DAS ROTE HEFT NEUE TÄHAV IN KRAFT PRO GESUND - EIN UPDATE RÖNTGENLEITFADEN PFERD 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
landesverbände bayern rheinland-pfalz raft neue TäHaV in K saarland thüringen Update Pro Gesund - ein Heft April 2018 en Pferd 2018 Röntgenleitfad 47. Jahrgang Ausgabe Nr. 1 / 2018 das rote heft herausgegeben vom Landesverband praktizierender Tierärzte Bayern e. V. im bpt
Ketonkörper- & Glukose-Messgerät für Hunde, Katzen und Rinder • Speziell für die jeweilige Tierart kalibriert • Exaktes Ergebnis in wenigen Sekunden • Messung in Kapillarblut und venösem Blut • Geringe Blutmenge erforderlich: nur 0,8 μl • BHB-Konzentration in mmol/l • Einheit der Glukose-Konzentration bei Bestellung des Gerätes wählbar in mg/dl oder mmol/l
Allgemein 45 Equine Lameness solutions – Wir halten Pferde in Bewegung 4 Editorial 47 Röntgenleitfaden – eine aktuelle 7 „Die Gefährdungsbeurteilung – Kritik GfB " – top aktuell in der tierärzt- lichen Praxis Studenten 10 Die Neue DatenschutzVO kommt 52 Der neue Vorstand der Fachschaft 11 Die neue TäHAV ist in Kraft Tiermedizin der LMU München Kleintier 53 Rückblick – Weihnachtsmarkt 13 Babesiose – Advantix/Serestro LMU 14 Mit serestro durch das Zeckenjahr 56 Münchener Kleintierreihe 15 Vertikale Würmerübertragung 58 Sachkundeseminar Straußenhal- stoppen tung 17 Thiamatab 61 Stammzelltherapie bei 18 Beactive-neuer Service für Tierge- Osteoarthrose sundheit 62 Für die Praxis gewappnet / TFA- 19 Maßgeschneiderte Fortbildung für Fortbildung TFA (Royal Canin) 63 Untersuchung möglicher Zwischen- 21 Neu für Katzen Satiety Feuchtnah- wirte von Calicophoron daubneyi rung 66 Intensivworkshop Onkologie 22 Viequo, Vicano & Vifelo – neues Design und neue Produkte bei Vet- Vital und WDT Saarland 23 Bravecto jetzt auch bei SELECTAVET 67 Bericht von der Mitglieder- 25 Vetoryl PVC-Monitoring versammlung 26 Mischfütterung von Hund und 69 TFA Fortbildung Narkose in der Katze Tierarztpraxis 69 Dr. Klaus Schröder 80. Nutztier 27 Kuhkomfort (Bayer) Impressum 28 Schweinefachtagung 2018 74 Landesvorsitzende/Impressum 29 Zerstörungskraft des PRRS-Virus in der Schweinelunge 30 Halocur® – jetzt auch als Nachfüll- flasche 31 Tolfedol®40 mg/ml: Hohe Akzep- tanz in der Praxis 32 Pro-Gesund - ein Update 41 Um PRRS-Forschungspreis bewer- ben 32 Anästhesie beim Wiederekäuer Pferd 34 Stellungnahme bpt-Pferde-Turnier- Übrigens: Aktuelles immer unter www. betreuung tieraerzteverband.de/bpt/bpt/landesver- baende/bayern/aktuelles.php
Allgemein Editorial Dr. Siegfried Moder Liebe Kolleginnen Steingaden, 1. Vorsitzender und Kollegen, bpt Landesver- band Bayern viel ist passiert in den ersten Wochen TÄHAV. Schnellschüsse helfen hier nicht 2018. Nach zähem, monatelangem Rin- weiter, solide und korrekte Auslegungs- gen, Sondieren, Koalieren haben wir end- hinweise sind gefragt und werden von lich wieder eine arbeitende Regierung in uns in Kürze vorgelegt. Berlin, das haben wir gewollt. Aber trotz TÄHAV, die Welt dreht sich Nach zähem, monatelangem Diskussions- ja weiter. Im Januar fand wie jedes Jahr prozess, mit einer Vielzahl vorgebrachter die Internationale Grüne Woche in Ber- fachlicher Argumente haben wir nun poli- lin statt. In vielen Gesprächen mit Vertre- tisch getrieben, im Eilverfahren eine neue tern aus Industrie, Politik, Wissenschaft Tierärztliche Hausapothekenverordnung, und Verbänden wurden neben der TÄ- die haben wir so nicht gewollt. Unsere HAV, das Verbot der betäubungslosen Fer- Bedenken zu Umsetzung, Rechtssicher- kelkastration ab 1.1.19, das Arbeitszeit- heit und Sinnhaftigkeit der Verordnung schutzgesetz, die Notdienstversorgung, sind leider nur in bescheidenem Maße be- die Gründung der Tierärztlichen Plattform rücksichtigt worden. Ziel der Verordnung Tierschutz und weitere aktuelle Themen war und ist, die Resistenzbildung zu mi- besprochen. nimieren, dazu stehen die Tierärzte, das machen wir. Der Rückgang des Antibio- Unser bpt-Themen-Kongress in Biele- tikaeinsatzes seit 2011 um mehr als 50% feld im Februar war sehr gut besucht. In bestätigt das. Ob die neue TÄHAV uns den Fachvorträgen wurde für jeden Level auf diesem Weg weiterbringt wird die Zu- viel Wissenswertes geboten. Arbeitszeit- kunft zeigen. schutzgesetz und Notdienstversorgung wurden bei der berufspolitischen Podi- Am 1.3.18 ist die neue TÄHAV in Kraft ge- umsdiskussion sehr angeregt aber auch treten und wir müssen sie jetzt umsetzen. kontrovers diskutiert. Im bpt-Info 4/18 finden Sie häufig gestell- te Fragen zur TÄHAV, auf der homepage Ein weiteres Highlight war wie immer das des bpt (www.tieraerztverband.de) kön- Get Together, wo bei gutem Essen und gu- nen Sie Text und Interpretationshilfen zur ter Musik, die Tiermediziner/innen wieder TÄHAV sowie ein Musterformular eines gezeigt haben, dass sie auch Party ma- neuen AUA-Beleges anklicken. Mit unse- chen können. ren Fachgruppen, Vertretern der Wissen- schaft, Kollegen/innen aus Verwaltung, Im März veranstaltete der bpt in Berlin Vollzug und Juristen erarbeiten wir zur zum ersten Mal ein Fachforum zum The- Zeit einen Leitfaden zum Umgang mit der ma Antibiotika. 4
Allgemein Von nationalen und internationalen Re- unterschiedlichen Standpunkte klar dar- ferenten wurden die Themen EU-Tierarz- gestellt. Fazit, es bleibt noch viel zu tun. neimittelrecht, Novellierung der Tierärzt- In diesem Sinne „meckern kann jeder, mit- lichen Hausapothekenverordnung und machen auch!“ Evaluierung 16. AMG-Novelle aus ver- schiedenen Blickwinkeln beleuchtet und in den anschließenden Diskussionen die Ihr Siegfried Moder 5 T Alle 0% s esten Testen Sie die Info pare Sie rma n, k uns tion eine 3 M en o unt Verpfl nate Fakturierungsprofis! er w ich ww tung .tvh en eid e.d e Mein Praxisteam konzentriert sich auf das Kerngeschäft. Die administrative Entlastung Tierärztliche der TVH macht es möglich. Verrechnungsstelle Heide r.V. drei Monate professionelles zum halben Preis Forderungsmanagement 50% keine Verpflichtungen volle Kontrolle zu jeder Zeit keine Mitgliedschaft gleich Vorteile sichern - drei Monate rufen Sie uns an! sparen Hans-Böckler-Straße 23 email info @ tvheide.de Telefon 0481 - 850 13 0 5 25746 Heide Internet www.tvheide.de Telefax 0481 - 850 13 43 Factoringinstitut - BaFin Kontrollnummer 123629 - Registrierter Inkassodienstleister gemäß § 10 I 1 RDG
