Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Unger
 
WEITER LESEN
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Ausgabe
                                                                                          2021 / II

Wirbelsäulenzentrum
Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten

       Neuroendokrine Tumoren                Neuer Service             Nationales Netzwerk
       Innovative Diagnostik und Therapien   Mehr Zeit für Patienten   Gebündelte Kräfte gegen Covid-19

                                       Wissen schafft Gesundheit
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
UNIVERSITÄTSKLINIKUM
                               Schleswig-Holstein
Besuchen Sie unser Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck.
Informieren Sie sich über Neuigkeiten und Wissenswertes
rund um Ihre Gesundheit. Wir bieten Ihnen ein faszinierendes,
für Sie kostenfreies Vortragsprogramm und laden Sie ein,
mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen.
Anmeldung           Kiel         0431 500- 10 741
                                 Gesundheitsforum-Kiel@uksh.de
                    Lübeck 0451 500- 10 742
                           Gesundheitsforum-Luebeck@uksh.de

Gesundheitsforum
          Online-Vorträge
Vorschau April                                              Campus Kiel                 Vorschau April                                         Campus Lübeck
Datum Thema                                                                              Datum Thema
Zeit          Referent                                                                   Zeit          Referent

Mo. 12.       Magen-Darm-Beschwerden –                                                   Mo. 12. Magen-Darm-Beschwerden –
18 – 19 Uhr   Empfehlungen zur Ernährung                                                 18 – 19 Uhr Empfehlungen zur Ernährung
              Frauke Baumgartner, Diätassistentin – Service Stern Nord                                 Frauke Baumgartner, Diätassistentin – Service Stern Nord

Di. 13.       Teilgelenksprothesen –                                                     Di. 13. Hirnschrittmacherbehandlung bei Parkinson und
18 – 19 Uhr   Kleine Implantate mit großer Wirkung                                       18 – 19 Uhr anderen Bewegungsstörungen
              Prof. Dr. Babak Moradi – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie                       PD Dr. Norbert Brüggemann – Klinik für Neurologie
                                                                                                       PD Dr. Dirk Rasche – Klinik für Neurochirurgie
Mi. 14.       Neues von der Immuntherapie in der Onkologie
18 – 19 Uhr   Prof. Dr. Anne Letsch – Klinik für Innere Medizin II                       Mi. 14. Neues von der Immuntherapie in der Onkologie
              mit den Schwerpunkten für Hämatologie und Onkologie                        18 – 19 Uhr   Prof. Dr. Anne Letsch – Klinik für Innere Medizin II mit den
                                                                                                       Schwerpunkten für Hämatologie und Onkologie
Do. 15.       Organspende – Warum und Wie
18 – 19 Uhr   Dr. Rainer Günther – Klinik für Innere Medizin I, Bereich Hepatologie      Do. 15. Zu jung für Gelenkschmerzen –
                                                                                         18 – 19 Uhr Bitte an Rheuma denken
Mo. 19.       Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
                                                                                                       Dr. Sebastian Jendrek –
18 – 19 Uhr   Beke Jacobs – PIZ Patienteninformationszentrum                                           Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
Di. 20.       Neue Konzepte beim Kniegelenksersatz
                                                                                         Mo. 19. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
18 – 19 Uhr   Prof. Dr. Babak Moradi – Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
                                                                                         18 – 19 Uhr   Beke Jacobs – PIZ Patienteninformationszentrum
Mi. 21.       Implantat Planung mit 3D-Diagnostik –
18 – 19 Uhr   Zahnersatz mit Präzision                                                   Mi. 21. Neue Therapieoptionen bei grünem Star
                                                                                         18 – 19 Uhr   Prof. Dr. Swaantje Grisanti – Klinik für Augenheilkunde
              Dr. Dr. Christian Flörke –
              Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
                                                                                         Do. 22. Antibiotika umsichtig einsetzen
Do. 22.       Antibiotika umsichtig einsetzen                                            18 – 19 Uhr   Dr. Evelyn Kramme – Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie
18 – 19 Uhr   Dr. Anette Friedrichs – Innere Medizin, Infektiologie
                                                                                         Mo. 26. Krampfaderbehandlung bei Venenleiden –
Mo. 26.       Berufsdermatosen –                                                         18 – 19 Uhr Neue Wege
18 – 19 Uhr   Wenn der Job die Haut krank macht                                                        Prof. Dr. Birgit Kahle –
              Prof. Dr. Guido Heine –                                                                  Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
              Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
                                                                                         Di. 27. Smartwatches und andere digitale Helfer –
Di. 27.       Zittererkrankungen –                                                       18 – 19 Uhr Sinn oder Unsinn?
18 – 19 Uhr   Hirnstimulation und Ultraschall                                                          Prof. Dr. univ. Roland Richard Tilz – Medizinische Klinik II
              Dr. Ann-Kristin Helmers – Klinik für Neurochirurgie
              Dr. Steffen Paschen – Klinik für Neurologie                                Mi. 28. Volkskrankheit Demenz –
                                                                                         18 – 19 Uhr (Früh-) Erkennung mit MRT?
Do. 29.       Wenn Kinder und Jugendliche
                                                                                                       Dr. Alexander Neumann – Institut für Neuroradiologie
18 – 19 Uhr   nicht mehr leben wollen
              Dr. Manuel Munz, Dr. Björn Osterhage –
              Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP
                                                                                         Do. 29. Wenn Kinder und Jugendliche nicht
                                                                                         18 – 19 Uhr mehr leben wollen
                                                                                                       Dr. Manuel Munz, Dr. Björn Osterhage – Zentrum für Integrative Psychiatrie

                                                                      Besuchen Sie uns auch online!
                                                                      In unserer neuen Mediathek finden Sie ausgewählte Vorträge aus unserem Repertoire:
                                                                      www.uksh.de/Gesundheitsforum/Mediathek
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Editorial

                                           Das UKSH versteht die Bewältigung der
                                           Pandemie nicht als Sprint, sondern als
                                           Marathon.

Liebe Leserinnen und Leser,               nal zu gewährleisten. Das UKSH hat         zu schützen und zu retten, sondern jeder
                                          seine Intensiv- und Test-Kapazitäten       Einzelne ist hier persönlich gefordert.
das UKSH versteht die Bewältigung         verdoppelt und verfügt über je 203
der Pandemie nicht als Sprint, son-       Intensivbetten auf beiden Campi. Ärzt-     Bereits in der ersten Welle hat das UKSH die
dern als Marathon und ist auch auf        liches und pflegerisches Fachpersonal      PCR-Corona-Testkapazitäten verdoppelt
eine mögliche dritte Welle vorbereitet.   steht aktuell für den Betrieb von 120      und ist in der Lage, große Probenmengen
Trotz aller Herausforderungen ist das     Intensivbetten je Campus bereit. Die       innerhalb weniger Stunden zu analysieren.
UKSH als Rückgrat der stationären         weiteren Intensivbetten können durch       Derzeit kann das Zentrallabor des UKSH
Krankenversorgung nicht einen Tag         ärztliches und pflegerisches Personal      einen Durchsatz von täglich bis zu 1.400
vom Netz gegangen. Wir haben ein          aus anderen Einheiten des UKSH und         PCR-Tests auf höchster technischer Ent-
umfangreiches Maßnahmenpaket              zusätzliche freiwillige Helfer wie Medi-   wicklungsstufe abbilden, damit unsere Pati-
umgesetzt und optimieren die Situa-       zinstudierende betrieben werden. Die       enten die für sie beste Versorgung erhalten.
tion über eine regelmäßige Koordinie-     Versorgung von Menschen mit anderen
rungsrunde mit den Führungskräften        schweren Erkrankungen wird trotzdem        Das UKSH stellt eine aufwändige
aller Einheiten des UKSH. Im Rahmen       sichergestellt. Die Mitarbeiter versor-    Methode zur Routinesequenzierung
der gegenseitigen Unterstützung           gen ihre Patienten mit ungebrochener       bereit, die nur von wenigen Laboren
im Krankenhaus-Cluster helfen wir,        Fürsorge und unter hoher Belastung,        angeboten werden kann. Gerade für
insbesondere schwere Fälle in der         denn nicht immer gewinnen sie den          den Erfolg der Impfstrategie ist ein Ver-
Region aufzufangen. Kontinuierlich        Kampf um das Leben des Patienten.          ständnis der vorherrschenden Virusva-
impft das UKSH seine Mitarbeiterin-       Das ist auch für erfahrene Mediziner       rianten und deren Veränderung über die
nen und Mitarbeiter und setzt strenge     und Pflegekräfte schwer auszuhalten.       nächsten Wochen hinaus bedeutsam.
Hygienemaßnahmen im Einklang              Wir appellieren daher eindringlich, die
mit der Landesverordnung durch, um        Regeln einzuhalten – es ist nicht nur      Ihr Prof. Dr. Jens Scholz
den Schutz von Patienten und Perso-       die Aufgabe von Medizinern, Leben          Vorstandsvorsitzender des UKSH

