EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS

Die Seite wird erstellt Laurin Ackermann
 
WEITER LESEN
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE
      BUNTEN TÖPFE EUROPAS
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
Europa ist abwechslungsreich, vielfältig und gastfreundlich:
Sie halten das erste Europanetzwerk Deutsch-Kochbuch
in Ihren Händen. Es wurde zum Europatag 2022 veröffentlicht.
Vielen Dank an die Alumni und Unterstützer*innen für die
zahlreichen Zusendungen.
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
EINE KULINARISCHE REISE DURCH
                                 DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS

SPRACHE. KONTAKTE. KULTUR.
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
»Durch meine Leidenschaft für das Kochen bin
                                                         ich sehr bald auf die Qualität von Lebensmitteln
                                                         gestoßen – ohne fruchtbare Böden, robuste, vielfältige,
                                                         regionale Sorten und alte Rassen verarmt nicht nur
                                                         die Biodiversität auf dem Feld, sondern auch auf dem
Copyright Foto: Patron Sarah Wiener | © Sarah Wiener /
                                                         Teller. Wahrer Genuss geht immer mit Vorteilen für
Fotografin: Christin Kaufmann (Zuschnitt)
                                                         Mensch, Tier und Pflanze Hand in Hand. Um gesunde,
                                                         vielfältige Lebensmittel zu fördern und zu schützen bin
                                                         ich Politikerin im EU-Parlament geworden.
                                                         Essen ist politisch.«
                                                         Sarah Wiener

2 | Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
MIT DEM KOCHLÖFFEL
                   DURCH EUROPAS BUNTE TÖPFE
                   „Europas Küchen stecken voller Traditionen, Gerüche, Geschmäcker
                   und köstlicher regionaler Zutaten. Nationalgerichte werden vielsei-
                   tig interpretiert und egal, wo einen die Reise hinverschlägt, es gibt
                   immer etwas Aufregendes und Neues zu entdecken. Die schmack-
                   haftesten Gerichte sind oft die Einfachen und Unscheinbaren,
                   zubereitet mit dem, was die Erde und das Land hergeben, verfeinert
                   mit den Gewürzen und Kräutern der Region.

                   Wie eine gemeinsame Sprache verbindet Essen die Menschen und
                   bringt sie unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Status zu-
                   sammen. Das Europanetzwerk Deutsch kombiniert nicht nur diese
                   beiden Komponenten seit 1994, sondern ermöglicht nachhaltige
                   Begegnungen und Kontakte, die sich über ganz Europa erstrecken.
                   Genießen Sie die kulinarische Reise durch die bunten Töpfe Europas
                   und erleben Sie, was unseren Kontinent ausmacht und es zu be-

von Sarah Wiener
                   wahren gilt.“

                                                                                 Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 3
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
Grüne Soße                             16
                                                                          Lachs & Garnelen Finkenwerder Art      18
                                                VORSPEISE
                                                                          Maultaschen                            20
                                                                          Coq au Vin                             22
                                                                          Gemista – gefüllte Paprika & Tomaten   24
                                                                          Irish Stew – Eintopf                   26
                                                                          Kugelis – Kartoffelkugel               28

 © Deputy Ministry of Tourism
 of the Republic of Cyprus

Bob Tschorba – bulgarischer Bohneneintopf                            6
Mit Heidelbeeren marinierter Lachs                                   8
Latviskij Sup – lettische Suppe                                      10
Kibbeling                                                            12
Halloumopita                                                         14

                                                                                                     HAUPTSPEISE
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der einzelnen Rezepte kann
trotz größter Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.

4 | Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
»Kein Genuss ist vorübergehend;
                              denn der Eindruck, den er
                              zurücklässt, ist bleibend«
                                Johann Wolfgang von Goethe

                                                                                                    NACHSPEISE

                                                             Brüsseler Waffeln                                                 42
                                                             Æblekage – dänisches Apfelschichtdessert                          44
                                                             Mustikkapiirakka – Blaubeerkuchen                                 46
                                                             Baci di Dama – Damenküsse                                         48
                                                             Samoborer Cremeschnitte                                           50
                                                             Verwurelter – Karnevalsgebäck                                     52
                                                             Imqaret – Dattelgebäck                                            54
                                                             Kaiserschmarrn                                                    56
Bigos – Krauteintopf                                   30    Doce de Tomate – portugiesische Tomatenmarmelade                  58
Janssons Frestelse – Janssons Versuchung               32    Lapte de pasăre – Vogelmilch                                     60
Bryndzové halušky – Brimsennockerl                     34    Powidltascherln                                                   62
Ajdovi žganci – Heidensterz                            36
Cocido castellano – spanischer Kichererbseneintopf     38
Szegediner Gulasch                                     40

                                                                                              Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 5
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
BULGARIEN
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
VORSPEISE

                                  BOB TSCHORBA
                                  BULGARISCHER BOHNENEINTOPF
   Die Teufelsbrücke bei Ardino

Zutaten für 2 Portionen:          Zubereitung:
150 g Bohnen, vorzugsweise weiß   Die schon am Vortag eingeweichten Bohnen abspülen und in
1 Karotte                         einen Topf mit Wasser kochen. Den Esslöffel Öl untermischen.
1 Paprikaschote, rot
1 Zwiebel                         Die gesäuberte Karotte, Paprikaschote und Zwiebel würfeln.
1 Tomate
1 EL Raps-/Olivenöl               Nach 20 Minuten Kochzeit der Bohnen, das gewürfelte Gemüse
Salz                              dazugeben.
Petersilie
Minze                             Die Tomate in Würfel schneiden und zufügen,
                                  sobald die Bohnen gar sind.
Zubereitungszeit:
ca. 1 Stunde,                     Mit Salz, Petersilie und Minze abschmecken.
zuzüglich Einweichzeit
der Bohnen                        Bob Tschorba wird gerne lauwarm serviert.

                                                                                                 Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 7
EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE BUNTEN TÖPFE EUROPAS
ESTLAND

© Anke Lederer
VORSPEISE

                                Alexander-Newski-Kathedrale

                             MIT HEIDELBEEREN
                             MARINIERTER LACHS
Zutaten für 4 Portionen:     Zubereitung:
1 großes Lachsfilet (1 kg)   Die Heidelbeeren und Zucker mit einem Pürierstab zerkleinern.
1 EL Salz                    Dann den vorher geschälten und fein geraspelten Meerrettich hinzu-
125 g Heidelbeeren           fügen. Alles nochmals gut vermengen.
20 g frischer Meerrettich    Das Lachsfilet mit dem Salz einreiben und anschließend das Püree
1 EL Zucker                  darüber geben. Die Masse gleichmäßig auf dem Lachsfilet verteilen.
                             2-3 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Zubereitungszeit:            Fertig ist der köstliche Schmaus!
15 Minuten plus Ziehzeit
                             Tipp: Mit ein paar Heidelbeeren garnieren und mit kleinen
                             Pfannkuchen (z.B. Blinis) und saurer Sahne servieren.

