Wir laden Sie ganz herzlich auf eine Reise durch Oberriexingens bewegte Vergangenheit ein. Lassen Sie uns u.a. gemeinsam durch die Gassen und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Wir laden Sie ganz herzlich auf eine Reise durch Oberriexingens bewegte Vergangenheit ein. Lassen Sie uns u.a. gemeinsam durch die Gassen und Winkel im „Hafenviertel“ spazieren und erfahren Sie, was in unserem schönen „Städtle“ in den letzten 100 Jahren so alles bewegt und erlebt wurde… Treffpunkt: auf dem Kronenplatz (vor der Bücherei) Kostenbeitrag: Erwachsene 3 €, Kinder frei Während der Erzählungen an den einzelnen Stationen, bitten wir Sie einen Mund-Nasen-Schutz (> 6 Jahre) zu tragen, sofern der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Des Weiteren bitten wir um die Einhaltung der allgemein bekannten Hygieneregeln. Anmeldung und Info im Bürgeramt: Kathrin Hüeber, Tel. 07042 90936 hueeber@oberriexingen.de oder persönlich. (Kurzentschlossene sind auch spontan herzlich willkommen:-)
2 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Notdienste Notrufe Freitag, 08.10.2021 Metter-Apotheke Kleinsachsenheim, Tel.: 07147 - 55 20, Feuernotruf / Rettungsdienst, Tel. 112 Großsachsenheimer Str. 12, 74343 Kleinsachsenheim Polizeiposten Markgröningen (Einbruch, Überfall, Unfall), Schloss-Apotheke Vaihingen, Tel.: 07042 - 37 40 90, Tel. 07145 9327-0 bei Abwesenheit Polizeirevier Vaihingen/ Enz, Tel. 941-0 Franckstr. 21, 71665 Vaihingen an der Enz Allgemeiner Notfalldienst, Tel. 116 117 Samstag, 09.10.2021 an Wochenenden und Feiertagen Markt-Apotheke Ludwigsburg, Tel.: 07141 - 92 11 27, Seit 01.01.2018 ist die Notfallpraxis Bietigheim zuständig: Marktplatz 7, 71634 Ludwigsburg (Mitte) Notfallpraxis nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.V. Schiller Apotheke am Bahnhof, Tel.: 07142 - 5 17 76, Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim (neben Krankenhaus Bahnhofsplatz 2, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim) Bietigheim, ausgeschildert), Tel. 116 117 Sonntag, 10.10.2021 Montag - Freitag: 18.00 - 7.00 Uhr Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Tel.: 07141 - 48 89 Samstag und Sonntag: 20.00 - 8.00 Uhr 10, Wilhelmstr. 26, 71638 Ludwigsburg (Mitte) Feiertage: 20.00 - 8.00 Uhr Obere Apotheke Vaihingen, Tel.: 07042 - 9 51 50, Kinder- und jugendärztlicher Notdienst, Marktplatz 13, 71665 Vaihingen an der Enz Montag, 11.10.2021 Tel. 116 117 Apotheke am Bahnhof Mühlacker, Tel.: 07041 - 4 09 80 25, Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Bahnhofstr. 120, 75417 Mühlacker Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigs- Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Tel.: 07150 - 3 29 33, burg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Stuttgarter Str. 35, 71701 Schwieberdingen Montag - Freitag 18.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um Dienstag, 12.10.2021 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags Apotheke im Kaufland Bietigheim, Tel.: 07142 - 78 86 95, von 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Talstr. 4, 74321 Bietigheim-Bissingen (Bietigheim) Bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis Enz-Apotheke Enzweihingen, Tel.: 07042 - 54 31, ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr geschlossen. Vaihinger Str. 4, 71665 Vaihingen an der Enz (Enzweihingen) Augen-, Kinder- und HNO-ärztlicher Mittwoch, 13.10.2021 Notfalldienst: Tel. 116 117 Central-Apotheke Mühlacker, Tel.: 07041 - 8 10 69 46, Bahnhofstr. 42, 75417 Mühlacker Krankentransporte: Tel. 19 222 St. Bartholomäus-Apotheke, Tel.: 07145 - 52 21, Ostergasse 22, 71706 Markgröningen Wochenend- und Feiertagsdienste Pflegerische Dienstleistungen Sozialstation Vaihingen an der Enz Friedrichstraße 10, 71665 Vaihingen an der Enz Beratung rund um das Thema Pflege Ambulante Alten- und Krankenpflege: Telefon: 18900 Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin: Landratsamt Ludwigsburg – Außenstelle Vaihingen/Enz Telefon: 9701840 - Pflegestützpunkt Häusliche Betreuung für Menschen mit eingeschränk- Telefon 07141 144-2467, E-Mail: psp-vai@landkreis-ludwigsburg.de ter Alltagskompetenz durch ehrenamtliche Helfer/- Zahnärztlicher Sonntagsdienst innen: Telefon: 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Oberriexingen: Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Not- Mittwoch 15 - 18 Uhr, Anmeldung unter Tel. 18954 dienst telefonisch unter der Nummer 0711 7877733 zu erfragen. Beratungsbesuche und Pflegekurse: Telefon 18900 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Sonntagsdienst der Tierärzte Demenz im April entfällt. Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des Für persönliche Beratungen stehen wir Ihnen weiterhin zur Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Verfügung. Bleiben Sie gesund! Betreutes Wohnen (Pulverturm). Anmeldung notwendig. Störungen der Haustechnik/Installation Wochenenddienst 09. – 10.10.2021 Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen vereinzelnde Notdienste der Elektroinnung Ludwigsburg, Pflegekräfte nicht benannt werden. Tel.: 07141 220353, rund um die Uhr erreichbar. Alaoui Masbahi, Mona, Kiefer, Manuela, Klett, Elisa, Kruppan- Gas- und Wassernotdienste der Innung Sanitär und Heizung Pichlmaier, Stefanie, Zink, Anne-Kathrin Ludwigsburg, Tel. 0172 8917296 Bereitschaftsdienst der Apotheken Störungen im Ver- und Entsorgungsnetz in Oberriexingen Mittwoch, 06.10.2021 Landern-Apotheke, Tel.: 07145 - 51 79, Auf Landern 24, Bei Unterbrechung der Strom-/Gas- und Wasserversorgung, bei 71706 Markgröningen Gasgeruch, Wasserrohrbrüchen außerhalb von Gebäuden so- Stromberg-Apotheke Sersheim, Tel.: 07042 - 3 22 11, wie bei Einleitung von Schadstoffen in die Kanalisation verstän- Am Markt 8, 74372 Sersheim digen Sie den 24-h-Bereitschaftsdienst für Störungen der Stadt- Donnerstag, 07.10.2021 werke Bietigheim-Bissingen (SWBB): Tel. 07142 7887111. Flora-Apotheke Tamm, Tel.: 07141 - 60 42 22, Ulmer Str. 12 / 2, 71732 Tamm (Hohenstange) Pyur (ehem. Primacom) Uhland-Apotheke Mühlacker, Tel.: 07041 - 74 44, Bahnhofstr. 71, 75417 Mühlacker Telefon-Nr. 030 25777777
Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 3 Die Jugend des MVO holt wieder gerne Ihr Altpapier ab. Am Samstag, den 16.10.2021 von 8.30 – 12.30 Uhr Danke für Ihre Unterstützung! Corona-Dashboard des Landkreis Ludwigsburg - Stand: 03. Oktober 2021 www.landkreis-ludwigsburg.de
