Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart

Die Seite wird erstellt Dirk Probst
 
WEITER LESEN
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
www.stuttgart.ihk.de 01. 04. 2017

                      Stuttgart - Böblingen - Esslingen-Nürtingen - Göppingen - Ludwigsburg - Rems-Murr

Magazin WirtschaftEin Service der IHK für Unternehmen in der Region Stuttgart

Tourismus profitiert
von Business-Gästen
Seite 12

So delegieren
Sie richtig
Seite 20

Interview:
Joschka Fischer
über Welthandel
und Populisten
Seite 6
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
PFLUGFELDER
Ihr Gewerbemakler
Guter Rat ist
nicht teuer,
aber wertvoll.

          Zu vermieten                                 Zu vermieten                                Zu vermieten                        Zu verkaufen/vermieten
Kornwestheim : Lagerflächen, ca.             Ludwigsburg »Zentrale Lage«:                Marbach/N. »Büros mit außerge-               Möglingen : Gewerbeanwesen, ca.
527 m2 Nutzfl. und ca. 790 m2 Nutzfl.,       Büro ca. 405 m2 Nfl., 2.OG, Aufzug, mo-     wöhnlicher Architektur - Neubau«:            1.000 m2 Werkstatt/Lager, ca. 200 m2
gute Anbindung, Lastenaufzug mit             derne Ausstattung, Gas-ZH, Verbrauchs-      EG ca. 260 m2, 1.OG ca. 300 m2 2.OG ca.      Büro, guter Zustand, ca. 1.300 m2 Grund-
ca. 5 Tonnen Tragkraft, ausreichend          ausweis, Endenergieverbrauch Wärme          300 m 2 Nfl., exklusive Ausstattung,         stück, Baujahr 1999, Energieausweis
Stellplätze vorhanden, Energieausweis        135 kWh/(m2·a), Strom 35 kWh/(m2·a),        Bezug Mitte 2017          MP auf Anfr.       wird erstellt              ¤ 895.000,–
wird erstellt            MP auf Anfr.        Bezug kurzfristig            ¤ 3.200,–
                                                                                         Stuttgart »Attraktive Büroflächen            Fellbach »Im Zentrum«: Büro ca.
Asperg »Direkt am Bahnhof«: Laden,           Möglingen »Moderne Büros«: ca.              am Hauptbahnhof«: ca. 260 m2 Nutz-           156 m2 Nutzfläche, 2.OG, Aufzug, gute
EG ca. 72 m2, große Glasfront, Baujahr       387 m2, 1.OG, helle Räume, moderne Aus-     fläche, 1. Obergeschoss, Aufzug, zen-        Ausstattung, 2 TG-Stellplätze möglich,
1993, Erdgas, Verbrauchsausweis, End-        stattung, Bj. 2000, Gas-ZH, Verbrauchs-     trale Lage, Energieausweis wird er-          Energieausweis wird erstellt, kurzfri-
energieverbrauch 142 kWh/(m2·a), kurz-       ausweis, Endenergieverbrauch Wärme          stellt                   MP auf Anfr.        stig frei                   ¤ 1.400,–
fristig frei                ¤ 1.440,–        18,7 kWh/(m2·a), Strom 79,3 kWh/(m2·a)
                                             Bezug sofort,              MP auf Anfr.     Freiberg a. N. »Büros in Autobahn-           Ludwigsburg: Lager- und Produk-
Ludwigsburg»AmBahnhof«:Büroca.                                                           nähe«: ca. 150 m2 Nutzfläche, 1.OG, mo-      tionsflächen, ca. 449 m2 Nfl., ebener-
240 m2, 2.OG, Aufzug, gute Ausst., Bj. 94,   Freiberg: Ladenlokal im Zentrum,            derne Ausstattung, Verbrauchsaus-            dige Andienung mit Rolltor, ausreichend
Gashzg., Verbrauchsausweis, Endener-         ca. 170 m 2 Gesamt-Nutzfläche, gute         weis, Öl, Verbrauchskennwert Wärme           Parkplätze vorhanden, verkehrstech-
gieverbrauch 135 kWh/(m 2 ·a), Strom-        Lage, große Schaufenster, Energie-          106,2 kWh/(m2·a), Strom 33 kWh/(m2·a),       nisch gut angebunden, Energieausweis
verbrauch 35 kWh/(m 2 ·a) ¤ 2.160,–          ausweis wird erstellt     ¤ 1.500,–         Baujahr 1999                ¤ 1.260,–        wird erstellt                ¤ 2.469,–

Ludwigsburg »Büros mit atemberau-            Freiberg a.N.: Gewerbeanwesen mit           Ludwigsburg: Halle, ca. 645 m2 Ges.-Nfl.,    Stuttgart »Gewerbeanwesen«: ca.
bender Atmosphäre«: 1.OG, ca. 324 m2         Penthaus, ca. 640 m2 Gewerbe- + Nutz-       ca. 580 m2 Lager/Produktion/Verkauf,         1.250 m2 Lager, Büroräume und Sozial-
Nfl., moderne Ausstattung, 3 Stellplätze     fläche, ca. 260 m2 Wohnfläche, ca. 850 m2   ca. 65 m2 Sozialräume, voll beheizt,         flächen, ca. 1.900 m2 Grdst., Bauj. 1979,
möglich, kurzfristig beziehbar, Energie-     Grundstück,Bauj.65/78,Energieausweis        Alarmanlage, ausr. Stellplätze, Energie-     Energieausweis beantragt, Bezug nach
ausweis beantragt         MP auf Anfr.       ist beantragt              KP auf Anfr.     ausweis wird erstellt        ¤ 3.200,–       Absprache                 KP auf Anfr.

Stgt.-West »Das Rosenberg - urban-           Ludwigsburg »Büros in historischer          Stuttgart » Gewerbeanwesen mit               Stuttgart-West: Kapitalanlage »Tech-
erleben«: 2 Ladenflächen, EG, ca. 93 m2      Stadtvilla«: ca. 211 m2 Ges.-Nfl., 1.OG,    Wohnhaus«: ca. 729 m2 Gewerbefl., ca.        nikgebäude m. Wohnhaus«: ca. 689 m2
und ca. 145 m2 Nfl., NB, Erstbezug, Außen-   zentrale Lage, große Fenster, moderne       176 m2 Wohn- u. Nutzfl., ca. 2.050 m 2       Gewerbefl.,ca.182m2 Wohn-u.Nutzfl.,ca.
bestuhlung möglich in Fußgängerzone,         Ausst., Stellplätze vorhanden, Energie-     Grdst., Bj. 1972, Energieausweis ist bean-   1.408 m2 Grdst., Bj. 1967, Energieausweis
Bezug nach Absprache MP auf Anfr.            ausweis ist beantragt     MP auf Anfr.      tragt       ¤ 825.000,- zzgl. ges. MwSt.     ist beantr. ¤ 880.000,- zzgl. ges. MwSt.

0711 901100
                                                                   Wir fördern

K r i e g e r s t ra ß e 3 , 7 0 19 1 S t u t t g a r t
info@pflugfelder.de, www.pflugfelder.de
                                                                  OV/KV Ludwigsburg
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
EDITORIAL

