Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart

Die Seite wird erstellt Emma Döring
 
WEITER LESEN
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Hochschule
für Technik
Stuttgart
September 2019
Stallgeflüster 52

                                                                                                                                                        Foto: Gerd Altmann | Pixabay
 Digitalen Wandel gestalten – 2

 Tag der Lehre und HFT-Lehrpreis 2019 – 4
 Immer. Überall. Von allen. – 19
 Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, wissen-
 schaftlicher Direktor am Institut für Transfor-
 mative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam
 #entsesselt – Wohn- und Lebenswelten in
 Zeiten gesellschaftlichen Wandels – 35

     Editorial
     »Digitalisierung verändert unser Leben.«, so      nung von Problemen und deren Lösung zu Wettbewerbsvorteil.«, meint Diana Arfeli, HFT-
     ist vielfach zu hören und zu lesen. Was heißt     wenig Zeit nehmen, denn: Digitalisierung steht Ethikreferentin. Der Ethikbeauftragte Prof. Dr.
     das genau? Gemeinsam mit Prof. Dr. Ortwin         für schnelle Lösungen. Ob diese immer gut Tobias Popović und sie haben an der HFT Stutt-
     Renn, wissenschaftlicher Direktor am Institut     und richtig sind, steht auf einem ganz anderen gart ein respektables Ethikprogamm aus- und
     für Transformative Nachhaltigkeitsforschung       Blatt. Abwägungen und Urteilskraft brauchen aufgebaut, das viele neue Denkanstöße gibt
     in Potsdam, sind wir dieser Frage in einem        jedoch Zeit und Raum. Beides ist unabdingbar, und auf große Resonanz stößt. Es wäre wün-
     lesens- und nachdenkenswerten Interview           wenn man sich mit Digitalisierung beschäftigt. schenswert, dass Ethik künftig in der HFT-
     nachgegangen. Neben positiven Effekten, wie       Das gilt auch für Hochschulen. Wo, wenn nicht Lehre noch stärker berücksichtigt wird, denn,
     beispielsweise Effizienzsteigerung und neuen      hier, sollte ein ethischer Diskurs stattfinden?! so Renn: »Menschen fällen andauernd Wert-
     Beschäftigungsfeldern, führt Digitalisierung zu   »Fragen nach gesellschaftlicher Verantwor- urteile, das muss auch zwingend in der Lehre
     Nebeneffekten, beabsichtigten und unbeab-         tung und Technikfolgenabschätzung umfassen berücksichtigt werden. Ethik stellt Fragen und
     sichtigten. Folgenabschätzung im klassischen      alle Fächer und alle Lebensbereiche. Ethi- weist auf Dinge hin […]. Und es ist wichtig, Stu-
     Sinne reicht nicht mehr aus. Renn kritisiert,     sche Leitplanken sind für eine moderne Hoch- dierende rechtzeitig dafür zu sensibilisieren.«
     dass sich Menschen heute zwischen der Erken-      schule unabdingbar, auch mit Blick auf den 		                  Michaela Leipersberger-Linder
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Titelthema

                                    Digitalisierung hat viele Gesichter. Foto: Gerd Altmann | Pixabay                                                                     Foto: Gerd Altmann | Pixabay

 Digitalen Wandel gestalten                                                                                                              spannender Ansatz. Wie sich dieses »Nicht-Führungsprin-
                                                                                                                                         zip« in Organisationen etablieren lässt und welche Heraus-
                                                                                                                                         forderungen sich dabei ergeben, wird an der HFT Stuttgart
                                                                                                                                         erforscht. Neben diesen Herausforderungen, die durch neue
                                                                                                                                         Organisations- und Führungsformen entstehen, liegt ein
 Welche Herausforderungen und Veränderungen bringt der                                                                                   weiterer Schwerpunkt der aktuellen Forschung in der
                                                                                                                                         Beschäftigung mit der Frage, wie sich die Arbeit des Human
 digitale Wandel für die Hochschule, die Lehre, für unsere                                                                               Resource-Managements und des Controllings durch die Ver-
                                                                                                                                         wendung von neuen analytischen Verfahren und Informati-
 Arbeitswelt? Eine Professorin und drei Professoren der                                                                                  onssystemen verändern wird.

