LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023

 
WEITER LESEN
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
L U NG ERN
I NF O RMIER T
Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern
Nr. 1 / 9. Februar 2023
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

                                                                                          In dieser Nummer
                                                                                          Seite 3
                                                                                          Neues aus der Ratsstube Lungern
                                                                                          Seiten 4 – 14
                                                                                          Weitere Informationen aus der
                                                                                          Einwohnergemeinde Lungern
                                                                                          Seiten 15
                                                                                          iiserä Eini
                                                                                          Seite 16 –19
                                                                                          Die Kirchgemeinde informiert
                                                                                          Seiten 20 –23
                                                                                          Das Eyhuis informiert
                                                                                          Seiten 25 –29
                                                                                          Das Gewerbe informiert
Einen Besuch wert: Das Bärghuis Schönbüel an einmaliger Lage inmitten
der Bergwelt und mit geradezu grandioser Aussicht.                                        Seiten 30 –31
                                                                                          Lungern Tourismus informiert

Editorial                                                                                 Seiten 32–34
                                                                                          Schule Lungern

Vereine und Gremien bringen
                                                                                          Seiten 35 – 48
                                                                                          Die Vereine informieren/Anlässe

­Menschen zusammen
Geschätzte Lungererinnen, geschätzte Lungerer
Das neue Jahr hat bereits wieder Fahrt aufgenommen und Sie, geschätzte Leserinnen
und Leser, halten die erste Ausgabe «Lungern informiert» von 2023 in den Händen.
Das Heft «Lungern informiert» wird auch – dank den vielfältigen Beiträgen und den aus-
sagekräftigen Bildern von Vereinen, Körperschaften und Privatpersonen – gerne gelesen
und geschätzt. Das Redaktionsteam bedankt sich für das Schreiben der abwechslungs-
reichen, interessanten Artikel, den Leserinnen und Lesern für die wohlwollenden Rück-     Titelbild: Eingeschneiter Wegweiser
meldungen und den Inserenten für die finanzielle Unterstützung.                           auf Lungern-Schönbüel.

Gemeinsame Aktivitäten sind für ein Dorf von grossem Wert. Auf Mitarbeit und Engage-
ment sind unsere Vereine, Körperschaften und schlussendlich auch politische Gremien
angewiesen. Leider wird es immer schwieriger Menschen zu motivieren, sich verbind-        L UNGE R N I NF O R MI ER T
lich und engagiert einem Hobby oder einer anderen öffentlichen Aufgabe zu widmen.         Offizielles Mitteilungsorgan der
Dieses Problem hat sicher auch dazu geführt, dass der Kirchenchor und der Männerchor      Gemeinde Lungern
für die Zukunft keine Perspektiven mehr gesehen haben. Das ist sehr traurig und für die   Redaktionsteam:
Mitglieder, die gerne weiter gemacht hätten, ein grosser Verlust. Die Zeit in einer Ge-   Bernadette Kaufmann-Durrer,
meinschaft zu verbringen, sei es, um zu singen oder Musik zu machen, Sport zu treiben     Gabi Meier, Peter Ming,
oder nach der Probe oder dem Training zusammen zu sitzen, ist für ein intaktes Dorf­      Esther Imfeld, Rolf Halter
leben sehr wertvoll. Wenn jeder gesunde Mensch sich in seinem Leben für einige Jahre
freiwillig in irgendeinem Verein oder in öffentlichen Gremien betätigen würde, könnten    Redaktionsadresse:
solche Probleme zum Teil verhindert werden. Unser Dank gehört allen, die sich engagie-    Redaktionskommission
ren und auch aktiv am Dorfleben teilnehmen.                                               Gemeindekanzlei, 6078 Lungern
                                                                                          Gabi Meier, Telefon 041 679 79 10
Darum ist es sehr schön, der Frauengemeinschaft Lungern für ihr 150-jähriges Jubiläum     Internet: www.lungern.ch
und ihr grosses soziales Engagement für die Bevölkerung zu gratulieren. Der sehr aktive   E-Mail: gabi.meier@lungern.ow.ch
Verein ist ein gutes Beispiel für gelebte Vereinsführung und -arbeit. Wir bedanken uns    Redaktionstermine:
beim Vorstand und den sehr aktiven Frauen für ihren Elan, die guten Ideen und den         Ausgabe Red.-Schluss     Ersch.-Termin
grossen Effort.                                                                           Nr. 2   24. März 2023    27. April 2023
                                                                                          Nr. 3   30. Juni 2023    3. Aug. 2023
Mit besten Grüssen aus dem Gemeinderat                                                    Nr. 4   15. Sept. 2023   19. Okt. 2023
                                                                                          Satz und Druck:
Bernadette Kaufmann-Durrer                                                                von Ah Druck AG, Sarnen
Gemeindepräsidentin

2 Lungern informiert 1/2023
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Protokolle vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2022

Aus der Ratsstube der Gemeinde Lungern
Sitzung des Gemeinderates                     Abschluss Verpflichtungskredit                  – Die Beleuchtungsdauer der Aussenseite
vom 17. Oktober 2022                          ­Sommerweidstrasse                                des Gemeindehauses und dessen Schau-
Vorübergehende Erhöhung des                    Am 21. November 2019 hat die Einwohner-          fenstern wird reduziert.
höchsten zulässigen Seespiegels               gemeindeversammlung einem Verpflich-            – Eine Reduktion der Strassenbeleuchtung
(Höchststaukote) des Lungerersees             tungskredit von CHF 671’000.– mit einem           ist nach Abwägung der Nachteile (redu-
Im Hinblick auf die möglichen Schwierig-      Gemeindeanteil von CHF 222’000.– zu­              zierte Sicherheit) gegenüber den Vortei-
keiten bei der Stromversorgung im Win-        gestimmt. Am 19. Juli 2021 hat der G ­ e­-        len (geringe Stromeinsparung) nicht vor-
ter 2022/2023 hat das Elektrizitätswerk       meinderat einem Zusatzkredit von CHF              gesehen.
Obwalden (EWO) beim Konzessionsgeber          29’000.– mit einem Gemeindeanteil von           – Auf die deutliche Absenkung der Raum­
um eine bis zum 31. Januar 2023 befris-       CHF 19’400.– zur Erstellung des – im              temperaturen in den Gemeindeliegen-
tete Erhöhung der Höchststaukote auf          Hauptprojekt nicht vorgesehenen – Wen-            schaften wird verzichtet, weil diese durch
689 m.ü.M. nachgesucht. Diese Marke           deplatzes am Ende der Stichstrasse zuge-          das mit Holz gespiesene Fernheizkraft-
liegt um 26 cm über der Höchststaukote        stimmt.                                           werk beheizt werden.
gemäss geltender Konzession.                  Diese Arbeiten wurden wie geplant um-           – Gewerbe und Bevölkerung werden über
Der Gemeinderat Lungern hat angesichts        gesetzt und der Kredit kann aus finanziel-        gemeindeeigene Medien zu sorgsamem
der dringlichen Versorgungssituation zu-      ler Sicht abgeschlossen werden. Gemäss            Umgang mit elektrischer Energie aufge-
stimmend von der entsprechenden An-           Projektabrechnung resultiert ein Minder-          rufen.
frage des Kantons Obwalden als Konzes-        aufwand von CHF 7’931.75.
                                                                                              Weiteres Vorgehen im Bereich
sionsgeber Kenntnis genommen.                 Der Einwohnergemeinderat hat dem Ab-
                                                                                              ­Sanierung/Neubau Kamp und MZG
Die detaillierte Information der Anlieger     schluss dieses Verpflichtungskredits mit
                                                                                               An der Organisationsveranstaltung vom
erfolgt in den nächsten Tagen durch das       Vorbehalt der Genehmigung durch die
                                                                                               23. August 2022 hat der Gemeinderat um
EWO.                                          GRPK zugestimmt.
                                                                                               Rückmeldungen zur vorgestellten Volu-
                                                                                               menstudie und den Etappierungsvarian-
Verlängerung der Leistungsverein­             Sitzung des Gemeinderates                        ten der in 4 Teilprojekte aufgeteilten Bau-
barung mit Lungern Tourismus                  vom 14. November 2022                            arbeiten gebeten.
Ab 2018 wurde ein Konzept zur Neuaus-
                                              Energiesparmassnahmen in der                     Planungskommission und Gemeinderat
richtung von Lungern Tourismus erarbei-
                                              ­Gemeinde Lungern                                haben diese Rückmeldungen ausgewertet
tet. Aus diesen Arbeiten resultierte eine
                                               Die aktuelle Energiekrise erzeugt interna-      und bedanken sich bei allen Einsendern
Leistungsvereinbarung zwischen der Ein-
                                               tional eine Mangellage, die verschiedene        für ihre wertvollen Stellungnahmen und
wohnergemeinde Lungern und Lungern
                                               Energieträger betrifft. Für die Schweiz und     weiterführenden Ergänzungsvorschläge.
Tourismus, gemäss welcher die Gemeinde
                                               auch für den Kanton Obwalden ergibt sich        Es hat sich gezeigt, dass die Etappierungs-
operative Tätigkeiten schrittweise von Lun-
                                               daraus ein realistisches Szenario, dass vor-    variante «Kamp Anbau», welche als ers-
gern Tourismus zu übernehmen hat.
                                               ab in den Spätwintermonaten eine Strom-         tes Teilprojekt die Auslösung des Neubaus
Diese Arbeiten sind erfreulich weit fortge-
                                               mangellage entstehen könnte. Dies könnte        dieses Schulhausteils vorsieht, als die Va­
schritten, jedoch noch nicht abgeschlossen.
                                               die meisten Wirtschaftszweige, die öffent-      riante mit den tiefsten Gesamtkosten
Der Gemeinderat hat deshalb die Laufzeit
                                               lichen Dienste wie Spital und Altersheime,      grossmehrheitlich favorisiert wird.
der bestehenden Leistungsvereinbarung
                                               aber auch die Grundversorgung mit lebens-       Zudem sind interessante Varianten zum
um ein weiteres Jahr bis Ende 2023 ver-
                                               wichtigen Gütern empfindlich treffen.           Vorgehen im Bereich Neubau des MZG
längert.
                                               Je mehr Energie nun vor dem Spätwinter          vorgeschlagen worden, welche in die wei-
Die Partner wollen im Laufe des Jahres
                                               gespart wird, desto geringer ist die Ein­       tere Planung einbezogen werden.
2023 den Rahmen der Zusammenarbeit
                                               tretenswahrscheinlichkeit einer schweren        Nach Auswertung dieser Rückmeldungen
ab 2024 festlegen.
                                               Strommangellage.                                hat die Planungskommission dem Ge-
Abschluss Verpflichtungskredit                 Die Obwaldner Gemeinden haben einen             meinderat beantragt, die weiteren Ar­bei­
Buechholzachergraben                           gemeinsamen Massnahmenkatalog er­arbei­         ten so zu fokussieren, dass als erstes Teil-
Am 23. Mai 2019 hat die Einwohnerge-           tet und in einer Medienmitteilung publi-        projekt der Neubau des Anbaus des Schul-
meindeversammlung für das Hochwasser-          ziert. Der Gemeinderat hat in konkreter         hauses Kamp rasch zur Abstimmungsreife
schutzprojekt Buechholzachergraben einen       Umsetzung dieses Massnahmenkatalogs             vertieft werden soll und zusammen mit
Verpflichtungskredit von CHF 250’000.–         folgende Massnahmen beschlossen:                                    Fortsetzung auf Seite 4
mit einem Gemeindeanteil von CHF               – Das Gemeindepersonal wird zu konse-
37’500.– genehmigt.                               quent sparsamem Umgang mit Energie
Diese Arbeiten wurden wie geplant um-             aufgerufen. Insbesondere müssen Ge-          ­­Gemeinde-
gesetzt, und der Kredit kann aus finanziel-
ler Sicht abgeschlossen werden. Gemäss
                                                  räte mit «Stand-by-mode» bei Nichtge-
                                                  brauch über Nacht und an Wochenen-
                                                                                                 ­versamm­lungen 2023
Projektabrechnung resultiert ein Minder-          den konsequent abgeschaltet werden.          Frühlings-Gemeindeversammlung:
aufwand von CHF 3’071.18.                      – Die Weihnachtsbeleuchtung wird an             Donnerstag, 25. Mai 2023, 20.00 Uhr
Der Einwohnergemeinderat hat dem Ab-              weniger Tagen als üblich eingeschaltet.      Herbst-Gemeindeversammlung:
schluss dieses Verpflichtungskredits mit       – Auf den üblichen Weihnachtsbaum an            Donnerstag, 16. November 2023,
Vorbehalt der Genehmigung durch die               der Ecke Bahnhofstrasse/Brünigstrasse        20.00 Uhr
GRPK zugestimmt.                                  wird verzichtet.

