Einen schönen Sommer wünscht die ÖVP Irdning-Donnersbachtal - Gemeinde24
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Ausgabe 29| Sommer 2021 Top-Themen Aktuelles aus l 2 -7 Irdning-D0nnersbachta Wirtschaft | 8 Jugend und Vereinsleben | 9 - 37 Fotowettbewerb S 11 Einen schönen Sommer wünscht Sport | 34-37 die ÖVP Irdning-Donnersbachtal Gratulationen und Veranstaltungen | 38-39
Ihre ÖVP-Gemeinderäte Name Funktion Vertreten in den Ausschüssen Für Sie erreichbar Raumordnung, Flächenwidmung (V), Personal, 0664 / 91 68 60 3 Dr. Anton 1. Vize- Finanzen, Infrastruktur, Bildung, Kultur, Vereine, Hausleitner Bgm. Gesundheit, Soziales, Ortsentwicklung ,neue a.hausleitner@gmx.at Technologien, Personal, Finanzen, Infrastruktur (V), 0676 / 70 76 07 3 MMag. Johannes Kassier Feuerwehr, Zivilschutz , Bildung , Kultur u. Zettler Vereine,Handel u. Gewerbe, Raumordnung, Um- johannes@zettler.co.at WIR SIND FÜR SIE DA weltschutz u. Abfallbewirtschaftung Vor- Soziales, Gesundheit (V), Bildung, Kultur, 0664 / 16 50 05 8 Pauline stands- Partnergemeinde, Vereine, Landwirtschaft, Jagd, Häusler mitglied Gewässer, pauline.haeusler@gmx.at Bildung, Kultur, Vereine, Partnergem. (V), 0664 / 455 74 03 Josef GR Prüfungsausschuss, Jugend, Freizeit, Sport und Schiefer Tourismus, Raumordnung, Flächenwidmung, josefundmaria@a1.net Prüfungsausschuss, Gesundheit, Soziales u. 06769767673 Annika GRtin Familie, Ortsentwicklung u. neue Technologien, Seggl Wohn- u. Siedlungswesen annika.seggl@gmx.at Jugend, Freizeit,Sport u. Tourismus (V), Prü- 0664 / 84 93 21 5 Christian GR fungsausschuss, Personal, Finanzen, Infrastruk- Hessenberger, tur, Handel, Gewerbe, christian.hessenberger@grawe.at MBA Personal, Finanzen, Infrasturkutur, Landwirt- 0650/5734731 Dr. Birgit GRtin schaft, Jagd, Gewässer, Umweltschutz, Abfallbe- Heidinger wirtschaftung, birgit.heidinger@raumberg- gumpenstein.at Landwirtschaft, Jagd u. Gewässer (V), Prü- 0664 / 11 27 57 9 Reinhard GR fungsausschuss, Personal, Finanzen, Infrastruk- Gaigg tur, Raumordnung, Flächenwidmung, haus-gaigg@hotmail.com Gesundheit, Soziales Familie, Wohn- und. Sied- 0664 / 56 54 74 2 Sarah GRtin lungswesen, Jugend, Freizeit, Sport und Touris- Dreier mus sarah.dreier@posteo.at GR Feuerwehr, Zivilschutz (V), Bildung, Kultur, 0664 /1226025 DI Andreas Vereine, Ortsentwicklung, neue Technologien, andreas.zentner@raumberg-gum- Zentner Landwirtschaft, Jagd, Umweltschutz, Abfallbe- penstein.at wirtschaftung, Energien GR Jugend, Freizeit, Sport, Tourismus, Handel, 0660/3512113 Christoph Gewerbe,Raumordnung, Flächenwidmung, Feuerwehr, Zivilschutz, Landwirtschaft, Jagd, zeiringer.christoph@gmx.at Zeiringer Gewässer Dahoam in Irdning-Donnersbachtal Handel, Gewerbe, Betriebsansiedelungen(V), 0676/9554000 Alfred Ortsentwicklung, neue Technologien, Landwirt- GR info@ak-erdbau.at Köhl schaft, Jagd, Umweltschutz, Abfallbewirtschaf- tung Umweltschutz, Abfallbewirtschaftung, er- 0660 / 28 98 08 4 DI Alfred neuerbare Energie (V), Feuerwehr, Zivilschutz, Pöllinger- GR alfred.poellinger@raumberg- Prüfungsausschuss Zierler gumpenstein.at Dietmar Gesundheit, Soziales, Familie, Wohn- und Sied- 0676/5503320 2 Manschefszki GR lungswesen sowie Jugend, Freizeit, Sport, Tourismus maditz78@gmail.com Feuerwehr, Zivilschutz und öffentliche Sicherheit
Ihr Volksbürgermeister Sprechtage: Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Aus erster Hand ©Martin Huber Telefon: 03682 / 2 24 20 0676 / 8 42 42 02 15 Herbert Gugganig Volksbürgermeister von Irdning-Donnersbachtal Email: herbert.gugganig@irdning.at Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bevölkerung unserer Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, liebe Jugend N ach den vergange- kostenlose Corona-Selbsttests Ferienbetreuung Möglichkeit zur Inanspruch- nen, noch stark von an. Das Ergebnis hat dann eine Ich freue mich sehr, dass trotz nahme einer Ferienbetreuung der Pandemie ge- Gültigkeit von 48 Stunden und unsicherer Planungsphase vor Ort angeboten wird. Un- prägten Monaten, lassen kann als Eintrittstest verwen- auch heuer wieder ein vielfäl- seren Vereinen und Institutio- die letztlich von der Bun- det werden. Wie sich die Situ- tiges Ferienprogramm für Kin- nen, welche Ferienprogramme desregierung verkündeten ation mit Beginn der Feiern der und Jugendliche in unse- anbieten, wünsche ich aktive Öffnungsschritte und die verändert und wie hoch die rer Gemeinde angeboten wird. und erlebnisreiche Tage mit positive Entwicklung der In- Auslastung in der Teststraße Neben der Sommerbetreuung unseren jungen Gemeinde- fektionszahlen nun endlich ist, wird hier ausschlaggebend der Schulen werden erneut die bürgern sowie gutes Gelingen. auf einen halbwegs normalen für die weitere Vorgehenswei- Sportcamps des ATV Irdning Sommer hoffen. se sein. und die Musimäusewoche der Besuch von Landes- Viele Einschränkungen und Marktmusik Irdning mit Ob- hauptmann Hermann Aufwendungen wurden hin- Besonders herausfordernd mann Sepp Schiefer abgehal- Schützenhöfer im Rah- genommen und abgearbeitet, war die Umsetzung der ver- ten. Besonders in der jetzigen men der Zuversichtstour ich und möchte an dieser Stel- ordneten Maßnahmen auch Zeit, in der der Betreuungs- der ÖVP-Steiermark le auch meinen Dank ausspre- im Bildungsbereich und somit bedarf sehr hoch ist, ist es Wie bereits angesprochen, chen, dass dies alles so gut und auch für unsere jüngere Be- wichtig, dass den Eltern eine steigt der Betreuungsbe- gemeinschaftlich gemeistert völkerung. Die anstehenden darf von Kindern aufgrund werden konnte. Ferien lassen nun aber Vergan- genes in die Ferne rücken und Die eingerichtete Teststraße in ich wünsche unseren Schüle- Dahoam in Irdning-Donnersbachtal unserer Gemeinde (Festhalle rInnen und Kindergartenkin- Irdning) bleibt in der nächsten dern sowie LehrerInnen und Zeit mit den vorhandenen Ka- PädagogInnen einen guten pazitäten bestehen. Wir bieten Start in die Sommerferien und jeden Montag und Donnerstag eine erholsame Zeit. Die gelungene Kinderkrippe wird vom Landeshauptmann besichtigt von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr impressum Herausgeber: ÖVP Irdning-Donnersbachtal | Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Gschweitl, Karl Langmann, Karl Kaltenegger, Elfriede Machherndl, Johannes Zettler, Gerhard Prenner Layout, Satz: Josef Schiefer | Auflage: 1800 Stk. Erscheinungszeitraum: 4x jährlich | Redaktionsschluss für die Herbstausgabe 1. September 2021| Berichte an: josefundmaria@a1.net Aktuelle Informationen für alle GemeindebürgerInnen über Politik, Vereinsleben, Sport, Wirtschaft und Kultur 3
