Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...

Die Seite wird erstellt Viona Fleischmann
 
WEITER LESEN
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
ak-report.at

                                                                           Nr. 1/Jänner 2022
                                                                           53. Jahrgang

                                          Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich

               Seiten 16-17

               Im Einsatz für eine
               sonnige Zukunft
               Friedrich Rabengruber arbeitet an der umweltfreundlichen Stromversorgung.
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Die Arbeitnehmer jetzt sofort
                                        steuerlich entlasten
          Die Steuerpolitik der neuen                                                        Regierung wenigstens die Senkung bei den Lohnsteuerstufen
                                                                                             2 und 3 vorgezogen: auf Jänner (statt Juli) 2022 bei Stufe 2
           Regierung ist die der alten.                                                      und Jänner (statt Juli) 2023 bei Stufe 3. Allerdings nur um die
                                                                                             Hälfte des versprochenen Prozentsatzes. Den Beschäftigten
        Zur Freude der Unternehmen                                                           wird also nach wie vor zuviel Geld aus der Tasche gezogen.
                                                                     Dr. Walter Sturm        Das schwächt ihre Kaufkraft und steht einer raschen wirt-
      und zu Lasten der Beschäftigten.                             stellvertr. Chefredakteur schaftlichen Erholung nach der Corona-Krise im Weg.
                                                                                             Es ist auch unverständlich, dass gegen alle internationalen
                                                                                             Empfehlungen erneut keine Vermögenssteuern eingeführt

S  eit Beginn des Jahres sind Teile der Steuerreform, die noch unter Kanzler werden. Die Modelle für eine Millionärssteuer liegen seit Jahren auf dem
   Kurz beschlossen wurde, in Kraft. Die neue Regierung hat die Chance Tisch. Sie würde wegen der enormen Reichtumskon-
verpasst, der Reform die Giftzähne zu ziehen. Das Milliardengeschenk für zentration in Österreich nur das reichste Prozent der          Ihr
Unternehmen – eine reduzierte Gewinnsteuer – bleibt. Die Beschäftigten be- Haushalte treffen und trotzdem mehrere Milliarden
kommen hingegen nicht einmal zur Gänze das Geld zurück, das sie jahrelang Euro jährlich einbringen, die der Staat dringend für
durch die kalte Progression zu viel bezahlt haben. Auf Drängen der AK hat die Zukunftsinvestitionen braucht.                                 walter.sturm@akooe.at

                    GUT ZU WISSEN                                                                                KURZ & BÜNDIG
    Der Anteil der Väter in Karenz                                                                      Pensionsantrag                    am 31. Jänner und 17. Februar,
                                                                                                                                          jeweils ab 17 Uhr, können Sie
                                                                                                        rechtzeitig stellen
   S   eit 32 Jahren können sowohl Mütter als auch Väter Karenzzeiten
       zur Betreuung ihrer Kleinkinder in Anspruch nehmen. Die Ka-
    renz kann bis zu zweimal zwischen den Eltern geteilt werden. Ein
                                                                                                         Der Weg in die wohlverdiente
                                                                                                      Pension kann es ganz schön in
                                                                                                                                          sich auf ooe.arbeiterkammer.
                                                                                                                                          at/weitermitbildung anmelden.

    Karenz­teil muss mindestens zwei Monate dauern. Wie hoch ist der                                  sich haben. Überprüfen Sie Ihre
    Anteil der Väter an allen Elternkarenzen in Oberösterreich?                                       Versicherungszeiten und ver-             Wohnbauförderung bei
                                                                                                      säumen Sie nicht, rechtzeitig Ih-
                                                                                                                                               Kauf, Neu- und Umbau
    a) 4,5 Prozent                       b) 14,5 Prozent                    c) 29 Prozent             ren Antrag bei der Pensionsver-
                                                                                                      sicherung zu stellen, denn sonst        Vo r h a b e n
                                                      Die Auflösung finden Sie auf Seite 14.          haben Sie keinen Anspruch auf         wie Neubau,
                                                                                                      die Zahlungen. Informieren Sie        Umbau oder
                                                                                                      sich rechtzeitig bei der Pensi-       Erwerb kön-
                                                                                                      onsversicherungsanstalt, bis          nen vom Land
                                                                                                      wann Sie Ihre Pension beantra-        Oberösterreich gefördert wer-
                                                                                                      gen müssen.                           den. Ob Sie Anspruch auf eine
                                                                                                                                            Förderung haben und wie hoch
                                                                                                        Bildungsberatung                    diese ist, können Sie einfach und
                                                                                                                                            schnell mit dem Wohnbauförde-
                                                                                                        bequem online nutzen
                                                                                                                                            rungs-Rechner der AK prüfen.
                     PEFC zertifiziert                                                                   Viele Menschen wollen oder         Alle Infos auf ­ak-report.at oder
                     Dieses Produkt stammt                                                            müssen sich beruflich umorien-        mittels QR-Code.
                     aus nachhaltig                   gedruckt nach der Richtlinie
                     bewirtschafteten Wäldern         „Druckerzeugnisse“ des öster­                   tieren. Aus- und Weiterbildung,
                     und kontrollierten Quellen
                     www.pefc.at
                                                      reichischen Umweltzeichens,
                                                      Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844
                                                                                                      berufliche Neuorientierung
                                                                                                      oder Wiedereinstieg – die Ex-         Zehn Fragen zu Ihrer
                                                                                                      perten/-innen der AK-Bildungs-        Arbeitszufriedenheit
Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich.                                                    beratung wissen genau, welche
Nr. 1, 26. Jänner 2022, 53. (77.) Jahrgang. Erscheint sechsmal im Jahr.
                                                                                                      Möglichkeiten es gibt. Damit           Sie wollen wissen, ob Sie im
Medieninhaberin, Herausgeberin und Redaktion: Kammer für ­Arbeiter und Angestellte für Ober­
österreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz, Telefon: 050/6906-2180, E-Mail: redaktion@akooe.at       die AK-Mitglieder informiert        Job zufriedener sind als der
Redaktion: Isabell Falkner (CR), Walter Sturm (stv. CR), D­ ominik ­Bittendorfer, Rainer ­Brunhofer
                                                                                                      bleiben, gibt es die Informa-       Durchschnitt? Wo stehen Sie im
(CvD), Gabriele ­Fehringer, Nina Gruber, Ines H
                                              ­ afner (CvD), ­Martina ­Macher, Ulrike Mayr, Michael   tionsveranstaltungen „Weiter        Vergleich zu anderen Beschäf-
Petermair, Hans Promberger, Norbert Ramp, Maria ­Schamberger, Benjamin Wimmer                         mit Bildung“ auch in diesem         tigten? Beantworten Sie einfach
Produktion, Layout: Gregor Mitterlehner
Fotos: Wolfgang S­ pitzbart (Bildredaktion), Ünal Uzunkaya, Erwin Wimmer
                                                                                                      Jahr wieder. Das Online-Format      zehn Fragen und finden Sie
                                                                                                      hat sich bewährt, deswegen fin-     ganz unkompliziert heraus, wo
Hersteller: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Verlagspostamt 4000 (4020) Linz
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: siehe ooe.arbeiterkammer.at/impressum                            den die Termine weiterhin im        Ihr persönlicher Arbeitsklima
Auflage: 547.000. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. März 2022.                                     virtuellen Raum statt. Auch für     Index liegt. Auf ak-report.at geht
                                                                                                      die nächsten Veranstaltungen        es zum Selbsttest.
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Soziale Klimapolitik: Beschäftigte
                           müssen mitgestalten können
                           Klimapolitik muss vor allem soziale Politik sein.
                           Wenn der notwendige ökologische Umbau der
                           Wirtschaft gelingen soll, muss er von den Arbeitneh-
                           mern/-innen demokratisch mitgestaltet werden können.

