Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer

Die Seite wird erstellt Kjell Opitz
 
WEITER LESEN
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
1 | 2021

Der Zürcher
Hauseigentümer

S. 12 Flughafenregion: Lärmschutzgelder für zusätzliche Eigentümer
S. 21 Was ist bei der Vermietung einer Ferienwohnung zu beachten?
S. 44 Im besten Alter: Wenn ein Garten Geburtstag hat …
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
SEITE DES DIREKTORS

                                                                                                                                               Eher halb voll als halb leer
                                                                                                                                               Veränderungen sind für eine Stadt unabdingbar. Eine Stadt, die sich
                                                                                                                                               nicht ständig weiterentwickelt, ist entweder tot oder ein Museum. Wenn
                                                                                                                                               Veränderungen aber schon unumgänglich sind, dann doch lieber
                                                                                                                                               zum Besseren. Niemand wird wünschen, dass eine Stadt unattraktiver
                                                                                                                                               wird, dass ein Quartier der Verslumung überlassen wird. Erstaunli-
                                                                                                                     Albert Leiser             cherweise findet aber die umgekehrte Entwicklung, dass ein Quartier
                                                                                                                     Direktor
                                                                                                                     Haus eigentümerverbände   sich gewissermassen vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan
                                                                                                                     Stadt und Kanton Zürich
                                                                                                                                               mausert, keineswegs überall Applaus. Gentrifizierung, Seefeldisierung
                                                                                                                                               sind dann die negativ konnotierten Etiketten.

                                                                                                                                                  Dieses Schicksal hat auch die Weststrasse ereilt. Zwar wird durch-
                                                                                                                                               aus anerkannt, dass sie seit der Verbannung des Durchgangsverkehrs
                                                                                                                                               kaum wiederzuerkennen ist, dass die Lebensqualität sich massiv verbes-
                                                                                                                                               sert hat. Aber die Bodenpreise sind halt gestiegen und damit auch die
                                                                                                                                               Mieten. Wurden die Häuser früher mehr oder weniger ihrem Schicksal
                                                                                                                                               überlassen, sind sie inzwischen rundumerneuert. Lärmige Altbauwoh-
                                                                                                                                               nung vs. ruhige moderne Wohnung – aber offenbar ist es nicht für jeder-
                                                                                                                                               mann selbstverständlich, dass das Bessere einen höheren Preis hat als
                                                                                                                                               das weniger Gute.

                                                                                                                                                  Man mag es – wie kürzlich im «Tages-Anzeiger» – bedauern, wenn
                                                                                                                                               ein Grundstück von einer Pensionskasse erworben wird. Das bedeutet
                                                                                                                                               nämlich wahrscheinlich höhere Mieten. Man sollte aber auch die andere
RENOVATION ZUM PAUSCHALPREIS                                                                                                                   Seite der Medaille sehen: An guter Lage gibt es attraktive Wohnungen.
                                                                                                                                               Und vielleicht noch wichtiger: Für die zukünftigen Renten bedeutet es
                                                                                                                                               eine gewisse Sicherheit.
FASSADE                                                      KÜCHE & BAD
sanieren                                                     erneuern                                                                             Gemäss einer Analyse (M. Paganini, S. Jacoby) sind die Eigentums-
energetische Optimierung über Fassadenisolation              Komfortsteigerung im Küchen- und Badbereich                                       verhältnisse übrigens relativ stabil. Eine auffällige Häufung von Hand-
und Ersatz der Fenster und Storen                                                                                                              änderungen, die auf Spekulation hinweisen könnte, gibt es offenbar
                                                                                                                                               nicht. Zum Verkauf kommt es wie in der ganzen Stadt meistens wegen
GRUNDRISS                                                    HAUSTECHNIK                                                                       Todesfällen. Liegenschaften ohne jeden heute selbstverständlichen
modernisieren                                                ersetzen                                                                          Komfort schreien förmlich nach einer umfassenden Modernisierung.
zeitgemässe Optimierung der Wohnungsgrössen                  Evaluation und Sanierung der Heizungs-, Sanitär-                                  Erbengemeinschaften trauen sich das oft nicht zu. Der Anteil privater
Dachausbau mit Erweiterung der Mietfläche                    und Elektroinstallation                                                           Eigentümer sinkt in Zürich denn auch kontinuierlich, während der
und Vergrösserung des Balkons                                                                                                                  von institutionellen Anlegern und Immobiliengesellschaften zunimmt.
                                                                                                                                               Eine Trendumkehr wäre zu begrüssen. Ein Abbau von Vorschriften
                                                                                                                                               und einfachere Bewilligungsverfahren könnten dabei helfen.

                                                       Jürg T. Pfister und sein Team
                                                        freuen sich auf Ihren Anruf.

Pfister I Partner Baumanagement AG I Mühlebachstrasse 86 I CH-8008 Zürich I Telefon +41 44 250 60 00 I www.ppbm.ch                             Albert Leiser

                                                                                                                                                                                                       HEV 1-2021 | 3
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
IMPRESSUM                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     INH A LT

                                                                                                                             Geschäftsstelle                                   Herausgeber                                SEITE DES DIREKTORS                                                    RECHT
                                                                                                                             Hauseigentümerverband                             Hauseigentümerverband
                                                                                                                             Kanton Zürich                                     Zürich (HEV Zürich)                       Eher halb voll als halb leer                                      3    M I E T R E CH T
                                                                                                                             Albisstrasse 28, Postfach                         in Zusammenarbeit mit                                                                                            Was ist bei der Vermietung einer Ferienwohnung
                                                                                                                             8038 Zürich                                       Hauseigentümerverband Kanton Zürich                                                                              zu beachten?                                             21
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 00                                (HEV Kanton Zürich)
                                                                                                                             Fax 044 487 18 88                                                                            SEITE DES PRÄSIDENTEN                                                 EIGENTUMSWOHNUNG
                                                                                                                             info@hev-zh.ch / hev@hev-zuerich.ch               Direktor HEV Kanton Zürich
                                                                                                                                                                               und HEV Zürich                            Viel Vertrauen verspielt und wertvolle Zeit                            Wie wird das Stimmrecht bei einer
                                                                                                                             Öffnungszeiten                                    Albert Leiser                             «verplämpert»                                                     59   Nutzniessung oder im Wohnrecht ausgeübt?                 24
                                                                                                                             Montag bis Freitag 8.00–17.30 Uhr
                                                                                                                                                                               Redaktion                                                                                                        M I E T R E CH T
                                                                                                                             Telefonzentrale                                   Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich                                                                           Kettenmietverträge – sind sie rechtlich zulässig?        27
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 00                                redaktion@hev-zuerich.ch
                                                                                                                             Fax 044 487 17 77                                 Tel. 044 487 17 28                         AKTUELL                                                               SANIERUNGSKÜNDIGUNG
                                                                                                                                                                               Lic. phil. Reto Vasella (rcv) (Leitung)   A N L A U F S T E L L E I N B AU S ACH E N                             Wann ist diese zulässig?                                 30
                                                                                                                             Internet
                                                                                                                             www.hev-zuerich.ch                                reto.vasella@hev-zuerich.ch               Helpline «Rotes Telefon» wird definitiv                                M I E T R E CH T
                                                                                                                                                                               Stefan Jungo (sj)                         weitergeführt                                                     7
                                                                                                                             www.hev-zh.ch
                                                                                                                                                                               stefan.jungo@hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Wann gilt eine luxuriöse Wohnung als
                                                                                                                             Drucksachenverkauf                                                                          V E R L U S T V O R T R AG F Ü R E N E R G I E S PA R M A S S -        Luxusmietobjekt?                                         33
                                                                                                                             Montag bis Freitag                                Autoren dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                         N A H M E N U N D A B B R U CH KO S T E N
                                                                                                                             8.00–17.30 Uhr                                    Dr. Urs Baserga, Biologe, Alten/ZH
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 07                                Lic. iur. Daniela Fischer,                Was für steuerliche Auswirkungen haben die neuen
                                                                                                                                                                               Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich    Bestimmungen?                                    8                      NATUR
                                                                                                                             Telefonische Rechtsberatung                       Lic. oec. HSG Stefan Giezendanner,
                                                                                                                                                                               TBO Treuhand AG, Zürich                                                                                          I M B E S T E N A LT E R
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                                                                FLUGHAFENREGION
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr                Lic. iur. Sandra Heinemann,                                                                                      Wenn ein Garten Geburtstag hat …                         44
                                                                                                                                                                               Rechtsberatung/Prozessführung             Lärmschutzgelder für zusätzliche Eigentümer                       12
                                                                                                                             Tel. 044 487 17 17                                                                                                                                                 S P R Ü CH E K L O P F E N Z U M Z W E I T E N
                                                                                                                                                                               HEV Zürich
                                                                                                                             Bitte beachten Sie: Je nach Verbindungsart
                                                                                                                             (Festnetz, Mobile, Prepaid) fallen Verbindungs-
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Anita Lankau,                                                                                          Wer zuletzt lacht …                                      50
                                                                                                                                                                               Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich
                                                                                                                             kosten zulasten des Anrufenden an.
                                                                                                                                                                               Barbara Scalabrin-Laube, Alten/ZH          POLITIK
                                                                                                                             Telefonische Bauberatung                          Lic. iur. Kathrin Spühler,
                                                                                                                                                                               Telefonische Rechtsberatung HEV Zürich
                                                                                                                                                                                                                         R E V I S I O N K A N TO N A L E S E N E R G I E G E S E T Z
                                                                                                                             Für Mitglieder unentgeltlich                                                                                                                                        SERVICE
                                                                                                                                                                               Lic. iur. Cornel Tanno,                   HEV Kanton Zürich lehnt Vorlage ab und unterstützt
                                                                                                                             8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr                                                                                                                                 SEMINAR
                                                                                                                             Tel. 044 487 18 18
                                                                                                                                                                               Rechtsanwalt, HEV Zürich                  allfälliges Referendum                             16
                                                                                                                                                                               Adressänderungen/                                                                                                «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft»     25
                                                                                                                                                                               Mitgliedschaften                                                                                                 «Die korrekte Heiz- und Nebenkostenabrechnung» 35
                                                                                                                                                                               Bitte melden Sie sich dazu bei Ihrer
                                                                                                                                                                               Sektion. Sie finden alle Adressen und
                                                                                                                                                                               Telefonnummern unter «Sektionen-                                                                                 D R U CK S ACH E N V E R K A U F
                                                                                                                                                                               Info» am Ende dieser Ausgabe.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Immobilien-Wegweiser durch den Steuerdschungel 36
                                                           Enge/Zürich
Zürich ➤