                                                                                           Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 9
LETTLAND
VORSPEISE

                                     LATVISKIJ SUP
                                     LETTISCHE SUPPE
  Barockschloss Rundāle
 bei Bauska
                                     Zubereitung:
                                     Von den gewaschenen Frühlingszwiebeln           500 ml Kefir oder Buttermilch dazugießen.
                                     das Grün in etwa 5 mm dicke Ringe schnei-       Alles gut durchmischen und eine halbe
                                     den. Eine Schlotte ebenfalls in Ringe schnei-   Stunde kühl stellen.
                                     den und als Dekoration beiseitelegen.           Vor dem Servieren mit frisch gemahlenem
Zutaten für 4 Portionen:             Die grünen Ringe in eine Schüssel geben.        Pfeffer aus der Mühle und Salz abschme-
5 - 6 Frühlingszwiebeln              Den gesäuberten Dill hacken und dazufü-         cken.
½ Bund Dill                          gen. Mit grobem Salz bestreuen. Die restli-     Die Eier ca. 7 Minuten hart kochen.
1 Bio-Salatgurke, mittelgroß         chen etwas zerkleinerten Zwiebelschlotten       Zwei abgekühlte Pellkartoffeln pellen und
15 Radieschen                        und den Dill einige Minuten zerdrücken, bis     in Stifte schneiden.
1 Glas Rote Bete (ca. 400 g)         Saft austritt.
500 ml Kefir oder Buttermilch                                                        Die Suppe in Teller füllen, die gepellten Eier
2 Eier                               Die gewaschene, ungeschälte Salatgurke          halbieren und je ein halbes Ei pro Teller auf
2 EL grobes Salz                     und die Radieschen in kleine Stifte schnei-     die Suppe legen. Dann mit den Kartoffel-
Pfeffer aus der Mühle                den, in die Schüssel geben und vermischen.      stiften garnieren.
2 gekochte Kartoffeln, festkochend   Rote Bete abgießen. Den abgegossenen
                                     Saft ebenfalls in die Schüssel geben. Die       Mit den beiseitegelegten Frühlingszwie-
Zubereitungszeit:                    Roten Bete auch in feine Stifte schneiden       belringen bestreuen und anschließend
ca. 45 Minuten                       und hinzugeben.                                 servieren.

                                                                                                       Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 11
NIEDERLANDE
VORSPEISE

Zutaten für 4 Portionen:                  Tulpenfeld in Zaanse Schans
1 kg Kabeljau- oder Seelachsfilet in
MSC-Qualität
1 EL Senfpulver
1 EL schwarzer Pfeffer aus der
Mühle                                  KIBBELING
1 TL Cayennepfeffer
1 TL Paprikapulver, edelsüß            Zubereitung:
1 TL Ingwerpulver                      Die Fischfilets in ca. 5 cm große Stücke       Die Fischstücke in den Teig geben und von
1 TL Knoblauchpulver oder              schneiden.                                     allen Seiten mit Teig bedecken.
2 Knoblauchzehen, fein gehackt         In einer Schüssel alle Gewürze vermengen       Stücke aus der Teigmasse fischen und im
1 TL Muskatnuss, gerieben              und die Fischstücke darin wenden bis sie       heißen Öl schwimmend portionsweise auf
Salz, nach Geschmack                   von allen Seiten mit der Würzmischung          beiden Seiten goldbraun backen (jeweils ca.
2 Eier                                 bedeckt sind.                                  4 Minuten).
400 ml Milch
200 g Mehl                             Für den Teig Milch und Eier verquirlen, dann   Kurz abtropfen lassen, am besten auf Kü-
1 l Frittieröl                         nach und nach das Mehl zufügen bis             chenpapier und anschließend salzen.
                                       ein flüssiger Teig entsteht.
Zubereitungszeit:                                                                     Tipp: Dazu schmeckt Remoulade oder Aioli
ca. 1 Stunde                           Frittieröl auf 180°C erhitzen.                 als Dip hervorragend.

                                                                                                       Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 13
Brotrezept
                                                         von unserer
            ZYPERN

                                                         Alumna
                                                          Stamatia D.
                                                          aus Zypern

© Deputy Ministry of Tourism of the Republic of Cyprus
VORSPEISE

   Ruinen des alten Kourion
                                     HALLOUMOPITA
Zutaten für 2 Stück:                 Zubereitung:
1 kg Mehl, versetzt mit              Die Zwiebeln in einer kleinen Pfanne mit einem Löffel Olivenöl
Backpulver und Salz                  anschwitzen.
10 g Hefe                            Den Teig anschließend mit den restlichen Zutaten kneten und
50 ml Olivenöl                       den gewürfelten Halloumi, die Minze und die feingehackten
30 g ungesalzene Butter              Frühlingszwiebeln hinzufügen. Formen wie gewünscht,
10 g Salz                            entweder rundlich oder länglich, und an einem warmen Ort zum
1 ½ Gläser kaltes Wasser             Aufgehen des Teiges ruhen lassen.
150 g in Würfel geschnittener        Im vorgeheizten Ofen bei 190° Grad für 30 – 35 Minuten backen.
Halloumi
3 fein gehackte Frühlingszwiebeln    Gut zu wissen:
¼ Bund frische Minze, fein gehackt   Halloumi ist ein weißer zypriotischer Käse, fest (wenn in einer
                                     Lake für 40 Tage gealtert) oder weich (wenn direkt nach der
Zubereitungszeit:                    Herstellung verzehrt). Der Name stammt vom altgriechischen
ca. 45 Minuten                       Wort alas (gesalzener)-Halas-Halloumi.

                                                                                                       Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 15
Zutaten für 4 Portionen:
              5 Eier
              Salz, Pfeffer
DEUTSCHLAND   1 - 2 TL scharfer Senf
              100 ml neutrales Öl
              (z. B. Sonnenblumenöl)
              100 g Schmand
              100 g stichfeste saure Sahne
              1 großes Bund gemischte Kräuter
              für Frankfurter Grüne Soße
              bzw. 150 g Kräuter (Kerbel, Peter-
              silie, Pimpinelle, Sauerampfer,
              Schnittlauch, Kresse und Borretsch)

              Zubereitungszeit:
              ca. 30 Minuten
HAUPTSPEISE

                                                                  Rezept von
                                                                  unserer
   Bulle und Bär vor der
                                                                  Goethe-Kollegin
   Frankfurter Börse
                                                                  Ettje H.

Zubereitung:
                                                         GRÜNE SOßE
Eier ca. 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken,       Eiweiß in kleine Würfel schneiden. Kräuter und
pellen und halbieren. Jeweils das Eigelb herauslösen     ca. 2/3 Eiweiß in die Grüne Soße rühren, nochmals
und mit einer kleinen Kelle oder einem Esslöffel durch   abschmecken, in eine Schüssel füllen und mit dem
ein Sieb in eine Schüssel streichen.                     restlichen Eiweiß garnieren.
Eigelb mit Salz, Pfeffer und Senf würzen und verrüh-
ren.                                                     Der Soßenklassiker wird meist zu gekochtem Fleisch
                                                         wie Tafelspitz, kaltem Braten, Pellkartoffeln oder Salz-
Erst 100 ml gutes Öl, dann 100 g Schmand nach und        kartoffeln gereicht. Im Frühling schmeckt sie außer-
nach unterrühren. Zuletzt 100 g saure Sahne einrüh-      dem besonders gut zum Spargel.
ren.
                                                         Als einfaches Gericht für den Alltag kann man mehr
Kräuter waschen und gut trocken schütteln. Grobe         Eier kochen, als für die Soße benötigt werden und zu-
Stiele entfernen. Kräuter mit einem Wiegemesser oder     sammen mit Kartoffeln zur Grünen Soße servieren.
mit einem großen Küchenmesser sehr fein hacken.

                                                                                                           Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 17
DEUTSCHLAND

Zutaten für 4 Portionen:
1 kg Lachs putzen, portionieren
800 g geschälte Garnelen
(ca. 30 Stück)
2 geschälte Schalotten in grobe
Würfel geschnitten
5 Zehen geschälter Knoblauch in
Würfel geschnitten
250 g Butter
1 Bund Petersilienblätter (ohne Stil)
fein hacken
200 g Speck oder Räuchertofu in
kleine Würfel schneiden
Saft von 1 Limette

Zubereitungszeit:
ca. 45 Minuten

                                        © Ludwig Nachtmann
IM OFEN GEBRATENER LACHS UND                                                                     HAUPTSPEISE

GARNELEN FINKENWERDER ART
Zubereitung Lachs:
Backofen auf 180°C vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Lachsstücke auf das Papier legen.
Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen.
Temperatur im Backofen auf 90°C reduzieren.
Lachs in den Ofen schieben.
Abstellgitter vorbereiten.
Nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen.

