AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20

Die Seite wird erstellt Heinrich Herbst
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
AMTSBLATT
für die Gemeinde Oberkrämer
Jahrgang 20			   Oberkrämer, 17.12.2021		   Nr. 9

                                                    Impressum

                                                    Herausgeber:
                                                    Gemeinde Oberkrämer, Der Bürgermeister, Eichstädt, Perwenitzer Weg 2,
                                                    16727 Oberkrämer, Tel.: 03304 3932-0, Fax: 03304 3932-39

                                                    Verantwortlich für die amtlichen und nichtamtlichen Textbeiträge sowie
                                                    redaktionelle Bearbeitung:
                                                    Hauptamt: Sarah-Lynette Braband, Tel.: 03304 3932-42

                                                    Anzeigenannahme und Druck:
                                                    VV Veltener Verlagsgesellschaft, Wilhelmstr. 31, 16727 Velten
                                                    Mo, Mi, Do: 8:30-11:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr,
                                                    Fr: 8:30-11:30 Uhr
                                                    Tel.: 03304 2067000, Fax: 03304 562039,
                                                    E-Mail: info@VeltenerVerlagsgesellschaft.de

                                                    Auflage: 5.150

                                                    Bezugsmöglichkeiten:
                                                    Das Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer liegt nach seinem Erscheinen
                                                    kostenlos in der Gemeindeverwaltung, Perwenitzer Weg 2 in 16727 Oberkrämer
                                                    aus. Es ist außerdem bei der Gemeinde Oberkrämer gegen Erstattung der
                                                    Portokosten zu beziehen.
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Seite 2                                                           Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

 Amtliche Mitteilungen
      Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse vom 18.11.2021��������������������������������������������������������������������������������������������������������������3
      Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse vom 02.12.2021��������������������������������������������������������������������������������������������������������������3
      Haushaltssatzung der Gemeinde Oberkrämer für das Haushaltsjahr 2022������������������������������������������������������������������������������������������5
      Satzung der Gemeinde Oberkrämer über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der
      kommunalen Friedhöfe der Gemeinde Oberkrämer (Friedhofsgebührensatzung)��������������������������������������������������������������������������������6
      Satzung der Gemeinde Oberkrämer für die Benutzung der kommunalen Friedhöfe (Friedhofssatzung)������������������������������������������7
      Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Oberkrämer (Baumschutzsatzung)��������������������������������������������������� 13
      Satzung über die Gebührenerhebung und den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr
      der Gemeinde Oberkrämer ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16
      Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Oberkrämer������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
      Öffentliche Bekanntmachung – Festsetzung der Steuern und Abgaben der Gemeinde Oberkrämer für das Jahr 2022 ������������� 21
      Öffentliche Bekanntmachung – Zustellung einer Mahnung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21
      Bebauungsplan Nr. 80/2021 „Wohngebiet am Schäferweg“ im OT Vehlefanz����������������������������������������������������������������������������������� 22
      Bauabgangsstatistik 2021 im Land Brandenburg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22
      Achtung Waldbesitzer und Eigentümer von Bäumen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 23
      Satzung der Gemeinde Oberkrämer zur Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten in kommunaler Trägerschaft
      und in Tagespflege sowie zur Erhebung und zur Höhe von Kostenbeiträgen (Kitasatzung)������������������������������������������������������������� 24

 Nichtamtliche Mitteilungen
      Aus der Jugendarbeit��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
          •   Auf in die Ferien…������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
          •   KRatTzer, SChlicKer und ToN������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34
          •   Ausflug zum Lost Places Grabowsee����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 35
          •   Scheckübergabe in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Schwante����������������������������������������������������������������������������������� 35
      Öffentliche Schulbibliothek Oberkrämer������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 36
      Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2022/2023��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37
      Bärenklau - der Ortsbeirat informiert������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
          • Pressemitteilung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
          • Volksbund - eine frühe Bürgerinitiative ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 38
      Neues aus Bärenklau��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
          •   Baumpflanzung an der „Apfelallee“ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
          •   Dance Bears laden ein����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
      Ein kleiner Rückblick aus Eichstädt��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39
      Heimatverein Vehlefanz e. V. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40
      Aufruf und Bitte um Information zu Pfarrer Friedrich Rumpf ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41
      Die Gleichstellungsbeauftragte informiert ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 42
      Aus dem Bau- und Ordnungsamt������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43
      Zensus 2022 - Werden Sie Interviewer/-in����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 44

 Fotos        (Titelseite von links nach rechts und oben nach unten)
              Dorfkrug (Gemeinde Oberkrämer), Mühle in Vehlefanz (I. Pahl), Glockenturm in Klein-Ziethen, Storch (Gemeinde Oberkrämer), Kirche Schwante,
              Verwaltungsgebäude (I. Pahl) Grundschule Bötzow (Gemeinde Oberkrämer), Freiwillige Feuerwehr Marwitz (I. Pahl)

                                                                                 Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer                                                      Seite 3

                                                        Amtliche Mitteilungen

        Öffentliche Bekanntmachung                                            Beschluss-Nr.:     Inhalt

       der Beschlüsse vom 18.11.2021                                          Öffentliche Sitzung:

In der 11. Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Oberkrämer am            B-194/2021         Beschluss über die Satzung über die Gebührenerhe-
                                                                              (DS-529/2021)      bung und den Kostenersatz für Leistungen der Frei-
18.11.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
                                                                                                 willigen Feuerwehr der Gemeinde Oberkrämer
 Beschluss-Nr.:         Inhalt                                                                   Einbringer: Verwaltung

 Öffentliche Sitzung:                                                                            Abstimmungsergebnis:
                                                                                                 Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
 - keine
                                                                              B-195/2021         Beschluss über die Konzeption der Kinder- und Ju-
                                                                              (DS-524/2021)      gendarbeit in der Gemeinde Oberkrämer
Nichtöffentliche Sitzung:                                                                        Einbringer: Verwaltung
 B-080.1/2021       Änderung des Beschlusses B-080/2020 vom                                      Abstimmungsergebnis:
 (DS-190.2/2021)    23.04.2020 über den Verkauf einer Teilfläche des                             Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
                    Flurstückes 333 der Flur 3 in der Gemarkung Vehle-
                                                                              B-196/2021         Beschluss über die Satzung zum Schutz des Baum-
                    fanz
                                                                              (DS-530/2021)      bestandes in der Gemeinde Oberkrämer (Baum-
                    Einbringer: Verwaltung
                                                                                                 schutzsatzung)
                    Abstimmungsergebnis:                                                         Einbringer: Verwaltung
                    Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0                           Abstimmungsergebnis:
                                                                                                 Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
Oberkrämer, 19.11.2021
                                                                              B-197/2021         Beschluss über die Satzung der Gemeinde Oberkrä-
P. Leys                                                                       (DS-521/2021)      mer für die Benutzung der kommunalen Friedhöfe
Bürgermeister                                                                                    (Friedhofssatzung)
                                                                                                 Einbringer: Verwaltung
                                                                                                 Abstimmungsergebnis:
                                                                                                 Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0

                                                                              B-198/2021         Beschluss über die Satzung der Gemeinde Oberkrä-
        Öffentliche Bekanntmachung                                            (DS-522/2021)      mer über die Erhebung von Gebühren für die Benut-
                                                                                                 zung der kommunalen Friedhöfe (Friedhofsgebüh-
       der Beschlüsse vom 02.12.2021                                                             rensatzung)
In der 12. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oberkrämer am                             Einbringer: Verwaltung
02.12.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst:                                                   Abstimmungsergebnis:
                                                                                                 Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0

Beschluss-Nr.:      Inhalt                                                    B-199/2021         Beschluss über die Verwaltungsgebührensatzung
                                                                              (DS-515/2021)      der Gemeinde Oberkrämer
Öffentliche Sitzung:                                                                             Einbringer: Verwaltung
B-190/2021          Berufung der/des stellv. Wahlleiterin/s für die weitere                      Abstimmungsergebnis:
(DS-545/2021)       Legislaturperiode der Kommunalwahl 2019
                    Einbringer: Verwaltung                                                       Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0

