Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Funke
 
WEITER LESEN
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
49. Jahrgang                     24. September 2021, Nr. 547

                 Biel-Benkemer

               Dorf-Zytig
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
2                                                        Biel-Benkemer Dorf-Zytig                   24. September 2021, Nr. 547

    Neu bei uns:
    CORONA-
    ANTIGENTEST

                     STEINEN APOTHEKE
                     Im Hochhaus Heuwaage

                     Sandrine Rütimeyer Renz
                     Steinenvorstadt 79, 4051 Basel
                     Tel. 061 281 95 85, steinen.apotheke@hin.ch

                     Montag bis Samstag durchgehend geöffnet

                                             Ärztlicher Notfalldienst im Leimental
Bei medizinischen Notfällen während der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich als erstes an Ihren Hausarzt.
Montag bis Freitag Abend von 18.00 bis 22.00, an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 19.00, werden Sie in der
Hausärztlichen Notfallpraxis im Bruderholzspital (gleicher Eingang wie Notfallstation) durch erfahrene HausärztInnen betreut.
Benötigen Sie einen Hausbesuch oder bei Unklarheiten wenden Sie sich an die Medizinische Notrufzentrale 061 261 15 15.
In lebensbedrohlichen Situationen alarmieren Sie direkt die Sanität unter Tel. 144.

Impressum
                                                Administrative Ressorts                Druck und Ausrüstung
                                                Finanzen und Inserate:                 Werner Druck & Medien AG
                                                Wolfgang Seewald, 061 721 62 88        Leimgrubenweg 9, 4053 Basel
                                                Abonnemente und Versand:
Die Biel-Benkemer Dorf-Zytig                    Anita Seewald, 061 721 62 88           Einzelnummern
erscheint 11x jährlich gegen Monatsende,                                               erhältlich bei Studinger an der
ausser im Juli                           Inseratepreise                                Kirchgasse, Fr. 2.50
Auflage: 1735                            (farbig oder schwarzweiss)
                                         Achtelseite: CHF 55.-; Viertelseite: 100.-;   Redaktionsadresse
                                         halbe Seite: 192.-; ganze Seite: 376.-.       Biel-Benkemer Dorf-Zytig
Herausgabe und Redaktion
                                         Rabatt ab dreimaliger aufeinanderfolgen-      Schlössli, Mühlegasse 25
Madeleine Bekassy, 061 721 41 26
                                         der Wiederholung.                             4105 Biel-Benken
Urs Berger, 061 721 60 41
                                         Kompletter Tarif erhältlich auf Anfrage       E-Mail: bb-dz@gmx.ch
Thedi Ramp, 061 721 35 01
                                         bei bb-dz@gmx.ch                              PC-Konto 40-18046-4
Wolfgang Seewald, 061 721 62 88
                                         Kleininserate unter «Milchhüslitor»: gratis

Einsendungen                                    Abonnemente                            Nächste Nummer:        DZ 548
am besten als unformatierter Text oder          für Einwohner Biel-Benkens: gratis     erscheint am:          Fr, 29.10.2021
Word-Dokument per e-mail an:                    Jahresabo für Auswärtige: Fr. 33.-     Redaktions- und
bb-dz@gmx.ch                                    (Ausland auf Anfrage)                  Inserateschluss:       Di, 19.10.2021
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
Nr. 547, 24. September 2021                       Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                     3

                                                                                  Hausmitteilung
Biel-Bängge
im Oktober                                  Liebe Leserin, lieber Leser
Musikalische Matinée                S.23
                                            Nach dem eher miesen Hochsommer zeigte sich in den vergangenen Wochen der Alt-
So. 26.09., 11 Uhr, Schlössligarten
                                            weibersommer von der allerbesten Seite. Sogar noch Mitte September war zum Bei-
                                            spiel das Schwimmen im Rhein auf komfortable Art möglich und auch in unserem
Le chouer ouvert Jahreskonzert      S.23
Fr, 29.10., 19.30 Uhr, Dorfkirche           Gemeindegebiet wurden an einigen Stellen des Birsig Kinder beim Wasserplausch
                                            entdeckt. Nun darf uns ruhig auch noch der Herbst mit milden Temperaturen beglü-
                                            cken, bevor dann der Winter viel Schnee (zumindest dort, wo er gebraucht wird) brin-
Aus dem Inhalt                              gen kann.
                                                                                                                 Ihre Dorf-Zytig
Impressum                               2
Hausmitteilung                          3
Landlesen                       3, 18–19
Gemeindenachrichten                  5–7
Reformierte Kirchgemeinde           9–11
Kammerorchester Basel
Katholische Kirchgemeinde
                                       11
                                       13
                                            «Landlesen» zum Dritten
Storchenfestival im Leimental          15
Für Kinder                             16
Spitex                                 17
Frauenverein                       17, 40
Eindrücke vom Bring- und Hol-
     und vom Recyclingtag              19
70 Jahre Hasena                        21
Sinfonieorchester Basel                23
Le choeur ouvert                       23
Bilder im Gemeindebesitz           24–25
Musikschule Leimental              26–27
Samariterverein                        28
Pilotprojekt frühe Sprachförderung     29
Jazz by Offbeat                        30
Studienchor Leimental                  31
Waldwoche 6a & 6b                  32-33
Wandergruppe                           35
Aus dem DZ-Archiv                      37
Die Königschmieds                  38–39
Kono-Nachmittag für Kinder             40
Männerchor                             41
Fondation Beyeler: Close up            43
Kulturtipps                        44–45
Umweltschutzkommission             46–47    Vor fünf Jahren setzten Helmut Berger und Barbara Horvath (hier auf dem Bild)
                                            zusammen mit Urs Berger die Idee eines Schreibwettbewerbes in die Tat um. Just am
                                            Sonntag nach Erscheinen der Augustausgabe fand nun die dritte Preisverleihung
                                            des Landlesens statt. Auf der Website www.landlesen.ch sind alle Gewinnerinnen
                                            und Gewinner angeführt. Mit Yaël Redondo hat zum ersten Mal eine Teilnehmerin
                                            aus Biel-Benken einen Preis (3. Platz, Prosa Jugend) gewonnen. Wir gratulieren!
                                                                                                         (Foto: Adam Berger)
   «Seien Sie vorsichtig
    mit Gesundheitsbü-
  chern – Sie könnten an                    Das September-Titelbild
    einem Druckfehler                       zeigt ein Stück jenes Waldweges, der den Hermann Hiltbrunner-Weg mit dem Chill-
         sterben»                           weg verbindet. Soeben wurde er vom Werkhofteam neu planiert. Rolf Scholler erzählt,
                                            wie vorerst der bestehende Untergrund mit einer Kreiselegge aufgeraut und geebnet
                                            wurde, bevor der angelieferte Mergel verteilt und gewalzt werden konnte. «An den
                                            meisten Stellen war der Weg anderthalb Meter breit, nun haben wir ihn auf zwei Meter
                        Mark Twain
                                            verbreitert. Je nach Abnutzung und Wetter – oft fahren ja auch Traktoren durch – wird
                                            ungefähr alle zehn Jahre eine Auffrischung nötig.»
                                                                                                                 Foto: Urs Berger
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
4   Biel-Benkemer Dorf-Zytig   24. September 2021, Nr. 547
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
Nr. 547, 24. September 2021                         Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                  5

