BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE

Die Seite wird erstellt Leo Stark
 
WEITER LESEN
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
14. Juli 2021

DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION

BEREIT FÜR DEN SOMMER!
Eine Sonderveröffentlichung vom
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
–Anzeige –

Vogtmann restauriert
Oldtimer für den guten Zweck
Vogtmann ist die neue Marke der Vogtmann-Herold+Co. GmbH. Viele fragen,
ob Vogtmann unter Strom stehe. Ja, mit Drive, der begeistert! Bereits 1947 setzte
einer der beiden Gründer und Großvater von Geschäftsführerin Rita Vogtmann
Batterien für Autos instand. Das Haus Vogtmann-Herold nahm erfolgreich am
Bosch-Elobil-Cup teil, ist heute als Anbieter urbaner Elektromobilität in Service,
Vertrieb und mit eigener Ladesäule aktiv.

Die Kundenwünsche haben das Unternehmen zum nachhaltigen Mobilitäts-
dienstleister für regionale, wie internationale Kunden reifen lassen, seit
Jahrzehnten als Partner der Bundeswehr. Einzigartige
Lösungen bei der Serieninstandsetzung der Dieseltechnologie sparen
diese bis zu 80 % CO2 ein, andere bis zu 60 % Stickoxid beim
Fahren. Derzeit ist eine Nachrüstlösung im Zulassungsverfahren zu Wasser
und zu Lande.

Die Reparatur i st ökologisch meist die bessere Alternative. So helfen Lösungen bei
Vogtmann den Kunden, Fahrzeuge l änger l eben, sauberer f ahren zu l assen und
so die Umwelt zu schonen. Seit f ast 50 Jahren werden f ür Kunden Bauteile, die
nicht mehr r epariert werden können und vom Hersteller nicht mehr verfügbar sind,
bei Bedarf neu entwickelt. So bietet Vogtmann große Standheizungen sogar als
Hersteller mit Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes an. Das verlängert den Gebrauch
ganzer Fahrzeugflotten, statt die Wegwerfmentalität zu f ördern.

Das Unternehmen i st I SO 9001 zertifiziert. Über mehr als 70 Jahre i st es Tradition,
fast alle Wünsche zu erfüllen. Reparatur oder Neufertigung von Fahrzeugbauteilen.
Reparatur von Karosserie, Lack, Glas, Technik oder Umbauten, Nachrüstungen und
Reifen. Ob Auto, Transporter, Wohnmobil, Krankenwagen, Taxi, Bus, LKW oder
Oldtimer, f ür Einzelkunden, wie f ür Fahrzeugflotten – Vogtmann ist da. Dabei ist
dem Unternehmen, das schon mehr als 300 Auszubildende in den Berufsweg
begleitet hat, Ausbildung i n allen Berufsphasen ein zentrales Anliegen. Seit zwanzig
Jahren macht der eigene Berufsschullehrer auch nach der Arbeitszeit Projekte mit
den Auszubildenden.

Ende 2019 haben Fritz Cirener und Rita Vogtmann die Anteile der zweiten
Gründerfamilie übernommen. 2020 ist Fritz Cirener als zweiter Geschäftsführer           Die Lebenshilfe Gießen erhält seit über zwanzig Jahren Oldtimer als Spende. Diese
ins Unternehmen eingetreten. Er bringt Industrie- und Klassikerfahrung, Netzwerk,       werden mit Partnern wie Vogtmann fit gemacht, um über eine Verlosungsaktion
Leidenschaft für die nachhaltige Arbeit mit, fördert soziales Engagement und treibt     Geldmittel für einzigartige Inklusionsprojekte der Lebenshilfe zu schaffen.
die Veränderung im Unternehmen an, nicht nur erkennbar an der frischen neuen
Marke.                                                                                  Corona hat nicht das Projekt verzögert, aber die Übergabe um einige
                                                                                        Monate. Am 25. Mai 2021 konnte endlich im Rahmen des Previews der neuen
Was lag näher, als zusammen mit starken Industriepartnern wie Bosch, Bosch              Vogtmann-Lounge in Koblenz der Volvo PV 444 aus dem Jahr 1957 enthüllt
Klassik, Glasurit, Vredestein oder Banner einen Oldtimer zu restaurieren, der am        und an die Lebenshilfe übergegeben werden. Gelungen, coronakonform und
Standort Koblenz alle Kompetenzen und die Auszubildenden fordert und Mehrwert           in perfekter Wiederherstellung.   Zahlreiche  Blechteile   mussten   neu
für die Gemeinschaft erzeugt?                                                           hergestellt, das Auto komplett neu aufgebaut und technisch auf aktuellen
                                                                                        Stand gebracht werden. Die Partner haben die Arbeit fachlich perfekt und
                                                                                        mit Ihrem Sponsoring von Batterie (Banner), Lack (Glasurit) bis Reifen
                                                                                        (Vredestein) die Lebenshilfe Aktion finanziell unterstützt.
                                                                                        Für die Übergabe sind die Vertreter von Presse, Radio, TV und
                                                                                        Industrie deutschlandweit angereist. Das Ergebnis konnten sie zusammen
                                                                                        mit dem gerührten Spender Thomas Körfgen nach kurzer Vorstellung der
                                                                                        Vogtmann-Gruppe enthüllen. Der Drive, der begeistert, hat alle Teilnehmer
                                                                                        erfasst. Das Versprechen der Möglichmacher auf weitere Aktionen besteht.
                                                                                        Gesteuert von Tina Gorschlüter und Reinhard Schade fand am Ende des
                                                                                        Tages der Volvo auf eigenen Rädern den Weg zurück nach Gießen. Bei der
                                                                                        Lebenshilfe    https://www.oldtimerspendenaktion.de/preise/2021/volvo-pv-444
                                                                                        und unter www.vogtmann.one finden sich mehr Informationen. Der Volvo ist
                                                                                        unter www.oldtimerspendenaktion.de nun für den guten Zweck zu gewinnen.

                                                                                                                                                      Text: Fritz Cirener
                                                                                                                                     Fotos: Vogtmann-Herold+Co. GmbH

                                                                     Bosch Car Service
                                                                     Vogtmann-Herold + Co. GmbH
                                                                     Am Berg 4, 56070 Koblenz
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
Wir sind              Koblenz                       3

