Fachmagazin für die Holzbranche - Holzrevue
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schweizer 6 2019 Fachmagazin für die Holzbranche www.holzrevue.ch Fassaden – über 600 Teilnehmer am Holzbautag in Biel BIM für effiziente und komplexe Planung von Hochhäusern Fenster mit neuen Dimensionen für das Schrägdach Hocheffiziente Schalldämmung bei HAWA Schiebetüren Buchenfabrik von Fagus Suisse auf Kurs «Einzigartig beim Hubtex MaxX – die uneingeschränkte Sicht! Ein vollwertiger Vierwegestapler zum fairen Einstiegspreis.» Daniel Stuber – CEO Rohrer-Marti AG
ARBEITSSICHERHEITSSCHUHE ARBEITSKLEIDER
in
H olz
d er 6
t e an 4/E4
o d uk d E4
n Pr S t an
WERKZEUGE at ive 2019 GEHÖRSCHUTZ
n n ov ber
e re i Okto
u ns .-19.
n Sie m 15
eb e vo
r l
E Bas e l
Hultafors Group Switzerland AG I Industriestrasse 9 I 5432 Neuenhof I info@hultaforsgroup.ch I 056 416 98 98EDITORIAL INHALT
IM FOKUS
Holzfassaden als Blickfang...................... 4
Hoch hinaus mit Holz und BIM.................� 6
TÜREN
Gesichtspflege Passgenaue Lösungen rund um die Tür.......� 9
an Fassaden Erweiterung Innentürprogramm Versio.......10
Design nach Mass trifft auf Multifunktion... 11
Beim Kauf von Toren und Türen sparen.......12
FENSTER
Liebe Leserin, lieber Leser Neue Dimensionen für das Schrägdach....... 13
Designorientierte Drehkipp-Beschläge .......14
Fachleuten sind die Fakten schon längstens mit deckenden Farben, um den Alterungs- Dem Trilapark neues Leben einhauchen.......15
bekannt, trotzdem ist die Qualität und die prozess zu stoppen oder vorwegzunehmen. Unkomplizierte Fensterrenovation.............16
Schönheit der Fassaden, der Holzfassa- Um Kritik zu vermeiden, muss dem Bau- BESCHLÄGE
den ganz im Speziellen, immer wieder ein herrn die farbliche Entwicklung und der
HAWA gewinnt Interzum Award
Thema. Denn obwohl die Kosten für eine Unterhaltsplan der Fassade rechtzeitig mit-
für schallgedämmte Schiebetüren ............17
Fassade nur rund 10 Prozent der Gesamtkos- geteilt werden.
German Innovation Award für
ten eines neuen Gebäudes ausmachen, re-
Blum Befestigungssystem Expando T .........18
präsentiert diese zu 90 Prozent die Liegen- Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile.
schaft. An Fassaden soll daher nicht gespart Doch nicht immer liegt ein späterer Scha- STANDPUNKT
werden. Doch die Kosten sind nur ein Teil den am gewählten System, sondern am Un- Die Zukunft der KURATLE GROUP AG..........19
der Wahrheit. Der andere liegt bei der Be- tergrund. Unsachgemäss verwendetes Holz
trachterin und dem Betrachter. Was macht kann zum Abblättern der Deckfarbe führen. BÖDEN
eine schöne Fassade aus, heute und später, Wie ein Gesicht braucht eine Fassade Unter- Effiziente Technologien für Klimaschutz......20
wenn diese in die Jahre gekommen ist und halt, wurde am sehr gut besetzten Holzbau- Funktionaler anspruchsvoller Bodenbelag....21
sich z.B. verfärbt? tag in Biel erklärt (S. 4). Einmal im Jahr sollte Systemboden für starke Beanspruchung......22
ein Fachmann die Fassade abschreiten, um Roeckle AG – Vom rohen Brett zum Parkett...23
Es gibt die einen, die den Alterungsprozess bei Mängeln rechtzeitig die Gesichtspflege
des Holzes in Kauf nehmen und sich an ent- einzuleiten. HALBFABRIKATE
stehenden Flecken und Unregelmässigkei- Die Erfolgsgeschichte geht weiter .............24
ten nicht stören. Es gibt aber auch die an- Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre. Reliefholz in Spa und Badzimmer..............25
deren, die dies enorm stört und die den
ursprünglichen Zustand ihrer Fassade über MASCHINEN & WERKZEUGE
möglichst viele Jahre erhalten möchten. Ge- Italienischer Sägeblatthersteller
nau deshalb wird weltweit an verschiedenen vertraut auf Vollmer..............................26
Instituten geforscht. Die Holzindustrie bie- Martin Binkert HUBTEX MaxX: Auf den Punkt durchdacht....27
tet verschiedene Verfahren an, wie Vorver- Chefredaktor MAFELL – creating excellence....................28
grauung, Druckimprägnierung und Anstrich Schweizer Holzrevue
WALDWIRTSCHAFT
Auf in die Schweizer Bergwälder................29
Klimawandel führt bei Bäumen weltweit zu
mehr Stress und zu geringerem Wachstum.... 31
HEIZSYSTEME & HOLZENERGIE
Gleichberechtigung für Holzenergie...........32
TITELBILD Biogene Stoffe erzeugen Riesenportion
Wärme...............................................32
Schweizer 6 2019
Der Hubtex MaxX schafft den Spagat zwischen innovati- ARBEITSSCHUTZ & SICHERHEIT
vem Fortschritt und Wirtschaftlichkeit. Der Vierwegstap-
Fachmagazin für die Holzbranche www.holzrevue.ch
Gehörschutz, Gesichtsvisiere und
ler bietet durch sein modernes Design in Kombination
Fassaden – über
Sicherheitsschuhe.................................34
mit dem Freisichthubgerüst eine optimale Sicht aus der
600 Teilnehmer am
Forstfunktionsschuh bietet besten Schutz...35
Holzbautag in Biel
BIM für effiziente
Kabine auf die Last. Die optional verfügbare HX-Lenkung
und komplexe Planung
von Hochhäusern
Fenster mit neuen
Dimensionen
für das Schrägdach
bietet Anwendern einen schnellen Fahrtrichtungswech- HOLZREVUE-PERLE
Hocheffiziente
Schalldämmung bei
HAWA Schiebetüren
sel und reduziert den Radverschleiss. Eine dreifache Liebesgeschichte................36
Buchenfabrik von
Fagus Suisse auf Kurs
Rohrer-Marti AG AKTUELL ����������������������������������������� 37
Industriestrasse 53, CH-3052 Zollikofen DAS BESONDERE HOLZ-BILD ������������ 40
«Einzigartig beim Hubtex MaxX – die uneingeschränkte
Sicht! Ein vollwertiger Vierwegestapler zum fairen Tel. +41 31 910 30 40 · Fax +41 31 910 30 41 MESSEN & VERANSTALTUNGEN ���������� 41
AGENDA & IMPRESSUM �������������������� 45
Einstiegspreis.»
Daniel Stuber – CEO Rohrer-Marti AG
mail@rohrer-marti.ch · www.rohrer-marti.ch
BEZUGSQUELLEN ����������������������������� 46
Schweizer Holzrevue 6 –2019 1Baugarantien
Normgarantien
Erfüllungsgarantien
Gewährleistungsgarantien
Lebens- Unfall-, Kranken-, Betriebs- und
Lebensversicherungen
räume
Weitere Informationen
und Online-Bestellungen:
www.swissgaranta.ch
gestalten Swissgaranta
Unterer Graben 1
Postfach
9004 St.Gallen
Telefon 071 223 30 04
info@swissgaranta.ch
www.swissgaranta.ch
mit der grössten Türenauswahl
der Schweiz!
JELD-WEN bietet mit seinen vier starken Marken
die grösste Türenauswahl der Schweiz – für jeden
Geschmack und jede Anforderung. Das vielfältige
Angebot an hochwertigen Aussen- und Innentüren
wird komplettiert mit funktionalen Stahlzargen von
der Marke BOS – seit Kurzem Teil des JELD-WEN
Konzer ns. Kunden profitieren künftig von noch
stärkeren Gesamtlösungen aus einer Hand.
