Journal des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Journal des Richard-Wagner- Verbandes Leipzig Aktuelles aus der Geburtsstadt des Meisters 1/2021 Denk mal Wagner ... L iebe Verbandsmitglieder und Wagner-Freunde, der Ankauf je eines Reliefs aus dem für Leipzig geschaffenen Richard-Wagner- Denkmal von Emil Hipp durch das Stadt- geschichtliche Museum Leipzig und den Richard-Wagner-Verband Leipzig hat einiges Aufsehen erregt. Nach den heftigen Kontroversen, die vor 15 Jahren um dieses Monument ausgetragen worden sind, war dies zu erwarten. Der Tenor zumindest der Publizistik hat sich allerdings gewandelt. Wenn auch die »Bild«-Zeitung, »crescendo KlassikWoche« und »Monopol – Magazin für Kunst und Leben« sich bemüht zeigen, die Empörung neu zu beleben, indem sie Originals auch plastisch greifbar machen. Institutsdirektor und Dr. Anselm Hartinger auf Hipp als Propagandakünstler Hitlers Nur so wird der historisch Interessierte in als Museumschef mit seiner Kuratorin verweisen bzw. das Schlagwort »Nazikunst« die Lage versetzt, die technische Qualität Kerstin Sieblist sind wir für die Aufnahme bemühen, so zeigen sich andere Kommen- des Bildwerks aus einem polierfähigen unserer Anregungen und ihre Kooperation tatoren nachdenklicher. Die »Leipziger Korallen-Kalkstein einzuschätzen, der eine sehr dankbar. Volkszeitung« berichtet mehrfach sachlich doch sehr poröse Oberflächenstruktur be- über die Geschichte von Thomas Krakows sitzt, und sich damit eine Vorstellung vom Ob diese Aktivitäten zu einem späteren Bemühungen um das Denkmal und die Gesamtwerk zu verschaffen. Zeitpunkt auch zur Einrichtung einer dokumentarischen Absichten der neuen würdigen Heimstätte für Richard Wagner Besitzer. »Die Welt« titelt sogar »Mehr Niemand von uns beabsichtigt, das Denk- in Leipzig beitragen können, wie ich es Wagner wagen« und stellt die »monströs mal insgesamt zu rekonstruieren, wie es in im letzten Journal hoffnungsvoll skizziert als Richard-Wagner-Nationaldenkmal des polemischer Absicht gelegentlich unter- habe, ist noch völlig offen. Das schöne deutschen Volkes geplante Kultstätte« im stellt wird, vielmehr soll ein Nachdenken Ladengeschäft in der Nikolaistraße 42 muss Zusammenhang mit anderen als Denkmal über das gigantomanische Projekt und die der Verband aufgeben, vielen Dank für die des Scheiterns dar. Recht sachlich waren inhärente Idolatrie angeregt werden. Damit langjährige Förderung durch unseren auch die Rundfunksendungen des Deutsch- reiht sich der Kauf in den Plan unseres Vermieter Michael Lehmann, Direktor landfunks, von MDR Klassik und BR-Klassik Verbandes ein, zu den Wagner-Festspielen des Seaside Parkhotels. Bei der Anschaf- sowie Fernsehberichte des ZDF (heute-jour- der Oper Leipzig 2022 mit der Aufführung fung des Wagner-Reliefs von Emil Hipp nal) und des MDR (artour). aller 13 Bühnenwerke ein Beiprogramm zu haben uns, ausgehend von den Spenden für gestalten, das über attraktive touristische den Wagner-Hain, unsere Mitglieder Tatsächlich sahen wir uns mit dem Angebot Angebote hinaus das Thema Richard Wag- Dr. Eckhard Budde und Torsten Reh dan- des Verkäufers vom Verband aus vor die ner und seine Geburtsstadt kritisch reflek- kenswerterweise finanziell großzügig unter- Entscheidung gestellt, den Denkmalplan der tiert. Den Vergleichsmaßstab dafür bildet stützt, die Aufstellung des Reliefs auf dem Stadt Leipzig unter Oberbürgermeister Carl Felix Mendelssohn Bartholdy. Thematisiert Kulturgut Ermlitz erlaubt uns verdienstvoll Goerdeler aus dem Jahre 1932 zu thema- wird, wie Wagner und Mendelssohn als Gabriela Mackenthun. Bedanken dürfen tisieren oder nicht. Wir haben uns dafür zwei Leitfiguren der Leipziger Musikge- wir uns auch bei allen unseren Mitgliedern, entschieden, die Geschichte nicht zu ver- schichte künstlerisch und sozial zu verorten die dem Verband in schweren Zeiten die drängen und der Vereinnahmung durch die sind, bis heute ein offenes Problem unserer Treue halten und mit uns auf musikalisch Neue Rechte zu überlassen, wie es Alain de Musikstadt. Dazu finden am Institut für ereignisreichere Zeiten hoffen. Benoist mit seinem Büchlein »Der Bildhauer Musikwissenschaft der Universität Leipzig Emil Hipp und sein Werk« versucht hat. eine musikwissenschaftliche Konferenz und Im Namen des gesamten Vorstands grüßt Wir möchten die Denkmalgeschichte doku- im Stadtgeschichtlichen Museum zwei Aus- Sie herzlich mentieren und an einem kleinen Teil des stellungen statt. Prof. Dr. Stefan Keym als Ihr Helmut Loos Richard ist Leipziger ... Journal 1/2021
Stammtisch für Joachim Herz Weggefährten erinnern sich A m 18. Oktober 2010 verstarb der Regisseur Joachim Herz, der durch seine außergewöhnliche künstlerische Kammersänger Helmut Klotz und Opern- regisseur Steffen Piontek. Arbeit den Leipziger Opernspielplan Sigrid Kehl, die seit 1957 dem Leipzi- über viele Jahre maßgeblich prägte und ger Opernensemble angehörte, sang die darüber hinaus auch international ein Fricka in Wagners »Rheingold« und alle gefragter Wegbereiter des Musikthea- Brünnhilden des »Rings«. Sie erinnerte ters war. Ab 1957 wirkte er in Leipzig als sich daran, wie ungewohnt für sie und ihre Vor seinen geliebten Büchern Oberspielleiter der Oper, von 1959 bis 1976 Kollegen zunächst die Arbeit mit dem am Joachim Herz 2009 als Operndirektor. Mit seiner legendären realistischen Musiktheater geschulten Re- »Meistersinger«-Inszenierung wurde 1960 gisseur war, der eine bis dahin ungewohnte nicht gegeben hatte und dessen Arbeitsweise das neuerbaute Opernhaus eröffnet und darstellerische Intensität und szenische auch nicht wiederholbar ist. Man kann sich damit ein neues Kapitel in der Leipziger Genauigkeit von den Sängern forderte: aber viele wertvolle Anregungen aus seiner Operngeschichte aufgeschlagen. In der »Das ging nur mit vollem Einsatz, doch die Arbeit holen.« »Ära Herz« entstanden unverwechselba- Arbeit mit Herz war für mich als Solistin re Inszenierungen, darunter Prokofjews eine große Bereicherung.