Allgemein (Ego)taktik ! Guter Plan: Sie konzentrieren sich auf Ihren Tierarzt-Job und gönnen sich auch mal die verdiente Entspannung. Wir übernehmen dafür die Abrechnung und sichern Ihr verdientes Geld – beruhigend gründlich, günstig und fair. Machen Sie es sich bequem und rufen Sie uns an. moveta www.moveta.de Telefon +49 (0) 5068 93 07 - 0 6 wie Sie. … so entspannt Danziger Straße 1, 31008 Elze
Allgemein „Die Gefährdungs- Dr. Hans-Friedrich Willimzik beurteilung Arzt für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, – GfB" - Sportmedizin, prakt. Tierarzt Vorsitzender von top aktuell in der propraxis tierärztlichen Praxis Manche Dinge wiederholen sich im Leben. nung und der Gefahrstoffverordnung. In Mit der GfB ist es wie mit den Stadttau- beiden wird ausdrücklich auf die GfB Be- ben. Entweder werden sie geliebt, oder sie zug genommen. werden gehasst. Bei der Gefährdungsbe- urteilung gibt es allerdings auch noch eine Es gibt also zwei Möglichkeiten, die GfB Reihe von Praxisinhabern, die mit dem Be- in den Praxisalltag einzubinden. Zum ei- griff „GfB“ nicht so richtig viel anzufan- nen kann ich sie als ein lästiges Übel be- gen wissen. trachten. Da sie vorgeschrieben ist, muss sie in der Praxis auch erarbeitet werden Dabei gibt es die GfB seit 22 Jahren, seit und ca. alle drei Jahre überarbeitet wer- dem Inkrafttreten des Arbeitsschutzge- den. Sollten sich in der Praxis wesentli- setzes (ArbSchG) im August 1996. Die- che Räumlichkeiten oder Arbeitsabläufe ses Gesetz schreibt in § 5 Abs. 1 vor, dass ändern, muss die Erneuerung der GfB be- der Arbeitgeber für die Beschäftigten ihre reits schon vorher erfolgen. Geht man mit Gefährdung und die erforderlichen Maß- dieser Betrachtungsweise an ihre Durch- nahmen des Arbeitsschutzes zu ermitteln führung heran, bedeutet es zusätzliche hat. Zweck dieser GfB ist es eigentlich, den Arbeit, Stress und eine ganz individuel- Gestaltungsspielraum des Arbeitsplatzes le Frustration. Einen Nutzen hat die Pra- durch den Unternehmer zu vergrößern. xis somit keinen! Ziel der GfB ist es weiterhin, die Präven- tion am Arbeitsplatz zu verbessern und Deshalb ist es schon aus arbeitspsycholo- gezielt auf arbeitsplatzbedingte Gesund- gischer Sicht überaus sinnvoll, die GfB als heitsgefahren hinzuweisen. einen Baustein in unserer täglichen Arbeit zu betrachten, um das Qualitätsmanage- Die GfB ist auch das zentrale Instrument ment in unserer Praxis/Klinik zu optimie- der BGW, die bei jeder Praxisbegehung ren. Und so betrachtet stellt sich die GfB entsprechend kontrolliert und hinterfragt schon in einem ganz anderen Licht dar. wird. Eine Erstellung derselben ist auch Denn wer möchte den Arbeitsablauf in unabhängig von der Praxis- oder Klinik- seiner Praxis nicht optimieren, die Motiva- größe. Bereits ab dem ersten Mitarbeiter tion der Mitarbeiter nicht vergrößern, den muss die GfB vom Praxisinhaber erarbei- Arbeitsablauf nicht sicherer machen, die tet werden. Aufgrund ihrer Wichtigkeit Kostenseite der Praxis nicht verringern und findet die GfB deshalb inzwischen auch damit den erzielten Gewinn optimieren? eine Verankerung in der Biostoffverord- Nichts anderes ist nämlich die GfB. Sowohl 7
Allgemein im Rahmen der GvP als auch einer ISO- Der Praxisinhaber sollte sich aber auch Un- Zertifizierung wird nämlich nichts ande- terstützung in der eigenen Praxis holen. res gemacht als die Arbeitsabläufe jedes Unsere heutige Arbeitsauffassung geht Arbeitsplatzes zu analysieren. Dabei sind immer mehr von dem Team-Begriff aus. Gefährdungen durch die Arbeitsabläufe Praxisinhaber sollten deshalb davon Ab- und ihre Ergonomie zu beurteilen und zu stand nehmen, alles selber machen zu bewerten. Gefährdungen müssen erkannt wollen und „zu müssen“. Vielmehr ist es und durch entsprechende Maßnahmen sinnvoll, fachkundige und vor allem moti- abgestellt werden, ergonomische Abläufe vierte Mitarbeiter in diesen Arbeitsprozess sind zu verbessern und zu optimieren, d.h. mit einzubinden. Verbesserungsvorschlä- Arbeitsabläufe werden einfacher und da- ge der Mitarbeiter kommen immer aus ei- mit kostensparender und für die Mitarbei- nem praktischen Blickwinkel und haben ter angenehmer. Deshalb ist die GfB nicht deshalb häufig eine deutliche Kostener- nur sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich. sparnis als Ergebnis. Werden Problemlö- Sehen die Mitarbeiter, dass sich die Praxis- sungen im Team erarbeitet, finden sie bei führung / -Leitung um ihren Arbeitsplatz den Mitarbeitern eine größere Akzeptanz. kümmert, erhöht sich ihre Leistungsbe- Damit wird ihre Umsetzung auch deut- reitschaft und ihre Motivation deutlich. lich erleichtert. Die GfB ist auf Grund ihrer gesetzlichen Vorschrift nicht nur durchzuführen, son- Die GfB wird in sieben Schritten durch- dern auch zu dokumentieren. Im Scha- geführt: densfalle können damit mögliche recht- 1. Es werden in der Praxis alle Arbeitsbe- liche Folgen oder Regressforderungen ab- reiche im Einzelnen festgelegt und die gewendet werden. Auch das sollte der jeweiligen Tätigkeiten analysiert. In der Praxisinhaber bei seinen Überlegungen Großtierpraxis sind es zum Beispiel die berücksichtigen. Fahrstrecken, der Klauenpflegestand, die Schweinebucht oder der Laufstall Für die Erstellung der GfB kann sich der in der Rinderhaltung, in der Kleintier- Praxisinhaber Unterstützung bei seinem praxis sind es der Behandlungstisch, der Arbeitsmediziner (Betriebsarzt) und bei Röntgenraum, die Zahnstation oder der seiner Fachkraft für Arbeitssicherheit ho- OP, um nur einige zu nennen. len. Dieses kann in Form von Vorlagen 2. Für jeden Arbeitsbereich bzw. für jede und einer allgemeinen Beratung erfolgen, Tätigkeit sind die jeweiligen Gefährdun- die Durchführung wird stets in der Praxis gen zu ermitteln. So führt der Boden durch den Praxisinhaber am besten unter in der Schweinebucht oder im Rind- Mitarbeit des Teams erfolgen müssen. Ent- erlaufstall nicht nur zu einer Gefähr- sprechende Vorlagen und Beratungsmög- dung der Tiere selber, auch der Tierarzt lichkeiten können Ihnen von Seiten ihrer ist bei seiner Arbeit einer erheblichen betreuenden Fachkräfte aber auch durch Rutsch– und Verletzungsgefahr ausge- die BGW zur Verfügung gestellt werden. setzt. Zur Ermittlung können auch Be- Die BGW hat unter der Rubrik „BGW- schreibungen des eigenen Qualitäts- Check“ eine eigene Broschüre „Gefähr- managements, Betriebsanweisungen dungsbeurteilung in der Tiermedizin“ un- für neue Mitarbeiter und Gefahrstoff- ter der hausinternen Bestellnummer TP-6- anweisungen bzw. deren Sicherheits- GB herausgegeben. Sie ist durchaus zu datenblätter mitbenutzt werden. empfehlen. 8
