E Das Magazin für Alltag und Abenteuer - Familienzeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
kostenfrei zum Mitnehmen | Ausgabe 32 | Frühling 2020 Das Magazin für Alltag und Abenteuer zial Spe rten Ga ab S eite 6 Foto: istockphoto.com © Ulza Urlaub mit Sicher im Verkehr Musik Gleichaltrigen „Führerschein“ Welches Ferienlager fürs Instrument passt und Co. Fahrrad zu meinem Kind?
Die Virtual-Reality-Zeitreise für die ganze Familie! Erlebt die Pracht Dresdens bei der Jahrhunderthochzeit anno 1719! Günstige Familientickets und Geschenkgutscheine für jeden Anlass unter: www.timeride.de/dresden Taschenberg 3 01067 Dresden • Direkt gegenüber des Zwingers „Spitzenväter sind ein Segen für Familie und Gesellschaft.“ Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres Spitzenväter gesucht! Die Großbäckerei Mestemacher schreibt zum 16. Mal für 2021 den Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres aus. Das Preisgeld beträgt zweimal 5.000 Euro. Die Teilnahmebedingungen können von der Website geladen werden www.mestemacher.de/gleichstellungsaktivitaeten/ mestemacher-preis-spitzenvater-des-jahres-2/ oder angefordert werden bei Zusätzlich in 2021 5000 Euro an eine MÜTTER- ORGANISATION mehr unter www.mestemacher.de/ gleichstellungsaktivitaeten/ Einsendeschluss ist der 31.12.2020 Mestemacher GmbH · Prof. Dr. Ulrike Detmers · Postfach 2451 · 33254 Gütersloh · Telefon 05241 87 09 - 68 ulrike.detmers@mestemacher.de
3 * Editorial Foto: Thorsten Eckert Unser familienzeit-Team (v.l.): Juliane Zönnchen, Felix Schultze, Katrin Kundisch, Heike Jahn, Rita Schönberger-Gay, Martina Czubayko, Una Giesecke, Iris Weiße, Birgit Hilbig und Manuela Putzke Kunterbunter Frühling Nach einem Winter, der seinen Namen nicht verdient hatte, sind wir eigentlich schon mittendrin im Frühling. Es wird also höchste Zeit, die Fahrräder aus dem Keller, die Rucksäcke vom Schrank und die Gartengeräte aus dem Schuppen zu holen – und die neue Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Dem Thema Garten widmen wir in dieser Ausgabe auch unser Spezial. Darin zei- gen wir, wie die ganze Familie Spaß am Säen und Pflanzen, Gießen, Jäten und Ernten haben kann – und welche Aufgaben sich schon für die Jüngsten eignen. Weil der Garten aber ebenso eine Oase zum Spielen, Toben und Relaxen ist, gibt’s zudem ein paar Tipps zu Sandkasten, Wasserspielen & Co. Darüber hinaus erklären wir unter anderem, was es mit den Osterbräuchen auf sich hat, wie man das fürs Kind passende Musikinstrument findet und woran die Eltern diesjähriger Schulanfänger denken sollten. Viel Spaß beim Blättern und einen kunterbunten, aktiven Frühling! Birgit Hilbig, Redakteurin Impressum Herausgeber/Verleger: Redaktion: Birgit Hilbig (verantw.), Grafiken: fotolia.com, pixabay.com, istock.com Sächsische Zeitung GmbH Redaktionsagentur SZ GmbH Ostra-Allee 20, 01067 Dresden Druck: Tisk Horak a.s. Tel.: 0351 4864 2474, Fax: 0351 4864 2679 Layout: Rita Schönberger-Gay, Drazdanska 83A, 400 07 Usti nad Labem Redaktionsagentur SZ GmbH http://www.tiskhorak.cz/de/ Anzeigen: Verlagsgeschäftsführer Denni Klein (verantw.) Rechte & Nachdruck Sächsische Zeitung GmbH Alle veröffentlichten Beiträge und Anzeigen sind urheberrechtlich klein.denni@ddv-mediengruppe.de geschützt. Nachdrucke sind nur mit Genehmigung des Verlages erlaubt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder Projektverantwortung: Manuela Putzke übernimmt der Verlag keine Haftung. Tel.: 0351 4864 2474 Alle Rechte bleiben vorbehalten.
4 * Gemeinsamkeit Geheimnisvolle Unterwelt Im „Zoo unter der Erde“ wird der Blick auf kleine, meist versteckt lebende Tiere gelenkt. Fotos: Thorsten Eckert (4) V or allem die Rutsche lockt Kinder in den „Zoo unter der Erde“: Wie durch den Ein- gang eines Hamsterbaus gleiten sie in die geheim- nisvolle Unterwelt. In einer nachgebildeten Höhle entdecken sie Ar- ten, die eher klein sind und ein verborgenes Leben führen – egal, ob in unseren oder wär- meren Gefilden. So gibt 12./13. APRIL, 10–17 UHR es neben den einhei- stern rn mischen Wanderraten, Zwergmäusen und Feuer- salamandern auch afrikani- im Zoo im Zoo sche Höhlengrillen, südeuro- päische Etruskerspitzmäuse und HAS ENDO RF & KÜK ENSC HLUP F, Höhlensalmler aus Mexiko. Die kleins- ZOOKASPER, KINDERSCHMINKEN ten Bewohner sind Käfer und Schaben. und viele Überraschungen. Die Idee zu der unterirdischen Anlage stammt vom inzwischen emeritierten Kas- seler Universitätsprofessor Günter R. Witte, sonders geschützten Arten gehören, haben der sich unter anderem mit Zoo-Pädagogik wir die schwierige Haltung aufgegeben. Es befasste und ein Buch über den Maulwurf wäre eine Entnahme aus der Natur nötig schrieb. Letzterer war bei der Eröffnung geworden“, sagt der Zoologische Leiter Dr. im März 1997 auch noch im „Zoo unter der Wolfgang Ludwig. Das gleiche Schicksal traf Tiergartenstraße 1 Erde“ vertreten. „Da Maulwürfe zu den be- die einheimischen Maulwurfsgrillen. 01219 Dresden Telefon: 0351 478060 zoo-dresden.de
5 * Gemeinsamkeit Sie gehören zu den Bewohnern des „Zoos unter der Erde“: Spanische Rippenmolche (li.), Madagaskar-Fauchschaben (r.o.), Feuersalamander (r.u.) und Zwergmäuse (unten). weniger sichtbaren und beachteten Tiere lenken – und auf solche, die von vielen als eklig empfunden werden. „Natürlich halten sich Wanderratten oft an schmutzigen Orten auf und können dadurch Krankheiten über- tragen“, so Dr. Ludwig. „Doch wenn man ihr kuscheliges Nest sieht, bekommt man ein anderes Bild.“ Übrigens wurde die Art erst durch den Menschen weltweit verbreitet und passte sich an ein Leben in seiner Nähe an. In ihrer ursprünglichen Heimat, dem nördlichen Ostasien, bewohnen Wanderrat- ten Wälder und Buschland. Zwar erscheint der „Zoo unter der Erde“ nicht sehr groß, doch die Betreuung seiner Bewohner ist anspruchsvoll: Schließlich handelt es sich um zehn sehr unterschiedli- che Arten vom Insekt bis zum Säugetier. Ent- Seither ziehen immer mal wieder andere Be- sprechend vierschieden sind die „Unterkünf- wohner ein: Zuletzt waren es die tagaktiven, te“ der Tiere und ihre Vorlieben beim Futter. wuseligen Zwergmäuse. Der Wechsel, so Dr. Für die Pfleger des Menschenaffenreviers, zu Ludwig, macht die Anlage interessanter und denen Sylvia Pohle und Roman Richter gehö- hängt auch ein Stück weit mit der kurzen ren, ist das aber kein Problem. „Wir finden es Lebensspanne vieler Kleintiere zusammen. schön, neben den großen auch kleine Tiere Dauergäste im „Zoo unter der Erde“ sind zu versorgen“, sagen die beiden. „Das macht dagegen die Ratten. Von ihrer Schaubox, die Arbeit noch abwechslungsreicher.