ANTI-KORRUPTIONS-TAG HAFTUNGSASPEKTE UND PRÄVENTIONSSTRATEGIEN IM ÖFFENTLICHEN DIENST - Bundesamt zur ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ANTI - KORRUPTIONS - TAG HAFTUNGSASPEKTE UND PRÄVENTIONSSTRATEGIEN IM ÖFFENTLICHEN DIENST Dieses Projekt wird durch den Fonds für die Innere Sicherheit konfinanziert.
VORWORT 07 Andreas WIESELTHALER Fehlgeleitete Manager – Die psychologischen Grundlagen von korruptem Führungsverhalten 15 Günter K. STAHL Milda ZILINSKAITE Christof MISKA Ergebnisse der ersten BAK-Forschungsstudie: „Einstellungen zur Korruption“ 25 Frank HEBER Angelika SCHÄFFER Haftung und Verantwortung – Korruptionsstrafrecht und ausgewählte Entscheidungen des OGH-Fachsenats für Korruption und Missbrauch der Amtsgewalt 37 Eckart RATZ Handlungsspielraum und Haftung bei Fehlverhalten 49 Wolfgang PESCHORN Prüfung von Korruptionspräventionssystemen 61 René WENK CMS – Leitfaden des Bundes 69 Maria ULMER Risikomanagement im öffentlichen Dienst 75 Martina KOGER Zweiter Evaluierungszyklus der Konvention gegen Korruption der Vereinten Nationen (UNCAC) 87 Oliver LANDWEHR Das Integritätsbeauftragten-Netzwerk 95 Bernd NOVOTNY 4 5
In der Korruptionsprävention und Integritätsarbeit liegt der klare Fokus auf der Verbesserung von Rahmenbedingungen und der möglichst umfassenden Verhinderung von Fehlhandlungen und strafbarem Verhalten. Dazu gehört im weiteren Sinne auch das Verständnis betreffend die Ursachen und Umstände, die gewissermaßen den Rahmen oder Nährboden für korruptives Verhalten bilden. Im Zentrum stehen dabei vor allem persönliche Umstände und Motive, die Menschen dazu veranlassen, deviant zu werden. Besonders interessant ist daher die Beantwortung der Frage, welche Charaktereigenschaften als Beschleuniger wirken. Diese und andere wichtige Faktoren wurden in einer Studie der Wirtschaftsuniversität erforscht und im Rahmen einer Präsentation dargestellt. Ein zweiter Aspekt, der in der alltäglichen Präventionsarbeit wenig Beachtung findet, sind die Konsequenzen bereits verwirklichter Korruptionsstraftaten. Welche höchstgerichtlichen Entscheidungen sind aus dieser Sichtweise relevant? Welche Haftungen können Gebietskörperschaften treffen, und welche Konsequenzen können für den Einzelnen daraus entstehen? Auch Detailfragen der Verbandsverantwortlichkeit wurden in diesem Zusammenhang behandelt. Der Rechnungshof hat einen Prüfschwerpunkt auf Korruptionsprävention gelegt. Lesen Sie in dieser Publikation, welche Beurteilungskriterien und Instrumente dabei relevant waren. In diesem Zusammenhang ist auch der Zugang der Vereinten Nationen von besonderer Bedeutung, weil die UN-Evaluierungsergebnisse Ausgangspunkte für wichtige Reformen in der Anti-Korruptions-Arbeit sind. Die vorliegende Publikation soll helfen, die im Rahmen des Anti-Korruptions-Tags 2017 präsentierten Sichtweisen, Standpunkte, Ergebnisse und Entwicklungen abzubilden. Es war mir eine große persönliche Freude, die erfolgrei- che Veranstaltungsserie der jährlichen Anti-Korruptions-Tage auch vergangenes Jahr durch hervorragende Fach- vorträge, aber auch zahlreiche Expertengespräche und neue Kooperationsvorhaben auf gewohnt hohem und professionellem Niveau weiterzuführen. Mag. Andreas Wieselthaler, MA MSc Direktor BAK 6 7
Professor für International Management Wirtschaftsuniversität Wien Günter K. Stahl ist Professor für Internationales Management an der Wirtschaftsuniversität Wien. Bis 2009 war er Professor für Organizational Behavior an der Pariser Wirtschaftshochschule INSEAD, an der er u.a. für den Aufbau des Asien-Campus in Singapur mitverantwortlich war und dort sechs Jahre das Executive Programme in Asien und im Mittleren Osten geleitet hat. Er war Gastprofessor an der Duke University, der D‘Amore-McKim School of Business an der Northeastern University, der Wharton School of the University of Pennsylvania sowie der Hitotsubashi University und hat Lehraufträge im MBA-, Executive MBA- und Executive Programme-Bereich an zahlreichen Universitäten auf der ganzen Welt. Stahl ist in einer Reihe von Kommissionen, Aufsichtsräten und Ämtern tätig und ist Academic Fellow des Centre for International HRM an der Judge Business School, University of Cambridge, sowie Fellow des Centre for Global Work- force Strategy an der Simon Fraser University. 8 9
(CEMS) Wirtschaftsuniversität Wien Christof Miska studierte Internationale Betriebswirtschaft an der WU Wien und über die CEMS Global Alliance in Management Education ebenso Internationales Management an der WU Wien, Bocconi-Universität Mailand und Copenhagen Business School. Er ist zudem Absolvent der Nordic Research School of International Business. Seit 2010 forscht er am Institute for International Business im Bereich der verantwortungsvollen Führung im globalen Kontext mit besonderem Fokus auf Führungsverhalten sowie organisationalen und institutionellen Rahmenbedingungen. Die entsprechende Forschung wurde unter anderem in international anerkannten Fachzeitschriften wie Journal of Business Ethics oder Business Ethics Quarterly publiziert. 10 11
Wirtschaftsuniversität Wien Milda Zilinskaite, Ph.D. ist Assistenzprofessorin am Institut für English Business Communication an der Wirtschafts- universität Wien. Ihre Studien zu International Studies, Modern Languages, Germanistik und Vergleichende Literatur- wissenschaft hat sie in den USA abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit an der WU Wien war sie Gastprofessorin an der Korea Development Institute School of Public Policy and Management sowie Lektorin und Gastlektorin unter anderem am Karlsruher Institut für Technologie und an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. Außerdem war sie Communication and Leadership Coach für private Firmen in Deutschland und Spanien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf der Beschäftigung mit hochqualifizierten Migranten und dem Einfluss von organisationalen Kontexten auf deren Integration und Anpassung sowie im Bereich der „(Un)Verantwortlichen/ Unethischen Führung“ und der „Unternehmenspsychopathie“. 12 13