« Auch der Tenor Durch Ergänzungen weiterer Gäste run- »Krieg und Frieden«, Wagners »Der flie- Helmut Klotz, seit 1961 Ensemblemitglied dete sich das Bild eines vom Musiktheater gende Holländer«, Strauss’ »Die Frau ohne in Leipzig, war ein Protagonist vieler Herz- besessenen, energischen Künstlers ab, dessen Schatten« und eine neue Sicht auf Händels Inszenierungen und stellte sich mit dem Arbeit Fleiß, Genauigkeit und minutiöse »Xerxes«. Mit seiner maßstabsetzenden Raoul in Meyerbeers »Hugenotten« seiner Planung kennzeichneten. Die inhaltlich- Inszenierung von Wagners »Ring des größten Herausforderung. »Faszinierend künstlerische Vorarbeit für seine Inszenie- Nibelungen« (1973–76) krönte Joachim fand ich, dass Herz schon die gesamte rungen begann lange vor der eigentlichen Herz sein Wirken in Leipzig. Regie detailliert in seinen Klavierauszug Regiearbeit und setzte genaue Partitur- eingezeichnet hatte. Seine genaue Vorberei- kenntnis ebenso voraus wie gründliche Anlässlich seines 10. Todestages erschienen tung auf die Proben sah der Regisseur als philologische und historische Studien, um die auf Einladung des Leipziger Wagner-Ver- Respekt gegenüber den Sängern.« Regiekonzeption geistig zu untermauern. Als bandes ehemalige Mitarbeiter, namhafte Parteiloser musste Herz sich selbst die Bedin- Opernsolisten und begeistertes Opernpub- Steffen Piontek betreute 1985 als Assistent gungen schaffen, die er als Künstler brauchte. likum in Auerbachs Keller, um mit Erinne- von Joachim Herz dessen Inszenierungen Briefe an übergeordnete Dienststellen rungen und Anekdoten Joachim Herz’ zu »Der Freischütz« und »Der Rosenkavalier« belegen, dass er das mit klaren, offenen gedenken. Verbandsvorsitzender Prof. für die Wiedereröffnung der Dresdner Worten tat und dabei vieles erreichen konnte, Dr. Helmut Loos führte ein aufschlussrei- Semperoper. Während der fast zeitgleichen was sich nicht zuletzt in der Spielplangestal- ches und unterhaltsames Gespräch mit Probenarbeiten zu beiden Produktionen tung zeigte. Durch ästhetische Formung und Dr. Kristel Pappel, der zweiten Ehefrau von erlebte er Herz’ immenses Leistungsvermö- kluge Ensemblearbeit hat Joachim Herz die Joachim Herz und Herausgeberin seiner gen, seine schier unerschöpfliche Energie: Leipziger Oper in den 1960er/70er Jahren zu Schriften »Das Musiktheater des Joachim »Herz war ein besonderer Typus, ein einem modernen, leistungsstarken Musik- Herz«, Kammersängerin Sigrid Kehl, Regisseur, wie es ihn vor und nach ihm theater entwickelt. mm Erinnerungen und Anekdoten Kristel Pappel-Herz, Sigrid Kehl, Auerbachs Keller, Salon »Anton Mädler« Publikum Prof. Dr. Helmut Loos, Helmut Klotz, Steffen Piontek Seiten 2 / 3
Ein einzigartiger Stern ist erloschen Zum Tod von Verbandsmitglied und Pop-Art-Künstlerin Jeannette Pietrowski-Siefke (1978–2020) I hr Name steht in keinem Künstlerlexikon, und der arrivierten Leipziger Kunstszene hätte sie nicht angehören wollen, denn sie sie die liebenswürdige Wirtin Celina Kutylo unter ihre Fittiche nahm und sie das kreative Umfeld fand, das ihre Phantasie beflügelte. war durch und durch Bohemienne in ihrer Durch die einzigartige Atmosphäre angeregt, Am 14. August 2020 ehrte sie das Café »wundervoll vollgepackten Heimstatt am beschäftigte sie sich mehr und mehr mit Wagner mit einer Ausstellung und einem Nikischplatz, wo sie im Dachgeschoss Jahre Richard Wagner, verschlang Literatur über ihr gewidmeten Nachwuchs-Kunstpreis für und Kunst lebte unter den Himmeln, die nie ihn und versuchte, ganz in seinem Sinne, sich Lyrik, Malerei und Musik. Dieser soll jähr- enden. Oder erst, wenn alles zu Ende ist«, und seiner Idealvorstellung vom Gesamt- lich am 30. April, ihrem Geburtstag (außer wie es Volly Tanner, Freund und Schriftstel- kunstwerk in der Verbindung von Poesie, coronabedingt 2021), an junge Künstler lerkollege Jeannettes seit der Nachwende- Malerei und Musik zu nähern. Daneben mo- vergeben werden, die sich kompromisslos zeit, treffend formulierte. Beide schrieben derierte und modelte sie, und stets professi- mit unserer Gesellschaft auseinandersetzen und traten bei Lesungen zusammen auf, bis onell. Inzwischen war sie als Pop-Art-Künst- und ähnliche schwierige Lebensstatio- sie sich verliebte und zu malen begann. lerin weit über die Grenzen Leipzigs bekannt nen meistern. In der Jury wirken mit der geworden. Ihre Arbeiten sind nicht nur in Journalist, Schriftsteller und Moderator Ich lernte sie relativ spät, im Mai 2015 zum Leipzig, sondern auch in Berlin, Zürich, Volly Tanner, der Komponist und Pianist Richard-Wagner-Genusswochenende im Kopenhagen oder Marbella zu finden, wo sie Stephan König, die Malerin Carolin Okon Rahmen der Wagner-Festtage der Oper Leip- die Wände von Galerien, Hotels, Cafés und und die Wagner-Autorin Ursula Oehme. zig kennen, das Christine Klauder (Thüringer einer Vielzahl von Wohnungen schmücken. Ein wichtiges Projekt wider das Verges- Genuss Jena) organisiert hatte und an dem sen. »Denn mit Jeannette ist nicht nur als sich unser Verband beteiligte. Im Café Wag- Mitglied in unserem Verband wurde sie im Mensch, sondern auch als Künstlerin ein ner eröffneten wir Jeannettes Ausstellung, in Dezember 2018. Da ging es ihr gesundheit- einzigartiger Stern erloschen«, betonte der auch Porträts des Dichterkomponisten lich schon sehr schlecht, und sie zog sich Volly Tanner. uo vertreten waren. Während des Dinners »Zu mehr und mehr zurück. In dieser schweren Gast bei Wagner« gaben Verbandsvorsitzen- Zeit war ihr Christine Grüneisen eine große der Thomas Krakow und ich Kurioses aus Hilfe; sie warb Jeannette auch als Verbands- Richard Wagners Leben zum Besten. Ende mitglied. »Jeannette, wir haben Dich mit September 2015 veranstaltete Celina Kutylo allen Deinen Seiten geliebt! Wie ein schil- einen Schlemmerabend, wozu ich Anekdoten lernder Regenbogenfisch hast Du jedem von über Ess- und Trinkgewohnheiten Richard uns eine andere Deiner vielen verschiede- Wagners beitrug und Jeannette erstmals nen Facetten, Wahrheiten, Weisheiten und öffentlich über ihre Begegnung mit Wagners Botschaften mitgegeben. Und wirst so ohne Horoskop sprach. Das gemalte Horoskop ist falsches Pathos, dafür mit viel ehrlicher noch heute im Café Wagner zu sehen. Lebensfreude im Herzen von jedem von uns auf Deine Art weiterleben«, erinnerte eine Jeannette Pietrowski-Siefke stammte eigent- Freundin anlässlich des nach langer Krank- lich aus Erfurt, wählte aber schon bald Leip- heit dennoch plötzlichen Todes der erst zig zu ihrem Lebensmittelpunkt und fühlte 42-Jährigen am 7. Juli 2020 auf dem kleinen Im Kulturzentrum »Die Villa« Leipzig sich insbesondere im Café Wagner wohl, wo Dorffriedhof in Leuna an die Verstorbene. Jeannette bei der Arbeit Ausstellungseröffnung im Café Wagner »Zu Gast bei Wagner« im Café Wagner Erwerbung von Christine Grüneisen Thomas Krakow, Jeannette mit dem Wagner- Ursula Oehme, Jeannette Siefke-Pietrowski, Jeannettes Wagner-Porträt Horoskop, Mitglieder der Feuerfünkchen Compa- 29. Mai 2015 ny, Inge Bledel aus Atlanta, USA, Ramon Miller, 29. Mai 2015 Richard ist Leipziger ... Journal 1/2021