                           D   ie Klimapolitik hat bisher
                               komplett versagt. Obwohl seit
                           40 Jahren Nachhaltigkeitsziele ver-
                                                                   werden. Und er muss die Wirt-
                                                                   schaft stärker regulieren. So wurde
                                                                   etwa Blei im Benzin nicht deshalb
                                                                                                         die CO2-Steuer mildern will,
                                                                                                         gleicht diese Schieflage bei wei-
                                                                                                         tem nicht aus. Eine sozial gerechte
                           einbart werden, ist der Verbrauch       beseitigt, weil es höher besteuert,   Klimapolitik muss daher endlich
                           fossiler Energien weiter rasant ge-     sondern weil es verboten wurde.       höhere Steuerbeiträge von den
                           stiegen. Die globalen CO2-Emissio-        Die Bundesregierung will sich       Reichen und den Unternehmen
                           nen haben sich seither verdoppelt.      aber nicht mit mächtigen Wirt-        einfordern.
                              Hauptursache ist die Weige-          schaftsbossen anlegen und setzt
                           rung der Politik, regulierend in die    daher auf CO2-Steuern beim Kon-         Die Beschäftigten wissen
                           Marktwirtschaft einzugreifen, um        sum. Das bringt dem Klima wenig
                                                                                                           am besten, wie es geht
                           klimapolitische Ziele zu erreichen.     und ist vor allem unsozial. Klein-
                           Die mächtigste Triebkraft der ka-       und Mittelverdiener/-innen wer-         Die Regierung muss die
                           pitalistischen Wirtschaft ist der       den im Verhältnis zum Einkom-         Arbeitnehmer/-innen aktiv
                           Profit. Solange Unternehmen mit         men durch die steigenden Preise       einbinden und ihre Inter-
                           umweltschädlicher Produktion            für Heizen und Sprit am stärksten     essen ins Zentrum stellen.
                           Gewinne machen, werden sie das          belastet.                             Die Beschäftigten müssen
                           tun. So hat etwa die Autoindustrie                                            die Konzepte für den nötigen
                           statt versprochener 3-Liter-Moto-         Reiche leben am                     Umbau gemeinsam mit ihren
                           ren immer schwerere und PS-stär-                                              Gewerkschaften, der AK und
                                                                     umweltschädlichsten
                           kere Autos gebaut. Damit war ein-                                             zivilgesellschaftlichen Kräften
                           fach mehr Geld zu verdienen.               Dabei zeigen Studien für           mitentwickeln und demokratisch
                              Es wäre aber Unsinn, die             Deutschland, dass das reichste        mitgestalten können.
                           Industrie­gesellschaft zu verteufeln.   Zehntel der Gesellschaft durch          Die Arbeitnehmer/-innen ha-
                           Stahl und Computer lassen sich          viele Flüge, große Häuser, schwere    ben sicher kein Interesse daran,
                           nur industriell herstellen. Und von     Autos usw. pro Kopf viermal so viel   sinnlose oder gar schädliche Pro-
                           manchen Produkten brauchen wir          CO2 verursacht wie die weniger        dukte herzustellen. Sie sind gerne
                           auch mehr: medizinische Geräte,         wohlhabende Hälfte der Bevölke-       bereit, Neues zu lernen, flexibel zu
                           Solaranlagen, Züge oder moderne         rung. Der ökologische Fußabdruck      arbeiten oder innovative Produkte
                           Heizsysteme.                            steht also in direktem Verhältnis     herzustellen, solange das nicht zu
                                                                   zu Einkommen und Vermögen.            ihren Lasten geht. Wichtig sind
                             Der freie Markt wird es               Der Öko-Bonus, mit dem die Re-        gute Arbeit und ein sicheres Ein-
                                                                   gierung ärmeren Menschen die          kommen. 
                             nicht richten
                                                                                   Teuerungen durch                          walter.sturm@akooe.at
                             Ein demokratischer Staat muss
                           den notwendigen ökosozialen
                           Umbau von Wirtschaft und
                           Gesellschaft vorantreiben. Er
                           muss massiv in erneuerbare                                           » Soziale Klimapolitik
                           Energien, öffentlichen Ver-
                           kehr, ökologisches und leist-                            muss die Mitbestimmung
                           bares Bauen und Wohnen
                           investieren. Der Sozialstaat                             der Beschäftigten stärken,
                           muss vor Armut schützen, neue
                           Aus- und Weiterbildungen in Zu-           Andreas Stangl damit sie ihre Interes-
                           kunftsberufen müssen ermöglicht           AK-Präsident
                                                                                    sen und Kompetenzen
                                                                     einbringen können. Und sie muss den
                                                                     Sozial­staat ausbauen, um Härten im
©graja – stock.adobe.com

                                                                     Zuge des Umbaus zu verhindern. «
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Sportpolitik und Lobbyismus schließen Weltkla

Dabei sein ist alles? Lei

                            Natur­bahn­rod­
                       lerin Tina Unterberger:
                   mit 90 Sachen knapp über dem
                 Eis ins Tal (oben), voll konzentriert

                                                         © ÖRV
               am Start (rechts unten) und am Ende
               glückliche Siegerin. Die 35-Jährige aus   © wkphoto.net

                Bad Goisern ist Weltklasse in ihrer
                  Sportart. Leider ist diese nicht
                     bei den Olympischen Spie-
                             len vertreten.
                               © ÖRV / Miriam Jenewein

4   report
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
sseathleten von Olympia aus:

ider nicht für alle!
 Tina Unterberger und Leonhard Wegmayr zählen zur                                  Sein Studium und den Sport             bei den Staatsmeisterschaften ganz
 Weltklasse. Thomas Wimhofer war schon zweimal Eu-                               unter einen Hut zu bringen, ist          nach oben. Wo er im Vergleich
                                                                                 manchmal ziemlich mühsam, weil           zu den Konkurrenten momentan
 ropameister. Die drei Oberösterreicher/-innen hätten
                                                                                 Trainings und Rennen oft mehrere         steht, kann Leonhard Wegmayr
 es verdient, bei den Olympischen Winterspielen dabei                            hundert Kilometer von seinem der-        schwer einschätzen: „Ich bin seit
 zu sein. Aber sie üben die „falschen“ Sportarten aus.                           zeitigen Wohnort entfernt stattfin-      drei Jahren kein Rennen gefahren,
                                                                                 den. „Mich für ein Trainingswo-          erst wegen des Zivildienstes, dann
                                                                                 chenende im Kaunertal am Freitag         sind zwei Saisonen wegen Corona

 W     er würde nicht gerne zu
       Olympia nach Peking fah-
                                        Rodung der Regenwälder, weil in
                                        der Massentierhaltung Sojaschrot
                                                                                 nach der Uni fast acht Stunden ins
                                                                                 Auto zu setzen, dort mitten in der
                                                                                                                          ausgefallen.“

 ren? Leonhard Wegmayrs Sport-          verfüttert wird. Meine beiden Mit-       Nacht anzukommen, um am Sams-              Verschwitzte Maske muss
 art Skibob, in der er zu den Bes-      bewohner sind Veganer, da lernt          tag viel zu müde zum Training zu
                                                                                                                            man in Kauf nehmen
 ten der Welt zählt, ist aber nicht     man viel, wie man sich fleischfrei       gehen und dann am Sonntag wie-
 olympisch und wird es wohl auch        ernähren kann“, sagt der Spitzen-        der nach Wien zu fahren, ist mir zu         Corona ist auch bei Naturbahn-
 nicht werden. Um ins olympische                                                                                          rodlerin Tina Unterberger ein Dau-
 Programm aufgenommen zu wer-                                                                                             erthema. Damit die Rennen sicher
 den, muss eine Männersportart in               » Vom Sport werde ich nie leben                                           und plangemäß stattfinden kön-
 75 Ländern auf vier Kontinenten                                                                                          nen, müssen sich die Sportlerinnen
 und eine Frauensportart in 40 Län-          können. Daher liegt mein Fokus ganz                                          vor der Anreise testen lassen. Vor
 dern auf drei Kontinenten ausge-                                                                                         Ort gibt es ein Labor, wo ein weite-
 übt werden.                                 klar auf meinem Studium. «                                                   rer Covid-Test gemacht wird. Wer
                                                                                                                          da positiv getestet wird, muss in
   Randsportart, in der man                  Leonhard Wegmayr, Student und Weltklasseskibobfahrer                         Quarantäne und darf nicht starten.
                                                                                                                          An der Strecke muss Maske getra-
   nichts verdienen kann
                                                                                                                          gen werden. „Wenn du die Rodel
    Am Weltcup der Skibobfahrer         sportler. „Aber beim harten Trai-        gefährlich und auch sportlich wert-      hinaufträgst und schwitzt, wird die
 beteiligen sich rund 30 Athleten       ning am Gletscher geht dir ganz          los“, berichtet Leonhard Wegmayr.        Maske beim Ausatmen nass und
 aus Tschechien, Deutschland, Po-       ohne Fleisch schnell die Energie         Darum habe er heuer schon den            grauslich. Aber das muss man to-
 len, der Schweiz und Österreich.       aus“, sagt Leonhard Wegmayr, der         einen oder anderen Trainingstag          lerieren, um seinen Sport ausüben
 Bei Weltmeisterschaften sind auch      sich gerne, aber selten, ein Schnit-     verpasst. Seine Ziele für die Saison     zu können“, sagt die 35-Jährige aus
 Luxemburger, Franzosen und zwei
 Engländer dabei. „Wir sind eine
 Randsportart, in der du nichts ver-
 dienen kannst. Darum lohnt sich
                                        zel oder einen saftigen Braten
                                        gönnt.
                                                                                 sind dennoch hoch gesteckt: Im
                                                                                 Weltcup soll es in die Top 5 gehen,              Weiter auf Seite 6
                                                                                                                                                         »
 für viele der Aufwand nicht, zu
 allen Rennen zu fahren“, erzählt
 Leonhard Wegmayr. Er selbst
 werde niemals von seinem Sport
 leben können, daher liege sein Fo-
 kus ganz klar auf seinem Studium
 der Agrarwissenschaft in Wien.

   Ganz ohne Fleisch geht
   dir die Energie aus
    Als Zivildiener hatte der 22-jäh-
 rige Steyrer auf einem Bauernhof
 im Tiroler Außerfern gearbeitet
 und einen guten Einblick in die
 Milchviehwirtschaft gewonnen.
 Daher seine Entscheidung für das
 Studium und sein ausgeprägtes
                                                                                                                                                             © Photo Plohe

 Bewusstsein für nachhaltige Land-
 wirtschaft und bewusste Ernäh-
 rung: „Unser exzessiver Fleischkon-
 sum ist die Hauptursache für die       Meister seines Faches: Leonhard Wegmayr fährt mit dem Skibob so wilde Schräglagen, dass der Lenker im Schnee eintaucht.

