Werkstoff mit Zukunft - REPORT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aktualisierte Neuauflage der n So em a th Werkstoff mit Zukunft 18 24 32 technologie Sanierung Recycling Qualität und Vielfalt eröffnen Sanierungsoffensive des Bundes sorgt Mit Putz als Re-Use geht die Branche neue Anwendungsgebiete. für Schulterschluss in der Baubranche. in Richtung Kreislaufwirtschaft.
inhalt > Ein Wort vom REport Plus das unabhängige Wirtschaftsmagazin werkstoff mit zukunft. Das Come- Factsheet. Was Sie 6 back der Putze als Schutz und Stilmittel. 12 über Putze & Mörtel wissen sollten. Ang e l a H e i s s e n b e rg e r Redakteurin Report(+)PLUS Zukunftsaufgabe »Ein schönes Bauwerk zeichnet > sich durch ein angenehmes und 3 gefälliges Aussehen aus und besitzt ein ausgewogenes Verhältnis der Einzel- teile zueinander«, wusste im 1. Jh. v. Chr. bereits der römische Architekt Vitruv. Erst das abwechslungsreiche Spiel mit Struktur und Farbe setzt die 14 32 »Wir haben zehn jahre zeit« Next life charakteristischen Akzente. Leider Klimaschutzministerin Putze sortenrein zu gewinnen und auf- ging die Vielfalt der Putztechniken seit Leonore Gewessler über Ökologie am zubereiten, ist noch schwierig. Anders Anfang des 20. Jahrhunderts sukzessi- Bau im Report(+)PLUS-Interview. ist das bei Putz als Re-Use. ve verloren – und mit ihr das Wissen um Handwerk und Materialien. Galten Putzfassaden lange Zeit als Fein herausgeputzt. Optimierte Ei- Ein Produkt der Region. Wie Bau- altmodisch, erleben sie gegenwärtig 18 genschaften durch neue Zusatzstoffe. 44 stoffe Wertschöpfung schaffen. eine Renaissance. Neue Zusammenset- zungen eröffnen Anwendungsmöglich- Sanierung. Schulterschluss für den Beton braucht Putz. Schon dünne 24 46 Schichten machen den Unterschied. keiten in der Wärmedämmung, Akustik Sanierungsscheck oder im Brandschutz. Bei Sanierungen Im Zeichen des Klimas. Herausfor- Best Practice. Zukunftsweisende bewähren sich Spezialputze als effekti- 36 48 Projekte aus der Baubranche. . derungen für die Bauwirtschaft. ve Problemlöser. Auch als ästhetisches Gestaltungselement werden Putze Gut geschützt. Durch Risse im Putz Satire. Selbst ist der Mann. Ein 40 entstehen Schäden am Mauerwerk. 58 Selbstversuch von Rainer Sigl. wieder geschätzt. Report(+)PLUS widmet dieses Schwerpunktheft der faszinierenden Welt der Putze & Mörtel, die wie kaum IMPRESSUM eine andere Werkstoffgruppe an der Herausgeber/Chefredakteur: Dr. Alfons Flatscher [flatscher@report.at] Verlagsleitung: Schnittstelle zwischen Tradition und Mag. Gerda Platzer [platzer@report.at) Chef vom Dienst: Mag. Bernd Affenzeller [affen- Innovation steht. Wie wir in Zukunft zeller@report.at] Redaktion: Mag. Angela Heissenberger [heissenberger@report.at], Martin leben wollen, wird zunehmend kon- Szelgrad [szelgrad@report.at] AutorInnen: Mag. Karin Legat, Mag. Rainer Sigl Layout: Report trovers und interdisziplinär diskutiert. Media LLC Produktion: Report Media LLC, Mag. Rainer Sigl Druck: Styria Medieninhaber: Report Verlag GmbH & Co KG, Lienfeldergasse 58/3, A-1160 Wien Telefon: (01) 902 99-0 Klimafreundliches Bauen und Sanieren Fax: (01) 902 99-37 E-Mail: office@report.at Web: www.report.at ist kein Trend, sondern eine Zukunfts- aufgabe für die gesamte Branche. www.report.at - 2021 >
> Kleines Putz- Definition Putzarten Putz, auch Verputz oder Putzmörtel Gipsputze kommen ausschließlich innen, meist als genannt, ist eine mineralische Beschich- Glättputz, zum Einsatz. Sie sind sehr elastisch und ha- tung von massiven Wänden. Er kommt ben eine geringe Risseneigung. Das maschinelle Auf- bei Gebäuden außen und innen zum Ein- tragen ermöglicht einen schnellen Arbeitsablauf. satz und wird ein- oder mehrlagig aufge- Kalkputze aus Kalkhydrat schaffen durch Regulie- tragen. rung der Luftfeuchtigkeit ein behagliches Wohnklima. Kalkputze aus hydraulischem Kalk werden zumeist Bedeutung bei historischen Gebäuden und der Altbausanierung Das seit dem 15. Jahrhundert ver- im Innen- und Außenbereich verwendet. wendete Wort »putzen« bedeutete ur- Kalk-Zement-Putze sind vorwiegend in Neubauten sprünglich »den Butzen (Unreinigkeit, ohne spezielle Anforderungen innen und außen zu fin- Schmutzklümpchen) entfernen« – die den. Bezeichnung blieb in der »Butzenschei- Wärmedämmputze schaffen durch die Erhöhung be« erhalten. Daraus entwickelten sich der Wandoberflächentemperatur ein angenehmes 4 die beiden Bedeutungen »säubern, reini- Raumklima und reduzieren die Heizkosten. gen« sowie »verschönern, schmücken«. Sanierputze sind meist aus Zement oder hydrau- lischem Kalk und eignen sich für die Trockenlegung Bindemittel von feuchten und versalzten Mauern. Durch den ho- Verputze unterscheiden sich in der hen Luftporengehalt können Salze im Putz auskristal- Regel nach dem verwendeten Binde- lisieren, ohne diesen zu zerstören. mittel. Zu den mineralischen Bindemit- teln zählen Kalkhydrat (auch »Luftkalk« Spezialputze genannt) und hydraulisch abbindende Akustikputz entspricht durch seine spezielle Ober- Kalke (z.B. Romankalk, Zement, Gips, flächenbeschaffenheit und poröse Struktur besonde- Lehm und Wasserglas). Organische Bin- ren akustischen Anforderungen und wird meist im De- demittel – sogenannte Kunstharz-Dis- ckenbereich maschinell aufgespritzt. persionen – sind z.B. Polymere aus Vinyl- Edelputz ist ein farbiger, dekorativer Deckputz mit acetat oder Acrylate, die mit Silikonharz Kalk und Zement als Bindemittel. Er eignet sich für alle gemischt werden. mineralischen Unterputze und ist als Reib- oder Kratz- putz ausführbar. Zuschlagstoffe Silikatputz ist ein mineralischer Putz mit Wasser- Quarzsand, Kies, Gesteinsmehle glas als Bindemittel. Er wird verarbeitungsfertig (pas und Ziegelsplitt sind mineralische Zu- tös) geliefert und kann zur farblichen Gestaltung außen schlagstoffe, die durch unterschiedliche und innen auf allen mineralischen Untergründen ver- Korngröße zusätzliche Effekte erzeugen. wendet werden. Auch Stroh, Tierhaar oder Glasfaser wer- Silikonharzputz ist ebenfalls verarbeitungsfer- den manchmal zur Strukturbildung oder tig und auf mineralischen Untergründen einsetzbar. Farbgebung beigemengt. Zugaben wie Durch seine hydrophobe Eigenschaft hat der Putz eine Schaumglasgranulat, Kork oder Bläh- selbstreinigende Wirkung. ton setzen die Wärmeleitfähigkeit herab. Kunstharzputz ist ein verarbeitungsfertiger Putz, Kunststoffe regulieren die technischen der innen und außen für alle Untergründe geeignet ist Foto: iStock Eigenschaften. und intensive Farbtöne aufweist. > 2021 www.report.at