unterschiedlicher Faktoren, mich, dass wir mit unserem stetig an. Dies zeigt uns, dass Wiki-Kinderbetreuungsteam die bereits umgesetzte Er- unter der Leitung von Stefanie weiterung der Kinderkrippe Prüggler eine so zukunftsori- Irdning ein wichtiger und zu- entierte und professionelle kunftsweisender Schritt war. Kinderbetreuung am Stand- Zur Umsetzung eines solch ort Irdning anbieten können, großen und auch finanziell welche nun auch der nachge- aufwendigen Projektes ist die fragten Anzahl an Betreuungs- Aus erster Hand Gemeinde auf Unterstützung plätzen entspricht. Sanierung des Sonntagsweges angewiesen. In diesem Fall auch Leerverrohrungen für das aufwendiges Unterfangen sein wurde die Erweiterung und die Straßensanierung Projekt „Fiber to the home“ wird. dadurch mögliche Etablierung Die Sanierungen der Gemein- mit in die Fahrbahn verlegt. einer 2. Kinderkrippen-Grup- destraßen Sonntagsweg im Dieses Projekt zielt darauf Im Zuge dieser Bauarbeiten pe durch Bedarfszuweisungen Ortsteil Irdning und Götzen- ab, dass bis zum Jahr 2035 alle wird es im Ortszentrum zeit- unseres Landeshauptmannes weg (Erlsberg) im Ortsteil Haushalte mit Glasfaserinter- weise zu Verkehrsbehinde- Hermann Schützenhöfer in Donnersbach konnten bereits net ausgestattet sein werden rungen kommen. Wir bitten Umsetzung gebracht. erfolgreich abgeschlossen und nach Möglichkeit natür- diesbezüglich schon vorab um Aus diesem Grund freut es werden. Der Arbeitsaufwand lich jetzt schon Vorarbeiten Verständnis. Natürlich wird mich natürlich sehr, dass unser bei der Sanierung des Sonn- in die Planung und Umsetzung nach Möglichkeit über etwaige Landeshauptmann den neu tagsweges war enorm, wobei von Infrastrukturprojekten Sperren oder Behinderungen geschaffenen Räumlichkeiten hier ein Großteil der Arbeiten eingearbeitet werden. auf gewohntem Wege infor- kürzlich einen Besuch abstat- von unseren Bauhofmitarbei- miert. tete und sich Zeit für ein Ge- tern durchgeführt wurde. Ortszentrum spräch und die Besichtigung Das veranschlagte Budget Im Zuge des Bauverfahrens Problematik Freizeitan- genommen hat. Er war von konnte leider trotzdem nicht Zinngießerhaus am Haupt- lagen mit Badeteich unserer Einrichtung angetan eingehalten werden, da der platz wurde beschlossen, dass Leider gibt es mit dem Betrieb und das liegt nicht nur an den vorhandene Unterbau in ei- der durch das Baugrundstück der Badeteiche in den Ortstei- modernen, lichtdurchfluteten nem viel schlechteren Zustand führende Oberflächenwasser- len Irdning und Donnersbach Räumen, sondern auch im Spe- war als angenommen. kanal saniert und somit dem heuer große Probleme. Da es ziellen am herzlichen Empfang Verursacht wurden die Mehr- aktuellen Standard angepasst sich hier um künstlich ange- durch die Kinder und die Päd- kosten unter anderem durch wird. Da die vorhandene Inf- legte Teiche handelt, muss agoginnen der Kinderkrippe. die notwendigen Vorsorge- rastruktur zur Entwässerung laut gesetzlichen Vorgaben Sie sind es nämlich, die unse- leistungen (Wasserleitung. des Ortskerns bereits 60 während der Badezeiten eine re Räumlichkeiten mit Leben Schmutzwasserkanal, Post, Jahre alt ist, kann man sich Badeaufsicht vor Ort sein. und einer ganz besonderen Telekom, etc.) Es wurden im vorstellen, dass auch dies ein In Donnersbach ist dies durch Atmosphäre füllen. Ich freue Zuge der Straßensanierung den Wegfall eines Pächters lei- der derzeit nicht mehr gege- ben und es musste vorüberge- hend ein Badeverbot verhängt werden. In Irdning haben zwei Personen ab sofort die Bade- aufsicht übernommen und so- Dahoam in Irdning-Donnersbachtal mit ist das Baden zu den fest- gelegten Zeiten (11:00 Uhr bis 19:00 Uhr bei Schönwetter) möglich. Auch für den Ortsteil Don- nersbach suchen wir aus die- sem Grund dringend eine oder mehrere Personen, die sich vorstellen könnten, die Bade- aufsicht zu übernehmen. Bei 4
Fragen dazu wenden Sie sich Liebe Gemeindebürgerinnen bitte an das Gemeindeamt Ird- und Gemeindebürger, liebe Ju- ning. Ich bin aber zuversicht- gend ich wünsche Ihnen/euch lich, dass bis zum Erscheinen allen einen schönen Sommer dieser Ausgabe unserer belieb- und hoffe fest darauf, dass die ten Zeitung „Dahoam“ auch Infektionszahlen auch in Zu- für Donnersbach ein Lösung kunft so niedrig bleiben, wie gefunden werden konnte. es erfreulicherweise derzeit Leider sind die gesetzlichen der Fall ist. Danke an unsere Aus erster Hand Regelungen für Badeteiche Mediziner, den Mitarbeitern nur schwer nachvollziehbar. in unseren Pflegeeinrichtun- Das Baden an einem Natursee gen, meinen Mitarbeitern in Infohütte des Tourismusverbandes in Donnersbachwald ist für jeden problemlos ohne unserer Gemeinde und den Aufsicht gestattet. Geht es Tourismusstrukturreform. Un- Ein besonderes Augenmerk vielen „FREIWILLIGEN“, die aber, wie in unserem Fall, um sere Gemeinde, als Mitglied legen wir in unseren Verhand- uns bei der Arbeit in den Test- eine Freizeitanlage mit ange- von „Grimming-Donnersbach- lungen mit den Regionsver- straßen und wo immer Not am legtem Badeteich, so ist eine tal“ verbleibt beim Dachver- antwortlichen im Besonderen Mann war, unterstützt haben. Umsetzung der gesetzlichen band Schladming-Dachstein darauf, dass unsere Gäste eine Danke an alle, die etwas zum Vorgaben nur unter großem und ist in Zukunft Teil der kompetente Anlaufstelle vor Abklingen dieser Pandemie finanziellen Aufwand möglich. Erlebnisregion Schladming- Ort haben und die Betreuung beigetragen haben. Dachstein. Mit September unserer Gastronomie- und Be- Tourismusstrukturre- dieses Jahres wird die Reform herbergungsbetriebe gewähr- Mit Zuversicht und Gottes form tragend und es gibt bis dahin leistet sein muss. Hilfe in eine gute Zukunft. Wie bereits berich- noch einiges vorzubereiten Euer Bürgermeister tet läuft derzeit die und zu verhandeln. Herbert Gugganig Bergfriedhof Donnersbach Errichtung eines Urnenhauses, Renovierung der Friedhofsmauer V or 3 Jahren hat die Fa- Friedhofsmauer: Neueinde- milie von Baumbach ckung der gesamten Mauer begonnen, westlich mit Lärchenbrettern, Ausbes- angrenzend an die Friedhofs- sern der Mauer und Färbelung. mauer eine Kapelle und eine Gruft zu errichten. In diesem Dieses Projekt wurde dieses Zusammenhang wurde auch Jahr im Frühjahr abgeschlos- die Errichtung eines Urnen- sen, die priesterliche Weihe hauses diskutiert. Um ein ist coronabedingt noch aus- harmonisches Gesamtbild ständig. für die Friedhofsanlage zu er- Marianne Singer und ihr Team reichen, wurde dieses an der pflegen die Friedhofsanlage, Dahoam in Irdning-Donnersbachtal südlichen Friedhofsmauer si- sodass sie einen schönen An- tuiert. blick bietet. Die Pfarrgemeinde ist stolz, Urnenhaus: Neubau in Ziegel- dass dieses Bauvorhaben so bauweise, analog dem beste- umgesetzt werden konnte und henden Gerätehaus. bedankt sich ganz besonders Darin sind 42 Urnennischen, bei ihrem großen Gönner – der wobei jede ein bis drei Urnen Familie von Baumbach. aufnehmen kann, unter- Elfriede Machherndl gebracht. 5
