Was das Herz begehrt - KOMPAKT GESUNDHEIT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KOMPAKT 22. August 2008 GESUNDHEIT In Zusammenarbeit mit Was das Herz begehrt w Herzstress: Erkennen Sie die Warnsignale – und tun Sie Ihrem Herzen Gutes w Selbsttest: Wie riskant leben Sie? w Erotik: Liebe ist Balsam fürs Herz
Beobachter Kompakt / Sujet: Strampler / 210 x 275 / deutsch / DU: 24.07.08 In Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Versicherern und der FMH. Geben Sie Ihrem Baby genug Bewegungsfreiheit. Ein Baby hat einen natürlichen Bewegungsdrang. Lassen Sie ihm freien Lauf. Denn nichts ist für ein gesundes Körpergewicht und für die Motorik besser als genug Bewegung. Richten Sie zu Hause zum Beispiel sichere Bewegungs- zonen und Krabbelinseln ein. Es braucht wenig, um viel zu verändern. www.gesundheitsfoerderung.ch 67564_210x275_BeobachterKomp_stram_d.indd 1 23.7.2008 11:22:17 Uhr
gesundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 GESUNDHEIT Mehr als nur ein Muskel Manches tun wir leichten Herzens, anderes Inhalt liegt uns schwer auf der Brust. Wir freuen uns über beherzte Taten und lachen herz haft über gelungene Scherze. Wir mögen Menschen, die das Herz auf dem rechten Fleck haben, und ärgern uns über Leute, die das Herz auf der Zunge tragen. Manch mal verlieren wir auch unser Herz. Oder es wird uns gebrochen. Täglich benutzen wir sprachliche Bilder, die sich ums Herz drehen. Sprachforscher glauben gar, dass kein Wort in so vielen Wendungen vorkommt wie «Herz» – nicht nur in unse ren Breitengraden: In fast allen Kulturen spielt das Herz als Symbol für existentielle Belange seit Jahrtausenden eine beson dere Rolle. Vielleicht, weil die Menschen Bilder in dieser Ausgabe: In der schwebenden Transparenz des Federwurms schon früh ahnten, welche immense physi (oben), im Frühlingsgrün, im Akt der Azurjungfern, im flüchtig hingespülten sche Leistung der Motor unseres Körpers Sand – wer Augen hat fürs Wesentliche, findet das Herzsymbol überall. erbringt. Zirka 100 000 Mal schlägt unser Herz jeden Tag, über 35 Millionen Mal im 4 Herzsymbol Jahr. Pro Minute pumpt es fünf bis sechs «I schänke dir mis Härz» – und was uns sonst noch alles am Herzen liegt Liter Blut durch die Adern, rund 8000 Liter 10 Sexualität täglich. Bei einem 70-Jährigen sind das Wenn Liebe am Werk ist, kommen Kreislauf, Herz und Hirn auf Touren über 200 Millionen Liter – genug, um mehr 14 Selbsttest als drei grosse Tankschiffe zu füllen. Dafür Wie fit sind Herz und Kreislauf? Lernen Sie Ihre Risiken kennen wendet das Herz täglich etwa so viel Ener 18 Hochleistungsorgan titelbild: panthermedia (Fotomomtage); INHALT: Chris Newbert/Prisma gie auf, wie es braucht, um einen Güter Wie unser Herz autonom und zuverlässig als Motor des Lebens funktioniert waggon einen Meter hochzuheben. 20 Herzleiden Diese Schwerstarbeit kann es nur verrichten, Woran das Herz erkrankt und welche Alarmsignale der Körper gibt wenn es gesund bleibt. Risikofaktoren wie 26 Syndrom X Übergewicht, Bluthochdruck, zu hohe Cho X steht für Wohlstand: Leben im Überfluss wird für jeden Dritten gefährlich lesterinwerte und Rauchen können das 30 Frauen Herz erheblich schädigen und bringen es Unklare Symptome erschweren es, einen Herzinfarkt bei Frauen zu erkennen im schlimmsten Fall gar zum Stillstand. 32 Temperaturen Überprüfen Sie in diesem «Kompakt», wie Vorsicht geboten: Backofenhitze zwingt das Herz zu Höchstleistungen es um Ihre Herzgesundheit steht und was 34 Rauchstopp Sie tun können, um diese zu erhalten. Da Auf Nikotin verzichten, ohne sich den Risikofaktor Übergewicht einzuhandeln mit Ihr Herz mehr als 2,5 Milliarden Mal 36 Lifestyle schlägt und Ihnen ein langes Leben be Lieber zu früh als nie – wie man seinen Lebensstil herztauglich macht schert ist. Remo Leupin 39 Weitere Informationen, Impressum
GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 HerzsyMBOL Verehrt, verloren, verramscht Seit Jahrtausenden dient das Herz als Symbol: Es verkörpert den Sitz von Gut und Böse, beherbergt Seele und Gefühle. Herzen werden verschenkt, besungen, verehrt, oft bis zum Überdruss. Anlass, zu klären, wie die Welt aufs Herz kam. Text: Esther Banz I min Chüngel», steht auf dem Kleber, Ewige Treue: Symbolik bis zum letzten Ende der seit ewigen Zeiten das Füdli des Autos meiner Freundin Daniela ziert. Er Als Zita, die letzte Kaiserin von Österreich, am 1. April 1989 in Wien ist etwas vergilbt und längst nicht mehr feierlich begraben wurde, fehlte etwas Zentrales: ihr Herz. Dieses war aktuell. Trotzdem passiert es der erwach dem leblosen Körper zuvor entnommen worden und fand seine letzte senen Frau immer wieder, dass Fremde ihr Ruhe nicht in Österreich, sondern in der Loretokapelle des Klosters begeistert von den Kaninchen erzählen, Muri, Kanton Aargau. Es war die letzte offizielle Herzbestattung in der die sie als Kind auch einmal hatten. Die westlichen Welt, denn eigentlich ist der jahrhundertealte Brauch längst Symbolik des Herzens ist unmissverständ verboten. Bei Zita machte man aber eine Ausnahme, weil in der Familien lich. Wenn Kuno Lauener von Züri West gruft der Habsburger im Kloster Muri schon das Herz ihres viel früher «I schänke dir mis Härz» singt, versteht verstorbenen Gatten Karls I. ruht. jede Schweizerin, dass er nicht vorhat, sich Getrennt von seinem Herzen wurde vor nicht allzu langer Zeit Baron den wichtigsten Muskel seines Körpers Pierre de Coubertin. Das Herz des Begründers der modernen Olym aus dem Leib zu reissen. Und wenn eines pischen Spiele liegt seit seinem Tod 1937 in einer Säule vor dem antiken Tages eine Karte mit rotem Herzen im Stadion von Olympia – wo alle vier Jahre der Fackellauf mit der olym Briefkasten liegt, dann wissen wir: Oha pischen Flamme startet. lätz, da hats jemanden erwischt. Der emeritierte deutsche Professor und Kardiologe Armin Dietz weiss von über 600 Herzbestattungen, die es im Verlauf der Jahrhunderte Das Herz, sagt der Schweizer Symbol gegeben hat. Und er rechnet damit, dass er noch vielen weiteren auf die forscher und ehemalige Arzt für innere Spur kommen wird. Dem Brauch liege der Wunsch zugrunde, «das Herz Medizin Frank Nager, sei nach dem Kreuz möge nach dem Tod an einem Ort bestattet werden, ja vielleicht sogar das beliebteste Symbol der Menschen. Der weiterleben, der dem Verstorbenen besonders viel bedeutete». Aber deutsche Literaturkritiker Marcel Reich- auch ganz pragmatische Überlegungen haben in einzelnen Fällen zur