HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
HESSEN natürlich
Landesverband Hessen

                       Winter 2022

                                        Aktion
                                     Schwalben-
                                       schutz
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
2 | THEMA

Schwalbenschutz in Hessen
                                                       Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen         wegen des Schwalbenkots abgeschlagen
                                                       des NABU Hessen,                             werden, verwundert es da, wenn wir
                                                                                                    manchmal vergeblich auf die Rückkehr
                                                       in diesem Heft berichten wir über Projek-    der Frühjahrsboten warten?
                                                       te unserer NABU-Gruppen zum Schutz
                                                       der Schwalben. Unsere Schwalbenarten         Vor diesem Hintergrund kümmern wir
                                                       haben gleich mehrfach unter Umweltge-        uns vielfach um den Schwalbenschutz.
                                                       fahren zu leiden. Zum einen am gravie-       Am Runden Tisch Landwirtschaft und Na-
                                                       renden Rückgang der Insekten, verursacht     turschutz haben wir mit den Bauern Pes-
                                                       unter anderem durch verbreiteten Ein-        tizidreduktion und Biotopvernetzung ver-
                                                       satz von Pestiziden. Die Viehhaltung auf     einbart. In unseren NABU-Gruppen gibt
                                                       dem Land ist stark rückläufig und konzen-    es überall Projekte, die Insekten helfen
                                                       triert sich immer mehr in Großställen, aus   und damit indirekt auch den Schwalben.
                                                       denen die Schwalben auch noch fernge-        Viele NABU-Aktive kümmern sich um
                                                       halten werden. Selbst Lehmpfützen zum        Schwalbenkolonien, sprechen mit Land-
                                                       Nestbau finden sie kaum noch, wenn vie-      wirten und Hausbesitzer*innen, bringen
                                       S. Winkelhaus

                                                       les versiegelt wird und im trockenen Früh-   Kotbretter an und helfen den Schwalben
                                                       jahr selbst Pfützen selten werden.           sogar mit künstlichen Schwalbennestern.
                                                                                                    Einen Sommer ohne Schwalben wollen
                                                       Die Gefahren auf dem Zug durch Vogel-        wir uns nicht vorstellen. Machen Sie mit.
                                                       jagd und im Winterquartier, wo auch bei      Gelegenheiten gibt es viele.
                                                       uns bereits verbotene Pestizide eingesetzt
                                                       werden, kommen hinzu. Wenn dann noch         Ihr Gerhard Eppler
                                                       die letzten Nester unter der Dachrinne       NABU-Landesvorsitzender

Faszinierende Flugakrobaten auf Insektenjagd
Mehl- und Rauchschwalben sind aus Dörfern und Städten nicht wegzudenken

S
       chwalben zählen zu den bekann-                  schen Luftflug geschickt fängt. Da es in
       testen Vögeln. Wie Mauersegler                  der kalten Jahreszeit kaum Insekten gibt,
       und Haussperling gehören sie zu                 verbringt er den Winter in Afrika.
den typischen Kulturfolgern und sind aus
unseren Dörfern und Städten eigentlich                 Rauchschwalbe . Die Rauchschwalbe ist
gar nicht wegzudenken.                                 von ihrer Verwandten durch die langen
                                                       Schwanzspieße und eine braunrote Fär-
Mehlschwalbe . Im Siedlungsbereich sind                bung von Kehle und Stirn gut zu unter-
                                                                                                    M. Sommerhage

die beiden Arten Mehl- und Rauchschwal-                scheiden. Früher baute sie ihre Nester
be zu finden. Die Mehlschwalbe zeichnet                gerne an offenen Kaminen oder Rauch-
sich durch einen leuchtend weißen Bür-                 fängen. Heute bevorzugt sie Balken oder
zel und Bauch sowie ihren kurzen, tief                 Mauervorsprünge in Ställen, Scheunen
gekerbten Schwanz aus. Sie baut ihre                   oder Carports. Leider gibt es immer weni-
Nester gern unter geschützten Dachvor-                 ger Einflugluken. Auch die Rauchschwal-
sprüngen an rau verputzen Hauswänden.                  be überwintert in Afrika.
Dazu braucht sie viel feuchten Lehm, der
der heutzutage immer schwerer zu fin-                  Schwalbenfreundliches Haus . Mit der Ak-
den ist. Der Vogel brütet in Kolonien und              tion "Schwalbenfreundliches Haus" zeich-
ist auch außerhalb der Brutzeit in gro-                net der NABU Hausbesitzer*innen aus,
                                                                                                    M. Sommerhage

ßen Schwärmen anzutreffen. Er ernährt                  die Schwalben an oder in Ihren Gebäu-
sich von Fluginsekten wie Mücken, Flie-                den brüten lassen. Mehr Infos gibt es un-
gen und Blattläusen, die er im akrobati-               ter  www.nabu.de/schwalben (bl)

Winter 2022                                                                                                                   HESSEN natürlich
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
M. Sommerhage
                                                                                                                          THEMA | 3

                                                                                          L. Sommerhage
Kein Sommer ohne Schwalben
Interview mit dem NABU-Schwalbenexperten Maik Sommerhage

Hessen natürlich: Der NABU engagiert          Haus waren für mich als Kind damals         wärmung früher, riskieren sie den Hun-
sich schon seit langem für den Schwal-        ein erstes Forschungsprojekt, bei denen     gertod. Die Küken sind einem höheren
benschutz. Warum eigentlich?                  ich die täglichen Anflüge zum Füttern       Risiko für schlechte Wetterbedingungen
                                              der Kleinen dokumentiert habe.              und Futterknappheit ausgesetzt.
Maik: Rauch- und Mehlschwalben sind
Kulturfolger, also unsere direkten Nach-      Hessen natürlich: Warum sind Mehl- und      Hessen natürlich: Was kann ich selbst für
barn. Der Schwalbenschutz bietet viele        Rauchschwalben heute gefährdet?             den Schutz von Schwalben tun?
Optionen, sich aktiv für ihren Erhalt ein-
zusetzen. Über das Anbringen von Nist-        Maik: Der negative Trend ist in den meis-   Maik: Im Großen und Kleinen gibt es viel-
hilfen sowie die Pflege von Lehmpfützen       ten Regionen auf Verluste an Brutmög-       fältige Möglichkeiten. Konsumverhalten
über Gespräche mit Landwirten bis hin         lichkeiten, ein verringertes Angebot an     einerseits, also mehr auf regionale und
zu den Themenfeldern Klimaschutz und          Insektennahrung und die immer noch          Bioprodukte zu setzen, ist sehr hilfreich.
Vogelschutz in Afrika gibt es viele Betäti-   anzutreffende mutwillige Zerstörung         Inwiefern darüber hinaus noch Möglich-
gungsmöglichkeiten. In den meisten Or-        von Nestern zurück zu führen. Hinweise      keiten bestehen, hängt natürlich davon
ten leben noch Schwalben, so dass unse-       auf negative Einflüsse in den Rast- und     ab, ob man eine Wohnung oder aber ein
re NABU-Gruppen durch ihre Arbeit ei-         Überwinterungsgebieten, vor allem durch     Haus bewohnt. Auf Balkonen wie Gärten
nen wichtigen Beitrag zum Erhalt der          Pestizide und Vogeljagd, liegen ebenfalls   auf Gewächse zu setzen, die Insekten an-
beiden Schwalbenarten leisten können.         vor, sind jedoch in ihrem Ausmaß weitest-   locken, bietet eine Möglichkeit. Und selbst
                                              gehend unzureichend belegt.                 Nisthilfen anzubringen oder aber sich in
Hessen natürlich: Was ist an Schwalben                                                    der Gemeinde für den Bau eines Schwal-
eigentlich so faszinierend?                   Hessen natürlich: Hat die starke Klimaer-   benhauses einzusetzen, stellen weitere
                                              wärmung einen Einfluss auf das Leben        Möglichkeiten dar.
Maik: Wenige Gramm schwer, und den-           der wendigen Flugkünstler?
noch schafft es ein so kleiner Vogel, sich                                                Hessen natürlich: Stimmt der Spruch „Eine
auf verschiedenen Kontinenten perfekt         Maik: Ja, in den Überwinterungsgebieten     Schwalbe macht noch keinen Sommer“?
zu orientieren und Jahr für Jahr den wei-     trocknen Feuchtgebiete aus, so dass auch
ten Weg – rund 10.000 Kilometer – ins         in Afrika häufig zu wenig Nahrung zur       Maik: Das wäre zu schön, denn die ersten
Überwinterungsgebiet sowie die Brutge-        Verfügung steht. Langzeitstudien belegen    Schwalben kehren bereits im März wie-
biete zu meistern. Die Nähe zu uns Men-       zudem, dass die Vögel zwar früher in ih-    der nach Deutschland zurück. Aber die
schen durch die Brutstätten in den Sied-      re Brutgebiete zurückkehren als noch vor    Sichtungen der ersten Vögel jedes Jahr
lungsräumen tragen sicherlich dazu bei,       wenigen Jahrzehnten, rund zehn Tage         sind ein deutliches Signal, dass es in aller
dass viele Naturinteressierte ihre ganz       sind es mittlerweile im Vergleich zu den    Regel bald wärmer wird. Als Frühlings-
persönlichen Schwalbengeschichten             1980er Jahren. Doch brüten die Insekten     boten können wir die ersten Beobachtun-
haben. Die Mehlschwalben an unserem           fressenden Schwalben wegen der Erder-       gen also durchaus verstehen. (bl)

