Klima, Luft und Landwirtschaft - DUH verleiht 24. UmweltMedienpreis Neue Wege im Mangrovenschutz - Deutsche Umwelthilfe eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deutsche Umwelthilfe e.V. und Global Nature Fund www.duh.de, www.globalnature.org 4|2019 Klima, Luft und Landwirtschaft DUH verleiht Freie Fahrt mit Neue Wege im 24. UmweltMedienpreis dem Blauen Ticket Mangrovenschutz
Bio-Pionier seit 1974 Oussama Bekiri, Sohn eines Dattelbauern aus Douz, Tunesien „Weil du mit HAND IN HAND einen fairen Preis für unsere Bio-Datteln zahlst, steige ich zum Ernten gerne auf die Palme. Denn für mich bedeutet das ein gerechtes Auskommen, sichere Arbeitsausrüstung und eine echte Perspektive. So kann ich darauf vertrauen, dass unsere Dattelhaine auch meiner Generation eine Zukunft bieten.“ Mehr auf rapunzel.de/fair Wir machen Bio aus Liebe.
Auf ein Wort Foto: DUH/Heidi Scherm Prof. Dr. Harald Kächele, Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V. Liebe Leserin, lieber Leser, es muss sich was ändern! Damit meine ich nicht das, was wir uns im Privaten zu Silvester an guten Vorsätzen auf den Zettel genommen haben. Zu Beginn des neuen Jahrzehnts stehen wir weiter vor ge- waltigen Herausforderungen für unsere Zukunft: die Klimakrise, das Artensterben, Müllberge, die ausstehende Mobilitäts- und Energie- wende. Und natürlich die negativen Folgen einer intensiven Land- wirtschaft mit der zunehmenden Verschmutzung unserer Gewässer. Im wahrsten Sinne „unterirdisch“ sind die Probleme, die das Nitrat im Grundwasser verursacht. Deshalb klagen wir gegen die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, um das Recht auf sauberes Wasser durchzusetzen. Von den vielen tragfähigen Lösungen, die bereits auf dem Tisch liegen, lesen Sie auch in dieser DUHwelt-Ausgabe. Aber auch von den falschen Anreizen, die die Politik setzt, indem sie die Einhaltung bestehender Gesetze nicht kontrolliert oder klimaschädliche Sub- ventionen verteidigt wie steuerliche Privilegien für Dieselkraftstoff und Dienstfahrzeuge oder im aktuellen Klimapaket mit Aufstockung der Entfernungspauschale. Statt die Windkraft auszubauen, sägt die Politik an dieser tragenden Säule der Energiewende. „Sich selbst Ziele setzen und nicht einhalten. Was ist das denn für ein inkompetenter Shit? Ziele setzen und nicht einhalten ist doch kein Verhalten für eine Bundesregierung, sondern was für Leute, die abnehmen wollen“, so der YouTuber Rezo. Er ist einer von acht in diesem Jahr mit dem UmweltMedienpreis ausgezeichneten Medien- schaffenden, die gut recherchiert, investigativ und engagiert über Umweltthemen berichten. Gemeinsam mit Ihnen, mit Medienschaffenden, mit Wissenschaftlern und immer mehr engagierten Bürgerinnen und Bürgern werden wir weiter fachlich, kreativ und auch juristisch dafür kämpfen, Mensch, Umwelt und Klima zu schützen und Lösungen herbeizuführen. Im Jahr 2019 haben wir zahlreiche Etappensiege errungen. Danke, dass auch Sie immer wieder einen langen Atem für die vielen noch notwendigen Veränderungen beweisen! Ihr DUH welt 4|2019 3
Inhalt 16 8 Aktuell In Zahlen 23 Silvester 2.0 6 Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet 14 Aufs Rad setzen! Die Böllerei an Silvester verursacht dramatische Mengen an Feinstaub. 6 Plastiktüten sollen 2020 verschwinden Themen 24 Hauptsache natürlich schön Fotos: DUH/Robert Lehmann (l.), Countrypixel/Stock.Adobe.com (r.) 6 Impressum Wie nachhaltig ist Naturkosmetik, 16 Der Klimawandel ist keine 7 Mehr „Grüne Schulhöfe“ Meinung, sondern ein Fakt worauf sollte man achten? in Thüringen Die mit dem UmweltMedienpreis 25 Eine mutige Entscheidung 7 Freistaat Bayern ignoriert ausgezeichneten Medienschaffenden Ein Getränkehändler in Vaihingen ver- Gerichtsurteil vertreten eine bunte Kommunika- bannt Einweg aus seinem Sortiment. 7 Umweltpreis für die DUH tionsvielfalt, die aufrüttelt. 26 Ökologisch unsinnige 7 Tempo 100 in den Niederlanden 21 Auf Irrwegen Wegwerfverpackung Mit immer größeren Pkw-Modellen Titel konterkariert die Autoindustrie das 26 Rezension: Das Sterben Klimaschutzziel im Verkehrssektor. der anderen 8 Frische Landluft? Leider nein. Über das weltweite Artensterben. In der Landwirtschaft entstehen ver- 22 Das Blaue Ticket: Klima-Flatrate schiedene Luftschadstoffe und Klima- für Bus und Bahn 27 Geparde in Gefahr gase. Die DUH und ihre Projektpartner Das bundesweit gültige Ticket kann Projekt des Hand in Hand-Fonds ent- klären auf und fordern eine Agrarwende. den Alltag erleichtern. schärft den Mensch-Wildtier-Konflikt. 4 DUH welt 4|2019
Inhalt 27 24 22 32 38 Fotos: pichitstocker (u.l), Kara (o.r.)/Stock.Adobe.com; E. Walker (o.l.), A. Küchenmeister, IGB (u.r.) 28 Zusammen für sauberes Menschen für Natur Trinkwasser 34 In bester Gesellschaft Ein Reisebericht zu einem GNF-Projekt in Kolumbien. Dank des Testaments einer Spenderin ist eine Erbengemeinschaft entstanden. 30 Mangrovenwälder schützen – für Mensch und Klima DUH Intern Wie können Garnelen-Aquakulturen 36 Grenzgänger zwischen Ökonomie DU magazin nachhaltig werden? ma und Kommunikation Deutsche Umwelthilfe e.V. und Global Nature Fund www.duh.de, www.globalnature.org 4|2019 32 Gas muss erneuerbar werden – Der Finanzbereich und das Marketing ab jetzt bilden wichtige Säulen der DUH. Umweltverbände haben einen 36 Termine: Mitgliederversammlungen „Fahrplan für erneuerbares Gas“ vorgelegt. 37 DUHmarkt Klima, Luft und Landwirtschaft DUH verleiht Freie Fahrt mit Neue Wege im 24. UmweltMedienpreis dem Blauen Ticket Mangrovenschutz 33 Dienstsitze der Ministerien Unbekannte Tierart im Check 38 Der einsame Alte Titelbild: Eine hohe Anzahl Klimaschutz in Gebäuden: an Nutztieren bringt vielerorts Die öffentliche Hand sollte Der Europäische Stör ist vom ökologische Probleme mit sich. Vorreiter sein. Aussterben bedroht. Foto: Clara/Stock.Adobe.com DUH welt 4|2019 5
