DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule

Die Seite wird erstellt Simon Schütz
 
WEITER LESEN
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
5
#4/ 201
                                                     M NIMAGAZIN
                                                    U
                                              DAS AL CK- UND
                                                    U
                                              FÜR DR TECHNIKER
                                                   N
                                              MEDIE
                                         LE
                                 HOCHSCHU
                              TH
                        ER BEU
              P RODUKT DERLIN
           EIN CHNIK B
           FÜR TE
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
iPad ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Apple Inc. Cupertino Calif., US.
Mach das mal mit Deinem iPad.

                                                                                                 www.sinnundform.de
                                                                        Print ist geil.

                   analog:                                      digital:
                   DBM Druckhaus Berlin-Mitte GmbH              info@druckhaus-berlin-mitte.de
                   Wilhelm-Kabus-Straße 21 – 35, 10829 Berlin   www.druckhaus-berlin-mitte.de
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
EDITORIAL
IMPRESSUM
NACHDRUCK ist die Alumnizeitschrift des Studien-
ganges Druck- und Medientechnik an der Beuth
Hochschule für Technik Berlin.                         DICKES B OBEN AN DER SPREE
NACHDRUCK04 entstand im Kurs „Zeitungspro-
duktion und Redaktionssysteme“ (Master), im
Wintersemester 2014/2015.
› Art Direction:                                       Vom Heidelberger Tiegel ins Rote Rathaus – Michael Müller hat den
Sophie Helene Büttner, Jennifer Anna Cycon, Katja      Party-Bürgermeister Klaus Wowereit abgelöst. Berlin aber macht weiter
Kraft, Julia Langefeld, Saskia Stanek.                 Party, genaueres gibt es bei uns ab Seite 12 in unserem Schwerpunkt zur
› Mitarbeitende dieser Ausgabe:                        Hauptstadt-Szene. Die ganze Vielfalt Berlins können wir natürlich nicht
Sarah-Lu Bernhard, Sophie Helene Büttner, Andrea       in 56 Seiten pressen, wir werfen aber ein paar Schlaglichter auf die Stadt
Chen, Jennifer Anna Cycon, Tobias Gärtner, Nadine      die niemals schläft. „Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein“
Gütling, Stephanie Hamann, Miriam Hetzer, Felix
                                                       wie es Peter Fox sieht findet sich bei uns ab Seite 34. Bisher habe ich zwar
Jarmatz, Janina Kossack, Katja Kraft, Julia Lange-
                                                       noch keinen Absolventen der Druck- und Medientechnik getroffen, der
feld, Cristian León Buitrago, Claudia Gabriele Lück,
                                                       obdachlos geworden ist. Die Obdachlosigkeit ist aber eine der grauen
Raymond Naseem, David Philpott, Magdalena Pilch,
Elke Schlögl, Christian Johannes Hermann Schmidt,
                                                       Seiten von Berlin und anderen Großstädten, und ein Problem, das uns alle
Stefanie Schwarz, Saskia Stanek, Arne Zuchold,         angeht.
Prof. Dr. Helmut Peschke.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge                    Im Auslandsteil wird es wieder bunt, wir berichten über Bali, eine der
widerspiegeln nicht die Meinung der                    vielen Inseln Indonesiens. In letzter Zeit häufiger das Ziel von Druck- und
Redaktion.                                             Medientechnikern/innen, angehende Bachelor im Praktikum und Master-
› Kontakt:                                             Studierende im Auslandssemester. Aber auch sonst ist Bali durchaus eine
E-Mail: nachdruck@beuth-hochschule.de                  Reise wert (solange man es mit dem Flugrisiko nicht übertreibt).
Studiengangsleitung Druck- und Medientechnik:
Prof. Dr.-Ing. Helmut Peschke                          Wie geht es weiter nach dem Studium? Wer sich selbstständig macht merkt
Luxemburger Straße 10
                                                       schnell: zu Hause arbeiten funktioniert nicht. Coworking Spaces sind die
13353 Berlin
                                                       Alternative, sich ein Büro mit anderen zu teilen. Mehr dazu ab Seite 49.
Telefon: 030/4504-2367
                                                       Und noch mehr zu Innovationen und zur Gründerszene in diesem Heft an
E-Mail: peschke@beuth-hochschule.de
› Schriftart: Minion Pro, Helvetica Neue
                                                       anderer Stelle sowie sehr interessante Statistiken zu unseren Absolventen/-
› Papier: Papyrus Luxo Satin FSC-Mix                   innen am Schluss dieses Heftes, kurz vor den Tipps und Terminen.
› Druck: Druckhaus Berlin-Mitte GmbH
                                                       Wie immer sind wir für Anregungen und Kritik offen, über Ihre Mail an
› Wir danken unseren Sponsoren:                        „nachdruck@beuth-hochschule.de“ würden wir uns freuen.

                                                       Wahrscheinlich sehen wir uns auf dem Gautschfest am 29. Juni 2015,
                                                       wenn nicht, spätestens bis zur nächsten Ausgabe,

                                                       Ihr Prof. Dr.-Ing. Helmut Peschke

                                                                                                                                     3
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
36

                                                                           14                                   21

INHALT                                    32                                                                    18

                                  40

                                          12
          INTERNATIONAL
    6    Trauminsel Bali – Ein            18   Weltpartymetropole Berlin        30   Vegan Affair – 20 Minuten
         Semester im Paradies?                 Zwischen Spaßtouristen und            sind genug!
         Studieren, wo andere Urlaub           Clubsterben.                          Wir zeigen, wie man schnell
         machen!                                                                     und einfach vegane Köstlich-
                                          21   Typisch Berlin                        keiten zubereitet.
         HAUPTSTADT: SZENE                     Berlin ist bunt, laut, skurril
                                               und gleichzeitig ruhig, viel-    32   Berliner Zettelwirtschaft
    12   Von Bässen, Freiheit und              fältig und vor allem eins –           Den Berlinern wird gern ein
         Gleichheit                            einzigartig.                          schroffer Umgangston nach-
         Interessantes zur Technoszene.                                              gesagt. Der beschränkt sich
                                          24   Street Food Berlin                    nicht nur auf verbale Kom-
    14   Die Kolumbianische                    Berlin hat als Kreativmetro-          munikation…
         Partyszene                            pole weitaus mehr zu bieten
         Der Geist der lateinamerika-          als Currywurst, Döner und        34   Obdachlos in Berlin
         nischen Fiesta in der City.           fettige Pommes.                       …kann dich auch treffen!

4
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
20 %
          Designer

      16 %
      Manager                 52    34                              46

                                                                                                       24

                              30

                              49

     KULTUR & TECHNIK
                                    6                                     42
36   Kombination aus Design
     Markt und Mitmachen
     Der DIORAMA-Markt.             46   Innovationszentren                    BEUTH HOCHSCHULE
                                         Anziehungskraft & Erfolgsfak-
40   Das Orchester in der                toren. Ein Vergleich der welt-   52   Bachelor und dann?
     Hosentasche                         weit wichtigsten IT-Cluster.          Was kommt nach dem Bache-
     Das DigiEnsemble Berlin be-                                               lorstudium? Arbeitsleben oder
     steht aus rund einem Dutzend   49   Coworking Spaces für                  ein weiterführendes Studium?
     Musikern, die Technik in Mu-        Existenzgründer                       Welche anderen Möglichkei-
     sikinstrumente verwandeln.           ... oder auch Selbstständige,        ten habe ich?
                                         kleine Unternehmen, Dokto-
42   Berlin Valley                       randen oder Angestellte, die     55   Tipps & Termine
     Im Dschungel der Großstadt          viel in der Welt unterwegs            Die wichtigsten Termine und
     sind schnell wachsende Jung-        sind oder mal einen Tape-             aktuelle Veranstaltungen der
     unternehmen längst keine            tenwechsel am Arbeitsplatz            Druck- und Medienbranche
     Seltenheit mehr.                    brauchen.                             auf einem Blick.