                                        Dialog und Respekt
                                              Die Vollversammlung unserer IHK hat        zienz und Einsparungsmöglichkeiten bei der
                                              mich am 7. März zur Präsidentin ge­        IHK immer wieder zu prüfen. Da ich seit
                                              wählt. Ich danke den Kolleginnen und       zwölf Jahren Mitglied in der Vollversammlung
                                        Kollegen in der Vollversammlung, die mich        und seit vier Jahren im Präsidium bin, kenne
                                        gewählt haben, für ihr Vertrauen. Diejeni­       ich Aufgaben und Positionierung dieser IHK.
                                        gen, die mich nicht gewählt haben, bitte ich     Diese Ausrichtung will ich gemeinsam mit
                                        ebenfalls um ihr Vertrauen. Allen in der Voll­   dem Präsidium, der Vollversammlung sowie
                                        versammlung biete ich eine konstruktive          der Geschäftsführung weiterentwickeln.
                                        Zusammenarbeit an. Ich stehe für Dialogbe­
                                        reitschaft, fairen Umgang und Respekt in         Impulse aus Vollversammlung
                                        der Auseinandersetzung.                          und Ausschüssen sind willkommen
                                           Im Fokus meines ehrenamtlichen Engage­
                                        ments als Präsidentin steht vor allem die           Dabei habe ich Themen wie digitalisierte
                                        Stärkung und Weiterentwicklung der dualen        Angebote der IHK, die Bedeutung der Digi­
                                        Ausbildung. Ich wünsche mir, dass die IHK        talisierung und E­Mobilität für unsere Mit­
                                        hierbei und bei allen anderen Themen als         gliedsunternehmen, Fragen der Verkehrs­
                                        engagierter Dienstleister und Interessensver­    infrastruktur und der Stadtentwicklung, die
 Marjoke Breuning                       treter der Wirtschaft erfolgreich agiert. Im     zu umfangreiche Bürokratie und das Risiko
 Präsidentin der IHK Region Stuttgart   Mittelpunkt aller Aktivitäten müssen die         weiterer Belastungen der Wirtschaft im Bun­
                                        Kunden stehen. Dazu zählen alle Mitglieds­       destagswahljahr 2017 im Blick. Um solche
                                        unternehmen, aber auch etwa 30 000 Auszu­        Themen voranzubringen, freue ich mich auf
                                        bildende, Jugendliche, Eltern und Lehrer,        Impulse und Vorschläge aus dem Kreis der
                                        die wir über die duale Ausbildung und das        Vollversammlung und den Ausschüssen, die
                                        Lehrstellenangebot informieren, und Tau­         uns zu den einzelnen Fachthemen beraten.
                                        sende von Interessenten an Weiterbildungs­          Ich strebe in meinem neuen Amt einen
                                        möglichkeiten und vielen anderen Informa­        Kurs der Mitte an. Dabei möchte ich mög­
                                        tionen. Dazu kommt die Beratung von Regie­       lichst viele Unternehmensvertreter in unseren
                                        renden, Parlamentariern und Verwaltungs­         Gremien und aus dem Kreis unserer Mit­
                                        spitzen in allen Fragen der Wirtschafts­ und     glieder mitnehmen und deren Belange unter
                                        Steuerpolitik sowie der Umsetzung von Ge­        einen Hut bringen. Dies gilt auch für die Ge­
                                        setzen, Verordnungen und Erlassen, die für       schäftsführung und die engagierten Beschäf­
                                        unsere Betriebe relevant sind.                   tigten der IHK. Die IHK ist bereits jetzt gut
                                                                                         aufgestellt, kundenorientiert und effizient.
                                        Ohne Pflichtmitgliedschaft sind viele            Als Interessensvertreter der Wirtschaft ist sie
                                        IHK-Leistungen nicht finanzierbar                bei Politik und Verwaltung anerkannt, was
                                                                                         externe Audits, Zertifizierungen und Umfra­
                                           Alle diese Aufgaben hat der Gesetzgeber       gen belegen. Wenn es uns in den nächsten
                                        der IHK übertragen. Zugleich hat er sie als      vier Jahren gelingt, gemeinsam dieses Level zu
                                        Solidargemeinschaft organisiert. Alle Kunden     halten, in manchen Punkten zu verbessern,
                                        haben Anspruch auf Leistungen der IHK, un­       dann können wir einen wichtigen Anspruch
                                        abhängig davon, ob und wie viel sie an Beitrag   aus unseren Leitsätzen erfüllen: wir arbeiten
                                        an die IHK entrichten. Wer sich kritisch mit     dafür, dass es der Wirtschaft und damit den
                                        der Pflichtmitgliedschaft auseinandersetzt,      Menschen in unserer Region gut geht, nicht
                                        muss dies mit bedenken. Ohne Pflichtmit­         nur heute, sondern auch morgen. Das ist un­
                                        gliedschaft und Beitragspflicht werden viele     sere Aufgabe, dafür stehe ich.
                                        Leistungen der IHK nicht finanzierbar sein.
                                           Als Unternehmerin ist es für mich zugleich
                                        eine Selbstverständlichkeit, Angebote, Effi­

MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                              3
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
INHALT

6                                                       17                                                     34

                                         Foto: Hörner

                                                                                                                                                                Foto: Kuhnle
Gegen Protektionismus                                   Fahrtenbuch oder Ein-Prozent-Methode                   Präsidentin gewählt
Im Interview mit Magazin Wirtschaft                     Wir rechnen vor, welche steuerliche Veran-             Die IHK Region Stuttgart wird in den kom-
prangert der ehemalige Bundesaußen-                     lagung günstiger ist, wenn Sie Ihren Firmen-           menden vier Jahren von Marjoke Breuning
minister Joschka Fischer einen welt-                    wagen auch privat nutzen.                              als Präsidentin geführt. Die geschäftsführende
weiten Rückfall in Protektionismus und                                                                         Gesellschafterin der Maute-Benger GmbH
Nationalismus an.                                                                                              in Stuttgart wurde von der Vollversammlung
                                                                                                               mit großer Mehrheit gewählt.

                                                                                                       DIE LETZTE SEITE             82
                                                                                                       Kommentar Prof Herbert Sperber
                                                                                                       erklärt, warum Deutschlands
                                                                                                       Exporte seinen Handelspartnern
                                                                                                       nützen
                                                                                                       Ärgernis des Monats Handwerk,
                                                                                                       Gewerbe oder was? Unternehmer
                                                                                                       droht Betriebsverbot
                                                                                                       Cartoon Blaue Plakette, rote Köpfe

4                                                                                                                           MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
MAGAZIN 6-41                           36   IHK-Ehrenpräsident Hans Peter Stihl
                                                   wird diesen Monat 85 -- und äußert
     LESER-INTERVIEW 6                             sich zu aktuellen Entwicklungen
                                                                                              www.engineering-people.de
 6   Joschka Fischer im Gespräch mit Maga-    38   Die Konsumenten entdecken alte
     zin Wirtschaft und dem Unternehmer            Werte neu -- so das Resümee zweier
     Stefan Hezinger aus Kornwestheim              Marktforscher bei einer Diskussion
                                                   mit IHK-Unternehmern
     TITELTHEMA 10 -14                             Ungarischer Staatssekretär zu Gast
10   Tourismus wächst mit Business-Gästen          in Stuttgart
     Geschäftsreisende stellen einen großen        Buchhandlung Wittwer besteht seit
     Anteil der Besucher in der Region --          150 Jahren
     nicht nur dem Gastgewerbe tut das gut    39   Ausbildung IHK bringt Betriebe und
                                                   Bewerber zusammen
     KURZ & KNAPP 15                          40   Industrie-4.0-Tag im Stuttgarter
15   Personalien                                   IHK-Haus
     Sagen Sie mal … Fragen an Marcus              Beste Azubis der IHK-Bezirkskammer
     Stein, Autohaus Staiger in Stuttgart          Rems-Murr geehrt
                                              41   Demografie Gesellschaft im Griff
     RAT & TAT 16-26                               der Alten?
16
17
     Telegramm Aktuelle Kurzmeldungen
     Dienstwagen Fahrtenbuch oder Ein-
                                                   Startup:Mittelstand mit über 100 Teil-
                                                   nehmern                                    Leistung 4.0
     Prozent-Methode? Was günstiger ist
18   Coaching-Tipp So gehen Sie richtig mit        DIE LETZTE SEITE 82                        Fachwissen flexibel
     schwierigen Mitarbeitern um              82   Kommentar, Karikatur und Ärgernis          verfügbar.
19   EU fördert 5000 neue E-Ladesäulen             des Monats
     Patente im Leichtbau jetzt online                                                        Wir sind Ihre Berater, Entwickler,
20   Wenn das Startup größer wird Delegie-                                                    Konstrukteure, Hard- und Software-
     ren und dabei Herr der Lage bleiben             ANZEIGEN-SPECIAL 42-51                   Spezialisten, Tester, Automatisierer,
21   Neue Endungen für Firmendomains                                                          Koordinierer, Optimierer, Experten
22   Perspektivwechsel für die Beamten von    42   Gewerbegebiete/Gewerbeimmobilien
                                                                                              für Dokumentation und CE.
     morgen Bieten Sie Praktika an!
                                                                                              Bei Ihnen vor Ort.
23   Firmenbesuchsprogramm Profile
     20 Jahre Lernen von Kollegen                    INFO 52-81                               In unseren Competence Centern.
24   Aktuelle Zahlen, Fakten und Tendenzen
26   Wirtschaft im TV Das müssen Sie sehen
                                                   BEKANNTMACHUNGEN                           Maschinenbau
     FIRMENREPORT 27-29                       52   Zwischenprüfung für Azubis                 Fahrzeugtechnik
27   Nachrichten über regionale Firmen
                                                   HANDELSREGISTER                            Elektrotechnik
     MENSCHEN & IDEEN 30-33                   52   Januar/Februar                             IT & Kommunikation
30   Zeitsprung Harro Höfliger, Allmers-           Neueintragungen, Veränderungen,
     bach im Tal                                   Löschungen und Insolvenzen                 Luft- & Raumfahrt
31   Existenzgründer im Porträt Lehrer                                                        Medizintechnik
     Christian Markus hat jetzt eine IT-           BRANCHENSPIEGEL
     Firma                                    55   Bezugsquellennachweis Angebote             Mechatronik
32   Aus den Labors der Region Synapticon          aus der Wirtschaft                         Schiffbau
     vernetzt die virtuelle Welt mit der
     realen                                        RUBRIKEN                                   Anlagenbau
33   Karriere mit Lehre Christine Görzen      58   Impressum
     unterstützt kleine Firmen in Sachen      62   Jubiläen
                                                                                              ihr ansprechpartner :
     Ausbildung                               68   Termine
                                                                                              Gerd Depner
                                              76   Geburtstage
     IHK & REGION 34-41                                                                       Geschäftsführer ep Stuttgart
34   Neues IHK-Präsidium durch konstitu-                                                      telefon +49 (0) 711 / 80 60 93-0
     ierende Vollversammlung gewählt               Titelgrafik: Michael Luz
35   Mit Marjoke Breuning hat die IHK              Soweit nicht anders angegeben, sind alle
     erstmals eine Präsidentin                     Fotos im Heftinneren von Thinkstock
                                                                                                    engineering people.
MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                            supporting experts.
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
LESER-INTERVIEW