Zubereitung Garnelen:
Einstweilen Butter in einem Topf erhitzen.
                                                                               rses
Knoblauch, Schalotten, Speckwürfel oder Räuchertofuwürfel   Während des EU-Ku
                                                            Hamburg 2020
3 Minuten braten.
Garnelen hinzufügen, salzen.
                                                                               che
5 Minuten sautieren.                                        wurde dieses typis
                                                                                ht
                                                            norddeutsche Geric
Sobald die Garnelen gar sind, Herd abschalten.
Gehackte Petersilie einrühren
                                                                                d
                                                            an einem Kochaben
                                                             nachgekocht.
Anrichten:
Lachs auf vorgewärmte Platten legen.
Die Finkenwerder Garnelen darübergießen.

Tipp: Anstatt Lachs kann auch Scholle verwendet werden.
                                                                                  Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 19
DEUTSCHLAND
HAUPTSPEISE

                                                                r
                                              Rezept von unsere
   Schloss Hohenzollern in
                                              Freundin Marta B.
   Baden-Württemberg

                                  MAULTASCHEN
Zutaten für 2 Portionen:          Zubereitung:
1 Packung Maultaschen             Die Maultaschen und die Zwiebel in Streifen schneiden
½ Zwiebel                         und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anrösten.
½ Becher Sahne                    Mit Sahne und Milch ablöschen, die Tomatenstücke
etwas Milch                       dazugeben und alles aufkochen lassen.
1 Handvoll Käse, gerieben
Salz und Pfeffer                  Den Käse unterrühren und schmelzen lassen.
1 - 2 Tomaten, in kleine Stücke   Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
geschnitten
Olivenöl                          Fertig ist ein schnelles, leckeres Pfannengericht.

Zubereitungszeit:
ca. 15 Minuten                    Tipp: Dazu passt ein bunter Salat.

                                                                                          Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 21
FRANKREICH
HAUPTSPEISE

   Eiffelturm in Paris
                             COQ AU VIN
Zutaten für 4 Portionen:
100 g Schalotten
1 Hahn
Salz                         Zubereitung:
Pfeffer                      Die gepellten Schalotten halbieren. Den    Hahnteile wieder in den Topf geben.
1 EL Butterschmalz           Hahn in acht Teile zerlegen, salzen und
40 g gewürfelter Schinken,   pfeffern.                                  Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa
200 g kleine Champignons                                                40 - 45 Minuten schmoren lassen.
2 Lorbeerblätter             Im heißen Butterschmalz rundum braun
1 EL gehackter Thymian       anbraten und wieder aus dem Topf neh-      Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
3 EL Mehl                    men.                                       Anschließend die gehackte Petersilie
750 ml Rotwein                                                          darüber streuen.
3 TL Zucker                  Schinken, Champignons, Kräuter und Scha-
1 Bund krause Petersilie     lotten im Bratfett anbraten.               Tipp: Dazu passt hervorragend
                                                                        frisches Baguette.
Zubereitungszeit:            Mit Mehl bestäuben, dies kurz anschwit-
ca. 2 Stunden                zen und mit dem Rotwein ablöschen.

                                                                                         Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 23
GRIECHENLAND

               © Babis T.
HAUPTSPEISE

                                                                                        m
                                                                      Rezept von unsere
                                                                                       aus
                                    Parthenon auf der Akropolis       Alumnus Babis T.
                                                                      Griechenland
                                    in Athen

Zutaten für 4 Portionen:
4 Paprika
(am besten weiche, hellgrüne)
4 Tomaten
3 große Kartoffeln
                                  GEMISTA
Füllung:
1 Tasse Reis, ungekocht           GEFÜLLTE PAPRIKA UND TOMATEN
2 mittelgroße gehackte Zwiebeln
¼ Tasse gehackte Petersilie       Zubereitung:
¼ Tasse gehackte grüne Minze      Bei den Tomaten und Paprika oben einen Deckel abschneiden. Die Deckel für später auf-
1,5 TL Salz                       heben. Das Innere der Paprika entfernen (Kerne usw.). Das Innere der Tomaten entfernen,
1 TL Pfeffer                      dies aber für die Füllung aufbewahren.
1 TL Zucker                       Alles für die Füllung miteinander vermischen. Anschließend die Tomaten und Paprika
4 EL Olivenöl                     damit befüllen und mit ihrem Deckel wieder schließen. Die gefüllten Tomaten und Paprika
                                  im Ofen mit etwas Wasser, Tomatenpüree, Öl und Kartoffeln ca. 90 Minuten bei 180°C
Zubereitungszeit:                 garen. Mehrmals kontrollieren, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist und ggf.
ca. 40 Minuten                    Wasser oder Brühe nachgießen.

                                                                                               Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 25
IRLAND
HAUPTSPEISE

   Die Küste von Irland
                                  IRISH STEW EINTOPF
Zutaten für 3 - 4 Portionen:      Zubereitung:
500 g Lammfleischbauch/-brust     Das Lammfleisch in kleine, mundgerechte Stückchen schneiden.
4 Kartoffeln                      Kartoffeln, Möhren, Wirsing (oder Weißkohl) putzen, waschen
500 g Wirsing oder Weißkohl       und zerkleinern. Zwiebeln häuten und grob hacken. Die Petersilie
2 Zwiebeln                        waschen und fein hacken.
6 Möhren
3 EL Öl                           In einen großen Topf das Öl geben. Lammfleisch kurz scharf an-
Salz                              braten und dabei mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
Pfeffer aus der Mühle             Währenddessen schon einmal den Backofen auf 180°C vorheizen.
½ Bund Petersilie
Thymian                           Das Gemüse und das Lamm schichtweise in einen Schmortopf
1 Lorbeerblatt                    füllen und nochmals nachwürzen. Zum Schluss die Petersilie und
                                  das Lorbeerblatt dazugeben. Den Irish Stew mit Wasser aufgie-
                                  ßen und in den vorgeheizten Ofen auf mittlere Schiene stellen.
Zubereitungszeit:
ca. 3 Stunden inklusive Garzeit   Den Eintopf etwa 2 Stunden bei 180°C garen lassen.

                                                                                                 Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 27
LITAUEN
HAUPTSPEISE

  Wasserburg Trakai
                             KUGELIS KARTOFFELKUGEL
Zutaten für 4 Portionen:     Zubereitung:
1,5 kg Kartoffeln            Kartoffeln schälen, fein reiben und durch     Eine Auflaufform einfetten und die Masse
200 ml Milch                 ein Leinentuch fest ausdrücken. Die           einfüllen. Dabei die Oberfläche glatt strei-
3 Eier                       Flüssigkeit auffangen. Warten, bis sich die   chen und mit etwas Butter betupfen.
2 Zwiebeln                   Stärke abgesetzt hat, das Kartoffelwasser
200 g durchwachsener Speck   abgießen und die Kartoffelstärke wieder       Im Backofen bei 180°C (vorgeheizt Ober-/
Salz                         unter die Kartoffeln mischen.                 Unterhitze) ca. 1 Stunde backen, bis die
Pfeffer                                                                    Oberfläche schön braun ist.
Muskatnuss                   Erwärmte Milch unter die Kartoffelmasse
Butter                       rühren. Die Eier untermischen.                In der Zwischenzeit wird die Soße zuberei-
1 Becher Schmand             Speck würfeln, im Öl anschwitzen und          tet. Dazu etwas Butter mit dem Schmand
                             mit den ganz fein gehackten Zwiebeln an-      und einer Prise Salz erwärmen (nicht
Zubereitungszeit:            braten. Etwas abkühlen lassen und mit der     kochen) und gut umrühren, wahlweise
ca. 1,5 Stunden              Kartoffelmasse vermengen.                     auch mit geschmorten Zwiebelstücken.
                             Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer und frisch
                             geriebener Muskatnuss abschmecken.