                                                                                                              5
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
INTERNATIONALES

TRAUMINSEL BALI
– EIN SEMESTER IM
PARADIES?
Studieren, wo andere Urlaub machen! Ein Auslandssemester bietet die
Chance in eine exotische Kultur einzutauchen und alle Seiten der Insel
kennenzulernen.
Miriam Hetzer & David Philpott, Berlin

 Gibt man „Bali“ bei Google ein, so      sie den Spagat zwischen Urlaub und
 bekommt man in kurzer Zeit ein          Studium meisterten, mit welchen
 eindeutiges Bild von der Insel ge-      Eindrücken sie zurückkamen und
 zeichnet: „Traumurlaub auf Bali“,       welche Insider-Tipps sie geben kön-
„Die Insel der Götter“, „Günstige Ba-    nen, haben sie uns erzählt.
 li-Reise“ sind nur einige Anzeigen
 unter vielen, die einem sofort ins      DIE INSEL
Auge stechen. Bali gilt als Inselpa-     Bali ist eine von rund 17.000 Inseln
 radies und Top-Reiseziel unzähliger     im indischen Ozean, die zum Insel-
 Touristen aus allen Teilen der Welt,    archipel Indonesiens gehört. Viele
 bei dem man sofort Bilder von wei-      sind unbewohnt. Bali allerdings
 ßen Stränden mit wunderschönen          zählt zu den größten Inseln und gilt
 Sonnenuntergängen, jahrhundertal-       mit den Regionen Kuta, Jimbaran
 ten Tempeln oder grünen terassen-       und Seminyak als Touristenhoch-
 ähnlichen Reisfeldern im Kopf hat.      burg. Dies liegt nicht zuletzt daran,
     Der erholungssuchende Ur-           dass Bali als einzige Insel Indonesi-
 lauber hat die Qual der Wahl zwi-       ens vom Hinduismus geprägt ist und
 schen unzähligen Luxushotels, die       es deshalb für westliche Menschen
 kaum Wünsche offen lassen. Hin-         einfacher ist sich einzugewöhnen.
 ter der Vermarktung als Insel der          Mit Shorts und Bikini kommt
 Götter verstecken sich jedoch auch      man in der Öffentlichkeit nicht in
 Probleme wie extreme Umweltver-         Schwierigkeiten. Dies ist durchaus
 schmutzung, Massentourismus oder        praktisch, da das ganze Jahr über
 Korruption, mit denen die Insel         ein tropisch warmes Durchschnitts-
 zu kämpfen hat. Drei Studierende        klima von 28 Grad herrscht.
 der Beuth Hochschule wagten das
Abenteuer Bali und verbrachten ein
 Semester auf der Trauminsel. Wie

6
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
INTERNATIONALES

Aufregende Exkursionen in die Inselwelt stehen
auf dem Stundenplan eines Austauschstudenten
Foto: Rembert Wohlers

                                                 7
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
INTERNATIONALES

                                                                                                                             n
                                                                                                                          sel
                                                                                                                        In
                                                                                                                   li
                                                                                                                Gi

                                                                               g
                                                                    Gunung Agun
                                                  in
                                              pel
                                          Tem gul
                                                u
                                           Be d

                   et
      Floating Mark

REGES TREIBEN                           DEM HINDUISMUS
AUF DEM WASSER                          AUF DER SPUR
Auf der von Bali aus nördlich gelege-   Eines der berühmtesten und
nen Insel Kalimantan herrscht jeden     schönsten Fotomotive findet man
Tag in den Morgenstunden geschäf-       in Bedugul: Ein vierteiliger Tempel-
tiges Treiben: Noch vor Anbruch der     Komplex, welcher an den Ufern des
Dämmerung brechen Marktfrauen           Bratan-Sees (ehemaliger Krater von
auf, um zum traditionellen Markt        einem Vulkan, der sich mit Wasser
auf dem Barito River zu gelangen.       gefüllt hat) gelegen ist. Der Tempel
   Ab 5 Uhr sieht man unzählige         wurde im 17. Jahrhundert erbaut
Boote, aus denen frisches Obst, Ge-     und ist der Göttin des Wassers,
müse, Kokosnüsse oder Kleidung          Dewi Danu, gewidmet. Das Wasser
und selbst geflochtene Körbe ver-       des Sees gilt als heilig. Gerade in den
kauft werden. Während die Sonne         Morgenstunden herrscht hier eine
im Laufe der Zeit aufgeht, kann man     geheimnisvolle Stimmung, wenn
sich hier mit lokalen Leckereien und    noch Nebel auf dem Wasser liegt.
Kaffee für den weiteren Tag stärken.    Im Inneren des Tempels entdeckt
                                        man Buddah-Statuen – dies ist nicht
                                        ungewöhnlich, denn buddhistische
                                        Glaubenselemente werden manch-            Landkarte von Bali und umliegenden Inseln
                                        mal im Hinduismus integriert und          Illustration: Tom Eigenhufe
                                        umgekehrt.

8
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
INTERNATIONALES

                                FÜR SPORTLICHE                            Hier ist die Beschreibung gerecht-
                                ABENTEURER                                fertigt: Überall gibt es wunderschö-
                                Mit 3.142 Metern Höhe ist der Gu-         ne, menschenleere Strandabschnitte
                                nung Agung der größte Vulkan der          mit hellem Sand und türkisblauem
                                Insel. In den Regenzeiten sind Tou-       Wasser, wo es sich ideal entspannen
                                ren zum Gipfel verboten und auch          und relaxen lässt.
                                bei trockenem Wetter ist der Auf-             Von Bali aus kann man entweder
                                stieg kein Spaziergang. Dennoch           die Fähre (ca. 4 Stunden) oder das
            Sonnenuntergang
              auf Uluwatu       lockt viele Reisende der angeblich        Flugzeug (ca. 30 Minuten) bis nach
                                atemberaubende Ausblick und der           Lombok nehmen. Dort angekom-
                                Sonnenaufgang von der Spitze des          men geht die Fahrt weiter bis Bang-
Impressionen von Bali           Berges. Der Aufstieg führt über ver-      sal, wo Public Boats bis zu den Gilis
Fotos: Rembert Wohlers, Sönke   steinerte Lava inklusive Kletterpas-      abfahren.
Gissel und Victoria Anders      sagen. Man sollte zwingend mit ei-
                                nem Lokal Guide unterwegs sein, da        SURF-FEELING HAUTNAH
                                das Wetter umschwingen und man            ERLEBEN
                                sich in der Dunkelheit im tiefsten        Der Ort Uluwatu befindet sich am
                                Dschungel durchaus verlaufen kann.        südlichsten Zipfel von Bali und
                                Es gibt zwei Touren, die häufig ge-       zählt zu den schönsten, besten und
                                gangen werden:                            anspruchsvollsten Surfgebieten der
                                1) Eine anspruchsvolle und kräfte-        Welt. Hier finden viele Surf World-
                                zehrende Route bis zum höchsten           Cup’s statt. Von der Restaurant-
                                Punkt: 6-8 Stunden, Start ca. 23 Uhr      Terrasse, die man über eine kleine
                                2) Eine etwas schnellere und leichte-     Leiter entlang der Felswand erreicht,
                                re Route, die 100 Meter unter dem         hat man eine überragende Aussicht
                                Gipfel endet: ca. 4 Stunden, Start ca.    auf den Surfspot. Das traditionelle
                                24 Uhr.                                   Essen Goda-Goda wird hier unter
                                                                          anderem serviert. Wie nicht anders
                                DIE SEELE BAUMELN                         zu erwarten, ist auch der Sonnen-
                                LASSEN                                    untergang in Uluwatu ein Highlight,
                                 Wer dem touristischen Treiben            um den Tag ausklingen zu lassen.
                                 in Kuta, dem anstrengenden Uni-
                                 Alltag in Denpasar oder dem lär-
                                 menden Verkehrschaos entfliehen
                                 möchte, für den ist ein Abstecher
                                 auf die Gili-Inseln die richtige Ent-
                                 scheidung. Die Gili-Inseln sind drei
                                 kleine Inseln nahe der nordöstli-
                                 chen Küste von Lombok (indone-
                                 sische Insel östlich von Bali). Ver-
                                 bringt man eine längere Zeit auf Bali,
                                 so lohnt sich ein Kurztrip auf die
                                „Trauminseln“.

                                                                                                             9
DAS ALUMNIMAGAZIN U N D - und Medientechnik in Berlin an der Beuth Hochschule
INTERNATIONALES

Das Paradies
und seine
Kehrseite
Interview mit Victoria Anders (DMT
Bachelor), die ihr Praxissemester
2014 auf Bali verbrachte.

Wie war dein erster Eindruck als du                                                          Lebensmittelladen auf Bali
den Flughafen verlassen hast?                                                                Foto: Sönke Gissel
Ich war sehr neugierig auf das, was
mich in den nächsten Wochen er-
warten würde. Doch schon auf dem
Weg vom Flughafen zu meiner bed         Wie hast du gewohnt?                    Wie würdest du die Einheimischen
and breakfast Unterkunft gingen         Zuerst habe ich bei einem Deut-         charakterisieren?
meine Vorstellungen von einem grü-      schen zur Untermiete gewohnt. Zur        Ich habe die Balinesen während mei-
nen Urlaubsparadies in herbe Ent-       besseren Erkundung der Umgebung         nes Aufenthaltes als sehr herzliche,
täuschung über, als ich den dichten     habe ich mir einen Roller gemietet,     hilfsbereite und familienfreundli-
Verkehr, ärmliche zerfallene Häuser     der auf Bali übrigens das Fortbewe-     che Menschen schätzen gelernt. Die
und die teilweise vermüllte Land-       gungsmittel Nummer 1 ist. Ab dem        meisten Menschen auf Bali sprechen
schaft sah.                             Zeitpunkt war ich also auf den stark    indonesisch. Balinesisch ist eine äu-
                                        beschädigten Straßen unterwegs,         ßerst schwere Sprache und wird oft
Wie gehen die Balinesen mit diesem      kämpfte mich durch die chaotische       nur noch von der älteren, einheimi-
Müllproblem um?                         Verkehrssituation und lernte mit        schen Generation gesprochen.
Es gibt auf Bali keine organisierte     der zum Teil korrupten Polizei um-
Müllentsorgung. Jedes Haus, je-         zugehen. Einige Zeit später knüpfte     Wie ist dein Resumé?
der Laden oder jede Einrichtung         ich Kontakt zu einer balinesischen      Bali ist eine Insel der Gegensätze. Sie
hat einen eigenen Sammelplatz, wo       Familie, bei der ich wohnen durfte.     bietet wunderschöne Landschaften,
sämtliche Müllreste gehortet und an     Dies ermöglichte mir einen Einblick     Strände, interessante Sehenswürdig-
einem bestimmten Tag verbrannt          in den Tagesablauf, die Kultur und      keiten und gepflegte Touristengebie-
werden. Man stellt sich zwangsweise     den verschiedenen Zeremonien,           te. Doch zur Schattenseite von Bali
die Frage, ob der ganze Plastikmüll,    die von den Einheimischen gepflegt      zählt das Müllproblem, Korruption
der herumliegt, die Bewohner nicht      werden und große Bedeutung ha-          in jeglichen Alltagssituationen und
stört. Es herrscht hier einfach nicht   ben. Eine Beerdigungszeremonie,         ärmliche zerfallene Dörfer.
das gleiche Umweltbewusstsein wie       die ich zufällig miterlebt habe, dau-
in Europa.                              ert beispielsweise drei Tage.

