Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021

Die Seite wird erstellt Martin Eberhardt
 
WEITER LESEN
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region                             07/ 2021

Titelbild: Taxito-Haltestelle in Schongau             dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
GEMEINDEVERWALTUNG

                                                                                                    Gemeindekanzlei                                                                                       Joel Etter
                                                                                                    Schulweg 2                                                                                            - Gemeindeschreiber
                                                                                                                                                                                                          - Allgemeine Verwaltung
                                                                                                    6288 Schongau
                                                                                                                                                                                                          - Bauverwaltung
INDUSTRIESTRASSE 1315 | 5728 GONTENSCHWIL                                                           Telefon: 058 670 62 88                                                                                - Stellvertretung Einwohnerkontrolle
TELEFON 062 517 47 00                                                                               E-Mail: info@schongau.ch                                                                              info@schongau.ch
I N F O @ I H R - G A R T E N G E S TA LT E R . C H
                                                                                                    Web: www.schongau.ch                                                                                  Marlène Möri
W W W. I H R - G A R T E N G E S TA LT E R . C H
                                                                                                                                                                                                          - Einwohnerkontrolle
                                                                                                    Öffnungszeiten                                                                                        - AHV-Zweigstelle
                                                                                                    Montag         08.00 – 11.30                                                                          - Stellvertretung Gemeindeschreiber
                        Tankrevisionen
                    Hauswartungen                                                                                  14.00 – 17.00
                                                                                                                                                                                                          einwohnerkontrolle@schongau.ch
                        Entfeuchtungen                                                              Dienstag       08.00 – 11.30
                                                                                                                   14.00 – 17.00                                                                          Herbert Stutz
                                                                                                                                                                                                          - Steuern, Finanzen
                                                                                                    Mittwoch       geschlossen
                                                                                                                                                                                                          E-Mail Steuerfragen:
                                                                                                    Donnerstag     08.00 – 11.30                                                                          steueramt@schongau.ch
    Erismann AG
                                                                                                                   14.00 – 18.00                                                                          E-Mail Buchhaltung:
    5616 Meisterschwanden
    Tel. 056 667 19 65                                                                              Freitag        08.00 – 11.30                                                                          gemeindebuchhaltung@schongau.ch
    www.erismannag.ch

                                                                                                    Impressum
  Erweiterung                                                                                       Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                                                                    dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch
                                                                                                                                                                                          Das nächste Dorfheftli erscheint am
  Advokaturbüro                                                                                     Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

  lic. iur. Daniel Buchser                                                                          Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                    (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re-
                                                                                                                                                                                          Mittwoch
  Buchser Partner
                                                                                                                                                                                          04. August
                                                                                                    porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                                                                                    Gebhard (sg)

                                                                                                    Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe-
  Gerne teilen wir Ihnen die Erweiterung des Advokaturbüros lic. iur. Daniel Buchser                res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)                                     Redaktionsschluss
  um Rechtsanwalt MLaw Dominik Buchser mit. Daniel Buchser und Dominik                              Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats                                 Freitag, 30. Juli, 12.00 Uhr
  Buchser (mit der Buchser Partner GmbH) treten neu unter dem Kanzleinamen                          Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr
                                                                                                    Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964
  Buchser Partner auf.                                                                              Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli
                                                                                                                                                                                          Tagesaktuell sind wir weiterhin auf
  Daniel Buchser praktiziert seit 1987 in Reinach als Rechtsanwalt und ist in zahlreichen Rechts-   Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage                        www.dorfheftli.ch
  gebieten beratend und prozessierend tätig. Dominik Buchser hat nach Abschluss seines              Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch
  Studiums der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern im Jahr 2015 an verschiedenen
  Stationen breite Erfahrung als Jurist und Rechtsanwalt sammeln können. Wir freuen uns, mit        Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch                                         Zeitung war gestern –
  dieser Erweiterung die langfristige Betreuung unserer Mandanten nach dem gewohnt hohen
  Standard gewährleisten zu können.
                                                                                                    Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-
                                                                                                    vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht            heute ist Dorfheftli.
                                                                                                    gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

                                                                                                    Klimaneutrale Produktion                           Gedruckt in der Region                                                   Die Zeitung
  Sandgasse 1, Postfach, CH-5734 Reinach AG                                                                                                                                                                                     mit Mehrwert
                                                                                                              klimaneutral gedruckt
  T: +41 62 771 49 46, F: +41 62 771 83 28, info@buchser-partner.ch, www.buchser-partner.ch                   Nr.: OAK-ER-11826-02408
                                                                                                              www.oak-schwyz.ch/nummer

                                                                                                                                                                                                                                                3
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
GEMEINDEVERWALTUNG

Gemeinderatskanzlei                                                                                            Einwohnerkontrolle / Arbeitsamt / AHV-Zweigstelle
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                 Mittwoch: geschlossen                                 - Per Telefon 041 228 59 90                         Ihren nächsten Ferien über die Corona-Bestim-
Schongau während den Schulferien                      Donnerstag: 08.00 Uhr - 11.30 Uhr                     - Per Internet: www.passbuero.lu.ch                 mungen in der Schweiz oder im Ausland. Auf
                                                                  Nachmittag geschlossen                                                                        www.bag.admin.ch erhalten Sie einen Überblick
Während den Schulferien vom 10. Juli 2021 bis         Freitag:    08.00 Uhr - 11.30 Uhr                     Das Foto wird direkt beim Passbüro erstellt. Sie    über die Situation in der Schweiz aber auch über
und mit 15. August 2021 ist die Gemeindeverwal-                   Nachmittag geschlossen                    müssen kein Passfoto mitbringen.                    die Ein- und Ausreisebestimmungen.
tung wie folgt geöffnet:
                                                      Gerne sind auch Termine ausserhalb der Öff-           Die garantierte Lieferfrist nach Bezahlung der      Information Arztpraxis Aesch
Montag:       08.00 Uhr - 11.30 Uhr                   nungszeiten auf Anfrage möglich.                      Ausweise beträgt 2 Wochen (max. 10 Arbeitstage).    Die Arztpraxis Aesch ist wegen Ferien vom 26. Juli
              Nachmittag geschlossen                                                                        Weitere Informationen finden Sie unter www.po-      bis 8. August 2021 geschlossen. Ab 9. August 2021
Dienstag:     08.00 Uhr - 11.30 Uhr                   Der Gemeinderat und das Team der Verwaltung           lizei.lu.ch/organisation/verwaltungspolizei/pass-   ist sie wieder geöffnet. Vertretung in dieser Zeit
              Nachmittag geschlossen                  wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien!           buero                                               gemäss Anrufbeantworter. Bei Notfällen wenden
                                                                                                                                                                Sie sich bitte an die Notfallnummer 0900 401 501
                                                                                                            Reisen und Coronavirus                              (aktuell nicht kostenpflichtig).
Einwohnerkontrolle / Arbeitsamt / AHV-Zweigstelle                                                           Erkundigen Sie sich vor Ihrer nächsten Reise oder

Herzlich willkommen in Schongau                       90. Geburtstag am 12. Juni 2021 und wünscht der
- Herr Thomas Erdmann, Birkenweg 4, 6288             Jubilarin alles Gute, gute Gesundheit und frohe                                                                       Steuern / Finanzen
   Schongau                                           Stunden im neuen Lebensjahr!
- Frau Nadine Moos, Niederschongauerstrasse 1,                                                             Handänderungen 1. Halbjahr 2021
   6288 Schongau                                      Einwohnerzahl                                         Im ersten Halbjahr 2021 wurden uns vom Grundbuchamt Luzern Ost, Geschäftsstelle Hochdorf, folgende
- Frau Brigitte Hunkeler, Alte Poststrasse 1, 6288   Aktuell wohnen 1071 Einwohnerinnen und Ein-           Handänderungen gemeldet:
   Schongau                                           wohner in Schongau.
- Herr und Frau Hans Jörg und Christine Leuppi,                                                            Verkäufer                          Käufer                                     Objekt
   Mettmenstrasse 8, 6288 Schongau                    Pass und Identitätskarte – Bestellen Sie recht-       LUSHAKU Immobilien AG              Müller-Seiler Julienne                     Liegenschaft Nr. 8107
                                                      zeitig neue Ausweise                                  LUSHAKU Immobilien AG              Lushaku Nexatin                            Liegenschaft Nr. 8104
Geburt                                                               Das Passbüro des Kantons Luzern        Herbert Stutz GmbH                 ½ Miteigentum                              Parz. Nr. 1638
Am 27. Mai 2021 kam Maëva Bühler, Hasenberg                          ist für das Ausstellen der Pässe                                          Hofmann Erich, Hofmann-Steinger Edith
1, 6288 Schongau, zur Welt. Wir gratulieren den                      und Identitätskarten für alle im       Herbert Stutz GmbH                 Heggli Beat                                Liegenschaft Nr. 8116
glücklichen Eltern und wünschen alles Gute, viel      Kanton Luzern wohnhaften Schweizerinnen und           Herbert Stutz GmbH                 ½ Miteigentum                              Liegenschaft Nr. 8117
Glück und Freude!                                     Schweizer zuständig.                                                                     Ebneter Guido, Ebneter-Judas Verena
                                                                                                            Herbert Stutz GmbH                 ½ Miteigentum                              Liegenschaft Nr. 8113
Geburtstagsgratulation                                Ihre Bestellung (inkl. obligatorischer Terminreser-                                      Notter Josef, Notter-Elmiger Theres
Der Gemeinderat gratuliert Frau Emilie Haas,          vation) kann auf zwei Arten erfolgen:                 Herbert Stutz GmbH                 Elmiger Adelheid                           Liegenschaft Nr. 8114
Mühlistrasse 2, 6288 Schongau, nachträglich zum

