Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...

Die Seite wird erstellt Günter Gärtner
 
WEITER LESEN
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im
Schilcherland

Stand: November 2018
                             freiland
                             Umweltconsulting
                             Ziviltechniker GmbH

                             Liechtensteinstraße 63/19
                             A-1090 Wien
                             Tel. +43 (0)1/3107970
                             Fax +43 (0)1/3107970-17
                             office.wien@freiland.at

                             Münzgrabenstraße 4
                             A-8010 Graz
                             Tel. +43 (0)316/382880
                             Fax +43 (0)316/382880-17
                             office.graz@freiland.at
                             www.freiland.at
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Auftraggeber:
Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
Grottenhof 1
8430 Leibnitz

Bearbeitung:
freiland Umweltconsulting ZT GmbH
Münzgrabenstraße 4
8010 Graz

Geschäftszeichen: 2726

Ort/Datum:
Graz, 28/11/2018

Kulturlandschaftswandel im Schilcherland    2

11/2018
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ..............................................................................................................8
   1.1 Aufgabenstellung .................................................................................................... 8
   1.2 Berichtstruktur ....................................................................................................... 8
   1.3 Projektablauf .......................................................................................................... 9
2 Kulturlandschaft im Schilcherland ........................................................................ 10
   2.1 Großlandschaften des Schilcherlandes ................................................................ 11
   2.2 Illyrischer Mischtyp............................................................................................... 16
   2.3 Einbettung in die Landschaft ................................................................................ 18
3 Veränderungsprozesse ........................................................................................ 20
   3.1 Landwirtschaft verändert Kulturlandschaft ......................................................... 21
   3.2 Landschaftsgebundenes Bauen stärkt die Kulturlandschaft ................................ 23
   3.3 Erholung in „schöner“ Landschaft ........................................................................ 25
4 Aspekte der Baukultur im Kulturlandschaftswandel ............................................. 29
   4.1 Landschaftsästhetische Wirkung linearer Infrastrukturen ................................... 30
       Kreisverkehr............................................................................................................ 31
   4.2 Landschaftsästhetische Wirkung mastartiger Bauwerke ..................................... 32
   4.3 Landschaftsästhetische Wirkung der Siedlungsentwicklung................................ 34
       Zersiedelung, Agglomeration ................................................................................. 34
       Gestaltungsbeirat ................................................................................................... 35
5 Sieben Pilotregionen in drei Kulturlandschaftstypen ............................................ 36
       Arbeitsschritte der GIS - Analyse: ........................................................................... 36
   5.1 Berglandschaft ...................................................................................................... 38
       Landschaftsschutzgebiete ...................................................................................... 42
       5.1.1 Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ....................................................... 43
       5.1.2 Pilotregionen der Berglandschaft .................................................................. 45
       PR Schwanberg ....................................................................................................... 45
       PR Osterwitz ........................................................................................................... 46
   5.2 Hügelland .............................................................................................................. 47
       5.2.1 Illyrischer Mischtyp des Hügellandes ............................................................ 49
       5.2.2 Siedlungsentwicklung und -Infrastruktur ...................................................... 52
       5.2.3 Pilotregionen im Hügelland ........................................................................... 54
       PR Stainz / St. Stefan ob Stainz ............................................................................... 54
       PR Eibiswald ............................................................................................................ 55
   5.3 Tal- und Siedlungslandschaft ................................................................................ 56
       5.3.1 Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ....................................................... 56
       5.3.2 Pilotregionen der Tallandschaft .................................................................... 58
6 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ........................................................... 61
   6.1 Regionale Diskussionsrunde zu Berglandschaft ................................................... 62

November 2018                                              Endbericht                                                                 3
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

       Diskussionspunkte zu „Lebensqualität durch Landschaftspflege“ ......................... 62
       Diskussionspunkte zu „Gesellschaft- / Siedlungsentwicklung“ .............................. 63
   6.2 Regionale Diskussionsrunde zum Hügelland ........................................................ 64
       Diskussionspunkte zu „Lebensqualität durch Landschaftspflege“ ......................... 64
       Diskussionspunkte zu „Gesellschaft- / Siedlungsentwicklung“ .............................. 65
   6.3 Regionale Diskussionsrunde zu Tallandschaften .................................................. 66
       Diskussionspunkte zu „Lebensqualität durch Landschaftspflege“ ......................... 66
       Diskussionspunkte zu „Gesellschaft- / Siedlungsentwicklung“ .............................. 66
7 Literatur .............................................................................................................. 68
8 ANHANG: Erläuterungen zu den Landschaftsräumen ............................................ 70

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2-1: Übersicht der Großlandschaften............................................................ 11

Abbildung 2-2: Mittelgebirgslandschaft der Koralmabdachung (Foto: freiland,
            2017/10)..................................................................................................... 12

Abbildung 2-3: Tallandschaft Sulmtal (freiland; 2017/10) ............................................. 12

Abbildung 2-4: Tallandschaft um Deutschlandsberg (freiland; 2017/10) ...................... 13

Abbildung 2-5: Siedlungsentwicklung in Tal-/Hang- oder Kuppenlage (Foto: freiland,
            2017/10)..................................................................................................... 13

Abbildung 2-6: weinbaugeprägtes Hügelland im Norden (Foto: freiland; 2017/10) ..... 14

Abbildung 2-7: Streuobstwiese des zentralen Hügellandes (Foto: freiland; 2017/10) .. 14

Abbildung 2-8: walddominiertes Hügelland im Süden (Foto: freiland; 2017/10) .......... 14

Abbildung 2-9: Wohnen in der Berglandschaft (freiland, 2017/10) ............................... 15

Abbildung 2-10: Wohnen in Kuppenlage / Hügelland (freiland; 2017/10) .................... 15

Abbildung 2-11: Wohnen in der Tallandschaft (freiland, 2017/10) ............................... 15

Abbildung 2-12: Handel, Gewerbe und Infrastruktur in Tallandschaften (freiland
            2017/10)..................................................................................................... 16

Abbildung 2-13: Bergland | Illyrischer Mischtyp wiesengeprägt (Foto: freiland;
            2017/10)..................................................................................................... 17

Abbildung 2-14: Hügelland | Illyrischer Mischtyp weinbaugeprägt (Foto: freiland;
            2017/10)..................................................................................................... 17
November 2018                                           Endbericht                                                              4
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-15: Tallandschaft | Illyrischer Mischtyp ackerbaugeprägt (Foto: freiland;
            2017/10)..................................................................................................... 18

Abbildung 2-16: Osterwitz: offener Übergang zur Landschaft, Hausbaum als
            Landmark (Foto: freiland, 2017/10) ........................................................... 19

Abbildung 2-17: Schwanberg: offener Übergang zur Landschaft, Hausbaum als
            Landmark (Foto: freiland, 2017/10) ........................................................... 19

Abbildung 2-19: Wechselwirkung von aktuellen Trends und Entwicklungen
            (Darstellung: freiland) ................................................................................ 21

Abbildung 2-20: Technisierung in der Bewirtschaftung: vom Bauern zum
            Agrarlandwirt ............................................................................................. 22