4 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Widerspruch gegen die vorläufige Besitzeinweisung einlegt, Amtliche kein Nachteil. Bekanntmachungen 2.2.4 Sofern im Laufe dieses oder des vergangenen Jahres überwinternde Pflanzen oder mehrjährige Futterpflanzen auf den alten Grundstücken eingebracht wurden, kann die Nut- zung der Flächen durch gegenseitige Vereinbarung zwischen Landratsamt Ludwigsburg – dem bisherigen und dem neuen Besitzer geregelt werden, untere Flurbereinigungsbehörde wenn dies für die Betriebsführung unbedingt erforderlich ist. Kommt zwischen den Beteiligten keine Einigung zustande, so führt das Landratsamt - untere Flurbereinigungsbehörde Öffentliche Bekanntmachung - auf Antrag eine Regelung herbei. Hierzu werden der Vor- Flurbereinigung Sachsenheim (L 1125) stand der Teilnehmergemeinschaft sowie ein landwirtschaft- Landkreis Ludwigsburg licher Sachverständiger gehört. Der Antrag ist bis spätestens 2 Wochen vor dem unter 2.1 genannten Stichtag zu stellen, damit dem Antragsteller keine Nachteile entstehen. Eine Ent- Überleitungsbestimmungen vom 28.09.2021 schädigung wegen eines verspätet gestellten Antrags ist nicht möglich. für den Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan 2.2.5 Für Rotklee, Luzerne und sonstige Futterpflanzen, die 1. Durch diese Überleitungsbestimmungen regelt das Land- auf den abzutretenden Flächen eingesät wurden, wird keine ratsamt Ludwigsburg - untere Flurbereinigungsbehörde -, Entschädigung gewährt. Stall- und Handelsdüngergaben wer- ab wann und wie die neuen Grundstücke bewirtschaftet den ebenfalls nicht entschädigt. werden müssen. Dabei handelt es sich um die tatsächliche 2.2.6 Die in der Neuordnungskarte dargestellten Flurstücke Überleitung aus dem bisherigen in den neuen Zustand ent- sind in ihrer Nutzungsart zu belassen. sprechend den vereinbarten oder festgesetzten Landabfin- 2.2.7 Soweit Flurstücke in Wasserschutzgebieten betroffen dungen. Rechtsgrundlage hierfür ist der Nachtrag 1 zum sind und die Wege und Gewässerkarte mit Landschaftskar- Flurbereinigungsplan vom 28.09.2021. te bzw. die Neuordnungskarte nichts Abweichendes zulässt, 2. Übernahme der neuen Grundstücke gelten außerdem die Beschränkungen nach den Schutzbe- 2.1 Zeitpunkt stimmungen in Wasserschutzgebieten (Schutzgebiets- und Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Ausgleichsverordnung - SchALVO vom 20.02.2001). Grundstücke gehen am 11.11.2021 auf die Empfänger der 2.2.8 Laufende Verpflichtungen aus dem „Gemeinsamen neuen Grundstücke über. Davon abweichend gelten die Re- Antrag“ (wie z.B. Greening) werden durch die Besitzeinwei- gelungen 2.2 – 2.5. sung nicht unterbrochen und sind im vollen Umfang zu ge- Als Empfänger der neuen Grundstücke gelten die Grund- währleisten. Nähere Auskünfte erteilt das Landratsamt Lud- stückseigentümer, für die die in der Besitzeinweisung auf- wigsburg - untere Landwirtschaftsbehörde. geführten Grundstücke an die Stelle der in das Flurbereini- 2.2.9 Die in den Grundstücken angebrachten Vermessungs- gungsverfahren eingebrachten Grundstücke treten, wie auch zeichen (Pflöcke) sind zu dulden und erkennbar zu halten. alle tatsächlichen Nutzer (z.B. Pächter) der neuen Grundstü- Sie dürfen weder beschädigt noch versetzt oder entfernt cke. werden. Dies gilt auch für alle Grenzzeichen, wie Grenz- 2.2 Bewirtschaftung und Nutzung steine, Grenzmarken oder Pflöcke, die eine Eigentums- oder Besitzregelung in der Örtlichkeit anzeigen oder vorbereiten. 2.2.1 Abweichend von dem unter Nr. 2.1 genannten Zeit- Hierauf ist bei der Bewirtschaftung der neuen Grundstücke punkt dürfen die Empfänger der neuen Grundstücke diese besonders zu achten. erst bewirtschaften, wenn sie vom Vorgänger abgeerntet sind. Als spätester Zeitpunkt wird für die Grundstücke festge- 2.3 Regelung der Übernahme sonstiger Grundstücksbe- setzt, standteile - auf denen Herbstbegrünung steht, der 25. November Kulturdenkmale (Grabhügel, Bildstöcke, Feldkreuze usw.) - auf denen Hackfrüchte oder Mais stehen, der 25. November und Landschaftsbestandteile, die aus Gründen des Denkmal- (Rübenmieten sind auf dem Rübenacker bis längstens 31. De- schutzes, des Naturschutzes, der Landschaftspflege oder aus zember gestattet) anderen Gründen zu erhalten sind, haben die Empfänger der Die bisherigen Besitzer (selbstnutzende Eigentümer und neuen Grundstücke zu übernehmen. Sie dürfen weder be- Nutzungsberechtigte, z.B. Pächter) haben spätestens bis zu einträchtigt, beschädigt noch beseitigt werden. Die hierfür diesen Zeitpunkten die Grundstücke abzuernten sowie Ern- geltenden Schutzbestimmungen bleiben unberührt. Diese terückstände zu beseitigen. Andernfalls kann die Teilnehmer- Objekte sind in der Neuordnungskarte dargestellt. gemeinschaft diese Arbeiten auf Kosten des bisherigen Eigen- Einfriedungen oder sonstige Anlagen, die den Wert des tümers ausführen lassen. Grundstücks auf Dauer nicht beeinflussen, haben deren 2.2.2 Die alten Grundstücke dürfen über die oben festgesetz- Eigentümer bis zum 31.12.2021 zu entfernen, andernfalls ten Zeitpunkte hinaus nicht mehr bewirtschaftet werden. kann sie die Teilnehmergemeinschaft auf deren Kosten besei- Das zwischen Grundstückseigentümer und Nutzer (z.B. tigen. Pächter) vereinbarte Nutzungsrecht bleibt von der Besitzein- 3. Begründung weisung unberührt und geht auf die entsprechenden neuen Gemäß § 65 Abs. 2 i.V.m. § 62 Abs. 2 und 3 des Flurbe- Grundstücke über. reinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 2.2.3 Die Empfänger der neuen Grundstücke müssen die- (BGBl. I S. 546) wird die tatsächliche Überleitung aus dem se ordnungsgemäß bewirtschaften. Ansonsten gehen Ver- bisherigen in den neuen Zustand entsprechend den verein- schlechterungen des Kulturzustands der neuen Grundstücke barten oder festgesetzten Landabfindungen durch diese Über- zu Lasten der Empfänger. Von der Bewirtschaftung auszu- leitungsbestimmungen geregelt. Hierdurch werden die Emp- nehmen sind die als gemeinschaftliche oder öffentliche Anla- fänger der neuen Grundstücke in den Besitz, die Verwaltung gen wie Wege, Gräben oder Pflanzenflächen ausgewiesenen und die Nutzung ihrer neuen Grundstücke eingewiesen, um Grundstücksteile. Durch die ordnungsgemäße Bewirtschaf- sie noch in diesem Herbst ordnungsgemäß bewirtschaften zu tung der neuen Grundstücke entsteht demjenigen, der einen können.
Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 5 Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft wurde zu diesen (§ 9 Abs. 1 Buchst. a), § 10 VwVG). Im Falle von Nummer Bestimmungen gehört. Die unter Nr. 2.3 und Nr. 2.4 fest- 2.2.2 kann das Landratsamt Ludwigsburg - untere Flurbe- gesetzte Übernahmeverpflichtung beruht auf § 50 Abs. 1 reinigungsbehörde - auf Kosten des bisherigen Besitzers den FlurbG. Die Übernahme und Erhaltung der dort genannten alten Zustand wiederherstellen lassen. Objekte ist aus Gründen des Naturschutzes, der Landschafts- und Denkmalspflege oder deshalb erfolgt, um die Kulturland- gez. Drotleff D. S. schaft vor vermeidbaren Verlusten zu bewahren. Leiter der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats Wider- Landratsamt Ludwigsburg – spruch beim Landratsamt Ludwigsburg, Sitz: Ludwigsburg untere Flurbereinigungsbehörde eingelegt werden. 5. Sofortvollzug Öffentliche Bekanntmachung Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen Flurbereinigung Sachsenheim (L1125) wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeord- Landkreis Ludwigsburg net. Die sofortige Vollziehung gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Ver- waltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19.03.1991 (BGBL. Bekanntgabe des Nachtrags 1 zum I S. 686) musste angeordnet werden, da durch einen länge- Flurbereinigungsplan und Ladung zum ren Aufschub des Besitzüberganges für einen großen Teil der Anhörungstermin nach § 60 Abs. 1 FlurbG Beteiligten und für die Teilnehmergemeinschaft erhebliche vom 28.09.2021 Nachteile entstehen würden. Das Landratsamt Ludwigsburg – untere Flurbereinigungsbehör- Jede Verzögerung des Besitzübergangs würde einen Zeitver- de – hat den Flurbereinigungsplan der Flurbereinigung Sachsen- lust von mindestens einem Jahr bedeuten, da der Besitzüber- gang wirtschaftlich sinnvoll nur im Herbst stattfinden kann. heim (L 1125) geändert. Die Änderungen sind im Nachtrag zum Die Anordnung der sofortigen Vollziehung der Überleitungs- Flurbereinigungsplan enthalten. bestimmungen liegt daher im überwiegenden Interesse der Das Landratsamt Ludwigsburg – untere Flurbereinigungsbehör- Teilnehmer. de - gibt hiermit den Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan be- kannt. Die Teilnehmer, die von den Änderungen betroffen sind, 6. Hinweise erhalten vor der Planauslage die sie jeweils betreffenden Auszüge 6.1 Bestehen besondere Rechtsverhältnisse an Grundstücksbe- aus dem Nachtrag 1 direkt übersandt. standteilen oder an Erzeugnissen, so gehen diese Rechtsver- Der Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan umfasst neben einem hältnisse auf die neuen Grundstücke über. Die Empfänger textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse. der neuen Grundstücke gelten als deren Eigentümer. Die Er- zeugnisse der neuen Grundstücke treten an die Stelle der Er- Auslegung: zeugnisse der alten Grundstücke. Das Landratsamt - untere Der Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan ohne die Verzeich- Flurbereinigungsbehörde - kann in Einzelfällen abweichende nisse mit personenbezogenen Daten liegt zur Einsichtnahme für Regelungen treffen. die Beteiligten von 07.10. bis 15.11.2021 im Rathaus Sachsen- 6.2 Die zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums nach § 34 heim, Äußerer Schlosshof 5, Zimmer 2.05 während der aktuel- FlurbG, auf die bereits bei der Anordnung der Flurbereini- len Dienstzeiten aus. gung hingewiesen wurde, gelten bis zur Unanfechtbarkeit Diese Bekanntmachung und die Neuordnungskarte können zu- des Flurbereinigungsplans. sätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation Daher dürfen weiterhin und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2887) • in der Nutzungsart der Grundstücke ohne Zustimmung eingesehen werden. des Landratsamtes - untere Flurbereinigungsbehörde - nur Erläuterung: Änderungen vorgenommen werden, die zur ordnungsge- Zur Erläuterung des Nachtrags 1 zum Flurbereinigungsplans und mäßen Bewirtschaftung gehören, der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird • Bauwerke, Brunnen, Gräben, Dränungen, Einfriedungen, ein Beauftragter des Landratsamts - untere Flurbereinigungs- Hangterrassen und ähnliche Anlagen nur mit Zustim- behörde- am Dienstag, den 19.10.2021 und am Dienstag, den mung des Landratsamtes - untere Flurbereinigungsbe- 26.10.2021 jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 hörde - errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder Uhr bis 18.30 Uhr im Trauzimmer im Rathaus Sachsenheim, Äu- beseitigt werden, ßerer Schlosshof 3 anwesend sein. Nur in dieser Zeit können • Hecken, Feld- und Ufergehölze - nur mit Zustimmung des die Verzeichnisse mit personenbezogenen Daten eingese- Landratsamtes - untere Flurbereinigungsbehörde - besei- hen werden. tigt werden. Bei Zuwiderhandlungen muss das Landrat- samt - untere Flurbereinigungsbehörde - Ersatzpflanzun- Anhörungstermin nach § 60 Abs. 1 FlurbG: gen auf Kosten des Verursachers anordnen (§ 34 Abs. 3 Der Termin zur Anhörung der Beteiligten und zur Bekanntgabe FlurbG). des Nachtrags 1 zum Flurbereinigungsplans nach § 60 Abs. 1 des 6.3 Die Überleitungsbestimmungen können nach § 137 Abs. Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. 1 FlurbG mit Zwang vollstreckt werden. Für jeden Fall der I S. 546) - FlurbG - findet statt am: Zuwiderhandlung kann nach den §§ 6, 7, 9 Abs. 1 Buchst. Dienstag, den 16. November 2021 b), 11 und 13 -16 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes von 9.00 bis 11.00 Uhr im Trauzimmer des Rathauses in (VwVG) vom 27.04.1953 (BGBl. I S. 157) ein Sachsenheim. Zwangsgeld bis zu 1.022,58 € Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen. festgesetzt werden. An dessen Stelle kann für den Fall, dass Am Anfang des Termins werden wichtige Hinweise zu dessen das Zwangsgeld nicht gezahlt wird, Ersatzzwangshaft bis zu Bedeutung und zum zeitlichen Ablauf gegeben. 2 Wochen treten. Wer Maßnahmen zur Durchführung des Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Nachtrags 1 zum Verfahrens vereitelt, kann zu den dadurch entstehenden Kos- Flurbereinigungsplan zur Vermeidung des Ausschlusses nur im ten herangezogen werden (§ 107 Abs. 2 FlurbG). Anhörungstermin vorbringen. 6.4 In den unter den Nummern 2.2.1, 2.2.3, 2.2.6, 2.4 und 2.5 Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen genannten Fällen kann Ersatzvornahme angeordnet werden Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen.
