Lehre Sprungbrett - Tips.at

Die Seite wird erstellt Hauke Moser
 
WEITER LESEN
Lehre Sprungbrett - Tips.at
November 2020

                                                                           Foto: RFS
                                        Allgemeine Infos
                                        Ausbildungsangebot
                                        Firmeninfos
                                        Online-Lehrlingsmesse

Sprungbrett
                  Lehre
Viele wertvolle Informationen rund um die Themen Ausbildung und
Lehre in der Wirtschaftsregion Braunau auf 24 Seiten
Lehre Sprungbrett - Tips.at
2     Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                           46. Woche 2020

nOVuM

Lehrlingsmesse findet diesmal an
zwei Tagen in virtueller Form statt
beZIrK brAunAu. Die beiden                                                                         Foto: fizkes/Shutterstock.com   mens Steidl. Auf der interaktiven
Lehrlingsmessen in Braunau                                                                                                        Plattform, auf der Firmen Videos
und Mattighofen sind in den                                                                                                       und jede Menge weitere Infos rund
letzten Jahren zu einem echten                                                                                                    um die einzelnen Lehrberufe in
Fixpunkt geworden. Weil die                                                                                                       der Region zur Verfügung stellen,
Beschränkungen aufgrund der                                                                                                       sind bereits rund 60 Betriebe mit
Corona-Pandemie Veranstaltun-                                                                                                     dabei. Die Inhalte können jederzeit
gen derzeit nicht zulassen, findet                                                                                                und von überall abgerufen werden.
die Lehrlingsmesse heuer am 13.                                                                                                   Am Freitag und Samstag, 13. und
und 14. November in virtueller                                                                                                    14. November, wird es eine zeit-
Form statt.                                                                                                                       liche Zuspitzung der virtuellen
                                                                                                                                  Lehrlingsmesse geben. Der Start-
                                                                                                                                  schuss fällt am Freitag um 9 Uhr,
Besondere Zeiten erfordern beson-     Heuer spielt sich die Lehrlingsmesse virtuell auf www.KarriLehre.at ab.                     die Inhalte bleiben aber auch im
dere Maßnahmen und so hat sich                                                                                                    Anschluss „on demand“ auf der
die Braunauer Wirtschaftskammer       Jahren gibt es die beliebten Mes-         kommt uns sehr entgegen, dass wir                 Plattform abrufbar. Unter anderem
heuer dazu entschieden, die ge-       sen bereits, doch 2020 ticken die         als einziger Bezirk die Internet-                 wurde das beliebe Bewerbungs-
planten Lehrlingsmessen in Brau-      Uhren ja bekanntlich anders. Die          Plattform KarriLehre.at haben,                    theater verfilmt. Ergänzt wird dies
nau und Mattighofen kurzerhand        Durchführung in digitaler Form            wo sich die heimischen Lehrbe-                    durch Tipps von Experten. Unter
ins Internet, genauer gesagt auf      hat für die Braunauer Wirtschafts-        triebe präsentieren können“, meint                anderem kommen auch ehemalige
KarriLehre.at, zu verlegen. Seit 14   kammer nicht nur Nachteile: „Da           Wirtschaftskammer-Obmann Kle-                     Lehrlinge zu Wort. 

VOrWOrt

„Der richtige Lehrberuf ist eine gute
Basis für ein geglücktes Leben“
beZIrK brAunAu. Auch wenn                                                                                        Foto: WKOÖ       gen, was sie an Ausbildungs-
die beiden beliebten Lehrlings-                                                                                                   möglichkeiten zu bieten haben.
messen in Braunau und Mat-                                                                                                        Kernstück sind die Videos, die
tighofen heuer aufgrund der                                                                                                       extra dafür produziert wurden.
Corona-Beschränkungen                                                                                                             So kann man buchstäblich in die
nicht wie gewohnt, sondern                                                                                                        Betriebe ‚hineinschauen‘, wann
nur virtuell stattfinden kön-                                                                                                     immer und von wo aus man will.
nen, betonen der Obmann der                                                                                                       Als ‚Rahmenprogramm‘ werden
Wirtschaftskammer Braunau                                                                                                         überdies am Freitag und Sams-
Klemens Steidl und der Be-                                                                                                        tag, 13. und 14. November, noch
zirksstellenleiter Klaus Berer in                                                                                                 weitere Programmpunkte wie
ihrem Vorwort die Bedeutung                                                                                                       Bewerbungstipps und noch ei-
der Lehrlinge für die Betriebe.                                                                                                   niges mehr geboten – lassen Sie
                                      Der Leiter der Braunauer Wirtschaftskammer Klaus Berer (l.) und Obmann Klemens              sich überraschen. Wir wünschen
                                      Steidl freuen sich, auf KarriLehre.at einen virtuellen Ersatz bieten zu können.             allen, die sich auf KarriLehre.
„Trotz ‚Virus‘ brauchen Betrie-                                                                                                   at informieren, dass sie ihren
be Lehrlinge und suchen Schü-         Deshalb verlegen wir die Lehr-            lingsmesse‘ konstruiert, darf                     Traumberuf finden, denn es gilt
ler ihre Chancen. Wir wollen,         lingsmessen ins Internet. Da ist          sich KarriLehre.at heuer beson-                   heuer genauso wie sonst auch:
dass unsere Jugendlichen und          es gut, dass wir in Braunau seit          ders bewähren. Über 50 Top-                       Der richtige Lehrberuf ist eine
ihre Eltern gesund bleiben und        2016 KarriLehre.at haben. Von             Lehrbetriebe – ständig werden                     gute Basis für ein geglücktes
gehen heuer kein Risiko ein.          Beginn an als ‚Online-Lehr-               es mehr – aus dem Bezirk zei-                     Leben.“ 
Lehre Sprungbrett - Tips.at
www.tips.at                                                                                                     Sprungbrett Lehre                        Anzeigen    3

uMFrAgeergebnIS

Lehrausbildung in Handwerksberufen
garantiert beste Zukunftschancen
OÖ. Laut trend-Umfrage belegt                                                                                                          Gewerbe und Handwerk in der
die Lehrausbildung in Hand-                                                                                                            Wirtschaftskammer Österreich
werksberufen wie Tischler, Fri-                                                                                                        (WKÖ).
seur, Bäcker oder Maurer unter
den Berufsausbildungen für die                                                                                                         größter Ausbilder
Zukunft den zweiten Platz.                                                                                                             des Landes
                                                                                                                                       Mit fast der Hälfte aller Lehrlin-
                                                                                                                                       ge ist die Sparte Gewerbe und
So schreiben 32 Prozent der ös-                                                                                                        Handwerk der mit Abstand größ-
terreichischen Bevölkerung einer                                                                                                       te Ausbilder des Landes. „Unse-
Lehrausbildung in Handwerksbe-                                                                                                         re Betriebe nehmen auch in wirt-
rufen die allerbesten oder besten                                                                                                      schaftlich fordernden Zeiten ihre
Zukunftschancen zu – sogar noch                                                                                                        Verantwortung sehr ernst. Der
vor einer Ausbildung in der IT (31                                                                                                     Lehrlingsbonus wurde von den
Prozent) oder Pflege (29 Prozent).                                                                                                     Gewerbe- und Handwerksbetrie-
Lediglich die Ärzte und Apothe-                                                                                                        ben besonders gut angenommen
ker (38 Prozent) liegen vor den      Handwerk hat goldenen Boden, meinen die Österreicher.   Foto: Syda Productions/shutterstock.com   – als Anerkennung dafür, dass
Lehrberufen. „Damit wurde uns                                                                                                          die Ausbildung junger Menschen
von unabhängiger Seite bestätigt,    schen mit einer Lehre in einem           beste Karrierechancen offenste-                          mit Zeit-, Personal- und Kosten-
was wir seit vielen Jahren beto-     Gewerbe- und Handwerksberuf              hen“, so Renate Scheichelbau-                            aufwand einhergeht“, berichtet
nen: Nämlich dass jungen Men-        eine tolle berufliche Zukunft und        er-Schuster, Obfrau der Sparte                           Scheichelbauer-Schuster. 

                                 Starte deine Karriere als Lehrling im Lagerhaus:

                                 SEI DABEI!
  Die Innviertler-Traunviertler Lagerhaus
  eGen mit 36 Filialen, 13 Werkstätten, 25
  Tankstellen, einer Dachdeckerei, einem
  Baumeisterbetrieb und rund 750 Mitar-
  beiter/innen ist seit über 100 Jahren ein
  wichtiger Nahversorger und regionaler
  Wirtschaftspartner im ländlichen Raum.
  Das Innviertler-Traunviertler Lagerhaus hat
  einen hohen Bekanntheitsgrad, einen gu-
  ten Ruf als zuverlässiger Arbeitgeber und
  ist mittlerweile zum größten Lagerhaus in
  Oberösterreich herangewachsen.

  Diese attraktiven Zukunftschancen
  solltest du dir nicht entgehen lassen!
  Was willst du werden?