 HFT Stuttgart zeigen mögliche Auswirkungen auf.                                                                                         »FinTechs«: Neue Konkurrenz für Geschäftsbanken im
                                                                                                                                         Bereich Schuldscheindarlehen
                                                                                                                                         Für Finanzdienstleister stellt die digitale Transformation eine
          von Prof. Dr. Andrea Lochmahr, Prof. Dr. Patrick Müller,     einen positiven Nutzen (»Impact«) bei den betroffenen Stake-      Herausforderung dar, da neue Wettbewerber in Form von
                Prof. Dr. Patrick Planing, Prof. Dr. Tobias Popović   holdern stiften. Dieser muss nicht immer nur rein ökonomisch      IT- und Technologiekonzernen, zum Beispiel Google, Apple,
 Digitaler Wandel bringt grundlegende Veränderungen für                sein. Er kann sich auch in einer gesellschaftlichen Rendite       und Startups auftreten. Diese neuen Wettbewerber werden
 Wirtschaft und Gesellschaft mit sich. Diese werden das                niederschlagen, die beispielsweise durch soziale Innova-          häufig auch als »FinTechs« bezeichnet, da sie Finanzdienst-
 Leben, Arbeiten und Konsumverhalten von großen Teilen                 tionen entsteht.                                                  leistungen (»Fin«) anbieten, obwohl sie ursprünglich aus
 der Menschheit fundamental verändern. Aus diesen Verän-                                                                                 Technologiebereichen (»Tech«) stammen. Gleichzeitig ist
 derungen ergeben sich Herausforderungen, wie das Weg-                 Beschleunigte Innovationszyklen                                   mit der digitalen Transformation für Finanzdienstleister aber
 fallen zahlreicher alter und das gleichzeitige Entstehen              Ein großes Potenzial des digitalen Wandels liegt in beschleu-     auch die Chance verbunden, die jeweiligen Produktportfolios
 neuer Beschäftigungsfelder. Damit verändern sich auch die             nigten Innovationszyklen. Nur durch kontinuierliche Innova-       mittels strukturverändernder Innovationen zukunftsorien-
 Beschäftigungsprofile von vielen Menschen grundlegend.                tionen sind Unternehmen in der Lage, sich in den volatilen        tierter auszurichten. Diesen Fragestellungen wird ebenfalls
 Aber auch die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren                Marktumfeldern permanent neu zu positionieren. Eine               in unterschiedlichen Forschungsaktivitäten und Abschluss-
 Kunden unterliegen einem fundamentalen Wandel, wie sich               Chance, die durch Digitalisierung entsteht, ist die Öffnung       arbeiten an der HFT Stuttgart – zum Großteil in Koopera-
 in der sehr kontrovers geführten Diskussion über Datenschutz          des Innovationsprozesses für Dritte. Unter dem Begriff            tion mit Praxispartnern – nachgegangen. So gelingt es zum
 und Privatsphäre zeigt. Diesen leider oftmals auch negativen          »Crowdsourcing« wird hierbei das Nutzbarmachen des Inno-          Beispiel innovativen FinTech-Plattformen zunehmend, sich
 Auswirkungen, die durch den digitalen Wandel bedingt sind,            vationspotenzials der eigenen Belegschaft bzw. der eige-          als »New Entrants« am bislang weitgehend intransparenten
 steht eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten gegenüber, wie            nen Kunden durch digitale Technologien bezeichnet. Für            Markt für Schuldscheindarlehen (SSD) zu etablieren und
 wir zukünftig arbeiten oder Mobilität gestalten werden. Die           Unternehmen stellt sich hierbei insbesondere die Frage, ob        Geschäftsbanken als traditionelle Anbieter herauszufordern.
 große Anzahl an neuen Produkten und Dienstleistungen, die             internes oder externes Crowdsourcing im Unternehmens-             Gleichzeitig konkurrieren »FinTechs« aber nicht nur mit Ban-
 in wenigen Jahren Eingang in unser Leben gefunden haben,              kontext zu strategischen Vorteilen führt. Im Rahmen einer         ken, sondern auch mit weiteren »FinTechs«. Unter Beachtung
 sind ebenfalls Zeugnisse des positiven Potenzials, das der            Master-Thesis im Studiengang Wirtschaftspsychologie               spezifischer Erfolgsfaktoren sowie unterschiedlicher strate-
 digitale Wandel für Unternehmen und Konsumenten in sich               wurde dieser Frage nachgegangen und klare Handlungsem-            gischer Optionen lassen sich für »FinTechs«-Plattformen für
 birgt.                                                                pfehlungen für Unternehmen abgeleitet. Wenn Unterneh-             SSD im Idealfall »Multiple-Win«-Situationen erzielen. Diese
                                                                       men auf eine inhaltliche Vielfalt und kreative Lösungen abzie-    können unter bestimmten Umständen einen höheren Nut-
 Digitalisierung braucht neue Lösungsansätze                           len und zudem Schnelligkeit gefragt ist, bietet sich externes     zen für Emittenten, Investoren und Banken stiften als es die
 An der HFT Stuttgart beschäftigen sich eine ganze Reihe               Crowdsourcing an. Internes Crowdsourcing sollte bei strate-       bisherige Struktur und Rollenverteilung am Markt für Schuld-
 von Personen mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des               gisch wichtigen Aufgabenstellungen favorisiert werden oder        scheindarlehen ermöglichte.
 digitalen Wandels. Ziel ist es, Chancen, die Digitalisierung          dann, wenn aufgabenbezogene Informationen nicht nach                  Auch am Beispiel des traditionellen Zahlungsverkehrs
 und Künstliche Intelligenz mit sich bringen, proaktiv für eine        außen dringen sollen. Digitalisierung hilft dabei, den Informa-   für Privatkunden zeigt sich, dass die Digitalisierung Chancen
 zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft, Gesellschaft und            tionsfluss handhabbar und transparent zu gestalten. So kann,      und Herausforderungen für Retail-Banken, also für Banken
 Umwelt zu nutzen. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die           bei entsprechender Umsetzung, mit tausenden Stakeholdern          im Privatkundengeschäft, eröffnet. Chancen können bei-
 mit dieser Transformation einhergehenden negativen Effekte            gleichzeitig erfolgreich an innovativen Produkten gearbeitet      spielsweise in neuen Geschäftsmodellen, innovativen Pro-
 und Risiken zu begrenzen. Es gilt darauf zu achten, dass              werden.                                                           dukten oder neuen Wegen in der Marketingkommunikation
 die digitale Transformation sich nicht zum Selbstzweck ent-                                                                             bestehen. Gleichzeitig entstehen durch Digitalisierung aber
 wickelt und sie weder die Entwicklung der (freiheitlichen             Agiles Arbeiten                                                   auch Herausforderungen, wie zum Beispiel ein erhöhter Kon-
 Zivil-) Gesellschaft noch das nachhaltige Zusammenspiel zwi-          Neue Technologien verändern Arbeits- und Organisations-           kurrenzdruck durch neue Wettbewerber in Form von »Fin-
 schen Ökonomie und Ökologie behindert.                                formen. Deshalb geht es in der aktuellen Forschung auch           Techs«. Nicht zuletzt im Zahlungsverkehr können Anbieter
     Um diese Chancen und Herausforderungen erfolgreich                darum, wie sich dieser Wandel erfolgreich gestalten lässt.        von mobilen oder internetbasierten Bezahlverfahren, zum
 zu bewältigen, bedarf es neuer Lösungsansätze. Eine Mög-              Eine sehr wichtige neue Entwicklung ist dabei das soge-           Beispiel PayPal und Apple Pay, bei jüngeren, internet-affinen
 lichkeit, der Komplexität und Dynamik gerecht zu werden,              nannte »agile« Arbeiten. Dabei handelt es sich um Techniken       Kundengruppen, den sogenannten »Digital Natives«, Markt-
 sind transformative Lösungsansätze, die – neben der inter-            aus dem Projektmanagement von IT-Projekten, die nun auf           anteile gewinnen. Dennoch kann es Retailbanken – unter
 disziplinären Zusammenarbeit – explizit alle relevanten               andere Bereiche beziehungsweise ganze Organisationen              Beachtung bestimmter Erfolgsfaktoren und die Wahl adäqua-
 Gruppen interaktiv in die Entscheidungsfindung einbezie-              übertragen werden. Ziel ist es, Unternehmen und Organisa-         ter strategischer Optionen – gelingen, ihre Wettbewerbsposi-
 hen. Im Kontext von Unternehmen und Organisationen kön-               tionen flexibler, schneller und innovationsfähiger zu machen.     tion zu behaupten oder gar zu verbessern.
 nen diese transformativen Prozesse zum einen entlang von              An der HFT Stuttgart wird dabei unter anderem darüber                 Startups, deren zentrale Herausforderung in der Finan-
 Wertschöpfungsketten und betrieblichen Funktionen gestal-             nachgedacht, wie sich agile Arbeitsweisen auf die Rolle des       zierung ihrer innovativen Geschäftsmodelle besteht, zei-
 tet werden. Dies kann das Innovationsmanagement, das                  Human Resource-Managements auswirken und wie sich                 gen, dass Digitalisierung dazu beitragen kann, neue Wege
 Marketing, das Controlling, die Logistik oder das Finanzma-           dadurch die Aufgaben und Verantwortungen von Personal-            der Finanzierung zu erschließen. So können beispielsweise
 nagement betreffen. Als potenzialträchtig erweist sich hier-          abteilungen verändern würden. Ein weiteres Thema, zu              »Initial Coin Offerings« (ICOs) unter bestimmten Vorausset-
 bei das interaktive Zusammenspiel von Hochschulen mit der             dem an der HFT Stuttgart geforscht wird, ist die Frage, wie       zungen als Finanzierungsalternative für Innovationen und
 (unternehmerischen) Praxis sowie mit Stakeholdern, mit dem            Unternehmen geführt werden. Dabei ist die sogenannte              Startups dienen. Dies ist insofern von besonderer Bedeutung,
 Ziel, gemeinsam transformationsfördernde Innovationen zu              »Holacracy«, also die Organisation innerhalb sich selbst          da Deutschland nicht nur auf dem Gebiet der digitalen Trans-
 entwickeln. Wesentlich ist hierbei, dass diese Innovationen           organisierenden Teams ohne direkte Führungskräfte, ein            formation gegenüber anderen Ökosystemen bei Innovationen

                                                                                                                               Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
2&3

                                                            Foto: Diggity Marketing | Unsplash                                                                       Foto: Samuel Zeller | Unsplash

