Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland

Die Seite wird erstellt Sibylle-Rose Schenk
 
WEITER LESEN
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
feedback
Das Magazin für Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Tafeln in deutschland

                  (K)ein grund zum Feiern
                   20 Jahre Tafeln in Deutschland
 Rubrik
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
Liebe Tafel-Freundinnen und Tafel-Freunde,

                                                                                                                                                 wir freuen uns, Ihnen unser neues Verbandsmagazin präsentieren        Und wir möchten Ihnen stellvertretend für viele andere einige
                                                                                                                                                 zu können. Es ist die umfangreichste Ausgabe, die wir bisher veröf-   kleine und große Unternehmen vorstellen, die die Tafeln seit vie-
                                                                                                                                                 fentlicht haben, und das hat einen Grund:                             len Jahren als Spender unterstützen.
                                                                                                                                                 Die Tafel-Bewegung wird in diesem Jahr 20 Jahre alt.                  Ohne ihre Hilfe könnten die Tafeln weder Lebensmittel verteilen,
                                                                                                                                                 1993 wurde in Berlin die erste Tafel gegründet. Die Tafel-Idee hat    noch könnten sie ihre zahlreichen zusätzlichen Projekte vor Ort
                                                                                                                                                 sich seitdem unaufhörlich im Land verbreitet. Aus der Initiati-       umsetzen: Kinderprojekte etwa oder Gartenprojekte. So wird ein
                                                                                                                                                 ve von Berliner Frauen wurde eine ganze Bewegung, in der sich         Ausschnitt dessen sichtbar, was Tafeln, oft in Kooperation mit an-
                                                                                                                                                 Menschen jeden Alters und jeder Herkunft für ihre bedürftigen         deren, leisten.
                                                                                                                                                 Mitmenschen und gegen die sinnlose Verschwendung von Lebens-
                                                                                                                                                 mitteln engagieren.                                                   Nicht zuletzt beleuchten wir das Thema Lebensmittelüberschüsse
                                                                                                                                                                                                                       aus verschiedenen Blickwinkeln und nennen Zahlen, die das Aus-
                                                                                                                                                 Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe die ganze Bandbreite des          maß der Verschwendung zeigen. Wir laden alle Leserinnen und

    „Danke, Monika
                                                                                                                                                 Tafel-Lebens vorstellen.                                              Leser ein, über ihre persönlichen Möglichkeiten nachzudenken,
                                                                                                                                                 Wer über Tafeln spricht, der kommt an den Themen Armut, bür-          Verschwendung einzudämmen. In einer globalisierten Welt hat
                                                                                                                                                 gerschafliches Engagement, Spendenkultur und Lebensmittel-            das Verhalten von Produzenten, Händlern, Verbrauchern und vie-
                                                                                                                                                 verschwendung nicht vorbei. Sie sind es, die die Arbeit der Tafeln    len anderen Akteuren eben nicht nur Auswirkungen auf unsere
                                                                                                                                                 notwendig oder möglich machen.                                        Lebensgewohnheiten, sondern auf das Leben von Millionen Men-
                                                                                                                                                 All diesen Themen widmen wir uns in diesem Heft. Der Philosoph        schen weltweit.

    und Ursula!”
                                                                                                                                                 Richard David Precht teilt mit uns seine Betrachtungen über Bür-
                                                                                                                                                 gersinn. Was bedeutet Bürgersinn in Zeiten großer sozialer Un-        Die Geschichte der Tafeln zeigt, dass niemand Ungerechtigkeiten
                                                                                                                                                 gleichheit? Not oder Tugend? Lesen Sie selbst.                        hinnehmen muss. Jeder kann sich auf seine Weise engagieren. Das
                                                                                                                                                 Wie sich Armut in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt         ändert nicht den Gang der Welt, aber es macht einen Unterschied.
                                                                                                                                                 hat und welche Rolle die Tafeln bei der Linderung spielen, das er-    Das wissen alle, die für die Tafeln aktiv sind oder sich dort Hilfe
                                                                                                                                                 läutert der Forscher Dr. Rudolf Martens.                              holen.

     Monika Siegmann und Ursula Hannemann                                                                                                        Vor allem aber widmen wir uns den Menschen, die auf ganz un-          Auch diesmal möchten wir sehr herzlich allen danken, die das
     Helferinnen bei einer der Ausgabestellen der Berliner Tafel                                                                                 terschiedliche Weise mit den Tafeln in Beziehung stehen. Die Ärz-     Entstehen dieses Heftes möglich gemacht haben. Danke für Ihre
                                                                                                                                                 tin Dr. Ursula Kretzer-Mossner erzählt im Interview, warum ihr        Unterstützung!
                                                                                                                                                 USA-Urlaub 1986 zur Entstehung der Berliner Tafel geführt hat.
                                                                                                                                                 Wir lassen einige der Menschen zu Wort kommen, deren schwie-          Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
                                                                                                                                                 rige Lebenslage den Gang zur Tafel notwendig gemacht hat. Wir
                                                                                                                                                 stellen Ihnen Männer und Frauen aus ganz Deutschland vor, die
    Eine starke Idee wird 20 Jahre.                                                                                                              sich als Ehrenamtliche nicht mit der Not anderer abfinden wollen
                                                                                                                                                 – und anpacken.

    Eine der größten sozialen Bewegungen wird 20 Jahre             guten Zweck engagieren. Es ist ihre Zeit und es sind                                                                                                Gerd Häuser
                                                                                                                                189east.com

    alt. Eine Initiative, die ohne Menschen wie Monika             ihre Ideen, die die Leistung der gemeinnützigen Tafeln                                                                                              Vorsitzender Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
    Siegmann und Ursula Hannemann gar nicht denkbar                erst möglich machen. Der Bundesverband Deutsche
    wäre. Denn sie sind zwei von vielen ehrenamtlichen             Tafel e.V. dankt deshalb ganz besonders allen Tafel-
    Helferinnen und Helfern, die sich Tag für Tag für den          Aktiven für ihr unschätzbares Engagement. Danke!

B   Bundesverband
      Rubrik        Deutsche Tafel e.V. | Dudenstraße 10 | 10965 Berlin                              feedback Ausgabe 01.2013                 feedback Ausgabe 01.2013                                                                                                        Editorial      1
    Telefon (030) 200 59 76-0 | Fax (030) 200 59 76-16 | info@tafel.de                             www.tafel.de
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
Feedback. Das Magazin für Freunde,
    Förderer und Mitarbeiter der Tafeln
    in Deutschland.                            Inhalt
    Herausgeber: Bundesverband Deutsche
    Tafel e.V., Dudenstr. 10, 10965 Berlin,
    Tel.: 030/20 05 97 60, E-Mail:
    info@tafel.de, Spendenkonto:
    Bank für Sozialwirtschaft;
    BLZ 100 205 00, Kto. Nr. 111 85 00