  Wir bieten dir eine Ausbildung im
  kaufmännischen oder technischen
  Bereich (Einzelhandelskaufmann/frau,
  Bürokaufmann/frau, Kraftfahrzeug-
  techniker/in, Landmaschinentechniker/in,
  Betriebslogistiker/in).                                                                                                                                      Anzeige
Lehre Sprungbrett - Tips.at
4      Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                   46. Woche 2020

ALuMInIuMeXperte

„Karriere durch Lehre“ wird
bei HAI aus Überzeugung gelebt
br AunAu-r AnShOFen.                                                                                                       forderlich. Auch die infrastruk-
Hammerer Aluminium Indus-                                                                                                  turellen Rahmenbedingungen
tries GmbH (HAI) ist ein inno-                                                                                             müssen stimmen. Deshalb in-
vativer Aluminium-Verarbeiter                                                                                              vestierte das Unternehmen kräf-
mit Sitz in Ranshofen. Jährlich                                                                                            tig in die Neuanschaffung von
nimmt das Unternehmen bis zu                                                                                               Schweißmaschinen, Hand- und
zehn Lehrlinge auf.                                                                                                        Spezialwerkzeug, um den Talen-
                                                                                                                           ten optimale Voraussetzungen
                                                                                                                           für die Vorbereitungszeit zu bie-
Vertiefung der Wertschöpfung,                                                                                              ten. Leider musste der Wettbe-
Innovation und Technologie sind                                                                                            werb auf 2021 verschoben wer-
die Erfolgsfaktoren der HAI-                                                                                               den, dann können die Lehrlinge
Gruppe. Der Ranshofener Alu-                                                                                               aber ihr Können beweisen. „Die
miniumexperte vereint Dynamik                                                                                              Staatsmeister der einzelnen Be-
und Innovationsgeist eines jun-                                                                                            rufe erhalten die Chance, Öster-
gen Unternehmens mit der Erfah-        Die beiden HAI-Schweißer-Lehrlinge Fabian Pemwieser (li.) und Saber Ibrahimi        reich bei den WorldSkills 2021 in
rung eines Traditionsbetriebs, ist     schafften es erfolgreich, sich für die Teilnahme bei den Austrian Skills in Salz-   Shanghai und in weiterer Folge
Global Player und dennoch fest         burg zu qualifizieren, und wurden dabei vom Unternehmen unterstützt. Fotos: HAI      bei den EuroSkills 2022 in St.
verankert in der Region. Insge-                                                                                            Petersburg zu vertreten. Grund-
samt 1.600 Beschäftigte arbeiten       Start in eine erfolgreiche beruf-         tigen Führungskräfte haben ihre           sätzlich ist die Teilnahme an
im Betrieb. Standorte befinden         liche Zukunft zu geben. Aktuell           Karriere als Lehrlinge bei HAI            einem solchen Wettbewerb nicht
sich neben Ranshofen auch in           absolvieren 34 Lehrlinge eine             gestartet.                                nur eine Chance, sondern immer
Deutschland und Polen. Produk-         Ausbildung im Unternehmen.                                                          ein Gewinn und eine lehrreiche
te und Anwendungen sind unter                                                    Förderung junger talente                  Erfahrung für junge Menschen“,
anderem im Anlagen- und Ma-            Aufstiegschancen                          Wie erfolgreich die Lehrlinge             sagt Lehrlingsbeauftragte Eva
schinenbau, in der Elektroindus-       Lehrlinge erhalten eine umfas-            bei HAI sein können, zeigen               Grubmüller.
trie oder im Schiffbau verortet.       sende Ausbildung. Dabei werden            die Schweißer-Lehrlinge Fabian
                                       auch Teambuildingsmaßnahmen               Pemwieser und Saber Ibrahimi.             Jetzt bewerben
Karrierestart                          und speziell abgestimmte Per-             Das Unternehmen ermöglichte               HAI freut sich besonders über
Bei HAI wird „Karriere durch           sönlichkeitstrainings angeboten.          den beiden die Teilnahme bei den          Bewerber, die sich im Vorhinein
Lehre“ aktiv gelebt. Es werden         Ausbildungspartner ist das Aus-           Austrian Skills in Salzburg. Für          über das Unternehmen und ihren
hochqualifizierte technische           bildungszentrum (ABZ) Brau-               die Teilnahme an einem interna-           Lehrberuf informiert haben. Bei
Lehrberufe aus der Sparte Me-          nau.                                      tionalen Berufswettbewerb sind            Schnuppertagen kann vorab
talltechnik angeboten. Als enga-       Nach dem Lehrabschluss werden             hohes fachliches Niveau, phy-             ein erster Eindruck gewonnen
gierter Ausbildungsbetrieb setzt       den „Jung-HAIen“ attraktive Ar-           sische und psychische Eignung             werden. 
sich HAI das Ziel, Jugendlichen        beitsplätze mit echten Aufstiegs-         sowie die volle Unterstützung
durch die Lehre den perfekten          chancen geboten. Viele der heu-           durch den Betrieb unbedingt er-            Lehrberufe bei HAI
                                                                                                                            • Zerspanungstechnik
                                                                                                                            • Maschinenbautechnik
                                                                                                                            • Werkzeugbautechnik
                                                                                                                            • Schweißer
                                                                                                                            • Mechatronik
                                                                                                                            • Werkstofftechnik
                                                                                                                            • Prozesstechnik
                                                                                                                            • Bürokauffrau/mann

                                                                                                                            Lehrgehalt bei HAI
                                                                                                                            Zwischen 738,78 Euro (1. Lehrjahr)
                                                                                                                            und 1.633,07 Euro (4. Lehrjahr)

                                                                                                                            Online
Doloi Sabina ist Mechatroniker-Lehr-   Damit die Lehrlinge bei den Austrian Skills teilnehmen konnten, schaffte HAI         www.hai-aluminium.com
ling bei HAI.                          neue Schweißmaschinen an und investierte in Spezialwerkzeuge.
Lehre Sprungbrett - Tips.at
www.tips.at                                             Sprungbrett Lehre           Anzeigen             5

      www.hai-aluminium.com

                             KAR R IE R E
                              R C H L E H R E !
                           DU
                                LE H R LIN G E
                                 GES UCHT
                                                       Hammerer Aluminium Industries
                                                     in Ranshofen bietet Lehrlingen:

                                                  • Hochqualifizierte Lehrberufe
     FOLGENDE BERUFE                             • Ein familiäres Arbeitsumfeld
     BILDEN WIR AUS:                            • Persönliche Betreuung &
                                                 verständnisvolle Vorgesetzte
                                              • Essens- und Fahrtkostenzuschüsse
     BÜROKAUFFRAU/MANN                       • Sonderprämien zum Lehrabschluss
                                            • AUFSTIEGSCHANCEN nach deinem
     MECHATRONIKER/IN                         LEHRABSCHLUSS

     METALL-
     TECHNIKER/IN                       Du überzeugst mit deiner anpackenden Art
                                       und möchtest eine echte Karriere starten!?
     Maschinenbautechnik
     Werkzeugbautechnik
     Zerspanungstechnik
                                     JOIN the HAI-FAMILY!“
     Schweißtechnik                 Wir freuen uns auf deine Bewerbung
     WERKSTOFF-                    per Post oder per E-Mail an:
                                  eva.grubmueller@hai-aluminium.com
                                                                                 Folge uns
     TECHNIKER/IN                                                                auch auf

     PROZESS-
     TECHNIKER/IN                  VEREINBARE SCHNUPPER-                         Hammerer Aluminium
                                                                                  Industries GmbH

                                  TAGE UNTER DER TEL.NR.
                                 07722/891-2389                              hammerer_aluminium_industries
Lehre Sprungbrett - Tips.at
6     Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                 46. Woche 2020

LehrLIngS-pOrtrAItS

So sieht der Alltag von Maximilian und
Tobias bei der Firma Promotech aus
SChALChen. Das Kunststoff-                                                                                               motech ist der des Mechatroni-
und Metallverarbeitungsunter-                                                                                            kers. Tobias Spatzenegger hat
nehmen Promotech aus Schal-                                                                                              diesen gewählt.
chen hat etwa 300 Mitarbeiter.
Zwei davon sind die Lehrlinge                                                                                            Arbeit mit robotern
Maximilian Traxler und Tobias                                                                                            Der 17-Jährige befindet sich im
Spatzenegger.                                                                                                            zweiten Lehrjahr. „Die Arbeit
                                                                                                                         als Mechatroniker, etwa das Su-
                                                                                                                         chen und Beheben von Fehlern an
Maximilian Traxler ist 18 Jahre alt                                                                                      Produktionsanlagen, das Arbeiten
und absolviert das vierte Lehrjahr                                                                                       mit neuen Technologien wie Ro-
als Werkzeugbautechniker bei                                                                                             botern, das Aufstellen und die In-
Promotech. „Als Werkzeugbau-                                                                                             betriebnahme von neuen Produk-
techniker kann man viele tolle Sa-                                                                                       tionsanlagen und Maschinen, ist
chen machen, zum Beispiel Werk-                                                                                          abwechslungsreich. Man erwirbt
zeuge konstruieren oder jedes Teil    Maximilian Traxler                     Tobias Spatzenegger      Fotos: Promotech   die Fähigkeit, besonders exakt zu
für das Werkzeug selbst herstellen                                                                                       arbeiten, sodass an der Maschi-
und auch warten und instand hal-      räumliches Denken, aber auch die       die digitale Lehrlingsmesse mit             ne keine Fehler mehr auftreten“,
ten. Man erwirbt die Fähigkeit,       Fähigkeit, im Team zu arbeiten“,       Klaus Berer, Bezirksstellenleiter           führt Tobias aus.
Teile zu fräsen, drehen, schleifen,   erzählt Maximilian. Er wurde be-       der Wirtschaftskammer Oberös-               Promotech wurde für seine Lehr-
richtiges und genaues Abmessen        reits Landesmeister im Lehrlings-      terreich.                                   lingsausbildung bereits ausge-
von Werkstücken und logisches,        wettbewerb 2019 und eröffnet           Ein weiterer Lehrberuf bei Pro-             zeichnet. 