                                                                                                     Fotos: Hörner

Interviewpartner                                     tätig. Gemeinsam mit Dietmar Huber, dem
Joschka Fischer                                      ehemaligen Sprecher der Grünen-Bundestags-
                                                     fraktion, leitet er in Berlin die Joschka Fischer
Der ehemalige Spitzenpolitiker der Grünen            & Company GmbH. Die Region Stuttgart kennt
hat die Politik der Bundesrepublik über Jahr-        Fischer gut, denn er ist in Oeffingen bei Fell-
zehnte mitgeprägt. So übernahm er 1985 in            bach aufgewachsen.
Hessen als erster Grüner ein Regierungsamt,
gehörte von 1994 bis 2006 dem Deutschen              Co-Interviewer
Bundestag an und war von 1998 bis 2005
Bundesaußenminister unter Bundeskanzler
                                                     Steffen Hezinger
Gerhard Schröder (SPD). In seine Amtszeit fiel die   ist Geschäftsführer der Hezinger GmbH in
Beteiligung Deutschlands an internationalen Mi-      Kornwestheim. Das 1980 gegründete Familien-
litäreinsätzen im Kosovo (1999) und Afghanistan      unternehmen mit seinen rund 35 Mitarbeitern
(2002) sowie der Irak-Krieg, in dem Fischer und      entwickelt, produziert und verkauft Maschinen                    Video-Statement
Schröder dem damaligen US-Präsidenten Bush           für die Blechbearbeitung. Ein weiterer Geschäfts-                von Joschka Fischer
die Gefolgschaft verweigerten. Nach seinem           zweig ist der Handel mit ganzen Produktions-                     zu den EU-US-Wirtschafts-
Rückzug aus der aktiven Politik war Fischer, der     anlagen. Dabei macht Hezinger einen erheb-                       beziehungen unter:
im April seinen 69. Geburtstag feiert, als Gast-     lichen Anteil der Geschäfte mit internationalen                  www.stuttgart.ihk.de
professor, Autor und Unternehmensberater             Kunden, vorwiegend in Asien.                                     Such-Nr. 3651462

6                                                                                                                    MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
LESER-INTERVIEW             MAGAZIN

„Nationalismus
                                                                                                      wie in der Wirtschaft üblich. So kommen wir
                                                                                                      wieder zu Einflusszonen und geschützten
                                                                                                      Märkten, und das schreit dann natürlich nach
                                                                                                      dem Einsatz politischer und sogar militärischer

und Protektionismus                                                                                   Mittel. Deshalb halte ich die Tendenz zum Pro-
                                                                                                      tektionismus für sehr verderblich, denn sie
                                                                                                      wird die Welt unsicherer machen und alle ins-

sind Zwillinge“                                                                                       gesamt ärmer.
                                                                                                            Hezinger Halten Sie es für möglich, dass
                                                                                                      die USA mit einem protektionistischen Kurs
                                                                                                      auf Kosten anderer Länder zumindest mittel-
IHK-Leser-Interview Ex-Außenminister Joschka Fischer lotet die Perspektiven
                                                                                                      fristig Erfolg haben könnte? Oder wird die Re-
der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen aus – und erkennt gravierende                            alität die Amerikaner zwingen, wieder auf den
Risiken für unsere Sicherheit.                                                                        Pfad der Kooperation zurückzukehren?
                                                                                                            Fischer Wenn der Geist erst einmal aus
       Trump, Brexit, Le Pen – wirtschaftlicher        Fischer Doch, weil es auch unter ihnen Na-     der Flasche ist, glaube ich nicht, dass es so
       Protektionismus und die Besinnung aufs tionalisten gibt. Ich bin aber kein Globalisie-         schnell wieder anders wird. Sich Wettbewerber
       Nationale haben Konjunktur. Ein Risiko rungskritiker. Ich habe nie verstanden, wie man         vom Hals zu halten nach der Devise: Schlag-
für die weltweite Sicherheit, meint der ehemali- vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Ab-         baum runter, jetzt machen wir mal den Laden
ge Bundesaußenminister und Grünen-Politiker hängigkeit der Bundesrepublik Deutschland                 dicht – das ist sehr verführerisch. Wir wissen
Joschka Fischer im Interview mit Magazin Wirt- von Exporten gegen Freihandel sein kann. Wir           aber aus der Wirtschaftsgeschichte, dass „Ame-
schaft und dem Unternehmer Stefan Hezinger. leben vom Welthandel – Deutschland überpro-               rica first“ den Rückzug auf ein sehr eng und
Er empfiehlt einen engeren Zusammenschluss portional, Baden-Württemberg in Deutschland                sehr kurzsichtig definiertes nationales Interes-
der Eurozone und plädiert für mehr Entgegen- noch überproportionaler. Das mag man kriti-              se bedeutet. So hat es bis in die 70er Jahre des
kommen gegenüber den Krisenländern Südeu- sieren, das mag man gut finden, aber wir sind               letzten Jahrhunderts gedauert, bis der Umfang
ropas. Nichts hält er dagegen von einem rot-rot- es. Punkt. Und das definiert unsere Interessen.      des Welthandels wieder den Stand vor dem
grünen Bündnis auf Bundesebene.                    Ich bin sehr für unseren ambitionierten Sozial-    ersten Weltkrieg erreichte!
      Magazin Wirtschaft Herr Fischer, haben staat, für unser Bildungssystem, für unser Ge-              Die ganze Entwicklung ist sehr rückwärtsge-
Sie Donald Trump oder jemanden aus seinem sundheitssystem. Aber bevor wir dafür Geld                  wandt. Wir hatten in den 30er Jahren eine
Umfeld schon einmal getroffen?                     ausgeben können, muss es erst verdient werden      Weltbevölkerung von zwei Milliarden. Heute
      Fischer Nein, und meine Leidenschaft in – das brauche ich Ihnen bei der IHK ja nicht zu         haben wir eine Weltbevölkerung von über sie-
diese Richtung ist sehr begrenzt. Ich denke, sagen. Und deshalb finde ich, es war eine ganz           ben Milliarden – und wachsend! Zu meinen,
Trump ist Symptom ei-                                                     große Leistung von Ar-      dass Reichtum dem Westen vorbehalten blei-
ner tiefgehenden Er-                                                      beitgebern, Arbeitneh-      ben sollte und dass die großen Schwellenlän-
schütterung der westli-                 Wir sind durch die                mern und Politik, sich      der wie China und Indien sich wieder zurück-
chen Gesellschaften, die             schreckliche Geschichte              gemeinsam auf die neu-      drängen lassen, wäre nicht nur zutiefst
es auch überall bei uns in         unseres Landes geschützt.              en wirtschaftlichen Rea-    ungerecht und zu unser aller Schaden – es ist
Europa gibt – siehe Bre-                                                  litäten nach 1989 einzu-    auch eine Rechnung die am Ende nicht auf-
xit, siehe Le Pen, AfD bei         In Deutschland weiß man,               stellen. Trump wird für     geht. Wir kennen doch die neueren Probleme,
uns. Seit Wochen grüble                 wie der Film endet.               uns alle eine Riesenher-    etwa des Klimaschutzes und der globalen und
ich über die Frage nach,                                                  ausforderung. Denn un-      regionalen Ökosysteme, die nur mit gemeinsa-
ob die Entwicklung hin                                                    sere Republik gründet       mer Anstrengung erhalten werden können.
zu einer liberalen, weltoffenen Gesellschaft auf zwei großen amerikanischen Versprechen:                    Magazin Wirtschaft Mit welchen Mitteln
nicht ein wesentliches Element vernachlässigt Auf gemeinsamer Sicherheit und einer libera-            können sich Deutschland und Europa zur
hat: Wo fühlen Menschen sich zuhause? Es len Weltwirtschaftsordnung. Das hat den deut-                Wehr setzen?
scheint in unserer modernen Gesellschaft so schen Wiederaufstieg ermöglicht, und wenn                       Fischer Nun, es ist schon ein Geben und
etwas wie ein Gefühl von Unbehaustheit zu ge- das wegfällt, haben wir ein riesiges Problem.           Nehmen. Der gemeinsame Markt der EU und
ben, das die Nationalisten versuchen auszubeu-         Hezinger Und worin genau besteht das?          auch der Teilmarkt Deutschland sind für viele
ten. Es ist nicht allein damit getan, ob die ge-       Fischer Es gibt eine historische Erfahrung,    amerikanische Unternehmen von überragen-
wählt werden oder nicht – auch wenn das sehr die man nicht vergessen darf: Nationalismus              der Bedeutung. Ein Unternehmen wie Google
gefährlich ist. Wobei ich meine, dass Deutsch- und Protektionismus sind Zwillinge. Wir wissen         ist in Deutschland, was den Marktanteil be-
land stabil bleibt, weil wir auf dialektische Art doch, wohin der Protektionismus nach der            trifft, stärker als in den USA. Die deutsche
und Weise durch die schreckliche Geschichte Weltwirtschaftskrise 1929 geführt hat! Wenn               Wirtschaft wird ihre engen Verbindungen so
unseres Landes geschützt sind. Denn in Sie mit Protektionismus anfangen, werden                       weit es geht natürlich weiter nutzen und vertei-
Deutschland weiß man, wie dieser Film endet.       wirtschaftliche Interessenkonflikte politisiert,   digen. Aber wenn sich Trumps Kurs durch-
      Magazin Wirtschaft Trump profiliert sich das heißt in den politischen Raum abgeleitet,          setzt, wird eine der Konsequenzen sein, dass
ja durchaus als Globalisierungsgegner (TTIP). wo sie sehr gefährlich werden. Die Konflikte            Asien und Europa enger zusammenarbeiten
Müsste das nicht manchen Globalisierungskri- werden dort politisch ausgetragen und nicht in           werden. Wir haben schon Möglichkeiten zu re-
tiker von links freuen?                            einem rechtsförmigen Wettbewerbsrahmen             agieren. Allein wird es zwar schwer, aber

MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                                            7
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
MAGAZIN             LESER-INTERVIEW

eingebettet in den gemeinsamen Markt und
die EU haben wir schon was im Kreuz.
      Magazin Wirtschaft Gerade steht die EU
aber unter großem Druck von innen und au-
ßen. Zum Beispiel durch den Brexit, der von
Trump demonstrativ unterstützt wird, aber
auch durch die weiter schwelende Finanzkrise.
Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass sich
die Union in dieser Situation zusammenrauft?
      Fischer Die Frage könnte ich sehr viel einfa-
cher beantworten, wenn ich wüsste, wie Frank-
reich sich entscheidet. Denn Deutschland und
Frankreich sind die beiden entscheidenden Part-
ner – bei allem Respekt gegenüber den anderen
Ländern des gemeinsamen Marktes. Wenn
Deutschland und Frankreich in dieselbe Rich-
tung gehen und innerhalb der Eurozone von
anderen unterstützt werden, sind meine Sorgen
wesentlich geringer. Der 7. Mai – die zweite Run-
de der französischen Präsidentschaftswahl – ist
deshalb so etwas wie ein Schicksalstag. Ich gehe
nicht davon aus, dass Frau Le Pen gewählt wird,
aber sollte sie gewählt werden, stehen wir alle vor
einem Super-Gau – in puncto Sicherheit und in
puncto Handel. Sie will raus aus dem Euro, sie
will raus aus der EU und schon allein diese An-       „Trump ist eine Riesenherausforderung“, so der ehemalige Bundesaußenminister im Gespräch mit der Redaktion von
kündigung würde bei ihrem Sieg den Euro und
die Wirtschaft gewaltig erschüttern. Ich hoffe,
dass uns das erspart bleibt.                               Magazin Wirtschaft Sie plädieren also für      dann griff der Bundeskanzler unter den Tisch
      Magazin Wirtschaft Gehen wir einmal da-         ein Entgegenkommen gegenüber den Krisen-            und holte einen großen Sack Geld hervor. Dann
von aus, es geht noch einmal gut. Dann müs-           ländern?                                            ging es wieder voran. Damit will ich nicht sagen,
sen die Wahlsieger links und rechts des Rheins             Fischer Europa ist ein Kompromiss. Wenn        dass wir Deutsche besonders gute Menschen
immer noch mit der europäischen Finanz- und           man Europa will, muss man diesen Kompromiss         sind – all das war in unserem Interesse. Wir ha-
Schuldenkrise fertig werden.                          täglich leben. So ist man in Frankreich weniger     ben unsere Stärke als führende Volkswirtschaft
      Fischer Und dabei kommt es auf uns als          prinzipialistisch unterwegs als in Deutschland.     genutzt, um Europa möglich zu machen.
größte und wirtschaftlich bedeutendste Volks-         Das hat Vorteile und das hat Nachteile. Aber ein         Magazin Wirtschaft Wenn der deutsch-
wirtschaft der Euro-Gruppe ganz besonders             Kompromiss muss gefunden werden, denn die           französische Motor wieder funktioniert, muss
an. Wir müssen begreifen, was das bedeutet.           Stabilisierung der Eurozone ist eine der großen     also einfach wieder der große Geldsack heraus-
   Ich verstehe sehr gut, dass man sparen muss,       Hauptaufgaben – das andere ist die Gewährleis-      geholt werden?
aber es ist immer eine Frage wann. Gestatten          tung der inneren und äußeren Sicherheit.                 Fischer Schauen Sie, die Abschreckungs-
Sie mir ein Beispiel. Wenn ein Hausbesitzer                                                               wirkung der schwarzen Null ist sehr bescheiden.
sein Haus eines schönen Morgens unter Was-                                                                Herr Putin ist davon nicht beeindruckt. Wenn
ser setzt, wird jeder sofort nach dem Psychiater           Man kann aus den Griechen                      wir die Nato erhalten wollen – wollen müssen –,
rufen. Wenn das Haus aber brennt, dann wird               keine schwäbischen Pietisten                    dann werden wir nicht umhinkönnen, einen
es natürlich unter Wasser gesetzt – weil der                                                              größeren Beitrag zu unserer gemeinsamen Ver-
Wasserschaden im Verhältnis zum Totalscha-                machen. Dann würde dorthin                      teidigung zu leisten. Nicht nur weil Herr Trump
den durch den Brand geringer ist. Im Brand-              auch niemand in Urlaub fahren.                   das sagt. Wir müssen ebenfalls einen wirksamen
fall ist eine Reaktion, die normalerweise ziem-                                                           europäischen Grenzschutz aufbauen, was sich
lich verrückt wäre, plötzlich eine sehr rationale                                                         im Wesentlichen im Mittelmeerraum abspielen
und vernünftige. Und wir haben einen Brand-             Wir brauchen einen Neuanfang, aber darüber        wird. Kurz: Wir werden unter vielerlei Gesichts-
fall in der Euro-Zone. Ich habe es von Anfang         wird sich die „große“ EU nicht so schnell einigen   punkten in unsere Sicherheit investieren müs-
an für nachvollziehbar, aber letztlich doch           können. Deshalb bin ich der Meinung, die Euro-      sen. Darüber hinaus wird es die Stabilisierung
für eine Illusion gehalten, zu meinen, man            Gruppe ist der entscheidende Akteur – unter         der Eurozone notwendig machen, dass auch die
könnte die Euro-Krise dazu nutzen, aus den            der Führung von Deutschland und Frankreich.         Deutschen nochmals über die Rolle nachden-
Griechen gute schwäbische Pietisten zu ma-              Und um auch das klar zu sagen: Das gibt es        ken, die sie in der Union spielen und spielen
chen. Das funktioniert nicht und wird auch in         nicht umsonst, Europa gab es nie umsonst! In        müssen. In bedrohlichen Situationen sollte man
hundert Jahren nicht funktionieren. Im Übri-          den Zeiten von Helmut Kohl – ich selbst habe        seine Stärken nutzen. Die Franzosen verstehen
gen würde dann niemand mehr dorthin in                das über sieben Jahre hinweg danach erlebt –        mehr von Strategie und Sicherheit, während wir
Urlaub fahren.                                        war es immer so: wenn nichts mehr voranging,        ganz gut in Wirtschaft und Finanzen sind. Wenn

8                                                                                                                            MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
LESER-INTERVIEW              MAGAZIN