                                                                                                             Lungern informiert 1/2023 3
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Fortsetzung von Seite 3                        Lohnsummenentwicklung 2023 in der                n Ersatzbau Wohnhaus, Asphaltierung
                                               Gemeindeverwaltung                               Zufahrtsstrasse, Parzellen-Nrn. 100, 2076,
den Kosten des mehrstufigen Verfahrens
                                               Der Gemeinderat befasst sich alljährlich         GB Lungern, Peter Schallberger, Brünig­
zur Ausschreibung der Wahl des Planers des
                                               mit den Anpassungen der Lohnsumme                strasse 18, 6078 Lungern;
MZG den Stimmbürgerinnen und Stimm-
                                               der Mitarbeitenden der Gemeindeverwal-           n Ersatz best. Ölheizung, Neubau aussen-
bürgern zur Genehmigung vorzulegen.
                                               tung. Die Lohnsummenentwicklung der              aufgestellte Luft/Wasserwärmepumpe, Par-
Der Gemeinderat hat diesem Antrag der
                                               Lehrpersonen wird durch Regierungs- und          zelle-Nr. 1635, GB Lungern, Bruno und
Planungskommission in einem Zwischen­
                                               Kantonsrat direkt beschlossen.                   Priska Gasser-Gasser, Häckismattstrasse 5,
entscheid zugestimmt und fasst zurzeit
                                               Bei seinem Entscheid bezüglich des Ver-          6078 Lungern;
einen Abstimmungstermin über dieses
                                               waltungspersonals berücksichtigt der Ge-         n Sanierung Böschung und Gehweg See-
erste Teilprojekt im 4. Quartal 2023 ins
                                               meinderat jeweils die Elemente Teuerung          weg, Parzellen-Nrn. 61, 151, GB Lungern,
Auge. Die weiteren Arbeiten im Rahmen
                                               (Anstieg des Landesindexes der Konsu-            Einwohnergemeinde Lungern, Brünig­stras­
des Vorprojektes, welchem die Lungerer         mentenpreise, LIK), Alter, Ausbildung und       ­se 66, 6078 Lungern;
Bürgerinnen und Bürger am 17. Januar           Berufserfahrung der Mitarbeitenden so-           n Neubau Wasserverbindungsleitung, Par-
2021 zugestimmt haben, werden nun              wie die Lohnentwicklung bei vergleichba-         zellen-Nrn. 86, 1076, 1080, 1724, GB Lun-
entsprechend fokussiert.                       ren Arbeitgebern in der Region («struktu-        gern, Wasserversorgung Lungern-Dorf, c/o
Er dankt den Vereinen, Bürgerinnen und         rell»). In seiner Entscheidung berücksichtigt    Roman Amgarten, Gräbliweg 13, 6078
Bürgern, welche an der Konsultation teil-      er auch die Entscheidungen des Regie-            Lungern;
genommen haben, für ihre Überlegun-            rungsrates und des Kantonsrats.                  n Ersatzbau Natursteinmauer, Parzelle-Nr.
gen und der Planungskommission für ihre        In diesem Sinne hat der Gemeinderat per          987, GB Lungern, Gregor Amgarten-Stöckli,
grosse Arbeit.                                 1. Januar 2023 eine Teuerungsanpassung           Mülibachersträssli 22, 6078 Lungern;
                                               von 0.5%, eine individuelle Anpassung            n Ersatz best. Ölheizung durch aussen auf-
Sitzung des Gemeinderates
                                               aufgrund von Alter, Ausbildung und Be-           gestellte Luftwärmepumpe, Parzelle-Nr.
vom 28. November 2022
                                               rufserfahrung von 0.9% und eine struktu-         1680, GB Lungern, Hans Würmli-Hauser,
Ersatzbeschaffung eines Kommunal-              relle Anpassung von 1% beschlossen.              Grundstrasse 3, 8134 Adliswil;
fahrzeugs (Traktor)                                                                             n Neubau Kabelrohranlage, Parzelle-Nrn.
                                               Stiftung Betagtenheim Eyhuis,
Der Aufgabenbereich des Werkdienstes                                                            116, 182, 187, GB Lungern, Elektrizitätswerk
                                               Gewährung eines Grenzbaurechtes
wird vielseitiger. Die Erwartungen an die                                                       Obwalden, Stanserstrasse 8, 6064 Kerns;
                                               Die Stiftung Betagtenheim Lungern («Ey-
Effizienz in verschiedenen Einsatzformen                                                        n Ersatz best. Ölheizung durch innenauf-
                                               huis»), plant in den kommenden Jahren
und an die permanente Einsatzbereitschaft                                                       gestellte Luftwärmepumpe, Parzelle-Nr.
                                               ein Umbau- und Sanierungsprojekt, wel-
steigen. Im Betrieb ist eine gute Rundsicht                                                     1504, GB Lungern, Martin Bossard, See-
                                               ches technische und betriebliche Verbes-
aus der Kabine eines Fahrzeugs sowie die       serungen, gewisse Modernisierungen so-           strasse 8, 6078 Lungern.
Möglichkeit vorne und hinten vielseitige       wie eine Anpassung an die erwartete              n Sanierung Dach und Neubau Dachlu-
Anbauwerkzeuge (Pflug, Salzstreuer, Un-        künftige Marktsituation vorsieht. Der Präsi-     karne südseitig, Parzelle Nr. 1615, GB Lun-
krautvernichter etc.) abringen zu können.      dent des Stiftungsrates und der Geschäfts-       gern, Frowin und Nadja Eberli, Gräbliweg
In einer aufwendigen mehrstufigen Evalua­      führer des Eyhuis haben dieses Projekt an        20, 6078 Lungern;
tion durch den Fachbereichsleiter BIP und      der Gemeindeversammlung vom 19. Mai              n Ersatzneubau bestehendes Lagerhaus
den Werksdienst, begleitet durch den De-       2022 den anwesenden Stimmbürgerinnen,            am See, Parzelle-Nr. 61, GB Lungern, Lun-
partementsvorsteher, wurde festgestellt,       Stimmbürgern und Gästen vorgestellt.             gern Tourismus, Brünigstrasse 66, 6078
dass ein robuster und leistungsstarker Trak-   Diese Arbeiten bedingen minime Erweite-          Lungern;
tor diesen Anforderungen am besten ent-        rungen im Grundriss des Gebäudes u.a.            n Neubau Aufdach-PV-Anlage, Ersatz Holz-
spricht.                                       mit einem direkten Anstoss an die Grenze         heizung durch aussen aufgestellte Luft-
Die Auswahl ist auf das Modell Fendt 211       der gemeindeeigenen Parzelle-Nr. 1734.           wärmepumpe, Parzelle-Nr. 1396, GB Lun-
V Vario Gen3 gefallen. Die Beschaffung         Der Gemeinderat hat der hierfür notwen-          gern, Heinrich Bürgi-Britschgi, Diesselba-
eines solchen Fahrzeugs wurde nach Be-         digen Dienstbarkeitsvereinbarung zuge-           cherstrasse 15, 6078 Lungern.
dingungen des Submissionsgesetzes aus-         stimmt und unterstützt damit die Umset-
geschrieben und durch den Gemeinderat                                                          Im vereinfachten Verfahren
                                               zung des strategischen Plans des Eyhuis.
vergeben. Die Lieferung des Fahrzeuges                                                         n Neubau Leuchtreklame, Parzelle-Nr.
erfolgt im kommenden Jahr.                     Sitzung des Gemeinderates                       1785, Garage Vogler AG, Brüngistrasse
Der bestehende Traktor John Deere, Typ         vom 19. Dezember 2022                           222, 6078 Bürglen
2720, erfüllt die genannten bestehenden        Der Gemeinderat hat mehrere Baugesuche
Anforderungen nur unzureichend und soll        behandelt.
entsprechend im kommenden Jahr ver-                                                             Neue Baubewilligungs-
                                               BAUBEWILLIGUNGEN
kauft werden.                                                                                   gesuchformulare
                                               Im ordentlichen Verfahren
Sitzung des Gemeinderates                                                                       Die Baubewilligungsgesuchformulare
                                               n Projektanpassung Materialdeponie Mut­
vom 12. Dezember 2022                                                                           wurden überarbeitet und stehen ab so-
                                               zenloch-Nord, Parzellen-Nrn. 628, 799,
                                                                                                fort zur Verfügung. Wir bitten alle Ge-
Genehmigung des Protokolls der                 802, 937, 1527, 1528, GB Lungern, Gasser
                                                                                                suchsteller und Planer die neuen Bau-
Gemeindeversammlung vom                        Felstechnik AG, Walchistrasse 30, 6078
                                                                                                bewilligungsgesuchformulare (ordent-
17. November 2022                              Lungern;
                                                                                                lich und vereinfacht) zu verwenden.
Der Gemeinderat hat das Protokoll der Ge-      n Ersatzbau Wohnhaus Projektänderung,
                                                                                                Die Formulare sind auf der Homepage
meindeversammlung vom 17. November             Parzelle-Nr. 949, GB Lungern, Bruno und
                                                                                                im Online-Schalter www.lungern.ch ab-
2022 genehmigt und zur Veröffentlichung        Rahel Schallberger-Grossmann, Mülibacher­
                                                                                                rufbar.
in den elektronischen Medien freigegeben.      strässli 6, 6078 Lungern;