im internationalen Wettbewerb zurückzufallen scheint. Eine      noch während der Fahrt bis ins Fahrerhaus ermöglicht eine            Wirtschaftspsychologie wurden die Rahmenbedingungen
wachsende Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen weist          zuverlässige Transportplanung, schnelle Reaktionsfähigkeit,          hierfür geprüft und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Ins-
zunehmend und konsistent darauf hin, dass die mangelnde         reduzierte Extra-/Wartezeiten und macht eine dynamische              besondere für kleine Einzelhändler werden gemeinschaftliche
Verfügbarkeit von (Wagnis-) Kapital für die Vermarktung von     Einsatzplanung der Fahrer noch während der Fahrt möglich.            Plattformen bzw. Kooperationen untereinander empfoh-
Innovationen als wesentlicher Engpassfaktor zu sehen ist.       Mit einem Tempomaten (Predictive Cruise Control) oder via            len, um Kunden digital Informationen zu Produkten und zur
Auf Basis der Blockchain-Technologie ist mit ICOs eine neue     GPS übermittelten topografischen Daten können durch ange-            Warenverfügbarkeit zu geben. Auch die Kontaktprozesse
Finanzierungsalternative entstanden, die in der jüngeren        passte Fahrweise sowie Schalt- und Gasstrategien erhebliche          zwischen Unternehmen und Kunden werden sich durch die
Vergangenheit eine zunehmende, nicht zuletzt mediale Auf-       Kraftstoff- und Energiereduzierungen erreicht werden.                Digitalisierung grundlegend ändern. Chatbots sind zum Bei-
merksamkeit erzielen konnte. Gelingt es in Deutschland, die          Die Vorteile vernetzter, digitaler und integrierter Logistik-   spiel prädestiniert, um schnell Antworten auf einfache Fragen
entsprechenden regulatorischen Gestaltungen zukunftsori-        prozesse sind: (1) hohe Lieferzuverlässigkeit durch transpa-         zu erhalten. Wenn das Problem jedoch komplexer oder emo-
entiert umzusetzen, können hierdurch nicht nur innovative       rente Fahrzeug- und/oder Materialverfolgung im gesamten              tionaler wird, erwarten Kunden zunehmend die Hilfe eines
Finanzierungslösungen zum Erfolg von Startups beitragen,        Transport- und Logistiknetz, (2) durchgehendes Risikoma-             menschlichen Mitarbeiters. Diese theoretischen Erkenntnisse
sondern auch Vorteile für weitere Kapitalmarktteilnehmer,       nagement (Unfall, Stau, Streik, Unwetter etc.) durch Pro-            wurden durch die Ergebnisse des HFT-eigenen wirtschafts-
wie Investoren und Börsen, entstehen. Wichtig ist in diesem     blemlösung und Prozessanpassung in Echtzeit, (3) effiziente          psychologischen Labors bestätigt. Die Ergebnisse zeigen aber
Kontext, dass Aufsichtsbehörden und der Gesetzgeber ihrer       Leistungserbringung durch Kapazitätsauslastung, Automati-            auch, dass Kunden schon heute bei einfachen Anfragen, wie
Verantwortung gerecht werden und zügig für den Aufbau sta-      sierung, Frachtkonsolidierung, Vermeidung von Verschwen-             beispielsweise einer Tischreservierung oder Terminbuchung,
biler, zukunftsorientierter und transparenter Rahmenbedin-      dung, Verpackung, Fehlern, Leerfahrten etc., (4) verbesserte         mit einem digitalen Kontakt zum Unternehmen sehr zufrieden
gungen sorgen.                                                  Bedarfs- und Nachfrageprognosen durch Big-Data-Analytics             sind. Hierdurch ergeben sich für Unternehmen große Poten-
                                                                und Einsatz künstlicher Intelligenz, (5) erleichtertes Handling      ziale, da sie so zukünftig kostbare Kundenbetreuungszeit für
Große Herausforderungen für den Bereich Logistik                durch Cobots (als Cobot wird ein Industrieroboter bezeichnet,        komplexere Beratungsthemen besser einsetzen und somit
Mit den Möglichkeiten der Digitalisierung stellen Endverbrau-   der mit Menschen gemeinsam arbeitet und im Produktions-              bestenfalls sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit wie auch die
cher und (Industrie-) Kunden höchste Ansprüche an die Aus-      prozess nicht durch Schutzeinrichtungen von diesen getrennt          Kundenzufriedenheit steigern können.
führung und die Flexibilität logistischer Leistungen. Gefragt   ist, Anmerk. d. Red.), fahrerlose Transportsysteme etc. (6)
sind zum Beispiel Informationsbereitstellung und Sendungs-      reduzierte Umweltbelastung durch Energiemanagement-                  Fazit
verfolgung in Echtzeit sowie kontinuierliche Lokalisierung      systeme, dynamische Transport- und Tourenplanung,                    Was folgt hieraus? Kurz und knapp formuliert: Durch den
oder realistische Bedarfs- und Verfügbarkeitsinformationen.     ressourcenoptimierte Materialflusssteuerung etc.                     engen und intensiven Kontakt von Hochschulen mit ihren
Der gesamte Leistungserstellungsprozess sowie alle Betei-                                                                            Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft und mit Hilfe
ligten – Handel, Industrie, Institutionen und Logistikdienst-   Cross-Channel-Käufer*innen                                           neuer inter- und transdisziplinärer Forschungsansätze müs-
leister – sind von den Auswirkungen der Digitalisierung         Zuletzt verändert die Digitalisierung auch alle Marketing- und       sen – insbesondere an Hochschulen – für komplexe, digi-
betroffen.                                                      Vertriebskanäle und dabei im Besonderen auch die Beziehung           tale Herausforderungen zukunftsorientierte und innovative
     Im Spannungsfeld von Automatisierung, Robotik und          zwischen Unternehmen und Kunden. So stellt Digitalisie-              Lösungen entwickelt werden. Damit dies gelingt, ist es wich-
Umweltorientierung entstanden und entstehen mittels digi-       rung derzeit den Einzelhandel vor große Herausforderungen.           tig, dass die unterschiedlichen Anspruchsgruppen kollaborativ
taler Lösungen innovative Transport- und Logistikkonzepte,      Zunehmend kommen Kunden auf mehreren Endgeräten und                  in den Forschung- und Problemlöseprozess integriert werden.
die Ansätze für eine ökonomische Verbesserung sowie             damit auf unterschiedlichen digitalen Wegen und auch phy-            Nicht zuletzt können so auch Studierende in den transforma-
gleichzeitig für eine ökologische Ausrichtung darstellen. Der   sisch mit Unternehmen in Berührung. Um in diesem Mark-               tiven Prozess eingebunden werden, um ihr kreatives Potenzial
Logistik fällt damit die Aufgabe zu, eine unternehmens- und     tumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, muss der Einzelhandel           zu nutzen. Ziel sollte jedoch immer sein, digitale Transforma-
funktionsübergreifende Koordination, Vernetzung und Inte-       die mehrkanaligen Vertriebsaktivitäten gezielt orchestrieren.        tion – im Sinne einer »menschendienlichen« Transformation
gration der Prozesse sowohl entlang der weltumspannenden        Dadurch, dass es nicht mehr nur reine Handelskäufer*innen            – verantwortungsvoll zum Nutzen möglichst vieler zu gestal-
Wertschöpfungsnetze als auch innerhalb von Produktion,          oder Online-Shopper*innen gibt, sondern Konsumenten als              ten. Diese Art von Fragestellungen werden beispielsweise im
Montage und Lager sicherzustellen. Innerbetrieblich sor-        Cross-Channel-Käufer*innen auf beiden Kanälen gleicherma-            Rahmen der Ethikum-Vortragsreihe »Gesellschaft 4.0« sowie
gen Assistenzsysteme, wie Kameras, Sensoren, Detektoren         ßen aktiv sind, ist dieses Vorgehen für den Einzelhandel unab-       der entsprechenden Tagung »Wer hat’s entschieden?« disku-
und geführte Kommissioniersysteme für fehlerreduzierte          dingbar. Im Rahmen einer Master-Thesis im Studiengang                tiert (weitere Informationen hierzu auf den Seiten 25 und 26).
und effiziente Abläufe. Zum Einsatz kommen beispielsweise
auch autonome, sich selbst steuernde, fahrerlose Trans-
portsysteme bei der Materialzuführung, hochautomatisierte
Hochregallager- und Kleinteilelageranlagen mit intelligenter
Fördertechnik, Smart-Devices zur Wege- und Lagerplatzop-
timierung, Pick-Unterstützung und integrierter Inventur oder
auch kollaborative Roboter zur Handlings- und Montageun-
terstützung. Überbetrieblich wird durch die digitale Vernet-
zung der Wertschöpfungspartner idealerweise in Echtzeit
mehr Transparenz und eine höhere Versorgungssicherheit in
den Zulieferer- und Distributionsnetzwerken erreicht. Große
Effizienzzuwächse, gekoppelt mit beachtlicher Zeitersparnis,
werden zum Beispiel durch elektronische Frachtbriefe bei der
Transportdurchführung und den Zollabläufen erreicht sowie
durch digitales Container- und Palettenmanagement bei der
Leergutabwicklung oder digitale web-/cloudbasierte Fracht-
börsen. Mit einem mobilen Touren- und Auftragsmanagement
im Straßengütertransport durch elektronische Anbindung des                                       Die Autor*innen des Leitartikels gehören alle der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und
Transportfahrzeugs mittels Telematik und Tracking&Tracing                                        Wirtschaft an und sind die Herausgeber des Buchs »Digitalen Wandel gestalten«, erschienen
können Fahrzeugdaten und Fahrerinformationen lokalisiert                                         im Verlag Springer Gabler-Verlag: Prof. Dr. Andrea Lochmahr, Fachgebiet: Logistik and Opera-
und aufgezeichnet werden. In Verbindung mit Verkehrsinfor-                                       tions Research, Prof. Dr. Patrick Müller, Fachgebiet: Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Patrick
mationen in Echtzeit entstehen auf dieses Weise optimale,                                        Planing, Fachgebiet: Quantitative Forschungsmethoden, Innovationsmanagement, Marketing und
an die Verkehrssituation angepasste Routen und Touren.                                           Vertrieb und Prof. Dr. Tobias Popović, Fachgebiet: Corporate Finance, Risikomanagement, Capital
Die schnelle Reaktionsfähigkeit durch mobile Endgeräte                                           Markets, Banking (v.l.n.r.). Fotos: HFT Stuttgart