                                           Verletzungen oder Erkrankungen an der Wirbelsäule erfor-
                                           dern die Zusammenarbeit von hochqualifizierten Spezialis-
                                           ten verschiedener medizinischer Fachbereiche.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,            und als einzige Gesundheitseinrich-        Tumoren. Als einzige Klinik im
                                          tung in Schleswig-Holstein von der         Norden kann das UKSH betroffenen
Verletzungen oder Erkrankungen            Deutschen Wirbelsäulengesellschaft         Patienten das komplette Spektrum an
an der Wirbelsäule erfordern die          auf höchstem Auszeichnungslevel            innovativer Diagnostik und moderner
Zusammenarbeit von hochqualifi-           zertifiziert worden.                       Therapie bieten.
zierten Spezialisten verschiedener
medizinischer Fachbereiche. Die           Das UKSH mit den Standorten Kiel           Viele weitere Informationen finden
beiden campusübergreifenden Uni-          und Lübeck gehört jetzt auch zu            Sie auf den folgenden Seiten.
versitären Wirbelsäulenzentren des        den Europäischen Spitzenzentren
UKSH sind sogenannte „Wirbelsäu-          in der Versorgung von Patienten            Ihr Oliver Grieve
lenzentren der Maximalversorgung“         mit sogenannten Neuroendokrinen            Pressesprecher

                                                                                                             forum 2021 / II     3
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Inhalt

                               3    Editorial
                          6
                                    Titelthema

                               6    Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung auf
                                    höchstem Level zertifiziert

                                    Medizin und Wissenschaft

                               14   Bündelung der Expertise zum Wohle der Patienten

                               16   Fortschrittliche OP-Methoden – Klinik für Hals-, Nasen-,
                                    Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am UKSH, Campus Kiel

                                    Blickpunkt
                          12
                               12   Abriss der alten Hautklinik Kiel

                               13   Neues Kommunikationssystem erleichtert den Stationsalltag

                               17   Kinästhetik – Die Kunst der Eigenbewegung und der klugen
                                    Patienten-Mobilisierung

                               19   UKSH erreicht über 1 Mio. Klicks!

                               20   Netzwerk zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie

                               22   Patientenbeauftragte der Bundesregierung impft
                                    UKSH-Mitarbeiter

                               22   UKSH erhält neue Corona-Medikamente

                               23   Start der Routinesequenzierungen des Coronavirus
                          13        SARS-CoV-2 am UKSH

                               23   Covid-19 besser verstehen – klinische Obduktionen am UKSH

                               24   Erneute SAP-Zertifizierung der UKSH ITSG –
                                    Eine ausgezeichnete Bilanz

                               25   Telematikinfrastruktur: Grundstein für die digitale Vernetzung
                                    im Gesundheitswesen

                               26   Rollentausch durch Unfall: von der Professorin zur Patientin

                                    Nachrichten

                               27   CyberKnife-System ermöglicht präzise
                                    Bestrahlung

                               30   Projekt gegen Kinderadipositas gestartet

4       forum 2021 / II
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Inhalt

30     Neuartiges Herzklappen-Reparatursystem implantiert
                                                                                        22
31     Innovative Projekte des UKSH ausgezeichnet

32     Neue Einblicke in die Immuntherapie bei Lymphdrüsenkrebs

33     Stärkung der Pflege am UKSH

33     Neuer Direktor für Orthopädie am Campus Kiel

34     Deutscher Krebspreis für Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff

35     Mit Ultraschall gegen das Zittern

36     Genetik-Sprechstunde für Herzpatienten

36     Zentren für Hämatologische Neoplasien zertifiziert

37     UKSH-Abnehm-App ohne Diät
                                                                                        27
37     Betriebliches Gesundheitsmanagement erneut zertifiziert

37     UKSH ist geburtenstärkstes Klinikum in Schleswig-Holstein

38     Female Remains – Frauenschicksale und die
       Vermessung der Geburt

       Gutes tun

40     Gemeinsam Gutes Tun! Spenden

41     Rekordfördersumme: Mehr als 354.700 Euro für innovative
       Universitätsmedizin am UKSH!

42     Auch in Pandemiezeiten: Menschlich im Kontakt bleiben

                                                                                         38
       In jeder Ausgabe

2      Gesundheitsforum

39     Personalien / Jubilare

42     Kurse für pflegende Angehörige

43     Rätsel

Impressum
Herausgeber: Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH),
               Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel/Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Redaktionelle Gesamtleitung V.i.S.d.P.: Oliver Grieve (UKSH)
Redaktion und Produktion: Lübecker Nachrichten GmbH: Sabine Goris (Ltg.), Jessica Ponnath, Kim Carolin Struve (magazine@ln-luebeck.de)
                             UKSH: Gunnar Seckels (forum@uksh.de)
Fotos/Grafiken: UKSH, Adobe-Stock; Editorial-Fotos: © SoulPicture
Titelfoto: natali_mis - stock.adobe.com
Anzeigen: Lübecker Nachrichten GmbH, Rüdiger Kruppa (media@ln-luebeck.de)
Druck: Schipplick + Winkler Printmedien GmbH, Drechslerstraße 4, 23556 Lübeck
                                                                                                                                         forum 2021 / II   5
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Titelthema

                         Die enge Abstimmung zwi-
                         schen den Spezialisten ist
                         ein wesentliches Element
                         der Therapie.

6      forum 2021 / II
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Titelthema

Wirbelsäulenzentrum der
Maximalversorgung auf
höchstem Level zertifiziert
       Die Wirbelsäule ist ein komplexes anatomisches Konstrukt. Sie
       besteht nicht nur aus Wirbelkörpern und Bandscheiben, sondern
       auch aus Teilen des zentralen Nervensystems, die im Wirbelkanal
       verlaufen. Bei Verletzungen oder Erkrankungen an der Wirbelsäule
       ist darum die Zusammenarbeit von hochqualifizierten Spezialisten
       verschiedener medizinischer Fachbereiche für die Diagnose und
       Therapie zwingend erforderlich.

       A    n den beiden Standorten des UKSH stellen zwei
            campusübergreifend kooperierende Universitäre
       Wirbelsäulenzentren die kompetente Patientenversor-
       gung sicher. Beide sind sogenannte „Wirbelsäulenzentren
       der Maximalversorgung“ und von der Deutschen Wirbel-
       säulengesellschaft (DWG) auf höchstem Auszeichnungs-
       level zertifiziert worden - als einzige Gesundheitseinrich-
       tung in Schleswig-Holstein.

       Die Leiterin des Universitären Wirbelsäulenzentrums
       am Campus Kiel ist Dr. Anne Dorothée Schmitt, Ober-
       ärztin der Klinik für Neurochirurgie (Direktion: Prof.
       Dr. Michael Synowitz). Prof. Dr. Jan Gliemroth leitet das
       Wirbelsäulenzentrum am Campus Lübeck. Er ist zugleich
       stellvertretender Direktor der dortigen Klinik für Neuro-
       chirurgie (Direktion: Prof. Dr. Volker Martin Tronnier).

                                                                          forum 2021 / II   7
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Titelthema

                         Im Vordergrund steht, unsere
                         Patientinnen und Patienten
                         zunächst ausführlich zu beraten,
                         so dass sie ihre Erkrankung und
                         Behandlungsoptionen verstehen.

                         Dr. Anne Schmitt
                         Leiterin des Universitären Wirbelsäulenzentrums
                         am Campus Kiel

8      forum 2021 / II
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Titelthema

                             In den hochspezialisierten Wirbelsäulenzentren des
                             UKSH arbeiten Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Neuro-
                             radiologen und Neurologen Hand in Hand zusammen
                             - und das rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche.
                             Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit und die gebün-
                             delte Expertise aller beteiligter Spezialisten unter einem
                             Dach stellt eine optimale Patientenbetreuung sicher, die
                             in dieser Form nur an einer Universitätsklinik geleistet
                             werden kann. Zusätzlich zu den genannten Fachbereichen
                             können je nach Art und Ausprägung der Erkrankung auf
                             direktem Wege auch Onkologen, Infektiologen, Endokri-
                             nologen, Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten und
                             zahlreiche weitere medizinische Fachdisziplinen hinzuge-
                             zogen werden.

                             Die Patientinnen und Patienten in den Universitären
                             Wirbelsäulenzentren erhalten leitliniengerechte und
                             individuell abgestimmte Diagnose- und Therapiean-
                             gebote für alle Erkrankungen und Verletzungsfolgen
                             der Wirbelsäule. Dazu zählen zum Beispiel Bandschei-
                             benvorfälle oder Verengungen des Wirbelkanals, aber
                             auch die Behandlung von Tumoren und entzündlichen
                             Erkrankungen.