                                                                                                                                                   report 5
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
schießen fix im Programm. Für
                                                                                                                        Thomas Wimhofer ist das aber
                                                                                                                        keine Option. Dabei hätte er durch-
                                                                                                                        aus das Zeug zum Olympioniken:
                                                                                                                        Als Jugendlicher hatte er es zwei-
                                                                                                                        mal in die Nationalmannschaft ge-
                                                                                                                        schafft und beide Male den Euro-
                                                                                                                        pameistertitel feiern dürfen. „Aber
                                                                                                                        um es im Stocksport ganz an die
                                                                                                                        Spitze zu schaffen, musst du alles
                                                                                                                        andere hintanstellen und ein Jahr
                                                                                                                        lang nur trainieren“, sagt der 30-Jäh-
                                                                                                                        rige. Zur Weltklasse würden ihm
                                                                                                                        fünf bis zehn Prozent fehlen – um
                                                                                                                        die herauszukitzeln, bedürfe es
                                                                                                                        noch mehr an Anstrengung.
Vater, Sohn, Kollege, Teamkollege: Hermann und Thomas Wimhofer harmonieren in Familie und Firma sowie im Stocksport.
                                                                                                                          Vollzeitjob, Familie und
                                                                                                                          ein bisschen Spitzensport
                                          Bad Goisern, der einstigen Hoch-           Verpassen wird sie auch die
                                          burg des Naturbahnrodelns. Sie-         Olympischen Spiele in Peking,            Thomas Wimhofer verbringt
                                          ben Weltmeistertitel gingen früher      weil dort nur Kunstbahnrodeln im      derzeit nicht viel mehr als zwei
                                          in die Marktgemeinde am Hall-           Programm ist. „Das ist ein sport-     Tage pro Woche auf dem Eis. Er hat
                                          stättersee. Dort begann einst auch      politisches Dilemma, wir haben        einen Vollzeitjob als technischer
                                          die Karriere der kleinen Tina, die      leider keine starke Lobby“, erklärt   Angestellter in der Nettingsdorfer
                                          1992 bei der Weltmeisterschaft in       die Rodlerin, für die ein Umstieg     Papierfabrik, eine Frau und zwei
                                          ihrem Heimatort zugeschaut hatte        in die olympische Disziplin nie       Kinder im Alter von fünf und zwei
                                          und gefragt wurde, ob sie es auch       ein Thema war: „Dafür bin ich zu      Jahren. Deshalb bleibt nicht mehr
                                          einmal ausprobieren möchte. Das         leicht und zu klein – da müsste ich   Zeit für den Sport. Mit seinem Ver-
                                          ließ sie sich nicht nehmen. „Und        massiv Gewicht zulegen“, sagt sie.    ein, dem ESV ASKÖ Eisbär March­
                                          ich bin dabei picken geblieben“,                                              trenk, ist er dennoch oberösterrei-
                                          erzählt Tina Unterberger. Einen           Herausforderung: Sport              chischer Landesmeister geworden
                                          WM-Sieg im Team hat sie schon                                                 und in die Bundesliga aufgestiegen.
                                                                                    und Polizeischule meistern
                                          geholt, bei den letzten Titelkämp-                                            Sein Mannschaftsführer ist sein
                                          fen gewann sie Silber und Bronze.          Zu klein war sie früher auch       Vater Hermann Wimhofer. Beide
                                          „Daran möchte ich heuer anschlie-       für ihren Wunschberuf Polizistin.     spielen im selben Team, arbeiten
                                          ßen“, sagt sie. Neben Medaillen und     Daher studierte sie Sportmanage-      in der gleichen Firma und woh-
                                                                                  ment und machte ihren Master in       nen Haus an Haus. Das geht nur
                                                                                  Training und Sport. Vor eineinhalb    gut, wenn man harmoniert. „Wir
                                                                                  Jahren hat sie dann doch noch mit     haben klare Regeln. Keiner spinnt
        » Beruf und Sport unter einen Hut                                         der Polizeischule begonnen – die      den anderen an, wenn er schlecht
                                                                                  Mindestgröße von 1,63 Metern im       gespielt hat“, sagt Wimhofer senior.
      zu bringen, ist oft mühsam und eine                                         Polizeidienst war 2012 abgeschafft
                                                                                  worden. Im Mai wird sie die Ab-         Mit weinendem
      permanente Herausforderung. «                                               schlussprüfung absolvieren.
                                                                                                                          und lachendem Auge
                                                                                     Berufsausbildung und Sport zu
      Tina Unterberger, Polizeischülerin und Weltklasserodlerin                   koordinieren, ist auch für sie eine      Olympia werden Tina Unterber-
                                                                                  permanente Herausforderung. An        ger, Leonhard Wegmayr und Tho-
                                                                                  den Rennwochenenden beginnt           mas Wimhofer vor dem Fernseher
                                          Pokalen hat sie aber auch schon ein     sie zu lernen, wenn ihre Kollegin-    verfolgen. Mit einem weinenden
                                          paar Knochenbrüche „gesammelt“.         nen schlafen gehen. Teile ihrer       Auge, weil sie nicht dabei sind.
                                          „Einmal bin ich mit der Nase voran      Masterarbeit hat sie während eines    Aber auch mit einem lachenden:
                                          gegen eine Bretterwand gedonnert,       Weltcupwochenendes in Rumä-           Weil sie zwar für Olympia die fal-
                                          aber das hat mich nicht daran ge-       nien im Hotelzimmer geschrieben.      sche, für sich selbst aber die rich-
                                          hindert, gleich wieder zu rodeln.          Ebensowenig olympisch wie          tige Sportart ausüben. Oder wie es
                                          Der Steißbeinbruch war hingegen         Skibob und Naturbahnrodeln ist        Tina Unterberger sagt: „Olympi-
                                          doppelt schmerzhaft, weil ich da-       der Stocksport. Aber: Das wird sich   sches Rodeln ist wie die Formel 1,
                                          durch das Weltcup­finale verpasst       ändern. Bei den Spielen 2026 in       Naturbahn ist wie Rallyefahren.“
                                          habe“, erzählt Tina Unterberger.        Mailand und Cortina ist Eisstock­­                    dominik.bittendorfer@akooe.at

6      report
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Ob gebraucht oder neu:
Tipps für den Autokauf
Bevor Sie sich einen Neu-                                                                                                           Mag. Robert Wurzinger
                                                                                                                                       AK-Konsumentenschutz
oder Gebrauchtwagen
kaufen, nutzen Sie auf
ooe.arbeiterkammer.at/                                                                                                        Ärger und
konsumentenschutz die
Tipps und Services der AK!                                                                                                    Geld sparen
                                                                                                                                 Worauf Sie beim Kauf von

W     enn Sie einen Gebraucht-
      wagen kaufen wollen und
bereits ein Fahrzeug Ihr Interesse
                                                                                                                              Neu- oder Gebrauchtwagen
                                                                                                                              achten sollen, verrät AK-Kon-
                                                                                                                              sumentenschutzexperte Mag.
geweckt hat, dann sollten Sie un-                                                                                             Robert Wurzinger.
bedingt online den „Eurotax-Rech-                                                                                                AK-Report: Beim Kauf neuer
ner“ der AK aufrufen. Mitglieder                                                                                              Autos gibt es derzeit oft Lieferver-
der AK Oberösterreich können                                                                                                  züge. Was gibt es zu beachten?
damit bis zu fünf Mal pro Jahr                                                                                                   Wurzinger: In vielen Kauf-
kostenlos den Marktwert eines Ge-                                                                                             verträgen werden bei Serien-
brauchtwagens bestimmen. Ein-                                                                                                 ausstattungen zwei und bei
fach Marke, Modell, Type, Erstzu-                                                                                             Sonderausstattungen acht Wo-
lassung und Kilometerstand einge-                                                                                             chen nach dem angekündigten
ben. Möglich ist die Bewertung für                                                                                            Liefertermin noch nicht als Ver-
gebrauchte Pkw und Motorräder,          Mit der „Eurotax-Abfrage“ können oberösterreichische AK-Mitglieder vor Kauf           zug gewertet. Erst danach kann
die mindestens ein Jahr und maxi-       eines Gebrauchten prüfen, ob der vom Händler geforderte Preis angemessen ist.         man mit einer Nachfristsetzung
mal zehn Jahre alt sind. Mit dem                                                                                              von zwei Wochen einen sol-
Vergleich zwischen Angebotspreis        (gut) keine massiven, unfallbe-            Hilfreich ist vor einem Autokauf           chen Vertrag ohne Stornokosten
und dem Eurotaxwert haben Sie           dingten Vorschäden vorhanden             auch der Kfz-Steuerrechner der AK.           auflösen.
eine gute Verhandlungsbasis, um         sein dürften, bekam Herr H. sein         Mit ihm können Sie die motorbe-                 Was soll man generell beach-
den Preis eventuell noch nach un-       Geld zurück.                             zogene Versicherungssteuer berech-           ten, bevor man ein Auto kauft?
ten zu verhandeln.                         Auf der Seite ooe.arbeiterkam-        nen, die gemeinsam mit der Haft-                Beim Kauf direkt beim Händ-
                                        mer.at/konsumentenschutz fin-            pflichtprämie bezahlt werden muss.           ler gibt es kein gesetzliches
  Bei Problemen hilft der               den Sie noch viele weitere Infos                                                      Rücktrittsrecht. Überlegen Sie
  AK-Konsumentenschutz                  und Tools, die Sie vor Fehlkäufen          Erhebliche                                 sich also gut, ob Sie sich das
                                        bewahren und Ihnen dabei hel-                                                         Auto wirklich leisten können.
                                                                                   Fixkosten
   Sollte sich nach dem Gebraucht-      fen können, bares Geld zu sparen:                                                     Sonst müssen Sie mit Storno-
wagenkauf beim Händler heraus-          Infos zu Gewährleistung und Ga-            Sie hängt von der Leistung des             kosten von meist zehn Prozent
stellen, dass Sie eine „geschminkte     rantie, zu Fallen beim Autoim-           Verbrennungsmotors und dem                   rechnen. Achten Sie vor allem
Leiche“ gekauft haben, wenden Sie       port aus EU-Ländern, zu dubiosen         CO2-Ausstoß ab und verursacht                darauf, ob das Auto auch wirk-
sich an die Konsumentenschüt-           ­Fahrzeugvermittlern und Betrug          mitunter erhebliche Fixkosten,               lich die von Ihnen gewünschte
zer/-innen der AK! In vielen Fällen      beim Kauf im Internet, sowie eine       über die Sie vorab besser Bescheid           Ausstattung, zum Beispiel eine
können die Experten/-innen da-           Checkliste und Musterbriefe für         wissen sollten.                             Rückfahrkamera oder Park-
bei helfen, dass das Auto zurück-        den Gebrauchtwagenkauf.                                       ines.hafner@akooe.at   sensoren, aufweist und dass
genommen wird. So auch im Fall                                                                                                das auch aus dem Kaufvertrag
von Herrn H., der nach dem An-                                                                                                hervorgeht.
kauf eines Gebrauchten bei einem
Autofahrerclub eine Ankaufsüber-
                                          Lieferverzug bei Neuwagen                                                              Und bei Gebrauchtwagen?
                                                                                                                                 Prüfen Sie den Wert mit-
prüfung durchführen ließ. Zum
Glück! Denn der Wagen, der vom
Händler als „guter Gebrauchter“
                                         F   rau B. unterzeichnete einen
                                             Kaufvertrag für ein neues
                                          Auto. Danach informierte sie der
                                                                                 schreiten von acht Wochen noch
                                                                                 kein Verzug sei und dann noch
                                                                                 eine zweiwöchige Nachfrist zu
                                                                                                                              tels Eurotax-Abfrage auf der
                                                                                                                              AK-Homepage. Ratsam ist auch
                                                                                                                              eine Ankaufsüberprüfung über
(Zustandsklasse zwei von vier)            Händler, dass dieses drei Monate       setzen wäre. Frau B. wandte sich             einen Autofahrerclub, so können
und als unfallfrei beworben wor-          später als vereinbart geliefert        an die AK. Diese half ihr, den               Mängel rasch erkannt und gel-
den war, stellte sich als repariertes     würde. Frau B. benötigte aber für      Vertrag ohne Kosten aufzulösen,              tend gemacht werden. Wichtig
Unfallauto mit massiven Vorschä-          den Arbeitsweg viel früher einen       weil bereits dokumentiert war,               ist auch eine Zustandsbeschrei-
den heraus.                               Wagen und wollte den Kauf stor-        dass auch die Nachfrist nicht ein-           bung im Kaufvertrag.
   Der Reklamation von Herrn H.           nieren. Der Händler verlangte          gehalten werden kann. Tipps zu
wich der Händler aus. Erst nach-
dem der AK-Konsumentenschutz
                                          daraufhin 2.000 Euro Storno­
                                          kosten und begründete dies da-
                                                                                 diesem Thema und zu anderen
                                                                                 Fragen rund um den Autokauf
                                                                                                                                            Fragen?
darauf hinwies, dass mit der ver-         mit, dass laut Vertrag ein Über-       lesen Sie im Interview.                                    050 / 6906-2
einbarten Zustandsklasse zwei