Abbildung 2-21: Landschaftswandel durch Verbrachung/Verwaldung (Graphik:
            freiland) ...................................................................................................... 23

Abbildung 2-22: Landschaftseinbettung am Beispiel Einfamilienhaus (Graphik:
            freiland) ...................................................................................................... 24

Abbildung 2-23: Landschaftsveränderungen durch Gewerbe, Wohnbau inkl.
            Infrastruktur (Graphik: freiland) ................................................................ 24

Abbildung 2-24: Lebensweise und Konsumverhalten ändern sich ................................ 25

Abbildung 2-25: Vielfalt und Strukturreichtum (Foto: http://www.das-steirische-
            weinland.at) ............................................................................................... 26

Abbildung 2-26: Weitblick und Tiefe (Foto: www.steiermark.com/) ............................. 26

Abbildung 2-28: sanfte Formen (Landschaft Hochgrail | © TV-Stainz | Henry Sams) ... 28

Abbildung 2-27: Sanfte Formen und Harmonie (Foto: http://www.das-steirische-
            weinland.at/Hintergrund/schilcherland1.jpg) ........................................... 27

Abbildung 2-29: Genuss und Entspannung (Fotos: Schilcherland | © Schilcherland |
            Harry Schiffer) ............................................................................................ 28

Abbildung 2-18: Schematische Darstellung Höhenentwicklungen im Kreisverkehr ...... 32

Abbildung 3-1: GIS-Bearbeitung, Abgrenzung der Landnutzung ................................... 37

Abbildung 3-2: Auswertung der GIS-Analysen ............................................................... 37

Abbildung 3-3: Berglandschaft, Pilotregionen im Schilcherland (Quelle: freiland ZT
            GmbH, 2018) .............................................................................................. 38

Abbildung 3-4: Hänge zwischen Oberhaag (Tal) und St. Pongratzen (Gipfel) 1934. ...... 40

November 2018                                            Endbericht                                                               5
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 3-5: Hänge zwischen Oberhaag (Tal) und St. Pongratzen (Gipfel) 1975. ...... 40

Abbildung 3-6: Hänge zwischen Oberhaag (Tal) und St. Pongratzen (Gipfel) 2004. ...... 40

Abbildung 3-7: Waldgürtel der Berglandschaft .............................................................. 41

Abbildung 3-8: Landschaftsschutzgebiete (Quelle: GIS Steiermark) .............................. 42

Abbildung 3-9: Pilotregion Schwanberg ......................................................................... 45

Abbildung 3-10: Pilotregion Osterwitz ........................................................................... 46

Abbildung 3-11: Weststeierisches Riedelland um 1990 (Quelle: Karl Lieb) ................... 47

Abbildung 3-12: Blick auf die südexponierten Hänge des Riedellandes (Quelle:
            freiland, 20171016) .................................................................................... 48

Abbildung 3-13: Blick in die Seitentäler, im Hintergrund nordexponierte Hänge
            (Quelle: freiland, 20171016) ...................................................................... 48

Abbildung 3-14: Blick nach Osten auf die Riedellandschaft (Quelle: freiland 20171016)49

Abbildung 3-15: Veränderungen des Illyrischen Mischtypes (Quelle: freiland,
            20171015) .................................................................................................. 50

Abbildung 3-16: Weideflächen des illyrischen Mischtypes ............................................ 50

Abbildung 3-17: Artenreiche Wiesen im Illyrischen Mischtyp ....................................... 51

Abbildung 3-18: Ackerbau im illyrischen Mischtyp ........................................................ 51

Abbildung 3-19: Obstbau im Illyrischen Mischtyp.......................................................... 52

Abbildung 3-20: Bauland-, Gebäudeverteilung der Berglandschaft (Bildgrundlage:
            Höhenmodell, Darstellungen: freiland, Juli 2018) ..................................... 53

Abbildung 3-21: Pilotregion Stainz ................................................................................. 54

Abbildung 3-22: Pilotregion Eibiswald............................................................................ 55

Abbildung 3-23: Bauland-, Gebäudeverteilung der Siedlungs- und Tallandschaften
            (Bildgrundlage: Höhenmodell, Darstellungen: freiland, Juli 2018) ............ 56

Abbildung 3-24: Pilotregion Preding .............................................................................. 58

Abbildung 3-25: Pilotregion St. Martin und St. Peter im Sulmtal ................................... 59

Abbildung 3-26: Pilotregion Deutschlandsberg .............................................................. 60

November 2018                                          Endbericht                                                             6
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: landwirt-/forstwirtschaftlich geprägte Nutzungsstrukturen der
              Großlandschaften ...................................................................................... 16

Tabelle 2: Störwirkungen von mastartigen Großbauten (nach Nohl 2010)Fehler! Textmarke
             nicht definiert.

Tabelle 3: Gebäude- und Wohnungszahlen im Bezirk Deutschlandsberg (Quelle:
             www.Landesstatistik.steiermark.at ........................................................... 24

Tabelle 4: Ankünfte Bezirk Deutschlandsberg (Quelle: Landesstatistik Steiermark) ..... 25

Tabelle 5: Pilotregionen, Auswahlkriterien .................................................................... 36

Tabelle 3-2: Landschaftsschutzgebiete im steirischen Koralmgebiet. ........................... 42

Tabelle 7: Bevölkerungsentwicklung Berglandschaft (Auswahl gem.
             Regionsabgrenzung, räumlicher Bezug: Gemeinden vor Strukturreform) 44

Tabelle 8: Bevölkerungsentwicklung im Hügelland (Quelle: Landesstatistik
             Steiermark)................................................................................................. 53

Tabelle 9: Bevölkerungsentwicklung Tal- und Siedlungslandschaften (Quelle:
             Landesstatistik Steiermark) ........................................................................ 57

Tabelle 10: Merkmale der Landschaftsräume im Schilcherland .................................... 70

Tabelle 5-2: Nutzungsdominanz in Landschaftsräumen (Quelle: Baukultur 2015 –
             2020 | Baukulturelle Modellregion Südweststeiermark; freiland et.al.,
             2015) .......................................................................................................... 74

November 2018                                             Endbericht                                                               7
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

1 Einleitung
1.1 Aufgabenstellung
Die Kulturlandschaft im Schilcherland ist ein wichtiger identitätsstiftender Faktor für die
Bevölkerung. Das Erlebnis Landschaft ist ein zentraler Ankerpunkt diverser touristischer
Aktivitäten in der Region sowie ein Alleinstellungsmerkmal für die Vermarktung regionaler
Produkte.

