Gemeindeinfo Nr. 4|September 2019 - Gemeinde Wohlen bei Bern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht ein Sofa. Harold Macmillan Impressum Redaktionsschluss Das «Gemeindeinfo» der Gemeinde Wohlen Die nächste Nummer erscheint am 11.12.19 erscheint (zusätzlich zu den ca. vier Botschaften) Redaktionsschluss 11.11.19, 12.00 Uhr fünfmal pro Jahr. Adresse für Anregungen, Leserbriefe, Fragen: Redaktion Gemeindeverwaltung, «Gemeindeinfo», Annette Racine, Bänz Müller 3033 Wohlen, Telefon 031 828 81 18 Chronik: Barbara Bircher annette.racine@wohlen-be.ch Recherchiert: Christiane Schittny Titelfoto Layout / Druck Rotkehlchen auf verblühter Sonnenblume, Länggass Druck AG, Bern siehe Seite 12 (Foto: Willi Joss)
Editorial 3 Europameister aus Wohlen In Hinterkappelen ist der Wohlensee etwa 90 Meter breit. Das heisst, die weltbesten Speer- werfer könnten ihn mit dem 800 Gramm schweren Wettkampfspeer überwerfen. Mein Speer hin- gegen würde etwa 10 Meter vor dem gegenüber- liegenden Ufer ins Wasser platschen. Am 21. Juli diesen Jahres habe ich in Schweden 79,44 Meter geworfen. Dies hat mir den U20-Europameister- titel sowie den U20- und U23-Schweizerrekord eingebracht. Unseren Wohnort im Herzen von Hinterkappelen habe ich mir nicht selber ausgesucht. Ich bin ein gebürtiger «Chappeler-Giel», denn meine Familie hat schon lange vor meiner Geburt hier gelebt. Ich kenne also nichts anderes, aber ich fühle mich sehr wohl hier. Meine Eltern, meine fünf Geschwister und ich wohnen über der Apotheke meiner Mutter, wobei wir – fünf Jungs und meine Schwester – viel Zeit im Untergeschoss verbringen, wo wir einen tollen eigenen Kraftraum eingerich- tet haben. Wir sind alle Sportler und spornen uns bei den Trainings und Wettkämpfen gegenseitig an. An der Europameisterschaft in Schweden war meine ganze Familie dabei – sie waren alle heiser Genial finde ich, dass die Aussenplätze beim Speerwerfer Simon nach dem Wettkampf, die Stimmung war super. Oberstufenschulhaus in Hinterkappelen für Sport, Wieland gewinnt die Spiel und als Treffpunkt frei genutzt werden U20-Europameisterschaft Speerwerfen erfordert Kraft, Schnelligkeit, können. Wir trainieren oft auf dem roten Platz. in Schweden. (Foto: zvg) Beweglichkeit und ein gutes Gespür für Wind und Leider gibt es in der ganzen Gemeinde Wohlen Wetter. Es ist wichtig, dass man die Kraft der keinen Sportplatz, der gross genug wäre zum Natur aufnimmt und in den Wurf einfliessen lässt. Speerwerfen. Einmal pro Woche reise ich mit Ich trainiere normalerweise 9 Mal pro Woche, vor meinen Speeren nach Zürich oder Luzern, um allem Kraft, Sprünge, Sprints, Beweglichkeit und unter den kritischen Augen des Nationaltrainers Technik. Ich bin sehr froh um jede Minute gesparte zu werfen. Meine Speere sind keine praktischen Reisezeit, schliesslich gibt es auch das Leben Reisebegleiter. Sie ruhen gut geschützt in einer neben dem Sport, das sich in meinem Fall zu Plastikröhre von etwa 30 Zentimetern Dicke und einem beträchtlichen Teil im Gymnasium Neufeld 3 Metern Länge. Versuchen sie mal damit ins abspielt. Postauto und in den überfüllten Zug zu kommen! Simon Wieland, Hinterkappelen U20-Europameister im Speerwurf und Gymnasiast
4 Inhalt 16 6 20 Jahre Schlossmatte Energie selber produzieren Mit einem grossen Fest Ende August wurde das Wo heute eingangs Kappelenring noch die grosse 20-jährige Bestehen der Siedlung Schlossmatte Baustelle das Hinterkappeler Ortsbild prägt, in Hinterkappelen gefeiert. Sie umfasst östlich der soll im Frühling 2021 das neue Einkaufszentrum Aumatt 75 Wohneinheiten und eine bunt zusam- Chappelemärit eröffnet werden. Der Zugang wird mengewürfelte Bewohnerschaft. Errichtet wurde dann wie auf dem Bild aussehen. Der Migros- die Schlossmatt auf Wohlener Gemeindeland, Neubau mit zusätzlichen 35 Wohnungen besticht dem sogenannten Horisberger-Land, wo ehemals durch ein zukunftsweisendes Energiekonzept, der Hof der Familie Howald stand. Die naturnahe das von der Gemeinde Wohlen als Energiestadt Wohnlage ob der Aare und am renaturierten sehr begrüsst wird: Der neue Chappelemärit wird Schlossmattbach wird sehr geschätzt. Und dank selber produzierten Solarstrom nutzen und zu der Postauto-Wendeschlaufe ist man auch schnell 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben in der Stadt Bern. werden.
5 12 Europameister aus Wohlen 3 Energie aus Eigenproduktion 6 Bürgerwindpark Murzelen 8 Wer verdient Wohlener Hecht? 9 Der Klimawandel lässt niemanden kalt 10 Mottfeuer sind verboten 11 Gartenarbeit im Spätherbst: oft ist weniger mehr 12 Wasser 13 Schutz einheimischer Arten 14 Siedlung Schlossmatte feiert 16 Nicht nur tolles Sommerlager 17 «Music for Peace» 18 Ein Sommer voller Musik 20 Erlebnisse am Kantonalen Musikfest in Thun 22 Inspiration aus der Natur 23 «Das brächte auch mein Dreijähriger zustande!» 24 Garten nicht «kaltstellen» Uettligen: Gruppenausstellung 25 Viele Anlässe für Senioren 26 Zu viel Perfektion bei der Gartenpflege ist beson- ders im Spätherbst schlecht. Zur Förderung der Daheim alt werden in Wohlen 27 Biodiversität muss unbedingt einheimischen «Chilche bi de Lüt» – Gottesdienst unterwegs 28 Tieren – darunter vielen Nützlingen – das Über- wintern ermöglicht werden. Und damit uns im Sanierung und Umgestaltung der Kirche Wohlen 28 Sommer Schmetterlinge erfreuen, muss es auch Happy New Year! 30 solch gefrässige Raupen geben, die selber in der Nahrungskette figurieren. Viele Schädlinge werden Dem Leben mehr Tiefe geben 31 von Vögeln, Igeln, Amphibien oder Reptilien in Lateinamerika begegnen und besser verstehen 32 Schach gehalten, die im Winter unbedingt einen Das Filmprogramm 33 Rückzugsort brauchen. Also bitte Laub und Äste liegen lassen und Verblühtes erst im Frühling Den Dorfmärit mitgestalten 33 zurückschneiden. Ausgezeichnet! 34 Einmal zur Winkelgasse in London und zurück! 35 Wohlener Chronik 36 Sonderabfallsammlung 2019 38 Häckseldienst 38 Die Kirche Hinterkappelen? 39
6 Wohlener Energienews: Chappelemärit und mehr Energie aus Eigenproduktion In Hinterkappelen realisiert die Migros Die intelligente Steuerung von Smart Energy Link Aare am bisherigen Standort einen Neubau. (SEL) sorgt dafür, dass der Solarstrom optimal Die Bauarbeiten für das neue Einkaufs- verwendet wird. Sie verbindet die erneuerbare zentrum Chappelemärit mit 35 Wohnungen Stromproduktion mit den beiden Energiesektoren laufen seit Anfang April. Die Fertigstellung Wärme und Mobilität. SEL signalisiert der zentralen ist Ende 2021 geplant. Das gesamte Erdsondenwärmepumpe, die zur Wärmeerzeugung Gebäude wird im Minergie-Standard 2016 und Warmwasseraufbereitung eingesetzt wird, erstellt und zu 100 Prozent mit erneuer- wann Solarstromüberschuss zur Verfügung steht. barer Energie versorgt. Ausserdem bindet das Energiesystem die Abwärme der gewerblichen Kälte in die Wärmeerzeugung Zweieinhalb Jahre dauert der Neubau. Danach ein. All diese Massnahmen erhöhen die Energie- eröffnet das neue Einkaufszentrum in einem effizienz und Nachhaltigkeit des Projektes und Gebäude mit zukunftsweisendem Energiekonzept. machen den Chappelemärit zu einem Vorzeige- Der Chappelemärit nutzt selber produzierten objekt des zukunftsorientierten Bauens. Solarstrom und wird zu 100 Prozent mit erneuer- barer Energie betrieben. Der Ertrag der Photo- Dass der Neubau mit SEL ausgerüstet wird, ist voltaikanlage beträgt voraussichtlich rund unter anderem auf den Einfluss des Solarkraftwerks 80 000 kWh pro Jahr und kommt mit dem seit Wohlen (SOKW) und der Gemeinde Wohlen So wird der Chappele- 2018 existierenden ZEV-Modell (Zusammen- zurückzuführen, war es doch der Gemeindepräsi- märit ab 2021 aussehen. schluss zum Eigenverbrauch) dem gesamten dent, welcher nach einem Infoanlass von SEL die (Visualisierung: zvg) Baukomplex zugute. Migros und SEL zusammenführte.
