165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar

Die Seite wird erstellt Silvester Buchholz
 
WEITER LESEN
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Zeitschrift der PRO RETINA Deutschland e. V.

   RI-Kongress in Island
   Schwerpunkt: Digitalisierung
                                               165
                                                3 | 2022

   Aktionstage im Rückblick

  Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Anzeige

     OkuStim® Therapie

     Transkorneale
     Elektrostimulation bei
     Retinitis pigmentosa

     Ich will länger sehen!

                                                                                          OV_00023de_1021
     Die OkuStim® Therapie kann
     den fortschreitenden Verlust
     des Gesichtsfeldes verlangsamen.

     Zur Heimanwendung bei Retinitis pigmentosa,
     Zapfen- und Stäbchendystrophien, Usher-Syndrom
     und Choroideremie.

     Sicherheit und Wirkung in umfangreichen klinischen
     Prüfungen belegt.

     Mehr erfahren unter: www.okuvision.de

     OkuStim® Therapie
     Sehen erhalten                                       Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Vorwort | 3

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
in dieser Ausgabe von Retina aktuell geht es     Sie sehen also: Auch wenn sich im Laufe
ein weiteres Mal um die Digitalisierung. Zu      der Zeit viel verändert hat, in dem etwa neue
„Autonomes Fahren“ (RA 151) und „Digitali-       Rubriken hinzugekommen sind, ist sich die
sierung im Gesundheitswesen“ (RA 155) gab        Retina aktuell alles in allem treu geblieben.
es bereits eigene Schwerpunkte. Doch diese       Verglichen mit heute hatte eine gedruckte
Ausgabe ist anders: Der Schwerpunkt ist von      Zeitschrift damals sicher eine andere Bedeu-
Gastautorinnen und -autoren gestaltet wor-       tung. Erfahrungsaustausch war später auch in
den. Zusammengestellt wurden die Beiträge        den Regionalgruppen vor Ort möglich, heute
von Thomas M. Duda, dem Leiter des Fach-         verabreden wir uns zusätzlich am Bildschirm
bereichs Digitalisierung, und Dennis Binna.      per Zoom oder teilen Artikel und Kommenta-
Bei allen Beteiligten bedanken wir uns sehr      re in den Sozialen Medien. Aber es braucht
herzlich.                                        immer auch verbindende Elemente, mithilfe
                                                 derer die Mitglieder zum Beispiel erfahren,
Sie kennen das berühmte Einstein-Zitat:          was in den anderen Regionalgruppen so
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich    passiert. Dazu leistet die Retina aktuell nach
die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu le-      wie vor einen nicht zu unterschätzenden
ben.“ PRO RETINA feiert in diesem Jahr 45.       Beitrag. Nicht vergessen werden darf die
Geburtstag. Es ist kein runder Geburtstag, es    Außenwirkung: Schon die Tatsache, dass es
sind entsprechend keine rauschenden Feste        neben anderen Formaten auch eine gedruck-
geplant, dennoch lohnt sich ein kurzer Blick     te Retina aktuell gibt, zeigt Außenstehenden,
zurück.                                          dass ein Schwarz-Weiß-Denken bei Sehein-
                                                 schränkungen nicht weiterhilft und dass jede
Wir haben uns die ersten Vorworte der Retina     Seheinschränkung individuell ist.
aktuell aus der Ausgabe „0“ von 1979 und der
Ausgabe „1“ von 1980 angesehen. Damals           Ab dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die
hieß die Zeitschrift „RP-Aktuell“. Im Vorwort    Ehrenmitglieder der PRO RETINA vor.
der Herausgeber ist zu lesen: „RP-Aktuell        Wir beginnen mit dem Ehrenpräsidenten
dient in erster Linie dem schriftlichen Erfah-   Dr. Rainald von Gizycki.
rungsaustausch zwischen den Mitgliedern der
RP-Vereinigung (steht für Retinitis pigmen-      Die Redaktion wünscht viel Freude beim
tosa Vereinigung, so der frühere Name von        Lesen und Hören dieser Ausgabe und
PRO RETINA), wobei gleichzeitig der Dialog       einen guten Start in einen sonnigen, aber
mit Ärzten, Forschern und der Öffentlichkeit     nicht zu trockenen Herbst.
gesucht wird.“ Damals sind vier Rubriken
definiert worden: 1. Diagnose, Therapie,         Ihr
Forschung; 2. Gesetzgebung und Soziales;         Alexander Gumbert
3. Technische Hilfsmittel und Medikamente;       Redaktion Retina aktuell
4. Aktivitäten der Vereinigung.

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Inhalt
Vorwort                                             3   Rückblick                                      40–50
                                                        Rare Diseases Run 2022                            40
Aktuell/Nachrichten                             5–7     PRO RETINA auf dem
                                                        Rheinland-Pfalz-Tag                            41–42
Ausblick: Termine                             8–10      Retina International World Congress            42–44
Terminkalender                                 8-9      RIWC Youth Council                             44–45
Seminare und Veranstaltungen                  9–10      Tag der Verkehrssicherheit                     46–47
                                                        Sehbehindertensonntag                          47–48
Schwerpunkt: Digitalisierung                 11–24      Digitaltag                                     49–50
Digitalisierung als Prozess                  11–12
Wo Computer im Alter helfen                  12–13      Rat + Hilfe                                    50–55
Lina Maria Kotschedoff im Interview          14–16      Blendempfindlichkeit und
Teilhabe für alle                            17–19      feuchte AMD                                    50–51
KI in der Medikamentenentwicklung            19–20      Urlaubsassistenz                               51–52
Gesundheitsdaten spenden                     20–21      Digitale Hilfsmittel – Ein Überblick           52–54
Der Digitale Gesundheitspreis                21–22      Die App Arte                                   54–55
Digitalisierung im Gesundheitswesen          22–24      Die App Lazarillo                                 55

Jugend                                       25–26      Kultur und Kolumne                             56–57
Junge Retina Augsburg                        25–26      Das inklusive Kulturfestival
		                                                      „Funkeln inklusive“                            56–57
Forschung + Therapie                         27–29
Morbus Stargardt: ALK-001                               Intern                                         58–71
verlangsamt Krankheitsverlauf                27–28      Bericht aus Berlin                             58–59
Trockene AMD: Medikamente                               Lauftreff der RG Augsburg                         60
in Phase-III-Studien                         28–29      Ruderchallenge 2022                               61
                                                        Ehrenpräsident Rainald von Gizycki             62–63
Vorgestellt                                  29–37      Bilanz/GuV                                     64–65
Die RG Ruhrgebiet                            29–30      Bericht des Vorstands                             66
AK Sport: Inlineskaten                       31–32      Aus der Mitgliederverwaltung                      67
Was ist das Gesichtsfeld?                    32–33      Aufruf zur AMD-Aktionswoche                    67–68
CD Vorstellung: Klassik                      34–36      CHM Kongress in Rochester, NY                  68–70
Usher-Café: Stationäre Reha                  36–37      DV-Bericht                                     70–71

Reise                                        38–39      PRO RETINA-Stiftung                            71–73
50 Jahre Rollkoffer                          38–39      Interdisziplinärer Austausch zur
                                                        Netzhautforschung                              71–73
Titelfoto: Welche Chancen bringt die Digitalisie-
rung sehbehinderten und blinden Menschen?               Impressum                                           74

                                                                                    Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Aktuell / Nachrichten | 5

Aktuell
  Der Europäische                                           gen Daten und Systeme in einen einzigen
                                                            Arbeitsablauf zu integrieren. Denn: In jedem
Gesundheitsdatenraum                                        Land müssen Daten nach dem gleichen
                                                            Schema erfasst werden, sodass etwa Daten
Der Europäische Gesundheitsdatenraum                        aus Frankreich oder Portugal auch in Schwe-
(European Health Data Space, EHDS) soll                     den nutzbar sind – und das unter Wahrung
vor allem die Forschung, Versorgung und                     der strengen EU-Datenschutzregeln. Gleich-
Infrastruktur für Patientinnen und Patienten                zeitig sollen Patientinnen und Patienten die
in der EU verbessern. Der EHDS ist eine In-                 maximale Kontrolle über ihre Daten behalten.
itiative der EU, um die Gesundheitssysteme                  Angestrebt wird, bis 2025 die Grundlagen für
von verschiedenen Ländern miteinander zu                    den Europäischen Gesundheitsdatenraum zu
verknüpfen. Insbesondere für Patientinnen                   schaffen.
und Patienten mit seltenen Erkrankungen
könnte dies eine Verbesserung bedeuten.                     Quellen:
                                                            ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2711

                                                            www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/abcgesundheitspolitik/eu-
                                                            gesundheitsdatenraum-schnell-erklaert.html

                                                               Großdruckangebot
                                                            im dzb lesen
                                                            Das Deutsche Zentrum für barrierefreies
                                                            Lesen (dzb lesen) erweitert sein Angebot
                                                            für seh- und lesebehinderte Menschen. Im
                                                            dzb lesen angemeldete Bibliotheksnutze-
                                                            rinnen und -nutzer können sich Bücher mit
                                                            extra großer Schrift ausleihen (17 Punkt).
                                                            Der neue Onlinekatalog ist verfügbar auf
Foto: Im Mai präsentierte die Europäische Kommission ihre   www.dzblesen.de/bibliothek/grossdruck.
Pläne zum EHDS.