Kulturlandschaften sind niemals statisch, sondern permanenten Veränderungen unterworfen.
Über Jahrhunderte vollzog sich dieser Wandel kontinuierlich und in einem engen
Zusammenhang mit regionalen Ressourcen, kleinräumigen und spezifischen
Standortbedingungen für Bewirtschaftungsweisen und funktionalen Bedürfnissen. So
entwickelten sich über Jahrhunderte unterschiedliche Kulturlandschaften, Haustypen und
Siedlungsformen, die das heutige Landschaftsbild der Region prägen. Agrarstrukturwandel,
Industrialisierung, Globalisierung und Individualisierung führen seit Mitte des 20. Jahrhunderts
nicht nur zu einem Gesellschaftswandel sondern auch zu einer rasanten Veränderung der
Kulturlandschaft. Nutzungsaufgaben von Grenzertragsflächen, Intensivierungen in
Gunstlagen, Siedlungsentwicklungen oder überbordende Individualität beim Bauen führten oft
zu nachhaltig negativen Veränderungen der Kulturlandschaft.

Gleichzeitig gewinnt heute das Thema Landschaft/Kulturlandschaft – gerade im Schilcherland
- als Standortmerkmal insgesamt und in der Vermarktung von touristischen und regionalen
Produkten zunehmend an Bedeutung. Vorliegende Arbeit umfasst eine Darstellung der
Typuslandschaften und beschreibt deren besondere Merkmale mit Bezug zu den
Veränderungen. Die Weiterentwicklung der Kulturlandschaft wird nicht allein im Verharren
althergebrachter Formen oder im Negieren wirtschaftlicher Entwicklungen gesehen, sondern
muss selbstverständlich aktuelle Rahmenbedingungen in der Landbewirtschaftung und
baukulturelle Entwicklungen und Trends miteinbeziehen.

Gegenständliche Bearbeitung konzentriert sich auf die Landnutzungsänderungen der letzten
20 bis 50 Jahre im Schilcherland, ihrem Beitrag zum Wandel der Kulturlandschaft und daraus
resultierender sichtbarer Auswirkungen auf das Landschaftsbild. Die Veränderungen und
Veränderungsprozesse werden dargestellt und mögliche Stellschrauben zur positiven
Weiterentwicklung der typischen Kulturlandschaft herausgearbeitet. Aspekte der Baukultur
fließen in die Bearbeitung mit ein, der Schwerpunkt dabei liegt in der landschaftlichen
Einbettung von Baukörpern, der Wirkung von Großprojekten und Siedlungsentwicklungen.
Eine Auseinandersetzung mit objektbezogenen Strukturen der Baukultur sind nicht Teil der
vorliegenden Arbeit.

1.2 Berichtstruktur
Nach der Einleitung erfolgt in den Kapiteln zwei bis vier eine Beschreibung der
Kulturlandschaft, landschaftsrelevanter Strukturen und Nutzungstypen sowie die Darlegung
der Veränderungsprozesse und baukultureller Aspekte in einer regionalen Sicht. Daran
anschließend erfolgt im Kapitel 5 die Dokumentation detailierter Analysen in Pilotregionen und
Großlandschaften des Schilcherlandes.
Zwischenergebnisse wurden in der Region vorgestellt und diskutiert. Eine Übersicht der
Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenfassung der Diskussionspunkte befinden sich im
Kapitel 6.

November 2018                           Endbericht                                             8
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

1.3 Projektablauf
Nachfolgende Graphik zeigt den Projektablauf und die einzelnen Arbeitsschritte:

November 2018                          Endbericht                                           9
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland - Regionalmanagement ...
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

2 Kulturlandschaft im Schilcherland
Mit gegenständlichem Projekt soll die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der Bevölkerung,
von Stakeholdern und Gemeinden für die (kultur-)landschaftsräumlichen Qualitäten und
Merkmale des Schilcherlandes gewonnen werden. Entsprechend aufbereitete Informationen
zu den kulturlandschaftlichen Besonderheiten sowie der Siedlungsdynamik in den
Landschaftsräumen und Diskussionen in der Region sind die Kernelemente ggst. Projektes.

Die nachfolgende Dokumentation erfolgt auf Basis der Erläuterungen zur Kulturlandschaft des
Berichtes „Baukultur 2015 – 2020 – Baukulturelle Modellregion Südweststeiermark“ (freiland
et.al.; 2015), den Regionalen Entwicklungsprogrammen Deutschlandsberg und Leibnitz sowie
der darin verordneten Aspekte der Landschaftsräumlichen Gliederung der Steiermark, der
Landschaftsgliederung nach Lieb sowie der thematischen Auseinandersetzungen mit „Bauen
in der Landschaft – Das Wohnhaus im Südsteirischen Weinland Entwicklung und Perspektiven“
und dem „Entwicklungskonzept und Landschaftspflegeplan Naturpark Südsteirisches
Weinland“ der ARGE freiland Umweltconsulting – regionalentwicklung.at.

Kulturlandschaft umfasst im ggst. Bericht die freie Landschaft mit ihrer Nutzungsvielfalt
(intensive und extensive Landwirtschaft, Forstwirtschaft, etc.) und nimmt Bezug zu
Siedlungsstrukturen und -entwicklungen. Kulturlandschaft entsteht aus einem Wechselspiel
von naturräumlichen Gegebenheiten und der Nutzung durch den Menschen im jeweiligen
Landschaftsraum. Die Technologisierung bzw. Mechanisierung in der Landnutzung sorgte vor
allem in den letzten 100 Jahren für nachhaltige und vergleichsweise rasche Veränderungen der
Landschaft. Dazu kommt noch eine starke Siedlungsentwicklung inkl. der Errichtung von
Verkehrinfrastrukturen      und     Energieträgern     (Erschließungsstraßen,   Autobahnen,
Bahnstrecken, Hochspannungsleitungen, etc.).

Unser heutiges Verständnis für eine tradionelle Kulturlandschaft mit den
landschaftsangepassten, nach heutigen Maßstäben extensiven Nutzungen der Land- und
Forstwirtschaft und der damals entwickelten Bauweise stammen aus der 2. Hälfte des 19.
Jahrhunderts. Zu dieser Zeit erfolgte eine Stärkung des Bauernstandes und damit verbundenen
Änderungen in der Landnutzung und Bauweise. Aus diesen Änderungen heraus entwickelten
sich eigene Typuslandschaften mit landschaftsprägenden Nutzungsabfolgen bzw. -strukturen
(ZB Illyrischer Mischtyp). Unter die in diesen Zeitraum fallenden Um- und Ausbauten von Höfen
sowie die damit im Zusammenhang stehenden angelagerten Nutzungen gelten heute in der
Regel als “traditionell” oder “historisch”.

Die landschaftliche Vielfalt ist ein besonderes Merkmal oder sogar Markenzeichen der
Kulturlandschaft im Schilcherland. Doch Landschaft ist nichts Statisches. Was wir heute
vorfinden, ist nicht nur durch geologische oder klimatische Bedingungen vorgegeben, sondern
das Ergebnis einer Jahrhunderte langen Landnutzung. Die Ursache für den tief greifenden
Umbruch der Landschaftsbilder und somit der Kulturlandschaften in den letzten Jahrzehnten
liegt im Wandel der landwirtschaftlichen und sozioökonomischen Strukturen. Die Landschaft
des Schilcherlandes ist eine vornehmlich vom Menschen geprägte Kulturlandschaft, die
verstärkt seit Anfang der sechziger und siebziger Jahre einem besonders dynamischen Wandel
unterliegen. Durch Rodung gewonnene landwirtschaftliche Nutzflächen haben infolge lang
währender sanfter, bäuerlicher Bewirtschaftung eine außergewöhnliche biologische Vielfalt
entwickelt. Mit Aufkommen der Industrialisierung im 19. Jhd., vor allem aber seit der
zunehmenden Technisierung und Intensivierung der Landnutzung in der 2. Hälfte des 20.
Jahrhunderts, unterliegt die uns umgebende Landschaft einem immer rasanteren, meist nicht
umkehrbaren Wandel. Dieser führt zu einem Verlust an ökologischer und landschaftlicher
Vielfalt und damit auch zu einem spürbaren Verlust an Lebensqualität und regionaler Identität.