Aktuell WIR WOLLEN SAUBERES WASSER Karte, Sources: Esri, HERE, Garmin, Intermap, increment P Corp., GEBCO, USGS,FAO, NPS, NRCAN, GeoBase, IGN, Kadaster NL, Ordnance Survey, EsriJapan, METI, Esri China (Hong Kong), swisstopo, © OpenStreetMapcontributors, and the GIS User Community; Gülle-Dilemma im Ems-Gebiet AUF NIMMERWIEDERSEHEN Für die schnellstmögliche Einhaltung des Nitrat-Grenz- bände muss die Landwirtschaft ökologisch umgebaut werden. Vorgaben allein lassen, sondern müsse Lösungen schaffen, die Plastiktüten werts von 50 Milligramm pro Dabei dürfe man die Bäuerinnen ihnen Stabilität und eine gute sollen 2020 Liter im Grundwasser hat die und Bauern nicht mit unsicheren Einkommenssituation bieten. (jk) Deutsche Umwelthilfe im No- verschwinden vember Klage beim Niedersäch- Nitratbelastetes Grundwasser in der Flussgebietseinheit Ems sischen Oberverwaltungsgericht Das Bundeskabinett hat am gegen die Landesregierungen 6. November das Verbot von Niedersachsen und Nordrhein- Plastiktüten beschlossen. Die Westfalen eingereicht. Sie wird DUH, die sich seit vielen Jah- dabei vom Bund für Umwelt ren dafür einsetzt, begrüßt und Naturschutz Deutschland das: „Das Verbot von Plastik- (BUND) unterstützt. Aus Sicht tüten unterstützt die Nutzung der beiden Verbände haben die von Mehrweg-Tragetaschen Behörden über Jahre dabei ver- und ist ein wichtiger Beitrag sagt, Grund- und Oberflächen- zur Abfallvermeidung sowie gewässer vor zu hohen Nitrat- gegen Müll in der Landschaft. Copyright der Kartengrundlagen: Bewertung der Grundwasserkörper: NLWKN, MKULNV NRW/ Überblick Flussgebietseinheit Ems: Geschäftsstelle der FGG Ems Belastungen zu schützen und Diese Initiative sollte auch die verpflichtende Wasserrah- auf andere Bereiche übertra- menrichtlinie umzusetzen. gen werden, in denen Mehrweg Die Überschreitung des sinnvoller ist als Einweg“, sagt Nitrat-Grenzwertes an zahlrei- Thomas Fischer, Leiter Kreis- chen Messstellen ist eine Folge laufwirtschaft bei der DUH. Das der Überdüngung, vor allem mit Verbot gilt auch für biobasierte Gülle und Mist aus der intensiven und biologisch abbaubare Plas- Schweine- und Masthühnerhal- tiktüten. tung. DUH und BUND fordern Pro Jahr werden in Deutsch- die beklagten Bundesländer auf, land zwei Milliarden Einweg- ein Maßnahmenprogramm für die Plastiktüten verbraucht. Für Flussgebietseinheit Ems zu erar- deren Herstellung werden nicht beiten, das sicherstellt, dass der nur begrenzt vorhandene fos- Nitrat-Grenzwert in allen Grund- sile Ressourcen vergeudet und wasserkörpern zügig eingehalten das Klima belastet, sondern wird. Konkret fordern sie eine flä- Legende: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper (Nitrat) sie werden auch vielfach in chengebundene Tierhaltung von gut der Umwelt entsorgt und ver- maximal zwei Großvieheinheiten schlecht schmutzen Flüsse, Meere und pro Hektar. Aus Sicht der Ver- Flussgebietseinheit (FGE) Ems andere Lebensräume. (cf) IMPRESSUM Zeitschrift für Mitglieder und Förderer der Deutschen Umwelthilfe e.V. und des Global Nature Fund ■ Herausgeber: Deutsche Umwelthilfe e.V., Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 9995-0, Fax: -77, info@duh.de, www.duh.de ■ V.i.S.d.P.: Jürgen Resch ■ Redaktion: Charlotte Finke (cf), Janine Klein (jkl), Jutta Kochendörfer (jk), Andrea Kuper (ak), Mascha Stanzel (ms) ■ Autorinnen und Autoren: Philipp Barthel (pb), Annette Bernauer (ab), Nadine Bethge (nb), Hannah von Blumröder, Anna-Lena Franke (alf), Udo Gattenlöhner (ug), Thies Geertz, Christine Hellerström, Jens Hürdler, Sascha Müller-Kraenner (smk), Hanna Rhein (hr), Dorothee Saar (ds), Annette Stolle (ast) ■ Gestaltung: Claudia Kunitzsch In DUHwelt-Artikeln verwenden wir in Bezug auf Personen oder ihre Funktionen nicht immer das grammatische Femininum und Maskulinum (z.B. Naturschützerinnen und Naturschützer) nebeneinander. Dort, wo aus Gründen der Vereinfachung nur die männliche Form gewählt wurde, sind aber dennoch alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht gemeint. ■ Druck: ProWachter GmbH, Bietigheim ■ Anzeigen: Jutta Kochendörfer; es gilt die Anzeigenpreisliste 2019 ■ Verlag und Vetrieb: DUH Umweltschutz-Service GmbH, Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell ■ Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier ■ Heftpreis: 1,50 Euro ■ Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln | IBAN: DE45370205000008190002 | SWIFT/BIC: BFSWDE33XXX Deutsche Umwelthilfe und Global Nature Fund werden von zahlreichen Förderern finanziell unterstützt. Die Artikel der DUHwelt geben nicht in jedem Fall die Meinung der Förder*innen wieder. 6 DUH welt 4|2019
Aktuell SEID IHR DABEI? DICKE LUFT Mehr „Grüne Schulhöfe“ in Thüringen Freistaat Bayern ignoriert Gemeinsam haben die Thü- Gerichtsurteil ringer Umweltministerin Anja Siegesmund und Sascha Müller- Kraenner, Bundesgeschäftsfüh- Mit der Nichtumsetzung ei- rer der Deutschen Umwelthilfe, nes Gerichtsurteils für Saubere im November 2019 bei einer Luft in München befasst sich Abschlusstagung in Kahla die derzeit der Europäische Ge- erste Runde des Schulhof-Wett- richtshof (EuGH). Denn Bayerns bewerbs abgeschlossen und Ministerpräsident Markus Söder die nächste Bewerbungsphase weigert sich, ein für 2014 von eröffnet. Das Ziel des Wettbe- der DUH erstrittenes Urteil für werbs ist es, Schulgelände in eine schnellstmögliche NO 2- grüne, soziale und attrakti- Grenzwerteinhaltung in Mün- ve Lebens- und Lernräume zu chen umzusetzen. Die Gerichte verwandeln. Besonderer Wert smund und hatten ein zonales Fahrverbot Pflanzaktion mit Umweltministerin Siege wird dabei auf die Themen Ar- esge schä ftsfü hrer Mülle r-Kra enne r an der für alle Diesel bis einschließlich DUH-Bund Hasslebener Heinz-Sielman n-Sch ule. tenvielfalt, Klimawandel und Euro 5 rechtskräftig als geeig- Klimawandelanpassung sowie netes Mittel festgelegt. Bodenschutz gelegt. lerinnen und Schüler geworden. so noch zahlreiche weitere In seiner Stellungnahme hat „In den vergangenen Mo- Das ist ein gemeinschaftlicher Schülerinnen und Schüler di- der Generalanwalt des EuGH die naten sind zehn Schulhöfe in Verdienst der Menschen vor Ort rekt auf ihren Pausenhöfen bayerische Staatsregierung we- Thüringen, wie hier in Kahla, zu und vor allem der engagierten Natur erfahren können“, sagt gen rechtsstaatswidrigen Ver- Naturerlebnisräumen für Schü- Kinder, die ganz nebenbei De- Müller-Kraenner. (ms) haltens bereits massiv kritisiert. mokratie einüben. Wir freuen Förderer: In wenigen Monaten wird die uns deshalb sehr, dass das Entscheidung des 15-köpfigen VIELEN DANK! Projekt fortgesetzt wird und Richterkollegiums vorliegen. NO2-Messungen der Stadt Umweltpreis Schulen in Thüringen können sich bis zum 15. Januar 2020 für eine finanzielle Unterstützung bewerben. Informationen und Wettbewerb: München belegen die schlech- te Luftqualität im Stadtgebiet: für die DUH www.duh.de/schulhof-thueringen In den ersten drei Quartalen 2019 lagen an 14 Messstellen Den diesjährigen Frank- die NO2-Belastungen über dem furter Umweltpreis erhält Grenzwert von 40 Milligramm die DUH für ihren Einsatz RUNTER VOM GAS pro Kubikmeter (µg/m3), am zugunsten