Ranicki ist überzeugt, dass – zumindest postmortalen Herzentnahme geführt – war es doch einiges aufwendiger, von Europäern – kein Substantiv so häufig den leblosen Körper eines in der Ferne gefallenen Kriegers nach Hause und in so vielen Verbindungen gebraucht zu bringen als das säuberlich herausgetrennte Herz. wird wie das Wort Herz. Herzbestattungen waren aber vor allem bei den Mächtigen und Reichen Dasselbe gilt für die Popmusik. Hier beherr en vogue. Die ersten Berichte stammen laut Dietz aus England um 1100 sche das Herz «zumindest implizit wohl nach Christus. Zuerst von der Kirche verpönt, wurde der Brauch zur Zeit mehr als zwei Drittel aller Elaborate», des Barocks und der Gegenreformation immer populärer, vor allem in schreibt der Schweizer Musikkritiker Phi den katholischen Ländern Europas. Und er war seit dann auch kein aus lippe Amrein. Kein Wunder, sind auch un schliesslich männliches Privileg mehr: «Manche Gattin wollte ihr Herz sere Alltagskultur und die Werbung voller mit dem ihres Gatten über den Tod hinaus in ewiger Treue vereint wis Herzmetaphorik. Zum Muttertag kaufen sen.» Die mystische Bedeutung des Herzens hat nach Dietz auch die wir noch schnell eine Pralinenschachtel in Aufklärung überlebt, und die Herzverehrung der Romantiker habe bald Herzform, goldene Herzen zieren Ohrläpp dazu geführt, dass auch Politiker und Künstler, die es sich leisten konn chen und Dekolletés von jungen Frauen, ten, ihr Herz nach dem Tod an einem besonderen Platz wissen wollten. im Freibad begegnen wir muskulösen Ober armen, auf denen in roten Herzen «Iris» oder «Mama» steht, und am Valentinstag ist sowieso alles rot und herzig. Epochen, Religionen, Philosophien und Auch wenn dieser mit Herzblut formulier Herzlich wenig von den allgegenwärtigen Kulturen, schreibt er: «Es droht mehr und te Satz etwas gar kulturpessimistisch klingt Herzen hält allerdings der Ex-Kardiologe mehr zum gedankenlos wuchernden All – Nager spricht all jenen aus dem Herzen, Frank Nager. Er befürchtet gar, dass das tagswort zu verkommen. Durch lieblosen die in diesem menschlichen Organ etwas FOTO: Gettyimages Herz zerredet werde. In seinem 1993 er Missbrauch wird dieses Wahrzeichen stra Mystisches oder gar Göttliches sehen. Tat schienenen Buch «Das Herz als Symbol» paziert, in Werbeslogans ausgebleicht, in sächlich leistete aber gerade die Kirche (Editiones Roche, Basel), einem 224-seiti Schnulzenromanen ausgeblutet, in der einen wesentlichen Beitrag zur weltweiten gen kulturgeschichtlichen Streifzug durch Boulevardpresse besudelt.» Verbreitung und Popularisierung des Herz
GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 Herzhaft kopiert: Das Feigenblatt diente als Urmodell des Herzsymbols (griechische Vasenmalerei, datiert auf 525 vor Christus). symbols. Erfunden hat sie es allerdings ausschwingenden Stielen dargestellt sind. nicht: Die Geschichte des Herzens als Zen Dieses Dekor findet sich auch auf Erzeug trum des Emotionalen (und Geistigen) und nissen der Harappa-Kultur in Baluchistan als Metapher für Liebe und Erotik reicht und der Sothi-Kulturen im Industal. Auf viel weiter zurück. 3000 Jahre vor Christus den Gefässen erscheinen neben Motiven habe im Land zwischen Euphrat und Ti aus der Tierwelt häufig auch vegetabile gris, im heutigen Irak und Nordostsyrien, Motive, also Blüten, Knospen, Kelche und die Weltgeschichte des symbolischen Her eben Feigenblätter, die die heute bekannte zens begonnen, schreibt Nager. In den dort Herzform vorwegnehmen. Sie sind die ers entstandenen sumerischen Epen werde das ten Herzblätter, die Ahnen des heutigen Herz bereits vielfältig beschworen, «fast Dabei ärgert er sich auch schon mal. Etwa Herzsymbols.» Allerdings, fährt er fort, so überschwenglich wie bei den späteren über die These, dass das Herz einen weib hätten diese Ornamente damals keine sym Troubadouren des Herzens im Minnege lichen Hintern symbolisiere. Die Po-Theo bolische, sondern ausschliesslich dekora sang, bei Goethe und in der Romantik». Im rie geisterte unlängst wieder durchs Inter tive Bedeutung gehabt. Gilgamesch-Epos sei das Herz gar schon net, nachdem ein US-Psychologe behaup Symbolischen Gehalt erkennt Dietz in der «das empfindende Organ schlechthin, mit tet hatte, das Herzsymbol sei nicht Abbild künstlerischen Darstellung des Herzblatts dem der Mensch sich sehnt, sich fürchtet, des menschlichen Herzens, sondern des schliesslich bei den Griechen des 6. und 5. ahnend vorausschaut, bangt, hofft und aus Hinterns der Göttin Aphrodite, von dem Jahrhunderts vor Christus: Herzförmige dessen Quellgründen er getröstet wird». die Griechen derart beeindruckt gewesen Blätter – am häufigsten Efeu- und Wein Bereits vor rund 4000 Jahren wurde «nutz seien, dass sie ihm zu Ehren einen Tempel laub – waren dort auf Henkeln von Ge los Herzblut verströmt», und es «freut sich gebaut hätten. fässen, auf Tempelfriesen, Grabstelen und das Herz» des Gilgamesch, «wenn er den Das sei barer «Unsinn», sagt Dietz, der auf anderen steinernen Monumenten darge starken Leib des Freundes erblickt». Sein seinen Reisen durch Griechenland und Ita stellt, teilweise in figürlichen Szenen, die heldenhaftes Herz «will viel», es «schlägt lien auf vielfältige und noch frühere Herz Wein- und Trinkgelage zeigen. Schon da voll Stolz»; aber auch «Zweifel kehrt [ins symbole gestossen ist. Auf dem Gebiet der mals, schreibt Dietz, «ging die Bedeutung Herz] ein». Herzsymbol-Forschung gebe es einfach dieser Darstellungen häufig über das rein Nager ist nicht der einzige Mediziner, den das «zu viele Esoteriker», sagt der ehemalige Ornamentale hinaus». Zum Beispiel sei Herz nach der Pensionierung noch weiter Professor und berichtet von weiteren skur auf einem Gefäss eine Szene mit Charak beschäftigt. Auch den deutschen Professor rilen Theorien. «Eine besagt, das Herzsym teren aus der Mythologie abgebildet, im und Kardiologen Armin Dietz treiben nach bol sei aus einer aufgeschnittenen Feige Zentrum ein Herzblatt, auf dem der Name jahrelanger Beschäftigung mit der rund entstanden.» Und wieder woanders stehe, Sisyphos geschrieben ist. Der Mann, der 300 Gramm schweren Pumpe aus Muskel, die Form sei den Kernen einer Pflanze das Blatt in Händen hält, ist der künftige Gefässen und Hohlräumen die nicht namens Silphium nachempfunden. Diese Gatte jener Frau, die Sisyphos gerade ge anatomischen Aspekte des menschlichen These ist auch auf der englischen Wikipe schwängert hat… Wer denkt da nicht so FOTOs: Ronald