Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...

Die Seite wird erstellt Ida Langer
 
WEITER LESEN
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT   55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März 2022/Nr. 12

                       Baumaßnahmen
               in der Ortsmitte Frickenhausen
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
2                                                  Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

    Zum 1. März 2022 Nachfolge geregelt
    Führungsstellen im Hauptamt und im Sachgebiet Sicherheit und Ordnung neu besetzt.

                                                        Im Rathaus Frickenhausen gibt es seit diesem
                                                        Monat zwei neue Gesichter. Durch den Weggang
                                                        von Markus Oelschläger zu einer anderen Ge-
                                                        meinde war die Stelle der Sachgebietsleitung
                                                        Sicherheit und Ordnung neu zu besetzen. Frau
                                                        Priska Mack ist die neue Leiterin des Sachge-
                                                        bietes. Sie hat ein abgeschlossenes Studium zur
                                                        Diplom-Verwaltungswirtin (FH), M.A. Frau Mack
                                                        verfügt über langjährige Verwaltungserfahrung
                                                        als Führungskraft in verschiedenen Tätigkeitsbe-
                                                        reichen der öffentlichen Verwaltung.
                                                        Zuletzt war sie bei einer Gemeinde in der Nähe
                                                        von München tätig.

    Der Arbeitsplatz von Frau Mack befindet sich im Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer Nr. 11.

    Ihre Kontaktdaten sind:
    Tel: 07022-9434270
    E-Mail: priska.mack@frickenhausen.de

                                                        Zum 30. April 2022 verlässt ein „Urgestein“ das
                                                        Rathaus Frickenhausen in die wohlverdiente Pen-
                                                        sion. Nach über 32 Jahren im Dienst der Gemein-
                                                        de Frickenhausen endet für Gerhard Franke nun
                                                        das Berufsleben als Leiter des Haupt- und Ord-
                                                        nungsamtes.
                                                        Sein Nachfolger ist Denis Janzen. Er wohnt mit
                                                        seiner Familie in Tischardt. Nach einer Ausbil-
                                                        dung zum Bürokaufmann war Herr Janzen für
                                                        einige Jahre bei der Bundeswehr.
                                                        Zuletzt war er bei der Stadt Nürtingen beschäf-
                                                        tigt. Er besitzt den Hochschulgrad Bachelor of
                                                        Arts (B.A.) gehobener Verwaltungsdienst-Public
                                                        Management.

    Der Arbeitsplatz von Herrn Janzen befindet sich im Obergeschoss des Rathauses, Zimmer Nr. 23.

    Seine Kontaktdaten sind:
    Tel: 07022-9434270
    E-Mail: denis.janzen@frickenhausen.de
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12           3

    Arbeitskreis Integration Frickenhausen

    31.3. 2022 19 Uhr Konzert in Frickenhausen Festhalle
    Aeham Ahmad, der Pianist in den Trümmern von Damaskus

    31.3. 2022 Festhalle Erich Scherer Zentrum Frickenhausen

    Beginn 19 Uhr, Saalöffnung 18.15 Uhr, Dauer 1 Stunde, 15 Minuten, keine Pause

    Konzert mit dem syrischen Pianisten und Sänger Aeham Ahmad sowie dem
    Schlagzeuger Tobias Schulte

    Nachgeholtes Konzert vom 2.4.2020 - damalige Karten sind gültig. Wer den Termin
    nicht wahrnehmen kann oder möchte, kann die Karten, die 2020 gekauft wurden,
    dort zurückgeben, wo sie gekauft wurden.

    Gemeinschaftsveranstaltung von Seniorenforum, AK Integration, Förderverein
    der GMS und Bücherei in Frickenhausen, sowie der VHS Nürtingen

    Beim Konzert am 31.3. wird Aeham Ahmad begleitet von seinem Freund, dem
    Schlagzeuger Tobias Schulte. Auf Aeham Ahmads syrische Einflüsse treffen
    weltmusikalische und jazzige Rhythmen von Tobias Schulte. Eine interessante
    Mischung mit viel Emotion und Improvisation.
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
4                                                                      Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

                                                                        MODERN LINE DANCE- ZUMBA-HIPHOP
                                                                                           ZUMBA
                                                                                               A -HIPHOP

    Tag der
        der offenen
                  n Tür
                    Tder
                      ü  r
                     der Tanzabteilung
                         Tanzabteilung des
                                                                   TSV Frickenhausen 1893 e.V.
                                                                                  Festhalle,, Fröbelstr., Frickenhausen
                                                                       13:30-14:30 Uhr Vorführungen
                                                                                           ührungen vor der Festhalle
                                                                                       Vorfü

                      Wir
                      Wii r bi
                            bitten
                            bitten um Anmeldung
                                      Anmelld
                                           ldung
                                                                Samstag, 26.03.2022
                                                                    13:30-18:30 Uhr
                      unter
                      untter Tel. 07022/44602 oder
                      online https://kurzelinks.de/tsv
                      *Es gelten die aktuellen Corona-Regeln

                                                                           Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst
 BEREITSCHAFTSDIENST/                                                      Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik
                                                                           Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital
 NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE                                                 Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711
                                                                           Tierärztlicher Notfalldienst
Notrufe                                                                    Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die
Polizei                                                          110       Tierklinik Stuttgart-Plieningen.
Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt                                 112       In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik
Krankentransport                                               19222       Stuttgart-Plieningen.
medius Klinik Nürtingen                                                    Giftnotruf (Vergiftungs-Informations-
Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen,                                           Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240
Telefon: 07022 78-0
                                                                           Telefonische Erreichbarkeit des Polizei-
Ärztlicher Notfalldienst                                                   postens Neuffen
Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas-
senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117                            Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen
Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr,                                   ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis
Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend                                    17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0.
                                                                           Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel-
Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte                                   le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt
in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1,                            automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen,
72622 Nürtingen                                                            Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist.
Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr
(ohne telefonische Voranmeldung)                                           Störungsdienst Wasserversorgung
B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben -                                  Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim,
                                                                           Telefon: 07021 80030
mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf"
Kinderärztlicher Notfalldienst                                             Störungsdienst Stromversorgung
Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für           EnBW Energie Baden-Württemberg AG,
Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen,                              Telefon: 0800 3629477
Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen
Telefon: 0180 6071100                                                      Störungsdienst Gasversorgung
Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr,                                      FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222
Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr
(ohne telefonische Voranmeldung)                                           Diakoniestation Neuffener Tal
                                                                           Urbanstraße 2,
Zahnärztlicher Notfalldienst                                               72639 Neuffen
für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755                         Telefon: 07025 91199-0,
                                                                           Telefax: 07025 91199-49
Augenärztlicher Notfalldienst                                              E-Mail: info@diakonie-neuffener-tal.de
Telefon: 0180 6071122                                                      Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                              5
Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon              DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen-
07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag
bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt.
                                                                           Kirchheim/Teck
                                                                           in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der
Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein-          Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über
baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations-             die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222.
und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen
Informationsmaterial zu.                                                   Ambulanter Hospizdienst Nürtingen
                                                                           Am Ende des Weges nicht allein
Familienentlastender Dienst                                                Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen
Offene Hilfen der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V.                   sowie Trauerbegleitung.
Stuttgarter Straße 93                                                      Kontakt: Ambulanter Hospizdienst Nürtingen
72622 Nürtingen-Oberensingen                                               Hechinger Str. 12
Telefon: 07022 / 27993 -10                                                 72622 Nürtingen
E-Mail: oho@behinderten-foerderung.de                                      Telefon: 07022 9327730
Internet: www.oho-nuertingen.de                                            info@hospizdienst-nuertingen.de
                                                                           www.hospizdienst-nuertingen.de
Angebote für Menschen mit Handicap und ihre Angehörigen:
• stundenweise Betreuung von Menschen mit Handicap durch                   Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V.
   den familienentlastenden Dienst                                         bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und
• Schulbegleitung                                                          bei Selbsttötungsgefahr.
• Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsge-                    Bahnhofstraße 2/1,
   setzes                                                                  72622 Nürtingen
• Regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für
   Erwachsene                                                              Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298
• Kindergruppen am Samstag                                                 E-Mail: akl-nuertingen@ak-leben.de, Internet: www.ak-leben.de
• Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene
• Kurzurlaub
                                                                           Caritas - Psychologische
• Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende                         Familien- und Lebensberatung
• Inklusive Sportangebote                                                  Werastraße 20,
• Angehörigenfrühstück                                                     72622 Nürtingen
                                                                           Telefon: 07022 2158-0,
Katholische Familienpflege im Dekanat                                      Telefax: 07022 2158-29
Esslingen Nürtingen                                                        E-Mail: info@pfl-esslingen-nuertingen.de
                                                                           Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de
Werastraße 20,                                                             • Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend-
72622 Nürtingen                                                              liche
Telefon: 07022 38515 oder                                                  • Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
0711 794187-15                                                             • Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende
E-Mail: info@kath-familienpflege-es-nt.de                                    Frauen
Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in
Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen:        Diakonische Bezirksstelle Nürtingen
• bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne                Plochinger Straße 61,
  Krankenhausaufenthalt                                                    72622 Nürtingen
• bei Kuren und Rehabilitation                                             Telefon: 07022 93277-5,
• bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr-                Telefax: 07022 93277-75
  lingsgeburten                                                            E-Mail: dbs.nt@kdv-es.de
• bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin-            Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de.
  derung (Verhinderungspflege)                                             Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr,
• bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkran-            Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr
  kung                                                                     bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung.
• Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts-              Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich
  Organisations-Training (HOT)                                             anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und
                                                                           -vermittlung.
Sozialer Dienst
des Landkreises Esslingen,                                                 Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen
Europastraße 40,                                                           Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen
72622 Nürtingen                                                            Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen
Telefon: 0711 39022870,                                                    Telefon: 0711 3902-43733
Telefax: 0711 39021071                                                     stumpp.simone-dolores@lra-es.de
Sprechzeiten:                                                              www.landkreis-esslingen.de
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr,                                   Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt
Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis                                      Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt
15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr

  Impressum
  Verlag:                                        Verantwortlich:                                Druck:
  NAK GmbH & Co. KG                              Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A.       Südwest Presse Media Service GmbH
  Frauenstraße 77 · 89073 Ulm                    (Amtlicher Teil)                               Druckstandort Münsingen
  T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222           Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen            Gutenbergstraße 1
  nak.metzingen@n-pg.de                          T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77.          72525 Münsingen
                                                 E Gemeinde@Frickenhausen.de
                                                 www.frickenhausen.de                           Zustellung und Vertrieb:
                                                                                                T 0 71 23 3688 639
  Herausgeber:
  Gemeinde Frickenhausen                                                                        Bezugspreis: jährlich 23,00 1
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
6                                                                Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

Kompass - Psychologische Fachberatungs-                              Verwaltungsstelle Linsenhofen
                                                                     Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen
stelle bei sexualisierter Gewalt                                     Telefon 07025 2742
Marstallgasse 3,
73230 Kirchheim                                                      Sprechzeiten:
Telefon: 07021 6132,                                                 Mo, Do         09:00 - 12:00 Uhr
Telefax: 07021 6123                                                  Mo             16:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: mail@kompass-kirchheim.de
                                                                     Verwaltungsstelle Tischardt
Internet: www.kompass-kirchheim.de                                   Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen
Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag           Telefon 07123 31172
9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr
                                                                     Sprechzeiten:
Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle                            Di             16:30 - 18:00 Uhr
                                                                     Mi             14:00 - 17:00 Uhr
Nürtingen - Umland
Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen
Telefon: 07022 241550
E-Mail: ehs-nt-umland@stiftung-tragwerk.de,
Internet: www.stiftung-tragwerk.de
Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein.
                                                                                JUBILARE
Jugendagentur Nürtingen                                              Wir gratulieren herzlich am
zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im
Übergang von der Schule in den Beruf                                 25.03.2022
Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825             Frau Berta Scheidnass zum 75. Geburtstag
E-Mail: kontakt@jugendagentur-nt.de
Internet: www.jugendagenturnuertingen.de                             27.03.2022
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr,              Frau Maria Martinelli zum 75. Geburtstag
Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr
                                                                     und wünschen den Jubilaren alles Gute.
Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung
und Hausrat
Plochinger Straße 61,
72622 Nürtingen,
Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679,
                                                                      AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
E-Mail: dlnt-ma@kdv-es.de
Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr,
                                                                     Ausstellung im Rathaus Linsenhofen
Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr           Unsere Seniorinnen und Senioren der Behinderten-Förderung-
                                                                     Linsenhofen e.V. waren wieder kreativ und haben mit einer be-
                                                                     sonderen Technik farbenfrohe Kunstwerke gespritzt. Die Künst-
                                                                     lerinnen und Künstler wurden diesmal angeleitet von Bastian
 APOTHEKENNOTDIENST                                                  Harter, der momentan ein freiwilliges soziales Jahr in der BFL in
                                                                     Linsenhofen leistet.
                                                                     Die Freude bei der Übergabe war bei allen riesengroß.
Samstag, 26.03.2022
Pinquin-Apotheke im Teck-Center, Kirchheim,                          Es sind wieder ganz viele farbige Kunstwerke entstanden, die
Stuttgarter Straße 2, 07021-45064                                    einen Besuch in der Ortschaftsverwaltung Linsenhofen lohnen.
                                                                     Gerne dürfen Sie auch "nur" zum Besuch der Ausstellung bei uns
Sonntag, 27.03.2022                                                  vorbeischauen.
Kastell-Apotheke im Kaufland, Wendlingen, Wertstraße 12,
07024-8058210                                                        Herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstlern.
                                                                     Ich freue mich jedes Mal auf`s Neue.
Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden,
aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833.         Regine Theimer
                                                                     Ortsvorsteherin
Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer.
https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_
cache=1

 ÖFFNUNGSZEITEN

Rathaus Frickenhausen
Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen
Telefon 07022 94342-0
Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen
Mo, Do, Fr      08:00 - 12:00 Uhr
Di              14:00 - 16:00 Uhr
Do              15:00 - 18:00 Uhr
Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen
Mo              07:00 - 12:00 Uhr
Di              12:00 - 16:00 Uhr
Do, Fr          08:00 - 12:00 Uhr
Do              15:00 - 18:00 Uhr
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                           7

                                                                         Eine Bürgerin beim Ausfüllen des Fragebogens.

                                                                         Konzert mit dem syrischen Pianisten Aeham
                                                                         Ahmad
                                                                         31.3. 2022 19 Uhr Festhalle im Erich Scherer Zentrum,
                                                                         Einlass 18.15 Uhr

                                                                                                        Zum Konzert mit dem syrischen
                                                                                                        Pianisten Aeham Ahmad gibt es
                                                                                                        noch Karten bei folgenen Vorver-
                                                                                                        kaufsstellen: Bücherei, KSK und
                                                                                                        VR-Bank Frickenhausen
                                                                                                        VR-Bank Beuren, Großbettlingen
                                                                                                        VHS, Kulturkantine, Buchhand-
                                                                                                        lung Rotes Haus, Kartenbüro der
                                                                                                        NZ am Obertor
                                                                         Karten von 2020 sind gültig.

                                                                          ARBEITSKREIS INTEGRATION

                                                                                                 Arbeitskreis Integration

                                                                         Kleidung für Familien in Gambia

 SENIORENFORUM

                      Seniorenforum Frickenhausen

"Älter werden im Quartier.
Frickenhausen gemeinsam gestalten"
Fragenbogen zur Bürgerbefragung wurde verteilt.
Wir benötigen Ihre Mithilfe!
In Frickenhausen, Linsenhofen und Tischardt soll es sich auch im         Unsere Kleidungsspende ist eine große Hilfe für die Brandopfer.
Alter gut leben lassen. Der eigens dafür entwickelte Fragebogen
wurde an alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahre verteilt. Der Fra-      Vor einiger Zeit berichtete NAMEL von einem verheerenden
gebogen ist anonym und die Teilnahme ist freiwillig. Wir möchten         Brand in einem Wohnhaus in Gambia. Durch diesen Brand verlo-
aber dennoch gerne erfahren, wie ältere Menschen hier in unserer         ren mehrere Familien all ihr Hab und Gut.
Gemeinde leben und in Zukunft leben wollen. Nehmen Sie sich ein          Der Arbeitskreis packte daraufhin ein großes Paket vor allem mit
paar Minuten Zeit und füllen Sie den Fragebogen aus. Bitte nutzen        Kinderkleidung und schickte es per Flugzeug nach Gambia. Die
Sie diese Chance zur aktiven Mitgestaltung unserer Gemeinde.             Freude bei den Familien und ihr Dank waren riesengroß. Wir ge-
Wir, das Seniorenforum, unterstützend das Projekt und freuen             ben diesen Dank gerne weiter an alle die, die uns mit Sachspen-
uns auf rege Beteiligung.                                                den helfen. Auf diese sind wir auch in Zukunft angewiesen.
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
8                                                                     Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