                                               01 Editorial                          34 Wandel im Handel
    Redaktion: Anke Assig (verantw.)
                                               04 20 Jahre Tafeln in Deutschland     37 
                                                                                        Nachhaltig handeln.
    Layout: Kirchhoff Consult AG, Hamburg
    Druck: dierotationsdrucker.de,
                                                                                        Nachhaltig helfen.
    Esslingen                                  06 Armes Deutschland
    Vertrieb: Trefz GmbH, Schwieberdingen                                            42 
                                                                                        Partnerschaft unter einem
    und BC DirectGroup GmbH, Berlin            08 
                                                  Arbeit, Armut und Soziales            guten Stern
    Texte: Anke Assig, Berit Carlsweit, Marc      in Zahlen
    Dannenbaum, Prof. Dr. Wiking Ehlert,                                             44 Pfand sei Dank!
    Gerd Häuser, Dr. Rudolf Martens, Dr.                                                                                            Nachhaltig handeln. Nachhaltig helfen.                 37     Die Wiederkehr der Tugend                   56
                                               09 Armut verhindern-
    Richard David Precht, Karoline Schulte,
    Aranka Szabó                                   Wohlstand gerecht verteilen!      46 S
                                                                                         pielen, kochen, lernen,
    Fotos: Kirchhoff Consult AG, Hamburg                                                lachen ... Kind sein
    (Illustrationen), Tafeln, Dietmar Gust,    10 Transatlantikflug der Tafel-Idee
    Wolfgang Borrs, Sandy Faulhaber,                                                 48 
                                                                                        Schwein gehabt ...
    Sabrina A. Hinck, Daimler, Trefz, Marc     13 Die Tafeln in Zahlen                  und vieles mehr!
    Dannenbaum, METRO Group, REWE
    Group, Bettina Müller, HR, ©iStockpho-
                                               14 Glückwunsch                        51 Spende 2.0
    to.com/farluk, Christian Irrgang, Anke
    Assig, Christof Rieken
    Wenn nicht anders angegeben, wurden        17 
                                                  Fünf Jahre später...               52 
                                                                                        Die Palettenschubser aus
    uns die Bilder von privater Seite oder        Wie geht es euch?                     Schwieberdingen
    den Tafeln unentgeltlich zur Verfügung
    gestellt. Vielen Dank.                     20 E
                                                   infach anfangen ... und dann     53 Eine Frage der Verteilung
    Reinzeichnung: Thorsten Lück, Medien          immer weitermachen
    und Presse Service Hamburg
                                                                                     54 Aus eigener Ernte
                                               22 Wir sind die Tafeln
                                                                                     55 Wir retten Lebensmittel!
    DANKE!                                     24 »Die Tafel hat mich gerettet«
    »Feedback« wurde vollständig durch                                               56 Die Wiederkehr der Tugend
    die Unterstützung von Anzeigenkunden       25 Die große Verschwendung
    sowie die Zeitspenden von Autoren                                                60 Zwischen Klischee und Porträt
    und Fotografen ermöglicht. Unser
                                               29 Mit-Denkzettel
    ganz besonderer Dank gilt der Agentur
    Kirchhoff Consult in Hamburg, deren                                              62 
                                                                                        Die schwierige Zukunft der
                                                                                                                                    Fünf Jahre später ... Wie geht es euch?                17     Transatlantikflug der Tafel-Idee            10
    Mitarbeiter und Auszubildende »Feed-       30 Lebensmittel in Zahlen               Deutschen Tafel
    back« sowie weitere Publikationen des
    Bundesverbandes seit vielen Jahren         32 
                                                  Tafel-Karte -                      64 Termine 2013
    unentgeltlich gestalten.                      Mehr als 900 Tafeln vor Ort
    An dieser Ausgabe haben mitgewirkt:

                                                                                                                                    Zahlen
    Lars Blum, Viktoria Busching, Jana Pütz,
    Miriam Strauß.                                                                                                                 0597461645980626495124587996547123654085545569099874042365
    Die Eigenanzeigen verdanken wir der                                                                                            5126496056686056598652321504952952659059746164598062649512
                                                                                                                                   4587996547123654085545569099874042365512649605668605659865
    Agentur Hundert 89 East aus Frankfurt                                                                                          232150495295265905974616459806264951245879965471236540855
    am Main.                                                                                                                       455690998740423655126496056686056598652321504952952659059
                                                                                                                                   74616459806264951245879965471236540855455690998740
                                                                                                                                   42365512649605668605659865232150495295265905974616
                                                                                                                                   45980626495124587996547123654085545569099874042365
                                                                                                                                   5126496056686056598652321504952952659059746164598062649
                                                                                                                                   512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986

    Für weitere Informationen über die Ta-
    feln und den Bundesverband Deutsche
    Tafel e.V. besuchen Sie uns im Internet
    unter www.tafel.de

                                                                                                                                    Die Tafeln in Zahlen                                   13     Glückwunsch                                 14

2    Impressum                                                                                          feedback Ausgabe 01.2013   feedback Ausgabe 01.2013                                                                          Inhalt        3
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
anders aus – und zwar in Ost und West. Amtlich festgestellt wurde              Die gemeinnützige Leistung der Tafeln wird zudem nur möglich, weil

20 Jahre Tafeln in
                                                                                                                                                das erstmals 2001, als der erste Armuts- und Reichtumsbericht der              kleine und große Unternehmen aus der Lebensmittelbranche und
                                                                                                                                                Bundesregierung erschien.                                                      vieler anderer Branchen, aber auch viele Privatpersonen die Tafel-
                                                                                                                                                                                                                               Idee mit ihren Sach- und Geldspenden unterstützen.
                                                                                                                                                Von der Idee zur vielfältigen Bürgerbewegung
                                                                                                                                                                                                                               Daseinsvorsorge ist Aufgabe des Staates

