Hoga aktiv - Netzwerke pflegen Traditionelles Partnertreffen des DEHOGA Berlin - RAZ Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
hoga aktiv 12 | 2022 Das Magazin für Berliner Gastgeber Netzwerke pflegen Traditionelles Partnertreffen des DEHOGA Berlin Interviews mit Kai Wegner (CDU) und Sebastian Czaja (FDP)
i h n a c h te n ! Fro h e We Mit Zufriedenheit und Dankbarkeit blicken wir auf das nun fast vergangene Jahr zurück. 2022 hat uns viel Freude bereitet – war aber zugleich eine große Herausforderung für unser ganzes Team und sicherlich auch für Sie als unser Kunde! Vor allen Dingen möchten wir uns aber ganz herzlich bedanken: für Ihre Treue und für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. DANKE! Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg! iegel te x t il service #fl Telefon +49 (030) 311 62 90 20 E-Mail info@fliegel-textilservice.de Telefax +49 (030) 311 62 90 30 Web www.fliegel-textilservice.de
AKTUELL © Dominic Duzy/stW Berlin © Christian Kielmann © DEHOGA Berlin 10 13 15 AKTUELL SOCIALMEDIA 20 Editorial: Die Abgeordnetenhaus-Wahl DEHOGA BERLIN-PARTNER muss wiederholt werden 4 Gastivo: Interview Mehr Zeit für die Passion 24 mit CDU-Landeschef Kai Wegner: Damit „Unternehmer unternehmen können" 5 Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden NEWS 25 der FDP-Fraktion Sebastian Czaja: Für ein Bündnis der Mitte 8 MITGLIEDER WIR IN BERLIN Restaurant theNOname: NO limits NO boundaries NOname 27 Netzwerke pflegen: Partnertreffen des DEHOGA Berlin 10 Jubiläen im Januar 2023 Neue Mitglieder Ausbildung in der Gastronomie: Save the Date – wichtige Termine 28 Bunte Küche im bunten Kiez 13 Neu im DEHOGA Berlin: Ausbildung ist Teamwork: Das Restaurant studierendenWERK Berlin 15 Köpenicker Seeterrassen 29 ABBA-Hotel: Charity-Kinderweihnachtsfeier 16 RECHT & RAT visitBerlin: Berlin-Highlights 2023 18 Wichtige Änderungen im Jahr 202330 Impressum Herausgeber: Hotel- und Gaststättenverband Berlin e. V. (DEHOGA Berlin), Christian Andresen (Präsident), Lutz Freise (Schatzmeister), Thomas Lengfelder (Hauptgeschäftsführer), Keith- straße 6, 10787 Berlin, Telefon +49 30. 318048-0, Telefax +49 30. 318048-28, info@dehoga-berlin.de, www.dehoga-berlin.de; Redaktion: Peggy Gräfin von Kageneck, +49 30. 318048-16, projekte@dehoga-berlin.de · Verantwortlich für den Inhalt: HOGA Berlin Service GmbH, Thomas Lengfelder (Geschäftsführer) Verlag und Gesamtherstellung: RAZ Verlag und Medien GmbH, Am Borsigturm 15, 13507 Berlin, www.raz-verlag.de; info@raz-verlag.de, Tel: +49 30. 43777820, Geschäftsführer: Tomislav Bucec, Layout: Astrid Güldemann, Titelfoto: © DEHOGA Berlin, macrovector by freepik Erscheinungsweise: 11 Onlineausgaben und 6 Printausgaben. Der Bezugspreis ist im Verbandsbeitrag enthalten. Namentlich gekennzeichnete Artikel sind Ausdruck grundsätzlicher Meinungsfreiheit; sie geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion bzw. des Herausgebers oder des Verlages wieder. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2022. hoga AKTIV 12 | 2022 3
AKTUELL Das Berliner Verfassungsgericht hat entschieden: Die Abgeordnetenhaus-Wahl muss wiederholt werden Liebe Mitglieder des DEHOGA Berlin, liebe Leser*innen, © DEHOGA Berlin für die Wirtschaft kommt die Wiederholung der Hier kommt es häufig zu Wahl zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die Unterschieden zwischen Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, nicht wenige den Bezirken – es wäre Experten rechnen mit einer Rezession, die von stei- gut, wenn hier der Senat genden Energiepreisen begleitet wird. Die Berliner für Berlin entscheiden Politik muss trotz Wahlkampf jetzt alle Kraft dar- könnte. Dieses Problem ist seit langem bekannt. auf konzentrieren, Gesellschaft und Unternehmen durch diese schwere Zeit zu bringen. Es darf nicht Und natürlich brauchen wir mehr Wohnraum in un- zu einem monatelangen Stillstand kommen. serer Stadt, vielen Betrieben ist es unmöglich Fach- und Arbeitskräfte einzustellen, da eine entspre- chende Unterbringung nicht möglich ist. Grundsätzlich sollte sich die Politik Grundsätzlich sollte sich die Politik mit der Wirt- mit der Wirtschaft viel mehr abstimmen. schaft viel mehr abstimmen. Letztendlich ent- scheidet der Gesetzgeber, aber warum wird die Wir erwarten von der Politik Antworten auf wichtige Wirtschaft oft vor den Entscheidungen nicht mit Fragen: Bildung, effiziente Verwaltung, Infrastruktur einbezogen? und Verkehr sowie Wohnungsbau, um nur einige zu nennen. Ein grundsätzlicher Hinweis auf die bevorstehende Wahl: „es könnte kalt werden im Februar“ – dies Für die historische Mitte rund um den Gendarmen darf nicht zur Folge haben, dass die Wahlbeteili- markt muss beispielsweise ein Mobilitäts- und Ver- gung zu niedrig ist. Eine geringe Wahlbeteiligung kehrskonzept erarbeitet werden. Es kann nicht sein, verhilft immer den Randparteien zu besseren Er- dass nach der richterlichen Anordnung, die Friedrich gebnissen. Gehen Sie zur Wahl oder nutzen Sie die straße für den Autoverkehr wieder freizugeben, jetzt, Möglichkeit zur Briefwahl. Entscheiden Sie mit, wer quasi über Nacht, die Charlottenstraße zur Fahrrad Berlin zukünftig regiert. straße umfunktioniert wird. Und dies, ohne sich mit den Befürchtungen und Ängsten der Anrainer Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein ruhiges auseinanderzusetzen, und ohne ein fertiges Gesamt- und besinnliches Weihnachtsfest, genießen Sie die konzept. hoffentlich schönen Tage und kommen Sie gut in das neue Jahr. Auch das Thema „Zusammenarbeit zwischen Senat Hoffentlich wird das neue Jahr nach fast 3 Krisen- und Bezirken“ muss schnellstmöglich angepackt jahren ruhiger und erfolgreicher, das haben wir uns werden. Ein gutes Beispiel ist hier die Nutzung des alle verdient! öffentlichen Straßenlandes durch Gastronomie- Betriebe oder die Handhabung des Immissions- Herzliche Grüße, Ihr schutz-Gesetzes. Thomas Lengfelder Hauptgeschäftsführer DEHOGA Berlin www.dehoga-berlin.de 4 hoga AKTIV 12 | 2022
Kai Wegner ist seit November 2021 AKTUELL Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, dort Fraktionsvorsitzender der CDU Berlin und zugleich Oppositionsführer. © Yves Sucksdorff Damit „Unternehmer unternehmen können“ Interview mit CDU-Landeschef Kai Wegner und Spitzenkandidat seiner Partei In mehreren Statements haben Sie die Wahlen im Februar 23 Welche Themen stehen als „Chance für einen Neustart“ gewertet. im Mittelpunkt Ihres Wahlprogramms? Was heißt das für Ihre Partei konkret? Meine Toppriorität liegt darin, die Verwaltung wieder rich- Nach 33 Jahren SPD-Regierung hat sich roter Mehltau tig zum Laufen zu bringen. Eine funktionierende Verwal- über Berlin gelegt. Die Menschen und Unternehmen lei- tung ist die Grundlage für ein funktionierendes Berlin. Dazu den unter der organisierten Verantwortungslosigkeit. Es kommen vernünftige Verkehrskonzepte, die Stau vermei- ist höchste Zeit, dass Berlin endlich wieder an allen Stel- den und ÖPNV, Radfahrer, Fußgänger und Autos gleich len funktioniert. Nötig ist eine tiefgreifende Staats- und berechtigt mitdenken. Die Wirtschaft muss sich wieder Verwaltungsreform, die ich direkt nach der Wahl anpacken wohlfühlen in Berlin. Das bedeutet eine Entbürokratisie- möchte. Dazu braucht es eine Verfassungsänderung. Mein rung, weniger Anträge, schnellere Genehmigungen. Außer- Ziel ist klar: Die Wirtschaft soll die Verwaltung als echten dem müssen Hilfen tatsächlich fließen und zwar so unbüro- Partner erfahren, der ihnen Arbeit abnimmt statt neue kratisch wie möglich. Mein Herzensthema ist eine bessere Arbeit zu verursachen. Und die Berliner sollen schnell Bildung. Mehr Lehrer, bessere Schulen. Wenn alle Schul einen Termin und den gewünschten Service beim Bürger abgänger vernünftig lesen, schreiben und rechnen können, amt bekommen. ist das das beste Mittel gegen den Fachkräftemangel. hoga AKTIV 12 | 2022 5
