GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA

Die Seite wird erstellt Ulrich Hirsch
 
WEITER LESEN
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
GENERATE #17  DAS MAGAZIN VON GEA   AUSGABE 17   JANUAR 2017

Snackifizierung
 Kauen
   Knabbern
 Naschen
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
Müsli ist auf der ganzen Welt beliebt.
Amerikaner verspeisen besonders viel
davon, insgesamt   2,7 Milliarden
Schachteln jährlich – das sind mehr als    Ganz kompakt wird Müsli auch in Riegeln verkauft.
6 Kilo pro Kopf.                           Das Marktforschungsunternehmen Technavio
                                           prognostiziert, dass der Weltmarkt für Müsliriegel
                                           bis 2020 auf 14 Milliarden US-Dollar
                                           wachsen wird.

Hersteller betonen den hohen Protein-
und Ballaststoffgehalt von Müsliriegeln.
Die Riegel gelten besonders in Ländern
wie Deutschland und Dänemark als
gesündere Alternative zu den meisten
anderen Frühstückssnacks für unterwegs.

                                                                                       GENERATE #17
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
Liebe Leserinnen und Leser,
                               was haben zunehmende Urbanisierung,         und künftige Herausforderungen
                               steigende Mobilitätsansprüche, stetig       unserer Kunden zu meistern.
                               wachsender Produktivitätsdruck und
                               der Wunsch nach mehr Flexibilität           In dieser Ausgabe der GENERATE
                               gemeinsam? Das alles sind Faktoren          laden wir Sie ein, einige Lösungen
                               für einen tiefgreifenden Wandel von         zu entdecken, die es Nahrungsmittel­
                               Ess­gewohnheiten weltweit: Snacks, die      herstellern ermöglichen, mit sich
                               jederzeit und überall konsumiert werden     ständig verändernden Anforderungen
                               können, verdrängen zunehmend die            Schritt zu halten. Erfahren Sie, wie der
                               festen Mahlzeiten im Tagesablauf.           weltweit begehrteste Pizzakäse gemacht
                                                                           wird, wie nahrhafte Getränke ihre
                               Mit dieser Entwicklung steigt die Nach-     festen Bestandteile erhalten und wie
                               frage nach hochwertig verarbeiteten         die erste Chicken-Nugget-Produktion
                               Snacks. Für Nahrungsmittelhersteller        Kenias realisiert wurde.
                               entstehen hier große Chancen.
                               Wir bei GEA wollen die Hersteller mit       Ich wünsche Ihnen eine spannende
                               unserer innovativen Produktions- und        Lektüre!
                               Prozesstechnik dabei unterstützen,
JÜRG OLEAS                     diese Chancen zu nutzen.                    Herzliche Grüße
Vorsitzender des Vorstands
GEA Group Aktiengesellschaft   Unsere wertsteigernden Lösungen
                               basieren auf der Analyse globaler
                               Herausforderungen, Megatrends und
                               einflussreicher regionaler Entwicklungen.
                               Ob Nahrungsmittel, Getränke,                Jürg Oleas
                               Milchproduktion und -verarbeitung,          CEO
                               Chemie oder Pharma – wir nutzen
                               unser Ingenieurwissen, um aktuelle

GENERATE #17                                                                                                      3
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
36   Immer in Bewegung
     Alvaro Martínez, Regional Head in Westeuropa, Nahost und Afrika                 6        Snacks in aller Munde
                                                                                              Ein neuer globaler Trend

28   Die Mahlzeit aus der Flasche
     Alles über Getränke mit Früchten und Getreide          16         Neue Rezepte für mehr Erfolg
                                                                       Substitute für Salz, Zucker und Weizen sind gefragt

4                                                                                                                    GENERATE #17
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
Inhalt #17
                                      Vorwort 3

                                      Snacks in aller Munde 6

                                      Ein Käse erobert die Welt 14

                                      Neue Rezepte für mehr Erfolg 16

                                      Chicken-Nuggets für Ostafrika 20

                                      Jeder Tropfen zählt 22

                                      Olivenöl: Elixier des Lebens 24

                                      Lebensmittelverluste bekämpfen – mit der richtigen Technik 26

                                      Die Mahlzeit aus der Flasche 28

                                      Frage & Antwort: Robert Spurway 32

                                      Immer in Bewegung 36

                                      Art in Engineering 40
                                      Gesund ist gefragt 42

                                      Impressum 43

14       Ein Käse erobert die Welt
         Keine Pizza ohne Mozarella

GENERATE #17                                                                                          5
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
6   GENERATE #17
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
Snacks
               in aller
               Munde

               Immer mehr Verbraucher
               ersetzen hin und wieder
               ganze Mahlzeiten durch süße,
               herzhafte, cremige oder
               knusprige Snacks. Vor allem
               gesunde Fertigkost liegt im
               Trend – eine große Chance
               für Hersteller von leckeren,
               nahrhaften Kleinigkeiten.

GENERATE #17                                  7
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
E
         rdnüsse und Popcorn, Brezeln, Käseflips, Biltong, geröstete
         Ameisen, Tamagogani und Witchetty-Maden – die ganze
         Welt snackt gern. Immer mehr Menschen knabbern und
    naschen sich durch den Tag, kauen Snickers, genießen Twinkie-
    Küchlein und Little-Debbie-Donuts und erfreuen sich an
    Chipwich-Eis, Alfajores, Brigadeiros, Halva, Haribo und vielen
    anderen Köstlichkeiten.

    Snacks werden typischerweise als kleine Happen gesehen,
    die man zwischen den Hauptmahlzeiten genießen kann
    und die weder aufwendige Vorbereitung noch Aufräumen
    erfordern, so die Hartman-Gruppe 2013 in ihrem Bericht
    über modernes Essen. Sie können süß oder herzhaft, cremig
    oder knusprig sein.

    Im Westen snacken wir seit rund 100 Jahren. Doch der Verzehr
    kleinerer Happen zu bestimmten Tageszeiten – statt großer
    Mahlzeiten oder einfach zwischendurch – ist wohl so alt wie die
    Menschheit selbst. Höchstwahrscheinlich aßen schon Höhlen-
    menschen das, was sie gefangen hatten, auf der Stelle – bevor
    ihnen jemand anderes zuvorkommen konnte.

    KLEINE LECKEREIEN, GROSSER MARKT
    Snacken ist also nichts Neues. Neu ist die Größe des Marktes,
    der in den 1980er Jahren geradezu explodierte und noch nie
    so groß war wie heute: In den Jahren 2013 und 2014 gaben
    Verbraucher dem Bericht „Snack Attack“ des Markt­
    forschungsunternehmens Nielsen (2014) zufolge weltweit
    374 Milliarden US-Dollar für Snacks aus. Das entspricht
    einer Steigerung von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
    Im asiatisch-pazifischen Raum und dem Nahen Osten/
    Afrika wuchsen die jährlichen Snackverkäufe doppelt so
    schnell, und in Lateinamerika stieg der Absatz gleich um
    neun Prozent – herzhafte Snacks wie Weizenkräcker,
    Reiswaffeln und Pita-Chips allein legten um 21 Prozent zu.

    Das Snacken ist zu einem globalen Trend geworden, der die
    unterschiedlichen Essgewohnheiten unserer schnelllebigen

8                                                       GENERATE #17
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
DER WELTWEITE SNACKMARKT

               NORDAMERIKA                               EUROPA             MITTLERER              ASIEN-PAZIFIK
                                                                             OSTEN &
                                  LATEINAMERIKA                               AFRIKA
                   USD                                     USD                                          USD
                 124 Mrd.                                167 Mrd.                                     46 Mrd.
                                        USD                                     USD
                                      30 Mrd.                                  7 Mrd.