7 Grosse Kosten- und CO2-Einsparung wohnungen, welche der Migros-Pensionskasse Der erwartete Gesamtverbrauch des Chappele- (MPK) gehören. Mit der Vermietung der alters- märits beläuft sich auf 1 000 000 kWh pro Jahr gerechten Wohnungen wird die MPK voraussicht- – der Restbedarf wird mit Schweizer Wasserstrom lich im Herbst 2021 beginnen. Der Bezugstermin abgedeckt. SEL steuert die Wärmepumpen und erfolgt voraussichtlich im Winter 2021. Ladestationen so, dass sie möglichst dann in Betrieb sind, wenn die PV-Anlage Solarstrom Termine Chappelemärit produziert. So kann verhindert werden, dass teure • Abbrucharbeiten erfolgt: Frühling 2019 Leistungsspitzen beim Netzbezug entstehen. • Baugrube: Frühling – Herbst 2019 Damit wird das SEL-System die Stromkosten des • Rohbau: Herbst 2019 – Herbst 2020 Chappelemärits um voraussichtlich 15 bis 20 Pro- • Gebäudehülle und Innenausbau: zent reduzieren. Durch die komplett erneuerbare Sommer 2020 – Herbst 2021 Stromversorgung des Chappelemärits wird im • Eröffnung Chappelemärit: Frühling 2021 Vergleich zum Schweizer Verbraucherstrommix rund • Bezug Wohnungen: Winter 2021 170 Tonnen CO2 pro Jahr weniger ausgestossen. Beide Wärmeverbünde auf Kurs Die Koppelung von Wärmeproduktion und Mobili- Die Bauarbeiten an den beiden Wärmeverbünden tät an die erneuerbare Stromversorgung ist ein verlaufen planmässig. Der Wärmeverbund Schlüsselfaktor für die Energiewende. Nur wenn Uettligen hat im September 2019 seinen Betrieb die klassischerweise fossilen Sektoren Wärme aufgenommen und veranstaltet am Samstag, und Mobilität an die erneuerbare Stromversorgung den 23. November 2019 in der Heizzentrale auf gekoppelt werden, kann die Energiewende dem Viehschauplatz einen Tag der offenen Tür. geschafft werden. Der Wärmeverbund Kappelenring wird am Dorf- märit vom 19. Oktober 2019 präsent sein und Auch bei der Beleuchtung setzt man auf Nachhal- über den neusten Stand der Arbeiten informieren. tigkeit: diese wird vollständig durch LED-Lampen sichergestellt. Departement Präsidiales Wiedereröffnung des Chappelemärits Das Einkaufszentrum Chappelemärit wird mit all den bisherigen Mietern voraussichtlich Ende März 2021 wiedereröffnet werden. Der Migros-Super- markt wird um 400 m2 vergrössert, um dem Kundenbedürfnis nach mehr Platz und Übersicht- lichkeit zu entsprechen. Das Sortiment wird zudem erweitert und bietet mehr Auswahl, Frische- und Bioprodukte. Der Haupteingang wird an die Nord- seite des Gebäudes verlegt, so dass ein grosszügi- ger Platz entsteht, welcher den Chappelemärit besser mit dem alten Dorfkern verbindet. Die Anlieferung erfolgt neu auf der Ostseite des Gebäudes (bisheriger Haupteingang). Die Last- wagen fahren in das Gebäude hinein, das mit einem Rolltor geschlossen werden kann. Dank dieser Massnahme wird es für die Anwohnerinnen 19. Oktober: Energie am Dorfmärit und Anwohner ruhiger sein. Für bessere Sicherheit Das SOKW (Solarkraftwerk Wohlen), die sorgt die Verlegung der Parkplätze ins 1. Unter- Wärmeverbund Uettligen AG, die Energie geschoss (80 Kundenparkplätze). Im Erdgeschoss 360° AG und die Gemeinde Wohlen werden stehen noch zehn Kundenparkplätze zur Verfügung. am Dorfmärit vom 19. Oktober in Hinterkap- pelen auch vor Ort sein und über die neusten Zusätzlich zu den Verkaufsflächen im Erdgeschoss Entwicklungen bezüglich der verschiedenen entstehen in den fünf Obergeschossen insgesamt Energieprojekte informieren. 25 Zweieinhalb- und 10 Dreieinhalbzimmer-
8 Standort wird genauer geprüft Bürgerwindpark Murzelen Südlich von Murzelen besteht ein Wind- Der Gemeinderat wurde von der Firma Windener- richtgebiet, in welchem nach kantonalem gie Schweiz AG darüber informiert, dass diese im und regionalem Windrichtplan grundsätz- Sinn hat, südlich von Murzelen die Realisierung lich Windturbinen gebaut werden dürfen. von 3 Windturbinen mit der Nabenhöhe 160 m zu Die Firma Windenergie Schweiz AG beab- prüfen. sichtigt, dieses Gebiet genauer zu prüfen und bei positivem Ergebnis und späterer Projekte zur Energiewende Zustimmung an einer Gemeindeversamm- Der Gemeinderat steht dieser Idee grundsätzlich lung einen Bürgerwindpark mit drei Wind- positiv gegenüber. Zum Erreichen der Energie- turbinen zu realisieren. Grundsätzlich wende müssen Projekte, die auf erneuerbaren steht der Gemeinderat diesem Vorhaben Energieträgern basieren, geprüft und möglichst positiv gegenüber. umgesetzt werden. Windenergie ist die ideale Ergänzung zu Wasserkraft und Sonnenenergie. Am 6. März 2019 informierte der Gemeinderat Mit dem Bürgerwindpark Murzelen liegt ein Wohlen zusammen mit der Windenergie Schweiz mögliches Projekt vor. Der Bau und Betrieb der AG die Bürgerinnen und Bürger aus Murzelen 3 Turbinen basiert auf einem Flächenpachtmodell, über die Idee eines Bürgerwindparks Murzelen. was dazu führt, dass Landbesitzer in einem Um was geht es dabei? grossen Umkreis von einer jährlichen Rendite Der Kantonale Windrichtplan und der Regionale profitieren können. Die Wertschöpfung der Anlage Windrichtplan bezeichnen im Berner Mittelland bleibt zudem vor Ort, da die zu gründende an verschiedensten Orten sogenannte Windricht- Aktiengesellschaft ihren Sitz in Wohlen haben gebiete, an welchen auf Grund der gesetzlichen würde und alle Bürgerinnen und Bürger partizipie- Vorgaben Windturbinen aufgestellt werden dürfen. ren könnten. Nach Ende der Lebensdauer von Fotomontage In der Gemeinde Wohlen gibt es ein solches ca. 30 Jahren der Anlage wird diese auf die grüne mit Windrädern südlich Gebiet, das Windrichtgebiet R3 südlich und östlich Wiese zurückgebaut. von Murzelen. (zvg) von Murzelen.