Infos und Kataloge auf
www.jeld-wen.chKURZÜBERBLICK
Holzfassaden als Blickfang 4
Der Holzbau erobert immer neue Bereiche. entscheidend. Der Holzbautag vom 16. Mai
Daher gibt es mehr Holzfassaden, auch bei 2019 in Biel drehte sich um Typologie und Aus-
grossvolumigen und hohen Bauwerken. Da- druck von Holzfassaden. Grundlegende The-
mit Holz kontrolliert und in Würde altert, sind men waren Struktur und Konstruktion der
gestalterische und technische Massnahmen Holzfassaden, deren Grenzen sowie Visionen.
Hoch hinaus mit Holz und BIM 6
Building Information Modelling, kurz BIM, digitalen Welt zu Hause, ist prädestiniert
bezieht in der Planung alle Beteiligten ei- für diese Organisationsform. In Rotkreuz
nes Baues ein und umfasst den ganzen Le- tritt er den Beweis dafür an: mit hohen Bau-
benszyklus einer Immobilie. Der Holzbau, ten, wie sie der Holzbau hier bisher noch
seit Jahrzehnten in der dreidimensionalen nicht kannte.
Velux bringt neue Dimensionen ins Schrägdach 13
Die neue Gaubenlösung VELUX Panorama Aufenthaltsorte, sondern ermöglicht zu-
revolutioniert die bereits vorhandenen sätzlich mehr Wohnfläche. Als erfolgreiches
Dachfensterkombinationen von VELUX. Sie Beispiel dient der Umbau am Eigentums-
verwandelt Räume unter dem Schrägdach haus der Familie in Brun in Stans im Kan-
nicht nur in helle und attraktive Wohn- und ton Nidwalden.
Interzum Award für HAWA Schiebetüren 17
HAWA, der schweizerische Spezialist für fünf hochkarätigen Fachleuten aus Design
Schiebetüren, wurde für sein Produkt HAWA und Architektur besetzte Jury. Sie prämierte
Suono mit dem Interzum Award ausgezeich- das Schiebebeschlagsystem von Hawa Sli-
net. Die revolutionäre Lösung für schallge- ding Solutions und bescheinigt ihm «Hohe
dämmte Schiebetüren überzeugte die mit Produktqualität».
Buchenfabrik von Fagus Suisse auf Kurs 42
Das Buchenprojekt von Fagus Suisse nimmt mit der Herausgabe von neuen Namenaktien
Fahrt auf. Im vierten Quartal dieses Jahres das Aktienkapital um bis zu 2 Millionen Fran-
soll die Produktion in Les Breuleux JU auf- ken zu erhöhen. Der Verwaltungsrat unter
genommen werden. Die 4. Generalversamm- der Leitung von Stephanie Oetterli Lüthi
lung ermächtigte den Verwaltungsrat dafür, (Bild) wurde wiedergewählt.
Schweizer Holzrevue 6 –2019 3Im Fokus
Über 600 Teilnehmer nahmen am Holzbautag in Biel zum Thema Fassade teil.
Holzfassaden als Blickfang
Der Holzbau erobert immer neue Bereiche. Der erfahrene und für Neues offene Zimmer- oder zum Nachdunkeln aufgrund intensiver
Daher gibt es mehr Holzfassaden, auch bei meister Richard Jussel (Blumer-Lehmann, Sonneneinstrahlung wie z. B. im Gebirge. Für
grossvolumigen und hohen Bauwerken. Gossau) zeigte eine Reihe von Baudetails, den Schutz sorgen unterschiedliche Beschich-
Damit Holz kontrolliert und in Würde altert, die für eine langfristig haltbare Holzfassade tungen – deckend oder transparent. Thomas
sind gestalterische und technische Mass- entscheidend sind. Die Wahl der Holzart, das Volkmer (BFH) zeigte die Möglichkeiten und
nahmen entscheidend. Der Holzbautag vom Design, die Struktur der Oberflächen, die un- Auswirkungen und erläuterte thermische und
16. Mai 2019 in Biel drehte sich um Typologie terschiedlichen Behandlungen und Farben chemische Modifizierungsvarianten. Unbe-
und Ausdruck von Holzfassaden und erör- sowie die Montagetechniken sind dabei aus- handelt belassene Holzfassaden unterliegen
terte Einflüsse aus Natur und Modifikation. schlaggebend. Jussel empfiehlt für die Pla- einem natürlichen Vergraungsprozess, der je
Grundlegende Themen waren Struktur und nung den frühzeitigen Kontakt zum Holz- nach Fassadenkonstruktion mehr oder weni-
Konstruktion der Holzfassaden, deren Gren- bauer, um die Details korrekt zu gestalten. ger regelmässig ausfällt.
zen sowie Visionen. René Graf, Direktor des So etwa ist die Hinterlüftung wesentlich, sie
Departments Architektur, Holz und Bau der führt Feuchte und Sommerhitze ab. Bauherr- Über nicht filmbildenden Oberflächenschutz
Berner Fachhochschule, konnte über 600 Teil- schaften benötigen Informationen über die informierte Leander Walther (GWJ Architek-
nehmende begrüssen, eine Rekordzahl. Pflege der Holzfassaden und allenfalls ei- ten, Bern). UV-Schutz vermindere den Abbau
nen Unterhaltsservice über mehrere Jahre. von Lignin und verzögere die Vergrauung.
Text/Bilder: bfh Biel Durch wasserabweisende Imprägnierung
Das Dürfen und Müssen bei Planung und Bau (Hydrophobierung) oder mit ölbasierten Be-
von Holzfassaden war das Thema von Han- handlungen (Fassadenöle oder Öllasuren)
Mit Blick auf tradierte und moderne Holz- speter Kolb (BFH). Die bestehenden Regel- lässt sich das Holz vor Feuchtigkeit schützen.
architektur, zum Beispiel in Norwegen, in und Normenwerke verschaffen Sicherheit Die natürliche Vergrauung setzt dennoch ein.
der Schweiz und in Japan zeigte Claire und Klarheit. Gleichzeitig wirke sich die herr- Die Möglichkeit einer Vorvergrauung von
Bonney (Berner Fachhochschule BFH) schende Hierarchie zwischen Gesetz, Vor- Holz besteht, sie bringt aber keinen Schutz,
wie früher und heute Holz an Fassaden schrift, Stand der Technik usw. strukturie- vermindert immerhin die unterschiedlichen
richtig eingesetzt wird: mit und nicht ge- rend auf die Planung aus. Verfärbungen.
gen seine Natur. Korrekte Baudetails nut-
zen die spezifischen Eigenschaften von Der Oberflächenschutz von Holz: Filmbildende Behandlungen von Holzober-
Holz erfolgreich – ästhetisch und ökolo- Natur und Modifikation flächen benötigen Wartung und Nachbe-
gisch sinnvoll. Bonney zitierte den japa- Holzfassaden sind je nach Lage und Exposi- handlung, betonte Ismaël Mivelaz (Mivelaz
nischen Ausdruck «wabi-sabi», ein Begriff, tion der Witterung unterschiedlich ausgesetzt. Bois SA, Le Mouret). Es empfehle sich, diese
der für die Akzeptanz von Veränderung und Je nachdem tendiert Holz zum allmählichen Arbeiten bereits bei der Planung der Fassade
Vergänglichkeit steht. Vergrauen durch Pilzbefall an der Oberfläche zu berücksichtigen und sich für die Ausfüh-
4 Schweizer Holzrevue 6 –2019Im Fokus
Holzbautag Biel als führende
nationale Branchenplattform
Der Holzbautag ist als nationale Fachver-
anstaltung zur führenden Branchenplatt-
form geworden. Er bietet Führungskräften
aus der Bau- und Holzwirtschaft gezielte
Weiterbildung und auch Gelegenheit, sich
zu treffen und auszutauschen. Der An-
lass wird zweisprachig in Deutsch und
Französisch durchgeführt. Alle Referate
werden simultan übersetzt. Angespro-
chen sind Holzbauerinnen und Holzbauer,
Holzbauingenieurinnen und Holzbauin-
genieure, Architektinnen und Architek-
ten, Investoren und Bauherrschaften, die
sich für den modernen und leistungsfä-
higen Holzbau interessieren. In der be-
Eindrückliche Holzfassade an einem Hybridbau. gleitenden Fachausstellung präsentieren
über 40 Unternehmen ihre neusten Pro-
dukte, Dienstleistungen und Lösungsan-
rung an ein erfahrenes und seriöses Unter- Eindruck über die Tauglichkeit insgesamt. sätze. In den Pausen findet sich genügend
nehmen zu wenden. Ein Gütezeichen der Li- Dies sei ein guter Grund bei Planung, Quali- Zeit, sich entsprechend zu informieren
gnum für Fassadenbehandlung ist in Arbeit tät und Kosten nicht zu geizen. Pirmin Jungs und Kontakte zu pflegen. Hauptsponsor
und soll anlässlich der Fachmesse «Holz» in Ausführungen basieren auf einem reichen der Fachtagung ist die Egg Holz Kälin AG.