   Salzige Snacks       Gekühlte Waren     Süßwaren        Obst/Gemüse      Gebäck         QUELLE
                                                                                           The Nielsen Company „Snack Attack“ (2014)

Gesellschaft widerspiegelt. Mit steigender Bildung und              SNACKS, SO WEIT DAS AUGE REICHT
immer mehr berufstätigen Frauen hat sich das Familienleben          Der Energiebedarf von Menschen unterscheidet sich stark und
verändert – regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten werden                laut der Weltgesundheitsorganisation sollte die Energiezufuhr in
zur Ausnahme. In Schwellenländern wächst die Mittel­                Einklang mit dem Energieverbrauch stehen. Doch wie oft sollen
schicht rasant und entwickelt sich zu einer wohlhabenden            wir essen? In der Regel empfehlen Ernährungsberater drei volle
Verbraucher­g ruppe. Während Babyboomer noch in dem                 Mahlzeiten bis fünf kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.
Glauben aufwuchsen, Essen zwischen den Mahlzeiten sei               Und tatsächlich: Bis vor kurzem haben wir es so gehalten.
ungesund und Snacks seien Leckerbissen zu besonderen                Aber das war nicht immer so, wie Ernährungshistoriker uns ver-
Anlässen, haben die Millennials andere Vorstellungen. Da ihre       sichern. Die alten Römer zum Beispiel aßen nur einmal am Tag –
Vorlieben wirtschaftlich immer bedeutender werden, läuft            und es dauerte lange, bis sich unsere Essgewohnheiten änderten.
das Snackgeschäft so gut wie nie zuvor.

GENERATE #17                                                                                                                       9
GENERATE #17 Snackifizierung - Kauen Knabbern Naschen - GEA
Wie der schweizerische Aromen- und Duftstoffhersteller Givaudan betont, ist das
              Snacken in der asiatischen Kultur stärker verankert als in der westlichen Kultur – mit
              Nüssen und Samen, Teigtaschen, Nudeln und zunehmend auch verarbeiteten Produkten
              wie Reiswaffeln, Maniok und Algenchips. Die Hartman Group schätzt, dass Snacks heute
              etwa 50 Prozent des gesamten Lebensmittel- und Getränkekonsums ausmachen. Denn
                                                   zwischen Mahlzeiten snacken wir mehr als je zuvor
                                                   und die Grenze zwischen Hauptmahlzeit und
        Fest steht, der Trend                      Kleinigkeiten verschwimmt immer mehr.

     läuft regulären Mahlzeiten
                                                      Praktisch jedes Essen kann in einen verzehrfertigen
         entgegen – hin zum                           Snack verwandelt werden. Das fängt schon morgens
                                                      an. Das warme Frühstück wird zusehends zum
      Verzehr mehrerer Snacks                         Relikt. Heute ersetzen Frühstückskekse und -drinks

       über den Tag hinweg.                           sowie Milchkaffee zum Mitnehmen die Klassiker
                                                      Filterkaffee, Toast, Schinken und Ei oder Haferbrei.
                                                      Backwaren wie vorgefertigte Sandwiches, Kekse
              und Kuchen sind stets zur Hand und können unterwegs gegessen werden. Und was ist
              mit der guten alten Butterbrotdose oder der aufwendigeren Bento-Box? Verbirgt sich da-
              rin eine Mahlzeit oder ein Mahlzeitenersatz? Vielleicht ist die Bezeichnung am Ende gar
              nicht so wesentlich. Fest steht, der Trend läuft regulären Mahlzeiten entgegen – hin zum
              Verzehr mehrerer Snacks über den Tag hinweg. In den USA greifen selbst Restaurants
              den Snacking-Trend auf, mit Mahlzeiten wie Chicken-Nuggets und Pfannküchlein, die in
              immer kleineren Portionen serviert werden. Snackliebhaber legen großen Wert auf
              Portionskontrolle – deshalb überrascht es kaum, dass Frauen mehr davon essen als Männer.

              LECKER UND GESUND
              Ein Viertel der Verbraucher snackt, um Hungerattacken oder den Appetit zwischen
              Mahlzeiten zu stillen, fand Nielsen heraus. Knapp zwei Drittel tun dies zur ganz
              normalen Ernährung. Besonders der Trend hin zu gesunden Fertiggerichten wird
              immer mächtiger – Verbraucher wünschen sich nahrhafte Snacks, die gut schmecken.
              Eiweißreiche Snacks wie Nüsse, Müsliriegel und mageres Fleisch sind sehr gefragt,
              ebenso wie Produkte mit Probiotika, funktionalen Fasern und „Superfrüchten“ wie
              Apfelbeeren, Büffelbeeren, Physalis, Gac-Beeren und Lucuma – sie alle preisen sich
              als außerordentlich gesund aus. Frisches und getrocknetes Obst und Gemüse ersetzen
              fett- und zuckerreichere Snacks: Nielsen fand heraus, dass 18 Prozent der Verbraucher
              weltweit nach eigenen Angaben unter 47 verschiedenen Snackoptionen zu frischem
              Obst greifen würden. Im asiatisch-pazifischen Raum gaben 57 Prozent der Befragten
              an, Gemüse zu bevorzugen.

10                                                                                                     GENERATE #17
GENERATE #17   11
WENIGER IST MEHR                                                   eine vielfältige Snacking-Welt in ganz unterschiedlichen
Saubere Zutatenlisten und „Frei von“-Produkte gewinnen ins-        Kategorien geschaffen, mit Süßwaren und herzhaften Snacks,
gesamt an Bedeutung. In den Augen vieler Verbraucher sollten       Keksen und Kuchen, Obst und Gemüse und gekühlten Produk-
sich auch Snacks auf das Wesentliche beschränken. Zwar leiden      ten. Innovative Verarbeitungs-, Verpackungs- und Verkaufs-
nur wenige Menschen an Unverträglichkeiten gegen Weizen,           automatentechnologien sowie neue Marketingansätze und
Gluten und Laktose, trotzdem gelten Lebensmittel ohne diese        Geschäftsmodelle machen es ihnen möglich, Snacking-Trends
Inhaltsstoffe als gesünder. Wichtiger ist ihnen, dass Produkte     zu prägen und flexibel darauf zu reagieren.
keine Konservierungsmittel, Stabilisatoren, künstlichen
Aromen und genetisch veränderten Organismen enthalten.             Nielsen zufolge birgt das Segment der mahlzeitersetzenden
Umweltbewusste Menschen achten noch stärker auf das                Snacks, die nahrhaft, praktisch mitzunehmen und einfach zu
Etikett: Sie wünschen sich biologische, nachhaltig produzierte     essen sind, enorme Wachstumschancen. Dabei ist es wichtig,
Snacks aus der Region. Rein natürliche Inhaltsstoffe sind          neben globalen Trends auch regionale und lokale Präferenzen
45 Prozent der Befragten weltweit wichtig, fand Nielsen heraus.    zu kennen – denn die Vorlieben weltweit unterscheiden sich so
                                                                   sehr wie die Kulturen selbst. In Nordamerika sind herzhafte
Verbraucher sind beim Essen und Trinken viel flexibler geworden.   Snacks am beliebtesten: Sie machen ein Fünftel des gesamten
Bemerkenswert ist, dass sie nicht nur snacken, weil sie so         Snackmarktes (Volumen: 27,7 Mrd. US-Dollar) aus, Süßwaren
beschäftigt sind – sie tun es auch, um sich gesund und bewusst     stehen hier erst an dritter Stelle. In Europa dagegen sind Süß-
zu ernähren.                                                       waren die Spitzenreiter im Snackmarkt (46,5 Mrd. US-Dollar).
                                                                   Zu dieser Kategorie gehören zuckerhaltige Naschereien wie
ENORME CHANCEN FÜR HERSTELLER                                      Schokolade, Bonbons und Kaugummi. Der durchschnittliche
Vorgefertigte und portionsweise verpackte Snacks sind meist        Erwachsene in Deutschland isst Jahr für Jahr 32,5 Kilogramm
            sehr anspruchsvolle Produkte. Je komplexer die         Süßigkeiten einschließlich Lakritz – und die Zahl für die nicht
             Verarbeitung und je mehr Energie dafür benötigt       inbegriffene Schokolade, Kekse und Kuchen liegt sogar noch
                          wird, desto wichtiger ist also die       höher (Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie).
                                     Effizienz der eingesetzten    Im Nahen Osten und Afrika sind Backwaren die größte
                                             Technologien.         Kategorie auf dem Snackmarkt – aber mit einem Volumen von
                                                                   1,9 Milliarden US-Dollar ist der Markt kaum mit dem in Europa
                                              Food-Designer,       vergleichbar. Im asiatisch-pazifischen Raum sind gekühlte
                                             Lebensmittel­         Snacks wie Joghurt, Käse und Pudding gefragt. Sie machen
                                           ingenieure und          ein Drittel des Gesamtmarktes (13,7 Mrd. US-Dollar) aus.
                                           Hersteller haben        Weil Menschen pro Kopf immer mehr Snacks zu sich nehmen
                                                                   und die Bevölkerung wächst, ist laut Nielsen im asiatisch-
                                                                   pazifischen Raum das größte Marktwachstum zu erwarten.

