Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU

Die Seite wird erstellt Thorben Baur
 
WEITER LESEN
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Report      Das Sonepar-Magazin
                                          für Elektrohandwerk,
                                      Fachhandel und Industrie
Ausgabe 226 | Oktober 2021

                             Wohnlich:
                             Neuheiten für                       Titelstory

                             Unterhaltung                        Klein, aber spitze:
                                                                 Innovationen

                             und Haushalt
                                                                 in KMU
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
21

                                                                                  6–7 13

      4   News & Infos                        8–9    E-xpertise                           16–17   Arbeiten & Unternehmen
          Neues Online-Tool hilft bei der            Forschung zur Optimierung interner           Umweltschutz im Handwerks-
          Energiewende                               Unternehmenssuchmaschinen                    betrieb

      5   Ausschreibung Smart Living         10–11   Tipps & Trends                          19   Elektrohausgeräte
          Professional Award 2021                    Digitale Kontakte oder                       Gorenje OptiBake Einbau-Backöfen
                                                     persönliches Gespräch?
      5   Ausschreibung Meister-                                                            20    Siemens Highlight Park: die
          Stipendien fürs E-Handwerk            12   Unterhaltungselektronik                      virtuelle Launch Plattform
                                                     Stiftung Warentest: LG OLED
      5   Corona-News: App zur persön-               erzielt erneut Spitzenpositionen       21    Neuheiten im Hausgeräte-
          lichen Risikoeinschätzung                                                               Portfolio von Bosch
                                                13   Neo QLED-TV von Samsung
      5   Technikvideo des Monats                                                           24    Grundigs Antrieb: das Streben
                                                14   Professionelle Philips TVs                   nach einer nachhaltigeren Zukunft
22–23     Trend + Technik 2021
          erfolgreich gestartet                 15   Vogel’s: der Marktführer im            25    Liebherr BioFresh hält
                                                     Bereich OLED-Wandhalterungen                 Lebensmittel länger frisch
    6–7   Titelstory
          Klein, aber spitze: Innovationen      18   Kindermann – smarte                    26    Lichttechnik
          in KMU                                     AV-Lösungen                                  Luftreiniger von Ledvance

2                                                                                                              Sonepar Report 226 | Inhalt
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Impressum
                                                                                                       Ausgabe:           Nr. 226 – Oktober 2021

                                                                                                       Herausgeber:       Sonepar Deutschland GmbH
                                                                                                                          Peter-Müller-Straße 3, 40468 Düsseldorf
                                                                                                                          www.sonepar.de

                                                                                                       Redaktion:         Bernhard Köthenbürger (V. i. S. d. P.)
                                                                                                                          Sonepar Deutschland GmbH
    27      Installation                            32    Konsum                                                          Telefon (02 11) 3 02 32-100

            Siemens Schutzschaltgeräte                    Waschmaschinen und Trockner                                     Fax (02 11) 3 02 32-250
                                                                                                                          E-Mail: bernhard.koethenbuerger@sonepar.de
            mit Kommunikations- und                       von Grundig
                                                                                                       Realisation:       Olaf Müller
            Messfunktionen                                                                                                Sonepar Deutschland GmbH
                                                                                                                          Zentrales Marketing
                                                    33    OLED-TVs von Sony                                               Industrieweg 28, 30179 Hannover
    28      Zuverlässige Industriegehäuse                                                                                 Telefon (05 11) 6 46 88-402
                                                                                                                          Fax (05 11) 6 46 88-212
            von Spelsberg                           34    Wissen & Ausbildung                                             E-Mail: olaf.mueller@sonepar.de

                                                          Unterbrechungsfreie Strom-                   Druck:             QUBUS media GmbH

    29      co2ntrol® -Rohre von Fränkische               versorgung                                                      Beckstraße 10, 30457 Hannover

            tragen Umweltzeichen                                                                       Auflage:           30.000

                                                    35    Zu guter Letzt                               Schutzgebühr:      2,– Euro inkl. MwSt.

    30      AMAXX® von Mennekes:                          Rückblick: 200 Jahre                         Änderungen vorbehalten © Sonepar Deutschland GmbH
            die Alleskönner                               Bildspeicherung                              Nicht zur Verwendung gegenüber Endverbrauchern.

                                                                                                       Titelbild: © Beko Grundig Deutschland GmbH

    31      Standardisierte Verteilerlösungen                                                          WIDERSPRUCHSRECHT

            von Hensel in Industriequalität                                                            Sie haben uns Ihre Kontaktdaten innerhalb unserer Geschäftsbe-
                                                                                                       ziehung mitgeteilt oder Sie haben uns eine Einverständniserklärung
                                                                                                       zur Übermittlung von Informationen erteilt. Möchten Sie dennoch
                                                                                                       keine aktuellen Informationen über Veranstaltungen oder neue
                                                                                                       Produkte und Technologien erhalten, dann können Sie jederzeit,
                                                                                                       ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch
                                                                                                       machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für
                                                                                                       die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den
                                                                                                       Widerruf entweder postalisch, per E-Mail an „datenschutz@sonepar.
                                                                                                       de“ oder per Fax an die 0511 64688-212 übermitteln. Es entstehen
                                                                                                       Ihnen für den Widerruf oder den Abänderungswunsch keine anderen
                                                                                                       Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den
                                                                                                       bestehenden Basistarifen.

                                                                                                       Die aktuellen Report-Ausgaben finden
                                                                                                       Sie unter https://son.to/report/

                                                Innovation braucht Ideen.
                                                Und Ideen brauchen eine
                                                starke Basis.
                                                Ausnahmsweise möchte ich hier einmal mit           Gruppe rangieren hierzulande schon lange die
                                                einem Goethe-Zitat starten: „In der Idee leben     E-Bereiche in der Industrie und mit seinen
                                                heißt, das Unmögliche behandeln, als wenn          kundenspezifischen Anwendungen das
                                                es möglich wäre.“ Es passt einfach zu gut zu       E-Handwerk. Ohne ihren Erfindungsgeist und
                                                dem, was Forscher und Entwicklerinnen Tag          ihr Expertenwissen hätten wir heute nicht die
                                                für Tag tun. Das Ringen um Anerkennung             vielen Möglichkeiten und das komfortable
                                                ist dabei oft noch das kleinere Problem.           Leben, das wir führen. Damit sie auch für die
                                                Hemmende Faktoren sind eher Fördergelder,          jetzigen und künftigen Herausforderungen
                                                die spärlich fließen oder gar nicht oder erst      insbesondere beim Umweltschutz die besten
                                                nach ellenlangen Anträgen. Das ist eines der       Lösungen entwickeln können, sollte man sie
                                                Rechercheergebnisse, auf die sich unsere           bestmöglich unterstützen.
                                                Titelstory diesmal stützt. Ihr Thema: Innovatio-
                                                nen in KMU (ab Seite 4).                           Wir von Sonepar stehen bei allen Ihren Projek-
                                                                                                   ten mit unserer Expertise und unseren maß-
                                                Dass wir dieses Thema gewählt haben, hat           geschneiderten Services gerne an Ihrer Seite.
                                                einen guten Grund. Denn häufig sind es die         Sagen Sie uns einfach, was wir für Sie tun können.
                                                kleinen und mittelständischen Unternehmen,
                                                die für Spitzenforschung und Spitzentechnik        Ihr Bernhard Köthenbürger
                                                verantwortlich zeichnen. Ganz vorne in dieser      verantwortlicher Redakteur des Sonepar-Reports

Sonepar Report 226 | Editorial                                                                                                                                          3
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Nur wenn die ganze Gesellschaft
                                                                                                      neutral informiert und frühzeitig ein-
                                                                                                      gebunden wird, kann, so die THI-
                                                                                                      Forscher, die Energiewende gelingen.
                                                                                                      (Foto: adrian_ilie825/stock.adobe.com)

Tool hilft bei der
Energiewende
Es gibt viele Vorstellungen, wie die Energiewende in Deutschland aussehen soll. Doch jeder Haushalt
hat andere Voraussetzungen ebenso wie jede gewerbliche Einheit. Um schon im Vorfeld zu ermitteln,
wie die persönliche Energiewende aussehen kann, wurde jetzt ein digitales Tool entwickelt.