                             „Im Vordergrund steht, unsere Patientinnen und Pati-
                             enten zunächst ausführlich zu beraten, so dass sie ihre
                             Erkrankung und Behandlungsoptionen verstehen. Dazu
                             gehört auch immer die Klärung der Frage, ob ein opera-
                             tiver Eingriff vermieden werden kann“, sagt Dr. Anne
                             Schmitt. „Wir sind froh, dass wir dem überwiegenden
                             Teil der Patienten mit Verschleißerkrankungen auf kon-
                             servativem Weg, ohne Operation, helfen können.“ Auch
                             die Lübecker Kollegen sind der Überzeugung, dass Erkran-
                             kungen der Wirbelsäule in der Regel „viel zu viel und viel
                             zu schnell operiert“ werden, so Prof. Volker Tronnier.

                             Stattdessen setzen die Experten an beiden Campi auf eine
                             sogenannte Stufendiagnostik. Das bedeutet, dass im ers-
                             ten Schritt während eines ambulanten oder gegebenen-
                             falls stationären Aufenthalts am UKSH unklare Beschwer-
                             den abklärt werden. „Stellt sich zum Beispiel heraus, dass
                             der Patient an einer Blockade der Wirbel leidet, können
Die Physiotherapeutinnen
und -therapeuten sind sehr   wir diese gut während einer kurzen Narkose lösen, ohne
erfahren in der Behand-      gleich einen großen Eingriff vornehmen zu müssen“, sagt
lung von Patienten nach      Prof. Tronnier. Erst dann, wenn konservative Methoden
Operationen am Gehirn,
Rückenmark und an der        ausgeschöpft sind, raten die Ärzte einem Betroffenen zur
Wirbelsäule.                 Operation.

                                                                                          forum 2021 / II   9
Wirbelsäulenzentrum Zertifizierung auf höchstem Level zum Vorteil der Patienten - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Titelthema

                       1.200
                       1.200
                        erfolgreiche Operationen werden jährlich an
                        beiden Campi des UKSH durchgeführt.

                                           Essenziell für den Erfolg ist
                                           eine intensive Vorbereitung
                                           der Operation.

10   forum 2021 / II
Titelthema

Doch Operationen an der Wirbelsäule           Für den Erfolg der jährlich über 1.200
sollten nicht nur wohl überlegt sein,         Operationen im Bereich der Wirbelsäule
sondern man sollte seine Gesundheit           an beiden Campi des UKSH spielt neben
ausschließlich ausgewiesenen Spezialisten     den ausgezeichneten Operateuren auch
anvertrauen. „Die chirurgische Behand-        eine hochmoderne apparativ-technische
lung von Erkrankungen der Wirbelsäule         Ausstattung eine entscheidende Rolle.
verlangt eine sehr hohe Qualifikation         Diese innovative Medizintechnik erfordert
sowie eine umfassende Erfahrung der           viel Platz, daher finden die komplexen
Operateurin oder des Operateurs, wie sie      Eingriffe in eigens eingerichteten großen
nur ein auf diese Eingriffe spezialisiertes   OP-Sälen statt.
Zentrum vorhalten kann“, erklärt Dr.
Anne Schmitt.                                 Ein Beispiel für die hochwertige medi-
                                              zintechnische Ausstattung am UKSH,
Mehrere Neurochirurgen an beiden Uni-         Campus Lübeck, sind intraoperative
versitären Wirbelsäulenzentren des UKSH       Computertomografen (CT). Eine solche
können ein Level-1-Masterzertifikat der       CT-Anlage ist mobil und kann direkt über
DWG vorweisen. „Mit einem solchen             den Patienten auf dem OP-Tisch gefah-
Leistungsnachweis zeichnet die DWG            ren werden. Das innovative Gerät liefert
ausschließlich solche Mediziner aus, die      während der Operation exakte Bilder, so
unter anderem modernste Methoden und          dass die Mediziner noch im OP-Saal kon-
Medizintechnik der Wirbelsäulenope-           trollieren können, ob sich beispielsweise
ration beherrschen. Hinzu kommt, dass         Implantate exakt in der richtigen Position
die Spezialisten eine bestimmte Fallzahl      befinden und falls nötig sofort nachjus-
an jährlichen Operationen nachweisen          tieren können. Ein weiteres Einsatzge-
müssen“, ergänzt Prof. Jan Gliemroth. Am      biet eines solchen CT-Gerätes sind etwa
Campus Kiel sind das Prof. Dr. Michael        Tumor-Operationen an der Wirbelsäule.
Synowitz, Dr. Anne Schmitt sowie Dr.          Mit dem mobilen Computertomografen
Michael Müller, Leitender Oberarzt mit        überprüfen die Operateure präzise, ob sie
dem klinischen Schwerpunkt Wirbelsäu-         das krankhafte Gewebe vollständig ent-
lenchirurgie an der Klinik für Orthopädie     fernt haben. Falls nicht, kann man direkt
und Unfallchirurgie. Auch am Campus           weiterarbeiten und die CT-Bilder als Basis
Lübeck haben drei Spezialisten das Level-     für spezielle OP-Navigationssysteme nut-
1-Masterzertifikat der DWG inne: Prof.        zen. Eine solche intraoperative Bildgebung
Dr. Jan Gliemroth, PD Dr. Jan Küchler,        ermöglicht noch optimalere Ergebnisse.
Funktionsoberarzt sowie Facharzt für
Neurochirurgie und spezielle Intensiv-        Text Jessica Ponnath
medizin, sowie Prof. Dr. Andreas Paech,
Direktor der Klinik für Orthopädie und
Unfallchirurgie.

                                                                                     forum 2021 / II   11
Blickpunkt

      Abriss der alten
      Hautklinik Kiel
                       Am Campus Kiel wurde jetzt das Hochhaus der
                       ehemaligen Hautklinik abgerissen. Auf dem Baufeld
                       entsteht der Forschungsneubau II und das Zentrum
                       für Integrative Systemmedizin. 2020 wurde der CAU
                       mit dem Quincke-Forschungszentrum bereits der
                       erste von drei Forschungsbauten übergeben. Bis 2026
                       soll der neue Forschungs- und Studiencampus für 130
                       Mio. Euro Baukosten fertig sein. Über 17.000 Tonnen
                       Mauerwerk werden im Zuge der Rückbaus abgerissen.

12   forum 2021 / II
Blickpunkt

                   Ein Schmerzmittel, etwas zu
                   trinken? Eine Patientin sendet
                   über das System Cliniserve, das
                   neben ihrem Bett zur Verfü-
                   gung steht, ihr Anliegen an die
                   Pflegekräfte.

Neues Kommunikationssystem
erleichtert den Stationsalltag

Am UKSH hilft ein neues Kommunikationssystem              „Für die Pflege bedeutet das eine deutliche Arbeits-
Pflegekräften dabei, den Stationsalltag zu vereinfachen   erleichterung, da vor allem Wege gespart werden“,
und mehr Zeit für die Patienten zu gewinnen. Das          sagt Ilka Wächter, Pflegemanagerin, Campus Kiel.
digitale System Cliniserve wird bereits auf 24 Statio-    Pflegende erhalten die Patienten-Nachrichten über
nen in den Neubauten in Kiel und Lübeck eingesetzt,       eine Handy-App und können das Gewünschte direkt
weitere folgen. Das UKSH führt damit eine weitere         bringen, ohne erst im Patientenzimmer nachfragen
innovative Service-Technologie ein, die Mitarbeiter       zu müssen. Auch erreichen die Anfragen direkt die
entlastet und Patienten Komfort bietet.                   richtige Berufsgruppe wie etwa die Servicekräfte.
                                                          „Pflegekräfte sparen damit pro Schicht bis zu einer
Hatten Patienten bisher ein Anliegen, konnten sie aus-    halben Stunde Zeit“, so Anke Fromm-Lorenz, stellver-
schließlich über den Lichtruf am Bett eine Pflegekraft    tretende Pflegemanagerin, Campus Lübeck.
rufen. Per Cliniserve können sie nun direkt mitteilen,
was sie benötigen – etwa ein Glas Wasser oder ein         Pflegende haben über die Smartphones die Mög-
Schmerzmittel. Eingegeben werden die Wünsche über         lichkeit, mit anderen Stationen, Ärzten oder
das HIMED Beside Terminal neben jedem Patienten-          dem Sozialdienst zu kommunizieren, ohne erst
bett in den Neubauten. Cliniserve erweitert dessen        den Pflege-Stützpunkt aufsuchen zu müssen.
Funktionen: Patienten können nun aus einem für jede       Der Lichtruf neben dem Bett steht aber weiter-
Station passend zusammengestellten Menü ihre Wün-         hin allen Patienten zur Verfügung – in einem
sche auswählen und an die Fachkräfte senden.              Notfall soll ausschließlich er genutzt werden.

