Mistelbach StadtGemeinde Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mistelbach
KS
BEZIR
StadtGemeinde Zeitung H AU P
S TA D
T
T
Amtliche Mitteilung der StadtGemeinde Mistelbach
FOLGE 3/MAI 2019
w w w.mistelbach.at
FREITAGSMARKT
RT IN D E R M A R K T G ASSE
AB SOFO
SEITE 14EDUARD
Fax 02247/22
GEPRÜFTUNDZERIF TZER GEPRÜFTUNDZERIF T
Malerei - Anstrich - Tapeten - Fassaden
Vollwärmeschutz - Bodenbeschichtung
Laminatböden - Trockenbau
2130 Ebendorf
Hauptstraße 67 • Telefon: 0 25 72/28 33
MANHART
EDUARD
EDUARD MANHART
EDUARD
2232 Deutsch-Wagram
Hausfeldstraße
2232
Fax71
Fax
STEINWERK
15
STEINWERK
DieSTEINWERK
EDUARD
Wartung
EDUARD
Beh. konz.
Beh.
Hausfeldstraße
Tel. 02247/22
2232
71
Steuerberatung
Jahresabschlüsse
Buchhaltung
Lohnverrechnung
2130 Mistelbach
Liechtensteinstraße 6
Fon: +43 2572 2496-0
Fax: +43 2572 2496-93
macht Sinn. S
STEINWERK
MANHART
MANH
MAN
Stadtsteinmetzmeister
konz. Stadtsteinmetzmeister
2120 Wolkersdorf
2232 Deutsch-Wagram
02247/22 Hausfeldstraße
20
Tel.
02247/22 71 Fax
Fax
20
T
GRABSTEINVERKAUF
GRABSTEINVERKAUF
GRABSTEINVERKAUF
GRABSTEINVERKAUF
02247/22 71 71
02247/22
02245/820
02247/22
el.
02247/22
Beh.
GesmbH
2120 Wolkersdorf
15Friedhofgasse
Deutsch-Wagram 6
Friedhofgasse
Deutsch-Wagram
71Tel. 02245/82
Tel.Hausfeldstraße Tel.144
konz.
Beh.
02245/82 144
89
Fax 02245/820
02247/22
02247/22
E-Mail: office@grabstein-manhart.at
Grabdenkmäler
E-Mail: office@grabstein-manhart.at
Internet:Internet:
www.grabstein-manhart.at
Grabdenkmäler
E-Mail:
www.grabstein-manhart.at
Internet:
Fax
GesmbH
konz.
2130 Mistelbach
Tel. 02572/43
89 02572/320
Internet:
Fax71
71 71
Ihre Küche. Ihr Lebensraum.
Gemeinsam gestalten wir individuelle
und langlebige Möbel für Ihr Zuhause.
—Martin Ranftler, Tischlermeister
Jetzt Termin vereinbaren!
T 0 25 72 / 38 06
Stadtsteinmetzm
6BahnstraßeBahnstraße
19
Tel.68
02572/43
11
02572/320
office@grabstein-ma
E-Mail:
Internet:
71
20 20
15
Fax
STEINWERK
Beh. konz. Stadtsteinmetzmeister
Stadtsteinme
2130 Mistelbach
Beh. konz
2232 Deutsch-Wagram
19Hausfeldstraße
1568Tel.
2232 15
02247/22 Hausfeldstraße
GRABSTEINVERKAUF
GRABSTEINVERKAUF
GRABSTEINVERKAU
GRABSTEINVERK
02247/22 71
02247/22
02247/22
GRA
71
11 02247/22 71 20
Tel. 02245/82
FaxT
Tel.
Fax
Fax 02247/22
el.T
02245/820
02247/22
E-Mail: office@grabstein-manhart.at
www.grabstein-manhart.at
office@grabstein-
www.grabstein-ma
www.grabstein-
Inschriften Inschriften Grabdenkmäler
E-Mail: offi
Internet: w
02
GesmbH
2120 Wolkersdorf
2120
Friedhofgasse
Deutsch-Wagram 6
2120
www.ranftler.at
2130 Mistelbach
Wolkersdorf
Friedhofgasse
Bahnstraße
144Friedhofgasse
Fax
Inschriften
19
Wolkersdor
Tel. 02572/43 6815
8902245/82
el.Fax 02572/32071
02245/82
02245/820
11
71 20 89 89
02245/820
6
144
6
144
Vergoldungen
Warten sie nicht damit!
Grüfte GrüfteGrabdenkmäler Vergoldungen Vergoldungen
Grabdenkmäler Grüfte Grabdenkmäler
Einfassungen
Einfassungen Ornamente Ornamente Einfassungen Ornamente
Grüfte Grüfte Grüfte
Kreuze Kreuze FundamenteFundamente Fundamente
EinfassungenKreuze
Einfassungen Einfassungen
GrabdeckelGrabdeckel ReinigungenReinigungen Grabdeckel Reinigungen
Kreuze Kreuze Kreuze
Vasen-Laternen
Vasen-Laternen Renovierungen
Renovierungen Vasen-Laternen Renovierungen
Grabdeckel
Grabdeckel Grabdeckel
Schalen Schalen Grabkies Grabkies Schalen Grabkies
Vasen-Laternen
Vasen-Laternen Vasen-Laternen
Schalen Schalen Schalen
STÄNDIG ÜBER 200
STÄNDIG GRABSTEINE
ÜBER AUS EIGENER
200 GRABSTEINE AUS EIGENER STÄNDIG ÜBER 200 GRABSTEINE AUS EIGENER
PRODUKTION
STÄNDIG LAGERND!
PRODUKTION LAGERND! ÜBER PRODUKTION
200 LAGERND!
GRABSTEINE
STÄNDIG ÜBER STÄNDIG200 GRABSTEIN ÜBER 2
EIGENEEIGENE
KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM
KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORM PRODUKTION
EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGUNG – ÖNORMLAGER
PRODUKTION PROD
LAGE
GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT
GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT
EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUGU
EIGENE KUNSTSTEIN-ERZEUG EIGENE KUNSTS
QUALITÄT AUS STEIN
QUALITÄT AUS STEIN GEPRÜFTGEPRÜFT QUALITÄT AUS
UND STEIN
UND ZERTIFIZ
GEPRÜF
ZERTI
2 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019EDITORIAL
Liebe Mistelbacher,
liebe Freunde unserer StadtGemeinde!
Wissen Sie, wie viele „Natur im Garten“- Erleben Sie demnächst Fitness in einer neuen
Gärten in Mistelbach gibt? Diese Wohlfühloa- Dimension oder jetzt schon kulinarische Urlaubs-
sen werden nach strengen Kriterien und im stimmung, das Gefühl von Meer und Gelassenheit
Einklang mit der Natur angelegt und betreut. - im Herzen unserer Stadt.
Natürlich wird konsequent auf Chemie, Pesti- Nicht umsonst hat die Marktgasse ihren Na-
zide und Torf verzichtet! Die Auflösung finden men: Auf vielfachen Wunsch ist der Freitagsmarkt
Sie in dieser Ausgabe der StadtGemeinde Zei- übersiedelt und hat dort das Potenzial auf mehr!
tung. Und weil es so unglaublich viele sind,
hat Mistelbach nun einen ganz besonderen Für Sie...
Preis bekommen. Berichten darf ich über eine Initiative der Bür-
germeister der Gemeinden entlang der Ostbahn-
Auch diesmal möchte ich diese Zeilen nut- strecke zwischen Wien und Laa. Gemeinsam ha-
zen, Besonderheiten für Mistelbach, Services ben wir Gespräche und Verhandlungen mit den
für Sie und was es demnächst in Mistelbach Verantwortlichen von ÖBB, Bund und Land ge-
gibt, anzudiskutieren. Alle Details dazu finden führt und Forderungen für bessere Bedingungen
Sie auf den 60 Seiten dieser Zeitung. für unsere Pendler deponiert – wir bleiben dran!
Für Mistelbach... Suchen Sie eine Location für Ihr individuelles
Umweltbewusstsein beginnt schon beim Fest? Wie wäre es mit dem eleganten Schlössl,
Einkaufen, sollte aber nicht beim Entsorgen dem zünftigen Schwedenkeller oder gar dem
enden. Besser ist ein möglichst vollständiges Stadtsaal? Alle Info dazu gibt’s in diesem Heft.
Wiederverwenden wertvoller Rohstoffe, be-
kannt als „urban mining“. Seit kurzem steht Und wenn Sie lieber mitmachen als selber orga-
BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN nun allen Mistelbachern ein modernes und nisieren, dann nehmen Sie am besten den Veran-
Bürgermeister Dr. Alfred Pohl sicheres Wertstoffsammelzentrum zur Verfü- staltungskalender zur Hand und erleben Sie Kul-
hält seine Sprechstunden montags gung, wo nicht Mist, sondern weiter- bzw. tur in Mistelbach mit allen Sinnen: Film, Literatur,
von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach wiederverwendbare Stoffe gesammelt wer- Theater, Konzerte, Vorträge, Bildung, Kabarett,
telefonischer Vereinbarung den. Für den Grünschnitt aus Ihrem Garten Weinkultur. All das und noch viel mehr ist Kultur
(Tel. 02572/2515-5322) stehen – soweit vorhanden – die Sammelstel- (er)leben in unserem Mistelbach.
len in den Ortsgemeinden sowie der Platz bei
PARTEIENVERKEHR der Kläranlage und neben dem Wertstoffsam- Demnächst in Mistelbach...
