Köstliches fürs ganze Jahr 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Menüvorschläge Juni 2022 Spargel im Blätterteig*, Beerengrütze mit Vanillesahne* Thunfischsteak auf Salbeinudeln*, Tomatensalat Pizzasuppe*, Ciabatta, Tassenkuchen mit Rhabarberkompott* Nudelauflauf, Tomatensoße, Skyrcreme mit Erdbeeren Woche Mo Di Mi Do Fr Sa So 22. KW 1 2 3 4 Pfingst- sonntag 5 23. KW Pfingst- montag 6 7 8 9 10 11 12 24. KW 13 14 15
11 Spargel im Blätterteig (Foto) Streifen schneiden. Knoblauch pellen, fein wür feln. In einer Pfanne auf höchster Einstellung Abkühlen lassen. 6 backofenfeste Tassen oder Förmchen innen (4 Portionen) 1 kg weißer Spargel, 1 l Wasser, das Öl erhitzen, auf mittlerer Einstellung Salbei fetten und mit braunem Zucker ausstreuen. Salz • 4 Scheiben TK-Blätterteig (längliche Form), blätter, Knoblauch und Pinienkerne etwas anbra Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig 100 g Frischkäse mit Kräutern Doppelrahmstufe, ten. Die Nudeln hinzugeben und mit Salz, Pfeffer schlagen. Milch, Öl und Quark unterrühren. Mehl 4 große Scheiben Parmaschinken • 1 Beutel und etwas Zitronensaft abschmecken. Kurz vor mit Speisestärke und Backpulver mischen, unter Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise klas dem Servieren Parmesan-Käse unterheben. rühren und in die vorbereiteten Tassen füllen. In sisch, 125 g Butter, 200 g Kirschtomaten In einer Pfanne auf höchster Einstellung das Öl den Backofen schieben. erhitzen, auf mittlerer Einstellung den Fisch von Elektrobackofen: 180–200 °C, 2. Schiebeleiste v. u. Spargel waschen, schälen, die Enden abschnei beiden Seiten ca. 3 Min. braten, mit Salz und den. Wasser mit Salz in einem Topf auf höchster Pfeffer würzen. Gasbackofen: 180–200 °C, Thermostatstufe 3 Einstellung aufkochen, den Spargel in kochen Kirschtomaten waschen, halbieren. Den Fisch auf Umluftbackofen: 160–180 °C dem Salzwasser auf kleiner Einstellung ca. den Nudeln anrichten, Tomaten dazugeben und 30 Minuten 10–15 Min. garen. die Zitronenschale darüberstreuen. Etwas Kompott auf die lauwarmen Tassenkuchen Spargel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen Zubereitungszeit: 30 Minuten füllen, das restliche Kompott dazu servieren. lassen, dabei 125 ml Sud auffangen und abkühlen Zubereitungszeit: 40 Minuten lassen. Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen lassen und mit Frischkäse bestreichen. Spargel Pizzasuppe Gut zu wissen Rhabarber lässt sich gut einfrieren. Davor sollte man ihn schälen und in Stücke schnei in 4 Portionen teilen, mit Schinken umwickeln (4 Portionen) 1 Zwiebel, 1 Paprikaschote, 150 g den. Beim Auftauen wird Rhabarber jedoch recht und mittig auf den Blätterteig legen. Blätterteig Champignons, 1 EL Olivenöl, 350 g Hackfleisch, weich. Er eignet sich dann gut zum Backen, für verschließen, dabei die Ränder gut andrücken, 500 ml Gemüsebrühe, 350 g passierte Tomaten, Rhabarberkompott, Smoothies oder Desserts. auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 1 EL Pizzagewürz, Salz, Pfeffer • 100 g Kräuter legen und in den Backofen schieben. frischkäse, 4 EL Maiskörner aus der Dose • 50 g Elektrobackofen: 180–200 °C, Rucola, frisch geriebener Parmesan-Käse unterste Schiebeleiste Beerengrütze mit Gasbackofen: 180–200 °C, Thermostatstufe 3 Zwiebel pellen, würfeln. Paprikaschote waschen, Vanillesahne Umluftbackofen: 160–180 °C halbieren, Kerne und weiße Trennwände entfer nen und würfeln. Champignons putzen, in feine (4 Portionen) 400 ml Saft von roten Johannis ca. 30 Minuten Scheiben schneiden. In einem Topf auf