Sauberer Luft in Hauptbahnhof bei bis zu 57 µg/ Frankfurt am Main. Die Carl m3. Mit diesen eigenen Daten & Irene Scherrer Stiftung würdigt mit der Auszeich- Tempo 100 in den Niederlanden ergänzt die Stadt Messungen des Bayerischen Landesamtes nung die „mutige, erfolgrei- che Klage gegen das Land Die Niederlande machen nachweislich CO2-Emissionen für Umwelt am Stachus (42 µg/ Hessen, die entscheidende ernst mit wirksamen Maßnah- senkt“, so Jürgen Resch, m³) und an der Landshuter Allee Impulse für zahlreiche ver- men zum Klimaschutz und zur DUH-Bundesgeschäftsführer. (64 µg/m³). (jk) kehrspolitische Maßnahmen Verringerung der Stickoxid- In einem breiten Bündnis zur Senkung der menschen- Emissionen: Auf holländischen setzt sich die Deutsche Um- schädlichen Emissionen Autobahnen darf tagsüber zu- welthilfe hierzulande für ge- durch Verbrennungsmotoren künftig nur noch Tempo 100 nerelle Tempolimits ein: Sie Fotos: TMUEN (o), DUH (u) gegeben“ habe. Zudem lobt gefahren werden. Die Deut- fordert für Autobahnen eine die Stiftung den juristischen sche Umwelthilfe begrüßt den Begrenzung auf 120 und für Sachverstand. Beschluss im Nachbarland. Landstraßen auf 80 Kilome- Wir freuen uns und danken „Ein Tempolimit ist eine sofort ter pro Stunde. Das Ergebnis sehr herzlich! (jk) umsetzbare, wirksame, kos- wären mehr Sicherheit und Messung der tengünstige Maßnahme, die weniger Treibhausgase. (jkl) Luftqualität DUH welt 4|2019 7
Titel Frische Landluft? Leider nein. ■ von Jutta Kochendörfer, Christine Hellerström und Jens Hürdler In kaum bekanntem Maße erzeugt die landwirtschaftliche Pro- duktion Luftschadstoffe, darunter sind auch klimawirksame Foto: Carola Vahldiek/Stock.Adobe.com Gase. Es gibt aber Stellschrauben zur Reduktion dieser Emis- sionen. Die DUH und ihre Projektpartner machen sie bekannt und tragen zu einer gesellschaftlichen Debatte bei, die auf saubere Luft und mehr Klimaschutz zielt. Rinder und anderes Vieh spielen dabei eine Rolle, ebenso gerät die Düngung in den Fokus. 8 DUH welt 4|2019
Titel D ie Landwirtschaft in Deutsch- Das Umweltbundesamt rechnet der angemessenen großen Acker- und land steht zunehmend in der Landwirtschaft einen Anteil von Wiesenflächen vorhanden, um die Kritik. Wird sie zu Unrecht rund sieben Prozent am Ausstoß von enorme Menge an Mist und Gülle zu in Sachen Insektenschwund, Nitrat Treibhausgasen zu. Diesen Emissio- verteilen, entstehen große Probleme im Grundwasser und jetzt auch für nen und ebenso den Luftschadstof- für die Umwelt: Die Pflanzen können die Belastung von Luft und Klima fen aus der Landwirtschaft verschaf- die Nährstoffe nicht vollständig auf- verantwortlich gemacht? Und: Un- fen die Bodensee-Stiftung, France nehmen, folglich versickern diese ter welchen Rahmenbedingungen Nature Environnement, European und belasten die Böden und Ge- werden unsere Lebensmittel pro- Environmental Bureau und die Deut- wässer. Im Grundwasser vieler land- duziert? Die Fakten sind klar und sche Umwelthilfe mehr Aufmerksam- wirtschaftlicher Räume treten somit deutlich: Die Landwirtschaft ver- keit. Neben Methan betrachten die erhöhte Nitratwerte auf. Obendrein ursacht in der jetzigen Form mas- Projektpartner Ammoniak sowie die verursachen Mist, Gülle und Gärreste Zum Stichtag sive Umweltprobleme. Das liegt vor sekundär entstehenden Luftschad- 3. Mai 2019 wur- aus Biogasanlagen – die Wirtschafts- allem an der Agrarpolitik, die den stoffe Feinstaub und bodennahes den in Deutschland dünger – schlechte Luftqualität und Trend zu großen Höfen mit immer Ozon. Auch Lösungsansätze für die 25,9 Millionen Treibhausgase. Schweine gehal- größeren Ställen befördert. Seit Reduktion dieser Stoffe macht das ten, so das Statis- Jahrzehnten verfehlt die Gemeinsa- Gemeinschaftsprojekt bekannt. tische Bundesamt. me Europäische Agrarpolitik (GAP) Anreize für ein Wirtschaften, das Was macht das Vieh sich an ökologischen Zusammen- mit der Luft? hängen orientiert. Aber auch viele Verbraucherinnen und Verbraucher Ob mit Borsten, Fell oder Federn – kennen die Schadstoffbilanz von unsere Nutztiere werden vielerorts in Lebensmitteln kaum. großer Anzahl gehalten. Sind keine Hier wird Gülle ausgebracht - ordnungsgemäß nur wenige Zentimeter über dem Ackerboden. Doch wo sind die Pflanzen, die die Nährstoffe aufnehmen könnten? Fotos: Countrypixel/Fotolia, Stock.Adobe.com DUH welt 4|2019 9
Titel Titel Auch Kleinvieh macht Mist. Rinder, Schafe und Ziegen sind Wie- von der Bundesregierung einen derkäuer. In ihren Mägen entsteht umfassenden Minderungsplan, der beim Verdauungsprozess Methan, ein auch andere Methanquellen wie die Über eine ange- gasförmiger Stoff. Die Tiere scheiden Förderung und Verteilung der Ener- passte Fütterung von Nutztieren es hauptsächlich über den Atem aus. gieträger Kohle und Gas einbezieht. können Emissionen Laut Umweltbundesamt ist Methan reduziert werden. Treibhausgas, es wird in der Natur 25-mal klimaschädlicher als CO2. Ammoniak und Lachgas Maßnahmen zur jedoch zum Teil in Lachgas umge- Luftreinhaltung Somit belastet die Produktion von sind schädlich wandelt. Deshalb bezeichnet man es sollten Thema der Rindfleisch und Milch das Klima. beruflichen Ausbil- als indirektes Treibhausgas. Hinzu kommt: Methan ist an Gülle und Mist aus der Schweine- dung sein. Einmal aus den Wirtschaftsdün- Fotos: Sergey Bogdanov/Stock.Adobe.com (o), Countrypixel/Fotolia (u) der Bildung von bodennahem Ozon oder Hühnerhaltung stellen ein gern entwichen, gelangen Lachgas beteiligt. Dieses aggressive Gas ist komplexes Problem dar. Wo sie auf und Ammoniak über den Luftweg gesundheitsschädlich, es reizt die Felder ausgebracht werden, geben in entferntere und möglicherweise Atemwege und schränkt die Lungen- sie anschließend stickstoffhaltige sensible Lebensräume und „düngen“ funktion ein. Auch Pflanzenschäden Gase in die Luft ab: Ammoniak und sie mit Stickstoff. Das kann zu Eu- treten auf. Bei länger anhaltender in kleinerer Menge Lachgas entwei- trophierung – Überdüngung – und zu Ozonbelastung gepaart mit starker chen. Beide Stoffe sind klimawirk- Versauerung führen, was insbeson- Sonneneinstrahlung sinkt die Pro- sam. Lachgas ist fast um den Faktor dere Gewässern und Magerstandor- duktivität im Pflanzenbau. 300 schädlicher als CO2. ten wie Wäldern, Trockenwiesen und Gemeinsam mit Expertinnen und Ammoniak entweicht aber auch Mooren schadet. Experten aus Landwirtschaft und aus mineralischen Düngern. In Wissenschaft hat die DUH verschie- der Luft trifft es auf andere Gase; Auf dem Bauernhof dene Maßnahmen untersucht und das Gemisch verbindet sich zu ge- in einer Methanminderungsstrate- sundheitsschädlichen Feinstaub- Landwirtinnen und Landwirte ha- gie zusammengefasst. Wir fordern Partikeln. Ammoniak selbst ist kein ben Spielräume: Mit geeigneten 10 DUH welt 4|2019