AKTUELL Der Tourismus ist eine Schlüsselbranche der Metropole. Die folgenden vier Fragen beinhalten Themen, die für unsere Welche Wege sehen Sie, die Attraktivität der Hauptstadt Branche existenziell wichtig sind. Wir bitten hierzu um Ihre weiter zu erhöhen, insbesondere mit Blick auf den Messe- Position. und Kongressstandort Berlin? 1. Langstreckenverbindungen von und nach Berlin. Zunächst einmal begrüße ich, dass die IFA in Berlin bleibt. Es ist traurig, dass der BER noch immer nicht attraktiv Die IFA muss dauerhaft eine Berliner Leitmesse bleiben. genug ist, um ein besseres Langstreckenangebot zu haben. Es wurde sich zu lange auf dem Ruf Berlins ausgeruht. Wir Leipzig, Frankfurt und München sind uns um Längen vor- müssen neue Messeformate entwickeln und international aus. Die Politik muss alles unternehmen für mehr Direkt- vermarkten. Ein zentraler Punkt ist das Messegelände. Ich verbindungen von und nach Berlin – auch interkontinental. setze darauf, privates Kapital und Know-how in die Messe- gesellschaft einzubringen, um die Infrastruktur zu moderni- 2. Preiswerter Wohnraum, sieren. Zudem ist es höchste Zeit, gemeinsam mit einem auch für ausländische Auszubildende privaten Partner das ICC wiederzubeleben. Allgemein muss Das ist ein ganz wichtiges Thema. Wir sind auf auslän Berlin in der Selbstvermarktung noch besser werden. dische Azubis mehr und mehr angewiesen, Stichwort Fach- kräftemangel. Gerade angesichts der Notlage auf dem Mehrfach haben Sie mehr Unterstützung für die Klein- und Berliner Wohnungsmarkt müssen wir die Kapazitäten in Mittelständler gefordert. Welche konkreten Wege sehen Sie den Wohnheimen erhöhen, damit Studenten und Azubis hier im Falle eines Wahlsieges der CDU? noch eine bezahlbare Bleibe finden. Berlin hat Weltklasse-Unternehmen – auch und gerade im 3. City Tax für Business-Reisende Mittelstand. Mittelständler sind standorttreu, bilden junge Die Hotels haben es nach mehreren Krisenjahren nicht Menschen aus und sind mit ihren Beschäftigten besonders leicht. Wir sollten froh sein über jeden, der nach Berlin fährt verbunden. Wir müssen für sie Bedingungen für Innovatio und hier übernachtet. Eine neue Steuer auf Übernachtun- nen schaffen, anstatt sie mit immer mehr rot-grün-roter gen wäre jetzt das komplett falsche Signal. Bürokratie zu gängeln. Ich will ein klares Mittelstandsent- lastungspaket. Dazu gehört eine schnelle Auszahlung der 4. Verkaufsoffene Sonntage zugesagten Hilfen, der Wegfall von Gebühren, die Verein- Ich begrüße, wenn in der Adventszeit oder an Sonntagen, fachung von Genehmigungen und ganz grundsätzlich Ent- an denen wichtige Messen stattfinden, die Geschäfte bürokratisierung. Wenn ich mir zum Beispiel das Verga- geöffnet sind. Es ist wichtig, hier gemeinsam mit den begesetz anschaue, ist das unfassbar kompliziert und Gewerkschaften, Verbänden und den Kirchen eine verant- überfrachtet. Ganz viele kleine und mittlere Unternehmen wortliche Position zu erarbeiten. Dann kann ich mir auch sind dann raus. Ich will dafür sorgen, dass Unternehmer un- vorstellen, behutsam weitere Sonntagsöffnungen zu er- ternehmen können. möglichen. Entscheidend sind Verlässlichkeit und Planbar- keit für alle Beteiligten. Berlin leidet – wie fast alle europäischen Metropolen – unter zu viel Straßenverkehr. Was sind für Sie Kernpunkte Welche Partei(en) wären im Falle eines Wahlsieges der CDU eines modernen Mobilitätskonzeptes? Ihre Lieblings-Koalitionspartner? Das Wichtigste: Es geht nur miteinander und nicht gegen- Zunächst kommt es darauf an, einen Wechsel hinzu einander. Das Auto gehört zu Berlin genauso wie Fahrräder bekommen. Dafür braucht es eine starke CDU. Wer ein und Fußgänger. Die Wirtschaft braucht ein belastbares Berlin will, dass endlich wieder funktioniert, muss CDU wäh- Straßennetz, dazu gehört unbedingt auch der Weiterbau len. Alles andere regelt sich dann in den Wochen nach dem der A 100. Wir brauchen zudem einen verlässlichen ÖPNV, 12. Februar 2023. mit engem Takt und mit einfachen und preiswerten Tarifen. Wir treten an für das 1-Euro-am-Tag-Ticket und eine bes- Ihre Vision von Berlin in fünf Jahren? sere Schienenanbindung von Brandenburg nach Berlin. Wir müssen auch die Möglichkeiten der smarten Verkehrsfüh- Berlin wird von einem Senat regiert, der als Team funktio- rung viel besser nutzen. Berlin braucht intelligente Ampeln, niert. Wir fahren durch Berlin und haben auf einmal über- die mitdenken und sich nachts gegebenenfalls einfach aus- all Mobilfunkempfang und freies WLAN. Die Berliner*innen schalten. sind stolz auf eine funktionierende, eine sichere und eine lebenswerte Stadt. Berlin ist ein Vorbild für andere Met- ropolen. Viele Besucher kommen in unsere Stadt, um das Flair, die Weltoffenheit, die Sehenswürdigkeiten und das einmalige kulturelle Angebot zu erleben. www.kai-wegner.de 6 hoga AKTIV 12 | 2022
Wir wünschen allen Lesern, Kunden und Geschäftspartnern ein Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr! Ihr RAZ Verlag Team www.raz-verlag.de Frisch auf der Tageskarte: Speisereste-Tonne an Gewerbeabfallverordnung Sie verwöhnen Ihre Gäste – wir kümmern uns um die Resteverwertung. Umweltfreundlich, rechtssicher und effizient. Es ist angerichtet, sprechen sie uns an! + 49 30 35182-351 berlin.alba.info hoga AKTIV 12 | 2022 7