                                                                                                                                                      report 7
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Geld zurück vom Finanzamt:

AK-Tipps für den Lohn
              1                              2

             zuverdienst.arbeiterkammer.at

               3
                                             4

             7                               8

8   report
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
steuerausgleich
Im Jahr 2022 gibt es eine Steuerreform mit ­vielen
Neuerungen. Nach Kritik der AK und der Sozial-
versicherungsträger traten einige Verbesserungen
                                                                                                     » Holen Sie sich Ihr
früher als geplant in Kraft.                                                                        Geld vom Finanzamt
                                                                                                    ­zurück! Nutzen Sie die
S   eit Jahresbeginn ist die zweite
    Stufe der Lohnsteuer niedriger:
Statt bisher 35 sind es für 2022 nun
                                        pro Kind und Jahr erhöht – für ab
                                        18-Jährige gibt‘s dann 650 Euro.
                                           Der Kindermehrbetrag für Men-
                                                                                     Andreas Stangl
                                                                                     AK-Präsident
                                                                                                     AK Steuer-Hotline unter
32,5 Prozent. Für Menschen mit          schen mit geringen Einkommen                                 050/6906-5, von 8. bis
niedrigem Einkommen werden              steigt gleichzeitig von 250 auf 450
statt 400 bis zu 650 Euro der Sozial-   Euro pro Jahr.                               10. und von 15. bis 17. Februar, jeweils
versicherungsbeiträge rückerstattet        Der AK-Report hat die wichtigs-
(„Negativsteuer“).                      ten Steuertipps für die Arbeitneh-           von 16 bis 19 Uhr.«
   Der Familienbonus Plus wird ab       merveranlagung gesammelt. 
Juli 2022 von 1.500 auf 2.000 Euro                       rainer.brunhofer@akooe.at

                                                                                         6
           5

        9                                                                            10

                                                                                     ak-report.at

                                                                                                                        report 9
Im Einsatz für eine sonnige Zukunft - Seiten 16-17 - Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich - Arbeiterkammer ...
Die schnellste Taube Österreichs
Seit Kindertagen ist Ernst                                                                                                      ist das Fliegen aber wieder einiger-
                                                                                                                                maßen gefahrlos möglich.
Nösterer von Tauben fas-
                                                                                                                                   Auf die Idee mit der Brieftau-
ziniert. Seit mittlerweile                                                                                                      benzucht brachte Ernst Nösterer
36 Jahren züchtet er Brief-                                                                                                     sein Schwiegervater im Jahr 1985.
tauben, mit denen er auch                                                                                                       Seine Frau Sonja unterstützt ihn
                                                                                                                                bei seinem Hobby: „Wenn die Fa-
Wettbewerbe gewinnt.
                                                                                                                                milie das nicht mitträgt, wird es
                                                                                                                                schwierig. Die Taubenzucht ist sehr

T   auben begeistern Ernst
    Nösterer schon seit seiner Kind-
heit. Als er ein Bub war, waren es
                                                                                                                                aufwendig, da müssen die Liebsten
                                                                                                                                auch dahinter stehen“, sagt er.

noch gewöhnliche Haustiere. Aber                                                                                                  Auch auf Hochzeiten
seit mittlerweile 36 Jahren ist der
                                                                                                                                  sind die Tauben los
„Voestler“ aus St. Leonhard bei
Freistadt begeisterter Brieftauben-                                                                                                Neben den Reisetauben gibt es
züchter. Mit seinen 65 Reisetauben                                                                                              bei den Nösterers auch klassische
konnte er bisher schon zahlreiche                                                                                               weiße Tauben. Sie sind besonders
Gewinne bei Flugmeisterschaften                                                                                                 auf Hochzeiten beliebt. Zwei der
einfahren. Unter anderem kam aus                                                                                                Tiere werden zu den Feierlichkei-
seiner Zucht schon die schnellste                                                                                               ten gebracht, wo sie vom Brautpaar
Taube Österreichs.                        Die Leidenschaft von Ernst Nösterer ist die Brieftaubenzucht. Hauptberuflich arbei-   freigelassen werden. Die Tauben
                                          tet er als Anlagenkoordinator im Steel and Service Center der Voestalpine in Linz.    fliegen dann selbstständig wieder
  Die Tauben finden                                                                                                             nach Hause. Dafür darf die Feier
                                          bewerb wird aber strenge Diät              der Vögel“, ergänzt der begeisterte        aber nicht weiter als 150 Kilome-
  immer nach Hause
                                          gehalten, wie im Spitzensport. Die         Hobbyzüchter. Immer vor der Füt-           ter vom heimischen Taubenschlag
   Jedes Jahr treffen sich Brieftau-      Tauben können dann Strecken                terung dürfen die gefiederten Tiere        entfernt sein.
benzüchter aus ganz Österreich            von bis zu 800 Kilometern zurück-          eine Runde fliegen. Ein einfaches             Ernst Nösterers Tauben fliegen
und lassen ihre Tiere um die Wette        legen. „Die Tiere haben einen fan-         Pfeifen reicht, und die Tiere kom-         auf bis zu 25 Hochzeiten im Jahr.
fliegen. In Oberösterreich gehen          tastischen Orientierungssinn und           men wieder zurück – rechtzeitig            Gibt es mehrere an einem Tag,
fast 60 Personen diesem unge-             finden immer wieder nach Hause             zur nächsten Mahlzeit. Nur in den          muss schon mal die ganze Familie
wöhnlichen Hobby nach. Bei der            zurück“, erklärt Ernst Nösterer.           Wintermonaten müssen sie in ih-            einspringen. Auch die Tochter und
Zucht und Pflege der Vögel muss              Bei der Fütterung wird auch             rem Taubenschlag bleiben. Die              ihre Schwägerin helfen immer wie-
man einiges beachten. Zwei Mal            gleichzeitig immer darauf geachtet,        Gefahr, dass sie selbst zu Raubvo-         der bei diesen Einsätzen aus und
täglich müssen sie gefüttert wer-         dass sich die Tauben wohl fühlen           gelfutter werden, ist in der kalten        verschönern frisch verheirateten
den. Ihre Lieblingsspeise: „Körndl­       und unverletzt sind. „Das Wich-            Jahreszeit, in der anderes Futter rar      Paaren ihr Hochzeitsfest. 
futter“ aller Art. Vor einem Wett-        tigste ist immer die Gesundheit            ist, einfach zu groß. Ab Ende März                         gabriele.fehringer@akooe.at

                 AC H T U N G , B I S S I G !                                        Neues zu Gewährleistung,
     Als die Welt noch                                                               Handy- und Netzvertrag
     nicht ihre Tage hatte                                                          B   ereits seit November ist mit
                                                                                        dem neuen Telekommunikati-
                                                                                     onsgesetz eine lange von der AK
                                                                                                                                der alten Handynummer zu einem
                                                                                                                                neuen Anbieter völlig kostenlos.