                                                                                                                          Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Tag der Lehre | Lehrpreis 2019
                                                                                                                                                                                       4
 Tag der Lehre und Lehrpreisverleihung 2019
                                             von Mirjana Gajic      zusammenführt. Ein besonderer Erfolgsfaktor der Lehrver-
 Die Hochschule für Technik Stuttgart verleiht alle zwei Jahre      anstaltung ist ihre generische Teilstruktur, die sich als roter
 den Lehrpreis. Im Rahmen der diesjährigen Lehrpreisverlei-         Faden durch den zugehörigen Moodle Kurs und durch das
 hung – eingebettet in den ersten »Tag der Lehre« am 26.            eigene Lehrbuch zieht. Darüber hinaus werden die Studie-
 Juni – zeichnete die HFT Stuttgart Prof. Dr. Jörg Homberger        renden dazu angehalten, sich aktiv und verantwortlich in
 für seinen herausragenden Beitrag »IT in der Logistik« im          die Gestaltung der Lehrveranstaltung einzubringen und mit
 Studiengang Informationslogistik mit dem hochschulinter-           einem Vertrag die Struktur der Klausur mitzubestimmen. Bei
 nen Lehrpreis aus.                                                 der Lösung komplexer Praxisprobleme werden die Studieren-
                                                                    den zudem durch ein webbasiertes E-Learning-System unter-
 Lehrpreisverleihung der HFT Stuttgart                              stützt. Ihre Lösungsansätze treten darin in einen Wettbewerb
 »Gute Lehre ist uns sehr wichtig. Und dafür haben wir in den       mit den Lösungen anderer Studierender. Ein besonderer
 vergangenen Jahren viel getan«, betonte Prof. Dr. Lutz Gas-        Anreiz für die Studierenden bietet sich durch die Möglichkeit,
 pers, Prorektor für Studium und Lehre, bei seiner Begrüßungs-      den Lösungsvorschlag von Professor Homberger zu besie-
 rede zum Tag der Lehre. »Gute Lehre und alle dazugehörigen         gen, nach der Devise »Schlag den Prof!«. Alle 14 nominierten         Prof. Dr. Jörg Homberger (Mitte) wurde mit dem Lehrpreis
 Maßnahmen verstehen wir an der HFT Stuttgart als Quali-            Lehrveranstaltungen wurden im Rahmen einer Postergalerie             2019 der HFT Stuttgart ausgezeichnet. Er wurde ihm von
 tätssiegel und sehen sie als ein wichtiges Merkmal unserer         sichtbar. Rainer Franke sprach allen nominierten Lehrenden         Rektor Prof. Rainer Franke (links) und Mirjana Gajic, Leiterin
 Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität für alle Studierenden       seinen Dank, seine Anerkennung und Wertschätzung aus.                    des Didaktikzentrums, überreicht. Foto: HFT Stuttgart
 und Studieninteressierten«, so Gaspers weiter. Insgesamt
 wurden 14 Beiträge aus der Lehre von Studierenden oder             Tag der Lehre
 Lehrenden für den Lehrpreis nominiert. In einer feierlichen        Was zeichnet aktivierende Lehre aus? Was aktiviert Studie-
 Zeremonie wurde der Lehrpreis der HFT Stuttgart von Rektor         rende? Diesen und weiteren Fragen zum Thema »LEHRE                 Mitglieder der Bewertungskommission:
 Prof. Rainer Franke an Prof. Dr. Jörg Homberger überreicht.        AKTIV (ER-)LEBEN« widmeten wir uns am ersten Tag
                                                                    der Lehre der HFT Stuttgart, gemeinsam mit Studieren-              -   Prorektor für Studium und Lehre:
 Entscheidungsfindung                                               den, Lehrenden, Hochschulleitung, Studienberater*innen                 Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers
 Von der Bewertungskommission wurden die eingereichten              und Hochschuldidaktiker*innen. Prof. Dr. Martin Bonnet,
 Bewerbungen hinsichtlich methodisch-didaktischer Kriterien         Geschäftsführender Direktor vom Institut für Werkstoffan-          -   Leitung Didaktikzentrum: Mirjana Gajic
 gewichtet. Die Lehrveranstaltung sollte didaktisch durch-          wendung an der Technischen Hochschule Köln, gab in seinem
 dacht, zielorientiert und innovativ sein, also den Kriterien des   hochschuldidaktischen Vortrag einen Einblick in das interes-       -   Jeweils ein Mitglied des Dekanats: Prof. Dr.-Ing.
 HFT-Leitbildes im Bereich Lehren und Lernen entsprechen.           sante Thema »Studierendenzentrierte und kompetenzorien-                Jan Cremers, Prof. Dr.-Ing. Axel Norkauer,
 Ein weiteres Kriterium für die Entscheidung war, dass die          tierte Lehre mittels Flipped Classroom und Gamification«. Der          Prof. Dr. Peter Heusch
 Lehrveranstaltung mit ihrem Aufbau, dem Einsatz von Metho-         studentische Beitrag von Jonas Weickenmeier mit dem Titel
 den und Medien sowie adäquater Prüfungskonstruktion zum            »Aktiv lernen! – Mehr machen. Mehr Wissen. Mehr Erfolg.«           -   Jeweils ein/e Studierende/r pro Fakultät und ein Mit-
 Lernerfolg und zu sichtbaren Lernergebnissen der Studieren-        ergänzte die Veranstaltung mit dem Blick aus einer anderen             glied des Studierendenparlamentes: Benita Lenz,
 den beiträgt. Die Entscheidung wurde der Kommission bei            Perspektive sehr gut. Insgesamt fünf Impulsworkshops zu                Christian Posilek, Johannes Dieterle, Lukas Fischer
 der Vielfalt an eingereichten Beiträgen nicht leicht gemacht,      den Themen Aktivierung und Projektorientierung boten eine
 dennoch hat sie sich einstimmig für die letztlich ausgezeich-      Austauschplattform und tiefere Reflexion über gute und gelin-      -   Externes Kommissionsmitglied:
 nete Lehrveranstaltung von Homberger entschieden. In sei-          gende Lehre. Der gemeinsame Ausklang bei kühlen Getränken              Dr. Cornelia Kenneweg (Hochschuldidaktikerin)
 ner Vorlesung »IT in der Logistik« im Bachelor-Studiengang         und freundlicher Unterstützung des Teams von Block 4 e.V.
 Informationslogistik bearbeiten die Studierenden ein praxis-       bildete den passenden Abschluss für einen erfolgreichen
 bezogenes Projekt, das die Lehrinhalte aus zwei Lehrveran-         ersten Tag der Lehre an der HFT Stuttgart.
 staltungen »Operations-Research« und »IT in der Logistik«

                                                                                                                                        Tag der Lehre mit Lehrpreisverleihung. Fotos: HFT Stuttgart

 And the winner is: Prof. Dr. Jörg Homberger
 »Gamifizierung der Künstlichen Intelligenz-Programmierung«
                   von Prof. Dr. Jörg Homberger    um dezentrale Entscheidungsprobleme unter         dungsproblem entwickeln. Dabei können sie       bestmöglich zu erreichen. Flankiert wird
 Künstliche Intelligenz (KI) stellt einen ent-     Beachtung von Zielkonflikten und Informa-         jederzeit ihre berechneten Lösungen mit den     der Gamifizierungs-Ansatz durch das Lehr-
 scheidenden Erfolgsfaktor der Industrie           tionsasymmetrien gemeinsam zu lösen.              Lösungen anderer Teams vergleichen. Auf         buch »Operations Research und Künstliche
 4.0 dar. Entsprechend werden in den infor-            Mit dem Ziel, die intrinsische Motivation     diese Weise wird ein Wettkampf bei der Ent-     Intelligenz«, das Prof. Dr. Jörg Homberger
 matikbezogenen Studiengängen der HFT              der Studierenden bei der Entwicklung von          wicklung von KI-Methoden erreicht, bei dem      gemeinsam mit seiner Kollegin Prof. Dr. Gabi
 Stuttgart, wie den Bachelor-Studiengängen         KI-Methoden besonders zu fördern und diese        die Lösungsqualität (zum Beispiel Kosten) als   Preissler und seinem Kollegen Prof. Dr.
 Informationslogistik, Wirtschaftsinformatik       zum Weiterdenken anzuregen, wurde ein             Highscore interpretiert werden kann. Durch      Harald Bauer verfasst hat, sowie durch ein
 und Informatik sowie dem Master-Studien-          Gamifizierungs-Ansatz konzipiert und in ver-      den Lösungsvergleich findet eine beson-         entwickeltes, webbasiertes E-Learning-
 gang Software Technology, die erforder-           schiedenen Veranstaltungen, wie beispiels-        dere Aktivierung der Studierenden statt, die    System für KI-Programmierung. Das System
 lichen Kompetenzen zur Entwicklung und            weise »IT in der Logistik«, »Softcomputing«,      angespornt werden, ihre Methoden itera-         unterstützt Studierende bei der Programmie-
 Anwendung von KI-Methoden vermittelt. In          »Operations Research«, »Wirtschaftsinfor-         tiv zu verbessern und somit die Lösungen        rung von KI-Methoden zur Lösung dezen-
 der Lehrveranstaltung »IT in der Logistik«        matik Projekt 2«, »Data Structures and Algo-      anderer Teams und des Lehrenden, der            traler Schedulingprobleme und umfasst unter
 im Studiengang Informationslogistik werden        rithms II« erfolgreich angewendet. Der Ansatz     ebenfalls mit einer Methode am Wettkampf        anderem folgende Funktionen: Bereitstellung
 diesbezüglich zwei Themenschwerpunkte             umfasst sowohl kompetitive als auch koo-          teilnimmt, zu schlagen (»Schlag den Prof!«).    von Problemen sowie Validierung, Visualisie-
 gesetzt: Zum einen der Methodenbereich der        perative Elemente und kann – je nach Pro-         Ebenfalls können auch Wettkämpfe model-         rung und Ranking von Problemlösungen. Mit
 Schwarmintelligenz (zum Beispiel Ameisen-         grammiererfahrung der Studierenden und            liert werden, in denen intelligente Agenten     dem System konnten Studierende im Rah-
 algorithmen) und zum anderen Intelligente         der verfügbaren Zeit – unterschiedlich aus-       unter Berücksichtigung spieltheoretischer       men von Projekten und Abschlussarbeiten
 Agenten, die als autonome Computerpro-            gestaltet werden. Die Kernidee besteht            Aspekte unmittelbar gegeneinander antre-        für einige Benchmarkprobleme sogar die
 gramme proaktiv handeln sowie mit ande-           darin, dass Studierende in Teams eigene           ten, indem sie automatisierte Verhand-          besten, in der wissenschaftlichen Literatur
 ren Agenten verhandeln und kooperieren,           KI-Methoden für ein vorgegebenes Entschei-        lungen durchführen, um individuelle Ziele       bekannten Lösungen einstellen.