6 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Auf Grund der aktuellen Krisensituation wegen des Coro- EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates na-Virus beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Im gesamten Rathaus gilt die medizinische Maskenpflicht am DIENSTAG, dem 12.10.2021 um 19:30 Uhr, und die AHA-Regeln. in der Festhalle (Saal) Oberriexingen, • Für den Zutritt zum Rathaus gelten die jeweiligen Hygiene- Mühlstraße 25 vorschriften. Tagesordnung – öffentlich Besitzübergang: Beginn: 19:30 Uhr Die infolge des Nachtrags 1 zum Flurbereinigungsplan notwendi- TOP 1 Einwohnerfragestunde ge neue Feldeinteilung ist in Karten und Nachweisen des Nach- TOP 2 Bausachen trags 1 zum Flurbereinigungsplan enthalten. a) Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Anbau Der Übergang des Besitzes und der Nutzung von den im Flurbe- Balkon/Terrasse, reinigungsplan ausgewiesenen Grundstücken auf die durch den Theodor-Heuss-Straße 22, Flst. 4639 Nachtrag 1 geänderten Grundstücke wird durch Überleitungsbe- stimmungen geregelt. TOP 3 Benutzungsordnung „Sport- und Freizeitgelände Mühlstraße“ Diese sowie die Unterlagen des Nachtrags 1 zum Flurbereini- TOP 4 Benutzungsordnung für den Schulhof der Grundschule gungsplan liegen wie oben (siehe “Auslegung“) beschrieben zur Oberriexingen Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Wie oben (siehe “Erläute- TOP 5 Verkauf Teilfläche Flst. 113 (Enzgasse) rung“) angegeben, wird ein Beauftragter des Landratsamts Lud- hier: Verzichtserklärung eines Entwidmungsverfahrens wigsburg -untere Flurbereinigungsbehörde - für Erläuterungen anwesend sein. TOP 6 Stadtkernsanierungsgebiet II – Weitere Vorgehensweise Auf Antrag wird die neue Feldeinteilung an Ort und Stelle er- und Sachstandsbericht 2021 läutert. TOP 7 Anfragen aus dem Gemeinderat, Bekanntgaben, Ver- Zusätzlich kann diese Bekanntmachung, die Überleitungsbe- schiedenes u.a. stimmungen und die Neuordnungskarte zum Stand Nachtrag Hinweise für die Gemeinderatssitzung: 1 auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und - Im Eingangsbereich stellen wir Desinfektionsmittel zur Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2887) ein- Desinfektion der Hände bereit. gesehen werden. Die Grenzen der infolge des Nachtrags 1 zum - Besucher haben sich in eine Teilnehmer-Dokumentati- Flurbereinigungsplans geänderten Grundstücke werden in den onsliste einzutragen. Die Liste wird 4 Wochen nach der nächsten Tagen in die Örtlichkeit übertragen. Veranstaltung vernichtet. gez. Drotleff - Mikrofone sind „beim Sprechen“ nur mit einer medizi- D.S. nischen Mund-Nasen-Maske oder FFP2-Maske vor dem Leiter der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung Gesicht zu verwenden. der Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg - Bitte halten Sie vor, während und nach der Sitzung die allgemein bekannten Hygiene- und Schutzmaßnahmen Landratsamt Ludwigsburg – ein (AHA+L-Regeln etc.). untere Flurbereinigungsbehörde - Bei Verlassen des Sitzplatzes gilt während der gesam- ten Veranstaltung eine generelle Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (Achtung: mind. me- Öffentliche Bekanntmachung dizinische Maske oder besser FFP2-Maske) für alle vom 28.09.2021 Teilnehmer*innen sowie Besucher*innen - Für einen möglichst schnellen und reibungslosen Sitzungs- über das Nichtbestehen der UVP-Pflicht ablauf wird empfohlen, möglichst im Vorfeld offene Frage- Flurbereinigung Sachsenheim (L 1125) stellungen an die Verwaltung zu richten. Die Antworten Landkreis Ludwigsburg werden dann im Rahmen der Sitzung vorgetragen. Das Landratsamt Ludwigsburg - untere Flurbereinigungsbehörde Die Einwohnerschaft ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich - hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen eingeladen. durch Genehmigung zur einfachen Änderung Nr. 5 des Planes Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentli- nach § 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) vom 13.08.2021 in che Sitzung statt. der Flurbereinigung Sachsenheim (L 1125) für zulässig er- Oberriexingen, den 04.10.2021 klärt. Die Vorprüfung nach § 9 in Verbindung mit § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung hier nicht Wittendorfer erforderlich ist. Die Eingriffe in die Landnutzungen „Acker“ und Bürgermeister „Grünland“ sowie in die Schutzgüter „Wasser – Grundwasser“, „Fläche, Boden“ und „Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt“ IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen sind unter Berücksichtigung der in Ziffer 3 beschriebenen Ver- Teil, alle sonstigen Verlautbarungen meidungs- und Minimierungsmaßnahmen als unerheblich einzu- Herausgeber: und Mitteilungen: stufen. Auch die Betroffenheit der beiden Schutzgebiete (Land- Stadt Oberriexingen Bürgermeister Frank Wittendorfer, schaft und Wasser) stellt keinen Hindernisgrund dar. Es sind im Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71739 Oberriexingen, Hauptstraße 14, Weil der Stadt GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. Rahmen der 5. Planänderung keine erheblichen, nachteiligen 71263 Weil der Stadt, Umweltauswirkungen zu erwarten. Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 5 Absatz 2 UVPG un- Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, terrichtet. Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Lan- desamts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Ver- INFORMATIONEN Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de fahren (www.lgl-bw.de/2887) eingesehen werden. Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de gez. Drotleff D.S. Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: Leiter der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung 71263 Weil der Stadt, wds@nussbaum-medien.de der Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg
Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 7 Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Collagen, Digitalkunst, Informationen aus Flechtwerk, Objekte, 3D-Stills und an diesem Sonntag, 10. Okt., gegen 16.00 Uhr eine Performance. dem Rathaus Die gemeinschaftliche Installation in der Kelter darf natürlich nicht fehlen. Sie steht unter dem Thema ‚Wege - suchen, finden, bereiten’. Sie sind herzlich eingeladen die Ausstellung am Sonntag zu be- suchen, in Ruhe die Kunst einfach nur zu genießen oder sich mit den Künstlern zu unterhalten. Selbstverständlich liegt ein Hygienekonzept vor und die für Aus- stellungen geltenden Coronabestimmungen sind einzuhalten, d.h. in der Basisstufe: 3G, Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht in der Kelter. Draußen ist der Mindestabstand einzuhalten. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Sonntag, 10. Okt., von 13.00 – 19.00 Uhr. Aktuelle Straßensperrungen/Baustellen • Aufgrund des Austauschs von Kabel- verteilerschränken durch die Stadt- werke Bietigheim-Bissingen ist der Gehweg im Bereich Großmolten-/ Rathaus, Kindertageseinrichtungen und Ecke Römerstraße sowie ein Teilbe- Kernzeit geschlossen reich des Gehwegs in der Seitenstra- ße bis voraussichtlich 22. Oktober An diesem Freitag, den 08.10.2021, bleiben das Rathaus, der 2021 voll gesperrt. Bauhof sowie die städtischen Kitas und die Kernzeitbetreuung • Die Parkplätze in der Oberen Gasse (Bürgeramt) sind auf- aufgrund einer betrieblichen Maßnahme geschlossen. grund der Installation einer E-Ladesäule ebenfalls bis voraus- Wir bitten um Beachtung. sichtlich 22. Oktober 2021 gesperrt. • Als Sicherungsmaßnahme ist in der Sersheimer Straße im Zu- Wir von Hier - Ausstellung in der Kelter und Abfahrtsbereichs der Biogasanlage bis voraussichtlich 31. Oktober 2021 eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h eingerichtet. • Die Aufstellung eines Baukrans in der Hauffstraße, macht eine halbseitige Sperrung im Bereich HNr. 1 und 3 erforderlich. Die Sperrung dauert bis voraussichtlich Ende Oktober 2021. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis. Herzliche Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung: „Straßensanierung Wilhelm-/Weiler-/Hölderlinstraße mit Uhlandweg“ Die Stadt Oberriexingen lädt alle Einwohnerinnen und Einwoh- ner zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, den 19.10.2021 von 19:30 Uhr – ca. 21:30 Uhr in die Alte Kelter in Oberriexingen ein. Es gelten dieselben Hygieneregeln wie bei Gemeinderatssitzungen (Abstand, Mund-Nasen-Schutz, Datenerfassung). In der Veranstaltung wird die Entwurfsplanung zur Straßensani- erung vorgestellt. Eine Diskussion hierzu erfolgt im Anschluss. Konstruktive Anregungen und Vorschläge aus der Einwohner- schaft sind willkommen. Freundliche Grüße, gez. Ihr Frank Wittendorfer (Bürgermeister) Altersjubilare Liebe Kunstfreunde und Neugierige, unsere Ausstellungsreihe findet dieses Jahr zum 10. Mal statt. Zum Geburtstag übermitteln wir herzliche Glückwünsche, Vielleicht haben Sie einen Teil schon entdeckt: rote Kletterer an verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohl- der Stadtmauer. Denn diesmal kommen zur Kelter auch die neu ergehen: gestaltete Stadtmauer und der Garten davor als Ausstellungsflä- am 11. Oktober 2021 zum 85. Geburtstag che dazu. Und zwei neue Aussteller tragen zur Vielfalt bei. Herrn Siegfried Weisser
8 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Reaktionen und Reflexe des menschlichen Körpers. Dieser Kurs vermittelt speziell für Frauen und Mädchen entwickelte Be- Fundsachen freiungs- und Fluchttechniken bei Bedrängungssituationen und Folgende Fundgegenstände sind auf dem Rathaus abgege- Übergriffen in verschiedenen Situationen. ben/gemeldet worden: Die Techniken sind einfach und unabhängig von Körperstatur 1 Ohrstecker und Fitnesslevel erlernbar. Sie müssen nicht erst lange trainiert Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten werden, sondern sind sofort einsetzbar. Es sind keine Vorkennt- im Bürgeramt (Tel. 909-40) abgeholt werden. nisse nötig. Bitte Sportkleidung tragen, Hallenschuhe, Getränk und Vesper mitbringen. 21B 3685 29 – Bernhard Klaiber Sa., 16. Okt., 10.00-16.00 Uhr (inkl. Pause), Grundschule/Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1, € 33 Feuerwehr Bogenschießen – Schnupperkurs Für Frauen Freiwillige Feuerwehr Sie werden auf den Spuren von Artemis einen abwechslungsrei- Oberriexingen chen Nachmittag verbringen und dabei am eigenen Leib erfah- ren, wie wohltuend der Wechsel von Spannung und Entspan- www.feuerwehr-oberriexingen.de nung ist. Denn wie im richtigen Leben erreicht auch ein Pfeil nur sein Ziel, wenn auf eine Phase der (An-)Spannung eine Phase des Termine Loslassens folgt. Niemand wird nach dieser Einführung in das Montag, 11. Oktober 2021, 20 Uhr Schießen mit traditionellen Langbögen göttlich schießen. Aber Sonderrohre und -Löschmittel: B-Rohr, Schaum, ABC – 1. Zug Sie werden Einiges über sich selbst erfahren und vielleicht ein neues Hobby entdecken. Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von € 7 sind in der Gebühr enthalten. Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen (falls vorhanden), lange Schulen / Kindertageseinrichtungen Haare zusammenbinden und schmal geschnittene Kleidung so- wie geschlossene Schuhe tragen (keine Outdoor-Sandalen) ma- ximal 10 Frauen. Schiller-Volkshochschule 21B 3694 29A – Christine Volk-Uhlmann Treffpunkt: Kleinspielfeld, Sa., 9. Okt., 13.00-14.30 Uhr, Sport- Landkreis Ludwigsburg gelände Oberriexingen, Mühlstraße 25, € 15 Örtliche Vertreterin – Alexandra Pistikos Bogenschießen – Schnupperkurs Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht Für Männer Wie regle ich das für mich? Wer schon immer mal dachte "Das kann ich auch!" oder "Das Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, was ist das eigentlich könnte ich auch gerne!", ist in diesem Kurs richtig. Nach ei- genau? Brauche ich das wirklich? Was sollte und was kann darin ner Einführung in das intuitive Bogenschießen gibt es diverse geregelt sein? Was muss bei der Formulierung beachtet werden? kleine Wettkämpfe mit Pfeil und Bogen. Kosten für den Pfeil- Diese und andere Fragen werden im Vortrag erörtert. und Bogenverleih von € 7 sind in der Gebühr enthalten. Bitte 21B 0740 29 – Lucia Motte Fahrradhandschuhe mitbringen, falls vorhanden und schmal Mi., 15. Dez., 19.00-20.30 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25, geschnittene Kleidung sowie geschlossene Schuhe tragen (keine Anmeldung erforderlich € 8 Outdoor-Sandalen) (maximal 10 Männer). 21B 3694 29B – Christine Volk-Uhlmann Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht Treffpunkt: Kleinspielfeld, Sa., 9. Okt., 15.00-16.30 Uhr, Sport- Analog zum Erste-Hilfe-Kurs ist dies ein Kursangebot, das sich gelände Oberriexingen, Mühlstraße 25, € 15 mit den letzten Dingen im Leben beschäftigt. Es richtet sich an alle Interessierten und möchte Basiswissen für den angstfreien "Volltreffer" – Bogenschießen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer vermitteln. Der Kurs be- Für Kinder ab 8 Jahren mit jeweils einem Elternteil steht aus vier Einheiten: Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsor- Ist Mama cooler als gedacht? Trifft Papa immer ins Schwarze? gen und Entscheiden, Leiden lindern sowie Abschied nehmen. Und sind die eigenen Kinder zielsicherer, als Eltern das für mög- 21B 1331 29 – Anita Ereth, Julia Mattick lich gehalten haben? Diesen und anderen Fragen gehen Sie ge- Do., 27. Jan., 17.30-21.30 Uhr, Festhalle, Foyer, Mühlstraße 25, € 20 meinsam nach. Die Gebühr gilt pro Eltern-Kind-Tandem. Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von € 14 pro Tandem sind in der Meditation Gebühr enthalten. Ein Workshop zum Entschleunigen Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen, falls vorhanden (sie schüt- Aus dem Gedankenkarussell aussteigen und lernen, einen befrie- zen vor kleineren Verletzungen), feste Schuhe, wetterfeste, mög- digenden Umgang mit alltäglichem Stress und Trubel zu finden. lichst enganliegende Kleidung tragen und lange Haare zusam- Meditation kann dabei helfen, ganz "bei sich selbst zu sein" und menbinden (maximal 5 Tandems). mit den Hindernissen des hektischen Alltags leichter umzugehen. 21B 7150 29 – Christine Volk-Uhlmann Sie erfahren, was Meditation ist und wie sie sich von Achtsam- Sa., 9. Okt., 11.00-12.30 Uhr, Sportgelände, Mühlstraße 25, keit unterscheidet, lernen die richtige Sitzhaltung sowie ver- Treffpunkt: Kleinspielfeld, € 33 schiedene Meditationsmethoden kennen und bekommen Tipps Anmeldungen sind wie folgt möglich: für das Üben zu Hause. • über den Teilnehmer-Login mittels Teilnehmer-Nummer und Bitte bequeme Kleidung tragen, Matte oder Decke, ggf. Sitzkis- Passwort auf www.schiller-vhs.de sen, warme Socken und Getränk mitbringen. • per Internet www.schiller-vhs.de 21B 3124 29 – Charlotte Baumann • per E-Mail info@schiller-vhs.de Sa., 30. Okt., 10.00-14.00 Uhr, Grundschule/Aula, Theodor- • per Post mit Anmeldekarte, diese finden Sie an der letzten Storm-Straße 12/1, € 20 Umschlagsseite des Programmheftes Krav Maga – Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen • per Telefon 07141/144-1666 (ab 14 Jahren) • per Fax 07141/144-1677 Das Selbstverteidigungssystem Krav Maga nutzt die natürlichen • Ihre Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich
Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 9 Mittwoch, 13.10.2021 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirchenbühne) 19.30 Uhr Kirchenchor (Kirche) Landwirtschaft Vorankündigung: Freitag, 15.10. bis Sonntag, 17.10.2021 Ernährungszentrum Mittlerer Neckar Klausurtagung Kirchengemeinderat Kochen fürs Klima - AWARULI Sonntag, 17.10.2021 Zu diesem Online-Workshop lädt das Ernährungszentrum Mitt- 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Eugen Müller) lerer Neckar ein Ev. Pfarramt Oberriexingen, Obere Gasse 11, Tel.: 07042-13882 am Dienstag, 26. Oktober 2021, von 18:00 bis 20:00 Uhr. E-Mail: pfarramt.oberriexingen@elkw.de Jährlich entsorgt jeder Bundesbürger rund 75 kg Lebensmittel. Internet: www.oberriexingen-evangelisch.de Doch was tun mit Resten in der Küche? Aus Allem, WAs im Ihre Ansprechpartner: Kühlschrank und im Vorratsschrank RUmLIegt, bereiten wir Pfarrer Thorsten Kisser: thorsten.kisser@elkw.de, 07042-978326 überraschende Gerichte zu. So wird Übriggebliebenes wie Kar- Pfarrerin Daniela Kisser: daniela.kisser@elkw.de, 07042-978327 toffeln, Nudeln und Brot weiterverwendet und angebrochene Gewählter Vorsitzender: Albrecht Noller, albrecht.noller@elkw.de; Päckchen werden rechtzeitig aufgebraucht. Denn Lebensmittel 01520-9880181 sind zu schade für die Tonne! Gemeindebüro: Melanie Seemüller, Di. und Fr. 9.00 – 11.00 Uhr; Im Online-Workshop kochen die Teilnehmenden selbst zuhause melanie.seemueller@elkw.de, 07042-13882 in ihrer Küche. Kirchenpflege: Melanie Seemüller, Do. 16.00 – 19.00 Uhr; Martina Spalt-Kuhlmann, Meisterin der Hauswirtschaft, ist pas- melanie.seemueller@elkw.de, 07042-13882 sionierte Lebensmittelretterin und verrät ihre professionellen Termine nach Terminvereinbarung per E-Mail. Tipps und Tricks. Ev. Gemeindehaus, Obere Gasse 15, Anita Rahn, Der Online-Workshop ist kostenfrei. Tel. 07042-811237; anitarahn@gmx.de Anmeldung bis Dienstag, 19.10.2021, mit Namen, Vornamen, Mesner: Rolf und Christine Grieble, E-Mail-Adresse rc.grieble@gmail.com; 07042-5410 an ernaehrung@landkreis-ludwigsburg.de Kontoverbindung: Ev. Kirchenpflege Oberriexingen, BIC: SOLADES1LBG, IBAN: DE49 6045 0050 0008 8149 13; BIC: GENODES1AMT, IBAN: DE62 6046 2808 0001 7790 01 Wiedersehen mit Shana, Oskar und Asko Kirchliche Mitteilungen Für unseren Kleider - und Haushaltswarenbasar suchen wir: Am 28.9.2021 konnte unser Abschlusstreffen von „Vier Pfoten Winterkleidung aller Art für Kinder, Frauen u. Männer. für ein Miteinander“ bei tollem Septemberwetter auf dem Kirch- Sowie gut erhaltene Winterschuhe. platz stattfinden. Außerdem wir aktuell ein Kinderhochstuhl gesucht „Vier Pfoten für ein Miteinander“ war ein Projekt mit Kindern aus Falls Sie Sachen haben, die Sie gerne spenden möchten, Oberriexingen und Therapiehundeteams des DRK Ludwigsburg. melden Sie diese bitte unter der Nummer: 0172 8049306 an, Wir hatten uns gerade ein paar Mal getroffen, da kam Corona oder bringen Sie, diese montagabends ab 17 Uhr vorbei. und wir konnten das Projekt Friedrichstr. 16, Oberriexingen nicht mehr weiterführen. Vielen Dank! So war es um so schöner, dass wir uns nun wieder alle treffen Evangelische Kirchengemeinde konnten. Alle beteiligten Kinder kamen und brachten Mama, Oberriexingen Papa und Geschwister mit. Kirchliche Mitteilungen Nachdem die Kinder und die Hunde sich begrüßt hatten, durf- ten die Kinder mit den Hunden Wochenspruch: verschiedene Aufgaben bewäl- „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir tigen. geholfen.“ Jeremia 17,14 Mit Shana durften sie einen Mittwoch, 06.10.2021 Parcours durchlaufen, mit Os- 16.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Kirchenbühne) kar um die Wette Bonbons und 19.30 Uhr Kirchenchor (Kirche) Leckerlis suchen und mit Asko 20.00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis im Gemeindehaus ein Spiel mit Ringen machen. Natürlich wurden die drei Hun- Sonntag, 10.10.2021 de zum Abschied noch geku- 10.00 Uhr Taufgottesdienst mit Konfirmanden-Vorstellung schelt und gestreichelt. (Pfarrer Thorsten Kisser) getauft werden Nick Keller, Paul Heu- Zum Abschluss gab es noch ein Fotos: Karin Großkopf bach und Felix Ditthardt gemütliches Beisammensein bei Dienstag, 12.12.2021 einer kleinen Stärkung und die Kinder hatten noch viel Spaß beim 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Spielen auf dem Kirchplatz. Es war ein total schöner Nachmittag! (oben) Textquelle: Anja Wendel