Basel neu lanciert werden. Erfahrungsschatz. Er plädierte eindringlich Der nächste Holzbautag findet am 14. Mai
für frühzeitige Detailplanung und Unter- 2020 statt.
«Oberflächenbehandlung kann mehr er- haltskonzept.
reichen als blossen Schutz», führte David
Leuthold (pool Architekten, Zürich) aus. Eine althergebrachte Fassadentechnik be- seien die geklebten Produkte Brettschicht-
Technisch korrekt aufgeführte Holzfassaden schrieb Daniel Scheuber (Roman Hutter holz, Balkenschichtholz oder Furnier-
können tatsächlich in Würde altern und da- Architektur RAH, Luzern) für einen Ersatz- schichtholz. Homogenisiert und formsta-
bei eine Patina ansetzen. Dies verlangt aber neubau der Raiffeisenbank in Unteriberg. bil erweisen sich solche Holzteile mit ihren
von der Seite des Bauherrn Akzeptanz und Die Planung erfolgte entsprechend histo- verhältnismässig kleinen Querschnitten als
vom Architekten im Vorfeld entsprechende rischen Aufnahmen in moderner Form, der leistungsfähig.
Information. Er zeigte mit dem Neubau des Bau wurde aber wie seinerzeit üblich mit
Stapferhauses in Lenzburg die Möglichkei- Schindeln verkleidet: von Hand gespaltene, Grenzen und Visionen –
ten von Oberflächenbehandlungen auf, die tauchgrundierte Fichtenschindeln. Das Er- Kontraste der Architektur
dem Holz immer wieder einen völlig unter- gebnis überzeugt und gefällt nun auch den Holzhochhäuser von 30 Metern oder mehr
schiedlichen Ausdruck verleihen. zuerst skeptischen Bewohnern des Orts. sind gänzlich anderen Belastungen ausge-
setzt als normal hohe Stockwerkbauten.
Struktur und Konstruktion – Ob Design und Dauerhaftigkeit im Wider- Die entsprechenden Überlegungen legte
Holzfassaden sind imagebildend spruch stehen, dieser Frage ging Andreas Thomas Wehrle (Erne AG Holzbau, Stein)
Meistens werden Qualität und die Schönheit Müller (BFH) nach. Er beobachtet, dass neu dar. Hohe Winddruck- und -sogkräfte be-
eines Bauwerks aufgrund des Zustands sei- zunehmend strukturierte und räumliche dingen entsprechende Befestigungstechnik.
ner Fassade beurteilt, äusserte Pirmin Jung Fassaden realisiert werden. Diese Formen Die Kontrolle des Zustands der Fassaden an
(Pirmin Jung Schweiz AG, Rain). Der Kos- erhöhen die der Witterung ausgesetzten hohen Gebäuden und deren Unterhalt ist
tenanteil einer Holzfassade belaufe sich im Flächen und bedingen so eine besonders entsprechend zu planen. Eine regelmässige
Schnitt zwar auf nur rund 10 Prozent der hohe Sorgfalt der Planung und Ausführung. Wartung beeinflusst die Lebenszykluskos-
Baukosten, sei aber entscheidend für den Besser geeignet als Vollholzquerschnitte ten solcher Gebäude.
Pirmin Jung, Claire Bonney, René Graf, Direktor des Departments Architek-
Pirmin Jung Schweiz AG, Rain. Berner Fachhochschule BFH. tur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule.
Schweizer Holzrevue 6 –2019 5Im Fokus
Gespräche am Rande der Veranstaltung. Podiumsdiskussion am Vormittag mit den teilnehmenden Referenten.
Im Kontrast dazu stellte Patrick Giromini stört sich nicht an Verwitterung und Patina bei film genügend dimensionieren, für Hinter-
(EPF Lausanne) vernakuläre Bauten in den Neubauten aus Holz. Allerdings sei mit ent- lüftung sorgen sowie den Unterhalt nicht
Alpentälern des Wallis vor. Wir können die sprechenden Baudetails eine gleichmässige vernachlässigen. Die dabei eingesetzten
einfach und sinnvoll konstruierten Bauwerke Vergrauung anzustreben und keinesfalls dürfe Bretter seien genügend zu dimensionieren
zwar bewundern, richtig verstehen können der Holzbau die Bauformen der modernen Be- – 20 mm seien definitiv zu dünn.
wir sie kaum, meinte er. Denn die Kultur, die tonbauten kopieren. Er betrachtet den Einsatz
sie hervorgebracht hat, ist heute weitgehend von Farbe als gute Möglichkeit, eine Holzfas- Auf Skepsis stiess die Aussage, die Ästhetik
verschwunden. Wir können vom damaligen sade auf Dauer kontrolliert altern zu lassen. der Architektur sei allein von den Architek-
Handwerk lernen, die heutigen Bauten sollen ten zu verantworten, die Wünsche der Bau-
aber den aktuellen Bedürfnissen genügen. Diskussion und Fragen herrschaften seien oft wenig zielführend. In
aus dem Publikum der Frage, wie viel Holz in Städten richtig sei,
«Das Wesen einer naturbelassenen Holzfas- Fragen und Anregungen aus dem Publikum waren sich die Experten einig: für die Kon-
sade ist ihre Veränderbarkeit», betonte Her- kamen zahlreich. Die Antwort auf die Frage struktion ist dort Holz angebracht und er-
mann Kaufmann (TU München). Und kaum nach goldenen Regeln für Holz an Fassaden wünscht, für die Fassaden eher nicht. Aber
etwas polarisiere mehr die Diskussionen über war einleuchtend: Schutz vor Witterung pla- eine dogmatische Haltung sei diese Bezie-
den Holzbau als deren Fassaden. Kaufmann nen, trockenes Holz verbauen, den Schutz- hung nicht angebracht.
Hoch hinaus mit Holz und BIM
Ein Begriff ist heute in aller Munde: Building In diesem spannenden Umfeld zeigt der Zug mit einem Gesamtwert von 1,54 Mil-
Information Modelling, kurz BIM. BIM zielt Holzbau Spitzenleistungen: Im letzten Som- liarden Franken per Ende 2018. Auf dem
im Zuge der Digitalisierung auf eine Pla- mer ist mit dem Bürogebäude «S22» das erste «Suurstoffi»-Areal ist nicht nur das eingangs
nung unter Einbezug aller Baubeteiligten Holz-Hybrid-Hochhaus der Schweiz bezogen erwähnte erste Hybridhochhaus unter Nut-
und über den ganzen Lebenszyklus von Im- worden – ein Zehngeschosser. Die nationale zung modernster Holzbautechnologie ent-
mobilien. Der Holzbau, bereits seit Jahrzehn- Jury des Prix Lignum 2018 hat diese Premiere standen, sondern zuvor wurden dort auch
ten in der dreidimensionalen digitalen Welt mit dem Silber-Preis gewürdigt. bereits neun Wohnhäuser mit 156 Wohnun-
zu Hause, ist prädestiniert für diese neue gen in Holz- und Holzhybridbauweise er-
Organisationsform des Bauens. In Rotkreuz Doch damit nicht genug. Auf einem ande- stellt – die grösste Holzbausiedlung der Zen-
tritt er den Tatbeweis dafür an: mit hohen ren Baufeld in der «Suurstoffi» entsteht der- tralschweiz.
