BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern

Die Seite wird erstellt Sam Wegener
 
WEITER LESEN
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
ZKZ 84291

      03 | 2019

BLAUZUNGE – EINORDNUNG
         DER SITUATION
         PRAXISBERICHT
  FERKELKASTRATION MIT
      LOKALANÄSTHESIE
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
LKV-MELKBERATUNG

Melkberatung

... damit Sie
weiterhin
S-Klasse
fahren!

      Jetzt Termin vereinbaren!
            089/544 348 934
       www.lkv-beratung.bayern.de
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

                     Liebe Landwirte, liebe LKV-Mitglieder, liebe Kollegen,

                     das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, der Aktionsplan Kupier-
                     verzicht und die neue Düngeverordnung – das sind wohl die drei Themen,
                     die speziell die Ferkelerzeuger und Schweinemäster derzeit beschäftigen. All
                     diese Themen finden Sie auch im aktuellen LKV Journal.
                     Als Fachabteilungsleiter Fleischleistungsprüfung ist es mir wichtig, dass wir
                     Beiträge über aktuelle und relevante Themen bringen. Den Kopf in den Sand
                     zu stecken bringt nichts. Wir müssen miteinander darüber reden und wir
                     müssen gemeinsam überlegen, wie wir mit den Herausforderungen umge-
                     hen. Das ist Mittelpunkt unserer Arbeit beim LKV.
                     Wir stellen Ihnen einen Betrieb vor, der die Ferkelkastration unter Lokal-
                     anästhesie durch den Tierarzt durchgeführt hat. Neben anderen Methoden
                     wird der sogenannte vierte Weg kontrovers diskutiert. Fakt ist aber, prakti-
                     sche Erfahrungen haben in der Diskussion immer ein anderes Gewicht als
                     Vermutungen und Ängste.
                     Der Aktionsplan Kupierverzicht wird sicherlich einiges verändern. Unsere
                     Ringberater unterstützen Sie umfassend bei Tierhaltererklärung und Risiko-
                     analyse. Nehmen Sie bitte die zusätzliche Dokumentation nicht nur als Last,
                     sondern auch als Werkzeug für Ihr Management wahr. Nutzen Sie die zwei
                     Jahre, um gemeinsam mit Ihrem Ringberater Abläufe im Stall zu überden-
                     ken und bei Bedarf verbessern zu können.
                     Das LfL-Projekt „demontration farms“ ist ein schönes Beispiel, dass aus Theo-
                     rie durchaus Praxis werden kann. Daten und der Vergleich von Daten helfen
                     dabei, betriebliche Abläufe objektiv einzuordnen und versteckte Potentiale
                     ausfindig zu machen. Die Kollegen von der LfL und wir sind davon über-
                     zeugt, dass dabei der Austausch und die Zusammenarbeit von Landwirten
                     untereinander extrem wertvoll sind. Für das Projekt haben sich die LfL-Mit-
                     arbeiter mit Schweinehaltern und Ringberatern aus ganz Bayern vernetzt.
                     Natürlich hält das aktuelle LKV Journal aber nicht nur Themen für die Fer-
                     kelerzeuger und Schweinemäster bereit. Stolz können wir über das hervorra-
                     gende Ergebnis des Zert Audits berichten. Die hohe Punktzahl bestätigt uns,
                     dass wir mit unseren Angeboten und der intensiven Betreuung und Bera-
                     tung durch die LOP, Berater und Ringberater auf dem richtigen Weg sind.
                     Interessant für unsere Milchbauern: Im Bereich der technischen Helfer hat
                     sich einiges getan. LKV-Herdenmanager und LKV-Rind App wurden aktua-
                     lisiert und Ende des Jahres wird der automatische Datenaustausch zwischen
                     Lely-Roboter und den Datenbanken beim LKV möglich.

                     Viel Spaß beim Lesen!
                     Im Namen des gesamten LKV Bayern verbleibe ich mit herzlichen Grüßen,

                     Ihr Frank Allmendinger
                     Abteilungsleiter Fleischleistungsprüfung Fach LKV Bayern

             |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                              3
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
Das aktuelle LKV-Stimmungsbarometer
Wie ist die Stimmung auf den Betrieben der bayerischen Tierhalter? Wir haben die Vorsitzenden unserer Erzeugerringe
befragt. Die Bedeutung von Preisen und Märkten rückt in den Hintergrund, dafür beschäftigen die vielfach negative
Wahrnehmung der Landwirtschft in der Öffentlichkeit und insbesondere der Tierhaltung sowie die Ungewissheit über
die Entwicklung der Rahmenbedingungen die Landwirte.
Es handelt sich um die Schnittmenge der persönlichen Einschätzungen einzelner Befragter. Das LKV-Stimmungsbarome-
ter ist keine repräsentative Umfrage.

MILCHERZEUGUNG:
Die Blauzungenkrankheit ist das zentrale Thema der Milcher-
zeuger. Betriebsleiter in der Restriktionszone wissen nicht wohin
mit ihren Kälbern. Impfstoff fehlt und die Tierärzte machen we-
nig Hoffnung, schnell alle Betriebe versorgen zu können, sobald
Impfstoff verfügbar ist. Hinzu kommen ein fallender Milchpreis
und die Ungewissheit über zukünftige Entwicklungen in Politik
und Gesellschaft.

SCHWEINEMAST:
Die Stimmung der Schweinemäster hat sich verbessert. Die Prei-
se sind dank Chinas Bedarf an europäischem Schweinefleisch
deutlich angestiegen. Aber auch für die Schweinemäster ist der
Preis nicht alles. Die Ansprüche der neuen Düngeverordnung,
die ASP und die politischen Rahmenbedingungen beschäftigen
die Landwirte weiterhin.

FERKELERZEUGUNG:
Die Stimmung der Ferkelerzeuger hat sich ebenfalls dank guter
Preise verbessert. Die Frage nach der Zukunft der Ferkelerzeu-
gung in Bayern stimmt die Ringvorsitzenden jedoch wenig op-
timistisch. Viele Betriebsleiter denken über den Ausstieg aus der
Ferkelerzeugung nach. Investitionen für die betäubungslose Fer-
kelkastration und den Um- oder Neubau der Stallungen fallen
schwer, wenn die Entwicklung der politischen Rahmenbedin-
gungen ungewiss ist.

RINDERMAST:
Im Gegensatz zu den Schweinehaltern sind die Rindermäster
keineswegs zufrieden mit den Preisen. Bei 3,50 € kann nicht kos-
tendeckend gewirtschaftet werden. Zu den schlechten Preisen
kommen hohe Futterkosten. Oberflächliche Diskussionen um
den Antibiotikaeinsatz in der Rinderhaltung, ein LEH, der argen-
tinisches und irisches statt deutschem Rindfleisch anpreist und
die Ungewissheit über die Entwicklung der politischen Rahmen-
bedingungen trübt die Stimmung der Rindermäster zusätzlich.

4                                                                                                             |
                                                                                                LKV JOURNAL 3 2019
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
INHALT

SNEWS
Das Stimmungsbarometer                                                                                       4
Die Blauzungenkrankheit: Aborte und missgebildete Kälber                                                     6
Vorstand und Geschäftsführung LKV Bayern                                                                     8
Rottalschau 2019                                                                                            10
Abdeckverfahren: Luft von der Silage fernhalten                                                             12        Aktuelles zum Thema
Lely-Cloud: Auffällige Tiere schneller entdecken                                                            16        Blauzunge von Dr. Ingrid
                                                                                                                      Lorenz, TGD
QM: Jedes Jahr ein bisschen besser!                                                                         18                            Seite 6

SMILCHERZEUGUNG
Das ist unser Ding                                                                                          19
LKV-Herdenmanager: Update                                                                                   22

SBERATUNG
                                                                                                                      Ventilatoren gegen Hitze-
                                                                                                                      stress im Kuhstall
                                                                                                                                         Seite 24

Stallklima: Ventilation, die ankommt                                                                        24
LKV-Anpaarungsberatung                                                                                      28
Molkerei Meggle unterstützt LKV Kuhkomfort-Beratung                                                         32
Interview mit Melkberaterin Kathrin Lincke                                                                  34

SFLEISCHERZEUGUNG
                                                                                                                      Aktionsplan Kupierverzicht
Ferkelkastration mit lokaler Betäubung und Schmerzmittelgabe                                                37        - Ihr Ringberater unterstützt
                                                                                                                      sie dabei            Seite 40
Aktionsplan Kupierverzicht                                                                                  40
demonstration farms – Wissenschaft zum Anfassen                                                             42

SLEBEN/ STELLENANGEBOTE
Nutztierhaltung heute – Eine Frage der Werte                                                                47
Rezept: Amberger Glasmacherbraten                                                                           49
Journal-Portrait: Zehn Fragen an Beatrice Scheitz                                                           58        demonstration farms
                                                                                                                      - Netzwerk für Praktiker-
Stellenanzeigen                                                                                             51        wissen
                                                                                                                                         Seite 42