                                                                                             Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 29
POLEN
Zutaten für 4 Portionen:                                                                                          HAUPTSPEISE
500 g Schweine- und Rindfleisch
oder nur eine Sorte
250 g Schweinebauch/Wammerl
250 g Weißkohl
500 g Sauerkraut
1 säuerlicher Apfel
3 Zwiebeln
3 Tomaten
2 Knoblauchzehen                     Okiennik Wielki Felsen
6 Körner Piment
1 Lorbeerblatt
2 EL Tomatenmark, 3fach konz.
2 EL Paprikapulver                BIGOS
125 ml Rinderbrühe
125 ml Rotwein                    KRAUTEINTOPF
Pfeffer
                                  Zubereitung:
Salz
                                  Wammerl und Fleisch würfeln und im hei-         tig anbraten, abschmecken und anschlie-
Kümmel
                                  ßen Schmalz gut anbraten. Anschließend          ßend in eine feuerfeste Form geben.
Majoran
                                  die gewürfelten Zwiebeln, den gehackten         Den Rotwein mit dem Tomatenmark und
2 EL Schweineschmalz
                                  Knoblauch zusammen mit dem fein ge-             der Rinderbrühe mischen und gleichmäßig
                                  schnittenen oder gehobelten Weißkohl, den       auf den Inhalt verteilen, bis alles gut be-
Zubereitungszeit:
                                  gehäuteten Tomaten, gewürfeltem Apfel           deckt ist. Zugedeckt etwa 2 bis 3 Stunden
ca. 1 Stunde
                                  und Sauerkraut hinzugeben.                      bei 200°C im Ofen garen.

                                  Die Pimentkörner gut zerstoßen. Dann            Tipp:
                                  Fleisch und Gemüse mit Piment, Kümmel,          Dazu schmeckt frisches Weißbrot, Kartof-
                                  Paprika, Pfeffer und Salz würzen. Alles kräf-   felpüree oder Kartoffeln köstlich.

                                                                                                   Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 31
SCHWEDEN
HAUPTSPEISE

                                   JANSSONS FRESTELSE
   Schloss Gripsholm
                                   JANSSONS VERSUCHUNG
Zutaten für 2 Portionen:           Zubereitung:
700 g rohe Kartoffeln              Die geschälten Kartoffeln in Streifen und die gesäuberten Zwiebeln in dünne
250 g Sardellenfilets, mariniert   Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
400 ml Sahne
2 große Zwiebeln                   Hinein kommen abwechselnd eine Lage Kartoffeln, darüber Zwiebeln, darüber
3 EL Paniermehl                    Sardellen, dann wieder Kartoffeln, usw. – abschließend eine Lage Kartoffeln.
Salz und Pfeffer aus der Mühle     Die oberste Lage abschließend gleichmäßig eben drücken. Mit der Sahne über-
Butter                             gießen. Dazu eventuell noch etwas Sardellenmarinade aus der Dose. Obenauf
                                   das Paniermehl geben sowie Salz und Pfeffer aus der Mühle. Ein paar Butter-
                                   stücke darauf verteilen.

Zubereitungszeit:                  Im vorgeheizten Backofen bei 230°C eine Stunde lang backen. Falls die obere
ca. 90 Minuten                     Schicht zu schnell braun wird, die Auflaufform mit Alufolie abdecken.

                                   Smaklig måltid! Guten Appetit!

                                                                                                  Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 33
SLOWAKEI
BRYNDZOVÉ-HALUŠKY                                                             HAUPTSPEISE

                               BRIMSENNOCKERL

   Zipser Burg

Zutaten für 4 - 6 Portionen:   Zubereitung:
500 g Kartoffeln, vorwiegend   Die rohen Kartoffeln mit einem Reibeisen      Die Speckwürfel in einer Pfanne braten, bis
festkochend, geschält          fein reiben. Nun mit 100 g Mehl, Milch und    sie schön knusprig und leicht glasig sind.
150 - 200 g Mehl               Salz zu einem lockeren Teig vermischen.
Salz                           Nach Bedarf weiteres Mehl hinzugeben, je      Die Brimsennockerln vor dem Anrichten mit
                               nach Konsistenz der Kartoffeln. Den Teig      den Speckwürfeln garnieren.
außerdem:                      in das kochende Salzwasser bröseln oder
Salzwasser                     durch ein Spätzlesieb reiben. Einige          Dazu passt hervorrragend ein gemischter
500 g Brimsen, gesalzener      Minuten kochen lassen, bis die Nockerln       Salat oder Kartoffelsalat. Sehr gerne wer-
slowakischer Frischkäse aus    oben schwimmen.                               den in einigen Landstrichen der Slowakei
Schafmilch                                                                   auch Kartoffelpuffer und/oder Sauerkraut
2 - 4 EL Sauerrahm             Die Halušky anschließend abseihen und mit     dazu gereicht.
250 g Speckwürfel              dem fein zerbröselten Schafskäse in einer
oder auch Griebenschmalz       Schüssel vermengen.                           Tipp:
                                                                             Die Brimsennockerln kann man anstelle von
Zubereitungszeit:              2 - 4 Esslöffel Sauerrahm hinzugeben, damit   gerösteten Speckwürfeln auch mit zerlasse-
ca. 1 Stunde                   die Masse schön sämig wird.                   nem Griebenschmalz anrichten.

                                                                                              Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 35
SLOWENIEN
HAUPTSPEISE

   Blejski Otok (Bled Island) im
   Bleder See

                                   AJDOVI ŽGANCI HEIDENSTERZ
Zutaten für 4 - 6 Portionen:       Zubereitung:
500 g Buchweizenmehl               In einem großen Topf 2 Liter gesalzenes      Wurde das gesamte Wasser vom Teig auf-
2 l Wasser                         Wasser zum Kochen bringen.                   gesogen, diesen mit einer Küchenmaschine
3 - 4 EL Speckwürfel                                                            zu einem geschmeidigen Teig kneten.
1 Becher saure Sahne               Das Buchweizenmehl vorsichtig mit einem      Danach etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Salz                               Schwung hineingeben. Mit einem Koch-
                                   löffel langsam einen „Klumpen“ formen.       Den Sterzklumpen anschließend mit zwei
Zubereitungszeit:                                                               Gabeln grob zerteilen und auf Tellern ver-
ca. 1,5 Stunden                    In die Mitte mit dem Löffel ein Loch         teilen.
                                   drücken, damit das Mehl vom Wasser
                                   überkocht wird.                              Die Speckwürfel in einer Pfanne erhitzen
                                                                                und knusprig anbraten. Die so gebratenen
                                   20 Minuten bei wenig Hitze köcheln lassen.   Knusper-Grieben zusammen mit der sauren
                                   Überschüssiges Wasser evtl. abschöpfen.      Sahne über den Sterz gießen und lauwarm
                                                                                genießen.

