Beginn der Sommerzeit am 29. März 2020 - VG Kandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
50 Jahrgang Freitag, den 27. März 2020 Nr. 13/2020 Beginn der Sommerzeit am 29. März 2020 Am 29. März 2020 ist es wieder so weit, die Nacht wird um eine Stunde verkürzt. Die Sommerzeit beginnt jedes Jahr pünktlich am jeweils letzten Sonntag im März. Die Uhr wird in dieser Nacht um 1 Stunde vorgestellt von 02.00 Uhr auf 03.00 Uhr. Erst im Herbst, am 25.10.2020, werden die Uhren in der Europäischen Union wieder um eine Stunde zurückgestellt, die Normalzeit (Winterzeit) beginnt von Neuem.
Kandel - 2 - Ausgabe 13/2020 COROANAVIRUS – WIR SIND FÜR SIE DA! Bringdienst für Lebensmittel, Medikamente und sonstige Dinge des täglichen Bedarfs Die seit Anfang dieser Woche bundesweit verfügte Kontaktsperre und die Ausgangsbe- schränkungen machen es vielen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger schwer, manchmal sogar unmöglich, sich frische Lebensmittel zu besorgen, notwendige Medikamente in der Apotheke abzuholen oder sonstige Dinge des täglichen Lebens zu erledigen. Wir bieten Hilfe an! Wenn Sie niemanden haben, der all diese Besorgungen für Sie vornimmt, dann wen- den Sie sich an die nachfolgend aufgeführte Ansprechpartnerin unserer Verwaltung: Frau Janna Haastert, Tel.: 07275/960 128, E-Mail: janna.haastert@vg-kandel.de In Zusammenarbeit mit Stadtbürgermeister Michael Niedermeier, den Ortsbürgermeistern und der Verwaltung wird ein Bringdienst organisiert und die benötigten Waren direkt an Ihre Haustür gebracht. Machen Sie gerne davon Gebrauch! Aktion „Wir sitzen alle in einem Topf“ Darüber hinnaus startet am kommenden Freitag, den 27. März, das „Riesen-Team“ in Kandel die Solidaritätsaktion „Wir sitzen alle in einem Topf!“ Die Küchencrew des Restaurants „Zum Riesen“ kocht dreimal die Woche ein nahrhaftes und gesundes Eintopfgericht für in Not geratene Menschen , sowie für „Alltagshelden“,wie Pfle- ger/innen, Ärzte/innen, Kassierer/innen, Rettungsdienste, Eltern im Home-Office und Helfer/ innen. Sie alle können die kostenlose Mahlzeit montags, mittwochs und freitags zwi- schen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr neben dem Hotel zum Riesen, Rheinstraße 52, abholen. Aufgrund der für viele Menschen schwierigen Situation will das Riesen-Team seinen Teil zu mehr Solidarität in der Krise beitragen. Sehr wichtig: Abholer der Eintopfgerichte müssen ihre Bestellung bei der zentralen Meldestelle für Hilfe- maßnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Frau Janna Haastert, Tel.: 07275/960 128, E-Mail: janna.haastert@vg-kandel.de aufgeben. Gehbehinderte und nicht mobile Personen können bei Frau Haastert auch eine Anlieferung der Mahlzeit in Auftrag geben. Die Hilfeleistung wird über die Verbandsgemeinde Kandel und die Stadt Kandel organisiert. Bürgermeister Volker Poß und Stadtbürgermeister Michael Niedermeier danken dem Team des Hotels zum Riesen um Familie Wenz für dieses großartige Engagement: „Das passt perfekt zum Motto: „Kandel hält zusammen!“ Über die aktuell angebotenen Eintöpfe kann man sich telefonisch oder über www.facebook. com/hotelzumriesen sowie Instagram: zumriesen, informieren. Aktion „Wir sitzen alle in einem Topf” Ab Freitag, den 27.03.2020 Montag, Mittwoch und Freitag 11:30 bis 13 Uhr Rheinstraße 52, 76870 Kandel (neben Hotel zum Riesen)
Kandel - 3 - Ausgabe 13/2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … und plötzlich ist alles anders! Wir befinden uns in einem realen Ausnahmezustand. Das Coronavirus hat uns weltweit in eine tiefe Krise gestürzt, deren Ausmaß und deren Auswir- kungen wir noch lange nicht abschätzen können. Wir sind dem Coronavirus ausgesetzt, weil wir alle die von diesem Virus ausgehende Gefahr viel zu lange unterschätzt haben; dies gilt für unsere politischen Entscheidungsträ- ger auf übernationaler und nationaler Ebene, gleichsam aber auch für jeden Einzelnen von uns Bürgerinnen und Bürger. Alle sind wir viel zu lange davon ausgegangen, dass uns das Virus doch nicht so viel anhaben kann und wir für alle Eventualitäten gewapp- net sind – ein Trugschluss! Die Realität hat uns in aller Brutalität eines Besseren belehrt. Auch in unserer so aufgeklärten und hochtechnisierten Welt gibt es Dinge, die doch nicht so einfach beherrschbar sind, wie wir uns das bislang gedacht haben. Die seit Anfang dieser Woche auch bundesweit verfügte Kontaktsperre und die Ausgangs- beschränkungen müssen uns eine deutliche Warnung sein, die wir die Gefahr, der wir aus- gesetzt sind, auf die leichte Schulter genommen haben. Unmissverständlicher kann man die aktuelle Gefahrensituation nicht zum Ausdruck bringen. Lassen Sie mich dazu auf Folgendes Hinweisen: Ab sofort ist das Betreten öffentlicher Orte grundsätzlich untersagt. Dazu zählen alle Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grün- flächen und auch der Wald. Aber: ein Spaziergang oder eine kleine Runde mit dem Fahrrad ist möglich, wenn öffentliche Orte alleine, zu zweit oder mit Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben, ohne vermeidbaren Aufenthalt zügig durchschritten werden. Dies gilt auch, um dem Haustier den notwendigen Auslauf zu verschaffen. Ich will in diesem Zusammenhang nochmals deutlich betonen: Ansonsten sind die Aus- gangsbeschränkungen nicht übertrieben und erst recht keine Panikmache. Es muss ganz einfach sein, um doch noch die Chance zu wahren, die Ausbreitung des Virus zu minimieren und die Infektionswege zu unterbrechen. Es gilt ganz entscheidend, soziale Kontakte, wo immer es möglich ist, zu vermeiden und zu unterbinden. Viele von uns sind ob dieser Situation tief besorgt. Ich kann Ihnen diese Sorgen nicht nehmen und ich weiß, wie existenzbedrohend für ganz viele die derzeitige Lage ist. Auch ich hoffe auf die Zusage auf nationaler Ebene, dass unbürokratisch staatliche Hilfen gegeben werden. Wichtig ist aber zum jetzigen Zeitpunkt: Lassen Sie uns mit viel Vernunft, mit großer Besonnenheit und mit einem hohen Maß an Umsicht mit dieser Situation umgehen. Und lassen Sie uns in den kommenden Tagen und Wochen das verfügte Ausgangsverbot akzeptieren und respektieren. Wir alle tragen dafür Verantwortung Deshalb gilt der eindringliche Appell: • Bleiben Sie zuhause! • Vermeiden Sie soziale Kontakte, wo immer es möglich ist! • Halten Sie Abstand zu anderen Menschen – auch beim Einkaufen! • Befolgen Sie die gängigen Hygieneregeln! Bleiben Sie alle gesund! Herzlichst Ihr Volker Poß Bürgermeister
