Ymmasium GNS? / 6 5 - vsg-sspes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
f ü r die Schule . ‘ruuwufl...: :“‘ü“lfl.[ä33"' l “ l l ‘ l l l ‘ l l l l JJ-ld‐1Jnlul ' 4 >! .1 .: -| .:.-I _‘A ' \ \ , »;f, ‘ . 11_‐3=1[3332-\ ‚ Hard- und Software für den Schulhu‘cich Planung und Realisation von .\‘ctmcrklöwngc n ‚ Schulpreisc für Lehren Studenten & Schüler Wir bringen Sie ins Internet Kompetentcr Service Verlangen Sie unsere spezielle Schulpreislistc » -» 0350050“ 11 Www.letec.ch
‘Pädagogik lieg" Sauerländer " ’/’r'irlugogik I)(zi Suurrliiurltr ‘Pr'ida&_mgik l ) ( i -S'aurrliimlw I’udu;mgk busauerländer Qualität u n d '‐‐° Die IS()-.\'orm 'liils\y\lclnc ()rgani‐mionvklimzl‑ Qunlitätscntwicklung ...,..... „ . . . ‐ . f ü r Schulen a u f d c m l ’ ru f\lalnd Instrument für u.»...‑ Schweizr:r Schulen: Elm: E i n f ü h r u n g m..... _! (()KlnCll. “ 3 a n 8.5) lumpnmiou nl hvudnqxllh |- nonou n a l . | , u i o l lvl N u h ‑ Aulyu ud hupehiven Pädagogik bei Sauer/änder, Pädagogik bei Sauer/änder, Pädagogik bei Sauer/änder Pädagogik bei Sauerla‑ Dokumentation und Dokumentation und Dokumentation und Dokumentation U n d nder, Materialien, Band 1 Materialien, Band 3 Materialien, Band 4 Materialien, Band 5 Richard Bessoth‚ Margreth Kurt Spiess Ernst Hüin Philipp Gonon, Ernst Cueni, Margrit Dünz u. a. Qualität und Qua‑ Die ISO-Norm f ü r Hügli, Norbert Land Organisations‑ Iitätsentwicklung Schulen Regula Ricka, Peter S\;:\:aei:;r Klima-Instrument Eine Einführung Interpretation und An‑ Qualitätssysi:er“e f ü r Schweizer 1. Auflage 1997, 64 Seiten, A4, broschiert. wendungshilfe zur ISO‑ a u f dem Prüfstand Schulen (OKI-CH, Norm 9001, speziell für Die neue Qualität5d Fr. 28.‑ Version 8 . 5 ) ISBN 3-7941-4309-4 berufsbildende Schulen sion in Schule und B|iSkus_ 1. Auflage 1998. Eine Leitfaden 64 Seiten, A4, broschiert 1. Auflage 1998. ca. 1. Auflage 1997, Ordner, Fr. 45.‑ A4,broschiert. Ca. Fr. 2 XIV + 215 Seiten m i t Diskette. ISBN 3-7941-4390-6 ISBN 3-7941-4387-6 Fr. 190.‐, ISBN 3-7941-4058-3 Qualitä u n d Bildung Qualität und Bildung ‐ Eine lmpulstagung Qualitätsevaluatio . "‘u Bildungsmanage ment"d Freitag, 27. November 1998 % Aarau (Saalbau und Kaderschule für die Krankenpflege) Programm: Morgen: Impulsreferate: Prof. J. Oelkers, Prof. H. Altrichter, Prof. W. Giesecke, S‚ Brühschweiler Bildung Sauerländer Nachmittag: Workshops: D r ‚ R. Bessoth‚ Dr. W‚ Weibel, Dr. E. Hüg|i‚ Dr. W. Goetze, Dr. N. Landwehr, R‚ Blasen Dr. K. Spiess, P. Steiner, DBK Deutschschweizerische R. Ricke, Dr. U. Siegenthaler, R. Siegrist, A. Calonder Gerster, R. Galliker, Dr. A. Schläfli BerufsbiIdungsämterkonferenz Podiumsdiskussion: Dr. R. Feh|mann, Dr. J. Limacher, I. Ludwig, G. Orlich, Dr. A. Schläfli, Dr. A. Strittmatter, Dr. ]. Winiker Moderation: PD Dr. Ph. Conan Kosten: Fr. 95.‐ inkl. Mittagessen, Imbiss und Getränken S V E I I Die Impulstagung wird bei Bedarf als Weiterbildung bestätigt. F S E A I cn Margrit Stamm Bitte senden Sie den Talon an die nebenstehende Adresse. %?5 Qualitätseval„ . Cl Bestellung eines Detailprogrammes mit Anmeldetalon und Bildungs_atlon D Anmeldung Croix-Rouge suisse management zur lmpulstagung Qualität und Bildung Schweizerinhes Rotes Kreuz + irn sekundären Und Crow Rosso Svizzera Freitag, 27. November 1998 ... ' -‐ -‚ Konnvf „. \ ‚' ': .. ' tertiären Bildungsbe 1. Auflage 1998. 237 Se reich Name/Vorname: Buchbestellungen, broschiert. iten' Auskunft und Anmeldung: Fr. 54.‑ Strasse: Bildung 5auerländer. ISBN 3‐7941-4327‐2 Informationsstelle Schulbuch, PLZ/Ort Brigitte Schach. Postfach, 5001 Aarau. Datum/Unterschrift: Tel. 062 836 86 32. Fax 062 824 57 80, Cl Bitte senden Sie mir einen Situationsplan. schoch@saueriaendench
Gymnasium _ Helveücum Nr. 4/98 Inhaltsverzeichnis Verena E. Müller Sommaire Zu diesem Heft -‐ Editorial 4 Karin Schüpbach Mobbing 6 Helen Wider Schule und Mobbing 16 Edmond Bianchi, Anne Diserens Lutte contre le mobbing et le harcélement sexuel 20 Informationen Nachrichten des VSG Tour d'horizon Les nouvelles de la SSPES 24 Guido Baumann, Weiterbildungszentrale Luzern Qualität durch Evaluation 27 Michel Tatti Qualité par I’évaluation ‐ Support informatisé pour l'analyse de besoins 28 Kurse W82 30 Bildungspolitische Kurzinformationen Politique de l'éducation 31 Aus den Kantonen Nouvelles cantonales 32 Leserbrief Courrier des lecteurs 34 Stellenanzeigen Places vacantes 36 Impressum 38 Titelbild: Document Ville de Lausanne. Groupe de confiance
Zu diesem Heft Editorial n der Privatwirtschaft erleben Sün‑ Dans l'économie privée, les bb A denböcke eine eigentliche Hochkan‑ em155mres v1vent cn Situation junktur. Angst um die Stelle, ungewisse wirt‑ haute conjoncture: peut de perdre S o n _ _ ' schaftliche Zukunftsaussichten sowie flache‑ perspectivcs d’avcnir incertaines, stru ‘ re Hierarchien, die Aufstiegsmöglichkeiten hiérarchiques fixes restreignant les Posa1 einschränken, drängen Kollegialität und So‑ lités dc promotion ‐ autant de facteul‘ lidarität immer mehr in den Hintergrund. repoussent lacollégialité et la solidadre ä 1 riérc-plan. Die Schule 5011 ihrerseits dem steifen Wind der Konkurrenz ausgesetzt werden. In L'e’cole doit, pour sapart, afl'ronter le der Öffentlichkeit schwärmen weite Kreise de la concurrcnce. De larch cercles ' v o m Leistungslohn für Pädagogen. Das m e n t ouvertcment l’instauration de 8 . MAR lässt Schülerinnen und Schülern grös‑ au méritc pour les pédagogues. Le - '. sere Wahlmöglichkeiten ofl'en. Wie reagiert ofl're aux éléves un choix étendu de disQi ‘ das Kollegium, w e n n stets dieselben Fächer nes. Mais c o m m e n t réagit l e corps ° _ ' zum Zuge kommen? Liegt es nicht auf der gnant, lorsque tclle ou tellc brauche e s t Hand, dass Kollegin X sich plötzlich den matiqucment prise enconsidération? Ne Vorwurf gefallen lassen muss, bei ihr sei die que-t-on pas soudain dereprochcr ä Mm Maturitätsarbeit zu «Discountpreisen» zu dc pratiqucr des prix «discount» pour 1% haben? Oder verdankt Kollege Y seinen vaux de maturitc's qu'ellc supervise? Quant Gehaltsanstieg der Tatsache, dass er im Kon‑ Monsieur Y: doit-il son augmenmü°n vent immer mit dem Rektor stimmt? Sobald salairc aufait que, lors des conscils, il app esin der Gerüchteküche brodelt, sind Mob‑ toujours l'opinion du rcctcur? De bingfiille nicht mehr ausgeschlossen. gcnre dc rumeurs scpropagc, les cas hing ne sont plus &cxclurc. Es geht selbstverständlich nicht darum, die «gute alte Zeit» zu verklären. Damals, Bicn cntcndu, il ne s'agit pas ici de als «Lehrbeauftragte» noch «Hilfslehrcrin‑ ter les louangcs du bon vicux temps_ Au nen» bzw. «Hilfslehrer» hiessen, mussten sie fois, les suppléants dcvait souvent remplü‑ oftmals unbeliebte Aufträge annehmen, fiir tächcs désagrc'ablcs, auxquclles les ' die sich einzelne gewählte Pädagogen zu schade waren. Es gab Lehrcrzimmer, in denen bestimmte Stühle ranghöheren Lehr‑ dans lcsqucllcs ccrtaincs chaiscs & kräften vorbehalten waren. Vor dreissig Jah‑ réservées aux enseignants les plus “densi‑ ren gehörte dies zur «Folklore des Berufs», y a trentc ans, ccci faisait partie du _ über die sich ]unglehrcrinnen und Jungleh‑ dela profession,et lesjcunes enscignan . . . % &‑ rer lustig machten. Heute dagegen sind in moquaucnt gennmcnt. De nos _|Ollrs au