Gemeindenachrichten
 Gemeindeverwaltung Biel-Benken                                    2022 lässt der        Berichterstattung zur Reformier-
 Kirchgasse 9                                                      Gemeinderat           ten Kirchgemeinde / Abweisung
 4105 Biel-Benken                                                  einen    kleinen      der Beschwerde von Daniel Wahl
 Tel. 061 726 82 82 (Zentrale)                                     Film über die
 Fax 061 726 82 80                                                 Gemeinde und          In der Dorf-Zytig vom September
 gemeinde@biel-benken.ch                                           ihre verschiede-      2020 hatte der Gemeinderat berich-
 www.biel-benken.ch                                                nen Aktivitäten       tet, dass er sich beim Chefredaktor
                                                                   drehen. Der Ge-       der Basler Zeitung, Marcel Rohr,
 Öffnungszeiten:                              meinderat hat darüber berichtet, und
                                                                                         über die für Biel-Benken rufschädi-
 Montag:    10.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 h   am Räbefescht fanden deshalb die
                                                                                         gende Berichterstattung durch Da-
 Dienstag: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h    ersten Filmaufnahmen statt. Einen
 Mittwoch: 10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h                                               niel Wahl über die Kirchgemeinde-
                                              ersten kleinen Ausschnitt zeigen wir
 Donnerstag:10.00 – 11.30 / Nachmittag ge-
                                              Ihnen auf unserer Website und hoffen,
                                                                                         versammlung vom 15. August 2020
            schlossen                                                                    beschwert hat. Während sich Marcel
 Freitag:   10.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00 h   Ihre Vorfreude zu wecken.
                                                                                         Rohr bis heute nicht dazu hat ver-
 Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach
                                                                                         nehmen lassen, hat Daniel Wahl
 Vereinbarung möglich.
                                              Landlesen 2021                             bekanntlich umgehend eine Strafan-
                                                                                         zeige wegen übler Nachrede ange-
                                              Bereits zum dritten Mal fand das Land-
                                                                                         kündigt. Anstelle einer Strafanzeige
                                              lesen in Biel-Benken statt. Unter den
                                                                                         erstattete Daniel Wahl beim Regie-
Aus dem Gemeinderat                           zahlreichen Beiträgen erlangte Yaël
                                                                                         rungsrat dann aber eine aufsichts-
                                              Redondo aus Biel-Benken mit ihrem
                                              Text «Als wir uns entschieden, Opti-       rechtliche Anzeige gegen Gemeinde-
Gemeindeversammlung vom 21.                                                              präsident Peter Burch und Gemein-
                                              misten zu sein» (Sparte Prosa – Ju-
Oktober 2021 / Absage mangels                 gendliche) den dritten Platz. Der Ge-      deverwalterin Caroline Rietschi, weil
beschlussfähiger Traktanden                   meinderat gratuliert Yaël Redondo zu       diese mit dem Schreiben an den
Für die Gemeindeversammlung vom               diesem tollen Erfolg. Ebenso dankt er      Chefredaktor ihre Amtsbefugnisse
21. Oktober 2021 liegen keine be-             dem OK des Landlesens für diesen           verletzt haben sollen.
schlussfähigen Traktanden vor. Der            Beitrag zum kulturellen Geschehen in       Dieser aufsichtsrechtlichen Anzeige
Gemeinderat hat daher beschlossen,            Biel-Benken.
                                                                                         hat der Regierungsrat mit Beschluss
die Gemeindeversammlung abzusa-                                                          vom 29. Juni 2021 keine Folge gege-
gen.                                                                                     ben, soweit er überhaupt darauf
                                              Fachstelle Betreuung Pflege Alter
Die nächste Gemeindeversammlung                                                          eingetreten ist. Mit Bezug auf Ge-
findet am 9. Dezember 2021 statt.             in Oberwil / Terminabsage                  meindeverwalterin Caroline Rietschi
                                              In der Dorf-Zytig vom August 2021 hat      hielt der Regierungsrat fest, dass sie
                                              Gemeinderätin Karin Lier Sie über die      als Angestellte unter der Aufsicht des
Gemeindeversammlungen –                       Eröffnung der Fachstelle Betreuung,        Gemeinderates steht, weshalb auf
Termine 2022                                  Pflege und Alter am 1. Oktober 2021        die Anzeige gar nicht erst einzutreten
                                              informiert. Als Alternative hat sie aus-   ist.
Der Gemeinderat hat folgende Termi-           serdem den Termin vom 26. Oktober
ne für die Durchführung der Gemein-           2021 angekündigt, wenn die Fachstelle      Mit Bezug auf Gemeindepräsident
deversammlungen im 2022 vorgese-              im Leimental ihre Kennenlerntour           Peter Burch hielt der Regierungsrat
hen:                                          absolvieren will.                          fest, dass dieser im Auftrag des Ge-
- Mittwoch, 30. März 2022                                                                meinderates in einem klar abge-
                                              Leider müssen wir Ihnen mitteilen,
- Mittwoch, 29. Juni 2022                                                                grenzten Sachverhalt den Chefredak-
                                              dass die Fachstelle beide Termine
- Donnerstag, 29. September 2022                                                         tor der Basler Zeitung zu einer sachli-
                                              nicht einhalten kann. Die Personalsu-
- Donnerstag, 8. Dezember 2022                                                           chen und aus allen Blickwinkeln be-
                                              che gestaltete sich aufwändiger als
                                              gehofft und dadurch verschiebt sich        leuchtenden Berichterstattung auf-
                                              alles nach hinten. Wir hoffen diesbe-      gefordert hatte, wie sie in einer plu-
50 Jahre Biel-Benken / Jubilä-                züglich auf Ihr Verständnis und werden     ralistischen Demokratie wünschens-
umsfilm                                       Ihnen die neuen Termine bekannt            wert ist. Eine Untergrabung der
Im Hinblick auf das 50-Jahre Jubiläum         geben, sobald wir sie realistisch planen   Vermittlungsfunktion, wie sie die
der Gemeinde Biel-Benken im Jahr              können.                                    Lehre für einen Eingriff in die Presse-
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
6                                               Biel-Benkemer Dorf-Zytig                       24. September 2021, Nr. 547

freiheit verlangt, liegt demnach nicht    Baugesuche                                 1. Gemäss § 20 des kantonalen Wald-
vor. Und damit fehlt es auch an der                                                     gesetzes ist jeder Holzschlag bewil-
vom Bundesgericht geforderten wie-        Gesuchsteller*in: Philipp Stöcklin,           ligungs- oder meldepflichtig. Eine
                                          Flühbergring 10, 4107 Ettingen.               Meldung an den Revierförster ist
derholten oder wiederholbaren kla-
                                          Projekt: Kamin für Cheminée-Ofen,             notwendig für Holzschläge im
ren Rechtsverletzung, welche ein
                                          Parzelle 991, Reedlirain 12.                  Rahmen von Pflegearbeiten sowie
aufsichtsrechtliches       Einschreiten
                                          Projektverfasser*in:         Handschin        für die eigene Brennholz- und
rechtfertigen würde.                      Schweighauser Architekten ETH SIA,            Nutzholzversorgung. Alle anderen
                                          Peter Merian-Strasse 40, 4052 Basel.          Holzschläge sind bewilligungspflich-
                                                                                        tig.
Vernehmlassung                            Gesuchsteller*in: Edith und Dieter
                                          Simon, In den Kleematten 15, 4105          2. Zuständige Behörde für Holzschläge
Der Gemeinderat hat zu folgender
                                          Biel-Benken.                                  im nicht betriebsplanpflichtigen
Vernehmlassung Stellung genommen:
                                          Projekt: Wohnraumerweiterung, Par-            Waldeigentum ist der Revierförster
- Änderung Verordnung zum Raum-                                                         oder die Revierförsterin jener Ge-
   planungs- und Baugesetz                zelle 815, In den Kleematten 15.
                                          Projektverfasser*in: T-Moser GmbH,            meinde, in der das Waldeigentum
Details erfahren Sie gerne auf entspre-   Oberwilerstrasse 65, 4102 Binningen.          liegt. Er oder sie nimmt die Mel-
chende Anfrage an gemeinde@biel-                                                        dung über geplante Holzschläge
benken.ch.                                Gesuchsteller*in: Thomas Wiedemann            entgegen, zeichnet die Bäume an
                                          und Andrea Hunziker, Bahnhofstrasse           und entscheidet über die Bewilli-
                                          1, 4144 Arlesheim.                            gungspflicht.

Zivilstandswesen                          Projekt: Einfamilienhaus, Parzelle         3. Die Holzschlagbewilligung kann mit
                                          3678, In den Schleifen.                       Auflagen und Bedingungen verse-
                                          Projektverfasser*in: Marty Häuser AG,         hen werden. Der Bewilligungsent-
Geburt                                    Sirnacherstrasse 6, 9500 Wil.                 scheid ist beim Amt für Wald bei-
                                                                                        der Basel anfechtbar.
6. Juli 2021
                                                                                     4. Für Saaten und Pflanzungen im und
Mia Viktoria Hochsticher, Tochter der
                                          Diverses                                      zur Neuanlegung von Wald dürfen
Karin Hochsticher und des Christoph
                                                                                        ausschliesslich Saatgut und Pflan-
Hochsticher.
                                                                                        zen verwendet werden, deren Her-
                                          Systemunterbruch am Freitag, 8.
                                                                                        kunft bekannt und dem Standort
3. August 2021                            Oktober 2021                                  angepasst ist.
Sebastian Johann Hoch, Sohn der           Infolge eines Software-Updates stehen      5. Holzschläge ohne Bewilligung oder
Daniela Hoch und des Loris Andrea         unsere Systeme am Freitag, 8. Oktober         Meldung, die Missachtung der Be-
Hoch.                                     2021, nur begrenzt zur Verfügung. Wir         willigung oder der darin aufgeführ-
                                          können deshalb an diesem Tag keine            ten Auflagen und Bedingungen sind
                                          Identitätskarten oder Bescheinigungen         als Übertretungen im Sinne der
3. August 2021                            ausstellen. Für Ihr Verständnis danken        eidgenössischen und kantonalen
Meo Jamie Richner, Sohn der Alona         wir Ihnen im Voraus bestens.                  Waldgesetzgebung strafbar.
Bashko und des Sebastian Pascal Rich-
ner.                                                                                 Waldeigentümerinnen und Waldeigen-
                                                                                     tümer wenden sich bei Fragen in Zu-
                                          Holzschläge im nicht betriebs-
                                                                                     sammenhang mit ihrem Waldeigen-
                                          planpflichtigen Waldeigentum               tum an den Revierförster oder die
Heirat
                                          Gemäss dem kantonalen Waldgesetz           Revierförsterin. Von ihm oder ihr er-
17. Juli 2021                             (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des         halten Sie die notwendigen Auskünfte
Aline Carmen Börlin und David Peter       Waldeigentums massgebend für die           über Nutzung und Pflege im Wald.
Albert Gnägi, wohnhaft in Biel-           Bewilligungspflicht für Holzschläge.       Dort können auch die benötigten Ge-
Benken.                                   Ausgehend von der Waldfläche eines         suchsformulare für Holzschläge im
                                          Eigentümers oder einer Eigentümerin        nicht betriebsplanpflichtigen Wald
20. August 2021                           innerhalb eines Forstreviers wird zwi-     bezogen werden.
                                          schen betriebsplanpflichtigem (mehr                    Amt für Wald beider Basel
Melina Huber und David Armati,
                                          als 25 ha) und nicht betriebsplanpflich-
wohnhaft in Biel-Benken.
                                          tigem (weniger als 25 ha) Waldeigen-
                                          tum unterschieden. Für nicht be-
3. September 2021                                                                    Geschwindigkeitskontrolle
                                          triebsplanpflichtige Waldeigentüme-
Sarah Moncecchi und Christian Heyer,      rinnen und Waldeigentümer gelten           Die Polizei Basel-Landschaft hat im
wohnhaft in Biel-Benken.                  folgende Bestimmungen:                     August 2021 in Biel-Benken folgende
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
Nr. 547, 24. September 2021                    Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                  7