                                                                                                                                                                               Inserateverwaltung
                                                                                                                  ➤

                                                                                                                               Auflage: 62 594
                      Mutschellenstrasse

                                                                                                                                                                               Jasmina Husic
                                                                                                                   N           (WEMF-bestätigt)
                                                                                                                                                                               HEV Zürich, Postfach,                                                                                            Bestellformular                                          39
                                                                                                                               Nachdruck nur mit                               8021 Zürich
                                                                                      Wollishofen

                                                       Tram 7                                                                  Quellenangabe                                   inserate@hev-zuerich.ch,                   ZUM TITELBILD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kreuzworträtsel                                          42
                                                                                                                                                                               Tel. 058 344 91 22
                                                                                      Bahnhof

                                                                                                                               (z. B. HEV Zürich 9/2016)                                                                  Winteridylle in Braunwald: Die Nachfrage nach
                                                                         Seestrasse

                                                                                                                               gestattet.                                                                                 Ferienwohnungen ist wegen Corona stark angestiegen.                   Sektionen-Info                                           56
                                                                                                                               Produktebesprechungen
                                                                                                                               können nicht aufgenommen                                                                   Bild: Adobe Stock                                                     Inserenten stellen sich vor                              58
              Bus
                                                                                                                               werden.
Autobahn N3

              72/66
                                                                                                    Mythenquai

                                            Post
                                                                                                                 Zürichsee

                                            Wollishofen
                                                                                                                               Erscheint monatlich einmal.
                                               ➤

                                                                                                                                                                               linkedin.com/company/hev-zuerich
                                                                                                                               Verkaufspreis CHF 2.–
                                                                                                                                                                                                                           ANKÜNDIGUNG VEREINSVERSAMMLUNG
                                                                                                                               Jahresabonnement CHF 20.–
                                                                                                                               (für Mitglieder im
                                           HEV Zürich
                                           Albisstrasse 28
                                                                                                                               Jahresbeitrag inbegriffen).                                                                 Ve r e i n s ve r s a m m l u n g H a u s e i g e n t ü m e r ve r b a n d Z ü r i c h
                                                                                                                                                                               facebook.com/hev.zuerich
                                                                                                                               Über nicht bestellte
                                                                                                                                                                                                                           Dienstag, 27. April 2021, Best Western Hotel Spirgarten, Zürich
                      Albisstrasse

                                            Morgental                                                                          Manuskripte kann keine                          Der Inserateteil dient der
                                                                                                                               Korrespondenz geführt                           Information unserer Mitglieder
                                                                                                                               werden.                                         über Produkte und Dienst-                   Anträge von Mitgliedern, die an der Generalversammlung behandelt werden
                                                                                                                                                                               leistungen und stellt keine
                                                                                                                                                                                                                           sollen, sind dem Vorstand bis spätestens Ende Februar schriftlich einzureichen
Chur

                                                                                                                                                                               Empfehlung des Herausgebers dar.
                                           Autobahnanschluss                                                                                                                   Der Herausgeber lehnt jegliche              (§15 der Statuten vom 10. April 2014). Die Einladung wird den Mitgliedern mit
                                                                                                                   S
                                           Wollishofen                                                                         Druck: Multicolor Print AG,
                                                                                                                               Sihlbruggstr. 105a, 6341 Baar
                                                                                                                                                                               Verantwortung über die Inhalte
                                                                                                                                                                               und Aussagen der publizierten
                                                                                                                                                                                                                           dem Jahresbericht Ende März zugestellt.                                                                    H E V Zürich
 ➤

                                                                                                                  ➤
                      ➤

                                           Kilchberg                                                                                                                           Inserate und Publireportagen ab.

4 | HEV 1-2021                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               HEV 1-2021 | 5
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
AKTUELL

Rechtsberatung Verkauf                        Bewertung Verwaltung             Baumanagement

                                                                                                ANL AUFSTELLE IN BAUSACHEN

                                                                                                Helpline «Rotes Telefon» wird
                                                                                                definitiv weitergeführt
                                                                                                Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat beschlossen, die Helpline – die
                                                                                                Anlaufstelle in Bausachen – definitiv weiterzuführen. Damit wird aus dem
                                                                                                bislang befristeten ein definitives Angebot, welches ratsuchenden
                                                                                                Bauherrschaften auch in Zukunft zur Verfügung stehen wird. Mit dem
                                                                                                Beschluss wird der jahrelange Einsatz des HEV Zürich für möglichst
                                                                                                einfache und faire Verfahren honoriert.

                                                                                                Entgegen dem Antrag der Grünen und der AL               HEV Zürich mitinitiierte Helpline ist ein gros-
                                                                                                in der vorberatenden Kommission, auf die                ser Erfolg. Ich freue mich sehr, dass aus dem
                                                                                                definitive Einführung der Anlaufstelle zu ver-          bis jetzt befristeten ein definitives Angebot
                                                                                                zichten, hat eine Mehrheit des Gemeinderates            wird, das Bauwillige auch in Zukunft nutzen
                                                                                                anders entschieden. Die Helpline wird somit             können.»
                                                                                                dauerhaft weitergeführt.                                   Das Angebot der Helpline wird seit ihrer
                                                                                                    Albert Leiser, der als FDP-Gemeinderat und          Inbetriebnahme im August 2016 rege genutzt.
                                                                                                Direktor des HEV Zürich an vorderster Front             Es stellt einen gefragten Kundendienst mit
                                                                                                an der Etablierung des «Roten Telefons» betei-          niedriger Eintrittsschwelle dar und kann ins-
                                                                                                ligt war, zeigt sich denn auch sehr zufrieden mit       besondere nichtfachkundigen Personen Hilfe
                                                                                                dem Entscheid des Gemeinderates: «Die vom               bieten. (rcv)

                                             Ihr Verkaufsobjekt. Unsere Erfahrung.
                                             Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie?          HINTERGRUND DER HELPLINE «ROTES TELEFON»
                                             Wollen Sie Ihr Objekt ins richtige Licht rücken?
                                                                                                  Ende September 2012 reichten der HEV Zürich und der GVZ die Initiative für die Schaffung einer
                                             Sich nicht mit dem zweitbesten Preis begnügen?       «Ombudsstelle gegen Willkür in Bausachen» bei der Stadt Zürich ein. Das Ziel war, dass die Verwaltung
                                             Nutzen Sie die umfassenden Marktkenntnisse           ihr Ermessen mit Augenmass anwendet und nicht nur die «Ästhetik», sondern auch die Kosten und die
                                                                                                                                               Machbarkeit bei ihren Auflagen berücksichtigt. Eine
                                             und das weitgespannte Beziehungsnetz unserer                                                             Ombudsperson sollte zwischen Bauherren und der
                                             Immobilientreuhänder und Notariatsfachleute.                                                               Verwaltung vermitteln und schlichten.
                                             Ihre Immobilien. Unser Zuhause.                                                                             Der Stadtrat empfahl dem Gemeinderat die
                                                                                                                                                         Initiative zur Ablehnung, erkannte aber, dass
Roger Kuhn und sein Team                                                                                                                                 für Bauherren eine Anlaufstelle, die zwischen
freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 86                                                                                                              den verschiedenen Ämtern vermittelte, notwendig
oder per E-Mail: roger.kuhn@hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                  war. Vier Jahre später, am 22. August 2016, wurde
                                                                                                                                                  schliesslich eine Helpline, das sogenannte «Rote Telefon»
                                                                                                                                                  mit der Nummer 044 41211 00, befristet in Betrieb ge-
                                                                                                                                                  nommen.

www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                                                                            H E V 1- 2 0 2 1 | 7
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
AKTUELL

                                                                                                                                         «Raum für Vertrauen
                                                                                                                              heisst für mich, mit engagierter

                                                                                                          Bild: Adobe Stock
                                                                                                                                   Grundlagenarbeit zu einer
                                                                                                                                  erfolgreichen Teamleistung
                                                                                                                                                beizutragen.»
                                                                                                                                                     Sandra Nyffenegger
                                                                                                                                               Immobilienbewirtschaftung

V E R LU S T VO R T R AG F Ü R E N E RG I E S PA R M A S S N A H M E N U N D A B B RU C H KO S T E N

Was für steuerliche Auswirkungen
haben die neuen Bestimmungen?
Im Zuge der Umsetzung der Energiestrategie 2050 sind zugunsten energie-
politischer Ziele neue Massnahmen in die Steuergesetze aufgenommen worden.                                                                                        ZÜRICH

Die neuen Bestimmungen sind seit dem 1.1.2020 in Kraft und kommen somit
erstmals für die Steuererklärung 2020 zur Anwendung. Was bedeutet dies für Sie                                                                            ImmoCorner AG
als Hauseigentümer?
                                                                                                                                                        Immobilienverkauf
Da die Kosten bei umfassender Sanierung oft-                   Zudem qualifiziert sich neu auch der Abbruch                                     Immobilienbewirtschaftung
mals höher sind als das im selben Jahr erzielte             eines bestehenden Gebäudes als abzugsfähiger
Einkommen, führten energetische Massnahmen                  Aufwand, sofern innerhalb der folgenden zwei                                                  Schulstrasse 169
teilweise zu einem Verlust, welcher steuerlich              Steuerperioden auf dem gleichen Grundstück ein                                                8105 Regensdorf
nicht geltend gemacht werden konnte. Neu kön-               Ersatzbau mit gleichartiger Nutzung realisiert                                           Telefon 043 343 70 00
nen Investitionen in energiesparende Massnah-               wird. Als steuerlich abzugsfähige Rückbaukosten                                           www.immocorner.ch
men nicht mehr nur im Entstehungsjahr, sondern              gelten die Demontage von Installationen (z. B.
auch in den zwei Folgejahren steuerlich in Abzug            Heizung, sanitäre Anlagen, Lüftung etc.), der Ab-
gebracht werden, sofern sie im Jahr, in dem sie             bruch, der Abtransport und die Entsorgung des
entstanden sind, steuerlich nicht vollständig be-           Bauabfalls. Nicht abzugsfähig sind insbesondere
rücksichtigt werden konnten.                                die Kosten von Altlastensanierungen des Bodens