Wittek/Keystone/EPA, Nimatallah/AKG-Images Herzens um. Er veröffentlichte in den dia-Seite im Internet zu finden, mit dem fort an Liebe, Eifersucht, Drama? neunziger Jahren ein Buch, in dem es um Verweis, die Herkunft des Herzsymbols sei Im Nationalmuseum in Athen ist Dietz aus die Geschichte des Herzens geht, seine aber nicht endgültig geklärt. serdem auf einen antiken Grabstein gestos Symbolik und vor allem seine separaten Dietz sieht das anders. Für ihn ist klar, dass sen, auf dem ein Kind dargestellt ist, das Bestattungen, die es bis ins 20. Jahrhun es nicht die Feige selber ist, von der das seiner jung verstorbenen Mutter ein Efeu dert noch gab (siehe «Ewige Treue: Sym Herzsymbol abstammt, sondern das Fei blatt reicht; darunter steht: «Nike, Tochter bolik bis zum letzten Ende», Seite 4). Auch genblatt, das seit der biblischen Geschichte des Dositheus, aus Thasia,/Herzteure und zehn Jahre nach Erscheinen von «Ewige des Sündenfalls auch als eigenständige liebend-besorgte, lebe wohl!» Herzen. Kleine Kulturgeschichte der Herz Metapher dient. In seinem Buch «Ewige Dass es das Herz als Symbol über die Gren bestattungen» (MMV Medien & Medizin Herzen» schreibt er: «Im Museum von zen Griechenlands geschafft hat, verdankt Verlag, München 1998) forscht Dietz noch Kabul in Afghanistan steht ein bauchiger es laut Dietz dem antiken internationalen immer intensiv an der Kulturgeschichte Pokal aus gebranntem Ton aus der ersten Warenhandel – Jahrtausende bevor das des Herzens – und er gibt gerne Auskunft, Hälfte des 3. Jahrtausends vor Christus, Wort Globalisierung erfunden wurde. So wenn es um Herzensangelegenheiten geht. auf dem stilisierte Feigenblätter mit weit gelangten etwa bemalte griechische Ge
8 GESUNDHEIT BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 Herzlich geliebt: Die Herzsymbolik feiert im Herz-Jesu-Kult einen religiösen Höhepunkt (Öldruck von 1903). fässe bereits im 6. und 5. Jahrhundert vor erstaunt es nicht, wenn mancher Zeitgenos- Christus übers Meer nach Italien, damals se glaubt, das Herz in seiner nicht nur rein zu den Etruskern, und beeinflussten die anatomischen Bedeutung sei eine christ- dortige Kunst. Bis nach Rom und schliess- liche oder zumindest abendländische Er- lich ins Christentum war es kein weiter findung. Dass dem nicht so ist, haben weit Weg mehr. In den Katakomben der frühen vor den Herz- schon die Sprachforscher Christen, so Dietz, gebe es vielfach Gravu- herausgefunden. So stammen sowohl das ren des herzförmigen Efeublatts, «mög- altgriechische Wort «cardia» als auch das licherweise bereits als Symbol der christ- lateinische «cor», die beide «Herz» bedeu- lichen, das Grab überdauernden Liebe». ten, von «kurd» ab – einem Wort aus dem Im frühen Mittelalter habe sich dann die Religiosität über. Fast tausendmal begeg- alten indischen Sanskrit. «endgültige Metamorphose des Efeublatts net man diesem religiösen Schlüsselwort Die vorchristliche Beschäftigung mit dem zum Herzsymbol» vollzogen. im Alten, 160-mal im Neuen Testament.» Herzen nimmt bereits vieles vorweg, was Gleichzeitig entdeckte die Literatur die Die Psalmen seien eigentliche Herzens- Gläubige und Philosophen in unseren körperliche Liebe. Es gab unter den Rit- ergüsse und die Römerbriefe des heiligen Breitengraden erst sehr viel später, aber tern und in der feudalen Gesellschaft einen Paulus eine Fundgrube für Herzmeta- dafür umso intensiver umtrieb – seine weltlichen Herzkult, der auch die mönchi- phern. Vier Herz-Leitmotive erkennt Na- Doppelbedeutung: das Herz als anatomi- schen Buchmaler inspirierte. Endgültig ger in der Bibel: das Herz als Wesenskern scher, sich bewegender Körperteil auf der zum Symbol für Erotik und Liebe hat sich des Menschen, das von Gott stets erforscht einen und als Gehäuse und Zentrum der das Herz in der Minneliteratur des 12. Jahr- und durchschaut werde, das Menschen- menschlichen Empfindungen auf der an- hunderts gemausert – in der Farbe des herz als Ort, aus dem heraus Jesus wirkt, dern Seite. So massen etwa auch die Ägyp- warmen Blutes: Rot. Dank dem Herz-Jesu- das aber auch ein widerspenstiges, träges, ter dem Herzen eine – im Wortsinn – Kult, den französischen Spielkarten und uneinsichtiges Ding ist, und schliesslich gewichtige Bedeutung zu: Vor dem Toten- der Verwendung des Herzens als Wasser- das Herz, das sich nur aus Leid und Ver- gericht wurde das Herz des Verstorbenen zeichen bei der Papierherstellung im 14. wundung heraus erneuern könne. mit einer Feder aufgewogen, um zu prü- Jahrhundert hat sich das Herzsymbol dann Unter den christlichen Mystikern gilt vor fen, ob es ins Jenseits übertreten dürfe. schnell weiterverbreitet. allem die im 12. Jahrhundert wirkende Be- Denn nur wer ein sündenfreies Leben ge- Auf die Bedeutung des Herzens in der christ- nediktinerin, Ärztin und Dichterin Hilde- führt habe, dessen Herz sei leicht, glaubte lichen Religion geht Frank Nager vertieft gard von Bingen als Instanz für die Belange man bei den Pharaonen. ein. «In der Bibel ist das Herz das umfas- des Herzens. Die Verehrung von Jesu Herz, Die Bilder vom leichten respektive schwe- sende Lebenszentrum», schreibt er in sei- dargestellt als Flamme oder von Dornen ren Herzen oder Redewendungen wie nem Buch «Das Herz als Symbol». «Als umrankt und gequält, entstand erst im spä- «Mir fällt ein Stein vom Herzen» entspran- FOTOS: GETTYIMAGES, AKG-IMAGES Sitz des natürlichen und übernatürlichen, teren Mittelalter, entwickelte sich unter gen also nicht den genialen Hirnen und das heisst gottbezogenen Seelenlebens ist Katholiken schliesslich aber zu einem Herzen unserer Denker und Dichter. Ge- es Sinnbild des ganzen inneren Menschen. regelrechten Herz-Jesu-Kult, der bis heute nauso wenig wie das Herzsymbol am Hin- Dieser Wesenskern ist polar, äusserst am- überdauert hat und – vor allem in südli- terteil des Autos meiner Freundin seinen bivalent. […] In tausend strahlkräftigen chen Ländern – in seiner ganzen Pracht, Ursprung einem entzückten Aktzeichner Varianten sprudelt die Bibel mit der Meta- wahlweise auch als Herz-Maria-Kult, Wän- oder Jesus-Verehrer zu verdanken hat. Mö- pher vom Herzen als dem Quellgrund der de, Hälse und Autorückspiegel ziert. So ge das Herz dennoch Trumpf bleiben. n iff Das Studium im Gr Voll dabei IQ-Energy ® ruf Geistig vital Erfolgreich im Be In Ihrer Apotheke IQ-Energy steigert die geistige oder Drogerie. Leistungsfähigkeit, fördert Gedächtnis, www.alpinamed.ch Lernvermögen und Konzentration.
