Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...

Die Seite wird erstellt Arvid Schrader
 
WEITER LESEN
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
2 | 2 0 16

Der Zürcher Hauseigentümer

Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer
Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen allen
Seite 35 Steuern: Der Pauschalabzug bei vermieteten
         Liegenschaften
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
SEITE DES DIREK TORS

                                                                       Stockwerkeigentümer als
                                                                       Sanierungsverhinderer?
                                                                                                  Stockwerkeigentum gibt es in der Schweiz seit 1965.
                                                                                                  Entsprechend in die Jahre gekommen sind die frühen Eigentums­
                                                                                                  wohnungen. Tiefgreifende Sanierungen sind nicht nur alters­
                                                                                                  bedingt nötig, sondern auch weil sich die Anforderungen an Bauten
                                                                                                  in den fünfzig verflossenen Jahren massiv geändert haben.

                                                                                                  Meinungsverschiedenheiten sind bei solchen Bauvorhaben unver­
                                                                                                  meidlich, gegenseitige Blockaden nicht ausgeschlossen. Neuerdings
                                                                                                  wird geprüft, ob der Gemeinde das Recht eingeräumt werden
Hauswartung von Alphaplan. Ihr bester Plan für den                     Albert Leiser              sollte, die Eigentümergemeinschaft zur Sanierung zu zwingen.
perfekten Unterhalt von Liegenschaften.                                Direktor
                                                                       Hauseigentümerverbände
                                                                                                  Das Eigentum ist in der Verfassung garantiert und stellt eine ent­
                                                                                                  scheidende Grundlage unserer Rechtsordnung dar. Eingriffe in
                                                                       Stadt und Kanton Zürich
                                                                                                  die Eigentumsfreiheit können daher nur in Erwägung gezogen
                                                                                                  werden, wenn Gefahren drohen. In solchen äusserst seltenen
                                                                                                  Extremsituationen ist es schon heute möglich, die Eigentümer
                                                                                                  zur Sanierung zu verpflichten. Weitergehende Eingriffe wären
                                                                                                  jedoch unverhältnismässig und daher kategorisch abzulehnen.

                                                                                                  Das Recht ist beim Stockwerkeigentum sehr differenziert aus­
                                                                                                  gestaltet – gerade in Bezug auf bauliche Massnahmen. Je nachdem,
                                                                                                  ob sie notwendig, nützlich oder luxuriös sind, setzen sie eine
                                                                                                  einfache Mehrheit, eine qualifizierte Mehrheit oder Einstimmigkeit
                                                                                                  voraus. Das Gesetz enthält auch Definitionen der Begriffe not­
                                                                                                  wendig, nützlich und luxuriös. Diese sind jedoch nicht so eng for­
                                                                                                  muliert, dass sie nicht, wie in anderen Bereichen der Recht­
                                                                                                  sprechung auch, eine Anpassung an die Entwicklung zulassen
                                                                                                  würden. Vieles, was heute für manchen notwendig ist, hätten seine
                                                                                                  Grosseltern schliesslich noch als luxuriös betrachtet – auch bei den
                                                                                                  Gebäuden.

                                                                                                  Gesetzgeberischer Aktivismus ist also überflüssig, Sensibili­
                                                                                                  sierung ist nötig. Je schneller es für jedermann selbstverständlich
                                                                                                  ist, dass umfassende Sanierungen keinesfalls ein Luxus,
                                                                                                  sondern für den Werterhalt einer Liegenschaft eine Notwendigkeit
                                                                                                  sind, umso einfacher werden sie es auch rechtlich haben.
        Basel                                                                                     Der HEV Zürich berät fachmännisch und völlig neutral in Sachen
                          Winterthur                                                              Sanierungen und übernimmt auch gerne die Funktion eines
                                       St. Ga
                                           Gallen                                                 Mediators, falls eine Blockade befürchtet wird.
            Dietikon
                       Zürich     0848 90 1000
                                www.alphaplan.ch
                   Zug
                                                                                                  Albert Leiser
Bern
Be rn     Hauswartung | Reinigung | Kundengärtnerei | Handwerkerteam
                                                                                                                                                          HEV 2-2016 | 3
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                                                                          I N H A LT

                                                                                                                         Geschäftsstelle                       Herausgeber                                    Seite des Direktors                            RECHT
                                                                                                                         Hauseigentümerverband                 Hauseigentümerverband
                                                                                                                         Kanton Zürich                         Zürich (HEV Zürich)                        3 Stockwerkeigentümer als
                                                                                                                         Albisstrasse 28, Postfach             In Zusammenarbeit mit                          Sanierungsverhinderer?                            Mietrecht
                                                                                                                         8038 Zürich                          Hauseigentümerverband                                                                        28 Die Form des Mietvertrages
                                                                                                                         Telefon 044 487 18 00                 Kanton Zürich                                 Seite des Präsidenten
                                                                                                                         Fax     044 487 18 88                 (HEV Kanton Zürich)                        67 C-A-F-F-E-E                                         Steuern
                                                                                                                         info@hev-zh.ch I hev@hev-zuerich.ch                                                                                                 35   Der Pauschalabzug bei vermieteten
                                                                                                                                                               Direktor HEV Kanton Zürich
                                                                                                                         Öffnungszeiten
                                                                                                                                                               und HEV Zürich
                                                                                                                                                                                                                                                                  Liegenschaften
                                                                                                                         Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
                                                                                                                                                               Albert Leiser                               AKTUELL                                                Mietrecht
                                                                                                                         Telefonzentrale
                                                                                                                         Tel. 044 487 17 00                    Redaktion                                      Papierarm und transparent zur Baubewilligung   41   Mietverhältnis Autoabstellplatz
                                                                                                                                                               Albisstrasse 28, Postfach
                                                                                                                         Fax 044 487 17 77
                                                                                                                                                               8038 Zürich
                                                                                                                                                                                                            7 Elektronische Plattform für Baugesuche           Mietrecht
                                                                                                                         Internet                              redaktion@hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                              Service für Vermieter                         43 Fehlende schriftliche Vollmacht macht
                                                                                                                                                               Tel. 044 487 17 28
                                                                                                                         www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                               Fax 044 487 17 72                            8 Amtliche Wohnungsnummer                           Kündigung nicht nichtig
                                                                                                                         www.hev-zh.ch

                                                                                                                         Drucksachenverkauf                    Redaktor                                       «REDEM»
                                                                                                                         Montag bis Freitag                    Lic. phil. Reto Vasella (rcv)                8 Unverhältnismässige Vorschriften               N AT U R
                                                                                                                         8.00–17.30 Uhr                        reto.vasella@hev-zuerich.ch
                                                                                                                         Telefon 044 487 17 07                                                                  Medienmitteilung HEV Zürich                    Blütenhecken
                                                                                                                                                               Autoren dieser Ausgabe
                                                                                                                                                               Lic. iur. Martin Byland,
                                                                                                                                                                                                           11   Grundanliegen mit «Rotem Telefon»            53 Kunterbunt und voller Leben
                                                                                                                         Telefonische Rechtsberatung
                                                                                                                                                               Rechtsanwalt, Zürich                            umgesetzt
                                                                                                                         Für Mitglieder unentgeltlich
                                                                                                                                                               Matthias Fässler, Steuerberater, Zürich                                                        Üppig oder einfach – Platz gibt es für alle
                                                                                                                         8.00–12.00 Uhr
                                                                                                                         und 13.00–17.00 Uhr                   Lic. oec. HSG Maryann Rohner,                    «Rotes Telefon» der Stadt Zürich            58 Mögen Sie’s gefüllt oder doch lieber
                                                                                                                         Telefon 044 487 17 17                 dipl. Steuerexpertin, Zürich               13   «Bauen in Zürich wird berechenbarer»           einfach?
                                                                                                                                                               Barbara Scalabrin-Laube, Alten/ZH
                                                                                                                                                               Lic. iur. Harald Solenthaler,                    Aktiv und selbstbestimmt handeln
                                                                                                                         Telefonische Bauberatung
                                                                                                                                                               Rechtsanwalt, HEV Zürich
                                                                                                                         Für Mitglieder unentgeltlich
                                                                                                                                                               Lic. iur. Cornel Tanno, Rechtsanwalt,       18   Vorsorgen statt Sorgen
                                                                                                                         8.00–12.00 Uhr                                                                                                                      SERVICE
                                                                                                                                                               HEV Zürich
                                                                                                                         und 13.00–17.00 Uhr
                                                                                                                         Telefon 044 487 18 18                                                                                                                  Seminare
                                                                                                                                                               Abonnemente/
                                                                                                                                                               Mitgliedschaften                            POLITIK                                           33 Sanierung einer vermieteten Liegenschaft
                                                                                                                                                               Cornelia Clavadetscher                                                                        39 Die Wohnungsabnahme
                                                                                                                                                               HEV Zürich                                    Abstimmung vom 28. Februar 2016
                                                                                                                                                                                                                                                             45 Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung
                                                                                                                                                               Postfach, 8038 Zürich                      27 Tiefere Notariatsgebühren nützen
                                                           Enge/Zürich
Zürich ➤

                                                                                                             ➤

                                                                                                                                                               cornelia.clavadetscher@hev-zuerich.ch          allen                                             Aus den Sektionen
                      Mutschellenstrasse

                                                                                                               N                                               Tel. 044 487 17 74
                                                                                                                         Auflage: 59 758                       Fax 044 487 17 98                                                                             36 Vereinsversammlung Hauseigentümerverband
                                                                                                                         (WEMF-bestätigt)                                                                                                                       Zürich
                                                                                  Wollishofen

                                                       Tram 7
                                                                                                                         Nachdruck nur mit                     Inseratenverwaltung
                                                                                  Bahnhof

                                                                                                                         Quellenangabe                         Markus Turani                                                                                    Drucksachenverkauf
                                                                     Seestrasse

                                                                                                                         (z. B. HEV Zürich 5/2010)            HEV Zürich                                                                                   47 Stressfreier Mieterwechsel
                                                                                                                         gestattet.                            Postfach, 8021 Zürich
                                                                                                                                                               inserate@hev-zuerich.ch                                                                       49 Bestellformular
              Bus                                                                                                        Produktebesprechungen                 Tel. 044 487 18 08
                                                                                                                                                                                                                                                             64 Sektionen im Kanton Zürich
Autobahn N3

              72/66                                                                                                      können nicht aufgenommen              Fax 044 487 18 09
                                                                                                Mythenquai

                                            Post
                                                                                                             Zürichsee

                                            Wollishofen                                                                  werden.
                                              ➤

                                                                                                                         Erscheint monatlich einmal.