Alle 13? – Ein Ausblick auf das Projekt Wagner 2022 Z ur Eröffnung der Saison 2020/21 hatte der Richard-Wagner-Verband Leipzig Dr. Christian Geltinger, Chefdramaturg der nen Heroisierung ungebührlich Vorschub geleistet werde, ging Christian Geltinger ausführlich ein. Er erinnerte an die erste Oper Leipzig, in die Stadtbibliothek einge- Leipziger Gesamtaufführung der Bühnen- laden, um über die Aufführung sämtlicher werke Wagners im Jahre 1938 anlässlich vollendeter Bühnenwerke Richard Wagners seines 125. Geburtstags. Sie standen ganz im Jahre 2022 zu sprechen. Großer Dank im Zeichen nationalsozialistischer Ideolo- galt Brigitte Geyer, Leiterin der Musikbi- gisierung und beleuchteten schlagartig das bliothek, die uns am 16. September 2020 »Problem Richard Wagner«. Überraschend gastfreundlich wie immer den Oberlichtsaal führte Geltinger aus, dass die Idee jedoch im 3. Obergeschoss zur Verfügung stell- keineswegs nationalsozialistischem Ideen- te. Unser Referent führte sogleich in den gut entstammte, sondern einen Plan Gustav ehrgeizigen Plan der Oper Leipzig ein, »alle Brechers plagiierte, den der Leipziger 13« Wagnerschen Bühnenwerke innerhalb Generalmusikdirektor im Jahre 1933, kurz von dreieinhalb Wochen aufzuführen, ein vor seiner Vertreibung aus Leipzig, verfolgt Mammutunternehmen, das Intendant hatte. Mit seiner ausführlichen Würdigung und Generalmusikdirektor UIf Schirmer der Ära Gustav Brecher verwies Christian schlicht mit den Worten begründet: »Weil Einführung in den ehrgeizigen Plan der Oper Geltinger auf einen bedeutenden Leipzi- wir es können!« Tatsächlich ist dies das Dr. Christian Geltinger ger Künstler, dem 2022 im Rahmen der Ergebnis einer systematischen Erarbeitung Wagner-Festtage eine besondere Würdi- des Bühnenrepertoires, die von der Oper Auf kritische Bedenken, ob eine derartige gung zuteil werden wird. hl Leipzig in der Ära Schirmer geleistet wor- Konzentration auf Wagner denn richtig und (Siehe hierzu Peter Uhrbach: Auch nach den ist und Leipzig als zweite Wagner-Stadt zeitgemäß sei, ob damit nicht einer tradi- Leipzig gehört ein Stolperstein für Gustav neben Bayreuth etabliert hat. tionellen, durchaus problematisch gesehe- Brecher, in: l-iz vom 21. Mai 2020.) Pressekonferenz der Oper Leipzig zu den Wagner-Festtagen 2022 M it Spannung wurde die Präsentation der Oper Leip- zig zu ihrem Projekt der Festtage aus der Stadt vertrieben wurde. Ihm kommt in den Festtagen eine besondere Würdigung zu. Richard Wagner 2022 erwartet. In einem faszinierenden Auftritt in- Schirmer dankte Gewandhaus- formierten die Verantwortlichen direktor Prof. Andreas Schulz über die großartige Mammut- ausdrücklich für die gelungene aufgabe einer Aufführung aller Kooperation bei Organisati- 13 Opern Wagners in dreieinhalb on der Orchesterdienste. Als Wochen vom 20. Juni bis 14. Juli besonderes Angebot für das 2022. Der Anmoderation von Leipziger Publikum werden ei- Pressesprecherin Gudula Kie- nige Aufführungen mithilfe der nemund folgte ein Statement der Porsche AG zum Public Viewing Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi auf den Augustusplatz übertra- Jennicke, die den Festivalzyklus gen. Operndirektorin Franziska der Stadt Leipzig erläuterte und Severin schilderte anschließend die Wagner-Festtage als besonde- Mammutaufgabe vorgestellt die besonderen Anforderun- Operndirektorin und stellvertretende res Highlight hervorhob. Intendant und gen, die das Projekt an die Sänger und die Intendantin Franziska Severin, Intendant Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer, Organisation stellt. Es sind 132 Rollen zu berichtete sodann, wie der Gedanke an Verwaltungsdirektor Ulrich Jagels, Kulturbür- besetzen, was nur in enger Abstimmung germeisterin Dr. Skadi Jennicke, Dr. Joachim eine Gesamtaufführung von Wagners mit den Bayreuther Festspielen gelin- Lamla, kaufmännischer Geschäftsführer der Opern gewissermaßen aus der Arbeit Porsche Leipzig GmbH gen kann, für deren entgegenkommende heraus entstand, nicht als abstrakte Idee, Kooperation die Operndirektorin herzlich sondern als logische Konsequenz aus sikdirektors Gustav Brecher aufgegriffen, dankte. Der genaue Spielplan für 2022 ist der im Jubiläumsjahr 2013 erarbeiteten der nach sechsjähriger Vorbereitung 1933 online unter www.wagner22.de einsehbar, Inszenierung der Frühwerke. Damit wurde dieses Projekt in Angriff nehme wollte, der Kartenverkauf begann bereits am eine Initiative des Leipziger Generalmu- aber als Jude im März desselben Jahres 1. Oktober 2020. hl Seiten 4 / 5
RICHARD WAGNER. ALLE OPERN IN DREI WOCHEN. 20. 06. –––– 14. 07. 2022 TICKETS JETZT ERHÄLTLICH HAUPTSPONSOR INFORMATION & TICKETS: WWW.WAGNER22.DE
Marga Höffgen – die »Erda vom Dienst« D ie deutsche Altistin Marga Anna Johanna Höffgen (1921–1995) könnte man auch als »Erda vom Dienst« bezeich- von einige auch die Musik zum Beruf mach- ten –, absagen. Ihr Konzertdebüt erfolgte 1952 in Bachs »Matthäuspassion« unter nen, denn sie war vierzehnmal die Erda im der Leitung von Wilhelm Furtwängler. Sie »Rheingold« (1960–1964, 1967–1975) unter war mit dem Dirigenten des Freiburger Rudolf Kempe (1960–63), Berislav Klobućar Bachchors Theodor Egel (1915–1993), den (1964), Otmar Suitner (1967), Lorin Maazel er 1943 gegründet hatte und bis 1993 (1968/69) und Horst Stein (1970–75) und leitete, verheiratet. Beider musikalische zehnmal die 1. Norn in der »Götterdämme- Tätigkeit wurde ermöglicht durch gegensei- rung« (1964, 1967–1975) bei den Bayreuther tige Hilfsbereitschaft, künstlerische Diszip- Festspielen. Vor allem als Oratorien- und lin, Fleiß und Wagemut. Passionensängerin aktiv, wurde sie für ihre Interpretation der Rolle der Erda in »Rhein- Nachdem Marga Höffgen 1975 ihren Ab- gold« und »Siegfried« bekannt und sang schied von Bayreuth genommen hatte, gab diese auch 1959 am Covent Garden London, ihr Sohn, der Bassbariton Martin Egel, dort an der Wiener Staatsoper und am Teatro sein Debüt. 