Fehlgeleitete Manager – Die psychologischen Grundlagen von korruptem Führungsverhalten Günter K. Stahl Milda Zilinskaite Christof Miska Der milliardenschwere Siemens-Schmiergeld-Skandal in den 2000er Jahren, die Ölpest im Golf von Mexiko, die im Jahr 2010 von der im Auftrag von BP betriebenen Ölbohrplattform Deepwater Horizon ausgelöst wurde, die verschiedenen Finanzaffären rund um die Hypo Alpe-Adria-Bank in den vergangenen Jahren ebenso wie der aktuelle Volkswagen-Abgas-Skandal und die gegenwärtige Korruptionsaffäre rund um Samsung – dies sind nur einige wenige Beispiele für bekannte Unternehmen, die in weitreichende Skandale verwickelt waren bzw. sind. Regelmäßig berichten traditionelle und soziale Medien von neuen Affären, rücken Verdachtsfälle in das Licht der Öffentlichkeit und stellen die Frage nach der Verantwortlichkeit mit Blick auf die ManagerInnen der betroffenen Un- ternehmen. Bedenkt man die weitreichenden negativen Folgen solcher Skandale für das Ansehen der ManagerInnen selbst sowie deren Karrieren und Ruf, und betrachtet man die Konsequenzen für die Stakeholder der Unternehmen wie etwa AktionärInnen und MitarbeiterInnen, aber auch für die Gesellschaft ganz generell, stellt sich zurecht die Frage, ob ManagerInnen tendenziell korrupt veranlagt sind. Nicht immer handelt es sich im Falle eines Unternehmensskandals oder einer Managementaffäre per se um Korruption – die Feststellung der Erfüllung dieses Tatbestandes obliegt grundsätzlich der Judikatur –, jedenfalls spielt aber häufig fehlgeleitetes Managementverhalten eine zentrale Rolle. Sind ManagerInnen allerdings grundsätzlich korrupt oder sogar psychopathisch veranlagt, wie von manchen Beobachtern und Medien behauptet wird? „Starke“ und „schwache“ Situationen Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz trivial, wie die ethische Verhaltensforschung zeigt. Diese geht davon aus, dass unethisches Verhalten von ManagerInnen grundsätzlich das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels individueller, situativer und organisationaler Faktoren ist (vgl. Kish-Gephart, Harrison & Treviño, 2010). 14 15
Individuelle Faktoren beziehen sich dabei auf die Charakteristika von ManagerInnen und beinhalten sowohl psy- Stahl und Zilinskaite (2017) haben in umfassender Arbeit die Biografien von sechs Unternehmenschefs untersucht chologische Aspekte wie machiavellistische Tendenzen oder verschiedene Arten der Kontrollüberzeugung als auch – darunter Jeffrey Skilling (Enron), Thomas Middelhoff (Arcandor) oder Calisto Tanzi (Parmalat) –, die in den Medien demografische Eigenschaften wie Alter und Geschlecht. Situative Faktoren beschreiben die konkret in Frage stehende und allgemein als Psychopathen beschrieben werden und deren Unternehmen in umfangreiche Korruptionsskandale Situation näher – beispielsweise einen bestimmten Korruptionsfall – und werden häufig in Form von unterschiedlichen verwickelt waren. Dabei wurden sowohl die psychopathischen Veranlagungen der Manager im klinischen Sinn Dimensionen dargestellt. Oft wird dabei auf die Theorie der moralischen Intensität von Jones (1991) und Dimensionen – bewertet anhand des gut validierten Psychopathie-Messinstruments PCL-R (Hare, 2003) – als auch ihre wie das Ausmaß der Konsequenzen, sozialen Konsens oder zeitliche Unmittelbarkeit verwiesen. narzisstischen und machiavellistischen Tendenzen sowie der jeweilige Unternehmenskontext analysiert. Organisationale Faktoren hingegen beziehen sich auf das ethische Klima und die ethische Kultur in Keiner der untersuchten Manager konnte grundsätzlich als Psychopath im klinischen Sinn eingestuft werden, Unternehmen ebenso wie auf die konsequente Durchsetzung bestehender Verhaltenskodizes und die damit ver- allerdings zeigten alle stark narzisstische und machiavellistische Eigenschaften. Zudem belegte die Studie ein bundenen Sanktionssysteme. konsistentes Muster organisationaler Faktoren, die fehlgeleitetes Managementverhalten begünstigen – darunter schwache interne Kontroll-Mechanismen wie beispielsweise ein Versagen des Aufsichtsrates, dysfunktionale Unter- Auf Basis von 52 Fallstudien, die unethisches Managementverhalten aus der Praxis beschreiben, haben Miska, Stahl nehmenskulturen und falsch ausgerichtete Anreizsysteme. und Fuchs (2016) das Zusammenspiel der verschiedenen individuellen, situativen und organisationalen Faktoren untersucht. Die theoretische Grundlage dafür lieferte die Theorie der situativen Stärke von Mischel (1968, 1973). Die Ergebnisse der Untersuchungen legen daher die Vermutung nahe, dass die Kombination aus bestimmten Diese unterscheidet psychologisch „starke“ von psychologisch „schwachen“ Situationen. Persönlichkeitsmerkmalen wie narzisstischen Tendenzen und einem begünstigenden Unternehmensumfeld zu den Unternehmensskandalen durchaus beigetragen hat. Die Vorstellung, dass PsychopathInnen ihre Unternehmen Während psychologisch „starke“ Situationen klare Verhaltensnormen suggerieren, die wenig Spielraum für das absichtlich in den Ruin treiben und dabei Freude empfinden, konnte die Studie so allerdings nicht belegen. Ausleben psychologischer Veranlagungen bieten, zeichnen sich psychologisch „schwache“ Situationen durch das Fehlen eindeutiger Verhaltenserwartungen aus, wodurch psychologischen Dispositionen flexibel Raum gegeben wird. Was Unternehmen tun können? Aus der Studie von Miska et al. (2016) lässt sich ableiten, dass sowohl situative als auch organisationale Faktoren zu psychologisch „starken“ und „schwachen“ Situationen führen können und so das Verhalten von ManagerInnen und Vor dem Hintergrund, dass ManagerInnen zwar über bestimmte psychologische Eigenschaften verfügen, die zu Fehl- das Ausleben persönlicher Charakteristika wie machiavellistischer Tendenzen entsprechend beeinflussen. verhalten führen können, aber vor allem das Zusammenspiel zwischen diesen Charakteristika und einem begünstigenden Unternehmenskontext und bestimmten Situationen für tatsächliches Fehlverhalten relevant ist, Die Rolle des situativen und organisationalen Kontexts, in dem Managementverhalten stattfindet, ist daher nicht können Unternehmen durchaus über unterschiedlichste Mechanismen psychologisch „starke“ Situationen schaffen, unbedeutend. Diese Beobachtung spiegelt im Grunde die klassischen psychologischen Arbeiten von Milgram (1974) um derartiges Verhalten zu vermeiden. Allen voran ist ein klares Verantwortungs-Bekenntnis notwendig, das von rund um den Gehorsam gegenüber Autoritätspersonen sowie Zimbardos (2008) Stanford-Gefängnis-Experiment ManagerInnen vorgelebt und tief in der Unternehmenskultur verankert wird. wider. Beide Wissenschaftler heben die Bedeutung von kontextuellen Einflussfaktoren auf das Verhalten von Personen hervor. Eine derartige Verankerung wird allerdings sehr wahrscheinlich nicht durch das Unterzeichnen eines Verhaltens- kodexes durch ManagerInnen und MitarbeiterInnen erreicht werden. Vielmehr ist es notwendig, Anreizsysteme so zu ManagerInnen als PsychopathInnen? gestalten, dass