213 Jahre Engagement für die Musik in Koblenz
Intendant Dr. Olaf Theisen gibt einen Einblick in das Wirken des Musik-Institutes
Musik ist unvergänglich! Ob
das auch für die heute in den
elektronischen Medien oder
bei Konzerten und Veranstal-
tungen zu hörenden neueren
Kompositionen gilt, können erst
nachfolgende      Generationen
bewerten. Ganz sicher kann
man das von den Werken der
vor allem in Europa beheima-
teten Musikschaffenden des
18. und 19. Jahrhunderts be-
haupten. Viele ihrer Werke, die
wir allgemein als „Klassik“ be-
zeichnen, gehören bis heute
weltweit zu den Höhepunkten
in den großen und kleinen Kon-
zertsälen. Und auch sie waren
einmal zeitgenössische Musik.
Dass sie immer wieder in Kob-
lenz präsentiert werden, ist ein      Ein Konzert des Musik-Institutes in der vollbesetzten Rhein-Mosel-Halle.                                                          Foto: MI/Frey
großes Verdienst des Musik-
Institutes Koblenz (MI), das          fonie an die Öffentlichkeit. Früh      blickt. „Es ist sicher unge-         Bürgerinnen und Bürger, aus         zwar keines der Konzerte
nunmehr im 214. Jahr seines           in diesem Jahr versammelt der          wöhnlich, dass eine auf einer        denen der Intendant/die Inten-      durchführen, hatten sie aber
Bestehens aktiv ist.                  Koblenzer Joseph Andreas An-           Stiftung basierenden Institution     dantin gewählt wird. Mit diesem     vorsorglich schon vorab kom-
                                      schuez Freunde um sich, um             der Musik mehr als 200 Jahre         Amt ist auch gleichzeitig der       plett auf alternative Termine in
                                      mit der Gründung einer Institu-        bestehen kann“, zeigt er sich        stellvertretende Vorsitz verbun-    der Spielzeit 2022/23 übertra-
                                      tion die Förderung der Musik           selbst beeindruckt, aber auch        den. Dazu ernennt das MI ver-       gen. Die Programme und So-
                                      insbesondere bei den kirchli-          mit berechtigtem Stolz: „Alle bis-   diente Vorstandsangehörige zu       listen bleiben uns also erhalten,
                                      chen Aufführungen an Sonn-             herigen Verantwortlichen haben       Mitgliedern auf Lebenszeit.         So verfahren wir auch in der
                                      und Feiertagen voran zu brin-          es durch alle Höhen und Tie-         Das MI finanziert seine Tätig-      kommenden Spielzeit 21/22:
                                      gen. Er kann den von den Fran-         fen, die unser Land im 19. und       keit ausschließlich aus dem Ver-    Die Solisten halten sich jeweils
                                      zosen eingesetzten Bürger-             20. Jahrhundert erlebt hat, ge-      kauf von Einzelkarten und           für zwei mögliche Termine be-
                                      meister Johann Nikolaus Nebel          schafft, anspruchsvolle Konzer-      Abonnements. „Diese derzeit         reit, im Gegenzug erhalten sie
                                      dafür begeistern, und der ruft         te mit den großen Orchestern         rund 880 „Anrechte“ sind in         2/3 ihres Honorars als Anzah-
                                      am 1. März die Koblenzer Bür-          sowie beeindruckende Auftritte       Koblenz sehr begehrt, werden        lung sofort, und bei der Rest-
                                      ger dazu auf, auch mit finanzi-        der MI-Chorformationen zu re-        teilweise sogar von Generation      zahlung nach Durchführung des
                                      ellen Mittel die Initiative zu un-     alisieren. Aktuell haben wir pro     zu Generation weitergegeben“,       Konzerts rechnen wir die An-
                                      terstützen. Einen guten Monat          Saison vom Herbst eines Jah-         weiß Dr. Theisen zu berichten.      zahlung nur zur Hälfte an. Die-
                                      später ist auch der französi-          res bis in den Frühsommer des        „Wir erhalten keinerlei öffentli-   se rasche Zahlung und freiwil-
                                      sche Präfekt Adrien de Lezay-          Folgejahres zehn große Sinfo-        che Zuschüsse. Diesen Zu-           lige Erhöhung des Honorars ist
                                      Marnésia von den friedlichen           niekonzerte in der Rhein-Mo-         stand wollen wir erhalten, weil     als Akt der Solidarität allgemein
                                      Absichten der Musikfreunde             sel-Halle auf dem Programm.          er uns in Sachen Programm           gut aufgenommen worden.“
MI-Intendant Dr. Olaf Theisen         überzeugt, er genehmigt am 7.          Darin geboten wird jeweils eine      und Vorstandsarbeit autonom         Es gäbe noch viel aus den 213
bei der Kulturpreisverleihung         April den Gründungserlass des          Mischung aus bekannten klas-         arbeiten lässt.“                    Jahren des Bestehens des MI
der Stadt Koblenz an ihn im           MI. Erster musikalischer Leiter        sischen Werken und aktueller                                             Koblenz zu erzählen und zu be-
Jahr 2017. Foto: MI/S. Ditscher       und Intendant wird Joseph And-         sinfonischer Musik von zeitge-       Klare Linie für die Zeit            richten, allein der Platz an die-
                                      reas Anschuez. Der Jurist, der         nössischen Komponisten aus           während und nach Corona             ser Stelle erlaubt nur einen kur-
Nur das Wohlwollen                    als Musiker und Pianist höchs-         dem In- und Ausland. Zu den          Und welchen Einfluss hat die        zen Blick hinter die Kulissen.
der Franzosen                         te Fähigkeiten besaß, hatte das        Höhepunkten gehören natürlich        Corona-Pandemie auf das MI          Aber auch der zeigt bereits,
ermöglichte die Gründung              Amt bis 1846 inne. In dieser           auch die Konzerte, für die wir       und sein Programm gehabt?           welch wertvollen Beitrag das
Blicken wir kurz zurück in das        Zeit prägte er das MI mit Grund-       namhafte Solisten und Solis-         „Unser flexibler Umgang mit         Musik-Institut für die Kultur in
Gründungsjahr des MI, um des-         sätzen, die heute noch für die         tinnen gewinnen können. Jähr-        dem Einstieg in die vergangene      der Schängelstadt leistet. -abo-
sen musikalische Schwerpunk-          aktuellen Protagonisten Gültig-        lich fest im Programm sind           Spielzeit 20/21 hat sich be-
te zu charakterisieren. Im Früh-      keit haben.                            zwei Chorkonzerte. Deren Lei-        währt. Die Programme standen,       M Die auf Stand Juni 2021 ak-
jahr 1808 stand Koblenz unter                                                tung sowie die Arbeit mit dem        aber wir haben die Spielzeit we-    tualisierten Programme und Da-
der Verwaltung der französi-          Zehn große Konzerte pro                Chor liegt in den Händen von         der angekündigt noch abge-          ten unter www.musik-institut-
schen Besatzungsmacht, die            Spielzeit auf dem Programm             Mathias Breitschaft, den wir nach    sagt. Wir konnten am Ende           koblenz.de.
argwöhnisch die Bildung von           Weiter wollen wir an dieser Stel-      seiner Zeit als Domkapellmeis-
Vereinen und Gruppen beob-            le nicht in die Historie des MI bli-   ter in Mainz für das MI haben ge-
achtete. Es ist die Zeit der gro-     cken. Die ist zum 210. Jubiläum        winnen können“, schildert Dr.
ßen Komponisten, von denen            2018 in einem lesenswerten             Theisen das Wirken des MI.
Wolfgang Amadeus Mozart erst          und aufwändig gestalteten Buch
17 Jahre zuvor in Wien in ei-         durch den Koblenzer Kultur-            Demokratische Strukturen
nem unscheinbaren Grab be-            journalisten Andreas Pecht dar-        & unabhängige Finanzierung
stattet wurde. Joseph Haydn,          gestellt und gibt allumfassende        Das Programm stimmt der In-
der Komponist der heute gel-          Einblicke in das Schaffen und          tendant mit seinen Kollegen
tenden deutschen National-            die Bedeutung des MI in und            vom Staatsorchester Rheini-
hymne, lebt schwer erkrankt in        für Koblenz. Stattdessen haben         sche Philharmonie und den
Wien, stirbt dort ein Jahr später.    wir zusammen mit dem aktuel-           Gastorchestern sowie dem Chor
Und Ludwig van Beethoven,             len Intendanten Dr. Olaf Thei-         ab und lässt es vom Vorstand
dessen Mutter bekanntlich aus         sen, der 2010 das Amt von Rolf         des MI verabschieden. Dem ge-
Koblenz stammt, steht mit 38          Wegeler übernahm und dessen            hören der jeweilige Oberbür-
Jahren     trotz    zunehmender       Vater Dr. Werner Theisen be-           germeister der Stadt Koblenz,
Schwerhörigkeit in der Blüte          reits von 1969 bis zu seinem           also derzeit David Langner, qua Aufführung des Werkes „Le Roi David“ von Arthur Honegger (F,
seiner Schaffenskraft, bringt         Tod 1993 MI-Intendant war, auf         Satzung als Vorsitzender an. CH, 1882 – 1955) mit dem MI-Chor sowie Orchester mit Solisten.
1808 u. a. seine 4., 5. und 6. Sin-   die aktuelle Situation des MI ge-      Dazu kommen 14 Koblenzer                                                       Foto: MI/Frey
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
4     Wir sind           Koblenz
Theater ist ein emotionales Erlebnis
Intendant Markus Dietze stellt im Gespräch das Theater Koblenz vor
-abo- „Alles ist nur Theater
und doch die Wirklichkeit! –
Die Bühne wird zur Welt!“ Das
sind zwei Zeilen aus dem Song
„Theater“, den die Berlinerin
Katja Ebstein 1980 beim 25.
Eurovision Song Contest (ESC)
präsentierte und damit den
zweiten Platz belegte. Das ge-
samte Stück ist eine Hommage
an das Theater und die Men-
schen, die dafür sorgen, dass
die Welt auf die Bühne gezau-
bert wird. Auch wenn seitdem
41 Jahre vergangen sind, kön-
nen sich viele Theaterleute        Der Aktionsraum der Schauspielerinnen und Schauspieler ist die Bühne.                        Fotos: Matthias Baus für das Theater Koblenz
auch heute noch mit den Zei-
len des Ebstein-Songs identi-     bungslos         funktionierenden     trotzdem gelungen, weil man          die Stadt sieht der engagierte     inszeniert. Dies ist nur ein klei-
fizieren und nachempfinden,       Technik. Das macht etwa zwei          auch mit neuen Idee, etwa der        Intendant dazu: „Alle Angestell-   ner Vorgeschmack, es sind da-
wenn es an einer weiteren Stel-   Drittel all unserer Arbeit aus. Oh-   Ausrichtung des Literaturfesti-      ten leben in Koblenz und geben     rüber hinaus noch die ein oder
le heißt: „Es ist Himmel und      ne dies könnte auch die noch          vals im März 2021, aufwarten         so ihr verdientes Geld auch wie-   andere große sowie ausge-
Hölle zugleich“.                  so gut besetzte Aufführung kein       konnte.                              der in der Stadt und dem un-       wählte kleinere Überraschun-
                                  Publikum für sich gewinnen“,                                               mittelbaren Umfeld aus. Indirekt   gen in Vorbereitung. Auch ganz
Blickt man bis in die griechische fasst Markus Dietze in einem          Öffentliche Förderung erst           wird so aus der Förderung un-      neue Produktionen stehen auf
Antike zurück, dann zählt das ersten Blick auf „sein“ Haus die          macht Theater auch für den           seres Theater auch eine Art        dem Spielplan 2021/22, der im
Theater ohne Zweifel zu den äl- vielen Aufgaben zusammen.               kleinen Geldbeutel möglich           Wirtschaftsförderung für die Re-   Juli veröffentlicht wird.
testen      Kulturwerken      der                                       Damit möglichst viele Bürger         gion.“ Das diese Gelder in Höhe    Einige größere Herausforderun-
Menschheit. Doch wie ist es Die Vielfalt ist die Stärke                 sich das künstlerische und           von rund 19 Mio Euro pro Jahr      gen sieht Markus Dietze für die
heute in Koblenz um das Thea- Das Koblenzer Theater ist ein             emotionale Erlebnis auch leis-       in Koblenz gut angelegt sind,      kommenden Jahre auf das The-
ter bestellt? Was bewegt die Mehrspartenhaus,              in    dem    ten können, sind die Preise für      zeigt sich in jeder Spielzeit      ater Koblenz zukommen. „Das
Theatermacher, welchen Stel- Schauspiel, Musiktheater, Bal-             die Karten sehr moderat gehal-       durch eindrucksvolle Inszenie-     große Haus bedarf unbedingt
lenwert hat Theater heute im lett, Puppentheater und auch               ten. Das aber ist nur möglich        rungen und den großen Zu-          einer Kernsanierung, um den
Kulturbetrieb der Rhein-Mosel- Theaterpädagogik geboten wird.           durch eine öffentliche finanzielle   spruch der Koblenzer für ihr       Bestand und die Technik auch
Stadt? Wir haben uns zur Be- Das bedeutet, dass kontinuier-             Förderung der Kultur, durch die      Theater.                           für die Zukunft sicher zu stellen.
antwortung dieser Fragen mit lich sowohl viel gefeierten Klas-          ein Großteil der Kosten für das                                         In der Pandemie haben viele in
dem Intendanten Markus Dietze sikern als auch ganz neuen Stü-           Koblenzer Haus getragen wer-         Blick in die neue Spielzeit        der Kultur freischaffend Tätige
getroffen, der uns im Gespräch cken eine Bühne geboten wird,            den. So sind alle Mitarbeiter        und die Zukunft                    sich beruflich neu orientiert.
Einblicke in die Koblenzer The- sodass für jeden Geschmack              quasi Angestellte der Stadt          Gerade ist die letzte Spielzeit    Schon jetzt stellen wir da in al-
aterwelt gewährte.                und Anspruch etwas dabei ist.         Koblenz und erhalten genau wie       abgelaufen, aber an Pause ist      len Bereichen einen Fachkräf-
                                  Mit Rückschau auf die zurück-         die das Personal in den ver-         für Markus Dietze und sein         temangel fest, auf offene Stellen
Spiel auf der Bühne bedarf        liegenden 15 Corona-Monate            schiedenen städtischen Ämtern        Team nicht zu denken. In der       gibt es derzeit kaum Bewer-
umfangreicher Arbeiten            stellt Dietze fest: „Wir haben als    aus dem Stadtetat ihre Bezüge.       kommenden Spielzeit darf man       bungen. Und dass die wirt-
im Hintergrund                    öffentlich-rechtliches Theater im     Markus Dietze sieht diese Form       sich auf nicht weniger als 26      schaftlichen Corona-Folgen sich
Ein Theaterhaus ist ein hoch- Rahmen der kulturellen Da-                der Kulturfinanzierung auch als      Premieren und vier Wiederauf-      auch in den öffentlichen Haus-
komplexes Unternehmen. In seinsvorsorge vor allen Dingen                gesellschaftliches      Anliegen:    nahmen am Theater Koblenz          halten niederschlagen, steht zu
Koblenz sind etwa 300 Mitar- zwei Verpflichtungen: Zum ei-              „Kultur kann leisten, was kaum       freuen. Unter anderem wird es      befürchten.“
beiter in 40 verschiedenen Be- nen, dass wir immer ein Ange-            ein Bereich leisten kann, näm-       beispielsweise eine neue „Zau-     Die „Welt auf die Bühne holen“
rufen tätig. „Die Besucher unse- bot machen, um diese zu ge-            lich ein künstlerisches, emotio-     berflöte“ geben, „Romeo und        und im Theater die Wirklichkeit
rer Vorstellungen sehen meist währleisten – also auch wäh-              nales Erlebnis gemeinsam er-         Julia“ steht im Schauspiel auf     unseres Lebens abbilden, dafür
nur das Ergebnis all dieser An- rend des Pandemiegeschehens             fahrbar machen – deshalb lohnt       dem Programm und die Sparte        wird man dennoch zukünftig im
strengungen, nämlich die Auf- der letzten Monate. Und zum an-           kulturelle Daseinsvorsorge. Und      Puppentheater wird das Musical     Theater Koblenz alles nach
führungen, dargeboten durch deren, dass dieses Angebot ein              deshalb werden öffentlich-           „Avenue Q“ zeigen. Außerdem        Kräften mögliche tun. Das En-
die Schauspieler. Doch viel um- möglichst breites ist.“ Es war für      rechtliche     Kulturinstitutionen   sind tolle Stücke wie „Macbeth“    gagement aller rund 300 Thea-
fangreicher sind all die Aufga- Ensemble und Verantwortliche            und -angebote auch gefördert:        im Ballett geplant und auf der     termacher des Hauses im ehe-
ben und Aktivitäten im Hinter- in der Corona-Zeit nicht ganz            um sie jedem zugänglich zu ma-       Festung Ehrenbreitstein wird die   maligen Deinhard-Areal ist auch
grund, von der Verwaltung bis einfach, diesen Ansprüchen ge-            chen, um Teilhabe zur ermögli-       Verdi-Oper „Rigoletto“ als Open-   weiterhin ein tragender Baustein
zum Bühnenbau und der rei- recht zu werden. Aber es ist                 chen.“ Einen positiven Effekt für    Air-Produktion im Sommer 2022      der Koblenzer Kulturszene.

