Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.

Die Seite wird erstellt Svenja Geiger
 
WEITER LESEN
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

                                                                 65   April 2015

                                                       AUSGABE
                           Wer hat’s gesagt?                                        Pinguine kartieren
                           Ursprung der Redensart »Mein Name                        Jenaer Expeditionsteam zählt
                           ist Hase, ich weiß von nichts«                           ­Brutvögel in der Antarktis

»Ich suchte meine schwerste
  Last, da fand ich mich.«

 Friedrich Nietzsche in Jena, Januar 1889
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
IJOA                                                                  INTERNATIONALE JUNGE
                                                                         ORCHESTERAKADEMIE

                                                                                   8. April 2015 20 Uhr
                                                                                       Volkshaus Jena
                                        Gastspiel Bayreuther Osterfestival

                                    SYMPHONIE
                                     KONZERT
                                         85 Musiker aus über 30 Nationen
                                           Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur
                                              Anton Bruckner: Symphonie Nr. 6 A-Dur
                                                       Dirigent: Simon Gaudenz
                                                   Großes Symphonieorchester der
                                              Internationalen Jungen Orchesterakademie

                                                                                          Kultur- und Sozialstiftung
Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen:                                             INTERNATIONALE JUNGE
Ticketshop Thüringen, www.ticketshop-thueringen.de                                        ORCHESTERAKADEMIE
Pressehäuser der TA / OTZ / TLZ, Ticketshop Goethe-Galerie Jena
JenaKultur Tourist Information, Uni-Shop FSU Jena, Autohaus Fischer                       osterfestival.de
                                                                                          Schirmherr: Wolfgang Tiefensee,
                                                                                          Wirtschaftsminister Thüringen
Die Konzerteinnahmen werden krebskranken Kindern in Jena zur Verfügung gestellt.          Intendant: Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
Willkommen                                                                                                                      3

| inhalt |                                                                              | vorwort |

 Jena
                                                                                        Liebe
                                                                                        ­Leserinnen,
                                                                                         liebe Leser,
                                                                                            Friedrich Wilhelm Nietzsche — in der Rie-
                                                                                        ge all jener namhaften Dichter und Denker,
                                                                                        die Jena mit ihrem Besuch beehrten oder hier
                                                                                        gar für längere Zeit lebten, wird sein Name
                                                                                        in der Regel nur selten aufgeführt. Dies mag
                                                                                        vielleicht daran liegen, dass er während sei-
                                                                                        ner Aufenthalte in der Saalestadt keine seiner
                                                                                        heute so bekannten Schriften verfasst hat und
                                                                                        auch sonst kaum Kontakt zur damaligen geis-
                                                                                        tigen Elite in der Stadt gesucht hat. Zweifellos
                                                                                        waren es jedoch entscheidende Wendepunkte
                                                                                        in seinem Leben, die ihn einst hierher geführt

 Denker in Jena                                                                         haben. Sein erster Besuch Jenas im Sommer
                                                                                        1859 war gleichzeitig auch die erste Reise, die
                                                                                        der damals fast 15jährige Friedrich allein un-
                                                                                        ternahm. Am Ende einer für ihn schwierigen
Friedrich Nietzsches Besuche der Saalestadt markierten Wendepunkte in seinem Leben 22   Kindheit hatte er seine ersten Sommerferien
                                                                                        in Schulpforta genutzt, um den Onkel — den
                                                                                        damaligen Jenaer Oberbürgermeister Emil
                                                                                        Schenk — zu besuchen. Mit dem Zug war er
                                                                                        von Naumburg aus bis nach Apolda gefahren,
                                                                                        von dort mit der Kutsche über die Höhe und
                                                                                        das Mühltal hinab. »Bald sahen wir Jena vor
                                                                                        uns liegen mit seinen Thürmen und Bergen.
                                                                                        Mir wird jedes Mal ganz gemüthlich wenn
                                                                                        ich die kleine, schöngelegne Universitäts-
                                                                                        stadt betrachte«, hält Nietzsche in schwelge-
                                      10                                          20    rischen Ton über diesen Besuch der Stadt fest.
                                                                                        Seine frisch entdeckte Freiheit genießt er mit
The Notwist im Interview               4    Mission: Pinguine kartieren           20    Schwimmübungen in der Saale sowie ausge-
                                                                                        dehnten Spaziergängen durch die Gassen der
PEng-Festival in der ehemaligen             Die Geschichte des Gaslichts          25    Stadt und die Fluren der umliegenden Berge —
Trafo-Station                          5                                                wobei er sich in seinem Überschwang aller-
                                            Jenaer Straßengeschichten Teil 9      28    dings bei der Höhe des Hausbergs mit dem
Der schlechte Geschmack                                                                 Fuchsturm gründlich verschätzt: Er hält die-
im Theaterhaus Jena                    6    Ein außergewöhnlicher Segeltörn       29
                                                                                        sen für »2000 Fuß« hoch hält, was immerhin
Jazzfrühling                           7    Reifeprüfung am DNT                   30    600 Metern entsprechen würde …
                                                                                            Eben jene persönliche Freiheit, die Nietz-
16. cellu l’art Kurzfilmfestival       7    Praktische Packtaschen                33    sche bei seinem ersten Besuch Jenas für sich
                                            Garten im Wandel                      35    entdeckte und auslebte, ging ihm bei seinen
Nagel on the road                      8                                                letzten Aufenthalt gut 30 Jahre später verlo-
Facettenreiche Konzerte im April       9    Neue DVDs                             36    ren. Wie es dazu kam, dass der große Denker
                                                                                        mehr als ein Jahr in der Stadt verbringen soll-
Mein liebstes Ding — Kreativarena     10    Neue Bücher                           37    te und dabei für seine Umwelt völlig ›unsicht-
                                            Kleinanzeigen                         38    bar‹ blieb, können Sie in dieser prall gefüllten
Unnützes Wissen                       11                                                Aprilausgabe nachlesen.
Beethoven und Bruckner im Volkshaus 13      Wir fragen, Jena antwortet            50
                                                                                           Einen angenehmen April wünscht Ihnen,
Hant-Magazin Release-Party            13
Circus 59 im POM City Studio          13                                                   Ihr Stadtmagazin 07
                                             Kalender
Trinkt mehr Gin!                      14
                                            Kulturkalender April 2015             40
Mein Name ist Hase …                  16
                                            Filmempfehlungen Schillerhof
9. Saaleputz                          17    zum Herausnehmen                      26
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
4                                                                                                                             September
                                                                                                                                      April 2015
                                                                                                                                            2012

| konzert |

                                                                                                                                                            Foto: Agentur
The Notwist gibt es mittlerwei-
le seit 26 Jahren. Neue Studioalben
erschienen zuletzt allerdings nur
alle 6 – 7 Jahre und der letzte Besuch
des Weilheimer Trios in Jena liegt
auch schon wieder ein paar Jahre                                                                                                     the notwist,
zurück. Freuen dürfen wir uns nun                                                                                                    Micha Acher (r.)

umso mehr: Am 16. April spielen sie
im Kassablanca! Stadtmagazin 07
                                                   Lust darauf
sprach vorab mit Bassist Micha
Acher.                                             weiterzumachen                                                                               Stadtm
                                                                                                                                            verlost 3 aga z in 07
                                                                                                                                          fü r da s N ¹ 2 Freika rten
                                                                                                                                                        otw
                                                                                                                                                a m 16.04 ist-Kon zert
26 Jahre Bandgeschichte — das ist keine           Werdegang? In einem Porträt über euch                 Momentaufnahme von              Zusendu n             .2015.
Selbstverständlichkeit: Gab es je einen           hieß es, es sei die Melancholie.                      dem, worauf man gera-            13.04 .2015gen bit te bis zu m
                                                                                                                                      leserpost         pe r E
Moment, wo ihr müde geworden seid und                 Acher: Ich denke, Melancholie ist kei-            de selbst Lust hat.                      @stadtm -Ma il a n:
                                                                                                                                                               agazi n07.
an ein Ende von »The Notwist« gedacht             ne reine Notwist-Konstante. Wir haben ein-                                              Die Gewin
                                                                                                                                           bena     ner werde
                                                                                                                                                              n sc
                                                                                                                                                                         de
                                                                                                                                               chric
                                                                                                                                         htigt. Der       iftlich           hr
habt?                                             fach einen bestimmten Kompositionsstil,        Wenn wie zuletzt eure             is t ausges      Rech
                                                                                                                                               chlossen.tsweg
   Micha Acher: An ein Bandende haben             der sicher manchmal melancholisch wirkt,       Studioalben nur alle 6 — 7
wir noch nie gedacht — auf keinen Fall. Es gibt   manchmal aber auch nicht. Die einzige wirk-    Jahre erscheinen, ist dann
zwar immer wieder Zeiten, wo es anstren-          liche Kontante, die wir in unserer Musik ha-   mit der nächsten Veröffentlichung
gender oder schwieriger ist, aber aufzuhören      ben, ist der Klang und die Art und Weise, wie  tatsächlich erst im Jahr 2020 zu rechnen?
stand noch nie zur Debatte. Wir werden auf        mein Bruder singt. Und das wird sich auch          Acher: Nein, definitiv nicht. Wir haben
jeden Fall so lange weitermachen wie wir          in Zukunft durch alles durchziehen, was wir    jetzt schon wieder Zeiten fürs Studio ausge-
können und Spaß daran haben.                      machen.                                        macht, wo wir alle können. Wir fangen ei-
                                                                                                 gentlich jetzt gerade an, Aufnahmen für die
Ihr habt einst punkig-hardcorig angefan-          Ihr habt mittlerweile auch mehrere             neue Platte zu machen und zu komponieren —
gen, dann den Bogen zur Indietronic               Soundtracks für Filme komponiert? Geht         also das wird dieses Mal auf alle Fälle bedeu-
geschlagen. Habt ihr das Gefühl, diesbe-          ihr diese sehr viel anders an als ein          tend schneller gehen. Wir haben gerade eine
züglich mittlerweile irgendwo angekom-            Studioalbum?                                   gute Bandenergie und einfach Lust darauf
men zu sein?                                         Acher: Auf jeden Fall. Wenn man Bilder weiterzumachen.
   Acher: Nein — grundsätzlich versuchen          vertont, muss man oft auch auf das Visuelle
wir immer weiterzumachen und uns nicht            achten — also darauf schauen, was die Mu- Danke für das Gespräch.
zu wiederholen — immer wieder neue Sachen         sik bewirkt. Wenn wir dagegen eine Platte
auszuprobieren. Also da gibt’s keine Ende: Es     machen, dann starten wir einfach durch, so Interview: Matthias Eichardt
geht immer weiter.                                wie’s uns gefällt. Das ist eine komplett ande-
                                                  re Arbeitsweise: Das eine ist ein dienstleis-
                                                                                                      The Notwist
Gibt es dennoch so etwas wie ein konstan-         tendes Arbeiten, bei dem man versucht, dem
                                                                                                      16.04.2015, Kassablanca
tes Element in eurem musikalischen                Bild was Gutes zuzufügen, das andere ist eine