                                                            Für die Ausleihe von Großdruckliteratur müs-
Für eine gute medizinische Versorgung müs-                  sen sich Interessierte im dzb lesen anmelden
sen klinische Daten geteilt werden – im Falle               und einen Nachweis der Seh- oder Lese-
seltener Erkrankungen kann über ein ge-                     behinderung erbringen (www.dzblesen.de/
meinsames Netzwerk Wissen ausgetauscht                      anmeldung). Angemeldete Personen haben
werden. Die vermutlich größte Herausfor-                    Zugriff auf alle Services des Hauses, die im
derung besteht darin, die verschiedenarti-                  Bereich Hör- und Braillemedien kostenfrei

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
6 | Aktuell / Nachrichten

      sind. Für die Großdruckausleihe werden                         Das Projekt „Wege in
      Nutzungsgebühren erhoben; die Jahresge-
      bühr beträgt 30 Euro. Großdrucktitel werden                  den Beruf“
      außerdem zum Verkauf angeboten.
                                                                   2020 wurde das Modellprojekt „Wege in
      Seit Kurzem ist auch ein entsprechender                      den Beruf“ gegründet. Träger des von der
      Amazon Alexa-Skill verfügbar. Damit erhal-                   Aktion Mensch geförderten Projekts sind
      ten Nutzende den sprachgesteuerten Zugriff                   das Deutsche Taubblindenwerk, die Stiftung
      auf etwa 56.000 Medien. Auf der Website                      Nikolauspflege und das Chemnitzer SFZ
      des dzb lesen kann unter „Downloads“ eine                    Förderzentrum. Ziel des Projekts ist es,
      Befehlsliste für den Skill heruntergeladen                   Kompetenzen zu bündeln, um so Perspek-
      werden.                                                      tiven für taubblinde und hörsehbehinderte
                                                                   Menschen zu entwickeln.

                                                                   Es sollen individuelle Aus- und Weiterbil-
                                                                   dungsformen für Menschen mit einer dop-
                                                                   pelten Sinnesbehinderung entstehen. Um
                                                                   ein tragfähiges Konzept aufzubauen, arbei-
                                                                   tet das Team von Beginn an mit Menschen
                                                                   mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung
                                                                   zusammen, genauso wie mit Behörden,
                                                                   Unternehmen, Beratungsstellen und Selbst-
                                                                   hilfeorganisationen. Dem akuten Mangel an
                                                                   pädagogischem Fachpersonal mit Schwer-
                                                                   punkt Taubblindheit und Hörsehbehinderung
                                                                   begegnen die Verantwortlichen mit ersten
                                                                   Schulungen von knapp 30 Beschäftigten.

      Foto: dzb lesen Eingangsportal (© Waschoi, https://          Für den Herbst ist die Testphase der ers-
      commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutsches_Zentrum_           ten taubblindentechnischen Grundausbil-
      für_barrierefreies_Lesen.jpg, https://creativecommons.org/
      licenses/by-sa/4.0/legalcode)                                dung geplant. An allen Standorten erproben
                                                                   dann junge Menschen und Erwachsene
                                                                   ihre erlernten Fähigkeiten in den Bereichen
      Das dzb lesen gibt es unter diesem Namen                     Arbeitstechnik, PC-Kenntnisse und Kom-
      seit Ende 2019. Davor wurde die Einrich-                     munikation, um dauerhaft am Arbeitsleben
      tung als Deutsche Zentralbücherei für Blinde                 teilzunehmen und eine sichere Perspektive
      (DZB) bezeichnet.                                            für ihre berufliche Zukunft zu erhalten. Wer
                                                                   auf dem Laufenden bleiben will, abonniert
                  Weitere Informationen:                           den Newsletter auf www.wege-in-den-beruf-
                  Deutsches Zentrum für barriere-                  tb.de/ueber-das-projekt.
                  freies Lesen (dzb lesen), Gustav-
                                                                   Quelle:
                  Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig,                   www.wege-in-den-beruf-tb.de/fileadmin/content/
      Tel. (03 41) 71 13 0, info@dzblesen.de                       _Microsites/Wege_in_den_Beruf/20220602_Geburtstag_
                                                                   Wege_in_den_Beruf.pdf

                                                                                                   Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Aktuell / Nachrichten | 7

   Digitaler Führhund                                        PRO RETINA Sprechstunde
im Test                                                      Die Sprechstunde von Betroffenen für Be-
                                                             troffene wird mittlerweile in zehn Kliniken
Den bundesweit ersten digitalen Blinden-                     und Ärztepraxen angeboten. Wer die Teams
führhund haben Bewohnerinnen der Augus-                      in Bonn oder an weiteren Standorten als
tinum-Seniorenresidenz getestet. Seit zwei                   Beraterin oder Berater unterstützen möchte,
Jahren entwickeln Forschende der Hoch-                       meldet sich bitte in der Geschäftsstelle.
schule für Angewandte Wissenschaften in
Hamburg (HAW) den digitalen Führhund,                        Ahaus, freitags 15.30 bis 18.30 Uhr,
der wie ein fahrerloses Transportfahrzeug                    Tel. (02 56 1) 93 00-0
funktioniert. Er basiert auf einem elektrisch                Augsburg, Dienstag nachmittags, Makula-
angetriebenen und mit Sensoren ausgestat-                    zentrum im Augenzentrum PRINZ 25,
teten Geländerollator. Eine Herausforderung                  Tel. (08 21) 41 90 30 10, 14.30 bis 17.30 Uhr
ist die Navigation in der Stadt, denn GPS                    Berlin, Vivantes Augenklinik Neukölln, an
funktioniert in der Nähe hoher Gebäude nicht                 jedem zweiten Donnerstag von 12.30 bis
zuverlässig genug. Kameras sollen sogar                      15.30 Uhr, Tel. (030) 13 01 43 22 7
dafür sorgen, dass das Gerät Pfützen er-                     Bonn, dienstags und mittwochs von
kennt und automatisch umfährt – ein nicht zu                 12 bis 15 Uhr, Tel. (02 28) 28 71 15 75
vernachlässigendes Feature bei 195 Regen-                    Düsseldorf, an jedem zweiten und vierten
tagen pro Jahr in Hamburg.                                   Mittwoch im Monat von 12 bis 15 Uhr, Tel.
                                                             (02 11) 81 04 48 3 oder Tel. (02 15 1) 47 49 74
Das Projekt läuft bis Ende 2023. Wenn die                    Göttingen, an jedem ersten Donnerstag
Technik ausgereift ist, soll der digitale Blin-              im Monat, von 10 bis 15 Uhr, Tel. (05 51)
denhund ähnlich wie Sharing-Fahrräder an                     39 65 77 2
öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen, Kranken-                    Köln, freitags von 12 bis 15 Uhr,
häusern oder in Seniorenresidenzen stehen,                   Tel. (01 63) 96 66 35 5
um seheingeschränkte und blinde Menschen                     Münster, Uniklinik, an jedem ersten und
zu unterstützen. Die digitale Variante soll eine             dritten Freitag im Monat von 10 bis 13 Uhr,
Alternative zum tierischen Helfer werden,                    Tel. (02 51) 83 59 12 4
denn zum einen kann die Nachfrage nach                       Münster, St. Franziskus-Hospital, an jedem
Führhunden nicht gedeckt werden, zum                         ersten Dienstag im Monat ab 10 Uhr,
anderen schlägt die Ausbildung mit Kosten                    Tel. (02 51) 98 76 46 4
von rund 30.000 Euro zu Buche. Der Preis                     Rostock, nach telefonischer Vereinbarung,
für den „Shared Guide Dog“ wird auf 10.000                   Tel. (03 81) 49 48 50 4
Euro geschätzt. Wichtigstes Argument im                      Tübingen, donnerstags von 12 bis 16 Uhr,
Hinblick auf Seniorinnen und Senioren dürf-                  Tel. (07 07 3) 90 89 99 6
te aber sein, dass der digitale beste Freund
ohne Pflegeaufwand auskommt. Nachteil:                       Um eine rechtzeitige Anmeldung wird
Kuscheln fällt leider auch weg.                              gebeten, weitere Informationen finden
                                                             Interessierte unter www.pro-retina.de/leben/
Quelle:
www.evangelische-zeitung.de/fernbedienung-statt-hundeleine
                                                             beratung/pro-retina-sprechstunde.
                                                             Es gilt aufgrund der aktuellen Situation:
                                                             Bitte nachfragen, ob die entsprechende
                                                             Sprechstunde stattfinden kann.