4 Lungern informiert 1/2023
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Finanzielle Beiträge möglich

Unterstützung für Kultur und Sport
Planen Sie ein Jubiläum oder einen ausser-   Die Qualität des Projekts und der Bezug zu   Gesuche sind schriftlich an folgende Ad-
gewöhnlichen Anlass? Die Kultur- und         Lungern gehören zu den grundlegenden         resse zu richten:
Sportkommission unterstützt Projekte und     Voraussetzungen für einen Förderbeitrag.
                                                                                          Kultur- und Sportkommission
Veranstaltung aus verschiedenen Bereichen    Die Kultur- und Sportkommission ist be-
                                                                                          Gemeinderat Remo Freiburghaus
des gesellschaftlichen Zusammenlebens in     strebt, eingegangene Gesuche möglichst
                                                                                          Postfach 36, 6078 Lungern
Lungern und Umgebung.                        umfassend wahrzunehmen und ausge-
Finanzielle Beiträge können in den Be­       wogen zu beurteilen.                         oder per Mail an
reichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport,    Die Kommission freut sich, die kulturelle    gemeinde@lungern.ow.ch
Umwelt, Natur und Wissenschaft sowie         und sportliche Entfaltung der Dorfge-
an übergreifende Projekte gesprochen         meinschaft zu unterstützen.
werden.

 Gemeindeverwaltung                                                                        ­­Schöne Fotos gesucht
 Lungern: Feiertage und                                                                    Haben Sie ein schönes Foto von Lun-
                                                                                           gern, vor allem aus einem ungewöhnli-
 Brückentage 2023                                                                          chen Blickwinkel und möchten Ihr Bild
 An folgenden Tagen bleibt die                Sind Sie schon registriert?                  gerne einmal auf dem Cover des «Lun-
 ­Gemeindeverwaltung geschlossen:             Werden Sie Teil des digitalen Dorf­          gern informiert» oder auf unserer
                                              platzes Lungern – QR-Code scannen,           Homepage sehen? Wir sind auf der Su-
 n Karfreitag                                 App kostenlos downloaden und                 che nach Bildern von und um Lungern,
 Freitag, 7. April 2023                       registrieren:                                egal aus welcher Jahreszeit. Ob das ein
 n Ostermontag                                                                             Haus, ein Ortsteil, eine Alpauffahrt oder
 Montag, 10. April 2023                                                                    eine Tieraufnahme ist spielt keine Rolle,
                                                                                           wichtig sind uns spezielle Aufnahmen,
 n Auffahrt
                                                                                           die zum Staunen anregen.
 Donnerstag, 18. Mai 2023
                                                                                           Haben Sie solche Aufnahmen? Dann
 n Brückentag                                                                              schicken Sie uns doch diese unter Anga-
 Freitag, 19. Mai 2023                        Wie Crossiety funktioniert, wird Ihnen       ben von Ort, Datum und Fotograf per
                                              unter www.crossiety.ch/Lungern               Mail an gabi.meier@lungern.ow.ch
 n Pfingstmontag
 Montag, 29. Mai 2023                         in einem kurzen Erklärvideo gezeigt.         Wichtig: Ein Bild sollte eine Dateigrösse
                                              Auf der Plattform, in der Gruppe             von mindestens 1 MB haben, für das
 n Fronleichnam
                                              «Informationen aus dem                       Cover von «Lungern informiert» 2 MB.
 Donnerstag, 8. Juni 2023
                                              ­Gemeindehaus», erfahren Sie lau-
 n Brückentag                                  fend Neuigkeiten zu Themen wie:
 Freitag, 9. Juni 2023                         – Publikationen Baugesuche
 n Brückentag                                  – Ratsstube
 Montag, 31. Juli 2023                         – Wahl- und Abstimmungstage                 Liegenschaftsmarkt
                                               – Wahl- und Abstimmungsergebnisse
 n Nationalfeiertag                            – Strassensperrungen
                                                                                           auf der Homepage der
 Dienstag, 1. August 2023                      – Tagesaktualitäten                         Gemeinde
 n Brückentag                                  – etc.                                      Haben Sie eine Wohnung, ein Haus
 Montag, 14. August 2023                      Die Neuigkeiten und Informationen            oder einen Gewerberaum zu vermie-
 n Maria Himmelfahrt                          werden weiterhin auch auf der                ten? Oder möchten Sie Ihre Liegen-
 Dienstag, 15. August 2023                    ­Gemeindewebseite www.lungern.ch             schaft verkaufen? Nutzen Sie den
                                               veröffentlicht.                             ­kostenlosen Wohnungsmarkt auf der
 n Bruderklaus                                                                              Homepage   der Gemeinde Lungern.
 Montag, 25. September 2023                                                                 ­
                                                                                           Sie haben die Möglichkeit, das Inse-
 n Allerheiligen                              Wichtige Telefon­nummern                     rat direkt online auszufüllen und an-
 Mittwoch, 1. November 2023                                                                schliessend per E-Mail zuzustellen an:
                                              Gemeindeverwaltung		041 679 79 79
 n Weihnachtsferien                           Bauamt		041 679 79 31                        Gemeindeverwaltung Lungern
 Montag, 25. Dezember 2023 bis                Pfarramt röm.-kath.		041 678 11 55           Michaela Imfeld
 Dienstag, 2. Januar 2024                     Arzt		041 678 18 69                          michaela.imfeld@lungern.ow.ch

                                                                                                        Lungern informiert 1/2023 5
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Hptm Sämi Zumstein blickt auf das vergangene Jahr zurück

