Alles im Grünen? Frühjahrsaktivitäten im Leinebergland - April 2014 18. Jahrgang - SIEBEN: regional
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April 2014
18. Jahrgang
www.sieben-regional.de
SIEBEN: April 2014 unabhängig monatlich unbezahlbar
Alles im Grünen?
Frühjahrsaktivitäten im Leinebergland&
2 Regionales
Freiluftaktivitäten
Frühlingsgefühle
Liebe Leserinnen und Leser, Aus dem Inhalt
ehrlich gesagt, haben wir ihn nicht vermisst, den kalten, strengen, langen Winter.
Temperaturen, die wochenlang unter sieben Grad minus verharren, Schnee oder Bienen in Gefahr 3
Glatteis vor der Haustür, jeden Tag Eis, auch auf den Glasflächen der Autos, das
mühsam abgekratzt werden muss… im Winter 2013/14 alles Fehlanzeige. Allergien bei Pollenflug 4
Gut, so ein richtiger Winter hätte auch etwas Gutes gehabt: Die Menschen hät- Pollenschutzgitter 5
ten sich aneinander gekuschelt und gegenseitig Wärme gespendet. Außerdem
wären Zecken und anderes „Ungeziefer“ auf das Normalmaß ihrer Population ge-
Gesundheit aus der Natur 5
schrumpft. So werden wir später Probleme bekommen… Ein strenger Winter hat
nämlich durchaus auch seine guten Seiten.
Abnehm-Tipps vom Workout 6
Nun aber ist er fast ausgefallen, bis auf drei, vier Tage neckischer Schneefall – kaum
Alkoholprobleme in der Familie 7
ernst zu nehmen. Man könnte meinen, der Herbst habe diesmal eine Doppelschicht
geleistet und der Frühling hätte einfach früher angefangen. Irgendwie haben wir ja
Der Garten im Frühling 8
alle lange gezweifelt und – wenn die Sprache auf das merkwürdige Verhalten des
Wetters viel – geunkt, dass das dicke Ende sicher noch auf sich warten ließe.
Blumentipp - Osternest 8
Aber er ist längst da, der Frühling, und er will das Feld auch nicht mehr räumen.
Frühjahrszeit - Hochbeetzeit! 9
Jetzt passieren mehrere Dinge gleichzeitig: Diejenigen, die sich gern sportlich
betätigen, sind schon wieder gut in Form. Wer nur gesundheitsbewusst ist, lässt es
Frühlingsmarkt und Autoschau in Alfeld 10
etwas ruhiger angehen. Aber die Natur lädt zu jeglichen Freiluftaktivitäten ein. Und
man sieht schon seit geraumer Zeit, wie die Vorgärten hübsch gemacht werden
Veranstaltungskalender 14
und die Landschaft das hellgrüne, geblümte Kleid überstreift.
Die Cabrios haben sich längst ihrer Verdecke entledigt und über die kürzer werden-
Industrieverein geht in die Offensive 28
den Beinkleider vieler Frauen könnte man auch bewundernde Bemerkungen ma-
chen. Wer flanieren will, kann beides beim Alfelder Frühlingsmarkt mit Autoschau
… der andere Püscher 29
am 26. und 27. April aufs Vortrefflichste miteinander verbinden.
Fagus-Werk Alfeld 30
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihre SIEBEN:
Zum Titelbild: © Andrey Kiselev - Fotolia
Sexy Moves Kursstart: 29. April 2014
8 Kurseinheiten
Striptease
Moves
Aerobic
Choreo
Tanz
BeFit - Fitness für Sie | Limmerburg 9 | 31061 Alfeld
05181-807901 | info@befit-alfeld.de | www.befit-alfeld.deBienen 3
10. Mai bis 31. August 2014, Sonderausstellung, Roemer- und Pelizaeus-Museum
Bienen in Gefahr -
Menschen in Gefahr
Seit mehr als 40 Millionen Jahren gibt es Bienen! – Ob es sie in 40 Jahren noch gibt, ist ungewiss!
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum möchte mit der Sonderausstellung „Bienen in Gefahr – Menschen in Gefahr“
auf die bedrohliche Situation der Bienen hinweisen. Das Aussterben der Honigbiene
wäre eine Katastrophe für die Menschheit.
Als 1977 asiatische Honigbienen für ne gibt es hierzulande zudem mehr als das ökologische Gleichgewicht wäre es mit der Bedeutung von Bienen in ver-
Forschungszwecke nach Deutschland 500 Wildbienenarten. fatal, wenn es nicht gelingt, die Bienen- schiedenen Weltkulturen und mit dem
eingeführt wurden, gelangte mit ihnen Allein in Deutschland hat sich die Zahl bestände zu halten und zu vermehren. Beruf des Imkers – welches sind seine
auch die „Varroamilbe“ nach Europa. der Bienenvölker nach Angaben des Die Ausstellung im Roemer- und Peli- Arbeitsmittel, wie läuft die Honiggewin-
Dieser nur 1,6 Millimeter kleine rundli- Deutschen Imkerbundes seit 1952 von zaeus-Museum zeigt in Zusammenar- nung ab?
che Schädling gilt als die größte Bedro- 2,5 Millionen auf heute 1,4 Millionen fast beit mit dem Kreisimkerverein Hildes- Nur wenn die ökonomische und ökolo-
hung für die Imkerei. halbiert. Gründe hierfür sind unter an- heim eine Ausstellung über das Leben gische Bedeutung der Bienen bewusst
Rund zwei Drittel der Nahrungsmittel- derem der zunehmende Anbau vieler der Honigbiene, bei der der Besucher gemacht wird kann den „kleinen Flie-
produktion hängen von der Bestäu- Agrarprodukte in Monokulturen, der ein lebendes Bienenvolk bei seiner tägli- gern“ geholfen werden.
bungsarbeit der Bienen ab. Weltweit Einsatz von Insektiziden und der Klima- chen Arbeit studieren kann. So wird z.B.
gibt es mehr als 2000 Bienenarten, von wandel. Erschwerend kommen hinzu verraten, wie Bienen sich untereinander Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim,
Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim
denen etliche noch gar nicht erforscht das nachlassende Interesse an der Im- verständigen und sich lohnende Nek-
Telefon: 05121 / 9369 - 0, www.rpmuseum.de
sind. Ihre Verbreitung erstreckt sich mit kerei gerade bei jungen Menschen und tarquellen mitteilen, um ausreichend
Ausnahme der Polargebiete über den das Ausbleiben von Fördermitteln für Honig produzieren zu können. Darüber Fotos: © Mirscho - Fotolia
ganzen Globus. Neben der Honigbie- die Honiggewinnung in Osteuropa. Für hinaus beschäftigt sich die Ausstellung
IHR KÜCHEN-PROFI AUS DELLIGSEN
25.04.2014, 14 Uhr, Informationsveranstaltung in Föhrste
Küchenstudio Hausgeräte Kundendienst
Neue Imker braucht das Leinetal
Die Natur erwacht aus dem „Winterschlaf“, Bienen, Hummeln und andere
Insekten besuchen die ersten Blüten und beginnen mit der für die Natur so
wichtige Aufgabe der Bestäubung. Die Honigbiene (Apis mellifera) nimmt
bei dieser Arbeit eine Sonderstellung ein. Ohne Bienen wäre der Obstanbau
nicht denkbar.
Der Imkerverein Leinetal kümmert sich
seit 75 Jahren in der Umgebung von Al-
feld, Delligsen, Grünenplan und Freden Hilsstraße 43 Telefon (05187) 2207 moehle-delligsen@t-online.de
um die Belange der Bienenhaltung. Am 31073 Delligsen Telefax (05187) 3683 www.moehle-delligsen.de
25.04.2014 zwischen 14 und 16 Uhr lädt
der Verein zu einer Informationsveranstal-
Baumpflege/-fällungen • Verkehrssicherungsmaßnahmen • Gutachten
tung in Föhrste, Am Pfarrgarten 17 ein.