                    Abstimmungsergebnis:                                      B-201/2021         Beschluss zum Haushaltsentwurf 2022 und zugehö-
                                                                              (DS-535.2/2021)    riger mittelfristiger Ergebnis- und Finanzplanung
                    Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
                                                                                                 Einbringer: Verwaltung
B-191/2021          Beschluss über eine außerplanmäßige Ausgabe für
(DS-542/2021)       den Bau einer verkehrssicheren Einbindung des Rad-                           Abstimmungsergebnis:
                    weges Eichstädt-Vehlefanz in die Ortslage Vehlefanz                          Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
                    Einbringer: Ortsbeirat Vehlefanz
                                                                              B-202/2021         Beschluss über die Feststellung des geänderten
                    Abstimmungsergebnis:                                      (DS-512/2021)      Flächennutzungsplanes der Gemeinde Oberkrämer
                    Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0                          Einbringer: Verwaltung
B-192/2021          Beschluss über eine überplanmäßige Ausgabe für                               Abstimmungsergebnis:
(DS-538/2021)       die Bereitstellung der Eigenanteile im Flurbereini-                          Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltungen: 0
                    gungsverfahren für die Maßnahme Rundweg Müh-
                    lensee (Weg 138 mit DL 706) und Radweg parallel           B-203/2021         Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplanes
                    zur Hauptstraße (Weg 220)                                 (DS-523/2021)      Nr. 80/2021 „Wohngebiet am Schäferweg“ , OT Vehle-
                    Einbringer: Verwaltung                                                       fanz gem. § 2 (1) BauGB Gemarkung Vehlefanz Flur 9
                    Abstimmungsergebnis:                                                         Flurstücke 492, 173, 172, 171, 502, 507, 513, 166, 165
                                                                                                 und teilweise die Flurstücke 465 und 177/1
                    Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
                                                                                                 Einbringer: Verwaltung
B-193/2021          Beschluss über die Alarm- und Ausrückeordnung der
(DS-531.1/2021)                                                                                  Abstimmungsergebnis:
                    Freiwilligen Feuerwehr Oberkrämer
                    Einbringer: Verwaltung                                                       Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 3 Stimmenthaltungen: 3

                    Abstimmungsergebnis:
                    Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1

                                                            Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Seite 4                                       Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

  Folgender Antrag wurde abgelehnt:
  B-200/2021        Beschluss zur Anhebung des Hebesatzes Grund-
  (DS-364.1/2021)   steuer B
                    Einbringer: Verwaltung
                    Abstimmungsergebnis:
                    Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 12 Stimmenthaltungen: 1

  Beschluss-Nr.:    Inhalt
  Nichtöffentliche Sitzung:
  B-205/2021        Beschluss über die Bestellung einer Grunddienst-
  (DS-519/2021)     barkeit auf den Flurstücken 541 und 585 der Flur 6
                    in der Gemarkung Vehlefanz
                    Einbringer: Verwaltung
                    Abstimmungsergebnis:
                    Ja-Stimmen: 19 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0

  Folgender Antrag wurde abgelehnt:
  B-204/2021        Beschluss über den Verkauf des Flurstückes 89 der
  (DS-518/2021)     Flur 6 in der Gemarkung Schwante
                    Einbringer: Verwaltung
                    Abstimmungsergebnis:
                    Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 1

 Oberkrämer, 03.12.2021
 P. Leys
 Bürgermeister

                                                         Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer                                            Seite 5

   Haushaltssatzung der Gemeinde                                                                  §4
Oberkrämer für das Haushaltsjahr 2022
                                                                    Die Steuersätze für die Realsteuern werden für das Haushalts-
Aufgrund des § 67 der Kommunalverfassung des Landes Bran-           jahr wie folgt festgesetzt:
denburg wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom
02.12.2021 folgende Haushaltssatzung erlassen:                      1. Grundsteuer
                                                                       a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
                                §1                                  		 (Grundsteuer A)                                     200 v. H.
                                                                       b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)              350 v. H.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 wird
                                                                    2. Gewerbesteuer                                       321 v. H.
1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der
                                                                                                  §5
   ordentlichen Erträge auf                  26.825.900,00 EUR
   ordentlichen Aufwendungen auf             27.634.900,00 EUR      Erträge aus Grundstücksverkäufen, grundstücksgleichen Rech-
                                                                    ten, Bauten und Finanzanlagevermögen sind immer im außeror-
   außerordentlichen Erträge auf                647.000,00 EUR      dentlichen Ergebnis darzustellen. Verbleibende Aufwendungen
   außerordentlichen Aufwendungen auf           115.300,00 EUR      aus diesen Geschäften ebenso.
                                                                    Weiterhin sind Erträge und Aufwendungen, die aus unvorherseh-
2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der                       baren, seltenen und ungewöhnlichen Vorgängen von wesent-
                                                                    licher Bedeutung beruhen, als „außerordentliche Erträge“ bzw.
   Einzahlungen auf                          25.642.400,00 EUR      „außerordentliche Aufwendungen“ zu betrachten.
   Auszahlungen auf                          27.821.900,00 EUR
                                                                    1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwen-
festgesetzt.                                                           dungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung
                                                                       angesehen werden, wird auf 20.000,00 EUR festgesetzt.
Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes
entfallen auf:                                                      2. Erforderliche Auszahlungen für Investitionen und Investi-
                                                                       tionsfördermaßnahmen sind im Teilfinanzhaushalt (nach
   Einzahlungen aus laufender                                          Produkten lt. § 6 Abs. 2 KomHKV) unabhängig vom Wert
   Verwaltungstätigkeit auf                  24.311.700,00 EUR         immer einzeln darzustellen.
   Auszahlungen aus laufender
   Verwaltungstätigkeit auf                  23.483.200,00 EUR      3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplan-
                                                                       mäßige Aufwendungen und Auszahlungen aus laufender Ver-
   Einzahlungen aus der                                                waltungstätigkeit sowie Finanzierungstätigkeit der vorhe-
   Investitionstätigkeit auf                  1.330.700,00 EUR         rigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird
   Auszahlungen aus der                                                auf 10.000,00 EUR festgesetzt.
   Investitionstätigkeit auf                  4.338.700,00 EUR
                                                                    Über die in Nr. 3 genannten Aufwendungen und Auszahlungen
   Einzahlungen aus der                                             bis zur genannten Größenordnung entscheidet der Bürgermei-
   Finanzierungstätigkeit auf                          0,00 EUR     ster, dabei sind die Deckungsquellen zu nennen.
   Auszahlungen aus der                                             Unerheblich, und damit nicht der Beschlussfassung durch die
   Finanzierungstätigkeit auf                          0,00 EUR     Gemeindevertretung unterliegend, sind über- und außerplanmä-
                                                                    ßige Aufwendungen und Auszahlungen aus laufender Verwal-
   Einzahlungen aus der Auflösung                                   tungs- sowie Finanzierungstätigkeit, wenn für sie die unechte
   von Liquiditätsreserven                             0,00 EUR     Deckungsfähigkeit gegeben ist, d. h. wenn Mehrerträge bzw.
   Auszahlungen an Liquiditätsreserven                 0,00 EUR     -einzahlungen in korrespondierenden Produktkonten zur Verfü-
                                                                    gung stehen.
                                §2
                                                                    Die Wertgrenze, ab der erhebliche überplanmäßige und außer-
Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde-   planmäßige Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der vorhe-
rungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt.                            rigen Zustimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf
                                                                    25.000,00 EUR festgesetzt.
                                §3                                  Bei unerheblichen über- und außerplanmäßigen Auszahlungen
                                                                    aus Investitionstätigkeit entscheidet bis zu dieser Höhe der Bür-
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Lei-          germeister. Die Deckungsquellen sind zu benennen.
stung von Investitionsauszahlungen und Auszahlungen für Inve-
stitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Haushaltsjahren            Die genannten Wertgrenzen beziehen sich bei Aufwendungen
wird auf 1.642.000 EUR festgesetzt.                                 und Auszahlungen auf die jeweiligen Sachverhalte im Pro-
                                                                    duktkonto und bei investiven Auszahlungen auf die jeweilige
                                                                    Investitionsmaßnahme.

