Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Röder
 
WEITER LESEN
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Hochschule Luzern
                         Juni 2013

Das Magazin

Wohnhochhäuser
Soziale Nachhaltigkeit
gezielt fördern

Interview
Niklaus Troxler,
Jazzkenner
und -förderer

Textilien
Mit Bambus an der
Zukunft stricken

E-Tourismus

Übers Web
in die weite Welt
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Editorial                                                                  Inhalt

                                                                                                                                                Auf der Welle
                                                                                                                                                schwimmen lernen

                                                                                                                                                Sigrid Cariola, Chefredaktorin
                                                                                                                                                                                                                           E-Tourismus: Anbieter müssen ihr Geschäft neu lernen      Seite 12

                                                                                                                                                Liebe Leserin, lieber Leser                                                    Tourismus und Nachhaltige Entwicklung
                                                                                                                                                                                                                              E -Tourismus: Das Internet gibt der Tourismusbranche
                                                                                                                                                                                                                           12	
                                                                                                                                                                                                                               neue Spielregeln
                                                                                                                                                       «Das Internet ist wie eine Welle», sagte Bill Gates,

Starke Komposition
                                                                                                                                                                                                                           17 Nachhaltig reisen: Angebote erfolgreich vermarkten
                                                                                                                                                «entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man                        18 Engagiert: Der Tourismus ist auf Freiwillige angewiesen
                                                                                                                                                geht unter.» Die Tourismusbranche wurde in den letzten                     20 Mitmachsel: Souvenirs mit Charakter
                                                                                                                                                Jahren durch die neuen Kommunikationstechnologien                          22 Stadtentwicklung: Hochhäuser lebenswert machen
                                                                                                                                                kräftig durcheinandergewirbelt. Kunden vergleichen An-
                                                                                                                                                gebote im Web, sie buchen online und stellen am Ende
                                                                                                                                                der Ferien ihre positiven und negativen Erfahrungen ins
                                                                                                                                                Netz. Buchungs- und Bewertungsportale treten als
                                                                                                                                                mächtiger Mittler zwischen Kunden und Anbietern auf.
                                                                                                                                                       Experten der Hochschule Luzern haben das lu­
                                                                                                                                                krative Geschäftsmodell von booking.com, tripadvisor
                                                                                                                                                & Co., die dank Kommissionen der Hotels, Werbung                           Niklaus Troxler        Seite 28 Frauen und Technik       Seite 34
                                                                                                                                                und dem Mitteilungsdrang Reisender existieren, unter-
                                                                                                                                                sucht. Sie kennen die Chancen und Schwächen dieser                         04	Spektrum
                                                                                                                                                Kommunikationsmittel und erteilen Hoteliers «Schwim-                       06	Namen

                                                                      Fotos: Jacqueline Mer tz ( Illustration), Fabian Biasio, Patr ick Kälin
                                                                                                                                                                                                                           08 Bambusgarn Ökologisch und ästhetisch
                                                                                                                                                munterricht » – um in Bill Gates Metapher zu blei-
                                                                                                                                                                                                                           11	Raumgestaltung Lichttemperatur bewusst einsetzen
                                                                                                                                                ben –, damit diese die Möglichkeiten des Internets zum                     24 Strahlenschutz Weniger Radon in Minergie-Bauten
                                                                                                                                                eigenen Vorteil und zu dem ihrer Gäste nutzen können.                      26 Datenrate Mehr Zug für die Seilbahn­kommunikation
Konzertkarten Lucerne Festival 2013:                                                                                                            Letztlich gilt für die virtuelle Dienstleistung dasselbe,                  28 Interview Niklaus Troxler, Jazzkenner und -förderer
                                         Unsere Innovationen                                                                                                                                                               31	KulturErbe Online-Archiv zum Jazz Festival Willisau
Studierende und Roche-Mitarbeitende                                                                                                             was auch für die ganz konkrete am Gast gilt: Echtheit
erhalten im Vorverkauf 50 % Rabatt auf   helfen Millionen Menschen,                                                                             und Glaubwürdigkeit sind alles.                                            33	Plädoyer Forschung fair finanzieren
ausgewählte Konzerte.                                                                                                                                                                                                      34 Frauenmangel Technikbegeisterung fördern
                                         indem sie Leid lindern und
                                                                                                                                                                                                                           36	Kindstötung Aufschluss über Täter und Motive

Details und Buchung auf:
                                         Lebensqualität verbessern.                                                                                                                                                        38	Werkschau Manöver in Sarnen
                                                                                                                                                                                                                           40	UmFrage Was ist Ihr Nebenjob?
http://commissions.roche.ch              Wir geben Hoffnung.
                                                                                                                                                Titelbild                                                                  43	Nachrichten/wettbewerb
                                                                                                                                                Jacqueline Mertz hat ihr Bachelor-Studium in Illustration Fiction an der   44	Agenda
                                                                                                                                                Hochschule Luzern – Design & Kunst 2010 abgeschlossen. Sie arbeitet
                                                                                                                                                als freischaffende Illustratorin und Grafikerin. www.jacquelinemertz.ch    45	Medienecho
                                                                                                                                                                                                                           46	Absolvent Daniel Frutig

                                                                                                                                                                                                                                                                 Hochschule Luzern 2 | 2013   3
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Spektrum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2’998
Schwimmende                                                                                                                                                                                                                                   E-Briefkasten für
Bühne                                          Ausbildung als Kernaufgabe                                                                                                                                                                     Private
1815 entstanden das Seehotel Goldener                                                                                                                                                                                                         Die Kontoauszüge der Bank, die Rech-
Adler in Küssnacht und das Berggasthaus                                                                                                                                                                                                       nung des Telefonanbieters, die Baupläne
Rigi-Kulm. Beide markieren den Beginn                                                                                 Weiterbildung                                                                                                           für den Wintergarten: Post landet im
des modernen Tourismus in der Zent-                                                                                   23’916                                                                                                                  physischen Briefkasten, ereilt uns per
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Personen haben sich in den letzten 15 Monaten im neuen Kindes- und
ralschweiz. Das wird 2015 gefeiert. Im                                                                                                                                                                                                        E-Mail oder wartet auf verschiedenen
Auftrag des Trägervereins der Kantone                                                                                                                                                                                                         Web­seiten auf den erlösenden Mausklick.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Erwachsenenschutzrecht an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit weiter­
Luzern, Uri, Schwyz sowie Ob- und                                                                                                                                                                                                             Befragungen der Hochschule Luzern er-        gebildet. Das neue Recht ist seit Januar 2013 in Kraft und bringt sowohl
                                                  Ausbildung
Nidwalden erarbeiten Studierende der                130’304                                                                                                                                                                                   gaben, dass Privatpersonen eine automa-      für die Fachkräfte wie die Schutzbedürftigen zahlreiche Änderungen mit sich.
Hochschule Luzern in interdisziplinären                                                                                  Forschung &                                                                                                          tisierte Entlastung bei der Bewirtschaf-     www.hslu.ch/kes
Gruppen das schwimmende Herz der
                                                                                                                         Entwicklung                                                                                                          tung wünschen. Deshalb lancierten
                                                                                                                         40’856
Feierlichkeiten: eine Eventbühne und                                                                                                                                                                                                          Forschende zusammen mit dem Surseer
Begegnungszone, die an den Ufern des                                                                                                                                                                                                          Organisationsentwickler Base-Net In-
Vierwaldstättersees anlegen wird. Zwölf                                                                                                                                                                                                       formatik AG das Projekt «Elektronischer
Teams entwickelten verschiedene Vor-                                                                         Dienstleistungen                                                                                                                 Briefkasten». Ziel ist, dass alle vom Emp-
schläge, von denen eine Fachjury drei                                                                        13’256                                                                                                                           fänger autorisierten Absender die Post in
auswählte. Ende Juni entscheidet sie, wel-                                                                                                                                                                                                    der digitalen Box ablegen und so eine
ches Projekt realisiert wird.                                                                                                                                                                                                                 intelligente Bearbeitung ermöglichen.
                                               Kostenumsatz nach Leistungsauftrag aus Kostenrechnung (in 1’000 CHF)
www.200gfz.ch                                                                                                                                                                                                                                 Die Testversion wird ab kommendem
                                               Der Gesamtkostenumsatz der Hochschule Luzern beträgt 2012 rund                                                                                                                                 August mit 500 Probanden auf Herz und
                                               208 Mio. Franken. Den grössten Anteil hieran hat der Bereich                                                                                                                                   Nieren geprüft. Wer mitmachen möchte,
                                               Ausbildung: Im Vergleich zum Vorjahr stieg er um rund 7 Prozent auf                                                                                                                            kann sich noch anmelden:
                                               gut 130 Mio. Franken.                                                                                                                                                                          www.hslu.ch/peax

                                                                                                                                                                                                                                              Licht ins Dunkel
                                             In der Schwerelosigkeit forschen                                                                                                                                                                 bringen