Interessierte haben Gelegenheit den
Imkerverein kennen zu lernen, und Ex-
pertentipps zum Einstieg in die Haltung
von Bienen zu erhalten. Wer möchte
kann sich an einer geöffneten Bienen-
beute die Abläufe in einem Bienenvolk
ansehen und erläutern lassen. Schutz-
kleidung ist vorhanden.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Kontakt:
Andreas Kirk 1 Vorsitzender Tel: 05181 826578
Fotos: © lightpoet - Fotolia Hauptstraße 26 • 31061 Alfeld (Leine) • Telefon (05181) 2 56 01
Günter Tönjes 2 Vorsitzender Tel: 05181 2866149 Mobil (0163) 9 71 35 22 • Web: baumpflege-jaschinski.de4 Allergien
Die richtige Reaktion auf Heuschnupfen
Hintergründe und Tipps zu Allergien
Heuschnupfen ist ein leidiges Thema. Diese häufigste allergischen Erkran-
kung, von Medizinern allergischen Rhinitis genannt, führt dazu, dass jeder
fünfte Erwachsene in Deutschland auf den Frühling verschnupft reagiert.
Pollenallergiker sind hauptsächlich im Frühjahr und Sommer betroffen.
Wenn man auf verschiedene Pollen allergisch reagiert, können die
Beschwerden sogar von Februar bis Oktober anhalten.
Ursache für die Allergie sind meist die Pollen von früh blühenden Bäumen
und Sträuchern wie Haselnuss, Erle und Birke. Aber auch Gräser-, Kräuter-
und Getreidepollen rufen Reaktionen hervor. Während die Nichtbetroffe-
nen sich an der Blütenpracht erfreuen, führen die Pollen bei Allergikern zu
verstopften Nasen, tränenden Augen oder Husten. Stark Betroffene können
dann über Wochen kaum arbeiten oder zur Schule gehen. Selbst der Schlaf
ist für viele eingeschränkt. Schlimmer noch: Fast jeder dritte Heuschnupfen-
patient entwickelt mit der Zeit zusätzlich ein allergisches Asthma. Wenn die
Pollenallergie unbehandelt bleibt, werden auch die Bronchien betroffen.
Das Zusammenleben mit Tieren und der Natur im Allgemeinen schützt
vor Überempfindlichkeiten.
Man kann also den Problemen in Ma- Dosis verabreicht, damit das Immun- Homöopathie frühzeitig körpereigene Selbsthei-
ßen auch Abhilfe schaffen: Das beson- system die angemessene Reaktion auf Auch mit homöopathischen Mitteln lungskräfte. Die Folge: in der Pollen-
dere bei den Behandlungen ist, dass Blütenpollen nicht verlernt. Diese The- lässt sich dem Heuschnupfen zu Leibe flugzeit treten die Beschwerden dann
jeder Allergiker eine andere braucht. rapie dauert etwa drei Jahre. rücken: Wer mit der Einnahme in der deutlich schwächer auf. (red/hst)
Unklar ist immer noch, warum der Eine symptomfreien Zeit beginnt, aktiviert Foto: © coldwaterman - Fotolia
auf Pollenflug reagiert, jemand anderes Die meisten Pollenallergiker reagie-
aber nicht. Als unbestritten gilt, dass et- ren sehr positiv auf diese Therapie.
wa doppelt so viele Stadtkinder unter Sie brauchen weniger Medikamente,
Heuschnupfen leiden als Landkinder.
Und auch die Gene spielen eine Rolle.
oft kann ganz auf sie verzichtet wer-
den. Bei Kindern und Jugendlichen Tipps
Ungeklärt bleibt aber auch, warum die wirkt die spezifische Immuntherapie
Fallzahlen in den letzten Jahren stark am besten.
angestiegen sind. Der Deutsche Wetterdienst erstellt in Zusammenarbeit mit der
Therapie mit Medikamenten „Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst PID” Vorhersagen des
Die Allergologen wissen, dass Kinder, Daneben gibt es eine medikamentö- Fluges der sechs allergologisch wichtigsten Blütenpollen.
die auf Bauernhöfen groß werden, se Therapie, die auf Antihistaminika Man kann sich also informieren, bevor man ins Freie geht oder das Fens-
ein deutlich geringeres Allergierisiko basiert. Sie bremsen die Überreaktion ter zum Lüften öffnet. Welches Verhalten ist zudem angebracht, um die
aufweisen. Das Immunsystem hat of- des Abwehrmechanismus des Kör-
Beschwerden zu lindern?
fensichtlich gelernt, sich mit einer hö- pers, indem sie die normale Wirkung
• Während der Blüh- und Flugzeit der Pollen nicht zu lange im Freien
heren Keimbelastung zu arrangieren. des Gewebehormons Histamin un-
bleiben, nach Regengüssen sind längere Aufenthalte möglich
Das Zusammenleben mit Tieren und terdrücken. So können vor allem die
• Gute Zeiten um die Fenster zum Lüften zu öffnen sind: in der Stadt
der Natur im Allgemeinen schützt vor Symptome reduziert werden. Eine
zwischen 6 und 8 Uhr morgens, auf dem Land zwischen 19 und 24 Uhr
Überempfindlichkeiten. langfristig heilende Wirkung hat diese
• Pollenschutzgitter vor den Fenstern, insbesondere vorm
Therapie aber nicht.
Schlafzimmerfenster grenzen zirka 85 Prozent der Pollen aus
Die Immuntherapie
• Kleidung oft wechseln und waschen und nicht
Dem menschlichen Körper die über- Stärkere Asthma-Medikamente sind
ins Schlafzimmer mitnehmen
eifrige Abwehrreaktion abzugewöh- Kortison oder Theophyllin. Mit Kortison • Keine blühende Pflanzen im Schlafzimmer
nen, ist auch ein probates Mittel, um werden die allergischen Entzündun- • Nicht selbst den Rasen mähen aber dafür sorgen,
den Heuschnupfen dauerhaft zu be- gen der Bronchien unterdrückt und dass er möglichst kurz gehalten wird
kämpfen. Bei der spezifischen Immun- die ständige Bereitschaft zur Abwehr- • Generell Pflanzen meiden, die den Heuschnupfen verschlimmern
therapie, auch unter den Namen Hy- reaktion herabgesetzt. Theophyllin • Stark befahrene Straßen meiden, weil Abgase die Schleimhäute
posensibilisierung oder Allergie-Imp- erweitert die Bronchien und wird als zusätzlich belasten
fung bekannt, werden dem Patienten Langzeittherapeutikum bei schweren • Beim Autofahren Fenster geschlossen lassen,
kleinste Mengen eines Extraktes der asthmatischen Beschwerden einge- Pollenfilter in die Lüftungsanlage einbauen
Allergie auslösenden Pollen injiziert. setzt. Beide Medikamente haben aller- • Beim Verzehr von Honig oder Tee können Beschwerden auftreten,
Die Dosen steigen wöchentlich. Wenn dings auch Nebenwirkungen. weil diese Produkte auch Pollen enthalten können
die Höchstmenge erreicht ist, wird al- • Urlaub im Hochgebirge oder am Meer planen, dort enthält
le vier bis acht Wochen eine weitere die frische Luft weniger FlugsamenGesundheit 5
Vielseitig und praktisch
MHZ Insekten & Pollenschutz
Kaum ist der Winter vorbei, wird man
tagsüber und nachts von unerwünsch-
ten Gästen belästigt. Mit einem In-
sektenschutzgitter von MHZ kann der
leidigen Plage ein Ende gesetzt wer-
den. Ob Spannrahmen, Drehrahmen
für Fenster und Türen oder Rollo, MHZ
hat hier eine breite Produktpalette.
Die maßgefertigten Anlagen sind aus
oberflächenveredeltem Aluminium
Polltec® ist die Lösung für gepeinigte Allergiker: Ein
und werden in unterschiedlichen innovatives Schutz-gewebe mit Spezialbeschichtung
Farben angeboten. zieht die Pollen an.