“ Und Tauchen Sie in unserer neuen Erlebniswelt die der Kanalisation nachempfundenen ist, so verteilen sie Körner und Samen an die „Lavaris“ in die brodelnde, blubbernde können sie durch eine Plexiglasröhre in die Mäuse, Würmer an Molche und Salamander, „Uratmosphäre“ ein. Wandeln Sie auf dem kleinere Nestbox huschen – und zwar über Trockenfutter an Fische, Obst und Gemüse Lavaweg von den ersten Einzellern vor rund den Köpfen der Besucher. an Schaben. Auf einer Orangenscheibe se- 540 Millionen Jahren, vorbei am imposanten Vulkan bis zur Zeit der Dinosaurier-Giganten. Die in den 1990ern noch deutschlandweit hen Letztere sogar richtig fotogen aus. einmalige Anlage soll den Blick auf die Birgit Hilbig Im Saurierpark können Sie nicht nur über 200 lebensgroße Urzeitriesen und einzig- artige Pflanzen entdecken, sondern auch klettern, forschen, erkunden und echten Anzeige Nervenkitzel erleben. Groß und stark Naturkost & Naturwaren für Dresden seit 1991 April bis Anfang November täglich 9 – 18 Uhr, Juli/August bis 19 Uhr geöffnet Saurierpark 1, 02625 Bautzen/Kleinwelka Zum Glück ist „die VG“ jetzt fast im ganzen Stadtgebiet gut zu erreichen! In den Läden Telefon: 035935 3036 saurierpark der BIO- Genossenschaft mit inzwischen www.saurierpark.de saurierpark.de über 11.000 Mitgliedern finden Sie natürlich nicht nur das knackfrische Gemüse unserer Willkommen Frühling! mehr als 90 regionalen Lieferanten! knackfrisches Gemüse & aromatische Kräuter Schauen Sie mal vorbei, Nichtmitglieder Jahnstraße 5 / 5 a • 01067 DD (Naturkost- & Naturwarenladen) Fritz-Reuter-Str. 32 • 01097 DD (Naturkost / reiner Mitgliederladen) Familienzeit-2020-02 kaufen zum handelsüblichen Preis ein. Pillnitzer Landstraße 8 • 01326 DD (Naturkost) Schandauer Straße 34 • 01309 DD (Naturkost) Übrigens, falls Sie es nicht schaffen selber Reicker Straße 38 d • 01219 DD (Naturkost) Gegen Vorlage dieses Gutscheins einen leckeren Salat zu bereiten, gibt es Einkaufen mit oder ohne Mitgliedschaft! gibt’s eine kleine Überraschung www.vg-dresden.de den auch „to go“ in den Bistros der VGs. im Saurierparkshop. Gültig in der Saison 2020.
6 * Spezial Garten Frühjahrs-Check im Garten Endlich Frühling! Die Tage werden wieder länger und wärmer, die Natur erwacht. Höchste Zeit, auch Balkon und Garten aus dem Winterschlaf zu wecken und für kleine und große Entdecker zu wappnen. Vor allem für Familien mit Kindern gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten. Foto: istockphoto.com © romrodinka 1. Inspizieren und auflisten den. Der Sandkasten sollte gereinigt und mit der Nachwuchsgärtner nicht zu bremsen, Verwehtes Laub, lockere Laubendächer und neuem Spielsand gefüllt werden. Wer dabei sind Gartengeräte im Kleinformat ideal: nasse Gartenschuhe: Winterstürme und Dau- auf Tüv-geprüfte Qualität achtet, hat dank Eine kleine Schaufel, eine nicht zu große erregen haben ihre Spuren hinterlassen. Im der besonderen Qualität und Reinheit so- Gießkanne und ein Kinderrechen sind eine ersten Schritt sollten daher erst einmal alle wie einer natürlichen Restfeuchte das beste gute Grundlage. Bei Geschwisterkindern am Ecken inspiziert und eventuelle Schäden auf- Material für Sandburgen und -kuchen – vo- besten für jeden persönliche Exemplare ein- gelistet werden. Sind die Terrasse und Wege rausgesetzt, auch kaputte Schaufeln und planen – denn sonst endet die begeisterte noch eben, oder haben sich durch Frost even- Förmchen sind ersetzt worden. Extra-Tipp: Gießbereitschaft noch mit bösen Streitere- tuell Platten gehoben? Sind die Gartenzäu- Spezielle Spielsand-Mischungen sind mit reien darum, wer die Kanne haben darf. Wer ne noch stabil und sicher? Ist das Dach vom natürlichen Duftstoffen angereichert, die Stromkabel und Wasserrohre verlegt (hat), Gartenhäuschen noch dicht? Falls es große Hunde und Katzen zuverlässig fernhalten, muss wiederum mit dem Buddeleifer der Bäume gibt, sollten auch diese – im Zweifel für Menschen aber kaum wahrnehmbar sind kleinen Goldgräber rechnen, deswegen: Lie- vom Fachmann – auf Sturmschäden geprüft (z. B. Spielsand Extra, erhältlich bei toom). ber noch mal prüfen, ob Leitungen und Ka- werden. Und vor allem im Familiengarten soll- bel auch tief genug vergraben sind bzw. kla- ten die Spielgeräte genauer inspiziert werden: re Grenzen für „Ausgrabungen“ markieren. Steht die Schaukel noch fest verankert? Sind 3. Sichern und schützen am Baumhaus noch alle Elemente sicher? Sind Nutzen Kleinkinder den Garten? Dann Plastikelemente wie zum Beispiel Rutsche braucht es besondere Umsicht, um even- 4. Jäten und düngen oder Sandmuschel noch einwandfrei, oder ha- tuelle Unfälle zu vermeiden: Regentonnen Die Erde ist fest nach dem Winter, aber die ben sich schon Risse gebildet? mit Deckel sichern, Gartenteiche umzäu- Wurzeln brauchen Luft und Platz zum Wach- nen. Kleinere Becken können bepflanzt sen. Daher werden die Beete umgegraben oder zum Beispiel mit Kies gefüllt werden. und von ungewünschten Gewächsen be- 2. Aufräumen und reparieren Gartengeräte spornen Kinder magisch zum freit. Dabei kann der größere Nachwuchs Weiter geht es mit der Reparatur und dem Mithelfen-Wollen an, können aber zu Ver- mit anpacken. Zudem kann ein Dünger ver- Aufräumen. Dachrinnen und Abflüsse sollten letzungen führen: Spaten, Rosenschere und teilt werden – welcher der richtige ist, hängt gesäubert, Splittreste zusammengekehrt, Co. sowie Dünger und andere Chemikalien von den Pflanzen und Bodenbedingungen Regentonnen wieder aufgestellt oder ersetzt (zum Beispiel Chlortabs für Pools, Grillan- ab. Im Fachhandel gibt es dazu eine kompe- werden. Bei Gartenteichen oder Wasserspie- zünder, Gaskartuschen etc.) gehören hinter tente Beratung. Die jüngeren Gärtner dürfen len muss die Pumpe wieder eingesetzt wer- eine abschließbare Tür! Um den Tatendrang anschließend beim Gießen mithelfen.