                                                                                                                                             Fotos: iStockphoto / George Cair ns, Hochschule Luzer n / Pr iska Ketterer, Hochschule Luzer n
                                             Am 8 . Mai wurde das 17. Kompetenzzen-                                                                                                                                                           Bewegungsmelder schaffen nicht nur
                                             trum (CC) der Hochschule Luzern offizi-                                                                                                                                                          mehr Sicherheit im Dunkeln, sondern
                                             ell eingeweiht. Das zehnköpfige Team des                                                                                                                                                         helfen auch, Energie zu sparen. Wenn z.B.
                                             «CC Aerospace Biomedical Science and                                                                                                                                                             in einem Büro keine Bewegung mehr
                                             Technology» erforscht in Hergiswil (NW),                                                                                                                                                         registriert wird, schalten sich die Lampen
                                             wie sich lebende Zellen sowohl von Men-                                                                                                                                                          aus. So die Theorie. Ein Test der Hoch-      Die Studierendenformation mixt Volksmusik gekonnt mit Klassik und Jazz.
                                             schen als auch von Tieren und Pflanzen                                                                                                                                                           schule Luzern – Technik & Architektur
                                             in der Schwerelosigkeit verhalten, wenn
                                             unterschiedliche Kräfte auf sie einwir-
                                                                                                                                                                                                                                              und des Zürcher Energieberatungsunter-
                                                                                                                                                                                                                                              nehmens eLight GmbH von elf Meldern
                                                                                                                                                                                                                                                                                           «Alpini Vernähmlassig» für
                                             ken. Dazu werden Geräte und Apparatu-                                                                                                                                                            zeigt ein anderes Bild: Die meisten erken-   den CD-Player
                                             ren entwickelt, mit denen die biomedizi-                                                                                                                                                         nen die Präsenz von Menschen nur
                                             nischen Fragestellungen im Weltraum                  Untersucht werden biomedizinische Frage-                                                                                                    bei geringeren Distanzen und stärkeren       «Dorfweibel-Galopp» oder «Schlafwage-        Anfänglich interpretierten die «Alpinis»
                                                                                                  stellungen im Weltraum.
                                             untersucht werden können. Die For-                                                                                                                                                               Bewegungen als auf den Packungen             chilbi»: So heissen zwei von 15 Stücken      oftmals Kompositionen ihrer Vorbilder,
                                             schungsergebnisse sind nicht nur für As-                                                                                                                                                         deklariert. Und alle erfassen nur unzu­      auf der ersten CD des Ensembles «Alpini      heute schreiben sie die meisten Stücke
                                             tronauten hilfreich, die unter Muskel-               dem biologische Experimente, die im                                                                                                         reichend, ob genügend Tageslicht vorhan-     Vernähmlassig». Seit 2009 ist die Forma-     selber. Bei einigen ist der volksmusika­
                                             schwund leiden, sondern auch für die                 Biolab der Raumstation ISS durchgeführt                                                                                                     den ist. Fazit des Projekts ist, dass die    tion das Aushängeschild des Studien-         lische Hintergrund eindeutig hörbar, bei
                                             Sport-, Rehabilitations- und Altersmedi-             werden. Dazu unterhält das CC einen                                                                                                         Branche dem Produkt mehr Beachtung           schwerpunktes Volksmusik an der Hoch-        anderen die Einflüsse aus Klassik und
Entwürfe für die Eventbühne und die
Begegnungszone auf dem Vierwald-             zin. Im Auftrag der Europäischen Welt-               Kontrollraum, um mit den Astronauten                                                                                                        schenken und ein standardisiertes Prüf-      schule Luzern. Mit der CD präsentiert sie    Jazz. Die CD kann bestellt werden unter:
stättersee.                                  raumagentur ESA betreut das Team zu-                 im All zu kommunizieren.                                                                                                                    verfahren entwickeln muss.                   das Resultat ihres bisherigen Schaffens.     volksmusik@hslu.ch

4   Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Hochschule Luzern 2 | 2013   5
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Namen

                                                                 Christian Zeier &                                                                                                                                erhielt Schwarz letztes Jahr den Berner                                                        Der Kundenstamm wurde so gross, dass
                                                                                                                                                                                                                  Filmpreis, den Preis der Winterthurer                                                          er die Besuche einstellen musste. Heute
                                                                 Cédric Odermatt                                                                                                                                  Kurzfilmtage für den besten Schweizer                                                          läuft das Geschäft mit einem patentier-
                                                                 Setzen sich ein für                                                                                                                              Bachelor-Film und kürzlich noch zwei                                                           ten Vermessungssystem der Füsse online,
                                                                                                                                                                                                                  weitere an den Schweizer Jugendfilmta-                                                         und Phillip Mark studiert Teilzeit im zwei-
                                                                 gute Musik                                                                                                                                       gen. Und seine Präsenz in Berlin wirkte                                                        ten Semester International Management
                                                                                                                                                                                                                  als Beschleuniger: «Da waren viele Scouts                                                      & Economics. «Was ich im Unterricht
                                                                                                                                                                                                                  unterwegs, und ich erhalte momentan sehr                                                       lerne, setze ich gleich in der Praxis um.»
                                                                                                                                                                                                                  viele Anfragen.» Gelobt wurde Schwarz                                                          www.mark-mark.ch
                    DI 4. Juni 2013, 19.30 Uhr
                    Konzertsaal KKL Luzern
                                                                                                                                                                                                                  dafür, wie er in «Traumfrau» mit Fein­gefühl   serhalb der Hochschule Erfahrungen in
                                                                                                                                                                                                                  und Respekt der Liebe eines Mannes zu          verschiedenen musikgeprägten Gebieten
                    SOLISTENKONZERT                                                                                                                                                                               einer Silikonpuppe auf den Grund gegan-        zu sammeln und gute Kontakte für ihre           Elis Reusser &
                    Luzerner Sinfonieorchester
                                                                                                                                                                                                                  gen ist. Nicht zu werten, diese Haltung ist    Karriere zu knüpfen.» Im Moment steht           Manuel Lehmann
                    Duncan Ward, Leitung                                                                                                                                                                          ihm wichtig: «Ich will den Themen und
                                                                                                                                                                                                                  Protagonisten mit einem offenen und
                                                                                                                                                                                                                                                                 für Susanne Abbuehl die eigene künstle-
                                                                                                                                                                                                                                                                 rische Arbeit im Zentrum: die dritte CD-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Gewinnen mit cleveren
                                                                 Die Stanser Musiktage sind erneut mit Er-                                                                                                        frischen Blick begegnen.»                      Veröffentlichung beim renommierten              Wohnideen
                                                                 folg über die Bühne gegangen – dank der                                                                                                                                                         Münchner Plattenlabel ECM und eine
                                                                 Hilfe von rund 900 Freiwilligen. Zwei von                                                                                                                                                       Tournee mit ihrer Band.
                                                                 ihnen sind die Architekturstudenten                                                                                                                                                             www.susanneabbuehl.com
                                                                 Christian Zeier und Cédric Odermatt
                                                                 (rechts). Wie schon 2012 haben sie gemein-
                                                                 sam mit einem ETH-Kollegen die Bau­                                                                                                                                                             Phillip Mark
                                                                 leitung für die Bühnen und das Zeltdorf                                                                                                                                                         Interpretiert Tradition
                                                                 übernommen – eine logistische Meister-
                                                                 leistung, zu der auch die Koordination mit
                                                                                                                                                                                                                                                                 modern
                                                                 Lieferanten und über hundert Helfern                                                                                                                                                            Die Kunden des alten Georg Mark in den          «Es ist kein Verzicht, einige Quadrat-
                                                                 gehört. Die beiden profitieren von ihrer                                                                                                                                                        1930ern waren reiche Gutsherren. Nach-          meter weniger zu haben, sondern ein Ge-
         Werke von Giovanni Bottesini
         Wolfgang Amadé Mozart                                   Praxiserfahrung als Hochbauzeichner und                                                                                                                                                         dem er verstorben war, fand sich kein           winn, Räume kollektiv zu nutzen und
         Richard Strauss                                         wollen künftig auch vermehrt ihre an der                                                                                                                                                        Nachfolger für sein Geschäft. Doch 2007         Miete zu sparen», sind Elis Reusser (24)

                                                                                                              Fotos: Hochschule Luzer n; Heinr ich Völkel; Sebastian Matthias; A ndrea Loux _ EC M Records; zVg
         Ludwig van Beethoven                                    Hochschule vertieften Entwurfsfähig­                                                                                                                                                            entdeckte sein Urenkel, der damals              und Manuel Lehmann (38) überzeugt.
                                                                 keiten einbringen. Das unentgeltliche En-                                                                                                                                                       16-jährige Phillip Mark, die alten Leis-        Die Studentin der Innenarchitektur und
                                                                 gagement sehen sie vielfach belohnt: «Wir                                                                                                                                                       ten. «Ich war sofort fasziniert», sagt er. Er   der angehende Soziokulturelle Anima-
                                                                 lieben Musik, wir lernen unterschied-                                                                                                            Susanne Abbuehl                                erlernte aber nicht das Handwerk, son-          tor kennen sich vom Studium an der
                                                                 lichste Menschen kennen, und wenn man                                                                                                            Erfolgreich im fremden                         dern interpretierte das Design der Schuhe       Hochschule Luzern. Mit ihrer Kollegin
                                 Wies de Boevé, Kontrabass
                                                                 bei den Konzerten all die glücklichen
                                                                 Gesichter sieht, weiss man, wofür man
                                                                                                                                                                                                                  Genre                                          modern, machte die Spitze der ursprüng-         Scarlet Allenspach haben sie den Wett-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 bewerb «Die Halbe Miete. Wohnen in
                                 Kie Umehara, Klarinette
                                 Antonio Lagares, Horn           gearbeitet hat.»                                                                                                                                 «Ich bewege mich quasi als Fremdgänge-                                                         50 m3» des Schweizerischen Werkbun-
                                 Katharina Vogt, Violine                                                                                                                                                          rin im Genre Hörspiel», meint Susanne                                                          des gewonnen. Die Waschküche mutiert
                                 Victor Plumettaz, Violoncello
                                                                                                                                                                                                                  Abbuehl. Die 42-Jährige ist eigentlich                                                         zum Kino, der Treppenhausschacht dient
                                 Kazune Semba, Klavier
                                                                 Oliver Schwarz                                                                                                                                   Komponistin und Sängerin und unter-                                                            zum Aufhängen der Wäsche: Mit ihren
                                                                 Startet mit Traumfrau                                                                                                                            richtet Jazz-Gesang an der Hochschule                                                          Ideen, wie sich aus wenigen Quadrat­
                                                                 durch                                                                                                                                            Luzern. Ihr zweites Hörspiel, «Der Gauk-
                                                                                                                                                                                                                  ler Tag», das sie nach Texten der Dichte-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 metern ein Maximum an Wohnqualität
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 herausholen lässt, punkteten sie. Wich-
    CHF 50.— /30.—
    Ermässigung für Mitglieder der Fördervereine
                                                                 «Als Filmemacher weiss man nie, ob ein                                                                                                           rin Emily Dickinson für das Schweizer                                                          tig ist ihnen der Nachhaltigkeitsgedanke:
    der Hochschule Luzern – Musik                                Film einschlägt oder nicht, umso mehr                                                                                                            Radio SRF produzierte, wurde sogar                                                             «Wir Schweizer beanspruchen immer
                                                                 freut mich der Erfolg», erzählt Oliver                                                                                                           für einen internationalen Hörfunkpreis                                                         mehr Wohnfläche. Es muss ein Umden-
    Kartenverkauf: KKL Luzern
                                                                 Schwarz (27). Dass er mit seinem Bache-                                                                                                          nominiert. Dieses ungewöhnliche Enga-          lichen Modelle noch etwas schmaler. Zu-         ken stattfinden, um die Landreserven zu
    www.kkl-luzern.ch | T +41 41 226 77 77
                                                                 lor-Abschlussfilm «Traumfrau» sogar zur                                                                                                          gement kommt auch Susanne Abbuehls             erst ging er mit den eigenen Kreationen         schonen.» Den Wettbewerbspreis – sechs
                                                                 Berlinale 2013 eingeladen wurde, sei ein                                                                                                         Studierenden zugute, die an den Produk-        und Massband von Tür zu Tür einer gut-          Monate lang die halbe Miete – müssen
    www.hslu.ch/musik                                            grandioser Karriereeinstieg. Zwar hat er                                                                                                         tionen beteiligt waren. «Ich finde es wich-    betuchten Klientel und liess die Schuhe         sie sich noch aufteilen: Die drei wohnen
                                                                 in Berlin keinen Preis gewonnen, dafür                                                                                                           tig, ihnen die Möglichkeit zu geben, aus-      dann in einer Manufaktur produzieren.           nicht zusammen.