8 | H E V 1- 2 0 2 1
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
AKTUELL

und von Geländeverschiebungen, Rodungen, Pla-         der Kosten auf die Steuerjahre 2020 und 2021 (je
nierungs- und Aushubarbeiten. Auch hier gilt,         CHF 60 000 steuerbares Einkommen im 2020
dass Aufwendungen, die in der laufenden Steuer-       und im 2021) die Progression stärker gebrochen
periode nicht vollständig geltend gemacht wer-        und ein Steuervorteil von rund CHF 7600 erreicht
den können, in den zwei nachfolgenden Perioden        werden.
in Abzug gebracht werden können.
   Resultiert somit in der Steuererklärung 2020       Abzugsfähige Kosten müssen dokumentiert
infolge der Ausführung von Energiesparmass-           werden
nahmen oder infolge von Abbruchkosten ein ne-         Es ist zu beachten, dass der Steuerpflichtige die
gatives Reineinkommen (= Einkommen vor So-            abzugsfähigen Kosten für Energiesparmassnah-
zialabzügen), kann der überschiessende Anteil,        men/Umweltschutz bzw. Abbruch nachweisen
soweit durch Energiesparmassnahmen oder Ab-           muss. Es empfiehlt sich daher, von den beauf-
brucharbeiten bedingt, auf die Steuerperioden         tragten Handwerkern separate Rechnungen bzw.
2021 und 2022 vorgetragen werden. Es empfiehlt        eine detaillierte Aufteilung und Beschreibung
sich, den überschiessenden Anteil in der Steuer-      der Kosten für Energiesparen/Umweltschutz bzw.
erklärung 2020 detailliert zu dokumentieren.          Abbruchkosten und der übrigen Unterhaltskos-
                                                      ten zu verlangen.
Abzugsfähige Unterhaltskosten möglichst
auf mehrere Steuerperioden verteilen
                                                          Gemäss Rücksprache mit dem Kantonalen
                                                      Steueramt Zürich ist zurzeit keine Anpassung           Jetzt auf eine Wärmepumpe umsteigen und
Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass
die Verteilung von abzugsfähigen Liegenschafts-
                                                      der Formulare vorgesehen. Das Merkblatt über
                                                      die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kosten für         von attraktiven Fördergeldern profitieren
unterhaltskosten auf mehrere Steuerperioden,
soweit dies möglich ist, nach wie vor steuerlich
                                                      den Unterhalt und die Verwaltung von Liegen-
                                                      schaften soll zeitnah angepasst werden (aktuell
                                                                                                             Aktion gültig bei Bestellung bis 28. Februar 2021*
attraktiver ist als der Vortrag eines Verlustes auf   noch ausstehend). Die Steuerpflichtigen haben
die zwei Folgeperioden. Durch geschickte Pla-         mittels Beilage zur Steuererklärung zu dokumen-
nung des Liegenschaftsunterhalts kann durch die       tieren, inwiefern ein Reinverlust durch energeti-
                                                                                                             Gerne unterbreiten wir Ihnen unsere Aktion für eine Gesamtsa-
Verteilung auf mehrere Jahre die Steuerprogres-       sche Massnahmen bzw. Abbruchkosten begrün-             nierung mit Swisstherm. Sie erhalten eine Preisreduktion von
sion stärker gebrochen werden als durch die Ver-      det ist. Abschliessend ist zu beachten, dass die       CHF 3‘000.–** auf Ihre Sanierung mit einer Wärmepumpe und
rechnung des Verlustvortrages. Zudem können           Abzugsfähigkeit des entsprechenden Verlustes
dadurch allfällige Sozialabzüge in beiden Steuer-     (wie bei der Verlustverrechnung üblich) nicht im       profitieren dazu gegebenenfalls von Fördergeldern.
perioden voll ausgeschöpft werden.                    Jahr der Deklaration der entsprechenden Kosten,
    Beispiel (vereinfacht): Ein Ehepaar mit Wohn-     sondern erst bei der Nutzung in den zwei Folge-        *Aktion nur gültig in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Luzern, Schaffhau-
                                                                                                             sen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich.
sitz Zürich hat im 2020 und 2021 vor Abzug der        jahren durch die Steuerbehörden geprüft wird.
                                                                                                             **Alle Preise verstehen sich inkl. Montage, Meldeverfahren sowie MWST. Die Preise werden bei einem persön-
Kosten für die energetische Sanierung der Lie-
                                                                                                             lichen Gespräch vor Ort überprüft.
genschaft je ein steuerbares Einkommen (vorlie-       Für weitere Details verweisen wir auf den
gend = Reineinkommen) von CHF 150 000. Die            umfassenden Artikel «Energetische
                                                                                                             Kontaktieren Sie uns noch heute unter unserer Energie- und
energetischen Sanierungsmassnahmen betragen           Sanierungen lohnen sich immer mehr»
insgesamt CHF 180 000. Sofern diese Kosten voll-      von Martin Byland, «Der Zürcher                        Wärme-Hotline, oder fordern Sie gleich jetzt Ihre Online-
ständig im Jahr 2020 berücksichtigt werden (wo-       Hauseigentümer», Ausgabe 05-2019, S. 37ff.             Offerte an.
bei wie beim übrigen Liegenschaftsunterhalt
auch, konsequent entweder auf das Rechnungs-                                                                 www.migrol.ch
                                                                            Stefan Giezendanner
oder Zahlungsdatum abzustellen ist), ergibt sich                            Lic. oec. HSG,                   Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich
ein Verlust von CHF 30 000, welcher auf das                                 eidg. dipl. Steuerexperte
Steuerjahr 2021 vorgetragen werden kann. Im                                 Leiter Steuern TBO Treuhand AG
                                                                                                              ENERGIE- UND WÄRME-HOTLINE 0844 000 000
Steuerjahr 2021 wird durch den Abzug des Vor-
jahresverlustes das steuerbare Einkommen auf
CHF 120 000 reduziert. Im Gegensatz dazu, kann
bei einer geplanten gleichmässigen Aufteilung                                                                                                                        Energie- und Wärmelösungen von Migrol

1 0 | H E V 1- 2 0 2 1
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
AKTUELL                                                                                                                                                                 AKTUELL

FLUGHAFENREGION                                                               Weniger Fluglärmbetroffene dank                      dies reduziert die Zahl der Fluglärmbetroffenen.
                                                                              Schallschutzmassnahmen                               So ist der Zürcher Fluglärmindex (ZFI) 2019
Lärmschutzgelder für zusätzliche                                              Die kantonalen Fördermassnahmen ergänzen die
                                                                              Gebäudeprogramme von Bund und Kantonen
                                                                                                                                   erneut gesunken – vor allem dank positiver
                                                                                                                                   Veränderungen im Flugbetrieb und des zuneh-
Eigentümer                                                                    sowie das Schallschutzprogramm des Flughafens
                                                                              Zürich. Das durch den Richtplan bezeichnete
                                                                                                                                   menden Einflusses der Schallschutzmassnahmen.

                                                                              Gebiet ist zu einem grossen Teil, aber nicht voll-   Nähere Informationen zum Förderprogramm
Der Kanton Zürich unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer von              ständig deckungsgleich mit den Sanierungs-           finden Sie auf www.wohnqualitaet.zh.ch.
Liegenschaften in der Flughafenregion bei der Finanzierung von hochwertigen   gebieten des Schallschutzprogramms des Flug-
Schallschutzmassnahmen. Und zwar in Gebieten, in denen der Betrieb des        hafens Zürich.                                        Text: Zürcher Volkswirtschaftsdirektion,
Flughafens zu einer Lärmbelastung über dem sogenannten Immissionsgrenzwert       Das Ziel des Kantons ist es, dass in Zukunft             Amt für Mobilität,
führt. Das Programm läuft seit 2012.                                          alle Wohnbauten in der Flughafenregion über                 Abteilung Flughafen & Luftverkehr
                                                                              einen hochwertigen Schallschutz verfügen. Denn

Ab sofort profitieren noch mehr
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer
Seit letztem Jahr haben nun zusätzliche Haus­
besitzerinnen und Hausbesitzer Anrecht auf
finanzielle Unterstützung beim Einbau von
neuen Fenstern oder einer Dämmschicht an der
Gebäudehülle. Der Kantonsrat hat im Juni 2020
der Teilrevision 2017 des kantonalen Richtplans
und damit einer Ausdehnung der sogenannten
Abgrenzungslinie zugestimmt.

Professionelle Beratung und zielgerichtete
Massnahmen
Das Förderprogramm «Wohnqualität Flughafen­
region» bietet Hauseigentümerinnen und Haus­
eigentümern eine professionelle Schallschutz­
und Energieberatung an. Fachleute zeigen auf,
mit welchen Massnahmen Liegenschaften saniert
werden können, damit diese bezüglich Wärme­
dämmung, Haustechnik und Schallschutz einem
modernen Stand entsprechen – und was dies kos­
tet. Schallschutztechnische Sanierungsmassnah­
men werden dann finanziell unterstützt, wenn
gleichzeitig eine energetische Sanierung erfolgt.
Gefördert wird zudem der Ersatz bestehender
Wohnliegenschaften durch Minergie­Neubauten.
Mit dem Programm werden keine Steuergelder
verwendet; finanziert wird es über den Flug­
hafenfonds. Dieser wurde mit dem Erlös bei der
Privatisierung des Flughafens geäufnet.

       Kantonaler Richtplan: Mit der neuen Abgrenzungslinie
  (blau) können mehr EigentümerInnen vom Förderprogramm
                «Wohnqualität Flughafenregion» profitieren.

1 2 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                             H E V 1- 2 0 2 1 | 1 3
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
City_Inserat_63x88_1.12.2020.pdf                         1   01.12.20
                                                                                                                                             Rechtsberatung Verkauf
                                                                                                                                            15:05
                                                                                                                                                                                             Bewertung Verwaltung             Baumanagement

                                                             TELEFON-AUFTRAGSDIENST

                                                                                                             Nie mehr
                                                                                               ein unbesetztes Telefon!
                                                                                               Wann immer Sie selber
                                                   C
                                                                                                 nicht anwesend sind...
                                                   M
                                                                                                  wir antworten für Sie.

