Fit für neue Wege Gesundheits- und Pflegewirtschaft - Aufbruch Herausforderung - IHK24
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fit für neue Wege Gesundheits- und Pflegewirtschaft Aufbruch Herausforderung Initiative zum Aufbau Webinar bereitet Unternehmen der Wasserstoffwirtschaft auf Marktveränderungen in der Region Stade nach der Corona-Krise vor Seite 36 Seite 45 6.21 www.stade.ihk24.de
Informativ mit starkem Werbeumfeld Die Themenschwerpunkte 2021 JULI/AUGUST › Außenwirtschaft: Asien SEPTEMBER › Zukunft der Innenstädte / Zentren OKTOBER › Tourismus / Veranstaltungswirtschaft NOVEMBER › Unternehmensbesteuerung DEZEMBER › Aus- und Weiterbildung Ich berate Sie über die Möglichkeiten Ihrer Werbeplatzierung: Pirkko Peitz Mediaberatung Telefon (0 47 21) 39 87 593, Telefax (0 47 21) 39 87 592 Email: pb-marketing@t-online.de
L ange Zeit haben IHK, Handel und Gewerbevereine darauf gewartet – in der Landtagssitzung am 28. April 2021 wurde es endlich Realität: Das Niedersächsische Quartiersgesetz, mit dem zukünftig auch hier- zulande so genannte Business Improvement Districts (BIDs) ermög- licht werden, wurde beschlossen! Ein Erfolg nicht nur für die Zentren im Elbe-Weser-Raum, sondern auch für unsere Vollversammlung, die bereits im Herbst 2015 den Auftrag an uns gegeben hat, uns für das Gesetz – bekannt aus elf anderen Bundesländern zur Attraktivitäts- steigerung von Innenstädten und Quartieren – einzusetzen. Nach sechs Jahren politischer Verhandlungen, einem zwischenzeit- lichen Wechsel der Landesregierung und viel Geduld während Corona wurde unsere Forderung nun erfüllt. Und sogar mit einem „Sahne- häubchen“ versehen, denn zusätzlich zum Gesetz gibt es vom Land eine Anschubfinanzierung in einer stolzen Höhe von 800.000 Euro. Ein Kathrin Wiellowicz wichtiger Anreiz, um BIDs in der nötigen Professionalität an den Start IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum zu bringen! Was bedeutet das nun konkret? Zusammenfassend gesagt, bekom- men private Initiativen mit dem Gesetz die rechtliche Grundlage, Aktivitäten zur Attraktivitätssteigerung „ihrer“ Standorte durchzufüh- ren und dabei anfallende Kosten auf allen Schultern fair zu verteilen. Vorrangig sind die Mieter und Eigentümer eines Standortes gefragt, gemeinschaftlich Projekte und Ideen zu entwickeln, womit sie ihr Um- feld langfristig „aufhübschen“ und letztlich in Wert setzen möchten. Denn nur ein attraktiver Standort bringt mehr Kundenfrequenzen Was lange währt, und steigert damit den Wert der dort vorhandenen Immobilien. Über die von der örtlichen Wirtschaft entwickelten Maßnahmenpläne wird von der Kommune dann unter transparenten Beteiligungskriterien wird endlich… eine Satzung erlassen, und die Kosten für die Maßnahmen werden auf alle Anlieger verteilt. Der Fairnessaspekt dabei: Wenn keine Mehrheit das Niedersächsische zustande kommt, kommt auch kein BID zustande. Aber die Erfahrung aus inzwischen 1.800 international erfolgreichen BIDs zeigt, dass das Quartiersgesetz ! Modell funktioniert. Gewiss muss man sich bewusst machen, dass BIDs nicht das „Allheil mittel“ für attraktive Innenstädte sind. Aber mit sämtlichen Akteuren transparent eingebunden, bewerten wir das Gesetz als ein gutes neues Werkzeug im Koffer der Stadtentwicklungsinstrumente und sind uns sicher, dass es einen nachhaltigen Beitrag zur aktuell viel diskutierten „Zukunft Innenstadt“ leisten kann. Oder um es etwas theatralischer in Anlehnung an Aldous Huxley auszudrücken: Vielleicht können BIDs nicht zu einer schönen neuen Welt beitragen, aber mit Sicherheit zu schönen neuen Geschäftsstandorten im Elbe-Weser-Dreieck. > Titel: Geschäftsführer Heinz Rüsch von der Kurklinik Strandrobbe macht fit für neue Wege. WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 3
621 Titelthema Gesundheits- und Pflegewirtschaft 8 34 45 Ideen bringen die Branche voran Die Gesundheits- und Pflegewirtschaft ist dieser Kategorie zählen und die sich durch In- ein sehr breiter Wirtschaftszweig, vom betrieb- novationsfreude und Flexibilität auszeichnen. lichen Gesundheitsmanagement über gesunde Lernen Sie ein paar davon in unserem Schwer- Nahrung bis zu Reha und Endoprothetik. Im punkt kennen. Elbe-Weser-Raum gibt es viele Betriebe, die zu Seite 8 4 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
Eine Datei dieses Magazins finden Sie unter: www.stade.ihk24.de Titelthema Fit für neue Wege 6 Kurz & Kompakt Unsicherheit: Das Corona- 8 Titelthema Krisenmanagement belastet 8 „Wir haben uns neu erfunden“ die Wirtschaft 12 Psychische Belastungen immer öfter Grund für Arbeitsausfall • SCHLÜSSELFERTIGER 14 Beratungen zum Betrieblichen 36 14 Gesundheitsmanagement Wenn die Psyche der Belastung • GEWERBEBAU PASSGENAUE LÖSUNGEN nicht mehr gewachsen ist • EIGENE ARCHITEKTEN & 16 Pflege studieren – was bringt INGENIEURE die Akademisierung? • NACHHALTIGKEIT 18 Innovationen aus dem 3D-Drucker • ZUKUNFTSSICHER 20 „Vertrauen ist unser Erfolgsrezept“ • KOSTENEFFEKTIV 22 Elstar mit Feature • ENERGIEEFFIZIENT 34 Standort Elbe-Weser 35 Beschluss des niedersächsischen Quartiersgesetzes ein guter Schritt nach vorn 37 Wirtschaft engagiert sich breitflächig für Corona-Tests 38 Tourismuswirtschaft fordert konkrete Perspektiven für die Öffnung Aufbruch: Initiative zum 40 IHKN fordert höheren Landesanteil Aufbau der Wasserstoffwirtschaft an der Breitbandförderung in der Region Stade formiert sich 42 Was radikale Innovatoren anders machen 43 Nur eine Etappe auf dem Weg des Digitalisierungs-Marathons 45 Service Herausforderung: Webinar bereitet Unternehmen 45 Veranstaltung: Maschinelles Lernen auf Marktveränderungen im Produktionsumfeld Rotenburg (Wümme) nach der Corona-Krise vor 47 Klimaschutz-Unternehmen Karl-Göx-Straße 15-17 für Vorreiter-Initiative gesucht 27356 Rotenburg (Wümme) Telefon: 0 42 61 / 85 10 - 0 Husum (Nordsee) Robert-Koch-Straße 19 Um das Lesen zu vereinfachen, verzichten wir auf Schreibweisen wie „Teilnehmer/innen“. Selbstverständlich 25813 Husum (Nordsee) sind stets alle Geschlechter angesprochen. Telefon: 0 48 41 / 96 88 - 0 www.gewerbebaunord.de