4                                                                                                           Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                      5
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
GEMEINDEVERWALTUNG

Steuern / Finanzen – Fortsetzung                                                                                                                                              Bauverwaltung
Verkäufer                        Käufer                                         Objekt                  Öffentliche Auflagen Baugesuche                    - Herr Hans Lustenberger, Oberschongauerstrasse
LUSHAKU Immobilien AG            ½ Miteigentum                                  Liegenschaft Nr. 8111   Für die aktuellen öffentlichen Auflagen der Bau-      1, 6288 Schongau, Nebenraum + Lukarne Erwei-
                                 Vogel Thorsten, Vogel-Schulthess Kathrin                               gesuche verweisen wir auf die Webseite der            terung, Parzelle 403 GB Schongau, Wüestiweid.
½ Miteigentum                    ½ Miteigentum                                  Parz. Nr. 1582          Gemeinde Schongau «www.schongau.ch/aktu-           - Herr und Frau Christian und Sandra Röthen-
Casanova Patrick                 Bloch Patrick, Bloch Tania                                             elles/auflage-baugesuche» oder auf das offiziel-      mund, Hinterdorfstrasse 7, 6288 Schongau, Un-
Casanova-Gubser Melanie                                                                                 le amtliche Publikationsorgan «Anschlagkasten         terstand / Remise für landwirtschaftliche Geräte
Herbert Stutz GmbH               2/3 Miteigentum                              Liegenschaft Nr. 8115     bei der Gemeinde Schongau, Schulweg 2, 6288           (Witterungsschutz), Parzelle 172 GB Schongau,
                                 Marty Mathias                                                          Schongau.»                                            Hinterdorf.
                                 1/3 Miteigentum
                                 Gobet Eveline                                                          Eingegangene Baugesuche                            Erteilte Baubewilligungen
Einwohnergemeinde Schongau       Weibel Johann                                Parz. Nr. 1641            - H Liegenschaften AG, Guggibadstrasse 8, 6288    - Herr und Frau Jeton und Bergita Gecaj, Alte
LUSHAKU Immobilien AG            ½ Miteigentum                                Liegenschaft Nr. 8108        Schongau, Anbau Velounterstand und Neubau          Poststrasse 1, 6288 Schongau, Anpassung Gar-
                                 Leuppi Hans Jörg, Leuppi-Schärer Christine                                Filteranlage, Parzelle 1377 GB Schongau, Gug-      tensitzplatz, Parzelle 1057 GB Schongau, Mett-
Koller-Wallner Ludmilla          ½ Miteigentum                                Liegenschaft Nr. 8012       gibad.                                              menschongau.
                                 Koller Hermann Heinrich, Muff-Koller Beatrix 			                       -Herr Urs Furrer, Holzweidstrasse 2, 6288         - Herr Alois Stierli, Müswangerstrasse 1, 6288
LUSHAKU Immobilien AG            Rubio Garcia Javier                          Liegenschaft Nr. 8110       Schongau, Sanierung Heizung, Parzelle 1340,700      Schongau, Sanierung Heizung, Parzelle 1098 GB
Rubio Garcia Javier              Hunkeler-Stampbach Brigitte                  Liegenschaft Nr. 8050       GB Schongau, Holzweid.                              Schongau, Rüedikon.
Rey Patrik                       Rey Daniel                                   Parz. Nr. 330, 835, 957
Einfache Gesellschaft            Müller-Seiler Julienne                       Liegenschaft Nr. 8019
Seiler Rolf, Seiler-Beyli Katharina                                                                                                                                                   Werkdienst
Herbert Stutz GmbH                  ½ Miteigentum                               Parz. Nr. 1639
                                    Rajathurai Mugunthakumar                                            Zivilschutzeinsatz in Schongau                     und der Mehrwert für die Bevölkerung stehen
                                    Vijayakumar Rajathurai Lavania                                      Alle zwei Jahre finden in der Gemeinde Schongau    im Vordergrund. Für jeweils eine Woche wird der
Kammermann Walter                   Furrer Daniela Isabella                     Liegenschaft Nr.        Zivilschutzeinsätze statt. Dabei geht es darum,    Werkdienstleiter der Gemeinde unterstützt. Wan-
		                                                                              8102 + 8103             verschiedene Projekte umzusetzen. Die Sicherheit   derwege werden saniert, erneuert oder gesichert,
LUSHAKU Immobilien AG               Willi Markus                                Liegenschaft Nr. 8105                                                      Brücken instand gestellt, gesichert oder wo nötig
Stutz Werner                        7/8 Miteigentum                             Parz. Nr. 1615                                                             erneuert, Hänge begehbar gemacht, Böschungen
                                    Engel Stephan                                                                                                          gerodet, usw. Wenn möglich wird auch unter der
                                    1/8 Miteigentum                                                                                                        Leitung von Toni Langenstein Güterstrassen ein-
                                    Sapin Chantal                                                                                                          gekiest und Hecken zurückgeschnitten.
Kammermann Walter                   Gesamteigentum                              Liegenschaft Nr.
                                    Dahinden Erwin + Stroppel Dahinden Jasmin   8098 + 8100                                                                Dieses Jahr waren vom 25. – 28. Mai 2021 sieben
                                                                                                                                                           Personen des Zivilschutzes ZSO Emme im Einsatz.
                                                                                                        Niederschongau, Hinterdorfbach                     Werkdienstleiter René Kottmann begleitete das

6                                                                                                       Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                     7
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
GEMEINDEVERWALTUNG                                                                                                                                                                              BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Werkdienst – Fortsetzung                                                                                                                                                      Aus dem Ressort Bau
Team. Gemeinsam haben sie ver-                                               Weiteres Vorgehen Ortsplanungsrevision                           Was sind die nächsten Schritte:
                                                                                                                                                                                                       Weiteres Vorge
schiedene Projekte angepackt und                                                              Vielen Dank für die Zustim-
umgesetzt:                                                                                    mung des Zusatzkredits für
                                                                                                                                                                                   Freigabe für öff. Auflage
                                                                                              die Ortsplanung anlässlich der                                                   Entscheid Begehren aus Mitwirk.
In Niederschon­gau wurde der Hinter-                                                          Urnenabstimmung vom 13.

                                                                                                                                          ------ formelles Verfahren ------
                                                                                                                                                                                  Öffentliche Auflage (30 Tage)
dorfbach freigeschaufelt, so dass bei                                                         Juni. Nun können die Arbeiten                                                              Sprechstunden
starkem Regen oder Schmelzwasser                                                              wieder fortgesetzt werden.
                                                                                                                                                                                  Auswertung der Einsprachen
der Bach nicht mehr überläuft.
                                        Niederschongau, Hinterdorfbach                                                                                                             Einspracheverhandlungen
                                                                             Wo stehen wir:

                                                                                                                                                                                                                      Frühjahr 2022
Die bestehende Brücke im Tröle-                                                                        Stand der Planung                                                      Mitteilung an Einsprecher (Entscheid)
ten-Tobel wurde um 1.20 Meter
                                                                                                                                                                                   Gemeindeversammlung
verlängert. Das Gelände rutschte ab                                                              Siedlungsleitbild (1. Phase)                                                                                           Frühjah
                                                                                                                                                                              (Beschluss OP & allfäll. Einsprachen)
und es bestand die Gefahr, dass sich                                                          Entwurf Ortsplanung (2. Phase)
                                                                                                                                                                                         Regierungsrat
die Brücke verschieben könnte. Zur                                                      Information u. Mitwirkung der Bevölkerung
                                                                                                                                                                                        (Genehmigung)
                                                                                            Kantonale Vorprüfung (Sept. 2019)
Stabilisierung und Sicherung wurden
Betonfundamente erstellt.                                                                 Vorprüfungsbericht vom 10. August 2020
                                        Brückenverlängerung Tröleten-Tobel           Auswertung / Bereinigung der OP (3 OPK-Sitzungen)

Eine weitere Brücke im Tröleten-To-                                                                                                           Weitere Informationen zur Ortsplanungsrevision
                                                                                      Freigabe der Planung für öffentliche Auflage (GR)
bel war sanierungsbedürftig und                                                            Beschluss des Mitwirkungsberichts (GR)             finden Sie auf unserer Webseite (www.schongau.
wurde durch eine neue ersetzt. Der                                                                                                            ch/ressorts/ortsplanung). Für Fragen steht Ihnen
Wanderweg Richtung Müswangen                                                                                                                  Gemeinderat Adrian Bütler sowie die Mitglieder
ist nun wieder ohne Gefahr passier-                                                                                                           der Ortsplanungsrevision gerne zur Verfügung.
bar.
                                        Brückenersatz Tröleten-Tobel

Im Länzete-Tobel wurde ein Teil des
Wanderweges Richtung Müswangen
entwässert und frisch eingekiest.