 Anzeige

      Sicherheit auf
      Knopfdruck.
      Der Johanniter-Hausnotruf.

                                  Jetzt bestellen!
       Kontaktloser
       Anschluss möglich
                                  johanniter.de/hausnotruf
                                  0800 966 7 336

                                                                                                     forum 2021 / II     13
Medizin und Wissenschaft

     Bündelung der Expertise
     zum Wohle der Patienten
     Hohe Auszeichnung: Das UKSH ist zum Europäischen Spitzenzentrum zur Behandlung von
     Neuroendokrinen Tumoren ernannt worden.

     K   opfschmerzen, Durchfall, innere
         Unruhe, Hitzewallungen oder
     Panikattacken - wer würde bei sol-
                                           diese hohe Auszeichnung verliehen.
                                           Die Leitung des campusübergreifen-
                                           den Spitzenzentrums haben Prof. Dr.
                                                                                   die Tumoren auch genannt werden.
                                                                                   Sie gehören (noch) zu den Seltenen
                                                                                   Erkrankungen. „Die Inzidenz liegt bei
     chen Beschwerden an einen hor-        Dominik M. Schulte (Campus Kiel,        2 bis 4 Fällen pro 100.000 Einwoh-
     monaktiven Tumor oder sogar Krebs     Klinik für Innere Medizin I) und PD     ner“, so PD Dr. Birte Kulemann. Am
     denken? Eben weil die Symptome        Dr. Birte Kulemann (Campus Lübeck,      UKSH werden jährlich rund 80 bis
     so unspezifisch sind, werden Neuro-   Klinik für Chirurgie) übernommen.       140 Neuerkrankungen behandelt -
     endokrine Tumoren häufig erst spät                                            wobei die Tendenz aufgrund besserer
     erkannt. Für die Betroffenen kann     „Wir freuen uns sehr, dass es uns       moderner Diagnostik zunehmend ist.
     das bedeuten, dass sie einen Ärzte-   gelungen ist, die hohen Anforde-
     marathon hinter sich haben, bevor     rungen der ENETS zu erfüllen“, sagt     Neuroendokrine Neoplasien können
     Experten den wahren Grund für ihre    Prof. Schulte. Eines der entscheiden-   in allen inneren Organen auftreten.
     langanhaltenden, wiederkehrenden      den Kriterien für die Juroren sei die   „Etwa 70 bis 80 Prozent der Tumoren
     Beschwerden diagnostizieren.          hervorragende fachübergreifende         kommen im Magen-Darm-Trakt, in
                                           Zusammenarbeit aller Kliniken und       der Bauchspeicheldrüse und in der
     Am umfassendsten können Pati-         Institute auf beiden Campi gewesen,     Lunge vor“, erklärt die Medizinerin
     entinnen und Patienten mit einem      die es ermöglichen, für eine optimale   aus Lübeck. Je nach Organ, in dem
     Verdacht auf einen solchen Tumor in   Diagnostik, präzise Therapie und        die Tumorzellen zuerst zu wachsen
     einem medizinischen Spitzenzen-       umfassende Nachsorge der Patienten      beginnen, verhalten sie sich biolo-
     trum diagnostiziert und behandelt     zu sorgen.                              gisch sehr unterschiedlich. Manche
     werden. Das UKSH mit den Stand-                                               schütten selbst Hormone aus, in eini-
     orten Kiel und Lübeck gehört jetzt    Das UKSH ist die einzige Klinik         gen Fällen ist die Entstehung gene-
     zu den Europäischen Spitzenzentren    im hohen Norden Deutschlands,           tisch bedingt, in anderen entstehen
     in der Versorgung von Patienten mit   die NEN-Patienten das komplette         sie spontan.
     Neuroendokrinen Tumoren. Die          Spektrum an innovativer Diagnostik
     Europäische Neuroendokrine Tumor      und moderner Therapie anbieten          Um die Erkrankung sicher diagnos-
     Gesellschaft (ENETS) hat dem UKSH     kann. Das Kürzel NEN steht für          tizieren zu können, verfügen die
     im Rahmen ihrer Jahrestagung 2020     „neuroendokrine Neoplasien“, wie        Spitzenzentren über die modernste

                                                                                               PD Dr. Birte Kulemann
                                                                                               und Dr. Charlotte Müller-Debus (v.l.).

14    forum 2021 / II
Medizin und Wissenschaft

            Bestrahlungsplan mit MRT-Fusion

Labor- und Medizintechnik zur                 Gastroenterologen, Onkologen,            zugelassenen Arzneimitteln, Nuk-
Charakterisierung und visuellen               Pathologen, Radiologen, Nuklear-         learmedizin oder Strahlentherapie
Darstellung von pathologischen                mediziner und Strahlentherapeuten.       behandelt werden. Es besteht auch die
Gewebeveränderungen. Zu diesen                Diese Konferenzen heißen in der          Chance, als Proband an einer klini-
bildgebenden Verfahren zählen unter           Fachsprache „Interdisziplinäres NEN-     schen Forschungsstudie teilzuneh-
anderem besonders hochauflösende              Board“. Dabei wird jeder Fall bespro-    men und neueste Behandlungsver-
Röntgen- und Computertomografen               chen und mit höchster Fachkompe-         fahren zu erhalten. In solchen Studien
(CT-Geräte). Bei Bedarf kann auch             tenz der optimale Behandlungsweg         untersuchen die Wissenschaftler neue
Nuklearmedizin mit den Möglich-               erarbeitet.                              Therapien und diagnostische Verfah-
keiten der molekularen Bildgebung                                                      ren oder auch noch nicht zugelassene
und radioaktiven Markern eingesetzt           Je nach Krankheitsstadium, Verlauf       Medikamente auf Wirksamkeit und
werden. So können die Mediziner               und Tumorlokalisierung kann eine         Sicherheit. Dank solcher Studien
biologische Vorgänge im Stoffwech-            chirurgische Therapie - häufig mit       kann es der Medizin gelingen, für
sel von Körperzellen darstellen. Die          hoch spezialisierten robotischen         die Behandlung von zahlreichen
Somatostatin-Rezeptor-Szintigrafie            Operationen - infrage kommen, bei        Erkrankungen neue Antworten zu
(auch SRS oder SSRS genannt) ist ein          der man die NEN ganz oder teilweise      finden und Therapien zu optimieren.
bildgebendes Verfahren zum Nach-              entfernt. Eine Operation stellt die      Probanden erhalten womöglich den
weis von Neuroendokrinen Tumoren,             wichtigste Säule der Therapie dar. Ein   Zugang zu modernsten Therapien, die
das beide Campi anbieten. In einigen          weiterer Ansatz ist es, das Wachstum     bislang noch nicht frei verfügbar sind.
Fällen kommt auch ein Spitzengerät            und gegebenenfalls die Hormonaus-
namens „Positronen-Emissions-                 schüttung der NEN mit der Gabe           Komplettiert wird die Versorgung
Topografie“ (CT) aus der Nuklearme-           von Hormonen oder Zytostatika zu         der NEN-Patienten am UKSH durch
dizin zum Einsatz. Diese hochwertige          verlangsamen oder sogar zu verklei-      ein oft lebenslanges Nachsorgean-
Medizintechnik existiert in Schles-           nern und die Erkrankung so unter         gebot. PD Dr. Birte Kulemann und
wig-Holstein ausschließlich an den            Kontrolle zu bekommen. Diese             Prof. Dominik Schulte betonen,
beiden Spitzenzentren des UKSH.               antiproliferative Therapie kann etwa     dass dies extrem wichtig sei, um
Das Verfahren gilt als die empfind-           dann gewählt werden, wenn bereits        eventuell entstehende Metastasen
lichste und genaueste Untersuchung            Metastasen aufgetreten sind, oder        möglichst früh zu erkennen. Darum
zur Erkennung der meisten NET und             als Anschlussbehandlung nach einer       wird den Patienten empfohlen, sich
ist der konventionellen Somatostatin-         erfolgreichen Operation.                 regelmäßig erneut vorzustellen.
Rezeptor-Szintigrafie überlegen.                                                       Darüber hinaus finden die Patienten
Aber: Für diese Spezialuntersuchung           Das Europäische Spitzenzentrum           auch psychoonkologische Unter-
muss eigens ein Antrag bei den Kran-          bringt einen weiteren Therapievorteil    stützung, Bewegungsangebote, eine
kenkassen gestellt werden.                    mit sich: Im UKSH besteht eine enge      individuell abgestimmte Ernäh-
                                              Verknüpfung zwischen der Forschung       rungstherapie sowie Schmerz- und
Nach eingehender Diagnostik                   und der Krankenversorgung. Patien-       Palliativmedizin. Auch auf die
beraten die Mediziner fachübergrei-           ten haben unmittelbaren Zugang zu        Zusammenarbeit mit Selbsthilfe-
fend über die besten individuellen            den aktuellsten wissenschaftlichen       gruppen wird viel Wert gelegt.
Therapieoptionen. Zum Kernteam                Erkenntnissen über ihre Erkran-
zählen Endokrinologen, Chirurgen,             kung. NENs können mit Operation,         Text Jessica Ponnath

                                                                                                                     forum 2021 / II     15
Medizin und Wissenschaft

     Fortschrittliche OP-Methoden
     Die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie am UKSH, Campus
     Kiel, ist ein zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum und hat eine moderne
     Laser-Operationstechnik etabliert.