Das Gewebe besteht aus kunststoffum- Pollenschutzgitter
Gute Durchsicht durch innovatives Maschenkonzept, das wirksam vor Pollen und Insekten schützt.
mantelten, kreuzpunktverschweiß- Für Menschen, die sich vor Pollenflug
ten Fiberglasfäden und verhindert schützen müssen empfiehlt Raumaus-
somit jegliches Eindringen von In- statter Dirk Lohmann aus Wispenstein die Pollen am Gewebe hängen. Natür- hochwertig verarbeitete Anlage macht
sekten. Das MHZ Transpatec-Gewebe MHZ Polltec®, ein innovatives Schutz- lich schützt das Gewebe auch zuverläs- es möglich, Tage und Nächte ohne jegli-
besticht durch einen feinen High- gewebe mit Spezialbeschichtung. Im sig gegen Insekten! che Störung auch beim offenen Fenster
tech-Faden und eine neuartige Web- Gegensatz zu den üblichen luft- und zu genießen.
technik. Neben mehr Lichtdurchlass licht blockierenden engmaschigen Ge- Ob Aluminium, Holz und Kunststoff-
Informationen:
besticht das Gewebe vor allem durch weben besitzt Polltec® eine längliche fenster, durch die gefederte Winkel- Lohmann, Ihr Raumausstatter
die brilliante Durchsicht. Auch Son- Masche. Dadurch kommt sehr viel mehr laschenmontage ist das Schutzgitter für Burganger 32, Alfeld/Wispenstein, Tel. 05181-2159
dergewebe sind möglich. Licht und Luft durch. Trotzdem bleiben jedes Fenster geeignet. Die edel und
Dienstags, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Mehrgenerationen-Treff, Alfeld Die Marien-Apotheke informiert zum Weltgesundheitstag am 7. April 2014
ADHS Selbsthilfegruppe Alfeld Gesundheit aus der Natur
ADHS zählt zu den häufigsten Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugend- Weltgesundheitstag 2014 wird zum Tag der Pflanzenmedizin in der Marien
alter. Laut dem Robert-Koch-Institut haben in Deutschland etwa 4,8 Prozent Apotheke Alfeld
der Kinder (1,8 Prozent Mädchen, 7,9 Prozent Jungen) die Diagnose AD(H)S.
Das Syndrom wird meist im Grund- Wirkstoffen, die Ärzte gegen Aufmerk- Immer mehr Menschen bevorzugen oder kompetente Beratung zu speziel-
schulalter diagnostiziert, Störungen der samkeitsstörungen und Hyperaktivität pflanzliche Arzneimittel. Laut einer Al- len Gesundheits-Themen oder Fragen:
Aufmerksamkeit und Hyperaktivität sind einsetzen. Kinder dürfen Ritalin nicht lensbach-Studie sind dies fast achtzig So vielfältig wie die Pflanzliche Medizin
in der Schule besonders auffällig und stel- mehr als erste Therapie erhalten. Prozent der Deutschen (Quelle: Allens- selbst, so umfassend sind die Angebote
len betroffene Kinder, Eltern und Lehrer bach-Studie Naturheilmittel 2010.). Als an diesem Tag. Nutzen Sie diese Gele-
vor eine enorme Herausforderung. Hier setzt die neue Gruppe an, die aus Grund werden meist genheit, um sich
Das Erscheinungsbild der Aufmerk- Eltern besteht, deren Kinder von AD(H)S die guten Erfahrun- Am Weltgesundheitstag von unserem spe-
samkeitsdefizitstörung ist vielfältig und betroffen sind. Sie haben sich schon gen angeführt. Ins- Kräutersalz selbst mischen ziell auf dem Ge-
wird oft erst nach einem langen Lei- öfter im privaten Kreis getroffen um Er- besondere die gute biet der Phytothe-
densweg der Betroffenen diagnostiziert. fahrungen auszutauschen und sind zu Wirksamkeit hochwertiger pflanzlicher rapie geschulten Apothekenteam rund
Bei Eltern und Leh- dem Entschluss Medikamente in Verbindung mit den um pflanzliche Alternativen beraten
rern, die mit AD(H)S- „Weg von Ritalin & Co gekommen eine meist geringen Nebenwirkungen lassen zu lassen.
Kindern leben und hin zu alternativer Therapie” ADHS Selbsthilfe- viele Menschen zur „grünen Medizin”
arbeiten, besteht ein gruppe in Alfeld greifen. Besuchen Sie die Marien-Apotheke
extremes Bedürfnis nach Information, zu gründen. Hauptthema ist weg von am 07.04.2014 zum Weltgesundheitstag
nach klaren Aussagen zu Ursachen und Ritalin & Co hin zu alternativen Therapie- Gesundheit aus der Natur steht hoch und mischen Sie selbst Ihr persön-
therapeutischen Möglichkeiten - das möglichkeiten für die Kinder und Trai- im Kurs. Damit verbunden ist auch ein liches aromatisches Kräutersalz. Die
zeigte das große Interesse der Teilneh- ning für die Eltern. Eingeladen sind alle reges Interesse an Heilpflanzen, deren Gesundheit gewinnt an diesem Tag auf
mer an einer interdisziplinären Tagung betroffenen Eltern. Inhaltsstoffen, Verarbeitung und Wirk- jeden Fall.
mit dem Thema „AD(H)S - verstehen, weise. Am Weltgesundheitstag lädt die
Kontakt: Marien-Apotheke
erkennen, helfen”. Seit 2010 gelten strik- Marien Apotheke deshalb zum Tag der Johannes Hackel
Bernd Niesmann,
tere Regeln für die Verabreichung von E-Mail: hilfe.fuer.den.zappelphilipp@vodafone.de, Pflanzenmedizin ein. Ob allgemeine In- Bismarckstraße 30, Alfeld, (05181) 4563
Methylphenidat (Ritalin) und anderen Tel.: 05181 - 9368872, Handy: 0176 - 51330371 formationen zum Thema Naturarznei6 Gesundheit
Stoffwechsel aktivieren und dauerhaft gesund und in Form bleiben
Abnehmen ist leicht!
DAS WORKOUT Med. bietet mit dem Fit & Schlank Kurs einen Einstieg mit ei-
nem weiteren attraktiven Jubiläums-Rabatt von mehr als 50 %.
Übergewicht ist kein kosmetisches Problem. In den krankhaften Depotfetten
eines Menschen schlummern ernste gesundheitliche Risiken. Aus der medizi-
nischen Wissenschaft ist bekannt, dass in den ungeliebten Fettdepots rund um
Bauch und Taille, Gesäß und Oberschenkel regelrechte Zeitbomben ticken.
Diese adipösen Fette bilden die Grundlage für eine Vielzahl von sogenannten
„lebensstilbedingten Krankheiten”, damit sind Krankheiten gemeint, die
auf Fehlernährung und Bewegungsmangel zurückzuführen sind. Zu diesen
lebensstilbedingten Krankheiten gehören Herz-/Kreislauferkrankungen
(Herzinfarkte), Diabetes Typ II, Depressionen.
Aber auch eine Vielzahl von Krebserkrankungen (Darmkrebs, Brustkrebs) haben
ihre Ursache in der Kombination von Fehlernährung und Bewegungsmangel.
Dabei ist es einfach, abzunehmen. Das 5-Wochenkonzept beinhaltet au-
Diäten sind dabei unnötig. Sie funktio- ßerdem VacuWalk-Anwendungen. Der
nieren auf Dauer nicht. VacuWalk ermöglicht Den Unterschied in Sachen Fitness erleben!
Im Gegenteil: Bei jeder Die Kombination von eine sanfte Bewegung
Diät wird Muskulatur Krafttraining mit im Unterdruck. Eine
vernichtet! Die Folge: Ausdauertraining ist Art computergesteu- Anmeldungen für Beratungen und kostenlose Figurhotline:
Nach jeder Diät wird erte Lymphdrainage Probeanwendungen im VacuWalk können ab sofort 05181 – 82 68 88 oder
der Schlüssel zum Erfolg. im WORKOUT Med. Fitness- und Wellnessclub Alfeld, 05181 – 82 68 89
der Mensch wieder sorgt für eine verbes- Industriestraße 2 B, 31061 Alfeld, vereinbart werden www.fitness-alfeld.de
dicker, denn er hat ausgerechnet seine serte Durchblutung des Fettgewebes,
„Energieverbrennungskraftwerke”, die der Fettstoffwechsel wird aktiviert und Fotos: Workout
Muskelzellen reduziert und das ist der das Ergebnis sind Umfangverringerung
Ort, wo Fettverbrennung stattfindet. an den Problemzonen und eine glatte
und geschmeidigere Haut. 5 Theo-
Die sprunghafte Zunahme von Körper- rie-Seminare zu den Grundlagen der Er-
fett, die den Menschen schnell wieder nährung und einer Anleitung, wie man
über sein Ausgangsgewicht bringt, ist die Ernährung künftig alltagst auglich
als JoJo-Effekt bei jedem Diätversuch besser gestalten kann, runden dieses
die logische Folge. Die Kombination tolle Kurs-Konzept ab. Die Durchfüh-
von Krafttraining zum lebenslangen Er- rung liegt bei den Trainings- und Ernäh-
halt der Muskulatur in Verbindung mit rungsexperten des WORKOUT Med.
moderatem Ausdauertraining ist der
Schlüssel zum Erfolg. Dann wird es ein- Jubiläums-Angebot
fach, eine gute Figur dauerhaft bis ins Das WORKOUT Med. in Elze feiert 2014
hohe Alter zu erhalten, mit allen positi- sein 10-jähriges Jubiläum und dazu gibt
ven gesundheitlichen Ergebnissen. es ein weiteres tolles DANKESCHÖN-AN-
GEBOT in beiden Fitnessclubs: den FIT
Wer seinen Stoffwechsel dauerhaft ak- UND SCHLANK KURS kann man bis
tivieren möchte, sollte mit dem FIT und zum 30. April 2014 mit einem Rabatt
SCHLANK KURS im WORKOUT Med.
beginnen. Der FIT und
von mehr als 50 % buchen. Der 5-Wo-
chen-Kurs kostet 50% + Jubiläumsrabatt für Ihr Figur-
SCHLANK-KURS bie- Schnell buchen b e i e i n e r A n m e l - & Gesundheitsprojekt. Zahlen Sie nur 59 € statt 129 €
tet gerade Anfängern und 50% sparen! dung bis zum 30.04. nur bei Anmeldung bis 30. April 2014.
die Möglichkeit, erste 59,00 € statt 129,00 €.