                                                                                                                         Verkaufspreis CHF 2.–
                                                                                                                         Jahresabonnement CHF 20.–
                                           HEV Zürich                                                                    (für Mitglieder im
                                           Albisstrasse 28                                                               Jahresbeitrag inbegriffen).
                                                                                                                                                               Der Inserateteil dient der
                      Albisstrasse

                                            Morgental
                                                                                                                         Über nicht bestellte                  Information unserer Mitglieder
                                                                                                                         Manuskripte kann keine                                                                 Zum Titelbild
                                                                                                                                                               über Produkte und Dienst-
                                                                                                                         Korrespondenz geführt                leistungen und stellt keine                      Winterzeit ist Zahlenzeit
                                                                                                                         werden.                               Empfehlung des Herausgebers dar.                 Abschlüsse, Steuern und Statistiken sind
Chur

                                           Autobahnanschluss                                                                                                   Der Herausgeber lehnt jegliche                   bei vielen aktuell hoch im Kurs.
                                           Wollishofen                                                         S                                               Verantwortung über die Inhalte
                                                                                                                         Druck: Multicolor Print AG,           und Aussagen der publizierten
➤

                                                                                                             ➤

                                                                                                                                                                                                                Bild: fotolia/Gina Sanders
                      ➤

                                           Kilchberg                                                                     Sihlbruggstr. 105a, 6341 Baar         Inserate und Publireportagen ab.

4 | HEV 2-2016                                                                                                                                                                                                                                                                                  HEV 2-2016 | 5
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL
Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

                                                                                          Papierarm und transparent zur Baubewilligung

                                                                                          Elektronische Plattform für Baugesuche
                                                                                          Der Kanton und die Zürcher Gemeinden             Markus Kägi, Vorsteher der Baudirektion Kan­
                                                                                          starten das Projekt «elektronische Platt­        ton Zürich, sagt zu den Beweggründen der
                                                                                          form für Baugesuche – ePB­ZH». Der Zürcher       neuen elektronischen Plattform:
              Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Seit über 125 Jahren            Regierungsrat Markus Kägi erklärt, wes­             «Ein Bauwerk zu erstellen, ist ein anspruchs­
              bieten wir Sicherheit und schaffen Vertrauen beim Verkauf von Immo-         halb sich der Kanton für dieses Projekt ein­     voller Vorgang, und schon der Bewilligungspro­
              bilien. Ob Eigentumswohnung, Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus,            setzt.                                           zess ist komplex. Es ist mein Ziel, dass dieses
                                                                                                                                           Verfahren möglichst einfach, schnell und trans­
              ob Gewerbeimmobilie oder Bauland: Setzen auch Sie auf unsere gute           Pro Jahr werden im Kanton                        parent gestaltet wird. Wer schon einmal ein Bau­
              Vernetzung und langjährige Markterfahrung, von der Preisfestlegung          Zürich etwa 14 500 Baugesuche                    gesuch eingereicht hat, weiss, dass der Papierberg
              bis zur Abwicklung der Grundstückgewinnsteuer.                              eingereicht. Davon werden                        rasch grosse Dimensionen annehmen kann.
                                                                                          rund 3300 durch den Kanton                       Die Unterlagen sollen deshalb in Zukunft elek­
                                                                                          beurteilt. Besonders bei Unter­                  tronisch eingereicht und möglichst auch elekt­

Wir verkaufen
                                                                                          nehmen besteht das Bedürfnis,                    ronisch bearbeitet werden. Der Status der Ge­
                                                                                          Baugesuche einfacher und                         suche soll jederzeit abrufbar sein. Dies trägt den
                                                                                          elektronisch einzureichen so­                    Bedürfnissen unserer jüngeren Generationen
                                                                                                                          Markus Kägi,
                                                                                          wie sich über den Stand der                      und vor allem jenen der Wirtschaft Rechnung.

für Sie.
                                                                                                                          Regierungsrat
                                                                                          Abwicklung informieren zu                        Mit dem Vorhaben «elektronische Plattform
                                                                                                                          Kanton Zürich,
                                                                                          können.                                          für Baugesuche – ePB­ZH» will der Kanton
                                                                                                                          Vorsteher der
                                                                                              Aber auch verschiedene                       zusammen mit den Gemeinden ein attraktives
                                                                                                                          Baudirektion
                                                                                          Gemeinden und der Kanton                         E­Government­Angebot schaffen.» (rcv)            ■
                                                                                          haben ein Interesse, für die
                                                                                          effiziente Abwicklung der Baubewilligungen
                                                                                          künftig unterstützend elektronische Dokumen­      I N F O R M AT I O N E N
                                                                                          te zu nutzen. Deshalb haben der Kanton Zürich
                                                                                                                                            Weitere Informationen zur neuen elektronischen
                                                                                          und die Zürcher Gemeinden das Projekt «elek­
                                                                                                                                            Plattform finden Sie auf www.egovpartner.zh.ch
                                                                                          tronische Plattform für Baugesuche – ePB­ZH»      dann unter Projekte-> P005 ePB-ZH.
                                                                                          gestartet.

                                          Roger Kuhn und sein Team
                                          freuen sich auf Ihren Anruf auf 044 487 17 86

Hauseigentümerverband Zürich | Albisstrasse 28 | 8038 Zürich
Telefon 044 487 17 86 | Fax 044 487 17 83 | roger.kuhn@hev-zuerich.ch
www.hev-zuerich.ch                                                                                                                                                           HEV 2-2016 | 7
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL

                                                                                                  «Raum für Vertrauen
Service für Vermieter                                                                            heisst für mich,
                                               Amtliche Wohnungsnummer Statistik
                                               Stadt Zürich bietet verschiedene Dienstleis­
                                               tungen an, welche vor allem für diejenigen
                                                                                                  Ihre Interessen ins
                                               Eigentümer interessant sind, die Wohnraum
                                               vermieten. So lassen sich Informationen und
                                                                                                  Zentrum zu stellen.»
                                               Auskünfte über amtliche Wohnungsnummer
                                               (aWN) unter www.stadt-zuerich.ch/awn finden.       Mike Suter
                                               Unter der Telefonnummer +41 44 412 08 41           eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
                                               können Eigentümer und Verwalter direkt die
                                               gültigen aWN nachfragen. Auf der Webseite
                                                    gibt es zudem ein Kontaktformular, mit
                                                    dem per E­Mail Auskünfte erteilt werden.
                                                    Die Online­Anwendung zu den Boden­
                                                    und Wohnflächenpreisen (BOMA) ist
                                                    ebenfalls über die Webseite (stadt-zuerich.
                                                   ch/prd/de/index/statistik/publikationen-
                                                   angebote/datenbanken-anwendungen/
                                                   bodenpreise.html) erreichbar.
                                                      Die Angaben basieren auf einer
                                                   Auswertung der Handänderungsanzei­
                                                   gen der Grundbuchämter über bebaute
                                                   Grundstücke durch Kauf. (rcv)

«REDEM – Initiative für klimafreundliche Gebäude»
stösst im Kantonsrat nur auf wenig Gegenliebe
Unverhältnismässige Vorschriften Zwar          zur Energiewende bemüht. Es ist ihre
wurden knapp die notwendigen 60 Stimmen        Aufgabe, neue Methoden zu erforschen und
zur vorläufigen Überweisung durch Stim­        diesen bei der Markteinführung beizustehen.
men aus den Reihen der SP, Grünen, GLP,        Fragwürdig ist hingegen, wenn politische
EVP und AL erreicht. Es zeigte sich jedoch,    Vorstösse dazu genutzt werden, um Energie­
dass eine klare Mehrheit des Rats neue         systeme gegeneinander auszuspielen.
unverhältnismässige Vorschriften im Energie­      Den Energieverbrauch senken und den
bereich ablehnt.                               Ausstoss von Treibhausgas reduzieren sind
   Die REDEM­Initiative verlangt, dass         unterstützungswürdige Ziele. Bei der
Neubauten schon in 10 Jahren kein CO2 mehr     Umsetzung ist aber Augenmass wichtig: Nur
zur Beheizung und Warmwasserproduktion         wenn Erneuerungen und der Ersatz von               ImmoCorner AG
verursachen dürfen, dazu soll ein Verbot       Heizungen auf die entsprechenden Objekte
von Öl und Gas zum Tragen kommen. 2034         und Lebenszyklen abgestimmt vorgenommen            Immobilienverkauf
würde dies auch für eine einschränkende        werden können, ist auch eine ökonomisch            Immobilienbewirtschaftung
Initiative auch nach der Beratung in der KPB   tragbare Energiewende möglich.
keine Ratsmehrheit finden lässt.               Hierzu braucht es aber keine weiteren Vor­         Silbernstrasse 10
   Der HEV Kanton Zürich begrüsst es,          schriften, sondern gezielte Anreizsysteme,         8953 Dietikon
dass sich die Wissenschaft aktiv um Lösungen   insbesondere im Steuerbereich. (rcv)               Telefon 043 343 70 00
                                                                                                  www.immocorner.ch
8 | HEV 2-2016
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL

                                                              Medienmitteilung HEV Zürich vom 14. Januar 2016

                                                              Grundanliegen mit «Rotem Telefon»
                                                              umgesetzt
Gebr. Knabenhans AG
    Hardstrasse 67 / 8004 Zürich                              Mit Genugtuung nehmen die Initianten Haus-         Baubewilligung zeigt mit der Einrichtung des
                                                              eigentümerverband Zürich (HEV Zürich) und          «Roten Telefons» für Bauherren, dass hier tat­
      Kaminfegerei                                            Gewerbeverband der Stadt Zürich (GVZ) zur          sächlich eine Verbesserung des Verfahrens mög­
                                                              Kenntnis, dass der Stadtrat mit der Einrichtung    lich ist.
    Lüftungsreinigung                                         eines «Roten Telefons» eine Anlaufstelle schaf-        HEV Zürich und GVZ begrüssen das heute
                                                              fen will, an welche sich Hauseigentümer und        vorgestellte verbesserte Bewilligungsverfahren
      Dachdeckerei                                            Bauherren wenden können, die Schwierigkeiten       und die «Helpline» für Bauherrschaften und
      Bauspenglerei                                           bei der Umsetzung von städtischen Auflagen im      stehen der Einrichtung dieses «Roten Telefons»
                                                              Nachbewilligungs- und Bauvollzugsverfahren         positiv gegenüber. Die Initianten sind damit
     Reparaturdienst                                          haben.                                             einverstanden, dass es sich vorerst um eine
                                                                                                                 Pilotphase handelt, damit gemeinsam geprüft
    Telefon 044 493 30 10                                     Obwohl der Zürcher Stadtrat die Volksinitia­       werden kann, ob die erwarteten Verbesserungen
         Fax 044 493 30 14                                    tive «Ombudsstelle gegen Willkür in Bau­           eintreten.
      info@knabenhans-ag.ch                                   sachen» vorerst abgelehnt hatte, wurde heute mit       Albert Leiser, Direktor HEV Zürich, ist über­
      www.knabenhans-ag.ch                                    dem Abschluss des Projekts «Verbesserung des       zeugt, dass Verbesserungen eintreten werden
                                                              Baubewilligungsverfahrens der Stadt Zürich         und dass diese zusätzliche Stelle (Anlaufstelle
                                                              (VBBV)» die Einführung einer Anlaufstelle für      für Bauherrschaft) sehr gut investiertes Geld
                                                              Bauherrschaften bekannt gegeben, welche die        sei. Sie helfe, hohe unnötige Kosten für die Bau­
                                                              Forderung der Initiative nach einer neutralen      herrschaften einzusparen, und ermögliche im
                                                              Ansprech­ und Vermittlungsstelle im Nachbe­        Endeffekt, dass Wohnraum schneller und güns­
                                                              willigungs­ und Bauvollzugsverfahren umsetzt.      tiger zur Verfügung gestellt werden könne. Die
                                                                 Bei der Diskussion der Initiative «Ombuds­      Initianten sind überzeugt, dass das «Rote Tele­
                                                              stelle gegen Willkür in Bausachen» in der          fon» langfristig dazu führen wird, dass Renova­
                                                              vorberatenden Kommission bestätigte sich           tionen oder Sanierungen durch Hauseigentümer
                                                              die Erkenntnis der Initianten, dass insbeson­      rascher angegangen werden.
                                                              dere bei der Umsetzung von Bauauflagen von
                                                              verschiedenen zuständigen Verwaltungsein­          Weitere Informationen sowie konkrete Beispiele
                                                              heiten Verbesserungen nötig sind. Das Amt für      unter: www.stopp-bauwillkuer.ch             ■

                                                                                                                   ➣    Gartenholzerei
                                                                                                                   ➣    Gartenunterhalt
                                                                                                                   ➣    Cheminéeholz
                                                                                                                   ➣    Stockfräsen

Pilze gehören in den Wald.                                       Martin Trüb | Wilhofstrasse 32 | 8125 Zollikerberg
Wir sind der Experte für Schimmelpilzsanierungen.                Telefon + Fax 043 499 61 08 | 079 633 00 77
0848 044 044   www.schlagenhauf.ch   Malen Umbauen Fassaden      www.truebgartenholzerei.ch
                                                                                                                                                 HEV 2-2016 | 11
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL

                                                            «Rotes Telefon» der Stadt Zürich

                                                            «Bauen in Zürich wird berechenbarer»
                                                            Mitte Januar hat der Zürcher Stadtrat an­
                                                            gekündigt, mit dem «Roten Telefon» eine
                                                            Helpline für Hauseigentümer und Bauher­
                                                            ren einzurichten, die Probleme bei der
                                                            Umsetzung von städtischen Bauauflagen
                                                            haben. Wir haben Nicole Barandun und
                                                            Albert Leiser, die Initianten der Volks­
                                                            initiative «Ombudsstelle gegen Willkür in
                                                            Bausachen», dazu befragt.

                                                            Was waren die konkreten Auslöser für die Lan-
                                                            cierung dieser Initiative?

                                                            Albert Leiser (AL): Wir wurden immer
                                                            wieder von Bauherren und Gewerbetreibenden
                                                            angegangen, die sich darüber beklagten,                       Nicole Barandun-Gross, Präsidentin Gewerbeverband der
                                                            dass sie mit ihrem Bauprojekt nur zögerlich                   Stadt Zürich, und Albert Leiser, Direktor Hauseigentümer-
                                                            weiterkamen, weil verschiedene Stellen bei                    verband Zürich.

                                                            Anzeige

                                                              RAT VOM HANDWERKER – SCHÄDEN AM VERPUTZ IM UNTEREN FASSADENBEREICH

Machen Sie es wie immer.                                    Wir haben erst vor einem Jahr den Sockelbereich
                                                            unseres Einfamilienhauses saniert. Nun blättert an
                                                            der Fassade bereits wieder der Verputz ab. Was
                                                                                                                          Bepflanzung rund ums Gebäude, fassadenangrenzende
                                                                                                                          Böden und Beläge etc.) und plant umsichtig die not-
                                                                                                                          wendigen Sanierungsarbeiten. Meist sind verschiedene

Aber umweltfreundlicher.                                    haben wir falsch gemacht?

                                                            [mk] Ein Fassadensockel muss einiges aushalten – vor
                                                                                                                          Handwerksarbeiten in den Bereichen Rohbau, Bauwerks-
                                                                                                                          abdichtung, Wärmedämmung, Verputzarbeiten und Land-
                                                                                                                          schaftsbau nötig. Diese müssen aufeinander abgestimmt
                                                            allem bei Regen und im Winter, wenn Schnee an die Fassade     und unter Verwendung der richtigen Materialien fachmän-
Setzen auch Sie auf zukunftsweisende Energielösungen,       geschaufelt wird. Beides erhöht die Feuchtigkeit an der       nisch ausgeführt werden. Denn nur so bleibt Ihre Fassade
die Sie komfortabel und guten Gewissens geniessen können.   Fassade, zusätzlich frisst sich das Salz in den Verputz und   langfristig schadenfrei.
                                                            beschädigt ihn. Aber auch Fahrzeuge, die entlang der
                                                            Fassade parkiert sind, begünstigen Schäden in Form dunkler
energie360.ch/wie-immer                                     Wasserflecken oder abgeblätterter Stellen am Verputz.                                   Senden Sie Ihre Frage zum
                                                                                                                                                    Thema Umbauen und
                                                                                                                                                    Renovieren an den Fachmann:
                                                            Meine Empfehlung: Ziehen Sie unbedingt einen ausgewie-                                  Max Kistler
                                                            senen Fachmann bei, der sich mit verputzten Aussenwär-                                  Eidg. dipl. Gipsermeister
Energie 360° AG                                             medämmungen im Sockelbereich auskennt. Er erfasst die                                   Max Schweizer AG
Aargauerstrasse 182 · Postfach 805 · 8010 Zürich                                                                                                    ratgeber@schweizerag.com
                                                            Gegebenheiten vor Ort (Gefälle, Parkplatzanordnung,

                                                                                                                                                                  HEV 2-2016 | 13
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL                                                                                                                                                                                        AKTUELL