LehrberuF IM pOrtrÄt

Ohne Maschinenbautechniker
keine industrielle Entwicklung
OÖ. Die industrielle Entwick-                                                                                            Manchmal bearbeiten sie auch
                                      Foto: KlingSup/shutterstock.com

lung hätte ohne die Maschinen-                                                                                           Blech oder Aluminium, um dar-
bautechniker nie stattgefunden.                                                                                          aus Gehäuse- und Karosseriebau-
Heute stellen Maschinenbau-                                                                                              teile herzustellen.
techniker einfache Maschinen-
teile bis zu hochkomplexen Ma-                                                                                           Zahlen, Daten, Fakten
schinen her und bauen diese im                                                                                           Die metalltechnische Industrie
Team zusammen.                                                                                                           beschäftigt rund ein Viertel der
                                                                                                                         Industriebeschäftigten und bildet
                                                                                                                         sogar 40 Prozent der Lehrlinge in
Vorwiegend sind sie mit der Mon-                                                                                         der gesamten Industrie aus. Der
tage, Wartung und Reparatur von                                                                                          Maschinenbautechniker ist dabei
Fertigungsstraßen, Fließ- und För-    Im Fall von Störungen suchen Maschinenbautechniker nach dem Fehler.                der wichtigste Lehrberuf. Dieser
derbändern, Aufzügen, Hebe- und                                                                                          Lehrberuf ist ein Modullehrbe-
Transporteinrichtungen und Ähn-       dergleichen), für die sie Verantwor-   satzteile auch selbst her. Dabei            ruf (bestehend aus einem Grund-,
lichem befasst. Sie kümmern sich      tung tragen. Im Fall von Störungen     verwenden sie metallbearbeitende            Haupt- und Spezialmodul) und hat
um einen möglichst störungsfreien     suchen Maschinenbautechniker           Verfahren wie Fräsen, Schrauben,            eine Lehrzeit zwischen dreieinhalb
Betrieb der Maschinen und Anla-       mit Messgeräten systematisch nach      Bohren, Drehen, Gewindeschnei-              und vier Jahren. Die Lehrlingsent-
gen (zum Beispiel Produktionsan-      den Fehlern, zerlegen die defekten     den, Schweißen oder Löten. Alle             schädigung beträgt in der metall-
lagen, Förder- und Transportbän-      Bauteile, tauschen schadhafte Teile    diese spannenden Verfahren er-              technischen Industrie im vierten
der, Verpackungsmaschinen und         aus und stellen gegebenenfalls Er-     lernen sie während ihrer Lehrzeit.          Lehrjahr 1.750,37 Euro. 
Lehre Sprungbrett - Tips.at
www.tips.at                                Sprungbrett Lehre        Anzeigen   7

     Du hast das Zeug zum Promotech Rookie?                Bis zu
                                                       9.500€

       Komm ins                                     Überza
                                                           hlung
                                                      die Leh über
                                                             r ze i t !

       #TeamPromotech
        Deine Zukunft bei Promotech.
        Wir bieten spannende Lehrberufe:

        • METALLTECHNIKER/IN
        • KUNSTSTOFFTECHNIKER/IN
        • MECHATRONIKER/IN

        #promotechrookies #teampromotech
        #localhiros

     www.promotech.at/karriere/#Lehre
Lehre Sprungbrett - Tips.at
8     Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                46. Woche 2020

MetALLInDuStrIe

Amag bietet eine umfassende
Ausbildung mit Aufstiegsschancen
brAunAu-rAnShOFen. Die
Amag Austria Metall AG ist ein
führender österreichischer Pre-
miumanbieter von qualitativ
hochwertigen Aluminiumguss-
und –walzprodukten am Stand-
ort Ranshofen. Pro Jahr werden
20 Lehrlinge im Unternehmen
aufgenommen.

Rund 2.000 Mitarbeiter tragen bei
Amag zu nachhaltigen Alumini-
umlösungen bei, die in verschie-       Insgesamt 60 Lehrlinge machen ihre Ausbildung bei Amag, pro Jahr nimmt das Unternehmen 20 Lehrlinge auf.      Fotos: Amag

densten Industrien zum Einsatz
kommen. Aluminium der Amag             folgende zusätzliche Ausbildungen      schließen die Berufsschule oder        Amag-Lehrlinge ein Studium
bringt Flugzeuge in die Luft, bie-     und Aktivitäten angeboten: Ken-        Lehrabschlussprüfung mit ausge-        begonnen beziehungsweise abge-
tet ungeahntes Leichtbaupoten-         nenlerntag, mehrtägige Seminare        zeichnetem oder gutem Erfolg ab.       schlossen.
zial für Automobile oder findet        zum Thema soziale Kompeten-            Die Übernahme nach der Ausbil-
als Verpackungsmaterial und in         zen (Rhetorik, Kommunikation,          dung liegt bei fast 100 Prozent.       Schnupperpraktikum
Sportartikeln wie Skiern Einsatz.      Teamfähigkeit, Eigenverantwor-                                                Bewerbungsunterlagen können je-
Die Produkte des Unternehmens          tung), Tagesseminare zu verschie-      Finanzielle boni                       derzeit eingereicht werden.
liefern somit wertvolle Beiträge       denen Themen wie „Umgang mit           Die Lehre mit Matura wird durch        Für Interessierte gibt es zudem
für das moderne Leben. Produk-         Geld“ oder „Suchtprävention“           freie Tage sowie einer Prämie von      die Möglichkeit, im Rahmen
tionsstandorte sind in Ranshofen       sowie ein 16-stündiger Erste Hilfe     1.500 Euro bei erfolgreichem Ab-       eines Schnupperpraktikums die
und in Sept-Îles, Kanada.              Kurs, der auch für den Führer-         schluss unterstützt. Besondere         Lehrberufe näher kennenzuler-
                                       schein verwendet werden kann.          Leistungen in der Berufsschule         nen. Dazu einfach eine Mail an
Kenntnisse erweitern                   Für Interessierte wird gegen Ende      werden mit Zusatzprämien von           joachim.auer@amag.at schreiben.
Circa 60 Lehrlinge sind bei Amag       des ersten Lehrjahres eine Infor-      150 bis 400 Euro belohnt. Außer-       Gesucht werden Lehrlinge, die
beschäftigt. Sie können im Rah-        mationsveranstaltung zur Lehre         dem wird die Arbeitskleidung zur       sich für innovative Materialien in-
men ihrer Ausbildungen von             mit Matura abgehalten. Die Lehr-       Verfügung gestellt, im Betriebs-       teressieren, neugierig sind und die
einem guten sozialen Umfeld            linge können sich dort auch sofort     restaurant werden Ermäßigungen         Zukunft von morgen mitgestalten
sowie zahlreichen Benefits pro-        anmelden und mit dieser Ausbil-        angeboten und es gibt Dividende        wollen. 
fitieren. Im Ausbildungszentrum        dung beginnen. Wie gut die Lehre       aus Mitarbeiterbeteiligung.
Braunau können Lehrlinge in            bei Amag funktioniert, zeigen die                                               Lehrberufe bei Amag
einer Lehrwerkstatt ihre Fähig-        vielen ausgezeichneten Lehrlin-        Aufstiegschancen                         • Elektrotechnik
keiten erweitern. Zudem werden         ge. Circa zwei Drittel von ihnen       Nach der Lehre stehen gute Wei-          • Mechatronik
                                                                              terentwicklungsmöglichkeiten             • Maschinenbautechnik
                                                                                                                       • Schweißtechnik
                                                                              und Aufstiegschancen zur Ver-
                                                                                                                       • Zerspanungstechnik
                                                                              fügung. Mit einer Lehre stehen
                                                                                                                       • Installations- und Gebäudetechnik
                                                                              heute alle Möglichkeiten offen,          • Werkstofftechnik
                                                                              ist man beim Unternehmen über-           • Labortechnik-Chemie
                                                                              zeugt. Zum einen hat man damit           • Industriekauffrau/-mann
                                                                              bereits eine Berufsausbildung
                                                                              abgeschlossen und die bei Amag           Lehrgehalt bei Amag
                                                                              angebotenen Lehrberufe sind der-         Kollektivvertrag Nichteisen-Metall-
                                                                              zeit in der Wirtschaft sehr gefragt.     industrie: 749 Euro (1. Lehrjahr),
                                                                              Zum anderen stehen – auch durch          959 Euro (2. Lehrjahr), 1.254 (3.
                                                                              das System „Lehre mit Matura“ –          Lehrjahr), 1.656 (4. Lehrjahr)
                                                                              alle weiterführenden Ausbildungs-
                                                                                                                       Online
Mit neun Lehrberufen, angefangen von Elektrotechnik über Zerspanungstechnik   möglichkeiten offen. Mittlerweile
                                                                                                                       www.amag.at/karriere/lehre
bis hin zu Labortechnik, bietet Amag vielfältige Arbeitsfelder.               haben mehrere der ehemaligen
Lehre Sprungbrett - Tips.at
www.tips.at   Sprungbrett Lehre   Anzeigen   9
Lehre Sprungbrett - Tips.at
10    Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                                                                 46. Woche 2020