                                                                                                 Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 37
Zutaten für 4 Portionen:

                     on
          Kochtipp v           Am Vortag:
                      lumnus
SPANIEN                        300 g Kichererbsen
          unserem A            2 EL Salz
                       aus
           Alberto R.
           Spanien!            Für den Eintopf:
                               500 g Kalbsblutwurst
                               1 Stück Speck
                               Ein halbes Huhn
                               2 - 3 Kalbshaxenknochen
                               2 - 3 Schinkenknochen
                               1 Chorizo (keine stark geräucherte
                               oder scharfe Chorizo)
                               4 große Kartoffeln
                               2 Karotten
                               1 Kohl (optional)
                               Salz und Pfeffer

                               Für die ‚‚Füllung“:
                               1 kleine Knoblauchzehe
                               1 Ei für je 2 Personen

                               Zubereitungszeit:
                               ca. 90 Minuten
HAUPTSPEISE

                                     COCIDO CASTELLANO
                                     TRADITIONELLER SPANISCHER
   Sagrada Família in Barcelona
                                     KICHERERBSENEINTOPF
Zubereitung:
Am Vortag: Kichererbsen salzen und in reichlich Wasser mindes-      Den Eintopf servieren: Einen Teil der Brühe trennen und eine
tens 8 Stunden einweichen.                                          Suppe zubereiten, indem man in der Brühe Nudeln kocht. Auf
                                                                    der anderen Seite die Kichererbsen mit dem Kohl servieren und
Für den Eintopf: Fleisch und Knochen in den Topf geben, mit         in einem weiterem Teller das Fleisch und die Knochen mit der
Wasser bedecken und zum Kochen bringen (außer der Chorizo).         Füllung und den Kartoffeln, Karotten, und Würstchen in Stücke
Wenn das gesamte Wasser nach kurzem Garen des Fleisches frei        geschnitten anrichten.
von Schaum ist, die abgetropften Kichererbsen hinzufügen und
den Deckel des Schnellkochers aufsetzen. 15 Minuten kochen.         Zubereitung der „Füllung“:
Ohne Schnellkochtopf 3 Stunden köcheln lassen.                      Alle Zutaten werden gemischt. Wenn die Füllung zu dick ist, kein
Währenddessen Chorizo zum Braten in eine kleine Pfanne geben        Ei mehr hinzufügen. Danach einen Esslöffel Brühe hinzugeben
und einstechen, um das Fett freizusetzen.                           und erneut umrühren. Normalerweise servieren wir den Ein-
Den Topf öffnen, das Huhn herausnehmen, die kleingeschnitte-        topf, getrennt: Auf der einen Seite gibt es zu Beginn eine gute
nen Kartoffeln, die Karotte, die „Füllung“ und die Würstchen hin-   Schüssel Suppe, dann die leckeren Luengo Kichererbsen mit der
zufügen und wenn man den Geschmack des Kohls mag, diesen            Kohlbegleitung und schließlich das Gemüse und Fleisch.
in Streifen geschnitten ebenfalls hinzufügen.
Weitere 20 Minuten garen lassen.

                                                                                                          Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 39
UNGARN
HAUPTSPEISE

   Széchenyi-Kettenbrücke
                            SZEGEDINER GULASCH
Zutaten für 2 Portionen:    Zubereitung:
300 g Schweinenacken        Das Fleisch in kleinere Stücke schneiden.    Fleisch zugeben und salzen. Zugedeckt bei
1 EL Rapsöl zum Braten      Zwiebel fein hacken, Paprikaschote in        milder Hitze 45 - 60 Minuten schmoren
4 TL Rosenpaprika           Würfel schneiden. Knoblauchzehe hacken       lassen. Nach zirka 30 Minuten den Gar-
200 ml Wasser               und mit dem gemahlenen Kümmel zur            zustand überprüfen.
300 g Sauerkraut            Paprikaschote geben.                         Dem zartgeschmorten Fleisch die Paprika-
1 kleine Gemüsezwiebel                                                   schoten-Knoblauch-Kümmelmischung
1 rote Paprikaschote        Die Zwiebel bei mittlerer Hitze in 1 EL Öl   sowie das Sauerkraut zugeben und noch-
1 Knoblauchzehe             glasig dünsten. Den Topf vom Herd            mals 45 Minuten schmurgeln lassen.
etwas gemahlener Kümmel     nehmen, Paprikapulver unter die Zwiebel      Die saure Sahne mit dem Mehl und
Salz                        rühren und mit 100 ml Wasser ablöschen,      100 ml kaltem Wasser gut verquirlen.
200 ml saure Sahne          weiter rühren.                               Vorsichtig unterrühren und nochmals
2 TL Mehl                                                                5 - 10 Minuten kochen, damit die Soße
                            Den Topf wieder auf den Herd stellen und     bindet.
Zubereitungszeit:           das Wasser bei mittlerer Hitze verdunsten    Tipp: Dazu passen Salzkartoffeln, Knödel,
ca. 2 - 2,5 Stunden         lassen.                                      Kartoffelpüree oder Weißbrot.

                                                                                           Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 41
BELGIEN
NACHSPEISE

                                   BRÜSSELER
                                   WAFFELN
   Blumenteppich in Brüssel am
   Grand place

Zutaten für 8 - 10 Waffeln:        Zubereitung:
                                   Lauwarme Milch und lauwarme Butter in         Die Waffeln für zirka 3 Minuten im geölten
100 ml lauwarme Milch              einer Schüssel verrühren. 10 g frische Hefe   Waffeleisen backen. Dabei die Temperatur
40 g lauwarme Butter               hineinbröseln und den Zucker einrühren.       des Waffeleisens im Auge behalten.
10 g frische Hefe                  5 Minuten ruhen lassen.
30 g Zucker                                                                      Servieren:
220 g Weizenmehl                   Das gesiebte Mehl, den Vanillezucker und      Noch warm essen, Waffeln ganz einfach
1 Päckchen Vanillezucker           das Ei hinzufügen und mit dem Knetstab        nur mit Puderzucker bestreuen.
1 Ei                               des Handrührgerätes 10 Minuten kneten.
5 EL Hagelzucker                                                                 Tipp: Schmeckt köstlich mit Vanilleeis und
1 Waffeleisen, quadratische Form   Danach den Teig abgedeckt für ca. 1 Stunde    heißen Kirschen, Sahne mit Erdbeeren,
hitzeverträgliches Öl zum          an einem warmen Ort gehen lassen, bis er      Himbeeren, Heidelbeeren, Schokoladen-
Bestreichen des Waffeleisens       seine Größe verdoppelt hat.                   soße oder gerösteten Walnüssen.

                                   Jetzt den Teig in kleine Teigportionen
Zubereitungszeit:                  teilen und in jedes Stück etwas Hagelzucker
ca. 2 Stunden                      einarbeiten. Waffeleisen vorheizen.

                                                                                                 Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 43
serem
           DÄNEMARK
                      Tipp von un
                                 ank E.
                      Alumnus Fr
                                   rk
                       aus Dänema

                                          Zutaten
                                          Apfelkompott:
                                          3 - 4 Äpfel (mittelgroße)
                                          Eine Vanillestange oder
                                          2 TL Vanillezucker
                                          2 - 3 EL Zucker
                                          50 ml Wasser

                                          Keksbrösel:
                                          12 Stück Zwiebäcke
                                          20 g Rohrzucker und 20 g Zucker
                                          oder 40 g Zucker
                                          75 g Butter
                                          2 TL Zimt

                                          Topping:
                                          200 ml Schlagsahne
                                          Mandeln zur Dekoration (je nach
                                          Gusto jede andere Dekoration)
© Gabriele Dalichow
ÆBLEKAGE                                                                             NACHSPEISE

                                     DÄNISCHES
                                     APFELSCHICHT-
                                     DESSERT
   Schloss Kronborg in Helsingor,
   Dänemark

Zubereitung
Apfelkompott:
Äpfel schälen, Apfelkerne entfernen und Äpfel in kleine Stücke     Danach alles auf einem Backpapier ausbreiten. Ab und zu los-
schneiden. Apfelstücke in einem Topf mit Wasser kochen lassen      schütteln, bis alles abgekühlt ist, um zu vermeiden, dass die
bis zur gewünschten Kompottkonsistenz.                             Brösel aufgrund des Zuckers verklumpen.
Abkühlen lassen.