                                                                   QUELLEN
                                                                   hartman-group.com
                                                                   nielsen.com
                                                                   who.int
                                                                   bbc.com
                                                                   givaudan.com
                                                                   foodnavigator.com
                                                                   gea.com
                                                                   bdsi.de

12                                                                                                                     GENERATE #17
LECKERE SNACKS DURCH GEA TECHNOLOGIE
                                         IMAFORNI ROTATIONSFORMER
                                         Der Teig für Mondelez Frühstückskekse belVita wird mit modernster Technik
                                         hergestellt. Wie bei den anderen Produkten aus der Weichteig- und Keksfamilie
                                         sind dafür drei wesentliche Schritte nötig: Das Drahtschneiden, die Ablagerung des
                                         vorgeschnittenen Teigs und die Rotationsformung. Der IMAFORNI Rotationsformer
                                         ist für die Herstellung von Mürbeteigen konzipiert worden. Er garantiert beste
                                         Teigqualität, hohen Durchsatz, schnelle Produktion und gleichbleibende Ergebnisse
                                         – Aspekte, die für Hersteller den Ausschlag geben. Das Steuersystem des
                                         Rotationsformers kann vollständig mit Servomotoren ausgerüstet werden, die über
                                         einen Bildschirm bedient werden können. Der geformte Teig wird anschließend in
                                         den Ofen befördert – und dort zu knusprigen, nahrhaften Keksen ausgebacken, die
                                         hungrigen Verbrauchern schon morgens volle Energie liefern.

GEA SMARTPACKERS
Noberasco, ein führender italienischer Hersteller von abgepacktem Trockenobst
ohne Konservierungsstoffe, erhält aus der ganzen Welt Rohstoffe wie Aprikosen,
Pflaumen, Feigen, Datteln, Trauben und Tomaten. Der Hersteller verarbeitet und
verpackt die Früchte anschließend mit einem innovativen Pasteurisierungssystem,
das den Genuss von nährstoffreichem, gesundem Obst noch lange nach der Ernte
ermöglicht. Um die Trockenfrüchte weich und schmackhaft zu halten, sind die
Qualität der Kunststoffverpackung, die Zuverlässigkeit der Versiegelung und
die Geschwindigkeit des Verpackungsvorgangs entscheidend. Deshalb arbeitet
Noberasco mit GEA SmartPackers. Das System ist in der Lage, 65 Quatroseal-Beutel
pro Minute (packs per minute, ppm) mit Beerenobst zu befüllen. 125-Gramm-
Schlauchbeutel befüllt die GEA Produktionsanlage mit einer Geschwindigkeit von
125 bis 130 ppm, 250-Gramm-Schlauchbeutel mit 110 ppm.

                                         GEA MAXIFORMER
                                         Die Glocke, der Ball, die Schleife und der Stiefel – in diesen vier Formen kommt
                                         der bekannteste Hähnchensnack der Welt auf den Teller und in die Tüte. GEAs
                                         neuer MaxiFormer liefert Produkte mit exzellenter Form- und Gewichtsgenauigkeit
                                         und ist speziell für die Großproduktion natürlich aussehender Chicken-Nuggets,
                                         von Popcorn, Filets, Innenfilets und Steaks entwickelt worden. Er ist für den
                                         durchgängigen Betrieb in 24-Stunden-Schichten geeignet und kann bis zu
                                         40 Stunden ohne Unterbrechung laufen. Mit dem MaxiFormer liefert GEA eine
                                         vollständige, 1.000 Millimeter breite Produktionsanlage, die das Auftauen, Wolfen,
                                         Mischen, Formen, Panieren, Kochen, Braten, Tiefkühlen und Verpacken beherrscht.
                                         Für Hersteller, die auf fettärmeres frittiertes Essen setzen, ist der GEA CookStar
                                         ideal. Das System nutzt einen schnellen Luftstrom, um eine knusprige Kruste zu
                                         erzeugen – und macht Produkte dadurch magerer und gesünder.

GENERATE #17                                                                                                                  13
Ein Käse
     erobert die Welt
     Durch den weltweit zunehmenden Pizza-Appetit
     steigt auch die Nachfrage nach Pizzakäse –
     insbesondere nach Mozzarella.
     Moderne Technologien
     stellen die reibungs­
     lose Herstellung
     dieses Knetkäses
     sicher.

14                                                  GENERATE #17
QUELLEN
                                                                                                                  CHD Expert
                                                                                                                  Euromonitor International
                                                                                                                  GEA market research
                                                                                                                  Proteus Insight

E
        in knuspriger Rand, würzige Tomatensoße und zart             Frischer Mozzarella ist ein sehr weicher Käse mit hohem Wasser­
        schmelzender Mozzarella: Die schmackhafte italienische       anteil (58 bis 65 Prozent). Er wird aus pasteurisierter Kuh- oder
        Teigscheibe, die als Pizza bekannt wurde, begann ihren       Büffelmilch hergestellt. Um ihn etwa 30 Tage lang haltbar zu
Siegeszug zum internationalen Food-Phänomen im Neapel des            machen, wird er meist in einer konservierenden Flüssigkeit
18. Jahrhunderts. Mit italienischen Einwanderern bahnte sie sich     abgepackt. Die Massenware Pizzakäse hingegen hat mit
ihren Weg vom Fuße des Vesuvs in die Vereinigten Staaten von         48 bis 52 Prozent einen geringeren Wasseranteil und wird
Amerika, wo sie sich schnell großer Beliebtheit erfreute.            entweder aus Voll- oder Magermilch hergestellt. Für den Handel
                                                                     verpackt ist er für gewöhnlich bis zu vier Monate haltbar.
Die Gründung der ersten amerikanischen Pizzakette Pizza Hut
1958 verschaffte ihr schließlich landesweit Aufmerksamkeit.          DIE PIZZA EROBERT DEN OSTEN
In den frühen 1970ern gab es in den USA bereits 1.000 Pizza Hut-     Während neun von zehn Amerikanern mindestens einmal pro
Filialen, weitere waren bereits in Kanada, England und Japan         Monat Pizza essen, kommt der Appetit auf den Gaumenschmaus
eröffnet worden. Heute werden mit außer Haus konsumierter            in China gerade erst auf. Mit 6.500 Pizzerien liegt China –
Pizza in den USA jährlich 46 Milliarden US-Dollar Umsatz             gemessen in Pizza-Lokalen pro Einwohner – noch etwa 20 Jahre
erwirtschaftet. Dies entspricht 9,5 Prozent des nationalen           hinter den USA. Dort gibt es zirka 70.000 Pizza-Restaurants, die
Gas­tronomiemarktes. Insgesamt isst die amerikanische Bevöl­         17 Prozent aller Restaurants ausmachen. Doch mit zunehmender
kerung pro Tag eine Fläche von 250.000 Quadratmetern Pizza.          Orientierung an westlichen Lebensgewohnheiten wächst
Ihr Pizzakonsum bewegt ein ganzes Drittel des Weltmarktes.           auch in China der Hunger auf Pizza – und damit die Nachfrage
                                                                     nach ihrem berühmtesten Belag. Im Jahr 2014 lagen die
DER PERFEKTE PIZZAKÄSE                                               Umsätze im chinesischen Käsemarkt bei über 530 Millionen
Eine Studie des PMQ Pizza Magazines offenbart, dass 86 Prozent       US-Dollar und wuchsen damit im Vergleich zum Vorjahr um
der Pizzaliebhaber ihre Beläge lieber individuell zusammenstellen,   24 Prozent. Bis 2017 sollen sie auf über 810 Millionen US-Dollar
als eine Standard-Pizzasorte zu bestellen. Welches der perfekte      klettern. Die Expansion von Ketten wie Pizza Hut bietet
Pizzakäse ist, steht allerdings außer Frage: Mozzarella ist jeder-   Mozzarella-Importeuren folglich große Chancen.
manns Liebling. Unter Einfluss von Hitze wird er elastisch; wird
er gezogen, bilden sich lange Fäden – das wichtigste Merkmal         Die Italiener zeigen sich derweil unbeeindruckt vom globalen
eines echten Pizzakäses. Von 2010 bis 2015 ist der weltweite         Erfolg und dem internationalen Siegeszug der Pizza.
Mozzarellakonsum von 2,78 auf etwa 3,2 Millionen Tonnen              Denn ihrer Meinung nach gibt es nur zwei Typen ihres berühmten
gestiegen. Bis 2021 soll sich das Marktvolumen auf 3,6 Millionen     Fladenbrots: italienische Pizza und die, die im Rest der Welt
Tonnen erhöhen. Der größte Teil geht in die USA, die nächst­         erhältlich ist.
kleineren nach Lateinamerika und Westeuropa.
                                                                     VULCAN: DIE EINZIGARTIGE ANTIHAFT-TECHNOLOGIE
PASTA FILATA                                                         Der wichtigste Schritt in der Pasta-Filata-Produktion ist natürlich die
Mozzarella ist der bekannteste Vertreter unter den italienischen,    Filatura. Bei 62 bis 65 °Celsius wird der Bruch gerührt, geknetet
üblicherweise milden und häufig butterigen, Formaggi a Pasta         und gezogen. Anschließend wird er je nach Verwendungszweck in
Filata. Die Filatura, eine aufwendige Prozedur, verleiht diesen      verschiedene Formen gebracht. Um zu vermeiden, dass der Bruch
Frischkäsesorten ihre charakteristisch dehnbare und faden­           auf den Förderschnecken haften bleibt, die ihn durch Zieh- und
bildende Beschaffenheit: Unter Beimengung von heißem Wasser          Formungsmaschinen transportieren, hat GEA eine einzigartige Antihaft-
oder Dampf wird der Käsebruch sanft gezogen und geknetet.            Behandlung für Metalloberflächen entwickelt, die mit dem Produkt in
Ein Teil des Wassers wird absorbiert; der Rest anschließend ent-     Berührung kommen. Das Verfahren besteht aus mehreren mechanischen
fernt. Dank der Formbarkeit des Kaseins wird der Bruch weich,        Schleifprozessen, die die Oberfläche glätten, bis der Bruch nicht
elastisch und faserig. Der Großteil der Pasta-Filata-Variationen     mehr daran haften bleibt. Die Oberflächen können konventionelle
wird im Anschluss zu einzelnen Portionen – Kugeln oder Rollen        Teflon-Beschichtungen ersetzen, vereinfachen den Reinigungsprozess,
– geformt. Nach kurzer Kühlung sind sie verzehrfertig, ein Reife-    reduzieren Abfälle, erhöhen die Effizienz der Produktionslinie und haben
prozess ist nicht notwendig.                                         eine unbegrenzte Lebensdauer.