Mit dem Online-Tool „Energiewende regionali-      Wo würden die unterschiedlichen erneuerba-       Energien am Bruttostrombedarf und überbot
sieren“ der Technischen Hochschule Ingol-         ren Anlagen denn bevorzugt entstehen?            damit die von der Bundesregierung für 2020
stadt (THI), das in dieser Projektphase für die   Um solche Fragen zu beantworten, lassen          gestellten Ziele um 5 Prozent.
Planungsregion 10 konzipiert wurde, können        sich alle möglichen Variationen des zukünf-
Privathaushalte, aber auch Wirtschaft und         tigen Energiemix simulieren. Die Planungsre-     Einfaches Handling für mehr Transparenz
Politik ihre eigene Energiewende vorausschau-     gion 10, bestehend aus den Landkreisen Eich-     Die Handhabung des Tools ist recht einfach.
end planen. Werden die klimapolitischen Ziele     stätt, Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen      Über Schieberegler lässt sich zum Beispiel
durch die persönlichen Vorstellungen erreicht?    und der kreisfreien Großstadt Ingolstadt,        einstellen, ob man mehr PV-Anlagen möchte
                                                  eignet sich besonders gut für dieses Projekt.    oder lieber auf Windkraft setzt, lieber den
                                                  Es handelt sich um eine industriestarke Region   Stromverbrauch in den Haushalten durch
                                                  mit großen Firmen u. a. der Automobilindust-     Energieeinsparung reduzieren oder den der
                                                  rie, der Luft- und Raumfahrt sowie mehreren      Industrie einschränken würde. Oder wünscht
Mit dem THI-Tool unter https://energiewende-
regionalisieren.de lässt sich die persönliche     Erdöl-Raffinerien. Bereits 2019 erreichte man    man sich E-Autos in der eigenen Wohnanla-
Energiewende in der Region simulieren.            hier einen Anteil von 40 Prozent erneuerbarer    ge und Batteriespeicher im heimischen Kel-
(Quelle: energiewende-regionalisieren.de/THI)                                                      ler? Alle diese Überlegungen verändern die
                                                                                                   Zusammensetzung des Strombedarfs und
                                                                                                   den Energiemix. Die gewählten Einstellungen
                                                                                                   werden anhand einer Karte der Region sowie
                                                                                                   Grafiken visualisiert. Klar wird: Die Verän-
                                                                                                   derungen in Bezug auf die Energiewende
                                                                                                   betreffen alle Bevölkerungsgruppen, sei es
                                                                                                   durch verändere Energiepreise, Eingriffe ins
                                                                                                   Landschaftsbild oder in Form neuer Berufs-
                                                                                                   bilder. „Wir wollen mithelfen, Transparenz
                                                                                                   und dadurch Akzeptanz zu schaffen“, sagt
                                                                                                   Robin Tutunaru, der gemeinsam mit Prof.
                                                                                                   Dr. Ing. Uwe Holzhammer das Tool ent-
                                                                                                   wickelt. „Die Energiewende soll nachhaltig
                                                                                                   in der Gesellschaft implementiert werden.
                                                                                                   Und das geht nicht nur durch staatliche Vor-
                                                                                                   gaben, sondern vor allem, indem man sich
                                                                                                   fundiert eine eigene Meinung bilden kann.“

4                                                                                                                     Sonepar Report 226 | News & Infos
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Jetzt mit den besten
eigenen Projekten zum
Smart Living profilieren!
Achtung E-Handwerker: Auch 2022 wer-
den innovative und technisch anspruchs-
                                                                                                        Corona-News:
volle Smart-Living-Projekte wieder mit
dem „Smart Living Professional Award“                                                                   Neue App hilft bei
ausgezeichnet! Noch bis zum 12. Novem-
ber 2021 können Sie sich mit spannen-                                                                   der persönlichen
                                                                                                        Risikoeinschätzung
den Smart-Projekten in insgesamt drei
Kategorien bewerben. Die Verleihung des
Smart Living Professional Awards 2022
findet nach jetziger Planung im Rahmen                                                                  Was wir in den letzten Monaten gelernt
der Light + Building 2022 statt. Als Gewinn                                                             haben: Der beste Umgang mit dem Virus
winkt ein Videodreh über Ihr Projekt und                                                                ist wohl ein pragmatischer. Hierbei hilft
Ihren Betrieb. Der hochwertige Film kann          Technikvideo des Monats                               eine neue App namens CoVis, die eine
vom Betrieb später zu Marketingzwecken            … ist diesmal eines der Smart-Living-Ge-              persönliche Risikobewertung ermöglicht.
eingesetzt werden, ebenso das Smart-Li-           winner-Videos aus dem Vorjahr, bei dem                Dazu stellt sie Informationen zur aktuellen
ving-Professional-2022-Logo. Weitere              die Claus Heinemann Elektroanlagen                    Corona-Lage bereit und meldet z. B. Regio-
Informationen zum Smart Living Profes-            GmbH eine selbst entwickelte Nutzer-                  nen mit besonderer Ansteckungsgefahr.
sional Award sowie zu den Teilnahmebe-            plattform im Smart Home einer Kundin
dingungen finden Sie hier:                        präsentiert: https://www.youtube.com/                 Die App soll Einzelpersonen genauso
www.smart-living-professional.de                  watch?v=N5LxkKh3SnE                                   helfen wie Gemeinden, Unternehmen,
                                                                                                        Schulen, aber auch Krankenhäusern.
                                                                                                        Gesundheitsämter und andere öffentliche
                                                             So sah es bei der Meisterstipendienfeier   Institutionen können anhand der zuver-
                                                             2019 aus. (Foto: Constantin Meyer)         lässigen Daten Sicherheitsvorkehrungen
                                                                                                        und gesundheitliche Richtlinien anpassen.
                                                                                                        Im Gegensatz zu anderen Apps nutzt die
                                                                                                        neue Anwendung dafür keinerlei Kontakt-
                                                                                                        verfolgung. Persönliche Daten bleiben auf
                                                                                                        dem jeweiligen Gerät und der Daten- und
                                                                                                        Persönlichkeitsschutz wird gewahrt. Die
                                                                                                        CoVis-App ist kostenlos und beinhaltet
                                                                                                        folgende Funktionen: 7-Tage-Vorhersage
                                                                                                        zur Entwicklung der Inzidenzen für alle
                                                                                                        Landkreise in Deutschland und in den
                                                                                                        USA; vollständige Score-Zeitleiste, um den
                                                                                                        Verlauf des Risiko-Scores zu kennen; alle

10 Stipendien für künftige
                                                                                                        historischen Daten und Score-Aufschlüs-
                                                                                                        selungen; ein optionales Benutzerkonto
                                                                                                        zum Speichern des eigenen Risiko-Scores

Meisterinnen und Meister
                                                                                                        samt Aufschlüsselung; eine optionale
                                                                                                        Konto- und Datenverwaltung. Unter diesen
                                                                                                        drei Adressen bekommt man sie:
Nun aber fix … Nur noch bis zum 15. Oktober       und gefeiert. Wichtige Zugangsvoraussetzung:          https://covishealth.com
ist Zeit, um sich für die Nachwuchs-Stipendien    Alle Bewerberinnen und Bewerber dürfen den            https://apps.apple.com/us/app/covis/
der „Elektromarken“-Initiative zu bewerben. Die   Meisterkurs frühestens zum 1. Januar 2021             id1558577130
von einer Expertenjury ausgewählten Gewin-        begonnen haben oder bis spätestens 31. März           https://play.google.com/store/apps/
nerinnen und Gewinner aus dem Elektrohand-        2022 antreten. Neben dem Ausfüllen eines              details?id=com.covisinc.covis
werk erhalten je ein Meisterstipendium in Höhe    Onlinefragebogens werden Interessierte ge-            Entwickelt wurde die CoVis-App am
von 6.000 Euro und werden darüber hinaus          beten, ein persönliches Motivationsschreiben          Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY),
zum „Markenforum der Elektrobranche“ mit an-      zu verfassen. Den pdf-Bewerbungsbogen                 einem Forschungszentrum der Helmholtz-
schließendem Galadinner eingeladen und dort       finden Sie hier: https://www.elektromarken.de/        Gemeinschaft.
in besonderem Rahmen offiziell vorgestellt        elektromarken/bewerbungsvoraussetzungen               Fachlicher Kontakt: ayan.paul@desy.de

                                                                                                                                                  5
Sonepar Report 226 | News & Infos
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Talentierte Forscherinnen und Entwickler
                                                                            wollen sich nicht mit ellenlangen Antrags-
                                                                            formularen beschäftigen, sondern mit
                                                                            ihren Lieblingsthemen. (Fotos: Kzenon,
                                                                            Alexey Novikov/stock.adobe.com)

Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Klein, aber spitze
Geht es um technische Innovationen, denken viele zuerst an die „Big Player“. Doch tatsächlich
sind es in vielen Bereichen der Spitzenforschung gerade die kleineren Unternehmen, die als Vorreiter
des technologischen Fortschritts fungieren. Damit das so bleibt, braucht es Förderung.