Sommer im Donnersbachtal Im Gemeindegebiet wird fleißig gearbeitet. Die Gemeinde investiert kräftig in Donnersbach. Auf der Planneralm startet der 2. Teil der Kanalsanierungs- arbeiten. Die gesamte Schmutzwasserkanalisation Aus erster Hand des Bergdorfes war höchst sanierungsbedürftig und muss ausgetauscht werden. MMag. Johannes Zettler Gemeindekassier (ÖVP) A m Erlsberg ist das Ka- Liezen wurde uns untersagt, errichtet. Vorbeischauen lohnt Einen schönen Sommer nalbauprojekt been- den Badesee ohne Badeauf- sich! wünscht Euch det. Hier dauert die sicht geöffnet zu lassen. Da- Johannes Zettler Wegsanierung weiter an. Bei rum musste der Zugang nach der Auffahrt von Donners- behördlicher Anordnung mit bach bis zum vlg. Götz ist der einer Kette verhängt und die Unterbau und die Schotter- Schilder „Baden verboten“ auf- planie fertig. Da warten wir gehängt werden. Zu Redak- noch auf die Asphaltfirma, tionsschluss waren wir noch die den ursprünglichen Ter- dabei, eine Lösung zustande min leider nicht eingehalten zu bringen, damit der Bade- hat. Im Sommer wird dann see spätestens zu Ferienbe- Firmung in Donnersbach auch noch das nächste Los ginn wieder normal geöffnet der Wegsanierung begon- sein kann. nen. Auf der Planneralm hat sich Nicht so erfreulich ist die Ent- übrigens auch einiges getan: wicklung bei unserem Bade- Unterhalb des JUFA Hotels see. Leider findet sich kein wurde ein Spiel- und Balance- Pächter für die Gastronomie. parcours, eine Kletterstrecke Der Pächter hat bis jetzt auch und ein Orientierungspark für die Badeaufsicht mitgemacht. Kinder und die ganze Fami- Bei der Kontrolle durch die BH lie für jeden frei benützbar. Erstkommunion in Donnersbach Dahoam in Irdning-Donnersbachtal 6
Die resiliente Gemeinde auch sehr viel abverlangt. Ausnahmesituationen als ein Der Grund dafür war eine vo- Wir dürfen nunmehr berech- stabiler Anker für die BürgerIn- rausschauende und gut über- tigt davon ausgehen, dass nen da sein muss. Es ist ganz legte Planung, die Einteilung unser Leben bald wieder in klar, dass auch die kommunale der MitarbeiterInnen in meh- die vertrauten und geregel- Infrastruktur – Wasser, Kanal, rere voneinander getrennte ten Bahnen kommt! Straßen udgl. – unbeeinträch- Gruppen und vor allem die Resilienz bedeutet, Krisen zu tigt funktionieren muss. Bereitschaft, über das gefor- Dr. Anton Hausleitner Aus erster Hand meistern, daraus zu lernen und Obwohl es auch in unserer Ge- derte Ausmaß hinausgehende Vizebürgermeister (ÖVP) diese für die eigene Weiterent- meinde vergleichsweise viele Leistungen zu erbringen! wicklung zu nutzen. Resiliente positive Covid-Fälle gegeben Ausschussvorsitzender von Raumordnung und Organisationen zeichnen sich hat und MitarbeiterInnen, Ge- Für diese Flexibilität zum Woh- Planung durch Robustheit und Schlag- meinderätInnen und auch der le unserer BewohnerInnen kraft ihrer Strukturen aus. Be- Vorstand direkt und frühzeitig dürfen wir uns sehr herzlich D ie Pandemie hat uns dingungen, die für die Abläufe betroffen waren, hat es keine bedanken! alle vor bislang nicht in einer Gemeinde besonders Auswirkungen bei den Kern- gekannte Herausfor- wichtig sind, weil die Ge- aufgaben gegeben. derungen gestellt und uns meinde gerade in derartigen 20 Jahre Gartenbauprojekt der Lebenshilfe an der HBLFA E ines der beeindru- kleines Experiment gestar- Gesichtern aller Beteiligten weiterhin so viel Freude und ckendsten Projekte des tet ist es heute ein beispiel- sehen kann! Wir wünschen Erfolg an der Arbeit! Ennstals wurde vor ex- haftes Herzeige-Projekt, das akt 20 Jahren gestartet. Ein über die Grenzen hinaus Be- Team der Lebenshilfe Ennstal achtung und Nachahmung unter der Leitung von Birgit findet. Eker hat auf dem Gelände Man könnte lang und aus- der HBLFA eine Fläche zuge- führlich darüber berichten, wiesen bekommen, auf der entscheidend ist hingegen, ihre „Klienten“ vom Anbau dass dieses Projekt notwen- bis zur Ernte direkt und aktiv dig und vor allem wichtig ist, Hand anlegen können. Als wie man an den zufriedenen Bausteinaktion - Einsatzzentrale NEU - Bergrettung Stainach Zwischenbericht D ie Umbauarbeiten Familie im Notfall anfallende in unserer neuen Such- und Bergungskosten im Einsatzzentrale sind Jahr 2021. Mit einem Betrag voll im Gange. Alle Bergret- ab 50.-€ erwerben Sie einen ter sind voll motiviert und BAUSTEIN und werden so Teil Dahoam in Irdning-Donnersbachtal tragen durch ihren persön- dieses großartigen Projektes. lichen Einsatz am Gelingen HELFENSie uns helfen! des Projektes bei. In Zah- Spenden bitte an: Bankkonto len ausgedrückt wurden bis - IBAN: AT76 2081 5080 0011 jetzt bereits mehr als 2.000 und Türen sind montiert und Sie uns unterstützen wol- 1016; Verwendungszweck: Stunden an Eigenleistung er- die Vorarbeiten für den Estrich len, können Sie das mit einer Bausteinaktion bracht. sind in vollem Gange. Geldspende tun. Jeder Euro Der Innenputz ist fertig, die zählt! Ab einem Spendenbe- Für die Bergrettung Stainach restlichen Installationsarbei- DANKE für alle bereits geleis- trag von 25.-€ übernimmt die Charly Mauthner ten sind im Laufen, Fenster teten Spenden. Wenn auch Bergrettung für dich und deine 7
WIRTSCHAFTSBUND STELLT NEUE WEICHEN A m 21.06.2021 fand in Leitung gab es einen Wech- der WK-Regionalstel- sel. So übernimmt Christian le Gröbming die Be- Hollinger das Amt des Orga- zirksgruppenhauptversamm- nisationsreferenten von den in lung des Wirtschaftsbundes den Ruhestand gewechselten statt, bei der Egon Hierzeg- Hans Hafellner und Helmut ger, samt seinem Team, ein- Blaser. Sie alle bekamen 100% stimmig zum neuen Obmann Zustimmung der rund 50 an- gewählt wurde. wesenden Delegierten. Der neue Obmann wird von Das neue Team rund um Egon Wirtschaft seinen Stellvertretern Bgm. Hierzegger nimmt sich für die Herbert Gugganig, Jürgen kommende Periode viel vor Die gesamte Wirtschafts- langjährige und ausgezeich- Hentschel und der Stellver- und möchte unter anderem bund-Familie bedankt sich nete Arbeit für die Unterneh- treterin Barbara Maxonus den Wirtschaftsstandort wei- beim scheidenden Obmann merinnen und Unternehmer unterstützt. Der Irdninger ter beleben und den Betrieben Franz Perhab, seinen Organi- in der Region