HIGHLIGHTS 2017 - Kiel Institute for the World Economy
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HIGHLIGHTS 2017 Russlandsanktionen Verluste auf beiden Seiten SEITE 12 Weniger Korruption durch Migration Wie Emigrationsländer profitieren können SEITE 24 Dennis Snower (links) und Dirk Messner (DIE, rechts) überreichen die „20 Solution Proposals for the G20“ an Kanzleramtschef Peter Altmaier. Lösungsimpulse für die Arbeit der G20 Wie das IfW mit dem Think20-Prozess den Grundstein für eine kontinuierliche Begleitung der G20 gelegt hat. SEITE 4
2 EDITORIAL INHALT 3 4 Ökonomischen und sozialen Fortschritt 34 Beratung 57 Nacht der Wissenschaft / Kieler Woche-Vorträge in Einklang bringen 36 Föderalismus statt Separatismus: 58 Ausbildung 6 G20-Beratung bleibt im Fokus des IfW Der Ausweg aus der Katalonien-Krise 60 Advanced Studies Program / 11. Kiel Institute Prof. Dennis Snower, Ph.D. 7 Enge Kooperation mit Argentinien 38 Kieler Subventionsbericht: Summer School Präsident des Instituts Bund öffnet Geldbeutel immer weiter für Weltwirtschaft 8 Forschung 62 Organisation dennis.snower@ifw-kiel.de 40 Deutschland gegen hohen Leistungsbilanzüberschuss 10 Rückläufiges Produktivitätswachstum in Deutschland: praktisch machtlos 64 Die internationale Arbeitsteilung Dauerhafter Trend oder vorübergehende Schwäche? LIEBE LESERINNEN 42 Produktionspotenzial: IfW berät 65 Wissensakkumulation und Wachstum 12 Russlandsanktionen: Verluste auf beiden Seiten deutsche Delegation in Brüssel UND LESER, 66 Sozial- und verhaltensökonomische Ansätze 14 Innovationen: Not macht erfinderisch 44 Durch Dialog zu mehr Klimaschutz zur Lösung globaler Probleme und Nachhaltigkeit als es um die Auswahl unserer „Highlights 2017“ 16 Taten statt Worte: 67 Umwelt und natürliche Ressourcen ging, mussten wir in Sachen Politikberatung nicht Fairness in der globalen Wertschöpfung 46 MEDAM Politikdialog: Die offenen Fragen der Politik lange überlegen: Die Steuerung des Think Tank- hören und Vorschläge für die Asyl- und Migrationspo- 68 Armutsminderung und Entwicklung Netzwerks T20 zur Beratung der deutschen G20- 18 Höhere Spenden dank Nudging litik in Europa entwickeln Präsidentschaft gehört zweifellos zu den Höhe- 69 Makroökonomische Politik in punkten des Jahres. Wir konnten gemeinsam mit 20 Gewalterfahrungen verschlechtern kognitive Fähigkeiten 48 Veranstaltungen unvollkommenen Märkten unserem Partner DIE die Arbeit der Think Tanks für die G20 neu strukturieren und damit wissen- 22 Feste Biomasse: Nachhaltiger als ihr Ruf 50 Weltwirtschaftlicher Preis 70 Internationale Finanzmärkte und Global Governance schaftsbasierte und konkrete politische Lösungs- vorschläge sowie übergeordnete Visionen in die 24 Reduktion der alltäglichen Korruption durch Migration 51 WWP / Die Preisträger 2017 71 Zentrum Wirtschaftspolitik G20-Diskussionen einbringen. Diese Arbeit war nicht nur für die Vorbereitung des G20-Gipfels in 26 Dörfliche Solidarität dank Großbetrieben 52 Global Economic Symposium 72 Prognosezentrum Hamburg wichtig, sondern hat auch eine Basis ge- schaffen, um unsere internationale Politikberatung 28 Vorsicht Fehlkauf – 54 Kieler Konjunkturgespräche 73 Global Challenges Center auszubauen und auf supranationale Organisationen Unternehmensanleihekäufe der EZB wie die G20 zu fokussieren (S. 4–7) 55 EES-Conference / PEGNet-Konferenz 75 Impressum Auch in der akademischen Forschung hat sich 2017 30 Der Fehler liegt in der Rezession viel getan. So entstand der neue Forschungsbereich 56 Excellence Awards in Global Economic Affairs / „Internationale Finanzmärkte und Global Gover- 32 Staatsbankrotte und die rechtlichen Folgen: Wie Anle- Science Match Future Energies nance“ unter der Leitung von Prof. Christoph gerklagen den Markt für Staatsanleihen verändern Trebesch, der unter anderem zu Gründen und Fol- gen von Staatsbankrotten forscht (S. 32 und S. 70). Andere Forschungsarbeiten haben sich mit aktuel- len Themen wie der Produktivität in Deutschland 8 Forschung 34 Beratung 58 Ausbildung (S. 10), den Russlandsanktionen (S. 12) oder den Anleihekäufen der EZB (S. 28) befasst. Viel Freude beim Lesen, und ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen zu unseren Highlights. Portrait Snower: © IfW / Christina Kloodt Fotografie Herzlichst Ihr Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
4 G20-BERATUNG 5 ÖKONOMISCHEN UND SOZIALEN FORTSCHRITT IN EINKLANG BRINGEN Im Jahr 2017 hat das Institut für Weltwirtschaft mit dem Think 20-Prozess (T20) die deutsche G20-Präsidentschaft durch konkrete Politikvorschläge aktiv unterstützt. Der Erfolg dieser Initiativen ist der Grundstein, um auch in den kommenden Jahren unsere internationale Politikberatung auf die G20 und andere multilaterale Organisationen zu fokussieren. I hre Aktivitäten werden es uns ermöglichen, Fort- NEUE STRUKTUREN ENTWICKELT schritte zu erzielen“, sagte Kanzleramtsminister Peter Erstmals arbeiteten die T20, die jedes Jahr von der je- Altmaier auf dem Global Solutions Summit im Mai weiligen G20-Präsidentschaft mandatiert werden, auf 2017 in Berlin. Er nahm dort für die Bundesregie- Initiative von IfW und DIE in einem derart strukturier- rung „20 Lösungsvorschläge für die G20“ entgegen, die ten Prozess, der als Ergebnis konkrete Vorschläge in in die Vorbereitung des wenige Wochen später in Ham- Form von Policy Briefs lieferte. Der Think 20-Summit burg abgehaltenen G20-Gipfels einflossen. Die Bundes- Global Solutions diente dazu, die Vorschläge zu prä- regierung hatte die T20 als sogenanntes Dialog Forum sentieren und sie mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft offiziell für die G20-Beratung mandatiert. Der Vorlauf und Zivilgesellschaft zu diskutieren. „Dieser Think zum G20-Gipfel sei ein „riesiger Prozess“ gewesen, Tank-Gipfel wurde auf ein neues Niveau gehoben“, sag- den „wir auch dank der Hilfe der T20 vorantreiben te Jeffrey Sachs, Ökonom an der Columbia University konnten“, sagte Lars-Hendrik Röller, der im Bundes- und Sonderbotschafter der Vereinten Nationen in sei- kanzleramt die internationalen Gipfel für die Bundes- ner Rede in Berlin. regierung vorbereitet. „Leitmotiv unserer Think 20-Initiative war, dass Der Think 20-Summit Glo- der ökonomische und soziale Fortschritt wieder in bal Solutions war der Höhepunkt Einklang gebracht werden müssen“, erläuterte IfW- der T20-Aktivitäten während der Präsident Dennis Snower. „Mit dem großen wirtschaft- deutschen G20-Präsidentschaft. lichen Fortschritt in vielen Regionen der Welt hat die In einem vom IfW gemeinsam gesellschaftliche Entwicklung häufig nicht mitgehalten. mit dem Deutschen Institut für Diese Entkoppelung von wirtschaftlichem und sozia- Entwicklungspolitik (DIE) organi lem Fortschritt ist der Kern vieler Probleme, mit denen sierten Prozess waren zuvor in wir heute in G20-Ländern und anderswo zu kämpfen monatelanger Arbeit in zwölf the- haben: Unzufriedenheit, Erfolg von Populismus, Ab- matischen Task Forces über 90 Poli- schottung, Handelskonflikte, Nationalismus. Dieser cy Briefs mit konkreten Politikvor- Leitgedanke fand sich auch im Abschlussdokument des © Global Solutions / Tobias Koch Das „G20 Information Centre“ an der schlägen erarbeitet, ausformuliert G20-Gipfels wieder.