„Wo soll das enden?“, textete Mitte August die   dass mit dem Pharmariesen Pfizer ein starker           Wiederkehrende und neue Muster
Süddeutsche Zeitung, als der Aktienkurs des      Partner für Produktion und Vermarktung ge-             Wer ein wenig in den großen Gründer- und
Impfstoffherstellers BioNTech auf 447 Dollar     funden wurde, reicht zur Erklärung allein nicht        Innovationsgeschichten recherchiert, kann
„schoss“. An der Börse war das Mainzer Unter-    aus. In Wirklichkeit gab es die einstige Lokal-        schnell feststellen, dass solche Erfolgsge-
nehmen des Gründerehepaars Uğur Şahin und        größe BioNTech mit ihrer Vision, die Immun-            schichten hierzulande durchaus Tradition
Özlem Türeci zu diesem Zeitpunkt rund 108        therapie bei Infektionen, Krebs und seltenen           haben. Und wiederkehrende Muster. „Deutsch-
Milliarden Dollar wert. Wie aus der unbekann-    Erkrankungen zu revolutionieren, beim Börsen-          land kann Technik“, ließe sich plakativ formu-
ten Firma, die erst mit ihrem Corona-Impfstoff   gang 2019 schon elf Jahre lang – freilich bis          lieren. Jetzt eben auch Biotechnik.
Comirnaty überhaupt öffentliche Aufmerk-         dato ohne ein eigenes Produkt und mit einem
samkeit erfuhr, solch ein „Börsenstar“ werden    (für die Pharmabranche vergleichsweise                 Mit der Zeit aber variieren die Muster: Waren
konnte, ist seit dem Welterfolg Thema vieler     moderaten) Verlusteintrag von 180 Millionen            es früher nicht selten Handwerksbetriebe, aus
Berichte und Reportagen. Tatsächlich steckt      Euro. Ihr Kapital war ihr Spezialwissen. Und           denen erfolgreiche Industrieunternehmen her-
dahinter weder ein Wunder noch das sprich-       der Mut, an einer für exzellent befundenen             vorgingen – darunter heutige Marktführer der
wörtliche Anfängerglück. Auch der Umstand,       Idee konsequent festzuhalten.                          Elektrotechnik und des Maschinen-, Anlagen-

6                                                                                                                           Sonepar Report 226 | Titelstory
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
und Automobilbaus – so sind es heute oftmals                 Förderklima? Luft nach oben …                     Zum Thema Innovationen in
Ausgründungen aus technischen Hochschulen                    Doch es sind nicht allein die herausragenden
und praxisorientierten Forschungseinrichtun-                 Persönlichkeitseigenschaften von Innovato-
                                                                                                               KMU empfehlen wir Ihnen auch
gen, die den Weg vom Zwerg zum Champ                         rinnen und Innovatoren, die über den Erfolg       die News-Seiten mit der Aus-
schaffen. Manchmal sind es Doktorandinnen                    entscheiden. Zur Wahrheit gehört auch, dass
                                                                                                               lobung des diesjährigen Smart
und Doktoranden, die so starten, im Auftrag                  soziale Herkunft, Geschlecht und Alter noch
ihres Instituts und Professors. Zuweilen aber                immer eine Rolle spielen und Startbedingun-       Living Professional Awards und
ist die Tinte unter der Masterarbeit noch nicht              gen damit durchaus unterschiedlich sind.          dessen letztjährigem Gewinner
trocken, wenn die erste Webpräsenz für ein                   EU-Studien belegen: Beim Förderklima gibt
neues Produkt entsteht.                                      es in Deutschland noch reichlich Luft nach
                                                                                                               sowie die Rubrik E-xpertise auf
                                                             oben.                                             den Seiten 8 und 9.
30.000 Stunden und viele Wiederholungen
Was aber braucht es, damit solche Wege                       Schul-, Studien- und Meister-BAföG helfen an
wirklich erfolgreich verlaufen? Vor allem Fach-              manchen Stellen, reichen aber insgesamt
kenntnis, Begabung, Mut, außergewöhnliche                    nicht aus, um Spitzenpositionen
Ideen und eine starke, auf den eigentlichen                  auch im internationalen Wett-
Inhalt gerichtete („intrinsische“) Motivation.               bewerb zu halten. Es braucht
Und natürlich Frustrationstoleranz bei den                   viel Fördergeld aus unter-
unvermeidbaren Rückschlägen und Routinen.                    schiedlichen Quellen – auch
Denn Forschung und Entwicklung (FuE) haben                   wenn nicht alles so teuer ist wie
als lästige Gemeinsamkeit, dass man vieles                   pharmazeutische und biotech-
wiederholen und nicht weniges ganz von vorne                 nologische Entwicklungen. Und
beginnen muss.                                               es braucht den Abbau bürokratischer
                                                             Hürden, weil ellenlange Antragsformulare
Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren aber ist               gerade kreative Geister abschrecken. Vor
das Expertenwissen, das laut Expertise-For-                  allem aber ist Nachwuchsförderung gefragt,
schung im Durchschnitt erst nach 30.000 (!)                  die Begeisterung für technische Zusammen-
Stunden intensiver Beschäftigung mit einem                   hänge weckt. Von Kindesbeinen an. Denn
Thema oder Gegenstand existiert (wozu                        Deutschland hat, das zeigen aktuelle ebenso
lediglich „abgesessene“ Bürostunden nicht                    wie 10 Jahre alte Studien, ein FuE-Nach-
zählen). Altersgemischte Teams zu formen, in                 wuchsproblem. Offene Herzen und Geld-             Das Förderprogramm
denen auch spezialbegabte „Nerds“ ihren Platz                beutel sind also nötig. Und ein Bewusstsein       „KMU-innovativ“
finden, gilt unter Arbeitsmarkt- und Kreativi-               dafür, dass Talent nicht vom Himmel fällt.
tätsforschern deshalb – und nicht nur um des                 Dann klappt es auch mit den Ideen.                Ein positives Beispiel für staatliche Förder-
sozialen Friedens willen – als guter Rat.                                                                      maßnahmen ist das Programm „KMU-in-
                                                                                                               novativ: Elektronik und autonomes Fahren
                                                                                                               sowie High Performance Computing“. Mit
                                                                                                               dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bun-
                                                                                                               desministerium für Bildung und Forschung
Staatliche FuE-Förderung von KMU in Deutschland relativ gering
                                                                                                               (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial
Anteil der direkten und indirekten staatlichen Finanzierung von FuE in KMU an den gesamten
                                                                                                               kleiner und mittlerer Unternehmen im Be-
FuE-Ausgaben der KMU 2011/2013 in Prozent
                                                                                                               reich der Spitzenforschung zu stärken und
                                                                                                               die Forschungsförderung attraktiver zu ge-
                                                                                                               stalten. Dazu hat das BMBF das Antrags-
                                                                                                               und Bewilligungsverfahren vereinfacht und
                                                                                                               beschleunigt und die Beratungsleistungen
                                                                                                               für KMU ausgebaut. Das Programm soll
                                                                                                               helfen, innerhalb der Gebiete Elektronik,
                                                                                                               autonomes und vernetztes Fahren sowie
       Schweden                   Deutschland                Großbritannien                  Frankreich
                                                                                                               Hoch- und Höchstleistungsrechnen ein
Das Förderklima in Deutschland hat durchaus Luft nach oben. Den                          direkte Förderung     breites Themenspektrum abzudecken.
Löwenanteil an Forschung und Entwicklung (FuE) finanzieren die soge-                                           Ausführliche Infos unter:
nannten innovativ aktiven KMU seit Jahren selbst. (Quelle zum Anteil der                 indirekte Förderung   https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/
direkten und indirekten staatlichen Finanzierung von FuE in KMU an den
gesamten FuE-Ausgaben der KMU: OECD: Research and Development                            von Unternehmen       bekanntmachungen/de/2021/01/3337_
Statistics, Main Science and Technology Indicators)                                      selbst bezahlt        bekanntmachung

Sonepar Report 226 | Titelstory                                                                                                                            7
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Selbst vergleichsweise einfache
Anfragen erfordern komplexe Such-
routinen und jede Menge Kontext-
wissen der Maschine. (Foto:
Looker_Studio/stock.adobe.com)

Spracherkennung

„Woher weiß die
 Suchmaschine,
 was ich meine?“
8                                   Sonepar Report 226 | E-xpertise
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
„Die Maschine
                                                                                                                   braucht auch
                                                                                                                   Kontextwissen.“

                                                                                                                   Prof. Dr. Andreas Fischer

Im August fiel der Startschuss für ein ambitioniertes FuE-Projekt:
Forscher wollen herausfinden, wie unternehmensinterne Such-
maschinen Nutzerfragen schnell und richtig beantworten können.