Deutschland
                                                                                                                                                Vielen sozial engagierten Bürgerinnen und Bürgern war diese Erkennt-
                                                                                                                                                nis nicht neu. Sie hatten andere Erfahrungen gemacht und ergriffen             Es ist nicht hinnehmbar, wie groß die sozialen Gegensätze in unserer
                                                                                                                                                selbst die Initiative: Sie gründeten Tafeln, um schnell und unbürokra-         Gesellschaft geworden sind. Auf viele Probleme unserer Zeit hat die
                                                                                                                                                tisch helfen zu können. Denn die Tafel-Idee ist so einfach wie wirksam:        Politik bisher keine Antworten gefunden: die Armut von Kindern, ins-
                                                                                                                                                Helfer sammeln einwandfreie und verzehrfähige Lebensmittel bei                 besondere der Kinder von Alleinerziehenden und deren fehlende Auf-
                                                                                                                                                Herstellern und Händlern ein und reichen sie an Menschen weiter, die           stiegschancen. Die Armut von immer mehr Beschäftigten. Die Armut
                                                                                                                                                sie sich ansonsten im wahrsten Sinne des Wortes sparen müssten. Für            von Langzeitarbeitslosen, die dauerhaft auf Alg II angewiesen sind. Die
                                                                                                                                                die Nutzer der Tafeln bedeutet diese Unterstützung sehr viel. Die Le-          zunehmende Zahl bedürftiger Senioren, deren Rente nicht reicht. Und
20 Jahre außerordentliches zivilgesellschaftliches                                                                                              bensmittel ergänzen ihren Speiseplan, entlasten ihr schmales Budget            nicht zuletzt die Armut von Asyl-Suchenden ohne ein Recht auf Arbeit.
Engagement – 20 Jahre Versagen der staatlichen Sozialpolitik                                                                                    zugunsten anderer dringender Anschaffungen und sie können soziale
                                                                                                                                                Kontakte pflegen, sich Rat und weitergehende Hilfen holen.
                                                                                                                                                                                                                                     Es ist beschämend für ein so wohlhabendes Land, dass zwar ein
                                                                                                                                                                                                                               Armutsbericht nach dem anderen erscheint, sich die Verhältnisse
                                                                                                                                                      Die Tafel-Bewegung war von Anfang an eine Graswurzelbe-                  aber für die Betroffenen nicht grundlegend verbessern, weil es un-
                                                                                                                                                wegung. Sie breitete sich ohne Plan von oben im ganzen Land aus.               sere Gesellschaft nicht schafft, allen Bürgern ein menschenwürdiges
                                                                                                                                                Die Initiative zur Gründung einer Tafel geht grundsätzlich von den             Auskommen zu ermöglichen.
Text: Gerd Häuser, Vorsitzender Bundesverband Deutsche Tafel e.V. | Fotografie: Wolfgang Borrs                                                  Bürgern vor Ort aus. Wie eine Tafel genau funktioniert, wer sich dort                Armut ist ein gesellschaftliches Problem, das die Anstrengungen
                                                                                                                                                engagiert, welche Angebote die Tafel über die Lebensmittelausgabe              aller gesellschaftlichen Akteure erfordert: Staat, Bürger, Wohlfahrts-
                                                                                                                                                hinaus macht, mit welchen anderen Einrichtungen sie kooperiert –               verbände, Gewerkschaften, Unternehmen und Gemeinnützige. Jeder
                                                                                                                                                das hängt von den Lebenserfahrungen und Talenten der Menschen                  dieser Akteure hat seine Möglichkeiten und Pflichten, jeder hat aber
                                                                                                                                                ab, die diese Tafel aufbauen und weiterentwickeln.                             auch seine Grenzen.
                                                                                                                                                                                                                                     Bürgerschaftliches Engagement kann vieles bewirken, es entbin-
                                                                                                                                                Die Tafeln vernetzen sich mit anderen                                          det den Staat aber ganz sicher nicht von der Fürsorgepflicht für sei-
                                                                                                                                                Wohlfahrtsangeboten                                                            ne Bewohner. Daseinsvorsorge ist Aufgabe des Staates – und muss es
                                                                                                                                                                                                                               bleiben! Tafeln und andere gemeinnützige Initiativen können Armut
                                                                                                                                                Neben den vielen aus Bürgerinitiativen hervorgegangenen Tafeln                 nicht beseitigen, sie können nur bei einem Teil der Betroffenen ihre
                                                                                                                                                haben sich auch die großen staatlich unterstützten Wohlfahrtsver-              Folgen lindern.
                                                                                                                                                bände an der Entstehung von Tafeln beteiligt. Vor allem die lokalen
                                                                                                                                                Verbände von Diakonie, Caritas, AWO, DRK und des Paritätischen Ge-             Blick in die Zukunft
                                                                                                                                                samtverbandes sind Träger vieler Tafeln. Diese Entwicklung macht
                                                                                                                                                klar: Tafeln stehen nicht in Konkurrenz zu den Hilfsangeboten der              Nichts wünschen wir uns mehr, als dass es keine Tafeln geben müss-
                                                                                                                                                Wohlfahrtsverbände, sondern ergänzen diese sinnvoll. Unabhängig                te. Wir wollen in einem Land leben, das allen Menschen ein würdiges
                                                                                                                                                von ihrer Rechtsform fungieren Tafeln als Wegweiser zu den vielfäl-            Auskommen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Von dieser
                                                                                                                                                tigen Angeboten der gemeinnützigen Hilfen. Weil Armut viele Ursa-              Vision scheinen wir weiter entfernt als je zuvor, denn die sozialen Un-
                                                                                                                                                chen hat, sind unterschiedliche Formen der Hilfe nötig. Die Tafeln             terschiede sind größer denn je. Auch die Menge der über Bedarf pro-
                                                                                                                                                sind Teil dieses Hilfenetzwerkes.                                              duzierten Lebensmittel wird auf absehbare Zeit kaum kleiner werden.
                                                                                                                                                                                                                                    Solange es soziale Ungerechtigkeit einerseits und Lebensmit-
                                                                                                                                                Die Tafeln als Lebensmittelretter                                              telüberfluss andererseits gibt, werden sich in unserer Bürgergesell-
                                                                                                                                                                                                                               schaft Menschen aus allen sozialen Schichten und Generationen fin-
                                                                                                                                                Tafeln sind ein Phänomen unserer Überflussgesellschaft. Seit sie               den, die das nicht hinnehmen. Sie werden Lebensmittel retten und
                                                                                                                                                existieren, weisen sie auf die Lebensmittelverschwendung hierzulande           Bedürftigen helfen. Mit Lebensmittelspenden, und wo möglich, mit
                                                                                                                                                hin. Seit kurzem befasst sich auch die Politik damit.                          weiteren Formen der Hilfe.
                                                                                                                                                     Wie groß das Ausmaß der Verschwendung zwischen Acker und                       Weil sich die Gesellschaft ändert, werden sich auch die Tafeln
                                                                                                                                                Teller wirklich ist, ist nach wie vor nicht ganz klar. Laut einer Studie des   und ihre Trägerorganisationen verändern und immer wieder ganz
                                                                                                                                                Verbraucherschutzministeriums (BMELV) werfen die Deutschen jedes               pragmatische Antworten auf die Fragen der Zeit suchen. Das wird
                                                                                                                                                Jahr geschätzte elf Millionen Tonnen Lebensmittel weg!                         nicht ohne Widersprüche gehen.
                                                                                                                                                     Für die Tafeln ist das weder aus ökologischer noch aus ökonomi-                Für die Tafeln und ihren Bundesverband gilt es, bestehende Kon-
                                                                                                                                                scher Sicht akzeptabel. Die Tafeln haben sich in fast 20 Jahren einen          takte zu pflegen und neue zu knüpfen – z. B. mit Wohlfahrtsverbänden,
                                                                                                                                                Namen als Lebensmittelretter gemacht. Zehntausende Tonnen ein-                 mit der Politik, mit Kommunen und mit der Wirtschaft. Sie werden sich
                                                                                                                                                wandfreier Lebensmittel würden jedes Jahr sinnlos im Müll landen,              neben ihrer praktischen Arbeit weiter in gesellschaftspolitische Fragen
                                                                                                                                                wenn es sie nicht gäbe. Die Ressourcen, die in diese weltweit erzeug-          einmischen, von den politisch Verantwortlichen Lösungen einfordern.
                                                                                                                                                ten Produkte geflossen sind, wären vergeudet. So aber retten sie mit                20 Jahre Tafeln in Deutschland: Das ist die bemerkenswerte Ge-
                                                                                                                                                Hilfe von Spendern, was gerettet werden muss. Alles andere wäre                schichte einer sozialen und ökologischen Bürgerbewegung, die ihren
Es gibt Jubiläen, die lösen zwiespältige Gefühle aus. Das 20-jährige   Wie alles begann                                                         im Angesicht des Mangels, der bei Millionen Bedürftigen herrscht,              Platz in unserer Gesellschaft gefunden hat. Es ist die Geschichte von
Bestehen der Tafeln in Deutschland ist so eines. Warum die Tafeln                                                                               schlicht unmoralisch.                                                          zehntausenden Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von unzähligen
entstehen und sich so rasant entwickeln konnten, hat mehrere Ursa-     Als Berliner Frauen 1993 die erste Tafel ins Leben riefen, war nicht                                                                                    Unternehmen, denen weder das Schicksal ihrer Mitmenschen noch
chen. Manche davon machen betroffen (Armut und Verschwendung),         abzusehen, wie sehr sich die Tafel-Idee ausbreiten würde. Doch sie tat   Bürgerschaftliches und unternehmerisches                                       der ethische Wert von Lebensmitteln egal ist. Sie alle engagieren sich
andere machen Mut (engagierte Bürger und Unternehmen).                 es. Heute verteilen mehr als 900 Tafeln zwischen Ostsee und Boden-       Engagement                                                                     aus Überzeugung. Es tut gut zu wissen, dass 97 Prozent der Bevölke-
     Der »Stern« hat die Tafeln einmal als eine der größten sozialen   see Lebensmittelspenden an Bedürftige.                                                                                                                  rung die Arbeit der Tafeln richtig und unterstützenswert finden.*
Bewegungen unserer Zeit bezeichnet. Mit ihrer Arbeit haben die              Welche Ausmaße Armut in unserem reichen Land hat, war An-           Mehrere zehntausend Ehrenamtliche aus allen sozialen Gruppen bil-
Tafeln in den vergangenen Jahrzehnten zwei Phänomene ins Be-           fang der 1990er Jahre den meisten nicht bewusst – auch der Politik       den das Rückgrat der Tafel-Bewegung. Für sie sind Bedürftige keine             Allen Helferinnen und Helfern, allen Freunden und Förderern der
wusstsein der Öffentlichkeit gerückt: Armut und Lebensmittelver-       nicht. Deutschland galt als der »starke Mann Europas«. Noch lange        »Fälle«, sondern Mitbürger, die konkrete Unterstützung und Zuwen-              Tafeln in Deutschland gilt unser herzlichster Dank!
schwendung. Beide wurden lange Zeit kaum ernsthaft wahrgenom-          nach der Wiedervereinigung wurden »blühende Landschaften« und            dung brauchen. Für sie engagieren sie sich und diese Hilfe kommt an.
men. Das ist heute anders.                                             Wohlstand für alle versprochen. Dabei sah die Realität schon damals      Ohne sie gäbe es die Tafeln nicht.                                             * Infratest-Umfrage im Auftrag des BMELV Nov. 2012

4   Klartext                                                                                                        feedback Ausgabe
                                                                                                                    feedback Ausgabe 01.2013
                                                                                                                                     01.2013    feedback Ausgabe 01.2013                                                                                                               Klartext     5
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
Gegenteil: Die Armutsquoten sollten sinken, wenn Wirtschaft und                          Wenn das Geld knapp ist –
                                                                                                                                                   Arbeitsmarkt wachsen. Nicht nur im Vergleich mit den EU-Mitglied-                        Leben mit dem Regelsatz
                                                                                                                                                   staaten fällt das deutsche Armuts-Paradox auf: Zugleich Beschäfti-
                                                                                                                                                   gungswunder und Armut.                                                                   Muss ein Haushalt über einen längeren Zeitraum mit einem zu gerin-
                                                                                                                                                        Das deutsche Armuts-Paradox lässt sich verstehen, wenn man                          gen Einkommen auskommen, verändert dies sein Ausgabeverhalten.
                                                                                                                                                   auf den Arbeitsmarkt schaut. Ein wachsender Niedriglohnbereich                           Nach Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbandes beträgt die-
                                                                                                                                                   hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass nicht jeder abhängig Be-                    se Lücke bei Einpersonen-Haushalten ca. 80 Euro, bei Paarhaushal-
                                                                                                                                                   schäftigte von seinem Einkommen wirklich gut leben kann. Befris-                         ten mit zwei Kindern ca. 280 Euro monatlich. Ein Haushalt wird zu-
                                                                                                                                                   tungen, unfreiwillige Teilzeit, geringfügig Beschäftigte und Leihar-                     nächst die laufenden Ausgaben aus dem Regelsatz bedienen, die für
                                                                                                                                                   beit erhöhen eindeutig die Wahrscheinlichkeit für viele Beschäftigte,                    die tägliche Lebensführung notwendig sind. Alle Güter, deren Kauf
                                                                                                                                                   unter die Armutsgrenze zu fallen. Auch Hartz IV, das das Einkommen                       man aufschieben kann oder die im Haushalt vorhanden sind, werden
                                                                                                                                                   aufstockt, hilft da nicht weiter.                                                        erst zu einem späteren Zeitpunkt erworben. Wenn dann etwa Möbel,
                                                                                                                                                                                                                                            Kleidung, Bücher, Spielzeug gekauft werden müssen, bleibt immer
                                                                                                                                                   Armut in den Regionen                                                                    weniger für Lebensmittel übrig.