Allgemein 3. Die jeweiligen Gefährdungen sind zu Wie bei einem guten Qualitätsmanage- gewichten. Hiernach kann man das Ri- ment ist auch die GfB ein ständiger Pro- siko in die Stufen gering, mittel und zess, der immer wieder zu hinterfragen hoch einordnen. Im Röntgen ist die ist. Dieses hinterfragen sollte Anlass bezo- Gefährdung im Bereich der gerätena- gen erfolgen. Ein solcher Anlass kann ge- hen Streustrahlung als besonders groß geben sein durch: Neue Arbeitsverfahren, einzustufen. Deshalb ist hier mit einer die Beschaffung neuer Geräte, die Umge- persönlichen Schutzausrüstung und ei- staltung von Arbeitsplätzen, die Änderung ner entsprechenden Dosimetrie sowie des Arbeitsablaufes und/oder die Einfüh- weiteren Arbeitsanweisungen ein be- rung neuer Produkte. Weitere wichtige In- sonderes Gewicht auf den Schutz der dikatoren zur Optimierung von Arbeits- Mitarbeiter zu legen. Bei konsequen- plätzen und zur Durchführung der GfB ter Anwendung der Maßnahmen wird sollten ein steigender Krankenstand, sich die Risikostufe von hoch auf gering ge- regelmäßig wiederholende Krankschrei- senkt. Eine hohe Risikostufe bedeu- bungen, der Verdacht auf eine berufsbe- tet, dass eine Krankheit oder ein Un- dingte Erkrankung und letzten Endes je- fall wahrscheinlich ist, sie ist deshalb der Arbeitsunfall sein. sofort abzustellen. Eine geringere Risi- kostufe bedeutet, dass kein Handlungs- Weiterhin gibt es eine so genannte in- bedarf besteht, allenfalls sind die Ar- dividuelle GfB. Hierunter versteht man beitsabläufe weiter zu beobachten. die Situation, dass sich eine Mitarbeite- 4. Es sind die entsprechenden Maßnah- rin schwanger meldet oder aber ein leis- men festzulegen, mit denen die er- tungsgeminderter Mitarbeiter in den Be- mittelten Gefahrenquellen entwe- trieb wieder erfolgreich eingegliedert der beseitigt werden, oder aber mit- werden soll. Hierbei ist dann eben „indi- tels technischer oder organisatorischer viduell“ die Möglichkeit zu bewerten und Maßnahmen die Gefährdung ganz be- die Voraussetzungen der Arbeitsplätze ge- seitigt oder zu mindestens in der Risi- gen diese Möglichkeiten abzuwägen. kostufe gesenkt wird. Am Ende der GfB ergibt sich eine Aufstel- 5. Die entsprechenden Maßnahmen sind lung, welchen Gefährdungen die Mitar- durchzuführen. Außerdem ist ein Or- beiter ausgesetzt sind. Aus der Gefähr- ganisationsplan zu erstellen, wer und dungseinstufung ergibt sich dann die bis wann welche Maßnahmen durch- Notwendigkeit, in welchem Zeitraum führen muss. die Beseitigung der Gefährdung erfolgen 6. Der vorletzte Schritt beinhaltet dann die muss bzw. welcher Status an Schutzmaß- Kontrolle und Überprüfung der Maß- nahmen für den Mitarbeiter erreicht wer- nahmen sowie ihre Wirksamkeit. Hier- den muss. bei kontrolliert man am Stichtag der Maßnahme, inwieweit sich eine Ver- Seit der Änderung des Arbeitsschutzge- besserung eingestellt hat, bzw. welche setzes im Jahre 2013 fordert das Gesetz weiteren Maßnahmen notwendig sind. ausdrücklich, dass auf die psychischen Be- 7. Die GfB ist zu dokumentieren. Außer- lastungen am Arbeitsplatz ein besonde- dem sollte sie Bestandteil der Mitarbei- rer Augenmerk zu legen ist. In § 4 Abs. terunterweisung sein, damit auf diese 1 ist festgelegt, dass durch den Arbeit- Weise ein ständiger Optimierungspro- geber die Arbeit so zu gestalten ist, dass zess sichergestellt wird. eine Gefährdung für das Leben sowie die 9
Allgemein physische und die psychische Gesundheit xisnah und einfach, aber effektiv zu gestal- möglichst vermieden wird. In den letzten ten. Entsprechende Online-Gefährdungs- Jahren hat sich auch das Augenmerk der beurteilungen sind auf der Seite der BGW Fachleute, der BGW aber auch des Berufs- bereits für das Friseurhandwerk und die standes mehr und mehr den psychischen Kindertagesstätten erstellt. Das Ziel dieser Belastungen am Arbeitsplatz gewidmet. Online-Plattform ist es, für den Beruf Tier- Ein für alle zufriedenstellendes Ergeb- medizin sowohl eine Standardisierung der nis kann allerdings noch nicht verzeich- Gefährdungen zur Vereinfachung zu er- net werden. In diesem Bereich bedarf es stellen, auf der anderen Seite aber gleich- nach meiner Auffassung noch eines wei- zeitig auch die individuelle Erfassung von teren intensiven Zusammenarbeitens al- Problemen in der eigenen Praxis zu er- ler Gruppen, damit hier erkennbare Ver- möglichen. besserungen zu erkennen sind. Falls Sie Fragen haben zu dem Thema, ru- Weiterhin gibt es bei der BGW unter fen Sie Ihren Arbeitsmediziner an. Er soll- www.bgw-online.de/Gefaehrdungsbeur- te Ihnen weiterhelfen! Ansonsten kontak- teilung die Möglichkeit, sich Basisinforma- tieren Sie mich unter www.propraxis.de tionen, Arbeitsblätter oder Online-Hand- oder unter h.fr.willimzik@propraxis.de . lungshilfen herunterzuladen. Gerne werde ich Ihre Fragen beantworten. Aktuell wird von Seiten der BGW auch In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wei- eine Online-Plattform zur direkten Er- terhin Erfüllung bei Ihrer Arbeit und viel stellung der GfB erarbeitet. Propraxis ist Freude und Erfolg in ihrer Praxis. Denken in meiner Person in dieser Arbeitsgrup- Sie immer an den Schutz und das Wohl- pe als externer Fachmann mit eingebun- ergehen Ihrer selbst und Ihrer Mitarbeiter. den. Mein Bemühen diesbezüglich zielt insbesondere darauf ab, die Eingabe pra- www.propraxis.de Neue Datenschutzgrundverord- nung (DSGVO) ab 25.5.2018 in Kraft Ab dem 25.5.18 gilt in der EU ein neues tenschutzbeauftragten zu bestimmen, Ar- Datenschutzrecht. beitsprozesse anzupassen, etc. Die Betroffenenrechte sollen gestärkt wer- Der bpt begleitet Sie dabei. den. Im bpt-Info 3/18 und 4/18 finden Sie Hin- Für uns Tierärzte bedeutet das je nach Pra- weise der bpt-Rechtsabteilung. xisgröße einen erheblichen Mehraufwand Außerdem gibt es spätestens ab Ende bei der Erhebung und Verarbeitung von April die Möglichkeit, alle erforderlichen personenbezogenen Daten. Informationen und Mustererklärungen So gilt es für jede Praxis nun u. a. einen über die Homepage des bpt abzurufen. Maßnahmenplan zu erstellen, einen Da- 10