Intendant Markus Dietze sorgt mit einem Team für eine vielfälti- Verborgen im Hintergrund, aber unverzichtbar für das Theater: Die Technik im großen Saal ist be-
ge Theater-Kultur in Koblenz.                                    eindruckend.
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
Respekt                            Vielfalt   Weitsicht

 Teilhabe                    Verantwortung      Vorsorge

Weil’s um
mehr als
Geld geht.
Wir setzen uns ein für das, was im
Leben wirklich zählt. Für Sie, für
die Region, für uns alle. Mehr auf
sparkasse.de/mehralsgeld
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
6     Wir sind                 Koblenz
Koblenzer Parks und Grünflächen laden ein
Andreas Drechsler und sein Team sorgen für eine beispielhafte Gartenkultur

                                                     Gulisa Optik GmbH
                                                  Gulisa Optik GmbH
                                                      Gulisastraße 15
                                                  Gulisastraße 15
                                                       56072
                                                   56072         Koblenz-Güls
                                                         Koblenz-Güls

                                                        Telefon (0261) 43338
                                                   Telefon (0261) 43338
                                                    Telefax (0261) 43339
                                                         Telefax (0261) 43339
                                                     www.gulisa-optik.de
                                                          www.gulisa-optik.de
                                                      info@gulisa-optik.de

                                                            info@gulisa-optik.de

      $ Brillen
      Brillen    · Kontaktlinsen
              · Kontaktlinsen
      $ Vergrößernde
      Vergrößernde      Sehhilfen
                      Sehhilfen     · Lupen
                                 · Lupen
      $ Computer-Sehtest
      Computer-Sehtest
      $ Sehstärkenbestimmung
      Sehstärkenbestimmung          auch
                                 auch  beibei Winkelfehlsichtigkeit
                                          Winkelfehlsichtigkeit
      $ Augeninnendruckmessung
      Augeninnendruckmessung
      $ Dämmerungssehtest
      Dämmerungssehtest         · Führerscheinsehtest
                             · Führerscheinsehtest
                                                                                   Für die einladende Atmosphäre bei den Konzerten in den Parks und Gärten sorgen die Koblenzer
                                                                                   Stadtgärtner.               Fotos: Koblenzer Eigenbetrieb Grünflüchen und Bestattungswesen