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
8 | Ausblick: Termine

      Seminare / Veranstaltungen
      Terminkalender der PRO RETINA Deutschland e. V.

      Datum           Titel                                     Nr. Ort           Verantwortlich
                                                           T
      16.–18.09.2022 Usher-Patientenseminar      ABGESAG        23   Brilon       Dirk Moos

      17.09.2022      Workshop Smartphone als Hilfsmittel –     33c Online        Thomas Schwerhoff
                      Hilfreiche Apps
                                                                                  Sylvester
      20.09.2022      AK Angehörige Stammtisch                  51c Online
                                                                                  ­Sachse-Schüler

      21.09.2022      LHON-Online-Patientensymposium            50   Online       Dr. Sandra Jansen

      23.–24.09.2022 Aktivensminar AK Soziales                  21   Online       Josef Schwietering

      23.–25.09.2022 Partnerseminar                             20   Paderborn    Thomas Reichel

      29.09.–         DOG                                       15   Berlin       Ute Palm
      02.10.2022

      30.09.–         Fortbildungsseminar Hilfsmittelberater    32   Paderborn    Thomas Schwerhoff
      02.10.2022

      30.09.–         Führhundhalterseminar                     34   Mühlenbach   Dietlind Schudoma-
      02.10.2022                                                                  Wollgarten

      10.–12.10.2022 Yoga-Seminar                               22   Kassel       Birgit Bülck

      13.10.2022      Informationscafé für Neumitglieder        52   Online       Dario Madani

      14.–16.10.2022 Angehörigenseminar                         45   Soest        Sylvester
                                                                                  ­Sachse-Schüler

      14.–16.10.2022 Kommunikationsseminar B2                   17   Online       Stabsstelle Aus- und
                     RGL-, Gruppen- und Arbeitskreisleiter                        Weiterbildung

      15.10.2022      NRW Aktiventreffen                        43   Bonn         Ruth Forschbach

      21.–23.10.2022 Treffen der Regionalgruppenleitungen und    5   Soest        Martin M. Börngen
                     Landesansprechpartner

      28.–30.10.2022 Schulung PRO RETINA Sprechstunden          47   Soest        Heike Ferber

      19.–26.11.2022 AMD-Aktionswoche                           48   bundesweit   Heike Ferber,
                                                                                  Dr. Sandra Jansen
      25.–27.11.2022 Kommunikationsseminar B3 – „Rhetorik und   27   Online       Alexander Misof
                     Argumentation“

                                                                                  Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
Ausblick: Termine | 9

02.–04.12.2022 RP-Beraterseminar                                   12   Münster     Birgit Bülck

02.–04.12.2022 JMD-Patientenseminar                                26   Bremen      Iris Timmer

20.12.2022            AK Angehörige Stammtisch                     51d Online       Sylvester
                                                                                    ­Sachse-Schüler

2023

                      Basisseminar A „Die PRO RETINA stellt sich
21.01.2023                                                          2   Online      Christoph Schyma
                      vor“

12.–14.05.2023 BBS-Seminar                                          1   Bonn        Max Kerber

                                                                                                         Stand: 8/2022
15–17.09.2023         CHM-Seminar – 5. Internationales              3   Wiesbaden   Michael Längsfeld
                      Chorioideremie-Patientensymposium

Hinweis: Der Kalender dient als Planungskalender, damit Terminüberschneidungen vermieden werden.
Die Angaben sind ohne Gewähr. Um den Kalender stets aktuell zu halten, sind wir auf die Hilfe unserer
ehrenamtlich aktiven Mitglieder angewiesen. Bitte teilen Sie neue Veranstaltungen oder Terminänderun-
gen der Geschäftsstelle mit.

 14.–16. Oktober 2022, Seminar Nr. 45                     Kosten: Voraussetzung für eine Teilnahme
                                                          ist die Mitgliedschaft in der PRO RETINA.
                                                          Eine Förderung ermöglicht es, das komplette
Angehörigenseminar                                        Seminar für 140 Euro pro Person anzubieten.
„Balance statt Belastung“                                 Wir sind deshalb auf eine Mindestteilneh-
                                                          mendenzahl angewiesen, gleichzeitig sind
Zielgruppe: (Ehe-) Partnerinnen und Partner,              die Kapazitäten begrenzt.
Eltern, Familie von Betroffenen
                                                          Anmeldung: per E-Mail an angehoerige@
Inhalte: Wir bieten eine Plattform für einen              pro-retina.de, Stichtag ist der 09.09.2022.
Austausch von „Gleichgesinnten". Es soll in               Weitere Infos: www.pro-retina.de/
verschiedenen Seminarformaten ein ge-                     angehoerigen-seminars-balance-statt-
lingender Umgang mit dem Schicksal von                    belastung-nr-45-2022
Angehörigen erarbeitet werden. Wir werden
an diesem Wochenende keine Lösungen her-
beizaubern, wollen aber Gesprächen, Anre-                  13. Oktober 2022, Seminar Nr. 52
gungen und der Selbsterfahrung einen Raum
bieten und dazu Impulse geben. Thomas
Reichel, Betroffener und Mitglied im Arbeits-
                                                          Informationscafé für
kreis psychologische Beratung, hält einen                 Neumitglieder
Vortrag zum Thema „Schicksal als Chance“.
                                                          Zielgruppe: Allen Neumitgliedern bieten wir
Ort: Hotel am Wall, Dasselwall 19,                        in regelmäßigen Abständen ein Informations-
59494 Soest, Tel. (02 92 1) 35 00 0                       café an.

Anreise: Freitag, 14.10.2022                              Inhalte: Während der digitalen Veranstaltung
Abreise: Sonntag, 16.10.2022                              via Zoom oder per Telefon erfahren Sie alles

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
165 Netzhaut-Tel. (0800) 227 217 1 - RI-Kongress in Island Schwerpunkt: Digitalisierung Aktionstage im Rückblick - WerteRadar
10 | Ausblick: Termine

     über die vielfältigen PRO RETINA ­Angebote.    Seminarleitung: Iris Timmer
     Neben den Vereinsstrukturen stellen wir
     Ihnen den Mitgliederbereich der Homepage       Kosten: für Mitglieder 70 Euro/Tag, 140 Euro
     vor, das Beratungsangebot und die verschie-    für das komplette Seminar. Nichtmitglieder
     denen Vernetzungsmöglichkeiten, die PRO        zahlen 110 Euro/Tag, 220 Euro für das kom-
     RETINA bietet. Für Ihre Fragen und Anregun-    plette Seminar
     gen steht im Anschluss ausreichend Zeit zur
     Verfügung.                                     Anmeldung: Iris Timmer,
     Alle Neumitglieder werden rechtzeitig und      Tel. (04 40 8) 98 11 55 (gerne auch
     persönlich zu dieser Veranstaltung eingela-    per WhatsApp über diese Nummer),
     den. Sollten Sie bis zum 1. Oktober keine      stargardt@pro-retina.de
     Einladung erhalten haben, bitten wir um eine
     kurze Nachricht, damit wir Ihnen die Zu-
     gangsdaten übermitteln können.                  2.– 4. Dezember 2022, Seminar Nr. 12

     Beginn: 18.30 Uhr                              Seminar für RP-Beratende,
     Kontakt: Tel. (0228) 227 217 0 oder
                                                    Fort- und Weiterbildung
     info@pro-retina.de
                                                    Zielgruppe: RP-Beratende, RP-Beratende
                                                    in der Ausbildung und Interessierte, die sich
      2.– 4. Dezember 2022, Seminar Nr. 26          eine Beratungstätigkeit vorstellen können
                                                    (gern auch jüngere Mitglieder)
     JMD-Seminar
                                                    Inhalte: Neues aus Medizin, Psychologie
     Zielgruppe: Menschen mit einer juvenilen       und Forschung, Aktuelles von und über PRO
     Makuladystrophie (z. B. Morbus Stargardt,      RETINA
     Morbus Best, AVMD), ZSD auf Anfrage.
                                                    Ort: DRK Tagungshotel Münster gGmbH,
     Du bist von einer juvenilen Makuladystro-      Sperlichstraße 27, 48151 Münster,
     phie betroffen und konntest Dich während       Tel. (02 51) 97 39 14 1
     der Pandemie nicht mit anderen Betroffenen
     austauschen? Dann bist Du in diesem Semi-      Anreise: Freitag, 02.12.2022
     nar genau richtig.                             Abreise: Sonntag, 04.12.2022