1976 wurde sie zur Kammer- Colón in Buenos Aires. sängerin vom Land Baden-Württemberg er- nannt. Bekannt und beliebt war sie für ihre Marga Höffgen studierte von 1937 bis 1939 tiefe, herbe, erdige Altstimme mit großem Als Erda bei den Bayreuther Festspielen 1970 Gesang an der Folkwang-Hochschule Essen Marga Höffgen Klangvolumen und schnellem Vibrato, ihre bei Anna Erler-Schnaudt und von 1940 bis ausgezeichnete Diktion, exzellente Gesangs- 1942 an der Hochschule für Musik Berlin bei Staatsoper antreten können, musste dies technik und ihren wohlgerundeten, weichen Hermann Weißenborn. Im Jahre 1943 hätte aber bedingt durch ihre zweite Schwanger- Tonansatz. Wir erinnern an sie aus Anlass sie ihr erstes Engagement an der Dresdner schaft, – sie hatte insgesamt vier Kinder, wo- ihres 100. Geburtstages am 26. April. cb »Lohengrin« light an der Oper Leipzig W er an diesem denkwürdigen 1. Novem- ber 2020 das Glück hatte, an der vorgezogenen Premiere teilzunehmen – Chors (er sang aus dem Off), die volle Auf- merksamkeit des Publikums auf die sechs handelnden Personen richtet, vermochte angsterfüllt Schutz vor dem trotz Blindheit auftrumpfenden Telramund (Simon Neal) sucht und sich später mit Schuhen und immerhin wurden wegen des erhöhten Inzi- es aber auch, gewichtige Akzente zu setzen. Jacke ihres verschwundenen Bruders beim denzwertes nur 240 statt der vorgesehenen Mit der riesigen Tafel im Vordergrund der Gottesgericht selbst Mut zuspricht. Ortrud 370 Besucher in die Leipziger Oper einge- Bühne beispielsweise, an der nicht nur die (stimmgewaltig Stephanie Müther) hat ihr lassen – erlebte eine zwei Stunden dauernde Abstände zwischen den Akteuren von An- die Sachen hingeworfen und sich damit Light-Version des »Lohengrin« von hohem fang an keinen Zweifel an der Unvereinbar- zugleich als Täterin entlarvt. Lohengrin künstlerischem Rang. Das Gewandhausor- keit ihrer Ansichten lassen. Oder wenn Elsa (Michael Weinius) fehlt es weder an Charme chester dominierte in bester Musizierlaune (stimmlich und darstellerisch überzeugend noch an Schmelz in der Stimme. »Wenn die Bühne, Hausherr Prof. Ulf Schirmer Jennifer Holloway) als verfolgte Unschuld ich im Kampf für dich siege«, vernahm genoss es sichtlich, nicht im Dunkel des darunter im weißen kurzen Kleidchen man selten so herzinniglich, und auch das Orchestergrabens agieren zu »Mein Engel« und »Elsa, ich liebe müssen, und die Sänger waren an dich« gingen zu Herzen und rührten Präsenz und Textverständlichkeit zu Tränen. Umso trauriger dann nicht zu überbieten. Allen Unken- der unvermeidliche Abschied nach rufen zum Trotz gelang es Schirmer der Frage aller Fragen. Während und seinem Chefdramaturgen Elsa und Ortrud mit leeren Händen Dr. Christian Geltinger, die coro- dastehen – haben doch beide ihren nabedingten Kürzungen an den Mann verloren – schält sich aus dem richtigen Stellen vorzunehmen; das Schwanengefieder der Teenager Konzept der Konzentration auf die Gottfried (Nico Zeise) heraus, ein Handlung ging musikalisch auf. schmales Bürschchen, das sich ohne Verdienst, nur kraft seiner Geburt, Die Regie (Patrick Bialdyga) hatte die Krone anmaßt. Weißt du, wie das es dagegen ungleich schwerer, Unvermeidlicher Abschied nach der Frage aller Fragen wird? Richard Wagner hat es uns weil sich wegen der Abwesenheit des Michael Weinius (Lohengrin), Jennifer Holloway (Elsa) zum Glück verschwiegen. uo Seiten 6 / 7
Dramen aus der Kofferhalde »Die Walküre« an der Deutschen Oper Berlin zwischen den Lockdowns F ür den neuen »Ring« in der In- szenierung von Stefan Herheim an der Deutschen Oper Berlin ist Hunding bereits einen Erstgebore- nen, der sich bei der schicksalhaften Begegnung seiner Mutter mit dem die Zeit aus den Fugen. Entfallen Bruder Siegmund als störende Klet- musste die »Siegfried«-Premi- te erweist. Wotan will sich nicht mit ere am 24. Januar 2021. Ob die dem von ihm verursachten Unrat »Götterdämmerung«-Premiere am beschmutzen und spielt auf seinem 17. Oktober 2021 und die angekün- Flügel. Uta Heisekes Kostüme sind digten Gesamtaufführungen statt- zweckdienlich. Nebel, Videos und finden können, ist ebenso ungewiss Tücher suggerieren Naturgewalten. wie das Datum der nachzuliefern- Dazu gab es in der wohl personalin- den Premiere »Rheingold«, die im tensivsten Produktion zwischen den Sommer 2020 durch eine intimere beiden Lockdowns eine packende Spielform auf dem Parkdeck in der Störende Klette nervt das Geschwisterpaar Umsetzung durch Generalmusik- meisterhaften Kammer-Instrumentation Brandon Jovanovich (Siegmund), Lise Davidsen direktor Donald Runnicles und 80 Or- von Jonathan Dove ersetzt wurde. (Sieglinde), Eric Naumann (Hundingling) chestermusiker. Lise Davidsen sang sich als Sieglinde mit üppig flutenden Sopran- Eines haben das brillante Open Air und alles war ohne die Kenntnis von Herheims Exaltationen in den Vordergrund. Annika Herheims im Herbst unfreiwillig mit der Konzept des Vorabends verständlich. Die Schlicht (Fricka) und Nina Stemme »Walküre« begonnener »Ring« gemeinsam. zombieartigen Krieger auf dem Walkü- (Brünnhilde) brachten den Feinschliff, Beide Produktionen zeigen den Beginn des renfelsen und das Verschwimmen mit der Andrew Harris (Hunding) war ein starker Mythos mit der Plünderung eines Fundus. Biografie Wagners, der im Feuerzauber Typ, Brandon Jovanovich (Siegmund) und Beim »Rheingold« war es der eines The- selbst Sieglinde den Säugling Siegfried der für Leipzigs »Wagner 22« als Wanderer aters. Bei Herheim holen Heimatlose die entreißt, bewirken vorerst keine allzu große vorgesehene John Lundgren (Wotan) hatten Spielmaterialien aus Kofferbergen. Nicht Faszination. Sieglinde hat vom ungeliebten die dem Haus angemessene Kondition. rhd schen Hof mitsamt dem an Eheproblemen Sonnenstich und Lüsternheit knapsenden Kaiserpaar Alexios (Ulrich Büker) und Irene (Rebecca Broberg). Opfer des symbolischen Sonnenstichs auf die Siegfried Wagners op. 8 in Bayreuth Partymeute wird auch der sein Liebesle- ben ungeschickt steuernde Frankenritter Fridolin (Giorgio Valenta), ein Alter ego D ie »kleinen« (Siegfried-)Wagner- Festspiele 2020 wurden flankiert von einer Ausstellung im RW21 der Stadt- des Komponisten. Die Besetzung des Narren Gomella mit zwei Darstellern (Dirk Mestmacher, William Wallace) erwies bücherei Bayreuth und der Vorauffüh- sich als szenischer Coup. Im Zentrum des rung einer bei Marco Polo erschienenen von Christian Bruns und Bashar Taha mit DVD-Aufzeichnung. Die den verstorbenen genialischem Eifer und Glitzerkram deko- Mitstreitern Johannes Föttinger und Wer- rierten Musikdramas stand Julia Reznik als ner Andreas Albert gewidmeten Auffüh- emotional blockierte Narrentochter Iris – rungen von »Sonnenflammen« am 15. und nur halb geliebt von Fridolin und heftigst 16. August in der Kulturbühne Reichshof begehrt vom Kaiser. waren die ersten von Siegfried Wagners op. 8 seit 2003 in Halle. Über 20 Sängerinnen Das pianopianissimo-Musiktheater zeigte und Sänger übernahmen die anspruchsvol- Verspieltheit und Ernst in pikanter Synthe- len Soli- und Chorpartien. Ein »digitales se. Unter der spätromantischen Orchester- Orchester«, für das der Dirigent Ulrich palette des Humperdinck-Schülers Sieg- Leykam jede Instrumentenstimme in »Sonnenflammen« versengen das Kaiserpaar fried erlebte man in der strichlosen und einem aufwändigen Verfahren gesampelt Ulrich Büker (Alexios), Rebecca Broberg (Irene) nach pandemischen Unwägbarkeiten doch hatte, begleitete die temporeiche Video- noch realisierten Aufführung Opulenz, Performance von Robert Pflanz. Siegfried Wagner damit auf plausibel- Pathos und Tingeltangel – prickelnd wie burleske Weise näher. »Sonnenflammen« nackte Haut auf falschem Tigerfell. Für den Peter P. Pachl entfesselte ein farbenfrohes versengen in Form des rot-gelben »Atom- 20. und 22. August 2021 ist Siegfried Wag- Endspiel mit tieferer Bedeutung und kam kraft-nein-danke«-Emblems den byzantini- ners »Der Friedensengel« angekündigt. rhd Richard ist Leipziger ... Journal 1/2021