7 * Spezial Garten Verlosung Märchen und Grusel- an, die auch der Vogel- und Insekten- geschichten – erzählt, welt gefallen, zum Beispiel Kapu- gespielt, gesungen zinerkresse, Tagetes (Studen- tenblumen), Weiden und Der Hochseilgarten Sonnenblumen. am Mittelteich Viele Sommerblumen kön- Moritzburg lädt am nen im zeitigen Frühjahr ab März auf der Fensterbank im 21. Juni 2020 Warmen ausgesät und vor- ab 10 Uhr zum gezogen werden. Dafür gibt es 3. Märchenpicknick 5. Auswählen und säen spezielle Anzucht-Sets im Fachhandel. Kinder gehen gern auf Entdeckungstour. Nachhaltiger sind selbstgebastelte Papier- ein. Es erwarten euch Gaukelei, Livemusik und ... Nicht immer kann man bei jedem Schritt töpfchen, die Mitte Mai, wenn die Gefahr Durch den Tag führt Barde Skaba. Lauscht den dabei sein – deswegen sollte von Anfang der Nachtfröste vorüber ist, ausgepflanzt Darbietungen ganz ungezwungen im Grünen und an immer wieder erklärt werden, dass man werden können und dann verrotten. Wem genießt eure mitgebrachten oder vor Ort erwor- Pflanzen nicht essen darf – nur, wenn Mama das zu viel Aufwand ist, der kann auch auf benen Leckereien. Klettern ist zusätzlich möglich. oder Papa dabei sind und es ausdrücklich Sorten zurückgreifen, die ab Mai direkt ins Wir verlosen 5 Familientickets unter dem Stich- erlauben! Auf einige stark giftige Pflanzen Beet ausgesät werden können: zum Beispiel wort „Picknick“ bis zum 24.04.2020. Interes- sollte aber in einem Familiengarten den- Kornblumen, Kapuzinerkresse, Ringelblu- sierte schreiben an die SZ GmbH – Familienzeit, noch wenn möglich verzichtet werden: men, Duftsteinrich, Schleierkraut, Schlei- Ostra-Allee 20, 01067 Dresden oder Sie füllen für Dazu gehören unter anderem der beliebte fenblume, Wucherblume und Buntschopf- die Teilnahme das Kontaktformular auf unserer Blauregen (Wisteria), die Eibe und der Eisen- Salbei. Wer es ganz natürlich mag, verstreut Website www.familienzeit-magazin.de aus. hut. Stattdessen bieten sich Alternativen Samenmischungen wie „Bienenfreund“. Unsere Tipps für die Gartensaison Ihrer Kinder ... für´s Kinderbeet ... zum Toben zahlreiche Kinderspielgeräte eignen sich jegliche Sämereien für z. Bsp.: Naschfrüchte & Blumen, Spieltürme von die Insekten anziehen. Bienenfreund Jungle Gym® Blumenmischungen Saatset Walderdbeere ... zum Buddeln Sand- & Wassermuscheln, Holzsandkästen u.v.m. Gemüsesamen Spielsand, 25 kg Mit dem passenden toom Qualitätsmarke (TÜV-geprüft), Insektenhotel ideal zum Spielen fühlen sich mit Förmchen die Nützlinge und Bauen von heimisch im Garten Sandburgen Ihrer Kinder. Spielsand Unser Tipp: Sie gern – wir unterstützen Extra, 15 kg Katzenschreck Besuchen Sie uns pie lla nd schaft! von Neudorf er Kinder-S angereichert mit natürlichen Duftstoffen, bei der Planung Ihr hält Hunde und Katzen zuverlässig fern ttoom B Baumarkt kt Mik Mike H Helbig lbi oHG abatt 3 % SZ-Card-RSort iment! auf das gesamte An der Ziegelei 4 · 01454 Radeberg · Tel. 03528-48 78 57-0 Fax 03528-48 78 57-20 · Mo.–Fr. 8–20 Uhr · Sa. 8–18 Uhr Bei uns können Sie im Jahr 2020 noch mit DM bezahlen! toom.de
8 * Spezial Garten Foto: istockphoto.com © Halfpoint Ein Kinderbeet bepflanzen Familien- Größere Pflanzkästen oder -kübel sind ideale „Kinderbeete“. Die Nachwuchsgärtner haben damit ihr Areal für sich, auf Augen- und Na- Ideen für senhöhe zum Bestaunen und Beschnuppern, und sie können die Gewächse auch gut gie- ßen. Für den Anfang empfiehlt es sich, vor- Garten und gezogene Blumen oder Gemüsepflanzen ein- zupflanzen, zum Beispiel eine Naschtomate, Balkon Erdbeeren, Sonnenblumen und Kräuter wie Lavendel, Bergminze oder Zitronenmelis- se. Dazwischen können leicht keimende Pflanzen gesät werden, zum Beispiel Kapu- zinerkresse. Diese gibt es auch als ranken- de Sorten. Wer an den Pflanzkübel noch ein Rankgitter schraubt, hat damit gleich einen guten Sonnenschutz geschaffen – vorausge- setzt, die Konstruktion ist fest verschraubt und verankert, damit sie nicht beim Spielen oder einem Windstoß umkippen kann. Ein Xylofon oder Windspiel basteln Ein schönes Projekt für einen Nachmittag: Verschieden lange und dicke Aststückchen Anzeige Ho, Ho, Ho! Quatsch … Ei, Ei ,Ei! Auch im 14. Jahr des Irrgartens der Sinne in Kohren-Sahlis, beginnt ganzheitliche Wahrnehmung. Der große Kreisel und die Eigernord- unsere Saison mit einem Highlight am Osterwochenende: wand erfordern Teamarbeit. Geschicklichkeit ist am großen Ballmikado gefragt. Zum Toben laden die breite Paarrutsche und das Spaceballtrampolin ein. Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Irrgarten und einem Labyrinth? Wenn Sie aufmerksam von unserer Aussichtsplattform spähen, erkennen Sie sicher den Da ist er wieder, der ver(w)irrte Osterhase. Der geflohene Weih- Unterschied. Und wenn Sie unseren Irrgarten regelmäßig besu- nachtsbraten macht auch dieses Jahr wieder seine Späße mit chen, können Ihre Kinder das Wachstum des Gartens sozusagen Groß und Klein. Doch diesmal war der Schlag auf den Hinterkopf miterleben – das ist eine einmalige Chance! Ja, und die besonders noch etwas härter. Nicht nur Weihnachtslieder singen ist ange- Mutigen können ihren Orientierungssinn im Dunkellabyrinth sagt, sondern die Ostereier sind mit Metalldedektoren zu suchen. testen. Es ist auf jeden Fall ein Spaß für Jung und Alt! Sind dies Riesendinger oder was steckt da dahinter? Kommen Sie am besten mit der ganzen Familie vorbei und finden es heraus! Unsere nächsten Termine 2020: Wir sind ein Familienunternehmen. Im Jahre 2005 kam uns die 06.–19.04. Osterirrgarten 10.05. Packziegenwanderung* an Idee, in der landschaftlich reizvollen Gegend von Kohren-Sahlis 10.04. Vogelstimmenwanderung der Zschopau – Start 10 Uhr, anschließend deftiges Früh- ab Sachsenburg einen Ort der Entspannung zu schaffen, um inne zu halten und stück, Start 8 Uhr 21.05. Familienkaffeeklatsch zum seine Sinne neu zu beleben und zu schärfen. Eine gut entwickel- 12./13.04. Kommt der ver(w)irrte Männertag Osterhase 24.05. Waldbaden – Start 10 Uhr, te Wahrnehmungsfähigkeit ist eine wichtige Grundlage für die 12./13.04. Packziegenwanderungen* – ab Irrgarten der Sinne Lernfähigkeit – nicht nur für die der Kinder. Unser Angebot soll bei Start 10 Uhr, ab Irrgarten der 01.06. Packziegenwanderung* zum Sinne Mühlentag – Start 10 Uhr, der Entwicklung dieser wichtigen Schlüsselkompetenz unterstüt- 26.04. Waldbaden – Start 10 Uhr, ab Irrgarten der Sinne zen. Der Irrgarten bietet Lernen mit Spaß an der frischen Luft. ab Irrgarten der Sinne nur mit Voranmeldung unter 0162 6350650 * Duftorgeln, verschiedene Fühlübungen, das Balancierbrett und interessante Experimente bieten viele Sinnesreize und fördern die Mehr Infos unter: www.irrgarten-der-sinne.de