allen Berufen- und leider auch in Schulen ‑ traire, les «chicanes» de t o u t type occupcnt Schikanierereien salonfähiger geworden. Da l'avant‐scéne, dans t o u t e s les professions ‐ et esweniger leicht ist, an einen anderen Ort malheureusement dans les écoles également. auszuweichen, haben sie wirtschaftlich Comme il est devenu meins facile de les schwerwiegendere Konsequenzen. oublier en changeant d’air, elles présentent des conséquences économiques toujours plus Dieses Heft will sensibilisieren, will alle lourdes. Kolleginnen und Kollegen einladen, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken und sie Ce numéro vise ä m e t t r e en Iumiére u n e aufmuntern, an ihrer Schule kein Mobbing pratique déjä trop répandue. Nous aimerions einreissen zu lassen. vous inviter toutes et tous ä réfléchir sur v o ‑ t r e propre comportement, et 51m e t t r e vos idées en oeuvre pour que le mobbing ne se développe pas dans votre école. Verena E. Müller Verena E. Müller UnsereAutoren/Nos auteurs: Edmond Bianchi, chef de l’inspection du travail, Lausanne Anne Diserens, déléguée ä |‘égalité, Lausanne Karin Schüpbach, Psychologin IAP/SBAP, Olten Helen Wider, Kantonsschule Küsnacht ZH ---- _ Das ünstige. schnelle Schweizer : H H ‘ H Stun enplan Programm SMS 3 \VI k ‘ : | Das Stundenplan-Management-System 5M5c3 | _, | .---‑ i l l . ] :"“ bietet folgende Möglichkeiten und Funktio- nen für Ihre Stunden-P/anung: | If je 200 Klassen-‚ Lehrer- u. Zimmerpläne; 20 Kopplungen je Stunde ' |./ Stundenplan-Umfang: 6 Wochentage zu je 20 Untenichtsstunden | If Bedienung über Pulldown‐Menüs und Funktionstasten; Online-Hilfe | D D_ienst / Meldung von Doppelbelegungen bei Lehrern und Zimmern; Drucken! If Für IBM‐ und kompatible PC(auch Notebooks!) mit CGA, ESA, VGA | |./ Preise: für Lehrer privat: ab Fr. 350.- l für Schulen: ab Fr. 550.-| L Leistung / diverse Zusatz‐Module sind verfügbar; lauffähige DEMO-Version Fr. 50.‑ jakob Heider Jr.. Hard‐ & Software-Beratung.| S fichulbuch Postfach 3884. 8052 Zürich. 01 - 301 10 78J
Karin Schüpbach Mobbing ‐ ‐ fi Mobbing schafft nicht n u r viel Leid, sondern ist ein schweres innerbetriebliches u n d VO|ks‑ wirtschaftliches Problem. Der folgende Artikel erklärt, was unter Mobbing zuverstehen ist, wie es entsteht und wie es sich vermeiden lässt. Er vermittelt ferner Denkanstösse, W i e e i n Mobbingfall gelöst werden könnte. Le mobbing n‘est pas seulement source de maux personnels mais représente en Ontre „„ grave probléme au sein d'une entreprise et dans le cadre général de I'économie PO|itiq._‚e L'article ci‐dessous éclaire la signification du terme «mobbing», en montrant comment il . apparait et comment il peut étre évité. Il propose également quelques pistes de réflexion utiles lors de la résolution d'un cas de mobbing. . Einleitung zu diesem aktuellen Thema scheint es m i r um sowichtiger, den Begriff Mobbing Sehr Erst kürzlich hat mir eine Klientin, ganz differenziert zu verwenden. Denn Sonst kann selbstverständlich, folgende Arbeitsepisode er das, was er leisten könnte, nicht mehr geschildert: «... ja und dünn hät mich däjo leisten: nämlich eine Beschreibung für ein sowieso ou immer g'möbbelet...» ernstzunehmendes, komplexes und in Seiner Mobbing als Begriff, bereits auch in Auswirkung destruktives Problem, das nach Koseform, ist etabliert. Wer im Arbeitspro‑ Aufhebung drängt. zess steht, kommt nicht mehr darum herum, M i t den nachfolgenden Ausführu “gen sich mit dem Phänomen auseinanderzuset‑ möchte ich vor allem ein vertieftes zen. Seit einigen Jahren, v o r allem im ständnis Für Mobbing, als wichtige Q Ver‑ rund_ Zusammenhang mit der wirtschaftlichen lage für den konstruktiven Umgang dami Lage, dem Umbau des Arbeitsmarktes, den schaffen. In meiner Rolle als Beratefin Hm vielen Fusionen, strukturellen und damit ich meistens die Frugcndc und mache dlin zwangsläufig auch kulturellen Veränderun‑ Erfahrung, dass in komplexen Prozessen u ; gen in Organisationen, den Reformen und Bezichungsgcschichtcn, wie dies bei M02, unheimlich schnellen Veränderungsprozes‑ hing der Fall ist, das Fragenstellcn o _ sen, gehört Mobbing fest dazu. Vermutlich mehr Lösungspotcntial beinhaltet ft viel als das sollte bereits heute v o n einer «Sockel-Mob‑ Suchen nach den «wahren» Antworten oder bing-» oder «Ausstoss-Qlotc» gesprochen Ursachen. Um mobbingoricntierte Fragen werden. So ist das Phänomen nicht nurThe‑ stellen, braucht es meines Erachtens zu CMS ma zahlreicher Artikel, wissenschaftlicher Grundlngcwisscn, vor allem aber die O&‑ Untersuchungen und populärwissenschaft‑ hcit, keine schlüssigen Antworten Zu en‑ licher Ratgeber, sondern stellt bereits einen und im konkreten Fall die Gewissheit finden neuen Markt für Organisationsberatcrlnnen, schon mit der Frage etwas zur Prob ‘ aHein Ausbildcrlnnen, Therapeutlnnen und ande‑ sung beizutragen. 1°‘hlö‑ re helfende Institutionen oder Berufsbran‑ Soerlaube ich mir, als mit Schulsmlktu chen dar. ren mässig vertraute Beobachterin, ‘ Während sich die einen über Mobbing neugierig im Text und am Schluss e$nz freuen, weil sie daran verdienen und etwas schulbezogcnc Fragen zu stellen. lge für eine menschlichere Arbeitswelt t u n kön‑ nen oder weil sie mittels Mobbing endlich einen Störenfried los werden, erleben es die ' Das Mobbingkonzept anderen als ein einschneidendes, ihr Leben veränderndes Ereignis oder finden, es hand‑ Das Mobbingkoncht stammt " ° m le sich hier nur um «alten Wein in neuen deutsch-schwcdischcn Arbeitswisscnsch Schläuchen». ler Heinz Leymann. In den achtziger Ja] a.&. Angesichts all dieser Gedanken und viel‑ stellte er im Rahmen seiner F°“Chun n_ ‚ fähigen, auch widersprüchlichen Zugängen beit über stressf‘ördcmdc Arbeitsbedings_al\ . \ qh£1- 98