“ University of Toronto hat ermittelt, und bewertet worden. Vertreter Im T20-Prozess entstanden beispielsweise konkrete dass sich 23 der 89 wichtigsten T20- von über 100 Forschungsinstituten, Vorschläge, wie ärmere Länder in der Betreuung von Empfehlungen ganz oder teilweise in Think Tanks und anderen Instituti- Flüchtlingen unterstützt werden können, wie Ungleich- IfW-Präsident Dennis Snower und Kanzleramtschef der Abschlusserklärung des Hamburger onen – vor allem aus G20-Ländern heit in Ländern gemessen und bekämpft werden kann, Peter Altmaier beim Global Solutions Summit 2017 in G20-Gipfels widerspiegeln. – beteiligten sich daran, Lösungs- wie eine sozial nachhaltige Klimapolitik umsetzbar ist Berlin mit den „20 Solution Proposals for the G20“. vorschläge für Probleme der G20 oder wie die Aus- und Weiterbildung auf das digitale zu entwickeln. Zeitalter ausgerichtet werden kann. Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
6 G20-BERATUNG 7 G20-BERATUNG BLEIBT KERNBESTANDTEILE DER GSI IM FOKUS DES IFW © Global Solutions / Tobias Koch © Global Solutions / Tobias Koch Das IfW hat seine Führungsrolle im T20-Prozess während der deutschen G20-Präsidentschaft genutzt, um die Global Solu- © IfW / Michael Stefan tions Initiative (GSI) ins Leben zu rufen. Sie bietet einen lang- fristig orientierten Rahmen für internationale Politikberatung und soll damit wesentlicher Baustein der Beratungsaktivitäten des IfW werden. Die GSI bringt führende Forschungsinstitute, Think Tanks und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und anderen Gesellschaftsgruppen zusammen sowie Vertreter der nächsten Führungsgeneration. Ziel ist es, in einem gemeinsamen Dialog Das Council for Global Problem-Solving (CGP) Der Global Solutions Summit Die G20-Insights-Plattform wissenschaftlich basierte Lösungsvorschläge für globale Prob- Das CGP bildet den intellektuellen Kern der Global Solutions Initiative. Das Auf der jährlich in Berlin veranstalteten, hochrangig besetzten Konferenz der Auf g20-insights.org werden Lösungsvorschläge für globale Probleme in leme zu entwickeln und sie Entscheiderinnen und Entscheidern 2015 gegründete Netzwerk von Wissenschaftlern und Politikberatern aus GSI werden Lösungsvorschläge der T20, der GSI und anderer Institutionen Form von Policy Briefs für jedermann zugänglich präsentiert.Die thematisch in der Politik zu präsentieren. Die GSI sieht sich als unabhängige internationalen Forschungsinstituten und Think Tanks greift auf erstklassige präsentiert und diskutiert. Führende internationale Think Tanks nutzen dieses gruppierten Vorschläge werden von T20-Arbeitsgruppen und anderen Plattform, die die G20 und andere internationale Foren unter- Forschungsarbeiten zurück und bietet über seine Mitglieder Zugang zu Forum, um ihre Ansichten mit politischen Entscheidern und anderen Betei- Institutionen entwickelt. Die Plattform unterstützt damit auch die Kontinuität stützt. Thematisch orientiert sie ihre Arbeit am Programm der Politikentscheidern. Das IfW Kiel gehört zu den Gründungsmitgliedern und ligten auszutauschen. Der Summit ist eine wichtige Plattform für den Dialog im T20- und G20-Prozess mit seinen jährlich wechselnden Präsidentschaften. jährlich wechselnden G20-Präsidentschaft. hat eine koordinierende Funktion. über die Ergebnisse der GSI und wird wissenschaftlich vom IfW koordiniert. Das IfW betreibt die Plattform und koordiniert die Bereitstellung von Inhalten. ÞÞ www.cgp-council.org ÞÞ www.global-solutions.international ÞÞ www.g20-insights.org TRANSFER IN DIE POLITIK Zweck der G20 weiter in Richtung sozialer und inklu- Es blieb nicht bei einer Diskussion unter Wissenschaft- siver Entwicklung verschoben wurde und nicht mehr lern und Politikern: Am T20-Prozess beteiligte Institu- nur wirtschaftliches Wachstum und Finanzstabilität die ENGE KOOPERATION tionen brachten die Vorschläge in die Medien und die überragenden Ziele sind. Zum zweiten hätten auf dem MIT ARGENTINIEN politische Diskussion in ihren jeweiligen Ländern ein. Gipfel 19 von 20 Staaten das Pariser Klimaabkommen Alle Vorschläge wurden auf der neu geschaffenen G20- bekräftigt und damit ein Zeichen gesetzt, dass die G20 Mit Übergabe der G20-Präsidentschaft von Deutschland an Insights-Plattform (www.g20-insights.org) für jeder trotz Opposition eines wichtigen Mitglieds (der USA) Argentinien für das Jahr 2018 konnte die Kontinuität der GSI- mann zugänglich gemacht. Die T20-Co-Chairs Dennis ein starkes Signal der Geschlossenheit senden können, Initiativen sichergestellt werden: Die leitenden Think Tanks im ar- Snower und Dirk Messner, Direktor des DIE, präsen- das den Klimaschutz auf der globalen Agenda hält. Und gentinischen T20-Prozess, CARI und CIPPEC, haben das Angebot tierten die Vorschläge wenige Tage vor dem G20-Gipfel drittens seien viele, weniger beachtete Vereinbarungen angenommen, mit der GSI zu kooperieren und die Arbeit ihrer vor der Hauptstadtpresse in Berlin, was von zahlrei- entstanden, die etwa digitale Ausbildung, IT-Sicher- Task Forces auf dem Global Solutions Summit 2018 in Berlin zu chen Zeitungen und in Fernsehsendungen wie Tages- heit, Hungerbekämpfung oder Migration betreffen und präsentieren. Zudem werden auch die unter argentinischer Füh- schau und Tagesthemen aufgegriffen wurde. die ihre Wirkung entfalten können. rung entstandenen T20-Policy-Briefs auf der G20-Insights-Platt- Schließlich reisten Snower und Messner mit ei- Das „G20 Information Centre“ an der University of form präsentiert. Das Global Challenges Center des IfW koordi- nem Team zum G20-Gipfel nach Hamburg, um in Toronto hat ermittelt, dass sich 23 der 89 wichtigsten niert diese Kooperation. Es steht auch mit den entsprechenden © Julian Ortiz JEO Photography - jeophotos.com begleitenden Veranstaltungen und im internationa- T20-Empfehlungen ganz oder teilweise in der Ab- Verantwortlichen während Japans G20-Präsidentschaft (2019) len Pressezentrum die Vorschläge des T20-Prozesses schlusserklärung des Hamburger G20-Gipfes wider- und jenen Saudi-Arabiens (2020) in Kontakt für eine Kooperation. vorzustellen. spiegeln. Von besonderer Relevanz waren die T20-Vor- schläge zur Resilienz des Finanzsystems, zur Umsetzung G20 IN HAMBURG ERFOLGREICH der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und Die öffentliche Diskussion um den G20-Gipfel wurde zur Digitalisierung. von den Gewaltausbrüchen im Umfeld der Veranstal- „Das zeigt, was erreicht werden kann, wenn eine VIDEO GLOBAL tung dominiert. Aber: „Der Gipfel war erfolgreicher als verständige, kompetente und global denkende G20- Übergabe an Argentinien (v.li.): Peter Wolff (DIE), SOLUTIONS: es viele wahrgenommen haben“, sagte Dennis Snower. Präsidentschaft mit einem fokussierten Beratungspro- Gustavo Martínez (CARI), Julia Pomares (CIPPEC), Impressionen und „Angesichts des Auseinanderdriftens der Weltgemein- zess zusammengebracht wird, der sich auf die Expertise Dennis J. Snower (IfW) und Botschafter Pedro Villagra Statements vom schaft haben Kanzlerin Merkel und ihr Team ganze Ar- von führenden Think Tanks und Forschungsinstituten Delgado, dem offiziellen, argentinischen G20-Sherpa. Think 20 Summit beit geleistet, um den Multilateralismus zu retten.“ Dies aus G20-Ländern stützen kann“, sagte Dennis Snower. 2017 in Berlin habe zum einen daran gelegen, dass in Hamburg der Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