AK Integration-Treffen mit Bürgermeister                                  Der Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten, verteilt über mehrere
                                                                          Wochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten „Hand-
Blessing                                                                  werkszeug“, das ihnen im Umgang mit Erkrankten hilft. Zum
                                                                          Abschluss gibt es ein Zertifikat über die Teilnahme. Der Kurs ist
Donnerstag, der 24.3. 19 Uhr in der Festhalle im Erich Scherer            NICHT für berufliche Belange geeignet. Die Teilnahme ist kosten-
Zentrum Frickenhausen, Fröbelstraße                                       los möglich.
                                                                          Der Kurs findet an 10 Terminen (ausgenommen der Ferien) je-
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.            weils montags von 17:30 bis 20:00 Uhr statt. Starttermin ist am
                                                                          25.04.2022
Aus aktuellem Anlass trifft sich, nach coronabedingt langer Pause,        Ort: Evangelisches Gemeindehaus Neuffen, Oberer Graben 32
der Arbeitskreis Integration zur ersten Sitzung in diesem Jahr. Ne-       Bei Interesse melden Sie sich bitte unverbindlich bei der Diako-
ben den Berichten der hauptamtlichen Integrationsbetreuerinnen            niestation in Neuffen unter Telefon 07025 91199-0 oder per E-Mail
und der Ehrenamtlichen über die Arbeit des letzten halben Jahres          unter info@diakonie-neuffener-tal.de Sie erhalten dann weitere
wird Bürgermeister Blessing über den Stand und die Bedingungen            Unterlagen mit einem Anmeldeformular.
der Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen
berichten. Erfreulicher Weise haben sich, wie in anderen Ge-
meinden auch, in Frickenhausen Menschen gemeldet, die bereit
sind, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen, in Zimmern, Einlieger-            B.U.S.-Treff in Linsenhofen und Tischardt
wohnungen. sogar ganze Häuser wurden. Es haben sich auch                  B.U.S. (Bewegung, Unterhaltung, Spaß) ist ein Angebot für Seni-
Menschen gemeldet, die bei der Begleitung und Unterstützung der           orinnen und Senioren.
Frauen und Kinder helfen wollen. Über die große Hilfsbereitschaft
sind alle sehr froh, angesichts der vielen Menschen, die vor Putins       Im Mittelpunkt des Bewegungsprogramms stehen die "Fünf Ess-
brutalen Krieg fliehen müssen, sind Gemeinde und Ehrenamtliche            linger" nach Dr.Runge, der auf Grund seiner Erfahrungen in der
auf breite Unterstützung und Mithilfe angewiesen.                         Geriatrie diese Übungen entwickelt hat. Das Ziel ist, Muskeln, Kno-
Interessenten sind zu dieser Sitzung in der Frickenhäuser Fest-           chen und Gelenke so lange wie möglich fit zu halten, das Sturz-
halle herzlich eingeladen.                                                risiko bei älteren Menschen zu verringern und die Beweglichkeit
                                                                          zu verbessern. Die Übungen finden unter der Anleitung im Freien
                                                                          statt und sind auch von weniger sportlich Geübten zu bewältigen.
In der 1. Aprilwoche ist die Kleiderkammer in                             Treffpunkt ist in Linsenhofen die Feuerstelle am Trauf. B.U.S. findet
                                                                          ganzjährig jeden Mittwoch um 10 Uhr statt. Neue Interessenten
der Begegnungsstätte wieder geöffnet                                      sind immer willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Montag, dem 4.4. ist die Ausgabe von 15 Uhr bis 19 Uhr                 Treffpunkt ist in Tischardt bei der Kirche bei der Feuerwehr. B.U.S.
geöffnet. Da die Anzahl der Besucher wegen Corona immer noch              findet ganzjährig jeden Dienstag um 10 Uhr statt. Neue Interessen-
beschränkt ist, werden Besuchszeiten ausgegeben. Es kann auch             ten sind immer willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
zu Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis – alle
erhalten genug Zeit, das auszusuchen, was passt und gefällt oder
notwendig ist. Die Begegnungsstätte ist über den Metallsteg und
dessen 1. Ausgang gut erreichbar.                                                     Krankenpflegeverein e. V.
Am Dienstag, dem 5.4. ist von 16 Uhr bis 18 Uhr Annahme von
Sachspenden. Baustellendingt ist die Anlieferung nicht einfach.           Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen
Aber wir helfen Ihnen gerne. Wir erwarten Sie im Eingangsbereich          und Umgebung
der Begegnungsstätte und begleiten Sie zu Ihrem Auto, um Ihnen
beim Ausladen und Abliefern zu helfen. Scheuen Sie Sich nicht,            Die Betreuungsgruppe wird vorläufig abgesagt.
unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir sind froh über all die gut        Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer
erhaltenen Dinge, die Sie uns bringen wollen.                             Tel. 07022 44203
Wir benötigen Bekleidungen für Kinder, Damen und Herren,
sowie Damenschuhe in den Größen 38/39, Männerschuhe ab
Größe 43, Rucksäcke und Bettwäsche.
                                                                                       Seniorentreff Linsenhofen
Im Hinblick auf die demnächst auch in Frickenhausen wohnenden
ukrainischen Flüchtlinge suchen wir verkehrstaugliche Damen-
und Kinderfahrräder und würden uns sehr über freiwillige                  Liebe Seniorinnen und Senioren
Helferinnen und Helfer freuen, die defekte Fahrräder wieder
zum Laufen bringen. Fahrräder und Hilfsangebote nimmt Roland              Ostern und der Frühling stehen vor der Tür. Und ein weiteres Mal
Stöckle gerne in Empfang -- 07025/2273                                    werden wir unsere Osterüberraschung vor eurer Tür verstecken.
                                                                          Gerne hätten wir euch in der Halle getroffen, aber die Vernunft hat
                                                                          gesiegt. So hoffen wir, dass es im Wonnemonat Mai klappt, und
                                                                          wir gemeinsam Frühlingslieder erklingen lassen können.
 AktivÄlterWerden                                                         Langsam fehlen auch mir positive Worte um mit der verflixten Si-
                                                                          tuation umzugehen. Aber eigentlich müssen wir uns mehr Sorgen
                                                                          um den blöden unnützen Krieg in der Ukraine machen. So viel
                                                                          Elend und so viel Angst überall. Hoffen wir für alle, weiterhin in
         Diakoniestation Neuffener Tal                                    Frieden leben zu können. Und mit der neuen Grippe welche jetzt
                                                                          Corona heißt müssen wir uns wohl oder übel abfinden.
KURS „DEMENZBEGLEITER“                                                    Herzliche Grüße von uns sechs Mädels vom Seniorentreff und
                                                                          bleibt gesund.
Die Betreuung von Demenzkranken ist eine große Herausforde-
rung und für Angehörige und Ehrenamtliche oft mit psychischen             Frühlings Ankunft
Belastungen verbunden. Wissen über die Krankheit und über                 Grüner Schimmer spielet wieder
den Umgang mit Betroffenen kann helfen. Um Ehrenamtliche zu               Drüben über Wies´ und Feld.
gewinnen und Angehörige zu unterstützen, gibt es die Schulung             Frohe Hoffnung senkt sich nieder
zum Demenzbegleiter.                                                      Auf die stumme trübe Welt.
Die Diakoniestation Neuffener Tal bietet ab April wieder einen            Ja ,nach langem Winterleiden
Kurs für „Demenzbegleiter“ an. Teilnehmen können Angehörige               Kehrt der Frühling uns zurück,
von dementiell erkrankten Menschen sowie Interessierte, die sich          Will die Welt in Freude kleiden,
ehrenamtlich in der Betreuungsgruppe oder in der häuslichen               Will uns bringen neues Glück.
Demenzbegleitung einbringen wollen.
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                                                        9
Seht, ein Schmetterling als Bote
Zieht einher in Frühlingstracht,
Meldet uns, dass alles Tote                                                                FREIWILLIGE FEUERWEHR FRICKENHAUSEN
Nun zum Leben auferwacht.
Nur die Veilchen schüchtern wagen
                                                                                           ABTEILUNG TISCHARDT
Aufzuschau´n zum Sonnenschein;
Ist es doch,als ob sie fragen:
„Sollt es denn schon Frühling sein?“
                                                                                                                                                            01.04.2022
Seht wie sich die Lerchen schwingen                                                           Abteilungsversammlung
In das blaue Himmelszelt !
Wie sie schwirren, wie sie singen
Über uns herab ins Feld!                                                 Hiermit möchte ich euch recht herzlich zu unserer Abteilungsversammlung am
Alles Leid entflieht auf Erden                                                                   Freitag, 1.04.2022 um 19.00 Uhr
Vor des Frühlings Freud und Lust –
Nun, so soll´s auch Frühling werden,                                     in den Raum der Feuerwehr, in Tischardt einladen. Eingeladen sind alle
Frühling auch in unserer Brust.                                          Feuerwehrangehörigen der Abteilung.
                                                                         Für den Abend sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen.