Ab c > Eigenschaften Putz sorgt für ein angenehmes und gesundes Wohnklima, indem er die Raumfeuchte und Wärme- dämmung reguliert. Durch die mineralische Basis sind Putzober- flächen nicht nur atmungsaktiv, sondern verfügen auch über ei- ne schallabsorbierende Wirkung. Nach außen dient Putz als Witte- rungsschutz für das Mauerwerk und trägt durch farbliche und strukturierte Gestaltung zum äs- thetischen Erscheinungsbild des Gebäudes bei. 5 Verarbeitung Putze können maschinell oder von Hand aufgetragen werden. Die Putzoberflächen werden abgezo- gen, geglättet, abgerieben und ge- filzt, wodurch unterschiedliche Effekte entstehen. Schlitze, Fugen oder Fehlstellen müssen zuvor mit Mörtel verschlossen und der Unter- grund eventuell mit dem Auftragen von Haftbrücken oder Aufbrenn- sperren vorbehandelt werden. Als Untergrund für Fliesen oder Na- tursteinbeläge wird die Oberfläche nicht gefilzt oder geglättet. Geglättete Putze werden vor- zugsweise auf Gipsbasis mit Kellen, Spachteln und Abziehleisten ausge- führt. Das Abreiben von Kalk-Ze- ment-Putzoberflächen erfolgt mit dem Reibebrett. Gefilzte Oberflä- chen entstehen durch die Bearbei- tung des abgezogenen Putzes mit einem Filzbrett. Ungestrichene ab- geriebene oder gefilzte Putze san- den leicht ab, das kann durch eine Beschichtung vermieden werden. www.report.at 2021 >
> perspektive 6 Schon in der Antike waren Putz- derte sich an dem pragmatischen Zugang auch unregelmäßige Mauern aus Bruch- > fassaden bekannt – vornehmlich um die Gebäude vor Witterungs- wenig, wenngleich sich mit der Entwicklung der Freskomalerei auch der Mehrschichtputz oder Lesesteinen ließen sich leichter egalisie- ren. einflüssen zu schützen. Struktur und Farbe gegenüber dem Einschichtputz durchsetzte. Im Mittelalter diente der Verputz weitge- als Gestaltungselemente standen noch im Dadurch hafteten anspruchsvolle Wandma- hend als Träger für Wandmalereien und als Foto: iStock Hintergrund. Als Bindemittel kam Luftkalk lereien, wie sie vor allem im mediterranen Schutzschicht des Gebäudes. Rauhe Putz- zum Einsatz. Im Laufe der Jahrhunderte än- Raum gebräuchlich waren, nicht nur besser, strukturen, wie man sie an gotischen Bauten > 2021 www.report.at
perspektive > Werkstoff mit Zukunft Aus der österreichischen Bautradition ist die Verwendung von Putz nicht wegzudenken. Zuletzt ein wenig aus der Mode ge- 7 kommen, feiert die klassische Wandbeschichtung als bewährter Schutz und gestalterisches Stilmittel wieder ein Comeback. Von Angela Heissenberger noch manchmal sieht, bildeten nur den Haft- der Putz vielfältige Oberflächenstrukturen. das Erscheinungsbild, je nach Einsatz der je- grund für nachfolgende Applikationen. Auch in der Verarbeitung – mit der Kel- weiligen Techniken und Instrumente. In der Barockzeit etablierte sich der le angeworfen, geglättet, mit der Bürste ge- Mehrschichtputz in ganz Europa. Durch schlämmt, mit dem Jutesack modelliert – >> Lange Lebensdauer
> perspektive Aufgrund der hohen Sorptionsfähigkeit sind Putzoberflächen im Innenbereich ideale Feuch- tepuffer. Die Kartause Mauerbach ist eines der wenigen historischen Gebäude mit originalen Putzschichten. Sie wird vom Bundesdenkmalamt für Forschungen und Fortbildungen genutzt. sikalischen Gründen problematisch sind. verputzte Oberflächen mit unterschied- Da Beton wesentlich härter und dichter als 8 lichen Farben und strukturen bieten natürliche Baustoffe ist, nimmt er Span- gestalterische freiräume, die es wieder zu nungen anders auf. Hinter dem Beton sam- entdecken gilt. melt sich oft gestautes Regenwasser. Die In- standsetzung solcher fehlsanierter Fassaden vor 1800 nur noch an wenigen Baudenk- überrascht, ist die Langlebigkeit. An man- gestaltet sich meist sehr aufwendig. mälern originale Putzschichten erhalten. chen historischen Gebäuden halten die- Ein wissenschaftlich gut dokumentiertes se Materialien bereits seit 800 Jahren. Statt >> Zeit als Kostenfaktor 2021 www.report.at
| IO12-01G | perspektive > IO-Link Master & Devices für alle Schutzklassen onierten in den folgenden Jahrzehnten die Fassadentechnik. Detaillierte Normvorgaben regeln inzwischen die Zusammen- 9 setzung und Anforderungen für Putzmaterialien und mehr- schichtige Wandbekleidungen. Konventionelle Putz- und Mörteltechniken sind dennoch nicht überholt. Sie zeigen ihre Stärken vor allem, wenn es um gesundes Wohnen geht, wie Baumit-Geschäftsführer Ge- org Bursik aufgrund der Erfahrungswerte im firmeneigenen ViVa-Forschungspark bestätigt: »Nehmen wir zum Beispiel Beton: Wird er im Innenbereich nur gestrichen oder mit einer kostengünstigen Dispersionsspachtel beschichtet, dann leiden die zukünftigen Bewohner unter schlechtem Raumklima, weil der Feuchtepuffer an der Wand fehlt.« >> Bewährte Technik
> perspektive Nur noch wenige Fachkräfte, meist Restaurateure, beherrschen das umfassende Gewerk des Stuckateurs. Schnellbauweisen, die inzwischen auch Mineralische Putzoberflächen reduzieren die den Innenraum dominieren, wirken sich mitunter negativ auf die gesamte Wohnqua- Gefahr von Schimmelbildung und sind über lität aus. Hellhörige Wände, Luftfeuchtigkeit ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet und Wärmeverlust mindern deutlich die Be- umweltverträglich. haglichkeit – so mancher Häuselbauer hät- te sich, rückblickend betrachtet, doch lieber Nachhaltigkeit sprechen verstärkt für tradi- monotone Abriebe nötig waren. Das Fach- 10 für ein verputztes Ziegelhaus entschieden. tionelles Handwerk. Allerdings schlägt sich wissen über dekorative Verputze und struk- Mineralischer Putz und Farben können das die lange Vernachlässigung dieser Sparte turierte Oberflächen wurde seit den 1960er- Raumklima signifikant verbessern. Alka- in akutem Fachkräftemangel nieder. In der Jahren kaum noch an den Nachwuchs wei- lische und sorptionsfähige Oberflächen re- Branche beherrschen nur noch wenige Ar- tergegeben. Die Handschrift des ausführen- duzieren die Gefahr von Schimmelbildung beiter das umfassende Gewerk des Stucka- den Meisters – früher als sein Markenzei- und sind über ihren gesamten Lebenszyklus teurs, da fast jahrzehntelang nur einfache, chen klar erkennbar – sollte unsichtbar blei- betrachtet umweltverträglich. ben. Die alten