höchster beeren, 1 EL Zucker, 50 g Sago • 200 g Himbeeren, Beutelinhalt Knorr Feinschmecker Sauce Hollan Einstellung das Öl erhitzen, Hackfleisch krümelig 200 g rote Johannisbeeren, 200 g Erdbeeren, evtl. daise klassisch in den aufgefangenen Spargel anbraten, Zwiebel, Paprika und Champignons etwas Zucker • 200 ml Schlagsahne, Mark von sud einrühren und unter Rühren auf höchster hinzugeben, andünsten. Mit Brühe ablöschen, ½ Vanilleschote, 1 EL Zucker Einstellung aufkochen. Auf kleiner Einstellung passierte Tomaten und Pizzagewürz hinzugeben Butter darunterschlagen, bis sie geschmolzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf klei Saft mit Zucker in einem Topf auf höchster Ein ist. Kirschtomaten waschen und zur Soße geben, ner Einstellung 15 Min. kochen. stellung ankochen, den Sago unter ständigem kurz mit erhitzen und die Soße zu den Blätter Rühren einrieseln lassen. Auf 0 (Gasherd auf Kräuterfrischkäse in die Suppe rühren, Maiskörner teigtaschen servieren. kleinster Einstellung) 15–20 Min. ausquellen las hinzugeben und abschmecken. Zubereitungszeit: 30 Minuten sen, dabei gelegentlich umrühren. Rucola waschen, trocken schütteln und in Stücke schneiden. Kurz vor dem Servieren den Rucola über Himbeeren putzen, Johannisbeeren waschen, die Suppe streuen, Parmesan-Käse darüberreiben. putzen, Erdbeeren waschen, putzen, vierteln. Die Früchte kurz vor Garzeitende zum Saft geben und Thunfischsteak Zubereitungszeit: 30 Minuten unterrühren, nach Geschmack noch etwas Zucker auf Salbeinudeln hinzugeben. Die Grütze kalt stellen. Sahne mit Vanillemark und Zucker halbfest schla (2 Portionen) 2 Thunfischsteaks (à 120 g), abge Tassenkuchen mit gen, zu der Grütze servieren. riebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone • 800 ml Wasser, 1 TL Salz, 180 g Penne Rhabarberkompott Zubereitungszeit: 20 Minuten rigate • 10 Salbeiblätter, 1 Knoblauchzehe, 1 EL (6 Portionen) 500 g Rhabarber, 80 g Zucker, 1 P. Olivenöl, 50 g Pinienkerne, Salz, Pfeffer, 1 EL Vanillezucker • Fett für die Tassen, brauner Zu frisch geriebener Parmesan-Käse • 1 EL Oliven Energietipp Per Hand abwaschen ist nicht nur cker zum Ausstreuen der Tassen • 2 Eier, 60 g öl, Salz, Pfeffer • 8 Kirschtomaten zeitraubend, sondern auch teuer. Der Einsatz einer brauner Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Pr. Salz, Geschirr spülmaschine ist viel günstiger. Sie ver 60 ml Milch, 90 ml Öl, 80 g Speisequark, 120 g Thunfischsteaks trocken tupfen, etwa 10 Min. mit braucht gut 80 % weniger Wasser und 60 % weni Mehl, 20 g Speisestärke, 2 TL Backpulver 1 Teelöffel vom Zitronensaft marinieren. Restlichen ger Strom als das Spülen von Hand. Für eine Ge Saft und die Zitronenschale beiseitestellen. schirrmenge von 14 Gedecken verbraucht die Rhabarber waschen, putzen, bei den dicken Stan Geschirrspülmaschine zum Beispiel 10 l Wasser In einem Topf Wasser und Salz auf höchster Ein gen die Haut abziehen, in ca. 1 cm dicke Stücke und 0,85 kWh Strom. Das Handspülen der glei stellung aufkochen. Die Nudeln hineingeben schneiden. In einen Topf füllen, mit Zucker und chen Menge dagegen verbraucht 85 l Wasser und und nach Anweisung auf 0 (Gasherd auf kleins Vanillezucker bestreuen, einige Zeit stehen lassen, 2,1 kWh Strom. ter Einstellung) ausquellen lassen, abgießen, bis sich etwas Saft gebildet hat. Auf mittlerer warm stellen. Einstellung langsam ankochen, auf 0 (Gasherd Salbeiblätter waschen, trocken tupfen, in feine auf kleinster Einstellung) etwa 5–10 Min. garen. Die Erläuterung der Herdeinstellungen finden Sie auf Seite 24.