Ennstal-Salz- Unternehmer Gerhard Abel eine zuverlässige Anlaufstelle sationsreferenten Hans Ha- kammergut und wünscht ei- ist ebenfalls neu im Bezirks- bei ihren Problemen bieten. fellner und Helmut Blaser und nen freudigen und gesunden team. Auch in der operativen ihrem gesamten Team für die Ruhestand. Neues Autoreparatur-Zentrum in Irdning-Altirdning I m letzten halben Jahr entstand eine neue KFZ- Werkstätte samt Karosse- rie- und Lackierfachbetrieb im Ortsteil Altirdning. Gottfried Strohmeier, Mecha- niker aus Leidenschaft und der Karosseriebau- und Lackier- meister Emmanuel Cagnier bieten in ihrem neu errichte- ten Autoreparaturzentrum al- les rund ums Auto unter einem Dach und für alle Automarken! In der mit innovativen Ar- bis hin zur Instandsetzung beitsplätzen ausgestatteten von Unfallschäden, die mittels In der mit modernster Technik Spenglerei und Lackiererei von moderner Richtanlage nach Die Eröffnung des neuen eingerichteten KFZ-Werkstatt Emmanuel kümmert sich er Herstellervorgabe durchge- Autoreparaturzentrums mit von Gottfried und seinem zu- selbst und sein Team um die führt werden. den zwei Firmen künftigen Mitarbeiter werden Kosmetik ihres Fahrzeugs. „KFZ-Technik Strohmeier sämtliche technischen Arbei- Vom kleinen Kratzer, der mit- Durch die gute Auftragsla- und LACKFACTORY“ wird im ten an ihrem Fahrzeug sowie tels Smart-Repair Technik ge und die jahrelange gute Juli stattfinden, eine sepa- Servicearbeiten, Fehlerdiag- rate Einladung wird ausge- kostengünstig repariert wird Zusammenarbeit beider Ge- nose, Spurvermessung, Rei- schickt über die Reparatur und den schäftspartner und Freunde fenwechsel, Klimaservice, Austausch von Windschutz- entschieden sie sich, die neue, Motorreparaturen sowie die scheiben, die Hagelschaden- eigene Werkstätte zu gründen §57a Pickerl Überprüfung an- reparatur, die Restaurierung und zu errichten. geboten. 8 von Young- und Oldtimern
Sommer im und rund um den Anmeldung bitte über Finkenhof www.finkenhof.family 2021 Ferienkalender - Finkenhof LIEBE FINKENHOF-FREUNDE! Heuer gibt es erstmals ein buntes gemischtes Sommerprogramm für Alt und Jung- alle sind recht herzlich dazu eingeladen! Du musst nicht Mitglied sein, um an den Aktivitäten teilnehmen zu können- natürlich freuen wir uns aber jederzeit über neue Mitgliedschaften! Wir hoffen, es ist für jede*n etwas dabei! Manche Aktivitäten sind für alle Altersgruppen, manche sind vom Alter und der Teilnehmer*innenzahl begrenzt, manche sind auch nur für Kinder ohne (Groß-)Eltern. Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage. Unter dem Punkt "Veranstaltungen" findet ihr einen Onlinekalender mit den genaueren Kursbeschreibungen und Anmeldedaten. Außerdem freut es uns, dass wir im Sommer auch mit den ersten Elternbildungsangeboten starten können. Die drei geplanten Vorträge finden jeweils an einem Mittwochabend bei uns im Finkenhof statt. Auch hierfür bitten wir um Anmeldung über unsere Homepage. Bei weiteren Fragen stehen wir euch gerne persönlich zur Vefügung. Wir freuen uns auf einen bunten, bewegten Sommer mit euch und wünschen euch schöne Ferien! MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 5. Juli 2021 6 7 8 9 10 11 Nur noch 4x schlafen Nur noch 3x schlafen Nur noch 2x schlafen Nur noch 1x schlafen Letzter Die Sommerferien Schul-, Kindergarten- und beginnen Krippentag! 12 13 14 15 16 17 18 Besuch beim ÖAMTC- Kinderyoga Besuch in der Bäckerei Kinderschminken im Besuch von der Rettung Gemeinsamer Stützpunkt Dankelmayr Kirchpark am Hauptplatz Radausflug Niederöblarn 19 20 21 22 23 24 25 Samurai- Shiatsu Musik für Körper & Geist Musikalische Weltreise Musik erleben (7-12 J.) Vision- und Zieleboard Gemeinsames (ab 5 Jahren) (ab 16 Jahren) (4-8 J.) Besuch bei der Feuerwehr gestaten (ab 7 J.) Geocaching Donnersbach 26 27 28 29 30 31 1. August 2021 Schlauchbootfahrt auf Lese- und Spielepicknick Workshop Permakultur (6- 10 J.) Steine bemalen im Gemeinsamer Ausflug- Besuch beim Hofladen der Enns (10-16 J.) im Kirchpark ELTERNVORTRAG Kirchpark Lend (Donnersbach) Fam. Gabriel Töpfern (4-10 J.) "Neue Autorität" 2 3 4 5 6 7 8 Museum Trautenfels Kinderyoga Schreibwerkstatt (ab 12 J.) Spiel & Spaß im Bogenschießen Schaupp Gemeinsamer Kinderführung ELTERNVORTRAG Kirchpark (ab 8 J.) Radausflug "Achtsamkeit" 9 10 11 12 13 14 15 Lesenachmittag Naturkosmetik Bewegt in den Tag für Welt der Musimäusekonzert Kräuterbüscherl binden Bücherei Donnersbach Workshop Groß und Klein Klangpädagogik (4-8 J.) 19.00 Uhr im Kirchpark Müll sammeln in Db. 16 17 18 19 20 21 22 Schlauchbootfahrt auf Englischgruppe (5-9 J.) Besuch KFZ Werkstatt Welt der Besuch bei der Polizei Familienwanderung der Enns (6-10 J.) Weisl Donnersbach Klangpädagogik (4-8 J.) Lärchkar 23 24 25 26 27 28 29 Englischgruppe (5-9 J.) Trommelworkshop Geschicklichkeitsparcou Bogenschießen Schaupp r im Kirchpark (ab 8 J.) 30 31 1. September 2021 2 3 4 5 Besuch beim ÖAMTC- Englischgruppe (5-9 J.) Englisch-Lerncafè (ab 10 Kinderschminken im Besuch beim Hofladen Geschichtliche Stützpunkt J.) ELTERNVORTRAG Kirchpark Fam. Gabriel Wanderung durch Niederöblarn "BASIS DES LERNENS" Irdning 6 7 8 9 10 11 12 Museum Trautenfels Englischgruppe (5-9 J.) Ferienende :) Dahoam in Irdning-Donnersbachtal Kinderführung Wir wünschen euch einen schönen Krippen-, Kindergarten- und Schulstart! Unsere Vereinsmitglieder werden ab Herbst laufend über unsere aktuellen Angebote informiert. Wir freuen uns auf euren nächsten Besuch bei uns im Finkenhof! Euer Finkenhof- Team 9
LEADER-Projekt „Senioren-Almhütte“ in Bad Aussee E in ganz besonderes 2020 umgesetzt werden Projekt konnte Bgm. konnte und nun barrierefrei Herbert Gugganig in zugänglich und natürlich al- seiner Funktion als LEADER- tersgerecht gestaltet ist. Obmann der Region Enn- stal-Ausseerland kürzlich Die BewohnerInnen des Se- präsentieren: die „Senioren- niorenzentrums Bad Aussee Almhütte“ in Bad Aussee. Am kommen durchwegs aus den Leaderprojekte Anfang standen die Bedürf- Gemeinden des Steirischen nisse der Bewohnerinnen Salzkammerguts und die und Bewohner, ihre Wünsche meisten haben in irgendeiner und Erinnerungen: Fast alle Form eine positiv besetzte Menschen, die im Senioren- Verbindung zum Leben auf zentrum der Volkshilfe Bad der Alm. Sei es, weil sie in Ju- Aussee leben, haben einen gendjahren als Sennerin oder Bezug zur Landwirtschaft, Hirte ihre Sommer dort ver- speziell zum Leben auf der bracht haben oder einfach, Alm. Über einige Jahre ent- weil sie in ihrer kargen Frei- wickelte sich der Wunsch zeit die umliegenden Berge nach einer eigenen „Almhüt- und Almen erwandert haben. te“, die