Geschwindigkeitskontrolle     durchge-                                              garten, in der Schule und im Verein
führt:                                                                              werden in die Arbeit einfliessen. Was
Am 30. August 2021 zwischen 12.45                                                   war gut, was schlecht? Die Gegenwart,
Uhr und 14.25 Uhr an der Eichgasse.                                                 das Heute und Aktuelle müssen des
Bei 498 gemessenen Fahrzeugen wur-                                                  Weiteren Platz finden in den Gedan-
den 3 Übertretungen registriert.                                                    ken und Diskussionen bei der Umset-
                                                                                    zung. Wo kommt der neue Kindergar-
                                                                                    ten hin, welche Ansprüche haben wir
                                                                                    an eine neue Aula, welche Bau- und
Rückschnitt von Hecken, Sträu-
                                                                                    Raumvorgaben, Formen, Materialien
chern und Bäumen                                                                    und Farben und pädagogischen Anfor-
Der Herbst rückt immer näher und die                                                derungen und Leitsätze sind zu beach-
Hecken und Sträucher sind schon wie-                                                ten und gelten heute? Was sind die
der ein gutes Stück gewachsen. Im                                                   Wünsche und Anliegen der verschie-
Bereich der Trottoirs und Strassen                                                  denen zukünftigen Benutzerinnen und
behindern die Pflanzen teilweise Fuss-                                              Benutzer?
gänger, Velofahrer, parkierte Autos                                                 Der Fokus der mit der Umsetzung und
und den rollenden Verkehr. Wenn die                                                 Realisierung betreuten Personen darf
Sicht auf die Strasse behindert wird,                                               nicht nur rückwärts und auf das Jetzt
sind vor allem die Schulkinder ge-                                                  zielen, sondern muss zwingend auch
zwungen, auf die Strasse auszuwei-                                                  nach vorne ausgerichtet werden. Was
chen oder an ungünstigen Stellen die                                                bringt die Zukunft? Wie entwickeln
Strasse zu überqueren.                                                              sich die Kinderzahlen, welche Anforde-
Wir erinnern daher alle unsere Ein-      Schulraum Biel-Benken                      rungen kommen auf die Gemeinde zu
wohnerinnen und Einwohner daran,                                                    (z.B. Tagesstrukturen, zeitgemässes
die Hecken, Sträucher und Bäume          Ich erinnere mich noch gut an meine        Jugendhaus usw.), in welche Richtung
ordnungsgemäss auf die Parzellen-        ersten Schultage, sei es an der Primar-,   entwickelt sich die Bildung, die Päda-
grenze zurückzuschneiden. Wenn Sie       Sekundarschule oder am Gymnasium,          gogik, welche neue Tendenzen im
es nicht tun, werden wir es auf Ihre     an die unbekannten Schulwege und           Bauen, in der Architektur (multifunkti-
Kosten für Sie veranlassen.              Schulräume, an die fremden Lehrper-        onales Bauen usw.) lassen sich voraus-
                                         sonen, Mitschülerinnen und Mitschü-        sehen, wie steht es um die Finanzkraft
                                         ler und an den so typischen Geruch         der Gemeinde in den nächsten Jah-
                                         der Schulhäuser. Mehrheitlich gute,        ren…?
                                         aber auch schlechte Erinnerungen sind      Auf die verantwortlichen Personen
                                         damit verbunden, die bei mir Spuren        kommt eine nicht leichte Aufgabe zu,
                                         zurückgelassen haben. Positive und         im Bewusstsein, dass nicht allen Recht
                                         negative Erinnerungen sind wichtig         getan werden kann. Die unterschiedli-
                                         und beeinflussen unser Denken und          chen Anforderungen, Wünsche und
                                         Handeln.                                   Erwartungen der zukünftigen Benutze-
Unsere Werkhofmitarbeiter (Rolf          Mit dem Blick zurück nehmen wir Vie-       rinnen und Benutzer sind gross.
Scholler, Tel. 079 743 34 04, Michel     les bewusst oder unbewusst mit in die      Ich wünsche den mit der Umsetzung
Heyer, Tel. 079 743 34 05, oder          Gegenwart, lassen es einfliessen in        des Urnenentscheides betrauten Fach-
Raphael Stoffel, Tel. 079 743 34 73)     unser Denken, Planen und Handeln.          kräften, den Vertreterinnen und Ver-
helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.                                               tretern der Schule, der Bevölkerung
                                         An der Urne haben sich die Stimmbe-
                                                                                    und den Vereinen, den Politikerinnen
ë      Die nächsten Grüngut-Entsor-      rechtigten von Biel-Benken für den
                                         Bau einer neuen Aula, eines 4. Kinder-     und Politikern gutes Gelingen, Aus-
gungstermine finden Sie auf der UKO-                                                dauer und Freude bei ihrer Arbeit und
                                         gartens, neuen Schulraums und für die
Seite der Dorf-Zytig.                                                               bin überzeugt, dass Jahre später auch
                                         Sanierung der bestehenden Kindergär-
                                         ten Chillmatten und Schulgasse ent-        wieder ein typischer Geruch durch die
                                         schieden.                                  neuen Räume strömen wird.

                                         Eine spannende, interessante und
 «Nicht für die Schule, sondern
                                         anspruchsvolle Aufgabe stellt sich allen        Gemeinderat Jean-Daniel Schlegel
  für das Leben lernen wir.»             Beteiligten, die den Urnenentscheid                             Ressort Bildung
                                         planen, umsetzen und realisieren dür-
               Seneca
                                         fen. Erinnerungen und Erfahrungen an
                                         die eigene vergangene Zeit im Kinder-
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
8                                     Biel-Benkemer Dorf-Zytig   24. September 2021, Nr. 547

Treffpunkt
Jass-Gruppe
Nach mehrmonatigem, Corona-
bedingtem Unterbruch wollen wir
uns wieder zum Jassen treffen. Es
können sich jedoch nur geimpfte
Personen an den Jass-Nachmittagen
beteiligen.
Wann: jeden letzten Donnerstag im
Monat von 14.30-17.00 Uhr.
Wo: im Mehrzweckgebäude, Fried-
rich Oser-Strasse, Biel-Benken
Nächste Termine:
Do 28. Oktober, Do 25. November
Wenn Sie gerne jassen, so kommen
Sie doch einfach vorbei. Vorausset-
zung ist, dass Sie geimpft sind.
Auskunft: Margrit Renz,
Tel. 061 721 22 47

     «Geniesse deine
    Zeit, denn du lebst
        nur jetzt und
           heute.
    Morgen kannst du
       gestern nicht
      nachholen und
      später kommt
       früher, als du
          denkst!»