gen fest, dass bestimmte Vorgänge am Mobbingprobleme zu verstehen, eflektiv an‑ Arbeitsplatz und gewisse wiederkehrende zugehen und dauerhaft zu lösen. Vielmehr Verhaltensmuster in den Arbeitsbeziehun‑ handelt essich bei Mobbing um ein komplex gen Grund für psychische Erkrankungen bedingtes Geschehen mit vielfältigen, gröss‑ waren. Für diese Vorgänge prägte Leymann tenteils negativen Auswirkungen. dann den Begriff . Mobbingverlauf ' Mobbing Mobbing verläuft nach einer gewissen Das Wort leitet sich v o m englischen Gesetzmässigkeit, die in vier Eskalations‑ «mob» ab, das soviel wie «Pöbel» oder eben phasen beschrieben wird. Das folgende als Verb «anpöbeln, schikanieren, attackie‑ Eskalationsmodell ist eine Reduktion der ren» bedeutet. Wirklichkeit und hilft in erster Linie dem Erkennen von Konflikten und zeigt, wie die Mit'Mobbing wird eine Konfliktent‑ Situation weiter eskaliert, wenn nicht Ein‑ wicklung am Arbeitsplatz beschrieben; halt geboten wird. In der Praxis überschnei‑ "bei, der einzelne Personen hauptsäch‑ den sich die Phasen, werden zuweilen über‑ lich von Kolleglnnen und/oder Vorge-\ sprungen oder wiederholt und n u r in weni‑ setzten nachhaltig und über längere gen Fällen kommt es z u m totalen Aus‑ Zeit in die Enge getrieben, stigmatisiert schluss. und ausgegrenzt werden. Gleichzeitig bezeichnet Mobbing konkretes, zielge‑ richtetes Verhalten, das zur Ausgren-» 4 «Ausidnlißé aus _doi* Arbeit;wab zung einer Person führt. P : f ‐ Ausgrenzungsverlauf h a s 8 Der Begriff Mobbing steht demnach fiir n v 2 zwei Sachverhalte. Einerseits beschreibt er e " Team einen Verlauf resp. eine spezifische Konflikt‑ | 1 3 «schlechte Personal‑ Chefin und entwicklung, die eine zeitliche Dimension u f Konflikr- verarbeitun - andere Instanzen enthält. Andererseits schildert er situatives Verhalten, die so genannten Mobbinghand- ‘ Konfliktpanner lungen (siehe unten), das z u r Ausgrenzung ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ > einer Person führt. Der Umstand z u m Bei‑ involvierte Personenllnstanzen spiel, dass über jemanden gelacht wird, gehört zwar zum Repertoire der Mobbing‑ handlungen. Um Mobbing im engeren Sin‑ . Zu den einzelnen Phasen: ne handelt essich allerdings erst dann, wenn 1. «Schlechte Konfliktverarbeitung» man sich über einen längeren Zeitraum hin‑ Hier handelt essich um alltägliche Kon‑ weg und wiederholt über jemanden lustig flikte am Arbeitsplatz; es gibt noch kein macht und diese Person darunter leidet. Mobbing. Man streitet sich beispielsweise Im Allgemeinen wird die ausgegrenzte, um die Kaffeepause, pädagogische Ansich‘ leidende Person «Opfer», diejenigen Perso‑ ten oder findet sich einfach unsympathisch. nen, die Mobbinghandlungen vollziehen In dieser Phase besteht zwischen den Kon‑ oder die Konfliktentwicklung durch passives fliktpartnem ein gesundes Gleichgewicht, Verhalten nicht unterbrechen, «Täterlnnen» wobei keine konstruktive oder gar aktive genannt. Diese Rollenzuschreibung dient Konfliktverarbeitung geschieht. auch mir in der Folge z u r Beschreibung der beteiligten Personen, sie darf aber nicht mit 2. «Mobbing» einer grundsätzlichen Schuld‐ resp. Unschuld‑ In dieser Phase passiert etwas sehr Zen‑ zuschreibung einhergehen. Denn Schuldzu‑ trales. Der ursprüngliche Konflikt wurde weisungen können kaum dazu beitragen, nicht gelöst und schwelt weiter. Die Span‑
‐* nungen aber nehmen zu und drängen nach zunehmend geschwächt und beginnt Sich so Entladung. Da Konflikte grundsätzlich nur zu verhalten, wie ihr von der d°minantcn mit Menschen ausgetragen werden können, Seite vorgeworfen wird ‐ was wiederum zu kommt es früher oder später zur Konflikt‑ Vorwürfen berechtigt. Wie bei der “Dümm; personifizierung. Das heisst, alles Difiuse, heit, die erlernbar ist», kommt es in dcr Unklare, Unangenehme wird verdichtet an Mobbingesknlntion zu einer NegatiV‐Ver‑ einer Person ausgetragen. Damit das legiti‑ stärkung. merweise passieren kann, braucht esBegrün‑ In vielen Mobbingf‘zillen konnte ieh. dungen. Ein Beispiel dazu: beobachten, dass gerade der Versuch dcsl Nehmen wir an, an Ihrer Schule werden Opfers‚„sich zu wehren, sich nachteilig aus‐ ‚ Fächer abgebaut, wodurch Pensen reduziert wirkt. Uber Gespräche geht esgewöhnlich und Arbeitsverhältnisse aufgelöst werden nicht mehr, diese werden von der g e g n e r i ‑ müssten. Wenn darüber keine offene Aus‑ schen Partei nicht mehr gewährt einandersetzung stattfindet oder nicht schreibt dann das Opfer, was Wied (3.& bereits klare Verhältnisse vorliegen, liegt es einen Vomurf über seine fehlende K°mmm “‑ auf der Hand, dass damit verbundene Ver‑ nikationsf‘zihigkcit mündet. lustängste bewusst oder unbewusst dazu ver‑ Fragt man die Mobbenden, dann fiihl leiten, nach jemandem zu suchen, der sich sie sich selber als Benachteiligte und Vo n dcn am «besten eignen» würde, auszutreten. Viel‑ «schwierigen- Person gestört und darum er leicht bietet sich dann jemand an, der oder den Mobbinghandlungen berechti zu gt. () _ die sowieso schon immer anderer Meinung Täter-Rollen sind daher sehr relafi"pufird w a r und eigentlich nie in das Team oder die können innerhalb einer Gruppe von Pers Fachschaft passte. Das könnte n u n Grund zu Person wechseln. on genug für die weitere Konfliktaustragung an Um dieser belastenden Situation ° h t fl j dieser Person sein. hen zu können, ziehen Opfer weitere Stelle‑ Um ungelöste Konflikte und die dazu‑ bei; Arzt: und Psychologen fiir die gesunän gehörenden Spannungen abzubauen, braucht heitlichc Betreuung, Pcrsonnlvcrantwottlich‑ es Sündenböcke. Dies sind Menschen, die oder andere interne Instanzen fiir di: irgend etwas «anbieten» (Charaktereigen‑ Lösung des Problems. Damit be ginn ‑ schaft, Haltung,Aussehen, Verhaltensweisen dritte Phase: t Che usw.), das anderen als Begründung für die Konfliktaustragung dient, nicht aber mit der 3. «Rechts- und Machtübergriffe» ursächlichen Konfliktursachc zu t u n haben In dieser Phase kommt es oft zu b°wu muss. Sowerden aus einst guten Arbeitskol‑ ten oder unbewussten Rechtsbrüchem ;‑ leglnnen «Viekednerlnnen», «Klugscheißer‑ einem Zeitpunkt, in dem die Leistnn “ Innen», «Arrogante», «Nörglerlnnen» usw. Fähigkeit des Opfers drastisch in Mitleide _ So darf der Sündenbock ja dann auch Ins“:‑ schaft gezogen ist, greifen n u n diese berechtigterweise mit Schuld beladen, be‑ zen gezielt in das Geschehen ein. InfOl ‘ straft und «in die Wüste» geschickt werden. mangelnder Kenntnisw oder fehlendge Bei Mobbing passiert das auch. Nur ist vor‑ Kompetenzen liegt es für sie auf der Hanf; erst kein wirkliches Interesse vorhanden, den den Störenfried auszuschalten. Denn a l l ' Sündenbock wegzuschicken, denn sonst was sie antreffen, ist eine desolate Simafi°es keimt das ursächliche Problem wieder und Dabei kann eszu Versetzungen an “Riedl? fordert ein neues Opfer resp. einen neuen gere» Posten, Kündigungen, benachteiügv= \ Sündenbock. Die Mobbinghandlungen, die den ärztlichen und psychologischen Fehldig: in dieser zweiten Phase verstärkt, wieder‑ gnosen und längeren Krankschreibu n kehrend und zunehmend von mehreren Per‑ kommen. g e “ sonen einsetzen, dienen dazu, den Sünden‑ bock weiter zu «bestrafen» und in seiner Rol‑ 4. «Ausschluss aus der Arbeitswelt» le zu erhalten. Am Ende des Mobbingprozesses °"fi‘l Psychodynamisch setzt dann ein sehr das Opfer einen totalen Ausschluss aus schwierig aufhaltbarer Teufelskreis ein: Die Arbeitswelt durch Kündigung. th'=a der nun als Opfer bezeichenbare Person wird Arbeitslosigkeit, Krankheit oder gm- Selb:::
mord. Nach einem derartigen Verlauf, der . Auswirkungen von Mobbing sich über Jahre hinweg ziehen kann, ist die Die Auswirkungen von Mobbing sind Rehabilitation von Betroffenen sowohl auf mannigfaltig. Einige seien genannt: psychischer als auch auf physischer Ebene sehr schwierig. ' Organisation Ein durch Misstrauen geprägtes Arbeits‑ klima und hohe betriebswirtschaftliche . Mobbinghandlungen (quantitative, vor allem aber auch qualitati‑ ve) Kosten sind Konsequenzen fiir die Orga‑ Bei den Mobbinghandlungen handelt es nisation. sich um feindselige Interaktionen am Infolge der Heilungs- und Sozialversi‑ Arbeitsplatz. Sie stellen eine zentrale Etap‑ cherungskosten stellt Mobbing nicht zuletzt pe im Mobbingprozess dar und entwickeln auch eine volkswirtschaftliche Belastung dar. ihre Kraft mit der Wiederholung durch eine oder mehrere Personen. Insgesamt werden 0 Opfer 45 Mobbinghandlungen, eingeteilt in 5 Das Opfer wird in seiner sozialen Situa‑ Gruppen, unterschieden: tion, seiner seelischen und körperlichen Gesundheit sowie seirier Persönlichkeit schwer beeinträchtigt. Dabei kann eszu blei‑ benden Persönlichkeitsveränderungen kom‑ men. . Täterinnen Für Täterlnnen bedeutet Mobbing zwar eine (temporäre) Stabilisierung ihrer inner‑ betrieblichen Situation, eswirkt sich aber oft negativ auf ihre Arbeitszufriedenheit aus. Der Katalog dieser Handlungen ist nicht abschliessend zu verstehen. Wichtig scheint mir zu erkennen, dass diese Handlungen 3 Vorteile dazu dienen, jemanden im Dienste eigener Vorteile oder der persönlichen Risikover‑ 1. Wir liefern alle Lehrmittel aus allen Verlagen. Sie minderungen zu schwächen und zu isolie‑ erhalten Rabatte wie beim ren, wobei meistens eigene Ängste dahinter Direktbezug ab Verlag. stehen. 2. Rückgabemöglichkeit -) Gibt esdas Sündenbockpbänomen tm Scbu‑ len? Gibt esschultyfircbeAus::blunjbrmen und 3. Alle Lieferungen sind portofrei Mobbinghandlungen?
! Mobbingursachen . Strukturen Die für die Aufgabenerfiillung no , Um die Ursachen für Mobbing zu digcrweise zu definierenden Aufbau_ u n d ; suchen, gibt es zwei zentrale Fragen, die Ablaufstrukturen schlagen sich u.a. in Rich besonders auch bezogen auf die Konflikt‑ iinicn, Pflichtenheften. Kommunü
Konfliktf‘ähigkeit) der Beteiligten spielt eine Die Ursachen für Mobbing sind immer wichtige Rolle. Konflikte frühzeitig und sehr vielfältig und der Verlauf kaum allge‑ lösungsorientiert anzusprechen, verhindert meingültig rekonstruierbar. Aus der Kom‑ eine weitere Konflikteskalation. munikationswissenschaft wissen wir, dass das Erleben und die Sicht der Welt etwas hoch . Die Konfliktkultur Individuelles und sich gegenseitig Bedingen‑ In Organisationskulturen, wo Konflikte des ist. Auch bei Mobbing spielt die indivi‑ verdrängt werden oder ein sehr harmoni‑ duelle Wahrnehmung sowohl bei der Ent‑ scher Umgang miteinander gepflegt wird, stehung als auch bei der Handhabung eine haben es oft gerade jene Personen schwer, zentrale Rolle. Die Empfindungen und die über eine hohe Sozialkompetenz verfü‑ Sichtweisen z u m Geschehen sind so zahl‑ gen. Denn in diesen Kulturen wird das reich, wie esBeteiligte gibt. Besonders bei Ansprechen v o n Konflikten als störend, stark eskalierten Konfliktverläufen ist essehr unnötig oder gar verwerflich empfunden. In schwierig, die Ursachen zu finden. @ Rea‑ diesem Zusammenhang ist es interessant, lität gibt es nicht. Diese unterschiedlichen dass in einigen Untersuchungen Mobbing «Wahrheiten» drücken sich in Mobbingver‑ verstärkt im Gesundheits- und Bildungsbe‑ läufen in kaum nachvollziehbaren Missver‑ reich auftritt. Ich nehme an, dass u.a. der ständnissen aus. Damit umzugehen, sowohl eher gehemmte und wenig direkte Konflikt‑ als beratende als auch als involvierte Partei, umgang im sozialen Bereich mit dieser ver‑ ist sehr anspruchsvoll. Ich bin der Meinung, stärkten Mobbinganflilligkeit zu t u n hat. dass es weniger darum gehen kann, die (Siehe auch «Konfliktfzihigkeit u n t e r Pä‑ Wahrheit zu finden, als vielmehr in die dagoglnnen»). Zukunft blickend befriedigende Abmachun‑ gen zu treffen; damit komme ich zum . Die Gruppendynamik Erhöhter Konkurrenz‐ und Leistungs‑ druck, in der heutigen Zeit vor allem auch . Umgang mit Mobbing angstbesetzte Veränderungen in Organisa‑ tionen und der Gesellschaft sind wichtige Bei stark eskalierten Mobbingverläufen Faktoren, die Ausgrenzungen provozieren.Je ist essehr unwahrscheinlich, durch geeigne‑ grösser dieser Druck ist, um so mehr ver‑ te Interventionen die Rückkehr z u m Status sucht die Gruppe, durch Verschärfung ihrer Q10 ( . . als es noch gut war) zu erreichen. Normen den Zusammenhalt und damit ihr Die Situation ist oft zu verfahren und es Überleben zu sichern. Die Gruppenstabilität gehört ja gerade zum Wesen v o n Mobbing‑ und die persönliche Zugehörigkeit können prozesscn, dass die meinungsbildende und noch erhöht werden, indem Mitglieder mit damit im Mobbing‐System stärkere Partei v o n den Normen abweichendem Verhalten den Störenfried ausschalten will und nicht ausgesondert werden. an einer Reintegration des Opfers interes‑ siert ist. Interventionen in der 3. und 4. Pha‑ -D I’Velcbe Wirkung haben die Scbulnfarmen auf sedienen vor allem auf Opferseite der Scha‑ Ihren Schulalltag und die Lebrer:cbafl? densbegrenzung und der Rehabilitation. Auch mobbinggeschüttelte Teams bräuchten . Das Führungsverhalten in späteren Phasen eine Begleitung durch Von der Gruppe akzeptierte Vorgesetze Drittpersonen, damit esnicht zu einer Wie‑ oder informelle Führende beeinflussen auf‑ grund ihrer Rolle und der damit verbunde‑ nen Machtposition das Konfliktgeschehen massgeblich. Sie setzen Verhaltensnormen und können der Eskalation eher Vorschub leisten oder Einhalt gebieten. -! Welcbe Personen und welche Verhaltenswei‑ sen wirken im Scbulémicb integrierend? 11
