LERN- UND ENTWICKLUNGSPROZESSE IM KONTEXT DER DIGITALEN TRANSFORMATION - Glossar für die betriebliche Bildungsarbeit - Institut für ...

Die Seite wird erstellt Sören Pape
 
WEITER LESEN
MITBESTIMMUNGSPRAXIS
Nr. 38 · März 2021

LERN- UND ENTWICKLUNGSPROZESSE IM
KONTEXT DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Glossar für die betriebliche Bildungsarbeit
Stefanie Hiestand und Kira Rempel
AUTORINNEN                                                                                                           WEITERE TITEL UNTER

                        Prof. Dr. Stefanie Hiestand                                                                  https://www.imu-boeckler.de/
                        Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogi-                               de/21411.htm
                        schen Hochschule Freiburg. Stefanie Hiestand forscht und lehrt
                        zu den Themen individuelle Kompetenz- und betriebliche Organi-
                        sationsentwicklung sowie Didaktik und Methodik der beruflichen
                        Aus- und Weiterbildung. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt                                   MITBESTIMMUNGSPORTAL
                        liegt auf digital gestütztem Kompetenzmanagement in der Interak-
                        tionsarbeit (Gesundheitswesen).
                        stefanie.hiestand@ph-freiburg.de
                                                                                                                     Der Böckler-Infoservice bietet Mitbestim-
                        M. A. Kira Rempel                                                                            mungsakteuren spezifisches Handlungs-
                        Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik                              und Orientierungswissen, u. a. Branchen-
                        und Erwachsenenbildung (IfBE) an der Philosophischen Fakultät                                monitore, Themenradar, Wissen kompakt,
                        der Leibniz Universität Hannover. Kira Rempel forscht und lehrt                              Szenarien Mitbestimmung 2035.
                        zum Wandel von Lern- und Arbeitsbedingungen im Kontext der                                   Jetzt kostenlos anmelden auf:
                        Digitalisierung. Der aktuelle Forschungsfokus liegt auf neuen
                        Qualifikationsbedarfen und Lernanforderungen, die sich aus digita-
                                                                                                                     www.mitbestimmung.de
                        lisierten Arbeitskontexten ergeben.

                        Die Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirekto-                               PRAXISWISSEN
                        ren Stahl (kurz Engere Mitarbeiter Stahl) befasst sich seit mehr als                         BETRIEBSVEREINBARUNGEN
                        einem halben Jahrhundert mit den drängenden Fragen strukturel-
                        len Wandels in der Arbeitswelt.
                                                                                                                     Analysen und Gestaltungshilfen,
                        Der Fachausschuss „Zukunft der Berufsbildung“ setzt sich aus                                 Beispiele aus der Praxis.
                        den Bildungsmanagern nahezu aller relevanten Stahlunternehmen
                        zusammen.                                                                                    www.boeckler.de/betriebsverein-
                                                                                                                     barungen

IMPRESSUM

                        Herausgeber                                                            Redaktion
                        Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)            Sebastian Burdack, Referat Personalmanagement und Mitbestimmung
                        der Hans-Böckler-Stiftung                                              Hans-Böckler-Stiftung, Telefon: +49 (211) 77 78-180
                                                                                               sebastian-burdack@boeckler.de
                        Georg-Glock-Str. 18, 40474 Düsseldorf
                        Telefon +49 (211) 7778-172                                             Ausgabe
                                                                                               Mitbestimmungspraxis Nr. 38
                        www.mitbestimmung.de
                                                                                               issn 2366-0449
                        Pressekontakt: Rainer Jung, +49 (211) 77 78-15 0
                                                                                               Nachdruck und sonstige Verbreitung – auch auszugsweise –
                        rainer-jung@boeckler.de
                                                                                               nur mit Quellenangabe zulässig.
                        Satz: Yuko Stier

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 2
MITBESTIMMUNGSPRAXIS
Nr. 38 · März 2021

LERN- UND ENTWICKLUNGSPROZESSE IM
KONTEXT DER DIGITALEN TRANSFORMATION
Glossar für die betriebliche Bildungsarbeit
Stefanie Hiestand und Kira Rempel

ABSTRACT
Agilität, Kompetenzmanagement und (digitales) Lernen sind nur wenige Schlagworte, mit denen sich Unter-
nehmen und insbesondere das berufliche Bildungspersonal im Kontext moderner Arbeit auseinandersetzen
müssen. Doch welche Lern- und Entwicklungsprozesse im Kontext der digitalen Transformation finden ei-
gentlich in den Unternehmen statt? Wie lernen Unternehmen und warum ist das Lernen in und bei der Arbeit
so wichtig? Das Glossar bietet begriffliche Abgrenzungen, Erklärungen und Systematisierungen, die einen
schnellen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und darüber hinaus mit praktischen Tipps und konkreten
Beispielen aus verschiedenen Betrieben verknüpft. Aus einem interdisziplinären Blick werden unter anderem
folgende Fragen aufgegriffen und diskutiert: Wie tickt die Generation Z? Welche (digitalen) Kompetenzanfor-
derungen bestehen und was ist Lernen 4.0? Was ist Selbstwirksamkeit und warum ist es sinnvoll auf diese und
die Lernmotivation der Beschäftigten einzugehen?

                                                                                         Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 3
INHALT                  Vorwort ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5

                        Einleitung und Aufbau des Glossars �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6

                        Automatisierung, Digitalisierung und Arbeiten 4.0 – alles das Gleiche oder doch verschieden? ������������������� 7

                        Arbeit, Lernen und Leben in Balance? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9

                        Wofür stehen VUCA und Agilität? ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11

                        Was hat es mit der Akademisierung von Bildung und Beruf auf sich? ���������������������������������������������������������� 13

                        Wie tickt Generation Z und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für
                        die betriebliche Ausbildungsarbeit? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14

                        Wie lernen Unternehmen und warum ist organisationale Dynamik so wichtig? ������������������������������������������� 15

                        Welche Aufgaben hat betriebliche Mitbestimmung in Zeiten der digitalen Transformation? ����������������������� 18

                        Was genau ist betriebliche Weiterbildung und welche Formen gibt es? ������������������������������������������������������� 19

                        Welche Ausbildungsformate werden in Deutschland überwiegend genutzt? ���������������������������������������������� 21

                        Welche Aufgaben hat das Berufsbildungspersonal in einer modernen Arbeitswelt? ���������������������������������� 22

                        Was genau wird unter beruflicher Handlungskompetenz verstanden und
                        warum ist diese so zentral in der modernen Arbeit? ������������������������������������������������������������������������������������ 23

                        Welche Kompetenzanforderungen bestehen im Kontext der Digitalisierung? ��������������������������������������������� 26

                        Wie kann Lernen in, mit und durch die Arbeit gelingen? ���������������������������������������������������������������������������� 28

                        Was kennzeichnet resiliente Menschen und kann Resilienz erlernt werden? ���������������������������������������������� 30

                        Was wird unter Selbstwirksamkeit verstanden und warum ist sie in der beruflichen
                        Bildungsarbeit so zentral? ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 32

                        Wie kommt es zu Lernmotivation oder zum Lernwiderstand in der beruflichen Bildungsarbeit? ���������������� 34

                        Welche betrieblichen Lernformen gibt es? ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 35

                        Was wird unter Lernen 4.0 verstanden? ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 38