November 2018                          Endbericht                                            10
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

2.1 Großlandschaften des Schilcherlandes
Die landschaftliche Vielfalt im Schilcherland, die von der Koralm sanft ins Hügelland übergeht
und im Süden durch den Poßruck begrenzt wird, bietet unterschiedliche Möglichkeiten und
Potenziale der räumlichen Entwicklung. Im Gegensatz zum Bergland treffen in den Talböden
viele, meist intensive Nutzungsansprüche aufeinander. In Anlehnung an die
Teilraumabgrenzung des Regionalen Entwicklungsprogrammes Südweststeiermark erfolgt
neben der Abgrenzung von Siedlungslandschaften die Abgrenzung und nähere Betrachtung in
Landschaftsräumen. Die grobe Gliederung der Landschaft im Bearbeitungsgebiet erfolgt
anhand markanter topographischer und geomorphologischer Strukturen, die jeweils einer
Großlandschaft bzw. eines Kulturlandschaftstypus zugeordnet werden. Es sind dies:

    die Kulturlandschaft des Berglandes (Abhänge des Alpenrandes - Mittelgebirge im
    Westen und Süden)
    die Kulturlandschaft des Hügellands
    die Kulturlandschaft der breiten Talböden sowie die darin liegenden Siedlungs- und
    Industrielandschaften.

Abbildung 2-1: Übersicht der Großlandschaften

November 2018                            Endbericht                                          11
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Die Bereiche der Berglandschaft des Mittelgebirges im Westen und Süden des
Schilcherlandes (Koralpe bzw. Poßruck) umrahmen eine Landschaft, die von weitläufigen
Wäldern mit eingestreuten Offenlandbereichen geprägt ist. In den Seitentälern und Gräben
finden sich ökologisch wertvolle, weitgehend natürliche und geschützte Bach- und Flussläufe
auf den Kuppen- und Hangbereichen eingestreute, oft kleinteilige Landwirtschaften.

Abbildung 2-2: Mittelgebirgslandschaft der Koralmabdachung (Foto: freiland, 2017/10)

Der Bereich der Talebenen (Hauptsiedlungsräume) ist von Siedlungslandschaft,
Infrastrukturen und intensiver Landwirtschaft (Mais-Monokulturen) geprägt. Das natur- und
kulturlandschaftliche Potential der verbliebenen freien Landschaftsräume ist hier für die
Umwelt- und Lebensqualität von besonderer Bedeutung.

Abbildung 2-3: Tallandschaft Sulmtal (freiland; 2017/10)

November 2018                              Endbericht                                            12
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-4: Tallandschaft um Deutschlandsberg (freiland; 2017/10)

Abbildung 2-5: Siedlungsentwicklung in Tal-/Hang- oder Kuppenlage (Foto: freiland, 2017/10)

November 2018                             Endbericht                                             13
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Der Bereich des Hügellandes ist geomorphologisch durch sanfte Riedel und schmale
Seitentäler charakterisiert. Durch die stark wechselnde Topografie wechselt auch Kleinklima
und damit die Voraussetzungen der Landnutzung. Die besondere Nutzungsvielfalt zeigt sich
schwerpunktmäßig rund um Höfe in Streulage: Streuobstwiesen, Hausäcker, Wiesen, Äcker mit
Sonderkulturen, Weingärten und Waldflächen wechseln einander ab. Es finden sich auch
homogene, kleinteilig strukturierte Acker- und Grünlandflächen, insbesondere am Hangfuß zu
den Talböden der größeren Gerinne. Vor allem im Norden der Region dominiert auf den
sonnenexponierten Gunstlagen der Weinbau. Waldflächen stocken überwiegend
nordexponiert; Wiesenflächen sind auf Grund fehlender Viehwirtschaft rückläufig. Im
Allgemeinen tritt der Weinbau in Höhen über 700 m gegenüber Grünlandwirtschaft in
Kombination mit Forstwirtschaft zurück.

Abbildung 2-6: weinbaugeprägtes Hügelland im Norden (Foto: freiland; 2017/10)

Abbildung 2-7: Streuobstwiese des zentralen Hügellandes (Foto: freiland; 2017/10)

Abbildung 2-8: walddominiertes Hügelland im Süden (Foto: freiland; 2017/10)
November 2018                             Endbericht                                             14
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Die Siedlungsstruktur im Bezirk Deutschlandsberg zeigt ein deutlich wahrnehmbar
wechselndes Orts- und Landschaftsbild. Die westliche Hälfte, der Bereich der Koralmabhänge,
ist durch die West-Ost-verlaufenden Täler gegliedert und dünn besiedelt. Zu den
Hauptsiedlungsgebieten zählen das Laßnitztal rund um die Stadt Deutschlandsberg, im Süden
das Sulmtal und der Bereich Wies-Eibiswald sowie im Norden der Raum Stainz und der zum
Nahbereich von Graz zählende Bereich Lannach. Durch die Nähe zum Grazer Zentralraum bzw.
des regionalen Zentrums Deutschlandsberg sind eine überwiegende Anzahl der Gemeinden als
reine Wohnstandorte zu charakterisieren, hier sind Gewerbe- und Handelsansiedlungen nur
untergordnet vorhanden. Mit der ausgeprägten Bevölkerungs- und Siedlungsdynamik in
diesen Räumen sind auch mehr oder weniger starke Zersiedelungstendenzen festzustellen.

Abbildung 2-9: Wohnen in der Berglandschaft (freiland, 2017/10)

Abbildung 2-10: Wohnen in Kuppenlage / Hügelland (freiland; 2017/10)

Abbildung 2-11: Wohnen in der Tallandschaft (freiland, 2017/10)

November 2018                             Endbericht                                            15
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-12: Handel, Gewerbe und Infrastruktur in Tallandschaften (freiland 2017/10)

Je nach naturräumlichen Gegebenheiten entwickeln sich in den einzelnen Großlandschaften
unterschiedliche landschaftsbildprägende Strukturen der Landnutzung. Nachfolgende Tabelle
gibt einen Überblick der landschaftsbildprägenden, land-/forstwirtschirtschaftlich
entstandenen Nutzungsstrukturen.