IM STADTAMT melzentrum zu Ihrer Verfügung. Schon begonnen haben die ersten Baustellen
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr Ein herzliches Dankeschön sei allen Betei- in Mistelbach. An vielen Stellen werden schon
Außerhalb dieser Zeiten und am ligten an den vielen Müllsammelaktionen ge- Gehsteige, Radwege und Straßen gebaut bzw.
Nachmittag findet kein Parteien- sagt, die die Reste des Winters und privater generalsaniert, für Ihre Sicherheit.
verkehr statt. „Müllentlediger“ in den Ortsgemeinden als Nach intensiven Vorplanungen und als Teil
auch an Straßen-, Feld- und Waldrändern eines umfangreichen Konzeptes kann nun end-
PARTEIENVERKEHR entfernen. Sie machen unser aller Lebensraum lich mit dem Bau der Aufbahrungshalle begonnen
BÜRGERSERVICE MISTELBACH wieder sauber und zeigen, dass Gemeinde werden. Im Siedlungsgebiet Mistelbach Nord ent-
Mo, Mi, Do 8.00 - 15.30 Uhr schließlich wir alle sind. steht der Generationenspielplatz und es wird an
Di 8.00 - 19.00 Uhr der Entwicklung von Wohnraum - auch in unseren
Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mistelbach ist „Gesunde Gemeinde“, Ihre Ortsgemeinden – gearbeitet.
T 02572/2515-2130 Gesundheit liegt uns am Herzen! Da Gesund-
E amt@mistelbach.at heit schon bei Eigenverantwortung und Prä- Schon bald öffnet das Wienlandbad, das größ-
vention beginnt, beginnt sie nicht erst bei Ihrer te Freibad weit und breit, seine Pforten. Empfeh-
Wiederherstellung im hochmodernen Lan- len kann ich Ihnen die vielfältigen Treffpunkte und
Die nächste Gemeinderatssitzung desklinikum, sondern mit einem vielfältigen Veranstaltungen, das Musikfest in Hörersdorf, ein
findet am 15. Mai, 19.00 Uhr, Programm aus Vorträgen, Angeboten zum Festl z.B. in Paasdorf oder in Eibesthal. Ich freue
im Gemeinderatssitzungssaal statt. Mitmachen und zum Informieren. So folgte mich, Sie zum Stadtrundgang zu Christi Himmel-
Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion:
gleich nach der Babymesse im Stadtsaal die fahrt einzuladen, vielleicht treffen wir uns beim
Stadtgemeinde Mistelbach. Gesundheitswoche mit einem reichhaltigen Weinfrühling im Schlössl oder beim traditionellen
Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
Informationen zum redaktioneller Inhalt: Programm für alle. Maibaumaufstellen in Mistelbach oder in den
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte werden Ortsgemeinden. Da tut sich was in Mistelbach!
personenbezogene Hauptwörter nur in einer geschlechter-
spezifischen Formulierung angeführt, sie richten sich an Frauen und Für Mistelbach arbeiten viele Unternehmen.
Männer gleichermaßen.
Informationen zu den Bildrechten:
Und wenn ein österreichweit erfolgreicher Un- Ihr Bürgermeister
Bei Bildern ohne Bildrechtangabe liegen die Bildrechte bei der ternehmer bei Vertragsunterzeichnung sagt, er
StadtGemeinde Mistelbach.
Redaktionsleitung: Mag. Mark Schönmann (02572 / 2515-5312), „sei schon lange hinter der Location Mistel-
Texte und Satz: Mag. Mark Schönmann
E-Mail: mark.schoenmann@mistelbach.at
bach her und freue sich, in sein Geschäft hier
Druck: Gerin Druck GmbH zu investieren“, so kann man dem Standort
Nächster Erscheinungstermin: 25. Woche, Red.-Schluss: 31.05.2019
wohl kaum ein besseres Kompliment machen. Dr. Alfred Pohl
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 3AKTUELLES AUS MISTELBACH
„Meilenstein für den gesamten Bezirk“:
Hochmodernes Wertstoffzentrum des GAUM eröffnet
Geänderte, gesetzliche Vorgaben, neue Sammelstruk-
turen und ein noch stärkeres Bewusstsein für einen scho-
nenden Umgang mit der Natur bzw. der Verwendung von
Abfällen, die einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt wer-
den können. All diese Faktoren waren ausschlaggebend
dafür, dass im Mai 2017 eine richtungsweisende Entschei-
dung für den Umweltschutz im Bezirk Mistelbach getrof-
fen und mit der Planung eines hochmodernen, gemein-
deübergreifenden Wertstoffzentrums am Wirtschaftspark
A5 Mistelbach/Wilfersdorf begonnen wurde. Nach dem
erfolgten Spatenstich im April des Vorjahres wurde nach
nur wenigen Monaten Bauzeit bereits im November eine
von Wind und Wetter geschützte, 1.700 m² große Altstoff-
sortierhalle durch den GAUM, dem Gemeindeverband für
Aufgaben des Umweltschutzes im Bezirk Mistelbach, in
Betrieb genommen. Nachdem nun auch die zugehörigen
Büroräumlichkeiten fertiggestellt werden konnten, folgte GAUM-Geschäftsführer Ing. Willibald Knie, GAUM-Obfrau-
am Donnerstag, dem 28. März, durch NÖ Landtagspräsi- Stellvertreter Bürgermeister Christian Frank, NÖ Landtagsprä-
dent Mag. Karl Wilfing die offizielle Inbetriebnahme des sident Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Tatzber, GAUM-
gesamten Areals: „Ein Vorzeigeprojekt, dass sich niederö- Obfrau Gemeinderätin Andrea Hugl, Bundesrat Ing. Michael
sterreichweit sehen lassen kann.“ Insgesamt 2,35 Millionen Bernard, Präsident der NÖ Umweltverbände Landtagsabgeord-
Euro verschlang der Bau, der für 20.000 Einwohner geplant neter Anton Kasser, Bezirkshauptfrau Mag. Gerlinde Drax-
wurde. Gesegnet wurde das neue Wertstoffzentrum von ler, Vizebürgermeister Christian Balon, Dechant Mag. Ernst
Dechant Mag. Ernst Steindl, für die musikalische Umrah- Steindl, langjähriger GAUM-Obmann Bürgermeister a.D. RegR
mung sorgte das Weinviertler Bläserquintett. Alfred Weidlich und Bürgermeister Richard Schober
Und die Fertigstellung des und man spürt auch, dass sich GAUM sukzessive gewachsen, mann des GAUM Mistelbach
neuen Wertstoffzentrums wur- in der Umwelt etwas verän- 1993 kam die Gemeinde Poys- zurücklegte und ihm für zwei
de auch entsprechend groß dert. Doch der Umweltschutz dorf dazu, 2006 folgte dann Jahre Bürgermeister a.D. Franz
gefeiert. „Ein derart tolles Pro- bzw. der schonende Umgang auch Wolkersdorf im Weinvier- Gaismeier nachfolgte, erfolgte
jekt offiziell zu eröffnen, ist mit Ressourcen fangen bei den tel. Heute sind es bereits 22 der Kauf des Grundstücks am
eine große Freude für das ge- Gemeinden vor Ort an. Und Mitgliedsgemeinden, die vom Wirtschaftspark. Im Mai 2017
samte Land. Denn der Abfall- genau das funktioniert nur, Umweltverband des Bezirkes fiel letztlich die Entscheidung,
verband lebt vom Miteinander. wenn man in Verbänden orga- betreut werden. mit dem Bau eines modernen
Darum ist es auch nicht ver- nisiert und die entsprechende Doch im Verlauf der Jah- Wertstoffzentrums zu begin-
wunderlich, dass von allen 573 Infrastruktur vorhanden ist. re sind immer mehr Agenden nen.