HESSEN natürlich                                                                                                           Winter 2022
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
4 | THEMA
   T. Hoffmeister

                                                               Eisenwerk
                                                                                                                                 Grundschule

                                                                                     K. Weber
                   Auszeichnung Eisenwerk
                   in Battenberg, Grund-
                   schule in Niederscheld
                   und Bauhofgebäude
                   in Egelsbach.
                                            M. Strohfeldt

                                                                                         Bauhofgebäude

Schwalbenfreundliches Haus
NABU-Gruppen zeichnen Hausbesitzer*innen für Artenschutz aus

D
          as bundesweite NABU-Projekt                       dort das ganze Jahr über warm und in         zenden des NABU Langen-Egelsbach, im
         „Schwalbenfreundliches Haus“                       der Nähe befi ndet sich die Staustrecke      August entgegen. Seit Anfang der Schwal-
          ist ein großes Erfolgsprojekt.                    des Ederwehres. Da die Hinterlassenschaf-    benzählungen 2009 brüteten am Verwal-
Überall in Hessen zeichnen NABU-Grup-                       ten von jährlich 20 bis 25 Brutpaaren bei    tungsgebäude Mehlschwalben in sieben
pen Hausbesitzer*innen aus, die sich für                    der Herstellung hochwertiger Teile für       Naturnestern. Da die Nester wegen des
den Schutz von Schwalben an oder in                         die Automobilproduktion durchaus Pro-        zu sandigen Nistmateriales immer wie-
ihren Gebäuden einsetzen. Ob Wohnge-                        bleme bereiten können, fand man eine         der ausbrachen, stabilisierten die Mit-
bäude, Werkhalle, Schule, Pferdestall                       schwalbenfreundliche Lösung durch Ver-       arbeiter des Bauhofes die Kolonie durch
oder Verwaltungsgebäude: Dem Schwal-                        legung von Trapezblechen oberhalb der        Anbringung von Kunstnestern. In diesem
benschutz sind keine Grenzen gesetzt.                       Produktion und Eingrenzung der Nist-         Jahr zählten die NABU-Aktiven bisher
Drei Beispiele aus den Landkreisen Wal-                     möglichkeiten. Der Umbau kostete insge-      insgesamt zehn Brutpaare an beiden Sei-
deck-Frankenberg, Offenbach und Lahn-                       samt ca. 30.000 Euro, die zur Hälfte vom     ten des Gebäudes. (Rudolf Lehmann)
Dill zeigen, wie guter Schwalbenschutz                      Regierungspräsidium Kassel aus Arten-
in der Praxis funktioniert. (bl)                            schutzmitteln des Landes beigesteuert        Grundschule in Niederscheld
                                                            wurden. (Markus Grosche)                     Als zweite Schule im nördlichen Lahn-
Eisenwerk in Battenberg                                                                                  Dill-Kreis wurde die Scheldetalschule
Der Vorsitzende des NABU-Kreisverbands                      Verwaltungsgebäude in Egelsbach              in Niederscheld im Herbst vom Vorsit-
Waldeck-Frankenberg, Heinz-Günther                          Im Rahmen der NABU-Aktion “Schwal-           zenden des NABU Lahn-Dill, Walter Veit,
Schneider und Peter Käufler von der Un-                     benfreundliches Haus“ hat der NABU           mit Urkunde und Plakette „Schwalben-
teren Naturschutzbehörde zeichneten                         Langen-Egelsbach in diesem Jahr dem          freundliches Haus“ ausgezeichnet. Am
im Juli das Battenberger Eisenwerk Ha-                      Team des Bauhofes Egelsbach für seine        Schulgebäude sind stattliche 21 Mehl-
senclever (Auhammer) als „Schwalben-                        vorbildlichen Bemühungen um Nester-          schwalbennester angebracht. In diesem
freundliches Haus“ aus. In den großen                       halt und Neuansiedlung von Mehlschwal-       Jahr brüteten dort 14 Schwalbenpaare.
Werkshallen brüten seit Jahrzehnten                         ben gedankt. Mit großer Freude nahm          Der NABU Lahn-Dill hat im Kreisgebiet
Rauchschwalben, die die dafür die T-Trä-                    der Bauhofleiter Peter Auth die Ehren-       insgesamt schon über 120 Gebäude aus-
ger der Dachkonstruktion nutzen. Es ist                     Plakette von Simone Kiefer, der 2. Vorsit-   gezeichnet. (Walter Veit)

Winter 2022                                                                                                                       HESSEN natürlich
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
VOR ORT | 5

Bei Libellen, Fröschen und Kaulquappen
NABU Lampertheim geht mit Kindern auf große Tümpel-Exkursion

M
          it dem Kescher in der Hand, bar-   den Matsch war herr-
          fuß oder mit Gummistiefeln an      lich bei sommerlichen
          den Füßen, ging es im Sommer       Temperaturen! Nach-
zur Tümpel-Expedition auf dem Lampert-       dem genügend Teich-
heimer NABU-Gelände „Ehemalige Stor-         bewohner eingesam-
chenstation“. Zuerst gab es eine kurze       melt waren, setzten
Einführung zum Verhalten und dem ge-         die Kinder diese aus
botenen Respekt vor Tümpeln und Was-         ihren Eimern behut-
ser. Die NABU-Betreuer Anke Diehlmann,       sam in ein Aquarium,
Ralf Gerlach und Willi Ganss begleiteten     wo sie sie gut betrach-
die Kinder auf der Suche nach Wasserin-      ten und genau beob-
sekten und Amphibien am Wasser.              achten konnten. Nun
                                             fanden die Kinder ge-
Urige Unterwasserwelt . Was gibt es zu       meinsam heraus, was
                                                                        B. Hoffmann
entdecken? Auf den ersten Blick zeigten      im Aquarium zu be-
sich Libellen, Frösche und Kaulquappen.      staunen war. Bestim-
Mit dem reinen Blick auf das Wasser blie-    mungsbücher und In-
ben jedoch viele Lebewesen darin verbor-     fo-Blätter halfen dabei. Die Kinder waren    läufer, Wasserasseln und Wasserskorpio-
gen. Durch langsame Kescherbewegun-          ganz bei der Sache und fasziniert von den    ne bestimmt werden. „So viele verschie-
gen ging den kleinen Naturforscher eini-     Wasserinsekten, die im Teich leben. Ne-      dene Arten leben im Wasser“, staunten
ges ins Netz. Eine vielfältige Unterwas-     ben räuberischen Gelbrandkäfer- und Li-      die Kin-der. Zum Abschluss wurden alle
serwelt lebt zwischen Algen und Wasser-      bellenlarven sowie roten Zuckmücken          Wasserlebewesen wieder behutsam in den
pflanzen. Das Waten am Teichrand durch       konnten auch Rückenschwimmer, Wasser-        Teich freigelassen. (Beate Hoffmann)

Neun Jahrzehnte im Dienst der Umwelt
NABU Heppenheim blickt auf viele Erfolge im Naturschutz zurück

A
        ls im Jahr 1932 die Ortsgruppe       felsumpfhuhn, Wasserralle, Zwergtau-
        Heppenheim des Deutschen Bund        cher, alle Entenarten und viele Limiko-
        für Vogelschutz (DBV) gegründet      len beobachtet werden.
wurde, lagen schon viele Jahre intensiver
Vogelbeobachtung hinter ihr, wie aus al-     Hilfe für Amphibien . Der Klimawandel
ten Aufzeichnungen und Beringerlisten        und fehlende Niederschläge lassen in den
aus den 1920er Jahren hervorgeht. Bis        südhessischen Sandgebieten immer mehr
vor wenigen Jahrzehnten galt das Augen-      Laichgewässer trockenfallen. Die Schaf-
                                                                                          G. Hagemeister

merk der NABU-Gruppe hauptsächlich           fung vieler neuer Tümpel und Teiche war
dem Schutz der Vogelwelt. Heute liegt        nicht ausreichend. Deshalb werden jetzt
der Schwerpunkt der Aktivitäten stark        vierzig teure Edelstahlwannen genutzt,
im Biotopschutz und der Biotoppflege.        die lange das Wasser halten und ein Über-
Fast 19 Hektar wertvoller Flächen werden     leben der Quappen von Kreuz-, Wechsel-
gepflegt, davon sind mehr als die Hälfte     kröte und Gelbbauchunke sichern. Zu-
im Eigenbesitz.                              dem werden von den Aktiven alte Wein-
                                             berge mit Trockenmauern und Steinrie-
Beobachtungshütte . Besonders stolz ist      geln am Bergstraßenhang in mühevoller
der NABU Heppenheim auf sein 9 Hektar        Arbeit gepflegt und auch mit Fördermit-
großes Teichgebiet, an dessen Ufer 2019      teln professionell restauriert und neu er-
                                                                                          G. Hagemeister

eine große Beobachtungshütte errichtet       richtet. Zaunammer, Schlingnatter, Got-
werden konnte. Dort können Silber-, Sei-     tesanbeterin und Mauereidechse profitie-
den-, Purpur- und Graureiher sowie Tüp-      ren davon. (Günther Hagemeister)