10 GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 Sexualität Erotik lässt Herzen höherspringen Liebe ist die beste Medizin, sagt der Volksmund – und hat recht. Sex setzt den Kreislauf in Schwung, sorgt für Hormonschübe und glückhafte Entspannung. In Herz und Hirn läuft einiges ab, wenn wir von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt sind. Text: Susanne Wagner S ex ist der genussvollste Weg, Kalo- Grossstadtlegende: Löst Sex wirklich Herzinfarkte aus? rien zu verbrennen», soll die Schau- spielerlegende Jack Nicholson einmal In Kinofilmen wird er gern als dramatisches Ereignis eingesetzt: der gesagt haben. Der 71-Jährige muss es wis- plötzliche Herztod während des Liebesspiels. In Wirklichkeit ist ein sol- sen: Nach eigenen Angaben könnte der ches Ereignis sehr selten. Viele Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten dreifache Oscar-Preisträger angesichts sei- haben, fürchten sich trotzdem davor. Meist grundlos, erklärt der Kardio- ner sexuellen Aktivitäten im Lauf seines loge Jean-Paul Schmid: «Während jeder körperlichen Aktivität steigt das Lebens Vater von 9000 Kindern sein. Mit Infarktrisiko leicht an, also auch bei einer sexuellen Aktivität, allerdings den Kalorien liegt Nicholson richtig. Ein nur bei Personen, die nicht regelmässig körperlich aktiv sind.» halbstündiges, durchschnittlich aktives Die Anstrengung beim Liebesspiel wird häufig überbewertet. Sex belas- Liebesspiel verbrennt rund 350 Kalorien, tet den Kreislauf nicht mehr als eine leichte Ausdauerleistung. Nach so viel wie 20 Minuten leichtes Joggen. Jean-Paul Schmid müssen Menschen nach einem Herzinfarkt oder mit einer Herzschwäche keine Angst haben, sich bei der Liebe zu über Sex ist gesund: Beim Liebesakt wird der anstrengen: «Sie können ganz normal Sex haben und müssen nach gesamte Organismus intensiv durchblutet einem Herzinfarkt auch keine Wartefrist einhalten.» und mit Sauerstoff versorgt. Kurz vor dem Sicherheit erhalten Patienten, wenn sie nach einem akuten Ereignis Höhepunkt steigen Herzfrequenz und Blut an einem Rehabilitationsprogramm teilnehmen. Dort werden sie wieder druck an, was den Kreislauf noch mehr an die Alltagsbelastungen herangeführt. Belastungstests zeigen dem anregt. Und bereits das Küssen kann den Patienten die Leistungsfähigkeit des Herzens. Viel gefährlicher als Sex Kreislauf ähnlich in Schwung bringen wie sind vermeintlich harmlose Aktivitäten: Das Schneeschaufeln in früh- der Geschlechtsverkehr. morgendlicher Kälte etwa ist für untrainierte Personen ein klassischer Allerdings wird man dem Liebesspiel nicht Infarktauslöser. Und was viele nicht wissen: Die Belastung für das Herz gerecht, wenn man es nur als stimulieren- ist grösser, wenn Sex in ungewohntem Rahmen stattfindet, besonders des Fitnessprogramm interpretiert. Denn beim «Seitensprung» oder bei einem Bordellbesuch. «Wenn dann noch Liebe, Lust und Höhepunkt stehen für höherer Alkoholkonsum oder schweres Essen dazukommen, steigt das einiges mehr. Sie bringen das Hormon Risiko deutlich an», hält Schmid fest. «Dies erklärt zumindest einige system auf Trab und wirken sich positiv Fälle von plötzlichem Herztod unter solchen Umständen.» auf Seele und Geist aus. Nähe, Zärtlich- Menschen, die einen Herzinfarkt hatten oder an einer koronaren Herz- keit, Wärme und Streicheleinheiten ver krankheit leiden, haben jedoch kein höheres Risiko als «gesunde» setzen uns in einen Zustand des Wohl Vergleichspersonen. Die Gefährdung nimmt aber massiv zu, wenn eine befindens und des Glücks. Person sich zu wenig bewegt. Jean-Paul Schmid: «Die Gefässe von Schon das pure Verliebtsein ohne körper körperlich aktiven Menschen sind es gewohnt, eine grössere Belastung lichen Kontakt beeinflusst unseren Körper auszuhalten. Sie sind durch ihren aktiven Lebensstil geschützt.» Wer nachhaltig und lässt die Seele Achterbahn hingegen nach einem Herzinfarkt seinen ungesunden Lifestyle weiter- fahren. Das berauschende Gefühl wirkt in pflege, gehe ein grosses Rückfallrisiko ein. denselben Hirnregionen, die auch von eu- phorisierenden Drogen wie etwa Kokain aktiviert werden. Jeder, der schon einmal verliebt war, kennt kreativ und brauchen wenig Schlaf. Das Monaten des Verliebtseins befinden sich diesen Zustand: die Knie zitternd, die Hän Herz flattert vor Glück, denn das Beloh- Körper und Seele in einem Ausnahme de feucht, der Magen flau, der Kopf leer. nungszentrum des Hirns wird vom eupho- zustand, der − zum Glück? – aber nicht Dabei arbeitet das Hirn auf Hochtouren risch stimmenden Botenstoff Dopamin ewig andauert. und setzt massenhaft die Stresshormone überflutet. Selbst der Verstand scheint bei Irgendwann haben sich die Gemüter beruhigt, Cortisol und Adrenalin frei. Denn biolo- Liebeskranken ausgeschaltet: Verliebtheit Alltag kehrt ein, und Stresssymptome ver gisch gesehen bedeutet das Verliebtsein deaktiviert jene Hirnregionen, die für schwinden. Die körperliche Liebe, die ein Stress für den Körper, den wir allerdings negative Gefühle und kritisches soziales Paar nun geniesst, wirkt sich erst recht po- positiv wahrnehmen, weil dieser Stress Urteilen verantwortlich sind. Liebe macht sitiv auf die Gesundheit aus. Verschiedene elektrisiert und beschwingt. Verliebte sind also tatsächlich blind. In den ersten paar internationale Studien besagen, dass ein
gesundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 11 aktives Sexleben die körperliche und geis leichte Depressionen, Blockaden im Kopf, Doktor empfiehlt sogar, bei Migräne auf tige Leistungskraft erhöht und zu einer körperliche Anspannungen und Stress diese Schmerztherapie zu setzen. besseren Entspannung verhilft. Wer sich gefühle ab. Untersuchungen der Universi- Gern kolportieren Gesundheits- und Life- regelmässig erotischen Aktivitäten hingibt, tät Leipzig zufolge leiden sexuell aktive stylemagazine, dass regelmässiger Sex das verfügt über mehr Antikörper, die vor Menschen sogar weniger häufig an De- Leben verlängere. Tatsächlich haben For- Infektionen schützen, und leidet weniger pressionen oder Angststörungen. scher der Universität Bristol berichtet, an Erkältungskrankheiten. Selbst Schmerz kann Sex vertreiben: Durch «dass zwei Orgasmen pro Woche bei Män- Zuverlässig wirkt auch der Hormon die An- und Entspannung der Muskulatur nern das Herzinfarktrisiko halbieren». cocktail: Stressgefühle verschwinden, der im Bauch- und Beckenraum beim Orgas- So eindeutig würde sich Jean-Paul Schmid, Blutdruck sinkt. Nach dem Orgasmus füh- mus können sich Verspannungen lösen. Oberarzt Kardiologie am Berner Insel len sich die Partner wohl, entspannt und Die ausgeschütteten Endorphine – «mor- spital, nicht festlegen. Er weist darauf hin, ausgeglichen. Eine erfüllte Liebesnacht phiumähnliche Substanzen», wie der fran dass die Studie von verschiedenen Seiten zeigt uns die Welt durch eine rosa Brille. zösische Arzt Michel Odent sie beschreibt kritisiert wurde, weil der Zusammenhang Die freigesetzten Glückshormone bauen – wirken als natürliche Schmerzkiller. Der zwischen Sterblichkeit und sexueller Aktivi Eine dieser Kopfwehtabletten bereitet Ihnen kein Kopfzerbrechen. Wir wissen welche. OSW ��������������� TopPharm, die Vereinigung unabhängiger Apotheken. ��� ������� ��� ���������
12 GESUNDHEIT BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 VERGÄNGLICHKEIT
gesundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 13 tät damit nicht wirklich belegt sei. «Bislang vor allem die erfüllte Partnerschaft ist, die Sex ist allerdings nicht das Wundermittel hat keine Studie den Zusammenhang zwi- einen Schutzfaktor für Herz-Kreislauf- schlechthin. Der Gesundheit zuträglich ist schen der Häufigkeit von Orgasmen und Erkrankungen darstellt. Eine glückliche die Partnerschaft an sich. «Eine funktionie der Lebensdauer explizit mit dieser Frage Beziehung federt den täglichen Stress ab.» rende Partnerschaft ist ein Puffer für schä- stellung untersucht», sagt Schmid. Schmid sieht einen weiteren Zusammen- digende Einflüsse auf Herz und Kreislauf», Ein eindeutiges Ergebnis könnte nur er- hang zwischen Sex und Gesundheit: «Men- sagt Jean-Paul Schmid. Die Qualität der zielt werden, wenn präzise Fragen zu schen, die mehr Sorge zu ihrem Körper Ehe beeinflusst die Gesundheit der beiden weiteren Lebensfaktoren, zum sozialen tragen und körperlich aktiv sind», seien Partner positiv, wie Hormonforscher an Umfeld sowie zur Dauer und Qualität der anscheinend «auch sexuell aktiver». der amerikanischen Ohio State University Partnerschaft in die Untersuchung ein Doch eine glückliche Partnerschaft lebt nicht in Columbus in einer langjährigen Studie bezogen würden. Denn Arteriosklerose nur vom Körperlichen, sondern auch von herausgefunden haben. Ein heftiger Ehe- (Ablagerungen in den Arterien), die zum geistiger und seelischer Nähe. Für die ge- streit hingegen schwächt das Immun Herzinfarkt führen kann, werde nicht nur fühlsmässige Bindung ist aber wiederum system. Für Herz und Hirn ist es demnach von der körperlichen Aktivität (Sex) beein- der Körper verantwortlich. Der Wunsch lohnend, eine harmonische Beziehung zu flusst, sondern eben auch durch Rauchen, nach Bindung zwischen zwei Menschen leben oder zumindest anzustreben. Denn falsche Ernährung, Stress oder belastende wird durch das Hormon Oxytocin ausge- bereits die Tatsache, dass Ehepaare über Lebensumstände. löst. Forscher haben herausgefunden, dass Veränderungen sprechen, wirkt sich posi- Trotzdem ist Schmid der Meinung, dass es Gefühle der Zuneigung, von Vertrauen tiv auf den Gesundheitszustand aus. n Sex generell eine positive Wirkung auf die und Geborgenheit bewirkt. Schon wäh- FOTO: pLAINPICTURE/fOLIO Gesundheit hat. Doch nicht der Orgasmus rend der körperlichen Berührungen beim sei der Schutzfaktor, sondern die Qualität Vorspiel steigt der Spiegel des «Liebes- Weitere Infos des Sexlebens. Es gebe Hinweise darauf, und Wohlfühlhormons» bei Männern wie w Buchtipp dass ein erfülltes Sexleben das Herz bei Frauen an. Auch nach dem Orgasmus Gabriele und Rolf Froböse: «Lust infarktrisiko – bei Männern und Frauen – produziert das Hirn weiterhin grosse und Liebe – alles nur Chemie?»; senke. «Man weiss», sagt Schmid, «dass es Mengen Oxytocin. Wiley-VCH, 2004, 230 Seiten, Fr. 44.90 Schlecht geschlafen? Damit Nächte nicht zur Qual werden . . . RESCUE ® Night. Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Die Original RESCUE ® Produktelinie. Vertrieb: Hänseler AG, CH-9101 Herisau
14 GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 SELBSTTEST Lassen Sie den Risiken freien Lauf? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei uns die häufigsten Todesursachen. Finden Sie heraus, wie gefährdet Sie sind, damit Sie Ihren Lebensstil gegebenenfalls wirksam umstellen können. Ihre Gesundheit wird es Ihnen herzlich danken. Text: Susanne Wagner E in Herzinfarkt oder ein Hirnschlag Die schlechte Botschaft enthält aber einen Wie steht es um Sie, um Ihren Lifestyle? kann jede und jeden treffen. Eine Rei- positiven Aspekt: Die Katastrophe ist nicht Kennen Sie Ihren Gesundheitszustand? he von Faktoren erhöhen jedoch das unausweichlich. Gefässveränderungen, Der folgende Test basiert auf einem Herz- Risiko, einen Infarkt zu erleiden, enorm. die dem Herz- oder Hirninfarkt vorausge- test der Schweizerischen Herzstiftung: Die meisten «Verstärker» resultieren aus hen, entwickeln sich meist über Jahre. Ein Gehen Sie die Fragen sorgfältig durch, las- dem Lebensstil. Wer jahrzehntelang (zu) ungesunder Lebensstil ist nicht angeboren, sen Sie keine Frage aus und beantworten gut gegessen und getrunken, geraucht, in sondern angewöhnt. Deshalb lohnt es sich Sie diese ehrlich. Notieren Sie die angege- stressreichem Umfeld zu viel gearbeitet jederzeit, den Lebensstil zu ändern. So benen Punkte und zählen Sie sie anschlies- und sich körperlich zu wenig bewegt hat, nimmt das Risiko eines Herzinfarkts be- send zusammen. Bei Antworten, die mit erhält oft – scheinbar aus heiterem Him- reits ab, wenn man sich etwas mehr Be einem Minuszeichen versehen sind, ziehen mel – die Quittung: Das Herz macht nicht wegung verschafft. So normalisieren sich Sie die Punktzahl ab. Die gesamte Punkt- mehr mit, ein Infarkt streckt einen nieder. Blutdruck und Cholesterinwerte, und der zahl gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie Oder das Hirn erleidet einen Schlag. Bauchumfang bleibt unter Kontrolle. Ihr Risiko einzuordnen ist. n TEST 1. Ist in Ihrer Familie bei Verwandten 4. Bevorzugen Sie eine währschafte Küche Ihre Blutfette sind, sollten Sie sie ersten Grades (Vater, Mutter, Bruder, (zum Beispiel rotes Fleisch, Bratwürste, bestimmen lassen. Nur wenn Sie diese Schwester, Kinder) ein Herzinfarkt Pommes frites, Vollmilchprodukte, Rahm, Werte kennen, können Sie sich vor einem oder Hirnschlag aufgetreten? Kuchen, Süssigkeiten, Desserts)? Herzinfarkt schützen. a nein (0 Punkte) a eher nicht (0) a nichts bekannt (1) b ja, vor dem 65. Lebensjahr b häufig (1) b oberer Wert unter 140 mmHg (0) (3 Punkte) c praktisch immer (3) c oberer Wert 140–160 mmHg (1) c ja, vor dem 55. Lebensjahr d oberer Wert über 160 mmHg (4) (5 Punkte) e unterer Wert unter 90 mmHg (0) 5. Wie viel beträgt Ihr Bauchumfang, auf f unterer Wert über 90 mmHg (3) 2. Rauchen Sie? der Höhe des Bauchnabels gemessen? a nein (0) a Männer: unter 102 cm/Frauen: b Ich rauche weniger als 20 Zigaret- unter 88 cm (0) 8. Was wissen Sie über Ihre Blutfettwerte ten täglich (4). b Männer: über 102 cm/Frauen: (Gesamtcholesterin)? c Ich rauche mehr als 20 Zigaretten über 88 cm (3) a nichts bekannt (1) täglich (6). b unter 5,0 mmol/l (0) d Ich rauche mehr als 20 Zigaretten c etwas erhöht: 5,0–7,0 mmol/l (2) täglich und nehme die Antibaby 6. Bewegen Sie sich regelmässig, also d stark erhöht: über 7,0 mmol/l (4) pille (8). mindestens 30 Minuten am Stück? a seltener als einmal pro Monat (2) 3. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung, b ja, aber weniger als einmal pro 9. Leiden Sie unter erhöhten Blutzucker- auf die Wahl der richtigen Fette und Öle Woche (1) werten (Diabetes)? (ungesättigte Fette wie Oliven- oder c ja, ein- oder zweimal pro Woche a nichts bekannt (1) Rapsöl), essen Sie täglich frisches Obst, (0) b nein, unter 5,6 mmol/l (nüchtern) Salate und Gemüse, Hülsenfrüchte, d ja, mindestens dreimal pro Woche (0) Vollkornprodukte sowie zwei Fisch (–2) c Ja, über 5,6 mmol/l (nüchtern), ich mahlzeiten pro Woche? nehme keine Medikamente (3). a praktisch immer (–3) 7. Was wissen Sie über Ihren Blutdruck? d Ja, ich bin Diabetiker/Diabetikerin b häufig (–1) Anmerkung: Wenn Sie nicht wissen, wie und nehme Tabletten oder spritze c eher nicht (0) hoch Ihr Blutdruck, Ihr Blutzucker und Insulin (6).