                                                    Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Seite 6                                     Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

 4. Eine Nachtragssatzung ist zu erlassen,                            Ausfertigung der Satzung:

   a)     wenn sich zeigt, dass trotz Ausnutzung jeder Sparmög-       Oberkrämer, 03.12.2021
 		       lichkeit beim ordentlichen Ergebnis ein erheblicher Fehl-   P. Leys
 		       betrag (über dem geplanten Defizit) entstehen würde, der    Bürgermeister
 		       mindestens 500.000,00 EUR beträgt.
                                                                                                  Hinweis:
   b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzel-
 		 aufwendungen oder Einzelauszahlungen ab 250.000,00 EUR.           Die Haushaltssatzung, einschließlich ihrer Anlagen und Bestand-
                                                                      teile ist während der Dienststunden dienstags von 9.00 Uhr bis
                                 §6                                   12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie donnerstags von
                                                                      9.00 Uhr bis 12.00 Uhr für jedermann in der Gemeindeverwaltung
 Bewirtschaftungsregeln:                                              Gemeinde Oberkrämer, Perwenitzer Weg 2 in 16727 Oberkrämer,
 Die Bewirtschaftungsregeln sind in der Dienstanweisung „Bud-         in den Räumen der Finanzverwaltung, Zimmer 13, zur Einsicht-
 getierungsregeln der Gemeinde Oberkrämer“ festgesetzt.               nahme ausgelegt.

         Satzung der Gemeinde Oberkrämer                              		     Instandhaltung und Pflege 					               1.226,92 €
   über die Erhebung von Gebühren für die Benut-                        c.   für die Nutzung einer Doppelgrabstelle 			      680,95 €
                                                                        d.   für die Nutzung einer Urnengrabstelle			        194,38 €
   zung der kommunalen Friedhöfe der Gemeinde
                                                                        e.   für die Nutzung einer Grabstelle in der
     Oberkrämer (Friedhofsgebührensatzung)                            		     anonymen Urnengemeinschaftsanlage		             151,69 €
                                                                        f.   für die Nutzung einer hügellosen
 Auf der Grundlage des § 34 des Gesetzes über das Leichen-            		     Reihenurnengrabstelle			                        302,76 €
 Bestattungs- und Friedhofswesen im Land Brandenburg (Bbg-
 BestG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. November             (3) Die Gebühr für die Verlängerung des Nutzungszeitraumes
 2001 (GVBl. I/01, S. 226), zuletzt geändert durch Artikel 1 des      einer Grabstelle um ein Jahr beträgt:
 Gesetzes vom 15. Oktober 2018 (GVBl.I/18, [Nr. 24]) in Verbin-           a. für eine Einzelgrabstelle (mit Aufhügelung)  21,13 €
 dung mit den §§ 3 und 28 Abs. 9 der Kommunalverfassung des               b. für eine Doppelgrabstelle 					              38,92 €
 Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.               c. für eine Urnengrabstelle		       		          14,31 €
 I/07 S. 286), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom          d. für eine hügellose Reiheneinzelgrabstelle 		 70,13 €
 23. Juni 2021 (GVBl.I/21, [Nr. 21]), der §§ 1, 2, 4 und 6 des Kom-
 munalabgabengesetzes des Landes Brandenburg (KAG) in der             (4) Die Gebühr für die Benutzung einer Trauerhalle beträgt:
 Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 2004 (GVBl. I S.                 a. auf dem Friedhof Neu-Vehlefanz,
 174), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni     		 Pappelweg (Wolfslake) 			                             60,00 €
 2019 (GVBl.I/19, [Nr. 36]) und § 21 der Friedhofssatzung der             b. auf den Friedhöfen Bötzow, Marwitz,
 Gemeinde Oberkrämer, zuletzt geändert am 02. Dezember 2021           		 Vehlefanz 				                                       100,00 €
 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Oberkrämer in ihrer
 Sitzung am 02.12.2021 folgende Gebührensatzung für Friedhöfe         (5) Sonstige Gebühren
 in kommunaler Trägerschaft beschlossen:                                  a. Erteilung einer Genehmigung zur Umbettung        25,00 €
                                                                          b. Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung
 Inhaltsverzeichnis:                                                  		 eines Grabmales		                                    25,00 €
 § 1 Gebührensätze                                                        c. Erteilung der Genehmigung zur Errichtung
 § 2 Gebührenschuldner                                                		 einer Einfassung 			                                 10,00 €
 § 3 Gebührenfestsetzung und Fälligkeit der Gebühren                      d. Erteilung einer Genehmigung zur Bestattung
 § 4 Beitreibung                                                      		 ortsfremder Personen 		                              10,00 €
 § 5 Inkrafttreten                                                        e. Ausstellung oder Erneuerung einer Zulassung
                                                                      		 für gewerbliche Tätigkeiten auf kommunalen
                                §1                                    		 Friedhöfen 					                                     20,00 €
                           Gebührensätze
                                                                      (6) Für sonstige anfallende Gebühren gilt die Verwaltungsge-
 (1) Die Gemeinde Oberkrämer erhebt für die Benutzung der kom-        bührensatzung der Gemeinde Oberkrämer in der jeweils gültigen
 munalen Friedhöfe und der kommunalen Trauerhallen sowie für          Fassung.
 damit verbundene Amtshandlungen Gebühren nach Maßgabe
 des § 1 Absatz 2 bis 6 dieser Satzung.                                                            §2
                                                                                            Gebührenschuldner
 (2) Die Gebühr für den Erwerb eines Grabnutzungsrechtes für 20
 Jahre (Erdbestattung) bzw. 15 Jahren (Urnenbestattung) beträgt:      (1) Zur Zahlung der Gebühr ist der Antragsteller oder derjenige
     a. für die Nutzung einer Einzelgrabstelle                        verpflichtet, in dessen Auftrag die Benutzung des Friedhofes
 		 mit Aufhügelung				                               369,64 €        erfolgt.
     b. für die Nutzung einer hügellosen
 		 Reiheneinzelgrabstelle inklusive Anlage,

                                                      Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer                                           Seite 7

(2) Mehrere Gebührenpflichtige für dieselbe Schuld haften als         2018 (GVBl.I/18, [Nr. 22], S.29) im Verwaltungszwangsverfahren
Gesamtschuldner.                                                      beizutreiben.
                             §3                                                                       §5
      Gebührenfestsetzung und Fälligkeit der Gebühren                                            Inkrafttreten

(1) Die Gebühren entstehen mit Antragstellung und Zustimmung          Die Friedhofsgebührensatzung tritt am 01. Januar 2022 in Kraft.
oder Ablehnung zur beantragten Leistung durch die Friedhofs-          Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung vom 05. Dezember 2019
verwaltung. In den Fällen des § 20 Absatz 2 BbgBestG entsteht         außer Kraft.
die Gebühr mit der Erbringung der Leistung.
                                                                      Oberkrämer, 03.12.2021
(2) Die Gebühr wird nach Entstehen der Gebührenschuld durch           P. Leys
den Bescheid festgesetzt und einen Monat nach Bekanntgabe             Bürgermeister
dieses Gebührenbescheides fällig.

                                §4
                            Beitreibung

Die Gebühren sind nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz
für das Land Brandenburg vom 16. Mai 2013 (GVBl. I/13, Nr. 18),
zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 15. Oktober