Die IHK Stade informiert aktuell zum Thema Corona: www.stade.ihk24.de/corona KI-Landkarte der Plattform „Lernende Systeme“ Foto: @gettyimages/Prostock-Studio Künstliche Intelligenz (KI) kann Un- sind und welchen Mehrwert sie verspre- ternehmen als wirksames Werkzeug un- chen, will die laufend erweiterte KI-Land- terstützen. In zahlreichen Branchen sind karte der Plattform „Lernende Systeme“ KI-basierte Anwendungen bereits im Ein- aufzeigen: Über 1.000 KI-Anwendungen satz. Wie vielfältig die Anwendungsfelder aus Deutschland sind unter www.ki-land- von selbstlernenden Softwaresystemen karte.de mittlerweile verzeichnet. Wirtschaftspreis für Osterholz-Scharmbeck ausgeschrieben Unternehmen können sich bis zum 20. Juli bewerben Zum zweiten Mal wird im September durch ihre Kreativität ins Auge 2021 der Wirtschaftspreis Osterholz- stechen Scharmbeck verliehen. Damit sollen Un- Arbeitsplätze schaffen ternehmen ausgezeichnet werden, die erfolgreich ausbilden und ihren durch ihr Engagement und Wirken zum Nachwuchs fördern positiven Image der Stadt beitragen. Denn mit wissenschaftlichen Einrichtungen 25-jähriges Geschäftsjubiläum diese Unternehmen erhöhen die Wirt- oder Netzwerken kooperieren Dr. Schwarz Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungs- schaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit, die Vereinbarkeit von Familie gesellschaft, Buxtehude 5.6.1996 | Reise-Team Kaiser schaffen Arbeitsplätze und stärken so das und Beruf fördern Inhaber Wilhelm Kaiser, Elsdorf 6.6.2021 | Balcke Gemeinwohl für Osterholz-Scharmbeck. sich ökologisch, sozial, kulturell GmbH Industriebuchbinderei, Achim 6.5.2021 Bewerben können sich Unternehmen oder anderweitig engagieren jeder Größe und Rechtsform sowie Insti- tutionen, die ihren Sitz oder ihre Nieder- Der Preisträger erhält eine hochwer- Hinweis: In dieser Übersicht werden Jubiläen ab 25 Jahren veröffentlicht. lassung in Osterholz-Scharmbeck haben tige Bronzeskulptur. Außerdem ist der und die: Wirtschaftspreis Osterholz-Scharmbeck Weitere Informationen: mit 1.000 Euro dotiert, welche der Preis- IHK Stade, Manuela Hintelmann, besondere wirtschaftliche Erfolge träger an eine regionale, gemeinnützige Tel.: 04141/524-127, E-Mail: aufweisen Organisation spendet. Die Bewerbungs- manuela.hintelmann@stade.ihk.de eine hohe Innovationskraft haben frist endet am 20. Juli 2021. sich in der Corona-Pandemie besonders anpassungsfähig und Weitere Informationen / Bewerbung: innovativ gezeigt haben www.osterholz-scharmbeck.de/wirtschaftspreis 6 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
Foto: @gettyimages/Rawpixel IHKN begrüßt Ankündigung eines Azubi-Tickets ab 2022 Attraktivität der beruflichen Ausbildung wird verbessert IHKN-Präsident Uwe Goebel begrüßt zu stellen, begrüßen wir sehr. Das ist ein ber angesichts der Corona-Pandemie mit die kürzlich in der Landtagssitzung von wichtiger Beitrag zur Attraktivitätsver- der Entscheidung für eine Ausbildung Wirtschaftsminister Bernd Althusmann besserung der beruflichen Ausbildung.“ schwertun. „Wir haben im Moment sehr angekündigte Umsetzung des Azubi- Wichtig sei jetzt, dass das Geld durch den viel mehr freie Ausbildungsplätze als ge- Tickets ab 2022. „Die Ankündigung von Landtag bei den Haushaltsberatungen meldete Bewerberinnen und Bewerber“, so Minister Althusmann, ab dem kommen- auch frei gemacht wird. Für die IHK Nie- IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Biel- den Jahr für 30 Euro pro Monat ein Azu- dersachsen (IHKN) kommt das Ticket zur feldt. „Das Azubi-Ticket setzt die richtigen bi-Ticket auf den Weg zu bringen und da- richtigen Zeit, da aktuell – wie schon im Signale, um die Bedeutung der Ausbildung für gut 20 Millionen Euro zur Verfügung Vorjahr – deutlich wird, dass sich Bewer- herauszustellen“. Menschen. Umwelt. Wirtschaftskraft. Von Binnen nach Buten. Wie wir im Projekt NON-STOP forschen, um unsere Häfen mit natürlichen Ressourcen effizient schiffbar zu halten, erfahren Sie unter www.hafenplus.de Folgen Sie uns auf 840005432061_NPorts_185x128.indd 1 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 7 18.05.21 09:40
Titelthema Fotos (2): IHK Stade/Dennis Williamson n e u e r f u n d e n “ „Wir haben u n s Geschäftsführer Heinz Rüsch ist mit großem Engagement und tiefer Überzeugung bei seiner Arbeit. WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 9
Fotos (5): IHK Stade/Dennis Williamson „ Die Arbeit des über 100 Mitarbeiter zählenden Teams ist durch die Corona-Pandemie noch wichtiger geworden.“ ie Tür ist zu. Ein Betreten der Fach- Die Fachklinik Strandrobbe gehört Strandrobbe zusammen. Das moderne klinik für Besucher ohne vorherigen Co- zu den führenden Einrichtungen von El- Cuxhavener Haus bietet Platz für parallel rona-Schnelltest nicht möglich. Die Co- tern-Kind-Kuren in Deutschland. Die Ar- 64 Familien mit rund 70 Erwachsenen und rona-Pandemie hat auch das Team der beit des über 100 Mitarbeiter zählenden 120 Kindern. Die von den Krankenkassen Fachklinik Strandrobbe um Geschäftsfüh- Teams ist durch die Corona-Pandemie bezahlten Maßnahmen zur Vorsorge und rer Heinz Rüsch vor große Herausforde- noch wichtiger geworden. „Homeschoo- zur Behandlung psychosomatischer und rungen gestellt. „Wir haben uns praktisch ling für die Kinder, möglicherweise die orthopädischer Störungen dauern regu- neu erfunden“, fasst Rüsch zusammen. räumliche Enge in der eigenen Wohnung lär drei Wochen. „Alle 21 Tage ist daher Dabei kennt der Betriebswirt Heinz Rüsch, und andere Faktoren wie Kurzarbeit und bei uns ein Ab- und Anreisetag“, schildert der die Geschäftsführung der Fachklinik wirtschaftliche Nöte sorgen in den Fa- Rüsch den üblichen Kurablauf. Dabei ist Strandrobbe wenige Monate nach ihrer milien im Alltag für vielfältige zusätz- Vieles in diesen Zeiten alles andere als Gründung im Jahr 2001 übernommen hat, liche Belastungen“, schildert Rüsch die üblich. Schon eine Woche vor der Anreise das Haus wie seine Westentasche. Ausgangssituation für die Patienten der erfolgen die Eingangsuntersuchungen per 10 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DE ion Von der ViPsrojekt. zum Videokonferenz. „Das macht den Kur-Ein- energiesparenden LED-Leuchten – ge- 2800 Referenzen stieg für alle Patienten viel einfacher, da nutzt. die Gäste bei Anreise schon den indivi- Sein Engagement für die Fachklinik im Industrie- und Gewerbebau duell abgestimmten Therapieplan in der Strandrobbe ist für Heinz Rüsch mehr Tasche haben“, so Rüsch weiter. Anders als ein Job. Das merkt man dem aus Ihli- als früher können die Gäste somit ab dem enworth im Landkreis Cuxhaven stam- ersten Tag in Cuxhaven mit ihrer Therapie menden Kaufmann bei einem Corona-ge- beginnen. Das strenge Hygiene-Konzept rechten Rundgang durch das Haus sofort der Kurklinik sieht dabei nicht nur einen an. Er setzt sich mit Nachdruck für die PCR-Test vor der Anreise vor: Auch wäh- gesellschaftliche Anerkennung der Arbeit rend des Aufenthalts in Cuxhaven wer- von Fachkliniken für belastete Mütter, Vä- den die Gäste und Mitarbeiter regelmäßig ter und Kinder ein. Rund ein Viertel der getestet. Zusätzlich werden jeweils drei bundesweit 130 Einrichtungen, die jähr- Kleingruppen – so genannte „Kohorten“ lich über 120.000 Familien medizinisch – von 20 bis 23 Familien gebildet, die die betreuen, befinden sich in Niedersach- Mahlzeiten gemeinsam einnehmen und sen. Kliniken gibt es dabei ebenso auf den Gruppenaktivitäten untereinander ab- Ostfriesischen Inseln wie in Braunlage im stimmen. „Sollte es trotz unserer strengen Harz. Schwer vorstellbar allerdings, dass Vorgaben zu einer Ansteckung kommen, auch anderswo der Schiffsverkehr auf der müssten in diesem Fall nur die Gäste die- Elbe und das Panoroma Neuwerks ebenso ser Kleingruppe abreisen“, ergänzt der zum Greifen nah sind, wie in der Fachkli- Kurklinik-Geschäftsführer mit Blick auf nik Strandrobbe in Cuxhaven-Duhnen. die Änderungen. „Mit rund 60.000 Übernachtungen trägt Da die Fachklinik mit ihrem Therapie- die Kurklinik Strandrobbe natürlich auch konzept nicht in die Kategorie Tourismus zur Wertschöpfung in Cuxhaven bei – Kur- fällt, ist sie von dem seit November 2020 beiträge eingeschlossen“, macht Rüsch die andauernden Lockdown