bAuSpeZIALISt

Neue Lehrberufe bei Wiehag
ALtheIM. Jedes Jahr werden                                                                                      Foto: Wiehag                                           nis, räumliche Vorstellungskraft
bei Wiehag bis zu zehn neue                                                                                                                                            und Spaß an der Arbeit im Team
Lehrlinge aufgenommen. Ab                                                                                                                                              sind für beide Lehren von Vor-
September 2021 bietet der Alt-                                                                                                                                         teil. Die Hochbau- und Betonbau-
heimer Bauspezialist zusätzlich                                                                                                                                        Lehrlinge erhalten ab dem zwei-
zu den Lehrberufen Zimmerer                                                                                                                                            ten Lehrjahr ein Tablet, auf dem
und Holztechniker den Ausbil-                                                                                                                                          sie die digitalen Lehrprogramme
dungsplatz Zimmereitechniker                                                                                                                                           auf www.e-baulehre.at für die
an.                                                                                                                                                                    Berufsschule sowie auch für die
                                                                                                                                                                       Arbeit auf der Baustelle nützen
                                       Bei der Ausbildung zum Lehrberuf Zimmereitechnik werden sowohl Fertigkeiten der                                                 können. Die Lehrzeit für beide
Dieser Lehrberuf geht über das         traditionellen Zimmerei als auch der industriellen Holzverarbeitung erworben.                                                   Berufe beträgt drei Jahre.
übliche Berufsbild des Zimme-
rers hinaus: Die Arbeitsfelder         industriellen Holzverarbeitung             on, in der Konstruktion und in der                                                   Schnuppertage nutzen
reichen von der traditionellen         und am Bau erlernt. Die Lehrzeit           CNC-Programmierung gefragte                                                          Ein Schnupper tag für den
Verarbeitung (Abbund eines             für diese vielfältigen Kenntnisse          Fachkräfte.                                                                          Wunsch-Lehrberuf kann jeder-
Dachstuhles) über die industri-        beträgt vier Jahre und kann als                                                                                                 zeit unkompliziert vereinbart
elle Bearbeitung (CNC-Abbund)          „Learning Journey“, als Reise in           Weitere neuerungen                                                                   werden. Interessierte Jugendliche
des Holzes bis hin zum Lesen von       die Welt des Holzes, bezeichnet            Zusätzliche Neuerungen bei Wie-                                                      und Eltern können außerdem zum
Einreichplänen. Auch Kenntnisse        werden.                                    hag im heurigen Jahr: Der Lehr-                                                      Wiehag-Informationsnachmittag
der Bauphysik sind gefragt. Wäh-       Nach Abschluss der Lehre kön-              beruf Maurer wird zum Hochbau-                                                       kommen. Dieser findet am Don-
rend der umfassenden Ausbil-           nen die Zimmereitechniker in den           er und der Schalungsbauer zum                                                        nerstag, 12. November, um 16
dung werden Fertigkeiten in der        verschiedensten Fachgebieten ar-           Betonbauer. Handwerkliches                                                           Uhr statt. Eine Anmeldung ist
traditionellen Zimmerei, in der        beiten: Sie sind in der Kalkulati-         Geschick, technisches Verständ-                                                      unter 07723/4650 möglich. 

COrOnAhILFe

„Der Lehrlingsbonus soll bis zum
Jahresende verlängert werden“
OÖ. Um die Unternehmen bei der                                                                                                                                         träge wären im Covid-19-Krisenbe-
                                                                                                                         Foto: Bartolomiej Pietrzyk/shutterstock.com

Fachkräfteausbildung während                                                                                                                                           wältigungsfonds noch ausreichende
der COVID-Krise zu unterstüt-                                                                                                                                          Budgetmittel für eine Verlängerung
zen, förderte die Bundesregierung                                                                                                                                      bis Jahresende verfügbar“, heißt es
bis Ende Oktober die Aufnahme                                                                                                                                          in einer Presseaussendung.
eines Lehranfängers.
                                                                                                                                                                       Kein geld liegen lassen
                                                                                                                                                                       „60 Millionen Euro wurden für den
Die Frist für diesen „Corona-Lehr-                                                                                                                                     Lehrlingsbonus budgetiert, erst 20
lingsbonus“ solle verlängert werden,                                                                                                                                   davon wurden ausgeschöpft. Viele
fordern unter anderem die Wirt-                                                                                                                                        Gemeinden und kleine Betriebe
schaftskammer und der Gewerk-          Laut Gewerkschaftsbund sei noch Geld für eine Verlängerung des Lehrlingsbonus da.                                               wollen auch jetzt ausbilden und
schaftsbund. Die Wirtschaftskam-                                                                                                                                       brauchen dringend Unterstützung.
mer Österreich sieht ein Potenzial     cherweise ist die reguläre Aufnahme        noch unklar, ob Lehrlinge ab Ok-                                                     40 Millionen Euro einfach liegen
an bisher unentschlossenen Betrie-     von Lehrlingen mit Ende Oktober            tober 2020 noch in Kurzarbeit ge-                                                    zu lassen, das hilft niemandem.
ben, die noch zur Aufnahme von         abgeschlossen. Im Zusammenhang             schickt werden können. Hier gibt                                                     Vor allem in strukturschwachen
Lehrlingen motiviert werden könn-      mit der Corona-Krise haben sich            es jetzt Klarheit und Rechtssicher-                                                  Regionen könnte man mit die-
ten. Eine Verlängerung des Lehr-       aber viele Betriebe zurückhaltend          heit, womit ein Unsicherheitsfak-                                                    sem Geld jetzt dringend benötigte
lingsbonus für die Aufnahme von        verhalten: Sie warteten ab, wie sich       tor weggefallen ist. Auch das Geld                                                   Lehrstellen schaffen“, kritisiert auch
Lehrlingen bis 31. Dezember wäre       die Situation für sie entwickelt. So       wäre bereits budgetiert. Auf Basis                                                   Susanne Hofer, Vorsitzende der
demnach dringend geboten. „Übli-       war bis vor Kurzem beispielsweise          der rund 9.500 bisher gestellten An-                                                 Gewerkschaftsjugend. 
www.tips.at                                    Sprungbrett Lehre    Anzeigen   11

          Bau Deine Zukunft!
       Unsere Lehrberufe ab September 2021
                                               Vereinb
                                                       ar
                                               Schnupp e deinen
                                                        ertermin
                                              unter 0
                                                      7723 -   465221
              -   Hochbauer/in (Maurer/in)
              -   Zimmerer/in
              -   Holztechniker/in
              -   Betonbauer/in (Schalungsbauer/in)
              -   Zimmereitechniker/in
              -   Maschinenbautechniker/in

     Schnuppern jederzeit möglich!

     Gabriele Rothner, Lehrlingsbeauftragte
     E-Mail: g.rothner@wiehag.com
     Tel.: 07723 - 465 221, www.wiehag.com
12    Anzeigen      Sprungbrett Lehre                                                                                                     46. Woche 2020

AutOMObILItÄt

Die Zukunft erfolgreich gestalten
mit einer Lehre bei Dräxlmaier
brAunAu. Die Dräxlmaier                     Foto: DRÄXLMAIER Group                                                          beitszeiten und eine Übernahme-
Group beliefert weltweit Premi-                                                                                             garantie zeichnen die Arbeit bei
um-Fahrzeughersteller mit kom-                                                                                              Dräxlmaier aus. Auch heuer wer-
plexen Bordnetzsystemen und                                                                                                 den Schnuppertage angeboten. 
zentralen Elektrik- und Elektro-
nikkomponenten. Derzeit sucht                                                                                                 Lehrberufe
die Firma acht bis zehn neue                                                                                                  • Prozesstechnik
Lehrlinge.                                                                                                                    • Kunststofftechnik
                                                                                                                              • Metallbautechnik Hauptmodul
                                                                                                                                Werkzeugbautechnik
Das Unternehmen beschäftigt                 Dräxlmaier sucht Automobil-Begeisterte und Zukunftsgestalter.                     • Mechatroniker Hauptmodul
weltweit über 75.000 Mitarbei-                                                                                                  Fertigungstechnik
                                                                                                                              • Informationstechnologie - Technik
ter, davon arbeiten rund 3.000 im           werden auch Batteriesysteme für         Trainings für mehr Know-how im
Headquarter in Vilsbiburg (Bay-             die Elektromobilität sowie exklu-       Beruf, Trainings für Sozialkompe-         Lehrgehalt
ern) und rund 700 in Braunau. Zu            sive Interieurelemente produziert.      tenz, Motivationsveranstaltungen          Zwischen 896,88 Euro (1. Lehrjahr)
den Kunden gehören Audi, BMW,               Aktuell werden 28 Lehrlinge bei         und Möglichkeiten für Auslands-           und 1.793,75 Euro (4. Lehrjahr)
Jaguar, Land Rover, Maserati,               Dräxlmaier ausgebildet. Ihnen           aufenthalte angeboten. Besondere
Mercedes-Benz, MINI, Porsche                steht eine eigene Lehrwerkstatt         Leistungen werden mit Prämien             Online
und VW sowie hochinnovative                 zur Verfügung, in der alle Aus-         belohnt. Ein tolles Arbeitsklima,         https://at.draexlmaier.com/karriere/
kalifornische Automobilhersteller.          bildungsinhalte gelehrt werden.         eine sichere Anstellung, ein in-          ausbildung-in-braunau
Neben den Elektrikkomponenten               Zudem werden fachspezifische            ternationales Team, flexible Ar-

  Mit Lehre
  zur Karriere.
                                                                                          WIR SUCHEN DICH!

                                                                                          Wir suchen einen Lehrling für den Bereich:

   Du hast ein Händchen für Technik und liebst den Umgang mit
                                                                                          - Oberflächentechnik
   Werkzeugen und Maschinen?
   Dann suchen wir genau DICH!
                                                                                          Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen bitte an die
   Mach eine Ausbildung zum                                                               folgende Adresse:

   Metalltechniker (m/w/d)                                                                LENHARD GmbH
                                                                                          GALVANOTECHNIK
   Hauptmodul: Metallbau und Blechtechnik
                                                                                          Sagmühlstraße 18
   Das bieten wir:                                                                        A-4952 Weng i.I.
   Erfolgsprämie
   Möglichkeit zur Lehre mit Matura                                                       oder an galvanotechnik@lenhard.at
   Breitgefächertes Tätigkeitsfeld durch Jobrotation
   Das erwarten wir:                                                                      Die Entlohnung für den Lehrberuf im ersten
   Positiv abgeschlossene Schulausbildung                                                 Lehrjahr beträgt 692,- € pro Monat.
   Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
   Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen                                               Schnuppertage sind jederzeit möglich. Bei Interesse rufe
   Lern- und Einsatzsbereitschaft                                                         uns gerne unter der Telefonnummer +43 7723 5091-37 an!
   Freundliche Umgangsform und Teamfähigkeit
   Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
                                                                                          WWW.LENHARD.AT
   Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr: 749,49 €
   Kontakt: Johann Damberger +43 664/80952262
                             johann.damberger@lohberger.com                               GALVANIK
                                                                                          GESTELLBAU
                                                                                          CNC
www.tips.at                                                                                            Sprungbrett Lehre                 Anzeigen     13

KrAIburg

Eine praxisnahe und umfassende
Ausbildung mit Perspektive
geretSberg. Das Unternehmen
Kraiburg Austria aus Geretsberg
bildet Lehrlinge in der Produk-
tion und im Büro aus, klassisch
oder mit Maturaabschluss.