Kennen Sie Ihre Blutwerte? T H ERZT EL 2008 AG W Aktion vom 1.9.2008 bis 30.9.2008 Messen Sie jetzt in Ihrer Apotheke Cholesterin & Blutdruck Informationen und Apothekenliste: www.weltherztag.ch
16 GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 TEST 10. Stehen Sie im Beruf und/oder im Privat d Ich habe gelegentlich leichte 15. Hatten Sie bereits einmal oder mehrmals leben unter dauerndem Zeitdruck und Missempfindungen in Ruhe (1). Anzeichen eines Hirnschlags, sogenannte Stress oder psychischen Belastungen? transitorische ischämische Attacken a Nein, ich habe mein Zeit 12. Haben Sie schon einmal starke druck (TIA, «Schlägli»), die meist ein paar management im Griff (0). artige Beschwerden im Brustkorb ver- Minuten dauern? Warnzeichen sind: b Gelegentlich, ich lasse mich nicht spürt, die länger als 15 Minuten angehal- wv orübergehende Schwäche, Lähmung zu oft unter Druck setzen und ich ten haben, oder wurden Sie wegen eines oder Gefühlsstörung, meist nur auf kann delegieren (0). Herzinfarkts oder Verdachts auf Herz einer Körperseite (Gesicht, Arm, Bein) c Häufig, ich lasse mich leider zu oft infarkt behandelt? wv orübergehende Blindheit (oft nur unter Druck setzen (1). a nein (0) auf einem Auge), Doppelbilder d Job und Privatleben beanspruchen b ja (7) wv orübergehender Verlust der Sprech- mich stark, daher stehe ich fähigkeit oder Schwierigkeiten, praktisch immer unter Stress (3). 13. Wurden Sie bereits einmal wegen eines Gesprochenes zu verstehen Hirnschlags behandelt? wh eftiger Drehschwindel, verbunden 11. Spüren Sie gelegentlich folgende körper a nein (0) mit Gehunfähigkeit liche Warnsignale: Missempfindung oder b ja (6) wp lötzlich auftretender, ungewöhn Schmerzen im Brustbereich (eventuell licher, heftiger Kopfschmerz mit Ausstrahlung in den Hals oder einen 14. Leiden Sie beim zügigen Gehen gelegent- a Ja, ich hatte schon eines oder Arm), bei Kälte, wenn Sie gestresst sind lich an Muskelschmerzen in den Waden mehrere dieser Warnzeichen (5). oder sich körperlich belasten? oder Oberschenkeln, die so stark sind, b Nein, ich hatte noch nie eines a nein (0) dass Sie stehen bleiben müssen dieser Warnzeichen (0). b ja, schon erlebt bei körperlicher («Schaufensterkrankheit»)? Belastung (5) a nein (0) Summe aller Punkte: c ja, schon erlebt bei Stress (2) b ja (6) Auswertung Bis 6 Punkte: Wir gratulieren herzlich! Ihr zielte medizinische Massnahmen oder die ten hilflos ausgeliefert ist. Vielmehr sollte Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Verschreibung von Medikamenten nötig, man es als Aufforderung verstehen, ge- wie zum Beispiel einen Herzinfarkt liegt um Ihr Risiko zu senken. sünder zu leben. Denn neun von zehn unter dem Durchschnitt. Machen Sie wei- Mehr als 12 Punkte: Ihr Risiko ist deutlich Infarkten lassen sich anhand leicht mess- ter so und tragen Sie der Gesundheit auch erhöht. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt/ barer Faktoren voraussagen – und damit in Zukunft Sorge. Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer grundsätzlich vermeiden. Dies ergab 2004 7 bis 12 Punkte: Ihr Risiko für einen Herz- Apothekerin, mit welchen Massnahmen die Interheart-Studie der McMaster Uni- infarkt oder Hirnschlag ist durchschnitt- Sie Ihr Herz- oder Hirninfarktrisiko verrin versity in Kanada, für die in 52 Ländern lich. Wenn Sie Punkte bei den Fragen 2 bis gern können. Für Sie ist ein gesunder Le- 30 000 Infarktpatienten und gesunde Per- FOTO: Sabine Weimer/Panthermedia 10 erhalten haben, sollten Sie versuchen, bensstil lebenswichtig, eine Änderung der sonen befragt wurden. Die Studie kommt Ihre Risikosituation zu klären und die vor- Gewohnheiten zahlt sich besonders aus. zum Schluss: Wer die Risikofaktoren handenen Risikofaktoren auszuschalten. Anmerkung: Je höher das Alter, desto grös- (Rauchen, Stress, Übergewicht, hoher Achten Sie vermehrt auf Ihren gesamten ser ist das Ausgangsrisiko. Daher ist älte- Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte, Diabe- Lebensstil. Besprechen Sie eine Strategie ren Personen besonders zu empfehlen, tes) unter Kontrolle hält, täglich Früchte zur Verminderung des Risikos mit Ihrem allfällige Risikofaktoren so weit wie mög- und Gemüse isst, sich regelmässig bewegt Arzt/Ihrer Ärztin oder mit Ihrem Apothe- lich auszuschalten. Ein schlechtes Test und mässig Alkohol geniesst, kann das ker/Ihrer Apothekerin. Eventuell sind ge- ergebnis bedeutet nicht, dass man Infark- Infarktrisiko massiv verkleinern.
GESUNDHEIT BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 17 BESTÄNDIGKEIT
18 GESUNDHEIT BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 HOCHLEISTUNGSORGAN Der Motor unseres Lebens 2,5 bis 3 Milliarden Mal schlägt das Herz im Lauf eines Menschenlebens. Zuverlässig pumpt es den Lebenssaft durch die Blutbahnen. Doch so robust das Organ auch scheint – auf Fehlbehandlung reagiert es empfindlich. Text: Susanne Wagner; Infografik: Daniel Röttele U nser Herz schlägt pausenlos. Un- Starker Motor: Jeder Herzschlag pumpt Blut in die Gefässe ermüdlich pumpt es Tausende von Litern Blut durch unsere Arterien Das Herz versorgt zwei ineinandergreifende Blutkreisläufe: und versorgt die Organe mit lebenswich- den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf. tigem Sauerstoff und Nährstoffen. Der Motor des menschlichen Kreislaufsystems sauerstoffarmes Blut Der Lungenkreislauf begleitet uns im besten Fall unser Leben sauerstoffreiches Blut lang, ohne dass wir je einen Gedanken Lunge: Hier gibt das «verbrauchte» Blut Kohlen- dioxid an die Lungenbläschen ab und nimmt aus daran verlieren müssen. Die Herztätigkeit der Einatmungsluft Sauerstoff auf. rechte linke nehmen wir normalerweise kaum wahr. Körper- Körper- Ob wir ruhen oder uns körperlich anstren- hälfte hälfte reisl auf erk gen, ob Angst unseren Herzschlag antreibt rp Kö oder wir ganz gelassen im Hier und Jetzt f au stehen, stets passt das Herz seine Frequenz isl Lu kre ng selbständig den unterschiedlichsten An- Lungen enk reisl forderungen an. Und es ist anscheinend ein auf recht genügsames Organ: Während Jahren nimmt es Fehlverhalten und Belastungen geduldig hin. Lu ngen kr Die enorme Leistung könnte das Herz nkreislau f nicht ohne die geschickte Koordination eis seiner Tausenden von Muskelfasern er- au f ng e l bringen. Im Takt dehnen sie sich aus und Lu spannen sich an, um das Blut zuverlässig rechte Herzhälfte durch den Körper zu pumpen. Dennoch Von hier aus wird das linke Herzhälfte sauerstoffarme Blut, das Sie enthält nur sauer- wäre es falsch, zu behaupten, das Herz sei den Körper durchlaufen stoffreiches Blut, das ein sehr komplexer Körperteil. «Im Ver- hat, in den Lungen- wieder in den Körper- gleich zum Hirn ist das Herz ein relativ kreislauf gepumpt. kreislauf gepumpt wird. einfaches Organ, nämlich eine mechani- QUELLEN: LINDER BIOLOGIE, SCHWEIZERISCHE HERZSTIFTUNG, WWW.HERZ.HEXAL.DE sche Pumpe mit zwei Kammern und vier Ventilen. Es besteht hauptsächlich aus Muskulatur», sagt etwa Robert P. Sieben- mann, der als Facharzt FMH für Herz- und Puls und Bluttransport in Zahlen thorakale Gefässchirurgie am Herz-Zen- w Im Ruhezustand schlägt das Herz 60- bis 90-mal pro Minute, trum Hirslanden in Zürich arbeitet. w bei trainierten Menschen 50- bis 70-mal, Was die Leistungsfähigkeit angeht, übertrifft w bei Sportlern 40- bis 60-mal. der Herzmuskel jedoch alle übrigen Mus- w Bei extremen körperlichen Belastungen ist es möglich, die Herzfrequenz keln des menschlichen Körpers. Für Sieben- auf 180 Schläge pro Minute zu steigern. mann sind die Autonomie und die Aus- dauer das Erstaunlichste am menschlichen w Im Ruhezustand befördert das Herz rund sechs Liter Blut pro Minute. Herzen. «Wohl wird die Pumpleistung des w Bei körperlicher Anstrengung sind es 12 bis 18 Liter. Herzens durch nervliche und hormonelle w Bei extremen körperlichen Belastungen kann die Pumpleistung des Herzens Steuermechanismen dem Bedarf des Kör- bis auf 25 Liter pro Minute ansteigen. pers und auch der Psyche angepasst. Der w Die Tagesleistung bei körperlich aktiven Menschen beträgt zirka 8000 Liter. mechanische Herzzyklus jedoch läuft im Das entspricht ungefähr dem Inhalt von drei Heizöltanks eines Übrigen im Lauf eines Menschenlebens Einfamilienhauses. autonom, zuverlässig und ermüdungsfrei