    IMPRESSUM
                                   VERLAG /                    REDAKTION                    GESTALTUNG /                    KONZEPT /
    HERAUSGEBER
                                  DRUCKEREI               Christiane Inhofer und               LAYOUT                       KREATION
   Landeskuratorium
                                                          Dr. Sonja Hartwig-Kuhn        Bärbel Oberhagemann               acht ideen,
    der Erzeugerringe
                                                           Tel.: 0 89 / 54 43 48 - 37          Kastner AG              Bürogemeinschaft
       für tierische
                                                           presse@lkv.bayern.de          Tel.: 0 84 42 / 92 53 - 38     für Gestaltung
        Veredelung               Schloßhof 2–6                                            boberhagemann@               www.acht-ideen.de
      in Bayern e.V.            85283 Wolnzach                  ANZEIGEN-                       kastner.de
   Landsberger Str. 282       Tel.: 0 84 42 / 92 53 - 0         BERATUNG
     80687 München             Fax: 0 84 42 / 22 89                                                                      Werden keine Angaben
                                                              Veronika Goder             ERFÜLLUNGS- UND
  Tel.: 0 89 / 54 43 48 - 0   verlag@ kastner.de                                                                      zum Bildnachweis gemacht,
  Fax: 0 89 / 54 43 48 - 10                                Tel.: 0 84 42 / 92 53-645      GERICHTSSTAND               stammen die Bilder aus dem
                                www.kastner.de
   www.lkv.bayern.de                                         Fax: 0 84 42 / 44 26            Wolnzach                        LKV-Archiv

                                                            vgoder@kastner.de

LKV JOURNAL 3 2019|                                                                                                                                5
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

     Aborte und missgebildete Kälber

     Die Blauzungenkrankheit
     ist auch diesmal nicht harmlos

S
        eit Dezember letzten Jahres         ren 2006 bis 2008 sehr rasch in Europa    schleimhäute. An der Maulschleim-
        ist die Blauzungenkrankheit         verbreitet hat. Damals gab es v. a. bei   haut, den Lippen und vor allem der
        zurück in Deutschland. Vor-         Schafen schwere klinische Erkran-         Zunge kam es im Krankheitsverlauf
her hat sich das Blauzungenvirus            kungen. Die Tiere zeigten hohes Fie-      dann zu Blasenbildung und Schleim-
vom Typ 8 (BTV-8) bereits seit 2015 in      ber, Apathie, Tachypnoe (Schnellat-       hautablösungen. An den Klauen röte-
Frankreich ausgebreitet. Dieser Virus-      mung), vermehrtes Speicheln sowie         te sich der Kronsaum und schmerzte.
typ ist der gleiche, der sich in den Jah-   Schwellung und Rötung der Kopf-           Einige Schafe lahmten und bei tra-

    Regelungen für das Verbringen von Rindern aus Restriktionszonen ab 18.5.2019 (Detaillierte
    Informationen hierzu finden sich auf der Webseite des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit
    und Lebensmittelsicherheit (LGL) www.lgl.bayern.de)

    1. Tiere mit einem gültigen Impf-       negativem Ergebnis virologisch auf
    schutz gegen BTV-8 können ver-          BTV-8 getestet werden. Die Unter-
    bracht werden. Hierfür ist eine         suchung von Kälbern während der
    Grundimmunisierung und jährli-          Trächtigkeit geimpfter Mütter wird
    che Nachimpfung nötig. Nach der         vom LGL im Rahmen eines Monito-
    Grundimmunisierung muss noch            ring Programms kostenfrei durch-
    eine 60-tägige Wartezeit eingehal-      geführt.
    ten werden oder nach 35 Tagen eine      4. Das Verbringen ist auch möglich
    Blutprobe mit negativem Ergebnis        nach zweimaligem Nachweis von
    auf BTV untersucht werden.              Antikörpern gegen BTV-8 im Blut
    2. Kälber von vor der Trächtigkeit      (1. Test: 60 bis 360 Tage vor Verbrin-
    gültig geimpften Müttern können         gen; 2. Test: innerhalb von 7 Tagen
                                            vor Verbringen) ODER nach einma-          Dr. Ingrid Lorenz ist Fachabteilungslei-
    innerhalb Deutschlands verbracht                                                  terin des Rindergesundheitsdienstes. Ihre
    werden, wenn sie Kolostrum ihrer        ligem      BTV-Antikörper-Nachweis        Spezialgebiete sind u. a. Kälberaufzucht,
                                            aus einer Blutprobe mind. 30 Tage         Parasitosen und Infektionskrankheiten.
    Mutter getrunken haben. Dies ist
    vom Tierhalter durch Unterschrift       vor dem Verbringen und einer ne-
    zu bestätigen. Hierbei muss die         gativen Untersuchung auf BTV-8            nigt, dass keine klinischen Zeichen
    Grundimmunisierung 28 Tage vor          mittels PCR innerhalb von 7 Tagen         von Blauzungenkrankheit bei den
    der Belegung abgeschlossen sein.        vor dem Verbringen.                       Tieren und im Bestand vorliegen
                                            5. Das Verbringen direkt zur              und die Vorgaben der jeweiligen
    3. Kälber von in der Trächtigkeit
                                            Schlachtung ist möglich, sofern das       Allgemeinverfügung zur Sperrzone
    gültig geimpften Müttern können
                                            Tier von einer Tierhaltererklärung        beachtet werden.
    innerhalb Deutschlands verbracht
                                            begleitet wird, die bescheinigt, dass     7. Das Bundesministerium für Er-
    werden, wenn sie Kolostrum ihrer
                                            keine klinischen Zeichen von Blau-        nährung und Landwirtschaft hat
    Mutter getrunken haben. Dies ist
                                            zungenkrankheit bei dem Tier und          bilaterale Abkommen für ein ver-
    vom Tierhalter durch Unterschrift
                                            im Bestand vorliegen.                     einfachtes Verbringen von Kälbern
    zu bestätigen. Hierbei muss die
    Grundimmunisierung 28 Tage vor          6. Innerhalb einer Restriktionszone       bzw. Zucht- und Nutzrindern mit
    der Kalbung abgeschlossen sein.         können Tiere verbracht werden, so-        den Niederlanden, Italien und Spa-
    Zudem müssen sie innerhalb von          fern sie von einer Tierhaltererklä-       nien abgeschlossen und ist in Ver-
    14 Tagen vor dem Verbringen mit         rung begleitet werden, die beschei-       handlungen mit weiteren Staaten.

6                                                                                                           LKV JOURNAL 3 2019|
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

genden Tieren kam zu Aborten.
Die klinischen Symptome bei Rin-
dern sind Entzündungen der Zitzen-
haut und Schleimhäute im Bereich
der Augenlider, Maulhöhle und Ge-
nitalien. Zudem treten Ablösungen
von Schleimhäuten im Bereich der
Zunge und des Mauls sowie Blasen
am Kronsaum auf.
Das momentan auftretende Virus
scheint sich in den vergangenen Jah-
ren dahingehend verändert zu haben,
dass erkennbare klinische Erschei-
nungen bei den befallenen Tieren
weitgehend ausbleiben. Nur bei befal-
lenen Schafen wurden milde Krank-
heitserscheinungen beobachtet. Bei
                                        Das Blauzungenvirus ist häufig an einer massiven Missbildung des Nervensystems bis zum voll-
den in Deutschland aufgetretenen        ständigen Fehlen des Großhirns beteiligt.
Fällen handelt es sich durchweg um
klinisch unauffällige Rinder, bei de-   senen Fälle trotz höherer Untersu-             Veterinärämter) und dem TGD Bayern
nen das Virus im Rahmen einer Blut-     chungszahlen. Im Mai wurde bisher              zur Impfung in dringenden Fällen im
untersuchung nachgewiesen wurde.        nur ein Fall gemeldet. Es kann daher           Restriktionsgebiet kostenfrei zur Ver-
Aus Frankreich erreichen uns al-        nicht vorhergesagt werden, wie rasch           fügung gestellt. Der Impfstoff ist ins-
lerdings Berichte, dass das Virus       und in welche Richtung sich die Re-            besondere für die Durchführung der
mit Bezug auf das ungeborene Kalb       striktionsgebiete ausweiten werden.            Impfung bei hochträchtigen Rindern
durchaus nicht harmlos ist. Hier        Mit   einer    Weiterverbreitung        von    gedacht, so dass deren Kälber inner-
wurden in den vergangenen Mona-         BTV-8 ist frühestens zu rechnen, so-           staatlich vermarktet werden können.
ten vermehrt lebensschwach und          bald mit wärmeren Temperaturen der             Darüber hinaus sind weitere rund
blind geborene Kälber sowie auch        Insektenflug vermehrt einsetzt. Die             1 Million Impfstoffdosen bei den
Verwerfensfälle auf die Infektion       Schutzimpfungstelltdieeinzigewirksa-           Herstellern, die zum Sommer 2019
mit dem BTV-8 zurückgeführt. Häu-       me Methode dar, die Rinder vor den Fol-        BTV-Impfstoff zur Verfügung stellen
fig ist eine massive Missbildung des     gen einer Infektion zu schützen und            können, für eine Abnahme durch
Nervensystems bis zum vollständi-       Handelshindernissen vorzubeugen.               bayerische Tierärzte vorgesehen und
gen Fehlen des Großhirns beteiligt.     Bei Fragen erreichen Sie die Kollegen          können je nach Hersteller ab Juni
Ziemlich sicher ist das Virus auch      des Rindergesundheitsdienstes un-              ausgeliefert werden. Es handelt sich
für gehäuft auftretenden embryo-        ter 089 / 9091 - 260.                          hierbei um die Hersteller MSD/ In-
nalen Fruchttot und dadurch be-                                                        tervet, Virbac und Zoetis. Hierunter
dingtes Umrindern verantwortlich.       Verfügbarkeit des                              ist auch ein Kombinationsimpfstoff,
Die Blauzungenkrankheit ist also        Impfstoffes                                    der die beiden Typen BTV-4 und -8
nach wie vor nicht nur ein ärger-                                                      abdeckt. Da nach der Impfung noch
liches Handelshindernis, sondern        Nach dem Wegfall des Freitestens bei           Fristen eingehalten werden müssen,
auch eine reale gesundheitliche Be-     zu verbringenden Tieren zum 17.5.2019          bis die Tiere aus einer Restriktions-
drohung für unsere Bestände.            hat das Bayerische Staatsministerium           zone verbracht werden können (sie-
Es ist davon auszugehen, dass die       für Umwelt und Verbraucherschutz               he Kasten), sollten alle Rinderhalter
bisherigen   Virusnachweise     noch    mehrere zehntausend Impfstoffdo-               ihre Bestände so rasch wie möglich
auf Infektionen im letzten Herbst       sen (BTV-8-Impfstoff) kurzfristig be-          impfen lassen.
zurückzuführen sind. Dafür spricht      reitgestellt. Dieser Impfstoff wird den                                   I   Dr. Ingrid Lorenz

