DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Steinbach
 
WEITER LESEN
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
FLU
                                                               1/2021

                        Das Magazin für Schüttguttechnologie

DIGITALISIERUNG
Der neue Controller
Starke Leistung

8 h mit …
den Servicetechnikern
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
FLU
                                                     editorial

               BRUNO DAUTZENBERG
               Geschäftsführer
               Brabender Technologie

               DR. GÜNTER KUHLMANN
                                                                                                                  04   Digitalisierung
               Geschäftsführer                                                                             profund     Auf dem Weg in die Zukunft
               Brabender Technologie

                                                                                                                  10   Der neue Controller
                                                                                                           machina     Starke Leistung

                                                    Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und -partner,
                                                    liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                                                                  14   BagDumper
                                                                                                           machina     Neuer innovativer Standard
                                                    das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass nichts
                                                    mehr ist, wie es einmal war. Die Weltwirtschaft
                                                    steckt in einer der tiefsten Rezessionen ihrer
                                                    Geschichte. Oftmals aber sind es Brüche und
                                                                                                                  18   Dosierlösungen für Kunststoffrecycling
                                                    Einschnitte, die uns innehalten lassen und uns         usus        So läuft es rund
                                                    die Chancen bewusst machen, den Status quo
                                                    infrage zu stellen. In diesem Sinne, haben wir das
                                                    Jahr 2020 genutzt, um für Sie intensiv weiterhin
                                                    an richtungsweisenden Veränderungen unseres
                                                                                                                  20   8 h mit ...
                                                    Produkt­portfolios zu arbeiten.                        lux         den Servicetechnikern

                                                    Eins hat die Pandemie auch klargemacht: Digitalisie-
               IMPRESSUM
               FLUX ist das Magazin für
               Schüttguttechnologie der Brabender
                                                    rung ist nicht einfach nur hip und auch kein Selbst-
                                                    zweck, sondern die wichtigste Voraussetzung für
                                                                                                                  22   Vertretung Brasilien
               Technologie GmbH & Co. KG            Weiterentwicklung. Wo Industrie 4.0 momentan steht,    lux         Technoservice
               Herausgeber:
               Brabender Technologie
                                                    was sie kann und an welchem Punkt sich Brabender
               GmbH & Co. KG                        Technologie gerade befindet, lesen Sie diesmal in
               Kulturstraße 49
               47055 Duisburg, Deutschland
               Tel.: +49 203 9984-0
                                                    unserem Top-Thema auf den Seiten 4 bis 9.                     24   Brabender Technologie
               email@brabender-technologie.com
               Redaktion:                           Mit der neuen Generation der Steuerungstechnik         lux         Ein Name, drei Unternehmen
               Brabender Technologie                haben wir ein leistungsstarkes Fundament für eine
               GmbH & Co. KG,
                                                    intelligente Zukunft unserer Geräte gelegt. Die
                                                                                                                  26
               C&G: Strategische Kommunikation
               GmbH
               www.wir-verstehen-technik.de         Leistung unserer Prozessoren und Speicher befähigt
               Copyright und Nutzungsrechte der     dazu, Themen wie das Internet of Things, Predictive                News
               Texte und Bilder:
               Brabender Technologie
                                                    Maintenance und die Geräteüberwachung zu               lux         Kurzmitteilungen aus aller Welt
               GmbH & Co. KG                        bespielen. Den neuen Controller stellen wir Ihnen
               www.brabender-technologie.com        auf den Seiten 10 bis 13 vor.
               Ausgabe 11
               Erscheinungsdatum: Februar 2021
                                                    Viel Vergnügen bei der Lektüre und herzliche Grüße
                                                                                                                  27   Technikkolumne
                                                    Bruno Dautzenberg und Günter Kuhlmann                  lux         Immer einen Schritt voraus

2   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                               FLUX 1 / 2021   3
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
profund                                                                      profund

  lat. digitus, Finger und engl. digit, Ziffer: Das Umwandeln von analogen
  Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung
  in einem digitaltechnischen System.

        Welchen Mehrwert schafft die Digitalisierung für produzierende
        Unternehmen? Wir werfen einen Blick auf die Perspektiven
        und aktuellen Herausforderungen der Industrie 4.0.
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
profund                                                                                                                                                                                                                              profund

       Auf dem Weg in                                                                                                                                                      EN                      HA

       die Zukunft
                                                                                                                                                                       H                                  ND
                                                                                                                                                                   STE                                      EL
                                                                                                                                                                 ER                                              N

                                                                                                                                                             V
       Digitale Anwendungen durch-
       dringen heute unser gesamtes
                                                  „Nach der Mechanisierung (Industrie 1.0),

                                                                                                                                                  HRNEHMEN
       Alltagsleben. Die direkte persönli-
       che Kommunikation genießt zwar
                                                  der Massenproduktion (Industrie 2.0)

                                                                                                                                                                                                                         LERNEN
       einen ungebrochen hohen Stellen-           und der Automatisierung (Industrie 3.0)
       wert, aber der Informationsaus-            führt der Einzug des Internets der Dinge
       tausch verläuft zunehmend digital.         und Dienste in der Fertigung zur vierten                                                                                 KÜNSTLICHE

                                                                                                                                                A
       So sind wir heute weltweit über            industriellen Revolution: der Industrie 4.0“                                                                             INTELLIGENZ

                                                                                                                                               W
       verschiedene Netzwerke ver-
       bunden und können von überall              Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
                                                  (BDI)
       auf unsere Daten zugreifen. Die
       Digitalisierung findet längst auch
       in der Industrie statt und beein-
       flusst die Art, wie Mensch und          Organisation würden Experten bis       weltweit übergreifenden Netz-
       Maschine interagieren. Immer            2025 Produktivitätssteigerungen        werke ermöglichen zudem eine          zukünftig selbstständig in echt-        direkt in Geschäfts- und Wert-         lich sein, um immer die beste
       mehr flexible, hochdynamische           von bis zu 30 Prozent prognos-         ortsunabhängige Kommunikation.        zeitfähigen IT-Systemen. Eine           schöpfungsprozesse einbinden           Entscheidung für die optimale
       Wertschöpfungsnetzwerke lö-             tizieren.                              Mit diesen technologischen Fort-      zentrale Steuerung, wie es sie          lassen. Maschinen und Anlagen          Produktion treffen zu können.
       sen die bisherigen starren, fest                                               schritten erreicht die industrielle   früher gab, wird es in der Fabrik       werden mit intelligenten Funktio-      Digitale Daten sind in der intel-
       definierten Produktionsketten           Neue Dimension der Technologie         Produktion eine neue Dimension.       von morgen nicht mehr geben. Es         nalitäten ausgestattet und erlau-      ligenten Produktion der Zukunft
       ab. Maschinen, Menschen und             Anlagendigitalisierung – das ver-                                            findet ein automatisierter Prozess      ben dem Hersteller, seine Geräte       der Schlüssel zum Erfolg. Neben
       Produkte sind untereinander             heißt, den ‚Effizienz-Turbo‘ ein-      Selbstständige Organisation           entlang der gesamten Wertschöp-         per Fernwartung beim Kunden            Kundendaten spielen ebenfalls
       verbunden und alle relevanten           zuschalten. Produktionsabläufe         in echtzeitfähigen IT-Systemen        fungskette und sogar über den           automatisiert zu überwachen und        die Daten innerhalb eines Pro-
       Informationen werden in Echt-           vereinen sich mit modernster In-       In den produzierenden Unter-          gesamten Produktlebenszyklus            zeitgerecht warten zu lassen. Pre-     duktionskreislaufes eine Rolle.
       zeit verarbeitet. In naher Zukunft      formations- und Kommunikations-        nehmen hat die digitale Trans-        hinweg statt – von der Logistik         dictive Maintenance, zu Deutsch:       Auch einzelne Bauteile können
       werden ausschließlich datenge-          technik und bilden die Grundlage       formation Auswirkungen auf der        über Produktion und Marketing           vorausschauende Wartung, nennt         bereits Daten und Informationen
       triebene Geschäftsmodelle die in-       für die smarte Fabrik, in der intel-   horizontalen und vertikalen Ebe-      bis zum Service und Qualitäts-          sich diese neue Art hochwertiger       enthalten und mit der Maschine
       dustriellen Herstellungsprozesse        ligente, technische Systeme aus        ne: Auf der vertikalen verändert      management.                             Dienstleistung. Mit intelligenteren    über Barcode, RFDI-Transponder
       bestimmen.                              Elektronik, Softwaretechnologie        sich die Art und Weise, wie die                                               Monitoring- und Entscheidungs-         oder Smart Tag kommunizieren,
                                               und Mechatronik selbstständig          Produktion unternehmensintern         Nutzen: Kostenvorteile                  prozessen können Unternehmen           zum Beispiel dahingehend, für
       An Zielen mangelt es nicht: Die         miteinander kommunizieren und          organsiert wird. Hier kommen die      und Predictive Maintenance              und ganze Wertschöpfungsnetz-          welches Produkt das Bauteil ge-
       Digitalisierung in der Industrie, der   zusammenarbeiten. Die zuneh-           Informatiksysteme mit der indus-      Die Digitalisierung entlang der         werke in annähernder Echtzeit          plant ist. Diese Produkte haben
       sogenannten Industrie 4.0, soll die     mende Digitalisierung in der In-       triellen Produktionsebene zusam-      Wertschöpfungskette führt zu            gesteuert und optimiert werden.        eine Art ‚digitales‘ Gedächtnis und
       Herstellung effizienter, produkti-      dustrie wird durch immer kleinere,     men. Auf der horizontalen Ebene       einer erhöhten Produktivität,                                                  teilen der Anlage selbst mit, was
       ver und nicht zuletzt nachhaltiger      vernetztere und erschwinglichere       unterscheidet sich die Form des       verkürzten Durchlaufzeiten und          Daten, der Schlüssel zum Erfolg        mit ihnen passieren soll. Dadurch
       machen. Der Bundesverband der           Sensoren begünstigt. Gleichzeitig      Austauschs zwischen dem Unter-        einer besser steuerbaren Produk-        Durch die Digitalisierung lassen       lassen sich in einem Vorgang
       Deutschen Industrie e.V. (BDI)          bieten schnellere Prozessoren          nehmen und anderen Marktteil-         tion, und damit zu wesentlichen         sich gewaltige Mengen an Daten         unterschiedliche Versionen eines
       führt an, dass sie die Produk-          und größere Speicherkapazitäten        nehmern. Intelligente Maschinen       Kostenvorteilen. Kunden und             sammeln und verarbeiten. Sie           bestimmten Produktes gleich-
       tion individueller und effizienter      immer höhere Rechenleistungen          und Produkte, Lager­systeme und       Geschäftspartner können sich            sollen stets verfügbar, transparent    zeitig fertigen. Das Ergebnis: eine
       macht. Dank neuer Formen der            zu immer niedrigeren Kosten. Die       Betriebsmittel organisieren sich      zudem über smarte Produkte              und uneingeschränkt zugäng-            präzise Steuerung deutlich