Kandel - 4 - Ausgabe 13/2020 Coroanavirus – Eingeschränkte Bürgerdienstleistungen der Verbandsgemeindeverwaltung Zur Vermeidung von Infektionsgefahren und somit zum Schutz aller Bürginnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung müssen die Serviceleistungen der Verwaltung bis auf weiteres eingeschränkt werden. Dies bedeutet: • das Verwaltungsgebäude bleibt für den Publikumsverkehr grundsätzlich geschlossen; • unmittelbare Bürgerdienstleistungen werden nur noch erbracht, soweit sie zwingend notwendig und unaufschiebbar sind; • Bürgerinnen und Bürger haben ihre Termine telefonisch zu vereinbaren. Dabei wird geprüft, ob das Anliegen tatsächlich unaufschiebbar ist. • Für die Fachbereiche der Verwaltung gelten die nachfolgend aufgelisteten Service-Telefonnummern: Fachbereich 1, Finanzen �������������������������������������������������������������������������������������� 07275/960 320 Fachbereich 2, Natürlichen Lebensgrundlagen und Bauen ���������������������������� 07275/960 226 Fachbereich 3, Meldeamt, Standesamt und Ordnungsamt ���������������������������� 07275/960 112 Sozialamt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 07275/960 128 Verbandsgemeindewerke ������������������������������������������������������������������������������������ 07275/960 212 • Am Haupteingang ist die Klingel und die Sprechanlage zu benutzen. Der Eingang Gartenstraße bleibt verschlossen. • Bürgerinnen und Bürger mit Terminvereinbarung werden von den Mitarbeitern der Telefonzentrale angemeldet und dann von dem zuständigen Sachbearbeiter bzw. der Sachbearbeiterin abgeholt. Für die Verbandsgemeindewerke in den Büroräumen, Im Stadtkern 1, gilt diese Regelung analog. Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises bleibt bis auf Weiteres geschlossen. An- und Ummeldungen von Kraftfahrzeugen sind nur noch bei der Zulassungsstelle in Germers- heim, 17-er-Straße.1, 76726 Germersheim möglich. Steuerliche Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen des Coronavirus Die Auswirkungen des Coronavirus führen bei ganz vielen Steuerpflichtigen zu nicht unerheblichen wirtschaftli- chen Schäden. Bürgermeister Volker Poß weist darauf hin, dass zur Abmilderung der finanziellen Einbußen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder im Hinblick auf Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen sowie bei der Anpassung von Vorauszahlungen für Steuern folgende Richtlinien gelten: - nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich betroffene Steuerpflichtige können bis zum 31.12.2020 unter Darlegung ihrer Verhältnisse Anträge auf Stundung der bis zu diesem Zeitpunkt bereits fälligen oder fällig werdenden Steuern beantragen; - auf die Erhebung von Stundungszinsen wird verzichtet; - Anträge auf Stundung der nach dem 31.12.2020 fälligen Steuern sowie Anpassung der Vorauszah- lungen, die nur Zeiträume nach dem 31.12.2020 betreffen, sind gesondert zu stellen und zu begrün- den; - soweit ein Vollstreckungsschuldner unmittelbar und nicht unerheblich betroffen ist, wird bis zum 31.12.2020 von Vollstreckungsmaßnahmen bei allen rückständigen oder bis zu diesem Zeitpunkt fällig werdenden Steuern abgesehen werden; die dazu fälligen Säumniszuschläge werden erlassen. Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine Herabsetzung der Vor- auszahlungen für die Gewerbesteuer ausschließlich bei dem zuständigen Finanzamt beantragt werden kann. Entsprechende Formulare können unter der Internetpräsenz des Landesamtes für Steuern Rheinland-Pfalz her- untergeladen werden. Ebenso ist es möglich, einen Antrag auf Anpassung der Vorauszahlung online über das Portal „elster“ zu stellen. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Finanzen der Verbandsgemeinde- verwaltung unter der 07275/960-320 gerne zur Verfügung. E-Mails können unmittelbar an Herrn Timo Pust - timo.pust@vg-kandel.de - gerichtet werden.
Kandel - 5 - Ausgabe 13/2020 Kontaktsperre und eingeschränkte Ausgangssperre als weitere kontaktreduzierende Maßnahme aufgrund des Coronavirus WAS IST ZU BEACHTEN? Die Anzahl der Corona-Infizierten steigt immer weiter. Das Virus verbreitet sich rasant. Gerade auch das benachbarte Elsass ist als sogenanntes Hochrisikogebiet sehr stark betroffen. Mehr denn je gilt: Es muss alles getan werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb sind hohe Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Seit Anfang dieser Woche wurden bundesweit eine Kontaktsperre sowie Ausgangsbeschränkungen verfügt. Demnach ist das Betreten öffentlicher Orte untersagt. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen sowie der Wald. Aber: Ein Spaziergang oder eine kleine Runde mit dem Fahrrad ist möglich, wenn öffentliche Orte alleine, zu zweit oder mit Personen, die im gemeinsamen Haushalt leben, ohne vermeid- baren Aufenthalt zügig durchschritten werden. Dies gilt auch, um dem Haustier den notwen- digen Auslauf zu verschaffen. Weitere Ausnahmen zu den verfügten Ausganggsbeschränkungen gelten für Betretungen • die zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich sind; • die zum Zwecke von medizinischen, psychotherapeutischen oder vergleichbaren Heilbehand- lungen erforderlich sind, • die der Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen dienen; • die zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des tägliche Lebens erforderlich sind; • die für berufliche Zwecke einschließlich der Unterbringung von Kindern in der Notbetreuung erforderlich sind; • für Trauungen im engen Familienkreis; • für Bestattungen im engen Familienkreis; Bei der Inanspruchnahme der Ausnahmen ist sicherzustellen, dass grundsätzlich ein Abstand von mind. 1,50 Meter eingehalten wird. • Die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist für die ausnahmsweise gestatteten Betretungen zulässig, wobei bei der Benutzung ein Abstand von mind.1,50 Meter gegenüber anderen Personen einzuhalten ist. • Bei Kontrollen durch die Polizei und die Ordnungsbehörden sind die Gründe, warum eine aus- nahmsweise Betretung zulässig ist, glaubhaft zu machen. • Für Verstöße gegen die Regelungen der Allgemeinverfügung wird die Anwendung von unmit- telbarem Zwang angedroht. Wichtig ist zum jetzigen Zeitpunkt: Lassen Sie uns mit viel Vernunft, mit großer Besonnenheit und mit einem hohen Maß an Umsicht mit dieser Situation umgehen. Und lassen Sie uns in den kommenden Tagen und Wochen das verfügte Ausgangsverbot akzeptieren und respektieren. Wir tragen alle dafür Verantwortung. Deshalb gilt der eindringliche Appell: • Bleiben Sie zuhause! • Vermeiden Sie soziale Kontakte, wo immer es möglich ist! • Halten Sie Abstand zu anderen Menschen – auch beim Einkaufen! • Befolgen Sie die gängigen Hygieneregeln! Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Germersheim finden sich auf der Homepage des Landkreises unter www.kreis-germersheim.de/coronavirus. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel unter www.vg-kandel.de ersichtlich.