   DACHGENER ALIST                                 Y
                                                                                                   Heute anrufen -
                                                  CM
                                                                                              morgen betriebsbereit!
Lose Dachziegel, undichtes Flachdach,             MY
                                                                                                         Wir erledigen
verstopfte Regenrinne, rostige Bleche?                                                          Terminvereinbarungen,
                                                  CY

   Bleiben Sie auf dem Boden!                                                                  Bestellentgegennahme,
   Wir sind blitzschnell zur Stelle.
                                                  CMY
                                                                                                        Reservationen,
                                                                                                    Mitteilungen, usw.
        044 208 90 60
                                                   K

          Scherrer Metec AG                                                          CITY TELEFON- UND BÜRODIENST GMBH
                                                                                     BAHNHOFSTRASSE 44 · 7000 CHUR
    8002 Zürich www.scherrer.biz                                                     TEL 081 255 33 33 · FAX 081 252 33 40
                                                                                     WWW.CITYTELEFON.CH

                                                                    WIR AKZEPTIEREN 100% WIR-ZAHLUNG

                                                       Nasse Keller?
                                                       Feuchte Wände?                                                                                                                       Ihr Rechtsproblem. Unsere Beratung.
                                                       Schimmelschäden?                                                                                                                     Steht ein heikler Vertragsabschluss bevor?
                                                                                                                                                                                            Plagen Sie Fragen zu Stockwerkeigentum, Miet-
                                                        Von der Analyse bis zur Sanierung:                                                                                                  oder Baurecht? Hängt der nachbarliche Haus-
                                                        für ein gesundes Wohnklima und für die
                                                        Wertsteigerung Ihrer Immobilien.
                                                                                                                                                                                            segen schief? Das Immobilienrecht ist ein schwer
                                                        Wir sind die Experten. Und das in Ihrer Nähe!                                                                                       durchschaubarer Dschungel. Unsere erfahrenen
                                                        Vereinbaren Sie einen Termin zur                                                                                                    Juristen und Anwälte lichten ihn für Sie.
                                                        Fachberatung vor Ort.                                                                                                               Ihre Immobilien. Unser Zuhause.
                                                        Rufen Sie an: 052 346 26 26
      Über                                                                                                                                   Cornel Tanno und sein Team
                                                        www.huerlimann-bautenschutz.ch                                                       freuen sich auf Ihren Anruf: 044 487 17 11
   20 Jahre !                                                                                                                                oder per E-Mail: cornel.tanno@hev-zuerich.ch
             h
   erfolgreic

Qualität. Garantiert.                                      Hürlimann Bautenschutz AG, Kempttalstrasse 124, 8308 Illnau

07_Hürlimann-Bauten_Ins_130x88_Zürcher.indd 1                                                            10.11.20 11:20
                                                                                                                                             www.hev-zuerich.ch
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
POLITIK                                                                                                                                                                                  POLITIK

REVISION K ANTONALES ENERGIEGESETZ                                                                      Gleichwohl: Passiert die Gesetzesrevision      ligkeit und Eigenverantwortung statt auf Zwang
                                                                                                     voraussichtlich am 1. Februar unverändert den     und Vorschriften.
HEV Kanton Zürich lehnt Vorlage ab und                                                               Kantonsrat oder wird sie punktuell gar noch
                                                                                                     von der sogenannten «Klimaallianz» verschärft,
                                                                                                                                                           Ein Zwang wird dem Leistungsausweis der
                                                                                                                                                       Hauseigentümer nicht gerecht: Verglichen mit
unterstützt allfälliges Referendum                                                                   wird der HEV Kanton Zürich ein allfälliges
                                                                                                     Referendum unterstützen. Kommt hingegen ein
                                                                                                                                                       dem Gesamtvolumen des Referenzjahres 1990
                                                                                                                                                       haben sie im Jahr 2019 die CO 2 -Emissionen aus
                                                                                                     Kompromiss zustande und resultiert am Ende        fossilen Brennstoffen im Gebäudebereich
Der HEV Kanton Zürich ist enttäuscht über die am 17. Dezember 2020 von                               doch noch ein Energiegesetz im Rahmen der         schweizweit um 29,9% gesenkt – dies auf frei-
der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) vorgestellte Vorlage                           Mustervorschriften der Kantone im Energie-        williger Basis und dies notabene bei einer
zur Revision des kantonalen Energiegesetzes. Statt substanzielle Verbesse-                           bereich (MuKEn14), würde der HEV Kanton           Zunahme an Wohngebäuden um 33% gegenüber
rungen am ungenügenden regierungsrätlichen Gesetzesentwurf vorzunehmen,                              Zürich dies begrüssen.                            1990.
hält die KEVU am staatlichen Zwang fest. Sollte die Vorlage im Kantonsrat                                                                                  Auch investieren sie gesamtschweizerisch
nicht verbessert werden, wird der HEV Kanton Zürich ein allfälliges Referendum                       Zwang wird Leistungsausweis der                   jährlich rund 10,5 Milliarden Franken in den
unterstützen.                                                                                        Hauseigentümer nicht gerecht                      Unterhalt und die Erneuerung, insbesondere in
                                                                                                     Auch wenn der HEV Kanton Zürich die Geset-        die energetische Sanierung ihrer Liegenschaf-
                                                                                                     zesrevision ablehnt, unterstützt er im Grund-     ten. All dies zeigt: Die Hauseigentümer nehmen
Der HEV Kanton Zürich äusserte sich bereits       HEV Kanton Zürich unterstützt allfälliges          satz die Bestrebungen, die CO 2 -Emissionen aus   ihre Verantwortung längst wahr. Dank ihnen
anlässlich der Präsentation des Entwurfes durch   Referendum                                         Öl- und Gasheizungen weiter zu reduzieren. Im     ist der Gebäudebereich auf Zielkurs, womit das
Baudirektor Martin Neukom (Grüne) am 8. Mai       Dass der Kanton eine Revision vorlegt, die mit     Unterschied zum Baudirektor und zu einer          Ziel eines Netto-Null-Ausstosses bis 2050 er-
2020 skeptisch über die geplante Gesetzes-        dem «Zurich Finish» über den Konsens der kan-      Kommissionsmehrheit setzt er aber auf Freiwil-    reicht werden kann. (sj)
revision. Umso ernüchternder fällt für den        tonalen Energiedirektoren hinausgeht und mit
HEV Kanton Zürich die Vorlage der KEVU            der er sich auf Kosten der Hauseigentümer als
aus.                                              Musterschüler inszenieren will, ist für den HEV
   Insbesondere § 11 Absatz 2 des revidier-       Kanton Zürich nicht hinnehmbar.
ten Energiegesetzes, der sogenannte «Zurich          Zur Erfüllung des umstrittenen § 11 Abs. 2
Finish», stösst beim HEV Kanton Zürich            will die Kommission das Gesetz immerhin mit
auf Ablehnung. Dieser restriktive, eigentü-       einer Härtefalllösung ergänzen. Sollte der
merfeindliche und schweizweit einzigartige        «Zurich Finish» nicht doch noch aus dem Ge-

                                                                                                                                                                                              Handwerk
Passus sieht vor, dass alte Öl- und Gasheizun-    setz gestrichen werden, wird der HEV Kanton
gen nur noch unter sehr restriktiven Bedingun-    Zürich darauf achten, dass diese Härtefall-
gen durch neue, moderne und energieeffizien-      regelung im Gesetz verankert wird. Damit lies-
tere Öl- und Gasheizungen ersetzt werden          sen sich finanzielle und soziale Härtefälle ver-
dürfen.                                           meiden.

                                                                                                                                                                                       Von dem Entwurf,
                                                                                                                                                                                       der Planung über
                                                                                                                                                                                       die Produktion bis
                                                                                                                                                                                       zur Montage alles
                                                                                                                                                                                       aus einem Haus.
                                                                                                                                                                                       Ausstellung mit 30
                                                                                                                                                                                       komplett eingerich-
                                                                                                                                                                                       teten Küchen.
                                       Seit 1902
             Dächer planen · erstellen · sanieren · unterhalten · reparieren
   WEBER DACH AG        Steil- und Flachdächer, Reparaturen und Unterhalt
   Zürich  www.weberdach.ch      044 482 98 66    weber@weberdach.ch
                                                                                                                                                                                       brunner-kuechen.ch
                                                                                                                                                                                          5618 Bettwil
1 6 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                                                   056 676 70 70
Der Zürcher Hauseigentümer - Der Zürcher Hauseigentümer
Ihre Immobilien. Unser Zuhause.

Immobilienverkauf ist Vertrauenssache.
                                                     Langnau am Albis
                                                                                                                        Elektrotechnik, Telecom, Automatik
                                                     Freistehendes 2½-Zimmer-Wohnhaus
                                                     in der Freihaltezone
                                                                                                                        und erneuerbare Energien
                                                     An äusserst zentraler Lage mitten in Langnau a. A., unterhalb      Wir installieren Zukunft! www.elektro-compagnoni.ch
                                                     der reformierten Kirche, gelegen. Baujahr 1925, sep. Gartenhaus,
                                                     Bj. 1985, Grundstücksfläche 2228 m², BZO: Freihaltezone.
                                                     Verhandlungspreis: CHF 1 030 000.–.

                                                     Nürensdorf
                                                     Grosszügige 4½-Zimmer-Wohnung
                                                     in der obersten Etage
                                                     An zentraler Lage, südöstlich des Dorfzentrums gelegen,
                                                     Wohnung im 3. OG (zuoberst), Wohnfläche ca. 116 m²,
                                                     grosser gedeckter Balkon ca. 18,5 m², Keller- und Estrichabteil,
                                                     Baujahr 1971 (Renovationsbedarf).
                                                     Verhandlungspreis: CHF 800 000.– (inkl. Einzelgarage).