Bei Kraiburg werden Reifenrund-
erneuerungsmaterialien für Last-
kraftwagen, LKW-Premiumreifen,
Neureifenmischungen, aber auch
ergonomische Arbeitsplatzmatten      Kraiburg Austria bildet Industriekaufleute oder Elektrotechniker wie Matthias Messner (re.) aus.            Fotos: Kraiburg

hergestellt.
Angeboten werden die Ausbil-         möglichkeiten sowie das Sammeln          heitsförderung. Für Kraiburg ist          nehmen in Geretsberg bei Schnup-
dungen zum Industriekaufmann,        von wichtigen Erfahrungen gehö-          eine erfolgreiche Lehrlingsausbil-        pertagen zu informieren und die
Betriebslogistikkaufmann, Elekt-     ren zur Firmen-Philosophie. Die          dung die Basis für eine erfolgreiche      vielfältigen Ausbildungsmöglich-
rotechniker und Metalltechniker.     Ausbildung beinhaltet neben dem          Unternehmensführung.                      keiten kennenzulernen.
Großgeschrieben wird in der Aus-     Erlernen von fachlichen Aspek-                                                     Weitere Informationen über die
bildung auch die praxisnahe Arbeit   ten auch die Bereiche Teamwork,          Schnuppern möglich                        verschiedenen Lehrlingsberufe
in einem vielfältigen Tätigkeits-    Persönlichkeitsentwicklung und           Interessierte Jugendliche haben die       findet man im Internet unter www.
feld. Zusätzliche Weiterbildungs-    Fremdsprachen- sowie Gesund-             Möglichkeit, sich über das Unter-         kraiburg-austria.com 

            Auf der
           richtigen
             SPUR.

                                                     Zum 01.09.2021 bieten wir in
                                                  Geretsberg folgende Lehrstellen an:

                                                     2 Industriekaufleute
                                                    1 Betriebslogistikkauf-
                                                           frau/mann
                                                      2 MetalltechnikerIn
                                                     1 ElektrotechnikerIn

                                                   Bewirb dich bis 31.12.2020 unter
                                                    karriere@kraiburg.at oder auf
                                                     www.kraiburg-austria.com
14     Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                                46. Woche 2020

reKOrD                                                                                   Foto: Syda Productions/shutterstock.com

ÖBB: Ausbildung in
27 Lehrberufen möglich
OÖ. Insgesamt 643 Lehrlinge , 91        für unsere technischen Lehrberu-
davon in Oberösterreich, haben im       fe wollen wir noch mehr Mädchen
Herbst ihre Ausbildung bei den          begeistern.“
ÖBB gestartet – neuer Rekord.
Für 2021 sind insgesamt wieder          Lehrlinge gesucht
600 Ausbildungsplätze bei den           Bewerbungen für das neue Lehrjahr               Die Duale Akademie bietet gute Ausbildung und gute Einstiegsgehälter.
ÖBB ausgeschrieben.                     mit Start September 2021 sind ab
                                        sofort möglich. Über 600 Lehrlin-               DuALe AKADeMIe

                                                                                        Neue Wege in eine
                                        ge werden wieder aufgenommen.
Mit aktuell 300 Lehrlingen in Ober-     27 Lehrberufe haben die ÖBB im
österreich zählen die ÖBB zu den        Angebot, darunter auch Applikati-
größten Ausbildungsbetrieben im
Land. „Der Anteil der weiblichen
Lehrlinge ist auch heuer weiter ge-
                                        onsentwicklung - Coding, E-Com-
                                        merce-Kaufmann oder Mechatro-
                                        nik-Automatisierungstechnik. Ein
                                                                                        erfolgreiche Zukunft
stiegen“, freut sich Silvia Angelo,     Großteil Lehrlinge in OÖ wird in                OÖ. „Hätt‘ ich doch eine Lehre                  neue Wege in eine erfolgreiche
Vorständin der ÖBB-Infrastruktur        den ÖBB-eigenen Lehrwerkstät-                   gemacht.“ Nicht wenigen AHS-                    berufl iche Zukunft. Modernste
AG. 22 Prozent aller ÖBB-Lerhlin-       ten in Linz und Attnang-Puchheim                Maturanten, die doch nicht stu-                 Berufsbilder, auf die der Arbeits-
ge in Österreich sind weiblich, „wir    ausgebildet. Mehr Infos zur Ausbil-             dieren wollen oder ihr Studium                  markt wartet, werden in einer
wollen hier dranbleiben, gerade         dung: nasicher.at                              abgebrochen haben, werden diese                 Ausbildungsdauer von maximal
                                                                                        Gedanken schon einmal durch den                 drei Jahren State of the Art ver-
                                                                                        Kopf gegangen sein. In diesem                   mittelt. Zudem ist nach einem Jahr
                                                                                        Fall bietet sich die Duale Akade-               Berufspraxis nach Abschluss des
                                                                                        mie an. Die Duale Akademie der                  DA Traineeprogrammes eine Zer-
                                                                                        Wirtschaftskammer Oberöster-                    tifizierung zum wirtschaftlich an-
                                                                                        reich wurde in enger Abstimmung                 erkannten Abschluss „DA Profes-
                                                                                        zwischen der Wirtschaft und                     sional“ möglich. Mögliche Berufe
                                                                                        AHS-Schülern entwickelt. Diese                  sind zum Beispiel Bautechnischer
                                                                                        Ausbildungsschiene ebnet spezi-                 Assistent, Speditionskaufmann,
                                                                                        ell für AHS-Maturanten, die nicht               Applikationsentwickler oder
                                                                                        sofort ein Studium anstreben, aber              IT-Systemtechniker. Alle Infos
                                                                                        auch für Studierende ohne Studi-                und Berufe gibt es online unter
                                                                                        enabschluss oder Berufsumsteiger                www.dualeakademie.at 
ÖBB-Lehrlinge mit Vorständin Silvia Angelo             Foto: ÖBB Andreas Scheiblecker

OnLIne-pOrtAL

Interaktives Lehrstellen-Portal
beZIrK brAunAu. Auf www.                um sich den potenziellen Lehr-                                                                  aufgebaut. Die Smartphone- und
KarriLehre.at können sich Schü-         lingen vorzustellen. Außerdem                                                                   Social-Media-taugliche Home-
ler und Eltern rund um die Uhr          werden Erfolgsgeschichten von                                                                   page gibt es exklusiv im Bezirk
über mögliche Lehrbetriebe,             Lehrlingen gezeigt, genaue Tä-                                                                  Braunau. KarriLehre.at ist eine
Lehrstellenangebote und andere          tigkeitsbeschreibungen, die Höhe                                                                Initiative der WKO Braunau. Im
nützliche und interessante Dinge        der Lehrlingsentschädigung in                                                                   Rahmen der virtuellen Lehrlings-
rund um das Thema Lehre infor-          den verschiedenen Lehrberufen                                                                   messe, die am Freitag und Sams-
mieren. Zwei- bis dreiminütige          sowie der Ort der Berufsschule                                                                  tag, 13. und 14. November, ihre
Videos geben den Jugendlichen           angegeben und vieles mehr.                                                                      Zuspitzung finden wird, ist sie der
einen Einblick in Abläufe und           Von der Lehrbetriebssuche bis                                                                   Umschlagplatz für alle Interes-
Lehrberufe im jeweiligen Unter-         hin zur direkten Bewerbung ist                                                                  sierten. Derzeit sind zwischen 50
nehmen. Für die Unternehmen             das interaktive Portal für die Ju-              KarriLehre.at ermöglicht eine virtuelle         und 60 Betriebe aus dem Bezirk
ist die Online-Plattform ideal,         gendlichen möglichst komfortabel                Lehrstellensuche.      Foto: Shutterstock.com   auf der Plattform vertreten. 
www.tips.at                                                                                                             Sprungbrett Lehre                        Anzeigen   15

VOrbereItung

Das Poly Mattighofen macht Schüler
fit für den Start ins Berufsleben
MAttIghOFen. Um Schüler                                                                                                                        Firmen hat das Poly in Mattig-
auf den Berufsstart vorzube-                                                                                                                   hofen seinen Schwerpunkt auf die
reiten, legt die Polytechnische                                                                                                                Bereiche Metall und Mechatronik
Schule Mattighofen neben einer                                                                                                                 gelegt. Die Berufsgrundbildung
Berufsgrundbildung unter an-                                                                                                                   wird aber auch in den Bereichen
derem Wert auf die Vermittlung                                                                                                                 Holz, Bau, Persönliche Dienste,
von Soft Skills.                                                                                                                               Handel und Büro, Gesundheit,
                                                                                                                                               Soziales und Schönheit angebo-
                                                                                                                                               ten, wobei es in den Hauptgegen-
„Die Schüler fit für den Start in die                                                                                                          ständen zwei Leistungsniveaus
Berufswelt zu machen, ist eines                      Das Poly Mattighofen bietet eine fundierte Berufsgrundbildung.   Foto: Poly Mattighofen   gibt. Die Lehrpläne passen sich
der Hauptziele an unserer Schule“,                                                                                                             an neue Anforderungen an. Im
berichtet Direktor Franz Stöger.                     ponente, daher gibt es neben der          wir besonderen Wert darauf, dass                heurigen Schuljahr wird das Au-
Dazu erwerben die Schüler in den                     Vermittlung von Grundlegendem             sie sich gegenseitig kennenlernen,              genmerk beispielsweise vermehrt
einzelnen von ihnen gewählten                        im höfl ichen Umgang miteinan-            sich unterstützen und gemeinsam                 auf Digitalisierung und Online-
Fachbereichen in 15 Wochenstun-                      der das Projekt „Soziales Lernen“.        Problemstellungen lösen“, erklärt               Unterricht gelegt. Gemeinsam mit
den eine fundierte Berufsgrund-                      „Hierbei wird der Unterricht nach         Stöger. Geübt werden auch der                   Firmen und sozialen Einrichtun-
bildung, die bereits auf den Start                   Stundenplan schon zu Schulbeginn          Umgang mit Konflikten, Präsen-                  gen werden zudem vor Ort Pro-
in den Berufsschulen vorbereitet.                    aufgelöst und die Schüler vertiefen       tationstechniken oder Bewer-                    jekte umgesetzt. Eine Lehrstellen-
Nicht zu unterschätzen für das Be-                   die sogenannten Soft Skills im            bungsgespräche. Aufgrund seines                 börse in der Schule hilft bei der
rufsleben ist auch die soziale Kom-                  Umgang miteinander. Dabei legen           Standortes und der ortsansässigen               Stellensuche. 