    Neuheiten  eingetroffen
       aus den Kollektionen von                                                    -abo- Das Erscheinungsbild
                                                                                   einer Stadt offenbart viel über
                                                                                   ihren Charakter. Das gilt für
                                                                                                                       der Stadt Möglichkeiten zum
                                                                                                                       Treffen, Spielen und Aus-
                                                                                                                       spannen für die Familien in
                                                                                                                                                          lenz Touristik GmbH veran-
                                                                                                                                                          staltet man die Koblenzer Gar-
                                                                                                                                                          tenkultur, kurz KOGA ge-
                                                                                   die Industrieschwerpunkte et-       der Freizeit. „Bei unseren Pla-    nannt. Seit 2012 gibt es die-
                                                                                   wa im Rhein-Ruhr-Gebiet oder        nungen steht an oberster Stel-     se Reihe von rund 40 Ver-
                                                                                   auch das Bankenzentrum in           le, dass die Menschen in Kob-      anstaltungen pro Jahr, die meis-
                                                                                   Frankfurt/M. Betrachtet man         lenz mögen, was wir schaf-         ten davon im Freien in den ver-
                                                                                   Koblenz in einem Luftbild oder      fen. Das Ambiente der Parks        schiedenen Grünanlagen der
                                                                                   von der Höhe der Festung Eh-        und Flächen soll nicht nur         Stadt. Corona machte im Vor-
                                                                                   renbreitstein, dann fällt vor al-   zum Flanieren, sondern zum Er-     jahr einen Strich durch die
                                                                                   lem das viele Grün und die          leben und Bespielen einla-         Rechnung, aber für 2021 hat
                                                                                   Parkanlagen ins Auge. Zu-           den“, so Drechsler.                man ein gekürztes und den-
                                                                                   ständig für die Pflege und Ge-                                         noch attraktives Programm er-
                                                                                   staltung ist der „Eigenbe-          Der Hauptfriedhof                  arbeitet. Nach Konzerten im Ju-
                                                                                   trieb der Stadt Koblenz Grün-       ist ein Herzstück                  ni und Anfang Juli stehen noch
                                                                                   flächen und Bestattungswe-          Ein großer Bereich, um den         zwei Veranstaltungen im Au-
                                                                                   sen“, der an der Beatus-            sich der Eigenbetrieb küm-         gust und September an. Und ei-
                                                                                   straße gleich gegenüber dem         mert, ist der Hauptfriedhof am     ne Premiere soll es auch noch
                                                                                   dortigen Schwimmbad sei-            Fuße der Karthause. Im Mai         geben: Mit der Fertigstellung
                                                                                   nen Sitz hat. Wir haben uns         2020 jährte sich zum 200.          des neuen Festungsparks As-
                                                                                   mit dem Werkleiter Andreas          Mal die Eröffnung der Fried-       terstein soll es im Septem-
                                                                                   Drechsler und seiner für die        hofanlage, die weit mehr ist,      ber dort ein großes Fest un-
                                                                                   Öffentlichkeitsarbeit zuständi-     als nur eine Begräbnisstätte.      ter freiem Himmel geben. Kre-
                                                                                   gen Mitarbeiterin Verena Groß       „Die Friedhofskultur in Deutsch-   ativ, vielfältig und offen für The-
                                                                                   dort getroffen, um einen Ein-       land gehört zum immateriel-        men, die zu den Koblenzer
                                                                                   blick in die Arbeit der Stadt-      len Kulturerbe der UNESCO“,        Parks und Gärten passen –
                     IMPRESSUM                                                     gärtner, wie man sich selbst
                                                                                   bezeichnet, zu gewinnen.
                                                                                                                       erläutert Verena Groß. „Das
                                                                                                                       schließt zum einen die Pietät
                                                                                                                                                          so sind die Events der KO-
                                                                                                                                                          GA angelegt. Für 2022 hofft
                            Sonderveröffentlichung                                                                     und die Würde gegenüber den        man dann auch wieder auf ei-
                                                                                   „Die BUGA 2011 hat der Stadt        Verstorbenen und den trau-         nen vollen Terminplan u.a. mit
                    Wir sind Koblenz                                               im Bestand der Grün- und Park-
                                                                                   flächen einen enormen Auf-
                                                                                                                       ernden Angehörigen ein. Zum
                                                                                                                       andern aber auch die park-
                                                                                                                                                          der Saisoneröffnung am 1. Mai,
                                                                                                                                                          dem Wasserspaß für Kinder na-
                                 Auflage: 62.600
                                                                                   trieb gegeben, der bis heute an-    ähnliche Gestaltung der Ge-        he dem Deutschen Eck und
 Herausgeber: Verlag für Anzeigenblätter GmbH                                      hält“, sagt Andreas Drechsler.      samtanlage mit Sträuchern,         dem Drachenfest im Fes-
              Hinter der Jungenstraße 22, 56218 Mülheim-Kärlich                    „Wir sehen unsere Aufgabe           Bäumen und Wegen, die dem          tungspark Ehrenbreitstein.
              Tel. (0261) 9281.0, Fax (0261) 9281.29
                                                                                   vor allem darin, diese Flä-         Besuch der Grabstätten eine        Es sind über 60 000 einzel-
              E-Mail: info@der-lokalanzeiger.de
              Internet: www.der-lokalanzeiger.de                                   chen für die Bürgerinnen und        beruhigende und würdevolle At-     ne Bäume und dazu eine Viel-
                                                                                   Bürger nutzbar zu machen.           mosphäre verleihen.“               zahl an kleinen und großen
 Geschäftsführerin:                      Sonderaufgaben:                           Der Erhalt und die Pflege sind                                         Grünanlagen, um die sich And-
 Litsa Papalitsa                         Christian Thielen                                                             Gartenkultur mit vielen
                                                                                   wichtiger Bestandteil für eine                                         reas Drechsler und sein Team
                                         (Stabsstelle der Geschäftsführung                                             Veranstaltungen im Freien
                                         und Datenschutzbeauftragter)              gute Grünstruktur in einer Stadt.                                      kümmern. Sie sorgen mit viel
 Verlagsleitung:                                                                   Ebenso wichtig für das mensch-      Die Kultur spielt in einem gro-    Engagement,         Ideenreichtum
 René Kuhmann                                                                      liche Zusammenleben ist aber        ßen jährlichen Projekt eine        und Know-how, dass Kob-
                                         Redaktionsleitung:
 (verantwortlich f. d. Anzeigenteil)     Daniel Korzilius (Verantwortlich im       auch die Kultur und diese           wichtige Rolle beim Eigen-         lenz mit einem grünen Er-
                                         Sinne des Presserechtes)                  soll nach unseren Vorstel-          betrieb. Zusammen mit den          scheinungsbild sowohl bei Bür-
 Anzeigen:                                                                         lungen gerne in unseren Park-       Partnern BUGA-Freunde Kob-         gern wie auch bei den vie-
 Torsten Schmitz (Gebietsleitung)        Alle unter der Anschrift des Verlages     anlagen stattfinden.“               lenz, der Generaldirektion Kul-    len Gästen aus Nah und Fern
                                                                                                                       turelles Erbe (GDKE), der Seil-    für eine Atmosphäre des Wohl-
                                                                                   Großer Bestand                      bahn GmbH und der Kob-             fühlens sorgt.
                                                                                   an Grünflächen
 Preisliste für Anzeigen und Beilagen ab 01.01.2021

                                                                                                                          Laas Malerbetrieb
                                                                                   Insgesamt verteilen sich die
 Satz:                                   Vertrieb:                                 743 ha Gesamtfläche u. a. auf
 Sapro GmbH, Gutenacker                  Mittelrhein LastMile GmbH, Koblenz        die Parks, das Straßenbe-
                                                                                   gleitgrün, Schul-, Spiel- und
 Druck:                                                                            Bolzplätze sowie die kom-
 Industrie Dienstleistungsgesellschaft                                             munalen Friedhöfe. Dazu bie-
                                                                                   ten zahlreiche Grünflächen zwi-
 mbH, Koblenz
                                                                                   schen den Wohnquartieren in
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
Verwurzelt in der Stadt
Auswahl und Service zwischen Rhein und Mosel

Koblenz. Ob Fachmarktlage, Einkaufscenter oder Shoppingmeile – in
der Stadt am Deutschen Eck gibt es für jeden Einkaufstyp den passen-
den dm-Markt. An sieben Koblenzer Standorten nutzen Kunden die be-
               liebten dm-Services und haben die Auswahl aus über
                  12.500 Drogerieartikeln. Von Pflegeartikeln über
                   Fotoprodukte bis hin zur dm-Kinderwelt erwartet
                    die Besucher ein vielfältiges und umfangreiches
                     Sortiment.

                                    „
                                         dm-Gebietsverantwortliche
                                         Simone Krahl freut sich auf Sie.

                        “
Seit über 30 Jahren vor Ort
Bereits im Februar 1984 eröffnete in der Stadt zwischen Rhein und Mosel
der dm-Markt im Löhr-Center. Dieser wurde durch den Umzug inner-
halb des Zentrums 2015 ein noch beliebterer Anlaufpunkt vieler Koblen-
zer. Ein weiterer Standort folgte 2004 in der Löhrstraße. „Aufgrund der
                                                                            Erste Reihe sitzend v.li.n.re.: Vanessa Knoll FL Löhrstraße, Lena Teissier FL Rhens,
positiven Resonanz, die wir in Koblenz erleben, haben wir uns 2012 für
                                                                            Patrik Link FL Peter Klöckner Str., oberste Reihe v.li.n.re.: Miriam Günter FL Forum
eine dritte Innenstadtfiliale im Forum Mittelrhein entschieden“, berich-    Mittelrhein, Hannelore Schade FL Löhrcenter, Julia Zimmermann FL Trierer Str., Kristina
tet die dm-Gebietsverantwortliche Simone Krahl. „Die hohe Dichte ist        Warkentin FL Moselweißer Str.
besonders dort relevant, wo sich viele Menschen für unser Sortiment be-
geistern. Für größere Einkäufe eignen sich jedoch die dm-Märkte in der
Peter-Klöckner-Straße (2013), Trierer Straße (2015), Moselweißer Stra-                                                                                    Urbar
ße (2021) und die Filiale in Rhens (2017). Wir verfügen dort über eine                                                 1
Vielzahl kostenfreier Parkplätze.“ Auch bieten alle Filialen Ausbildungs-
stellen zum Drogisten an, optional kombiniert mit der Weiterbildung                               Metternich
                                                                                                                           2
                                                                                                                                        4 5           Koblenz
zum Handelsfachwirt. Zudem kann man ein duales Studium absolvieren.                                                            3         6