Putztechniken müssen prak- Architekten und Bauherren sehen bei tisch neu erlernt werden. innovativen Gestaltungsvarianten seltener Parallel dazu haben sich auch die Mate- Putz als Material erster Wahl. Konstruktive rialien weiterentwickelt. Die Hersteller bie- Möglichkeiten aus Stahl und Glas erscheinen ten inzwischen eine breite Palette an mul- vielfältiger und moderner. Doch gerade ver- tifunktionellen Produkten an. An den Au- putzte Oberflächen mit unterschiedlichen ßenwänden sind hochdämmende Ziegel in Farben und Strukturen bieten gestalterische Kombination mit speziellen Dämmputzen Freiräume, die es wieder zu entdecken gilt. eine ökologische Alternative zu herkömm- Der Schweizer Restaurator Oskar Em- lichen Dämmplatten. Fugenlos, ohne Hohl- menegger identifizierte 28 verschiedene räume und nicht brennbar, verfügen Putze Putzarten, die nicht nur als Schutzhaut für über Eigenschaften, die heute wieder mehr das Mauerwerk, sondern auch als individu- geschätzt werden. Aufgrund seiner hohen elles Gestaltungselement einer Fassade oder Sorptionsfähigkeit ist der Baustoff ein idealer Innenwand fungieren. Er kritisiert den »mo- Feuchtepuffer, so Baumit-Geschäftsführer notonen Fertigputz, wie er überall in Euro- Georg Bursik: »Darüber hinaus ist Putz per- pa, gleich einem Eintopfgericht« vorzufin- fekt geeignet – gemeinsam mit dem minera- den ist. Der Maurer und Gipser werde »zum lischen Wandbildner – wieder im Sinne der wertlosen Applizierer degradiert«, so Em- Kreislaufwirtschaft recycliert zu werden.« menegger. >> Visionäre Anwendungen > Unterschätztes Potenzial 2021 www.report.at
perspektive > des einzubringen. Bedruckter oder gefräs- »Wertschätzung ter Putz, 3D-gedruckte Zusätze oder Stem- peltechniken sind nur einige Beispiele, die für die Wandlungsfähigkeit des Werkstoffes des Handwerks« stehen. Derzeit noch Zukunftsmusik, aber Verputze erleben wieder einen Aufschwung. Gerhard Garber, Leitung Produktmanagement Österreich bei Röfix AG, setzt auf innovative Produkte und Nachhal- tigkeit. Restaurator Oskar Emmenegger: »Maurer und Gipser werden zu wertlosen Applizierern degra- diert.« vielleicht bald Wirklichkeit sind Putze, die als Nährboden für Pflanzen dienen und für begrünte Fassaden sorgen bzw. die Raumluft Verputze filtern. Licht emittierende Bestandteile las- sen die Putzoberflächen leuchten oder mit sind nicht nur farblichen Effekten erstrahlen. Denkbar sind Schutz und auch »smarte« Wände, die durch datenspei- Ausgleich des chernde Zuschlagstoffe Informationen ver- Mauerwerks. arbeiten und senden können, oder Fassaden, die sich je nach Wetterlage öffnen, schließen oder atmen. 11 Neben der Funktionalität sollte aber auch die ästhetische Produktentwicklung verstärkt in den Vordergrund rücken, meint Forscher Markus Schlegel: »Innovative An- sätze sind zwar vorhanden, der Blick in die (+) plus: Was zeichnet Putz- rung, die neuen Bauweisen zu bedienen Zukunft muss jedoch noch viel mehr im In- teresse unserer Baukultur stattfinden.« Im- > oberflächen aus? Gerhard Garber: Verputze sind bzw. entsprechend mitzuentwickeln. Als innovatives Unternehmen haben wir da- merhin prägen Putze das Erscheinungsbild nicht nur Schutz und Ausgleich des Mau- her Produkte entwickelt, die diese neuen der Städte und Gemeinden – sie sind die erwerks, sondern werden auch zu gestal- Bauweisen unterstützen, z.B. unsere Aero- DNA unserer Außenhaut. n terischen Maßnahmen verwendet. Diese gel-Hochleistungsdämmsysteme, unsere erleben momentan einen Aufschwung. In dünnschichtigen Heizsysteme für Fuß- Innenräumen entstehen durch die Ver- böden und eine Vielzahl mineralischer Sorptionsfähigkeit bindung von handwerklichem Geschick Designputzoberflächen zur attraktiven von Innenputzen mit hochwertigen Baumaterialien sehr Wand- und Fassadengestaltung. ansprechende Oberflächen, die unsere Wasseraufnahme Sorption [g/m2] mitteleuropäische Wohnkultur unter- (+) plus: Wie kann sich der Baustoff 30 streichen. Im Fassadenbereich greifen Ar- Putz wieder stärker als zukunftsfähiges chitekten immer öfter auf gestalterische Material positionieren? 20 Fassadengliederungen, wie sie unseren Garber: Wir setzen beim traditionell baugeschichtlichen Ansprüchen entspre- verarbeiteten Putz auf Wertschätzung des chen, zurück. Auch hier werden speziell Handwerks mit den ökologischen Eigen- 10 dafür entwickelte Deckputzsysteme ver- schaften eines nachhaltig produzierten wendet. Baustoffes. Unser Unternehmen ist schon seit Beginn von den positiven Eigenschaf- 0 (+) plus: Neue Bauweisen setzen der ten diverser Kalkprodukte überzeugt. Die 0,0 Stunden 1,0 2,0 3,0 Produktgruppe zu. Sind konventionelle positiven Eigenschaften, wie die Verbesse- n Klima Putz Putz- und Mörteltechniken überholt? rung des Wohnraumklimas, die Erhöhung n Kalkzement Putz Garber: Es ist Tatsache, dass neue Bau- des Schallschutzes, die schnelle und ein- n Gips Putz weisen traditionelle Produktgruppen und fache Bauweise werden zunehmend wich- Quelle: ViVa Forschungspark Baustoffe unter Druck setzen. Wir haben tiger. Diese Punkte rücken immer mehr in Ein Vier-Personen-Haushalt produziert ca. 5 l das erkannt und sehen uns als Baustoff- den Fokus der kreativen Denkwerkstätten Feuchtigkeit pro Tag. Die Sorptionsfähigkeit Komplettanbieter vor der Herausforde- unserer Baubranche. n des Putzes sorgt für ein behagliches Klima. www.report.at 2021 >
> Wussten Sie, … als »Tadelakt« ein antiker marokkani- scher Kalkputz bezeichnet wird, der durch die Verdichtung mit Halbedelsteinen über hohe Festigkeit und Wasserbeständigkeit … Opferputz ein sowie besonderen Glanz verfügt? umgangssprachli- cher Ausdruck für reine Luftkalkput- ze ist, die durch ihre hohe Porosi- … die Berufs- tät lösliche Salze 12 bezeichnung leicht aufnehmen Stuckateur nur und deshalb vor in Österreich … durch alle Stilepochen hindurch allem im Denk- gebräuchlich ist? versucht wurde, mittels Putz und malschutz oder In Süddeutsch- spezieller Techniken die Illusion nach Hochwasser land und in der eines hochwertigeren Materials zum Einsatz kom- Schweiz werden (z.B. Naturstein) zu erzeugen? men? diese Handwerker Gipser genannt, in Norddeutschland Putzer. … Lehm das erste von Menschen … in mittelalterlichen Burgen oft die Rasa- verwendete Putz- Pietra-Technik (»verstrichener Stein«) material ist? angewandt wurde? Dabei verstreicht man den Mörtel zwischen den einzelnen Steinen, bis die Mauer eine nahezu ebene Fläche bildet. Die Steinköpfe bleiben unbedeckt. > 2021 www.report.at