     (anonym – fälschlicherweise
    Albert Einstein zugeschrieben)
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
Nr. 547, 24. September 2021                      Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                       9

Reformierte Kirchgemeinde
                                           Sonntag, 24. Oktober                         Liebe EinwohnerInnen von Biel-Benken
                                           10 Uhr, Dorfkirche, Freundschaftsgottes-     Im Rahmen der Diakoniearbeit der Kir-
                                           dienst mit 2 Taufen zusammen mit Flüh        chenpflege Biel-Benken haben Monika
                                           Pfarrer Kilian Karrer und Pfarrer Stephan    Hofmann und Erika Preisig unter dem Na-
                                           Berg                                         men «Philo-Kaffi» ein monatliches Tref-
                                           Für diesen Gottesdienst müssen wir Sie       fen ins Leben gerufen. Eingeladen zur
                                           bitten, ein COVID-Zertifikat und einen       Diskussion bei Kaffee und Gipfeli sind in-
                                           Ausweis vorzuweisen.                         teressierte Frauen und Männer jeden Al-
                                                                                        ters und jeder Konfession. Zu Beginn wird
                                           Sonntag, 31. Oktober                         ein kurzer Text vorgelesen zu einem be-
Kirchgasse 4, 4105 Biel-Benken             10 Uhr, Dorfkirche, Gottesdienst mit         stimmten Thema, danach darf jede Per-
www.ref-bb.ch                              Taufe                                        son, die das wünscht, ihre Meinung/Erleb-
                                           Pfarrer Kilian Karrer                        nisse dazu äussern. Wir hoffen auf spon-
Sekretariat                                Für diesen Gottesdienst müssen wir Sie       tane, schöne Begegnungen unter den Inte-
Claudia Meyer                              bitten, ein COVID-Zertifikat und einen       ressierten.
Tel. 061 723 81 40                         Ausweis vorzuweisen.
sekretariat@ref-bb.ch                                                                   Das Thema des 2. «Philo-Kaffi» ist:
Öffnungszeiten: Di. und Do. 09.00-12.00    Ökumenisches Morgengebet,                    «Man ist nie zu alt, um zu träumen».
Ansonsten Termine nach Vereinbarung        jeden Montag, 08.15 Uhr, in der Dorfkir-     Gerne erwarten wir Sie im BeZ um 10
                                           che Biel-Benken                              Uhr.
Begegnungszentrum Vermietung                                                            Für diesen Anlass müssen wir Sie bit-
Lisbeth Hirsig Tel. 077 463 58 01          Amtswochen                                   ten, ein COVID-Zertifikat und einen
                                           Für Not- und Todesfälle sowie seelsorge-     Ausweis vorzuweisen.
Bitte beachten Sie, dass wir auch für      rische Anliegen informieren Sie sich bitte
Gottesdienste, die möglicherweise von      beim Sekretariat, auf unserer Homepage
mehr als 50 Teilnehmern besucht wer-       oder bei der politischen Gemeinde Biel-           Monika Hofmann und Erika Preisig
den, ein gültiges COVID-Zertifikat und     Benken.
einen Ausweis verlangen müssen. Bitte                                                   SENIOREN
informieren Sie sich auch jeweils auf      Der Singkreis probt wieder!                  Seniorenferien in Heiden
unserer Homepage unter ref-bb.ch           Mit Freude hat der Singkreis nach der        vom 21. – 28. August
                                           Corona-Pause seine Proben wieder aufge-
                                                                                        Mit grosser Freude reisten 17 erwartungs-
                                           nommen. Wir treffen uns jeweils am Mitt-
                                                                                        frohe Seniorinnen und Senioren mit ihrem
GOTTESDIENSTE                              woch von 18.15–19.45 Uhr im Begeg-
                                           nungszentrum.                                vierköpfigen Leiterteam ins hügelige Ap-
Sonntag, 3. Oktober                        Möchten Sie gerne einmal schnuppern          penzellerland. Bereits bei der Anreise war
10 Uhr, Dorfkirche, Erntedankgottes-       kommen? Sie sind herzlich dazu eingela-      die Stimmung fröhlich. Da kein Znünihalt
dienst mit dem Jodlerklub «Echo vom        den.                                         vorgesehen war, überraschte uns Ruth Gi-
Kainiz»                                    Aufgrund der geltenden Corona-Vor-           rod mit selbstgemachten Silserli, einem
Pfarrer Kilian Karrer                      schriften müssen wir Neueinsteiger bit-      Fruchtsaft, alles in gebastelten Tragta-
                                           ten, ein COVID-Zertifikat und einen          schen. Ein herzliches Dankeschön an
Bei schönem Wetter findet dieser Got-      Ausweis vorzuweisen.                         Ruth! Unser Chauffeur fuhr entlang des
tesdienst auf dem Aussenplatz hinter                 Julia Baumgartner, Dirigentin      Rheins bis nach Steckborn am Untersee.
der Kirche statt, bei schlechtem Wetter                              076 748 02 20      Wir stärkten uns dort am Mittag mit einer
ist er in der Kirche ohne den Jodlerklub                                                Schwerarbeiterportion. Danach führte uns
und wir müssen Sie bitten, ein COVID-      BESONDERE ANLÄSSE
                                                                                        die Reise entlang des Bodensees zum
Zertifikat und einen Ausweis vorzuwei-
                                                                                        schön gelegenen Hotel Heiden, wo wir
sen.                                       Ökumenischer Seniorinnen- und Senio-
                                           rennachmittag                                sehr freundlich empfangen wurden.
Sonntag, 10. Oktober                       21. Oktober, 13.30 – 16.30 Uhr               Rolf Kaufmann hat neben den abendli-
10 Uhr, Dorfkirche, Gottesdienst           Führung durch den Wolfgottesacker            chen Andachten auch mit viel Engage-
Pfarrer Kilian Karrer                      Die Details zu diesem Anlass können Sie      ment und Feingefühl ein abwechslungs-
                                           der separaten Einladung in dieser Dorfzei-   reiches und informatives Wochenpro-
Freitag, 15. Oktober                       tung entnehmen.                              gramm ausgearbeitet. Der erste Tag stand
15.30 Uhr, APH Blumenrain Therwil,         Für diesen Ausflug müssen wir Sie bit-       unter dem Motto «Heiden kennenlernen».
Gottesdienst                               ten, ein COVID-Zertifikat und einen          Nach dem Besuch des Gottesdienstes und
Pfarrer Kilian Karrer                      Ausweis vorzuweisen.                         einer Information über die reformierte
                                                                                        Kirche, machten wir einen geführten
Sonntag, 17. Oktober                       Einladung zum 2. Philo-Kaffi am              Dorfrundgang. Wir erfuhren dabei viel
10 Uhr, Dorfkirche, Gottesdienst           Dienstag, 26. Oktober 2021 um 10 Uhr         über die Architektur des ausserrhodischen
Pfarrerin Corina Kellenberger              im BeZ                                       Dorfes sowie über das Leben von Henri
Dorf-Zytig Biel-Benkemer - Jahrgang - Gemeinde Biel-Benken
10                                                 Biel-Benkemer Dorf-Zytig                          24. September 2021, Nr. 547

                                                                                          welche uns, wie in den vergangen Jahren,
                                                                                          die Busreise grosszügiger Weise finan-
                                                                                          zierte.
                                                                                          Am Rückreisetag fuhren wir via Wattwil,
                                                                                          Rapperswil, Feusisberg (Mittagessen),
                                                                                          Emmen, Sursee zurück nach Biel-Benken.

                                                                                                        Im Namen des Leiterteams
                                                                                                                   Markus Jenni