                                                                                                                            Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Lehrpreis 2019
                                                                                                                                                                                    5
  Weitere tolle Bewerbungen für den Lehrpreis 2019

  Fakultät A
                                                  engang Architektur zeichnen sich durch        Studierenden ihr Wissen anwenden und             Bachelor Bauingenieurwesen •
                                                  projektorientiertes Lernen mit innovativen    festigen. Im Rahmen dieses Lehrkonzeptes         Prof. Dr. Anselm Knebusch • Mathematik
                                                  Inhalten und darauf abgestimmten Metho-       wird die studentische Verantwortung im           1 & 2 • 1. und 2. Semester
                                                  den, wie zum Beispiel die EDV-gestützte       Lernprozess ermöglicht und eingefordert.         In der Lehrveranstaltung Mathematik 1 & 2
                                                  Gebäudesimulation, aus. Durch die Projekte                                                     von Prof. Dr. Anselm Knebusch kommt das
  Bachelor Innenarchitektur und                   können die Studierenden von der ersten        Bachelor Wirtschaftspsychologie •                Computer-Begleitete Lernen (CBL) zum
  KlimaEngineering • Raum und Akustik •           Entwurfsskizze bis zum fertigen Bauwerk       Prof. Dr. Patrick Planing • Statistik •          Einsatz. Die Studierenden schauen sich
  Prof. Diane Ziegler und Prof. Markus            alle Phasen der Planung und Ausführung        1. Semester                                      während der Vorlesung kurze Lehrvideos
  Binder • Studierende aus allen Semestern        eins zu eins verfolgen und transdisziplinär   Die Vorlesung Statistik von Prof. Dr. Patrick    an und bearbeiten anschließend Aufgaben,
  Im Rahmen des Kurzprojekts Raum und             mit externen Fachleuten in regelmäßigen       Planing ist eine inhaltlich in zwölf Themen-     bei denen ihnen Prof. Dr. Anselm Knebusch
  Akustik von Prof. Diane Ziegler und Prof.       Teambesprechungen zusammenarbeiten.           blöcke klar abgegrenzte Grundlagenveran-         als Lernbegleiter zur Verfügung steht. Auf
  Markus Binder konnten die Studierenden          Die besondere Praxisnähe dieser Veranstal-    staltung, mit jeweils einem Vorlesungsteil,      diese Weise wird der fachliche Austausch
  in Kleingruppen Vorschläge zur Gestal-          tung zeigt sich in Exkursionen zu Beispiel-   einer praktischen Übung und einem beglei-        der Lernenden untereinander angeregt,
  tung der Flüchtlingsunterkunft in der           objekten, jeweils mit Bezug zur Lebenswelt    tenden studentischen Tutorium. Beide Pra-        und die Studierenden können ihr Lern-
  Breitscheidstraße 2 in Stuttgart entwer-        der Studierenden.                             xisteile fördern die selbstständige Arbeit der   tempo selbst bestimmen. Unterstützt wird
  fen. Unterstützt und begleitet wurden sie                                                     Studierenden und motivieren durch reale          das selbstgesteuerte Lernen der Studieren-
  dabei durch Lehrende aus unterschied-           Bachelor Architektur • Prof. Michel Röder •   Problemstellungen mit Bezug zum Leben            den durch ein in Moodle erstelltes Lerntool,
  lichen Fachrichtungen der Hochschule. Ein       Gebäudelehre 2 & 3 • 3. und 6. Semester       der Studierenden. Innovative Methoden,           das den Studierenden ein zeit- und ortsun-
  dreitägiger Workshop bildete den Rahmen         In der Vorlesung Gebäudelehre 2 & 3 von       wie das interaktive anonyme Wissensquiz          abhängiges Üben ermöglicht und durch ein
  des kompakten Kurzprojektes. Die reale          Prof. Michel Röder begleiten die Studie-      mit PINGO, ermöglichen den Studierenden          unmittelbares Feedback zum Weiterlernen
  Problemstellung, das ehrenamtliche Enga-        renden das architekturbegeisterte Paar        eine regelmäßige und selbstständige Über-        motiviert.
  gement und das kompetitive Verfahren,           Max und Greta auf einem Wochenendtrip.        prüfung ihres Wissens. Das eigens erstellte
  in dem die Vorschläge der Studierenden          Auf Grundlage eines semesterübergreifen-      »Forum zu Statistik-Fragen« unterstützt          Bachelor Informatik • Prof. Dr. Jan Seedorf •
  gegeneinander antraten, wirkten sich in         den Storyboards erleben Studierende die       und fördert die Zusammenarbeit sowie den         IT Sicherheit • 3. und 4. Semester
  dieser Veranstaltung besonders positiv auf      Dialektik von Typus und Topos verpackt in     Austausch der Studierenden.                      Die Lehrveranstaltung IT Sicherheit von
  die Motivation der Studierenden aus.            einer Fortsetzungsgeschichte. Die akade-                                                       Prof. Dr. Jan Seedorf kombiniert eine Vor-
                                                  mische Viertelstunde zu Beginn jeder Sit-                                                      lesung mit integrierten Übungen und einer

                                                                                                Fakultät C
  Bachelor Architektur • Bauorganisation 1 •      zung, rhetorisches Geschick und Beispiele                                                      Projektarbeit. Der didaktische Aufbau der
  Prof. Christine Kappei • 4. Semester            aus der unmittelbaren Lebenswelt der Stu-                                                      Lehrveranstaltung basiert auf dem Projekt-
  Die Vorlesung Bauorganisation 1 von Prof.       dierenden aktivieren und motivieren zum                                                        und Problemorientierten Lernen. An praxis-
  Christine Kappei zeichnet sich insbeson-        Mitdenken. Von der Relevanz der Lehrin-                                                        nahen Aufgabenstellungen erarbeiten die
  dere durch viele Praxisbeispiele aus, die den   halte dieser Veranstaltung können sich die                                                     Studierenden eigene Lösungswege für ein
  Studierenden aufzeigen, wozu die Lehrin-        Studierenden bei den auf die Vorlesungs-      Bachelor Mathematik • Prof. Dr.                  vorgegebenes Ziel und setzen sich intensiv
  halte im späteren Berufsleben gebraucht         inhalte abgestimmten Exkursionen vor Ort      Paul-Georg Becker • Algebra • 3. und 4.          mit Problemstellungen aus der beruflichen
  werden. Darüber hinaus begleiten die Vorle-     selbst ein Bild machen.                       Semester und Master Mathematik •                 Praxis auseinander. Gleichzeitig erwerben
  sung zwei innovative Kompaktseminare, in                                                      Analytische Zahlentheorie                        sie überfachliche Kompetenzen, indem sie
  denen die Studierenden jeweils ein Thema        Bachelor Architektur • Prof. Peter Schlaier   Die Bachelor-Veranstaltung Algebra und           sich beispielsweise für die Bearbeitung der
  interaktiv vertiefen und in verschiedene        • IP3 – Baukonstruktion Integriertes          die Master-Veranstaltung Analytische Zah-        Aufgaben als Gruppe organisieren müssen.
  Rollen, wie zum Beispiel Bauherr*in oder        Projekt 3/Baukonstruktion 4 • 4. Semester     lentheorie im Studiengang Mathematik             Die Abgabe einer Projektarbeit als Beno-
  Mitarbeiter*in in einer Planungsbehörde,        Die Lehrveranstaltung IP3 – Baukon-           von Prof. Dr. Paul-Georg Becker zeichnen         tungsgrundlage rundet das didaktische
  schlüpfen können. Zum eigenständigen            struktion Integriertes Projekt 3 von Prof.    sich durch ein überaus systematisches            Konzept im Sinne eines Constructive Ali-
  Lernen und zur Prüfungsvorbereitung moti-       Peter Schlaier bietet den Studierenden der    und strukturiertes Vorgehen aus. Die Form        gnements ab.
  viert die Studierenden ein eigens erstelltes    Architektur eine Vorlesung mit integrier-     der klassischen Vorlesung wird durch
  Lerntool in Moodle.                             ter, fachübergreifender Projektaufgabe,       aktivierende Elemente angereichert. Ein          Bachelor Mathematik • Prof. Dr. Timm Sigg
                                                  die besonderen Wert auf aktuelle Normen,      wertschätzender Umgang mit den Beiträ-           • Analysis A & B • 1. und 2. Semester und
  Bachelor KlimaEngineering • Gebäude-            Technologien und Planungswerkzeuge legt.      gen der Studierenden sorgt für eine ange-        Diskrete Mathematik • 3. Semester
  sanierung und Denkmalpflege 2 •                 Neben der regelmäßigen Projektbegleitung      nehme Arbeitsatmosphäre. Der Online-Test         Prof. Dr. Timm Sigg hat sich für den Lehr-
  Prof. Markus Binder • 6. Semester und           durch den Lehrenden erhalten die Studie-      »Werde Millionär mit Algebra« motiviert          preis mit den Lehrveranstaltungen Algebra
  Bachelor Innenarchitektur • Entwurf Raum        renden in zwei Zwischenpräsentationen         die Studierenden ebenso zur regelmäßigen         und Diskrete Mathematik im Studiengang
  3 • Prof. Peter Krebs • 3. Semester             individuelle Rückmeldung zu ihrem Bear-       Mitarbeit wie die Möglichkeit, eine mathe-       Mathematik beworben. Bei der Lehrveran-
  In den Lehrveranstaltungen Gebäudesa-           beitungsstand von Lehrenden aus allen         matische Problemstellung – wie in der            staltung Algebra handelt es sich um eine
  nierung und Denkmalpflege 2 und Entwurf         betreffenden Fachbereichen. Auf diese         Mathematik üblich – nach dem Urheber,            Vorlesung mit begleitender Ergänzungs-
  Raum 3 der Professoren Markus Binder und        Weise lernen die Studierenden den Ablauf      also dem Studierenden, zu benennen.              veranstaltung für Übungen und Fragen.
  Peter Krebs bearbeiten die Studierenden         realer Planungsprozesse bereits im Stu-                                                        Um noch mehr Zeit für individuelle Fragen
  studiengangspezifische Planungsaufgaben         dium kennen und werden darauf vorberei-       Bachelor Mathematik & Wirtschaftsin-             und Schwierigkeiten der Studierenden zu
  mit realen historischen Gebäuden und kon-       tet, Aufgaben aus der Praxis selbstständig    formatik • Prof. Dr. Marcus Deininger •          haben, finden Teile der Lehrveranstaltung
  kreter Sanierungsabsicht. Die Studierenden      und eigenverantwortlich zu bearbeiten.        Datenstrukturen und Algorithmen • 3. und         im Inverted Classroom Modell statt. Bei den
  erhalten durch die intensive Arbeit an einem                                                  4. Semester                                      eigens für die Vorlesung erstellten Übungs-
  realen Planungsprojekt einen Blick über                                                       Die Vorlesung Datenstrukturen und Algo-          aufgaben liegt das Hauptaugenmerk nicht