6   Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Hochschule Luzern 2 | 2013   7
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Creative Living Lab / Innovationsmethodik                                                                                                                                 Textiltechnologie

                                                                                                                                                                          Bambus gehört zur botanischen Gattung        Luzern mit der Eidgenössischen Material­     beim Experimentieren mit dem Garn, dass
                                                                                                                                                                          der Süssgräser und wird bereits seit Jahr-   prüfungs- und Forschungsanstalt (Empa)       ihm – egal ob gewebt oder gestrickt – ein
                                                                                                                                                                          zehnten zu Möbeln und Wohnacces-             zusammen. Denn nur in deren Labors           besonderer Schimmer anhaftet und das
                                                                                                                                                                          soires verarbeitet, vornehmlich in fern-     konnten beispielsweise so genannte           Material sich angenehm trocken anfühlt.
                                                                                                                                                                          östlichen Ländern wie China oder Indien.     Flammtests durchgeführt und zum ers-         «Das macht es einzigartig und interessant
                                                                                                                                                                          «Das Aussehen dieser Produkte wird hier-     ten Mal Aussagen über das Brennverhal-       für die Verarbeitung in verschiedenen
                                                                                                                                                                          zulande oft als ‹öko› wahr­genommen,         ten von Bambusfasern gemacht werden.         Anwendungsbereichen», so Müggler. Mit-
                                                                                                                                                                          und viele Leute lehnen sie ab», sagt An-     Auch mit der Untersuchung der Dehn-          hilfe verschiedener Techniken und durch
                                                                                                                                                                          drea Weber Marin. Schweizer Möbel-           und Färbbarkeit des Garns betraten die       die Kombination mit anderen Materialien
                                                                                                                                                                          und Textilhersteller haben Bambus des-       Forschenden Neuland. «Solche Eigen-          wie Seide könne der Glanz sogar noch
                                                                                                                                                                          halb kaum in ihrem Angebot. Doch             schaften zu kennen, ist wichtig», sagt       verstärkt werden. «Das Resultat ist edel
                                                                                                                                                                          damit tun sie dem Rohstoff Unrecht:          Isabel Rosa Müggler, Designforscherin        und hochwertig», ergänzt Projektleiterin
                                                                                                                                                                          «Denn einerseits muss Bambus nicht wie       und Dozentin für Textildesign. Diese         Andrea Weber Marin. Dass das stimmt,
                                                                                                                                                                          Bambus aussehen, und zweitens bringt         Informationen gäben Aufschluss darü-         beweisen die Stoffbahnen, die vor ihr aus-
                                                                                                                                                                          er für eine breite Anwendung die besten      ber, ob und wie das Material industriell     gebreitet liegen. In Kombination mit zwei
                                                                                                                                                                          Voraussetzungen mit.»                        verwendbar und damit für die Textil­         Leitfäden, in denen die Forscherinnen die
                                                                                                                                                                              Das exotische Süssgras kommt nicht       hersteller überhaupt von Interesse sei.      Erkenntnisse der Studie zusammengefasst
                                                                                                                                                                          nur in Asien, Afrika, Australien sowie                                                    haben, sollen diese Textilmuster helfen,
                                                                                                                                                                          Nord- und Südamerika natürlich vor,          Vielfältig, fein und glänzend                den Rohstoff Bambus künftig Textilher-
                                                                                                                                                                          sondern gedeiht auch in unseren Brei-        Die Tests zeigten, dass Bambusfasern so-     stellern als attraktive Alternative zu
                                                                                                                                                                          tengraden prächtig. Ein Beispiel dafür       wohl elastisch als auch robust und damit     bestehenden Rohstoffen näherzubringen.
                                                                                                                                                                          ist der Bambuspark La Bambouseraie-          vielfältig einsetzbar sind. Um heraus­                            Fee Anabelle Riebeling
                                                                                                                                                                          Prafrance in der Provence: Dort wach-        zufinden, wie sich das Garn verarbeiten
                                                                                                        Bambusgarn ist                                                    sen mehr als 200 verschiedene Arten.         lässt, fertigte Müggler gemeinsam mit den
                                                                                                        ökologisch
                                                                                                        und vielfältig                                                    Insgesamt gibt es auf der Welt mehr als      Industriepartnern Traxler und Weisbrod-      Zu beziehen sind die BambuSigns-Leit-
                                                                                                        einsetzbar.                                                       1’400 Bambussorten, aber nicht alle sind     Zürrer kleine Stoffmuster und -bahnen        fäden «Material» und «Design» bei
                                                                                                                                                                          für die textile Nutzung geeignet. Die        sowie einen Pullover an. «Dies, weil sich    Isabel Rosa Müggler, Forscherin am
                                                                                                                                                                          Pflanzen wachsen sehr schnell, einige        vieles nur über die Arbeit mit dem Mate-     Kompetenzzentrum Products & Textiles:

Bambus: Stoff mit
                                                                                                                                                                          Arten sogar über einen Meter pro Tag.        rial herausfinden lässt», sagt die Textil­   isabelrosa.mueggler@hslu.ch
                                                                                    die Umweltingenieurin und Forscherin                                                  Auch ökologisch überzeugt Bambus. So         expertin. Und tatsächlich zeigte sich erst
                                                                                    im Rahmen eines von der Kommission                                                    müssen beispielsweise die Plantagen

Potenzial
                                                                                    für Technologie und Innovation (KTI)                                                  nach der Ernte nicht wieder aufgefors-
                                                                                    finanzierten Projekts gemeinsam mit                                                   tet werden. Das stark vernetzte Wurzel-
                                                                                    Industriepartnern untersucht, ob Bam-                                                 werk treibt immer wieder neue Halme
                                                                                    bus eine Alternative zum Erdöl sein                                                   aus. Zudem verhindert es Bodenerosio-
Hosen, T-Shirts, Socken – viele Textilprodukte enthalten                            könnte.
                                                                                         Zwar werden in der Schweiz bereits
                                                                                                                                                                          nen und damit Überschwemmungen.
                                                                                                                                                                          Bambus ist ausserdem als guter CO 2 -
künstliche Fasern aus Erdöl. Forschende der Hoch-                                   heute Textilien wie Socken, Unter­wäsche                                              Speicher bekannt und kann damit einen
schule Luzern untersuchen, ob Bambus erdölbasierte                                  oder Frottiertücher mit Anteilen aus                                                  Beitrag zum Klimaschutz leisten.
                                                                                    Bambus hergestellt. Dies, weil der Faser
Stoffe ersetzen kann.                                                               eine antibakterielle Wirkung nachgesagt                                               Schweizer Pionierarbeit
                                                                                    wird. «Dabei kommt jedoch kein reines                                                 Neben diesen grundlegenden Angaben,
                                                                                                                               Fotos: Hochschule Luzer n, Mar tin Vogel

                                                                                    Bambusgarn, sondern Bambusviskose                                                     die im Rahmen des KTI-Projekts erstmals
                                                                                    zum Einsatz», erklärt die Expertin. Die                                               zusammengetragen wurden, recher-
        Kleidung soll heute nicht mehr   wegen: «Früher oder später wird es Er-     dafür benötigte Zellulose muss in einem                                               chierte das Team um Andrea Weber
nur gut aussehen, sondern auch mög-      satz für künstliche Fasern wie Polyester   chemischen Prozess gewonnen werden,                                                   Marin auch die Materialeigenschaften des
lichst nachhaltig sein. Deswegen ver-    oder Polyamid brauchen», sagt Andrea       was aus ökologischer Sicht ungünstig                                                  Rohstoffs. Dabei reichte es nicht aus, die
wenden Hersteller für ihre Waren         Weber Marin von der Hochschule             ist, so die Projektleiterin: «Wir wollen                                              vorhandene Literatur zu durchforsten,
zunehmend natürliche und nachwach-       Luzern – Design & Kunst. Denn die          zeigen, dass Bambus auch in natürlicher                                               denn gerade im Textilbereich war nur
sende Rohstoffe wie Baumwolle. Dies      Quellen dieser auf Erdöl basierenden       Form – als Garn – für Textilprodukte                                                  wenig Wissen vorhanden. Deshalb spann-
jedoch nicht nur des guten Gewissens     Kunstfasern sind endlich. Deshalb hat      verwendet werden kann.»                                                               ten die Wissenschaftler der Hochschule       Andrea Weber Marin im Labor.                 Bambusgarn lässt Textilien edel glänzen.