8 FORSCHUNG FORSCHUNG 9 FORSCHUNG Wem Sanktionen gegen Russland schaden, wie Migration den Herkunftsländern helfen kann und die rechtlichen Folgen von Staatsbankrotten … … die 2017er Themen unserer sieben Forschungs- bereiche sind ebenso vielfältig wie mit starkem © IfW / Michael Stefan Bezug zu aktuellen politischen Fragen. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dabei sowohl den Blick für einzelne Individuen wie auch auf das große Ganze. Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
10 FORSCHUNG DIE INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG FORSCHUNG 11 rende oder gar rückläufige Produktivität auf (letzteres 2000er Jahren tendenziell dämpfend. In jüngster Zeit RÜCKLÄUFIGES PRODUKTIVITÄTSWACHSTUM gilt insbesondere für die Unternehmensdienstleistun- sind diese dämpfenden Effekte allerdings wieder gerin- gen). Die Produktivitätsschwäche seit Mitte der 2000er ger geworden. IN DEUTSCHLAND: DAUERHAFTER TREND ODER Jahre ist dabei wesentlich auf eine Verlangsamung des • Das deutsche „Arbeitsmarktwunder“ hat erheblich Produktivitätswachstums im Produzierenden Gewerbe zum rückläufigen Produktivitätswachstum seit Mitte VORÜBERGEHENDE SCHWÄCHE? und im HVG-Sektor zurückführen. Die im internatio- der 2000er Jahre beigetragen. Seit Mitte der 2000er hat nalen Vergleich sehr schwache Produktivitätsentwick- die deutsche Wirtschaft Millionen neuer Arbeitsplät- In Deutschland ist das Wachstum der ARBEITSPRODUKTIVITÄT seit längerer lung bei den Unternehmensdienstleistungen hat sich ze geschaffen, von denen viele von Arbeitskräften mit hingegen zuletzt sogar verbessert. unterdurchschnittlicher Qualifikation besetzt wurden. Zeit im Trend rückläufig. Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch in anderen Die Studie zeigt, dass die Entwicklung der Arbeits- Beigetragen haben hierzu vor allem eine ausgeprägte hochentwickelten Ländern. Allerdings weist die Produktivitätsentwicklung in produktivität in Deutschland seit der Wiedervereini- Lohnmoderation, umfassende Arbeitsmarkt- und Sozi- Deutschland sowohl hinsichtlich ihrer zeitlichen und sektoralen Struktur als gung maßgeblich durch die Abfolge mehrerer, jeweils alreformen sowie ab 2011 die verstärkte Zuwanderung temporär wirksamer Faktoren bestimmt wurde: von Arbeitskräften vor allem aus Mittel- und Osteuro- auch hinsichtlich ihrer Ursachen eine Reihe von Besonderheiten auf. Sie ist • Die deutsche Wiedervereinigung hatte das Produk- pa. Durch die Zunahme der Beschäftigung unterdurch- das Resultat einer Abfolge mehrerer, jeweils temporär wirksamer Faktoren. tivitätswachstum Anfang der 1990er Jahre über einige schnittlich qualifizierter Arbeitskräfte verringerte sich Hinweise auf eine dauerhafte Produktivitätsschwäche der deutschen Wirt- Jahre hinweg beflügelt (Aufholwachstum). Die auf den die durchschnittliche gesamtwirtschaftliche Humanka- Wiedervereinigungsboom folgende Normalisierung pitalausstattung. Zugleich verringerte sich zumindest schaft ergeben sich daraus nicht. dämpfte das Produktivitätswachstum in den Jahren vorübergehend auch die gesamtwirtschaftliche Kapital- nach 1995. intensität, da der Sachkapitalstock allenfalls mit einiger • Die Digitalisierung stimulierte das Produktivitäts- zeitlicher Verzögerung an die steigende Beschäftigung D ie gesamtwirtschaftliche Produktivitätsent- se zu beobachten (Abbildung). Wuchs die Arbeitspro- wachstum in Deutschland zwischen Mitte der 1990er angepasst werden kann. Beide Effekte wirkten in Rich- wicklung ist eine zentrale Determinante des duktivität Anfang der 1990er Jahre noch mit mehr als und Anfang der 2000er Jahre merklich schwächer als tung einer Verringerung der Arbeitsproduktivität. Die langfristigen wirtschaftlichen Wachstums zwei Prozent pro Jahr, so lagen die Zuwächse ab Mitte etwa in den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Abschwächung des Produktivitätswachstums ist somit und Wohlstands. Das seit einiger Zeit rück- der 2000er Jahre durchschnittlich bei deutlich unter ei- Königreich. Zwar wurde das Produktivitätswachstum zu einem erheblichen Teil eine temporäre Nebenwir- läufige Produktivitätswachstum in Deutschland und nem Prozent. Damit war der Rückgang in Deutschland in diesem Zeitraum auch in Deutschland maßgeblich kung der positiven Beschäftigungsdynamik der letzten anderen hochentwickelten Volkswirtschaften nährt allerdings weniger ausgeprägt als etwa im Vereinigten von den Wirtschaftszweigen getrieben, die Güter und Jahre. daher die Befürchtung einer dauerhaften Produktivi- Königreich oder in den Vereinigten Staaten, wo das Pro- Dienstleistungen der (digitalen) Informations- und Da die genannten Faktoren in ihrer Wirkung auf das täts- und Wachstumsschwäche. Eine aktuelle Studie duktivitätswachstum ab Mitte der 1990er Jahre zunächst Kommunikationstechnologien (IKT) produzieren oder Produktivitätswachstum überwiegend temporärer Natur Arbeitsproduktivität in Deutschland nach Sektoren noch anstieg, bevor es dann bereits vor Ausbruch der intensiv nutzen, doch hat die deutsche Wirtschaft we- waren, lässt sich aus dem rückläufigen Produktivitäts- Finanzkrise stark einbrach. niger intensiv in moderne IKT investiert als etwa die wachstum der vergangenen Jahre nicht auf eine dauer- Arbeitsproduktivität in Deutschland nach Sektoren Eine Zerlegung des Ar- amerikanische. Auch hat sie die Produktivitätspotenzi- hafte Produktivitätsschwäche der deutschen Wirtschaft Arbeitsproduktivität beitsproduktivitätswachstums ale, die diese Technologien bieten, weniger konsequent schließen. Hierzu passt, dass jüngst veröffentliche Daten Arbeitsproduktivität, ausgewählte Sektoren (Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigenstunde, 1991=100) (Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigenstunde, jährl. Wachstumsraten) in die Effekte einer zunehmen- ausgeschöpft. Mögliche Gründe sind die stärkere Regu- (die bei Abschluss der Studie noch nicht vorlagen) auf 300 8 den Kapitalintensität (Kapital lierung von Güter- und Arbeitsmärkten in Deutschland zuletzt wieder ansteigende Produktivitätszuwächse hin- 6 einsatz je Erwerbstätigen) und sowie die größere Bedeutung kleiner und mittlerer Un- deuten. einer wachsenden Totalen Fak- ternehmen, die die neuen Technologien weniger effek- 4 150 torproduktivität (Effizienz, mit tiv einsetzen können als Großunternehmen. 