    BEI UNS SPIELST DU                                                                          KARRIERE
                                                                                                 KARRIEREMIT LEHRE!
                                                                                                           MIT LEHRE!
                                                                                                ElektroinstallationstechnikerIn
    DIE HAUPTROLLE                                                                                ElektroinstallationstechnikerIn
                                                                                                Mit diesen Schwerpunkten:
                                                                                                   Mit diesen Schwerpunkten:
                                                                                                § Gebäudeleittechnik    § Erneuerbare Energien
                                                                                                   § Gebäudeleittechnik     § Erneuerbare Energien
                                                                                                § Netzwerktechnik       § Sicherheitsanlagentechnik
                                                                                                   § Netzwerktechnik        § Sicherheitsanlagentechnik

                                                                                                Das erwartet dich:
                                                                                                    Das erwartet dich:
                                                                                                § Lehrzeit 3 1/2 bis 4 Jahre                     BEI UNS
                                                                                                    § Lehrzeit 3 1/2 bis 4 Jahre                     BEI UNS
                                                                                                § Lehrlingsentschädigung nach KV –              SPIELST DU
                                                                                                    § Lehrlingsentschädigung nach KV –
                                                                                                  mit hervorragenden Verdienstmöglich-
                                                                                                                                                   SPIELST DU
                                                                                                                                                DIE HAUPT-
                                                                                                      mit hervorragenden Verdienstmöglich-         DIE HAUPT-
                                                                                                  keiten auf Baustelle und Montage                ROLLE
                                                                                                      keiten auf Baustelle und Montage                ROLLE
                                                                                                § Prämien bei guter schulischer Leistung
                                                                                                    § Prämien bei guter schulischer Leistung
                                                                                                § Lehre mit Matura möglich
                                                                                                    § Lehre mit Matura möglich
                                                                                                § Weiterbildungs- und Entwicklungschancen
                                                                                                    § Weiterbildungs- und Entwicklungschancen
                                                                                                § Sehr gutes Betriebsklima im kollegialen Umfeld
                                                                                                    § Sehr gutes Betriebsklima im kollegialen Umfeld
                                                                                                § Schnuppertage zum Kennenlernen
                                                                                                    § Schnuppertage zum Kennenlernen

                                                                                                Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, bitte mit Foto an:
                                                                                                   Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, bitte mit Foto an:
                                                                                                EAV Elektro-Anlagen und Verteilerbau GmbH
                                                                                                   EAV Elektro-Anlagen und Verteilerbau GmbH
                                                                                                Hackenbuch 11–12 § 5141 Moosdorf
                                                                                                   Hackenbuch 11–12 § 5141 Moosdorf
                                                                                                T 07748 32214-15 § Mail: elfi@eav-gmbh.at
                                                                                                   T 07748 32214-15 § Mail: elfi@eav-gmbh.at
                                                        Guter Job.                              Standort Deutschland:
                                                       Gutes Geld.                                 Standort Deutschland:
                                                                                                Mehringer Straße 49b § D-84489 Burghausen
                                                         JETZT                                     Mehringer Straße 49b § D-84489 Burghausen
                                                       BEGINNEN!

                                                                                                Mehr über unser Unternehmen erfährst du auf
                                                                                                www.eav-gmbh.at
                     E L E K T R O - A N L A G E N
                    ELEKTRO-ANLAGEN und VERTEILERBAU GmbH
                     u. VERTEILERBAU GmbH
16    Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                                       46. Woche 2020

Lernen

Wie aus einem Mitarbeiter ein
Lehrlingsausbilder wird
OÖ. Nicht jeder darf Lehrlinge                                                                                                                das zwischen 30 Minuten und
ausbilden, ganz im Gegenteil:                                                                                                                 einer Stunde dauert, wird dieses
Um Lehrlingsausbilder zu wer-                                                                                                                 Fallbeispiel erörtert. Dabei geht es
den, muss man eine Reihe von                                                                                                                  um Themen wie das Festlegen von
Fähigkeiten nachweisen.                                                                                                                       Ausbildungszielen auf Grund des
                                                                                                                                              Berufsbildes oder Ausbildungs-
                                                                                                                                              planung im Betrieb.
Eine Person, die als Ausbilder
tätig werden möchte, hat der                                                                                                                  Kursanbieter und
Lehrlingsstelle folgende Voraus-                                                                                                              Ausnahmen
setzungen nachzuweisen: Fach-                                                                                                                 Sowohl das WIFI als auch das Bfi
kenntnisse für die Ausbildung,                                                                                                                bieten Ausbilderkurse an, die aus
pädagogisch-methodische Kennt-        Ein Weg zum Lehrlingsausbilder führt über den Ausbilderkurs. Foto: Matej Kastelic/shutterstock.com      40 Unterrichtseinheiten bestehen.
nisse und rechtliche Kenntnisse.                                                                                                              Von der Ablegung der Ausbilder-
Diese Kenntnisse können durch         gen. Zur Ausbilderprüfung dürfen                   Wochen vor dem Prüfungstermin                        prüfung bzw. der Absolvierung
die Ausbilderprüfung, den Aus-        Erwachsene antreten, also Perso-                   möglich. Die Ausbilderprüfung ist                    des Ausbilderkurses sind Perso-
bilderkurs oder einen geeigneten      nen, die das 18. Lebensjahr vollen-                eine mündliche Prüfung. Die Aus-                     nen befreit, die zwischen 1.1.1970
Prüfungs- oder Kursersatz nach-       det haben. Die Ausbilderprüfung                    bilderprüfung besteht aus einem                      und 1.7.1979 insgesamt mindes-
gewiesen werden. Die Ausbilder-       ist bei der Meisterprüfungsstelle                  praxisorientierten Fallbeispiel, für                 tens drei Jahre - auch mit Unter-
qualifi kation ist gleichzeitig das   abzulegen. Die Anmeldung zu                        das es 30 Minuten Vorbereitungs-                     brechungen - Lehrlinge ausgebil-
Modul vier aller Meisterprüfun-       einem Prüfungstermin ist bis sechs                 zeit gibt. In einem Fachgespräch,                    det haben. 

ArbeItSreCht

Ausbildungsbetrieb in Insolvenz:
Diese Rechte haben die Lehrlinge
OÖ. Ein Horrorszenario während                                                                                                                mitteln, bei Gericht anzumelden
der Ausbildung: Der Lehrbetrieb                                                                                                               und bei der IEF-Service GmbH zu
geht in Insolvenz. Die Eröffnung                                                                                                              beantragen. Nach der Insolvenzer-
des Insolvenzverfahrens beendet                                                                                                               öffnung bis zum Austritt aus dem
das Lehrverhältnis aber nicht.                                                                                                                Unternehmen gilt: Der Insolvenz-
Der Insolvenzverwalter tritt an                                                                                                               verwalter muss dafür sorgen, dass
die Stelle des Arbeitgebers.                                                                                                                  die Lehrlingsentschädigung sowie
                                                                                                                                              das Urlaubs- und Weihnachtsgeld
                                                                                                                                              pünktlich bezahlt werden.
Kommt es zu einer Schließung des
Unternehmens, haben Lehrlinge                                                                                                                 Lehrabschlussprüfung
die Möglichkeit, das Lehrverhält-                                                                                                             Besonders wichtig ist in diesem
nis aufzulösen. Wird das Unter-                                                                           Foto: photocrew1/shutterstock.com   Zusammenhang auch das Thema
nehmen gerichtlich geschlossen,       Die Insolvenz des Lehrbetriebs hat für Jugendliche weitreichende Folgen.                                Lehrabschlussprüfung. Finden
können Lehrlinge binnen einem                                                                                                                 Lehrlinge keine neue Stelle und
Monat ab Schließungsbeschluss         walter bei der Gewerbebehörde                      zum Tag der Insolvenzeröffnung                       haben schon mehr als die Hälfte
aus dem Unternehmen aus-              anzeigt, dass er das Unternehmen                   haben Lehrlinge Anspruch auf die                     der Lehrzeit hinter sich, können sie
scheiden.                             nicht mehr fortführt. Eine Kün-                    Lehrlingsentschädigung und Son-                      bei der Lehrlingsstelle der Wirt-
Nach Insolvenzeröffnung endet         digung durch den Insolvenzver-                     derzahlungen (Urlaubs- und Weih-                     schaftskammer um ausnahmswei-
das Lehrverhältnis nur dann auto-     walter oder den Arbeitgeber ist                    nachtsgeld). Diese sind bis zum                      se Zulassung zur Lehrabschluss-
matisch, wenn der Insolvenzver-       in dieser Phase nicht möglich. Bis                 Tag der Insolvenzeröffnung zu er-                    prüfung ansuchen. 
www.tips.at                                                                                                     Sprungbrett Lehre                  Anzeigen     17