Erfahrungen mit der Kombination von Eine schnelle Anmeldung wird empfoh- Ihr Erfolg ist unser ZIEl!
Kraft- und Ausdauertraining zu machen. len, die Teilnehmerplätze sind auf 100 Rufen Sie an für mehr Gesundheit:
Dafür gibt es im WORKOUT Med. ein begrenzt, damit eine Top-Betreuung
spezielles Stoffwechseltraining im Stoff- gewährleistet werden kann. (red)
WORKOUT Med. Alfeld · Industriestr. 2B · 31061 Alfeld · www.fitness-alfeld.de
wechsel- und Figurzirkel.Gesundheit 7
Pro Alkoholabhängigem sind drei Angehörige betroffen
Alkoholprobleme in der Familie
Das Zusammenleben mit Alkoholabhängigen wird oft von deren Stim-
mungsschwankungen, Heimlichkeiten oder Desinteresse geprägt. Häufige
Auseinandersetzungen in den Familien sind die Folge. Aber es gibt auch An-
laufstellen, in denen Angehörigen geholfen wird. Das AMEOS Klinikum Alfeld
gehört dazu.
Während nach dem Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2013
etwa 1,3 Millionen Bundesbürger alkoholkrank sind, überschreiten 9,5 Millio-
nen die empfohlene Konsummenge. Auch im internationalen Vergleich stellt
die Alkoholmenge von umgerechnet jährlich 9,6 Liter reinen Alkohols pro
Einwohner einen hohen Wert dar.
Dabei ist der Konsum alkoholischer tun können, ist die Verantwortung für
Getränke in Deutschland alltäglich. In das eigene Leben wieder zu überneh-
der Gesellschaft anerkannt, werden men. „Es ist mittlerweile unbestritten,
„rituell“ zu vielen Gelegenheiten Bier dass Angehörige alkoholkranker Men-
oder Schnaps, Wein oder alkoholi- schen häufig Unterstützung brauchen, Besprechung der Akte eines Patienten:
sche Mixgetränke getrunken. „Der um die eigene Kraft zu erhalten und Dr. med. Iris Messerschmidt (rechts),
Übergang zwischen riskantem und nicht selbst zu erkranken“, so Mayra Sig- und die Suchttherapeutin Mayra Signore
abhängigem Konsum nore. Auch Angehörige
Weitere Kontaktadressen: Selbsthilfegruppen:
ist fließend“, sagt Dr. Alhokolabhängigkeit haben ein Recht auf Hil- Suchthilfe Caritas: Angehörigenberatung, Pfaffen- Al-Anon: Kaiserstr. 80, Hameln, Treffen: Do, 19.30 Uhr
Iris Messerschmidt, betrifft auch fe. In Beratungsstellen stieg 12, Hildesheim, Tel.: (05121) 1677230 Kreuzbund Hildesheim: Berliner Allee, Hildesheim,
Fachärztin für Innere und Selbsthilfegruppen Suchtberatung Alfeld: Brunnenweg 9, Alfeld, Tel.: (05121) 167730
das soziale Umfeld USSG Brüggen: Kirchstr. 18, Brüggen, Tel.:
Tel.: (05181) 828966
Medizin und Sucht- können sie sich infor- Sucht- und Drogenberatung Diakonie: 0160/1029394
therapie im AMEOS Klinikum Alfeld. Ei- mieren, austauschen und beraten lassen, Münsterkirchweg 10, Hameln, Tel.: (05151) 7667 AWO: Heinzestr. 38, Alfeld, Tel.: 0160/5246934
ne Suchtproblematik entwickele sich • um mehr Informationen über
in der Regel über viele Jahre. Alkoholabhängigkeit und mögliche
Behandlungswege zu erhalten, Schneller, Schärfer, Maßgeschneidert
„Die Alkoholabhängigkeit eines Men- • um die Krankheit und die eigene Rolle
schen betrifft nicht nur ihn allein, son- dabei besser akzeptieren zu können,
dern immer auch sein soziales Umfeld“, • um Scham- und Schuldgefühle
ergänzt Mayra Signore, Suchttherapeu- überwinden zu können,
tin und Sozialarbeiterin am Alfelder Kli- • um den Kampf um das Suchtmittel
nikum. Immer sei die Familie mitbetrof- beenden zu können sowie
fen. Die Deutsche Hauptstelle für Sucht- • wieder eigene Interessen und
fragen in Hamm geht davon aus, dass zu Lebensfreude entwickeln zu können.
jedem Alkoholabhängigen schätzungs-
weise drei Angehörige zu zählen sind. Angehörige leben zumeist schon meh-
rere Jahre in der belasteten Familiensitu-
Angehörige fragen sich mit der Zeit zu- ation, bevor sie selbst Hilfe suchen. Er-
nehmend: Was kann ich tun, damit er oder folglose Bemühungen um den Betroffe-
sie nicht mehr weiter trinkt? Wie verheim- nen haben unter diesen Bedingungen
liche ich unser Problem vor Nachbarn, sehr viel Kraft gekostet. Die Kontaktauf-
Freunden und Kollegen? Was machen wir, nahme zu einer Beratungsstelle oder
wenn er oder sie die Arbeit verliert? Wo Selbsthilfegruppe bedeutet, aktiv zu
Haben Sie in Ihrem Alltag nicht auch schon Situationen erlebt, in
hat er oder sie noch Alkohol versteckt? werden und die eigene Lebenssituati- denen Sie mit Ihren Gleitsichtgläsern an Grenzen stoßen und Dinge
on, die des Betroffenen und der Familie, nicht so schnell erfassen wie Sie es erwarten – z.B. beim Autofahren
Zu den Sorgen um die Gesundheit des zum Besseren hin zu wenden. (hst) oder beim Sport? Varilux S 4D Gleitsichtgläser sind auf Ihr Sehen per-
Trinkenden kommen Hilflosigkeit, Über-
Informationen: Sie von schnellerem Erfassen und Reagieren – in jeder Situation.
forderung und eine fortschreitende Ver- Kommen Sie vorbei und erleben Sie den Unterschied! Wir beraten
AMEOS Klinikum Alfeld,
einsamung. Die Folgen der ständigen Qualifizierter Alkoholentzug in der Inneren Medizin, Sie gerne.
Überlastung und des kräftezehrenden Landrat-Beushausen-Str. 26, Alfeld,
Kampfes um den Alkoholkonsum des Tel.: (05181) 707-9387.
Verantwortliche Oberärztin: Dr. med. Iris Messer
Betroffenen führen Angehörige oftmals schmidt, Fachärztin für Innere Medizin, Suchtthera-
selbst in Krankheiten wie Depressionen, pie und Rettungsmedizin.
verschiedenen psychosomatische Er- Suchttherapeutin VDR: Mayra Signore, Dipl. Sozial
krankungen oder letztlich in eine eige-
arbeiterin/ Sozialpädagogin FH Ernst Brüderle jun. und Team
Ihr Spezialist für Augenoptik Leinstraße 9 • 31061 Alfeld (Leine)
ne Abhängigkeitserkrankung. Fotos: Heiko Stumpe Hörgeräteakustik • Kontaktlinsen Tel (05181) 5206 • Fax (05181) 7006840
Der wichtigste Schritt, den Angehörige8 Garten
Grünes Warenhaus präsentiert:
Der Garten im Frühling
Sobald die ersten Krokusse auf den Wiesen leuchten, wird der Gärtner unruhig.