auch der Rückgang der nachgewie-        praktizierenden Tierärzten (über die                        Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.

              |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                                                    7
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

    Vorstand und Geschäftsführung
    LKV Bayern

E
         in neues Team übernimmt                    mehr – die zukünftigen Herausfor-                   In ihrer nun fast ein Jahr andauern-
         jetzt     die     Verantwortung            derungen unser Mitgliedsbetriebe                    den Amtszeit mussten sich die vier der
         für das LKV Bayern. Zu-                    und Kollegen stehen im Mittelpunkt                  einen oder anderen Herausforderung
sammen mit den LKV-Mitarbei-                        der engen Zusammenarbeit von Ge-                    stellen, mit der sie sicher nicht ge-
tern, dem Staatsministerium, der                    schäftsführung, Vorstands- und Aus-                 rechnet haben. Herr Schäffer wird das
Landesanstalt für Landwirtschaft,                   schussmitgliedern.                                  Team mit seiner langjährigen Erfah-
der      staatlichen         Führungsaka-           Der künftige Geschäftsführer Er-                    rung ab dem 1. Juli stärken. Die fünf
demie, den Verbänden und den                        nest Schäffer, der Vorstandsvorsit-                 Männer wollen das LKV Bayern als
landwirtschaftlichen                 Partner-       zende Josef Hefele, die Vorstands-                  wichtigste Institution zur Zusammen-
organisationen leitet es die Neuaus-                mitglieder       Thomas        Schindlbeck,         arbeit und Unterstützung von Land-
richtung der Selbsthilfeeinrichtung                 Peter Kaindl sowie Siegfried Ederer                 wirten weiterentwickeln. Dabei legen
von und für Bayerns Tierhalter ein.                 sind sich einig, dass das Angebot des               sie größten Wert auf die Kooperation
Düngeverordnung, Leistungen der                     LKV Bayern endlich passgenau auf                    mit den Mitgliedern, insbesondere
Landwirtschaft für das Gemeinwohl,                  die Bedürfnisse der Landwirte aus-                  den Ehrenamtsinhabern, den Kolle-
Tierwohl, Aktionsplan Kupierver-                    gerichtet werden müsse (siehe auch                  gen, den staatlichen Institutionen
zicht, GVO-freie Fütterung und vieles               LKV Journal 4/ 2018).                               und die gegenseitige Wertschätzung.

Peter Kaindl, Ernest Schäffer, Josef Hefele, Thomas Schindlbeck und Siegfried Eder (v. l. n. r.) leiten die Neuausrichtung des LKV Bayern ein.

8                                                                                                                              LKV JOURNAL 3 2019|
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

Auf Grund vertraglicher Vereinbarungen zum Ausscheiden von Herrn Gottwald
veröffentlichen wir nachfolgenden Beitrag.
Text und Bild wurden uns von Herrn Gottwald zur Verfügung gestellt.

Das LKV Bayern bedankt sich bei          zeptioniert, wozu auch das LKV Jour-     Leider führten Meinungsverschie-
seinen ehemaligen Vorsitzenden Jo-       nal gehört. Das Beratungsangebot im      denheiten mit dem Landwirtschafts-
sef Bauer und Georg Liegl sowie sei-     Bereich Milchviehhaltung wurde er-       ministerium und der Landesanstalt
nem ehemaligen Geschäftsführer           heblich erweitert, Haltungsberatung,     für Landwirtschaft zu ihrem Rück-
Uwe Gottwald. Zusammen mit dem           CashCow und die AMS-Beratung ka-         tritt bzw. Abberufung.
stellvertretenden Vorsitzenden Tho-      men zur Fütterungs- und Melkbera-        Wir wünschen Herrn Bauer, Herrn
mas Schindlbeck haben sie sieben         tung hinzu. Auch die Gründung der        Liegl und Herrn Gottwald betrieb-
Jahre die Geschicke des LKV geleitet.    beiden Tochtergesellschaften – Be-       lich, beruflich sowie privat für die
Mit Zielstrebigkeit, Engagement und      ratungs GmbH und Service GmbH –          Zukunft alles Gute.
vielen Innovationen haben sie das        fielen in ihre Wirkungszeit. Ebenso
LKV zu einem modernen Dienstleis-        gab es innerbetriebliche spürbare        Ein massiver Vertrauens-
tungsunternehmen gemacht.                Fortschritte. So wurden die LKV-Aka-     verlust der Ringvorsit-
In ihre Amtszeit fielen einige ein-       demie und regelmäßige Mitarbeiter-       zenden, der Ausschussmit-
schneidende       Entwicklungen    im    gespräche eingeführt. Aus- und Wei-      glieder und der staatlichen
LKV. Besonders herausragend war          terbildung der Mitarbeiter bekamen       Organisationen machte
der Kauf einer eigenen Immobilie         einen deutlich höheren Stellenwert.      eine Neuausrichtung des
in München – die neue LKV Zent-          Die Einführung eines innerbetrieb-       LKV zum Wohle der Mit-
rale. Neue Dienstleistungsangebote       lichen Controllings verbesserte die      gliedsbetriebe nötig!
im Bereich der Milchleistungsprü-        wirtschaftliche Situation des LKV
fung machen die MLP zu einem             deutlich. Um den Anforderungen,
unverzichtbaren      Bestandteil   ei-   die eine veränderte Landwirtschaft
nes modernen Betriebes. PAG-Test,        mit sich brachte, gerecht zu werden,
LKV-Herdmanager und neuer Be-            wurden neue Stellen geschaffen.
triebsvergleich sind Beispiele für       Marketing, Vertrieb und neue Regi-
diese Innovationen. Die gesamte Öf-      onalleiter sind fester Bestandteil des
                                                                                  Georg Liegl, Josef Bauer und Uwe Gottwald
fentlichkeitsarbeit wurde neu kon-       LKV geworden.                            (v. l. n. r.)

                                                     VOLLAUTOMATISCHER
                                                       RINDERSTALL 4.0
   info@hetwin.at • www.hetwin.at                 Mitterweg 15 • A-6336 Langkampfen • Tel 0043 (0)5332 85300

      ARBEITSZEITERSPARNIS • STEIGERT BETRIEBSERFOLG • ZUKUNFTSWEISEND

STALLBOY FEED                 ARAMIS II                      ASTOR                           ATHOS
Futterschieber                Fütterungsroboter              Einstreuroboter                 Fütterungsroboter

              |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                                            9
BLAUZUNGE - EINORDNUNG DER SITUATION PRAXISBERICHT FERKELKASTRATION MIT LOKALANÄSTHESIE - Ringgemeinschaft Bayern
AKTUELLES

     Rottalschau 2019
     Auf die Messe, fertig, los ...

Ende August geht’s wieder los: Das Karpfhamer Fest mit sechs Festzelten und einem
riesigen Vergnügungspark öffnet seine Tore. Gleichzeitig findet die Rottalschau 2019
statt und auch das LKV Bayern ist wieder mit dabei.