GENERATE #17                                                                                                                                  15
Neue Rezepte
          für mehr

16              GENERATE #17
Aktuelle Ernährungstrends inspirieren Backwarenhersteller
dazu, neue Rezepte auszuprobieren: Substitute für Salz,
Zucker und Weizen sind gefragt. Doch diese müssen die
gleichen sensorischen und funktionalen Eigenschaften
aufweisen, wie die Originalzutaten selbst – das macht die
Suche anspruchsvoll und umfangreiches Testen unerlässlich.

GENERATE #17                                                 17
as macht ein gutes Brot          Enzymaktivität im Teig. Darüber hinaus bremst
                           knusprig und aromatisch?         es die mikrobielle Aktivität und fördert die
                           Für die meisten sind es          Glutenstruktur, die dem Teig Formfestigkeit gibt.
                           Weizen- oder Roggenmehl,
                           Wasser, Hefe und eine Prise      Neben purer Süße ohne Beigeschmack bietet auch
                           Salz, eventuell noch etwas       Zucker Eigenschaften, die unter Verbrauchern
                           Zucker, Eier oder Butter für     wenig bekannt sind: Er nährt die Hefe und treibt
     den vollendeten Geschmack. Die Verwendung die-         so den Teig. Indem er das Keimwachstum hemmt,
     ser Zutaten beispielsweise in Brot, Kuchen, Keksen     verbessert er die Haltbarkeit. Außerdem hält die
     oder Kräckern verändert sich jedoch aufgrund           Zugabe von Zucker Backwaren saftig und ver-
     von aktuellen Ernährungstrends, Lebensmittel-          leiht ihnen eine aromatische braune Kruste, weil
     Allergien und Unverträglichkeiten bis hin zu           er karamellisiert und mit Aminosäuren reagiert
     ethischen Bedenken der Verbraucher. „Frei von“-        (Maillard-Reaktion). Und natürlich erhöht er das
     Produkte sind daher in Supermärkten auf der gan-       Volumen von Brot und Kuchen.
     zen Welt zu finden. 43 Prozent der US-Verbraucher
     halten Lebensmittel mit solchen Claims für gesün-      Die Funktion von Gluten ist ebenso wenig zu
     der, so das Marktforschungsunternehmen Mintel.         unterschätzen. Die Glutenstruktur entsteht durch
     Unter den Käufern von „Frei von“-Produkten             die Mischung von Weizenmehl und Wasser. Sie
     schätzen 78 Prozent den Claim „frei von                lässt den Teig aufgehen und stellt sicher, dass er
     Transfetten“, 71 Prozent die Aufschrift „frei von      beim Backen nicht aus der Form gerät. Außerdem
     Konservierungsstoffen“, und 57 Prozent möchten         sorgt sie für eine elastische Konsistenz und hilft,
     ihr Produkt „frei von Natrium“ wissen.                 Feuchtigkeit zu speichern.

     Doch diese Inhaltsstoffe einfach wegzulassen,          DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG:
     ist leichter gesagt als getan. Denn Salz, Zucker und   SORGFÄLTIGES TESTEN
     das Gluten in Weizen, Roggen und Gerste haben          Um sich diesen Eigenschaften anzunähern,
     sensorische und chemische Eigenschaften, die sie       sollten unterschiedliche glutenfreie Mehle aus
     schwer ersetzbar machen.                               Reis, Bohnen, Hafer, Kartoffeln oder Amarant
                                                            gemischt werden. Experimente und diverse
     FUNKTIONALER GESCHMACKSVERSTÄRKER                      Feinabstimmungen sind meist unumgänglich.
     Speisesalz spielt eine wichtige Rolle in fast          Und auch um Salz zu ersetzen, können Hersteller
     jeder Phase der Backwarenproduktion. Es ist ein        nicht auf eine Universallösung zurückgreifen.
     wahrer Geschmacksbringer, denn es hat selbst           Einige Mineralsalze, wie Kaliumchlorid, stellen
     Geschmack und kitzelt die Aromen anderer               eine Alternative dar. Es hat ähnliche physikalische
     Inhaltsstoffe hervor. Außerdem verlangsamt Salz        Eigenschaften und ist die kostengünstigste Option
     die Hefeentwicklung, denn es bindet Feuchtigkeit       zur Reduktion des Natriumgehalts. Der Nachteil:
     und hemmt somit die Fermentierung und                  ein bitterer Geschmack. Dieser kann durch

18                                                               23                                  GENERATE #17
beigefügte Aromen ausgeglichen werden, doch solche   Um ihre Zutatenliste zu optimieren, können
Zusatzstoffe werden von vielen Verbrauchern          Hersteller Testlabore nutzen. Hier können
gemieden. Künstliche Süßstoffe wie Aspartam oder     sie alternative Inhaltsstoffe unter realen
natürliche Süßungsmittel wie Stevia können als       Produktionsbedingungen auf kleinen Anlagen
Zuckerersatz dienen. Im Vergleich zu Zucker haben    testen – und schließlich ihr individuelles
sie jedoch einen bitteren Beigeschmack oder ein      Erfolgsrezept finden.
deutlich länger anhaltendes süßes Aroma.

                                                               TEST THE BEST!
                                                               In den Testlaboren des GEA Bakery Experience Centers (BEC) in
                                                               Torrebelvicino und Verona, Italien, werden jeden Tag Produktionstests
                                                               durchgeführt. Dank ihrer Ausstattung mit Mixern, Portionierern, Öfen sowie
                                                               Abfüll- und Verpackungsanlagen kann der gesamte Produktionsprozess
                                                               abgebildet werden. So bietet GEA seinen Kunden die Möglichkeit, neue
                                                               Rezepturen auf Kleinanlagen auszuprobieren. Lebensmitteltechnologen
                                                               begleiten das gesamte Verfahren. Mit ihrer Expertise in Lebensmittelchemie
                                                               und Verarbeitungstechnik unterstützen sie Kunden bei der Entwicklung
                                                               neuer Rezepturen und stellen sicher, dass Innovationen schnell zur
                                                               Marktreife gelangen. Darüber hinaus können bestehende Rezepturen hin-
                                                               sichtlich Qualität und Haltbarkeit untersucht werden. Weitere Unterstützung
                                                               gewährleistet ein Team aus hochqualifizierten Technikern, die ihr Fachwissen
                                                               nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen aus dem gesamten GEA Portfolio
                                                               für individuelle Kundenbedürfnisse zu entwickeln. Dabei kann es sich sowohl
                                                               um separate Produktionslinien als auch komplette Systemlösungen handeln.