                                                                  Realität wie sie war: Nicht Triple-A. Deswegen        ment vernachlässigt hat. Politik ist nie nur tech-
                                                                  finde ich es unfair, nur immer mit dem Finger         nokratische Entscheidung – so wichtig das ist.
                                                                  auf die Griechen zu zeigen. Die Griechenland-         Politik muss auch immer Sinnstiftung sein,
                                                                  Rettung Teil eins war nichts anderes als eine         sonst fühlen sich die Leute nicht mehr zuhause
                                                                  Bankenrettung in Deutschland und Frankreich           und dann profitieren kurzfristig die Rattenfän-
                                                                  – das Geld hat Griechenland kaum berührt.             ger mit ihrer garstigen Musik. Ich denke, diese
                                                                       Magazin Wirtschaft Herr Fischer, Sie ha-         Herausforderung jetzt könnte die Politik posi-
                                                                  ben in Berlin das Beratungsunternehmen                tiv verändern, und das wäre nicht zu unserem
                                                                  Joschka Fischer & Company. Wer greift auf             Schaden.
                                                                  Ihre Leistungen zurück?                                    Magazin Wirtschaft Sie sind heute zu Gast
                                                                       Fischer Wir beraten Unternehmen – mehr           in einem grün-schwarz regierten Baden-Würt-
                                                                  sage ich dazu nicht, denn für unsere Kunden           temberg. Hätten Sie sich das jemals träumen
                                                                  gilt Vertrauensschutz. Damit aber eins klar ist:      lassen?
                                                                  Es geht hier nicht um Joschka Fischer in perso-            Fischer Nein! (Lacht) Da sehen Sie mal die
                                                                  nam. Gemeinsam mit Herrn Huber führe ich              Folgen von Entscheidungen weit über den Tag
                                                                  ein Unternehmen mit mittlerweile 18 Mitarbei-         hinaus! Hätte der gute Oettinger damals die
                                                                  tern. In Zukunft wird die Analyse politischer         Traute gehabt, sich gegen Mappus durchzuset-
                                                                  Zusammenhänge für unternehmerische Ent-               zen und nicht Schwarz-Gelb zu machen, son-
                                                                  scheidungen immer wichtiger werden. Denn              dern Schwarz-Grün, dann gäbe es heute in Ba-
                                                                  was dahingeht, bei diesen ganzen aktuellen Ent-       den-Württemberg noch einen CDU-Minister-
                                                                  wicklungen, das ist das Vertrauen auf die wirt-       präsidenten. Ob das für das Land wün-
                                                                  schaftliche und politische Stabilität. Die Wirt-      schenswert wäre, ist eine andere Frage.
                                                                  schaft wird sich nicht mehr ohne weiteres                Ich komme ja aus diesem Bundesland, mei-
                                                                  darauf verlassen können, dass Verträge gelten.        ne Schwester lebt hier. Und als die mir sagte:
                                                                  Vielleicht wird morgen ja einer gewählt, der          Klar, wir wählen diesmal Kretschmann – da
Magazin Wirtschaft und Steffen Hezinger.                          sagt: Verträge? Die hab ich nicht unterzeichnet,      wusste ich, was die Stunde geschlagen hat. Ich
                                                                  die gelten nicht für mich.                            finde, er macht das großartig. Deshalb wurde
                                                                        Magazin Wirtschaft Sie waren rund 30            er ja auch mit Glanz und Gloria wiedergewählt.
             sich beide Partner auf die Stärke des anderen        Jahre Politiker und sind seit Ihrem Abschied als      Und für die Wirtschaft sind die Grünen nun
             hinbewegen, kann ich mir einen deutsch-franzö-       Außenminister Politikberater. Finden Sie, dass        auch nicht mehr gleichbedeutend mit Dschin-
             sischen Kompromiss gut vorstellen.                   es schwieriger geworden ist, Politik zu machen?       gis Khan. Insofern ist es ein Vorbild für die
                  Hezinger Und die Krisenländer, beson-                Fischer Nein. Was sich geändert hat ist die      ganze Republik, was hier passiert.
             ders Griechenland? Das Land ist doch für Eu-         Technologie, vor allem in den Medien. Sie ha-              Magazin Wirtschaft Bei den Grünen aber
             ropa gar nicht haltbar, weil ihm die wirtschaftli-   ben es in der Politik immer mit denselben zen-        auch in der SPD gibt es zurzeit eine lebhafte
             che Infrastruktur fehlt.                             tralen Figuren zu tun: Mit dem alten Adam             Diskussion über ein rot-rot-grünes Bündnis,
                  Fischer Wie viele Bundesländer sind wirt-       und der alten Eva. Menschen ändern sich nicht         um Kanzlerin Merkel abzulösen. Würde so et-
             schaftlich nicht haltbar? Niemand geht bei uns       so schnell. Das ist in der Politik nicht anders als   was funktionieren?
             davon aus, dass Mecklenburg-Vorpommern in            in der Wirtschaft.                                          Fischer Nein. Erstens bin ich in Berlin
             absehbarer Zeit das Bruttoinlandsprodukt von                                                               zuhause und habe direkte Anschauung – wobei
             Baden-Württemberg erreicht. Aber nicht nur                                                                 dort mehr oder weniger jede Konstellation ein
             im Osten, ich könnte auch das Saarland oder                 Ich habe etwas gegen                           Unding ist. Die Stadt hat aber Gott sei Dank
             Bremen nennen. Trotzdem kommt keiner von                Nationalisten – von rechts wie                     eine solche Dynamik und ist so großartig, dass
             uns auf die Idee, zu sagen: Dann weg mit de-                                                               eigentlich egal ist, wer regiert. Im Bund kön-
                                                                     von links. Mit Lafontaine und
             nen. So werden wir auch das Problem mit                                                                    nen wir uns diese Nonchalance allerdings nicht
             Griechenland nicht lösen. Und ich kann nur             Wagenknecht kann ich mir keine                      erlauben. Ich sage es Ihnen ganz offen: Ich bin
             sagen: Auch geopolitisch wäre es extrem kurz-           stabile Regierung vorstellen.                      gegen Rot-Rot-Grün. Warum? Ich habe etwas
             sichtig, zu meinen, wir hätten damit nichts zu                                                             gegen Nationalisten – von rechts wie von links
             tun. wo wären wir denn heute in der Flücht-                                                                –, und ich bin entschieden gegen eine Locke-
             lingskrise, wenn Griechenland draußen wäre?               Hezinger Aber heute haben wir Internet-          rung der Westbindung. Mit Herrn Lafontaine
                Zu Griechenland lassen Sie mich noch eines        kampagnen, die sozialen Medien…                       und Frau Wagenknecht kann ich mir beim
             sagen: Zu einem faulen Kredit gehören immer              Fischer Ja, die Zeit ist sehr viel schnelllebi-   besten Willen nicht vorstellen, wie eine stabile
             zwei, nie nur der Kreditnehmer. Hinter jedem         ger, Sie haben heute Informationen aus der            Regierung stattfinden soll. Aus meiner Sicht
             faulen Kredit steht auch eine Bank, die meis-        ganzen Welt in Echtzeit, und der alte Satz:           hat Angela Merkel die Chance im Herbst noch
             tens lange gut verdient hat. Die Griechen ha-        „Was interessiert es uns, wenn in China ein           einmal wiedergewählt zu werden. Wenn Herr
             ben sich damals doch seht rational verhalten:        Sack Reis umfällt?“ gilt nicht mehr. Das setzt        Schulz gewählt würde, wäre das aber auch
             Das Geld war billig, man konnte sich seine           die Politiker natürlich unter Druck, aber trotz-      kein Beinbruch. In wesentlichen Fragen der
             Träume erfüllen – zum Beispiel ein Auto, das         dem sehe ich nicht, dass es anders oder schwie-       Europapolitik, auch der Sozial- und Wirt-
             wo produziert wurde? Dann platzte in Amerika         riger geworden ist. Aber auf der anderen Seite        schaftspolitik gibt es da keinen großen Unter-
             die Blase, das Licht ging an und man sah die         meine ich, dass die Politik ein wesentliches Ele-     schied.

             MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                                                   9
Magazin Wirtschaft - IHK Stuttgart
MAGAZIN       TITELTHEMA

       TITELTHEMA

        Aus den USA, der Schweiz und Asien kommen
        besonders viele Besucher nach Stuttgart und
        in die Region. Bei denen, die nicht nur
        geschäftlich anreisen, stehen die Wilhelma,
        die Theater, Musicals und Museen weit oben
        auf dem Besuchsprogramm. Aber auch der
        Stuttgarter Fernsehturm ist beliebt – des
        Überblicks wegen.

10                                                    MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
TITELTHEMA          MAGAZIN

Tourismus wächst
                                                                                                      Wahl“, ist Dellnitz überzeugt. „Und sie ent-
                                                                                                      schließen sich viel leichter zu einer Reise,
                                                                                                      wenn sie ihr Ziel schon kennen und wissen,

