AZUBIS FINDEN UND HALTEN - IHK Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. Juni 2019 Stuttgart · Böblingen · Esslingen-Nürtingen · Göppingen · Ludwigsburg · Rems-Murr Ein Service der IHK für Unternehmen in der Region Stuttgart AZUBIS FINDEN UND HALTEN Seite 8 KONJUNKTUR Geschäfte stagnieren auf hohem Niveau SEITE 16 DSGVO Jetzt droht Bußgeld SEITE 18
EDITORIAL »Mehr Mut zu weniger Regulierung! « Wann haben Sie sich zuletzt über Büro- Kleinunternehmerregel Gebrauch ma- kratie geärgert? Es wird wohl kaum ein chen könnten, pragmatische Ansätze zur Mitgliedsunternehmen unserer IHK Regi- Entlastung unserer Kleinunternehmer on Stuttgart geben, das nicht schon von darstellen. „Bagatellgrenzen“ für kür- komplizierten Antragsverfahren, lästigen zeste und kurze Dienstreisen außerhalb Dokumentationserfordernissen, unver- Deutschlands würden die rechtlichen ständlichen Gesetzen, zeitraubenden Be- Vorgaben zur Mitarbeiterentsendung ins hördengängen oder einfach jeder Menge Ausland praktisch handhabbarer machen Papier an den Rand der Verzweiflung ge- und unseren Mitgliedsunternehmen ei- bracht wurde. nen enormen bürokratischen Aufwand ersparen. Hinweise aus den Mitgliedsunterneh- men auf bürokratische Fehlregulierun- Weitere wirkungsvolle Maßnahmen zum ALBRECHT KRUSE gen erreichen die Mitarbeiter der IHK Bürokratieabbau wären etwa eine pra- Präsidium beinahe täglich. So monieren etwa Klein- xistaugliche Anpassung der kleinlichen der IHK Region Stuttgart unternehmer regelmäßig, dass die in § 19 Aufzeichnungspflichten beim Mindest- UStG geregelte Kleinunternehmergrenze lohngesetz und/oder eine Reduzierung von aktuell 17.500 Euro zum einen in den der drastisch gestiegenen Dokumenta- vergangenen Jahren nie angehoben wor- tions- und Informationspflichten aus der den ist. Zum anderen führt schon ihre Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einmalige und geringfügige Überschrei- jedenfalls für KMU. Ferner eröffnet die tung insbesondere zu diversen weiteren Digitalisierung ein riesiges Potenzial für Aufzeichnungspflichten sowie vor allem einfacheres, nutzerfreundlicheres und zur Pflicht, kontinuierlich die Umsatz- effizienteres Verwaltungshandeln und steuer zu berechnen, zu melden und damit eine unverzichtbare Vorausset- abzuführen. International tätige Unter- zung für einen wettbewerbsfähigen Wirt- nehmen kritisieren immer wieder, dass – schaftsstandort Deutschland. Ziel sollte auch wenn der europäische Gesetzgeber es auf EU-, Bundes- und Landesebene hier zumindest Nachbesserungsbedarf schließlich sein, den Erfüllungsaufwand erkannt zu haben scheint – weiterhin für für die Wirtschaft nachhaltig zu begren- jede noch so kurze Auslandsdienstreise zen oder im Rahmen des Möglichen gar DR. ANDREAS KIONTKE von inländischen Mitarbeitern, sei es zu zurückzuführen. Neuen Regelungen, die Leiter Stabstelle Recht und Steuern kurzfristigen Projekten oder zu eintägi- unseren Mitgliedsunternehmen Zeit- und der IHK Region Stuttgart gen Schulungen, eine sog. A1-Bescheini- Kosteneinsatz aufbürden, sollten Entlas- gung als sozialversicherungsrechtlicher tungen in mindestens gleicher Höhe ent- Nachweis zu beantragen und mitzufüh- gegenstehen. ren ist. Denn eigentlich ist die Formel zum Büro- Dies sind nur zwei Beispiele für überflüs- kratieabbau doch ganz einfach: Weniger sige Bürokratie, die unsere Mitglieds- Regulierung sowie einfache und praxis- unternehmen zu unnötigem Einsatz von gerechte Regelungen sparen unseren Zeit und Geld zwingen, ihre Wettbe- Mitgliedsunternehmen erheblich Zeit werbsfähigkeit behindern und Innovati- und Geld und steigern ihre Wettbewerbs- onen bremsen. Die IHK Region Stuttgart fähigkeit. Nur Mut! setzt sich daher nachdrücklich für mehr Bürokratieabbau ein. So würden etwa eine adäquate Anhebung der Kleinun- ternehmergrenze und vor allem eine „Gleitzone“, wonach Kleinunternehmer nach einer einjährigen, geringfügigen Überschreitung der Umsatzgrenze bei im darauffolgenden Jahr erneuter Unter- schreitung der Grenze weiterhin von der 6.2019 Magazin Wirtschaft 3
INHALT 06.2019 28 DAS HAT DAS VERPACKUNGS- GESETZ MIT FARBEIMERN ZU TUN KURZ & KNAPP 15 KNOW-HOW: 6 SAGEN SIE MAL … Fragen an WIE SICHER SIND IHRE Christer Belser, Belsers Restaurant GESCHÄFTS- (Nürtingen) GEHEIMNISSE ? ZAHLEN & ZITATE DER STUTTGART-TIPP Sommerfestivals in Stuttgart 7 PERSONALIEN TITELTHEMA 8 AZUBIS FINDEN UND HALTEN Sind Lehrjahre doch Herrenjahre? 10 INTERVIEW Busines-Coach Carolin Lüdemann erzählt, warum auch Azubis Knigge-Kurse schätzen R AT & TAT 15 GESCHÄFTSGEHEIMNISSE Ein neues Gesetz zwingt zu mehr Know-how- 8 Schutz TITELTHEMA: SIND LEHRJAHRE 16 IHK-KONJUNKTURUMFRAGE DOCH HERRENJAHRE? Stagnation auf hohem Niveau 17 INTERVIEW DEHA-Geschäftsführer Klaus Schmidt erklärt, warum der Großhandel eine gute Phase hat 18 DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG Achtung: Ab sofort schauen die Auf- sichtsbehörden genauer hin 20 MITTELSTANDSNEWS 17 GROSSHANDEL Aktuelle Tipps und Kurzmeldungen GUTE PHASE IN DER SANDWICHPOSITION 21 COACHING-TIPP So werden Mit- arbeiter zu Werbeträgern für Ihr HIDDEN CHAMPION: Unternehmen DIENSTLEISTER FÜR 22 DAS VERPACKUNGSGESETZ hat auch DIE ELEKTRONIK 35 Konsequenzen für viele Verkäufer TIPPS DAMIT NEUE BRUMMI- 24 „DER LETZTE MACHT DEN MOTOR FAHRER AUS“ Eine Uni-Studie gibt Tipps, wie EINSTEIGEN 24 Sie LKW-Fahrer finden und halten 25 SCHLÜSSELZAHL 95 Berufskraftfahrer müssen die Eintragung verlängern 2 Magazin Wirtschaft 6.2019
25 INTERVIEW Fahrschulinhaber Burk- hard Mülln erklärt, warum er seinen FIRMENREPORT Fahrlehrern die Ausbildung bezahlt 26 WIRTSCHAFT IM TV Das müssen Sie 45 NACHRICHTEN Neues aus unseren sehen Mitgliedsunternehmen 47 GEBURTSTAGE Ihr Gewerbemakler 48 JUBILÄEN MENSCHEN & IDEEN in der Region Stuttgart 27 ZEITSPRUNG Marjoke Breuning zur ANZEIGEN-SPECIAL Geschichte der Maute Benger GmbH Der Name Pfund Immobilien steht für effizienten 28 EXISTENZGRÜNDER Wolfgang 41 INDUSTRIE- UND HALLENBAU Immobilienverkauf und engagierte Betreuung von Heinrich entwirft und verkauft Immobilienkäufern und Verkäufern in der Region Uhren mit Lokalkolorit Stuttgart. Als erfahrener Gewerbemakler führen 29 CHANCE AFRIKA Wie Festo Didactics wir Verkäufer und Käufer, Vermieter und Pächter die berufliche Bildung voranbringt INFO erfolgreich zusammen. 