                                                                                                                                                            B49
Schneller Einkaufen
                                                                                                       Güls
                                                                                        A61/E31

dm bietet einen besonderen Service: die Express-Ab-                                               Bisholder
holung2. Einfach online auf dm.de oder in der Mein                                                                                       Horchheim
dm-App1 die gewünschten Produkte bestellen und sie                                                 16     B49
                                                                                                B4
                                                                                                                                   B9

                                                                                                                                                                  B260
drei Stunden später fertig gepackt innerhalb der Öff-                                    Winningen
nungszeiten im dm-Markt abholen. Schneller und ein-                                                                                                                      Frücht
                                                                                                                                        Lahnstein
facher geht’s wirklich nicht.
                                                                                                                                                            Lahnstein
                                                                                                                                                             auf der Höhe
                                                                                                                                                  B4

Eine App für alle
                                                                                                                  27
                                                                                                                                                      2

                                                                                                                B3         Rhens
                                                                                                  Waldesch                                    7
Mit der Mein dm-App1 können Sie vorteilhaft
online und im dm-Markt einkaufen:

• Alle personalisierten Coupons immer dabei
• Lieblingsprodukte merken                                                        1   Trierer Straße 113                                          5   Zentralplatz 2
• Flexibel zahlen und punkten mit PayPal oder PAYBACK                                 56072 Koblenz-Metternich                                        Forum Mittelrhein
                                                                                      Peter-Klöckner-Straße 3a                                        56068 Koblenz
• Produktverfügbarkeit im dm-Markt prüfen                                         2
                                                                                      neben Aldi 56073 Koblenz                                    6   Löhrstraße 70–72
• Express-Abholung2 im dm-Markt
                                                                                  3   Moselweißer Straße 113                                          56068 Koblenz
1
    nur mit Mein dm-Konto nutzbar
2
    teilnehmende Märkte, Bedingungen und Informationen                                neben Aldi/Rewe                                             7   Am Bornpfad 17c
    unter dm.de/expressabholung                                                       56073 Koblenz                                                   56321 Rhens
                                                                                      Hohenfelder Straße 22
Neu: Melden Sie sich                                                              4
                                                                                      im Löhr-Center
über die Mein dm-App                                                                  56068 Koblenz
zum Corona-Schnelltest an

                                                                                                               dm-drogerie markt, siebenmal in Koblenz
                                                                                                      Infos zum Sortiment und zu den dm-Services unter:
                                                                                                                                www.dm.de/filialfinder
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
8      Wir sind                Koblenz
                                      Freiheit                                Ein bisschen wie Rudi –
                                   für alle Rohre                             aber doch ganz anders
                         - Rohrreinigung                                      RW-Trainer Heiner Backhaus hat sich in Kobenz gut eingelebt
                        - Rohrsanierung                                       -mas- KOBLENZ. Es war eine
                                                                              Begegnung der besonderen
                            - Kanal-TV                                        Art im Mai 2018. Im Stadion
                                                                              Oberwerth stieg das Finale im
                  24h NO - Rohrortung                                         Fußball-Rheinlandpokal, das
                                                                              Stadtderby zwischen der TuS
                                                                              und Rot-Weiß. Zu Gast im Sta-
                      HEIKO PREIß                                             dion war auch Heiner Back-
                                                                              haus. Für Rudi Gutendorf war
                       Rohrreinigung                                          es derweil einer seiner letzten
                                                                              Auftritte in der Öffentlichkeit:

    24h NOTDIENST 0261-20069059
                                                                              Dem Kult-Trainer merkte man
                                                                              sein hohes Alter an, bereits 92
                                                                              war er. Was aber kein Grund
              www.rohrreinigung-preiss.de                                     war, dass die beiden „Weltrei-
                                                                              senden“ in Sachen Fußball
                    Heiko Preiß                                               nicht schnell ins Gespräch ka-
          Maximinstraße 19 - 56072 Koblenz                                    men. „Wir haben uns über alles
                                                                              Mögliche unterhalten, nur nicht
                                                                              über Koblenz“, erinnert sich
                                                                              Backhaus an diese Begeg-
                                                                              nung.
    Die Fußball-Regionalliga-Saison startet am Wochenende um
    den 31. Juli. Dann nur noch mit 19 statt 22 Vereinen, ohne                Denn während Rudi Gutendorf
    Meister Freiburg II und die Absteiger Alzenau und Stadtal-                auf allen Kontinenten der Erde
    lendorf, jedoch auch ohne Aufsteiger aus den Oberligen oder               schon Trainer war und mit mehr        Sowohl der mittlerweile verstorbene Rudi Gutendorf (links) als
    Absteiger aus der Dritten Liga.                                           als 50 Stationen Aufnahme ins         auch RW-Trainer Heiner Backhaus (rechts) haben viel von der
                                                                              Guinness-Buch der Rekorde             Welt gesehen.                                    Foto: privat
                                                                              fand, hat auch Backhaus trotz
                                                                              seiner erst 39 Jahre schon ge-        einsführung dazu, dass er seine    in Spanien. Vielleicht wird auch
                                                                              nug erlebt, um ebenfalls Bücher       Zelte dort nach nur einer Sai-     Irland demnächst ein Urlaubs-
                                                   Wir informieren Sie in
SOZIALE KOMPETENZ                                  unserer Geschäftsstelle.
                                                                              darüber schreiben zu können.
                                                                              Brasilien, Zypern, Saudi-Arabien,
                                                                                                                    son abbrach. „Koblenz ist eine
                                                                                                                    sehr schöne Stadt. Unsere Lauf-
                                                                                                                                                       ziel: „Ich mag Musik, wie sie in
                                                                                                                                                       den Irish Pubs läuft, mit Geige.
                                                   Wir beraten Sie.           Malta, Hongkong, Libanon –
         Wir sind
                                                                                                                    trainingseinheiten finden oft am   Viele der Kölner Karnevalslieder
                                                                              und das ist nur ein unvollstän-       Rheinufer statt, vom Stadion       haben ihren Ursprung in iri-
                                                   Wir vertreten Sie
                   ite!
       an Ihrer Se
                                                   auch vor Gericht!
                                                                              diger Ausschnitt aus der Vita         zum Deutschen Eck und wieder       schen Melodien. Auch die Fuß-
                                                                              des Ex-Profis, der auf insge-         zurück.“ In seiner Freizeit hat    ballkultur, wie sie sich aufs bri-
                                                   Rufen Sie uns an oder      samt 19 Zweitliga-Spiele für          Backhaus auf Fahrrad oder Mo-      tische Festland verbreitet hat,
                 Kreisverband Koblenz              schreiben Sie uns …        Hannover, Union Berlin und Of-        torrad die Umgebung schon er-      zu Celtic Glasgow oder zum FC
      Friedrich-Ebert-Ring 54 · 56068 Koblenz                                 fenbach kommt und der zudem           kundet: „Auf beiden Rheinseiten    Liverpool, fasziniert mich.“
                           Tel.: (02 61) 3 44 20                              für Vereine wie RW Essen, Bo-         bis nach Rüdesheim und Bin-        Hinzu kommt die Bodenstän-
                        Fax: (02 61) 9 11 49 41                               russia Mönchengladbach und            gen, wobei ich unterwegs oft an-   digkeit, die ihm bei einer seiner
                   E-Mail: kv-Koblenz@vdk.de        RHEINLAND-PFALZ           Arminia Bielefeld kickte.             gehalten habe. Auch das Mo-        ersten Stationen, Schalke 04,
                                                                              Die sehr lange Auflistung seiner      seltal kenne ich gut.“ Und das     vermittelt wurde. Neben dem für
                                                                              ehemaligen Vereine zeigt vor al-      hat schon dabei geholfen, Spie-    seinen Blick für Talente be-
                                                                              lem die Bereitschaft, sich in ein     ler für den Verein und die Stadt   kannt gewordenen Norbert El-
                     VIELSEITIGE                                              neues Abenteuer zu stürzen in
                                                                              Form des Aufbruchs in ein neu-
                                                                                                                    zu begeistern, etwa in Form ei-
                                                                                                                    nes Spaziergang durch die Ko-
                                                                                                                                                       gert war dort Jugendtrainer
                                                                                                                                                       Manfred Dubski prägend für sei-
      SCHNITTMEISTER                                                          es Land ohne große Kenntnisse
                                                                              in Sachen Sprache und Kultur –
                                                                                                                    blenzer Altstadt mit Baboucarr
                                                                                                                    Gayé. Dem Torwart lag auch ein
                                                                                                                                                       ne Entwicklung, während später
                                                                                                                                                       Trainer wie Ralf Rangnick, der
                                                                              was man sich ja aneignen kann.        Angebot von West-Regionalligist    als einer der ersten Trainer in
      HSA 26, Set                                                             Und vielleicht war diese Uner-        SV Rödinghausen vor. Back-         Deutschland auf Raumdeckung
                                                                              schrockenheit vor neuen Auf-          haus: „Ich habe ihm gesagt: So     gesetzt hat, und Wolfgang Frank
      Die neue STIHL                                                          gaben auch ein wesentlicher           ein Umfeld, so ein Ambiente        („er hat viel Wert auf den Team-
      Akku-Strauch-                                                           Faktor, als Backhaus im Früh-         hast Du in Rödinghausen nicht.“    zusammenhalt gelegt“) großen
      schere                                                                  jahr 2020 in Koblenz seine Zu-        Gayé unterschrieb, mittlerweile    Einfluss auf ihn hatten.
                                                                              sage gab. Denn zu diesem Zeit-        auch für die neue Saison.          Dass trotz der erfolgreichen Sai-
                  im Set
                                                                              punkt startete er mehr oder we-       Der Wunsch nach Sesshaftig-        son 20/21 die Bäume nicht in
                  129,- €                                                     niger bei null, musste eine           keit mag auch der familiären Si-   den Himmel wachsen, ist eine
                                                                              Mannschaft zusammenstellen            tuation geschuldet sein. Back-     andere Sache. Als Sprung-
      GTA 26, Set                                                             und formen – ein Prozess, der         haus und seine Lebensgefähr-       brettverein wird der Umbruch
                                                                              Zeit braucht, bis er Früchte          tin kennen sich „seit Ewigkei-     bei Rot-Weiß groß sein, auch
      Der neue STIHL                                                          trägt. Fast ein Jahr später lässt     ten“, und so hat Madame in den     wenn man nach mehreren Ver-
      Akku-Gehölzschneider                                                    sich festhalten, dass aus den         vergangenen Jahren einiges         tragsverlängerungen und Neu-
                  im Set
                                                                              Regionalliga-Prügelknaben der         mitmachen müssen. Als Vater        verpflichtungen auf einem we-
                                                                              Vorsaison ein respektierter Re-       hat Backhaus auch neben dem        sentlich höheren Level als vor
                  159,- €                                                     gionalligist geworden ist.            Fußballfeld Verpflichtungen. Der   Jahresfrist starten wird. „Es geht
                                                                              Den Weltreisenden Backhaus            aktuelle Sommerurlaub etwa         um den Klassenverbleib“, will
                                                                              jedenfalls gibt es nicht mehr.        führte ihn und seinen Spröss-      Backhaus von zu hohen Erwar-
              Vertrau´ auf Schmahl – Profis seit 1870                         „Als Trainer war es mir immer         ling an die Costa Brava. „Mein     tungen nichts wissen. An der
                                                                              wichtig, irgendwo anzukom-            Sohn ist großer Lionel Messi-      Vorfreude darauf, ein neues Ka-
    Carl-Spaeter-Str. 13
                                                                              men“, erklärt er. Fast fünf Jahre     Fan, daher ist ein Besuch im       pitel bei RW Koblenz zu schrei-
    56070 KOBLENZ
                                                                              war er bei Inter Leipzig tätig, bei   Vereinsmuseum des FC Barce-        ben, ändert das aber nichts. Die
    Tel. 0261 304880
                                                                              Nord-Regionalligist BSV Reh-          lona eingeplant“, freute sich      Abenteuerlust ist ihm geblie-
    info@schmahl-koblenz.de                  www.schmahl-koblenz.de
                                                                              den führten Unruhen in der Ver-       Backhaus auf entspannte Tage       ben.
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
Aktionsangebote von
                                                                          Löhr & Becker Koblenz