                                                               Das BEC Team berät Kunden bei der Auswahl der richtigen Inhaltsstoffe
                                                               und stellt das Know-how bereit, das für die Entwicklung des gewünschten
                                                               Endprodukts benötigt wird. Außerdem im Leistungsangebot: Mitarbeiter­
                                                               trainings sowie Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme von
                                                               GEA Anlagen vor Ort.

GENERATE #17                                                                                                                               19
Chicken- Nuggets
           für Ostafrika

20                         GENERATE #17
Unternehmer in Kenia stehen in                                     Bruder Ifhaan neue Geschäftschancen diskutiert”, sagt Imtiaz.
                                                                   „Wir hatten die Idee, Chicken-Nuggets hier in Kenia vor Ort zu
den Startlöchern, um eine neue                                     produzieren. Begeistert haben wir einen Businessplan geschrieben
                                                                   und den Markt analysiert. Aber wir waren nicht sicher, ob wir
Ära der industriellen Fleisch- und                                 vor Ort einen Partner mit der nötigen Erfahrung in der Fleisch-
Geflügelverarbeitung im Land                                       verarbeitung finden würden.“ Als Imtiaz die Idee gerade
                                                                   begraben wollte, sprach sein Vater mit Marvin Borkus, der bei
einzuläuten. Der Familien­betrieb                                  GEA für den Vertrieb von Anlagen zur Lebensmittelverarbei-
                                                                   tung und -verpackung in Süd- und Ostafrika zuständig ist.
Quality Meat Packers Kenya
                                                                   Kurz darauf führte Imtiaz Marvin durch die erste Etage der
hat sich vorgenommen, den                                          QMP-Geschäftsräume in Nairobi. Was früher ein Lagerraum

lokalen Lebensmittelmarkt zu                                       war, sollte zu einer Produktionshalle mit einer Hightech-
                                                                   Produktionslinie werden. „Als ich zum ersten Mal mit Imtiaz
revolutionieren: mit hochwertigen                                  und seinem Vater sprach, wussten sie nicht genau, welche
                                                                   Anlagen die richtige Wahl sind“, erinnert sich Pepijn Brouwers,
und für kenianische Verbraucher                                    Manager für Großprojekte bei GEA. „Ich habe ihnen vorgeschla-
                                                                   gen, uns im GEA Technology Center im niederländischen Bakel
bezahlbaren Chicken-Nuggets.                                       zu besuchen. Dort können Hersteller sich selbst ein Bild von un-
                                                                   seren Anlagen für die Geflügelverarbeitung machen und all die
Dafür setzen sie auf modernste                                     unterschiedlichen Produkte sehen, die sie herstellen können.“
Technologien und Prozesstechnik-                                   Imtiaz und sein Vater besuchten auch einen Betrieb in Südafrika,
                                                                   um eine GEA Anlage für Geflügelverarbeitung im Betrieb zu
Expertise – beides ist in Ostafrika                                sehen – eine ähnliche Lösung wie die, die später auch bei QMP
                                                                   eingesetzt werden sollte. „Das war der Wendepunkt für uns.
nicht leicht zu finden.                                            Da haben wir gemerkt, dass wir unseren Plan tatsächlich
                                                                   umsetzen können“, sagt Imtiaz. „Doch der entscheidende Faktor
                                                                   war, dass GEA vor Ort in Nairobi ein Büro hat. Dort sitzen

I
   mtiaz Velji schlendert durch den Gastrobereich eines            Experten, die uns jederzeit unterstützen können.“
   Einkaufszentrums in Nairobi. Als ihm der Duft von frischem
   Essen in die Nase steigt, sehnt er sich nach knusprigen         Einige Monate später installierte GEA eine Produktionslinie
Chicken-Nuggets. Der gebürtige Kenianer mit indischen              bei QMP, um Chicken-Nuggets und andere panierte Geflügel­
Wurzeln konnte seinem Lieblingsessen während seiner College-       produkte herzustellen. Sie wurde auf die Anforderungen
jahre in Boston nur selten widerstehen. „In Kenia sind             von QMP und den Betrieb unter den lokalen Bedingungen
Chicken-Nuggets kaum zu bekommen”, erklärt Imtiaz.                 zugeschnitten und ist die erste Produktionslinie ihrer Art in
„Und wenn man sie findet, sind sie wahnsinnig teuer, weil          Ostafrika. „Es war keine leichte Aufgabe – besonders die lokale
sie in der Regel aus Südafrika importiert werden.“                 Infrastruktur war eine Herausforderung“, erinnert sich Pepijn.
                                                                   „Aber wir haben schnell alle Hürden genommen, vor allem
Den lokalen Lebensmittelmarkt kennt Imtiaz bestens, vor allem      dank der engen Zusammenarbeit zwischen den regionalen GEA
den Fleischverarbeitungssektor. Sein Vater Diamond Velji ist der   Einheiten, den Fachabteilungen und QMP. Wir standen das
Gründer von Quality Meat Packers (QMP). Seit 1970 hat sich die     ganze Projekt hindurch im engen Dialog mit QMP. Das hat uns
Firma von einer kleinen Schlachterei zu einem vollintegrierten     geholfen, mit kulturellen Unterschieden adäquat umzugehen
landwirtschaftlichen Betrieb entwickelt. Heute umfasst das         und alle Erwartungen zu erfüllen.“
Portfolio von QMP sowohl die Aufzucht und Schlachtung von
Rindern, Lämmern und Hühnern als auch die Weiterverarbei-          „Noch schöpfen wir unsere Kapazitäten nicht vollständig aus,
tung zu unterschiedlichsten Fleisch- und Geflügelprodukten und     aber bald ist es soweit. Gerade haben wir unsere neuen Produkte
die anschließende Verpackung. Mit 500 Mitarbeitern ist QMP         in die Truhen aller großen Einzelhändler in Kenia gebracht“,
der größte familiengeführte Fleisch- und Geflügelverarbeiter in    erläutert Imtiaz. „Ich bin mir sicher, dass unsere kostengünstigen
Kenia. Imtiaz kümmert sich um die Geschäftsfeldentwicklung.        Chicken-Nuggets hier bald hoch im Kurs sein werden – sie sind
„Vor einiger Zeit habe ich mit meinem Vater und meinem             zu gut, um ihnen zu widerstehen, nicht wahr?“

GENERATE #17                                                                                                                      21
Jeder
Tropfen zählt
Wasser wird zusehends knapper. Viele Industrien wenden
daher immer mehr Zeit und Ressourcen auf, um den Verbrauch
zu reduzieren und Wasser zurückzugewinnen. Die Milch­industrie
ist Vorreiter: Durch modernde Technik kann das milcheigene
Wasser inzwischen den Bedarf ganzer Anlagen decken.

I
   n Neuseelands idyllischer Region Waikato            insgesamt 1,6 Millionen Litern Milch, die dort verar-
   scheint Wasserversorgung kein akutes Problem        beitet werden. Das Wasser wird für die Produktion
   zu sein: In der fruchtbaren Gegend regnet es        verwendet. Anschließend werden 600.000 Liter
ganzjährig viel. Trotzdem bemüht sich die Lebens-      erneut zu nicht trinkbarem Wasser aufbereitet.
mittelindustrie vor Ort, Ressourcen noch effizienter   Das Unternehmen plant in den USA und Brasilien
zu nutzen – und mit einem Wassergehalt von 88          weitere milchverarbeitende Betriebe, die ohne
Prozent bietet Frischmilch optimale Voraussetzungen    zugeführtes Wasser betrieben werden können.
für eine von externer Wasserzufuhr unabhängige
Verarbeitungskette. Das neuste Werk von Yashili        RÜCKGEWINNUNG VON TRINKWASSER
für Säuglings­anfangsnahrung in Pokeno nutzt nur       Die Rückgewinnungstechnik für Wasser ohne
sehr wenig zugeführtes Wasser: Das Unternehmen         Trinkwassereigenschaften ist relativ einfach: Das
gewinnt mittels GEA Technik einen großen Teil          Kondensat aus den Verdampfstufen wird als „Cow
des benötigten Wassers aus der dort verarbeiteten      Water“ gesammelt und in einer Umkehrosmose-
Frischmilch und reduziert so Umweltbelastung und       Anlage aufbereitet. Die Umkehrosmose-Technik
Entsorgungskosten.                                     nutzt eine halbdurchlässige Membran, um ungewollte
                                                       Moleküle oder Ionen aus dem Wasser zu entfernen.
In wasserärmeren Regionen ist GEA bereits Weg­         Bis vor Kurzem war eine weitere Aufbereitung nicht
bereiter für einen weiteren Schritt: Die erste von     nötig, da das Wasser lediglich zu Reinigungszwecken
externer Wasserversorgung unabhängige Molkerei­        oder für andere Arbeiten ohne Produktkontakt
anlage nahm 2014 in der zentralmexikanischen           genutzt wurde. Doch derzeit verfeinern immer mehr
Hochebene ihren Betrieb auf. Täglich extrahiert        Unternehmen den Rückgewinnungsprozess – denn
der Betreiber eine Million Liter Wasser aus den        dadurch kann das Wasser auch zur Reinigung von