> dass … … einer Studie des Instituts für Baugeschichte der TU zufolge Wien eine »graue Stadt« war? Statt farbiger Fassaden wurden im Historismus Reliefs bevorzugt. … der Besenwurf eine Technik aus dem 18. Jahr- hundert ist, um Kalkmörtelputz … die traditionelle Putzregel besagt, dass aufzutragen? aufeinanderfolgende Schichten immer weicher Die Handwerker werden sollten? tauchten einen Reisigbesen in den Mörtel und schlugen ihn über einen Stock – je … bei einem Fresko der frische geringer der Ab- Putz mit Kalkfarbe bemalt stand zur Wand, 13 wird, wodurch Farbe und Putz desto gröber war gemeinsam zu künstlichem die Körnung. Kalkstein aushärten? … bei Stuckmar- mor spezielle Zusatzstoffe und Pigmente durch … die ideale Polieren und Raumluftfeuchte Wachsen in eine zwischen 40 und marmorähnliche 60 % liegt? Oberfläche ver- wandelt werden? … das Pigment für das berühmte »Schönbrunner Gelb« – Mar- kenzeichen der österreichisch-ungarischen Monarchie – aus böhmischen Ockergruben stammte, da französische Importe zu teuer waren? Ursprünglich war das Schloss Schönbrunn jedoch in Rosa- und Grautönen gestrichen. www.report.at 2021 >
> Interview Wir haben »Es liegt natürlich auf der Hand, dass Baumaterialien mit kurzen Transportwegen im Sinne zehn des Klimaschutzes den Vorzug gegenüber Produkten haben 14 sollen, die weit gereist sind«, sagt Leonore Gewessler. Jahre Zeit Von Bernd Affenzeller Im Interview mit Report(+)PLUS erklärt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, wie sie Österreich bis 2040 klimaneutral machen will und warum es der aktuellen Regie- rung gelingen wird, das lang gehegte Ziel der 3 %-Sanierungsrate tatsächlich zu errei- chen. Sie erklärt außerdem, wie sie zu einer verpflichtenden Herkunftsbezeichnung von Baustoffen steht und spricht sich trotz der im Regierungsprogramm festgeschriebenen Forcierung von Holz klar für eine Produktneutralität bei Baumaterialien aus. Eine ökolo- gische Bewertung von Baustoffen soll über den gesamten Lebenszyklus erfolgen. Foto: Cajetan Perwein > 2021 www.report.at
Interview > 15 (+) plus: Dem Klimaschutz wird im aktuellen Re- Menschen ermöglichen, klimafreundlicher, angenehmer und > gierungsübereinkommen große Bedeutung zuge- schrieben. Welchen Stellenwert hat dabei aus Ihrer kostengünstiger zu leben. Für eine Dekarbonisierung bis 2040 braucht es dabei auch deutlich verstärkte Anstrengungen. Des- Sicht der Gebäudesektor? wegen arbeiten wir auch intensiv mit den Bundesländern an Leonore Gewessler: Österreichs Gebäude sind für fast ein einer Strategie für die Raumwärme, denn der Gebäudesektor Drittel unseres Energieverbrauchs verantwortlich. Mit den vie- liegt wesentlich im Kompetenzbereich der Bundesländer. Im len fossilen Heizkesseln in Österreich verschmutzen wir zu- Regierungsprogramm haben wir Maßnahmen im Gebäude- sätzlich unsere Umwelt und unser Klima und wir zahlen unnö- und Wärmesektor vereinbart, die sicherstellen sollen, dass Ös- tig für Energieimporte. Jährlich sind das zehn Milliarden Euro. terreich seinen europarechtlichen Verpflichtungen, den Ver- Unser Programm für die kommenden Jahre ist daher ambitio- pflichtungen aus dem Pariser Übereinkommen und dem Ziel niert: 2040 soll Österreich klimaneutral sein und damit genau der Klimaneutralität bis 2040 in sozial und ökonomisch ver- dieses Problem lösen. Um die Weichen dafür richtig zu stellen, träglicher und kosteneffizienter Weise nachkommen kann. haben wir, wie die Wissenschaft es uns sagt, zehn Jahre Zeit. Dafür brauchen wir den vollen Instrumentenkoffer aus Geset- (+) plus: Im Rahmen der anvisierten Dekarbonisierung zen, Förderungen und klimafreundlichen Maßnahmen. Denn ist im Regierungsprogramm auch von neuen Projekten wie ei- wir möchten mit unseren Maßnahmen in diesem Bereich den ner »energieeffizienten Stadt« und einem »energieeffizienten www.report.at 2021 >
> Interview Dorf« die Rede. Was genau kann man sich darunter vorstellen? Gewessler: Städtische und länd- liche Regionen benötigen unterschied- liche Konzepte für die Energiewende. Während im städtischen Bereich auf- grund der höheren Bevölkerungsdichte beispielsweise eine leitungsgebundene Wärmeversorgung wirtschaftlich ist, können in ländlichen Regionen dezen- tral verfügbare erneuerbare Energieträ- ger eingesetzt werden. Bei den Projekten »energieeffiziente Stadt« und »ener- gieeffizientes Dorf« geht es um ganz- heitliche und individuell zugeschnitte- ne Konzepte. Sie sollen Städte und Ge- meinden unkompliziert dazu verhel- fen, bis 2040 klimaneutral zu werden, und zwar durch gezielte Maßnahmen wie Energieraumplanung, Sanierung öffentlicher und privater Gebäude auf einen zukunftsfitten Standard oder bei- spielsweise auch durch effiziente Stra- ßenbeleuchtung. Beispielgebend dafür sind schon jetzt KEM-Regionen (aktuell rund 95 Klima- und Energiemodellregi- 16 onen in Österreich; Anm.d.Red.) oder e5-Gemeinden (aktuell 224 Gemein- den und Städte; Anm.d.Red). Auch im Recovery and Resilience Facility-Plan (RRF) haben wir uns diesem Thema gewidmet. Gemeinden sind ein ganz wichtiger Hebel im Kampf gegen die Klimakrise. Mit 50 Millionen Euro wer- den wir nun direkt in den Orten ther- mische Sanierungen von kommunalen Gebäuden und Betrieben fördern. Wir sorgen damit für Klimawandelanpas- sungsprojekte in den Ortskernen und beugen der Zersiedlung vor. »Ich bin im Wirkungsbereich meines Ressorts auf (+) plus: Laut dem aktuellen Re- Baumaterialien bedacht, die über ihren gesamten gierungsprogramm soll der Baustoff Lebenszyklus hinweg bestmöglich zum Umwelt- und Holz forciert werden. Handelt es sich dabei nicht um eine Wettbewerbs- Klimaschutz beitragen und entsprechend langlebig verzerrung gegenüber anderen Bau- und effizient eingesetzt werden«, sagt Leonore stoffen wie Ziegel oder Beton, die sich, Gewessler. wie mehrere Studien zeigen, bei einer Lebenszyklusbetrachtung in Sachen Nachhaltigkeit nicht vor Holz verste- und effizient eingesetzt werden. Holz ist verschafft darüber hinaus einen guten cken müssen? ein Beispiel für einen regenerativen Roh- Überblick zu den Nutzungswegen von Gewessler: Ich bin im Wirkungsbe- stoff, der bei nachhaltiger Produktion Holzsortimenten, angefangen von der Foto: Cajetan Perwein reich meines Ressorts auf Baumateri- und kurzen Transportwegen den Schutz Aufbringung bis zur vielfältigen Ver- alien bedacht, die über ihren gesamt- des Klimas und regionale Wertschöpfung wendung. Die Formulierung im Regie- en Lebenszyklus hinweg bestmöglich gut in Einklang bringen kann. Aber das rungsprogramm »Forcierung des Holz- zum Umwelt- und Klimaschutz bei- gilt natürlich nicht exklusiv für Holz als baus und ökologischer Baumaterialien« tragen und entsprechend langlebig Baustoff. Unsere Holzstrom-Initiative schließt natürlich auch andere Baumate- > 2021 www.report.at