     A    lle zwei Jahre vergibt die Deutsche Gesell-
          schaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
     Kopf- und Halschirurgie (DGHNO-KHC) den
                                                          nachweisen, dass die TLM hinsichtlich der
                                                          onkologischen Ergebnisse und Häufigkeit
                                                          von Rezidiven anderen Operationsmethoden
     renommierten Professor Dr. Ludwig Haymann-           vergleichbar ist, insgesamt aber präziser und
     Preis. Die Preisträgerin 2020 ist Prof. Dr. Petra    deutlich schonender für Patientinnen und
     Ambrosch, Direktorin der Klinik für Hals-,           Patienten ist“, erklärt Ambrosch. „Die minimal-
     Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschi-           invasive Operationsmethode hat natürlich auch
     rurgie am UKSH, Campus Kiel. Mit der Aus-            ihre Grenzen. Diese zu definieren, ist unsere
     zeichnung wurde sie für ihre hochrangigen            Aufgabe.“
     Veröffentlichungen zur transoralen Laser-Mik-
     rochirurgie (TLM) von Kopf-Hals-Karzinomen           Die HNO-Klinik am Campus Kiel führt seit
     geehrt. Ihre Publikationen auf diesem Gebiet         2013 ein nach den Kriterien der Deutschen
     gelten international als wegweisend.                 Krebsgesellschaft zertifiziertes Kopf-Hals-
                                                          Tumorzentrum. Jedes Jahr werden dort etwa
     Prof. Petra Ambrosch hat die moderne TLM             200 Patientinnen und Patienten mit neu
     bei allen Formen von Krebserkrankungen               aufgetretenen Kopf-Hals-Karzinomen wie
     im Bereich der oberen Luft- und Speisewege           Kehlkopf-, Rachen- oder Mundhöhlenkrebs
     maßgeblich weiterentwickelt, geprägt und zu          operiert sowie auch Patienten, bei denen der
     Beginn auch gegen Widerstände vorangebracht.         Tumor zurückgekehrt ist. Die Behandlung
     Sie ist Lehrstuhlinhaberin für Hals-, Nasen-,        wird für jeden Patienten und jede Patientin
     Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie an           und in Abstimmung mit ihnen interdisziplinär
     der Medizinischen Fakultät der Christian-Alb-        festgelegt. „Wann immer möglich erfolgen die
     rechts-Universität zu Kiel (CAU) und Direk-          Operationen organerhaltend mittels der TLM.
     torin der gleichnamigen Klinik des UKSH am           Hierfür gibt es in meiner Klinik eine internatio-
     Campus Kiel.                                         nal anerkannte Expertise“, so Ambrosch.

     „Ein Schwerpunkt meiner klinisch-wissen-             Zur Vermittlung der Operationstechnik hat
     schaftlichen Tätigkeit ist die Weiterentwick-        Prof. Ambrosch regelmäßig Operationskurse,
     lung der Laserchirurgie von Tumoren mit dem          die „Kiel Laser Courses“, veranstaltet. Teilge-
     Ziel, das betroffene Organ und dessen Funk-          nommen haben Kopf-Hals-Chirurgen aus aller
     tionen zu erhalten“, erklärt sie. Im Gegensatz       Welt.
     zur klassischen Operation über Halsschnitt
     und Zugang durch das Halsgewebe erfolgt die          Text Jessica Ponnath
     transorale Laserchirurgie mit einem speziel-
     len Endoskop, dem Laryngoskop, durch die
     Mundhöhle. Ambrosch betont: „Das hat den
     Vorteil, dass Funktionen wie die Stimme und
     das Schlucken besser erhalten bleiben.“ Auch
     auf ein Tracheostoma, eine operativ angelegte
     Öffnung der Luftröhre unterhalb der Stimm-
     lippen, könne meist verzichtet werden, so dass
     die Operierten nach dem Eingriff normal atmen
     und sprechen können.

     Das entfernte Gewebe wird feingeweblich
     untersucht, um sicherzustellen, dass der Tumor
     vollständig entfernt wurde. „Wir konnten

16    forum 2021 / II
Blickpunkt

Kinästhetik:                           Die Kunst der Eigenbewegung und
der klugen Patienten-Mobilisierung
Es ist ein uraltes Prinzip: Was man anderen vermitteln will, das muss man zunächst selbst beherrschen.
Und das gilt auch für die Kinästhetik.

Dieser etwas sperrige Kunstbe-          werden. Aber auch Patienten der          an die individuellen Möglichkei-
griff setzt sich zusammen aus den       Normalstationen, Intensivstatio-         ten und Bedürfnisse der einzelnen
altgriechischen Worten „kinesis“        nen und der Neonatologie kommen          Mitarbeiter anpassen. Das selbst
(Bewegung) und „aesthesie“ (Emp-        durch geschulte Pflegefachkräfte         erlernte Wissen wird direkt im
findungsvermögen). Vereinfacht          in den Genuss von gesundheit-            Anschluss mit den eigenen Pati-
gesagt: Die Lehre von der bewussten     lichen Vorteilen in Form von             enten in die Praxis umgesetzt, um
Bewegungsempfindung vermittelt,         Selbstpflegekompetenzen.                 auch ihnen achtsame und gesund-
wie man die eigenen Körperbewe-                                                  heitsförderliche Bewegungs- und
gungen gezielt so einsetzt, dass es     Im Rahmen des Bildungsprojektes          Unterstützungsangebote zu machen
einerseits der eigenen Gesundheit zu    „Kinaesthetics education redesigned      und damit ihre Selbstständigkeit zu
Gute kommt und andererseits auch        im UKSH“ bieten die Teamleiter           fördern.
der des zu pflegenden Patienten.        Anke Püttjer, Christina Sieverding
                                        und Martin Burka zertifizierte
Die Pflegenden und alle patienten-      Grundkurse am Arbeitsplatz an.             Weitere Informationen:
                                                                                   Bei Interesse sprechen Sie Ihre
nah arbeitenden Berufsgruppen           Die Fortbildungen richten sich an
                                                                                   pflegerische Teamleitung an und
des UKSH haben die Möglichkeit,         gesamte Stationsteams an beiden
                                                                                   bewerben Sie sich für dieses
die praxisbezogene Erfahrungswis-       Campi des UKSH und finden an               Bildungsprojekt.
senschaft an der UKSH Akademie          zwei bis drei Tagen pro Woche über
zu erlernen. Davon profitiert die       einen Zeitraum von zwei bis drei           kinaesthetics@uksh.de
eigene Gesundheit im Berufsalltag,      Monaten auf der Station statt.
weil beispielsweise körperlich                                                     Tel.: 0431 500-92052
belastende Aktivitäten wie Stehen,      Die Trainer begleiten die Pflegefach-
Heben oder Stützen erleichtert und      kräfte praxisorientiert, indem sie die     Tel.: 0451 500-92051
in manchen Fällen sogar überflüssig     Schulungsinhalte im Stationsablauf

Anzeige

                                                                                                          forum 2021 / II     17
Anzeige

                                               DAS GESUNDHEITSHAUS
                                                       DER ZUKUNFT

                                                                        im UKSH Lübeck

     Klinik intern: 0451-500 411 86 • Tel.: 0451-503626

     Sanitätshaus • Orthopädietechnik • Orthopädie-Schuhtechnik • S&G Kids • Reha-Technik • HomeCare

      Diagnostik
      im Kampf gegen Corona

      Die richtige Lösung für jeden Bedarf
    ESPLINE SARS-CoV-2     AccuTell COVID-19 IgG/IgM   MAST ISOPLEX® DNA/RNA   MAST ISOPLEX® SARS-CoV-2   COPAN UniVerse

     Antigen-Schnelltest     Antikörper-Schnelltest         Extraktionskit             LoopAmp              Automation

      Informationen jetzt anfordern unter:
      mast@mast-diagnostica.de / Tel: 0 45 33 - 2007 0 oder Fax: 0 45 33 - 2007 68
      Weitere Informationen unter: www.mast-group.com
Blickpunkt

UKSH erreicht über 1 Mio. Klicks!