22                                                                                                             GENERATE #17
Tanks und Rohrleitungen genutzt werden oder sogar          aber genutzt werden, um Gärten zu wässern oder
               im Produkt selbst Verwendung finden. Dafür reicht          Toiletten zu spülen – dafür müsste sonst Wasser
               eine Klärung durch Umkehrosmose nicht aus.                 aus externen Quellen bezogen werden.

               „Wenn wiederaufbereitetes Wasser in Kontakt mit            „In naher Zukunft könnten alle neuen Milch­
               Produkten kommen soll, ist eine vollkommen andere          verarbeitungsbetriebe ausschließlich auf Milchwasser
               Herangehensweise notwendig“, erklärt Mark Braun,           setzen und darauf verzichten, externe Quellen
               Experte für Membrantechnologie bei GEA in                  anzuzapfen“, prognostiziert Braun. Doch auch in
               Hudson, Wisconsin. „Ein vollhygienisches System              bestehenden Anlagen kann Technik zur Einsparung
               samt Tanks und Rohrleitungen ist                             und Wiedergewinnung von Wasser nachgerüstet
               dafür Grundvoraussetzung. Das                                    werden. Die gleichen Technologien können
               Wasser muss so hygienisch be-                                      darüber hinaus in anderen Sektoren der
               handelt werden wie das Produkt               WASSER,                 Lebensmittelindustrie, die viel Wasser
               selbst.“ Auch das Wasserrück-            EIN KNAPPES 		                                       für Produktions­
               gewinnungssystem muss regel-                     GUT                        2025   werden
                                                                                                                   prozesse be-
               mäßig gereinigt werden – mit                                                                           nötigen,
               denselben Clean-in-                                                       1,8 MILLIARDEN                 eingesetzt
               Place-Chemikalien                                                   MENSCHEN       in Ländern  oder       werden,
               und -Verfahren, die                                                Regionen leben, die von akuter          um wert-
                                                Laut UN Water
               auch für das Pro-                                                  Wasserknappheit betroffen sind.         volles
                                               ist der weltweite
               duktsystem ver-                                                   Zwei Drittel der  Weltbevölkerung        Wasser
                                          Wasserverbrauch im letz-
               wendet werden.                                                        könnten unter schwieriger           zu sparen.
                                        ten Jahrhundert DOPPELT so
               Darüber hinaus                                                            Wasserversorgung
                                         schnell angestiegen wie das
               müssen strenge                                                                  leiden.
                                           Bevölkerungswachstum.
               Kontrollprozesse
               eingeführt werden,                                                                                     80 % des
               um die Einhaltung der
                                                                                                                    Abwassers in
               Qualitätsstandards zu prüfen
                                                                        EINER VON NEUN                         Entwicklungsländern
               und bei Abweichungen sofort reagieren
                                                                    Menschen hat keinen Zugang                  wird unbehandelt in
               zu können. In solchen Systemen kann
                                                                  zu Trinkwasserquellen, die durch               Gewässer geleitet.
               Wasser so aufbereitet werden, dass es
                                                                 ihre natürliche Beschaffenheit oder
               den WHO-Standards für Trinkwasser
               entspricht. „In jedem Fall wird das zu-            aktive Maßnahmen vor externen
               rückgewonnene Wasser gechlort oder                   Verunreinigungen geschützt
               mit Chlordioxid behandelt, um Bakterien                    werden können.
               zuverlässig abzutöten“, erklärt Braun.
               „Um besonderen Bedürfnissen gerecht                                                       20 % des weltweiten
               zu werden, können weitere Verfahren                                                     Wasserverbrauchs wird für
               angewandt werden – Aktivkohlebehandlung zur
                                                                                                      die Industrie, 70 % für die
               Beseitigung ungewollter Gerüche oder UV-Behand-
                                                                                                     Landwirtschaft und 10 % für
               lung für zusätzliche hygienische Sicherheit.“ Nicht
                                                                                                        Privathaushalte genutzt.
               immer kann das gesamte wiedergewonnene Wasser
               kosteneffizient für eine Verwendung im Verarbei-                         QUELLE
               tungsprozess aufbereitet werden. Der Rest kann                           UN Water

GENERATE #17                                                                                                                   23
livenöl
                                                 Elixier des Lebens

     Olivenöl ist lecker und gesund – kein Wunder, dass es
     ein wichtiger Teil der mediterranen Küche ist. Weil die
     Nachfrage weltweit steigt, suchen Hersteller nach neuen
     Lösungen, um den Ertrag effizient zu steigern.