30 HIDDEN CHAMPIONS Beflex in 44 BEKANNTMACHUNGEN Frickenhausen ist Spezialist für Rechtsvorschriften und Satzungen kleinste elektronische Baugruppen 49 HANDELSREGISTER März: Neueintragungen, Veränderungen, Löschungen und Insolvenzen IHK & REGION 53 BRANCHENSPIEGEL Bezugsquellennachweis: Angebote 31 NEUE WEITERBILDUNG Meister - aus der Wirtschaft vernetzte Industrie 57 IMPRESSUM AUSSENWIRTSCHAFT Mexikanische Führungskräfte besuchen die Region 32 AUSBILDUNG IHK-Bezirkskammer Göppingen ehrt beste Absolventen DIE LETZTE SEITE Aufgrund der langjährigen Berufserfahrung des und Ausbildungsbotschafter Immobiliensachverständigen und Firmeninhabers 66 KOMMENTAR Viele Studenten Jürgen Pfund und seiner regionalen Vernetzung im TRAUER um Harro Höfliger und sind überfordert, so der Philosoph Walter Schloz Großraum Stuttgart sind wir Ihr Gewerbe- und Nida-Rümelin. Sie sollten lieber eine PATENTCOACH für kleine und Ausbildung machen. Industriemaklerbüro, wenn es darum geht, Ihr mittlere Unternehmen Immobilienprojekt zum Erfolg zu führen. IHK HILFT bei der Gestaltung eines 33 NACHFOLGEMODERATOR der IHK Auflösungsvertrags berät Mitgliedsbetriebe AUSBLICK Themenvorschau SIERRA LEONE sucht Kontakt zu Un- auf die Ausgaben Juli und August/ Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie ternehmen aus Baden-Württemberg September gerne unverbindlich und kostenlos! IHK-TERMINE SIE BEKOMMEN ZU VIELE EXEMPLARE VON 34 DIGISCOUTS Auszubildende unter- MAGAZIN WIRTSCHAFT? Kein Problem: Informieren stützen Sie bei der Digitalisierung Sie uns telefonisch oder per Mail und wir ändern das. 35 NEUES AUS BERLIN & BRÜSSEL Denn auch wir wollen nicht unnötig Ressourcen verbrau- Immobilienbewertung chen und die Umwelt belasten. Tel. 0711 2005-1347 magazin.wirtschaft@stuttgart.ihk.de Immobilienentwicklung MAGAZIN WIRTSCHAFT AUF SMARTPHONE UND TABLET Lesen Sie entspannt das Magazin Wirtschaft im vertrauten Format Immobilienvermarktung auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Mit unserer kostenfreien App „IHK STUTTGART PUBLIKATIONEN“. Obendrein profitieren Sie Mitglied im IWS Immobilien- von vielen interaktiven Elementen und Verlinkungen. Benutzen Sie den wirtschaft Stuttgart e.V. komfortablen Lesemodus bei längeren Artikeln, betrachten Sie Bilder- Geprüfte Fachkompetenz Sachverständiger galerien, Videos oder folgen Sie Internetverknüpfungen direkt in der App. (Sprengnetter Akademie) Die App finden Sie in den App-Stores für alle gängigen Mobilgeräte. Verband für die Metropolregion Stuttgart Tel. 07144 88 60 53 oder Mobil. 0174 4999 006 www.pfund-immobilien.de
KURZ & KNAPP NACHGEFR AGT ZAHLEN & FAKTEN 130 2,3% »Sagen Sie mal, Herr Belser …« 118,4 Tonnen CO2 wurden durch den Tausend Einweg-Getränkebecher klimaneutralen Druck der letzten Betrug die Arbeitslosenquote werden in Deutschland drei Ausgaben des Magazins bei unter 25-Jährigen im Land weggeworfen – pro Stunde Wirtschaft eingespart im April Quelle: Bundesministerium für Umwelt Quelle: ClimatePartner Quelle: Agentur für Arbeit »Ich beobachte mit großem Bedauern, wie wenig Impulse in der Europapolitik von der Bundesregierung kommen.« CHRISTER BELSER Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Personal Inhaber Belsers Restaurant, Nürtingen … was ist Ihr Lieblingsgericht? Käsefondue - so viel Käse wie nur geht! Und damit es besser verträglich STUTTGART-TIPP ist, wird das Brot in Kirschwasser getunkt - das habe ich in der Schweiz kennengelernt. Sommerfestivals in Stuttgart … was schmeckt Königinnen und Medienzaren? In meiner Zeit in Norwegen kam Königin Sonja. Sie Während der war hin und weg von meiner geschmorten Rinder- Sommermona- backe (heute „Belsers Klassiker“ in meinem Restau- te verwandeln rant). Als Vorspeise kochte ich ihr oft „Triologie der zahlreiche Fes- Bete“ (Chioggia-, Yellow- und Rote Bete) mit kara- tivals die Lan- mellisierten Walnüssen, Pesto und Gorgonzola. deshaupt st adt in eine Open- …was kommt bei Ihnen unter gar keinen Umstän- Air-Bühne. So den auf den Tisch? Kaltes Essen! Ich finde es immer lockt vom 7. ganz schrecklich, wenn ich kaltes oder lauwarmes bis 10. Juni das Essen bekomme. Und natürlich kommen bei mir SWR Sommer- keine Conveniences auf den Tisch. festival auf dem Schlossplatz … wo oder wann fühlen Sie sich am wohlsten? Im mit Konzerten vollen Restaurant, wenn die „Bude brennt“ und wir unter anderem als Team den Abend zusammen meistern. Das ist von Vanessa Mai und Milow und bespielen die Freifläche vom 4. am Ende des Abends immer ein Glücksgefühl und mit der traditionellen Premie- bis 7. Juli. Beim Sommerfestival macht mich stolz. re des Stuttgart-Tatorts. Von der Kulturen vom 16. bis 21. Juli 4. und 14. Juli bringen wieder auf dem Stuttgarter Marktplatz … wie lebt man sich wieder in Nürtingen ein – nach die Jazzopen Stuttgart Künst- trifft schwäbische Gastlichkeit der großen weiten Welt? Das ging erstaunlich gut. ler der internationalen Jazz-, auf Stars der internationalen Ich hatte zehn großartige Jahre in der ganzen Welt Blues-, Soul- und Pop-Szene auf Weltmusikszene. Jeweils zum verbracht, aber mein Traum war immer mein eige- Bühnen am Schlossplatz, im Al- Ende der Spielzeit werden bei nes Restaurant. Und als die Möglichkeit da war, in ten Schloss, in der Sparda-Welt Ballett im Park zwei Vorstellun- meiner zweiten Heimatstadt Nürtingen ein Restau- und im Bix. Auf dem Gelände gen live aus dem Opernhaus auf rant zu eröffnen, zögerte ich keine Sekunde. der Mercedes-Benz-Niederlas- eine Großbildleinwand in den sung in Bad Cannstatt geht der Oberen Schlossgarten über- …haben Sie ein Vorbild? Meinen Opa. Seit ich Kind Mercedes-Benz Konzertsom- tragen. Das Stuttgarter Ballett bin, ist er mein größtes Vorbild. Er ist ebenfalls selbst- mer in seine dritte Runde. Natio- ist am 20. Juli, die John Cranko ständig gewesen und ich bewunderte immer seinen nale und internationale Künstler Schule am 21. Juli zu sehen. Kampfgeist, Geschäftssinn und zuletzt seinen wichti- gen Rat zu all meinen Fragen. Aber auch mein Ausbil- MEHR INFO zu den Sommerfestivals unter: www.stuttgart-tourist.de der Cliff Hämmerle begleitet mich jeden Tag im Tun. 2 Magazin Wirtschaft 6.2019
PERSONALIEN BUCH-TIPP KARL HECKL ist Executive Vice President Germany der „Anhauen, umhauen, Lapp-Gruppe (Stuttgart). Er soll den Vertrieb im wich- tigsten Absatzmarkt des Kabelspezialisten strategisch abhauen“ - so lautet und strukturell für die Herausforderungen der Zukunft fit eine Faust-Regel, die machen. Heckl war zuvor in verantwortlichen Positionen anscheinend immer bei einem führenden Unternehmen der Steuerungs- und noch viele Verkäufer Automatisierungstechnik tätig - zuletzt als Vice President gegenüber Kunden an- Sales und Market Management für Europa, Mittelost und wenden. Michael Künzl Afrika (EMEA). hält dieses „Hardsel- ling“ für ein sicheres Rezept, Kunden ins Internet zu treiben. EVELIN GEORGI hat die Verantwortung für den Ver- Er empfielt stattdes- trieb bei der Esslinger Edition Cantz übernommen. Die sen, sich zur „Salesla- Betriebswirtin und Anglistin arbeitete 14 Jahre lang im in- dy“ oder zum „Salesgentleman“ zu entwickeln, ternationalen Vertrieb beim damaligen Hatje-Cantz-Ver- wie er es ausdrückt - das heißt: die Beratung lag, davon zwei