der Stadt sich im Baube­                                             Wie reagierte die Stadt auf die    fentlichkeit getragen und sollten so bald der
willigungsverfahren                                                        Volksinitiative bzw. die     Vergangenheit angehören.
widersprachen. Die                                                          Anliegen von HEV
jeweilige     Planung                                                       und GVZ?                    Welche Folgen könnte dies haben?
musste deshalb mehr­
mals überarbeitet und                                                       AL: Vorerst wurde un­       NB: Wir sind überzeugt, dass das Bauen in Zu­
Offerten für die Ausfüh­                                                   sere Initiative zwar         kunft für Bauherren berechenbarer wird. Und
rungen neu erstellt wer­                                                abgelehnt. Im Laufe ver­        die mit der Ausführung betrauten Unterneh­
den. Damit wurden – auch                                                schiedener Diskussionen         men profitieren davon, dass Projekte termin­
kleine – Um­ und Ersatz­                                                mit unterschiedlichen in­       gerechter ausgeführt werden können. Zudem
bauprojekte unberechen­
bar, aufwändig und die
                                                                        volvierten Stellen wurde
                                                                       jedoch der Bedarf rasch er­
                                                                                                        sollte damit die Anzahl der Baurekurse sinken.
                                                                                                        Das Bauen könnte also insgesamt einfacher und         WEBER alu-
                                                                                                                                                              fEnstERlädEn
Kosten gerieten aus dem                                               kannt. Durch unsere Initia­       der neu erstellte Wohnraum günstiger werden.
Ruder.                                             tive wurde in der Stadt ein Prozess initiiert, bei   Das «Rote Telefon» kommt also sowohl den Ei­
   Zudem wurde oftmals in die Eigentums­           dem mehrere Departemente mitgearbeitet ha­           gentümern wie den Mietern sowie dem Gewer­
rechte der Bauherren eingegriffen, indem           ben und der schliesslich im «Roten Telefon» ein      be zugute.
etwa eine bestimmte Farbe oder ein be­             Ende fand. Dieses steht nun beim Direktor des
stimmtes Balkongeländer verlangt wurde.            Amts für Baubewilligung.                             Wird die Initiative nun zurückgezogen?
Kürzlich wurde ein Fall publik, in welchem
ein Eigentümer den Dachstock ausbauen              Nun will die Stadt eine Anlaufstelle einrichten.     AL: Wenn der Gemeinderat die Stelle bewilligt,
wollte und am Ende gezwungen wurde,                Zufrieden mit dem Erreichten?                        kein Referendum dagegen ergriffen und die An­
einen kleinen Innenhof zu begrünen. Dass                                                                laufstelle geschaffen wird, dann sind wir bereit,
so Bauprojekte aufgegeben werden und               AL: Unser Ziel war mehr Transparenz und              unsere Initiative zurückzuziehen. (rcv)       ■
Bauunternehmen Aufträge verlieren, er­             Einheitlichkeit innerhalb des Bewilligungs­
                                                                                                                                                              das neue
staunt nicht.                                      und Umsetzungsverfahrens. Wir sind über­
                                                   zeugt, dass diese Anlaufstelle dazu führen wird,                                                           Weber Produktesortiment mit
Eine Ombudsstelle der Stadt Zürich besteht ja      dass Probleme abnehmen werden. Unser                                                                       12 alu-fensterladen Modellen
bereits, reichte diese nicht?                      Wunsch ist natürlich, dass das «Rote Telefon»                                                                • Hagelschlag geprüft und
                                                   in fünf bis zehn Jahren gar nicht mehr nötig                                                                   VKF zertifiziert
Nicole Barandun (NB): Der bereits bestehen­        sein wird.                                                                                                   • 6 Modelle mit Lamellenfüllung und
den Stelle fehlt das spezifische Fachwissen, zu­                                                                                                                  6 Modelle mit vollflächiger Füllung
dem hat sie nicht die Kompetenzen, wie wir sie     Was wird sich ändern?                                                                                        • Sonderausführungen, Einzel-
fordern. Wir haben eine Stelle gefordert, die in                                                                                                                  anfertigungen und Schiebeläden
den laufenden Bewilligungsprozess und insbe­       NB: Wir sind überzeugt, dass die Unberechen­                                                                 • Pulverbeschichtungen in RAL- / NCS-
sondere bei der Auflagenbereinigung direkt ein­    barkeit im Bewilligungs­ und Umsetzungsver­                                                                    Farben sowie Strukturbeschichtungen
greifen kann. Zudem soll die Stelle bei Bedarf     fahren zurückgehen wird. Ordnung muss sein,                                                                  • Einbruchhemmende Verschlüsse
einen Bericht über konkrete Fälle verfassen        auch beim Bauen. Dafür gibt es Richtlinien und                                                                 und grosses Beschlags-Sortiment
können, der dann schlussendlich an die Öffent­     diese sollen von allen gleich gehandhabt wer­                                                                  für die optimale Sicherheit
lichkeit gelangen kann.                            den. Ist dies nicht der Fall, wird dies per «Rotes     Video
                                                   Telefon» gemeldet. Damit gibt es neu die Mög­          www.casarep.ch
Wie waren die Reaktionen, kamen die nötigen        lichkeit, dass ein Fall eskaliert und von ver­                                                                        Ein 100% in der schweiz
Unterschriften rasch zusammen?                     schiedenen Stufen beurteilt werden kann.                                           Hauswartungen
                                                                                                                                      Liegenschaftenservice              gefertigtes Qualitäts-
                                                   AL: Die konkreten Fälle werden in einem jähr­                                      Scherrstrasse 3                    produkt – direkt vom hersteller
NB: Die Initiative wurde insbesondere von den      lichen Bericht aufgenommen, der zuerst der                                         8006 Zürich
                                                                                                                                      044 350 64 64
Mitgliedern des Gewerbe­ und Hauseigentü­          Geschäftsprüfungskommission des Gemeinde­                                          info@casarep.ch
merverbands sehr begrüsst und innerhalb kur­       rats und dann dem Gemeinderat selbst unter­                                                                ERnst WEBER aG MEtALLBAu • 8620 wEtziKoN
                                                                                                                                                              tEL: 044 934 30 50 • WEBER-fEnstERladEn.ch
zer Zeit haben wir über 4000 gültige Unter­        breitet wird. Sich widersprechende Aussagen
                                                                                                           Egg ZH Rüschlikon Winterthur Rapperswil SG
schriften erhalten.                                verschiedener Stellen werden damit in die Öf­
14 | HEV 2-2016                                                                                                                                                                           HEV 2-2016 | 15
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
Nach dem Roman von Klaus Schädelin
                                                    Buch und Musik: Roman Riklin Regie: Dominik Flaschka

                                                                                                                                                                                             PETER UHL                                              MALERGESCHÄFT
                                                                                                                                                                                                                         GmbH
                                                                                                                                                                                                  Seit 19
                                                                                                                                                                                                         25

                                                                                                                                                                                                          Gyrhaldenstrasse 49a, 8953 Dietikon, Werksattt: Meier-Bosshardstrasse 6, 8048 Zürich
                                                                                                                                                                                                Tel. 044/741 39 63, Natel: 079 664 87 46, E-Mail: peteruhl-gmbh@bluewin.ch, www.uhl-malergeschäft.ch

                                                                                                                                                                                                            Wir bieten Ihnen ganzheitliche, im Konsens mit
                                                                                                                                                                                                            dem Umfeld und Umwelteinflüssen stimmige
                                                                                                                                                                                                             Malerarbeiten und Heimharmonisierung an.

                                                                                                                                                                                                             Gerne beraten wir Sie über Möglichkeiten mit
                                                                                                                                                                                                               Farben und energetischen Elementen Ihre
                                                                                                                                                                                                              Wohnung, Liegenschaft oder Gewerberaum
                                                                                                                                                                                                            optimal auf den Menschen und seine Bedürfnisse
                                                                                                                                                                                                                            abzustimmen.
                                                                                              ste
                                                                                     Der neuh der
                                                                                          i c
                                                                                     S tre Liebi»-
                                                                                    «Ewigicher!
                                                                                        Ma

Profitieren Sie jetzt vom HEV-Angebot mit Ihrem persönlichen Gutschein

    20 %
                                Buchen Sie Ihre Tickets mit dem Promotionscode HEV20EUGEN
                                über www.eugen-musical.ch/angebot oder über die MAAG-
                                Hotline 0900 444 262 (CHF 1.19/Min) mit demselben Stichwort.
                                                                                                   TICKETPREIS MIT 20% RABATT
                                Der Rabatt ist an den aufgeführten Vorstellungen vom 6. bis        MI 18.30, DO 19.30, SA 14.45 Uhr             FR 19.30 Uhr
                                31. März 2016 in allen Kategorien gültig. Das Angebot gilt für
                                höchstens 6 Tickets pro Person. Der Rabatt ist nicht mit anderen
Gutschein                       Vergünstigungen kumulierbar.
                                                                                                   Kat. 1:
                                                                                                   Kat. 2:
                                                                                                                    CHF 78.40 statt 98.00
                                                                                                                    CHF 70.40 statt 88.00
                                                                                                                                                Kat. 1:
                                                                                                                                                Kat. 2:
                                                                                                                                                             CHF 86.40 statt 108.00
                                                                                                                                                             CHF 78.40 statt 98.00
 Code: HEV20EUGEN               Günstigste Buchungsvariante: Online buchen und
                                print@home-Ticket ausdrucken oder direkt auf Ihr Mobil-            Kat. 3:          CHF 62.40 statt 78.00       Kat. 3:      CHF 70.40 statt 88.00
                                telefon laden.                                                     Kat. 4:          CHF 46.40 statt 58.00       Kat. 4:      CHF 54.40 statt 68.00
                                Kindertickets: Jugendliche bis 16 Jahre profitieren von            Premium: CHF 86.40 statt 108.00              Premium: CHF 94.40 statt 118.00
                                40% Rabatt. Ticket ist n ur gegen Vorweisen der Identi-            inkl. Verkaufs- exkl. Bearbeitungsgebühren
                                tätskarte beim Theatereingang gültig.

Nicht nur für Erwachsene!
      AB 5. MÄRZ 2016 MAAG HALLE ZÜRICH
                                                                                                                             WWW.EUGENMUSICAL.CH
PRESENTING SPONSOR                        HAUPTSPONSOREN

SPONSOR              MEDIENPARTNER                                                                                                                        PARTNER                                                                               Die echte Schweizer                 Küche
                                                                                                                                                                                      BRUNNER KÜCHEN AG 5618 Bettwil                  056 676 70 70 www.brunner-kuechen.ch
                                                                                                                                                                                      Grosse, vielseitige Ausstellung mit 30 komplett eingerichteten Küchen in Bettwil.
                                                                                                                                                                                      Vom Design, Planung über die Produktion bis zur Montage alles aus einem Haus.
Der Zürcher Hauseigentümer - Seite 13 Rotes Telefon: Bauen in Zürich wird berechenbarer Seite 27 Abstimmung: Tiefere Notariatsgebühren nützen ...
AKTUELL                                                                                                                                                                                                           AKTUELL