Feuerwehr Lungern: Jahresbericht 2022
n Rückblick
Nach zwei von Covid bestimmten Jahren
konnten wir im vergangenen Jahr wieder
fast ohne Einschränkungen das Probepro-
gramm der Feuerwehr Lungern abhalten.
Die «neue Normalität» haben auch wir
sehr gerne angenommen. Hohe Tempe­
raturen und sehr wenig Niederschläge
hatten im letzten Sommer eine längere
Trockenperiode zur Folge. Das erhobene
Feuerverbot wurde grossmehrheitlich ein-
gehalten. Auch der Aufmerksamkeit der
Bevölkerung ist es zu verdanken, dass es
keine grösseren Probleme gegeben hat.
Das Jahr 2022 war mit 20 Einsätzen durch-
schnittlich, ruhig. Glücklicherweise ist der
kleinste Teil der Einsätze auf allarmmässige
Einsätze zurückzuführen. Die meisten Ein-
sätze sind an Fehlalarme oder Unterstüt-
zung bei Anlässen zuzuordnen. Das wich-
tigste ist aber, dass bei Übungen und Ein-
sätzen alle unfallfrei geblieben sind.         – Lt Pascal Stutz                    – Wm Patrick Gasser-Kiser
                                               – Wm Andreas Gasser-Kehrli           – Kpl Jonas Furrer
n Mannschaft
                                               – Kpl Reto Britschgi                 – Kpl Adrian Ming
Auf den Jahreswechsel 2021/2022 erfolg-
                                               – Kpl Mathias Ming                   – Kpl Andreas Vogler
ten weder Austritte noch Eintritte.
                                               – Kpl Dominik Vogler
                                                                                    25.–29. April 2022: Gruppenführerkurs,
Bestand per 01.01.2022:
                                               25. März 2022: Kommandanten WBK,     Giswil
– Offiziere. . . . . . . . . 11
                                               Flüeli Ranft                         – Sdt Thomas Amgarten
– Unteroffiziere . . . . 11
                                               – Hptm Sämi Zumstein                 – Sdt Jonas Berchten
– Soldaten. . . . . . . . . 56
                                               – Oblt Gianreto Caluori-Herzog       – Sdt Damian Hüppi
– Total.. . . . . . . . . . . . 78 Mann
                                                                                    – Sdt Glois Ming
                                               26.März 2022: Kader WBK Off + Gfr,
n Kurse/Ausbildung im Kanton                                                        – Sdt Michael Vogler
                                               Kerns
Auch in diesem Jahr wurden diverse kan-                                             – Sdt David von Moos
                                               – Oblt Gianreto Caluori-Herzog
tonale Feuerwehrkurse besucht:
                                               – Oblt Christian Fuchs-Gasser        13./14. Mai. 2022: Atemschutz
12. Februar 2022: Kader WBK Off + Gfr,         – Oblt Martin Halter-Windlin         ­Grundkurs, Seewen
Kerns                                          – Lt Christian Halter                 – Sdt Johannes Furrer
– Hptm Sämi Zumstein                           – Lt Andreas Stalder                  – Sdt Roman Stalder
– Oblt Erich Amgarten                          – Lt Silvan Vogler
– Lt Stefan Amgarten                           – Lt Manuel von Ah                                    Fortsetzung auf Seite 8

Beide Bilder: Gruppenführerkurs in Giswil.

6 Lungern informiert 1/2023
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Übung Metzgerei.

Übung Wassersperre.   Übung 1. Hilfe.

                                                  Lungern informiert 1/2023 7
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Brand Holzstapel.                                             Verkehrsunfall.

Beide Bilder: Brand Baumstrunk.

27. August 2022: Atemschutz WBK-1,       – Sdt Hanspeter Gander                     – 18.07.2022: Feuer im Sattelwald,
Balsthal                                 – Sdt Damian Hüppi                           16 Adf
– Lt Andreas Stalder                     – Sdt Christian Ming                       – 15.08.2022: Brand klein, Baum, ­
– Kpl Dominik Vogler                                                                  12 Adf
                                         Besten Dank an alle, die einen Kurs oder
10. September 2022: Atemschutz           eine Weiterbildung besucht haben.          3. Stassenrettung
WBK-2, Balsthal                                                                     – 14.05.2022: Verkehrsunfall A8,
– Kpl Jonas Furrer                       n Proben 2022                                ­Steinlaui, 6 Adf
– Sdt Erwin Halter                       Folgende Proben wurden absolviert:         – 13.08.2022: Verkehrsunfall A8,
                                         – 2 Offiziersproben                           ­Steinlaui, 8 Adf
13./14. September 2022: Grundkurs        – 2 Kaderproben
Absturzsicherung, Sarnen                 – 2 Pikettproben                           4. Technische Hilfeleistungen
– Lt Andreas Stalder                     – 1 Maschinistenprobe                      – 27.02.2022: Grosstierrettung,
– Lt Manuel von Ah                       – 6 Mannschaftsproben                        10 Adf
17. September 2022: Absturzsicherung                                                9. BMA (Brandmeldeanlage)
                                         n Anschaffungen 2022
WBK, Sarnen                                                                         Unechte Alarme
                                         – Rauchgerät
– Oblt Erich Amgarten                                                               – 04.05.2022: Rauchentwicklung,
                                         – Funkgeräte
27. September 2022: Materialverwalter-   – Buster                                     15 Adf
kurs, Stans                              – Wurfsack                                 – 17.05.2022: BMA 14 Adf
– Fw André Wolf-Gasser                   – Mannschaftsausrüstung                    – 04.07.2022: BMA Alarm, 9 Adf
                                                                                    – 09.09.2022: BMA, 14 Adf
20.– 22. Oktober 2022: Maschinisten-     n Einsätze 2022                            – 10.10.2022: BMA Fehlalarm, 9 Adf
kurs, Beckenried                         1. Brandbekämpfung                         – 24.10.2022: BMA 9 Adf
– Sdt Sandro Enz                         – 30.05.2022: Feuer Holzstapel, 15 Adf     – 24.12.2022: BMA 14 Adf

8 Lungern informiert 1/2023
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

15. Keine alarmmässigen Einsätze
– 18.05.2022: Badi waschen, 5 Adf
– 28.05.2022: Beckenreinigung Ochsen-
  alp, 6 Adf
– 31.07.2022: Pikettdienst Seenachts-
  fest, 2 Adf
– 28.10.2022: Verkehrsdienst Älpler­
  chiuwi, 2 Adf
– 12.11.2022: Verkehrsdienst
  St. Martins-Einzug, 3 Adf
– 19.11.2022: Verkehrsdienst Weih-
  nachtsmärt, 1 Adf
– 04.12.2022: Verkehrsdienst
  St. Niklaus-Einzug, 2 Adf
Total Einsätze: 20

n Austritte 2022
Ausserordentliche Austritte per
31.03.2022
– Sdt Cometta Jan (Wohnortwechsel)
Ordentliche Austritte per 31.12.2022
– Gfr Pascal Imfeld-Britschgi
– Sdt Stefan Vetter-Fanger                       Neue Gruppenführer (von links): Thomas Amgarten, Jonas Berchten, Michael Vogler,
                                                 Glois Ming und Damian Hüppi. Auf dem Bild fehlt David von Moos.
Bei den Austretenden möchte ich mich be-
danken für ihren Einsatz in der Feuerwehr
                                                 – Sdt Damian Hüppi zum Korporal               n Den Atemschutz-Gerätewarten Pascal
Lungern. Ein grosser Dank gehört unserem
                                                 – Sdt Glois Ming zum Korporal                 Imfeld und Thomas Gasser für ihre gewis-
Gfr Pascal Imfeld, hat er doch viele Jahre als
                                                 – Sdt Michael Vogler zum Korporal             senhafte Arbeit im Hintergrund;
Atemschutz Gerätewart für einwandfreies
                                                 – Sdt David von Moos zum Korporal             n Fourier Maurus Gasser und Feldweibel
Material gesorgt. Auch Sdt Stefan Vetter
                                                                                               André Wolf für ihre grosse Arbeit;
hat als Chef-Elektrogruppe die vergange-         Alle haben den Gruppenführerkurs vom
                                                                                               n Allen Offizieren, Gruppenführer, Wach-
nen Jahre einen wichtigen Job für die            25. bis 29. April 2022 in Giswil besucht
                                                                                               meistern und Gefreiten für ihre Arbeit als
Mannschaft gemacht.                              und mit Erfolg abgeschlossen. Wir sind
                                                                                               Ausbildner;
Ich wünsche allen für die Zukunft alles          sehr froh, so junge und motovierte Grup-
                                                                                               n Ausbildungschef Martin Halter für seine
Gute und mögen die guten Erinnerungen            penführer in unseren Reihen zu haben.
                                                                                               grosse Arbeit für die Ausbildung unserer
an die Feuerwehrzeit bleiben.
                                                 Ich wünsche allen Beförderten viel Erfolg     Feuerwehr;
                                                 und Zufriedenheit bei ihren neuen Aufga-      n Vize-Kdt Gianreto Caluori für seine Un-
n Beförderungen
                                                 ben und freue mich auf eine interessante      terstützung im Kommando.
– Sdt Thomas Amgarten zum Korporal
                                                 Zusammenarbeit.
– Sdt Jonas Berchten zum Korporal                                                              Ich schliesse den Jahresrapport mit unse-
                                                 n Schlusswort und Dank                        rem Leitsatz:
                                                 n Der ganzen Mannschaft für ihren Ein-        Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr.
                                                 satz und die gute Kameradschaft;              Der Feuerwehrkommandant
                                                 n Dem Gemeinderat, speziell unserem De-       Hptm Sämi Zumstein
            ACHTUNG                              partements-Vorsteher Gemeinderat Daniel
       Alarm für Feuerwehr                       Ming, für die Unterstützung unserer Feuer-
                                                 wehr-Anliegen;
           immer unter                           n Der Gemeindeverwaltung für die Unter-
                                                                                                Dank an die Feuerwehr Lungern