Jahre als Vertriebsleiterin. Im Anschluss professionell vorbereiten, tadellos auftreten, übernahm sie den Vertrieb bei Reel Art Press in London. den Kunden als individuelle Person sehen, sei- Beim Esslinger Kunstbuchverlag soll sie das Vertriebsnetz international weiter ausbauen. Die Edition Cantz und die ne Wünsche wahrnehmen und eine möglichst Dr. Cantz’sche Druckerei Medien gehören seit 2011 zur maßgeschneiderte Lösung anbieten. Der Autor Wurzel Mediengruppe. ist selbst ein erfahrener Verkäufer, der unter an- derem im Automobil- und im Finanzbereich tä- tig war. Den Erfolg seiner Strategie macht er an vielen Beispielen aus der Praxis nachvollziehbar. Ein Ratgeber, den man nicht so schnell aus der SEBASTIAN WIESE (41) als geschäftsführender Ge- Hand legt und von dem auch Verkaufsprofis noch sellschafter bei der Agentur Follow Red gestartet. Der etwas lernen können. gebürtige Stuttgarter bringt über 20 Jahre Agentur- und Branchen-Know-how als ehemaliger Geschäftsführer der Michael Künzl: DAS ENDE DER HARDSELLER. So verkaufen Full Moon Group GmbH mit, zu deren Gründern er ge- Sie erfolgreicher als die Konkurrenz – und das Internet. Wiley-VCH, hörte. Wiese wird die Stuttgarter Experten für Branding Weinheim 2019, 180 Seiten, 19,99 Euro, ISBN 978-3-527-50957-7 Experiences ab sofort im Bereich des Kundenaufbaus mit Schwerpunkt Live und B2C sowie im New Business De- velopment unterstützen. SABRINA MEBUS ist zur Geschäftsführerin der haus- eigenen Bank der Trumpf-Gruppe (Ditzingen) bestellt worden. Die gebürtige Marbacherin verantwortet dort die Unternehmenssteuerung, das Risikomanagement, das Meldewesen, das Aufsichtsrecht und die Buchhal- tung. Mit nur 38 Jahren ist Sabrina Mebus eine der jüngs- ten Bank-Geschäftsführerinnen und -Geschäftsführer Deutschlands. Die Betriebswirtin und zweifache Mutter arbeitet seit 2002 für Trumpf und war schon zuvor in führender Position bei der Trumpf-Bank tätig. Zu Mebus‘ ERIK MEIERHOFF (44) und SVEN HECKER (48) erweitern als Aufgaben gehört es, die Digitalisierung fortzuführen. Sie Directors das Management-Team um Marcus Worbs beim Stutt- tritt an die Stelle von DIANE ZETZMANN-KRIEN, die garter Digitaldienstleister Diconium Strategy. Meierhoff kommt als als CFO künftig die Finanzen des Geschäftsbereichs Laser- Digital Commerce- und Plattformexperte vom Preisvergleichsan- technik bei Trumpf verantwortet und dort auf kaufmän- bieter Idealo, wo er als Leiter B2B die gesamte Angebotsseite mit nischer Seite maßgeblich die Strategie mit vorantreibt. rund 50.000 Händlern und über 330 Millionen Angeboten von Über seine Bank hat das Unternehmen insgesamt Absatz- ca. 40.000 Marken verantwortete. Zuvor war er mehr als fünf finanzierungen für Maschinen im Wert von über 2,5 Mrd. Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen beim japanischen Euro abgeschlossen. Seit 2014 besitzt Trumpf eine Voll- Digitalkonzern Rakuten tätig, baute unter anderem den deutschen banklizenz und bietet seinen deutschen Mitarbeitern Onlinemarktplatz und eine digitale Bank in Luxemburg auf und Sparbücher und Festgelder an. leitete das konzernweite europäische Business Development. Sven Hecker bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Mar- ken- & Unternehmenspositionierung, Transformation, Corporate Culture und Change-Management mit. Er verlässt die Unterneh- PERSONALNACHRICHTEN FÜR DAS MAGAZIN WIRTSCHAFT mensberatung Brandrelation Consulting, wo er als Managing Part- Gibt es auch in Ihrem Unternehmen personelle Veränderungen auf der Führungsebene? ner Kunden wie Bayer, Deutsche Telekom, Covestro oder die IG Wir veröffentlichen Ihre Nachricht gerne. Senden Sie einen kurzen Text mit Bild an Bergbau Chemie Energie betreute. presse@stuttgart.de 6.2019 Magazin Wirtschaft 3
TITELTHEMA AUSBILDUNG SIND LEHRJAHRE DOCH HERRENJAHRE? GUTE AUSZUBILDENDE zu finden, fällt vor allem kleinen und mittleren Betrieben in der Region immer schwerer. Um trotzdem Nachwuchs zu finden, haben Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten: Zum Beispiel besonders attraktive Bedingungen bieten. Junge Leute mit Nachholbedarf selbst ausbildungsreif machen. Oder in die Schulen gehen, um Jugendliche vom Wert der dualen Ausbildung zu überzeugen, 8 Magazin Wirtschaft 6.2019
Die neuesten Zahlen des IHK-Fach- liche haben überhaupt keine Idee, kräftemonitors machen es wieder was sie einmal werden wollen“, einmal deutlich: 184.000 ausgebil- stellt sie dabei immer wieder fest. dete Fachkräfte, sogenannte Ge- Und ihnen ist nicht klar, dass eine sellen, fehlen in Baden-Württem- Ausbildung eine prima Grundlage berg. Bei den Akademikern bleiben für eine weitere Bildungskarriere dagegen nur 42.000 Stellen unbe- ist. setzt. Einer der Gründe dafür ist die hohe Abiturientenquote, denn Den Gleichaltrigen ein Stück vor- viele, die das Reifezeugnis endlich aus. Annemarie Zwickl befindet in der Tasche haben, möchten sich nach zwei Lehrjahren bereits studieren. auf der Zielgeraden. Viele ihre So wie Annemarie Zwickl. Nicht Klassenkameraden dagegen sind nur sie selber, auch ihre Eltern gerade einmal im zweiten Semester, wünschten sich diesen Weg für die denn sie schoben noch ein „Gap Tochter. Dass es doch anders kam, Year“ ein. Ist sie noch mit denselben dafür ist die Ausbildungsbotschaf- Leuten befreundet wie zu Schul- terin Marisa Hermenau verant- zeiten? „Ja sicher“, sagt die junge wortlich. „In der 11. Klasse kam Ma- Frau, „und ich fühle mich auch kein risa zu uns ins Wagenburg- bisschen weniger wert als die gymnasium“, erinnert sich Zwickl: Studenten“. Dazu trägt sicher bei, „Ihr Vortrag war so toll, dass ich dass sie immer wieder um Rat in mich gleich bei der Volksbank Finanzdingen gebeten wird – und Stuttgart beworben habe.“ dass sie mehr im Geldbeutel hat als Ausbildungsbotschafter sind Azubis, die meisten Gleichaltrigen. die in Schulen für ihren Weg Susanne Walter wundert sich im- werben. Tatsächlich ist das nötig, mer wieder, dass die Bewerber denn die meisten Jugendlichen beim Vorstellungsgespräch kaum kennen nur eine Fragen stellen. Handvoll Berufe. Nach Sportpro- Und selbst von den grammen, Gleit- Klassikern haben »Ich fühle mich zeit oder einer sie oft überholte Vorstellungen. „Man kein bisschen Kantine wurde sie zum Beispiel noch steht doch nur hin- weniger wert als nie gefragt. Wich- ter dem Schalter tig außer Gehalt und tätigt Ein- und die Studenten« und Freizeit ist Auszahlungen“, hört den jungen Leuten, Annemarie Zwickl dass sie schnell immer wieder. Sie ist jetzt übrigens eine aussagekräftige Rückmeldung selber Ausbildungsbotschafterin auf ihre Bewerbung bekommen. und strahlt dabei immer eines aus: Was die Personalerin noch wun- „Ich habe es noch keine Sekunde dert, ist die schwankende Qualität bereut!