für Hotels, Feri- Bedeutung seines Hauses für Stadt und enwohnungen und Restaurants nicht be- Region beim Gespräch auf der Dachter- troffen. „Das Jahr 2020 war dennoch von rasse deutlich. Nach den Turbulenzen der Das individuelle Bau-System sehr großen Herausforderungen geprägt“, vergangenen Monate haben Heinz Rüsch schildert Rüsch. Mit dem ersten Shutdown und sein Team allen Grund, positiv in die Entwurf und Planung im März 2020 habe auch die Fachklinik Zukunft zu blicken. Festpreis Strandrobbe schließen müssen. „Erst nach intensiven Anstrengungen ist es im ver- Fixtermin gangenen Jahr gelungen, dass die Klinik im zweiten Anlauf unter den Kranken- 40 Jahre Erfahrung hausrettungsschirm nach dem Kranken- hausentlastungsgesetz schlüpfen konnte“ Alles aus einer Hand blickt Rüsch zurück. Alle Arbeitsplätze haben gesichert werden können. Die Zeit Wir beraten Sie gern persönlich. bis zum Neustart im Juli 2020 habe man Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG für verschiedene Modernisierungen – von Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt der Renovierung des Hallenbades über die Tel. +49 (0) 4871 778-0 Neugestaltung des Kinderspielplatzes bis Fax +49 (0) 4871 778-105 zur Ausstattung des gesamten Hauses mit info@bartram-bausystem.de MITGLIED WIRTSCHAFT GÜTEGEMEINSCHAFT BETON ELBE-WESER 6.21 11
Psychische Belastungen immer öfter Grund für Arbeitsausfall Arbeitsplatz, auch gerne als psychische Gefährdungsbeurteilung bezeichnet. Eine strukturierte psychische Gefährdungsbe- Konsequente Analyse und Maßnahmenplan können Abhilfe schaffen urteilung bietet viele Vorteile und Chan- cen. Es können Arbeitsplätze optimiert und gesund gestaltet, Beschäftigte und Führungskräfte einbezogen und ihre Bin- dung ans Unternehmen erhöht werden. Eine wichtige Voraussetzung, um auch in Corona Zeiten Mitarbeiter mitzunehmen und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen. Doch Vorgaben sind schwer umzu- setzen, wenn die Daten aus einem ano- nymisierten Pool kommen müssen. Oft fehlt es an genügend Rückmeldungen, um fundierte Rückschlüsse ziehen zu können – oder Einzelbeispiele stehen im Vorder- grund. Es liegt hier nahe, sich die Vorzüge der Digitalisierung zunutze zu machen. Das digitale betriebliche Gesundheitsma- nagement gewinnt zunehmend an Bedeu- tung, da der Wandel der Arbeitswelt Un- ternehmen und Mitarbeitende vor große Herausforderungen stellt. Die aktuellen Foto: @gettyimages/nensuria Veränderungen führen zu steigendem Stresserleben und psychischen Belas- tungen bei Beschäftigten, die mit neuen Arbeitssituationen konfrontiert werden. Großes Potenzial kann in Ansätzen gese- hen werden, die „ Das digitale betriebliche Gesundheitsmanagement Analyse und Maßnahmenvorschläge gewinnt zunehmend an Bedeutung, da der Wandel nachvollziehbar verknüpfen das Feedback und die Handlungs der Arbeitswelt Unternehmen und Mitarbeitende empfehlungen „just in time“ zur vor große Herausforderungen stellt. “ Verfügung stellen individuelle Präventionsübungen für Beschäftigte (Verhaltensprävention) mit Empfehlungen zur gesundheits- sychische Belastungen sind inzwi- zu reduzieren und damit die Gesundheit förderlichen Arbeitsgestaltung schen einer der zwei Top-Gründe für Ar- ihrer Belegschaft zu schützen. Die für die für Unternehmen (nachhaltige beitsausfälle. Dabei sind die Ausfallzeiten Unternehmen positiven Effekte sind weni- Verhältnisprävention) verbinden regelmäßig mehr als doppelt so lang wie ger Krankheitstage und damit produktive- Beschäftigte aufbauend auf der die Fehlzeiten bei körperlichen Erkran- re Mitarbeiter. Analyse mit organisationsspezifi- kungen. Unternehmen sind daher gehal- Ein Mittel, um psychischen Belastun- schen und regionalen Beratungsan ten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um gen am Arbeitsplatz zu begegnen, ist die geboten zusammenbringen und damit psychische Belastungen am Arbeitsplatz Beurteilung psychischer Belastungen am zum Aufbau einer effektiven Gesund 12 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
heitsfürsorge bei der Prävention psychischer Belastungen beitragen Wie kann eine psychische Gefähr- Branchenspezifische (zum Beispiel dungsbeurteilung effektiver durchge- Pflege) und thematische Adaptionen führt werden? Welche Maßnahmen sind und Erweiterungen, zum Beispiel sinnvoll und wie geht das mitarbeiter zur mobilen Arbeit ermöglichen. orientiert auch digital? Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professorin Foto: TU Braunschweig für Arbeits-, Organisations- und Sozi- alpsychologie an der TU Braunschweig, wird diese Fragen im Rahmen ihrer Präsentation in der Online-Veranstal- tung „Gesund im Betrieb – Psychische die Veranstaltungsdatenbank auf der Gefährdungsbeurteilung per App“ am Homepage der IHK Stade anmelden. 23. Juni beantworten. Die Teilnahme an der Veranstaltung Weitere Informationen / Anmeldung: ist kostenfrei. Sie können sich über www.stade.ihk24.de/praevention Anzeige EIN JOB MIT ZUKUNFT in der Aller-Weser-Klinik Rund 800 Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen sind in der Aller-Weser-Klinik gGmbH (AWK) mit ihren Krankenhäusern in Achim und Verden zuhause. Die knapp 500 professionellen Pflegekräfte plus 50 Auszubildenden bil- den die größte Berufsgruppe. Moderne Arbeitsmethoden prägen ihren Arbeitsalltag, unterstützt von dem Fachwissen der Expertengruppen. „Was die Pflege in der AWK auszeichnet sind die hervorragende Fach- lichkeit, die Begeisterungsfähigkeit unserer Mitarbeiter sowie das wert- schätzende Miteinander,“ so Pflegedienstleiterin Christine Schrader. Sie setzt auf die individuelle Entwicklung von Mitarbeitern. Mit Erfolg: Viele der Pflegekräfte sind bereits seit vielen Jahren im Team. NAH AM PATIENTEN Egal ob Azubi oder Pflegekraft, alle eint ihr großes Interesse an der Me- Die Aller-Weser-Klinik gGmbH als Klinikverbund ver- dizin und Pflege. Ihr Einfühlungsvermögen ist die Basis, die unsagbar fügt über alle wichtigen Fachgebiete der medizinischen wichtig für ihre Tätigkeit ist. Versorgung. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige ärztliche Behandlung und Pflege, verbunden mit einem Die Zweitgrößte Berufsgruppe bilden Ärzt*innen. Die Chefärzt*innen le- hohen Maß an individueller menschlicher Zuwendung. gen hierbei großen Wert auf einen qualifizierten Ausbildungsverlauf von Assistenzärzt*innen. Eine detaillierte Einarbeitung für einen schnellen Krankenhaus Achim Einstieg und ein zügiger Ausbildungsverlauf sind ebenso selbstverständ- Bierdener Mühle 2 · 28832 Achim · Tel.: 04202 - 998-0 lich wie die enge Betreuung durch Chef- und Oberärzt*innen. achim@aller-weser-klinik.de Und es gibt noch viele weitere Professionen in der AWK von der Büro- kraft über Medizinische Fachangestellte bis hin zu Servicekräften. Hand Krankenhaus Verden in Hand wird nicht nur in den jeweiligen Teams gearbeitet, auch über die Eitzer Straße 20 · 27283 Verden · Tel.: 04231 - 103-0 Fachbereiche und Standorte hinaus ist Zusammenarbeit gefragt. verden@aller-weser-klinik.de www.aller-weser-klinik.de WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 13 840005448061_Aller_WeserKlinik_185x128.indd 1 18.05.21 16:06
