4/20 Einwohnergemeinde Lengnau

Die Seite wird erstellt Thorsten Hohmann
 
WEITER LESEN
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
INFORMATIONEN VON               UND ÜBER LENGNAU

                                                                                      4/20

Ihre Verbindung zur Gemeinde

 Eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu
 Die Überbauung «Am Brunnenplatz» sowie der neu gestaltete Platz zwischen dem Gemeindehaus
 und der Bau- und Werkabteilung hätten am 31. August feierlich eröffnet werden sollen. Aufgeschoben
 ist nicht aufgehoben – derweil lädt der Platz mit Brunnen und Rinnsal bereits zum Flanieren, erste
 Mieterinnen und Mieter sind eingezogen und auch das Ärztezentrum hat seinen Betrieb aufgenommen.
                                                                                              ■ S. 5
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

                                                                                                                                           Ihr Fachmann für
       GUT GERÜSTET FÜR                                                                                                                         Sonnen- und Wetterschutz

       UMBAU, NEUBAU
       UND RENOVATION                                                                                                                       Erscheint in Nummer:
                                                                                                                                            1/2019
                                                                                                                                            2/2019
                                                                                                                                            3/2019
                                                                                                                                            4/2019
                                                                                                                                             Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen | Tel. 032 652 12 12
                                                                                                                                                   www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch

                                                                                                                                           Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren | Fensterläden
       Grenchen / Solothurn                  www.gruetter-schwarz.ch                                                                          Garagentore | Insektenschutz | Innenbeschattungen
                                                                                              Minergie
                                                                                                         160.pdf
                                                                                                                   1   05.01.12
                                                                                                                                  10:44

                                                                                                                           en
                                                                                                               lag
                                                                                               r   an
                                                                                       S   ola
                                          J ACQUELINE G LAUS

                                                                                                                   Kämpfer Bedachungs AG
                                                                                                                       Steil- und Flachbedachungen • Bauspenglerei
           Damen
                                                                                                                         Fassaden • Reparaturen • Umdeckungen
           Herren                                                                                                           Isolationen • Dachfenster • Blitzschutz
           Kinder                                                                                                               Schneestopper • Solaranlagen

                                                                                                                                             Wydenstrasse 4, 2540 Grenchen
          SOLOTHURNSTRASSE 12                                                                                                             Tel. 032 645 29 17, Fax 032 645 38 44
          2543 LENGNAU
          TELEFON 032 652 02 83
                                                                                                                                                 kaempferag@bluewin.ch

        Dämmerungseinbrüche: Wie schütze ich mich?
        Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher kommt, haben Einbrüche wieder
        Saisonstart. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie dagegen tun können. Und erklären, wieso eine
        Hausratversicherung sinnvoll ist.

        Je kürzer der Tag, desto höher die Wahrscheinlichkeit eines     • Wirksamer Schutz vor Einbrechern bieten auch aufmerksame
        Einbruchs. Diebe nützen den Schutz der frühen Dunkelheit aus      Nachbarn. Pflegen Sie den gegenseitigen Kontakt, so wissen
        und dringen unbemerkt in Wohnungen und Häuser ein.                Sie, was in der Nachbarschaft passiert.

        Sorgen Sie vor                                                  Hausratversicherung hilft
        Oft genügen einfache Massnahmen, um das Einbruchrisiko          Sollte dennoch jemand einbrechen, schützt Sie eine Hausrat-
        zu verringern:                                                  versicherung vor den finanziellen Konsequenzen. Ihr Hab
        • Verschliessen Sie Fenster und Türen immer sorgfältig, bevor   und Gut ist bis zur gewählten Versicherungssumme zum
          Sie Ihr Zuhause verlassen.                                    Neuwert versichert – bei den meisten Gesellschaften ist bei
        • Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Zettel an der       Einbrüchen auch Bargeld bis 5000 Franken gedeckt. Die
          Haustüre, Mitteilungen auf dem Anrufbeantworter oder in       Zusatzversicherung «einfacher Diebstahl auswärts» versichert
          sozialen Medien wie Facebook.                                 auch Wertgegenstände, die unterwegs gestohlen werden.                                               Manuel Miguel
        • Verstecken Sie Ihre Wohnungsschlüssel nie unter dem           In der Regel sind sogar gemietete oder geleaste Geräte mit-                                         Versicherungs- und
          Türvorleger oder im Briefkasten – diese Verstecke kennen      versichert – informieren Sie sich, bevor Sie zum Beispiel                                           Vorsorgeberater
          auch Einbrecher.                                              bei der Miete von Skis eine (unnötige) Diebstahlversicherung
        • Installieren Sie bei Ferienabwesenheiten Zeitschaltuhren,     abschliessen.
          damit zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen
          Räumen Licht brennt.                                          Gerne beantworte ich Ihre Fragen:
        • Bewahren Sie Wertsachen und wichtige Dokumente in einem       Sie erreichen mich unter T 032 327 29 34
          Tresor auf – oder im Kundenschliessfach bei Ihrer Bank.       oder via E-Mail auf manuel.miguel@mobiliar.ch

                             Generalagentur Biel
                                                                                                                                                                                                        909483

                             Daniel Tschannen
        mobiliar.ch          Dufourstrasse 28, 2502 Biel/Bienne

2
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Editorial
                                         Inhaltsverzeichnis
                                         Lengnau aktuell
                                         Jetzt hat alles seinen Platz ..............................................................................................        5

                                         Gemeinde-Notizen
                                         Zehn Sensen hingen im Regal........................................................................................               11
                                         Wichtige Termine...............................................................................................................   11
Liebe Lengnauerinnen,                    Wir sind auf der Zielgeraden ..........................................................................................           13
Liebe Lengnauer                          Mangelnde Nachfrage......................................................................................................         13
Mit Riesenschritten eilt das Jahr        City-Golf in Freiburg .........................................................................................................   15
2020 bereits wieder dem Ende ent-        Neue Rechte und Pflichten .............................................................................................           17
gegen. Noch stehen wir im wunder-        Herzlich willkommen und viel Erfolg .............................................................................                 19
schönen Spätsommer. Doch der
Herbst lässt sich schon erahnen.         Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr .........................................................                             19
Bereits sind die Nächte kälter. Ers-     Coronavirus – Reduzierte Schalteröffnungszeiten ....................................................                              21
ter Nebel schleicht am Morgen            Auch Wegwerfen will gelernt sein ..................................................................................               22
durch die Felder, zwar zaghaft
noch, aber er ist schon da. Die
                                         «Wegschmeissen geht gar nicht» ..................................................................................                 23
Früchte an den Bäumen lachen uns
reif und «gluschtig» an. Farbige
Blätter hier und dort – im Moment
erst als einzelne Farbtupfer im üppi-
gen Sommergrün werden sie dem
Herbst in einigen Wochen in einer        Burgergemeinde
gewaltigen Farbsinfonie eine Platt-      Nachhaltige Wärme fliesst durchs Dorf ........................................................................ 25
form bieten.
                                         Wer sucht, der findet vieles im Wald ............................................................................ 28
Die Tage werden merklich kürzer.
Morgens weckt uns kein kecker
Sonnenstrahl mehr, der durchs
Fenster fallend, neckisch zum Auf-
stehen einlädt. Fallende Schatten
legen sich bald schon am späten          Schulen
Nachmittag über Stadt und Land
und die Abenddämmerung wird be-          Nicole Henzi, die gute Seele der Tagesschule ............................................................ 29
reits am frühen Abend vom Schwarz        Willkommen im Schulteam ............................................................................................. 33
der Nacht abgelöst.
Mit den ersten Schneeflocken steht
der Winter vor der Tür und bringt
das alljährliche Weihnachtsfest.
Eine wunderschöne Zeit mit gemüt-
lichen Abenden am Cheminéefeuer          Mediothek
und «Guetzliduft» aus der Küche.
Auf Weihnachtsmärkte mit den tra-        Lesestoff für den Herbst .................................................................................................. 35
ditionellen Glühweinständen, den
gemütlichen       Verkaufshäuschen
und den glitzernden, leuchtenden
Lichterketten werden wir dieses
Jahr wohl verzichten müssen. Coro-
na hält uns leider immer noch fest       Diverses
im Griff. Trotzdem, oder gerade
deshalb, geniessen Sie die Weih-         Seine Passion hat sich schon früh entwickelt ............................................................. 37
nachtszeit in vollen Zügen. Es sind      Nichts ist mehr, wie es einmal war ................................................................................ 39
oft die kleinen Freuden, die dem All-
tag besonderen Glanz verleihen
und uns glücklich machen. Ich wün-
sche Ihnen eine lichtvolle, friedliche
Weihnachtszeit.
Ihre Marlis Brunner                      Personen
                                         Körper und Geist aktivieren ............................................................................................ 43

                                                                                                                                                                            3
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Sägematt-Nachrichten
Dieses Jahr ist alles anders ............................................................................................ 45