10
INTERNATIONALES

EIN AUSLANDSSEMSTER AN                     schen China und Indien im Norden         gekommenen Lebensverhältnisse
DER UDAYANA UNIVERSITY                     und Australien im Süden, befindet.       der Einheimischen, die Müllver-
IN DENPASAR                                   Generell ist das Studiensystem        schmutzung und der Touristenstru-
Bali ist eine Insel voller Gegensätze.     der Udayana University sehr ver-         del. Kann man damit umgehen, so
Umso schwieriger ist es, zwischen          schult mit festen Stundenplänen,         hat man die Chance, die eigene in-
den vielen neuen, ungewohnten              Klassenverbänden sowie Kleider-          terkulturelle Kompetenz auszubau-
Eindrücken und dem fortwähren-             ordnung und Anwesenheitspflicht.         en und tiefer in eine völlig fremde
den Urlaubsgefühl, nicht den ei-           Letztere wird strikt kontrolliert, in-   Kultur einzutauchen, als man dies
gentlichen Grund des Aufenthaltes          dem Unterschriftenlisten und Fin-        als Pauschalreise-Tourist je könnte.
zu vergessen: das Studium. Vorweg          gerabdruckscans eingesetzt werden.
sei gesagt, dass das Bildungs- und            Neben den Vorlesungen finden
Vorlesungsniveau nicht mit dem in          wöchentlich Exkursionen statt, wel-
Deutschland zu vergleichen ist.            che fächerbezogen sind und im An-
    Die Udayana University ist eine        schluss meist noch einen kulturellen
staatliche Universität im Süden der        Teil wie den Besuch eines hinduisti-          Wertvolle Tipps: Daran sollte
Insel, die zu den Top 20 der renom-        schen Tempels beinhalten.                     man denken...
miertesten Universitäten des Landes           Auf Bali kann man – abhängig               › Mut haben im chaotischen Straßen
gehört. Neben dem Gründungscam-            vom individuellen Budget – für ver-             verkehr Roller zu fahren
pus in Denpasar gibt es einen neuen        gleichsweise wenig Geld sehr luxu-            › Ausflüge auf eigene Faust
Campus in Jimbaran, wo seit Anfang         riös leben. Nicht wenige Studenten              organisieren
                                                                                         › Sich auf Einheimische einlassen, mit
2012 Vorlesungen für internationale        mieten sich ganze Villen mit Garten,
                                                                                           Respekt begegnen und vielleicht
Studierende gehalten werden.               Pool und Putzfrau für 200 bis 400
                                                                                           sogar in einer balinesischen Gast-
    Der Fokus des Studiums liegt auf       Euro im Monat – abhängig von der
                                                                                           familie unterkommen
dem Asien-Pazifik Raum und dessen          Größe und Ausstattung.                        › Genug Zeit für das Abendteuer Bali
ökonomischen Besonderheiten. Ziel             Wer ein Semester auf Bali ver-                einplanen (etwa drei Monate)
ist es, die Weltmärkte von morgen          bringt, wird von einem ständigen              › Ausländische Krankenversicherung
kennenzulernen und kulturelle Be-          Widerspruch begleitet: Einerseits               abschließen
sonderheiten zu verstehen. Bali ist        die eigene luxuriöse Unterkunft, das          › Polizist nicht mehr als 100.000 Rupi-
als Standort dafür bestens geeignet,       Urlaubsgefühl und die Suche nach                ah geben, alles andere ist Abzocke
da es sich mitten in der dynamischs-       dem traditionellen, echten Bali. An-
ten Wirtschaftsregion der Welt, zwi-       dererseits die ärmlichen, herunter-

                                                                                Unterkunft der ausländischen Studierenden
                                                                                Foto: Sönke Gissel

    QR Code zum Youtube Video
    „One Day in Life of a Bali Exchange“

                                                                                                                                   11
HAUPTSTADT: SZENE

VON
                                                                                Außenwelt und die Gleichheit der
                                                                                Menschen vor der Musik.

                                                                                VON WEST NACH OST

BÄSSEN,                                                                         Die neue Musik schaffte ein Gefühl
                                                                                der Freude, Gemeinschaft und Frei-
                                                                                heit, das zusammen mit der Auf-

FREIHEIT
                                                                                bruchstimmung nach der Wende
                                                                                vermittelte: alles ist möglich. Und
                                                                                das konnte nun endlich auch die Ju-
                                                                                gend aus Ostberlin in Westberliner

UND GLEICHHEIT                                                                  Clubs wie dem UFO erleben. Doch
                                                                                schon bald verlagerte sich die Tech-
                                                                                noszene in den Osten der Stadt. Die
                                                                                vielen freistehenden Fabriken und
Bei einem Schwerpunkt namens „Hauptstadt: Szene“ darf eine Szene in             Häuser waren der ideale Raum für
Berlin nicht fehlen: die Technoszene. Mit stampfenden Bässen und voller         die Entfaltung der Szene. „Peace,
Ausgelassenheit bildete sie den Soundtrack zur Wende.
                                                                                Love and Unity“ waren die Schlag-
Elke Schlögl, Berlin
                                                                                worte, über die sich die Technokul-
                                                                                tur definierte. Die ganze Stadt war in
Szene, die                              und harten schnellen Bässen hat sich    Aufbruchstimmung, und der Osten
1) Bühne, Schauplatz der Handlung       Techno zur ersten gesamtdeutschen       Berlins bot der Technoszene Raum,
2) Auffallender Vorgang, heftige        Jugendbewegung entwickelt.              um sich zu entfalten. Nächtelang
   Auseinandersetzung                      Während in Westberlin Clubs          wurde mit neuer Freiheit und ohne
3) Milieu, Subkultur                    entstanden, in denen die neue Mu-       Sperrstunde in den provisorischen
                                        sikrichtung gefeiert wurde, hatte die   Clubs gefeiert, die in leerstehenden
Diese drei Definitionen könnte          Ostberliner Jugend vor der Wende        Industriehallen, Bunkern und Kel-
man ohne viel Mühe in einen Satz        nur das Radio, über das sie an der      lern entstanden. Es eröffneten ein-
verpacken und Berlin damit per-         neuen Bewegung teilhaben konnte.        flussreiche Clubs wie das E-Werk,
fekt beschreiben. Die geteilte Stadt,   SFBeat hieß die (Westberliner) Ra-      der Tresor oder der Bunker, die in
Schauplatz des Ost-West-Konflikts,      diosendung, die Ost und West mit        imposanten Industriegebäuden ihr
war und ist bis heute die Bühne für     musikalischen Neuheiten der auf-        Zuhause fanden. Hier war die Loca-
ungezählte Dramen und Auseinan-         kommenden Technoszene versorgte.        tion der Star, nicht der DJ. Die rohen,
dersetzungen. Während die Stadt         Jeden Samstagabend spielte die Mo-      kargen Gebäude waren die perfekte
Ende der 1980er noch in Ost und         deratorin Monika Dietl die neuesten     Kulisse für den industriell anmuten-
West gespalten war, hatte sich Ber-     Platten und verriet kodiert die Orte    den Techno-Sound.
lins Jugend bereits heimlich und        für die nächsten illegalen Veran-           Bald wurde man jedoch auch ab-
unpolitisch durch eine ganz andere      staltungen. Als im Herbst 1989 die      seits der Jugendkultur auf die Musik
Szene wiedervereinigt. Funkwellen       Mauer fiel, konnte endlich auch die     aufmerksam, und Techno wurde
kennen keine Grenzen, und so fand       Ostberliner Jugend die vollen Aus-      massentauglich. Auf Großevents
über das Radio eine neue Jugendkul-     maße der neuen Jugendkultur erle-       in riesigen Messehallen oder Open
tur ihren Weg von West- nach Ost-       ben: stundenlanges Tanzen zu hyp-       Air-Bereichen wurde das kommer-
berlin. Mit synthetischen Klängen       notischen Beats, das Ausblenden der     zielle Potenzial der Technokultur

12
HAUPTSTADT: SZENE

Unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“ tanzten die 150 Teilnehmer der ersten Loveparade über den Kurfürstendamm.
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

ausgeschöpft. Die Loveparade ent-        wegzudenken. Sie entwickelte sich         noch. Berlin verspricht noch im-
wickelte sich von einem kleinen          ständig weiter, und erlebt seit eini-     mer: „Hier kannst du leben, so wie
Straßenumzug der Technoszene zu          gen Jahren eine zweite Blütezeit.         du willst.“ Nicht umsonst zieht die
einem Volksfest mit 1,5 Millionen                                                  Schwulenszene in Berlin, die seit je-
Besuchern, Technotracks fanden           PEACE, LOVE AND UNITY                     her ein treibender Motor der Club-
Einzug in die Charts.                    Was Berlin nach der Wende so span-        szene ist, Menschen aus der ganzen
   Ab den späten Neunzigern be-          nend gemacht hat, war das Gefühl          Welt an. Denn die Feierszene in Ber-
gann der Hype wieder abzuflauen.         der Freiheit und eine gewaltige Auf-      lin verschafft auch heute noch das
Die Musik entwickelte sich weiter,       bruchstimmung. Wenngleich sich            Gefühl, dass hier in „Peace, Love and
wurde langsamer und minimaler,           in der Zwischenzeit Ernüchterung          Unity“ gelebt werden kann. Auch
viele große Raves wurden eingestellt.    breit gemacht hat, die Kommerzia-         wenn man sich damit seine kleine
Auch wenn der Techno-Rausch ab-          lisierung auf allen Ebenen um sich        Blase schafft: es lebt sich besser hier
geebbt war, elektronische Musik war      greift und Freiräume immer weiter         in dieser Blase, als in der kalten Un-
aus der Musiklandschaft nicht mehr       schrumpfen – es gibt sie zumindest        gleichheit außerhalb.