24                                                             GENERATE #17
V
       or mehr als 6.000 Jahren wurde die Olive in der 		       Einige Jahre später wurde der Separationsprozess durch
       Mittelmeer-Region des Nahen Ostens entdeckt.             einen 3-Phasen-Dekanter optimiert. Bei dieser Technik
       Heute wird laut der Ernährungs- und Landwirt-            wird die Olivenpulpe mit Wasser versetzt, um das Öl von
schaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) weltweit       Feststoffen und Wasser zu trennen. Das Verfahren ist
keine andere Frucht auf so großer Fläche angebaut. Land-        kosteneffizient, benötigt aber viel Frischwasser und
wirte profitieren davon, dass Olivenbäume auch auf trocke-      verursacht große Abwassermengen.
nen und salzigen Böden wachsen und nur wenig Pflege
brauchen. Verbraucher schätzen vor allem den hohen              Ein Meilenstein war die Einführung des 2-Phasen-Systems.
Nährwert. Ernährungswissenschaftler schreiben                   Das in den frühen 1990er Jahren von GEA entwickelte
den gesundheitlichen Nutzen des Olivenöls seinem                Verfahren benötigt so gut wie kein Wasser zur Verdünnung
charakteristischen Fettsäureprofil zu, aber auch Spuren­        und verursacht so weniger Abwasser. Es liefert hohen
elementen wie antioxidativen Tocopherolen (Vitamin E)           Ertrag in erstklassiger Qualität. Weil das Öl nicht erhitzt
und insbesondere Phenolverbindungen.                            und kein Wasser hinzugefügt wird, werden weniger
                                                                Inhaltsstoffe und Aromen ausgewaschen. Dadurch bleiben
Olivenöl der Kategorie „Natives Olivenöl Extra“ wird aus-       all die gesunden Bestandteile und der volle, aromatische
schließlich mechanisch gewonnen und entspricht klar             Geschmack von Nativem Olivenöl Extra erhalten.
definierten chemischen und organoleptischen Parametern.
Von allen essbaren Ölen hat es das beste Profil an gesät-       WENIGER ENERGIE, ERSTKLASSIGER GESCHMACK
tigten und ungesättigten Fettsäuren. Oliven und Olivenöl        Bei GEAs neuester Dekantergeneration steht die Energie-
sind wesentliche Bestandteile der mediterranen Küche und        effizienz im Vordergrund – eine weitere Herausforderung
gelten als einer der wichtigsten Faktoren für die niedrige      bei der Olivenölherstellung. Durch Optimierung der
Rate koronarer Herzkrankheit sowie Prostata-, Brust- und        energie­intensiven Aspekte des Dekanterbetriebs – etwa
Darmkrebs in der Region. Während die Bewohner des               der Antriebs-, Steuerungs- und Regelungsanlagen – und
Mittelmeerraums viel hochwertiges Olivenöl konsumieren,         die Auslegung der Dekantertrommeln im Tiefteich-
gibt es in Entwicklungsländern eine hohe Nachfrage nach         Design konnte GEA den Energiebedarf gegenüber früheren
Olivenöl geringerer Qualität.                                   Generationen um 50 Prozent senken. Mit den neuen
                                                                Dekantern kann Olivenöl mit geringerem Wasser- und
OLIVENÖL IM AUFSCHWUNG                                          Energieeinsatz als je zuvor hergestellt werden – die Verbrau-
Olivenöl wird auf einer Fläche von mehr als elf Millionen       cher genießen weiterhin den ausgezeichneten Geschmack.
Hektar in 56 Ländern auf allen fünf Kontinenten angebaut
– aber es wird in 169 Ländern konsumiert. Seit Mitte der        Auch die Behandlung des zurückbleibenden Oliventresters
1990er Jahre ist der weltweite Pro-Kopf-Konsum um               – eines Abfallproduktes, welches auch „Orujo“ genannt
33 Prozent gestiegen. Weil die Weltbevölkerung wächst           wird – kann effizienter gemacht werden. GEA hat eigens
und Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden,              dafür einen Prozess entwickelt, in dem Feststoffe und
steigt die Nachfrage weiter an. Deshalb suchen Hersteller       Flüssigkeit mittels eines 3-Phasen-Dekanters separiert
verstärkt nach technischen Innovationen, die ihnen helfen,      werden und das Wasser im Anschluss in einem Verdampfer
mit geringerem Ressourceneinsatz höhere Erträge zu er-          behandelt wird. Im Vergleich zu konventionellen Behand-
zielen. Die Notwendigkeit effizienzsteigernder Innovationen     lungsmethoden kann der Energieaufwand so um mehr als
spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass dem Olivenöl     25 Prozent reduziert werden. Zudem können die Feststoffe
inzwischen ein eigenes Forschungsgebiet gewidmet ist:           als Düngemittel oder Tierfutter und das Wasser zur
In Spanien bieten die Universität Jaén und die Internationale   Bewässerung der Anbauflächen genutzt werden.
Universität Andalusiens beispielsweise Olivenöl-Aufbau­
studiengänge an. GEA unterstützt beide Programme.               Angesichts begrenzter Agrarflächen und eines zunehmend
                                                                wettbewerbsintensiven Marktes kann die schnelle Einfüh-
HÖHERE ERTRÄGE DURCH MODERNE TECHNIK                            rung innovativer Verarbeitungstechnologien Herstellern
Technologische Innovationen haben die industrielle              dabei helfen, der Konkurrenz einen entscheidenden Schritt
Olivenölproduktion in den vergangenen 50 Jahren grund-          voraus zu sein.
legend verändert. Bis in die 1970er Jahre hinein war es
üblich, Oliven zu zerkleinern, zu rühren, zu erhitzen und       JUAN VILAR ist ein Kenner des internationalen Marktes für
dann mit hydraulischen Pressen auszudrücken. Mithilfe           Olivenöl. Er war viele Jahre lang bei GEA tätig, zuletzt als Executive
eines Tellerseparators oder eines statischen Sedimentati-       Vice President von GEA Iberia. Vilar lehrt Agrarwirtschaft mit Schwer-
onsbeckens wurde das Flüssigextrakt in Öl und Wasser            punkt Olivenöl, hat an mehr als 250 Forschungsbeiträgen mitgewirkt
getrennt – ein aufwendiges, ertragsarmes Vorgehen.              und ist Mitglied unter anderem des International Olive Councils.

GENERATE #17                                                                                                                             25
Nahrungsmittelverluste
reduzieren – mit der
richtigen Technik
Sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern sind
Lebensmittelverluste ein vorrangiges Problem. Die Nahrungs­
mittelindustrie kann durch effizientere Produktionsprozesse
dazu beitragen, die Verluste von Millionen Tonnen monatlich
zu reduzieren.

D
        ie Vermeidung von Nahrungsmittelverlusten          Lebensmittel verschwenden. Und je später in der
        steht weit oben auf der Agenda der FAO,            Wertschöpfungskette Nahrungsmittel verloren gehen,
        der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation    desto schwerwiegender ist der Verlust. Denn mit
der Vereinten Nationen. Laut Schätzungen der               jedem Schritt entlang der Versorgungskette wird
Organisation beläuft sich der weltweite Verlust jährlich   Energie aufgewendet. Ressourcen wie Wasser, Land,
auf rund 1,3 Milliarden Tonnen – sie gehen verloren        Energie, Arbeitskraft und Kapital werden so zunehmend
oder werden verschwendet. Das entspricht einem             vergeudet, betont die FAO.
Drittel der für den menschlichen Verzehr produzier-
ten Nahrung (FAO, 2011). Nach ihrer Definition wird        EFFIZIENZ ERHÖHEN, VERLUSTE REDUZIEREN
ein großer Teil der Verluste durch Verschwendung           300.000 Tonnen Mangos – einst duftend, saftig und
verursacht: Nahrungsmittel, die aus der Versorgungs-       süß – verrotteten 2014 in Kenia. Sie gingen aus einem
kette genommen werden, obwohl sie für den Verzehr          einfachen, aber entscheidenden Grund verloren:
geeignet sind, oder weil sie verdorben oder abgelaufen     Sie konnten nicht schnell genug verarbeitet werden.
sind. Studien belegen, dass Lebensmittelverluste und       Save Food, eine globale Initiative gegen Nahrungs­
-verschwendung in ganz unterschiedlichen Formen auf-       mittelverluste und -verschwendung, rief ein Projekt
treten, an verschiedenen Stellen der Nahrungsmittel­       ins Leben, um Mangoerzeugern bei der Vermeidung
lieferkette weltweit.                                      derartiger Verluste zu unterstützen – mithilfe
                                                           moderner Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien.
In Entwicklungsländern gehen Lebensmittel vor allem        Die Initiative half auch, neue Produktideen zu entwickeln,
während der Verarbeitung direkt nach der Ernte             etwa Mangomark und getrocknete Mangos für den
verloren. Dies trifft in nicht unerheblichem Maße auch     Export. Das Ziel: die Verluste bis 2017 um 30.000 Tonnen
auf Industrieländer zu. Doch der ganz wesentliche          zu reduzieren.
Teil wird hier im Endverbrauchsstadium verschwendet.
Das Schwedische Institut für Nahrungsmittel und            In Entwicklungsländern können Nahrungsmittelverluste
Biotechnologie (SIK) schätzt, dass Verbraucher in Europa   im frühen Produktionsstadium vor allem durch die
und Nordamerika pro Kopf und Jahr 95 bis 115 Kilo          Installation geeigneter Kühlanlagen, Verpackungssysteme

26                                                                                                                      GENERATE #17
und Infrastruktur herbeigeführt werden. So können
               Erträge gesteigert und Ressourcen gespart werden.

               Doch auch in Industrieländern können Verluste ent-
               lang der Nahrungsmittelversorgungskette verringert
               werden. Verarbeitende Unternehmen können in hoch-
               effiziente Anlagen investieren, um nicht nur Energie
               und Wasser zu sparen, sondern auch Verlustmengen
               gering zu halten. So gibt es Trenn- und Filtrations-
               techniken, mit denen mehr Saft aus Äpfeln gewonnen
               werden kann, oder die es erlauben, auch Endstücke
               und Schalen zu entsaften; Aufschnittmaschinen, die
               längere Wurst- oder Käserollen verarbeiten können
               und somit die Zahl der Endstücke verringern; und
               Oberflächenbehandlungen, die so glatte Flächen
               erzeugen, dass die Produktmasse bei der Verarbeitung
               nicht daran haften bleibt. Moderne Verfahren zur
               Trennung, Homogenisierung und Verpackung unter
               modifizierter Atmosphäre (MAP) können die Haltbar-
               keit von Nahrungsmitteln deutlich verlängern und
               ermöglichen es Händlern so, sie länger im Regal zu
               belassen. Außerdem stellen neue Verpackungsverfahren
               sicher, dass Nahrungsmittel auch über weite Strecken
               sicher transportiert werden können.

QUELLEN        Effizientere Produktionsprozesse können einen großen
save-food.de   Beitrag dazu leisten, Nahrungsmittelverluste weltweit zu
fao.org        verringern. Das ist eine Frage der Einstellung – und nicht
gea.com        zuletzt auch des Einsatzes der richtigen Technologien.