8   Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                     Hochschule Luzern 2 | 2013   9
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Licht und Material

                                                                                                                                                                           Im besten Licht                                                                           die stets in der gleichen Lichtsituation als
                                                                                                                                                                                                                                                                     bevorzugt wahrgenommen werden –
                                                                                                                                                                                                                                                                     rötliche Materialien unter warmem Licht,
                                                                                                                                                                                                                                                                     bläuliche unter kühlem. Und es gibt
                                                                                                                                                                           Dass Fleisch im Supermarkt kräftig rot, Salat hingegen                                    Materialien, bei denen man klare, natür­
                                                                                                                                                                           knackig grün aussieht, liegt auch an der Beleuchtung. Wie                                 liche Referenzen hat. Synthetischer
                                                                                                                                                                                                                                                                     Rasen­teppich zum Beispiel erscheint un-
                                                                                                                                                                           unterschiedliche Lichtsituationen wirken, untersucht das                                  ter warmem Licht angenehmer, da er
                                                                                                                                                                           Kompetenzzentrum Innenarchitektur der Hochschule Luzern.                                  dann eher aussieht wie echtes Gras.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Das Optimum ist in sehr vielen Situa­
                                                                                                                                                                                                                                                                     tionen aber nicht erreicht, wenn die
                                                                                                                                                                                                                                                                     Dinge möglichst natürlich erscheinen:
                                                                                                                                                                                   «Fürchterlich finde ich diese ed-                                                 «Es geht – wie im Supermarkt – um eine
                                                                                                                                                                           len alpinen Hotels, deren Räume mit Holz                                                  gekonnte Überhöhung: Es soll noch ein
                                                                                                                                                                           ausgestattet sind, das völlig tot aussieht.                                               bisschen besser aussehen als natürlich»,
                                                                                                                                                                           Die Struktur, die Farbe, alles, was an Holz                                               sagt Reisinger.             Susanne Gmür
                                                                                                                                                                           lebendig aussieht, ist da verloren», sagt
                                                                                                                                                                           Markus Reisinger, Leiter des Kompetenz-
                                                                                                                                                                           zentrums Innenarchitektur der Hoch-
                                                                                                                                                                           schule Luzern – Technik & Architektur.                                                     Experimentieren im
                                                                                                                                                                           Während man im Supermarkt genau da-                                                        FarbLichtRaum
                                                                                                                                                                           rauf achtet, dass die Produkte im besten                                                   Mit weiteren Untersuchungen wird
                                                                                                                                                                           Licht erscheinen, leuchtet nicht ein, wes-                                                 das Kompetenzzentrum Interior
                                                                                                                                                                           halb diese Sorgfalt nicht auch auf andere                                                  Architecture der Beziehung von Licht
                                                                                                                                                                           Räume des täglichen Lebens verwendet                                                       und Material systematisch auf den

                  iPad – der digitale Rucksack.
                                                                                                                                                                           wird. Reisinger: «Es liegt in der Verant-                                                  Grund gehen und die Komplexität
                                                                                                                                                                           wortung der Designer, die heutigen Mög-                                                    im realen Kontext erschliessen. Denn
                                                                                                                                                                           lichkeiten bewusst einzusetzen.»                                                           dort sind Gestalterinnen und Gestal-
                                                                                                                                                                               Seit der Erfindung des elektrischen                                                    ter stets mit mehreren unterschied-­
                                                                   Das iPad als Lehrmittel – mit offiziellen Schweizer Inhalten.                                           Lichts um 1800 ist die Technologie fleis-                                                  lichen Materialien innerhalb einer
                                                                   Entdecken Sie spannende Schweizer Apps für Schule und Unterricht.                                       sig weiterentwickelt worden: von der in-                                                   Situation konfrontiert. Geplant sind
                                                                   Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Lösungen vor, die es erlauben                                   zwischen teilweise verbotenen Glüh-                                                        Hilfsmittel, die den Entscheidungs-
                                                                   ein iPad Projekt nicht nur technisch erfolgreich umzusetzen:                                            birne über Neonlicht und Leuchtstoff-                                                      prozess in der Praxis erleichtern, und
                                                                   u.a. Auswahl und Management von Apps (Mobile Device Management),
                                                                   Internetzugang (Aerohive), sowie Cloud Services und Monitoring.
                                                                                                                                                                           lampen hin zu Halogenlampen und                                                            ein Weiterbildungsangebot für Fach-
                                                                                                                                                                           schliesslich zu LED. Während Glüh­                                                         leute. Mit ihnen will Markus Reisinger
                                                                   Unsere Spezialisten beantworten gerne Ihre Fragen und Anliegen.
                                                                                                                                                                           birnen alles in ein gleichmässig warmes                                                    auch im neuen FarbLichtRaum
                                                                                                                                                                           Licht tauchten, erscheint das Licht der                                                    in Horw arbeiten, den er schon jetzt
                                                                                                                                                                           heute verordneten Energiesparlampen           Die Unterschiede von Materialien unter       für seine Experimente nutzt. Aber
                                                                                                                                                                           kälter, weil ganze Farbbereiche weg­          kühlem und warmem Licht (rechts)             nicht nur die Innenarchitekten for-
                                                                                                                                                                                                                         werden fotografisch so präzis wie möglich
                                                                                                                                                                           gekürzt sind. Mit LED ist nun erstmals        dokumentiert.                                schen und lehren hier, sondern auch
                                                                                                                                                                           eine Beleuchtung gefunden, die eine un-                                                    Gebäudetechniker und Architekten.
                                                                                                                                                                           glaubliche Vielfalt an Lichtsituationen                                                    Es stehen hunderte von Farb- und
                                                                                                                                                                           möglich macht. «Mit LED heisst Energie        Aber Licht allein macht den Unterschied      Materialmuster und unzählige Leuch-
                                                                                                                                                                           sparen nicht mehr zwingend schlech­           nicht aus, es spielt immer mit den Din-      ten zur Verfügung, gesponsert von
                                                                                                                                                                           teres Licht, weil man Lichttemperatur         gen, Farben und Oberflächen im Raum          Firmen wie ERCO Lighting, Regent
                                                                                                                                                                           und Farbspektren kontrollieren kann»,         zusammen. Deshalb untersucht Markus          Beleuchtungskörper, XAL Schweiz
                                                                                                                                                Foto: Hochschule Luzer n

                                                                                                                                                                           erklärt Reisinger. «Ausserdem kann ich        Reisingers Team mit Studierenden, wie        oder Zumtobel Licht.
                                Pilatusstrasse 18    Kapellgasse 16                                                                                                        dem gleichen Raum verschiedene Wir-           Materialien unter verschiedenen Be­
                                6003 Luzern          6004 Luzern                                                                                                           kungen geben, wenn er unterschiedlich         leuchtungen wirken. Die Resultate der        Weitere Informationen:
                                Tel. 041 248 50 70   Tel. 041 544 28 40                                                                                                    genutzt werden soll – und das ohne Um-        jüngsten Studien zeigen unter anderem,       www.hslu.ch/licht
                                                                                                                                                                           bauen und zeitliche Verzögerung.»             dass es bestimmte Materialgruppen gibt,
  HSLU_01_13.indd 1                                                                                                            21.01.13 13:42

10 Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                       Hochschule Luzern 2 | 2013 11
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / e-Tourismus

                                                                        Übers Web
                                                                        in die weite Welt
                                                                        Das Internet etabliert sich als wichtigster Distributions-
                                                                        kanal im Tourismus. Und es gibt den Anbietern neue
                                                                        Spielregeln, die diese erst lernen müssen. Das Boutique-
                                                                        Hotel Schlüssel in Beckenried liess sich dabei von der
                                                                        Hochschule Luzern coachen.

                                                                                Sich mal eben auf Google Earth      gegen auch Kundenbindungsprogramme            Aber auch die Anbieter von touristischen
                                                                        die Strände von Koh Samui anschauen,        nur wenig ausrichten können (siehe Box        Dienstleistungen profitieren vom Inter-
                                                                        bei Tripadvisor das Hotel mit den bes-      auf Seite 16).                                net. So lassen sich beispielsweise Arbeits-
                                                                        ten Gästebewertungen suchen, über                                                         schritte vereinfachen und Prozesse aus-
                                                                        E-bookers Flug und Hotel zum Bestpreis      Unzählige Angebote auf einen                  lagern, indem der Gast seine Personalien
                                                                        buchen – das Internet hat die Tourismus-    Blick                                         bei der Buchung etwa gleich selbst er-
                                                                        branche grundlegend verändert. Gäste        Online-Buchungsportale und Bewer-             fasst. Vor allem aber profitieren kleine
                                                                        informieren sich vermehrt im Internet       tungsplattformen gehören zu den zent-         Hotels und Nischenanbieter von der
                                                                        und buchen auch gleich online. Bereits      ralen Treibern dieser Entwicklung. Bu-        potenziell weltweiten Präsenz, die ihnen
                                                                        heute geht etwa ein Drittel aller Buchun-   chungsportale greifen anhand vom Gast         das Internet verschafft. «Im Unterschied
                                                                        gen bei Schweizer Hotels online ein, sei    definierter Kriterien wie Reiseziel, Hotel­   zum Katalog eines Reiseveranstalters
                                                                        es über die hoteleigene Website oder        kategorie etc. auf unzählige Angebote         hat es im Internet für alle Platz. Man muss
                                                                        Buchungsportale wie booking.com –           zu und generieren daraus eine übersicht-      nur noch gefunden werden», betont
                                                                        Tendenz massiv steigend. Der Anteil         liche Liste. Diese kann der Gast meistens     Andreas Liebrich.
                                                                        ihrer traditionellen Vertriebspartner       nach seinen Bedürfnissen sortieren,
                                                                        wie Reisebüros und Tourismusorgani-         beispielsweise nach dem Preis. Auf Be-        Aus der Menge herausstechen
                                                                        sationen macht zusammen nicht einmal        wertungsplattformen geben Gäste ihre          Das ist ob der Fülle der Anbieter aus