Befürchtungen ernst nehmen, ein. Diese werden nun durchgeführt. Wenn die 9 umfassende Abklärungen Resultate vorliegen, wird über das weitere Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass ein Vorgehen entschieden. solches Projekt bei der Bevölkerung Befürchtungen und Ängste auslösen kann. Dies hat sich auch an Gemeindeversammlung entscheidet der Infoveranstaltung in Murzelen gezeigt. Sollte es dereinst im einen oder anderen Gebiet Diese Befürchtungen betreffen insbesondere die in der Gemeinde Wohlen tatsächlich um die Themen Lärm, Schattenwurf, Vibrationen und Realisierung eines Windparks gehen, so wird Aussicht. Es ist klar, dass ein solches Projekt nur die Bevölkerung von Wohlen anlässlich einer weiterverfolgt werden kann, wenn eine Umwelt- Gemeindeversammlung das letzte Wort haben. verträglichkeitsprüfung all diese und weitere Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, frühzeitig Aspekte positiv beurteilt. So unter anderem auch und transparent zu informieren. Er wird dies Aspekte zum Schutz der Kulturlandschaft, der weiterhin, auch im Rahmen des Gemeindeinfos, Naherholungsgebiete, des Artenschutzes und tun. auch der Wirtschaftlichkeit (effektive Windstärke). Solche Untersuchungen fordert der Gemeinderat Gemeinderat Wohlen Melden Sie uns engagierte Personen oder Gruppen Wer verdient Wohlener Hecht? Auch dieses Jahr soll eine Person oder Gruppe aus der Gemeinde mit dem Wohlener Hecht ausgezeichnet werden. Melden Sie uns doch, wer den Anerkennungspreis verdient, weil er / sie sich in verdienstvoller, uneigennütziger Weise engagiert oder durch preiswürdige Sonderleistungen aufgefallen ist. Der seit 1991 verliehene Ehrenpreis für besondere Verdienste in der Gemeinde steht offen für Nomi- nationen aus allen Bereichen, wo Wohlenerinnen und Wohlener jeden Alters Aussergewöhnliches leisten oder etwas zum guten Zusammenleben und zum Erhalt der hohen Lebensqualität beitragen: sei es Einsatz für den Klima- und Umweltschutz, im Kulturellen, beim Sport, zur Bereicherung des Dorf- und Vereinslebens, in der Nachbarschaftshilfe, bei der Integration von Flüchtlingen usw. – und nicht zuletzt kann stiller Einsatz im Verborgenen nachhaltig wirken und auszeichnungswürdig sein. Machen Sie sich doch Gedanken darüber, wer eine besondere Anerkennung verdient! Alle Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine oder Institutionen aus der Gemeinde können preis- würdige Personen oder Gruppen für die ehrenvolle Auszeichnung vorschlagen. Nicht berücksichtigt werden Nominationen für Behördenmitglieder, Gemeindeangestellte und Geschäfte. Die Kulturkommission freut sich auf viele Hecht-Vorschläge. Sie wird alle Nominationen prüfen und die Preisträgerin oder den Preisträger bestimmen. Verliehen wird der Wohlener Hecht dann an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2019. Senden Sie Ihren Vorschlag mit kurzer Begründung und Absender bis am 31. Oktober 2019 an: annette.racine@wohlen-be.ch oder Departement Bildung und Kultur, Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen. Gemeinderat und Kulturkommission
10 Politcafé der SPplus in Uettligen Der Klimawandel lässt niemanden kalt Erdgas weiter wie bisher, ist eine weitere Erd- erwärmung um 4 Grad zu erwarten. Das wird ungeahnte Auswirkungen auf den Meeresspiegel mit allen zugehörigen Konsequenzen haben. Klima nur gemeinsam zu retten Das anschliessende Gespräch mit den Podiums- teilnehmern und dem Publikum unter der Modera- tion von Lisa Stalder ergab grosse Einmütigkeit darin, dass die Fortsetzung unserer Art der Energiegewinnung durch fossile Brennstoffe das Klima unserer Erde auf Jahrtausende hinaus verändert und die Zukunft der nachfolgenden Generationen gefährdet. Nadine Masshardt, Wir haben bloss eine SP-Nationalrätin und Co-Präsidentin des WWF Erde, wie hier im Quilt Kanton Bern, plädierte für die Förderung der «Gaia» von Ursula Klein einheimischen Energiegewinnung mit der damit Corrodi dargestellt. (zvg) verbundenen lokalen Wertschöpfung. Man dürfe dafür keine Kosten scheuen, weil sich die Inves- «Wir heizen die Erde auf, was kann eine Gemeinde titionen langfristig auszahlen würden. Sie schlägt dagegen tun?», lautete das Thema des Politcafés einen «Marshall-Plan fürs Klima» vor. Bernhard der SPplus in Uettligen. Trotz des wunderschönen, Emch, Präsident des Handels- und Industriever- warmen Sommerabends trafen sich etwa 70 Leute eins (HIV) der Sektion Bern und Geschäftsführer Ende Juni zum Anlass im Reberhaus. «Schön der EMCH Aufzüge AG, Hinterkappelen, schloss und warm» sind in den letzten Jahren allerdings sich den Überlegungen von Thomas Stocker an Begriffe geworden, die die Freude am «Berner und sprach sich vor allem für einen sparsamen Mittelmeerklima» ziemlich trüben und das Lachen Umgang mit Ressourcen aus. Das vertrete er in im Hals stecken lassen. Sie sind Ausdruck eines seiner Familie so gut wie in seiner Firma. Für epochalen Klimawandels mit unbekannten Aus- Lisi Dubler, Co-Präsidentin der Jungen Grünen wirkungen. Kanton Bern, war wichtig, dass wir nicht mit dem Finger auf andere zeigen und sie beschuldigen. Fakten von Prof. Thomas Stocker Wir können das Klima nur gemeinsam und nicht Zu Beginn führte Prof. Thomas Stocker, Uni Bern im Gegeneinander retten. Die Gemeinde Wohlen und Mitglied des UNO-Weltklimarates, in einem gehe zwar mit dem guten Beispiel voran, könne eindrücklichen Input-Referat in das Thema ein. aber noch mehr tun. Er führte aus, wie sich die Klimakrise über die Ressourcenkrise (Gesundheit – Wasser – Land) In seinem Schlusswort zeigte sich Bänz Müller, zur Klimakatastrophe entwickelt. Die durchschnitt- der Gemeindepräsident, hoch erfreut über die liche Jahrestemperatur sei seit 1860 um 1 Grad gelungene Veranstaltung und dankte allen Beteilig- gestiegen, der Anstieg des CO2 in der Atmosphäre ten. Er gab sich überzeugt, dass die Anstrengun- seit 1960 beispiellos. Aus wissenschaftlicher Sicht gen zur Minderung des Klimawandels weitergehen ist die Erderwärmung eindeutig nachgewiesen müssen, da er an unseren Gemeindegrenzen nicht und zweifellos hauptsächlich menschengemacht. Halt macht. Durch die Nutzung fossiler Brennstoffe in Motoren Schliesslich rundete sich der Anlass bei Speis und und Heizungen nimmt das Treibhausgas CO2 unge- Trank in viel angeregten Gesprächen unter den An- bremst zu und heizt unseren Planeten auf. Sein wesenden ab, wie es sich für ein echtes Politcafé Anteil in der Atmosphäre ist so hoch wie noch nie gehört. seit 800 000 Jahren, was sich in Eisbohrkernen aus der Antarktis nachweisen lässt. Fahren wir mit Ueli Corrodi, Hinterkappelen der Verbrennung von Kohle, Erdölprodukten und SPplus