Telegramm übermittelte, um sich für die Berliner Erstaufführung der »Götterdämme- Widmung, Quittung und Vertrag rung«, also die Durchsetzung des »Rings« an der Spree, zu bedanken: Seltene Leipziger Wagner-Dokumente »War viel gewagt Nach Wagners Art: A uf dem Podium an jenem 21. Oktober 2020: Dr. Frank Piontek, Wagner- Experte, Autor und nicht nur den Leipziger Nun sei nicht Dank Noch Gruß gespart.« Wagnerianern dank manch fundierter, oft Es sind kleine, oft humorvolle Gedichte und launiger Vorträge bestens bekannt. Das Verslein, musikalische Übungen, Rechnun- Thema beschäftigt Dr. Piontek seit Jahren: gen, aber auch sehr persönliche Widmungen. seltene, wenig bis gar nicht bekannte, oft Über 100 davon, viele literarischen Cha- kleine Dokumente, die allesamt Richard rakters, sind überliefert. Und noch heute Wagners Beziehung zu seiner Geburtsstadt tauchen Originaldokumente Wagners auf, anschaulich machen. Über 1 000 Wagner- z. B. ein Brief vom 10. November 1843, ge- Dokumente seien bisher gefunden worden. schrieben aus Dresden an den Thomaskantor Einige davon zeigte Dr. Piontek auch auf Moritz Hauptmann, erst 2013 gefunden! der Leinwand. Wozu das alles gut sei? Dr. Piontek dazu: »Ich erwähne ihn auch, um Dr. Piontek: »Der Vermutung, dass mit der zu zeigen, dass die Suche nach Dokumenten Sammlung lediglich eine (freilich verständ- und Briefen Wagners niemals abgeschlossen liche) Reliquiensucht befriedigt wird, kann sein wird.« Der Vortrag war gespickt mit widersprochen werden, denn die Dokumen- vielen Beispielen humorvoller, manchmal te sagen uns Einiges über Wagners Werk, kleinlicher, manchmal kritischer oder sogar über sein Leben, sein Selbstverständnis, rachsüchtiger schriftlicher Hinterlassen- seine Arbeits- und Freundschaftsbeziehun- Wagner-Dokumente auf der Leinwand schaften Richard Wagners, die familiäre, gen – nicht zuletzt über seinen Humor und Dr. Birgit Heise, Dr. Frank Piontek freundschaftliche oder geschäftliche Bezie- seinen Charme.« hungen Wagners in seine Geburtsstadt der Nikolaischule vornahm. Das vermutlich bezeugen. Die gewohnt heitere Pionteksche Das erste überlieferte Dokument aus letzte »Leipziger« Dokument: ein Vier- Art machte diesen Abend in der Stadtbi- Wagners Hand: der eigenhändige Namens- zeiler, den Wagner am 30. Mai 1882 dem bliothek zu einem seltenen Vergnügen in eintrag, den der Tertianer im Jahre 1828 in Theaterdirektor Angelo Neumann in einem angespannten Zeiten. wk Nach Leipzig zurückgekehrt, unterrichtete Von Theodor Storm zu Richard Wagner ich den Vorstand unter Prof. Dr. Werner Wolf von meinem Vorhaben und ging, entsprechend ermuntert, sofort an die WagnerWege in Leipzig Materialsammlung. Auf einer Mitglieder- versammlung im September 2007 stellte WAGNER D Führungsanmeldungen Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V., Telefon 0049 (0)341 30868933 ass meine erste Arbeit für unseren ich das Projekt vor und erfuhr zu meiner Leipzig Erleben GmbH, Telefon 0049 (0)341 7104230 Ausflugstipps WEGE Herrrensitz und Kultur-Gut Ermlitz, Schkopau, OT. Ermlitz (Saalekreis), Sommersitz der Familie Apel, häufiger Aufenthaltsort Wagners. Verband ausgerechnet Theodor Storm Verwunderung nicht nur Zustimmung. Kirche und Geburtshaus des Großvaters von Richard Wagner in Hohburg, OT. Müglenz (Landkreis Leipzig). Für die Restaurierung der Kirchenfenster und der Orgel stellten die Bayreuther Festspiele 2001 beträchtliche Mittel zur Verfügung. in Leipzig Wagner-Haus und Theater in Bad Lauchstädt (Saalekreis). Beginn der Dirigentenlaufbahn Richard (1817–1888) zu verdanken sein würde, war Doch die »WagnerWege in Leipzig« mit Wagners 1834, da das Magdeburger Theater im Sommer hier spielte. Zusammentreffen mit seiner ersten Frau Minna Planer (1809–1866). nicht im mindesten vorauszusehen, als ich 4 Hôtel de Pologne vor dem Brand, 25 Stationen nahmen, dreisprachig, reich 1 kolorierte Lithografie, 1846 mich im Juli 2006 mit meiner Schwester Brühl in Leipzig, Aquarell von Wilhelm Stockmann, 1825 Hôtel de Pologne, Hainstraße 8–10 / bebildert und liebevoll gestaltet von 1 heute Salles de Pologne, Hainstraße 16/18 Ingeborg auf den Weg nach Husum machte, meiner Lieblingsgrafikerin Gabine Heinze, Heinrich Laube (1806–1884), Stahlstich Haus zum Roten und Weißen Löwen: Hier macht Richard im November 1832 die Bekanntschaft von Heinrich Laube, der 1833 seine Tätigkeit als Redakteur der „Zeitung für die elegante Welt“ aufnimmt und Geburtshaus Richard Wagners, Brühl 3 / um dem Dichter »mit den Märchenaugen« nach und nach Kontur an und konnten diese zu einem führenden Presseerzeugnis des „Jungen Deutschland“ entwickelt. heute Teil der Höfe am Brühl, Brühl 3 Laube begeistert ihn für die „freie göttliche Liebe“, Richard liest dessen Roman „Das junge Europa“, Heinses „Ardinghello“ und Heines „Romantische Schule“. Laube Der fliegende Holländer: Das Gespensterschiff nimmt Kurs auf den Zuschauerraum. Im Jahr der Völkerschlacht bei Leipzig erblickt Richard Wagner am 22. Mai 1813 veröffentlicht erste schriftstellerische Erzeugnisse Richards, so am 10. Juni 1834 den Inszenierung: Michiel Dijkema, 2019 „auf dem Brühl im rot und weißen Löwen, zwei Treppen hoch“ als neuntes Kind zu huldigen, den wir seit unserer Kinderzeit am 14. August 2008 im Alten Rathaus der Aufsatz „Die deutsche Oper“. des Polizeiaktuars Carl Friedrich Wilhelm Wagner (1770–1813) und seiner Ehefrau In dem Haus wohnten Martin Luther und Philipp Melanchthon während der Leipziger Johanne Rosine geb. Pätz (1774–1848) das Licht der Welt. Friedrich Wagner fällt am Disputation 1519. Ein Aufenthalt des polnischen