Titel Maßnahmen können sie Emissionen Emissionen reduziert werden. Das zukunftsfähig wird, muss die EU ihrer Betriebe effektiv reduzieren. richtige Maß an Eiweiß im Futter dringend Anreize für ein nachhal- Sie brauchen in ihrer Rolle als kli- ist entscheidend. Die Wissenschaft tiges Wirtschaften setzen. Vor al- maschutzrelevante Akteure jedoch muss dafür eindeutige Empfehlungen lem muss die absolute Anzahl der Unterstützung von der Politik. erarbeiten. Nutztiere reduziert werden. Bei der Eine wichtige Maßnahme ist das Die DUH und ihre Projektpartner Genehmigung neuer Stallanlagen gasdichte Abdecken der Güllelager untersuchen, inwiefern Maßnahmen muss die Tierhaltungsdichte der real sowie jeglicher Gärreste im land- zur Luftreinhaltung Teil der beruf- vorhandenen, regionalen Fläche an- wirtschaftlichen Betrieb. Aus Kli- lichen und universitären Ausbil- gepasst sein. maschutzsicht ist das Vergären der dung sind. Anschließend bringt Bislang lässt die EU Agrarsub- Gülle in Biogasanlagen noch besser. das Projektteam Lehrkräfte, Land- ventionen fließen, die viel zu we- Die beim Gärprozess entstehenden wirtschaftsverbände und -kammern nig an ökologische Gegenleistungen Gase werden zur Stromgewinnung an einen Tisch. Die Fragestellung geknüpft sind. Kriterien hinsichtlich genutzt oder in die Erdgasinfrastruk- wird dann lauten: Wie kann Wissen Biodiversität, artgerechter Tierhal- tur eingespeist. Die Bundesregierung über ammoniak- und methanarme tung oder sauberer Luft spielen hat angekündigt, entsprechende Bewirtschaftung vermittelt werden, kaum eine Rolle. Vielmehr erhalten Biogasanlagen verstärkt zu fördern um zukünftige Landwirtinnen und die Betriebe pauschale Zahlungen und muss dies zügig umsetzen. Landwirte in ihrer Klimaschutzrolle auf Basis ihrer Fläche; davon profi- Beim Ausbringen von Wirt- zu aktivieren? tieren vor allem die großen Unter- schaftsdünger sind Landwirte dazu Kaum bekannt: nehmen. In Deutschland entfallen verpflichtet, ihn schnell in den Bo- Die Agrarwende Aus der land- knapp 70 Prozent der Fördermittel wirtschaftlichen den einzuarbeiten. Das ist sinnvoll, in Berlin und Brüssel Produktion auf lediglich 20 Prozent der land- um die Emissionen zu reduzieren, entweichen Luft- wirtschaftlichen Betriebe. kann aber nur eine Maßnahme unter Die Gemeinsame Europäische Agrar- schadstoffe, die Die Landwirtinnen und Landwir- Gesundheit und vielen sein. politik (GAP) befindet sich zurzeit te brauchen eine nachhaltige Exis- Klima belasten. Auch über eine angepasste in einem Reformprozess. Damit die (siehe Grafik tenzperspektive und ihre Erzeug- Fütterung von Nutztieren können moderne Landwirtschaft tatsächlich unten) nisse verdienen die Wertschätzung Foto: Silvio Heidler (u), Solvin Zankl (m), Sonja/Fotolia (o) DUH welt 4|2019 11
Titel Titel Klima, Luft und Landwirtschaft – aus Sicht der Forschung Fachwissen für Agrar-, Ernährungs-, Forst- und Fischereipolitik und zur Entwicklung ländlicher Räume zu liefern – das ist die Aufgabe des Thünen-Instituts. Es bietet den politisch Verantwortlichen wissen- schaftlich begründete Entscheidungshilfen auf der Basis eigener For- schung. Daneben ist das Institut in internationalen wissenschaftlichen Kommissionen und Gremien vertreten. Das Thünen-Institut ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstellen Klima und Boden des Thünen-Instituts, antwortet auf Fragen von DUH-Projektmanager Sie analysieren die ökonomischen As- unterhalb des Niveaus der vorherigen fünf Jens Hürdler. pekte der landwirtschaftlichen Nutzung Jahre. Besonders betroffen waren der Nor- natürlicher Ressourcen sowie deren den und Osten Deutschlands. Die Dürre Wechselwirkungen mit Umwelt, Natur hat einen breiten Bewusstseinswandel und Gesellschaft. Wie definieren Sie ausgelöst: Der Klimawandel ist real, und der Stickstoffdüngung, aus Wirtschafts- nachhaltige Landwirtschaft? er ist bedrohlich. düngerlagerung und aus Ernteresten. Aus Nachhaltig ist eine Gesellschaft, die Methan ist nach CO2 der zweitstärkste entwässerten Moorböden und durch Grün- ökologische, ökonomische und soziale Zie- Klimatreiber in Deutschland, der größte landumwandlung in Ackerland kommt es le gleichwertig verfolgt und globale und Anteil entstammt dem landwirtschaft- zu hohen Kohlendioxidemissionen. Generationengerechtigkeit sicherstellt lichen Bereich. Welche Maßnahmen zur Welche Rolle spielen gasförmige Stick- – mit der Landwirtschaft als einem Teil Reduktion der Methanemissionen emp- stoffverluste, wie Ammoniakemissio- dieser Gesellschaft. Eine solche Lehrbuch- fehlen Sie Entscheidungsträgern und nen, in der Landwirtschaft? Definition ist aber nur von begrenztem Landwirten? Über den Luftweg gelangt die Stick- praktischen Nutzen. In der angewandten Methanemissionen aus der Güllelage- stoffverbindung Ammoniak aus Ställen, agrar- und umweltökonomischen Analyse rung lassen sich durch gasdichte Lagerung Dunglagern und der Düngung an anderer der Zusammenhänge von Landwirtschaft zum Beispiel in Biogasanlagen reduzieren. Stelle zurück in die Böden und Gewässer. und Umwelt geht es meist um die Mög- Die Emissionen aus der Verdauung können Man spricht hierbei von Stickstoffdepositi- lichkeiten schrittweiser Verbesserungen vielleicht durch Futterzusatzstoffe oder on. Das kann Ökosysteme durch Eutrophie- in Richtung „mehr Nachhaltigkeit“. Auf- andere Maßnahmen vermindert werden. rung, also Überdüngung von Lebensräu- gabe der Wissenschaft ist es zum Bei- Hier ist aber noch Forschung notwendig. men und Versauerung, schädigen. Damit spiel, Konflikte zwischen ökologischen, Als Ultima Ratio bleibt eine Reduzie- einher geht ein Verlust von Biodiversität. ökonomischen und sozialen Zielen zu rung des Wiederkäuerbestands in Verbin- Nach der Stickstoffdeposition beginnt identifizieren. Welche Lösung im Fall von dung mit entsprechenden Anpassungen ein weiterer Prozess. Aus dem Stickstoff Zielkonflikten die jeweils „nachhaltigere“ im Konsum von Milch und Rindfleisch. Für entstehen indirekte klimawirksame Lach- ist, sollte Gegenstand gesellschaftlicher den Klimaschutz sind Nicht-Wiederkäuer gasemissionen von bedeutendem Umfang. Aushandlungen sein. Rein objektiv und interessant, die Grünland verwerten kön- Diese gasförmigen Verluste machen die wissenschaftlich lassen sich solche nor- nen und genusstaugliches Fleisch liefern Düngung ineffizienter. Sie tragen zur Fein- mativen Entscheidungsfragen nicht lösen. und deutlich weniger Emissionen verur- staubbildung bei und sind daher auch Der Klimawandel wirkt sich auf die sachen – zum Beispiel Kaninchen, Gänse, relevant für die menschliche Gesundheit. landwirtschaftliche Produktion aus. Esel und Pferde. Welche Entwicklung erwarten Sie durch Foto: Thünen-Institut (o) Was beobachten Sie? Wo entstehen weitere Treibhausgas- die Wandlung von Ernährungsmustern? Ein besonderer Einschnitt war das Dür- emissionen in der Landwirtschaft? Die Entwicklung der Methanemissio- rejahr 2018. Die Getreideerträge lagen in Ein wichtiges Treibhausgas neben nen wird vor allem von der Umsetzung Deutschland durchschnittlich 15 Prozent Methan ist Lachgas. Es entweicht aus wirksamer Klimaschutzpolitiken abhän- 12 DUH welt 4|2019