                                                                                                                                                   Unser Land ist nicht nur sozial, sondern auch regional ein zerrisse-                     Warum die Hilfe der Tafeln wichtig ist
                                                                                                                                                   nes Land. Ob jemand von Armut betroffen oder bedroht ist, hängt
                                                                                                                                                   stark von seinem Wohnort ab. Die wirtschaftlich starken Bundeslän-                       An diesem Punkt setzt die Wirkung der Tafeln ein. Die Nahrungsmit-
                                                                                                                                                   der Bayern, Baden-Württemberg und Hessen weisen eine Armuts-                             telspenden reduzieren sowohl fühlbar als auch stetig die Lebensmit-
                                                                                                                                                   gefährdungsquote von knapp über 11 bis unter 13 Prozent auf. Acht                        telausgaben des Haushalts. Nahrungsmittelausgaben sind der größte
                                                                                                                                                   Bundesländer in der Mitte und im Norden Deutschlands bilden das                          Ausgabeposten eines Haushaltes im Grundsicherungsbezug – näm-
                                                                                                                                                   weite Mittelfeld. Zwischen 13,8 (Schleswig-Holstein) und 16,9 (Bran-                     lich etwa ein Drittel des Regelsatzes.
                                                                                                                                                   denburg) schwanken hier die Quoten. Bei Menschen, die dagegen in                              Allerdings ist dieses privat organisierte Netz ziemlich löchrig:
                                                                                                                                                   Mecklenburg-Vorpommern (22,2), Bremen (22,3), Berlin (21,1), Sach-                       5 bis 8 Millionen Personen sind jeweils länger von Armut betrof-
                                                                                                                                                   sen-Anhalt (20,5) oder Sachsen (19,6) zu Hause sind, ist der Anteil der                  fen. Die Tafeln erreichen rund 1,5 Millionen Personen. Selbst wenn
                                                                                                                                                   von Armut Betroffenen beinahe doppelt so groß wie in Süddeutsch-                         sie wollten, die Tafeln könnten auch in Großstädten nicht mehr als
                                                                                                                                                   land oder Hessen.                                                                        vielleicht 10 bis 20 Prozent der Bedürftigen mit Lebensmitteln un-
                                                                                                                                                                                                                                            terstützen. Im ländlichen Bereich sind die Hilfsmöglichkeiten noch
                                                                                                                                                                                                                                            geringer.

                                                                                                                                                                                                                                            Die Rolle der Tafeln

                                                                                                                                                                                                                                            Die Tafeln können in vielen Einzelfällen Not lindern: Ihre Helferin-
                                                                                                                                                                                      Schleswig-Holstein
                                                                                                                                                                                            13,8 %                                          nen und Helfern können aber keine Versorgungslücken flächende-
                                                                                                                                                                                            Hamburg          Mecklenburg-Vorpommern         ckend in Deutschland schließen, weder quantitativ noch dauerhaft.
                                                                                                                                                                                             14,7 %                  22,2 %
                                                                                                                                                                                                                                            Die Aufgabe der Tafeln besteht vielmehr darin, auf die Versorgungs-

Armes Deutschland
                                                                                                                                                                             Bremen
                                                                                                                                                                                                                                            lücken und die Vernachlässigung einer wirksamen Armutspolitik
                                                                                                                                                                                                                            Brandenburg
                                                                                                                                                                             22,3 %
                                                                                                                                                                                                                               16,9 %       hinzuweisen. Heißt: hinzuweisen auf eine hohe Armutsquote – auch
                                                                                                                                                                                      Niedersachsen
                                                                                                                                                                                          15,7 %                                            in Zeiten des Wirtschaftswachstums –, eine wenig wirksame Armuts-
                                                                                                                                                                                                                                 Berlin
                                                                                                                                                                                                                                 21,1 %     politik und auf ein ungenügendes Existenzminimum.
                                                                                                                                                                                                                                                 Gut, dass es die Tafeln gibt – schlimm, dass es die Tafeln geben
                                                                                                                                                                                                           Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                                                                                               20,5 %
                                                                                                                                                                                                                                            muss! 20 Jahre Tafeln: Ein Jubiläum und eine großartige Arbeit der
                                                                                                                                                           Nordrhein-Westfalen
                                                                                                                                                                 15,7 %
                                                                                                                                                                                                                                            vielen Helferinnen und Helfer verdienen unseren Applaus!
                                                                                                                                                                                                                                Sachsen
Autor: Dr. Rudolf Martens | Fotografie: ©iStockphoto.com, farluk, Privat                                                                                                                                                         19,6 %
                                                                                                                                                                                 Hessen                Thüringen
                                                                                                                                                                                 12,7 %                  16,7 %

                                                                                                                                                        Rheinland-Pfalz
                                                                                                                                                            15,1 %

Armut hat es in Deutschland immer gegeben. Mehr denn je wird heu-        Das deutsche Armuts-Paradox:                                                   Saarland
                                                                                                                                                         15,6%
te dazu geforscht und über die Ursachen sowie Präventionsmaßnah-         Armut trotz Wirtschaftswachstum                                                                                                         Bayern
men gestritten. Lange bevor die Bundesregierung 2001 ihren ersten                                                                                                                                                11,3 %

Armuts- und Reichtumsbericht veröffentlicht hat, hat der Paritäti-       Das Risiko in Deutschland, unter die Armutsschwelle zu geraten, ist                              Baden-Württemberg
                                                                                                                                                                                11,2 %
sche Wohlfahrtsverband in zwei Armutsberichten 1989 und 1994 die         seit Anfang der 90er Jahre deutlich gestiegen. Das gilt insbesonde-
unterschiedlichen Lebenslagen der Deutschen beschrieben.                 re für die Zeit nach der Jahrtausendwende. Die Einkommensarmut
     Damals galten die Armutsphasen der meisten Betroffenen als          steigt von 10 bis 11 Prozent stetig und stark an, ab 2005 pendeln die
eher kurzfristig, vor allem in Westdeutschland. 57 Prozent der Perso-    Werte trotz insgesamt guter wirtschaftlicher Lage um ca. 14 bis 15 Pro-
nen, die 1994 Sozialhilfe bezogen, waren höchstens ein Jahr auf diese    zent. Die aktuellen Werte liegen bei ca. 15 Prozent. Weil zugleich die
Hilfe angewiesen. Zehn Jahre später sah die Lage deutlich schlechter     mittleren Einkommensklassen schrumpfen, wird deutlich: Armut                                                                                                                                       Über den Autor
aus. 2004 lebten fast 60 Prozent der Empfänger länger als ein Jahr       trifft nun auch immer mehr Haushalte mit mittlerem Einkommen,                Armutsquoten 2011                                                                                                     Dr. Rudolf Martens ist seit 2007 Leiter der
von Sozialhilfe, mehr als ein Drittel sogar länger als zwei Jahre. Wer   wenn auch nicht so dauerhaft wie Geringverdiener-Haushalte.                  Bundesländer in Prozent                                                                                               Paritätischen Forschungsstelle beim Paritä-
zu dieser Zeit bedürftig wurde, blieb es also länger.                          Berücksichtigt man die aktuellen Zahlen des Statistischen Bun-                                                                                                                               tischen Gesamtverband. Unter seiner Feder-
     An diesem negativen Trend hat auch die Einführung von Hartz         desamtes (für 2011) ergibt sich ein dramatisches Bild: Die Armutsge-         bis 13,0 %                                                                                                            führung entstehen Analysen zu Ursachen,
IV (SGB II) im Jahr 2005 nichts wesentlich verändert. Im Gegenteil,      fährdungsquote befindet sich auf einem Rekordhoch seit der Vereini-          über 13,0 % bis 15,0 %               © Dr. Rudolf Martens, Paritätische Forschungs-                                   geografischer Verbreitung und den sozialen
Familien, die über längere Zeit durchgehend oder wiederholt ihr Ein-     gung: Mit 12,4 Millionen Menschen sind so viele Menschen betroffen           über 15,0 % bis 19,0 %               stelle, Berlin, Dezember 2012                                                    Folgen von Armut in Deutschland. Seine Ex-
kommen nicht selbst sichern konnten, waren bzw. sind immer länger        wie nie zuvor. Trotz eines stetigen Wirtschaftswachstums und mehr            über 19,0 % bis 21,0 %               Quelle: Statische Ämter des Bundes und der                                       pertise bringt der Forscher immer wieder in
auf staatliche Grundsicherung angewiesen.                                Menschen in Arbeit sinkt die Armut nicht. Zu erwarten wäre das               mehr als 21,0 %                      Länder                                                                           Kommissionen, auch im Bundestag, ein.