     Ziel des Seminars: Strategien zur Krank-       Anmeldungen: Birgit Bülck,
     heitsbewältigung erlernen, selbstbewusst       Tel. (01 76) 82 72 48 59,
     durchs Leben gehen trotz Sehbehinderung,       birgit.buelck@pro-retina.de
     Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffe-
     nen

     Ort: LidiceHaus, Weg zum Krähenberg 33A,
     28201 Bremen

     Anreise: Freitag, 02.12.2022, 14.30 Uhr
     Abreise: Sonntag, 04.12.2022, 13 Uhr

                                                                              Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Digitalisierung | 11

Schwerpunkt
      Digitalisierung als gesamtgesellschaftlicher Prozess
Von Thomas M. Duda und Dennis Binna

Die Digitalisierung wird auch als die „Vierte     wenn man sich einmal auf den Weg gemacht
Industrielle Revolution“ bezeichnet. Exper-       hat, müssen weitere Schritte folgen. Wir
tinnen und Experten schätzen, dass diese          werden darauf achten, dass wir möglichst
Phase etwa 40 Jahre andauern wird. Exakt          alle Mitglieder mitnehmen auf dieser Reise.
zu bestimmen, wann diese Revolution be-           Wir wissen aber auch, dass dies eine Her-
gonnen hat, ist nur schwer möglich, zumal         ausforderung sein wird. Viele von uns wollen
das Tempo sowie die Zeitpunkte, Ziele und         das Bewährte nicht aufgeben. Dafür gibt
Auswirkungen in den Ländern und Regionen          es nachvollziehbare Gründe. Hinzu kommt,
unterschiedlich verlaufen. Auf Deutschland        dass eine Netzhautdegeneration nicht mit
bezogen befinden wir uns am Anfang einer          einer allgemein gültigen Schablone zu be-
zweiten oder am Ende einer ersten Phase.          trachten ist. Einige wünschen sich größere
Häufig wird gesagt, dass die Corona-Pan-          Schriften, andere mehr Kontrast, Screen-
demie die Digitalisierungsbemühungen              reader geben zum Teil unterschiedliche In-
beschleunigt hat. Richtig ist jedoch vielmehr,    halte wieder und Nutzerinnen und Nutzer
dass die Pandemie die Versäumnisse bei der        haben mal mehr, mal weniger Erfahrungen
Digitalisierung erst aufdeckte.                   mit digitalen Anwendungen. Wir sind uns
                                                  dessen bewusst und binden vor neuen
Was bedeutet die zweite Phase? Wir werden         Schritten möglichst viele Mitglieder ein,
Änderungen in Unternehmen, Organisatio-           um dem gerecht zu werden.
nen, Vereinen und Verbänden erleben. Dies
betrifft vor allem Abläufe und Prozesse. Auch     Digitalisierung muss als Chance verstan-
Verwaltungen und Behörden werden sich             den werden. Dies gilt über Generationen
umstellen müssen. Dies wird wahrscheinlich        hinweg und darf nicht als eine Frage des
länger dauern als erwartet. Allgemein gilt: Die   Alters angesehen werden. Digitalisierung
bisherigen Abläufe und Strukturen werden          sollte uns Mut statt Angst machen. Vor 15
auf den Prüfstand gestellt und man muss           Jahren kam das erste iPhone auf den Markt
sich fragen, was besser, einfacher, sicherer,     und revolutionierte auf der gesamten Welt
unkomplizierter gestaltet werden kann. Auch       die Kommunikation, den Umgang mit Daten,
wir bei PRO RETINA müssen uns überlegen,          die Beschleunigung von Informationen, die
wie wir die Abläufe in Zukunft im Sinne der       Verfügbarkeit von Wissen und vieles mehr.
Mitglieder noch effektiver und komfortabler       Wer von uns will heute noch auf sein Smart-
gestalten können. Mit neuen digitalen Lösun-      phone verzichten? Es ist unser täglicher
gen (Mitgliederverwaltung, der neue Akti-         Begleiter geworden und unterstützt uns bei
venbereich, Neugestaltung der Homepage)           einem selbstbestimmten Leben in unzähligen
haben wir eine gute Basis geschaffen.             Situationen. Weitere Hilfsmittel bauen auf
Digitalisierung ist kein einmaliger Schritt,      Smartphones auf und bereichern das Leben.

Retina aktuell 3 | 2022 – 165                                              Retina aktuell 3 | 2022 – 165
12 | Digitalisierung

      Auch hier wird die Entwicklung weitergehen.
      Wir sollten dies als einen aktiven Prozess, ja     DER AUTOR Thomas M. Duda ist Fachbereichs-
      auch als Aufforderung wahrnehmen, uns hier         leiter des Fachbereichs Digitalisierung der PRO
      zu engagieren. Es sind noch viele Hürden zu        RETINA. DER AUTOR Dennis Binna ist als Pro-
                                                         jektreferent in der Bonner Geschäftsstelle tätig.
      nehmen, aber wir sind im engen Austausch
                                                         Er betreut das im Rahmen der Aktion Mensch
      mit anderen Verbänden, um die Politik zu           geförderte Projekt „Jetzt für die Zukunft – Bera-
      sensibilisieren, sodass die Verantwortlichen       tung, Begleitung und Selbsthilfe durch virtuelle
      Digitalisierung inklusiv gestalten.                Angebote“.

      Wir werden Fortschritte und Umbrüche in der
      Medizintechnik erleben und uns auch an die-
      sen Prozessen aktiv beteiligen – „Forschung
      fördern“ ist schließlich als Teil des Leitbildes
      in der PRO RETINA Satzung fest verankert.
                                                            Wo Computer im Alter
      Derzeit gibt es im Gesundheitssystem einen         helfen und wo wir aufpas-
      großen Fundus an medizinischen Daten, die
      unstrukturiert in den Ablagen bei Ärztinnen
                                                         sen sollten
      und Ärzten, Optikerinnen und Optikern, Klini-      Von Jochim Selzer
      ken, Apotheken, Krankenkassen und weiteren
      Beteiligten liegen. Dieses verstreute Wissen       Elektronische Hilfsmittel können eine enorme
      kann besser genutzt werden. Auch hier sind         Erleichterung sein, wenn der Körper nicht
      wir als Patientenorganisation gefordert.           mehr richtig mitspielt. Meine Augen können
                                                         den Inhalt einer Website oder meine E-Mails
      Im Schwerpunkt dieser Ausgabe finden Sie           nicht mehr erkennen? Kein Problem, ich las-
      eine Reihe von Gastbeiträgen von Autorin-          se sie mir vorlesen. Falls ich vergessen habe,
      nen und Autoren aus Industrie und Verwal-          die Kühlschranktür zu schließen, schlägt
      tung, Interessenvertretung, Verbänden und          mein Smartphone Alarm. Mit Einkäufen muss
      Vereinen. Mit dabei sind zum Beispiel der          ich mich nicht abschleppen. Ich klicke sie
      Chaos Computer Club (CCC), das Biotech-            mir einfach auf der Website meines Super-
      nologie- und Pharmaunternehmen Novartis            markts zusammen und bekomme kurze Zeit
      und das IT-Referat der Landeshauptstadt            später eine Nachricht, wann geliefert wird.
      München. Diese Auswahl deutet bereits an,          Doch es geht noch mehr.
      dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche
      tangiert. Dennoch sollte diese Tatsache nicht      Ein Notrufarmband ermöglicht es mir jeder-
      als Bedrohung verstanden werden, sondern           zeit, im Fall eines Sturzes den Notruf zu
      vielmehr als Aufforderung, den Prozess             alarmieren. Selbst wenn das schiefgeht, weil
      aktiv mitzugestalten, damit mehr Teilhabe-         ich bewusstlos bin, registrieren die in der
      möglichkeiten entstehen und die Interessen         Wohnung verteilten Bewegungssensoren,
      von Menschen mit Seheinschränkungen bei            wenn sich ungewöhnlich lange nichts regt.
      dieser Entwicklung nicht vergessen werden.         Mein Armband sammelt Puls- und Blut-
      An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen        druckwerte und schickt sie zusammen mit
      Autorinnen und Autoren und wünschen                den von mir gemessenen Blutzuckerdaten
      den Leserinnen und Lesern, Hörerinnen              an meinen Hausarzt.
      und Hörern viel Vergnügen.
                                                         Diese Schilderung mag Ihnen rosig erschei-
                                                         nen – zu rosig, und in der Tat hat all dies