2 der Arbeit und Kapital im Pro- • Der sektorale Strukturwandel von der Landwirt- AUTOR 100 duktionsprozess zusammen- schaft und dem Produzierenden Gewerbe hin zum 0 wirken) zeigt, dass in Deutsch- Dienstleistungssektor hat das Produktivitätswachstum Frank Bickenbach 75 land vor allem der Beitrag der in Deutschland zwar insgesamt erhöht, der positive frank.bickenbach@ifw-kiel.de -2 Kapitalintensität rückläufig Effekt des Strukturwandels hat aber im Zeitablauf ten- 50 -4 war, während der Beitrag der denziell abgenommen. Ein wesentlicher Grund hierfür Expertise 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Landwirtschaft Prod. Gewerbe TFP relativ stabil war. In ande- ist, dass die Arbeitsproduktivität im expandierenden ·· Räumlicher und sektoraler Strukturwandel -6 Baugewerbe Inform. & Kommunik. Handel, Verkehr, Gastgew. FinanzDL 1991-1995 1995-2000 2000-2005 2005-2010 2010-2015 ren Industrieländern war hin- Sektor der Unternehmensdienstleistungen im Zeitab- ·· Europäische Integration Wohnungswesen Öffentliche DL UnternehmensDL Sonstige DL Prod. Gewerbe Inform. & Kommunik. Handel, Verkehr, Gastgew. FinanzDL gegen der relative Beitrag eines lauf hinter die in vielen anderen Sektoren zurückgefal- ·· Innovation und Hochschulbildung in China Alle Wirtschaftssektoren UnternehmensDL Alle Wirtschaftssektoren rückläufigen TFP-Wachstums, len ist. ·· Institutioneller Wandel in China vor allem im Zeitraum vor der • Auch Veränderungen in der Altersstruktur der des IfW im Auftrag von Bundesfinanz- und Bundes- Finanzkrise, meist deutlich größer. Erwerbsbevölkerung wirkten tendenziell auf eine Ver- wirtschaftsministerium findet für Deutschland jedoch Stärker als in anderen Ländern konzentrierten sich langsamung des Produktivitätswachstums hin. Da die keine Hinweise auf eine dauerhaft anhaltende Produk- die positiven Beiträge zur gesamtwirtschaftlichen Pro- individuelle Arbeitsproduktivität mit zunehmendem WEITERFÜHRENDE LITERATUR Quelle: Eigene Darstellungen tivitätsschwäche (Ademmer et al., 2017). duktivitätsentwicklung in Deutschland auf nur drei Alter zunächst ansteigt, schließlich aber wieder ab- In Deutschland ist die Wachstumsrate der Arbeits- Wirtschaftszweige: Produzierendes Gewerbe, Handel, nimmt, haben Veränderungen der Altersstruktur Ein- ·· Ademmer, M., F. Bickenbach, E. Bode, J. Boysen-Hogrefe, S. Fiedler, produktivität, gemessen als Bruttowertschöpfung je Verkehr und Gastgewerbe (HVG) sowie Information fluss auf das Wachstum der gesamtwirtschaftlichen K.-J. Gern, H. Görg, D. Groll, C. Hornok, N. Jannsen, S. Kooths und Arbeitsstunde, in den letzten 25 Jahren in der Tendenz und Kommunikation. Andere Sektoren sind entweder Produktivität. Während die demografische Entwick- C. Krieger-Boden (2017). Produktivität in Deutschland – Messbarkeit und gesunken; eine ausgeprägte Produktivitätsschwäche ist zu klein, um die gesamtwirtschaftliche Produktivität lung das Produktivitätswachstum in Deutschland in Entwicklung. Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik 12, November. Institut für aber erst für den Zeitraum seit Ausbruch der Finanzkri- nennenswert zu beeinflussen oder wiesen eine stagnie- den 1990er Jahren noch leicht stützte, wirkte sie in den Weltwirtschaft, Kiel. Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
12 FORSCHUNG DIE INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG FORSCHUNG 13 RUSSLANDSANKTIONEN: Relative Verluste in Prozent zu geschätzten Exporten nach Russland VERLUSTE AUF BEIDEN SEITEN (in percent) Embargo 100 in Prozent Kein Embargo Durch die Beteiligung an separatistischen Bewegungen in der Ostukraine und 50 Total an der Annexion der Krim hat Russland Handelssanktionen aus fast 40 Ländern Verlust loss provoziert. Von den geschätzten Gesamtkosten trägt die Russische Födera 0 Relative tion aber nur gut 60 Prozent, DEN REST ZAHLEN DIE SANKTIONSLÄNDER. −50 Schuld ist nicht das russische Vergeltungsembargo, sondern die nachhaltige Störung von Exportwegen und Vertrauensverluste auf den Finanzmärkten. st m lg c ay Sl ium ch Po rk Sp s al C ary te a y er tia m d r la e pu d Ire nia ni v a lg y Au en Fi n en d La s Sw aria N Gr ce th ia ng a Fr ria St ia N alia rt a Ja in un a nd Be bli ni C an e Bu Ital U Slo ani he c Ro lan Re lan Ki d pa D lan Po tvi Au do ug H aki a Li ton te en w a G oa at et ee ed an d na st m ua g m r or H ov n r Es d andels- und Finanzsanktionen sind aktuell Sanktionierende Länder schaden sich selbst ze die Favoriten in der außenpolitischen Werk- Die Gesamtkosten der unterschiedlichen Sanktionen, C U zeugkiste. Aus Sicht der Politik gelten sie gemessen in Handelsverlusten, betrugen vom Beginn als maßgeschneidertes Instrument, um die des Konflikts bis Ende 2015 insgesamt 114 Mrd. US- auf die Reduzierung von Importen. Hier zeigen wir vergleichbare Unternehmen – fast genauso viel wie ihr wirtschaftliche Entwicklung des sanktionierten Landes Dollar. Davon wurden 61 Prozent von der Russischen vielmehr, dass diplomatische Konflikte auch erhebliche durchschnittlicher Anteil am russischen Markt (26 Pro- durch künstlich erzeugte Barrieren bei der Freizügig- Föderation getragen. Der Exportverlust in den westli- Verluste durch die Zerstörung von Exportwegen her- zent) vor den Sanktionen. Unternehmen, die zuvor auf keit von Waren, Kapital und Arbeitskräften zu schä- chen Ländern beläuft sich auf rund 44 Mrd. US-Dollar, vorrufen. Kosten, die von privaten Akteuren getragen dem russischen Markt aktiv waren, aber keine embar- digen – mit der Option zu einer schnellen Rückkehr wovon 90 Prozent auf die EU-Länder entfallen. Ein be- werden müssen, die nicht direkt vom russischen Em- gotierten Produkte exportierten, verzeichneten einen zum Normalzustand. Was dabei häufig übersehen oder sonders relevantes Teilergebnis: Produkte, auf die das bargo betroffen waren. Rückgang ihrer gesamten Exporte um zwölf Prozent. heruntergespielt wird: Sanktionen kosten. Ein Preis, russische Vergeltungs-Embargo abzielt, machen mit Ihre jeweiligen exportierten Gesamtmengen gingen den insbesondere private Akteure in den sanktionieren- neun Prozent nur einen sehr kleinen Teil des Gesamt- Kosten auf Unternehmensebene am weniger stark zurück, was auf niedrigere Verkaufspreise den Ländern zahlen. In einer aktuellen Studie (Crozet verlustes aus. Dies zeigt, dass die meisten Auswirkun- Beispiel Frankreich für den Teil des Handels hindeutet, der tatsächlich auf und Hinz, 2017) bewerten wir diese Konsequenzen gen des diplomatischen Konflikts auf westliche Exporte Um die Mechanismen auf Unternehmensebene zu ver- andere Märkte umgeleitet wurde. aus Handelsverlusten durch die im Zuge der Ukraine ein Schnitt ins eigene Fleisch sind. stehen, untersuchen wir die detaillierten Auswirkungen krise verhängten Sanktionen gegen die Russische Was sich auch zeigt: Die Auswirkungen sind nicht der Sanktionsregelung auf französische Unternehmen Föderation. gleichmäßig auf die Sanktionsländer verteilt. In der anhand monatlicher Zolldaten. Abbildung ist die durchschnittliche monatliche Diffe Das zentrale Ergebnis ist, dass Produkte, die Han- AUTOR Beispiellos und lehrreich: renz zwischen den im Modell vorhergesagten und delsfinanzierungsinstrumente nutzen, relativ stärker Der Fall Russlandsanktionen den real beobachteten Ausfuhren (relativ und absolut) betroffen