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 4
VORWORT
Die Arbeitswelt unterliegt im Augenblick einem massiven Wandel. Dieser Wandel geht nicht spurlos an der be-
ruflichen Aus- und Weiterbildung vorbei und dies in mindestens doppelter Hinsicht. Einerseits verändern sich
die Inhalte beruflicher Bildung äquivalent zu den veränderten Anforderungen der Arbeitswelt. Andererseits
verändern sich auch die Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Methoden und die Zielgruppen der Bildung. Um
die traditionell hohe Qualität unserer beruflichen Bildung in der Stahlindustrie halten zu können, müssen wir
uns dieser mehrfachen Transformation der beruflichen Bildung stellen und die dahinterstehenden Dynamiken
verstehen.
   Als Fachausschuss „Zukunft der beruflichen Bildung“ der Engeren Mitarbeiter Stahl* haben wir uns Anfang
2019 in einer Gruppe von Bildungsverantwortlichen aus nahezu allen deutschen Stahlunternehmen nicht nur
zu einem fachlichen Erfahrungsaustausch zusammengetan. Unser Ziel war es auch mit Personen in den Dialog
zu treten die sich außerhalb unserer Branche mit der Zukunft der beruflichen Bildung auseinandersetzen. So
haben wir spannende und instruktive Gespräche und Workshops mit Vertretern von Verbänden und Gewerk-
schaften, mit Politikern und auch mit Wissenschaftlern führen können. Eine intensive Debatte, die über meh-
rere Workshops ging, haben wir mit Stefanie Hiestand und Kira Rempel geführt, damals Wissenschaftlerinnen
an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Die wesentlichen Erkenntnisse sind in diesem Glossar
in einem, wie wir finden, interessanten Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Praxis zusammengefasst.
   Der Kontakt zu den Wissenschaftlerinnen wurde durch die Abteilung Forschungsförderung der Hans-Böck-
ler-Stiftung vermittelt, die auch die Erstellung des Glossars gefördert und begleitet hat.
   Dieses Glossar für die betriebliche Bildungsarbeit, das sich mit Lern- und Entwicklungsprozesse im Kontext
der digitalen Transformation auseinandersetzt, wendet sich an eine breite Zielgruppe. Es soll der Entwicklung
einer gemeinsamen Sicht auf die wesentlichen Treiber dieser vielfältigen Veränderungen für all diejenigen
dienen, die an beruflicher Bildung beteiligt sind. Aus unserer Sicht sind das nicht nur die Ausbilderinnen und
Ausbilder, die in der Ausbildung tätigen Sozialpädagogen, oder die Ausbildungsbeauftragten im Betrieb. Eben-
so die an der beruflichen Bildung beteiligten Mitbestimmungsorgane sollen hierdurch einen ähnlichen begriffli-
chen Zugang zu den bearbeiteten Themen der Bildung erhalten. Auch die Partner an den beteiligten Lernorten
sollen über dieses Glossar angesprochen werden.
   Die hier zusammengetragen Definitionen und Einordnungen repräsentieren die üblicherweise gestellten
                                                               Cornelis Wendler
Fragen von all denjenigen, die sich für zeitgemäße und qualitätvolle      Bildung in Zeiten der Transformation
interessieren.                                                 Titel:
            GunnarDachrodt                                     Leiter Bildung und
           Titel:
                                                                    Personalentwicklung
                                                                          Wir wünschen eine anregende Lektüre!
           Geschäftsführer
                                                                    SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
           Deutsche Edelstahlwerke
           Karrierewerkstatt GmbH

     Danny Tietze
     Titel:Gunnar Dachrodt                    Volker Grigo                 Cornelis Wendler
           Geschäftsführer
     ArcelorMittal Bremen                     Titel:                       Leiter Bildung und Personalentwicklung
                                              Head of Vocational Training
           Deutsche
     Support-ManagerEdelstahlwerke Karrierewerkstatt GmbH                  SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
                                              thyssenkrupp Steel Europe AG
     Personaldienste/Personalentwicklung

         Dr. Michaela Kuhnhenne
         Titel:
         Hans-Böckler-Stiftung, Abt. Forschungsförderung,
         Leiterin Förderschwerpunkte „Bildung in der
          Danny Tietze
         Arbeitswelt“/“Geschichte der Gewerkschaften“                     Volker Grigo
                                                                           • Jan-Paul Giertz
         Support-Manager                                                  Head of Vocational Training
                                                                           • Referatsleiter   Personalmanagement und Mitbestimmung
         Hinweis:  falls /zu
         Personaldienste     lang „Abt. Forschungsförderung“
                           Personalentwicklung                            thyssenkrupp Steel Europe  AG
         weglassen.
         ArcelorMittal Bremen                                              • Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
                                                                           • Hans-Böckler-Stiftung

          Dr. Michaela Kuhnhenne                                          Jan-Paul Giertz
          Leiterin Förderschwerpunkte „Bildung in der                     Referatsleiter Personalmanagement und Mitbestimmung
          Arbeitswelt“ / “Geschichte der Gewerkschaften“                  Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung
          Hans-Böckler-Stiftung                                           Hans-Böckler-Stiftung

                                                                                                        Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 5
EINLEITUNG UND AUFBAU DES GLOSSARS

                        Im Zuge der Digitalisierung finden umfangreiche                    ten (durch z. B. betriebliche Aus- und Weiterbildungs-
                        Transformationsprozesse sowohl auf der Ebene des                   angebote) zu unterstützen und sie somit auf die be-
                        Betriebs als auch auf der Ebene der Beschäftigten                  trieblichen Veränderungsprozesse vorzubereiten (vgl.
                        statt. Digitalisierung wird als zweistufiger Prozess be-           u. a. Hirsch-Kreinsen 2017; Spöttl et al. 2016). Die Im-
                        schrieben, bei dem zwischen der Ausstattung mit digi-              plementierung von lern- und kompetenzförderlichen
                        talen Arbeitsmitteln (Infrastruktur) und der fortschrei-           Arbeitsstrukturen erlangt hinsichtlich der betriebli-
                        tenden inner- und überbetrieblichen Vernetzung diffe-              chen Qualifizierungs- und individuellen Kompetenz-
                        renziert wird (vgl. Stich et al. 2018). Eine umfassende            entwicklungsbedarfe im Kontext der Digitalisierung
                        digitale Transformation zeigt sich demnach in der Ver-             (vgl. u. a. Ahrens 2018; Cernavin 2018; Dehnbostel
                        änderung betrieblicher Kernprozesse. Diese beziehen                2018; Guggemos et al. 2018) eine neue Relevanz.
                        sich sowohl auf die Arbeitsorganisation und Arbeits-               Mit Blick auf den steigenden Automatisierungsgrad
                        prozesse als auch auf veränderte Tätigkeiten, Arbeits-             innerhalb von Produktionsprozessen bedarf es einer
                        mittel, Arbeitsorte und -zeiten sowie die Anforderun-              bewussten Gestaltung von Organisations- und Kom-
                        gen an die Qualifizierung der Beschäftigten (vgl. Gohl-            petenzentwicklung (vgl. Dehnbostel 2018; Hiestand
                        ke / Jarosch 2019). In wissenschaftlichen und bildungs-            2017).
                        politischen Diskursen wird deutlich, dass Entwick-                     Das vorliegende Glossar ist der Versuch einer sys-
                        lungsprozesse innerhalb der Betriebe meistens einer                tematischen und kompakten Aufarbeitung des ak-
                        technischen Logik folgen, während ihre sozialen Fol-               tuellen Forschungs- und Entwicklungsstands sowie
                        gen weitestgehend unklar bleiben (vgl. Meyer 2019).                zentraler Diskurse und begrifflicher Auseinanderset-
                        Dies führt zu Unklarheiten in Bezug auf zukünftige He-             zungen zu den Herausforderungen und Gestaltungs-
                        rausforderungen des digitalen Wandels. Unsicherhei-                optionen individueller Kompetenz- und betrieblicher
                        ten bestehen ebenfalls in Bezug auf neue Qualifikati-              Organisationsentwicklung im Kontext der digitalen
                        onsanforderungen, die aus digitalen Veränderungspro-               Transformation. Zugleich soll die Identifikation von
                        zessen resultieren. Problematisch ist hierbei, dass nur            Unschärfen und Lücken im betrieblichen Kontext
                        in geringem Umfang empirisch gesicherte Erkenntnis-                durch Reflexionsfragen unterstützt werden.
                        se zu den Auswirkungen der Digitalisierung vorliegen.                  Das Glossar folgt nicht einer typischen alphabeti-
                           Aus berufs- und betriebspädagogischer Perspekti-                schen Anordnung, sondern einer inhaltlichen Syste-
                        ve gilt es, die Kompetenzentwicklung der Beschäftig-               matik, die in folgender Abbildung dargestellt ist:

                                                                                                                                             Abbildung 1

                        Schematischer Aufbau des Glossars

                                                       Work-Learn-Life-
                           Automatisierung,
                                                      Balance, Entgren-          VUCA-Welt und         Akademisierung von
                          Digitalisierung und                                                                                         Generation Z
                                                      zung und Subjekti-            Agilität            Bildung und Beruf
                               Arbeit 4.0
                                                      vierung von Arbeit

                                                                                   BETRIEB

                                                                                                                  BESCHÄFTIGTE
                                Organisationale Dynamik              Berufsbildungspersonal
                                                                                                                Resilienz in der Arbeit

                                                                           Berufliche
                              Betriebliche Mitbestimmung                                                          Selbstwirksamkeit
                                                                      Handlungskompetenz

                                                                                                          Lernmotivation und Lernwiderstand
                                     Qualifizierung und             Kompetenzanforderungen
                                      Weiterbildung                im Zuge der Digitalisierung
                                                                                                               Betriebliche Lernformen

                                                                   Lernen in, mit und durch die                      Lernen 4.0
                                   Ausbildungsformate
                                                                              Arbeit

                        Quelle: eigene Darstellung

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 6
Im Zuge von gesellschaftlichen, bildungspoliti-       lungsort Betrieb ermöglicht eine konstruktive Haltung
schen sowie betriebswirtschaftlichen Entwicklungen        aller Akteure: Es wird eine Grundlage zum proaktiven
ist eine steigende Relevanz hybrider Bildungsforma-       Umgang mit den Herausforderungen, welche sich
te am Lernort Hochschule zu erkennen (z. B. berufs-       im Kontext einer dynamischen und digitalisierten Ar-
begleitende Studiengänge). Diese Verschiebung von         beitswelt bilden, für betriebliche Mitbestimmungs-
Berufsausbildungen in akademische Bildungsange-           gremien, Aus- und Weiterbildungspersonal, die Ver-
bote bildet unter dem Leitbegriff Akademisierung          antwortlichen des Personalmanagements sowie für
von Bildung und Beruf einen Gegenstand des Glos-          die Führungskräfte, und letzten Endes auch für die
sars. Durch Entgrenzung und Subjektivierung der           Beschäftigten selbst, geschaffen.
Arbeit werden neue Konzepte, wie beispielsweise
die Ermöglichung einer Work-Learn-Life-Balance,
zunehmend relevanter für die betrieblichen Organisa-
tionen und ihre Mitglieder. Darüber hinaus spielt die
derzeitige digitale Transformation eine zentrale Rolle    AUTOMATISIERUNG, DIGITALISIERUNG
in der (inhaltlichen) Gestaltung von beruflichem Bil-
                                                          UND ARBEITEN 4.0 – ALLES DAS
dungsmanagement. Auch der Generationswechsel
(Generation Z) und neue Arbeitsmethoden, wie agi-         GLEICHE ODER DOCH VERSCHIEDEN?
les Projektmanagement, beeinflussen berufliches und
betriebliches Lernen.
    Auf der Ebene des Betriebs werden die instituti-
onellen Rahmenbedingungen im Kontext von Orga-            "   Die Anforderungen zum Beispiel im kaufmänni-
                                                          schen Bereich steigen stetig. Flexibilität, Sprach- und
nisationsentwicklungsprozessen in den Fokus ge-           IT-Kenntnisse gewinnen immer mehr an Bedeutung.
nommen. Thematisiert werden neue Anforderungen            Perspektivisch werden die meisten administrativen
an das Aus- und Weiterbildungspersonal sowie die          Tätigkeiten digitalisiert und automatisiert werden. Der
Aufgabenbereiche und Handlungsspielräume im Be-           Mensch wird für das Organisieren/Managen von kom-
reich der betrieblichen Mitbestimmung. Ein mögli-         plexen Projekten und Sachverhalten benötigt werden.
cher Ansatz für Betriebe stellt das Konzept lern- und                        Ernest Datskowski, Personalmanager
kompetenzförderlicher Arbeit dar. Abhängig von or-                                       bei ArcelorMittal Bremen
ganisationalen sowie individuellen Merkmalen wirken
die Kriterien lern- und kompetenzförderlicher Arbeits-    Als erster Automatisierungsprozess wird bereits der
gestaltung unmittelbar an der Schnittstelle zwischen      Einsatz von Aquädukten zum automatisierten Was-
betrieblicher Organisations- und individueller Kom-       sertransport angeführt. Der amerikanische Ingenieur
petenzentwicklung und bilden einen konzeptionellen        Frederick Winslow Taylor entwickelte ein neues Pro-
Rahmen für die Gestaltung des Lernorts Betrieb. Um        duktionskonzept, wobei der Fertigungsprozess in Ein-
die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und      zelschritte unterteilt wurde. Hierdurch konnten eine
Mitarbeiter sowie die betriebliche Wettbewerbsfä-         Spezialisierung stattfinden und die Produktivität er-
higkeit erhalten bzw. fördern zu können, bedarf es        heblich gesteigert werden. Henry Ford folgte diesem
einer Kompetenzorientierung in der Aus- und Weiter-       Konzept und führte die Fließbandfertigung in der Pro-
bildung. Im Fokus stehen dabei die berufliche Hand-       duktion der Ford-Autos ein.
lungskompetenz und Kompetenzen, die durch die di-            „Automation als Produktionstechnik hat zum Ziel,
gitale Transformation an Bedeutung gewinnen.              die menschliche Arbeitskraft in den Funktionen der
    Um mit den Veränderungen der Arbeitsgestal-           Bedienung, Steuerung und Überwachung von Maschi-
tung (Strukturen und Prozesse) konstruktiv umgehen        nen sowie der Kontrolle der Produkte soweit durch
zu können, bedarf es nicht nur einer umfassenden          Maschinen zu ersetzen, so dass vom Beginn bis zur
Handlungskompetenz, sondern auch individueller            Beendigung des Arbeitsprozesses keine menschliche
Strategien, um resilient zu sein / zu bleiben. Aktuelle   Hand das Produkt berührt“ (Pollock 1964, S. 14).
Entwicklungen im Kontext digital unterstützter Lern-         Weitere Produktivitätssteigerungen und der Aus-
formen und -konzepte werden im Kontext von lehr-          gangspunkt von revolutionären Automatisierungspro-
bzw. lerntheoretischen Grundlagen sowie unter dem         zessen konnten durch die Mechanisierung erreicht
Leitbegriff „Lernen 4.0“ reflektiert. In Ergänzung dazu   werden, sodass die gesamte Produktion als automati-
werden unterschiedliche Lernarten, Lerninteressen         scher Prozess, also ohne manuellen Eingriff, erfolgte.
und -motive sowie subjektive Lernwiderstände aufge-       Grundlegendes Ziel der Automatisierung war bis in die
griffen. Zudem spielt auf der Ebene der Beschäftig-       1960er-Jahre die Beschleunigung und Flexibilisierung
ten das Konzept der Selbstwirksamkeitsüberzeugung         betrieblicher Prozesse, die Steigerung der Qualität so-
eine bedeutsame Rolle.                                    wie die Senkung der Kosten. Mit der zunehmenden
    Das Glossar dient neben einer begriffli-              Automatisierung ging allerdings auch eine Rationali-
chen Systematisierung auch als Grundlage einer            sierung von Arbeitsplätzen einher. Durch veränderte
(Neu-)Konzeption betrieblicher Aus- und Weiterbil-        Arbeitsprozesse stellten sich neue Anforderungen an
dungsformate, die im Kontext des Arbeitswandels           die Arbeitnehmer*innen, die steuernde und überwa-
relevant werden. Gerade die berufs- und betriebspä-       chende Tätigkeiten der automatisierten Produktions-
dagogische Perspektive auf den Lern- und Entwick-         abläufe übernehmen mussten.