Die grosse Brücke auf dem gleichen
Wanderweg musste verschoben
werden, weil auch hier das Gelände
rutschte. Zur Sicherung wurden Be-
tonfundamente erstellt.
                                        Länzete-Tobel

8                                                                            Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                                                           9
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Aus dem Ressort Umwelt, Sicherheit und Verkehr                                                                                                                                        Verbundleitungen sind daher auch im Zusam-
                                                                                                                                                                                      menhang mit unzureichender Wasserqualität von
                     Trinkwasserqualität                                                       im Jahr 2020 konstant                                                                  Bedeutung. Die Zwischenergebnisse werden an
                     Gemäss der Bundesverord-                                                  geblieben und haben                                                                    einer Info-Veranstaltung nach den Sommerferien
                     nung über Trinkwasser sowie                                               sich seit anfangs 2021                                                                 2021 allen Projektteilnehmenden präsentiert. In
                     Wasser in öffentlich zugäng-                                              gut erholt. Die Trink-           Das Seetal erarbeitet bis 2022 eine tragfähige        der zweiten Phase wird ab September 2021 eine
                     lichen Bädern und Duschan-                                                wasserqualität wird von          Wasserversorgungsplanung                              technische Bestlösung des Primärsystems der
                     lagen (TBDV) sind Wasser-                                                 den Wasserversorgern             Idee: Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmit-       Wasserversorgungen erarbeitet. Dabei werden die
                     versorgungen      verpflichtet,                                           laufend überwacht und            tel und seine einwandfreie Qualität die Basis der     politischen und bestehenden organisatorischen
regelmässig Wasserproben durch versierte Labore                     analysiert. Die Qualitätsprüfung erfolgt durch die          Volksgesundheit. Die Wasserversorgung gehört          Verhältnisse ausgeblendet. Es wird aufgezeigt, wie
beurteilen zu lassen. Die laufende Wasserüberprü-                   Dienststelle Lebensmittelkontrolle des Kantons              deshalb zu den wichtigsten Aufgaben einer Ge-         eine künftig effiziente Versorgungsinfrastruktur
fung gewährleistet einwandfreie Trinkwasserquali-                   Luzern oder durch die Lebensmittelkontrolle des             meinde. In der Schweiz ist die Wasserversorgung       für das Seetal aussehen könnte. Im Fokus sind be-
tät und hilft Unregelmässigkeiten rasch zu erken-                   Kantons Zug. Im vergangenen Jahr wurden quar-               ein Aushängeschild: Schweizer Trinkwasser erfreut     sonders die Versorgungssicherheit und eine Ver-
nen. Per Ende Jahr stellt die Gemeinde Schongau                     talsweise Wasserproben für die bakteriologischen            sich aufgrund seines günstigen Preises und seiner     besserung der Wasserqualität. Die Ergebnisse des
die Proberesultate aller Wasserversorgungen zu-                     und chemischen Untersuchungen entnommen.                    hochwertigen Qualität grosser Beliebtheit und         Technischen Konzepts werden an einer Info-Ver-
sammen und informiert danach die Öffentlichkeit.                    Die Messwerte sind in der nachstehenden Tabelle             geniesst eine hohe Vertrauenswürdigkeit. Gleich-      anstaltung allen Projektteilnehmenden im Mai
Im vorliegenden Bericht wird auf die Publikation                    ersichtlich. Das Trinkwasser der einzelnen Wasser-          zeitig nehmen die Herausforderungen für die           2022 präsentiert.
über die Ergebnisse der Pflanzenschutzmittel ver-                   versorger ist nach wie vor von hoher Qualität.              Wasserversorgungen zu: anhaltende Trockenpe-
zichtet. Mit Verweis auf das Bundesverwaltungs-                                                                                 rioden im Sommer und Nutzungskonflikte durch          Zusammenfassend:
gericht ist derzeit bezüglich Chlorothalonil keine                  Text und Tabelle: Brunnenmeister                            die hohe Siedlungsdichte wie auch zunehmende          - Erhalt einer Gesamtschau über die Wasserver-
rechtliche Beurteilung möglich. Die Quellen waren                                                                               Verunreinigungen, usw. Um die Bevölkerung und            sorgungsinfrastruktur im Verbandsgebiet
                                                                                                                                Wirtschaft auch in Zukunft mit hochwertigem           - Evaluation einer technischen Bestlösung, unab-
Auszug der Messwerte gemäss Prüfberichte                                                                                        Trinkwasser versorgen zu können, initiierte IDEE         hängig von organisatorischen und politischen
                                                                                                                                SEETAL das vorliegende Projekt.                          Begebenheiten, basierend auf den Fokusthemen
                     Härte­    Aerobe      Chlorid    Nitrat    Phosphat    Calcium    Magne-    Kirch-    Moos-     Wald-                                                               «Versorgungssicherheit und Qualität»
                     grad                                                              sium      holz      brunnen   matte
                     °fH       KBE / ml    mg / l     mg / l    mg / l      mg / l     mg / l                                   Ziel: Ab Juni 2021 wird in einem ersten Schritt der
 Oberschongau           28.4        < 10        3.1      13.7      < 0.01       87.1      16.2     100 %                        IST-Zustand über die in der Region vorhandenen        Fredy Winiger demissioniert als Präsident der
 Mettmenschongau /      38.3        < 10        7.1        33      < 0.01     128.5       15.2      75 %      25 %              Wasserversorgungsanlagen erhoben. Das beauf-          IDEE SEETAL
 Rüedikon                                                                                                                       tragte Fachplanerbüro, Waldburger Ingenieure AG       Nach knapp 15-jähriger Tätigkeit demissioniert
 Niederschongau         35.3        < 10        4.4      17.8      < 0.01      103.7      22.9                         100 %    aus Aarau, stellt die von den Wasserversorgungen      Fredy Winiger als Gemeinderat Hohenrain und so-
 Waldmatte
                                                                                                                                erhobenen Grundlagendaten zu einem Gesamt-            mit auch als langjähriger Präsident des Gemein-
 Höchstwerte                        300                    40
                                                                                                                                bild für die Region zusammen. Für eine sichere        deverbands IDEE SEETAL per Delegiertenversamm-
 Erfahrungswerte                              < 20      < 25       < 0.15
                                                                                                                                Wasserversorgung ist nicht nur die Quantität,         lung vom 24. Juni 2021 und nimmt ab Sommer
 Escherichia coli    KBE / 100 ml          Im ganzen Versorgungsgebiet nicht nachweisbar                             n. nach-
                                                                                                                     weisbar    sondern auch die Qualität massgebend. Es beste-       2021 eine neue berufliche Herausforderung an.
 Enterokken          KBE / 100 ml          Im ganzen Versorgungsgebiet nicht nachweisbar                             n.nach-    hen bereits heute Probleme mit der Wasserquali-       Der Gemeindeverband wird bis zur Delegierten-
                                                                                                                     weisbar    tät bei verschiedenen Seetaler Wasserfassungen.       versammlung vom 14. Dezember 2021 interi-