sind. Insbesondere Exportströme von Pro- Dr. Julian Hinz Ab März 2014 haben sich 37 Länder, darunter alle nach Ländern dargestellt, aufgeschlüsselt nach direkt dukten, die über Akkreditiv-Verfahren finanziert wer- julian.hinz@ifw-kiel.de EU-Mitgliedstaaten und die USA, an Sanktionen ge- vom Embargo betroffenen und nicht-embargotierten den, erfahren einen deutlich stärkeren negativen Effekt gen die Russische Föderation beteiligt, als Reaktion Produkten. In relativer Hinsicht sind Norwegen und der Sanktionen als andere Produkte. Dieses Ergebnis Expertise auf die Situation in der Ukraine und auf der Krim. Die Australien am stärksten betroffen. Der Handelsverlust zeigt, dass westliche Finanzsanktionen das Vertrauen ·· Internationaler Handel Maßnahmen wurden im Sommer 2014 intensiviert: macht bis zu 39 Prozent der im Modell prognostizierten in den Markt deutlich reduziert haben und dadurch ·· Internationale Politische Ökonomie Vor allem als Reaktion auf den Abschuss eines zivilen Handelsströme nach Russland aus. In Relation zu den diese Instabilität erheblich zum Rückgang der Exporte Flugzeugs in der Ostukraine, führten die EU und ande- Gesamtexporten sind jedoch Finnland (1,7 %), Polen von Waren beigetragen hat, die nicht direkt von Han- re Länder strenge Finanzsanktionen gegen eine Reihe (0,9 %) und Deutschland (0,8 %) am stärksten betrof- delsbeschränkungen betroffen waren. russischer Finanzinstitutionen und Industriekonglo- fen. Die deutschen Exporte sind im Durchschnitt um merate ein. Russland seinerseits reagierte daraufhin mit 727 Millionen US-Dollar pro Monat niedriger als bei (Fast) keine Umleitung von Handelsströmen CO-AUTOR einem Embargo für bestimmte Nahrungsmittel und einem Szenario ohne Sanktionen. Deutschland trägt Schließlich zeigen wir, dass die französischen Expor- Prof. Matthieu Crozet, Lingnan University (Hong Kong) landwirtschaftliche Produkte. Die Stärke der vor den damit fast 40 Prozent des westlichen Verlusts, während teure, die direkt oder indirekt von den Sanktionen be- und Université Paris-Sud (Paris, Frankreich) Sanktionen bestehenden Wirtschaftsbeziehungen und andere wichtige geopolitische Akteure wie das Verei- troffen waren, kaum in der Lage waren, ihre erlittenen die Anzahl der Sanktionsländer – die rund 55 Prozent nigte Königreich (7,9 %), Frankreich (4,1 %) und die Verluste durch eine Umleitung ihrer Auslandsverkäufe des Welt-BIP von 2014 ausmachten – machen diese Vereinigten Staaten (0,6 %) viel weniger betroffen sind. auf alternative Bestimmungsorte aufzuholen – zumin- Episode beispiellos und besonders lehrreich. Ein für die politische Debatte besonders relevanter dest nicht auf kurze Sicht. Im Gegensatz zu Untersu- WEITERFÜHRENDE LITERATUR Mithilfe eines strukturellen Gravitationsmodells Befund ist, dass nur 9,3 Prozent (4,1 Mrd. US-Dollar) chungen, die zeigen, dass Firmen in von Sanktionen Quelle: Eigene Darstellung prognostizieren wir die Handelsströme ohne Sanktio- des westlichen Handelsverlusts in Embargo-Produkten betroffenen Volkswirtschaften ihre Umsätze massiv auf ·· Crozet, M., und J. Hinz (2017). Friendly Fire: The Trade Impact of nen und vergleichen diese geschätzten Zahlen dann angefallen sind. Der Großteil der Handelsverluste in andere Märkte umlenken (Haidar, 2014), stellen wir the Russia Sanctions and Counter-Sanctions. Kieler Arbeitspapiere mit den realen, unter Sanktionen beobachteten. Eben- den westlichen Ländern ist also auf die von ihnen selbst fest, dass nur ein Bruchteil der Verluste durch eine sol- 2059. IfW, Kiel. falls erfasst werden die plötzlichen Veränderungen der verhängten Sanktionen zurückzuführen. Argumente che Umleitung wiedergewonnen wird. Unternehmen, russischen Importkapazitäten aufgrund der einbre- gegen bestimmte Sanktionspolitiken beziehen sich oft die direkt dem russischen Embargo ausgesetzt sind, ·· Haidar, J.I. (2017). Sanctions and Export Deflection: Evidence chenden Ölpreise und der Abwertung des Rubels. nur auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen und/oder exportierten durchschnittlich 24 Prozent weniger als from Iran, Economic Policy, April 2017, Vol. 32(90), pp. 319-355. Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
14 FORSCHUNG WISSENSAKKUMULATION UND WACHSTUM FORSCHUNG 15 NOT MACHT ERFINDERISCH Schwellenwert, ist es die gewinnmaximierende Strate- Für die Politik ergeben sich hieraus viele Fragen: gie für Unternehmen, in die Zusammenarbeit mit die- Wie lässt sich die Kreativität der Einwohnerschaft eines sen User Innovatoren zu investieren. Somit erhalten sie Landes vermehrt als Innovationsquelle, vielleicht sogar Die Geschirrspülmaschine, das Snowboard und jede Menge Open-Source- Zugang zu diesen Innovationen und können sie kom- als Standortvorteil erschließen? Wie lässt sich ihre In- Software: Gemeinsam ist diesen Dingen, dass sie nicht in den Forschungs- merzialisieren. Strategisch setzen die Unternehmen novationskraft steigern? Wie kann die Schnittstelle zu abteilungen von Unternehmen erdacht, ausprobiert und entwickelt wurden, also auf die Komplementarität zwischen hausinternen Unternehmen effizient und fair gestaltet werden? Auf Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen (F&E) diese und viele weitere Fragen lassen sich bisher nur sondern aus der „Not“ einzelner Individuen entstanden sind. Ein WOHL- und den innovativen Aktivitäten ihrer Kunden – eine vorläufige Antworten formulieren. FAHRTSSTEIGERNDES, GESELLSCHAFTLICHES POTENZIAL, das bisher neue Form der Arbeitsteilung in der F&E. Allerdings Bisherige Evidenz deutet darauf hin, dass Bürge- zu wenig beachtet und genutzt wird. kommt dieser Strategiewechsel häufig zu spät: Wohl- rinnen und Bürger eher dann innovativ aktiv werden, fahrtsmaximierend wäre es, bereits zu einem früheren wenn sie über technische Bildung verfügen, Zugang zu Zeitpunkt, trotz noch geringerer Verbreitung der User und Affinität für digitale Technologien besitzen und I nnovationen entstehen in den Forschungs- und Ent- Innovationen – also solche, die bestehende Produkte Innovatoren, auf die Zusammenarbeit zu setzen. geeignete Tools kostengünstig nutzen können. Hierbei wicklungsabteilungen großer Unternehmen oder in oder Dienstleistungen vollständig verdrängt haben –, Weiterhin zeigen Gambardella et al., dass Politik- kann es sich um haushaltsübliches Werkzeug handeln, Start-ups. Etwas vereinfacht dargestellt, bestimmt stammen ursprünglich von User Innovatoren im Haus- maßnahmen, die die Produktivität von User Inno- aber vermehrt auch um Maker Spaces, 3D-Drucker dieses Verständnis bis heute das ökonomische, ge- haltssektor, also von Individuen, die eine Lösung für vatoren erhöhen, die Wohlfahrt steigern. Klassische und Software Tools. Es ist daher zu vermuten, dass sellschaftliche und politische Nachdenken darüber, wie ein Problem suchen, kein passendes Produkt am Markt Politikmaßnahmen, die die F&E-Produktivität der Aus- und Weiterbildungsangebote im technischen und unsere Volkswirtschaft innovativer, wachstumsstärker finden und daher selbst aktiv werden. So geschehen im