Kandel - 6 - Ausgabe 13/2020 Vorbereitungen für Notkrankenhaus laufen auf Hochtouren: Aufruf an alle Menschen mit medizinischer Ausbildung „Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb breiten wir uns im Landkreis Germersheim auch auf Szenarien vor, von denen wir hoffen, dass sie letztlich nicht eintreten“ Mit diesen Worten wirbt Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brech- tel, um breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Aufruf richtet sich an alle Menschen, die eine medizinische Ausbildung haben, um bei der Eröffnung eines Notkrankenhauses im Landkreis Germersheim über auf die nötige personelle Ausstattung zu verfügen. Die Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim prüft derzeit Objekte und Räumlich- keiten, in welchen ein Notkrankenhaus mit entsprechender Ausstattung entstehen soll. Um über ausreichend Personal zu verfügen, benötigt es Unterstützung durch Ärzte, Kranken- schwestern, Pflegerinnen und Pfleger oder Menschen mit einer Ausbildung im Rettungsdienst. Wer zu diesem Personenkreis zählt und sich körperlich in der Lage sieht unterstützen zu können, wird dringend gebeten sich unverzüglich mit der Kreisverwaltung in Germersheim in Verbindung zu setzen. Die Meldung kann telefonisch erfolgen, Tel. 07274/53-410, oder per E-Mail an Notkrankenhaus@ kreis-germersheim.de. Das Telefon ist ab morgen, Freitag, von 8 bis 14 Uhr und am Samstag von 10 bis12.30 Uhr erreichbar. Ab der nächsten Woche ist das Telefon ab 8 Uhr morgens besetzt. Wichtig sind Angaben zu Erreichbarkeit, Ausbildung und Verfügbarkeit. Die Koordinierungsstelle wird sich mit den Freiwilligen direkt in Verbindung setzen. „Wir werden ein Notkrankenhaus vorhalten, um auf die nächste Eskalationsstufe vorbe- reitet zu sein. Je eher es uns allerdings gelingt, die Kurve der weiteren Ausbreitung flach zu halten, desto besser überstehen wir alle diese Krisensituation“, mahnt Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Vernunft und zuhause zu bleiben. Coronavirus Liste mit häufig gestellten Fragen verfügbar (FAQ) Nach der am 20. März 2020 veröffent- Was passiert, wenn ich von der Was ist sicher kein triftiger Grund? lichten Allgemeinverfügung (einge- Polizei oder Ordnungsamt • Besuch von Freunden und Bekannten schränkte Ausgangssperre), gehen in kontrolliert werde? • Besuch von Partys den Kommunalverwaltungen zahlreiche Sie müssen sich ausweisen und die • Besuch des Friseurs Anfragen über Mail, Facebook und das triftigen Gründe erklären. Bürgertelefon ein. Alle einzeln zu beant- Wie soll man sich als Warum gibt es überhaupt „Getrenntlebende“ verhalten? worten nimmt viel Zeit und Ressourcen Ausgangsbeschränkungen? Trennungskinder und ihre Eltern, die in Anspruch, die aber auch hier gerade Um die Übertragung des Coronavirus das sogenannte Wechselmodel leben, sehr knapp sind. in der Bevölkerung zu verringern. Durch die Kinder also räumlich und zeitlich Deshalb haben die Landkreise Ger- eine verlangsamte Verbreitung soll eine abwechselnd bei beiden Elternteilen mersheim und Südliche Weinstraße Überlastung der Krankenhäuser verhin- zuhause sind, können weiterhin ihre sowie die Stadt Landau eine gemein- dert werden. gewohnten Abläufe beibehalten. Dazu same Liste mit häufig gestellten Fra- gehören zum Beispiel die Fahrten und Zu welchem Zweck darf man das gen erstellt. Diese wird kontinuierlich Wege mit ihren Kindern zur Wohnung Haus verlassen? ergänzt. des anderen Elternteils. Weiterhin mög- Aus triftigem Grund dazu zählen … Die FAQ-Listen finden sich unter: … um zur Arbeit zu gelangen lich sind auch Kontakte des getrennt https://www.suedliche-weinstrasse.de/ … um sich medizinisch behandeln zu lebenden Elternteils zu seinen Kindern. de/aktuelles/corona/wichtige_infos.php lassen (z.B. Arzt, Physiotherapeut) Bitte beachten Sie dabei unbedingt www.kreis-germersheim.de/ … um zum Tierarzt zu gehen die Hygienevorschriften und halten Sie coronavirus … um einzukaufen, z.B. Lebensmittel, diese möglichst streng und konsequent Tierbedarf, Brief- und Versandhandel, ein. Auch sollte körperliche Nähe auf ein Arzneien, Drogeriebedarf Minimum reduziert werden. … um zur Post, Bank oder zum Geldau- Sollten Sie eine Beratung bezüglich Auszug aus den FAQs: tomaten zu gehen der Ausgestaltung der Kontakte mit … um zu tanken den Kindern wünschen, steht Ihnen Wie lange gelten die Ausgangs- … um in die Werkstatt zu gelangen die Beratungsstelle der AGFJ unter beschränkungen? … um den eigenen Lebenspartner zu folgenden Kontaktdaten werktags von Die Allgemeinverfügung gilt ab Sams- besuchen 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur Verfü- tag, 21.03.2020 bis einschließlich Frei- … um sich zu erholen, Sport treiben gung, E-Mail tsb-suew@agfj-Pfalz.de tag, 03.04.2020. (siehe unten) Fortsetzung auf Seite 7
Kandel - 7 - Ausgabe 13/2020 Fortsetzung von Seite 6 Wenn ich auf der Straße Bekannten anderen zu unterhalten – selbst bei Ein- begegne, darf ich mich mit diesen haltung von Sicherheitsabständen. Lau- oder Tel. 06341/6741832 - in beson- unterhalten, wenn der Sicherheitsab- fen oder fahren Sie zügig, beschränken ders dringenden Fällen zusätzlich unter stand gewahrt bleibt? Sie die Spaziergänge/Fahrten mit dem 0152/56444353. Öffentlicher Raum ist zügig zu durch- Rad im Freien auf ein Mindestmaß und Weitere Infos zu diesem Thema finden schreiten. Stehenbleiben und unterhal- halten Sie sich überwiegend in den eige- Sie in einem gesonderten Menüpunkt ten ist nicht erlaubt. nen vier Wänden auf. unter „Häufig gestellte Fragen“. Darf ich noch Immobilien besichtigen? Ich sorge mich um Menschen, Darf ich als Pendler in Als Makler dürfen Immobilien, die zum die obdachlos sind. Fahrgemeinschaften fahren? Verkauf stehen oder vermietet werden Jede Kommune verfügt über Einrich- Da in einem Auto der Sicherheitsab- sollen, noch betreten werden (z.B. um tungen, die zur Unterbringung von stand nicht gewahrt werden kann, sind einen Film zu drehen oder Fotos anzu- Obdachlosen vorgesehen sind. Vermit- solche Fahrten nicht erlaubt. fertigen). Besichtigungen sind nicht telt werden diese über die Verwaltungen gestattet. der Verbands- und Stadtverwaltungen. Ich