  A      m Tag der Fahne kommt der Papa vom Gasthaus mit einer
         Fahne heim. Das war ein beliebter Wirtschaftswunderkinder-
     witz, den die meisten Väter nicht witzig fanden. Neben dem Tag der
                                                                                     geforderte Verbesserung für Kon-
                                                                                     sumenten/-innen in Kraft: Neu
                                                                                     abgeschlossene Handy- und Inter-
                                                                                                                                  Update-Pflicht bei
                                                                                                                                  digitalen Leistungen
     Fahne am 26. Oktober, also dem Nationalfeiertag, gab’s noch den                 netverträge können seitdem trotz             Neues gibt es seit 1. Jänner 2022
     Tag der Arbeit am 1. Mai, mehr war da nicht. Das war die Ära, als               Bindung im Fall eines Umzugs               auch beim Gewährleistungsrecht.
     die Welt noch nicht ihre Tage hatte. Seither ist die Zahl der spezi-            mit einer zweimonatigen Frist              Bei Reklamationen hat sich die
     ellen Tage rasant angestiegen. Rasant, aber nicht exponentiell, dies            gekündigt werden, wenn dieselbe            Beweislastumkehr (Unternehmer
     sei hier betont, um die Mathematiker/-innen nicht zu vergrämen.                 Leistung vom Betreiber am neuen            muss beweisen, dass Ware beim
     Die feiern nämlich am 27. Jänner den Tag der Eulerschen Zahl. Vom               Wohnort nicht angeboten wird.              Kauf nicht mangelhaft war) von
     Welt-Katzentag (8. August) über den Welt-Hundetag (10. Oktober)                 Im Fall einer solchen außerordent-         sechs Monaten auf ein Jahr erhöht.
     bis zum Welt-Alzheimertag (Datum vergessen) ist jedenfalls für alle             lichen Kündigung muss man aber             Ebenfalls neu: Unternehmen müs-
     was dabei. In den USA feiern sie übrigens am 28. Jänner den Fun-                eine Abschlagszahlung leisten,             sen bei digitalen Leistungen eine
     at-work-Day, also den Spaß-bei-der-Arbeit-Tag. Den sollte man doch              wenn man im Rahmen des Ver-                gewisse Zeit lang notwendige Up-
     bitte bei uns auch installieren!                     ak-report@akooe.at        trags ein neues Handy erhalten hat.        dates kostenlos zur Verfügung stel-
                                                                                     Dafür ist aber nun die Mitnahme            len. Mehr Infos auf ak-report.at.

10       report
Wirbelbruch erlitten:    Kinderbetreuung statt
AK erkämpfte 11.200 Euro Stallarbeit am Reiterhof
B   eim Anheben einer großen, 28
    Kilogramm schweren, Papier-
rolle verspürte Frau M. einen plötz-
                                        Arbeitsunfall anerkannt. Daraufhin
                                        wandte sich Frau M. an die Arbei-
                                        terkammer, die gegen den Bescheid
                                                                                  A    ls eine 15-Jährige aus dem Be-
                                                                                       zirk Braunau ihre Ferialar-
                                                                                  beit auf einem Reiterhof begann,
                                                                                                                             von zwei bis drei Jahren. Obwohl
                                                                                                                             sie während ihrer zweiwöchigen
                                                                                                                             Ferialarbeit beinahe Vollzeit gear-
lichen Schmerz im Rücken. Die           der AUVA klagte.                          dachte sie eigentlich an Stallarbeit       beitet hatte, war die 15-Jährige nur
ärztliche Diagnose: Der zwölfte                                                   und Pferdepflege. Tatsächlich war          geringfügig angestellt.
Brustwirbel war gebrochen. Seit-          AK erkämpfte vor Gericht                aber ihre Aufgabe die Kinderbe-
her hatte Frau M. starke Schmerzen
                                          Versehrtenrente                         treuung am Reiterhof. Gemeinsam               Erfolgreiche Intervention
im Bereich der Brustwirbelsäule.                                                  mit anderen Ferialarbeitern/-innen
                                                                                                                                der AK brachte Geld
Sie konnte keine schweren Gegen-           Was die AUVA als Folge von             kümmerte sich die Jugendliche um
stände heben oder tragen und auch       körperlichen Abnutzungen be-              die Reit-Kinder, die in den Ferien           Die Experten/-innen der Arbei-
das Aufstehen am Morgen war ob          zeichnete, konnte von einem Sach-         auf dem Hof zu Besuch waren.               terkammer prüften den Fall und
der Schmerzen kaum möglich.             verständigen als Arbeitsunfall auf-          Zusätzlich dazu kamen jeden             hielten eine Entlohnung als Hel-
Doch obwohl diese folgenschwere         grund zu hoher Belastung festge-           Tag auch Kinder, die die Arbeit-          ferin im Privatkindergarten auf
Verletzung im Rahmen ihrer Tä-          stellt werden. Das Gericht folgte         geberin als Tagesmutter betreuen           Vollzeitbasis für angemessen. Die
tigkeit als Hilfsarbeiterin in einem    dieser Auffassung und sprach Frau         sollte. Doch auch diese Aufgabe            AK intervenierte bei der ehemali-
Produktionsbetrieb auftrat, wurde       M. im Nachhinein eine vorläufige,         fiel auf die Ferialarbeiter/-innen         gen Arbeitgeberin. Mit Erfolg: Die
sie von der Allgemeinen Unfallver-      einmalige Versehrtenrente in der          zurück, inklusive Füttern und              junge Frau bekam schließlich fast
sicherungsanstalt (AUVA) nicht als      Höhe von 11.200 Euro zu.                  ­Wickeln der vier Kinder im Alter          400 Euro nachgezahlt.

Mit Betriebsrat gut durch die Krise
Bei der Firma Wolf System­
bau hat Betriebsrat Karl
Loitelsberger dafür ge-
sorgt, dass in der Kurz-
arbeit jede gearbeitete
Stunde voll bezahlt wurde.

M    ärz 2020: plötzlich Corona.
     Totaler Stillstand. Alles im
Lockdown. Auch bei der Firma
Wolf Systembau in Scharnstein
blieben von einem Tag auf den an-
deren die Werkstore geschlossen.
Eine Woche war die Firma zu.
   Aber      Betriebsrat        Karl
Loitelsberger begann gleich mit
der Firmenleitung über die Zeit         Der Arbeiter Johann Möseneder (links) lobt Betriebsrat Karl Loitelsberger: „Die Kurzarbeit wurde extrem fair geregelt.“
nach der Schließung zu verhan-
deln. „Wer Bedenken hatte, durfte       dell: Für alle geleisteten Stunden        Arbeit Ende nie, aber Schwierig-           land praktiziert: Dort wurde in der
anfangs daheim bleiben, der Rest        bekamen die Arbeiter/-innen 100           keiten neue Mitarbeiter zu finden“,        Montage die Vier-Tage-Woche ein-
kam in die Arbeit“, erzählt der Be-     Prozent bezahlt, für Ausfallsstun-        sagt Karl Loitelsberger. Man müsse         geführt. „Das kam sehr gut an und
triebsrat. Beschäftigte, die zu einer   den 80 bis 85 Prozent. Lob be-            sogar schauen, die guten Facharbei-        hat geholfen, das Personal zu hal-
Risikogruppe zählten, mussten           kommt der Betriebsrat dafür von           ter nicht zu verlieren, weil sie über-     ten“, berichtet Karl Loitelsberger.
nicht in die Firma kommen.              Johann Möseneder: „Eine extrem            all gefragt seien, so der Betriebsrat.        Apropos Schwester: Wolf Sys-
                                        faire Lösung“, so der 55-jährige          Von denen, die bei Wolf arbeiten,          tembau ist eine Holding mit Sitz in
  Faires Kurzarbeitsmodell:             Arbeiter, „wer mehr Stunden ge-           gehen in den nächsten Jahren viele         Scharnstein, unterteilt in Wolf Ös-
                                        arbeitet hat, hat mehr ausbezahlt         in Pension. Dann werde es eng.             terreich und Wolf Deutschland so-
  Mehr Stunden, mehr Geld
                                        bekommen.“                                                                           wie 23 weitere Niederlassungen in
  Ab der dritten Woche herrschte          An Arbeit mangelt es den 650               Vier-Tage-Woche bei                     19 Ländern – mit insgesamt rund
wieder Vollbetrieb – mit allen Si-      Beschäftigten in Scharnstein ohne-                                                   3.000 Beschäftigten. Bekannt ist das
                                                                                     deutscher Wolf-Schwester
cherheitsmaßnahmen und Kurz-            hin nicht. Die Auftragslage ist über-                                                Unternehmen für Fertigteilhäuser.
arbeit. Dafür verhandelte Karl          ragend. Kunden/-innen müssen                Ein guter Ansatz, wie man dem            Gebaut werden aber auch Hallen,
Loitelsberger mit der Geschäftslei-     derzeit rund eineinhalb Jahre auf         entgegenwirken kann, wird bei              ­Silos und Industriegebäude.
tung ein außergewöhnliches Mo-          ihr Fertighaus warten. „Wir haben         der Wolf-Schwester in Deutsch-                              dominik.bittendorfer@akooe.at

                                                                                                                                                          report 11
Eine Pädagogin und ein Pfleger reden Klartext:

„Hilfeschreie der Betrof

Mit großem Engagement für die Kinder da: Evelyn Kohut, selbst zweifache Mutter,   Erlebt immer wieder Anfeindungen von Corona-Leugnern: ­Josef Mayr (Name
ist in ihrer Heimatstadt Bad Hall im Kindergarten der Pfarrcaritas tätig.         geändert) arbeitet bereits seit 20 Jahren auf einer Intensivstation.