derholung kommt. Dieses Bewusstsein ist Schaffen von Anlaufstellen für Mobbing_ allerdings noch viel zu wenig vorhanden, betroffene (Opfer, Täterlnnen, VorgeSetz_ weshalb es oft zu neuen Ausgrenzungsver‑ te). Zunehmend werden in Organisatio_ läufen in gleichen Gruppenkonstellationcn nen entsprechende Strukturen geschaffen kommt. (Vertrauenspersonen, Verhaltensvereinba_ Aufgrund dieser Erkenntnis erachte ich rungen und Sanktionsformen) es als sehr wichtig, Prävention zu betreiben Streitkultur schaffen und Mitarbeitende und geeignete Formen für die frühe Inter‑ (Einzelne und Teams) im Umgang m i t vention zu finden. Deshalb beschränke ich Konflikten schulen und begleiten ( L B . mich im Folgenden auf den Umgang mit Supervision) Mobbing in den beiden ersten Phasen des Führungsqualifikationen von Vorgeset2ten Verlaufs. fordern und fördern (Coaching oder Super‑ vision) Durch regelmässige Personalentwicklung . Mobbing verstehen und Laufbahnplanung den Entwicklungs_ und Anerkennungsbedürfnissen des Men‑ Um grundsätzlich Präventionsmassnah‑ schen Rechnung tragen men einzuleiten oder im konkreten Fall frühzeitig zu intervenieren, ist es für alle -) Wie sehen die Entwicklungsmöglicbkdten Beteiligten notwendig, etwas über Konflikte fiir LehrerInnen aus? und Mobbing zu wissen. Solche bewusst‑ seinsbildenden Sensibilisierungsmassnah‑ men können über verschiedene Informa‑ . Mobbing überwinden tionsträger und Diskussions‐ oder Refle‑ xionsrunden in Teams oder u n t e r Arbeits‑ Die nachfolgenden Interventionsf0rmen kolleglnnen erfolgen. zeigen Möglichkeiten im frühen Um gang mit Konflikt- und Mobbingsituationen auf_ ! Mobbing vermeiden Für Opfer Konflikte und Spannungen ansprechen Folgende gesamtorganisatorischen Präven‑ mit dem Ziel, gemeinsam nach Lösunger; tionsmassnahmen Fördern einerseits ein gu‑ zu suchen (diese Intervention ist am tes Arbeitsklima und reduzieren mögliches Anfang ratsam, später kann es sich ins Konfliktpotential. Gegenteil verkehren) ' Schaffen v o n verbindlichen Orientie‑ andere innerbetriebliche Stellen (Führungs_ rungsgrössen (Ziele, Werte, Normen, Ver‑ personen, Personalverantwortliche, Perso‑ haltensformen usw.), die im Sinne einer nal- oder Angestelltenkommission usw_) möglichst hohen Identifikation zusammen einschalten mit Mitarbeitenden erarbeitet werden persönliche Stabilisierung durch aufbau‑ ' Schaffen v o n verbindlichen und transpa‑ ende Tätigkeiten im Freizeitbereich‚ Be‑ renten Strukturen (Kommunikations- und ziehungspflege, Wellness, Ablenkung Informationswegen, Führungsstrukturen berufliche Aussen- oder Umorientierun usw.) durch Veränderung des Arbeitsbereic}les oder Tätigkeitsfeldes frühzeitig innerlich oder real mittels Psy‑ chotherapeutischcr, seelsorgeri8cher, lauf. bahnberaterischer, ärztlicher “nd/Oder juristischer Unterstützung aus dem pr°_ zess aussteigen und sich selber Alternati_ ven schaffen Auch Opfer können durch ihr Verhalten die Konfliktenknlutiofl und den 898 in di Tiefe eher aufhalten oder untergrützcne
Nachfolgend seien einige «Fallen» beschrie‑ re Untersuchungen zeigen wesentlich höhe‑ ben, in die Opfer gerne treten und dadurch re Zahlen. Insgesamt schliesse ich auch aus ihre Situation verschlimmern: meinen Erfahrungen, dass Mobbing nicht ' Aufkeimende Selbstzweifel, die zu einem als betriebliches Randproblem behandelt starken Bedürfnis fiihren, die gegnerische werden darf, aber auch nicht jede Streitigkeit Partei vom Unrecht zu überzeugen; dieses als Mobbing identifiziert werden sollte. Verhalten provoziert die Frontenbildung Die einzelnen Aspekte im Mobbingkon‑ ' Überschätzen der eigenen Ressourcen; zept sind nichts Neues. Das Ganze hingegen wodurch ein Kreislauf der Schwächung zeigt sehr plausibel und praxisnah typische beginnen kann Konflikteskalationen in unserer Arbeitswelt ' Überbelastung und -beanspruchung des auf. Der Begriffenttabuisiert und ermöglicht persönlichen Beziehungsnetzes und da‑ dadurch die offene Diskussion darüber, dass durch Verlust tragender Beziehungen. Arbeitssituationen äusserst krankmachend sein können und daran organisatorische, Für Täterlnnen individuelle, aber auch gesellschaftliche ' Nicht n u r Konfiktbetroffene, sondern Aspekte beteiligt sind. auch Arbeitskolleginnen, die destruktive M i t nachfolgenden Fragen möchte ich Prozesse beobachten, sollen intervenieren z u m Schluss zur weiteren Diskussion anre‑ und an den gesunden Menschenverstand gen. Dabei handelt essich vor allem um Fra‑ appellieren. Ich verstehe aber auch diese gen, die ich mit möglichen Konfliktfeldern Kolleginnen, w e n n sie sich heraushalten‚ im Rahmen der Schule assoziiere. weil sie nicht z u m nächsten Sündenbock werden wollen. Umgang mit verschiedenen Erwartungen «Allen sei es recht getan...» Das Mass Für Vorgesetzte der Auftrags‐ und Zielklarheit ist bezüg‑ Je nach Konflikteskalation sind u n t e r ‑ lich der Konfliktbildung sehr zentral. Als schiedliche Interventionen angezeigt: Erwachsenenbilderin im Auftrag von Orga‑ ' Am Anfang sind Konfliktlösungsge‑ nisationen kommt esimmer wieder vor, dass spräche, die im Wesentlichen der Hilfe zur ich mich im Kurs entscheiden muss, ob n u n Selbsthilfe dienen, mit allen Beteiligten der Auftrag des Unternehmens oder das hilfreich. unmittelbare Bedürfnis meiner Kursteilneh‑ ' Für die späteren Phasen werden Macht‑ merlnnen Vorrang hat. Nicht selten e n t ‑ eingriffe, die den destruktiven Verlaufvor‑ scheide ich mit einem schlechten Gewissen erst stoppen, notwendig. Gleichzeitig für die eine oder andere Partei. Wer sind muss das Opfer, das Konfrontationen mit Ihre Auftraggeberinnen oder Kunden? Und der gegnerischen Partei nicht mehr ge‑ inwiefern decken sich die Erwartungen die‑ wachsen ist, gestützt und aufgebaut w e r ‑ ser Personen (Eltern, Schüler, Rektorinnen, den. Machteingriffe (Machtwort sprechen Erziehungsdepartement, Sie als Lehrperson evtl. u n t e r Androhung v o n Sanktionen) u.a.)