“ und Zahl der Bewerbungen: „2018 hatten wir 280 Bewerber für unsere Finanzmanager statt Bankkauf- 15 Stellen und viele davon waren frau? Ihre Ausbildungsleiterin top, 2019 sind es nur noch 180 und Susanne Walter würde deshalb das viele davon völlig ungeeignet. „verstaubte Image“ gern moderni- Überhaupt dauere der Bewerber- sieren, angefangen beim Namen. prozess viel länger: „Früher haben „Ich habe schon einmal Finanz- wir im Juni begonnen und hatten manager vorgeschlagen“, erzählt zu den Sommerferien alle Plätze sie. Zu ihrer Zeit war Bankkauffrau besetzt. Heute fängt es später an, „fast wie Beamter“, lacht Walter. dafür schließen wir noch im Mai Doch heute raten viele Eltern ihren Verträge“, erzählt Susanne Walter. Kindern davon ab, weil sie glauben, die Digitalisierung mache Banken Probleme mit der Qualität der Be- bald überflüssig. werber registriert auch Dietmar EIN SMART FÜR AZUBIS – Damit versucht Weil die Volksbank vier Bildungs- Schlichter. „Junge Leute mit den Jörg Rauschenberger, die Ausbildung in partnerschaften pflegt, geht Noten, die wir heute einstellen, Gastronomieberufen attraktiver zu machen. Im Susanne Walter selber öfter in hätten wir vor fünf Jahren noch Bild Rauschenberger mit seiner Auszubildenden Andrea Sauerland. Schulen, um für die Lehre in ihrem nicht genommen“, erklärt der Aus- Institut zu werben. „Viele Jugend- bildungsleiter von Mink Bürsten 6.2019 Magazin Wirtschaft 9
TITELTHEMA aus Göppingen. Seiner Meinung BANKLEHRE men oder wie man eine E-Mail werden ihm untereinander ange- nach liegt das daran, dass jeder, STATT STUDIUM schreibt“, erzählt Schlichter. zeigt. „Wenn in einer Spalte viel Rot Eigentlich war für dessen Abschluss ausreicht, seine Annemarie Zwickl Überhaupt sind Schulungen und ist, weiß ich gleich, wo der Hund Schullaufbahn fortsetzt. Mink klar, dass sie an der kontinuierliche Verbesserungs- begraben ist“, sagt er. Die Bearbei- bildet seit 2005 im gewerblichen die Uni wollte. prozess ein Kernstück der Mink- tung ist übrigens freiwillig. Um Bereich aus. Damals wurde immer Doch der Besuch Philosophie. Vom Maschinen- einen sanften Druck aufzubauen, einer Ausbildungs- deutlicher,dassderWeltmarktführer bediener bis zum Geschäftsführer darf bei der Prüfungsbesprechung botschafterin in für Faser- und Bürstentechnologie der 11. Klasse belegt jeder regelmäßig Kurse in aber nur teilnehmen, wer den Test seinen Nachwuchs selber heran- begeisterte sie so der hauseigenen Akademie, die absolviert hat. Der Erfolg gibt dem ziehen muss. Zu speziell sind das sehr, dass sie sich 2014 mit dem IHK-Bildungspreis Ausbildungsleiter Recht: „Bei den technische Know-how und die bei der Volksbank ausgezeichnet wurde. Ergebnissen liegen wir jetzt schon Stuttgart bewarb. CNC-Sondermaschinen, um Millio- Ausbildungsleiterin Einer dieser Kurse brachte Schlich- bei 80 Prozent“, freut er sich und nen technischer Bürsten für den Susanne Walter ter auf die Idee mit Moodle. Moodle hofft, dass das in der echten weltweiten Maschinen- und Anlagen- freut das. ist eine Lernplattform, auf der Prüfung auch so sein wird. bau zu produzieren. Eine Lehr- jeder für einen selbst definierten werkstatt wurde eingerichtet, in Nutzerkreis Inhalte einstellen Wie finden das seine Azubis? der fünf bis sechs junge Leute jeden kann. Er und sein Kollege Michael „Super!“, hat Schlichter festge- September ihre Lehre zum Industrie- Uebele füttern das System seit stellt. Es motiviere sie zusätzlich, mechaniker mit der Fachrichtung letztem Jahr mit Standardlern- dass sie zeitlich flexibel und am Produktionstechnik beginnen. inhalten und den Abschluss- Bildschirm lernen können. Und für Circa 100 Bewerbungen gehen da- prüfungen der letzten Jahre. den Ausbilder selber? Hat er nicht für ein. „Davon kann ich aber einen Seinen Azubis schaltet er jede viel zusätzliche Arbeit? „Schon, großen Teil gleich weglegen“, er- Woche eine dieser Klausuren frei, aber die bekomme ich ab dem zählt der Ausbildungsleiter. damit sie ihr Wissen testen können: nächsten Jahr zurück, wenn alle 184 Online zu Hause, im Betrieb oder alten Klausuren eingestellt sind“, Mit Knigge-Kurs und Lernplatt- unterwegs. Wie in der echten Prü- ist der gelernte Werkzeugmacher form. Jammern ist nicht Schlichters fung haben sie 90 Minuten Zeit, und Maschinenbaumechaniker Sache. Stattdessen hat er sich TAUSEND dann geht das Programmfenster überzeugt. überlegt, wie er die Jugendlichen FACHKRÄFTE zu. Hat der Mittfünfziger keine Berüh- da abholen kann, wo sie stehen. Er fehlen in Baden- Auch Schlichter kann von überall rungsängste mit dem System? „Am Württemberg. beginnt mit einem Knigge-Kurs her auf die Ergebnisse zugreifen. Anfang schon, räumt er ein, aber zum Ausbildungsstart. Da erwer- Quelle: Korrigieren und auswerten muss er meine Devise ist, einfach mal IHK-Fachkräfte- ben die Jugendlichen Basiswissen, monitor nichts mehr, das geht auto- machen!“ Außerdem, bei Problemen zum Beispiel „über Umgangsfor- matisch. Die einzelnen Ergebnisse hat er ja jede Menge „digital Natives“ 10 Magazin Wirtschaft 6.2019
um sich. Die seien stolz, wenn sie ihrem Lehrmeister auch mal etwas INTERVIEW erklären können. Manchmal reicht aber die fachliche Nachhilfe allein nicht aus, hat Birgit Russ festgestellt. Seit vier Jahren leitet sie die Ausbildung beim »Ausbildung versetzt Autohaus Karl Russ GmbH & Co. KG in Dettingen-Teck und Nürtingen. Letztes Jahr ist sie bei zwei Azubis das erste Mal an ihre Grenzen ge- junge Leute in eine kommen. Zu spät kommen, unentschuldigt Fehlen – solche Dinge eben. „Gleich Tschüss zu sagen, das ist nicht unsere Philosophie“, begründet andere Welt.« Russ, warum sie an den beiden 20-Jährigen trotzdem festhielt. In ei- nem geschützten Raum versuchte sie zusammen mit Ausbilder Chris- tian Boßler herauszufinden, woran es hakte. „Was da zutage kam, war wirklich erschreckend“, erinnert sich die Ausbildungsleiterin. Familiärer Stress, Wohnungsprobleme und depressive Phasen – alles Dinge, die nichts mit dem Job zu tun hatten. Russ nahm mit den Eltern des einen Azubis Kontakt auf – der andere wollte das nicht. Außerdem ermutigte sie die beiden, den Kollegen von ihren Schwierigkeiten zu erzählen, damit diese das besser einordnen konnten. „Wenn man das nicht weiß, denkt man, sie seien faul“, sagt sie. Obwohl oder gerade weil Birgit Russ selber drei Söhne in diesem Alter hat, war ihr schnell klar, dass diese Maßnahmen zwar halfen, aber nicht ausreichten. Da traf es sich gut, dass sie im IHK-Arbeits- CAROLIN LÜDEMANN kreis Schule-Wirtschaft einen Vortrag über Unterstützungsmöglich- Business Coaching & Training keiten von der Arbeitsagentur hörte. „Das war so toll, dass ich gleich gefragt habe, was es kostet“, erinnert sich Russ. Die Antwort – die ASA, die Assistierte Ausbildung, sei kostenlos, konnte sie kaum glau- Frau Lüdemann, als Business-Coach schulen Sie auch ben, so vielfältig ist das Programm. Angeboten werden unter anderem Auszubildende in Softskills wie Auftreten und Um- Begleitung im Betriebsalltag, Nachhilfe, Sprachunterricht oder sozial- gangsformen. Haben diese Fähigkeiten in letzter Zeit pädagogische Unterstützung. Allerdings kann der Betrieb diese Maß- nachgelassen? Ich denke, das Problem ist eher, dass nahme nur vermitteln, der Azubi muss dann von sich aus aktiv werden. die Unternehmen unter den jungen Leuten weniger „An der Stelle waren wir raus“, erzählt Russ. „Wir hatten aber ein gutes Auswahl haben als noch vor Jahren. Deshalb schauen Gefühl, weil wir die Sache in professionelle Hände gegeben hatten.