        Eine Melodie, deren Rhythmus schnell ins Ohr geht – innerhalb kürzester Zeit eroberte
        die Jerusalema Challenge die ganze Welt. Auch das UKSH machte mit. Zahlreiche Mitar-
        beiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Funktionen und Bereichen haben
        trotz, oder vielleicht auch gerade wegen der durch die Pandemie verursachten Belastungen
        und Strapazen und aus eigenem Engagement heraus ihr Herz in die Hand genommen und
        ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt. Ein Zeichen der Hoffnung und ein paar Minuten der
        Unbeschwertheit und Leichtigkeit in diesen für alle schwierigen Zeiten. Im gebührenden
        Abstand und mit Maske tanzen sie in einem mehrminütigen Film, der in den sozialen
        Medien wie Facebook, Instagram und YouTube rasch über 1 Million Klicks und Views
        erzielte. Zu sehen ist der Film über https://www.facebook.com/uksh.de.

                                                           > 560.000
                                                              erreichte Views auf Facebook ...

                                                           > 521.000
                                                              erreichte Aufrufe auf YouTube ...

                                                           > 99.200
                                                              erreichte Interaktionen auf Instagram...

                                                                                            forum 2021 / II           19
Blickpunkt

     Netzwerk zur Bekämpfung der
     Covid-19-Pandemie
     UKSH ist an 9 Projekten im Nationalen
     Netzwerk der Universitätsmedizin beteiligt

     Das UKSH ist Teil des Nationalen Forschungsnetz-                  vorbereiten. Durch das Netzwerk aller 36 Univer-
     werks der Universitätsmedizin (NUM), das 2020                     sitätsklinika kann die Verbindung von Patienten-
     durch das Bundesministerium für Bildung und                       versorgung, Pandemie-/Krisenmanagement und
     Forschung (BMBF) im Zuge der Covid-19-Pan-                        Forschung zu Erfolgsfaktoren für schnelle Transla-
     demie gestartet wurde. Ziel dieses Netzwerks                      tion in die Patientenversorgung werden.
     ist es, die Forschungsaktivitäten der deutschen
     Universitätsmedizin zur Bewältigung der Corona-                   Auch im UKSH wird diese Zusammenarbeit unter-
     Pandemie zu bündeln und die Zusammenarbeit der                    einander intensiv gelebt: An neun der 13 NUM-
     Universitätskliniken zu stärken. Nach intensiven                  Projekte sind Wissenschaftlerinnen und Wissen-
     Vorbereitungen bis zum Sommer 2020 hat das                        schaftler des UKSH beteiligt, so dass insgesamt 5,3
     NUM 13 Verbundprojekte auf den Weg gebracht,                      Mio. Euro eingeworben wurden. Das Land Schles-
     die zum besseren Verständnis von Covid-19 beitra-                 wig-Holstein fördert die Covid-19-Forschung
     gen und Deutschland auch auf andere Pandemien                     zusätzlich mit 2 Mio. Euro.

                                              AKTIN
                                              Echtzeit-Versorgungsforschung mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister (AKTIN-EZV)
                                              (Dr. Domagoj Schunk, Dr. Sebastian Wolfrum)

                                              Erkenntnisse über die Inanspruchnahme Zentraler Notaufnahmen und tagesaktuelle Covid-
                                              19-Daten für epidemiologische Auswertungen werden automatisiert bereitgestellt und aktuelle
                                              Forschungsfragen bearbeitet.

           B-FAST
           Bundesweites Forschungsnetz Angewandte Surveillance und Testung
           (Prof. Dr. Christine Klein, Prof. Dr. Jan Rupp)

           Bewertungen von Testmethoden – so können nachhaltig einsetzbare, skalierbare und auf zukünf-
           tige Pandemien übertragbare Surveillance- und Teststrategien entwickelt werden. Das Lübecker
           ELISA-Projekt gehört dazu.

                          CEO-Sys
                          Aufbau eines Covid-19-Evidenz-Ökosystems zur Verbesserung von Wissensmanagement und Translation
                          (Prof. Dr. Maria Deja, Prof. Dr. Jan Rupp)

                          Die zielgruppengerechte Vermittlung wissenschaftlicher Daten und Ergebnisse zu Covid-19 soll
                          individuelle Therapien, institutionelle und öffentliche Versorgungsstrategien sowie politische
                          Entscheidungen unterstützen.

20    forum 2021 / II
Blickpunkt

CODEX
Covid-19 Data Exchange Platform
(Prof. Dr. Björn Bergh)

NUM baut mit Hilfe der Medizininformatik eine Plattform zur Bereitstellung von klinischen Daten, Bilddaten und Bioproben, die über das
Netzwerk genutzt werden kann. CODEX soll unter anderem als nationale Datengrundlage für die Erforschung von Covid-19 dienen.

                                                           DEFEAT PANDEMics
                                                           Deutsches Forschungsnetzwerk Autopsien bei Pandemien
                                                           (Prof. Dr. Christoph Röcken)

                                                           Die einzigartige Vernetzung der meisten pathologischen, neuropathologischen und
                                                           rechtsmedizinischen Institute der deutschen Universitätsklinika.

 egePan Unimed
 Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für
 ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin
 (Prof. Dr. Katrin Balzer, Prof. Dr. Carla Nau, Prof. Dr. Stefan Borgwardt)

 Hier arbeiten die NUM-Akteure in Abstimmung mit den für das Pandemiemanagement verantwortlichen Einrichtungen –
 RKI, Öffentlicher Gesundheitsdienst, Landesregierungen.

                                          MethodCov
                                          Methodennetzwerk zur Unterstützung von Covid-19-Forschungsprojekten bei der
                                          Messung sozialer und kontextueller Faktoren
                                          (Prof. Dr. Cornelius Borck)

                                          Aufbau eines wissenschaftlichen Expertinnen- und Experten-Netzwerks zur Erfassung sozialer und
                                          kontextueller Faktoren im Bereich der Pandemieforschung.

NAPKON
Nationales Pandemie Kohorten Netz
(Prof. Dr. Stefan Schreiber, Prof. Dr. Thomas Bahmer und weitere)

Das UKSH selbst hat eine Führungsrolle im Aufbau der Kohorten (große Sammlungen von Patientendaten), die deutschlandweit für das Netz-
werk aufgestellt werden. Anhand geeigneter Kohorten können beispielsweise Langzeitfolgen infolge einer Covid-19-Erkrankung systematisch
unter Einbeziehung aller Gesundheitssektoren analysiert werden. Das COVIDOM-Projekt in Kiel prägt NAPKON.

RACOON
Radiological Cooperative Network zur Covid-19-Pandemie
(Prof. Dr. Olav Jansen, Prof. Dr. Jörg Barkhausen)

Das Projekt ermöglicht bundesweit die strukturierte Erfassung radiologischer Daten. Die Daten von Covid-19-verdächtigen Pneumoniefällen
dienen als Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen. Und sie ermöglichen die
Automatisierung diagnostischer und bildverarbeitender Schritte.

                                                                                                                          forum 2021 / II      21
Blickpunkt

                                                                           Prof. Dr. Siegfried Görg und Prof.
                                                                           Dr. Claudia Schmidtke im
                                                                           Impfzentrum am Campus Lübeck

     Patientenbeauftragte der Bundesregierung
     impft UKSH-Mitarbeiter
     Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung hat das Impfteam des UKSH tatkräftig
     unterstützt: Prof. Dr. Claudia Schmidtke impfte als freiwillige Helferin 76 Mitarbeiterinnen
     und Mitarbeiter am Campus Lübeck gegen Covid-19.

     Die Patientenbeauftragte und            Das Land Schleswig-Holstein                   Vorstandsvorsitzender des UKSH.
     Bundestagsabgeordnete Claudia           stellt dem UKSH den Impfstoff für             Aufgrund der positiven Resonanz
     Schmidtke war bis 2014 als Oberärz-     die Mitarbeiter zu Verfügung. Die             gehe das UKSH davon aus, intern
     tin in der Herzchirurgie am Campus      interne Verteilung und die Durch-             eine Impfquote von 80 bis 90 Pro-
     Lübeck tätig. „Die Impfung vor allem    führung der Impfungen organisiert             zent zu erreichen.
     des Personals in den Einrichtungen      das UKSH aus eigenen Mitteln und
     des Gesundheitswesens ist ent-          mit Unterstützung vieler freiwilli-           Zunächst wurden die Mitarbeiter aus
     scheidend für die Bekämpfung der        ger Helfer aus den eigenen Reihen.            den Bereichen mit höchster Priorität
     Corona-Pandemie. Es ist daher eine      „Wir sind dankbar, dass uns das               geimpft – Notaufnahmen, Covid-
     Selbstverständlichkeit, dass ich mich   Land Schleswig-Holstein so schnell            19-Stationen und Intensivstationen,
     in Lübeck als Helferin zur Verfügung    und kontinuierlich mit Impfstoff              Rettungsdienst sowie Fachabtei-
     stelle und bei der Impfung des Perso-   versorgt. Und wir freuen uns sehr             lungen für Transplantation und
     nals unterstütze. Ich danke allen im    über die enorme Bereitschaft unserer          Onkologie.
     UKSH Tätigen für ihren unermüd-         Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
     lichen Einsatz für die Patientinnen     mitzuhelfen und sich impfen zu
     und Patienten“, sagte Schmidtke.        lassen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz,

                              UKSH erhält neue Corona-Medikamente
                              Das UKSH erhielt im Februar zwei neue        Deutschland noch nicht zugelassen, dür-
                              Corona-Medikamente mit sogenannten           fen aber als therapeutische Heilversuche
                              monoklonalen Antikörpern. Die Medika-        eingesetzt werden.
                              mente Bamlanivimab des amerikanischen
                              Pharmaunternehmens Eli Lilly und ein         Als zentrale Verteilapotheke des Landes
                              Kombipräparat mit den beiden Wirkstof-       Schleswig-Holstein erhielt die Apotheke
                              fen Casirivimab und Imdevimab, die das       des UKSH eine bestimmte Anzahl an
                              Pharmaunternehmen Roche mit seinem           Ampullen, mit denen ebenso viele Covid-
                              Partner Regeneron vertreibt, sind in         19-Patienten behandelt werden können.