JugenDSerVICe

Ein ganzer Dschungel an Möglichkeiten:
Kostenlose Berufsorientierung nutzen
OÖ. Lehre oder doch Matura?                   zu entwickeln“, lädt Landeshaupt-          „Eine gute Orientierung ist wichtig,   Die eigenen Stärken kennenlernen,
Welcher Schultyp passt zu mir?                    mann Thomas Stelzer ein,               denn so werden die vielen Optionen     eine Analyse eigener Interessen,
Welche Möglichkeiten gibt es nach                    das            Angebot zu           nicht zum Hindernis, sondern ein       ein Berufsinteressenstest, Infos zu
der Matura? Bei diesen und weite-                                   nutzen.              Sprungbrett zum Traumberuf“, so        Möglichkeiten nach der Lehre oder
ren Fragen bietet das Jugendser-                                                         auch Landesrat Markus Achleitner.      Matura, Schulwahlberatung, Studi-
vice des Landes OÖ mit der kos-                                                          Das Jugendservice des Landes steht     enwahlberatung, Infos zu Beihilfen
tenlosen Online-Bildungs- und                                                            Jugendlichen zwischen 12 und 26        und Förderungen und mehr werden
Berufsberatung wertvolle                                                                 Jahren gerade in Corona-Zeiten         angeboten.
Unterstützung.                                                                           auch online mit Rat und Tat zur
                                                                                         Seite. Sie können sich von ausge-      #Jobs4you auf Instagram
                                                                                         bildeten Coaches beraten lassen,       Einblicke in die Arbeitswelt erhal-
Gerade bei der Berufs-                                                                   offene Fragen abklären und so die      ten auch die Instagram-Follower
und Ausbildungswahl                                                                      passende Ausbildung finden.            der 4youCard. Von der Arbeit in
gilt: Nicht die Katze im                                                                                                        der Medientechnik über die Lehre
Sack kaufen, sondern sich                                                                beratung ganz einfach                  in der Backstube bis hin zur Ausbil-
vor einer Entscheidung or-                                                               von Zuhause aus                        dung in der Kosmetik warten span-
dentlich informieren und                                                                 Wer sich im Dschungel der Aus-         nende Infos, Do-it-yourself-Anlei-
beraten lassen.                                                                           bildungsmöglichkeiten zurecht-        tungen und Insiderwissen rund um
„Ziel ist, individuelle In- Gerade bei der Berufs- und Ausbildungswahl gilt:               finden und die richtige Ausbil-      das Thema Bildung und Beruf. 
teressen zu entdecken,      Nicht die Katze im Sack kaufen, sondern sich                      dung entdecken will, kann
Talente zu wecken und       vorab beraten lassen.      Foto: ChocoPie/Shutterstock.com         direkt von Zuhause aus eine       Infos und Anmeldung unter
                                                                                                                                 www.jugendservice.at/regional
individuelle Fähigkeiten                                                                       Online-Beratung machen.

    Wir geben Weiterbildung den richtigen Rahmen!

                                                                                             www.jobst
                                                                                             ww  j b tars.att

                                                                          JOBSTARS macht Lehrbetrieben das Leben leichter

                                                                          Sie bilden Lehrlinge aus und nehmen dies zunehmend als Herausfor-
                                                                          derung wahr? JOBSTARS, das Lehrlingsprogramm schafft Abhilfe!

                                                                          JOBSTARS unterstützt Lehrlinge in den Bereichen Team, Vertrauen,
                                                                          Verantwortung, Führung, Kommunikation, Achtsamkeit und Gesund-
                                                                          heit. JOBSTARS bietet dabei ein ausgewogenes Paket, über dessen
                                                                          Gewichtung Sie entscheiden:

                                                                          •     Lernen lernen
                                                                          •     Theoretische Inputs
                                                                          •     Erlebnispädagogische Elemente
                                                                          •     Praktische Übungen und Workshops
                                                                          •     Actionreiche Outdoorprogramme von Tauchen bis E-Biken
                                                                          •     Vollständige Organisation von Lehrlingstagen in Ihrem Haus

                                                                          Wünschen Sie sich einen versierten Partner, der Ihnen als
                                                                          Ausbildungsbetrieb das Leben leichter macht? Kontaktieren Sie die
                                                                          Spezialisten von JOBSTARS für ein kostenloses Erstgespräch!

                                                                          Kontakt:
                                                                          Sonija Böhm, BA - Leitung Jobstars
                                                                          boehm.s@alu-stiftung.at, Tel.: +43 (0) 7722 / 66000 - 35
18    Anzeigen    Sprungbrett Lehre                                                                                                                                         46. Woche 2020

ArbeItSreCht

Raus aus dem Lehrverhältnis
OÖ. Den falschen Lehrberuf                                                                                                                                      fortsetzen kann oder der Lehrling
erwischt? Probleme mit dem                                                                                                                                      seinen Lehrberuf aufgibt.
Lehrbetrieb? Ein Wechsel der
Lehrstelle oder gar des Lehrbe-                                                                                                                                 Außerordentliche Auflösung
rufes ist möglich. Rechtlich ge-                                                                                                                                durch Lehrling oder betrieb
sehen gibt es fünf Möglichkei-                                                                                                                                  Der Lehrling kann zum Ende des
ten der vorzeitigen Auflösung                                                                                                                                   ersten Lehrjahres und bei Lehrbe-
des Lehrverhältnisses.                                                                                                                                          rufen mit mindestens dreijähriger
                                                                                                                                                                Dauer auch bis zum Ende des zwei-
                                                                                                                             Foto: Just Life/shutterstock.com   ten Lehrjahres das Lehrverhältnis
Die ersten drei Monate des Lehr-      Auch bei Problemen sollte die Auflösung des Lehrverhältnisses gut überlegt sein.                                           unter Einhaltung einer Frist von
verhältnisses gelten als Probezeit.                                                                                                                             einem Monat außerordentlich auf-
Besucht ein Lehrling während der      eines Grundes und ohne Einhal-                                          zeitig aufgelöst werden, zum Bei-                 lösen.
ersten drei Monate des Lehrverhält-   tung einer Frist oder eines Termins                                     spiel wenn der der Lehrling trotz                 Auch der Lehrberechtigte kann das
nisses einen Berufsschullehrgang      schriftlich aufgelöst werden. Der                                       wiederholter Ermahnung seine                      Lehrverhältnis zum Ende des ers-
(acht bis zwölf Wochen), so gelten    Lehrvertrag kann außerdem bei                                           Pflichten nach dem Berufsbildungs-                ten Lehrjahres und bei Lehrberufen
die ersten sechs Wochen der tat-      Willensübereinstimmung von Lehr-                                        gesetzes, dem Schulpflichtgesetz                  mit mindestens dreijähriger Dauer
sächlichen betrieblichen Beschäf-     berechtigtem und Lehrling jederzeit                                     oder dem Lehrvertrages verletzt                   bis zum Ende des zweiten Lehr-
tigung als Probezeit. Es zählt also   einvernehmlich vorzeitig aufgelöst                                      oder vernachlässigt.                              jahres unter Einhaltung einer Frist
nur die im Betrieb verbrachte Zeit.   werden.                                                                 Der Lehrvertrag kann auch vom                     von einem Monat außerordentlich
Während der Probezeit kann der                                                                                Lehrling einseitig schriftlich vor-               auflösen. Allerdings ist die außer-
Lehrvertrag sowohl vom Lehrling       einseitige Auflösung                                                     zeitig aufgelöst werden, wenn etwa                ordentliche Auflösung durch den
als auch vom Lehrberechtigten je-     Der Lehrvertrag kann vom Lehrbe-                                        der Lehrling ohne Schaden für seine               Lehrberechtigten an ein Mediati-
derzeit einseitig und ohne Angabe     rechtigten einseitig schriftlich vor-                                   Gesundheit das Lehrverhältnis nicht               onsverfahren geknüpft. 

AuSnAhMeSItuAtIOn                                                                                             StAtIStIK

Lehre und Corona                                                                                              Beliebte Berufe
beZIrK. Corona betrifft auch die                                                                              beZIrK brAunAu. Wie aus                           drei folgt Kraftfahrzeugtechnik/
aufrechten Lehrlingsverhältnis-                                                                               den Zahlen der Wirtschafts-
                                                                          Foto: aerogondo2/shutterstock.com