                                                                      Egal ob Sie selber anpacken oder lieber die Füße
                                                                      hochlegen. Wir bieten von kompletten Umzug bis
                                                                      zum Umzugskarton alles und für jedes Budget.

                                                                      Tel. 0365 - 54854-440 · Leibnizstr. 74 · 07548 Gera
                                                                      www.moebeltransporte.com

   Starke Auswahl. Für Faule und Selberpacker.
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
September
                            April 2015 2012                                                                                                          5

                            | konzert |

                                                                                                                            DER
Foto: Michael Kretzschmar

                                                                                                                            SCHLECHTE
                                                                                                                            GESCHMACK
                                                                                                                            von Marcos Díaz und
                                                                                                Demian Kappenstein
                                                                                                                            Rogelio Orizondo

                            Kleiner Knall —
                            große Wirkung                                                                                    Ab 16. April 2015
                                                                                                                             Regie: Moritz Schönecker

                            Der IN’s NETZ e.V.startet in eine neue Saison – zum einen mit einer kultu-
                            rellen Wiederbelebung einer ehemaligen Trafo-Station, zum anderen mit
                            Konzerten und einem ungewöhnlichen Schachclub im Großen Glashaus.

                            littleBIGpeng hieß die erste Ausstellung in    bereiten. Immer dienstags im wöchentlichen
                            der nahezu im Originalzustand erhaltenen       Wechsel, Beginn mit KINGKING am 7. April
                            ehemaligen Transformations-Station in der      um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
                            Nollendorfer Straße, am Fuße des Damen-           Ebenfalls im April: In weiter Ferne — Zwei
                            viertels. Das Industriegebäude aus der Grün-   Frühjahrskonzerte am Kamin des Großen
                            derzeit wurde im vergangenen Jahr mit der      Glaspavillons mit Perkussionist Demian
                            Werkschau der PENG ACADEMY — ein mu-           Kappenstein und dem Indian-Jazz Gitarristen
                            sikbasiertes Bildungsprojekt des IN’s NETZ     Max Clouth und seiner Gang. Der Dresdner
                            e. V. in Kooperation mit der Musik- & Kunst-   Kappenstein hat in den vergangenen vier Jah-
                            schule Jena — erstmals für kulturelle Zwecke   ren neun Länder abseits vom Pauschaltouris-
                            erschlossen und soll nun auch weiterhin eine   mus bereist und dabei verblüffende Orte und
                            Bereicherung für die Kunstszene Jenas sein.    Menschen kennengelernt. Seine Erlebnisse
                            Bis November sind dort monatlich wechseln-     verarbeitet der Klangbastler nun in einem
                            de Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und       abendfüllenden Konzert mit Schlagzeug,
                            Bildungsveranstaltungen geplant. Los geht’s    Elektronik und Fotografie. Neben gewöhnli-
                            Anfang Mai mit drei neuen PENG ACADE-          chen Trommeln macht er auch Entdeckungen
                            MY Kursen: pengVINYL, pengPICTURE &            vom Schrottplatz und kurzgeschlossene Elek-
                            pengLOOPING. Nähere Infos und kostenfreie      trospielzeuge zu seinem Instrument. Begleitet
                            Anmeldung für Interessierte unter: peng-aca-   wird die Darbietung durch Bildprojektionen
                            demy.de                                        seiner Reisen auf eine vor dem Panoramafes-
                                                                           ter des Pavillons errichtete Skulptur. Beide
                            Zwei weitere IN’s NETZ e.V.-Projekte stehen    Konzerte werden in Zusammenwirken mit
                            zudem im Großen Glaspavillon am Burgau-        dem Jazz im Paradies e. V. sowie JenaKultur
                            er Weg an: Ab April startet hier der etwas     ausgerichtet und beginnen jeweils 20:30 Uhr.
                            andere Schach-Club KINGKING. In gelöster       (stc)
                            Atmosphäre können hier die Spielfiguren der
                            Könige gezogen werden. Und auch DER ROST           Konzerte im Großen Glashaus                 Spielzeit 14/15 –
                            VOM PRINZ VON THÜFLEIWA, ein altbe-                am Burgauer Weg:
                            kannter Adliger aus der Showszene, wird mit                                                    Realität abschaffen!
                                                                               16.04. Demian Kappenstein: »Weit«
                            wechselnden Gästen auf unterhaltsame Wei-          28.04. Max Clouth Clan: Return Flight       www.theaterhaus-jena.de
                            se alle zwei Wochen über der Kaminglut ein
                                                                               Alle Infos unter: ins-netz-ev.de
                            Abendmahl für sein hungriges Publikum zu-
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
6                                                                                                                     September
                                                                                                                              April 2015
                                                                                                                                    2012

 | theaterhaus jena |

 Die Revolution
 ist vorbei

                                                                                                                                                   Foto: Michael Stocker
                                                                        Regisseur Moritz Schönecker und Dr amaturgin Sar ah Isr ael

Mit »Der schlechte Geschmack« findet eine Zusammenarbeit          von kubanischen und deutschen Künstlern den
Weg auf die Bühne der Stadt. Die Textvorlage stammt von zwei kubanischen Autoren, die Inszenierung hingegen
liegt in der Hand des Theaterhauses Jena. Stadtmagazin 07 traf Dramaturgin Sarah Israel und Regisseur Moritz
Schönecker zum Gespräch über das Stück und die Theaterszene auf Kuba.
»Der schlechte Geschmack« ist eine                Sie sind beide nach Kuba gereist, um das         Wie kritisch darf man denn heutzutage auf
länderübergreifende Produktion, denn die          Stück in Havanna im spanischen Original-         Kuba sein?
kubanischen Autoren Marcos Antonio Diaz           text mit einheimischen Schauspielern                Israel: Aus Erzählungen der Theater-
Sosa und Rogelio Orizondo Gomez haben             aufzuführen. Wie sieht die Theaterszene          macher entnehme ich, dass wieder vermehrt
den Text zum Stück verfasst. Wie kam die          auf der Insel aus?                               zensiert wird. Die Kubaner aber leben damit,
Zusammenarbeit mit den Beiden zustande?              Sarah Israel: Zumindest von Havanna           sie kennen diese Einschränkungen seit Jah-
    Moritz Schönecker: Die beiden Au-             kann ich sagen, dass die Szene äußerst leben-    ren.
toren haben wir vor drei Jahren im Maxim          dig ist. Überhaupt ist das kulturelle Angebot
Gorki-Theater in Berlin auf einer Lesung ken-     in Kuba sehr vielfältig. Fast jeden Tag finden   Ist Theater auf Kuba ein Ort der Kritik am
nengelernt. Was wir an diesem Abend von ih-       Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen oder        herrschenden System?
nen gehört haben, hat uns sehr beeindruckt        Theateraufführungen statt. Die Kubaner nut-          Israel: Nur bedingt. Alle Aufführungen
und so sind wir in Kontakt getreten. Glück-       zen dieses Angebot rege.                         werden während der Premiere aufgezeich-
licherweise waren die beiden Autoren auch                                                          net. Und wenn die Aussagen im Text zu
an einer Zusammenarbeit interessiert. Des-        Existiert auf Kuba noch das Gefühl »Viva la      systemkritisch sind, dann können Aufforde-
wegen haben wir uns zusammengesetzt und           Revolución«?                                     rungen zur Textänderung erfolgen oder die
überlegt, was wir gemeinsam auf die Beine            Israel: Fidel Castro hat nach meinem          Aufführungen werden abgesetzt. Die Autoren
stellen können.                                   Verständnis in den Augen der Kubaner die         versuchen ihre Kritik deshalb immer subtil
                                                  Insel tatsächlich befreit. Teile der Bevölke-    zu verfassen. So haben sie wenigstens die
Herausgekommen ist »Der schlechte                 rung sind also in gewisser Weise schon stolz     Sicherheit, für gewisse Aussagen nicht direkt
Geschmack«. Um was dreht es sich im               auf ihre revolutionäre Vergangenheit, aber es    belangt werden zu können.
Stück?                                            lebt jetzt bereits die dritte Generation nach
    Schönecker: Thematisch handelt »Der           der Revolution. Natürlich, die Lebenssituati- Vielen Dank für das Gespräch.
schlechte Geschmack« von verschiedenen            on in den 50iger Jahren war eine vollkommen
politischen Systemen. Die Autoren waren           andere — heutzutage empfindet die jüngere Interview: Michael Stocker
dazu in Jena und Berlin unterwegs und ha-         Generation das System als leergelaufen.
ben recherchiert, was es dort für ein System
gab und welches System hingegen heute exis-          Schönecker: Ich denke auch, das ein
tiert. Sie trafen sich mit vielen Menschen, die   Teil des kubanischen Volkes mit der Revoluti-
sich mit der DDR auseinandergesetzt haben         on abgeschlossen hat. Die Regierung versucht
und das auch heute noch tun. Zudem haben          aber, das berühmte Gefühl von »Viva la Re-           »Der Schlechte Geschmack«
sie die Flüchtlingsorganisation »The Voice«       volución« aufrecht zu erhalten. Das, was bei         am 14.04. (öffentliche Hauptprobe),
zum Thema befragt, um sich noch tiefer in         uns die Werbung in Form von Plakaten aller           16.04. (Premiere), 17.04. und
die Materie einzuarbeiten. »Der schlechte         möglichen Unternehmen ist, wird auf Kuba             18.04.2015 jeweils um 20 Uhr auf der
Geschmack« ist aber kein dokumentarisches         mit politischer Propaganda gefüllt. Aber viele       Hauptbühne des Theaterhauses Jena.
Theaterstück geworden. Eher haben sich die        Menschen haben durch das jahrzehntelange             Weitere Informationen sowie Karten
                                                                                                       sind erhältlich unter www.theater-
Autoren von ihren Rechercheerlebnissen ins-       politische Auf und Ab resigniert.
                                                                                                       haus-jena.de
pirieren lassen.
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
April 2015                                                                                                                                        7