Titel der gesamten Gesellschaft. Jedes lich zur Orientierung und ist keines- Jahr landen aber in Deutschland falls ein Wegwerfdatum. Überprüfen gen. Veränderte Konsummuster in pro Einwohner 123 Kilogramm Le- Sie Ihre Einkaufsgewohnheiten, ver- der deutschen Gesellschaft haben bensmittel im Müll, die noch ge- schenken Sie Lebensmittel, die Sie keinen unmittelbaren Einfluss auf nießbar wären. Deren ökologischer selbst nicht brauchen. Bringen Sie die landwirtschaftliche Produktion Fußabdruck ist somit unnötig ent- weniger Fleisch und Milchprodukte in Deutschland. Eine Einschrän- standen. Das gilt für Produktion, auf den Tisch, sondern mehr Essen, kung des Milch- und Rindfleisch- Verarbeitungsbetriebe, den Handel das Luft und Klima schont. konsums in Deutschland würde nur sowie Privathaushalte. Damit we- Partner des Über die Hälfte der Fläche dann einen Methanminderungsef- niger Lebensmittel verschwendet Projekts „Clean Air Deutschlands wird landwirtschaftlich fekt aufweisen, wenn die Exporte Farming“: werden, muss die Bundesregierung genutzt. Die Landwirtschaft gestal- nicht gleichzeitig steigen. ein Gesetz auf den Weg bringen: Der tet unsere Umwelt also in hohem Gibt es Synergien beim Klima- Lebensmitteleinzelhandel ist dabei Maße, daher fallen die politischen schutz und in der Klimaanpas- ein Bestandteil der Wertschöpfungs- Rahmenbedingungen ins Gewicht. sung? kette und braucht verbindliche Vor- Machen Sie deshalb gemeinsam mit Auf jeden Fall gibt es Wech- gaben gegen das Wegwerfen von uns Druck auf Politikerinnen und selwirkungen und dadurch auch Lebensmitteln. Hierfür muss auch Politiker, damit sie sich in Brüssel Chancen, Synergien zu nutzen. Die eine Berichterstattungspflicht eta- für eine konsequente Agrarwende Erhaltung und, wo dies möglich bliert werden. einsetzen. Das wird sich lohnen für und sinnvoll ist, die Steigerung die Nutztiere, die Landwirte und ihre der Humusgehalte in landwirt- Lebensmittel Höfe, für Wasser, Luft und Klima. schaftlichen Böden binden Koh- mit Nebenwirkungen Denn schließlich leidet die Land- lenstoff und helfen gleichzeitig, Förderer: wirtschaft selbst massiv unter den mehr Wasser zu speichern und im Jede und jeder Einzelne kann dem Folgen des Klimawandels: Heiße, Klimawandel die Erträge zu sta- Problem etwas entgegensetzen: trockene Sommer und Extremwetter bilisieren. Stabile Erträge sind Werfen Sie keine Lebensmittel weg, mit Starkregen oder Hagel treffen sie wiederum eine Voraussetzung für die noch genießbar sind. Ihre Sinne besonders schwer. ■ eine effiziente Stickstoffdüngung. helfen Ihnen dabei: Was gut riecht Projekt: Wo sehen Sie die Verantwortung und schmeckt und auch gut aus- zur Minderung landwirtschaftli- sieht, kann über das Mindesthaltbar- cher Emissionen? keitsdatum (MHD) hinaus verzehrt Backwaren werden werden. Denn das MHD dient ledig- mit Überschuss Zunächst muss die Politik die produziert. Die richtigen Rahmenbedingungen Vernichtung ist setzen und Förderangebote und einkalkuliert. Auflagen weiterentwickeln. In der Verantwortung der Landwirte liegt es, möglichst ressourceneffizient und mit möglichst geringen Emis- sionen zu produzieren. Und wir alle sollten als Verbraucher über- prüfen, wie zukunftsfähig unsere Art zu konsumieren ist. ■ Fotos: Holzäpfel/DUH (l.), Eberhard/Stock.Adobe.com (r.) Jens Hürdler, DUH-Projektmanager Verkehr und Luftreinhaltung DUH welt 4|2019 13
In Zahlen Aufs Rad setzen! Wer Wege mit dem Fahrrad zurücklegt, ist fitter und schont die Umwelt in vielerlei Hinsicht. Auf kurzen Strecken ist man mit dem Rad sogar schneller unterwegs als mit dem Auto oder ÖPNV. „Fahrradfreundliche“ Städte gelten als Orte mit einer hohen Lebensqualität und Attraktivität. Und angesichts der Klimakrise wird das Verkehrsmittel stärker in den Fokus der Politik rücken müssen. 7 Gute Argumente Radverkehr… braucht weniger Fläche als motorisierte Fahrzeuge. macht fast keinen Lärm. verursacht keine Luftschadstoffe. Bürgerinnen und Bürger verursacht keine Treibhausgasemissionen. CO2 wollen Rad ✓ hält fit und gesund. verursacht selten schwere Unfälle anderer In 20 Kommunen sowie für ganz Nordrhein- Westfalen starteten Initiativen ein Volksbegeh- Verkehrsteilnehmer. ren für eine bessere Radinfrastruktur und fahr- radfreundliche Verkehrsplanung, kurz: ist kostengünstig – für die Verkehrsteilnehmer und die Verkehrsinfrastruktur. Radentscheid. Erfolgreich zum Beispiel in Berlin. Wegevergleich: von Tür zu Tür im Stadtverkehr* Ganz schön Zeit in Minuten viele Icons: nexusby, n_eri, ecelop, Happy Art, ihorzigor, LiluyDesign, Yuriy, Tatsiana/alle stock.adobe.com 60 81% der Haushalte Deutschlands besitzen 50 mindestens 1 Fahrrad, in 30 % sind 3 oder mehr 40 Fahrräder vorhanden*. Insgesamt gibt es hierzulande 30 etwa 78 Millionen Bis zu einer Wegstrecke von Fahrräder**. 20 4,5 Kilometern ist das Fahrrad (Quellen: *Destatis, **BMVI) schneller als das Auto. Dabei 10 sind etwa 50 % aller Autofahrten kürzer als 5 km. (Quelle: ADFC) 0 Bitte schneller 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 15 In Planung sind derzeit über Wegevergleich in Kilometern 100 Radschnellverbindungen in Deutschland. Bisher fertig zu Fuß Rad Pedelec Bus&Bahn Pkw sind 2,6 km in Göttingen und 23 km in Wuppertal. *Jedem Verkehrsmittel wurden Durchschnittsgeschwindigkeiten zugrunde gelegt: zu Fuß = 4 km/h, Rad = 15,3 km/h, Pedelec = 18,5 km/h, Bus&Bahn = 20 km/h, Pkw = 24,1 km/h 300 km Radschnellver- Zusätzlich wurden Zu- und Abgangszeiten zum jeweiligen Verkehrsmittel definiert, Schnittpunkt mit der y-Achse bindungen findet man in den Niederlanden vor. (Quelle: UBA) (Quelle: VCD) +++ Fahrradfreundlich: Im ADFC-Ranking 2018 belegen folgende Städte und Gemeinden Platz 1 in ihrer jeweiligen Größenklasse: 14 DUH welt 4|2019