AKTUELL Für ein Bündnis der Mitte Ein Gespräch mit Sebastian Czaja, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Spitzenkandidat seiner Partei Auf der Fachgruppensitzung der Hotellerie und Gastronomie im Stärkere staatliche Maßnahmen in Krisenzeiten sind also Oktober haben Sie formuliert, dass Sie „Bock aufs Regieren“ durchaus legitim. Das schwierige ist nur, diese dann wieder haben. Sehen Sie die Neuwahlen als reale Umsetzungschance? zurückzufahren, um auch keine Abhängigkeiten entstehen zu lassen. Da legen wir, im Gegensatz zu unseren Mit Die Neuwahlen sind durchaus eine Chance für die Bildung bewerbern, einen Fokus drauf. Ich halte es zum Beispiel für einer neuen Regierungskoalition. Sie sind aber vor allem ein absolutes Unding, dass wir zwar richtigerweise schnell auch eine Chance für unsere Stadt, aus dem bisherigen waren bei der Einführung von Corona-Schutzmaßnahmen, Weiter-so herauszukommen. Sie sind eine Chance, unsere jetzt aber so langsam bei der Abschaffung. Die Masken- Wirtschaft zukunftssicher zu machen, unsere Verwaltung pflicht im ÖPNV und die Isolationspflicht hätte man schon zu modernisieren, ein Bildungssystem zu schaffen, das auf längst wieder abschaffen sollen, wie zum Beispiel auch in Fehlern lernt … diese Neuwahl ist eine Chance für viele Österreich. Dinge, deswegen ist es wichtig, dass wir sie nutzen. Immer wieder kritisieren Sie die Arbeit der Berliner Verwaltun- Was sind für Sie im Berliner Wahlkampf gen. Welche Wege sehen Sie, hier – wo es auch längst einen die wichtigsten Themen? Fachkräftemangel gibt – Veränderungen herbeizuführen? Zunächst einmal müssen wir das Problem all unserer Pro Wir müssen vor allem an den Strukturen der Verwaltung bleme lösen und unsere Verwaltung wieder zum Funktionie- arbeiten. Die Vorschläge, die ich jetzt von CDU, Grünen und ren bringen. Denn unsere maroden Verwaltungsstrukturen SPD gesehen habe, gehen in eine richtige Richtung, wer- erschweren ein Vorankommen in allen anderen Bereichen: den aber das Problem nicht lösen, weil sie nicht weit genug zu lange Genehmigungsverfahren, zu langsame Entschei- gehen. Wir müssen wirklich einen Neuanfang wagen, nicht dungen, ungeklärte Zuständigkeiten. Wer regelmäßig auf nur an ein paar kleinen Schrauben drehen. Wir Freie Demo- Verwaltungshandeln angewiesen ist, kennt all diese nervi- kraten saßen seit 30 Jahren nicht im Senat und stellen in gen Dinge. den Bezirken keine Stadträte. Das unterscheidet uns von Wir müssen außerdem unsere Wirtschaft zukunftssicher den anderen Parteien. Wir können frei agieren, ohne etwas aufstellen. Erst Corona, jetzt die Energiekrise und die Infla zu verlieren. Diese Freiheit werden wir auch nutzen. tion. Das zwingt viele fast in die Knie. Wir müssen aber diese Unternehmen stützen, um tausende Jobs zu retten. Problematisch in der Stadt ist die Zusammenarbeit Senat – Die wohl wichtigste Aufgabe für die nächsten Jahrzehnte Bezirke. Markante Beispiele aus unserer Branche sind die ist die Schaffung neuen Wohnraums in allen Preisklassen. Nutzung des öffentlichen Straßenlandes durch Gastronomie- Derzeit ist es kaum noch möglich, ohne Probleme eine Betriebe oder die Handhabung des Immissionsschutz- Wohnung zu finden. Stellen Sie sich vor, ein Rentnerpaar Gesetzes. Ist es aus Ihrer Sicht überhaupt möglich, will sich verkleinern oder eine junge Familie sucht eine die Entscheidungskompetenz des Senats zu steigern größere Wohnung, weil sie ein Kinderzimmer brauchen. nach dem Motto: Ober sticht Unter? Das ist kaum noch möglich, muss es aber unbedingt sein. Gleichzeitig schießen die Mieten durch das fehlende Ange- Das ist möglich, wenn man sich traut. Verwaltungsstruk- bot in die Höhe, was wiederum für viele bedeutet, dass nur turen sind keine Naturgesetze, wir können sie ändern, weil sie eine passende Wohnung gefunden haben, sie die- wie wir sie brauchen. Das ist hier noch nie passiert aber se vielleicht noch lange nicht bezahlen können. Das ist so genau das werden wir in Zukunft machen müssen. Ohne zialer Sprengstoff, da müssen wir ran. Denkverbote, mutig und konsequent. Bei Fragen wie der Nutzung öffentlichen Straßen- Die FDP steht für Freiheit und Selbstbestimmung. Gleichzeitig lands schlagen wir schon lange vor, schnell Verein wird in Zeiten der vielen Krisen der Ruf nach staatlichen Hilfen fachungen vorzunehmen. Es ist mir nicht klar, warum der immer lauter, beispielsweise bei der Bezahlbarkeit von Energie. Senat das ablehnt. Da geht es dann um die Hoheit darü- Ist das für Sie ein Widerspruch? ber, ob der Tisch jetzt 5 cm zu lang ist oder nicht. Entschul- digung aber das ist wirklich so albern und das hält sowohl Ich kann das durchaus nachvollziehen. Und wir leben in dem die Gastronomen als auch die Verwaltung unnötiger Wei- Land, in dem die Soziale Marktwirtschaft erfunden wurde. se auf. Bei der Gelegenheit würden wir auch gern die 8 hoga AKTIV 12 | 2022
AKTUELL Sebastian Czaja, Jahrgang 83, ist seit 2005 Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP). Gebühren für 2023 streichen, so wie es 2022 schon ge- Wenn Ihre Partei die erforderlichen Wählerstimmen für das macht wurde. Die Krise ist ja noch nicht vorbei. Regieren bekommt, mit wem würden Sie gern gemeinsam die Geschicke der Stadt lenken? In einem Interview haben Sie Wohnen als die „neue soziale Frage“ gewertet. Welche Wege sehen Sie, aus der Notlage Es wird ja gerade viel darüber gesprochen, wer zukünftig von viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum herauszukommen? im Roten Rathaus sitzen wird. Aber ich denke, es ist voll- kommen egal wer in Zukunft Berlin regiert, wichtig ist, dass Wenn von etwas zu wenig da ist, muss man mehr davon im Senat eine Kraft sitzt, die wirklich etwas verändern will schaffen. Also bauen. Wir brauchen viel mehr Wohnungsneu- und auch die Unabhängigkeit mitbringt, das voranzutreiben. bau, eine mietensenkende Neubauoffensive. Damit tun sich Ich habe schon beschrieben, dass wir das mitbringen. Eine alle anderen Parteien schwer und das verstehe ich nicht. Ich Koalition mit Linken und AfD schließen wir kategorisch aus, tue mich eher schwer damit, wenn Leute keine bezahlbare das ist klar. Wir wollen ein Bündnis der Mitte, bei dem allen Wohnung finden. Dass die Linken und die Grünen nicht bau- Beteiligten klar ist, dass es ein Weiter-so nicht geben wird en wollen, ist ja bekannt aber warum selbst die CDU in den und es diesmal wirklich tiefgreifende Verbesserungen, z. B. Bezirken immer wieder versucht Neubauprojekte zu verhin- bei unseren Verwaltungsstrukturen braucht. Wer das mit- dern, ist mir wirklich ein Rätsel. So werden wir das Problem macht, ist bei uns ein gern gesehener Partner. nicht lösen, wir werden also erstmal einen Konsens herstel- len müssen, um die politische Blockade aufzulösen. Wir kön- nen uns zum Beispiel vorstellen, das genossenschaftliche www.sebastian-czaja.de Bauen und Wohnen in Zukunft viel stärker zu fördern. hoga AKTIV 12 | 2022 9
WIR IN BERLIN Netzwerke pflegen Traditionelles Partnertreffen des DEHOGA Berlin in der StäV auf dem Bebelplatz D Der Alltag ist zurück. Waren beim letzten er Ort war wahrhaft weihnachtlich gewählt: das Zelt der StäV auf dem WeihnachtsZauber Bebelplatz. Partnertreffen des DEHOGA Berlin „Wir sind nach dem Umzug vom Gendarmenmarkt Hygieneregeln eine Art Veranstaltungs- auf den Bebelplatz zufrieden mit dem neuen Standort, den die Gäste vom ersten Tag an angenommen haben“, be- Grundgesetz, begrüßten sich diesmal richtet Gastgeber Jörn Peter Brinkmann, Geschäftsführer viele Gäste des Abends mit einer freund- der StäV und Präsidiums-Mitglied des DEHOGA Berlin. So- gar die Bilder an den Wänden vermittelten authentisches schaftlichen Umarmung. Traditionell lädt StäV-Flair, nur dass hier viele bekannten Politiker*innen rote der Verband Ende des Jahres die Partner Weihnachtsmützen trugen. von Hotellerie und Gastronomie ein, um „Hinter uns liegt ein durchaus schwieriges Jahr, des- über bewältigte und zukünftige Heraus- sen wirtschaftliche Ergebnisse hinter 2019 zurückblei- ben werden. Als verlässliche Größe erwies sich der star- forderungen zu sprechen, Kontakte zu ke Inlandstourismus“, resümierte Michael Vogel, Key pflegen, Projekte zu diskutieren. Account Manager Gastronomie der Radeberger Gruppe. © Peggy Gräfin von Kageneck 10 hoga AKTIV 12 | 2022