Gemeinden in Niederösterrei- Mit diesem neuen und zum dazugekommen, und das Nachdem die Bau- und
ch bereits 559 in Verbänden Glück unfallfrei fertiggestellten ehemalige Altstoffsammelzen- Wasserrechtsverhandlungen
organisiert sind, da kaum eine Bau können wir hier aktiven trum in der Bauhofstraße in abgeschlossen waren und die
Gemeinde alleine im Stande Umweltschutz betreiben!“ Mistelbach war – unabhängig Pläne auf dem Tisch lagen,
ist, die vielfältigen Agenden vom fehlenden Platzbedarf folgte schließlich im April
der Abfallwirtschaft zu bewäl- Chronologie: für Sammelbehälter von un- 2018 der Spatenstich für das
tigen. Dieses gemeindeüber- Blickt man in die Vergan- terschiedlichen Stoffgruppen neue Wertstoffareal, das im
greifende Wertstoffzentrum ist genheit zurück, so wurden – aufgrund der gesetzlichen November des Vorjahres von
ein Meilenstein für den gesam- bereits in den 1980er Jahren Vorgaben nicht mehr am letz- Bezirkshauptfrau Mag. Ger-
ten Bezirk Mistelbach“, gra- mit den Sperrmüll- und spä- ten Stand der Technik. Wich- linde Draxler und Mistelbachs
tulierte der Präsident der NÖ teren Altkleidersammlungen tige bauliche Maßnahmen Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
Umweltverbände Landtagsab- erste Akzente im Bereich eines hätten durchgeführt werden schließlich feierlich in Betrieb
geordneter Anton Kasser. nachhaltigen Schutzes der Um- müssen, sodass es nahelie- genommen wurde. Die Con-
Lobende Worte kamen welt und für eine fachgerechte gend war, über den Bau eines tainer sind nun über eine Ram-
auch von Vizebürgermeister Entsorgung von Hausmüll ge- modernen Wertstoffzentrums pe erreichbar und überdacht.
Christian Balon, der in Vertre- setzt. 1992 folgte schließlich nachzudenken, um einerseits Die Abfälle können so bequem
tung der StadtGemeinde Mist- die Gründung des GAUM, die geforderten Genehmi- entsorgt und müssen nicht
elbach vor Ort mit dabei war: dem im ersten Jahr noch sechs gungen für den Betrieb zu er- mehr über Treppen geschleppt
„1992 war die Gründung des Gemeinde angehörten. Ziel halten, und andererseits auch werden. Durch die räumliche
GAUM. Und diese Gründung dieses Verbandes war und ist wertvolle Produkte einer sinn- Trennung werden Benutzer
war damals schon voraus- und es, die Aufgaben der Abfall- vollen Nachnutzung zuführen des Wertstoffzentrums nicht
weitblickend. Denn der Um- entsorgung aller Gemeinden zu können. Im April 2012, mehr gefährdet, wenn Con-
weltschutz und der Klimawan- gemeinsam bzw. gemeindeü- als auch Bürgermeister a.D. tainer getauscht oder abge-
del, der vorausgesagt wird, be- bergreifend zu regeln. In den RegR Alfred Weidlich nach 20 holt werden. Vom gesamten
schäftigt uns momentan sehr darauffolgenden Jahren ist der Jahren seine Funktion als Ob- Komplex durch eine separate
4 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019AKTUELLES AUS MISTELBACH
Ein- und Ausfahrt entkoppelt stellte und vier Mitarbeiter,
ist außerdem der Grünschnitt- Geschäftsführer ist seit dem
lagerbereich. Jahr 2005 Ing. Willibald Knie,
In den letzten Wochen Obfrau ist seit 2014 Gemein-
wurden nun noch die Büros derätin Andrea Hugl, die es an-
fertiggestellt, sodass mit dem lässlich der Eröffnung auf den
Umzug von Mistelbach nach Punkt brachte: „Es waren he-
Wilfersdorf begonnen und der rausfordernde und turbulente
herkömmliche Betrieb aufge- Wochen und Monate, aber es
nommen werden konnte. hat sich ausgezahlt! Ich habe
Der GAUM Mistelbach be- eine Riesenfreude damit!“
schäftigt derzeit sechs Ange-
.
Zahlen und Fakten zum Wertstoffzentrum:
o) Geplant und gebaut für insgesamt 20.000 Einwohner
o) 10.000 m² Grundstücksfläche
o) Altstoffsortierhalle mit 1.700 m² Größe, ein Waschplatz
und eine Brückenwaage, ein Problemstoffraum sowie
STARKE Leistung
ein Re-Used-Raum für noch brauchbare Schätze, die
einer Wiederverwendung zugeführt und gegen eine
Spende abgeholt werden können, deren Reinerlös Alarmanlagen
einmal pro Jahr gespendet wird.
o) 234 Fertigteile aus Beton, 2.300 m² Trapezblech und Photovoltaik
41 Stützen wurden verbaut, 1.440 Tonnen
Asphalt aufgetragen und 15 Kilometer Kabel verlegt Gebäudetechnik
o) 1.600 m² Wandplatten wurden montiert
o) 800 m³ Erde wurden bewegt 2130 Mistelbach, Franz-Josef-Straße 2
o) 2,35 Millionen Euro Gesamtkosten www.expert-kraus.at, +43 2572 2481
Vandalenakt: Mülltonnen
beim Weinlandbad angezündet
Es war alles andere als eine weiter auf die angrenzenden
Heldentat, was sich unbe- Bäume ausbreitete. Die Stadt-
kannte Personen in der Nacht Gemeinde Mistelbach ersucht
von Mittwoch, dem 17., auf um Mithilfe und bittet darum,
Donnerstag, dem 18. April, sachdienliche Hinweise der Po-
in Mistelbach erlaubten. Sie lizeiinspektion Mistelbach un-
steckten die beim ehemaligen ter der Tel. 059/1333-260100
Seiteneingang zum Weinland- weiterzugeben. Eine entspre-
bad Mistelbach befindlichen chende Strafanzeige gegen
Mülltonnen in Brand, die zur Unbekannt ist bereits erfolgt.
Gänze ein Raub der Flammen
wurden. Es kann von einem
großen Glück gesprochen wer-
den, dass sich das Feuer nicht
Gleitsichtbrillen: sichtfeld-
breite entscheidet Preis!
Mistelbach. Viele wundern reiche in einem Glas. beim sch-
sich über die enormen Preis- malen sichtfeld einer günstigen
unterschiede bei Gleitsichtbril- Gleitsichtbrille muss der Kopf
len. tatsächlich kauft man über dem schmalen sehbereich zwi-
den Preis die breite des zukünf- schen zwei blickpunkten folgen
tigen sichtfeldes, denn umso - das sieht aus wie Kopfschütteln
Foto: Albrecht
exakter die Gleitsichtbrille auf und wird schaukel-effekt ge-
das auge angepasst wird, desto nannt. info: Optik Janner in Mi-
besser wird man auch sehen. stelbach, hafnerstraße 5 und Ro-
Oft braucht es nicht nur zwei, seggerstraße 45, tel.: 02572/2165, W. Janner (2.v.li.): „Wir haben auch günstige Gleitsichtbrillen, aber mit
sondern mehrere Dioptrien-be- www.optik-janner.at. WeRbunG den für die ganze Sichtfeldbreite angepassten Brillen sieht man mehr!“
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 5WAHLEN
Europawahl am 26. Mai 2019: Wahl der
österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Termine und Persönlich (nicht telefo- nungszeiten oder bei einer Wahlzeit:
Informationen: nisch) kann eine Wahlkarte Bezirkswahlbehörde bis 17.00 08.00 bis 16.00 Uhr
Am Sonntag, dem 26. Mai, während der Amtsstunden im Uhr abgegeben werden. Eine
findet die Europawahl statt. Rathaus, Ebene 3, Tür 33, Abgabe durch einen Überbrin-
ger ist zulässig. Wahlsprengel 2:
Wahlberechtigung: Montag bis Donnerstag, Alleegasse, Am Pulver-
Wahlberechtigt sind alle von 08.00 bis 12.00 Uhr und Wahlservice: turm (Nr. 55 bis 69, 81 und
österreichischen Staatsbürger von 13.00 bis 15.00 Uhr, Alle bei der Europawahl 83), Bahnstraße (ab Nr. 20/27
und Unionsbürger, die spä- 2019 wahlberechtigten Ge- bis Ende), Bienenbüttelgasse,
testens am 26. Mai 2019 das Freitag, meindebürger erhalten wieder Brennerweg, Differtenweg,
16. Lebensjahr vollendet ha- von 8.00 bis 12.00 Uhr, per Post eine Amtliche Wahl- Ernstbrunnerstraße, Fasanweg,
ben (also Jahrgang 2003 bis information zur Europawahl. Gaswerkstraße, Guido Sklenar-
Geburtsdatum 26. Mai 2003), bis Freitag, dem 24. Mai, Diese Wahlinformation enthält Gasse, Hamerlinggasse, He-
vom Wahlrecht nicht ausge- 12.00 Uhr, beantragt und ab- die Verständigungskarte für die gerstraße, Hugo Riedl-Straße,
schlossen sind und am Stichtag geholt werden. Wahl, auf der Wahltag, Wahl- Hüttendorferweg, Josef Dunkl-
(12. März 2019) in das Wäh- zeit, Wahlsprengel, Adresse Straße, Kernstockgasse, Lan-
lerverzeichnis einer österreichi- Beim persönlich gestellten des Wahllokales, Geburtsjahr desbahnstraße, Mozartgasse,
schen Gemeinde eingetragen Antrag ist die Identität durch und die laufende Nummer der Neugasse, Oserstraße (von
sind. einen amtlichen Lichtbildaus- Eintragung im Wählerverzeich- Guido Sklenar-Gasse bis Ende),
weis (z.B. Pass, Führerschein) nis aufgedruckt sind. Weilandstraße, Welsbergweg
Wann und wie kann man glaubhaft zu machen.