                                                                         1.             Begrüßung
         FREIWILLIGE FEUERWEHR                                           2.
                                                                                        Gemeinsames Essen
                                                                                        Totenehrung
                                                                         3.             Bericht des Abteilungskommandanten
                                                                         4.             Bericht des Leiters der Jugendgruppe Tischardt
 Freiwillige Feuerwehr - Abt. Frickenhausen                              5.             Bericht des Schriftführers
                                                                         6.             Bericht des Kassenverwalters
                                                                         7.             Bericht der Kassenprüfer/ Entlastung
Abteilungsversammlung 2022                                               8.             Wahlen
                                                                         9.             Ernennungen
                                                                         10.            Ehrungen
Am Freitag den 25.03.2022 findet die diesjährige Abteilungsver-
                                                                         11.            Ansprachen
sammlung statt. Beginn 19:30 Uhr im HDFF in Frickenhausen.               12.            Verschiedenes
Eingeladen sind die Einsatzabteilung, Altersabteilung und die
Jugendgruppe der Abt. Frickenhausen.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:                            Nach der Begrüßung werden wir gemeinsam vespern.
                                                                         Es gibt Wurstsalat mit Brot.
1. Begrüßung
2. Totenehrung                                                           Kleidung: Uniform
3. Tätigkeitsbericht Abt. Kommandant
4. Bericht Kassier                                                       Anträge zum Punkt 12. sind bis zum 27.03.2022 beim Abteilungskommandanten
                                                                         einzureichen.
5. Bericht Gerätewart
6. Bericht Schriftführer
7. Bericht Leiter Jugendgruppe Frickenhausen
8. Übernahmen
9. Wahl Abt. Ausschuss
10. Ehrungen                                                             Abteilungskommandant:
                                                                         Rainer Schmid, Talstr. 10, 72636 Tischardt, FeuerwehrTischardt@t-online.de
11. Verschiedenes

Anzug = Ausgehuniform. Zwischen Punkt 1 + 2 gibt es ein Vesper.
Anträge zur Tagesordnung können bis 24.03.2022 an den Abt.
Kommandanten gestellt werden. Um vollzähliges Erscheinen wird

                                                                                              AUFMERKSAMKEIT
gebeten.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Abt. Kommandant Thomas Pauli

                                                                                                    ERREGEN !
 Freiwillige Feuerwehr - Abt. Tischardt

Abteilungsversammlung
Zu unserer diesjährigen Abteilungsversammlung möchte ich alle
Mitglieder der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Ju-
gendfeuerwehr einladen. Diese findet am 1.04.2022 um 19.00 Uhr
in unserem Sitzungssaal statt.
Abt. Kdt. Rainer Schmid

   Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe –
   Ihr Mitteilungsblatt.
                                                                                                                                Frauenstraße 77 · 89073 Ulm
   Empfehlen Sie uns weiter.                                                                                                    T 0731 156 681 · F 0731 156 684
                                                                                                                                nak.ulm@n-pg.de
Baumaßnahmen in der Ortsmitte Frickenhausen - NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 24. März ...
10                                                           Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

                                                                 Die ersten 100 Flüchtlinge aus der Ukraine sind von der
                 JUGENDFÖRDERUNG                                 Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe am Donnerstag,
                                                                 17. März im Aufnahmezentrum des Landkreises Esslingen
                                                                 angekommen. Dort werden sie von der Kreisverwaltung, der
                                                                 Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Roten Kreuz, den Kreis-
                                                                 kliniken und dem Malteser Hilfsdienst versorgt.

                                                                 Als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flüchten
                                                                 immer mehr Menschen auch nach Deutschland. Bisher ist nicht
                                                                 klar, wie viele Ukrainer tatsächlich in den Landkreis gereist sind.
                                                                 Nach einem ersten Überblick sind bisher wohl knapp 1.000 Men-
                                                                 schen aus der Ukraine auf eigene Faust im Kreis untergekommen.
                                                                 Am Donnerstag sind nun die ersten 100 Flüchtlinge aus der Lande-
                                                                 serstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe nach Esslingen gebracht
                                                                 worden. Sie kommen in den Räumen des ehemaligen Impfzen-
                                                                 trums in der Esslinger Zeppelinstraße unter, das mit Hilfe der Feu-
                                                                 erwehr Esslingen und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit
                                                                 Betten, Schränken und Tischen möbliert und zum sogenannten
                                                                 Aufnahmezentrum umfunktioniert worden ist. Von dort sollen die
                                                                 Menschen möglichst schnell in Unterkünfte verteilt werden, die
                                                                 dem Landkreis aus den Städten und Gemeinden benannt worden
                                                                 sind. „Wir sind auf die Aufnahme von Flüchtlingen gut vorbereitet.
                                                                 Wir erfahren eine riesige Unterstützung aus der Bevölkerung, da-
                                                                 für danke ich den Einwohnerinnen und Einwohnern ganz herzlich“,
                                                                 sagt Landrat Heinz Eininger.
                                                                 Im Aufnahmezentrum werden die Menschen von der Kreisverwal-
                                                                 tung und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) betreut. Die Verpflegung
                                                                 kommt aus den medius KLINIKEN des Landkreises, den Essen-
                                                                 stransport sowie die Verköstigung vor Ort übernimmt wiederum
                                                                 das DRK. Um die medizinische Versorgung kümmert sich der
                                                                 Malteser Hilfsdienst.
                                                                 Auch der Landkreis Esslingen selbst übernimmt Verantwortung:
                                                                 Auf die Bitte um Unterstützung des polnischen Partner-Landkreises
                                                                 Pruszków hin werden im Landkreis Esslingen auf freiwilliger Basis
                                                                 50 geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufgenommen. Zudem
                                                                 beschafft der Landkreis 200 Sets für die Erstunterbringung von
                                                                 Geflüchteten in Polen, bestehend aus Schlafsäcken, Decken und
                                                                 Isoliermatten. „Es ist für unseren Landkreis selbstverständlich,
                                                                 dass wir hier in partnerschaftlicher Verbindung helfen“, sagt der
                                                                 Landrat. Derzeit werden die Unterbringung und der Transport
                                                                 der geflüchteten Menschen sowie die Beschaffung der Hilfsgüter
                                                                 organisiert.

                                                                 Der Landrat geht davon aus, dass mit dem weiteren Zustrom von
                                                                 geflüchteten Menschen noch weitere Unterkunftsmöglichkeiten
                                                                 geschaffen werden müssen. „Wir sind um jede private Unterkunft
           KELLY-INSEL-PROJEKT                                   sehr dankbar, werden aller Voraussicht nach jedoch nicht umhin-
                                                                 kommen, auch Sporthallen und andere öffentliche Einrichtungen
                                                                 zu belegen.“
 Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen            Aufenthaltsstatus:
 Kelly-Beraterin:         Anke Lengefeld                         Der Rat der Europäischen Union hat am 4. März den Beschluss der
                          kelly-insel@frickenhausen.de           sogenannten Massenzustrom-Richtlinie gefasst. Danach haben
                                                                 Flüchtlinge aus der Ukraine als Vertriebene Anspruch auf vorüber-
 Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke                            gehenden Schutz, wozu in Deutschland automatisch Leistungen
                          Tel. (07022) 9434270                   nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gehören. Ihnen kann
                          kelly-insel@frickenhausen.de           zudem nach § 24 Aufenthaltsgesetz eine Aufenthaltserlaubnis
 weiter Informationen unter:    www.frickenhausen.de             zunächst für zwölf Monate erteilt werden.