Ü
          ber 600 Aussteller aus ganz   leistungsprüfung, Milchmengenmes-
          Deutschland und dem be-       sung, Tierkennzeichnung, Futter-               Die Rottalschau 2019
          nachbarten Ausland zei-       untersuchung und Beratung.
gen ein breites Angebot auf einer       Speziell präsentieren wir Ihnen vor
                                                                                 Termin:
der bedeutendsten Landwirtschafts-      Ort gerne unser Shuttle zur Probe-
                                                                                 30.August bis 03.September 2019
messen. Auf nunmehr über 70.000 m2      nahme mit dem Roboter, den neu-
                                                                                 Öffnungszeiten:
und 6.000 m2 Hallen erwartet Sie weit   en Lactocorder sowie unsere neu-
                                                                                 8:30 Uhr bis 18 Uhr
mehr als eine lokale Ausstellung.       en Apps und den LKV-Herdenma-
                                        nager.                                   Eintritt frei
Besuchen Sie uns in der Agrarhalle,
Stand 2802.                             Wir freuen uns schon heute auf Ih-
                                                                                 Das LKV Bayern finden Sie in der
Wir sind für Sie da bei allen Fragen    ren Besuch auf der Rottalschau 2019
                                                                                 Agrarhalle, Stand Nr. 2802
rund um die Milch- und Fleisch-         in Karpfham!            „ Julia Miller

10                                                                                                              |
                                                                                                   LKV JOURNAL 3 2019
Neu:     00
                                                              bot R95
                                                      DairyRo
                                                                drigere
                                                       – für nie werte!
Ein System                                             Verbrau
                                                               chs

für alle Ställe!
      GEA Monobox ist jetzt DairyRobot R9500.

Erreichen Sie maximale Tiergesundheit und Milchleistung
bei minimalem Arbeitsaufwand und geringerem Verbrauch:
mit dem DairyRobot R9500 von GEA! Dieser kann flexibel
in nahezu alle Stallstrukturen integriert und für optimale
Arbeitseffizienz um bis zu zwei Boxen erweitert werden.
•   Alle Melkprozesse im Blick mit GEA FarmView

•   Gesündere Euter dank Zellzahlsensor GEA DairyMilk M6850
AKTUELLES

     Luft von der Silage fernhalten
     Welche Abdeckverfahren sind für Flachsilos und Siloballen optimal?

F
       ür die luftdichte Versiegelung     + PE-Unterziehfolie (40 µm) + PE-Silo-         unmittelbar nach deren Installati-
       von silierten Futterpflanzen        folie (150-200 µm) + Schutzgitter.             on die Silofolie (gute Reißfestigkeit
       stehen   heute     verschiedene    Um die Problemzone des Silorandes              und Reißdehnung, geringe Sauer-
Abdecksysteme für Flachsilos (Fahr-       im Wandbereich besser abdichten zu             stoffdurchlässigkeit       etc.)   darüber
silo, Traunsteiner, Silohaufen) und       können, wird vor Silobefüllung eine            gelegt werden. Nach der falten- und
Pressballen zur Verfügung. Bei der        Rand-/Wandfolie mit entsprechen-               blasenfreien Auflage der Silofolie
Folienherstellung entscheiden die         der Breite so angebracht, dass nach            werden die Ränder mit geeigneten
eingesetzten Komponenten und Ver-         Beendigung der Befüllung die ca. 0,5           Gegenständen (Kies- oder Sand-
fahren über die Materialgüte. Für die     bis 1 m überstehende Wandfolie auf             säcke, Reifen) oder Erde und dgl.
luftdichte Installation eines Abde-       den Futterstock nach innen gelegt              durchgehend beschwert, um die
ckungssystems ist ein professionel-       werden kann. Anschließend wird die             Silage gegenüber Lufteintritt abzu-
les Management durch den Landwirt         dünne Unterziehfolie aufgezogen.               dichten. Ein Schutzgitter aus Kunst-
gefordert.                                Diese Folie saugt sich über die Ad-            stoff inklusive Beschwerung sorgt
Nach den Richtlinien der DLG (Deut-       häsionskraft förmlich an den um-               schließlich für Schutz gegenüber
sche    Landwirtschaftsgesellschaft)      gelegten Wandfolienstreifen und die            schädigenden Tieren, Vögeln usw. In
sollten Kunststoff-Folien für die         Futteroberfläche an und unterbricht             der Praxis sollten immer neue Un-
Abdeckung von Flachsilos gewisse          somit sehr schnell den Luftzutritt an          terziehfolien und darüber entweder
technische   Mindestanforderungen         das Futter.                                    neue oder einwandfreie gebrauchte
erfüllen (www.dlg-test.de), um für        Die dünne Unterziehfolie kann der              Siloabdeckmaterialien zum Einsatz
den Einsatz in der Praxis qualifiziert     Wind leicht aufziehen, daher sollte            kommen.
zu sein. In diesem Beitrag werden be-
währte Standardverfahren und neue
alternative Abdeckmethoden für Si-
losysteme besprochen.

Standardabdeckverfahren
für Flachsilos

Bei Flachsiloanlagen ist es ratsam, die
Siloabdeckung unabhängig von der
Art des eingesetzten Siloabdecksys-
tems über den seitlichen Rand zu
ziehen. Damit wird der Sauerstoff-
eintrag in die Silage über Luft und
Regenwasser am Rand verhindert.
In der Praxis hat sich für die Abde-
ckung eine Kombination aus vier
Elementen     bewährt     (Abbildung):
PE-Wandfolie    (PE   =    Polyethylen;
                                          Schematische Darstellung der Standardmethode zur luftdichten Flachsiloabdeckung mittels
Foliendicke 100-150 µm = Mikrometer)      Wandfolie, Unterziehfolie, Silofolie und Schutzgitter

12                                                                                                                              |
                                                                                                               LKV JOURNAL 3 2019
AKTUELLES

Alternative Abdeck-                          dings hat Qualität auch ihren Preis,    verwendbaren Abdecksysteme kos-
systeme für Flachsilos                       daher sind dünne Silofolien hoher       tet deutlich mehr. Der Kraftaufwand
                                             Qualität meist teurer als Standard-     bei der Installation und beim Ent-
Neben der Standard-Silofolie gibt            folien. Viele international durchge-    fernen ist erheblich, daher ist der
es   weitere     gut     funktionierende     führte Folienvergleiche zeigten, dass   Einsatz von Auf-/Abwickelsystemen
Möglichkeiten         der     Versiegelung   Barrierfolien die Silagequalität an     überlegenswert. Für die provisori-
von Flachsilos (Tabelle). Der Trend          der geringer verdichteten Siloober-     sche Abdeckung und die Kombinati-
bei der modernen Folienprodukti-             fläche (bis max. 50 cm Tiefe) positiv    on mit Standardsilofolie oder schwe-
on geht in Richtung mehrschich-              beeinflussten, d.h. es konnten dort      ren Abdeckungen wird insbesondere
tig (Co-Extrusion mit 3 bis 9 Lagen)         weniger Gärungsverluste und eine        die neue PA-Unterziehfoliengenera-
und Verwendung von hochwertigen              bessere Silagestabilität nach der Si-   tion mit Sauerstoffbarriere interes-
Komponenten, welche Eigenschaf-              loöffnung festgestellt werden.          sant.
ten wie Reiß- und Durchstoßfestig-           Eine völlig andere Strategie wird
keit, UV-Stabilität sowie Sauerstoff-        mit schweren Folien (Multifolie,        Arbeitssparende
durchlässigkeit verbessern.                  Gewebefolie etc.) oder mit Silovlies    Silobeschwerung
Neuere Systeme für die einmalige             verfolgt (Tabelle). Derartig massive
Anwendung wie Kombifolie (Si-                Abdeckungen können mehrere Jah-         Obwohl die sachgemäße Verlegung
lofolie + Unterziehfolie auf einer           re verwendet werden und belasten        von kiesbefüllten Silosäcken für
Rolle) oder Barrierefolie (PA- oder          dadurch weniger die Stoffkreisläufe     gute Dichtheit sorgt und alte Reifen
EVOH-Sperrschicht lässt bis zu 300           und die Umwelt. Aufgrund des Ma-        die Silofolie gut beschweren können,
mal weniger Sauerstoff durch als             terialgewichtes liegen diese Abde-      sind diese weit verbreiteten Silo-
PE) erfordern keine separate Un-             ckungen sehr gut auf der Silage und     techniken dennoch sehr arbeitsauf-
terziehfolie. Das spart rund 15 % an         sind gegenüber Wind unempfind-           wendig. Neuere Technologien mit
Arbeitszeit bei der Folieninstallation       lich, außerdem braucht kein Schutz-     Spanngurten, Clips, wassergefüllten
von Kombifolie bzw. etwa 35 % bei            gitter aufgelegt werden. Die Verwen-    Schläuchen usw. ermöglichen bei
Barrierefolien       (inkl.   Kiessackver-   dung von Wand- und Unterziehfolie       Flachsilos mit Seitenwänden eine
legung).   Je höher die Qualität der         wird auf jeden Fall auch bei diesen     nahezu sack-/reifenlose Siloabde-
Komponenten, umso dünner kann                robusten Abdeckungen empfohlen.         ckung.   Mit   derartigen   Systemen
die Folie hergestellt werden. Aller-         Die Anschaffung der mehrjährig          lässt sich Kraft und Zeit einsparen,

                 |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                                     13
AKTUELLES