sie nicht unbeabsichtigt korrumpierendes Verhalten belohnen oder fördern. Trotz der wichtigen Rolle, die situative und organisationale Faktoren bei der Entstehung von fehlgeleitetem Ebenso muss eindeutig sein, welche konkreten Sanktionen Fehlverhalten zur Folge haben können. Vor allem aber Managementverhalten spielen, stellt sich dennoch die Frage: Sind viele ManagerInnen psychopathisch veranlagt müssen ManagerInnen und MitarbeiterInnen für die unterschiedlichsten Formen und Facetten von Korruption und daher besonders anfällig für korruptes Verhalten? Die Theorie der UnternehmenspsychopathInnen hält sich sensibilisiert werden und wissen, wie sie in konkreten Fällen zu reagieren haben. Ein Bekenntnis zu Verantwortung hartnäckig, nicht zuletzt weil Autoren wie Boddy (2011) die globale Finanz- und Wirtschaftskrise der vergangenen wird zudem bereits bei der Auswahl und Selektion von ManagerInnen relevant. In klassischen Auswahlverfahren sind Jahre mit dem psychopathischen Verhalten von ManagerInnen großer Finanzkonzerne in Verbindung bringen. nach wie vor häufig Attribute wie Selbstbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Charisma besonders wichtig. Ebenso sollten aber auch Eigenschaften wie Integrität und Verantwortlichkeit berücksichtigt werden. 16 17
Zudem kann es für das unternehmerische Verantwortungs-Bekenntnis hilfreich sein, bei der Auswahl von ManagerInnen auf Diversität zu achten. Mehr Frauen in Führungspositionen sowie ManagerInnen verschiedener ethnischer Herkunft und mit unterschiedlichen Bildungshintergründen schaffen eher eine Kultur des Widerspruches, die zweifelhafte Praktiken und Prozesse in Frage stellt, anstatt einer Kultur des anerkennenden Schulter-Klopfens und sozialen Konsenses. Verantwortung ist aber nicht primär personell gebunden. Unternehmen müssen ihre grundsätzlichen Geschäfts- modelle kritisch reflektieren. Bauen diese nämlich auf korrumpierenden, unethischen oder ganz generell fragwürdigen Praktiken auf, öffnen sie nicht nur potenziellen Skandalen und Krisen Tür und Tor, sondern sind auf lange Sicht vor allem nicht nachhaltig und schaffen somit wenig bis keinen Wert. Boddy, C. R. (2011). The Corporate Psychopaths Theory of the Global Financial Crisis. Journal of Business Ethics, 102(2), 255–259. Hare, R. D. (2003). The Hare Psychopathy Checklist-Revised (2nd ed.). Toronto: Multi-Health Systems. Jones, T. M. (1991). Ethical Decision Making by Individuals in Organizations: An Issue-Contingent Model. Academy of Management Review, 16(2), 366–395. Kish-Gephart, J. J., Harrison, D. A., & Treviño, L. K. (2010). Bad Apples, Bad Cases, and Bad Barrels: Meta-Analytic Evidence about Sources of Unethical Decisions at Work. Journal of Applied Psychology, 95(1), 1–31. Milgram, S. (1974). Obedience to Authority: An Experimental View. Tavistock. Mischel, W. (1968). Personality and Assessment. Wiley. Mischel, W. (1973). Toward a Cognitive Social Learning Reconceptualization of Personality. Psychological Review, 80(4), 252. Miska, C., Stahl, G. K., & Fuchs, M. (2016). The Moderating Role of Context in Determining Unethical Managerial Behavior: A Case Survey. Journal of Business Ethics, 1–20. https://doi.org/10.1007/s10551-016-3374-5, 05.10.2017 Stahl, G. K., & Zilinskaite, M. (2017). The Dark Side Of Leader Behavior: Putting the Corporate Psychopaths Theory Under Scrutiny. Presented at the 77th Annual Meeting of the Academy of Management, Atlanta, GA. Zimbardo, P. G. (2008). The Lucifer Effect: Understanding How Good People Turn Evil. Random House Trade Paperbacks. 18 19
Hochschule Hannover Frank Heber, Promovend im kooperativen Promotionskolleg „Empirische Sicherheitsforschung” zum Thema „Personenfaktoren von Korruption“. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover sowie Marketing am Carlow Institute of Technology, Irland. Zurzeit Promovend an der Universität Vechta und der Hochschule Hannover sowie Dozent an der Hochschule Hannover mit den Schwerpunkten Human Resource Management und Forschungsmethoden. 20 21
BAK, Hauptreferentin des Referats Prävention und Ursachenforschung Angelika Schäffer, nach der Matura Polizistin in Wien, später hauptamtliche Lehrerin im Bildungszentrum Wien (.SIAK) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Studium der Psychologie in Wien und Innsbruck. Zertifizierte Klinische, Gesundheits- und Notfallpsychologin sowie Risikomanagerin. Dzt. Hauptreferentin im BAK (Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung), Referat Prävention und Ursachenfor- schung; Lehrbeauftragte am Juridicum Wien. 22 23
Ergebnisse der ersten BAK-Forschungsstudie: Einstellungen zu Korruption Frank Heber Angelika Schäffer Das BAK hat die Einstellungen zu Korruption von 1.687 PolizeischülerInnen, Jus-Studierenden und Studierenden der Psychologie mit der Hannoverschen Korruptionsskala (kurz: HKS 38) gemessen. Neben Unterschieden zwischen PolizistInnen und Studierenden traten auch Unterschiede in der Einstellung zu Korruption zwischen den Geschlechtern auf, die Befunden aus dem Hellfeld zu Korruption widersprechen und in diesem Beitrag diskutiert werden. Arbeitsverhalten hat für die Personaldiagnostik eine zentrale Bedeutung. Einerseits soll das Arbeitsverhalten von MitarbeiterInnen besser verstanden werden, andererseits soll zukünftiges Arbeitsverhalten von BewerberInnen verlässlich prognostiziert werden.1 Nach Neuberger lässt sich Arbeitsverhalten in unterschiedliche Verhaltensweisen unterteilen.2 Für diesen Beitrag relevant ist kontraproduktives Arbeitsverhalten. Kontraproduktives Arbeitsverhalten zeigen MitarbeiterInnen absichtlich; sie sabotieren mit diesem Verhalten die Ziele der eigenen Organisation. Korruption wird kontraproduktivem Arbeitsverhalten zugeordnet und verursacht bei einer Entdeckung in der Regel schwere Schäden für eine Organisation.3 Möchte man menschliches Verhalten – zu dem auch Korruption gehört – besser verstehen, muss man die Ursachen verstehen. Weil die Ursachen korrupten Verhaltens vielfältig sein können, empfiehlt es sich, Ursachen zunächst zu klassifizieren. Person und Situation sind zwei übergeordnete Begriffe, denen sich Ursachen menschlichen sowie korrupten Verhaltens zuordnen lassen. Der Einfluss von Person und Situation sowie deren Interaktion bildet letztlich die Grundlage für menschliches Verhalten, also auch für die Teilmenge korrupten Verhaltens.4 5 Übertragen auf ein fiktives Beispiel eines Korruptionsnehmers bedeutet es, dass die Einstellung zu Korruption eine potenzielle Ursache ist, die der Person zugeordnet werden kann. Ein Angebot für Korruption – initiiert durch einen Korruptionsgeber – ist hingegen eine potenzielle Ursache, die der Situation des Korruptionsnehmers zugeordnet werden kann. 1 Vgl. Nerdinger, Friedemann W./Schaper, Niclas. (2014): Formen des Arbeitsverhaltens (S. 441-459). In: Friedemann W. Nerdinger/Gerhard Blickle/Niclas Schaper (Hg.). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Auflage). Berlin: Springer, S. 441 ff. 2 Vgl. Neuberger, Oswald (2006): Mikropolitik und Moral in Organisationen: Herausforderung der Ordnung (2. Auflage). Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 81 f. 3 Vgl. Robinson, Sandra L./Bennett, Rebecca J. (1995): A typology of deviant workplace behaviors. A multidimensional scaling study. In: Academy of Management Journal, 38 (2), S. 555-572, S. 555 ff. 4 Vgl. Becker-Carus, Christian/Wendt, Mike (2017): Motivation (S. 485-538). In: Christian Becker-Carus/Mike Wendt (Hg.). Allgemeine Psychologie. Eine Einführung (2. Auflage). Berlin: Springer, S. 485 ff. 5 Vgl. Heckhausen, Jutta/Heckhausen, Heinz (2010): Motivation und Handeln: Einführung und Überblick (S. 1-10). In: Jutta Heckhausen/ Heinz Heckhausen (Hg.) Motivation und Handeln (4. Auflage). Berlin: Springer, S.1ff 24 25
Blendet man weitere potenzielle Ursachen innerhalb der Person und Situation aus, entsteht korruptes Verhalten aus Zwar existiert mit Integritätstests eine Klasse von Messinstrumenten, die explizit zur Prognose kontraproduktiver der Interaktion von Einstellung zu Korruption und Angebot für Korruption. Weist eine Person eine hohe positive Verhaltensweisen konzipiert sind, jedoch gerade deshalb auch konzeptionell heterogener sind, und die nicht Einstellung zu Korruption auf und wird dieser Person ein Angebot für Korruption unterbreitet, interagieren beide ausschließlich Korruption erfassen.17 Ursachen und lösen – hier aufgrund des beispielhaften Charakters zwingend – korruptes Verhalten aus. Möchte man ausschließlich Korruption erfassen, wird eine andere Klasse von Messinstrumenten benötigt, beispiel- Betrachtet man die Präventionsbemühungen zu Korruption von Unternehmen, dominieren Situationsfaktoren.6 weise ein Test zur Messung von Einstellungen. „Einstellungen sind individuelle Besonderheiten in der Bewertung Personenfaktoren sind bislang in Präventionsbemühungen eher unterrepräsentiert, obwohl valide Testverfahren aus konkreter Objekte der Wahrnehmung und Vorstellung.“18 Insofern war es schlüssig, dass mit der Hannoverschen der personalpsychologischen Diagnostik bekannt sind.7 Korruptionsskala (kurz: HKS 38) ein Messinstrument erstellt wurde, mit dem die Einstellung zu Korruption zuverlässig und ökonomisch erfasst werden kann.19 Die Gründe dafür sind vielfältig und nur zwei seien an dieser Stelle genannt. Einerseits fehlt für eine Berücksichtigung von Personenfaktoren in Präventionsbemühungen auf Anwenderseite oftmals das methodische Wissen8, andererseits Jeder Mensch verfügt über eine Einstellung zu Korruption. Manche Menschen habe eine eher korruptionsaffine ist der Forschungsstand zu Korruption noch nicht derart fundiert, dass die Vielfalt potenzieller Personenfaktoren Einstellung und bewerten Korruption positiv. Andere Menschen haben hingegen eine eher aversive Einstellung zu verlässlich eingegrenzt werden kann.9 Korruption und finden sie schlecht. Einstellungen sind deshalb ein geeigneter methodischer Zugang zu Korruption, weil sie verhaltenswirksam werden können.20 Studien der Korruptionsforschungsgruppe Hannover/Münster/Wien belegen, dass Personen- und Situationsfaktoren die Korruptionswahrnehmung beeinflussen, wenngleich Personenfaktoren einen stärkeren Einfluss auszuüben Die HKS 38 erfasst die explizite Einstellung zu Korruption im Selbsturteil anhand eines Multikomponentenmodells der scheinen.10 11 12 13 14 15 Einstellung,21 das Einstellungen in drei Komponenten unterteilt: die kognitive, die affektive und die konative. Die ko- gnitive Einstellungskomponente umfasst Überzeugungen, Gedanken und Merkmale, die mit einem Einstellungsobjekt Die Ergebnisse der zitierten Studien sollten dennoch nicht überbewertet werden, weil nicht korruptes Verhalten verbunden sind. Die affektive Einstellungskomponente umfasst die mit dem Einstellungsobjekt verbundenen Gefühle unmittelbar untersucht wurde, sondern die Bewertung von Korruption. Die Befunde sind trotzdem interessant, weil sie oder Emotionen, und die konative Einstellungskomponente beinhaltet Verhaltensweisen gegenüber einem Einstel- die Tür zu einem Präventionsansatz in den Fokus rücken, der aus Sicht der Forschung vielversprechend erscheint. lungsobjekt, die eine Testperson ausgeführt hat oder in Zukunft ausführen könnte.22 In der Vergangenheit war ein differentialpsychologischer Forschungsansatz zu Korruption nur bedingt möglich. Eine Befragung von Wirtschaftsstraftätern – Korruptionsstraftäter sind eine Teilmenge davon – im eher kleinen Hellfeld hat Zur Erfassung der expliziten Einstellung werden einer Testperson Fragen aus den drei Bereichen präsentiert, die von beispielsweise gezeigt, dass Befragte in Interviews schauspielerisches Talent beweisen.16 1 (=lehne ich stark ab) bis 5 (=stimme ich stark zu) beantwortet werden können. Beantwortet eine Testperson alle 38 Fragen, lässt sich aus den Antworten ein summierter Rohwert bilden, der die Einstellung zu Korruption abbildet. Die Datenqualität einer solchen Befragung kann darunter leiden. Wählte man das Dunkelfeld als Zugang zu Korruption, fehlte hingegen beispielswiese lange ein valides Messinstrument in deutscher Sprache zur Erfassung der Wirklich aussagekräftig wird ein Rohwert für die berufliche Praxis aber erst, wenn die Möglichkeit besteht, ihn in Einstellung zu Korruption. Relation zu repräsentativen Normwerten zu betrachten. Zwar ermöglicht auch ein Rohwert relative Vergleiche, für eine absolute Beurteilung – beispielsweise, wenn Risikobereiche in einer Organisation identifiziert werden sollen – sind jedoch repräsentative Stichproben notwendig. Solch eine repräsentative Stichprobe könnte beispielsweise branchen- 6 Vgl. Linssen, Ruth/Litzcke, Sven/Schön, Felix (2015): Auf einem Auge blind (Teil 1). In: Zeitschrift für Risk, Fraud und Compliance, 10 (1), S. 24-32, S. 24 ff. repräsentativ oder bevölkerungsrepräsentativ sein. 7 Vgl. Schuler, Heinz/Höft, Stefan/Hell, Benedikt (2014): Eigenschaftsorientierte Verfahren der Personalauswahl (S. 149-214). In: Heinz, Schuler/ Uwe Peter Kanning (Hg.). Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe, S. 149 ff. 8 Vgl. Schuler, Heinz/Höft, Stefan/Hell, Benedikt (2014): Eigenschaftsorientierte Verfahren der Personalauswahl, S. 190 f. 9 Vgl. Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Heber, Frank/Schön, Felix (2015): Korruptionsbewertung: Psychopathie, Intelligenz und das Fünf-Faktoren- Modell. In: Polizei & Wissenschaft, 16 (2), S. 2-23, S. 19 f. 10 Vgl. Heber, Frank (2014): Personen und Situationsfaktoren von Korruption (S. 302-317). In: Marcel Alexander Niggli/Lukas Marty (Hg.). Risiken der Sicherheitsgesellschaft: Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, S. 302 ff. 11 Vgl. Heber, Frank (2012): Korruption. Einfluss von organisationalem Zynismus und emotionaler Kompetenz auf die Korruptionsbewertung. Hannover: Hochschule Hannover. 17 Vgl. Muck, Peter M./Wesche, Jenny S. (2014): Persönlichkeit und berufsbezogenes Sozialverhalten (S. 889-932). In: Heinz Schuler/ 12 Vgl. Linssen, Ruth/Schäffer, Angelika/Heber, Frank (2017): Die Gretchenfrage oder „Wie hast Du’s mit der Korruption?“. Ergebnisse der Uwe Peter Kanning (Hg.). Lehrbuch der Personalpsychologie. (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe, S. 912 ff. BAK-Studie „Einstellungen zu Korruption in Österreich“. In: SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche 18 Asendorpf, Jens B./Neyer, Franz J. (2012): Psychologie der Persönlichkeit (5. Auflage). Berlin: Springer, S. 199. Praxis, 2/2017, S. 17-27, S. 17 ff. 19 Vgl. Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Hermanutz, Max (2014): Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38). Schriftenreihe Personalpsychologie 13 Vgl. Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Maffenbeier, Sina/Schilling, Jan (2012): Korruption: Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung - Rechtfertigung - (Band 1). Hannover: Hochschule Hannover, S. 6 ff. Meldeverhalten. Wiesbaden: Springer VS, S. 73 ff. 20 Vgl. Haddock, Geoffrey/Maio, Gregory R. (2014): Einstellungen (S. 197-230). In: Klaus Jonas/Wolfgang Stroebe/Miles Hewstone (Hg.). 14 Vgl. Schön, Felix (2016): Situative Einflussfaktoren auf das Meldeverhalten bei Korruption. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 330 ff. Sozialpsychologie (6. Auflage). Berlin: Springer, S. 212 ff. 15 Vgl. Schön, Felix (2011): Korruption. Wie eine Hand die andere wäscht. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 103 ff. 21 Vgl. Eagly, Alice Hendrickson/Chaiken, Shelly (1993). The Psychology of Attitudes. Fort Worth: Harcourt Brace College, S. 1 ff. 16 Vgl. Müller, Lothar (2010). Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern. Stuttgart: Richard Boorberg, S. 70 ff. 22 Vgl. Haddock, Geoffrey/Maio, Gregory R. (2014): Einstellungen (S. 197-230), S. 203 f. 26 27
Für die HKS 38 sind bevölkerungsrepräsentative Normwerte für Deutschland verfügbar: Sowohl für die Einstellung zu Dass mitunter trotzdem ohne empirische Überprüfung vorliegender Befunde vom Hellfeld aufs Dunkelfeld oder von ei- Korruption als auch für die drei Einstellungskomponenten, aus denen sie resultiert.23 Für ein Beispiel zur Anwendung ner Kultur auf die andere verallgemeinert wird, ist methodisch nicht nachvollziehbar. Werden anhand von Hellfeldana- von repräsentativen Normwerten vergleiche den Artikel von Heber und Schäffer.24 lysen oder einzelnen Studien explizit politisch-gesellschaftliche Forderungen nach mehr Frauen in öffentlichen Ämtern oder Führungspositionen abgeleitet und gefordert,37 wird Forschung zu Korruption teilweise fehlinterpretiert. Gleiches Zum gesetzlichen Grundauftrag des Bundesamts zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) gilt für implizite Forderungen, wenn Befunde unkritisch berichtet und generalisiert werden.38 Auch in Hinblick auf die gehört es unter anderem auch, Korruption zu analysieren und effektive Präventionskonzepte zu entwickeln. In diesem Forderung nach mehr Frauen in öffentlichen Ämtern und Führungspositionen – die aufgrund eines demokratischen Zusammenhang erschien es schlüssig, Ursachenforschung zu betreiben, um daraus effektive personenbezogene Bürgerrechts auf soziale Teilhabe wichtig ist – können fehlerhafte Argumente schädlich wirken. Präventionsansätze abzuleiten. Dazu wurde in einem ersten Schritt die HKS 38 verwendet und um Fragen zu soziodemographischen Daten Schlimmstenfalls schwächt man mit einem solchen geschlechtssensitiven Korruptionspräventionsansatz die Ziele zur ergänzt. Dieser Fragebogen wurde webbasiert bei 1.687 PolizeischülerInnen, Jus-Studierenden und Studierenden der Inklusion von Frauen.39 Beispielsweise dann, wenn ein allgemeines Korruptionsniveau durch die Inklusion von Frauen Psychologie angewendet. Die Situation der Erhebung war freiwillig und anonym. keine Linderung erfährt oder sich verschlimmert, denn Frauen werden unter bestimmten Umständen bei moralischem Im Detail erzielen weibliche Befragte eine statistisch signifikant höhere korruptionsaffine Einstellung als männliche Fehlverhalten strenger bewertet als Männer40 – was Widerstände gegen Inklusion stärken könnte. Wenn man für Befragte mit der HKS 38 (t(1685) = 3,10, p = .002, n = 1.687, r = .08). Dieser statistisch signifikante Unterschied der mehr Frauen in öffentlichen Ämtern und Führungspositionen eintritt, sollte man das entweder politisch begründen, Geschlechter tritt auch konsistent in allen drei Einstellungskomponenten auf, wenngleich die Effekthöhe insgesamt dann bedarf es keiner wissenschaftlichen Absicherung. Oder man sollte, wenn man unbedingt wissenschaftlich gering ist. Dieses Ergebnis ist trotzdem bemerkenswert, da Frauen aufgrund von Hellfeldanalysen meist als weniger argumentieren möchte, wissenschaftlich korrekt argumentieren. korruptionsanfällig gelten könnten.25 26 Hellfelddaten allgemein 27 28 und spezifisch zu Korruption sollten aber nicht überstrapaziert werden, weil sie nur bedingt belastbare Aussagen ermöglichen.29 30 Und auch wenn solche politisch-gesellschaftlichen Forderungen auf Basis von abgeleiteten Stereotypen für manche augenscheinvalide sind, beispielsweise weil das Geschlecht einer Person im Alltag sehr häufig erkennbar ist und für Schätzungen gehen zudem davon aus, dass das Hellfeld zu Korruption gerade einmal eine einstellige Prozentzahl alltagspsychologische Erklärungen von Verhalten eine einfache Grundlage bietet:41 Empfehlenswert sind sie nicht, aller begangenen Taten beinhaltet.31 32 33 Von diesem kleinen Hellfeld amtlicher Kriminalitätsstatistiken auf das übrige denn sie greifen in der Regel zu kurz. Korrelationen in Hellfelddaten bedeuten beispielsweise