9 * Spezial Garten sammeln, an einem Ende durchbohren, di- ßig untersucht und chemisch be- cken Faden durchfädeln. Dann die Äste der handelt werden. Hier sind fünf Al- Größe nach sortieren und an einen längeren ternativen für sichere Wasserspiele: Ast anbinden, der dann wiederum an den 1 Ein Rasensprenger versorgt die Seiten mit Stricken versehen und zum Bei- Wiese mit Wasser, während die Kinder ver- nen, wie es sie in großer Aus- spiel an einem Baumast aufgehangen wird. gnügt durch die fliegenden Tropfen flitzen. wahl im Baumarkt zu kaufen gibt. Mit zwei Hölzern wird das Xylofon zum Klin- 2 Wasserrutschen aus Gummi nehmen 4 Duschen statt baden: Eine Gartendusche gen gebracht. Wer die durchbohrten Hölzer zusammengerollt nicht viel Platz weg und nimmt nicht so viel Platz weg wie ein Pool kreisförmig zum Beispiel an einem stabilen werden bei Bedarf einfach flach auf den und sorgt ebenfalls für Abkühlung. Die ein- Drahtring oder kleinen Kranz befestigt oder Rasen gelegt und an einen Gartenschlauch fachsten Modelle werden einfach mit einem an einer Baumscheibe, erhält ein ganz indi- angeschlossen. Dann das Wasser aufdrehen, Erdspieß in den Boden gesteckt und an den viduelles Windspiel. Das Ganze kann natür- und schon spritzt es aus kleinen Düsen und Gartenschlauch angeschlossen. Es gibt auch lich noch mit anderen Fundstücken aus dem verwandelt die Gummimatte in eine rutschi- Solarduschen, bei denen das Wasser in ei- Garten oder Wald wie Schneckenhäuser, ge Spaßlandschaft. nem Vorratsbehälter vorgewärmt wird. Zapfen oder Federn verschönert werden. 3 Eine kleine Teichpumpe, ein großer Kübel 5 Eine Matschküche am besten in der Nähe (zum Beispiel Pflanzgefäß oder Mörteleimer) eines Sandkastens wird der Lieblingsplatz Wasserspiele? Aber sicher! und viele Steine zum Befüllen: Daraus ist für die Kleinen. Hier darf nach Herzenslust Keine Frage, ein Pool im Garten ist an heißen ruckzuck ein sicheres Wasserspiel gebaut. gekocht, gerührt, gebacken werden. Im Sommertagen ein wunderbarer Luxus. Im Fa- Wer dann noch eine Fernbedienung für Handel erhältlich sind fertige Modelle. Wer miliengarten mit Kleinkindern, die noch nicht die Außensteckdose parat hat, kann es auf handwerklich geschickt ist, kann aus Euro- schwimmen können, ist er eine Gefahren- Knopfdruck plätschern lassen – und bei den paletten und einer günstigen Spüle aus dem quelle. Nicht zu unterschätzen sind auch der Kindern mit dem passenden „Zauberspruch“ Baumarkt oder Schüsseln auch eine ganz Platzbedarf sowie der Aufwand für Pflege und jede Menge Eindruck machen. Das funktio- individuelle Outdoor-Küche für die Kleinen Instandhaltung: Das Wasser muss regelmä- niert natürlich auch bei fertigen Mini-Brun- bauen. SCHWIMMEN MIT PINGUINEN Alles für einen perfekten Familienausflug oder Kurzurlaub! Spreewelten Bad Alte Huttung 13 | 03222 Lübbenau/Spreewald Tel. 03542 894160 | www.spreewelten.de SPREEWELTEN PINGUINBAD | SAUNA | HOTEL
10 * Spezial Garten Foto: fotolia.com © pixelunikat Vögel, Bienen und Co.: Tierisch nützlich Doch allein mit Pflanzen gedeiht kein Gar- ten richtig: Heimische Bewohner von der Amsel bis zum Regenwurm sind wichtig für das biologische Gleichgewicht, ohne Bienen gäbe es kein Obst und kaum Gemüse. Des- halb ist die richtige Auswahl der Pflanzen entscheidend. Vögel nisten gern in natur- nahen und heimischen Gehölzen wie zum Beispiel Holunder oder Eberesche. Damit die Piepmätze ihren Durst stillen und ba- den können, sollten Vogeltränken im Garten bereitstehen. Bienen und Hummeln fliegen Ein Garten für lieber auf einfache statt gefüllte Blüten. Bei den gefüllten Blüten sind nämlich die Staubgefäße, die den Pollen produzieren, Groß und Klein zu Blütenblättern umgewandelt und bieten damit den fliegenden Besuchern keine Nah- rung. Mittlerweile werden viele geeignete Sorten mit dem Merkmal „bienenfreund- lich“ gekennzeichnet. Schmetterlinge lieben eckere Beeren, Äpfel und Tomaten im ohne Pikser und Kratzer. Geeignete Pflanzen die duftenden Rispen des Sommerflieders – L Vorübergehen ernten und genießen: und Saatmischungen für einen Naschgar- ihre Raupen aber brauchen zuvor einen Ein privater „Naschgarten“ ist im Sommer ten- oder -kasten gibt es in Baumärkten, Platz zum Verpuppen, und dafür lässt man einfach unbezahlbar. Dafür ist auch auf dem Gärtnereien und Gartencentern. „Möhren besten in einer Gartenecke ein paar Brenn- kleinsten Balkon ein Eckchen frei. So kann und Kohlrabi zum Beispiel können von März nesseln ungestört wachsen. In so einem zum Beispiel ein Mini-Apfelbäumchen oder bis Mai direkt gesät werden“, weiß Mike Hel- naturnahen Garten werden auch Nützlinge Beeren-Hochstämmchen im Kübel mit Erd- big, Leiter des toom-Baumarkts in Radeberg. wie Marienkäfer angelockt, die wiederum beeren unterpflanzt werden. Die leckeren, „Die Kinder können dann das Wachstum Schädlinge wie etwa Blattläuse in Schach bei Groß und Klein beliebten Früchtchen der kleinen Pflanzen von der Keimung bis halten. „Mit einem passenden Insektenho- sind auch für Hängeampeln oder als klet- zur Frucht beobachten. Zum Lohn für die tel fühlen sich die Nützlinge heimisch im ternde Sorten im Handel erhältlich. Naschto- viele Arbeit, wie Unkraut Jäten und Gießen Garten“, empfiehlt Mike Helbig. Baumaterial maten und -paprika gedeihen auch in einem und natürlich das stetige Beobachten, gibt für ein individuelles Exemplar oder fix und Balkonkasten. Im Garten bildet Säulenobst es etwas zu naschen und zu ernten.“ Auch fertige Modelle in verschiedenen Größen in Reihe gepflanzt eine kleine, lockere Hecke. Kartoffeln kann man auf kleinstem Raum gibt es im Baumarkt zu kaufen. Ebenso sind Bei Brombeeren, Stachelbeeren und Himbee- anbauen: Sie brauchen nicht unbedingt ein „Hotels“ für weitere wichtige heimische Tie- ren gibt es mittlerweile stachelarme oder großes Beet, sondern wachsen ebenso in re erhältlich, wie zum Beispiel Quartiere für stachellose Sorten – für Naschen und Ernten Töpfen und Pflanzsäcken. Wildbienen, Igel und Fledermäuse. (iw) Wir liefern Verlosung Obst, Gemüse & Zukunft. Meine Freundin Conni Connis Mama hat sie zum Kinderturnen angemeldet. Das findet sie toll, denn dort darf sie mit Bällen spielen, an der Sprossenwand hochklettern, über Bänke balancieren und sich sogar an Hof Mahlitzsch einem Seil über eine Matte schwingen! Das nächste Mal will sie dann lernen, wie ein Purzelbaum rück- wärts geht. Da wackelt was! Conni spürt es ganz genau. Ihr erster Wackelzahn! So ein Wackelzahn ist ganz schön aufregend. Vor allem dann, wenn er nicht ausfallen will. Wir verlosen 3 Conni CDs. Interessierte schreiben bis zum 24.04.2020 unter dem Stichwort „Conni“ biodynamisch an die SZ GmbH – Familienzeit, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden oder seit 1993 Sie füllen für die Teilnahme das Kontaktformular auf unserer Website www.familienzeit-magazin.de aus. Adressdaten sind erforderlich. www.hof-mahlitzsch.de