                                                                 Registrierung:
                                                                 Ukrainische Staatsangehörige mit einem biometrischen Pass
                                                                 können sich zunächst für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen
                                                                 visumsfrei im Bundesgebiet aufhalten. Der Aufenthalt kann von
 LANDKREIS ESSLINGEN                                             der Ausländerbehörde nochmals um 90 Tage verlängert werden.
                                                                 Wichtig ist aber, dass sich alle Geflüchteten dennoch bei der
 MITTEILUNGEN                                                    Stadt- oder Gemeindeverwaltung und bei der örtlichen Auslän-
                                                                 derbehörde persönlich melden, um eine Anlaufbescheinigung
                                                                 und/oder eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Für Flüchtlinge,
        Mitteilungen Landratsamt Esslingen                       die sich in einer der sechs Großen Kreisstädte aufhalten, ist das
                                                                 Ausländeramt der jeweiligen Stadtverwaltung zuständig. Wer sich
                                                                 in den anderen Städten/Gemeinden aufhält, wendet sich an die
                                                                 Ausländerbehörde des Landratsamts. Im Bedarfsfall können sich
Erste Flüchtlinge im Aufnahmezentrum des                         Flüchtlinge danach bei der Leistungsstelle im Landratsamt (Amt
Landkreises angekommen                                           für Flüchtlingshilfe, Schöllkopfstraße 120, 73230 Kirchheim unter
                                                                 Teck, E-Mail: fluechtlingshilfe@lra-es.de) oder der Kommune mel-
Landkreis nimmt Flüchtlinge aus dem polnischen Partner-          den, um Zugang zu Sozialleistungen zu erhalten.
landkreis auf und unterstützt bei der Erstunterbringung in
Polen
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                            11
Unterkünfte:                                                             Ehrenamtliche können sich selbst mit ihrem Projekt bewerben oder
Die Stadt und Gemeindeverwaltungen sowie die Dekanate der                von anderen vorgeschlagen werden. Der Vorschlag muss im Land-
Kirchengemeinden nehmen Wohnungsangebote entgegen und                    kreis Esslingen bzw. im Verbreitungsgebiet einer der beteiligten
leiten diese gebündelt an das Landratsamt weiter. Somit wird             Tageszeitungen liegen. Die Broschüre mit dem Teilnahmecoupon
eine punktgenaue Erfassung und Verteilung der Geflüchteten               ist in allen Filialen der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen er-
im Landkreis möglich. Ukrainische Flüchtlinge können jederzeit           hältlich. Auch im Internet unter www.ksk-es.de/erleben sind die
von Privatpersonen untergebracht werden. Hierzu gibt es auf der          entsprechenden Informationen zu finden. Bewerbungsschluss ist
Homepage des Landkreises Plattformen, die private Unterkünfte            der 20. Juni 2022.
vermitteln. Wichtig ist, dass die Geflüchteten sich bei der örtlichen
Ausländerbehörde und danach bei der Leistungsstelle im Land-             Für weitere Informationen oder Fragen:
ratsamt melden und einen Antrag stellen sollten, um eine Aufent-
haltserlaubnis und den Zugang zu Sozialleistungen zu erhalten.           Gertrud Henle
Das Landratsamt Esslingen sucht zur Anmietung im Landkreis               Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Unterkünfte, in denen mindestens 20 Personen wohnheimmäßig               Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
untergebracht werden können. Alternativ können auch Grund-               Telefon 0711 398-44553
stücke angeboten werden, welche für die Aufstellung von Wohn-            gertrud.henle@ksk-es.de
containern geeignet sind. Angebote per E-Mail: gemeinschafts-
unterkunft@LRA-ES.de                                                     Bei Fragen zur Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen:

Sach- und Geldspenden:                                                   Marcus Wittkamp
Vor Ort in den Kommunen und bei den Wohlfahrtsverbänden                  Geschäftsführer Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
gehen aktuell zahlreiche Hilfsangebote ein. Viele wollen den             Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Flüchtenden helfen. Am besten eignen sich in der aktuellen dyna-         Telefon 0711 398-44307
mischen Lage dafür Geldspenden an seriöse Hilfsorganisationen.           marcus.wittkamp@ksk-es.de
Sachspenden sind nur im Falle der konkreten Aufforderung einer
seriösen Hilfsorganisation sinnvoll. Der Landkreis kann leider
keine Sachspenden annehmen. Um die Hilfsangebote aus der
Bevölkerung zu sammeln, hat das Ministerium für Justiz und
                                                                         Freilichtmuseum Beuren startet mit neuem
Migration des Landes Baden-Württemberg auf seiner Homepage               Programm in die Saison
ein Portal für alle Formen der Unterstützung gestartet.
                                                                         Am Sonntag, 3. April, um 9 Uhr öffnet das Freilichtmuseum Be-
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge:                                  uren seine Tore für die Besucherinnen und Besucher. Das neue
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind schutzbedürftig. So-         Faltblatt „Freilichtmuseum 2022“ informiert über die Höhepunkte
weit Kinder und Jugendliche alleine unterwegs sind, dürfen diese         der Saison. Dazu gehören die Veranstaltungen rund um das
ohne Kenntnis des Jugendamts nicht aufgenommen werden.                   Themenjahr 2022 „Ernährung“, neue Ausstellungen „Mahlzeit,
Zuständig ist dafür der Soziale Dienst der Landkreisverwaltung           Deutschland!“ und „Porträts von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“
in der Region Esslingen unter Telefon 0711 3902-48340; Regi-             sowie sechs große Schwerpunktveranstaltungen. Hierzu und zu
on Filderstadt 0711 3902-42980; Region Kirchheim/Plochingen              den täglich stattfindenden Einzelveranstaltungen gibt es vielfältige
0711/3902-42963 und Region Nürtingen 0711 3902-42870 sowie               Informationen auf der Homepage des Freilichtmuseums.
außerhalb der Sprechzeiten die nächste Polizeidienststelle
                                                                         Saisonauftakt am 3. April zum Thema „Ernährung“
Weitere Information auf der Homepage des Landkreises Esslin-             Rund um das Thema „Ernährung in Geschichte, Gegenwart und
gen: www.landkreis-esslingen.de unter dem Stichwort Ukraine              Zukunft“ wird sich das Erlebnis.Genuss.Zentrum mit Leben füllen.
Hilfe.                                                                   Außerdem stehen museumspädagogische Aktionen, Vorträge,
                                                                         Themenführungen, Erzählcafés und Kochvorführungen auf dem
                                                                         Programm. Dabei geht der Blick zurück in die Geschichte der Le-
                                                                         bensmittelherstellung und des Konsums seit den 1950er Jahren
Ehrenamtspreis „Starke Helfer“:                                          und hinterfragt heutige Gewohnheiten. Der museale Blick lädt
Jetzt bewerben!                                                          ein, den nachhaltigen Umgang unserer Großelterngeneration mit
                                                                         knappen Ressourcen zu bestaunen.
Gefragt sind Menschen, die anderen in herausfordernden
Zeiten helfen                                                            Am Sonntag, 3. April, dem ersten Öffnungstag, findet die Auftakt-
                                                                         veranstaltung zum Themenjahr „Ernährung“ statt. Es gibt erste
Esslingen, im März 2022                                                  Einblicke in die Sonderausstellung „Mahlzeit, Deutschland!“, Kurz-
Der Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ würdigt in diesem Jahr „Hilfe in      führungen zu Stationen „historische Kochstellen“, „Lebensmittel
herausfordernden Zeiten“. Es geht dabei um Einzelpersonen und            haltbar machen“ oder dem „Fasten“, mit Mitmachaktionen im
Gruppen, die das Miteinander fördern, vor Vereinsamung schüt-            Erlebnis.Genuss.Zentrum für Erwachsene und Kinder, frischem
zen bzw. praktische Hilfe leisten. Es geht gleichwohl um innovative      Backwerk aus dem Backhäusle und offenem Grillen. Das Tante-
Formate, die auf sichere Art Nähe und Verbundenheit entstehen            Helene-Lädle, ein Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1929 schließt
lassen – sei es im Rahmen eines Vereins oder außerhalb von Or-           nach zweijähriger Pause seine Türen wieder auf. Außerdem hat
ganisationsstrukturen. Diese Initiativen sind Vorbilder für andere.      erstmals die neue Museumsgastronomie Hof Mannsperger ge-
                                                                         öffnet.
Ehrenamtliche Hilfe in Pandemiezeiten – und darüber hinaus –
kann auf vielfältige Art geschehen, zum Beispiel: Eine Schulklasse       Schäfertage mit Schäfermarkt am 23. und 24. April
schreibt Briefe mit einer Gruppe älterer Menschen. Oder: Ein             Den Anfang machen die Schäfertage (23. und 24. April) rund um
Verein findet neue Wege, um Mitglieder bei der Stange zu halten,         einen Wirtschaftszweig, der die gesamte Region über Jahrhun-
etwa Yogastunden online, Zirkeltraining im Wald, Stammtisch am           derte prägte. Beim Garten.Genuss.
Bildschirm, Wanderungen statt Hallensport und eine neue Online-          Markt (15. Mai) dreht sich alles um alte Kultursorten. Beim Oldti-
plattform zum Austausch. Oder: Eine pensionierte Lehrerin bietet         mertreffen (20. und 21. August) geben sich Traktoren, Autos und
online Nachhilfestunden über ein Videokonferenzsystem. Oder:             Motorräder bis Baujahr 1969 ein Stelldichein. Anmeldungen zum
Eine Musikstudentin gibt Konzerte von ihrem Balkon.                      Oldtimertreffen sind ab sofort möglich.
                                                                         Das Aktionswochenende zum Tag des Handwerks (17. und
Die Ausschreibung des Ehrenamtspreises erfolgt durch die Stif-           18. September) hebt auf die fortwährende Bedeutung des
tung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Zusammenarbeit            Handwerks ab und stellt moderne Handwerksberufe vor. Der
mit der Eßlinger Zeitung, der Nürtinger Zeitung und dem Teckbo-          Markt der Arche des Geschmacks (25. September) zeigt die
ten. Schirmherr ist Landrat Heinz Eininger. Die Initiatoren wollen       Vielfalt alter, regionaler Obst- und Gemüsesorten. Das Mostfest
den Freiwilligen für ihren Einsatz danken und sie in ihrer Arbeit        (9. Oktober) bietet einen Ausflug in Geschichte und Gegenwart
unterstützen. Für den Wettbewerb 2022 stellt die Stiftung der            der Kulturlandschaft der Streuobstwiesen und der Verarbeitung
Kreissparkasse insgesamt 20.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.            des Streuobstes an.
12                                                                  Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