SEMIARID heißt das Projekt und kümmert                          NLP-Techniken für Unternehmen nutzen
sich (im Wissenschaftssprech) um: „Natürlich-                   Fischer erforscht also, wie Suchmaschinen
sprachliche Semantische Suche in Big Data“.                     normale Sätze richtig interpretieren können.
                                                                „Das sogenannte Question Answering – also
Die Analyse von menschlicher („natürlicher“)                    die direkte Beantwortung von Fragen – ist ein
Sprache ist für Maschinen enorm heraus-                         wichtiges Forschungsgebiet im Schnittfeld
fordernd. Texte und Sprachdaten sind voll                       zwischen Suchmaschinentechnologien und
von Mehrdeutigkeit und Unregelmäßigkeiten.                      maschineller Verarbeitung von natürlicher
Bei einem Satz wie „Ich kann diesen Typen                       Sprache“, erläutert er.
nicht riechen“, kann man sich das leicht
                                                                                                                Prof. Dr. Andreas Fischer
vorstellen. Dass aber schon die schlichte                       Im Projekt SEMIARID will man nun das,
                                                                                                                ist an der Technischen Hochschule
Anfrage „Wie viel sind 49 Dollar in Euro?“ einer                was Google und andere zumindest im All-
                                                                                                                Deggendorf (THD) für das Suchmaschinen-
Suchmaschine einiges an Sprachbedeutungs-                       gemeinen können, für Unternehmen schaffen.
                                                                                                                projekt SEMIARID zuständig. (Foto: THD)
und Kontextwissen abverlangt, ist weniger                       Denn diese verfügen oft über erhebliche Wis-
bekannt. Projektleiter Dr. Andreas Fischer                      sensschätze, aber nicht über das entsprechen-
erläutert: „Wenn wir die Suchmaschine fragen,
wie viel 49 Dollar in Euro sind, erhalten wir
                                                                de Wissensmanagement – angefangen beim
                                                                möglichst schnellen Zugriff auf die passen-
                                                                                                                Darum geht es
direkt die richtige Antwort, ohne eine weitere                  den Zusammenhänge. Mithilfe individueller,      Weil Computer anders „sprechen“ als
Website anklicken zu müssen.“ Doch was                          unternehmensinterner Suchmaschinen sollen       Menschen, braucht es KI, die den Menschen
trivial erscheint, ist es nicht. Die Maschine                   Mitarbeiter und Kunden künftig auf Basis der    versteht. Eine der bedeutendsten Methoden
müsse verstehen, dass das Fragewort „Wie                        Deggendorfer Forschungsergebnisse ihre          für die Verarbeitung, das Verstehen und die
viel“ einen Betrag anfordert und „49 Dollar“                    speziellen Fragen stellen und können dann       Generierung natürlicher Sprache ist das
eine Geldmenge in einer bestimmten Währung                      „auf schnelle Antworten aus den unendlichen     „Natural Language Processing“ (kurz NLP1) –
bezeichnet. „Sie benötigt außerdem Kontext-                     Weiten des Firmenwissens hoffen“.               in Deutschland auch als „Computerlinguistik“
wissen, damit sie weiß, dass die auf Deutsch                                                                    bekannt. NLP bezeichnet die algorithmische
gestellte Frage sich höchstwahrscheinlich auf                   Mit an Bord bei SEMIARID sind auch zwei         Verarbeitung von natürlicher Sprache und
US-Dollar bezieht.“ Auch bei der Antwort sei                    Unternehmenspartner: der Steuersoftware-        ist zugleich einer der Hauptanwendungs-
die Erkennung von Zusammenhängen notwen-                        spezi DATEV und der Softwareentwickler          fälle des „Deep Learning“ – einer speziellen
dig, zum Beispiel, um eine Umrechnung zum                       IntraFind, der sich auf „Enterprise Search“     Methode der Informationsverarbeitung, die
tagesaktuellen Kurs zu bekommen.                                spezialisiert hat, also eben solche Such-       neuronale Netze nutzt, um große Datensätze
                                                                prozesse in und für Unternehmen. Mit gut        zu analysieren. Bekannte NLP-Anwendungen
„Wir Menschen sind es gewohnt, automatisch                      1 Mio. Euro wird das Projekt vom Bayerischen    sind: E-Mail-Filter, intelligente Assistenten, die
unseren ganzen Erfahrungsschatz als Zusam-                      Staatsministerium für Wirtschaft, Landes-       Vereinfachung von Suchprozessen und das
menhang in Gespräche mitzubringen“, sagt                        entwicklung und Energie gefördert, davon        Aufspüren von Nutzerabsichten bei Google
Fischer. Einer Maschine müsse das hingegen                      gehen 277.000 Euro an die THD.                  & Co., Texterkennung (Autokorrekturen, auto-
erst mühsam beigebracht werden.                                                                                 matische Vervollständigungen), Verbesserung
                                                                                                                von Online-Übersetzungs-Software, digitaler
                                                                                                                Telefonie und Online-Chatbots und Text-Ana-
                                                                                                                lytics (z. B. für Marketingzwecke oder die
                                                                                                                Kriminalistik). Durch Big Data und entspre-
1 Achtung: Nicht zu verwechseln mit einer auf die gleiche Art abgekürzten, pseudowissenschaftlichen Methode,    chende Hardware hat das eigentlich schon
  die darauf abzielt, das menschliche Verhalten zu verändern.                                                   „klassische“ NLP neuen Aufwind erfahren.

Sonepar Report 226 | E-xpertise                                                                                                                                9
Wohnlich: Neuheiten für Unterhaltung und Haushalt - ReportDas Sonepar-Magazin - Titelstory Klein, aber spitze: Innovationen in KMU
Digitalisierung

                                Werden digitale Kontakte
                                das persönliche Gespräch
                                mit dem Kunden ablösen?
(Foto: Elnur/stock.adobe.com)

                                Online-Trainings oder Präsenzveranstaltungen? Direkter oder
                                digitaler Kontakt? Ein Plädoyer für die goldene Mitte.

                                Anfang der Neunzigerjahre hieß das Inter-          wiederkommen.“ Wird er dieses Mal von
                                net bei uns noch „Datenautobahn“, Bill Gates       Beginn an Recht behalten?
                                prognostizierte: „Das Internet ist nur ein Hype“
                                und forderte seine Mitarbeiter auf, sich um        Blickt man zurück auf die Entwicklung des
                                relevantere Dinge zu kümmern. Trotzdem             mobilen Telefons und der Einführung des
                                kam der Internet Explorer schon 1995 auf den       iPod und des iPhone stellt man schon einen
                                Markt. Und was aus dem Internet geworden           entscheidenden Unterschied fest. Hier erkann-
                                ist und damit entwickelt wurde, lässt sich nach    ten die Geschäftswelt und die „User“ schnell
                                25 Jahren kaum noch nachvollziehen. Aber           den Nutzen und den Spaßfaktor dieser Tech-
                                das Internet ist da. Geht auch nicht mehr weg.     nik. Dennoch sind die ersten Generationen
                                Wird immer beliebter!                              der Smartphones nicht mehr mit den heuti-
                                                                                   gen Geräten vergleichbar. Die Entwicklung ist
                                Bill Gates sagt heute über das Virus: „Es gibt     vorangeschritten und trotzdem haben PC
                                einige Dinge, wie Geschäftsreisen, die nie         und Laptop immer noch ihren Platz.