? An wem orientieren Sie sich als Leh‑ alleine sind nicht empfehlenswert, weitere rerin oder Lehrer schlussendlich? Und wie Aufbauarbeit mit den Beteiligten wird gehen Sie damit um,wenn Ihre Kolleginnen notwendig sein. anders denken oder handeln? 4 Was erachten Sie im Umgang mit Konflikten Einzelkämpfertum undMobbing als spezielle Stärke bei Lehrenden «Unter vielen trotzdem allein». Als Ein‑ und im Scbulbetrieb? zelkämpferln verfügen Sie über viel Auto‑ nomie, andererseits sind Sie auch sehr allein. Anerkennung, konstruktive Kritik, Orientie‑ . Abschliessende Gedanken rung durch Vergleich und Austausch mit zu Mobbing und Schule anderen sind bezüglich Motivation und per‑ sönlicher Bestätigung wichtige Aspekte. Wie Leymann geht v o n einer Mobbingrate stark glauben Sie als Lehrperson, dass das, von 3,5% der Arbeitsbevölkerung aus. Ande‑ was Sie t u n auch wirklich gut ist und Sie sich 13
bezüglich Methode, Inhalt usw. auf dem Konfliktfähigkeit u n t e r Pädagoginnen «richtigen» Weg befinden? Woher nehmen Meine Auseinandersetzung mit Betrof_ Sie nährende Anerkennung und Bestäti‑ fernen (Opfern und Vorgesetzten) zeigt‚ dass gung? Genügt das? Wie sind Ihre Aus‑ der konstruktive Umgang mit Mobbing tausch- und Reflexionsmöglichkeiten mit wesentlich von der Sozialkompetenz, insbe‑ anderen? sondere der Konfliktfähigkeit der Beteilig‑ t e n abhängt. Doch Konfliktfähigkeit ( U n ‑ Team- versus Konkurrenzverhalten angenehmes ansprechen, Spannungen 11113‑ Im Klassenzimmer sind Sie Team‐Lea‑ halten, pesönliches Abgrenzungsvermögen, derIn und im Lehrerzimmer ein weiteres lösungsorientiert austragen) scheint m i r Mitglied der Lehrerschaft. Gruppendynami‑ besonders u n t e r sozial tätigen Men3chen sche Aspekte, insbesondere das Gefühl der kein selbstverständliches Gut. Während die Zugehörigkeit resp. Andersartigkeit spielen Kommunikations- und Ausdrucl
l I l Original gelesen ‑ l l l Durchblick fehlt? I I l l Die Reihe Mentor | Lektüre . Durchblick I erleichtert den Umgang | mit Literatur. Sie ermög- __ | licht schnellen Zugriff auf „ ;; „ ‘ ‘ ‘ ?* *gg*;gggggggé I alle wichtigen Informa- ” ' I tionen, die zum Verständ‑ l nis des Romans oder , l Dramas beitragen, enthält l übersichtliche Schau‐ dk l bilder und verhilft so ‚' | zum Durchblick. | I | | | | Die Reihe enthält bisher über | 30 Titel und wird fortgesetzt. | Hier eine kleine Auswahl: I Friedrich Dürrenmatt: | Die Physiker ISBN 3-580‐63310-4 I Der Besuch der alten Dame l ISBN 3-580-63324-4 l Max Frisch: l Homo faber | ISBN 3-580-63304-X | Stiller I ISBN 3-580-63336-8 | Johann Wolfgang Goethe: | Faust I ISBN 3-580-63300-7 | I Je 64 Seiten, kart., Iam.‚ 11x18 cm Je DM 9,90 OS 72‚‐ sFr 9,90 l l I | | Mentor Postfach 45 31 -6304 Z u g
Helen Wider Schule und Mobbing Mobbing kann überall auftreten, wo Menschen zusammenarbeiten. Auch Schulen sind davon betroffen. Der folgende Text soll zeigen. warum spezielle Strukturen im Erziehg„-.gs wesen Mobbing begünstigen können. Parteut ou des hommes travaillent ensemble, le mobbing peut apparaitre. Les école5 $ ° n t également concernées. Le texte suivant veut montrer pourquoi certaines structures spécifiques au domaine de l'éducation peuvent favoriser I’émergence de ce probléme_ _ ‐ ‐ fi Ein Vergleich Schweden ‐ Schweiz gen. Während der Hochkonjunktur W a ; ‐ die Forschungen in Schweden zeigten, dass Kündigung durch die Gemobbten eine g ä n ‑ öffentliche Verwaltungen, Spitäler und gige Scheinlösung, die zumindest den Ablauf Schulen anfällig sind für Mobbing. Nach H. unterbrach; esgab weniger Fälle mit V°nstän_ Leymann ist dort die Zahl der Fälle im Bil‑ diger Entwicklung bis zum bittern Ende als dungsbereich höher als im Handel, im verar‑ heute. Wegen der Rezession und der Steigen‑ beitenden Gewerbe oder im Gesundheits‑ den Arbeitslosenquote versuchen die Men‑ wesen. In einer Umfrage bei Staatsbetrieben schen t r o t z Problemen anihrem Arbeitsplan in Schweden kamen 6,5 % der Befragten zu bleiben. Wenn nun aber der Konflikt in aus dem Unterrichtswesen, sie bildeten aber den Bereich Mobbing gehört, ist damit die 14,1 % der Mobbingopfer. volle Entwicklung aller Phasen möglich_ H. Leymann hat in Schweden mit der Lehrerinnen und Lehrer wechseln ihre Mobbingforschung begonnen, die Schweiz Stelle selten. Diese Arbeitsplatztreue kan hat mit einigen Jahren Verspätung nachgezo‑ Mobbing begünstigen. denn damit Sind din gen. Bücher zum Thema, die auch schweize‑ gleichen Mechanismen wirksam, wie Sie die rische Verhältnisse berücksichtigen, gibt es Rezession in den übrigen Berufen Schafl:te erst wenige. Einige Erkenntnisse daraus, Zuvermerken wäre noch, dass Lehrpers°ne ‘ sowie ein paar Hinweise, wie Lehrpersonen immerhin die Stelle wechseln können, fiir) mit diesem Problemkreis umgehen können, Schüler und Schülerinnen ist dieser Schriti sind im letzten Teil des Artikels zusammen‑ wesentlich schwieriger. gefasst. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an Schulzeitverkürzung und Arbeitsmarkt Mobbingf‘ällen im Erziehungswesen in Es erstaunt wohl niemanden, dass 1 Schweden lässt aufhorchen und es stellt sich “ der Schweiz überdurchschnittlich viele Meldu die Frage nach den Verhältnissen bei uns. gen über Mobbing aus Bankenkreisen staut:‑ Leider fehlen in der Schweiz statistisch men. Der Zusammenhang mit dem Abba; abgesicherte Daten. Ob Schulen hier eben‑ der Arbeitsplätze z u r Erhöhung der Shin‑ so häufig betroffen sind wie in Schweden, holder Value ist offensichtlich. Aber auf]; weiss man schlichtweg nicht. Der folgende ohne an der Börse kotiert zu sein, erlebe Text zeigt anvier Beispielen, dass wir davon Gymnasien einen Abbau bei den Arbeit: ausgehen müssen, dass der Nährboden für plätzen, sei esdurch Verkürzung der A“Sbil‑ Mobbing im schweizerischen Schulwesen dungszeit oder durch Streichung von W vorhanden ist. fächern; letztendlich geht esdarum, ‘ die dass di Kantone sparen wollen. Überlagert Wird Bindung an den Arbeitsplatz Sorge um den Arbeitsplatz durch die Ver“ e Ein zentrales Ergebnis der Forschung sicherung über die Entwicklung nach dn‑ besagt, dass Mobbing ein Prozess ist, d.h. es Einfiihrung des MAR mit seinen gm er SSC!) besteht eine zeitliche Dimension. Fachleute Wahlmöglichkeiten bei den Fächern. unterscheiden verschiedene Phasen, die in Es ist zu hoffen, dass der Bildimg„sb° unheimlicher Zwangsläufigkeit einander fol‑ reich nicht wie das Bankenwesen mit ”“Ich: 16