                | konzert |                                                                | kurzfilmfestival |

                Zeit für Entdeckungen Eine Woche voller
                                                                                           Lichtspielfreuden
                                                                                                                                                            Stadtma
                                                                                                                                                       verlost           ga z in 07
                                                                                                                                                     fü r d ie P 2 ¹ 2 Freika rten
                                                                                                                                                     vera n stareisverleihu ngs­
                                                                                                                                                                  lt u ng a m
                                                                                                                                                              um 2              25.04 .
                                                                                                                                                   Zusendu n 1 U h r.
                                                                                                                                                    20.04 .2     g e n bit te bis zu
                                                                                                                                                ­leserpost 015 per E-Ma il a nm

                                                                                           Foto: cellu l’art
                                                                                                                                                            @stadtm
                                                                                                                                                     Die Gewin            agazi n07.:
                                                                                                                                                      bena     ner werde
                                                                                                                                                                         n sc
                                                                                                                                                                                     de
                                                                                                                                                         chrichtigt.
                                                                                                                                                         is t ausges Der Rechhriftlich
                                                                                                                                                                     chlossen.tsweg
Foto: Agentur

                                                                      Pommelhorse

                Der Köstritzer Jazzfrühling hält auch in diesem Jahr
                eine ganze Reihe an Jazzkonzerten der unterschiedlichs-
                ten Spielarten bereit. Bis Ende Mai will so manche Band
                von Jenaer Musikfreunden entdeckt werden – unter                    Freunde des Kurzfilms aufgepasst! Das cellu l’art
                anderem ›Pommelhorse‹ und das ›Andromeda Mega                       Kurzfilmfestival steht wieder an: Vom 21. bis 26. April
                Express Orchestra‹.                                                 verwandelt  sich das Jenaer Volksbad erneuut in einen
                                                                                    Hort des Lichtspiels –Filmpreisverleihungen, Länder-
                Wie schon so oft zuvor macht sich mit allen Arten von jazzigen Kla- schwerpunkt und jede Menge Party inklusive.
                das ›jazzige Hörlabor‹ des Jazz im    rinetten und Saxophonen über
                Paradies e. V. (der dieses Jahr üb-   einem schwerem dunklen Puls          Wenn das Jenaer Kurzfilmfestival      Zudem gibt es ein Dokumentati-
                rigens seinen 35. Geburtstag fei-     von Bass und Schlagzeug, dass        cellu l’art Ende April im Volksbad    onsspecial und das Jugendspe-
                ert) in der Zeit vom 28. März bis     ein Sound entsteht, der nicht nur    in seine 16. Auflage startet, kon-    cial, das in Zusammenarbeit mit
                31. Mai daran, alle vorstellbaren     ihnen selbst Spaß bereiten dürfte.   kurrieren wieder mehrere Dut-         dem Jenaer Jugendclub ›Polaris‹
                Facetten und Spielarten des Gen-      Als neue Jazzfrühling-Lokalität      zend Kurzfilme aus aller Herren       umgesetzt wird. Abschluss der
                res auszuloten. Hauptspielstätte      kommt in diesem Jahr übrigens        Länder um die begehrten Prei-         Festivalwoche ist die große Preis-
                ist dabei erneut das Café Wag-        der Kulturbahnhof Jena hinzu —       se. Auftakt ist, wie auch in den      verleihung, bei der die ausge-
                ner. Aber auch der Kunsthof, das      mit einem spektakulären Konzert      Vorjahren das große Open-Air-         zeichneten Kurzfilme vorgeführt
                Große Glashaus und der Jazzclub       des 18köpfigen Andromeda Mega        Kino­spektakel mit musikalischer      werden.
                International (in der Weintanne)      Express Orchestra. Die Berliner      Begleitung am Faulloch neben             Das Festival, das jährlich ca.
                werden Spielorte sein.                Formation stellt sich am 4. Mai      dem Johannistor. Danach geht          2500 Gästen die Türen öffnet,
                Angekündigt für einen Auftritt        erstmalig in Jena vor und dürfte     es in die Wettbewerbsveranstal-       wurde 1999 von Jenaer Studen-
                im Café Wagner am 7. April ist        mit ihren Kompositionen, die jen-    tungen: In diesem Jahr darf sich      ten gegründet und wird bis heute
                unter anderem eine der derzeit        seits von Jazz, neuer Musik, Klas-   das Festival hierfür über fast 800    von engagierten ehrenamtlichen
                angesagtesten       Jazzformatio-     sik und Pop jedem Instrument         Einreichungen freuen — so ­viele      Vereinsmitgliedern — einer klei-
                nen — die die schweizerdeutsche       der ungewöhnlichen Besetzung         wie nie zuvor. Publikum und           nen aber motivierten Gruppe von
                Version eines Pauschenpferdes         Raum geben, zweifellos das Lob       Fach-Jury entscheiden in der Fes-     Studenten, ehemaligen Studenten
                zum Bandnamen hat: Pommel-            bestätigt bekommen, mit dem sie      tivalwoche, welche der gezeigten      und Freischaffenden aus der Me-
                horse. Was ein Pauschenpferd          bislang von allen Seiten bedacht     Filme im Wettbewerb die Preise        dienwelt — getragen. (flb)
                mit Musik, gar mit Jazz zu tun        wurde.(mei)                         in den Kategorien Bester Film,
                hat? Hier wird Rock energisch                                              Jugendjury-Preis, Toleranz-Preis,
                gegrätscht, ein Solo macht die                                             Publikums- Preis und ExAnDo-
                schnelle Schraube, Balladeskes                                             Preis (bester Experimentalfilm,
                und plötzliche Pausen kreieren                                             Animationsfilm oder beste kurz
                überraschende Kontraste, die Ar-                                           Dokumentation) erhält.
                rangements sorgen für Balance                                                 Neben dem internationalen
                und Dramatik und die dynami-                                               Wettbewerb zeigt das cellu l'art
                sche Rhythmusgruppe für Pep                                                wie jedes Jahr einen Länder-
                und einen effektvollen Abgang.                                             schwerpunkt: 2015 wird es das
                Pommelhorse hat die coolen                                                 spannende Film-Land Irland sein.
                analogen Tasten-Instrumente                                                Auch verschiedene Specials wer-
                der 60er/70er/80er Jahre Fender-                                           den wieder Teil des Programms             Weitere Informationen zum
                Rhodes, Wurlitzer und Synthie             Der gesamte Jazzfrühling im      sein. Der Schock-Block etwa hat           Festival-Programm mit allen
                für sich wieder entdeckt und              Detail:                          mittlerweile bereits Kultstatus in-       Veranstaltungen gibt’s unter
                                                          www.jazzimparadies.de                                                      www.cellulart.de
                kombiniert diese so wundersam                                              nerhalb des Festivals erlangt.
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
8                                                                                                                            Juli/August
                                                                                                                                       April 2015
                                                                                                                                             2012

 | lesung |

Nagel ist eine Art ›Alternative-
Gesamtkunstwerk‹: Er war Sänger,
Gitarrist und Texter der kultigen
Punk Rock-Formation Muff Potter,
Herausgeber des Fanzines »Wasted
Paper«, hat die kultigen Romane
»Wo die wilden Maden graben«