Illustrationen: Jacqueline Mer tz, Absolventin der Hochschule Luzer n
                                                                        mehr 10 Prozent aus.                        Erfahrungen mit einem bestimmten              aller Welt, die im Internet um die Auf-
                                                                            Dem Gast bringt das Internet ver-       Anbieter weiter. Das Total der Bewer-         merksamkeit der Gäste buhlen, allerdings
                                                                        schiedene Vorteile: «Er kann sich einfach   tungen der Anbieter beeinflusst die           alles andere als einfach. Auch wenn Qua-
                                                                        informieren und die Angebote ohne viel      Rangfolge. «Die Einträge der Gäste            lität und Preis stimmen. «Wir sind sau-
                                                                        Aufwand vergleichen», erklärt Andreas       geniessen eine hohe Glaubwürdigkeit           gut, aber kein Schwein weiss es», bringt
                                                                        Liebrich vom Institut für Tourismus-        und haben Einfluss auf den Buchungs-          Gabrielle Aschwanden das Dilemma
                                                                        wirtschaft (ITW) der Hochschule Luzern.     entscheid. Heute konsultieren bereits         vieler kleiner Anbieter auf den Punkt.
                                                                        «Das kurbelt den Wettbewerb an, wo-         etwa zwei Drittel aller Hotelgäste vor        Gemeinsam mit ihrem Mann Daniel lei-
                                                                        durch etwa die Preise in der Hotellerie     einer Buchung ein Bewertungsportal»,          tet sie das Boutique-Hotel Schlüssel in
                                                                        in den letzten Jahren tendenziell leicht    sagt Liebrich. Mittlerweile bieten auch       Beckenried (NW). Im Frühjahr 2012
                                                                        gesunken sind. Anbieter mit gutem           Buchungsportale Bewertungsfunktio-            wandte sich Gabrielle Aschwanden an
                                                                        Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren      nen an. Problematisch für Tourismus-          das Institut für Tourismuswirtschaft der
                                                                        davon.» Aber: Der geringe Informations-     dienstleister und Nutzer: Gefälschte          Hochschule Luzern. Sie suchte Beratung
                                                                        aufwand reduziert die im Tourismus          Einträge verzerren die Rankings (siehe        im Umgang mit der eigenen Website, mit
                                                                        generell tiefe Kundentreue weiter, wo-      Interview auf Seite 14).                      Buchungs- und Bewertungsplattformen.

                                                                                                                                                                                 Hochschule Luzern 2 | 2013 13
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / e-Tourismus

                                                                                                                                            Ihr Ziel: eine höhere Sichtbarkeit im Web     portale eingingen, vervierfacht. Bereits       Fotos zu versehen», betont Gabrielle
 «Es hat sich ein eigener Industriezweig                                                      menten ist es trotzdem schwierig,
                                                                                              Falscheinträge zu erkennen. Spezielle
                                                                                                                                            und eine Verbesserung der Auslastung.
                                                                                                                                            Die Früchte zeigten sich rund ein Jahr
                                                                                                                                                                                          liegt er über 20 Prozent, während die
                                                                                                                                                                                          Direktbuchungen bei Hotels laufend
                                                                                                                                                                                                                                         Aschwanden. Sich in dieser Fülle zu-
                                                                                                                                                                                                                                         rechtzufinden, ist für Hoteliers nicht
 an Fälschern entwickelt»                                                                     Software, die von den Plattformen selbst      später: «Unsere Auslastung lag im ersten      zurückgehen. In der Regel nehmen die           einfach. «Wir haben die strategische Aus-
                                                                                              oder von Hochschulen wie der Cornell          Quartal 2013 etwa 12 Prozent höher als        Portale für jede Buchung 10 bis 30 Pro-        richtung des Boutique-Hotels Schlüssel
 Viele Einträge in Bewertungsportalen sind manipuliert. Wie es dazu kommt und                 University oder der University of Illi-       2012», so Aschwanden.                         zent des Betrags als Kommission. Es gibt       analysiert und aufgrund dessen die
 wie man die Fälschungen enttarnt, weiss Dr. Marco Menna, Leiter des Instituts für            nois entwickelt wurde, entlarvt heute                                                       aber auch Portale, die von den Hotels          Portale identifiziert, auf denen eine
 Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Luzern.                                              jedoch bis zu 90 Prozent der Fälschun-        Website für Suchmaschinen                     eine Aufnahmegebühr verlangen, bevor           Präsenz des Hotels Sinn macht», sagt
                                                                                              gen. Allerdings spielen Betrüger und          optimieren                                    sie sie registrieren. Das Geschäft floriert,   Andreas Liebrich.
                                                                                              Entwickler hier Katz und Maus. Sie pas-       Die «warmen Betten» sind das Ergebnis         und laufend betreten neue Anbieter den
 Herr Menna, Experten schätzen, dass           spezieller Software. Relativ einfach und       sen ihre Strategien laufend den Program-      eines vielfältigen, fein abgestimmten         Markt. «Die Portale schiessen wie Pilze        Wenige Portale beherrschen Markt
 20 bis 30 Prozent der Einträge in             effektiv ist es für Portale aber auch, Erst-   men an und umgekehrt.                         Massnahmenpakets. Als Erstes analysier-       aus dem Boden. Wir haben derzeit alle          An bestimmten Portalen kommt aller-
 Bewertungsportalen gefälscht sind.            beiträge von Bewertern zu prüfen, die                                                        ten Liebrich und sein Team die Website        Hände voll zu tun, unsere Einträge zu          dings kaum mehr ein Hotel vorbei.
 Wer steckt dahinter?                          Bewerter selbst von anderen Nutzern            Was können Konsumenten tun, um                des Hotels Schlüssel. Ihr Werkzeug war        vervollständigen und mit ordentlichen          Der grösste Player in der Schweiz ist
 Ein Teil der Falscheinträge stammt von        bewerten zu lassen oder die Bewertungs-        Fehlbewertungen nicht auf den Leim            dabei ein sogenannter E-Fitness-Check,
 den Anbietern selbst. Sie wollen ihre         funktion nur Personen zugänglich zu            zu gehen?                                     den die Hochschule Luzern gemeinsam
 Konkurrenz abwerten und ihr eigenes           machen, die tatsächlich ein touristisches      Bei einer hohen Zahl von Bewertungen          mit Partnern entwickelt hat. Eine Basis-
 Angebot beschönigen. Manche Anbieter                                                         werden die Falscheinträge durch die ech-      version des Checks können Hoteliers
 beauftragen sogar professionelle Dienst-                                                     ten Bewertungen relativiert. Es empfiehlt     unter www.efitness-check.com kosten-
 leister mit den Fälschungen, z.B. auf                                                        sich deshalb, nur Rankings zu konsul­         los nutzen. «Eine Hotelwebsite muss die
 i-freelancer.org, wodurch sich ein eige-                                                     tieren, die auf einer Vielzahl von Einträ-    wichtigsten Informationen übersichtlich
 ner kleiner Industriezweig an Fälschern                                                      gen basieren, und sich am Gesamtergeb-        präsentieren und ein Buchungsformular
 entwickelt hat. Übertrieben negative Be-                                                     nis aller Bewertungen zu orientieren.         bieten, das einfach zu handhaben ist»,
 wertungen stammen zudem von verär-                                                           Positive oder negative «Ausreisser» unter     sagt Liebrich. Aufgrund der Ergebnisse
 gerten Gästen und vernachlässigten Mit-                                                      den Bewertungen, die gefälscht sein           des Checks entschieden sich Gabrielle
 arbeitern, die sich auf diese Weise rächen.                                                  könnten, haben dann weniger Gewicht.          und Daniel Aschwanden für eine kom-
 Und dann gibt es noch die Hacker, die                                                                                                      plett neue Website. Grosses Gewicht
 entweder bewusst Schaden anrichten                                                           Und wie können sich Anbieter gegen            erhielt dabei die Suchmaschinenopti­
 oder auf Systemfehler hinweisen wollen.                                                      falsche Bewertungen wehren?                   mierung: «Damit eine Website heute
                                               Marco Menna, Leiter des Instituts für Wirt-    Bei einzelnen gefälschten Einträgen soll-     beachtet wird, muss sie es bei den
 Was sind die Folgen der fingierten            schaftsinformatik an der Hochschule Luzern     ten sie sofort beim Portal intervenieren      einschlägigen Suchmaschinen unter die
 Einträge?                                                                                    und verlangen, dass die Bewertung             ersten Treffer schaffen», erklärt Liebrich.
  Bewertungsportale bilden immer häufi-        Angebot genutzt haben. Diese Möglich-          gelöscht wird. Für Anbieter ist es aller-     Dies gelang den Aschwandens unter
  ger die Grundlage für Kaufentscheide.        keit haben jedoch ausschliesslich die          dings nicht immer möglich, zu beweisen,       anderem durch geschicktes Platzieren
  Die Konsumenten müssen sich deshalb          Buchungsportale, weil sich die Nutzer          dass ein Eintrag gefälscht ist. Vernach-      einschlägiger Suchbegriffe auf ihrer
  darauf verlassen können. Fallen sie auf      hier ohnehin registrieren und sich an-         lässigt ein Portal seine Sorgfaltspflichten   Website. Das Paar entschied sich, dabei
14gefälschte
    HochschuleBewertungen
              Luzern 1 | 2013 herein, werden   hand von Passwort oder Buchungsnum-            und weist es sehr viele Falscheinträge auf,   konsequent auf die Positionierung
  sie um das beste Angebot geprellt und es     mer identifizieren lassen.                     kann durch öffentliche Kritik Druck ge-       als Boutique-Hotel zu setzen. Gibt man
  kommt zu Enttäuschungen. Die Portale                                                        genüber dem Portal aufgebaut werden.          heute bei Google «Boutique-Hotel» und
  verlieren langfristig ihre Glaubwür­         Woran kann man Falscheinträge                  Von unseriösen Portalen sollten sich die      «Zentralschweiz» ein, erscheint der
  digkeit und damit auch Werbekunden,          erkennen?                                      Anbieter zudem zurückziehen und ihr           «Schlüssel» an erster Stelle der unbezahl-
  ihre wichtigste Einnahmequelle. Anbie-       Es zeigt sich, dass gefälschte Einträge        Profil wenn möglich löschen lassen. Und       ten Treffer.
  ter können von geschönten Einträgen          bestimmte Merkmale aufweisen, etwa             dann bliebe den Anbietern noch die Mög-
  kurzfristig profitieren – oder aber, wenn    mehr Satzzeichen und Superlative ha-           lichkeit, gemeinsam ein eigenes Portal        Buchungsportale gewinnen an
  sie bewusst schlechtgemacht werden, un-      ben. Zudem fehlt es ihnen an spezifi-          zu lancieren, auf dem lediglich echte         Bedeutung
  verschuldet an Reputation verlieren.         schen Informationen zum Angebot, die           Gäste Bewertungen abgeben können. Un-         Nun googeln aber viele Gäste nicht mehr
                                               nur ein echter Kunde haben kann. Bei           abhängigkeit und damit Glaubwürdig-           frei nach Hotels, sondern suchen in
 Wie lässt sich den Fälschern das Hand-        gewerbsmässigen Fälschern ähneln sich          keit eines solchen Portals liesse sich zum    Buchungsportalen nach passenden An-
 werk legen?                                   die Einträge oft in Wortwahl und Auf-          Beispiel durch eine Kooperation mit           geboten. Allein zwischen 2008 und 2012
 Indem die Portale Falscheinträge identi-      bau. Sie werden zudem oftmals gehäuft          einer Konsumentenschutzorganisation           hat sich der Anteil der Buchungen, die
 fizieren und rausfiltern, zum Beispiel mit    in kurzer Zeit erfasst. Für den Konsu-         garantieren. Interview: Simona Stalder       bei Schweizer Hotels über Buchungs­