Aktiv und selbstbestimmt handeln                                                                  KESB benötigt oder gar eine Beistandschaft                              rechtzeitige private Regelung ist auf jeden Fall
                                                                                                  errichtet werden muss.                                                  empfehlenswert, damit nicht eine Behörde die
Vorsorgen statt Sorgen                                                                            Nur eine Vollmacht reicht meist
                                                                                                                                                                          Entscheidungen übernimmt und einen Bei­
                                                                                                                                                                          stand ernennt. Fazit: eigene statt fremde Vor­
                                                                                                  nicht aus                                                               sorge.                                        ■
Wer betreut mich und kümmert sich um             Familien­ oder Vermögensverhältnissen            Eine Vollmacht, in der geregelt wurde, dass
meine finanziellen Angelegenheiten,              empfiehlt sich unter Umständen der Bei­          diese auch im Falle der Urteilsunfähigkeit
wenn ich eines Tages nicht mehr selber           zug eines Beraters. Die Registration der Tat­    des Vollmachtgebers weiter gelten soll, ist                                                   Maryann Rohner
entscheiden kann? Mit einem Vorsorge­            sache, dass jemand einen Vorsorgeauftrag         gesetzlich zulässig. In der Praxis werden                                                     lic.oec. HSG
auftrag lassen sich für den Fall der Urteils­    errichtet hat, und des Hinterlegungsorts         aber solche Vollmachten, obwohl gültig                                                        dipl. Steuerexpertin
unfähigkeit wichtige Dinge regeln. Solche        übernimmt das Zivilstandsamt der Wohnsitz­       errichtet, häufig von Behörden oder Ban­                                                      dipl. Wirtschaftsprüferin
Regelungen gehen behördlichen Anord­             gemeinde.                                        ken nicht akzeptiert. Um nicht einem Er­                                                      mrohner@treureva.ch
nungen vor. Insbesondere Grundeigentü­                                                            messensentscheid ausgeliefert zu sein, ob
mern wird empfohlen, rechtzeitig einen           Gesetzliches Vertretungsrecht bei                die Vollmacht akzeptiert wird, muss eine Re­
Vorsorgeauftrag zu errichten, damit nicht        fehlendem Vorsorgeauftrag                        gelung mit einem Vorsorgeauftrag getroffen
eine Behörde die Entscheidungen über­            Wird jemand urteilsunfähig, ohne einen           werden.
                                                                                                                                                                                                Matthias Fässler
nimmt und allenfalls einen Beistand er­          Vorsorgeauftrag errichtet zu haben, so gibt                                                                                                    Inhaber Zürcher Notarpatent
nennt.                                           das Gesetz die Regeln für das weitere Vorge­     Schlussfolgerung
                                                                                                                                                                                                Steuerberater
                                                 hen vor. Regelt man nichts, hat der Ehegatte     Der Vorsorgeauftrag ist ein geeignetes und                                                    mfaessler@treureva.ch
Der Vorsorgeauftrag                              oder eingetragene Partner, welcher mit der       einfaches Mittel, um aktiv und selbstbestimmt
Mit einem Vorsorgeauftrag kann eine hand­        urteilsunfähigen Person einen gemeinsamen        auf die Lebensphase Einfluss zu nehmen, in
lungsfähige Person bestimmen, wer sie im Fall    Haushalt führt, nur für die grundlegendsten      der man seine Angelegenheiten nicht mehr
ihrer Urteilsunfähigkeit betreut und vertritt    persönlichen und materiellen Bedürfnisse         selbst bestimmen und erledigen kann. Eine
(Personensorge), wer ihr Vermögen verwaltet      ein Vertretungsrecht. Es umfasst die sogenann­
(Vermögenssorge) und wer befugt ist, für         te ordentliche Verwaltung des Einkommens und
sie Rechtsgeschäfte abzuschliessen. Es gibt      Vermögens.

                                                                                                      Für Sie vor Ort.
wohl keinen grösseren Vertrauensbeweis, als          Der Umfang der ordentlichen Vertretungs­
jemanden zum Vorsorgebeauftragten zu             befugnis bestimmt sich je nach den Vermögens­
bestimmen. Die Aufgaben lassen sich auf          verhältnissen im konkreten Einzelfall. Nur
verschiedene Personen aufteilen. So können       was von relativ geringer Tragweite ist, zählt
beispielsweise für die Personensorge nahe An­    zur ordentlichen Vermögensverwaltung. Dazu           Unser starkes Netzwerk aus über 350
gehörige verantwortlich sein, während mit der    gehört beispielsweise das Bezahlen von Rech­         langjährigen Partnern schweizweit.
Vermögenssorge und der Vertretung im             nungen für Pflegeleistungen oder für Repara­
Rechtsverkehr professionelle aussenstehende      turaufträge am Haus. Besonders Immobilien­             Die Fensterspezialisten in Ihrer region:
Dritte (z.B. eine Treuhandgesellschaft) beauf­   besitzer müssen sich fragen, ob das gesetz­             Affoltern am Albis      Fensterte.ch Tel. 044 760 53 63, www.fensterte.ch
tragt werden. Durch die Einsetzung einer         liche Vertretungsrecht ausreichend ist. Nur             Buch am Irchel          Bosshard söhne AG Tel. 052 511 55 00, www.bosshard-soehne-ag.ch
Fachperson, z.B. für ein Vermögensverwal­        schon wenn die Hypothek verlängert werden               Dübendorf               Divista GmbH Tel. 044 820 71 20, www.divista.ch
tungsmandat, lassen sich unter Umständen         muss oder ein Umbau des Hauses mit wertver­             Fehraltorf              renovAFenster AG Tel. 044 955 25 25, www.renovafenster.ch
Interessenkonflikte unter den Familienange­      mehrenden Investitionen geplant ist, reicht             Höri / Bülach           U. Baumgartner AG Tel. 044 868 10 10, www.baum-gartner.ch
hörigen vermeiden. Die Aufgaben müssen im        die gesetzliche Regelung nicht mehr aus und             Urdorf                  Walter Bochsler AG Tel. 044 736 40 40, www.bochsler-ag.ch
Vorsorgeauftrag genau umschrieben sein und       es braucht die Zustimmung der KESB.                     Zürich                  top Design Innenausbau GmbH Tel. 044 371 33 33, www.topdesign-innenausbau.ch

können mit Weisungen, Bedingungen oder               In der Beratung stellen wir fest, dass vor          Weitere EgoKiefer Fachbetriebe finden Sie auf unserer Website.

Auflagen versehen werden.                        allem bei Ehegatten diese Lösung des Ge­
   Der Vorsorgeauftrag ist von Hand zu           setzgebers häufig auf Unverständnis stösst.
schreiben. Ist dies nicht mehr möglich oder      Es wird verständlicherweise als störend
der Vorsorgeauftrag zu umfangreich, muss         empfunden, wenn nach 40 Jahren Ehe der
er durch eine Urkundsperson öffentlich           andere Ehegatte für die erwähnten Rechts­            egokiefer.ch
beurkundet werden. Bei anspruchsvolleren         handlungen plötzlich die Zustimmung der
18 | HEV 2-2016                                                                                                                                                                                            HEV 2-2016 | 19
Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

                                                                                                     GRÖSSTES                                COMPETENCE-
                                                                                                     CENTER AUF ÜBER                     200m2

              Ob Mietersuche, Verträge, Abrechnungen
              oder Notfalldienst: Wir übernehmen für Sie die
              Verwaltung Ihrer Liegenschaft. Umfassend
              oder in Teilbereichen – auf jeden Fall aber zuverlässig
              und kompetent. Und wenn nötig schauen wir für
              Sie mit unserer eigenen Rechtsabteilung zum Rechten.

Wir verwalten                                                                                              Haustechnik installiert...
                                                                                         Breitenacherstrasse                       www.benedetto.ch       Wir sind für Sie da

für Sie.
                                                                                         (vis à vis Bahnhof SZU Uitikon-Waldegg)   benedetto@uitikon.ch   Montag Samstag
                                                                                                                                                                   – Freitag 7.00 – 18.00
                                                                                                                                                                                      9.00 – 14.00
                                                                                         8142 Uitikon-Waldegg                      Tel. 044 405 70 00     Samstagoder nach Vereinbarung
                                                                                                                                                                              9.00 – 14.00
                                                                                                                                   Fax. 044 405 70 05     oder nach Vereinbarung

                                                                                                                                                      Weit-
                                                                                                                                                      sicht

                                         Hans Barandun und sein Team
                                         freuen sich auf Ihren Anruf auf 044 487 17 50       Fassaden | Hochbau | Tiefbau | Erdwärmesonden | Immobilien

                                                                                             Weitsicht heisst für uns: Bauwerke zu schaffen, die heute wie
                                                                                             morgen höchsten Anforderungen gerecht werden. Seit über
                                                                                             100 Jahren. +41 44 929 61 61, www.gadola-bau.ch
Hauseigentümerverband Zürich | Albisstrasse 28 | 8038 Zürich
Telefon 044 487 17 50 | Fax 044 487 17 32 | hans.barandun@hev-zuerich.ch
www.hev-zuerich.ch
Publireportage
                                                                                                                                 Ihre Immobilien. Unser Zuhause.
Geberit

Einleuchtend:                                                                                                                   Durch den HEV Zürich
Geberit verwandelt Ihr Bad in eine Wellness-Oase
                                                                                                                                im Januar 2016 verkauft:

                                                               Geberit Monolith Plus mit Geberit AquaClean Sela

Das Badezimmer wird heute immer
mehr zum Wohlfühlen und Erholen genutzt.
Geberit hat die passenden Produkte für
den Um- und Neubau.

Geberit AquaClean – die pure Sauberkeit
                                                    Geberit Monolith Plus:         Auf Knopfdruck reinigt ein
Mit einem Dusch-WC erleben Sie ein wohltuen-
                                                    Funktion und Design zur        warmer Wasserstrahl den Po
des Gefühl von Frische und Sauberkeit. Es reinigt   Perfektion vereint.            berührungslos sauber.
den Po auf Knopfdruck sanft mit einem warmen
Wasserstrahl. Weil nur Wasser wirklich sauber       mehrfarbig verstellbares Comfort-Light, das
macht. Geberit bietet ein breites Sortiment, von    nachts Orientierung bietet, und eine integrierte
luxuriösen Komplettanlagen bis hin zu einfach       Geruchsabsaugung.
montierbaren Dusch-WC Aufsätzen, die sich auch
für Mietwohnungen eignen.                           Unkomplizierte Renovation
                                                    Gerade für ältere Badezimmer mit sichtbarem
Dass ein Dusch-WC ausgesprochen modern aus-         Spülkasten ist das Geberit Monolith Sanitärmo-
sehen kann, beweist das Modell Geberit AquaClean    dul eine ästhetische und stilvolle Alternative: Mit
Sela. Es verbirgt die gesamte Sanitärtechnik in     wenig Aufwand eingebaut, ersetzt es einen Auf-
der Keramik und ist so von aussen nicht als         putzspülkasten und bündelt die gesamte Sanitär-
Dusch-WC erkennbar ist.                             technik in einem formstarken Körper aus Glas
                                                    und Aluminium.                                                               Wir danken unseren Auftraggebern für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Geberit Monolith Sanitärmodule                                                                                                   Profitieren auch Sie von unserer guten Vernetzung und langjährigen Markterfahrung.
Besonders elegant wirkt Geberit AquaClean
Sela mit dem Spülkasten Sanitärmodul Geberit            www.geberit-aquaclean.ch
Monolith Plus. Das «Plus» steht dabei für ein           www.geberit.ch/monolith