   Satzung der Gemeinde                           I. Allgemeine Bestimmungen                                   §3
Oberkrämer für die Benutzung                                                                   Außerdienststellung und Entwidmung
 der kommunalen Friedhöfe                                         §1
     (Friedhofssatzung)                                     Geltungsbereich                 (1) Einzelne Friedhöfe, Friedhofsteile oder
                                                                                            einzelne Grabstätten können aus zwin-
Auf der Grundlage des S 34 des Gesetzes         Diese Friedhofssatzung gilt für die nach-   gendem öffentlichem Grund für weitere
über das Leichen-, Bestattungs- und             folgend aufgeführten im Gebiet der          Bestattungen gesperrt (Schließung) oder
Friedhofswesens im Land Brandenburg             Gemeinde Oberkrämer gelegenen und           einer anderen Verwendung (Entwidmung)
(BbgBestG) in der Fassung der Bekannt-          von ihr verwalteten Friedhöfe:              zugeführt werden.
machung vom 07. November 2001 (GVBI.                a) OT Bötzow, Oststraße
1/01 , S. 226), zuletzt geändert durch Arti-        b) OT Marwitz, Bötzower Straße          (2) Durch die Schließung wird die Möglich-
kel 1 des Gesetzes vom 15. Oktober 2018             c) OT Neu - Vehlefanz, Am Krämerwald    keit weiterer Bestattungen ausgeschlos-
(GVBI. I/18, Nr. 24) in Verbindung mit den          d) OT Neu - Vehlefanz, Pappelweg        sen. Soweit durch Schließung das Recht
§§ 3 und 28 Abs. 9 der Kommunalver-                 e) OT Vehlefanz, Lindenallee            auf weitere Bestattungen in Grabstellen
fassung des Landes Brandenburg (Bbg-                                                        erlischt, wird dem Nutzungsberechtigten
KVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBI.                               §2                        für die restliche Nutzungszeit bei Eintritt
1/07, S. 286), zuletzt geändert durch                       Friedhofszweck                  eines weiteren Bestattungsfalles auf
Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juni 2021                                                    Antrag eine andere gleichwertige Grab-
(GVBI. I/21 Nr. 21), der §§ 1, 2, 4 und 6 des   (1) Die Friedhöfe sind nicht rechtsfähige   stelle zur Verfügung gestellt. Außerdem
Kommunalabgabengesetzes des Landes              öffentliche Einrichtungen der Gemeinde.     kann er die Umbettung bereits bestatteter
Brandenburg (KAG) in der Fassung der            Sie dienen der Bestattung aller Personen,   Leichen verlangen.
Bekanntmachung vom 31. März 2004                die bei ihrem Ableben Einwohner der
(GVBI. I S. 174), zuletzt geändert durch        Gemeinde Oberkrämer waren oder ein          (3) Durch die Entwidmung geht die Eigen-
Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2019        Recht auf Beisetzung in einer bestimm-      schaft des Friedhofs oder Teile davon
(GVBI. I/19, Nr. 36) hat die Gemeindever-       ten Grabstätte besaßen. Die Bestattung      als Ruhestätte der Toten verloren. Die in
tretung der Gemeinde Oberkrämer in ihrer        anderer nicht ortsansässiger Personen       Grabstellen Bestatteten werden, falls die
Sitzung am 02.12.2021 folgende Fried-           bedarf der besonderen Genehmigung des       Ruhezeit noch nicht abgelaufen ist, auf
hofssatzung beschlossen:                        Bürgermeisters. Der Zustimmung bedarf       Kosten der Gemeinde in andere gleich-
                                                es nicht bei im Gemeindegebiet Verstor-     wertige Grabstellen umgebettet.
Inhaltsverzeichnis:                             benen oder tot Aufgefundenen, deren
I.		 Allgemeine Bestimmungen                    Bestattung nicht anderweitig sicherge-      (4) Schließung oder Entwidmung werden
II.		 Ordnungsvorschriften                      stellt ist.                                 öffentlich bekannt gegeben. Der Nut-
III.		 Allgemeine Bestattungsvorschriften                                                   zungsberechtigte einer Grabstelle erhält
IV.		 Grabstellen                               (2) Als nicht ortsansässig (ortsfremd)      außerdem einen schriftlichen Bescheid,
V.		 Gestaltung der Grabstellen                 gelten Personen, die zum Zeitpunkt ihres    wenn sein Aufenthalt bekannt oder ohne
VI.		 Grabmale und Einfriedungen                Ablebens oder zum Zeitpunkt der Antrag-     besonderen Aufwand zu ermitteln ist.
VII.		 Trauerhallen und Trauerfeiern            stellung für die Verleihung des Nutzungs-
VIII. Schlussvorschriften                       rechts an einer Grabstätte ihren Wohnsitz   (5) Umbettungstermine werden einen Mo-
                                                außerhalb des Gebietes der Gemeinde         nat vorher öffentlich bekannt gemacht.
                                                Oberkrämer hatten.                          Gleichzeitig sind sie einem Angehörigen

                                                      Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Seite 8                                       Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

 des Verstorbenen oder dem Nutzungs-              f. Einfriedungen und Hecken zu über-      sönlicher Hinsicht zuverlässig und zur
 berechtigten mitzuteilen, wenn der Auf-        		 steigen, Rasenflächen zu betre-          selbständigen Ausübung des Gewerbes
 enthalt bekannt und ohne besonderen            		 ten, soweit dies nicht zur Grab-         befugt sind. Sie haben keinen Rechtsan-
 Aufwand zu ermitteln ist.                      		 pflege oder anderer notwendigen          spruch auf Zulassung. Antragsteller des
                                                		 Arbeiten erforderlich ist,               Handwerks haben ihre Eintragung in die
 (6) Ersatzgrabstellen werden von der             g. zu lärmen, zu spielen und störende     Handwerksrolle, Antragsteller des hand-
 Gemeinde auf ihre Kosten in gleichwer-         		Spielgeräte mitzubringen,                 werksähnlichen Gewerbes ihre Eintragung
 tiger Weise wie die Grabstellen auf den          h. Tiere mitzubringen, ausgenom-          in das Verzeichnis gem. § 19 Handwerks-
 entwidmeten oder außer Dienst gestellten       		men Blindenhunde,                         ordnung und Antragsteller der Gärtnerbe-
 Friedhof oder Teilen davon hergerichtet.         i. Waren aller Art feilzubieten, ins      rufe ihre Eintragung in das Verzeichnis
 Die Ersatzwahlgrabstellen werden Gegen-        		 besondere Kränze und Blumen              der Landwirtschaftskammer nachzuwei-
 stand des Nutzungsrechtes.                     		 sowie gewerbliche Dienste anzu-          sen. Als entsprechende Nachweise gelten
                                                		 bieten, Druckschriften ohne Geneh-       auch vergleichbare Nachweise aus den
 (7) Die Friedhofsverwaltung kann aus           		 migung zu verteilen,                     jeweiligen Mitgliedsstaaten der Europä-
 besonders zu benennendem Anlass das              j. an Sonn- und Feiertagen und in der     ischen Union.
 Betreten eines Friedhofes oder einzelner       		 Nähe einer Bestattungshandlung
 Friedhofsteile vorübergehend untersagen.       		 (Ausnahme: Bestattung selber)            (3) Die Friedhofsverwaltung macht die
                                                		 gewerbsmäßige Arbeiten auszu-            Zulassung davon abhängig, dass der
                                                		führen,                                   Antragsteller einen für die Ausführung
      II. Ordnungsvorschriften                    k. ohne Zustimmung der Angehöri-          seiner Tätigkeit vorhandenen Haft-
                                                		 gen gewerbsmäßig zu fotografie-          pflicht- oder in den Mitgliedsstaaten der
                      §4                        		ren,                                      Europäischen Union vergleichbaren Versi-
          Verhalten auf dem Friedhof              l. Sammlungen aller Art durchzufüh-       cherungsschutz nachweist.
                                                		ren,
 (1) Jeder hat sich auf den Friedhöfen            m. ohne Berechtigung Pflanzen, Erde,      (4) Die Zulassung erfolgt durch eine
 der Würde des Ortes entsprechend zu            		Grabzubehör         oder     sonstige     schriftliche Bestätigung der Friedhofsver-
 verhalten. Den schriftlichen oder münd-        		 Sachen von Grabstätten und Fried-        waltung. Die Zulassung erfolgt befristet
 lichen Anordnungen der mit der Aufsicht        		 hofsanlagen wegzunehmen. Die             für drei Jahre. Nach Ablauf der drei Jahre
 betrauten Personen ist Folge zu leisten.       		 von den Nutzungsberechtigten             ist sie neu zu beantragen. Die Zulassung
                                                		 erteilte Genehmigung ist auf Ver-        ist den aufsichtsberechtigten Mitarbei-
 (2) Kinder unter 12 Jahren dürfen die          		langen nachzuweisen.                      tern der Gemeinde Oberkrämer auf Ver-
 Friedhöfe nur in Begleitung und unter der                                                  langen vorzuzeigen.
 Verantwortung Erwachsener betreten.            (4) Für Diebstahl, Schäden durch höhere
                                                Gewalt oder durch Personen haftet die       (5) Die Gewerbetreibenden und ihre
 (3) Auf den Friedhöfen ist es insbeson-        Gemeinde nicht.                             Bediensteten haben die Friedhofssatzung
 dere nicht gestattet:                                                                      und die darauf gestützten Anordnungen
     a. öffentliche Versammlungen und           (5) Personen die wiederholt gegen die       zu beachten. Die Gewerbetreibenden
 		 Aufzüge durchzuführen, Unifor-              Vorschriften nach den Absätzen 1 bis 3      haften für alle Schäden, die sie oder ihre
 		 men, Uniformteile oder gleich-              verstoßen, können vom Bürgermeister         Bediensteten im Zusammenhang mit
 		 artige Kleidungsstücke als Aus-             der Gemeinde Oberkrämer auf Zeit oder       ihrer Tätigkeit auf den Friedhöfen schuld-
 		 druck gemeinsamer politischer               auf Dauer vom Betreten des jeweiligen       haft verursachen.
 		 Gesinnung zu tragen,                        Friedhofes ausgeschlossen werden.
     b. Äußerungen und Handlungen vor-                                                      (6) Gewerbliche Arbeiten auf den Fried-
 		 zunehmen, mit denen Glaubens-               (6) Totengedenkfeiern und andere nicht      höfen sind nach Maßgabe der einzu-
 		 bekenntnisse oder politische Ge-            mit einer Bestattung zusammenhängende       haltenden gesetzlichen Vorschriften
 		sinnungen           anderer    verachtet     Veranstaltungen bedürfen der Zustim-        auszuführen.
 		 oder verunglimpft werden können,            mung der Friedhofsverwaltung; sie sind
     c. Wege mit Fahrzeugen aller Art ein-      spätestens vier Tage vorher anzumelden.     (7) Die für die gewerblichen Arbeiten
 		schließlich         Kinderrollern   und                                                  erforderlichen Werkzeuge und Materialien
 		 -rädern, hiervon ausgenommen                                §5                          dürfen auf den Friedhöfen nur an den von
 		 sind Leichenwagen, Kinderwagen,                Ausführen gewerblicher Arbeiten          der Friedhofsverwaltung genehmigten
 		 Rollstühle und Fahrzeuge der Ge-                                                        Stellen gelagert werden. Bei Beendigung
 		 meindeverwaltung, ohne Geneh-               (1) Steinmetze, Bildhauer, Gärtner und      der Arbeiten sind die Arbeits- und Lager-
 		 migung der Gemeinde zu befahren,            Bestatter bedürfen für die dem jeweiligen   plätze wieder in einen ordnungsgemäßen
     d. Abraum und Abfälle außerhalb der        Berufsbild entsprechende gewerbliche        Zustand zu versetzen.
 		 dafür vorgesehenen Plätze und               Tätigkeit auf den Friedhöfen der vorhe-
 		Einrichtungen abzulegen,                     rigen Zulassung durch die Friedhofsver-     (8) Die Friedhofsverwaltung kann die
     e. die Flächen außerhalb der Wege          waltung.                                    Zulassung der Gewerbetreibenden, die
 		 und die Grabstätten unbefugt zu                                                         gegen die Vorschriften der Friedhofs-
 		 betreten, die Friedhöfe sowie seine         (2) Auf ihren Antrag hin werden nur sol-    satzung verstoßen oder bei denen die
 		 Einrichtungen und Anlagen zu ver-           che Gewerbetreibenden zugelassen,           Voraussetzungen des Absatzes 2 ganz
 		 unreinigen oder zu beschädigen,             die in fachlicher, betrieblicher und per-   oder teilweise nicht mehr gegeben sind,