wohne im Elsass und möchte in Deutschland einkaufen? Ich nehme wahr, dass viele Gastro- Sind medizinische Behandlungen in Dies ist ausdrücklich verboten! Das nomen oder Eisdielen noch einen privaten Praxen oder im häuslichen Elsass ist ein Krisengebiet und wir bitten Straßenverkauf anbieten. Ist dies Umfeld möglich? selbst Pendler, sofern irgendwie mög- gestattet? Wenn es sich um medizinische und nicht lich, nicht in die Bundesrepublik einzu- Eisdielen ist ein Straßenverkauf explizit um kosmetische Behandlungen handelt reisen. untersagt. Das sieht eine Verfügung des (z.B. medizinische Fußpflege), dann ist Landes vor. Gastronomen, Bäcker oder dies nach wie vor erlaubt. Die entspre- Darf ich als Handwerker oder Imbissständen wird empfohlen inner- chenden Hygiene- und Sicherheitsmaß- Dienstleistungsunternehmer halb des Ladengeschäftes aber auch im nahmen sind einzuhalten (Mundschutz, noch arbeiten? Straßenbereich (!) Markierungen anzu- Einmalhandschuhe …). Wenn bei der Arbeit der Sicherheitsab- bringen, die einen Sicherheitsabstand stand gewährleistet werden kann, keine Ich nehme wahr, dass sich viele vorsehen. Lieferdienste müssen eben- Menschen in Bau- und Gartenmärk- Gruppen unter den Mitarbeitern gebildet falls den Sicherheitsabstand wahren. werden und hygienische Vorrichtungen ten aufhalten und dort einkaufen. sichergestellt sind, dürfen diese Leistun- Empfiehlt es sich bargeldlos zu zahlen? Weshalb ist das erlaubt? gen erbracht werden. Stifte zum Unterschreiben oder Geräte Das Land Rheinland-Pfalz hat nach mit Pin-Eingabe sind unter Umständen Abwägung der Vor- und Nachteile den Wir ziehen gerade um. Darf ich das stärker kontaminiert als Bargeld. Wenn Entschluss gefasst, dass Bau- und und dürfen mir Freunde helfen? bargeldloses Bezahlen ohne Kontakt mit Gartenmärkte geöffnet bleiben können. Wir empfehlen, sofern möglich, jegliche Geräten nicht möglich ist, dann emp- Eine Ausweitung der Öffnungszeiten Zusammenkünfte zu vermeiden und fiehlt es sich im Anschluss direkt die soll verhindern, dass sich zu viele Men- Umzüge zu verschieben. Familienmit- Hände zu waschen oder sofern möglich schen zur gleichen Zeit in einem Markt glieder, die im selben Haushalt wohnen, zu desinfizieren (einige Märkte bieten aufhalten. Die Marktbetreiber sind ange- dürfen gemeinsam einen Umzug vor- hier Vorrichtungen an). halten entsprechende Vorkehrungen zu nehmen. Wir raten dringend davon ab, treffen, damit Besucher und Mitarbeiter gemeinsam mit Freunden oder Bekann- Darf ich in den Wald und darf ich mit geschützt bleiben. ten den Umzug vorzunehmen, da der dem Auto auch in ein entfernt gelege- nes Waldgebiet fahren, um dort spa- Darf man auf den Friedhof gehen? Sicherheitsabstand nicht gewährleis- tet werden kann. Wenn es unumgäng- zieren zu gehen? Ja, jedoch nur alleine, zu Zweit oder mit lich ist, achten Sie bitte unbedingt auf Wir empfehlen dringend, den Radius Personen, die im gemeinsamen Haus- die bekannten Sicherheitsmaßnahmen möglichst auf das eigene Gebiet und halt leben. Abstand: mind. 1,5 m gegen- (Abstand, Masken, Handschuhe, Hygi- das häusliche Umland zu begrenzen - über anderen Besuchern. ene …) wenngleich kein entsprechendes Gebot Darf man an Bestattungen teilnehmen? besteht. Beachten Sie, dass das gemein- Bestattungen sind nur im engsten Mein Partner, meine Partnerin wohnt same Spazierengehen nur mit Men- Familienkreis erlaubt (verwandt und nicht mit mir im selben Haushalt. Darf schen erlaubt ist, die im selben Haushalt verschwägert bis 2. Grad). Die Höchst- ich sie/ihn noch besuchen? leben und es nicht gestattet ist, sich mit grenze von fünf Personen gilt nicht, aber Der Wunsch ist verständlich und nach- anderen Menschen hierfür zu verabre- die Einhaltung eines Abstandes 1,5 m. vollziehbar. Wenn Sie die Besuche nicht den. Bleiben Sie nicht stehen, um sich vermeiden wollen, beachten Sie bitte die mit anderen zu unterhalten – selbst bei Stimmt es, dass nur noch Feuer- Vorschriften zur Hygiene (vor der Begrü- Einhaltung von Sicherheitsabständen. bestattungen erlaubt sind? ßung Hände waschen) und versuchen Laufen Sie zügig, beschränken Sie die Feuerbestattungen sind zurzeit eine Sie in den nächsten Tagen oder Wochen Spaziergänge im Freien auf ein Mindest- sinnvolle Empfehlung, Erdbestattungen den Aufenthalt auf einen Haushalt zu maß und halten Sie sich überwiegend in sind allerdings derzeit noch gestattet. begrenzen. Dies gilt auch für den Fall, den eigenen vier Wänden auf. wenn der Sohn oder die Tochter den Können Jäger ihren Aufgaben Partner besuchen möchte. Auch in die- Darf ich noch mit dem Fahrrad fah- weiterhin nachgehen? sem Fall gilt die Empfehlung, dass der ren und draußen laufen oder joggen Jagd und Hege dienen dem Wald und Aufenthalt vorwiegend in einem einzigen gehen? seiner Bewohner und sind daher zuläs- Haushalt stattfinden soll und das Pen- Ja – allerdings nicht in der Gruppe, son- sig. Erlaubt ist aber nur die Einzeljagd, deln zwischen zwei Familien vermieden dern nur alleine oder maximal mit Men- keine Drück- oder Treibjagden. wird. Aufenthalte in der Familie, in der schen, die im selben Haushalt leben. Dürfen Psychologen/Psychothera- nicht die überwiegende Zeit verbracht Wir empfehlen dringend, den Radius peuten Hausbesuche durchführen? wird, sollten möglichst kurz und mit dem möglichst auf das eigene Gebiet und Ja, Psychologen/Psychotherapeuten gebotenen Sicherheitsabstand gehalten das häusliche Umland zu begrenzen dürfen Hausbesuche machen, um The- werden. - wenngleich kein entsprechendes rapiegespräche zu führen. Die Hygiene- Gebot besteht. Beachten Sie, dass das vorschriften sind im besonderen Maße Kann ich privat noch Besuche gemeinsame Spazierengehen/Radfah- zu beachten. empfangen? ren/Joggen nur mit Menschen erlaubt Nein. Soziale Kontakte sollten vermie- ist, die im selben Haushalt leben und Dies ist eine gemeinsame Presse- den werden, sofern es sich nicht um es nicht gestattet ist, sich mit ande- mitteilung der Kreisverwaltung Ger- Pflege oder medizinische Behandlungen ren Menschen hierfür zu verabreden. mersheim und der Kreisverwaltung handelt. Bleiben Sie nicht stehen, um sich mit Südliche Weinstraße.