Kinderbetreuung und Pflege: Bei diesen beiden                                     im AK-Report nicht seinen richti-          AK-Report: Was sind die größten
­Themen gehen nach wie vor die Wogen hoch.                                        gen Namen zu nennen. „Ich will          Probleme?
                                                                                  und muss meine Familie schützen.           Kohut: Da ist zunächst einmal
 Der AK-Report hat mit zwei Beschäftigten gespro-
                                                                                  Es gibt immer wieder Anfeindun-         die Personalsituation. Es gibt ein-
 chen −über die größten „Baustellen“ und warum                                    gen von Leuten, die Corona ver-         deutig zu wenig Pädagoginnen und
 es sich trotzdem gut anfühlt, diesen Job zu machen.                              harmlosen“, erklärt Mayr, der eine      Pädagogen. Viele junge Leute gehen
                                                                                  Lehre als Karosseriespengler absol-     studieren und wollen Lehrerin und
                                                                                  viert hat. „Ich habe dann Asthma        Lehrer werden. Weil man da mehr

                                         E    velyn Kohut wohnt in Bad Hall
                                              und arbeitet dort im Kinder­
                                          garten der Pfarrcaritas. „Es ist
                                                                                  bekommen und eine Umschulung
                                                                                  gemacht. Das habe ich noch nie be-
                                                                                  reut“, so der Pfleger aus Linz.
                                                                                                                          verdient. Wir haben auch zu viele
                                                                                                                          Kinder in einer Gruppe. Ideal wären
                                                                                                                          18, meistens sind es aber bis zu 25.
                                          schon ein großer Vorteil, wenn                                                  Da können wir nicht mehr qualitativ
                                          man von seinem Zuhause nicht               AK-Report: Laut einer Umfrage        hochwertig arbeiten.
                                          weit in die Arbeit hat“, sagt die       beabsichtigt die Hälfte der 25- bis        AK-Report: Was die Personalsitu-
                                          zweifache Mutter. Ihre Ausbildung       35-Jährigen, die in der Kinderbildung   ation angeht, gibt es sicher Parallelen
                                          hat sie nach der Matura 2001 in         und -betreuung beschäftigt sind, die-   zur Pflege, oder?
                                          der Bildungsanstalt für Elementar­      sen Job nicht bis zur Pension zu ma-       Mayr: Ja, das kann ich unter-
                                          pädagogik (BAfEP) in Steyr ge-          chen. Überrascht Sie das?               schreiben. Es gibt immer weniger
                                          macht. Neben ihrem anstrengen-             Kohut: Nein! Ich kann das gut        Menschen, die diesen Job ausüben
                                          den 30-Stunden-Job hat die 39-Jäh-      nachvollziehen. Unsere Arbeitsbedin-    wollen. Wenn wir eine Stelle aus-
                                          rige noch ihren Sohn Tobias (10)        gungen sind alles andere als leicht.    schreiben, meldet sich oft wochen-
                                          und ihre Tochter Magdalena (7) zu       Und das seit Jahren. Du bist ständig    land niemand. Das verstehe ich nicht.
                                          versorgen. Im Interview mit dem         unter Druck. Ich würde mir Hilfe von    Ich finde meinen Beruf sehr anstren-
                                          AK-Report war ihr wichtig, dass         Seiten der Politik erwarten, aber da    gend, sehr fordernd, aber auch ext-
                                          „Dinge offen und ehrlich angespro-      geschieht nichts. Leider. Meine Che-    rem schön.
                                          chen werden, aber auch nicht alles      fin ist jetzt in Pension gegangen.         AK-Report: Das müssen Sie mir
                                          schlechtgemacht werden soll.“           Und sie hat mir gesagt, dass seit 40    jetzt genauer erklären.
                                             Josef Mayr (Name von der Re-         Jahren viel geredet wird, aber sich        Mayr: Klar kommt man ordentlich
                                          daktion geändert) arbeitet seit 20      nichts zum Guten geändert hat. Der      dran. Nach einem Zwölf-Stunden-Tag
                                          Jahren als Pfleger auf der Inten-       Politik müsste es doch ein Anliegen     bin ich fix und fertig. Da komme ich
                                          sivstation des Ordensklinikums          sein, zu wissen, dass die Kinder gut    heim, lege mich auf die Couch und
                                          der Barmherzigen Schwestern in          betreut werden. Ist es offenbar aber    will einfach nur noch schlafen. Aber
                                          Linz. Der 48-Jährige hat gebeten,       nicht.                                  die Begegnungen mit den vielen

12     report
fenen ernst nehmen“
unterschiedlichen Patientinnen und      allem psychisch einfach nicht

                                                                                                                   » Die Beschäftigten in
Patienten geben mir sehr viel. Es ist   mehr schaffen mit so vielen
doch das Schönste, wenn man hel-        Kindern in einer Gruppe. Da-
fen kann.                               gegen muss man endlich was
   AK-Report: Die Bezahlung ist         unternehmen. Und die Hilfe-                                der Pflege und in der
wohl auch ein Grund, warum so we-       schreie der Betroffenen ernst
nige Menschen in der Pflege arbeiten    nehmen.                                                    Elementarpädagogik
wollen, oder?                              AK-Report: Ihr größter Wunsch
   Mayr: Ja, ganz sicher. Man müsste    in Sachen Beruf?                           Andreas Stangl  leisten Großartiges.
den Leuten, die sich für die Pflege        Kohut: Wir brauchen mehr Quali-         AK-Präsident
entscheiden, schon einen finanziel-     tät in der Betreuung. Das heißt: Wir                       Sie haben es schon lange
len Anreiz bieten. Das ist momentan     müssen mehr in die Bildung der Kin-
nicht der Fall. Trotz aller Probleme    der investieren. Das geht aber nur,        verdient, bessere Arbeitsbedingungen zu
muss ich aber sagen, dass ich mei-      wenn wir kleinere Gruppen haben.
nen Job gerne mache.                    Sonst entwickeln wir uns immer             bekommen. Die Politik darf hier nicht
                                                                                   länger tatenlos zuschauen.«
   Kohut: Ich auch. Die Kleinen sind    mehr hin zu reinen Aufbewahrungs-
einfach wunderbar. Wir lachen so viel   stätten. Und das will doch keiner
zusammen, jeder Tag ist anders und      wirklich haben. Und dann müssen
es ist toll, die Entwicklungsschritte   sich die Verantwortlichen rasch über-
der einzelnen Kinder mitverfolgen zu    legen, wie man zu neuem Personal
können.                                 kommt.                                  tisieren: Lasst uns in Ruhe arbeiten!
   Mayr: Für uns beide ist es wohl         Mayr: Ja, das mit dem Personal       Wir wissen schon, was wir machen.
mehr als ein Beruf. Und egal, ob es     sehe ich auch so. Ich hätte aber noch   Alle, die ins Krankenhaus kommen,
sich um Kinder handelt oder um          einen anderen großen Wunsch.            können sich sicher sein, dass sie bei
Menschen, die gepflegt werden mü-          AK-Report: Welchen?                  uns professionelle Hilfe bekommen.
sen: Man muss für diese Jobs ge-           Mayr: Dass diese Pandemie bald       Ich kann Leute verstehen, die zwei-
schaffen sein.                          endet. Sie hat die Situation in mei-    feln und unsicher sind. Ein Mindest-
   Kohut: Ja, jeder Mensch reagiert     nem Beruf natürlich noch zusätzlich     maß an Vertrauen sollte aber schon
anders. Ich kenne einige Kollegin-      verschärft. Und ich hätte eine Bitte    da sein.
nen, die aufhören, weil sie es vor      an alle, die Corona-Maßnahmen kri-                       michael.petermair@akooe.at

             Ich suche nach einer Förderung
             für meine Weiterbildung.

        JA KLAR !
             Gibt’s wen, der mir hilft?

           ooe.arbeiterkammer.at

                                                                                                                                     report 13
Vom Virus festgehalten,                                                                                                 Österreich möglich. In der Zwi-
                                                                                                                          schenzeit musste Wael Merhom bei
                                                                                                                          seiner Familie in Kairo bleiben und

vom Arbeitgeber gefeuert
                                                                                                                          informierte mehrmals über Kolle-
                                                                                                                          gen seine Vorgesetzten über seine
                                                                                                                          Lage. Und wieder wurde ihm signa-
                                                                                                                          lisiert, dass alles kein Problem sei.
                                                                                                                          Schließlich gelang Mitte Juni 2020
Als „Corona-Geisel“                                                                                                       der Rückflug, doch zuhause musste
                                                                                                                          die „Corona-Geisel“ nochmals für
musste ein Linzer wochen-
                                                                                                                          14 Tage in Quarantäne. Als Wael
lang auf einen Rückflug                                                                                                   Merhom wieder seinen Dienst bei
warten. Währenddessen                                                                                                     der Post AG antreten wollte, kam
entließ ihn sein Arbeitge-                                                                                                der Schock: Sein Arbeitgeber hatte
                                                                                                                          ihn bereits Mitte Mai bei der Ge-
ber fristlos – zu Unrecht.
                                                                                                                          sundheitskasse abgemeldet.