                                                  Fakultät B
  den fachspezifischen Tellerrand hinweg                                                        rithmen von Prof. Dr. Marcus Deininger ist       auf den mathematischen Inhalten, sondern
  in die reale gesellschaftliche Umwelt. Die                                                    in mehrere Themenblöcke unterteilt, für          auf der Art und Weise, wie diese zu Papier
  gemeinsame Arbeit im Team, in Kombina-                                                        die eine jeweils angemessene Vorgehens-          gebracht werden. Dabei lernen die Studie-
  tion mit Eigenverantwortung für spezifische                                                   weise und Visualisierung gewählt wird, um        renden, Ergebnisse mathematisch sauber
  Fragestellungen, bereitet die Studierenden                                                    das Verständnis der Studierenden zu unter-       zu formulieren und aufzuschreiben und
  in dieser Lehrveranstaltung optimal auf die     Bachelor Bauingenieurwesen •                  stützen. Ergänzt wird die Vorlesung durch        durch das Vorrechnen gleichzeitig auch das
  Aufgaben in der beruflichen Praxis vor.         Prof. Dr.-Ing. Falko Dieringer • Technische   Haus- und Rechnerübungen, die unter-             Präsentieren mathematischer Inhalte. Die
                                                  Mechanik I • 1. Semester                      schiedliche Lernstände der Studierenden          Einstiegsfrage nach Befindlichkeit, Organi-
  Bachelor Architektur • Prof. Andreas            In der Vorlesung Technische Mechanik I von    berücksichtigen und ein Üben auf anstei-         satorischem und fachlichen Unsicherheiten
  Löffler • Simulationswerkzeuge + Inte-          Prof. Dr.-Ing. Falko Dieringer werden akti-   genden Schwierigkeitsstufen ermöglichen.         (Sozialhygiene) hat sich bei diesem Konzept
  griertes Projekt • 4. Semester und Gebäu-       vierende und lernförderliche Medien- und      Bei der Lösung der praktischen Anwen-            unter anderem als Schlüssel zum vertrau-
  detechnik und klimagerechtes Bauen •            Methodenwechsel eingesetzt. Dazu gehö-        dungsaufgaben können die Studierenden            ensvollen und respektvollen Umgang mit-
  2. und 3. Semester                              ren unter anderem Hörsaalübungen und          auf eigens entwickelte Frameworks zurück-        einander erwiesen.
  Die Bachelor-Veranstaltung Simulations-         regelmäßige studentische Tutorien, die den    greifen. Sie visualisieren Ergebnisse der
  werkzeuge und Integriertes Projekt sowie        individuellen Lernfortschritt der Studie-     Studierenden und fördern das Verständnis
  die Master-Veranstaltung Gebäudetech-           renden berücksichtigen. Durch eine offene     sowie die Motivation für das Thema.
  nik und klimagerechtes Bauen im Studi-          Fragen- und Diskussionskultur können die

                                                                                                                       Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Preise und Auszeichnungen
                                                                                                                                                                                         6
  Kirchhoff-Preis                                                        LEONHARD WEISS-Preis                                             Geldpreise
                                                                                                                                          Joseph-von-Egle-Preis
                                 Text und Foto von Ida D‘ Ottavio                                     Text und Foto von Ida D‘ Ottavio    Straub, Katharina | Bachelor Architektur
  Der Preis der Franz-und-Alexandra-Kirchhoff-Stiftung wurde             Anlässlich der Plenumsveranstaltung wurde der Preis der
  im Rahmen der Plenumsveranstaltung am 23. Juli 2019 ver-               Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG/Göppingen am
  liehen. Den Preis erhielt M.Eng. Melanie Scheckenbach für              23. Juli 2019 an Fabian Grundmann, B.Eng., für seine Bache-      Preis der Freunde der Hochschule für Technik Stuttgart
  ihre hervorragende Master-Thesis mit dem Thema »Mög-                   lor-Arbeit mit dem Thema »Implementierung eines GNSS-            Böhm, Tobias | Bachelor Informatik
  lichkeiten und Ausführungen der Schalung von Sonderquer-               Vermessungs- und Maschinensteuerungssystems in einem             Bracke, Salomée | Bachelor Wirtschaftspsychologie
  schnitten im Tunnelbau am Anwendungsbeispiel der P-Option              Tief- und Straßenbauunternehmen« verliehen. Betreut wurde        Hilser, Jorina | Bachelor Wirtschaftspsychologie
  des Tunnel Cannstatt.« Die dotierte Auszeichnung wurde                 die Arbeit im Wintersemester 2018/19 von Prof. Dr.-Ing.          Mang, Tamara | Bachelor Wirtschaftspsychologie
  von Volker Natzschka, Vertreter der Franz-und-Alexandra-               Siri Krauß. Der Preis wurde von Steffen Schönfeld, LEON-
  Kirchhoff-Stiftung, überreicht. Die Arbeit wurde von Prof.             HARD WEISS, überreicht, der anerkennende Worte für die
  Fritz Grübl betreut.                                                   erbrachte Leistung fand. Nach der Plenumsveranstaltung lud       Bund Deutscher Baumeister-Preis
                                                                         LEONHARD WEISS die Absolvent*innen und Gäste zu einem            Riexinger, Lena | Bachelor Innenarchitektur
                                                                         Sektempfang und Ausklang ein.                                    Samtner, Moritz | Bachelor
                                                                                                                                          Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien

                                                                                                                                          Preis der Stuttgarter Versicherungsgesellschaften
                                                                                                                                          Rempel, Katharina | Bachelor Mathematik

                                                                                                                                          RVC-Preis
                                                                                                                                          Evers, Jannis | Bachelor Bauphysik
                                                                                                                                          (verliehen auf der Semestereröffnungsfeier am 27.9.2019)

                                                                                                                                          Knödler-Decker-Preis
                                                                                                                                          Leinberger, Sarah Angelina | Master Wirtschaftspsychologie
                                                                                                                                          Lißner, Paul | Master Mathematik
                      Volker Natzschka, Vertreter der Franz-und-                                                                          Meyer, Denise | Master Wirtschaftspsychologie
       Alexandra-Kirchhoff-Stiftung, Melanie Scheckenbach und               Patrick Ilg von LEONHARD WEISS, Prof. Dr.-Ing. Siri Krauß,    Sedlacek, Anika | Master General Management
         Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer, Dekanin der Fakultät,                             Fabian Grundmann und Steffen Schönfeld
                       in Vertretung von Prof. Fritz Grübl. (v.l.n.r.)                                 von LEONHARD WEISS (v.l.n.r.)
                                                                                                                                          Preis Novatech GmbH
                                                                                                                                          Denzer, Miriam | Master Software Technoloy
                                                                                                                                          Welz, Matthias | Master Software Technoloy

  HFT Stuttgart: TOP-Adresse für ein                                                                                                      DAAD-Preis

  Studium der Wirtschaftswissenschaften                                                                                                   Müller, Nina Marissa | Master IMIAD

  Bestnoten im Trendence-Barometer in mehreren Bereichen                                                                                  Buchpreise
                          von Prof. Dr. Kristiana Weichelt-Kosnick           Fachliche Kompetenz und Praxisbezug gehen an der HFT         Beckh, Manuel | Bachelor Vermessung und Geoinformatik
  Der Studienbereich Wirtschaft der HFT Stuttgart nahm in die-           Stuttgart Hand in Hand. Auch den Praxisbezug bestätigen          Fimpel, Nick Sebastian | Bachelor Architektur
  sem Jahr erstmals an der jährlichen Studierendenbefragung              die Studierenden mit einer sehr guten Bewertung, die HFT         Haas, Andreas | Bachelor Bauingenieurwesen
  des Marktforschungsinstitutes Trendence teil und schnitt               Stuttgart nimmt hier Rang 3 unter allen Fachhochschulen/         Helder, Kim | Bachelor KlimaEngineering
  gleich mit Bestnoten ab. Bei fünf der zehn Qualitätsindika-            HAW ein. Der attraktive Studien-Standort der HFT Stuttgart,      Knuth, Christopher | Bachelor Bauphysik
  toren platzierten sich die beiden Bachelor-Studiengänge                die Arbeitsplätze und das digitale Lernangebot im Studien-       Özbek, Sesile | Bachelor Wirtschaftspsychologie
  Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie und die drei             bereich Wirtschaft werden besonders hervorgehoben. Auch          Scheer, Marie Chiara | Bachelor Betriebswirtschaft
  Master-Studiengänge General Management, Wirtschafts-                   hier ist die HFT Stuttgart jeweils unter den Top 5 der deut-     Schiele, Paul Marcel | Bachelor Infrastrukturmanagement
  psychologie und Umweltorientierte Logistik unter den Top               schen Fachhochschulen/HAW zu finden. Insgesamt sind die          Wössner, David | Bachelor Wirtschaftsinformatik
  5 Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissen-                   HFT-Studierenden der fünf wirtschaftswissenschaftlichen                                                          Stand 11.9.2019
  schaften (HAW) in Deutschland. Besonders hervorzuheben                 Studiengänge im Vergleich zu Studierenden anderer Fach-
  ist die sehr gute Beurteilung der Lehrenden, gemessen an               hochschulen/HAW in Deutschland mit ihrem Studium über-