Keksbrösel:                                                        Dessert fertigstellen:
Die Zwiebäcke in kleine Brösel schneiden. Butter in einer Pfanne   Wenn alle Zutaten kalt sind, eine Schüssel nehmen.
schmelzen lassen. Aufpassen, denn sie soll nicht braun werden.     Den Boden mit 1 - 2 cm Brösel bedecken und mit Zimt bestäu-
Wenn die Butter geschmolzen ist, die Zwiebackbrösel zusammen       ben. Die Hälfte des Apfelkompotts gleichmäßig auf die Brösel
mit dem Rohrzucker und Zucker dazugeben.                           verteilen.

Ständig umrühren und darauf achten, dass sie nicht zu dunkel       In Stifte geschnittene Mandeln darüber streuen.
werden. Gegebenenfalls noch weitere Butter hinzufügen.             Mit den restlichen Bröseln und Kompott wiederholen.
Dauer: ca. 15 - 20 Minuten.                                        Anschließend Sahne steif schlagen und gleichmäßig über das
                                                                   Kompott verteilen.

                                                                                                         Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 45
FINNLAND
Zutaten für 4 Portionen:                                                                                         NACHSPEISE
Boden:
150 g Butter
130 g Zucker
180 g Weizenmehl
1 Ei

Füllung:
85 g Zucker
1 Ei                                Dom von Helsinki am
                                    Senatsplatz
200 ml Saure Sahne
2 TL Vanillenzucker
300 - 400 g Blaubeeren (können
auch mit Himbeeren gemischt
werden)                          MUSTIKKAPIIRAKKA
Zubereitungszeit:                BLAUBEERKUCHEN
ca. 45 Minuten
                                 Zubereitung:
                                 Butter und Zucker mischen, Ei leicht rühren und das Mehl für
                                 den Boden hinzufügen, vermischen und auf eine gefettete
                                 Obstkuchenform eindrücken, auch an den Rändern.
        Tipp von unserer
        Alumna Vivi N.
                                 Die Blaubeeren auf den Boden einlegen, restliche Zutaten der
                                 Füllung mischen und auf die Blaubeeren verteilen.
        aus Finnland
                                 Die Tarte ca. 25 Minuten bei 200°C backen. Etwas auskühlen
                                 lassen und genießen. Sehr lecker auch mit Vanilleneis!

                                                                                                Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 47
ITALIEN

          © Anna-Lena H.-A.

                                           nserer
                                Tipp von u
                                Freundin
                                            H.-A.
                                 Anna-Lena
          © Fabrizio Pinerolo
NACHSPEISE

  Kolosseum in Rom
                            BACI DI DAMA DAMENKÜSSE
Zutaten:                    Zubereitung:
150 g Mehl Typ 00           Die geschälten Mandeln auf einem         Backblech verteilen und erneut im
150 g geschälte Mandeln     Backblech verteilen und bei 180°C im     Kühlschrank für eine Stunde ruhen
150 g Zucker                Ofen anrösten, bis sie leicht braun      lassen.
150 g kalte Butter          sind. Abkühlen lassen und anschlie-      Danach die Kugeln direkt in den Ofen
½ Tafel dunkle Schokolade   ßend mit der Hälfte des Zuckers im       schieben und bei 140°C Umluft für
                            Mixer vermischen.                        ca. 15 - 17 Minuten backen.
Zubereitungszeit:           Diese Masse dann zusammen mit
30 Minuten                  dem Mehl, der Butter und dem restli-     Die warmen Kugeln anschließend gut
                            chen Zucker erneut im Mixer verrüh-      abkühlen lassen und in dieser Zeit
                            ren, bis es einen einheitlichen Teig     die dunkle Schokolade im Wasserbad
                            ergibt. Lasst diesen für ca. 2 Stunden   erhitzen. Nun immer zwei Kugeln
                            im Kühlschrank abkühlen.                 nehmen und sie mit der Schokolade
                            Jetzt kann geformt werden. Aus           zu einem Paar verbinden.
                            dem Teig viele kleine, ca. 1 cm große    Nach dem Abkühlen sind die Damen-
                            Kugeln formen. Diese auf einem           küsse servierfertig.

                                                                                           Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 49
KROATIEN

© Branko H.
NACHSPEISE

                                                      nserem
                                           Tipp von u
                                                      ranko H.
                                           Alumnus B
                                                        n
                                            aus Kroatie
   Diokletianpalast in Split,
   Kroatien

                                   SAMOBORER
                                   CREMESCHNITTE
Zutaten für 4 Portionen:           Zubereitung:
6 Eier                             Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Eigelb mit   Den Blätterteig dünn ausrollen, mit einer
200 g Zucker                       150 g Zucker mixen und die beiden Päck-     Gabel mehrmals einstechen und auf der
2 Pck. Vanillepudding              chen Puddingpulver, Mehl und 400 ml         Rückseite eines Backblechs bei 180°C in
4 EL Mehl                          Milch hinzugeben.                           10 - 15 Minuten backen. Nun halb durch-
1,4 l Milch                        Das Ganze gut vermischen und dann in        schneiden und eine Hälfte mit der Creme
1 Pck. Blätterteig                 1 Liter Milch aufkochen.                    bestreichen.
Puderzucker
                                   Aus Eiweiß und 50 g Zucker einen festen     Die zweite Hälfte in gleich große Stücke
Zubereitungszeit:                  Eischnee schlagen und langsam unter die     schneiden und auf die Creme legen. Zum
ca. 30 - 40 Minuten                heiße Creme heben.                          Schluss noch mit Puderzucker bestreuen.

                                                                                                Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 51
LUXEMBURG
NACHSPEISE

  Spuerkees, staatliche Sparkasse
  und Bankmuseum

                                    VERWURELTER
                                    KARNEVALSGEBÄCK
Zutaten für 2 Portionen:            Zubereitung:
2 Eier                              Die Eier mit Zucker und Salz schaumig rühren, bis sich der Zucker auf-
75 g Zucker                         gelöst hat. Nach und nach den Rum und die Sahne einrühren.
1 Prise Salz                        Schließlich das mit Backpulver vermischte Mehl dazugeben und gründ-
1 EL brauner Rum                    lich durchkneten.
80 ml Sahne                         Dann den Teig mit einem Tuch abdecken und zirka 30 Minuten ruhen
350 g Mehl, gesiebt                 lassen. Anschließend den Teig 1/2 cm dünn ausrollen und in schmale
1 TL Backpulver                     Streifen schneiden.
Puderzucker                         Die Teigstreifen vorsichtig zu Knoten formen und im heißen Fett gold-
Frittierfett                        gelb ausbacken. Das fertige Gebäck auf Küchenpapier abtropfen lassen
                                    und gleich mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde      Tipp: Schmeckt auch mit Zimtzucker sehr lecker!