 14 Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                         Hochschule Luzern 2 | 2013 15
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / e-Tourismus                                                                                               Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / Kommunikation

booking.com mit einem geschätzten
Marktanteil von 67 Prozent. Bis auf
                                              Technologien schneller adaptiert, könn-
                                              ten die Kräfteverhältnisse in der Branche
                                                                                            gedehnt werden. Und auch Aschwandens
                                                                                            wollen den Kontakt zu Andreas Liebrich                Nachhaltigkeit                                                                              sentourismus, da es laut Wehrli hier in
                                                                                                                                                                                                                                              Sachen Nachhaltigkeit noch am meisten

                                                                                                                                                  spürbar machen
grosse Hotelketten kann es sich kaum          heute ganz anders aussehen», erklärt          und seinem Team halten. Gabrielle                                                                                                                 zu tun gibt. Die Reisenden beurteilten
ein Hotel leisten, bei booking.com nicht      Andreas Liebrich.                             Aschwanden: «Wir sind Gastgeber, keine                                                                                                            Texte, Bilder und Grafiken, die die Touris-
gelistet zu sein. Gleichzeitig schmälern                                                    Marketingprofis.»      Simona Stalder                                                                                                            tiker mit Linguistinnen des Instituts für
die Kommissionen ihre Marge empfind-          Die Meinung der Gäste ist gefragt                                                                                                                                                               Kommunikation und Marketing (IKM)
lich. «Verlangt ein Portal mehr als 12 Pro-   Neben den Buchungsportalen sind es                                                                                                                                                              sowie mit einem Bildspezialisten des
zent, ist unsere Schmerzgrenze erreicht.      auch Bewertungsportale wie Tripad-                                                                  Argumente für verantwortungsvolles Reisen sind schön und                                    Departements Design & Kunst bereit stell-
Dann lassen wir die Zimmer lieber leer»,      visor, die die Hoteliers unter Druck           Treue Kunden sind im Tourismus                                                                                                                   ten. Während Letzterer die Bilder aus-
sagt Gabrielle Aschwanden.                    setzen. «Ein guter Service reicht nicht        schwer zu finden                                     gut – doch fallen sie auf fruchtbaren Boden? Ein Team                                       wählte und Infografiken gestaltete, for-
    Mächtige Portale setzen zudem für         mehr. Ein Hotel muss heute möglichst           Die Kundentreue ist im Tourismus                     der Hochschule Luzern befragte rund 3’000 Touristen, wie                                    mulierten die Sprachwis­senschaft­lerinnen
die Hotels ungünstige Vertragsklauseln        viele seiner Gäste dazu bringen, ihre          generell tiefer als in anderen Bran-                                                                                                             Texte in verschiedenen Variationen. Ra-
durch. Viele verlangen etwa eine Best-        Zufriedenheit auch online kundzu-              chen. Das liegt vor allem an einer
                                                                                                                                                  Nachhaltigkeit am besten kommuniziert wird.                                                 tional klingt das zum Beispiel so: «Es
preis-Garantie. Die Hotels haben in           tun», sagt Liebrich. Kommt es zu ne-           gewissen «Wanderlust», die Reisen-                                                                                                               werden Produkte aus der Region aufge-
diesem Fall keine Möglichkeit, durch Spe-     gativer Kritik, tut ein Hotelier gut daran,    den eigen ist: Statt an eine Desti-                                                                                                              tischt»; emotionalisiert so: «Hola! Ich
zialpreise auf der eigenen Website profi-     sie zu kommentieren und öffentlich             nation zurückzukehren, wollen sie                             «Ein Sandstrand und Palmen …»                                                      heisse Francisco Javier. Wenn Sie mich
tablere Direktbuchungen zu generieren.        Besserung zu geloben. Das Boutique-            immer mehr Unbekanntes ent-                          Wer das liest, hat auch ohne Foto ein Idyll                                                 frühmorgens mit dem Boot rausfahren
Das Verhältnis zwischen der Hotellerie        Hotel Schlüssel hat es von ursprünglich        decken. Zudem verführt die grosse                    vor Augen. Zwar wird es bei jedem et-                                                       sehen, hole ich die Fischernetze ein. Den
und den grossen Buchungsportalen              26 Bewertungen inzwischen auf mehr             Zahl touristischer Angebote und                      was anders aussehen, doch das Grund-                                                        Fang bringe ich meinem Cousin, der im
ist denn auch nicht das beste. «Viele         als 150 Einträge bei Trip­advisor gebracht.    deren Austauschbarkeit dazu, eher                    verständnis von «Strand» ist bei allen                                                      Hotel Ihr Mittagessen zubereitet.»
davon sind Trittbrettfahrer. Sie wollen       Die Kritiken sind durchwegs positiv,           mal etwas Neues auszuprobieren,                      etwa gleich. Das Wort hat fast schon
kräftig mitverdienen, aber weder den          was dem Haus den ersten Platz beim             als Altbewährtem treu zu bleiben.                    Symbolcharakter. Ganz anders der eher                                                       Länderspezifische Unterschiede
Abwasch noch die Betten machen», sagt         diesjährigen «Traveller’s Choice Award»        Das Institut für Tourismuswirtschaft                 sperrige Begriff «Nachhaltigkeit». Einer-                                                   Die Befragung ergab, dass die überwie-
Aschwanden. Im Dezember 2012 hat die          unter den Hotels mit bis zu 25 Zimmern         (ITW) der Hochschule Luzern hat                      seits ist er nicht klar definiert, anderer-                                                 gende Mehrheit der Reisenden auf emo-
Wettbewerbskommission auf Initiative          einbrachte. «Das ist für uns Werbung,          nun in einer internationalen Studie                  seits wird er mit massvollem und ver-                                                       tionale Art und Weise angesprochen wer-
des Branchenverbands Hotelleriesuisse         die zwar kostenlos, gleichzeitig aber          untersucht, wie Kundenbindungspro-                   nünftigem Handeln assoziiert – nicht                                                        den will. Sie schätzen eine direkte
ein Verfahren gegen booking.com, HRS          unbezahlbar ist», freut sich Gabrielle         gramme (Vielflieger-Boni, Wieder-                    unbedingt das, was man mit Ferien ver-                                                      Ansprache, eine Geschichte und Bilder.
und Expedia eröffnet. Sie stehen im           Aschwanden. «Entscheidend aber ist             bucher-Rabatte etc.) bei Reisenden                   bindet. Da steht eher die Sehnsucht nach                                                    Grafiken wollen sie keine sehen. Bei der
Verdacht, ihre marktbeherrschende Stel-       und bleibt, dass die Qualität des Ange-        ankommen. Dazu wurden in Deutsch-                    Freiheit und Grenzenlosigkeit im Vor-                                                       emotionalen Wirkung der Texte stellten
lung missbräuchlich zu nutzen. Andreas        bots stimmt.»                                  land, Grossbritannien und den                        dergrund. «Aber die Tourismusbranche                                                        die Forscher aber länderspezifische Un-
Liebrich kann den Unmut der Hoteliers             Aufgrund der guten Ergebnisse der          USA je rund 500 Personen befragt.                    will und muss ihren Beitrag zur Nach-         Grafiken stossen auf wenig Interesse.         terschiede fest. Während Amerikaner auf
nachvollziehen, will sie aber nicht nur       Zusammenarbeit zwischen dem Hotel              Das Ergebnis der Studie ist einiger-                                                                                                             Sätze ansprechen wie «Unterstützen Sie
als Opfer sehen: «Die Hotellerie hat          Schlüssel und dem Institut für Touris-         massen ernüchternd: Nur ein Drittel                                                                                                              die lokale Bevölkerung, indem Sie in un-
es verpasst, rechtzeitig eigene Platt­        muswirtschaft soll diese auf alle Touris-      der Befragten schätzt Kundenbin-                                                                   haltigkeit leisten. Wenn sie nicht Rück-      serem Souvenirshop handgearbeitete Pro-
formen zu lancieren. Hätte sie die neuen      musanbieter im Kanton Nidwalden aus-           dungsprogramme. Viel wichtiger sind                                                                sicht auf Natur, Mensch und Tier vor Ort      dukte kaufen!», liess eine solche Auffor-
                                                                                             den Befragten banale Dinge wie ein                                                                 nimmt, schafft sie sich letztendlich selbst   derung die europäischen Reisenden kalt
                                                                                             guter Ruf, Vertrauenswürdigkeit,                                                                   ab», sagt Roger Wehrli vom Institut für       oder löste negative Emotionen aus. «In
                                                                                             die Qualität der Dienstleistung, Emp-                                                              Tourismuswirtschaft (ITW). Unter sei-         unseren Ohren haben solche Sätze wohl
                                                                                             fehlungen von Bekannten, ein gutes                                                                 ner Leitung erforschte ein interdiszipli-     einen bevormundenden Beiklang, den
                                                                                             Preis-Leistungs-Verhältnis und eine                                                                näres Team der Hochschule Luzern, wie         wir nicht gerne hören», vermutet Wehrli.
                                                                                             übersichtliche Website. In den USA                                                                 nachhaltiges Reisen Touristinnen und          Nichtsdestotrotz: «Wenn es gelingt, Nach-
                                                                                             ist zudem eine bekannte Marke ein                                                                  Touristen schmackhaft gemacht werden          haltigkeit in einen lokalen Kontext zu stel-
                                                                                             Vorteil. Die Studie wurde anlässlich                                                               kann. Die Studie wurde eigens für das         len und mit emotionalen Texten und Bil-
                                                                                             des diesjährigen World Tourism                                                                     World Tourism Forum Lucerne (WTFL)            dern greifbar zu machen, indem zum
                                                                                             Forum, das vom 17. bis 19. April in                                                                erstellt, das im April stattfand.             Beispiel die lokale Bevölkerung im Ein-
                                                                                             Luzern stattfand und von der Hoch-                                                                                                               satz für die Gäste gezeigt wird, können
                                                                                             schule Luzern mitorganisiert wurde,                                                                Die Fische vom Cousin                         mehr Massentouristen zu einer sanften
                                                                     Gabrielle und           erstmals vorgestellt. Weitere Infos:                                                               Das Forschungsteam führte Befragungen         Art des Reisens bewegt werden. Die Stu-
                                                                     Daniel Aschwanden                                                                                                          in der Schweiz, in Deutschland, Grossbri-     die zeigt, wie das geht.»      Sarah Nigg
                                                                                                                                     Fotos: zVg