22    forum 2021 / II
Blickpunkt

Start der Routinesequenzierungen des
Coronavirus SARS-CoV-2 am UKSH
Um die Ausbreitung von Mutationen             Die schnelle Umsetzung wurde auch
deutschlandweit engmaschiger zu               durch die Expertise und Kooperation des
überwachen, soll das SARS-CoV-2-Vi-           Kompetenzzentrums für Genomanalyse
                                                                                           Mithilfe der Hochdurchsatz-
ruserbgut (Virusgenom) jede Woche             (CCGA) an der CAU zu Kiel ermöglicht.        Sequenzierung, so wie hier von
bei mindestens fünf Prozent der durch         Das CCGA ist eines von nur vier Zentren      Melanie Schlapkohl (MTA) gezeigt,
die Routinediagnostik bestätigten Fälle       für Hochdurchsatz-Sequenzierungen,           können am CCGA innerhalb kurzer
                                                                                           Zeit große Mengen an geneti-
sequenziert werden. Das Robert-Koch-          die seit 2018 durch die Deutsche For-        schen Daten analysiert werden.
Institut (RKI) sammelt die Ergebnisse         schungsgemeinschaft gefördert werden,        So lassen sich beispielsweise
zentral, um zeitnah auf das Auftreten         und zählt zu den größten akademischen        innerhalb weniger Stunden die
                                                                                           Erbinformationen eines Lebewe-
und die Ausbreitung neuer Virusvarian-        Sequenzierstandorten deutschlandweit.        sens und von Viren gewinnen.
ten reagieren zu können.                                                                   © S. Franzenburg, Uni Kiel

Das UKSH hat die aufwändige Methode,
die nur von wenigen Laboren ange-
boten werden kann, in kürzester Zeit
entwickelt und kann die Virusgenom-
sequenzierung routinemäßig anbieten.
Die Genomsequenzierungen werden
durch das Institut für Klinische Chemie
in Zusammenarbeit mit dem Institut
für Klinische Molekularbiologie in Kiel
organisiert. Die Untersuchung wird nicht
nur für Patienten des UKSH eingesetzt,
sondern steht auch Patienten anderer
Krankenhäuser, Gesundheitsämter und
anderer Einrichtungen zur Verfügung.

Covid-19 besser verstehen –
klinische Obduktionen am UKSH
Am Institut für Pathologie des            im Rahmen einer bundesweiten         verursacht, hatten in vielen Fällen
UKSH, Campus Kiel, werden                 Initiative systematisch zusammen-    zum Tod geführt. Die Erkenntnisse
Verstorbene aus ganz Schleswig-           getragen werden.                     dienen der medizinischen For-
Holstein, die sich vor ihrem Tod mit                                           schung, um auch seltenere Kompli-
dem Coronavirus angesteckt hatten,        „In den meisten Fällen sind die      kationen der Krankheit zu finden
obduziert. Damit leistet das Insti-       Menschen tatsächlich an den Folgen   und frühzeitig Erkenntnisse über
tut einen wichtigen Beitrag dazu,         der Virusinfektion verstorben.       die neue Variante zu sammeln.
die Krankheitsmechanismen von             Nur bei vier Personen fand sich
Covid-19 besser zu verstehen. Das         keine Covid-19 assoziierte Todes-    Das Sozialministerium übernimmt
schleswig-holsteinische Sozialmi-         ursache“, sagt Prof. Dr. Christoph   die Kosten der Obduktion. Eine
nisterium und mehrere Gesund-             Röcken, Direktor des Instituts für   Obduktion kann durchgeführt
heitsämter, insbesondere jenes            Pathologie. Über 88 Prozent der      werden, wenn die Menschen selbst
der Stadt Lübeck, unterstützen die        Infizierten starben an einer Lun-    zu Lebzeiten zustimmen oder nach
Durchführung dieser klinischen            genentzündung. Auch Embolien,        deren Tod die Angehörigen ihr Ein-
Obduktionen, deren Ergebnisse             die das Virus überall im Körper      verständnis geben.

                                                                                                          forum 2021 / II            23
Blickpunkt

     Erneute SAP-Zertifizierung der UKSH ITSG –
     Eine ausgezeichnete Bilanz
     Die UKSH Gesellschaft für IT Service mbH (UKSH ITSG) ist von der SAP SE
     zum siebten Mal in Folge seit 2007 als SAP Kompetenzzentrum, Customer
     COE mit dem bestmöglichen Ergebnis von 200 Punkten zertifiziert worden.
     Damit zählt die UKSH ITSG abermals zu den Top 10 weltweit.

     In einem 2-tägigen Prüfungs- und Bewertungs-          Fokus hierbei sind sowohl die Sicherheit perso-
     Audit, das Ende 2020 auf Grund der Kontaktbe-         nenbezogener und geschäftskritischer Prozesse,
     schränkungen ausschließlich virtuell stattfand,       die laufenden Systemkosten, die Zufriedenheit der
     bescheinigte die SAP SE, dass die SAP-Verfahren am    Endanwender und nicht zuletzt die Erschließung
     UKSH hinsichtlich der erforderlichen Infrastruktur,   von Wirtschaftlichkeitsreserven zur Verbesserung
     den technischen Kenntnissen und Methoden und          des „Return-on-Invest (SAP)“.
     nicht zuletzt auch mit effizienten Arbeitstechniken
     erfolgreich, sicher und innovativ durch das Custo-    Das bedeutet im Umkehrschluss eine große Ver-
     mer COE der UKSH ITSG betrieben werden.               antwortung gegenüber den SAP-Anwendern im
                                                           UKSH, die erwarten, dass sie auf dem Weg in den
     Der UKSH ITSG ist es gelungen, unternehmensspe-       digitalen Fortschritt mitgenommen werden und
     zifische SAP-Kompetenzen und Erfahrungen, die an      dass gezielt eine fortschreitende Automatisierung
     den beiden Standorten des UKSH seit vielen Jahren     zur Entlastung der Mitarbeiter bereitgestellt wird.
     stetig ausgebaut wurden, mit dem Customer COE zu      Die UKSH ITSG wird die Ausgangsbasis dafür
     einer zentralen Funktionseinheit zu bündeln. Dazu     liefern, die SAP Systeme auf den nächsten Level der
     gehören die fachliche und technische Anwenderun-      digitalen Transformation zu heben und während
     terstützung, das Benutzer- und Lizenzmanagement       der nächsten Jahre den bestmöglichen Support nach
     für die eingesetzten SAP-Applikationen, die Umset-    den anerkannten Kriterien eines SAP-zertifizierten
     zung von gesetzlichen und datenschutzrechtlichen      Customer COE zu liefern.
     Vorgaben, die kontinuierliche Pflege der System-
     landschaft sowie die Koordination von Entwick-
     lungsanträgen gegenüber der SAP SE. Im stetigen

24    forum 2021 / II
Blickpunkt

Telematikinfrastruktur: Grundstein für die
digitale Vernetzung im Gesundheitswesen
Mit dem Aufbau der Telematikinfrastruktur (TI) hat der Gesetzgeber den Grundstein für eine bundesweite,
flächendeckende digitale Vernetzung des Gesundheitswesens in Deutschland gelegt. Denn über die TI
können alle Beteiligten im Gesundheitswesen sicher und schnell miteinander kommunizieren.