mit Business-Gästen
                                                                                                      dass sie sich dort wohl fühlen.“ Deshalb sind
                                                                                                      Business-Gäste für Stuttgart Marketing eine
                                                                                                      eigene Zielgruppe, der man den Aufenthalt
                                                                                                      mit maßgeschneiderten Angeboten so ange-
Die Anziehungskraft der Region Stuttgart ist nicht gar so sehr ihrer Schönheit,                       nehm wie möglich machen will. „Es wäre
vielmehr aber ihrer Wirtschaftskraft geschuldet: Geschäftsreisende sind für                           Blödsinn, sich nur um die 30 Prozent Ferien-
                                                                                                      touristen zu kümmern und so eine riesige
den größten Teil des „Tourismusbooms“ verantwortlich, über den man sich am                            Menge an Gästen an sich vorbeizulassen!“
Neckar freut. Doch das ist kein Grund sie einfach weiterziehen zu lassen.                                Ein Versuchsballon in diese Richtung war
                                                                                                      die App „Stuttgart after Business“, mit der
       „Touristenmagnet        Baden-Württem-          „Falsch“, sagt Armin Dellnitz. „Ganz falsch.   Stuttgart Marketing seit dreieinhalb Jahren
       berg“ – so bejubeln Medien die seit ei-      Geschäftsreisende haben manchmal sehr             Informationen für Kurzentschlossene über
       nigen Jahren stetig steigenden Besu-         wohl die Wahl.“ Es sei nämlich gar nicht im-      Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und
cherzahlen im Land. Und ganz besonderen             mer zwingend notwendig, seinen Geschäfts-         Locations in der Landeshauptstadt zur Ver-
Grund zur Freude hat man in und um Stutt-           partner persönlich aufzusuchen, erklärt der       fügung stellt. „Über die Hotelbuchung hin-
gart, so zeigt es die jüngste Statistik für 2016:   Geschäftsführer der Stuttgart Marketing           aus beschäftigt sich der durchschnittliche
Dort lag die Region mit 8,58 Millionen Über-        GmbH am Rotebühlplatz. Viele Dinge ließen         Geschäftsreisende keine Minute mit der
nachtungen pro Jahr einsam an der Spitze,           sich genauso gut aus der Ferne regeln – in        Vorbereitung seines Besuchs“, erklärt Dell-
die meisten, nämlich 3,7 Millionen, entfielen       Zeiten von Videokonferenzen, Webinaren            nitz. Was in der Stadt sonst noch so los ist,
auf die Landeshauptstadt.                           und Skype mehr denn je. Andererseits wird         interessiere ihn erst, wenn er ein paar Stun-
    Ein Ergebnis, das stutzig macht. Denn na-       die direkte Begegnung meist als verbindlicher,    den überbrücken muss oder abends, wenn er
türlich haben Schönbuch und Heckengäu               persönlicher und „echter“ wahrgenommen.           seine Termine erledigt hat. „Dann ist es wich-
ihre Reize und die Schwabenmetropole bietet         Die Entscheidung zwischen Videokonferenz          tig, dass er die entscheidenden Infos ,just in
Städtereisenden viel – wie kann es aber sein,       oder Flugticket wird somit zu einer Abwä-         time‘ parat hat.“
dass sie international bekannten Feriengebie-       gungsfrage. „Viele Entscheidungsträger in            Für den Marketingchef überraschend,
ten wie Schwarzwald und Bodensee den Rang           den Unternehmen haben sehr wohl die               wurde die Business-App jedoch kein
abläuft? Die Zweifel wachsen, wenn man sieht,
dass mit der Rhein-Neckar-Region ein weite-
rer industrieller Ballungsraum sehr gut ab-
schneidet, dessen Glamour-Faktor tendenziell
aber noch geringer ausfällt. Und noch etwas
haben die beiden Regionen gemein: Mit rund
zwei Übernachtungen pro Gast weisen sie die
geringste Verweildauer unter allen Reisezie-
len im Südwesten auf.
    Offenbar, so darf man schließen, kommen
die meisten Reisenden gar nicht hierher, um
die Schönheiten unseres Landes zu sehen,
sondern weil sie mit dessen florierenden Un-
ternehmen ins Geschäft kommen wollen.
Eine Umfrage der Stuttgart Marketing GmbH
aus dem letzten Jahr bestätigt dies. Demnach
sind rund 70 Prozent der Besucher in der Re-
gion Stuttgart Geschäftsreisende.
    Auf den ersten Blick scheint das ernüch-
ternd. Wer als Business-Besucher nach Stutt-
gart, Böblingen oder sagen wir, Ostfildern
fährt, tut dies schließlich nicht aus freien Stü-
cken, sondern weil er muss. Flughafen, S-
Bahn, Meeting, Hotel und dann wieder retour
-- da bleibt keine Zeit für Ausflüge oder Sight-
seeing. Wenn man die Region Menschen von
außerhalb schmackhaft machen will, überlässt
man also die professionellen Besucher der
Wirtschaftsförderung und kümmert sich nur
um die „echten“ Touristen, oder?

MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                                        11
MAGAZIN            TITELTHEMA

                                                                                                                                                  Fotos: Philovelo
Durch die Weinberge im Remstal mit dem Sedgway – für Sightseeing-Touren müssen sich die Anbieter etwas einfallen lassen.

Erfolg. „Die Hemmschwelle, sich noch eine           können. Das Projekt steht noch am Anfang, ist    Lohnert. Insgesamt verbuche die Messe ums
App aufs Handy zu laden, ist angesichts des         dem Marketing-Chef aber so wichtig, dass sich    Jahr 80 bis 100 Events externer Veranstalter –
Überangebots mittlerweile offenbar zu               mit dem Thema Content allein fünf seiner         darunter Verbandstreffen, Verlagssymposien
hoch“, erklärt Dellnitz dieses Ergebnis. Die        Mitarbeiter beschäftigen.                        oder Hauptversammlungen von Aktien-
kostenlosen W-Lan-Hotspots, die es an vier             Nicht alle Geschäftsreisenden sind jedoch     gesellschaften.
Plätzen im Stadtgebiet gibt, sollen diese           Kunden oder auswärtige Mitarbeiter hiesiger         „Für den Fremdenverkehr sind diese Events
Schwelle senken. Nun müssen sich Business-          Unternehmen. Eine erkleckliche Anzahl pro-       deshalb so interessant, weil sie oft ein Begleit-
und Städtetouristen keine App mehr laden            fessioneller Besucher kommt auch als Besu-       programm mit Sightseeing und Kulturteil bein-
und keine Registrierung mehr durchführen,           cher von Messen, Kongressen oder Tagungen        halten“, sagt Lohnert. Die Kongressteilnehmer
sondern können sich ohne Umweg auf ihrem            in die Region. So finden in der Landeshaupt-     seien in der Regel zahlreich, solvent und aus-
Smartphone zeigen lassen, wie sie von ihrem         stadt pro Jahr rund vier bis fünf hochkarätige   gabefreudig. So brachte die Fachtagung der
Standort aus zu Fuß Restaurants, Bars, Muse-                                                         Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und
en oder Sehenswürdigkeiten erreichen. Dell-                                                          Geburtshilfe im vergangenen Jahr rund 5000
nitz ist zufrieden: Im vergangenen Jahr –                  Es kommt vor, dass wir                    Frauenärzte nach Stuttgart. Obendrein reisen
dem ersten, in dem die Hotspots durchge-                  mit Städten wie Barcelona,                 Partnerinnen und Partner gerne mit an und
hend zur Verfügung standen – wurden                        München und Mailand                       werden dann oft mit einem eigenen Programm
82.000 Nutzer registriert. „Und die haben                                                            umsorgt. Dazu kann schon mal der Besuch der
sich nicht nur kurz eingeklickt, sondern hiel-                in einem Pitch sind                    Staatsoper mit 400 Personen gehören.
ten sich richtig lange auf den Seiten auf!“                                                             Bei der Organisation solcher Großveran-
   Ein anderer Ort, an dem Dellnitz und seine       Fachkongresse statt, erklärt Stefan Lohnert,     staltungen arbeitet der „Kongressorganisator“
Leute die Geschäftsreisenden ködern wollen,         der bei der Landesmesse Stuttgart GmbH           der Messe Stuttgart Hand in Hand mit der
sind die Webseiten der Hotels. „Viele bevorzu-      den Bereich Gastveranstaltungen leitet. In       Stuttgart Marketing GmbH. Das führt uns zu-
gen zur Buchung und weiteren Suche nach             diesem Jahr treffen sich zum Beispiel Lungen-    rück an den Rotebühlplatz, wo in einem „Con-
Angeboten eine einzige Website.“ Allerdings         fachärzte, Rheumatologen, Hämatologen und        vention Bureau“ vier Mitarbeiter damit be-
sind die Websites der Hotels mit ihren Infor-       Wirbelsäulenmediziner zu ihren Jahrestagun-      schäftigt sind, nationale und internationale
mationen über das Hotelangebot hinaus nicht         gen. Außerdem tagt die Studiengesellschaft       Kongresse aus Technik, Wirtschaft und Wis-
besonders gut aufgestellt -- vielen fehlen hierzu   für unterirdische Verkehrsanlagen – und fin-     senschaft nach Stuttgart zu holen. „Es kommt
einfach die Ressourcen. Deshalb nimmt Stutt-        det in der Schwabenmetropole derzeit beson-      vor, dass wir am Ende mit Städten wie Barce-
gart Marketing ihnen die Arbeit ab und bietet       ders wertvolles Anschauungsmaterial.             lona, München und Mailand in einem Pitch
einen Webbaukasten an, aus dem sich die Un-           Dies seien aber nur die größten und            sind“, sagt Armin Dellnitz nicht ohne Stolz.
ternehmen ihr Angebot zusammenstellen               renommiertesten Veranstaltungen, betont          „Da kann einem fast schwindelig werden.“

12                                                                                                                         MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
TITELTHEMA                   MAGAZIN