                                                                                                                                                                              Foto: U. Germar Foto: Harald Hoffmann
und »Was kostet die Welt« verfasst                                                                                                                  Nagel

und nun mit »Drive-by Shots« eine
Reisereportage der besonderen Art
herausgebracht. Am 28. April liest
er aus diesem Buch in der Erfurter
Engelsburg.
                                                      Nagel on the road
                                                                                                                                                Stadtm
                                                                                                                                           verlost 2 aga z in 07
                                                                                                                                                         ¹
                                                                                                                                            fü r d ie N 2 Freika rten
Am Anfang ist Vicky. Die 22-jährige etwas          Neugier. Ich habe all meine Trips auch nicht     Demnach bist Du eher                                  a
                                                                                                                                        Zusendu n gel-Lesu ng.
verspulte Kanadierin schenkt unserem Glo-          mit dem Hintergedanken unternommen, et-          ein Skeptiker der von                20.04 .2015gen bit te bis zu m
                                                                                                                                      leserpost          pe r E
betrotter Thorsten Nagelschmidt — in der           was darüber zu schreiben. Nach Erleuchtung       Virtualität geprägten                        @stadtm -Ma il a n:
Öffentlichkeit lediglich als »Nagel« bekannt —     habe ich gleichfalls nicht gesucht. Ich wollte   Moderne?                              Die Gewin            agazi n07.
                                                                                                                                           bena     ner werde
                                                                                                                                                              n sc
                                                                                                                                                                         de
                                                                                                                                      chrichtigt.
einfach so und ohne ihn zuvor gekannt zu           schlicht ›on the road‹ sein.                        Nagel: Um das vor-             is t ausges Der Rechhriftlich
                                                                                                                                                  chlossen.tsweg
haben, auf offener Straße eine wertvolle                                                            wegzunehmen: Nein, ich
Spiegelreflexkamera. Unser Mann aus dem            Würdest Du dein aktuelles Buch als               bin kein Eremit. Ich entzie-
Nordrhein-Westfälischen Rheine nimmt das           ›Reiseliteratur‹ bezeichnen?                     he mich den technischen Errun-
Geschenk zögerlich an und diesen Umstand               Nagel: Definitiv nicht in dem Sinn, dass     genschaften der Moderne wie Internet
zum Anlass, um auf seinen weiteren Reisezie-       ich dem Leser irgendwelche Tipps für Se-         oder Mobiltelefon nicht komplett. Aber ich
len, die ihn an so unterschiedliche Orte wie Is-   henswürdigkeiten oder ähnliches gebe. Tat-       bin durchaus ein Haderer und Skeptiker, was
tanbul, Thüringen, Myanmar, Kenia, Ägypten         sächlich betrachte ich »Drive-By Shots« in der   das Virtuelle betrifft. Wenn man sich auf die
oder Augsburg führen, ständig die »Nikon«          Tradition von Autoren, die ihr Innen- wie Au-    Fahne geschrieben hat, ein seriöser Künstler
im Anschlag zu haben und »Drive-By Shots«,         ßenleben vor der Welt ausbreiten, während        sein zu wollen — und das habe ich, muss man
also »Gelegenheits-Aufnahmen« zu knipsen.          sie unterwegs sind. Mir ist diese Form von       unbedingt in diese Richtung denken.
    »Drive-By Shots«, so lautet passender          Literatur inzwischen lieber als Belletristik.
Weise auch der Titel von Nagels aktuellem                                                           Ist es dein Ziel, zum ›lebenden Gesamt-
Buch: Darin befinden sich 24 authentische,         In deinem Buch finden sich jede Menge            kunstwerk‹ zu mutieren?
hautnah erlebte Reisereportagen der etwas          Selbst- wie Fremdbefragungen. Ist es ein             Nagel: Nee, auch dieser Denkansatz ist
anderen Art. Den Ausgangspunkt für sämt-           langer Erfahrungsbericht?                        mir zu gewagt. So ein Dasein wäre mir zu
liche Berichte definiert Nagel auf dem Klap-          Nagel: Dahinter steckt letztlich die alte     anstrengend. Ich bin ja in allen Genres, in
pentext jenes hübsch gestalteten Werkes wie        taoistische Formel: »Der Weg ist das Ziel.«      denen ich mich bewege, immer Autodidakt
folgt: »Ich liebe es, alleine unterwegs zu sein.   Das mag abgedroschen klingen. Ist es aber        geblieben. Autodidakt zu sein, bedeutet für
Man sieht mehr, man hört mehr, man ist auf-        nicht. Es ist vielmehr der dicke rote Faden      mich, jegliche kreative Freiheiten zu besit-
merksamer und weniger abgelenkt. Alleine           hinter den Erzählungen.                          zen. Es interessiert mich nicht, in irgendeiner
sein ist aufregend! Manche nennen es Autis-                                                         Sparte der Beste zu sein. Es interessiert mich
mus, für mich ist es eine Party.«            Welche Rolle spielt die Kamera für dein                höchstens, der Neugierigste zu sein.
                                             neues Projekt?
Darf man dein Buch letztlich als Manifest       Nagel: Es geht um das Beiläufige des Foto- Danke für das Gespräch.
für die Rückgewinnung einer ›analogen        grafierens. Die »Nikon« war mein konstanter Interview: Michael Fuchs-Gamböck
Individualität‹ mithilfe von Reisen betrach- Begleiter, sie war sozusagen meine Partne-
ten?                                         rin, denn ich war ja stets alleine unterwegs.    Nagel liest »Drive-by Shots«
   Nagel: Dieser philosophische Ansatz ist Wichtig ist bei ihr auch, dass sie kein Smart-     28.04.2015, Engelsburg, Erfurt
mir ein bisschen zu groß und gewagt. Tat- phone ist, sondern eine handfeste Kamera
                                                                                              Beginn 20:30 Uhr
sächlich war mein Hauptantrieb die pure vom alten Schlag.
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
Februar
                                                           April 2015
                                                                    2012                                                                                                                        9

                                                           | konzert |

                                                           She Keeps Bees aus New York,
                                                           Locas In Love aus Köln und RONiiA
                                                           aus Minneapolis spielen mit ihren                                                                                       She Keeps Bees

                                                           Musikentwürfen von Bluesrock bis
                                                           Trip-Hop in eigenen Ligen. Der April
                                                           verspricht facettenreich zu werden.
                                                                                                           Musikalische Qualitäten
                                                                                                           und Radikalitäten
                                                           Diese Stimme. Nebulös. Sehn-                              Presse-Publikation über diese        dann aber doch sehr ob der ganz eigenen
                                                           süchtig. Berührend. Zeitweise                             Band. Ihre Lieder erzählen klei-     Chemie und Qualität dieses Duos.
                                                           das Gefühl verbreitend, aus der                           ne Geschichten und erzeugen              Ihr letztjährig erschienenes Album »Eight
                                                           Bahn zu laufen und dabei doch                             Bilder, aus denen eine ganze Sto-    Houses« schwelgt in der rohen Kraft des Sub-
                                                           mehr richtig als falsch zu ma-                            ry entstehen kann. Hier ist alles    tilen. Ruhe und Raum finden sich hier auch
                                                           chen. Diese Stimme gehört Nona                            enthalten: die radikale Forde-       im kontrollierten Chaos, wenn Larrabees Gi-
                                                           Marie Invie, die als Sängerin des          Locas In Love rung, der Drang nach Relevanz,        tarrenriffs krachen und über La Plants stoi-
                                                           mitreißenden Kammerfolkquin-                              Hass und große Liebe, die Suche      sche Beats schwappen. Dann wieder sind ihre
                                                           tetts »Dark Dark Dark« bereits                            nach der besseren Welt.              Kompositionen knapp koloriert, mal mit ha-
                                                           vor Jahren auch unmittelbar                                   Ihr neuestes Werk »Use your      geren Piano-Linien, mal mit ein paar Bläsern,
                                                           beim Jenaer Publikum für Gän-                             Illusion 3 & 4« ist ein Indie- und   die sich kurz aus dunstigen Ecken erheben,
                                                           sehaut sorgte. RONiiA, das neue                           Krautrockalbum mit Folk und          eine warm rollende Orgel wischt durchs Bild,
                                                           Projekt von Invie, steht auf ei-                          frankophilem Pop zu gewohnt          ein Synthesizer zirpt fern. Ganz im Mittel-
                                                           nem elektronischen Unterbau,                              anspruchsvollen Zeilen. Das for-     punkt aber steht Jessica Larrabees, von altem
                                                           der dunkle, bedrohliche Trip                     RONiiA   midable Konzept endlich auf die      Rhythm and Blues geprägte, lakonische und
Fotos: Kathryna Hancock / Neuland Concerts / Toutpartout

                                                           Hop-Beats auf verzerrte Synthie-                          Bühnen der Clubs zu übertragen,      kraftvolle Stimme.(sha)
                                                           Flächen stoßen lässt und der vertrauten wie verspricht ein hörenswert und ebenso wert-
                                                           dringlichen Stimme Invies stets den Raum volles Erlebnis zu werden!
                                                           lässt, den sie benötigt.                                                                           06.04.2015: RONiiA, Special Guest:
                                                                                                          She Keeps Bees aus Brooklyn sind die Singer/        The Basic Income Earth Network
                                                           Jubilierender Noise-Rock ertönt, »My Bloody Songwriterin/Gitarristin Jessica Larrabee und          Glashaus im Paradies, 20 Uhr
                                                           Valentine« spielen mit »Stereolab«, es jauchzt Schlagzeuger/Produzent Andy LaPlant. Ihr            21.04.2015: Locas In Love,
                                                           und kracht. Die »Flaming Lips« treffen auf roher, aus den Tiefen der Seele kommender               Special Guest: Gold
                                                           »Suicide«; »Velvet Underground« spielen Bluesrock, der die Presse wahlweise zu Ver-                Café Wagner, 20 Uhr
                                                           Technicolor-Pop … Dass Locas in Love aus gleichen mit »White Stripes«, »The Kills«, »PJ
                                                                                                                                                              28.04.2015: She Keeps Bees
                                                           Köln ein noch viel größeres Publikum ver- Harvey« oder »Cat Power« hinreißt, geben
                                                                                                                                                              Glashaus im Paradies, 19:30 Uhr
                                                           dient hat, steht seit Jahren in jeder zweiten eine erste Ahnung wo es lang geht, hinken

                                                                                                               »I’ve got a woman«

                                                                                                               25. April 2015 / 21 Uhr
                                                                                                               B59 / POM City
                                                                                                               Leutragraben 2-4
Ich suchte meine schwerste Last, da fand ich mich.
10                                                                                                                             April 2015

 | mein liebstes ding |

 Viel Platz
 für Kreatives

                                                                                                                                                  Fotos: Michael Stocker
                                                                                                  Das WWWW der Liebhaberinnen:
                                                                                                  Wer: Heidi Kubiziel und Lucila
                                                                                                        Martinez
Lucila Martinez und Heidi Kubieziel geben mit der Kreativarena lei-                               Was: Kreativarena Jena
denschaftlichen Künstlern einen Raum, um ihre Arbeiten präsentieren und                           Seit wann: Seit 2014
verkaufen zu können. Zur zweiten Auflage der Veranstaltung werden siebzig
                                                                                                  Wo: In Jena (und hoffentlich bald
Aussteller ihre Waren vorstellen. Doch die Kreativarena verfolgt auch ein                               auch noch in anderen Orten)
weiteres Ziel: die Vernetzung der Künstler untereinander.