                                                                                                                         13
HAUPTSTADT: SZENE

DIE KOLUMBIANISCHE
PARTYSZENE
Der Geist der lateinamerikanischen Fiesta kommt immer mehr in der
Hauptstadt Deutschlands an.
Nadine Gütling & Cristian León Buitrago, Berlin

Tänzerin der Gruppe Colombiacarnaval,
Karneval der Kulturen 2013. Foto: Anne Chaussat
HAUPTSTADT: SZENE

                                                                             Komparsin der Gruppe Colombiacarnaval,
                                                                             Karneval der Kulturen 2014. Foto: Chris Grabert

Es ist wieder Abend in Berlin gewor-     Der Tanz ist dort schon immer ein        grund, genau wie beim Karneval der
den. Durch die Straßen sieht man         wichtiger Ausdruck des Lebensge-         Kulturen in Berlin.
eine Menschenmenge laufen, die           fühls der Kolumbianer. Beispiels-           Die traditionellen lateinamerika-
den richtigen Ort zur Party suchen.      weise wurde hier in Deutschland          nischen Partys laden sehr dazu ein,
Auch die guten Freunde sind dabei        die Tanzgruppe „Colombiacarnaval“        die Musik zu fühlen und zu erleben.
und alles bereitet sich auf ein erleb-   bekannt. Sie stellt die Karnevalszei-    Eine richtige Fiesta ist somit auch in
nisreiches Ereignis vor. Das Berliner    ten in Kolumbien dar, bei der alle       Berlin zu finden. Die besten Partys
Nachtleben scheint dafür ideal zu        Menschen ausgiebig miteinander           finden im Underground Berlins statt.
sein. Denn das Partyangebot ist in       feiern. Hierbei steht der Spaß des       Zwei der größten Musikprojekte,
der City stets vielfältig.               Tanzes und der Musik im Vorder-          sind „La Regla“ und „Aguaelulo,s“.
Die lateinamerikanischen Kulturen                                                 Beide wurden von Kolumbianern
finden wachsenden Anklang, weil                                                   gegründet.
hier das Publikum nach Herzenslust                                                   Diese Projekte finden einen
tanzen und träumen kann. In die-                                                  großen Anklang in der City. Der
ser Szene entsteht ein regelrechter             Weiterführende Links              Wunsch der Projektentwickler ist es,
Boom in der Hauptstadt.                         http://www.aguaelulos.com/        die Berliner und Lateinamerikaner
                                                https://www.facebook.com/         zusammenzubringen und gute Lau-
KOLUMBIANISCHER FLOW                                   LULOSMUSIC                 ne durch die tolle Musik zu über-
Auf dem Karneval der Kulturen kann                                                mitteln.
man schon eine Menge über die ko-
lumbianische Lebensweise erfahren.

                                                                                                                           15
HAUPTSTADT: SZENE

Aguaelulo’s: die                          oniert als Überträger unserer kultu- sche Party in Berlin mit unterschie-
                                          rellen Besonderheiten, d.h. unserer dlichen Künstlern verschiedener

kolumbianische                            Fröhlichkeit zur Musik, der speziel- Genres. Zweitens, heben sich diese
                                          len Tanzkultur und bringt unser Le- Partys von herkömmlichen sehr
Party für                                 bensgefühl im Tanz zum Ausdruck. stark ab, da diese einfach anders
                                          Wir wollen somit erreichen, dass die und neu sind. Ich würde sagen, dass
Berliner                                  Party „Aguaelulo,s“ einen kulturel- „Aguaelulo’s“ die erste Berliner Party
                                          len Beitrag zur Integration in Berlin ist, die neue „Salsa Choke“ in Berlin
Die kolumbianischen Partys in Berlin      leistet.                               spielt und auf Rhythmen des Pazi-
haben sich seit dem Jahre 2013                                                   fik und der Karibik eingeht. Durch
immer mehr entwickelt und erfreuen        Welche verschiedenen Musikrichtun- diese vielfältigen Einflüsse aus bei-
sich einer großen Beliebtheit.            gen gibt es bei den einzelnen Events? spielsweise Costa Rica, den Antillen
                                          Es handelt sich hauptsächlich um und Kuba entstehen neue Sounds.
 Nachdruck sprach mit Jose Luis           drei Projekte, die einen besonderen Ganz anders bei den lateinamerika-
 Urriago Novoa, der die kolumbiani-       musikalischen Einfluss auf das Pu- nischen Partys, die ihren Ursprung
 schen Rhythmen nach Berlin brachte.      blikum haben. Dies sind die Partys in Kuba haben und eben kein viel-
 Jose Luis ist 1977 in Cali, Kolumbien   „La Regla“, die Veranstaltungen von fältiges Genre aufweisen. „La Reg-
 geboren und ist über Umwege nach         Pappo Yoplack und das lateinameri- la“ zählt zum Beispiel zu den ersten
 Berlin gekommen, um dort seine la-       kanische Spielfilmfestival „Lakino“. Partys in Berlin, die „Cumbia“ im
 teinamerikanischen Events bekannt        Diese Events finden beim Publikum „De Puta Madre Club“ spielt. Dies
 zu machen. Er hat seit seiner Kind-      großen Anklang, da die verschiede- macht die Partys so anders und in-
 heit eine enge Beziehung zur latein-     nen Künstler, wie beispielsweise die teressant.
 amerikanischen Musik und möchte          Bands „Bomba Estéreo“, „Systema
 die verschiedenen Einflüsse dieser       Solar“, „Velandia y la Tigra“ und
 Musikrichtung in Berlin für jeden       „Monsieur Periné“, sehr verschieden
 zugänglich machen. Denn in der           in ihrer Interpretation der kolumbi-
„Caleñokultur“ dreht sich überhaupt       anischen Klänge sind. Des Weiteren
 alles um die Musik und den Tanz.         gibt es u.a. noch die Künstler „On-
 Demnach bereitet ihm das Mixen           datrópica“, „Sultana“ und „Super-
 der einzelnen lateinamerikanischen       litio“. Demzufolge hat Kolumbien
 Musikstile sehr viel Freude. Dies ist    eine große Vielfalt an tollen Sängern,
 bei den Aguaelulo,s-Partys spürbar.      sowie Bands und bietet künstlerisch
                                          sehr viel Potenzial.
Worum geht es beim Aguaelulo’s?
Es ist grundsätzlich ein Projekt der     Was ist besonders bei Aguaelulo’s
kolumbianischen Fiesta (Party) für       im Vergleich zu anderen latein-
die Berliner, die sich näher mit unse-   amerikanischen Events im
rer Kultur beschäftigen wollen und       Berliner Nachtleben?
natürlich auch für Kolumbianer und       Erstens, „Aguaelulo’s“ ist eine sehr   Jose Luis Urriago Novoa, Manager von
Lateinamerikaner. Die Party funkti-      gute und vielseitige kolumbiani-       Aguaelulo’s. Foto: Julian Santana

16
HAUPTSTADT: SZENE

                                         Partys nachhaltig funktionieren
                                         sollen. Hierbei werden einzelne Ge-
                                         winne der Partys an verschiedene
                                         Künstler und Projekte in Berlin ge-
                                         spendet. Natürlich ist unsere Prio-
                                         rität, die lateinamerikanischen und
                                         die deutschen Künstler musikalisch
                                         miteinander zu verbinden. Dem-         Die Party: La Regla
                                         nach gehört „Aguaelulo’s“ zu einem     Es haben schon zahlreiche DJ‘s in
                                         ziemlich großen Projekt, dessen        verschiedenen Clubs, wie den euro-
                                         Schwerpunkt auf der kolumbiani-        päischen Metropolen London oder
                                         schen Kultur liegt, um die einzelnen   Barcelona aufgelegt und gehören
                                         Lebensstile mit den multikulturellen   mittlerweile zum Stammteam des
                                         Stilen Berlins zu verknüpfen.          Berliner DJ-Kollektivs „La Regla“.
                                                                                Diese verschiedenen DJ-Teams, die
                                             Ein Großprojekt ist beispiels-
                                                                                durch Lateinamerika geprägt wurden,
                                         weise „Colombiaviva“ und „Filmes
                                                                                sind seit mehr als 14 Jahren ein Teil
                                         Mutantes“. Wir planen auch einen
                                                                                der Berliner Party- und Tanzszene.
                                         eigenen Radiosender, der die ko-       Einmal im Monat laden sie zur
                                         lumbianische Musikvielfalt öffent-     Tanznacht „La Regla“ ein. Mittlerwei-
                                         licher macht und hoffen, dass dies     le hat die Fiesta Kultcharakter und
                                         bald umgesetzt wird.                   es finden regelmäßig Konzerte sowie
                                                                                Filmabende statt.