In Zahlen Wie bewegen wir uns fort? (Modal Split)* zu Fuß Fahrrad MIV**-Fahrer MIV**-Mitfahrer Öffentlicher Verkehr Verkehrsaufkommen Verkehrsleistung Anteile Wege in % Anteile Personenkilometer in % 10 3 3 9 2017 22 19 3 3 9 25 18 3 3 14 24 2008 14 15 17 2002 9 11 25 24 55 11 20 52 55 41 * Der Modal Split stellt die Wahl der 40 verschiedenen Verkehrsmittel gemäß 43 ihren prozentualen Anteilen dar. (Quelle: BMVI) ** Motorisierter Individualverkehr (MIV) Prima fürs Klima Schlechte Balance CO2 Wenig: Ab 2020 sollen drei Radverkehr- Rad- und Fußgängerverkehr sparen Professuren eine Förderung von insgesamt 138 g CO2 pro Kilometer im Vergleich zum Pkw-Verkehr.* bis zu 1,2 Millionen Euro pro Jahr für Wer mit dem Rad statt mit dem Auto zur Arbeit pendelt, spart bei Forschung erhalten. 5 km Wegstrecke rund 350 kg CO2-Emissionen pro Jahr. Viel: In den vergangenen 10 Jahren hat Icons: nexusby, n_eri, ecelop, Happy Art, ihorzigor, LiluyDesign, Yuriy, Tatsiana/alle stock.adobe.com Das entspricht ungefähr dem CO2-Ausstoß einer Flugreise von Rom die Bundesregierung 4983 Forschungsprojekte nach Kopenhagen. in Zusammenhang mit Kraftfahrzeugtechnik und -verkehr mitfinanziert. Gesamtsumme der Förde- *(Quelle: UBA) rung: 2,2 Milliarden Euro. (Quelle: Süddeutsche Zeitung ) Gesund und munter Gesundheitskosten sinken um 2.000 Euro Mehr Qualität für den Radverkehr pro Kopf und Jahr bei Die 4 Kernforderungen der DUH: 75 Minuten Radfahren pro Woche. * 1 mehr Platz für sicheres Radfahren auf den Straßen und in Kreuzungs- Fahrradpendler (15 km) gewinnen durchschnittlich bereichen 14 Monate Lebenszeit durch mehr Fitness.** 2 ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz Unfälle und zusätzlich eingeatmete Schadstoffe kosten sie je nach Wohnort zwischen 6 und 49 Tagen 3 mehr sichere Fahrradabstellanlagen Lebenszeit. ** mehr Geld für Konzepte und (Quellen: *WHO, **Universität Utrecht) 4 Infrastruktur +++ Bremen +++ Karlsruhe +++ Göttingen +++ Bocholt +++ Baunatal +++ Basis des Rankings ist eine Befragung unter Radfahrenden +++ DUH welt 4|2019 15
Themen UmweltMedienpreis 2019 Der Klimawandel ist keine Meinung, sondern ein Fakt Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die Menschheit, doch nicht alle nehmen das ernst. Gerade jetzt brau- chen wir Journalisten und Medienschaffende, die faktenbasiert und kompetent berichten und unser Umweltbewusst- sein schärfen. Acht von ihnen hat die Deutsche Umwelthilfe dafür mit dem UmweltMedienpreis geehrt. or über 100 Jahren fand im men, in fünf Kategorien mit dem 24. Notwendig ist, dass über die Bedro- V eindrucksvollen Meistersaal in der Nähe des Potsdamer Platzes UmweltMedienpreis ausgezeichnet. Professor Dr. Harald Kächele, Bundes- Feierliche Stimmung bei der Preisverlei- hung. Harald Kächele hung des Klimawandels berichtet wird. Dank der Arbeit vieler Journa- (4. v. re.) betonte in in Berlin noch die Verleihung der vorsitzender der DUH, der den Fest- seiner Begrüßungs- listen und Medienschaffenden ist Alle Fotos: DUH/Robert Lehmann Meisterbriefe an Handwerksgesel- abend eröffnet, betont: „Vom ver- rede die Bedeutung die Klimakrise mit einer breiten eines faktenbasierten len statt, woher sich der Name des meintlich Machbaren müssen wir Journalismus als Klaviatur auf der Agenda der öffent- Festsaals ableitet. Am 13. Novem- wegkommen und endlich das Notwen- Richtschnur für die lichen Meinung vertreten. Für die ber 2019 wurden nun an ein und dige anpacken. Je länger wir warten, Gesellschaft. Preisträgerinnen und Preisträger, die derselben Stelle auch Meisterinnen das Notwendige zu machen, desto kompetent und unerschrocken dar- und Meister ihres Fachs, des Jour- drastischer müssen die Transformati- über berichten, wurde dieser Abend nalismus zu Natur- und Umweltthe- onsprozesse gestaltet werden.“ veranstaltet. 16 DUH welt 4|2019
Themen Malte Kreutzfeldt Er liebt Fakten im Interview mit Moderatorin Janine Steeger Malte Kreutzfeldt, Redakteur für Wirt- und Laudator schaft und Umwelt der Tageszeitung Gerd Rosenkranz. taz, liefert Journalismus mit Kompe- tenz und Haltung. Schwerpunktmäßig im hochkomplexen Feld der Energie- wende vermittelt er Zusammenhänge und schreibt auf einem klar umwelt- verbundenen Wertefundament. Im Februar brachte er mit seinem Artikel „Lungenarzt mit Rechenschwäche“ ans Licht, dass einer Stellungnahme von Lungenärzten, die öffentlich die von der WHO festgelegten Grenzwerte von Stickoxid und Feinstaub kritisierten, falsche Zahlen und Rechnungen zu- grunde liegen. Diese Thesen hatten Anfang des Jahres Talkshows und Renate Künast Titelseiten dominiert. Malte Kreutz- neben Ilka Brecht und feldt beendete die Scharlatanerie und DUH-Bundes- betonte, wie schädlich Stickstoffoxide geschäftsführer und wie notwendig Grenzwerte dafür Sascha Müller- Kraenner. sind. Laudator Dr. Gerd Rosenkranz, Autor und Senior Advisor bei Ago- ra Energiewende, bringt es in seiner Rede auf den Punkt: „Lieber Malte, wir brauchen gerade in diesen Zei- ten mehr Journalisten wie dich. Journalisten, die nicht glauben und schreiben, sondern prüfen und dann schreiben. Gratulation zum Umwelt- Medienpreis in der Kategorie Print.“ Jeder Schritt zählt Warum sind Bienen wichtig? Wie geht Laudator Uwe Umweltschutz zuhause? Was bedeutet Schneidewind der Erdüberlastungstag? Diese Fragen berichtet in spielen auch in der Lebenswelt von seiner Lobrede begeistert über Kindern eine Rolle. Frauke Reyer, freie das Wirken von Autorin beim WDR und dessen Kinder- Frauke Reyer. radiokanal KiRaKa, geht in ihren Sen- dungen diesen Fragen auf den Grund. Die diesjährige Preisträgerin in der Kategorie Hörfunk motiviert Kinder, den Antworten auf diese Fragen nach- zuspüren und regt sie an, selbst aktiv Frauke Reyer freut sich sehr zu werden. Dabei folgt sie der Idee über ihre der tausend kleinen Schritte: Wir alle Auszeichnung können und müssen dringend etwas für die umwelt- bezogene Arbeit dazu beitragen, um die kostbaren Le- mit Kindern. bensgrundlagen auf unserem Planeten DUH welt 4|2019 17