                                                                                              Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 7
Automatisierungsprozesse finden sich demnach          müssen eine digitale Infrastruktur mit modernen For-
                        schon vor dem Einsatz digitaler Technologien. Seit        men der Cyber Security implementieren.
                        den 1980er-Jahren werden Automatisierungsprozes-              Digitalisierung erfolgt umfassend, deshalb wird
                        se strategisch in allen Bereichen der Arbeits- und Le-    von einer digitalen Revolution oder Transformation
                        benswelt eingeführt. Dabei werden nicht nur Maschi-       gesprochen, die die gesamten betrieblichen Prozesse
                        nen miteinander vernetzt, sondern zunehmend auch          verändert. Die Veränderungen durch die eingesetzten
                        der Mensch mit der Maschine (Cyber-physische Sys-         Technologien sind branchen- und betriebsumfassend
                        teme). Diese Form der Vernetzung von Automatisie-         und wandeln Arbeits- und Geschäftsprozesse, Berufs-
                        rung und Digitalisierung der Produktion wird, seit der    bilder, Arbeitsmodelle sowie Beschäftigungseffekte
                        Hannover Messe 2011, als Industrie 4.0 bezeichnet.        (z. B. veränderte Tätigkeitsbereiche, Arbeitsprozesse,
                        Das Ziel ist die zunehmende Verknüpfung von Syste-        Arbeitsmittel, Arbeitsort, -zeit, Arbeitsorganisation).
                        men der gesamten Wertschöpfungskette sowie die            Da die Ausprägungen jedoch unterschiedlich sind, ist
                        Nutzung selbstlernender, also intelligenter Systeme.      der Digitalisierungsgrad branchen- und betriebsspe-
                            Digitalisierung beschreibt eine Verknüpfung der       zifisch. Um eine Systematisierung der Digitalisierung
                        gesamten Wertschöpfungskette, durch die Erfassung         innerhalb von Unternehmen vorzunehmen, hat das
                        von Daten mithilfe von Sensoren, welche die Analy-        Bundesinstitut für Berufsbildung Indikatoren zur Mes-
                        se und Interpretation der gewonnenen Daten sowie          sung von Digitalisierung abhängig von der Einführung
                        ein netzbasiertes Wissen zur Verfügung stellen. Das       neuer Technologien entwickelt. Demnach lässt sich
                        Ziel ist, die Verzahnung zwischen physischer und          der Digitalisierungsgrad unternehmensspezifisch be-
                        virtueller Welt durch die Interaktion von Produkten,      stimmen (vgl. Weller / Lukowski / Baum 2018):
                        Maschinen oder Anlagen mit Software zu erreichen.
                        Das Ineinandergreifen von automatisierter Hard-           – Digitale Informations- und
                        ware und digitaler Software zeigt, dass Automatisie-        Kommunikationstechnologien
                        rung und Digitalisierung verknüpft, aber nicht syn-       – Internet, Intranet, E-Mail, mobiles Internet, Con-
                        onym sind. Deshalb spricht man auch von digitaler           tent-Management-Systeme und vergleichbare
                        Automatisierung:                                            computergesteuerte Anlagen und digitale Arbeits-
                            „Digitale Automatisierung [umfasst] steigende           geräte bzw. -mittel zur Erstellung von Produkten
                        Rechenleistungen, neue Sensorik, Algorithmen und            und Dienstleistungen
                        Programmiertechniken, Bildverarbeitung, Vernetzung        – Speziell auf Dienstleistungen für Kunden bezoge-
                        und Nutzung riesiger Datenberge, die die Digitalisie-       ne digitale Technologien
                        rung produziert.“ (vgl. Kurz / Rieger 2013, S. 12)        – Speziell auf Vernetzung mit Lieferanten und zwi-
                            Die zentralen Merkmale von Digitalisierung sind         schen Betrieben bezogene digitale Technologien
                        die Vernetzung (Connectivity), neue Möglichkeiten         – Personal- und arbeitsorganisationsbezogene
                        der Überwachung (Visibility) sowie der Transpa-             Technologien
                        renz von Arbeitsprozessen und Produktionsabläufen         – Digitale Technologien, die sich auf Sammlung,
                        (Transparency), die Vorhersehbarkeit (Forecasting           Speicherung und Verarbeitung großer Datenmen-
                        Ability) sowie die intelligente Steuerung (Adaptabili-      gen beziehen
                        ty). Diese neuen Anwendungen zeigen die Bandbreite        – Auf die digitale Präsenz und Selbstdarstellung des
                        der Innovationen im Kontext von Industrie 4.0. Digi-        Betriebs bezogene Anwendungen
                        tale Transformation nimmt jedoch auch Einfluss auf        – Digitale Technologien, die relativ autonom und un-
                        wissensintensive, vermeintlich technologieferne Be-         abhängig von der Bedienung durch Beschäftigte
                        rufe und Jobs, in denen sich verschiedene Ausprä-           arbeiten
                        gungen der Merkmale finden lassen.
                            Ziel der Digitalisierungsprozesse ist die umfas-      Als Herausforderung für Strategieprozesse zur Be-
                        sende Vernetzung von Maschinen, Produkten und             schleunigung von Digitalisierung im Unternehmen
                        Arbeitsprozessen im „Internet of Things“. Durch           wird ein Spannungsfeld zwischen der (pro-)aktiven
                        Big Data-Analysen kann erwartbares Verhalten von          Gestaltung und dem reaktiven Anpassen an den di-
                        Menschen identifiziert werden, sodass völlig neue         gitalen Wandel identifiziert. Fehlende Best-Practi-
                        Geschäftsmodelle ermöglicht werden. Das größte            ce-Beispiele erschweren die Entscheidungsprozes-
                        Potenzial der Digitalisierung wird in dem Nutzen der      se der Unternehmen. Darüber hinaus werden weiter-
                        Datenanalysen in Kombination mit einer kundeno-           hin menschliche Fähigkeiten, wie die Wahrnehmung
                        rientierten, individualisierten Produktion gesehen,       und Feinmotorik (z. B. koordiniertes Bewegen einzel-
                        weshalb zunehmend Smart-Anwendungen Einzug in             ner Finger, um kleine Dinge zu fertigen), kreative Intel-
                        die Lebens- und Arbeitsbereiche halten. Möglich wird      ligenz (z. B. Problemlösung) sowie soziale Intelligenz
                        dies durch technologische Innovationen, die sich ins-     als Grenzen der Digitalisierung gesehen.
                        besondere in die Bereiche Informations- und Kommu-           Im Zuge der Digitalisierung veränderte Technolo-
                        nikationstechnologien, Big Data und künstliche Intelli-   gien, Produkte, Organisationsstrukturen und Prozess-
                        genz einteilen lassen. Die Herausforderungen betrieb-     ketten führen zu neuen Arbeitsprozessen, Tätigkeiten
                        licher Digitalisierungsprozesse stellen sich bis heute    und Anforderungen an die Arbeitnehmer*innen. Diese
                        in der Ermöglichung einer sicheren Datensammlung,         Form der Arbeit – in der intelligenten und vernetzten
                        -speicherung und -übertragung. Die Unternehmen            Arbeitswelt – wird als Arbeiten 4.0 bezeichnet. Ent-