Bauten, wie sie der Holzbau hierzulande zeit der neue Informatik- und Finanzcampus
bisher noch nicht kannte. der Hochschule Luzern HSLU. Zwei der drei «Der Holzbau unterstützt sowohl unsere
Gebäude werden in Holz-Hybrid-Bauweise ökologischen als auch unsere ökonomischen
Michael Meuter erstellt. Das eine, wiederum ein Hochhaus, Ziele», sagt Tobias Achermann, CEO der Zug
Verantwortlicher Information von Lignum, wird nach seiner Fertigstellung dieses Jahr Estates Holding AG. Holz binde CO2 und ver-
Holzwirtschaft Schweiz, Zürich mit 15 Geschossen und 60 Metern Bauhöhe meide zugleich Treibhausgasemissionen aus
das schweizweit höchste Holzgebäude sein. der Herstellung und dem Transport anderer
Der Bau hat einen passenden Namen: Er Baumaterialien. Doch für Holz sprechen aus
Die «Suurstoffi» in Rotkreuz hat es in sich. heisst «Arbo», verkürzt aus dem lateinischen Sicht von Zug Estates auch handfeste wirt-
Auf dem rund 100.000 Quadratmeter gros «arbor», was so viel wie «Baum» bedeutet. schaftliche Aspekte: «Die kürzere Bauzeit
sen Areal entsteht seit einigen Jahren Stück reduziert die Zinsen und führt zu früheren
für Stück ein durchmischtes, klimaneutrales Holz bringt Ökologie und Mieteinnahmen», erklärt Achermann. «Die
Quartier, in dem sich Wohnen, Arbeiten und Wirtschaftlichkeit zusammen Vorfabrikation sorgt für höhere Qualität, und
Freizeitaktivitäten durchdringen. Im Endaus- Die Einbindung des Holzbaus ist Teil der Holz schafft ein angenehmeres Raumklima.
bau bietet die «Suurstoffi» Raum für rund Nachhaltigkeitsstrategie der Bauherrin Zug Der hohe Detaillierungsgrad in der Planung
1500 Bewohner, an die 2000 Studierende und Estates. Diese konzipiert, entwickelt und be- verbessert die Kosten- und Terminsicherheit.
über 2500 Arbeitsplätze. wirtschaftet Liegenschaften in der Region Und: Der Holzbau ist BIM-tauglich.»
6 Schweizer Holzrevue 6 –2019Im Fokus
Arbeiten mit einem
«digitalen Zwilling«
Worum geht es bei BIM? «BIM ist eine Planungs-
methode, mit der ein Gebäude im Zusammen-
spiel aller Baubeteiligten digital bis zum ferti-
gen Ebenbild modelliert wird, bevor es gebaut
wird – samt vielen Zusatzinformationen, wel-
che im aktuellen Planungsstand ausgewertet
werden können», fasst Hansueli Schmid von
Lignum Technik den Ansatz zusammen.
«Mit BIM», so Schmid, «ergäben sich beim
Bauen unschätzbare Vorteile.» «Planerische
Fehler, die früher erst auf der Baustelle er-
sichtlich wurden, sind heute schon im dreidi-
mensionalen Modell ersichtlich und mit ein
paar Klicks einfach und günstig zu korrigie-
ren. Die Planung ist damit zwar aufwendiger
– die Ersparnisse durch vermiedene Mängel,
Bauunterbrüche und unvorhergesehene Re-
giearbeiten machen den Mehraufwand aber
längstens wett», zeigt sich Schmid überzeugt.
BIM als Weg zu konsequentem
Lebenszyklus-Datenmanagement
«BIM schafft Prozesssicherheit», bekräftigt
Holzbauingenieur Thomas Rohner, Vorstands-
mitglied von Bauen digital Schweiz und seit
2015 Professor für Holzbau und BIM an der
Berner Fachhochschule. «Waren traditionelle Sicht auf die Schmalseite des Holz-Hochhauses ‹Arbo› im Oktober 2018.
Entwurfsmethoden auf zweidimensionale Bild: Michael Meuter, Zürich/Lignum
technische Zeichnungen und Schemata be-
schränkt, hat die 3D-Modellierung erst einen
vollständigen Prozess ermöglicht», erläutert bank. Darin werden alle bauteilrelevanten In- Rolle beteiligt. Erne produziert alle Holzele-
der BIM-Fachmann. «Je nach Reifegrad geht formationen an einem Ort gesammelt und mente im Werk aus dem dreidimensionalen
BIM sogar noch weiter und bezieht die Zeit als verwaltet – für etwa 40 verschiedene betei- Modell. Die Anlieferung erfolgt im Just-in-
vierte ‹Dimension›, die Kosten als die fünfte, ligte Firmen mit Hunderten von Beschäftig- Time-Prinzip, was die Bauzeit vor Ort erheb-
die Nachhaltigkeit als sechste und das Facility ten. Aus dem Modell werden unter ande- lich verkürzt. Pirmin Jung, Holzbauingenieur
Management als siebte Dimension mit ein.» rem Werkpläne, Ausschreibungsdokumente und Brandschutzplaner für «Arbo», lobt den
und Mengenauswertungen für die Ausfüh- BIM-Prozess auch in der Brandschutzplanung
«Der Holzbau», so Rohner, «verfüge unter rung erstellt – es gibt auf der Baustelle kei- als hocheffizient: Alle Eigenschaften liessen
dieser neuen, von der Digitalisierung getrie- nen Prozess, der nicht modellbasiert abläuft. sich im Modell erfassen, woraus die Pläne für
benen Arbeitsweise über mehrere Startvor- den Holzbau generiert wurden.
teile.» «Zum ersten hat er eine dreissigjäh- Projektbeteilige wissen jederzeit genau,
rige Erfahrung in der 3D-Modellierung, zum wann was auf die Bauteile angeliefert wird Kein Zweifel: Das «Suurstoffi»-Areal wird auf
zweiten verfügt er über eine ebenso lange Er- und wann wo welches Bauteil verbaut wird. Jahre hinaus ein bevorzugter Ort sein, um
fahrung in der Vorfertigung, und zum drit- Der Rückfluss von Informationen macht es sich von der Leistungsfähigkeit des heuti-
ten weiss er, wie man Produktionsdaten im möglich, dass die Datenbank auch für die gen Schweizer Holzbaus ein Bild zu machen.
3D-Modell implementieren kann.» Im Aus- Projektkontrolle verwendet werden kann.
tausch der Informationen mit allen anderen Denn die Ausführung wird laufend gemes-
Planenden und Ausführenden gebe es auch sen und mit der Planung abgeglichen. BIM-Datenbank für den Holzbau
im Holzbau durchaus noch Entwicklungs- Lignum stellt mit Lignumdata eine offene
potential, sagt Rohner, aber die Produktion Just-in-time-Holzbau Datenbank mit Baulösungen aus Holz be-
ab BIM-Modell habe die Bauweise im Griff. als Kernelement im Bauablauf reit und erweitert das Angebot laufend. Bau-
Damit der Bezug wie geplant im Herbst 2019 produkte und Bauteile können nach Anfor-
Ausgefeilte Planung ermöglicht erfolgen kann, setzt Zug Estates auf BIM in derungen wie Schallschutz, Brandschutz,
sportlichen Zeitplan direkter Verknüpfung mit Lean Construc- Ökobilanz usw. gefiltert werden. Über die
Davon profitiert der Bau des neuen HSLU- tion, einer ausgefeilten Logistikplanung API-Schnittstelle sind die Daten auf verschie-
Campus in Rotkreuz. Bis die ersten Studie- und Holzbau auf der Höhe der Zeit. Zustän- denen Plattformen vernetzt oder können
renden dort ein- und ausgehen können, dig dafür ist Erne Holzbau. Die Laufenbur- im offenen ifc-Standard direkt in CAD-Pro-
muss ein enger Terminplan eingehalten wer- ger Firma war bereits beim oben erwähn- gramme importiert werden. Lignumdata bie-
den. Die Baubewilligung kam im Juli 2017; der ten ersten Holz-Hybridhochhaus «S22» auf tet mit produktneutralen Informationen eine
Grundstein wurde im Februar 2018 gelegt. Im dem «Suurstoffi»-Areal – ebenfalls ein BIM- ideale Basis für die Zusammenarbeit in der
Zentrum der Planung für den neuen Campus Projekt – als Systemgeber, Holzbauingeni- BIM-Arbeitsmethode. https://lignumdata.ch
der HSLU steht das BIM-Modell mit Daten- eur und Realisierungspartner in führender
Schweizer Holzrevue 6 –2019 7HPG oecoline® – flexibel
und echt schweizerisch
Individuell und praktisch grenzenlos. Nicht wir
bestimmen Grösse und Form des Oberlichtes
sondern Sie. Der Systemaufbau bleibt gleich,
den Rest verwirklichen wir nach Ihren gestalte-
rischen Wünschen.