                                                                                   https://myspace.com/bongo074
                                         Eindrücke der letzten Aguaelulo’s
 Wie sieht die Zukunft für Aguaelulo’s                                             http://www.laregla.de
                                         Party, 13.12.2014, Ballhaus Mitte.
 und die lateinamerikanische Szene in    Fotos: Julian Santana
 Berlin aus?
 Hoffentlich dauern die einzelnen
 Events noch sehr lange an. Dies
 ist abhängig vom Besuch des Pu-
 blikums. Es geht nicht nur um den
 Namen der Fiesta in Berlin, wie
„Aguaelulo’s“. Was mir wirklich
 wichtig ist, sind die Unterstützun-
 gen der einzelnen Leute im Pub-
 likum, indem man viele Kontakte
 zwischen Kolumbianern und Deut-
 schen knüpft. Wir kooperieren auch
 mit anderen künstlerischen Projek-
 ten, da die zahlreichen „Aguaelulo’s“

                                                                                                                        17
HAUPTSTADT: SZENE

Eröffnungsfeier Holzmarkt. Foto: André Schmidt

WELTPARTYMETROPOLE
BERLIN
Zwischen Spaßtouristen und Clubsterben
Stephanie Hamann, Berlin

Der Berlin-Tourismus boomt! 2013            (Party-)Bürgermeister Klaus Wowe-      tannien, den Niederlanden, Italien
wurden fast 20 Millionen Übernach-          reit. Er prägte die Devise „arm aber   oder den USA.
tungen in der Hauptstadt verzeich-          sexy“. Keiner der damaligen politi-        Die größenteils jungen Besucher
net, nahezu eine halbe Million Tou-         schen Gegner hätte vermutet, dass      wollen die berühmte Berliner Luft
risten schlendern täglich durch die         sich aus dem hochverschuldeten         schnuppern und das erleben, wo-
Stadt. Sie besichtigen Historienstät-       Haushalt Kapital schlagen und so-      für Berlin mittlerweile berühmt ist:
ten, erleben Kultur und erkunden            gar ein positives Lebensmotto kon-     Feiern mit sehr wenig Geld, Sub-
die Berliner Lebensart – aber vor           struieren und verkaufen ließe.         kultur für umme. Denn in Berlin
allem suchen sie eins: Party!                   Heute zeigt sich: der Schachzug    liegt das Vergnügen auf der Straße:
    Berlin lockt, mit seinem Image          war geschickt, das Motto ist eta-      exzessiv, ohne Sperrstunde und fast
als coolste Stadt der Welt, mehr und        bliert. Der Umsatz der Tourismus-      ohne Regeln.
mehr Feierwütige an. Die Politik            branche hat sich innerhalb der
freut sich, immerhin wächst und             letzten zehn Jahre verdoppelt und      TECHNO TAGAUS, TAGEIN
gedeiht dieser Wirtschaftszweig. Das        wächst stetig. Touristen kommen        Hilfreich war dabei die Techno-Sze-
freute vor allem den ehemaligen             überwiegend aus Spanien, Großbri-      ne Anfang der 90er Jahre, die sich

18
HAUPTSTADT: SZENE

 hier nach der Wende hemmungs-            Und das Watergate, vor nicht allzu
 los austoben konnte. Leer stehende       langer Zeit noch Underground-             Die 10 beliebtesten Clubs
 Gebäude, brach liegende Kreativität      Club, begrüßt inzwischen dieselben        › 4bar @ Tresor Club
                                                                                      Köpenicker Str. 70
 und eine Menge junger Menschen,          Touristen wie jeder andere beliebige
                                                                                    › Asphalt
 die in der attraktiven, frischen Elek-   Club.
                                                                                      Mohrenstr. 30
 trowelt ihre neue Freiheit fanden.
                                                                                    › Berghain Panoramabar
 Partys endeten nicht mehr bei Son-       BILLIGFLUT                                  Rüdersdorfer Str. 70
 nenaufgang, denn dank der eingän-        Das missfällt der Clubszene. Zwar         › Centrum
 gigen Rhythmen und zum Teil auch         wollen alle immer noch feiern in Ber-       Alexanderstraße 7
‚dank‘ neuer chemischer Helferlein        lin, auch die Berliner selbst. Aber ist   › FritzClub
 wurde Tag und Nacht durchgefeiert.       die Stadt nicht längst überschwemmt         Straße der Pariser Kommune 8
    Es entstand eine riesige Clubkul-     von Billigtouris im Partyrausch, die      › Kino International
 tur und einige dieser Clubs haben        ähnlich wie auf Mallorca oder Ibiza         Karl-Marx-Allee 33
 bis heute überlebt. Der Tresor zehrt     zum Saufen und Feiern kommen              › Maria am Ostbahnhof
 zwar nur noch von seinem wilden          und sämtliche Subkultur verdrän-            Stralauer Platz 33/34
 Ruf vergangener Zeiten, lockt je-        gen? Zum Glück nicht ganz. Berlin         › SO 36
                                                                                      Oranienstr. 190
 doch immer noch eine Vielzahl von        hat nach wie vor eine sehr lebendige
                                                                                    › SODA Club
 Nostalgikern und Touristen an. Das       und vielfältige Subkultur, nur hat sie
                                                                                      Schönhauser Allee 36
 Berghain galt jahrelang als „bester      sich neue Lebensräume gesucht.
                                                                                    › Tresor Club
 Club der Welt“, hat aber viel von sei-       Wenn Watergate oder Berghain            Köpenicker Str. 70
 ner Verruchtheit und seinem aus-         geflutet sind, tanzen die Szenegän-           www.virtualnights.com
 schweifendem Charakter verloren.         ger ins Kater Blau, Ritter Butzke, in

                                                                                                                     19
Ritter Butzke Foto: Berlin-Global
HAUPTSTADT: SZENE

                                                                                      „Nachtleben Berlin - 1974 bis
                                                                                      heute“
                                                                                      Die einzigartige Dokumentation über
                                                                                      das Nachtleben von Berlin – von 1974
                                                                                      bis heute, von Subkultur bis Glamour,
                                                                                      von Ost und West. Mit zahlreichen
                                                                                      Originalbeiträgen und vielen bislang
                                                                                      unveröffentlichten Fotos.
                                                                                      Herausgegeber:
                                                                                      Wolfgang Farkas, ehemals Verleger
                                                                                      des Blumenbar Verlags;
                                                                                      Stefanie Seidl, Fotografin und Grün-
                                                                                      derin der Galerie Berlin-Weekly.com;
                                                                                      Heiko Zwirner, Journalist, ehemals
                                                                                      Chefredakteur des Tip Berlin und des
                                                                                      Techno-Magazins Flyer.
                                              Oberbaumbrücke. Foto: André Noack       Metrolit Verlag
                                                                                      ISBN 978-3-8493-0304-4

die Wilde Renate oder zum Sisyphos.      der elektronischen Tanzkultur, aber      Pannenserie des Großflughafens ist
Auch wenn diese wie Abenteuer-           es ist nicht mehr so schillernd. Die     wohl nur der vorläufige Höhepunkt
spielplätze für Erwachsene anmuten-      Stadt hat es nicht verstanden, den       der Pannenhauptstadt. Berlin ist pleite
den Clubs nicht für immer bleiben        Kreativen hier einen Platz zu geben.     und macht auch keinen Hehl daraus,
werden, wird etwas Neues kommen.         Für die interessiert sich niemand.       da kommen partywütige Easyjet-Tou-
Berlin erfindet sich gern neu, vor al-   Was die im Senat wollen, ist Feierei,    risten mit locker sitzenden Portemon-
lem im Nachtleben.                       massenhaft Easyjet-Fatzkes, die in       naies gerade recht. So hat Berlin am
                                         Schönefeld aus dem Flugzeug fallen,      Ende doch noch Karriere gemacht.
DAS GESCHÄFT MIT DER                     in dieses am Sonntag wieder rein-        Als Partyhauptstadt eben.
SZENE                                    kullern und dazwischen 300 bis 400
 Wohin die Reise geht, möchte die        Euro ausgegeben haben.“
 Politik deutlich mitbestimmen: der          Um die Kreativen, die der Stadt
 Senat entwickelt Konzepte für „die      und der Szene ihr berühmtes Ge-
Akzeptanz des Tourismus“.                sicht gegeben hätten, bemühe sich
    Was bei der Szene weiterhin sau-     hingegen niemand, stattdessen wer-           Weiterführende Links
 er aufstößt, denn die Stadt wirbt mit   de ihre Arbeit oft erschwert. Wes-             www.berlin.de/clubs-und-party
 ihr um Touristen, jedoch ist die Un-    halb viele von ihnen der Stadt mitt-           www.partyzone-berlin.de
 terstützung bisher sehr gering aus-     lerweile den Rücken kehren und                 www.visitberlin.de
 gefallen. Johnnie Stieler, ehemaliger   abwandern.                                     www.tip-berlin.de
 Mitbegründer des Tresors, sagte zu-                                                    www.berlin030.de
                                             In anderen Berliner Branchen
                                                                                        www.zitty.de
 letzt in einem Interview:               sieht es längst nicht so rosig aus
„Berlin ist immer noch der Nabel         wie in der Tourismus-Branche, die