   Nr. 118
                                                 stützung in administrativen Belangen;
                                                 n Unserem Feuerwehrinspektor Toni Käs-         Der Einwohnergemeindrat bedankt sich
                                                 lin mit seinem Team im Inspektorat für die     ebenfalls herzlich bei allen Feuerwehr-
                                                 sehr angenehme Zusammenarbeit;                 angehörigen für ihre Bereitschaft zum
                                                 n Den Zentralisten bei der KAPO OW             Wohle der Lungerer Bevölkerung.
  ist schneller und w
                    ­ irksamer                   für ihre kompetente, ruhige Hilfe bei der
                                                 Alarmierung und Bewältigung unserer Ein-
                                                 sätze;
      Medizinischer Notfall                      n Allen Nothilfe-Partnerorganisationen für

            144
                                                 die gute Zusammenarbeit bei Proben und
                                                 Ernstfalleinsätzen;
                                                 n Allen Arbeitgebern und Firmen, die ihre
                                                 Mitarbeiter für Feuerwehr Ernstfalleinsätze
                                                 freistellen;

                                                                                                             Lungern informiert 1/2023 9
LUNGERN INFORMIERT Offizielles Mitteilungsorgan der Gemeinde Lungern Nr. 1 / 9. Februar 2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Geschäftsleitung ist bestimmt

Der Regionale Sozialdienst Obwalden ist auf Kurs
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
von Obwalden haben am 13. Februar 2022
der Schaffung des Regionalen Sozialdiens-
tes (RSD) Obwalden zugestimmt. Dieser
nimmt am 1. Juli 2023 in Alpnach, im bis-
herigen Altersheim Allmend, seine Arbeit
auf. Die Umbauarbeiten am künftigen
Standort sind in vollem Gange. Der Vor-
stand ist zuversichtlich, dass die Räumlich-
keiten termingerecht bezugsbereit sind.

Ab Juli 2023 ist der RSD Obwalden An-
sprechpartner für sämtliche Anliegen rund
um die Sozialhilfe, die persönliche Hilfe,
die Alimentenhilfe, die Aufsicht über Kin-
dertagesstätten und die Pflegekinderver-
hältnisse. Zudem führt der RSD Obwalden        Geschäftsleitung, von links nach rechts: Gerda Salzmann (Bereichsleitung Berufs­
eine Berufsbeistandschaft, in welcher im       beistandschaft), Sibylle Tobler (Geschäftsführerin), Marion Hasler (Bereichsleitung
Auftrag der KESB Obwalden Sozialarbei-         Sozialhilfe).
tende als Beistandspersonen für Kinder und
Erwachsene amten.                              denken und mitgestalten können. Dazu          je rund 70% angestellt sein. Ich freue mich,
                                               gehört nebst dem Abbilden von Prozessen       dass es dem Vorstand und mir gelungen
Der Vorstand des RSD Obwalden hat im           auch die Gestaltung der Software, die Zu-     ist, zwei so erfahrene Fachpersonen für die
Herbst 2022 die Geschäftsleitung be-           sammenarbeit mit den Gemeinden, die           Bereichsleitungen gewinnen zu können.
stimmt. Als designierte Geschäftsführerin      Gestaltung der Räumlichkeiten und vieles      Ich arbeite bereits seit Herbst 2022 stun-
ab Februar 2023 wirkt Sibylle Tobler, die in   mehr.                                         denweise für den RSD Obwalden und be-
Kriens LU bereits die KESB Kriens-Schwar-                                                    arbeite Themen, die nicht bis Februar 2023
zenberg aufgebaut hat und bis Ende Ja-         Interview mit Sibylle ­Tobler,                warten können wie die Personalrekrutie-
nuar 2023 als deren Präsidentin tätig ist.
Sibylle Tobler wird unterstützt von den        designierte ­Geschäftsführerin                rung, die Gestaltung der Räumlichkeiten,
                                                                                             das Logo des RSD Obwalden, die Informa-
beiden Bereichsleitungen Marion Hasler         RSD Obwalden                                  tik usw. Auch war es mir ein grosses An-
(Sozialhilfe) und Gerda Salzmann (Berufs-      Was hat Sie bewogen, sich für diese Ge-       liegen, bei allen Gemeinden vorstellig zu
beistandschaft). Marion Hasler ist aktuell     schäftsführungsstelle zu bewerben?            werden. Es hat mich sehr gefreut, in allen
Leiterin der Sozialdienste Alpnach, Gerda      Sibylle Tobler: Ich arbeite seit mehr als     Gemeinden mit offenen Armen empfan-
Salzmann ist seit mehreren Jahren stellver-    13 Jahren in Kriens und amte seit 10 Jah-     gen worden zu sein. Auch meine beiden
tretende Sozialdienstleitende in Sarnen.       ren als Präsidentin der KESB Kriens-Schwar-   Bereichsleitungen, Gerda Salzmann und
Beide Bereichsleitungen sind in ihrem Fach-    zenberg. Ich konnte diese KESB von Grund      Marion Hasler, arbeiten bereits stunden-
gebiet sehr erfahrene und fachlich kom-        auf neu aufbauen. Dies hat mir äusserst       weise für den RSD Obwalden mit ähnli-
petente Führungspersonen. Bislang hat          gut gefallen und mich auch herausgefor-       chen Aufgaben.
die Geschäftsleitung zeitlich dringliche       dert. Heute ist die KESB Kriens-Schwar-
Arbeiten erledigt und wird sich ab Februar                                                   Wo sehen Sie die grössten Heraus­
                                               zenberg eine gut funktionierende und
2023 intensiv um den weiteren Aufbau                                                         forderungen?
                                               etablierte Behörde. Damals dachte ich,
des RSD kümmern.                                                                             Sibylle Tobler: Es gibt aus meiner Sicht
                                               dass der Aufbau der KESB Kriens-Schwar-
                                                                                             drei grosse Herausforderungen. Einerseits
                                               zenberg etwas Einmaliges war. Nun hat
Die Geschäftsleitung hat sämtliches Per-                                                     die Zusammenführung der bisherigen Soft-
                                               sich mit dem RSD Obwalden eine zweite
sonal, das bereits jetzt auf einem Sozial-                                                   ware auf eine gemeinsame. Hier hat sich
                                               Gelegenheit ergeben, einen Betrieb neu
dienst einer Obwaldner Gemeinde arbei-                                                       gezeigt, dass die Gemeinden sehr unter-
                                               aufzubauen. Gerne bringe ich meine bis-
tet und in den RSD Obwalden wechseln                                                         schiedlich arbeiten, was bezüglich Daten-
                                               herigen Erfahrungen im Aufbau einer
wollte, per 1. Juli 2023 angestellt. Es sind                                                 zusammenführung sicherlich herausfor-
                                               neuen Organisation ein und freue mich,
rund 28 Bewerbungen eingegangen, wel-                                                        dernd sein wird. Andererseits steht die
                                               dass der Vorstand mir sein Vertrauen
che alle berücksichtigt wurden. Die noch                                                     Integration von etwa 32 Mitarbeitenden
                                               schenkt, den RSD Obwalden aufbauen
unbesetzten Stellen werden im Januar                                                         an, die sich an neue Arbeitsstrukturen ge-
                                               und konsolidieren zu können.
2023 ausgeschrieben.                                                                         wöhnen und in neuen Teams zurechtfinden
                                               Ab wann arbeiten Sie für den                  müssen. In den Gemeinden hat es viele
Es ist der Geschäftsleitung ein grosses An-    RSD Obwalden?                                 ganz tolle Mitarbeitende, was diese Auf-
liegen, die bestehenden Mitarbeitenden         Sibylle Tobler: Angestellt bin ich ab dem     gabe sicherlich erleichtert. Die Geschäftslei-
in die Prozessgestaltung des RSD Obwal-        1. Februar 2023 mit einem 80%-Pensum.         tung legt grossen Wert auf die Entwicklung
den miteinzubeziehen. Zu diesem Zweck          Meine beiden Bereichsleitungen arbeiten       einer gemeinsamen Identität und einer
werden im Frühling 2023 Arbeitsgruppen         von März 2023 bis Juni 2023 je 40% im         Teamkultur. Zu guter Letzt dürfte der Um-
gebildet, in welchen Mitarbeitende mit-        Aufbau mit und werden ab Juli 2023 mit        bau der Räumlichkeiten ziemlich knapp per

10 Lungern informiert 1/2023
Die Einwohnergemeinde informiert

1. Juli 2023 fertig werden, so dass hier al-    tenden in Teamarbeitszonen und Bespre-          konzept erstellen. Dazu gehört auch die
lenfalls ein Plan B erarbeitet werden muss.     chungen finden in der Sitzungszone statt.       Kommunikation an die Obwaldner Bevöl-
Ich bin jedoch zuversichtlich, mit den Be-      Dies bedeutet sicherlich eine Umstellung        kerung, die Mitarbeitenden, die Gemein-
reichsleitungen diese Herausforderungen         für viele Mitarbeitende, dient jedoch der       den sowie die Klientschaft. Die Geschäfts-
meistern zu können.                             Professionalität und dem Schutz der Mit-        leitung wird besonderen Wert auf die
                                                arbeitenden. Die Büros werden in natur-         Schnittstelle zu den Gemeinden legen, ist
Apropos Räumlichkeiten, wie wird der
                                                nahen Farben gestaltet und raumtech-            doch davon auszugehen, dass ein Teil der
RSD Obwalden in Alpnach aussehen?
                                                nisch möglichst optimal auf die Bedürfnisse     Bevölkerung sich mit Anliegen an die Ge-
Sibylle Tobler: Es ist dem Vorstand ein
                                                des RSD Obwalden abgestimmt.                    meindeverwaltungen wendet.
Anliegen, moderne Arbeitsplätze zu schaf-
fen. So ist auch die Digitalisierung schritt-   Wie erfährt die Bevölkerung, wie man den        Besten Dank und gutes Gelingen.
weise anzugehen. Zudem wird es zu einer         RSD Obwalden erreichen kann?
Trennung von Arbeitszone und Sitzungs-          Sibylle Tobler: Die Geschäftsleitung wird
zone kommen. Neu arbeiten die Mitarbei-         im Februar 2023 ein Kommunikations-