Der innovative Forststiefel mit „ULTRA“
Tragekomfort und Schnittschutzklasse 2
Qualitativ hochwertige Funktionsschuhe
für JOB & FREIZEIT!
HAIX®-Vertriebs AG
Bielgraben 1, 4622 Egerkingen, Schweiz
DACHFENSTER
T. +41 (0)62/387 99 99, F. +41 (0)62/387 99 90 Industriestrasse 45
CH-6078 Lungern
admin@haix.ch
Tel: 041 666 25 35
www.haix.ch www.hpgasser.chTüren
Passgenaue Lösungen rund um die Tür
Speziell aufeinander abgestimmte und geprüfte Komponenten sorgen bei den PRÜM-Türen für ein gehobenes Mass an Sicherheit.
Bei Neu- oder Umbauten und beim Aus- entsprechen. Die Marke PRÜM bietet ge- Um ungebetene Gäste daran zu hindern, die
tausch alter oder beschädigter Wohnungs- prüfte einbruchhemmende Türelemente Wohnung direkt zu betreten, bietet sich eine
eingangstüren bietet sich grundsätzlich der in verschiedenen Widerstandsklassen an Türspaltsicherung an. Schliessen und Ent-
Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen und je nach Einsatzgebiet können die riegeln erfolgen über einen Drehknauf im
nach DIN EN 1627 an. Diese Türen werden Türen mit weiteren Funktionen und Ex- Innenbereich. Mit dieser eleganteren Vari-
einer praxisgerechten Einbruchprüfung tras ausgestattet werden, wie zum Bei- ante zur Türkette lässt sich die Tür nur ei-
unterzogen, damit nur diejenigen in die spiel: Klimastabilität, Feuer-, Rauch- und nen Spalt breit öffnen.
Wohnung hineinkommen, die auch einen Schallschutz sowie Anforderungen an die
Schlüssel haben. Einbruchhemmende Tür- Barrierefreiheit. Einen weiteren erheblichen Komfortgewinn
elemente von PRÜM garantieren eine opti- ermöglicht ein digitaler Türspion. Ist es nicht
male Schutzwirkung. Anforderungen an viel sicherer, schon vorher zu wissen wer vor
einbruchhemmende Türen der Tür steht, ohne diese öffnen zu müssen?
Einbruchhemmende Wohnungseingangstü- Per einfachem Knopfdruck zeigt das grosse
Um Wohnungseingangstüren so stabil ren von PRÜM sorgen mit einer Massivholz- Display des digitalen Türspions ein gesto-
und sicher wie möglich zu machen, bie- verstärkung im Türblatt für eine erhöhte Wi- chen scharfes Bild vom Eingangsbereich und
tet PRÜM intelligente Lösungen rund um derstandsfähigkeit gegen ein gewaltsames ermöglicht auch bei eingeschränkter Sehfä-
das Gesamtkonzept. Denn wichtig bei ein- Eindringen. Der Vorteil ist, dass ein massi- higkeit des Benutzers ein problemloses Iden-
bruchhemmenden Türelementen ist eine ver Türblattaufbau dem Einbrecher die Zeit tifizieren von Personen.
einbruchschutztechnische Betrachtung der nimmt, am Objekt über längere Zeit unent-
Gesamtkonstruktion. deckt aktiv zu werden. Nach all diesen Vorgaben entwickelt PRÜM
einbruchhemmende Funktionstüren. Zudem
Nur speziell aufeinander abgestimmte und Ein weiterer wichtiger Faktor beim Thema Si- steht eine grosse Auswahl an Oberflächen zur
geprüfte Komponenten sorgen für ein ge- cherheit ist das Türschloss. Hier bieten spe- Verfügung. Sich Zuhause sicher fühlen, macht
hobenes Mass an Sicherheit. Zudem ist ein zielle Schutzbeschläge und hochwertige heutzutage Wohn- und Lebensqualität aus.
fachgerechter Einbau die Voraussetzung für Schliesssysteme eine ausgereifte Technik
eine einwandfreie Funktion. gegen ein Aufbohren oder Aushebeln. Für Erhältlich sind die PRÜM-Türen bei der
ein zusätzliches Mass an Sicherheit sorgt Kuratle & Jaecker AG.
Wohnungseingangselemente sollten auch zudem eine Drei- bzw. Mehrfachverriege-
nach neuester europäischer Norm DIN EN lung. Die Tür wird durch das Umdrehen des Kuratle & Jaecker AG
1627 geprüft sein und mindestens der Wi- Schlüssels an drei oder mehreren Punkten www.kuratlejaecker.ch
derstandsklasse RC 2 (Resistance Class) gleichzeitig gesichert. www.shop.kuratlejaecker.ch
Schweizer Holzrevue 6 –2019 9Türen
Erweiterung Innentürprogramm Versio
Huga erweitert die erfolgreiche Innentür-
kollektion Versio nun um die Trendfarbe
Taupe und die neue Oberfläche «Cotton
like», die eine feine Textilstruktur aufweist.
Ausserdem werden neu auch Ganzglastüren
mit Textil- und Schieferstruktur angeboten,
welche dem Versio Türenkonzept folgen.
Bei dem Innentürprogramm Versio von Huga
treffen die Farben Weiss, Grau und Anthrazit
auf ultramatte, hochglänzende und struktu-
rierte Oberflächen. Farben und Oberflächen
lassen sich dabei individuell miteinander kom-
binieren. Nach erfolgreicher Markteinführung
erweitert der Hersteller die Kollektion nun um
die Trendfarbe Taupe und die neue Oberfläche Das Innentürprogramm Versio von Huga steht für moderne Designs und aktuelle Trends.
«Cotton like» mit feiner Textilstruktur. Somit Mit der neuen Farbe Taupe und der Oberfläche «Cotton like» mit feiner Textilstruktur hat
wird aus 3x3 ein 4x4 Türenkonzept, das aktu- der Hersteller die Kollektion nun erweitert.
elle Trends aufgreift und Huga Kunden noch
mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
«Cotton like» mit feiner Textilstruktur. Zu- higkeit aus. «Ultramatt», «Strukturiert» und
«Mit der Erweiterung des Innentürpro- dem bietet der Hersteller nun auch Ganz- «Cotton like» verfügen über die besonders
gramms Versio reagieren wir auf aktuelle glastüren mit Textil- und Schieferstruktur in robuste und pflegeleichte Durat Oberfläche
Marktentwicklungen und Trends und kom- Anlehnung an das Versio Türenkonzept an. und einen 4Protect Kantenschutz. Somit bie-
men zugleich der steigenden Nachfrage tet die Versio Türenkollektion Huga Partnern
unserer Partner seit Markteinführung des 4x4 Türenkonzept Versio hochwertige und langlebige Türlösungen für
Türenkonzepts nach», erklärt Manfred Gross- Mit dem 4x4 Türenkonzept Versio kann bei eine individuelle Raumgestaltung nach aktu-
johann, Geschäftsführer bei Huga. Somit den Türblättern zwischen vier Oberflächen ellen Einrichtungstrends.
umfasst die Versio Türenkollektion nicht und je vier Farben gewählt und kombiniert
mehr nur die Farben Weiss, Grau und Anth- werden. Die dazugehörigen Zargen sind in Neue Oberfläche «Cotton like»
razit sowie die Oberflächen Ultramatt, Hoch- allen Farbvarianten der ultramatten Ober- und Trendfarbe Taupe
glänzend und Strukturiert, sondern auch die fläche erhältlich. Zudem zeichnen sich alle Taupe ist ein warmer Farbton, der beson-
Trendfarbe Taupe und die neue Oberfläche vier Oberflächen durch ihre Widerstandsfä- ders gut zu einer weiss dominierten Innen-
einrichtung harmoniert und aktuelle Trends
aufgreift. Die neue Oberfläche «Cotton like»
zeichnet sich durch eine feine Textilstruktur
aus. Mit der neuen Oberfläche und der Trend-
farbe Taupe bringt Huga ganz neue Design-
möglichkeiten auf den Türenmarkt.