WIR IN BERLIN Die Berliner-Kindl-Schultheiss Brauerei gehört zu den Das war eine gute Erfahrung, die uns langjährigen starken Partnern des Verbandes, die das Zuversicht vermittelte“, so der Präsident, Berliner Wirtschaftsleben prägen. In seiner Begrü- der an das Auditorium appellierte, zur Wahl ßungsrede dankte Christian Andresen, Präsident des zu gehen und den Zusammenhalt in der DEGOGA Berlin, den Partner des Verbandes für die aktive Metropole zu stärken. und verlässliche Unterstützung der Hoteliers und Gastro- nomen in vergangenen und gegenwärtigen Krisenzeiten. „Wir haben gekämpft, dass der Neustart gelingt.“ Dafür stehe exemplarisch der „beste September, den Berlin je erlebt hat.“ Zugleich verwiese er auf die schwierige politische Situation in der Haupt- stadt, die gerade jetzt eine funktionierende Regierung dringend brauche. „Wir konn- ten in den vergangenen Monaten erleben, dass uns die Regierende Bürger- meisterin und der Wirtschaftssenator sehr genau zuhörten. hoga AKTIV 12 | 2022 11
WIR IN BERLIN Positive Signale Mit wahrhaft artistischer Körperbeherrschung schlängelten bestätigte Marc sich die Service-Mitarbeiter der StäV durch die engen Gänge Reinhardt von des Festzelts, um entweder ein klassisches Menü mit der Deutschen weihnachtlichem Sauerbraten als Hauptgang oder eine Kreditbank AG vegetarische Variante (gebackener Camembert, Wildprei- (DKB). „Natürlich selbeeren, Apfelrotkohl …) zu servieren. Schnell entwickel- spüren wir alle ten sich an den Tischen lebhafte Gespräche, Kontakte wur- noch die ökono- den hergestellt oder erneuert, Erfahrungen und Erlebnisse mischen Nach- der vergangenen Monate ausgetauscht. „Die Monate Mai (v.l.n.r.) Ragna Werler, Christian Andresen wirkungen der und Juni wurden für uns zu einer echten Herausforderung, & Andrea Kurtzky Pandemie und denn wir mussten das Geschäft unglaublich schnell wie- die Auswirkun- der hochfahren“, berichtet Ragna Werler vom Fliegel Textil- gen der aktuellen Krisen. Und doch beginnen wir mit wirt- service. „Dann schlugen die drastischen Preisanstiege mit schaftlichem Weitblick neue Projekte, wie beispielsweise Macht ein, denn Personal und Energie sind unsere höchs- die Finanzierung eines namhaften Hostels am Berliner ten Kostengrößen. So waren wir gezwungen, die Preise zu Hauptbahnhof gleich Anfang 2022 als unsere erste Stadt- erhöhen“, so die Prokuristin des Hotel- und Gastronomie- Hotelfinanzierung nach zwei Pandemiejahren – danach folg- dienstleisters. „Hier zahlte sich unsere langjährige Partner- ten und folgen weitere ausgewählte Hotelprojekte in deut- schaft aus, denn unsere Kunden wissen, dass wir das nur schen Großstädten. Nun kommt es auf die Normalisierung tun, wenn es gar nicht anders geht.“ der Nachfrage und Auslastung an“, so der DKB-Vertriebs- Es wurde ein unterhaltsamer Abend, bis gegen 22 Uhr die Manager. Lichter des WeihnachtsZaubers am Berliner Bebelplatz erloschen. von Brigitte Menge Dr. Christoph Müser & Alexander Bunnemann Thomas Lengfelder & Karsten Schulze (v.l.n.r.) Michael Vogel, Stefan Weimann, Michael Brink- meyer & Rebal El Andrea Kurtzky & Robert Klinge © DEHOGA Berlin Banna (v.l.n.r.) Heiko Bohm, René Conte & Dirk Haupt Christina Aue & Bernd Noster 12 hoga AKTIV 12 | 2022
WIR IN BERLIN Ausbildung in der Gastronomie Bunte Küche im bunte n Kiez Auf dem wahrhaft farbenfrohen Gelände des Holzmarkt 25 mitten in Berlin befindet sich das Restaurant „Katerschmaus“. In dem genossen- schaftlich organisierten Quartier wird Hand in Hand gearbeitet. D ies zeigt sich auch im Ausbildungsmodell des „Wie viele andere gastronomische Einrichtungen be- „Katerschmaus“. Dessen Leitung obliegt Johanna wegt auch uns der wachsende Fachkräftemangel. In der Schippmann. Sie blickt auf eine Vielzahl Auszubilden- Gastronomie ist dieser besonders schwer zu spüren und der zurück und berichtet von den Erfolgen, die sie mit ihnen wirkt sich direkt auf die Leistung am Gast aus.“ bestätigt in der Verbundausbildung erlebte: „Vor fünf Jahren startete Johanna Schippmann. Obwohl die Kochausbildung noch Anna bei uns ihre Ausbildung zur Köchin im Verbund. Unsere immer vorrangig von Männern belegt ist und somit als Restaurantpartner die „Backpfeife“ und die „Patisseriemanu- frauenatypischer Beruf mit bis zu 7.500 Euro über Berliner faktur“ ermöglichten Anna spezifische Einblicke in die Herstel- Landesmittel gefördert wird, konnte das Restaurant einige lung von Backwaren, wie es kaum einem Restaurant mit sei- weibliche Interessenten für die Ausbildung in der Küche am nen diversen Gerichten möglich ist.“ Spreeufer begeistern. Bei deren Förderung unterstützte sie Für eine erfolgreiche Ausbildung braucht es lernwillige Aus- die Verbundberatung Berlin. zubildende aber auch einen motivierten Ausbilder wie Küchenchef Robin Marondel. Er widmet sich begeistert www.verbundberatung-berlin.de dem Unterrichten und weiß: „Mit der Motivation unse- rer Lehrlinge steht und fällt die Ausbildung. Annas schuli- sche Leistungen waren herausragend. Unser Auszubildender Julius hatte hingegen einen schweren Start, was Verantwor- tung und Zuverlässigkeit angeht. Doch mit vielen Gesprächen und Verhandlungen mit der Schule hat auch Julius die Aus- bildung erfolgreich abgeschlossen. Sein Ziel war es bis in die Sternegastronomie zu kommen, um die Welt bereisen zu kön- nen. Wir sind gespannt, wo es ihn hintreibt.“ Anna hat sich nach ihrer Ausbildung der vegetarischen Küche gewidmet. Nach ihr hat eine weitere Kochauszubil- © Christian Kielmann dende mit Migrationshintergrund die Ausbildung im Kater- schmaus erfolgreich abgeschlossen. Das Team half ihr bei der Organisation eines Deutschkurses und einer eigenen Woh- nung. hoga AKTIV 12 | 2022 13
WIR IN BERLIN Wer, wenn n i c h t w ir ? G– S TEH EN FÜ R TOP-AUSBILDUN „...DENN WIR SE LBST BESTÄTIGT E N A ZU BIS VON UNSER So geht Azubi-Marketing heute. e n S i e m i t ! Mach P-Ausbildung ist Das neue Qualitätssiegel “TOP-Ausbildungsbetrieb” mit dem Win-Win-Faktor! Eine TO r alle! Mit der Initiative schafft der DEHOGA erstmals eine bundesweit einheitliche ein Gewinn fp Zertifizierung für einen hohen Ausbildungsstandard. Lassen Sie Ihren Betrieb zertifizieren und heben Sie sich mit dem Qualitätssiegel als attraktiver Ausbildungsbetrieb hervor. www.topausbildung.de/mitmachen Haben Sie Fragen zum neuen Qualitätssiegel? Eine Initiative des Rufen Sie AKTIV 14 hoga uns gerne 12 | an unter 030. 318048 - 25 oder 2022 senden Sie uns eine E-Mail an info@topausbildung.de!