Unternehmen erhöhen, können hingegen durchaus digitalen Bereich eine doppelte Dividende abwerfen: und wohlhabender werden kann. Fall der Spülmaschine, die von Josephine Cochrane ur- wohlfahrtsmindernd wirken, indem sie den Wechsel im Arbeitsmarkt und auch in der Freizeit in Form einer Komplementär zu diesem Verständnis etabliert sprünglich mit dem Ziel entwickelt wurde, den Bruch hin zu einem offenen Innovationsmodell verzögern höheren Innovationskraft der Bevölkerung. sich zunehmend ein neues Paradigma, das jede einzel- beim Spülen ihres Porzellans zu reduzieren. Weitere oder umkehren. ne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger als mögliche Beispiele sind Sportartikel wie das Mountainbike und Neue Chancen ergeben sich sowohl in der Mes- Quelle von Innovationen in den Fokus stellt. Bis vor das Snowboard, zahlreiche medizinische Lösungen sung als auch in der Modellierung von User Innova- kurzem waren diese Innovationen durch Konsumen- und nicht zuletzt Open-Source-Software-Lösungen, tionen, insbesondere als Inputs für Forschung und die sich heute großer Verbreitung er- Entwicklung in etablierten Unternehmen, als Basis freuen. für Unternehmensgründungen und als frei verfügbare 2) Viele Einzelpersonen sind User Komplemente und Substitute zu unternehmenseigenen User Innovation und ihre Verbreitung Innovatoren, d.h. sie verbringen ihre Produkten. Entwicklungen wie Open-Source-Software, Freizeit damit, bestehende Produk- Open Content oder Open Hardware sind für einige Innovationen Gemeinschaftliche Peer-to-Peer te zu verbessern oder neue Produkte Unternehmen Wasser auf ihre Mühlen, für andere eher Bewertung und von Einzelpersonen Verbesserung Verbreitung zu entwickeln. Repräsentative Stu- ein Mühlstein am Hals. Aus der Erforschung dieser AUTORIN dien in sechs Ländern (Vereinigtes und anderer Aspekte werden sich weitere Erkennt- Königreich, USA, Japan, Finnland, nisse über den gesamtwirtschaftlichen Nutzen dieses Prof. Dr. Christina Raasch China, VAE) zeigen, dass zwischen Phänomens ergeben. christina.raasch@ifw-kiel.de Unterstützung Spillover-Effekte 3,7 Prozent und 6,1 Prozent der Be- Viel spricht dafür, dass User Innovation – gemein- völkerung User Innovatoren sind (z.B. sam mit verwandten Phänomenen wie Crowdsour- Expertise Hippel et al.). Diese Zahlen berück- cing, Digital Commons etc. – im digitalen Zeitalter ·· User Innovation sichtigen nur Nutzerinnen und Nutzer, an Verbreitung zunehmen wird. Die Digitalisierung ·· Digitale öffentliche Güter Forschung und Verbreitung die selbst funktionsfähige Prototypen erleichtert für einzelne Individuen den Zugang zu Ex- ·· Digitalisierung und Unternehmensstrategie Marktforschung Produktion Entwicklung über den Markt realisiert haben. pertenwissen, die Kooperation in Online Communities 3) Viele User Innovatoren stellen ihre und die Produktion und massenhafte Verbreitung ins- Entwicklungen frei zur Verfügung, besondere digitaler Güter. Es lässt sich argumentieren, Hersteller-Innovationen und ihre Verbreitung d.h. sie teilen Informationen darüber dass die Digitalisierung somit die komparativen Vor- mit anderen Nutzern oder mit Un- teile verschiedener Organisationsformen zur Produkti- WEITERFÜHRENDE LITERATUR ternehmen. Beispielsweise zeigen die on von Innovationen verändert – zugunsten dezentra- tinnen und Konsumenten in der Ökonomie so etwas erwähnten repräsentativen Studien, dass im Vereinig- ler, „demokratisierter“ Innovationsformen. ·· Gambardella, A., C. Raasch und E. von Hippel (2017). The User wie in der Physik die dunkle Materie: Sie wurden nicht ten Königreich mindestens 17 Prozent der User Inno- Für einzelne Bürgerinnen und Bürger ermöglicht Innovation Paradigm: Impacts on Markets and Welfare. Manage- direkt beobachtet oder gemessen und machten sich vationen in dieser Weise diffundieren, in Finnland 19 die Digitalisierung somit die vermehrte Teilhabe oder ment Science 63(5): 1450–1468. höchstens indirekt durch ihre Wirkung auf andere Grö- Prozent. Die daraus resultierenden positiven externen sogar Selbstbestimmung bei der Gestaltung von selbst ßen bemerkbar. Dabei gibt es bei diesem Thema viele Effekte sind wesentlich für den gesellschaftlichen Wert benötigten Konsumgütern. Während der technische ·· Hippel, E. von, J.P.J. de Jong und S. Flowers (2012). Compa- Quelle: Eigene Darstellung Ansatzpunkte und offene User Innovation andFragen für die ökonomische dieses Phänomens. Diffusion Fortschritt an anderer Stelle nicht selten Entfremdung ring Business and Household Sector Innovation in Consumer Forschung. In einer aktuellen Studie untersuchen Gambardella und Angst vor Ausgrenzung hervorruft, eröffnet er Products: Findings from a Representative Study in the United Untersuchungen dieser sogenannten et al. die Auswirkungen von Innovationen durch ein- Aus ersten Collaborative hier neue Möglichkeiten der individuellen Entfal- Kingdom. Management Science 58(9): 1669–1681. InnovationUser Innovation haben sich im Wesentlichen dreiPeer-to-Peer stili- zelne Individuen modelltheoretisch. Es ergibt sich fol- tung, der Zusammenarbeit und des Teilens mit ande- evaluation and by users sierte Fakten herauskristallisiert: diffusiongendes Bild: Übersteigt der Anteil der innovativen Nut- improvement ren Nutzern und der Wertschöpfung auch jenseits des 1) Viele Innovationen, insbesondere auch disruptive zerinnen und Nutzer in einem Markt einen bestimmten Arbeitsplatzes. Support Spillovers Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
16 FORSCHUNG WISSENSAKKUMULATION UND WACHSTUM FORSCHUNG 17 CSR und Wissenstransfer TATEN STATT WORTE: (1) y-Variable: Wissenstransfer zum Lieferanten (2) (3) (4) FAIRNESS IN DER GLOBALEN WERTSCHÖPFUNG jeglicher Transfer Aufstockung der Belegschaft Zugang zu Finanzmitteln Technologie, Design & Effizienz MNE behauptet, sich um die Corporate Social Responsibility gehört bei Unternehmen schon seit einigen Lieferanten zu 0,120 0,108 0,020 0,073 Jahren zum guten Ton. Gleichzeitig mehren sich kritische Stimmen, dass eine kümmern (0,070) (0,071) (0,059) (0,074) ECHTE SOZIALE VERANTWORTUNG gar nicht möglich ist, wenn Firmen über Anmerkungen: Genaue MNE investiert in Berechnungen in der Origi- 0,260*** 0,183*** 0,121** 0,264*** weltweite Lieferketten auch mit einkommensschwachen Ländern geschäftlich nalveröffentlichung. Robuste die Lieferanten (0,046) (0,056) (0,053) (0,047) verbunden sind. Eine wissenschaftliche Grundlage für diese Kritik fehlt bisher. Standardfehler stehen in Beides 0,044 -0,040 0,048 0,119 Mit einer aktuellen Studie mit Daten aus fast 20 afrikanischen Ländern, ver- Klammern. *** und ** (0,139) (0,179) (0,164) (0,142) bezeichnen die statistische suchen wir diese Lücke zu schließen. Es zeigt sich: Die Diskrepanz zwischen Signifikanz auf der Ebene von Beobachtungen 1,087 1,087 1,087 1,087 Worten und Taten ist groß. 1 bzw. 5 Prozent. Angep. R-Quadrat 0,0873 0,0727 0,0285 0,1327 D as Missverhältnis zwischen den hohen An- (Sowohl Theorie als auch Empirie von CSR sind im in- Dummy-Variable, die mit 1 gleichgesetzt wird, wenn schränken. Auf