Sofort verfügbare SEAT Lagerwagen zu attraktiven Preisen

SEAT Ibiza Style 1.0 TSI                                      SEAT Ibiza Black Edition 1.0 TSI                          SEAT Ibiza Beats Fast Lane 1.0 TSI
Benzin, 70 kW (95 PS), EZ: 05/2021,                           Benzin, 81 kW (110 PS), Neuwagen,                         Benzin, 85 kW (115 PS), EZ: 02/2021,
Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,                      Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,                  Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts                       Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts                   Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts
4,7 / außerorts 5,7 / kombiniert 4,1;                         4,8 / außerorts 5,9 / kombiniert 4,2;                     4,7 / außerorts 5,8 / kombiniert 4,2;
CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 112;                         CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 110;                     CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 112;
Effizienzklasse B                                               Effizienzklasse B                                           Effizienzklasse B

Farbe: Weiß                                                   Farbe: Mystery Blau Metallic                              Farbe: Nevada Weiß Metallic
Ausstattung: Navigationssystem, Einpark-                      Ausstattung: Navigationssystem, Einpark-                  Ausstattung: Navigationssystem,
hilfe vorn und hinten u. v. m.                                hilfe, Rückfahrkamera u. v. m.                            Multifunktions-Lederlenkrad u. v. m.
Hauspreisangebot:              18.990,– €1                    Hauspreisangebot:              21.980,– €1                Hauspreisangebot:               19.890,– €1
UVP:                            22.164,– €                    UVP:                            26.905,– €                UVP:                             24.375,– €

                         Jetzt QR-Codes scannen und weitere Angebote entdecken!
                ← SEAT Ibiza Angebote                                                                                          SEAT Arona Angebote →

SEAT Arona Black Edition 1.0 TSI DSG                          SEAT Arona FR 1.0 TSI DSG                                 SEAT Arona Xcellence 1.0 TSI DSG
Benzin, 81 kW (110 PS), Neuwagen,                             Benzin, 81 kW (110 PS), Neuwagen,                         Benzin, 81 kW (110 PS), Neuwagen,
Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,                      Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,                  Hubraum: 999 cm3, Kilometerstand: 10 km,
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts                       Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts                   Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts
5,0 / außerorts 5,9 / kombiniert 4,4;                         5,0 / außerorts 5,9 / kombiniert 4,4;                     5,0 / außerorts 5,9 / kombiniert 4,4;
CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 119;                         CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 119;                     CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 119;
Effizienzklasse B                                               Effizienzklasse B                                           Effizienzklasse B

Farbe: Midnight Schwarz                                       Farbe: Desire Rot, Dach Midnight Schwarz                  Farbe: Weiß, Dach Magnetic Grau
Ausstattung: Multifunktions-Sportleder-                       Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Naviga-                    Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Naviga-
lenkrad, Navigationssystem u. v. m.                           tionssystem, Einparkhilfe u. v. m.                        tionssystem, Einparkhilfe u. v. m.
Hauspreisangebot:              25.690,– €1                    Hauspreisangebot:                25.490,– €1              Hauspreisangebot:                22.490,– €1
UVP:                             30.477,– €                   UVP:                              30.585,– €              UVP:                              27.419,– €

Stand 07/2021. Weitere Modelle, Ausstattungen, Finanzierung und Leasing auf Anfrage. 1 Angebot gültig bis 31.07.2021.

loehrgruppe.de

Löhr & Becker Automobile GmbH
Andernacher Straße 222, 56070 Koblenz, Tel. 0261 8077-600, loehrgruppe.de/sek
BEREIT FÜR DEN SOMMER! - DAS MAGAZIN FÜR KOBLENZ UND DIE REGION - Eine Sonderveröffentlichung vom - AM WOCHENENDE
10    Wir sind           Koblenz
Dr. Heike Otto führt seit Januar die
„Generaldirektion Kulturelles Erbe“
Die GDKE ist eine moderne Behörde mit vielen Aufgaben, Ideen und spannenden Projekten
-abo- Fast jede Region in                                                                          Nachdruck zu verleihen, wurde      kann auf reichhaltige Erfahrun-
Deutschland hat geografische                                                                       mit der „Generaldirektion Kul-     gen u. a. im Rheinischen Lan-
oder andere Besonderheiten,                                                                        turelles Erbe“, kurz GDKE, eine    desmuseum in Bonn, dem Rö-
die prägend für die gewach-                                                                        obere Landesbehörde gegrün-        misch-Germanischen Museum
sene und gelebte Kultur der                                                                        det, die sich allen Fragen rund    in Köln, dem Landschaftsver-
Menschen sind. Im Norden                                                                           um die Kulturgüter widmet. Das     band Rheinland und als Ge-
sind es Nord- und Ostsee, im                                                                       geht von der reinen Verwaltung     schäftsführerin des Rheini-
Westen die Reviere an Rhein                                                                        der finanziellen und materiellen   schen Verein für Denkmalpfle-
und Ruhr, im Süden die gebir-                                                                      Mitteln, den Personalbestän-       ge und Landschaftsschutz zu-
gigen und alpinen Landschaf-                                                                       den und der Betreuung der di-      rückblicken. Ihre letzte Station
ten. Für unsere Region in                                                                          versen Landesmuseen bis hin        vor der der aktuellen Aufgabe
Rheinland-Pfalz kann man vor                                                                       zur Organisation der wissen-       war im Kultusministerium in
allem drei Begriffe anführen,                                                                      schaftlichen Arbeiten bei Aus-     Saarbrücken.
die den Charakter der kultu-                                                                       grabungen und der Auswer-          Die neue Aufgabe ist für sie ei-
rellen Aktivitäten geprägt ha-                                                                     tung von Funden und Erkennt-       ne kleine Erfüllung eines
ben: „Burgen, Schlösser und                                                                        nissen.                            Traums: „In meinen bisherigen
Altertümer“.                                                                                                                          beruflichen Stationen habe ich
                                                                                                   Neue Generaldirektorin             die vielen Facetten der Kultur-
Viele historische Völker haben                                                                     mit vielen Erfahrungen             und Denkmalpflege jeweils ein-
in den zurückliegenden mehre-                                                                      Seit Januar 2021 ist Dr. Heike     zeln kennenlernen dürfen. Die
ren Tausend Jahren die Rhein-       Dr. Heike Otto ist seit Januar 2021 die Generaldirektorin der Otto die Generaldirektorin und      neue Aufgabe hier in Koblenz
region durchwandert oder be-        GDKE.                                          Foto: R. Morgen damit die höchstgestellte Mit-     fasst nun alle Dinge zusammen,
siedelt. Sie alle haben ihre Spu-                                                                  arbeiterin des Landes in Sa-       von der Archäologie bis hin zu
ren hinterlassen, die heute noch    Die Kultur ist in der           Staat nimmt die Denkmäler der chen kulturelles Erbe. Sie trat     modern gestalteten Ausstellun-
bestehen oder nach und nach         Landesverfassung verankert Kunst, der Geschichte und der die Nachfolge von Thomas Metz            gen. Das ist nicht nur heraus-
wiederentdeckt werden. Nicht        Schon bei der Gründung des Natur sowie die Landschaft in an, der als Architekt und Denk-          fordernd und vielfältig, sondern
ohne Grund befinden sich gleich     Bundeslandes 1947 war man seine Obhut und Pflege. Die malpfleger gut 13 Jahre in die-             auch ausgesprochen spannend
mehrere UNESCO-Weltkultur-          sich der Verantwortung für die- Teilnahme an den Kulturgütern ser verantwortungsvollen Posi-      und motivierend, sich für die
erbestätten in Rheinland-Pfalz,     ses Erbe bewusst und nahm des Lebens ist dem ganzen tion war und Ende 2020 in den                 zahlreichen kulturellen Orte und
die für Koblenz nächste ist na-     deshalb die folgenden Sätze in Volk zu ermöglichen.“ Und um Ruhestand ging. Heike Otto ist        Veranstaltungen im Land ein-
türlich das Obere Mittelrheintal.   die Landesverfassung auf: „Der dem den entsprechenden promovierte Archäologin und                 zusetzen“, so Heike Otto.