nicht zwingend Dunkelfeld zu schließen, ist aus fachwissenschaftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen, weil die Grenzen der Aussage- Kausalität. Für weitere ausführliche Kritik aus feministischer Perspektive zu solch politisch-gesellschaftlichen kraft solcher Daten bekannt sind.34 Forderungen vergleiche unter anderem die Arbeiten von Goetz42 und Bockelie et al.43 sowie Sim et al.44 . Insbesondere Bockelie et al. seien empfohlen, da die AutorInnen unter anderem rund 200 Artikel zum Thema Ebenso sollten einzelne empirische Studien nicht überstrapaziert werden, denn im Vergleich zu einem metaanalytischen Geschlecht und Korruption qualitativ aufbereiten und in ihrer Kritik an solch politisch-gesellschaftlichen Forderungen Forschungsstand wird Wissen nicht aggregiert dargestellt – was Schlussfolgerungen anhand der Befunde erschwert. berücksichtigt haben. Eine Messung der Einstellung zu Korruption mithilfe der HKS 38 kann einen weiteren Beitrag zu Befunde aus anderen Kulturkreisen sollten zudem auch erst nach einer Überprüfung der kulturellen Generalisierbarkeit einem fundierteren Forschungsstand ermöglichen. Neben dieser geschlechtsbezogenen Überprüfung der Einstellung auf andere Lebenswelten übertragen werden.35 36 zu Korruption interessierte für die Präventionsarbeit des BAK in der beruflichen Praxis insbesondere ein möglicher 23 Vgl. Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Hermanutz, Max (2014): Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38), S. 31 ff. Unterschied zwischen den befragten Professionen (Polizei, Jus, Psychologie). Ein möglicher professionsbezogener 24 Vgl. Heber, Frank/Schäffer, Angelika (2017): „Hannoversche Korruptionsskala“ misst individuelle Einstellungen zu Korruption. In: Compliance Praxis, 3/2017, S.4-7, S. 4 ff. 25 Vgl. Bannenberg, Britta (2002): Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle. Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse. Unterschied interessierte unter anderem deshalb, weil in der Vergangenheit bereits mehrfach Ermittlungen wegen Neuwied: Luchterhand,S. 209 f. 26 Vgl. Mischkowitz, Robert/Bruhn, Heike/Desch, Roland/Hübner, Gerd-Ekkehard/Beese, Dieter (2000): Einschätzungen zur Korruption in Polizei, Korruption gegen österreichische Kriminalbeamte und Uniformierte durchgeführt wurden.45 Justiz und Zoll. Ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundeskriminalamtes und der Polizei-Führungsakademie. Wiesbaden: Bundeskriminalamt, S. 171 ff. 27 Vgl. Bundeskriminalamt (BKA) (2015a): Polizeiliche Kriminalstatistik 2014. Wiesbaden: Bundesministerium des Innern, S. 1 f. 28 Vgl. Kersting, Stefan/Erdmann, Julia (2014): Analyse von Hellfelddaten – Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand ausgewählter Praxisbeispiele (S. 9-29). In: Stefanie Eifler/Daniela Pollich (Hg.). Empirische Forschung über Kriminalität. Methodologische und methodische Grundlagen.Wiesbaden: Springer, S. 9 ff. 29 Vgl. Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) (2014): Jahresbericht 2013. Wien: Bundesamt zur Korruptions- 37 Vgl. World Bank (2001): Engendering development through gender equality in rights, resources and voice. Oxford: University Press, prävention und Korruptionsbekämpfung, S. 21 f. S. 12f. und 92 ff. 30 Vgl. Meyer, Maike (2016): Korruption in kommunalen Verwaltungen. Ein kriminologischer Beitrag zur Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: 38 Vgl. Transparency International (TI) (2000): Gender and corruption: Are women less corrupt? Online verfügbar unter: Springer VS, S. 7 f. https://www.transparency.org/news/pressrelease/gender_and_corruption_are_women_less_corrupt, zuletzt überprüft am 16.10.2017. 31 Vgl. Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) (2014): Jahresbericht 2013, S. 21 f. 39 Vgl. Goetz, Anne Marie (2007): Political Cleaners: Women as the New Anti-Corruption Force?, S. 87 ff. 32 Vgl. Bannenberg, Britta/Schaupensteiner, Wolfgang (2007): Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche (3. Auflage). 40 Vgl. Żemojtel-Piotrowska, Magdalena/Marganski, Alison/Baran, Tomasz/JPiotrowski, Jaroslaw (2017): Corruption and Sexual Scandal: The München: Beck, S. 40 f. Importance of Politician Gender. Annals of Psychology, 33 (1), S. 662-670, S. 666 f. 33 Vgl. Dolata, Uwe (2007): Kampf gegen Korruption – Mit wissenschaftlichen Methoden gegen eine Schattenwelt. In: Kriminalistik, 4/2007, 41 Vgl. Asendorpf, Jens B./Neyer, Franz J. (2012): Psychologie der Persönlichkeit. S. 2 ff. S. 246-250, S. 246 ff. 42 Vgl. Goetz, Anne Marie (2007): Political Cleaners: Women as the New Anti-Corruption Force?, S. 87 ff. 34 Vgl. Kersting, Stefan/Erdmann, Julia (2014): Analyse von Hellfelddaten – Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand 43 Vgl. Bockelie, Josette et al. (2016): Mapping Controversies. Gender and Corruption. Paris: Paris School of International Affairs, S. 5 ff. ausgewählter Praxisbeispiele (S. 9-29), S. 9 ff. 44 Vgl. Sim, Bérengère et al. (2017): Gender and Corruption: A Toolkit to Address the ‚add women and stir‘ myth. Conference Paper at 2017 35 Vgl. Thomas, Alexander (2016): Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten. Göttingen: Hogrefe, S. 16 ff. OECD Global Anti-Corruption & Integrity Forum. 36 Vgl. Thomas, Alexander (2001): Interkulturelle Kompetenz in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit (S. 219-236). 45 Vgl. Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) (2010): Jahresbericht 2010. Wien: Bundesamt zur Korruptions- In: Gerhard Fink/Sylvia Meierewert (Hg.). Interkulturelles Management: österreichische Perspektiven. Wien: Springer, S. 220 ff. prävention und Korruptionsbekämpfung, S. 55 f. 28 29