Versio Ganzglastüren mit
Textil- und Schieferstruktur
Damit die in einem Wohnraum eingesetzten
Holz- und Glastüren miteinander harmonie-
ren, bietet Huga als Komplettanbieter nun
auch Ganzglastüren in Anlehnung an die Ver-
sio Kollektion mit Textil- und Schieferstruk-
tur in den Versio Farben.
In Anlehnung an das Versio Türenkonzept bietet Huga nun auch Ganzglastüren mit Textil- HUGA KG
und Schieferstruktur und in den Versio Farben an. Fotos: Huga www.huga.de
GABELSTAPLER + ARBEITSBÜHNEN
OCCASIONEN
Verkauf | Vermietung | Service | Reparatur Telefon 052 624 2524 | www.sbstapler.ch Linde | Stöcklin | Haulotte
10 Schweizer Holzrevue 6 –2019Türen
Design nach Mass trifft auf Multifunktion
Inspiration, Präzision, Funktion – dafür Mit dem neuen BRUNEX modulWERK 1.0 Tür-
steht die Türenfabrik Brunegg AG. An der system präsentierte der führende Schweizer
achitect@work 2019 in Zürich präsentierte Türenhersteller an der architect@work 2019
der führende Schweizer Türenhersteller das in Zürich aussergewöhnliches Raumdesign
einzigartige modulWERK 1.0 Türsystem. nach Mass. Zusätzliche Besonderheit: Erst-
mals und nur bei BRUNEX verfügt ein Tür-
system mit der modulWERK 1.0 Zarge über
EI30 Brandschutz.
Die Highlights
• Moderne, exklusive Raumabschluss- Schallschutz und Rauchdichtheit können op-
Lösung mit und ohne Funktion tional bestellt werden. Der innovative Raum-
• Drehrichtung der Tür wählbar (Reverse) abschluss besteht aus hochwertigen 59 mm
• Konsequentes Design durch freie Wahl BRUNEX Multifunktionstürblätter und aus der BRUNEX präsentierte am 15. und 16. Mai 2019
der Masse und Oberflächen einzigartigen modulWERK 1.0 Designzarge mit an der Messe architect@work 2019 in Zürich
• Massfertigung, Bmax = 1250 mm, Hmax nur 5 mm Ansichtsbreite. seine Neuheit.
= 2500 mm
• EI30 Brandschutz (VKF 30441) Architekten und Planern bietet das System
• bis zu 40 dB Schallschutz eine moderne Türenlösung für höchste An- Gerne steht die Türenfabrik Brunegg für wei-
• S200 Rauchdichtheit sprüche. Es verbindet unerreichte Tür/Wand tere Informationen und Projektberatung zum
• Dauerfunktion 200.000 Zyklen Flächenbündigkeit, hochpräzise Zargen/ BRUNEX modulWERK 1.0 Türsystem zur Ver-
• Unerreichte Tür/Wand Flächenbündig- Wand Anschlüsse, BRUNEX typische Mass- fügung.
keit fertigung und freie Wahl der Oberflächen.
• Hochpräzise Zargen/Wand Anschlüsse Die zweiteilige Konstruktion aus Unterzarge Türenfabrik Brunegg AG
• Optimierte Abläufe bei der Montage und Deckzarge sorgt zudem für optimierte www.brunex.ch
Abläufe bei der Montage. www.modulwerk.brunex.ch
Dachfenster ersetzen und bis
zu CHF 500.– zurückerhalten.
www.velux.ch/jetzt
Bringen Sie mehr Licht und Luft in Ihr Zuhause.
Jetzt bis 31.07.2019 anmelden und profitieren.
www.velux.ch/jetzt Schweizer Holzrevue 6 –2019 11Türen
Beim Kauf von Toren und Türen sparen
2019 startete die jährliche Aktionskampagne
von Hörmann in die nächste Runde. Im
Rahmen dieser bietet der Hersteller hoch
wertige Garagentore, Türen und Lösungen
zu deren Bedienung zu Aktionspreisen an.
Die Aktionskampagne, mit der Hörmann
Kunden kräftig sparen können, läuft bis zum
bis 31. Dezember 2019. In diesem Zeitraum
ist das Hörmann Garagen-Sectionaltor Re-
noMatic 2019 inklusive ProMatic Antrieb mit
M-Sicke und der besonders unempfindlichen
Oberfläche Woodgrain in sechs Aktionsfar-
ben und drei Aktionsdekoren für nur CHF 1’149
(UVP) erhältlich. Besonders modern und ele-
gant sind die RenoMatic Tore mit L-Sicke mit
der neuen glatten Planar Oberfläche. Auch
diese sind in sechs Hörmann Farbtönen Matt
deluxe und drei Aktionsdekoren für nur CHF
1’299 (UVP) verfügbar. Das RenoMatic 2019 Tor und Tür aufeinander abgestimmt: Das im Rahmen der Aktionskampagne erhältliche Hör-
wird in fünf Aktionsgrössen inklusive einem mann Garagentor RenoMatic 2019 und auf Wunsch auch die Aluminium-Haustür ThermoSafe
Designhandsender mit der besonders siche- sind unter anderem in der neuen glatten Oberfläche Planar erhältlich. Fotos: Hörmann
ren BiSecur Funktechnik angeboten.
Auch Hörmann Haustüren werden wieder zu Energieeffizienz empfiehlt sich die Alumi- ven und sieben Aktionsfarben gewählt wer-
Aktionspreisen angeboten. So ist die Stahl-/ nium-Haustür ThermoSafe. Diese ist ab CHF den. Auch für die Aluminium-Haustüren der
Aluminium-Haustür ThermoSwiss mit seri- 2’990 (UVP) erhältlich und verfügt über eine Aktion gilt dabei für zehn Jahre ab Kaufda-
enmässiger RC 2 Sicherheitsausstattung be- serienmässige RC 3 Ausstattung mit fünffach tum das Hörmann Sicherheitsversprechen:
reits ab CHF 1’899 (UVP) verfügbar. Für Bau- Sicherheitsschloss sowie eine sehr gute Wär- Bei einem Einbruch, der durch eine Thermo-
herren und Modernisierer mit besonders medämmung mit einem UD-Wert von bis zu Safe Haustür mit mindestens einer RC 3 Aus-
hohen Anforderungen an Sicherheit und 0,87 W/(m²∙K). Es kann zwischen zwölf Moti- stattung erfolgt, erhalten die betroffenen
Kunden eine neue Haustür oder CHF 3’000.
Wem seine Nebeneingänge wie Kellertür oder
Garagen-Nebentür nicht mehr ausreichend
gegen Einbrecher abgesichert scheinen, kann
bei teilnehmenden Hörmann Händlern die
Stahl-Sicherheitstür KSI Thermo46 mit gu-
ter Wärmedämmung und RC 2 Ausstattung
ab CH 1’399 (UVP) erhalten.
Eine mit RC 2 Ausstattung versehene Tür hält
einem Einbruchversuch eines Gelegenheits-
täters von mindestens drei Minuten mit üb-
lichem Werkzeug stand. Auf ein solches Ex-
tra sollte nicht verzichtet werden, da häufig
über die schlecht einzusehende Keller- oder
Garagen-Nebentür eingebrochen wird.