“ Zu sie sich auch Bewerber an, bei denen man solche Fähig- Recht, denn tatsächlich schafften beide die Abschlussprüfung. „Alle keiten nicht in gleichem Maße voraussetzen kann wie Kollegen haben sich richtig mit ihnen gefreut. Und ein dickes Lob vom früher. Zu dem Zeitpunkt, an dem ich ins Spiel komme, Ausbilderteam gehörte auch dazu“, erinnert sich Russ. haben die Unternehmen ihre Auswahl aber schon ge- Bei Russ müssen die 42 Azubis alle Abteilungen des 244-Mann-Betriebs troffen, die Themen sind dann noch dieselben wie vor durchlaufen. Jeder Bereichsleiter füllt danach einen Beurteilungs- fünf oder zehn Jahren. bogen aus, und zwar einen ehrlichen, der nichts beschönigt. Denn nur Welche Themen sind das? Es fängt damit an, wie man sich vorstellt, wie man Kunden begrüßt und welche Kleidung für welchen Anlass angemessen ist. Dazu gehört zum Beispiel, wie man einen Krawattenknoten bindet, insbesondere bei Jugendlichen aber auch, bis zu welchem Grad Schmuck, Accessoires oder Tatoos akzeptabel sind. Ein ganz besonders wichtiges Thema ist Smalltalk: Wie unterhalte ich mich zum Beispiel zwanglos mit einem Kunden und welche Themen wähle ich, während ich ihn über den Aufzug und die Korridore zum Besprechungsraum führe? Sollten die Jugendlichen nicht schon zuhause oder in der Schule gelernt haben, wie man sich richtig benimmt? Was grundlegende Dinge betrifft, zum Bei- spiel Tischmanieren, mag das stimmen. Tatsächlich werden die jungen Leute mit ihrer Ausbildung aber in eine Welt versetzt, in der es auf ganz andere Dinge ankommt, als in ihrem bisherigen Leben. Zum Beispiel müssen sie sich daran gewöhnen, dass auch sie als Repräsentanten ihrer Firma wahrgenommen werden. Die meisten fühlen sich unsicher und sind froh, wenn MIT HILFE DER LERNPLATTFORM MOODLE unterstützt Dietmar Schlichter (li.) Pascal sie dies zum Beispiel in Form von Rollenspielen lernen Lackinger und die anderen Azubis von Mink in Göppingen. dürfen, ehe es wirklich ernst wird. 6.2019 Magazin Wirtschaft 11
TITELTHEMA so können in den regelmäßigen Fehlzeiten oder sonstige Probleme VERGLEICHS- wird die Rauschenberger Catering Feedbackgesprächen die richtigen kommuniziert. „Manche brauchen WEISE & Restaurants GmbH & Co. KG hier KOMFORTABEL Themen angesprochen werden. einfach mal einen Schuss vor den mit Bewerbungen überschüttet. gestaltet sich die „Manche Azubis sind schon recht Bug“, ist die dreifache Mutter Nachwuchssuche Gut läuft es auch in sechs weiteren forsch, aber wenn man genau sagen sicher: „Die müssen wissen: Hey, für das Autohaus Ausbildungsberufen, die die Fell- kann, wo es in den Augen der Kolle- das ist ernst hier.“ Russ – die Berufe bacher anbieten. Nur bei den gen hakt, hat das eine ganz andere rund ums Auto Köchen und den Restaurantfach- stehen auf der Überzeugungskraft“, stellt die Aus- Das Autohaus hat eigentlich noch Wunschliste leuten ist es nicht so einfach. Chef bildungsleiterein immer wieder die große Auswahl bei der Einstel- junger Leute ganz Jörg Rauschenberger hat sich dar- fest. lung von Azubis. Kein Wunder, der oben. Dennoch um etwas Besonderes ausgedacht: Überhaupt ist Birgit Russ eine Kraftfahrzeugmechatroniker ist tut Ausbildungs- Wer seinen Lehrvertrag in einem leiterin Birgit Russ Freundin von Fakten. Deswegen der beliebteste Lehrberuf für junge der beiden Berufe unterschreibt, (M.) alles, um freut sie sich auch, dass die Berufs- Männer. Bei den Mädchen rangiert auch Wackelkan- bekommt für die Dauer der Ausbil- schule so gut mit den Betrieben zu- inzwischen die Veranstaltungs- didaten zu helfen. dung einen Smart. Der „plakative sammenarbeitet und regelmäßig kauffrau ganz oben. Entsprechend Aufhänger“, so der Gastronom, tue seine Wirkung. Inzwischen hat er 25 dieser Kleinwagen an den Mann oder die Frau gebracht. Und die VER ANSTALTUNGS-TIPP macht das nicht nur mobil, sondern auch stolz. „Wenn der zwölfte FACHFORUM: Rauschenberger-Smart auf den RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG Berufsschulparkplatz rollt, das ist In der Berufsausbildung treffen sehr unterschiedliche Vorstellun- gen der verschiedenen Altersgruppen aufeinander. Wie findet man 10.782 ein tolles Gefühl“, habe ihm einer seiner Azubis erzählt. zu einer guten Zusammenarbeit? Termine: AUSBILDUNGS- Und der Neidfaktor? „Die anderen Dienstag, 11. Juni, 13 bis 17:30 Uhr in der IHK Region Stuttgart Jä- VERTRÄGE Azubis können sehr genau ein- gerstraße 30, Stuttgart Dienstag, 25. Juni, 13 bis 17:30 Uhr in der WURDEN IM schätzen, dass die Arbeitszeiten in BEREICH DER IHK-Bezirkskammer Göppingen, Jahnstr. 36, Göppingen Freitag, IHK REGION der Gastronomie ganz andere 28. Juni, 14 bis 18:30 Uhr in der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr, STUTTGART sind.“ Außerdem: „Wir halten all Kappelbergstraße 1, Waiblingen im Jahr 2018 neu unseren Azubis eine Karotte unter geschlossen. Das die Nase, damit sie wissen, dass sind 1,3 Prozent Info/Anmeldung: www.stuttgart.ihk.de Such-Nr.175124172 sich Anstrengung lohnt: Wer in Be- mehr als im Vor- jahr mit 10.642 trieb und Berufsschule besonders neuen Azubis. gute Leistung zeigt, der kann 12 Magazin Wirtschaft 6.2019