durch die finanzielle Die Alm ist ein Stichwort, das Unterstützung von LEADER, sofort Erinnerungen weckt, Die Umgebung „Almhütte“, Idee einer authentischen, bar- aber auch durch viele ehren- die Augen leuchten lässt und der Duft von Holz, das Knis- rierefrei erreichbaren Almhüt- amtliche Leistungen im Jahr lebhaftes Erzählen bewirkt. tern des Feuers im Ofen, ein te im Grünbereich des Areals selbst gekochter Schmarrn, mit Blick auf die umliegenden die verschiedenen Arbeiten Berge geboren und schließlich wie „Holz aufzäunen“ oder erfolgreich umgesetzt. Einheizen …. Gerade für Menschen mit kognitiven Bgm. Herbert Gugganig stellte Einschränkungen ist die An- das Projekt gemeinsam mit regung von Erinnerungen und Gabriele Grill und Astrid Bude- positiv besetzten Erlebnissen mayr von der Volkshilfe, sowie auf allen Sinnesebenen beson- Bgm. Franz Frosch (Bad Aus- ders wertvoll und hilfreich. So see) und den Mitarbeiterinnen wurde vom Leitungsteam die Barbara Schiefer und Brigitte Schierhuber vor (Foto). „Die- ses innovative Projekt ist ein Herzensprojekt ganz vieler Menschen und verbindet die Team Hessenberger-Köberl LOSGEWINN der Antenne Golftrophy 2010 Generationen. Wir sind stolz darauf, dass wir die Umset- 0664-84 93 215 • 0664-20 83 459 Dahoam in Irdning-Donnersbachtal zung durch LEADER finanzi- ell unterstützen konnten“, so Ihre Berater in allen Versicherungs- und Finanzierungsangelegenheiten Bgm. Herbert Gugganig. 10
I Fotowettbewerb m Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes der Lokalen Agenda 2021 wurde die Idee geboren, einen Fotowettbewerb für Irdning-Donnersbachtal ins Leben zu rufen. Unter dem Motto #zaum samma hat ab sofort jeder die Möglichkeit, seine Eindrücke und Erlebnisse aus unserem Gemeindegebiet festzuhalten und einzureichen. Betitelt eure Fotos gerne mit einem Schlagwort wie z.B. #zaum musizieren, #zaum genießen, #zaum wandern, etc. und ladet diese auf der Plattform www.zaum-samma.at hoch. Und das gibt es zu gewinnen 1. Preis | Saisonkarte Riesneralm (Winter 2021/2022) 2. Preis | Gutschein für ein Shooting von der Fotowerkstatt Irdning ( € 200,-) 3. Preis | Wertgutschein von der L & M Fashion - Landmarkt ( € 100,-) Teilnahmebedingungen: • Teilnahmeberechtigt sind alle BewohnerInnen aus Irdning-Donnersbachtal. • Es dürfen max. drei Bilder pro Person hochgeladen werden. • Die Bilder müssen im Gemeindegebiet von Irdning-Donnersbachtal aufgenommen werden. • Die Personen, die auf den eingereichten Bildern zu sehen sind, müssen mit der Einreichung einverstanden sein. • Die aktuellen Corona-Maßnahmen müssen beachtet werden. • Der Fotowettbewerb endet am 31.08.2021. • Die Übertragung der Bildrechte an die Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal erfolgt mit dem Hochladen auf die Plattform. • Eine Jury entscheidet über die Gewinnerfotos. • Die Gewinner werden schriftlich verständigt. • Die Preisverleihung findet statt, wenn mindestens 30 Fotos eingereicht wurden. • Die Teilnahme am Fotowettbewerb setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Foto- wettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebestimmungen. Dahoam in Irdning-Donnersbachtal Einen schönen Sommer 11
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark ist ein generationsübergreifendes Projekt entstanden. Generationsübergreifendes Projekt Die Anregungen dazu entstammen einem Ideenworkshop, an dem einige GemeindebürgerInnen im April dieses Jahres online teilgenommen haben. I nZiel des Projekts Kooperation ist Katholischen mit dem es, dass mehrere Generationen Bildungswerk Steiermarkgemeinsam etwas Neues schaffen ist ein generationsübergreifendes Projektund dabei ihre ganz entstanden. persönlichen Die Fähigkeiten Anregungen dazu einbringen. entstammen Dazu braucht einem Ideenworkshop, es das an dem digitale einige / technische Wissen GemeindebürgerInnen und Können im April dieses der Jahres online teilgenommen haben. Jugend und den reichen Erfahrungsschatz der älteren Menschen. ZielAn des3Projekts markantenist es,Plätzen in den dass mehrere Ortsteilengemeinsam Generationen Irdning – etwas Donnersbach – Donnersbachwald Neues schaffen und dabei ihre ganzsind QR-Codes zu finden. Werden persönlichen diese Fähigkeiten Codes mit einbringen. Dazueinem brauchtHandy / Tablet/ technische es das digitale gescannt,Wissen so kommt man via und Können der Youtube zu Videos, in denen interessante Geschichten zu eben diesen Orten erzählt werden. Jugend und den reichen Erfahrungsschatz der älteren Menschen. AnDen 1. CodePlätzen 3 markanten findetinman am Eingang den Ortsteilen zum Irdning Finkenhof. – Donnersbachwald sind QR-Codes zu finden. Werden diese – Donnersbach Dermit Codes 2. und einem3.Handy Code/ist in einem Tablet sog. gescannt, so Geo-Cach kommt manbei der Ägidiuskirche via Youtube zu Videos, inin Donnersbach denen interessanteund nahe der Geschichten zu eben Finkenhof Lärchkaralm diesen in Donnersbachwald Orten erzählt werden. versteckt – sie müssen also erst gefunden werden, bevor man zu den Geschichten kommt! Den 1. Code findet man am Eingang zum Finkenhof. DerDie Videos 2. und sindistvon 3. Code Kindern in einem sog. /Geo-Cach Jugendlichen bei der unter Mithilfe Ägidiuskirche in ihrer Eltern und Donnersbach erstellt naheworden, gefilmtin und der Lärchkaralm Donners- interviewt bachwald haben versteckt – siesie dafüralso müssen ältere Menschen, erst gefunden die als werden, Zeitzeugen bevor man zu denspannende Geschichten Geschichten kommt! zu den Dieausgewählten Videos sind von Plätzen Kindern /erzählen Jugendlichenkonnten. unter Mithilfe ihrer Eltern erstellt worden, gefilmt und interviewt haben sie dafür ältere DieMenschen, die als Zeitzeugen Geschichtenplätze spannende sind für Groß undGeschichten Klein sehrzu den gut ausgewählten Plätzen erzählen zu Fuß erreichbar, konnten. vielleicht eine gute Idee für den Die Geschichtenplätze sind für Groß und Klein sehr gut zu Fuß erreichbar, vielleicht eine gute Idee für den nächsten Sonntags- nächsten Sonntagsspaziergang? spaziergang? Im Moment sind 3 markante Orte zu finden, geplant ist eine Ausweitung des Projekts für das Im Moment sind 3 markante Orte zu finden, geplant ist eine Ausweitung des Projekts für das Sommerprogramm des Finkenhofs! Sommerprogramm des Finkenhofs! Viel Spaß beim Entdecken der Geschichten-Plätze! Projektauftrag: Katholisches Bildungswerk Projektpartner: Familien- und Begegnungszentrum Finkenhof Projektleitung und Koordination: Tamara Kaltenegger Mit freundlicher Unterstützung von: Dahoam in Irdning-Donnersbachtal 12