»Die Kreativarena ist ein Platz, an dem ver-    sich so viele angemeldet, dass am Ende die       Unglaublich viel kreatives
schiedene Künstler ihre Waren vorstellen        Ausstellungsplätze komplett vergeben waren.      ­Potential
und natürlich auch verkaufen können. Und        Wir waren also schon zur ersten Kreativare-         Was bieten die Künstler auf der 2. Kreati-
sie ist ein Ort, an dem man die Arbeitswei-     na ausgebucht.« Natürlich waren es nicht nur     varena in Jena denn nun so an? Unter ande-
sen der verschiedenen Produzenten näher         einheimische Kreative, die ihre Waren prä-       rem werden Druckerzeugnisse mit Hilfe einer
betrachten kann. Man blickt quasi einmal        sentierten, auch von außerhalb kamen viele       jahrzehntealten Druckerpresse angefertigt.
hinter die Kulissen eines Herstellungsprozes-   Aussteller angereist.                            Zudem wird eine Maskenherstellung aus Pa-
ses.« So einfach beschreibt Lucila Martinez         Und genau das ist auch ein weiterer großer   pier zu bewundern sein. Aber auch Honig von
die Kreativarena, welche sie zusammen mit       Vorteil des Marktes: Da nicht nur ortsansässi-   den Bienen des jüngsten Bio-Imkers Deutsch-
Heidi Kubieziel nun schon zum zweiten Mal       ge Künstler ihre Waren anbieten, lassen sich     lands wird angeboten. Heidi Kubieziel: »Den
auf die Beine stellt.                           problemlos Kontakte zu anderen Herstellern       größten Teil der Ausstellung machen selbst
   Die Idee für einen Kreativmarkt in Jena      aus entfernteren Regionen knüpfen. Gerade        hergestellte Bekleidungs- und Schmuckarti-
kam Heidi Kubieziel auf einem ähnlichen         in einer Szene, in der fast ausnahmslos in       kel aus. Darin steckt unglaublich viel kreati-
Markt in einer anderen Stadt. »Ich stelle       Handarbeit produziert und hergestellt wird,      ves Potenzial, man glaubt gar nicht was es für
selber Lederschuhe in Handarbeit her und        ist dies ein großer Vorteil. Tipps und Tricks,   schöne Sachen gibt.«
präsentiere diese auf verschiedenen Künst-      kleine Handkniffe oder Hinweise zur Mate-           Da einige Händler ihre Waren auch wäh-
lermärkten. In Jena habe ich diese Möglich-     rialbeschaffung werden auf Kreativmärkten        rend der Kreativarena noch weiter bearbei-
keiten vermisst. Und dann haben wir ein-        gerne miteinander geteilt.                       ten, können sicher auch kleinere Wünsche
fach gedacht: Wenn es einen solches Forum           Die ausstellenden Händler zur zweiten        der Besucher direkt vor Ort erfüllt werden.
für Kreativität in Jena noch nicht gibt, dann   Arena, deren Stände schon wieder vollkom-        Lucila Martinez: »Leider ist das nicht allen
schaffen wir es eben selbst.«                   men ausgebucht sind, stammen natürlich zu        Künstlern möglich, denn nicht jeder ist in der
   Vor einem halben Jahr fand deshalb in        großen Teilen aus der näheren Umgebung.          Lage, sein komplettes Werkzeug mitzubrin-
der POM-Arena der erste Kreativmarkt auf        Aber auch aus Spanien und Polen wird ange-       gen. Aber es gibt viele Fingerfertigkeiten zu
Jenaer Boden mit überragendem Erfolg statt.     reist. »Das zeigt, welch großes Potenzial die    bestaunen, darauf darf man echt gespannt
Das große Interesse hat auch Heidi Kubieziel    Kreativszene besitzt. Und uns freut es natür-    sein.«
überrascht: »Wir haben unheimlich viele lo-     lich, dass die Aussteller von so weit herkom-       Das Heidi Kubieziel und Lucila Martinez
kale Händler hier in Jena, die man wirklich     men, um sich hier zu präsentieren«, so Heidi     nicht einfach nur einen simplen Markt or-
noch gar nicht alle kennt. Von diesen haben     Kubieziel.                                       ganisieren, in welchem Händler ihre Waren
April 2015                                                                                                     11

                                                   | wissen |

                                                   Hätten Sie’s
                                                   gewusst?
anbieten, sondern selber auch viel Leiden-         Nützlich wie ein Schokoriegel für
schaft in ihre Kreativarena stecken, sieht         Zwischendurch: Stadtmagazin 07 verbreitet
man schon an der liebevollen Organisation
der Veranstaltung. Allein die Homepage der         unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen
Kreativarena ist herzlich gestaltet und stellt     und schmecken lassen!
viele der ausstellenden Künstler noch einmal
persönlich vor. Ein Blick auf die Seite lohnt
sich!                                              376	In einem Raumanzug kann
    Ebenso bietet das Rahmenprogramm viel
Abwechslung. Und natürlich ist für Speisen         man nicht pfeifen.
und Getränke gesorgt — auch hier kommen
die Kreativen zu Werke: zum Beispiel wird es       377	In Simbabwe gibt es acht offizielle Währungen — darunter der
einen handgemachten Slow-Food-Grill zu be-         Euro und der US-Dollar.
staunen geben. Dieser muss bereits morgens
um fünf angeworfen werden, damit die Be-
sucher pünktlich zur Eröffnung des Marktes
                                                   378 Ozzy Osbourne flog 19-mal durch die Führerscheinprüfung,
verköstigt werden können.                          da er laut eigener Aussage jedes Mal betrunken oder stoned war.
    Das große Ziel der beiden begeisterten Or-
ganisatorinnen sind weitere Kreativmärkte in       379 Der deutsche Altbundeskanzler Willy Brandt hieß eigentlich
anderen Städten. Heidi Kubieziel: »Wir haben
festgestellt, dass solche Märkte gerade in klei-
                                                   Herbert Ernst Karl Frahm.
neren Orten noch fehlen. Auch das Feedback
nach unserer ersten Kreativarena hat uns in        380 Die sogenannte ›Wunderbeere‹ verändert die Geschmacks-
dieser Hinsicht bestätigt. Also machen wir         wahrnehmung des Menschen so sehr, dass Zitronen und Essig wie
uns jetzt daran, dass auch in anderen Städ-
ten zu organisieren.« Dies gestaltet sich aller-
                                                   Süßigkeiten schmecken.
dings nicht immer so einfach. Lucila Marti-
nez: »Es müssen die Räumlichkeiten für eine        381 Star Trek zeigte den ersten TV-Kuss zwischen einem Weißen
solche Veranstaltung gegeben sein. Natürlich       und einer Schwarzen. Eigentlich hätte auch eine Version ohne
wird man nicht immer so viel Platz wie in
Jena zur Verfügung haben. Aber wir halten
                                                   Kuss gedreht werden sollen, doch William Shatner und Nichelle
jetzt einfach die Augen offen, was sich für        Nichols verpatzten dabei jedesmal absichtlich den Text, so dass
uns an Möglichkeiten so bietet.«                   der Sender den Kuss zeigen ›musste‹.
    Für die dritte Auflage der Kreativarena im
Herbst können sich bereits jetzt gerne Künst-
ler bei den beiden Organisatorinnen melden,
                                                   382 Die Partnerstädte von »Boring« in den USA sind »Dull« in
um die Möglichkeit zu nutzen, im Rahmen-           Schottland und »Bland« in Australien.
programm auftreten zu können — denn dieses
soll in Zukunft noch weiter ausgebaut wer-         383	In Österreich gibt es ein Kino, in dem das Licht bei Filmvor-
den. Egal ob Musik oder Tanz, alles ist gerne      führungen nicht ausgeschaltet wird, damit die Besucher während
gesehen. Aber zunächst gilt es erst einmal,
im April den Frühlingsmarkt der Kreativare-        der Vorführung stricken können.
na zu entdecken!(mst)
                                                   384 Absatzschuhe wurden ursprünglich für Männer entworfen
    Kreativarena Jena: am 25. und 26. April        und galten ein Jahrhundert lang als maskulin.
    2015 in der POM-Arena Jena am
    Jenzigweg 33. Der Eintritt beträgt 3 Euro,     385 Zitronen schwimmen im Wasser, während Limetten darin
    Kinder bis zwölf Jahren dürfen die             untergehen.
    Veranstaltung kostenfrei besuchen.
    Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden
    sich direkt vor dem Gebäude. Weitere           386 Als Belohnung für den Physiknobelpreis 1922 spendierte die
    Informationen sind zu finden unter             Carlsberg-Brauerei dem Physiker Niels Bohr eine Freibierleitung in
    www.kreativarena.blogspot.com
                                                   sein Haus.
    Daumen hoch für die Kreativarena unter
    www.facebook.com/
    kreativarenaHandgemachtes!                     387	Pflanzen können Fieber bekommen.
12                                                                                                                                         September
                                                                                                                                                 April 2015
                                                                                                                                                       2012

| event |                                                                                                                                                Anzeige