                                                      Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer                                           Seite 9

auf Zeit oder Dauer durch schriftlichen Be-                   §8                          neugeborenen Kinde verstorbenen Mut-
scheid entziehen. Im erstgenannten Fall                    Umbettungen                    ter gemeinsam mit diesem, oder zwei bis
ist Voraussetzung, dass eine schriftliche                                                 zum vollendeten 1. Lebensjahr verstor-
Abmahnung ohne Erfolg geblieben ist.          (1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich   bene Kinder gemeinsam in einer Grab-
                                              nicht gestört werden.                       stelle zu bestatten. Auf Antrag kann durch
                                                                                          die Friedhofsverwaltung, pro einstelliger
         III. Allgemeine                      (2) Umbettungen von Leichen und Aschen      Grabstelle (zur bereits erfolgten Sargbe-
     Bestattungsvorschriften                  bedürfen unbeschadet der sonstigen          stattung) die zusätzliche Beisetzung einer
                                              gesetzlichen Vorschriften der vorherigen    Urne zugelassen werden.
                   §6                         Zustimmung der Friedhofsverwaltung.
   Anzeigepflicht und Bestattungszeit         Die Zustimmung wird nur bei Vorliegen       (3) Folgende Gräberarten werden vorge-
                                              eines wichtigen Grundes erteilt.            halten und unterschieden in:
(1) Jede Bestattung ist unverzüglich                                                          a. Einzelgrabstellen,
nach Beurkundung des Sterbefalles bei         (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag.        b. Hügellose Reiheneinzelgrabstellen
der Friedhofsverwaltung anzumelden.           Antragsberechtigt sind bei Umbettungen      		 (nur auf den Friedhöfen OT Bötzow,
Der Anmeldung sind die erforderlichen         aus Grabstellen die Angehörigen des Ver-    		 OT Marwitz, OT Neu-Vehlefanz,
Unterlagen beizufügen. Außerhalb der          storbenen bzw. die jeweiligen Nutzungs-     		 Pappelweg, und OT Vehlefanz)
Friedhöfe sind Bestattungen im Gemein-        berechtigten.                                   c. Doppelgrabstellen,
degebiet unzulässig.                                                                          d. Urnengrabstellen,
                                              (4) Umbettungen werden vom Antragstel-          e. Urnengemeinschaftsanlage,
(2) Wird eine Bestattung in einer vorher      ler, nach erteilter Genehmigung durch die       f. Hügelloses Reihenurnengrab
erworbenen Doppelgrabstelle/Urnengrab-        Friedhofsverwaltung, den nach § 5 dieser
stelle beantragt, ist auch das Nutzungs-      Satzung zugelassenen Fachbetrieben in       (4) Es besteht kein Rechtsanspruch auf
recht nachzuweisen.                           Auftrag gegeben. Soweit das öffentliche     Zuweisung einer der Lage nach bestimm-
                                              Interesse keinen anderen Zeitpunkt vor-     ten Grabstelle bzw. Unveränderlichkeit der
(3) Soll eine Aschenbestattung erfolgen,      schreibt, erfolgen Umbettungen unter        Umgebung einer Grabstelle. Auf Antrag
so ist eine Bescheinigung über die Einä-      Beachtung des Absatzes 2 nur in den küh-    kann eine gewünschte Grabstelle für Ein-
scherung vorzulegen.                          len Jahreszeiten und zwar zwischen dem      zel-, Doppel- und Urnengrabstellen zuge-
                                              01. Oktober und dem 31. März.               wiesen werden.
(4) Die Friedhofsverwaltung setzt im Ein-
vernehmen mit den Angehörigen oder            (5) Die Kosten der Umbettung und für den    (5) Normale Beeinträchtigungen durch
Beauftragten Datum und Zeit der Bestat-       Ersatz von Schäden, die an benachbar-       Bäume, andere Pflanzen und Fried-
tung fest. Die Bestattungen erfolgen          ten Grabstätten und Anlagen durch eine      hofseinrichtungen sind zu dulden.
regelmäßig von Montag bis Samstag.            Umbettung entstehen, hat der Antragstel-
                                              ler zu tragen.                                                § 10
(5) Die Bestattung des Verstorbenen hat                                                                    Gräber
der Bestattungspflichtige zu veranlas-        (6) Der Ablauf der Ruhezeit oder der Nut-
sen. Bestattungspflichtig sind volljährige    zungszeit wird durch eine Umbettung         (1) Das Ausheben und Wiederverfüllen
Angehörige oder vom Verstorbenen zu           nicht unterbrochen oder gehemmt.            der Gräber ist durch einen Gewerbebe-
Lebzeiten beauftragte Personen. Nähe-                                                     trieb (entsprechend § 5) auszuführen.
res regelt das Brandenburgische Bestat-       (7) Leichen und Aschen dürfen zu ande-      Auftraggeber hierfür ist der Antragsteller
tungsgesetz. Sind Bestattungspflichtige       ren als zu Umbettungszwecken nur auf-       für die Bestattung oder der Nutzungsbe-
nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln       grund behördlicher oder richterlicher       rechtigte der Grabstelle.
oder kommen sie ihrer Pflicht nicht nach      Anordnung ausgegraben werden.
und veranlasst kein anderer die Bestat-                                                   (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt
tung, hat die für den Sterbeort zuständige                                                von der Erdoberfläche (ohne Hügel) bis
örtliche Ordnungsbehörde auf Kosten des                  IV. Grabstellen                  zur Oberkante des Sarges mindestens
Bestattungspflichtigen für die Bestattung                                                 0,90 m, bis zur Oberkante der Urne min-
zu sorgen.                                                     §9                         destens 0,50 m.
                                                Allgemeines, Arten der Grabstellen
                   §7                                                                     (3) Die Gräber für Erdbestattungen müs-
                  Särge                       (1) Die Grabstellen bleiben Eigentum der    sen voneinander durch mindestens 0,50
                                              Gemeinde Oberkrämer. An ihnen können        m starke Erdwände getrennt sein.
Die Särge müssen festgefügt und so            Rechte nur nach dieser Satzung erworben
abgedichtet sein, dass jedes Durchsi-         werden. Gräberarten können nur entspre-     (4) Die Größe einer Urnengrabstelle
ckern von Feuchtigkeit ausgeschlossen         chend der jeweiligen örtlichen Gegeben-     beträgt 1,40 m x 1,30 m, in der Urnenge-
ist. Särge, Sargausstattungen und Sarg-       heiten angeboten werden.                    meinschaftsanlage 0,50 m x 0,50 m, die
abdichtungen dürfen nicht aus Kunst-                                                      einer Einzelgrabstelle und einer hügel-
                                              (2) In einer einstelligen Grabstelle darf   losen Reiheneinzelgrabstelle 2,60 m x
stoffen oder sonstigem nicht verrottbaren     bis zum Ablauf der Ruhezeit nur eine        1,40 m, für Doppelgrabstellen 2,60 m x
Werkstoffen hergestellt sein.                 Sargbestattung vorgenommen werden.          2,80 m, die einer hügellosen Reihenurnen-
                                              Es ist jedoch zulässig, einer mit ihrem     grabstelle 0,80 m x 0,80 m.