Foto: @gettyimages/andresr Beratung zum Betrieblichen enschen, die psychisch erkrankt Gesundheitsmanagement (BGM) oder von einer psychischen Erkrankung bedroht sind und dadurch ihr Arbeitsleben oder auch das Privatleben nicht mehr be- wältigen können, haben die Chance, durch ür viele Betriebe war die im Zuge der Wie erhalte ich Fördermöglichkeiten? eine medizinische und/oder berufliche Re- Corona-Pandemie notwendige Auseinan- Was sind die nächsten Schritte habilitationsmaßnahme den Weg zurück dersetzung mit den Themen Hygiene und für mein Unternehmen? ins Leben zu finden. Arbeitsschutz ein Anstoß, dem Thema Ge- Die Rehabilitationsklinik RPK Verden sundheit auch über den Infektionsschutz Zu folgenden Terminen bietet die Re- wurde durch die heutigen Geschäftsfüh- hinaus mehr Aufmerksamkeit zu schen- gionale Koordinierungsstelle BGM jeweils rer Bilgin & Stefan Heydt gegründet. Die ken. Denn insbesondere durch die Verän- einstündige Beratungsgespräche an: Neue Burg GmbH ist ein Familienunter- derungen im Bereich Home-Office, Führen nehmen mit insgesamt 116 Mitarbeitern. auf Distanz oder die Umgestaltung von Mittwoch, 8. September 2021 Prägend für die RPK ist das interdis- Arbeitsprozessen können neue Belastun- Mittwoch, 24. November 2021 ziplinäre Arbeiten in einem multiprofes- gen für Beschäftigte und Führungskräfte sionellen Team. So profitieren die Reha- gleichermaßen entstehen. Viele Betriebe Bei Bedarf können auch individuelle bilitanden von der Fachkompetenz der haben erkannt, dass das betriebliche Ge- Beratungstermine vereinbart werden. Fachärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, sundheitsmanagement einen erheblichen des Gesundheits- und Krankenpflegeperso- Informationen /Anmeldung: Tobias Ubert, Teil dazu beitragen kann, die Auswirkun- nals und der Fachkräfte für Rehabilitation. Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V., gen der Belastungen abzufedern und das Tel.: 0421/336273, E-Mail: office@gwnw.de, Unternehmen damit zukunftssicherer auf- www.bgm-im-nordwesten.de Längerfristige Begleitung zustellen. wirkt oft nachhaltiger Unternehmen, die sich auf den Weg In der Bundesrepublik gibt es eine machen wollen, dem Thema Gesundheit Vielzahl von akuten sowie rehabilitati- mehr Aufmerksamkeit zu geben, aber für ven Angeboten, um Menschen in Krisen- den Einstieg mehr Informationen benöti- situationen zu helfen. Leider ist es für gen oder die bereits erste Schritte einge- die Betroffenen und Arbeitgeber extrem leitet haben und nach Orientierungshilfen schwierig, sich im Dschungel der Sozi- im Prozess des Aufbaus suchen, können algesetzbücher mit ihren Möglichkeiten sich an die speziell hierfür geschaffene zurechtzufinden. Meistens gelangen die Foto: Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V. Regionale Koordinierungsstelle BGM wen- notwendigen Hilfen und Unterstützungs- den. In den Beratungsgesprächen stehen maßnahmen erst sehr spät zu dem Betrof- folgende Fragen im Mittelpunkt: fenen, oft auch zu spät. Die RPK Verden bietet hier für den Was ist BGM? norddeutschen Raum eine Lösung. Ge- Was ist der Nutzen von BGM? genüber den Maßnahmen in der Reha- Wo finde ich Ansprechpersonen? bilitation, die meistens lediglich bis zu 14 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
Wenn die Psyche der Belastung Fotos (2): Neue Burg GmbH nicht mehr gewachsen ist Am 1. Juli 2015 eröffnete die Neue Burg GmbH mit einem besonderen Konzept in modernen Therapieräumen in Verden eine Klinik zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation. sechs Wochen andauern, bietet die RPK dem Klinikteam geplant, therapeutisch die Hilfen für ihre Beschäftigten suchen eine medizinische und berufliche Rehabi- vorbereitet, begleitet und nachbesprochen oder Praktikumsplätze zur Verfügung stel- litation bis zu 24 Monaten an. Denn eine werden. len möchten, können sich gerne an an die nachhaltige Rehabilitation benötigt Zeit, Die berufliche Rehabilitation fokussiert RPK Verden wenden. besonders im Umgang mit psychiatrischen sich vorrangig auf die Planung, Begleitung Diagnosen. und Nachbesprechung von Betriebsprakti- Stefan Heydt Neue Burg GmbH In der medizinischen Rehabilitation ka oder die Rückkehr an den bestehenden wird der Fokus auf die Unterstützung Arbeitsplatz. Im Rahmen psychologischer Weitere Informationen: www.neue-burg.de durch ein differenziertes Angebot an ärzt- Gespräche, aber auch von Gruppenthera- pien und Vorträgen werden vorrangig ar beitsbezogene The- men bearbeitet. Die berufliche Rehabilita- tion dauert ebenfalls bis zu einem Jahr. In der Corona-Pan demie hat die Neue licher Betreuung, psychologischen Ein- Burg GmbH ihr Kon- zel- und Gruppentherapien, Klärung sozi- zept um digitale An aler Problemlagen durch den Sozialdienst, gebote erweitert. Es zudem Unterstützung bei Bewerbungs- wurde ein Home-Re- tätigkeiten, Ergotherapie einschließlich ha-Setting entwickelt, Arbeitstherapie, Entspannungstechniken, dass den Menschen Angeboten zur Freizeitgestaltung, Bewe- half, ihre Rehabilita gung und Ernährung gelegt. Die medizi- tionsmaßnahme un- nische Rehabilitation dauert bis zu einem ter einem strengen Jahr. Im Verlauf der medizinischen Reha- Hygienekonzept so- Die Gesundheitskasse für Familien Sie planen eine Familie, erwarten Nachwuchs oder haben bilitation sind Betriebspraktika oder Be- wohl vor Ort, als auch bereits Kinder? Mit starken Leistungen und lastungserprobungen vorgesehen, die mit digital durchzuführen. exzellentem Service unterstützen wir die Gesundheit Ihrer ganzen Familie – von Anfang an. Ziel ist immer der „ Prägend für die RPK n Online-Geschäftsstelle, die auch als App verfügbar ist zeitnahe Übergang n 24-Stunden-Service-Telefon n 121 Standorte in ganz Niedersachsen bzw. die Rückführung Quelle: colourbox.de n Vorsorgeleistungen für Schwangere ist das interdisziplinäre in ein sozialversiche- n Kostenlose Hebammenhilfe Arbeiten in einem multi rungspflichtiges Ar- AOK – Die Gesundheitskasse Servicezentrum Cuxhaven beitsverhältnis. Inte- “ Telefon: 04721 / 5010 - 0 professionellen Team. ressierte Arbeitgeber, E-Mail: aok.cuxhaven@nds.aok.de aok.de WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 15 840005437061_AOK_90x128.indd 1 18.05.21 11:31
Foto: hochschule 21/ Marion Albers Dr. med. Barbara Zimmermann (l.) und Prof. Dr. phil. Beate Stiller Pflege studieren – was bringt die Akademisierung? ie hochschule 21 in Buxtehude erfüllt Trägerschaft Fachkräfte in der und für die Krankenhäuser Buchholz Winsen, den Be- seit ihrer Gründung 2006 mit ihren dualen Region aus. rufsbildenden Schulen III in Stade (BBS Studienangeboten in Gesundheit, Bau und Ebenso wie der Studiengang Physio III), den Berufsbildenden Schulen Winsen Technik erfolgreich ihren Bildungsauftrag thera pie ist auch das Pflegestu dium (BBS Winsen) und dem Berufsbildungs- in der Elbe-Weser-Region. Damit trägt die ausbildungsinte grierend organisiert und zentrum für Gesundheitsberufe (BZG) hochschule 21 wesentlich zur Sicherung trägt dem Bedarf nach Akademisierung in der Asklepios Kliniken Hamburg. Alle Be- der Fachkräfte in den Regionen bei. Der den Gesundheitsfachberufen Rechnung. werber müssen einen Ausbildungsvertrag Fachbereich Gesundheit hat sich mit den Die Studierenden absolvieren dabei die mit einem dieser Unternehmen haben, um Studiengängen Pflege und Physiothera- klassische Berufsausbildung an den Fach- das Pflegestudium in Buxtehude starten pie neben dem Bau- und Technikbereich schulen. Aktuell kooperiert die hochschu- zu können. etabliert. Gemeinsam mit renommierten le 21 mit der Fachschule der Elbe Kliniken Während die pflegerische Ausbildung Kooperations- und Praxispartnern bildet Stade/Buxtehude mit ihrer Dependence nach dem neuen Pflegeberufereformge- die gemeinnützige Hochschule in privater in Zeven, der Gesundheitsfachschule der setz in den Fachschulen sowie in Kranken- 16 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