Es riecht nach Frühling. Aber jetzt muss noch gewartet werden, bis die Erde auf
den Beeten aufgetaut und die Nässe abgetrocknet ist. Solange Humus an den
Gartenschuhen kleben bleibt, brauchen die Beete noch ein paar Sonnentage.
Als erste Gartenarbeit im Frühjahr ist reich an Nährstoffen. Er wimmelt von der die Bodentiere und die Wurzeln der
auf den Beeten des Gemüsegartens Mikroorganismen, die noch emsig „bei Pflanzen sich ihr tägliches „Menü” ganz
eine mindes- der Arbeit” sind. nach Bedarf zusammenstellen können.
tens 2 bis 3 cm „Geduld ist sicher eine der Diese Fülle des
dicke Schicht L e b e n s ü b e r- Oscorna-Animalin fördert auch die Dau-
Eigenschaften, an die man den
Kompost zu trägt sich auf die erhumusbildung. Dieser organische
verteilen. Auch passionierten Hobbygärtner G e m ü s e b e e te Naturdünger, der unter anderem Horn- Kali, sehr viel reicher an Magnesium und
unter den Bee- alle Jahre wieder erinnern muss”. und regt damit mehl enthält, kann überall im Garten Spurenelementen als die oberen 15 bis
rensträuchern, das Bodenleben verwendet werden. 20 cm der normalen Gartenerde. Biolo-
auf den Baumscheiben im Obstgarten, an Ort und Stelle kräftig an. gische Bodenbehandlung schafft die
im Rosenbeet und zwischen den Stau- Alle tierischen und pflanzlichen Subs- Lebensvoraussetzung für diese wichti-
den sollte der Boden mit dem hausge- Überall dort, wo Starkzehrer auf den tanzen ― am besten kompostiert ― för- gen Bodentiere. (red)
machten, lebendigen „Superhumus” Beeten wachsen sollen, ist über die dern das Bodenleben und damit die
angereichert werden. Überall dort, wo Kompostschicht anschließend der orga- Erzeugung von neuem Humus. Die Bo-
Beratung und Verkauf:
noch nicht kurz danach gesät oder ge- nische Vorratsdünger „Oscorna-Anima- dentiere verwandeln solches Material
Grünes Warenhaus
pflanzt wird, darf auch grober Kompost lin” auszustreuen. Er setzt sich im Laufe in nährstoffreiche Erde. Regenwurmkot Am Bahnhof 8, Alfeld (Leine)
verwendet werden, der in den folgen- der kommenden Monate mit Hilfe der ist z. B. 5 bis 7 mal reicher an löslichem Telefon: (05181) 81219
den Wochen noch weiter verrottet. Bodentiere langsam um. So bildet er ei- Stickstoff, 4 mal reicher an löslichem
Foto: © Igor Yaruta - Fotolia
Dieser halbreife Humus ist besonders ne stetig fließende Nahrungsquelle, aus Phosphat, 11 mal reicher an löslichem
Blumentipp - Osternest
Unser „Nest” mit allerlei Eiern und Früh- mit feuchtem Moos umwickelt und mit
Bastelkurs
lingsblumen ist eine schöne Osterdeko Steckzwiebeln und Federn zu den Eiern
für den Kaffeetisch. Das Grundgerüst gelegt. Für den frühlingshaften Farb-
wird aus den holzigen Clematis und klecks sorgen die gelben Craspedia. Zutaten: Blüten aus buntem Draht
grünen Efeuranken gebildet. Zum Auf- Clematisholz • Efeuranken
Präsentiert von:
polstern wird Moos in die Mitte gege- Silke Wulfes • Lindenblüte Perlhyazinten • Steckzwiebeln
ben. Auf dieser Ablage werden Gänse- www. lindenblüte.net • 05181-8551666 Federn • Weidenkätchen
und Wachteleier arrangiert. Eier • Moos • Craspedia
Foto: SIEBEN: region
Die Zwiebeln der Perlhyazinthe wurden
Tipp:
Glas- und Porzellanteller
bilden einen schönen
Untergrund für das Nest -
Nostalgie pur.
Um telefonische Voranmeldung
unter 05181-8551666 wird gebeten.
Warnetalstr. 4 · Langenholzen
www.lindenblüte.net
Die Bastelkurse finden jeden
2. Dienstag im Monat statt.
Di, 8.4. · 18.30 UhrGarten 9
100% Bio aus dem eigenen Garten - empfohlen von Grünbau:
Frühjahrszeit - Hochbeetzeit!
Eine praktische und schöne Garten-Idee in Beton und Holz.
Hochbeete werden immer beliebter und sind eine gelungene und effektive
Alternative zum gewöhnlichen Gemüse-Anbau.
Warum sich immer mehr Gartenfreunde für ein Hochbeet entscheiden
haben wir einmal zusammengefasst. Hochbeet aus Beton
So kann das Nutzen eines Hochbeets Vereinbaren Sie unter Tel.: 05181/1747 einen
drei Ernten pro Jahr ermöglichen. Besichtigungs- oder Beratungstermin.
Das GRÜNBAU-Team freut sich auf Ihren Anruf!
Schutz des Anbaus GRÜNBAU
Hochbeete ermöglichen nicht nur ein Garten- und Landschaftsbau
Allee 4, 31061 Alfeld/Brunkensen
bequemes Pflanzen und ernten von www.gruenbau-alfeld.de
Gemüse und Kräutern, sie schützen
den Inhalt auch vor Schädlingsbefall. Fotos: © Fotos Grünbau
Dieser wird durch die erhöhte Lage der
Beete von lästigen Gartenbewohnern
wie Schnecken und Wühlmäusen ver-
schont.
Einfache Handhabung
Da die Anbaufläche intensiv genutzt
Hochbeet aus Holz wird, sind Hochbeete variabel im Auf-
und Abbau. Sie können problemlos
Höchstmaß an Bequemlichkeit Mehr Erträge auf kleinem Raum auseinander gebaut und wieder zusam-
Durch das gehobene Beet-Niveau lässt Die günstige Nährstoffversorgung durch mengesetzt werden. Der Standort lässt
sich das Gemüse komfortabel pflanzen Kompost sorgt für eine gute Wärmespei- sich jederzeit verändern. (red/ne)
und aufziehen. Die Pflege erfolgt da- cherung. Gerne werden Hochbeete als
bei aufrecht ohne lästiges Bücken und Frühbeete genutzt. Die höheren Tempe-
schont Rücken und Gelenke. raturen schaffen optimale Bedingungen
für wärmebedürftige Pflanzen und er-
leichtern den Anbau von Mischkulturen.
Alles für
Garten- & Landschaftsbau Haus
Christian Schielmann
Delligsen
Hof
Garten
Telefon (0 51 87) 30 11 15 · Mobil (01 70) 7 26 37 96
Maschstraße 26 • 31073 Delligsen
Grundstückspflege
Rasen mähen (Klein/Großflächen)
Bachlauf und Teichanlage
Hecken- und Strauchschnitt
sowie Baumfällarbeiten
Zaunbau Winterdienst
Grüngutentsorgung
Natursteinmauern
Pflasterarbeiten Grabpflege
Parkett und Dielen schleifen
Montage von Gartenhäusern
Entrümpelungen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!10 Alfelder Frühlingsmarkt
Alfeld präsentiert sich am 26. und 27. April 2014
Frühlingsmarkt
und Autoschau
Mit dem Frühlingsmarkt öffnet die Stadt Alfeld zur ersten großen
Innenstadt-Veranstaltung des Jahres ihre Pforten. Das Programm mit
Autoschau, Freibieranstich, langem Samstag und verkaufsoffenem
Sonntag erweist sich Jahr für Jahr als Publikumsmagnet. In diesem Jahr
bereichert zudem wieder ein Altstadtflohmarkt das bunte Programm.