Gewerbe und Industrie
Positiver Blick in die Zukunft .......................................................................................... 47                   Erscheinungsdaten
Vielseitige Gewerbelandschaft in Lengnau, Pieterlen, Meinisberg .......................... 48
                                                                                                                                               Lengnauer Notizen
                                                                                                                                               Lengnauer Notizen Nr. 01/21
                                                                                                                                               4. Februar 2021
Vereine                                                                                                                                        Redaktionsschluss:
Jörg Känel dirigiert wieder ..............................................................................................             49      14. Januar 2021
Video statt Livevorstellung ..............................................................................................             51      Lengnauer Notizen Nr. 02/21
Unterhaltungsabend 2020 abgesagt.............................................................................                          51      6. Mai 2021
Jahresprogramm der Lengnauer Vereine 2020/21 .....................................................                                     53      Redaktionsschluss:
                                                                                                                                               15. April 2021
                                                                                                                                               Lengnauer Notizen Nr. 03/21
                                                                                                                                               29. Juli 2021
Lengnau aktuell                                                                                                                                Redaktionsschluss:
Öffnungszeiten .................................................................................................................. 55           8. Juli 2021
Notruf .................................................................................................................................. 55   Lengnauer Notizen Nr. 04/21
Telefonnummern ............................................................................................................... 55
                                                                                                                                               4. November 2021
                                                                                                                                               Redaktionsschluss:
                                                                                                                                               14. Oktober 2021

    In eigener Sache                                                                                                                           Impressum
                                                                                                                                               Herausgeberin
    Erhöhung Inseratepreise                                                                                                                    Einwohnergemeinde Lengnau
                                                                                                                                               www.lengnau.ch
    Sie halten die letzte Nummer der Lengnauer Notizen in diesem Jahr in den
    Händen. Sie finden in den Lengnauer Notizen quartalsweise seit vielen Jah-                                                                 Redaktionsteam
    ren wichtige und unterhaltende Informationen rund um unsere prosperieren-                                                                  Peter Abrecht (Vorsitz)
    de Gemeinde. Wir hoffen, dass wir Ihnen vier Mal im Jahr immer auch ein                                                                    Marlis Brunner-Reich
    bisschen Freude damit bereiten können.                                                                                                     Margrit Gatschet Wullimann
    Damit diese Publikation, mit 60 Seiten Umfang im Schnitt, regelmässig er-                                                                  Thomas Hübscher
                                                                                                                                               Melanie Perrot Bernhardsgrütter
    scheinen kann, sind für die Aufbereitung und den Druck finanzielle Mittel                                                                  Daniel Spahni
    nötig. Ein Teil dieser Kosten wird getragen durch Inserenten, die meist über                                                               Sabine Born (De-Jo Press)
    viele Jahre hinweg treue Kundinnen und Kunden der Lengnauer Notizen                                                                        Josef Weibel (De-Jo Press)
    sind. Wir freuen uns, wenn Sie diese Unternehmen bei Ihren Käufen oder
    Dienstleistungsbezügen berücksichtigen.                                                                                                    E-Mail:
    Wir haben bisher darauf verzichtet, die Inseratekosten trotz Teuerung zu                                                                   lengnauernotizen@lengnau.ch
    erhöhen. Nach vielen Jahren kommen wir nicht umhin, die Preise für Inse-                                                                   Die Lengnauer Notizen erschei-
    rate um 10 Prozent anzuheben.                                                                                                              nen jährlich viermal.
    Wir bitten Sie, liebe Inserentinnen und Inserenten, um Verständnis und be-
    mühen uns im Gegenzug, Sie auch weiterhin im besten Licht in unserem                                                                       Satz und Druck
    Magazin erscheinen zu lassen.                                                                                                              Gassmann Print, Biel/Bienne
                                                                                                                                               Längfeldweg 135, 2501 Biel
    Redaktionsteam Lengnauer Notizen                                                                                                           Tel. 032 344 81 11
                                                                                                                                               Fax 032 344 83 31
                                                                                                                                               www.gassmann.ch

                                                                                                                                               Gedruckt auf
                                                                                                                                               Papier aus chlorfrei
                                                                                                                                               gebleichten Roh-
                                                                                                                                               stoffen.

4
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

  L e n g n au ak t u ell

Jetzt hat alles seinen Platz
Überbauung «Am Brunnenplatz» inklusive Ärztezentrum in Betrieb

JOSEPH WEIBEL

Symbolisch schlängelt sich ein
Rinnsal über den neuen «Brunnen-
platz», gespiesen vom wieder in Be-
trieb gesetzten alten Brunnen, der
einst vor dem «Adler» stand. Die zwei
sorgsam renovierten Bauernhäuser
erstrahlen in neuem Glanz – dazwi-
schen das neue, harmonisch in die
Überbauung integrierte eingeschos-
sige Ärztezentrum. Nur eines fehlt
noch in dieser erfreulichen Zent-
rumsentwicklung in Lengnau: Die
Einweihungsfeier der neuen Über-
bauung «Am Brunnenplatz». Sie
wurde – wie so vieles andere auch
– auf nächstes Jahr verschoben.

D    ie Erleichterung bei Burgerge-
     meindeverwalterin Monika Gribi
ist spürbar. Das Grossunternehmen
Überbauung «Am Brunnenplatz» ist
vollbracht. Nicht ganz pünktlich, aber
die zwei bis drei Wochen Verspätung
in der Bauagenda sind in Anbetracht
der Umstände der letzten Wochen
und Monaten ein Klacks.

Bis auf zwei Wohnungen                    Ein Blick auf die renovierten
alle vermietet                            Bauernhäuser «Am Brunnen-
Bis auf zwei Dachwohnungen sind die       platz» sowie die geschickt
zehn Mietobjekte (sechs 3,5- und vier     in das Gesamtbild integrierte
2,5-Zimmerwohnungen) vergeben –           Einfahrt zum Parking.
«mit Mietern im Alter von 22 bis 71
Jahren», weist Monika Gribi erfreut auf
den für sie optimalen Mietermix hin.
Fälschlicherweise habe man lange Zeit
angenommen, dass in den renovierten
Bauernhäusern Alterswohnungen ge-
baut würden. Richtig sei, dass sämtli-
che Einheiten behindertengerecht mo-
duliert seien. Monika Gribi spricht
lieber von Generationenhäusern. Der
sich durch die Erstvermietung ergebe-
ne Altersmix könnte diese Zielsetzung
nicht besser widerspiegeln.

                                                                                                  5
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Es kommt noch Farbe auf den Platz
Der Platz präsentiere sich eher kahl,
lassen Stimmen im Dorf vernehmen.
«Dieser Eindruck mag durchaus zum
Teil richtig sein», bestätigt die Burger-
verwalterin. «Noch ist nicht alles so,
wie es sein muss.» Der Brunnen wur-
de am 7. Oktober in Betrieb genom-
men und damit auch die Rinne, die
Symbol ist für den Dorfbach, der einst
hier über den Platz führte. Dieser Ort
der Begegnung erhält auch Sitzbänke
und Blumentöpfe, die dem Platz et-
was Farbe verleihen sollen. Ziel sei
gewesen, keine fixen Elemente auf
den Platz zu stellen, damit die grösst-
mögliche Fläche für Festivitäten ge-                         Zurück in die Vergangenheit: Die neu angelegten Bauern-
nutzt werden kann. Eine solche Festi-                        gärten können die Mieterinnen und Mieter selber bewirt-
vität wäre beispielsweise die am                             schaften.
31. August geplante Einweihung des
«Brunnenplatzes» gewesen. Eine
Baumpflanzung sei wegen der darun-
terliegenden Einstellhalle nicht mög-
lich.