                                                                                                                                                        Lüftungsreinigung
                                                     Uster                                                                                                                                Alle Marken
                                                     Herrliche Aussicht bis in die Berge                                                                Werterhalt-Tipp
                                                                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                                                            Kostenlosle
                                                     4½-Zimmer-Einfamilienhaus mit herrlicher Weitsicht,                                                Vorsorge-Kontrollen von RohrMax
                                                     an zentraler Lage in der Stadt Uster, in einem begehrten und                                       ziehen nie Verpflichtungen nach
                                                                                                                                                                                             Kontrol
                                                     ruhigen Wohnquartier gelegen. Wohnfläche ca. 104,6 m²,
                                                     Baujahr 1953 (Renovation 2010), Grundstücksfläche 338 m².                                          sich. Jederzeit anfordern.
                                                                                                                                                        Nutzen Sie unser Fachwissen
                                                                                                                                                                                            RohreG+eräte
                                                     Verkaufspreis: CHF 1 200 000.– (inkl. 2 Einzelgaragen).
                                                                                                                                                        bei sich vor Ort.
                                                                                                                                                        Informiert sein!

                                                                                                                                                       0 84 8 8 5 2 8                              56
                                                                                                                                            lag e n
                                                                                                                         Teure Lüftungsaaltn – alles hygienisch?
Alle unsere aktuellen Verkaufsobjekte finden Sie auf
unserer Internetseite www.hev-zuerich.ch
                                                                                                                                         Werterh                              info@rohrmax.ch rohrmax.ch
Hauseigentümerverband Zürich Albisstrasse 28 8038 Zürich
Telefon 044 487 17 78 Fax 044 487 17 83 verkauf@hev-zuerich.ch www.hev-zuerich.ch
RECHT

                                                                                       MIETRECHT

                                                                                       Was ist bei der Vermietung einer
                                                                                       Ferienwohnung zu beachten?
                                                                                       «Wir möchten zum ersten Mal unsere Ferienwohnung im Bündnerland vermieten.
                                                                                       Wie sieht ein solcher Mietvertrag aus, worauf müssen wir achten?»
Und welche Ansprüche stellen
  Sie an Ihre Verwaltung?
                                            Tankrevision                               Wie kürzlich in verschiedenen Medien zu lesen
                                                                                       war, erlebt die Parahotellerie aufgrund von Co­
                                                                                                                                           Befristete Mietverträge
                                                                                                                                           Bei der Vermietung von Ferienwohnungen im
                                             (FÜR ALLE TANKS OBLIGATORISCH)
                                             Eine Tankanlage soll laut Gesetz regel-   rona einen erheblichen Aufschwung, die Nach­        Sinne des Gesetzes (ohne Schutzbestimmungen
                                                                                       frage nach Ferienwohnungen ist stark gestiegen.     des Mietrechts) werden stets befristete Verträge

            SIMTRA
                                             mässig von einer Fachfirma kontrolliert
                                             werden.                                   Dabei profitieren gerade auch kleinere, eher un­    abgeschlossen. Sie enden automatisch mit dem
                                             Ihre Vorteile:                            bekanntere Ferienorte mit wenig Infrastruktur,      im Vertrag genannten Datum, eine Kündigung
                                             > Werterhaltung der Anlage                da viele Urlauber die grossen Hotspots und ins­     ist nicht nötig. Der Mieter hat keinen Anspruch
                                             > Innenreinigung und Schutzanstrich       besondere die Menschenansammlungen meiden           auf Erstreckung, eine Verlängerung des Vertra­
                                             > Kein Heizunterbruch
Seit 25 Jahren für unsere Kunden aktiv.      > Auch bei vollem Tank                    möchten.                                            ges ist nur nach gegenseitiger Absprache möglich.
Verwaltung | Verkauf | Erstvermietung        > Durchführung ganze Schweiz                 In dieser Situation kann mancher Ferien­         In der Hochsaison ist das ohnehin meistens
                                             > Cumulus-Punkte                          wohnungseigentümer auf die Idee kommen, die         unmöglich, weil die Ferienwohnungen und
SIMTRA Immobilien AG                         Jetzt Offerte anfordern:                  Wohnung oder das Ferienhaus zum ersten Mal          ­häuser oft durchgehend ausgebucht sind.
Telefon 044 318 70 70 | Kanton Zürich          0844 000 000 oder unter
www.simtra.ch/offerte                        www.migrol-tankrevision.ch                wochenweise zu vermieten. Dabei sind ein paar
                                                                                       Besonderheiten zu beachten.                         Mietzins, Zahlungsmodalitäten, Kaution
                                                                                                                                           Der Mietvertrag sollte klar festlegen, was im

Werfen Sie kein Geld zum Fenster raus!                                                 Definition
                                                                                       Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus ist
                                                                                                                                           Mietzins inbegriffen ist und was zusätzlich als
                                                                                                                                           Nebenkosten verrechnet wird. Der Einfachheit
                                                                                       Wohnraum, der für den vorübergehenden Auf­          halber kann man z.B. Heiz­ und Warmwasser­
                                                                                       enthalt von maximal drei Monaten mit Ferien­        kosten, Wasserverbrauch, elektrischen Strom,
                                                                                       zweck bestimmt ist. Diese beiden Voraussetzun­      Bettwäsche, Frottierwäsche etc. in den Mietzins
                                                                                       gen müssen kumulativ erfüllt sein, damit die        einkalkulieren. Um Streitigkeiten und Verzöge­
                                                                                       Mietobjekte unter Art. 253a Abs. 2 OR fallen. Für   rungen am Schluss zu vermeiden, kann der Ver­
                                                                                       diese Mietverhältnisse gelten die Schutzbestim­     mieter die Schlussreinigung selbst organisieren
                                                                                       mungen des Mietrechts nicht.                        und die Kosten dafür entweder in den Mietzins
                                                                                          Im Gegensatz dazu gilt eine Wohnung, die als     einbeziehen oder eine Reinigungspauschale be­
                                                                                       Zweitwohnung für unbestimmte Zeit oder für          rechnen. Im Vertrag sollte auch klar geregelt wer­
                                             Mit Hilfe von Wärmebildern                mehr als drei Monate gemietet wird, nicht als Fe­   den, ob Kurtaxen separat zu bezahlen sind. Zu
                                                                                       rienwohnung im Sinne des Gesetzes, selbst wenn      vereinbaren ist auch, ob eine Parkmöglichkeit
                                             können wir exakt festhalten,              der Mieter dort seine Ferien verbringt. Für ein     besteht oder nicht und ob ein Parkplatz im Miet­
                                             wo es zu einem teuren                     solches Mietverhältnis gilt ganz normal das Miet­   zins inbegriffen ist oder separat dazugemietet
                                                                                       recht mit allen Schutzbestimmungen (Kündi­          werden kann.
                                             Energieverschleiss kommt.                 gungsschutz und Schutz vor missbräuchlichen            Weiter sollte festgehalten werden, wann der
                                                                                       Mietzinsen). Wenn im Falle einer Kündigung des      Mietzins zu bezahlen ist. Meistens wird eine An­
                                                                                       Vermieters der Mieter jedoch eine Erstreckung       zahlung bei der Buchung und die Restzahlung
Sparen Sie Geld und kontaktieren Sie unsere Bauexperten                                verlangt, wird ihm eine solche wohl eher nicht      zwei bis vier Wochen vor Mietbeginn oder direkt
                                                                                       oder nur kurz zugebilligt, da er kaum Härte­        bei Mietantritt vereinbart. Oft wird auch bei einer
      unter 044 487 18 18 oder bau@hev-zuerich.ch                                      gründe geltend machen kann wie bei einer Erst­      Ferienwohnung eine Kaution vereinbart für all­
                                                                                       wohnung.                                            fällige Schäden am Mietobjekt oder Mobiliar.

                                                                                                                                                                           H E V 1- 2 0 2 1 | 2 1
RECHT                                                                                                                                                                                                                   RECHT

Diese muss im Gegensatz zur normalen Woh-                                                                                                                                      sen der Stockwerkeigentümerversammlung, die
nungsmiete nicht auf einem Mieterkautionssperr-                                                                     Bei der Vermietung von Ferienhäusern                       auch für einen Mieter relevant sind (z.B. betref-
konto bei einer Bank einbezahlt werden. Sie muss                                                                        gilt es verschiedene Punkte zu be-                     fend Veloabstellplatz, Skiraum oder Besucher-
                                                                                                                    achten, damit das Ferienparadies auch
dem Mieter am Schluss wieder ausbezahlt wer-                                                                                                                                   parkplätzen), der Hausordnung und weiteren
                                                                                                                              weiterhin ein Paradies bleibt.
den, wenn er und seine Mitreisenden oder Gäste                                                                                                                                 Vereinbarungen wie z.B. der Waschküchenord-
keine Schäden verursacht haben.                                                                                                                                                nung oder der Tiefgaragenordnung. Der Mieter
                                                                                                                                                                               sollte auch darüber informiert werden, wo, wie
Ausstattung, Inventar                                                                                                                                                          und wann er seinen Abfall entsorgen kann.
Es ist sinnvoll, im Mietvertrag nebst Anzahl Zim-                                                                                                                              Mit dem Mietvertrag muss der vermietende
mern auch die Ausstattung zu erwähnen, so z.B.                                                                                                                                 Eigentümer daher dem Mieter die relevanten
die Anzahl Betten (und evtl. Kinderbett), TV-                                                                                                                                  Vorschriften überbinden, d.h. sie müssen explizit
Apparat, Internetanschluss, Waschmaschine, Ge-                                                                                                                                 erwähnt werden oder die Hausordnung etc. muss
schirrspüler oder Safe. Auch Balkon, Terrasse,                                                                                                                                 zum integrierenden Bestandteil des Miet vertrages
Pool, Sauna, Skiraum oder die Nutzungsmöglich-                                                                                                                                 erklärt werden.
keit eines Gartens (mit oder ohne Gartenmöbel)
sollte erwähnt sein. Ob die Bett- und Frottier-                                                                                                                                Gästetaxe, Kurtaxe, Meldepflicht
wäsche mitgebracht werden muss, dazugemietet                                                                                                                                   In vielen Gemeinden gibt es ein Gesetz oder eine
werden kann oder inbegriffen ist, sollte ebenfalls                                                                                                                             Verordnung über die Erhebung einer Gästetaxe,
vermerkt sein. Man kann Bett-, Badezimmer-                                                                                                                                     Kurtaxe, Sporttaxe und/oder einer Tourismus-
und Küchenwäsche sowie Geschirr und gesamtes                                                                                                                                   taxe. Vermietende Eigentümer sind verpflichtet,
Mobiliar in einer genauen Inventarliste auffüh-                                                                                                                                ihre Mieter bei der Gemeinde anzumelden und
ren, welche Bestandteil des Mietvertrages ist. Der                                                                                                                             über die Erhebung der Taxen abzurechnen. Es ist
Mieter sollte bei der Übergabe die Inventarliste                                                                                                                               empfehlenswert, sich direkt bei der Gemeinde