6   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                                    FLUX 1 / 2021   7
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
profund                                                                                                                                                                                                                                               profund

                                                                                                                                              se geben. Dazu ist es notwendig,
                                                                                                                                              Anwendungswissen auch intern
                                                                                                                                                                                         i     WAS BEDEUTET KÜNSTLICHE
                                                                                                                                              bereitzustellen und regelmäßig die               INTELLIGENZ?
                                                                                                                                              eigenen Lösungen auf Plausibilität
                                                                                                                                              zu überprüfen. Besonders, wenn           Künstliche Intelligenz beschreibt Informatik-Anwendungen,
                                                                                                                                              Kundendaten betroffen sind, sollte       deren Ziel es ist, intelligentes Verhalten zu zeigen. Dazu sind in
                                                                                                                                              die Datenhoheit und rechtliche Lage      unterschiedlichen Anteilen bestimmte Kernfähigkeiten not­
                                                                                                                                              geklärt sein: Über Daten zu ver-         wendig: Wahrnehmen, Verstehen, Handeln und Lernen. Das
                                                                                                                                              fügen bedeutet nicht automatisch,        wirklich Neue ist das Lernen und Verstehen. Heutigen ‚echten‘
                                                                                                                                                                                       KI-Systemen ist gemein, dass sie in der Verarbeitungskompo-

                                                                                                                       Bildrechte © Siemens
                                                                                                                                              die Berechtigung für die Nutzung
                                                                                                                                                                                       nente auch trainiert werden und damit lernen können und somit
                                                                                                                                              zu besitzen.                             bessere Ergebnisse erzielen als herkömmliche Verfahren, die
                                                                                                                                                                                       nur auf starren, klar definierten und fest programmierten
                                                                                                                                              Prozessindustrie:                        Regel­werken basieren.
                                                                                                                                              Anforderungen an Lieferanten                                              Quelle: IT-Mittelstandsbericht 2019
                                                                                                                                              In der Prozessindustrie sind immer
                                                                                                                                              kleinere Produktionschargen, kür-
       Im Siemens-Elektronikwerk Amberg (EWA) ist Industrie 4.0 vielerorts Realität – Zukunftstechnologien                                    zere Zeiten für Planung, Errichtung   Kuhlmann, Geschäftsführer der         einer weiter verbesserten Genauig-
       markieren hier bereits die nächste Stufe der digitalen Transformation.                                                                 und Inbetriebsetzung gefragt.         Brabender Technologie. „Mit dem       keit des Dosierers.
                                                                                                                                              Flexibilisierung und modulare         sehr hohen Maß an Konnektivität
                                                                                                                                              Automation sind hier die The-         lassen sich nahezu alle SPS mit       Fazit
       individualisierter Produkte im Rahmen eines schlan-   im Wesentlichen auf klar definierten und fest pro-                               men, an denen sich Industrie 4.0      unseren Controllern verbinden         Die Industrie 4.0 bringt einen tief-
       keren Produktionsprozesses, der Lean Production.      grammierten Regelwerken, die nach dem Prinzip                                    messen lassen muss. „Wenn die         und über die in den Industrien üb-    greifenden Wandel und großes
                                                             ‚Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe‘ (EVA) arbeiten. Im                                Digitalisierung der Betriebstechnik   lichen Protokolle kommunizieren.“     Potenzial mit sich. Zum einen
       Good practice: Industrie für Leitsysteme              Gegensatz dazu sind KI-Systeme in der Lage, die                                  künftig im Rahmen von Industrie 4.0   Optional wird es möglich sein, das    macht die Digitalisierung in der
       Es gibt bereits viele gute Beispiele aus der produ-   Eingabe zu interpretieren und daraufhin die Ausgabe                              in den Unternehmen unter die          Gerät mit einer WLAN-Verbindung       Industrie die Produktion insge-
       zierenden Industrie, wie die beschriebenen digita-    selbstständig anzupassen. Es erfolgt ein Übergang                                Verantwortung der Unterneh-           auszurüsten und über den Web-         samt effizienter und ressourcen-
       len Strategien zur Effizienzsteigerung eingesetzt     von der reinen Datenverarbeitung zum Datenver-                                   mens-IT gestellt wird, hat das        server und mit dem Controller zu      schonender. Zum anderen stärkt
       werden. Eins davon: Das Siemens-Elektronikwerk        ständnis. Die Künstliche Intelligenz erweitert das                               Konsequenzen – auch für die An-       verbinden. Die Verbindung kann mit    sie die Wettbewerbsfähigkeit
       in Amberg (EWA). Damit hier täglich 350 Produk-       EVA-Prinzip um die neue Säule ‚Lernen‘. Heutzutage                               lagenlieferanten“, konstatiert der    denselben Einstellungen wie bei       der sie nutzenden Unternehmen
       tionswechsel aus einem Portfolio von rund 1.200       sind KI-Systeme in der Lage, autark Texte, Sprache                               Trendbericht #1 der Fachmesse für     einer Bedieneinheit auch über ein     und eröffnet ihnen neue Chancen
       verschiedenen Produkten gelingen, müssen rund         oder Bilder zu kreieren. Autonome Fahrzeuge können                               Granulat-, Pulver- und Schüttgut-     Smartphone, ein iPad oder Tablet      auf den Weltmärkten. Brabender
       50 Millionen Prozess- und Produktdaten ausgewertet    beispielsweise nicht nur in bekannten Situationen                                technologien Solids. „Diese tun       oder einen Desktop-Computer           Technologie befindet sich mitten
       werden. Alles, um die optimale Produktion von         agieren, sondern auch aus vorhandenen Daten                                      gut daran, sich auf die künftigen     sichergestellt werden.                in diesem Wandel und hat sich auf
       zirka 17 Millionen Simatic-Komponenten im Jahr        eine Reaktion in unbekannten Situationen ableiten.                               Forderungen ihrer Kunden in der                                             den Weg gemacht – in eine auf-
       sicherzustellen. Schon heute unterstützen hier        Wichtig ist, dass KI nicht die klassische Informatik                             Prozessindustrie einzustellen“,       Die neue Steuerungstechnologie        regende, intelligente Zukunft.
       zukunftsweisende Technologien wie Künstliche          ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt.                                               warnen die Autoren.                   wird auch Themen wie Machine
       Intelligenz (KI), Industrial Edge Computing oder                                                                                                                             Learning und Predictive Mainte-
       eine Cloud-Lösungen die hochflexiblen, maximal        Wie lässt sich KI integrieren?                                                   Auf dem Weg zur Digitalisierung       nance bedienen können – darstell-
       effizienten und zuverlässigen Abläufe.                Um Künstliche Intelligenz für das eigene Unternehmen                             Nach zweijähriger Entwicklungs-       bar und sichtbar auf den Bedien-          @ KONTAKT
                                                             zu nutzen, muss zunächst einmal sichergestellt sein,                             zeit wird im Frühjahr 2021 die        einheiten, die als nächster Schritt
       KI, Datenverständnis und maschinelles Lernen          dass digitale Daten durch den ausreichenden Fort-                                neue Generation der Controller        in diesem Jahr vorgestellt werden.
                                                                                                                                                                                                                              Dr. Günter Kuhlmann
       Mit Künstlicher Intelligenz wird die Lernfähigkeit    schritt maschineller Datenerhebung und Vernetzung                                bei Brabender Technologie Einzug      Gerade im Hinblick auf die Kurz-          Geschäftsführer
       eines Systems auf Basis von Daten sowie wissens-      der einzelnen Systeme zur Verfügung stehen. Darüber                              halten und den Grundstein für eine    zeitgenauigkeit des Prozessors            Brabender Technologie
       basierten Systemen beschrieben. Angelehnt an die      hinaus muss die IT-Struktur es ermöglichen, Daten                                intelligente Wertschöpfungskette      können schnelle Taktraten den
       menschliche Intelligenz fokussiert sich Künstliche    strukturiert zu speichern und einfach auszulesen. Ein                            legen. „Wir haben die Steuerungs-     Algorithmus in deutlich höheren           Telefon: +49 203 9984-0
       Intelligenz auf die Lösung konkreter Probleme und     wichtiger Punkt: die Sicherheit des IT-Systems. Es darf                          technik mit der neuen Generation      Frequenzen arbeiten lassen. In            E-Mail: gkuhlmann@
       unterstützt Anwender bei Arbeits- und Entschei-       unter keinen Umständen einen unbefugten Zugriff auf                              an Controllern für die Zukunft        Verbindung mit einem sehr guten           brabender-technologie.com
       dungsprozessen. Klassische EDV-Systeme basieren       Daten und die Steuerung der Unternehmensprozes-                                  ausgelegt“, freut sich Günter         Regel-Algorithmus führt das zu