Brunnen mit Sponsoring finanziert
Ein «Brunnenplatz» ohne Brunnen –
eigentlich ein Paradox. «Wir hatten
tatsächlich kein Budget für diesen
Posten und haben deshalb auf ein
Sponsoring gesetzt.» Mit Erfolg. Die
75 mal 75 Zentimeter grossen Stein-
quader gingen zwar nicht weg wie
warme Weggli, aber konnten ganz gut
an Firmen und Private verkauft wer-
den. Es habe noch einige wenige
Plätze zu vergeben, sagt Monika Gri-
bi. Interessenten, die sich auf einem       der öffentlich mietbare Mehrzweck-           tion des eingeschossigen Ärztezent-
Quader mit einer Gravur verewigen           raum mit Küche, Toiletten, Tischen           rums in die Gesamtüberbauung. Vor
lassen möchten, können sich nach            und Stühlen für 26 Personen. Und ja,         fünf Jahren wurde die heute umge-
wie vor bei der Burgergemeinde mel-         da wäre ja noch die Einstellhalle mit        setzte Idee in einem ersten Gespräch
den. Aktuell sieht es danach aus,           37 Einstellplätzen, davon 19 frei zur        zwischen der Burgergemeinde und
dass die Gesamtkosten von knapp             Nutzung. Eine gute Sache, eigentlich.        dem Ärzteteam Valérie Duchoud und
acht Millionen Franken fast eingehal-       Wäre da nicht die Zu- und Wegfahrt.          Manuel Fricker besprochen. Das Ehe-
ten werden können. Mehrkosten ent-          «Sie scheidet die Geister», so Monika        paar trat vor gut zehn Jahren die
standen durch Zusatzaufwände, die           Gribi. Es gebe Stimmen im Dorf, wel-         Nachfolge des langjährigen Lengnau-
aufgrund der Vorschriften des Hei-          che die Zu- und Wegfahrt nicht der           er Hausarztes Dr. Emanuel Stöcklin
matschutzes entstanden sind.                modernen Realität angepasst emp-             an. Weil auch in Lengnau der Ärz-
                                            fänden. «Hier stand früher eine              temangel zunehmend zu einem Prob-
Bauerngärten als Bijou                      Scheune. Ziel der Burgergemeinde             lem wurde, kamen der Aargauer Ma-
Als Bijou beschreibt Monika Gribi die       war es, ein ähnliches Bild zu schaffen       nuel Fricker und die Unterwalliserin
bei den Liegenschaften neu ange-            und Altes mit Neuem zu verbinden.»           Valéry Duchoud auch platzmässig an
setzten Bauerngärten. «Sie werden                                                        den Anschlag, so dass einem ge-
entweder durch die Mieterinnen und          Wachsendes Praxisteam                        meinsamen Projekt mit der Burgerge-
Mieter bewirtschaftet oder dann be-         Ganz bestimmt gelungen ist diese             meinde wenig im Wege gestanden
grünt.» Zur Überbauung gehört auch          Synthese beim Bau und der Integra-           sei, sagt Dr. med. Manuel Fricker. Seit

6
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Haben sich im neuen Ärzte-
zentrum bereits gut eingelebt:
Valérie Duchoud und Manuel
Fricker mit ihrem Team.

     Das neue Ärztezentrum
     zwischen den beiden
     renovierten Bauernhäusern mit Brunnen und Rinne – Symbol für den Dorfbach,
     der einst hier durchfloss.

                                                                             7
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

           Ihr Versorgungsdienstleister für Energie
           und Wasser persönlich vor Ort

                 Ein Service der Einwohnergemeinde     Pfarrgasse 2, 2543 Lengnau BE, Tel. 032 654 71
                                                     Brunnenplatz                                  71 04,
                                                                                                      04, www.ewlengnau.ch
                                                                                                          www.ewlengnau.ch

e Werkstatt mit Ihre
                 sämtlichen
                     markenoffene
                             Dienstleitungen
                                     Werkstattrund
                                                mit sämtlichen
                                                     ums          Dienstleitungen rund ums
            IhreAuto
                 markenoffene Werkstatt mit sämtlichen Dienstleistungen rund ums Auto
e Werkstatt mit Ihre
                 sämtlichen
                     markenoffene
                             Dienstleitungen
                                     Werkstattrund
                                                mit sämtlichen
                                                     ums          Dienstleitungen rund ums
                Auto Reparaturen und Service
und Service mit Ihre
e Werkstatt         Reparaturen
                      Diagnose
                 sämtlichen
                     markenoffene      Service rund
                             Dienstleitungen
                                     Werkstatt             Diagnose
                                                     ums Diagnose
                                                mit sämtlichen    Dienstleitungen rund ums
                Auto Prüfbereitstellung
und Service         Reparaturen
                      Diagnose und Service                 Diagnose
                                                         Rad-  & Reifendienst
lung                Prüfbereitstellung
                       Rad- & Reifendienst                  Rad- & Reifendienst
und Service         Reparaturen
                      Diagnose
                     Hol-         und Service
                          und Bringservice                 DiagnoseErsatzwagen
                                                         Gepflegte
lung                Prüfbereitstellung
                       Rad- & Reifendienst                  Rad- & Reifendienst
gservice            Hol-Gepflegte
                         und Bringservice
                                  Ersatzwagen               Gepflegte Ersatzwagen
lung                Prüfbereitstellung
                       Rad- & Reifendienst                  Rad- & Reifendienst
gservice            Hol-
                     Auto Marino & Genier – IndustriestrasseGepflegte
                       Gepflegte
                         und  Bringservice
                                  Ersatzwagen                12 – 2543 Ersatzwagen
                                                                       Lengnau
                         033  221 52 15 – info@automg.ch – www.automg.ch
ogservice           Hol-Gepflegte
                          undMarino
   & Genier – Industriestrasse
                       Auto    Bringservice
                               12 –Ersatzwagen
                                     2543
                                     & Genier
                                            Lengnau         Gepflegte
                                                – Industriestrasse 12 –Ersatzwagen
                                                                        2543 Lengnau
  52 15 – info@automg.ch033- www.automg.ch
                                221 52 15 – info@automg.ch - www.automg.ch
o & Genier – Industriestrasse
                       Auto Marino
                               12 – 2543
                                     & Genier
                                            Lengnau
                                                – Industriestrasse 12 – 2543 Lengnau
        8
  52 15 – info@automg.ch033- www.automg.ch
                                221 52 15 – info@automg.ch - www.automg.ch
o & Genier – Industriestrasse
                       Auto Marino
                               12 – 2543
                                     & Genier
                                            Lengnau
                                                – Industriestrasse 12 – 2543 Lengnau
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

                                                 Februar 2019 sind in der Praxis auch      rapieabteilung. «Wir haben mit der
                                                 Assistenzärzte Teil des Teams mit vier    Puma Physiotherapie eine hervorra-
                                                 Praxisassistentinnen und einem Ler-       gende Praxis in Lengnau, mit der wir
                                                 nenden. Die Assistenzärzte absolvie-      sehr eng zusammenarbeiten.»
                                                 ren nach dem Staatsexamen sechs
                                                 bis zwölf Monate dauernde Praktika.       Bilingualer Standort gesucht
                                                                                           Der Startschuss für das neue Ärzte-
                                                 Zentrum für Grundversorgung               zentrum wurde am 3. August gege-
                                                 entwickeln                                ben, nachdem es ein paar Wochen
                                                 Die grosszügigen Praxisräumlichkei-       zuvor in der ehemaligen Praxis an der
                                                 ten mit sechs Untersuchungs-Be-           Solothurnerstrasse eine Zeit lang
                                                 handlungsräumen sowie Gerätschaf-         recht ruhig zu und her ging. «Der All-
                                                 ten, die einer voll ausgerüsteten         tag hat sich dann aber nach den Lo-
                                                 Grundversorgungspraxis entspre-           ckerungen wieder recht schnell nor-
                                                 chen, machen natürlich Lust auf mehr.     malisiert.» Leider sei es bis heute
                                                 «Das ist auch der Sinn der Sache»,        noch nicht zum geplanten Tag der
                                                 sagt Allgemeinmediziner Fricker. «Wir     offenen Türe gekommen. Aber auch
                                                 suchen seit drei Jahren weitere Part-     hier gilt: Kommt Zeit, kommt Tat.
                                                 ner in anderen medizinischen Diszip-      Eine Frage an das Ärzteteam hätten
                                                 linen.» Seit einiger Zeit kommt alle 14   wir noch. Wie kommen ein Mediziner
                                                 Tage eine Ernährungsberaterin für         aus dem aargauischen Unterentfel-
                                                 Sprechstunden in die Praxis. Das          den und eine Medizinerin aus Monthey
                                                 Dienstleistungsangebot könnte aber        dazu, sich in einer Praxis in Lengnau
                                                 auch noch Angebote wie Podologie          niederzulassen? «Ganz einfach»,
                                                 oder psychologische Beratung um-          schmunzelt Emanuel Fricker. «Wir ha-
                                                 fassen. «Wir möchten in den nächsten      ben einen bilingualen Standort ge-
                                                 Jahren ein Zentrum für die Grundver-      sucht – und ihn hier gefunden.»
                                                 sorgung entwickeln.» Ein solches An-      Wohnhaft ist das Ärztepaar dort, wo
                                                 gebot umfasst aber keine Physiothe-       Zweisprachigkeit Alltag ist: in Biel.