„ Es geht nicht darum, dass akademisierte Pflegekräfte die bessere Pflege leisten. Sie werden im Studium für demische Abschluss vielfältige berufliche Aufgaben qualifiziert, die über die direkte Arbeit mit Möglichkeiten. Sie bringen ihr umfassen- dem Patienten hinausgehen. “ des Wissen und ihre Kompetenzen in die Unternehmen ein und tragen so dazu bei, dass Organisationen mit neuen Versor- gungskonzepten Schritt halten können. Im Ergebnis profitieren davon auch Pfle- gebedürftige und deren Angehörige, weil sie sicher gehen können, dass die Pflege häusern, der Altenpflege und ambulanten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft an den neuesten Erkenntnissen ausgerich- Pflegediensten verantwortet wird, findet an einer Verbesserung der pflegerischen tet ist. Um diese Ziele zu erreichen, setzt die akademische Lehre darauf aufbauend Versorgung mitwirken oder auch an der die hochschule 21 im Studiengang Pfle- in Buxtehude statt. Damit erwerben die Entwicklung und Implementierung von ge DUAL mit dem Konzept Theorie-Pra- Absolventen sowohl den staatlich aner- Leitlinien für die Pflege, so die Hoch- xis-Transfer von Beginn an auf einen kon- kannten Berufsabschluss als Pflegefach- schulprofessorin. Sie seien in der Lage, struktiven Dialog mit der Pflegepraxis. frau oder Pflegefachmann als auch den Organisationsentwicklungen in Kliniken Bachelor of Science in Pflegewissenschaft. und Pflegeeinrichtungen mit zu gestalten Marion Albers Die Auszubildenden können sich schon und Aufgaben im Qualitätsmanagement hochschule 21 während der Ausbildung auf die Altenpfle- zu übernehmen, und dies durchaus in Lei- Weitere Informationen: www.hs21.de ge oder die Gesundheits- und Kinderkran- tungs- und Führungspositionen. kenpflege spezialisieren. Konzepte für Angehörigenschulungen, „Mit diesem Modell haben wir ein at- Pflegeberatung und Teamfortbildung zu traktives Angebot für junge Menschen in erstellen und zu evaluieren sei ein wei- der Region, das sowohl der stationären terer möglicher Aufgabenbereich. „Hier als auch der ambulanten Patientenversor- geht es auch um strategische Ausrichtung gung zu Gute kommt. Gerade in den länd- und gute Kommunikation“, so Beate Stil- lichen Gebieten ist dies enorm wichtig zur ler. Und Teamschulungen durch das ei- Sicherung der Versorgung“, betont Prof. gene Personal durchführen zu lassen, sei Dr. med. Barbara Zimmermann, Leiterin passgenauer für den jeweiligen Einsatzort des Fachbereiches und Vizepräsidentin als der Umweg über Fort- und Weiterbil- der hochschule 21. Aber was genau kön- dungsanbieter. Letztlich spare dies auch nen studierte Pflegekräfte mehr als ihre Kosten für externe Schulungsanbieter. Kollegen, die den klassischen Ausbildungs- „Es geht darum, den komplexen Be- weg gegangen sind? reich der Pflege in seiner gesamten Qua- lität zu verbessern, von der Arbeit mit Von der Angehörigenschulung Patienten bis hin zu Arbeitsprozessen der bis zum Management Pflegenden in den Kliniken, Pflegeeinrich- Prof. Dr. phil. Beate Stiller leitet den tungen und ambulanten Pflegedienstleis- Studiengang. Sie hat das Curriculum maß- tern“, sagt die Studiengangsleiterin. geblich konzipiert und mit ihren Kollegin- Schließlich biete der Bachelorab- nen Prof. Dr. phil. Susanne Fleckinger und schluss die Voraussetzung für ein an- Prof. Dr. rer. cur. Kirsten Kopke weiterent- schließendes Masterstudium und erleich- wickelt. „Es geht nicht darum, dass aka- tere eine Tätigkeit im Ausland. „Da hinken demisierte Pflegekräfte die bessere Pflege wir in Deutschland immer noch hinterher. leisten. Das ist oft ein Missverständnis. In vielen Ländern ist die Ausbildung ver- Aber sie werden im Studium für Aufgaben gleichbar mit einem akademischen Studi- Foto: @gettyimages/sturti qualifiziert, die über die direkte Arbeit mit um und längst selbstverständlich“, betont dem Patienten hinausgehen.“ Professorin Zimmermann. Die Absolventen können zum Beispiel Vom Pflegestudium profitieren alle aus Forschungsergebnissen und neuen Beteiligten: Studierenden bietet der aka- WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 17
Innovation aus dem 3D-Drucker Das Buxtehuder Unternehmen implantcast hat ein neues Hüftrevisionsimplantat entwickelt. 3D-CAD ie Firma implantcast GmbH, gegrün- genutzt werden. So entstehen wieder in- det im Jahr 1988 in Buxtehude mit zehn dividuelle Einzelteile, speziell auf den Pa- Mitarbeitern, ist heute einer der führen- tienten angepasst. Die Vorteile gegenüber den Hersteller im Bereich Tumor- und Re- den klassischen Fertigungsmethoden wie visionsendoprothetik. Der Weg dahin war Drehen oder Fräsen überwiegen. Musste nicht immer ganz einfach, aber sehr er- hier erst ein Rohling erstellt werden, von folgreich. Mittlerweile werden am Stand- dem Material aufwändig abgetragen wer- ort Buxtehude mehr als 600 Mitarbeiter den musste, arbeitet man im 3D-Druck beschäftigt. Die ersten Produkte waren nahezu ausschussfrei. Zudem sind der Ge- reine handwerkliche Einzelteile, herge- staltungsfreiheit und Individualisierung stellt wie in einer Manufaktur. An die Pro- kaum Grenzen gesetzt. Ebenso hat die dukte wurden stets hohe Anforderungen Geschwindigkeit in Form von der ersten gestellt, von Seiten der Kunden ebenso Skizze im Computer bis zur Fertigstellung wie von Seiten des Unternehmens selbst. erheblich zugenommen. Der Energiever- Der Anspruch der Medizintechnik im brauch je Produktionsstück konnte redu- Bereich Orthopädie war und ist es, die ziert werden. Mobilität des Menschen zu erhalten, zu Ein ebenfalls nicht zu unterschätzen- unterstützen oder wiederherzustellen. der Vorteil des 3D-Drucks ist gerade in der Behandlungsmethoden in der Medizin, Corona-Pandemie, dass implantcast von die vor gerade einmal einem Jahrzehnt Zulieferern wesentlich unabhängiger ist. noch undenkbar waren, sind durch den Das Herstellungsverfahren EBM® Elek- 3D-Druck revolutioniert worden. In der tronenstrahlschmelzen ist ein voll auto- Medizintechnik wird verstärkt auf indus- matisierter zyklischer Prozess, der folgen- trielle additive Herstellungsverfahren ge- dermaßen abläuft: setzt, so auch bei implantcast. Das zu produzierende Bauteil wird Diese Technologie kann im Bereich dreidimensional am PC konstruiert und der Serienfertigung von Standardproduk- stellt die Ausgangsbasis der Fertigung dar ten eingesetzt, aber auch für patienten- (3D-CAD). Danach wird das Modell virtuell spezifische Implantate und Instrumente am PC in einzelne Scheiben geschnitten, die jeweils in ihrer Höhe der Schichtstär- ke der additiven Fertigung entsprechen „ Behandlungsmethoden in (Slicen). Dann wird eine gleichmäßige Pulverschicht durch ein Rakelsystem der Medizin, die vor gerade aufgebracht. Die Höhe der Pulverschicht entspricht hierbei der zuvor am PC gene- einmal einem Jahrzehnt Foto: @gettyimages/demaerre rierten Scheibendicke und liegt im Bereich noch undenkbar waren, von 50 μm (0,05 mm), was in etwa einem Haar entspricht. Unter Einsatz einer La- sind durch den 3D-Druck ser-Strahlquelle wird das Pulver gemäß im revolutioniert worden. “ Voraus berechneter Bahnen lokal belich- 18 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