mendem Mobbing reagiert. Dies bedingt auf. Indirekte Schäden durch Stundenausfall, jedoch, dass die Aufsichtsgremien und durch sinkende Betreuung der Schülerinnen Behörden die Ängste der Lehrpersonen und Schüler sind praktisch nicht erfassbar. ernst nehmen und verantwortungsbewusst Burnout und Frühpensionierungen können reagieren. scheinbar Einsparungen ermöglichen ‐ jün‑ gere Arbeitskräfte sind billiger ‐ bei gleich‑ Lehrkräfte im Schaufenster zeitiger Kostenverlagerung z u r IV oder Pen‑ «Eine andere Gruppe v o n Ursachen, auf sionskasse. Die Rechnungsführung der die wir bei Fallanalysen immer wieder Schulen erfolgt in der Regel in der Finanz‑ gestossen sind, hat damit zu t u n , dass Men‑ direktion, einem Ort, der nicht n u r räumlich schen in bestimmten Positionen eine eher weit entfernt ist. Mobbingbedingte Kosten breite Angriffsfläche bieten, die sie selbst fallen als solche nicht sofort auf und damit kaum beeinflussen können.» (Leymann entfällt der Anreiz z u r Senkung. 1993, S.21 ) Leymann denkt bei diesem Satz zwar Zusammenfassung einiger Ergebnisse der eher anBeispiele v o n Frauen, die in männer‑ Mobbingforschung dominierten Berufen arbeiten (oder umge‑ Mobbing kann verschiedene Auslöser kehrt). Der Satz gilt sicher auch fiir Lehr‑ haben, wie oben gezeigt wurde. Einmal ist personen, denn sie stehen täglich im Schau‑ der Vergleich mit den Banken, ein anderes fenster. Die Zusammensetzung des Kol‑ Mal ein Vergleich mit Berufen, die in der legiums und der Klassen haben andere Öffentlichkeit wirken, sinnvoll. Bei der bestimmt, viele Miterzieher ‐ und das sind Lösung des Problems gibt es für alle Berufe nicht nur die Eltern - sind direkt und indi‑ eine Grundregel, nämlich: Information, d.h. rekt täglich präsent. Dem Informationsfluss erkennen und verstehen, was geschieht. stehen viele Wegen offen, um die Schullei‑ Wir alle kennen das üblicherweise tung, die Aufsichtsbehörden, womöglich akzeptierte, gesellschaftliche Verhalten. sogar die Presse zu erreichen. Mobbing enthält aber Ereignisse und Hand‑ In einer Firma kann der Täterkreis gross lungen, die in mehr oder weniger starkem sein, er ist aber in der Regel begrenzt auf die Gegensatz zu den gängigen gesellschaft‑ Personen innerhalb des Betriebes. Dagegen lichen Normen stehen, die aber juristisch kann die Gruppe der Beteiligten im Unter‑ nicht relevant sind. Die Opfer sind anfäng‑ richtswesen deutlich über den engeren Schulbereich hinausgehen. Möglicherweise hat dieses Potential auch mit der Häufung von Mobbing an Schulen zu t u n . Eine Hilfe kann hier nur indirekt erfol‑ gen, denn Lehrer und Lehrerinnen sind und bleiben im Blickfeld der Öffentlichkeit. Möglich sind Rückendeckung und Stärkung des Selbstbewusstseins, um destruktive Pro‑ zesse zu bremsen oder zu verhindern. Dage‑ gen dürfte die Abschaffung des Beamten‑ status kontraproduktiv sein. Für Ihre Der Kostenfaktor Bücherbestellung: Mobbing verteuert die Produktion, 2.B. durch krankheitsbedingten Arbeitsausfall, DLS Lehrmittel AG Fehlleistungen und Personalwechsel. Allein Speerstrasse 18 die direkt nachweisbaren Unkosten sind so 9500 Wil hoch, dass Unternehmer beginnen, Mobbing zu bekämpfen, um konkurrenzfähig zu blei‑ Tel. 071 929 50 20 ben. Im Bildungsbereich treten zusätzliche Fax 071 929 50 30 Auslagen für Stellvertretungen relativ spät 17
lich n u r verunsichert, sie trauen den eigenen ihren Erfahrungen: Die Fachliteratur S p r i c h t Beobachtungen nicht. Auch die Ausbildung recht eigentlich von einer «Heilung durch in Pädagogik und Psychologie der Lehrper‑ Bestätigung». Autogenes Training ist eine sonen liefert für die Verletzungen der gesell‑ weitere Möglichkeit, um den Gedankenter_ schaftlichen Normen keine Erklärung, denn r o r zu überwinden. bei Mobbingproblemen versagen die bishe‑ Juristische Hilfe ist dagegen mit der heu‑ rigen klassischen Lösungsansätze. Das führt tigen Gesetzgebung nur sehr beschriinkt dazu, dass durch eine traditionelle psycholo‑ möglich. Rechtfertigungen bringen meistens gische Hilfe die Situation des Opfers v e r ‑ nichts, sie bleiben ungehört. Nur in seltenen schlimmert wird. Nur w e r sich mit Mobbing Fällen dürften Beweise für Mobbing in intensiv vertraut gemacht hat, oder wer es schriftlicher Form vorliegen. Hier kann e i n selber erlebt hat, kann die fiir Aussenstehen‑ Tagebuch helfen, das Geschehene anulegen_ de kaum erfassbare Vertauschung v o n Täter‑ Der Umbruch der letzten Jahre hat anch und Opferrolle nachvollziehen und echte zuverheissungsvollen Initiativen geführt, Wie Hilfe bringen. die Jahresberichte der Gymnasien bew€isen‑ Die Generation um 1929 lernte den eswäre schade, w e n n diese positiven Kräfte, Spruch: «Was man weiss, kann man einem zu destruktiven Energien mutieren Würden nicht nehmen». Sie kannte die Ausdrücke Durch die Schaffung von mobbinghemmen; Psychoterror, Gehirnwäsche und Mobbing den Strukturen, durch Information u n d den noch kaum. Genau darum geht es aber vor Beizug von Fachleuten, müsste es möglich allem in den späteren Phasen: Die Betroffe‑ sein, das Problem klein zu halten Oder zu n e n t r a u e n ihren Wahrnehmungen nicht vermeiden. mehr, sie sind mehr als nur verunsichert. Mobbing zerstört das «Wissen», sei es über den Umgang mit Menschen, sei es über die eigenen Fähigkeiten. Damit sind auch die Begriffe «Psychoterror» und «Gehirnwä‑ Literatur: sche» angebracht. An erster Stelle steht bei der Mobbing‑ - Leymann, Heinz (1993): Mobbing. PSVch o‑ bekämpfung die Information, sie dient der terror am Arbeitsplatz und wie mäh S‘ch Versachlichung. Die Betroffenen müssen dagegen wehren kann. Reinbeck: R°“’°hl| t erkennen, «dass Mobbingverläufe zunächst weniger von psychologischen Dispositionen - Leymann, Heinz (HG., 1995): Der neue MO!)‑ gesteuert werden, als v o n sozialen Vorgaben, Initiativ die anArbeitsplätzen oft sehr destruktiv wir‑ bing-Bericht. Erfahrungen und Auswege und Hilfsangebote. Reinbeen . ken». (Leymann 1995, S. 20) Lehrpersonen Rowohlt. ck sind noch allzuhiiufig Einzelkämpfer, die bei Problemen zuerst den Fehler bei sich suchen. - Karin Schüpbach, Rossella Torre (1996)‑ Sind sie Opfer, müssen sie lernen, dass Mob‑ Mobbing. Verstehen. überwinden, vermei: bing alle Menschen treffen kann. Damit den. Ein Leitfaden für Führungskräfte u n d gewinnen sie Distanz zu den Ereignissen. Pesonalverantwortliche. Zürich: Kaufmsn_ Gleichzeitig brauchen sie Bestätigung in nischer Vetband 18