HESSEN natürlich                                                                                                       Winter 2022
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
6 | VOR ORT

Unrundes Gruppenjubiläum mit vielen Gästen
NABU Friedrichsdorf feiert 70 + 1. Geburtstag auf Vereinsgelände

                                                D
                                                         ie ersten 50 Mitglieder zahlten      gendarbeit, Schulklassen-Besuche, Vogel-
                                                         1951 jeweils 1,50 DM Mitglieds-      fütterung im Winter und Projektarbeit.
                                                         beitrag. Lange war das Geld nicht
                                                in der Kasse, es wurden sogleich Vogel-       Moderner Vogelschutz . Und so waren es
                                                häuschen angeschafft. Der NABU firmier-       unzählige Projekte, die das Hanggrund-
                                                te da noch unter dem alten Namen „Vo-         stück zu einem Kleinod für Fauna, Flora
                                                gelschutzbund“. 70 und ein Jahr später        und Mensch machten: „Ein Teich wurde
                                                steht der Vereinsvorsitzende Klaus Peikert    buchstäblich von Grund auf saniert, We-
                                                vor einer ganzen Batterie an Vogelbehau-      ge erneuert, ein Bach aus Kanalrohren
                                                sungen. „Unsere Fertighausausstellung“,       befreit, der Baumbestand ausgelichtet
                                                lacht er und erklärt Besuchern, welche        und Blühsäume angelegt“ zählt Peikert
                                      M. John

                                                Vögel welchen Nistkasten bevorzugen. Es       auf. „Derzeit staffieren wir neben den
                                                ist Anfang September und ein besonderer       Säumen ein schrankgroßes Insektenho-
                                                Tag. NABU-Geburtstag. „Wir feiern 70 plus     tel für Biene Majas wilde Schwestern aus“,
                                                1. Geburtstag“, sagt Peikert: „Letztes Jahr   ergänzt Blumensaum-Spezialistin Gaby
                                                konnten wir wegen Corona nicht feiern.“       Kunze. „Die Säume entstanden aus re-
                                                                                              gionalem Wildblumensaatgut. Seither
                                                Vielfältiges NABU-Gelände . Rund 80 der       blühen sie vom Frühjahr bis zum Herbst
                                                470 NABU-Mitglieder und ihre Familien         und sind wertvolle Nahrungsquellen für
                                                durchstreifen das Gelände, das einst eine     Insekten. Im Winter picken die Vögel
                                                Pumpstation beherbergte. Das Grund-           den Samen aus den verdorrten Blüten-
                                                stück gehört der Stadt. Herausgeputzt,        ständen und ernähren sich von den Ha-
                                                gehegt und gepflegt wird es aber vom          gebutten unserer neu angelegten Wild-
                                                Verein. Wer es kennt, weiß, dass es sein      rosenhecke“. Und da sind sie wieder: die
                                                Herzstück ist. Hier fi ndet statt, was die    Vögel, mit denen im Jahr 1951 alles ange-
                                      M. John

                                                NABU-Gruppe ausmacht: Kinder- und Ju-         fangen hatte. (Michael John)

Über 600 neue Mitglieder für den Naturschutz
NABU Seeheim-Jugenheim verdoppelt Mitgliederzahl in zwei Jahren

B
         ei der diesjährigen Mitglieder-
         versammlung konnte der NABU
         Seeheim-Jugenheim eine erfreu-
liche Erfolgsbilanz ziehen: Entgegen dem
Trend in vielen Vereinen und trotz der
Corona-bedingten Arbeitseinschränkun-
gen, die auch den NABU getroffen haben,
hat die NABU-Gruppe dank aktiver Wer-
                                                                                              T. Westphal
                                                T. Westphal

bemaßnahmen, aber ganz sicher auch
wegen seiner öffentlich gut sichtbaren,
ehrenamtlichen Arbeit im Natur- und
Umweltschutz und wegen der starken              Weniger Flächenverbrauch . Der Gruppen-       weiter in die Zukunft verschobenen Ziel-
Kinder- und Jugendgruppen in den letz-          vorsitzende Tino Westphal wies auf die        vorgaben der hessischen Landesregierung
ten beiden Jahren mehr als 600 neue Mit-        gestiegene Verantwortung der Gemein-          zur Reduktion des Flächenverbrauchs.
glieder hinzugewonnen. Aktuell kann die         den hin, die Klimakrise und die Krise der     Aktuell ist das Jahr 2040 die Zielvorgabe
NABU-Gruppe auf mehr als 1250 Mitglie-          Biodiversität in ihren täglichen Entschei-    für ein Netto-Null, also einen nicht wei-
der verweisen, die ganz überwiegend in          dungen zu berücksichtigen. Insbesonde-        ter steigenden Landfraß. Zweifel am Um-
Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und See-           re beklagte er die mangelnde Umsetzung        setzungswillen der Politik sind aber mehr
heim-Jugenheim wohnen.                          der immer wieder erneuerten und immer         als berechtigt. (Tino Westphal)

Winter 2022                                                                                                              HESSEN natürlich
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
VOR ORT | 7

Wochenstuben für vierzig Zwergfledermäuse
NABU Poppenhausen zeichnet fledermausfreundlichen Gasthof aus

D
         er „Waldgasthof Wachtküppel“,       stück an. Margret Niebling konnte den
         ein Wohnhaus mit Gaststätte         NABU-Mitgliedern eindrucksvoll aufzei-
         und Tagungshaus, in idyllischer     gen, wie hier Naturschutz konsequent
Lage im Poppenhausener Ortsteil Gacken-      umgesetzt wird. Am ökologisch gedämm-
hof gelegen, beherbergt und bewirtet         ten Gebäude befinden sich hinter der
nicht nur naturverbundene Menschen,          Holzfassade zwei Wochenstuben von je
sondern ist auch seit Jahren Heimat für      cirka 40 Zwergfledermäusen, die dort ih-
Fledermäuse. Wirtin Margret Niebling         re Jungen aufziehen. Erst durch ein ver-
und ihre Mitbewohnerin Heike Weber           irrtes Tier in ihrer Wohnung wurde Hei-
hatten sich um die Auszeichnung mit der      ke Weber auf die lautlosen Kobolde der
Plakette „Fledermausfreundliches Haus“       Nacht aufmerksam.
beworben, die ihnen nun vom Vorsitzen-           Der alte Baumbestand bietet Lebens-
den der NABU-Gruppe Poppenhausen,            raum für Vögel, Insekten, Kleinsäuger und
Karlheinz Kern, verliehen wurde.             andere Wildtiere. Abgestorbene Bäume
                                             werden nicht gefällt, sondern bilden ei-
Hilfe für Fledermäuse . Der NABU zeich-      nen Rückzugsraum für gefährdete Arten.
net Bürger und Einrichtungen aus, die        Zwischen Mauern und Pflastersteinen
den Schutz der nachtaktiven Insektenjä-      werden lebendige Strukturen toleriert:
ger an ihren Gebäuden fördern und da-        In ihren Fugen und Ritzen ist eine Viel-
mit einen wichtigen Beitrag zur Erhal-       falt von Pflanzen und Kleinstlebewesen
tung dieser bedrohten Tiere leisten. Der     heimisch. Resümee aller Beteiligten: Ein
Preisverleihung schloss sich eine Führung    wunderbarer Ort – nicht nur für Fleder-
                                                                                           M. Kern

über das traumhaft gelegene Waldgrund-       mäuse. (Margarete Kern)

Zum Keltern nur beste Zimmner Äbbel
NABU Groß-Zimmern presst frischen Apfelsaft am Seniorenheim