Kandel - 9 - Ausgabe 13/2020 Notfalldienste Notruf Mittwoch, 01.04.2020 Im Notfall immer 112 Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Donnerstag, 02.04.2020 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Tel.: 07275/8621 Polizei 110 Freitag, 03.04.2020 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Feuerwehr 112 Maximiliansau, Tel.: 07271/979780 Ärztlicher Notdienst Soziale Dienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- AWO poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Durchwahl: 07275/19292 Tel. 07275-8919 Öffnungszeiten: Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 06341-83613 Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Im Notfall immer 112 (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Tel. 07275-913063 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Pflegedienst dert werden. Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: 0176-11767710, Kinder- und Jugendnotdienst Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Samstag, Sonntag und Feiertag, Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirtschaft, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenz- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, betreuung. Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Krebsinformationsdienst Augenärzte Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de, Für augenärztliche Notfälle Internet: www.krebsinformationsdienst.de und zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. www.facebook.de/krebsinformationsdienst 1, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Ökumenische Sozialstation Wörth Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Tel. 07271/76080 Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Wörther Tafel e.V. Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, In den Niederwiesen 7 alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Öffnungszeiten: Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitags bis 16.00 Uhr Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Info unter 01732804310 Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Zahnärzte Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Samstag, 28. März 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Sonntag, 29. März 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr In Anbetracht der derzeitigen Situation verweisen wir auf die Inter- Störungsdienste netseite: www.zahnnotfall-pfalz.de Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/6973 571 Tierärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Winden) gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Apotheken Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. (Freckenfeld) Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- Tel. 0172/2537375 tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Internet: www.lak-rlp.de Tel. 0800/0837 111 Samstag, 28.03.2020 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Sonntag, 29.03.2020 Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/7000185 Tel. 07275/955410 Montag, 30.03.2020 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, RHeinzabern, Tel.: 07272/930915 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Dienstag, 31.03.2020 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Tel.: 07276/8578 Bergzabern).
Kandel - 10 - Ausgabe 13/2020 Redaktionsschlussvorverlegungen Liebe Manuskripteinsenderinnen und -einsender, liebe Redakteure, der Redaktionsschluss wird für die Amtsblattausgaben der KW 15, 16 und 18 wie folgt vorverlegt: KW 15: Redaktionsschluss ist am Freitag, dem 03.04.2020, um 11.00 Uhr KW 16: Redaktionsschluss ist am Donnerstag, dem 09.04.2020, um 11.00 Uhr KW 18: Redaktionsschluss ist am Freitag, dem 24.04.2020, um 11.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass nach diesen Terminen eingehende Mitteilungen nicht mehr veröffentlicht werden. Ihre Amtsblattredaktion Sperrmüllbörse Verbandsgemeinde Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! • Röhrenfernseher von Silvercrest 55x42cm Tel.: 01717413499 Amtlicher Teil • Tv Möbel 40x109x60cm aus Birke Tel.: 01717413499 Das Forstamt Bienwald informiert... • 5 tapelbare blaue Gartenstühle, 1 Klapptisch Tel.: 06349/9968886 Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Forstamt Bienwald für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. • 38 Langspielplatten (Vinyl) in sehr gutem Wir bitten um Ihr Verständnis. Zustand zu verschenken. Überwiegend Opernmelodien und klassische Konzerte. Wir sind für Sie wie folgt erreichbar: Tel.: 015118013898 Telefonisch unter: 07275/9893-0 Per Fax unter: 07275-9893-100 • TV Longboard mit 4 Schubladen und offenen Per Mail unter: forstamt.bienwald@wald-rlp.de Fächern Ahorn Nachbildung oben schwarz und die Front warmweiß Tel.: 015207156601 • Kaminsauger neuwertig Tel.: 01601873482 • Monitor Dell, TFT 19 Zoll, Fuß verstellbar und einwandfreier Zusatand, Tel.: 07275 1331 • Wohnzimmertisch Eiche mit Marmorplatt 1,40m x 70 cm Tel.: 07275/5648 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige • 2 Stück Ruhesessel, elektrisch verstellbar Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, (1 Stück sandfarbig und 1 Stück braun mit die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Aufstehhilfe.) Beide voll funktionsfähig. recht herzlich! Tel. 07275 9488648 Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Freckenfeld Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- 02.04.2020 Baron Gerlinte 75 Jahre gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960201 an oder per E-Mail an amtsblatt@ Wir gratulieren dem Ehepaar Helmut und Christa Fuhr- vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzu- mann, wohnhaft in Freckenfeld, die am 03.04.2020 das geben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinter- Fest der Goldenen Hochzeit feiern. einander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.