rbeile ni.‐ ex 2Bildl»* .'leihung ; ein%äafne * „. _\\ ung wuchAhl' ag&besläli ung(fbnraklu‘li‐likflmlaf onika Wy;s;f „gäm " lage(' micsl)i„kuwin ( ... D'ßpositiouEaitumwloma Heinz Hafner, Monika Wyss, Monika Wyss Werner Kolb Deutsch OrthoGramm Ein Grundlagen- und Sch ulausgabe 1. Auflage 1996, Nachschlagewerk 116 Selten. Schulbuch 170 x 240 mm. broschlen. 3.. ergänzte Auflage 1997. Fr. 19.80 142 Selten. 170 x 240 mm. ISBN 3-7941-4024-9 gebunden. Fr. 28.80 (ab 15 Ex. 26.80) ISBN 3-7941‐4308-6 Monika Wyss, ib". ' Werner Kolb Handbuch für 4__. ?? Handbuch für Lehrkräfte '" ' Lehrkräfte 1. Auflage 1997, "' " ' “ ' ‘ 1. Auflage 1997. 391 Selten, A4. bmschlert. 131 Selten, A4. broschiert Fr. 189.‑ Fl. 79.‑ ISBN 3-7941‐4070‐2 ISBN 3-79414025-7 In diesem Nachschlagewerk sind über 50 Textsorten aus Beruf und Monika Wyss, Werner Kolb Alltag alphabetisch auf je einer Doppelseite angeordnet. Handbuch für Lehrkräfte auf CD-ROM Ein Beispieltext und Hinweise zu Verwendungssituation, Herstellung, 1. Auflage 1998. CD-ROM für Mac und Windows. Ca.. Fr. 79.‑ Analyse, Form und Sprache erläutern auf knappe Weise die wich‑ ISBN 3-7941-4313-2 tigsten mündlichen und schriftlichen Textsorten. Hinweise zu den Textarten nach Peter Bonati (dokumentieren, argumentieren, appel‑ Monika Wyss, Werner Kolb, Heinz Hafner lieren, fingieren, schreiben über sich) und den vier Ebenen der Arbeitsheft Sprache sind zu jedem Beispiel ansprechend vermerkt. 1. Auflage 1998. 80 Seiten. 170 x 240 mm. geheftet. Das Buch richtet sich an die Sekundarstufe il. Eskann vielseitig im Fr. 14.80 (ab 15 Ex. 13.80) ISBN 3-7941-4377-9 Unterricht eingesetzt werden und ist an keine der herkömmlichen oder erweiterten Lehrformen gebunden. Monika Wyss, Werner Kolb, Heinz Hafner Das Handbuch für Lehrkräfte enthält neben methodischen Anregun‑ Arbeitsheft mit Lösungsvorschlägen gen eine Vielzahl weiterer Beispieltexte und Erläuterungen. 1. Auflage 1998, 96 Sel1en. 170 x 240 mm, geheftet. Fr. 15.30 (ab 15 Ex. 15.80) ISBN 3-7941-4339-2 lntensives Sprachtraining 'und Werner Kolb Erich Dorer: Neubearbeitung von Monika Wyss und Werner Kolb Deutsche Sprachschule Schulbuch 3.‚ übermbeltete Auflage 1997. 112 Seiten. A4, broschiert. Fr. 26.80 [nb 15 Ex. 24.80. Ib 100 Ex. 23.80) ISBN 3-7941-4215-2 Handbuch für Lehrkräfte 5aucvlandcr 3. 0berarbelme Auflage 1997, 227 Selten. A4, broschiert. Fr. 98.‐. ISBN 3-7941-4216‐0 Dieses Buch greift besonders häufig auftretende orthografische und grammatikalische Probleme auf. Übersichtlich präsentierte Regeln mit Beispielen erleichtern das Klären von Fragen. Zahlreiche Übungen von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad eriauben gezieltes und intensi‑ ves Sprachtrulnlr1g. Preisstand M a i 1998. Änderungen vorbehalten. Bildung Sauerländer
Edmond Bianchi Anne Diserens Lutte contre le mobbing et le harcélement sexuel L'expérience lausannoise La Municipalité de Lausanne ayant mis en place dés le 1er décembre 1995, un «Groupe de confiance» (ci-aprés le groupe) dans le but de contrer toute forme de harcélement au Sein de son administration. il nous a semblé utile de présenter ici cette expérience. C' “ ‘ P ° u r. quoi nous avons rencontré deux membres de ce groupe, seit M. Edmond Bianchi. chef de I'inspection du travail, et Mme Anne Diserens. déléguée ä l’égalité, pour mettre au p o i n t I'article qui suit. Seit dem 1. Dezember 1995 gibt es in Lausanne eine «Vedrauensgruppe», die sich m i t jeder Form von Belästigung innerhalb der Verwaltung befasst. Die Frauendelegierte sowie der Arbeitsinspektor erklären im Folgenden, welche Aufgaben sich der Gruppe stellen u n d Wi e sie diese löst. _ _ _ ‐ “ Ä . Introduction décision de luttcr contre le mobbing au 3 in Par harcélement, il faut cntendrc route de son administration. Issu de la C°mmis_ conduite abusive semanifestant notamment sion consultative dc l'égalité, le groupe & été par des comportements, des parolcs, dcs chargc' d’nppliqucr l'instruction administra_ actes, des gestes, des écrits unilatéraux, dc tive visant & rc‘primcr le hnrcélemem (Voir nature 51 portcr ntteinte {\la personnalité, &la cncadré). Une ligne tc'lc'phonique Spé°iale a dignité ou&l'intégrité physique ou psychique été mise ä disposition dcs plaignant(e)s d’une pcrsonne,51mettrc cn péril son emploi potenticl(lc)s. Dés lors, chnquc cas a été Sui‑ ou ä dégrader le climat de travail. vi selon une procédurc décritc ci-aprés_ La Municipalité cxigc de t o u t son per‑ Le groupc est constitué par des Caches de sonnel, quels que soicnt safonction et son l'administmtion, n o n sculcmcnt pour des Pai‑ rang, de rcspccter la dignité d’nutrui. sons budgétaircs ‐ coüt élcvc' dcl’urili5ati°n d'cxpcrts cxtéricurs ‐ mais aussi en f°"°fion de leur mcillcurc connnissance du nülieu Sculs les cas de'licnts, par cxcmple lorsq“e k; groupe ne peut gnmntir l'impzlrtialité ct d0it sc récuser (relation professionnelle ’ _ 0“ püVée avec Inne des personnes, partxe du conflit) s o n t soumis &un médiateur externe. ’ Les membres du groupc o n t tous "tgu une formation spéciale nu niveau dela t8ch_ niquc dcs cntrctiens, de la gestion des °°n‑ Hits et de celle dcs problémcs liés nu h m e n t sexuel. a°°üe‑ . Hi sto ri q u e . Qu'est-ce que le mobbing ? Tome forme dc harcélcment s’avére un élément destructeur ainsi que l’a mis cn évi‑ hg., dence, dans les anne'es 80, le professcur duréc (cnviron 6 mois),dela part d’une °u de Heinz Leymannk plusicurs personnes, d'ngissemem; h0s . e C'est en 1995 que la Municipalité (cxé‑ dirigés systématiqucmcnt contre un indi \ m ' Leymann H. ( \ 9 9 6 ) , Mobbmg, La pfl$é(u‑ tion au !ravml, Send, Pans cutif) de la communc de Lausanne 11pris la . . “du q u i développc, cn réacnon, dc gmveg p m b l g 20
Sie können auch lesen