Themen zu bewahren. „Die Kunst, schwer ver- ständliche Inhalte aufzubereiten in einer Form, dass sie Kinder berühren und dabei die Komplexität nicht zu verraten – diese Kunst beherrscht Frauke Reyer in einer faszinieren- den Form“, lobt Professor Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wup- pertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, in seiner Laudatio. „Ich freue mich darauf, die KiRaKa-Nachrichten irgendwann mit meinen Enkeln zu hören. Helfen Sie vielen Generationen von Kindern und Erwachsenen dabei, Harald Kächele beglückwünscht das Frontal21- in dieser Welt nicht den Kompass zu Redaktionsteam Astrid Randerath, Birte Meier, verlieren.“ Christian Esser und Ilka Brecht (von links) zusammen mit Laudatorin Renate Künast. Kaiserlicher Lebensstil in Zeiten des ökologischen Kollapses Amazon Retouren: Presse auf, Produkt rein, Presse zu Durch die akribische Recherchearbeit des Redaktionsteams vom ZDF-Polit- Online bestellte Produkte werden Inhalt sie haben wird, bleibt völlig unklar. magazin Frontal21 mit Birte Meier, zu Haufe zurück an den Händler Die DUH fordert Ministerin Schulze Astrid Randerath, Christian Esser geschickt. Viele dieser Waren lan- auf, ihr Versprechen einzulösen und das und Moderatorin Ilka Brecht ist die den anschließend im Müllschredder. Kreislaufwirtschaftsgesetz so zu ändern, investigative Reportage „Retouren dass Unternehmen Waren im Sinne einer Schätzungsweise sind es jedes Jahr für den Müll – Schrottplatz Amazon“ Obhutspflicht „gebrauchstauglich“ halten entstanden, die den Zuschauer fas- in Deutschland mehr als 20 Millionen müssen – zum Beispiel durch sorgfältigen sungslos zurücklässt. Amazon steht Artikel. Die DUH fordert ein Verbot Transport, ermäßigten Verkauf oder die Wei- prototypisch dafür, dass durch den der Vernichtung neuwertiger Waren. tergabe des Produkts als Spende. Online-Versand eine enorme Ressour- Die Deutschen lieben es, im Internet zu Soweit aus technischen Gründen ein cenzerstörung vonstatten geht. Jedes bestellen. Pro Sekunde sind es 109 Pakete. Weiterverkauf, die Spende oder Aufberei- Jahr werden in Deutschland retour- Viele dieser Handys, Kühlschränke, Matrat- tung von Produkten nicht infrage kommt nierte Waren im Wert von circa sieben zen oder Möbel gehen als Retoure zurück und diese zerstört werden müssen, soll- Milliarden Euro vernichtet. an den Online-Händler. Anschließend be- te zusätzlich eine Dokumentationspflicht „Amazon ist die Spitze des Eisber- ginnt in den Logistikzentren von Amazon für Händler bestehen. Nur dann kann die ges einer falschen Wirtschaftsweise. und Co. oftmals eine sinnlose Zerstörung, Einhaltung der Obhutspflicht behördlich Sie haben es geschafft, dieses Thema verbunden mit der Verschwendung riesiger kontrolliert werden. Zudem sollten Sach- in den Fokus zu rücken und haben zu- Rohstoffmengen. Die mit dem UmweltMedi- spenden, ähnlich wie bei Lebensmittelspen- dem eine gesetzgeberische Initiative enpreis 2019 ausgezeichneten Macherinnen den bereits geregelt, von der Umsatzsteuer angestoßen. Dafür werden Sie mit und Macher der investigativen Frontal21- befreit werden, damit es für Unternehmen dem UmweltMedienpreis in der Kate- Reportage „Retouren für den Müll – Schrott- nicht länger einen finanziellen Anreiz zur gorie Fernsehen ausgezeichnet“, sagt platz Amazon“ deckten diesen Irrsinn im Produktzerstörung gibt. Laudatorin Renate Künast, Mitglied Jahr 2018 auf. des Bundestages und Verbraucher- „Dass es für Unternehmen attraktiver schutzministerin a.D., anerkennend. Eine neue gesetzliche Regelung ist, neue Produkte oder Produkte mit kleinen Foto: Fotolia (Janina Dierks, morepiixel) Die Ressourcenverschwendung, die ist überfällig Alle Fotos: DUH/Robert Lehmann Mängeln zu zerstören, anstatt diese zu spen- eine hohe Umweltbelastung mit sich den oder als Gebrauchtware zu verkaufen, Im August 2019 hat Bundesumweltminis- bringt, vergleicht Künast mit dem zeigt, dass etwas gewaltig schiefläuft. Die terin Svenja Schulze einen Entwurf für eine kaiserlichen Lebensstil aus vergan- ökologisch sinnvolle Wiederverwendung von Novellierung des Kreislaufwirschaftsgesetzes genen Zeiten. „Früher sind Kaiser Geräten wird durch den Gesetzgeber bisher vorgelegt. Anders als zuvor angekündigt, und Könige mit Familie und Hofstaat nicht gefördert, sondern systematisch aus- wird der Gesetzesentwurf die unnötige Ver- durch ihr Reich gereist und haben gebremst. Reparatur und Wiederverwendung nichtung neuwertiger Waren jedoch nicht be- alles kahlgefressen. Die heutige Ver- müssen konsequent gefördert werden“, kri- enden, denn er konkretisiert keine Pflichten für Unternehmen. Ob oder wann eine ent- tisiert Philipp Sommer, Kreislaufwirtschafts- sprechende Verordnung kommt und welchen experte bei der DUH. ■ 18 DUH welt 4|2019
Themen Laudator Markus nichtung neuwertiger Produkte und Beckedahl fesselt knappen Ressourcen ist in Zeiten des die Gäste mit einer ökologischen Kollapses nicht akzep- launigen Lobrede auf Rezo, der sich mit tabel“, so Künast. einer ansprechenden Videobotschaft für den 16 Millionen Aufrufe UmweltMedienpreis bedankte. sprechen für sich „Sich selbst Ziele setzen und nicht einhalten. Was ist das denn für ein inkompetenter Shit? Ziele setzen und nicht einhalten ist doch kein Verhalten für eine Bundesregierung, sondern was für Leute, die abnehmen wollen“. Mit scharfen Äußerungen wie diesen begeisterte der 27-jährige YouTuber Rezo in seinem fast ein- stündigen Rant – einer Wutrede – mit Alle lauschen gespannt, ebenso dem Titel „Die Zerstörung der CDU“. DUH-Bundes- Im Mai erreichte er damit Millionen geschäftsführer von Zuschauern und wirbelte die po- Jürgen Resch litische Welt vor der Europawahl auf. (3. v. re.). Die Folge: Eine breite Debatte über die wissenschaftlichen Grundlagen der Klimakrise und die Fehlstellen der aktuellen Politikansätze. „Ein unabhängiger junger Mann macht mit viel Überzeugung und ei- genständiger Recherche auf seinem Kanal mit seinen kulturellen Aus- drucksformen seinen Standpunkt deutlich. Rezo ließ die Regierungs- partei ganz schön alt aussehen“, sagt Laudator Markus Beckedahl, Chefredakteur von netzpolitik.org, Marion Kracht macht anerkennend. Mit einer Videobot- neugierig auf die schaft bedankt sich Rezo für die Siegerin oder den Sieger des zweiten Auszeichnung in der Kategorie On- Publikumspreises. line und appelliert: „Es ist ein Kampf, den wir schaffen können. Lasst uns weiterkämpfen.“ Unter den Finalisten: And the winner is… Jochen Klöck und Inga Kälber. Anschließend übergibt Moderatorin Janine Steeger an Marion Kracht, Schauspielerin und engagierte Um- weltschützerin. Sie präsentiert den diesjährigen Publikumspreis. „Alle Das „klezmeyers“– Kandidatinnen und Kandidaten, die Trio begeisterte dieses Jahr für den Publikumspreis mit virtuoser und vorgeschlagen wurden, machen ge- anspruchsvoller nau das, was wir eigentlich von der Modern-Klezmer Politik erwarten: Handeln“, sagt Fotos: DUH und sehr lebendiger Musik. Kracht. DUH DUHwelt 4|2019 19 welt4|2019 19