Infos und Kontakt
Ausführliche Informationen zum Programm: www.freilichtmuse-
um-beuren.de; Buchungen, Führungen und Aktionen: besucher-
                                                                         VOLKSHOCHSCHULE
service@freilichtmuseum-beuren.de; Freilichtmuseum Beuren,
Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den
Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90,                                        Volkshochschule Nürtingen
info@freilichtmuseum-beuren.de

Öffnungszeiten des Freilichtmuseums Beuren: 3. April bis 6.             Außenstelle Frickenhausen
November, Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, an Feiertagen
auch montags geöffnet.                                                  Leiterin: Andrea Rall     0175 5819992

Anmeldung zum Junior-Ranger-Camp 2022
für naturinteressierte Jugendliche angelaufen                            KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Wer hat Wasser schon mal unter die Lupe genommen, Flohkreb-
sen, Wasserasseln, Wasserfloh oder Strudelwurm auf den Bauch
geschaut? Am Freitag, dem 6. Mai, um 14 Uhr können natur- und
                                                                                   Gemeinsamer Teil der
umweltschutzinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jah-                      Evangelischen Kirchengemeinden
ren zum Auftakt des Junior-Ranger-Camps 2022 beim Ökomobil in                      Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt
Neidlingen unter fachkundiger Anleitung den Lebensraum Wasser
untersuchen. Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Stuttgart
wird fachkundig betreut von Werner Paech, der den Umgang mit            Sonntag, 27.03.2022, Laetare
Mikroskop und anderen Instrumenten erläutert. Die Teilnehmer-
zahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 22. April       Wochenspruch in Johannes 12,24:
erforderlich.                                                           "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es
                                                                        allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht."
Die Veranstaltungen finden unter den geltenden Corona-Bestim-
mungen statt. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei           Kleines Osterfest
Nicole Müller, Landratsamt Esslingen, Telefon 0711 3902- 42416.         Der Sonntag Lätare gilt als kleines Osterfest in der Passionszeit.
                                                                        Der Wochenspruch vom Weizenkorn weist über den Tod auf das
Weitere Termine des Junior-Ranger-Camps                                 Leben und den Neuanfang: „Liebe wächst auf, die längst erstorben
Anmelden kann man sich auch für die anderen Termine des Junior-         schien ...“ (EG 98).
Ranger-Camps 2022: Am Samstag, 25. Juni gibt es eine interes-           Wer heute Kresse oder Weizen auf feuchte Watte oder in kleine
sante Waldexkursion mit Waldpädagogin Elke Rimmele-Mohl und             Töpfe sät, hat zur Ostern einen kleinen Ostergarten zuhause.
Ranger Martin Gienger. Am 7. und 8. September wird u.a. der             Anleitungen dazu findet man reichlich im Internet. Vielleicht ist es
Umgang mit Karte und Kompass eingeübt und eine Exkursion im             auch draußen bereits grün geworden? Achten Sie beim nächsten
Biosphärengebiet Schwäbische Alb unternommen. Wer an allen              Weg darauf: Kommen die ersten grünen Spitzen hervor? Leuchten
drei Veranstaltungen teilnehmen kann, erhält zum Abschluss das          die Osterglocken bereits? Riecht es schon nach Frühling?
Zertifikat „Junior-Ranger im Biosphärengebiet Schwäbische Alb“.
Mit Zertifikat in der Tasche können Junior Ranger u.a. am Bundes-
Junior-Ranger-Treffen und anderen Veranstaltungen teilnehmen.
                                                                        1. Informationen aus unseren Gemeinden
                                                                        JUGO für Konfis und Freunde
Mülltermine                                                             „Finde dein Glück!“ ist das Thema des Jugendgottesdiensts am
                                                                        kommenden Sonntag, 27. März um 18 Uhr in der Evangelischen
Im Zeitraum vom 25.03.2022 bis 31.03.2022                               Kirche Frickenhausen, veranstaltet vom CVJM Frickenhausen und
finden folgende Abfuhrtermine statt:                                    der Evangelischen Kirchengemeinde. Ohne Altersbeschränkung,
                                                                        herzliche Einladung!
Dienstag, 29.03.2022   Biotonne
Donnerstag, 31.03.2022    Papiertonne                                   Lama-Wanderung bei der Familienkirche am 3. April in Lin-
                                                                        senhofen
                                                                        Am Sonntag, 3. April feiern unsere drei Kirchengemeinden wieder
Grünschnitt-Sammelplatz                                                 gemeinsam Familienkirche. Dieses Mal gibt es eine besondere Ak-
Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen                  tion und wir werden von 9.45 bis 11.45 Uhr miteinander unterwegs
                                                                        sein. Unterwegs mit zwei Lamas und Pfarrerin Ulrike Schaich.
Öffnungszeiten:                                                         Pfarrerin Schaich ist seit kurzem Pfarrerin für Schöpfungsspiritu-
März                                                                    alität in unserer Landeskirche und wird mit uns zusammen diesen
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr                                               Pilgerspaziergang gestalten. Treffpunkt ist der Spielplatz in der
                                                                        Mühlstraße in Linsenhofen (kurz nach Hummels Mühle). Dort
                                                                        startet der Gottesdienst um 9.45 Uhr. Innerhalb des Gottesdiens-
                                                                        tes werden wir zwei Mal ca. 25-30 Minuten spazieren. Der Weg
Wertstoffsammelstelle Frickenhausen,                                    ist kinderwagentauglich und auch für Familien mit kleinen Kindern
Recyclinghof, Liststraße 3                                              gut zu bewältigen. Im Mittelteil des Gottesdienstes erleben wir ein
                                                                        Anspiel rund um Franz von Assisi. Abschluss ist gegen 11.45 Uhr
Öffnungszeiten:                                                         wieder am Mühlen-Spielplatz.
Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr                                              Für unterwegs kann gerne ein Vesper für den kleinen Hunger
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr                                               mitgebracht werden. Ein wenig Wegzehrung wird den Kindern
                                                                        sicherlich nicht schaden.