Worte müssen echte Taten folgen. sprüchen von Corporate Social Responsibi- ternationalen Kontext nicht genügend erforscht. Gerade das multinationale Unternehmen seine primären Kri- Die Ergebnisse haben auch Auswirkungen auf Ver- lity (CSR) und ihren Mängeln in der Praxis in Schwellenländern gibt es meistens nur eine begrenz- terien für die Auswahl seiner Lieferanten wie folgt fest- braucherinnen und Verbraucher sowie die Politik: Ein hat einige Beobachter veranlasst, ihren Nut- te formale Regulierung, daher kann CSR hier besonders legt: (1) „unternehmerisches Engagement für die Ent- reines CSR-Label reicht möglicherweise nicht aus, um zen generell zu hinterfragen. (UNCTAD, 2012; Lund- wichtig sein). wicklung von lokalen Lieferantenbeziehungen in der festzustellen, wie sehr sich ein Unternehmen wirklich Thomsen und Lindgreen, 2014). CSR kann in extremen Fällen den lokalen Lieferan- Region” oder (2) „Umweltbewusstsein”. Die Variable um lokale Lieferanten bemüht. Weitere Informationen Kritiker behaupten, dass weltweite Lieferketten, ten sogar Schaden zufügen, wenn multinationale Kon- CSR-Word ist dabei eine rein verbale Verpflichtung der und eine höhere Transparenz sind gefordert. insbesondere wenn sie einkommensschwache Länder zerne ihren Zulieferern einfach ihre Bedingungen von Unternehmen. betreffen, nicht im sozial verantwortlichen Rahmen sozialer Verantwortung aufzwingen, ohne diese Bedin- Die zweite Variable, CSR-Deed, wird auf 1 gesetzt, funktionieren können. Die britische Premierministerin gungen mit ihren Partnerunternehmen abzustimmen. wenn der multinationale Konzern eine eigene Abtei- Theresa May hat kürzlich die Notwendigkeit betont, Ein Beispiel, um dies zu verdeutlichen: Multinationale lung für die Entwicklung lokaler Lieferantenbeziehun- dass sich internationale Unternehmen gegenüber den Unternehmen, die darauf bestehen, dass ausländische gen eingerichtet hat. Die Variable CSR-Deed ist mehr Gemeinschaften und Nationen, in denen sie tätig sind, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf unbefris- als ein rein verbales Bekenntnis, sich auch um den afri AUTORIN verantwortungsvoller verhalten müssen. tete Arbeitsverträge eingestellt werden, sorgen damit kanischen Lieferanten zu kümmern. Es ist quasi ein Unternehmen signalisieren oft ihre Verantwortung möglicherweise für weniger Arbeitsplätze in Entwick- physischer Beweis dafür, dass multinationale Unter- Prof. Aoife Hanley, Ph.D. gegenüber der Umwelt, indem sie sich mit dem Label lungsländern. Lieferanten, die mit Nachfragespitzen nehmen aktiv in die Unternehmenspolitik ihrer lokalen aoife.hanley@ifw-kiel.de Corporate Social Responsibility (CSR) schmücken. und -einbrüchen konfrontiert sind (z.B. Spielwarenfir- Lieferanten involviert sind. Aber ist dieses Label vielleicht nur eine Worthülse men, die zu Weihnachten deutlich mehr produzieren Ein Teilziel unserer Analyse besteht darin, festzu- Expertise ohne echte Inhalte? Sorgen multinationale Unterneh- als im Rest des Jahres), sind nicht mehr in der Lage, stellen, ob die Anwendung von CSR eine Rolle spielt, ·· Innovation men wirklich dafür, dass ihre Zulieferfirmen sich an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen saiso- wenn wir den Wissenstransfer von den multinationa- ·· Internationalisierung von Unternehmen Arbeits- und Umweltauflagen halten und bestrafen sie nalen Arbeitsablauf einzusetzen und gleichzeitig pro- len Unternehmen zu afrikanischen Zuliefererunterneh- ·· Internationales Outsourcing Verstöße? fitabel zu bleiben. Politiker und Ökonomen fordern men betrachten. Wenn CSR-orientierte, multinationale ·· Unternehmensproduktivität Die Antwort auf diese Fragen scheint nein zu lauten. deshalb, dass multinationale Unternehmen die Last der Unternehmen sich tatsächlich um ihre lokalen Liefe- In einer Studie (Lund-Thomsen und Lindgreen, 2014) CSR tatsächlich gleichberechtigt mit ihren Zulieferfir- ranten kümmern, versuchen sie voraussichtlich auch dazu heißt es: “(...) we find limited evidence that inter- men teilen sollen. die dortigen Arbeitsbedingungen und die Produktions- WEITERFÜHRENDE LITERATUR national buyers systematically cut ties with factories in Um das Problem der CSR in Verbindung mit der auslastung zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, response to their low social or environmental compliance globalen Wertschöpfung näher zu betrachten, verwen- werden wahrscheinlich Wissenstransfers stattfinden. ·· Kitzmueller, M., und J. Shimshack (2012). Economic Perspectives levels” (Wir finden nur begrenzte Beweise dafür, dass in- den wir Daten, die in Unternehmen erhoben und im Dies schätzen wir mithilfe einer Gleichung. on Corporate Social Responsibility. Journal of Economic Litera- ternationale Einkäufer ihre Verbindungen zu Fabriken Rahmen der UNIDO Africa Investor Survey 2010 in Unsere Ergebnisse in der Tabelle zeigen, dass CSR- ture 50(1): 51–84. systematisch abbauen, um auf die geringe Beachtung so- 19 afrikanischen Ländern südlich der Sahara gesam- Deed positiv mit dem Wissenstransfer verbunden ist. zialer oder ökologischer Vorschriften zu reagieren). melt wurden (UNIDO, 2011). Die Befragung von aus- Der Koeffizient für CSR-Word ist hingegen statistisch ·· Lund-Thomsen, P., und A. Lindgreen (2014). Corporate Social Es ist schwierig, eine definitive Antwort auf die Fra- ländischen Investoren beinhaltet umfassende Informa- nicht signifikant. Responsibility in Global Value Chains: Where Are We Now and ge zu finden, ob CSR in der globalen Wertschöpfung tionen aus einer großen Stichprobe von Unternehmen Die statistische Bedeutung von CSR-Deed (und Where Are We Going? Journal of Business Ethics 123(1): 11–22. Quelle: Eigene Berechnungen eine Rolle spielen sollte. Das liegt unter anderem auch im ausländischen Besitz. Managerinnen und Manager nicht von CSR-Word) hebt hervor, wie wichtig ein ak- daran, dass dieses Phänomen bisher deutlich zu wenig aus dem Top-Management von ausländischen und afri- tives Engagement von multinationalen Firmen tatsäch- ·· UNCTAD (2012). Corporate Social Responsibility in Global Value erforscht ist. Kitzmueller und Shimshack (2012, S. 76) kanischen Unternehmen wurden hierfür persönlich lich ist. Damit die Bedingungen für Zulieferer durch Chains. UNCTAD/DIAE/ED/2012, Genf. fassen dieses Problem zusammen: “Both the theory and befragt. Insgesamt nahmen 2.113 ausländische Unter- CSR wirklich verbessert werden können, müssen mul- empirics of CSR in an international context are under- nehmen an der Umfrage teil. tinationale Unternehmen bereit sein, vor Ort ehrliches developed. Transitional economies typically have limited Basierend auf unseren Daten, definieren wir zwei Engagement zu zeigen und CSR nicht nur auf die Pfle- formal regulation, so CSR may be especially important” Variablen: Die erste Variable, CSR-Word, ist eine ge der Beziehungen gegenüber den Lieferanten zu be- Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