      Retina aktuell 3 | 2022 – 165                                                  Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Digitalisierung | 13

auch Schattenseiten. Vielen ist nicht wohl                  se junge Technologien in einem Markt mit
bei dem Gedanken, von der eigenen Woh-                      hohem Preisdruck, bei denen die Qualität
nung beobachtet zu werden. Und selbst,                      mitunter zu kurz kommt. So entstehen zwar
wenn Ihnen die Datensammelei ihres Smart-                   optisch eindrucksvolle, jedoch überladene
phones, Smart Homes oder weiterer smarter                   und in sich widersprüchliche Benutzungs-
Hilfsmittel keine Sorge bereitet – wer kann                 oberflächen, bei denen sich nicht nur ältere
garantieren, dass diese Daten nicht in fal-                 Menschen im Dickicht der Menüführung
sche Hände gelangen? In den vergangenen                     verirren. Doch selbst, wenn alles verständlich
Jahren tauchten immer wieder Meldungen                      und stabil läuft, muss es noch lange nicht
nach dem Motto „Digitalisierung first, Beden-               sicher sein. Sicherheit spielt oft erst spät
ken second“ auf, oft zusammengeklöppelte                    bei der Implementierung eine Rolle, dabei
Systeme, die bei näherem Hinsehen schwere                   sollte sie frühzeitig Teil der Designphase
Sicherheitslücken aufwiesen. Die Informa-                   sein. Selbst wenn ein Produkt zum Verkaufs-
tion, dass in einer Wohnung über mehrere                    zeitpunkt als sicher gilt, muss es während
Tage nichts passiert, kann für Personen,                    der gesamten Nutzung ständig aktualisiert
die mit einem Einbruch liebäugeln, äußerst                  werden. Sicherheit ist teuer, und wenn sie
interessant sein. Oder: Wenn Betrügerinnen                  funktioniert, merkt es niemand. Da kaufen
und Betrüger wissen, dass jemand zu einer                   die meisten lieber billig.
bestimmten Uhrzeit auf eine Lebensmittel-
lieferung wartet, können sie dies nutzen, um
sich selbst als Lieferanten auszugeben und
ihre Opfer zu bestehlen.

                                                            Grafik: Logo des CCC (© Chaos Computer Club e. V.,
                                                            Public domain, via Wikimedia Commons, https://commons.
                                                            wikimedia.org/wiki/File:Logo_CCC.svg)

                                                            DER AUTOR Jochim Selzer arbeitet als Appli-
                                                            kationsadministrator bei einem internationalen
                                                            Logistikunternehmen. Ehrenamtlich engagiert er
                                                            sich im Chaos Computer Club (CCC), veranstaltet
                                                            Praxisseminare zur IT-Sicherheit für Laien und ist
Foto: Die Sicherheit sollte bei Smart Home Anwendungen im
Vordergrund stehen.
                                                            Datenschutzbeauftragter verschiedener Einrich-
                                                            tungen der Evangelischen Kirche im Rheinland.

So praktisch die auf Zuruf reagierenden Siris
und Alexas sein mögen, es sind rund um
die Uhr laufende Mikrofone, die bisweilen
irrtümlich Gespräche mitschneiden und sie
zur Auswertung „nach Hause“ schicken. Das
Internet of Things im Allgemeinen und Smart
Homes im Besonderen sind vergleichswei-

Retina aktuell 3 | 2022 – 165                                                              Retina aktuell 3 | 2022 – 165
14 | Digitalisierung

         „Für Menschen mit                              Thema „Vertrauen“. Was wahrgenommen
                                                        wird, ist ein Gefühl von Kontrollverlust, denn
      Einschränkungen ist                               die Teamdynamik wird eine ganz andere,
      es ganz normal, sich                              wenn die Teamleiterin oder der Teamleiter
                                                        nicht mehr physisch in einem Raum vor der
      täglich Herausforderungen                         Gruppe am F   ­ lipchart steht und die Ergeb-
      zu stellen“                                       nisse eines Brainstormings notiert. Füh-
                                                        rungskräfte müssen ­lernen, Verantwortung
      Von Redakteur Alexander Gumbert                   abzugeben und Mitarbeitende zu befähigen.
                                                        Umgekehrt müssen Mitarbeitende lernen,
                                                        Verantwortung einzufordern und zu überneh-
      PRO RETINA Mitglied Lina Maria Kotsche-           men.
      doff coacht Führungskräfte und unterstützt
      sie dabei, Potenziale zu nutzen und ihr           Plastisch wird es am Beispiel der kollabora-
      Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.        tiven Zusammenarbeit an einem Dokument
      2020 erhielt sie den German Diversity Award       wie zum Beispiel einer PowerPoint Präsenta-
      in der Kategorie Disability. Sie selbst ist von   tion. Früher lief es so: Ein Mitarbeiter erstell-
      einer Zapfen-Stäbchen-Dystrophie betrof-          te eine Präsentation, druckte sie auf Papier
      fen. Im Gespräch mit Retina aktuell erklärt       aus und gab sie an die Führungskraft weiter.
      sie, warum sie davon überzeugt ist, dass          Dann wurden händisch Korrekturen vorge-
      Menschen mit Einschränkungen wertvoll für         nommen und an den Mitarbeiter zurückge-
      Unternehmen sind und welche Chancen in            geben. Der Vorgang wiederholte sich meh-
      der Digitalisierung stecken. Das Gespräch         rere Male. Digitalisierung macht es möglich,
      führten Thomas M. Duda und Alexander              dass alle an einem Dokument arbeiten. Da-
      Gumbert.                                          durch wird für alle nachvollziehbar, was von
                                                        wem warum geändert worden ist. Schlüssel-
      Lina, wie bereitest Du im Rahmen von              wörter sind also: Vertrauen, Zutrauen, das
      Coachings die Führungskräfte eines                Abgeben von Kontrolle und das Neudenken
      Unternehmens oder einer Organisation              von Prozessen.
      darauf vor, stärker auf digitale Elemente
      zu setzen? Wie verändern sich Arbeits-            Verlassen wir die Führungsebene – was
      abläufe, Prozesse und Strukturen durch            kommt auf die Mitarbeiterinnen und
      den Einsatz digitaler Elemente?                   Mitarbeiter zu?

      Was ich in den vergangenen drei Jahren            Die Herausforderung für Menschen, die
      am stärksten wahrgenommen habe, ist,              geführt werden, ist, aus der Komfortzone
      dass durch die Pandemie die Auseinan-             rauszukommen. Natürlich ist es erst mal ein
      dersetzung mit den digitalen Tools in der         gutes Gefühl, eigenverantwortlich zu arbei-
      Führungsebene und damit auch in der Füh-          ten, mit der Führungskraft auf Augenhöhe
      rungskultur angekommen ist. Mitarbeitende         zu sein und wertgeschätzt zu werden. Es
      erwarten heute ganz einfach einen Zugang          bedeutet aber auch, dass die/der Einzelne
      zu digitalen Tools. Eine Verhaltensänderung       sich weniger verstecken kann, sichtbarer
      lässt sich feststellen bei der Form der Kol-      wird. Was man einfordern muss, ist Mut. Mut
      laboration. Das Anspruchsvollste für Füh-         zu einer reflektierten Meinung. Das ist die
      rungskräfte in der Auseinandersetzung mit         wohl größte Herausforderung für Angestell-
      der Integration von digitalen Tools ist das       te. Dazu gehört außerdem, für die eigene

                                                                                    Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Agenturfoto. Mit Model gestellt.

                                                                                      Hier geht es
                                                                                      zur Website

                                         augenblicke

                                   Sie sind einer oder eine von                       Über uns

                                   8,75 Mio.?                                         Die Kampagne „augenblicke“
                                                                                      wurde gemeinsam mit Menschen
                                                                                      entwickelt, die selbst eine
                                   So viele Menschen sind in Deutschland von          Netzhauterkrankung haben.
                                   altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder      Auf unserer Website erfahren Sie,
                                                                                      welche Unterstützungsangebote
                                   einer diabetesbedingten Schädigung der Netzhaut,
                                                                                      es gibt und welche Möglichkeiten
                                   zum Beispiel einem diabetischen Makulaödem
                                                                                      für Sie infrage kommen.
                                   (DMÖ), betroffen.
                                                                                      Gleichzeitig richten wir unseren
                                   meine-netzhauterkrankung.de                        Blick auch auf die Bedürfnisse von
                                                                                      unterstützenden Angehörigen.