                                                                                                                                                               Bild: Fotolia
prüfen und unterschriftlich deren Richtigkeit                                                                                                                                  über die Vorschriften und das Vorgehen zu er-
bestätigen. Auch die Anzahl ausgehändigter                                                                                                                                     kundigen.
Schlüssel sollte vom Mieter quittiert werden.
                                                                                                                                                                               Besteuerung des Mietertrags
Personenanzahl, Haustiere erlaubt oder nicht         den meist nahtlos folgenden neuen Ferienmieter       Todesfall in der Familie nicht vom Vertrag zu-                       Wer die Ferienwohnung oder das Ferienhaus ver-
Im Mietvertrag sollte geregelt werden, durch ma-     Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.             rücktreten und schuldet den Mietzins auch bei                        mietet, hat den Mietertrag als Einkommen zu
ximal wie viele Personen die Ferienwohnung oder         Der Vermieter oder sein Verwalter haben die       Nichtbenutzen der Ferienwohnung. Bei einer ver-                      versteuern. Entsprechend kann für die Zeit der
das Ferienhaus genutzt werden darf. Die Mieter       Wohnung und das Inventar bei der Rückgabe zu         späteten Anreise oder verfrühten Abreise schul-                      Vermietung der Eigenmietwert reduziert werden.
dürfen Besuch empfangen, auch zum Essen, aber        prüfen und eine allfällige Mängelrüge sofort an-     det der Mieter ebenfalls den gesamten Mietzins
eine Übernachtung der Gäste in der Wohnung           zubringen. Im Idealfall reicht die Kaution aus für   und kann keine Reduktion geltend machen. Für                         Im HEV-Zürich-Drucksachenverkauf
ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermie-        die Schadenssumme und man kann sich darüber          alle diese Fälle wird dem Mieter empfohlen, eine                     (Tel. 044 487 17 07) ist ein vorgedrucktes
ters nicht erlaubt. Aus dem Ferienwohnungsmiet-      einigen. Wenn die Schäden grösser sind, ist ein      Reise-Annullationsversicherung abzuschliessen.                       Formular «Mietvertrag für Ferien-
vertrag sollte auch hervorgehen, ob Haustiere        Abnahmeprotokoll mit Unterschrift des Mieters        Schneemangel oder schlechte Wetterprognosen                          wohnungen» erhältlich, welches durch
gestattet sind oder nicht.                           nötig. Im Streitfall, wenn man sich nicht vor Ort    sind ebenfalls kein Rücktrittsgrund und können                       den Vermieter mit detaillierteren
                                                     einigen kann, empfiehlt es sich, die Mängel (Be-     zudem auch nicht versichert werden.                                  Regeln ergänzt werden kann.
Mietbeginn, Rückgabe, Reinigung                      schädigungen, fehlendes Inventar) umgehend mit
Üblicherweise enthält der Mietvertrag die genau-     einem Einschreibebrief zu rügen.                     Stockwerkeigentum, Reglement
en Zeiten oder Zeitfenster des Mietbeginns und                                                            und Hausordnung
                                                                                                                                                                                                      Daniela Fischer
der Rückgabe der Ferienwohnung. Mietbeginn           Kein Rücktritt vom Vertrag                           Ferienwohnungseigentümer sind Stockwerk-                                                    Lic. iur.
ist z.B. um 14.00 oder 15.00 Uhr, Rückgabe ist       Häufig wird vereinbart, dass bei Nichtbezahlen       eigentümer und damit Teil einer Stockwerkeigen-                                             Telefonische Rechtsberatung
um 10.00 oder 11.00 Uhr. Dann bleibt genug Zeit      der Anzahlung innert vorgegebener Frist der Ver-     tümergemeinschaft. Der vermietende Eigentümer                                               HEV Zürich
für die Endreinigung. Die Vereinbarung einer         trag dahinfällt. Der Vermieter kann dann die         ist der Gemeinschaft gegenüber verantwortlich,
Endreinigung durch den Vermieter bzw. einer          Ferienwohnung neu vermieten.                         dass der Mieter die Gemeinschaftsordnung ein-
von ihm beauftragten Reinigungskraft ist sinn-          Der Mieter kann auch bei wichtigen persön-        hält. Die sogenannte «Gemeinschaftsordnung»
voll, um Streitigkeiten zu vermeiden und für         lichen Gründen wie z.B. Unfall, Krankheit oder       besteht aus dem Reglement, denjenigen Beschlüs-

2 2 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                                                                         H E V 1- 2 0 2 1 | 2 3
RECHT                                                                                                                                                                                                                            SERVICE

EIGENTUMSWOHNUNG                                                                                           SEMINAR

Wie wird das Stimmrecht bei einer Nutz-                                                                    «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft»
niessung oder im Wohnrecht ausgeübt?                                                                       REFERENTEN: Elio Pola, stv. Leiter Baumamagement und Projektleiter, HEV Zürich;
                                                                                                                       Dieter Kuchen, Projektleiter VSGU, HEV Zürich; Tiziano Winiger, lic. iur., MAS REM ZFH, HEV Zürich

                                                                                                           Themen des Seminars                                                           Datum: Freitag, 16. April 2021, 8.15 bis 12 Uhr
Der Inhaber eines beschränkt dinglichen Rechts am Stockwerkanteil ist nicht                                Von der Objektanalyse bis zur Garantieabnahme                                 Türöffnung: 7.45 Uhr
Stockwerkeigentümer und somit auch nicht Mitglied der Stockwerkeigentümer­                                 Kostenvoranschlag ■ Terminplanung ■ Submission ■ Ver-                         Seminarort: HEV Zürich, Albisstrasse 28,
gemeinschaft. Je nach beschränktem dinglichem Recht kann der Berechtigte trotz­                            trag mit Architekten / GU / TU ■ Werkverträge mit Unternehmen                 8038 Zürich-Wollishofen
dem an der Beschlussfassung der Stockwerkeigentümerversammlung teilnehmen.                                 ■ Abnahme des Werkes ■ Mieterorientierung ■ Ausführung                        Bitte beachten Sie: Es sind wenige Parkplätze
                                                                                                           (konkrete Beispiele anhand ausgeführter Objekte) ■ Kosten-                    vorhanden. Gebühr CHF 10.–, zahlbar am Empfang
Die Nutzniessung                                       recht vollumfänglich, denn er wohnt weiter          kontrolle ■ Abrechnung ■ Garantiearbeiten                                     Seminarkosten inkl. Dokumentation:
                                                                                                                                                                                         Mitglieder*: Einzel CHF 260.–,
Die Nutzniessung verleiht dem Berechtigten –           in der Stockwerkeinheit und hat die gemein-         Rechtliche Aspekte der umfassenden Sanierung                                  Ehepaar** CHF 420.–
unter Vorbehalt einer anders lautenden Verein-         schaftlichen Kosten und Lasten zu tragen.           Fristen und Termine bei Anzeige der Arbeiten ■ Rechte                         Nichtmitglieder: Einzel CHF 300.–,
barung – den vollen Genuss des Stockwerkanteils      • Von Gesetzes wegen haben sich (wie bei der          und Pflichten der Parteien ■ Mietzinsreduktion während                        Ehepaar** CHF 500.–
(Art. 745 Abs. 2 ZGB). In der Regel benutzt der        Nutzniessung) der Stockwerkeigentümer und           der Bauarbeiten ■ Umfassende Überholung und                                    * Mitgliedervergünstigung kann nur bei Angabe der
Nutzniesser die Stockwerkeinheit und trägt die         der Wohnrechtsberechtigte über die Aus-             Wertvermehrung ■ Berechnung und Durchführung der                                 Mitgliedernummer gewährt werden (vgl. Adressfeld
                                                                                                           Mietzinsanpassung                                                                auf letzter Seite). Mitglieder- und Rechnungsadresse
Kosten des gewöhnlichen Unterhalts und der Be-         übung des Stimmrechts zu verständigen. Die-                                                                                          müssen übereinstimmen.
wirtschaftung (Art. 765 Abs. 1 ZGB). Er ist also       se Verständigung kann dazu führen, dass             Anmeldung für Baustellenrundgang möglich.                                     ** Nur 1 Dokumentation
effektiv Bewohner und steht der Stockwerkeigen-        der Stockwerkeigentümer sein Stimmrecht                                                                                           Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn. Bei
                                                                                                           Änderungen vorbehalten
tümergemeinschaft sehr nahe.                           behält.                                                                                                                           Annullierungen nach Anmeldeschluss ist eine Be-
    Bei Vorliegen einer Nutzniessung haben sich                                                                                                                                          arbeitungsgebühr von 50% der Seminarkosten zu
                                                                                                                                                                                         entrichten. Bei Absage am Seminar tag und unent-
Eigentümer und der Nutzniesser über die Aus-         Die anderen beschränkten dinglichen Rechte                                                                                          schuldigtem Nichterscheinen bleiben die vollen
übung des Stimmrechts zu verständigen. Die Be-       Weder der Pfandrechtsgläubiger noch der Dienst-       Eigentümer und Verwalter kleiner und mittlerer Liegenschaften                 Seminarkosten geschuldet. Eine Vertretung ist
troffenen sind dabei bei deren Regelung frei. Sind   barkeitsberechtigte können anlässlich der Stock-      lernen von Fachleuten mit langjähriger Praxis-Erfahrung.                      selbstverständlich willkommen.
sich Eigentümer und Nutzniesser nicht einig, so      werkeigentümerversammlung ein Stimmrecht                                                                                                                                               ✂
sieht das Gesetz vor, dass der Nutzniesser bei       ausüben. Ihre Berechtigung ist nicht vergleichbar
sämtlichen (normalen) Verwaltungsangelegen-          mit derjenigen eines Nutzniessers oder eines          ANMELDUNG FÜR SEMINAR
heiten das Stimmrecht ausüben kann. Dem              Wohnberechtigten. Sie leben nicht im Stockwerk-       «Sanierung einer vermieteten Liegenschaft» vom 16. April 2021
Eigentümer kommt lediglich bei Entscheiden           eigentum und sind auch nicht an den gemein-           (Angaben bitte in Blockschrift)     Mitglied- und Rechnungsadresse müssen übereinstimmen.