6   Armut                                                                                                              feedback Ausgabe 01.2013    feedback Ausgabe 01.2013                                                                                                                               Armut      7
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
Arbeit, Armut und                                                                                                                                        Armut verhindern –
Soziales in Zahlen                                                                                                                                       Wohlstand gerecht verteilen!
Es heißt ein Bild würde mehr sagen als tausend Worte. Und tatsächlich braucht
man nicht unbedingt tausend Worte, um sich von komplexen Sachverhalten                                                                                   Die Armutsquote hat mit über 15 Prozent
ein Bild zu machen. Manchmal können Zahlen genauso hilfreich sein.                                                                                       ihren höchsten Stand seit der Wieder-
                                                                                                                                                         vereinigung erreicht. Je nach Berech-
                                                                                                                                                         nungsgrundlage sind 12–16 Millionen
                                                                                                                                                         Menschen in Deutschland von Armut

                                                                      382 € 7,3
Armutsgefährdungsquote:          Geringver-     Etwa 20 %                                                    Ende 2011 erhielten rund
                                                                                                                                                         betroffen oder unmittelbar bedroht.
                                                                                                                                                         Die Einkommen und Vermögen sind

15,1 %
                                   dienerquote    der Kinder
                                   2010:          unter 15 Jahren                                                                                        so ungleich verteilt wie nie.
                                                  leben in Hartz      beträgt die Grundsicherung für
                                   20,6 %.        IV-Familien.        alleinlebende erwachsene Alg II-

                                                                                                               Mio.
                                                                      Bezieher, Grundsicherungsrent-
der Bevölkerung (2011). Das sind                                      ner und Sozialhilfeempfänger.
12,4 Millionen Menschen. Nach                                         Der Regelsatz für Kinder sieht
Statistiken der EU sind sogar 16                                      je nach Alter zwischen 224 und                                                     Text: bundesverband Deutsche tafel e.v.
Millionen Menschen betroffen.*     Drei Millionen Beschäftigte        289 Euro vor.
                                   arbeiten für einen Stunden-                                                 Menschen und damit 8,9 Pro-

                                                                                                                                                         D
                                   lohn von                                                                    zent der Bevölkerung Transfer-

Die Armutsgefährdungsgrenzee
                                   unter 7 €.
                                   Mehr als eine Million Arbeitneh-   Die Arbeitslosenquote betrug
                                                                                                               leistungen zur Sicherung ihres
                                                                                                               Lebensunterhalts.*
                                                                                                                                                         er Bundesverband Deutsche Tafel e.V. fordert die politisch Ver-
liegt aktuell bei                  mer arbeiten für weniger als       im Dezember 2012                                                                   antwortlichen in den Kommunen, Ländern und beim Bund auf,

848 €                                                                 6,7 %
                                   5 Euro/Stunde. **                                                                                                     schnellstmöglich:

                                                                                                               66 %
                                                                                                                                                         • eine nationale Strategie zur Vermeidung von Armut zu entwickeln
                                                                                                                                                            und deren Umsetzung zu ermöglichen.
pro Monat (60 Prozent des                                                                                                                                • einen unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung im Kampf
durchschnittlichen Nettoein-       Laut Armuts- und Reichtumsbe-      bzw. 2,84 Mio. Menschen.***                                                           gegen Armut zu berufen.
kommens).*                         richt 2012 verfügen die vermö-                                              der Beschäftigten stehen in ei-           • Reformen in der Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Sozialpolitik zu be-

                                   10 %
                                   gendsten                                                                    nem unbefristeten Vollzeit-Ar-               schließen.
                                                                                                               beitsverhältnis.*
                                                                                                                                                         Insbesondere gilt es,

                                                                      13 % 26 %
3 Mio
                                   der Deutschen über 53 Prozent                                                                                         • armutsfeste Mindestlöhne einzuführen.

                                                                                                               41,6
                                   des Nettovermögens. Das Ver-       der Hartz IV-      der Hartz                                                       • öffentliche Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Jeder hat ein   Fazit und Appell
                                   mögen der unteren Hälfte der       Bezieher befin-    IV-Bezieher                                                        Recht auf Arbeit, die seinen Lebensunterhalt sichert.
                                   Haushalte summiert sich dage-      den sich in der    gehen arbei-                                                    • armutsfeste Mindestrenten einzuführen.                                Wir brauchen ein solidarisches Deutschland, in dem der Wohl-
Menschen bzw. 26 Prozent           gen auf nur etwa ein Prozent.      Ausbildung.***     ten.*** (2012)                                                  • die staatlichen Leistungen zur Existenzsicherung anhand der rea-     stand und die Entwicklungschancen der Generationen gerecht
aller Erwerbstätigen arbeiten                                         (2012)                                                                                len Bedarfe (Bedürfnisse) neu zu berechnen. Die Kosten für soziale   verteilt werden.

                                                                                                               Mio.
Teilzeit.**                                                                                                                                                 Teilhabe sind dabei zu berücksichtigen.                              Wer Arbeit hat, soll von dieser Arbeit auch leben können.
                                                                                                                                                         • die Arbeitslosenversicherung so zu reformieren, dass das Mindest-    Wer keine Arbeit findet oder als junger oder älterer Mensch nicht
                                                                                                                                                            arbeitslosengeld deutlich über der Armutsgrenze liegt.               erwerbsfähig ist, muss sich darauf verlassen können, dass die Ge-

2,6 % 135 €
                                   Ein allein lebender erwachsener                                                                                       • genügend qualifizierte Kinderbetreuungsmöglichkeiten bereitzu-       sellschaft ihm ein menschenwürdiges Existenzminimum sichert.
                                   Alg II-Empfänger hat monatlich     Das private Geldvermögen aller                                                        stellen, um Eltern die (Voll-)Erwerbstätigkeit zu ermöglichen.       Wir sollten dringend im sozialen Bereich investieren – dort, wo
                                                                      Bundesbürger beträgt lt. Deut-           Menschen gingen 2011 einer be-            • allen Kindern (frühkindliche) Bildung und Förderung zukommen         es am nötigsten ist:
                                                                      scher Bank                               zahlten Beschäftigung nach. Mit              zu lassen.                                                           • in Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
                                                                                                               29,4 Millionen waren 63 Prozent           • kostenlose Mittagsmahlzeiten für alle Kinder in Kitas und Schulen    • in berufliche Aus- und Weiterbildung
                                                                      4.871 Milliarden                         der Beschäftigungsverhältnisse               zu ermöglichen.                                                      • in frühkindliche Bildung
der über 65-Jährigen beziehen      für Nahrungsmittel und alko-       Euro.                                    sozialversicherungspflichtig.*            • strukturelle Reformen und Programme zu beschließen, die die ge-      • in die Integration von Migranten
Grundsicherung. 7,4 Prozent der    holfreie Getränke zur Verfü-                                                                                             sellschaftliche Teilhabe aller Menschen an Bildung und Kultur er-    Wer diese Investitionen scheut und nur in Legislaturperioden
Gesamtbevölkerung sind auf die     gung, 30 Euro für Bekleidung/                                                                                            möglichen – vor allem für Kinder und Jugendliche.                    anstatt in Generationen denkt, der wird die Folgen zu spüren
gleich hohen Hartz IV-Leistun-     Schuhe und 1,45 Euro für                   *Quelle: Statistisches Bundesamt **Quelle DIW ***Quelle: Bundesagen-       • allen Menschen, die der Hilfe bedürfen, den Zugang zu menschen-      bekommen: in Form von noch teureren Sozialtransfers, höherer
gen angewiesen.****                Bildung.                                   tur für Arbeit ****Quelle: Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim      würdigen Sozialleistungen zu ermöglichen. Das heißt auch Men-        Altersarmut und Demokratiemüdigkeit.
                                                                              Bundeswirtschaftsministerium. Stand: 11.01.2013                               schen, die als Flüchtlinge oder illegal in unserem Land leben.