Der Umwelt zuliebe zu beachten 11 Mottfeuer sind verboten Jeden Herbst, wenn die Aufräumarbeiten im Unproblematische Unkräuter können allerdings Wald, auf den Feldern und in den Gärten durch- ohne Bedenken einer Kompostierung zugeführt geführt und Grünabfälle verbrannt werden, werden. Problematische Unkräuter wie Blacken, häufen sich die Klagen über die dichten, beissen- Winden, Disteln, Jakobskreuzkraut, Ambrosia und den Rauchschwaden der mottenden Feuer, Erdmandelgras sowie Rückstände von Kohlarten welche ganze Wohngebiete oder Täler einnebeln. sollten jedoch nicht kompostiert, sondern über die Aufgrund der eidgenössischen Luftreinhaltever- Kehrichtabfuhr entsorgt werden. ordnung (LRV) sind Mottfeuer aber klar rechtswid- rig. Laub, frisches Astmaterial sowie feuchte oder Bei Waldarbeiten, wo ein Wegtransport des nasse pflanzliche Abfälle dürfen nicht im Freien Materials nicht sinnvoll ist, können Äste und verbrannt werden. Holzabfälle liegen gelassen oder zu Haufen oder Wällen geschichtet dem natürlichen Abbauprozess Mottfeuer schaden der Umwelt überlassen werden. Dies schafft wertvolle Voraussetzung für eine vollständige Verbrennung Lebensräume für Kleinstlebewesen und die bilden genügend Luftzufuhr und eine ausreichend Nährstoffe des abgebauten Astmaterials bleiben hohe Temperatur. Bei Mottfeuern ist dies nicht der dem Wald erhalten. Im Übrigen gilt bei Waldarbei- Fall, so dass die Verbrennung unter starker ten das Merkblatt «Feuern im Wald ist verboten». Rauchentwicklung unvollständig verläuft und das organische Material im Grüngut nicht vollumfäng- Geltende Vorschriften lich in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt • Bundesgesetz über den Umweltschutz wird. Bei der Verbrennung von nassen Grünabfällen (Umweltschutzgesetz [USG]) vom 7. Oktober entstehen grosse Mengen an Schadstoffen wie 1983, SR 814.1 Feinstaub, Russ, Holzgas, Kohlenmonoxid und • Luftreinhalteverordnung (LRV) vom organische Verbindungen. Diese Schadstoffe 16. Dezember 1985, SR 814.318.142.1 können sich über weite Gebiete ausbreiten und • Gesetz zur Reinhaltung der Luft (Lufthygiene- wirken geruchsbelästigend, lungenschädigend gesetz) vom 16. November 1989, BSG 823.1 und teilweise krebserregend. • Abfallreglement der Gemeinde Was darf noch im Freien verbrannt Departement Liegenschaften, Land- und Forstwirtschaft werden? Natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle dürfen im Freien nur verbrannt werden, wenn sie so trocken sind, dass dabei bloss wenig Rauch entsteht. Die Gemeinden können diese Vorschrif- ten verschärfen oder die Verbrennung auf ihrem Gemeindegebiet ganz verbieten. Verwerten statt verbrennen Grünabfälle zu verwerten ist bedeutend umwelt- verträglicher als diese zu verbrennen! Bei Feld- und Gartenarbeiten kann das anfal- lende Astmaterial beispielsweise gehäckselt und als Strukturmaterial für die Kompostierung, als Abdeckmaterial im Garten oder als Brennholz- schnitzel in Holzfeuerungen verwendet werden. Im Ackerbau werden Ernterückstände schon heute in der Regel als Gründüngung auf dem Feld belassen oder eingearbeitet. Unkräuter aus Landwirtschaft, Gartenbau, Haus- gärten, Strassen- und Böschungsunterhalt usw. dürfen nach wie vor verbrannt werden. Doch auch hier gilt der Grundsatz «keine Mottfeuer!».
12 Einheimischen Tieren das Überwintern ermöglichen Gartenarbeit im Spätherbst: oft ist weniger mehr Wenn der Winter im Garten Einzug hält, jedoch sorgt fehlender Wildwuchs dafür, dass sich beginnt die Ruhezeit. Was kann im Garten keine Nützlinge in Ihrem Garten einnisten können. getan werden um auch im Winter Nützlinge Geben Sie der Artenvielfalt in Ihrem Garten eine zu fördern und was sollte aus der Sicht der Chance, haben Sie Mut zur Unordnung! Setzen Biodiversität besser unterlassen werden? Sie auch keine Laubsauger oder Laubbläser ein, denn nicht nur das Laub wird eingesaugt und In Gartenbroschüren, Zeitschriften und ähnlichen weggeblasen, sondern auch viele kleine Nützlinge. Publikationen werden manchmal folgende Rat- Transportieren Sie das störende Laub lieber in eine schläge erteilt: Drohen die ersten Fröste, ist es ruhige Ecke des Gartens. Lassen Sie die verdorrten höchste Zeit, Garten und Balkon abzuräumen. Stauden stehen, denn: Schmetterlinge, Wildbienen Verdorrte Blüten und Stängel sind bodeneben und Spinnen, beziehungsweise deren Raupen und abzuschneiden. Das hört sich radikal an: abräumen, Eier, überwintern gerne in hohlen Stängeln. Igel, saubermachen, entfernen: der Garten wird Kröten und Blindschleichen verkriechen sich im «kaltgestellt». Winter unter Laub-, Ast- und Komposthaufen. Eidechsen und Salamander halten sich gerne in Der Winter lässt unseren Garten trist und unbelebt unverfugten Mauern, Steinhaufen oder in Erd- erscheinen. Doch aufgepasst, in Wirklichkeit ist er löchern auf. voller Leben. In Hecken, Tümpeln, Laub- und Asthaufen überleben vielerlei Kleintiere und Nützlinge wichtig für den Garten Bodenlebewesen. Wer sie bei sich überwintern Aber warum ist es eigentlich sinnvoll seinen lässt, profitiert im Frühling unter anderem von Garten heimischen Tieren im Winter zur Verfügung natürlichen Schädlingsbekämpfern. zu stellen? Ganz einfach: Igel, Marienkäfer und andere Kleintiere helfen, Ihren Garten frei von Nicht zu viel Perfektion! Schädlingen zu halten und Wildbienen, Hummeln Das Gras getrimmt, die Hecke akkurat geschnitten oder Schmetterlinge bestäuben fleissig Blüten in und bloß kein Laub im Garten. Zwar sieht der Ihrem Garten. Damit die Nutztiere ihn bevölkern, gepflegte Rasen auch im Winter ansehnlich aus, ist es wichtig, dass Sie einheimische Pflanzen