über Zweckänderungen sowie hinsichtlich nütz-        schaftlichen Kosten und Lasten beteiligt.
licher oder luxuriöser baulicher Massnahmen                                                                Firma (falls Rechnung über Firma läuft)                                                     Parkplatz      Autonummer
das Stimmrecht zu.                                   Persönliche Rechte
                                                     Auch verfügen weder Mieter noch Pächter noch
                                                                                                           Name (Teilnehmer/in 1)                        Vorname                                       als Ehepaar (bzw. 1 Dokumentation)
Das Wohnrecht                                        irgendeine andere persönlich berechtigte Person
Selbst ohne ausdrückliche gesetzliche Erwäh-         (Kaufs-, Vorkaufs- oder Rückkaufsberechtigte)
nung hat auch der Wohnberechtigte ein be-            über ein Stimmrecht.                                  Name (Teilnehmer/in 2)                        Vorname
schränktes Stimmrecht. Einerseits ist die Bean-
spruchung der Stockwerkeinheit mit der des                                                                 Strasse                                       PLZ und Ort
Nutzniessers vergleichbar, andererseits untersteht
                                                                           Cornel Tanno
das Wohnrecht mehrheitlich denselben Bestim-                                                               E-Mail                                        Telefon privat                                Telefon Geschäft
mungen wie die Nutzniessung.                                               Lic. iur. Rechtsanwalt
                                                                           Rechtsberatung/Prozessführung
                                                                           HEV Zürich
                                                                                                           Mitgliedernummer                              Datum                                         Unterschrift
Zwei Bemerkungen seien jedoch angebracht:                                                                  (s. Adressfeld auf letzter Seite)
• Sofern es sich nicht um ein ausschliessliches
  Wohnrecht (Art. 778 Abs. 2 ZGB) handelt, be-                                                             Einsenden an: HEV Zürich, Sekretariat Seminare, Albisstrasse 28, Postfach, 8038 Zürich, per Fax 044 487 17 77 oder über unsere
                                                                                                           Website www.hev-zuerich-shop.ch unter «Seminare und Anlässe». Für Fragen Telefon 044 487 17 03
  hält der Stockwerkeigentümer sein Stimm-

2 4 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                                                                                    H E V 1- 2 0 2 1 | 2 5
RECHT

                                                                                             MIETRECHT

                                                                                             Kettenmietverträge – sind sie
                                                                                             rechtlich zulässig?
                                                                                             «Unsere Mietliegenschaft ist in die Jahre gekommen und wir haben vor,
                                                                                             in den kommenden Jahren einen Ersatzneubau zu realisieren. Bis dahin würden
                                                                                             wir gerne bei Mieterwechseln nur noch befristete Verträge ausstellen, weil
                                                                                             wir ja nicht wissen, wann das sein wird, und ob es zu Verzögerungen kommt.
                                                                                             Gerne würden wir die Verträge jeweils auf ein Jahr befristen. Je nachdem
                                                                                             auch mehrmals hintereinander. Ist das rechtlich möglich?»

                                                                                             Allgemeines                                         dass ein Vermieter, der ein Neubauvorhaben pro­
                                                                                             Grundsätzlich können Verträge unbefristet oder      jektiert, befristete Verträge abschliesst bis zum
                                                                                             befristet abgeschlossen werden. Es ist durch das    Zeitpunkt, in dem man damit rechnet, dass man
                                                                                             Gesetz auch nicht verboten, mehrmals hinterein­     mit Bauen beginnen kann (BGE 139 III 145).
                                                                                             ander befristete Verträge abzuschliessen. Dazu         Hingegen als unzulässig gilt ein befristeter
                                                                                             können sachliche Gründe vorliegen. Das Bundes­      Mietvertrag, der allein der Umgehung von miet­
                                                                                             gericht erachtet es in diesem Sinne als zulässig,   rechtlichen Schutzbestimmungen dient. In einem

Was erwarten Sie von Ihrer Bank?
«Private Banking, Immobilien und Vorsorge. Das passt mir. Weil das eine
mit dem anderen zusammenhängt.»

                                                                                               • Sonnen & Lamellenstoren                  Jetzer Storen GmbH
                                                                                                                                          In der Wässeri 16, 8047 Zürich
                                                                                               • Rollladen-Reparatur-Service
                                                                                                                                          Tel. +41 44 401 07 47, Fax +41 44 401 07 48
                                                                                               • Neuanfertigungen                         e-mail: info@jetzer-storen.ch

Lienhardt & Partner Privatbank Zürich AG
Rämistrasse 23, 8024 Zürich
Telefon 044 268 61 61
daniel.meier@lienhardt.ch, www.lienhardt.ch         Im Dienste Ihres Vermögens. Seit 1868.
                                                                                                                                                                               H E V 1- 2 0 2 1 | 2 7
RECHT                                                                                                                                                                                                    RECHT

neueren Entscheid des Bundesgerichtes aus Genf        den, den Abschluss eines neuen Vertrages ver-        Vermieterseite etwa, dass dieser keinen Grund
wurde diese Frage erneut erwogen.                     weigern und der Mieter hat keine rechtliche Mög-     für die Befristung angibt. Schwierig ist für den      * Da die Rechtslage im Kanton Genf speziell ist,
                                                      lichkeit, ihn dazu zu zwingen. Somit kann es sein,   beweispflichtigen Mieter, die Rechtsmissbräuch-       noch einige Informationen dazu. Entnommen
Der Gerichtsfall                                      dass ein Mieter, um sich nicht «unbeliebt» zu        lichkeit zu beweisen, da es beim Beweggrund des       sind sie den folgenden Weblinks:
Ein Mietvertrag wurde auf vier Jahre befristet        machen, auf allfällige rechtliche Ansprüche ver-     Vermieters um eine innere Tatsache geht. Wenn         https://www.avenir-suisse.ch/wer-in-genf-u
und sah einen gestaffelten Mietzins vor. In den       zichtet, wie etwa Instandstellungsarbeiten zu ver-   jedoch der Mieter bei der Sachverhaltsschilde-        mzieht-verliert/:
ersten drei Jahren galt ein Mietzins x, gleichblei-   langen. Oder es ist im Belieben des Vermieters,      rung ausführlich darlegen kann, worin die vor-        «Genf hat insbesondere im Loi sur les
bend, danach erhöhte sich dieser auf den Betrag       den nächsten Vertrag zu einem höheren Mietzins       geworfene Gesetzesumgehung liegt, kann sich           démolitions, transformations et rénovations
y wegen «Anpassung an die Ortsüblichkeit». Der        abzuschliessen. Tut er das im unbefristeten Miet-    der Richter mit überwiegender Wahrscheinlich-         de maisons d’habitation (LTDR) das Schweizer
Mieter machte eine Umgehung von mietrechtli-          verhältnis, setzt er sich dem Risiko einer Kündi-    keit begnügen und das Fehlen eines plausiblen
                                                                                                                                                                 Mietrecht «perfektioniert», indem es Mecha-
chen Schutzbestimmungen geltend und verlang-          gungsanfechtung aus, welche allenfalls dann eine     Grundes kann die Annahme der Gesetzesumge-
                                                                                                                                                                 nismen schwächte, die andernorts als Ventil
te auf dem Gerichtsweg die Feststellung, dass ein     Aufhebung der Kündigung inkl. Kündigungs-            hung rechtfertigen.
                                                                                                                                                                 für Entwicklungen im lokalen Wohnungsmarkt
unbefristeter Vertrag vorliege, der sich ohne Kün-    sperrfrist zu Folge hat.
digung jeweils um ein Jahr verlängere. Die Ins-                                                            Im Ergebnis unzulässig                                dienen. Das LDTR soll Mieter davor schützen,
tanzen folgten dieser Meinung teilweise, doch         Frage der Missbräuchlichkeit                         Im vorliegenden Fall hat sich folgendes ergeben:      nach Renovationsarbeiten mit Mietzinserhöhun-
das Obergericht befand die Befristung als gültig.     Somit kann sich hier der Vermieter zwingenden        Die Vermieterschaft pflegte die Praxis des Aus-       gen konfrontiert zu werden. In der Realität
Der Sachverhalt war vorliegend etwas speziell,        Bestimmungen zum Schutz des Mieters entzie-          stellens von befristeten Verträgen seit längerer      verhindert es aber Renovationen, fördert den
denn in Genf gibt es ein Gesetz, das die Mietzin-     hen. Kettenmietverträge kommen in Verdacht,          Zeit. Diese Strategie war grundsätzlich geeignet,     Verfall von Mietflächen, verführt zu Basteleien
se nach Renovationen kontrollieren kann (s. am        dass ein Vermieter zwar grundsätzlich die Ab-        Mietende vorsichtig zu stimmen, um nicht die          und hemmt die Mobilität privater Haushalte.
Ende des Beitrages*). Im Grossen und Ganzen           sicht hat, sich auf unbestimmte Zeit zu binden,      Chance auf Erneuerung des Vertrages aufs Spiel        Es profitieren aber nur die Alteingesessenen:
bezog sich das Bundesgericht auf die bereits ent-     aber mit der Befristung bezweckt, diese Bestim-      zu setzen. Der Mieter selber wäre an einem un-        Für Studenten, Mobile, Migranten und junge
wickelte Rechtsprechung (s. oben).                    mungen auszuschalten. Nun sind diese Verträge        befristeten Vertrag interessiert gewesen, er fürch-   Familien gilt etwas anderes. Weil die Altein-
                                                      nicht automatisch gesetzeswidrig, sondern muss       tete, dass der Vertrag nicht verlängert würde. Die    gesessenen sich selbst dann nicht bewegen,
Vorteil für den Vermieter                             derjenige, der sich auf den Umgehungstatbestand      Vermieterschaft konnte für ihre Praxis keine Be-      wenn ihre Wohnungen nicht mehr mit ihren
Das Aneinanderhängen befristeter Mietverträge         beruft, diese beweisen. Die Abgrenzung ist wie       gründung vorbringen, weshalb das Gericht zum          Bedürfnissen übereinstimmen, sind die angebo-
gibt dem Vermieter einige Vorteile, insbesonde-       so oft nicht einfach oder klar und muss anhand       Schluss kam, dass diese den Willen hatte, zwin-       tenen Wohnungen in der Stadt rar.»
re betreffend die Kündigungsbestimmungen. Das         des Einzelfalls beurteilt werden. Das Gesetz ver-    gende Bestimmungen zum Schutz des Mieters zu
unbefristete Mietverhältnis muss durch Kündi-         langt keine besonderen Gründe für den Abschluss      umgehen.                                              Und:
gung beendet werden, und kann als treuwidrig          eines befristeten Vertrages und untersagt auch          Für die eingangs erwähnter Frage lässt sich        http://wp.swissrei.ch/wordpress/wp-content/
angefochten werden, sei es aus bestimmten vom         nicht das aneinanderhängen solcher. Somit muss       somit feststellen: wenn sachliche Gründe für den      uploads/2016/10/Einstiegsreferat_Fredy-
Gesetz erwähnten Gründen oder allgemein, wenn         der Sachverhalt ergeben, ob der Vermieter eine       Abschluss eines befristeten Vertrages resp. das       Hasenmaile.pdf:
keinerlei sachlich gerechtfertigte und legitime       Umgehungsabsicht hat, und die Beweislast liegt       Aneinanderhängen deren mehrerer vorliegen,            Loi sur les démolitions, transformations et
Gründe vorliegen.                                     beim Mieter.                                         dürfte es in der Praxis unproblematisch sein. Im
                                                                                                                                                                 rénovations de maisons d’habitation (LDTR),
    Nicht so bei den befristeten Verträgen. Der          Indizien können sein, dass der Mieter an          Zusammenhang mit einem wie oben beschrie-
                                                                                                                                                                 auf deutsch, die relevanten Auszüge:
Vermieter kann, auch ohne Angabe von Grün-            einem unbefristeten Vertrag interessiert ist, auf    benen Neubauprojekt könnten somit entspre-
                                                                                                                                                                 «Abbrüche von Wohngebäuden sind nur erlaubt,
                                                                                                           chend befristete Verträge abgeschlossen werden.
                                                                                                              Dennoch empfiehlt es sich, für die Abklärung       wenn es die hygienische Sicherheit oder das
                                                                                                           des Einzelfalls fachkundige Unterstützung bei-        öffentliche Interesse verlangen sowie wenn
                                                                                                           zuziehen.                      (BGE 4_A598/2018)      Ersatzneubauten eine erhebliche Erhöhung der
                                                                                                                                                                 Wohnfläche ermöglichen. Umnutzungen von
                                                                                                                                                                 Wohnungen sind grundsätzlich nicht erlaubt
                                                                                                                                  Kathrin Spühler
                                                                                                                                  Lic. iur.                      Abbrüche/Umbauten werden nur bewilligt,
                                                                                                                                  Telefonische Rechtsberatung    wenn die Mieten im Anschluss bezahlbar blei-
                                                                                                                                  HEV Zürich                     ben, was sich am Medianeinkommen orientiert.
                                                                                                                                                                 Bei Umbauten dürfen die Mieten drei bis fünf
                                                                                                                                                                 Jahre, bei Ersatzneubauten fünf bis zehn Jahre
                                                                                                                                                                 nicht erhöht werden.»