W      ael Merhom hatte sich auf
       seinen Urlaub gefreut. Seit
fünf Jahren lebt der Ägypter in
                                                                                                                             1.467 Euro als
                                                                                                                             Entschädigung
Linz, wo er als Hilfskraft in der                                                                                            Im August 2020 brachte die AK
Nacht für die Post LKW-Ladungen                                                                                           Oberösterreich eine Klage auf Ent-
voller Briefe und Pakete ausräumte                                                                                        lassungsentschädigung ein und
und sortierte. Im März 2020 war es                                                                                        musste für Wael Merhom über
soweit. Nach rund zweieinhalb Jah-                                                                                        zwei Instanzen gehen. Erst dann
ren durchgehender Arbeit ging es                                                                                          stellte das Gericht rechtskräftig
für vier Wochen in seine einstige                                                                                         fest, dass er seinem Arbeitgeber
Heimat. Doch die Freude endete                                                                                            ordnungsgemäß die Verspätung
jäh, als die Corona-Pandemie plötz-   Als Wael Merhom nach dem ersten Corona-Chaos wieder seinen Dienst bei der           bekannt gegeben und auch alles
lich ausbrach und den Urlaub ver-     Post antreten wollte, hatte diese ihn abgemeldet.                                   unternommen hatte, ehestmöglich
meintlich vorzeitig beendete.                                                                                             nach Linz zurückzukehren. Er be-
                                      Rückholaktion nur für österrei-         warnung. Das Arbeitsverhältnis              kam eine Entschädigung in Höhe
  In Ägypten gestrandet               chische Staatsbürger/-innen ge-         bleibe aufrecht, er könne noch zu-          von 1.467 Euro zugesprochen.
                                      startet werde. So musste er selbst      sätzlich Urlaub konsumieren, die            Dann dauerte es noch mehr als ein
  statt in Linz gelandet
                                      einen Ersatzflug organisieren, doch     Fehlzeit werde als Urlaubsvorgriff          Jahr, bis der ehemalige Post-Mitar-
  Vermeintlich, denn die Fluglinie    mehrere Versuche scheiterten. Als       betrachtet.                                 beiter endlich zu seinem Geld kam.
teilte ihm nämlich mit, dass der      sich abzeichnete, dass sich eine          Die chaotischen Wirren um das                Aber Warten ist Wael Merhom,
Rückflug nach Österreich abgesagt     Rückkehr bis zum Dienstantritt          damals noch wenig bekannte Virus            der jetzt als Küchenhilfe in einem
werde. Wael Merhom wandte sich        nicht mehr ausgehen würde, bat          hatten Flugabsagen und Einreise-            Fast-Food-Restaurant arbeitet, mitt-
an die österreichische Botschaft in   er seinen Bruder, dies seiner Vorge-    verbote zur Folge. Erst nach rund           lerweile gewöhnt.
Kairo. Diese sagte ihm, dass eine     setzten zu melden. Diese gab Ent-       zwei Monaten wurde ein Flug nach                                hans.promberger@akooe.at

              AU F G E Z E I C H N E T von Karl Berger                                        DA S S T E C K T DA H I N T E R
                                                                                 Zwischenparken beim AMS

                                                                                D    er Begriff taucht immer wieder auf: Beschäftigte werden beim
                                                                                     Arbeitsmarkservice „zwischengeparkt“. Er beschreibt eine, vor
                                                                                 allem in der Baubranche, jahrzehntelang angewandte Unsitte, die
                                                                                 immer öfter auch von Leiharbeitsfirmen geübt wird. Arbeitneh-
                                                                                 mer/-innen, die gerade nicht benötigt werden, werden beim AMS
                                                                                 mit einer Wiedereinstellungszusage angemeldet. Die Unternehmen
                                                                                 profitieren von dieser Praxis in jedem Fall, weil sie Kosten von rund
                                                                                 500 Millionen Euro jährlich auf die Arbeitslosenversicherung und
                                                                                 somit die Allgemeinheit abwälzen. Die Arbeitnehmer/-innen spü-
                                                                                 ren die Auswirkungen auch später noch: Ihnen fehlen letztlich
                                                                                 diese Zeiten der Arbeitslosigkeit bei der Berechnung der Pension.

                                                                                 Auflösung von Seite 2 „Gut zu wissen“
                                                                                 Antwort b) ist richtig! 2018, im letzten Jahr, für das die Gesamtzahlen vorlie-
                                                                                 gen, betrug der Anteil der Väter an allen Elternkarenzen in Oberösterreich 14,5
                                                                                 Prozent. Damit hat er sich in zehn Jahren Jahren immerhin verdoppelt, liegt
                                                                                 aber unter dem gesamtösterreichischen Wert von 15,7 Prozent.

14     report
Film AB! Jennifer Lopez bittet ins Kino
E  s ist eine romantische Komödie,
   mit der niemand geringerer als
Jennifer Lopez auf die Kinolein-
                                                                                       Einladung von AK, ORF und Star
                                                                                       Movie: bei der Sondervorstellung
                                                                                       exklusiv für AK-Mitglieder im Star
wand zurückkehrt. „Marry me –                                                          Movie Steyr. Seien Sie unser Gast
verheiratet auf den ersten Blick“                                                      im eigens reservierten Kinosaal in-
erzählt eine fesselnde Geschichte                                                      klusive Kino-Snack-Paket mit Pop-
über Ruhm, Glamour, Social Me-         © Star Movie                                    corn, Cola & Co.
dia und Liebe auf den zweiten
Blick.                                       Jennifer Lopez ist zurück auf der Kino-     Gleich mitmachen                            Gibt’s eine Karte,
                                               leinwand – Unterhaltung garantiert!
                                                                                         und gewinnen
                                                                                                                                     die mir hilft?

  Romantische Lovestory
  zum Valentinstag                     Jennifer Lopez und Latin-
                                       Music-Phänomen Maluma. In
                                                                                         Darüber hinaus können Sie
                                                                                       weitere Kinotickets für den Film
                                                                                                                                    JA KLAR !
                                                                                                                                     Die AK-Leistungskarte
  Es ist eine ungewöhnliche Lie-       weiteren schauspielerischen Rol-                „Marry me“ an allen Star Mo-
besgeschichte zwischen zwei völlig     len: Owen Wilson,                                   vie-Standorten Oberöster-
unterschiedlichen Menschen auf         Sarah Silverman                                     reichs gewinnen. Interesse?
der Suche nach etwas Wahrhafti-        sowie Jungstar                                      Dann gleich mit dem Smart-
gem in einer Welt, die aus Likes       Chloe Coleman.                                      phone nebenstehenden QR-
und Followern besteht. Garniert        Sie können kosten-                                  Code scannen, Webformular
mit Originalsongs von Superstar        los dabei sein, auf                                 ausfüllen und gewinnen!
                                                                                                                                                     ooe.arbeiterkammer.at

Ankommen im neuen Leben:
VHS-Deutschkurse helfen dabei
Keine Perspektiven.                    funden. Der elfjährige Sohn geht in             ausrichten. Neben dem Erhalt der           Familie Hosseini-Nasseri. Vergan-
                                       die Neue Mittelschule, der Sechs-               Gesundheit und der Work-Life-              genes Jahr fanden 339 Kurse mit
Unterdrückung. Angst.
                                       jährige in die Volksschule. Zahra               Balance zählen dazu auch Deutsch-          rund 2.900 Teilnehmern/-innen in
Flucht. Dann hat das Ehe-              Hosseini arbeitet in einem Hort                 kurse und Integrationsangebote.            Oberösterreich statt, vor der Coro-
paar Hosseini-Nasseri in               als Küchenhilfe und hat gerade auf              Sie legen den Grundstein dafür,            na-Pandemie 474 Kurse mit mehr
der VHS Deutsch gelernt                Deutsch die Führerscheinprüfung                 dass Menschen mit anderen Mut-             als 5.200 Absolventen/-innen. Infos
                                       geschafft. Gholam Reza Nasseri                  tersprachen als Deutsch bei uns in         zum Kursangebot finden Sie auf
und bei uns Fuß gefasst.
                                       arbeitet in der Wartung und tech-               der Gesellschaft und im Arbeitsle-         www.vhsooe.at
                                       nischen Kontrolle bei der Firma                 ben ankommen können – so wie                                          ines.hafner@akooe.at

Z   ahra Hosseini und ihr Ehe-
    mann Gholam Reza Nasseri
lebten bis 2015 als Afghanen im
                                       Starlim Spritzguss.
                                          Fundament dafür bildeten die
                                       Deutsch-Integrationskurse der
Iran in völliger Unterdrückung.        Volkshochschule (VHS) der Arbei-
Sie mussten fliehen und kamen          terkammer Oberösterreich. „Am
im März 2016 nach Marchtrenk           Anfang haben wir gar nichts ver-
ins Asylheim. Endlich keine Angst      standen, aber unsere Lehrer haben
mehr. Aber wie sollte es weiterge-     uns sehr unterstützt", sagt Gholam
hen? Wie sich zurechtfinden in ei-     Reza Nasseri. Mit dem damaligen
ner völlig anderen Welt, ohne ein      Kursleiter Frank und vor allem sei-
Wort zu verstehen?                     ner Frau Nina Krämer, die beide
                                       ehrenamtlich neben ihrer Arbeit
  Neue Sprache, neue                   in der Begleitung von Flüchtlingen
                                       engagiert sind, verbindet sie auch
  Freunde, neue Heimat
                                       heute noch eine Freundschaft.
  Sechs Jahre später erzählt Zahra
Hosseini in fast einwandfreiem                        Grundstein Integrations-
Deutsch: „Wir sind unendlich
                                                      und Deutschkurse
glücklich und dankbar, dass wir die
Chance bekommen haben, hier un-          Die AK will die Schwerpunkte
ser neues Zuhause zu finden. Für       im Kursprogramm der VHS ab
unsere Kinder ist es schon ihre Hei-   sofort noch stärker auf die Bedürf-
mat.“ Die vierköpfige Familie hat      nisse der (künftigen) Arbeitneh-                In der VHS der AK OÖ haben Zahra Hosseini und Gholam Reza Nasseri Deutsch
in Marchtrenk eine Wohnung ge-         mer/-innen und ihrer Familien                   gelernt. Heute sind sie und ihre Söhne in Marchtrenk voll integriert und zuhause.