Hollerzeit erfrischendes, prickelndes • 6 Liter Wasser Hollerkracherl anzusetzen. Zubereitung Gerade bei den höheren • 6 LIter kaltes Wasser in Gemeinderäte berichten Temperaturen ist ein guter ein großes Gefäß mit wei- und noch dazu gesunder ter Öffnung geben Durstlöscher, der unsere • Holunderblüten, Zitro- Darmgesundheit unterstützt, nen, Apfelessig und Zu- wichtig. Gemeinsam mit mei- cker dazu geben nen Kindern hab ich mich • Gefäß mit einem Tuch Sarah Dreier dann ans Werk gemacht. abdecken und ca. 2 Tage Gemeinderätin (ÖVP) stehen lassen Zutaten für ca. 6 Liter Holler- • immer wieder umrühren kracherl • in Flaschen abfüllen und E • 1 Handvoll Hullunderblü- im Kühlschrank lagern ndlich ist es soweit ten und auch bei uns in • 2 Zitronen (unbehandelt, Das Hollerkracherl ist einige Raumberg blüht der in Scheiben geschnitten) Tage im Kuhlschrank haltbar! Holunder. Dieses Jahr konn- • 125 ml Apfelessig Gutes Gelingen te ich es kaum erwarten, ein • 600g Zucker Die Insekten können kommen! Dr. Alfred Pöllinger Gemeinderat(ÖVP) Umwelt und erneuerbare Energie soll. Auf einem ausgesuchten Informationswand zum Thema und freuen sich bereits jetzt A n der MS-Irdning, un- Platzerl wurde zuerst der Ra- „Insektenschutz“ in der Schul- auf die ersten Blühpflanzen ter der Leitung von sen abgehoben, anschließend aula beschäftigt und bauen und ihre wichtigen Partner, Dir. Daniel Kollau, Sand eingemischt und darauf Insektenhotels, die sie nach die Bestäubungsinsekten. Ein haben Jutta Lemmerer und eine spezielle Blühwiesenmi- genauer Recherche im BU-Un- weiterer kleiner Baustein für ihre Kolleginnen Eva Hofer schung der HBLFA Raumberg- terricht befüllen werden. So- mehr Natur für Mensch und und Karin Peer gemeinsam Gumpenstein auf der so kul- mit wird nicht nur Nahrung für Tier und wertvoll im Sinne ei- Dahoam in Irdning-Donnersbachtal mit den beiden Öko-Klassen tivierten Fläche gleichmäßig unsere wertvollen Blühbestäu- ner nachhaltigen Umwelter- 2a und 2b einen weiteren verteilt und oberflächlich ein- ber vorhanden sein, sondern ziehung. Beitrag für mehr Biodiversi- gearbeitet. Die abgehobenen auch ein schönes Zuhause für tät geleistet. Rasenteile haben die Kinder ihren Nachwuchs geschaffen Besten Dank dafür sagt Sie errichteten in mühevoller daneben fein säuberlich auf- und, für alle im Schulhaus Euer Umweltreferent der Handarbeit eine Insekten- geschichtet. Sie dürfen dort zu sichtbar, auf die schwerwie- Gemeinde Irdning-Donners- Blühwiese am Schulgelände, einer guten Gartenkomposter- genden Folgen des Insekten- bachtal die in weiterer Folge auch de heranreifen. sterbens hingewiesen. als Lehrpfad und Beobach- Zusätzlich sind die Klas- Die Kinder sind mit großer Alfred Pöllinger tungsraum genutzt werden sen derzeit mit einer Begeisterung bei der Sache 13
Kinderkrippe Hoher Besuch in der Kinderkrippe Irdning F ür die Kinder der Kin- mittlerweile eingebürgert und Landeshauptmann Her- Zu guter Letzt überreichten derkrippe Irdning ge- wird den Krippenalltag wohl mann Schützenhöfer folgten, die mutigen Krippenzwerge staltete sich der 2. Juni noch länger begleiten. brachten das Eis schnell zum unserem Landeshauptmann 2021 als ganz besonders, Im großflächigen Krippengar- Schmelzen, denn die Kinder Hermann Schützenhöfer einen denn schließlich bekommt ten nahmen die Kinder den fühlten sich trotz der vielen selbstgestalteten und selbst- man nicht alle Tage Besuch Landeshauptmann samt allen Gäste im Garten richtig wohl. bepflanzten Blumentopf zum vom Landeshauptmann. Gästen mit einem kräftigen Besonders die Ansprachen Dank für den wirklich unver- Bereits mehrere Tage zuvor „Hallo“ in Empfang. und musikalischen Auftritte gesslichen Tag. bereiteten wir die Kinder best- Die herzlichen Grußwor- entpuppten sich als wahres möglich auf den außerordent- te, die im Anschluss vom Highlight für unsere Kinder. lichen Tag vor, um eine große Aufregung zu vermeiden. Im Morgenkreis weckte das ausgedruckte Bildmaterial des Landeshauptmannes Her- mann Schützenhöfer und des Bürgermeisters Herbert Gug- ganig das Interesse der Kinder enorm, jedoch brachte das Bild der Musikanten die Kinder- augen richtig zum Leuchten. „Die Musi kimt!“ Dieser Satz Dahoam in Irdning-Donnersbachtal hat sich in beiden Gruppen 14
Projektabschluss "Aus dem Rüssel in die Schüssel- da steckt Vielfalt drin!" WIKI-KINDERGARTEN DONNERSBACHWALD N achdem unser Bie- unheimlich dankbar für die nenprojekt im Vor- fachkundige Unterstützung jahr leider nicht den und die vielen Tipps, die wir gebührenden Abschluss ge- auch für zuhause bekommen funden hat, haben wir die haben. Vielen Dank auch an letzten Wochen genutzt, um Erwin Weichbold, der uns unser Projekt fortzusetzen. bei unseren Vorhaben immer Kindergarten Unter anderem haben wir wieder unterstützt und hel- Wildbienenhotels für den fend zur Seite steht. auch Projektkindergarten des Ort bemalt, unsere 10- Jah- Netzwerks "Gesunden Kin- reszeitenhecke und unsere Eine besondere Erinnerung für dergarten" Steiermark sind, Erdbeerampeln angepflanzt, die Kinder sind bestimmt die wird unser Garten- und Na- zwei Apfelbäume und Laven- eigenen Wildbienenhotels, die turschwerpunkt auf jeden Fall delbüsche bei uns im Garten sie gemeinsam mit Mamas und weiter aufleben können. Mehr eingesetzt und eine weite- Omas befüllt haben und die dazu gibt's im Herbst! re kleine Wildblumenwiese nun nach Hause mitgenom- angesät. Natürlich schauen men werden konnten. Unsere Wir wünschen euch einen Neue Mittelschule wir jeden Tag ganz neugierig Arbeit soll so auch weiterhin wunderschönen Sommer, der Irdninger Zeitung Seite 11 wie viel schon gewachsen ist. Früchte tragen und die Fa- euch jeden Tag auf's Neue ein Begleitet hat uns dabei wie- milienAbschied immervom an die Lächeln wiederBerufsleben ins Gesicht -OSR Alfredzaubert. Fuchs im Ruhestand der Claudia Plank, die dieses Bienen und ihre Bedeutung Seit September 2004 leitete er der die Traktorleidenschaft Projekt auch initiiert und mit für unser Ökosystem erin- Bettina, Simone & Melanie die Geschicke der Hauptschule und andere Hobbys des uns umgesetzt hat. WirIrdning sind , übergab nern. Nachdem mit Novem-wir ab Herbst scheidenden Direktors zum ber 2013 diese als Neue Mit- Thema hatte und von Fred telschule an seinen Nachfolger Hollinger und Hannes Daniel Kollau und trat in den Blaschek gekonnt darge- wohlverdienten Ruhestand – bracht wurde, sorgten für OSR Alfred Fuchs. eine fröhliche und heitere Am 29. Oktober bedankten Stimmung. sich in einer kleinen, feinen Und was könnte für einen Feier in der Aula der NMS Pädagogen besser zum Ab- Bürgermeister und Gemein- schied passen als ein Ab- devertreter von