berücksichtigen: Insekten, Vögel und Kleinsäuger Schnee und Minusgraden Schutz. Zum andern 13 sind an sie gewöhnt und finden hier Nahrung. können wir den Vögeln aber auch mit stehen Der einheimische Wacholder zum Beispiel ernährt gelassenen Fruchtständen der verblühten Blumen zahlreiche Vogelarten, der Chinesische jedoch eine Freude bereiten (siehe Titelblatt). Stehen nur eine. gelassenes, aufgeschossenes Gemüse und deren Samen sind Nahrung für die Vögel und für uns Wer einen Igel als Gartenbewohner für sich Menschen oft eine freudige Überraschung. gewinnen kann, darf sich glücklich schätzen, denn die Schnecke steht auf seinem Speiseplan! Ab Auch wenn nicht jeder gerne Amphibien und Anfang November sind Igel auf der Suche nach Reptilien mag, sind sie doch für den Garten eine einem Winterquartier. Als Ort zur Überwinterung wahre Bereicherung. Denn Kröten, Eidechsen, bieten sich an: Ast- oder Laubhaufen und Hecken. Salamander, Blindschleichen, Molche etc. ernäh- ren sich besonders gerne von Insekten, Larven, Wildbienen sind wichtig für die Befruchtung von Asseln, Nacktschnecken, Mücken, Fliegen und Pflanzen. Sie fliegen auch schon bei sehr geringen Würmern. Den Winter verbringen diese Tiere an Temperaturen und sorgen dafür, dass die Pflanzen einem geschützten Ort. Gute Ruheplätze sind im Garten Früchte tragen. Damit die Bienen es feuchte Erdlöcher, Hohlräume unter Steinplatten, leichter haben in Ihrem Garten zu überwintern, ist Holz, Hecken oder Laubhaufen. Sie können den es wichtig, dass Sie verblühte Stauden erst im Tieren beim Überwintern helfen, indem Sie nach Frühling zurückschneiden und auch alte Äste liegen Löchern in Mauern oder im Boden suchen und lassen, denn hier nisten sich die Bienen gerne ein. diese mit Laub füllen. Dadurch ist der Ort besser Pflanzen Sie ebenfalls Efeu an, denn diese Pflanze vor Kälte geschützt und das Laub gibt beim blüht relativ spät im Jahr und sorgt dafür, dass Vermodern sogar Wärme ab. Wildbienen auch noch im Spätherbst Nahrung finden. Zudem ist es die einzige Pflanze, die im Text und Foto: Sämi Hinden, Frühjahr vielen Zugvögeln, wenn sie aus dem Natur- und Vogelschutz Wohlen Winterquartier zurückkehren, Beeren spendet. Vögel bringen nicht nur Leben in den Garten, sondern vertilgen auch Schädlinge. Deshalb ist es ratsam, den daheimgebliebenen Nützlingen auch im Winter ein schönes Zuhause im Garten zu schaffen. Das geht zum einen mit dem Aufhängen von Nistkästen. Die Kästen werden ihrer eigent lichen Bestimmung nach zwar erst im Frühjahr gebraucht, jedoch bieten sie den Vögeln bei Wasser Chummlig isch’s, we mir grad wei dass mer immer Wasser hei Meischtens subers u geng gnue chalts u warms de no derzue Nume sälte dänkt me dra süüferli dermit umzga we me’s so tuet uselaa Spare wär am Platz, o hie Alli wüsste mer doch wie Marianne Chopard
14 Kanadische Goldrute: unerwünschte Zierpflanze Schutz einheimischer Arten Die Gemeinde Wohlen will vermehrt und sowohl über Samen als auch über Wurzelsprossen gezielt gebietsfremde Pflanzen bekämp- aus und pro Quadratmeter können über 300 Pflan- fen, welche durch ihr rasches und dichtes zen spriessen. Durch ihre invasive Verbreitung Wachstum einheimische Arten verdrängen. verdrängt sie die einheimischen, lichtliebenden Zu den sogenannt invasiven Problempflan- Pflanzen, was wiederum zu einer Gefährdung zen zählt auch die Kanadische Goldrute. insbesondere von Insekten führt, welche unbe- dingt unsere einheimischen Pflanzen als Nahrung Eigentlich ist die Goldrute mit ihren zahlreichen benötigen. kleinen, gelben Blütenköpfchen und den lang zugespitzten Blättern eine Freude fürs Auge. Sie Das Engagement der Gemeinde wurde nach der Entdeckung Amerikas als Zier- Zum Schutz der einheimischen Arten ist bei pflanze nach Europa gebracht, verbreitete sich Liegenschaften der Gemeinde, also etwa bei erst in Gärten und verwilderte dann. Inzwischen Verwaltungsgebäuden, bei Schularealen oder beim Unerwünschte Zier- ist die Pflanze aber gemäss Freisetzungsverord- Friedhof, systematisches Bekämpfen von invasiven pflanze: Da die Goldrute nung verboten. Problempflanzen vorgesehen und derzeit kontinuier- durch ihren starken lich in Umsetzung. Auch plant die Gemeinde Wuchs einheimische Leuchtend gelb, aber problematisch zukünftig im Siedlungsgebiet Einsätze mit Freiwil- Arten verdrängt, wird Die Goldrute wächst derart rasch und dicht, dass ligen. Bei der Koordinationsstelle Neophyten sie in der Gemeinde die natürliche Vielfalt der Artenzusammensetzung können sich Interessierte bei Fragen melden oder Wohlen bekämpft. sogleich gestört wird. Die Goldrute breitet sich sich über die Möglichkeit der koordinierten Mithilfe bei Bekämpfungsmassnahmen informieren. Fleissige Hände sind willkommen Um die weitere Verbreitung auch im Fall der Goldrute zu verhindern, ist das Engagement von Privatpersonen gefragt. Goldruten sollten mög- lichst konsequent aus Gärten, von Flachdächern, Böschungen und Wiesen entfernt werden. Bei feuchtem Boden kann die Goldrute mitsamt den
15 Wurzeln ausgerissen werden. Grössere Bestände gesammeltes Pflanzenmaterial idealerweise in werden möglichst gemäht, bevor die Blumen durchsichtigen Säcken bei Robidog-Standorten blühen. Es ist aber unbedingt zu beachten, dass deponieren. Die Gemeinde holt die Säcke dann Goldruten nie ungefragt auf fremden Privatgrund- ab und kümmert sich um die fachgerechte stücken ausgerissen werden. Entsorgung. Die richtige Entsorgung ist wichtig Departement Liegenschaften, Das Pflanzenmaterial darf weder im Gartenkompost Land- und Forstwirtschaft noch in einer Feldrandkompostierung entsorgt Landschaftskommission werden: Samen und Wurzelteilchen (Rhizome) können in der Komposterde überleben und an einem neuen Standort spriessen. Am wirksamsten Koordinationsstelle Neophyten und sinnvollsten ist deshalb die Entsorgung in der Gemeinde Wohlen, Tel. 031 828 81 84 Kehrichtverbrennung via Kehrichtsack. Informationen: • zu einzelnen Problempflanzen Test bei Robidog-Standorten • zur Entsorgung von invasiven Folgende Deponiemöglichkeit zur Entsorgung wird Problempflanzen derzeit erwogen und getestet, sie kann in Zukunft • zu koordinierten Freiwilligeneinsätzen zur erprobten Lösung werden: Nach Anmeldung • zu möglichen Flächenpatenschaften Detailansicht des bei der Koordinationsstelle können Privatpersonen Goldruten-Blütenstands. Entsorgung bei Robidog-Standort: Pflanzenmaterial von invasiven Neophyten kann hier in durchsichtigen Säcken deponiert werden. Bitte immer der Gemeinde melden!