wählen? Die StadtGemeinde richtet Wahllokal:
o) Am Wahltag im Wenn Sie Ihre Wahlkarte an alle Wahlberechtigten die Josef Dunkl-Straße 2,
zuständigen Wahllokal schriftlich beantragen und der Bitte, alle Informationen genau Arbeiterkammer
(auch ohne Wahlkarte) Antrag nicht mit einer qualifi- zu beachten und am 26. Mai
o) Am Wahltag in jedem zierten elektronischen Signatur diese Karte sowie einen Iden- Wahlzeit:
Wahllokal in Österreich (mit versehen ist, müssen Sie Ihre titätsnachweis zur Stimmabga- 08.00 bis 16.00 Uhr
Wahlkarte) Identität auf andere Weise be mitzubringen, da dadurch
o) Briefwahl (mit Wahlkarte glaubhaft machen (z.B. durch das Auffinden des Wahlbe-
per Post) Angabe der Passnummer, rechtigten im Wählerverzeich- Wahlsprengel 3:
o) Vor der „fliegenden durch Vorlage der Ablichtung nis wesentlich erleichtert wird. Annagasse, Bahnstraße (von
Wahlbehörde“, wenn eines Lichtbildausweises). Beginn bis Nr. 16/25), Barnabi-
Krankheit des Wählers/der Hinweis: tenstraße, Conrad Hötzendorf-
Wählerin vorliegt und er/sie Für telefonische Auskünfte Personen, denen aufgrund Platz, Franz Josef-Straße (von
den Besuch der Wahl- stehen wir Ihnen unter der Tel. eines körperlichen Gebre- Beginn bis Nr. 9), Gartengasse,
behörde anfordert (mit 02572/2515-5332 oder -5333 chens die persönliche Stimm- Gewerbeschulgasse, Gspann-
Wahlkarte) gerne zur Verfügung. abgabe nicht möglich ist, gasse, Hafnerstraße, Josef
o) Bei Besuch der „fliegenden dürfen sich von einer Person Strasser-Gasse, Karl Fitzka-
Wahlbehörde“ können Wahlmöglichkeit im Wege begleiten und bei der Stimm- Gasse, Kirchengasse, Kreuzga-
auch andere anwesende der Briefwahl: abgabe helfen lassen. sse, Marienplatz, Mitschastra-
Personen – die eine Das Wahlrecht kann von ße, Oserstraße (von Beginn bis
Wahlkarte haben, ihre Wählern mit Wahlkarte im Wahllokale Guido Sklenar-Gasse), Pfarr-
Stimme abgeben. Wege der Übermittlung der und Wahlzeiten: gasse, Thomas Freund-Gasse,
Wahlkarte an die Bezirkswahl- Für die Europawahl 2019 Wiedenstraße
Wahlkarte: behörde ausgeübt werden. Die wurden folgende Wahlspren-
Sie können einen Antrag auf Wahlkarte ist rechtzeitig beim gel, -zeiten, -lokale und Ver- Wahllokal:
Ausstellung einer Wahlkarte Gemeindeamt zu beantra- botszonen festgesetzt: Thomas Freund-Gasse 3,
schriftlich unter www.wahl- gen. Der Wähler kann sofort Hauptschule, Aula
kartenantrag.at (Antrag bitte nach Erhalt der Wahlkarte sein Wahlsprengel 1:
vollständig ausfüllen) oder per Stimmrecht wahrnehmen. Bahnzeile, Franz Josef- Wahlzeit:
Fax unter 02572/2515-2139 Straße (ab Nr. 10 bis 76/77), 08.00 bis 16.00 Uhr
bis spätestens Mittwoch, Die Wahlkarte kann direkt Hauptplatz, Marktgasse, Mu-
dem 22. Mai, oder, wenn eine an die Bezirkswahlbehörde seumgasse, Neustiftgasse (von
persönliche Übergabe der übermittelt werden, muss dort Beginn bis Nr. 12), Oberhofer- Wahlsprengel 4:
Wahlkarte an eine vom An- aber spätestens am Wahltag, straße (von Beginn bis Mitter- Am Seepark, Am Stadt-
tragsteller bevollmächtigte 17.00 Uhr, eingelangt sein. hofgasse), Parkgasse, Pater wald, Biberstraße, Birkenweg,
Person möglich ist, bis späte- Helde-Straße, Schützenweg Bollhammerstraße, De Venne-
stens Freitag, dem 24. Mai, Die Wahlkarte kann aber Weg, Dr. Höllrigl-Straße, Dr.
stellen. auch am Wahltag in einem Wahllokal: Rupprecht-Straße, Föhrenweg,
beliebigen Wahllokal in Ös- Museumgasse 4, Forellenweg, Franz Lang-Weg,
terreich während der Öff- Barockschlössl Hechtgasse, Johannesweg,
6 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019WAHLEN
Katharinenweg, Maulbertsch- Wahllokal: Wahlzeit: Wahlsprengel 17:
weg, Mittlere Siedlungsstra- Franziskusgasse 2, 08.00 bis 14.00 Uhr Paasdorf
ße, Obere Siedlungsstraße, Kindergarten Am Schloßberg
Schafflerhofgasse, Schilfgasse, Wahllokal:
Seerosenweg, Totenhauerweg, Wahlzeit: Wahlsprengel 12: Paasdorf, Zur Kirche 19,
Triftweg, Untere Siedlungsstra- 08.00 bis 16.00 Uhr Eibesthal Feuerwehrhaus
ße, Waldstraße (ab Nr. 83/108
bis Ende) Wahllokal: Wahlzeit:
Wahlsprengel 8: Eibesthal, Passionsweg 9, 08.00 bis 14.00 Uhr
Wahllokal: Am Pulverturm (außer Nr. Kindergarten
Triftweg, Kirche Maria Rast 55-69, 81 und 83), Anton
Gössinger-Gasse, Barbaraweg, Wahlzeit: Wahlsprengel 18:
Wahlzeit: Elisabethweg, Franz Bayer- 8.00 bis 14.00 Uhr Siebenhirten und Hörersdorf,
08.00 bis 16.00 Uhr Straße, Fuchsengasse, Ge- Am Waldrand 45, 47 und 49
org Göstl-Straße, Grenzweg,
Hubertusweg, Jägergasse, Wahlsprengel 13: Wahllokal:
Wahlsprengel 5: Kolpingstraße, Ludwiggasse, Frättingsdorf Siebenhirten, Rochusstraße 1,
Hauerweg, Höhenweg, Oswald Kabasta-Straße, Paz- Schule-Gemeindekanzlei
Mitterhofgasse, Oberhofer- deragasse, Rebhuhngasse, Ro- Wahllokal:
straße (von Mitterhofgasse bis senhügelweg, Spreitzergasse Frättingsdorf, Anton Haas- Wahlzeit:
113/138), Philipp Lustig-Weg, Straße 47, Schule-Freie 08.00 bis 14.00 Uhr
Steinhübelgasse, Stiegelsteig, Wahllokal: Werkstatt
Waisenhausstraße, Waldstraße Pater Helde-Straße 19, Die Verbotszone beträgt
(von Beginn bis Nr. 81/106), Haus der Wirtschaft-WIFI Wahlzeit: beim Wahllokal in Siebenhir-
Winzerschulgasse 08.00 bis 12.00 Uhr ten, aufgrund der Nähe zur
Wahlzeit: Kirche, 20 m im Umkreis.
Wahllokal: 08.00 bis 16.00 Uhr
Winzerschulgasse 50, Wahlsprengel 14:
Landwirtschaftl. Fachschule Hörersdorf (außer Am Wald- Wahlsprengel 19:
Wahlsprengel 9: rand 45, 47 und 49) Anstaltenwahllokal
Wahlzeit: Dr. Körner-Straße, Ernst
08.00 bis 16.00 Uhr Schoiber-Straße, Franz Josef- Wahllokal: Wahllokal:
Straße (ab Nr. 78/79 bis Ende), Hörersdorf, Florianiring 1, Liechtensteinstraße 69-71
Johann Leithner-Straße, Jo- Feuerwehrhaus (NÖ Pflege- und Betreuungs-
Wahlsprengel 6: hann Steinböck-Straße, Josef zentrum Mistelbach)
Dr. Bernhard Koch-Gasse, Kraus-Straße, Karl Mattes- Wahlzeit:
Ebendorferstraße, Goethe- Straße, Oberhoferstraße (von 09.00 bis 13.00 Uhr Wahlzeit:
gasse, Haydngasse, Liechten- 115 bis Ende), Saturnring 08.00 bis 12.00 Uhr
steinstraße (außer Nr. 69/71),
Michael Hofer-Zeile, Rosegger- Wahllokal: Wahlsprengel 15: Die Verbotszone beträgt bei
straße, Schillergasse, Schubert- Adolf Schärf-Straße 1, Hüttendorf den Wahllokalen eins bis sieb-
gasse, Südtirolerplatz, Weima- Kindergarten Nord zehn und neunzehn 50 m im
rergasse, Zayagasse Wahllokal: Umkreis.