E
         inen vergnüglichen Vormittag        Aktion beteiligt war und bei den Vorbe-
         konnten viele Bewohner des Se-      reitungen die Fäden in der Hand hielt.
         niorenheims Groß-Zimmern ge-        Leider musste aber wegen Corona auf die
nießen: Der NABU Groß-Zimmern orga-          Mithilfe der Heimbewohner beim Wa-
nisierte zusammen mit dem Sozialdienst       schen, Aussortieren und Zerkleinern der
des Hauses ein kleines Kelterfest, zu dem    Äpfel verzichtet werden: sicher ist sicher!
alle eingeladen waren. „Zum Keltern neh-     Der frische Most, der nicht an die Runde
men wir natürlich nur beste Zimmner          zum Verköstigen ausgeschenkt wurde,
Äbbel“, begrüßte der NABU-Vorsitzende        landete in vorbereiteten Flaschen.
Lothar Jacob die Runde. An der Kelter,
die mit Muskelkraft betrieben wurde,         Apfelgelee fürs Brötchen . Die Angestell-
leistete der stellvertretende NABU-Vorsit-   ten des Seniorenheimes füllten etliche
zende Herbert Pietsch ganze Arbeit.          Liter ab und versorgten damit die Heim-
                                             bewohner, die nicht mehr so mobil wa-
Frischer Apfelsaft . Bereits nach kurzer     ren und nicht auf den Innenhof kommen
Zeit sorgte der Drehmechanismus dafür,       konnten. Zum Teil wurde der Apfelsaft
dass aus den mit einem Muser zerklei-        auch zum Kochen von Gelee verwendet.
nerten Äpfeln reichlich goldener Apfel-      Insgesamt war es eine sehr schöne Ak-
saft gepresst werden konnte. „Superfrisch,   tion, die bei den Besuchern gut ankam.
naturtrüb und schön süß“, war der fach-      Der Apfelgelee wird sicherlich noch so
kundige Kommentar von Sabine Carr            manches Frühstücksbrötchen der Bewoh-
                                                                                           L. Jacob

vom Sozialdienst, die maßgeblich an der      ner versüßen. (Dr. Lothar Jacob)

HESSEN natürlich                                                                                        Winter 2022
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
8 | VOR ORT

Sitzwürfel aus Holz und drehbare Aufsteller
NABU Höringhausen richtet NABU-Infoecke zum naturnahen Garten ein

                                                                   heiten zu gestalten. Da   neuen Sitzmöbel zu erhalten. Ein anderer
                                                                   sich auf der Fläche be-   Bereich erhielt eine Einsaat mit heimi-
                                                                   reits drei Apfelbäume,    schen Wildblumen.
                                                                   eine kleine Wasserstel-
                                                                   le sowie verschiedene     Drehbare Aufsteller . Vom NABU-Bundes-
                                                                   Büsche und eine Bren-     verband erhielt die Gruppe gute Druck-
                                                                   nesselecke befanden,      vorlagen für DIN A2-Tafeln zu der Mit-
                                                                   entschieden sich die      machaktion „Gönn dir Garten“. Jörg Fin-
                                                                   NABU-Aktiven, weitere     gerhut und Roger Kesting bauten über
                                                                   Gestaltungselemente       den Winter die Sitzwürfel und drehbare
                                                                   eines naturnahen Gar-     Aufsteller für die Plakate. Ursprünglich
                                                                   tens einzufügen und       war die Förderung des Projekts über den
                                                                   Informationstafeln zum    Kellerwaldverein angedacht, da dies auf-
                                                         N. Lamm

                                                                   Thema aufzustellen.       grund der hohen Förderauflagen nicht
                                                                                             möglich war, trug die Spende der Walde-
                                                               Trockenmauer . Neben

N
                                                                                             cker Bank in Höhe von 400,- Euro maß-
         achdem die NABU-Gruppe Hö-           dem Insektenhotel errichtete der Grup-         geblich zur Realisierung bei.
         ringhausen im letzten Jahr eine      penvorstand 2021 eine Trockenmauer                 Die NABU-Gruppe Höringhausen und
         kleine Fläche am Bahnradweg/         aus Feldsteinen, die leider mittlerweile       Ingo Göbel von der Waldecker Bank hof-
Ecke Brinker Weg von der Stadt Waldeck        zerstört und um die Hälfte der Steine be-      fen, dass viele Mitbürger die Sitzgelegen-
zu Verfügung gestellt bekam, um dort          raubt wurde, um z.B. Salamandern einen         heiten bei einer Radtour zum Ausruhen
ein Insektenhotel aufzustellen, entstand      Rückzugsort zu bieten. Ein Teil der Flä-       nutzen und gleichzeitig wertvolle Anre-
die Idee, aus der Fläche ein NABU-Eck         che wurde entkrautet und mit Grassamen         gungen für die naturnahe Gestaltung des
mit Informationstafeln und Sitzgelegen-       eingesät, um hier eine Freifläche für die      eigenen Gartens erhalten. (Nicole Lamm)

Siebzig Jahre Natur bebachten und erkunden
NABU Edertal veröffentlicht neues Buch zum runden Gruppenjubiläum

D
         er Nationalpark Kellerwald-Eder-     den dort vorkommenden Pflanzen und
         see, sechs Naturschutzgebiete        und Tieren. Fast beiläufig ermutigt er,
         und 14 Naturdenkmale: Das gibt       selbst etwas für den Schutz der Natur
einen ersten Eindruck von der Vielfalt        und ihrer Bewohner zu tun – wie mit
der Natur in der Großgemeinde Edertal.        der Schaffung von Nistmöglichkeiten für
Was genau in der Natur der Großgemein-        Schwalben. Er erzählt von den Zusam-
de am Edersee und Hessens einzigem Na-        menhängen in der Natur. Zum Beispiel,
tionalpark zu erleben ist, das beschreibt     wie ein großer Starenschwarm einen ein-
der engagierte Edertaler Naturschützer        zelnen Vogel darin vor dem Zugriff von
Wolfgang Lübcke in seinem jüngsten            Jägern wie dem Sperber schützt. Wolf-
Werk „Die Natur in Edertal“. Das 150-sei-     gang Lübcke verbindet auch natur- und
tige Buch ist anlässlich des 70-jährigen      heimatkundliche Aspekte: Er erklärt
Bestehens der Naturschutzbundgruppe           Edertaler Dorfnamen, die mit der Natur
Edertal erschienen.                           zusammenhängen.

Zahlreiche Tourentipps . Wolfgang Lübcke      Erinnerung an Hartmut Mai . Die Edertaler
hat weit mehr als einen Natur- und Wan-       NABU-Gruppe hat das mit vielen schö-
derführer erstellt. Das Buch lädt dazu ein,   nen Fotos ausgestattete Buch dem Ende
die von ihm beschriebenen Lebensräume         August verstorbenen langjährigen NABU-            Das Buch „Natur in Edertal“ ist für
selbst zu erleben. Seine Tourentipps ver-     Landesgeschäftsführer Hartmut Mai ge-             10,00 Euro plus Porto erhältlich über
bindet er mit vielen Informationen zu         widmet. (Bernd Schünemann)                        info@nabu-waldeck-frankenberg.de.

Winter 2022                                                                                                               HESSEN natürlich
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
VOR ORT | 9

Neugier und Verbundenheit mit der Natur
Kinderferienspiele zu Gast im MILAN-Zentrum des NABU Solz
D. Gothe

                                             D. Gothe

                                                                                           D. Gothe
S
        chöner hätte der Tag gar nicht be-   Kindergruppe im erst zwei Wochen zuvor        zu beantworten. Von dort lief die Gruppe
        ginnen können, strahlend blauer      eröffneten MILAN-Zentrum in Bebra-Solz.       weiter vorbei am Solzbach mit seinen blü-
        Himmel, die Sonne am Morgen                                                        henden Pflanzen und an einem vollhän-
noch mild. Zwanzig Kinder im Alter von       Ziegen und Schafe . Der erste Programm-       genden wunderschönen, alten Walnuss-
sieben bis elf Jahren, die im Rahmen der     punkt führte zu den Ziegen und Schafen        baum. Die Kinder und Betreuer*innen
Kinderferienspiele gemeinsam mit Sarah       der NABU-Gruppe, die seit vielen Jahren       nahmen sich dort natürlich die Zeit, zu
Heller und Mario Möllmann vom Fach-          im Solztal zur Landschaftspflege einge-       fragen „Was blüht denn da?“ oder „Was
dienst Generationen der Stadt Bebra das      setzt werden. Welche Freude war es auch       wächst denn da?“ Denn darum geht es,
NABU-Zentrum in Solz besuchten und           für die Begleiter*innen, diesen fröhlichen,   den Blick, den die Kinder sowieso von
einen Vormittag dort verbrachten. Es war     offenen und wissbegierigen Jungen und         Kleinauf haben, die Neugier und Verbun-
sozusagen eine „Einweihung“ und der          Mädchen das Ziegenprojekt vorzustellen,       denheit zur Natur, diesen Fähigkeiten
NABU-Vorsitzende Dieter Gothe begrüß-        mit ihnen ins Gespräch zu kommen und          Raum und Zeit zu geben, sich weiterzu-
te mit Freude die jungen Gäste als erste     ihre sachkundigen, interessierten Fragen      entwickeln. (Ute Nöckel)

Naturschutzzentrum Alter Bahnhof Trais-Horloff
NABU Horlofftal veranstaltet Dankesfest für Freunde und Förderer