WIR IN BERLIN h t w ir ? ic (v.l.n.r.) Jan Pedd, Angela Wieck, n Agnes Böhler, Juliane Schoenau, Julian Nolte Ausbildung e r , w e nn im studierendenWERK BERLIN W – D U NG L ist Teamwork A USBI IGT - T R TOP BESTÄ F Ü T EN SELBS Bloß kein Stillstand D S ie DEHOGA-Zertifizierung als E H „TOP-Ausbildungs ST eine betrieb“ ist für uns W gung für bisherEN N IR allein nicht A Z U IS Bestäti- Btolle eute . RENsondern in erster Linie Doch eine gute Betreuung allein ist noch kein Garant zum Geleistetes, e n ach -A M Eine TOPewi ..D E . ein Ansporn, die„hohe QualitätS i n g h UN der Ausbildung auch zukünf- Erfolg. Auch die inhaltliche Ausgestaltung ONnicht auf bisher Erreichtem auszuru- tiv und an den Bedarfen einer eher ” muss attrak- ket tig zu halten undV uns e b jüngeren Zielgruppe etri i - Mar hen. Im studierendenWERK haben viele unterschiedliche orientiert sein. Uns als studierendenWERK l d u g nder s b BERLIN liegt ein G zub s bsoi versuchen wir auch bei unserem Ausbil- Mitarbeiter*innen einen Anteil daran, dass Auszubildende diese Komponente bei Angebotsentwicklung quasi in - A u ht A sich wohl fühlen, Ideen einbringen können und die womög- der DNA. “ TO lich erste Berufserfahrung ihr ganzes Leben lang in bestere l dungsprogramm P Und itlich e g e ie g einen hohen Grad anhepartizipativer te i n Mit- ieb wir die So Erinnerung behalten. t s s gestaltung zu ermöglichen, e i beispielsweise w e t r indem alit ä Fakto r!Handlungsempfehlungen desDEHOGA-Umfrage B Q u e bunder S i e Ihren ernst neh- Ausbildung als gesellschaftlicher e u e Beitrag i n - a l i n s e Beteiligtens s n e Ableitungen i ver für die Zukunft a s n allen, in - W men und mit rst m allen rd. L a ttra k t Die Auszeichnung gilt D natürlich e m W GA e sstanda die in direktem Kon- Hdiskutieren. O e l als a d E g tssie g mit stehen und ihre Berufsaus- takt mit den Auszubildenden fft d a er D sbildu un alitä u ADas Gesamtpaket bildung aktiv mitgestalten, bspw. in ihrer a e schals Ausbil- tivRolle h ohen t dem Q muss stimmen dungsleitung, Ausbilder*innen eund i t i en In Praxisanleiter*innen. t d r Auszubildende*n diei eine*n ein g für ben Swill- ie sic m i c he hWer eine Ausbildung als Köchin, Bürokaufmann oder Ver- n Aber letztlich alle Teams, M izie er tifgenannt r u n e nd h Dank o it m a waltungsfachangestellte im studierendenWERK BERLIN r. absolviert, der profitiert selbstverständlich auch von Un- /m kommen heißen, müssen Zhier e n u werden. er v ih- bh fizier Commitment zer ti hohen rer Offenheit, Flexibilität, einem un g sb etrie g .de zum ternehmensbenefits: Nachhilfeangebote oder eine Urban n i l Unternehmen und starken Verantwortungsgefühl Aus b d gegen- ld u Sports-Mitgliedschaft sind zusätzliche Anreize für diese a u sb i über den Auszubildenden können wir ein attraktives Ange- Zielgruppe und werden gern genutzt. to bot machen und so einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. . p ww w Wir bleiben also dran und setzen auch in Zukunft als TOP-Ausbil- Die Koch-Azubis lernen dungsbetrieb auf vielfache Einsatzmög- die Investition in lichkeiten kennen. unsere „Azubis“. © Dominic Duzy/stW Berlin www.stw.berlin/ gel? l i t ä tssie 5 oder Q ua .de! 12 | 2022 - 2hoga AKTIV 15 n e uen . 3 1 8048 ildung um 30 us b en z ter 0 o@topa Fra g n un f
WIR IN BERLIN ABBA Vor einem Jahrzehnt hatte Hoteldirektor Steffen Squarra XMAS vom abba Berlin hotel die Idee, Kindern eine Weihnachts- feier zu schenken. R 2019 wurde diese Idee von Katja echt zügig wurde die Veranstaltung geplant und im Jahr 2019 mit 45 Kindern veranstaltet. Nach dreijähri- Grünebaum, Geschäftsführerin von ger Corona bedingter Pause läuteten die Weihnachts- Grünebaum Eventlogistik mit ihrem Weit- glocken am 13. Dezember 2022 für dieses mal 63 Kinder aus verschiedenen sozialen Einrichtungen des NUSZ. blick wiederbelebt. Sie brachte das abba Berlin hotel mit Patrick Pesch, Projekt Das Abendprogramm setzte sich zusammen aus Beatbox- workshops mit Philippe Zeidler alias ChloroPhil, Lebkuchen- leiter im Nachbarschafts- und Selbsthilfe hausbau in der Hotelküche, Spielekonsole, Kicker-Tisch und zentrum in der UFA-Fabrik e. V. (NUSZ) einer Lounge Area für Kinder im Alter von 6 –13 Jahren. Die angebotene Hotelführung war bei den Kindern besonders zusammen, da eine neue soziale Organi- beliebt und ermöglichte ihnen einen Blick hinter die Hotel- sation für dieses Vorhaben gesucht wurde. kulissen. 16 hoga AKTIV 12 | 2022
WIR IN BERLIN © Patrick Pesch Ankunft am abba Berlin Hotel © Stephan Reichmann Beatboxer Chlorophil + Charly / www.vecteezy.com © www.abbahoteles.com © Patrick Pesch Workshop Lebkuchenhausbau Das Hotel bietet jungen Menschen auch die Möglichkeit, Die weiteren Spender*innen sind: Das Unternehmen eine Ausbildung in ihrem Haus zu machen. Grünebaum Event Logistik stellte technisches Equipment Zum Beatboxer Phil lässt sich noch erwähnen, dass er Teil und das Lounge Mobiliar. Jedes Kind bekam ein Ticket für von Razzz ist und alle Songs und Sounds nur mit dem Mund Hertha BSC und für die BR Volleys geschenkt. Die Berlin Re- gemacht werden. cycling Volleys schickten uns ihr Maskottchen „CHARLY“, Die Kosten für Veranstaltungsdurchführung inklusive Kin- welches die Kinder begrüßte und bei Laune hielt. Das Bus- derbuffet, Programm und sogar Geschenke für die Einrich- unternehmen Bex spendete einen Doppeldecker-Bus für tungen des NUSZ übernahm das abba Berlin hotel. Die Ho- die An- und Abreise, Sterling Limousine (auch Partner des telgäste spendeten in ein Sparschwein. DEHOGA Berlin) kümmerte sich um Geschenketüten, Ge- schenke und einen zusätzlichen Shuttle. Vielen Dank an alle Spender*innen, die dieses Event möglich machten, so- wie das abba Berlin hotel-Team mit seinem Einsatz und ih- www.abbahoteles.com rer Veranstaltungsleiterin, Melanie Gebauer als Moderatorin. hoga AKTIV 12 | 2022 17