Irdning, Don- schlusszeugnis? Überreicht nersbach, Donnersbachwald von Daniel Kollau, braucht und Aigen/E., Herbert Gug- Alfred Fuchs dieses nicht ganig, Karl Lackner, Manue- zu verstecken, steht doch la Steer und Raimund Hager ein „Ausgezeichneter Er- für sein umsichtiges Wirken und über- Zusammenarbeit zwischen Schule und folg“ darauf zu lesen. reichten ihm eine Ehrenurkunde. Auch Pfarre. Gesundheit und viel Freude mögen Für die gute Zusammenarbeit und Pfarrer Herbert Prochazka wohnte der für das entgegengebrachte des Lehrerchors unter Lei- AlfredVertrauen wir un Darbietungen möchten Fuchs in seinem neuen Lebens- Ihr kompetenter Feier bei und bedankte sich für die gute tung von Brigitte und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gesundes sowie erfolgreiches Neu Partner für Immobilienvermittlun- Fuchs und ein Sketch, abschnitt begleiten! gen in Irdning-Donnersbachtal: IMPRESSUM Dahoam in Irdning-Donnersbachtal Herausgeber: ÖVP Irdning Für den Inhalt verantwortlich: Herbert Gschweitl Josef Schiefer Karl Langmann Tel./Fax 03623/20595 Mobil e-mail:0664/4623647 info@immobilien-thalhammer.at info@immobilien-thalhammer.at Mobil 0664/4623647 www.immobilien-thalhammer.at Karl Kaltenegger www.immobilien-thalhammer.at Druck: Druckerei Wallig Gröbming 15
KINDERGARTEN Bildung Tägliches (Vor)Lesen bringt…..|KINDERGARTEN DONNERSBACH W ISSEN: Vorle- LESEFÖRDERUNG: Lesen ist sen macht Kinder der Schlüssel für Bildung, Wis- schlau sen und Kommunikation FANTASIE: Bücher beflügeln SPRACHKOMPETENZ und den Geist und fördern die Vor- GROSSEN WORTSCHATZ stellungskraft ZEIT ZUM KUSCHELN: Vorle- KONZENTRATION: Bücher sen oder gemeinsames Lesen schulen die Vorstellungskraft stärkt die Bindung zwischen AUSGEGLICHENHEIT: eine Eltern und Kindern Wir wurden von Fr. Sandra Wir bedanken uns bei Sandra Lesezeit hilft den Kindern zur LEBENSLANGE LESEFREUDE: Zettler eingeladen, die Bü- herzlich für die Einladung. Die Ruhe zu kommen Lesemuffel sind out, Leserat- cherei Donnersbach zu besu Kinder waren mit Freude dabei EINFÜHLUNGSVERMÖGEN: ten sind in chen. Sie stellte uns verschie- und haben den besonderen durch Geschichten lernt das SPASS: LACHEN TUT GUT dene, interessante Lese- und Vormittag sehr genossen. Kind, sich in verschiedene Rol- Spielmaterialien vor. Gespannt len und Menschen hineinzu- lauschten die Kinder der Ge- Wir wünschen euch allen, versetzen schichte von Piggeldy und Fre- erholsame Ferien derick : „Die Perücke“. Jedes Pauline & Irene Kind durfte sich dann auch noch ein Buch ausleihen. Bernhard Pilz Dahoam in Irdning-Donnersbachtal Aignerstraße 72/2 Altirdning, 8952 Irdning gegenüber der Polizei Tel.: 03682/22013 Tel: 03682/22572 Fax.: 03682/22013 -4 Landmaschinen Ersatzteile Ernährungstraining, Lichttherapie, Cranio Sacral Therapie für Erwachsene, Kinder und Babys. NEU: Dipl. Kräuterpädagogin Motorsägen 16
Montessorikindergarten|IRDNING WAS WÄCHST DENN • Beobachten der Wurzel- DA? entwicklung (Sichtbox) • Blumen einfärben („Trans- M it dem Projekt port“ des Wassers sicht- „ S o nn enb lum e “ bar machen) und „Nur ein klei- • Möhrenstücke, Lauch etc. nes Samenkorn“ begann eine austreiben lassen spannende Reise in die Welt • Keimende Erdäpfel be- Kindergarten der Samen und Pflanzen und gutachten und diese in veranlasste uns zu folgenden unsere Erdäpfelpyrami- Aktivitäten: de setzen Hause nehmen, um sich ver- • Auspflanzen der vorge- antwortungsvoll darum zu Wir wünschen allen einen • Ganzheitliche Ausein- zogenen Sonnenblumen kümmern – dafür werden sie schönen und erholsamen a n d e r s e t- • Dokumen- im Herbst hoffentlich mit vie- Sommer! zung mit tieren, Aus- len gelbleuchtenden Sonnen- Euer Team vom Montessori- dem Thema werten und blumen belohnt. kindergarten – sprachlich, Präsentieren naturwissen- von Ergeb- Sommerkindergarten schaf tlich , nissen 2021: musikalisch, • Beobach- Dieser wird heuer wieder in etc. ten von Blü- bewährter Form einer alters- • Pflanzen von tenbesu- erweiteten Gruppe mit 20 Kin- Samen in Töpfchen, re- chern – Kennenlernen dern geführt. gelmäßige Pflege; dabei von Insekten und anderen beobachten wir das Kei- Tieren mit Hilfe von Lexi- men, Wachsen, Blühen ka, Bilderbüchern, uvm. und Reifen neuer Samen (Tiere bestimmen) • Planen und Durchführen von Vorbereitungsarbei- Ein „Farbentag“ zum Thema ten und Experimenten: GELB (wir kleiden uns gelb, • Geballte Pflanzenkraft – Experiment Bohne malen in verschiedenen Gelb- tönen, spielen mit gelben Tut nicht (die wachsende Bohne „sprengt“ z.B. Beton….) Spielmaterialien, bereiten eine gelbe Jause zu, etc.) run- auf modern. • Samen untersuchen, Keimversuche, usw. dete unser Projekt Sonnen- blume ab. Jedes Kind konnte Ist es einfach. auch seine Pflanzen mit nach Bei ung: Kontoeröffn er 20 Euro ocdksack* g -Ru Billabon nisgeld: Plus Zeug Einser* Dahoam in Irdning-Donnersbachtal 2 Euro pro Symboldarstellung * Aktion gültig bis 30.9.2021 für alle Jugendlichen, die bis zum 19. Geburtstag ein kostenloses spark7 Konto bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnen (bei unter 14-jäh- rigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters not- Das modernste wendig). Der 20-Euro-Bonus wird direkt aufs Konto ge- Jugendkonto bucht. Billabong-Rucksack erhältlich solange der Vorrat Österreichs. reicht! Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig mit dem Jahreszeugnis 2021. spark7.com/stmk 17 spark7Sommeraktion2021_85x120.indd 1 08.06.2021 10:08:17
Kindergarten Gemeindekindergarten| IRDNING S chulhausführung Der Besuch eines Zau- Am 10.06. und 11.06. berers brachte die Kin- durften unsere deraugen zum Leuchten. Schulanfänger die Volks- Nicht nur die Vorführung mit schule Irdning besuchen. diversen Tricks und Kunststü- cken konnte die Kinder über- Die Direktorin Tanja Bruck- zeugen. Ein Ballontier für je- ner führte die Kinder durch des einzelne Kindergartenkind sämtliche Räumlichkeiten, als Überraschung im Anschluß angefangen bei der Garde- sorgte für strahlende Gesich- robe, dem Werkraum, dem ter. Turnsaal und letztendlich durch einige Klassenräume. Sommer, Sonne, Ab- Spielestationen und einer Wir wünschen allen Kindern, Nun haben die Kinder einen schlußfest ausgiebigen Festjause mit Eltern, Verwandten und Be- Am Freitag, 18.06.2021 Hot Dogs und Eis gab es dieses kannten einen schönen und ersten Einblick bekommen, fand unser diesjähri- Mal ein besonderes Highlight. erholsamen Sommer. was sie ab Herbst erwartet – und die Kinder freuen sich ges Abschlußfest statt. Das Kindergartenteam schon sehr. Neben verschiedenen Dahoam in Irdning-Donnersbachtal WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE Richtig gut. Mit Sicherheit. Klaus 0664 62 75 730 Schrottshammer klaus.schrottshammer@rlbstmk.at Immobilienfachberater www.raiffeisen-immobilien.at 18