PULVERSCHICHTAUFTRAG Scanner Schieber Bauteil Hubtisch SLICEN BAUTEILENTNAHME SCHMELZEN ABSENKEN tet und vollständig aufgeschmolzen. Die Komponenten gerecht und bietet eine lü- und Argentinien zu den neuen Vertriebs Schmelze erstarrt und geht mit der darun- ckenlose Versorgung. partnerschaften. Im Jahr darauf konnten terliegenden Schicht eine feste schmelz- 2018 feierte die Firma implantcast ihr weitere Vertriebspartnerschaften mit In- metallurgische Verbindung ein. Im An- dreißigjähriges Firmenbestehen. Das Lo- dien, Hongkong, Libanon und Marokko schluss an die Belichtung der Geometrie gistik- und Produktionszentrum zur Wa- geschlossen werden. Somit zählen mehr einer Schicht erfolgt die Absenkung der renwirtschaft ist in Betrieb genommen als 80 internationale Vertriebspartner zu Arbeitsplattform um die Schichthöhe. Der worden und die Kapazität der Additiven implantcast. zyklische Prozess beginnt erneut: Es wird Fertigung konnte verdoppelt werden. eine Pulverschicht aufgetragen und ent- Die internationale Präsenz stieg weiter Anita Kron sprechend den Geometriedaten selektiv an. Nun zählen auch Peru, Chile, Japan implantcast GmbH belichtet. Das Bauteil wird entnommen. Nicht belichtetes Pulver wird recycelt und vollständig wiederverwendet. Der zyklische Fertigungsprozess wiederholt sich solan- ge, bis die letzte Schicht aufgebaut ist. Nach psychischen Barrieren beruflich durchstarten Das vor wenigen Wochen von der Fir- ma implantcast in den Markt eingeführte Hüftrevisionsimplantat MUTARS® PRS RPK VERDEN RPK VERDEN System ist so ein neuartiges System, wel- ches mittels additiver Herstellungsver- fahren und in Kombination mit traditio- nellen Fertigungsverfahren gefertigt wird. Es wird bei großen Defekten des Beckens Medizinische und eingesetzt. Dem Bereich der Revisionsen- berufliche Rehabilitation doprothetik, die einen hohen Anspruch an für psychisch kranke Menschen die benötigten Implantate stellt, wird das Implantatsystem mit allen kompatiblen www.neue-burg.de WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 19 840005450061_NeueBurg_122x62.indd 1 18.05.21 16:57
„Vertrauen ist unser Fotos (4): IHK Stade/Dennis Williamson Erfolgsrezept“ Das Cuxhavener Unternehmen Nutrilo GmbH setzt seinen Erfolgskurs weltweit fort. itaminpräparate und Nahrungsergän- Dabei waren die Anfänge im Jahr 1984 Beschäftigte zählt. Im persönlichen Ge- zungsmittel erfreuen sich großer Beliebt- auf dem Lohmann-Campus im Cuxha- spräch mit den beiden Cuxhavenern, die heit. Nicht nur in Cuxhaven, Berlin oder vener Stadtteil Groden eher bescheiden. sich übrigens schon seit der gemeinsamen München, sondern überall auf der Welt. „Als ich 1991 bei Nutrilo eingestiegen Grundschulzeit kennen, wird eines schnell Und so greifen auch Kunden aus den USA, bin, waren hier am Standort gerade ein- deutlich: Bei Nutrilo sind die Produkte Südkorea oder Südafrika und in 72 wei- mal vier Mitarbeiterinnen und Mitarbei- der Star. Mit typisch norddeutschem Un- teren Ländern gerne zu Produkten, die ter tätig“, erinnert sich Holger Birkhahn. derstatement blicken die Geschäftsführer „Made in Cuxhaven“ sind. Den Namen des Der Chemieingenieur verantwortet heute auf das stetig gewachsene Produktport- Unternehmens, das sein Vertriebsnetz in als Geschäftsführer die Bereiche Technik, folio: Als einziger Anbieter in Deutsch- den vergangenen Jahren weltweit stetig Produktion, Qualitätssicherung und Ein- land bietet Nutrilo das gesamte Spektrum ausgebaut hat, kennen dabei nur wenige kauf. Gemeinsam mit Jörg Pallentin bildet von Rohstoffen über Mischungen bis zu Insider: Nutrilo GmbH. Birkhahn die Geschäftsführungs-Dop- Fertigprodukten in den verschiedensten Die gesamte Palette der von Nutrilo pelspitze bei Nutrilo. Pallentin, der den Darreichungsformen an. Auf der Basis von entwickelten und produzierten Nahrungs- Vertrieb und die kaufmännische Seite im 1.200 Rohstoffen werden auf diese Weise ergänzungsmittel sind in Apotheken, Geschäftsführungsteam verantwortet, ist mehr als 8.000 kundenspezifische Rezep- turen angeboten – die zum Beispiel Vita- „ Als einziger Anbieter in Deutschland bietet Nutrilo das gesamte mine, Mineralstoffe, Spurenelemente oder Süßstoffe enthalten. „Diese Mischungen Spektrum von Rohstoffen über Mischungen bis zu Fertigprodukten werden unter anderem an die Lebensmit- “ telindustrie geliefert“, betont Jörg Pallen- in den verschiedensten Darreichungsformen an. tin. Sie finden sich in Getränken ebenso wie in Milchprodukten, Babynahrung oder Süßigkeiten. Die Einhaltung der höchsten Supermärkten und Drogeriemärkten er- seit 25 Jahren in der Gruppe tätig und seit Qualitätsstandards ist dabei für Nutrilo hältlich – freilich ohne dass der Unterneh- 2007 bei Nutrilo. „Damals waren wir noch selbstverständlich. „Unsere Kunden kön- mensname auf dem Produkt auftaucht. mit 97 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- nen uns vertrauen“, macht Holger Birk- „Wir produzieren als Lohnhersteller und tern ein kleines Team“, erinnert sich Jörg hahn mit Blick auf die Herstellererlaubnis verstehen uns als Partner unserer Kun- Pallentin. Und damit weit entfernt von nach dem Arzneimittelgesetz deutlich, den“, bekräftigen die Geschäftsführer Hol- der heutigen Größe des Unternehmens, über die Nutrilo seit langem verfügt. Auch ger Birkhahn und Jörg Pallentin unisono. das Anfang 2021 erstmals mehr als 400 viele andere Qualitätsstandards wie der 20 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21