8   Statistik                                                                                                            feedback Ausgabe 01.2013        feedback Ausgabe 01.2013                                                                                                         Appell     9
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
» Ich habe von vornherein gedacht, dass die Tafel-
                                                                                                                                   Idee groß wird. Ich habe nicht damit gerechnet,
                                                                                                                                   dass die Berliner Tafel so groß wird. Ich wünsche
                                                                                                                                   mir, dass alle, die bei den Tafeln dabei sind, mit
                                                                                                                                   Spaß und Elan weiter dabeibleiben.«
                                                                                                                                  Sabine Werth

                                                                                                                                                                                          Die Anfänge der Berliner Tafel. Alle packen mit an, auch Sabine Werth, Tafel-Gründerin.

                                                                                                                   Frau Dr. Kretzer-Mossner, die Berliner Tafel       Bis zu einer denkwürdigen Sitzung der Ber-
                                                                                                                   ist ein »Kind« der Initiativgruppe Berliner        liner Initiativgruppe im Jahr 1992 …
                                                                                                                   Frauen. Wer waren diese Frauen?                    Ja, bei einer der Besprechungen ging es dar-
                                                                                                                   Das waren alles patente Geschäftsfrauen, die       um, ob sich die Gruppe statt auf immer wie-
                                                                                                                   den Wunsch hatten, ehrenamtlich etwas Gu-          der neue Projekte lieber auf ein dauerhaftes
                                                                                                                   tes zu tun: Fotografinnen, Architektinnen,         Engagement einlassen könnte. Zu diesem
                                                                                                                   PR-Frauen, Unternehmerinnen. Sie hatten            Treffen habe ich den Artikel über City Har-                    Dr. Ursula Kretzer-Mossner brachte die Tafel-
                                                                                                                   gute Kontakte, einen gewissen Einfluss und         vest mitgebracht. Die Idee kam gut an: Le-                     Idee nach Deutschland. Ihren USA-Besuch
                                                                                                                                                                                                                                     1986 dokumentiert ein Urlaubsalbum.
                                                                                                                   ein gutes Einkommen. Ab 1991 hat die Gruppe        bensmittel abholen, wo sie übrig sind, und
                                                                                                                   Veranstaltungen organisiert, um Geld für ver-      dahinbringen, wo es nötig ist. Das war das
                                                                                                                   schiedene Berliner Hilfsprojekte zu sammeln.       Prinzip. Ganz einfach.

                                                                                                                   Männer durften nicht mitmachen?                    Und Berlin war eine Stadt, in der nach der
                                                                                                                   Nein, das wurde ja später unser Problem,           Wende 1989 viele Menschen hilfebedürftig
                                                                                                                   als das junge Tafel-Projekt dann in schwere        waren.
                                                                                                                   Arbeit ausartete.                                  Allerdings. Wir hatten die damalige Sozial-
                                                                                                                                                                      senatorin Dr. Ingrid Stahmer zu uns eingela-
                                                                                                                   Langsam, langsam. So weit sind wir ja noch         den. Ihre Referentin hat dann in einem Vor-

Transatlantikflug
                                                                                                                   gar nicht. Die Idee für die Berliner Tafel ha-     trag über Obdachlosigkeit sehr eindrücklich
                                                                                                                   ben Sie doch von einem USA-Urlaub mitge-           beschrieben, wie groß die Not in der Stadt
                                                                                                                   bracht, oder?                                      war: Obdachlosigkeit war ein immer aku-
                                                                                                                   Ja, das war 1986. Damals besuchte meine Fa-        ter werdendes Problem, weil immer mehr
                                                                                                                   milie eine Bekannte in North Carolina. Un-         Menschen vom Lande nach Berlin strömten.

der Tafel-Idee
                                                                                                                   sere Gastgeberin konnte sich aber nicht um         Viele waren orientierungslos und wussten
                                                                                                                   uns kümmern, weil sie an dem Tag Dienst in         nicht, woher sie Geld und Hilfe bekommen
                                                                                                                   der örtlichen Suppenküche hatte. Was eine          konnten. Etwa 11.000 Personen galten da-
                                                                                                                   Suppenküche ist, wussten wir nicht und ha-         mals als ­obdachlos.
                                                                                                                   ben gefragt, ob wir mitkommen könnten. Im
                                                                                                                   Gemeinderaum der Kirche waren die Tische           Und als Ihnen klar war, dass es einen ent-
                                                                                                                   schon gedeckt, eine Nonne kochte in riesigen       sprechenden Bedarf gab ...
                                                                                                                   Töpfen Suppe und die Damen des Ortes, die          … haben wir einfach angefangen mit dem               City Harvest (»Stadternte«)
Die Geburt der ersten Tafel in Deutschland: Ein Zeitungs­artikel,                                                  die Zutaten mitgebracht hatten, bedienten          Einsammeln von Lebensmitteln. Der Winter             New York City ­Harvest wurde 1982 von New Yorker

herausgerissen 1986 aus einer amerikanischen T    ­ ageszeitung                                                    die vorwiegend schwarzen Gäste. Das hat
                                                                                                                   uns beeindruckt.
                                                                                                                                                                      1992/93 war richtig kalt. Turnhallen wurden
                                                                                                                                                                      als Notunterkünfte geöffnet. Dorthin haben
                                                                                                                                                                                                                           Bürgern gegründet. Sie wollten nicht hinnehmen,
                                                                                                                                                                                                                           dass Super­
                                                                                                                                                                                                                                     märkte und Restaurants täglich große
führt 1993 in Berlin zur Gründung der B ­ erliner Tafel. Ein                                                                                                          wir zuerst Lebensmittel gebracht. Unser ers-         Mengen einwandfreier Lebensmittel wegwarfen,
Gespräch mit der Ärztin Dr. Ursula K­ retzer-Mossner über die                                                      Und wie ging es weiter?                            ter Spender war die Firma Kartoffel Krohn.           während zahllose New Yorker am Existenzminimum
                                                                                                                   Am Ende der Reise habe ich eine amerika-           Zweimal in der Woche konnten wir abholen             leben mussten. Seit über 30 Jahren sammeln Freiwil-
Folgen eines USA-Urlaubs.                                                                                          nische Zeitung gekauft. Darin wurde auf ei-        und haben richtig Kisten geschleppt.                 lige Lebensmittel überall dort ein, wo sie in Überzahl
                                                                                                                   ner ganzen Seite über City Harvest berichtet.                                                           anfallen: bei Landwirten, Herstellern, in Geschäften,
                                                                                                                   Diese Initiative, die Lebensmittel an Bedürf-      Kisten schleppen statt Charity-Events. Wie           Restaurants, Kantinen usw. Eine ganze Fahrzeugflot-
                                                                                                                   tige verteilt, kannte ich bis dahin nicht. Es      müssen wir uns die ersten Wochen vor­                te liefert diese Spenden an 600 städtische Verteiler-
Das Gespräch führte Anke Assig | Fotografie: Anke Assig, Dietmar Gust, Berliner TAfel                              gab sie auch erst seit 1982. Ich war fasziniert,   stellen?                                             stellen. Pro Tag sind das 52 Tonnen bzw. 19.000 Ton-
                                                                                                                   habe den Artikel rausgerissen und nach             Jede Frau brachte sich nach ihren Möglich-           nen jährlich. Diese Lebensmittelhilfe nehmen nach
                                                                                                                   Hause mitgenommen. Dort lag er jahrelang           keiten ein: Die einen sprachen Spender, z. B.        Angaben von City Harvest etwa eine Million von rund
                                                                                                                   in einer Schublade.                                Autovermietungen und Restaurants an, an-             19 Millionen New Yorkern in Anspruch.