GESUNDHEIT BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 19 Kräftiger Muskel: Bauplan für enorme Leistungsfähigkeit ab», sagt der Herzchirurg. Das Herz könne zwar mit chemischen oder thermischen Ein gesundes Herz ist etwa so gross wie die geschlossene Faust seines Trägers. Mitteln ruhig gestellt werden. «Sobald es Verglichen mit seiner grossen Leistung ist es recht klein. jedoch wieder normal durchblutet ist, setzt seine Pumpaktion automatisch wieder ein, sauerstoffarmes Blut selbst dann, wenn es in einen anderen Kör- sauerstoffreiches Blut per transplantiert worden ist.» Verantwortlich für diese andauernde Pump- Blut a kreislauf Hauptschlagader (Aorta) Sie führt das Blut zu den - leistung des Herzens ist ein elektrisches en ng Leitungssystem. Es bewirkt, dass sich die us Lun Organen und zum Gewebe. Lu a us f Muskelzellen in den Vorhöfen und die auf u gen- eisl ut la kr Bl reis Herzkammern zusammenziehen. Takt und Blut k r Impuls für diese Pumpbewegung gibt der Körpe aus reislau sogenannte Sinusknoten an: eine Gruppe Kör k e von Herzzellen im rechten Vorhof. Die ung per f - L elektrischen Signale, die der Sinusknoten zur linke Vorkammer abgibt, breiten sich wie eine Welle über das Segelklappen Herz aus. Im Elektrokardiogramm (EKG) rechte Vorkammer trennen Vor- und können die elektrischen Entladungen des Herzkammer Taschenklappen Herzens aufgezeichnet und sichtbar ge- linke Herzkammer macht werden. rechte Herzkammer Zwischen zwei Herzschlägen lädt sich das Erregungsleitungssystem wieder auf. Der Scheidewand Herzmuskel selbst entspannt sich nach Sie teilt das Herz jedem Schlag und füllt sich mit Blut. Durch in eine linke und die ständige Wiederholung dieser Vorgän- eine rechte Hälfte ge entsteht der Herzrhythmus. Der Sinus- knoten wird je nach Bedarf des Gesamt- organismus durch nervliche und hormo- nale Mechanismen gesteuert und passt krei rper- f slau seinen Takt den jeweiligen Bedürfnissen Kö des Organismus an. Er reagiert höchst aus empfindlich auf Nervensignale und chemi- Blut sche Botschaften, wie sie etwa das Hormon Adrenalin bei sportlichen Leistungen über- Aufgepasst bei Ablagerungen Herzkranzgefässe: Das frische, sauerstoffhaltige Blut wird vom mittelt. Je nach Signal erhöht oder verlang- Die Herzkranzgefässe können Herzen auch selber benötigt, samt sich der Pulsschlag. durch Ablagerungen aus Kalk damit es seine Leistung erbrin- Dank unserem natürlichen Schrittmacher oder anderen Fremdstoffen gen kann. Dieses Blut führt sich können wir uns darauf verlassen, dass das verengt oder verstopft werden. das Herz über die Herzkranz- gesunde Herz nicht zu pumpen aufhört. Fällt eine Arterie aufgrund gefässe selber zu. Sie zweigen einer Blockade aus, kann sie als zwei grosse Blutgefässe aus Denn: «Eine Ermüdung, wie wir sie von Quer- das Gebiet nicht mehr mit Blut der Hauptschlagader ab. Diese der Muskulatur des Bewegungsapparats schnitt versorgen, und das Gewebe Arterien umgeben den Herz- kennen, tritt nicht ein», sagt Herzspezialist Verengung stirbt in der Folge ab (mehr muskel wie ein Kranz und ver- Robert P. Siebenmann. «Voraussetzung für eines Herzkranz- über die Arterienverkalkung am ästeln sich zunehmend: An der gefässes durch Herzkranzgefäss und ihre Folgen Peripherie werden sie immer diese lebenslange Zuverlässigkeit ist natür- Ablagerungen Angina Pectoris und Herzinfarkt feiner und durchziehen den lich, dass keine Herzkrankheit vorliegt.» auf den Seiten 20 bis 25). Herzmuskel wie ein Netz. Grund genug, dem «Motor» mit einem ge- sunden Lebensstil Sorge zu tragen. n
20 GEsundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 HERZLEIDEN Wie der Körper Herzalarm schlägt Der Schlag «aus heiterem Himmel» ist selten: Meist kündigen sich Infarkte und andere Herz-Kreislauf-Krankheiten mehr oder weniger deutlich an. Auf diese Zeichen zu achten und die Signale richtig zu deuten ist überlebenswichtig. Text: Ruth Jahn M enschen mit der Diagnose Herz ein Zerren in der Brust bemerkbar. Andere Kardiologe am Universitätsspital Basel. krankheit erinnern sich rückbli klagen über Wasser in den Beinen oder Auch der Volksmund spricht verharm ckend fast immer an schleichende über plötzliche Aussetzer des Herzens. losend vom «Altersherzen». Doch die körperliche Veränderungen, die sie schon häufigsten Herzleiden wie koronare Herz seit längerem wahrgenommen, aber zu «Oft werden solche Symptome für eine krankheit, Herzinfarkt, Herzschwäche wenig ernst genommen haben. Bei den normale Alterserscheinung gehalten – (Herzinsuffizienz), Klappen- oder Rhyth einen hat die Belastbarkeit abgenommen: oder für ein Zeichen körperlicher Un musstörungen (siehe auch «Die fünf häu Strengen sie sich an, macht sich jeweils trainiertheit», warnt Professor Peter Buser, figsten Herzkrankheiten», Seite 24) sowie Operationen und Medikamente: Therapiemöglichkeiten bei Defekten an Herz und Gefässen Medikamente edehnt (Ballondilatation). Häufig g Sonde mit dem Herzen verbunden. w ACE-Hemmer, Angiotensin-II- und setzen die Ärzte via Katheter auch Die Hauptfunktion des Herzschritt alzium-Antagonisten entspannen und K ein kleines Implantat (Stent) ein. machers: Bei einem verlangsamten erweitern die Gefässe und senken Das röhrenförmige Metallnetz stützt Herzrhythmus gibt das Gerät regel den Blutdruck. das Gefäss und hält es offen. mässig elektrische Impulse ab, um w Nitratpräparate (zum Beispiel Nitro w Bypass: Am Herzen werden Um das Herz zum schnelleren Schlagen glyzerin) erweitern die Herzkranz gehungsgefässe eingepflanzt, die anzuregen. Der Defibrillator entdeckt gefässe und verbessern die Durch die Funktion von verstopften Herz Kammerflimmern und gibt einen blutung des Herzmuskels. kranzarterien übernehmen. Das starken Stromstoss ab, um das Flim w Diuretika (harntreibende Mittel) kur Überbrückungsstück wird einer Bein mern zu beenden. Bei der sogenann beln die Wasser- und Salzausschei vene oder einer Brustwandarterie ten kardialen Resynchronisations dung an. Dadurch fliesst weniger entnommen und an gesunde Herz therapie wird ein Mehrkammer- Blut im Körper, der Blutdruck sinkt, kranzgefässe genäht. Während der Schrittmacher eingesetzt, der die und das Herz wird entlastet. Operation verrichtet meist eine Herz- Bewegung von Herzkammern und w Betablocker senken die Herzschlag Lungen-Maschine die Herzarbeit. Vorhöfen besser aufeinander ab frequenz und den Blutdruck. w Katheterablation: Via Herzkatheter stimmt (resynchronisiert). Die Batte w Blutgerinnungshemmer und Plättchen (siehe «Koronarangioplastie») wird rie der Geräte muss jeweils nach aggregationshemmer beugen Blut mit Hilfe von Strom gezielt diejenige einigen Jahren ersetzt werden. gerinnseln und Blutplättchen Herzmuskelregion verödet (Ablation), w Herzklappenoperation: Fehlerhafte anlagerungen vor. die für eine Herzrhythmusstörung Herzklappen können chirurgisch w Digitalispräparate stärken die Pump verantwortlich ist. repariert beziehungsweise durch kraft des Herzmuskels, lassen das w Kardioversion/Defibrillation: Zwei Elek eine Klappe aus tierischem Gewebe Herz langsamer und gleichmässiger troden werden auf die Brustwand (Bioprothese) oder aus Metall/Car schlagen. des Patienten gedrückt, dann wird bon (mechanische Prothese) ersetzt w Lipidsenker (zum Beispiel Statine) ein Stromstoss durch den Körper ge werden. Während der Operation senken die Blutfettwerte und schickt (Elektroschock). Notfallmass übernimmt meist eine Herz-Lungen- schützen die Gefässwand. nahme bei Herzrhythmusstörungen Maschine die Herzarbeit. FOTO: sIEGFRIED kRAMER/ALIMDI.NET (Kardioversion) oder Herzstillstand w Herztransplantation: Der gravierende Operationen (Defibrillation), um die elektrische Eingriff ist bei schwerer Herz w Koronarangioplastie: Ein kleiner Kunst Herzaktivität wieder zu normalisie insuffizienz möglich. Allerdings sind stoffschlauch wird in eine Arterie in ren beziehungsweise anzuwerfen. Spenderorgane rar. Die Auswahl der Leiste eingeführt (Katheter) und w Herzschrittmacher- und/oder Defibrilla- der in Frage kommenden Patienten Richtung Herz geschoben. Verengte tor-Implantation: Die Geräte werden wird aufgrund von Alter, passendem oder verstopfte Herzkranzgefässe in der Schlüsselbeingegend unter Spenderherzen, Wartezeit, Dringlich werden mit einem kleinen Ballon die Haut implantiert und durch eine keit und anderen Kriterien getroffen.