                                                                                                    www.voba-rheinahreifel.de

                   I N SA    M
            GEME                a c h vo r n –
                      w  i r  n
            blicken
            M  AC  H E N
                   w  o l l e n !
             statt
                 Morgen           n.
                     k o m m    e
                 kann n Weg frei.      de
                            en
                   Wir mach
Wir sind        Koblenz                         11

Der Start gerade in Corona-Zei-                                                                                                            nisteriumsnah in Mainz sowie
ten war natürlich auch ange-                                                                                                               repräsentativ auf der Festung in
sichts der über das gesamte                                                                                                                Koblenz hat. Aber weder ver-
Bundesland verteilten Landes-                                                                                                              staubte Akten noch Dienst nach
museen, Schlössern, und Bur-                                                                                                               Vorschrift prägen ihre Arbeit und
gen nicht ganz einfach. „Es hat                                                                                                            Wirkung für die Bürger im Land.
zwar in den ersten Wochen auch                                                                                                             Moderne und mutige Ideen wer-
etwas Magisches gehabt, durch                                                                                                              den umgesetzt, die 78 Kultur-
die völlig leere Festung Ehren-                                                                                                            denkmäler und -bauwerke im
breitstein hinauf zu unseren Bü-                                                                                                           Land sind sowohl für die heimi-
ros zu gehen. Aber jetzt mit rund                                                                                                          schen wie die touristischen Be-
3000 Besuchern, die wir über die                                                                                                           sucher in gutem Zustand und die
Wochenenden täglich wieder                                                                                                                 Planungen für zahlreiche neue
zählen können, ist das doch                                                                                                                Aktiv-Ausstellungen,       schau-
weitaus schöner und man kann                                                                                                               spielerisch gestaltete Präsenta-
viel besser empfinden, wofür                                                                                                               tionen sowie Konzerte in der
man seine Aufgaben zusammen                                                                                                                einzigartigen Atmosphäre der
mit den rund 550 Mitarbeitern                                                                                                              viele hundert Jahre alten Ge-
angeht. Die ersten „Antrittsbe-     Die Festung Ehrenbreitstein gehört zu den imposantesten Arealen der GDKE. Foto: GDKE/Pfeuffer          bäude sind fertig und bieten für
suche“ außerhalb habe ich in                                                                                                               die Zeit nach der Pandemie ein
den letzten Tagen auch schon        einen Besuch vor allem mit der       Und auch für die Erwachsenen         In regelmäßigen Gesprächsrun-attraktives Angebot. Und damit
machen und mich davon über-         ganzen Familie in Betracht zie-      sind die immer wieder zu se-         den mit allen Direktoren und ist das Portfolio der GDKE noch
zeugen können, dass wir alle        hen. Längst ist das steril wirken-   henden szenischen Darstellun-        Verantwortlichen      besprechen
                                                                                                                                           nicht am Ende, derzeit arbeitet
nach Corona mit viel Motivation     de Zeigen von „alten Gegen-          gen durch Schauspieler infor-        wir die geplanten Aktivitäten und
                                                                                                                                           man an den Vorbereitungen für
an die Realisierung und Betreu-     ständen“ in Vitrinen einer aktiven   mativ, unterhaltend und span-        werten die bisherigen Angebote
                                                                                                                                           neue Grabungen in der südli-
ung der Ausstellungen sowie die     und einladenden Präsentation         nend. Die erhobenen Eintritts-       aus. Es ist immer wieder begeis-
                                                                                                                                           chen Pfalz, ebenso an allen Fra-
Planung und Durchführung der        der Kulturgüter gewichen, bei        gelder sind da gerade für Fami-      ternd, wie viel Kreativität und En-
                                                                                                                                           gen rund um das Weltkulturerbe
weit über das Land hinaus ge-       der man oft aktiv mitmachen          lien mit Kindern eine gute Inves-    gagement durch das gesamte   Mittelrheintal sowie die weitere
kannten Veranstaltungen ge-         kann. Unter Anleitung kann bei       tition in Bildung und Erlebnis so-   Team an den Tag gelegt wird. Da
                                                                                                                                           Anerkennung und Betreuung
hen“, fasst die Generaldirektorin   den entsprechenden Veranstal-        wie in den Fortbestand der kul-      zählt das möglichst beste Er-des historischen LIMES-Walls.
ihre Eindrücke aus den ersten       tungen mit alten Werkzeugen          turellen Angebote.                   gebnis für die Besucher, selbst
                                                                                                                                           Für Dr. Heike Otto dürfte also die
sechs Monaten zusammen.             oder Techniken das Leben vor         „Wir als GDKE schaffen für die       wenn bei uns dann die ein oder
                                                                                                                                           Ruhe, die sie in ihren ersten Wo-
                                    hunderten von Jahren nachvoll-       Landesmuseen in Koblenz,             andere Überstunde anfällt“, zeigt
                                                                                                                                           chen als GDKE-Generaldirekt-
Ein Besuch der kulturellen          zogen werden. Gerade für Kin-        Mainz und Trier sowie die Bur-       sich Heike Otto beeindruckt von
                                                                                                                                           orin auf der Festung Ehrenbreit-
Stätten im Land lohnt immer         der und Jugendliche gibt es Ta-      gen, Schlösser und Altertumss-       den Möglichkeiten, die auch für
                                                                                                                                           stein erlebt hat, schon bald ver-
Wer länger nicht mehr in einem      ge mit Spielen, Aufgaben und         tätten mit ihren unterschiedli-      sie in der Aufgabe als General-
                                                                                                                                           gessen sein.
Museum, einer Burg oder einem       kurzweiligen Vorführungen, die       chen Schwerpunkten den wirt-         direktorin stecken.
Schloss war, die zum Bereich        ganz neue Perspektiven auf die       schaftlichen und übergeordne-        Sie ist im Kern eine Behörde, die M Mehr zur GDKE unter
der GDKE gehören, sollte bald       Geschichte des Landes geben.         ten Rahmen für die Arbeit vor Ort.   GDKE, die ihren Sitz sowohl mi- www.gdke.rlp.de/de/home/.

         DAS KRANKENHAUS
         FÜR IHRE GESUNDHEIT!