20
HAUPTSTADT: SZENE

TYPISCH BERLIN
Berlin ist bunt, laut, skurril und gleichzeitig ruhig, vielfältig und
                                                                                             Kastanienallee. Foto: abbilder
vor allem eins – einzigartig.
Sarah-Lu Bernhard, Berlin

Dass Berlin eine ganz besondere          Was er nicht kann, ist die Ausspra-      KIEZ-GEFÜHL
Stadt ist, merkt jeder sofort, egal ob   che vom hochdeutschen „i“. Deswe-        Berlin zählt zwölf Bezirke. In jedem
man nur kurz zu Besuch oder hier         gen spricht er gerne von Tüsch, Kü-      davon gibt es unzählige Kieze und die
geboren und aufgewachsen ist. Die        che oder Mülch.                          Bewohner wissen, dass ihr Kiez der
Stadt hat unzählige Museen, Clubs,       Zudem sagt der Berliner Schrippe         schönste, beste, aufregendste, ruhigs-
Parks, Restaurants und vieles mehr.      und nicht Brötchen und wenn er           te, bunteste und so weiter ist. Keiner
Trotz der Vielfalt gibt es dennoch                                                würde je aus seinem Kiez wegziehen.
einige Dinge die typisch Berlin sind.           Ach Mänsch, meene Kleen,
                                                ditt wird schon.                  PARTY 24/7
BERLINER SCHNAUZE                               Berliner Schnauze                 Ein Überbleibsel aus der Besat-
Der Berliner gilt als ruppig und                                                  zungszeit ist die nichtvorhandene
schlagfertig. Doch wer schon mal         von Pfannkuchen spricht, meint er        Sperrstunde. Dank ihr kann in Ber-
einen Berliner „Ach Mänsch, meene        eine frittierte Süßspeise, die andern-   lin rund um die Uhr gefeiert werden.
Kleene, ditt wird schon“ hat sagen       orts Berliner heißt. Genauso verhält     Das macht insbesondere die Szene-
hören, der weiß, dass der gemeine        es sich mit den Frikadellen, die in      bezirke Kreuzberg, Friedrichshain
Berliner auch anders kann.               Berlin Buletten heißen.                  und Neukölln zu Partyhochburgen.

                                                                                                                         21
HAUPTSTADT: SZENE

                                                               PHOTOAUTOMATEN
                                                               Trotz Smartphones sind
     CAFÉ ACHTECK
                                                               die Selfies aus dem
     Entgegen dem Namen handelt
                                                               Automaten immer noch
     es sich nicht um ein Café,
                                                               heiß begehrt. Zwei
     sondern um ein öffentliches
                                                               Euro kosten die vier
     Pissoir. Dies ist aus sieben
                                                               schwarz-weiß Fotos.
     grün lackierten, gusseisernen
                                                               Fotografiert wird analog.
     Wandteilen aufgebaut, die einen
                                                               Über zwanzig der Automaten
     achteckigen Grundriss bilden.
                                                               gibt es in Berlin.
     Der Eingang befindet sich an
     der Position der achten fehlen-
     den Wand. Eine weitere
     vorgebaute Wand vor
     dem Eingang dient
     als Sichtschutz. Im
     Inneren befinden
     sich sieben Steh-
     plätze für männ-
     liche Personen.

                                               LORETTA AM
                                              WANNSEE
                                            Die Berliner Institution liegt
                                          im Grunewald und bietet
                                        einen wunderschönen Blick
                                       auf den Wannsee. Von diesem
                                       Biergarten aus lässt es sich
                                       gestärkt zu Tages- und Wander-
                                       ausflügen aufbrechen.

22
HAUPTSTADT: SZENE

 OST-AMPELMÄNNCHEN
 Noch heute findet man im
 Ostteil der Stadt die grünen und                        Essen & Trinken
    roten Ampelmännchen. Sie                             Berliner Weisse
                                                         Ein spritziges, obergäriges Bier, das mit
      wurden vom Verkehrspsy-
                                                         einer Mischung aus Weizen- und Gers-
         chologen Karl Peglau
                                                         tenmalz gebraut wird. Pur schmeckt
           gestaltet und 1961
                                                         die Berliner Weisse leicht säuerlich. Ihr
             eingeführt. Heute ist                       Alkoholgehalt liegt bei 2,8% vol. Früher
              der AMPELMANN                              wurde sie mit Kümmel oder Korn
             eine eingetragene                           getrunken, heute mit einem Schuss
           Marke mit Souvenierlä-                        Sirup – hauptsächlich Himbeer- oder
         den in der ganzen Stadt.                        Waldmeistergeschmack. Im November
      Er steht als Symbol für die                        2014 wurde die handwerklich herge-
   „Ostalgie“.                                           stellte und fermentierte Variante von
                                                         der Slow Food Stiftung für Biodiversität
                                                         als schützenswertes, regionales,
                                                         kulturelles Erbe ausgezeichnet. Die
                                                         Berliner Weisse ist das erste Berliner
                                                         Produkt, dass es auf die Liste „Arche
             FLOHMÄRKTE                                  des Geschmacks” schafft. Insgesamt
             Flohmärkte gibt es überall. Aber            befinden sich weltweit über 2000
                                                         Produkte auf ihr.
             nirgendwo wird der Flohmarkt
             so zelebriert wie in Berlin. Ob
                                                         Döner Kebap
             gemütlicher Bummel über einen
                                                         Angeblich hat 1972 der türkische
             der kleineren Märkte oder ein               Einwanderer Kader Nurman in seiner
             Tagesausflug auf den Mauer-                 Imbissbude beim Zoo am Kurfürsten-
             park. Jeder der knapp 50                    damm als Erster das dünn geschnittene
             Floh-, Kunst- oder Antikmärkte              Fleisch ins Fladenbrot gesteckt. Erst
               in Berlin hat seinen ganz                 später kamen Salat, Tomaten, Gurke,
                  eigenen Charme. Niemand                Zwiebeln sowie Weiß- und Rotkohl
                   muss sich in aller Früh aus           hinzu. Da er sich seine Erfindung nicht
                  dem Bett quälen, um ein                patentieren ließ, verbreitete sich der
                Schnäppchen zu ergattern.                Döner in ganz Deutschland. Alleine in
             Die wenigsten starten vor 10                Berlin gibt es mittlerweile über 1000
                                                         Dönerbuden.
             Uhr – typisch Berlin eben.
                                                         Fassbrause
                                                         Heißt zwar Brause, jedoch handelt
                      1. Café Achteck, Foto: judith74;   es sich bei der Fassbrause um eine
                 2. Photoautomat, Foto: alles banane;    Limonade mit natürlichen Frucht- und
    3. Loretta am Wannsee, Foto: Alexander Steinhof
                                                         Kräuterzutaten. Sie wurde 1908 von
             4. Ost-Ampelmännchen.Foto: sfreimark;
                                                         Ludwig Scholvien in Berlin erfunden.
             5. Mauerpark-Flohmarkt. Foto: abbilder
Bildquellen: www.flickr.com, creative commons license

                                                                                                     23
hauptstadt: Szene

24
HAUPTSTADT: SZENE

                                           STREET FOOD
                                           BERLIN
                                           Berlin hat als Kreativmetropole weitaus mehr zu bieten als Currywurst,
                                           Döner und fettige Pommes. Dies zeigen viele verschiedene Street Food
                                           Märkte in der Stadt, die regelmäßig phantasievolle Gerichte anbieten und
                                           zu tollen Events einladen. Katja Kraft & Magdalena Pilch, Berlin