                                10                                                                                                 Sonepar Report 226 | Tipps & Trends
Die Veränderung der Arbeitswelt                       den Video-Call, die digitale Baubespre-
schreitet voran                                       chung oder die technische Beratung mit
Hier bietet sich nun ein Vergleich zur „digitalen     dem Vor-Ort-Problem per Smartphone usw.
Arbeit“ an, die schon in den letzten Jahren die
Arbeitswelt in vielen Feldern deutlich verändert    Werden diese Modelle das persönliche               „Ein authentischer
                                                                                                       Referent begeistert
hat. Doch es war die Corona-Pandemie, die           Gespräch ablösen? Nein, auf gar keinen
das Geschehen weiter dynamisierte, die in kür-      Fall und dafür gibt es eine ganz einfache
zester Zeit das Homeoffice enorm verbreitete        Begründung: Diese digitalen Medien funk-           mit Körpersprache,
– ebenso wie Homeschooling, Onlinehandel            tionieren erheblich besser (auch besser als
und -Training, Webinare etc.                        das Fernsehen), wenn sich die Gesprächs-           Stimme, Ton – und
                                                                                                       natürlich mit Inhalt.“
                                                    partner kennen. Wenn Trainer und Kursteil-
Nicht alles läuft rund, wird so bleiben oder fin-   nehmer, Verkäufer und Kunde, Techniker und
det die volle Zustimmung in der Gesellschaft        technischer Berater im persönlichen Kontakt
und Geschäftswelt. Dennoch gibt es viele posi-      stehen und diese Art der schnellen, digitalen
tive Seiten gerade bei der Wissensvermittlung       Lösung mehrmals im Jahr nutzen, ohne den
von neuen Produkten und Techniken. Schon            persönlichen Kontakt aufzugeben.
heute versuchen wir bei unseren Webinaren
und Online-Trainings die Teilnehmenden mit          Wie so oft, liegt die Wahrheit in der
Mikrofon und Kamera einzubeziehen – auch            „goldenen Mitte“
wenn Datengeschwindigkeit und Ausrüstung            Vertriebskanäle müssen sich ergänzen. On-
noch nicht zu dem passen, was wir von den           line-Trainings sollten z. B. so nah wie möglich
Fernsehanstalten gewohnt sind. Trotzdem             an die Praxis heranrücken, abwechslungs-
wird schon in absehbarer Zeit vieles verbes-        reich sein und das In-die-Hand-nehmen
sert und Standard sein. Voraussetzung: Die          von Produkten sollte über diesen Weg mit
Anwenderinnen und Anwender müssen es wie            theoretischem Wissen ergänzt werden. Was
beim iPhone wollen. Die Industrie wird diese        für unsere Schulungen gilt, könnte auch für
„neuen“ Märkte gerne bedienen. Für die gibt es      Ihren Verkauf gelten. Nicht jedes Beratungs-
im Übrigen viele gute Gründe:                       gespräch bei Ihrem Kunden muss vielleicht
                                                    persönlich geführt werden. Bis auf eine
– Mit der Digitalisierung kann teure Arbeitszeit    Ausnahme: das erste. Erst wenn das Eis zwi-
  von Mitarbeitenden viel effizienter genutzt       schen Ihnen und Ihrem Kunden geschmolzen
  werden. Lange Reisezeiten werden die Aus-         ist und das Vertrauen aufgebaut wurde,
  nahme werden und für Kosteneinsparungen           können drei, vier kurze Kontakte über einen
  im Fuhrpark sorgen.                               Video-Call intensiver und effektiver sein als
                                                    ein zweites persönliches Gespräch.
– Noch immer spielt bei wichtigen Verhand-
  lungen und komplexen Themen die Körper-           Hat die Sache einen Haken? Ja. So wie heute
  sprache und das Vertrauen der handelnden          der Führerschein manchmal teurer als das
  Personen eine wichtige Rolle. Hier kann und       erste Auto ist, muss das ganze Wissen um
                                                                                                      Thomas Laur
  wird die Digitalisierung für Telefonkonferen-     Verkehrsregeln und Auto erlernt werden.
                                                                                                      Leitung Akademie
  zen eine große Hilfe sein.                        Erfolgreich im Video-Call werden nur jene
                                                                                                      Sonepar Deutschland
                                                    Unternehmen, Bildungsstätten und Mitarbei-
                                                                                                      thomas.laur@sonepar.de
– Ein authentischer Referent begeistert mit         ter(innen) sein, die sich früh genug auf diesen
  Körpersprache, Stimme und Ton und natür-          Wandel vorbereiten. Investieren Sie in Aus-
  lich mit Inhalt. Dass dies auch „remote“          rüstung und Weiterbildung. Die Anforderungen
  funktioniert, beweist das Fernsehen immer         werden nach der ersten „Webinar-Welle“
  wieder – und bald auch das Business mit           steigen, und auch im Video-Call reicht es bald
  einer perfekten Ausrüstung, die heute be-         nicht mehr, nur einfach die Kamera anzuma-
  zahlbarer als vor 10 oder 20 Jahren ist.          chen. Daher sollten wir keine Zeit verlieren.
                                                    In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Ausbau der
– Damit wird der Grundstein für viele neue          technischen Digitalisierung und Transformie-
  Modelle gelegt: das Verkaufsgespräch über         rung in die Köpfe der Mitarbeiter(innen).

Sonepar Report 226 | Tipps & Trends                                                                                            11
LG bei Stiftung Warentest

OLED erzielt erneut
Spitzenpositionen
Fünfmal die Note „SEHR GUT“ für die Bildqualität und „GUT“ als Qualitätsurteil:
LG Electronics (LG) bleibt weiterhin Platzhirsch im TV-Markt: Die fortschrittlichen
LG OLED-Fernseher belegen bei einer Reihe von Einzeltests der Stiftung Waren-
test die ersten fünf Plätze der aktuellen TV-Geräte im Produktfinder.

                                       In den am 12. August 2021 veröffentlichten Er-       Seit Jahren investiert LG in die Weiterent-
                                       gebnissen bekommen alle LG OLED-Fernseher            wicklung der OLED-Technologie. Die Best-
                                       ein „GUT“ und bei der Bildqualität jeweils ein       noten für Bildqualität der G1-Serie sind
                                       „SEHR GUT“. Diese Resultate sind wieder ein          Beweis und Auszeichnung zugleich für diese
                                       Beweis für die ungebrochene Innovationskraft         stetige Evolution. Beide Fernseher sind mit
                                       von LG und den Willen, den Konsumenten bei           der LG OLED evo Technologie ausgestattet,
                                       jedem neuen Produkt-Line-up die bestmög-             die für noch mehr Brillanz und Flächenhellig-
                                       liche Produktqualität zu liefern – für die perfek-   keit auch in hellen Umgebungen sorgt.
                                       te Unterhaltung zu Hause.                            So ist LG OLED weiterhin Maß aller Dinge:
Einer von fünf: Der OLED-Fernseher                                                          Sattes Schwarz, starke Kontraste mit
OLED55G19LA (Abb. oben) erhielt        Ganz aktuell wurden die LG OLED TV-Modelle           besseren Bildtiefen und ein weiter Blick-
wie vier weitere Modelle von LG        OLED55G19LA (GUT 1,6), OLED65G19LA                   winkel bleiben entscheidende Vorteile
die Gesamtnote „GUT“ bei Stiftung
Warentest.                             (GUT 1,6), OLED55C17LB (GUT 1,7), OLED-              gegenüber anderen Technologien.
                                       65C17LB (GUT 1,7) und OLED48C17LB
                                       (GUT 1,8) getestet. Die Modelle 55G19LA und
                                       65G19LA haben zudem mit der Note „SEHR
                                       GUT“ (1,4) die beste Bildqualität im ganzen
                                       Testfeld und erreichen somit im Unterranking
                                       „Bewertung Bild“ die Spitzenpositionen.

12                                                                                                   Sonepar Report 226 | Unterhaltungselektronik
Neo QLED-TV von Samsung

Die nächste
TV-Generation
                                                                                                                          Das ultraschlanke Design
                                                                                                                          zeigt seine Schönheit wie
                                                                                                                          die eines Kunstwerks aus
                                                                                                                          verschiedenen Blick-
                                                                                                                          winkeln.

Mit Neo QLED führt Samsung 2021 eine neue Display-Technologie
ein, die insbesondere durch die Flaggschiff-Modelle QN900A (8K) und
QN95A (4K) vertreten wird. Die Neo QLED-Modelle nutzen eine neue
Lichtquelle, die sogenannten Quantum-Mini-LEDs. Diese werden durch
die Quantum-Matrix-Technologie und den Neo-Quantum-Prozessor,
einen auf Neo QLED angepassten Bildprozessor, präzise ge-
steuert. Aber nicht nur die Bildqualität überzeugt – das sind
die fünf guten Gründe für Neo QLED:

Quantum-Matrix-Technologie                         ausgerichtete Lautsprecher mit
Die Quantum-Matrix-Technologie sorgt für           integriertem 2.2.2-Kanal-System
großartige Details in hellen und dunklen Bild-     und 60 Watt Ausgangsleistung
bereichen. Dank der neuen Quantum-Mini-LEDs,       erzeugen realistischen 3D-Sound
deren Größe nur 1/40 der konventionellen LEDs      und versetzen dich mitten ins
beträgt, sowie dem Micro Layer wird Licht präzi-   Geschehen.
ser und gleichmäßiger als jemals zuvor verteilt.
                                                   Riesiger Unterhaltungswert
Ultraschlankes Design                              Erhalte dank „Made for Germany“
Erlebe ein schlankes, cleanes Design, dessen       bis zu zwölf Monate Sport, Filme sowie
Schönheit sich wie die eines Kunstwerks aus        HD- und UHD-Inhalte geschenkt.*
verschiedenen Blickwinkeln zeigt.                                                                * Aktionszeitraum: 01.07. bis 31.12.2021. Verfügbarkeit und Um-
                                                   Verbinden durch Antippen                        fang der einzelnen Dienste abhängig vom Aktionsgerät. Einige
                                                                                                   Dienste nur für Neukunden des jeweiligen TV-Dienstanbieters.
Objektverfolgender Sound                           Einfach kompatibles Smartphone dank Tap         Ausführliche Teilnahmebedingungen, Aktionsmodelle mit länder-
                                                                                                   spezifischen Modell-Codes unter samsung.de/madeforgermany
Erlebe mitreißenden Sound, der verschiedenen       View nur durch Antippen mit deinem TV ver-
                                                                                                ** Tap View ist verfügbar für Samsung Galaxy-Geräte mit Android
Objektbewegungen folgen kann. Nach oben            binden.**                                       OS 8.1 und höher.

Sonepar Report 226 | Unterhaltungselektronik                                                                                                                 13
Professionelle Philips TVs

Die ultimative
                                                                                                                             Professional Display Solutions

Erfahrung für
Ihre Zielgruppe
Moderne Konnektivität, eine Vielzahl intelligenter Funktionen und eine hochauflösende
Bildqualität. Die neueste Generation der Philips Professional TVs hilft Ihnen dabei, die
ultimative Erfahrung für Ihre Zielgruppe in jeder Branche zu ermöglichen. Eindrucksvolle
Innovationen und überlegenes Design erleichtern die Zielerreichung.