                                                                                          Bericht zum Gottesdienst für «Chlii
                                                                                          und Gross» vom 12. September 2021
                                                                                          An einem strahlenden Sonntagmorgen,
                                                                                          durften wir in der Kirche den Familien-
                                                                                          gottesdienst feiern. Eine sehr besondere
                                                                                          Note erhielt dieser Gottesdienst nicht nur
                                                                                          durch die Sonnenstrahlen, welche die
                                                                                          wunderschöne Predigt von Pfarrer Kilian
Dunant während seiner Zeit in Heiden.        Schwimmen oder anderweitig erholen           Karrer unterstrichen, sondern auch durch
Ein Besuch im Dorfmuseum mit einer           konnten. Um mehrfaches Umsteigen zu          die Anwesenheit einiger Mädchen und
Ausstellung über das Wirken von Hein-        ersparen, mieteten wir am Donnerstag ei-     Buben neben all den Erwachsenen.
rich Böll als Karikaturist des Nebelspal-    nen Bus, welcher uns am Morgen nach          Die Kinder trugen sehr persönlich eine
ters, rundete den ersten Tag ab. Damit wir   Appenzell und am späteren Nachmittag         kleine Aufführung vor, mit der dargestellt
die Gegend weiter erkunden konnten, fuh-     wieder zurück nach Heiden brachte. Wir       wurde, wie sehr wir die Wärme der Sonne
ren wir am Montag mit der «Heiden-Ror-       wurden bei unserer Ankunft durch das         brauchen und wie sehr diese uns die Liebe
schach-Bahn» hinunter an den Bodensee,       wirtschaftliche und kulturelle Zentrum       Gottes zu spüren gibt. Wenn es stürmt und
wo wir ein Schiff bestiegen. Diese Fahrt     des kleinsten Schweizer Kantons Appen-       «hudlet», ziehen wir uns zurück, wenn wir
führte uns via den Kanal bei Altenrhein,     zell Innerrhoden geführt. Viele Häuser       Wärme und Liebe empfinden, öffnen wir
welcher die Grenze zu Österreich bildet,     sind seit etwa 200 Jahren bunt bemalt. Da-   uns. Dies wurde durch die Kinder genauso
nach Rheineck.                               mals wurde die Fassade der Apotheke als      schön dargestellt, wie durch die sehr gut
Da die Zahnradbahn nach Walzenhausen         erste farbig gestaltet. Irgendwie fand das   verständliche Predigt des Pfarrers.
leider defekt war, mussten wir mit zwei      Werk des Malers auch bei anderen Haus-
Ersatzbussen Vorlieb nehmen. Im Restau-      besitzern Gefallen. Am Nachmittag be-
rant Meyerhans wurden uns Kaffee und         suchten wir die Alpenbitter AG. Wir be-
die legendären Nussgipfel serviert. Am       kamen einen Einblick in die Geschichte
Dienstag stand eine Kulturreise nach St.     und Produktion und durften am Ende des
Gallen auf unserem Programm. Wir be-         Rundgangs noch verschiedene Produkte
sichtigten unter kundiger Führung die        degustieren. Am letzten Tag war wieder
Stiftsbibliothek, die Kathedrale und am      eine Wanderung vorgesehen. In zwei
Nachmittag das Textilmuseum. Von dem         Stärkeklassen wanderten wir von Ror-
Erlebten waren alle nachhaltig beein-        schach oder Steinach nach Arbon. Dabei
druckt.                                      war das Leiterteam über die körperliche
                                             Leistung der Seniorinnen und Senioren
                                             beeindruckt. Colette Meier unterstützte,
                                             wie schon während der ganzen Woche,
                                             die Gäste, welche mehr Unterstützung
                                             brauchten, damit auch sie etwas körperli-
                                             che Ertüchtigung in der Natur erleben
                                             durften. Am letzten Abend offerierten uns
                                                                                          Unsere Schauspielerinnen:Fabienne
                                             Heidi Plattner, Ruth Girod und Rolf Kauf-
                                                                                          (links) als Sonne und Norea als Wind
                                             mann einen Abschiedsapéro. Vielen
                                             Dank!
                                                                                          Während die Erwachsenen der Predigt
                                             Damit neigten sich unsere diesjährigen
                                                                                          horchten, bastelte Nathalie Durscher mit
                                             Ferien wieder dem Ende entgegen, ver-
Am Mittwoch unternahmen die Wander-                                                       den Kindern kleine Papiersonnen, die
                                             bunden mit unvergesslichen Erinnerun-
freunde in unserer Gruppe einen Fuss-                                                     diese dann strahlend mit nach Hause neh-
                                             gen. Wir durften dieses Jahr mit Erika
marsch von Kaien nach St. Anton. Leider                                                   men durften. Den äusserst gelungenen
                                             Preisig auf die aktive Unterstützung der
war die Fernsicht etwas getrübt und wir                                                   Sonntagmorgen durften wir dann bei ei-
                                             Kirchenpflege zählen, welche sich als
konnten nur Teile des Rheintals und der                                                   nem Kirchenkaffee im BeZ abschliessen.
                                             sehr wertvoll erwies. An dieser Stelle be-
Churfirsten sehen. Zudem wurde unser                                                      Herzlichen Dank an Pfarrer Kilian Karrer,
                                             danke ich mich bei den Gästen, welche
Programm durch Baustellen behindert                                                       Nathalie Durscher, und ganz besonders an
                                             immer pünktlich und stets bei guter Laune
und die Wanderung fiel deshalb länger                                                     alle kleinen und grossen Kirchenbesuche-
                                             waren und auch gegenseitig Hilfe anbo-
aus als geplant. Alle erreichten etwas                                                    rInnen.
                                             ten, falls dies nötig war. Ein besonderer
müde unser Hotel, wo wir uns beim            Dank geht an die Hatt-Bucher-Stiftung,           Erika Preisig, Kirchenpflegemitglied
Nr. 547, 24. September 2021                 Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                   11

  Führung durch den
   Wolfgottesacker
  Ökumenischer Seniorinnen-
    und Seniorennachmittag
  21. Oktober, 13.30h – 16.30h

 Wir laden alle Seniorinnen und
 Senioren zu einem geführten
 Rundgang durch den Wolfgot-
 tesacker ein. Dieser ist eine der
 schönsten Friedhofanlagen der
 Schweiz. Zahlreiche Basler Per-
 sönlichkeiten fanden hier ihre
 letzte Ruhe.
 Nach der Führung servieren wir
 Ihnen dort Kaffee und Kuchen.
 Wir erlauben uns wieder ein Käs-
                                      Kammerorchester Basel
 seli aufzustellen.                   Im Stadtcasino Basel bot das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Sylvain
 Wir fahren mit einem Autocar         Cambreling eine höchst interessante Konzertkombination. Eingerahmt von Ludwig van
 von Biel-Benken (Gemeindever-        Beethovens Violin-Romanzen und seiner immer wieder erheiternden wie bewegenden
                                      6. Sinfonie, der Pastorale, kam es zu einer Uraufführung eines Werkes von Georg
 waltung und Rest. Zihlmann)
                                      Friedrich Haas (geboren 1953). Unter dem Titel «Was mir Beethoven erzählt» versuch-
 nach Basel.                          te dieser darzustellen, wie es seinerzeit Beethoven mit seiner Gehörschädigung ergan-
                                      gen sein muss. Was hat er von seinen Schöpfungen selber hören können? Wieviel ist in
 Abfahrt ist pünktlich um 13.30h,     seinem Kopf unter dem ständigen Sausen und Brausen hängen geblieben? Konnte er
  bitte bringen Sie zu diesem An-     sich selber einen Genuss verschaffen, hat er seine ganze wundervolle Kompositions-
                                      kunst einzig und allein für andere aufrechterhalten?
 lass ein gültiges Covid-Zertifikat   Georg Friedrich Haas, offenbar selber von einem Tinnitus geplagt, hat dies in seiner
      und einen Ausweis mit.          sinfonischen Dichtung für Violine, Kontraforte und Orchester auf berührende Art ver-
                                      deutlicht. Zwischen grummelndem Brummen und dröhnendem Rauschen, bestehend
 Eine Anmeldung ist nicht nötig.      aus dissonanten Harmonien, baute er immer wieder kurze Ausbrüche ein. Vor allem
 Wir hoffen wieder auf eine rege      zum Ende hin schimmerten Beethoven-Motive durch, so unter anderem das Gewitter
                                      aus der 6. Sinfonie, Stellen aus der F-Dur-Romanze und Zitate der bitteren Kerkerarie
 Beteiligung.                         des Florestan aus Beethovens einziger Oper Fidelio.
                                      Wenn bisweilen der zeitgenössischen Musik Vorbehalte und Unverständnis entgegen-
               Ihr Seniorenteam       gebracht werden, so brachte die Beethovens tragisches Schicksal verdeutlichende Ur-
                                      aufführung durchaus Erhellung und Gewinn.
                                                                                                                 Urs Berger
12   Biel-Benkemer Dorf-Zytig                   24. September 2021, Nr. 547

                   In den folgenden Bereichen können Sie von unserer
                   langjährigen Erfahrung und profunden Kompetenz
                   profitieren:

                     · Vermittlung und Verkauf von Wohneigentum
                     · Massgeschneiderte Liegenschaftsverwaltung

                   Wir bieten zusätzliche Dienstleistungen an, um Sie um-
                   fassend, persönlich zu beraten und zu betreuen.

                   Strehlgasse 21              Telefon 061 723 00 30
                   4105 Biel-Benken            Fax     061 723 23 34

                   info@klm-immobilien.com     www.klm-immobilien.com
Nr. 547, 24. September 2021                       Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                    13