Allgemein Die neue TÄHAV ist in Kraft Peter Beer Rehau Am 28.2.2018 wurde die 2. VO zur Ände- Auf der Webseite von VETIDATA finden rung der VO über tierärztliche Hausapo- Sie unter Aktuelles ein Fließdiagramm zur theken veröffentlicht und ist am 1.3.2018 Verfahrensweise bei der Behandlung mit in Kraft getreten. Antibiotika. Außerdem auch noch einen Vorschlag für den neuen AuA-Beleg. Die hauptsächlichen Änderungen sind: Die Bayerische Landestierärztekammer – Pflicht zur klinischen Untersuchung bei hat einen Newsletter mit näheren Erläu- Anwendung von Antibiotika terungen erstellt und weist besonders auf – Umwidmungsverbot für Cephalospo- Folgendes hin: rine der 3. und 4. Generation und Flu- orchinolone bei Rind, Schwein, Pute, – Ausnahme vom Anwendungsverbot von Hund und Katze Cephalosporinen der 3. und 4. Genera- – umfassende Antibiogrammpflicht tion und Fluochinolonen bei nicht zu- – Erläuterungen zur Antibiogrammdurch- gelassener Tierart, nur wenn im Einzel- führung und Erregernachweis fall die notwendige arzneiliche Versor- – umfassende Dokumentationspflichten gung des Tieres gefährdet ist – Bei der Antibiogrammerstellung ist eine Auf der Webseite des bpt finden Sie die Erregerisolierung Pflicht Änderungen unter https://www.tieraerz- – Eine Anbehandlung kann erfolgen teverband.de/bpt/bpt/landesverbaende/ – Pflicht zur Probenahme auch bei Wech- bayern/TAeHAV-2018.pdf sel des Antibiotikums Eine Synopse der BTK finden Sie unter Im Moment herrscht noch bei vielen https://www.tieraerzteverband.de/bpt/ Punkten Klärungsbedarf. bpt/landesverbaende/bayern/Standespo- Deshalb suchen Sie bitte regelmäßig die litik/Synopse-TAeHAV.pdf Webseite des bpt oder der BLTK auf. Im bpt Info 4/2018 und unter https://in- Wir werden Sie ebenfalls auf dem Lau- tern.tieraerzteverband.de/extranet/aktu- fenden halten. elles/2018_03_19_taehav-antworten.php finden Sie weitere Informationen zur An- wendung und einen neuen AuA-Beleg. 11
Einfach fließen lassen … Kleintier exi n* Bromh NEU! Hexasolvon® Pulver 10 mg/g zum Eingeben für Rinder, Schweine, Hunde und Katzen Zuverlässige Sekretolyse Bedarfsgerechte Packungsgrößen ➜ 50 g für die Kleintierpraxis ➜ 1000 g für die Großtierpraxis * Genaue Wirkstoffbezeichnung: siehe Pflichttext Hexasolvon® 10 mg/g Pulver zum Eingeben für Rinder, Schweine, Hunde und Katzen. Bromhexinhydrochlorid. Wirkstoff und sonstige Bestandteile: 1 g Pulver enthält: Wirkstoff: Bromhexinhydrochlorid 10 mg. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Erkrankungen der oberen Atemwege und der Lunge, die mit einer vermehrten Schleimbildung einhergehen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Tieren mit beginnendem Lungenödem. Nicht anwenden bei Tieren, wenn ein Verdacht auf gastrointestinale Ulzeration besteht. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Vereinzelt können lokale Schleimhautreizungen im Magen-Darm-Trakt auftreten. Bestehende Magen-Darm-Ulzera können sich durch die Behandlung verschlimmern. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Inhalt: Weißes, kristallines Pulver. Dosen mit 50 g oder 1000 g Pulver. Der 50 g Packung liegt ein 0,5 g Messlöffel bei. Den 100 g, 500 g und 1000 g Packungen liegt ein 5 g Messlöffel bei. Wartezeit: Schwein: Essbare Gewebe: 0 Tage. Rind, Kalb: Essbare Gewebe: 3 Tage. Nicht bei Tieren anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist. Verschreibungspflichtig. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung 12 angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Trocken lagern. Den Container fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Zulassungsinhaber: CP-Pharma Handelsges. mbH, D-31303 Burgdorf
Zunehmend auch in Deutschland relevant: Hunde vor Babesiose schützen Kleintier • Die canine Babesiose tritt fokal in verschiedenen Bundesländern auf •Geeignete Ektoparasitika können Hunde indirekt vor Infektionen schützen und so das Erkrankungsrisiko reduzieren Leverkusen, 19. Februar 2018 – Als Importparasitose ist die canine Babesiose hin- länglich bekannt, aber auch als autoch- und Ikterus bis hin zu zentralnervösen thone Erkrankung ist sie in Deutschland Symptomen und Nierenversagen kom- von Bedeutung. Eine umfassende Zecken- men. prophylaxe ist wichtig, um Hunde vor die- ser teils schwerwiegend verlaufenden Er- Advantix® Spot-on (Imidacloprid, Perme- krankung zu schützen. Mit repellierenden thrin) wirkt bis zu drei Wochen abweh- und abtötenden Wirkstoffen, wie sie etwa rend und abtötend gegen D. reticulatus. im Seresto®-Halsband oder in Advantix® Seresto® vermittelt über seine repellieren- Spot-on von Bayer enthalten sind, kann den und abtötenden Eigenschaften indi- das Risiko für Vektoren-übertragene Er- rekten Schutz gegen die Übertragung von krankungen reduziert werden. Babesia vogeli durch Rhipicephalus san- guineus. Dadurch wird das Risiko für eine Mit der fortschreitenden Verbreitung der Babesiose des Hundes über einen Zeit- Überträgerzecke Dermacentor reticula- raum von sieben Monaten reduziert. tus treten Erkrankungen durch den Erre- ger Babesia canis bei Hunden in verschie- denen Bundesländern auf, etwa im Saar- Kundenkontakt: land, am Oberrhein sowie in den Regionen Dr. Stefan Pachnicke, Berlin-Brandenburg, München, Freiburg, stefan.pachnicke@bayer.com Stuttgart, Siegen und im Münsterland1. Im Mittelmeergebiet ist die Babesiose durch B. vogeli verbreitet, die durch die Brau- 1) Wolken, S. und Pachnicke, S.: FSME und Babe- siose in Deutschland – aktuelle Befunde zu zwei ne Hundezecke Rhipicephalus sanguineus schwerwiegenden Zecken-übertragenen Erkrankun- übertragen wird. gen. Kleintiermedizin 2017; 3, 124-131. Infektionen verlaufen häufig akut. Nach einer Inkubationszeit von ein bis drei Wo- chen kann es zu hohem Fieber, Apathie 13
Hunde- und Katzenhalter auf die Zeckensaison vorbereiten: Kleintier Mit Seresto® durch das Zeckenjahr sem Zeitraum reduziert. Zusätzlich wirkt Seresto® gegen Flöhe und Haarlinge. Die besonders lange Wirkdauer von Se- resto® erleichtert die Anwendung und die Compliance der Tierhalter erheblich. Die sonst notwendigen Wiederholungs- behandlungen bei kürzer wirksamen Prä- paraten entfallen. Möglich macht dies die spezielle Polymermatrix des Halsbandes. Sie gibt die Wirkstoffe Imidacloprid und Flumethrin kontinuierlich in geringen • Das Seresto® Halsband wehrt und tötet Mengen an den natürlichen Fettfilm von Zecken langanhaltend ab Haut und Haaren ab. • Schützt Hunde indirekt vor einer Über- Wichtig ist die Abwehr vor dem Stich tragung der Erreger Babesia canis voge- durch repellierende Eigenschaften: Im li und Ehrlichia canis, reduziert das Risi- Gegensatz zu systemischen Antiparasi- ko einer Babesiose und einer Ehrlichiose tenmitteln wirken repellierende Präparate wie Seresto® rein äußerlich, dort wo sich Leverkusen, 25. Januar 2018 – Der Früh- die Parasiten befinden. Eine forsa-Umfra- ling steht vor der Tür. Jetzt ist der richtige ge1 hat gezeigt, dass Tierhalter diese Wirk- Zeitpunkt, um Hunde- und Katzenhalter weise bei einem Zeckenschutz mehrheit- an einen wirksamen Zeckenschutz für ihr lich bevorzugen. Tier zu erinnern. Das Seresto® Halsband von Bayer wirkt bis zu acht Monate repel- Seresto® ist für Hunde in zwei verschiede- lierend und anhaltend akarizid gegen Ze- nen Größen sowie für Katzen erhältlich. cken. Damit schützt es Hunde und Kat- zen nicht nur vor adulten Zecken, sondern auch vor deren Larven und Nymphen. Weitere Informationen unter www.seresto.de und über Hunde werden durch Seresto® außerdem Dr. Stefan Pachnicke, für bis zu sieben Monate indirekt gegen stefan.pachnicke@bayer.com. eine Übertragung der Erreger Babesia ca- nis vogeli und Ehrlichia canis geschützt. Dadurch wird das Risiko einer Babesiose 1) Umfrage im Aufrag von Bayer unter 1.014 Hun- de- und Katzenbesitzern (28.03. - 11.04.2017). und einer Ehrlichiose des Hundes in die- 14