                                   Roche Pharma AG
                                   Patient Partnership Ophthalmologie
                                   Emil-Barell-Straße 1
                                   79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland

                                   www.roche.de

                                   ©Retina
                                     2022 aktuell 3 | 2022 – 165
16 | Digitalisierung

      Meinung einzustehen und mit Feedback und         Die Digitalisierung gleicht den Nachteil einer
      Kritik umgehen zu können. Das muss man           Sehbehinderung ein gutes Stück weit aus.
      lernen. Das ist eine Veränderung in der Kultur   Ein Beispiel verdeutlicht das: 2007 habe ich
      von Unternehmen.                                 meine Diplomarbeit geschrieben. Sieben
                                                       Menschen haben mich dabei unterstützt,
      Es hört sich komisch an, aber Menschen           weil vieles noch nicht digital erschlossen
      müssen lernen, neu zu kommunizieren. Das         war, es gab zum Beispiel nur wenige Texte
      ist das große Thema, das bei der Digitali-       in einer Audiofassung. 2016 habe ich meine
      sierung immer mitgedacht werden muss.            Masterarbeit geschrieben – komplett alleine,
      An vielen Stellen ist die Fähigkeit zu reden     weil alles digital zugänglich war. Der Ab-
      verloren gegangen. Prozesse wie das eben         schluss 2016 hatte für mich einen viel höhe-
      zitierte Beispiel mit der PowerPoint Präsen-     ren Stellenwert, weil ich eigenständig arbei-
      tation laufen größtenteils ohne Kommunikati-     ten konnte. Durch die Digitalisierung lässt
      on ab. Das bietet Raum für Missverständnis-      sich das Ziel verwirklichen, selbstbestimmt
      se. Jetzt muss wieder miteinander geredet        zu leben.
      werden. Damit meine ich Dialog – aktives
      Zuhören, reden und sich gegenseitig wieder       Was werden die Trends der Zukunft sein?
      als Menschen wahrnehmen.
                                                       Es zeichnet sich ab, dass es immer weniger
      Welche Chancen liegen in diesen neuen            standardisierte Lösungen gibt. Im Vergleich
      Prozessen für sehbehinderte und blinde           zu früher sind die Probleme im Arbeits-
      Menschen?                                        kontext deutlich vielfältiger und komplexer
                                                       geworden. Wenn man früher eine Lösung
      Wenn man nicht physisch in einem Raum            gefunden hatte, war diese oft multiplizierbar.
      zusammenkommt, ist es noch wichtiger, ge-
      nauer hinzuhören. Ich würde so weit gehen        Der Umgang mit Komplexität ist für Men-
      zu sagen, dass das aktive Zuhören eine ganz      schen mit Einschränkungen insgesamt und
      große Stärke von Menschen mit einer Seh-         insbesondere für sehbehinderte und blinde
      einschränkung und blinden Menschen ist.          Menschen nichts Neues. Für Menschen mit
      Das ist ungeheuer wichtig, wenn wir in der       Einschränkungen ist es ganz normal, dass
      digitalen Welt zusammenarbeiten. Sehen zu        sie sich täglich Herausforderungen stellen
      können ist im digitalen Raum kein so großer      und ihren eigenen Weg finden müssen. Denn
      Vorteil mehr. Sehende Teammitglieder haben       die Welt ist nunmal noch nicht inklusiv.
      früher viele Dinge wahrgenommen, wenn
      sie in einem Raum mit anderen zusammen-          Bei PRO RETINA geht es ja auch um ein
      gekommen sind – Dinge wie Gestik, Mimik,         selbstbestimmtes Leben. Sich dieses selbst-
      Körpersprache und so weiter. Das fällt im        bestimmte Leben zu erarbeiten, das erfordert
      digitalen Raum weg. Man konzentriert sich        mentale Flexibilität. Und genau diese men-
      dadurch mehr auf Inhalte.                        tale Flexibilität wird heute von allen erwartet.
                                                       Das ist wichtig, um mit Komplexität, Unsi-
      Als ich noch in Büros gearbeitet habe, konn-     cherheit und Unvorhersehbarem umzugehen.
      te ich mir zwar auch Folien auf meinem
      Laptop vergrößern, aber damit bewegte ich        Die Redaktion bedankt sich sehr herzlich bei
      mich außerhalb der Teamdynamik. Im digita-       Lina Maria Kotschedoff und wünscht für die
      len Raum sitzen alle vor ihren Rechnern. Ich     Zukunft alles Gute.
      fühle mich viel inkludierter.

                                                                                  Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Digitalisierung | 17

   Teilhabe für alle:                             Alle Maßnahmen unterliegen verschiedenen
                                                  strategischen Prinzipien. Eines davon ist das
Digitalisierung ebnet                             Prinzip Gleichstellung, Inklusion, Diskrimi-
den Weg                                           nierungs- und Barrierefreiheit. Die Landes-
                                                  hauptstadt München verfolgt damit das Ziel,
Von Bettina Link und Elke Wildraut                dass jeder Mensch bis 2025 die Möglichkeit
                                                  hat, auf die digitalen Angebote zuzugreifen,
Die Digitalisierung zählt zu den großen           unabhängig von persönlichen Beeinträchti-
Aufgaben, die es Schritt für Schritt umzu-        gungen. Für Menschen mit Seheinschrän-
setzen gilt – auch in den Verwaltungen. Die       kungen und blinde Menschen bedeutet das,
Landeshauptstadt München hat dazu eine            dass sie die digitalen Anwendungen der
Vision. Die Vision beschreibt das langfristige    Landeshauptstadt München mehr und mehr
Zukunftsbild, das die Stadtverwaltung durch       gleichberechtigt nutzen können. Ihre Bedürf-
die Digitalisierung erreichen will. Die Vision    nisse werden von Expertinnen und Experten
lautet: „2025 ist München eine zukunftsori-       in eigener Sache eingebracht. Ein Pool aus
entierte und nachhaltig agierende Metropole,      Beschäftigten mit Einschränkungen über-
welche die Digitalisierung aktiv und verant-      prüft seit geraumer Zeit Schritt für Schritt alle
wortungsbewusst zum Wohle der Stadt-              bereits im Einsatz befindlichen externen und
gesellschaft einsetzt.“ Die Bedürfnisse von       internen Anwendungen auf digitale Barrie-
Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder           refreiheit. In vielen Fällen hat dies bereits zu
blinden Menschen stehen dabei nicht nur           erheblichen Verbesserungen geführt.
wegen der rechtlichen Rahmenbedingungen
ganz oben auf der Agenda, sondern auch,           Die Sensibilisierung der Beschäftigten der
weil Menschen mit eben diesen Einschrän-          Landeshauptstadt München ist ein weiterer
kungen bei der Stadt arbeiten oder als Teil       wichtiger Schritt, um bestehende Barrieren
der Stadtgesellschaft in München leben.           abzubauen und die gleichberechtigte digita-
                                                  le Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Zur Umsetzung der Vision hat die Landes-          zu ermöglichen. Den Mitarbeitenden in der
hauptstadt München 2019 eine Digitalisie-         Verwaltung muss bewusst sein, was für eine
rungsstrategie beschlossen, die seitdem           gleichberechtigte Nutzung digitaler Anwen-
stetig weiterentwickelt wird. Diese Strategie     dungen nötig ist. Sie müssen die nötigen
ist in neun fachliche Handlungsfelder geglie-     Kompetenzen erwerben. Denn: Nur wer
dert. Handlungsfelder erleichtern die Identifi-   selbst die Digitalisierung zum Wohle aller
zierung von Bereichen, in denen Handlungs-        Menschen einsetzt, kann diese auch in der
bedarf besteht. Die Handlungsfelder sind:         Stadtgesellschaft verankern. Einige Beispiele
1. Digital Government, 2. Infrastruktur, 3.       für den Weg dorthin: Beschäftigte können
Mobilität, 4. Klima und Umwelt, 5. Gesund-        Fortbildungen zum Thema digitale Barrie-
heit und Sicherheit, 6. Arbeit und Wirtschaft,    refreiheit buchen. In Schreibwerkstätten für
7. Bildung, 8. Kultur, Sport und Freizeit sowie   externe und interne Autorinnen und Auto-
9. Gemeinschaft und Teilhabe. In all diesen       ren nimmt die digitale Barrierefreiheit einen
Bereichen stehen zahlreiche Maßnahmen             hohen Stellenwert ein. In der internen Kom-
an oder sind bereits umgesetzt worden. Die        munikation gibt es einen öffentlichen Arbeits-
Maßnahmen tragen dazu bei, die Digitalisie-       raum „Digitale Barrierefreiheit", über den
rung voranzutreiben (muenchen.digital/blog/       stadtweit aktuelle Informationen zum The-
fortschreibung-digitalisierungsstrategie).        ma veröffentlicht werden. Beschäftigte mit
                                                  Einschränkungen nutzen den Raum außer-