                                                                                                                  Hauseigentümerverband Zürich Albisstrasse 28 8038 Zürich
                                                                                                                  Telefon 044 487 17 78 Fax 044 487 17 83 verkauf@hev-zuerich.ch www.hev-zuerich.ch
Ich hätte schon früher den                       Steuerberatung beim HEV Zürich
                                                                                               Ihre Liegenschaft –
richtigen Makler nehmen sollen
                                                    Steuern sparen durch
                                                    Steuern planen
                                                                                               unsere Leidenschaft
                                                    lic. iur. Martin Byland, TBO
Sie suchen eine professionelle                      Treuhand AG
                                                                                               Hauswartungen – Facility Service –
   Immobilienverwaltung ?                           Terminvereinbarung:
                                                    Frau R. Mülly,
                                                                                             Umgebungsarbeiten – Bürobegrünungen
                                                    Sekretariat Rechtsabteilung,
                                                    Telefon 044 487 17 11
               SIMTRA
                                                    Für die Erstbesprechung gilt ein
                                                                                                                    24-h-Pikettdienst
Professionelle Dienstleistungen zu fairen Preisen
   Verlangen Sie unsere kostenlose Offerte
                                                    Stundenansatz von Fr. 230.–.                                   365 Tage im Einsatz
             044 318 70 70
             www.simtra.ch                          Weitergehende Beratungen werden
 Seit 1994 Ihr Partner in allen Immobilienfragen    individuell vereinbart und budgetiert.
Stockwerkeigentum|Bewirtschaftung|Verkauf

                                                    FENSTER                                      Gerne unterbreiten wir Ihnen
                                                                                                  eine individuelle Offerte.
                                                                                                    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
                                                       SÖRENSEN AG
                                                         Telefon 055 253 50 00
                                                          www.soerensen.ch

                                                                                                                                   Tel.: 044 313 13 44
                                                                                             sf home + garden ag                   Fax: 044 311 91 35
                                                                                             Kügeliloostrasse 48                   info@home-garden-ag.ch
                                                                                             8050 Zürich                           www.home-garden-ag.ch
POLITIK

Was zu viel ist,                                Abstimmung vom 28. Februar 2016

                                                Tiefere Notariatsgebühren nützen allen

ist zu viel.                                    Ende Februar stimmt die Bevölkerung des
                                                Kantons Zürich über die Änderung des No­
                                                tariatsgesetzes ab. Mit der Zustimmung
                                                                                                  Bereiche werden durch Grund­ und Wohnei­
                                                                                                  gentümer finanziert.

Jetzt KMU
                                                zur Vorlage kann endlich eine Reduktion           Milchkuh für den Staat
                                                dieser überhöhten Gebühren erreicht wer­          Die Grund­ und Wohneigentümer erweisen
                                                den.                                              sich als eine veritable Milchkuh für den Staat.
                                                                                                  So bezahlen sie beim Kauf verschiedenste
                                                Eigentlich ist eine Gebühr eine Abgeltung für     Gebühren und Abgaben, unter anderem

entlasten!
                                                eine damit verbundene Leistung. Mit ihr           Notariats­ und Grundbuchgebühren, An­
                                                sollen die Kosten, die dem Gemeinwesen            schlussgebühren, Kosten für Vermessung etc.
                                                durch die Amtshandlung entstanden sind,           Als Besitzer wiederum bezahlen sie Einkom­
                                                teilweise oder ganz gedeckt werden. Es ist        mens­ und Vermögenssteuern – hier ist beson­
                                                aber offensichtlich, dass im Kanton Zürich in     ders der Eigenmietwert stossend, wird er doch
                                                Sachen Gebühren weit über das Ziel hinaus         als fiktives Einkommen besteuert. Beim Ver­
                                                geschossen wurde. So weist der Grundbuch­         kauf schliesslich fällt nebst anderen Gebühren
                                                bereich der Zürcher Notariate schon seit Jah­     und Abgaben die Grundstückgewinnsteuer ins
                                                ren mit jeweils über 200 Prozent einen viel       Gewicht.
                                                zu hohen Deckungsgrad auf: Im Jahr 2013 be­
                                                trug er 226 Prozent, 215 Prozent im Jahr 2014     Vorteile für Käufer und Mieter
                                                und für das Jahr 2015 wurden 201 Prozent          Die überhöhten Notariatsgebühren verteuern
                                                budgetiert.                                       den Wohnungsbau und dadurch auch die Mie­
                                                   Ein Kostendeckungsgrad von über 200 Pro­       ten. Somit würden Käufer und Mieter von ei­
                                                zent für eine Leistung ist jedoch nicht haltbar   ner Reduktion der Grundbuchgebühren pro­
                                                und muss korrigiert werden.                       fitieren – also auch Pensionskassen und
                                                                                                  Genossenschaften. Denn zu hohe Gebühren
                                                Die Situation im Kanton Zürich                    führen zu weniger Ertrag und belasten dadurch
                                                Die Zürcher Notariate sind gleichzeitig No­       schliesslich unsere Renten aus den Pensions­
                                                tariat, Grundbuch­ und Konkursamt. Für            kassen.
                                                diese Dienstleistungen erheben sie Gebühren.          Auch nach Annahme der Vorlage wird der

                       JA
                                                Grundbuchgebühren fallen bei Eigentums­           Grundbuchbereich der Notariate immer noch
                                                änderungen sowie bei der Errichtung oder          einen Deckungsgrad von rund 140 Prozent
                                                Erhöhung von Grundpfandrechten an. Der            aufweisen. Somit fliesst weiterhin ein Über­
                                                Deckungsgrad in diesen drei Bereichen der         schuss von rund zehn Millionen Franken in
                                                Notariate fällt höchst unterschiedlich aus:       die Staatskasse. Gleichzeitig wird den Notari­
                                                Während der Grundbuchbereich einen weit           aten kein einziger Franken entzogen – aus­
                                                überdurchschnittlichen Deckungsgrad auf­          schliesslich der enorm hohe Überschuss in die
                                                weist, beträgt dieser beim Konkursbereich         Kasse des Staates verringert sich.
                                                lediglich 21 bis 25 Prozent und wird vor al­
                                                lem vom Grundbuchbereich quersubventio­           Ja zur Änderung des Notariatsgesetzes
                                                niert.                                            Gebühren sind notwendig, sie sollen jedoch
                                                   Allein im Jahre 2014 flossen aus dem Nota­     massvoll sein. Grundbuchgebühren sind das
                                                riats­ und Grundbuchbereich über 25 Millio­       heute nicht. Mit einem Ja zu dieser Vorlage
                                                nen in die allgemeine Staatskasse – und beide     lässt sich das korrigieren.              ■
zur Senkung der überhöhten Notariats-Gebühren                                                                                   HEV 2-2016 | 27
RECHT
                                                                                                                                                                                     Das erste
Mietrecht
                                                                                                                                                                                 energieautarke
Die Form des Mietvertrages                                                                                                                                                       Mehrfamilienhaus
                                                                                                                                                                                                        der Welt
Gemäss Gesetz ist keine spezielle Form für           – Zustimmung des Vermieters zu Erneuerungen
den Abschluss eines Mietvertrags vorgese­              und Änderungen, die der Mieter am Miet­
hen. Demnach kann ein derartiger Vertrag               objekt vornimmt, Art. 260a Abs. 1 OR;
schriftlich, mündlich oder in besonderen Fäl­        – Kündigung des Mieters, Art. 266l Abs. 1 OR.
len sogar durch konkludentes Verhalten ab­             Das amtlich genehmigte Formular muss der
geschlossen werden.                                    Vermieter
                                                     – bei Mietvertragsabschluss zur Mitteilung des
In der Regel ist der Mietvertrag schriftlich, da­      Anfangsmietzinses (Art. 270 Abs. 2 OR) sowie
mit Abmachungen zwischen den Parteien auch           – bei der Kündigung des Mietverhältnisses (Art.
zu einem späteren Zeitpunkt für alle be­               266l Abs. 2 OR in Verbindung mit Art. 9
kannt sind. Damit die erforderlichen Daten             VMWG) sowie
des konkreten Mietverhältnisses, wie z. B.           – bei Mietzinsanpassungen und anderen einsei­
die Bezeichnung der Parteien und der Mietsache,        tigen Vertragsänderungen (Art. 269d OR in
die Höhe des Mietzinses, Kündigungster­                Verbindung mit Art. 19 VMWG) verwenden.
mine etc., im Mietvertrag eingetragen werden,
kommen oft die vorgedruckten Vertragsformu­          Anwesenheit von Zeugen von Vorteil                      Visualisierung erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt – das neuste Projekt der Umwelt Arena Spreitenbach.
lare, welche auch der HEV vertreibt, zur Anwen­      In der Regel kann ein mündlicher Vertrag unter
dung.                                                Anwesenden, aber auch per Telefon abgeschlos­                                                                     Gemeinsam mit Partnern, welche bereits beim Bau der
   Diese Mietvertragsformulare werden gerne          sen werden. Was für gewöhnliche Verträge gilt,                                                                    Umwelt Arena dabei waren und sich als Ausstellungs-
verwendet, weil mit diesen vorgedruckten Ver­        kann ebenfalls auf den Mietvertrag angewendet                                                                     partner engagieren, baut die Umwelt Arena Spreitenbach
tragsformularen die bereits erstellten allgemeinen   werden. Doch bei solchen Verträgen kann es                                                                        ein «solarbetriebenes» Neunfamilienhaus, das ohne
Bestimmungen Bestandteil des Mietverhältnisses       schwierig sein, einen Abschluss zu beweisen, wes­                                                                 Anschlüsse für Strom, Öl oder Erdgas auskommt. Die
sind und mehrere Seiten umfassen. Erst mit der       halb dringend zu empfehlen ist, allenfalls nur in                                                                 einzige Energiequelle ist die Sonne.
Unterzeichnung durch alle Parteien ist der Miet­     Anwesenheit von Zeugen einen derartigen Ver­
vertrag gültig zustande gekommen. Dabei wird         trag abzuschliessen oder andere Beweise über den
der Mietvertrag in zwei Exemplaren ausgefertigt,     Vertragsabschluss aufzubewahren.
sodass Vermieter und Mieter je ein unterzeich­       Ausnahmsweise gilt ein Mietvertrag stillschwei­
netes Exemplar erhalten.                             gend bzw. durch konkludentes Verhalten als
                                                     abgeschlossen – wenn zum Beispiel davon aus­                                                                      Die Zürcher Kantonalbank unterstützt das Projekt mit einem ZKB
Zwingende Bestimmungen im Mietrecht                  gegangen werden kann, dass der Vermieter dem                                                                      Umweltdarlehen. Sie gewährt es unter bestimmten Bedingungen bei
                                                                                                                                                                       nachhaltigen Neubauten und Renovationen sowie bei energetischen
Zwar wird aus mietrechtlicher Sicht für den Ab­      Mieter die Schlüssel zur Verfügung gestellt hat,
                                                                                                                                                                       Modernisierungen. Das Umweltdarlehen umfasst eine Zinsreduktion
schluss eines Mietvertrages keine besondere Form     der Mieter einzieht und den Mietzins bezahlt,
                                                                                                                                                                       von bis zu 0,8 Prozent gegenüber dem Richtsatz der gewählten ZKB
vorgeschrieben, doch hat es im Mietrecht zwin­       ohne dass der Vermieter etwas gegen die Situa­                                                                    Festhypothek.
gende Bestimmungen, die ein formelles Vorgehen       tion unternimmt.                               ■
verlangen oder die Verwendung eines amtlichen
                                                                                                                                                                       Die Ausstellung «Energieautarkes Mehrfamilienhaus» mit einem
Formulars voraussetzen.
                                                                            Harald Solenthaler                                                                         Grossmodell zeigt den technischen Aufbau und präsentiert –
   Deshalb ist bei folgenden Situationen ein spe­                           Lic. iur.                                                                                  abhängig vom Baufortschritt – die technischen Lösungen. Der
zielles Vorgehen verlangt:                                                  Rechtsberatung/Prozessführung                                                             Baufortschritt inkl. Zeitrafferfunktion kann zudem per Webcam
– Fristansetzung mit Kündigungsandrohung                                    HEV Zürich                                                                                auf www.umweltarena.ch mitverfolgt werden. Wir freuen uns auf
   bei Zahlungsverzug, Art. 257d OR;                                                                                                                                   Ihren Besuch in der Umwelt Arena. www.umweltarena.ch
– Mahnung für vertragswidriges Verhalten im
   Hinblick auf eine ausserordentliche Kündi­
                                                                                                             Patronat: Kanton Aargau. Mit Unterstützung der W. Schmid Projekte AG.
   gung, Art. 257f OR;                                                                                       Hauptpartner:

28 | HEV 2-2016
Küchenumbau
                                                                                         im Mehrfamilienhaus
                                                                                         inkl. Baukoordination
                                                                                         und Kostenkontrolle

                                                                                         Tel. 043 455 20 20
                                                                                         info@beutterkuechen.ch
Ihre Sendung rund
um die Themen
                                                                                         Weiningerstrasse 48
Wohnen & Lifestyle.                                                                      8103 Unterengstringen

Schauen Sie rein!
                                                                                                Stadt Zürich
                                                                                                Umwelt- und Gesundheitsschutz

homegateTV heisst
neu wohnraumTV.                                      Täglich um 17.30 Uhr                Sanieren lohnt sich!
                                                     auf Ihrem Regionalsender.
                                                                                         Open Day Energie-Coaching
Der aktuelle HEV-Ratgeber wird Ihnen
präsentiert von:
                                                                                         Samstag, 12. März 2016
                                                                                         Die Energie-Coachs führen Sie durch drei energetisch
                                                                                         sanierte Liegenschaften und zeigen Ihnen, wie Sie mit einer
                  PA R K ET T NAT Ü R L ICH GEÖLT

                  ZÜ R ICH • BER N • ZUG • W I L A                                       langfristigen Strategie mehrfach profitieren können.
                                                     Und jederzeit auf www.wohnraum.tv
                                                                                         Objekte und Anmeldung für kostenlose Besichtigung
                                                                                         unter: www.stadt-zuerich.ch/open-day
SERVICE

                                                                                       Seminar

                                                                                       «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft»
                                                                                       REFERENTEN: Werner Frauenfelder, Bauführer SBA, Techniker TS; Dieter Kuchen, Projektleiter VSGU;
                                                                                       lic. iur. Sandra Heinemann

                                                                                       Themen des Seminars                                                         Datum: Freitag, 8. April 2016, 8.15 bis 12 Uhr
                                                                                       Von der Objektanalyse bis zur Garantieabnahme
                                                                                                                                                                   Seminarort: HEV Zürich, Albisstrasse 28,
                                                                                       Zustandsbericht ■ Marktchancen ■ Projektierung                              8038 Zürich-Wollishofen
                                                                                       ■ Kostenvoranschlag ■ Terminplanung ■ Submission                            Bitte beachten Sie: Es sind wenige Parkplätze
                                                                                       ■ Auftragsvergebung ■ Mieterorientierung                                    vorhanden. Gebühr CHF 10.–, zahlbar am Empfang
                                                                                       ■ Ausführung (konkrete Beispiele anhand ausgeführter Objekte)               Seminarkosten inkl. Dokumentation:
                                                                                       ■ Kostenkontrolle ■ Abrechnung ■ Garantiearbeiten                           Mitglieder*: Einzel CHF 260.–,
                                                                                       Von der Renditeberechnung bis zur                                           Ehepaar** CHF 420.–
                                                                                                                                                                   Nichtmitglieder: Einzel CHF 300.–,
                                                                                       Mietzinsanpassung
                                                                                                                                                                   Ehepaar** CHF 500.–
                                                                                       Fristen und Termine bei Anzeige der Arbeiten ■ Rechte und
                                                                                                                                                                    * Mitgliedervergünstigung kann nur bei Angabe der
                                                                                       Pflichten der Parteien ■ Mietzinsreduktion während der Bauar-                  Mitgliedernummer gewährt werden (vgl. Adressfeld
                                                                                       beiten ■ Umfassende Überholung und Wertvermehrung                              auf letzter Seite). Mitglieder- und Rechnungsadresse
                                                                                       ■ Berechnung und Durchführung der Mietzinsanpassung                            müssen übereinstimmen.
                                                                                                                                                                   ** Nur 1 Dokumentation
                                                                                       Anschliessend Apéro mit Referenten
                                                                                                                                                                   Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn. Bei
                                                                                       Anmeldung für Baustellenrundgang möglich.                                   Annullierungen nach Anmeldeschluss ist eine Be-
                                                                                                                                                                   arbeitungsgebühr von 50% der Seminarkosten zu
                                                                                                                                                                   entrichten. Bei Absage am Seminartag und unent-
                                                                                                                                                                   schuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen
                                                                                       Eigentümer und Verwalter kleiner und mittlerer Liegenschaften               Seminarkosten geschuldet. Eine Vertretung ist
                                                                                       lernen von Fachleuten mit langjähriger Praxis-Erfahrung.                    selbstverständlich willkommen.
Heisse Sauna-Ideen:                                                                                                                                                                                                  ✂
ganz persönlich inszeniert                                                             ANMELDUNG FÜR SEMINAR
                                                                                        «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft» vom 8. April 2016 (Angaben bitte in Blockschrift)
Ob einfach oder luxuriös, wir bauen Ihre Sauna individuell nach Ihren Wünschen:
Original, mit Fenster, als freistehende Box, verkleidetes Blockhaus im Garten, im      Parkplatz    Autonummer
Dachgeschoss oder in Ihrem Ferienhaus. Besuchen Sie unsere Website und kon-
taktieren Sie uns: www.saunabau-buerki.ch.
                                                                                       Name                                        Vorname                                     mit Ehepartner

                                                                                       Firma (falls Rechnung über Firma läuft)
Innovativ seit
mehr als 40 Jahren
                                                     BÜRKI SAUNABAU AG
                                                     Beratung + Ausstellung:           Strasse                                     PLZ und Ort
                                                     Riemenstrasse
                                                     8803 Rüschlikon
                                                                                       E-Mail                                      Telefon privat                              Telefon Geschäft
                                                     Tel. 044 713 00 77
                                                     info@saunabau-buerki.ch
                                                                                       Mitgliedernummer                            Datum                                       Unterschrift
                                                     www.saunabau-buerki.ch
                                                                                       (s. Adressfeld auf letzter Seite)
                                                     Briefadresse:
                                                     Kilchbergstr. 35, 8134 Adliswil   Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere
                                                                                       Website www.hev-zuerich.ch unter «Seminare & Veranstaltungen». Für Fragen Telefon 044 487 17 03

                                                                                                                                                                                                    HEV 2-2016 | 33
RECHT

                                                                                                  Steuern

     Wir wollen nicht die Grössten                                                                Der Pauschalabzug bei vermieteten
     sein, sondern wir sind bestrebt,                                                             Liegenschaften
     die Besten zu werden.                                                                        Bei vermieteten Lie­                                                                        Mietzinseinnahmen
                                                                                                  genschaften des Pri­                                                                        (ohne Nebenkosten).
     Kurt r. Compagnoni | www.elektro-compagnoni.ch                                               vatvermögens kann                                                                           Sind die Nebenkosten
                                                                                                  anstelle des Abzuges                                                                        jedoch im geleisteten
                                                                                                  der effektiven Kosten                                                                      Mietzins inbegriffen
                                                                                                  ein Pauschalabzug                                                                          und rechnet der Haus­