Entwurmung von Katzenmüttern und Welpen Profender® Spot-on: Kleintier Vertikale Übertragung von Würmern stoppen • Gefahren galaktogener Übertra- gung von Toxocara cati effektiv vorbeugen • Profender® Spot-on gegen ver- schiedene Band-, Spul- und Ha- kenwürmer sowie deren Ent- wicklungsstadien Leverkusen, 1. März 2018 – Die vertikale Übertragung parasitärer Stadien vom infizierten Muttertier auf die nächste Generation stellt eine Besonderheit verschiedener ben Tage vor der erwarteten Geburt wirk- Nematoden dar. Bei Katzen, die sich in sam. Nach der Geburt sollten säugende der letzten Phase der Trächtigkeit mit To- Tiere gleichzeitig mit ihren Nachkommen xocara cati infizieren, können die Larven in 14-tägigen Abständen bis zum Abset- etwa in die Gesäugeleiste wandern und zen behandelt werden. Für Muttertiere werden dann während der Laktations- eignet sich auch hier die gründliche Ent- periode über die Muttermilch direkt an wurmung mit Profender® Spot-on. Spe- den Wurf weitergegeben. Ein Wurmbe- ziell für die Entwurmung von Katzenwel- fall in der frühen Entwicklungsphase der pen ab der 8. Lebenswoche bzw. ab 0,5 Jungtiere kann schwerwiegende klinische kg KGW stehen kleine Profender® Spot-on Folgen haben. Um Katzenwelpen davor Pipetten zur Verfügung. Besonders prak- zu schützen, bietet Bayer mit Profender® tisch: Das einfache Spot-on-Verfahren er- Spot-on ein Anthelminthikum mit brei- leichtert den Gebrauch und die Compli- ter Wirkung gegen verschiedene Stadien ance der Tierhalter. (adulte, präadulte und larvale) von Spul- und Hakenwürmern, Bandwürmern so- wie den Lungenwurm der Katze. Kundenkontakt: Marcus Schoeler, Um eine mögliche Parasitose zu behan- Email: marcus.schoeler@bayer.com deln, aber auch um die Kontamination der Umwelt mit z.B. Spulwurmeiern zu re- duzieren, ist eine einmalige Anwendung von Profender® Spot-on (Praziquantel / Emodepsid) bei der tragenden Kätzin sie- 15
Im Gleichgewicht Kleintier ! NEU-Stärke mg 1,25 NEU! Thiamatab® 1,25 mg Filmtabletten zur Behandlung der felinen Hyperthyreose Erleichtert die Therapie ➜ Feinjustierung der Dosierung ➜ Kleinstdosen bei geringem Thiamazol-Bedarf 3 Stärken aus einer Hand: 1,25 / 2,5 / 5 mg Thiamatab® 1,25 mg / 2,5 mg / 5 mg Filmtabletten für Katzen. Wirkstoff und sonstige Bestandteile: 1 Thiamatab® 1,25 mg enthält: Wirkstoff: Thiamazol 1,25 mg. Sonstige Bestandteile: Ponceau 4R (E124) 0,6 mg; Gelborange S (E 110) 0,09 mg. 1 Thiamatab® 2,5 mg enthält: Wirkstoff: Thiamazol 2,5 mg; Sonstige Bestandteile: Azorubin (E122) 0,009 mg / 1 Thiamatab® 5 mg enthält: Wirkstoff: Thiamazol 5,0 mg; Sonstige Bestandteile: Gelborange S (E110) 0,09 mg, Chinolingelb (E104) 0,075 mg. Anwendungsgebiete: Zur Stabilisierung der Hyperthyreose bei Katzen vor der chirurgischen Schilddrüsenentfernung. Zur Langzeitbehandlung der Hyperthyreose bei Katzen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Katzen mit systemischen Krankheiten wie beispielsweise primäre Lebererkrankungen oder Diabetes mellitus. Nicht anwenden bei Katzen, die Anzeichen einer Autoimmunkrankheit zeigen. Nicht anwenden bei Tieren mit Veränderungen des weißen Blutbilds wie Neutropenie und Lymphopenie. Nicht anwenden bei Tieren mit Thrombozytopathien und Koagulopathien (besonders Thrombozytopenie). Nicht anwenden bei Katzen mit Überempfindlichkeit gegenüber Thiamazol oder dem Hilfsstoff Polyethylenglycol (Macrogol). Nicht bei trächtigen oder laktierenden Katzen anwenden. Bitte beachten Sie Abschnitt „Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode“. Nebenwirkungen: Nebenwirkungen traten auf, wenn das Tierarzneimittel zur Langzeitbehandlung der Schilddrüsenüberfunktion angewendet wurde. In vielen Fällen wurden leichte und vorübergehende Nebenwirkungen beobachtet, die keinen Grund für einen Behandlungsabbruch darstellten. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind in der Regel überwiegend reversibel nach Abbruch der Behandlung. Nebenwirkungen kommen selten vor. Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Erbrechen, Inappetenz/Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit, starker Juckreiz, Exkoriationen an Kopf und Hals, Blutungsneigung und Gelbsucht in Verbindung mit Lebererkrankungen sowie Blutbildveränderungen (Eosinophilie, Lymphozytose, Neutropenie, Lymphopenie, leichte Leukozytopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie oder hämolytische Anämie). Diese Nebenwirkungen klingen innerhalb von 7 – 45 Tagen nach Absetzen der Thiamazol- Behandlung ab. Mögliche immunologische Nebenwirkungen sind Anämie. In seltenen Fällen können Thrombozytopenie und antinukleäre Antikörper im Serum auftreten. In sehr seltenen Fällen wurde eine Lymphadenopathie beobachtet. In diesem Fall ist die Behandlung sofort einzustellen und nach einer angemessenen Erholungsphase ist eine alternative Behandlung in Betracht zu ziehen. Bei Nagetieren wurde nach einer Langzeitbehandlung mit Thiamazol ein erhöhtes Risiko für Neoplasien in der Schilddrüse festgestellt; bei Katzen existieren dafür jedoch keine Hinweise. Inhalt: 100 Filmtabletten. Verschreibungspflichtig. Nicht über 25 °C lagern. Blister im Umkarton aufbewahren. 16 Vor Licht schützen. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Zulassungsinhaber: CP-Pharma Handelsges. mbH, Ostlandring 13, D-31303 Burgdorf