             Um so weit zu kommen, müssen seine Leu-         Besucher empfangen – einen 38-Jährigen aus                        haben sie das alles schon zwei- oder dreimal
          te bereits drei bis vier Jahre vorher die Fühler   China. Deutlich mehr als die Hälfte der rund                      gesehen.“ Kunden, die zu Besuch in die Zent-
          ausstrecken. Ist der Zuschlag erfolgt, organi-     820.000 Museumsgäste, die im vergangenen                          rale kommen, seien es dagegen gewohnt, Mu-
          sieren sie Hotelkontingente – zunächst in          Jahr nach Untertürkheim kamen, stammen                            seumsbesuche eher als Pflichtprogramm
          Stuttgart. Da die 20.000 Betten der Landes-        aus dem Ausland, wobei die Chinesen mit                           einzuordnen.
          hauptstadt im Jahresdurchschnitt aber zur          zehn Prozent die größte Gruppe bildeten.                             Jedes Jahr empfängt man am Sitz des inter-
          Hälfte belegt sind, profitieren immer auch         Geschäftsreisende haben nach Angaben der                          national aufgestellten Unternehmens in Ost-
          Herbergen in der Region – sei es in Fellbach,      Museums-Pressestelle zwar „nur“ einen Anteil                      fildern gut 1900 Besucher. „Viele bleiben nur
          Leinfelden-Echterdingen, Ludwigsburg oder          von 15 Prozent an der Besucherzahl, immer-                        einen Tag und werden bei uns im Unterneh-
          Esslingen.                                         hin entspricht das aber 123.000 Personen – in                     men betreut und umsorgt“, lächelt Pilz-Mitar-
             Auch für das kulturelle und touristische        einem einzigen Jahr.                                              beiterin Sabine Dimjasevic. Je nach Gruppen-
          Rahmenprogramm sind die Mitarbeiter vom                                                                              größe kümmern sich zwei bis zehn Pilz-Mitar-
          Convention Bureau verantwortlich – und su-                                                                           beiter um die Gäste, eine Firmenführung in
          chen jedesmal gemeinsam mit den Veranstal-                 Es wäre Blödsinn, sich                                    der jeweiligen Landessprache ist selbstver-
          tern nach einer maßgeschneiderten Lösung.                                                                            ständlich. „Kommen die Besucher aber von
          So kommt etwa für Fachärzte ein Besuch in
                                                                     nur um die 30 Prozent                                     weiter her, übernachten sie ein bis dreimal.
          der Oper oder im Ballett eher in Frage als             Ferientouristen zu kümmern.                                   Dann bieten wir ihnen auch ein umfangrei-
          ein Musicalabend oder ein Wasenbummel.                                                                               ches Abend- und Wochenendprogramm.“
          Und manchmal muss es halt ganz etwas Be-                                                                             Insgesamt betreffe das etwa 300 bis 400 Perso-
          sonderes sein – etwa eine Exklusivführung             Da überrascht es ein wenig, dass die Stutt-                    nen im Jahr.
          mit     geschlossener        Gesellschaft    im    garter Autotempel bei den Business-Gästen                            Die Grenzen der Region werden dabei eher
          Mercedes-Museum.                                   der Pilz GmbH & Co. KG weniger gefragt                            weit gezogen. Besonders internationale Gäste
             Die beiden Stuttgarter Autotempel stehen        sind. „Mitarbeiter unserer Tochtergesellschaf-                    freuen sich über einen Abstecher zu den Fab-
          insbesondere für internationale Besucher           ten kommen oft nicht zum ersten Mal hier-                         rikverkäufen in Metzingen -- sofern genügend
          ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkei-       her“, erklärt Sabine Dimjasevic, die bei dem                      Zeit zur Verfügung steht, denn aus den Out-
          ten. So hat das Mercedesmuseum im vergan-          Automatisierungsspezialisten für die Besu-                        lets sind die Teilnehmer manchmal nur
          genen Februar seinen achtmillionsten               cherbetreuung verantwortlich ist. „Teilweise                      schwer wieder herauszubekommen. Die Stadt

SIE KÜMMERN SICH                                                                    HP OfficeJet Pr
                                                                                                   o 6970

UMS BUSINESS, WIR                                                                 + HP Instant
                                                                                  1 Jahr kosten
                                                                                               Ink
                                                                                                frei drucken

UNS UMS DRUCKEN
       BRILLANTER FARBDRUCK MIT
     SMARTEM TINTEN-LIEFERSERVICE.

 Sichern Sie sich diese smarte Lösung bis zum 31. Mai 2017
im Aktionspaket. Registrieren* Sie sich für bis zu 300 Seiten
 im Monat und drucken Sie nach 12 Monaten für 9,99 € pro
                     Monat einfach weiter.

                                                                         HP Instant Ink
 Immer versorgt. Laufend anpassbar. Monatlich kündbar.
                                                                          Spartipp
              hp.com/de/aktionspaket                                     Stiftung Warentest
                                                                               04/2016

                                                                        *12 Probemonate inklusive (aktivieren Sie HP Instant Ink während der Druckerinstallation, um die 12 Probemonate zu starten.)
                                                                        Registrierung bei HP Instant Ink muss innerhalb 7 Tagen erfolgen, nachdem der Drucker nach der von HP empfohlenen Vorgehensweise
                                                                        (beschrieben in der mit dem Drucker gelieferten Anleitung) mit den mitgelieferten HP Instant Ink ready Tintenpatronen installiert
                                                                        wurde. Erfordert einen kompatiblen Drucker, die Erstellung eines HP Connected sowie Instant Ink Kontos, eine gültige Kreditkarte oder
                                                                        Lastschriftverfahren, eine E-Mail-Adresse sowie eine Internetverbindung zum Drucker. Die Probemonate starten ab Registrierungsdatum
                                                                        und berechtigen zum Druck der Anzahl an Seiten im Monat je nach ausgewähltem HP Instant Ink Tarif. Während der Gültigkeitsdauer
                                                                        des Promotionsangebots werden dem Kunden am Ende jedes Abrechnungszeitraums die Kosten für zusätzliche Seiten in Rechnung
                                                                        gestellt, da diese nicht enthalten sind. Sofern der Service nicht während der Gültigkeitsdauer der Promotion online unter hpinstantink.
                                                                        de gekündigt wird, wird danach Ihre Kreditkarte bzw. Ihr Konto (per Lastschrift) je nach gewähltem Tarif mit der monatlichen Gebühr
          MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                                                                           13
                                                                        und Kosten für zusätzliche Seiten belastet. Pro Drucker kann ein Angebot eingelöst werden. Eine Barauszahlung des Angebots ist nicht
                                                                        möglich. Zusätzlichen Informationen erhalten Sie während der Online-Registrierung oder unter hpinstantink.de. Solange Vorrat reicht.
                                                                        Irrtümer vorbehalten.
MAGAZIN               TITELTHEMA

am Fuß der Alb ist mittlerweile von                                                                                                                      und Geschäftsrei-
Schaffhausen bis Shanghai und von                                                                                                                       senden“, sagt Sper-
Hongkong bis Honolulu ein Begriff.                                                                                                                     ling. So haben unter
Bei asiatischen Gästen sind die Altstadt                                                                                                               anderem schon Mit-
von Heidelberg und das Schloss Neu-                                                                                                                   arbeiter von großen
schwanstein im Allgäu fast Pflicht. Oft                                                                                                               Schweizer Pharmaun-
ist das Zeitbudget hierfür aber zu                                                                                                                   ternehmen Touren in
knapp, und dann stehen nähere Zie-                                                                                                                  Stuttgart oder in den
le hoch im Kurs. „Die Gäste freuen                                                                                                                 Weinbergen im Remstal
sich sehr, wenn man mit ihnen in                                                                                                                   gebucht.
eine schöne deutsche Altstadt geht                                                                                                                   Die Schweiz und Stutt-
und den Besuch mit einem typisch                                                                                                                  gart – das ist ohnehin ein
                                                                                                                       TICKETS
schwäbischen Essen krönt“, sagt                                                                                      JETZT SICHERN
                                                                                                                                                 ganz eigenes Verhältnis,
Sabine Dimjasevic. Deshalb steht                                                                                                                wie Armin Dellnitz weiß.
oft ein Esslingen-Rundgang auf                                                                                                                 In der Nationalitätenliste
dem Programm, aber auch ein                                                                                                                    der Besucher in der Region
Abstecher zur Burg Teck, eine                                                                                                                 stehen die Eidgenossen auf
                                                            STUTTGA
Weinprobe im Bottwartal, das                                                RT RUFT                                                          Rang zwei – gleich nach den
blühende Barock in Ludwigs-                                                                - ROGER                                           US-Amerikanern. Diese Posi-
burg oder die Bierzelte auf
                                                                                                          KOMMT                             tion dürfte zu einem guten
dem Cannstatter Wasen wer-                                                                                                                  Teil den Weihnachtsmärkten
den wegen ihres „Old-                                                                                                                      in Esslingen, Stuttgart und Lud-
Germany“-Kolorits sehr                                101. In                                                                             wigsburg geschuldet sein, auf
                                                               ternati
                                                                        onales
geschätzt.                                                                       Weisse                                                  deren Parkplätzen Busse mit CH-
                                                                                         nhoftu
                                                                                                  rnier, S
   Immer versuchen Dim-                                                                                    tuttgar
                                                                                                                   t                     Kennzeichen in der Adventszeit
jasevic und ihre Kollegen,                                                                                                              unübersehbar sind.
vorab genau herauszufin-                                            MERCED                                                                Doch wenn es nach Dellnitz
den, wo die Interessen                                                            E S C U P. D                                         geht, soll auch das Weißenhof-Ten-
                                                                                               E
ihrer Besucher liegen --                                                                                                              nisturnier im Sommer zu einem
das ist im Unternehmen
                    2017-0
                            nicht
                           2-2 3_BWE     Im Juni kommt                                                                                Top-Magneten für die Eidgenossen
                                     K2017
anders als im „Convention                der  Schweizer
                                           _Anze
                                                 igen_9    Tenniscrack
                                                        4x133_
                                                                                                                                     werden. „Roger Federer hat in der
                                                               S ttga
Bureau“ von Stuttgart Marke-             Roger Federer zumtuWeißenhofturnier.
                                                                      rtRuftR
                                                                              ogerKo      Das nutzt                                  Schweiz seit seinem Comeback fast
                                                                                     mmt_R
ting. „Wir wollen wissen, was            die Region Stuttgart für Werbeaktionen            Fin
                                                                                             _Feseiner
                                                                                                 bruar_ Heimat.
                                                                                                       02_RZ                        den Rang eines Nationalheiligen“,
                                                                                                             .indd
sie glücklich macht und was                                                                                                      weiß der Marketingchef. Deswegen bin-
wir tun müssen, damit sie am                               leihen sie diese aus. Mit dem neuen Firmen-                           den die Stuttgarter das Tennis-Ass in ihr
Ende sagen: Das war ein richtig guter Tag!“                sitz in der Stuttgarter Marienstraße steht ih- Marketing ein -- die Kooperation mit den
   „Der Eventcharakter spielt heute bei nahe- nen seit einigen Monaten eine zentrale Start- Turnierveranstaltern gibt ihnen die Möglich-
zu allen Aktivitäten eine entscheidende Rol- und Anlaufstelle für die Touren in der Lan- keit hierzu. Auf Großplakaten in Zürich
le“, bestätigt Michael Sperling. „Das gilt selbst deshauptstadt zur Verfügung. Das Geschäft wirbt Federer für das Weißenhof-Turnier
für einen Klassiker wie die Stadtführungen.“ läuft gut, von März bis Oktober sind die Gui- und im Schweizer Radio äußert er sich aner-
Sperling muss es wissen, denn er leitet die des bei Philovelo weitgehend ausgelastet.                                        kennend über den Standort Stuttgart. „Nor-
Philovelo GbR, ein Stuttgarter Startup, das                   Noch zieht das Sedgway als Alleinstellungs- malerweise fahren wir keine Kampagne in
vor fünf Jahren mit einer damals hochaktuel- merkmal, so Sperling, aber das werde wohl der Heimat potenzieller Besucher“, sagt
len Idee angetreten ist: Sightseeing mit Sedg- nicht immer so bleiben. „Deshalb müssen wir Dellnitz. Die Mundpropaganda zufriedener
ways. „Am Anfang war das fast schon fast ebenso viel bieten wie jede andere Agentur – Heimkehrer schätzt er generell als verlässli-
Event genug: Sedgways waren damals neu, sie im Idealfall mehr.“ So versucht Sperling etwa,
machen Spaß und haben ein dynamisches seinen Kunden auch unbekanntere Seiten                                                                        Walter Beck
und umweltfreundliches Image.“ Und in 15 von Stuttgart zu zeigen. Und solche finden                                                                 Redaktion
Minuten könne praktisch jeder den Umgang sich stets – sei es sei es in der Historie der                                                             Magazin Wirtschaft
mit den elektrischen Fahrbrettern lernen.                  Schwabenmetropole oder bei Locations in                                                  walter.beck@stuttgart.
   Die Sedgway-Touren bietet Philovelo in der City. Und auch die idyllische Seite der                                                               ihk.de
Waiblingen, Stuttgart und neuerdings auch in Landeshauptstadt wird gezeigt -- etwa auf ei-
Ludwigsburg an – jeweils in enger Zusam- ner Weinberge-Tour mit anschließender cher ein – von den Kosten einmal ganz abge-
menarbeit mit den Touristik-Marketinggesell- Weinprobe und Besuch im Weinbaumuseum sehen. Für Federer mache man jedoch eine
schaften dieser Städte, deren I-Punkte -- ne- Uhlbach.                                                                       Ausnahme: „Sein Potenzial als direkte Brü-
ben der eigenen Homepage -- spontane und                      Die Besuchergruppen, die sich bei Philove- cke zwischen der Schweiz und Stuttgart ist so
im voraus geplante Buchungen annehmen. lo anmelden, sind buntgewürfelt: „Es ist alles groß, dass man es einfach nutzen muss.“
Insgesamt haben Sperling und seine Leute 20 dabei: Vom Junggesellenabschied und Be-                                             Und im Grunde ist der Tennisprofi aus Ba-
Sedgways im Einsatz -- werden mehr benötigt, triebsausflug bis hin zu Kongressteilnehmern sel ja auch ein Business-Reisender.