                                                  Die Handwerker am «Brunnenplatz»
                                                  Das Projekt «Am Brunnenplatz» mit Ärztezentrum und Wohnungen hat zahl-
                                                  reichen Handwerkern aus der näheren und weiteren Region Aufträge ermög-
                                                  licht. Nachfolgend die Liste:
                                                  RSWAG, Lyss, Stämpfli AG, Langnau, SWG Grenchen, T-Vermessung GmbH,
                                                  Siselen, Wolf GmbH, Lengnau, Ritter Bauunternehmung AG, Biel, Robert
                                                  Kopp AG, Studen, Menz AG, Luterbach, Geotest AG, Zollikofen, Roth Ge-
                                                  rüste AG, Biberist, Patrick Schlatter, Lengnau, Schaerholzbau AG, Altbüron,
                                                  Ramseyer & Dilger AG, Bern, Schreinerei Schwarz, Grenchen, Metallbau
                                                  Herren AG, Arch, Aare Dach AG, Stettlen, Isotech Biel-Seeland AG, Studen,
                                                  FREPA AG, Lyss, Bigler Peter AG, Biel, Schenker Storen AG, Bern, ISP Elec-
                                                  tro Solutions AG, Lengnau, EnergyOptimizer GmbH, Pieterlen, Franconi +
                                                  Grob AG, Biel, Gebr. Scheurer GmbH, Lengnau, Ruefli AG, Biel, Frei Sanitär
                                                  Lyss AG, Lyss, Individuell Interieur AG, Lengnau, ennovatis Schweiz AG,
                                                  Olten, AS Aufzüge AG, Urtenen-Schönbühl, G. Bühler GmbH, Niederwangen,
                                                  3A Schreinerei AG, Aegerten, BELBAG Delay Beschläge AG, Biel, Thomo-
                                                  Böden AG, Studen, Frutiger AG, Bern, Brodbeck AG, Biel, FTP Fenster &
                                                  Türen Planungs GmbH, Biel, Habegger Malerei-Peinture, Lengnau, Liechti
                                                  FM GmbH, Grenchen, k2p architekten gmbh, Biel, Aeschbacher & Partner
                                                  AG, Biel, Electro-Gutjahr, Safnern, Aquaplaning GmbH, Lyss, terra vermes-
Der Eingang zur Praxis und der hell und           sungen ag, Othmarsingen, ingBP, Kiesen, w+s Landschaftsarchitekt AG,
freundlich gestaltete Empfangs- und Warte-        Solothurn, TEP Team-Engineering-Partner GmbH, Pieterlen, Thomi Holzbau
bereich.                                          AG, Walperswil, Kuster Gärten AG, Mühleberg, P. Imperiali & Co. AG, Büren
  Fotos: J. Weibel, Burgergemeinde Lengnau,       an der Aare.                    (Auflistung ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
                         E. Stotzer Fotografie

                                                                                                                                 9
4/20 Einwohnergemeinde Lengnau
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

                                                Fresh Look
                                                Coiffure & Kosmetik

                                                Elisa Prinzo
                                                Solothurnstr. 63
                                                2543 Lengnau
                                                032/ 653 11 77

                                         carwash
                                      macht sauber!

         Waschen Sie ihr Fahrzeug – jetzt mit Solarenergie!
         Täglich 6 bis 22 Uhr, auch sonntags! Sportplatz, Lengnau

                                        Kälte und Klima
                                        Industriestrasse 2, 2543 Lengnau
                                        www.coolman.ch

      «Regional verankert.                                                                 Bei uns
      Persönlich. Engagiert.
      Ihre BEKB in Lengnau.»
                                                                                           hat Sicherheit
                                                                                           Tradition.
                                                                                           Seit 1863 versichern
                                                                                           wir die Schweiz.

                                                                                           Generalagentur Seeland/Emmental
                                                                                           Giuseppe Salerno
                                                                                           Mühlebrücke 13, 2502 Biel/Bienne
                                                                                           Telefon +41 58 285 11 94
      Jonas Oliver Affolter                                                                Mobile +41 76 408 53 84
      Leiter Niederlassung Lengnau                                                         giuseppe.salerno@baloise.ch
      jonas-oliver.affolter@bekb.ch
                                                                                           www.baloise.ch/giuseppe-salerno
      032 653 84 58                                                   bekb.ch
                                                                                12259-01

      Solothurnstrasse 22
      2543 Lengnau                                                                         www.baloise.ch

10
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

  G e m ein d e - No t i z e n

Zehn Sensen hingen im Regal
Acht Gemeinde-Mitarbeitende feiern ihr Dienstjubiläum

MARGRIT RENFER

Seit 30 Jahren arbeitet Ulrich Scholl
im Lengnauer Werkhof. Zusammen
mit den andern Dienstjubilarinnen
der Gemeinde wurde er in einer klei-
nen Feier geehrt.

A    ls Ulrich Scholl 1990 seine Stelle
     im Werkhof Lengnau antrat, be-
eindruckten ihn die zehn Sensen, die
in Reih und Glied im Regal hingen.
«Motorsensen gab es damals noch
nicht. Den schweren Rasenmäher ha-
ben wir von Hand gestossen», sagt
der vor allem für die Grünpflege zu-
ständige Mitarbeiter im Werkhof. Der
körperlich härteren Arbeit trauert er
nicht nach. Auch die Unfallverhütung
sei heute viel besser. Doch alles müs-
se meist schnell gehen, und sie seien     Gemeindepräsidentin Sandra Huber-Müller (r.) gratuliert den Gemeinde-Mitarbeitenden zu ihrem
nur noch acht Mitarbeitende im Werk-      Dienstjubiläum: Nicole Thomet, Dorothée Käser und Pascale Zurbuchen (vorne v. l.), sowie Mela-
hof. 1990 waren es zehn.                  nie Perrot Bernhardsgrütter, Ulrich Scholl, Simone Iseli und Sabrina Wenger (hinten v. l.).
Als waschechter «Pieterler» musste er     (Es fehlt Monika Schluep.)                                                   Foto: Margrit Renfer
sich schon manchmal Sprüche anhö-
ren. Gemeindepräsidentin Sandra           volle Unterstützung ist. Ebenfalls seit           waltungsangestellte, die die Leng-
Huber-Müller sinniert darüber, dass       zehn Jahren im Dienst der Gemeinde                nauer Notizen mit Herz und Seele
1990 das Jahr der Wiedervereinigung       sind Nicole Thomet, Schlüsselstelle               koordiniert und den Menschen am
Deutschlands war. Ob das wohl ein         und Kummerkasten im Schulsekreta-                 Schalter geduldig Auskunft gibt sowie
Zeichen für Lengnau und Pieterlen         riat, Pascale Zurbuchen, die Fachfrau             Sabrina Wenger, die ihre Energie je-
sei? Sandra Huber-Müller fährt fort:      für Alimente in der Sozialabteilung,              den Tag für die Kita-Kinder aufbringt.
Weil die Arbeit einen grossen Teil der    Melanie Perrot Bernhardsgrütter, Ver-                                                          ■
Lebenszeit in Anspruch nehme, sei es
wichtig, sich bewusst auf das Positive
zu konzentrieren. Sie freue sich darü-
ber, dass dies wohl für alle Dienst-
                                           Wichtige Termine
jubilare bedeute, dass sie ihre Arbeit     Volksabstimmung vom 29. November 2020
bei der Gemeinde Lengnau schätz-           Eidgenössische Vorlagen                         Kantonale Vorlagen
ten.                                       1. Volksinitiative vom 10. Oktober              Es findet keine kantonale Volks-
Seit 20 Jahren unterrichtet Monika            2016 «Für verantwortungsvolle                abstimmung statt.
Schluep an der Lengnauer Schule               Unternehmen – zum Schutz
und begleitete in dieser Zeit viele Ju-       von Mensch und Umwelt».                      Vorbehalt zusätzliche Massnahmen
gendliche zu einem selbstständigen         2. Volksinitiative vom 21. Juni 2018            Je nach Entwicklung der Lage im
und selbstbestimmten Weg in die Zu-           «Für ein Verbot der Finanzierung             Zusammenhang mit dem Corona-
kunft. Zehn Dienstjahre feierten Simo-        von Kriegsmaterialproduzenten».              virus wird der Regierungsrat
ne Iseli, die Klassenlehrerin der Mill-                                                    betreffend Durchführung der
ennium-Kids, und Dorothée Käser, die                                                       Abstimmung zusätzliche Mass-
als Lehrperson für Fremdsprachige                                                          nahmen anordnen.
eingesprungen und heute eine wert-

                                                                                                                                        11
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

                                             ¨ Baume
                          Ihre Spezialisten fur ¨
                                     Wir erledigen alle Arbeiten an Ihrem Baum
                                                 fachgerecht und mit Leidenschaft

                   Kronenpflege

                    Neu- & Ersatz-
                     pflanzungen
                                           Spezial-
                                              ¨
                                             fallungen                         Gutachten

                                                                     www.tarzan-baumpflege.ch
                      Tarzan Baumpflege GmbH                                         079 359 13 99
                                                                     Mühleweg 6, 2543 Lengnau BE
                                                                    info@tarzan-baumpflege.ch

               Markthof-Metzg                      Planen Sie eine Party,
                                                    ein Geburtstagsfest
                Käse-Buffet                                   usw. usw.
                                                     Kaufen Sie bei uns die dafür be-

                grosse       Brotauswahl            nötigten Artikel. Nach dem Anlass
                                                    nehmen wir die nicht benötigten

                frisches          Gemüse             Artikel zurück (ausser Frisch-
                                                      sortiment). Sie erhalten eine
                und das bewährte                     Gutschrift, die sie an der Kasse
                Denner-Sortiment                            einlösen können.