Anschauen — Anhören —
Ausprobieren
Alle sind eingeladen: Kinderfest & Tag der offenen Tür am 25. April in der
Musik- und Kunstschule Jena.
Am Samstag, den 25. April in der Zeit von 11                 sche Versuche zu unternehmen und die ver-
bis 16 Uhr sind Kinder, Jugendliche und Er-                  schiedenen Instrumente auszuprobieren.
wachsene eingeladen, das umfangreiche An-                       Für die Allerkleinsten werden Schnupper-
gebot der Musik- und Kunstschule Jena ken-                   stunden in Elementarem Musizieren oder in
nenzulernen und auszuprobieren. Es ist auch                  Percussion angeboten. Ebenfalls kann man
die einmalige Gelegenheit, sich von den qua-                 sich beim Offenen Singen ausprobieren oder
lifizierten Lehrkräften und der Verwaltung                   einen Einblick in die Arbeit der Schauspiel-,
individuell beraten zu lassen.                                            Tanz- und Ballettabteilung be-          Kinderchor, den Orchestern oder Bands aus
Friedrun Vollmer, die Direktorin                                          kommen. Für kreativinteressier-         dem Bereich JazzRockPop.
der Schule, weiß mehr dazu: »In                                           te Besucher wird es zudem ver-              Der Freundeskreis der Schule sorgt für das
den vergangenen Jahren hatten                                             schiedene Mitmach-Angebote im           leibliche Wohl und bei schönem Wetter ist in
wir eine ‹Offene Woche‹, die                                              Malerei-, Kreativ- und Keramik-         diesem Jahr erstmalig auch ein Musik- und
zwar Gelegenheiten zum Hospi-                                             bereich geben.                          Kunst-Flohmarkt geplant.
tieren bot, aber eine umfassende                                             Die Besucher erhalten an
Beratung nicht ermöglichte. In diesem Jahr                   diesem Tag aber nicht nur Einblicke in das                Kinderfest & Tag der offenen Tür
haben wir das Konzept erstmalig verändert                    Unterrichtsangebot — sie erwartet auch ein at-            25.04.2015, Musik- und Kunstschule
und möchten mit dem Kinderfest & Tag der                     traktives Rahmenprogramm: Freuen Sie sich                 Jena, Ziegenhainer Straße 52, Jena
 18
offenen Tür ein buntes Programm zum Aus-
probieren, Anschauen und Anhören anbie-
                                                             hier auf Aufführungen der Schülerinnen und
                                                             Schüler, u. a. mit Beiträgen von Kindern aus                                 September
                                                                                                                       Ausführliches Programm     April
                                                                                                                                                unter www.2015
                                                                                                                                                         2012
                                                                                                                       mks.jena.de, Tel. 03641-496610 oder
ten.« So haben alle Besucher die Gelegenheit,                der Musikalischen Früherziehung, der Tanz-
                                                                                                                       mks@jena.de
unter fachkundiger Anleitung erste musikali-                 klassen und Schauspielgruppe sowie dem

 | event |                                                                    Anzeige       genuSS| |
                                                                                         || markt                                                         Anzeige
                                                                                                                                                         Anzeige

 Late Night Shopping & Lesung
 bei KAHLA Porzellan
  tAg deS thüringer porzellAnS                         11. April 2015

Am Samstag, 11. April 2015, ver-             unterhaltsamen Abendlesung,
                                                                                         Das Holz ruft
anstaltet die KAHLA/Thüringen                die Kostbarkeit des eigenen Le-            Holzmarkt lässt Jenaer Innenstadt                      erneut zum
Porzellan GmbH in ihrem Werks-               bens in den Blick zu nehmen.
                                                                                        Anziehungspunkt werden.
verkauf anlässlich des Tags des                 Beate Hofmann, gefragte Au-
Thüringer Porzellans bis 22 Uhr              torin und Expertin für Lebens-             Alles dreht sich rund ums Holz,          markt gewohnt mit spannenden
ein Late Night Shopping. Alle                stärke gab 2010 alle Sicherheiten          wenn am 11. April der »14. Thü-          Wettbewerben und besonderen
Freunde des weißen Goldes dür-               in Deutschland auf und erlebte             ringer Holzmarkt« in der Jena-           Erlebnissen. Soviel dürfte jetzt
fen sich auf eine große Rabatt-
aktion freuen. Ab 19 Uhr findet
                                             mit ihrer Familie 365 Tage ein
                                             Sabbatjahr im wilden Westen
                                                                                        Neues Köstritzer Meisterwerk
                                                                                        er Innenstadt eröffnet wird. Ab
                                                                                        8 Uhr werden dann wieder über
                                                                                                                                 schon feststehen: Jena wird an
                                                                                                                                 diesem Tag garantiert abermals

                                                                                        Red Lager
unter dem Motto „Zeit für mich!              Kanadas.                                   100 Aussteller, Handwerker und           zum Anziehungspunkt für Groß
Die Kunst des guten Lebens ent-                                                         Künstler (z. B. Zimmermann,              und Klein, für Holzfans, Markt-
decken.“ eine Lesung statt.                         Veranstaltungsort:                  Forstwirtschaftler, Leitermacher         begeisterte — eben für Jedermann
   Was ist Ihnen wirklich wich-                    KAHLA/Thüringen Porzellan            und Kanubauer) rund um das               aus Jena und Umgebung.
                                                   GmbH - Werksverkauf
tig im Leben? Wer die Antwort                      Christian-Eckardt-Straße 38          Thema     Holz Plopp
                                                                                           Mit einem     die Straßen
                                                                                                               löst sich und
                                                                                                                          der    entfalten sie ihre Aromenvielfalt.
darauf nicht kennt, muss sich                      07768 Kahla                          Gassen
                                                                                        goldene des    Stadtzentrums
                                                                                                   Verschluss  von der bele-
                                                                                                                          Fla-   Zehn Monate haben die Brau-
                                                   Tel. 036424/79-279
nicht wundern, wenn er im                                                               ben. Interessante
                                                                                        sche.               Präsentationen,
                                                                                               Es zischt leise.   Und ganz       meister   am perfekten
                                                                                                                                      14. Thüringer      Geschmack
                                                                                                                                                      Holzmarkt
Hamsterrad des Lebens ins Ab-                      Mehr Informationen zum Tag           spannendesteigtMitmachaktionen
                                                                                        vorsichtig        ein zartes Aroma       getüftelt.  „Red   Lager“, die neue
                                                   des Thüringer Porzellans unter:                                                    11.04.2015, Jenaer Innen-
seits rennt. Mit begeisternden Ge-                 www.porzellantag.de                  und ein
                                                                                        aus  der buntes  Programm
                                                                                                   Flasche: Fruchtig,runden
                                                                                                                        doch     Spezialität
                                                                                                                                      stadt, 8aus
                                                                                                                                               – 18dem
                                                                                                                                                    Uhr Haus Köstrit-
schichten und klaren Strategien                    Der Eintritt zur Lesung ist frei.    den Holzmarkt
                                                                                        nicht  süß riechtab.es,Das
                                                                                                                 mit»9.einem
                                                                                                                         Holz-   zer, ist ein untergäriges Lagerbier
                                                                                                                                      www.jenakultur.de/maerkte
motiviert Beate Hofmann in einer                                                        spektakulum«
                                                                                        Hauch            ergänzt
                                                                                                Schokolade         den Holz-
                                                                                                             und Malz.   Und     mit 5 Prozent Alkohol.
                                                                                        man erkennt: das ist ein besonde-           Neben ihrern Klassikern wie
 | genuSS |                                                     TOM HEINZLE   Anzeige   res Bier. Im Glas leuchtet das neue      Schwarzbier und Pils setzen die
                                     TOM HEINZLE

                                                             VEGETARISCH
September
April 2015 2012                                                                                                                     13

| Bayreuther Osterfestspiel |                                                                | feiern |

Beethoven und Bruckner
im Volkshaus                                                                                 Das HANT — Magazin für
                                                                                             Fotografie feiert die Ver-

                                                                                                                                         Abbildung: Hant-Magazin
                                                                                             öffentlichung seiner neuen

                                                            Foto: Jenoptik AG
                                                                                             Ausgabe im Kulturbahnhof
                                                                                             Jena.