Themen Frauke Reyer und Inga Kälber. Sabine Weisschedel-Brass (2. von links) und Susann vertreten die Jury, hier e Schubert mit Sascha Müller-Kraenn Harald Kächele. er und Aus über 120 Einreichungen hat die Thema Müllvermeidung. Zero-Waste- Jury sieben Kandidatinnen und Kan- Einsteiger und -Profis können sich didaten zur Abstimmung nominiert. auf der Plattform informieren, sich Marie Nasemann mit ihrem Blog fair- gegenseitig austauschen und dazu knallt.de, Michael Abdollahi und sein beitragen, den Klimaschutz voran- Verbraucherschutz-Portal Rewind.de, zubringen. „Mit der Plattform will Inga Kälber mit ihrem Online-Por- ich einen besseren Zugang bieten, tal Zero Waste Deutschland, Oliver der viele Menschen erreicht. Mit Haffner und sein Politdrama „Wa- Checklisten für nachhaltiges Ein- Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz im Gespräch mit dem ehemaligen Preisträger ckersdorf – Bürgerprotest gegen die kaufen oder eine verpackungsarme Bernhard Pötter beim Empfang in der Wandelhalle. WAA 1981“, Uta Mühleis mit ihrem Küche möchte ich vorweggehen und Nachhaltigkeits-Portal RESET.org, zeigen, was man tun kann“, sagt Filmautor Jochen Klöck für „Das Kälber. große Brummen – ohne Insekten Der Abend macht Hoffnung: Er geht es nicht“ aus der ZDF-Reihe hat gezeigt, dass es viele innovative plan b und Mario Cyr mit seinem Konzepte der Klimakommunikation Dokumentarfilm „Faszination Arktis gibt und einige Journalisten mit – Tauchgang unter dünnem Eis“. Die Hartnäckigkeit und Engagement drei Finalisten sind: Inga Kälber, Uta über Umweltthemen berichten. Mühleis und Jochen Klöck. „Gegenüber Klimaleugnern und ei- Als Marion Kracht den Umschlag nem konservativen Mainstream, der öffnet, herrscht gespannte Stille den Klimawandel nicht ernst nimmt, Alle Fotos: DUH/Robert Lehmann im Saal. Glückliche Gewinnerin ist brauchen wir jedoch weiterhin einen Inga Kälber, die den Publikumspreis langen Atem, manchmal eine schier für die Gründung von Zero Waste übermenschlich anmutende Toleranz Deutschland erhält. Unter dem Mot- und ein dickes Fell“, so Professor Dr. to „Inspirieren statt Missionieren“ Harald Kächele am Ende der feierli- gibt es auf dem Onlineportal kre- chen Zeremonie. (ms) ■ ative Ideen und Tipps rund um das Stellvertretend für das Organisationst und Philipp Herrberg eam: Erika Blank 20 DUH welt 4|2019 sind glücklich über Preisverleihungsgala die gelungene .
Themen Verkehrspolitik muss so gestaltet werden, dass sie Anrei- ze für besonders emissionsarme Fahrzeuge Auf Irrwegen setzt; sinnvoll wäre zudem eine Zulassungs- steuer, wie sie in vielen europäischen Nach- barländern seit Jahren existiert. Dienstwa- gen mit hohem Kraftstoffverbrauch dürfen Die Autoindustrie ignoriert das europäische Regelwerk für den Klimaschutz keine Steuervorteile erhalten. und verpasst zukunftstaugliche Entwicklungen. Währenddessen bleibt die Das Instrument einer effektiven CO2- Bundesregierung ihrer Politik der Fehlanreize treu. Bepreisung von Kraftstoffen hat die Bun- desregierung mit der Einführung eines „Emissionshandels“ für den Sektor aus der Hand gegeben. Dieser wird kaum einen eländewagen und SUV lassen die Kas- Effekt zur CO2-Minderung im Pkw-Bereich G sen der Hersteller kräftig klingeln. In diesem Segment erzielt die Autobranche erzielen, denn er bewirkt nur wenige Cent Preisaufschlag an der Zapfsäule. die höchsten Gewinnmargen. Entsprechend Es bleibt abzuwarten, mit welchen bringt sie immer mehr solcher übergroßen Tricks die Hersteller die bald fälligen Modelle auf den Markt – befördert mit Strafzahlungen umgehen werden. Wir ha- milliardenschweren Werbekampagnen. ben keinen Zweifel daran, dass das Ver- Mit dieser Strategie konterkariert die kehrsministerium und das Kanzleramt der Autoindustrie das Klimaschutzziel im Ver- Autoindustrie erneut mit Rat und Tat zur kehrssektor: Ab 2020 verlangt eine euro- Seite stehen. (ds, jk) ■ päische Verordnung jedem Hersteller einen Durchschnittswert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer für alle verkauften Neuwagen Anzeige Wohin lenkt die Politik? ab – zunächst für 95 Prozent der Flotte, im Folgejahr dann über die gesamte Flot- Die Bundesregierung agiert so, als hätte sie te. Doch nach einer aktuellen Studie, die keine rechtlich bindenden Vereinbarungen der Dachverband Transport & Environment zum Klimaschutz unterzeichnet, die auch beauftragte, sind die Hersteller von den den Verkehrssektor umfassen. Sie unter- Grenzwerten deutlich entfernt. stützt die Fehlentwicklung hin zu größeren und schwereren Pkw. Betrügerische Anga- Klimaschutz, nein danke? ben beim Spritverbrauch verfolgt sie nicht. Diesbezügliche Messungen veranlasst sie Um die Ziele der Verordnung einzuhalten kaum; die spärlichen Ergebnisse bleiben und Strafzahlungen abzuwenden, müssten unter Verschluss. Vielmehr legt die Bun- die Hersteller ihre jahrelange Ankündigung desregierung neue Kaufprämien auch für einlösen und mehr Elektroautos auf die Plug-In-Modelle auf. Die Dienstwagenbe- Straßen bringen. Doch Volkswagen lässt steuerung vergünstigt sie, ohne Anforde- wissen, dass man die Modellpalette im rungen an Effizienz oder Höchstverbrauch SUV-Segment erweitern und den Anteil zu stellen. an den Neuverkäufen von derzeit 30 auf Die Klimaziele für 2020 hat Deutschland 50 Prozent erhöhen möchte. Diese Fahr- krachend verfehlt. Wenn es so weitergeht, Fotos: Kara/Fotolia (o), DUH/Zino Peterek (u) zeuge werden voraussichtlich als Plug-In- wird es teuer – nicht allein für die Herstel- Talente Gesucht: Junge ! Modelle auf den Markt kommen – mit einer ler, sondern vor allem für die Steuerzahler. ereich im Umweltb extern aufladbaren Batterie. Die Technik Denn dann muss Deutschland Emissions- mtwert Preise im Gesa ! glänzt mit niedrigen CO2-Angaben in den rechte kaufen. von 25.000 Euro Verkaufsprospekten. Im Fahrbetrieb wirkt sie sich hingegen mit drastisch erhöhten In die richtige Richtung steuern Einsendeschluss: 15. März 2020 www.bundesumweltwettbewerb.de Spritverbräuchen aus, wenn das Fahrzeug überwiegend mit seinem ineffizienten Ver- Konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähi- brennungsmotor bewegt wird. ge Autopolitik haben die DUH und andere Verbände längst erarbeitet. Die Kfz-Steuer DUH welt 4|2019 21
Sie können auch lesen