16 Hinterkappelen: östlichste Siedlung 20 Jahre alt Siedlung Schlossmatte feiert Wer an einem heissen Sommertag nach der Arbeit ertönt das lustige Gebimmel einer kleinen an der östlichen Wendeschlaufe der Linie 101 aus Schafherde. Wir sind endgültig in der naturnahen dem Postauto steigt, atmet unwillkürlich auf in der Siedlung Schlossmatte angekommen! frischen Landluft, die ihn hier empfängt. Das Geräusch eines kleinen Wasserfalls dringt an sein Eigene Quelle und Hostet Ohr, weil der Schlossmattbach in der Siedlung über Runde 20 Jahre ist es her seit der Entstehung eine niedrige Klippe springt, bevor er sich neuer- dieser Siedlung. Sie wurde auf Wohlener Gemeinde- dings in eleganten Windungen einer Rossweide land errichtet, dem sogenannten Horisberger- entlang den Hang hinunter schlängelt und schliess- Land, auf dem vorher noch das Bauernhaus der lich am Fuss der Siedlung in die Aare mündet. Familie Howald stand. Eine Wohnbaugenossen- schaft von Bau- und Handwerkerfirmen hat dann Ab und zu weht vom Feld auf der Rückseite der das Grundstück von der Gemeinde Wohlen im 1997: Howalds Bauern- Häuser ein Hauch von Stallgeruch herüber, wenn Baurecht erworben, um darauf schliesslich nach haus mit dem Hasli der Bauer dort Kuhmist gezettet hat und erinnert den Plänen des Architekturbüros Reinhard und im Hintergrund uns (Vor)städter an unsere Verbindung mit der Partner eine Siedlung mit Wohnungen im Stock- (Foto: Jürg Hintermann) Landwirtschaft. Und vom steilen Hang dahinter werkeigentum zu errichten. Noch heute verdankt die Siedlung einige ihrer Vorzüge den ehemaligen Landbesitzern. So etwa die beiden Brunnen, in die das saubere Trinkwas- ser aus eigener Quelle sprudelt. Oder die Hostet, die von der heutigen Pächterfamilie Baumgärtner gepflegt wird und wo die Siedlungsbewohner jeweils gegen ein geringes Entgelt die Früchte ernten dürfen. Mit der Zeichnung von Anteilscheinen 2015 haben die Siedlungsbewohner die ehemalige Wohnbau- genossenschaft unter dem Namen «Genossen- schaft Schlossmatte Hinterkappelen» käuflich in eigener Regie übernommen. Sie trägt alljährlich mit einem ziemlich hohen Baurechtszins zu den Einkünften der Gemeinde Wohlen bei. 2019: Die Schlossmatte vom Hasli – Gemeinde Bern – aus (Foto: Thomas Schneeberger)
Ein leitender Ausschuss und zahlreiche freiwillige grossen Trampolin vorführen können. Wer einen 17 Arbeitsgruppen organisieren das vielfältige grünen Daumen hat, kann sich im Schrebergarten Siedlungsleben. Die administrative Verwaltung und nebenan als Hobbygärtner profilieren. der Unterhalt der allgemeinen Teile der Siedlung werden durch zwei private Firmen gewährleistet. Gemeinsame Anlässe wie Spielnachmittage, eine Disco, eine Castagnata im Herbst oder ein Anlässe, Kurse und grosses Fest Samichlaus-Besuch im Wald oberhalb der Siedlung In den 75 Wohneinheiten der Schlossmatte lebt helfen, den guten Geist unter den Bewohnerinnen eine bunt zusammengewürfelte Bewohnerschaft und Bewohnern zu festigen. Und sollten dennoch aus Jungen und Alten, Alleinstehenden und einmal Unstimmigkeiten entstehen, kann an der Familien mit grossen und kleinen Kindern und mit jährlichen Stockwerkeigentümer-Versammlung nach den unterschiedlichsten Vorlieben und Interessen. der Behandlung der statutarischen Geschäfte eine Zwei Gemeinschaftsräume stehen für Familien- «Kropfleerete» Wunder wirken. feste oder Kurse zur Verfügung, in denen zum Beispiel Znüni-Treffen für Ü-50er, Nähkurse, Yoga Zum 20-jährigen Bestehen der Siedlung wurde oder Tai-Chi und Qi-Gong angeboten werden. nun am Wochenende vom 31. August / 1. Septem- Eine Arbeitsgruppe kümmert sich um die Anliegen ber 2019 ein grosses Fest gefeiert. der Jugendlichen und Kinder, die ihre Kräfte auf dem Spielplatz ausleben oder ihre Künste auf einem Jürg Hintermann Wohlener Pfadi Frienisberg Nicht nur tolles Sommerlager Wir verbrachten die ersten zwei Sommerferien- Wer Pfadiluft schnuppern möchte und zwischen wochen mit der Pfadi Gottstatt von Orpund in die 4 und 14 Jahren alt ist, kann sich bei der Autorin Nähe von Nottwil am Sempachersees in einem melden oder informieren unter: Zeltlager. Insgesamt nahmen 17 Kinder und 8 Leiter www.pfadi-frienisberg.ch teil. Die Kinder waren im Alter zwischen 11 und 14 Jahren. Unser Lagerplatz lag oberhalb des Sees Text und Foto: Vera Novacek, Ein Blick in an einem Waldrand, von wo wir eine gute Aussicht vera-nova@outlook.com, Tel. 079 191 79 11 die Lagerküche. hatten. Bereits am ersten Tag zog ein starkes Gewitter auf und wir mussten im Stall des nahege- legenen Bauernhofes warten bis es vorüber war. Dies dauerte zum Glück nicht lange und wir konnten noch am selben Tag die Zelte aufstellen. Wir hatten sehr viel Holzschwarten, weshalb die Küche Holzwände hatte und wir auch sonst viele Sachen bauen konnten. Wir hatten zwei Personen dabei, die für uns jeden Tag ein phänomenales Essen über dem Feuer zubereiteten. Ausserdem hatten wir täglich selbstgebackenes Brot. Das Lagerleben an sich war grossartig, unter anderem das Singen am Feuer oder die Spiele auf der Wiese oder im Wald. Das Highlight des Lagers war aber eindeutig der Hike. Das ist eine Zwei- tageswanderung, bei der die Kinder allein unter- wegs sind. Der Pfadialltag besteht natürlich nicht nur aus tollen Lagern, sondern auch aus spannenden Aktivitäten am Samstagnachmittag, etwa beim Pfadiheim Birchi in Säriswil.
18 Ein Wohlener Hilfsprojekt stellt sich vor «Music for Peace» Musik für den Frieden? Kann denn Musik Programm gestartet, in dem Musikunterricht als einen Beitrag für ein besseres Miteinander Traumabewältigung für Kinder und Jugendliche in einer politisch gebeutelten Region speziell aus den Flüchtlingslagern angeboten wird. leisten? Ja! Das Projekt ermutigt junge Menschen, ihre musikalische Begabung Gute Zusammenarbeit umzusetzen und eröffnet ihnen dadurch Das Projekt «Music for Peace» wurde im Jahr neue Lebensperspektiven. Wer solch eine 2016 geboren, als der Singkreis Wohlen mit Chance bekommt, verzichtet auf Gewalt. seinem Chorleiter Dieter Wagner nach Palästina reiste, um Bachs Weihnachtsoratorium zusammen Beit Sahour ist eine kleine Stadt in Palästina und mit einem Jugendorchester des ESNCM in liegt ganz in der Nähe von Jerusalem. Hier und in Bethlehem, Ramallah und Jerusalem aufzuführen. den angrenzenden Orten Bethlehem und Beit Jala Mit von der Partie war auch Gemeindepräsident lebt ein Grossteil der palästinensischen Christen, Bänz Müller. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit welche über das ganze Land verteilt nur etwa den hochmotivierten, jugendlichen Musikern und 2 Prozent der Bevölkerung ausmachen. In Beit den äusserst engagierten Musikschulleitern Sahour, und ganz neu jetzt auch in Bethlehem, Jalil Elias und Suhail Khoury sowie das klare stehen zwei moderne Gebäude. Es handelt sich Bekenntnis des Konservatoriums für Friedens- um Zweigstellen des Edward Said National Conser- arbeit, veranlasste Johannes Schittny – den vatory of Music (ESNCM), der renommierten anwesenden Vizepräsidenten des Singkreises Musikakademie Palästinas mit weiteren Ablegern – sowie Bänz Müller und Dieter Wagner, dem in Jerusalem, Ramallah, Nablus und Gaza-Stadt. ESNCM eine weitere Zusammenarbeit und Hier gehen täglich viele Kinder und Jugendliche finanzielle Unterstützung zuzusichern. ein und aus, denn die Gebäude sind nicht nur für den Musikunterricht reserviert, sondern dienen Solide Unterstützung, nicht nur aus Wohlen auch als rege benutzte Begegnungsstätten mit Seit der Gründung von «Music for Peace» vor drei Betreuung für die Kinder. Jahren konnten bereits 12 Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien mit einem Jahresstipen- Jugendliche von der Strasse holen dium für Musikunterricht unterstützt werden. Die Zum ESNCM gehören bekannte Orchester wie das Auswahl der Stipendiaten erfolgt jährlich durch die Palästinensische Nationalorchester, das Palästi- Schweizer Projektverantwortlichen anlässlich nensische Streichorchester und das Palästinen- eines kleinen Wettbewerbs vor Ort. Die kontinu- sische Jugendorchester, die alle auch regelmässig ierliche Begleitung des Projekts aus der Schweiz im Ausland auftreten. Die Ausbildung der Studen- sowie der persönliche Kontakt zu den Musikschul- ten erfolgt auf international hohem Niveau. Im leitern und den Empfängern der Stipendien Gegensatz zu unseren Musikhochschulen werden gewährleistet, dass die Gelder in vollem Umfang im Konservatorium aber auch bereits Kinder ab dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Primarschulalter unterrichtet – vergleichbar mit unseren Musikschulen. Dabei wird kein Unterschied Hauptsponsoren des Projekts sind Mitglieder des gemacht, ob es sich um Christen oder Moslems Singkreises Wohlen und ihr Chorleiter, welche den handelt, und auch Kinder und Jugendliche aus Grossteil der Fördergelder und ebenso viel Energie, bedürftigen Familien (zum Beispiel auch aus den Freizeit und Organisationsarbeit zur Verfügung Flüchtlingslagern) bekommen die Chance auf eine stellen. Die Einwohnergemeinde Wohlen und die musikalische Ausbildung, wenn sie es wünschen Kirchgemeinde Wohlen sowie ortsansässige Privat- und engagiert bei der Sache sind. personen geben ebenfalls regelmässig Geld- beträge für «Music for Peace». Inzwischen beteili- Erklärtes Ziel ist es, die Schüler von der Strasse zu gen sich auch andere Kirchgemeinden und holen, indem ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäf- Einzelspender aus der Schweiz finanziell und ideell tigung ermöglicht wird. In einem Land, in dem an diesem Projekt. sonst keine Vereine und Freizeitaktivitäten für Heranwachsende existieren und wo die «Strasse» Zu Besuch in der Schweiz ein hohes Konflikt- und Gewaltpotential darstellt, Anlässlich des letzten Wettbewerbs im Januar ein enorm wichtiges Anliegen. Mit dem Bezug des 2019 konnte zusätzlich zu den regulären Stipen- neuen Gebäudes in Bethlehem wurde ein dien ein Sonderpreis vergeben werden. Dieser
19 ging an das junge Quartett «Sharqi», welches Arabische Musik und Jazz vortrug. Die jungen Orientalische Musik trifft Jazz Musiker im Alter zwischen 14 und 21 Jahren 27. Oktober: Reberhaus Uettligen beeindruckten die Jury durch ihr Talent und ihr In der Gemeinde Wohlen findet das Konzert des Können. Im Oktober ist das Quartett zu einer Quartetts «Sharqi» am Sonntag, den 27. Okto- Tournee in der Schweiz eingeladen. Die Konzerte ber um 17 Uhr im Reberhaus Uettligen statt. finden in Wohlen, Genf, Frick und Binningen statt; Tickets werden keine verkauft, Spenden für das in Kandersteg werden die jungen Leute im Projekt sind aber herzlich willkommen. Gottesdienst in der reformierten Kirche mitwirken. Anschliessend an das Konzert sind alle Zuhörer Der Erlös aus den Auftritten wird wiederum zu einem palästinensischen Apéro eingeladen. vollumfänglich dem ESNCM und weiteren Schülern Dort ergibt sich die Gelegenheit, mit den zu Gute kommen. (fliessend Englisch sprechenden) Musikern Bekanntschaft zu machen und näheres über Das Quartett «Sharqi» besteht aus zwei Ouds «Music for Peace» zu erfahren. (orientalischen Kurzhalslauten), einem Qanun (arabische Zither) und einer Klarinette. Diese Instrumentenkombination ist ideal, um arabische Auch das Quartett «Sharqi» wird durch «Music for Musik mit Jazz zu kombinieren. Peace» unterstützt. Von links nach rechts: Bashar Bannoura, Amira Isaac, Faris Bannoura Christiane Schittny und Hosam Howari. (Foto: zvg)
20 Musikschule Region Wohlen Ein Sommer voller Musik Die traditionellen Musiklager sind an hinter dem Haus und der Unterhaltungsabend boten REGION unserer Musikschule seit bald vierzig zusätzliche Abwechslung im vielfältigen Lagerleben. Jahren nicht mehr wegzudenken – sie bilden unvergessliche musikalische, Dass gutes Essen einen wichtigen Anteil am aber unbedingt auch gesellige Höhe- Gelingen eines Lagers hat, ist allgemein bekannt: punkte des Musikschuljahres. Wir bedanken uns deshalb herzlich bei den Köchin- nen Marianne Schorno und Carol Märki Münger. Das respektvolle und angenehme Zusammen- wirken aller Lagerteilnehmer, Leiterinnen und Mit dem eindrücklichen Abschlusskonzert im Leiter und das beeindruckende, berührende stimmungsvoll geschmückten Saal unter dem Musizieren an den Abschlusskonzerten sorgten Dach ging unser Lager zu Ende. Die Kinder auch dieses Jahr für unvergessliche Erlebnisse. konnten jetzt zeigen, dass sich die ausgiebige und intensive Probenarbeit gelohnt hatte: Chor und Chor- und Orchesterlager auf dem Bühl Orchester und zum krönenden Abschluss ein Walkringen, 7. – 10. Juli Gesamtchor mit allen Lagerteilnehmern erfreuten Auch in diesem Jahr konnten wir unser traditionel- das Publikum mit ihren begeisternden Darbietun- les Chor- und Orchesterlager im wunderschön gen und die zahlreich Anwesenden verdankten die gelegenen Ferienheim Bühl oberhalb von Walkrin- tolle Leistung mit herzlichem Applaus. gen durchführen. Unter der musikalischen Leitung von Matthjas Bieri (Chor) und Johannes Laich Bläserlager im Ferienheim «Jura-Rosaly» (Orchester) konnten die 31 Kinder (17 Instrumen- Ballaigues, 4. – 9. August talistinnen und Instrumentalisten und 14 Sängerin- Fernab vom Trubel des Alltags wuchsen die nen und Sänger im Alter von 7 bis 14 Jahren) in teilnehmenden Bläserinnen, Bläser und Perkussio- vielen intensiven Proben nicht nur ihre Freude, nisten im Ferienheim «Jura-Rosaly» im Waadtlän- sondern auch ihre Ausdauer im Singen und der Jura zu einem kompakten und begeisternden Musizieren unter Beweis stellen. Für die fantasie- Klangkörper zusammen, obwohl – oder weil – das vollen, einfühlsam unterstützenden Klavier- fröhliche Lagerleben natürlich auch genügend begleitungen des Chores war auch in diesem Jahr Freiräume für Geselligkeit, Sport und Spiel bot. Dominique Derron zuständig. Neben der intensiven Probenarbeit in den beiden In der Freizeit wurden die Kinder von Christine Solcà bewährten Formationen Starterband und Bläser- und unserem neuen Cellolehrer Christoph Kuhn band wurde mit Begeisterung und tollem Einsatz betreut und umsorgt. Das gemütliche Bräteln und unter der fachkundigen Leitung von Aloïs