                                                                                                   Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 53
MALTA

        © Gabriele Dalichow
NACHSPEISE

                                                                 a m e b e zieht sich            s
                                                          De r N
                                                                       s e in e r  F o rm auf da
                                                          aufgrund            o r t f ü r D iamant.
                                                                        eW
                                                           maltesisch

                                          IMQARET
                                          DATTELGEBÄCK
   Typische enge Gasse mit
   bunten Balkonen in Valletta

Zutaten für ca. 16 Stück:                 Zubereitung:
200 g Mehl                                Mehl und Puderzucker fein sieben, dazu Backpulver und weiche
50 g weiche Butter                        Butter geben und alles mit den Händen vermengen. Wasser unter-
1 EL Puderzucker                          kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Für etwa eine Stunde in
1 TL Backpulver                           einem geschlossenen Behälter ruhen lassen.
100 ml Wasser
                                          Datteln in kleine Stücke schneiden. Mit Wasser, Likör, Orangen-
200 g Datteln (mögl. große)
                                          und Zitronenschalen sowie den Gewürzen in einem Topf bei
5 EL Wasser
                                          mittlerer Temperatur erhitzen. Mit einer Gabel zu einer cremigen
1 EL Anislikör
                                          Paste zerdrücken.
1 TL Zimt, 1 TL gem. Nelken
                                          Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und quer in
½ TL Kardamom
                                          10 cm breite Streifen schneiden. Den Teigrand etwas anfeuchten.
Schale von 1 Bio Orange + 1 Bio Zitrone
                                          Die Füllung auf die untere Hälfte der Teigstreifen geben.
Öl zum Ausbacken                          Den Teig über die Füllung schlagen und festdrücken.
                                          Mit einem Messer die gefüllten Teigstreifen in „Diamanten“
Zubereitungszeit:                         schneiden. In heißem Öl goldgelb ausbacken, auf Küchenpapier
ca. 3 Stunden                             abtropfen lassen und lecker mit Vanilleeis genießen.

                                                                                                        Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 55
ÖSTERREICH
NACHSPEISE

                            KAISERSCHMARRN
  Salzburg Skyline mit
  Festung Hohensalzburg

Zutaten für 3 Portionen:    Zubereitung:
200 g Mehl                  Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen.      bestreuen, in Viertel teilen und wenden.
30 g Zucker                 In einer Schüssel Mehl, Milch und Eigelbe   Dabei darauf achten, dass die Teigviertel
4 Eier                      zu einem glatten Teig verrühren.            wieder flächendeckend in der Pfanne
1 Prise Salz                Nachdem die Rosinen untergerührt sind,      liegen.
300 ml Milch                den Teig kurz ruhen lassen.
30 g Rosinen                                                            Wenn der Zucker beginnt zu karamelli-
Öl oder Butter zum Braten   Inzwischen das Eiweiß mit dem Mixer         sieren, den dicken Palatschinkenteig mit
Puderzucker zum Bestäuben   zu steifem Eischnee schlagen und an-        zwei Gabeln in grobe Stücke zerreißen und
		                          schließend vorsichtig unter die Teigmasse   nochmals in der Pfanne schwenken.
                            heben, sodass sie leicht und locker wird.
Zubereitungszeit:           Das Fett in einer größeren Pfanne           Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker
ca. 30 Minuten              stark erhitzen und den Teig hineingießen.   bestäuben und mit Apfelmus, Zwetsch-
                                                                        genröster oder einem Fruchtkompott
                            Wenn auch die Oberseite des Teiges          servieren.
                            fest geworden ist, diesen mit Zucker

                                                                                          Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 57
PORTUGAL

           Zutaten für ca. 4 - 5 Gläser
           à 200 ml:
           1 kg duftend reife Tomaten
           800 g Rohrohrzucker
           1 Zimtstange
           1 Bio-Zitrone

           Zubereitungszeit:
           ca. 1 Stunde
NACHSPEISE

                                     DOCE DE TOMATE
                                     PORTUGIESISCHE
   Bom Jesus do Monte
                                     TOMATENMARMELADE
Zubereitung:
Tomaten schälen: in eine große Schüssel geben und mit ko-         Ob die Marmelade fertig ist, testen wir mit der „Ponto de Estra-
chendem Wasser übergießen. Nach 1 - 2 Minuten im heißen           da“, einer „Straße“: Es wird ein Klecks Doce de Tomate auf einen
Wasser einzeln aus dem Wasser nehmen und kurz in eine             Teller gegeben und mit dem Stiel eines Löffels durchgestrichen.
Schüssel mit Eiswasser legen. So lässt sich die Haut leicht ab-   Bleibt die gezogene Straße bestehen, ist die Marmelade fertig.
ziehen.                                                           Läuft die Marmelade wieder zurück, muss sie noch weiter
                                                                  köcheln.
Die geschälten Tomaten in kleine Stücke schneiden, in einen
großen Kochtopf geben und mit dem Zucker vermischen. Die          Sterile Gläser bereitstellen.
Zimtstange und die Schale der Zitrone hinzufügen, ebenso den
Saft der halben Zitrone.                                          Wenn die Doce de Tomate fertig ist, die Zimtstange und die
                                                                  Zitronenschale wieder entfernen und die Doce de Tomate in
Alles auf höchster Stufe aufkochen und vor sich hinköcheln las-   die Gläser füllen.
sen. Dabei die Hitze reduzieren und die Marmelade zirka eine
Stunde weiterköcheln lassen. Zwischendurch immer wieder           Die Gläser verschließen, auf den Kopf stellen und so vollständig
umrühren, damit die Doce de Tomate nicht anbrennt.                abkühlen lassen.

                                                                                                          Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 59
RUMÄNIEN
NACHSPEISE

                                      Kloster Sucevița

                                   LAPTE DE PASĂRE VOGELMILCH
Zutaten für 4 Portionen:           Zubereitung:
1 l Milch                          Die Milch mit der abgeriebenen Zitronen-      Die drei Eidotter zusammen mit dem Zu-
3 Eier                             schale, der Vanillestange und einer Prise     cker schön schaumig rühren. Anschließend
4 EL Zucker                        Salz zum Kochen bringen. In der Zwischen-     unter Rühren und bei geringer Hitze der
1 Vanillestange                    zeit 3 Eiweiß zu einem festen Schnee schla-   Milch hinzufügen.
abgeriebene Schale einer Zitrone   gen. Davon immer jeweils einen Esslöffel
1 Prise Salz                       voll abheben und behutsam in die köcheln-     Hat die Vogelmilch eine etwas dickere
                                   de Milch legen.                               Konsistenz, ist sie fertig! Creme etwas
                                                                                 auskühlen lassen und vorsichtig über die
Zubereitungszeit:                  Nach 1 Minute die Eischneeklöße wenden        Eischneeklöße gießen.
ca. 40 Minuten                     und nach etwa 30 weiteren Sekunden vor-
                                   sichtig mit einem Sieb herausnehmen und       Die köstliche Vogelmilch wird kalt serviert.
                                   in eine Schüssel legen.

                                                                                                  Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 61
TSCHECHIEN
NACHSPEISE

                                 POWIDL-
   Karlsbrücke in Prag
                                 TASCHERLN
Zutaten für 4 Portionen:         Zubereitung:
500 g Kartoffeln (festkochend)   Die Kartoffeln kochen, gut abtropfen lassen   Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen
200 g Weizenmehl                 und noch heiß durch eine Kartoffelpresse      bringen, die Hitze reduzieren und dann die
50 g Hartweizengrieß             geben und abkühlen lassen.                    Teigtaschen portionsweise ca. 5 Minuten
200 g Pflaumenmus                Für die Füllung das Pflaumenmus mit dem       darin ziehen lassen, bis sie an der Oberflä-
1 EL Rum                         Rum verrühren.                                che schwimmen.
50 g Mandeln (gehobelt)          1 EL Butter in einem Topf zerlassen und
50 g Paniermehl                  anschließend mit den zerstampften Kar-        Die Powidltascherln mit einer Schaumkelle
175 g Butter, lauwarm            toffeln, Mehl, Grieß und dem Ei zu einem      aus dem Topf heben und gut abtropfen
1 Ei, Größe M oder L             glatten Teig verarbeiten.                     lassen. Die restliche Butter In einer Pfanne
1 EL Puderzucker                 Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten        erhitzen. Die Mandeln mit dem Paniermehl
1 Pck. Vanillezucker             Fläche dünn ausrollen und 10 Zentime-         darin anrösten. Etwas Vanillezucker darüber
                                 ter große Kreise ausstechen. In die Mitte     streuen. Nun kurz die Teigtaschen darin
                                 kommt jeweils ein Klecks Pflaumenmus.         backen und wenden.
Zubereitungszeit:                Die Teigtaschen an den Rändern mit Eiweiß
ca. 1,5 Stunden                  bestreichen und zusammenfalten und            Die Powidltascherln mit Puderzucker be-
                                 etwas andrücken.                              streut servieren.