Interview > rialien, welche die genannten Kriterien er- lichen 100 Millionen unterstützen wir ein- ein ökonomisches und auch arbeitsmarkt- füllen, mit ein. kommensschwache Haushalte gezielt beim politisches Gebot der Stunde, die Energie- klimafreundlichen Heizungswechsel. Dieses wende umgehend und entschlossen in An- (+) plus: Regionalität spielt nicht nur Paket sorgt auch für regionale Wertschöp- griff zu nehmen. Die Energiewende, die wir in der Lebensmittelindustrie eine immer fung und Arbeitsplätze. Denn die Heizung uns vorgenommen haben, bedeutet zweifel- größere Rolle, sondern ist für viele Konsu- tauscht eine Installateurin aus dem Ort, um los eine große Kraftanstrengung, birgt aber menten auch bei der Wahl des Baustoffes ent- die Sanierung kümmert sich ein Baumeister auch unglaubliche Chancen für die klima- scheidend. Können Sie sich eine verpflicht- aus der Region und in den nächsten Jahren freundliche Umgestaltung unserer Wirt- ende Herkunftsbezeichnung für Baustoffe wird es dafür viele Aufträge geben. In Sum- schaft, sorgt vielfach für zukunftsfitte Ar- vorstellen, um zu verhindern, dass Konsu- me schaffen wir so mehr als 62.000 Arbeits- beitsplätze und regionale Wertschöpfung. menten unabsichtlich zu einem (impor- plätze und sparen 1,7 Millionen Tonnen CO2 Damit uns so etwas Großes gelingen kann, Als Grundlage für die Kaufentscheidung braucht es auch bei Baustoffen vergleichbare Informationen. tierten) Baustoff greifen, der durch weite jährlich. Dieses Paket zeigt deutlich, dass braucht es einen Schulterschluss zwischen Transportwege einen deutlich schlechteren Klimaschutz ein absoluter Job- und Wirt- Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik. ökologischen Fußabdruck hat als vielleicht schaftsmotor ist. Genau das verbindet Umweltorganisati- angenommen? Damit wir die vorhandenen Potenti- onen und Sozialpartner. 17 Gewessler: Die Forderung nach einer ale bei den Sanierungen weiter heben kön- verpflichtenden Herkunftsbezeichnung für nen, ist eine gute Zusammenarbeit mit den (+) plus: Ihr erstes Jahr als Klima- Baustoffe gibt es schon seit längerer Zeit. Es Bundesländern notwendig. Im Rahmen der schutzministerin war zwar überlagert von liegt natürlich auf der Hand, dass Baumate- Wärmestrategie arbeiten wir gemeinsam an der Coronakrise. Aber was waren aus Ihrer rialien mit kurzen Transportwegen im Sinne diesem Thema. Nur so ist eine ambitionierte Sicht die wichtigsten Schritte und Maßnah- des Klimaschutzes den Vorzug gegenüber und dringend notwendige Sanierungsrate men in Ihrem Ressort abseits von Corona? Produkten haben sollen, die weit gereist sind. erreichbar. Gewessler: Die Klimakrise ist die größte Die Möglichkeiten für die Einführung Herausforderung unserer Zeit. Gleichzeitig einer Herkunftsbezeichnung für Baustoffe (+) plus: Sie waren mehrere Jahre Ge- stehen wir vor einer großen Wirtschafts- und wären zu prüfen. Allerdings ist hier zu ge- schäftsführerin von Global 2000. Die Um- Arbeitsmarktkrise, aus der wir uns rausinve- währleisten, dass die Ausweisung der Her- weltorganisation hat 2010 gemeinsam mit stieren müssen – in den Klimaschutz. Denn kunft und des ökologischen Fußabdrucks den Bausozialpartnern die Nachhaltigkeits- Klimaschutz ist das beste Konjunkturpaket. nach einem standardisierten Prinzip für al- initiative Umwelt+Bauen gegründet – eine Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und sorgt le Baumaterialien erfolgt, ganz gleich, ob es auf den ersten Blick durchaus ungewöhn- für eine gute Zukunft. Genau das braucht sich um Ziegel, Beton, Zement, Holz, diverse liche Liaison. Könnte so eine enge Zusam es jetzt. Alleine im letzten Jahr konnten wir Dämmmaterialien oder andere Produkte menarbeit zwischen Umweltschützern und viele Meilensteine setzen. Mit dem Erneu- handelt. Die Marktakteure sollen dadurch Industrie auch Vorbildwirkung für die Poli- erbaren Ausbau-Gesetz etwa legen wir den bei allen Baustoffen vergleichbare Informa- tik haben? Grundstein für 100 Prozent Strom aus Er- tionen als Grundlage für ihre Kaufentschei- Gewessler: Durch ein offensives und ak- neuerbaren Energien. Mit dem Sanierungs- dung zur Verfügung haben. tives Vorantreiben von Maßnahmen Rich- scheck und der Raus aus Öl und Gas-Förde- tung Klimaneutralität eröffnet sich für in- rung sorgen wir für klimafreundliche Ge- (+) plus: Im Februar wurde eine groß novative österreichische Unternehmen die bäude der Zukunft mit sauberen Heizungen. angelegte Sanierungsoffensive angekün- große Chance, sich an vorderster Stelle im Die österreichweite Stufe des lang ersehnten digt. 650 Millionen Euro stehen für klima- internationalen Wettbewerb zu behaupten. 1-2-3 Klimatickets wird noch in diesem Jahr freundliche Sanierungen und nachhaltige Denn der Wettbewerb der Zukunft wird ei- kommen. Wir haben auch den Umbau un- Heizsysteme bereit. Welche konkreten Er- ner um die klimafreundlichsten Produkte seres Steuersystems in eine ökologische wartungen haben Sie an diese Maßnahme? und Produktionsweisen sein. Gerade in Richtung eingeleitet, wo heuer noch weitere Glauben Sie, damit das lange anvisierte Sa- dem breiten Technologiefeld Bauen, Sa- wichtige Schritte für eine wirksame Beprei- nierungsziel von 3 % erreichen zu können? nieren und effiziente Wärmeversorgung sung von Treibhausgasemissionen erfolgen Gewessler: In den kommenden beiden verfügt Österreich über ein reichhaltiges werden. Insgesamt sind damit sehr viele Jahren investieren wir sogar 750 Millionen Know-how und ist für diese Herausforde- Maßnahmen auf Schiene, die für die Zieler- Euro in den Heizkesseltausch und in die rung hervorragend aufgestellt. Neben der reichung Klimaneutralität bis 2040 notwen- thermische Sanierung. Denn mit zusätz- klimapolitischen Notwendigkeit ist es somit dig und erforderlich sind. n www.report.at 2021 >