abzulesen. Mit einem Ge- samtinvestitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro wurde bereits ein Hochregallager in Betrieb Fertigprodukte holten aber auf. „Zur Zeit genommen und wird derzeit die Produkti- steigt die Nachfrage nach so genannten on bis Ende 2022 weiter ausgebaut. „Das Stickpacks sehr stark“, erläutert Holger hat Platz geschaffen, das frühere Lager Birkhahn die fortlaufend steigenden An- für die Produktion umzubauen“, bekräf- forderungen an die Produktionstechnik. tigt Produktions-Geschäftsführer Holger Diese benutzerfreundlichen in Schlauch- Birkhahn. Aktuell wird gerade ein neues beuteln verpackten Produkte eignen sich Sozialgebäude errichtet. insbesondere zum Direktverzehr und dass Nutrilo gehört zur familiengeführten ganz ohne Wasser. Ganz in der Nähe – PHW-Gruppe mit Sitz im niedersächsi- gleich in der Neufelder Straße am Neuen schen Rechterfeld. Die PHW-Gruppe ist Fischereihafen Cuxhavens - werden zu- auf den Geschäftsfeldern Geflügel, Alter- dem auch Weichgelatinekapseln gefertigt. native Proteine und Gesundheit tätig und „Auch die Gelatinekapseln werden nach hat den Wachstumskurs der Nutrilo eng Geschäftsführerduo technologischen und ernährungsphysio- begleitet. „Unsere Gesellschafter haben Holger Birkhahn und Jörg Pallentin logischen Aspekten inhouse entwickelt“, volles Vertrauen in den Standort Cuxha- betont Produktionsfachmann Holger ven“, betont Jörg Pallentin. Die nächste IFS (International Featured Standard) Birkhahn. Gefüllt sind diese Kapseln aller- Erweiterung der Produktions- und Lager- werden selbstverständlich erfüllt. dings nicht mit Vitaminmischungen, son- kapazitäten zeichnet sich für die kom- Die am Standort Cuxhaven hergestell- dern mit Fischöl. menden Jahre bereits ab: Dann soll ein ten Fertigprodukte kommen dabei längst In dem am 30. Juni 2020 zu Ende ge- neues vollautomatisches Hochregallager nicht mehr nur als Brausetabletten daher. gangenen Geschäftsjahr 2019/2020 hat entstehen. Die Erfolgsgeschichte von Nu- „Für uns steht der Kundenwunsch an ers- das Unternehmen mit 64,3 Millionen Euro trilo in Cuxhaven geht weiter. ter Stelle“, bekräftigt Jörg Pallentin. Zwar einen Rekordumsatz erzielt. Das Wachs- sei Deutschland noch immer ein tradi- tum des Unternehmens ist auch an dem Philipp Rademann tioneller Brausetablettenmarkt, andere Größenwachstum der Produktionsanlagen IHK Stade 3ODQHQ %DXHQ 6WDKOEDX XQG 6FKOÖVV IÖU *HZHUEH XQG , 3ODQHQ %DXHQ )HUWLJ Stahlbau • Industriestahlbau • Vorrichtungsbau •6WDKOEDX Betriebs- 3ODQHQ und Bürogeb %DXHQ )HUWLJ XQG 6FKOÖVVHOIHUWLJEDX 6WDKOEDX XQG 6FKOÖVVHOIHUWLJEDX IÖU *HZHUEH ,QGXVWULH Hallenbau • Sonderkonstruktionen IÖU *HZHUEH XQG ,QGXVWULH Stacon GmbH & Co. KG Stahlbau • Industriestahlbau •Stahlbau • Industriestahlbau Vorrichtungsbau Ohle Kamp 1 · 21684 Stade Betriebs- · Tel. 04141.988-0 · •Fax 04141.988-25 Vorrichtungsbau •und Bürogebäude · info@stacon Vorrichtun • Betr .de · www.sta Stahlbau • Industriestahlbau Betriebs- Vorrichtungsbau Hallenbau ••Sonderkonstruktionen •Hallenbau und Bürogebäude Betriebs-•und Sonderkonstruktione Hallenbau Bürogebäude Hallenbau • Sonderkonstruktionen Stacon GmbH & Co. KG Stacon GmbH & Co. KG Stacon Ohle Kamp GmbH 1 · 21684& Co.· Tel. Stade KG04141.988-0 · Fax 04141.988-25 · info Ohle Kamp 1 · 21684 Stade · Tel. 04141.988-0 · Fax 04141.988-25 · info@stacon .de · www.stacon.de Ohle Kamp 1 · 21684 Stade · Tel. 04141.988-0 · Fax 04141.988-25 · info@stacon .de · www.stacon.de WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 21 840005171051 Stacon_185x84.indd 1 03.03.21 09:39
Elstar mit Feature Natürliche Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln: Forscher der Hochschule Osnabrück haben einen Apfel entwickelt, der lecker aussieht, fein schmeckt und besonders gesund ist. Der Selstar – eine Wortschöpfung aus Elstar und Selen – enthält zehnmal so viel Selen wie ein gewöhnlicher Apfel und liegt voll im Trend. ine Studie, die Diemo Daum, Professor hatte damals gelesen, dass die Selenver- Schilddrüsenhormonen beteiligt ist. Es ist für Pflanzenernährung an der Hochschule sorgung der Bevölkerung in vielen Län- außerdem wichtig für ein funktionieren- Osnabrück, 2015 in die Hände fiel, lieferte dern Europas im suboptimalen Bereich des Immunsystem. Bei einer Unterversor- den Denkanstoß, in dessen Folge nun un- liegt“, erzählt Daum. Selen ist ein lebens- gung steige das Risiko für verschiedene ter anderem auf Altländer Obstplantagen wichtiges Spurenelement, das Bestandteil Erkrankungen, so Daum. Die Aufnahme ein ganz besonderer Apfel wächst. „Ich vieler Enzyme und an der Produktion von von 60 bis 70 Mikrogramm Selen sei für 22 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 Jens Anderson, Marketing-Leiter Elbe-Obst, und Obstbauer Karsten Palm, Mitglied der Elbe-Obst, vor seiner Selstar-Plantage.
„ Der Selstar ist ein schönes Beispiel, wie Wissenschaft, Erzeuger und Märkte neue Erwachsene empfohlen, tatsächlich wür- neuen Apfels, auf speziell gestalteten Ein- den die meisten Menschen aber nur 40 bis Produkte testen und in den kaufswagen werden die Äpfel an verschie- “ 50 Mikrogramm Selen aufnehmen. In Eu- denen Positionen im Markt präsentiert, ropa, wo die Böden vergleichsweise arm an Markt bringen können. auch Gewinnspiele rund um den Selstar Selen sind, stellen tierische Produkte wie laufen. In diesem Herbst wird der Selstar Fleisch, Fisch und Eier die Hauptquelle gramm Selen auf 100 Gramm Frucht zehn- voraussichtlich erneut von EDEKA ange- für Selen dar. Zugleich liegen aber vegane mal so viel Selen wie ein gewöhnlicher boten. Dann wird auch eine höhere An- und vegetarische Ernährungsformen voll Apfel. Oder anders: Ein Selstar am Tag baumenge zur Verfügung stehen. im Trend. schließt die Lücke in der Selenversorgung. Zwar wächst auch der Markt für Nah- „Elstar ist hierzulande die führende Leonie Ratje rungsergänzungsmittel, doch die Ergeb- Apfelsorte in Anbau und Konsum“, sagt nisse einer Verbraucherbefragung der Jens Anderson, Marketingleiter bei El- Weitere Informationen rund um den neuen Apfel: www.selstar.de Hochschule sprachen für Daums Idee, den be-Obst. Die Erzeugergemeinschaft ist als Selengehalt einer Pflanze und damit ihrer Partner für den Anbau und die Vertriebs- Ernteprodukte zu erhöhen. 90 Prozent der logistik an dem Projekt beteiligt. Außer- befragten Konsumenten gaben an, wichti- dem hat Elbe-Obst eine nachhaltige, weil ge Nährstoffe lieber durch ein natürliches plastikfreie Verpackung für den Selstar Produkt als in Form einer Pille oder eines entwickelt. Verkauft wird der Apfel bei Pulvers zu sich zu nehmen. Schnell lande- EDEKA. 2019 zunächst in drei Testmärk- ten Daum und seine Kollegen auf der Su- ten, im vergangenen Jahr dann schon in che nach einem geeigneten Lebensmittel über 300 Supermärkten der Edeka-Regio- beim Apfel. Klar, immerhin isst der Deut- nalgesellschaft Minden-Hannover – unter sche im Schnitt rund 25 Kilogramm Äpfel anderem in Hannover, Bremen, Osnabrück pro Jahr. Und: Mehr als zwei Drittel (71 und Berlin. Prozent) der gesamten Baumobst-Anbau „Der leuchtend rote Apfel ist nicht fläche in Deutschland beherbergen Apfel- nur gesund, sondern überzeugt mit sei- plantagen. „Ein weiterer Vorteil ist, dass nem aromatischen, fein säuerlichen Ge- der Apfel ohnehin schon ein sehr gutes schmack“, sagt Leonie Spiller. Das kommt Gesundheitsimage hat“, sagt Leonie Spil- an. Die Kunden greifen zu – trotz des Ki- ler aus dem Selstar-Team der Hochschule. lopreises von knapp 4,50 Euro. Zum Ver- Drei Jahre dauerte es, bis die Wissen- gleich: Elstar-Äpfel im Beutel gibt es für schaftler 2019 die ersten vermarktungsfä- rund 1,50 Euro je Kilogramm. „Der Apfel higen Äpfel ernteten. „Wir haben im Rah- stieß überall auf großes Interesse“, sagt Jens men des vom Bund geförderten Projekts Anderson von Elbe-Obst. Mit einer Ein- mit zwölf Kooperationspartnern gearbei- schränkung: Er muss beworben werden. tet“, sagt Diemo Daum. Darunter die Uni- „Wenn wir den Apfel ohne weitere Er- versität Hamburg und obstbauliche Ver- klärung ins Regal legen, bleibt er liegen“, suchseinrichtungen wie das ESTEBURG sagt Spiller. Kein Wunder: Eine Verbrau- Obstbauzentrum im Alten Land. Sie un- cherbefragung ergab, dass Selen und seine tersuchten verschiedene Apfelsorten und Bedeutung für das Immunsystem weitge- Düngemethoden. Eine Blattdüngung mit hend unbekannt sind. Es werde dauern, einem selenreichen Algendünger brachte bis der gesundheitliche Wert des Selstars die besten Ergebnisse. Die Biofortifikati- bekannt ist. Gemeinsam mit EDEKA ha- on, wie die Erhöhung des Nährstoffgehalts ben Jens Anderson und Leonie Spiller Fotos (3): IHK Stade/Dennis Williamson im Obstbau in der Fachsprache heißt, daher eine begleitende Marketingkam- funktionierte bei allen getesteten Apfel- pagne entwickelt. Spiller: „Der Selstar ist Foto: Hochschule Osnabrück sorten. Die Wahl fiel am Ende auf den be- ein schönes Beispiel, wie Wissenschaft, liebtesten Apfel Deutschlands: Der Elstar Erzeuger und Märkte neue Produkte tes- bekam das Selen-Feature. Die Geburt des ten und in den Markt bringen können.