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
18 | Digitalisierung

     Grafik: Handlungsfelder
     (© Landeshauptstadt München)

     dem, um Hürden zu melden, die sie bei ihrer      teln ausgestattet. Sie arbeiten im Homeoffice
     täglichen Arbeit mit digitalen Anwendungen       genauso so effektiv wie Beschäftigte ohne
     entdecken. Zudem fördern Lesebeispiele mit       Einschränkungen. In der digitalen Welt kön-
     dem Screenreader die Sensibilisierung. Die       nen sie sich gleichberechtigt mit Kolleginnen
     Personalvertretungen erhalten regelmäßig         und Kollegen austauschen.
     Input und unterstützen das Thema.
                                                      In der digitalen Welt bietet sich also eine
     Wie in anderen Unternehmen arbeiten auch         nie dagewesene Chance. Die Chance, allen
     die Beschäftigten der Landeshauptstadt           Menschen unabhängig von Einschränkungen
     München in vielen Bereichen nicht mehr nur       die gleichberechtigte Teilhabe zu ermög-
     im Büro, sondern auch von zu Hause oder          lichen. Was es dazu braucht? Die richtige
     von unterwegs aus. Zu Beginn der Homeof-         Technik und den Willen, die Digitalisierung
     fice-Zeit gab es Bedenken: Wie wirkt es sich     voranzutreiben. Vor allem aber die Bereit-
     auf die Beschäftigten aus, wenn sie sich         schaft, anders und weiter zu denken. Der
     nicht mehr persönlich im Büro austauschen        Mehrwert, den Digitalisierung bietet, ist also
     können? Werden insbesondere Beschäftigte         nicht nur eine technische Angelegenheit.
     mit Einschränkungen abgehängt? Das ist           Dieser Aspekt lässt sich oft recht schnell
     bei der Landeshauptstadt München nicht           lösen. Der Mehrwert der Digitalisierung ist
     passiert. Zwar gibt es in der digitalen Welt     vielmehr der, dass sie die Option eröffnet,
     aktuell noch viele Barrieren für Menschen        dass Menschen mit Einschränkungen nicht
     mit Einschränkungen, doch diese lassen sich      nur digital am Leben teilhaben können, son-
     anders als Barrieren in der analogen Welt oft-   dern auch als originärer Teil der Gesellschaft
     mals durch geeignete Hilfsmittel beseitigen.     fungieren können, ohne dass ihre Einschrän-
     Kolleginnen und Kollegen mit Einschrän-          kung ständig thematisiert wird. Das ist es,
     kungen wurden für das Homeoffice mit den         was die Landeshauptstadt München mit ihrer
     jeweils erforderlichen technischen Hilfsmit-     Vision leisten will. Die Sensibilisierung der

                                                                                Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Digitalisierung | 19

Beschäftigten für dieses Thema und die Sen-            Patienten zu klinischen Studien – ohne eine
sibilisierung der Stadtgesellschaft ist neben          aufwendige Anreise zu einem Studien-
vielen anderen Aufgaben ein ganz wichtiger             zentrum – kann die klinischen Entwicklungs-
Schritt – wenn nicht sogar der wichtigste.             schritte neuer Medikamente ebenfalls be-
                                                       schleunigen.
DIE AUTORINNEN Bettina Link und Elke Wild-
raut arbeiten im IT-Referat der Landeshauptstadt       Von KI spricht man, wenn computergestützte
München im Bereich Gesamtstädtisches Web-              Programme fähig sind, zu lernen – das soge-
management und engagieren sich besonders für
                                                       nannte „überwachte Lernen“. Riesige Men-
digitale Barrierefreiheit.
                                                       gen an medizinischen Daten können in sehr
                                                       kurzer Zeit ausgewertet werden. Ärztinnen
                                                       und Ärzte werden bei der Diagnose gezielt
                                                       unterstützt, Patientinnen und Patienten er-
                                                       halten so individuelle und maßgeschneiderte
   Künstliche Intelligenz                              Behandlungsoptionen. KI kann zunehmend
in der Medikamentenent-                                auch zur Vorhersage von Krankheitsverläu-
                                                       fen genutzt werden, sodass wir immer mehr
wicklung und Patienten-                                in Richtung einer personalisierten Medizin
versorgung                                             gehen.

Von Dr. Guillaume Wendt (Head of Integrated Evidence   Bei dezentralen klinischen Studien werden
Strategy & Innovation) und Dr. Olaf Sicken (Head of    Telemedizin als auch mobile Technologien
Medical Transformation), Novartis Pharma GmbH
                                                       eingesetzt, die den betroffenen Personen
                                                       mehr Flexibilität erlauben. Beispielsweise
Die Entwicklung neuer Arzneimittel ist ein             können Verfahren zu Hause durchgeführt
langer Prozess, der über zehn Jahre dauern             werden, damit nicht immer aufwendige Visi-
kann: Er reicht von der Grundlagenforschung            ten im Studienzentrum erforderlich sind:
und vom Moleküldesign über präklinische
Modellforschung bis hin zur klinischen For-            • Vitalwerte lassen sich durch Fitness-
schung. Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt,             	tracker oder andere Messgeräte (soge-
wie wichtig eine schnelle Entwicklung – in               nannte Wearables wie Smartwatches)
diesem Fall von Impfstoffen zum Schutz der               zuhause aufzeichnen. Dadurch ist eine
Bevölkerung – sein kann.                                 schnellere Datenerhebung möglich.
                                                       •M anche Patient-Arzt-Gespräche können
Das enorme Potential durch den gezielten                 über Videokommunikationsplattformen
Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher              stattfinden. Diese Art der Kommunikation
Intelligenz (KI) kann für eine schnellere Me-            kann auch genutzt werden, wenn Pflege-
dikamentenentwicklung in der Therapie                     personal aus der Region bestimmte Unter-
von Erkrankungen genutzt werden. Nennen                   suchungen bei den Betroffenen zuhause
wollen wir hier die Verknüpfung und Aus-                  durchführt, während parallel das ärztliche
wertung großer vorhandener Datenmengen                    Fachpersonal virtuell zugeschaltet ist.
mithilfe neuer Technologien wie der KI. Diese
kann gerade im Bereich der Gesundheit wie              So können Studien zunehmend dezentral
beispielsweise in klinischen Studien zu einer          und ortsunabhängig durchgeführt werden.
Schlüsseltechnologie der Zukunft werden.               Die hohe logistische und zeitliche Belas-
Ein einfacherer Zugang für Patientinnen und            tung für die Studienteilnehmenden wie auch

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
20 | Digitalisierung

      für Angehörige sinkt, denn es sind weniger                     besteht der Eindruck, dass bestimmte In-
      Fahrten zu Studienzentren notwendig. Pa-                       teressen und Anliegen ausgewählter Inter-
      rallel bleibt das Angebot bestehen, unter                      essengruppen verstärkten Einfluss auf die
      „traditionellen“ Studienbedingungen vor Ort                    Ausgestaltung des Broad Consent genom-
      im Studienzentrum teilzunehmen: Dadurch                        men haben und die Bedürfnisse und Werte
      können Patientinnen und Patienten den für                      von Patientinnen und Patienten unterreprä-
      sie am besten geeigneten Weg wählen, um                        sentiert sind.
      an klinischen Studien teilzunehmen und
      so die Beratung/Behandlung durch Fach-                         Das Forschungsprojekt „WerteRadar“ knüpft
      expertinnen und -experten im Rahmen von                        an diese Überlegungen an. Das Ziel des
      Studien zu erhalten.                                           interdisziplinären Forschungskonsortiums ist
                                                                     es, den Prozess der Datenspende werteori-
                                                                     entiert zu konzeptualisieren. Werte können
                                                                     als Ziele angesehen werden, die zu errei-
         Wie können die Werte                                        chen wünschenswert oder lohnenswert sind.
                                                                     Dabei wirken Werte über bestimmte Situa-
      von Patientinnen und                                           tionen hinaus und gelten allgemein für das
      Patienten bei der Spende                                       gesellschaftliche Leben. Um solche Werte
                                                                     aus Sicht von Patientinnen und Patienten
      ihrer Gesundheitsdaten                                         im Rahmen der Datenspende systematisch
      Berücksichtigung finden?                                       offenzulegen, haben wir in der Forschungs-
                                                                     gruppe Human-Centered Computing einen
      Erfahrungen aus einem partizipativen werte-                    dreistufigen partizipativen Workshop kon-
      orientierten Workshop                                          zeptualisiert.