Autoschau ten wurde, wird erneut an das Marktge- dels, schöne Geschäfte und fachkundi- Uhr. Der traditionelle Wochenmarkt
Eine große Anziehungskraft haben schehen angegliedert. ge Beratung bieten den Kunden eine findet am Samstag auf dem Seminar-
dabei die bei der angegliederten Auto- entspannte Atmosphäre, in der man parkplatz und vor der Lateinschule statt.
schau präsentierten Fahrzeuge und die Verweilen und Plauschen sich frei von werktäglicher Hektik orien-
Stände, die einen besonderen Akzent Der Alfelder Frühlingsmarkt ist regio- tieren und informieren kann. Der Marktsonntag startet mit einem
auf den Bereich Blumen, Garten und nal die erste große Gelegenheit, sich Freibieranstich – im Ausschank ist le-
Floristik legen. Im gesamten Bereich der zu begegnen und miteinander ins Ge- Über 1.600 kostenfreie Parkplätze in ckeres Bitburger Bier. Zünftig untermalt
Fußgängerzone werden die aktuellen spräch zu kommen. Dabei geht es auf unmittelbarer Citynähe sorgen dafür, wird der Sonntagmorgen durch die
Neuwagen von den in Alfeld und der dieser Veranstaltung traditionell nicht dass bereits die Anfahrt nervenscho- Musik der Musikkapelle der Freiwilligen
Region vertretenen Markenfachhänd- um hektisches Markttreiben und Enter- nend verlaufen kann. Wer mit öffentli- Feuerwehr Föhrste.
lern vorgestellt. Viele Verkaufsstände tainment: Straßencafés, Restaurants chen Verkehrsmitteln anreisen möch- Der Altstadtflohmarkt findet am Sonn-
sorgen zusätzlich für Atmosphäre. Beim und Eisdielen und die schönen Plätze te, findet mit dem Metronom und der tag den 27. April statt und schließt un-
reichhaltigen kulinarischen Angebot ist der historischen Altstadt laden vielmehr Bahn Partner, die eine hervorragende mittelbar an den Marktplatz an. Dieser
für jeden Geschmack etwas dabei – von zum Verweilen und Plauschen ein. Auf Verbindung sowohl in Nord- als auch in Markt wird von der Firma Nürnberger
Bratwurst über Pizza und Crêpes bis hin dem Alfelder Frühlingsmarkt stellt sich Südrichtung herstellen. organisiert und betreut. Interessierte
zu asiatischen Spezialitäten. Das bei al- sehr schnell eine schöne, frühlingshafte Auch außerhalb der Fußgängerzone und können sich unter 05554-207976 ab so-
ledem auch die Stimmung nicht zu kurz Stimmung ein. der historischen Altstadt beteiligen sich fort informieren und anmelden.
kommt, liegt auf der Hand. viele Geschäfte und Märkte am verkaufs-
Verkaufsoffener Sonntag & offenen Sonntag und werben mit at- Die Marktzeiten des Frühlingsmarktes
Zum Frühlingsmarkt gehört auch ein Altstadtflohmarkt traktiven Angeboten und großzügigen sind: Samstags von 11.00 – 18.00 und
ausgiebiger Einkaufsbummel. Der Ein- Alfelds historische Altstadt mit ihren Ge- Parkplatzflächen. Bitte achten Sie in den sonntags von 12.00 – 18.00 Uhr.
zelhandel bereitet sich mit attraktiven schäften, Dienstleistern und anspruchs- nächsten Wochen auf die Inserate und Weite Informationen zum Markt erhalten Sie
Angeboten und Aktionen auf dieses vollen gastronomischen Betrieben prä- Angebote der teilnehmenden Betriebe. unter (05181) 703118 und www.alfeld.de.
Ereignis vor. Und auch der Altstadt-Floh- sentiert sich als wichtige regionale und
Fotos: Forum Alfeld Aktiv
markt, der im beim letztjährigen Früh- überregionale Einkaufsstadt. Das breite Die Öffnungszeiten des Verkaufsoffe-
lingsmarkt erstmalig sonntags angebo- Warenangebot des Alfelder Fachhan- nen Sonntags sind von 13.00 bis 18.00Alfelder Frühlingsmarkt 11
Musikalische Begleitung
Der musikalischen Auftakt übernimmt am
Sonntag der Musikzug der Feuerwehr Föhrste,
nachmittags sorgt dann die Formation „Men
at Walk” an verschiedenen Stellen der Stadt für
Unterhaltung. Das Quartett macht Musik für
und mit den Zuschauern. Die Band spielt Mu-
sik zum Tanzen und Mitsingen, das Programm
umfasst die großen Hits der letzten drei Jahr-
zehnte von Oldies, Rock'n Roll, Popsongs, Rock
bis hin zu den Hits der aktuellen Charts.
krüger
Tischlerei
Küchenkonzepte
Frohe Ostern • EU-Neuwagen
• Jahreswagen
• täglich TÜV/AU
• Kfz - Reparaturen/Wartung
Tischlerei Krüger GmbH
Industriestraße 7 ∙ 31061 Alfeld
• Gebrauchtwagen • Motor & Elektronikdiagnose
Geschäftsführer: Detlef Krüger • Reifen/Einlagerung • Klimanalagen/Standheizungen
Tischlermeister - Innenarchitekt BDIA
Telefon 05181 - 85 35 0
Fax 05181 - 85 35 55 Brunker Stieg 1 • Alfeld - OT Limmer
Mobil 0171 - 993 977 3
www.tischlereikrueger.de Tel 05181-5573 • auto@mueller-alfeld.de
contact@tischlereikrueger.de12 Regionales
Bis zum 29. Juni 2014, Stadtmuseum, Alfeld:
Mele Brink...
und fast alles auf Packpapier - Zeichnungen mit Wonne, Wut, Witz, Wachs
Aufhänger der Ausstellung der Aachener Illustratorin Mele Brink sind die
Originalzeichnungen für das jüngst erschienene Alfelder Sagenbuch „Räuber
Lippold und Co“. Daneben zeigt die Zeichnerin Wachs- und Ölkreidebilder,
die in lockerer, amüsanter Form allerlei Befindlichkeiten wortlos ausdrücken.
Zudem werden, nicht zuletzt, weil die Zeichnerin ein großes Faible für den ge-
zeichneten Witz hat, Cartoons der letzten Jahre zu sehen sein. Außerdem gibt
es Auszüge aus dem Standardwerk über Tofuwürste: „Tofuwurst – Eine Biogra-
fie“. Nebenbei erfährt man auch noch ein wenig über die Entwicklung von Co-
mics, den Gebrauch von Skizzenbüchern oder die Häkelbarkeit von Würsten.
tatsächlich mit einer „Mobilen Gedenk- Strips, Wimmelbilder, Sachillustrationen dann eine Zwischenlandung in einem
stätte für Lady Di“ abgeschlossen wurde. und sonstige meist heitere Grafiken, aber Ladenlokal und schließlich das Atelier
nach wie vor auch Cartoons. Auftragge- am Kastanien bestandenen Pastorplatz.
Danach machte sie sich dann doch lie- ber sind Verlage, Firmen, Zeitschriften, Dort landete irgendwann auch Bernd
ber schwer blauäugig und ebenso mo- öffentliche, private und gemeinnützige Held (Grafiker) mit dem sie zusammen
tiviert als Zeichnerin selbständig. Die Einrichtungen. Zum Betätigungsfeld 2011 den Kleinverlag Edition Pastorplatz
weitere Ausbildung erfolgte bei diver- sind vor kurzem auch Konzeption/Ent- gründete. Neben den Auftragsjobs ver-
Biografie sen Zeichenseminaren und grafischen wurf/Herstellung von großformatigen öffentlichte sie dort in letzter Zeit unter
Mele Brink wurde 1968 in Bielefeld ge- Trainingslagern in Kassel, Rendsburg, Messespielen mit kinetischem Kick dazu anderem einige Bücher mit eigenen
boren und ist im ostwestfälischen Hin- Baltrum, Fratte Rosa in Italien ... und ist gekommen. Und auch die sind selbstre- Zeichnungen.
terland aufgewachsen. noch lange nicht abgeschlossen. dend umfänglich illustriert.
www.alfeld.de
Es folgte ein Architekturstudium in Aa- Waren es anfangs viel mehr Ein-Bild-Wit- Nach den ersten Jahren im heimischen
chen, das nach diversen Abstechern in die ze, sind es derweil Porträtkarikaturen, Arbeitswohnklo folgte ein Atelier im © Fotos Stadt Alfeld (Leine), Mele Brink
Bioladenszene und die Bildhauerei auch Schulbuchillustrationen, Cover, Comics, Kunst- und Kulturzentrum in Monschau,
Künstlerische Woche in der Klosteranlage Brunshausen Freitag, 25. April 2014, 20.00 Uhr, Wilhelm-Bendow-Theater, Einbeck
Sommerakademie Men In Black
Jetzt anmelden The Great Voices Show - eine emotionale und mitreißende Musikshow
Im ehemaligen Kloster Brunshausen, vor den Toren von Bad Gandersheim, Das 11-köpfige Ensemble interpretiert auf außergewöhnliche Art und Weise
veranstaltet die Kreisvolkshochschule Northeim vom 28. Juli bis 1. August legendäre Welthits der letzten Jahrzehnte. Die großen Klassiker aus Swing,
bereits zum 10. Mal ihre künstlerisch-kreative Sommerakademie. Soul & Rock’n’Roll.