2 8 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                                                          H E V 1- 2 0 2 1 | 2 9
RECHT                                                                                                                                                                                                         RECHT

SANIERUNGSKÜNDIGUNG                                                                                        Nicht erforderlich ist hingegen, dass bereits
                                                                                                        eine Baubewilligung vorliegt.
Wann ist diese zulässig?                                                                                Schlussbemerkung
                                                                                                        Aufgrund des Faktums, dass mit einem solchen
Obgleich manchmal die theoretische Möglichkeit bestünde, eine vermietete                                Projekt regelmässig hohe Kosten verbunden sind
Liegenschaft im bewohnten Zustand zu sanieren, führt das Verbleiben der Mieter                          und nicht ohne weiteres davon ausgegangen wer­
insbesondere bei umfassenden Sanierungen zu Verzögerungen und Komplika-                                 den kann, dass im Zusammenhang mit den be­
tionen im Zusammenhang mit dem Bau. Daher muss in solchen Konstellationen den                           stehenden zu kündigenden Mietverhältnissen ein
Mietern oftmals die Kündigung ausgesprochen werden. Im Folgenden wird dar-                              reibungsloser Ablauf sicher ist, empfiehlt es sich,
gelegt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine solche sogenannte                        auch bezüglich Letzteren im Voraus zu planen
Sanierungskündigung rechtlich zulässig ist.                                                             und insbesondere auch sicherzustellen, dass alle
                                                                                                        Voraussetzungen eingehalten werden, so z.B.
                                                                                                        keine Kündigungssperrfristen auf den Miet­
Ist eine ordentliche Kündigung                      Partner zu senden (siehe dazu auch Art. 266n        verhältnissen bestehen.
grundsätzlich gültig?                               OR), obgleich diese/r nicht im Mietvertrag als
Mieter und Vermieter sind theoretisch grund-        Mietpartei erscheint.                                                      Sandra Heinemann
sätzlich frei, ein (unbefristetes) Mietverhältnis                                                                              Lic. iur.
                                                                                                                               Rechtsberatung/Prozessführung
unter Einhaltung der vertraglichen (oder man-       Wann ist eine Sanierungskündigung nicht
                                                                                                                               HEV Zürich
gels einer solchen Vereinbarung der gesetzlichen)   missbräuchlich?
Fristen und Termine zu kündigen (Art. 266a OR).     Eine Sanierungskündigung ist grundsätzlich
Eine Schranke ergibt sich jedoch aus dem Grund-     dann zulässig, wenn aus dem Verbleib des Mie-
satz von Treu und Glauben. Bei der Miete von        ters Verzögerungen und Komplikationen/Er-
Wohn- und Geschäftsräumen ist die Kündigung         schwerungen bei den Sanierungsarbeiten entste-
anfechtbar, wenn sie gegen diesen Grundsatz         hen würden. Daher ist es sinnvoll, dass sich der
verstösst (siehe Art. 271 Abs. 1 OR und vgl. auch   Mieter bereits aufgrund der Kündigungsbegrün-
Art. 271a OR). Eine Kündigung wird dann als         dung (deren Details auch in einem Begleitschrei-
                                                                                                          Zu kaufen gesucht:                                                               WO ANDERE AN IHRE
                                                                                                                                                                                             GRENZEN STOSSEN,
treuwidrig angesehen, wenn sie ohne objektives,     ben erfolgen können, solange auf dem amtlichen                                                                                      BEGINNT UNSER ALLTAG!
ernsthaftes und schützenswertes Interesse und
damit aus reiner Schikane erfolgt oder Interessen
                                                    Kündigungsformular das Hauptstichwort [z.B.
                                                    umfassende Sanierung] sowie der Verweis auf           Einfamilienhaus
der Parteien tangiert, die in einem krassen Miss-   das Begleitschreiben [vom Datum] gemacht wird,
verhältnis zueinander stehen.                       wobei diesfalls auch im Begleitschreiben zu er-       oder auch
                                                    wähnen ist, dass der Mieter in der Beilage das
Wie muss eine Kündigung ausgesprochen
werden, damit sie gültig ist?
                                                    amtliche Kündigungsformular erhält) eine Vor-
                                                    stellung von den geplanten Arbeiten machen            Mehrfamilien-
Eine Kündigung eines Wohn- und/oder Ge-             kann, um deren Auswirkungen abschätzen zu
schäftsraums durch den Vermieter hat immer auf
dem amtlich genehmigten Formular desjenigen
                                                    können.
                                                       Ausserdem wird verlangt, dass im Zeitpunkt
                                                                                                          haus                                                                           Ihr kompetenter Partner seit 1991
Kantons zu erfolgen, in dem sich das Mietobjekt     des Aussprechens der Kündigung ein sogenannt
befindet. Dieses Formular ist korrekt auszufül-     ausgereiftes Projekt vorliegt.                        Darf auch                                                                         ERFAHREN, SICHER,
len.                                                                                                                                                                                            SCHNELL UND
    Nicht zu vergessen ist ausserdem aufgrund       Was ist ein ausgereiftes Sanierungsprojekt?           sanierungsbedürftig sein.                                                           KOSTENGÜNSTIG
des Schutzes der Familienwohnung, dass ein          Der Reifegrad eines Sanierungsprojekts gilt als
Mieter seit Einzug geheiratet haben resp. in ein-   genügend, wenn das Bauprojekt so klar und rea-
getragener Partnerschaft leben könnte. Diesfalls    litätsnah ist (z.B. Pläne, Kostenabschätzung) und     F. Obermeier                                         Spezialfällarbeiten
                                                                                                                                                               Wurzelstöcke entfernen
                                                                                                                                                                                                                Fällag AG
                                                                                                                                                                                                       Brüttenerstrasse 1
                                                                                                                                                                                                         CH-8315 Lindau
ist auf einem separaten amtlichen Formular in       es objektiv möglich erscheint, dass dieses Bau-                                                            Baurodungen
                                                                                                                                                                                                       Tel. 052 345 21 22
einem getrennten Briefumschlag auch eine Kün-       projekt umsetzbar ist (gemäss den Normen des          Tel. 079 378 0504                                    Baumpflege
                                                                                                                                                               Baumbeurteilungen
                                                                                                                                                                                                            info@faellag.ch
                                                                                                                                                                                                            www.faellag.ch
digung an die Ehefrau bzw. den eingetragenen        öffentlichen Baurechts).

3 0 | H E V 1- 2 0 2 1                                                                                                                                                                              H E V 1- 2 0 2 1 | 3 1
Sie können auch lesen