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 8
lang der bereits etablierten Stufen von Industrie­1.0    higkeiten zur technischen Instandhaltung von Maschi-
bis Industrie 4.0 werden die Wandlungsprozesse von       nen und Systemen sowie das Wissen zur Diagnose
Arbeit simultan Arbeiten 1.0 bis Arbeiten 4.0 zugeord-   von Störmeldungen und einer damit einhergehenden
net (vgl. BMAS 2015, S. 33f.).                           Fehlerbehebung in vernetzten Anlagen und Systemen.
                                                         Hier zeigen sich deutlich erhöhte kognitive Anforde-
  Arbeit 1.0: Die Anfänge der Industrialisierung (Ein-   rungen. Derart komplexe Vernetzungen von Hard- und
  führung der Dampfmaschine und mechanischer             Software sind von einzelnen Arbeitnehmern kaum zu
  Produktionsanlagen) Ende des 18. Jahrhunderts          überwachen, daher bedarf es vermehrt interdisziplinä-
  führen zu den ersten Formen der Organisation von       rer Teams. Durch die wachsende Zusammenarbeit in
  Arbeit und stellen damit den Beginn der Entwick-       Teamstrukturen als Form der Arbeit 4.0 werden me-
  lung von berufsförmig organisierter Arbeit dar.        thodische, soziale und personale Kompetenzen (siehe
  Arbeit 2.0: Ende des 19. Jhd. beginnt umfassende       berufliche Handlungskompetenz) immer wichtiger.
  Massenproduktion, prominentestes Beispiel ist die
  Automobilproduktion von Henry Ford, bei der eine
  sukzessive Steigerung der Produktivität mensch-
  licher Arbeit vollzogen wird. Durch die Auftei-            Reflexionsfragen für die Praxis
  lung des Arbeitsprozesses in einzelne für den / die
  Arbeitnehmer*in repetitive Tätigkeiten wird die            – Inwiefern ist die Produktion meines Unter-
  Fließbandarbeit entwickelt.                                  nehmens digital gestützt automatisiert?
  Arbeit 3.0: Zunehmende Automatisierungsprozes-             – Welche Herausforderungen und Chan-
  se seit den 1970er-Jahren verändern erneut die Ar-           cen sehe ich bezüglich Arbeit 4.0 und der
  beit. Informationstechnologien und der Einsatz von           betrieblichen Ausbildungsarbeit? Inwie-
  Elektronik ermöglichten die Internationalisierung            fern bereiten wir unsere Auszubilden und
  der Märkte. Damit einher geht der starke Zuwachs             Mitarbeiter*innen auf eine moderne Ar-
  von Dienstleitungen.                                         beitswelt vor? Welche Ressourcen werden
  Arbeit 4.0: Seit Beginn des 21. Jhd. sind umfas-             dafür benötigt?
  sende Wandlungsprozesse branchen- und abtei-
  lungsübergreifend festzustellen. Zunehmende
  Vernetzung und Mensch-Maschine-Kollaboration
  ermöglichen innovative Arbeitsprozesse, Produkte
  und Dienstleistungen. Gleichzeitig verändern sich
  kulturelle und gesellschaftliche Werte und damit
  der Anspruch an die Arbeit.                            ARBEIT, LERNEN UND LEBEN IN
                                                         BALANCE?
Durch die digitale Vernetzung und das Interagieren in
der globalisierten Arbeitswelt wird Arbeiten in welt-
weiter Kooperation ermöglicht. Dies fordert von den
Arbeitnehmer*innen Fachwissen, interkulturelle Kom-      "   ,Vertrauen schafft Erfolg‘ – durch mobiles Arbeiten
                                                         und die dazugehörige Flexibilität eröffnen sich weitrei-
petenz sowie Fremdsprachenkenntnisse als Basis für       chende Chancen. Die besten Ideen müssen nicht un-
interkulturelles Denken und Handeln. Arbeiten 4.0        bedingt am Arbeitsplatz in der Firma kommen, sie kön-
zeigt sich branchen- und betriebsspezifisch unter-       nen auch da kommen, wo man keine Arbeitskleidung
schiedlich. Als Beispiel für die Veränderung von Ver-    tragen muss. Die Arbeitsweise hat sich in den letzten
waltungstätigkeiten kann „Einkauf 4.0“ angeführt         Jahren teils stark verändert und auch technologisch
werden. Operative Einkaufsprozesse können durch          hat sich einiges getan, deshalb sollte man da, wo es
IT-Technologien komplett digitalisiert werden, sodass    möglich ist, mobiles Arbeiten ermöglichen.
die Berechnung, Verbuchung, Statistik und Kontrol-             Christian Salm, Ausbilder Industriemechaniker AG
le der gewünschten Informationen und Daten durch                                        der Dillinger Hüttenwerke
digital gestützte Systeme erfolgen. Digitalisierungs-
und Automatisierungsprozesse innerhalb der indus-        Durch Veränderungen in der Arbeitswelt, demogra-
triellen Produktion werden als Industrie 4.0 bezeich-    fische Entwicklungen und gewandelte Lebensmo-
net. Die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungs-         delle haben sich tiefgreifende Wandlungsprozes-
kette der Produktion führt zu einem vermehrten Ein-      se in den Sphären Arbeiten, Lernen und Leben er-
satz von Mensch-Maschine-Kollaborationen, die einer-     geben. Als Folge dessen werden Beschäftigte mit
seits zur mentalen und ergonomischen Entlastung für      sehr unterschiedlichen Vereinbarkeitsproblemati-
Fachkräfte beitragen (können). Andererseits müssen       ken konfrontiert: Mit den modernen Arbeitsstruktu-
Fachkräfte in der Lage sein, große Mengen an Infor-      ren gehen verstärkte Anforderungen an Selbststeue-
mationen und Daten zu analysieren, zu bearbeiten so-     rung, Selbstkontrolle und Selbstvermarktung der ei-
wie für die Optimierung von Arbeits- und ganzen Ge-      genen Arbeitskraft einher (vgl. Pongratz / Voß 2004).
schäftsprozessen nutzen zu können. Für die Bewälti-      Eine klare Grenzziehung zwischen Arbeits- und Frei-
gung von beruflichen Arbeitsaufgaben erforderlich        zeit sowie zwischen Arbeitsmitteln und privaten Res-
sind das Verstehen von Prozesszusammenhängen, Fä-        sourcen wird für die Beschäftigten nicht zuletzt durch