8   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                                                     FLUX 1 / 2021   9
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
machina                                                                                                                                                                                                                  machina

       Der neue Controller

      Starke Leistung
                                                                                                                 Jörg Pawlik, Leiter Entwicklung Elektronik bei            Der neue Controller: leistungsstark und vielfältig
                                                                                                                 Brabender Technologie. Der neue Controller ist
                                                                                                                 mit mehreren hochentwickelten Advanced RISC-
                                                                                                                 Prozessoren ausgestattet. Sie bilden die Basis
                                                                                                                 einer energieeffizienten Hochleistungsplattform
             Mit der neuen Generation von Steuerungsmodulen legt                                                 und stellen alle notwendigen Rechenoperationen
             Brabender Technologie den Grundstein für eine intelligente                                          sicher, damit die Dosierwaage einwandfrei funk-
             Zukunft seiner Geräte.                                                                              tionieren kann; sie sind somit für anspruchsvolle
                                                                                                                 industrielle Umgebungsbedingungen geeignet. Zwei
                                                                                                                 Hauptprozessoren (CPUs) mit fünf Kernen sorgen
      Vollautomatisch dosieren bedeu-     lückenlose Dokumentation – in      Basis für die Zukunft schaffen      bei der Kommunikation, den Berechnungen und
      tet mehr als präzise Wägetechnik.   modernen Produktionsanlagen        Mit den jüngst im Markt einge-      der Verteilung auf dem Gerät dafür, Abläufe noch
      Eine intelligente Steuerung mit     schon allein als Voraussetzung     führten neuen Steuerungsmo-         effizienter und leistungsfähiger zu gestalten. Die
      anspruchsvollen Softwarelösun-      für die Zertifizierung des Qua-    dulen Congrav® CM-E 3.0 und         Software wurde im Hinblick auf ihre Erweiterbarkeit
      gen und flexiblen Schnittstellen    litätsmanagements ein Muss.        Congrav® CB-E 3.0 legt Brabender    grundlegend verbessert, um die neue Hardware
      bildet das Herzstück jeder Do-      Alle Dosiergeräte der Brabender    Technologie ein leistungsstarkes    optimal zu nutzen.                                        Bei den Schnittstellen bleiben keine Wünsche offen.
      sieranlage. Sie steuert nicht nur   Technologie lassen sich in einer   Fundament für die Zukunft, in
      den Dosierprozess mit seinem        Prozesslinie regeln, da sie auch   der das Internet of Things (IoT)    Das können die neuen Controller
      komplizierten Zusammenwirken        direkt mit den meisten Host-/      mit Predictive Maintenance und      Congrav CM-E und CB-E 3.0
      von Wäge- und Regelfunktionen,      SPS-Systemen kommunizieren         Überwachung der Geräte eine         Mit sechs Digitaleingängen und sechs Digitalaus-
      sondern vernetzt zudem die Do-      können – ob als Einkomponenten-    Rolle spielen wird. „Die Leistung   gängen können mehr Funktionen belegt werden als
      sierwaagen mit verschiedenen        oder Mehrkomponentensteue-         der Prozessoren und der Speicher    bei der vorangegangenen Generation von Steue-
      Anlagenkomponenten wie Befüll-      rung, direkt an der Dosierwaage    des neuen Controllers wurden        rungsmodulen. Die Eingänge dienen zum Beispiel
      organen und Absperrschiebern.       montiert oder zur Schaltschrank-   nicht für heute, sondern für        der Start-/Stopp-Funktion oder der Verriegelung,
      Vor allem aber sorgt sie für eine   montage.                           die Zukunft entwickelt“, erklärt    die Ausgänge dem Betrieb, Befüllen, wie etwa
                                                                                                                 über den Schieber über dem Dosiergerät, oder der
                                                                                                                 Störungsanzeige. Die neue Steuerung stellt wie beim
                                                                                                                 Vorgängermodell verschiedene Schnittstellen zur
                                                                                                                 Verfügung, allerdings wurden diese mit moderner
                                                                                                                 Ethernet-Technologie erweitert. Die bisherigen
                                                                                                                 digitalen und analogen Erweiterungsmodule RS
                                                                                                                 485 werden somit zur Ethernet-Schnittstelle, für die      Das neue Steuer- und Leistungsmodul Congrav®
                                                                                                                 es nicht länger erforderlich ist, digitale I/O-Schnitt-   CM-E 3.0 wird direkt an der Dosierwaage montiert,
                                                                                                                                                                           Congrav® CB-M 3.0 kommt hingegen in den
                                                                                                                 stellen zu verwenden, um ein Erweiterungsmodul
                                                                                                                                                                           Schaltschrank.
                                                                                                                 anzuschließen.

                                                                                                                 Auf dem Weg zu Smart Devices
                                                                                                                 Über eine weitere neue Schnittstelle wird es möglich
                                                                                                                 sein, mit dem Netzwerkprotokoll TCP (Transmission
                                                                                                                 Control Protocol) eine Verbindung zwischen zwei
                                                                                                                 Endpunkten einer Netzverbindung, den sogenann-
                                                                                                                 ten Sockets, herzustellen. Über diese Verbindung
                                                                                                                 kann der Controller in beide Richtungen Daten mit
                                                                                                                 anderen Rechnern austauschen. Das schafft die
                                                                                                                 netzwerktechnische Grundlage für das Internet of
                                                                                                                 Things, bei dem Geräte und Anlagen mit elektro-
                                                                                                                 nischer Intelligenz zu Smart Devices werden, die
                                                                                                                 miteinander kommunizieren.

10   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                    FLUX 1 / 2021   11
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
machina                                                                                                                                                                                                                         machina

                                                                                             Vier Ethernet-Schnitt-
                                                                                               stellen: Weg frei für                                                                                motoren oder zwei DC-Smart-
                                                                                                Machine Learning          „Mit unserer neuen Controller-Generation                                  motoren für Schnecke und Rühr-
                                                                                                     und Predictive       haben wir umfassende Voraussetzungen                                      werk oder Paddel. Mit der neuen
                                                                                                      Maintenance
                                                                                                                          und vielfältige Möglichkeiten für die                                     Steuerungstechnologie ist nun
                                                                                                                          intelligente Zukunft unserer Geräte                                       ein Mix der Antriebstechnologien
                                                                                                                                                                                                    möglich: So kann nun z. B. ein
                                                                                                                          geschaffen.“
                                                                                                                                                                                                    DC-Smartmotor für die Schnecke
                                                                                                                          Jörg Pawlik,                                                              und ein Drehstrommotor für das
                                                                                                                          Leiter Entwicklung Elektronik Brabender Technologie                       Paddel verwendet werden und
                                                                                                                                                                                                    verhelfen so zu mehr Effizienz.