18 FORSCHUNG SOZIAL- UND VERHALTENSÖKONOMISCHE ANSÄTZE ZUR LÖSUNG GLOBALER PROBLEME FORSCHUNG 19 HÖHERE SPENDEN DANK NUDGING Spendenanteil nach Gruppen mit jeweils unterschiedlichen Informationen 90,0% Spendensammler aufgepasst: Lassen Sie potenzielle Spenderinnen und 80,0% Spender erst eine Schätzung zur allgemeinen Spendenbereitschaft in der Be of donations völkerung abgeben, bevor Sie nach Geld fragen. Die Erlöse werden für sich 70,0% sprechen. Unsere aktuelle Studie zeigt, dass diese gezielte Aufmerksamkeit 60,0% Spendenanteil auf eine soziale Norm eindeutigen Einfluss auf das SPENDENVERHALTEN 50,0% hat. Erkenntnisse, die auf Energieeinsparungen, die Altersvorsorge oder die Percentage Wahlbeteiligung übertragbar sein können. 40,0% 30,0% 20,0% Z 10,0% wei Drittel der deutschen Bevölkerung spen- Umfrage des Familienministeriums spenden jährlich den mindestens einmal im Jahr für wohltätige etwa 2/3 der Bevölkerung in Deutschland.“ 0,0% Zwecke. Diese sogenannte deskriptive Norm • In der Schätz-Norm-Variante mussten die teilneh- Kontrollgruppe deskriptive Norm Schätz-Norm gibt Einzelpersonen eine Idee davon, welches menden Personen zunächst eine Vermutung dazu ab- Control Descriptive Norm Guess Norm Verhalten im gesellschaftlichen Kontext als angemessen geben, wie viel Prozent der Bevölkerung in Deutsch- angesehen wird und beeinflusst dadurch das eigene Ver- land jährlich spenden. Erst nachdem eine Vermutung halten. Unter anderem für die Grundlagenforschung zu geäußert wurde, erhielten die Teilnehmenden die glei- Die Detailbetrachtung mit Blick auf die oben auf- sozialen Präferenzen und der Bedeutung anderer für che Information wie in der beschreibenden Norm. gestellte Vermutung zeigt, dass 86 Prozent derer die die Entscheidungsfindung gewann Richard Thaler 2017 Unsere Ergebnisse sind in der Abbildung darge- schätzen mussten, unterhalb unserer beschreibenden den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. stellt. Ähnlich wie bei früheren Studien stellen wir fest, Norm liegen. Nur 14 Prozent schätzten höher als die Spendenorganisationen nutzen diese Erkenntnis- dass Testpersonen, die lediglich über das Spendenver- deskriptive Norm. Wenn wir Spendenentscheidungen AUTOR se zunehmend, indem sie bei ihrer Spendersuche be- halten anderer informiert sind (deskriptive Norm), das von Teilnehmern, die unter der Norm liegen, mit Spen- schreibende Normhinweise angeben. Sie verwenden Rubbellos häufiger spenden (61 Prozent) als Versuchs- denentscheidungen von Teilnehmern vergleichen, die Felix Gelhaar sogenannte Sozialer-Vergleich-Nudges (social compa- personen der Kontrollgruppe, die keine beschreibende über der Norm liegen, stellen wir fest, dass Versuchs- felix.gelhaar@ifw-kiel.de rison nudges), die Individuen Informationen über das Norm erhielten (48 Prozent). Interessanterweise zeigen personen, die oberhalb der Norm tippen, weniger Verhalten relevanter Peers liefern. In unserer experi- die Ergebnisse aber auch ganz eindeutig, dass von den wahrscheinlich das Rubbellos spenden. Unser Befund Expertise mentellen Studie gehen wir noch einen Schritt weiter teilnehmenden Personen, die vor der Entscheidung legt nahe, dass beschreibende Normen nicht nur mit ·· Verhaltensökonomik und zeigen, dass Menschen, die eine beschreibende eine Annahme über die deskriptive Norm machen soll- vorherigem Verhalten bei der Entscheidungsfindung ·· Arbeitsmarktökonomie Norm genannt bekommen, noch eher gewillt sind zu ten, mit 77 Prozent noch mehr spenden als in der reinen interagieren, sondern auch mit früheren Annahmen spenden, wenn sie vorher diese Norm erraten müssen. Deskriptive-Norm-Variante. Während das Bereitstellen über die Norm. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Die mit der Norm verbundene Schätzaufgabe lenkt einer deskriptiven Norm die Spendenbereitschaft nur Wirksamkeit beschreibender Normen davon abhängt, gezielt die Aufmerksamkeit auf die Norm. Sozialpsy- marginal erhöht (verglichen mit der Kontrollgruppe), wie sie a priori Überzeugungen aktualisieren, die Indi- chologen haben gezeigt, dass Aufmerksamkeit die Ef- beträgt der Unterschied bei den Spenden zwischen der viduen bisher über die deskriptive Norm hatten. fektivität von deskriptiven Normen beeinflusst. Den Schätz-Norm-Variante und der Kontrollgruppe 29 Pro- Um eine Schätzung zu bitten, ist nicht nur einfach WEITERFÜHRENDE LITERATUR Einzelnen eine Norm raten zu lassen, kann somit ein zent. zu implementieren und kostengünstig, sondern auch effektiver Weg sein, Sozialverhalten und Normkonfor- Frühere Arbeiten zu deskriptiven Normen legen eine gute Möglichkeit, Informationen über die Über- ·· Bartke, S. , A. Friedl, F. Gelhaar und L. Reh (2017). Social Compa- mität zu erhöhen. nahe, dass die Wirkung sozialer Normen vom vorheri- zeugungen von Menschen zu erhalten. Es gilt nicht nur rison Nudges—Guessing the Norm Increases Charitable Giving. Am Kieler Hauptbahnhof haben wir ein öffentli- gen Verhalten der Personen abhängt. Personen, die ge- für wohltätige Zwecke, sondern auch für andere Poli- Economics Letters 152: 73–75. ches Experiment gemacht, mit Personen, die auf den lernt haben, dass ihr Verhalten vom Handeln der Peer- tikbereiche, in denen beschreibende Normen angewen- öffentlichen Nahverkehr warteten. Teilnehmende Per- Gruppe abweicht, werden ihr Verhalten wahrscheinlich det werden. Beispiele dafür sind die Bemühungen um sonen erhielten je ein Rubbellos. Diese Lose kosten ei- der Norm anpassen. Wenn diese Anpassung in eine Energie- und Wassereinsparungen, eine bessere Alters- nen Euro, und wir haben ausdrücklich auf den Jackpot Richtung erfolgt, die von den Implementierenden vorsorge oder eine höhere Wahlbeteiligung. Um bes- von 60.000 Euro hingewiesen. Die Versuchspersonen der sozialen Norm nicht beabsichtigt ist, wird dies als ser verstehen zu können, wie beschreibende Normen nahmen an jeweils einer von drei Varianten des Expe- „Bumerang-Effekt“ bezeichnet. Dieser Effekt wurde in unsere Entscheidungen prägen, ist weitere Forschung riments teil: Kontrolle, deskriptive Norm oder Schätz- verschiedenen Anwendungen gefunden, beispielsweise über die Interaktion zwischen Überzeugungen und Quelle: Eigene Darstellung Norm. beim Energieverbrauch. Daraus bilden wir die Hypo- dem Grad der Aufmerksamkeit für Normen notwen- • In der Kontroll-Variante wurden die teilnehmenden these, dass Testpersonen, die einen Tipp unterhalb der dig. Oft ist unklar, welche Informationen für eine Per- Personen lediglich gefragt, ob sie ihr Ticket an eine ört- beschreibenden Norm abgeben, signalisiert bekom- son von Bedeutung sind und wo ihre Aufmerksamkeit liche Kinderhilfsorganisation spenden wollten. men, dass ihr Verhalten von der Norm abweicht und liegt. Dies ist nicht nur im Nudging-Kontext relevant, • In der Deskriptiven-Norm-Variante wurde vor der daher eher spenden als Teilnehmende, die oberhalb der sondern auch für viele andere wirtschaftliche Entschei- Spendenentscheidung Folgendes mitgeteilt: „Laut einer Norm schätzen. dungen und Prozesse. Highlights 2017 · Institut für Weltwirtschaft, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel · Highlights 2017
Sie können auch lesen