 Abdecksysteme für Flachsilos (Fahrsilo, Traunsteiner, Silohaufen)

                                                                                                                             Unterziehfolie
                                                                                                           Verwendung/
                                                                                  Spezifikation

                                                                                                           Einsatzdauer

                                                                                                                                              Schutzgitter
                                                                                                                              erforderlich

                                                                                                                                              erforderlich
                                                     Foliendicke
                                Basiskom-
                                ponenten*
     Art der Folie

                                                                    Mehrschichtsilofolie;             zur einma-
 Silofolie Standard              PE          150 bis 200 µm           bis 27 m Breite;                 ligen An-                ja              ja
                                                                      Länge bis 400 m                  wendung
                                                                     Mehrschichtsilofolie             zur einma-
                                             80 bis 150 µm
 Kombifolie                      PE                                   + Unterziehfolie                 ligen An-            nein                ja
                                             + 20 bis 40 µm
                                                                       auf einer Rolle                 wendung
                                                                    Mehrschichtfolie mit              zur einma-
                            PE + PA;
 Barrierefolie                                  < 100 µm             Sauerstoffbarriere-               ligen An-            nein                ja
                           PE + EVOH
                                                                    schicht in der Mitte               wendung
                                                                       Gewicht 475 g/m2;
 Multifolie                      PE            ca. 500 µm                                              ca. 5. Jahre             ja            nein
                                                                     6-10 m breite Bahnen
 Gewebefolie                   PVC             ca. 600 µm              Gewicht 650 g/m2               ca. 10 Jahre              ja            nein

 Silofolie                                                           Gewicht 680 g/m2;
 mit integrierten              PVC             ca. 600 µm           Wasserschläuche mit               ca. 10 Jahre              ja            nein
 Wasserschläuchen
                                                                    Salzwasser befüllbar
                                                                      Gewicht 500 g/m2;
                                                                      6 m breite Bahnen;                3 bis >10
 Silovlies                       PP              3,2 mm                                                                         ja            nein
                                                                        Verbindung mit                    Jahre
                                                                     Klettverschlussband
*PE = Polyethylen, PA = Polyamid, EVOH = Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer, PVC = Polyvinylchlorid, PP = Polypropylen

wodurch sich die höheren Kosten                 für Kleber, Farbe und UV-Schutz, die             Auch für Ballen werden OB-Stretch-
wiederum relativieren.                          mittlere für die Gasdichtheit verant-            folien (OB = oxygen barrier) mit Bar-
                                                wortlich. Die Qualität der Kompo-                riereeigenschaften gegenüber Sauer-
Versiegelung von                                nenten ist bei Stretchfolien entschei-           stoff angeboten. Versuchsergebnisse
Silageballen                                    dender als die Foliendicke.                      mit OB-Stretchfolie haben gezeigt,
                                                                                                 dass eine 4-lagige Wicklung die glei-
Runde oder quaderförmige Pressbal-              Neuheiten für                                    che Silagequalität brachte als die 6-la-
len werden durch mehrlagige Um-                 Ballensilagen                                    gige Wicklung mit PE-Standardstret-
wicklung (üblicherweise 6 Lagen;                                                                 chfolie. Transparente Stretchfolien
8 Lagen bei TM-Gehalten über 500 g/             Statt der Netzbindung kann auch                  sind bei Verwendung entsprechender
kg FM) des Futterballens mit einer              eine sogenannte „Mantelfolie“ für die            Komponenten qualitativ gleich gut
vorgedehnten Folie geschützt. Mitt-             Formstabilität sorgen. Sie wird auch             wie gefärbte Folien und sie erlauben
lerweile sind 5-lagige PE-Blasfolien            leicht über die Ballenkanten gewi-               den Praktikern darüber hinaus Ein-
mit 25 µm Foliendicke Standard.                 ckelt. Die Mantelfolie bietet Vorteile           blick zur Silage.
Diese Folien weisen eine geringere              hinsichtlich einfacherer Wiederver-
Sauerstoffdurchlässigkeit und hö-               wertung. Die Futterentnahme wird                 Fazit für die Praxis
here Reißfestigkeit in Längs- und               im Winter erleichtert, weil das Binde-
Querrichtung als Castfolien auf. Die            netz an feuchten Silageballen leicht             Für die luftdichte Siloabdeckung
beiden äußeren Schichten sind meist             festfriert und die Mantelfolie nicht.            stehen heute neben bewährten

14                                                                                                                        LKV JOURNAL 3 2019      |
AKTUELLES

                                                                                                     Standardverfahren aus der guten
                                                                                                     landwirtschaftlichen Praxis eine Rei-
                                                                                                     he von neu entwickelten Methoden
                                                                                                     zur Verfügung, welche bei sachge-
                                                                                                     mäßer Anwendung vielfach arbeits-
                                                                                                     wirtschaftliche     Vorteile    bringen,
                                                                                                     aber auch die Qualität und Stabilität
                                                                                                     der Silage an der Silooberfläche ver-
                                                                                                     bessern können. Die Kombination
                                                                                                     einzelner Verfahren zu einem Silo-
                                                                                                     abdecksystem erfordert Fachwissen
                                                                                                     und Professionalität bei Installation,
                                                                                                     Entfernung und Wiederverwertung.
                                                                                                     In der Regel steigen mit der Qualität
                                                                                                     der Materialien/Methoden auch die
                                                                                                     Kosten für die Abdecksysteme, daher
                                                                                                     sind Betriebsleiter gefordert, ein pas-
                                                                                                     sendes System zusammenzustellen,
                                                                                                     das allen gestellten Anforderungen
                                                                                                     entspricht.

    LandwirtInnen stehen verschiedene Abdeckmöglichkeiten für Flachsilos zur Verfügung. Die                               „ Ing. Reinhard Resch,
    Qualität des Systems und dessen sachgerechte Installation sind entscheidend für den Gärerfolg.                 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Telefon 0 90 74 - 95 59 20

                                                                         Höchstädter Klauenpflege
                                                                                 E I N S TA R K E R AU F T R I T T

www.
klauenpflege.de

NACHHALTIG
EFFIZIENT
KOMPETENT
GESUND
Höchstädter
Klauenpflege GmbH ·
89 420 Höchstädt

    LKV JOURNAL 3 2019|                                                                                                                      15
AKTUELLES

     Auffällige Tiere schneller entdecken –
     der automatische Datenaustausch zwischen Lely und LKV Bayern macht es
     bald möglich

M
            ilchleistungsprüfung        ter ist, und Lely International N.V.   Landwirt     die   LKV-Anwendungen
            (MLP), Tierbewegungen,      einen   Kooperationsvertrag   abge-    oder das Lely Herdenmanagement-
            automatisches Melksys-      schlossen. Somit haben Landwirte       programm T4C nutzt, beide Systeme
tem (AMS) - überall werden Daten        voraussichtlich ab Ende des Jahres     zeigen jederzeit alle aktuellen Daten.
erfasst. Kann man die denn nicht        die Möglichkeit zum automatischen      Neben der Bereitstellung von Ma-
einfach miteinander verknüpfen?         Datenaustausch zwischen Lely und       nagementdaten ermöglicht der au-
Das LKV Bayern hat sich gemeinsam       LKV Bayern.                            tomatische    Datenaustausch,     dass
mit Vertretern der Lely Deutsch-        Der automatische Datenaustausch        die   Analyseergebnisse     aus   MLP
land GmbH und dem Lely Center           vereinfacht die Pflege der Daten ei-    und Milchgüteuntersuchung beim
Bayern dieser Frage angenommen.         ner Herde. Das händische Eingeben      Milchprüfring       (mpr)   dem   Pro-
Dabei mussten die Kompatibilität        und Übertragen von Tierbewegun-        gramm Lely T4C über die Lely-Cloud
der Schnittstellen sichergestellt und   gen, Besamungen oder den Ergeb-        zur Verfügung stehen. Für die Daten-
auch viele rechtliche Fragen geklärt    nissen des PAG-Tests entfallen. Das    übertragung zwischen mpr und LKV
werden. Nach intensiven Gesprä-         bedeutet Arbeitserleichterung und      Bayern ist die Zustimmung des Tier-
chen haben die RDV GmbH, in der         Optimierung der Werkzeuge für das      halters notwendig. Die Kalibrierung
auch das LKV Bayern Gesellschaf-        Herdenmanagement. Egal ob ein          AMS-interner       Milchinhaltsstoffbe-