Für Ihr Business                                   Philips MediaSuite                                Philips EasySuite
Jeder Philips Professional TV ist auf die be-      Konnektivität ist alles. Egal, ob Sie ein Hotel   Zeigen Sie mehr – mit der ökonomischen
sonderen Anforderungen verschiedener Bran-         betreiben, einen Konferenzraum oder ein Kran-     Philips EasySuite-Serie. Dieser Professional
chen abgestimmt. So werden Sie die optimale        kenhaus ausstatten möchten – die Philips          TV unterstützt die intuitive CMND-Platt-
Lösung in Bezug auf Design und Konnektivität       MediaSuite eröffnet Ihnen eine Welt voller        form, welche die Bereitstellung unterschied-
finden können. Öffentliche Einrichtungen,          Optionen mit Chromecast, Google Play Store        licher Inhalte und die Konnektivität von
Einzelhandel, Unternehmen, Firmen aus der          und Google Voice Assistant.                       Screens untereinander verbessert. Die
Lebensmittel- und Getränkebranche, Enter-                                                            Willkommensseite lässt sich zudem per
tainment, Bildungswesen, Transportwesen,           Philips PrimeSuite                                Knopfdruck individualisieren.
Hospitality und Healthcare sind erst der Anfang.   Entwickelt für die besonderen Anforderungen
                                                            von Healthcare und Hospitality. Die      Philips Bedside TV
                                                            Philips PrimeSuite-Serie bietet die      Speziell entwickelt für die Healthcare-
                                                            optimale Balance zwischen Features       Umgebung wird der 19-Zoll-Bildschirm
                                                            und Preis. Solide Konnektivität über     mit antimikrobiellem Gehäuse höchsten
                                                            LAN, IPTV und CMD – diese Faktoren       medizinischen Anforderungen gerecht
                                                            helfen dabei, Gäste zu unterhalten       und bietet besten Komfort für Ihre Pa-
                                                            und Corporate Branding zu betreiben.     tienten.

           Konnektivität ist alles:
           Philips MediaSuite Highlights

14                                                                                                            Sonepar Report 226 | Unterhaltungselektronik
Für weitere Informationen
                                                                                                               scannen Sie den QR-Code
                                                                                                               oder geben Sie den Shortlink
                                                                                                               ein: son.to/226151Y

Vogel’s: der Marktführer im Bereich OLED-Wandhalterungen

Diese OLED-
Wandhalterungen
passen perfekt
OLED-Fernseher sind nicht nur flach, stilvoll und minimalistisch, sondern bieten auch ein gestochen
scharfes Bild, das natürlich in jeder Hinsicht ausgekostet werden soll. Und deshalb verdient dieser
Fernseher eine spezielle OLED-Wandhalterung von Vogel’s. Denn damit wird das schlanke Design
optimal zur Geltung gebracht.

Die meisten OLED-Fernseher haben ein             Der THIN 546 ist Vogel’s flachste Full-Motion-
attraktives und minimalistisches Design.         TV-Wandhalterung. Sie wurde speziell für
                                                                                                  Andere
Damit das auch so bleibt, lassen sich die        OLED-Fernseher konzipiert und ihr Abstand
                                                                                                  Wandhalte-
Vogel’s Wandhalterungen nahtlos mit der          zur Wand beträgt gerade mal etwa 45 mm.          rungen ...
Rückseite des Fernsehers verbinden. Funktio-     Dennoch trägt diese OLED-Wandhalterung
nalität und Design gehen hier Hand in Hand.      Geräte mit einem Gewicht von bis zu 30 kg.
Es gibt einen weiteren Grund dafür, warum        Mit der THIN 546 lässt sich praktisch jeder
die speziellen OLED-Wandhalterungen von          OLED-TV zwischen 40 und 65 Zoll extrem
Vogel’s die perfekte Ergänzung sind:             flach an der Wand montieren.

OLED-Geräte sind extrem flach. Das sieht
natürlich toll aus, ist aber auch empfindlich.
Soll dieser Fernseher nun auf einer schwenk-
baren TV-Wandhalterung montiert werden,
muss darauf geachtet werden, dass der
                                                                                                                   Vogels Wandhalterungen
empfindliche Bildschirm ganz sanft zu drehen
                                                                                                                   passen perfekt zu OLED-
ist. Bei den Wandhalterungen von Vogel’s ist                                                                       Fernsehern – dank
voll und ganz darauf Verlass. Vogel’s Pro-                                                                         der speziellen OLED-
                                                                                                                   Schnittstelle.
duktdesigner sind seit vielen Jahren mit der
Entwicklung von Full-Motion-TV-Wandhalte-
rungen vertraut, auch für OLED-Fernseher.

Sonepar Report 226 | Unterhaltungselektronik                                                                                          15
Umweltschutz

Nicht nur
sauber …
Die Einführung eines Umweltmanagementsystems (UMS) kann sich für
so manchen Handwerksbetrieb gleich in mehrfacher Hinsicht lohnen.

Nahezu alle handwerklichen Tätigkeiten sind      kunden jederzeit die Frage nach dem systema
                                                                                     systema-
mit Wirkungen gegenüber der Umwelt verbun-       tischen Umgang des Handwerksbetriebs mit
den. Staub-, Geruchs- und Lärmemissionen,        dem Umweltschutz stellen.
Abfälle unterschiedlichster Art oder gewerb-
liches Abwasser – sie alle unterliegen gesetz-   Auf der anderen Seite lässt sich ein konse-
lichen Regelungen und führen im schlimmsten      quentes betriebliches Umweltmanagement
                                                                                                     Aktiver Umweltschutz im eigenen
Fall zu unangenehmen Nachbarschaftskon-          sehr gut für das eigene Image nutzen. Wären
                                                                                                     Betrieb gehört für immer mehr
flikten und teuren behördlichen Auflagen. Und    da nur nicht die Kosten und der Aufwand,            Elektrohandwerker zum guten Ton.
auch wenn es keinen derartigen Anlass gibt,      mag sich mancher Betriebsleiter denken.             (Foto: ArGe Medien im ZVEH)
können potenzielle Auftraggeber oder Stamm-

16                                                                                              Sonepar Report 226 | Arbeiten & Unternehmen
Welche Möglichkeiten der Durchführung und       3. Welche Hilfen und Förderprogramme               Der ZDH-YouTube-
Zertifizierung also gibt es auch für kleinere   werden angeboten?
Unternehmen? Die Report-Redaktion hat zu        Ein ganzes Paket zum „Nachhaltigkeits-
                                                                                                   Kanal zur Nachhaltigkeit
drei grundlegenden Fragen in Sachen UMS         management für KMU“ mit kostenlosem                im Handwerk
recherchiert.                                   Infomaterial für alle Interessierten hat das
                                                Bayerische Landesamt für Umwelt geschnürt.         Weil Klappern schließlich zum Handwerk
1. Welche Zertifizierungen und Alternativen     Dieses umfasst neben dem betrieblichen             gehört, hat der ZDH seit Anfang 2021
existieren?                                     Umweltschutz auch die Themenfelder Arbeits-        einen eigenen YouTube-Kanal für Nach-
Eines der bekanntesten Umweltmanagement-        platz, Gemeinwesen und Markt und präsentiert       haltigkeit eingerichtet. Der soll nicht nur
systeme ist das nach der internationalen        Praxisbeispiele aus den unterschiedlichsten        die Betriebe selbst zu unterschiedlichsten
Norm ISO 14001. Sie regelt die Zuständig-       Branchen: https://www.umweltpakt.bayern.           Umweltmaßnahmen inspirieren, sondern
keiten, Abläufe und Vorgaben zur konkreten      de/werkzeuge/nachhaltigkeitsmanagement/            auch der Fachkräftegewinnung und natür-
Umsetzung und kann sowohl auf produzieren-      module.htm                                         lich als Marketinginstrument dienen. Die
de als auch auf dienstleistende Unternehmen                                                        Kanalinfo mit den bislang eingestellten
angewendet werden. Der Schwerpunkt der          Vor Ort sind die Handwerkskammern und              Videos finden Sie unter
ISO 14001 liegt immer auf einer kontinuier-     IHKs zuständig, bei denen vielfach eigene          https://www.youtube.com/channel/UC
lichen Verbesserung der Umweltleistung einer    Umweltberatungen für KMU existieren. Und           cul2wfkFDFS7QRIfFVYbvw/about
Organisation (Unternehmen, Behörde). Die        wo Bund, Länder und die EU aktuell den
Zertifizierung erfolgt ausschließlich durch     Umweltschutz in Unternehmen, Verbänden,
akkreditierte Zertifizierer.                    Kommunen und Forschungseinrichtungen mit
                                                Förderprogrammen und Zuschüssen unter-             „Sonne tanken, Energie produzieren,
Auch sehr bekannt ist EMAS: das Umwelt-         stützen, erfährt man in der Förderdatenbank:       Kosten senken“ so lautet das Motto der
                                                                                                   Firma Wi Solar aus Kaisersesch. Deren
management- und Umweltauditsystem der           https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/
                                                                                                   Energieanlagenelektroniker Martin Gött
Europäischen Union. Es ist für alle Branchen    Home/home.html (Suchworte „Umweltschutz“           (oben rechts im ZDH-YouTube-Video)
und Betriebsgrößen offen, deckt alle Anforde-   und „Nachhaltigkeit“ eingeben).                    freut sich auf neue Azubis. (Fotos: Marina
                                                                                                   Lohrbach/stock.adobe.com, youtube.com)
rungen der DIN EN ISO 14001 ab und ist wie
diese weltweit anwendbar. Eine Broschüre
informiert über die Stärken von EMAS im Ver-
gleich mit der ISO 14001: https://www.emas.
de/fileadmin/user_upload/4-pub/Mit-EMAS-
Mehrwert-schaffen_Vergleich-ISO14001.pdf