lern und Kunsthandwerkern. Die un- dabei sind Songs der Blues Brothers, von
verwechselbare Atmosphäre des alten Joe Cocker, Ray Charles, Frank Sinatra,
Klostergeländes verleiht dem bunt-kre- Elvis Presley, James Brown den Beatles,
ativen Treiben immer wieder ihren Queen und vielen anderen.
besonderen Reiz und verführt dazu,
sich eine ganze Woche auf die Heraus- Informationen:
Wilhelm-Bendow-Theater
forderung des Material einzulassen. Zur Hubeweg 39
Auswahl stehen: Eitempera- und Acryl- 37574 Einbeck
malerei, Kreatives Flechten mit Weiden, www.einbeck-marketing.de
In sechs Werkstätten können die Teil- Das Porträt in Ton, Steinbildhauerei, Gar- Men in Black interpretieren die Songs
nehmer/innen sich während dieser Wo- tenfiguren in Beton, Schmieden. nah am Original und dennoch mit ei-
che intensiv mit den gewählten Materia- nem eigenen authentischen Stil. Dem
Weitere Auskünfte:
lien beschäftigen und eigene Wege des Geschäftsstelle der KVHS Northeim, Zuschauer wird ein abwechslungsrei-
Ausdrucks ihrer künstlerischen Vorstel- Tel.:05561-933253, www.kvhs-northeim.de ches Musikprogramm mit beeindru-
lungen und Wünsche suchen. ckenden Stimmen, einer rasanten Büh-
Angeleitet, beraten und unterstützt nenshow, originellen Choreographien
werden sie dabei von erfahrenen Künst- und viel Entertainment geboten. MitDer Blaue Stein 13
Prof. Olof Persbrandt meldet Ansprüche auf Alfelder Wahrzeichen an
Der Blaue Stein –
ein alter Schwede
Dass er etwas Besonderes ist, wissen die Alfelder seit Menschengedenken:
Der Blaue Stein vor dem Eingang des Alfelder Rathauses. Jetzt soll er in Der Blaue Stein im Zentrum der Alfelder Innenstadt
und als zentraler Schauplatz der Sage vom Räuber
seine schwedische Heimat zurück, wenn es nach dem Willen von Prof. Olof Lippold und der Bürgermeisterstochter.
Persbrandt geht. Denn aus der nordschwedischen Gebirgsregion um den
Berg „Kebneaise“ stammt der kleine Felsen.
Blauer Stein gegeben haben, stammt Dabei sind die Besitzansprüche keines-
mit ziemlicher Sicherheit aus der Ge- wegs geklärt. Die Stadt Alfeld holt sich
gend um den Kebneaise“. Um das zu derzeit rechtliche Beratung ein, um die
ermitteln, ist der Alfelder Geologe quer Gesetzeslage zu klären. Prof. Persbrandt
durch Nordeuropa gereist und hat un- hat dagegen durchklingen lassen, dass
zählige Gesteinsproben genommen. er Fakten schaffen und notfalls ein
Anfang 2014 hatte er seine Forschungs- Exempel statuieren will. „Wenn das
erkenntnisse in einer geologischen rechtlich nicht zu klären ist, dann grabe
Fachzeitschrift veröffentlicht. ich den Stein aus und nehme ihn mit.“
Dieser Artikel rief Prof. Olof Persbrandt Gelingt ihm dies, müsste konsequen-
auf den Plan. Der Experte aus Kiruna in ter Weise der Blaue Stein auch aus dem
Nordschweden entwickelte daraus die Wappen der Stadt entfernt werden.
Idee, Findlinge aus halb Europa zusam- Erstmals gezeigt wurde er in der Sas-
Otto Prütz (links) bei der Geologie-Fachtagung im Der Holzschnitt aus der Sassenchronik senchronik von 1492. In der Mitte eines
menzutragen und in einem noch zu
Gespräch mit Prof. Olof Persbrandt. aus dem Jahr 1492.
gründenden Museum auszustellen. „Wir mittelalterlichen Wehrschildes befindet
„Wenn ich das geahnt hätte…“ Otto transportiert worden. Die Gletscher wollen zeigen, wie die Geologie den Le- sich ein Schildbuckel, der auch als Blau-
Prütz ist fassungslos. Da hat der Hob- sind zu jener Zeit bis genau in unsere bensraum vor uns allen verändert hat“, er Stein in stilisierter Form interpretiert
bygeologe sein halbes Leben der Er- Region vorgedrungen und hatten aller- so Olof Persbrandt, den die SIEBEN: te- wird. Der Blaue Stein sei ein „uraltes
forschung von Steinen gewidmet, und lei Gestein aus dem hohen Norden vor lefonisch erreichen konnte. Auch den Rechtssymbol, das zweifelsohne mit
nun will Prof. Persbrandt mit seinem sich hergeschoben. Klimawandel und nicht zuletzt den eu- dem aus grauer Vorzeit überkommenen
Findlingsmuseum den Blauen Stein ropäischen Gedanken bringt er mit ins Thiestein am Rathauseingang in Ver-
nach Schweden holen. Der Findling ist „Der Erratische Block“, Otto Prütz be- Spiel. „Uns verbindet sehr viel“, begrün- bindung steht und in der Lippoldssage
mit der letzten Eiszeit, der Saale-Eiszeit, nutzt das Fachwort für Findling, „dem det er seine grenzübergreifende Idee. als solches gekennzeichnet wird“, heißt
vor etwa 20.000 Jahren an die Leine die Alfelder im Mittelalter den Namen es in dem Buch „Wappen und Siegel
des Kreises Alfeld“ von Wilhelm Barner.
Und weiter: „Er war in germanischer
Zeit Mittelpunkt des Things, der Volks-
versammlung. Vor ihm wurde Anklage
erhoben und Recht gefunden; hier galt
der Handschlag als Eid.“
Für alle Alfelder Bürgerinnen und Bürger
bedeutet die Aufregung um den Stein,
dass sie zur Sicherheit noch einmal ei-
nen Blick auf den Findling aus blauem
Granit werfen sollten, bevor er „ver-
schwunden“ ist. Otto Prütz merkt man
sein großes Bedauern an: „Machmal ist
es besser, einen Stein nicht ins Rollen zu
bringen.“ (red)
Fotos: Heiko Stumpe
Fotos: Veranstalter14 Veranstaltungen im April
RPM • Gegenwelten TfN • Beauty or Beast 03.04. • Derek W Dunn • KuFa © Josh Bishop Photography TfN • Peter Grimes
Tiere, Blumen, berühmte Bauwerke Frage was Heimat bedeutet und lernen auch noch Gegenwelten: Erlebniswelt Renaissance® - Saisonstart
9.00 – 18.00 h, täglich, Galerieflur, Park Residenz, andere Figuren aus Janoschs Geschichten kennen. Bis zum 15. Juni 2014: RPM, Hildesheim: Sonder- 1. April bis 31. Oktober: Unterhaltsame Informati-
Alfeld: Fensterbilder von Günter Kriescher. www. Leitung: Anastasia Bost. Für Kinder von 7 bis 9 Jah- ausstellung in Kooperation mit der Stiftung Univer- onen für Auge und Ohr über die Erbauungszeit des
park-residenz-alfeld.de ren. Anmeldung unter: 05151 - 916220. 15€. www. sität Hildesheim. www. rpmuseum.de Weserrenaissance Schlosses Bevern und seinen Er-
Lebenslinien „Menschen in Afrika und Europa“ theater.hameln.de Die Bernwardtür bauer Statius von Münchhausen. Di.-So. 10.00-
Bis zum 4. April: Glashaus, Derneburg: Menschen Frühjahrsmarkt der Schausteller Bis 22. Juni: RPM, Hildesheim: In der Zeit der Sa- 17.00 h. www.schloss-bevern.de
aus Afrika und Europa stehen im Mittelpunkt einer 11. April bis 14. April, ab 12 Uhr, Marktplatz, Ein- nierung des Doms zu Hildesheim bis zu seiner Wie- Von der edlen Herold- oder Wappen-Kunst -
Fotoausstellung. www.derneburg.de beck: Verschiedene Attraktionen zum beginnenden dereröffnung im Jahr 2014 findet die berühmte Wappen und Siegel aus vier Jahrhunderten
Zirkus Charles Knie Frühling. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Bernwardtür vorübergehend ihre Heimat im Roe- 1. April bis 2. November, Fürstliche Bibliothek,
Bis zum 6. April: 15.30 + 19.30 h, So: 11.00 h + BibelErlebnisTage mer- und Pelizaeus-Museum. www.rpmuseum.de Sommersaal: Wappen spielen für Corvey seit jeher
15.30 h, Schützenplatz, Hannover. www.zirkus- 14. April bis 17. April: 9.00 h bis 13.00 h, Gemein- Mele Brink... und fast alles auf Packpapier eine bedeutende Rolle. Die Ausstellung spannt ei-
charles-knie.de dezentrum St. Lamberti und St. Lamberti Kirche, Bis zum 29. Juni, Stadtmuseum, Alfeld: Zeichnun- nen zeitlichen Bogen v.16. Jahrhundert bis zum His-
Hildesheim: „Mensch Petrus!“ lautet das Thema gen mit Wonne, Wut, Witz, Wachs. Und Wurst. Le- torismus in der zweiten Hälfte d. 19. Jahrhunderts.