                                                                                                                                          CHE-Ranking
  fachlicher Kompetenz, Didaktik, Motivation und Hilfsbereit-            durchschnittlich zufrieden. Das schlägt sich letztlich auch in
  schaft sowie Erreichbarkeit. Hier belegen die Wirtschaftswis-          einer überdurchschnittlich hohen Weiterempfehlungsrate
  senschaften der HFT Stuttgart gemeinsam mit einer weiteren             nieder: Rund 95 Prozent der Teilnehmer*innen empfehlen
  HAW sogar Platz 1 unter den Fachhochschulen/HAW.                       ihren Studiengang an der HFT Stuttgart weiter.
      »Dass die fachliche Kompetenz eine so hohe Wertschät-                  Im Trendence-Absolventenbarometer werden Studie-
  zung erfährt, bestätigt uns in der Konzeption unserer Studien-         rende verschiedener Fachrichtungen entlang eines Fragenka-                                               von Petra Dabelstein
  gänge und unserem Engagement«, so Prof. Dr. Georg Hauer,               talogs umfassend zu ihrer Zufriedenheit, ihren Vorstellungen     Im neuesten Ranking des Centrums für Hochschulentwick-
  Studiendekan der Fakultät und des Master-Studiengangs                  und ihrer Weiterempfehlungsbereitschaft befragt. In der Edi-     lung (CHE) wurden für die HFT-Studiengänge Bauingeni-
  General Management. Die Trendence-Befragung bestätigt                  tion für Wirtschaftswissenschaften nahmen in diesem Jahr         eurwesen, Infrastrukturmanagement und Bauphysik neue
  auch, dass gerade die fachliche Kompetenz für rund 90 Pro-             über 16.000 Studierende von 121 deutschen Universitäten          Daten erhoben. Dabei konnten sich alle drei untersuchten
  zent der Studierenden in Deutschland oberste Priorität hat.            und Hochschulen an der Studierendenbefragung teil.               Studiengänge der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik
                                                                                                                                          und Wirtschaft in einigen Kategorien in der Spitzengruppe
                                                                                                                                          etablieren. So wird zum Beispiel die Studienorganisation
                                                                                                                                          von den Befragten mit 1,7 bzw. 1,6 benotet und auch bei der

  Studiengang Informatik unter den Top 5!                                                                                                 Unterstützung am Studienanfang finden sich alle drei Studi-
                                                                                                                                          engänge in der Spitzengruppe.
                                                                                                                                              Für die Kategorie Auslandaufenthalte erhalten die Studi-
  Top HFT-Ergebnis im Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche                                                                              engänge Bauingenieurwesen und Infrastrukturmanagement
                                                                                                                                          Bestnoten. Entsprechend dem starken Praxisbezug einer
                                          von Petra Dabelstein           des Studienplans in der Breite alle Disziplinen der Informatik   Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) liegen
  Die HFT Stuttgart befindet sich mit dem Studiengang Infor-             abdecken. Zudem erlaubt die Vielzahl der wählbaren Vertie-       die beiden Studiengänge erfreulicherweise auch bei Kontakt
  matik im deutschlandweiten Hochschul-Ranking der Wirt-                 fungen eine individuelle Spezialisierung. Alle Professor*innen   zur Berufspraxis in der Spitzengruppe.
  schaftswoche unter den Top 5 der Fachhochschulen/HAW in                bringen fundierte Praxiserfahrung in die Lehre ein. Beson-           In der Bauphysik finden die Studierenden laut CHE-Ran-
  Deutschland. Für das Ranking wurden 650 Personalverant-                ders interessant für Studierende, die einen Auslandsauf-         king eine hervorragende Betreuung vor, ebenso liegt der Stu-
  wortliche aus Unternehmen befragt. »Es freut mich sehr, dass           enthalt während ihres Bachelor-Studiums anstreben: Alle          diengang beim Gesamturteil der Studiensituation bundesweit
  der Studiengang Informatik seit Jahren unter den Top 10 der            Leistungen ab dem 3. Studiensemester können im Ausland           in der Spitzengruppe.
  Fachhochschulen rangiert und es aktuell im Vergleich zum               absolviert werden. Die Berufsaussichten sind für HFT-Infor-          Auch die Unterstützung im Studium und die Angebote zur
  Vorjahr sogar unter die Top 5 bundesweit geschafft hat. Dies           matik-Absolvent*innen hervorragend! Neben dem Bache-             Berufsorientierung werden von den Befragten in allen Studi-
  bestätigt unsere konsequente Ausrichtung der Lehrinhalte an            lor-Studiengang Informatik werden an der HFT Stuttgart im        engängen als gut beurteilt.
  den Bedürfnissen des Arbeitsmarkts«, erklärt Studiendekan              Studienbereich Informatik die Studiengänge Wirtschafts-              Das CHE führt in Kooperation mit ZEIT-Campus jähr-
  Prof. Dr. Alexander Rausch.                                            informatik und Informationslogistik angeboten. Für eine          lich ein Ranking der Hochschulen in Deutschland durch. Die
      Das Informatik-Studium an der HFT Stuttgart zeichnet               Weiterqualifizierung steht der englischsprachige Master-         Datenerhebung für die einzelnen Fächer wird alle drei Jahre
  sich in besonderem Maße dadurch aus, dass die Pflichtmodule            Studiengang Software Technology zur Verfügung.                   durchgeführt.

                                                                                                                                Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Für Technik Stuttgart September 2019 Stallgeflüster 52 - HFT Stuttgart
Stuttgart • Rotebühlstraße 42 • www.karl-kraemer.de

K                          Karl Krämer
                           Fachbuchhandlung
                           Architektur + Bauwesen

                                     Bau auf Deine
 „Viele werben

                                     Zukunft!
 damit. Wir
 haben ihn
 gebaut!“

                                     Komm zu uns als
                                     BAUINGENIEUR
                                     mit Bachelor- oder Masterabschluss (und Praktikant)        m/w/d

                                     Bewirb Dich bei Gustav Epple Karriere online.

                                                                            Gustav Epple Bauunternehmung GmbH
                                                                            Heinestr. 37 · 70597 Stuttgart
                                                                            linke@gustav-epple.de
8
Preise und Auszeichnungen