                                                    Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
AMTSBLATT für die Gemeinde Oberkrämer - Jahrgang 20
Seite 10                                      Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

                   § 11                         		     und die Pflegepflicht im Rahmen      		 Nutzungsberechtigten für die
                 Ruhezeit                       		     dieser Satzung (s. §14 Abs. 2).      		 Dauer der Ruhezeit der Bestat-
                                                  c.   Hügellose Reiheneinzelgrabstellen    		 teten das Grabgestaltungsrecht
 (1) Die Ruhezeit für Leichen beträgt 20        		     sind einstellige Grabstellen für     		 und die Pflegepflicht im Rahmen
 Jahre.                                         		     Sargbestattungen, die erst im        		 dieser Satzung (siehe § 14 Absatz 2).
                                                		     Todesfall für die Dauer der Ruhe       c. Schon bei Erwerb des Nutzungs-
 (2) Die Ruhezeit für Aschen beträgt 15         		     zeit des zu Bestattenden zugewie-    		 rechtes soll der Erwerber bestim-
 Jahre.                                         		     sen werden. Eine hügellose Rei-      		 men, auf wen das Nutzungsrecht
                                                		     heneinzelgrabstelle ist nur auf      		 mit seinem Tode übergehen soll.
 (3) Eine Grabstelle darf nur belegt wer-       		     den ausgewiesenen Flächen auf        		 Wird bis zu seinem Ableben keine
 den, wenn die Dauer des Nutzungsrechtes        		     den Friedhöfen im OT Bötzow, OT      		 derartige Regelung getroffen, geht
 mindestens der Ruhezeit entspricht. Eine       		     Marwitz, OT Neu — Vehlefanz,         		 das Nutzungsrecht auf die in
 Grabstelle darf erst nach Ablauf der Ruhe-     		     Pappelweg, und OT Vehlefanz          		 nachstehender Reihenfolge ge-
 zeit wiederbelegt oder anderweitig ver-        		     möglich. Die ausgewiesene Flä-       		 nannten Personen über: auf
 wendet werden.                                 		     che für hügellose Bestattungen       		 den überlebenden Ehegatten, auf
                                                		     wird ausschließlich vom Friedhofs-   		 die Kinder, auf die Enkel in der Rei-
 (4) Die Ruhezeiten enden mit Ablauf des        		     träger oder von einem von ihm        		 henfolge der Berechtigung ihrer
 jeweiligen Kalenderjahres.                     		     beauftragten Unternehmen für die     		 Väter oder Mütter, auf die Eltern,
                                                		     gesamte Dauer der Ruhezeit,          		 auf die Geschwister. Für den Über-
 (5) Eine Verlängerung der Ruhezeit kann,       		     angelegt, instandgehalten und        		 gang ist die Zustimmung des
 außer in der Urnengemeinschaftsanlage          		     gepflegt. Die Anlage erfolgt eben    		 betroffenen Angehörigen einzuho-
 und beim hügellosen Reihenurnengrab            		     erdig / niveaugleich mit dem Geh-    		len.
 von der Friedhofsverwaltung genehmigt          		     weg. Eine Aufhügelung, sowie           d. Während der Nutzungszeit darf
 werden. Die Verlängerung erfolgt in Jah-       		     Bepflanzung mit Blumen und           		 eine Bestattung nur stattfinden,
 resschritten.                                  		     Gehölzen ist nicht gestattet. Es     		 wenn ein Nutzungsrecht min-
                                                		     ist eine Vase oder eine Blumen-      		 destens für die Zeit bis zum Ablauf
 (6) Nach Ablauf der Ruhezeit werden bei        		     schale erlaubt. Abweichend von §     		 der neuen Ruhezeit wieder erwor-
 einer erneuten Belegung vorgefundene           		     15 dürfen von den Nutzungsbe-        		 ben worden ist.
 Leichen oder Aschenreste tiefergebettet.       		     rechtigten Grabmale in einer
                                                		     Größe von maximal 0,40 m x 0,60      (3) Urnengrabstellen
 (7) Nach Ablauf der Ruhezeit ist der Nut-      		     m durch einen Fachbetrieb nur lie-       a. Urnengrabstellen sind Grabstellen
 zungsberechtigte verpflichtet, die Grab-       		     gend ebenerdig (Kissenform) ein      		 für Aschenbestattungen Verstor-
 male, Grabausstattungen und sonstige           		     gelassen werden. Das Beräumen        		 bener, die erst im Todesfall nur für
 bauliche Anlagen innerhalb einer Frist von     		     der Grabsteine von der hügellosen    		 die Dauer der Ruhezeit des zu
 sechs Wochen zu entfernen. Die Fried-          		     Reiheneinzelgrabstelle nach dem      		 Bestattenden zugewiesen werden.
 hofsverwaltung ist vor der Beräumung           		     Ablauf der Ruhezeit wird 6 Monate    		 In einer Urnengrabstelle können
 rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.             		     vor Ablauf der Ruhezeit dem Nut-     		 maximal vier Aschen beigesetzt
                                                		     zungsberechtigten schriftlich be-    		 werden, wenn ein Nutzungsrecht
                  § 12                          		     kannt gegeben. Ist ein Nutzungs-     		 mindestens für die Zeit bis zum
       Erläuterung der Grabstellen              		     berechtigter schriftlich nicht er-   		 Ablauf der neuen Ruhezeit erwor-
                                                		     reichbar, so erfolgt die Bekannt-    		 ben worden ist.
 (1) Einzelgrabstellen                          		     gabe durch ein Hinweisschild auf         b. Soweit sich nicht aus der Fried-
     a. Einzelgrabstellen mit Aufhügelung       		     dem Grabmal oder der Grabstelle.     		 hofssatzung etwas anderes ergibt,
 		 sind einstellige Grabstellen für                                                        		 gelten die Vorschriften für die Ein-
 		 Sargbestattungen, die erst im               (2) Doppelgrabstellen                       		 zelgrabstellen und für Doppelgrab-
 		 Todesfall für die Dauer der Ruhe-               a. Doppelgrabstellen (dazu zählen       		 stellen, entsprechend auch für
 		 zeit des zu Bestattenden zuge-              		 auch Familiengräber) sind Grab-          		Urnengrabstellen.
 		 wiesen werden. Das Abräumen                 		 stellen für Sargbestattungen, die
 		 von Einzelgrabstellen nach dem              		 erst im Todesfall für die Dauer          (4) Urnengemeinschaftsanlage
 		 Ablauf der Ruhezeiten wird sechs            		 der Ruhezeit der zu Bestattenden             a. Grabstellen der Urnengemein-
 		 Monate vor Ablauf der Ruhezeit              		 zugewiesen werden. Das Abräu-            		 schaftsanlage sind anonyme Grab-
 		 den Nutzungsberechtigten schrift-           		men         von     Doppelgrabstellen     		 stellen für Aschebestattungen Ver-
 		 lich bekannt gegeben. Ist ein               		 nach dem Ablauf der Ruhezeiten           		storbener.
 		Nutzungsberechtigter schriftlich             		 wird 6 Monate vor Ablauf der Ruhe-           b. Gemeinschaftsgrabstätten wer-
 		 nicht erreichbar, so erfolgt die            		 zeit den Nutzungsberechtigten            		 den ausschließlich vom Friedhofs-
 		 Bekanntgabe durch ein Hinweis-              		 schriftlich bekannt gegeben. Ist         		 träger angelegt, instandgehalten
 		 schild auf dem Grabstein oder der           		 ein Nutzungsberechtigter schrift-        		 und gepflegt. Blumen, Gebinde
 		Grabstelle.                                  		 lich nicht erreichbar, so erfolgt die    		 oder Kränze sind nur auf der
     b. An Einzelgrabstellen haben die          		 Bekanntgabe durch ein Hinweis-           		 dafür vorgesehenen Fläche inner-
 		 Nutzungsberechtigten für die                		 schild auf dem Grabmal oder der          		 halb der Urnengemeinschafts-
 		 Dauer der Ruhezeit des Bestat-              		Grabstelle.                               		 anlage abzulegen. Anonyme Bei-
 		 teten das Grabgestaltungsrecht                  b. An Doppelgrabstellen haben die       		 setzungen sind stille Beisetzun-