Römisch-katholische Pfarrei
St. Stephan Therwil/Biel-Benken
www.rkk-therwil.ch
Gemeindeleitung:
Ralf Kreiselmeyer
079 731 85 15
ralf.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch
Elke Kreiselmeyer
076 338 13 09
elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch
Sekretariat:
Hinterkirchweg 31, 4106 Therwil
Tel. 061 721 11 66
sekretariat@rkk-therwil.ch
Seelsorge:
Jutta Achhammer, Theologin
076 683 59 88
jutta.achhammer@rkk-therwil.ch
Philippe Moosbrugger, Theologe
076 233 84 49
philippe.moosbrugger@rkk-therwil.ch
Wegbegleitung Leimental:
Gabriela Bröcker Stadler,
Sozialpädagogin
Mi 8.30-12.30Uhr/Tel. 061 723 96 90
www.wegbegleitung-leimental.ch
wegbegleitung@ref-kirche-ote.ch
Sozialarbeiterin
Anouk Battefeld
079 136 46 02
anouk.battefeld@rkk-therwil.ch
Sigristinnen:
Gabriela Rest, Fränzi Baltisberger
079 630 75 20
sigrist@rkk-therwil.ch                      Tischen viel zu erzählen! Das grossartige   Öffnungszeiten Sekretariat
                                            Kuchenbuffet liess keine Wünsche offen,     In den Herbstferien bleibt unser Pfar-
Hauswartteam:
                                            so dass am Ende jede und jeder sehr         reisekretariat montags und freitags ge-
C. Brodbeck/R. Kümmerli
                                            glücklich nach Hause gehen konnte.          schlossen.
079 578 65 67
                                            Ein solcher Anlass wäre ohne helfende               Miriam Scholz und Rita Kümmerli
                                            Menschen nicht umsetzbar. Wir danken
Schlössli-Picknick - Rückblick              herzlich Geneviève Boinay für die per-      Donnschtigstisch macht Herbstferien
Gerne denken wir an die Wiederaufnah-       fekte Planung, Annemarie Klötzli für die    Am 30. September freuen wir uns noch-
me der Gottesdienste in Biel-Benken am      farbenfrohen Blumengestecke, Regula,        mals darauf, Sie mit einem feinen Mit-
Samstag, den 21. August zurück. Traditi-    Andreas und Simon Seiterle-Lieb für die     tagessen zu verwöhnen. Danach macht
onell wird nach den langen Sommerferi-      Planung vor Ort und die gut gegrillten      auch der Donnschtigstisch im Pfarrei-
en am ersten Samstag danach zusammen        Würste und Toni Thompson für die Lo-        heim in Therwil Herbstferien. Gerne
draussen beim Schlössli gefeiert. Selbst    gistik und seine multifunktionalen Ein-     begrüssen wir Sie wieder am Donnerstag,
das Wetter spielte mit, so dass wir ge-     sätze. Nicht zu vergessen all die backen-   den 21. Oktober und freuen uns, dass
meinsam draussen den Gottesdienst fei-      den Hände, die die feinen, selbstgemach-    unser Mittagstisch wieder so gut angelau-
ern konnten. Jutta Achhammer war zum        ten Kuchen zubereitet und mitgebracht       fen ist. Ein Dank allen, die kochen, rüs-
ersten Mal mit dabei! Sie gestaltete lie-   haben. Es war ein freudvoller und äus-      ten, decken und abwaschen und natürlich
bevoll eine spezielle Feier zum Thema       serst gelungener Anlass!                    ein Dank an alle unsere Gäste. Wie schon
Staunen. Man durfte sich auf vorbereite-                             Anouk Battefeld    am Donnschtigstisch angekündigt, halten
ten Kärtchen mit Goldrand Notizen ma-                                                   wir uns auch weiterhin an die Vorgaben
chen zu den eigenen Erlebnissen. Es war     Rosenkranz in Biel-Benken                   des Bundesrats, d. h. ab sofort bitten wir
eine Wohltat, den Kirchenchor wieder        Im Monat Oktober laden wir zum Rosen-       unsere Gäste, am Eingang des Pfarrei-
singen zu hören. So berührend, viele        kranzgebet in Biel-Benken ein. Wir beten    heims ein Zertifikat (geimpft, genesen
menschliche Stimmen hören zu können!        jeweils am Dienstag um 17 Uhr in der        oder getestet) sowie einen Lichtbild-
Im Anschluss gab es wie gewohnt ein         Dorfkirche.                                 ausweis vorzulegen.
feine Wurst vom Grill. Da gab es an allen                          Agnes Hasenfratz                   Das Donnschtigstisch-Team
14   Biel-Benkemer Dorf-Zytig   24. September 2021, Nr. 547
Nr. 547, 24. September 2021                        Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                    15

Storchenfestival im Leimental

Am 17. August konnte rund um Biel-Benken ein besonderes Schauspiel beobachtet werden. An vier Stellen, wo zufällig gleichzeitig
gepflügt wurde, versammelten sich ungewöhnlich viele Weissstörche. Eine mehrfache Zählung ergab die fast unglaubliche Anzahl von
156 Individuen. Das bedeutete einen neuen Rekord für des Leimental. Die alte Bestmarke lag vor etwa 20 Jahren bei 141 Störchen.
Weissstörche versammeln sich im August und September zu grösseren Trupps und ziehen dann gemeinsam in ihr Winterquartier. Dabei
fliegen die Vögel in unserer Region dem Juranordfuss entlang in Richtung Südwesten ins Rhônetal. Weiter geht es dann über Mittel-
frankreich und die Iberische Halbinsel bis nach Afrika. Allerdings überwintern immer mehr Individuen in Spanien und Portugal, wo
das Nahrungsangebot ausreichend ist. Auch die Leimentaler Weissstörche zeigen immer weniger Zugverhalten und verbringen die
Winterzeit immer häufiger bei uns. Ob dies mit der Klimaerwärmung zusammen hängt, ist allerdings noch nicht erwiesen.
Weissstörche sind sogenannte Thermikflieger. Ähnlich wie Segelflieger nutzen sie warme Aufwinde, die ihnen den Energie sparenden
Gleitflug erlauben. Solche Thermiken bilden sich in ausreichender Stärke nur über Landflächen. Da jedoch solche Aufwinde über
grossen Wasserflächen nicht entstehen, folgen die Störche auf ihrem Zug nach Afrika einer Route, die weitgehend über Land verläuft.
Auf der östlichen Zugstrasse überqueren diese Fernzieher deshalb den Bosporus und im westlichen Europa die Strasse von Gibraltar.
Die grösste Ansammlung an diesem 17. August konnte gleich südwestlich unseres Dorfes beobachtet werden: Die stattliche Anzahl
von 64 Weissstörchen nutzte das Nahrungsangebot, das beim Pflügen zum Vorschein kam.
Dieses eindrückliche Schauspiel dauerte aber nur einen Tag. Anschliessend zogen die Störche weiter.
                                                                                                       Text und Fotos: Andi Meier

Zwei Störche beim Landeanflug…
16                                           Biel-Benkemer Dorf-Zytig   24. September 2021, Nr. 547

Für Kinder
Us Grosis Liederbuech

Über den Wert der Musikausübung schon
in allerfrühesten Kindesjahren brauchen
wir hier keine Worte zu verlieren. Je
mehr, je besser. Aus den beiden alten Lie-
derbüchern «Ringe ringe Rose!» von Carl
Hess, 1920 und «D’Zyt isch do» von Josef
Reinhart (1918) sind für eine CD zwanzig
Lieder in einfacher, unprätentiöser Inter-
pretation auf CD aufgenommen worden.
Evelyne Pegquinot, Sabina Fiechter, Pat-
rick von Castelberg, Michael Utz und Pir-
min Betschart singen sie in den unter-
schiedlichsten Schweizer Dialekten, auf
Gitarre, Kontrabass und Klavier begleitet
von Moritz Meyer und Michael Utz. Die
Lieder sind lüpfig, lustig, kurz und präg-
nant. So präsentiert, laden sie unweiger-
lich zum Mitsingen ein. Die Noten und
Texte dazu sind im Begleitheftchen ange-
führt.
Ab 0 Jahren, Zytglogge.

Der Kinder Kalender 2022

Der Kinderkalender überrascht jedes Jahr
neu mit einem breit gefächerten Angebot
an Originalgeschichten und Originalbil-
dern aus über dreissig Ländern. Herausge-
geben wird er von der Internationalen Ju-
gendbibliothek München, die auch die
Beiträge dazu auswählt: Für jede Woche
eine Seite. Wo oft theoretisch von Rassis-
mus, Sexismus etc. die Rede ist, schafft
der Kalender auf ganz unkomplizierte und
natürliche Art Verständnis für andere Kul-
turen und andere Lebensformen.
edition momente, Fr. 33.50.
                              Urs Berger
Nr. 547, 24. September 2021               Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                      17

                                    Helferanlass vom 27.8.2021
                                                     Alle zwei Jahre bedankt sich der Frauenverein bei allen, die in irgend-
                                                     einer Form regelmässig mithelfen. Sei es beim Kochen, Fahrdienst,
                                                     Wandergruppe, «mir hälfe enand» oder am Frauenkaffi.
                                                     Diesmal konnten wir eine interessante, höchst professionelle Führung
                                                     in der Rheinsaline besuchen. Mit einem unterhaltsamen Film wurden
  Spitex Mittleres Leimental                         die Informationen vertieft.
       Baslerstrasse 10
         4106 Therwil               Es war sehr eindrücklich zu
       Öffnungszeiten:              erfahren, was für ein grosses
                                    Salzvorkommen dort in der
      Montag bis Freitag            Gegend tief im Boden lagert.
     von 8.00 – 12.00 Uhr           Es kann noch mehrere hun-
      oder jederzeit über           dert Jahre gefördert und zu
      Tel. 061 725 55 11            den verschiedenen Salzen
   oder Fax 061 725 55 12           verarbeitet werden. Von dem
                                    Riesensalzberg in der Lager-
 Ausserhalb der Bürozeit ist        halle konnten wir allerdings
 der Telefonbeantworter ein-        nicht mit dem Snowboard
                                    herunterfahren, wie es im
  geschaltet. Er wird von der       Film gezeigt wurde!
 diensthabenden Pflegefach-
    frau laufend abgehört.                                                                  Aber eine Prise davon kosten
                                                                                            konnten wir. Im Lädeli gab es
    Am Montag, 4. Oktober                                                                   einiges zu kaufen und zu be-
             2021                                                                           wundern, natürlich alles salz-
   gratis Blutdruckmessen                                                                   haltig. Das anschliessende,
                                                                                            fröhliche Zusammensein bei
     von 16.00 – 17.00 Uhr
                                                                                            einem feinen Essen im Gasthof
    im Mehrzweckgebäude                                                                     zur Saline krönte den Anlass.
   Friedrich Oser-Strasse 2                                                                 Es ist erfreulich zu sehen, wie
                                                                                            viele Menschen freiwillige Ar-
     Nächster Termin                                                                        beit leisten. Auch denen ein
 Montag, 1. November 2021                                                                   herzliches Dankeschön, die am
                                                                                            Helferanlass nicht dabei waren.

    Dr. med. Peter Jäggi und
     Dr. med. Heidi Lefkovits
 Fraumattenstrasse 9, Biel-Benken

      Unsere Praxis bleibt vom
        2.10. – 10.10.2021
     wegen Ferien geschlossen.