10                                                                                                                              Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                      11
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Aus dem Ressort Umwelt, Sicherheit und Verkehr                                                                                                                    Taxito Seetal ist in Betrieb – bitte anhalten
                                                                                                                                                                  und mitfahren!
mistisch durch den Vize-Präsidenten Beni Weber,                                                                                                                   Taxito Seetal ist seit 1. Juni 2021 offiziell in Be-
peka-system AG, Mosen, geführt. An der Delegier-                                                                                                                  trieb. Wegen Corona musste der Start um ein Jahr
tenversammlung vom 14. Dezember 2021 soll der                                                                                                                     verschoben werden.
Nachfolger oder die Nachfolgerin des Präsidiums
gewählt werden können.                                                                                                                                            Und so einfach geht’s:
                                                                                                                                                                                                  Als Fahrgast zum
Neue berufliche Herausforderung                                                                                                                                                                   nächsten Taxito­
Fredy Winiger war während knapp 15 Jahren für                                                                                                                                                     standort     gehen
die Ressorts Infrastruktur und später Finanzen                                                              oder Dachse sowie am Boden brütende Vögel und                                         (Stand­ort Schon-
verantwortlich. Er nimmt eine neue berufliche He-                                                           ihre Gelege.                                                                          gau bei der Bushal-
rausforderung an und tritt im kommenden Som-                                                                                                                                                      testelle Schulhaus)
mer bei der Gemeinde Hitzkirch die hauptamtliche     Clean-Up-Day                                           Die Hunde-Leinenpflicht ist seit 2014 in der kanto-                                   und eine SMS mit
Stelle als Projektleiter Bau, Umwelt und Wirt-       Zum neunten Mal wird am 17. und 18. September          nalen Jagdverordnung verankert. Die Dienststelle                                      dem Zielcode an
schaft an.                                           in der ganzen Schweiz geputzt. «Clean-Up-Day»          Landwirtschaft und Wald und andere Interessen-                                        8294 senden. Da-
                                                     heisst das Projekt, das die IGSU (Interessenge-        gruppen leisteten in den vergangenen Jahren sehr                                      durch wird die An-
Die IDEE SEETAL bedankt sich bei Fredy Winiger       meinschaft saubere Umwelt) ins Leben gerufen           viel Aufklärungsarbeit, um Hundehalterinnen und                                       zeigetafel aktiviert.
sehr für sein grosses persönliches Engagement        hat. Gemeinden, Schulen, Firmen oder Vereine           Hundehalter verstärkt zu sensibilisieren. Wer sich    Vorbeifahrende sehen dies und können anhalten.
und sein wertvolles Wirken für das Seetal und die    befreien Strassen, Wanderwege oder Seeufer von         nicht an die Leinenpflicht hält, riskiert eine Ord-   Kommt die Fahrt zu Stande, wiederum eine SMS
IDEE SEETAL. Fredy Winiger war massgeblich bei       Müll. Wir vom Gemeinderat suchen Ideen, wie wir        nungsbusse von 100 Franken.                           mit der Autonummer als Bestätigung an 8294 schi-
der Reorganisation der IDEE SEETAL von der Ak-       den öffentlichen Raum von Schongau noch schö-                                                                cken. Dies dient der Sicherheit. Die Fahrt kostet Fr.
tiengesellschaft zum Gemeindeverband beteiligt.      ner machen können.» Wenn Euch etwas einfällt,          Wir danken Ihnen für das Einhalten der Hunde-­        2.90. Weitere Infos auf www.taxito-seetal.ch.
Zudem engagierte er sich als überzeugter und         meldet Euch schriftlich per Post oder per Mail an      Leinenpflicht.
überzeugender Regionalpolitiker für das Seetal.      Gemeinderätin Melanie Casanova, Schulweg 2,
Fredy Winiger sagt: «Die Region Seetal und die       6288 Schongau, Stichwort: Clean-Up-Day, me-
IDEE SEETAL liegen mir sehr am Herzen und somit      lanie.casanova-gubser@schongau.ch. Einsende-
war es für mich eine grosse Ehre, dieses Mandat      schluss ist der 2. August 2021.
auszuüben.»
                                                     Leinenpflicht für Hunde
                                                                                                              Motorbootfahrschule & Segelschule
Die IDEE SEETAL wünscht Fredy Winiger für seine      Um junge Wildtiere und brütende Vögel zu schützen,                                                                 chule
                                                                                                                                                                   Auf S IR
Zukunft privat und beruflich alles Gute, beste Ge-   gilt im Kanton Luzern vom 1. April bis 31. Juli                                                                     W
                                                                                                                                                                    50%
sundheit und viel Freude.                            2021 im Wald sowie näher als 50 Meter zum                                                                                           • Bootswerft
                                                     Waldrand Leinenpflicht. Besonders gefährdet                                                                                         • Shop
www.idee-seetal.ch                                   durch freilaufende Hunde sind trächtige Rehe und                                                                                    • Bootsvermietung
                                                     ihre frisch gesetzten Kitze, junge Feldhasen, Füchse
                                                                                                              5712 Beinwil am See • Tel. 062 771 10 40 • Fax 062 771 08 50 • www.maennich.ch
12                                                                                                          Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                        13
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
Standorte
im Seetal                                                                                                                       Wein-Degustation
                                                                                                                 seetal
          Meisterschwanden

                                                                                                                                            Samstag, 17. Juli 2021
                                                                                1
                                              Bettwil
                      Fahrwangen
                                                                                                Sende eine
                                                                                                SMS mit deinem
    Hallwilersee

                                         Schongau
                                                                       Muri
                                                                                                Zielwunsch an 8294                                    10.00 bis 16.00 Uhr
                                                          Buttwil

                   Mosen
                           Aesch                                                • Mögliche Zielorte ab diesem Standort
                                                                                  findest du in der Liste mit den Zielcodes.
                                                                                • Taxito belastet dir für die Vermittlung
                                                                                                                                            Samstag, 24. Juli 2021
                                                                                  CHF 2.90 auf deiner Handy-Rechnung.                                  10.00 bis 16.00 Uhr
                                      Hitzkirch                                 • Die Anzeigetafel wird aktiviert.

                                                                                2
                                          Gelfingen

                                                                    Standorte
                                                                                                Lass dich                                   Wir freuen uns, Ihnen unseren
                                                                    Taxito                      mitnehmen                              Staatswein 2021 präsentieren zu dürfen.
                               Baldeggersee

                                                                                • Jede Person kann dich mitnehmen.
SMS an:                                                                           Du darfst ein Fahrangebot aber auch                   Natürlich sind auch alle anderen Weine
8294                                                    Hochdorf                  ablehnen.
                                                                                • Taxito-Fahrer bekommen CHF 1.–
                                                                                  gutgeschrieben.
                                                                                                                                           für Sie zum Degustieren bereit.

                                                                                3
Was ist Taxito?                                                                                                                               Die Anlässe finden immer unter Einhaltung
                                                                                                Bestätige                                      der aktuellen Corona-Massnahmen statt.
Taxito ist ein spontanes                                                                        die Fahrt
Mitfahrsystem und ergänzt das
Bus- und Bahnangebot in der Region.                                             • Schicke uns die Autonummer per SMS.
Und so einfach geht’s: Du als Fahrgast                                            Damit ist sicher, dass du mitfährst und die
                                                                                  Anzeige wird frei für einen nächsten
gehst zum nächsten Taxito-Standort und                                            Fahrwunsch.
                                                                                                                                                        Ladenöffnungszeiten
schickst den gewünschten Zielort per SMS an                                                                                                     Donnerstag + Freitag 15.00 - 18.30 Uhr
Taxito. Der Taxito-Point zeigt diese Destination                                                                                                            Samstag 09.00 - 14.00 Uhr
an. Autofahrende sehen dies und entscheiden                                                                                                      oder nach telefonischer Vereinbarung
sich spontan dich als Fahrgast mitzunehmen.

Fragen oder Anregungen?
Informiere dich auf der Website www.taxito.com
unter FAQ, oder melde uns deine Anregungen per                                  taxito-seetal.ch
Mail an info@taxito.com.                                                        Ein Angebot von KEK Seetal,
                                                                                IDEE SEETAL, Lebensraum Lenzburg Seetal,                5707 Seengen | Oberdorfstrasse 17 | Telefon 062 777 14 26
Bei Problemen sind wir unter der Nummer                                         den Gemeinden und Verkehrsverbund Luzern
0848 829 486 (Bürozeiten) erreichbar.                                           mit Unterstützung durch Kanton Aargau und SBB         info@weingut-lindenmann.ch | www.weingut-lindenmann.ch
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
BAU, UMWELT, SICHERHEIT

Entsorgung
 Sammelstelle Landi                                                                                            Elektro- und Elektronikgeräte                       November. Altmetall nimmt die Firma Alois Weibel
 Montag – Samstag: 7.00 bis 19.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen geschlossen.)                                   Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-   GmbH, Oberschongauerstrasse 28, Oberschongau,
 Nur sortenreine Stoffe in die gekennzeichneten Container abgeben.                                             stelle Hochdorf entsorgen.                          kostenlos und ohne Gewichtslimite entgegen.