                                           Die Hauptstadt-Szene trifft sich am    Speisen und Getränke vor den Au-
                                           Donnerstag Abend in der Markthal-      gen der Käufer zubereitet. Für wenig
                                           le Neun, am Freitag und Samstag auf    Geld werden frische, einzigartige
                                           den zahlreichen Street Food Events     und kreative Besonderheiten aus
                                           in der Platoon Kunsthalle oder am      verschiedenen Kulturen angeboten.
                                           Abend bei Burger & Hip Hop. Am         Betrieben werden diese häufig von
                                           Sonntag geht es dann bei Karaoke       Restaurants aus der Nachbarschaft
                                           zum Mauerpark oder bei Kunst und       sowie von Kleinunternehmern und
                                           Kultur in die Neue Heimat. Viele       deren Familien. Viele Anbieter sind
                                           schöne Orte, an denen die junge und    Migranten, die raffinierte Gerichte
                                           bunte Hauptstadt-Szene ebenso wie      aus ihren Heimatländern anbieten.
                                           Touristen und alteingesessene Ber-     Typisch sind z.B. libanesische, chi-
                                           liner zusammenkommen und die           nesische und kolumbianische Street
                                           Köstlichkeiten des Street Food ge-     Food Gerichte.
                                           nießen.
                                                                                  NEUE HEIMAT
                                           STREET FOOD FÜR                        Street Food, Kunst, Live-Musik, DJs
                                           EINSTEIGER                             und Theaterdarbietungen aus aller
                                           Street Food hat sich längst zu einem   Welt machen die Neue Heimat zu
                                           globalen Phänomen entwickelt. Vor      einem unvergesslichen Erlebnis für
                                           allem Thailand, Vietnam, Indien        alle Sinne. Auf einer Gesamtfläche
                                           oder New York sind berühmt für die-    von rund 3.000 m2 des RAW-Gelän-
                                           se Form des Essens. Das Besondere      des stehen zwei verfallene Indust-
                                           an dem Prinzip Street Food ist, dass   riehallen, die von zahlreichen Street
                                           viele interessante Menschen aus den    Food Buden umgeben sind. Über 25
                                           verschiedensten Kulturen zusam-        Stände von erfahrenen Gastrono-
                                           menkommen, gemeinsam schlem-           men aus dem Friedrichshainer Kiez
                                           men und sich miteinander austau-       oder von Jungunternehmern zeigen
                                           schen. An mobilen Verkaufsständen      die vielfältige, exotische und auf-
                                           werden die qualitativ hochwertigen     regende Art des mobilen Kochens.
Die Spezialität Kimchi gibt einen Vorge-
schmack auf die koreanische Kultur.
Foto: Katja Kraft
                                                                                                                     25
HAUPTSTADT: SZENE
HAUPTSTADT: SZENE
                                                                                Ein breites Wein-, Cocktail- und
                                                                                Bierangebot sowie kulinarische Spe-
                                                                                zialitäten aus Österreich, Polen, Si-
                                                                                zilien oder New York locken viele
                                                                                Besucher an. Bereits die Erkundung
                                                                                der Brachfläche ist einen Besuch
                                                                                wert, denn die alten Fabrikruinen
                                                                                werden von moderner Street Art
                                                                                geziert. Während junge Sportbegeis-
                                                                                terte gesichert an Wänden hochklet-
                                                                                tern, trinken andere gemütlich einen
                                                                                Kaffee und genießen die behagliche
                                                                                Atmosphäre.
                                                                                    Neben dem regelmäßigen Street
                                                                                Food Markt am Sonntag lädt die
                                                                                Neue Heimat zu abwechslungsrei-
                                                                                chen Veranstaltungen ein. Emp-
                                                                                fehlenswert ist unter anderem der
                                                                                Design Markt, der jeden zweiten
                                                                                Samstag im Monat stattfindet. Mode,
                                                                                Schmuck und Kunst gepaart mit
                                                                                Live-Musik, gutem Essen und lecke-
                                                                                ren Getränken laden die Besucher
                                                                                zum Schlendern ein. Von früh bis in
                                                                                die Nacht zieht das breite Angebot
                                                                                die bunte Hauptstadt-Szene an.

                                                                                MARKTHALLE NEUN
                                                                                Die Markthalle Neun in Kreuzberg
                                                                                ist eine bunte alte Markthalle, in der
                                                                                Lebensmittelkultur-, handwerk und
                                                                                -qualität gelebt werden. Dienstags
                                                                                und freitags von 12 bis 22 Uhr und
                                                                                samstags von 10 bis 18 Uhr findet
                                                                                hier regelmäßig der Wochenmarkt
                                                                                mit saisonalen Lebensmittelange-
                                                                                boten statt. Die angebotenen regio-
                                                                                nalen und saisonalen Lebensmittel
                                                                                sind verantwortungsbewusst, fair,
                                                                                ökologisch und aus artgerechter
                                                                                Haltung. Seit April 2013 findet je-
                                                                                den Donnerstag von 17 bis 22 Uhr
               Gemütliches Miteinander in der Neuen Heimat. Foto: Katja Kraft   der Street Food Thursday statt. An

26
HAUPTSTADT: SZENE

Das rustikale Ambiente der Neuen Heimat lädt zum Verweilen und Plaudern ein. Fotos: Katja Kraft

diversen Ständen bieten kreative           meln sich auf den Bierbänken und            DER MAUERPARK
Köche ohne eigenes Restaurant ihre         genießen das kulinarische Angebot.          Der Mauerpark-Flohmarkt, im ehe-
liebevoll zubereiteten Köstlichkeiten      Die Markthalle Neun bietet oben-            maligen Grenzgebiet zwischen dem
an. Angeboten wird eine Vielzahl           drein eine gläserne Bäckerei, eine          Wedding und Prenzlauer Berg, wird
von internationalen Snacks, die vor        Fisch- und Fleischräucherei, eine           jeden Sonntag von zahlreichen Men-
den Augen der Käufer zubereitet            hauseigene Brauerei sowie eine Kan-         schen besucht. Ein Muss für jeden
werden. Man trifft sich nach Feier-        tine. Neben den regelmäßigen Ver-           Berliner und eine Attraktion in allen
abend, um eine Kleinigkeit zu essen        anstaltungen lädt die Kreuzberger           Touristenführern.
und gemeinsam auf das bevorste-            Markthalle zu legendären Events wie            Die vielen Besucher schlendern
hende Wochenende anzustoßen.               dem Stadt Land Food Festival, dem           durch die engen Flohmarktgassen,
Studenten, junge Familien, Touris-         Naschmarkt oder der Street Food             lauschen den zahlreichen Musi-
ten und die bunten Berliner versam-        Berlinale ein.                              kern und verweilen an der Bühne

                                                                                                                          27
HAUPTSTADT: SZENE

Donnerstag ist der neue Freitag – Street Food Thursday in der Markthalle Neun. Fotos: Katja Kraft

des Amphitheaters bei der Karao-             besucher raffinierte Gerichte und            BURGERS & HIP HOP
keshow. Der Flohmarkt hat jedoch             leckere Getränke. Viele Essensstän-          Alle paar Wochen erobert neben
weitaus mehr zu bieten als Mode,             de werden von Kleinunternehmern              den zahlreichen Street Food Märk-
Accessoires, Schmuck, Fahrräder              und deren Familien geführt, die              ten eine neue Art der Feierkultur
oder Möbel. In einzelnen Bereichen           aus allen Teilen der Welt kommen.            die Hauptstadt. Die Partyreihe Bur-
findet man zahlreiche Street Food            Eine schöne Kultur neben den Floh-           ger und Hip Hop im Prince Charles
Stände und Essbereiche. Auf Sitz-            marktständen und Attraktionen im             zeigt deutlich, wie exklusiv sich gute
gelegenheiten verzehren die Markt-           anliegenden Parkgelände.                     Burger mit leckeren Getränken und

28
HAUPTSTADT: SZENE

lauten Hip Hop Beats mischen las-
sen. Im Innenhof des Berliner Clubs
Prince Charles treffen sich Hip Hop
Begeisterte zur frühen Abendstun-
de und beginnen die Partynacht mit
einem leckeren Burger und alkoho-
lischen Getränken. Später zieht es
die Party-Meute zum Tanzen in den
Club, während man sich im Innen-
hof zwischendurch an Essensstän-
den Burger schmecken lassen kann.

PLATOON KUNSTHALLE
Die Platoon Kunsthalle ist ein Ort
des gemeinsamen Miteinander, zum
Netzwerken und Kommunizieren
zwischen den Kulturen. Es finden
Kunstprojekte, Workshops und un-
terschiedliche Veranstaltungen statt.
Platoon ist eine globale Gemein-
schaft von 6.000 Künstlern und Kre-
ativen, die zusammenkommen und
                                        Auf dem Pojangmacha Korean Street Food Culture Event in der Platoon
sich gegenseitig in der Kunsthalle      Kunsthalle kann man das koreanische Nationalgetränk Soju genießen.
in Berlin oder Seoul unterstützen.      Foto: Katja Kraft
Die Berliner Kunsthalle wurde 2012
eröffnet und besteht aus 34 Contai-
nern auf einer Industriefläche von
4.500m2.
    Zu den Veranstaltungen gehören          Neue Heimat                              Der Mauerpark
unter anderem Kunst- oder Mo-               Revaler Straße 99                        Bernauer Straße 63–64, 13355 Berlin
demärkte wie der Night Clothing             10245 Berlin Friedrichshain              Ganzjährig jeden Sonntag: 8 bis 18 Uhr
Market. Zudem finden Street Food            sonntags von 12 bis 22 Uhr                  www.flohmarktimmauerpark.de
Events wie das Pojangmacha Kore-               www.neueheimat.com
an Street Food Culture statt. In den                                                 Burgers & Hip Hop
Containern treffen sich junge Leute         Markthalle Neun                          Verschiedene Orte
aus aller Welt, sitzen zusammen und         Eisenbahnstraße 42/43                       www.facebook.com/burgersandhiphop
verzehren die frisch zubereiteten           10997 Berlin Kreuzberg
Snacks an den offenen Verkaufs-             Street Food Thursday: Do 17 bis 22 Uhr   Platoon Kunsthalle
ständen. Zwischen den vielen Ko-            Wochenmarkt:                             PLATOON . cultural development
reanern, guter Musik und Reiswein           Di + Fr 12 bis 20 Uhr                    Schönhauser Allee 9
taucht man in die koreanische Kul-          Sa 10 bis 18 Uhr                         10119 Berlin Prenzlauer Berg
tur ab. Hier ist sicherlich für jeden          www.markthalleneun.de                    www.kunsthalle.com/berlin
Geschmack etwas dabei!