Tabelle 1: landwirt-/forstwirtschaftlich geprägte Nutzungsstrukturen der Großlandschaften
            Bergland                          Hügelland                           Talboden

 Illyrischer Mischtyp              Illyrischer Mischtyp                 Illyrischer Mischtyp
       wiesendominiert                   wiesendominiert                      ackerdominiert
       ackerdominiert                    ackerdominiert
       obstbaudominiert                  weinbaudominiert               großflächiger Ackerbau
                                         obstbaudominiert

 Weingarten intensiv/              Weingarten intensiv                  kleinteiliger Ackerbau /
 in Übergangsbereichen zu Hügel-                                        schwerpunktmäßig in Seitentälern
 land oder Talboden
 Talräume der Seitentäler:         Talräume der Seitentäler:            traditionelle Wiesennutzung /
      extensiv/strukturreich, wie-      extensiv/strukturreich,         schwerpunktmäßig in Seitentälern
      sendominiert mit Feld- und        wiesendominiert mit Feld- und
      Obstgehölzen                      Obstgehölzen
      intensiv/strukturarm, acker-      intensiv/strukturarm, acker-
      dominiert                         dominiert
 montanes Grünland                 Acker-/Grünland dominiert            Sonderstrukturen
 Nadelwald                         Laubmischwald                        Auwald(reste)
                                                                        Laubmischwald

2.2 Illyrischer Mischtyp
Als kulturlandschaftliche Besonderheit hervorzuheben ist der Illyrische Mischtyp. Die
Komplexlandschaft des illyrischen Mischtyps charakterisiert sich durch die Anordnung von
Nutzungen (Weinbau, Wiesen, Streuobstwiesen, Sonderkulturen, Waldflächen) rund um die in
Streulage befindlichen landwirtschaftlichen Höfe. Je nach Nutzungsdominanz gibt es
verschiedene Subtypen, wie z.B. den weinbaugeprägten illyrischen Mischtyp. Durch das
Nebeneinander der verschiedenen kleinflächigen Nutzungen entstehen hohe Vielfalt und
Strukturreichtum, die das Landschaftsbild aufwerten und eine hohe Biodiversität aufweisen.
In Kapitel 3 werden die verschiedenen Typen des illyrischen Mischtypes näher erläutert.

November 2018                               Endbericht                                                16
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-13: Bergland | Illyrischer Mischtyp wiesengeprägt (Foto: freiland; 2017/10)

Abbildung 2-14: Hügelland | Illyrischer Mischtyp weinbaugeprägt (Foto: freiland; 2017/10)

November 2018                              Endbericht                                             17
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-15: Tallandschaft | Illyrischer Mischtyp ackerbaugeprägt (Foto: freiland; 2017/10)

2.3 Einbettung in die Landschaft
Viele traditionelle Hofstellen oder bauliche Ensembles orientieren sich in ihrer Lage und Aus-
richtung an den geomorphologischen Gegebenheiten und fügen sich in die landschaftlichen
Rahmenbedingungen ein. Markante Geländemodellierungen oder bauliche Maßnahmen zur
Hangstabilisierung (ZB Steinschlichtung) gehören traditionell nicht zu den Gestaltungsmaßnah-
men des unmittelbaren Umfeldes der Hofstellen oder Weiler. Streuobstwiesen bildeten den
Übergangsbereich zu den Feldern oder Wiesen, heute bilden auch verschiedene Ziergehölze
und Koniferen diese Übergänge.

Hausbäume (meist Linde, in höheren Lagen auch Birke oder Bergahorn) sind ein weithin sicht-
bares Zeichen von Hofstellen. Diese vegetativen Landmarks finden sich auch an Wegkreuzun-
gen, im Umfeld von sakralen Bauten oder als „Jausenbaum“ auf Grünlandflächen.

November 2018                              Endbericht                                             18
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 2-16: Osterwitz: offener Übergang zur Landschaft, Hausbaum als Landmark (Foto: freiland,
           2017/10)

Abbildung 2-17: Schwanberg: offener Übergang zur Landschaft, Hausbaum als Landmark (Foto: frei-
           land, 2017/10)

November 2018                             Endbericht                                              19
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

3 Veränderungsprozesse
Kulturlandschaften sind stark von geschichtlichen Strukturen geprägt und demnach ein ge-
sellschaftliches Gemeinschaftsprodukt. Anders als geschichtliche Ereignisse lassen sich je-
doch strukturelle Veränderungen nicht auf einzelne Personen oder eingeschränkte Personen-
gruppen reduzieren. Dies zeigt den deutlichen Unterschied zur historischen oft denkmalge-
schützten Baukultur deutlich, denen man oft einen Architekten oder Baumeister zuordnen
kann. Bauliche Elemente werden mit wenigen Ausnahmen erst in ihrer Wirkung als Ensemble
zu prägenden Elementen eines Landschaftsraumes.

Landschaften unterliegen einem ständigen Wandel, diese laufenden Veränderungen sind ein
oft unterschätztes Merkmal von Landschaften. Ausgehend von den naturbedingten Vorausset-
zungen und landschaftlichen Gegebenheiten sind unsere heutigen (Kultur-)landschaften über
Jahrhunderte, sogar Jahrtausende hinweg durch die menschliche Nutzung verändert worden.
Ein Landschaftsbild ist immer eine „Momentaufnahme“, also sichtbarer Ausdruck des laufen-
den Zusammenspieles von Natur und Kultur bzw. Landschaft und Mensch.

In der Literatur spricht man von vier Strukturgruppen, die eine Kulturlandschaft prägen und ihr
Erscheinungsbild formen:

    Politisch-administrative: ZB Verfassung, Herrschaftsform
    Ökonomische: ZB Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse
    Sozio-kulturelle: ZB Tradition, Rechtssysteme
    Naturräumliche: ZB Klima, Boden, Geologie.

Die daraus im Laufe der Jahre resultierende Vielfalt und Eigenart von Kulturlandschaften und
auch Lebensräumen war über viele Jahrhunderte hinweg nur ein „Nebenprodukt“ der als Le-
bensgrundlage dienenden Flächennutzungen oder Bewirtschaftungen. Kulturlandschaften er-
bringen insgesamt bedeutsame materielle und immaterielle Leistungen für die Gesellschaft
(Bewohner und Besucher), die an dieser Stelle zu nennen sind:
    materielle Leistungen
      ▪ Produktion von Nahrungs- und Lebensmitteln
      ▪ Trinkwasserversorgung
      ▪ Nutzung von Landschaften als Wohn- und Wirtschaftraum
      ▪ Nutzung von Landschaften zur Energiegewinnung
    Immaterielle Leistungen
      ▪ kulturell-ästhetische Funktionen des Landschaftsraumes als Identifikationsraum
      ▪ Raum für körperliche und seelische Erholung
      ▪ Lernort oder Träger der regionalen Kulturgeschichte

Landschaften sind darüber hinaus wertvolle Lebensräume für zahlreiche zum Teil sehr seltene
und besondere Pflanzen- und Tierarten. Vielfach sind spezielle Lebensräume wie z.B. Streu-
obstwiesen erst durch Nutzung und Pflege entstanden.