 Sammelstelle Hochdorf, Leisibach Entsorgung AG                                                                Giftstoffe, Sonderabfälle                           Öl
 Montag – Freitag, 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr, Samstag, 7.30 – 14.00 Uhr                           Kleinmengen von Farben, Lacken, Putzmitteln,        Speiseöl und Mineralöl (Motorenöl und derglei-
 Informationen unter www.leisibach-entsorgung.ch oder 041 914 24 24                                            Medikamenten, etc. geben Sie zurück an die Ver-     chen) dürfen nicht in den Abfluss geschüttet
                                                                                                               kaufsstellen oder in Drogerien/Apotheken. Bei       werden. Bringen Sie Ihre Ölreste zur Sammelstelle
Grüngut                                                Containergebühren:                                      grösseren Mengen informieren Sie sich bei der       Landi.
13./27. Juli, 10./24. August, 7./21. September,        Pro Kilogramm                  CHF 0.22                 Abteilung Chemikaliensicherheit des Kantons Lu-
5./19. Oktober, 2./30. November. Die Grün-                                                                     zern, Tel.-Nr. 041 228 64 24.                       Papier und Karton
gut-Vignetten erhalten Sie im Volg.                    Alu, Stahl-/Weissblech                                                                                      Freitags, 14 – 18.30 Uhr. 10. September, 19. No-
                                                       Bei der Sammelstelle Landi entsorgen.                   Glas                                                vember. Bitte Papier und Karton getrennt sam-
Jahresvignette:                                                                                                In der Sammelstelle Landi nach Farben getrennt im   meln und an den im Entsorgungsplan eingetrage-
Bis max. 360-Liter-Container: 1 Vignette = CHF 80.00   Alu-Kapseln Nespresso                                   betreffenden Container entsorgen.                   nen Daten gebündelt zum Werkhof bringen.
600-800-Liter-Container benötigen 2 Vignetten.         Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-
                                                       stelle Landi entsorgen.                                 Kleider / Schuhe                                    PET-Getränkeflaschen
Kehricht                                                                                                       Guterhaltene Kleider und Schuhe können im Klei-     Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgung bei
Jeden Montag ab 7 Uhr. Jeden ersten Montag im          Autobatterien                                           dercontainer bei der Sammelstelle Landi oder beim   der Sammel­stelle Landi.
Monat werden Aussentouren im Oberkirchholz,            Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Linden-       Bio-Hof Schönboden entsorgt werden.
Honeriweid und Maschinenhof durchgeführt. Ge-          berg-Garage, Guggibadstrasse 14, Schongau kos-                                                              Pneus
bührenmarken erhalten Sie im Volg. Ausnahmen:          tenlos entsorgen.                                       Kork-Zapfen                                         Rückgabe an Verkaufsstellen oder Entsorgung bei
Samstag, 30. Oktober.                                                                                          Entsorgung bei der Sammelstelle Landi.              der Sammelstelle Hochdorf.
                                                       Batterien
Sackgebühren: CHF 1.40 pro Marke                       Zurück an die Verkaufsstelle oder bei der Sammel-       Kühlgeräte                                          Tierkadaver
35-Liter-Sack            1 Marke                       stelle Landi entsorgen.                                 Kühlschränke und Tiefkühlgeräte zurück geben an     Tierkadaver können täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr
60-Liter-Sack            2 Marken                                                                              Lieferanten, Fachhandel oder bei der Sammelstelle   beim Konfiskatraum bei der ARA Hochdorf ent-
110-Liter-Sack           3 Marken                      Bauschutt                                               Hochdorf entsorgen.                                 sorgt werden. Bei Tierkadaver auf öffentlichem
                                                       Samstags, 9.30 – 11.30 Uhr. 11. September, 20. No-                                                          Grund kontaktieren Sie René Kottmann, 058 670
Sperrgut:                                              vember. Bauschutt, Ton, Keramik und Steine können       Metall                                              62 84.
bis 5 kg                      1 Marke                  Sie bis max. 100kg kostenlos bei der Firma Alois Wei-   Samstags, 9.30 – 11.30 Uhr. 11. September, 20.
bis 10 kg                     2 Marken                 bel GmbH, Oberschongauerstrasse 28, Oberschongau,
bis 15 kg                     3 Marken                 bringen. Kontakt für grössere Mengen: Herrn Weibel
bis 20 kg                     4 Marken                 unter 041 917 10 15 oder 079 340 84 29.

16                                                                                                             Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                   17
Die kleine Zeitung für Schongau und die Region 07/ 2021
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Aus dem Ressort Soziales und Gesundheit
                   Wie geht es Ihnen?              Wir vom Zentrum für Soziales sind gerne für           und Beruf – BIZ, kostenlos beraten lassen. Jeden    fen möglich. So lässt sich Ihre Tour auch mit einer
                   Seit dem März 2020 ist in der   Sie da. Im Auftrag des Kantons und der Gemeinde       zweiten Dienstag, von 14 – 16 Uhr ist eine Fach-    Schifffahrt kombinieren. Mit «Seetal mobil» sind
                   Schweiz nichts mehr, wie es     bieten wir kostenlose Beratungen und Informati-       person für Fragen im Bereich der Grundkompe-        Sie einfach praktisch unterwegs.
                   einmal war. Ausserordentliche   onen an.                                              tenzen Erwachsener, zum Kursangebot und den
                   Lage, Lockdown, Quarantäne,                                                           Bildungsgutscheinen vor Ort.                        https://www.seetaltourismus.ch/de/erlebnis/som-
                   Kurzarbeit usw. Ganz neue       Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit uns Kontakt                                                           mer/seetal-mobil-bewegt-sie-auf-dem-e-bike-
                   Themen beschäftigen uns seit    auf. Am Standort Hochdorf ist ein Team von diplo-     Nebst den Kostenlosen Kursangeboten «Lesen und      durchs-seetal/
über einem Jahr. Wie gehen Sie mit dieser Situa-   mierten Fachleuten der Sozialen Arbeit anwesend       Schreiben für deutschsprachige Erwachsene» für
tion um? Haben Sie Veränderungen bei sich selbst   mit spezialisiertem Fachwissen. Wir sind an die       Personen aus der gesamten Zentralschweiz, bie-
oder in Ihrem Umfeld im Umgang mit Alkohol,        Schweigepflicht gebunden und informieren, bera-       tet das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Games oder Glücksspiel beobachtet und belastet     ten und begleiten Sie kostenlos.                      (WBZ) neu ab September 2021 einen kostenlosen
Sie dies?                                                                                                Basiskurs mit 180 Lektionen in Allgemeinbildung
                                                   Weitere Informationen finden Sie auf www.zenso.ch.    an. Dieses Kursangebot ist massgeschneidert für     VisitLocals – echte Erlebnisse
                                                                                                         deutschsprachige Erwachsene, die sich gezielt       Die Plattform für stressfreie Ausflüge für Familien,
                                                                                                         vorwärtsbringen und ihre beruflichen Leistungen     Private und Gruppen, die nicht nur Kinderaugen
Aus dem Ressort Bildung und Gesellschaft                                                                 verbessern wollen. Sie erwerben grundlegende        zum Leuchten bringen. Schlechtwetterprogram-
                                                                                                         Kompetenzen, welche sie fit für die zunehmende      me, geführte Wanderungen, Entspannung und
                                                   Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener            Flexibilisierung und Digitalisierung machen. Dies   Geheimtipps… Bei VisitLocals wirst du fündig,
                                                   im Kanton Luzern                                      wiederum erhöht die Chancen im Arbeitsmarkt.        hast eine Menge Spass und entdeckst die Schweiz
                                                   Seit September 2020 bietet der Kanton Luzern Bil-                                                         auf die andere Art.
                                                   dungsgutscheine im Wert von Fr. 500.00 und ein
                                                   ausgebautes Kursangebot in Lesen, Schreiben,                                                              Das Schönste dabei - alle Aktivitäten werden per-
                                                   Rechnen, Informations- und Kommunikations-                                                                sönlich betreut, damit ALLE geniessen und miter-
                                                   technologien und Konversationen auf www.bes-                                                              leben können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem
                                                   ser-jetzt.ch/luzern an. Aufgrund der regen Nutzung    Seetal mobil – Bewegt Sie auf dem E-Bike            Besuch beim Imker, einer Wildbeobachtungstour,
                                                   der Gutscheine wird das Pilotprojekt verlängert und   durchs Seetal                                       dem Besuch einer Rockband oder Waldbaden?
                                                   bis Ende 2021 weitergeführt. Neu kann bei erfolg-     Seit Juni 2021 stehen Ihnen an den Bahnhöfen
                                                   reichem Kursbesuch (60 % der Kurslektionen) ein       Lenzburg, Beinwil am See und Hochdorf E-Bikes       Bei Fragen steht Ihnen Andreas Gassmann gerne
                                                   zweiter Gutschein pro Jahr und Person bezogen         zur Selbstausleihe zur Verfügung. Das E-Bike re-    zur Verfügung. +41 79 795 72 66, andreas@visit-
    Kampagne                                       werden.                                               servieren Sie ganz einfach mit der App von Rent     locals.ch, www.visitlocals.ch
    Grundkompetenzen                                                                                     a Bike. Diese dient Ihnen auch als Veloschlüssel.
    Professionelle Marketinginstrumente für
    die Vermittlung von Weiterbildungsangeboten    Ab Juni 2021 können sich an Grundkompetenzen          Und wenn Sie Ihre Tour beenden wollen, brauchen
                                                   interessierte Personen ohne Voranmeldung im           Sie nicht an den Startbahnhof zurückzukehren.
                                                   Beratungs- und Informationszentrum für Bildung        Die Rückgabe ist an allen «Seetal mobil»-Bahnhö-

                                                                                                         Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                     19
Der Lindenberg -                                                                                                                     Aus dem Ressort Bildung und Gesellschaft
     das attraktive
   Naherholungsgebiet                                                                                          Veranstaltungen
                                                                                                               Bitte beachten Sie, dass diese Daten nicht definitiv sind. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist die
                                                                                                               Jahresplanung schwierig. Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Verein ob der Anlass durchgeführt wird
                                                                                                               oder nicht.