Mittlerweile wurden einige organisatorisch
„abgespeckte“ Alternativen speziell für KMU
geschaffen. So z. B. Ecomapping® und
EMASeasy™. Sie wurden bereits 1996 von
Heinz-Werner Engel entwickelt, um kleinsten
und kleinen Unternehmen und Organisationen
den Einstieg in ein UMS nach ISO 14001 oder
EMAS zu erleichtern. Details dazu stehen
hier: https://www.umweltpakt.bayern.de/
management/fachwissen/376/ecomapping-
emaseasy

2. Wo kann man den eigenen Betrieb
unverbindlich testen?
Das vom ZDH publizierte E-Magazin „Das
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ enthält
einen Selbstcheck für Handwerksbetriebe, mit       Neuerung zum Thema Umweltschutz in der Ausbildung
dem diese sich vorab selbst und kostenfrei
in neun Anwendungsfeldern testen können:           Nachhaltigkeit und Umweltschutz müssen künftig stärker in die betriebliche Ausbildung
https://www.zdh.de/themen-und-positionen/          integriert werden – ganz im Sinne der Agenda 2030 (SDGs) der Vereinten Nationen. Eine seit
nachhaltigkeit/selbstcheck-nachhaltigkeit-         1. August 2021 gültige Neufassung der „Standardberufsbildpositionen“ regelt die genau-
fuer-betriebe/                                     en Lernziele. Die Inhalte sind prüfungsrelevant und für alle dualen Ausbildungen gleich.
                                                   Zunächst sind nur neue und neu geordnete Ausbildungsberufe betroffen, für alle anderen
                                                   Ausbildungsberufe stellt die Neufassung eine Empfehlung dar. Info:
                                                   https://www.bibb.de/dienst/veroeffentlichungen/de/publication/show/17281

Sonepar Report 226 | Arbeiten & Unternehmen                                                                                                     17
Kindermann – smarte AV-Lösungen

Neue Konzepte
braucht das Land
                                                                                                                Um Notebooks und mobile Geräte
                                                                                                                bequem anzuschließen, eignet sich
                                                                                                                der Einsatz von Kindermann Tisch-
                                                                                                                anschlussfeldern ideal.

Die Coronapandemie hat die Arbeits- sowie Schul-
welt grundlegend und nachhaltig verändert. Das
Arbeiten im Homeoffice ist alltagstauglich geworden,
sodass sich Bürolandschaften entscheidend ver-
ändern werden. Flexibilität und hybrides Teamwork
werden die Zukunft prägen. Auf der anderen Seite
wurde ein enormes Defizit im Digitalisierungsgrad
deutscher Schulen aufgezeigt. Neue Konzepte sind
gefragt – Kindermann bietet sie.

Das neue Büro                                    Das moderne Klassenzimmer                                 Kindermann unterstützt
Viele Unternehmen setzen New-Work-Kon-           Eine derartige Lösung ist auch für das digitale           Kindermann unterstützt nicht nur mit Bera-
zepte um, die auf Desk Sharing setzen. Doch      Lernen ein Muss. Im Zusammenspiel mit den                 tung, sondern auch bei Projekten vor Ort oder
dann muss jeder einzelne Platz so ausge-         Kindermann Touchdisplays wird der Unterricht              mit Teststellungen.
stattet sein, dass man Notebooks und mobi-       interaktiv. Auf Wunsch stellt Kindermann auch
le Geräte bequem anschließen kann. Um das        Komplettlösungen zusammen, die einfach zu
zu gewährleisten, eignet sich der Einsatz von    installieren sind.
Kindermann Tischanschlussfeldern ideal.
Die Modellvielfalt und die individuelle Konfi-
guration treffen alle Ansprüche.

Online-Meetings
Es ist ein Unterschied, ob man allein vor
dem Rechner sitzt oder mit einer Gruppe
im Konferenzraum und an einem Online-Mee-
ting teilnimmt. Hier sorgen perfekt aufeinan-
der abgestimmte Komponenten für ideale
Sicht- und Tonverhältnisse. Kindermann ist
bekannt als Lösungsanbieter und bietet von
eigenen Touchdisplays und Halterungen über
Video-/Audioequipment bis hin zur drahtlo-
sen Präsentationslösung Klick & Show alles           Kindermann bietet von eigenen Touchdisplays bis hin zur drahtlosen
aus einer Hand.                                      Präsentationslösung Klick & Show alles aus einer Hand.

18                                                                                                                    Sonepar Report 226 | Unterhaltungselektronik
Das moderne Design
                                                                                                                         gliedert sich perfekt
                                                                                                                         in die bisherige
                                                                                                                         Gorenje-Küchenwelt
                                                                                                                         und Ausstattung ein.

Gorenje OptiBake: „We’ll do the cooking. You do the living.“ Neues in der Küche.

Einbau-Backöfen für
entspannte Kocherlebnisse
Mit diesem Anspruch bieten die neuen OptiBake Einbau-Backöfen von
Gorenje vielfältige Ausstattungsmerkmale, die das Garen und Backen
vereinfachen. Das moderne Design gliedert sich perfekt in die bisherige
Gorenje-Küchenwelt und Ausstattung ein. Im Mittelpunkt der neuen Gene-
ration steht das Motto: „We’ll do the cooking. You do the living.“ – frei und
sinngemäß übersetzt: „Wir kümmern uns um das Kochen. Ihr euch um die
schönen Seiten des Lebens.“

Sie verfügen zum Beispiel über die „AutoBake“-   lich funktioniert „AirFry“: Hier werden Speisen
Funktion – ein vollautomatisches Garpro-         nur mit heißer Luft frittiert – ohne Kompromis-
gramm für verschiedene Rezepte. Dabei            se bei Geschmack und Konsistenz.
werden Parameter wie Zeit, Temperatur und
Heizelemente automatisch voreingestellt. Der     OptiBake-Einbauöfen bieten unterschiedliche
Anwender wiegt nur die Zutaten ab. „StepBake“    Selbstreinigungsfunktionen: „PyroClean“ ist die
ermöglicht Garen in Phasen – Nutzer können       effizienteste Art, indem Speisereste schlicht-
hier zwei Schritte des Backvorgangs manuell      weg verbrennen. „AquaClean“ begnügt sich mit
programmieren. Dies eignet sich vor allem für    Wasser, das in ein Backblech gegossen wird
die Zubereitung von Rezepten mit Temperatur-     und nach Programmaktivierung Verunreinigun-
änderung, wie etwa Lasagne oder Brot.            gen aufweicht und leicht wegwischen lässt.

„ExtraSteam“ spricht vor allem Bäcker an. Zu     Die Generation der OptiBake Einbau-Backöfen
Beginn einfach Wasser in einem feuerfesten       von Gorenje geht mit neuen Features gezielt auf
                                                                                                   Die Generation der OptiBake
Behälter in den Ofen stellen: Der entstehende    die Bedürfnisse von Anfängern, Kochbegeister-     Einbau-Backöfen von Gorenje
Dampf garantiert eine knusprige Kruste. Ähn-     ten und nicht zuletzt erfahrenen Köchen ein.      bietet viele neue Features.

Sonepar Report 226 | Elektrohausgeräte                                                                                               19
Siemens Highlight Park

Virtuelle Launch Plattform
führt Fachhandelspartner durch
die Produktneuheiten 2021
Für die Vorstellung seiner Produktneuheiten setzt Siemens Hausgeräte wie bereits im vergangenen
Jahr auf eine virtuelle Launch Plattform. Für Erkundungen steht Ihnen dort eine digitale Welt offen.
Die Kulisse für den virtuellen Rundgang stellt diesmal der Siemens Highlight Park dar – ein „grünes“
Ambiente, das symbolisch für die Markenattribute Urbanität, modernes Design und Nachhaltigkeit steht.