                                                                                                                                                                Motorradtechnik & Systemelek-
se. So gilt etwa Kurzarbeit auch                                                                              kammer Oberösterreich her-                        tronik. Bei den weiblichen Lehr-
für Lehrlinge. Die Ausbildungs-                                                                               vorgeht, gibt es mit Stichtag 30.                 berufen dominieren laut den
zeit verlängert sich dadurch aber                                                                             September in Braunau 1.374                        Zahlen der Wirtschaftskammer
nicht.                                                                                                        Lehrlinge, die in 384 Lehrbe-                     Oberösterreich derzeit Indust-
                                                                                                              trieben beschäftigt sind. Der be-                 riekauffrau, Bürokauffrau und
                                                                                                              liebteste Beruf ist derzeit dabei                 Friseurin.
Anders verhält es sich beim Thema     Lehre und Corona: Kurzarbeit ist                                        Metalltechnik beziehungsweise                     Mit Stichtag 30. September waren
Homeoffice. Das ist in der Ausbil-    möglich, Homeoffice meist nicht                                          Maschinenbautechnik.                              im gesamten Bundesland Oberös-
dung grundsätzlich nicht vorge-                                                                                                                                 terreich insgesamt 22.993 Lehrlin-
sehen. Denn Lehrlinge oder Aus-       ohne Erkrankung muss der Aus-                                                                                             ge in Ausbildung. Gegenüber dem
zubildende sollen in der Firma        bildungsbetrieb das Lehrlingsein-                                       Mit Stichtag 30. September                        Vorjahr bedeutet das ein Minus
ausgebildet werden. Es gibt auch      kommen weiterbezahlen und erhält                                        waren im Bezirk Braunau insge-                    von 387 Lehrlingen beziehungs-
eine Aufsichtspflicht des Arbeit-     dafür einen Kostenersatz. Bei einer                                     samt 1.374 Lehrlinge beschäftigt,                 weise 1,66 Prozent. Bei den Bran-
gebers. Wenn es in Ausnahmefäl-       Quarantäne mit Corona-Erkran-                                           die sich auf 384 unterschiedliche                 chen dominieren das Gewerbe und
len jedoch mit dem Ausbildungs-       kung muss die Firma ebenfalls das                                       Lehrbetriebe verteilen.                           Handwerk, vor der Industrie und
charakter der Lehre und dem           Lehrlingseinkommen weiterbezah-                                         Auf den ersten Plätzen der be-                    dem Handel. Die Zahl der Lehr-
Ausbildungsstand vereinbar ist, so    len. Im Fall eines Krankenstandes                                       liebtesten Lehrberufe liegen                      stellensuchenden ist im September
kann eine Firma mit dem Lehr-         (wegen Corona oder einer anderen                                        dabei Metalltechnik/Maschi-                       im Vergleich zum Vorjahresmonat
ling über eine Arbeit im Homeof-      Erkrankung) steht dem Lehrling                                          nenbautechnik, Mechatronik/                       in Oberösterreich um 7,8 Prozent
fice eine Vereinbarung schließen.     bis zur Dauer von acht Wochen das                                       Automatisierungstechnik sowie                     gestiegen. Österreichweit stieg die
Wie sieht die rechtliche Lage aus,    volle Lehrlingseinkommen und bis                                        Prozesstechnik. Bei den Jungs                     Zahl der Lehrstellensuchenden
wenn man als Lehrling in Quaran-      zur Dauer von weiteren vier Wo-                                         dominieren auch die ersten bei-                   um 4,9 Prozent im Vergleich zum
täne muss? Bei einer Quarantäne       chen ein Teilentgelt zu.                                               den Ausbildungsberufe, auf Platz                  Vorjahresmonat. 
www.tips.at                                                                                            Anzeigen

                                                                           Deine
                                                                         Ausbildung
                                                                          – deine
                                                                           Wahl!

     Du hast deinen Schulabschluss geschafft und planst deine Zukunft? Du bist ehrgeizig,
     zielorientiert und arbeitest gern im Team? Dann bist du bei DRÄXLMAIER genau richtig!
     Bewirb dich als:

     Kunststofftechniker (m/w/d)
     Mechatroniker (m/w/d)
     Werkzeugbautechniker (m/w/d)
     Metallbearbeiter (m/w/d)
     Ausbildungsort: Braunau am Inn

     Bei DRÄXLMAIER erwarten dich spannende Aufgaben, ein tolles Arbeitsklima und
     ausgezeichnete Ausbildungsbedingungen. Neugierig? Wir freuen uns auf deine online
     Bewerbung! www.draexlmaier.com/ausbildung

     DRÄXLMAIER Group
     EKB Elektro- und Kunststofftechnik GmbH
     Bettina Zauner
     Human Resources Austria
     Industriezeile 1-3
     A-5280 Braunau am Inn
     T +43 7722 883-325                                         723
                                                               $86%,/'81*6
                                                                              STARTPLATZ MIT ZUKUNFT

                                                                              AUSZEICHNUNG
                                                                              VORBILDLICHER

     bewerbung.braunau@draexlmaier.de
                                                                              LEHRBETRIEB
                                                              %(75,(%         2017 – 2020
20       Anzeigen        Sprungbrett Lehre                                                                                                                    46. Woche 2020

hILFeSteLLung

Rechtschreibfehler und Selfies sind
absolute No-Gos bei der Bewerbung
OÖ. Der Lebenslauf und das Be-                       reren Unternehmen zu bewerben.                                                              oder Motivationssch reiben
werbungsschreiben sind oft der                       Der Bewerbungsmodus variiert                                                                sowie Kopien von Zeugnissen,
erste schriftliche Kontakt mit                       von Firma zu Firma. Wird auf                                                                Ausbildungsbestätigungen und
einer Firma. Kleine, unnötige                        der Firmenhomepage ein On-                                                                  Zusatzqualifikationen.
Fehler können den ersten Ein-                        line-Formular zur Bewerbung                                                                 Sinnvoll ist, die einzelnen Doku-
druck stören, sie können aber                        für Lehrlinge angeboten, sollte                                                             mente und die gesamte Mappe
auch vermieden werden.                               dieses auch genutzt werden. Gibt                                                            von Eltern, Geschwistern oder
                                                                                                                                 Foto: Wodicka
                                                     es eine konkrete Ansprechperson,                                                            Freunden Kontrolle lesen zu
                                                     sollte das Bewerbungsschreiben                  Auch wenn man mehrere Bewerbungen           lassen, auch verschiedene An-
Der Kontakt zu einem Unterneh-                       auch an diese Person adressiert                 schreibt, sollte man doch auf jede Firma    laufstellen bieten hier ihre Hilfe
men sollte immer persönlich her-                     sein. Damit zeigt man einer                     einzeln und persönlich eingehen.            an. Tipp- oder Rechtschreibfeh-
gestellt werden und nicht durch                      Firma, dass man sich eingehend                                                              ler passieren schnell und wirken
die Eltern. Bei jeder Bewerbung                      mit dem Unternehmen befasst hat                 vermitteln und ihn von anderen              stümperhaft, sie sind aber leicht zu
sind ganz zuerst die Bewerbungs-                     und keine Massenbewerbung ver-                  Bewerbern abheben. Der Le-                  vermeiden. 
phase und die Fristen zu beachten.                   schickt.                                        benslauf mit Foto und Kontakt-
Nichts ist unprofessioneller als zu                                                                  daten ist ein Fixelement. Das                Datenbank für Musterbewerbungen
spät eingereichte Unterlagen. Wer                    Fixelemente                                     Foto sollte ein professionelles,             bewerbungsportal.ams.or.at
langfristig plant, ist klar im Vor-                  Die Bewerbungsmappe, ob di-                     aktuelles Portrait sein, Fotos von           Tipps des BIC der WKÖ
teil. Der Zeitpolster erlaubt auch,                  gital oder ausgedruckt, soll dem                Partys oder Selfies sind dagegen             www.bic.at/bewerbungstipps
                                                                                                                                                  JobCoaches des Jugendservice
Absagen abzufedern. Dafür ist                        potentiellen Arbeitgeber einen                  unprofessionell. In die Mappe
                                                                                                                                                  www.jugendservice.at/coaching
aber auch wichtig, sich bei meh-                     ersten Eindruck vom Bewerber                    gehören auch das Bewerbungs-

                                                                                                     MetALLInDuStrIe

                                                                                                     Traumberuf mit Lehre
                                                                                                     brAunAu-rAnShOFen. Ma-                      darf nicht fehlen. Vor Schmutz
 Wir sind ein metallverarbeitender Betrieb mit Sitz in St. Peter am Hart. Seit Jahren sind wir ein
 verläss-licher Partner für Industrie und Gewerbe. Zur Verstärkung unseres 90-köpfigen Teams
                                                                                                     ximilian Melchiori und Sabina               und Schmieröl sollte man keine
 suchen wir einen                                                                                    Doloi entschieden sich für eine             Scheu haben.“
                                                                                                     Lehre in der Metallindustrie. Ma-           Sabina ist Mechatroniker-Lehr-
                       Metalltechniker-Lehrling (m/w)                                                ximilian ist Maschinenbautech-              ling bei HAI: „Nach meinen
      Modul: Maschinenbau, Stahlbau oder Metall- u. Blechtechnik                                     nik-Lehrling bei Amag. Durch                Schnuppertagen war mir sofort
                                                                                                     Freunde und die Lehrlingsmesse              klar, dass ich hier meine Lehre
 Was wir dir bieten:
         eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Aluminium-, Stahl- und Maschinenbau sowie
                                                                                                     ist er auf den Beruf aufmerksam             absolvieren möchte und dieser
          Metallbearbeitungstechniken (Schweißen, Bohren, Fräsen, Drehen, Wasserstrahlschneiden)     geworden. „Mir gefällt besonders            Beruf mein Traumberuf werden
          Praxisnähe, vom ersten Tag an arbeitest du in der Werkstatt mit
      
                                                                                                     das Reparieren von großen Ma-               wird, weil er sehr viele Möglich-
         Unterstützung in der Berufsschule
         Prämien für Berufsschulerfolge und Lehrabschlussprüfungen
                                                                                                     schinen“, erklärt er. „Als Maschi-          keiten bietet. Die abwechslungs-
         Übernahme in ein dauerhaftes Dienstverhältnis nach Ende der Lehrzeit                       nenbauer sollte man viel Kraft,             reiche und interessante Arbeit hat
                                                                                                     Fingerfertigkeit, Vorstellungs-             mich sofort überzeugt.“ Dass man
 Was du mitbringen solltest:
         abgeschlossene Schulausbildung                                                             vermögen sowie logisches Den-               bei HAI gleich ins Team integriert
         gute Deutschkenntnisse                                                                     ken besitzen. Auch Teamfähigkeit            wird, findet sie toll. 
         gute Mathematikkenntnisse
         räumliches Vorstellungsvermögen
         Bereitschaft Neues zu lernen und sich in den Betrieb einzubringen

 Wir bieten auch Lehre mit Matura an!

 Gesetzlicher Hinweis: Lehrlingsentschädigung gem. Kollektivvertrag Metallgewerbe 2020:
 1. Lehrjahr: € 691,88 brutto/Monat

 Möchtest du deine Karriere bei uns beginnen, sende deine Bewerbungsunterlagen an:

 Unterfurtner GmbH, Fr. Maria Denk, Gewerbestraße 9, 4963 St. Peter am Hart,                         Maximilian Melchiori lernt Maschi-          Sabina Doloi lernt Mechatronikerin.
 maria.denk@unterfurtner.at
                                                                                                     nenbautechniker.             Foto: Amag                                    Foto: HAI
Sie können auch lesen