                                                                                                               Juli 2021
                                                                                                               8.          Schulschlussfeier                             Schule
                                                                                                               9.          Schulschlussgottesdienst                      Pfarrei
                                                                                                               10.7.-15.8. Sommerferien                                  Schule

                                                                                                               August 2021
                                                                                                               1.       August-Brunch                                    Kreaktiv Werkstatt
WELCHE ZIELE VERFOLGT               WAS BEZWECKT DER
                                                                                                               14./15.  2-Tagesfahrt                                     Moto Club
DER VEREIN?                         VEREIN?                                Das Nebeneinander der vielen        15.      Mariä Himmelfahrt                                Pfarrei, Pfarrkirche Aesch
                                                                           Anspruchsgruppen ist oft eine
  Zusammenarbeit mit allen An-      In einem ersten Schritt sind           Herausforderung. Das Projekt wird   16.      Erster Schultag                                  Schule
  spruchsgruppen                    Erstellung,      Unterhalt      und    nur dann zum Erfolg führen, wenn
  Bestehende Infrastrukturen        Signalisationen von Rad- und           du als Vereinsmitglied unsere
                                                                                                               16.      Stabs-Rapport                                    Feuerwehr
  erhalten/ausbauen                 Wanderwegen sowie die Anlegung
  Neue attraktive Biker-Trails
                                                                           Aktivitäten mitträgst.              18.      3. Kaderübung                                    Feuerwehr
                                    von      attraktiven    Biker-Trails
  aufbauen                          geplant.     Sämtliche     Aktionen    HABEN WIR DEIN                      20.      Cupschiessen                                     Schützengesellschaft
  Gegenseitige Akzeptanz fördern    werden mit den Eigentümern,            INTERESSE GEWECKT?
  Konflikte vermeiden               Jägern, Behörden und allenfalls                                            22.      Fussballturnier                                  IG Traktor
  Den Lindenberg zum Erlebnis       weiteren Beteiligten abgesprochen      Hilf uns und werde Mitglied im
  machen
                                                                                                               24.      2. Masch.Übung Zug 1                             Feuerwehr
                                    und koordiniert, um den Anliegen       Verein. Gemeinsam kommen wir
  Erhalt und Schutz unserer         der Land- und Forstwirtschaft          weiter!                             25.      3. Obligatorisch Schiessen                       Schützengesellschaft
  wunderschönen Naturland-          sowie dem Schutz der Natur
  schaft                            gerecht zu werden.
                                                                                                               25.      2. Masch. Übung Zug 2                            Feuerwehr
                       Am 11. Juni 2021 findet unsere Gründungsversammlung statt.
                                                                                                               27.      Neuzuzügerapéro                                  Gemeinde
                                        Hier geht’s zur Anmeldung                                              31.      2. Absturzsicherung                              Feuerwehr
                                          www.vsf-lindenberg.ch
                                                                                                               31.      Elternabend Basisstufe                           Schule

   WEN SPRECHEN WIR AN?
                                                             KONTAKT
   Immer mehr Freizeitsportler entdecken
   das Naherholungsgebiet im Seetal. Biker,                  Severin Frey
   Wanderer,        Reiter,       Langläufer,                Lukas Walthert
   Spaziergänger, Hundebesitzer, Pilzler und                 Philip Gassner
   Jäger bewegen sich am Lindenberg und                      Patrik Annen
   suchen Erholung in dieser wunderschönen                   Alfons Knüsel
   Landschaft. Attraktive Grillstellen laden
   zum gemütlichen Beisammensein ein.                        vorstand@vsf-lindenberg.ch

                                                                                                               Quelle: Gemeindekanzlei Schongau                                                                        21
BILDUNG, GESELLSCHAFT

                                                                  «Ich freue mich jeden Tag auf meine Gäste»
                                                                                                                  und wir finanzielle Unterstützung bekamen.» Mit
                                                                                                                  «Sozialeinsätzen», so nennt Anita Kottmann ihr
                                                                                                                  Engagement selbst, versuchte sie die psychische
                                                                                                                  Belastung auszugleichen. «Ich habe Leute zum
                                                                                                                  Arzt gefahren, habe geputzt oder auch mal bei der
                                                                                                                  Pflege geholfen.»
                                                                                                                  Das Lokal zu schliessen, stand für Anita Kott-
                                                                                                                  mann nicht zur Debatte. «Ich habe nie etwas
                                                                                                                  anders als Gastronomie gemacht. Die Liebe zum
                                                                                                                  Kochen, zum Wirten ist mir schon in die Wiege
                                                                                                                  gelegt worden.» Mit 16 hat sie eine Service-Lehre
                                                                                                                  in Risch gemacht. «Mit 23 Jahren kam ich zurück
                                                                                                                  nach Schongau und habe das Kreuz übernom-
                                          Anita Kottmann ist seit bald 27 Jahren Wirtin des                       men.» Ihrer Liebe zum Kochen trägt sie mit zahl-
                                          Gasthauses Kreuz. Die Corona-Zwangspause von                            reichen Weiterbildungen Rechnung. Sie absolviert
                                          mehr als einem halben Jahr hat ihren Alltag gehö-                       die Wirtefachschule. «Vier Monate Unterricht am
                                          rig durcheinandergebracht. Am 11. Mai beschliesst                       Stück, inklusive Lohnmanagement und Buchhal-
                                          der Bund: Die Restaurants dürfen wieder öffnen.                         tung.» Kontinuierlich werden bauliche und techni-
NICOLA                                    Eine Momentaufnahme.                                                    sche Gegebenheiten im Gasthaus angepasst.
GNOS                                      Die Sonne strahlt. An den Tischen vor dem Kreuz                         Was ist ihre Vision für die «Realpinte zum Kreuz»,
                                                                                                                  wie das Lokal beim Amt für Gastgewerbe einge-
                                          spenden grosse Schirme Schatten. Die Mittagszeit
                                          ist vorbei, Anita Kottmann gönnt sich eine kleine                       tragen ist? «Ich möchte unseren Gästen Qualität
Wir gratulieren ganz
                                          Pause. Sie macht einen zufriedenen Eindruck. «Die                       aus der Schweiz, der Region bieten. Sie sollen,
herzlich zur bestandenen
                                          erste Bilanz fällt sehr positiv aus», bestätigt sie. Die                wenn immer möglich, nachverfolgen können, wo-
Prüfung Gärtner                           Gäste seien vom ersten Tag an wieder gekommen.                          her die Produkte kommen.» Fisch aus dem Hall-
mit eidg. Fachausweis                     «Ich schätze es sehr, wie treu die Schonger uns                         wilersee, selbsthergestellte Blut- und Leberwürste
Höhere Prüfung Fachrichtung
Garten- und Landschaftsbau                sind.» Manch einer beschliesse seinen Arbeitstag                        zur Metzgete – Anita Kottmanns Begeisterung ist
                                          im Kreuz und unterstütze damit das Gasthaus vor                         nicht zu bremsen. «Ich freue mich jeden Tag auf
Wir freuen uns, dass du dein              Ort. «Gleichzeitig haben wir auch von ausserhalb                        meine Gäste!» Sie hält kurz inne, bevor sie hinzu-
Fachwissen weiterhin im
Betrieb einbringen kannst.                öfter Besuch.»                                                          fügt: «Darum wünsche ich uns allen viel Gesund-
                                          Für Anita Kottmann waren die vergangenen Mo-                            heit damit ich weiterarbeiten kann.»
                                          nate in verschiedenster Hinsicht eine Herausfor-
                      079 222 34 24       derung. «Zuerst mussten die Formalitäten geklärt                        Text und Bild: Graziella Jämsä
                      busi-gartenbau.ch   werden, damit ich in Kurzarbeit gehen konnte