Königs Stanislaus Leszczynski´ 1706 Impressum Leipzig ist eine Stadt großer musikalischer Traditionen. Die Musikstadt ist überall 23. November einer Typhusepidemie zum Opfer. Ludwig Geyer (1779–1821), langjäh- © Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. gab dem Hotel seinen Namen. Später diente das Gebäude zeitweise als Messehaus. hör- und erlebbar, auch dank der Leipziger Notenspur. Johann Sebastian Bach, Öffentlichkeit vorgestellt werden. Im Jahre riger Freund der Familie, Schauspieler, Maler und Dichter, heiratet Richards Mutter verehrten. Das Storm-Haus in der Wasser- 3. Auflage 2020 am 28. August 1814 und siedelt mit der Familie nach Dresden über. Konzept und Text: Ursula Oehme Felix Mendelssohn Bartholdy oder Robert und Clara Schumann begegnet man in eigenen Museen. Den Dichterkomponisten Richard Wagner zu finden, fiel bisher 5 Nach dem Abriss des Hauses 1886 wurde das Grundstück überbaut, zunächst durch Titelbild: Richard Wagner (1813–1883), Ölgemälde von Cäsar Willich, 1862 ein modernes Geschäftshaus, das sogenannte Wagnerhaus, dann durch den Erwei- Fotos/Reproduktionen: Andreas Döring (1), Evangelische Kirchgemeinde St. Thomas zu Leipzig (1), ungleich schwerer. Um seinen Spuren zu folgen, bietet der Richard-Wagner-Ver- Peter Franke (1), Iris Hauer (1), Marita Heinichen (1), Gabine Heinze (2), Thomas Krakow (2), 2011 war es möglich, durch die großzügige band Leipzig diesen Rundgang an. reihe 31 gehört zu den großen deutschen terungsbau des 1908 eröffneten Kaufhauses Brühl (die spätere „Blechbüchse“), das eine Gedenktafel des Leipziger Bildhauers Fritz Zalisz (1937/1968) erhielt. In die im Richard-Wagner-Verband Leipzig (1), Andreas Schmidt (1), Stadtgeschichtliches Museum Leipzig/ Richard ist Leipziger …, lautet das Motto des Verbandes. Denn Wagner ist der Thilo Kühne/Christoph Sandig/Hermann Walter (28) Herbst 2012 abgeschlossene Neubebauung wurde die aufgearbeitete Fassade der Gestaltung: Gabine Heinze, TOUMAart einzige dieser großen Komponisten, dessen Wiege in Leipzig stand. Hier ging er „Blechbüchse“ einbezogen und die Gedenktafel wieder angebracht. Rechts daneben Haus Zum Arabischen Coffe Baum, zur Schule, hier reifte sein Entschluss, Musiker zu werden. In Leipzig fand er das Druck: Merkur Druck- und Kopierzentrum GmbH Leipzig Spende von Eckhardt H. Schroeder, der Kleine Fleischergasse 4 Literaturmuseen. Gefangen in seiner erinnert die mit dem Foto des Geburtshauses bedruckte Glasfassade an den ursprüng- nötige Rüstzeug dafür, empfing prägende Eindrücke im Theater- und Konzert- lichen Standort. Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. leben und erlebte die Aufführung erster eigener Kompositionen. Das Verhältnis 2 Der Coffe Baum, zweitälteste Kaffee- Vorsitzender: Prof. em. Dr. Dr. h. c. Helmut Loos Wilhelmine Schröder-Devrient, Postanschrift: Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig zu seiner Geburtsstadt unterlag Schwankungen, aber am Ende seines Lebens hatte schenke Europas und Deutschlands er sich mit ihr versöhnt. Nun liegt es an Leipzig, sich seiner würdig zu erweisen. meine Arbeit »zutiefst bewunderte«, eine Lithofanie, Geschäftsstelle: Nikolaistraße 42, 04109 Leipzig einzigartigen Atmosphäre, nahmen wir nur ältestes Kaffeehaus, 1556 zeitgleich mit Porzellan, dem Alten Rathaus errichtet, zählt neben Telefon: 0049 (0)341 30868933, Fax: 0049 (0)341 30868935 Folgen Sie den Spuren Richard Wagners zu Fuß in der Innenstadt oder motori- Komödienhaus auf der Ranstädter Bastei um 1840 gs@wagner-verband-leipzig.de, www.wagner-verband-leipzig.de siert in der näheren Umgebung. Sie können ihn ein Stück auf seinem Lebensweg Persönlichkeiten wie Johann Christoph Bankverbindung: Sparkasse Leipzig, IBAN: DE22 8605 5592 1180 1145 20, BIC: WELADE8LXXX (Stadttheater, nach 1868 Altes Theater), Gottsched, Gotthold Ephraim Lessing begleiten. Theaterplatz 9 bzw. Richard-Wagner-Platz 2 ungern Abschied. Mithilfe des »Kultur- hohe 2. Auflage zu produzieren. Richard ist Leipziger … Ende 2020 oder Max Klinger auch Robert Schumann (im Zweiten Weltkrieg zerstört) / und Richard Wagner zu seinen Stamm- Wir danken für die freundliche Unterstützung Standort durch Straßenerweiterung gästen. Belegt sind Wagners Besuche Goerdeler-/Tröndlinring überbaut, nicht. Man kann aber davon ausgehen, DvK Immobilien GmbH Leipzig Dipl.-Ing. MEng Matthias Otto Prüfingenieur für Brandschutz pfads der Stadt Husum« machten wir uns erschien die um einige Neuinformationen heute etwa Richard-Wagner-Platz, dass er als leidenschaftlicher Kaffeetrin- R+T Consult GmbH Leipzig Straßenbahnhaltestelle Goerdelerring ker hier eingekehrt ist. dann mit den für Theodor Storm wichtigs- 6 und den Gedenkstein im Palmengarten Christian Gottlieb Müller (1800–1863), Rosalie Wagner (1803–1837), Ölgemälde von Gustav Kühne, 1826 Lithografie ten 32 Orten im Alleingang bekannt. Es ergänzte 3. Auflage, deren Druck DvK Thomaskirche, Thomaskirchhof 2 handelte sich um ein einfaches Faltblatt Immobilien GmbH, R+T Consult GmbH ohne Abbildungen, aber von beträchtlichem Leipzig, Dipl.-Ing. MEng 10 Matthias Otto, Informationsgehalt, das ich noch heute Das Ranstädter Tor nebst dem Theater zu Leipzig, kolorierte Radierung, um 1820 8 Prüfingenieur für Brandschutz, und Schneiderherberge, Robert Sipp (1806–1899), Fotografie Auerbachs Keller, Mädler-Passage, Leipzigs erster fester Theaterbau von 1766 wurde 1817 zum Stadttheater umgebaut. Konzertsaal des Musikvereins Euterpe, Grimmaische Straße 2–4 Wheatley Training & Translation Ausschnitt aus einer kolorierten Radierung von Johann Georg Schreiber, Leipzig 1749 aufbewahre, und ich war so begeistert Hier brillieren Richards Schwestern Louise und Rosalie als Schauspielerinnen. Er hat Thomaskirchhof 1 / jederzeit freien Eintritt. Schon zeitig beschließt er, Musiker (Komponist) zu werden. Am 16. August 1813 wird der Knabe in der Thomaskirche von Diakon Eulenstein heute Bach-Archiv und Bach-Museum Leipzig, Besuche Richard Wagners in dem durch Goethes „Faust“ weltbekannt gewordenen Er bewundert die berühmte Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient als Fidelio (1832) auf den Namen Wilhelm Richard Wagner getauft. Das Kirchenbuch St. Thomas Thomaskirchhof 16 Gasthaus sind nicht belegt. Im Goethezimmer hängt lediglich ein Bildnis Rosalies, die und Romeo (1834). Seine B-Dur-Ouvertüre (Paukenschlag-Ouvertüre) am 1. Weih- vermerkt neben den Eltern als Paten Oberhofgerichts- und Konsistorialrat Dr. Wilhelm auch das Gretchen spielte. Man kann aber davon ausgehen, dass