Menüvorschläge August 2022 Tomaten-Paprika-Suppe, Pikant gefüllte Teigtaschen* Bayrischer Wurstsalat*, Bauernbrot Pak Choi mit Asia-Nudeln*, Erdnuss-Schoko-Mousse* Gebratenes Rotbarbenfilet auf Kartoffelbett*, Zitronensorbet Woche Mo Di Mi Do Fr Sa So 33. KW 17 18 19 20 21 34. KW 22 23 24 25 26 27 28 35. KW 29 30 31
16 Beiseitestellen und die Himbeeren unterrühren. geben, alles gut vermischen, abschmecken. Pikant gefüllte Teigtaschen Mit Agavendicksaft abschmecken. Vor dem Servieren mit den Sesamkörnern (4 Portionen) 300 g Mehl, 1 P. Backpulver, 150 g Himbeersoße und Erdnuss-Schoko-Mousse in bestreuen. Speisequark, 6 EL Milch, 6 EL Rapsöl, ¼ TL Salz • Gläser schichten. Mit frischen Himbeeren gar Zubereitungszeit: 30 Minuten 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 rote Paprika nieren. Schokolade in Späne schneiden und schote • 1 EL Rapsöl, 250 g Schweinemett, 2 EL darüberstreuen. Ajvar (scharf), 1 TL Rosmarin, ½ TL abgeriebene Zubereitungszeit: 20 Minuten Schale von 1 unbehandelten Zitrone, Salz • 150 g Gebratenes Rotbarbenfilet Fetakäse, 3 EL Kondensmilch auf Kartoffelbett (Titelfoto) Mehl, Backpulver, Quark, Milch, Öl und Salz zu Bayrischer Wurstsalat (4 Portionen) 4 Rotbarbenfilets, 1 EL Olivenöl • einem glatten Teig verkneten. ½ Zitrone, 1 Beutel Knorr Salatkrönung Italieni (4 Portionen) 400 g Fleischwurst, 1 rote Zwiebel, Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. sche Art, 2 EL Olivenöl • 500 g festkochende 1 Bund Radieschen, 150 g Gewürzgurken • 4 EL Paprika waschen, putzen, vierteln, Kerne und Kartoffeln, 2 EL Olivenöl • 150 g Cocktailtomaten, kräftige Fleischbrühe, 4 EL Kräuteressig, 2 EL weiße Trennwände entfernen und in kleine Wür 2 EL Kapern, 50 g schwarze Oliven, Oregano Gurkenwasser, 3 EL Öl, 1 EL Sahnemeerrettich, fel schneiden. 1 EL scharfer Senf, Salz, Pfeffer, Zucker Rotbarbenfilets abspülen und trocken tupfen. In einer Pfanne auf höchster Einstellung das Öl Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf höchs erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Paprika an Von der Fleischwurst die Pelle abziehen, evtl. ter Einstellung erhitzen und auf mittlerer Ein schwitzen, das Mett dazugeben und krümelig halbieren, Zwiebel pellen, halbieren, Radieschen stellung die Fischfilets von beiden Seiten 1–2 Min. braten. Mit Ajvar, Rosmarin, Zitronenschale und waschen, putzen, alles in feine Scheiben schnei braten, aus der Pfanne nehmen. Salz abschmecken. den. Ebenso die Gewürzgurken. Zitrone auspressen, den Saft mit dem Beutelinhalt Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und in Quadrate Brühe mit Essig, Gurkenwasser, Öl, Sahnemeer Knorr Salatkrönung und Olivenöl verrühren. Die Rot (ca. 10 x 10 cm) schneiden. Jeweils eine Hälfte rettich und Senf gut verquirlen und mit Salz, Pfef barbenfilets damit beträufeln und warm stellen. der Quadrate mit 2 Esslöffel Füllung belegen, fer und Zucker abschmecken. etwas Fetakäse daraufgeben und die Teigtaschen Kartoffeln schälen, waschen und in sehr dünne Gemüse und Fleischwurst in die Marinade geben zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel Scheiben schneiden. Olivenöl in einer beschich und im Kühlschrank mindestens 3 Std. durchziehen gut zusammendrücken. Mit Kondensmilch bestrei teten Pfanne auf höchster Einstellung erhitzen lassen. chen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back und die Kartoffeln auf mittlerer Einstellung darin blech legen und in den