“ Selstars. Ein Selstar enthält mit 15 Mikro- Plakate veranschaulichen die Vorzüge des WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 23
BERATUNG Anzeige Wir. Steuern. Zukunft. Corona als Digitalisierungskatalysator Aufgelegte Förderprogramme, die die Folgen der Pandemie abfedern STEUERBERATUNG 360° BERATUNG sollen, sind für viele Unternehmen ein Anreiz, sich digital (neu) aufzu- • Jahresabschlüsse • Existenzgründung (einschl. Plausibilitätsbeurteilungen) • Investitionsberatung stellen. Wer sich bis dahin noch nicht entschieden hat, in die Digitali- • Finanzbuchhaltung • Finanzierungsberatung sierung zu investieren, hatte sicher gute Gründe. Sie birgt nämlich viele • Lohnbuchhaltung • Beratung zur Lohnoptimierung Herausforderungen und ist ein komplexes Thema. • Steuererklärungen • Rechtsformvergleich und –wahl • Erbfolgegestaltung • Betriebsvergleiche /Ertragsvorschauen • Laufende Steueroptimierung • Umwandlungssteuerrecht Da ist es ratsam, sich professio- pengenaues Marketing. Um hier • Immobilienberatung • Nachfolgeberatung nelle Unterstützung bei der Er- einen nachhaltigen Erfolg zu er- • Kauf und Verkauf von Unternehmen • Erbschaftsteuerberatung stellung einer digitalen Strategie zielen, muss man sich durch den zu holen. Hierfür gibt es zahlreiche Dschungel im Online-und Social Friedrich-Huth-Straße 32 ∙ 21698 Harsefeld ∙ T 04164 81 56-0 Beratungsfirmen, die wissen wie Media Marketing auskennen – Ballindamm 6 · 20095 Hamburg · T 040 65 58 57-0 Bahnhofstraße 2 · 21682 Stade · T 04141 928 86-0 sich zum Beispiel Customer-Re- oder eben es Fachleuten überlas- lationship-Management-Systeme sen. Und das ist gut investiertes info@ksc-steuerberatung.de www.ksc-steuerberatung.de oder Shops implementieren las- Geld, denn eine Reichweitenstei- sen. Sie haben Erfahrung bei der gerung sollte nicht mit dem Gieß- facebook.com/ instagram.com/ Umsetzung von digitalen Maß- kannenprinzip erreicht werden, kscsteuerberatung kscsteuerberatung nahmen wie Suchmaschinenop- sondern unbedingt segmentiert timierung, Leadgenerierung oder werden. Erhöhung von Conver- dem Aufbau von Reichweiten. sions, effiziente Leadpriorisierung 840005423061_KSC_90x128.indd 1 14.05.21 Wichtig ist ein individueller Fahr- 13:20 und die Analyse von Digitalaktivi- FAIR KOMFPAETE, plan, der auf das Unternehmen täten sind angestrebte Ziele, die REKGOIO IR, NT, zugeschnitten ist und dafür sorgt, für viele Unternehmen nur mit MNPEATLEUNNTD RSEEGITIO2N0A05 , dass es in seiner Entwicklung nicht professioneller Hilfe erreicht wer- SEITAC2H0IM L UINND stehen bleibt. den können. 05 IN ACHIM Status Quo Social Media Marketing Kompetenz in Personal- Um maßgeschneiderte digitale Wenn man die Angebote auf öf- vermittlungin Kompetenz und Zeitarbeit Kompetenz in Personal- Personal- Lösungen zu entwickeln, muss fentlichen Jobportalen studiert, vermittlung vermittlung und Zeitarbeit und Zeitarbeit STARK in der Region zunächst der Ist-Zustand ermittelt stößt man immer häufiger auf •STARK Seit 1995 aktiv - seit 2005 in Achim werden. Gibt es bereits digitale „Social Media Manager“ – wer STARK inin der der Region Region ••• Seit Qualifizierte 1995 und aktiv - motivierte Seit 1995 aktiv - seit 2005 seit 2005 in in Achim Achim Infrastrukturen? Bringen bisherige glaubt, diesen Job selbst erledi- Mitarbeiter •• Qualifizierte aus den Landkreisen Qualifizierte und und motivierte motivierte Digitalisierungsansätze nicht den gen zu können, irrt garantiert. Rotenburg Mitarbeiter und Verden Mitarbeiter aus aus den den Landkreisen Landkreisen gewünschten Erfolg? Auch die Denn Social Media Plattformen Rotenburg Rotenburg und und Verden Verden KOMPETENTES Team Frage, ob in externe Leistungen verändern sich ständig – für So- • Unsere Basis: Team KOMPETENTES Zufriedene Mitarbeiter KOMPETENTES Team investiert wird, sollte geklärt wer- cial Media Manager das tägliche ••• Unsere Kompetent und sympathisch, mit Unsere Basis: Zufriedene Mitarbeiter Basis: Zufriedene Mitarbeiter Freude bei der Arbeit den. Weiterhin sollten diejenigen Geschäft, sich hiermit auseinan- •• Kompetent Kompetent und und sympathisch, sympathisch, mit : mit ich direkt an • Freude Kontinuität Freude bei auf bei der allen der Arbeit Arbeit Ebenen Rufen Sie m : Maßnahmen priorisiert werden, derzusetzen und Strategien anzu- 88 kt an 0171 /199e 78 mic m ich direkt an: h di re die das höchste Umsatzpotential passen. Auch bringt der Blick von •• Kontinuität Kontinuität aufauf allen NACHHALTIGE Grundsätze allen Ebenen Ebenen ufen Ruf R en SiSie Er s- w in Raphael Ihr /1H an 88 0171 01 71/199 9978 7888 bieten. außen frische Ideen, die bei der • Nachhaltigkeit NACHHALTIGE ist das Fundament Erw Er in R win apha Rap hael el NACHHALTIGE Grundsätze Grundsätze Ih Ih rr H H an an s- s- Zu einem zielführenden Digitali- Weiterentwicklung sehr wichtig unserer Personal-Dienstleistungen •• Nachhaltigkeit ist das Fundament Nachhaltigkeit ist das Fundament • unserer Freundlicher Familienbetrieb mit MITGLIEDSUNTERNEHMEN DES sierungsprozess gehört zielgrup- sein können. Zwar ist nicht jede unserer Personal-Dienstleistungen Personal-Dienstleistungen persönlichemFamilienbetrieb •• Freundlicher Ansprechpartner – mit MITGLIEDSUNTERNEHMEN Freundlicher Familienbetrieb mit MITGLIEDSUNTERNEHMEN DES DES rund um die Uhr persönlichem erreichbar persönlichem Ansprechpartner Ansprechpartner –– rund rund umum die die Uhr Uhr erreichbar erreichbar Raphael Personal-Service GmbH · Herbergstraße 5 · 28832 Achim Tel.: 04202 Raphael / 7650560 · Fax: 04202 /·7650570 Personal-Service · Mobil:50171 / 1997888 Raphael Mail: Personal-Service GmbHGmbH · Herbergstraße info@raphael-personalservice.de Herbergstraße · 5 ·· 28832 28832 Achim Achim www.raphael-personalservice.de Tel.: Tel.: 04202 04202 // 7650560 7650560 ·· Fax: Fax: 04202 04202 // 7650570 7650570 ·· Mobil: Mobil: 0171 0171 // 1997888 1997888 Mail: Mail: info@raphael-personalservice.de info@raphael-personalservice.de ·· www.raphael-personalservice.de www.raphael-personalservice.de 24 WIRTSCHAFT ELBE-WESER 6.21 840005436061_Raphael_90x128.indd 1 18.05.21 11:58
Sie können auch lesen