16                                                                                                               |
                                                                                                   LKV JOURNAL 3 2019
AKTUELLES

stimmung wird wesentlich verein-
                                          Die Rinderdatenverbund
facht und infolgedessen regelmä-
                                          EDV-Entwicklungs- und
ßiger durchgeführt. Somit werden          Vertriebs GmbH (RDV GmbH)
die Informationen aus dem Lely As-
tronaut Melkroboter noch genauer.
Durch den Austausch und die Ver-          Die RDV GmbH ist eine gemeinsa-        Daten werden den Landwirten der
knüpfung der Daten stehen wichtige        me Gesellschaft von LKV Bayern,        RDV-Mitglieder für ihr Herdenma-
Informationen umfangreicher und           LKV    Baden-Württemberg,      LKV     nagement z. B. über den LKV-Her-
früher zur Verfügung. Lely T4C liefert    Nordrhein-Westfalen, LKV Schles-       denmanager zur Verfügung ge-
tagesaktuell u. a. Viertelgemelksdaten    wig-Holstein und der ZuchtData         stellt.
aus dem Lely Astronaut, Informatio-       Wien als EDV-Dienstleister für         Der Kooperationsvertrag mit Lely
nen zur Melkbarkeit und auch Akti-        die österreichischen LKV. Ziel der     International N.V. wurde mit der
vitätsmessungen. Leistungseinbrüche,      GmbH ist die Neu- und Weiter-          gesamten RDV-Gruppe abgeschlos-
ein Zellzahlanstieg oder Stoffwech-       entwicklung von IT-Lösungen für        sen. Die Möglichkeit zu Datenver-
selprobleme – in Kombination mit          die   Milchleistungsprüfung    und     knüpfung      und    Datenaustausch
den klassischen Auswertungen im           das Herdenmanagement. In der           steht somit ab Praxisreife allen
LKV-Herdenmanager werden Betriebs-        RDV-Datenbank werden MLP-Da-           Partnern der RDV GmbH zur Ver-
leiter täglich über das Geschehen in      ten verwaltet. Die aufbereiteten       fügung.
der Herde informiert. Durch die früh-
zeitige Information können Risiken
besser abgeschätzt und Abweichungen
schneller erkannt werden. Damit pro-
fitiert insbesondere das Gesundheits-     austausch im Internet. Im nächsten     des Jahres wird eine praxisreife Lö-
management von der Kooperation.          Schritt erfolgt die Entwicklung der    sung erwartet. Der Datenaustausch
Beim LKV Bayern ist bereits eine         Logik für die automatische Übernah-    zwischen Lely und LKV Bayern fin-
Testsoftware zum Datenaustausch          me der Partnerdaten in das jeweilige   det selbstverständlich nur mit Ihrer
mit Lely installiert. Derzeit arbeiten   System, also in die RDV-Datenbank      Zustimmung statt.
die LKV-Mitarbeiter an IT-Lösungen       beim LKV Bayern oder in die Lely T4C                              I  Florian Grandl
                                                                                                                Jürgen Duda
zur Datensicherheit für den Daten-       Datenbank im Stall-Büro. Bis Ende                              Sonja Hartwig-Kuhn

                                                                        Lely Astronaut A5 -
                                                                        der neue Meilenstein
                                                                        in der Melktechnik
                                                                        Automatisches Melken -
                                                                        tiergerecht und wirtschaftlich
                                                                        rDas Lely Center Bayern bietet Ihnen beste
                                                                          Herdenmanagement Beratung und einen
                                                                          rundum regionalen Service
                                                                        rSeit 25 Jahren bewährte Melkrobotertechnik

  Fordern Sie Ihre
  Infobroschüre an!
  www.lely-eder.de                                                   Lely Center Bayern r Tel. 08067/181-881

              |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                                       17
AKTUELLES

     Jedes Jahr ein bisschen besser!
                         Seit 2005 wird das LKV Bayern jähr-
                         lich nach DIN ISO 9001 zertifiziert.
                         Die Prüfung erfolgt durch die staat-
lich zugelassene IFTA AG (Institut für Tiergesundheit und
Agrarökologie Aktiengesellschaft). Unsere Qualitätsbeauf-
tragte Victoria Sauermann erklärt, wie und warum die Zertifi-
zierung unseren Mitgliedern nützt.                                                           Die QM-Beauftragte Victoria Sauer-
                                                                                             mann ist stolz auf das hervorragen-
                                                                                             de Audit durch die IFTA AG.

LKV Journal: Einmal im Jahr findet beim   Victoria Sauermann: An den Verwal-         zur HIT-Meldung über die LKV-Rind
LKV eine externe Kontrolle des Quali-    tungsstellen werden vor allem Fort-        App ergänzt. So entsteht durch gute
tätsmanagements (QM) statt. Wen oder     und Weiterbildungsmaßnahmen wie            Zusammenarbeit ein super Angebot!
was nehmen die zwei unabhängigen         Schulungen und Dienstbesprechun-           Genauso profitieren die Landwirte
Prüfer unter die Lupe?                   gen überprüft.                             von der konsequenten Schulung un-
Victoria Sauermann: Die Auditoren        In der Zentrale bewerten die Audi-         serer Mitarbeiter und dem Einsatz ge-
prüfen die Bereiche Fleischleistungs-    toren, welche Maßnahmen zur Ver-           prüfter Messgeräte.
prüfung    (FLP),   Milchleistungsprü-   besserung des Systems durchgeführt
fung (MLP), Beratung und Tierkenn-       wurden und wie wir mit unseren             LKV Journal: Zu welchen Ergebnissen
zeichnung und -registrierung. Auf        Kunden und Lieferanten umgehen.            sind die Prüfer in diesem Jahr gekom-
allen Ebenen – beginnend mit der                                                    men?
Geschäftsleitung bis hin zu den ein-     LKV Journal: Wieso ist die Zertifizierung   Victoria Sauermann: Die Prüfer wa-
zelnen Mitarbeitern im Außendienst       nach DIN EN ISO 9001:2015 für das LKV      ren sehr zufrieden mit den Leistun-
– wird untersucht, ob die Verfah-        so wichtig?                                gen aller unserer Mitarbeiter. Das Er-
rensabläufe    korrekt   durchgeführt    Victoria Sauermann: Audits, Evalu-         gebnis der Auditierung liegt bei 99,6
und dokumentiert werden.                 ierungen und Kundenbefragungen             Prozent. Nochmal zwei Prozentpunk-
                                         geben wertvolle Anhaltspunkte für          te besser als im Vorjahr.
LKV Journal: Wie genau läuft ein Audit   Verbesserungen und zielorientiertes
bei einem Betriebsbesuch ab?             Arbeiten. Darüber hinaus ist die Zerti-    LKV Journal: Wer ist der erste An-
Victoria Sauermann: Die Kontrolle er-    fizierung Grundlage für die staatliche      sprechpartner für die Betriebsleiter,
folgt stichprobenartig. Die Auditoren    Beauftragung zur Durchführung der          wenn sie Anregungen zur Qualität unse-
überprüfen, wie unsere Dienstleistun-    Leistungsprüfung. Es ist uns wichtig,      rer Leistungen haben?
gen vor Ort ablaufen: Wie funktioniert   einheitliche und transparente Verfah-      Victoria Sauermann: Landwirte kön-
die Betriebsbetreuung, die Kontrolle     rensabläufe anzubieten.                    nen sich, je nach Anliegen, an ihre
der Messergebnisse, die Fehlerbearbei-                                              gewohnten direkten Ansprechpart-
tung, die Dokumentation in der Leis-     LKV Journal: Welche Vorteile haben die     ner wie LOP, Berater oder Ringberater,
tungsprüfung und die Beratung vor        Landwirte davon? Können Sie ein kon-       an ihre Verwaltungsstelle oder an die
Ort? Anhand einer Checkliste wird die    kretes Beispiel nennen?                    LKV-Zentrale wenden. Wir freuen uns
erreichte Punktzahl zu den verschie-     Victoria Sauermann: Ein Beispiel ist       über konstruktive Beiträge, die uns
denen Anforderungen festgehalten.        die Weiterentwicklung des LKV-Her-         helfen, noch besser zu werden.
                                         denmanagers und der LKV-Rind App
LKV Journal: Um welche Themen geht       mit Hilfe von Kundenbefragungen            LKV Journal: Vielen Dank für diese In-
es in den Verwaltungsstellen und der     und dem Kundenbeirat. Unter ande-          formationen Frau Sauermann!
Zentrale in München?                     rem wurde die Freigabe des Moduls                                  „ Christiane Inhofer

18                                                                                                      LKV JOURNAL 3 2019|
MILCHERZEUGUNG

                                                                                                                     Foto: © Sandra Wörl
Das ist unser Ding
Familie Wörl aus Aidenried am Ammersee – das sind Sandra und Franz, Oma Ton-
erl sowie die Kinder Elias und Magdalena – haben Lust auf Landwirtschaft. Sie ha-
ben ihren ganz eigenen Weg eingeschlagen und sind glücklich damit. Wörls melken
aktuell 17 Kühe. Das Besondere: Die Kühe stehen im Laufstall und haben freien
Zugang zur Weide um den Hof.