WIR IN BERLIN Berlin- 2023 Die Hauptstadt erwartet ihre Gäste im nächsten Jahr mit neuen Museen, hochkarätigen Ausstellungen und Top-Events aus Kultur und Sport Der Berlin-Tourismus hat in den vergan Im Laufe des nächsten Jahres wird die Eröffnung des schwedischen Fotomuseums „Fotografiska“ in den Räu- genen Monaten nach zwei schwierigen men des ehemaligen Tacheles erwartet. Neben den Werken Pandemiejahren ein erfolgreiches weltweit angesehener Fotografen soll das „Fotografiska“ Ort für kulturelle Events und kreativen Austausch sein. Vo- Comeback gefeiert. Und auch wenn die raussichtlich im Herbst folgt die Einweihung des Freiheits- Aussichten für das kommende Jahr von und Einheitsdenkmals. Mit seiner gigantischen begehbaren Schale aus Stahl soll es an die Friedliche Revolution 1989 Unsicherheiten durch Corona sowie den erinnern. Ukraine-Krieg und die Inflation geprägt Auch die Museen erwarten 2023 ihre Gäste mit spannen- de Ausstellungen. Gleich zwei Häuser in Berlin und Pots- sind, machen die zahlreichen Highlights dam widmen sich Edvard Munch. Die Berlinische Galerie bereits jetzt Lust, die nächste Berlin-Reise präsentiert ab Mitte September „Magic of the North: Edvard Munch in Berlin“ und setzt den Schwerpunkt auf zu planen. Munchs Zeit in Berlin. Das Museum Barberini konzentriert sich mit „Munch. Lebenslandschaft“ ab Mitte November S o wird Berlins kulturelle Mitte rund um das Humboldt auf Munchs Landschaften und seine Auseinandersetzung Forum um weitere Museen und Angebote bereichert. mit der Natur. Ende November eröffnete Unter den Linden das Für Open-Air-Fans und Sportbegeisterte bietet Berlin im neue „Cold War Museum“. Virtuelle Elemente verbinden Sommer neben dem Karneval der Kulturen und dem Chris- sich hier mit realen Ausstellungsstücken: Das legendäre topher Street Day mit den Special Olympics World Games „Rote Telefon“, das die Führer der USA und der ehema- die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt. Tausende ligen UdSSR direkt über den „heißen Draht“ verband, ist Sportler:innen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ebenso ausgestellt wie die Fackel, mit der 1972 die olym treten in 26 Disziplinen an und rücken Berlin einmal mehr in pische Flamme in München entzündet wurde. den Fokus der Sportwelt. Weitere Informationen: visitberlin.de/de/berlin-2023-die-wichtigsten-events © visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen Kulturelle Mitte Berlin 18 hoga AKTIV 12 | 2022
AUSGEZEICHNET ESSEN JONAS ZÖRNER Golvet UND TRINKEN BEI DEN Berliner Meisterkoch 2022 PREISTRÄGERN 2022! CHRISTOPHER KUJANSKI Christopher Kujanski POTS Aufsteiger Aufsteiger des Jahres des Jahres 2022 2022 FABIAN FISCHER Bricole Berliner Gastgeber 2022 www.berliner-meisterkoeche.de COOKIE HEINZ GINDULLIS Cookies Cream, Crackers u.v.m. Gastronomischer Innovator 2022 WEN CHENG VELVET BAR BERLIN FRÜHSTÜCK 3000 Berliner Kiezmeister 2022 Berliner Barkultur 2022 Berliner Szenerestaurant 2022
#socialmedia 20jähriges Betriebsjubiläum TOP-Ausbildungsbetrieb- für das Novotel Berlin Mitte Auszeichnung für das Hotel Adlon 20 hoga AKTIV 12 | 2022
#socialmedia © DEHOGA Berlin Ein Besuch Restaurant Baret im im Coccodrillo Berlin. Humboldt-Forum mit Blick über die Stadt. dehoga_berlin – werde Follower! hoga AKTIV 12 | 2022 21
Unsere Publik Mit uns erreichen Sie Entscheider vieler wichtiger Bran Reinickendorfer Weddinger Allgemeine Zeitung Allgemeine Zeitung Lokalzeitung für Reinickendorf Lokalzeitung für Wedding jeden zweiten und letzten monatlich – jeden letzten Donnerstag im Monat Donnerstag im Monat Auflage 40.000 Exemplare Auflage 15.000 Exemplare Format 255 x 350 mm Format 255 x 350 mm Umfang 24-48 Seiten Umfang 24-48 Seiten Papier hochwertiges Papier hochwertiges Zeitungspapier Zeitungspapier Vertrieb an bis zu 400 Vertrieb an bis zu Auslagestellen in 100 Auslagestellen Reinickendorf und in Wedding näheren Umgebung TOP Magazin TOP Magazin Berlin Brandenburg/Potsdam Das Hauptstadtmagazin Das Magazin fürs ganze Land vierteljährlich – vierteljährlich – 4 Ausgaben jährlich 4 Ausgaben jährlich Auflage 15.000 Exemplare Auflage 10.000 Exemplare Format 218 x 300 mm Format 218 x 300 mm Umfang 84-164 Seiten Umfang 84-164 Seiten Papier Bilderdruckpapier Papier Bilderdruckpapier Vertrieb Verteilung im Vertrieb Verteilung in Großraum Berlin, Brandenburg/ im Lesezirkel, Potsdam, im Lesezirkel, an Auslagestellen an Auslagestellen und im Postvertrieb und im Postvertrieb HANDWERK in Berlin hogaAKTIV offizielle Mitgliedszeitschrift offizielles Organ des Hotel- der Handwerkskammer Berlin und Gaststättenverbands Berlin 4 Ausgaben jährlich 11 Ausgaben jährlich davon 6 x Print und 5 x Online Auflage 31.000 Exemplare Auflage 2.000 Exemplare Format DIN A4, 210 x 297 mm Format DIN A4, 210 x 297 mm Umfang 52-68 Seiten Umfang 36-52 Seiten Papier Bilderdruckpapier Papier Bilderdruckpapier Vertrieb Postvertrieb an alle Handwerksbetriebe Vertrieb Postvertrieb an in Berlin alle Mitglieder, Hotels, Restaurants und Gaststätten
ationen für Sie chen, Sport-, Kultur-, Medien- sowie Lokalinteressierte! RAZ Magazin FRIEDA Das Lokalmagazin für Das Lokalmagazin für Nordberlin und Umgebung Friedenau und Umgebung zweimonatlich – zweimonatlich – 6 Ausgaben jährlich 6 Ausgaben jährlich Auflage 25.000 Exemplare Auflage 15.000 Exemplare Format DIN A4, 210 x 297 mm Format DIN A4, 210 x 297 mm Umfang 84-116 Seiten Umfang 52-68 Seiten Papier Bilderdruckpapier Papier Bilderdruckpapier Vertrieb an bis zu 250 Auslage- Vertrieb an ca. 150 stellen in Nordberlin Auslagestellen in und der direkten Um- Friedenau und gebung, Postvertrieb Umgebung und im und Abo Postvertrieb TOP Magazin MBZ Hamburg Magazin für die Das Magazin der Metropolregion Berliner Zahnärzteschaft vierteljährlich – monatlich – 4 Ausgaben jährlich 10 Ausgaben jährlich Auflage 12.000 Exemplare Auflage 6.500 Exemplare Format 218 x 300 mm Format DIN A4, 210 x 297 mm Umfang 84-164 Seiten Umfang 52-68 Seiten Papier Bilderdruckpapier Papier Bilderdruckpapier Vertrieb Verteilung im Vertrieb Postvertrieb an alle Großraum Hamburg, Berliner Zahnärzte, im Lesezirkel, Zahntechniker, an Auslagestellen Fachkliniken, und im Postvertrieb Verbände VolleyMAX Hallenheft der BR Volleys erscheint in der Spielsaison Oktober-April mit bis zu 21 Ausgaben Auflage bis zu 7.000 Exemplare Jetzt Mediadaten Format DIN A5, 148 x 210 mm Umfang 32-48 Seiten anfordern! Papier Bilderdruckpapier Vertrieb Verteilung in der Max-Schmeling-Halle, im VIP Bereich und digital als PDF (030) 43 777 82 - 0 oder anzeigen@raz-verlag.de RAZ Verlag und Medien GmbH Am Borsigturm 15 · 13507 Berlin-Tegel Fon (030) 43 777 82 - 0 · Fax (030) 43 777 82 - 22 anzeigen@raz-verlag.de · www.raz-verlag.de