                                                                     in der Gaststube        www.wtflucerne.org
                                                                     des Boutique-Hotels                                                          Emotional erzählte Geschichten sprechen       tannien sowie in den USA mit je rund 750
                                                                     Schlüssel.                                                                   Touristen an.                                 Personen durch. Im Fokus stand der Mas-       www.hslu.ch/communicating-sustainability

16 Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                Hochschule Luzern 2 | 2013 17
Übers Web in die weite Welt - Hochschule Luzern Das Magazin
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / Freiwilligenarbeit

                                                                                                                                                                                                                                                  CHARTER
                                                                                                                                                                                                                                                             ABO
«Eine Bratwurst und                                                                               nem Forschungsprojekt gemeinsam mit
                                                                                                  Urs Wagenseil, Leiter des Kompetenzzen-
                                                                                                                                                                                        gewisse Verbindlichkeit und Qualität
                                                                                                                                                                                        der Leistung zählen zu können.

ein Händedruck
                                                                                                  trums Tourismus der Hochschule Luzern,                                             – Die Ansprüche der freiwillig und eh-
                                                                                                  und Vertretern der Branche beheben                                                    renamtlich Tätigen sind in den letzten
                                                                                                  möchte. Neben dem Schweizer Touris-                                                   Jahren gestiegen. Helferfeste sowie die

genügen nicht mehr»
                                                                                                  musverband, dem Verband Schweizer                                                     Abgabe von Bekleidung und Acces-
                                                                                                  Tourismusmanager und der Unesco Bio-                                                  soires sind oft zu einer Selbstverständ-
                                                                                                  sphäre Entlebuch unterstützen auch das                                                lichkeit geworden.
                                                                                                  Staatssekretariat für Wirtschaft und das                                           – Eventveranstalter können vielfach auf                         Für junge Menschen:
                                                                                                  Migros-Kulturprozent die Studie.                                                      die Unterstützung lokaler Vereine zäh-                        5 Vorstellungen nach
Der Tourismus ist auf Freiwillige angewiesen. Aufgaben und                                            Stefan Otz, Direktor von Interlaken                                               len, Tourismusorganisationen sind hin-
                                                                                                                                                                                                                                                      freier Wahl für CHF 60
Erwartungen der Freiwilligen untersucht ein Forschungs­                                           Tourismus und Präsident des Verbands                                                  gegen auf Personen angewiesen, die
                                                                                                                                                                                                                                                      (CHF 12 pro Vorstellung).
                                                                                                  Schweizer Tourismusmanager, begrün-                                                   sich konstanter engagieren.
projekt der Hochschule Luzern. Empfehlungen sollen helfen,                                        det sein Engagement: «Ohne Freiwillige                                             – Das Thema «Weiterbildung» für Freiwil-
Freiwillige strategisch einzubinden.                                                              geht in unserer Branche nichts.» Mit ei-                                              lige und Ehrenamtliche ist im Touris-
                                                                                                  ner Bratwurst und einem Händedruck als                                                mussektor noch kaum ein Thema.
                                                                                                  Dank komme man heute jedoch nicht
                                                                                                  mehr weit. Profis müssten wissen, wie                                              «Die Umfrage hat zahlreiche Erfahrun-
                                                                                                  sie Freiwillige gewinnen, richtig ein­                                             gen bestätigt, die ich als Tourismus­
       Würden sämtliche Vorstandsmit-            Freiwilligenarbeit in ihrer gesamten Kom-        setzen, motivieren und halten können.                                              direktor der Lenzerheide gemacht habe»,
glieder von Verkehrsvereinen, Pisten­            plexität – vom Wirtschaftsfaktor bis zur         «Konkrete Handlungsempfehlungen wä-                                                erklärt Dozent Urs Wagenseil. «Dort
präparatoren von Skirennen und Billett-          Rolle als «sozialer Kitt» – wird erst seit ei-   ren für unsere 250 Mitglieder hilfreich.»                                          hatten wir beispielsweise das Problem,
verkäuferinnen von Musikfestivals einen          nigen Jahren wissenschaftlich untersucht.                                                                                           dass grosse Events wie der Ski-Worldcup
vollen Lohn verlangen, würden in der             «Im Zusammenhang mit Tourismus gibt              Ansprüche der Helfer steigen                                                       die Mitglieder lokaler Vereine für einen
Schweiz viele touristische Angebote              es bislang kaum Erhebungen», erklärt Be-         Nach der Durchführung von sechs Ex-                                                Hilfseinsatz üppiger entschädigen konnte
unbezahlbar. Ein Grund mehr, den Frei­           atrice Durrer, Dozentin am Institut für          perteninterviews, einer Online-Befra-                                              als kleine.» So sei die Gefahr entstanden,
willigen und Ehrenamtlichen im Bereich           Soziokulturelle Entwicklung der Hoch-            gung von weit über hundert Tourismus-                                              dass kleinere, finanzschwache Anlässe
Tourismus Sorge zu tragen.                       schule Luzern. Ein Manko, das sie in ei-         organisationen und Eventveranstaltern                                              verschwinden könnten. «Damit verarmt
                                                                                                  sowie einem Workshop mit Fachleuten                                                eine Tourismus­region», so Wagenseil.
                                                                                                  liegen nun erste Resultate vor, in welcher                                         Schliesslich habe man eine Lösung ge-
                                                                                                  Form Freiwilligenarbeit im Tourismus                                               funden, indem eine Dachorganisation
                                                                                                  geleistet wird und welche Implikationen                                            gegründet wurde, die die eventübergrei-
                                                                                                  damit verbunden sind:                                                              fende Helferorganisation und Support-
                                                                                                                                                                                     leistungen übernahm. Dazu zählt auch
                                                                                                  – Rund 90 Prozent der befragten Touris-                                           die Durchführung eines grossen jährli-
                                                                                                                                                                                                                                                                     :
                                                                                                                                                                                                                                                             ENDLICH
                                                                                                     mus- und 70 Prozent der Eventorgani-                                            chen Helferfests für alle Events, anstelle
                                                                                                     sationen sind heute noch als Verein                                             zahlloser kleiner Feiern.
                                                                                                     organisiert, obwohl sie teilweise sehr                                                                                                                    NEUE
                                                                                                                                                                                                                                                              STÜHLE!
                                                                                                     grosse Budgets verwalten.                                                       Online-Umfrage bei Freiwilligen
                                                                                                  – Mehrheitlich sind es lokal stark veran-                                         Um weitere solche Beispiele zusammen-
                                                                                                     kerte Personen, die sich freiwillig enga-                                       zutragen und praxisnahe Handlungs-
                                                                                                     gieren oder ein Ehrenamt übernehmen.                                            empfehlungen zu erarbeiten, führen die
                                                                                                  – Wider Erwarten sind die Aufgaben von                                            Wissenschaftler als Nächstes eine On-
                                                                                                     Freiwilligen und Ehrenamtlichen we-                                             line-Umfrage bei Freiwilligen aus dem
                                                                                                                                                 Foto: Keystone / Mar tin Ruetschi

                                                                                                     niger in Pflichtenheften festgehalten,                                          Tourismussektor durch. Sie wollen mehr
                                                                                                     je grösser das Budget der Organisa-                                             über deren Erfahrungen, Schwierigkei-
                                                                                                     tion ist.                                                                       ten und deren Motivation erfahren. Diese                                          LUZERNER

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3
                                                                                                                                                                                                                                                                       THEATER...