                                                                                                                                                                                                    Blick voraus
                                                                                                                       bedingungen wie Temperatur und         Sicherungen,                          Nach zweijähriger Entwicklungs-
                                                                                                                       Luftfeuchtigkeit genauestens           die sich selbst heilen                zeit wird der neue Controller 2021
      Ingo Röpling, Leiter Softwareentwicklung, erklärt:       Zusätzliche optionale Erweiterungsmöglichkeiten         analysieren. „Das ist nicht nur        Selbstrückstellende Sicherungen       erhältlich sein. Zeit für ein erstes
      „Wir bieten den neuen Controller mit einer Web-          Bislang war der Anschluss von drei I/O-Modulen          in subtropischen Ländern ein           schützen das Gerät im Fall von        Fazit: „Mit unserer neuen Con­
      Oberfläche an, die eine unkomplizierte, schnelle         möglich. Nun können bis zu 63 Module zur An-            Faktor, sondern kann auch in           Überstrom ähnlich wie eine üb-        troller-Generation haben wir um-
      Diagnose und Parametrierung mit vielen Mobil-Devi-       steuerung externer Erweiterungen angeschlossen          Europa hilfreich sein“, klärt Jörg     liche Sicherung. Elektronikexperte    fassende Voraussetzungen und
      ces ermöglicht. Darüber hinaus bietet der Controller     werden. „Das vergrößert die Möglichkeiten um            Pawlik auf.                            Jörg Pawlik: „Im Gegensatz zu         vielfältige Möglichkeiten für die
      eine Webschnittstelle, die für eine Anbindung an das     ein Vielfaches“, betont Jörg Pawlik. Auch an einen                                             einer normalen Sicherung, die         intelligente Zukunft unserer Ge-
      Internet und die Cloud sorgt. Auf Kundenwunsch           Mini-PCI-Express-Slot und Steckplätze für zukünftige    Getrennte Versorgungs­                 nicht wiederverwendbar ist, ‚heilt‘   räte geschaffen. Wir freuen uns
      und nach Freigabe durch den Kunden können                Erweiterungskarten wie WLAN- oder Bluetooth-            spannung und SuperCaps                 sich diese Sicherung von selbst.      darauf, diesen Weg gemeinsam
      über das Internet oder eine kundenseitige Cloud          Module wurde gedacht.                                   Wir haben getrennte Versorgungs-       Das bietet einen erweiterten          mit unseren Kunden zu gehen und
      Daten in Echtzeit analysiert werden. So können                                                                   bereiche eingebaut: 24 Volt für        Serviceaspekt, da somit ein Aus-      werden weiter daran arbeiten, die
      wir dem Kunden zum Beispiel bei Serviceanfragen          Gewährleistung von Abwärtskompatibilität                den Controller mit den CPUs und        tausch des Sicherungselementes        Steuerungsprozesse für sie noch
      schnellstmöglich helfen. Damit schaffen wir die          Die neue Controllergeneration lässt sich über die Be-   noch mal 4 Volt für die I/O-Ein- und   nicht mehr notwendig ist.“            effizienter zu gestalten.“
      Voraussetzung für die Integration in das Internet        dieneinheiten Congrav® OP1-S (für ein Dosiergerät),     Ausgänge. Darüber hinaus wurde
      of Things und die Industrie 4.0 und schlagen die         Congrav® OP6-E (maximal sechs Dosiergeräte) oder        auch der Spannungsbereich auf          Erweiterter Verpolungsschutz
      Brücke, die den Weg in die Zukunft ebnet.“               Congrav® OP16-E (maximal 16 Dosiergeräte) steuern.      14 bis 36 Volt erweitert, was          Bislang gab es einen Verpo-
                                                               Ingo Röpling betont: „Wir haben darauf geachtet,        zu einer höheren Stabilität der        lungsschutz, der den Start des
      Neue Möglichkeiten für Predictive Maintenance            dass sowohl die neue Controllerhardware sowie           Hardware führt. Selbst größere         Controllers bei unsachgemäßem             @ KONTAKT
      Ein weiteres neues Ausstattungsmerkmal ist die           -software eine Abwärtskompatibilität zu fast allen      Spannungsschwankungen haben            Anschluss der Pole verhinderte.
      integrierte ‚Real Time Clock‘. Sie läuft auch dann,      alten Controllern und OP-Geräten der Brabender          keinen Effekt auf die Betriebs-        Die neue Generation von Steue-
                                                                                                                                                                                                       Jörg Pawlik
      wenn der Controller ausgeschaltet ist. So kann           Technologie besitzt. Daher ist es zudem möglich,        sicherheit des Controllers.            rungsmodulen arbeitet mit einem          Leiter Entwicklung Elektronik
      sie zum Beispiel präzise darüber Auskunft geben,         den neuen Controller auch über den hauseigenen                                                 sogenannten Gleichrichter. Wie           Brabender Technologie
      zu welchem Zeitpunkt das Gerät nach der Aus-             Feldbus zu verbinden, falls eine TCP-Verbindung         Für umfassenden Schutz bei             auch immer man die 24 Volt
      lieferung das erste Mal gestartet wurde. Das ist         nicht möglich ist.“                                     Schwankungen im Versorgungs-           anschließt – der Controller läuft        Telefon: +49 203 9984-180
      bei Gewährleistungsfragen wichtig, aber auch, um                                                                 netz sorgen die im Controller          immer. „Er kann nicht mehr               E-Mail: jpawlik@
      beispielsweise die korrekten Wartungsintervalle          Vermehrte Berücksichtigung von                          verbauten SuperCaps. Sie ge-           falsch angeschlossen werden“,            brabender-technologie.com
      einhalten zu können. „Diese Möglichkeiten für die        Sicherheitsaspekten                                     währleisten mit ausreichender          schmunzelt Jörg Pawlik.
      Diagnosen und vorausschauende Wartung haben wir          Mit einem neuen separaten Security Chip wurde           Back-up-Leistung die Stromver-
                                                                                                                                                                                                       Ingo Röpling
      erst mit den neuen technischen Voraussetzungen           bei der Entwicklung zudem auf die immer wichtiger       sorgung bei Netzspannungsein-          Auch zur Steuerung der Antriebs-         Leiter Softwareentwicklung
      der Congrav® CB-E Steuerungsmodule“, führt Jörg          werdende Sicherheit geachtet, die zum Schutz            brüchen. Pawlik erklärt: „Man          technik haben sich die Elektronik-       Brabender Technologie
      Pawlik aus. Für die Hardware bieten gleich vier          der Kundendaten und der Hardware unerlässlich           kann sich das wie zwei kleine          entwickler Gedanken gemacht.
      Ethernet-Schnittstellen zusätzlichen Platz – nicht nur   ist. Einen weiteren Sicherheitsaspekt bietet der        Batterien vorstellen, die Energie      Beim alten Controller musste             Telefon: +49 203 9984-231
      für IoT-Aufgaben, sondern zum Beispiel auch für die      integrierte Sensorchip: Der 3-Achsen-Sensor kann        abgeben, sobald der Strom weg          der Antriebstyp beim Einsatz             E-Mail: iroepling@
      Host-Schnittstelle (u. a. Profinet, OPCUA, Ethernet      Vibrationen bzw. Bewegungen in drei Richtungen          ist. Gerade in Ländern mit insta-      mehrerer Antriebe immer gleich           brabender-technologie.com
      IP), die Diagnose, Maintenance oder Bedieneinheit.       aufnehmen. Dadurch lassen sich die Umgebungs-           bilem Netz ist das wichtig.“           sein: entweder zwei Drehstrom-

12   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                           FLUX 1 / 2021   13
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
machina                                                                                                                                                                                                   machina

                                                                                                         Ausführung 1                           Ausführung 2                      Ausführung 3
         Serie Austragen: BAV | BagDumper | SiloTray | BagMaster
                                                                                                                                                                                             A
                                                                                                                               A                                A
                                                                                                                                                                                                              13
                                                                                                                           5           7
                                                                                                            4
      BagDumper                                                                                                                                 10
                                                                                                                                                                                  12

      Neuer innovativer
      Standard                                                                                                  2
                                                                                                                    3                                  8
                                                                                                                                                                     9
                                                                                                                                                                                            11
             Der BagDumper steht seit vielen Jahren für optimal bedarfsangepasste Aufgabestationen                                                                                                       14
                                                                                                         1                         6
             von handelsüblichen Sackwaren. 2020 hat Brabender Technologie mit dem Relaunch dieser
             Stationen einen neuen Standard mit innovativen Lösungen gesetzt.                           Die drei modular aufgebauten Basis-Ausführungen, rechts die staubarme Variante mit Glove Box