Wahlzeit: Hüttendorf, Obere Landstraße
Wahllokal: 8.00 bis 16.00 Uhr 7, Gemeindekanzlei Alle Wahllokale sind für
Roseggerstraße 46, Wahlkartenwähler zugelassen.
NÖ Gebietskrankenkasse Wahlzeit:
Wahlsprengel 10: 08.00 bis 13.00 Uhr
Wahlzeit: Ebendorf
08.00 bis 16.00 Uhr
Wahllokal: Wahlsprengel 16:
Ebendorf, Schulgasse 24, Kettlasbrunn
Wahlsprengel 7: Alte Schule
Alfons Petzold-Straße, Am Wahllokal:
Schloßberg, Berggasse, Bru- Wahlzeit: Kettlasbrunn, Veltlinerstraße
derhofgasse, Engegasse, Feld- 08.00 bis 13.00 Uhr 4, Gasthaus Schmidt
gasse, Franziskusgasse, Heu-
weg, Hochgasse, Josefigasse, Wahlzeit:
Kanalgasse, Kellergasse, Mar- Wahlsprengel 11: 08.00 bis 13.00 Uhr
tingasse, Mistelsteig, Mittel- Lanzendorf
gasse, Neustiftgasse (von Nr.
13 bis Ende), Sandgrubengas- Wahllokal:
se, Schloßbergstraße, Trinkler- Lanzendorf, Schrickerstraße 6,
gasse Kindergarten
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 7AKTUELLES AUS MISTELBACH
Start in die neue Badesaison:
Weinlandbad-Eröffnung am Samstag, 4. Mai
Wer ungestört Längen schwimmen, von einer der bei-
den Erlebnisrutschen ins kühle Nass gleiten oder sich ein-
fach nur von Sonnenstrahlen bräunen lassen will, der ist
im Weinlandbad Mistelbach garantiert richtig aufgeho-
ben. Am Samstag, dem 4. Mai, öffnet das größte Freibad
des Weinviertels wieder seine Türen, wo allen Besuchern
des Mistelbacher Weinlandbades nicht nur 26.000 m² Lie-
gefläche und 1.500 m² Wasserfläche, verteilt auf vier un-
terschiedlich große Becken, sondern heuer auch mit der
Familie Sachs aus Altlichtenwarth ein neuer Buffetpächter
zur Verfügung steht. Letzter Badetag ist Sonntag, der 8.
September.
Eintrittspreise: 23 Euro) für eine Saisonkarte,
Erwachsene: 5 Euro für eine Tageskarte, 4
Eine Saisonkarte kostet 98 Euro für eine Halbtageskarte
Euro, eine Tageskarte 7 Euro, sowie 2,50 Euro für die Kurz-
eine Halbtageskarte bis 14.00 zeit- oder Abendkarte.
Uhr oder ab 13.00 Uhr 5 Euro
und die Kurzzeit- oder Abend- Familienkarte (gilt für zwei
karte ab 17.30 Uhr kostet 3,50 Erwachsene und mindestens
Euro. ein Kind im gemeinsamen
Haushalt): Juni und Juli an Tagen mit Einlass der Badegäste bis eine
Kinder (Jahrgänge 2004 Eine Familiensaisonkarte ko- über 30 Grad Celsius: Stunde vor Badeschluss.
bis 2012): stet 167 Euro. bis 21.00 Uhr
Kinder zahlen für die Infos
Saisonkarte 34,50 Euro, für Alleinerzieher (gilt für einen 16. bis 31. August: Weinlandbad Kassa
die Tageskarte 4 Euro, für die Erwachsenen und mindestens von 09.30 Uhr bis 19.30 Uhr T 02572/2515-5541
Halbtageskarte 3 Euro und für ein Kind im gemeinsamen
die Kurzzeit- oder Abendkarte Haushalt): September:
1,50 Euro. Eine Saisonkarte für Allein- von 09.30 Uhr bis 19.00 Uhr
erzieher kostet 109,50 Euro.
Jugendliche (Jahrgänge 2000
bis 2003), Studenten, Präsenz- Saisonkarten werden aus- „Mistelbach – Gemeinsam
und Zivildiener und Menschen schließlich an der Kassa des
mit Beeinträchtigung: Weinlandbades ausgestellt. Stadt“: Bürgermeister-
Die Saisonkarte kostet 46
Euro, die Tageskarte 5 Euro, Öffnungszeiten: Stadtrundgang 2019
die Halbtageskarte 4 Euro und Mai:
die Kurzzeit- oder Abendkarte von 09.30 Uhr bis 19.00 Uhr Nicht zu Fronleichnam den. Weiter geht es anschlie-
2 Euro. wie in den vergangenen Jah- ßend von dort zum Roten
Juni und Juli und ren, sondern heuer bereits zu Kreuz Mistelbach, wo interes-
Senioren: bis 15. August: Christi Himmelfahrt am Don- sante Informationen über die
Senioren zahlen 63,50 Euro von 09.30 Uhr bis 20.00 Uhr nerstag, dem 30. Mai, lädt umfangreichen Tätigkeiten
(Ausgleichszulagenbezieher Bürgermeister Dr. Alfred Pohl des Roten Kreuzes und auch
zum diesjährigen Stadtrund- eine kleine Stärkung auf die
gang. Unter dem Motto „Mi- Teilnehmer warten. Anschlie-
Wechsel im Gemeinderat stelbach – Gemeinsam Stadt“ ßend geht es weiter über die
beginnt der diesjährige Stadt- Ebendorferstraße zum Bauhof
In der Sitzung des Mistelba- rundgang traditionell vor dem der StadtGemeinde Mistelbach
cher Gemeinderates am Diens- Rathaus mit Blick auf die neu sowie vorbei an den neu ge-
tag, dem 16. April, wurde restaurierte Dreifaltigkeitssäule bauten ARBÖ- und ÖAMTC-
FPÖ-Mandatarin Gemeinderä- am Hauptplatz. Von hier führt Geschäftsstellen bis hin zur
tin Elke Liebminger zur neuen die Runde zunächst über den neuen Hundeauslaufzone in
Stadträtin gewählt. Sie beerbt Kirchenberg zum Friedhof und der Industrieparkstraße. Der
damit den bisherigen Stadtrat von dort weiter über den Otto letzte Teil des diesjährigen
Walter Schwarz, der dem Ge- Bsteh-Weg zum Landesklini- Rundganges führt entlang der
meinderat der StadtGemeinde kum Mistelbach-Gänserndorf, Hofrat Thurner-Promenade
Mistelbach weiterhin als ein- dessen umfangreiche mehrjäh- über die Gartengasse und von
faches Gemeinderatsmitglied rige Um- und Zubauarbeiten dort wieder zurück zum Aus-
angehört. heuer offiziell beendet wur- gangspunkt.
8 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019AKTUELLES AUS MISTELBACH
Gemeinschaft unter einem Dach:
Kolping-Schülerwohnheim saniert und erweitert
Seit der Eröffnung des Kolping-Wohnheims für Schüler
im Jahr 1978 finden Schüler der BAfEB, der Bildungsan-
stalt für Elementarpädagogik bzw. einst der BAKIP, und in
jüngerer Zeit auch sozialpädagogisch betreute Kinder – in
Summe rund 100 junge Menschen – im Kolpinghaus Mi-
stelbach ein möglichst familiennahes „Zuhause auf Zeit“.