                                                                                             Release-Party
                                                                        Der Fotoinit e. V. und sein Herz- Erfurt ans Licht der Welt zu brin-
                                                                        stück, das unabhängige HANT — gen. Musikalisch durch die Nacht
                                                                        Magazin für Fotografie hat es führen dabei Manuel Birnbacher
                                                                        sich zur Aufgabe gemacht, die (Berlin), Leachim roY (Weimar)
                                                                        zeitgenössische hiesige Fotosze- und Peng Academy (Jena). Der
                                                                                Foto: IJOA

                                                                        ne Thüringens zu beleuchten, zu Vorhang fällt am 18. April ab
                                                                        fördern und abzubilden. »Alles 21 Uhr. (jüg)
                                                                        auf Anfang« verspricht der Titel
Nach den groSSen Erfolgen der letzten Jahre mit                         der neuen, fünften Ausgabe des
                                                                        Heftes, dessen Erscheinen gebüh-      Hant-Magazin
stets ausverkauftem Haus kündigt sich die Internationa- rend mit einer tosenden Party                         Release-Party
le Junge Orchesterakademie nun zum siebten Male für                     gefeiert werden soll. Als Ort des     18.04.2015, Kulturbahnhof
ein die Ohren entzückendes Gastspiel im Volkshaus an. Geschehens ist diesmal der Kul-                         Jena
                                                                        turbahnhof in Jena auserkoren,        Beginn 21 Uhr
Seit nunmehr 20 Jahren veran- endlich einmal stabilisiert hat- die nunmehr fünfte Ausgabe des
                                                                                                              www.hant-magazin.de
staltet die Kultur- und Sozialstif- ten: Als »wirkliches Mitglied der erfolgsgekrönten Magazins aus
tung Internationale Junge Orches- Wiener Hofkapelle« war Bruck-
terakademie (IJOA) alljährlich ner im Alter von 54 Jahren zum
zur Osterzeit Benefizkonzerte ersten Mal in den Genuss eines | nachtleben |
zugunsten krebskranker und festen Einkommens gekommen.
schwerstkranker Kinder — seit Dieses ›erholsamere‹ Leben ver-

                                                                                                                                                          Grafik: Wiemann
2009 mit großem Erfolg auch in lieh ihm nicht nur neues Selbst-
Jena. Dieses Jahr in etwas kleine- vertrauen, sondern auch einen
rer Besetzung, aber erneut mit Si- Schaffensschub, in dessen Zuge
mon Gaudenz am Dirigentenpult auch die sechste Symphonie ent-
wird das große Symphonieor- standen ist. Von ihm selbst als
chester der IJOA am 8. April zum seine »keckste Sinfonie« bezeich-
siebten Mal zu Gast im Volkshaus net, von der Kritik hingegen auf-
sein — mit einem erlesen-orchest- grund ihrer avantgardistischen
ralen Vorhaben im Gepäck: Beet- Ansätze in der kompositorischen
                                                                                             Ohren auf Genuss
hovens 1. Symphonie in C-Dur, Anlage und der harmonischen Willkommen in der Manege der Nacht: Circus 59 im
op. 21 sowie Anton Bruckners bzw. motivischen Kühnheit lan- POM City Studio.
6. Symphonie in A-Dur, WAB 106 ge Zeit als reine Schreibtischar-
stehen auf dem Programm.            beit zweiten Ranges gewertet, ist Am 25. April 2015 öffnet der ren auf Genuss: »Wir wollen, dass
    Beethoven vollendete seine diese Komposition heute eine der ­Circus 59 mit »I've got a Wo- unsere Gäste einen abwechs-
1. Symphonie im Alter von 30 Jah- am seltensten aufgeführten Sym- man« zum zweiten Mal die Türen lungsreichen Abend haben, an
ren und schuf damit ein Orches- phonien des Komponisten. Sie für des POM CITY-Studios für alle dem sie ständig etwas Neues ent-
terwerk, das heute zu den bedeu- sich zu ›entdecken‹ lohnt sich al- diejenigen, die gern über den decken können. Ein Fest für die
tendsten Symphonien überhaupt lemal.(flb) Dächern der Lichtstadt tanzen Sinne.« Diesmal wird tief in die
zählt. Zwar ist diese Symphonie                                         wollen. Hier erwartet euch eine Retrokiste gegriffen und 70’s/80’s
noch erkennbar geprägt von               Großes Symphonieorches-        relaxte Lounge-Atmosphäre mit Funk, Pop und Soul präsentiert.
Haydns Vorbild, was sich oft in          ter der Internationalen        exklusiven Drinks inmitten eines Ihr seid herzlich eingeladen, in
den spielerischen Stellen bemerk-        Jungen Orchesterakademie       hochmodernen Fitnessstudios, die Manege des Circus 59 einzu-
bar macht, zeigt aber doch einen         08. April 2015, 20 Uhr,        das zum pulsierenden Dancefloor treten und dort eine unvergessli-
viel gespannteren und kraftbe-           Volkshaus Jena                 im Himmel der Partynacht wird. che Nacht zu verbringen. (flb)
tonteren Charakter.                      Karten für das Konzert         Leidenschaftliche Details und
    Anton Bruckners 6. Sympho-           erhalten Sie u. a. in der Jena umwerfende Shows entführen in
nie A-Dur wiederum entstand                                             eine Welt aus Glanz und pulsie-       Circus 59:
                                         Tourist-Information.                                                 »I’ve got a Woman«
zwischen 1879 und 1881 — in ei-                                         rendem Leben.
nem Zeitraum, als sich dessen            Alle weiteren Infos  unter        Angetrieben von den DJ’s           25.05.2015, POM City,
                                         www.osterfestival.de                                                 Leutragraben 2–4
materielle Lebensverhältnisse                                           »Impfbass« stehen hier alle Oh-
14                                                                                                                    September
                                                                                                                            April 2015
                                                                                                                                  2012

 | geniessen |

 Trinkt mehr Gin!

                                                                                                                                                 Foto: U. Germar
 Eine kurze Geschichte über steife Drinks
                                                                Das Ehepaar Weigand mit ihren edlen Tropfen »Johann« und »Lyonel Dry Gin«

Ein Cocktail mit Gin   scheint mitunter die glücklichste Lösung, wenn das Leben gerade einmal wieder nur Zitronen
bietet. Wurde vor ein paar Jahren noch der ›Große Whisky Hype‹ in den Clubs und Bars propagiert, ist nun Gin an
der Reihe. Eine kleine Weimarer Manufaktur könnte sich hierbei als eine verlockende Adresse erweisen: Bei Familie
Wiegand werden Edeldestillate der besonderen Art hergestellt.
Queen Mum hat es uns vorgemacht: Ihr ›Du-       das, was ich esse, angebaut, verarbeitet und     verse Fortbildungen haben sich für das Team
bonet Gin‹ bleibt unvergessen — für Nachah-     gekocht haben.«                                  ausgezahlt. Der ›Johann‹ ist ein Likör der
mer: Man nehme einen Teil Gin und zwei              Und das wollten wir auch, also fahren wir    seinesgleichen sucht, sanft und aromatisch
Teile Dubonnet Vermouth kurz geschüttelt        nach Weimar und treffen uns mit Familie Wie-     kommt er daher und erfreut sich wachsender
und auf Eis serviert. Garniert wird das Ganze   gand, die im Hinterhof einer alten Obstmoste-    Beliebtheit.
mit einer Zitronenschale und gern auch zum      rei in ihrer kleinen Manufaktur Edeldestillate       Doch hier blieb Familie Wiegand nicht
Lunch genossen von Ihrer Königlichen Hoheit.    und –liköre der besonderen Art herstellt.        stehen. Eine neue Herausforderung war
   Gin wurde ursprünglich in Holland gebo-                                                       durch den in den Medien propagierten ›Gin
ren. Im Kampf gegen die Engländer tranken       Trinkbare Edelsteine                             Hype‹ geboren. Entwickelt wurde der ›Lyonel
die Soldaten ein Destillat aus Wacholderbee-        Gut gelaunt empfängt uns der Eigentümer      Dry Gin‹: Hergestellt nach einer besonderen
ren, um die Moral vorm Kampf anzuheben.         und führt uns direkt in die heiligen Hallen.     Rezeptur mit 13 handverlesenen Biokräutern
Schon viel früher, bereits 1269 wurden wa-      Der Lebensmittelchemiker Wiegand erzählt,        wie Wacholderbeeren, Orangenschalen, Ro-
cholderhaltige Brände in holländischen Publi-   dass er schon vor längerem auf unterschied-      senblüten, Wermut und Kümmel, erhält er
kationen als Medikation gegen Seekrankheit      lichen Reisen in die Welt mit seiner Frau den    eine ganz eigene Aromenkomplexität mit
erwähnt. Gin ist der reinste aller Brände und   Traum entwickelt hatte, eigene Brände her-       einer Eingangsduftnote aus Wacholder und
bis zu vierzig verschiedene sogenannte ›Bo-     zustellen. Im Dezember 2012 war das Ziel         Zitrusfrüchten, gefolgt von einem vollen Kor-
tanicals‹ fließen in den Brand und machen       erreicht. Der einzigartige Bio-Likör ›Johann‹    pus aus würzigem Pfeffer und blühendem
seinen unverwechselbaren Geschmack aus.         wurde auf der Grundlage historischer Re-         Lavendel. Sein Alkoholgehalt von 50 % Vol.
   Während der Recherchen zum Thema             zepte angefertigt. Gemeinsam mit der Lei-        prädestiniert ihn für den klassischen Martini
›Slow Food in Thüringen‹ sind wir auf die       terin des Goethearchivs Weimar ging das          Cocktail.
Wiegand Manufaktur in Weimar gestoßen.          Ehepaar Wiegand damals alte Küchenbücher             Es fühlt sich gut an, dass unsere Region
Slow Food ist in Süddeutschland schon län-      des Dichterfürsten durch und suchte nach Zu-     aufholt in Sachen Feingeschmack. Sicherlich
ger in aller Munde und auch in Thüringen be-    taten, die im Haushalt am Frauenplan einst       ist die Wiegand Manufaktur in Weimar nur
ginnt die Initiative langsam zu wachsen. Es     verwendet wurden. Natürlich sind heute alle      eine von vielen Edelsteinen, die es überregi-
geht um Ernährung mit regionalen und sai-       Zutaten handverlesen und aus biologischem        onal zu vermarkten gilt. Dennoch spricht bei
sonalen Produkten. Begründer Carlo Petrini      Anbau: Holunderblüten, Rosenblüten, Lemon-       Wiegand das Produkt für sich. Zutaten aus
begründete seine Initiative zum sorgsamen       gras, Kornblumenblüten, Süßholz, Veilchen-       regionalem und nachhaltigem ökologischen
Umgang mit Lebensmitteln so: »Ich möch-         blüten, getrocknete Aprikosen, Lavendelblü-      Anbau und viel Liebe zum Detail lassen uns
te die Geschichte einer Speise kennen. Ich      ten, Zitronen- und Orangenschalen.               beruhigt das Motto für den kommenden
möchte wissen, woher die Nahrung kommt.             Jahrelange Recherchen in antiquarischen      Frühsommer ausrufen: Trinkt mehr Gin!
Ich stelle mir gerne die Hände derer vor, die   Fachbüchern zum Thema Destillation und di-       (bki)
April 2015                                                                                                                                  15

     | tanzen |                                                                                                                               Anzeige

     Das Tanzhaus
     zieht um
      Der Verein ›Jenaer Tanzhaus‹ startet nach
     ­Ostern mit neuem P
                       ­ rogramm in neuen Räumen.