Hinweise zum Verhalten im Alarmfall

Lawinenwarnanlage Schiessgraben Bürglen-Kaiserstuhl
Aufgrund des Lawinenwinters 1998/99             und Informationstafeln/Verhaltensanwei­         n Betriebszustand «Winter-Alarm­betrieb»:
wurden die Verkehrsachsen der A8/Brü­           sungen an diesen Strassen.                        n Bei Lawinenniedergang: Sperrung
nigstrasse, Bürglenstras­se und Brunnen-         Es werden die folgenden Betriebszustän­de        des Bahnverkehrs mittels Lichtsignal­
madstrasse im lawinenge­    fährdeten Be-        unterschieden:                                   anlage.
reich des Schiessgrabens, Kaiserstuhl, mit       n Winter-Normalbetrieb (Alarmerfassung           n Sperrung des Strassenverkehrs
einer Lawinenwarnanlage ausgerüstet. Die         und -übermittlung eingeschaltet, Sig­nale        auf der A8 mittels Lichtsignalanlage
Lawinenwarnanlage Schiessgraben–Bürg­            ausgeschaltet);                                  und der Bürglen- und Brunnenmad-
len–Kaiserstuhl ist mittlerweile seit Jah-       n Winter-Alarmbetrieb (wie Normalbe­             strasse mit­tels Drehleuchte.
ren im Einsatz. Diese umfasst neben der          trieb), zusätzlich Signalisation Strasse und     n Es dürfen sich keine Personen in
Alarmerfassung und Alarmübermittlung             Bahn eingeschaltet;                              den Gefahrenbereich begeben, bis
folgende Signalisationsanlagen:                 Warnlicht (Drehleuchte) für Bürglen und           die Strasse wieder vom Strassen-
                                                Brunnenmadstrasse aktiviert und ­Signali­sa-      unter­haltsdienst freigegeben wird!
n Signalisation Bahn;
n Signalisation Brünigstrasse A8, beste­        ­tion mit Hinweistafeln/Verhaltensanwei­sun­    Besten Dank für Ihre Befolgung der obi­
hend aus zwei Ampeln (gelb blinkend und          gen auf Bürglen- und Brunnenmadstrasse;        gen Verhaltensregeln.
rot) nördlich und südlich des Schiessgra­        n Sommerbetrieb (Anlage ausgeschaltet).
                                                                                                Gemeinderat Lungern
bens mit Hinweisschildern «Lawinenge­fahr»      Vorgehen nach Alarmauslösung
sowie den entsprechenden Vorsignalen;           n Im Betriebszustand «Winter Normalbe-
n Drehleuchte zur Warnung des Verkehrs          trieb» keine Unterbrechung des Strassen-
auf der Bürglen- und Brunnenmadstrasse          und Bahnverkehrs;

                                                                                                             Lungern informiert 1/2023 11
Die Einwohnergemeinde informiert

Im Zeitraum vom April 2023 bis Sommer 2025
                                           Brünigstrasse Situation

Einschränkungen Verkehr, Zentralbahn, Wanderwege
                                           April 2023 - April 2024
                                               Einstreifige Verkehrsführung

infolge Bauarbeiten Umfahrung Kaiserstuhl
                                               mit Lichtsignalanlage

Brünigstrasse: Situation
April 2023 bis April 2024                                                                                                                                                                                         1
1 Einstreifige wechselseitige Ver-
kehrsführung mit Lichtsignalanlage
Ende Mai 2023 bis ca. Ende Juni 2023
Behinderung durch Baustellenausfahrten
mit Lichtsignalanlage
Ende April 2023 bis ca. Ende Juli 2023
 2 Einstreifige wechselseitige Ver-
kehrsführung mit Lichtsignalanlage
Ende März 2023 bis ca. Mitte August
2023
Trottoir gesperrt vom 27.03.2023 bis ca.
                                                                                                                                                                                   2
Ende März 2024

Bahnersatz Zentralbahn
02.10.2023 bis 26.11.2023
Totalsperre Streckenabschnitt
Giswil – Meiringen

Wanderwege: Situation
Januar 2023 bis Sommer 2025                                                                                                                                                                                                 1
 1 Bahnhof Giswil–Schlossmattli:
Gesperrt ab 01.06.2023 bis 30.04.2024
Umleitung über Kantonsstrasse– Burg­
ruine –Schlossmattli
                                                                                                                                                                                                                                     2
 2 Burgmatt– Bärfallen:
Gesperrt ab Januar 2023 bis Mitte 2025
Umleitung über Burgruine–Summer-
                                                                                                                                                                                                           3
weid – Bärfallen
 3 Buechholz– OWi-Land:
Gesperrt ab 18.04.2023 bis Mitte 2025
Umleitung über Parkplatz OWi-Land                                                                                                                                                                                                                        0         100       200
                                                                                                                                                                                                                                                                Massstab 1: 10'000
                                                                                                                                                                                                                                                                                       300m

eingerichtet
                                                                                                                                                                                                                                                      Gedruckt am 29.11.2022 15:38 MEZ
                                                                                                                                                                                                                                                       https://s.geo.admin.ch/9bef2e6c0c

 4 Kaiserstuhl–Wichel:
                                                              www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Daten und Diensten, die von öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden
                                                                                                                                                                                      4
                                                              Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine
                                                              Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. http://www.disclaimer.admin.ch
                                                              © CNES, Spot Image, swisstopo, NPOC
                                                                                                                                                                     5
Gesperrt ab 04.09.2023 bis 26.02.2024
Keine Umleitung                                                                                                                                     7                            6
 5 Seeweg Bereich Wichel:
Gesperrt ab 27.03.2023 bis 28.07.2023
Umleitung über Kaiserstuhl–Wichel –
Lauenen (Forststrasse)
 6 Wichel –Tritt:
Gesperrt ab 04.09.2023 bis 26.02.2024
Keine Umleitung
 7 Seeweg:
Temporäre Einschränkung abschnitts-
weise Februar + März 2023
Verlegung/Umleitung lokal

-------- Wanderweg offen
-------- Wanderweg gesperrt
-------- Umleitung neu eingerichtet

12 Lungern informiert 1/2023
Die Einwohnergemeinde informiert

Regionale Wettbewerbsfähigkeit verbessern

REV Sarneraatal, der Verband zur Umsetzung der
Neuen Regionalpolitik in Obwalden
Die Neue Regionalpolitik (NRP)                 jekte finanziell unterstützt werden. Die       freut sich über neue Projektanträge und
Die Neue Regionalpolitik (NRP) ist im Januar   NRP unterstützt max. 50 Prozent der för-       steht den Projektträgern gerne mit Rat
2008 eingeführt worden. Bund und Kan-          derbaren Projektkosten als Anschubfinan-       und Tat zur Verfügung.
tone unterstützen damit das Berg­    gebiet,   zierung während max. 4 Jahren. Für Infra-
                                                                                              Regionalentwicklungsverband (REV)
den ländlichen Raum und die Grenzregio-        strukturprojekte besteht die Möglichkeit,
                                                                                              Sarneraatal
nen. Die NRP verhilft geeigneten Projekten     dass zinslose Darlehen bzw. Zinskosten-
                                                                                              Bahnhofstrasse 2, 6060 Sarnen
durch direkte finanzielle Unterstützung        beiträge vergeben werden können. Für alle
                                                                                              Tel. +41 41 661 22 13
zum Durchbruch.                                übrigen Projekte können à-fonds-perdu-
                                                                                              info@rev-sarneraatal.ch
Die NRP will das Unternehmertum, die In-       Beiträge eingesetzt werden. Für kleine,
novation und die Wertschöpfung in den          nicht direkt rentabilisierbare Infrastruktu-   Volkswirtschaftsdepartement
Regionen fördern und somit die regionale       ren in den Gemeinden Engelberg, Kerns,         Obwalden
Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Durch         Giswil und Lungern können zusätzlich           Volkswirtschaftsamt, NRP-Fachstelle
die Projekte sollen neue Arbeitsplätze ge-     ebenfalls à-fonds-perdu-Beiträge beantragt     St. Antonistr. 4, 6060 Sarnen
schaffen werden. Dies alles soll mithelfen,    werden.                                        Tel. 041 666 63 38
dass strukturelle Unterschiede in den Re-      Das Projekt muss den Förderkriterien der       federico.manfriani@ow.ch
gionen reduziert werden.                       NRP und einem der Programmziele des
                                               Kantons Obwalden entsprechen.
Was kann gefördert werden?
Alle Gemeinden des Kantons Obwalden            Weitere Informationen zur NRP und zum
sind im Förderbereich der NRP. Es können       REV Sarneraatal finden Sie auf der Web-
lokale, regionale oder interkantonale Pro-     seite www.rev-sarneraatal.ch. Der Verband