Nach mehr als 40 Jahren durchgehenden Betriebs war je-
doch eine Generalsanierung nötig geworden, weshalb das
Gebäude nach einem Jahr Bauzeit komplett modernisiert
und auch erweitert wurde. Im Zuge dessen wurde das
Kolpinghaus um ein Stockwerk mit insgesamt elf zusätz-
lichen Zimmern ausgebaut, der Speisesaal und das Foyer
wurden erweitert und neu eingerichtet, und das gesamte
Haus wurde rundum erneuert und für die BewohnerInnen
schöner und angenehmer gestaltet, sodass es nun auch für
alle barrierefrei zugänglich ist. Feierlich eröffnet wurde das
neue Kolping-Wohnheim am Freitag, dem 5. April, von NÖ Beziehung zu den Betreuern Die pädagogische Betreu-
Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing und der Präsidentin gibt und auch klare Regeln ung richtet sich grundsätzlich
von Kolping Österreich Kommerzialrätin Mag. Christine Le- herrschen, damit das Zusam- auf den ganzheitlichen Men-
opold. Der Bundespräses von Kolping Österreich Mag. Ger- menleben funktioniert! Denn schen und umfasst die Be-
ald Gump und Stadtpfarrer Pater Hermann Jedinger, SDS Menschen werden nur zu reiche der Lernpädagogik bzw.
segneten anschließend das neue Gebäude, die Schüler der Menschen, wenn sie auch mit der Lebensgestaltung. Die
BAFEP und Bewohner der ebenfalls im Haus untergebrach- Menschen zusammen sind!“ Betreuer im Kolpinghaus sind
ten KIWOGE-Abteilung übernahmen mit selbst gewählten Vertrauenspersonen für die Ju-
und einstudierten Stücken die musikalische Gestaltung des Kolping-Wohnheim gendlichen, die in der täglichen
offiziellen Festaktes. für Schüler: Arbeit mit den Jugendlichen in
Seit jeher sind junge Men- Beziehung treten. Das erfor-
Dass der Bau in Relation des Ausbaus der Kolping-Ein- schen in Ausbildung die dert die Bereitschaft, sich auf
zur Größe des Gebäudes von richtungen im gesamten Bun- wichtigste Zielgruppe des die entwicklungsspezifischen
Februar 2018 bis März 2019 desland. Vor allem die Bau- Kolpingverbands. Im „neu- Bedürfnisse und Probleme der
derart schnell von statten ging herren und Architekten waren en“ Kolpinghaus Mistelbach einzelnen Jugendlichen ein-
und innerhalb eines guten maßgeblich für dieses helle ist nun für die nächsten Jahr- zustellen. Dabei ist es wich-
Jahres fertiggestellt werden Haus mit einem durchdachten zehnte gewährleistet, dass tig, sich in das altersentspre-
konnte, bedurfte einer lan- Farbkonzept und einer jugend- junge Menschen während ih- chende Weltbild einzufühlen,
gen und spannenden Vorbe- gerechten Inneneinrichtung rer Ausbildung in zeitgemäßer Ängste und Wünsche ernst zu
reitungs- und Planungsphase. verantwortlich“, hob die Präsi- Form leben und lernen kön- nehmen, positive Konfliktlö-
Eine anstrengende und inten- dentin von Kolping Österreich, nen. Hier finden sie Orte der sungen anzubieten, aber auch
sive Zeit, wo die Bewohner Kommerzialrätin Mag. Christi- Begegnung, erfahren eine per- Rücksichtnahme zu lehren und
teilweise in Ausweichcontai- ne Leopold, hervor. sönliche Betreuung durch ein einzufordern. Wenn in Einzel-
ner übersiedeln mussten, wie Gemeinsam mit dem Frau- engagiertes Team und erhalten fällen die benötigte Betreuung
die Heimleiterin Mag. Brigitte enhaus und den Werkstätten eine aktive Freizeitgestaltung an ihre Grenzen stößt, erfolgt
Bayer zurückblickte: „Es war für Menschen mit besonde- mit ausgebildeten Pädago- eine Weitervermittlung an
eine schwierige Phase, da der ren Bedürfnissen sind mit der ginnen. Geleitet wird das Haus entsprechende, fachgerechte
laufende Betrieb gewährleistet KIWOGE-Abteilung und dem von Mag. Brigitte Bayer, 80% Stellen.
werden musste. Doch entstan- Schülerwohnheim insgesamt sind Schüler, der Rest Bewoh-
den ist ein wunderschönes vier Kolpingeinrichtungen in ner der KIWOGE-Abteilung.
Haus, mit hellen Räumen und einer Straße vorhanden. „Ei-
einer jugendgerechten Einrich- gentlich müsste diese Straße
tung, in der sich die Kinder im Kolpingstraße heißen und
Sinne von Adolph Kolping rich- zeigt von der hervorragenden
tig wohlfühlen!“ Zusammenarbeit zwischen der
Dies konnten auch alle Eh- StadtGemeinde und dem Kol-
rengäste am Tag der offizi- ping-Verband“, betonte Vize-
ellen Eröffnung bestätigen: bürgermeister Christian Balon,
„Die Begleitung junger Men- der vor allem auch die Philo-
schen in ihrer schulischen und sophie von Adolph Kolping in
beruflichen Ausbildung hin den Mittelpunkt stellte, „wo
zu selbstbewussten, selbst- junge Menschen zu verant-
bestimmten und verantwor- wortungsvollen und selbstbe-
tungsvollen Menschen ist ein wussten Personen heranwach-
weiterer Meilenstein im Sinne sen, es eine vertrauensvolle
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 9AKTUELLES AUS MISTELBACH / WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
Laaer Ostbahn: Bürgermeister
entlang der Bahnlinie treten für die Pendler ein
Zugverspätungen oder ist und den zunehmend mehr
gänzliche -ausfälle, Störungen auch die Bürgermeister der Ge-
im Taktverkehr und damit meinden entlang der Bahnlinie
verbunden oftmals fehlende der Laaer Ostbahn zu spüren
Durchsagen. Die Nerven vieler bekommen, wenn sich ver-
Pendler und Bahnfahrer, die ärgerte Gemeindebürger mit
täglich die Laaer Ostbahn nut- ihren Sorgen an sie wenden.
zen, um zum Arbeitsplatz in der Diese gingen nun in die Initia-
Bundeshauptstadt und wieder tive und wandten sich Anfang
retour zu gelangen, wurden April mit einem klaren Aufruf
bzw. werden derzeit auf eine an Verkehrslandesrat Dipl.-Ing.
harte Probe gestellt. Vor allem Ludwig Schleritzko: nämlich
die Versorgungslage durch eine Investition in einen sek-
Anbindungszüge oder -busse toralen, zweigleisigen Ausbau,
nimmt auf die Störungen und der Umbau mancher Bahnhöfe
Ausfälle wenig Rücksicht. zu sogenannten Kreuzungs-
Eine Verbesserung der derzei- bahnhöfen sowie die überregi- Die Bürgermeister der Gemeinden Falkenstein, Fallbach, Gau-
tigen Situation ist eher nicht onale oder sogar europaweite bitsch, Gnadendorf, Großharras, Laa an der Thaya, Laden-
in Sicht, ganz im Gegenteil, Abstimmung der Fahrpläne. dorf, Mistelbach, Neudorf im Weinviertel, Staatz, Stronsdorf,
für die Sommermonate ist sei- Bleibt nur zu hoffen, dass hier Unterstinkenbrunn und Wildendürnbach wandten sich in
tens der ÖBB einmal mehr ein schon bald sichtbare Schritte einem Brief an Verkehrslandesrat Dipl.-Ing. Ludwig Schleritzko
mehrwöchiger Schienenersatz- für eine Verbesserung gesetzt
verkehr geplant. Ein Zustand, werden, um nicht noch mehr
der dauerhaft so nicht tragbar Bahnkunden zu vergrämen.
Wirtschaftsbund-Mentoring-Teilnehmer
aus Mistelbach beim EU-Parlament in Straßburg
Im Rahmen einer Studienreise nach Straßburg be-
suchten die Teilnehmer des Wirtschaftsbund-Mentoring-
Programms gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Direktor
Mag. Harald Servus das Europäische Parlament, den Eu-
roparat und das Österreichische Generalkonsulat in Straß-
burg. Mit dabei waren auch Unternehmer Imre Antal und
Eva Helmer-Schneider aus dem Bezirk Mistelbach. „Bei
unserer Studienreise bekommen die Teilnehmer direkt vor
Ort Einblicke in die europäische Politik und lernen wichtige
Entscheidungsträger wie Othmar Karas persönlich kennen.
So sind sie als zukünftige Spitzenfunktionäre gut gerüstet,
um die Interessen der niederösterreichischen Unterneh-
Copyright Fotoatelier Schörg
men auch auf europäischer Ebene zu vertreten“, erklärt
Wirtschaftsbund-Direktor Mag. Harald Servus. Imre Antal, Wirtschaftsbund-Direktor Mag. Harald Servus, EU-
Spitzenkandidat Othmar Karas und Eva Helmer-Schneider
Besonderes Highlight war xander Wojda und Wirtschafts-
eine Diskussion mit EU-Spit- delegiertem Dr. Wolfram Mo-
zenkandidat Othmar Karas zu ritz sprachen die Mistelbacher
aktuellen Themen der europä- über die wirtschaftlichen Be-
ischen Wirtschaftspolitik wie ziehungen zwischen Öster-
Brexit, Fachkräftemangel und reich und Ostfrankreich. „Die
Digitalsteuer. „Eine starke EU beiden Länder verbindet eine
ist das Beste für unsere hei- enge langjährige Partner-
mische Wirtschaft. Wir müs- schaft. Die Region Grand Est
sen innerhalb der EU rascher ist ein wichtiger Handelspart-
zu Lösungen kommen, damit ner und attraktiver Standort
unsere Wirtschaft im internati- für österreichische Unterneh-
onalen Wettbewerb bestehen men“, so Generalkonsul Dr.
kann“, betonte Karas. Alexander Wojda.