                                                       Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer                                          Seite 11

		 gen. Der Friedhofsträger kann              legen und bis zum Ablauf der Nutzungs-      (4) Nach Ablauf der Nutzungsrechte bei
		 eine Teilnahme an der Beisetzung           dauer zu unterhalten.                       Grabstellen hat der Verantwortliche die
		 auf der Urnengemeinschaftsan-                                                          Pflicht, die Grabmale, die Einfriedungen
		lage zulassen.                              (2) Die Grabstellen sind nur mit Gewäch-    usw., auf seine Kosten zu beseitigen.
                                              sen zu bepflanzen, die die benachbar-
(5) Hügellose Reihenurnengrabstelle           ten Gräber und die öffentlichen Anlagen     (5) Künstlerisch oder geschichtlich wert-
    a. Hügellose Urnengrabstellen sind        und Wege nicht beeinträchtigen. Bäume,      volle Grabmale oder solche, die als beson-
		 Grabstelle für die Beisetzung von          Sträucher und Hecken sind nur bis zu        dere Eigenart des Friedhofes aus früheren
		 bis zu 2 Urnen, die im Wege eines          einer Höhe von 1 m zulässig. Bepflan-       Zeiten zu gelten haben, unterstehen dem
		öffentlich-rechtlichen Nutzungs-            zungen außerhalb der Grabstellen sind       besonderen Schutz der Gemeinde. Sie
		 rechtes für die Dauer von 15 Jah-          verboten.                                   werden in einem besonderen Verzeichnis
		 ren vergeben werden. In einer                                                          geführt und dürfen nicht ohne Zustim-
		 hügellosen Urnengrabstelle kön-            (3) Verwelkte Blumen und Kränze sind        mung entfernt oder abgeändert werden.
		 nen maximal zwei Urnen beige-              von den Gräbern zu entfernen und an den
		 setzt werden, wenn ein Nutzungs-           dafür bestimmten Plätzen abzulegen.         (6) Die Grabmale sind ihrer Größe entspre-
		 recht für die Zeit bis zum Ablauf                                                      chend nach den allgemein anerkannten
		 der neuen Ruhezeit erworben wor-           (4) Die für Grabstellen Verantwortlichen    Regeln des Handwerks zu fundamentie-
		 den ist. Ein Anspruch auf eine             können die Grabstellen selbst anlegen       ren und so zu befestigen, dass sie dau-
		 bestimmte Grabstelle besteht               und pflegen oder damit einen zugelas-       erhaft standsicher sind und auch beim
		 nicht. Die Verlängerung des Nut-           senen Gewerbetreibenden beauftragen.        Öffnen benachbarter Gräber nicht umstür-
		 zungsrechts nach Ablauf der                                                            zen oder sich senken können. Satz 1 gilt
		 Ruhezeit der zweiten Urnenbeiset-          (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und       für sonstige bauliche Anlagen entspre-
		 zung ist nicht möglich.                    Veränderung der gärtnerischen Anlagen       chend. Grabmale und Grabstellen sind
    b. Es ist eine Vase oder eine Blumen-     außerhalb der Grabstellen obliegen der      regelmäßig von den Verantwortlichen auf
		 schale erlaubt. Abweichend von             Friedhofsverwaltung oder eines von ihr      ihren verkehrssicheren Zustand zu über-
		 § 15 sind von den Nutzungsbe-              beauftragten Gewerbetreibenden.             prüfen.
		 rechtigten Grabmale aus Natur-
		 stein oder aus Stein mit den               (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz-      (7) Die Verantwortlichen sind für jeden
		 Maßen in einer Größe von 0,40 m            und Unkrautbekämpfungsmitteln bei der       Schaden haftbar, der durch Umfallen der
		 Länge x 0,50 m Breite, Stärke 0,12         Grabpflege ist nicht gestattet.             Grabmale oder Abstürzen von Teilen der-
		 cm durch einen Fachbetrieb nur                                                         selben verursacht wird. Die Verantwort-
		 liegend ebenerdig (Kissenform)             (7) Werden die Grabstellen nicht in einem   lichen stellen die Gemeinde für jeden
		 zulässig. Die Pflege erfolgt durch         würdigen Zustand erhalten, so können        Schaden frei, der durch einen verkehrs-
		den Friedhofsträger.                        die Nutzungsberechtigten zur angemes-       widrigen Zustand der jeweiligen Grabmale
                                              senen Instandsetzung der Grabstelle auf-    oder der Grabstelle verursacht wird.
                                              gefordert werden. Kommen sie derartigen
  V. Gestaltung der Grabstellen               Aufforderungen binnen der gesetzten         (8) Lose oder schiefstehende Grabmale
                                              Frist nicht nach, so können die betref-     kann die Friedhofsverwaltung auf Kosten
                § 13                          fenden Grabstellen von der Gemeinde als     der Verantwortlichen umlegen lassen.
  Allgemeine Gestaltungsvorschriften          Friedhofsträger auf Kosten des Bestat-      Wird das Grabmal trotz schriftlicher Auf-
                                              tungspflichtigen eingeebnet werden.         forderung innerhalb einer angemessenen
(1) Verantwortlich für die Einhaltung der                                                 Frist nicht ordnungsgemäß wieder auf-
Vorschriften des Abschnittes V. und VI.        VI. Grabmale und Einfriedungen             gestellt, so kann die Gemeinde es auf
dieser Satzung sind die Bestattungs-                                                      Kosten der Verantwortlichen beseitigen
pflichtigen, diejenigen, die die Bestattung                   § 15                        oder wieder aufstellen lassen.
veranlassen ohne dazu verpflichtet zu               Grabmale und Einfriedungen
sein, diejenigen, die ein Nutzungsrecht                                                   (9) Sind die Verantwortlichen nicht
an einer Grabstelle erwerben oder Antrag-     (1) Die Zeichen und Inschriften auf den     bekannt oder nicht ohne weiteres zu
steller (Verantwortliche).                    Grabmalen dürfen nichts enthalten, woran    ermitteln, so kann die Friedhofsverwal-
                                              das menschliche Empfinden Anstoß neh-       tung nach entsprechender öffentlicher
(2) Jede Grabstelle ist so zu gestalten       men könnte und was die Würde der Fried-     Bekanntmachung die erforderlichen Maß-
und an die Umgebung anzupassen, dass          höfe beeinträchtigt.                        nahmen zur Herstellung eines nach dieser
der Charakter des Friedhofes in seinen                                                    Satzung erforderlichen Zustandes veran-
einzelnen Teilen und in seiner Gesamtlage     (2) Das Aufstellen von Grabmalen und        lassen.
gewahrt wird.                                 Einfriedungen durch Gewerbetreibende
                                              bedarf der Genehmigung der Friedhofs-       (10) Grabmale sind nur innerhalb der
                  § 14                        verwaltung.                                 Grabstellen aufzustellen. Einfriedungen
    Pflege, Anlage und Bepflanzung                                                        der Grabstellen sind an die Fluchtlinie der
               der Gräber                     (3) Werkstattbezeichnungen dürfen nur       Fußenden der Grabstellen anzupassen.
                                              seitlich unten oder rückwärts an den
(1) Grabstellen sind spätestens 3 Monate      Grabmalen in unauffälliger Weise ange-
nach der Beisetzung gärtnerisch anzu-         bracht werden.