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           /1
                                                                                                  – Die grosse Herausforderung für Tou-                                             Ergebnisse werden mit Praktikern und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        12
                                                                                                                                                                                                                                           tbs-identity.ch
                                                                                                     rismusorganisationen und Eventver-                                              Spezialistinnen diskutiert. Der Schluss-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     EE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   SS
                                                                                                     anstalter besteht darin, genügend Frei-                                         bericht der Studie soll im Herbst 2013

                                                                                                                                                                                                                                                                                                 DY
                                                                                                                                                                                                                                                                       www.luzernertheater.ch

                                                                                                                                                                                                                                                                                                O
Viele tourismusrelevante Events könnten ohne Freiwillige nicht stattfinden.                          willige zu finden und dennoch auf eine                                          vorliegen.                 Mirella Wepf

                                                                                                                                                                                                                                   LuTh_TakeOff_HSLu_87x240.2.indd 1                             21.08.12   KW34 11:45
18 Hochschule Luzern 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                       Hochschule Luzern 2 | 2013 19
Tourismus und Nachhaltige Entwicklung / Produktentwicklung

                                                                                                                                                                                              Veranstaltungen à la carte.
                                                                                                 Vlies in Wasser auflöst, haben findige
                                                                                                 St. Galler Textiler nämlich vor mehr als
                                                                                                 hundert Jahren für sich entdeckt. Zudem
                                                                                                 sind es nicht zufälligerweise Luchse,
                                                                                                 Hirsche oder Wildschweine, die unter
                                                                                                 Wasser zum Vorschein kommen. Es sind
                                                                                                 Tiere, die im Kanton St. Gallen leben,
                                                                                                 zum Teil auch im lokalen Tierpark
                                                                                                 «Peter und Paul».

                                                                                                 Charme und Witz
                                                                                                 Das durchdachte Konzept hat die Verant- HOCHSCHULE
                                                                                                 wortlichen des Textilmuseums St. Gallen
                                                                                                 überzeugt. Die beiden Serien werden im  LUZERN
                                                                                                 Museumsshop angeboten, passend zur
                                                                                                 aktuellen SonderausstellungDie «Viecher».
                                                                                                                                   Hochschule luzern ist die Fachhochschule der sechs zentral-

  «Naked animals»: Ihr Fell fertigt der Besitzer eigenhändig aus der mitgelieferten Wolle.       Kuratorin Annina Weber gefielen     die Ar-
                                                                                                                               schweizer Kantone und vereinigt die fünf Departemente
                                                                                                                               Technik & architektur, Wirtschaft, soziale arbeit, Design & Kunst
                                                                                                 beiten von Tina Tomovic auf Anhieb:
                                                                                                                               sowie Musik.«Sie
                                                                                                                                             rund 5’500 studierende absolvieren ein Bachelor-

  Master-Arbeit im
                                                                                                                               oder Master-studium, knapp 4’500 besuchen eine Weiterbildung.
                                                                                                 sind charmant und witzig. Zudem       gefällt
                                                                                                                               Die Hochschule   luzern ist die grösste Bildungsinstitution in
                                                                                                 mir das partizipative Element.»     Zu den
                                                                                                                               der zentralschweiz und beschäftigt rund 1’400 Mitarbeitende.

                                                                                                 übrigen, eher teuren Artikeln seien die

  Museumsshop
                                                                                                 Mitmachsel mit einem Preis von     15 Fran-
                                                                                                                               www.facebook.com/hslu.ch
                                                                                                                               www.twitter.com/hslu
                                                                                                 ken zudem eine gute Ergänzung. «Die Pro-
                                                                                                 dukte kommen sehr gut an», so Weber. Sie
                                                                                                 möchte die Serien darum auch nach Ab-

                                                                                                                                                                                                                                         GENDA
                                                                                                 schluss der Sonderausstellung im Sorti-
   Etwas kreieren, das es noch nicht gibt: Das ist Tina Tomovic                                  ment behalten. Gleichzeitig hofft sie auf
                                                                                                 weitere Anfragen von kreativen Studie-
   mit den sogenannten «Mitmachseln» gelungen. Aus ihrer                                         renden, die ihre Produkte im Museum
   Abschlussarbeit für den Master of Arts in Design ist eine ori-                                verkaufen möchten.                                                                                                         Tagungen /// aussTellungen
   ginelle Produktpalette geworden, die nun im Textilmuseum                                          Für die Mitmachsel interessieren sich                                                                                  KonzerTe /// VorTräge
                                                                                                 inzwischen auch andere Unternehmen.                                                                                        Hochschule luzern
   St. Gallen verkauft wird.                                                                     Für sie sind Entwürfe, ausgerichtet auf                                                                                    Juni bis Dezember 2013

                                                                                                 die spezifischen Kundenwünsche, im Ge-
                                                                                                 spräch. Zurzeit absolviert Tina Tomovic
          Tina Tomovic wollte ursprünglich        «Naked animals» etwa sind Sperrholz-           ein Praktikum, in dem sie verschiedene  05-2013, V.1

  für ihre Master-Arbeit in Design einfach        tiere, die mit einem Teil eines Wollschals     Produkte mit Souvenir­charakter wie
  Souvenirs kreieren – für St. Gallen und         verkauft werden und denen man durch            Tischsets, Taschen und Postkarten ent-
  die Textilbranche. Zu beidem hat die ge-        eigenes Zutun ein Fell aus eben dieser         wirft. In Kontakt mit ihrer jetzigen                                                                Flyer nicht mehr vorhanden? Bestellen Sie ihn unter
  bürtige St. Gallerin, die vor ihrem Mas-        Wolle gibt. «Es sind nicht einfach nur Mit-    Arbeitgeberin kam sie durch Befragun-                                                               http://publikationen.hslu.ch > Veranstaltungen
  ter-Studium einen Bachelor in Textil­           bringsel. Ich wollte etwas Interaktives        gen, die sie für die Konkurrenz­analyse in
  design gemacht hat, einen engen Bezug.          machen, etwas, das gleichzeitig zu einem       ihrer Master-Arbeit durchführte. Nicht
  Die Dozierenden der Hochschule Luzern           bestimmten Ort passt und das es so noch        zuletzt dank dieser anspruchsvollen Ar-
  liessen die Idee aber zunächst nicht durch-     nicht gibt», so Tina Tomovic.                  beit traut sich Tomovic eine Zukunft als
  gehen. «Ich war gefordert, mich tiefer mit          Einen besonders starken Bezug zu           selbstständige Produktdesignerin zu:
  dem Vorhaben zu befassen und es weiter-         St. Gallen hat die Serie «Peter oder Paul?»,   «Das Dranbleiben an einer Idee und auch                                                                                                     Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.

  zuentwickeln», sagt Tomovic. Nach vie-          die die 27-Jährige kreierte. Es handelt sich   einige der erlernten Methoden, etwa ein                                                                             www.hslu.ch/newsletter abonnieren können.

  len Gesprächen, Recherchetouren und             um gestickte Tiere, die sich in einem          komplexes Projekt in 100 Worten zu                                                                                  Design & Kunst verschicken zudem E-Newsletters, die Sie unter
                                                                                                                                                                                                                     Die Departemente Wirtschaft, Soziale Arbeit, Musik sowie
  Entwürfen entstanden so in eigener Hand­        Stück Vlies verstecken und erst zum Vor-       beschreiben, werden helfen. Und sei es                                                                              weitere Veranstaltungen an der Hochschule Luzern informieren.
                                                                                                                                                              Foto: zVg

  arbeit die «Mitmachsel»: Souvenirs, die der     schein kommen, wenn man das Stück-             nur für den Produktbeschrieb auf der
                                                                                                                                                                                                                     Unter www.hslu.ch/veranstaltungen können Sie sich über

  Käufer oder Beschenkte selbst vollendet.        lein Textil unter Wasser hält. Dass sich       Verpackung.»                Lucia Theiler                                                                          Sie auf den angegebenen Webseiten.
                                                                                                                                                                                                                     Zusätzliche Informationen zu den vorgestellten Anlässen finden
                                                                                                                                                                                                                     Veranstaltungsperlen zwischen Juni und Dezember 2013.
                                                                                                                                                                                                                     Dieser Flyer bietet Ihnen einen kompakten Überblick über unsere

  20 Hochschule Luzern 2 | 2013
                                                                                                                                                                                                                     Licht interessieren: Bei uns werden Sie fündig.
                                                                                                                                                                                                                     Gastfreundschaft im Tourismus oder die Wirkung von Farben und
                                                                                                                                                                                                                     Emotionen im Management, Kunst im Zeitalter des Digitalen,
                                                                                                                                                                                                                     ist die Palette breit gefächert. Ob Sie sich nun für Mozart,
                                                                                                                                                                                                                     Architektur, Wirtschaft, Soziale Arbeit, Design & Kunst und Musik
Sie können auch lesen