   Wenn es professionell, qualitativ                                    2. Informationen aus dem Distrikt Neuffener
   hochwertig und preiswert sein darf,                                  Tal
   sind Sie bei uns richtig!                                            Herzliche Einladung zum Gottesdienst der Jungen Kirche
                                                                        am 27.03.2022 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                           13
Kohlberg zum Thema: DU BIST REAL LIFE. Im Gottesdienst                                                Evang. Ferienlager Nürtingen – An-
verabschieden wir auch Jugendreferent Matthias Kunz.                                                  meldestart für Fela und Fespa 2022
Alle Termine Online: www.jungekirche.net/termine                                                      In diesem Jahr ist ein wieder „nor-
                                                                                                      males“ Fela an der Versöhnungskir-
Informationen über den Distrikt Neuffener Tal finden Sie im Internet                                  che geplant mit vielen Kindern und
unter: evangelisch-im-taele.de                                                                        buntem, fröhlichem Programm.
und für Kinder und Familien unter:                                       Abwechslungsreiche Ferientage warten auf Kinder und Jugend-
evangelisch-im-taele.de/familien                                         liche von 6-15 Jahren.
                                                                         Das Gelände mit der großen Wiese an der Versöhnungskirche
                                                                         bietet viel Platz für Spiele und Kreativität, neue Freundschaften
                                                                         können geschlossen, biblische Geschichten erfahren und die
3. Informationen aus dem Kirchenbezirk                                   umliegende Natur auf spannenden Streifzügen entdeckt werden.
                                                                         Für 15-Jährige, die Interesse an einer künftigen Mitarbeit im Fela
Politisches Abendgebet                                                   haben, ist das P15-Programm interessant.
Herzliche Einladung zum zweiten politisches Abendgebet am                Die beliebte Sonderbuslinie auf der Neckartalroute zum Fela
Freitag, 25.03.2022 um 19 Uhr. Im Dreischritt Information –              nimmt ihre Fahrt wieder auf.
Meditation – Aktion beschäftigen wir uns mit dem Thema: Rassis-          Im Gemeindehaus der Stephanuskirche im Roßdorf wird das im
mus gegen Roma und Sinti überwinden. Der Gottesdienst findet             letzten Jahr gestartete Fespa wieder angeboten. Es ist für Kinder
in der Lutherkirche, Jakobstr. 17, Nürtingen statt.                      im Grundschulalter und bietet nach Bedarf ein zusätzliches Ange-
Veranstalter: Caritas, Evang. Kirchenbezirk, Evang. Lutherkir-           bot zum Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache.
chengemeinde, Evang.-Methodistische Kirche, Katholische Kir-             Folgende Angebote können gebucht werden:
chengemeinde St. Johannes, Kreisdiakonieverband, Netzwerk                Fela 1: 1. bis 12. August
Pro Sinti & Roma Nürtingen                                               Fela 2: 15. bis 26. August
                                                                         Fespa: 1. bis 12. August
Ausstellung “Was heißt schon alt?“ im Martin-Luther-Hof                  Die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ist ab 29. März
Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ setzt sich das          über die Fela-Webseite möglich. Für Fela-Vereinsmitglieder 1
Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differen-             Woche früher.
ziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn        Kinder mit einem gültigen Nürtinger Familienpass, mit Fluchter-
die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entspre-            fahrung oder aus Familien mit schwacher Einkommenssituation
chen oft nicht den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der          erhalten einen ermäßigten Preis.
älteren Menschen von heute. Dabei beeinflussen Altersbilder nicht        Ehrenamtlich Mitarbeitende im Betreuungsteam oder in der Küche
nur das Miteinander der Generationen in einer älter werdenden            sind willkommen und erhalten eine Vergütung.
Gesellschaft, sondern auch die Erwartungen an den eigenen                Infos, Kontaktpersonen, Anmeldelinks, Bewerbungsunterlagen
Alterungsprozess.                                                        und vieles weitere Interessante und Nützliche finden sich unter
Jung und Alt sind vom 25. März bis 15. April 2022 eingeladen,            www.fela-nuertingen.de
über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander
ins Gespräch zu kommen - bei einer Tasse Kaffee im Foyer des             Infos und Angebote im Kirchenbezirk Nürtingen finden Sie im
Martin-Luther-Hofes und beim Besuch einer der Veranstaltungen            Internet unter: ev-kirchenbezirk-nuertingen.de
zur Ausstellung.
Infos zur Ausstellung finden Sie unter
www.ev-lutherkirche-nuertingen.de/aktuelles
                                                                         4. Informationen aus der Landeskirche
                                                                         Ernst-Wilhelm Gohl wird Landesbischof der Evangelischen
                                                                         Landeskirche in Württemberg
                                                                         Die 16. Württembergische Evangelische Landessynode hat am
                                                                         Samstag, den 19. März 2022, Ernst-Wilhelm Gohl (Ulm) zum neu-
                                                                         en Landesbischof der württembergischen Landeskirche gewählt.
                                                                         Seine offizielle Einsetzung wird am 24. Juli bei einem Gottesdienst
                                                                         in der Stuttgarter Stiftskirche erfolgen. Im gleichen Gottesdienst
                                                                         wird der amtierende Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July
                                                                         verabschiedet.
                                                                         Ernst-Wilhelm Gohl, Dekan in Ulm, wurde nach erneuter Nomi-
                                                                         nierung mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit von 57 von 84
                                                                         Stimmen gewählt. In den ersten vier Wahlgängen hatte es keine
                                                                         Entscheidung gegeben.
                                                                         Ernst-Wilhelm Gohl war vom Gesprächskreis Evangelium und
                                                                         Kirche als Kandidat vorgeschlagen worden. „Ich finde, es ist ein
                                                                         starkes Zeichen, dass wir über alle Unterschiede hinweg uns eini-
                                                                         gen konnten,“ sagte Gohl zur Wahl durch die Synode, der er selbst
                                                                         angehört. „Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen für die künftige Zu-
                                                                         sammenarbeit. Der Geist Jesu führt zusammen. Das möchte ich
                                                                         auch als wichtiges Signal in unsere Gesellschaft hineinsenden.“
                                                                         Quelle: Homepage der Landeskirche www.elk-wue.de

                                                                         Diakonie-Katastrophenhilfe für die Opfer des Ukraine-Kriegs
                                                                         Russlands Angriff auf die Ukraine verschärft die ohnehin schon
                                                                         schlechte Lage der Zivilbevölkerung. Mehrere Millionen Men-
                                                                         schen sind laut Diakonie-Katastrophenhilfe jetzt schon auf huma-
                                                                         nitäre Hilfe angewiesen, wegen der aktuellen Eskalation werden
                                                                         noch wesentlich mehr Menschen fliehen.
                                                                         „Kriegshandlungen sorgen dafür, dass die ohnehin schon labile
                                                                         Lage noch instabiler wird,“ sagt Martin Keßler, Direktor der Dia-
                                                                         konie Katastrophenhilfe. „Die Gefahr besteht, dass das gesamte
                                                                         Land in eine schwere humanitäre Krise gerät.“ Gefechte zwingen
                                                                         viele Ukrainer zur Flucht. Zunächst werden sie wohl innerhalb
                                                                         des Landes Schutz suchen. Mit ihren Partnern im Land lotet die
                                                                         Diakonie-Katastrophenhilfe Hilfsmöglichkeiten aus. Viele werden
                                                                         in die Nachbarländer fliehen, etwa nach Polen oder Ungarn. „Wir
14                                                                   Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / 12

führen bereits mit unserem Netzwerk in den Nachbarländern der
Ukraine Gespräche über eine mögliche Hilfe für Flüchtlinge aus                        Evangelische
der Ukraine“, so Martin Keßler.                                                       Kirchengemeinde Frickenhausen
Helfen Sie jetzt den Opfern von Krieg und Vertreibung in der Ukra-
ine mit Ihrer Spende für die Diakonie-Katastrophenhilfe! Kontakt:        Pfarrerin Annegret Bogner
service@diakonie-katastrophenhilfe.de                                    Pfarrer Marcus Bogner
Spendenkonto:                                                            Im Dorf 11
Kontoinhaber: Diakonie-Katastrophenhilfe                                 Tel. 07022/41937
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02                                        Fax 07022/470917
BIC: GENODEF1EK1                                                         eMail: Pfarramt.Frickenhausen@elkw.de
Evangelische Bank eG                                                     www.ev-kirche-frickenhausen.de
Verwendungszweck: Ukraine Krise

Über die Homepage der Landeskirche www.elk.wue.de gibt es
auch die Möglichkeit zur Online-Spende.