DEHOGA BERLIN-PARTNER Mehr Zeit für die Passion …m i t Ga st i vo Als Multilieferanten-Plattform ist Gastivo der große Marktplatz für Gastronomie. M it Gastivo haben Gastronom*innen die Möglich- keit, alle Bestellungen bei Ihren Lieferanten – ob Getränke, Food oder Non-Food-Produkte – auf ei- ner Plattform zu bündeln! Ziel ist es hierbei, das Angebot von Gastivo für jede Zielgruppe der Gastronomie zugäng- lich zu machen. Vom Familien-Italiener über das gehobene Hotelrestaurant, bis zur Szene-Bar. Gastivo macht den Gas- tro-Alltag so unkompliziert wie möglich. Ganz gleich, ob es um die Neueröffnung eines Restaurants geht oder darum, bestehende Abläufe zu verbessern. So sparen die Gastivo- Nutzer Zeit, Geld und vor allem Energie, damit sie den Kopf frei haben für ihre Passion. Was das bedeutet? Zufriedene Gastronom*innen, glückliche Gäste und anhaltender Erfolg. © Gastivo Werden Sie Teil der Gastivo-Familie Inspiration führt zu Kreation Gastivo-Kunde werden Sie schon in drei einfachen Schrit- Ob Food und Beverage, Gastro-Ausstattung, Energie- ten: Registrieren – Freischaltung durch Gastivo – direkt Check, Buchhaltung oder Kassensysteme – bei Gastivo fin- loslegen und bestellen. Im Webshop profitieren Sie von det sich alles, was das Gastronom*innen-Herz begehrt. Die vielen hilfreichen Funktionen. Das Gesamtsortiment Ihrer aktuellen Trends und Entwicklungen sind dabei immer Teil Lieferanten immer im Blick, einfache Erstellung persönlicher der Plattform. Hier findet jeder die Lösung oder Inspiration, Bestelllisten oder die Möglichkeit, Anwendungs- und Bear- die im Gastro-Alltag vielleicht noch fehlt. Mit dem Gastivo- beitungsrechte für verschiedene Benutzerrollen individuell Newsletter sind Sie dabei immer auf dem neuesten Stand anzupassen. Das und noch vieles mehr macht der Gastivo- und erfahren zum Beispiel als Erstes, welche Trends Sie Shop möglich. Für ortsunabhängige Flexibili- nicht verpassen sollten! So erleichtert Gastivo nicht nur den tät bietet sich die kostenlose App an, über Bestellprozess, sondern ist ebenso Ideengeber für ein fa- die es sich besonders smart bestellen lässt. cettenreiches Business. Jetzt den QR-Code scannen und direkt kostenlos registrieren – einfacher geht‘s nicht www.gastivo.de/ 24 hoga AKTIV 12 | 2022
NEWS Watt? Mega! Messe! Stolze sechs Megawatt leistet eine Photovoltaikanlage, die die Berliner Stadtwerke auf den Messehallen un- ter dem Funkturm installieren. Die neue Solaranlage wird die Haupt- stadt auf Platz 4 der bundesweit größten Dach-Solaranlagen katapul- tieren. Die selbsterzeugte Energie ist © DEHOGA Berlin Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Messe Berlin und leistet ihren Bei trag zur Solarwende in Berlin. Sabine Dobschanski Die Messe Berlin GmbH lässt auf ihren Hallendächern durch die Ber- © DEHOGA Berlin liner Stadtwerke eines der größten „Ebenso gratulieren wir Christiane deutschen solaren Dachkraftwerke Femerling (General Managerin) vom errichten. Auf mehr als 20 Hallen des Hotel Landhaus Alpinia zur 30jährigen Thomas Hasse & Philip Ibrahim Geländes am Funkturm wird in den Mitgliedschaft im Verband. kommenden zwei Jahren auf ein- Die Urkunde übergab Gerrit Buchhorn er Nutzfläche von ca. 50.000 Quadrat- Gleich 3 Jubiläen (stellv. Hauptgeschäftsführer DEHOGA metern eine Anlage mit 15.000 Berlin).“ Photovoltaik-Modulen und einer Gesa- zum Feiern mtleistung von bis zu 6 MWp installiert. Herzlichen Glückwunsch an Thomas Mit der zukünftig produzierten Solaren- Hasse (General Manager) und sein ergie vermeidet die Messe Berlin rund Team vom Ibis Berlin Messe. Es feiert 1.900 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Anlage sein 40jähriges Betriebsjubiläum. ist ein wichtiger Baustein in der Nach- Übergabe der Auszeichnung durch haltigkeitsstrategie, um den Betrieb von Philip Ibrahim (Präsidiumsmitglied des Großveranstaltungen in Zukunft klima- DEHOGA Berlin). neutral zu organisieren. Der jetzt ges- chlossene Vertrag zwischen der Messe Und noch ein Jubiläum zu dem wir Berlin und den Berliner Stadtwerken ganz herzlich gratulieren dürfen. Das basiert auf einem Anlagenpachtmodell Ibis Berlin City Nord ist seit 15 Jahren mit einer Laufzeit von 25 Jahren. Mitglied im Verband. Sabine Dob- schanski (General Managerin) erhielt www.messe-berlin.de die Auszeichnung am Nikolaustag. Christiane Femerling & Gerrit Buchhorn Jetzt Sonderangebot nutzen und ab sofort hohe Kosten sparen mit Dyson Haben Sie wieder eine Preiserhö- © Messe Berlin GmbH hung für Papierhandtücher bekom- men? Dann kündigen Sie und steigen Sie auf Dyson Airblade Händetrock- ner um. So sparen Sie hohe Kosten, Müll und Aufwand für regelmäßiges hoga AKTIV 12 | 2022 25
NEWS Ein Einkauf beim exklusivsten Ju- Vorsitz der Geschäftsführung über- welier der Stadt nach Geschäfts- nimmt ab sofort CFO Dirk Hoffmann. schluss oder ein Ausflug in die Der Personal- und Präsidialausschuss Berliner Kunstszene mit privater Füh- ist vom Aufsichtsrat beauftragt wor- rung und Limousinen Shuttle sind den, unverzüglich ein Verfahren zur nur zwei Gelegenheiten, Erinne- Neubesetzung der Position des CEO © Dyson rungen zu schaffen, die ewig blei- der Messe Berlin einzuleiten. ben. Auch wer sein Hochzeitsdin- Dr. Eric Schweitzer, Vorsitzender des ner noch einmal genießen möchte, Aufsichtsrates der Messe Berlin: um das Glück von einst zu erneuern, „Nach der pandemiebedingten Krise Auffüllen und Entsorgen. Dyson bie- kann dies im Regent Berlin erleben. ist die Messe Berlin auf einem guten tet Ihnen bis zum 31. Dezember 2022 Weg: Zahlreiche Live-Veranstaltun- 30 Prozent Rabatt auf den Dyson Ein „Beyond Luxury by Regent gen wurden in diesem Jahr erfolg- Airblade V (594,30 Euro statt 849,00 Berlin“-Moment ist „Persönliches reich durchgeführt, weitere Messen Euro) und den Dyson Airblade 9kJ Hohzeitsdinner erneut genießen“: und Events stehen für 2023 in den (769,30 Euro statt 1099,00 Euro). Die Erinnerung an den „schönsten Startlöchern. Dirk Hoffmann hat un- Lassen Sie sich individuell beraten: Tag des Lebens“ wird mit dem Hoch- ser volles Vertrauen, dass er die Über- Evelyn Redlich zeitsmenü wieder lebendig, in dem gangsphase erfolgreich gestaltet.“ Mobil: 0175. 