Um Garagen-, Keller- und Nebeneingangstüren sicherer und energieeffizienter zu machen, Hörmann Schweiz AG
bietet Hörmann im Rahmen der Aktion auch die Stahl-Sicherheitstür KSI Thermo46 an. www.hoermann.ch
Roeckle AG Marianumstrasse 27 T +423 232 04 46 9490 Vaduz www.roeckle.li
Hobelwaren
Terrassenböden Massivholz Holzwerkstoffe Parkett
12 Schweizer Holzrevue 6 –2019Fenster
Neue Dimensionen für das Schrägdach
Der Umbau am Eigentumshaus der Familie
Brun in Stans zeigt eindrücklich, wie die
Gaubenlösung VELUX einerseits mehr Licht
und andererseits mehr Wohnfläche im Dach-
raum ermöglicht.
Dachfensterkombinationen von VELUX ver-
wandeln Räume unter dem Schrägdach be-
reits heute in helle, attraktive Wohn- und
Aufenthaltsbereiche und tragen so zum
Wohlbefinden der Bewohner bei. Die neue
Gaubenlösung VELUX Panorama geht aber
noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht
mehr Wohnfläche in voller Stehhöhe, indem
sie die Vorteile von Gauben und Dachfens-
tern auf innovative Weise kombiniert. Durch
die neuartige Anordnung der Dachfenster
lässt der grosszügige Ausblick zudem die
Grenzen zwischen innen und aussen ver-
schwimmen.
Wie das wirkt, zeigt exemplarisch ein Umbau- Durch die optimale Platzierung gewährleistet VELUX Panorama neben maximalem Lichtein-
projekt in Stans (NW), dem das Anliegen der fall ebenso einen freien Ausblick und bestmögliche Raumnutzung.
Eigentümerfamilie Brun nach Veränderung
vorausging. Die Bauherrschaft wünschte sich
im Zuge einer gesamten Dachsanierung vor baus gesehen habe. Mit dem Ergebnis sind lösung für bauseitige Lösungen, wobei der
allem mehr Licht und nicht zuletzt dazuge- wir mehr als zufrieden, die verbaute Gau- Anordnung, Grösse, Anzahl der Dachfenster
wonnene Wohnfläche. benlösung ist ein grosser Gewinn für uns», und Dachneigung kaum Grenzen gesetzt sind.
sagt Markus Brun.
Gemeinsam mit einem Fachplaner vor Ort VELUX möchte mit dieser Tageslichtlösung
wurden zwei sich gegenüberliegende VE- VELUX Panorama ist als Komplettlösung in- neue Denkansätze für die Nutzung des Dach-
LUX Panorama-Lösungen verbaut, die den klusive Aufbau, Dämmung, Verblechung oder raumes und schlussendlich für das Wohlbe-
ursprünglichen Dachstock des Einfamilien- mit individueller Unterkonstruktion realisier- finden der BewohnerInnen anregen – sei es
hauses in einen modernen, lichtdurchflute- bar. Dazu passend sind auch kombinierbare als vorgefertigte Komplettlösung oder als in-
ten Wohnraum verwandelten – ganz zur Be- Hitzeschutzmarkisetten und Innenrollos er- dividuelle Umsetzung. Mehr Informationen
geisterung der Eigentümerschaft: «Es war ein hältlich. Die optimale Platzierung der Fenster unter: www.velux.ch/panorama.
absoluter WOW-Effekt! Mein Herz hat höher- gewährleistet einen freien Ausblick, bestmög-
geschlagen, als ich das Dachgeschoss zum liche Raumnutzung und maximalen Lichtein- VELUX Schweiz AG
ersten Mal betrat und das Resultat des Um- fall. Darüber hinaus inspiriert diese Gauben- www.velux.ch
Der ursprüngliche Dachstock wird durch die Gaubenlösung VELUX Die Eigentümerfamilie Brun in Stans, Nidwalden, zeigt sich mit der
Panorama in einen lichtdurchfluteten Wohnraum verwandelt. Dachfenster-Lösung mehr als zufrieden.
Schweizer Holzrevue 6 –2019 13Fenster
Designorientierte Drehkipp-Beschläge
Das umfassende Drehkipp-Beschlagsystem
«Roto NX» überzeugt laut Hersteller nicht nur
bei den Themen Wirtschaftlichkeit, Komfort
und Sicherheit, sondern gebe auch die pas-
sende Antwort auf die steigende Nachfrage
nach designorientierten Produkten. Beispiele
dafür seien verdeckte Schrauben, dezente
Abdeckkappen und die breite Farbpalette bei
pulverbeschichteten Oberflächen.
Die Bauteile verarbeitungsfreundlicher, zeit-
gemässer Fenster und Fenstertüren müssen
grosse Wirtschaftlichkeit, hohen Wohn- und
Bedienkomfort sowie vielfältige Sicherheit
gewährleisten. Gleichzeitig gilt es laut Roto
aber auch, die passende Antwort auf die stei-
gende Nachfrage nach designorientierten
Produkten zu finden. Fenster seien längst
nicht mehr nur ein Gebäudeelement von vie-
len, sondern bestimmten entscheidend die Der Drehkipp-Beschlag «Roto NX» gibt die passende Antwort auf die steigende Nachfrage
Atmosphäre von Innenräumen. nach designorientierten Produkten. Foto: Roto
Die neue Drehkipp-Beschlaggeneration «Roto
NX» trage (auch) diesem Kriterium Rechnung. Neben den formalen Vorteilen seien es die Drehkipp-Beschlagsystem seit der Markt-
Mit ansprechenden Bandseiten sorge sie für speziellen statischen Eigenschaften, die zu einführung auf starke Nachfrage. Ein we-
eine bestmögliche Umsetzung der von Bau- messbarer Kundenzufriedenheit führten. sentlicher Faktor dafür sei zudem die selbst
herren und Renovierern durchweg gewünsch- Wie Roto erklärt, schaffen die jeweils ho- bei kleinen Komponenten durchdachte Pla-
ten ästhetischen Innenoptik bei Fenstern. hen Tragkräfte der Bandseiten «P 130 kg» (bis nung. «Ganzheitliche Konzepte, die ausser
So lägen Schrauben verdeckt oder hinter de- 130 kg im Standard) und «P 150 kg» die Basis Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Komfort
zenten Abdeckkappen verborgen. Bei sicht- für den Einsatz grossflächiger Gläser. Damit eine ansprechende Gestaltung berücksichti-
baren Oberflächen überzeuge eine edle Pul- lasse sich der lichte und helle Baustil, den die gen, haben deshalb völlig zu Recht die Nase
verbeschichtung. Sie gebe es in zahlreichen meisten Architekten sowie deren Klientel be- vorn», heisst es abschliessend.
Farben sowie in «Titan» – eine wichtige Er- vorzugten, individuell realisieren.
gänzung, denn der Ton aus dem Grausektor Roto Frank
werde häufig zur Gestaltung besonders ele- Auch oder gerade wegen seiner designori- Fenster- und Türtechnologie GmbH
ganter Entwürfe eingesetzt. entierten Merkmale stosse das umfassende www.roto-frank.com
14 Schweizer Holzrevue 6 –2019Fenster
Dem Trilapark neues Leben einhauchen
Mit massgeschneiderten Dachfenster-
Elementen hat die HP Gasser AG dem
Sheddach des Trilaparks in Zofingen neues
Leben eingehaucht – schnell, flexibel und
innovativ.
Wo einst Farben und Lacke entstanden, wird
heute getanzt, Bier gebraut und Erlebnisg-
astronomie gelebt: Die Umnutzung des Tri-
laparks (ehem. Trilacolor) zum Gewerbepark
Zofingen hat 2016 neuen Schwung in das In-
dustrieareal gebracht. Und damit auch neue
Ansprüche an die alten Fabrikräume im nörd-
lichen Wiggertal gestellt. So drängte sich
im vergangenen Sommer eine thermische
Sanierung des charakteristisch gezackten
Sheddaches (Sägezahndach) auf. Die alten
Drahtglasfenster machten einer hochwerti- Die raffinierte Elementbauweise stellte sicher, dass pro Tag 70 bis 100 Quadratmeter der
gen Dreifach-Verglasung Platz – mit Isolier- verglasten Dachaufbauten saniert werden konnten.
werten wie bei einem Neubau.