                 Wir freuen uns auf Ihren Einkauf das Markthof-Team

12
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Wir sind auf der Zielgeraden
Neubau Sporthalle

FRANK HUBER, GEMEINDERAT
                                         D    er Tag der offenen Türe vom
                                              5. September war ein voller Er-
                                         folg. Mehr als 200 Personen haben
                                                                                  Auskunft

                                                                                  Frank Huber, Gemeinderat
Die Gerüste sind entfernt, der Rasen     die Gelegenheit genutzt und die Halle
wächst. Innen wird gestrichen und        besichtigt. Den Anwesenden konnte        Departement Finanzen,
                                         berichtet werden, dass der Neubau        Steuern und Liegenschaften
«geplättelt», werden Böden verlegt,      gemäss Terminprogramm verläuft.          Telefon 079 652 81 11
Garderoben-Halterungen ange-             Die Gemeinde wird die Hallen Ende
schraubt, Decken und Wandverklei-        Januar 2021 übernehmen. Die Inbe-
dungen, Lampen und Lüftungen ins-        triebnahme erfolgt nach den Sportfe-
                                         rien, am 22. Februar 2021. Somit ha-    Das Eröffnungsfest ist geplant für
talliert. Kurz: Der Neubau der           ben auch die Hauswarte die              Freitag, 30. April 2021. Der Lead liegt
Sporthalle befindet sich auf der Ziel-   Möglichkeit, die Hallen kennenzuler-    bei der hauptsächlichen Benutzerin
geraden.                                 nen, das Material zu zügeln und alles   der Sporthallen, der Schule. Details
                                         ordnungsgemäss in Betrieb zu neh-       zum Fest folgen daher zu gegebenem
                                         men. So eine Inbetriebnahme stellt      Zeitpunkt durch die Bildungs- und
                                         erfahrungsgemäss auch das Facility      Kulturkommission BiKuKo.            ■
                                         Management vor Herausforderungen.

Mangelnde Nachfrage
Angebot «Tageskarten Gemeinde» wird eingestellt

KOMMISSION FÜR GEMEINDE-
POLIZEI UND ÖFFENTLICHE
SICHERHEIT
                                         D    ie Einwohnergemeinde Lengnau
                                              gibt die vier «Tageskarten Ge-
                                         meinde» zu einem Preis von je 45
                                                                                 84 Prozent und reduzierte sich bis im
                                                                                 Jahr 2019 auf 64 Prozent. Im Zusam-
                                                                                 menhang mit der Coronakrise sank
                                         Franken pro Tag ab. Dies um den öf-     die Auslastung weiter. Der Gemeinde-
Die Einwohnergemeinde Lengnau            fentlichen Verkehr zu fördern und der   rat prognostiziert für das Jahr 2020
hat der Bevölkerung bisher vier          Lengnauer Bevölkerung kostengüns-       ein Defizit von über 20 000 Franken.
                                         tiges Reisen zu ermöglichen.            Daher entschied der Gemeinderat, die
«Tageskarten Gemeinde» (GA-Flexi-        Wegen erweiterter Sonder- und Spe-      «Tageskarten Gemeinde» ab dem
cards) angeboten. Wegen mangeln-         zialangebote der SBB veränderte sich    8. Dezember 2020 nicht mehr anzubie-
der Nachfrage wird das Angebot ab        das Kundenverhalten und die Nach-       ten.
dem 8. Dezember 2020 eingestellt.        frage nach den «Tageskarten Gemein-     Auf www.tageskarte-gemeinde.ch
                                         de» ging zurück. Dies führte über die   können Tageskarten anderer Gemein-
                                         letzten Jahre zu massiven Defiziten.    den reserviert werden.              ■
                                         2016 belief sich die Auslastung auf

                       Bitte beachten Sie bei Ihrem Einkauf
                                         unsere Inserenten

                                                                                                                     13
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

           carrosserie spritzwerk kauf/verkauf
           Ihr kompetenter Partner für
           Carrosseriearbeiten & Fahrzeuglackierungen
                                                                                                               carrosserie spritzwerk kauf/verkauf
                                                                                                               heisst Sie an der
           Unser Angebot für Sie:                                                                              Industriestrasse 10
                                                                                                               in 2543 Lengnau
                    Erstklassiger Service für Unfallreparaturen,                                               herzlich willkommen.

                    Scheibentönung/Folierungen, Autobeschriftungen,                                            032 653 17 30
                    Fahrzeugpflege und Scheibenaustausch                                                       info@automosconi.ch
                                                                                                               www.automosconi.ch
                    Schadenmanagement, Beratung und Expertise
                    Gepflegte Ersatzfahrzeuge (Schalt-& Automatikgetriebe)

                                 Herzlich willkommen an der Bahnhofstr. 9 in Lengnau:
                                                              Karin Leumann
                                                    Kosmetikerin Diplom KFR
                                                        Kosm. Fusspflegerin
                                                                                                                          Dipl. Berufsmasseurin
                                                       Dipl. Therapeutin FRZ

                              Gesichtspflege-Behandlungen,                                  Klassische Massagen
                                Anti-Aging Behandlungen,                            Bowen-Therapie / EMMETT-Technique
                                  Fusspflege und mehr.                         Entspannend + ausgleichend. Wohltuend bei Rücken-, Gelenk- +
                                                                                    Kopfschmerzen. Anregung von Lymphe + Verdauung.
                                     Angebote unter
                               www.cosmetics-leumann.ch                                    www.therapie-sperisen.ch
             Termin-Vereinbarung: 032 652 10 10                                       Termin-Vereinbarung: 076 761 79 33

      ZEIT FÜR DIE HAUTPFLEGE
      WENN ES JUCKT, SCHUPPT
      ODER SPANNT …
                                                                                                       … HABEN WIR
                                                                                               DAS RICHTIGE FÜR SIE!
      Lengnau Bürenstrasse 1
      Biel/Bienne General-Dufour-Strasse 4
      Biel/Bienne Zentralstrasse 45 | www.geno.ch

14
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

City-Golf in Freiburg
Personalausflug der Lengnauer Gemeindeverwaltung

MELINA SCHMALZ UND                                                                              allen Posten vorbeigehen, um die
NOE FANKHAUSER, LERNENDE                                                                        Stadt Freiburg besser kennenzuler-
                                                                                                nen. Andere Gruppen spielten ein
Der Personalausflug führte den                                                                  paar Posten und beschlossen dann,
Gemeinderat und die Mitarbeitenden                                                              ins Apéro zu gehen.
                                                                                                Das warme Wetter und das City-Golfen
der Gemeindeverwaltung Lengnau                                                                  führten dazu, dass wir alle durstig und
nach Freiburg. Beim Stadt-Golfspiel                                                             hungrig waren. Als sich alle Gruppen
entdeckten sie die schöne, mittel-                                                              wieder getroffen hatten, fuhren wir
alterliche Stadt.                                                                               rund eine Viertelstunde mit dem Car. Er
                                                                                                hielt an, und wir waren ausserhalb der
                                                                                                Stadt in einem schönen Restaurant mit

N    achdem der vorbereitete Proviant
     gefasst war, startete der Car von
Schneider Reisen Langendorf mit ein
                                                                                                riesigem Garten und grossem Festzelt
                                                                                                angelangt. Das vielfältige Apéro bot die
                                                                                                Gelegenheit, mit allen aus der Gemein-
wenig Verspätung vor dem Gemein-                                                                deverwaltung ein paar Worte zu tau-
dehaus. Wie jedes Jahr wusste nur                                                               schen. Ob ein Gespräch mit den Ge-
das Organisationskomitee, wo es hin-                                                            meinderäten, dem Geschäftsleiter, den
ging. Als erstes fuhren wir Richtung                                                            Mitarbeitenden oder Lernenden – die
Bern, und es gab schon diverse Vor-             So sieht das knifflige City-Golfen aus.         Zeit verging wie im Flug.
schläge, was das Reiseziel sein könn-                                                           Nach dem Apéro draussen gingen wir
te. Man hörte «Thun» oder «Interla-             büros konnten wir auch schon                    gemeinsam ins Zelt und nahmen das
ken». Doch als wir im Wankdorf nicht            aufs «Green», welches aus Beton und             Abendessen ein. Das Personal des
weiter Richtung Berner Oberland fuh-            Asphalt bestand.                                Restaurants hat für uns ein schönes
ren, hörte man neue Spekulationen                                                               und vielfältiges Buffet aufgetischt. Wir
wie «Ah klar, wir fahren nach Neuen-            Nicht ganz wie Minigolf                         konnten zwischen Salaten und diver-
burg.» Neuenburg war es auch nicht.             Wir erhielten für das Stadt-Golfen              sen Grilladen auswählen. Nachdem
Nach gut einer Stunde Carfahrt er-              ziemlich ähnliche Schläger wie beim             alle eine bis drei Runden vom Buffet
reichten wir Freiburg und die nächste           Minigolfen. Es stellte sich jedoch he-          gegessen hatten, kam auch schon
Frage kam auf: «Was kann man denn               raus, dass es eine grössere Heraus-             das Dessert. Auch da wurde nicht an
in Freiburg machen?» Diese Frage                forderung ist als das Minigolfspielen.          der Vielfalt gespart. Es gab verschie-
wurde vom OK schnell geklärt: «Wir              Die Distanzen waren zum Teil ziemlich           dene Käsesorten, Macarons oder
werden in sieben Gruppen Stadt-Golf             gross, und so musste man auch                   kleine süsse Schleckereien. Nach
spielen.» Die sieben Gruppen wurden             etwas härter schlagen. In den einge-            dem Kaffee und Dessert packten wir
mit Hilfe von kleinen Zettelchen aus-           teilten Gruppen gaben wir unser Bes-            gegen 22 Uhr zusammen und fuhren
gelost. Nach einer kurzen Instruktion           tes und versuchten, in die Löcher zu            in einer ruhigen Carfahrt zurück nach
durch Mitarbeitende des Tourismus-              treffen. Einige Gruppen wollten bei             Lengnau.                              ■