Anzeige Wanderschuhe für kleine Füße Der Frühling ist im Gange, der Sommer steht vor der Tür und mit in Länge und Weite, denn Kinderfü- ihm die Zeit für kurze und lange Wanderungen, Bergtouren oder ße sind noch sehr formbar und einfach nur einen Ausflug in die Natur. Für kleine und große Wan- passen sich dem Schuh an. Ein zu dertouren sollten auch Kinderfüße im richtigen Schuh stecken. großer oder zu kleiner Schuh kann sich negativ auf den gesamten Was viele Eltern nicht wissen: Bereits ab Schuhgröße 25 gibt es Bewegungsapparat auswirken. von vielen bekannten Outdoor-Marken gute Wanderschuhe sowie Bei boys&girls Kinderschuhe wird darauf sehr großen Wert gelegt. Trekking-Sandalen. Ob Lowa, Meindl oder Keen, die meisten Hersteller haben sich auf Auswahl an In beiden Filialen finden Sie eine große kleine Füße eingestellt und produzieren speziell auf Kinderbedürf- en: Maximo, nisse abgestimmte Wander- und Outdoor-Schuhe. „Trekkingschu- Mützen und Funktionsbekleidung der Firm Legowear. he sind robuster als ein normaler Straßenschuh, zudem wasser- Sterntaler, Barts, Trollkids, Playshoes & dicht und sie stützen die Fersen besser ab“, sagt Nicole Thum vom Fachgeschäft „boysandgirls“ in Dresden. In beiden Filialen gibt es eine sehr große Auswahl an Trekkingschuhen, Wanderstiefeln und Trekkingsandalen verschiedener Marken von Gr. 23-41 „Wenn Kinder längere Wanderungen gehen, viel über Geröll laufen oder auch steigen, dann sollte man auf einen Spezialschuh setzen. Für heiße Tage empfehlen wir die Keen-Sandalen, die sehr robust sind Filiale Pieschen: und auch mal nass werden können. Diese gibt es bereits ab Heidestraße 3 • 01127 Dresden Größe 23“,sagen Michael und Nicole Thum, Inhaber Filiale Leubnitz: der Kinderschuhfachmärkte in Leubnitz und Johannes-Paul-Thilmann-Str. 1–3 • 01219 Dresden Pieschen. Damit die Schuhe wirklich passen, ist Öffnungszeiten: eine ausführliche Beratung vom Fachmann Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr ratsam. Dazu vermessen sie die Kinderfüße www.boysandgirls-dresden.de Johannes-Paul-Tilman-Str. 1-3 01219 Dresden Filiale in der „alten Mälzerei“ Pieschen Heidestraße 3, 01127 Dresden
12 * Gemeinsamkeit Tipps von Vicky Wachtel Nicht nur, aber besonders vor dem Start in die neue Saison sollte das Rad „auf Herz und Nieren“ geprüft werden. Das Mas- kottchen der Verkehrswacht Sachsen sagt, worauf dabei zu achten ist: Rahmen und Gabel: Lenker und Sattel fest und in richtiger Höhe? Gepäckträger fest? Alle Schraubverbindun- gen fest? Foto: Thorsten Eckert Bremsen: Bremshebel fest am Lenker? Bremsen richtig eingestellt? Bremshebel gut zu greifen? In der Jugendverkehrsschule an der Ginsterstraße (v.l.): Polizeihauptmeisterin Constanze Richter, Verkehrswacht-Maskottchen „Vicky Wachtel“, Polizeihauptkommissar Uwe Müller und Kati Walther, Geschäftsführerin der Landesverkehrswacht Bremsklötze sitzen richtig an der Felge? Ein „Führerschein“ Bremswirkung in Ordnung, auch bei Nässe? Zwei unabhängige Bremsen? Beleuchtung: Dynamo funktioniert und ist fest montiert? Nach vorn wirkender weißer Rückstrahler? Roter Rückstrahler, Speichenrückstrahler, Großflächenrückstrahler? fürs Fahrrad Gelbe Pedalrückstrahler vorhanden und Ab acht Jahren dürfen, ab zehn müssen Kinder auf der Fahrbahn radeln. sauber? Das Rüstzeug dafür erhalten sie unter anderem in der schulischen Radfahrausbildung. Darüber, wie diese abläuft und was junge Verkehrs- Bereifung und Räder: Reifen und Profil (nicht abgefahren)? teilnehmer wissen und können sollten, sprachen wir mit Polizeihaupt- Ist genügend Luft in den Reifen? kommissar Uwe Müller und Polizeihauptmeisterin Constanze Richter. Läuft das Rad leicht und gleichmäßig? Sonstiges: Wann und wie beginnen die Grundschüler mit verkehrswacht erarbeitet wurde. In einer Lern- Pedale und Tretkurbel fest? der Radfahrausbildung? zielkontrolle weisen die Kinder dann nach, Alle Gänge leicht zu schalten? Den theoretischen Teil bestreiten sie mit ihren dass sie fit für den praktischen Teil sind. Den Klingel funktioniert und ist richtig platziert? Sachkundelehrern in der 3. oder 4. Klasse. Da- absolvieren sie in Klasse 4 unter unserer Anlei- Radschloss zur Diebstahlsicherung vor- mit ein vergleichbares Wissen vermittelt wird, tung in einer Jugendverkehrsschule oder in ei- handen? erhalten alle Schulen in Sachsen einheitliches nem mobilen Verkehrsgarten auf dem Schul- Arbeitsmaterial, das von Polizei und Landes- hof. Er umfasst drei mal drei Schulstunden. ERÖFFNUNG AM 18. APRIL 2020 Louisenstraße 19 01099 Dresden Der Laden für kindgerechte Fahrräder. www.meissner-raederchen.de
13 * Gemeinsamkeit Mit welchen praktischen Voraussetzungen sind. Kinderräder sollen nicht „auf Zuwachs“ eigenes Arbeitsblatt. Gefährlich ist es auch, kommen die Schüler zu Ihnen? gekauft werden, sondern in puncto Größe zu dicht an parkenden Autos vorbeizufahren, Manche Kinder sind im Umgang mit dem Rad und Gewicht gut handhabbar sein. weil sich unerwartet eine Tür öffnen kann. schon sehr geschickt, andere sind zuvor selten Zum Bordstein sollten Radler ebenfalls etwas oder gar nicht geradelt. Den Anfängern geben Welches sind die Schwerpunkte der Übungen Abstand halten, um bei einem Ausweichma- wir die Möglichkeit, in einem ruhigeren Teil des im Verkehrsgarten? növer nicht anzustoßen und zu stürzen. Und Geländes erst einmal zu üben, ehe sie nach Am Anfang steht das sichere Aufsteigen und ein besonders häufiger riskanter Fehler ist das Verkehrsregeln fahren. In der Stadt können wir Anfahren. Wir lehren die Kinder, das Rad vom nachlässige Abbiegen: Viele Kinder heben nur auch Leihräder zur Verfügung stellen. Einen gut Fußweg her zu besteigen, auch wenn das lasch die Hand und fahren los, ohne auf den sitzenden Helm