     Stellvertreter sind vom
        4.10. – 8.10.2021:
 Hausarztpraxis am Deich, Therwil
       Tel. 061 721 46 00
  Dr. med. E. Ramseier, Oberwil
       Tel. 061 401 14 14

  Wussten Sie übrigens, dass Sie
   jederzeit einen Arzt erreichen
  (auch nachts, am Wochenende
         und an Feiertagen)
    via Telefon 061 261 15 15?                                                Fotos: Anna Tanner, Text: Susanna Mollinet
                                                                                        www.frauenverein-bielbenken.ch
18                                                 Biel-Benkemer Dorf-Zytig                           24. September 2021, Nr. 547

Auch das dritte Landlesen geriet zum schönen Erfolg

Das Interesse am Schreibwettbewerb wie auch an der Preisverleihung war wiederum gross.

Am späten Sonntagnachmittag des 29.         Die Feier wurde durch das Flötenduo Iris       mitgliedern vorgebracht, welche auch die
August fand nach 2017 und 2019 die dritte   Junker und Gregor Düblin gediegen eröff-       Preise übergaben. So vom Jurypräsiden-
Preisverleihung des Landlesen-Schreib-      net, die mehrmals zwischen den Preis-          ten und international renommierten Autor
wettbewerbs statt. Dabei war die infolge    übergaben mit Musik aus der Renaissance        Alain Claude Sulzer, von Verena Stössin-
der Corona-Bestimmungen etwas lockerer      und vor allem Kompositionen des Lei-           ger, vom Buchhändler Max Häne und von
als üblich bestuhlte Aula erfreulicher-     mentaler Musikers Beat Schönegg bril-          weiteren Mitgliedern des Landlesen-
weise bis auf den letzten Platz besetzt.    lierten – notabene Uraufführungen filigra-     Teams.
                                            ner Werke zum Thema Insel mit Titeln
                                            wie Pukapuka – Rapa Iti – Pukapuka – Ta-
                                            kuu – Pukapuka.
                                            Die Festansprache hielt namens der Jury
                                            Verena Stössinger. Die Autorin und eme-
                                            ritierte Universitätsdozentin befasste sich,
                                            Max Frisch zitierend («Schreiben heisst
                                            sich selber lesen»), auf launische und auch
                                            tiefschürfende Art mit dem Wettbewerbs-
                                            thema «Insel». Ebenso hielt Gemeinde-
                                            präsident Peter Burch ein pointiertes und
                                            ausnehmend heftig beklatschtes Gruss-
                                            wort – es war weit mehr als eine übliche
                                            Politikeransprache!
                                            Insgesamt wurden zwölf Texte ausge-
                                            zeichnet, jeweils drei in den Kategorien
                                            «jung» und «erwachsen» und «Lyrik» und
                                            «Prosa». Die Siegertexte wurden von der
                                            Gastleserin Wanda Winzenried und den
                                            beiden Landlesen-Mitbegründenden Bar-
Gregor Düblin und Iris Junker brillier-     bara Horvath und Helmut Berger gelesen.        Jurymitglied und Festrednerin Verena
ten mit Flötenvorträgen.                    Die Laudationes wurden jeweils von Jury-       Stössinger.
Nr. 547, 24. September 2021                       Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                     19

                                            Eindrücke vom Biel-Benkemer Bring-
                                            und Holtag und vom Recyclingtag

Der Komponist Beat Schönegg.

Ebenfalls wurde das Buch «Landlesen
2017–2019–2021» vorgestellt, das neben
den Siegertexten aller drei Austragungen
viele weitere nominierte Einsendungen
beinhaltet. Es wurde denn auch eifrig zum
Selbstkostenpreis von 15 Franken erstan-
den. Weiterhin ist es in der Birsig-Buch-
handlung Binningen, bei der Geschäfts-
führerin Fabienne Thoma oder auch bei
der Dorf-Zytig erhältlich.
Nach der Feier schritt man zum gemütli-     Der alljährliche Bring- und Holtag, verbunden mit dem ebenso bedeutsamen Recycling-
chen und reich bestückten Apéro, der er-    tag, fand dieses Jahr Corona-bedingt am 11. September statt. Barbara Schumacher von
freulicherweise im Freien stattfinden       der Umweltschutzkommission (auf dem Bild rechts) war mit dem Verlauf zufrieden.
konnte, was einem intensiven Ge-            «Vor allem um 10 Uhr, wenn die abgegebenen Dinge mitgenommen werden dürfen,
sprächsaustausch förderlich war.            herrscht jeweils grosser Andrang.»

Zwei Arten von Büchern: Oben die
durch Jonas Nussbaumer von Holzbau
Jäggi fabrizierten Siegtrophäen, unten
das vorgestellte Landlesen-Buch.

                                            Neben Kleidern, Büchern, CDs, DVDs und Geschirr waren auch viele nicht mehr ge-
                                            brauchte Spielsachen zur Wiederverwendung gebracht worden. Beim Betrachten der vie-
                                            len Plastikerzeugnisse (über deren ästhetischen Wert wir uns hier lieber nicht äussern)
                                            fragte man sich allerdings, ob solcherlei besser gar nicht erst gekauft bzw. geschenkt
                                            worden wäre. Recycling ist zwar schön und gut, Vermeidung überflüssiger Käufe aber
                                            noch viel besser.
                                            Auch ein Set Golfschläger lag zum Mitnehmen bereit – für die passenden Golfhosen
              Fotos: zVg und Urs Berger     musste man danach selber besorgt sein.
                       Text: Urs Berger                                                                                 Urs Berger
20   Biel-Benkemer Dorf-Zytig                 24. September 2021, Nr. 547

                    In der Nähe für Sie, das heisst
                    Ihre beste Wahl in der Region für
                    Spagyrik, Schüssler Salze,
                    Medikamente, Passfotos,
                    Ohrlochstechen, Geschenke…
                    Wir freuen uns auf Sie:
                    Mo-Fr       08.00 – 12.15 Uhr
                                13.30 – 18.30 Uhr
                    Sa          08.00 – 16.00 Uhr
Nr. 547, 24. September 2021                         Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                  21

70 Jahre Hasena – eine Erfolgsgeschichte
Der Biel-Benkemer Bettenhersteller Ha-
sena feiert in diesem Jahr sein siebzigjäh-
riges Bestehen. 1951 von den Brüdern Fe-
lix, Paul und Willi Hasenfratz gegründet,
zeigte sich die Firma von Beginn an äus-
serst gesund und wachstumsfreudig. Ein
Blick in die Firmengeschichte verweist
auf die stets innovative Führung: Schon
1969 wurde die erste EDV-Anlage ange-
schafft, 1970 die erste Lagerhalle in Biel-
Benken gebaut, 1973 die Firma in die Ak-
tiengesellschaft «Hasena AG Möbel-
werke» umgebildet. 1984 wurde im Ober-
baselbiet das Hasena-Holzwerk in Läufel-
fingen gegründet, das jedoch fünf Jahre
später wieder verkauft wurde.
Als Folge davon wurde das Werk in Biel-
Benken mehrmals vergrössert, zuerst           1951 gründeten die Brüder Felix, Paul und Willi Hasenfratz (v.l.n.r.) die Hasena;
1991, danach 2001 und 2011, was zum bis       in einem kleinen Schuppen produzierten sie erste Lattenroste und Betten
heute architektonisch gelungenen Gebäu-
deensemble führte. Aber die Auswirkun-
gen der hohen Produktionskosten in der
Schweiz trieben auch die Hasena AG zu
Umstrukturierungen. 2013 wurde die Lat-
tenrostproduktion ausgelagert, vier Jahre
später in Vietnam die Firma Woodmax
übernommen, welche seither die benötig-
ten Eichen- und Akazienhölzer aufwach-
sen lässt.
Auf der Ebene der Bettenfabrikation
wurde vorerst ab 1977 die flexible Kunst-
stoff-Lattenlagerung angeboten, 1979 das
VITA-Flex-System mit neuentwickelten
Gummielementen und darauf abgestimm-
ter Obermatratze und Schichtholzfede-
rung. Die Hasena hatte sich damit konti-
nuierlich zum wichtigen Bettenanbieter
vergrössert, was werbemässig im Konzept
«Das Schweizer Bettsystem/the swiss bed       Die Geschäftsleitung der Hasena AG v.l.n.r.: Daniel Hasenfratz, Martin Hasenfratz,
concept» umgesetzt wurde. Von der Pro-        Manuel Hasenfratz, Ramon Hasenfratz, Nadja Schuppler, Marco Vaccaro
duktion der Lattenroste wandte man sich
der Gestaltung ganzer Bettgestelle zu.
Man folgte damit veränderten Kundenbe-
dürfnissen, welche zunehmend umfang-
reichere Einrichtungskonzepte wünsch-
ten.
Die Hasena zeigte sich weiterhin innova-
tionsfreudig, was 2005 mit dem Wirt-
schaftspreis der Basellandschaftlichen
Kantonalbank belohnt wurde. 2012 wurde
auf dem Dach des Gewerbehauses Salis-
matten eine der grössten Photovoltaikan-
lagen der Region installiert. Seit 2015 ist
die Hasena zudem FSC-zertifiziert. Die
Dorf-Zytig gratuliert dem prosperieren-
den Unternehmen zum 70-jährigen Beste-
hen!
                               Urs Berger     Ein Bett aus dem aktuellen Programm, Massivholz mit sichtbaren Eckverbindungen
22   Biel-Benkemer Dorf-Zytig   24. September 2021, Nr. 547
Nr. 547, 24. September 2021                         Biel-Benkemer Dorf-Zytig                                                     23