Angenehme Begleitung: Das Carunternehmen Schneider Reisen fuhr uns Im schönen Garten des Restaurants, in dem wir das Abendessen einnah-
nach Freiburg, zum Restaurant und auch wieder zurück nach Lengnau. men, konnten wir ein vielfältiges Apéro geniessen. Fotos: Daniel von Burg

                                                                                                                                         15
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

     Wieder einen Schritt voraus!

 renfer drogerie
     Lengnau 032 652 42 12
                                          Ihr regionaler Energieversorger.
 Neu:   Lengnau, Pieterlen und Umgebung
 Hauslieferung am Dienstag und Freitag    www.swg.ch

16
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Neue Rechte und Pflichten
Lengnaus Jungbürgerfeier 2020

MELINA SCHMALZ UND
NOE FANKHAUSER, LERNENDE

Zuerst schwitzen und sich dann mit
leckerem Essen belohnen, das ha-
ben unsere Jungbürgerinnen und
Jungbürger an der diesjährigen
Jungbürgerfeier gemacht.

N   achdem die Jungbürgerinnen
    und Jungbürger Mitte September
vor dem Gemeindehaus versammelt
waren und auf Autos verteilt wurden,      Gemeindepräsidentin Sandra Huber-Müller zeigte in ihrer Rede auf, was auf die Jungbürgerinnen
fuhren sie mit den Gemeinderäten          und Jungbürger alles zukommt und verteilte die Bürgerbriefe.
zum Lasercity in Biel. Als alle zusam-
men waren, hat die Gemeindepräsi-
dentin Sandra Huber-Müller die Jung-
bürgerinnen und Jungbürger begrüsst,
und das Organisationskomitee hat
den Ablauf des Abends kurz erklärt.
Nach der Gruppenaufteilung und ei-
nem kleinen Instruktionsvideo konnte
der Laser-Tag-Spass auch schon los
gehen. Die drei Teams spielten alle

                                          Da eine Gruppe immer pausierte, gab es die Möglichkeit zu plaudern und kleine Snacks zu
                                          geniessen.                                                         Fotos: Daniel von Burg

                                          einmal gegeneinander. Das Team,                 Sandra Huber-Müller den Jungbürge-
                                          welches gerade Pause hatte, konnte              rinnen und Jungbürger ihre Bürger-
                                          in der Empfangshalle ein Apéro ge-              briefe verteilt und ihnen alles Gute in
                                          niessen. Als das schweisstreibende              ihrem neuen Lebensabschnitt ge-
                                          Laser-Tag zu Ende war, begaben wir              wünscht. Das Leben der Erwachse-
                                          uns ins Restaurant du Lac in Vingelz,           nen bringt sowohl Rechte als auch
                                          in welchem wir dann nach einem Sa-              Pflichten mit sich. Nach Vollendung
                                          lat als Vorspeise den gewünschten               des 18. Lebensjahres erhält man zum
                                          Hauptgang geniessen konnten.                    Beispiel die Möglichkeit, auf Gemein-
                                          Die Jungbürgerinnen und Jungbürger              de-, Kantons- und Bundesebene das
                                          konnten sich bei ihrer Anmeldung                politische Geschehen aktiv mitzuge-
                                          zwischen einem vegetarischen Menu               stalten. Nach dem leckeren Dessert
                                          oder einem Menu mit Rinds-, Kalbs-              ging dieser Abend auch schon zu
Die Jungbürgerinnen und Jungbürger beim   fleisch oder Fisch entscheiden. Bevor           Ende, und wir traten die Rückfahrt
Lasertag-Spielen.                         uns das Dessert serviert wurde, hat             nach Lengnau an.                    ■

                                                                                                                                    17
Neues  Coronavirus
   Lengnauer Notizen Nr. 4/20
                                                                                                            Aktualisiert am 9.10.2020

      Wichtiger denn je: Anstieg der
       Infektionszahlen stoppen.
                         Neues Coronavirus                                                                        Aktualisiert am 23.9.2020

                         SO SCHÜTZEN
                         WIR UNS.

                         Information zum neuen Coronavirus (COVID-19)

                          Gründlich Hände       Hände schütteln       In Taschentuch oder    Abstand halten.           Maske tragen, wenn
                          waschen.              vermeiden.            Armbeuge husten                                  Abstand halten nicht
                                                                      und niesen.                                      möglich ist.

Abstand halten.                             Maske tragen, wenn Abstand-                     Gründlich Hände waschen.
                                            halten nicht möglich ist.

                          Maskenpflicht         Zur Rückverfolgung    Bei Symptomen          Bei positivem Test:       Nur nach telefoni-
                          im Öffentlichen       immer vollständige    sofort testen          Isolation. Bei Kontakt    scher Anmeldung
                          Verkehr und an        Kontaktdaten          lassen und zuhause     mit positiv getesteter    in Arztpraxis oder
                          weiteren Orten.       angeben.              bleiben.               Person: Quarantäne.       Notfallstation.

                           Wir bitten Sie, die folgenden Verhaltensregeln zu beachten, damit
                           die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann:
                         • Befolgen Sie die Hygiene- und Verhaltensregeln unter bag.admin.ch/so-schuetzen-wir-uns

                                                                                                                                              Art 316.628.d
                         • Beobachten Sie Ihren Gesundheitszustand: Fieber, Fiebergefühl, Halsschmerzen,
                           Husten, Kurzatmigkeit, Muskelschmerzen oder plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder
Bei Symptomen              Geschmackssinns
                 Zur Rückverfol-               können unter
                                   Um Infektions-            anderem
                                                      Bei positivem  Test:Symptome  einer Infektion
                                                                            Hände schütteln         mit dem neuen
                                                                                              In Taschentuch   Nur nach
sofort testen    gung immerCoronavirus  sein.
                                   ketten zu stoppen: Isolation. Bei Kon- vermeiden.          oder Armbeuge    telefonischer
lassen und zu-   vollständige       SwissCovid App     takt mit positiv                      husten und          Anmeldung in
hause bleiben.            • Wenn Symptome
                 Kontaktdaten       downloadenauftreten, schützenPerson:
                                                und getesteter     Sie Ihre Umgebung und gehen
                                                                                             niesen.Sie wie folgtArztpraxis
                                                                                                                  vor:      oder
                 angeben.    – Bleiben Sie zu Hause,
                                    aktivieren.      im  Hotelzimmer
                                                       Quarantäne.      oder wo Sie sich gerade aufhalten   und  vermeiden
                                                                                                                 Notfallstation.
                               Sie alle Kontakte zu anderen Personen. Verhalten Sie sich gemäss den Anweisungen des
                               Bundesamtes für Gesundheit: bag.admin.ch/isolation-und-quarantaene
                             – Rufen Sie eine Ärztin oder einen Arzt an und besprechen Sie das weitere Vorgehen,
                               insbesondere die Durchführung eines Tests.