2778949 das individuelle Menü für den Gast Martin Ecknig war seit Januar 2021 nachgekocht wird. Dabei können die Geschäftsführer der Messe Berlin @ evelyn.redlich@dyson.com Aromen von damals verwendet oder GmbH. den Speisen eine moderne Note ver- liehen werden. Das Dinner erleben Weitere Informationen unter: Regent Berlin hebt Luxus die Gäste zu zweit oder im Kreise der www.ihg.com/regent/hotels/de/de/ber- Liebsten. lin/berct/hoteldetail/beyond-luxury auf ein neues Niveau Kein Wunsch ist zu groß und keine Idee zu außergewöhnlich: Nach die- Martin Ecknig FLIEGEL TEXTILSERVICE ser Devise bietet das 5 Sterne Su- perior Hotel am Gendarmenmarkt verlässt Messe Berlin ist „Arbeitgeber des Jahres“ einen einzigartigen Service für Gäs- Der Aufsichtsrat der Messe Ber- Der Wäschereidienstleister Fliegel te, die etwas Besonderes erleben lin und Martin Ecknig haben sich auf Textilservice ist von der polnischen möchten. „Beyond Luxury by Re- die Auflösung seines Vertrags als Arbeitsschutzbehörde als „Arbeit- gent Berlin“ ermöglicht die Erfül- Vorsitzender der Geschäftsführung geber des Jahres“ ausgezeichnet. lung von persönlichen Momenten. verständigt. Den kommissarischen In den Bereichen „Arbeitsbedingun- gen“ und „Arbeitsorganisation“ er- zielt Fliegel Textilservice Spitzen- werte. Die soziale Verantwortung für Mitarbeiter*innen hat bei Fliegel höchste Priorität. Der Auszeich- nung „Arbeitgeber des Jahres“ lagen umfangreiche soziale Kriterien der Arbeitsbedingungen zugrunde, die zudem durch ein externes Audit der polnischen Arbeitsschutzbehörde überprüft worden sind. Die Bewertungskriterien sind kom- plex und mehrstufig, darunter ins- besondere: umfassende Fürsorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter, Arbeitsbedingungen, Personal- entwicklung, Stabilität der Personal- entwicklung sowie Einhaltung der © Regent Berlin Vorschriften zum Arbeitsrecht und Ausländerrecht. www.fliegel-textilservice.de 26 hoga AKTIV 12 | 2022
MITGLIEDER NO limits NO boundaries NOname Restaurant theNOname I m dritten Jahr lässt das „theNOname” auf der Oranien Für Kunstfreunde bietet das theNOname in den eigenen burger Straße „with a touch of kink“ die Vielschichtig- Räumen wechselnde Ausstellungen mit spannenden keit und das freiheitliche Lebensgefühl Berlins spürbar Künstlern; meist Freunde des Hauses. Kulinarisch können werden. Berliner Theaterfreunde zur gelungenen Einstimmung ein Ein Konzept, das Lust auf mehr macht, den Abend anregend frühes pre-theater-Dinner mit vier Gängen genießen, und gestaltet und aufgeschlossenen Gästen, die gehobene immer noch pünktlich zu den Berliner Bühnen kommen. Kulinarik und ein wenig Abenteuer suchen ein „uniques Er- lebnis“ bietet. Ausblick Was war? Zur eat! Berlin 2022 gab es Selbstverständlich wird im theNOname zu Silvester bei zwei besondere Events „Einfach fes- einem raffinierten 8-Gang-Menü gemeinsam angesto- selnd“ mit gelungenen Bondage- ßen, bevor es in den wohlverdienten (Winter-)Urlaub geht. Perfomances und begleitender Tickets sind online im Shop erhältlich. Schon zum Valen- Rope-Art sowie „Gignesthai“, tinstag 2023 wird es aufgrund des großen Erfolges einen einer immersiven Perfomance weiteren Abend mit Rope-Art und einer fesselnden Perfor- im Secret Table für 8 Gäste. So mance geben … das neue Jahr kann kommen! wird es in 2023 weitergehen! Kinky Fine Dining und fesselnde Kunst Kontakt & Öffnungszeiten: Im „theNOname” trifft die weltoffene theNOname | Oranienburger Str. 32 in 10117 Berlin Küche von Küchenchef Tim Tanneberger Tel: 030. 279099027 auf Berliner Toleranz und Streetart. @ info@the-noname.de Die mehrgängigen Tasting-Menüs spielen mit Produkten, www.the-noname.de die rar sind und nicht auf jeder Speisekarte zu finden sind. Shop: https://shop.the-noname.de/ Nicht radikal regional, aber dennoch mit langjährigen Part- nern und regionalen Produzenten. Tims Motto lautet: „Ge- Dienstag bis Samstag. müse fetzt“, neben tollen Fisch- und Fleischgänge. Dazu 17.30 Uhr I Last order 21:30 Uhr gibt es ebenso überraschende Naturweine von Sommelière Pre-Theater Dinner und Tastingmenü Sarah Buchbinder. Weine mit Charakter und auch klas- Exklusiv-Veranstaltungen sisch ausgebaute Rebsorten. Auch selbstkreierte, alkohol im Separée „Secret Table“ freie Begleiter stehen zur Auswahl, die im theNOname auf Anfrage nicht mehr wegzudenken sind. © theNOname hoga AKTIV 12 | 2022 27
MITGLIEDER Der Verband begrüßt Betriebsjubiläen im Januar 2023 herzlich seine neuen Mitglieder Apartement Hotel Dahlem 15 Jahre Call a Pizza Köpenick 10 Jahre Call a Pizza Moabit 10 Jahre Euref-Event GmbH 10 Jahre AMANO Home Apartments enjoy hotel Berlin City Messe 10 Jahre Gaststätte Alt Berlin 40 Jahre Herthaner 15 Jahre Hotel Quentin Berlin 20 Jahre Italo Bistro Amo by Amano (im Britzer Garten) 20 Jahre Junction Bar 30 Jahre Keyser Soze Café Hermann Eicke 25 Jahre Luftgarten 15 Jahre PACE Paparazzi Catering & Event Café Jonas GmbH 20 Jahre Restaurant La Plaza 10 Jahre SCS Schlosspark- Klinik 20 Jahre Schlosspark-Hotel GmbH 45 Jahre Spreeküche 5 Dolcetto Jahre Wirtshaus an der Rehwiese 20 Jahre Ökowerkbistro 10 Jahre FORUM Factory Hotel AMANO East Side Mitgliedschaftsjubiläen im Januar 2023 Hotel MANI by Amano Ach! Niko Ach! 20 Jahre art‘otel Berlin Mitte 10 Jahre Badehaus Hotel Romy by Amano Musik GmbH 10 Jahre Ballhaus Walzerlinksgestrickt 20 Jahre Block Hotel ZOE by Amano House Friedrichstraße 10 Jahre Cafe Tiffany‘s im Europa-Center 15 Jahre City Hotel am Kurfürstendamm 10 Jahre enjoy hotel Berlin Restaurant Merold City Messe 10 Jahre Föllerei 10 Jahre Hotel Erlanger Hof 15 Jahre Restaurant Schnitzelei Kaiserhof 35 Jahre LOUIS, Café und Restaurant 5 Jahre Le Buffet Wilmersdorf Berlin Hermannplatz 10 Jahre Le Buffet Berlin Müllerstraße 10 Jahre Le Buffet Spandau 10 Jahre Melarose Feng Shui Hotel Berlin 15 Telegraphenamt Jahre Mercure Hotel Berlin City 20 Jahre Novotel Berlin-Mitte 20 The Alchemist Jahre Omi Rosis Suppen 5 Jahre Reederei Bruno Winkler 10 Jahre Three Little Pigs Hostel Berlin Restaurant Attila 20 Jahre Rum Trader 15 Jahre Saint Jean 10 Jahre Stephanus Services GmbH 5 Jahre Vienna Townhouse Ber- Tomasa Friedenau lin 5 Jahre Weilands Wellfood 10 Jahre Westend-Klause 5 Jahre Tomasa Lichterfelde Wirthaus Moorlake 15 Jahre Wirtshaus an der Rehwiese 20 Jahre SAV DEHOGABERLIN Wichtige Termine für Mitglieder E THE DAT E Montag, 9. Januar 2023 Neujahrsempfang Titanic Hotel 28 hoga AKTIV 12 | 2022
Sie können auch lesen