Haustür-AKTION.                                                         Domeisen Fenster AG
                                                                        www.domeisenfenster.ch
                                                                                                  von 20 Prozent gel­
                                                                                                  tend gemacht werden.
                                                                                                                                                                                            eigentümer die Neben­
                                                                                                                                                                                           kosten nicht separat mit
                                                                        info@domeisenfenster.ch   Verschiedene neuere                                                                      dem Mieter ab, stellt sich
Jetzt Haustüre erneuern & profitieren!                                  Telefon 056 450 00 40     Gerichtsentscheide be­                                                                  die Frage, von welchem
• Wir liefern und montieren Haustüren in sämtlichen Materialien                                   fassten sich mit der Fra­                                                               Betrag der Pauschalab­
• Besuchen Sie unsere Homepage.                                                                   ge, von welchem Betrag                                                                 zug steuerlich in Abzug
• 10% - Zusatzrabatt gegen Abgabe dieses Inserates                                                die Pauschale in Abzug                                                                 gebracht werden kann.
                                                                                                  zu bringen ist.
                                                                                                                                                                                           Der Fall
                                     Wir begeistern Kunden - täglich!                             Grundsätzlich können bei                                                                 Der Eigentümer eines
                                                                                                  vermieteten Liegenschaften                                                              fremdvermieteten Mehr­
                                                                                                  von den gesamten Einkünf­                                                              familienhauses machte sinn­
                                                                                                  ten aus Vermietung auch sämtliche Betriebskos­                    gemäss vor Steuerrekursgericht geltend, die Be­
                                                                                                  ten in Abzug gebracht werden, sofern diese Kos­                   rechnung des Pauschalabzuges habe entspre­
                                                                                                  ten nicht auf den Mieter überwälzt, sondern vom                   chend dem Mietrecht zu erfolgen, welches strikt
                                                                                                  Hauseigentümer getragen werden. Die Betriebs­                     zwischen Mietzinsen, Nebenkosten sowie Un­
                                                                                                  kosten, auch Nebenkosten genannt, sind insbe­                     terhalts­ und Verwaltungskosten unterscheide1.
                                                                                                  sondere Ausgaben für Wasser, Abwasser, Ent­                       Unter Nebenkosten seien die tatsächlichen Auf­
                                                                                                  wässerung, Strom, Erdgas, Fernheizung,                            wendungen des Vermieters für Leistungen zu
                                                                                                  Kehricht und Feuerschau, Reinigung und Hei­                       verstehen, die mit dem Gebrauch zusammen­
                                                                                                  zung von Vorräumen, Treppenhaus, Kellerräu­                       hängen. Diese seien Heizungs­, Warmwasser­
                                                                                                  men und Estrich in Mietshäusern.                                  und ähnliche Betriebskosten sowie Kosten für
                                                                                                     Der Hauseigentümer hat jedes Jahr pro Lie­                     öffentliche Abgaben, die sich aus dem Gebrauch
 14505
                                                                                                  genschaft die Wahl, ob er die tatsächlichen Kos­                  der Sache ergeben. Da die Nebenkosten nicht
                                                                                                  ten oder den Pauschalabzug geltend machen will.                   Teil des steuerbaren Bruttoertrags darstellten,
                                                                                                  Bezieht der Hauseigentümer die Nebenkosten                        sei als Basis für den Pauschalabzug der Mieter­
                                                                                                  vom Mieter a conto und rechnet er diese Kosten                    trag ohne sämtliche Betriebs­ und Nebenkosten
                                                                                                  separat ab, ist die Ausgangslage klar: Berech­                    massgebend.
                                                                                                  nungsgrundlage für den Pauschalabzug sind die                         Das Verwaltungsgericht2 hielt demgegenüber
                                                                                                                                                                    fest, dass mit dem Pauschalabzug sämtliche
                                                                                                                                                                    ordentlichen Kosten (Unterhaltskosten, Versi­
                                                                                                  1
                                                                                                       vgl. Art. 257a, 257b und 281 OR
                                                                                                                                                                    cherungsprämien, Drittverwaltungskosten,
                                Tel. 044 493 43 43                                                2
                                                                                                       VGr, 26.10.2015, SB.2015.00091, www.vgrzh.ch/Rechtspre-      Energiespar­ und Umweltschutzmassnahmen)
                                www.grobmetallbau.ch                                                  chung; vgl. auch den Entscheid des Steuerrekursgerichts vom   abgedeckt seien. Wenn der Steuerpflichtige die
                                                                                                      10. November 2014, www.strgzh.ch/aktuelle Entscheide          Möglichkeit der Pauschalierung der Unterhalts­
                                                                                                                                                                                                   HEV 2-2016 | 35
RECHT

kosten wähle, könne er keine zusätzlichen Ab­                    behörden nachvollziehbar, dass die Pauschale
züge mehr geltend machen. Dies gelte auch dann,                  auch Betriebs­ bzw. Nebenkosten umfasst, da
wenn der Hauseigentümer die Nebenkosten                          die Pauschale die üblichen jährlichen Unterhalts­                                                      Alle 8 Minuten wird in der
nicht separat abrechne, da sich die Höhe des Ne­
benkostenabzuges nicht berechnen lasse. Das
                                                                 kosten abdecken soll. Dazu kommt, dass jedes
                                                                 Jahr eine Wahlmöglichkeit besteht.
                                                                                                                                                                        Schweiz eingebrochen und...
kantonale Steueramt lasse trotzdem einen genau                      Fragwürdig ist allerdings die vom Bundes­
umschriebenen Abzug zu, obwohl eigentlich kein                   gericht4 sanktionierte zürcherische Praxis, dass                                                                       ...das
Rechtsanspruch bestehe. Die gemäss Merkblatt                     dann keine Pauschale zugelassen wird, wenn
des Steueramtes3 abziehbaren Kosten für Hei­                     die Mieteinnahmen zu mehr als 50 Prozent aus                                                                           Schlimmste
zung, Warmwasser und Treppenhausreinigung
seien daher zum Abzug zuzulassen, nicht aber
                                                                 Geschäftsmiete bestehen. Es ist nämlich nicht
                                                                 einzusehen, weshalb die Geschäftsmiete gegen
                                                                                                                                                                                        am Einbruch
die vom Beschwerdeführer geltend gemachten                       die Gewährung einer Pauschale5 spricht. Diese                                                                          ist das Gefühl
weiteren Kosten für Strom, Abfallentsorgung,                     Praxis führt dazu, dass zahlreiche Steuerpflich­
Cablecom etc.                                                    tige höhere Steuern zahlen müssen, nur weil sie                                                                        danach.
                                                                 Einnahmen aus Geschäfts­ statt Wohnungsver­
Kommentar                                                        mietung erzielen. Richtig ist hingegen die Praxis                                                      Beugen Sie vor und sichern Sie
Trotz einigen Parallelen ist Mietrecht nicht gleich              des zürcherischen Steueramtes, dass auch                                                               diese Schwachstellen:
Steuerrecht, da die beiden Rechtsgebiete unter­                  diejenigen Hauseigentümer, bei welchen die
schiedliche Zielsetzungen haben. So ist die Pau­
schale eine Erfindung des Steuerrechts, welche
der Vereinfachung des Einschätzungsverfahrens
                                                                 Nebenkosten im Mietzins inbegriffen sind, zu­
                                                                 sätzlich zur Pauschale einen bestimmten Teil
                                                                 der Nebenkosten steuerlich absetzen können.
                                                                                                                                                                        45%        kommen durch die
                                                                                                                                                                                   Garten- oder Balkontür

                                                                                                                                                                        35%
dient. Der Steuerpflichtige kann auf das Zusam­                  Sie würden sonst im Vergleich zu denjenigen,                                                                      kommen durch ein
menstellen der Unterlagen verzichten und die                     welche die Nebenkosten separat abrechnen,                                                                         Fenster
Steuerbehörde muss diese nicht prüfen. Ange­                     viel schlechter fahren                         ■

                                                                                                                                                                        10%
sichts der eher grosszügig bemessenen Pauscha­                                                                                                                                     bevorzugen eine
le von 20 Prozent ist die Überlegung der Steuer­                                                                                                                                   Eingangstür
                                                                                        Martin Byland
3
   Merkblatt des kantonalen Steueramtes über die steuerliche
  Abzugsfähigkeit von Kosten für den Unterhalt und die Verwal-
  tung von Liegenschaften (vom 13. November 2009) RZ 47
                                                                                        Lic. iur.
                                                                                        Rechtsanwalt,
                                                                                        TBO Treuhand AG, Zürich
                                                                                                                                                                         4%        steigen durch einen
                                                                                                                                                                                   Lichtschacht ein
4
   BGr, 16.2.2010, 2C_482/2009                                                                                                        ◗    Fällarbeit                   Die Einbrecher kennen die
5
   Allenfalls mit einer tieferen Pauschale, da bei                                                                                                                      Schwachstellen an Ihrem Zuhause
  Geschäftsmieten der Mieter in der Regel den grössten
  Teil der Unterhaltskosten selber trägt                                                                                              ◗    Hackarbeit                   – Sie jetzt auch!
                                                                                                                                                                        Wir haben die Lösungen für Ihre
                                                                                                                                      ◗    Stockfräsen                  persönliche Sicherheit.
                                                                                                                                                                        Rufen Sie uns an und verlangen Sie
                                                                                                                                           Verlangen Sie unsere
                                                                                                                                           detaillierten Unterlagen     unsere unverbindliche Beratung.
    Ankündigung Vereinsversammlung                                                           H E V Zürich
    V E R E I N S V E R S A M M L U N G H AU S E I G E N T Ü M E RV E R B A N D Z Ü R I C H
    Donnerstag, 14. April 2016, Kongresshaus Zürich                                                                                                                    Martin Eichholzer AG
    Anträge von Mitgliedern, die an der Generalversammlung behandelt werden sollen,                                                         Neuhofstrasse 52            Bachmattweg 13
                                                                                                                                            CH - 8315 Lindau / Zürich
    sind dem Vorstand bis spätestens Ende Februar schriftlich einzureichen (§15 der Statuten vom                                            Tel. 052 345 21 22          CH-8048 Zürich
    10. April 2014).                                                                                                 Spezialfällarbeiten    www.faellag.ch              Tel. 044 434 10 10
    Die Einladung wird den Mitgliedern mit dem Jahresbericht Ende März zugestellt.                                   Erfahren, sicher, schnell, kostengünstig           www.quadragard.ch

36 | HEV 2-2016
Sie können auch lesen