Z
         u einem ganz besonderen Dankes-     neben der vielfältigen
         fest lud der NABU Horlofftal im     programmatischen
         Juli in sein „Naturschutzzentrum    Arbeit, die der Verein
Alter Bahnhof Trais-Horloff“ ein. Anlass     im Sinne des Umwelt-
war der sicht- und vor allem schmeckba-      schutzgedankens mit
re Dank an alle Mitglieder, Förderer und     seinen ehrenamtlich
Spender, die dem Verein nach der großen      aktiven Helfer*innen
Zerstörungsattacke auf das Zentrum im        sonst noch zum Nut-
August 2021 auf so vielfältige Art und       zen der Allgemeinheit
Weise beigestanden hatten, selbst bei der    ausführte.
Beseitigung der Zerstörungen angepackt
                                             Holzbackofen . Ein be-
                                                                        S. Kannwischer

und/oder ihr Scherflein zur baulichen
Wiederherstellung beigetragen hatten.        sonderes Highlight des
    Die Vorstandssprecher Ana Farago-        Festes war die Anwe-
Macht und Stephan Kannwischer ließen         senheit des Düdelshei-
ein aufopferungsvolles Jahr Revue passie-    mer Bäckermeisters Jonathan Kilb, der         die Gäste quasi „die Klinke in die Hand
ren, in dem der „Alte Bahnhof Trais-Hor-     mit seinem großen Können allerlei knus-       gaben“, war er neben dem Zubereiten
loff“ so einigermaßen wiederhergestellt      prige Köstlichkeiten in deftig-rustikaler     und Backen auch ständig mit Erklärun-
werden konnte. Hieran hatte der NABU-        und süß-verführerischer Note im mobi-         gen über seine ökologische Back-Philoso-
Aktive Thomas Baur als Bauleiter einen       len Holzbackofen zauberte. Da das Fest        phie und die Qualität des Lebensmittels
besonderen Anteil. Und dies geschah alles    ein großer Besuchermagnet war und sich        Brot beschäftigt. (Stephan Kannwischer)

HESSEN natürlich                                                                                                          Winter 2022
HESSEN natürlich Winter 2022 - Aktion Schwalben-schutz - Ausgabe Winter 2022
10 | VOR ORT

Besetzte Nistkästen im Abstand von 100 Metern
NABU Bad Soden am Taunus kümmert sich um Wasseramseln am Liederbach

                                            D
                                                     er Liederbach im Main-Taunus-       NABU Bad Soden Betonkästen montierte,
                                                     Kreis tangiert nur knapp einen      war eine längere Haltezeit vorprogram-
                                                     Kilometer das Stadtgebiet von       miert. Von sieben dieser Quartiere wur-
                                            Bad Soden am Taunus. Das schöne Wie-         den zeitweise fünf angenommen, nur in
                                            sental zwischen Kelkheim und Schneid-        diesem Hitzesommer 2022 wurden ledig-
                                            hain zieht unglaublich viele Spaziergän-     lich drei Bruten registriert. Möglicher-
                                            ger an, wird aber hauptsächlich genutzt      weise wurde sehr früh im Jahr gebrütet
                                            als Tummelplatz für freilaufende Hunde       und durch das Trockenfallen des Baches
                                            und in der warmen Jahreszeit als Famili-     könnten die Vögel das Brutgeschäft dann
W. Kiesewetter

                                            enidylle am Wasser.                          aufgegeben haben und abgewandert sein.

                                            Brutplatz verlassen . Trotz dieser immen-    Kleinere Reviere . Wenn man in der Lite-
                                            sen Störungen am Bachlauf mit Tram-          ratur liest, dass die Wasseramsel ein Brut-
                                            pelpfaden en masse scheint dies einer        revier von jeweils 1000 Metern und mehr
                                            Spezies kaum etwas auszumachen – der         links und rechts des Brutplatzes bean-
                                            Wasseramsel. Kurzzeitige Störungen           sprucht, so müssen diese Berichte neu
                                            scheinen sie nicht zu interessieren, nur     geschrieben werden. In einem Fall waren
                                            der Brutplatz unter der Brücke der Zu-       beide Kästen besetzt und die Luftlinie
                                            fahrtstraße wurde durch ganztags im          betrug keine hundert Meter – der zweite
                                            Wasser spielende Kinder aufgegeben.          Kasten war eigentlich als Ausweichquar-
                                               In den 90er Jahren wurden Nisthilfen      tier gedacht. Man kann vielleicht doch
K. Fischer

                                            aus Holz aufgehangen, die jedoch schnell     ein paar mehr Kästen installieren als die
                                            durch die Nässe verrotteten. Erst als der    Wissenschaft vorgibt. (Klemens Fischer)

Vom Biotopschutz bis zur Klimaerwärmung
NABU Münster/Hessen organisiert naturkundliche Ausstellung im Museum

D
         as älteste Gebäude in Dieburg-     Unterschiedliche im Museum aufgebaute
         Münster, die Langsmühle, wur-      Lebensräume wie Feuchtgebiete, Wasser,
         de 2005/2006 zu einem Museum       Wald und Wiese zeigten aktuelle Themen
umgestaltet. Jährlich sind wechselnde       auf. Eine wichtige Rolle spielten der Kli-
Ausstellungen zu sehen. Schon im April      mawandel und seine Auswirkungen, z.B.
des Jahres 2020 hatte die NABU-Gruppe       Insektensterben, Trockenheit, Waldbrän-
Münster eine Ausstellung „Natur im Mu-      de, Waldsterben, Sturmschäden und Über-
seum“ geplant. Aus bekannten Gründen        schwemmungen.
musste die Ausstellung immer wieder
geöffnet und geschlossen werden. Nach       Anregungen für den Alltag . Die NABU-Aus-
                                                                                         H. Jacob

einjähriger Vorbereitungszeit konnte die    stellung, die bis Anfang Oktober geöffnet
Ausstellung dann im April 2022 endlich      war, bot auch Anregungen, wie jeder
regelmäßig ihre Pforten öffnen.             mithelfen kann, die Natur zu schützen,
                                            z.B. „Wie lege ich einen Naturgarten an?“
Biologische Vielfalt . In der Ausstellung   Zu den entsprechenden Themen gab es
wurden einige Naturschutz- und schüt-       viel Informationsmaterial zum Mitneh-
zenswerte Gebiete aus der Region mit        men. Auch Kinder und Jugendliche ka-
artgerechter Fauna und Flora in Bildern     men auf ihre Kosten. Kindergärten nutz-
vorgestellt, z.B. die Hergershäuser Wie-    ten die Ausstellung als einen der letzten
sen mit der renaturierten Gersprenzaue      Ausflüge vor der Einschulung. Schulklas-
sowie Faulbruch, Rallenteich, Adamsteich    sen nahmen ebenfalls an den spannen-
                                                                                         H. Jacob

und Urwald am Erlenbach.                    den Führungen teil. (Hildegard Jacob)

Winter 2022                                                                                                         HESSEN natürlich
M. Sommerhage
                                                                                                                 LANDESWEIT | 11

                                            A. Zedler

Unzureichender Lerchenschutz
NABU erwirkt Baustopp für geplantes großes Gewerbegebiet bei Pohlheim

A
         uch wenn aus der Politik immer     plans „Garbenteich Ost“ ein. Dieser wur-     den Medien dargestellte Skandalisierung,
         wieder beteuert wird, man wolle    de aber vom Verwaltungsgericht Kassel        Tiere würden Bauprojekte behindern, ist
         den Flächenverbrauch verringern,   im Juni 2022 zunächst abgelehnt. Der         irreführend. Bauvorhaben werden in der
 entstehen vielerorts immer wieder neue     NABU legte dagegen Widerspruch ein           Regel nicht überraschend und spontan
Baugebiete, Gewerbegebiete, Logistikhal-    und bekam Recht: Am 5. Oktober ver-          für den Schutz bestimmter gefährdeter
len und ähnliches. In Pohlheim bei Gie-     hängte das Gericht einen Baustopp, bis       Arten gestoppt. So hat der NABU Hessen
ßen soll nun ein 24 Hektar großes Gewer-    im Hauptverfahren entschieden ist! Der       in diesem konkreten Fall bereits früh
begebiet eingerichtet werden, am Rande      Senat äußerte „erhebliche Zweifel ins-       sehr deutlich seine Kritik an der fehler-
eines Dorfes, das flächenmäßig kleiner      besondere an der Wirksamkeit der zum         haften Planung vorgetragen.
ist als das geplante Gewerbegebiet.         Schutz der … Feldlerche vorgesehenen             Diese Kritik wurde auch von der Un-
    Erschreckend ist dabei die schlechte    vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen“.           teren Naturschutzbehörde geteilt und
Qualität des Umweltberichts in der Pla-                                                  seit Dezember 2020 immer wieder vorge-
nung: Die Kartierung der vorkommen-         Schlechter Ausgleich . Es ist sehr oft der   tragen. Wenn Planungsträger schlechte
den Brutvögel war völlig unzureichend:      Fall, dass die sogenannten „Ausgleichs-      Planungen vorlegen, liegt das Verschul-
Angegeben wurden nur sechs Brutreviere      maßnahmen“ nicht funktionieren. In           den von Verzögerungen beim Planungs-
der Feldlerche. Als die NABU-Aktiven des    diesem konkreten Fall sind nicht nur zu      träger selbst, nicht bei den seit vielen Jah-
Kreisverbandes Gießen dies nachprüften,     wenig Flächen ausgewählt worden, son-        ren dort lebenden Arten.
fanden sie jedoch 28 Brutreviere! Ent-      dern auch solche, die als Lebensraum für
sprechend waren auch die vorgesehenen       die Feldlerche kaum geeignet sind: Sie       Schuld des Bauträgers . Ein Baustopp wä-
artenschutzrechtlichen Ausgleichsmaß-       grenzen direkt an die Autobahn an. Da-       re leicht vermeidbar, wenn Planungen
nahmen mit sieben „Feldlerchenfenstern“     bei meidet die Feldlerche als Offenland-     von Ausgleichsmaßnahmen und Kartie-
– das sind nicht eingesäte, freie Brutin-   art solche viel befahrenen Straßen.          rungen so ordentlich gemacht würden,
seln in Ackerflächen – viel zu gering, um                                                dass darin ein ehrliches Interesse an
den Schaden auszugleichen, der mit dem      Fehlerhafte Planung . Bis heute ist der      einem Erhalt der beeinträchtigten Arten
Baugebiet angerichtet wird.                 Planungsträger nicht auf die Kritik des      erkennbar ist. Wer aus welcher Motivati-
                                            NABU eingegangen und bezweifelt nach         on auch immer eine Planung darauf aus-
Vorläufiger Baustopp . Der NABU Hessen      wie vor die Sichtweise des Naturschutzes.    richtet, den Eingriff in die Natur gering
klagte daher in Form eines Normenkon-       Stattdessen polemisiert Pohlheims Bür-       erscheinen zu lassen, muss dann auch
trollantrages. Da die Entscheidung darü-    germeister Andreas Ruck gegenüber der        einen gerichtlich verordneten Baustopp
ber noch lange dauern wird, reichte der     Hessenschau: „Die Naturschutzbunde           ertragen und kann die Verantwortung
NABU zudem einen Antrag auf vorläufi-       müssen nur die Hand heben und schon          für Verzögerungen nicht dem NABU als
ge Außervollzugsetzung des Bebauungs-       ist das Projekt gestoppt.“ Die häufig in     Kläger zuweisen. (mh)