müssen die Schüler allerdings für viele Erwachsene sicher ungewohnt ist. nachfolgenden Verkehr zu achten. selbst mitbringen – ebenso wie feste Schuhe. Dann üben wir das Anhalten, das Rechtsfah- Da sind die Eltern in der Verantwortung. ren, das Umfahren von Hindernissen, das Wie läuft die „praktische Prüfung“? Beachten der Vorfahrt und das Abbiegen. Vor der Abschlusskontrollfahrt am dritten Apropos, Eltern: Wie können sie ihre Kinder Vor allem nach links ist das bekanntlich an- Ausbildungstag dürfen die Kinder noch ein- auf die praktische Ausbildung vorbereiten? spruchsvoll. Deshalb legen wir viel Wert da- mal üben und Fragen stellen. Dann beobach- Eltern können ihre Kinder und uns sehr unter- rauf, dass alle Schritte sicher beherrscht wer- ten wir genau, wie das Gelernte bei jedem stützen, indem sie das theoretische Material den – einschließlich mehrerer Kontrollblicke. Einzelnen sitzt – und tragen in den Fahrrad- noch einmal gemeinsam durchgehen und die pass ein, wo noch Unsicherheiten bestehen. motorischen Abläufe des Radfahrens trainie- Wo lauern die größten Gefahren für radelnde Ein „Durchfallen“ gibt es nicht, aber mit ren. Im Straßenverkehr sollten die Eltern im- Kinder? mehr als zehn Fehlerpunkten hat das Kind mer Vorbild sein. Dazu gehört auch, dass alle Den „toten Winkel“ an abbiegenden Lkws nur noch „teilgenommen“. Wer dagegen feh- Fahrräder der Familie in einem verkehrssiche- können besonders Kinder schwer einschät- lerfrei fährt, bekommt eine Siegerurkunde. ren Zustand und die Helme richtig eingestellt zen – deshalb widmen wir diesem Thema ein Gespräch: Birgit Hilbig Anzeige Lauf- und Fahrrad in einem Das „RUN & RIDE“ ist ideal für kleine Radel-Anfänger. Beim bike Store Resewski gibt’s das coole Gefährt zum Aktionspreis. Stützräder sind out: Längst hat sich das Laufrad als optimaler Hochwertige, vielfach speziell auf Kinder ausgerichtete Kompo- Einstieg ins Radfahren durchgesetzt. Damit Eltern dafür nicht nenten machen das Vehikel bestens handhabbar und sicher. Hin- zwei Fahrzeuge anschaffen müssen, haben findige Fachleute das zu kommt ein cooles Design in den Grundfarben Blau und Violett. „RUN & RIDE“ entwickelt. Passend zum Beginn der neuen Radsaison macht der bike Store Es lässt sich kinderleicht vom Lauf- zum Fahrrad umbauen. Resewski kleinen Anfängern und ihren Familien ein attraktives „Am Anfang lernt das Kind ganz spielerisch zu balancieren“, heißt „Familienzeit-Angebot“, gültig bis 30. April 2020: es beim Hersteller FALTER. Nach der „Aufrüstung“ mit Tretkurbel, Statt für 269,90 € ist das RUN & RIDE für nur 179,99 € zu haben – Kette und Zahnkranz, welche beim Kauf bereits inklusive sind, sachkundige Beratung und Probefahrt beim Fachhändler inklusive. sitzt es auf einem bereits vertrauten Gefährt und stelle sich prob- Darüber hinaus finden die Kunden im bike Store eine große Aus- lemlos aufs Radfahren um. wahl an Rädern mit kindgerechter Funktionalität und Sicherheit. bike Store Resewski Otto-Mohr-Straße 4 erst Laufrad → 01237 Dresden Tel. 0351 2728755 → dann Fahrrad www.bike-store-dresden.de Die Modelle sind jeweils sowohl in blau als auch in rosa erhältlich.
14 * Spezial Familienfreundliche Hotels & Pensionen Anzeige Jugendherbergen in Thüringen AUF EINEN BLICK 3 Tage für 111 €: 2 Ü/F, 1 kostenloses Abendessen für Familien, Bad Salzungen: max. 2 Erw. und bis zu 4 Kinder bis 17 J.; Unterbringung im Fa- Tel. 03695 622208, milienzimmer, Ausflugstipps, Reisezeitraum: 01.03.–31.12.2020 bad-salzungen@ Deutsches Jugendherbergswerk jugendherberge.de; Landesverband Thüringen e.V. Wir feiern 111 Jahre Jugendherberge und zwar gemeinsam mit Bad Sulza: Carl-August-Allee 13, 99423 Weimar Ihnen! Unser besonderer Jubiläumsknüller: 3 Tage Familien- Tel. 036461 20567, bad-sulza@jugendherberge.de; Eisenberg: urlaub mit der ganzen Familie für einmalige 111 €. Tel.036691 43462, eisenberg@jugendherberge.de; Erfurt: Tel. Tel: +49 (0) 3643 8500-00 Die ideale Gelegenheit, um die DJH-Mitgliedswelt kennenzu- 0361 5626705, erfurt@jugendherberge.de; Ilmenau: Tel.03677 Fax: +49 (0) 3643 8500-02 lernen oder neue Reiseziele und besondere Jugendherbergen 884681, ilmenau@jugendherberge.de; Tambach-Dietharz: service.thueringen@jugendherberge.de auszuprobieren! Buchbar ist das Special mit Kindern bis 17 Tel.: 036252 36149, tambach-dietharz@jugendherberge.de www.thueringen.jugendherberge.de Jahren. Übrigens: Auch Oma & Opa mit ihren Enkeln und natürlich auch Alleinerziehende mit ihren Kindern sind bei diesem ganzjährigen Angebot herzlich willkommen! Urlaub im höchstgelegenen Hotel des Osterzgebirges AUF EINEN BLICK Alles unter einem Dach im Sport- und Familienhotel. Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K. Hoch auf dem Kamm des Osterzgebirges in fast 900 m Höhe Neugeorgenfeld 36 erwartet Sie unser Hotel Lugsteinhof. Entdecken Sie mit Ihren 01773 Altenberg / Kindern oder Enkeln zu Fuß, per Fahrrad oder E-Bike (Verleih im Ortsteil Zinnwald Hotel) die abwechslungsreiche Landschaft des Osterzgebirges. Unser Wellnessbereich umfasst u. a. Schwimmbad, Finnische- Angebot Zimmer Lugstein vom 20.06. bis 29.08.2020: Tel. 035056 3650 und Softdampfsauna, Infrarotkabine, Massageangebote, Hydro 5 Ü/F 233 €/p. P. im DZ oder 7 Ü/F 285 €/p. P. im DZ (Ki. bis 16 J. Fax 035056 36555 Jet Massagebett sowie Solarien und Salzgrotte. Fitness- und im Zimmer der Eltern 100 % Rabatt; EZZ 9,50 € p. P./Ü.; Single info@lugsteinhof.de Tischtennisraum, Billard, Kegelbahn, Basket- und Volleyball- mit Kind kein EZZ). Inklusive buntem Sommerferienprogramm! www.lugsteinhof.de platz geben Raum für sportliche Abwechslungen. Unsere Restaurants erwarten Sie nach Ihren vielen Aktivitäten mit regionaltypischen Speisen. HOTEL SPREEWELTEN AUF EINEN BLICK SCHLAFEN BEI DEN PINGUINEN Spreewelten Hotel Alte Huttung 11 Das Spreewelten Hotel Lübbenau verschafft Gästen nicht 03222 Lübbenau nur die Möglichkeit mit Pinguinen zu schwimmen, sondern bietet ihnen auch an, in direkter Nähe der kleinen Frackträger Tel.: 03542 2000 zu übernachten. Großzügige Doppelzimmer und Apartments hotel@spreewelten.de mit Balkon oder Terrasse, Pinguinapartments mit liebevollen www.spreewelten.de Details oder doch die Gutsherren Suite? Für jeden ist etwas 360°Thermalbecken, Kleinkindbecken, Trockenspielplatz, in- dabei! Der 105 Meter lange Bademantelgang bildet die teraktive Rutschen, Spa und Saunawelt mit 14 Themensaunen. perfekte Verbindung für Hotelgäste zum Spreewelten Bad Ein Erlebnisresort das keine Wünsche offen lässt. und Restaurant. Zu allen Übernachtungen ist der Eintritt in die Spreewelten Badewelt inklusive. Wettschwimmen mit echten Humboldt-Pinguinen. Wellenbecken, Strömungskanal, Alle ICONS Halbpension Schwimmbad Spielzimmer Barrierefrei Parkplatz auf einen Blick Familien- Kinder- Behinderten- Vollpension Sauna W-LAN zimmer betreuung gerechtes WC Außenterrasse/ Familienfeiern Hunde erlaubt Frühstück Spielplatz Wickelraum Biergarten mit Kapazität