> technik 18 Fein herausgeputzt Putz und Mörtel gleichen Une- > benheiten des Mauerwerks aus, nehmen Feuchtigkeit auf und ge- Putze und Mörtel sind seit Jahrhunderten bewährte Baustoffe. Durch neue Zusatzstoffe und optimierte ben sie wieder ab, verbessern den Dämm- wert und den Schall- und Brandschutz der Zusammensetzungen können sie ihre positiven Wände. Je nachdem, ob der Putz innen oder außen aufgetragen wird, ob man eine glatte Eigenschaften noch besser ausspielen. oder strukturierte Oberfläche wünscht oder die Wand bestimmte Eigenschaften erfüllen Von Angela Heissenberger soll, kommen ganz unterschiedliche Pro- dukte zum Einsatz. Doch Putze sind noch verloren – Wissen, das es sich wiederzuent- Vertiefungen, die auf der Fassade ein inte- viel mehr als eine funktionelle Hülle: Sie ver- decken lohnt. Im Mittelalter und in der Re- ressantes Licht- und Schattenspiel erzeugen. leihen Gebäuden ein Gesicht. naissance wurde mit relativ einfachen Instru- Mit dem Aufkommen des industriell Seit der Antike ist Stuck eine wichtiges menten wie Nagelbrettern, Kämmen, Besen hergestellten Mörtels entstanden zwar neue Element für die Gestaltung von Innenräu- oder Stempeln gearbeitet, um die Putzober- Gestaltungsmöglichkeiten, dennoch gingen men und Fassaden. Durch alle Epochen fläche zu strukturieren. Im Barock erfreuten die regionale Vielfalt und der gestalterische konnten sich unterschiedliche Techniken sich sogenannte Buckelquaderungen großer Ausdruck immer mehr verloren. Viele der etablieren, die im Laufe der Zeit das Er- Beliebtheit; diese fügten sich harmonisch in alten Techniken kommen nur noch in der scheinungsbild mitteleuropäischer Städte die weichen Formen dieser Epoche ein. Im Denkmalpflege zur Anwendung. prägten. Gleichen die heute üblichen Fassa- Bauboom der Gründerzeit gelang es mit- den einander wie ein Ei dem anderen, zeigen hilfe von Zement, die beliebten, aber teuren >> Aufs Korn genommen 2021 www.report.at
technik > nen dünn-, mittel- und dickschichtig aufge- nen zudem Eigenschaften wie die Dichte, die Drücken, Tupfen oder Schlagen die Putzo- tragen werden. Dickere Putzschichten lassen Erstarrungsdauer, die Bildung von Luftpo- berflächen zu gestalten. Besenzugputz findet sich leichter strukturieren und ermöglichen ren sowie das Verhalten beim Eindringen man häufig an Gründerzeit- oder Jugendstil- wieder Techniken, die wegen des höheren von Wasser beeinflusst werden. Organische fassaden. Gerade auf großflächigen, schlich- Aufwands in Vergessenheit gerieten. Bindemittel erhärten durch Polymerisation ten Gebäuden entfaltet die charakteristische Je nach gewünschtem Gesamteindruck stehen unterschiedliche Materialien zur Ver- fügung. Die Korngröße macht den Unter- täuschung. Im Bauboom der schied. Mit einer Körnung von 0,5 mm lassen Gründerzeit gelang es mithilfe von Zement, die sich besonders feine, glatte Oberflächen er- beliebten, aber teuren Natursteinoberflächen zu zielen. Körnungen bis zu 8 mm erzeugen ei- nen kräftigen, prägnanten Gesamteindruck. imitieren. Nach Jahren, in denen vor allem ebenmäßige Wände gefragt waren, stehen derzeit wieder – ein schnell härtender und wasserundurch- Linienstruktur eine besondere Wirkung. grobe Strukturen hoch im Kurs. lässiger Baustoff ist etwa Kunstharzmörtel. Statt in Putz getauchter Reisigbündel Großen Einfluss auf das Erscheinungs- Silikatputz erhärtet durch Verkieselung und setzt man heute Feinputzmaschinen ein. In bild haben die Zuschlagstoffe. So entsteht wird vorwiegend als Endputz auf Wärme- mehreren Schichten wird feinkörniges Ma- die ebenmäßige Oberfläche von Filzputz dämmverbundsysteme aufgetragen. terial aufgespritzt. durch einen feinen Zusatz, der beim Abrei- Am weitesten verbreitet ist der Scheiben- ben mit dem feuchten Filzbrett einen beson- >> Charakteristische Struktur
> technik Traditionelle Putztechniken wie Kammzug, Nagelbrettputz, Rechenstrichputz und Besenzug (v. li.) erzeugen eine charakteristische Struktur. richtung bei der Reibung kann die Ober- ein halbes Jahr bis fünf Jahre nach Erstellung bei handelt es sich um zementhaltige Sperr- fläche variabel gestaltet werden. auf; ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren putze, die zwar wasserabweisend wirken, Diverse Kratztechniken kommen eben- stark zugenommen. Die Risse zeichnen ein aber Wasserdampf durchlassen. Die mit der falls wieder vereinzelt zur Anwendung – regelmäßiges Bild, das dem Fugenverlauf des aufsteigenden Nässe transportierten Salze auch in Innenräumen. Putz lässt sich bei- Mauerwerks folgt. können auskristallisieren. spielsweise auf einzelnen Wänden wie eine Baubedingte Ursachen können nicht Abhilfe schaffen bei großer starker kleine Gebirgslandschaft strukturieren. Da- vollfugig vermörtelte Lager- oder Stoßfu- Durchfeuchtung auch Sanierputze oder so- für wird der Putz relativ dick (5 bis 6 mm) gen und feuchtes Mauerwerk sein. Gerade genannte Opferputze. Letztere sind reine aufgetragen und nicht glatt gezogen, son- die hohe Untergrundfeuchtigkeit wird oft Luftkalkputze, die vor allem im Denkmal- dern mit der Kelle durch unterschiedlichen unterschätzt und über die Sichtprüfung hi- schutz eingesetzt werden und bauschäd- Druck unregelmäßige Flächen und Kanten naus keiner eingehenden Messung unter- liche Salze aufnehmen. Wenn die Oberflä- erzeugt. Ist der Putz vollständig durchge- zogen. Putzbedingte Ursachen sind meist che starke Ausblühungen aufweist, wird sie 20 trocknet, kann die Oberfläche farbig lasiert werden. Eine Besonderheit stellen Edelkratz- putze dar. Sie werden recht dick – 10 bis 15 Kostendruck. Risse in Putzen sorgen bei Bauherren für Ärger und Unverständnis. Oft mm – aufgetragen. Die Körnungen sind da- bei nicht mit einem Bindemittelfilm umge- sind aber die Bau- und Trocknungszeiten zu kurz ben. Nach dem Erhärten wird die Oberfläche bemessen. mit einem Nagelbrett bis auf eine Schichtdi- cke von 8 bis 10 mm abgekratzt, durch das dabei herausspringende Korn entsteht die zu geringe bzw. wechselnde Putzdicke oder abgeschlagen und das Mauerwerk neu ver- augenfällige Struktur. unzureichende Nachbehandlung. Ein wich- putzt. Dieses Verfahren kommt auch bei der tiges Baudetail ist der oft stiefmütterlich be- Trockenlegung von Gebäuden, etwa nach >> Unter Druck > Verbesserte Eigenschaften 2021 www.report.at