HESSEN natürlich                                                                                                          Winter 2022
12 | LANDESWEIT

     NABU trauert um Hartmut Mai
     Langjähriger Landesgeschäftsführer widmete sein Leben dem Naturschutz

                                                                  Schlaglichter, die Hartmut mit auf den Weg gebracht hat.
                                                                  Seine Leidenschaft für Fledermäuse, die ihn schon als
                                                                  Jugendlichen umgetrieben hat, begleitete ihn auch im Be-
                                                                  rufsleben und führte zur Kampagne „Fledermausfreund-
                                                                  liches Haus“. Ein weiteres seiner „Steckenpferde“ war der
                                                                  Schutz der Amphibien, die er in mehreren Kooperations-
                                                                  projekten mit Abbauunternehmen fortsetzte. Immer prä-
                                                                  sent war sein großes Interesse für die Ornithologie: Seine
                                                                  „Kladde“ wird uns in Erinnerung bleiben, in die er fast
                                                                  täglich seine Beobachtungen eintrug.

                                                                  In Behörden aller Ebenen und in der Politik war Hartmut
                                                                  ein stets sehr anerkannter und geachteter Ansprechpart-
                                                                  ner. Mit Diplomatie und Hartnäckigkeit begleitete er ins-
                                                                  gesamt acht Umweltminister*innen mit unterschiedli-
                                                                  cher Naturschutzagenda. Es gelang es ihm, viele Hürden
     S. Scharfscherr

                                                                  zu überwinden und Naturschutzprojekte zum Erfolg zu
                                                                  führen. In zahlreichen Verbandsklagen und politischen

     N
                                                                  Widerstandsaktionen verhalf er der Natur zu ihrem
              ach kurzer schwerer Krankheit verstarb Hartmut      Recht und verbesserte Genehmigungsverfahren auch für
              Mai, unser langjähriger Landesgeschäftsführer,      die Zukunft. Hartmut scheute nicht den Konflikt, wenn
              am 25. August 2022 in Wetzlar. Über 30 Jahre        er von einem Vorteil für die Natur oder den Verband
     lang widmete er sein berufliches und ehrenamtliches En-      überzeugt war.
     gagement dem Naturschutz in Hessen. Leider war es ihm
     nicht vergönnt, nun im Ruhestand die Früchte seiner Ar-      Auch menschlich war Hartmut als sensibler, feinfühliger
     beit zu genießen.                                            Mensch hochgeachtet. Selbst im ehrenamtlichen Natur-
                                                                  schutz groß geworden, wurde er von den ehrenamtlich
     „Gestatten Sie, dass ich mich Ihnen vorstelle: Mein Name     Aktiven im NABU sehr geschätzt. Die Förderung der Ju-
     ist Hartmut Mai, ich bin 29 Jahre alt und stamme aus dem     gendorganisation NAJU war ihm ein wichtiges Anliegen.
     nordhessischen Bad Wildungen. Ich bin gelernter Bank-        Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Landesge-
     kaufmann und seit etwa 15 Jahren im Naturschutz ak-          schäftsstelle war Hartmut stets ein verständnisvoller,
     tiv“. So stellte sich Hartmut 1990 den NABU-Gruppen als      fördernder und motivierender Vorgesetzter und für den
     neuer Geschäftsführer vor.                                   ehrenamtlichen Landesvorstand ein wertvoller Ratgeber.

     Hartmut war ein unermüdlicher Streiter für den Natur-        Der NABU verdankt ihm viel. Die thematische Öffnung
     schutz, stets optimistisch und mitreißend. Mit grenzen-      vom Vogelschutzverband zu einer großen naturschutz-
     losem Engagement trieb er viele Projekte voran und ließ      politischen Organisation hat Hartmut maßgeblich mit-
     sich von Bedenkenträgern nicht entmutigen. So ging er        gestaltet. Die Zahl der hessischen Mitglieder stieg seit
     mit viel Mut auch große Projekte an, an die sich viele an-   seinem Dienstantritt 1990 von 19.977 auf heute 85.000. Er
     dere nicht getraut hätten.                                   hinterlässt ein großes Erbe wertvoller Naturlandschaften,
                                                                  die viele Arten erhalten und uns weiter Freude bereiten
     Die Gründung des Nationalparks Kellerwald-Edersee, der       werden. Der NABU wird Hartmut in dankbarer Erinne-
     Ankauf der Vogelsberger Teiche, der Aufbau der Jugend-       rung behalten, als echten Naturschutzmacher.
     burg Hessenstein, das NABU-Haus am Roten Moor in der
     Rhön, der Aufbau der NABU-Stiftung Hessisches Natur-         Gerhard Eppler, Landesvorsitzender
     erbe mit der Sicherung zahlloser Flächen sind nur einige     und NABU-Landesvorstand

Winter 2022                                                                                                       HESSEN natürlich
LANDESWEIT | 13

Einzigartige Lebenswelt des Roten Moors
NABU organisiert Fortbildungen für neue Moorführer*innen in der Rhön

I
     n diesem Jahr startete wieder eine     Bei einer zweiten Exkursion ließen sich
     Fortbildungsreihe zum/zur NABU-        Pflanzen wie Sumpfblutauge und Sieben-
     Moorführer*in am Roten Moor im         stern entlang des Bohlenweges im Roten
Biosphärenreservat Rhön. Die Kursreihe      Moor entdecken. Beim dritten Tageskurs
setzte sich aus drei Tagesveranstaltungen   im September stand das Gestalten von
zu verschiedenen Themen zusammen.           Naturführungen am Roten Moor im Mit-
Beim ersten Tageskurs im Mai standen        telpunkt. Bei diesem Kurs ging es darum,
die biologische Vielfalt im Roten Moor      wie die angehenden Moorführer*innen
und das Kennenlernen des NABU-Info-         eine Gruppe zielgruppenspezifisch durch

                                                                                         V. Börner
zentrums mit der Moorausstellung „Moor-     das Rote Moor leiten können. Der Höhe-
fibel“ im Mittelpunkt. Die erfahrenen       punkt der Fortbildung war das Erarbei-
NABU-Moorführer*innen gaben den in-         ten einer eigenen Moorführung.
teressierten Neulingen einen ersten Ein-
blick in das eindrucksvolle Rote Moor.      Moorführer werden . Wer künftig selbst
                                            Moorführungen anbieten möchte, kann
Tier- und Pflanzenwelt . Beim zweiten Ta-   kursbegleitend im NABU-Moorführer*in-
geskurs im Juli drehte sich alles um die    nen-Team mitwirken und bei Moorfüh-
Einführung und die Bestimmung der be-       rungen hospitieren. Für das Jahr 2023
sonderen Tier- und Pflanzenwelt am Ro-      sind bereits drei Tagesfortbildungen ge-
ten Moor. Bei einer umfangreichen Exkur-    plant, so zu den Themen „Die Pflanzen-
sion zeigte Dipl. Biologe Joachim Jenrich   und Tierwelt im Frühjahr und Sommer

                                                                                         V. Börner
viele Libellen- und Schmetterlingsarten.    am Roten Moor“. (Vera Börner)

Arten kennenlernen und für Natur begeistern
NABU Umweltwerkstatt bietet Ausbildungsreihe zum NABU-Naturführer an

W
           as kann es schöneres geben,
           als die faszinierende Natur in
           allen Jahreszeiten neu zu ent-
decken? Von den Spuren im Schnee über
bunte Schmetterlinge in artenreichen
Wiesen und den Gesang der Vögel bis
hin zu den bunten Hecken im Herbst mit
ihren roten und blauen Früchten. Das und
noch viel mehr vermitteln NABU-Natur-
                                            F. U. Pfuhl

führer*innen bei ihren spannenden Ex-
                                                                                         D. Wäß

kursionen, Workshops und Vorträgen.