Mit Botschafter Gerhard
Jandl, Generalkonsul Dr. Ale-
10 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
LEBENS.qualität soll mit
Fitness- und Motorik
parks gesteigert werden
Die LEADER Region Weinviertel Ost hat es sich zum Ziel
gesetzt, innovative und für alle Altersgruppen anspre-
chende „Bewegungsräume“ in den Gemeinden zu schaf-
fen. Denn attraktive Freizeitangebote sorgen für mehr Le-
bensqualität! Bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag,
dem 21. März, im Gemeindezentrum in Ladendorf wurden
erste Konzepte vorgestellt.
Der Bevölkerung mehr Le- lichen Aktivität in allen Alters-
bensqualität in der eigenen gruppen, sondern auch viele
Gemeinde zu bieten, ist wich- begeisterte Bürger, die das
tiger denn je. Dabei Gesund- Angebot nutzen und die Parks
heit und Fitness zu steigern stärker beleben!“ Es entsteht
und das an der frischen Luft quer durch das östliche Wein-
– das hat oberste Priorität. Die viertel über viele Gemeinden
LEADER Region Weinviertel Ost verteilt eine große Fitnessland-
fördert daher die Errichtung schaft für alle Freizeit- und
von Fitness- und Motorikparks. Sportbegeisterten.
Interessante Bewegungspro- Die vorgestellten Konzepte
gramme und ansprechende bei der Infoveranstaltung im
„Bewegungsräume“ sollen ge- Gemeindezentrum in Laden-
schaffen werden. Geschäfts- dorf versprechen Spaß und
führerin der LEADER Region Fitnesstraining für alle, die er-
Weinviertel Ost Dipl.-Ing. Chri- sten Motorikparks sind schon
stine Filipp ist motiviert: „Wir in Auftrag gegeben.f
versprechen uns davon nicht
nur die Erhöhung der körper-
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 11WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
Griechenland im Zentrum!
„Der Grieche“ eröffnete am Hauptplatz
Zu Gast in Griechenland! Das heißt griechische Gast-
freundschaft genießen, sich die landestypischen Köstlich-
keiten schmecken lassen, ein Glas Retsina oder Ouzo trin-
ken und in netter Gesellschaft neue Freunde finden. All
das und noch viel mehr können Besucher und Gäste seit
Dienstag, dem 2. April, bei Vasilis Salamanopoulos aus Kor-
neuburg, dem Betreiber des neuen Lokals „Der Grieche“
am Mistelbacher Hauptplatz erleben. Nach der Insolvenz
der Mewald GmbH Ende 2018 ist es Stadtmarketing-Chef
Manuel Bures sowie Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll
gelungen, einen Top-Gastronomen in einem voll ausge-
statteten Lokal in bester Lage mitten im Zentrum der Stadt
zu finden. Wesentlich mitverantwortlich für eine reibungs-
und komplikationslose Nachfolge war Immobilienbesitzer Copyright Gemeinderat Josef Schimmer
Michael Sperk, der sehr engagiert war und diese Vermie-
tung erst ermöglichte. Bereits am Sonntag, dem 31. März,
statteten Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Wirtschaftsstadt-
rat Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und
MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures dem Neo-Gastro-
nomen einen Besuch ab und hießen Vasilis Salamanopou-
los herzlich in Mistelbach willkommen!
Gemeinsam mit seiner Fami- Mistelbacher Gastronomiesze-
lie führt Vasilis Salamonopou- ne bereichern. Ein besonderer
los bereits seit 2012 das grie- Dank ergeht auch an Immobi-
chische Lokal „Der Grieche“ lienbesitzer Michael Sperk und
in Korneuburg und konnte mit Stadtmarketing-Chef Manuel
seinen frischen und qualitativ Bures für die gute Zusammen-
hochwertigen Komponenten arbeit bei dieser Ansiedlung. Copyright Gemeinderat Josef Schimmer
schon zahlreiche Gäste aus Ein guter Tag für Mistelbach“,
Mistelbach nach Korneuburg freut sich Wirtschaftsstadtrat
locken. Diese Reise ist seit An- Erich Stubenvoll.
fang April nicht mehr nötig,
um die griechischen Spezia- Öffnungszeiten:
litäten von Vasilis Salamono- Dienstag bis Samstag:
poulos genießen zu können. von 11.00 bis 23.00 Uhr
Neben dem Erfolgskonzept
des Restaurants können Gäste Sonntag:
und Kunden des Lokals auch in von 11.00 bis 16.00 Uhr
einem kleinen Shop griechische
Produkte kaufen und so medi- Infos
terranen Flair zu Haue genie- „Der Grieche“
ßen. „„Der Grieche“ wird die I www.dergrieche.co.at
Copyright Gemeinderat Josef Schimmer
1. Kunsthandwerksmarkt in Mistelbach
Kunsthandwerksfreunde erwartet ein interessanter und Wein genießen möchte, der
aufgepasst! Von Donnerstag, bunter Erlebnismarkt mit einer geht am besten ein paar Me-
dem 16., bis Samstag, dem Vielfalt an handgefertigten ter weiter zum Mistelbacher
18. Mai, findet heuer der 1. Produkten, wie Keramik jeder Barockschlössl, wo zur selben
Kunsthandwerksmarkt mitten Art, von der Vase über Garten- Zeit der 1. Mistelbacher Wein-
am Hauptplatz zwischen Rat- keramik bis zu hauchdünnem frühling stattfindet und sieben
haus und Dreifaltigkeitssäule Porzellan, feine Naturseifen, Winzer aus der Region ihre ed-
statt. Aussteller aus Österrei- extravaganter Schmuck, Holz, len Tropfen zur Verkostung an-
ch und den Nachbarländern Gedrechseltes, handgefertig- bieten. Der Kunsthandwerks-
verwandeln den Platz in eine te Taschen, Textilwaren, Glas markt hat am Donnerstag und
einladende Marktkulisse, wel- und vieles mehr. Und wer im Freitag von 10.00 bis 18.00
che zum Verweilen und Fla- Anschluss an den Kunsthand- Uhr sowie am Samstag von
nieren einlädt. Den Besucher werksmarkt ein gutes Achterl 10.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
12 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
Bäckermeister der Bäckerei Geier
gewinnt Handsemmelwettbewerb
Nach dem Gewinn der Goldenen Ähre für Geiers Wein-
viertler Landbrot beim renommierten Brot-Festival „Kru-
ste und Krume“ im Vorjahr, konnte die Bäckerei Geier aus
Strasshof auch heuer wieder einen Sieg einfahren. Bäcker-
meister Romeo Girsch gewann mit großem Abstand vor
seinen Meisterkollegen den Handsemmelwettbewerb, die
Königsdisziplin im Bäckerhandwerk.
Bäckermeister der renom- Das vierte Brot-Festival
miertesten österreichischen „Kruste und Krume“ in der
Betriebe traten gegeneinan- Marx Halle hatte viele Überra-
der an. Die Frage lautete: Wer schungen zu bieten. Die Wein-
schafft in 60 Sekunden die viertler Bäckerei Geier war ge-
höchste Anzahl an qualitativ meinsam mit dem Weinviertel
hochwertigen Handsemmeln? Tourismus mit einer ganzen
Für die Bäckerei Geier ging Brotländerei dabei. „Regio-
Romeo Girsch ins Rennen. Die nalität ist für uns eine Her-
Handsemmeln wurden von zensangelegenheit, 80% der
einer vierköpfigen, hochkarä- Rohstoffe beziehen wir mitt-
tigen Jury bewertet. Romeo lerweile aus einem Umkreis
Girsch holte mit 19 qualitativ von 50 Kilometern“, so Gerald
perfekten Handsemmeln den Geier. „Da war es klar, dass wir
Sieg für die Weinviertler Bä- viele unserer Partner zum Brot
ckerei. „Bei uns bei Geier wird Festival mitnehmen.“ Copyright Geier. Die Bäckerei
eben noch echte Handarbeit
praktiziert“, erzählt der strah- Gerald Geier, Barbara van Melle, Sieger Romeo Girsch und
lende Sieger. Andreas Mülleder
geier.at
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 13WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
Start für den neuen Freitagsmarkt
in der Marktgasse
Gelungener Auftakt für den den Marktfahrern ist damit
Mistelbacher Freitagsmarkt! mehr geholfen“, freut sich
Bei traumhaften Frühlingswet- Wirtschaftsstadtrat Erich Stu-
ter hießen die Marktfieranten benvoll über den gelungenen
des Mistelbacher Freitags- Start des Freitagsmarktes
marktes am Freitag, dem 5. am neuen Standort. Mit der
April, von 08.00 bis 14.00 Uhr Verlegung in die Marktgas-
alle ihre Kunden mit einem se erfolgte nicht nur eine
Frühlingserwachen am neuen Änderung des Namens (Frei-
Standort in der Mistelbacher tagsmarkt statt „neumarkt“,
Marktgasse willkommen. Und Anm.d.Red.). „Der Markt wird
diese säumten regelrecht den nicht mehr zwanghaft ganz-
neuen Markt, wo zum Auf- jährig bespielt, sondern soll
takt gratis Eierspeis bzw. Ham witterungsabhängig in der
& Eggs von „Sabine kocht´s“, warmen Jahreszeit mit beson-
eine kostenlose Stadtwein- deren Angeboten locken“,
verkostung sowie Live-Musik erklärt MIMA-Geschäftsführer
mit Quetschn und Gitarre von Manuel Bures. So werden z.B. Bunte Schirme
„Blacky & Kurt“ geboten wur- in einem wechselnden Rhyth-
de. „Damit tragen wir einen mus unterschiedliche Winzer überspannen Marktgasse
langen Wunsch der Marktfah- vertreten sein und es wird ein
rer und auch der Marktkunden breiteres Sortiment geben, wie Sie sind bunt, geben der der Farben rot, orange, gelb,
Rechnung. Denn die Frequenz z.B. jede zweite Woche frische, Marktgasse ein besonderes grün, blau, indigo und violett
ist in der Marktgasse besser, regionale Speisen oder eine Erscheinungsbild und zieren wurde bewusst gewählt, so-
als im Norden der Stadt. So- bunte Auswahl an typischen, wieder für die kommenden dass die Schirmüberspannung
wohl den Kunden, als auch italienischen Produkten. Monate die Passage des nun- von oben betrachtet einen Re-
mehrigen Freitagsmarktes: Ge- genbogen darstellt. Fazit: Ein
meint sind die neuen Schirme gelungener und willkommener
5&30 Marketing – über der Marktgasse! Das be- Blickfang im Zentrum!