> sanierung 22 Frischer Glanz für a Beim Thema Gebäudesanierung steht heute meist die Material – von der Vorbehandlung des Un- tergrundes über Putze für händische oder thermische Sanierung im Vordergrund. Die Instandhal- maschinelle Verarbeitung bis zu Kalkfar- tung von feuchten und schadsalzbelasteten Mauerwerken ben auf biologischer Basis. Diffusionsoffene oder gerissenen Fassaden ist weitaus aufwendiger, lohnt mineralische Anstriche lassen die Wände quasi »atmen«. Als Bindemittel steht natu- sich aber. rhydraulischer Kalk (NHL) zur Verfügung. Von Angela Heissenberger Für die orginalgetreue Erhaltung von Bau- denkmälern wurde klassischer Sumpfkalk wiederentdeckt. Die Wahl von Bad Ischl zur eu- feuchter und rissiger Wände aufgeschoben Die für die Sanierung entwickelten Put- > ropäischen Kulturhauptstadt 2024 bedeutet nicht nur für die Kultur- wird, desto aufwendiger und kostspieliger wird die Angelegenheit, insbesondere wenn ze zeichnen sich durch eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit aus, wie Baumit-Ge- institutionen des Salzkammerguts eine orga- es sich um denkmalgeschützte Objekte schäftsführer Georg Bursik bestätigt: »Bei nisatorische Herausforderung. Die prestige- handelt. der Sanierung ist heute weniger das Material trächtige Auszeichnung will die ganze Regi- Abgesehen vom kulturellen Wert profi- der Kostenfaktor, sondern vielmehr der ma- on rund um die Kaiserstadt als Chance nüt- tieren von einem gesunden Raumklima die nuelle Arbeitsaufwand.« Die leichtere Verar- zen und sich so richtig »herausputzen«. Auf Bewohner bzw. Besucher der historischen beitbarkeit der Baustoffe, vor allem bei ma- die Baubranche kommen eine Reihe von Sa- Gebäude gleichermaßen. nuellen Techniken, kommt diesem Umstand nierungs- und Infrastrukturprojekten zu, entgegen. u.a. die Renovierung des Lehartheaters, des >> Breite Palette > Salze, Algen und Spinnen 2021 www.report.at
sanierung > werkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) geregelt. Beim Instandsetzen von Putzen werden Spuren durch die Nutzung oder äußere Ein- wirkungen beseitigt. Diese sollten sorgfältig und gewissenhaft erfolgen, damit die aus- gebesserten Stellen nach Möglichkeit kaum erkennbar sind und dieselben Mängel nicht nach kurzer Zeit abermals auftreten. Risse gibt es in alten Putzgründen fast immer. Treten sie bei Neubauten auf, ist die Ursache in konstruktiven oder Verarbei- tungsfehlern zu suchen. Spätere Belastungen sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Die Putzflächen sind vor zu schneller Austrocknung zu schützen; bei starker Son- neneinstrahlung ist gegebenenfalls Beschat- tung und vorsichtiges Benetzen mit Wasser notwendig. In Kellerräumen herrscht dage- gen manchmal zu hohe Luftfeuchtigkeit, wo- durch der Putz zwar erhärtet, aber nicht rich- tig austrocknen und damit seine hydropho- ben Eigenschaften nicht entwickeln kann. Für salzbelastete Mauern sollten spezi- elle Sanierputze zum Einsatz kommen. Sie lassen Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nur wenige Millimeter weit eindringen. Das 23 alte Werte Wasser verdunstet und die dabei auskristalli- sierenden Salze werden in den Poren des Put- zes eingelagert. Somit bleibt die Putzoberflä- che trocken und frei von Ausblühungen und das Mauerwerk wird vor weiterer Schädi- gung geschützt. Bedingt durch ihre Struktur und Funkti- nische Beanspruchung, vor allem am Sockel, on müssen Sanierputzsysteme schnell festi- und unsachgemäße Nutzung verursachen gen und sind deshalb hydraulisch gebunden. Schäden. Sanierputze zeichnen Von einer chemischen Salzbehandlung, bei Bei der mechanischen Verwitterung wird das Gefüge des Putzes durch Volumenver- sich durch eine der lösliche in schwer lösliche Verbindungen umgewandelt werden, rät die WTA ab, da größerung beeinträchtigt; diese kann durch besonders hohe die Behandlung meist nur mäßig erfolgreich Frost, Frost-Tau-Wechsel oder Salzkristalli- oder gar wirkungslos ist. sation eintreten. Chemische Verwitterung Beständigkeit entsteht durch Bindemittelverlust bei Lö- aus. >> Alte Putze erhalten > Mängeln vorbeugen
> Sanierung in der Krise so besonders wichtigen Arbeits- plätze aus der Region«, erklärte Klima- schutzministerin Leonore Gewessler beim Start der Aktion. >> Was wie gefördert wird reich der thermischen Sanierung des Gebäudebestandes ist groß Gasheizsystemen und die klimafreundliche Sanierung von Gebäuden. Dass die Sanie- n Bundesinnung Bauhilfsgewerbe n Bundesinnung Maler und Tapezie- rer und dringend. Um den Energieverbrauch bis rungsoffensive gleich auf zwei Jahren ausge- 2040 zu halbieren, muss die Effizienz im Ge- weitet wurde, soll für zusätzliche Planungssi- n ARGE Qualitätsgruppe Wärme- bäudebereich gehoben werden. Potenzial ist cherheit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dämmsysteme (QG) ausreichend vorhanden. Doch noch gibt es sorgen. »Die Sanierungsoffensive umfasst n Güteschutzgemeinschaft WDVS- laut Wohnbaucheck von Global 2000 zu we- 650 Millionen Euro für zwei Jahre, das ist ein Fachbetrieb nige thermische Sanierungen, um die Klima- Rekordbudget für klimafreundliches Heizen n Österreichische Arbeitsgemein- ziele zu erreichen. Deshalb hat Klimaschutz- und Sanieren. Denn im Kampf ge- schaft Putz (ÖAP) ministerin Leonore Ge- gen die Klimakrise gibt es keine n Fachvereinigung Mineralwollein- wessler im Februar den Ausreden. Die Sanierungsoffen- dustrie Österreich (FMI) Startschuss für die lang er- sive bringt uns im Klimaschutz n Österreichische Fachvereinigung sehnte Sanierungsoffensive voran und schafft gleichzeitig die für Polystyrol-Extruderschaum Foto: iStock, PID/Martin Votava gegeben. Insgesamt 650 (ÖXPS) Millionen Euro stehen in n Gebäudehülle+Dämmstoff Indust- Mit drei Foldern zu den drei För- den nächsten beiden Jahren derschienen will der Zusammen- rie 2050 (GDI 2050) für den »Raus aus Öl und schluss der Bauwirtschaft das n Zentralverband Industrieller Bau- Gas«-Bonus und den »Sanie- Interesse an Sanierung steigern produktehersteller (ZIB) und über die Fördermöglichkeiten rungsscheck« zur Verfügung. informieren. n Plattform Fenster Österreich Gefördert werden damit der > 2021 www.report.at