NABU-Ausbildungsreihe . Die grundlegen-     Führungen weitergeben. Aber auch wer         findet dann in drei Pflicht- und drei Wahl-
den Kenntnisse zu Lebensräumen, Arten       einfach seine naturkundlichen Kenntnis-      Modulen im Gelände statt. Bei den Wahl-
und ökologischen Zusammenhängen,            se erweitern möchte, ist hier richtig. Die   Modulen stehen zwölf Themen zur Aus-
ebenso wie das didaktische Handwerks-       Inhalte werden so vermittelt, dass inter-    wahl, so dass die Teilnehmenden ihre
zeug vermittelt eine Ausbildungsreihe       essierte Laien einen guten Einstieg finden   individuellen Interessenschwerpunkte
der NABU Umweltwerkstatt. In sechs Mo-      und auch Fortgeschrittene noch Neues         legen können. Zur Auswahl stehen The-
dulen wird praxisnahes Wissen vermit-       für sich mitnehmen können.                   men wie „Vogelkunde“, „Waldökologie“
telt und nach einer Abschlusspräsentati-                                                 oder „Streuobstwiese“.
on gibt es ein Zertifikat. Die Ausbildung   Neuer Kurs im März . Die nächste Ausbil-         Weitere Informationen zur Ausbil-
spricht vor allem Menschen an, die ihr      dungsreihe startet im März 2023. In 16       dung „NABU-Naturführer:in“ gibt es auf
Wissen gerne bei Veranstaltungen mit        Online-Seminaren werden die theoreti-        der Internetseite  www.NABU-Natur-
Schulen, Vereinen oder bei öffentlichen     schen Grundlagen vermittelt. Die Praxis      fuehrer.de (Frank Uwe Pfuhl)

HESSEN natürlich                                                                                                         Winter 2022
14 | NABU-STIFTUNG

     Wir retten hessische Paradiese
     Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Weihnachtsspende!

                                                                 Dank der zahlreichen allgemeinen Spenden war es mit Ih-
                                                                 rer Hilfe möglich, auf vielen weiteren Standorten wichti-
                                                                 ge Pflegeeinsätze durchführen. Projekte, die davon profi-
                                                                 tiert haben, sind unter anderem beide Gebiete des Natio-
                                                                 nalen Naturerbes und Flächenprojekte direkt an der Lahn.

                                                                 Auch im Jahr 2023 wollen wir viel für Hessens Natur er-
                                                                 reichen. Inzwischen haben wir über 100 Projekte überall
                                                                 in Hessen, die wir nicht nur dauerhaft unter Schutz ge-
                                                                 stellt haben, sondern auch mit großem Engagement pfle-
                                                                 gen. Im nächsten Jahr werden wir uns weiterhin dafür
                                                                 einsetzen, diese Paradiese zu bewahren und weitere Schutz-
      M. Runkel

                                                                 gebiete durch Ankauf zu sichern. Unsere Pläne für nächs-
                                                                 tes Jahr beinhalten unter anderem die folgenden Projekte:

     Liebe Unterstützer*innen der NABU-Stiftung                  Im Kreis Hersfeld-Rotenburg möchten wir mehrere wert-
     Hessisches Naturerbe,                                       volle Kalkmagerrasengebiete durch gezielten Ankauf
                                                                 vernetzen. So wird für unseren Schäfer eine effektive Be-
     mit ihrer Hilfe konnten wir uns auch im vergangenen Jahr    weidung und dadurch auch ein wertvoller Austausch der
     erfolgreich dafür einsetzen, Hessens Naturschätze zu er-    Blütensamen zwischen den einzelnen Flächen möglich.
     halten. Vielen Dank dafür! Wir möchten Ihnen hier einen
     kleinen Einblick in unsere aktuellen Projekte geben.        In den Feuchtwiesen von Glimmerode bei Hessisch-Lichte-
                                                                 nau streben wir an, eine Niedermoorfläche hinzuzuge-
     Im NABU-Stiftungsprojekt „Rheinhänge Assmannshausen“        winnen und von Büschen zu befreien, um der Moorvege-
     haben wir in diesem Sommer die Trockenmauern wieder-        tation Raum zu geben. Wichtige Lebensräume für Laub-
     hergestellt, damit unsere wärmeliebenden Arten wie Mau-     frosch, Kammmmolch und Co. möchten wir in der ehe-
     ereidechse und Segelfalter weiterhin Verstecke und war-     maligen Sandgrube am Galgenberg offen halten. Für die
     me Sonnenplätze fernab des intensiven Weinbaus finden.      notwendige Beweidung muss zunächst das Gelände um-
                                                                 zäunt werden.
     Unsere Bergmähwiesen auf der Eube in der Hochrhön
     stehen durch den Ankauf nun unter dauerhaftem Schutz.       In beiden Gebieten des Nationalen Naturerbes möchten
     Um die Blütenpracht zu erhalten, wurden sie in diesem       wir weitere Schritte in der Umweltbildung gehen und
     Jahr nur einmal spät gemäht. Auf die neu eingesäten Be-     freuen uns dabei über Mithelfer*innen. Natürlich verfol-
     reiche, die vorher mit Gehölzen bestockt waren, werden      gen wir in den restlichen Naturparadiesen weiterhin die
     wir nun ein besonderes Auge haben, damit es auch hier       Entwicklungen durch die Maßnahmen aus den Vorjahren
     bald vielfältig blüht.                                      und gewährleisten die weitere Pflege.

     Im Schutz der hessischen Niedermoore konnten wir auf        Wir setzen uns tagtäglich dafür ein, die kleinen und gro-
     einigen Standorten bereits entscheidende Schritte gehen.    ßen Naturschätze in Hessen zu bewahren und weitere zu
     In Beedenkirchen wurde ein weiteres Grundstück ange-        schützen. Das wäre ohne Ihre großartige Unterstützung
     kauft, in Merzhausen und Heidenrod wurden wichtige          durch allgemeine oder projektgebundene Spenden nicht
     Maßnahmen zur Vernässung umgesetzt. Zudem freuen            möglich!
     wir uns, dass wir auf zahlreichen weiteren Standorten die
     Grundstücksbesitzer*innen für die Bedeutung der Nieder-     Ihre Stefanie Stüber
     moore sensibilisieren und sie zu einer geeigneten Pflege    Vorsitzende der NABU-Stiftung
     beraten konnten.

Winter 2022                                                                                                      HESSEN natürlich
NABU-STIFTUNG | 15

                                                                                                                               D. Schmidt
  D. Schmidt

                                                                                                                     rerbe
                                                                              Die NABU-Stiftung Hessisches Natu
                                                                                                                        und
                                                                              setzt sich dafür ein, die heimische Tier-

                                                              M. Sommerhage
                                                                                                                    .
                                                                              Pflanzenwelt dauerhaft zu erhalten

                                         So können Sie spenden
                                         Wir freuen uns auf Ihre Weihnachtsspende für die
          D. Schmidt

                                         Natur! Sie können uns Ihre Spende entweder online
                                         unter www.Hessisches-Naturerbe.de oder per Überwei-
                                         sung zukommen lassen. Bitte geben Sie stets Ihren
                                         Namen und Ihre Adresse an.