Ofen schieben. Zubereitungszeit: 20 Minuten ca. 15 Min. braten. Elektrobackofen: 180–200 °C, 2. Schiebeleiste v. u. Dazu passen ein kräftiges Bauernbrot oder Cocktailtomaten waschen und halbieren. Tomaten, Bratkartoffeln. Kapern und Oliven unter die Kartoffeln mischen Gasbackofen: 180–200 °C, Thermostatstufe 3 und heiß werden lassen. Rotbarbenfilets mit der Umluftbackofen: 160–180 °C Marinade darauf anrichten. Nach Belieben mit Oregano garniert servieren. ca. 20 Minuten Pak Choi mit Asia-Nudeln Zubereitungszeit: 45 Minuten Zubereitungszeit: 15 Minuten (2 Portionen) 250 g Pak Choi, 1 rote Paprikaschote, 150 g braune Champignons, 1 Zwiebel, ½ Chili Erdnuss-Schoko-Mousse schote, 1 Knoblauchzehe • 1 EL Sesamkörner, 2 EL Sesamöl, 1 EL Sojasoße, 100 ml Gemüse Süßkartoffelpuffer (Foto) brühe • 1 P. Instantnudeln (asiatische Art, 85 g) mit Kräuterdip (6 Portionen) 300 g TK-Himbeeren • 70 g Zart Pak Choi waschen, halbieren, den festen Strunk (4 Portionen) 300 g griechischer Joghurt, etwas bitterschokolade, 40 g Calvé Erdnussbutter entfernen, das Grün von den Stielen abschneiden. Zitronensaft, Salz, Zucker, 1 TL scharfer Senf, Cream • 200 ml Schlagsahne • 1 TL Mondamin Die Stiele in Stücke schneiden, das Grün hacken. 1 P. gemischte TK-Kräuter • 350 g Süßkartoffeln, Feine Speisestärke, 1 EL Agavendicksaft • 100 g Paprikaschote waschen, halbieren, Kerne und 250 g Möhren, 2 EL gehackte Petersilie, 4 Eier, frische Himbeeren zum Garnieren, 10 g Zart weiße Trennwände entfernen, in Streifen schnei ½ TL Salz, Pfeffer • 4 EL Öl bitterschokolade den. Champignons putzen, in Scheiben schneiden. Zwiebel pellen, halbieren und in feine Scheiben Joghurt mit Zitronensaft, Salz, Zucker und Senf Himbeeren in einem Sieb auftauen lassen, dabei schneiden, Chilischote waschen, halbieren, Kerne verrühren, abschmecken und die Kräuter unter den austretenden Fruchtsaft auffangen. entfernen und fein hacken. Knoblauch pellen und mischen, beiseitestellen. Schokolade mit Calvé Erdnussbutter in einem fein hacken. Süßkartoffeln und Möhren waschen, schälen, Gefäß über dem Wasserbad schmelzen. Beiseite In einer Pfanne auf höchster Einstellung ohne fein reiben, mit Petersilie, Eiern, Salz und Pfeffer stellen und lauwarm abkühlen lassen. Fett die Sesamkörner goldbraun rösten, aus der zu einem glatten Teig verrühren und kräftig Sahne steif schlagen. Lauwarme Schokoladen- Pfanne nehmen, beiseitestellen. Öl in der Pfanne abschmecken. Mischung mit dem Schneebesen unterrühren. auf höchster Einstellung erhitzen, Pak-Choi-Stiele, In einer Pfanne auf höchster Einstellung das Öl Mousse für 30 Min. kühl stellen. Paprika, Champignons, Zwiebel, Chili und Knob erhitzen, auf mittlerer Einstellung nacheinander lauch anschwitzen, Sojasoße und Brühe dazugeben die Puffer von beiden Seiten goldbraun braten. Himbeersaft auf 100 ml mit Wasser auffüllen. und auf kleiner Einstellung 5 Min. garen. Pak- Die Puffer mit dem Kräuterdip servieren. Flüssigkeit bis auf einen kleinen Rest in einen Choi-Blätter hinzugeben und weitere 2–3 Min. kleinen Topf geben und auf höchster Einstellung Zubereitungszeit: 40 Minuten garen. aufkochen. In dem zurückbehaltenen Rest die Instantnudeln lt. Anweisung in kochendem Was Dazu passt ein grüner Salat. Speisestärke glatt rühren. Unter Rühren zum kochenden Saft gießen und kurz kochen lassen. ser quellen lassen und zu der Gemüsemischung Die Erläuterung der Herdeinstellungen finden Sie auf Seite 24.
Sie können auch lesen