Sanierung > >> Schulterschluss der Baubranche Wien zählt beim Thema eines Sanierungskonzepts gefördert. wurde sie von der ARGE Qualitätsgruppe Klimaschutz aufgrund der Damit Sanierungsleistungen von Wärmedämmsysteme. An Bord sind 13 Part- hohen Qualität und Innovati- Beginn an besser vorbereitet werden ner (siehe Kasten). Ihr gemeinsames Ziel: ein onskraft des Wiener Wohnbau-Mo- können, werden Sanierungskonzepte energieeffizienter Gebäudebestand und da- mit ein Weg aus der Klima-, Arbeitsmarkt- dells schon seit vielen Jahren zu den mit bis zu 5.000 Euro und mit bis zu 50 und Wirtschaftskrise. Mit an Bord ist auch internationalen Vorreitern. Mit der Prozent der nachgewiesenen Kosten die Österreichische Arbeitsgemeinschaft neuen Sanierungsnovelle, die ab Mai gefördert. Putz ÖAP. »Die ÖAP fördert modernste 2021 gelten wird, soll diese Position n Umstellung auf Einmalzuschüsse: Standards und höchste Verarbeitungsquali- noch einmal kräftig ausgebaut werden. Zu den wichtigsten Änderungen Um die Attraktivität und die Planbar- tät im Bereich Putz und begrüßt die Sanie- zählt die Umstellung auf Einmalzu- keit zu erhöhen, werden bestimmte rungsoffensive. Auf der Homepage der ÖAP schüsse, die Erhöhung der Förderzu- Förderungen nun als Einmalbeträge sind Fachunternehmen gelistet, deren Mitar- schüsse, die stärkere Förderung der ausgezahlt und nicht mehr – wie beiter durch zertifizierte Ausbildungen wie z.B. zum zertifizierten Putz- bzw. WDVS- Umrüstung auf effizientere alternative früher – als Zuschüsse für die Kredit- Fachverarbeiter qualitativ punkten«, erklärt Energiesysteme und die erstmalige rückzahlung überwiesen. ÖAP-Vorstand Christian Lautner. Förderung eines Sanierungskonzepts. n Umrüstung auf effizientere alterna- Ein Teil der Kampagne zur Bewerbung Die Summe der Mehrkosten durch die tive Energiesysteme: der Sanierungsoffensive der Bundesregie- erhöhten Förderungen wird geschätzt Der Tausch von Heizsystemen wird rung sind drei Folder: »Sanierungsscheck bei jährlich rund 12 Millionen Euro nun noch stärker gefördert; die Förde- für Private – Ein-/Zweifamilienhaus, Rei- liegen. Zusätzlich rechnet die Stadt mit rung wird von 30 Euro auf 50 Euro pro henhaus«, »Sanierungsscheck für Private – jährlich maximal 8,75 Millionen Euro Quadratmeter Nutzfläche erhöht. Und Mehrgeschoßiger Wohnbau«, »Investitions- an nichtrückzahlbaren Einmalzuschüs- der maximale Fördersatz wird von 30 förderung für Betriebe«. Die Folder geben ei- sen, die für rund 1.000 erwartete Prozent auf 35 Prozent erhöht. nen Einblick über Förderbedingungen und Heizungsumstellungen im Eigenheim- einen Überblick über den Förderablauf und bereich pro Jahr verwendet werden. n Erhöhung der Förderzuschüsse: sollen generell das Interesse an thermischer Die Höhe der zwei höchsten Förder- Gebäudesanierung bestärken. Relevante >> Eckpfeiler der Sanierungsverord- stufen wird bei der thermisch-energe- Links führen auf die offiziellen Fördersei- nung
> Forschung 26 Bauen Reale Perspektiven mit 2050 visionärem Charakter Nur mit gebündelter Kompetenz lassen sich die Herausforderungen des zukunftsfähigen Bau- ens bewältigen. Forschung und Industrie werden enger als bisher zusammenarbeiten. Die Politik kann diese nötigen Kooperationen forcieren. Das waren die zentralen Erkenntnisse der hochkarätig besetzten Expertendiskussion der Forschungsplattform ReConstruct. > Klimapolitik und Energiewen- ment. Um all das zu verwirklichen, wurde zepte und die Beachtung von Faktoren, die de lassen die Baustoffindustrie ih- ReConstruct ins Leben gerufen: als For- über das Bauen hinausgehen, wie etwa neue re Schlüsselrolle neu betrachten. schungsplattform zur Zukunft des Bauens in Geschäftsmodelle und soziale Fragen. Mit Bauen trägt als Gesamtlösung zu den drin- Partnerschaft von WIFO, Sustainserv Zürich den sich abzeichnenden Innovationen kann gend nötigen Veränderungen bei. Wie die - Boston, Center for European Policy Studies die Baustoffindustrie zu einem Enabler für Baustoffindustrie die Errichtung von zu- Brüssel, Wegener Center an der Universität zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen wer- kunftsfähigen Infrastrukturen ermöglichen Graz, gefördert vom Fachverband der Stein- den. Die komplexe Aufgabe verlangt inten- kann, zeigte die Forschungsplattform Re- und keramischen Industrie. sive Kooperation. »Erst die Verknüpfung von Construct bei einer Online-Expertendiskus- praktischer und wissenschaftlicher Kompe- sion anhand von Case Studies auf. >> Schlüsselrolle der Baustoffindustrie > Ein sauberer Planet für alle > Reale Projekte als Leitbild 2021 www.report.at
Forschung > Vor Ort im APA-Zentrum diskutierten Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation, und Chris- tian Egenhofer, Leiter des Energy and Climate Programme am Center for European Policy Studies unter der Leitung von News-Chefredakteurin Kathrin Gulnerits. Peter Richner, stellvertretender Direktor EMPA, und Stephan Lienin, Managing Partner von Sustainserv, waren aus der Schweiz zugeschaltet. 27 für zukunftsfähiges Bauen. In der Diskus- energienetze sowie die Schließung der Bau- sion wurden wegweisende Projekte aus der stoffkreisläufe. Das sind zentrales Features das podium Schweiz vorgestellt, in deren Planung die zu- des Projektes NEST, das nahe Zürich als > Leonore Gewessler, kunftsorientierten Konzepte bereits einflie- Experiment im Maßstab 1:1 abläuft. Unter Klimaschutzministerin ßen. In Risch Rotkreuz entsteht auf einem Verwendung moderner Technologien wer- ehemaligen Industriegelände das Quartier den Einzelgebäude über Gas-, Strom-, Wär- > Stephan Lienin, Suurstoffi, ein »Dorf im Dorf«, wo 7.000 me- und Informationsnetze miteinander Managing Partner von Sustainserv Menschen leben und arbeiten sollen. Bauen verbunden. »Damit kann ein Maximum an > Peter Richner, und Mobilität gehen Hand in Hand mit in- erneuerbarer Energie lokal gewonnen und teressanter Architektur und viel Grün. Beim verwendet werden. Zudem wird die motori- stellvertretender Direktor EMPA Faktor Energie im Betrieb setzt man auf sierte Individualmobilität mit einbezogen – > Renate Hammer, Geschäftsfüh- Selbstversorgung und Effizienz, dafür wer- so wird auf eine Neuordnung der gesamten rerin Institute of Building Research den solare Elektrizität, Erdsonden sowie re- Energiedistribution hingearbeitet«, führte & Innovation zyklierte Abwärme eingesetzt. Peter Richner aus, stellvertretender Direktor »Nicht mehr der Baustoff, sondern die des interdisziplinären Forschungsinstituts > Christian Egenhofer, Leiter des Ansprüche an dessen Funktionalität sollten Energy and Climate Programme am der Startpunkt für weitere Entwicklungen – >> Transformation im Bauen
Sie können auch lesen