      Von Peter Sörries, David Leimstädtner und Claudia              In der ersten Phase nähern wir uns gemein-
      Müller-Birn (Forschungsgruppe Human-Centered Compu-            sam mit den Teilnehmenden ihren individu-
      ting, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin)   ellen Werten bezüglich einer Datenspende
                                                                     an und explizieren die drei wichtigsten Werte
      Die Konferenz der unabhängigen Daten-                          anhand eines Wertefragebogens (zum Bei-
      schutzbeauftragten des Bundes und der                          spiel: erkennbarer Nutzen, Aufklärung auf
      Länder hat 2020 das Einverständnis zur brei-                   Augenhöhe). Das Ergebnis ist neben einer
      ten Einwilligung, dem sogenannten „Broad                       individuellen Werteliste eine grundlegende
      Consent“ gegeben. Es handelt sich dabei                        Beschreibung der wichtigsten Werte und wie
      um ein umfassendes Einwilligungsdokument,                      sich diese auf eine Datenspende auswirken
      das die Nachnutzung und langfristige pseu-                     können. In der zweiten Phase werden die
      donymisierte Speicherung klinischer Daten                      individuellen Werte auf einer sogenannten
      von Patientinnen und Patienten standort-                       Wertekarte verortet. Dabei werden die teil-
      übergreifend zwischen medizinischen Ein-                       weise konfligierenden Werte bestehender
      richtungen ermöglichen soll.                                   Interessengruppen diskutiert (wie etwa die
                                                                     Rückverfolgbarkeit von Daten durch Pa-
      Die beteiligten Interessengruppen, beispiels-                  tientinnen und Patienten, die im Konflikt
      weise aus den Bereichen Medizin und Da-                        mit der breiten Nachnutzung der Daten für
      tenschutz, heben dabei den Nutzen für die                      Forschende stehen). In der letzten Phase
      medizinische Forschung und DSGVO-Kon-                          gestalten die Teilnehmenden sogenannte
      formität des Broad Consent hervor. Dennoch                     Werteszenarien mit dem Ziel, einen idealen

                                                                                               Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Digitalisierung | 21

Datenspendeprozess zu illustrieren. Szena-
rien können beispielsweise kurze Beschrei-
                                                   Der Digitale Gesund-
bungen, Skizzen oder eine Kombination aus       heitspreis von Novartis:
beiden sein, um unterschiedliche Perspek-
tiven und Interaktionen von Interessengrup-
                                                Förderung von E-Health-
pen zu beschreiben.                             Projekten für mehr
                                                Teilhabe
                                                Von Dr. Jessica Kneidl (Strategic Lead Digital Health
                                                Award) und Julia Fees (Junior Communications Manager),
                                                Novartis Pharma GmbH

                                                Die Digitalisierung bringt in allen Bereichen
                                                unseres alltäglichen Lebens massive Ver-
                                                änderungen mit sich. Digitale Konzepte im
                                                Gesundheitswesen und die Nutzung neuer
                                                Technologien, wie zum Beispiel Künstliche
                                                Intelligenz (KI), haben ein enormes Potenzial,
                                                um Menschen mit Erkrankungen oder Behin-
                                                derungen zukünftig zu mehr Lebensqualität
Foto: Fragebogen                                und einer besseren Versorgung zu verhelfen.
                                                In Deutschland gibt es ein pulsierendes,
Einen ersten partizipativen Workshop haben      wachsendes Ökosystem von innovativen
wir mit Expertinnen und Experten aus dem        Projektinitiierenden, die sich dieser Aufgabe
Bereich der Patientenvertretung und Digitali-   verschrieben haben.
sierung bereits erfolgreich umgesetzt. Durch
diesen Workshop konnten wir feststellen,        Novartis hat dies erkannt und schafft bereits
dass aktuelle Datenspende-Prozesse nicht        seit 2018 mit dem Digitalen Gesundheitspreis
vollständig die Werte von Datenspendenden       (DGP) eine Plattform für einen k
                                                                               ­ onstruktiven
widerspiegeln. Aktuell planen wir weitere       Austausch verschiedener Akteurinnen und
Workshops, um die Ergebnisse miteinander        Akteure im Gesundheitswesen. Im März
zu vergleichen und dadurch konkrete Gestal-     2022 zeichnete das Unternehmen zum fünf-
tungsanforderungen für verantwortungsvolle      ten Mal neuartige E-Health-Lösungen für
Technologien für eine patientenorientierte      ein zukunftsfähiges Versorgungssystem in
Datenspende abzuleiten. Den wissenschaft-       Deutschland aus. Die zunehmend digitalen
lichen Beitrag sehen wir neben der Gestal-      gesellschaftlichen Angebote ermöglichen
tung verantwortungsvoller Technologien          auch immer stärker die soziale Teilhabe.
in der Vermittlung der Notwendigkeit von        Doch die meisten dieser Angebote setzen auf
partizipativen Beteiligungsstrukturen und       visuelle Inhalte. Umso wichtiger ist es, den
wie diese systematisch und breitenwirksam       Blick auf die Chancen, aber auch die Her-
in Forschung und Praxis eingesetzt werden       ausforderungen für seheingeschränkte und
können.                                         blinde Menschen zu lenken.

Erfahren Sie mehr über das Forschungspro-       „Entwicklerinnen und Entwickler müssen ihre
jekt WerteRadar unter www.werteradar.org.       digitalen Anwendungen barrierefrei gestalten
                                                und von Anfang an die Perspektive von Pa-

Retina aktuell 3 | 2022 – 165
22 | Digitalisierung

      tientinnen und Patienten einbeziehen, damit      lung der Projekte als auch im Gesundheits-
      die Inklusion sehbehinderter und blinder         wesen insgesamt einen immer größeren
      Menschen auch und gerade in der digitalen        Stellenwert bekommt.“
      Welt gelingen kann“, sagt Professor Thomas
      Kahlisch, Direktor des Deutschen Zentrums                   Mehr Informationen finden
      für barrierefreies Lesen (dzb lesen). „Dafür                Interessierte unter
      setze ich mich ein und ich freue mich sehr,                 vr.gesundheitspreis-digital.
      als unabhängiges und ehrenamtliches Jury-                   de sowie unter www.novartis.
      mitglied des DGP von Novartis, innovative        de/ueber-uns/digitalisierung/der-digitale-
      Ideen fördern zu können, die allen einen         gesundheitspreis-innovative-ideen-fuer-die
      gleichberechtigten Zugang zum Gesund-            (barrierearm).
      heitssystem von morgen ermöglichen.“

      Engagement für mehr Teilhabe

      Seit 2021 lobt der DGP einen Sonderpreis
                                                          Digitalisierung im
      unter hochkarätiger Schirmherrschaft aus.        Gesundheitswesen –
      Im Fokus stehen digitale Lösungen, die
      Menschen mit besonderen Bedürfnissen
                                                       Eine Baustelle mit
      eine Stimme geben und das große inklusive        Tücken und Chancen
      Potenzial der Digitalisierung im Gesundheits-
      wesen aufzeigen. Für 2022 übernahm dies          Von Dr. Frank Brunsmann
      die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
      unter dem Motto #TeilhabeDurchDigitali-          Langsam, aber sicher hält die Digitalisierung
      sierung. Das Fokusthema machte darauf            Einzug in die individuelle medizinische Ver-
      aufmerksam, dass die derzeit gängigen E-­        sorgung. Wir hören davon in den Medien,
      Health-Lösungen zum Teil noch nicht barrie-      dabei häufiger in bloßen Ankündigungen
      refrei sind, obwohl sie gerade für Menschen      denn in Berichten zur routinemäßigen Ver-
      mit Behinderungen eine große Bereicherung        wendung. Auch die Einführung des elekt-
      sein können. Novartis unterstützt die Inklu-     ronischen Rezepts (siehe RA 160) verläuft
      sion sehbehinderter Menschen. So waren           langsamer als geplant. Gleichzeitig sind laut
      die diesjährige Bewerbungsplattform, die         Koalitionsvertrag die Erarbeitung einer Di-
      Streamingplattform und die dazugehörigen         gitalisierungsstrategie nebst drei Gesetzen
      Dokumente des DGP barrierearm gestaltet.         ausdrückliche Regierungsvorhaben. Das
                                                       komplexe Themenfeld soll hier mit einigen
      Dr. Christine Sick (Head National Patient        Federstrichen skizziert werden.
      Engagement): „Die Inklusion von Menschen
      mit Behinderungen ist Novartis sehr wichtig,     Was ist für uns, als von einer Netzhauter-
      die Digitalisierung bietet hier noch nie dage-   krankung Betroffene, aktuell oder perspek-
      wesene Chancen. Aufgrund des DGP Son-            tivisch dabei von Bedeutung? Dazu gehört
      derpreises ‚Teilhabe durch Digitalisierung‘      zunächst einmal der sichere und übersicht-
      wurden zahlreiche Konzepte eingereicht, die      liche Umgang mit unseren medizinischen
      gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit      Befunden. Viele Betroffene haben Befunde
      Behinderungen weiter vorantreiben. Es ist        als Kopie auf Papier zur Hand, manche auch
      schön zu sehen, dass die Berücksichtigung        in einem Befundordner. Befunde sind ja be-
      von Barrierefreiheit sowohl bei der Beurtei-     kanntlich Eigentum der Versicherten, ledig-

                                                                                 Retina aktuell 3 | 2022 – 165
Sie können auch lesen