Behutsame Veränderungen sind die Grundlage einer nachhaltigen Landschaftsentwicklung,
die eine dauerhafte Sicherung und Entwicklung der vielfältigen Funktionen, die die Landschaft
für den Menschen erfüllt, sichert.

November 2018                           Endbericht                                           20
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Die aktuellen Veränderungen sowie die Änderungen der letzten Jahrzehnte führen tendenziell
zu einer Uniformierung der Landschaften, einer Reduktion der biologischen Vielfalt sowie zu
Beeinträchtigungen von Boden, Wasser, Luft und auch dem landschaftlichen Erlebniswert. Die
vielen Leistungen und Potenziale, die Landschaften für den Menschen zur Verfügung stellen,
gehen dadurch oft verloren.

Der Wandel in der Landwirtschaft der letzten Jahrzehnte hat tiefgreifende Folgen für die Land-
schaftsentwicklung. Die Landwirtschaft formte während Jahrhunderten die traditionelle Kul-
turlandschaft als Nebenprodukt ihrer Nutzungen, heute hingegen fällt die treibende Kraft der
Landschaftsgestaltung zunehmend aus. Der Erhalt des „Kulturgutes“ Landschaft lässt sich ak-
tuell nur durch - langzeitig nicht gesicherter – Transferzahlungen bewältigen. Gleichzeitig stei-
gen die Ansprüche vor allem an reizvolle Landschaften wie dem Schilcherland, insbesondere
durch Freizeitaktivitäten, aber auch durch die Forderungen nach mehr Naturnähe oder Vielfalt
in der Landschaft. Natur- und Landschaftserleben beeinflusst das psychische, physische und
soziale Wohlbefinden von uns Menschen positiv. Es spielt eine wesentliche Rolle im Leben von
Kindern ebenso wie von Erwachsenen und auch älteren Personen. Zahlreiche Studien und Er-
gebnisse aus verschiedenen Forschungsbereichen belegen dies. Einen Einblick gibt ZB die Stu-
die „Naturerlebnis und Gesundheit“, erstellt im Rahmen des Projektes Wasser: Wege von Na-
turfreuden und Österreichischen Bundesforsten.

Der wirtschaftliche Wandel setzt die Landschaft im Schilcherland unter Druck – insbesondere
die Landwirtschaft und der Tourismus, die direkt oder indirekt von den natürlichen Ressourcen
leben und auch diese landschaftlich prägen. Die geforderte stärkere Marktorientierung ver-
langt nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit den landschaftlichen Gegebenheiten
und deren Veränderungen.

Abbildung 3-1: Wechselwirkung von aktuellen Trends und Entwicklungen (Darstellung: freiland)

3.1 Landwirtschaft verändert Kulturlandschaft
„Vom selbstversorgenden Hof zum Dienstleistungsunternehmen“. Grundsätzlich lässt sich die
Entwicklung der Landwirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg in diesem einen Satz ganz gut be-
schreiben. Die Landwirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg war durch einen hohen Grad an
Selbstversorgung gekennzeichnet. Ein wesentliches Merkmal dabei waren die Vielfalt an Tier-
rassen und Pflanzensorten regionaler Herkunft, welche mit zunehmender Mobilisierung zum
Teil in Vergessenheit gerieten oder nicht mehr genug Ertrag brachten. In den Verkauf
November 2018                             Endbericht                                            21
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

gelangten primär nur Ernteüberschüsse. In den 60iger Jahren setzte der Wandel von der Bau-
ern- über die Land- zur Agrarwirtschaft ein. Moderne Produktionsmethoden wurden in der
Landwirtschaft eingeführt. Die ersten Traktoren waren oft die sog. „Holztraktoren“, da viele
Bauern sich einen Traktor nur durch den Verkauf von Wald leisten konnten.

Die Elektrifizierung der Haushalte und Wirtschaften schritt voran (Motor löst Ochsen ab). Die
Produktion wurde verstärkt auf den Markt ausgerichtet. Externe Betriebsmittel (Pestizid-, Fun-
gizid und Herbizideinsatz, Dünger, Kraftfutterzukauf bei Mischfutterwerken) werden einge-
führt. Dadurch wurden neue Geschäfte und Berufe (Pharmazie, Futtermittel, Landmaschinen,
...) gestärkt.

Beim Generationenwechsel in den 70iger Jahren zeigte sich vor allem bei Übernahme von Hö-
fen in Ungunstlage eine erste Welle in der Betriebsführung von Voll- auf Nebenerwerb.

Die Nebenerwerbsbetriebe wurden möglichst arbeitszeitsextensiv organisiert, d.h. es wurde
verstärkt Ackerbau ohne oder mit stark reduzierter Tierhaltung betrieben. Bis zur Mitte der
80iger Jahre wurden die landwirtschaftlichen Produkte v.a. über Genossenschaften, Fleisch-
ringe, und ähnliche Organisationen vermarktet. Diese hoben einen großen Teil der Handels-
spanne ein, es wurden vermehrt alternative Vermarktungsformen (z.B. Direktvermarktung,
Buschenschank, etc.) gesucht. Seit inzwischen doch schon geraumer Zeit ist die Hofüber-
nahme, vor allem der Nebenerwerbslandwirtschaften, nicht mehr gesichert und es gibt einen
deutlichen Trend der Überalterung der Betriebsführer sowie eine weiterhin fortschreitende
Abnahme von landwirtschaftlichen Betrieben.

Abbildung 3-2: Technisierung in der Bewirtschaftung: vom Bauern zum Agrarlandwirt

Intensivierungsmaßnahmen der Landwirtschaft in Gunstlagen oder Nutzungsaufgaben von
Grenzertragsflächen führen zu einer nachhaltigen Veränderung des Kulturlandschaft.

November 2018                            Endbericht                                            22
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 3-3: Landschaftswandel durch Verbrachung/Verwaldung (Graphik: freiland)

Die Anzahl der Betriebe im Schlicherland ist gem. dem steiermarkweiten Trend stark
rückläufig, so reduzierte sich die Anzahl der Haupterwerbsbetriebe im Zeitraum 1999 bis 2010
um 25,2% und die Anzahl der im Nebenerwerb geführten Betriebe im gleichen
Betrachtungszeitraum um 24,7%. Parallel zu Abnahme an Betrieben stieg die Fläche pro
Betrieb um ca. 31%. Es änderte sich auch die Betriebsform: deutlicher Rückgang der
Tierhaltungs-/Grünlandbetriebe, dafür Anstieg an Wein- bzw. Intensivobstbetriebe sowie eine
Zunahme der forstwirtschaftlich genutzten Flächen von insgesamt rund 4,2 % (entspricht
1.944ha). Der Anteil, der in der Landwirtschaft Tätigen ist weiterhin rückläufig. Weiters gibt es
deutliche Änderungen in der Altersstruktur der Betriebsführer, so lag der Anteil an
Pensionisten als Betriebsinhaber im Jahr 2010 bei 21,6%. Die Vergrößerung und Spezialisierung
der einzelnen Betriebe bei rückläufiger Zahl der Beschäftigten führt langfristig zu einer deutlich
spürbaren Reduktion von Landschaftspflegeleistungen, die seit Generationen in der
Landwirtschaft üblich waren - dafür bleibt den Landwirten heute schlichtweg keine Zeit mehr.