Neue Thiamazol-Stärke von CP-Pharma Im Gleichgewicht mit Kleintier Thiamatab® 1,25 mg Ab sofort bietet CP-Phar- ma das bewährte Thyre- ostatikum Thiamazol auch als Thiamatab® 1,25 mg Filmtabletten für Katzen an. Somit wird die Feinjustie- rung in der Therapie der feli- nen Hyperthyreose nochmals erleichtert. Die neue Stärke deckt sogar Kleinstdosen bei geringem Thiamazol-Bedarf ab. Ein Balance-Akt Flexibel: Wahlweise Verabreichung Die Schilddrüsenüberfunktion bedeutet aller Tablettenstärken 1- oder 2-mal für Katzen und ihre Halter eine langwie- täglich rige und oftmals belastende Erkrankung. Insbesondere die optimale Einstellung der S icher: Erhöhter Anwenderschutz dank Dosis stellt für Kleintierpraktiker biswei- Filmtabletten und Verblisterung len eine Herausforderung dar. Hier bedarf Als begleitendes Servicematerial stellt CP- es eines Therapeutikums, das die Flexibi- Pharma interessierten Tierärzten ein über- lität in der Anwendung erhöht und so sichtliches Behandlungs- und Dosierungs- einen bestmöglichen Behandlungserfolg schema sowie eine Tierhalterbroschüre unterstützt. zur Verfügung. Drei Stärken aus einer Hand Mit der neuen 1,25 mg Stärke der be- Weitere Informationen zu unseren währten Thiamatab® Filmtabletten er- Thiamatab® Filmtabletten für Kat- weitert CP-Pharma sein Thiamazol-Pro- zen in 3 Stärken erhalten Sie bei der gramm um einen wichtigen Baustein. CP-Pharma GmbH, Thiamatab® überzeugt durch seine Vor- Tel.: 05136 / 60 66 0, Fax: 05136 / 60 teile in der Anwendung: 66 66, info@cp-pharma.de, www.cp-pharma.de oder bei Ihrem Au- Bedarfsgerecht: Erleichterte Dosie- ßendienst-Mitarbeiter. rung inklusive Abdeckung von Kleinst- dosen dank 3 Tablettenstärken (1,25 mg, 2,5 mg und 5 mg) 17
Werden Sie aktiv - für die Gesundheit älterer Hunde beactive – ein neuer Service für Kleintier lange Tiergesundheit Haar, 09.01.2018 – Aufgrund einer im- und die Besitzer mit kreativen und einfa- mer besseren gesundheitlichen Versor- chen Tools, wie z.B. dem Biogramm für gung steigt die Zahl von Hunden im den Hund, zur Mitarbeit zu motivieren. Seniorenalter stetig an. Tierärzte ste- So hilft beactive den Tierärzten und dem hen damit vor einer großen Herausfor- Halter dabei, das Leben der Hundesenio- derung: Sie müssen den besonderen ren aktiv und gesund zu erhalten. Bedürfnissen der immer älter werden- Hierfür stehen bereits einige Services und den Patienten gerecht werden und die Materialien zur Verfügung. Und MSD Tier- Halter für das Thema sensibilisieren. gesundheit entwickelt diese kontinuierlich MSD Tiergesundheit hat diese neue weiter, um den Arzt in der täglichen Praxis Herausforderung erkannt und des- zu unterstützen. Denn wir nehmen „be- halb ein neues Programm ins Leben active“ wörtlich: Wir werden für Sie ak- gerufen: beactive, der Service für lan- tiv, damit Sie zusammen mit den Hunde- ge Tiergesundheit. haltern für die Gesundheit älterer Hunde aktiv werden können. beactive unterstützt den Tierarzt umfas- send und praxisnah, die Hundehalter mit Weitere Informationen zum Service unter umfassenden Materialien zu informieren www.beactive-tiergesundheit.de Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Tierarztpraxen Werden Sie Mitglied bei ProPraxis e.V. und genießen Sie die vielen Vorteile einer kostengünstigen Vereinsmitgliedschaft! Wir bieten Ihnen eine unbürokratische, effektive und praxisorientierte Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften. Informieren Sie sich über Ihre Vorteile und werden Sie Mitglied unter www.propraxis.de 18
Royal Canin informiert: TFA 2.0: Maßgeschneiderter Kleintier Service und Fortbildungen von ROYAL CANIN Seit 50 Jahren setzt Royal Canin Maßstäbe in der Ge- sundernährung von Hun- den und Katzen. Neben den Tierärzten und Tier- haltern stehen Tiermedizi- nische Fachangestellte seit vielen Jahren als wichtiger Partner im Fokus des Unter- nehmens. Im Jubiläumsjahr wird nun das TFA-Programm mit allen Service- und Fort- bildungsangeboten für TFA aktualisiert und erweitert. © contrastwerkstatt_fotolia.com So finden TFA in der geschützten Online- Tierernährung (FBT) ab sofort als Kombi- Plattform https://vet.royal-canin.de/ nation von Online- und Präsenzveranstal- veterinary-service/tfa-registrierung/ tungen konzipiert. Dabei dienen drei kos- z.B. aktuelle Informationen zu Fortbildun- tenfreie Webinare (Modul 1-3) als Einstieg gen, Seminaren und Kongressen und kön- und Basis zu zwei neu gestalteten FBT-Prä- nen für Aktivitäten Punkte sammeln und senz-Seminaren (Modul 4+5). Erst wenn diese in attraktive Prämien eintauschen. ein/e Teilnehmer/in die Webinare mit Lern- Zudem erhält jede/r TFA, die/der sich neu kontrolle und Zertifikat erfolgreich absol- registriert, als Willkommensgeschenk 20 viert hat, ist die Buchung einer Präsenz- Punkte gutgeschrieben. veranstaltung möglich. So kann auf das gleiche Ernährungs- und Kommunikati- Zusätzlich werden in diesem Jahr auch alle onswissen aufgebaut und dieses um wei- Fortbildungsangebote für TFA zeitgemäß tere Hintergrundinformationen ergänzt modifiziert und an die Wünsche der Teil- werden. nehmer angepasst. So ist beispielsweise die Fortbildung zur/m Fachberater/in für www.royal-canin.de 19
Kleintier Wenn Nieren Schutz brauchen, vertrauen wir Semintra® Mehr Lebensqualität für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung1: • Schnelle und effektive Wirkung durch gezielte Wirkmechanismen2 • Zuverlässige und anhaltende Reduktion der Proteinurie2 • Einfache Anwendung durch orale Lösung1 • Vielfacher Nierenschutz2,3,4 Quellen 1 Zimmering, T. (2015) Ease of use of Semintra® and its effects on quality of life – update on cat owner feedback (“Easy programme”), Poster FECAVA 2015, http://www. sevc2015.com 2 Sent U., Gössl R., Elliott J., Syme H. M., Zimmering T. (2015) Comparison of Efficacy of Long-term Oral Treatment with Telmisartan and Benazepril in Cats with Chronic Kidney Disease. J Vet Intern Med. 2015;29:1479-1487 3 Kusunoki, H. et al. (2012). Telmisartan Exerts Renoprotective Actions via Peroxisome Proliferator-Activated Receptor-y/Hepatocyte Growth Factor Pathway Independent of Angiotensin II Type 1 Receptor Blockade. Hypertension; 59:308-316 4 Polzin, D. (2010). Chronic Kidney Disease. In: Ettinger, S. And Feldman, E. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 6th ed. St. Louis: Saunders. 1991 – 2021 Semintra® 4 mg/ml Lösung zum Eingeben für Katzen, Telmisartan. Zusammensetzung: Ein ml enthält: Telmisartan 4 mg, Benzalkoniumchlorid 0,1 mg. Anwendungsgebiete: Reduzierung der Proteinurie bei chronischen Nierenerkrankungen (CNE) bei Katzen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden während der Trächtigkeit oder Laktation. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Wechselwirkungen: Bei gleichzeitiger Therapie mit Amlodipin in der empfohlenen Dosis wurden keine klinischen Anzeichen einer Hypotonie beobachtet. Nebenwirkungen: In einer klinischen Studie wurden in seltenen Fällen folgende leichte und vorübergehende gastrointestinale Symptome beobachtet (in Reihenfolge abnehmender Häufigkeit): leichtes, sporadisches Erbrechen, Übelkeit, Durchfall oder weicher Stuhlgang. In sehr seltenen Fällen wurde eine Erhöhung der Leberenzyme beobachtet, wobei sich die Werte innerhalb weniger Tage nach Absetzen der Therapie wieder normalisierten. Zu den Wirkungen, die bei der empfohlenen Behandlungsdosis beobachtet wurden und der pharmakologischen Aktivität des Tierarzneimittels zugeschrieben 20 werden, gehören eine Senkung des Blutdrucks und eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen. Verschreibungspflichtig. [11.2015] Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, 55216 Ingelheim abcd