U
         rsprünglich   hatten   die   Gemeinsam überlegten Vater und          2009 stieg das Betriebsleiterpaar in
         Wörls einen kleinen An-      Sohn, wie es mit dem Betrieb weiter     die Planung ein, 2010 ging es an die
         bindestall bewirtschaftet.   gehen sollte.                           Umsetzung des Bauvorhabens. Eine
Wörl Senior hat lange Zeit haupt-                                             Erweiterung auf 80 Kühe, wie sie der
beruflich als LOP gearbeitet. Franz    Wenn Laufstall,                         Berater vom Amt empfohlen hatte,
Wörl war damals Zimmermann in         dann auch gleich Bio                    kam für das Paar genauso wenig in
Vollzeit. Durch den Wechsel in die                                            Frage wie eine Aussiedlung.
Selbstständigkeit und der damit       Eins war klar: Die Arbeit musste ef-
verbundenen zeitlichen Flexibilität   fizienter und leichter werden, Zwei-     Klein aber fein
ist für ihn heute Handwerk und Be-    und Vierbeiner sollten sich wohler
trieb angenehm kombinierbar. Im       fühlen. Die Idee „Laufstall“ reifte     „Wir wollten ein gesundes Verhältnis
Jahr 2008 musste sich Wörl Senior     heran. Schnell stand für die Familie    zwischen dem, was wir reinstecken
aus gesundheitlichen Gründen von      fest, wenn wir einen Laufstall bauen,   und dem, was raus kommt“, erinnert
der Arbeit im Betrieb zurückziehen.   stellen wir auch gleich auf Bio um.     sich Franz Wörl. Die ganz individu-

             |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                              19
MILCHERZEUGUNG
Foto: © Sandra Wörl

                                                                                                              statt. Die kann Familie Wörl vom Kü-
                                                                                                              chentisch aus im Auge behalten.

                                                                                                              Ein Umbau
                                                                                                              und seine Tücken

                                                                                                              Der Umbau war eine anstrengende
                                                                                                              Zeit, er musste bei laufendem Betrieb
                                                                                                              stattfinden. Im ersten Schritt wurde
                                                                                                              die Laufhalle angebaut, dann folg-
                                                                                                              ten die Seite für die Jungrinder und
                                                                                                              schließlich die Seite für die Kühe und
                                                                                                              der Melkstand. Bis dieser einsatzbereit
                      Nach dem Umbau melken Wörls mit fünf Melkzeugen im Side-by-Side Melkstand.
                                                                                                              war, wurden die Kühe sechs Wochen
                      elle Lösung wurde ein Umbau für              auf der Kurzrasenweide. „Wir legen         lang zu den Mahlzeiten im Fressgitter
                      insgesamt ca. 130.000 €. Der frühere         Wert auf eine gute Gräsermischung.         fixiert, immer paarweise umgetrieben
                      Anbindestall beherbergt nun Lauf-            Wir säen auch Kräuter ein, um das          und mit den zwei vorhandenen Melk-
                      und Fressfläche für Kühe und Jung-            Verdauungs- und Immunsystem un-            zeugen über die alte Milchleitung ge-
                      vieh. Auch der Melkstand mit fünf            serer Tiere zu unterstützen“, sagt Sand-   molken. „Da waren wir alle froh, als
                      Melkplätzen ist im Altgebäude un-            ra Wörl. Zusätzlich füttern Wörls Heu,     das vorbei war“, erinnert sich Oma
                      tergebracht. Über einen Durchgang            um eine gesunde Pansenmotorik zu           Tonerl.
                      erreichen die Kühe den Liegebereich          fördern. Im Winter gibt es Heu und Si-     Damit es einfacher wird, haben
                      im Anbau mit Offenfront.                     lage. Die Kühe kalben in der Regel zwi-    Wörls die eine oder andere Kuh et-
                      Im Sinne der extensiven Tierhaltung          schen April und November. Die meis-        was früher trocken gestellt. Auch
                      sind die Kühe von März bis November          ten Kalbungen finden auf der Weide          Abgangsentscheidungen fallen in

                       LOP Dieter Kargut schätzt die Situation seiner Betriebe ein

                       Ich betreue das westliche Ammer-            tivation, in einen Neu- oder Umbau
                       seegebiet mit 66 Laufstallbetrieben         zu investieren. Es gibt auch Land-
                       mit rund 4.550 Kühen und 24 An-             wirte, die Interesse hätten, auf einen
                       bindebetrieben mit rund 750 Kü-             Laufstall umzustellen. Die Angst
                       hen. Franz Wörls Vater war mein             vor den Kosten, ständig neuen und
                       Vorgänger.                                  immer strengeren Auflagen und ei-
                       Ich beobachte, dass die Anbinde-            nen unsicheren Milchpreis lässt sie
                       haltung zurückgeht, die Betriebe            aber zögern. Betriebsleiterfamilien,
                       hören auf oder stellen um. Bei vie-         die bauen, hoffen darauf, dass ih-
                       len Betriebsleiterfamilien ist die          nen nicht zu viele Steine in den Weg
                       Stimmung schlecht, denn der Druck           gelegt werden.
                       durch Gesellschaft, Molkereien und          Aus meiner Erfahrung als LOP und           oder Tierhalterin. Die Anbindehal-
                       Stallbaufirmen auf das Haltungs-             langjähriger Melker bzw. Melker-           tung wird zum Auslaufmodell, da-
                       system wächst.                              meister kann ich sagen, dass Tier-         ran besteht kaum ein Zweifel. Ich
                       Die Betriebsleiter reagieren sehr           wohl nicht an der Haltungsform             hoffe nur, dass im nächsten Schritt
                       unterschiedlich.        Alleinstehende      fest gemacht werden kann. Es hängt         nicht auch die Laufställe in gute mit
                       Betriebsleiter oder solche, deren           immer auch an dem Engagement,              Auslauf, Weide und breiten Lauf-
                       Kinder kein Interesse an der Land-          der Ausbildung und der Einstellung         gängen und schlechte ohne all das
                       wirtschaft haben, haben keine Mo-           zur Landwirtschaft von Tierhalter          eingeteilt werden.

                      20                                                                                                                        |
                                                                                                                                   LKV JOURNAL 3 2019
MILCHERZEUGUNG

einem solchen Moment leichter.               bildungsangebot im Winter. Franz        Jeder muss seinen Weg
Schließlich mussten in der Umstel-           Wörl hat beispielweise einen Kurs       finden
lungsphase nur zwölf Kühe gemol-             über Homöopathie und kürzlich ein
ken werden. Heute wird mit fünf              Klauenpflegeseminar absolviert.          Bei aller Leidenschaft für die Land-
Melkzeugen im Side-by-Side Melk-                                                     wirtschaft – die aktuelle Situation,
stand gearbeitet.                            Kügelchen für die                       die     Zukunftsaussichten         und    die
                                             Gesundheit                              immer härter werdenden Auflagen
Bio-Milch                                                                            betrachten die Wörls kritisch. Die
                                             Sandra Wörl ist in Homöopathie          Eheleute sind froh, dass sie schon
Die Umstellung auf Bio war weni-             für den Humanbereich ausgebil-          vor einigen Jahren gebaut haben
ger spektakulär. Viel musste das             det, nutzt ihr Wissen aber auch im      und die Entscheidung nicht heute
Betriebsleiterpaar nicht verändern,          Stall. Der Einsatz von Globuli hat      treffen müssen. Und dass sie bei der
weil sie auch schon vorher sehr ex-          sich insbesondere bei Euterentzün-      Entscheidung bei sich geblieben und
tensiv gewirtschaftet hatten. „Wir           dungen und Kälberkrankheiten be-        ihren eigenen Weg gegangen sind.
mussten eigentlich nur herausfin-             währt. Die junge Frau konnte auch       Mit dem Kauf eines Texas Longhorn-
den, wo wir biologisches Kraft- und          schon bei „psychischen Problemen“       Pärchens steigen die Wörls nun par-
Mineralfutter herbekommen. Das               erstaunliche Erfolge verbuchen. Sie     allel in die Fleischrinderhaltung ein.
war damals noch gar nicht so ein-            behandelte beispielsweise Zwillings-    „Wir wollen sie züchten und auch
fach, Bio steckte zu der Zeit ja noch        kälber, die die Tränke verweigerten,    ausprobieren, was beim Einkreuzen
in den Kinderschuhen“, blickt Sand-          mit einer Arznei, die bei Kindern       in unsere Fleckviehherde heraus-
ra Wörl zurück. „Und die Büroarbeit          und Jugendlichen eingesetzt wird,       kommt“, erklären die Kinder Elias
mit Dokumentation und Zertifizie-             die im Rahmen einer Anorexie die        und Magdalena. Das Fleisch wird
rung wurde etwas aufwendiger“, fügt          Nahrungsaufnahme eingestellt ha-        künftig direkt vermarktet.
Franz Wörl hinzu.                            ben. Es funktionierte. Franz Wörl       Das Ehepaar ist sich bewusst, dass
Die Wörlsche Bio-Milch geht an die           meint: „Natürlich brauchen wir in       seine Lösung keine Lösung für je-
Molkerei Gropper. Das Betriebslei-           kritischen Situationen auch unseren     dermann ist. Viel wichtiger ist den
terpaar ist sehr zufrieden mit der           Tierarzt, aber wir können auf diese     beiden aber, dass sie sich mit ihrer
Lieferbeziehung zur Molkerei. Sand-          Weise viel bewirken und die Tiere       Lösung gut fühlen und das tun sie.
ra Wörl lobt insbesondere das Fort-          nachhaltig stärken.“                                            I   Sonja Hartwig-Kuhn