Kandel - 11 - Ausgabe 13/2020 Mitteilung zur aktuellen Situation um Verständnis“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Alle Eingänge der Kreisverwaltungsgebäude sind ab dem 17. März geschlossen. im Zusammenhang mit der Ausbreitung Kunden müssen grundsätzlich einen Termin mit den Mitarbeiter/ des Corona-Virus (SARS-Cov-2) innen vereinbaren. In die Kreisgebäude können Besucher nur eintreten, wenn vorab ein Termin vereinbart wurde. Sobald der Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammen- Kunde zum Termin am entsprechenden Gebäude angekommen hang mit der Ausbreitung des Corona-Virus und ist, wird um telefonische Kontaktaufnahme mit den Mitarbeiter/ den damit verbundenen behördlichen Anwei- innen gebeten. Diese werden den Zugang dann gewährleisten. sungen und aufgestellten Schutzmaßnahmen, sind auch wir in der Pflicht unsererseits alle Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung sind Maßnahmen zu ergreifen, die zur Eindämmung der Pandemie angehalten im Kundenkontakt auf die allgemeinen Hygienemaß- beitragen sollen. nahmen zu achten und nach möglichen Krankheitssymptomen Es findet in diesem Jahr kein Vorverkauf von Saisonkarten wie Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und Fieber zu fragen. statt! Auf das Händeschütteln wird verzichtet. Dies erfolgt zum Schutz Der Zutritt zum Gebäude der Verbandsgemeindewerke, wie der Bürger/innen und der Mitarbeiter/innen. auch der Verbandsgemeindeverwaltung und sämtlichen anderen An den Eingängen werden zudem Hinweise zur telefonischen öffentlichen Einrichtungen bleibt nach wie vor bis auf Weiteres Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter/innen ausgehängt. für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Verständ- Die Eingangsbeschränkungen betreffen alle Gebäude, in wel- nis, dass unter diesen Umständen auch kein Kartenvorverkauf in chen einzelne Fachbereiche der Kreisverwaltung untergebracht den Räumen der Verbandsgemeindewerke durchgeführt werden sind. Diese sind: kann! - Luitpoldplatz 1, Germersheim (Büro des Landrats, Bauen, Ob und wann das Waldschwimmbad Kandel für die Badesaison Umwelt, Landwirtschaft, Zentrale Dienste, Recht) 2020 öffnet, ist derzeit noch unklar. Eine Entscheidung darüber - 17-er-Straße 1, Germersheim (Jugendamt, Abfallwirt- wird, nach Abwägung der Lage und in Abstimmung mit den schaft, Zulassungs- und Führerscheinstelle, Kommunalauf- Gesundheitsbehörden noch erfolgen, zum gegebenen Zeitpunkt sicht, Ausländerbehörde, Betreuungsbehörde, BAföG-Stelle, werden wir diesbezüglich wieder informieren. Wohngeldstelle, Bildung- und Teilhabe) Ihr Waldschwimmbad Kandel - Waldstraße 13a, Germersheim (Soziale Hilfen) Verbandsgemeindewerke Kandel - Hauptstraße 25, Germersheim (Gesundheits- und Veteri- närwesen) - Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Ger- Häckselplatzbleibt ab sofort geschlossen mersheim, (Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule) Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus Die Zulassungsstelle in Kandel, Gartenstraße 8, muss aus Ab sofort bleibt der Häckselplatz der Verbandsgemeinde organisatorischen Gründen leider bis auf Weiteres geschlossen Kandel bis auf Weiteres geschlossen, weil es auch hier gilt, bleiben. Menschenansammlungen zu vermeiden und Kontakte einzu- „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger die Medien, auch die schränken, um die Vermeidung des Coronavirus einzudäm- Facebook-Seite `Dr. Fritz Brechtel - Landrat Kreis Germersheim´, men. zu verfolgen. Wir versuchen möglichst zeitnah über Neuerungen Alle Anlieferer werden dazu aufgefordert, ihren Baum- und und Änderungen zu informieren“, so der Kreischef. Heckenschnitt wieder mit nach Hause zu nehmen und nicht Informationen zum Thema Coronavirus auf der Homepage des vor dem Häckselplatz abzuladen. Landkreises finden Interessierte direkt über www.kreis-germers- Um Verständnis wird gebeten! heim.de/coronavirus. Außerdem ist in der Kreisverwaltung ein Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Bürgertelefon besetzt. Dieses erreichen Bürgerinnen und Bürger Montag bis Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr (donnerstags bis 18 Uhr), Freitag 10 bis 13 Uhr, Telefonnum- mer 07274/53-131. Kreisverwaltung Germersheim Volker Poß Bürgermeister gibt Handlungsempfehlungen für die Zeit der Corona-Ausbreitung Derzeit werden im Rahmen der Ausbreitung des Corona-Virus Bürgertelefon: Anrufzeiten werden viele Maßnahmen ergriffen, die vielfach zu Verunsicherung ab Samstag, 21. März, ausgeweitet und Sorge führen. „Ich weise ausdrücklich darauf hin: In den Aufgrund des großen Anrufaufkommens werden die Zeiten des allermeisten Fällen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus Bürgertelefons des Landkreises Germersheim für Fragen zum harmlos, manchmal unbemerkt oder mit nur sehr geringen Sym- Coronavirus ab Samstag, 21. März 2020, ausgeweitet. Für Bür- ptomen. Kinder sind nach den aktuellsten Erkenntnissen sogar gerinnen und Bürger stehen die Ansprechpartner nun von Mon- wenig gefährdet, sind aber - wie wir alle - mögliche Überträger tag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zur des Virus. Alle Maßnahmen, die jetzt ergriffen werden, basie- Verfügung, freitags von 8.30 bis 12 Uhr. Am Wochenende ist das ren unter anderem auf den Erfahrungen, die beispielsweise Bürgertelefon jeweils von 10 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt. aus anderen Ländern gewonnen wurden, in denen die Sterb- Erreichbar ist das Bürgertelefon des Landkreises Germersheim lichkeitsrate, vor allem bei den gefährdeten Personenkreisen, unter Tel. 07274/53-131. Weitere Informationen zum Thema gibt aufgrund von Corona-Erkrankungen bereits um ein Vielfaches es unter www.kreis-germersheim.de/Coronavirus. höher ist als in Deutschland“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel. Ziel aller Anstrengungen ist es, die Verbreitung des Virus zu Coronavirus verlangsamen, also die Kurve der Ausbreitung flach zu halten. Alle Gebäude der Kreisverwaltung Germersheim sind ab „Je langsamer sich der Virus verbreitet, desto weniger Perso- dem 17. März für unangemeldete Besucher geschlossen. nen werden auf einmal an ihm schwer erkranken. Wir müssen „Um weiterhin die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 unser Gesundheitssystem unbedingt dauerhaft aufrechterhal- zu verlangsamen und damit vor allem die gefährdeten Bevöl- ten, also die Erkrankungswelle verlangsamen. Je mehr Perso- kerungsgruppen wie ältere Personen und Personen mit Vor- nen auf einmal schwer erkranken, desto mehr Betten werden in erkrankungen zu schützen, ist die Kreisverwaltung ab dem den Kliniken gebraucht, desto eher stößt das Gesundheitssys- 17. März für unangemeldete Besucher geschlossen. Die tem an seine Grenzen“, so Brechtel. Er appelliert an alle, ins- Kreisverwaltung ist weiterhin besetzt und Ansprechpartner für besondere zum Schutz der geschwächten, vorerkrankten und die Bürgerinnen und Bürger. Allerdings müssen wir auch zum alten Menschen mitzuhelfen, die Verbreitung zu verlangsamen. Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zur Aufrechter- Dies kann gelingen, wenn wir uns alle der Situation vollumfäng- haltung der wirklich notwendigen Dienstleistungen der Kreisver- lich bewusstwerden und uns an Hygienetipps halten und unsere waltung im Bürgerkontakt andere Wege gehen. Ich bitte Sie alle sozialen Kontakte auf ein notwendiges Maß beschränken:
Kandel - 12 - Ausgabe 13/2020 Zu den Hygienetipps gehören ganz besonders: · Viren auf Oberflächen - Passen Sie auf, was Sie anfassen. Nichtamtlicher Teil Türklinken, Fahrstuhlknöpfe oder Handläufe möglichst nicht mit der Hand berühren. Vermeiden Sie es auch, sich mit ungewaschenen Händen an Ihren Mund, die Nase oder Ihre Agentur für Arbeit Landau Augen zu fassen. Agenturen für Arbeit und Jobcenter ab 18. März · Husten und Niesen - immer in die Ellenbeuge, nicht in die für persönliche Vorsprachen geschlossen Hand. Benutzen Sie Einmal-Papiertücher. Wenn Sie sich · Betroffenen entstehen dadurch keine Nachteile. krank fühlen, bleiben Sie zu Hause. · Bearbeitung und Auszahlung von Geldleistungen · Abstand halten - vermeiden Sie Körperkontakt und halten hat Priorität. Sie, wo es möglich ist, Abstand. Eineinhalb Meter sind aus- · Anliegen können telefonisch oder online geklärt werden. reichend. Vermeiden Sie Händeschütteln oder Umarmungen Die Agentur für Arbeit Landau ist ebenso wie die Jobcenter und verzichten Sie auf Veranstaltungen oder Freizeitange- Deutsche Weinstraße, Germersheim und Landau-Südliche bote, bei denen Sie mit einer Ansammlung von mehreren Weinstraße auch in der Corona-Krise für Kundinnen und Kun- Menschen konfrontiert werden. den da. Die Behörden reagieren allerdings auf die aktuellen · Hände waschen - 20 Sekunden einseifen und saubere Entwicklungen und schließen ab Mittwoch, 18. März 2020, Handtücher oder Einmaltücher verwenden. alle Geschäftsstellen in Bad Bergzabern, Bad Dürkheim, Ger- Hamsterkäufe muss niemand tätigen, wenngleich es ratsam ist mersheim, Grünstadt, Kandel, Landau und Neustadt. Mit der einige haltbare Lebensmittel auf Vorrat zu kaufen, um die Zahl Reduzierung der persönlichen Kontakte leisten die Dienststellen der wöchentlichen Einkäufe zu reduzieren. Zu den Risikogrup- ihren Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der pen zählen vor allen Dingen ältere Menschen sowie Menschen Pandemie. Gleichzeitig werden der Telefon- und Online-Zugang mit Vorerkrankungen. ausgebaut und für die Kontaktaufnahme intensiviert. Bundes- Häusliche Quarantäne weit werden gerade die Voraussetzungen geschaffen, damit Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt Auch für all jene, die sich in häuslicher Quarantäne befinden werden können. oder sich beispielsweise als Rückkehrer aus einem Krisengebiet Zur Sicherung des Lebensunterhaltes der Menschen sowie für (Ski-Urlaub) in eine freiwillige, 14-tägige Quarantäne begeben eine schnelle finanzielle Unterstützung von Unternehmen in hat, hier einige weitere Verhaltenstipps: Kurzarbeit konzentrieren sich Agentur für Arbeit und Jobcenter · Schaffen Sie sich eine Tagesstruktur und setzen Sie sich auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Ziele, wie Sie Ihre Zeit füllen können (Tagebuchschreiben, Ab sofort gilt daher folgendes: Lesen …) · Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechts- · Bitten Sie Freunde oder Nachbarn darum, Ihre Einkäufe folgen. Kundinnen und Kunden müssen diese Termine nicht zu erledigen oder sich um den Ausgang mit dem Hund zu absagen. Die Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte werden kümmern. sich im Einzelfall telefonisch melden. · Bleiben Sie körperlich aktiv und machen Sie Sportübun- · Arbeitslosmeldungen können telefonisch erfolgen. Die per- gen, die Sie zu Hause tätigen können. Sie können es auch sönliche Vorsprache hierzu entfällt vorläufig. mit Entspannungsübungen versuchen. · Anträge auf Arbeitslosengeld I können über die eServices · Seien Sie kritisch und nehmen Sie nicht jede Information der Agentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de/eServices für bare Münze. Versuchen Sie Ihren Medienkonsum gestellt werden. bewusst zu gestalten und setzen Sie sich zum Beispiel · Ein Antrag auf Grundsicherung bei den Jobcentern kann feste Zeiten, zu denen Sie sich mit dem Thema Corona formlos unter Angabe aller Kontaktdaten gestellt und in den auseinandersetzen. Hausbriefkasten eingeworfen oder auf dem Postweg zugesandt Lesenswert sind die folgenden Broschüren des „Bundesamtes werden. Auch eine telefonische Antragstellung oder per E-Mail für Bevölkerungsschutz“ (www.bbk.bund.de): „Häusliche Qua- ist möglich. Anträge auf Weiterbewilligung der Grundsicherung rantäne“ oder „Tipps für Eltern“. oder Veränderungsmitteilungen gibt es unter www.jobcenter. Informationen zu ziemlich allen Fragen rund um das Thema digital. Es entstehen keine Nachteile, wenn eine persönliche Coronavirus gibt es auch auf der Homepage der Kreisverwal- Vorsprache nicht erfolgt. tung unter www.kreis-germersheim.de/coronavirus. Hier befin- · Für Anträge auf Kindergeld oder Kinderzuschlag und sons- den sich neben zahlreichen Hinweisen und Informationen auch tige Mitteilungen an die Familienkasse steht das Online-Portal Verlinkungen auf zuverlässige Quellen wie das Robert-Koch- www.familienkasse.de zur Verfügung. Alternativ können rele- Institut. Aktuell informiert Landrat Dr. Fritz Brechtel mehrfach vante Unterlagen in den Hausbriefkasten eingeworfen werden täglich über sein Facebook-Profil unter www.facebook.com/ oder per Postweg versendet werden. landratbrechtel. · Vorsprachen in den Dienststellen der Agentur für Arbeit und Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft zur Besonnenheit, zu Verständnis der Jobcenter sind nur im absoluten Notfall möglich. Notfälle und Rücksicht auf, damit gemeinsam diese noch unabsehbare beschränken sich auf die konkrete Auszahlung von Geldleis- Infektionswelle gut überstanden wird: „Wir sind uns bewusst, tungen. Hierzu ist eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme dass wir in einer Zeit leben, die wir in dieser Form als Gesell- über die unten angegebenen Telefonnummern erforderlich. schaft noch nie erlebt haben. Daher haben auch Gefühle ihre · Die telefonische Kontaktaufnahme ist für die kommenden Berechtigung, die mit Sorge, Angst oder anderen starken Emo- Wochen neben den Online-Möglichkeiten der beste Weg zur tionen verbunden sind. Akzeptieren Sie diese Gefühle und seien schnellen Klärung der Anliegen. Sie versichert, dass wir gemeinsam die Krise gut überstehen · Arbeitgeber wenden sich weiterhin direkt an ihre Ansprech- können, wenn wir uns mutig, zuversichtlich und besonnen den partner im Arbeitgeber-Service oder an die Service-Rufnummer Herausforderungen stellen.“ 0800 4 5555 20. · Für Arbeitnehmer, Arbeitsuchende und Arbeitslose stehen Wertstoffhöfe ab sofort geschlossen folgende Rufnummern zur Verfügung: Jobcenter Deutsche Weinstraße: Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus 06321-932-777 oder Ab sofort sind alle Wertstoffhöfe im Landkreis Germersheim bis per E-Mail an jobcenter-deutsche-weinstrasse@jobcenter-ge.de auf Weiteres geschlossen. Jobcenter Landkreis Germersheim: Dies betrifft den Wertstoffhof Berg (an der Deponie Berg) sowie 07274-7011-0 oder die Wertstoffhöfe Bellheim und Rülzheim, die stationäre Prob- per E-Mail an jobcenter-germersheim@jobcenter-ge.de lemmüllannahmestelle am Wertstoffhof Rülzheim und die Annah- Jobcenter Landau-Südliche Weinstraße: mestelle für Grünabfälle in Westheim (an der Vergärungsanlage). 06341-958-840 oder Die Wertstoffhöfe erlebten in der letzten Zeit einen außerge- per E-Mail an jobcenter-suedliche-weinstrasse@jobcenter-ge.de wöhnlichen Ansturm. Es gelte auch hier, Menschenansammlun- Agentur für Arbeit Landau mit allen Dienststellen: gen zu vermeiden und die vielen Kontakte einzuschränken, um Je nach Anliegen für die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, so Landrat Dr. Arbeitslosmeldungen/Arbeitsvermittlung: 06341-958-901 Fritz Brechtel. Rehabilitation/Vermittlung Schwerbehinderter: 06341-958-902