Michael Schäli, Genossenschafter von Zeitgut Obwalden

Durch Zeitgut Obwalden das Potenzial in Lungern nutzen
Seit einem Jahr lebt Michael Schäli mit sei-   Wie hast du die Einsätze erlebt?               tert mich. Dadurch wird das vorhandene
ner Familie in Lungern. Kaum in Lungern        Michael Schäli: Die Einsätze lösen beim        Potenzial in der Gemeinde genutzt.
angekommen, meldete er sich bei der            Gegenüber und mir grosse Zufriedenheit
                                                                                              Welchen Gewinn siehst du in deinen Ein-
Nachbarschaftshilfe von Zeitgut Obwal-         aus. Durch meine Interessen und mit mei-
                                                                                              sätzen für die Nehmenden?
den als Freiwilliger.                          ner Zeit Gutes zu bewirken, ist eine wun-
                                                                                              Michael Schäli: Diese waren sehr froh für
Michael, was hat dich dazu bewogen, dich       derbare Erfahrung. Dass sich jede Person
                                                                                              die Unterstützung und erlebten sie als
in der Nachbarschaftshilfe zu engagieren?      mit ihren Interessen und Stärken bei Zeit-
                                                                                              grosse Entlastung.
Michael Schäli: Ich war schon immer            gut Obwalden einbringen kann, begeis-
gerne hilfsbereit und am Projekt von Zeitgut                                                  Gibt es etwas, was du den Lungerinnen
Obwalden gefällt mir, dass der Mensch und                                                     und Lungern sagen willst?
die Nachbarschaft im Mittelpunkt stehen.                                                      Michael Schäli: Falls jemand froh ist über
Zu erleben, dass ich mit meiner Zeit Gutes                                                    Unterstützung oder sich selber engagie-
tun kann, gefällt mir sehr. Zudem fühle ich                                                   ren möchte, dann meldet euch jederzeit
mich äusserst wohl in Lungern und erachte                                                     bei Zeitgut Obwalden.
dies als eine Möglichkeit, unverbindlich mit                                                  Zeitgut Obwalden erbringt folgende Un-
den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten                                                     terstützung: Einkaufshilfe, Angehörigenent­
und etwas zurückzugeben.                                                                      lastung, kleine Reparaturen, Fahrdienst,
Wie hast du den ersten Kontakt mit Zeit-                                                      Beantwortung von Computerfragen und
gut Obwalden erlebt?                                                                          vieles Mehr.
Michael Schäli: Sehr persönlich und un-                                                       Informieren Sie sich unverbindlich über das
beschwert. Matteo Rossier (Geschäftsfüh-                                                      Angebot von Zeitgut Obwalden:
rer von Zeitgut Obwalden) hat stets offene                                                    Telefon 079 302 26 84
Ohren für die Anliegen von uns Freiwilli-                                                     matteo.rossier@zeitgut-obwalden.ch
gen. Vor einem Einsatz erkundigt sich die                                                     www.zeitgut-obwalden.ch
Koordinationsperson immer, ob man den
Einsatz leisten möchte. Bisher durfte ich
ein Ehepaar im Alltag entlasten, bei der
Betreuung von Flüchtlingen in der Krone        Michael Schäli meldete sich nach seinem
in Giswil bei der Planung mithelfen und        Zuzug nach Lungern bei der Nachbar-
einer Person technischen Support geben.        schaftshilfe von Zeitgut Obwalden.

                                                                                                            Lungern informiert 1/2023 13
Die Einwohnergemeinde informiert

Energiespartipps Obwaldner Energiestädte 2023
n Tipp 1: Warmwasser sparen ist               n Duschen statt Baden
Strom sparen                                  Mit einer Kilowattstunde Strom kann eine Badewanne zu zirka 10 –15% gefüllt werden.
Im kommenden Jahr werden die Strom-           Demgegenüber reicht eine Kilowattstunde beim Duschen einiges länger:
preise des EWO für Haushaltskunden (durch­
schnittliche 5-Zimmer-Wohnung mit Jah-               Energieklasse der
resverbrauch von 4’500 kWh) in der Grund-                Duschbrause
versorgung um rund 39 Prozent teurer, des-
                                               Wassererwärmung
halb lohnt sich Stromsparen umso mehr.
Wasser zu erwärmen, braucht ungemein           Elektroboiler…
                                                              3 Minuten                      1 Minute             30 Sekunden
viel Energie. In den meisten Haushalten        Wärmepumpenboiler…		      8½ Minuten          3 Minuten            1½ Minuten
wird das Warmwasser zumindest teilweise
elektrisch erwärmt.                            Solarthermie-  Winter 3 Minuten           1 Minuten              30 Sekunden
                                               anlage und
                                               Elektroeinsatz		      Nach sonnigen Tagen stromfrei bis der Wasserspeicher leer ist.
n Kurz Duschen mit Sparbrause
Es lohnt sich also kurz zu Duschen, mindes-                  Sommer Die Wärme kann fast vollumfänglich stromfrei erzeugt werden.
tens eine Duschbrause der Klasse B anzu-
schaffen (www.energieetikette-sanitaer.ch)
und auf einen Wärmepumpenboiler oder
eine Solarthermieanlage umzustellen.

n Kombination mit                             www.sonnendach.ch           www.energieetikette-sanitaer.ch
Photovoltaik­anlage
Dank der Installation einer Photovoltaik-
anlage kann ein Teil des Stroms selbst pro-
duziert werden (www.sonnendach.ch).

  STROMSPAR-CHECK
  Lassen Sie Ihren Stromverbrauch prüfen und sparen Sie Energiekosten
  Wissen Sie welche Geräte bei Ihnen Zuhause am meisten Strom brauchen? In jedem Haushalt schlummert
  ein Potenzial zur Verringerung der Energiekosten. Gleichzeitig kann dadurch ein Beitrag zur Vermeidung
  einer allfälligen Strommangellage geleistet werden. Im Rahmen des Beratungsangebots «Stromspar-Check»
  wird eine Stromverbrauchsanalyse für Ihren Privathaushalt erstellt und Sie erhalten konkrete Spartipps.
  Aktionstage
  Anfang 2023 werden Stromspar-Checks in allen Energiestädten des Kantons Obwalden durchgeführt.
  Kosten
  Pro Stromspar-Check zahlen Sie 20 Franken. Die Energieregion Obwalden und
  die Albert Koechlin Stiftung übernehmen die übrigen Kosten.
  Anmeldung
  Buchen Sie Ihren Termin via QR-Code oder via
  www.calendly.com/stromspar-check.
  Anmeldeschluss: 26. Februar 2023
  Kontakt
  Energieregion Obwalden
  c/o OekoWatt AG
  041 768 66 66, info@oekowatt.ch