10   Anfang                                                                             feedback Ausgabe 01.2013   feedback Ausgabe 01.2013                                                                                                                         Anfang     11
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
408554556909987404236551264960566860565986523215049529    61645980626495 12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049
                                                                                                                                                                                                                                                                   5265905974

                                                                                                                                                                               29526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540
                                                                                                                                                                               554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215
                                                                                                                                                                               49529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236
                                                                                                                                                                               40855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523
                                                                                                                                                                               150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799

                                                                                                                                                                                                                  Die Tafeln in Zahlen
dere schleppten Kisten, wieder andere orga-               bar an. Meine Kinder haben mitgemacht,                    Hätten Sie damals gedacht, dass aus der
                                                                                                                                                                               547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740
                                                                                                                                                                               2365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059
nisierten vom Büro aus Fahrgemeinschaften                 auch mein Mann (von Beruf Notar, Anm. d.                  Tafel-Idee eine so große soziale und ökolo-                46164598062649512455455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960
                                                                                                                                                                               6686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590587996547123654085
für Abholung und Verteilung oder kümmer-                  Redaktion) hat mit Lebensmittel ausgefah-                 gische Bewegung wird?                                      4 5 9 7 4 6 1 6 4 5 9 8 0 6 2 6 4 9 5 1 2 4 5 8 7 9 9 6 5 4 7 1 2 3 6 5 4 0 8 5 5 4 5 5 6 9 0 9 9 8 7 4 0 4 2 3 6 5 5 1 2 6 4 9 6 0 5 6 6 8 6 0 5 6 5 9 8 6 5 2321504 9 5 2 9 5 2 6 5 9 0 5 9 7 4 6 1 6 4 5 9 8 0 6 2 6 4 9
ten sich um die Öffentlichkeitsarbeit. Nach               ren. Damals war der Bereich des ehemaligen                Niemals! Aber ich freue mich. Ich habe den                 1245569099874042365512649605668 0495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059
                                                                                                                                                                               46164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529                                                         61645980626495 124587996547123654085545569099874042
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5265905974

und nach kamen so immer mehr Spender                      Mauerstreifens ja noch unbebaut. Ich weiß                 Funken vorsichtig nach Berlin rüberge-                     65512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746
                                                                                                                                                                               64598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 124587996547123654085545569099874
und damit auch Waren hinzu – die wir an                   noch, wie wir da Silvester auf unbefestigtem              bracht und an der richtigen Stelle zur richti-             42365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059
immer mehr Einrichtungen verteilten.                      Gelände mit unseren Privatautos zu den                    gen Zeit eingebracht. Aber diesen langfristi-              46164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099
                                                                                                                                                                               7404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265
                                                          Wagenburgen hin sind und Unmengen an                      gen Erfolg verdanken wir Sabine Werth. Sie                 059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587
Offiziell gab es die Berliner Tafel da aber               Pfannkuchen verteilt haben. Das war gewöh-                hat so viel Energie dareingesteckt. Sie macht                         In Deutschland gibt es Lebensmittel
                                                                                                                                                                               96547123654085545569099874042365512649605668605          im Überfluss – dennoch
                                                                                                                                                                                                                               659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496
                                                                                                                                                                               56686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626
                                                                                                                                                                               9512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649
noch gar nicht. Das änderte sich schlagar-                nungsbedürftig – für beide Seiten.                        das ja wunderbar, auch die Kontakte zum
                                                                                                                                                                                                                  herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um
                                                                                                                                                                               0566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865 23215049529526590597461645980626
tig nach einer Pressekonferenz im Februar                                                                           RBB und zu den Kirchen und die ganzen wei-                 95 124587996547123654085545569099874042365512649605668 049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659
1993.                                                     Warum konnten Sie persönlich sich so für                  terführenden Projekte hat sie erdacht. Die-                                                   einen Ausgleich: mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, für
                                                                                                                                                                               652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529                          61645980626495 12458799654712
                                                                                                                                                                               65408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5265905974

Ja, da ging es plötzlich los: Rundfunk, Fern-             die Tafel begeistern?                                     sen riesigen Betrieb aufzubauen, das ist eine                                                 die Bedürftigen in ihrer Stadt.
                                                                                                                                                                               321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 12458799654
                                                                                                                                                                               12365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659
sehen, Spender und Helfer – alle meldeten                 Ich habe da so viele tolle Menschen kennen-               Wahnsinnsleistung.                                         65232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799
sich bei uns. Die Zeitungen haben wie wild                gelernt. Erst die engagierten Frauen aus der                                                                         54712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605
                                                                                                                                                                               59868799654712365408552321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049
berichtet. Es war die richtige Idee zur richti-           Initiativgruppe. Nachher kamen die Helfer                 Sind Sie der Berliner Tafel heute noch                     2952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587
gen Zeit!                                                 aus allen Schichten. Das ist ja das Schöne                verbunden?                                                 9654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605

                                                                                                                                                                                                                              900
                                                                                                                                                                               5986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459 806264951245879

                                                                                                                                                                                                                                                                   zehntausende
                                                          daran: Der Professor ist mit dem Rentner auf              Meine ganze Familie, die Töchter, mein                     65471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860
                                                                                                                                                                                                                                             Die Tafeln retten jährlich
                                                                                                                                                                               65986523215049529526590597461645980626495 124587996547123654085545569099874042365512649605668 04952952659059746164598062649512458799654712365408
Jetzt galt es also, auch die Männer mit ins               Tour gegangen, der ehemalige Obdachlose                   Mann und ich, wir sind bis heute dabei.                    5455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215
Boot zu holen?                                            hat mit der Frau Doktor oder dem Rechtsan-                Wenn Grüne Woche oder Fruit Logistica ist,                 9529     61645980626495    1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554
                                                                                                                                                                                              Insgesamt über
                                                                                                                                                                                     5265905974
                                                                                                                                                                                                                                 Tafeln
                                                                                                                                                                               56909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495
Es kam der Punkt, dass wir die Supermarkt-                walt Obst und Gemüse sortiert. Das waren                  sind wir zur Stelle. Wenn die Halle in zwei                95265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408
                                                                                                                                                                               54556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150
ketten gewinnen wollten und die Männer                    wunderbare Begegnungen.                                   Stunden geleert werden muss, da können Sie                 95295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654785545
brauchten. Deshalb hat Sabine Werth die                                                                             was erleben. Da tanzt der Bär!                             6909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874551264960566860565986523
                                                                                                                                                                                                                                             Tonnen einwandfreier Lebensmittel vor der Vernichtung (Schätzung des Bundesverbandes)
                                                                                                                                                                               150495295265900597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264
Berliner Tafel gegründet. Hier konnten dann               An welche erinnern Sie sich noch heute?                                                                              5124587996547123654085545569093.0004236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649

                                                                                                                                                                                                                            3.000
auch Männer und Firmen Mitglied werden.                   Bei einer der ersten Grünen Wochen – es                                                                              566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459 8062649
                                                                                                                                                                               12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649
                                                          ging noch ziemlich chaotisch zu – half ich                                                                           0566860565986523215049529526590597461645980626495 124587996547123654085545569099874042365512649605668 04952952659059746164598062649512458799654
                                                                                                                                                                               12365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659
Woran erinnern Sie sich noch, wenn Sie                    mit, damit die von den Ausstellern gespen-                                                                           523215049529 Mehr    als
                                                                                                                                                                                                  61645980626495    12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123
                                                                                                                                                                                                               5265905974

an die Gründungsjahre der Berliner Tafel                  dete Ware auch auf unseren LKWs ankam. Da                                                                            54085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652
                                                                                                                                                                                              Ausgabestellen bundesweit                                                                         Die Tafeln unterstützen regelmäßig etwa
                                                                                                                                                                               215049529526590597461645980626495 12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1,5 Millionen
­denken?                                                  kam ein Obdachloser, der ebenfalls mithalf,                                                                          23654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264950.0005879965471236540855455690998740423655126496056686056
                                                                                                                                                                               86523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879
 Wir haben richtig doll gearbeitet. Aber es               auf mich zu und sagte: »Hier, Kleene haste                                                                           654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512
 hat Freude gemacht, weil wir merkten, die                zwei Tafeln Schokolade, du machst dit janz                                                                           496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529
 Menschen nehmen die Unterstützung dank-                  jut.« Der hat also MICH beschenkt!                                                                                                                                                                                           41 % 59 %
                                                                                                                                                                               2659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545
                                                                                                                                                                                                                                                                                                bedürftige Menschen mit Lebensmittelspen-
                                                                                                                                                                               6909987404236551264960566860565986523215059%295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952