                                                                                                                                                                 report 15
Mit Hirnschmalz und Fingerspitzengefühl an

Wo sonniger Energiewan
Von fossilen Brennstoffen unabhängig werden und sich             Dachdecker und Spengler und spe-       Familienfeier diskutierte er mit sei-
dem Klimawandel entgegenstellen – dazu braucht es                zialisierte sich auf Glasbauten.       nem Bruder Alexander, einem pro-
                                                                    Auch in der Freizeit bastelt er     movierten Ingenieur und Energie-
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Köpfchen
                                                                 gerne. „Statt zum Frühschoppen         berater, seine Idee. Schnell wurde
und Tatkraft, wie zum Beispiel Friedrich Rabengruber             geh ich am Sonntag lieber in die       ein Prototyp am Carport des Bru-
von Endorado und Vanessa Loitelsberger bei Fronius.              Werkstatt, um meine neuen Ideen        ders errichtet, später auch auf den
                                                                 auszuprobieren“, sagt der 52-Jäh-      eigenen Wohnhäusern. Und siehe
                                                                 rige. Der unbändige Ehrgeiz, auch      da, es funktionierte bestens.

                           S   chon früh hatte Friedrich
                               Rabengruber gelernt, erfinde-
                           risch zu sein, in die Hände zu spu-
                                                                 für die kniffligsten Probleme Lö-
                                                                 sungen zu finden, ist sein Mar-
                                                                 kenzeichen. Dies zeigt seine wohl
                                                                                                          Grandiose Idee beim
                                                                                                          Dachdecken
                           cken und vieles selbst zu machen.     bedeutendste Erfindung: Immer
                           Kein Wunder, denn er wuchs in         wenn er ein neues Dach verlegt           Vor mittlerweile fünf Jahren
                           einer Familie mit zwölf Kindern       hatte und eine große Fläche da-        gründeten die Brüder in einer ehe-
                           am elterlichen Bauernhof in Haag      von mit einer Photovoltaikanlage       maligen Schlosserei in Pram das
                           am Hausruck auf. Dort hieß es von     verdeckt wurde, dachte er: „Wa-        Unternehmen Endorado. Dort la-
                           klein auf zupacken und bei der All-
                           tagsarbeit mithelfen.
                                                                        » Statt zum Frühschoppen gehe ich
                             Der „Daniel Düsentrieb
                             des Hausrucks“                          am Sonntag lieber in die Werkstatt.
                              Zum Glück wurde ihm reich-             Da kann ich die Baustellen in mei-
                           lich handwerkliches Geschick
                           und Neugier auf alles Technische          nem Kopf in Ruhe verwirklichen. «
                           in die Wiege gelegt. Würde die le-
                           gendäre Figur des Daniel Düsen-
                           trieb aus den Walt Disney-Comics      rum nicht beides vereinen? Wa-         gern auch die Module eines steiri-
                           menschliche Gestalt annehmen,         rum nicht einfach die Module als       schen Zulieferers, die dank eines ei-
                           würde sie wohl wie Friedrich Ra-      Dachhaut verwenden?“ Die Pho-          gens entwickelten Montage­systems
                           bengruber aussehen – ein techni-      tovoltaikzellen zwischen zwei ha-      zur robusten, verglasten Photovol-
                           scher Tausendsassa mit dem Hang       gelresistente Glasplatten gepresst     taik-Anlage werden, die ein kon-
                           zum stundenlangen Tüfteln. Er ab-     und (fast) fertig ist das innovative   ventionelles Dach ersetzt und ne-
                           solvierte erfolgreich die Lehre zum   stromerzeugende Dach. Bei einer        ben der Stromerzeugung vielseiti-

                                                          In seinem
                                                      Element: ­Friedrich
                                                   Rabengruber aus Haag
                                                  am Hausruck legt am liebs-
                                                 ten selbst Hand an, um
                                                  seine ­technischen Ideen
                                                    für den Klimaschutz
                                                         umzusetzen.

16   report
der Ökowende arbeiten:

del beginnt
 gen Nutzen bringt. Das einfallende         mert sich nun um organisatorische
 Tageslicht und die Modulwärme              Agenden. Sie ist dafür verantwort-
 können im darunter liegenden               lich, dass „die Linie rennt“ und teilt
 Gebäude verwendet werden. Die              die Mitarbeiterinnen und Mitar-
 Folge: ein optimaler ökologischer          beiter entsprechend ein. Vanessa
 Fußabdruck, eine verbesserte Optik         Loitelsberger liebt die Abwechs-
 und weniger Errichtungskosten.             lung, die der Job mit sich bringt:
 Das überzeugt nicht nur Kunden,            „Kein Tag ist wie der andere. Spezi-
 sondern auch diverse Fachjurys. So         ell das Löten ist eine Leidenschaft
 wurde die Rabengruber-Idee erst            geworden.“
 vor kurzem zum OÖ. Solar Cham-
 pion 2021 gekürt, bereits vor drei           Großes Ziel: 100 Prozent
 Jahren erhielt man den Energy
                                              erneuerbare Energie
 Globe-Ehrenpreis in der Kategorie
 „Feuer“. Beim preisgekrönten En-              24 Stunden Sonne – so heißt das
 dorado-PV-Dach werden übrigens             ehrgeizige Fronius-Ziel für eine
 fast alle verwendeten Komponen-            Energiezukunft ohne fossile Brenn-
 ten in Österreich gefertigt, unter         stoffe. Dieses ist erreicht, wenn der
 anderem ein Wechselrichter der             weltweite Bedarf aus 100 Prozent                                  Arbeit
 Firma Fronius.                             erneuerbaren Energien gedeckt                                an einer sonni-
                                            wird. „Produkte wie der GEN24                            gen Zukunft: Vanessa
   Von der Verkaufstheke                    tragen einen wichtigen Teil zum                       ­Loitelsberger bei der Kon-
                                            Erfüllen dieser Vision bei und                       trolle eines Wechselrich-
   zum Lötkolben
                                            schaffen damit auch einen Mehr-                        ters, einem zentralen Be­
    Den Wechselrichter kennt                wert für die Gesellschaft. Natür-                        standteil von Photovol­
 Vanessa Loitelsberger ganz genau.          lich können wir dieses Ziel nicht                              taikanlagen.
 Eigentlich hat die 22-Jährige aus          alleine erreichen, jeder Einzelne
 Gmunden eine Lehre im Einzel-              kann seinen Teil dazu beitragen,
 handel absolviert, doch in dieser          dass unsere Welt auch noch für die
 Branche wollte sie nicht bleiben.          nachfolgenden Generationen le-
 Über das AMS erfuhr sie von einer          benswert bleibt. Es fühlt sich aber
 freien Stelle bei Fronius. Nach ei-        sehr gut an, Technik zu schaffen,
 nem Schnuppertag begann sie als            die Gutes bewirkt“, sagt Vanessa
 Quereinsteigerin am Standort in            Loitelsberger. Und wie schaut es
 Sattledt. Mittlerweile ist sie seit vier   mit dem eigenen Umweltbewusst-
 Jahren Teil der dortigen Elektro-          sein aus? „Ich respektiere Mutter
 nikfertigung beschäftigt und arbei-        Natur, muss mich aber immer wie-
 tet am elektronischen Innenleben           der selbst bei der Nase nehmen,
 des neuen Fronius Wechselrich-             um noch achtsamer zu werden.“
 ter GEN24, dem Herzstück jeder
 Photovoltaik-Anlage. „Er wandelt             Öko-Sensibilisierung bei
 den Gleichstrom, den die Sonne                                                      nen bei Fronius bereits deutlich
                                              Fronius auf allen Ebenen
 erzeugt, in Wechselstrom um und                                                     erhöht werden. Alleine an den
 überwacht die Leistung der Mo-               Dabei hilft auch das firmenin-         Standorten in Ober­österreich gibt
 dule sowie wichtige Netzwerte.             terne Bildungsprogramm, das zum          es mittlerweile schon mehr als 200
 Damit sorgt er für hohe Erträge            Thema „Nachhaltig leben“ regel-          Ladepunkte.
 und die Sicherheit der Anlage. Mit         mäßig entsprechende Vortragende             Auch bei der Produktion setzt
 einer eingebauten Notstromfunk-            einlädt. Das Programm umfasst            man auf Energieeffizienz – mittels
 tion macht er zudem im Falle ei-           auch Kampagnen – beispielsweise          moderner Pumpentechnologie,
 nes Blackouts unabhängig “, erklärt        zur richtigen Mülltrennung – oder        Druckabsenkung in der Wasserver-
 Loitelsberger stolz die Funktion.          das Bereitstellen von kostenlo-          sorgung und optimierter Druck-
    Anfangs für das Reparieren feh-         sen Ladeplätzen für die privaten         luft. In den Fertigungsstandorten
 lerhafter Leiterplatten zuständig,         E-Autos. Und es scheint Wirkung          Sattledt und Pettenbach vermeidet
 wurde die junge Gmundnerin                 zu zeigen: Weil schon viele Be-          man dadurch jährlich mehr als 100
 kürzlich zur Stellvertreterin der          schäftigte privat E-Autos fahren,        Tonnen an CO2-Emissionen.
 Schichtleitung befördert und küm-          musste die Zahl an Ladestatio-                           hans.promberger@akooe.at

                                                                                                                                report 17
Sie können auch lesen