                                                                                                Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 63
NOTIZEN

64 | Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch
NOTIZEN

          Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 65
UNSER WELTWEITES NETZWERK
                               Seit 1994 laden das Auswärtige Amt und das      Das GOETHE-INSTITUT ist das weltweit tätige
                               Goethe-Institut EU-Bedienstete und euro-        Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
                               päische Ministerialbeamt*innen, die in engem    Mit 158 Instituten in 98 Ländern fördert es die
                               Arbeitskontakt zu den Institutionen der         Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland, pflegt
                               Europäischen Union stehen, mit dem Programm     die internationale kulturelle Zusammenarbeit und
                               EUROPANETZWERK DEUTSCH nach Deutschland         vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild.
                               ein. Speziell auf den Arbeitsschwerpunkt und    Durch Kooperationen mit Partnereinrichtungen an
                               die Sprachkenntnisse der Kursteilnehmer*innen   zahlreichen weiteren Orten verfügt das Goethe-
                               abgestimmt, stehen zum Beispiel in den EU-      Institut insgesamt über rund 1.000 Anlaufstellen
                               Kursen ein Intensivsprachkurs Deutsch sowie     weltweit.
                               die Vermittlung von Fachkontakten in deutsche
                               Ministerien und Institutionen im Mittelpunkt.

66 | Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch
STANDORTE DER GOETHE-INSTITUTE WELTWEIT

                                                                                                                                                                                                                        St. Petersburg

                                                                                                                                                                                                                             Moskau                       Nowosibirsk
                                                                                                                                                                                                                       Minsk
                                                                                                                                                                                                                        Kiew                                   Ulan Bator
                                                                                                                                          Ottawa     Montréal
                                                                                                                                       Toronto                                                                                                   Almaty
                                                                                                                                                      Boston                                                                       Tiflis Taschkent
                                                                                                                                 Chicago                                                                                                                                 Peking Seoul
                                                                                          San Francisco                                             New York                                                                                                                                    Tokyo
                                                                                                                                                   Washington                                                               Beirut Erbil Teheran
                                                                                              Los Angeles                                                                                  Rabat
                                                                                                                                                                                                   Algier Tunis     Tel Aviv Damaskus** Kabul**                                                Kyoto
                                                                                                                                                                                      Casablanca              Alexandria       Ramallah              New Delhi              Shanghai           Osaka
                                                                                                                                                                                                                               Amman
                                                                                                                                                                                                                     Kairo Jerusalem            Karachi         Dhaka                  Taipei
                                                                                                                                           Havanna                                                                              Riad Abu
                                                                                                                                Mexiko-Stadt                                                                                                              Kolkata                  Hongkong
                                                                                                                                                                                                                                        Dhabi                               Hanoi
                                                                                                                                                                                                                                               Mumbai Pune Rangun
                                                                                                                                                                                    Dakar                         Khartum                                              Bangkok          Manila
                                                                                                                                                                                             Ouagadougou                                         Bangalore    Chennai
                                                                                                                                                        Caracas                                                                                                               Ho-Chi-
                                                                                                                                                                                                 Lomé Lagos                      Addis Abeba                          Kuala Minh-Stadt
                                                                                                                                                 Bogotá                                                                                            Colombo            Lumpur
                                                                                                                                                                                          Abidjan Accra      Jaunde
                                                                                                                                                                                                                                                                            Singapur
                                                                                                                                                                                                                                Nairobi
                                                                                                                                                                                                     Kinshasa           Kigali                                                 Jakarta
                                                                                                                                                                                                                                  Daressalam
                                                                                                                                                                                                      Luanda                                                              Bandung
                                                                                                                                        Lima                                 Salvador
                                                                                                                                                       La Paz

                                                                                                                                                        São Paulo                                      Windhuk
                                                                                                                                                                      Rio de Janeiro
                                                                                                                                                        Curitiba
Stand: 31.3.2021 Katrin Soschinski Kartografie. Made with Natural Earth

                                                                                                                                                    Córdoba      Porto                                            Johannesburg
                                                                                                                                  Santiago de Chile              Alegre
                                                                                                                                                 BuenosAires Montevideo                                                                                                                                   Sydney
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Melbourne

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Wellington

                                                                           BELGIEN         DEUTSCHLAND        Mannheim           Lille          Thessaloniki      Neapel      LITAUEN       NORWEGEN     RUMÄNIEN     SLOWENIEN      TÜRKEI                    Regionalinstitut               Ferner gehören zum Goethe-Institut die Außenstellen
                                                                           Brüssel         Berlin             München            Lyon           GROSS-            Palermo     Vilnius       Oslo         Bukarest     Ljubljana      Ankara                                                   Busan, Daegu, Daejeon, Gwangju,
                                                                                                                                                                                                                                                               Goethe-Institut                zuständiges Institut Seoul
                                                                           BULGARIEN       Bonn               Schwäbisch Hall    Marseille      BRITANNIEN        Rom         LUXEMBURG     POLEN        SCHWEDEN     SPANIEN        Istanbul
                                                                           Sofia           Bremen             ESTLAND            Nancy          Glasgow           Triest      Luxemburg *   Krakau       Stockholm    Barcelona      Izmir                     Verbindungsbüro                Dubai, zuständiges Institut Abu Dhabi
                                                                           BOSNIEN UND     Dresden            Tallinn            Paris          London            Turin       NIEDERLANDE   Warschau     SERBIEN      Madrid         UNGARN                                                   sowie das Sprachkurs-und Prüfungszentrum
                                                                                                                                                                                                                                                            * Europäisches Institut
                                                                          ­H ERZEGOWINA    Düsseldorf         FINNLAND           Straßburg      IRLAND            KROATIEN    Amsterdam     PORTUGAL     Belgrad      TSCHECHIEN     Budapest                                                 Maskat, zuständiges Institut Abu Dhabi
                                                                           Sarajewo        Frankfurt / Main   Helsinki           Toulouse       Dublin            Zagreb      Rotterdam     Lissabon     SLOWAKEI     Prag           ZYPERN                   Pierre Werner
                                                                           DÄNEMARK        Freiburg           FRANKREICH         GRIECHENLAND   ITALIEN           LETTLAND    NORD-         Porto        Bratislava                  Nikosia               ** ruht
                                                                           Kopenhagen      Göttingen          Bordeaux           Athen          Genua             Riga        MAZEDONIEN
                                                                                           Hamburg                                              Mailand                       Skopje

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Europanetzwerk Deutsch | Kochbuch | 67
Konzept, Koordination:
                                            Europanetzwerk Deutsch

                                       Design, Gestaltung, Redaktion:
                                            TELL iT!® designwerkstatt
                                                        www.tellit.de

                                                               Druck:
                                          Xpress Digital Media GmbH

                                                       Herausgeber:
                                                 Goethe-Institut e.V.
                                            Europanetzwerk Deutsch
                                             Oskar-von-Miller-Ring 18
www.goethe.de/europanetzwerk-deutsch                 80333 München
Sie können auch lesen