ihn Onkel Adolph, davon, dass ich beschloss, etwas Ähnliches unterstützten, wofür wir uns vielmals nachtsfeiertag 1830 erheitert das Publikum. Aber am 16. März 1832 werden Ouvertüre Wiesand, Jungfrau Juliane Schöffelin, stellvertretend für sie Jungfrau Louise Mohl Der Musikverein Euterpe bestimmte 62 Jahre lang das Musikleben in Leipzig entschei- der nebenan im Königshaus wohnte, mit Auerbachs Hof (erbaut 1530–38) bekannt und Schlussmusik zum 5. Akt von Ernst Raupachs „König Enzio“ beifällig aufgenom- (beide Kaufmannstöchter), und den Kaufmann Adolf Träger. dend mit. Von 1822 bis 1835 fanden die „musikalischen Unterhaltungen“ im Saal machte. Die beiden Gemälde von Andreas Bretschneider von 1625, die den legendä- men. Wegen Rosalies Kritik vernichtet er seinen Opernerstling „Die Hochzeit“ bis auf Anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 12. Jahrhundert erfolgte der Bau des Lang- der Schneiderherberge am Thomaskirchhof 7 statt. Hier wirkten auch die Gewand- ren Fassritt und Faust mit den zechenden Studenten zeigen, haben ihn sicher genauso die bereits komponierte Introduktion. Seine Oper „Die Feen“ von 1833/34 wird vom hauses 1482–96, eine umfassende Sanierung in den Jahren 1991–2000. hausmusiker Christian Gottlieb Müller (Leitung 1831–38) und Friedrich Robert Sipp. begeistert wie den jungen Goethe. Zu dessen „Faust“ schreibt Richard 1832 sieben für Richard Wagner auf die Beine zu stellen. bedanken. uo Theater abgelehnt. Als erste Wagner-Opern werden „Tannhäuser“ am 31. Januar 1853 Richard nimmt heimlich bei Müller Unterricht in Harmonielehre, später Geigenunter- Kompositionen. Von einer geplanten großen Faust-Sinfonie kommt 1839/40 nur die und „Lohengrin“ am 7. Januar 1854 in Leipzig gespielt. richt bei Sipp als dessen „schlechtester Schüler“. Weihnachten 1831 erklingt im Saal Ouvertüre zustande. Thomaskirchhof in Leipzig, Farblithografie, um 1830 der Euterpe erstmals Richards Konzertouvertüre in d-Moll, 1832 werden die Konzert- Mit dem Umbau zur Mädler-Passage 1912–14 gingen die rund 70 Kaufgewölbe ouvertüre in C-Dur und die Sinfonie in C-Dur aufgeführt. verloren. Erhalten blieben nur die historischen Weinkeller. 7 9 8 3 Apelsches, später Thomäisches Haus, Adolph Wagner, Königshaus / Lithografie, 1832 heute Geschäftshaus, Markt 17 3 7 Erstmals verbringt Richard als Neunjähriger in den Osterferien einige Tage bei seinem Carl Benjamin Schwarz, Der Marktplatz zu Leipzig, Aquarell, 1799 Seiten 8/9 Der Pichhof schräg gegenüber dem Halleschen Tor, Christian Theodor Weinlig Onkel Adolph Wagner (1774–1835). Der mit Ausschnitt aus einer kolorierten Radierung Thomasschule / (1780–1842), Goethe und Schiller bekannte Philologe, von Johann Jakob Wagner, um 1830 heute Thomashaus, Reproduktion eines Gemäldes Übersetzer und Privatgelehrte übt auf ihn 9 Pichhof, Bahnhofstraße 18 / einen großen Einfluss aus. Richard ist beein- Thomaskirchhof 18 heute etwa Straßenbahnhaltestelle druckt von den noch aus der Zeit des säch- Willy-Brandt-Platz, Ostern 1830 wechselt Richard an die Thomasschule. Auch hier interessiert ihn der sischen Kurfürsten und polnischen Königs Westhalle Hauptbahnhof Unterricht wenig. Er komponiert und begeistert sich für die Juli-Revolution in Frank- August des Starken stammenden Prunkge- reich und die polnische Erhebung gegen die zaristische Fremdherrschaft. Ohne mächern und der umfangreichen Bibliothek.
Unsere Unterstützerinnen Dr. Christiane Meine wie überhaupt ihre Biografie wie ein Roman klingt: vielseitige berufliche Tätigkeiten, Tue Gutes und rede nicht darüber, so könn- 1975 Ausweisung aus der DDR, Arbeit als te man das Engagement der Ärztin Ärztin in Deutschland und Spanien, 2009 Dr. Christiane Meine für den Leipziger Rückkehr nach Leipzig. Ihre erste Kindheits- Wagner-Verband beschreiben. Doch dieses erinnerung: der Brand Dresdens im Februar eine Mal soll von der Frau gesprochen 1945. Da ist sie drei und in Pirna evakuiert. werden, die schon seit mehr als zehn Die Angst vor Feuer ist ihr geblieben. Mit Jahren vor allem finanzielle Unterstützung 14 beginnt sie eine Tapeziererlehre in den für viele Projekte des Verbandes gewährt, Theaterwerkstätten, wird zur Requisiteurin wofür sie auch so manchen Nachtdienst ausgebildet. Mit 18 die Begegnung mit im Krankenhaus übernimmt, um sich das Joachim Herz: Ein Jahr lang ist sie u. a. leisten zu können. Aber wo beginnen, was 1. Requisiteurin bei seinen »Meistersin- benennen? Zuletzt machte sie, unterstützt gern« zur Wiedereröffnung des Leipziger von Freunden, die Veröffentlichung eines Opernhauses. Letztlich wird ihr daraus eine Buches von Heinz Irrgeher möglich. Der Freundschaft erwachsen, die bis zum Tod Wiener Musikautor hatte über Angelo von Joachim Herz 2010 andauert. So ist es Mit dem Buch von Heinz Irrgeher Neumann geschrieben, der u. a. 1878, wäh- Dr. Christiane Meine in Wien, Juli 2020 für die großzügige Leipzigerin folgerichtig, rend seiner Zeit als Direktor der Leipziger dass sie ein zusätzliches Stipendium der Oper, den ersten kompletten »Ring des Weihnachtsmarkt und wenn die Ge- Richard-Wagner-Stiftung Leipzig für den Nibelungen« außerhalb Bayreuths her- schäftsstelle des Verbandes Hilfe brauchte, internationalen musikalischen Nachwuchs ausbrachte. Christiane Meine organisierte kam sie. Dass die gebürtige Leipzigerin finanziert, das nach Heinz Arnold benannt u. a. Veranstaltungen wie die Abende mit »komplett unmusikalisch« sei, mag man ist – dem Lehrer ihres Freundes Joachim Bariton, Regisseur und Buchautor Bernd ihr kaum glauben, so sehr ist ihr Leben mit Herz. Und das passt zu Christiane Meines Weikl und half überall, »wo Not am Mann der Musik, nicht nur der Richard Wagners, Lebensmotto: fördern, bewahren und erin- war«: beim Glühweinverkauf auf dem aber auch mit dem Theater verbunden, nern. wk Ursula Oehme Familie, nahm der Vater das Kind mit ins 19. Jahrhundert bevölkern, unter ihnen Rathaus, wo er als Kämmerer tätig war. Die Tannhäuser und Elisabeth, beeindruckten In Leipzig ist sie nicht zu übersehen: die Sagengestalten, die das Rathaus seit dem sie tief: »ein Schritt näher zu Richard Wag- hochgewachsene Frau mit dem langen blon- ner«. Dass sie Klavier spielen lernte und im den Haar und dem ganz eigenen Kleidungs- Chor sang, war für das Mädchen ohnehin stil. Ursula Oehme, Kulturwissenschaftle- selbstverständlich. Als sie zum Studium der rin, Buchautorin, lange Jahre Mitarbeiterin Kulturwissenschaft und Germanistik nach und Pressefrau des Stadtgeschichtlichen Leipzig ging, war das Opernhaus eine