10 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 Impressionen vom ORI-Mittagstisch am 28.09.21 Familie zu sichern und den Bedürfnissen ihrer Kinder mit Be- hinderung gerecht zu werden. Oft sind die Frauen vor der Ge- burt selbstständige Schneiderinnen oder Friseurinnen gewesen, doch nun fehlt das Kapital, um ihre Berufe wieder aufzunehmen. Deshalb hat die PCG ein Projekt entwickelt, das den Eltern lang- fristig hilft: Die Mütter erhalten Kleinkredite zur Finanzierung des beruflichen Neueinstiegs. Sie nehmen zudem an Kursen teil, die Fachkenntnisse in der Unternehmensführung vermitteln. So erhalten sie die Möglichkeit, wieder ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und unabhängig auf eigenen Füßen zu stehen. Für dieses Projekt der „Weltmission“ hat unsere Kirchengemein- de 1.010,00 € gespendet. Ein Großteil davon waren das Got- tesdienstopfer und die Spende an der Investitur/Begrüßung des Pfarrehepaars Daniela und Thorsten Kisser – ein starkes Zeichen für Solidarität in der weltweiten Kirche! Miniserie: Ich und meine Kirche - Offen für Kultur "Ichweißnichtrecht,warumichwiederdazugehörenwill.Mir Fotos:Pfrin.D.Kisser hat etwas gefehlt", sagt der 44-Jährige am Telefon. "Der Kir- chenaustritt war eine überstürzte Aktion nach dem Studium. Dasmöchteichrückgängigmachen",erklärtdieÄrztin,dieviel- Danke: 1.010,00 € für Selbsthilfegruppen für Mütter von leichtauchbaldPatinwerdenmöchte.OftkönnenMenschen behinderten Kindern in Ghana die Gründe kaum in Worte fassen, warum sie wieder in die evangelischeKircheeintretenmöchten.Esisteinunbestimm- terWunschwiederdazuzugehören,dieSehnsuchtnacheinem Stückchen"Heimat".Manchmalgibtesaucheinenbestimmten Anlass.IndieserMini-SeriefindenSiejedeWoche„Einengu- tenGrundinderKirchezusein“.WennSiemögen–melden SiesichgerneoderschnuppernSieeinfachmalbeiunsrein... Diese Woche: „Ich bin kulturell aufgeschlossen.“ Kirchliche Musik und Kunst vieler Jahrhunderte prägen unsere Kultur; in der Kirche wird dieses Erbe gepflegt. Weil Glaube lebendig ist, entstehen immer neue Kunst- werke und Lieder. In Kindergärten, Schulen, in der Er- wachsenenbildung und Akademien nimmt Kirche einen wichtigen Bildungs- und Kulturauftrag wahr. Das finde ich gut. (Pfr. T. Kisser, dankbar und frei nach: Evangelische Kirche in Württemberg,10GuteGründe,warumichinderKirchebin) Ein krankes Kind zu versorgen bedeutet nicht nur, viel Zeit zu investieren. Auch die Kosten für die Behandlung bringen Fami- lien oftmals an den Rand der Belastungsgrenze. Weltweit leidet Fotos:pxhere.com eines von etwa 500 Kindern an zerebraler Kinderlähmung, die durch eine frühkindliche Hirnschädigung verursacht wird. Für die betroffenen Kinder bedeutet die Cerebralparese bleibende Evangelische öffentliche Bewegungs- und Haltungsstörungen, die oftmals mit Schmerzen Bücherei (EöB) verbunden sind. Auch Sprachstörungen oder Epilepsie zählen zu den Symptomen der Kinderlähmung. Familien mit behinderten Kontaktdaten Kindern stehen in Ghana vor großen Herausforderungen: Die Hauptstraße 6 Kosten für die medizinische Versorgung sind hoch, es gibt keine Tel.: 07042 8130555 Betreuungsmöglichkeiten und viele Mütter müssen ihre Berufe E-Mail: Ev.buecherei-ori@t-online.de aufgeben. Für betroffene Eltern bietet die Presbyterianische Kir- NEU: Online-Katalog: che on Ghana (PCG) seit 2017 begleitende Hilfe an. Bei regel- https://www.bibkat.de/buecherei-oberriexingen mäßigen Treffen tauschen sich die Eltern aus, erhalten Zuspruch, Öffnungszeiten: aber vor allen Dingen professionelle Unterstützung: z.B. führen Mo. 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Physiotherapeuten Hausbesuche durch. Bereits nach den ersten Do. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Treffen kristallisierte sichheraus, dass vor allem die Mütter wei- So. 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr tergehende Hilfe benötigen: Viele müssen wieder arbeiten, denn Neu ab 2021: sie benötigen dringend ein Einkommen, um die Existenz der 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet
Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 11 Horrheim und Gündelbach Unsere Leseempfehlungen: Diese Woche keine Gottesdienste in Horrheim Eine Familie in Berlin – Paulas Liebe Aufgrund Corona finden weiterhin keine Gottesdienste in Gün- - Familiensaga – delbach statt. von Ulrike Renk Bei den Gottesdiensten müssen die bekannten Hygienemaßnah- Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nennen ihn „Merlin“, men, d.h. Tragen eines medizinischen Mund-/Nasenschutzes, weil er alle verzaubert – der Mann, den ihr Bruder ihr als sei- Abstand, Teilnehmerliste, Handdesinfektion, eingehalten werden. nen Freund vorstellt. Paula Oppenheimer, die in einem offen Unsere Homepage https://se-stromberg.drs.de wird regelmäßig jüdischen Haushalt groß geworden ist, verliebt sich in den aktualisiert. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auch dort oder jungen Dichter Richard Dehmel. Er verkehrt mit vielen Lite- im Pfarrbüro, Tel.: 07042/ 3 39 00, über das aktuelle Vorgehen. raten und will als Künstler leben. Paula wird zu seiner Muse und zur strengen Kritikerin seiner Texte. Als sich ihre Eltern Impuls 03.10.21 gegen ihre Verbindung stellen, kämpft Paula für ihre Liebe. Durch die Gnade Gottes bin ich, was ich bin – so lautet der Pri- Doch dann muss sie sich fragen, ob Richards wilde, unkon- mizspruch unseres Pfarrers Sunny Muckumkal. ventionelle Art sie auf Dauer glücklich machen kann … Das Gnade, das ist ein wunderbares Wort. Porträt einer Künstlerin in unruhigen Zeiten: Am Anfang war Gnade, das ist die unendliche Liebe Gottes, die wir durch nichts sie die Ehefrau des Dichters Richard Dehmel – dann wurde verdienen können. Sie ist einfach da. Egal was wir leisten, was sie selbst zur Schriftstellerin. wir erreichen, Gott liebt uns deswegen nicht mehr. Die Hafenschwester Band 3 Aber auch egal, was uns misslingt, Gott liebt uns nicht weniger. – Als wir an die Zukunft glaubten – Er liebt uns als seine Kinder bedingungslos – tief und innig. von Melanie Metzenthin Das ist ein wunderbares, unfassbares Geschenk. Der Erste Weltkrieg ist zu Ende. Martha und Paul haben Genießen wir dieses Geschenk, freuen wir uns daran und ver- während der Inflation 1923 alle Ersparnisse verloren und die trauen ganz fest auf diese unendliche Liebe, die Gnade Gottes. finanzielle Lage ist prekär. Ihre Tochter Ella will unbedingt Gemeindereferentin Christina Findeis Ärztin werden, muss ihren Traum jedoch zunächst auf Eis legen und die Familie unterstützen. Sie tritt in die Fußstapfen 25 Jahre Priesterjubiläum Pfarrer Sunny Muckumkal ihrer Mutter und beginnt eine Schwesternausbildung. Dann Am 2. Oktober feierten wir um 18 Uhr in unserer St. Stephanus- kommen die Nazis an die Macht. Ella fiebert dem Studium kirche mit einem bunten Gottesdienst das Priesterjubiläum unse- entgegen, doch die Einschreibung an der Universität wird ihr res Pfarrers. Den Auftakt machte die Kindertagesstätte St. Stepha- untersagt. Als die Familie in eine schreckliche Lage gerät, ru- nus mit zwei auf unseren Pfarrer umgedichteten Liedern, z. B. hen alle Hoffnungen auf dem jüngsten Sohn Fredi. Er macht „ohne die Kleinen der Gemeinde und ohne Pfarrer Sunny geht bei der Mordkommission Hamburg Karriere. Und lässt sich gar nichts …“, welche die Kinder fröhlich gesungen haben. Da- auf einen gefährlichen Pakt mit der Gestapo ein ... nach überreichte unsere Moderatorin, Stephanie Müller, unserem Pfarrer eine „lebendige Statue“, den Kirchenpatron St. Stephanus. Katholische Kirche St. Stephanus Sersheim mit den Teilorten Oberriexingen Horrheim und Gündelbach Sersheim Mittwoch, 06.10.2021 08:30 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Franziskuskirche Sachsen- heim 09:00 Uhr Werktagsmesse in der St. Franziskuskirche Sachsen- St. Stephanus heim, anschließend stille Anbetung bis 10 Uhr Foto: S. Müller Freitag, 08.10.2021 18:00 Uhr Werktagsmesse in der St. Stephanuskirche Sersheim Sonntag, 10.10.2021 Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Cantamus mit 09:00 Uhr Heilige Messe in der St. Stephanuskirche Sersheim, seinem Chorleiter Georg Schmid, der Stephanus-Band und von danach KAB Frühschoppen im Gemeindesaal Sersheim Frau Ciasto mit Liedern aus der Heimat unseres Pfarrers. Der 10:30 Uhr Heilige Messe in der St. Franziskuskirche Sachsen- Gottesdienst wurde beendet mit Grußworten der gewählten Vor- heim. sitzenden, Annerose Zorn, des evangelischen Pfarrers Johannes Rau und des Bürgermeisters Jürgen Scholz aus Sersheim und des Dienstag, 12.10.2021 ehemaligen Pastoralreferenten, Edmund Zwaygardt. Alle Gruß- 09:00 – 09:50 Uhr Seniorengymnastik Gruppe 1 im Gemeinde- worte waren von großer Herzlichkeit und Dankbarkeit geprägt. saal Sersheim Weitere Impressionen des Jubiläums folgen ... 