Informationen der Landeskirche Württemberg zu Veranstal-
tungen, Bildungsangeboten, Gottesdiensten, etc. finden Sie unter:
www.elk.wue.de

5. Telefonseelsorge
Ob Festnetz oder Handy. Immer unter 0800/1110111.
24 Stunden. Gebührenfrei. Vertraulich. Anonym.
Und wenn Ihnen das Telefon zu „heiß“ ist, können Sie die Telefon-
Seelsorge auch über Mail oder Chat erreichen. Den Link dazu
finden Sie auf der Homepage: telefonseelsorge.de
Sorgen abladen, Luft ablassen. Reden, wie einem der Schnabel
gewachsen ist. Heulen, Lachen, Nachdenken. Krisen durchstehen
und Orientierung finden. Hilfe bekommen. Probleme lösen. Kopf
klarkriegen. Einsamkeit aussprechen und mal wieder durchatmen.
Mut schöpfen, Freude lernen, Segen spüren. Es lohnt sich!
So erreichen Sie uns per Mail:
info@telefonseelsorge-stuttgart.de

Die KrisenKompass App - Ein Notfallkoffer für die Hosenta-
sche • on- und offline
Alle Infos finden Sie unter:
www.telefonseelsorge.de/krisenkompass/                                   TERMINE DER WOCHE
                                                                         Sonntag, 27.03.2022 – Lätare
                                                                         09:45 Uhr    Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation Jahr-
                                                                                      gang 1972 (Pfarrer Bogner)
                                                                                      Opfer: Studienhilfe
                                                                         09:45 Uhr    Kinderkirche im Gemeindehaus
                                                                                      Weitere Informationen können bei
                                                                                      M40roth@web.de angefragt werden
                                                                         18:00 Uhr    JuGo gestaltet von Konfirmandinnen und Konfir-
                                                                                      manden.
                                                                                      Thema: „Finde Dein Glück!“

                                                                         Montag, 28.03.2022
                                                                         19:30 Uhr    Posaunenchor (Kontakt: 07025 3839)
                                                                         20:00 Uhr    Gebetskreis

                                                                         Dienstag, 29.03.2022
                                                                         19:00 Uhr    Ökumenisches Gebet für den Frieden in der Kir-
                                                                                      che
                                   Wir erreichen                         20:00 Uhr    „Männer im Gespräch“, 14-tägig
                                                                                      (Kontakt Tel. 42009, siehe Homepage)
                                   bis zu                                20:00 Uhr    Hauskreis „Swimmies“ (14-täglich,
                                                                                      Kontakt Tel. 45149)
                                   85 % aller                            Mittwoch, 30.03.2022
                                   Haushalte.                            15:45 Uhr
                                                                         17:00 Uhr
                                                                                      Konfirmandenunterricht Gruppe A
                                                                                      Konfirmandenunterricht Gruppe B
                                                                         19:00 Uhr    Hauskreis 14-tägig (Kontakt Tel. 45158)
                                                                         20:00 Uhr    Hauskreis Gonser (Kontakt Tel. 46218)

                                                                         Donnerstag, 31.03.2022
      In mehr als 20                                                     18:00 Uhr   Jungschar (6 - 13 Jahre)
      attraktiven Gemeinden
                                                                         Freitag, 01.04.2022
      und Städten.                                                       15:00 Uhr     Mutter-Kind-Gruppe „Steinachknirpse“
                                                                                       Treffen findet draußen statt
                                                                                       (Kontakt Tel. 0176 85630557)
Amtsblatt Frickenhausen / 55. Jahrgang / Donnerstag, 24. März 2022 / Nr. 12                                                         15
19:00 Uhr      Kirchenchor, kurze Probe im Gemeindehaus                  Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen
19:30 Uhr      Kirchenchor, kurze Probe im Gemeindehaushof               IBAN: DE24 6115 0020 0048 6023 29 bei der KSK Esslingen
               Weitere Informationen beim Chorleiter Florian Aiß-        BIC: ESSLDE66XXX
               linger oder auf der Homepage.

                                                                         Nächste Termine:
                                                                         Donnerstag, 24. März 2022
                                                                         20:00 Uhr Elternabend zur Konfirmation 2023
                                                                         im Gemeindehaus

                                                                         Freitag, 25. März 2022
                                                                         9:30 Uhr Krabbelgruppe
                                                                         10:00 Uhr Besuchsdienst-Treffen im Gemeindehaus

                                                                         Sonntag, 27. März 2022
                                                                         9:15 Uhr Gottesdienst (Vikar Engel)
                                                                         Opfer: Studienhilfe

                                                                         Mittwoch, 30. März 2022
                                                                         15:15 Uhr Konfirmandenunterricht

                                                                         Freitag, 1. April 2022
                                                                         9:30 Uhr Krabbelgruppe

                                                                         Sonntag, 3. April 2022
                                                                         9:45 Uhr gemeinsame Familienkirche (Pfarrer Bäuerle, Pfarrerin
                                                                         Schaich & Team)
                                                                         mit Lama-Wanderung
                                                                         Opfer: eigene Gemeinde

                                                                         In den Osterferien finden Treffen der Gruppen & Kreise nur nach
                                                                         Vereinbarung statt.

    Kirchendachsanierung - Damit unsere Kirche im Dorf bleibt.           Sonntag, 10. April 2022
                                                                         9:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bäuerle)
                                                                         Opfer: eigene Gemeinde, Kirchenrenovierung
                    Durch eingegangene Spenden, Opfer
                und dem Erlös aus verschiedenen Aktionen
               steigt unser Spendenbarometer auf 88.633 €.
                                                                         Diamantene Konfirmation in der
            Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!             Sankt-Georgs-Kirche
                                                                         Am 18. März 1962 waren 15 Jugendliche in Linsenhofen von
Gemeindedienst                                                           Pfarrer Wacker konfirmiert worden. Sieben Jubelkonfirmand/in-
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindedienst sind              nen feierten am vergangenen Sonntag Diamantene Konfirmation.
gebeten, den Gemeindebrief am Mittwoch, 06.04.2022 zwischen              Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand ein Vers aus der Elia-
14.00 und 18.00 Uhr vor dem Gemeindehaus abzuholen. Falls                Geschichte: „Steh auf und iss; du hast einen weiten Weg vor dir!“
Sie an diesem Termin verhindert sein sollten, können Sie Ihre            Der Chor Cantale, der zum ersten Mal seit langer, langer Zeit
Tasche am Donnerstag, den 07.04.2022 zu den Öffnungszeiten im            wieder in größerer Besetzung singen konnte, umrahmte diesen
Gemeindebüro abholen oder nach Absprache. Das Material steht             besonderen Festgottesdienst musikalisch.
fertig abgezählt in Stofftaschen zum Abholen bereit.                     Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beige-
Bitte werfen Sie vorher, falls noch nicht geschehen, Ihre grüne          tragen haben.
Stofftasche in den Briefkasten des Pfarramtes ein.

Pfarramt
Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus,
Im Dorf 11, Tel. 07022 41937.

Gemeindebüro
Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners-
tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil
der Evangelischen Kirchengemeinden.

         Evangelische
         Kirchengemeinde Linsenhofen

Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen
Pfarrer Gerhard Bäuerle
Kirchstraße 16
72636 Frickenhausen-Linsenhofen
Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417
E-Mail: Pfarramt.Linsenhofen-Tischardt@elkw.de
www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de
Sie können auch lesen