14                                                                                                                                         MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17
Personalien
Namen und Gesichter in den Chefetagen der Region                                                                        Marcus Stein
                                                                                                                        Geschäftsführer
                                                               Generationswechsel in den                                Autohaus Staiger GmbH
                                                               Ludwigsburger Bauer Studios:                             Stuttgart
                                                               Eva Bauer-Oppelland, Tochter
                                                         des Studiogründers Rolf Bauer, und
                                                         ihr Ehemann Reiner Oppelland
                                                         haben die Führung des Familien-
                                                         unternehmens nach 28 Jahren an
                                                                                                           Sagen Sie mal,
                                                         ein ambitioniertes Dreierteam fami-               Herr Stein …
                                                         lienfremder Geschäftsführer ab. Die
                                                         Tonmeister Philipp Heck (li.), Bettina     … werden Sie künftig auch Peugeot und
                                                         Bertok und Michael Thumm (re.)           Citroën verkaufen?
                                                         können sich aber noch mindestens         Nach James Bond: Sag niemals nie…aber im
                                                         ein Jahr auf die Unterstützung           Ernst: Peugeot und Citroën werden im Raum
                                                         durch die beiden Senior-Chefs ver-       Stuttgart von unseren Kollegen hervorra-
                                                         lassen.                                  gend vertreten. Wir sind seit Dezember 1900
                                                                                                  aus Überzeugung Opel-Händler, der älteste
     Carlo Crosetto (45) ist neuer Finanzvorstand der Dürr                                        Opel-Händler der Welt, und sind ganz
     AG (Bietigheim-Bissingen). Der in Italien geborene                                           glücklich damit.
     Betriebswirt folgt auf Ralph Heuwing, der Dürr im                                              … ganz ehrlich: Was ist Ihr Traumauto?
Mai auf eigenen Wunsch verlassen wird. Crosetto begann                                            1965er Ford Mustang Fastback.
seine Karriere 1993 im Daimler-Konzern. Dort arbeitete er                                           … was halten Sie von den Fahrverboten,
in Leitungspositionen unter anderem bei Mercedes-Benz                                             die Stuttgart zur Luftreinhaltung plant?
Thailand, beim Mercedes-Joint-Venture mit dem chinesi-                                            In der Kessellage der Stadt ist die Luft nicht
schen Autobauer BAIC und bei Mercedes AMG. In Summe                                               wirklich „rein“. Auch wenn es unbequem
verbrachte der Manager 14 Jahre in Asien.                                                         sein mag, teilweise Fahrverbote für ältere
                                                                                                  Dieselfahrzeuge werden wohl notwendig
                                       Dr. Hilmar Döring (51) ist in der Lapp Holding AG zum      sein, dann aber bitte auch ohne größere
                                       Vorstand für Personal und Organisationsentwicklung         Ausnahmen.
                                       bestellt worden. Der promovierte Volkswirt folgt auf         … in welche Epoche der Vergangenheit
                                  Werner Knies, der in den Aufsichtsrat wechselt. Außerdem        würden Sie gerne eine Zeitreise
                                  wurde Boris Katic (45) zum Chief Technical Officer (CTO)        unternehmen?
                                  der U.I. Lapp GmbH, einem Unternehmen der Lapp                  In die Renaissance, aber bitte mit heutigem
                                  Gruppe, ernannt. Damit verantwortet er in der Region Süd-       Hygienestandard. Oder auch in die Zeit des
                                  amerika, Europa, Mittlerer Osten und Afrika alle Produk-        Expressionismus.
                                  tionswerke, den Einkauf und die Operational Excellence.           … worüber können Sie sich so richtig
                                                                                                  aufregen?
      Susanne Rüscher (re.) und Marit Ketelsen (li.) überneh-                                     Über die Unfähigkeit der öffentlichen
      men beim Stuttgarter Carus-Verlag gemeinsam die                                             Hand, Projekte innerhalb des avisierten
      Leitung des Bereichs Vertrieb, Kundenservice und Aus-                                       Kostenrahmens abzuwickeln und damit
lieferung. Damit sind sie Teil der erweiterten Geschäftsfüh-                                      meine ich nicht nur BER.
                                  rung. Während die Musik-                                          … worüber können Sie sich so richtig
                                  wissenschaftlerin Ketelsen                                      freuen?
                                  für den Vertrieb im                                             Über das Lächeln meiner Frau wenn ich
                                  deutschsprachigen Raum                                          freitagabends nach Hause komme.
                                  zuständig ist, verantwortet                                       … in welcher Firma wären Sie gerne mal
                                  die Verlagskauffrau und Wirtschaftsingenieurin Susanne          einen Monat Chef?
                                  Rüscher den internationalen Vertrieb, den Vertrieb digitaler    Im Fraunhofer-Institut für Molekular-
                                  Produkte und die Auslieferung. Beide bringen umfangreiche       biologie; aber ich würde nur staunen und
                                  Vertriebserfahrungen aus verschiedenen Medienunterneh-          niemandem reinreden.
                                  men in den Musikverlag mit.                                       … was lesen Sie gerade?
                                                                                                  Gabriel Garcia Marquez: Liebe in den Zeiten
                                                                                                  der Cholera -- und Marc Elsberg: Blackout.
  Personalnachrichten für das Magazin Wirtschaft: Gibt es auch in Ihrem Unternehmen personelle      … haben Sie ein Vorbild?
Veränderungen auf der Führungsebene? Wir veröffentlichen Ihre Nachricht gerne. Senden Sie einen   Richard von Weizsäcker wegen seiner
kurzen Text mit Bild an presse@stuttgart.ihk.de                                                   unerreichten Integrationsfähigkeit.

MAGAZIN WIRTSCHAFT 04.17                                                                                                                 15
Sie können auch lesen