Royal Canin informiert Jetzt neu für Katzen: SATIETY Kleintier Feuchtnahrung zur Gewichtsreduktion Übergewicht bei Haustieren ist ein Problem mit steigen- der Relevanz. Etwa jede zwei- te Katze gilt als zu dick. Mit der neuen SATIETY Feucht- nahrung für Katzen ergänzt Royal Canin ab sofort das bereits erfolgreich etablier- te Sortiment an Diätnahrun- gen zur Gewichtsreduktion. Die von den meisten Katzen bevorzugte Kombination von Trocken- und Feuchtnahrung kann nun auch bei der Abnah- me beibehalten werden. Dies erhöht nicht nur die Akzep- tanz durch die Patienten, son- dern auch die Compliance der Halter erheblich. Mit der kombinierten Fütterung lassen sowie ein reduziertes Bettelverhalten be- sich die positiven Eigenschaften beider reits nach zwei Wochen. Futterformen vereinen. So ist die SATIE- TY Feuchtnahrung durch ihren hohen Flüs- Die neue SATIETY Feuchtnahrung für Kat- sigkeitsanteil gleichzeitig kalorienarm und zen ist ab sofort in 85 g Frischebeuteln sättigend. Zusätzlich trägt die enthaltene erhältlich. Flüssigkeit direkt zur Erhöhung des Harn- volumens bei. Die ergänzende Fütterung der SATIETY Trockennahrung entspricht Nähere Informationen dazu bei der dem natürlichen Verhalten der Katze, Royal Canin Tierärzteberatung und immer wieder mal eine kleine Zwischen- unter www.royal-canin.de. mahlzeit aufzunehmen. Weitere Vorteile sind die tägliche Pflege von Zähnen und Zahnfleisch. Studien belegen einen erfolgreichen und sicheren Gewichtsverlust durch SATIETY 21
Viequo, Vicano & Vifelo - neues Design und neue Kleintier Produkte bei VetVital und WDT Seit 17 Jahren setzen die hochqualitati- Im Jahr 2018 erwartet die VetVital-Kun- ven Ergänzungsfuttermittel der VetVital den ein komplett neues Design der Pro- GmbH höchste Maßstäbe in der natürli- duktlinien verbunden mit Rezepturver- chen, therapiebegleitenden und prophy- besserungen und innovativen Produkt- laktischen Nahrungsergänzung von Pfer- neuheiten. den, Hunden und Katzen. Weitere Informationen unter www.vet- Für Tierärzte/-innen waren die Produktlini- vital.com oder in den neuen Viequo und en Viequo, Vicano und Vifelo seit Septem- Vicano Produktkatalogen, welche direkt ber 2012 auch über den Mitvertriebspart- bei der VetVital GmbH angefordert wer- ner IDT Biologika zu beziehen. Die VetVi- den können. tal GmbH bedankt sich ganz herzlich bei der IDT für die gute Zusammenarbeit im Mitvertrieb der letzten Jahre und über- VetVital GmbH nimmt nun wieder den Alleinvertrieb der Roonstraße 34 Produktlinien. Ab dem 01.04.2018 erhal- 50674 Köln ten Tierärzte/-innen die Viequo-, Vicano- Tel. 0800-123 10 20 und Vifelo Produkte nur noch direkt bei info@vetvital.com der VetVital GmbH oder über den Groß- handelspartner WDT. 22
BRAVECTO® – Jetzt auch bei Selectavet! Kleintier Ab sofort ist die Bravecto-Produktgrup- Für nähere Informationen steht Ihnen Ihr pe mit dem Wirkstoff Fluralaner aus Selectavet-Außendienst oder die Fach- dem Hause MSD Tiergesundheit (Inter- beratung in Holzolling gerne zur Verfü- vet Deutschland GmbH) neben Intervet gung. (MSD Tiergesundheit) auch bei der Fir- ma Selectavet Dr. Otto Fischer GmbH er- hältlich: Selectavet Dr. Otto Fischer GmbH Am Kögelberg 5 BRAVECTO® Lösung zum Auftragen auf 83629 Weyarn/Holzolling die Haut für Katzen. Telefon 0 80 63/80 48 0 Telefax 0 80 63/99 99 BRAVECTO® Lösung zum Auftragen auf die Haut für Hunde. BRAVECTO® Kautabletten für Hunde. 23
Pimobendan Kleintier 4 Stärken Präzise Teilbarkeit Aromatisiert auch für große halbier- (1,25 mg) und mit natürlichem Hunde oft nur eine viertelbare (2,5 / 5 / 10 mg) Fleischaroma Tablette pro Gabe Tabletten legter Mit be keit* io v e r fügbar B 1,25 mg 2,5 mg 5 mg 10 mg * Quelle: Veterinary Medicines Directorate: PUBLICLY AVAILABLE ASSESSMENT REPORT, 2011, EU Procedure num- ber: UK/V/0375/001/DC, UK/V/0375/002/DC, UK/0375/003/DC, UK/0375/004/DC. Cardisure Flavour 1,25 mg / 2,5 mg / 5 mg / 10 mg Tabletten für Hunde - Pimobendan. Bezeichnung des Tierarz- neimittels in anderen Mitgliedsstaaten: Cardisure Flavoured, Cardisure smakelijk (Niederlande, Belgien), Cardisure (Frankreich), Cardisure Flavoured vet. (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden). Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile: 1 Tablette enthält: Wirkstoff(e): Pimobendan 1,25 mg/2,5 mg/5 mg/10 mg. Anwendungsgebiet(e): Zur Behandlung der Herzinsuffizi- enz beim Hund, hervorgerufen durch eine dilatative Kardiomyopathie oder durch Klappeninsuffizienz (Mitralklappen- und/oder Tricuspidalklappen-Regurgitation). Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei hypertropher Kardiomyopathie und bei Erkrankungen, bei denen eine Verbesserung des Herzauswurfvolumens aus funktionellen oder anatomischen Gründen nicht erzielt werden kann (z.B. Aortenstenose). Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können eine leichte positiv chronotrope Wirkung sowie Erbrechen auftreten. Diese Effekte sind aber dosisabhängig und können in solchen Fällen durch Reduktion der Dosis vermieden werden. In seltenen Fällen wurden vorübergehende Diarrhoe, Anorexie oder Lethargie beobachtet. Auch wenn ein Zusammenhang nicht eindeutig geklärt werden konnte, können während der Behandlung mit Pimobendan in sehr seltenen Fällen klinische Anzeichen einer primären Hämostase (Schleimhaut-Petechien, subkutane Blutungen) auftreten. Die klinische Anzeichen klingen nach Be- endigung der Behandlung ab. In seltenen Fällen wurde bei Hunden mit Mitralklappeninsuffizienz nach Langzeitbehandlung mit Pimobendan eine Zunahme der Mitralklappen-Regurgitation beobachtet. Für Tiere, die mit Pimobendan behandelt werden, wird eine Überwachung der Herzfunktion und –morphologie empfohlen. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Verschreibungspflichtig. Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist: Eurovet AnimalHealth B.V., Handelsweg 25, 5531 AE Bladel, Niederlande.Mit- vertreiber: Albrecht GmbH, Hauptstr. 6 – 8, D-88326 Aulendorf. Albrecht GmbH – ein Unternehmen der Dechra Veterinary Products D-88323 Aulendorf · www.dechra.de 24