Jolliet, Matthias Leuthold und Daniel Schädeli Musikerinnen und Musiker ein eindrückliches 21 auch regelmässig in verschiedenen Register- Zeugnis von der guten Lagerarbeit und vom hohen gruppen und in der grossen Tuttiformation Stand unserer Blasmusikausbildung ab. musiziert. Unterstützt durch die inspirierte Mitarbeit weiterer Musiklehrer, Elisabeth Gräub Ein herzlicher Dank geht an alle, die diese Lager (Querflöte), Andreas Kunz (Posaune), Marcel Roth möglich gemacht haben, an die mittragenden (Perkussion), Christoph Wiesmann (Saxophon) Musikgesellschaften und die Eltern, die ihren sowie langjähriger Lagerteilnehmerinnen und Kindern ein Leben mit Musik gönnen und ermög- -teilnehmer, die sich mittlerweile zu veritablen lichen. musikalischen Assistenten entwickelt haben (Marek Beutler, Anna Khoury und Prisca Lehmann), Matthjas Bieri, Johannes Laich, Lorenz Solcà entstand so ein eindrückliches, stilistisch breit gefächertes Blasmusikprogramm. Dass das Bläserlager neben den musikalischen Höhepunkten auch kulinarische Raffinessen zu Semesterplanung bieten hat, dürfte sich mittlerweile herumgespro- Das laufende Semester geht am chen haben: Unser souveränes Küchenteam mit 1. Februar 2020 zu Ende. Lisa Gerstmayer, Leonie von Tavel und dem Küchenchef Manfred Gerstmayer sorgte auch Abmeldetermin ist der 1. Dezember 2019. dieses Jahr gebührend für das leibliche Wohl und Mit der Organisationswoche die nötige Geborgenheit der jungen Musikerinnen (3. bis 8. Februar 2020) beginnt das zweite und Musiker. Semester des Schuljahrs 2019 / 2020 (Unterrichtsbeginn: 10. Februar 2020). Ein unverzichtbarer Bestandteil des Bläserlagers ist jeweils auch der gemeinsame Ausflug mit Neuanmeldungen nimmt das Sekretariat Vertreterinnen und Vertretern der Musikgesell- laufend entgegen, Tel. 031 909 10 34. schaften Hinterkappelen-Wohlen, Kirchlindach, Uettligen und Wahlendorf: Auf dem Tagespro- Der Musikschulleiter nimmt sich gerne Zeit für gramm stand neben einer geselligen Grillade die ein unverbindliches Eintritts- und Beratungs- Wanderung zum beliebten Juraparc mit seinen gespräch. Anmeldung über das Sekretariat. Wäldern und Wiesen, in dem Wölfe, Bären und Bisons leben. Nach der anschliessenden gemein- Wir freuen uns über Ihr Interesse – selbstver- samen Tutti-Probe liessen wir den Tag bei einem ständlich sind Sie zu allen unseren Musizierstun- gemütlichen Nachtessen ausklingen. den und Schülerkonzerten herzlich eingeladen. Am Lagerkonzert in der Salle de Spectacle von Alle aktuellen Daten: Ballaigues und beim «Heimspiel» im Reberhaus www.musikschule-regionwohlen.ch Uettligen legten die jungen, engagierten
22 Musikgesellschaft Hinterkappelen-Wohlen Erlebnisse am Kantonalen Musikfest in Thun An zwei Wochenenden im Juni fand in Thun Der Einmarsch der Veteranen hinter den Vereinsfah- das Kantonale Musikfest statt. Die Musik- nen brachte die Stimmung im Festzelt zum Brodeln. gesellschaft Hinterkappelen-Wohlen reiste am 23. Juni nach Thun und stellte sich Gespannt warteten wir auf die Rangverkündigung. nach zehn Jahren wieder einmal der Her- Die Rangliste wurde rückwärts vorgelesen. Jeder ausforderung des Kantonalen Musikfestes. weitere Rang nach vorne liess unsere Herzen etwas höher schlagen. Von 31 Harmonievereinen Im Rucksack unser Selbstwahlstück «Flight» von in der 3. Stärkeklasse erreichten wir in der Benjamin Yeo und das Aufgabenstück «Slovenian Konzertbewertung den 9. Rang. Bei der Marsch- Rhapsody» von Marco Nussbaumer, für welches musik durften wir von 58 Vereinen den 12. Rang wir zehn Wochen Zeit zum Einstudieren hatten. feiern. Das Schönste an diesem Tag war, nebst Wir waren gut vorbereitet, hatten aber trotzdem diesen guten Ergebnissen, die Gemeinsamkeit und gemischte Gefühle als wir in Thun eintrafen. der Zusammenhalt. Etwas zusammen erreichen Nach dem Einspielen konnten wir am Vormittag und dabei einander gegenseitig helfen, das macht vor verdeckter Jury unsere Stücke zum Besten Spass. geben. Mit unserem Selbstwahlstück berührten wir das Publikum emotional, auch das Aufgaben- Barbara Schwendimann, Präsidentin stück gelang uns recht gut. Wie grosszügig oder Musikgesellschaft Hinterkappelen-Wohlen nicht die Jury mit der Punktvergabe sein wird, wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht. 2020: Mittelländischer Musiktag und Lange zum Verschnaufen hatten wir nicht. Am 100-Jahr-Jubiläum am 16. / 17. Mai Nachmittag stand für uns die Marschmusikparade auf dem Programm. Bei sommerlichen Temperatu- Viel Energie stecken wir in die Vorbereitungen für ren und in voller Montur begaben wir uns zum Start den Mittelländischen Musiktag am 16. Mai 2020 der Marschmusikstrecke. Konzentriert warteten und unser 100-Jahr-Jubiläum am 17. Mai 2020 wir darauf, die Worte unseres Dirigenten umzuset- in Hinterkappelen. Damit dies ein gelungenes zen: «Tambour vorwärts marsch»… Schweissge- Fest wird, benötigen wir nebst den Sponsoren badet durften wir am Streckenende unsere und Besuchern auch viele Helfer. Punktzahl entgegennehmen. Mit 85,33 Punkten Aktuelle Informationen können jederzeit auf konnten wir zufrieden sein. Nach der Marschmusik unserer Musiktaghomepage www.musik- war unser Soll erfüllt und wir konnten mit der tag2020.ch entnommen werden. Wer gerne als grossen Blasmusikfamilie des Kantons Bern feiern. Helfer mit dabei sein möchte, kann sich Die Musikgesellschaft Im Festzelt, gefüllt mit gut gelaunten Musikantin- ebenfalls über die Homepage melden oder ein Hinterkappelen-Wohlen nen und Musikanten, fanden am Abend die Vetera- Mail an helfer@musiktag2020.ch schicken. (zvg) nenehrung und Rangverkündigung statt.
Bilder von Béatrice Knöpfli Gertsch im Gemeindehaus Wohlen 23 Inspiration aus der Natur Von Ende September bis anfangs Januar 2020 sind im Foyer des Gemeindehauses in Wohlen Bilder von Béatrice Knöpfli Gertsch ausgestellt. Sie freut sich über einen Besuch der kleinen Ausstellung während der üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung. Die von der Kulturkommission eingeladene Uettliger Künstlerin stellt sich gleich selber vor: Ich male und fotografiere aus Freude und Begeis- terung – in der jeweiligen Stimmung, im wortlosen Raum. Die Natur, das Leben sind die Quellen meiner Motive. Diese sammle ich in inspirativen Momenten auf Reisen und Spaziergängen. Die daraus entstehenden Werke sind keine Abbilder der Natur, sondern wollen das wahrgenommen Wesentliche wiedergeben. Eigentlich lassen sich Momente weder festhalten Ich freue mich, meine Bilder in der Gemeinde- Béatrice Knöpfli Gertsch noch konservieren: Betrachte ich ein Bild von mir, verwaltung auszustellen. Auf Wunsch führe ich (zvg) hat es sich bereits durch mein «heutiges» Empfin- Sie gerne durch die Bildergalerie. Nehmen Sie den – durch meine neue Präsenz – verändert. einfach Kontakt mit mir auf. In diesem Sinne wandeln sich meine Bilder mit jedem Augenblick. Béatrice Knöpfli Gertsch, Uettligen dialog@wegwarten.ch Ich lade Sie herzlich ein, Ihre Alltagsroutinen für www.wegwarten.ch/WEGART einen Moment zu vergessen, indem Sie spiele- risch schauen und sich mit meinen Werken verbinden. Lassen Sie sich inspirieren. Aus meiner Lebensreise Seit zehn Jahren wohne ich in der Gemeinde Wohlen. Beinahe vierzig Jahre lang war ich als Kindergärtnerin, Lernbegleiterin und Eltern- Inspiration beraterin in verschiedenen Kantonen und Schul- in den Moment gemeinden unterwegs. Zuletzt achtzehn Jahre lasse mich ein im Kanton Bern. wo es mich hinzieht dort Die Sicht ist hier weiter. Ehrlich. Heute begleite ich Menschen aus allen Alters- stufen und verschiedenen Lebensbereichen auf ihren Wegen. Mehr Informationen dazu finden verweile streife durch die Natur ich www.frienisberg-tourismus.ch Sie auf meiner Website. Chutzenturm Der Himmel ist hier blauer. Ehrlich. www.frienisberg-tourismus.ch Unser Panorama
Sie können auch lesen