                       Mehr Infos auf www.kk-km.de
12     Wir sind            Koblenz
„Man muss das Schreiben einfach üben“
Koblenzer Krimiautorin ist mit ihren regionalen Ermittlerteams erfolgreich
     -von Dagmar Stadtfeld-                                                                                          ren ersten Krimi hat sie dann            besondere Atmosphäre und ist
                                                                                                                     auch vier Jahre gebraucht, im-           einfach idyllisch“, schwärmt Anja
KOBLENZ. Mehr als zehn Kri-                                                                                          mer wieder hat sie das Manu-             Balschu, „es war für mich der
minalgeschichten hat die Au-                                                                                         skript überarbeitet. „Doch ir-           perfekte Ort für einen Krimi.“ Be-
torin Anja Balschun bereits                                                                                          gendwann muss man das eige-              sonders gefreut hatte sie sich
veröffentlicht, der elfte Krimi                                                                                      ne Kind auch laufen lassen“, be-         über eine Einladung zu einer Le-
steht kurz bevor. Alle ihre Ge-                                                                                      richtet die Autorin. „Das Wich-          sung ,nachdem man im Kloster
schichten spielen in oder in                                                                                         tigste beim Schreiben ist, tat-          Arenberg davon erfahren hatte,
der Umgebung von Koblenz                                                                                             sächlich den letzten Punkt zu            dass der Ort zum Schauplatz ei-
oder, wie der neue jetzt, im Mit-                                                                                    machen.“                                 nes Krimis geworden war.
telrheintal.                                                                                                         In der Regel haben ihre Bücher           Lesungen fanden wegen Corona
                                                                                                                     200 bis 220 Seiten. Die Ge-              lange nicht statt. „ Die fehlen mir
In sieben Krimis sind die Kom-                                                                                       schichte entwickelt sich erst im         schon sehr“, sagte sie. Auch ihre
missare Jana und Achim aus                                                                                           Laufe des Schreibens. „Es gibt           Aktivitäten in der freien Theater-
Koblenz im Einsatz. Dabei spielt                                                                                     kein festes Konzept“, erzählt die        gruppe „Findlinge“ fielen flach,
die Heimatstadt der Autorin eine                                                                                     Autorin, „die Figuren verändern          oder waren nur virtuell möglich.
besondere Rolle. Die gebürtige         Anja Balschun veröffentlicht bald ihren elften Roman.Foto: privat             sich oder wollen anders, als ich         Geplant ist eine Aufführung der
Koblenzerin fühlt sich der Regi-                                                                                     dachte. Manchmal kommen                  Theatergruppe Findlinge kom-
on sehr verbunden und liebt das        sagen in die Wiege gelegt und        immer ein Ausgleich für mich.            auch neue hinzu.“ In ihrem ersten        biniert mit einer Weinprobe in
Leben am Rhein. Daher wählt sie        ihre Eltern haben das Lesen im-      Denn Behörden haben etwas                Buch war das noch anders, da             der Stadthalle in Boppard am 14.
gerne Schauplätze aus der Stadt        mer gefördert. „Bücher gab es        Starres und beim Schreiben               gab es ein Gerüst. Doch schnell          August sowie eine Lesung am
für ihre Kriminalromane aus. Ein       immer zu Hause“, so Anja Bal-        konnte ich kreativ sein.“ Sie ver-       merkte sie, dass das freie               22. August aus dem Krimi „„Erst
zweites Team, der Bestatter            schun, „und Deutsch war mein         öffentlichte erste Kurzgeschich-         Schreiben ihr besser liegt.              beschatten, dann bestatten.“
Hannes und sein Assistent Max,         Lieblingsfach, während ich mit       ten und gewann mit der Ge-               Ein Glücksfall dabei war für Anja        Ihr elfter Krimi befindet sich der-
sind in Linz angesiedelt und er-       Mathe nicht so viel anfangen         schichte „Pikkolo“ im Jahr 2002          Balschun, dass sie professio-            zeit im Lektorat und wird vo-
mitteln unter anderem in dem           konnte.“ Doch zunächst machte        einen Literaturwettbewerb. Da-           nelle Hilfe an ihrer Seite hatte. Sie    raussichtlich noch in diesem
Krimi „ Der innere Esel“ im Neu-       sie nach dem Abitur eine Ausbil-     raufhin wollte sie ihre Fähigkei-        wurde Mitglied im Verein „Die            Jahr veröffentlicht werden. Er
wieder Zoo.                            dung zur Diplom-Verwaltungs-         ten weiter verbessern und mel-           Mörderischen Schwestern“ und             spielt in Filsen am Mittelrhein
Schon mit acht Jahren hat Anja         Wirtin und war mehr als 30 Jahre     dete sich zum Fernstudium                ihre Mentorin Regine Kölpin hat          und heißt „Gute Kirschen essen“.
Balschun die Liebe zu Krimis           bei der Stadt Koblenz im Um-         „Schreiben lernen, Autor wer-            ihre Arbeit zum ersten Krimi             Hier sind dann wieder die Kob-
entdeckt und ihre erste Ge-            weltbereich tätig. „Das Schrei-      den“ an. Ihre wichtigste Erfah-          „Nonnen (m)orden anders“ be-             lenzer Kommissare im Einsatz.
schichte geschrieben. Lesen            ben lief jedoch parallel“, berich-   rung dabei war: „Man muss das            gleitet. Dieser spielt im Kloster        Alle Krimifans können sich
und Schreiben wurden ihr sozu-         tet die heute 54-Jährige, „es war    Schreiben einfach üben.“ Für ih-         Arenberg. „Das Kloster hat eine          schon darauf freuen.

                                                  mock Anwälte                                               Rudolf-Virchow-Str. 11 · 56073 Koblenz ·
                                                                                                             Tel. 0261/40499-0 · Fax 0261/40499-38
         Koblenz | Frankfurt | Bonn | Berlin | Köln | Saarbrücken | Mainz | Düsseldorf                       koblenz@caspers-mock.de

         Rechtsanwälte                            Ralf Georg                   Christian Saevecke                        Ralph Muthers                       Stephan Lenz, LL.M.
                                                  Markus Schmuck               Lars Christian Nerbel                     Silke Weigel                        Alexander-Roger Börner
                                                  Dirk Waldorf                 Laura Calasso                             Simon Lüders, LL.M.                 Elena Diehl
         Dr. jur. Jochem Caspers (bis 2015)       Dr. jur. Gerhard Wolter      Dr. jur. Bettina Luft gen. Plaisier       Martina Hennige                     Maike Scheller
         Hans-Dieter Mock                         Elmar Kloss                  Carsten Schwenk                           Rebecca Schönberg                   Marius Saager
         Dieter Kessler                           Karin Thillmann              Ingmar Schuller                           Björn Günther                       Maria Aukle
         Peter Sprengart                          Dr. jur. Dirk Lindloff       Ralf-Uwe Adler                            Marcus Lüttgen                      Janina Delius
         Prof. Dr. jur. Hans Rudolf Sangenstedt   Christian Tümmler            Hero Blecic                               Stefan Ziegler                      Ingo Zils-Fuhrmann
         Dorothea Wagner                          Dr. jur. Ingo E. Fromm       Maximilian Brenner, LL.M.                 Jonas Frobel                        Monique Dahlhausen
         Horst-Walter Bodenbach                   Eckhard Finke                Oliver Weihrauch                          Elgin Bröhmer                       Christian Hecken, LL.M., LL.M.
         Prof. Dr. jur. Wolfgang Weller           Gerrit Diesinger             Dr. jur. Marc Fornauf                     Désirée Lambert                     Wolfhard Uli Kielert

         Unter www.caspers-mock.de finden Sie unsere Fachanwälte für:
         Arbeitsrecht • Bank- und Kapitalmarktrecht • Bau- und Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
         Handels- und Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht • IT-Recht Medizinrecht • Miet- und Wohnungseigentumsrecht • Steuerrecht
         Strafrecht • Sozialrecht • Transport- und Speditionsrecht • Vergaberecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Verwaltungsrecht

                                 Kanzleien in Deutschland:
                                 „Caspers Mock ist und bleibt eine, wenn nicht: die dominierende Größe am Mittelrhein.
                                 Dass es damit nicht sein Bewenden hat, davon zeugt das Ausgreifen der Koblenzer Sozietät
                                 nach Bonn, Köln, Saarbrücken und an den Finanzstandort Frankfurt...“
BEI LÖHR & BECKER
IN KOBLENZ

                                                                                                                                                                        Preisvorteile
                                                                                                                                              von z. B. 4.960,–                      €1

    Die CLEVER Sondermodelle von ŠKODA.
    Lust auf eine CLEVERBESSERUNG? Dann haben wir jetzt sechs neue CLEVER Sondermodelle für Sie zur Auswahl. Ob KAMIQ, KAROQ,
    KODIAQ, OCTAVIA oder auch FABIA und SCALA: Entdecken Sie clevere Preisvorteile, komfortable Ausstattungen und fünf Jahre
    Garantie2. Ganz schön clever! Jetzt mit Preisvorteilen von z. B. 4.960,– €1. ŠKODA. Simply Clever.
1   Preisvorteil am Beispiel des ŠKODA KODIAQ CLEVER bei Erwerb des optionalen Ausstattungspakets „Business Columbus“ gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO
    Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell der Ausstattungslinie Ambition.
2   36 Monate Garantieverlängerung im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie mit der ŠKODA Garantie+, der Neuwagen-Anschlussgarantie der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, Max-
    Planck-Str. 3–5, 64331 Weiterstadt, bei einer maximalen Gesamtfahrleistung von 50.000 km innerhalb des Garantiezeitraums. Die Leistungen entsprechen dem Umfang der Herstellergarantie.
    Mehr Details hierzu erfahren Sie bei uns oder unter skoda.de/garantieplus

    Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

    ŠKODA ZENTRUM KOBLENZ
    LÖHR & BECKER AUTOMOBILE GmbH
    Andernacher Straße 226, 56070 Koblenz
    T 0261 80 77 200
    www-koblenz.skoda-auto.de
Sie können auch lesen