10:10 – 11:00 Uhr Seniorengymnastik Gruppe 2 im Gemeinde- saal Sersheim Beerdigungsdienst in unserer Seelsorgeeinheit: Die aktuellen Hygienemaßnahmen werden eingehalten. Montag: Pastoralreferent Josef Haselberger Dienstag bis Samstag: Pfarrer Sunny Muckumkal Mittwoch, 13.10.2021 08:30 Uhr Rosenkranzgebet in der St. Franziskuskirche Sachsen- Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus - heim Ansprechpartner 09:00 Uhr Werktagsmesse in der St. Franziskuskirche Sachsen- Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim heim mit den Teilorten Oberriexingen, Horrheim und Gündelbach Zur Schießmauer 30 - 74372 Sersheim - 07042 33900 Oberriexingen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Samstag, 09.10.2021 Mo., Mi., Fr. 8:30 - 11:30 Uhr 18:00 Uhr Heilige Messe in der St. Andreaskirche Di. 15 - 18 Uhr
12 Nummer 40 Mittwoch, 06. Oktober 2021 - - - - - -- - - Videoübertragung bieten diese Konferenzen neben der gemein- Pfarrer Sunny Muckumkal samen Anbetung vor allem die Möglichkeit zum persönlichen Büro in Sachsenheim, Tel.: 07147 3401 Austausch. Weitere Hinweise und Informationen und das kom- E-Mail: sunny.muckumkal@drs.de plette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads findet Sprechstunde von Herrn Pfarrer Muckumkal man auf der Website jw.org. nach telefonischer Vereinbarung; Tauftermine nach Absprache mit dem Pfarrer. Pastoralreferent Josef Haselberger Tel. 07142 919450 - E-Mail: josef.haselberger@drs.de Gemeindereferentin Christina Findeis Vereinsnachrichten Tel. 07145 931654 - E-Mail: christina.findeis@drs.de Pfarramtssekretärin Astrid Frohna Tel. 07042 33900 - E-Mail: ststephanus.sersheim@drs.de TSV Oberriexingen e.V. www.tsv-oberriexingen.de Unserem Internetauftritt entnehmen Sie Aktuelles und Interes- Evang.-meth. Kirche santes. Kirchenbezirk Vahingen und Ensingen Friedenskirche Vaihingen Mittwoch, 6.10., 8 Uhr Bezirksgebetskreis; 19:30 Uhr Bibelstun- Abteilung Tischtennis de des Bezirks in Ensingen. Donnerstag 7.10., 9.30 Uhr Eltern- Kind-Gruppe; 20 Uhr Posaunenchorprobe. Sonntag, 10.10.; Ergebnisse 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Präsenz und on- Damen Bezirksliga ORI – Erdmannhausen line (Pastor Schäfer), parallel dazu ist Sonntagschule. Hauskreis- 5 : 5 Unentschieden woche. Dienstag, 12.10., 17 Uhr Jungschar. Mittwoch, 13.9., 8 Unsere erste Damenmannschaft musste ihr Spiel kampflos abge- Uhr Bezirksgebetskreis, 17 Uhr Kirchlicher Unterricht. ben, da keine der Ersatzspielerinnen am Sonnabend einspringen Aktuelle Infos und Links immer auf unserer Homepage konnte. Sonntags hatte unsere Zweite genug Ersatzspielerinnen Stromhäusle Vaihingen, Am Galgenfeld 5 um nach dem Mittagessen zum Spielbeginn 13 Uhr in Erdmann- Freitag, 8.10., 20 Uhr Jugendkreis. Montag, 11.10., 18.30 Uhr hausen anzutreten. Das Doppel Ingrid Wolf mit Isabell Schray Teeniekreis, holte den ersten Punkt, Stefanie Hasenauer mit Vanessa Reiff verloren. In den Einzeln kamen dann zwei Punkte durch Ingrid Ensingen – Christuskirche, Hintere Gasse 13 Wolf und einer von Stefanie Hasenauer. Vanessa Reiff, die beim Mittwoch, 6.10., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis. Sonntag, Stand von 4:5 antrat, ließ nichts anbrennen und rettete das Un- 10.10., 9.30 Uhr Gottesdienst (Linnea Götz). Hauskreiswoche. entschieden. Montag, 11.10., 19 Uhr Sportgruppe in der Forchenwaldhalle. Aktuelle Infos und alle Links jeweils auf der Homepage www. Herren 1 Bezirksklasse A Gruppe 2 – ORI – Hochdorf emk-vaihingen.de 4:9 Obwohl zwei gute Ersatzspieler mit Sven Kurtzemann und Ma- ximilian Müller aushalfen, konnte gegen die stark aufgestellten Hochdorfer kein Blumentopf gewonnen werden. Die Doppel Jo- Neuapostolische Kirche chen Schofer mit Stefan Roll und Maximilian Müller mit Sven Gemeinde Oberriexingen Kurtzemann verloren, dafür holte das Doppel Michael Schüle mit Markus Ganzenmüller den ersten Punkt. In den Einzeln Wort zum Monat Oktober sorgte Michael Schüle im ersten Spiel mit 11:8, 15:13, 11:13 Was ist wirklich wichtig? und dann 12:10 für Spannung. Auch sein zweites Spiel konnte er Artikel lesen: für sich entscheiden. Einen Punkt holte dann noch Maximilian https://nak.org/de/db/16533/Impulse/Heilsrelevant? Müller. Mittwoch, 06.10. Termine: Sonnabend, 16.10.21 auswärts Jungen um 10 20 Uhr Gottesdienst Uhr in Lomersheim, Herren 2 um 19 Uhr in Oberderdin- gen, daheim Herren 3 um 15 Uhr gegen Löchgau, Damen Sonntag, 10.10. 2 um 17 Uhr gegen Ötisheim, Herren 1 um 18 Uhr gegen 9.30 Uhr Gottesdienst Diefenbach. Das Wochenende 9. und 10.10. ist spielfrei. Während der Corona-Pandemie finden Präsenz-Gottesdienste Training: Jungen und Mädchen am Mittwoch von 19 – 20.30 unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Schutzmaßnah- Uhr, Freitag von 18 - 20 Uhr; Erwachsene Mittwoch und Freitag men statt. von 20 - 22 Uhr. Zuschauer mit Maske, 3 G und Abstand sind Informationen zu den Gottesdiensten in der Gemeinde und auf willkommen. YouTube gibt der Gemeindevorsteher Michael Ellinger (Telefon: 07142 63656). www.nak-sued.de www.nak-oberriexingen.de Musikverein Stadtkapelle Oberriexingen e.V. Jehovas Zeugen Besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage. www.musikverein-oberriexingen.de Gottesdienste trotz Corona-Krise uzi [Gemeinde Sersheim und Umgebung] Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine Gottesdienste mehr in den Gesucht: Dirigent/in für Jugendkapelle Kirchengebäuden statt. Jehovas Zeugen haben aber frühzeitig Sie arbeiten gerne mit Kindern / Jugendlichen zusammen und und innovativ auf die neue Situation reagiert und bieten die können Spaß an der Musik vermitteln? Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Videokonferenz Sie können neue Musiker in ein Orchester integrieren und haben gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit Audio- und Interesse an der Weiterentwicklung der Jungmusiker?
Sie können auch lesen