monatlich bis zu 500 Euro mehr Damals in den 80ern war das zah- verdienen“. lenmäßige Verhältnis von Bewer- Damit die jungen Leute überhaupt bern und Lehrstellen übrigens IHK-SERVICE FÜR SIE auf das Fellbacher Unternehmen noch genau umgekehrt. Doch diese aufmerksam werden, legt es viel Zeiten kommen nicht wieder, ist Wert auf attraktive Werbung. sich der Gastronom sicher, und Fragen zur Ausbildung? Die IHK hilft. „Nichts wird ausgelassen“, von der „deshalb kann unsere Branche Jobmesse bis zur unkompliziert nicht so weitermachen wie bisher“. auszufüllenden Bewerbungsseite Gerade die Wochenenddienste sind Azubi gesucht? – IHK-Bewerbervermittlung im Internet. „Was wir suchen ist für viele junge Leute abschreckend, Die IHK hilft bei der passgenauen Vermittlung schließlich die Zukunft unserer weswegen Rauschenberger darauf von Bewerbern an Ausbildungsbetriebe. Tel. Firma“, erklärt Rauschenberger, achtet, dass jeder seiner Gastro- 0711 2005-1111 ausbildung@stuttgart.ihk.de der sich auch ehrenamtlich in der Azubis mindestens ein, eher zwei IHK-Vollversammlung und in der Wochenenden pro Monat frei hat. Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungsquali- Bezirksversammlung Rems-Murr tät sichern Gibt es Probleme mit einem Ihrer engagiert. Aber auch in Berufen, in denen Azubis und ist das Ausbildungsverhältnis ge- fast jedes Wochenende frei ist und fährdet? Dann lassen Sie sich im Rahmen die- Klarer Fahrplan für den Aus- die ein tolles Image haben, wird es ses Projekts beraten. Tel. 0711 2005-1541 bildungsstart. Dass es mit der Ver- zunehmend schwieriger, Personal erfolgreich-ausgebildet@stuttgart.ihk.de tragsunterzeichnung nicht ge- zu finden. „Dieses Jahr hatten wir schafft ist, sondern die Heraus- bei den Fachkräften für TOenter- ProAW4.0 – Prozessberatung in der Aus- und forderungen weitergehen, ist dem prise genau einen deutschen Be- Weiterbildung Sie erfahren, wie sie gute Azu- Gastronomen klar. Deswegen hat werber“, erzählt Michael Föck, Ge- bis gewinnen und halten, sich selbst als at- er den Ausbildungsstart sorgfältig schäftsführer der Thinking Objects traktiver Arbeitgeber darstellen und dabei den durchgeplant. Es gibt eine „Onboar- GmbH (TO) in Korntal, die Fachin- Anforderungen der Digitalisierung gerecht ding“- Mappe, in der alles Wissens- formatiker für Systemtechnik aus- werden. Tel. 0711 2005-1271 werte steht, inklusive je zwei Gut- bildet. „Entweder wir rekrutieren melanie.doenicke@stuttgart.ihk.de scheine für alle Gastronomie- Spezialisten im Ausland oder wir betriebe des Unternehmens. Ganz müssen unser Geschäftsmodell ValiKom (Transfer) Viele Arbeitnehmer ver- wichtig ist Rau- aufgeben“, glaubt fügen über praktische Kompetenzen aber kei- schenberger auch er. Schon jetzt ne formale Qualifikation. Im Projekt ValiKom der Wertekurs, den kommen mehr als können sie sich die Gleichwertigkeit beschei- er zu Beginn jedes Ausbildungsjahres »Ich war 60 Prozent der 51 Mitarbeiter sei- nigen lassen. Tel. 0711 2005-1959 nicolle.breusing@stuttgart.ihk.de persönlich abhält. bisher auf jeder nes Bereiches aus So sind die Spiel- zehn verschiede- KAUSA-Servicestelle Region Stuttgart An- regeln von Anfang IHK-Jobbörse« nen Nationen. laufstelle für Jugendliche, Eltern und Unter- an klar. Umgekehrt Viele davon sind nehmer mit Migrationshintergrund. sieht sich auch der aus Indien, die Tel. 0711 2005-1114 kausa@stuttgart.ihk.de Chef in der Pflicht, alle Verspre- Freunde und Kollegen per Mund- chen, die er den jungen Leuten bei propaganda nachziehen. Wenn man Initiative „Türkische Eltern bauen Brücken“ der Einstellung gibt, einzuhalten. alleBereichederTOzusammenzählt, (I-TEbB+) Die IHK berät türkischstämmige Der Erfolg gibt dem Absolventen dann werden inzwischen Menschen Schüler und Eltern zur Berufswahl. 0711 2005- der Hotelfachschule Lausanne aus 17 Nationen beschäftigt. 1532 zeynep.akpinar@stuttgart.ihk.de recht: seine Restaurantfachleute Bei Auszubildenden ist die Situation schließen mit einem Durchschnitt ebenfalls schwierig. Auch da können Initiative Ausbildungsbotschafter Lassen Sie von 1,7 ab. nicht immer alle Lehrstellen be- Ihre Azubis in Schulen für die duale Ausbil- setzt werden. Neu hinzugekommen dung werben. 07151 95969-8747 Dahinter steckt oft allerdings ist zuletzt Shady Alkhaldy aus eleonora.martian@stuttgart.ihk.de nicht nur jede Menge Ausbildungs- Syrien. Der Mitdreißiger ist bereits sondern auch eine gehörige Portion Familienvater und kam vor drei Bildungspartnerschaften sind Kooperatio- Erziehungsarbeit. Das war aber Jahren als Flüchtling nach Deutsch- nen zwischen Schule und Unternehmen, die schon so, als Rauschenberger 1984 land. Kennengelernt hat Föck ihn über den Standard (etwa Berufswegeplanung, mit einem Landgasthof anfing und aufderIHK-Jobbörsefürausländische BORS, BOGY) hinausgehen. Tel. 0711 2005-1346 nach einem Jahr den ersten Lehr- Fachkräfte. Sein gutes Deutsch fiel zvonimir.markovic@stuttgart.ihk.de ling einstellte: „Ein Stück weit gleich auf, denn die neue Sprache übernimmt man die Rolle des Er- lernt er nicht nur im Kurs, sondern Arbeitskreis Schule-Wirtschaft In der Region ziehungsberechtigten.“ Was dem übt sie auch mit seinen schulpflich- gibt es mehrere Arbeitskreise, in denen sich Vater und Großvater durchaus ge- tigen Kindern. IHK-Unternehmer zu Fragen der schulischen fällt. Zum Glück sei es im Azubi-Al- „Ich war bisher auf jeder IHK-Job- Bildung austauschen. ter meist noch nicht zu spät dafür. börse“, erzählt Föck. „Das Problem Man könne „fabelhafte Resultate waren die Deutschkenntnisse, erzielen“. denn B1 reicht nicht für die 6.2019 Magazin Wirtschaft 13
TITELTHEMA 17 VERSCHIE- DENE NATIO- NEN sind beim IT-Unternehmen Thinking Objects vertreten. Ohne ausländische Bewerber wie den Syrer Shady Alk- haldy (li.), könn- ten die Korntaler kaum jemanden ausbilden, sagt Geschäftsführer Michael Föck (re.). Berufsschule“. Doch er sieht einen Auf- Deutsch und in Schule und Betrieb läuft Hauptschulabschluss aus. Über drei Jahre wärtstrend: „Bei der ersten Messe konn- es sehr gut“, sind sein Chef und seine suchte sie deshalb nach einem Ausbil- ten wir nur Englisch sprechen, beim zwei- Ausbilder zufrieden. dungsplatz, bis sie bei Thinking Objects ten Mal schon Deutsch, und nächstes Jahr Bei Thinking Objects wird viel Wert auf zum Vorstellungsgespräch kam. Schnell klappt es bestimmt mit B2“, hofft er. Softskills, soziale Kompetenz und ge- war klar, dass sie sehr kommunikativ, Alkhaldy, der in seiner Heimat als Logis- meinsame Werte gelegt. Die beiden ers- motiviert und aufgeschlossen ist – Perso- tikberater tätig war, war einverstanden, ten Fragen an Bewerber lauten deshalb, naldienstleistungskauffrau scheint da ge- zunächst eine halb-jährige Einstiegsqua- ob sie mit dem Multikulti zurecht kom- nau das Richtige zu sein. Inzwischen hat lifikation (EQ) zu absolvieren, die auf die men und ob sie es akzeptieren, eine Frau sie ihre Lehre begonnen und ihre Ausbil- dreijährige Lehre angerechnet werden als Vorgesetzte zu haben. Schließlich ist derin Mia Carvalho ist mit den Leistungen kann. Inzwischen spricht er „astreines die Hälfte der TOenterprise-Führungs- sehr zufrieden. kräfte weiblich. Bei Alkhaldy waren die Werte der Thinking Objects kein Prob- Bei Warnsignalen sofort Hilfe suchen. lem. Trotzdem ist so ein Neustart in einer Passende Auszubildende zu finden, ist ganz anderen Kultur kein Selbstläufer. längst nicht mehr so einfach wie noch vor Das wird immer wieder im Team kommu- zehn Jahren. Es erfordert viel mehr Auf- niziert – die Voraussetzung dafür, dass wand bei der Werbung. Und ist die Tin- INDUSTRIEBAU & GEWERBEBAU der junge Mann von allen Mitarbeitern te unter dem Lehrvertrag trocken, muss PLANUNG – PRODUKTION – MONTAGE gefördert wird. man alles daran setzen, damit der junge Mensch bis zur Abschlussprüfung bei der Föck, der sich in der IHK-Vollversamm- Stange bleibt. Die Unterstützung von der lung und im Dienstleistungsausschuss IHK dabei ist vielfältig (siehe Infokasten engagiert, gibt auch einer jungen Frau mit Seite 13). Wichtig ist, dass man möglichst Problemen bei der Lehrstellensuche eine schon bei den ersten Warnzeichen Hilfe Ausbildungschance als Kauffrau für Per- sucht. Dazu müssen sich aber alle Seiten sonaldienstleistung. Sie heißt Ayse-Gül ehrlich machen: Der Ausbilder muss mit Özdemir und wurde ihm über das Pro- den Azubis „Tacheles“ reden, die Azubis gramm Joblinge vorgestellt. Joblinge gAG selber müssen Probleme offenbaren, und ist ein Zusammenschluss aus Behörden, auch die Kollegen sollten zumindest in lokalen Unternehmen und sozialen Stif- groben Zügen Bescheid über Probleme tungen, die das Ziel hat, jährlich 80 junge und ihre Ursachen wissen, damit sie die Menschen aus Stuttgart und den Land- Leistung des Auszubildenden richtig ein- WOLF SYSTEM GMBH kreisen Ludwigsburg und Rems-Murr ordnen und ihn unterstützen können. 94486 Osterhofen beim Berufseinstieg zu unterstützen. Die Tel. 09932 37-0 junge Frau hatte einen schwierigen Start gbi@wolfsystem.de DR. ANNJA MAGA WWW.WOLFSYSTEM.DE ins Leben, der ihr wenig Zeit und Energie Redaktion Magazin Wirtschaft für die Schule ließ. Entsprechend fiel ihr annja.maga@stuttgart.ihk.de 14 Magazin Wirtschaft 6.2019
RAT & TAT Ihre Schutzmaßnahmen im Rahmen einer Know-how-Policy festschreiben und je nach Bedarf eine Person bestimmen, die die Aufgabe eines Geheimnisschutz-Be- auftragten übernimmt. Darüber hinaus sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um sich gegen Whistleblo- DAS NEUE GESETZ macht wing, also gegen das Offenlegen von Ge- es noch dringlicher, dass Sie schäftsgeheimnissen zur Aufdeckung von sich um die Sicherheit Ihrer Missständen und damit gegen den Abfluss „Kronjuwelen“ kümmern. von Know-how zu schützen. Denn der ge- KNOW-HOW: SIND IHRE setzliche Geheimnisschutz gilt in Fällen von Whistleblowing nicht. Sie sollten sich frühzeitig mit diesem wichtigen Thema beschäftigen, insbesondere auch nach- GEHEIMNISSE SICHER? dem noch in diesem Frühjahr eine europä- ische Whistleblower-Richtlinie erlassen werden soll, die den generellen Schutz von Whistleblowern zum Gegenstand hat GESCHÄFTSGEHEIMNIS-GESETZ So schützen Sie Ihre „Kronjuwelen“. (EU-Richtlinienvorschlag 2018/0106). Bisher gab es keine einheitliche gesetz- der Art des Geschäftsgeheimnisses, Dazu gehört, interne Strukturen zu liche Regelung zum Know-how-Schutz im seiner Schutzwürdigkeit und davon ab, schaffen, damit Mitarbeiter Fehlverhalten deutschen Recht. Doch seit dem 26. April wem gegenüber die Schutzmaßnahmen ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen gibt es ein neues Gesetz, das Geschädigten zu treffen sind. Sie müssen daher in Ihrem melden können und insbesondere ohne insbesondere zivilrechtliche Ansprüche Unternehmen selbst entscheiden, welche dass Geschäftsgeheimnisse nach außen auf Unterlassung, Auskunft und Schadens- technischen, organisatorischen und ver- gelangen (Stichwort „Whistleblower-Hot- ersatz bei Verletzung von Geschäfts- traglichen Maßnahmen Sie ergreifen line“). Auch sollten Sie Ihre Risikoanalyse geheimnissen an die Hand gibt. Das Ge- müssen, damit die von Ihnen getroffenen überprüfen und Maßnahmen zur Risiko- setz setzt die EU-Richtlinie 2016/943 um Maßnahmen sowohl als Geheimhaltungs- minimierung treffen. und bündelt und ergänzt die bisherigen maßnahme eingestuft werden als auch Vorschriften. Zudem wurden Regelungen angemessen im Sinne des neuen Gesetzes Auch mit Ihren Mitarbeitern sollten Sie zum sogenannten Whistleblowing in das sind. Zu geringe Maßnahmen führen Regelungen zum Schutz Ihrer Geschäfts- Gesetz aufgenommen. Durch das Gesetz nämlich dazu, dass Ihnen keine Ansprüche geheimnisse treffen. Hier sollte ein aus- sollen Unternehmen besser davor ge- aus dem Gesetz zustehen. reichender Schutz durch die Verein- schützt werden, dass ihre Geschäftsge- barung von vertraglichen und nachver- heimnisse in falsche Hände geraten. Aller- Folgende Maßnahmen sollten Sie jetzt traglichen Pflichten in puncto Geheim- dings müssen Sie Ihr Know-how selbst ergreifen: Sie sollten die vorhandenen Ge- nisschutz (Verschwiegenheits- und Her- gut schützen, um Ansprüche nach dem schäftsgeheimnisse kategorisieren, wel- ausgabepflichten, Wettbewerbsverbote) neuen Gesetz geltend machen zu können. che Informationen besonders wichtig für sichergestellt werden. Auch mit externen Ihr Unternehmen sind (Stichwort „Kron- Dritten, die Kontakt mit Geschäfts- Aber was ist ein Geschäftsgeheimnis? Ein juwelen“), bei welchen Informationen es geheimnissen haben, sollten Vertraulich- Geschäftsgeheimnis darf weder allgemein sich um wichtiges Know-how handelt und keitsvereinbarungen abgeschlossen werden. bekannt noch ohne weiteres zugänglich welche sonstigen weiteren Geschäftsge- sein und damit von wirtschaftlichem Wert heimnisse es in Ihrem Unternehmen gibt. Fazit: Nachdem das neue Gesetz erhebli- sein. Zudem muss ein berechtigtes Inter- Anhand dieser Kategorisierung sollten che Auswirkungen auf Ihren Know-how- esse an der Geheimhaltung bestehen. Neu Sie Ihre Schutzmaßnahmen festlegen. Schutz hat, sollten Sie spätestens jetzt die ist, dass angemessene Geheimhaltungs- Dokumentieren Sie, welche Schutzmaß- Geheimnisschutzmaßnahmen in Ihrem maßnahmen Voraussetzung für den Ge- nahmen Sie ergriffen haben und dass die- Unternehmen auf den Prüfstand stellen. heimnisschutz sind. se überwacht und eingehalten werden. Nur so können Sie im Streitfall beweisen, DR. SUSANNE GRIMM Die Angemessenheit ist eine Frage des dass Sie die Schutzvoraussetzungen er- Löffler-Wenzel-Sedelmeier PartG mbB Rechtsanwälte, Einzelfalls und hängt unter anderem von füllen. Zudem bietet es sich an, dass Sie Stuttgart, www.rae-loeffler.de