                                                                                              Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 9
betriebliche Rahmenbedingungen wie Vertrauensar-               Statistiken des Gesundheitswesens zeigen, dass in
                        beitszeit oder mobiles Arbeiten immer schwieriger.         den letzten Jahren vor allem psychische Belastungen,
                        Die zunehmende Komplexität von Arbeitsprozessen            die auf arbeitsbezogenen Stress zurückzuführen sind,
                        erfordert zudem, dass sich Beschäftigte kontinuier-        stetig zugenommen haben. Als eine zentrale Stress-
                        lich – und ein Leben lang – weiterbilden, um so be-        quelle erweisen sich die ständige Erreichbarkeit und
                        schäftigungsfähig zu bleiben. Lebenslanges Lernen          die Entgrenzung von Arbeit, also die Auflösung der
                        im Kontext der Arbeit ist Voraussetzung und Heraus-        Grenzen zwischen den Sphären Privatleben und Arbeit.
                        forderung zugleich: Einerseits wird Lernen mit Arbei-      So werden beispielsweise auch in der Freizeit arbeits-
                        ten gleichgesetzt, d. h. es wird in, mit und durch die     bezogene Ideen gesammelt sowie berufliche E-Mails
                        Arbeit gelernt (learning by doing), andererseits be-       gelesen und bearbeitet (zeitliche Entgrenzung). Oder
                        steht die Notwendigkeit, zwischen Lern- und Arbeits-       auch andersrum werden im beruflichen Kontext priva-
                        prozess zu differenzieren. Moderne Arbeit bringt in ih-    te Nachrichten gelesen und bearbeitet. Mobile Arbeit
                        rer Struktur (z. B. durch große Handlungsspielräume)       – sei es beim Kunden oder im Homeoffice – trägt dazu
                        zwar grundsätzlich förderliche Voraussetzungen für         bei, dass auch eine örtliche Entgrenzung erfolgt. Das
                        das Lernen mit, jedoch resultieren daraus auch Lern-       bedeutet, dass Grenzziehungen zwischen Arbeits- und
                        hindernisse. Beispielsweise besteht häufig keine aus-      Freizeit sowie zwischen Arbeits- und Wohnort erodie-
                        reichende Wechselwirkung zwischen formellem und            ren (vgl. Hiestand / Haunschild 2014). Beschäftigte und
                        informellem Lernen (siehe betriebliche Lernformen). Dies   Betriebe stehen vor der Herausforderung, „Freiräume
                        ist dann der Fall, wenn z. B. das Erfahrungswissen von     zur Gestaltung von Arbeitszeit, -ort und -organisation
                        Beschäftigten nicht in Weiterbildungsmaßnahmen             zu erhalten wie auch Schutz vor einem Übermaß an
                        eingebunden wird oder der Lerntransfer von abstrak-        Entgrenzung, Flexibilisierung und Arbeitsverdichtung
                        tem Wissen in die konkrete Tätigkeit gering ist.           zu finden“ (Maschke et al. 2014, S. 157).
                            Die Vereinbarkeit der drei Bereiche ist nicht ein-         Aktuelle Diskurse zur Veränderung der Arbeitswelt
                        dimensional zu betrachten, da es durch die vielge-         stimmen weitestgehend darin überein, dass sich bis-
                        staltigen Formen von Arbeit, Lebensentwürfen und           her bekannte Muster der abhängigen Arbeit auflösen
                        Lernbiografien zu den unterschiedlichsten Konstel-         und es zu einer kontinuierlichen Flexibilisierung von
                        lationen der Bereiche Arbeiten, Lernen und Leben           Arbeitsverhältnissen kommt. Infolge dieses Prozesses
                        kommen kann. Eine Beschäftigte, die beispielswei-          werden regulierende Strukturen mehr und mehr auf-
                        se ein berufsbegleitendes Studium aufgenommen              gelöst. Diese Erosion alter Strukturen führt dazu, dass
                        hat, wird andere Strategien der Vereinbarkeit favo-        sich neue Strukturen herausbilden. Dies schlägt sich
                        risieren als ein Beschäftigter, welcher gerade eine        auf unterschiedlichen sozialen Ebenen nieder, bei-
                        Familie gegründet hat oder einer Pflegetätigkeit           spielsweise in der Entstandardisierung von Erwerbs-
                        im Privatleben nachkommen muss. Balance wird               biografien, der Entgrenzung kooperativer Arbeits-
                        also subjektiv sehr unterschiedlich bewertet und           strukturen, der Zunahme flexibler Arbeitszeitmodelle
                        ist abhängig von der jeweiligen Lebensphase oder           oder einer subjektivierten Arbeit.
                        -situation (vgl. Syrek et al. 2014). Ein ausgewogenes          Subjektivierung von Arbeit bedeutet, dass die
                        Gleichgewicht zwischen den drei Bereichen – im Sin-        Subjektivität jedes einzelnen Beschäftigten in den
                        ne einer Work-Learn-Life-Balance – herzustellen und        betrieblichen Arbeitsprozess verstärkt involviert ist:
                        zu erhalten, ist jedoch nicht ausschließlich eine indi-    Einerseits können Subjekte ihre Persönlichkeit, ihre
                        viduelle Herausforderung, sondern es bedarf gesell-        Gefühle, ihre geschlechtliche Identität, ihre privaten
                        schaftlicher und betrieblicher Strukturen, diese Balan-    Netzwerke, ihre Kreativität und Leidenschaft sowie
                        cefindung zu fördern (z. B. durch Arbeitszeitmodelle,      ihre Kompetenzen in die Arbeit einbringen und ihre
                        Betreuungsmöglichkeiten, Weiterbildungswege etc.).         subjektiven Ansprüche an die Arbeit herantragen (vgl.
                        Beschäftigte werden daher angehalten, „private Res-        Moldaschl / Voß 2003; Voß 2010). Neben einer finanzi-
                        sourcen zu stärken, damit sie den wachsenden Anfor-        ellen Absicherung stehen dabei Bedürfnisse wie Sinn,
                        derungen standhalten können. Arbeitgeber werden            Erfüllung, Entfaltung und Spaß im Fokus.
                        komplementär dazu aufgefordert, Serviceangebote                Andererseits fordert Arbeit einen steigenden An-
                        bereitzustellen, die verhindern, dass Vereinbarungs-       teil der Subjektivität von Individuen ein: Veränderte
                        konflikte das individuelle Leistungsvermögen und da-       betriebliche Strukturen, die durch eine Zunahme von
                        mit die Arbeit beeinträchtigen“ (vgl. Haunschild 2013,     Informations- und Kommunikationstechnik (Digitali-
                        S. 11). (siehe Resilienz im Arbeitsprozess)                sierung), Dienstleistungs- und Wissensarbeit sowie
                            Die gegenwärtig stattfindenden Veränderungen           Entgrenzung (Work-Life-Balance, mobiles Arbeiten)
                        von Arbeit bedingen eine zunehmende Auflösung              entstehen, erhöhen den funktionalen Bedarf der Be-
                        bzw. Entgrenzung von Strukturen betrieblich organi-        triebe nach subjektiven Leistungen (vgl. Kleemann
                        sierter Arbeit. Neue Kooperationsformen, wie enthie-       2012). Beschäftigte sind aufgefordert, ihre umfassen-
                        rarchisiertes und projektorientiertes Arbeiten in abtei-   de berufliche Handlungskompetenz in die Arbeit ein-
                        lungsübergreifenden Gruppen und eine selbstverant-         zubringen, ebenso wie ihre Gefühle und Kreativität.
                        wortliche Arbeits- und Lerngestaltung, sind die Folge.         Böhle (2009) macht in diesem Kontext deutlich,
                        Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Arbeitsbe-          dass subjektivierendes Arbeitshandeln bzw. sinnliche
                        dingungen, die oftmals durch Ad-hoc-Aufgaben und           Empfindungen und Wahrnehmungen in hochtechni-
                        geringe Standardisierung gekennzeichnet sind.              sierten Systemen bedeutsam sind, denn ein unver-