Organe der Staatsgewalt genießen in den meisten westlichen Gesellschaften hohes Vertrauen, weshalb Korruptions- Literatur straftaten von Staatsbediensteten besonders schwer wiegen – sie beschädigen das Vertrauen. Verfügten Poli- *Asendorpf, Jens B./Neyer, Franz J. (2012): Psychologie der Persönlichkeit (5. Auflage). Berlin: Springer. zeischülerInnen über eine korruptionsaffinere Einstellung zu Korruption als die anderen Professionen, wäre das ein *Bannenberg, Britta (2002): Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle. Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse. erster Hinweis darauf, dass weitere Sensibilisierungsmaßnahmen in den Ausbildungsinhalten für PolizeischülerInnen Neuwied: Luchterhand. berücksichtigt werden sollten. *Bannenberg, Britta/Schaupensteiner, Wolfgang (2007): Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche (3. Auflage). München: Beck. Entscheidend ist schlussendlich aber das Abschneiden im Vergleich mit einer bevölkerungsrepräsentativen Stichpro- *Becker-Carus, Christian/Wendt, Mike (2017): Motivation (S. 485-538). In: Christian Becker-Carus/Mike Wendt (Hg.). Allgemeine Psychologie. be. Folgendes inferenzstatistisches Ergebnis wurde erzielt: F(2, 1684) = 62,59, p = .000, n = 1.687, r = .26. Es liegt Eine Einführung (2. Auflage). Berlin: Springer. ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Professionen hinsichtlich der Einstellung zu Korruption vor. Im *Bockelie, Josette/Blanes, Nikita/Cisneros, Cristina/Kharya, Angel/Lecomte, Charlotte/Léger, Danaé/Marsick, Cloé/Neveu, Detail weisen die PolizeischülerInnen eine geringere Einstellung zu Korruption auf als die Jus-Studierenden und die Tanguy/Nunes Lopez García, Ana Paula/Ortiz Rodriguez, Jo-sé/Romain, Laëtitia/Ruenes de la Fuente, Mariana/Sim, Bérengère/Singal, Studierenden der Psychologie. Die gemittelte Einstellung zu Korruption – über alle PolizeischülerInnen hinweg – Suvina/Vainqueur, Julie/Wable, Loïc/Tari, Thomas (2016): Mapping Controversies. Gender and Corruption. Paris: Paris School of unterscheidet sich aber nicht von der mittleren Einstellung zu Korruption einer bevölkerungsrepräsentativen Stich- International Affairs. [Elektronische Ressource] probe. Das heißt, die PolizeischülerInnen schneiden zwar innerhalb der Befragung besser ab als die anderen Online verfügbar unter: https://www.oecd.org/cleangovbiz/Integrity-Forum-2017-SciencesPo-gender-corruption.pdf, zuletzt überprüft am befragten Professionen, hinsichtlich der Einstellung zu Korruption unterscheiden sich die PolizeischülerInnen aber 16.10.2017. nicht von der Allgemeinbevölkerung. *Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) (2010): Jahresbericht 2010. Wien: Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung. Dieser Befund bietet eine Grundlage für weitere Präventionsarbeit, weil der Polizei als Exekutivorgan eine besondere *Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) (2014): Jahresbericht 2013. Wien: Bundesamt zur gesellschaftliche Bedeutung zukommt. Durch eine noch gezieltere Gestaltung von Lehrinhalten in Schulungs- Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung. maßnahmen für PolizeischülerInnen ließe sich die Einstellung zu Korruption verändern. Dabei kann sich auch eine *Dolata, Uwe (2007): Kampf gegen Korruption – Mit wissenschaftlichen Methoden gegen eine Schattenwelt. Kriminalistik, 4/2007, S. 246-250. separate Betrachtung von einer der drei Einstellungskomponenten (kognitiv – affektiv – konativ) in der Präventi- *Eagly, Alice Hendrickson/Chaiken, Shelly (1993). The Psychology of Attitudes. Fort Worth: Harcourt Brace College. onsarbeit empfehlen, denn wie Linssen/Schäffer/Heber darstellen, existieren auch innerhalb der Professionen Unter- *Goetz, Anne Marie (2007): Political Cleaners: Women as the New Anti-Corruption Force? In: Development and Change, 38 (1), S. 87-105. schiede in den Einstellungskomponenten. *Haddock, Geoffrey/Maio, Gregory R. (2014): Einstellungen (S. 197-230). In: Klaus Jonas/Wolfgang Stroebe/Miles Hewstone (Hg.). Sozialpsychologie (6. Auflage). Berlin: Springer. Unterschiede in den Einstellungskomponenten47 sind interessant, denn beispielsweise wird die konative Einstellungs- *Heber, Frank (2012): Korruption. Einfluss von organisationalem Zynismus und emotionaler Kompetenz auf die Korruptionsbewertung. komponente von allen dreien am ehesten verhaltenswirksam. Wenn die Unterschiede in den Einstellungskomponenten Hannover: Hochschule Hannover. [Elektronische Ressource] bekannt sind, können auch noch effektivere Präventionskonzepte konzipiert werden. Online verfügbar unter: https://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/329, zuletzt überprüft am 16.10.2017. *Heber, Frank (2014): Personen und Situationsfaktoren von Korruption (S. 302-317). In: Marcel Alexander Niggli/Lukas Marty (Hg.). Da sich der Einsatz der HKS 38 teststatistisch bewährt hat, wurde für den österreichischen Sprachraum die HKS 38 Risiken der Sicherheitsgesellschaft: Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Ö erstellt. Mit der HKS 38 Ö ist ein auf den österreichischen Sprachgebrauch angepasstes Messinstrument verfügbar, *Heber, Frank/Schäffer, Angelika (2017): „Hannoversche Korruptionsskala“ misst individuelle Einstellungen zu Korruption. In: Compliance bei dessen Einsatz Unterschiede in den Einstellungskomponenten zu Korruption auf Gruppenebene zuverlässig Praxis, 3/2017, S. 4-7. erfasst werden können und zu dem auch Normwerte für die österreichische Bevölkerung verfügbar sind. *Heckhausen, Jutta/Heckhausen, Heinz (2010): Motivation und Handeln: Einführung und Überblick (S. 1-10). In: Jutta Heckhausen/ Heinz Heckhausen (Hg.) Motivation und Handeln (4. Auflage). Berlin: Springer. *Kersting, Stefan/Erdmann, Julia (2014): Analyse von Hellfelddaten – Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand ausgewählter Praxisbeispiele (S. 9-29). In: Stefanie Eifler/Daniela Pollich (Hg.). Empirische Forschung über Kriminalität. Methodologische und methodische Grundlagen. Wiesbaden: Springer. *Linssen, Ruth/Litzcke, Sven/Schön, Felix (2015): Auf einem Auge blind (Teil 1). In: Zeitschrift für Risk, Fraud und Compliance, 10 (1), S. 24-32. *Linssen, Ruth/Schäffer, Angelika/Heber, Frank (2017): Die Gretchenfrage oder „Wie hast Du’s mit der Korruption?“. Ergebnisse der BAK-Studie „Einstellungen zu Korruption in Österreich“. In: SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis, 2/2017, S. 17-27. 47 Vgl. Linssen, Ruth/Schäffer, Angelika/Heber, Frank (2017): Die Gretchenfrage oder „Wie hast Du’s mit der Korruption?“. Ergebnisse der BAK-Studie „Einstellungen zu Korruption in Österreich“, S. 22 f. 30 31
*Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Heber, Frank/Schön, Felix (2015): Korruptionsbewertung: Psychopathie, Intelligenz und das Fünf-Faktoren-Modell. In: Polizei & Wissenschaft, 16 (2), S. 2-23. *Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Hermanutz, Max (2014): Hannoversche Korruptionsskala (HKS 38). Schriftenreihe Personalpsychologie (Band 1). *Hannover: Hochschule Hannover. [Elektronische Ressource] Online verfügbar unter: https://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/488, zuletzt überprüft am 16.10.2017. *Litzcke, Sven/Linssen, Ruth/Maffenbeier, Sina/Schilling, Jan (2012): Korruption: Risikofaktor Mensch. Wahrnehmung - Rechtfertigung - Meldeverhalten. Wiesbaden: Springer VS. *Meyer, Maike (2016): Korruption in kommunalen Verwaltungen. Ein kriminologischer Beitrag zur Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. *Mischkowitz, Robert/Bruhn, Heike/Desch, Roland/Hübner, Gerd-Ekkehard/Beese, Dieter (2000): Einschätzungen zur Korruption in Polizei, Justiz und Zoll. Ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundeskriminalamtes und der Polizei-Führungsakademie. Wiesbaden: Bundeskriminalamt. *Muck, Peter M./Wesche, Jenny S. (2014): Persönlichkeit und berufsbezogenes Sozialverhalten (S. 889-932). In: Heinz Schuler/ Uwe Peter Kanning (Hg.). Lehrbuch der Personalpsychologie. (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe. *Müller, Lothar (2010). Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern. Stuttgart: Richard Boorberg. *Nerdinger, Friedemann W./Schaper, Niclas. (2014): Formen des Arbeitsverhaltens (S. 441-459). In: Friedemann W. Nerdinger/ Gerhard Blickle/Niclas Schaper (Hg.). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Auflage). Berlin: Springer. *Neuberger, Oswald (2006): Mikropolitik und Moral in Organisationen: Herausforderung der Ordnung (2. Auflage). Stuttgart: Lucius & Lucius. *Reuband, Karl Heinz (2012). Vertrauen in die Polizei und Staatliche Institutionen. Konstanz und Wandel in den Einstellungen der Bevölkerung 1984-2011. In: Soziale Probleme, 23 (1), S. 5-39. *Robinson, Sandra L./Bennett, Rebecca J. (1995): A typology of deviant workplace behaviors. A multidimensional scaling study. In: Academy of Management Journal, 38 (2), S. 555-572. *Schön, Felix (2011): Korruption. Wie eine Hand die andere wäscht. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. *Schön, Felix (2016): Situative Einflussfaktoren auf das Meldeverhalten bei Korruption. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. *Schuler, Heinz/Höft, Stefan/Hell, Benedikt (2014): Eigenschaftsorientierte Verfahren der Personalauswahl (S. 149-214). In: Heinz, Schuler/ Uwe Peter Kanning (Hg.). Lehrbuch der Personalpsychologie (3. Auflage). Göttingen: Hogrefe, S. 190 ff. *Sim, Bérengère/Blanes, Nikita/Bockelie, Josette/Kharya, Angel/Nunes, Ana Paules/Ortiz, José Ricardo/Romain, Laëtitia/Singal, Suvina/Vainqueur, Julie (2017): Gender and Corruption: A Toolkit to Address the ‚add women and stir‘ myth. Conference Paper at 2017 OECD Global Anti-Corruption & Integrity Forum. *Thomas, Alexander (2001): Interkulturelle Kompetenz in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit (S. 219-236). In: Gerhard Fink/ Sylvia Meierewert (Hg.). Interkulturelles Management: österreichische Perspektiven. Wien: Springer. *Thomas, Alexander (2016): Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kontexten. Göttingen: Hogrefe. *Transparency International (TI) (2000): Gender and corruption: Are women less corrupt? [Elektronische Ressource] Online verfügbar unter: https://www.transparency.org/news/pressrelease/gender_and_corruption_are_women_less_corrupt, zuletzt überprüft am 16.10.2017. *World Bank (2001): Engendering development through gender equality in rights, resources and voice. Oxford: University Press. *Żemojtel-Piotrowska, Magdalena/Marganski, Alison/Baran, Tomasz/JPiotrowski, Jaroslaw (2017): Corruption and Sexual Scandal: The Importance of Politician Gender. Annals of Psychology, 33 (1), S. 662-670. 32 33
Präsident des OGH Geboren am 28.6.1953 in Bregenz, 1978 Promotion zum Doktor der Rechte in Innsbruck, 1980 Richter des BG Feldkirch, 1981 Richter des LG Feldkirch, 1994 Richter des OLG Wien (Fachsenat für Medienrechtssachen), 1997 Hofrat des OGH, 2003 Lehrbefugnis der Universität Wien als Honorarprofessor für Straf- und Strafprozessrecht, 2007 Senatspräsident des OGH (Vorsitzender des Fachsenats für Finanzstrafsachen), 2011 Vizepräsident des OGH. Seit 1.1.2012 Präsident des OGH, daneben Bearbeiter der Entscheidungen aus Strafrecht im Evidenzblatt der Rechts- mittelentscheidungen der Österreichischen Juristenzeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Strafrecht, Medienrecht, Grundrechtsschutz und zur richterlichen Unabhängigkeit, Autor und Herausgeber der Wiener Kommentare zum Strafrecht und zum Strafprozessrecht. 34 35
Haftung und Verantwortung - Korruptionsstrafrecht und ausgewählte Entscheidungen des OGH-Fachsenats für Korruption und Missbrauch der Amtsgewalt Eckart Ratz (bearbeitet von Mag. Markus Reiter, OR) I. Zusammenstellung wichtiger Rechtsprechung des Fachsenats 1. Missbrauch der Amtsgewalt § 302 StGB Befugnismissbrauch durch Unterlassen 17 Os 47/14m EvBl 2015/71: Der OGH hat in dieser Entscheidung festgestellt, dass die Kriterien des unechten Unterlassungsdelikts (§ 2 StGB) nicht auf Missbrauch der Amtsgewalt (§ 302 StGB) anzuwenden sind, weil § 302 StGB kein Erfolgsdelikt ist. Räumt das Gesetz einem Beamten Befugnis ein und verpflichtet es ihn zu einem bestimmten Handeln, schreibt es also vor, in welcher Weise der Beamte diese Befugnis (aktiv) auszuüben hat, kann ein tatbildlicher (also vorsätzlicher) Fehlgebrauch gerade auch in der Nichterfüllung dieser Handlungspflichten liegen (§ 302 StGB). § 302 StGB kann also nicht nur durch aktives Tun, sondern auch durch gezielte Untätigkeit verwirklicht werden, was einem Unterlassen gleichzusetzen ist. Schädigungsvorsatz 17 Os 1/12v EvBl 2012/136: Hat sich der Vorsatz eines seine dienstliche Befugnis zu ZMR-Abfragen (Zentrales Melderegister) für private Zwecke wissentlich missbrauchenden Angeklagten nur auf allgemein zugängliche Daten – also solche, hinsichtlich derer das ZMR ein öffentliches Register ist (§ 16 Abs 1 MeldeG) – erstreckt, ist kein konkretes Recht berührt, weder ein dem Geheimnisschutz des DSG (Datenschutzgesetz) unterworfenes Recht des Betroffenen noch ein konkretes Recht des Staates auf Gebühren. In Folge wäre § 302 StGB nicht verwirklicht, wenn die abgefragten Daten ohnehin öffentlich zugänglich wären bzw. keine Offenbarung sensibler Daten mit dem diesbezüglichen Vorsatz des Täters auf Schädigung des Betroffenen im Grundrecht auf Datenschutz bewirkt wurde. Davon abgesehen kann der unmittelbare Täter nur dann iSd § 302 Abs 1 StGB mit auf Schädigung des Staates an dessen Gebührenanspruch gerichtetem Vorsatz handeln, wenn er zu der den Gebührenanspruch auslösenden Amts- handlung befugt ist. Der Fachsenat stellte grundlegend klar, dass fehlende Einwilligung kein generelles Erfordernis für Missbrauch der Amtsgewalt darstellt. Demnach kann der Einwilligung des Verletzten nur im Einzelfall die Bedeutung eines Rechtfertigungsgrundes zukommen. 36 37
Sie können auch lesen