RAT & TAT STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU IHK-KONJUNKTURUMFRAGE Über 800 regionale Unternehmen gaben Auskunft zu ihrer wirtschaftlichen Lage und zu ihren Erwartungen. KOMMENTAR Mehr Europa wagen Viele Populisten machen Stimmung gegen Europa und wollen das Rad der Geschichte zurückdrehen, zum Schaden unserer exportorientier- ten Wirtschaft. Im Vereinigten Königreich ist ihnen das durch das Brexit-Referendum schon fast ge- lungen. Die Diskussionen über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem UK zeigen jedoch auch klar, was auf dem Spiel steht: Das friedliche Zusammenleben in- nerhalb Europas, der Wohlstand schaffende freie Austausch von Waren und Dienstleistungen, die Dem Aufschwung in der Region Stutt- zusammen mit den globalen Unsicherhei- Freizügigkeit der Menschen. gart scheint in seinem siebten Jahr auf ten die Inlandsinvestitionen und damit sehr hohem Niveau die Puste auszuge- die Inlandsnachfrage bremst. Nicht nur in der Region Stuttgart, hen. Aus dem Ausland kommen kaum sondern in ganz Europa stehen die noch Impulse. Insbesondere die von den Das bekommt die regionale Wirtschaft Unternehmen klar zur euro- USA ausgehenden Handelskonflikte mit immer stärker zu spüren. Die Nachfrage päischen Integration. Der gemein- China sowie der EU und die dabei gegen- beginnt zu schwächeln. Zum ersten Mal same Binnenmarkt, die gemeinsame seitig verhängten Strafzölle haben zur seit sechs Jahren melden wieder etwas Währung sowie die Freizügigkeit Schwächung der Weltkonjunktur beige- mehr Unternehmen eine abnehmende als haben die wirtschaftliche Integra- tragen. Die anhaltende Verunsicherung eine zunehmende Nachfrage. In der Folge tion Europas vorangetrieben und über den Ausgang der Streitigkeiten ist die Zufriedenheit der Unternehmen auf den Wohlstand der Menschen in drückt zusätzlich auf die Stimmung und hohem Niveau spürbar zurückgegangen. Europa wachsen lassen. Nicht zu- damit auf die Investitionsbereitschaft letzt die globale Finanzmarkt und weltweit. In Europa kommt die Unsicher- Da die regionale Wirtschaft auch über Weltwirtschaftskrise hat gezeigt, heit über den Brexit hinzu, da weiterhin die momentane Tendenz hinaus nicht dass man nur gemeinsam in der unklar ist, ob das Vereinigte Königreich mit frischen Impulsen rechnet, die die Lage ist, ohne größere Blessuren geregelt oder ungeregelt aus der EU aus- Nachfrage aus dem In- oder Ausland be- solche Krisen zu meistern. treten wird. lebt, schwindet ihre Zuversicht. Die regi- onale Wirtschaft geht derzeit offensicht- In diesem Sinne gilt es, mehr Zudem läuft auch im Inland nicht mehr lich davon aus, dass der Aufschwung eine Europa zu wagen, die Integration alles rund, obwohl die Rahmenbedin- Pause einlegt. Einen Einbruch der Kon- weiter voran zu treiben, den gegen- gungen bleiben: Die Finanzierungskosten junktur befürchtet sie jedoch mehrheit- seitigen Austausch von Menschen verharren auf historisch niedrigem lich nicht. und Ideen zu fördern sowie sich mit Niveau, die Beschäftigung steigt und die einer Stimme auf globaler Ebene für Realeinkommen der privaten Haushalte Den IHK-Konjunkturbericht und weitere einen fairen, regelbasierten Handel legen spürbar zu. Das stützt den die Infos erhalten Sie unter www.stuttgart. einzusetzen. konsumorientierten Branchen sowie die ihk.de oder vowi@stuttgart.ihk.de boomende Bauwirtschaft. Jedoch beschränken zunehmende Kapazitäts- PHILIP REIMERS IHK Region Stuttgart engpässe, insbesondere der akute Fach- PHILIP REIMERS IHK Region Stuttgart philip.reimers@stuttgart.ihk.de kräftemangel, die weitere Expansion, was philip.reimers@stuttgart.ihk.de 16 Magazin Wirtschaft 6.2019
IM GROSSHANDEL ist die Stimmung weiterhin gut. IN DER SANDWICHPOSITION KONJUNKTUR DEHA-Geschäftsführer Klaus Schmidt erklärt, warum der Großhandel zur Zeit eine gute Phase hat und wo in Zeiten von 4.0 dessen Zukunft liegt. Die Lageeinschätzung der Unternehmen auch Produkte und Leistungen. So bieten mit überwiegend industrieller Kundschaft wir nach Möglichkeit Beratungsleistung fiel bei der Umfrage hingegen etwas gerin- an, die wir hoffentlich auch honoriert be- ger aus, wenn auch auf hohem Niveau. kommen. Das stimmt, da bröckelt es tatsächlich etwas. Unserer industriellen Kunden Sind die großen Plattformen eigentlich kommen hauptsächlich aus der export- eine Konkurrenz für das deutsche Groß- orientierten Elektro-, Maschinenbau- handelsmodell? und Automobilbranche. Da spielt die Ja klar, das sind neu hinzugekommene politische Lage eine große Rolle, und die Wettbewerber. Wir müssen uns der Tools ist zur Zeit für viele Anlass zur Vorsicht. bedienen, die diese benutzen, und das tun wir auch. Die Kunden wollen ja heute Der Großhandel mit Baustoffen floriert rund um die Uhr bestellen, erwarten eine laut Umfrage, genau so übrigens wie der schnelle Lieferung und zwar bis vor die Tür. mit konsumnahen Waren. Beides erklärt sich wohl aus der guten Beschäftigungs- Reicht das, um den Großhandel weiter DR. KLAUS SCHMIDT und Einkommenentwicklung der priva- unverzichtbar zu machen? Geschäftsführer der DEHA Elektrohandelsgesellschaft ten Haushalte. Wir sind als Großhändler in einer Sand- mbH & Co. KG, Gerlingen Tatsächlich stellen wir auch fest, dass zur wichposition. Einerseits digitalisieren Zeit viel Geld für das Bauen ausgegeben die Hersteller selber sehr stark - auch im Herr Dr. Schmidt, die Geschäfte des werden kann. Das gilt insbesondere für Vertrieb. Manche entwickeln sogar eige- regionalen Großhandels laufen auch den Renovierungsmarkt. Einziges limitie- ne B2C-Ambitionen. Andererseits werden im Frühjahr 2019 weiterhin auf hohem rendes Element ist der Fachkräftemangel. die Kunden mehr und mehr zu Online- Niveau, wie unsere aktuelle Umfrage spezialisten. Für uns ist es wichtig, da zeigt (siehe linke Seite). Sechs von zehn AngesichtsfehlenderWachstumsimpulse unser Kernkonzept sauber darzustellen. Großhändlern geht es gut, knapp vier rechnen die meisten Großhändler nicht Grundsätzlich glaube ich, dass wir von der von zehn befriedigend. Lediglich knapp mit größeren Veränderungen in den Digitalisierung insgesamt profitieren, denn drei Prozent sind unzufrieden. Wie sieht kommenden Monaten: 27 Prozent bleiben sie treibt das Marktvolumen weiter an. es bei Ihnen aus? optimistisch, halb so viele befürchten Wir selber verzeichnen ein überdurch- schlechtere Geschäfte. Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? schnittliches Wachstum. Traditionell lie- Wir gehören zu den Optimisten, auch Kennen junge Leute überhaupt noch den gen wir spürbar über dem allgemeinen wenn es sich, wie gesagt, im Industriebe- Beruf des Groß- und Außenhandels- Wachstum der Branche. Das liegt so in reich etwas eintrübt. kaufmanns? unserer DNA. Kurz gesagt: Für uns ist das Ja, das schon, aber wie alle anderen auch momentan eine gute Phase. Gibt es eigentlich einen Großhandel 4.0? müssen wir tüchtig trommeln um Nach- Die Digitalisierung, und das ist damit wuchs zu bekommen. Unser Verband Was meinen Sie mit DNA? wohl gemeint, spielt für uns eine sehr VEG hat deswegen die Ausbildungsiniti- Wir beliefern mit unserem wachstums- große Rolle und zwar in unterschied- ative „Groß-Handeln.de“ ins Leben ge- orientierten Großhandel sowohl die In- lichen Abstufungen: vom Onlineshop bis rufen. Sie garantiert, dass unsere Ausbil- dustrie als auch das Handwerk. Beiden zur Neuerfindung des Unternehmens. dung attraktiv ist und Innovation sowie geht es recht gut. Wir digitalisieren unserer Prozesse, aber Zukunftssicherheit bietet. 6.2019 Magazin Wirtschaft 17
Sie können auch lesen