SEEPARK AUENHAiN – seit 11 Jahren Urlaub wie er sein sollte! ✓ 365 Tage für Sie geöffnet ✓ komfortabel eingerichtete Ferien- häuser & Ferienappartements ✓ kostenfreie Parkplätze für unsere Urlaubsgäste ✓ Kinderspielhaus „Seepferdchen‟ mit kostenloser Kinderbetreuung ✓ Restaurant Seeperle mit großer Außenterrasse ✓ Wellnessoase „Haus Seestern‟ mit Indoor-Pool, Sauna, Friseur ✓ verschiedene Verpflegungs- pakete zubuchbar ✓ Brötchenservice für Selbst- Urlaub und Entspannen am See einem 28-Quadratmeter-Indoor-Pool. verpfleger und trotzdem nichts vom Trubel der Das resorteigene Restaurant Seeper- ✓ Fahrradverleih, Spieleverleih, Leipziger City verpassen? Unser le, in dem sächsisch-regionale und Grillausleih Seepark Auenhain mit seinen ganz- internationale Leckereien serviert jährlich nutzbaren 32 Ferienhäu- werden und der hauseigene Friseur ✓ Ticketservice für Belantis, Zoo sern und 12 Ferienappartements „Salon am See‟ runden das vorhan- Leipzig, Kanupark Markkleeberg im zertifizierten 5-Sterne-Niveau dene Angebot ab und sorgen so für ✓ Abenteuerspielplatz schafft diesen Spagat spielerisch. ein Rundum-Wohlgefühl aller Gäste. Idyllisch fügt sich unser Ferien- Aber auch Kinderfreundlichkeit wird … und das alles … resort in die Landschaft DIREKT hier am Markkleeberger See groß ge- ✓ nur 2 Minuten zu Fuß entfernt oberhalb des Markkleeberger Sees schrieben. So stehen für die jüngsten vom wunderbaren Sandstrand ein. Mit seiner unmittelbaren Nähe Gäste das Kinderspielhaus „Seepferd- und 15 Minuten von der zum Kanupark Markkleeberg und chen‟ und ein eigener Kinderspiel- Leipziger City zum Abenteuer-Reich Belantis so- platz zur Eroberung bereit, sodass wie zur Innenstadt Leipzigs, ist Langeweile im Seepark Auenhain zum der Seepark Auenhain ein idealer Fremdwort wird. Ausgangspunkt für die Erkundung der pulsierenden Messemetropo- Seepark Auenhain le und die Entdeckung der neuen Am Feriendorf 2 Urlaubsdestination Leipziger Neu- 04416 Markkleeberg seenland mit seiner Vielzahl an touristischen Angeboten. Zu den Telefon: 034297 - 98 68 0 besonderen Highlights unseres Telefax: 034297 - 98 68 111 Seeparks gehört die Wellnessoa- se „Haus Seestern‟ mit ihren vier info@seepark-auenhain.de verschiedenen Themensaunen und www.seepark-auenhain.de Seepark – mehr als Urlaub! WiLLKOMMEN am MARKKLEEBERGER SEE ✓ 252 ha großer Badesee mit kristallklarem Wasser und Feinsand-Stränden ✓ 9,2 km langer Uferrundweg zum Wandern, Skaten und Radfahren ✓ Verschiedene Wassersport-Möglichkeiten in der Auenhainer Bucht, wie z.B. Segeln, Surfen, Stand Up Paddling, Tauchen, Angeln etc. ✓ Erleben Sie den Markkleeberger See vom Wasser aus und genießen Sie an Bord der „MS Wachau‟ eine spektakuläre schiffbare Schleusung zum benachbarten Störmthaler See ✓ Wildwasser-Spaß und Wellensurfen für jedermann im Kanupark Markkleeberg ✓ Panorama-Klettern mit spektakulärem Rundblick und naturnahe 2.000 m2 große Verweil- und Adventure-Golf-Anlage im Kletterpark Markkleeberg
16 * Gemeinsamkeit STILLE, BESINNUNG, ERHOLUNG bei uns im Klosterstift St. Marienthal! Ob als Einzelgast, mit Ihrer Familie oder als Gruppe: Bei uns finden Sie Stille und Besinnung, Erholung an Körper Geist und Seele, spirituelle Angebote, Kurse und Seminare, Kloster-Urlaub, Über- nachtungsmöglichkeiten, Räumlichkeiten für eigene Veranstaltungen u.v.m. Wir freuen uns auf Sie und laden Sie ein, unsulernen. kennenz Abenteuer mit (neuen) Freunden Marienthal 1 • 02899 Ostritz Tel. (03 58 23) 7 73 00 • Fax 7 73 01 info@kloster-marienthal.de Bei guter Vorbereitung hat ein ohne Familie schon zu? Wie lange und wo- www.kloster-marienthal.de hin möchte es allein verreisen? Eignet sich Ferienlager viele Vorteile. vielleicht ein thematisches Camp, das den Hobbys und Vorlieben entgegenkommt? anze Tage im Freien verbringen, die Schließlich ist die Auswahl heutzutage rie- Verlosung G Gegend mit Gleichaltrigen erkunden sengroß. Ferienlager können zum Beispiel und abends am Lagerfeuer zusammen- auf bestimmte Sportarten, auf Umwelt- sitzen: Viele erinnern sich ihr Leben lang erziehung oder Musik ausgerichtet sein. gern an die Aufenthalte im Ferienlager. Vor der Buchung sollten sich Eltern unbe- Doch wie überall ist der Anfang manch- dingt auch über den Veranstalter infor- mal nicht ganz leicht – besonders dann, mieren. Welche Erfahrungen haben andere wenn es sich um die erste längere Tren- Nutzer gemacht? Wie sind Programm und nung von den Eltern handelt. Diese kön- Unterbringung organisiert? Und vor allem: nen jedoch einiges tun, um den Nach- Woher kommen die Betreuer, und wie sind wuchs gut vorzubereiten und ihm eine sie qualifiziert? Manchmal besteht sogar Höhlenfeeling pur! unbeschwerte Zeit im Camp zu ermöglichen. die Möglichkeit, sich im Vorfeld gegenseitig Drachenhöhle Syrau – Ganz wichtig ist es, darüber sind sich die Ex- kennenzulernen. Über gesundheitliche Ein- perten einig, das Kind in die Ferienplanung schränkungen sollte der Anbieter informiert Sagenhafte Unterwelt einzubeziehen. Traut es sich einen Urlaub sein. Hinabsteigen, Fels, schmale Gänge, Licht und Schatten, Wasser tropft und plötzlich kann man einem Drachen in die Augen schauen. Er bewacht sein unterirdisch verborgenes Reich mit Tropfstei- ankommen & wohlfühlen URLAUB IM ZITTAUER GEBIRGE nen und kristallklaren Seen. Lasst euch entführen Familienangebot in ein kühles, mit LED-Lampen erhelltes Wunder der Natur und erfahrt Details zu dessen Entstehung. 5 Nächte Highlight ist die am Ende stattfindende Lasershow Unser (Mai – Oktober) die den mystischen Charakter der Familienpreis 619 € Höhle unterstreicht. Außerhalb dieser Zeit entführt der Gesang am Nixensee in eine Märchenwelt. Erholen kann man sich danach im herrlichen all inkl. Unser familienfreundliches Hotel bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Höhlenpark. Umfeld für einen unvergesslichen gemeinsamen Sommer-Familienurlaub. Weitere Infos: www.syrau.de 2 Erwachsene und Kinder bis 10 Jahre im Zimmer der Eltern frei! Wir verlosen 2 Familienkarten. Im Angebot enthalten sind: alle Speisen und Getränke • Sauna • Bus & Kleinbahn • FEZ Jonsdorf 1x Trixi-Bad pro Person • Museen: Zittau, Großschönau, Waltersdorf – gültig für beide Bauden! Interessierte schreiben bis zum 24.04.2020 unter dem Stichwort „Drachenhöhle“ an die SZ GmbH – Anreise immer sonntags, Angebot nicht buchbar vom 04. bis 30.10.2020 Familienzeit, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden oder Sie füllen für die Teilnahme das Kontaktformular auf 02799 Großschönau OT Waltersdorf · An der Lausche 4 unserer Website www.familienzeit-magazin.de aus. Tel. (03 58 41) 6 73 30 · info@hubertus-baude.de Adressdaten sind unbedingt erforderlich. www.hotel-im-naturpark.de Betreiber: Hotel Rübezahlbaude-Hubertusbaude KG