                                                                                                        Nr.         Beschreibung                                                     Ausführung
                                                                                                        A           optionale Signalleuchte („Ampel“)                                   1         2        3
      Für unsere Serie ‚Austragen‘, die                                          Der neue Standard:
                                                                             Der BagDumper ist eine     1           Standfüße
      in der letzten Ausgabe gestartet
                                                                            Aufgabestation für unter-   2           Auslauftrichter
      ist, hatten wir zunächst die Behäl-
                                                                            schiedlichste Sackwaren
      teraustragsvorrichtung BAV unter                                                                  3           Gitterrost
                                                                                     und unterstützt
      die Lupe genommen. Diesmal                                                   Dosierwaagen als     4           Druckausgleichsöffnung
      zeigen wir Möglichkeiten für eine                                              Nachfüllstation.   5           Luftleitblech
      andere Aufgabestation auf: den                                                                    6           Klappenstatus (Näherungsschalter)
      BagDumper. Er ist der perfekte
                                                                                                        7           Anschlussstutzen Absaugung
      Partner, wenn es um das Ein-
      bringen von Sackwaren geht und                                                                    8           Filterpatronen
      eignet sich für alle fließfähigen                                                                 9           Druckluftbehälter
      Schüttgüter – auch für Lebens-                                                                    10          Ventilator (Alternative für (7))
      mittel. Auch wenn Verweilzeiten
                                                                                                        11          „Glove boxes“
      des Produktes im Gerät entstehen
                                                                                                        12          Sichtfenster
      und sich daraus die Fließeigen-
      schaften verändern, lässt sich                                                                    13          Lichtfenster
      mit unterschiedlichsten Optionen                                                                  14          Sack-Auswurföffnung
      aus dem Produkt-Portfolio eine
      technische Lösung innerhalb des
      Gerätes finden.                                                                                   Drei Ausführungen mit modularem Aufbau
                                                                                                        Bei einfachen Anwendungen wird der Produktsack in      BagDumper haben wir drei modular aufgebaute
                                                                                                        den frei stehenden BagDumper aufgegeben, damit         Ausführungen entwickelt. Mit Ausführung 1 erhalten
                                                                                                        das Produkt in die am Auslauf angeschlossenen          Kunden ein qualitativ hochwertiges Edelstahl-Gerät
                                                                                                        Einrichtungen gelangen kann oder für ein späteres      zum sicheren Einbringen der Säcke in das System
                                                                                                        Entnehmen im Gerät bevorratet wird. „Für den           und der Möglichkeit zum Anschluss einer kunden-

14   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                     FLUX 1 / 2021   15
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
machina                                                                                                                                                                                                                          machina

      seitigen Absaugung. Die Ausführungen 2 und 3             ren der Sackware innerhalb des geschlossenen         den damit verbundenen langen             Atmosphäre ausgelegt und dort         Ein Türschnapper sorgt dafür,
      verfügen zusätzlich über ein integriertes Filtersystem   Gerätes und bietet daher mehr Sicherheit für den     Standzeiten. Viele kaufen ihn            bedenkenlos einsetzbar. „Für          dass sich die geschlossene Tür
      mit Abreinigung sowie über einen Ventilator, dank        Anwender“, führt Klaus-Dieter Kemkes, Leiter des     zusammen mit einem unserer               solche Anwendungen haben wir          nicht von selbst oder während
      dem sich eine kundenseitige Absaugung erübrigt.          Projektmanagements bei Brabender Technologie an.     bewährten Dosiergeräte, um alles         den BagDumper für den Einsatz         der Filterabreinigung öffnet. Zu-
                                                                                                                    aus einer Hand zu erhalten und           in ATEX-Zonen weiterentwickelt“,      sätzlich dichtet die eingefräste,
      Glove Box: Gesundheitsschutz garantiert                  Die drei Ausführungen können Kunden auf Wunsch       weil sie diese Geräte kennen.            erklärt Andrzej Watzlawik, Konst-     runde Dichtung den Türbereich
      Die Ausführung 3 gibt es zusätzlich als Glove Box.       mit einer Vielzahl an optionalen und individuellen   Auch die leichte Demontage und           ruktion Mechanik bei Brabender        noch besser.
      Denn nicht immer ist das Produkt staubarm oder           Ausstattungen an ihre tatsächlichen Bedingungen      das unproblematische Reinigen            Technologie.
      frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen. Dann           anpassen, wie etwa als Version im Hygienic Design.   des Gerätes spielen eine wichtige                                              Fazit
      empfiehlt es sich, den BagDumper mit einer sol-                                                               Rolle bei der Kaufentscheidung.“         Darauf hat das Projektteam auch       „In die Entwicklung dieser neu-
      chen Glove Box zu benutzen. Das Arbeiten an der                                                                                                        noch geachtet: Neben dem Auf-         en Version sind viele innovative
      Sackware wird von außen über das Handschuhpaar              „Dank seines flexiblen Aufbaus                    Neuer Standard                           lageblech und dem Windleitblech       Ansätze eingeflossen. Der neue
      (‚Gloves‘) in dem geschlossenen Produktraum                 mit verschiedenen Modulen                         mit innovativen Lösungen                 lassen sich nun auch die Filter von   Standard für den BagDumper
      ausgeführt.                                                                                                   Im vergangenen Jahr haben die            innen lösen. Das vom Filter fal-      überzeugt als ganzheitliche Lö-
                                                                  eignet sich der BagDumper
                                                                                                                    Konstrukteure intensiv daran             lende Produkt verbleibt innerhalb     sung für verbesserte Reinigbar-
      Mit der Absaugung wird ein dauerhafter Luftstrom
                                                                  bestens für ergonomisches                         gearbeitet, den BagDumper auf            des BagDumpers, was die Reini-        keit, mehr Sicherheit und optimale
      erzeugt, durch den auch während des Einbringens             Arbeiten.“                                        einem noch höheren technischen           gung enorm erleichtert. Dank der      Benutzerfreundlichkeit“, freut
      und Entleerens der Sackware kein Produktstaub               Klaus-Dieter Kemkes,                              Level zu etablieren. Insbesondere        neuen Schaugläser lässt sich der      sich Klaus-Dieter Kemkes mit
      austreten und mit dem Bediener in Kontakt kommen            Leiter Projektmanagement                          am Filtersystem wurde gefeilt:           Reingasbereich jetzt von außen        seinen Kollegen. 
      kann. „Somit erlaubt die Glove Box das Entlee-                                                                Neben dem Produkt- und Rein-             kontrollieren. Die Absaugung
                                                                                                                    raum wurde die Möglichkeit               wurde ebenfalls konstruktions-
                                                               „Dank seines flexiblen Aufbaus mit verschiedenen     eines Polizeifilters als dritte          technisch überarbeitet und an die
      Gerätekombination mit integriertem                       Modulen eignet sich der BagDumper bestens für        Zone geschaffen. Damit ist der           neue Filterausführung angepasst.
      Dosiergerät                                              ergonomisches Arbeiten“, erklärt Klaus-Dieter        BagDumper für Produktionsberei-          Somit können Wartungsarbeiten
                                                               Kemkes. Darüber hinaus kann der aktuelle Füllstand   che mit explosionsgefährdender           einfacher vorgenommen werden.
                                                               in jeder Ausführung optional über vier analoge
                                                      1        Wägezellen erfasst und an ein Leitsystem gemeldet                                                                                      Hier finden Sie die neuen
                                                               werden. Zusätzlich ist die optische Anzeige am                                                                                         WERKSNORMEN
                                                               BagDumper über eine mehrfarbige Signalleuchte
                                                               möglich.

                                                      2
                                                               BagDumper mit integriertem Dosiergerät
                                                               Bei anspruchsvollen Anforderungen, die einen
                                                      3        kontrollierten Produktfluss aus der Aufgabestation
                                                               benötigen, wird ein Dosiergerät in den Stand-              i      TECHNISCHE DATEN
                                                               rahmen des BagDumper integriert. In dieser
                                                               Gerätekombination wird der Produktfluss über            Umgebungstemperatur:                  0°C bis +45°C
                                                               das Dosiergerät gesteuert, zum Beispiel die             Luftfeuchtigkeit:                     bis 85% ohne Kondensation
                                                      4
                                                               hauseigene FlexWall®-Serie. Der BagDumper               max. Unter-/Überdruck:                2 hPa (2 mbar)                            @ KONTAKT
                                                               lässt sich außerdem mit BigBag-Entleerstationen         Produkttemperatur:                    0°C bis +60°C
                                                                                                                       zul. Staubklasse:                     M (Partikelgröße ~0,3 μm)
                                                               kombinieren.                                                                                                                           Michael Weller
                                                                                                                       max. Schüttgewicht:                   Abhängig von kombiniertem
                             5                                                                                         		                                    Dosierer                                 Sales Manager
                                                               Alles aus einer Hand                                    Produktberührende Stahlteile:         1.4301 / 1.4571                          Brabender Technologie
          1 Bypass
                                                               Michael Weller, Vertriebsmitarbeiter Brabender          Nicht produktberührende Stahlteile:   1.4301
          2 BagDumper
                                                               Technologie, ergänzt: „Neben den verschiede-            Versorgungsspannung:                  AC 230/400 V                             Telefon: +49 203 9984-0
          3 Druckausgleichsöffnung
                                                               nen Möglichkeiten zur Ausführung und den vielen         Steuerspannung:                       DC 24 V (Magnetventile)                  E-Mail: mweller@
          4 Dosiergerät
                                                                                                                       Druckluftversorgung:                  6 bar (Instrumentenluft, ungeölt)        brabender-technologie.com
          5 Arbeitsbereich des Bedienpersonals                 Optionen schätzen Kunden den BagDumper wegen
                                                               seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung und

16   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                         FLUX 1 / 2021   17
DIGITALISIERUNG FLUDas Magazin für Schüttguttechnologie - Der neue Controller - Brabender Technologie
usus                                                                                                                                                                                                                                  usus