Überwachung Ihrer Cushing-Patienten einfacher – schneller – besser Kleintier Der ACTH-Stimulationstest ist für die Und wie immer: Ihr Dechra-Team freut Überwachung von Cushing-Patienten sich auf Ihre Fragen und Anregungen. nur bedingt geeignet. Das zeigen aktu- elle Untersuchungen. Am wichtigsten ist die gute Beobachtung der Hunde Albrecht GmbH durch den Tierhalter in Verbindung mit ein Unternehmen der Dechra Veteri- tierärztlicher Untersuchung. nary Products Hauptstr. 6-8, 88326 Aulendorf Cortisolmessungen werden unterstüt- Tel.: 07525 205-0 zend eingesetzt. Die ALIVE-Arbeitsgrup- info.de@dechra.com pe klinischer Endokrinologen empfiehlt www.dechra.de dazu die Prä-Vetoryl-Cortisol-Messung. In Zusammenarbeit mit Dechra hat sie ein Flussdiagramm erstellt. Als Ser- vice hat Dechra für Sie ein klei- nes Informationsposter er- stellt. Auch die Vetoryl-Tierhalter- Informationsbeschüre ist auf neuem Stand. Damit kön- nen Sie jetzt anweisen, ob der Hund – vor Untersuchung Vetoryl er- halten soll (für den ACTH- Stimulationstest), – oder nicht (für die neue Prä-Vetoryl-Cortisol-Mes- sung). Als weiteren Service erhalten Sie einen 2-stündigen, in- teraktiven Online-Kursus zum Cushing-Syndrom mit 2 Stunden ATF-Anerken- nung. Hier geht`s zur Dechra- Academy: http://www. dechra.de/tierarzt/akade- mie. 25
Jetzt Vorteile sichern Stark im Team: Neue Royal Canin Kleintier Aktion zu Mischfütterung Eine kombinierte Fütterung von Feucht- Das Aktionssortiment umfasst die Diät- und Trockennahrung vereint die positi- nahrungen Satiety für Katzen und Hunde ven Eigenschaften beider Ernährungs- sowie für Katzen zusätzlich Senior Con- formen und fördert Gesundheit und sult Stage 2 und Senior Consult Sta- Wohlbefinden von Katzen und Hunden. ge 2 High Calorie. Besonders ältere und übergewichtige Pa- Satiety unterstützt Katzen und Hunde tienten können von den positiven Effek- effektiv bei einer gesunden Gewichtsre- ten profitieren. Mit einer aktuellen Ak- duktion. Es versorgt die Vierbeiner bei tion unterstützt Royal Canin nun gezielt der Abnahme mit allen notwendigen Vi- die Mischfütterung von Hund und Kat- taminen, Nähr- und Mineralstoffen und ze. Unter dem Motto «Stark im Team» steigert durch eine spezielle Faserkombi- erhalten Tierärzte beim Kauf von zwei nation gleichzeitig das Sättigungsgefühl Mischfütterungsboxen jetzt 10 attrakti- der Tiere. Neu im Sortiment ist die Satie- ve 5+1-Treuekarten zur Abgabe an ihre ty Feuchtnahrung für Katzen, erhältlich Tierhalter. Weiterer Vorteil des Angebots: in Frischebeuteln. Die entsprechenden Mischfütterungsbo- Senior Consult Stage 2 speziell für Kat- xen enthalten je sechs Frischebeutel bzw. zen ab sieben Jahren fördert durch sei- zwei Dosen gratis. ne ausgewogene Rezeptur ein gesundes Älterwerden. Für Tiere, die im Alter zu Gewichtsver- lust neigen, eignet sich die Diätnah- rung Senior Con- sult Stage 2 High Calorie. Solange der Vorrat reicht. www.royal-canin. de. 26
Ketose im Fokus: Bayer verbessert Gesundheits- management bei Milchkühen Update der BCS Cowdition App – Nutztier Big Data erleichtert den Überblick im Stall Leverkusen, 17. Januar 2018 – Eine „Big Data“, um die Gesundheit von Kü- neue Version der Smartphone-App „BCS hen auf innovative und praktische Weise Cowdition“ gibt Landwirten noch bessere zu fördern. Die Benachrichtigungsfunktio- Möglichkeiten für das Gesundheitsmana- nen der App stellen sicher, dass die Kör- gement bei Milchkühen. Die BCS-Cowditi- perkonditionsbeurteilung regelmäßig er- on-App meldet automatisch, wenn Kühe folgt, um aussagekräftige Daten zu sam- von der optimalen Körperkondition ab- meln. Zudem können Daten aus externen weichen und erhöhter Aufmerksamkeit Quellen importiert und mit den Daten der bedürfen. eigenen Herde verglichen werden. Dank einer Partnerschaft zwischen Bay- Kostenloser Download im AppStore und er und Dairy Data Warehouse lassen sich bei GooglePlay. jetzt in dem Update mittels einer Schnitt- stelle tierindividuelle Daten mit den Daten der Gesamtherde verbinden. Das heißt: Kundenkontakt: Dr. Pirkko Bergmann, Tierarzt und Landwirt erhalten so alle re- Tel. 0214-30-51790 levanten Informationen zum Körperkon- E-Mail: pirkko.bergmann@bayer.com ditionsprofil der Herde. Maßnahmen in den Bereichen Fütterung, Tierkontrolle und Therapie können unmittelbar einge- leitet werden. Die Körperkonditionsbeur- teilung ist ein extrem wichtiges Element im Gesundheits-ma- nagement der Milch- viehherde über den gesamten Produkti- onsprozess hinweg. Mit der neuen Versi- on der Smartphone- App „BCS Cowditi- on“ kombiniert Bay- er mobile digitale Technologien mit den Möglichkeiten von 27
Boehringer Ingelheim lädt zu Schweinefachtagen 2018: Prof. Fink-Gremmels und Prof. Ritzmann infor- mieren zu PRRS, Mykoplasmen und Mykotoxinen Nutztier Auch in 2018 organisiert Boehringer Ingelheim für Tierärztinnen und Tierärzte wie- der die interessanten und gerne besuchten Schweinefachtage an mehreren Orten in ganz Deutschland: 10.04.2018: Landgasthof Hirsch, Dorfstr. 4, 89233 Neu-Ulm/Finningen 11.04.2018: Hotel Bergwirt, Schernberg 1, 91567 Herrieden 17.04.2018: Schloss Tremsbüttel, Schloßstraße 10, 22967 Tremsbüttel 18.04.2018: ATLANTIC Hotel Galopprennbahn, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen 19.04.2018: Mövenpick Hotel, Kardinal-von-Galen-Ring 65, 48149 Münster 24.04.2018: Van der Valk Resort, Krakower Chaussee 1, 18292 Linstow 25.04.2018: Ramada Hotel, Schongauerstr. 39, 04329 Leipzig Das Detailprogramm für das Fachprogramm von 13:00 bis 18:30 Uhr folgt in Kürze. Schon jetzt ist die Anmeldung bequem und einfach unter folgender Fax-Nummer möglich: 06132-77-7213 ① Veranstaltungsort wählen ② Teilnehmer mit Adressen eintragen (wichtig für die ATF-Stunden) ③ Für das Abendessen anmelden, fertig! Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Boehringer In- gelheim Vetmedica GmbH freut sich sehr auf Ihr Kommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Annika Poppe, Tel: 06132-77-145447, annika.poppe@boehringer-ingelheim.com. 28
Sie können auch lesen