17 * Gemeinsamkeit Ich bin dann mal Bouldern ... Jetzt bei der Familienkarte 3 Euro Preisvorteil sichern – für 2 Erwachsene und ein Kind statt 19,90 € nur 16,90 € Gutschein Foto: istockphoto.com © AlbanyPictures KLETTERARENA DRESDEN Zwickauer Straße 42 · 01069 Dresden Tel: +49 (0) 177 52 27 809 kontakt@kletterarena-dresden.de www.kletterarena-dresden.de www.facebook.com/kletterarenadresden Öffnungszeiten Mo.: 15.00 – 23.00 Uhr Di., Mi., Do., Fr.: 10.00 – 23.00 Uhr Sa., So.: 9.00 – 23.00 Uhr Kletterschuhe, Im Alltag kann das Kind schon ein bisschen auch nur in Notfällen telefoniert werden. Klettergurt, Sicherungsgerät „trainieren“, indem es hin und wieder allein Günstig ist es daher, die Gepflogenheiten und Chalk Bag können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. bei den Großeltern, einem Freund oder einer frühzeitig zu erfragen – ebenso wie andere Freundin übernachtet, sein Bett selbst be- „Spielregeln“ für das Zusammenleben im zieht und über eine angemessene Kleidung Camp. entscheidet. Auch beim Packen des Koffers Der Gedanke an die erste längere Trennung Verlosung oder Rucksacks sollte es mitmachen, um die bedrückt viele Eltern nicht unerheblich; eigenen Sachen zu kennen und für die Dau- trotzdem sollten sie das Kind in seinen Feri- er des Ferienlagers richtig einteilen zu kön- enlager-Plänen bestärken und die Vorfreude nen. Mit ins Gepäck hinein gehört für viele nicht trüben. Auch der Abschied sollte nicht ein vertrautes Kuscheltier. Das hilft, wenn von Sorgen und Bedenken überschattet wer- das Heimweh das Einschlafen anfangs doch den. Schließlich hat das Ferienlager viele noch erschweren sollte. Vorteile: Die Kinder machen meist einen gro- Ein ganz großes Thema ist heute das Smart- ßen Sprung in Richtung Selbstständigkeit, Entdecke den Künstler in dir! phone, auf das Kinder meist nur sehr ungern schließen neue Freundschaften und bewe- Bemale selbst Keramik ganz nach verzichten. In den meisten Ferienlagern ist gen sich mehr an frischer Luft als zu Hause. deinen eigenen Wünschen. die Benutzung aber zumindest tagsüber Und die Eltern wissen ihren Nachwuchs Soll es eine Teetasse, Müslischale oder doch tabu. Manchmal gibt es eine festgelegte betreut, wenn die Ferien länger sind als der lieber eine Butterdose sein? In den beiden Läden von „Made by you“ in der Dresdner Neustadt und Handy-Zeit am Abend, manchmal darf aber Urlaub. (bh) Striesen gibt es viele hübsche Keramikfiguren und Geschirr zur Auswahl. Nach der Auswahl geht es in gemütlicher Atmosphäre ans Bemalen. Erlebe bei Letzte Plätze Ostern + Sommer, Frühbucherpreise Herbst & Silvester. einem Kindergeburtstag oder Familien-/Firmentref- Kinder (ins) Ferienlager fen ein gemeinschaftliches kreatives Erlebnis. Nach dem Brennen, kann das neue Lieblingsstück dann mit nach Spaß statt Langeweile: Ferienlager im Grünen n Hause genommen werden. Ferienlager in allen Ferien! Made by you Übernachtung, Ausflüge, Vollpension, Förstereistraße 46, 01099 Dresden Programm, Rund-um-die-Uhr-Betreuung Schandauer Str. 69, 01277 Dresden Komplettpreis für ein oder 2 Wochen www.made-by-you.de Rabatt für Geschwister & Frühbucher Wir verlosen 5 Gutscheine im Wert von 10,– € zum + Tipp: Klassenfahrten selbstbemalen von Keramik. - all inclusive - bitte anfragen + Interessierte schreiben bis zum 24.04.2020 unter Ehrenamtlich & gut - Ferienlager-Erfahrung seit 1991 dem Stichwort „Made by you“ an die SZ GmbH – Familienzeit, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden oder Sie füllen für die Teilnahme das Kontaktformular auf Tel. 035025 / 50 292 + kinderdorf@schneckenmuehle.de unserer Website www.familienzeit-magazin.de aus. Adressdaten sind unbedingt erforderlich.
Familien-, Ideen- & Kreativmarkt Sa., 4. 4. 2020 9 bis 17 Uhr So., 5. 4. 2020 9 bis 15 Uhr 01067 Dresden Ostra-Allee 20 Trödelmarkt zum Haus der Presse Tag der offenen © PR Dresdener Rennverein 1890 e.V. Der neue Markt für Selbstgemachtes, Galopprennbahn Dresden Kreatives, Schmuck Termine: 12. 4., 10. 5. und 7. 6. 2020, und vielem mehr. jeweils von 10 bis 16 Uhr Mit der Ausstellung von Hans Klausnitzer Highlights vor Ort: „Wenn Mutter Erde träumt – Bilder in Acryl und Naturfarben“, · riesengroßer Biergarten mit vielfältiger Sommergastronomie Bobbycarstrecke, gastronomischen Spezialitäten sowie · Dixie- und Jazz-Musik mit der „Chill-Blue-Band“ vielfältigen weiteren Angeboten. Der Eintritt ist frei. · kostenlose Schätzungen von Antiquitäten · Rennbahnführungen: Erfahren Sie alles rund um die Galopprenn- Jeder kann mitmachen. Der Eintritt ist frei! Standgebühr: 3 m 55 € – auf Wunsch inkl. Tische. Barzahlung vor Ort. Händler können ebenerdig von der Zufahrt Dev- bahn, von der Historie bis heute (45 Min.) rientstraße aus be- und entladen: am 3. 4. 2020 von 16 bis 18 Uhr und am 4./5. 4. · Für die Kleinen: Kindereisenbahn, Elektroautos, historisches 2020 ab 7 Uhr. Veranstalter: Sächsische Zeitung GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dres- Kinderkarussell und Spielplatz Foto Hintergrud: © mrswilkins– Fotolia den. Informationen unter 0351 4864-2443. Mit freundlicher Unterstützung von: Händleraufbau ab 8 Uhr, Anmeldung erbeten. Jeder Stand bis 3 Meter 20 €, 4 Meter 25 €, 5 bis 10 Meter 30 €, mit Transporter mind. 5 m, Auto am Stand. Besuchereinlass 10 Uhr. Bitte nut- Pantercats Art & Design zen Sie den Besucherparkplatz Oskar-Röder-Straße 1, 01237 Dresden. Rennbahnführungen Susann & Thomas Männel 11, 12, 13 und 14 Uhr (3 € p. P.), Treff punkt Waagegebäude. Cossebauder Straße 23B, 01157 Dresden pantercats@email.de Eintritt Galopprennbahn frei. Händleranmeldung unter www.Flohmarkt-Sachsen.de
Sie können auch lesen