       Dosierlösungen für Kunststoffrecycling

       So läuft es rund
                                                                                                                      Aufbereitung zurückgewonnenen                                                 tes Aufschmelzverhalten und eine
                                                                                                                      Zellstofffasern haben eine deut-                                              hohe Qualität des granulierten Poly-
                                                                                                                      lich höhere Faserlänge und bes-                                               amid 6.“ Auch für die Dosierung
                                                                                                                      sere Festigkeitseigenschaften als                                             von PA, PET- sowie PE-Fasern aus
                                                                                                                      die meisten anderen Altpapiere.                                               textilem Gewebe, bei dem zum
             Brabender Technologie trägt mit seinen speziellen Dosiergeräten zur Aufbereitung von                     Sie eignen sich daher insbeson-                                               Beispiel die Textilfaserränder vom
             Kunststofffasern aus Kunststoffabfällen zur Etablierung einer technologisch hochwertigen                 dere für die Herstellung stabiler                                             Webprozess und das mit oder ohne
             Kreislaufwirtschaft bei.                                                                                 Wellpappenverpackungen. In                                                    Silikon beschichtete Textilgewebe
                                                                                                                      dem sogenannten Palurec-Ver-                                                  verwertet werden können, eignet
                                                                                                                      fahren werden die verbleibenden                                               sich der FX225 bestens.
      Die Kreislaufwirtschaft (‚Circular   Altreifenverwertung                 Festigkeitsträgern wie Stahl und       PE-Aluminium-Folienreste und
      Economy‘) als neue Wirtschafts-      Bei der Verwertung von Altreifen    Nylon sowie weiteren Chemika-          Verschlüsse in einem Zick-Zack-                                               PET wird zu rPET
      form zur Reduzierung des Res-        lässt sich das bei der Wiederauf-   lien wie zum Beispiel Schwefel.        Sichter getrennt, denn sie sind                                               Um Kunststoff möglichst vielseitig
      sourcenverbrauches gilt als          bereitung entstehende Gummi-                                               in ihrer ‚Partikel‘- Größe sehr un-                                           und lange in seinen unterschied-
      entscheidender Faktor für den        mehl in Extrudern, Knetern oder     In Schredderanlagen werden             einheitlich, haben eine schlechte                                             lichen Anwendungen zu nutzen
      Klimaschutz. Brabender Techno-       Mischern mit Additiven und          die Altreifen in handtellergroße       Rieselfähigkeit und neigen zu                                                 und den Werkstoff im Kreislauf
      logie hat in den letzten Jahren                                          Stücke zerkleinert und im nächs-       starker Brückenbildung. Bei der                                               zu führen, müssen Plastikabfälle
      bewiesen, wie aus innovativen                                             ten Schritt in Granulatanlagen zu     Weiterverarbeitung des LDPE,          Die Lösung für die Dosierung            als wertvolle Sekundärrohstoffe
      Ideen neue Verfahren und                                                      kleinen Körnchen zermahlen.       einem Weich-Polyethylen (eng-         von Teppichresten: FX225                noch effizienter genutzt werden.
      Produkte entstehen                                                                Sie werden im Anschluss       lisch: Low-density Polyethylene),                                             Brabender Technologie liefert heu-
      können. Bernhard                                                                     von Metallresten be-       kommt deshalb eine spezielle          wie Polyamid (PA) oder Polypro-         te schon die passende Dosiertech-
      Hüppmeier, Leiter                                                                       freit, sodass am        Dosierlösung der Brabender            pylen (PP). Alte Teppiche oder          nik, um gemahlene PET-Flakes zu
      Geschäftsentwick-                                                                         Ende ein reines       Technologie zum Einsatz. Bern-        Teppichreste aus PA, die aus dem        recyceltem rPET aufzubereiten.
      lung Brabender                                                                             Gummimehl ver-       hard Hüppmeier erklärt: „Unser        texturierten Teppichendlosgarn          Im nachfolgenden Extrusions-
      Te c h n o l o g i e ,                                                                      bleibt. Altreifen   spezieller Faserdosierer eignet       BCF (Bulk continuous filament)          prozess werden die PET-Flakes
      berichtet: „In                                                                              enthalten aber      sich besonders für unterschied-       bestehen, lassen sich entweder          mit Additiven aufbereitet und die
      den letzten                                                                                  auch Gewe­         lich lange Fasern, die sich leicht    rohstofflich auf chemischem Wege        Schmelze wird in Liquid State
      Jahren ist die                                                                               be­f asern wie     verhaken. Der FiberXpert dosiert      zu Polyamid aufbereiten oder werk-      Poly­condensation weitergegeben.
      Nachfrage nach                                                                               Polyester- und     das wiedergewonnene LDPE zur          stofflich zu Sekundärkunststoffen       Nach der Abkühlung, Granulierung
      Dosierlösungen                                                                               Polyamidfasern,    Granulierung in einen Doppel-         weiterverarbeiten. Dazu werden          oder Aufschäumung der Schmelze
      insbesondere                                                                                die beim Zerklei-   schnecken-Extruder. Somit kann        die PA-Teppiche entsprechend            mit physikalischen Treibmitteln
      für die Aufberei-                                                                          nern und Mahlen      es für verschiedene Anwendun-         ihren Faserbestandteilen PA6 oder       gelangt sie in die Folienextru-
      tung von Kunst-                                                                           abgesaugt werden      gen wiederverwendet werden.“          PA 6.6 sortiert und zerkleinert. Nach   sionsnachfolge, aus der die voll
      stofffasern konti-                                                                      können. Sie dienen                                            der Trennung werden sie über Silos      recyclingfähige rPET-Schaumfolie
      nuierlich gestiegen.“                                                                dann im Extruder           Verwertung von Teppichen              zur Depolymerisation dosiert.           entsteht.
      Neben den bekannten                                                               als Verstärkungs- oder        aus PA-Fasern
      PET-Flaschen werden auch                                                      Füllstoffe für neue Polymer-      In der Europäischen Union werden      Hierfür eignet sich eine Dosierdiffe-
      Geräte für das Dosieren der Be-                                           mischungen und können unter           schätzungsweise 1,6 Millionen         renzialwaage mit dem FiberXpert-
      standteile aus Altreifen und Tex-                                        Zugabe von Additiven zu faser-         Tonnen Teppich jährlich entsorgt.     Dosierer FX225 für lange und un-            @ KONTAKT
      tilgeweben benötigt. „Manche         Vernetzern für die Herstellung      verstärktem Polymercompound            Rund 95 Prozent davon landen laut     regelmäßige Fasern besonders gut.
      Materialien wie Gummigranulate       neuer Produkte wie Dämmstof-        verarbeitet werden.                    einer aktuellen Studie des Markt-     Bernhard Hüppmeier konkretisiert:
                                                                                                                                                                                                       Bernhard Hüppmeier
      sind bereits so aufbereitet, dass    fen, Straßen- oder Bodenbelägen,                                           forschungsinstituts Goldstein         „Gleichlaufende konische Doppel-           Leiter Geschäftsentwicklung
      man sie mit einem normalen           Gummimatten oder neuen Reifen       PE-Alu-Recycling                       Market Intelligence entweder auf      schnecken sorgen in Verbindung             Brabender Technologie
      Dosierer dosieren kann. Andere       verwenden. Wichtig ist, Altreifen   gebrauchter Getränkekartons            Deponien oder in der Verbren-         mit einem großen Einzugsbereich,
      hingegen benötigen ein speziell      nicht einfach zu entsorgen, denn    Auch Getränkekartons bestehen          nungsanlage. Eine Alternative zur     der mit einem Stopfwerk ausge-             Telefon: +49 203 9984-0
      auf die Materialeigenschaften        sie bestehen aus Kautschuk,         aus wertvollen Rohstoffen: einem       thermischen Verwertung ist das        stattet werden kann, und einer             E-Mail: bhueppmeier@
      abgestimmtes Dosierkonzept“,         Füllstoffen wie Ruß, Silica und     Verbund von Karton, Kunststoff         Recycling der Altteppiche aus         hohen Dosierleistung von 1000              brabender-technologie.com
      so Bernhard Hüppmeier.               Kohlenstoff, Weichmachern und       und häufig Aluminium. Die bei der      hochwertigen Kunststofffasern         Kilogramm pro Stunde für ein gu-

18   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                           FLUX 1 / 2021   19
lux                                                                                                                                                                                                                                     lux

       8 h mit … den
                                                                                                                    gibt. Solche Aufgaben reichen bis
                                                                                                                    hin zu Schulungen vor Ort beim
                                                                                                                    Kunden.“