                                          Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                      23
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Vereine
Aktiv im Alter                                          Jagdverein Diana                                     von 20.15 bis 21.30 Uhr. Infos: Beatrice Weibel,                        und technische Hilfeleistungen dazugekommen. Je-
Das ganze Jahr hindurch werden verschiedene An-         Infos: Martin Kottmann, Schönegg 7a, 6288            Mettmenstrasse 35, 6288 Schongau, 079 439 18                            des Jahr benötigt die RegioWehr Aesch wieder neue
lässe für die Rentnerinnen und Rentner organisiert.     Schongau                                             66, bm.weibel@bluewin.ch                                                und motivierte Einsatzkräfte. Wohnst du im Gemein-
Infos: Regula Bättig-Meili, Mettmenstr. 21, 6288                                                                                                                                     degebiet Schongau, Aesch, Altwis oder Mosen und
Schongau, 041 917 32 18                                 Kirchenchor Schongau / Cäcilienverein                Mütter- und Väterberatung                                               möchtest einen Teil deiner Freizeit für die Sicherheit
                                                        Der Kirchenchor Schongau setzt sich zusammen         Hochdorf, Zentrum für Soziales, Hauptstrasse 42,                        der Wohnbevölkerung einsetzen, dann bist du bei
Club der Familien                                       aus Frauen und Männern jeden Alters, die Freude an   2. Stock, Christine Geiser: 07., 14., 21., 28. Juli,                    uns herzlich willkommen. Infos: Kdt. Christian Muff,
Während des ganzen Jahres werden verschiedene           der Musik und am Singen in der Gemeinschaft ha-      04., 18., 25. August, 01., 08., 15., 22., 29. Sep-                      Vorderdorfstr. 4b, 6288 Schongau, 079 509 67 69,
Anlässe für Kinder und Eltern organisiert. Infos: Es-   ben. Infos: Josef Muff, Mülirain 2, 6288 Schongau,   tember. Anmeldung für Beratungen: Mo. – Fr.: 8.00                       christianmuff@gmx.net, www.regiowehr-aesch.ch
ther Kempf, Mülihalde 25, 6288 Schongau, Tel. 041       079 447 05 32, muff.josef@bluewin.ch                 – 11.45 und 14.00 – 17.00 Uhr, Zenso, Tel. 041 914
917 12 17, esther.kempf@frauenverein-schongau.ch                                                             31 31. Telefonische Beratung: Mo. bis Fr.: 8.00 bis                     Samariterverein AeschPlus
                                                        Kneippverein Seetal                                  9.30 Uhr, Tel. 041 914 31 41                                            Im Samariterverein lernen wir, wie wir in Notsitu-
Frauenverein Schongau                                   Der Kneippverein Seetal setzt sich mit Vorträgen,                                                                            ationen reagieren sollen und vieles mehr – komm
Wir sind ein gemeinnütziger Verein von und für          Kursen und Veranstaltungen für eine natürliche Ge-   Musikgesellschaft Schongau                                              doch auch! Infos: Franz Weibel-Christen, maschi-
Frauen und Familien und organisieren während des        sundheit nach Sebastian Kneipp ein. Infos: Monika    Jeder, der Lust und Freude an der Blasmusik hat und                     nenhof@svema.ch, 041 917 43 46
ganzen Jahres verschiedene Anlässe. Infos: Iris Berg-   Beeler, Rebweg 10, 6284 Gelfingen, 041 917 48 06,    ein Blechblas- oder Schlaginstrument spielt, ist bei
mann, Holzweidstr. 22, 6288 Schongau, 076 330 48        monika.beeler@gmx.ch, www.kneipp.ch                  uns herzlich willkommen. Infos: Markus Stutz (Prä-                      Schützengesellschaft Schongau
34, iris.bergmann@frauenverein-schongau.ch, www.                                                             sident), Meisenweg 1, 5616 Meisterschwanden, 056                        Förderung und Erhaltung der Schiessfertigkeit so-
frauenverein-schongau.ch                                Kreaktiv Werkstatt Schongau                          667 00 31, 5xstutz@gmail.com, ­www.schongermu-                          wie die Pflege kameradschaftlicher Gesinnung von
                                                        Wir sind BürgerInnen die es sich zur Aufgabe ge-     sig.ch                                                                  Hobbyschützen bis zum begeisterten Sportschüt-
Handwerkerverein Schongau                               macht haben das Schongauer Landleben zu be-                                                                                  zen. Infos: Adrian Bütler (Präsident), alte Poststra-
Wahrung und Förderung der gemeinschaftlichen            reichern. Wir suchen uns Projekte, bei denen wir     Pro Senectute Fitgym                                                    sse 14, 6288 Schongau, 041 520 73 53, info@sg-
Berufsinteressen und die Förderung freundschaft-        der Meinung sind, dass sie der Bevölkerung und       Wir sind eine Gruppe von Frauen ab 60. Ausser in                        schongau.ch, www.sg-schongau.ch
licher Beziehungen unter den Mitgliedern. Infos:        dem Tourismus einen wirklichen Mehrwert bieten.      den Schulferien treffen wir uns jeden Mittwoch von
Theo Muheim, 6288 Schongau, theo.muheim@gmx.            Gemeinsam mit anderen freiwilligen Helfern und       16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle Schongau. In-                      Spitex Hochdorf und Umgebung
ch, 079 208 72 15                                       Unterstützern setzen wir unsere Ideen um. Jeder      fos: Carmen Suter-Näf, Schulweg 3, 6288 Schongau,                       Bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern ihre
                                                        ist herzlich eingeladen bei uns mitzuwirken.Infos:   041 917 03 08, carmen.suter.naef@bluewin.ch                             Dienstleistungen mit der Absicht an, das diese mög-
IG Traktor Schongau 07                                  Patrick Adler, Präsident, 041 508 58 12, kreak-                                                                              lichst lange in der gewohnnten Umgebung bleiben
Plauschfussball für Kids zwischen Chindsgi und 6.       tiv-schongau@gmx.ch, www.kreaktiv-schongau.ch        RegioWehr Aesch                                                         können. Infos: Frau Brigitte Pfrunder, Telefon 041
Klasse. Wir treffen uns jeweils am Freitag von 18.30                                                         Die RegioWehr Aesch erfüllt die allgemeinen Feuer-                      914 10 70, spitex@spitex-hochdorf.ch, www.spi-
bis 19.30 Uhr beim Schulhausplatz und im Winter         Linedance Schongau                                   wehraufgaben in den vier Vertragsgemeinden Aesch,                       tex-hochdorf.ch
von 18.00 bis 19.00 in der Turnhalle. Infos: Andreas    Freude am Tanzen, Freude an Musik, Freude an         Schongau, Altwis und dem Ortsteil Mosen der Ge-
Marbach, Mülihalde 12,6288 Schongau Andreas.            Freundschaften. Wir tanzen jeweils am Montag.        meinde Hitzkirch. Neben der Brandbekämpfung sind                        Töffclub MC Bone-Riders
marbach@bluemail.ch                                     Beginners von 18.45 bis 20 Uhr, Fortgeschrittene     in den letzten Jahren vermehrt Elementarereignisse                      Der Verein besteht seit 1990 und ist bestrebt, das

24                                                                                                           Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                25
BILDUNG, GESELLSCHAFT
                           HIRT AG
                           AUGENOPTIK
                           5734 Reinach
                           062 771 17 78
                           www.hirtag.ch                                                                                                                                           Vereine – Fortsetzung
                                                                                                 Töfffahren zu erhalten. Die Pflege der Kamerad-                         Trainings im Anschlag bei der Turnhalle oder beim
                                                                                                 schaft und der Gemütlichkeit stehen an erster                           Präsidenten: Beat Riedweg (beatriedweg@bluewin.
                                                                                                 Stelle. Infos: Beat Roth, Hinterdorfstrasse 3, 6288                     ch, 041 917 46 64)
                                                                                                 Schongau, 079 455 73 63, roth.beat@gmx.ch
                                                                                                                                                                         Wandergruppe Schongau
                                                                                                 Töffli-Club Schongau                                                    Wir treffen uns bei jedem Wetter jeden 2. Diens-

54. Hombergschwinget, 8. August 2021                                                             Der Töffli-Club Schongau fährt Mofacross und
                                                                                                 organisiert alle Jahre ein Rennen. Infos: www.tc-
                                                                                                                                                                         tag im Monat um 9.00 Uhr bei der Kirche in Ober-
                                                                                                                                                                         schongau. Maschiert wird 4 bis 5 Stunden. Infos:
                                                          beim Gasthof Homberg                   schongau.ch                                                             Irene Steiger 041 917 29 73, 079 586 46 42
                                                          ob Reinach
                                                                                                 Turnverein Schongau
                                             Anschwingen                                         Sport und Spass für Jung und Alt. Auskünfte über
                                             Jungschwinger: 08.15 Uhr
                                             Aktive:        12.00 Uhr
Freundlich lädt ein: Schwingklub Kreis Kulm • www.schwingklub-kulm.ch

                                                                                                 Kirchen im Hitzkirchertal

                                                                                                                                                                         Öffnungszeiten in Schongau, Mettmenstrasse 19:
                                                                                                                                                                         Dienstag, 08.00 – 11.30 Uhr. sekretariat.schongau@
                                                                                                 Informationen zu unseren vielfältigen Anlässen                          kath-hitzkirchertal.ch
                                                                         RÄUME                   finden Sie auf unserer Website www.kath-hitzkir-
                                                                                                 chertal.ch.                                                             Pastoralraumleitung: Daniel Unternährer, 041 919
                                                                                                                                                                         69 60, pastoralraumleitung@kath-hitzkirchertal.ch
                                                                                                 Pastoralraum Hitzkirchertal, Altgass 8, 6285 Hitz-
                                                                                                 kirch, 041 919 69 69.                                                   Reformierte Kirchgemeinde
                                                                                                                                                                         Informationen und Veranstaltungen unter: www.