VS Irdning genießt die Lockerungen F reude kam durch die und damit öffentliche Flächen kleinen Lockerungen zu verunreinigen, ist nach wie der Coronamaßnah- vor erkennbar. Daher wurden men auf, denn somit durften wieder viele Säcke mit Müll ge- in den letzten Wochen des sammelt. Danke an alle Schü- Schuljahres doch noch einige lerinnen und Schüler, sowie Aktionen stattfinden. Hier deren Lehrerinnen. ein kleiner Einblick: Wir wünschen allen VS IRDNING Historischer Rundgang einen schönen, erholsamen „Das war heute ein spannen- Sommer und freuen uns auf statt. Diese Aktion soll den Verpackungen unmittelbar der Schultag!“ einen (hoffentlich „norma- Schülern das richtige Verhal- nach dem Konsumieren des Wenn Kinder mit diesen Wor- len“) Start im Herbst 2021. ten im Straßenverkehr und die Inhalts achtlos wegzuwerfen ten einen Tag in der VS Irdning Das Team der VS Irdning Bedeutung der Einhaltung der abschließen, dann ist gewiss, Verkehrsregeln vermitteln. Es dass der Lehrausgang ein vol- soll ihnen gezeigt werden, wie ler Erfolg war. Die 3. und 4. wichtig es ist, vorgegebene Klassen durften im Rahmen Geschwindigkeiten einzuhal- des Sachunterrichts eine fes- ten, sich im Auto anzugur- selnde historische Tour mit ten und angepasst zu fahren. unserem Ortshistoriker Karl Kinder sollen die Gefahren im Langmann genießen. Am 8. Straßenverkehr besser ein- Juni war sogar ein Filmteam schätzen lernen. Sie sollen des Ennstal TVs dabei, was die- auch ihre Eltern, Verwandten sen Vormittag natürlich noch und Freunde auf die Einhal- aufregender machte. Den Film tung der Verkehrsregeln auf- kann man auf dem Kanal „Enn- merksam machen. Wer sich stal TV“ ansehen. richtig verhalten hat, bekam Wir möchten uns noch einmal eine Apfel-Urkunde, die „Tem- herzlich bei Herrn Karl Lang- posünder“ - von denen es mann für die spannungsrei- kaum welche gab - erhielten chen Stunden mit ihm bedan- eine Zitrone. Danke auch an ken. die örtliche Polizei, die diese Aktion unterstützte CHECK DIR DEINEN ZEUGNIS- Dahoam in Irdning-Donnersbachtal BONUS. bei deinen Jugendberatern in den Bankstellen Aigen, Irdning und Stainach: Apfel-Zitrone-Aktion Frühjahrsputz Weiters fand eine Aktion des Martina Edegger Laura Leitner Philipp Schweiger 03682 22372672 03682 22372380 03682 22372540 Auch dieses Jahr beteiligten ERÖFFNE DEIN JUGENDKONTO IN DER Verkehrskuratoriums für die 3. RAIFFEISENBANK SCHLADMING-GRÖBMING sich alle Klassen der VS an UND HOL DIR € 2,- PRO EINSER IM ZEUGNIS! und 4. Klassen in Kooperation Aktion gültig vom 09. Juli – 10. September 2021 der Müllsammelaktion „Sau- www.raiffeisen.at/schladming-groebming mit der AUVA Mitte Juni vor bere Steiermark“. Der Trend, Voraussetzung für den Bonus, ist eine Neueröffnung eines Raiffeisen Jugendkontos. Solange der Vorrat reicht. Max. € 20,- als Eröffnungsgeschenk. Medieninhaber: Raiffeisenbank Schladming-Gröbming eGen, 8962 Gröbming der Schule in der 30km/h-Zone 19
PTS Irdning – das Schuljahr 2020/21 im Rückblick Z um Schulbeginn am Grundstein für den Einstieg 14. September 2020 ins Berufsleben ist trotz der durften wir 39 hoch- nicht ganz einfachen Umstän- motivierte SchülerInnen (16 de gelegt! Mädchen und 23 Burschen) Großer Dank ergeht an die - einige davon im freiwilligen Eltern, die ihre Töchter und 10. Schuljahr – herzlich be- Söhne bei der schulischen Ar- grüßen. beit unterstützt und motiviert In der Grundmodulphase - haben! PTS-IRDNING Schulbeginn bis Weihnachten Außerdem bedanken wir uns - lernten die jungen Lehrstel- bei allen Betrieben und den lensuchenden in den Fach- Betreuern, die unsere Schü- bereichen Mechatronik, Me- lerInnen bei der Berufsfin- tall, Holz/Bau sowie Handel/ dung durch die Schnupperta- Tourismus/Dienstleistungen ge unterstützen. Danke auch die Anforderungen in den Homeschooling-Phase stellte Osterferien erledigt, Projekte allen Institutionen und den jeweiligen Schwerpunkten sich wiederum heraus, dass und Exkursionen waren leider Ansprechpartnern – allen kennen und legten hier auch wir mit dem großen Pool an nicht mehr möglich. voran Susi Kalintsch vom Ju- den Grundstein für den weite- Online-Aufgaben, die wir seit Mit Wiederbeginn des regu- gendcoaching - für die geleis- ren Ausbildungsverlauf. Statt Jahren anbieten, schon viel Ar- lären Unterrichts lag unser tete Unterstützung sowie der der Betriebsbesichtigungen beitszeit sehr gut investiert Hauptaugenmerk auf der un- Fahrschule Lubensky in Liezen konnten wir einige Unterneh- haben. Im folgenden Abtei- eingeschränkten Lehrstellen- für die unkomplizierte Abwick- men finden, die sich und ihre lungsunterricht nahmen wir suche. Zusätzliche Schnupper- lung der Mopedausbildung. Ausbildungsmöglichkeiten in der Schule und zu Hause tage wurden von einzelnen Informationen zu unserer im Unterricht vorstellten. In an drei Onlineveranstaltun- SchülerInnen mit großem Schule finden sie unter www. dieser Zeit fand eine sehr er- gen teil, die in weiterer Folge Einsatz absolviert, weitere pts.nms-irdning.at sowie folgreiche Berufspraktische wiederum zur Lehrstellenbe- Lehrstellenzusagen für unsere www.facebook.com/PTS-Ird- Woche statt – ein Schüler werbungen und Vermittlungen Mädels und Burschen folgten. ning und auf Instagram unter begann im Anschluss eine führten. Ein Schüler wechselte Eine verloren gegangene Lehr- #ptsirdning. Lehre -, die zweite Schnup- in dieser Zeit den Wohnort, stelle konnte in einem anderen Den AbsolventInnen unserer perwoche musste leider ent- Ende März begann ein zwei- Bereich ersetzt werden. Schule wünschen wir einen fallen. Mopedpraxisstunden ter Schüler aus dem freiwilli- Drei Wochen vor Schulschluss gelungenen Start ins Berufs- sowie erste Prüfungen für den gen 10. Schuljahr eine Lehre. haben von den 36 verbliebe- leben und viel Freude mit und Mopedführerschein wurden Unser Büro war während der nen SchülerInnen 35 Mädchen in ihrem Beruf. durchgeführt. gesamten Zeit besetzt, wichti- und Burschen eine fixe Zusage Direktion, Klassenvorstände Im Jänner 2021 starteten wir ge Informationen wurden den für eine Lehrstelle oder sich und Lehrerteam der Poly- mit der Berufsgrundbildung Eltern über Mail zugeschickt. für eine weitere schulische technischen Schule Irdning in Theorie und Praxis. In der Die Mopedpraxis wurde in den Ausbildung entschieden. Der Sommer beim Wandern, Biken und Dahoam in Irdning-Donnersbachtal gut essen. Tel.: 03680-211 8953 Donnersbachwald 184 • www.moersbachwirt.at 20
Sie können auch lesen