       Servicetechnikern
                                                                                                                    Servicetechniker weltweit
                                                                                                                    Das Einsatzgebiet ist grund-
                                                                                                                    sätzlich nicht begrenzt und die
                                                                                                                    Brabender Technologie Service-
                                                                                                                    techniker sind weltweit tätig.
             In unserer Serie ‚8h mit ...‘ haben wir diesmal das Team der                                           „Natürlich versuchen wir, soweit
             Servicetechniker an ihrem Arbeitsplatz besucht. Für manche                                             es geht, die Einsätze in anderen
             Aufgaben wechseln diese schon mal vor Ort zum Kunden.                                                  Ländern über unsere Niederlas-
                                                                                                                    sungen oder Vertretungen abzu-
                                                                                                                    decken. Falls notwendig, springen
       7 Uhr, Einsatzplanung                                                                                        wir auch von hier aus ein“, weiß
       Ein neuer Arbeitstag beginnt für                                                                             Dominique Python. „Die Anzahl         Dümpelmann, der als Mitarbeiter        und elektrisch verdrahtet und der
       das achtköpfige Team der Service-                                                                            der monatlichen Einsätze ist ab-      der Hotline und als Servicetech-       Servicetechniker kann die Anlage
       techniker. Jeden Morgen muss                                                                                 hängig von der Dauer der Einsätze     niker ebenfalls alle Facetten der      in Betrieb nehmen. Eine weitere
       die Einsatzplanung an dringliche                                                                             und vom Bedarf der Kunden – mal       Arbeit kennt, führt uns herum:         Aufgabe an diesem Nachmittag:
       Fälle angepasst werden. Neben                                                                                sind es zwei, mal zehn.“              „Sollte eine Komponente defekt         Einweisung der Mitarbeiter des
       Reparaturen stehen auch Inbe-                                                                                                                      sein, kann diese einfach nach vor-     Kunden in die professionelle
       triebnahmen, Wartungsarbeiten                                                                                In den Niederlassungen China, Ka-     herigem Kontakt an uns gesendet        Handhabung und Bedienung der
       und Modernisierungen vor Ort                                                                                 nada, Indien, Russland und Dubai      werden. Wir schicken das reparier-     Geräte.
       beim Kunden auf dem Programm.                                                                                hat Brabender Technologie eigene      te Bauteil schnellstmöglich zurück.
       „Das Aufgabenspektrum eines                                                                                  Servicetechniker. Aber auch in        Je nachdem, um welches Gerät           17 Uhr, Dienstschluss
       Servicetechnikers bei Brabender                                                                              den weltweiten Vertretungen sind      und Fehlerbild es sich handelt,        Ein arbeitsreicher, aber zufrieden-
       Technologie ist vielfältig, aber das                                                                         größtenteils Techniker beschäftigt,   können wir dem Kunden auch um-         stellender Tag geht zu Ende. „Das
       macht den Job abwechslungs-                                                                                  die alle Aufgaben übernehmen          gehend Austauschteile anbieten.“       Schöne an unserem Job ist, dass
       reich“, erklärt Dominique Python,                                                                            können. Der Austausch findet in                                              wir ganz nah am Kunden sind“, re-
       der sowohl bei der Hotline als                                                                               der Regel per Telefon und E-Mail      15 Uhr, Inbetriebnahme vor Ort         sümiert Dominique Python. „Als
       auch als Servicetechniker arbeitet                                                                           statt. „Hin und wieder führen wir     Das Team kümmert sich ebenfalls        Problemlöser geben wir wertvolle
       und beide Seiten im Service kennt.                                                                           Schulungen durch und alle drei        um Modernisierungen, denn ins-         Hilfe und haben über die Jahre
                                                                                                                    Jahre kommen alle weltweit täti-      besondere elektronische Geräte         mit vielen Kunden eine intensive
       8 Uhr, Besprechung                                                                                           gen Servicetechniker am Standort      und Bauteile unterliegen einer ra-     Beziehung aufgebaut. Das macht
       Dominique Python bespricht mit         Team“, erläutert der erfahrene     zu halten: „Immer dann, wenn       Duisburg für das Service-Seminar      santen technischen Entwicklung,        unsere Arbeit so besonders.“ 
       einem Servicetechniker die Einzel-     Servicemann. Dabei helfen          ein technisches Problem beim       zusammen, einer praxisorientier-      die sich zugleich auf die Steuerun-
       heiten für den Einsatz bei einem       Wartungsverträge, die nach fest-   Kunden im Vorfeld nicht über die   ten Schulung, in der alle Service-    gen auswirkt. Peter Dümpelmann
       großen Kunden aus der Kunst-           gelegten, sinnvollen Intervallen   Hotline oder Fernwartung ge-       techniker auf den neuesten Stand      erklärt: „Trotz ihrer langen Lebens­
       stoff verarbeitenden Industrie.        eine Wartungstechniker auf den     löst werden kann, dann sind wir    der Technik gebracht werden“,         dauer kann gelegentlich eine
       Der Grund: Die dortige Dosier-         Plan rufen und voraussehbare       sozusagen die schnelle Einsatz-    erläutert Dominique Python.           Modernisierung sinnvoll sein.              @ KONTAKT
       anlage soll einer routinemäßigen       Störungen vermeiden soll. Doch     truppe“, schmunzelt Dominique                                            Auch eine Veränderung in ihren
       Wartung unterzogen werden.             nicht jeder Kunde nimmt diese      Python und ergänzt: „Bei Bedarf    11 Uhr, Reparaturen stehen an         Produktionsabläufen kann eine
                                                                                                                                                                                                    Service-Hotline
       Dazu müssen alle Einstellungen         Leistung in Anspruch.              optimieren wir die Dosierer ger-   In der Fertigung haben die Service­   Umrüstung erforderlich machen.“           Brabender Technologie
       überprüft und die neuesten Soft-                                          ne auch auf geänderte Schütt-      techniker ihren eigenen Bereich
       wareupdates aufgespielt werden.        Einsätze vor Ort                   güter und Produktionsprozesse.     für den Reparaturservice, der         Für die Inbetriebnahme einer              Telefon: +49 203 9984-299
       „Solche Einsätze können wir gut        Andere Vororteinsätze müssen       Dann kann es auch sein, dass es    jedem Kunden zur Verfügung            Anlage ist ein Servicetechniker           E-Mail: hotline@
       planen und sie gehören zum all-        schnell organisiert werden, um     Beratungsbedarf für verfahrens-    steht. Heute stehen einige Repa-      zum Kunden gefahren. Dieser               brabender-technologie.com
       täglichen Programm in unserem          Stillstandszeiten möglichst kurz   technische Probleme und Fragen     raturen auf dem Programm. Peter       hat seine Geräte fertig montiert

20   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                       FLUX 1 / 2021   21
lux                                                                                                                                                                                                                                         lux

       Vertretungen

       Olá
                                                                                                                                                                                                  technischen Problemen an den
                                                                                                                                                                                                  Maschinen geht“, erzählt Herbert
                                                                                                                                                                                                  Ghirardello weiter. Auch das Besor-
                                                                                                                                                                                                  gen von Ersatzteilen aus Deutsch-