ihrer Museums Leipzig und seit 15 Jahren auf wichtigsten Adressen und die Begegnung vielerlei Weise aktiv im Richard-Wagner- mit Joachim Herz und seiner Arbeit, Verband der Stadt. Nicht in Wagners darunter sein unvergessener »Ring«, ein Geburtsstadt aufgewachsen, wandelt sie »großer Glücksfall«. Und wieder kommt doch seit vielen Jahren auf dessen Wegen, sie der Beschäftigung mit Richard Wag- schriftlich nachzulesen im von ihr verfass- ner ein Stück näher: Durch ihre Tätigkeit ten Flyer, manchmal sogar im Gewand ihrer im Alten Rathaus zu Leipzig lernt sie die Lieblingsheldin Elsa von Brabant. Die Zwie- umfangreichen Wagner-Sammlungen des spältigkeit dieser Liebenden aus Richard Museums kennen, Ausgangspunkt für Wagners »Lohengrin«, »die Absolutheit ihre spätere Forschungsarbeit, in der sie ihrer anfänglichen Hingabe und ihre zuneh- der anerkannte Wagner-Forscher Prof. mende Aufmüpfigkeit«, wie Ursula Oehme Werner Wolf bestärkte und unterstützte. sagt, interessiere sie von allen Wagner- Deren zahlreiche Früchte: eine ganze Reihe Figuren am meisten, war doch auch sie nie von Buchpublikationen zur Geschichte eine »Angepasste«. Leipzigs und ihrem weltberühmten Sohn Richard Wagner. Ursula Oehmes schönster Geboren im Sudetenland in ein musisches Erfolg: die Entdeckung der Grabstätte des Elternhaus, gehörte Wagner schon zu ihrer Vaters von Richard Wagner auf dem Alten frühen Kindheit, und schon bald ließen Johannisfriedhof. Und im Impressum des sie dessen Musik und Persönlichkeit nicht Als Lieblingsheldin Elsa von Brabant Verbandsjournals steht seit langem ganz mehr los. In Erfurt, der neuen Heimat der Ursula Oehme vorn ihr Name … wk Richard ist Leipziger ... Journal 1/2021
war, dokumentierte er am Beispiel Richard Symposium zu Richard Wagner Wagners, der schon als Achtzehnjähriger einen Klavierauszug der Neunten Symphonie und Ludwig van Beethoven in der angefertigt und Beethovens musikalische Formenwelt in seinem Essay von 1870 jen- Meistersinger-Stadt Nürnberg seits aller Klassizität beschrieben hatte. Mit einem kurzen Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Gülke und einem anschlie- ßenden Podiumsgespräch mit Dieter Borch- A uch in Zeiten von Corona kann man ein der Klassizität« referierte Prof. Dr. Dr. h. c. meyer wurden Gedanken über Wagners anspruchsvolles und interessantes Sym- Dieter Borchmeyer zum Werk Beethovens als »offensives« Selbstverständnis als Erbe posium mit knapp 100 Musik- und Kultur- Krönung der Stilrichtung der Wiener Klassik. Beethovens, die »Nullsituation« der um freunden veranstalten. Der Richard-Wagner- Dass die Geschichte der romantischen Musik 1810 Geborenen in den 1830er Jahren, Verband Nürnberg hatte für den 10. Oktober ohne das Werk Beethovens nicht denkbar aber auch oftmals »wolkige« Kommentare 2020 zu einem Symposium »Richard Wagners zu Beethovens Musik, u. a. zur Wagner und Ludwig van Beethoven zum »Eroica«, erörtert. Im 2. Teil des Symposi- 250. Geburtstag – Der große Spätromantiker ums referierten Dr. Frank Piontek zum The- Richard Wagner verneigt sich vor Ludwig ma: »Richard Wagners Beethoven – Über van Beethoven« eingeladen. Aus unserem einige Einflüsse Beethovens auf den Sym- Verband hatten sich sechs Mitglieder auf den phoniker, Klavierkomponisten, Musikdra- Weg nach Nürnberg gemacht. Aber auch aus matiker und Schriftsteller Richard Wagner« anderen Ortsverbänden sowie aus Österreich sowie Dr. phil. Sabine Sonntag zum Thema: und der Schweiz waren Gäste anwesend. »Eine fast widerwärtige Abschwächung des Dramas – Zwischen Abscheu und Helden- Agnes Simona Sires, Vorsitzende des verehrung: Richard Wagner und Beethovens Richard-Wagner-Verbandes Nürnberg, eröff- ›Fidelio‹.« In Dr. Pionteks Vortrag wurden nete das Symposium. Alle Vorträge wurden an mehreren, teils seltenen Musikbeispielen von Kompositionen Beethovens, gespielt die Beziehungen Beethovens zu Wagner und gesungen von Bayreuth-Stipendiaten, eindrucksvoll vorgestellt. Dr. phil. Sabine in hervorragender Qualität begleitet. Im Beim Stadtrundgang am Hans-Sachs-Denkmal Sonntag untersuchte Wagners Ressenti- Reiner Geisler (Richard-Wagner-Verband Nürn- ersten Vortrag zum Thema »Beethoven – Zur berg), Dr. Eckhard Budde, Christa Asperger, ments gegenüber »Fidelio« und zeichnete die Resonanzgeschichte eines Klassikers jenseits Monika Lipus, Margarete Storch (Leipzig), v. l. wunderbare Wandlung Wagners nach. ws Neue Nasen für Wagner und Verdi in Venedig I m Jahre 2013 wurden über Nacht im Park an der Lagune, den »Giardini Pubblici« in Venedig, neben anderen Skulpturen die bei- Der Plan: Es werden neue Nasen dreidimen- sional modelliert und angebracht nach dem Vorbild des Originals. Die Geschichte: Von den Musikerbüsten von Giuseppe Verdi und 1906 bis 1908 fertigte der Bildhauer Fritz Richard Wagner demoliert, konkret deren Schaper (1841–1919) im Auftrag des Mäzens und bedeutender Sammler aus Halle an der Nasen abgeschlagen. Welch ein Verlust! Adolph Thiem (1832–1923), Börsenmakler Saale, eine größere Marmorfassung der Der Anblick dieses Elends hat jeden Besu- originalen Gipsbüste von 1885 für ein cher der Lagunenstadt betroffen gemacht. Wagner-Denkmal in Venedig (Giardini). Das Während der mehrmaligen Reisen unseres Original wird in der Alten Nationalgalerie in Verbandes zu den schönen Veranstaltungen Berlin (Gips, Höhe: 75 cm, Breite: 57,5 cm, unserer Wagner-Freunde in Venedig konn- Tiefe: 38 cm) beschädigt aufbewahrt. Ein ten wir uns vor Ort ein Bild machen. Gipsabdruck befindet sich in Venedig im Richard Wagner Museum in der Mezzanino Nach einem dreijährigen Anlauf gelang es Ca’ Vendramin Calergi und in Eisenach in endlich unserer befreundeten Präsidentin der Fritz-Reuter-Villa. Auch in Zürich konn- der Associazione Richard Wagner di Venezia, ten Verbandsreisende im Park des Museums Prof. Alessandra Althoff Pugliese, die Res- Rietberg (ehemals Villa Wesendonck) dem taurierung der Nasen in enger Abstimmung Meister begegnen. Der Stand: Die Reinigung mit der Stadt Venedig und dem nationalen der Büsten ist bereits erfolgt. Die Büsten Denkmalschutz zu organisieren. Neben sind gesichert (s. Bild), und die 3D-Rekons- technischen Fragen mussten erst einmal die truktion der Nasen wird gerade durchge- Eigentumsverhältnisse und Zuständigkeiten führt. Das Anbringen und die feierliche geklärt werden. Dann kam Covid, und alles Einweihung sind für April/Mai 2021 geplant, wurde noch einmal gestoppt! Gereinigt und gesichert Büste Richard Wagners sollte es Covid erlauben. kmw Seiten 10 / 11
Sie können auch lesen