                         • Bitte konsultieren Sie auch die Webseite des BAG unter
                           bag.admin.ch/neues-coronavirus für mehr Information.

www.bag-coronavirus.ch
         Infoline des BAG für Reisende: 058 464 44 88                                (06.00–23.00 Uhr)   bag.admin.ch/reisende

    18
                                                                                                                            SwissCovid App
                                                                                                                              Download
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Herzlich willkommen und viel Erfolg
Drei neue Lernende für die Einwohnergemeinde Lengnau

PRÄSIDIALABTEILUNG                         Anfang August haben drei Lernende        und Amin Sulejmani als Fachmann
                                           in der Einwohnergemeinde Lengnau         Betriebsunterhalt. Wir heissen die
                                           ihre Ausbildung begonnen. Santhos        drei herzlich willkommen und wün-
                                           Velmurugan als Kaufmann, Jasmin          schen viel Erfolg.
                                           Jöri als Fachfrau Betreuung Kinder

Santhos Velmurugan,                        Jasmin Jöri,                             Amin Sulejmani,
Kaufmann EFZ                               Fachfrau Betreuung Kinder EFZ            Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Ich heisse Santhos Velmurugan und          Ich bin Jasmin Jöri und wohne in         Ich bin Amin Sulejmani. Geboren wur-
wohne in Lengnau. Geboren wurde            Riedholz. Ich wurde am 5. Mai 2004 in    de ich am 23. Juni 2004 in Biel. Mein
ich am 12. Oktober 2003 in Biel. Ur-       Flumenthal geboren. Meine Hobbys         Wohnort ist Lengnau. Am 3. August
sprünglich komme ich aus Sri Lanka,        sind Reiten, Fussball spielen und Le-    2020 habe ich die Lehre als Fach-
einer kleinen Insel neben Indien. In       sen. Ich habe im August 2020 meine       mann Betriebsunterhalt begonnen.
meiner Freizeit spiele ich Fussball        Lehre als Fachfrau Betreuung Kinder      Beim Werkhof hatte ich einen guten
beim FC Lengnau und daher bin ich          in der Kita Balu in Lengnau begonnen.    Start. Die Arbeit gefällt mir sehr, da ich
oft im Training. Die verbleibende Frei-    Vorher ging ich in Hubersdorf in die     sehr aktiv sein kann und mein Arbeits-
zeit nutze ich gerne, um meine Freun-      neunte Klasse. Ich habe fünf Ge-         platz mehrheitlich draussen ist. In
de zu treffen. Ich interessiere mich für   schwister, drei Schwestern und zwei      meiner Freizeit spiele ich gerne Ame-
diese Lehre, weil ich den Umgang mit       Brüder. Bei uns zuhause ist immer viel   rican Football und Basketball.           ■
Menschen sehr schätze sowie als            los.
hilfsbereit und zuverlässig gelte. Da-
rüber hinaus arbeite ich gerne mit
Computern. Anfang August 2020
habe ich meine Lehre als Kaufmann
EFZ bei der Gemeindeverwaltung be-
gonnen und die Arbeit gefällt mir.

 Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
 Die Büros der Gemeindeverwaltung          Wir bedienen Sie gerne wieder ab
 Lengnau sind wie folgt geschlossen:       Montag, 4. Januar 2021, 09.00 Uhr.

 Mittwoch, 23. Dezember 2020               Die Gemeindeverwaltung Lengnau
 ab 11.30 Uhr bis und mit                  wünscht allen frohe Festtage und ei-
 Freitag, 1. Januar 2021                   nen guten Rutsch!

                                                                                                                           19
Neuess Coronavirus
       Coron
        Lengnauer Notizen Nr. 4/20

                                     Aktualisiert am 28.10.2020

         Treffen Sie so wenige
        Menschen wie möglich.

                                                                    Art 316.631.d

www.bag-coronavirus.ch

   20
                                                   SwissCovid App
                                                     Download
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Coronavirus – Reduzierte Schalteröffnungszeiten
PRÄSIDIALABTEILUNG                                     Montag, 09.00 bis 11.30 Uhr              Präsidialabteilung
                                                       Dienstag, 14.00 bis 16.00 Uhr            Telefon 032 654 71 01 /
                                                       Mittwoch, 09.00 bis 11.30 Uhr            info@lengnau.ch
Aufgrund der Einführung der Masken-                    Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr
pflicht in öffentlich zugänglichen In-                 Freitag, 09.00 bis 13.00 Uhr             Finanzabteilung, AHV-Zweigstelle
nenräumen im Kanton Bern und der                       (durchgehend)                            Lengnau-Pieterlen, Steuerbüro
nach wie vor steigenden Corona-Fall-                                                            Telefon 032 654 71 02 /
zahlen sind seit dem 12. Oktober                       Als Vorsichtsmassnahme wird die Be-      finanzabteilung@lengnau.ch
2020 die Schalteröffnungszeiten der                    völkerung gebeten, wenn möglich die
Gemeindeverwaltung Lengnau redu-                       Gemeindeverwaltung per Telefon           Sozialabteilung
ziert.                                                 oder E-Mail zu kontaktieren und nur in   Telefon 032 654 71 03 /
                                                       dringenden bzw. unumgänglichen Si-       sozialabteilung@lengnau.ch
Die Büros der Präsidialabteilung, Fi-                  tuationen persönlich am Schalter vor-
nanzabteilung, Sozialabteilung sowie                   zusprechen (Maskenpflicht).              Bau- und Werkabteilung
der Bau- und Werkabteilung sind wie                                                             Telefon 032 654 71 04 /
folgt geöffnet:                                        Die jeweiligen Telefonnummern und        bauundwerke@lengnau.ch
                                                       E-Mailadressen der Abteilungen fin-
                                                       den Sie nebenstehend.

                                                                           Finden Sie in wenigen Sitzungen Lösungen und
                                                                           neue Wege. Wir bieten kompetentes Familien-
                                                                           coaching bei Ihnen zu Hause.

     Familie in Krise?                                                     Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns
                                                                           unverbindlich unter 079 -153 49 49 oder
                                                                           info@mobiles-familiencoaching.ch
                                                                           Erziehung | Schule | Beziehung

  Ihr Fachmann für
  alle
                                                                                                                                   Mitglied

  Gartenträume
                                                                                                                      Romontweg 6
                                                                                                                  CH-2542 Pieterlen
                                                                                                                     T 032 377 20 20
  Ihr Gartenprofi:                                                                                                   F 032 377 20 26
  Rasenpflege - Mauerbau - Winterschnitt - Holzbau - Neuanlagen - Grabpflege                              info@stauffergartenbau.ch
  Natursteinarbeiten - Parkplätze - Naturteiche - Bachläufe - Sitzplätze - Gartenunterhalt               www.stauffergartenbau.ch

  2020-01-16_RZ_Inserat_LengnauerNotizen_Inserat_No1_2019.indd 4                                                          16.01.20 10:18

                                                                                                                                          21
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

    Auch Wegwerfen will gelernt sein
    Zweitklässler lernen Kreislauf der PET-Flaschen kennen

    MARGRIT RENFER

    Eine etwas andere Lektion in Um-
    welt-Bewusstsein erlebten die
    Zweitklässler am Freitagmorgen des
    Clean-Up-Days.

«   I ch hoffe, dass viele Kinder bereits
      wissen, dass man Plastik nicht ein-
    fach so auf den Boden wirft», sagt
    Caroline Petrucco, Zweitklasslehrerin
    am Clean-Up-Day-Vormittag. Das
    Thema «Abfall und Umweltschutz»
    sei im Lehrplan 21 Thema im Fach
    Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG).         Eine etwas andere Lektion in Umweltbewusstsein für die Zweitklässler.
    «Wenn wir in der Schule das Umwelt-
    bewusstsein fördern, erreichen wir
    mit den Familien ein grosses Publi-
    kum», ist Lehrerin Fabienne Brunner
    überzeugt.
    Am Clean-Up-Day lernen die Kinder,
    Abfall «alltagintegriert» zu entsorgen
    – vielleicht gar nicht erst entstehen zu
    lassen. «Wir haben den Kreislauf der
    PET-Flaschen gelernt und gesehen,
    wie man Abfall richtig trennt», sagen
    die Kinder. Ausserdem haben sie den
    praktischen Tipp gehört, mit dem Alt-
    papier keine zu grossen Pakete zu
    schnüren, damit diese für die grösse-
    ren Kolleginnen und Kollegen beim
    Einsammeln nicht zu schwer werden.
    Eifrig sind die Kinder bei der Stafette
    dabei, bei der es darum geht, einen
    Abfallberg zu sortieren. Die Geschich-
    te mit dem Eichhörnchen, das sich an
    einer weggeworfenen Büchse verletz-
    te, fanden nicht alle Kinder so span-
    nend. Vielleicht ist es auch schwer
    vorstellbar. Wie auch immer – als
    wichtiges Fazit zum Clean-Up-Day
    sagten einige Kinder: «Ich werde mir
    in Zukunft beim Abfall trennen mehr
    Mühe geben und werfe keinen Müll
    mehr auf den Boden.»                  ■

                                               Alles bereit für die Stafette, der «Abfallberg» muss sortiert und der Abfall in
                                               die richtigen Behälter entsorgt werden.                Fotos: Steve Schranz

    22
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

«Wegschmeissen geht gar nicht»
Clean-Up-Day 2020

DANIEL SPAHNI

Im Rahmen des schweizerischen
Aufräumtages trafen sich Mitte Sep-
tember auch in Lengnau zahlreiche
Menschen, um im Dorf für saubere
Strassen, Wege, Plätze und Felder zu
sorgen.