Die damit im Zusammenhang stehenden dominanten Veränderungen im Landschaftsbild sind
bereits deutlich lesbar: auf nordexponierten Hangbereichen im Hügelland finden zunehmend
Verbrachungs- und Verwaldungsprozesse statt. Auf den meist südexponierten Gunstlagen im
Hügelland nehmen Weinbauflächen oder Intensivobstbau zu, sodass es langsam zu einer an
der Exposition ausgerichteten Zweiteiligkeit der landschaftsbildprägenden Nutzungen Wald
und Wein-/Obstanbau kommt. Dominante Gehölzstrukturen, wie Solitäre in Grünlandflächen,
Baumreihen entlang von Feldwegen oder Streuobstwiesen ziehen sich langsam aus der
Landschaft der Talräume zurück. Einerseits stehen sie einer effizienten Bewirtschaftung im
Wege (Schlaggrößen, Größe der Wirtschaftsgeräte) und andererseits ist die Pflege zu
zeitaufwändig.

3.2 Landschaftsgebundenes Bauen stärkt die Kulturlandschaft
Baugestaltung und -einbettung sind landschaftsbildprägend. Landschaftsgebundenes Bauen
mit stärkerem Bezug zu den Standortvoraussetzungen hinsichtlich Gebäudeausrichtung oder -
höhe sowie gestalterische Einbettung in die Landschaft sollten nach Möglichkeit bei allen
Bauvorhaben (Wohnbau, Gewerbe, Infrastruktur, etc.) forciert werden.

Neue Bauten außerhalb bzw. in Randlage der Siedlungen und Orte prägen und verändern das
Landschaftsbild und sind deshalb besonders sorgfältig in die Umgebung einzubetten und ent-
sprechende gestalterische Übergänge zu schaffen. Ob sich ein neues Gebäude in die Umge-
bung ideal einfügt, hängt wesentlich von der Standortwahl und dem Umgang mit den Gege-
benheiten vor Ort ab. Die architektonische Gestaltung und gärtnerische Einbettung sind dabei
von großer Bedeutung und sollen das traditionelle Bauhandwerk bzw. regionale Gestaltungs-
elemente und Vegetation berücksichtigen, können aber auch maßvoll weiterentwickelt und
neu interpretiert werden. Bei der Gestaltung folgender Aspekte gilt es besonders, sich mit den

November 2018                            Endbericht                                            23
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Standortbedingungen intensiv auseinanderzusetzten und sich der Umgebung harmonisch ein-
fügen:
    Situierung, Lage, Einbindung
    Zufahrt, Vorplätze, Parkplätze (Stellflächen)
    Geländemodellierung, Hangbefestigung
    Bepflanzung, Ausstattung
    Materialien und Farbgebung

Abbildung 3-4: Landschaftseinbettung am Beispiel Einfamilienhaus (Graphik: freiland)

Abbildung 3-5: Landschaftsveränderungen durch Gewerbe, Wohnbau inkl. Infrastruktur (Graphik: frei-
           land)

Aufbauend auf den Baupolitischen Leitsätzen des Landes Steiermark (2009) wurde ein Argu-
mentarium zum Themenschwerpunkt Freiraum erstellt. Das Argumentarium behandelt die
vielfältigen Aufgaben, die an Freiräume gestellt werden. Es besagt, dass diese nur dann erfüllt
werden, wenn qualitätsvoll gestaltet, umsichtig auf das Umfeld abgestimmt und hochwertig
geplant, erhalten und gepflegt wird. Die oben nur kurz angeführten Aspekte zum Themen-
schwerpunkt Freiraum, werden im genannten Werk ausführlich behandelt.

Tabelle 2: Gebäude- und Wohnungszahlen im Bezirk Deutschlandsberg (Quelle: www.Landes-
            statistik.steiermark.at
                                                                               Veränderungen
                                  2011        2001        1991        1981
                                                                               1981 / 2011 in %

Gebäude insgesamt              22.673      21.319      18.968      16.767         35,20%
  davon Wohngebäude            20.713      18.707      16.887      14.577         42,10%
Wohnungen insgesamt            28.762      25.243      21.967      19.243         49,50%
  davon Hauptwohn-
  sitzwohnungen                23.739      22.065      19.009      16.907         40,40%

Insgesamt hat sich im Zeitraum 1981 bis 2011 die Anzahl der Gebäude um 35,2% erhöht, der
Anteil von Wohngebäuden sogar um 42,1%. Damit im Zusammenhang steht auch eine Zu-
nahme an Siedlungsflächen bzw. gewidmetem Bauland (2003 bis 2011 plus 7,6%).

Die bevorzugten Lagen zur Errichtung eines Eigenheimes sind in Aussichtslage auf Kuppen oder
südexponierten Hängen – den größten Siedlungsdruck dabei haben die Lagen mit Nähe zu
November 2018                             Endbericht                                              24
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

regionalen Zentren (ZB Deutschlandsberg, Stainz). Mehrparteienwohnhäuser oder -anlagen
hingegen liegen meist innerhalb von Orten oder im direkten Anschluss daran. Von den insge-
samt 28.762 Wohnung (Stand 2011) sind rund 83% als Hauptwohnsitz genutzt, im Jahre 1981
lag der Anteil noch bei 88%. Parallel zum Rückgang der Hauptwohnsitzwohnungen, steigt der
Anteil an Nebenwohnsitzwohnungen bzw. Lehrständen.

Abbildung 3-6: Lebensweise und Konsumverhalten ändern sich

3.3 Erholung in „schöner“ Landschaft
Das Schilcherland hat in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen, so stiegen die
Ankünfte von Mehrtagesgästen im Zeitraum 1981 bis 2017 um 265% auf rund 77.500, wobei
sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mehr als halbiert hat. Der allgemeine Trend geht
deutlich in Richtung kürzere Aufenthalte, dafür wird öfter verreist oder bestimmte Urlaubsorte
pro Jahr öfter besucht. Wochenendausflüge oder verlängerte Wochenenden gewinnen zuneh-
mend an Beliebtheit. Tendenziell steigt wochenends die Anzahl von Gästen in der Region.

Tabelle 3: Ankünfte Bezirk Deutschlandsberg (Quelle: Landesstatistik Steiermark)
                           Ankünfte                  Durchschn.
Kalenderjahr                                         Aufenthalts-
               insgesamt   Inländer     Ausländer    dauer
1981              29.197       22.975      6.222        5,8
1991              50.338       38.659     11.679        4,0
2001              54.163       41.487     12.676        3,1
2011              62.844       47.777     15.067        3,0
2017              77.463       58.834     18.629        2,5

Die hohe Attraktivität und landschaftliche Vielfalt stehen für viele Erholungssuchende aus der
Region sowie Tages- oder Mehrtagesgäste an oberster Stelle. Umfragen in vergleichbaren Re-
gionen zeigen, dass das „erholen, relaxen, entspannen“ und „Natur genießen“ die wichtigsten
Aktivitäten während eines Ausfluges oder Urlaubes sind. Gefolgt werden diese Aspekte von „in
der frischen Luft bewegen“ und „Ruhe genießen“. Gesamtauswertungen zeigen Präferenzen
November 2018                           Endbericht                                              25
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

für einen Urlaubsort mit einer ausgewogenen Mischung aus Wein-, Wiesen- und Waldland-
schaften in einem oder in der Nähe eines Naturschutzgebietes, in dem Urlauber die Möglich-
keit haben Naturerlebnisangebote zu nutzen und die regionalen Produkte zu verkosten.