Ein Fall für die Dachfenster-Spezialisten der Schweizer mit Blick auf die sommerliche Ge- fen und stehendes Wasser auf den Dachfens-
HP Gasser AG aus Obwalden: «Ein wertvol- witterproblematik (Stichwort: Wasserschä- tern verhindert werden. «Ein wichtiges Argu-
ler Partner», wie Thomas Schweizer von der den) auf den Punkt. Allesamt Herausforde- ment», wie der Architekt findet. Das Resultat
projektverantwortlichen Bhend Architektur rungen, die die Mitarbeiter der HP Gasser AG kann sich zudem sehen lassen: Die verbau-
GmbH aus Oftringen rückblickend erklärt. souverän meisterten. Dank der ausgeklügel- ten Elemente sind rein optisch eine zeitge-
Einzig der Lungerer Familienbetrieb sei in ten Elementbauweise sanierten sie pro Tag nössische Aufwertung der ehemaligen Tri-
Frage gekommen, um innert kürzester Zeit 70 bis 100 Quadratmeter der verglasten Da- lacolor-Fabrikhalle und sowohl thermisch
ganze «Sheds» zu sanieren. chaufbauten (total 700 m²) – ein Alleinstel- wie auch bauphysikalisch auf der Höhe der
lungsmerkmal auf dem Markt. Zeit. Das eingebaute Isolierglas bietet zu-
Denn arbeitsorganisatorisch galt es im Tri- dem freie Durchsicht.
lapark sowohl auf den Fortschritt des In- Mit Stufenglas kein stehendes Wasser
nenausbaus wie auch auf die bereits ein- «Besonders überzeugt haben mich die An- Die HP Gasser AG hat sich in den vergangenen
gezogenen Mieter Rücksicht zu nehmen. schlussdetails der Fensterelemente mit Stu- Jahrzehnten mit massgeschneiderten und in-
Und: «Das Loch, das am Morgen jeweils im fenglas», erzählt Thomas Schweizer weiter. novativen Dachverglasungen einen Namen
Dach geöffnet wurde, musste am Abend wie- Mit der absatzlosen Rahmenkonstruktion gemacht. Von der Beratung, Planung bis zur
der verschlossen sein», bringt es Thomas könne das Regenwasser ungehindert ablau- Produktion und Montage der Fertigelemente
erfolgt alles aus einer Hand. Das Lungerer Fa-
milienunternehmen mit rund 70 Mitarbeiten-
den ist zudem europaweit führend beim Bau
von energieeffizienten Traglufthallen und auf
die Bespannung grossflächiger Membranfas-
saden spezialisiert.
HP Gasser AG
www.hpgasser.ch
Das Unternehmen
HP Gasser steht für ehrliches Schweizer
Qualitätshandwerk gepaart mit moderns-
ter Technik und einer grossen Portion In-
novationsgeist. Obwohl das Tätigkeits
gebiet inzwischen über die Landesgrenzen
hinaus erweitert wurde, setzt HP Gasser
mit dem Produktionsstandort im Kanton
Der Umbau des Sägezahndachs zu Fenstern mit Dreifach-Verglasung ist auf die Umnutzung Obwalden weiterhin auf kompromisslose
des Trilaparks zurückzuführen, da sich dadurch die Ansprüche an die alten Fabrikräume Schweizer Qualität.
erhöht haben.
Schweizer Holzrevue 6 –2019 15Fenster
Unkomplizierte Fensterrenovation
Renovationsarbeiten an Fenstern und Türen
sind keine alltägliche Angelegenheit. In
der Projektplanung lohnt sich der Einbezug
von Experten, die auf individuelle Fragen
und Unsicherheiten eingehen. Dank dem
Renovationsrahmen-System erfolgt eine
Modernisierung mit EgoKiefer sanft, schnell
und effizient – und bietet so Potenzial für
Kosteneinsparungen und mehr Lebensqua-
lität. Ob kleine oder grosse Renovationen:
EgoKiefer hat die passenden Lösungen.
Renovationsarbeiten an Fenstern und Türen
gehören zu den beliebtesten Sanierungs-
massnahmen von Wohneigentümern, da sie
die Energieeffizienz eines Gebäudes mass-
geblich beeinflussen und den Wert der Im-
mobilie erhöhen. Ausserdem unterscheiden
sich neuere Fenster und Türen von älteren
Systemen dadurch, dass sie standardmä-
ssig einen deutlich besseren Schutz vor Lärm Das Haus der Museen in Olten wurde erfolgreich mit Ego-Kiefer Holz-Fenstern WS1® saniert.
und mehr Sicherheit gegen Einbrüche bieten.
Neue Fenstersysteme sind zudem robuster,
pflegeleichter und müssen weniger oft ge- Für ein Einfamilienhaus reserviert man sich Fenster in nur einer Stunde ohne Qualitäts-
wartet werden. dafür am besten anderthalb Stunden Zeit, verlust austauschen. Da der bestehende Fens-
für Mehrfamilienhäuser zwei bis fünf Stun- terrahmen nicht herausgerissen wird, können
Wer sich mit einem Renovationsprojekt aus- den, damit alle Fragen beantwortet und die nicht nur Zeitgewinne erzielt, sondern auch
einandersetzt, trifft wichtige Entscheidun- Fenster für einen Kostenvoranschlag provi- Kosten für zusätzliche Maurer- oder Gipser-
gen, was nicht selten zu einer Vielzahl von sorisch ausgemessen werden können. arbeiten gespart werden. Bestehende Fenster-
Fragen und Unsicherheiten führt. Wie lange simse, Vorhangbretter oder Rollladenkästen
dauern die Renovationsarbeiten? Können bei Renovation mit dem System können je nach Bedarf beibehalten werden.
den Montagearbeiten Schäden entstehen? Renovationsrahmen
Soll ich einzelne Fenster renovieren lassen, Aufgrund ihrer speziellen Konstruktion bieten Renovation mit dem System
oder ist eine ganzheitliche Lösung besser? die Fenster mit dem Renovationsrahmen op- Vollrahmen
Um Ängste und Unsicherheiten zu beseiti- timale Möglichkeiten für sanfte Fensterreno- Sollte der alte Blendrahmen des Fensters
gen, hilft ein Gespräch mit den Fachexper- vationen. Dank dem Wechselrahmensystem nicht mehr erhalten werden können oder
ten von EgoKiefer, die rasch und motiviert in- kann der alte Fensterrahmen als tragendes bei der Planung einer umfassenden Renova-
dividuelle Lösungen vor Ort erarbeiten und Element für den Einbau des neuen Fensters tion, empfiehlt die EgoKiefer AG Fenstersys-
auf spezifische Fragen eingehen. weitergenutzt werden. Dadurch lässt sich ein teme mit Vollrahmen. Bei dieser Lösung wird
das alte Fensterelement komplett ersetzt.
Neue Fenster steigern den Wert der Immo-
bilie und bieten mehr Lebensqualität. Eine
bessere Isolation führt nicht nur zu geringe-
ren Wärmeverlusten und weniger Zugluft im
Winter, sondern auch zu kühleren Räumlich-
keiten im Sommer. Neben einem verbesser-
ten Raumklima lassen neue Fenster zudem
mehr Tageslicht in die Zimmer, was sich po-
sitiv auf das Wohlbefinden auswirkt.
Wer Renovationen frühzeitig und mit einem
kompetenten Partner plant, gewinnt Zeit,
spart Geld und Energie – nicht nur in sei-
nen Räumen. Die EgoKiefer Systemkompe-
tenz sorgt dafür, dass alle Kundenwünsche
in Erfüllung gehen.
EgoKiefer AG
So sah die Fassade des Gebäudes vor der Sanierung aus. www.egokiefer.ch
16 Schweizer Holzrevue 6 –2019Sie können auch lesen