GENERATE #17                                                                27
28   GENERATE #17
Die Mahlzeit
aus der Flasche
Für einen schnellen Energiekick im durchgetakteten Alltag
vertrauen immer mehr Verbraucher auf Getränke mit Früchten
und Getreide. Was ist ihr besonderer Reiz? Sie können unterwegs
und zwischendurch verzehrt werden und gelten als leichte und
gesunde Mahlzeit.

               K
                     aum etwas macht den Morgen schöner als            sowie Beeren und Getreide. Für den Erfolg dieser
                     ein reichhaltiges Frühstück. Engländer essen      Produkte sind Geschmack und Konsistenz
                     gern Eier und Würstchen, Schinkenspeck,           entscheidend: Verbraucher nehmen vollmundige
               Bohnen und Pilze. In China sind frittierte Brot­        Aromen von frisch gepressten Säften, saftige
               stangen und gedämpfte, fleischgefüllte Teigtaschen      Pfirsiche, frische Ananas und knuspriges Getreide
               mit warmer Sojamilch beliebt, und Deutsche              als Maßstab. Immer mehr von ihnen achten auf
               essen gerne frisches Brot,                                                    Nährwertangaben und
               Schinken, Butter, Käse und                                                    versuchen, Zusatzstoffe und
               Marmelade.
                                                  Getränke mit festen                        Konservierungsmittel zu
                                                  Bestandteilen stillen                      vermeiden. Eine lange Halt-
               Doch leider starten wir selten                                                barkeit nützt darüber hinaus
               so königlich in den Tag.           nicht nur den Durst,                       sowohl Verbrauchern als
               Wenn wir auf dem Sprung                                                       auch Lebensmittelhändlern,
               sind, muss ein schneller          sie können eine ganze                       die sich mit schnellen und
               Snack ausreichen. In Fernost
               nutzen immer mehr Ver-
                                                   Mahlzeit ersetzen.                        gesunden Flüssigmahlzeiten
                                                                                             bevorraten möchten.
               braucher flüssige Mahlzeiten
               für den raschen Energieschub. Getränke mit festen       Durch eine schonende Verarbeitung können diese
               Bestandteilen stillen nicht nur den Durst, sie          Anforderungen erfüllt werden. Getränke werden
               können eine ganze Mahlzeit ersetzen – und auch          so ganz ohne Konservierungsstoffe länger haltbar,
               im Westen werden sie immer beliebter.                   und jede unnötige Belastung der empfindlichen
                                                                       Zutaten wird vermieden. Für gesundheitsbewusste
               SCHONENDE VERARBEITUNG                                  Verbraucher bedeutet dies: bessere und leicht
               Der Klassiker ist Orangensaft mit Fruchtfleisch.        erhältliche Optionen, wenn ihnen der Sinn nach
               Doch gegenwärtig bahnt sich eine größere Vielfalt       einem schnellen, nahrhaften Kick steht.
               fester Zutaten ihren Weg in Milch- und Saftgetränke –
               Zutaten aus Kokosnüssen, Nüssen und Aloe Vera

GENERATE #17                                                                                                            29
SO WIRD’S GEMACHT
   Flüssige Mahlzeiten abfüllen
   Getränke mit festen Inhaltsstoffen wie Fruchtfleisch, Beeren und
   Getreide werden weltweit immer beliebter. Um eine optimale
   Qualität zu gewährleisten, sollten flüssige und feste Bestandteile
   getrennt verarbeitet werden. Von der Vorbereitung der Zutaten
   bis zur Abfüllung – so wird’s gemacht.

                            FESTES &
                            FLÜSSIGES

                                                                   WÄRMEBEHANDLUNG                  2   WÄRMEBEHANDLUNG
                                                                     VON FESTSTOFFEN                    VON FLÜSSIGKEITEN
                                                                  Feste Inhaltsstoffe wie Frucht­       Um eine lange Haltbarkeit zu
                                                                  stücke müssen deutlich länger         gewährleisten, müssen Mikro­
                                                                pasteurisiert werden als Flüssig-       organismen – einschließlich
                                                               keiten, um Mikroorganismen im            Sporen – abgetötet oder inak-
                                                                Inneren zuverlässig abzutöten.          tiviert werden. Dabei sollten
                                                                 Behandlungstemperatur und              Geschmack, Konsistenz und
                                                               -zeit hängen von Konsistenz und          Nährwertprofil so wenig
                                                                            Größe der Stücke ab.        wie möglich beeinträchtigt
                                                                                                        werden. Bei Fruchtsäften ist
                                                                                                        die Pasteurisierung bei einer
                                                                                                        Mindesttemperatur von
        VORBEREITUNG VON            1   VORBEREITUNG VON                                                85 °Celsius über einen Zeit-
             FESTSTOFFEN                FLÜSSIGKEITEN                                                   raum von 20 bis 30 Sekunden
Feste Zutaten werden normaler-          Flüssige Bestandteile wie Säfte                                 ideal, um Verbraucher zu
 weise entweder als Kompott in          werden häufig vorbehandelt, zum                                 schützen und Qualitätsbeein-
einer Trägerflüssigkeit oder in         Beispiel durch Entgasung, Zugabe                                trächtigungen zu minimieren.
Stücken geliefert. Trocken gelie-       von Ascorbin- oder Zitronensäure                                Weniger säurehaltige Flüssig-
ferte Stücke müssen für weitere         und Homogenisierung.                                            keiten wie Gemüsesäfte
  Verarbeitungsschritte – etwa                                                                          müssen stärker erhitzt werden.
 Pasteurisierung und aseptische
  Abfüllung – mit einer Träger-
    flüssigkeit gemischt werden.

   30                                                                                                           GENERATE #17
PUFFERTANKS
Feste und flüssige Inhaltsstoffe durchlaufen                      ASEPTISCHE ABFÜLLUNG
vor der Abfüllung aseptische Puffertanks.                         Aseptic Piston Doser PX ist das erste
Dadurch wird eine Rekontaminierung ver-                           System, das die aseptische Abfüllung
mieden und eine erneute Pasteurisierung                           leichter PET-Flaschen unterstützt. Doch
unnötig, sollten Inhaltsstoffe nicht direkt im                    auch mit anderen Flaschentypen kann es
Anschluss abgefüllt werden.                                       umgehen. Das System hat eine Kapazität
                                                                  von bis zu 800 Flaschen pro Minute
                                                                  (48.000 pro Stunde). Alle Reinigungs-
   3                                                              und Sterilisationszyklen sind automatisiert.

ASEPTISCHE ABFÜLLUNG                                          4
Im letzten Schritt werden Saft und Fruchtstücke oder Milch
und Getreide in einer Flasche zusammengeführt.
Die aseptische Abfüllung wird meist bevorzugt, da sie
energieeffizient ist, Nährstoffe schützt, den Geschmack des
Produktes nicht beeinträchtigt und für leichte PET- oder
HDPE-Flaschen geeignet ist. Außerdem ist die Methode ideal
für milchbasierte und säurearme Getränke.                         WÄRMEBEHANDLUNG
                                                                  Plattenwärmetauscher sind kompakt und
                                                                  übertragen Wärme hocheffizient. Dadurch
  4a        KOLBENDOSIERUNG                                       können Flüssigkeiten äußerst schonend
            Mit einer hochmodernen aseptischen Abfüll­            und sehr schnell behandelt werden.
            anlage werden Flaschen in zwei Schritten              Für die Behandlung von Produkten mit
            befüllt: Zunächst zieht ein Kolbendosierer            festen Stückchen, Fruchtfleisch und
            die gewünschte Menge fester Stückchen aus             Fasern hingegen sind GEAs VARITUBE®
            dem Puffertank und injiziert sie in die leere         Röhrenwärmetauscher die erste Wahl.
            Flasche. Um die aseptische Integrität aufrecht-       Das Mehrrohrsystem VARITUBE® M ist
            zuerhalten, berührt der Einfüllstutzen den            zum Beispiel für Produkte mit festen
            Flaschenhals dabei nicht.                             Zutaten geeignet, die herkömmliche
                                                                  Plattenwärmetauscher verstopfen könnten.

 4b         VOLUMENABFÜLLUNG
            Anschließend wird die Flasche automatisch
            an einen Volumenfüller weitergereicht, wo
            die saft- oder milchbasierte Flüssigkeit
            hinzugefügt und der aseptische Prozess
            ab­geschlossen wird. Nachdem der Deckel
            fest auf der Flasche sitzt, ist sie bereit für
            die Etikettierung und die Auslieferung
            an Händler.

GENERATE #17                                                                                                     31
Sie können auch lesen