D    ieser Samstagmorgen kündigte
     sich hochsommerlich an und
schon während der Besammlung um
zehn Uhr auf dem Areal des Fussball-
vereins waren Sonnencreme und
Kopfbedeckung allgegenwärtig. Da-        Alles bereit – es kann losgehen: Die Helfer der Einwohnergemeinde verteilen das benötigte Material.
niel von Burg informierte die ungefähr
150 Anwesenden, eine bunt gemisch-
te Schar mit vielen Kindern und
Erwachsenen aus allen Lengnauer
Bevölkerungsteilen, wie das Hygiene-
konzept umzusetzen sei. Da sich die
Aktivitäten draussen abspielten, war
das Einhalten der Abstandsregel das
Wichtigste. Gruppen, welche zu den
weiter entfernten Abschnitten trans-
portiert wurden, mussten im Auto die
Maske aufsetzen.
Nach den Instruktionen durfte sich
jedes Team mit Leuchtweste, Abfall-
sack, Handschuhen und einer Greif-
zange ausrüsten und danach gemäss
dem ausgehändigten Plan mit der
Arbeit beginnen. Blitzartig verteilten
sich die leuchtgelb bekleideten Hein-
zelmännchen und -frauchen im Dorf
und im umliegenden Gemeindege-
biet. Die mitgeführten grossen Säcke
füllten sich schnell mit Aludosen,
Glasflaschen, Papier- und Plastikver-
packungen, Hygienemasken, alten
Zeitschriften und PET-Flaschen. Die-
se Auflistung ist weit entfernt davon,
sich komplett nennen zu dürfen.
Selbst ein BE-Nummernschild lande-
te am Schluss auf dem Haufen ge-
sammelten Mülls.
Als komplettes Ärgernis erwiesen sich
aber ganz klar und einmal mehr all die
Tausenden von weggeworfenen Ziga-        Neben Leuchtwesten und Handschuhen besteht die Ausrüstung dieses Jahr auch aus Masken.

                                                                                                                                         23
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

rettenstummeln. Spätestens jetzt
wurde wohl manchem der Spiegel
vorgehalten. Diese kleinen, hochgifti-
gen Filter gehören schlicht und ein-
fach nicht auf die Strasse oder das
Trottoir, nicht auf den Waldboden und
auch sonst nirgendwo anders hin als
in den Abfall. Das Zusammenklauben
dieser Stummel gehört zu den müh-
samen Dingen an einem Tag wie die-
sem.
Nach zwei intensiven Stunden trafen
sich alle wieder am Ausgangspunkt
und der Haufen mit dem ganzen ge-
sammelten Müll wurde schnell gross
und grösser. Das Team vom Werkhof
hatte einen kleinen Imbiss vorbereitet,
und man setzte sich gemütlich noch
kurz zusammen. Gemeindepräsiden-
tin Sandra Huber-Müller bedankte
sich mit einer kurzen Rede für den
Einsatz der Menschen, die sich für ein
sauberes Dorf engagiert haben.
Weil sich auffallend viele Kinder am            Der Abfallberg wächst und wächst…
Clean-Up-Day beteiligt haben, sollen
einige ihrer Gedanken hier als
Schlusswort dienen: «Gemeinsam
schaffen wir das.» «Wir sind froh, dass
unser Dorf wieder sauber ist.» «Es ist
cool, dass viele Menschen einander
helfen.» «Wegschmeissen geht gar
nicht.» «Schade, sieht es bald wieder
aus wie vorher.» Und: «Wenn jeder
sein Gehirn einschalten würde, wäre
dieser Tag gar nicht nötig.»          ■

                                                                                                Nach getaner Arbeit konnte ein kleiner Imbiss
                                                                                                – vorbereitet vom Werkhof-Team – genossen
                                                                                                werden.               Fotos: Daniel von Burg

Organisator und Koordinator des Anlasses: Steve Schranz, Sekretär der Kommission Gemeindepräsidentin Sandra Huber-Müller bedankt sich bei
für Gemeindepolizei und öffentliche Sicherheit Lengnau.                          allen Mithelfenden für ihren Einsatz für ein sauberes Dorf.

24
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

  B u r g e r g e m ein d e

Nachhaltige Wärme fliesst durchs Dorf
WärmeLengnau: Heizzentrale in Betrieb

ANNETTE BERNASCONI,
VR-MITGLIED WÄRME LENGNAU

WärmeLengnau hat ihre Zentrale an
der Industriestrasse Mitte Oktober
offiziell eingeweiht. Ein Genera-
tionenprojekt für die Zukunft ist
realisiert. Seit Anfang Oktober wird
unsere Gemeinde über das Fern-
wärmenetz beliefert.

N   ach dem Spatenstich Ende Janu-
    ar 2020 und einer Bauzeit von nur
acht Monaten konnte die Heizzentra-
le per 1. Oktober 2020 in Betrieb ge-
nommen werden – rechtzeitig für die
kommende Heizsaison. Ein Holzkes-
sel mit einer Leistung von total 1’200
Kilowatt (kW) produziert CO2-neutrale
Wärmeenergie aus lokalen Holzhack-
schnitzeln sowie aus Produktions-
abwärme.

                                                  Sie werden die automatisierte Anlage regelmässig kontrollieren. Die Gemeindeangestellten Martin
                                                  Aegerter, Daniel Müller und Stefan Schürch (v.r.), hier zusammen mit Walter Rastorfer der Firma
                                                  Schmid, Lieferantin der Holzfeuerung.

Gemeindepräsidentin Sandra Huber-Müller
kontrolliert: Der Ofen läuft, ein grosses Feuer   Blick von oben in den eindrücklichen Technik- und Heizraum: Eine Holzkonstruktion aus Schwei-
brennt.                                           zer Holz und eine Anlage, die die höchsten Sicherheitsauflagen erfüllt.

                                                                                                                                              25
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

               Coaching                                                             Feng Shui
            Lebensberatung                                                       Baum-Essenzen
           Familienaufstellung                                                   Geistiges Heilen
               Seminare                                15 Jahre                     Meditation

                                            A-R-A Lichtzentrum
                  Benira und Rano Niederberger Grienbergstrasse 5 2543 Lengnau BE
                        Tel. 032 653 11 34 www.a-r-a.ch www.baumessenzen.ch

                                   Damen und Herren
                                                                       Garage Mantegani

       fure ir
                                   Auf Vereinbarung auch
                                                                       Die Garage mit der persönlichen Note
   i f                             Termine am Montag

         nHa
 Co                                und abends möglich
      o
 Visi
                                                                   Reparaturen und Servicearbeiten aller Marken
                                   Sie sind herzlich                 Abgastest, Pneus, Batterien, Diagnosen
                                   willkommen!

                                   Santa Uebelhart              Ihr Servicespezialist für Oldtimer und Raritäten
                                   Moosstrasse 25               Garage
                                   2543 Lengnau BE              Mantegani GmbH
                                   Telefon 032 653 91 20        Solothurnstrasse 82              Tel. 032 652 47 53
                                   Parkplatz vor dem Haus       2543 Lengnau                     Fax 032 653 11 23

                       RZ_Inserat_2-farbig_118x42mm.pdfPage 1    1.5.2007    16:38:35 Uhr

26
Lengnauer Notizen Nr. 4/20

Am Tag der offiziellen Einweihung mit               dentlichen Betrieb wird das Holz aber                für die Bevölkerung auf nächstes Jahr
Vertretern von Einwohnergemeinde,                   im Wald gehackt, antransportiert und                 verschoben. Das genaue Datum ist
Burgergemeinde und Planern wurde                    direkt in einem Silo abgeladen. Von da               noch nicht definiert. Der Verwaltungs-
denn auch gezeigt, wie der gesamte                  an läuft die Anlage automatisch.                     rat freut sich bereits heute, die Anlage
Prozess dieser maximal regionalen                   Infolge der aktuellen Corona-Schutz-                 an diesem Anlass Interessierten vor-
Wertschöpfung abläuft: Vor Ort wur-                 massnahmen wurde der für Oktober                     zustellen.                             ■
den Holzstämme zerkleinert. Im or-                  2020 geplante «Tag der offenen Tür»

Burgerpräsident Martin Wolf (l.) und Gemeindepräsidentin Sandra
Huber-Müller eröffnen mit Peter Abrecht, VR-Präsident von
WärmeLengnau, offiziell die Heizzentrale.

                                                                      Freuen sich über den grossen Meilenstein für die Gemeinde und WärmeLengnau:
                                                                      Monika Gribi, Geschäftsführerin WärmeLengnau und Burgergemeinde, Jonas
                                                                      Walther, Forstleiter Lengnau und VR-Vizepräsident, Peter Abrecht, Gemeinderat
                                                                      und VR-Präsident.        Fotos: Margrit Renfer, Annette Bernasconi, Danielle Gribi

Die Heizzentrale verfügt über drei Silos, die über riesige Tore ge-
sichert sind. Holzstämme werden innert Minuten durch den Holz-
hacker zu Hackschnitzeln verarbeitet.

                                                                                                                                                     27
Sie können auch lesen