In diesem digitalen Raum wollen wir allen
Interessenten wieder das emotionale Gefühl
eines Messerundgangs geben, bei dem Sie
die „Faszination“ Siemens Hausgeräte erleben
können. Wir laden Sie in eine durch den legen-
dären High Line Park in New York inspirierte
virtuelle Szenerie ein.

Neben fünf Bereichen, in denen die diesjähri-
gen Produktneuheiten eingebettet sind, wer-
den auch die Siemens Exklusiv-Sortimente
vorgestellt. Hier ist vor allem der Bereich
bestCollection für Sie interessant. Dort stellen
wir Ihnen die Neuheiten des bestCollection-
Sortiments vor, das Sie über Ihren Groß-
händler beziehen können.

                                                   Waschmaschine WG44G2MG0 (iQ500)   Wärmepumpen-Trockner WQ33G2DG0 (iQ500)
                                                   – Made in Germany                 – Energie-Effizienzklasse A+++
                Der Siemens Highlight Park kann    – Energie-Effizienzklasse A         (EEK-Spektrum A+++ bis D)
                über folgenden Shortlink besucht     (EEK-Spektrum A bis G)          – Extrem schnell
                werden: son.to/226201W             – Extrem leise                    – autoDry-Technologie
                Oder scannen Sie den QR-Code.      – Nachlegefunktion                – Komfort-Ablaufgarnitur

20                                                                                                Sonepar Report 226 | Elektrohausgeräte
Neuheiten im Hausgeräte-Portfolio von Bosch

Nachhaltiger Alltag                                                                                      Bosch präsentiert mit dem
                                                                                                         ersten lernenden Geschirrspüler
                                                                                                         eine Innovation.

dank innovativer
Hausgeräte
leicht gemacht
Die meisten Menschen streben heute nach einem Lebensstil, der
nicht nur ihre persönlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch
Rücksicht auf die globalen Herausforderungen nimmt. Sie wollen
perfekte Ergebnisse erzielen, aber auch gesund und nachhaltig leben.
Sie wünschen sich sowohl Entlastung im Alltag als auch einen
niedrigen Ressourcenverbrauch.

Hausgerätehersteller Bosch ist sich dieser Ent-   einer flexiblen und individuellen Flächengestal-   der neue Wärmepumpentrockner der Serie 6,
wicklung bewusst. Daher sind die diesjährigen     tung und einem großen Innenraum kann die           der mit der besten EEK A+++ glänzt und dank
Geräte-Neuheiten voll und ganz dem Ziel           perfekte Übersicht über alle Produkte bewahrt      der effizienten Funktion „Halbe Beladung“
gewidmet, ein effizientes und nachhaltiges Zu-    werden. Die Waschmaschinen der Serie 6 sind        eine geringere, auf das nötige Maß reduzierte
hause zu schaffen. Die neuen großen French-       mit der neuen EEK A (EEK-Spektrum A bis G)         Programmdauer bietet. Weiterhin präsentiert
Door-Kühlschränke beinhalten ein effektives       besonders effizient, dank des automatischen        Bosch mit dem ersten lernenden Geschirrspü-
Frischesystem, das frischen Lebensmitteln die     Dosiersystems i-DOS. Dieses verhindert ein         ler eine Innovation. Anhand des integrierten
richtige Temperatur für eine lange Haltbar-       Über- oder Unterdosieren von Waschmittel –         Intelligent Programms kann der Nutzer sein
keit bietet. Lebensmittelverschwendung wird       das schont die Umwelt und beugt auch Haut-         Feedback des Spülgangs mithilfe der
somit der Kampf angesagt, denn auch dank          irritationen vor. Den passenden Begleiter stellt   Home Connect App abgeben.

                                                                                                                      Die neuen großen French-Door-
                                                                                                                      Kühlschränke bieten frischen
                                                                                                                      Lebensmitteln die richtige Tempe-
                                                                                                                      ratur für eine lange Haltbarkeit.

Sonepar Report 226 | Elektrohausgeräte                                                                                                                    21
Impulse für Ihr wegweisendes Weiterkommen

Trend +
Technik 2021
erfolgreich
gestartet
Am 8. September fiel in Bielefeld der Startschuss für unsere dies-
jährige Veranstaltungsreihe Trend + Technik. Trotz der ungewohnten
pandemiebedingten Umstände waren Aussteller und Fachbesucher
begeistert, bei der Trend + Technik endlich wieder live und persönlich
zusammenzutreffen und sich rund um die Themen Smart Home,
Elektromobilität und Erneuerbare Energien auszutauschen.

                                                                         „Super organisiert,
                                                                         sehr viele Kunden und
                                                                         tolle Gespräche.
                                                                         Alle waren echt happy,
                                                                         dass so eine Veranstal-
                                                                         tung mal wieder
                                                                         stattgefunden hat!“

22                                                                              Sonepar Report 226 | News & Infos
„Seit mehr als 1,5
                                                                                                      Jahren mit Abstand
                                                                                                      der beste Austausch
                                                                                                      zwischen den Marken-
                                                                                                      herstellern, Sonepar
                                                                                                      und den gemeinsamen
                                                                                                      Kunden“

                                                                                                   Im einmaligen Ambiente des historischen
                                                                                                   Lokschuppens in Bielefeld präsentierten
                                                                                                   80 Aussteller ihre neuesten Lösungen
                                                                                                   und Produkte.

Die Entwicklungen bei intelligenter Gebäude-     Highlight im Außenbereich: Sonderschau
technik, E-Mobilität und Erneuerbaren Energien   E-Mobility
gehen trotz Pandemie rasant weiter. Das          Auf besonderes Interesse stieß die Sonder-        Weitere Termine
Interesse der Verbraucher an diesen Top-         schau Elektromobilität auf dem Extra-Areal vor
Themen steigt ungebrochen und Hersteller,        der Halle. Zahlreiche Besucher nutzten hier die   09.11.2021
Elektrohandwerk und Industrie verzeichnen        Gelegenheit, verschiedene E-Fahrzeuge kennen-     09:00 – 16:30 Uhr
beste Umsätze. Umso wichtiger, die Trend +       zulernen und genau unter die Lupe zu nehmen.      BORUSSIA-PARK Mönchengladbach
Technik als Branchen- und Informationsplatt-     Viel gefragt waren hier Modelle für den Einsatz
form schnellstmöglich wiederzubeleben, um        im eigenen Betrieb sowie Informationen zu         16.11.2021
einen regen Austausch zwischen Herstellern       Ladeinfrastruktur und Fördermöglichkeiten.        09:00 – 16:30 Uhr
und Fachpublikum zu ermöglichen.                                                                   SIGNAL IDUNA PARK Dortmund
                                                 Sonepar-Services zum Kennenlernen
Den Anfang machte am 8. September Biele-         Auch die Beratungsinseln auf unserem
feld: Im einmaligen Ambiente des historischen    eigenen Messestand waren rege besucht.            Wichtiger Hinweis
Lokschuppens präsentierten 80 Aussteller ihre    Themen wie Erneuerbare Energien, E-Mobility       Selbstverständlich finden die Präsenzver-
neuesten Lösungen und Produkte. In sechs         und unsere digitalen Lösungen standen             anstaltungen unter Einhaltung aller Auf-
Technikforen vermittelten Referenten namhaf-     hoch im Kurs. Außerdem konnten sich die           lagen zur Pandemieeindämmung statt.
ter Hersteller exklusives Expertenwissen aus     Besucher zum Sonepar Mietservice für Profi-
erster Hand zu Themen wie Präsenzerfassung       Equipment und bei unseren Licht-Experten
in Gebäuden, Homematic IP, Ladeinfrastruk-       informieren und darüber hinaus erfahren,                      Melden Sie sich
turlösungen für E-Mobility und dem neuen         welche lohnenden Seminare der Sonepar
                                                                                                               noch heute an!
Standard Wi-Fi 6. Nachgefragt waren auch die     Campus und die Lern-Welt bieten.
Vorträge der Sonepar-Experten zu Fördermög-
                                                                                                             Am schnellsten geht’s
lichkeiten für Elektromobilität und effiziente   Die Trend + Technik am 15. September in Mainz,                  per QR-Code
Beleuchtung. 800 Teilnehmer nutzten über den     in der eindrucksvollen MEWA ARENA (Stadion
Tag hinweg die Gelegenheit, sich ausführlich     Mainz 05), war ebenfalls erfolgreich und sehr
und im persönlichen Austausch mit den Aus-       gut besucht. Nun folgen im November noch
stellern zu informieren.                         die Trend + Technik in Mönchengladbach und
                                                 Dortmund. Zu beiden Terminen können sich
                                                 interessierte Fachbesucher weiterhin anmelden.                  https://son.to/go/rp-tt2021/

Sonepar Report 226 | News & Infos                                                                                                               23
Sie können auch lesen