                                                                                                                                                                                                                            50.000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                den. Zu den Tafel-Nutzern zählen vor allem
                                                                                                                                                                               5265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554
                                                                                                                                                                               56909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 124587996547123654085545569099874042365512649605668                       0495295265905974616
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Langzeitarbeitslose, darunter viele Alleinerzie-
                                                                                                                                                                               59806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404
                                                                                                                                                                               6551264960566860565986523215049529                                                                               hende  und  Migranten, aber auch  immer mehr
                                                                                                                                                                                                                            61645980626495 1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598
                                                                                                                                                                                              Mehr als
                                                                                                                                                                                                                                    5265905974

                                                                                                                                                                               62649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rentnerinnen und Rentner sowie Geringver-
                                                                                                                                                                               1264960566860565986523215049529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                                              freiwillige Helferinnen und Helfer              1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164
                                                                                                                                                                                                                                                                                                diener.
                                                                                                                                                                               98062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042
                                                                                                                                                                               65512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746
                                                                                                                                                                               6459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952                50:509059746164598062649512458799654712365408554
                                                                                                                                                                                                                                                sind Projekte in Trägerschaft der verschie-
                                                                                                                                                                               569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056
                                                                                                                                                                               8605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455                  987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                                                                                                denen gemeinnützigen Organisationen
                                                                                                                                                                                                                                                                  6909
                                                                                                                                                                               45879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960
                                                                                                                                                                                                                                                (Diakonie, Caritas, DRK, AWO, Arbeitslo-
                                                                                                                                                                               6686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                               24587996547123654085545569099874042365512649605668605659865         23215049529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                                                                                                senverbände,   Stiftungen etc.)               12458799654712365408554556909987404236551264960
                                                                                                                                                                                                                             9%
                                                                                                                                                                               668 04952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587940%71
                                                                                                                                                                               365408554556909987404236551264960566860565986523215049529                                  5265905974

                                                                                                                                                                               49529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236
                                                                                                                                                                                                                                                der Tafeln sind eingetragene   Vereine (e.V.)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    30 %
                                                                                                                                                                                                                                                     61645980626495 12458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215
                                                                                                                                                                               408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495                1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652
                                                                                                                                                                               00049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kinder und Jugendliche (500.000)
                                                                                                                                                                               36540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986
                                                                                                                                                                               232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458
                                                                                                                                                                               996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998
                                                                                                                                                                               404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265
                                                                                                                                                                               05974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554zeh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    53 %
                                                                                                                                                                                                                                  91 %
                                                                                                                                                                               tausende 09987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150
                                                                                                                                                                                                                                      In der »Führungsebene« der Tafeln bzw.
                                                                                                                                                                               9529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865          ih- 49529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                                                                                                                               232150                                  124587996547123654
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Erwachsene im berufsfähigen Alter (740.000)
                                                                                                                                                                               85545569099874042365512649605668 0495295265905974616459806264951245879965471       65408554
                                                                                                                                                                                                                                      rer Trägerorganisationen 23herrscht  5569099874042365512649605668605659865232150495295265905
                                                                                                                                                                                                                                                                          Gleich-
                                                                                                                                                                               746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529             61645980626495 12458799654712365408554556909987404
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5265905974

                                                                                      Die Berliner Tafel – Mutter aller Tafeln                                                                                                        berechtigung. Das Verhältnis von Frauen
                                                                                                                                                                               36551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974
                                                                                      Die Berliner Tafel arbeitet unter diesem Namen seit Februar 1993. Seit Vereinsgrün-
                                                                                                                                                                               164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 12458799654712365408554556909987
                                                                                                                                                                                                                                      und Männern beträgt hier:                                                                     17 %

                                                                                                                                                                                                                                                                    50:50
                                                                                                                                                                               04236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905
                                                                                      dung ist Sabine Werth ehrenamtliche erste Vorsitzende. Sie ist es bis heute – und        74616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909
                                                                                                                                                                                                Ehrenamtliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rentnerinnen und Rentner (260.000)
                                                                                                                                                                               874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952               6
                                                                                      damit ist sie die dienstälteste Vorsitzende einer Tafel. 20 Transporter beliefern über   905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458
                                                                                      330 soziale Einrichtungen: Wärmestuben, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Not-            996547123654085545569099874042365512649605668605
                                                                                                                                                                                             bezahlte Mitarbeiter              65986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649
                                                                                                                                                                               05668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062
                                                                                      übernachtungen u. v. m. Zusätzlich gibt es LAIB und SEELE, eine Aktion der ­Berliner     4951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264
                                                                                                                                                                               60566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865 2321504952952659059746164598062
                                                                                      Tafel, der Kirchen und des rbb. In 45 Ausgabestellen werden einmal pro Woche             495 124587996547123654085545569099874042365512649605668 04952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565
                                                                                      Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben. In diesen beiden Bereichen werden mo-             8652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529              61645980626495 1245879965471

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          5.000
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         5265905974

                                                                                                                                                                               36540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986
                                                                                      natlich etwa 660 Tonnen Lebensmittel verteilt und circa 125.000 bedürftige Berli-        2321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495 1245879965

                                                                                                                                                                                                                            700
                                                                                      nerinnen und Berliner unterstützt. Es sind rund 600 Ehrenamtliche und 20 Festan-
                                                                                                                                                                               71236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565
                                                                                                                                                                               86523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879
                                                                                      gestellte bei der Berliner Tafel und weitere 1.200 Engagierte in den Ausgabestellen      65471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Etwa                         Fahrzeuge
                                                                                                                                                                               659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746
                                                                                      im Einsatz. Zusätzlich betreibt die Berliner Tafel aktiv Kinder- und Jugendarbeit,                      Über                     Bundesfreiwillige                                               sind bundesweit im Einsatz
                                                                                                                                                                               645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605 659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855
                                                                                      zum Beispiel mit dem Kinderrestaurant TALMArant, dem KIMBAmobil und dem                  5569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952
                                                                                                                                                                                              sind bei den Tafeln im Einsatz
                                                                                                                                                                               5265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554
                                                                                      KIMBAexpress: Kinder und Jugendliche, gleich welcher Herkunft, lernen gemein-            56909987404236551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865 2321504952
                                                                                                                                                                               526590597461645980626495 124587996547123654085545569099874042365512649605668 04952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404
                                                                                      sam Kochen und Spaß an gesunder Ernährung. Alljährlich bewältigt die Berliner            3655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215049529                   616459                                                5265905974

                                                                                      Tafel die bundesweit größten städtischen Lebensmittelretter-Aktionen: Bei der            0626495 1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236
                                                                                                                                                                               51264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616
Viele Helferinnen und Helfer, eine Idee: Die Arbeit der Berliner Tafel ruht auf den   Internationalen Grünen Woche und der Fruit Logistica sammeln über 350 freiwilli-         5980626495 1245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404
Schultern von 600 Ehrenamtlichen und 20 Angestellten. Die Zentrale befindet sich      gen Helfer über 160 Tonnen verzehrfähige Lebensmittel von den Ausstellern dieser         36551264960566860565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974
                                                                                                                                                                               16459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987
auf dem Berliner Großmarkt.                                                           Fachmessen ein.                                                                          042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321     Stand: 11.01.2013
                                                                                                                                                                               0495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512
                                                                                                                                                                               5879965471236540855455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566
                                                                                                                                                                               60565986523215049529526590597461645980626495124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459 80626495124
                                                                                                                                                                               87996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056
12   Anfang                                                                                                                                   feedback Ausgabe 01.2013                        feedback
                                                                                                                                                                               8605659865232150 49529526590597461645980626495
                                                                                                                                                                                                        Ausgabe 01.2013            124587996547123654085545569099874042365512649605668 0495295265905974616459806264951245879965471
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Statistik    13     236
                                                                                                                                                                               4085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540855455690998740423655126496056686056598652
                                                                                                                                                                               15049529      61645980626495 124587996547123654085545569099874042365512649605668605659865232150495295265905974616459806264951245879965471236540
                                                                                                                                                                                                  5265905974

                                                                                                                                                                               55455690998740423655126496056686056598652321504952952659059746164598062649512458799654712365408554556909987404236551264960566860565986523215
Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland Feedback - (K)ein gRund zum FeieRn 20 Jahre Tafeln in Deutschland - Tafel Deutschland
Sie können auch lesen