 Sem1+-Studierende ausgezeichnet
                 von Prof. Dr. Alexander Rausch    forderungskatalog für ein WiMINT-Studium          -   Im Wintersemester 2018/19 haben zehn        »Sem1+« für das Sommersemester 2019.
                     und Prof. Dr. Harald Bauer    beschriebenen Niveaus zu verbessern.                  von 22 Studierenden alle Abschlussprü-      Die zuständigen Studiendekane überreich-
 Studierende in der Studieneingangsphase           Hierzu dienen Kurse in Algebra, Analysis,             fungen erfolgreich gemeistert. Zwei der     ten Zertifikate für hervorragende Leistungen,
 haben an der HFT Stuttgart – ähnlich wie an       Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrech-                Studierenden erzielten sogar mehr als 80    die sich in einer beachtlichen Steigerung des
 anderen Hochschulen – oftmals Probleme in         nung. Ein weiterer Kurs führt in die prozedu-         Prozent der möglichen Punkte.               Wissens und in vorbildlichem Lernverhal-
 der mathematischen Grundausbildung. Der           rale Programmierung ein. Abgerundet wird                                                          ten gezeigt haben. Die Studierenden haben
 Studiengang Mathematik reagierte bereits im       das Angebot durch »Arbeitstechniken im Stu-            Die besonders erfolgreichen Studieren-     mit dem Zertifikat eine Empfehlung für eine
 Wintersemester 2006/07 mit der Einführung         dium« – eine wichtige didaktische Säule, die      den sind damit in das Spitzenfeld der Folge-    Begabtenförderung, zum Beispiel für das
 eines freiwilligen »Startsemesters«. Im Rah-      im regulären Studium anrechenbar ist. Die         kohorte aufgestiegen. Im regulären Studium      Deutschlandstipendium, erhalten.
 men des vom Bund geförderten Programms            Studienberaterin der Fakultät beobachtet          fallen    ehemalige   »Sem1+«-Studierende           Im Anschluss an die Ehrung standen die
 »Effektiver Studieren« etablierte auch der        den Lernfortschritt der Kursteilnehmer*innen      durch überdurchschnittliches Engagement         ausgezeichneten Studierenden den neuen
 Studiengang Informatik zum Winterseme-            und bietet insbesondere bei Schwierigkeiten,      auf – sehr zur Freude der Professor*innen.      Studienanfänger*innen mit Tipps und Rat-
 ster 2010/11 das Förderprogramm »Sem1+«           die nicht fachlicher Natur sind, ihre Hilfe an.        Die Auszeichnung der Studierenden, die     schlägen zur Seite, um diese bei ihrer frei-
 für die Studienanfänger*innen. Im Winter-         Das »Sem1+« ist dem regulären Studium             über 80 Prozent der erreichbaren Punkte         willigen Entscheidung für oder gegen den
 semester 2014/15 haben die Studiengänge           vorgeschaltet. Die Teilnehmer*innen reihen        erzielt haben, erfolgte am 15. März 2019        Besuch des »Sem1+« zu unterstützen.
 Mathematik und Informatik ihre Programme          sich im Folgesemester in den regulären Se-        im Rahmen der Informationsveranstaltung
 zusammengeführt, um ein interdisziplinäres        mesterverband ein.
 Vorbereitungsprogramm für Studierende bei-             Die kontinuierliche Weiterentwicklung
 der Studienrichtungen anzubieten.                 des Programms zeigte in den vergangenen
     Die    Empfehlung        für     die  Teil-   beiden Semestern erstaunliche Ergebnisse,
 nahme      am      »Sem1+«        erfolgt  auf    die die verantwortlichen Studiendekane Prof.
 der     Grundlage      eines       Mathematik-    Dr. Harald Bauer aus der Mathematik und
 Orientierungstests.          Erfahrungsgemäß      Prof. Dr. Alexander Rausch aus der Informa-
 gelingt es weniger als der Hälfte der             tik so nicht erwartet haben.
 Studienanfänger*innen, diesen Test mit über
 50 Prozent der erreichbaren Punkte abzu-          -   Im Sommersemester 2018 haben acht
 schließen. Mehrere Untersuchungen haben               von 18 Studierenden alle Abschlussprü-
 gezeigt, dass diese Ergebnisse für den spä-           fungen des »Sem1+« bestanden. Vier
 teren Studienerfolg aussagekräftig sind.              davon haben über 80 Prozent der erreich-
     Das »Sem1+« verfolgt das Ziel, Mathe-             baren Punkte erzielt und sich damit in                        Studierende im »Sem1+« – Sie erhielten Zertifikate für hervorragende Leistung.
 matikkenntnisse gemäß des im Mindestan-               ganz besonderem Maße hervorgetan.                                                                                                Foto: privat

 Können diese Sterne lügen – oder was haben
 Online-Reviews mit Marktforschung zu tun?
 Vorstellung einer prämierten Abschlussarbeit aus dem Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie
                  von Nadja Sigle und Prof. Dr. Thomas Bäumer      guter Indikator für die Kundenzufriedenheit? Wer sich selbst      stellen ein wichtiges Kunden-
 Kundenrezensionen, wie man sie beispielsweise von Ama-            schon einmal durch den »Rezensions-Dschungel« gekämpft            Feedback dar, das Unterneh-
 zon kennt, begegnen heute unweigerlich jedem, der online          hat, weiß, dass nicht alle Bewertungen hilfreich sind. Oft        men für die Einschätzung der
 einkauft. In sogenannten Online-Reviews beschreiben Kun-          findet man unreflektierte, wenig spezifische und vermeint-        Performance und die Verbes-
 den für andere Kunden ihre Produkterfahrungen und geben           lich irrelevante Meinungen. Dazu kommen noch mehr oder            serung ihrer Produkte nutzen
 positive wie negative Empfehlungen ab. Aus diesem Grund           weniger offensichtliche Fake-Bewertungen, die das Bild            können. Zur Erhebung der
 sind Rezensionen für viele Konsumenten beim Online-Shop-          zusätzlich verzerren können. Das gleiche Problem haben            Kundenzufriedenheit ist als
 ping essenziell geworden. Laut der Studie »Psychologie des        auch Marktforscher*innen. Es kann nicht nachvollzogen wer-        Fazit eine Kombination aus
 Bewertens« von HolidayCheck (2016) geben knapp 80 Pro-            den, wer hinter einer Bewertung steht, ob die Autor*innen das     beiden Datenquellen zu emp-
 zent der Befragten an, dass ihre Kaufentscheidungen von           Produkt überhaupt besitzen und richtig angewendet haben.          fehlen, um ein umfassendes
 Online-Reviews beeinflusst werden. Online-Reviews bie-                Um die Aussagekraft von Online-Reviews als Basis für die      Bild zu erhalten.
 ten rund 90 Prozent der Befragten eine Orientierung und           Kundenzufriedenheit zu untersuchen, hat Nadja Sigle in ihrer          Die        Abschlussarbeit
 steigern für knapp 87 Prozent das Vertrauen in ein Produkt        Master-Thesis knapp 600 Online-Reviews von Waschmaschi-           wurde dieses Jahr in Köln
 oder eine Dienstleistung. Online-Reviews sind also ein wich-      nen mit Ergebnissen aus einer Online-Kundenbefragung mit          auf der »General Online               Nadja Sigle. Foto: privat
 tiger Bestandteil des Shopping-Verhaltens von Verbrauchern        über 500 Konsument*innen untersucht. Die Idee entstand            Research«-Konferenz (GOR
 geworden, indem sie eine gute Informationsquelle darstellen       während eines Praktikums beim Social Media-Monitoring-            19) einem internationalen Fachpublikum vorgestellt und mit
 und somit die gefühlte Sicherheit beim Einkaufen erhöhen          Anbieter VICO Research & Consulting. Gemeinsam mit VICO           dem GOR-Thesis-Award ausgezeichnet. Das Thema besitzt
 können.                                                           wurde die Abschlussarbeit realisiert. Dabei zeigte sich, dass     aktuell eine hohe Relevanz in der Marktforschung, die in
     Aber nicht nur für Konsument*innen, auch für                  Bewertungen über Online-Reviews im Vergleich etwas posi-          Zeiten der Digitalisierung nach neuen Wegen sucht, aussage-
 Marktforscher*innen sind solche Reviews interessant. Da           tiver ausfielen und insgesamt mehr extreme Urteile hervor-        kräftige Kundenmeinungen schnell und zuverlässig einholen
 Online-Reviews auf vielen Plattformen öffentlich zugänglich       brachten. Man schreibt wohl eher ein Review, wenn man             zu können.
 sind, können sie auch von Unternehmen genutzt werden,             sehr positive oder negative Erfahrungen mit einem Produkt             Sigle stellte ihre Arbeit auch im Mai diesen Jahres in
 um zum Beispiel herauszufinden, wie zufrieden Kund*innen          gemacht hat. Allerdings waren die qualitativen Erkenntnisse,      Frankfurt bei einem regionalen Treffen des Berufsverbands
 mit bestimmten Produkten sind und ob es Ideen für Ver-            die man aus den Online-Reviews erhalten konnte, deutlich          Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) vor, eine Ein-
 besserungen gibt. Doch sind solche Reviews tatsächlich ein        reichhaltiger im Vergleich zur Online-Befragung. Diese Inhalte    ladung zu einem weiteren Vortrag hat sie bereits erhalten.

 Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet
                von Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers    Papern gleich dreimal dafür Forschungser-         von SimStadt wurde ebenfalls von der Jury        Wissenschaftler*innen aus China, Hongkong
                und Prof. Dr.-Ing. Volker Coors    gebnisse von HFT-Forschern auszuzeichnen;         gewürdigt. Thunyathep Sathanavanich (Joe)        und Mexiko ausgezeichnet.
 Zwischen dem 24. und dem 26. Juni                 insgesamt wurden sechs Paper mit dem              aus dem Bereich Geoinformatik erhielt einen
 2019 präsentierten drei Nachwuchs-                Best-Paper-Award prämiert.                        Preis für seine Forschung zur Integration der
 wissenschaftler*innen aus den Bereichen               Rebecca Heckmann wurde für ihr Paper          dynamischen Sensordaten in das 3D-Stadt-
 Geoinformatik, Energiesysteme und Mobilität       zur Entwicklung einer Öko-Routing-App als         modell.
 ihre Forschungsergebnisse auf der Internati-      Suggestionsinstrument für eine nachhal-               Diese Auszeichnungen bestätigen die
 onal Conference on Urban Informatics an der       tige Verkehrsmittelwahl ausgezeichnet. Das        hohe Qualität der HFT-Forschung, die
 Polytechnic University in Hongkong. Die Jury      Paper von Alexandra Mittelstädt zur Weiter-       sich international behaupten kann. Neben             Im Kreise anderer Preisträger: drei HFT-
 entschied sich aus über 120 eingereichten         entwicklung eines webbasierten Interface          den drei HFT-Forscher*innen wurden               Nachwuchswissenschaftler*innen. Foto: privat

                                                                                                                           Hochschule für Technik Stuttgart Stallgeflüster 52 September 2019
Sie können auch lesen