Kandel - 13 - Ausgabe 13/2020 Berufsberatung Jugendlicher: 06341-958-903 oder die Servicehotline: 0800 4 5555 00 · Familienkasse Landau: 0800 4 5555 30 „Wenn jetzt Termine entfallen oder persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für unsere Kundinnen und Kunden keine finanziellen Nachteile. Wir agieren so gut es geht in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel, sodass die Ver- sorgung aller Menschen, die auf die Geldleistungen von Jobcen- ter oder Agentur für Arbeit angewiesen sind, sichergestellt ist. Dies gilt auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzu- schlag“, sagt Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäfts- Ihre Ansprechpartner: führung der Agentur für Arbeit Landau. Familienbüro bellA Am Plätzl 1 in Kandel AWO Kreisverband Südpfalz Frau Egen: 0152- 56444374 AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Frau Koch: 0151- 54882223 Familien- und Lebensfragen Festnetz: 07275-9196580 Unser Beratungsangebot umfasst: Email: bellakandel@agfj-pflaz.de - Partnerschafts- und Eheberatung Zentrum für seelische Gesundheit - Familienberatung Das Zentrum für seelische Gesundheit ist aufgrund der Entwick- - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und lungen in der Corona-Krise bis auf weiteres für den Publikums- Lebenskrisen verkehr geschlossen. - Beratung bei Trennung und Scheidung Die Kontakt- und Informationsstelle ist täglich von 9-13 Uhr tele- - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht fonisch zu erreichen. - Vorträge und Seminare Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Wir unterliegen der Schweigepflicht. Tel.: 07275/913063. Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- Sozialstation therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- nur noch telefonisch erreichbar verband Südpfalz e.V. Wegen der laufenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Kontakt: Verbreitung bleibt die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Das und Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel gleiche gilt für den Pflegestützpunkt. Kundinnen und Kunden Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 können ihre Anliegen während der üblichen Öffnungszeiten tele- www.stk-suedpfalz.de fonisch unter 07271-76080 klären. Pflegestützpunkt Corona: Thüga Energie hat Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürfti- umfangreiche Vorkehrungen getroffen gen, älteren, behinderten oder pflegebedürf- Vorsorgemaßnahmen auch im Kundenservice tigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Die Thüga Energie informiert darüber, dass das Kundencenter Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich – vertraulich im Energiecenter Rülzheim bis auf Weiteres geschlossen ist. Für und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unter- Fragen zur Energieversorgung ist der regionale Versorger von stützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr unter der Rufnummer 07272 Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden 9292-1550 oder per E-Mail unter vertrieb-rp@thuega-energie.de mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. erreichbar. Ihre Ansprechpartner: Zusätzlich haben Kunden die Möglichkeit, den innovativen Ser- Pflegestützpunkt Kandel vice der Videoberatung zu nutzen, den die Thüga Energie im Gartenstr. 8, 76870 Kandel vergangenen Jahr in Kooperation mit der VR Bank Südpfalz eG Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 eingerichtet hat. Die Videoberatung ist von Montag bis Freitag christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de von 8 - 18 Uhr flächendeckend in der Südpfalz verfügbar. Der www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Kunde kann dabei berührungsfrei mit dem Kundenberater über Frau Börckel, Tel. (07275) 94 87 775 die Videoberatung in Kontakt treten. In folgenden 26 Filialen sarah.boerckel@pflegestuetzpunkte.rlp.de der VR Bank ist der Service verfügbar: Berg, Birkweiler, Eden- www.pflegestuetzpunkte.rlp.de koben, Essingen, Freckenfeld, Geinsheim, Germersheim, Gom- mersheim, Hochstadt, Hördt, Kirrweiler, Leimersheim, Lustadt, Projekt bellA Maikammer, Neupotz, Nußdorf, Ottersheim, Queichheim, Rheinzabern, Rhodt, Rülzheim, Schaidt, Sondernheim, St. Mar- Beratung für Familien tin, Steinweiler und Weingarten. Die Auflistung ist auch auf der bellA, das Familienbüro in Kandel berät und Homepage der Thüga Energie zu finden. unterstützt ... „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese • bei Themen wie Konflikte in der Familie, Erziehung, Partner- Vorsorgemaßnahmen“, sagt Regiocenter-Leiter Sebastian Kör- schaft ner von der Thüga Energie. „Für viele Anliegen, z. B. Zählerstand • bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen mitteilen, Bankverbindung ändern usw. können Kunden auch • im Umgang mit Institutionen den Online-Service auf unserer Homepage nutzen.“ • bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben Interne Vorsichtsmaßnahmen • bei der Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Hilfs- „Die Thüga Energie ist ein Unternehmen, das einen gesetzlichen angeboten Versorgungsauftrag innehat und damit in besonderer Weise • Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende gehalten ist, ihre Tätigkeiten auch im Krisenfall sicherzustel- im Rahmen der Integrationsarbeit len“, sagt Thüga-Energie-Geschäftsführer Dr. Markus Spitz. Die Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die zur Aufrechterhaltung des lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause in Form von Einzel- und/ Betriebes notwendig sind, werden deshalb in Arbeitsgruppen oder Familienberatung stattfinden. aufgeteilt, die nicht gemeinsam arbeiten werden. Das Unterneh- Offene Sprechstunde: men hat Home-Office-Lösungen eingerichtet und viele weitere montags von 13-15 Uhr & mittwochs von 9-11 Uhr Maßnahmen getroffen, um handlungsfähig zu bleiben. Zu den Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen wenden Sie sich Vorsichtsmaßnahmen gehört auch der prinzipielle Verzicht auf gerne telefonisch oder per Mail an uns. Dienstreisen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Risiko einer
Sie können auch lesen