       Brasil!                                                                                                                                                                                    land sowie Schulungen gehören zum
                                                                                                                                                                                                  Serviceangebot bei Technoservice.
                                                                                                                                                                                                  Um stets auf dem aktuellen Stand
                                                                                                                                                                                                  zu sein, besuchen Carlos Squinello
                                                                                                                                                                                                  und Herbert Ghirardello alle zwei
             Die brasilianische Ver-                                                                                                                                                              bis drei Jahre die Unternehmens-
             tretung Technoservice ist                                                                                  Das gesamte Team der brasilianischen Vertretung Technoservice             zentrale, um zum Beispiel am
             für Brabender Technologie                                                                                                                                                            Service-Seminar und der K-Messe
       seit knapp 25 Jahren ein enga-                                                                                   Dazu kommen vergleichsweise         batch- und Plastik-Combound-          teilzunehmen oder, wenn andere
       gierter und verlässlicher Part-                                                                                  hohe Steuern und ein komplexes      Herstellung, aber auch im Bereich     Anlässe sinnvoll erscheinen.
       ner in allen Angelegenheiten                                                                                     Abgabensystem. „Dadurch haben       Lebens- und Tiernahrungsmittel
       auf dem gesamten südameri-                                                                                       es kleinere Unternehmen sehr        tätig sind. „Unsere Website hilft     „Obwohl wir täglich mit Duisburg
       kanischen Kontinent.                                                                                             schwer, qualitativ hochwertige      uns dabei, die Produkte zu pro-       in Kontakt stehen, sind uns die re-
                                                                                                                        Anlagen und Maschinen aus           moten, die wir vertreten. Darüber     gelmäßigen Besuche in Deutsch-
                                                                                                                        Europa zu kaufen“, klärt Herbert    hinaus nehmen wir auch alle zwei      land sehr wichtig. Aus unserer
       Alles begann Ende der 1970er                                                                                     Ghirardello auf.                    Jahre an einer Messe für die bra-     Arbeit mit den Kunden wissen
       Jahre, als sich die Gründer von                                                                                                                      silianische Plastikindustrie teil“,   wir, wie wichtig das persönliche
       Technoservice, Carlos A. Squinello                                                                               Großes Einzugsgebiet                bemerkt Herbert Ghirardello, der      Gespräch vor Ort ist. Bei den Zu-
       und Johannn Höllerschmid, wäh-                                                                                   in Südamerika                       bei Technoservice für Vertrieb und    sammenkünften treffen wir auf
       rend ihrer gemeinsamen Zeit bei                                                                                  Technoservice bedient mit insge-    Marketing zuständig ist.              andere Repräsentanten aus der
       Volkswagen in São Paulo kennen-                                                                                  samt fünf Mitarbeitern vor allem                                          ganzen Welt und erleben uns als
       lernten. 1986 trafen sie sich bei                                                                                Brasilien und Argentinien, aber     Service als festes Standbein          lebendiges Glied der weltweiten
       Schenck do Brasil wieder, Johann                                                                                 auch weitere südamerikanische       „Unsere Kunden schätzen den           Brabender Technologie-Familie.
       nunmehr als Servicemanager und                                                                                   Länder, die keinen Lokalrepräsen-   Vorortservice durch ihren lokalen     Das wirkt jedes Mal wie eine
       Carlos als Servicetechniker. Als                                                                                 tanten haben, wie zum Beispiel      Repräsentanten auch, weil er ihre     Frischzellenkur, aus der wir neue
       Johann ab 1994 als Vertriebsmit-      Jahren in die Vertretung einstieg,   Aufgaben und                          Uruguay, Chile und Kolumbien.       Sprache spricht. Das erleichtert      Energie und jede Menge Inspira-
       arbeiter für das Unternehmen          als sich Johann Höllerschmid in      Herausforderungen                     Zu den Kunden zählen große          den Austausch, wenn es um die         tion mit nach Hause nehmen“,
       Bücher & Bücher arbeitete, hatte      den Ruhestand verabschiedete.        In das Leistungsspektrum der bra-     Unternehmen, die in der Master­     Diagnose und Unterstützung bei        resümiert Carlos Squinello.
       er zum ersten Mal mit Brabender       Neben den volumetrischen und         silianischen Vertretung fällt neben
       Technologie zu tun. 1996 über-        gravimetrischen Dosierern der        der individuellen Anpassung und
       zeugte Carlos dann Johann davon,      Brabender Technologie finden         Inbetriebnahme der Anlage oder
       Technoservice zu gründen.             sich außerdem noch Mischer           der Maschine vor Ort beim Kun-                                                                                      @ KONTAKT
                                             von Mixaco (Dr. Herfeld), einem      den auch der Ersatzteilservice.
       Mehr als drei Jahrzehnte              ebenfalls deutschen Unterneh-        „Darüber hinaus überprüfen wir
                                                                                                                                                                                                     Technoservice Ltda.
       Erfahrung                             men. Beide sind ausschließlich       für den Kunden alle für die Zollab-
                                                                                                                                                                                                     Carlos A. Squinello /
       „Wir verfügen mittlerweile über       für industrielle Zwecke vor allem    fertigung wichtigen Dokumente                                                                                      Herbert Ghirardello
       34 Jahre Erfahrung im Bereich         für Plastik, Food und Chemie         und regeln den bürokratischen                                                                                      Geschäftsführende
       Wiege- und Dosiertechnologie“,        gedacht. Mit den Drehmoment-         Teil für sie“, erklärt Herbert                                                                                     Gesellschafter
       erklärt Carlos Squinello nicht ohne   Rheometern und Extrudern             Ghirardello. Ein wichtiger Punkt,                                                                                  São Paulo, Brasilien
       Stolz. „Brabender Technologie         der Brabender GmbH und den           denn der brasilianische Markt ist
       war 1997 das erste Unternehmen,       Feuchtigkeitsmessern für die         gekennzeichnet durch viele Zoll-                                                                                   Telefon: +55 11 5533-1426
       das wir repräsentiert haben“, er-     Qualitätskontrolle der Brabender     beschränkungen, die sich in einer                                                                                  E-Mail: herbert@
       klärt sein Kompangnon Herbert         Messtechnik wird das Portfolio       ausgeprägten Verwaltung mit er-                                                                                    technoservice.com.br
                                                                                                                        Carlos A. Squinello,                Herbert Ghirardello,
       Ghirardello, der vor rund sieben      seit 2014 abgerundet.                heblichen Kosten niederschlagen.      Geschäftsführer                     Geschäftsführer

22   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                                           FLUX 1 / 2021   23
lux                                                                                                                                                                                                                lux

       Brabender Technologie

       Ein Name,
       drei Unternehmen                                                                                                       Brabender-Unternehmen im Überblick

            Wenn Kunden von „Brabender“ sprechen, ist nicht immer klar, welches Unternehmen sie

                                                                                                                             Holzhauer Holding
            gerade meinen. Die Mehrdeutigkeit ist historisch begründet, hat aber mit der Realität nicht
            viel gemein, denn derzeit gibt es drei Unternehmen gleichen Namens mit völlig unterschiedlichen
       Ausrichtungen. Im Jahr 2020 hat es nun zwei wichtige Änderungen in dieser Struktur gegeben.

       Sie sind wie drei ungleiche          gesetzt. Die von Brabender ent-       Die Organisation der verschie-
       Schwestern. Jede hat ihre eige-      wickelten und produzierten Mess-      denen Brabender-Unternehmen
       nen Talente und doch stehen sie in   geräte sowie Anlagen hingegen         wird dadurch klar ausgerichtet, in
       einer Linie. Als Gründervater Carl   dienen der Qualitätssicherung         den operativen Bereichen agieren
       Wilhelm Brabender die Brabender      sowie der Rezeptur- und Verfah-       sie weiterhin autark. Die ‚Roten‘,
       Elektromaschinen GmbH im Jahr        rensentwicklung in industrienahen     Brabender Technologie, bleiben auch
       1923 ins Leben rief, konnte er       und öffentlichen Forschungs- und      zukünftig Hersteller und Lieferant
       nicht ahnen, dass sich aus seinem    Entwicklungseinrichtungen. Die        von Dosiersystemen für Schüttgüter
       anfänglichen Unternehmen einmal      Einsatzorte der 1961 gegründeten      aller Art für die produzierende Indus-
       eine Firmengruppe mit Weltruf        Brabender Messtechnik liegen da-      trie, die ‚Blauen‘ ergänzen ihr Liefer-
       entwickeln würde. 1936 wurde         zwischen. Die Messgeräte für die      programm für Labormesstechnik um
       die Brabender Elektromaschinen       Restfeuchte- und Elastizitätsmes-     das Know-how und die Produkte der
       GmbH in Brabender OHG um-            sung in Kunststoffanwendungen         Brabender Messtechnik. Zwei Unter-        Labormesstechnik und    Gemeinsam für Brabender     Dosiersysteme für Schütt-
       firmiert, woraus die Brabender       und für die Viskositätsmessung        nehmen, die das Vermächtnis von           Messgeräte für Chemie   und Brabender Technologie    güter und Flüssigkeiten
       GmbH & Co. KG hervorging.            in Prozessen mit Flüssigkeiten        Carl Wilhelm Brabender gleicher-           und Nahrungsmittel                                      aller Art für die
                                            und Pasten werden sowohl im           maßen in die Zukunft tragen – jedes                                                            produzierende Industrie
       Carl Wilhelm Brabenders Erben        Labor als auch in der Fertigung zur   einzelne mit all seinen Stärken.                                             IT
                                                                                                                               CW Brabender,
       Insgesamt drei Unternehmen,          Qualitätssicherung eingesetzt.“                                                        USA
       Brabender, Brabender Messtech-                                             Neue Dienstleistungsgesellschaft                                                              Brabender Technologie Inc.,
       nik und Brabender Technologie,       Effizienter werden                    Mit der Gründung einer neuen                                          Human Resources                  Kanada
       waren bislang als eigenständige,     In diesem Jahr hat sich in dieser     Dienstleistungsgesellschaft zur              000 Brabender,
       international erfolgreiche Firmen    Struktur etwas getan, mit dem         Bündelung der kaufmännischen                   Russland
       unter dem Dach der Holzhauer         Ziel, die Produktentwicklungs-        Kompetenzen, der Brabender                                                Finanzen              Brabender Technology
       Holding angesiedelt. Deren Eigen-    und Vertriebsmöglichkeiten            Dienstleistungs GmbH, wurde zum                                                                (Beijing) Co., Ltd., China
       tümer, die Familie Holzhauer,        der Messtechnik auszuweiten.          1. September 2020 zudem eine
       sind die legitimen Erben von Carl    Dr. David Szczesny, Geschäfts­        weitere Organisation für die Be-
       Wilhelm Brabender.                   führer Brabender: „Das Portfo-        reiche ‚IT‘, ‚Human Resources‘
                                            lio der Brabender Messtechnik         und ‚Finanzen‘ gegründet. Durch
       Bruno Dautzenberg, Geschäfts-        wird Bestandteil der Brabender        die Bündelung der unterstüt-
       führer der Brabender Technologie,    GmbH & Co. KG. Dadurch können         zenden Bereiche können sich
       erklärt: „Dosierer von Brabender     Themen gebündelt, Synergien           die zwei operativen Brabender
       Technologie werden vor allem in      erzielt und somit mehr Effizienz      Unternehmen auf ihr jeweiliges
       der industriellen Produktion ein-    geschaffen werden.“                   Kerngeschäft fokussieren.

24   FLUX 1 / 2021                                                                                                                                                                                  FLUX 1 / 2021   25
Sie können auch lesen