    Das Jenaer Tanzhaus wechselt kurz nach Os- Erneut ausprobiert werden können verschie- mit Tanz auf 2 Floors: im Ballsaal mit Crash-
    tern seinen langjährigen Sitz vom Löbdergra- dene Tanzcafés am Wochenende, z. B. einmal kurs ab 21 Uhr Salsa, Merengue, Bacchata
    ben 26 hin zum Burgweg 1 (Ecke Camsdorfer im Monat Tangocafe, Salsacafe, Swing und und ChaChacha und unterm Dach Chillen mit
    Ufer) — in einen schön sanierten Jugendstil- Tanztee.                                                    dem neuen Trendtänzen West Coast Swing,
    saal, vor der Wende bekannt als Tanzraum                                                                 Kizomba und Zouk. Ebenfalls dort 21 Uhr: ein
    der Tanzschule Zellmann. Dort werden alle Nach 16 Jahren Nutzung des Café:ok für Tan- Crashkurs West Coast Swing. Karten gibt es
    Kinderballettgruppen und die Popstars, die go-, Standard/Latein- und Salsa-Kurse und an der Abendkasse. Reguläre Tanzkurse in
    bisher im Möckelhof geübt haben, weiter tan- -Veranstaltungen steht auch hier eine Verän- Standard/Latein, West Coast Swing, Salsa
    zen können. Auch neue Kurse starten dort — derung an: Die Stadt will verkaufen, nachdem und Tango starten dort noch im April.
    z. B. Hip Hop dienstags 17 Uhr, ­Modern Dance die soziale Bindung der Sanierungsförderung
    15.45 Uhr, Lindy Hop freitags 20.30 Uhr oder ausgelaufen ist. Daher wird dort Ende April
    Ballett für Anfänger jeden Alters montags die letzte Milonga mit LiveMusik stattfinden
    18 Uhr, geselliges Tanzen dienstags 18 Uhr, und am 2. Mai die letzte Salsaparty mit Crash
    Bauchtanz für Anfänger 19 Uhr, Zumba don- Kurs.                                                              Buchen kann man das neue Programm
                                                                                                                 online unter www.tanzhaus-jena.de
    nerstags 19.45 Uhr und Salsa für Anfänger              Neuer Veranstaltungsort wird fortan die
                                                                                                                 bzw. Infos erfragen unter post@
    21 UhrDüsseldorf
RedWorks     — sobald /jeweils
                        VitaColaausreichend  Anmel-
                                 / Stadtmagazine        Villa/ am
                                                 2015 / Kino       Paradies.
                                                               07 Das        Hier gibt
                                                                      Stadtmagazin     es und
                                                                                   – Jena  schon Freitag
                                                                                              Region / ET: 31.03.2015 / Format: 210 x 149 mm / 4c
                                                                                                                 tanzhaus-jena.de
    dungen vorliegen.                                   nach Ostern die erste Auftaktveranstaltung

                         ES kann nur EinEn
                         gEbEn. odEr .000!
                                                     Eigener Stil. Eigene Cola.

       k i no-
 .000 ChEinigE
gu tS   n
             ES
                w Er
                     t
          ho Ch g E w i n n E
                              n!
    E i
 Er
od          t Em
                  -SyS
          k ino
 h Ei m

                                      auF:
                                 CodE
                            ChEn
                      l a S
                                    ig . dE
     mi t
            dEin
                 Em F
                       nd    u rS t
                  tatE
     S Ei d
16                                                                                                                 September
                                                                                                                         April 2015
                                                                                                                               2012

| historie |

                        »Mein Name ist Hase,
                        ich weiß von nichts«

Die bekannte Redensart hat nicht das Geringste mit dem Osterhasen zu tun: Ihr Urheber ist der 1834 in
Jena geborene Jurist Victor von Hase, der vor 160 Jahren mit seinem Studentenausweis einem Heidelberger Kom-
militonen zur Flucht nach Frankreich verhalf und sich selbst mit Verweis auf sein Aussageverweigerungsrecht
geschickt aus der Affäre zog.

V
        ictor von Hase war der älteste Sohn      aller menschlichen Verhältnisse, die Bewah- war da nichts zu machen. Hase beschloss,
        des Jenaer Kirchenhistorikers Karl       rung aller fremden Geheimnisse vom Staate dem Bedrängten aus der Bredouille und mit
        August von Hase — einer honorigen        nicht angetastet werde«, so sein Credo.      seinem Studentenausweis auszuhelfen, wie-
und über ihren Tod hinaus allseits verehr-                                                    wohl jeder Missbrauch dieser Legitimation
ten Jenaer Persönlichkeit, wovon noch heute      Ausweis geht auf Reisen                      streng verboten war. Victor behalf sich des-
dessen Büste am Jenaer Fürstengraben zeugt.          Victor von Hase erwies sich schon bald halb mit einem gescheiten Schachzug: Bei der
Lediglich in seiner Jugend als Student und       in einer kniffligen Angelegenheit als geleh- Universität meldete er scheinbar ahnungslos
Burschenschaftler war der spätere Jenaer         riger Schüler seines akademischen Lehrers: die Studentenkarte als verlustig, derweil
Ehrenbürger mit der Obrigkeit angeeckt und       Im Frühjahr 1855 hatte ihn unversehens ein der flüchtende Student damit erfolgreich die
hatte eine einjährige Haftstrafe verbüßen        fremder Student um seine Hilfe gebeten, der Grenze überquerte und sie wiederum verlor.
müssen. Vielleicht trug diese Episode in der     bei einem Duell seinen Kontrahenten nie-        Der Ausweis, inzwischen wieder aufge-
Vita des Vaters dazu bei, dass sich sein Sohn    dergestreckt hatte. Rettung vor dem Zugriff funden, wurde nach Heidelberg gesandt und
auf die Jurisprudenz verlegte. Als »Lieblings-   der Polizei versprach allein die Flucht über von Hase vors dortige Universitätsgericht
sohn« des Vaters, dem zwei Töchter und vier      die französische Grenze nach Straßburg, wo zitiert. Etwaigen Anschuldigungen bei der
Söhne geboren wurden, hatte Victor offenbar      sich der junge Mann von der Fremdenlegion Vernehmung entzog er sich dann mit jenem
nicht nur dessen dunkle Augen, sondern auch      anwerben lassen wollte. Doch ohne einen Satz: »Mein Name ist Hase, ich verneine die
»ein starkes Gefühl für Wahrheit, Recht und      Pass oder sonstigen Legitimationsnachweis Generalfragen, ich weiß von nichts.« Der Bü-
Freiheit« geerbt. Nachzulesen ist dies in der                                                 rokratie blieb schlussendlich nichts anderes
»Hauschronik« der Familie Hase, welche 1898                                                   übrig, es mit einer Ermahnung bewenden zu
von Victors acht Jahre jüngerem Bruder, dem                                                   lassen. »Meine Legitimationskarte habe ich
Pfarrer und Theologieprofessor Karl ­A lfred                                                  ohne alle Fährlichkeit wieder bekommen,
von Hase, verfasst wurde. Geschildert wird                                                    nicht einmal, daß ein Protokoll aufgenom-
darin schließlich auch, wie es zu der später                                                  men worden wäre«, schrieb er im Mai 1855
allseits bekannten Redensart kam.                                                             nicht ohne Erleichterung nach Jena.
   Nachdem Victor von Hase seit Ostern 1853                                                      Seit Juli 1857 das juristische Doktorexa-
zunächst in Jena und Leipzig studiert hatte,                                                  men der Jenaer Universität in der Tasche, war
war er im Herbst 1854 nach Heidelberg ge-                                                     von Hase anschließend bis zu seinem frühen
gangen und hatte dort auch Vorlesungen des                                                    Tod im April 1860 als Auditor am Eisenacher
liberalen Strafrechtlers Carl Joseph Anton                                                    Kreisgericht tätig. Seine geschickte Entgeg-
Mittermaier gehört, der seinerzeit engagiert                                                  nung und Aussageverweigerung vor dem
für ein Verbot jeglicher staatlicher Aussa-                                                   Universitätsgericht in Heidelberg überlebte
                                                                                                                                              Abbildung: Wikipedia

geerzwingung eintrat. »Jeder Bürger hat das                                                   ihren Urheber hingegen bei weitem und fand,
unbestrittene Recht auf Geheimnis und kann                                                    seines juristisches Ursprungs mehr und mehr
fordern, daß ihm das Heiligtum seiner Ge-          Das Wappen der Familie von Hase,           entkleidet, als Redewendung Eingang in den
                                                  ­vermutlich aus dem Jahre 1886
danken, der innere Kreis seiner Familien und                                                  allgemeinen Sprachgebrauch. (akl)
Sie können auch lesen