gesundheit BEOBACHTER KOMPAKT 17/2008 21 VERBUNDENHEIT
Einfach gut beraten REZEPTFREI GESUND MIT SCHWEIZER HAUS- MITTELN Gross in der Wirkung, sicher in der Anwen- dung: Naturheilkunde für über 100 Alltags- beschwerden und Kin- derkrankheiten. Mit Über 15 000 ver- Kräutertipps, Homöopa- kaufte Exemplare thie- und Heilpflanzen- im 1. Jahr Checkliste. 336 Seiten, Fr. 38.– (Fr. 45.–) Bluthochdruck sind chronische Krank armlos sein», sagt Buser. Wird aber je h heiten. Sie entstehen nicht von heute mand – vor allem in jungen Jahren – bei KINDERERNÄH- auf morgen und machen sich – dies ist körperlicher Anstrengung plötzlich ohn RUNG GESUND UND der einzige positive Aspekt – zum Glück mächtig, sollte das unbedingt ernst ge PRAKTISCH Mit diesem Standard- meist schon früh bemerkbar. nommen werden: Manchmal steckt dahin werk macht Essen mit Nur einer von vier Infarkten kommt wirk ter eine Rhythmusstörung, die eine Man Kindern Freude! Das lich überraschend in Form des «plötz geldurchblutung im Gehirn zur Folge ha komplett überarbeitete lichen Herztods». In drei von vier Fällen ben und auch zum plötzlichen Herztod Handbuch zeigt, wie Sie Kinder jeden Alters ge- hingegen ist der Infarkt programmiert führen kann. sund verpflegen. und kündigt sich an. «Wenn die Herz Es gibt aber auch weniger auffällige Vor 256 Seiten, Fr. 36.– kranzarterien verkalken und sich ver boten. «Ein drohender Herzinfarkt zeigt NEU engen, zeigt sich dies bald in leichten sich leider nicht immer so klassisch, wie es Angina-Pectoris-Anfällen mit zeitweili im Lehrbuch steht», sagt der Kardiologe ger Atemnot und einem belastungs Tobias Wettstein. Manche Beschwerden, ESSEN. GENIESSEN. abhängigen Schmerz in der Brust», sagt die aufs Herz zurückzuführen sind, könn FIT SEIN. Das erste Wohlfühl-Er- Tobias Wettstein, Kardiologe mit eige ten leicht falsch gedeutet oder verkannt nährungsbuch der ner Praxis in Zürich. Solche Symptome werden. «Angina Pectoris äussert sich Schweiz bereits in 2. Auf- sollten immer mit dem Arzt besprochen nicht immer nur durch einen Druck lage. So holen Sie mit minimalem Aufwand ein werden – bevor sich der nächste ver schmerz auf der Brust, der in den linken Maximum für die meintliche Angina-Pectoris-Anfall als Arm ausstrahlt. Manchmal leiden die Be eigene Gesundheit und Infarkt entpuppt. Wenn die Angina- troffenen auch unter Bauch- oder Rücken Lebensfreude heraus. Pectoris-Schmerzen hingegen schon schmerzen, Atemnot, Schmerzen im Kie Der Bestseller 256 Seiten, Fr. 38.– bereits in beim Liegen oder Sitzen, also ohne kör fer oder in den Zähnen.» 2. Auflage perliche Anstrengung, auftreten, ist die Vermeintlich harmlose Symptome führen Verengung der Herzkranzgefässe oft einen in aller Regel nicht schnurstracks schon sehr weit fortgeschritten: Dann zum Hausarzt oder zum Kardiologen. ! Jetzt bestellen droht ein Herzinfarkt. «Hellhörig sollten solche unspezifischen Senden Sie mir gegen Rechnung zuzüglich Versandkosten Frühe Warnsignale machen sich auch bei Symptome aber Menschen mit gewissen (Preise für Nichtmitglieder in Klammern): anderen Herzleiden bemerkbar. Wird Risikofaktoren machen», sagt Peter Buser. das Herz bei der sogenannten Herz «Besonders Zuckerkranke, Raucher, Men Ex. «Rezeptfrei gesund mit Schweizer Hausmitteln» 336 Seiten, gebunden, Fr. 38.– (Fr. 45.–) insuffizienz langsam schwächer, erleben schen, die übergewichtig sind, erhöhte Ex. «Kinderernährung gesund und praktisch» fast alle Betroffenen einen Leistungs Blutfettwerte, einen zu hohen Blutdruck 272 Seiten, broschiert, Fr. 36.– knick, verbunden mit Atemnot: Schon oder auffallend viele Herz-Kreislauf-Er Ex. «Essen. Geniessen. Fit sein» beim Spaziergang oder nach wenigen krankungen in ihrer Familie haben, sollten 256 Seiten, broschiert, Fr. 38.– Treppenstufen kommen sie ausser Atem sich medizinisch abklären lassen.» Denn und ins Schwitzen; die Muskeln werden mit Medikamenten, kathetertechnischen Name schwach und schmerzen, da sie vom und chirurgischen Eingriffen können Ver Vorname Herzen zu wenig Blut erhalten. «Leider änderungen wie zum Beispiel die krank Strasse, Nr. engen daraufhin viele Betroffene ein hafte Verdickung des Herzmuskels oder fach ihren Lebensradius ein», sagt Peter Verkalkungen der Herzkranzgefässe teil PLZ, Ort Buser, «statt die Symptome als Warn weise rückgängig gemacht werden. Beobachter-Mitgliedsnummer signale zu deuten und sich medizinisch Auch wer seinen Lebensstil ändert (siehe Foto: Plainpicture/Maskot 806 behandeln zu lassen.» «Drei Ansätze für beherztes Handeln», 24-h-Bestellservice: www.beobachter.ch/buchshop Auch Herzrhythmusstörungen können Seite 36), sich mediterran ernährt, sich Oder Tel. 043 444 53 07, Fax 043 444 53 09. E-Mail: buchverlag@beobachter.ch. Per Post: zum Teil direkt auffallen: Das Herz rast regelmässig bewegt und aufs Rauchen Beobachter-Buchverlag, Postfach, 8021 Zürich. oder stolpert spürbar, den Betroffenen verzichtet, kann viel dazu beitragen, dass wird schwindlig. «Rhythmusstörungen sein Herzleiden geheilt oder zumindest in kommen oft vor und können ganz seinem Fortschreiten gebremst wird. n
Sie können auch lesen