Sinfonieorchester                             Musikalische Matinée, am Sonntag,
Basel                                         26. September, 11 Uhr im Schlössligarten
Nun geht es (hoffentlich) wieder so richtig
los! Am Saisoneröffnungskonzert zur
neuen Saison des Basler Sinfonieorches-
ters war das Stadtcasino Basel jedenfalls
sehr gut gefüllt. Bereits vor dem Eingang
hatte man sein GGG-Zertifikat samt Aus-
weis präsentiert, danach nahm alles den
gewohnten Lauf, alles überhaupt kein
Problem. Wir schreiben dies, weil wir nun
schon verschiedentlich davon hörten, wie
gesundheitliche Befürchtungen die Lust
                                              Der gemischte Biel-Benkemer Chor choeur ouvert wird unter der Leitung von Regula
an Konzertbesuchen etc. zu schmälern          Seiterle Lieb draussen im Schlössligarten Lieder aus verschiedenen Epochen und
drohen.                                       Ländern vortragen. Fröhliche Tänze aus der Renaissance, Variationen über Schuberts
Nachdem Rudolf Lutz die neue Metzler-         Lied «Die Forelle» von Franz Schöggl und swingende Lieder aus Amerika und Afrika.
Orgel kraftvoll zum Klingen gebracht          Wie an jedem Konzert sind auch rätoromanische und schweizerdeutsche Volkslieder zu
hatte (seine Improvisation mit Volkslie-      hören. Es würde uns sehr freuen, Sie an unserer Matinée begrüssen zu dürfen.
dern geriet allerdings etwas repetitiv),      Eintritt frei, Kollekte. Schutzkonzept: Abstand halten.
hielt Regierungspräsident Beat Jans eine
aufbauende, auf bessere Zeiten hoffende
Einführung, die wohl vielen aus dem Her-
zen sprach.
Das Sinfonieorchester zeigte sich an die-
sem Abend von seiner besten Seite. Es         Jahreskonzert am Freitag,
                                              29. Oktober, 19.30 Uhr in der Dorfkirche
war eine Freude zu sehen, wie die Musi-
kerinnen und Musiker unter der sympathi-
schen und irgendwie freundschaftlich kol-
legialen Leitung Ivor Boltons zu Höchst-
leistungen ansetzten. Der Chefdirigent
vermittelt ohne jegliche Allüren ein Flair
gemischt aus Freude und Kompetenz.
Der vor fünf Jahren von Péter Eötvös
komponierte sogenannte Mozartdialog
geriet dynamisch. Das Orchester genoss
es sichtlich, die witzigen Details und die
ins Moderne umgesetzten Mozart’schen
Eingebungen zu interpretieren. Ebenso
frisch gelang Mozarts Klavierkonzert Nr.
24 c-moll, wobei Gabriela Montero im le-
gendären Larghetto ruhig noch eindringli-
cher hätte spielen dürfen. Eine Spezialität   Der Choeur ouvert am Jahreskonzert 2019                       Foto: Christoph Dinkel
der venezolanischen Pianistin sind be-
kanntlich Zugaben mit Improvisationen         Der Choeur ouvert übt dieses Jahr wieder für das inzwischen schon traditionelle
zu einem Thema aus dem Publikum, dies-        Jahreskonzert in der Dorfkirche Biel-Benken. Letztes Jahr konnte das Konzert
mal sogar ergänzt durch ein Duett mit dem     coronabedingt leider nicht durchgeführt werden. Es werden Lieder aus verschiedenen
Organisten Rudolf Lutz. Es war wohl ein       Ländern und Epochen vorgetragen: zwei heitere Tänze aus der Renaissance: «Questa
Musikerlebnis, das nicht so schnell wie-      dolce sirena» von Giovanni Gastoldi und «Mit Lieb bin ich umfangen» von Johann
derkommen wird.                               Steuerlein. Aus dem Tune «Prospect from Southern Harmony» aus dem Jahre 1835
                                              komponierte der amerikanische Komponist Stephen Paulus «The road home» für
Nach der Pause erklang Johannes               gemischten Chor und Sopran. Der Komponist schrieb dieses fünfstimmige a cappella-
Brahms’ dritte Sinfonie, welche er 1883       Stück für ein 20-jähriges Hochzeitsjubiläum.
im nahen Wiesbaden geschrieben hat. In        Der gemischte Chor, Choeur ouvert, singt seit seiner Gründungszeit vor 14 Jahren
den warmen Bläserakkorden – wie immer         hauptsächlich a cappella, also ohne Instrumentalbegleitung. Es gibt immer mehr Kom-
bei Brahms mit vielen anheimelnden Hör-       ponisten und Chöre, welche in den letzten Jahren das a cappella-Singen wiederentdeckt
nerklängen – entfaltete sich der damalige     haben.
heisse Sommer aufs Neue. Ein Fest, eine       Es würde uns freuen, Sie an unserem diesjährigen Jahreskonzert, am Freitag, 29. Oktober
Freude!                                       zu sehen.
                               Urs Berger     Eintritt frei, Kollekte. Schutzkonzept: Covidimpf-/Covidtestzertifikat, Hygienemaske.
24                                                 Biel-Benkemer Dorf-Zytig                          24. September 2021, Nr. 547

Bilder im Gemeindebesitz: Alois Kron

Alois Kron, Die Kirchgasse in Benken, Öl auf Leinwand, 56 x 74 cm, 1985 (1987 geschenkt von der Firma Märki als Anerken-
nung für die gute Zusammenarbeit).

Vom Leimentaler Maler Alois Kron be-        So zeugen seine Bilder aus heutiger Sicht     der Witterswilerstrasse 4 auf, in welchem
sitzt die Gemeinde Biel-Benken gleich       von einem noch ländlichen Leimental zur       er bis zu seinem Tod wohnte.
drei Werke. Zwei zeigen die Dorfkirche,     Mitte des letzten Jahrhunderts. Sie stellen   Seinem Schwager Peter Brodmann-Kron,
das dritte – hier gross abgebildet – den    in einfacher und pragmatischer Art Dorf-      zeitweise Rektor der Bezirksschule Ther-
Blick die Kirchgasse hinunter.              szenen und Landschaften dar. Krons Mal-       wil, war für sein wissenschaftliches Buch
                                            technik ist locker, rassig und meist sehr     «Die Amphibien der Schweiz» den Dok-
Alois Kron war in unserer Region ein be-    einfach gehalten. Die oft gedämpften Far-     tor h.c. der Universität Basel zugespro-
liebter und geschätzter Dorfmaler. Er       ben hinterlassen in lockerem Duktus teil-     chen worden. Und auch Alois Kron selber
lernte Maurer, blieb ledig und ohne Nach-   weise Farbwülste. Auf das Präzisieren         war ein begabter und fleissiger Schüler, so
kommen. Mitunter stellte Alois Kron         von Strukturen, etwa bei Ziegeldächern        dass ihn einer seiner Lehrer dazu ermun-
seine Werke aus, so auch 1985 im            oder Hauswänden, verzichtet er meist          terte, zu studieren und Lehrer zu werden.
Schlössli Biel-Benken. In die jährlichen    ganz. Auch Pflanzen und Bäume bleiben         Doch Alois Kron suchte schon in jungen
Weihnachtsausstellungen der Kunsthalle      dem Gegenständlichen verpflichtet, die        Jahren nach Verdienstmöglichkeiten, die
Basel hätte er es jedoch wohl kaum je ge-   Lichtdramaturgie bleibt ausgespart. Bei       er mit der Arbeit auf dem Bau fand. Dane-
schafft. Von den Verkäufen seiner Bilder    seinen Bildern handelt es sich in einem       ben blieb ihm dann Zeit für sein liebstes
vermochte er einen bescheidenen Lebens-     gewissen Sinne um ländlich traditionelle      Hobby, das Malen. Wie wir Markus Brod-
unterhalt zu bestreiten.                    Vedutenmalereien ohne weiteren künstle-       manns Lebenslauf für das Ettinger Dorf-
Gemäss mehreren Schilderungen war           rischen Anspruch.                             museum entnehmen können, gingen seine
Alois Kron ein sympathischer, etwas ver-                                                  Interessen über die Bildende Kunst hin-
sponnener Mitmensch. Bisweilen begeg-       Alois Kron wurde am 14. Juli 1913 im na-      aus. Alois Kron befasste sich auch mit
nete man ihm beim Malen, in Ettingen,       hen Ettingen geboren. Er wuchs zusam-         Musik, Literatur und Philosophie. Als
Therwil, Oberwil, Biel-Benken.              men mit acht Geschwistern im Haus an          Zeugnis dieser Interessen sei hier ein Vers
Sie können auch lesen