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 10
zichtbarer Erfolgsfaktor in der Produktion ist das Er-   WOFÜR STEHEN VUCA UND AGILITÄT?
fahrungswissen der Beschäftigten. Es befähigt sie un-
ter anderem, bei Störungen des Produktionsprozesses
regulativ einzugreifen. Erfahrungswissen basiert zum
einen auf spezifischem Kontextwissen (siehe berufliche   "  Gerade unsere Reaktionen auf die COVID-19-Krise
                                                         und wie wir damit umgehen, hat doch gezeigt, wie fle-
Handlungskompetenz) und zum anderen auf komplexen        xibel und agil wir reagieren können, wenn wir müssen.
sinnlich-körperlichen Wahrnehmungen (z. B. Orientie-     Wenn wir jetzt die richtigen Schlüsse ziehen und bereit
rung an Geräuschen beim Verarbeitungsprozess oder        sind, das Gelernte auch umzusetzen, mache ich mir um
haptisches Gespür für Material). Mit der Zunahme der     fehlende Agilität keine Sorgen mehr. Ich glaube der
Subjektivierung der Arbeitskraft gewinnen daher die      Hauptaspekt ist, mutig zu sein, Dinge neu zu denken
Aspekte Selbststeuerung, Reflexivität, Erfahrungsler-    und umzusetzen: Wenn es dann mal nicht klappt: Lerne
nen an Bedeutung (siehe berufliche Handlungskompetenz,   daraus und mach es beim zweiten Mal besser!
siehe Selbstwirksamkeit).                                              Volker Grigo, Head of Vocational Training,
   Eine „prototypische“ Form der Entgrenzung und                                             thyssenkrupp Steel
Subjektivierung der Arbeit ist der Arbeitskraftunter-
nehmer von Pongratz und Voß (2004). Dieser zeichnet      Unter dem Stichwort VUCA-Welt werden „Verände-
sich aus durch                                           rungen in einer digitalen Welt beschrieben, auf die
                                                         Unternehmen und Organisationen reagieren müssen,
– verstärkte Selbst-Kontrolle (selbstständige Pla-       um langfristig überleben zu können“ (Moskaliuk 2019,
  nung, Steuerung und Überwachung der eigenen            S. 1). VUCA setzt sich im Englischen aus den Worten
  Tätigkeit) – ganz nach dem Motto: „Wie Sie die         volatility, uncertainty, complexity und ambiguity zu-
  Arbeit machen, ist uns egal – Hauptsache das Er-       sammen. Übersetzt meint das Akronym VUCA: Vola-
  gebnis stimmt!“                                        tilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Ins-
– verstärkte Selbst-Ökonomisierung (zweckgerich-         gesamt beschreibt diese Welt damit eine Realität, die
  tete „Produktion“ und „Vermarktung“ der eigenen        unbeständig, unsicher, komplex und mehrdeutig ist.
  Fähigkeiten und Leistungen – auf dem Arbeits-               Volatilität beschreibt das Maß der Flüchtigkeit von
  markt wie innerhalb von Betrieben) – ganz nach         Dingen (vgl. Rascher 2019) und somit, dass sich Rah-
  dem Motto: „Sie bleiben nur so lange, wie Sie          menbedingungen ständig ändern und neue Aufgaben
  nachweisen und sicherstellen, dass Sie gebraucht       entstehen, die schnelle Entscheidungen fordern. Sie
  werden und Profit erwirtschaften!“                     steht für Instabilität: Faktoren, die früher über Mona-
– verstärkte Selbst-Rationalisierung (bewusste           te und Jahre stabil waren, können heute z. B. kurz-
  Durchorganisation von Alltag und Lebensver-            fristig zwischen Minimum und Maximum hin- und
  lauf / Tendenz zur Verbetrieblichung von Lebens-       herspringen.
  führung) – ganz nach dem Motto: „Wir brauchen               Daraus ergibt sich Unsicherheit. Unsicherheit be-
  Sie voll und ganz und zu jeder Zeit – und dazu         zeichnet die Unvorhersagbarkeit von Ereignissen. Je
  müssen Sie Ihr Leben voll im Griff haben!“             mehr „Überraschungen“ das jeweilige Umfeld und
                                                         die Rahmenbedingungen beinhalten, desto unsiche-
                                                         rer sind diese (vgl. Rascher 2019). So muss gehandelt
                                                         werden, auch ohne die vollständige Lage überblicken
    Reflexionsfragen für die Praxis                      zu können. Es fehlen Informationen – Ursachen und
                                                         Wirkungen sind oft unklar. Außerdem sind bisherige
    – Habe ich selbst eine ausgeglichene Work-          Erfahrungen und Strategien nicht mehr oder nur be-
      Learn-Life-Balance? Wenn ja, warum? Wenn           grenzt auf die neue Situation anwendbar (vgl. Moska-
      nein, warum nicht?                                 liuk 2019).
    – Inwiefern ist Work-Learn-Life-Balance ein              Komplexität beschreibt die Menge und die Art an
      Thema bei uns im Unternehmen?                      Informationen, die berücksichtigt werden müssen. Sie
    – Welche Kompetenzen brauchen Beschäftig-           wird durch die Anzahl von Einflussfaktoren und deren
      te, um eine ausgewogene Work-Learn-Life-           gegenseitige Abhängigkeit bestimmt. Es gibt viele
      Balance für sich zu generieren? Welche be-         Aspekte, die zusammenhängen und sich gegenseitig
      trieblichen Rahmenbedingungen unterstüt-           beeinflussen. Diese sind zumindest teilweise bekannt
      zen eine solche Balance?                           oder können vorhergesagt werden; es ist aber nicht
    – Inwiefern besteht bei uns eine Entgrenzung        möglich, alle Aspekte zu verarbeiten und für eine Ent-
      und/oder Subjektivierung von Arbeit?               scheidung zu nutzen (vgl. Rascher 2019). Der Begriff
    – Inwiefern weise ich oder meine Kolleg*-           „komplex“ unterscheidet sich von der Beschreibung,
      innen Aspekte des Arbeitskraftunterneh-            dass etwas „kompliziert“ ist, insofern, als komple-
      mers auf?                                          xe Situationen Überraschungen enthalten, während
                                                         komplizierte Dinge in ihrer Vielfalt vorhersagbar sind.
                                                         Komplexe Systeme, wie Teams in einer Organisation,
                                                         bestehen aus lebendigen Individuen, sodass die Inter-
                                                         aktion zwischen einzelnen Teilen permanent für Verän-
                                                         derungen sorgt (vgl. ebd.).

                                                                                             Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 11
Ambiguität beschreibt die Mehrdeutigkeit einer             te Fähigkeit zur kontinuierlichen Selbstveränderung,
                        Situation oder Information. Die Bewertung einer Si-            schnellere Entscheidungsfindung, Nutzung verteilten
                        tuation kann mehrdeutig sein, auch wenn Informatio-            Wissens, Selbstorganisation in netzwerkförmigen
                        nen vorhanden sind und alles vorhersagbar erscheint.           Strukturen“ (vgl. Brückner et al. 2016, S. 383). Die He-
                        Die Ambiguität bezieht sich somit auf die Mehr- oder           rausforderung durch Veränderung erfordert also vom
                        Doppeldeutigkeit einer Situation. Es kommt zu einem            Individuum die Fähigkeit, neue Aufgaben zu bewäl-
                        Konflikt zwischen zwei oder mehr widersprüchlichen             tigen; die Entscheidungsfindung setzt ein gewisses
                        Entscheidungsoptionen, die jeweils Vor- und Nach-              Maß an Personal- und Methodenkompetenz voraus.
                        teile haben. Da Vorerfahrungen mit ähnlichen Situ-                Agiles Prozessmanagement und agiles Projektma-
                        ationen fehlen, kann nicht oder nur eingeschränkt              nagement werden zumeist synonym verwendet. Die
                        vorhergesagt werden, welche Entscheidung zum                   Prinzipien und Techniken, auf denen agiles Prozessma-
                        gewünschten Ergebnis führen wird (vgl. Moskaliuk               nagement beruht, orientieren sich am Prozessgesche-
                        2019). Ein hohes Maß an Ambiguität beinhalten bei-             hen. Projekte sind ein größerer Rahmen für Prozesse
                        spielsweise Kommunikationssituationen. Hier bietet             und treffen damit nicht den Kern einer agilen Arbeits-
                        sich das Vier-Ohren-Modell von Friedrich Schulz von            weise. Begründen lässt sich der synonyme Gebrauch
                        Thun als Beispiel an. Was vom Sender einer Botschaft           in der häufigen Anwendung des agilen Prozessma-
                        ursprünglich als reine Sachfrage gemeint war („Was             nagements in Form von Projekten als Pilotinitiativen.
                        ist denn das Grüne in der Suppe?“), provoziert aufsei-         Agiles Projektmanagement versteht sich demzufolge
                        ten des Empfängers der Botschaft eine auf den ersten           als Management von Projekten, die ihrerseits auf agi-
                        Blick unverständliche Reaktion („Wenn es dir nicht             les Prozessmanagement bauen (vgl. Preußig 2018).
                        passt, kannst du das nächste Mal ja selbst kochen!“)              Agiles Prozessmanagement wird als gegensätz-
                        (vgl. Schulz v. Thun 2010).                                    liche Arbeitsweise zur traditionellen von Hierarchie
                            VUCA beschreibt somit die veränderten Bedingun-            geprägten Organisationsstruktur verstanden. Hofert
                        gen, mit denen Unternehmen und Beschäftigte in der             (2018) beschreibt agile Organisationsstrukturen als
                        digitalisierten Arbeitswelt umgehen müssen. Organi-            „Holokratie“, also eine partizipative und transparente
                        sationen und ihre Mitglieder sind aufgefordert, diesen         Entscheidungsfindung, welche sich in einer partizi-
                        permanenten Wandel aktiv zu gestalten (siehe Resili-           pativen Zusammenarbeit (auf Augenhöhe) zwischen
                        enz im Arbeitsprozess, siehe berufliche Handlungskompetenz).   Mitarbeiter*innen und Führungskräften nieder-
                            Für diejenigen Beschäftigten, die schwer mit die-          schlägt. Agile Vorgehensmodelle zielen auf die intrin-
                        sen Herausforderungen umgehen können, diese aber               sische Motivation ab und richten sich an Begabungen
                        erfüllen müssen und dabei immer weniger auf Routi-             und Stärken der Beschäftigten aus.
                        neabläufe zurückgreifen können, führen die veränder-              Das agile Manifest gilt als Fundament agiler Pro-
                        ten Arbeitsbedingungen oft zu Stresserleben und zu             zessmethodik. Es enthält Werte und Prinzipien, auf
                        psychischen Belastungen (vgl. Heller 2019). Die VUCA           denen eine agile Arbeitsweise aufbaut (vgl. Borow-
                        Arbeits- und Lebensumwelt fordert neue Fähigkeiten             ski / Henning 2011). Die Autoren des Manifests beto-
                        und Fertigkeiten (siehe Kompetenzanforderungen in der          nen in der Einleitung, dass alle aufgeführten Werte
                        Digitalisierung):                                              wichtig seien, jedoch jeweils die erstgenannten von
                                                                                       höherer Gewichtung. Demnach seien Individuen und
                        – flexibel mit ungewissen Situationen umgehen zu               Interaktionen wichtiger als Prozesse und Werkzeuge;
                          können,                                                      funktionierende Prozesse seien wichtiger als umfang-
                        – Entscheidungen im ambivalenten Umfeld reflexiv               reiche Dokumentationen; Zusammenarbeit mit dem
                          zu treffen,                                                  Kunden sei wichtiger als Vertragsverhandlungen und
                        – Scheitern als eine mögliche Option zu akzeptieren,           auf Änderungen reagieren zu können, sei wichtiger,
                        – seine Bedürfnisse, Stärken und Schwächen wahr-               als einen Plan zu verfolgen (vgl. Agilemanifesto 2019).
                          zunehmen und regulativ zu steuern,                              Aus diesen Werten resultieren Prinzipien: Neben
                        – offen zu sein für einen stetigen Wandel.                     kunden- und erfolgsorientierten Prinzipien beinhalten
                                                                                       sie die Schaffung von Vertrauen, um Mitarbeiter*innen
                        Flexibilität, Selbstregulation, Reflexivität, Resilienz        zu motivieren, die direkte Kommunikation, funktionie-
                        und Ambiguit ätstoleranz werden vielfach als Zu-               rende Prozesse als Maßstab für Erfolg, selbstorgani-
                        kunftskompetenzen deklariert (siehe Kompetenzanforde-          sierende Teams und eine regelmäßige Selbstreflexi-
                        rungen in der Digitalisierung). In diesem Zusammenhang         on. Diese Prinzipien sind Gestaltungsableitungen der
                        wird auch eine Flexibilität von Organisationen gefor-          Werte. Um Organisationsstrukturen agil zu gestalten,
                        dert (siehe organisationale Dynamik). Unter dem Schlag-        gibt es inzwischen eine Vielzahl an Methoden. Der
                        wort Agilität findet dies Anwendung im Projekt- und            Klassiker und noch immer das Vorzeigemodell ist
                        Prozessmanagement von Unternehmen.                             Scrum. Die Gründer selbst definieren Scrum als „ein
                           Agilität wird zumeist die Fähigkeit zugeordnet,             Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe
                        direkt und flexibel auf eine schnelllebige Umwelt re-          adaptive Aufgabenstellungen angehen können, und
                        agieren zu können, also eine effektive Anpassung an            durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv
                        sich verändernde Rahmenbedingungen. Agilität äu-               und kreativ Produkte mit höchstmöglichem Wert aus-
                        ßert sich konkret in einer höheren „Reagibilität auf           zuliefern“ (Schwaber / Sutherland 2017, S. 3).
                        (kritische) Entwicklungen in der Umwelt, gesteiger-

Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 12
lässt sich feststellen, dass sich der Stellenwert der
                                                         dualen Ausbildung durch akademische Bildungsange-
    Reflexionsfragen für die Praxis                      bote verändert. Es zeigen sich Verdrängungseffekte
                                                         insbesondere durch duale Studiengänge. Absolven-
    –Inwiefern erleben wir in unserem Betrieb           ten der Berufsausbildung stehen damit theoretisch
      Aspekte der VUCA-Welt?                             in Konkurrenz zu den Absolventen akademischer Bil-
    – Welche Kompetenzen brauchen wir und               dungswege. Der Blick in die betriebliche Praxis zeigt
      vor allem unsere Auszubildenden, um sich           allerdings, dass die Rekrutierungsprozesse der Un-
      in einer VUCA-Welt behaupten zu können             ternehmen weiterhin auch auf Fachkräftegewinnung
      und diese aktiv zu gestalten?                      über eine duale Berufsausbildung abzielen. Für die
    – Welche Vor- und Nachteile bietet eine agi-        Tätigkeitsbereiche von Absolventen*innen einer dua-
      le Arbeitsweise?                                   len Berufsausbildung besteht weiterhin keine Konkur-
                                                         renz, da der Praxisanteil der dual Studierenden für die
                                                         Ausführung dieser Fachkrafttätigkeiten zu gering ist
                                                         (vgl. Elsholz et al. 2018).
                                                            Die dualen Studiengänge ermöglichen den Unter-
                                                         nehmen allerdings alternative Qualifizierungswege
                                                         und betriebsinterne Aufstiegsmöglichkeiten. Die ge-
WAS HAT ES MIT DER AKADEMISIERUNG                        zielte Entwicklung von Führungskräften bei gleich-
                                                         zeitiger betrieblicher Sozialisation ist nun sowohl für
VON BILDUNG UND BERUF AUF SICH?
                                                         Auszubildende als auch dual Studierende möglich. Es
                                                         lässt sich also festhalten, dass sich betriebliche Hie-

"   Im Hinblick auf die Rekrutierung wird sich die
klassische Bewerbersuche auf das Procedere Aus-
                                                         rarchien und Aufstiegswege innerhalb der Betriebe
                                                         verändern. Die klassischen Wege vom Absolvieren ei-
schreibung-Bewerbung-Einstellung reduzieren. In der      ner dualen Ausbildung mit anschließender Aufstiegs-
Zukunft wird es für uns notwendiger sein, zum einen      fortbildung als relevante Voraussetzung für Führungs-
proaktiver im Expertenbereich zu rekrutieren. Zum an-    positionen stehen faktisch in Konkurrenz mit den
deren wird es noch wichtiger werden, Experten früh-      Absolventen dualer Studiengänge, da die Tätigkeiten
zeitig zu binden, gerade durch z. B. studentische Be-    bzw. die Aufgaben und Verantwortlichkeiten beruflich
schäftigungen.                                           Fortgebildeter und Bachelor-Absolventen*innen sich
            Jannis Kästingschäfer, Personalmanager bei   im Betrieb ähneln. Die Folge sind geringere Aufstiegs-
                                  ArcelorMittal Bremen   möglichkeiten für beruflich-betrieblich Qualifizierte,
                                                         die aber dennoch weiterhin bestehen (vgl. ebd.).
Die Akademisierung von Bildung und Beruf zeich-
net sich durch eine formale Verschiebung von dua-
ler Berufsausbildung zu akademischen Bildungsan-
geboten aus. Treiber dieser Entwicklung ist eine ge-         Reflexionsfragen für die Praxis
stiegene Nachfrage der jungen Erwachsenen nach
akademischen sowie dualen Studiengängen. Die                 – Bieten wir im Unternehmen duale Studien-
Anzahl der Absolventen*innen bestätigt eine Ex-                gänge an?
pansion der hochschulischen Bildung, die als Aka-            – Inwiefern haben wir ein Lern- und Betreu-
demisierung bezeichnet wird. Öffentlichkeitswirk-              ungskonzept für dual Studierende?
sam wurde diese Tendenz 2013, als die Anzahl der             – Welche Konflikte entstehen in der Ausbil-
Studienanfänger*innen erstmalig die Zahl derjenigen,           dung und im beruflichen Einsatz?
die eine duale Berufsausbildung beginnen, überstieg
(vgl. BMBF 2014).
    Neben der traditionellen dualen Berufsausbil-
dung entstehen immer mehr private und öffentliche
Hochschulen, die durch berufsbegleitende und duale
­(Fern-) Studienangebote eine Möglichkeit der Verbin-
 dung von Lernen und Arbeiten bieten. Diese Angebo-
 te erheben den Anspruch auf hohe Flexibilität in Be-
 zug auf Zeit, Ort, Inhalt, Methode und Struktur (vgl.
 Baumhauer et al. 2018). Praxisorientierte Studiengän-
 ge entstehen an Fachhochschulen, womit sie neben
 den staatlichen Universitäten erheblich an Bedeutung
 gewinnen. Die steigende Attraktivität der akademi-
 schen Bildungswege zeigt sich nicht mehr nur durch
 eine steigende Anzahl an Studienanfänger*innen,
 sondern auch durch eine hohe Anzahl an Akademi-
 kern auf dem Arbeitsmarkt. Branchenübergreifend

                                                                                             Mitbestimmungspraxis Nr. 38 · März 2021 Seite 13
Sie können auch lesen