14 Lungern informiert 1/2023
iiserä Eini

Keglerin aus Leidenschaft und mit viel Erfolg

Vreni Imfeld und ihr nicht alltägliches Hobby
«Ich kegle seit dreissig Jahren und habe        Schweizermeisterin in Zürich 2015              ist die Tatsache, dass der Kegelsport rück-
mich in der Zwischenzeit in drei Kategorien     Immer in Erinnerung bleibt Vreni wohl das      läufig ist. Gibt es doch immer weniger
hochgearbeitet, darf deshalb in der Kate-       Jahr 2015, als sie in Zürich anlässlich der    Kegelbahnen und die Zahl der Kegler ist
gorie B der Spitzenkegler mithalten», sagt      Schweizer-Meisterschaft in der höchsten        seit den 90er Jahren von 3000 auf 800
die aufgestellte Vreni Imfeld aus der Leng-     Kategorie Schweizer Meisterin wurde.           Kegler zurückgegangen. Wenn es so wei-
gasse in Obsee nicht ohne Stolz.                Was das bedeutet, kann man als Laie nur        ter geht, sind irgendwann auch die Meis-
                                                erahnen, wenn man sich die Anforderun-         terschaften schweizweit in Frage gestellt.
                                                gen dafür vor Augen hält. Sie lacht und ist
                                                gerne bereit, mich zu instruieren.             Dass es Vreni aber nebst dem Kegelsport
                                                «Gekegelt wird mit Kugeln, die 10 Kilo-        nie langweilig wird, dafür ist gesorgt mit
                                                gramm schwer sind. Die Startzeit ist fix       ihrem Haus und mit der Vermietung der
                                                vorgegeben. Auf vier verschiedenen Bah-        Ferienwohnung. Und da ist ja auch noch
                                                nen musst du je 25 Schuss ohne Unter-          ihr Grosskind, Luca, der sie liebend gerne
                                                bruch abgeben, also 100 Schuss. Dabei          in Beschlag nimmt. Und trotzdem bleibt
                                                muss man wissen, dass keine Bahn gleich        dem pensionierten Ehepaar immer wieder
                                                ist wie die andere, was die genaue Ku-         Zeit zu Ausflügen in so viele schöne und
                                                gelabgabe erschwert, auch die Kugeln           interessante Gegenden der Schweiz, wo-
                                                kann man nicht wechseln. Es braucht we-        von beide im Nachhinein immer wieder
                                                nig, dass eine Bahn nicht mehr «läuft»,        ins Schwärmen kommen.
                                                das heisst, sie kann Abweichungen bein-        Fürs Kegeln aber halten wir den beiden
                                                halten, welche das Tempo und den Bahn-         auch im 2023 die Daumen, denn auch
                                                verlauf beeinträchtigen».                      Paul gehört zu jenen, die immer wieder
                                                                                               einen Lorbeer mit nach Hause bringen.
                                                Ein erfolgreiches Jahr 2022
                                                Im Jahr 2022 brachte Vreni es wieder zu        Zum Schluss aber will ich von Vreni noch
                                                Gold mit ihrem 1. Rang, diesmal in der Kate­   wissen, ob sie denn vor einer Meister-
                                                gorie B bei den Seniorinnen/Veteraninnen.      schaft nicht sehr nervös sei und über-
                                                Und bei der Schweizer Meisterschaft er-        haupt, wie sie sich auf solche Wettkämpfe
                                                langte sie in der Kategorie B den 2. Rang.     mental vorbereite, denn bei meinem Inter-
Vreni Imfeld ist seit vielen Jahren eine        Vreni denkt noch lange nicht ans Aufhö-        view war sie die gelassene Ruhe selbst.
schweizweit erfolgreiche Keglerin.              ren. Zuerst war sie im Damenclub «Fehn-        Die Antwort kommt prompt: «Ich kegle
                                                sturm», Innertkirchen, und danach im Ke-       schon seit dreissig Jahren. Für mich sind
Die gebürtige Beckenriederin, verheiratet       gelclub «Fröhlich» im Emmental, der sich       immer noch die Wettkämpfe das beste
mit Paul Imfeld, ist wohl den meisten Ein-      inzwischen aufgelöst hat. Aktuell ist Vreni    Training, weil ich dann jeweils mit voller
heimischen bekannt, hat sie doch im Bahn-       Einzelkeglerin. Unterstützt wird sie nach      Konzentration dabei bin.»
höfli serviert, arbeitete 10 Jahre bei der      wie vor von Paul, der ebenfalls aktiv dem
Seilbahn Lungern-Schönbüel und 20 Jahre         Kegelsport frönt. Was beide bedauern,          Peter Ming
lang im Coop Sarnen an der Kasse.
Zu ihrem Hobby kam sie durch ihren Mann
Paul, der ihr Talent beim Kegeln entdeckte;
damals, im Hotel Rössli, als es dort noch
eine Kegelbahn und einen Kegelclub gab.
Wer aber meint, Kegeln sei einfach so ein
Freizeitsport zur Abwechslung für die Fe-
rienzeit, der täuscht sich. «Kaum etwas ist
so reglementiert wie diese Sportart», er-
klärt sie mir, «und deshalb für Laien schwie-
rig, da durchzublicken».
Geduldig und begeistert weiht sie mich ein
in die für mich eher fremde Sportart.
«Du musst wissen, dass es bei Schweizer
Meisterschaften solche für Männer und
solche für Frauen gibt. Sonst aber kegeln
Frauen und Männer zusammen. Wer an
einer Meisterschaft teilnehmen will, muss       Erfolgreicher Kegelklub Wandersee Lungern: An der Schweizer Meisterschaft 2022
in einem Verband Mitglied sein und              auf der Allmend in Luzern erzielte der Kegelclub Wandersee den 3. Rang in der Kate­
braucht für die Teilnahme an der Meister-       gorie B. Im Bild zwischen den Ehrendamen sind von links nach rechts: Rufibach Hans,
schaft eine Lizenz. Nebst den Verbänden         Berwert Markus, G ­ asser Josef, Hoisels, Vreni Imfeld und Paul Imfeld.
gibt es auch noch Unterverbände.»               Es fehlen Rufibach Angel und Halter Beat, Feldertennels.

                                                                                                             Lungern informiert 1/2023 15
Die Kirchgemeinde informiert

Seit dem 1. August 2022 in Lungern

Pfarreileiter Cristinel Rosu 100 Tage im Amt
Geschätzter Cristinel, Du bist inzwischen
100 Tage im Amt als Pfarreileiter bei uns in
Lungern. Gerne stelle ich Dir ein paar Fra-
gen, um zu spüren, wie Du Dich fühlst. Um
die Lachfältchen unserer Leserinnen und
Leser oder von Dir selbst zu bewegen, habe
ich auch ein paar Quizfragen eingebaut.
Yvonne: Du bist seit 100 Tagen im Amt.
Fühlst du dich in Lungern angekommen?
Cristinel: Ich denke: Ja. In den vergange-
nen Monaten lernte ich das Pfarreileben
kennen und war mit vielen Lungererinnen
und Lungerern im Gespräch. Aufgrund der
gesammelten Erfahrungen kann ich heute
sagen: Ich bin sehr gerne hier, meine Arbeit
als Seelsorger und Pfarreileiter von Lun-
gern erfüllt mich.
Yvonne: Wie ist dir der 1. Arbeitstag als
Pfarreileiter in Lungern in Erinnerung ge-
blieben?
Cristinel: An meinem 1. Arbeitstag fand
ich auf meinem Bürotisch eine Vase mit
frisch gepflückten Blumen aus dem Pfarr-
hausgarten. Dazu der Text: «Herzlich will-
kommen! Wir wünschen dir einen guten
Start in deiner neuen Pfarrei». Das hat mir
grosse Freude bereitet. Dieser Text hängt
heute noch in meinem Büro. Aber auch
in den Begegnungen mit verschiedenen
Menschen an meinem ersten Arbeitstag
habe ich spüren dürfen, dass ich herzlich       Pfarreileiter Cristinel Rosu bei der Kindersegnung vor Weihnachten.
willkommen bin.
                                                Yvonne: Welchen Beruf könntest du dir            Halt und Orientierung. Ich bin eher ruhig,
Yvonne: Wie unterscheidet sich die Bevöl-       auch noch vorstellen ausser dem Dienst in        höre lieber zu. In dieser Situation verliere
kerung von Lungern von der Bevölkerung          der Kirche?                                      ich schnell die Geduld: beim Autofahren.
im unteren Sarneraatal?                         Cristinel: Altenpfleger. Um mein Theolo-
Cristinel: Ich habe den Eindruck, dass das      giestudium finanzieren zu können, habe           Yvonne: Warum hast du dich für die Stelle
Gemeinschaftsgefühl hier in Lungern aus-        ich einige Jahre als Pflegehelfer in einem       als Pfarreileiter in Lungern beworben?
geprägter ist. Die Menschen halten zusam-       Altersheim gearbeitet. Diese Tätigkeit hat       Welche waren die Hauptgründe?
men, in frohen Zeiten – ich denke hier z.B.     mir so sehr gefallen, dass ich kurz davor        Cristinel: Es gab drei Gründe: Nach fast
an den Älplerchiuwitag: Das ganze Dorf hat      war, mein Theologiestudium abzubrechen.          15 Jahren Tätigkeit als Pastoralassistent war
sich mitgefreut und hat mitgefeiert – wie       Es kam dann aber doch anders. Und ich bin        es für mich an der Zeit, eine neue Heraus-
auch in schweren Zeiten – ich denke hier        heute mit Leib und Seele Seelsorger.             forderung anzunehmen. Dann wollte ich
z.B. an meine erste Beerdigung im August:                                                        mehr Aufgaben im liturgischen Bereich
Ich habe selten so eine volle Kirche erlebt,    Yvonne: Dein Vorgänger, Dirk Günther,
                                                                                                 übernehmen, sprich Taufen, Wortgottes-
die Anteilnahme war enorm.                      war 29 Jahre im Amt. Wie fühlen sich
                                                                                                 feiern, Beerdigungen usw. Ein dritter, wich-
                                                seine Fussstapfen an?
Yvonne: Du bist in Rumänien aufgewach-                                                           tiger Grund war der Ort selber: Sowohl ich
                                                Cristinel: Ich hatte ein wenig Respekt vor
sen. Was vermisst du am meisten ausser                                                           als auch meine Frau finden Lungern wun-
                                                der Stelle als Pfarreileiter von Lungern, weil
deiner Familie und deinen Freunden?                                                              derschön. Schon vor einigen Jahren, wäh-
                                                ich wusste, dass Dirk fast drei Jahrzehnte
Cristinel: Bräuche und rumänisches Essen.                                                        rend eines Spazierganges durch Lungern,
                                                lang dieses Amt innehatte, und dass seine
Wie hier in der Schweiz, gibt es auch in                                                         sagte ich meiner Frau: Gerne würde ich
                                                Arbeit sehr geschätzt wurde. Ich bekam
Rumänien um Weihnachten, Neujahr oder                                                            einmal in dieser Pfarrei arbeiten.
                                                dann aber eine sehr gute Übergabe von
Ostern verschiedene Bräuche, mit denen
                                                Dirk, was mir zu einem gelungenen Start
ich aufgewachsen bin. Jedes Jahr, wenn                                                           Yvonne: Was gefällt dir an Lungern be-
                                                verhalf.
ihre Zeit kommt, dann macht sich bei mir                                                         sonders?
ein wenig Heimweh breit. Mit dem Essen          Yvonne: Wie würdest du dich selbst               Cristinel: Der See mit seiner speziellen
ist es etwas leichter: Von Zeit zu Zeit koche   beschreiben?                                     Farbe in den Sommermonaten und die
ich selber das eine oder andere Lieblings-      Cristinel: Ich bin ein Familienmensch. Ich       Pfarrkirche mit ihrem neugotischen Still
gericht aus der Heimat.                         habe die Natur gerne. Im Glauben finde ich       und ihrer Einfachheit.

16 Lungern informiert 1/2023
Sie können auch lesen