                                                                                                                              29
HAUPTSTADT: SZENE

                                                                                                         Foto: Monticello

VEGAN AFFAIR -
20 MINUTEN SIND GENUG!
Die Studenten aus Berlin machen vor, wie man schnell und einfach vegane Köstlichkeiten
zubereitet. Sie sind nicht nur einfach, sie sind auch gesund!
Christian S. & Raymond N., Berlin

 Raymond N. (28) und Christian S.        gan. Ich habe eine Menge zu diesem      (Vebu) berichtet dazu: „Berlin ge-
 (33) stehen bei Raymond in der Kü-      Thema gelernt und es begleitet mich     hört zu den Veggie-Hauptstädten
 che und kochen gemeinsam. Heute         seitdem“, erzählt Christian S. zum      der Welt. Es gibt hier inzwischen
 steht ein vollständig veganes Gericht   Thema Ernährung. Auch Raymond           70 Restaurants und Imbisse, die Ge-
 auf der Zubereitungsliste. Beide sind   N. berichtet: „Zur veganen Ernäh-       richte ohne Fleisch anbieten, und
 Master-Studenten im Fachbereich         rung bin ich mit der Zeit durch         die rein veganen Lokale holen auf.
„Druck- und Medientechnik“ an            meinen Bekanntenkreis gebracht
 der Beuth Hochschule für Technik        worden. Die Anwendung findet                  Ich bin von Kindesbeinen an ein
 in Berlin. Als Ausgleich zum Stu-       aber nur in Teilzeit statt (lacht)!“.         Fan von Obst und Gemüse in
 dien- und Arbeitsalltag, versuchen      Auch außerhalb der Heimstätte fin-            Rohform.
 sich beide gesund zu ernähren. „Ich     den Berlins Gäste und Bewohner                Christian S.
 bin von Kindesbeinen an ein Fan         immer mehr Lokalitäten für diese
 von Obst und Gemüse in Rohform.         Variante der Ernährung. Der Trend       Mehr als ein Drittel sind bereits frei
Außerdem ernährt sich meine Le-          zur veganen Kost steigt stetig weiter   von tierlichen Produkten.“ Einige
 benspartnerin seit zwei Jahren ve-      an. Der deutsche Vegetarierbund         Beispiele für Anbieter von omni-

30
HAUPTSTADT: SZENE

voren und/oder vegetarischen und
veganen Speisen wären sowohl die
Pizzerien Trattoria Ponte Verde,
Sfizy Veg und Mr. Pizz als auch die
Restaurants Emma Pea, Dolores
oder Vego-Foodworld. Natürlich ist
die eigene Zubereitung von Speisen
immer noch am günstigsten, selbst                                                                  Foto: Chrisray
wenn diese vegan sein sollen. Die
Albert-Schweitzer-Stiftung machte ZUCCHINI-PASTA MIT KIRSCHTOMATEN UND BASILIKUM
einen Selbstversuch und zog dabei IN GARLIC-LIME-JUICE
den Nahrungsmitteltagessatz eines Vegan, Glutenfrei
Hartz-IV-Empfängers (4,62 €) als
Budget heran. Pro Tag wurden von DAUER:
den Testern lediglich 3,96 € für Le- 20 Minuten (Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Kochzeit: 5 Minuten)
bensmittel ausgegeben. Trotzdem
war eine gesunde und ausgewogene ZUTATEN:
Ernährung mit geringen Geldmit- 2 EL Olivenöl
teln durchführbar.                      2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    Das Gericht, das die beiden Stu- ½ Teelöffel rote Chiliflocken
denten heute kochen, ist schnell 250 g Kirschtomaten, halbiert
zubereitet. In nur 20 Minuten ist es 4-6 Zucchini
fertig und auf dem Tisch. Christian 1 Bund Rucola
S. erklärt: „Es gibt für uns aber stel- frisch gepresster Saft von einer ½ Limette
lenweise immer noch Dinge, ohne frischer Basilikum
die wir einfach nicht können, Scho- Salz und Pfeffer
kolade oder Käse zum Beispiel. Es ist
halt wie eine gesundheitsfördernde GERÄTE:
Affäre, ohne zu betrügen. Was später Julienne-Schneider oder Spiralschneider
daraus wird, wird man sehen.“           Pfanne
                                        Schneidebrett

                                          ZUBEREITUNG:
                                          1. Benutze ein Julienne oder Spiralschneider, um deine Zucchini in Pasta zu
                                             verwandeln.
                                          2. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne, brate den Knoblauch und die roten
                                             Chiliflocken für eine Minute an.
                                          3. Füge nun die halbierten Kirschtomaten und die Zucchini-Pasta hinzu und
                                             schwenke Sie eine Minute in der Pfanne.
                                          4. Lösche die Pasta mit Zitronensaft ab, würze sie nach Geschmack mit Salz
                                             und Pfeffer und dekoriere deine Kreation mit Rucola und Basilikum.

                     Foto: Jeremy Keith   GUTEN APPETIT!

                                                                                                                   31
HAUPTSTADT: SZENE

BERLINER
ZETTELWIRTSCHAFT
Berlinern wird gern ein schroffer Umgangston nachgesagt. Der beschränkt sich nicht nur auf
die verbale Kommunikation – und kommt jetzt sogar ins Kino.
Sophie Büttner, Berlin

Sicher hat jeder schon einmal einen Nachrichten herauszulesen sind. Ein          STADT MACHT FILM
Zettel in den Hausflur gehängt, um immer starker Motor ist für die Ber-          So erging es auch Mariejosephin
eine Party oder etwas Ähnliches liner natürlich die Wut (wie etwa die            Schneider, für die schnell fest stand,
anzukündigen. Damit ist die Sache Forderung eines Unbekannten nach               dass hier der Stoff für einen einma-
dann eigentlich erledigt. Doch was „weniger Hackfressen“), dicht gefolgt         ligen Berlin-Film schlummerte. Die
geschieht, wenn jemand auf diese von herzzerreißenden Liebeserklä-               Regiestudentin konnte den Blog-
Ankündigung antwortet? Aus einer rungen an Unbekannte. Aber es fin-              betreiber bei einem Treffen auf der
einfachen Botschaft entsteht eine det sich auch hier und da eine weise           Berlinale 2013 zu einer Kooperation
unerwartete Kommunikation. Und oder nette Botschaft, die den Tag der             bewegen und mittlerweile ist die
damit möglicherweise eine skurrile Lesenden etwas schöner machen                 Produktion des Filmes bereits in
Geschichte.                         soll.                                        vollem Gange. Der Gemeinschafts-
                                                                                 gedanke des Blogs wird dabei fortge-
BERLINER FÜR BERLINER                         Manchmal sind die Zettel auch      führt und die Produktion des Filmes
Seit 2010 kann man auf dem Blog               rassistisch, ungerecht, zu         kann auf der eigens eingerichteten
des Münchners Joab Nist die ver-              schroff, zu direkt. Aber das ist   Webseite des „Filmlabs“ verfolgt
schiedensten Facetten Berliner Zet-           eben Berlin.                       und beeinflusst werden. Beispiels-
telkultur aus dem öffentlichen Raum           Joab Nist                          weise konnten die Leser des Blogs
erleben und verfolgen. Der Blog                                                  bis Ende September 2014 aktiv an
versteht sich als eine Dokumentati-        Und weil viele Augen mehr se-         der Gestaltung des Drehbuches mit-
on des alltäglichen Berliner Zusam-     hen, funktioniert der Blog von Joab      wirken und ihre Ideen zu 20 ausge-
menlebens und verspricht Einblicke      Nist nach dem Gemeinschaftsprin-         wählten Notizen einschicken. Dabei
in die Geheimnisse des Berliner All-    zip: Jeder, der eine, seiner Meinung     ging es nicht darum, die wahren
tags. Tatsächlich ist das so entstan-   nach, lesenswerte Notiz entdeckt,        Hintergründe zu enthüllen, sondern
dene Archiv ein Spiegel der kleinen     kann diese abfotografieren und an        zu sehen, welche Geschichten die
und großen gesellschaftlichen Prob-     Nist senden. Über 2.000 Notizzettel      Zettel in den Köpfen der Leser inspi-
leme in der Hauptstadt: von Lärm-       mit mehr als 20.000 Leserkommen-         rieren. Die Produzenten hoffen da-
belästigung über geklaute Fahrräder     taren sind auf diese Weise bisher        durch, möglichst viele Aspekte des
bis hin zum Reizthema Gentrifizie-      zusammengekommen. So kann es             Hauptstadtlebens in ihrem Film ver-
rung reichen die Motive, die auf den    vorkommen, dass man einfach nicht        einen zu können. Es erscheint daher
Zetteln verhandelt werden.              mehr von den Notes loskommt,             nur konsequent, als Darsteller Laien
    Ebenso vielschichtig sind die       wenn man einmal mit dem Lesen            zu verpflichten, die ebenfalls über
Gefühlsäußerungen, die aus den          angefangen hat.                          das Filmlab gefunden wurden. Im

32
Sie können auch lesen