                                                    Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
Seite 12                                       Amtsblatt für die Gemeinde Oberkrämer

  VII. Trauerhallen und Trauerfeier                               § 19                       		 10. Waren aller Art - insbesondere
                                                                 Haftung                     			 Kränze und Blumen - und
                 § 16                                                                        			gewerbliche Dienste anbietet,
       Benutzung der Trauerhallen                Die Pflichten, die Grabstellen in ver-      			Druckschriften ohne Genehmi-
                                                 kehrssicherem Zustand zu halten, wer-       			gung verteilt,
 (1) Die Trauerhallen dienen der Aufnahme        den den Verantwortlichen übertragen.        		 11. an Sonn- und Feiertagen oder
 der Verstorbenen bis zur Bestattung.            Insoweit wird die Haftung der Gemeinde      			 in der Nähe einer Bestattungs-
 Sie dürfen nur mit Erlaubnis der Fried-         auf eine grob fahrlässige oder vorsätz-     			handlung (außer Bestattung
 hofsverwaltung und in Begleitung eines          liche Verletzung ihrer Überwachungs-        			selber) gewerbsmäßige Arbei-
 Beauftragten bzw. eines zugelassenen            pflicht beschränkt. Im Übrigen haftet die   			ten ausführt,
 Bestattungsunternehmers betreten wer-           Gemeinde nur für Vorsatz und grobe Fahr-    		 12. gewerbsmäßig, ohne Zustim-
 den.                                            lässigkeit. Die Vorschriften der Amtshaf-   			 mung der Angehörigen, foto-
                                                 tung bleiben unberührt.                     			 grafiert,
 (2) Sofern keine gesundheitlichen oder                                                      		 13. Sammlungen aller Art durch-
 sonstigen Bedenken bestehen, können                             § 20                        			führt,
 die Angehörigen die Verstorbenen wäh-                    Ordnungswidrigkeiten               		 14. ohne Berechtigung Pflanzen,
 rend der festgesetzten Zeiten sehen. Die                                                    			 Erde, Grabzubehör oder son-
 Särge sind spätestens eine halbe Stunde         (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätz-    			 stige Sachen von Grabstätten
 vor Beginn der Trauerfeier oder Beiset-         lich oder fahrlässig                        			und Friedhofsanlagen weg-
 zung zu schließen.                                  a. entgegen § 4 Absatz 1 sich nicht     			nimmt,
                                                 		 der Würde der Friedhöfe entspre-           c. entgegen § 4 Absatz 6 Toten-
                   § 17                          		chend verhält,                            		 Gedenkfeiern ohne Zustimmung
               Trauerfeiern                          b. entgegen § 4 Absatz 3:               		 der Friedhofsverwaltung durch-
                                                 		1. öffentliche       Veranstaltungen      		führt,
 (1) Die Trauerfeiern können in einem            			und Aufzüge durchführt,                    d. als Gewerbetreibender entgegen
 dafür bestimmten Raum (Trauerhalle),            		 2. Uniformen, Uniformteile bzw.          		 § 5 Absatz 1 ohne vorherige Zulas-
 am Grabe oder an einer anderen im Freien        			gleichartige Kleidungsstücke             		 sung tätig wird,
 vorgesehenen Stelle abgehalten werden.          			als Ausdruck gemeinsamer                   e. entgegen § 5 Absatz 2 in fach-
                                                 			politischer Gesinnung trägt,             		 licher, betrieblicher und persön-
 (2) Die Benutzung der Trauerhallen kann         		 3. Äußerungen und Handlungen             		 licher Hinsicht unzuverlässig ist
 untersagt werden, um Gefahren von               			 vornimmt, mit denen Glau-               		 und zur selbständigen Ausübung
 Leben oder Gesundheit von Menschen              			bensbekenntnisse oder poli-              		 des Gewerbes nicht befugt ist,
 abzuwenden.                                     			tische Gesinnungen anderer                 f. entgegen § 5 Absatz 3 den
                                                 			verachtet oder verunglimpft              		 erforderlichen Haftpflicht- oder
 (3) Jede Musik- und Gesangsdarbietung           			werden können,                           		 in den Mitgliedsstaaten der Euro-
 auf den Friedhöfen bedarf der vorherigen        		 4. die Wege mit Fahrzeugen               		 päischen Union vergleichbaren
 Zustimmung der Friedhofsverwaltung.             			 aller Art, einschließlich Kin-          		 Versicherungsschutz nicht nach-
                                                 			 derrollern und Fahrrädern ohne          		weist.
 (4) Die Zustimmung nach Absatz 3 kann           			Sondergenehmigung der Fried-               g. entgegen S 5 Absatz 5 die Anord-
 versagt werden, um die Würde der Fried-         			hofsverwaltung befährt (Kin-             		 nungen der Friedhofssatzung
 höfe zu bewahren.                               			 derwagen, Rollstühle und Fahr-          		 nicht befolgt und Schäden durch
                                                 			zeuge der Gemeindeverwal-                		 sie oder ihre Bediensteten verur-
      VIII. Schlussvorschriften                  			tung ausgenommen),                       		 sachte Schäden nicht beseitigt,
                                                 		 5. Abraum und Abfälle außerhalb            h. entgegen § 5 Absatz 6 gewerb-
                    § 18                         			 der dafür vorgesehenen Plätze           		 liche Arbeiten außerhalb        der
                Alte Rechte                      			ablagert,                                		 zulässigen Zeiten durchführt,
                                                 		 6. die Flächen außerhalb der               i. entgegen § 5 Absatz 7 Werkzeuge
 (1) Bei Grabstellen, über welche die Fried-     			 Wege und die Grabstätten                		 und Materialien außerhalb der
 hofsverwaltung bei Inkrafttreten dieser         			 unbefugt betritt und den Fried-         		 genehmigten Plätze lagert,
 Satzung bereits verfügt hat, richten sich       			 hof und seine Einrichtungen               j. entgegen § 11 Absatz 7 nach
 die Handhabung nach den bisherigen Vor-         			verunreinigt oder beschädigt,            		 Ablauf der Ruhe- bzw. Nutzungs
 schriften.                                      		 7. die Einfriedungen und Hecken          		 zeit die Grabmale, Grabausstat
                                                 			 übersteigt, Rasenflächen betritt,       		 tungen und sonstigen Anlagen
 (2) Die vor dem Inkrafttreten dieser Sat-       			 soweit dies zur Grabpflege              		 nicht innerhalb einer Frist von
 zung entstandenen Nutzungsrechte von            			oder anderer notwendiger                 		 sechs Wochen entfernt,
 unbegrenzter oder unbestimmter Dauer            			 Arbeiten nicht erforderlich ist,          k. entgegen § 14 Absatz 1 Grabstel-
 werden auf die Nutzungszeiten nach              		 8. lärmt und spielt und störende         		 len nicht spätestens drei Monate
 § 11 dieser Satzung seit Erwerb begrenzt.       			Spielgeräte mitbringt,                   		 nach der Beiset-zung gärtnerisch
 Sie enden jedoch nicht vor Ablauf eines         		 9. Tiere mitbringt, ausgenommen          		anlegt,
 Jahres nach Inkrafttreten dieser Satzung        			Blindenhunde,                              l. entgegen § 14 Absatz 2 Grabstel-
 und der Ruhezeit der zuletzt beigesetzten       		                                          		 len bepflanzt, die benachbarte Grä-
 Leiche oder Asche.                                                                          		 ber und die öf-fentlichen Anlagen

                                                       Amtsblatt 9 - Jahrgang 20
Sie können auch lesen