Die Telematikinfrastruktur bietet Versicherten Pflicht-                                                   TI anbinden. Damit die verschiedenen Anwendungen der
anwendungen und freiwillige Anwendungen. Diese sind                                                       TI sich möglichst reibungslos in die Prozesse der Kran-
im E-Health-Gesetz, das Ende 2015 in Kraft getreten ist,                                                  kenversorgung integrieren, werden sie im UKSH aktuell
hinterlegt. Die Pflichtanwendungen sind für alle Mitglie-                                                 auf insgesamt sechs Pilotstationen erprobt. Gemeinsam
der der gesetzlichen Krankenkassen verbindlich. Dazu                                                      mit den Behandlungsteams werden die notwendigen
zählen unter anderem der Online-Abgleich der Versicher-                                                   prozessualen und technischen Anpassungen definiert und
tenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte                                                     Stolpersteine beseitigt.
(Versichertenstammdatenmanagement, VSDM) und das
elektronische Empfangen und Einlösen von Rezepten und                                                     Nach dem digitalen Versichertenstammdatenmanagement
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eRezept, eAU). Ob                                                       (VSDM), das bereits seit Januar über die TI erfolgt, stehen
Versicherte die freiwilligen Anwendungen nutzen wol-                                                      als nächstes auf unserer TI-Agenda die beiden Themen
len, können sie im Einzelfall entscheiden. Nur mit ihrer                                                  Notfalldaten (NFD) und elektronischer Medikations-
Zustimmung können beispielsweise Notfalldaten auf der                                                     plan (eMP), die jeweils auf dem Chip der elektronischen
elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt oder eine ver-                                                 Gesundheitskarte unserer Patienten gespeichert werden
sichertenbezogene Arzneimitteldokumentation angelegt                                                      können – sofern die Patienten dies wünschen. Im Laufe
werden. (Quelle: gematik)                                                                                 dieses Jahres werden auch die elektronische Patientenakte
                                                                                                          (ePA), das eRezept und die elektronische Arbeitsunfähig-
                                                                                                          keitsbescheinigung (eAU) für die Anbindung vorbereitet.
Erprobung im Pilotbetrieb
                                                                                                          Über die weiteren Schritte bei der Anbindung an die TI
Für die Nutzung dieser Anwendungen müssen auch Kran-                                                      werden wir Sie weiter auf dem Laufenden halten. Auch die
kenhäuser Behandlungsinformationen und Dokumente                                                          gesetzlichen Krankenversicherer werden ihre Mitglieder
digital zur Verfügung stellen und diese schrittweise an die                                               über die Möglichkeiten der TI informieren.

                                                                                                          Weitere Informationen:
                                                                                                          Tel.: 0431 500-13031
                                                                                                          info.ti@uksh.de

          2020                                    Q1                                Q2             2021                  Q3                         Q4                  2022

                               VSDM:                          NFDM & eMP:                           ePA:                               eAU & KIM:   ePA, NFDM, eMP & eRezept:
                               Start                          Beginn Rollout                        Beginn Rollout                     Start        Start

                                                                                                    eRezept:
                                                                                                    Beginn Testphase

VSDM = Versichertenstammdatenmanagement | ePA = elektronische Patientenakte | eAU = elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung |
NFDM = Notfalldatenmanagement | eMP = elektronischer Medikationsplan | KIM – Kommunikation im Medizinwesen

                                                                                                                                                                      forum 2021 / II        25
Blickpunkt

     Rollentausch durch Unfall:
     von der Professorin zur Patientin
     Die letzten Tage des alten Jahres werden Prof. Dr. Regine Gläser wohl lange in Erinnerung bleiben. Die
     Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Campus
     Kiel, musste aufgrund eines Unfalls einige Tage vor dem Jahreswechsel am UKSH verbringen. Im forum
     berichtet sie von ihren Erfahrungen als Patientin und bedeutsamen Begegnungen.

     Das Schicksal nahm kurz vor             dann sicher durch die Gänge bis ins     pflegerischen Versorgung, egal ob
     Weihnachten seinen Lauf, mit dem        OPZ rollte. Wie angenehm ist es         tagsüber oder nachts, habe ich auch
     Fahrrad auf nasser Straße mit Laub      doch, den Namen der Mitarbeiter zu      die Mitarbeiter aus vielen anderen
     kurz hinter dem Schwesterngang.         hören und zu erfahren, was/wer nun      Bereichen mit ganz anderen Augen
     Der Sturz auf die Schulter war so       als Nächstes kommt. Das gesamte         wahrgenommen, z.B. den engagier-
     schmerzhaft, dass eine Fraktur –        Anästhesie-Team von Dr. Ingmar          ten Servicedienst für das Essen und
     auch für mich als Dermatologin          Lautenschläger war grandios und         die Reinigung, den Transportdienst
     – sofort die Verdachtsdiagnose war.     gab mir vollstes Vertrauen bei allen    etc. Auf dem Weg zur Röntgenkont-
     Die Notfallambulanz war zu Fuß          Vorbereitungen bis zum Einschla-        rolle konnte ich miterleben, wie eng
     erreichbar.                             fen. Danach hat das OP-Team um          getaktet diese Mitarbeiter sind, per
                                             Prof. Andreas Seekamp wirklich          Handy von Einsatzort zu Einsatzort,
     Notaufnahme, Röntgen und                ganze Arbeit geleistet! Nach der        kaum Zeit für eine kleine Wasser-
     OP-Planung                              OP war die C.516 für die nächsten       pause zwischendurch. Aber auch da
     Zügige, kompetente und liebevolle       vier Tage mein neues Zuhause und        erlebte ich einen tollen Kollegen,
     Versorgung durch alle beteiligten       ich konnte als Patientin einmal die     der stolz berichtete, wieviel Freude
     Pflegekräfte, Ärzte und Röntgen-        „andere Seite“ der Klinik in allen      ihm das Arbeiten mit den Patienten
     MTA. Diagnose: Mehrfragment-            Facetten erfahren. Es war sicher        machen würde und dass er sich keine
     fraktur der linken Clavicula. Am        eine besondere Zeit „zwischen den       bessere Arbeit vorstellen könnte!
     nächsten Morgen Termin in der           Jahren“, zudem ja noch mit Covid-
     Unfallchirurgischen Ambulanz.           19, Besuchsverbot etc. Vieles war für   Ich will nicht ausschließen, dass ich
     Leider keine Option zur OP vor          mich spannend und faszinierend als      als Ärztin vielleicht ein bisschen
     Weihnachten, aber perfekte Vor-         Patientin im „neuen UKSH“. Aber         privilegiert war. Dennoch habe ich
     bereitung mit allen Voruntersu-         was mir hier wirklich bedeutsam         auch bei meinen Bettnachbarinnen
     chungen, Aufklärung zur OP und          scheint, sind die Menschen, die hier    und Mitpatienten ganz viel Positives
     Anästhesie für den 28.12.20. Am 2.      arbeiten und die ich nun einmal auf     miterleben dürfen, was mich dazu
     Weihnachtsfeiertag Aufnahmefor-         andere Art als bisher erleben konnte.   bewegt hat, diesen kurzen „Dan-
     malitäten und Covid-Abstrich – hier                                             kesbericht“ stellvertretend für viele
     waren Mitarbeiterinnen am Werk,         Tolle Mitarbeiterinnen und Mit-         über das UKSH-forum an die Mitar-
     die sich freiwillig für diesen Dienst   arbeiter haben wir im UKSH              beiter zu schreiben. Manche erreicht
     gemeldet hatten.                        Das Pflegepersonal – knapp und          ein DANKE der Patienten nämlich
                                             doch unglaublich hilfsbereit, kom-      nur selten oder gar nicht, da sie eher
     Als Patientin auf der SDS, im           petent und einfühlsam. Als Mitar-       im Verborgenen arbeiten – aber
     OPZ und auf Station C.516               beiterin und langjährige Oberärztin     wirklich jeder ist wichtig und sollte
     In der Holding-Area wurde ich von       führten Begegnungen in diesen           das auch wertschätzend erfahren!
     Pablo begrüßt, der mir erklärte, was    Tagen zu Erfahrungen, die mich
     mich als Nächstes erwartet. Tolles      richtig demütig gemacht haben.          Ein großes DANKE an die vielen tol-
     Team auf der SDS, liebevolle Hilfe      Die vielen Menschen, die in den         len Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
     beim Aus- und Anziehen sowie            unterschiedlichsten Bereichen zum       die es trotz unterschiedlichster Wid-
     Packen aller Privatsachen. Wenig        Wohl der Patienten ihren Beitrag        rigkeiten schaffen, professionelle und
     später kam der Transportdienst,         leisten einmal aus der Patienten-       menschliche Arbeit an ihren Patien-
     wieder ein empathischer Mitarbeiter,    sicht zu erleben war äußerst bewe-      tinnen und Patienten zu leisten!
     der alle Unterlagen prüfte und mich     gend. Neben der ärztlichen und          Prof. Dr. Regine Gläser

26    forum 2021 / II
Sie können auch lesen