                                         Unser Spendenkonto: NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe
                                         Sparkasse Wetzlar, IBAN: DE78 5155 0035 0002 0443 60

                                         Unser Spendentelefon: Dina Schmidt, Geschäftsführerin
                                         Tel.: 06441-67904-19, E-Mail: Dina.Schmidt@nabu-hessen.de
         H. Mai

                            K. Kiuntke
               D. Schmidt

                                                                                                                              Y. Albe

HESSEN natürlich                                                                                                        Winter 2022
16 | NAJU

                                                             C. Müller

                                                                         L. Meier
 Danilo                                                                                                                   Merlin

Achtsam mit der Natur umgehen
Interview mit den AK Wildlife-Sprechern Danilo Müller und Merlin Hamp

I
     m NAJU-Arbeitskreis Wildlife (AK       lichst wenig Spuren zu hinterlassen. Im      NAJU: Welche wichtigen Dinge hast du
     Wildlife) sind Menschen aktiv, die     AK Wildlife engagiere ich mich vor allem     im AK Wildlife gelernt?
     sich mit dem Erleben in und mit der    für die Nachwuchsförderung, um die Zu-
Natur beschäftigen. Das Wildlife-Konzept    kunft des Vereins zu fördern.                Danilo: Ich habe gelernt, wie man unter-
bedient sich dabei verschiedener pädago-                                                 wegs in der Natur Wasser findet, wie man
gischer Strömungen, wie der Natur- und      NAJU: Was ist der schönste Moment, den       sich in der Natur bewegt und wie man
Wildnisbildung. Im Arbeitskreis können      du beim Teamen in der NAJU erlebt hast?      längere Zeit draußen zurechtkommt –
sich Teamende vernetzen und über neue                                                    und das ganz ohne Spuren zu hinterlas-
Inhalte informieren. Im Interview berich-   Danilo: Ich mag besonders die Momente,       sen – ganz nach dem Wildlife-Motto des
ten die AK-Sprechenden Danilo Müller        in denen man merkt, dass eine Gruppe         „Minimal Impact“.
und Merlin Hamp über ihre Erfahrungen.      gut angekommen ist. Ich werde aber auch      Merlin: Ich genieße es, dass bei der NAJU
Sie sind insbesondere für die Absprachen    nie den Moment vergessen, als wir auf        solch ein tolerantes Klima besteht. Es be-
mit der Geschäftsstelle und dem Vorstand    der Rückreise der Wildnistour gemein-        deutet mir viel, dass jede Person mit ih-
verantwortlich und Ansprechpersonen         sam im Zug die Tagebücher durchgelesen       ren eigenen Gewohnheiten so willkom-
für Interessierte. (Madita Reiner)          haben und bereits dann in Erinnerungen       men bei der NAJU ist.
                                            der schönen Erlebnisse schwelgten.
NAJU: Warum bist du eigentlich im Ar-       Merlin: Ich erinnere mich gern an den        NAJU: Was würdest du dir wünschen,
beitskreis Wildlife aktiv?                  Moment, als wir bei einem Gruppenlei-        was mehr Menschen wissen sollten?
                                            ter* innen-Lehrgang das Ressourcenspiel
Danilo: Ich bin immer gern als Teilneh-     mit Bohnen mit den Teilnehmenden ge-         Danilo: Ich wünschte, die Menschen wür-
mer und als Teamer bei den Wildlife-Ver-    spielt haben: Wenn du zu viel auf einmal     den sich bewusster darüber werden, was
anstaltungen aktiv gewesen und genieße      nimmst, kommt weniger nach, wenn du          es bedeutet, Müll in der Natur zu entsor-
es auch heute noch, bei der NAJU aktiv zu   weniger auf einmal nimmst, kommt im-         gen. Ich fände es schön, wenn mehr Men-
sein und schöne Draußen-Wochenenden         mer wieder etwas nach und du hast am         schen lernen, wie man mit der Natur
organisieren zu können.                     Ende mehr. Solche Übungen machen das         lebt, ohne sie zu zerstören.
Merlin: Ich hatte schon immer Spaß und      Nachhaltigkeitsprinzip total erlebbar. Ich   Merlin: Ich fände es wirklich gut, wenn
Interesse an den ganzen Outdoor-Themen      erinnere mich, wie ich während der Re-       mehr Menschen verstehen würden, was
und daran, sich als Gruppe draußen un-      flexion in den Augen der Teilnehmenden       wir so toll daran finden, mit einem schwe-
terwegs gut versorgen zu können: Was        gesehen habe, wie es „Klick“ gemacht hat.    ren Rucksack durch die Natur zu ziehen.
können wir trinken und essen? Wo kön-       Solche Momente erlebe ich immer wieder       Vor allem auch wünsche ich mir mehr
nen wir schlafen? Dabei ist es mir total    bei Veranstaltungen, auch ganz ohne          Naturbewusstsein bei den Menschen, al-
wichtig, achtsam mit der Natur umzuge-      spezielle Übungen, im ganz alltäglichen      so dass sie sich der Konsequenzen ihres
hen, sie als Gast zu besuchen und mög-      Umgang mit den Ressourcen.                   eigenen Handelns bewusst werden.

Winter 2022                                                                                                         HESSEN natürlich
NAJU | 17

Pilze, Beeren und Wurzeln aus der Natur
NAJU veranstaltet abenteuerliches Survival-Camp auf Streuobstwiese

M
          it wenigen Dingen in der Natur     schen Wetters etwas
          zurechtkommen, das ist das         schwierig gestaltete.
          Ziel des NAJU-Survival-Camps.      Zur Stärkung gab es
Hier können sich die Teilnehmenden ein-      noch leckere Gnoc-
mal auf die Probe stellen und viel über      chi aus den Resten
essbare Pflanzen in unserer Natur lernen.    des Vorabends. Auf
Auch dieses Jahr fand die abenteuerliche     der Wanderung zum
und spannende Freizeit erneut statt. Von     Sammeln von Nah-
Freitagabend bis Sonntagmittag verbrach-     rungsmitteln wärm-
ten fünf Teilnehmende und zwei Teamen-       te die Sonne die mo-
de drei Tage auf einer Streuobstwiese.       tivierten Survival-
Die Packliste war klein, dabei hatte die     Freaks dann doch
Gruppe nur zwei Planen, einen Topf, ein      noch auf. Es gab Pil-
Kilo Mehl und etwas Salz und Öl.             ze, Beeren, Wurzeln,
                                             Samen, Nüsse und         A. Zirkel

Pilze, Beeren und Wurzeln . Zu Beginn des    verschiedene Früch-
Wochenendes wurde ein einfaches Lager        te zu finden, die anschließend im Lager      zen Regenpausen nur das Lager abgebaut
mit Lehmfeuerstelle errichtet und die        weiterverarbeitet wurden. So wurde das       wurde, um sich wieder auf den Heimweg
erste einfache Mahlzeit aus Kräuterpesto     Abendessen reichhaltig und lecker. Mit       zu begeben. Dabei wurden möglichst
und einigen gesammelten Kartoffeln zu-       einem Holunder-Apfel-Punsch konnten          wenige Spuren in der Natur hinterlassen.
bereitet. Als Nachtisch gab es dann lecke-   sich die Teilnehmenden aufwärmen und         Trotz des unvorteilhaften Wetters war es
re Bratäpfel und Bratbirnen direkt am        so das nass-kalte Wetter gut wegstecken.     eine spannende NAJU-Freizeit, von der al-
Feuer. Am nächsten Morgen musste das                                                      le mit neuen Erfahrungen im einfachen
Feuer wieder in Gang gebracht werden,        Wenig Spuren hinterlassen . Der Sonntag      Outdoor-Leben in der Natur nach Hause
was sich allerdings aufgrund des regneri-    war leider so verregnet, dass in den kur-    zurückkehren konnten. (Jens Rieser)

Naturerleben mit Schatzsuche und Seilrutsche
Alte Häs*innen-Treffen bringt verschiedene Generationen zusammen

                                             J
                                                    ung und Alt, Aktiv und Nichtmehr-     spielten und redeten über die NAJU und
                                                    Aktiv – an einem Wochenende im        gemeinsame Erlebnisse.
                                                    Sommer versammelten sich zwan-            Neben den Abenteuern an der frischen
                                             zig NAJU-Menschen, um gemeinsam eine         Luft verarbeitete die Gruppe gemeinsam
                                             schöne Zeit zu verbringen. Auf einem Frei-   ihr mitgebrachtes Essen und kochte aus
                                             zeitgelände in Marburg gab es die besten     gesammelten Äpfeln leckeres Apfelmus.
                                             Voraussetzungen dazu. Das Alte Häs*in-       Am langen Esstisch waren die kleinen
                                             nen-Treffen brachte verschiedene Gene-       Menschen komplett in der Überzahl, so
                                             rationen der NAJU Hessen zusammen.           dass sich das Alte Häs*innen-Treffen am
                                                                                          Ende zu einem „Viele-kleine Häschen-
                                             Am Seil entlang . Die Veranstaltung wur-     Treffen“ erweiterte, die sich hoffentlich
                                             de besonders von den Teilnehmenden ge-       noch bei vielen schönen NAJU-Veranstal-
                                             prägt, da das Wochenende sehr offen ge-      tungen wiedersehen werden.
                                             staltet wurde und alle eingeladen waren,         Mit ganz viel Action und schönen Ge-
                                             ihre Ideen miteinzubringen. So ergab         sprächen ging ein erlebnisreiches und er-
                                             sich ein buntes Programm. Alt und Jung       fülltes Wochenende sehr schnell zu En-
                                             gingen gemeinsam auf Schatzsuche, han-       de. Für einige alte NAJU'ler war es eine
                                             gelten sich an Seilen entlang und fuhren     ideale Möglichkeit, sich an die NAJU-Zei-
M. Sörries

                                             mit einer Seilrutsche einen Berg herun-      ten zu erinnern und noch einmal mitten-
                                             ter. Sie kochten gemeinsam, jonglierten,     drin zu sein. (Isa Kämpf & Vera Börner)

HESSEN natürlich                                                                                                        Winter 2022
Sie können auch lesen