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen, was an der Kulturlandschaft des Schilcherlandes
besonders geschätzt wird und wie sich die Region ihren Gästen präsentiert:

Abbildung 3-7: Vielfalt und Strukturreichtum (Foto: http://www.das-steirische-weinland.at)

Abbildung 3-8: Weitblick und Tiefe (Foto: www.steiermark.com/)

November 2018                              Endbericht                                            26
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 3-9: Sanfte Formen und Harmonie (Foto: http://www.das-steirische-weinland.at/Hinter-
           grund/schilcherland1.jpg)

November 2018                            Endbericht                                              27
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

Abbildung 3-10: sanfte Formen (Landschaft Hochgrail | © TV-Stainz | Henry Sams)

Abbildung 3-11: Genuss und Entspannung (Fotos: Schilcherland | © Schilcherland | Harry Schiffer)

Die Region wirbt mit ihrer schönen und vielfältigen Landschaft und dies sehr erfolgreich, wie
die oben dargelegten Besucherzahlen zeigen.

Die landschaftsbezogenen Entwicklungen und Veränderung sind jedoch nicht in allen
Landschaftsräumen des Schilcherlandes gleich dynamisch. In peripheren, vergleichsweise
schlecht erschlossenen Gebieten der Mittelgebirgslagen sind intensive Landnutzungen
rückläufig, während in den Tallagen vor allem rund um Zentren großer Nutzungsdruck
herrscht.

Die nachfolgenden Kapitel zeigen die unterschiedliche Entwicklungs- und
Veränderungsdynamik sowie die Dominanz der jeweils vorherrschenden Nutzungen in den
drei Großlandschaften.

November 2018                             Endbericht                                               28
Kulturlandschaftswandel im Schilcherland

4 Aspekte der Baukultur im Kulturlandschaftswandel
Baukultur prägt Landschaften und Landschaften geben der Bauwerken in der Errichtung
Rahmenbedingungen vor. Je nachdem wie sehr sich die baulichen Elemente an die
landschaftlichen Gegebenheiten wie Morphologie oder Relief anpassen, wie exponiert die
Vorhabensstandorte sind oder welche Größendimensionen Bauwerke erreichen, werden
Landschaften durch Bauwerke verändert und überprägt. Wenn Bauwerke die traditionellen,
regionalen Gestaltungsregeln übernehmen bzw. nach althergeprachter Tradition
interpretieren und sich den landschaftlichen Gegebenheiten anpassen, wird der Charakter
einer Kulturlandschaft gestärkt.

In den letzten hundert Jahren prägt nicht mehr ausschließlich die Land- und Forstwirtschaft
das anthropogen beeinflusste Erscheinungsbild der Landschaft. Ver- und Entsorgungsfunktio-
nen der Gesellschaft überprägen mit ihren dominanten Bauwerken zunehmend das Land-
schaftsbild. Die intensiven Nutzungsbereiche konzentrieren sich überwiegend in den Becken-
und Tallagen (Gewerbe-, Handels- und Produktionsstätten, Siedlungsraum, hochrangige Ver-
kehrsinfrastruktur wie Bahn oder Bundesstraße). In den höheren Lagen treten vereinzelt tech-
nische Bauten der Tourismusinfrastruktur (Weinebene) sowie Anlagen für Verkehr (Erschlie-
ßungsstraßen, Passstraßen) oder Energieversorgung (Leitungsträger) ins Bild.

Grundsätzlich kann man einen Landschaftsraum in zwei Erlebniswelten differenzieren: einer-
seits die intensiv baulich genutzten Siedlungs- Produktions- und Handelsbereiche, die sich
meist in Tallagen befinden und im Gegensatz dazu der freie Landschafts- und Naturraum. Der
land- und forstwirtschaftlich genutzte Landschaftsraum des Berg- und Hügellandes wird im
Schilcherland als ein „Bild friedvoller, ästhetisch-emotional anrührender Natur“ erlebt und hat
somit eine meist sehr hohe Erholungs- und Regenerationsfunktion für die Gesellschaft. Diese
Landschaften haben sich über Jahrhunderte stets weiterentwickelt und wurden verschiedenen
Änderungsprozessen unterworfen. Ausschlaggebend dabei sind jedoch die Maßstäblichkeit
und Angemessenheit dieser Änderungsprozesse.

Schwere landschaftsästhetische Verluste durch technische Großstrukturen, wie z.B. Wind-
kraftanlagen oder Staumauern von Speicherkraftwerken, können nicht dadurch aufgewogen
werden, indem auf ihren möglicherweise hohen ästhetischen Eigenwert hingewiesen wird
(Nohl, 2010). Die Ansicht, dass Windkraftanlagen doch „an sich“ schön seien oder Dämme von
Speicherkraftwerken gut in die Landschaft integrierbar sind, ist nicht das zentrale Thema. Die
Betrachtung von Einzelelementen ist im Landschaftserleben nicht ausschlaggebend. Aus land-
schaftsästhetischer Sicht geht es nämlich primär nicht darum, einzelne Dinge zu betrachten,
sondern um die Wirkung des gesamten Landschaftsraumes. Die Frage nach der Landschaftsäs-
thetik ist immer eine Frage nach den kontextuellen Bezügen in der Landschaft. Landschaftliche
Schönheit ist eben nur dort zu erleben, wo im Vergleich zu den Siedlungsgebieten die Land-
schaft als ein naturnahes Ganzes aufscheint. Das aber gibt es in der Landschaft nur, wenn sich
die anthropogenen Strukturen in den naturbestimmten landschaftlichen Kontext einfügen.

Mit der Errichtung von baulichen Großprojekten gehen deutliche Veränderungen des Land-
schaftsbildes einher, dabei handelt es sich um folgende drei Veränderungsprozesse:

1. Veränderungen oder Beseitigung von Landschaftselementen, so dass sich die Vielfalt, Ei-
   genart, visuelle Naturnähe oder Schönheit gegenüber dem früheren Zustand vermindert
2. Hinzufügen neuer Elemente, die oft als störend empfunden werden, weil sie nach Form,
   Größe oder Aussehen aus dem Rahmen fallen, als Fremdkörper wirken oder den Land-
   schaftsraum visuell überprägen oder durch lineare Elemente zerschneiden.
3. Störung des Blickfeldes und von Sichtbeziehungen

November 2018                           Endbericht                                           29
Sie können auch lesen