Enrico Pellegrino www.schloss-corvey.de
6. April bis 27. April, Glashaus, Derneburg: Enri- der Tage, die von der Innenstadtdiakonin Susanne sen Sie in dieser Ausgabe.
Paetzold und ihrem Team gestaltet werden. Ein-
co Pellegrino ist ein „Maler der alten Schule“. Die
geladen sind alle interessierten Kinder von 6 bis 12
Zauber des Lichts DIENSTAG, 01.04.
klassischen Motive der Malerei bilden die Grundla- 10. April bis 29. Juni, Beletage, Schloss Fürstenberg:
Jahren, Kosten: 2€/Tag. Anmeldung über susanne. Hokus Pokus Holderbusch
ge seiner Arbeiten: Landschaft, Interieur, Stillleben, Landschaftsbilder von Ton Schulten (Ootmarsum).
paetzold@evlka.de oder Tel. 0176 - 0176 430 85 355 9.00 h + 15.00 h, TAB, Hameln: Mitspieloper nach
Porträt. In seinen Bildthemen folgt Pellegrino der www.museum-bad-pyrmont.de
„Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck.
klassischen Moderne. www.derneburg.de Aschermittwoch der Künstler: 1.000 Jahre Münzen und Medaillen Inszenierung: Elisabeth Wirtz. Landestheater Det-
Computerkurs der Kinder-VHS übergänge/transitions im Corveyerland mold. Ab 4 Jahren. www.theater.hameln.de
7. April bis 11. April, 9.00 – 12.00 h: Kinder ab der Bis zum 21. April: RPM, Hildesheim: Ausstellung 5. April bis 31. Juli, Barocksaal Schloss Corvey: Be-
großformatiger Bilder von Gotthard Graubner Beauty or Beast
dritten Klasse können in einem Computerkurs der reits 833 erhielt die Reichsabtei das Münzrecht für
(1930-2013). www.rpmuseum.de 11.00 h, theo, Hildesheim: Theaterstück in eng-
Kinder-VHS Grundlagen zum Umgang mit dem Com- den Markt der Laiensiedlung Corvey. Dieses Privileg lischer Sprache mit viel Musik nach Motiven des
puter und Co. erfahren. Lesen sie in dieser Ausgabe. Saison-Eröffnungsfahrt der „Flotte Weser“ war das erste seiner Art im ostfränkischen Reich. Märchens "Die Schöne und das Biest". Ab 9 Jahren.
Theaterkurs für Kinder und Jugendliche Samstag 26. April bis Sonntag, 27. April 2014, Ha- Aus der Sammlung der Volksbank Paderborn-Höx- www.tfn-online.de
7. April bis 11. April, 10.00 – 13.00 h: Theaterinte- meln: mit vielen Märchenfiguren, Musik und gu- ter-Detmold eG. www.schloss-corvey.de
ter Laune in zwei Etappen von Bad Karlshafen über Saisoneröffnung des fürstlichen Mausoleums
ressierte Jugendliche zwischen 10–14 Jahren kön- Leonardo da Vincis MASCHINEN
Holzminden nach Hameln. www.flotte-weser.de 11.00 h, Schlosspark Bückeburg: Europa größtes
nen sich im Kurs „Beauty or Beast?“ der in Koopera- 13. April bis 3. August, Hochzeitshaus Hameln. privates Mausoleum. www.schloss-bueckeburg.de
tion mit dem TfN Hildesheim stattfindet ausprobie- Die kleine Zauberflöte Maßstabsgetreue und vielfach interaktive Nach-
ren. Lesen Sie in dieser Ausgabe. Bis zum 1. Juni: Stadtmuseum im Knochenhau- bauten von Leonardo da Vincis Entwürfen. Tel. Der Zarewitsch
er-Amtshaus, Hildesheim: Mozart für Kinder. Son- 05151-957823. www.hameln.de 15.00 h, Theater auf dem Hornwerk, Nienburg:
Kunstwerkstatt für kreative Kinder
derausstellung. Jubiläumsausstellung zum 100. Operette von Franz Lehár. www.tfn-online.de
7. April bis 10. April, 10.30 - 12.00 h: Kreative Kin- Heimische Orchideen
der zwischen 6-12 Jahren können in einer Kunst- Geburtstag der Künstlerin Waltraute Macke-Brüg- 4. April bis 31. August: VHS-Geschäftsstelle Alfeld: ADHS Selbsthilfegruppe Alfeld
werkstatt der Fantasie freien Lauf lassen. Lesen Sie gemann. www.stadtmuseum-hildesheim.de Fotoausstellung der Hobbyfotografin Ilse Bartels. 18.00 h - 20.00 h, Mehrgenerationen-Treff, Alfeld:
in dieser Ausgabe. „In die Luft geschrieben“ Lesen Sie in dieser Ausgabe. „Zappelphilipp und Traumsuse“. Selbsthilfegruppe
Bis 1. Juni, Schloss Bevern: Geschichte der Telegra- von Eltern, deren Kinder von AD(H)S betroffen sind.
Osterferien Workshop: „Oh wie schön ist...“ Exotik über dem Nierentisch
fenlinie Berlin – Koblenz. Di.-So. 10.00-17.00 h, Ein- Lesen Sie in dieser Ausgabe.
7. April bis 11. April, Theater, Hameln: Theaterwork- 1. April bis 5. Oktober, Schloss Fürstenberg: Ausstel-
shop. Ausgehend von Janoschs wohl bekanntester tritt 3€/erm. 1€. www.schloss-bevern.de lung: Goldscheider West Germany-Wandmasken, Fi-
Kindergeschichte, widmen wir uns spielerisch der guren, Gefäße. www.fuerstenberg-porzellan.com
Sonntag, 6. April, 15 Uhr, Ausstellungseröffnung, Töpfermuseum Duingen
Malwettbewerb
Eine neue Sonderausstellung im Töpfermuseum zeigt Bilder eines Malwett-
bewerbes, die das Leben der Töpfertochter Marie zum Thema haben. Marie
ist Hauptdarstellerin des im letzten Jahr vom Museum herausgegebenen
Kinderbuchs „Maries Töpferreise”.
Kinder zwischen 4 und 14 Jahren ha- Museum im Rahmen des Duinger Oster-
ben sich nun an die Arbeit gemacht und marktes Töpfern für Kinder an. Alle Inte-
neue Bilder gemalt. ressierten sind herzlich eingeladen sind.
Die Ergebnisse sind nun im Töpfer- (red/nr)
museum zu sehen. Zur Eröffnung der Informationen:
Ausstellung werden alle Kinder belohnt Stephanie Link, Töpfermuseum Duingen,
Töpferstr. 8, 31089 Duingen, Tel. 05185 - 958919,
und die besten Bilder mit tollen Preisen E-Mail: stephanie.link@t-online.de
prämiert. Im Anschluss daran bietet das www.toepfermuseum-duingen.deSie können auch lesen