sondere dabei: Die Auswahl
die neue Marketing-
agentur in Mistelbach
Marketing ohne Schnickschnack und versteckte Kosten
– das bieten Mag. Stefanie Frank und Manfred Asperger in
ihrer neu gegründeten Agentur. Ob Imagefilme, Kurzclips
für Social Media, Websites, Social Media-Betreuung bis hin
zu Grafikdesign und klassischen Marketingmaßnahmen:
5&30 Marketing liefert alles aus einer Hand …. oder besser
gesagt aus vier Händen!
Mag. Stefanie Frank und tiertes Marketing am Puls der
Manfred Asperger sind im Zeit ermöglichen. Gemeinsam
Weinviertel geboren und meistern wir die Herausforde-
aufgewachsen. Nach ihrer rungen der fortschreitenden
Studienzeit in Wien zog es Digitalisierung ohne dabei das
sie wieder zurück nach Mi- Wesentliche aus den Augen zu
stelbach und mit der Idee, verlieren.“
die einzigartigen Betriebe im
Weinviertel zu unterstützen, Infos
wurde auch die Idee von 5&30 5&30 Marketing OG
geboren: „Wir sind stolz auf Waldstraße 35
unsere Wurzeln und haben 2130 Mistelbach
großen Respekt für die einzig- T 0664/2234749
artigen und erfolgreichen Be- E hallo@5und30.at
triebe und Unternehmer hier I www.5und30.at
im Weinviertel. Und genau
diesen möchten wir mit un-
serer Erfahrung und unseren Manfred Asperger und Mag. Stefanie Frank
Fähigkeiten zielgruppenorien-
14 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 03/2019WIRTSCHAFT / TOURISMUS IN MISTELBACH
Investition um 1,5 Millionen Euro! Aus ehemaligem
Brautmodengeschäft wird moderner Fitness-Tempel
Sensationeller Paukenschlag in Sachen Leerstandbe-
kämpfung in Mistelbach! Mit einer gewaltigen Summe
von 1,5 Millionen Euro investiert die deutsche Fitnessket-
te CLEVER FIT, die bereits mit 435 Filialen in ganz Europa
und über 18 Standorten in Österreich vertreten ist, in den
Standort Mistelbach. Auf zwei Geschoßen mit über 1.000
m² Gesamtfläche wird das Objekt im Mistelbacher Stadt-
zentrum komplett umgebaut. 850.000 Euro verschlingen
die insgesamt 150 neuen Geräte, die den Fitnesshungrigen
nach dessen Fertigstellung zur Verfügung stehen, um die
restliche Summe wird das ehemalige Brautmodengeschäft
innen und teilweise auch außen in neuem Kleid erschei-
nen. Läuft alles nach Zeitplan, so wird das neue Fitnessstu-
dio Mitte Juli bereits eröffnet und hat ab dann 365 Tage Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll, MIMA-Geschäftsführer
im Jahr – auch an Feiertagen – geöffnet. Zehn Angestellte Manuel Bures, Liegenschaftsbesitzerin Herta Vanicek,
werden vor Ort sein und sich um die Anliegen der Kunden CLEVER FIT-Franchisenehmer David Weber und
kümmern. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl
Seit 2011 stand das ehe- Optik und Preis Dank Frau Vanicek wurde ten Tischlermöbel kostenlos
malige Brautmoden- und sollen überzeugen: auch das hochwertige Inventar der StadtGemeinde Mistelbach
Heimtextiliengeschäft leer. In Neben den baulichen Maß- des ehemaligen TEMPES-Ge- zur Verfügung gestellt hat“, so
gemeinsamer Zusammenar- nahmen und der damit ver- schäfts unter dem Komman- Manuel Bures.
beit mit Liegenschaftsbesitze- bundenen Verlegung des do des Mistelbacher Bauhofs
rin Herta Vanicek und MIMA- Eingangsbereiches bis zum ausgeräumt und konnte eine Öffnungszeiten:
Geschäftsführer Manuel Bures Gehsteig wird das neue Fit- sinnvolle Verwendung in der Montag bis Freitag:
konnte der größte Leerstand nesscenter vor allem auch in StadtGemeinde Mistelbach da- von 06.00 bis 24.00 Uhr
mit einer für ein Zentrum optischer Hinsicht durch LED- für gefunden werden. „Hierfür
sehr wertvollen Branche be- Beleuchtung, speziellen Farb- bedanke ich mich bei Frau Va- Samstag, Sonn- und Feiertag:
füllt werden. „Ich freue mich, kompositionen und vielem nicek, die diese maßgefertig- von 08.00 bis 22.00 Uhr
dass nach zahlreichen Abstim- mehr überzeugen. Mit 30
mungsterminen und der ge- Euro monatlichem Mitglieds-
meinsamen Besichtigung einer beitrag zu Beginn (40 Euro „Ostersackerl-Jagd“
bestehenden CLEVER FIT-Filiale zu einem späteren Zeitpunkt,
mit Frau Vanicek eine neue Anm.d.Red.) kann man dann im Zentrum
Branche für die Innenstadt ge- nicht nur in Mistelbach, son-
funden werden konnte“, freut dern auch in allen anderen Wenn jedes Jahr Ostern Briochehasen sowie Goodies
sich der MIMA-Geschäftsfüh- österreichischen CLEVER FIT- vor der Tür steht, dann darf von Mistelbacher Unterneh-
rer. Studios trainieren. natürlich auch ein Besuch des men bestückte Ostersackerl
Osterhasen nicht fehlen. In Mi- versteckt. Wer sich also auf
Standort mit MIMA GmbH steuerte die stelbach war der Osterhase be- die Suche begab und eines der
sehr viel Potenzial: komplette Abwicklung: reits von Mittwoch, dem 17., vielen Ostersackerl erhaschte,
Franchisenehmer David We- Von den ersten Gesprächen bis Freitag, dem 19. April, un- durfte sich mit etwas Glück
ber sieht mit der Eröffnung der über die Besichtigung der po- terwegs und hat an allen drei vielleicht auch über ein Oster-
CLEVER FIT-Filiale enormes Po- tenziellen Standorte bis hin zur Tagen im Zentrum bzw. der sackerl freuen, dass mit einer
tenzial im Standort Mistelbach. Vertragsunterfertigung wurde zentrumsnahen Zone je 200 aufgeladenen „vielwert“-Gut-
„Wir sind schon länger hinter die komplette Abwicklung von mit Süßigkeiten, Schoko- und schein Card bestückt war.
Mistelbach her und haben hier MIMA-Geschäftsführer Manu-
schon zwei andere Standorte el Bures begleitet, dem hiermit
besichtigt. Bei diesem ehe- wahrlich ein großer Schlag im
maligen Brautmodengeschäft Bereich der Leerstandbekämp-
hat aber alles von Anfang an fung in Mistelbach gelungen
gepasst, das für unsere An- ist. Ergänzt um die Eröffnung
sprüche wichtig war. Wir se- eines neuen griechischen Lo-
hen den Markt noch als sehr kals im Zentrum der Stadt und
jungfräulich, mit einem großen vielen weiteren, kleineren Ge-
Einzugsgebiet, einem tollen schäftseröffnungen ist diese
Wachstum und sehr viel Po- nunmehrige Vertragsunterfer-
tenzial“, verriet der 27-jährige tigung ein deutliches Signal für
Franchisenehmer, der bereits die Notwendigkeit einer derar-
13 CLEVER FIT-Fitnesslokale tigen Gesellschaft für die Mist-
führt. elbacher Bezirkshauptstadt!
03/2019 StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15Sie können auch lesen