  9RP.DOEELV]XU+RFKOHLVWXQJVNXK
                                                                     ;    $XVJHUHLIWH7UlQNHWHFKQLN

 !&RORTXLFN%LHVWPLOFKV\VWHP                                      ;    3DVVHQGH.lOEHULJOXV
 !0D[LPDOH*HVXQGKHLWIU,KUH.lOEHU                             ;    )WWHUXQJVWHFKQLN
 !,Q0LQXWHQVWHKHQ/LWHUKRFK
 ZHUWLJHV.RORVWUXP]XU7UlQNHEHUHLW
                                                                     ;    %UXQVWHUNHQQXQJXQG*HVXQGKHLWVEHUZDFKXQJ
                                                                     ;    0LOFKNKOWHFKQLN
                      Š                                              ;    (QHUJLHVSDUHQGH.RPSRQHQWHQ]%)UHTXHQ]
                                                                          VWHXHUXQJIU9DNXXPSXPSHQHIIL]LHQWH
 !=XUHLQIDFK:DVVHUEHIOOXQJ                                          5HLQLJXQJVDXWRPDWHQRGHU0LOFKYRUNKOHU
 EHL9HUZHQGXQJYRQ0$7                                         ;    2ULJLQDO(UVDW]WHLOHIUDOOH0HONDQODJHQ
 !)U0LOFKWD[L0LON6KXWWOH
 0LOFK0RELORlKQOLFKH*HUlWH                                  ;    5HSDUDWXUYRQ3ODWLQHQIU0HON 0LOFKNKODQODJHQ
 !$XFKIU)XWWHUPLVFKZDJHQJHHLJQHW                              ;    5HLQLJXQJVPLWWHO'LSSPLWWHOVRZLH(UVDW]WHLOH

  (QJHOKDUGW0LOFKHU]HXJHUVHUYLFH*PE+ &R.*                                       7HOHIRQ  
  'LFNHUVEURQQ                                                                      (PDLOLQIR#PHONDQODJHQGH
  6FKRSIORFK                                                                    ,QWHUQHWZZZPHONDQODJHQGH

               |
LKV JOURNAL 3 2019                                                                                                               21
MILCHERZEUGUNG

                         LKV-Herdenmanager

Da gibt´s was Neues –
Update für LKV-Herden-
manager und LKV-Rind App
Die EDV-Mitarbeiter*innen im LKV Bayern haben wieder fleißig an LKV-Herden-
manager und LKV-Rind App gearbeitet! Zahlreiche Anregungen aus der Praxis
wurden umgesetzt, damit Sie einen noch größeren Nutzen haben.

LKV-Herdenmanager –                       LKV-Herdenmanager ab sofort zu        den Aktionslisten und dem Brunst-
die wichtigsten Aktualisie-               100% flexibel gestalten können. Le-    rad als „nicht besamt“.
rungen                                    gen Sie selbst fest, welche Spalten   Der   LKV-Herdenmanager        unter-
                                          und welche Tiere in Ihren Ausdru-     stützt Sie bei der Dokumentation
Jeder   arbeitet   ein   bisschen   an-   cken angezeigt werden sollen.         wichtiger Beobachtungen, genauso
ders. Deshalb haben wir dafür ge-         Geben Sie in den Beobachtungen ei-    hilft er Ihnen dabei, auffällige Tiere
sorgt, dass Sie die Aktionslisten im      nen Abort ein, erscheint die Kuh in   rechtzeitig ausfindig zu machen und

22                                                                                                               |
                                                                                                  LKV JOURNAL 3 2019
so früh wie möglich zu reagieren.                                                                       ausgewählte Tiere können durch
Dabei ist der FEQ ein wichtiger Indi-                                                                   wiederholtes Tippen wieder aus der
kator für Stoffwechselstörungen wie                                                                     Auswahl entfernt werden.
Ketose und Azidose. Damit Sie diesen                                                                    Die Einzeltierinfo ermöglicht nun
Parameter noch besser nutzen kön-                                                                       einen      Wechsel   zur     mütterlichen
nen, wurde die Liste der auffälligen                                                                    Abstammung. Mit einem Klick auf
Tiere durch die Spalte Fett % ergänzt.                                                                  „MUTTER“ in der Kopfzeile öffnet sich
Erfolgreiches        Herdenmanagement                                                                   die Tierinfo der Mutter, sofern diese
beginnt schon bei den jüngsten. In                                                                      aus dem eigenen Betrieb stammt. Die
der neuen Version des LKV-Herden-                                                                       Abstammung der Mutter kann über
managers können Sie jetzt auch im                                                                       diese Funktion bis zu vier Generatio-
Jungviehregister Namen vergeben.                                                                        nen zurückverfolgt werden.
Auch für Betriebe, die ihre Jung-                                                                       Auch die LKV-Rind App ermöglicht
viehaufzucht auslagern, haben wir                                                                       nun die Eingabe von Namen für
etwas: Sie können ab sofort die Ei-                 Eckig statt rund – das Brunstrad steht endlich      Jungtiere. Dazu das Tier anklicken
                                                    auch in der LKV-Rind App zur Verfügung
genbestandsbesamungen von ausge-                                                                        und den Namen in das Pop-Up-Fens-
lagerten Jungtiere im LKV-Herden-                                                                       ter eingeben. Nachdem der Name ab-
manager speichern.                                  tionen Abgekalbt, Besamt, TU, Tro-                  gespeichert wurde, kann er nur noch
                                                    cken und Erwartete Kalbung einge-                   mit Hilfe Ihres LOP verändert werden.
LKV-Rind App –                                      teilt. Ein Wechsel aus dem Brunstrad                Für die bessere Übersichtlichkeit der
die wichtigsten Aktualisie-                         in die Tierdetails der Einzeltiere ist              TU-Ergebnisse sorgen farbliche Mar-
rungen                                              möglich.                                            kierungen. Ein positives Ergebnis
                                                    Aktionen, Beobachtungen und Ter-                    wird grün, ein negatives rot hinter-
Ein großer Wunsch von vielen Land-                  mine können für mehrere Tiere auf                   legt. Fragliche Ergebnisse werden gelb
wirten war die Abbildung des Brunst-                einmal erfasst werden. Zur Aktivie-                 markiert. Tiere, die bewusst güst sind,
rades in der LKV-Rind App. Damit                    rung der Mehrfachauswahl halten                     erscheinen mit weißem Hintergrund.
alle wichtigen Informationen auf                    Sie entweder ein Tier in der Tierliste              Eine detaillierte Aufstellung aller
ein Handy-Display passen, ist aus                   gedrückt oder nutzen die drei gesta-                Neuerungen und Verbesserungen in
dem Brunstrad ein Brunststrahl ge-                  pelten Punkte oben rechts. Mit der                  LKV-Herdenmanager und LKV-Rind
worden. Kühe und Jungtiere werden                   Mehrfachauswahl können beliebig                     App finden Sie auf www.lkv.bayern.
nach den im LKV-Herdenmanager                       viele Tiere durch einmaliges An-                    de/mlp/mlponline.html.
festgelegten Grenzlinien in die Sek-                tippen ausgewählt werden. Falsch                                          I   Sonja Hartwig-Kuhn

100% Flexibilität – Legen Sie selbst fest, welche Spalten und Tiere aus der Aktionsliste gedruckt werden sollen.
BERATUNG

Stallklima –
Ventilation, die ankommt
Im letzten heißen Sommer ist Manfred Eder aus Wurmsham aufgefallen, dass
seine 40 Fleckviehkühe vermehrt unter Hitzestress leiden: „An Tagen ohne Wind
steht die heiße Luft den ganzen Nachmittag im Stall, die Kühe atmen schneller
und sind einfach nur schlapp.“ Wenn die Hitze anhält, fehlen ihm zwei Tage
später drei Liter Milch pro Kuh im Tank. Dieses Jahr möchte er vorsorgen und
plant daher schon Anfang April ein Ventilationskonzept mit seinem Haltungs-
berater Anton Huber.

Beim Stallbau aufs Klima                 ge Offenfrontstall hat trotz seiner   mit einer längeren Phasenverzöge-
geachtet                                 Ost-West-Ausrichtung    eine   gute   rung herein.
                                         passive Querbelüftung. Denn die       Leider war kein langer Dachüber-
Zum Beratungstermin im Kuh-              Hanglage und ein nahegelegenes        stand an der Traufseite nach Süden
stall fällt sofort auf, dass Eder beim   Waldstück lenken den Wind in          möglich, da unterhalb ein Fahrsilo
Bau 2006 viele Voraussetzungen           seinen Stall. Auch der Dachaufbau     angrenzt. Dafür kann der Curtain
für ein gutes Klima geschaffen hat.      aus Ziegeln mit Holzschalung lässt    von oben und unten so zusammenge-
Der nur 15 Meter breite, zweireihi-      Wärmestrahlung von außen nur          fahren werden, dass der Kopfbereich

24                                                                                                           |
                                                                                                LKV JOURNAL 3 2019
Sie können auch lesen