  100 NEUSTE KÜCHENTRENDS                                                                        Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 – 11.30 /                      refhochdorf.ch. Pfarrer: Christoph Thiel, christoph.
                                                                                                 13.30 – 16.30 Uhr. Mittwochnachmittag geschlos-                         thiel@lu.ref.ch, 041 911 06 87, Sekretariat: sekreta-
         w w w. am b i a n c e - ku e c h e n . c h                      BÄDER
                                                                                                 sen.                                                                    riat.hochdorf@lu.ref.ch, 041 910 44 77
                       t BER ATUNG         t BAUMANAGEMENT         ambiance küchen bäder ag
                       t PL ANUNG          t GER ÄTE AUSTAUSCH      zellgut 9 | 6214 schenkon
                       t UMSE TZUNG        t GROSSER SHOWROOM         telefon +41 41 925 24 00
                                                                 info@ambiance-kuechen.ch

                                                                                                 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                      27
BILDUNG, GESELLSCHAFT

Projektwoche der Schule

Die grüne Woche in der Basisstufe                    vom Jahresmotto mit verschiedenen künstlerischen
Die Kinder besuchten während der Projektwoche        Techniken umgesetzt. Im letzten Atelier ging es
3 verschiedene Ateliers. So beschäftigten sie sich   spielerisch zu und her. Begeistert stellten die Kin-
etwa mit der Frage: «Wie schmeckt grün?». Dis-       der unterschiedliche Spiele her und probierten sie     gen und Ideen wurden dazu präsentiert. Unterbro-    Gemütlich ging es am Nachmittag weiter: Ein Be-
kutierend und degustierend sind sie dieser Frage     sogleich mit viel Freude aus. Den letzten Morgen       chen wurde diese Ideensammlung durch den OL:        cher Popcorn und ein kurzer Film zum Thema Bie-
nachgegangen. Im zweiten Atelier stand die Kunst     verbrachten wir im grünen Wald. Ein sonniger Ab-       ausgerüstet mit einem Plan mussten die Kinder im    nen machten den Wochenabschluss.
im Vordergrund. Dabei wurde der grüne Daumen         schluss unserer grünen Woche.                          Dorf die Posten finden, die jeweiligen Fragen be-
                                                                                                            antworten und all dies innerhalb einer guten Zeit
Eigentlich …                                                                                                wieder abliefern.
Aber Corona hat den Plan durcheinandergebracht.      Die Sonne war am Donnerstag versprochen, aber
Keine Lagerstimmung, sondern Projektwoche der 3.     der Regen wollte sie nicht durchlassen. Der Besuch                                                         Im Grünen, mit Grünem und auf dem Grünen –
bis 4. Klasse. So ging es am Dienstag in den Wald,   bei den Bienen wurde dadurch etwas nass und die                                                            Die Projektwoche der 5. und 6. Klasse
ausgerüstet mit Teller, Rucksack und…und…und…!       Bienen waren zahm, dafür gab es keine Bienensti-                                                           Die von unserem Jahresmotto inspirierte Projekt-
Aber warum keine Gabel, es gibt doch Spaghetti,      che. Besonders fasziniert hat die Kinder das leise                                                         woche Grün startete am Dienstag mit einem stür-
gekocht auf dem Feuer? Schnell war klar, mit dem     Summen einer Bienenkönigin, die kurz vor dem                                                               mischen Besuch bei Beat Riedweg. Im Rahmen von
Sackmesser schnitzen wir unsere Gabel selber. Das    Schlüpfen war.                                                                                             Schule auf dem Bauernhof durften wir interessante
hat schlussendlich auch hervorragend geklappt, in-                                                                                                              Dinge zum Thema Biodiversität erfahren. In einer
klusive Spaghetti essen!                             Nach dem regnerischen Morgen wurden wir am                                                                 Gruppenarbeit analysierten die Kinder verschiede-
                                                     Nachmittag gleich doppelt belohnt: Schönes Wet-                                                            ne Umgebungen. Sie suchten nach Kennzeichen der
Am Mittwoch fand der grüne Kunstmorgen statt.        ter und das Schongiland praktisch für uns allein,                                                          Biodiversität in Hecken oder im Baumgarten. Am
Als Gruppe mit 100 Bierdeckel etwas Passendes        welch eine Freude!                                                                                         Nachmittag wurden die Kinder kreativ und versuch-
zum Thema Grün zu gestalten, dies war der Auftrag.                                                                                                              ten sich als Designer von Stoffbahnen. Mit Stoff-
Bunt durchmischte Ideen wurden realisiert und so     Der Freitagmorgen war eingerahmt vom Projekt:                                                              malfarben wurden Grüntöne gemischt und diese
das Thema Grün sichtbar gemacht.                     «Schongau wird GRÜN». Verschiedene Vorstellun-                                                             in wunderschönen Mustern auf den Stoff gemalt.

28                                                                                                          Quelle: Schulleitung Schongau                                                                      29
BILDUNG, GESELLSCHAFT

RAPHAEL                                                              Projektwoche der Schule – Fortsetzung
SANDMEIER                               Auch der Mittwoch stand im Zeichen der Kreati-
                                        vität. In einer 4er-Gruppe und mithilfe von 100
Wir gratulieren ganz                    Bierdeckeln und einem grossen Stück Karton ent-
herzlich zur bestandenen                warfen und realisierten die Kinder ein Kunstwerk
Abschlussprüfung                        zum Thema Grün. Nach zwei Stunden fleissiger Ar-
Gärtner EFZ                             beit konnten die Meisterwerke in einer Ausstellung
im Bereich Garten und Landschaftsbau    bestaunt werden.

Wir freuen uns, dich weiterhin          Dem wechselhaften Frühlingswetter trotzend
im Team begrüssen zu dürfen!            machten wir uns am Donnerstag auf den Weg nach
                                        Hämikon-Berg. Unerschrocken marschierten wir bei
                                        Nieselregen on Top of Lindenberg und dann nach
                                        Hämikon-Berg, um uns in Gruppen an eine Runde
                    079 222 34 24
                    busi-gartenbau.ch   Spielgolf zu wagen. Trotz nasser Platzverhältnisse,
                                        Schuhwerk und Kleidung gab es einige Topresulta-
                                        te und Hole-in-Ones. Die Gastfreundschaft ermög-
                                        lichte uns ein Mittagessen im trockenen Holzhüsli.
                                        Schlussendlich erfreuten wir uns an einem verdien-
                                        ten Dessert vom Kiosk. Früher als gedacht machten
                                        wir uns auf den Nachhauseweg und brachten die
                                        wärmende und Kleider trocknende Sonne mit nach
                                        Schongau. Zurück im Schulzimmer hatten wir noch
                                        Zeit für einige Runden Stadt, Land, Fluss.

                                        Die Kinder entschieden sich für einen Waldbesuch
                                        am Freitagmorgen. Bei schönem Frühlingswetter
                                        trafen wir uns wie zu Basisstufenzeiten vor der
                                        Oberschongauer Kirche und liefen dann gemeinsam
                                        an die Brätelstelle. Dort machten wir ein Feuer und
                                        genossen die mitgebrachten Marshmallows. Am
                                        Nachmittag wurde es sportlich. Die Kinder übten in
                                        Hitzkirch für die Veloprüfung. Gemäss der Prüfungs-
                                        route wurden zwei Runden gefahren und nachher
                                        von den Lehrpersonen eine Rückmeldung gegeben.

                                                                                                                  31
Hier können Sie als Detektiv auf Spurensuche gehen!
Sie gehören zu den Outdoorerlebnissen, welche boomen und deren heisse                                         wie Andreas, bevor er ermordet wurde, mit einem        Kantonspolizei übernehmen Sie die Ermittlungen
Spuren in viele Schweizer Städte aber auch hinaus aufs Land führen. Die                                       Mann ein Geschäft abgeschlossen und etwas aus-         in diesem mysteriösen Vermisstenfall. Denn auf
Rede ist von Krimitrail, Krimispass, Agentenjagd & Co. Spannende                                              getauscht hat – ein Drogengeschäft? Der Mann           Grund der rätselhaften Umstände kann nicht aus-
Gruppenevents, wo Hobby-Sherlock-Holmes und Detektive voll auf                                                konnte identifiziert werden, er heisst Mirko Eggen-    geschlossen werden, dass es sich um ein Verbre-
ihre Kosten kommen. Wir zeigen Ihnen, welche Angebote in welchen                                              schwiler. Im Rucksack des Ermordeten findet die        chen handelt.
Dorfheftligemeinden existieren.                                                                               Spurensicherung einen leeren Rezeptblock eines         Preis: Die Teilnahme ist kostenlos und mit keinen
                                                                                                              Arztes. Das letzte SMS, welches Andreas Kohler auf     Verpflichtungen verbunden.
                                                                                                              dem Handy erhielt, war ein rätselhafter Abholcode
                                                       kannst du am Ende den oder die                         für ein Medikament.                                    • agentenjagd-hallwilersee.ch
• krimitrails.ch
                                                       TäterIn überführen.                                    Dauer: 1.45 – 2.30 Std.                                • Beinwil am See
• Menziken
                                                       Fall Menziken                                          Start: Sportplatz Färberacher,
• Unterkulm                                                                                                                                                          Mit der packenden Agentenjagd MindFall erleben
                                                       Bei der Gemeinde in Menziken ist ein Erpresser-        Sonnenrain, 5726 Unterkulm
krimi-trails.ch                                        brief eingegangen. Der Erpresser droht, Gebäude in     Öffnungszeiten: täglich bis 31. Dezember 2021          Sie und Ihr Team einen einzigartigen Event. Zudem
Auf einem Krimi-Trail geht es darum, einen Krimi-      Menziken in Brand zu setzen, wenn die Gemeinde         Preis: Fr. 25.–. Stückpreis gilt für eine Gruppe von   lernen Sie die Gegend am Hallwilersee auf unter-
nalfall aufzuklären. Wer teilnehmen will, kauft sich   nicht eine Summe von Fr. 100 000.– in bar ausbe-       maximal 5 Personen.                                    haltsame Weise besser kennen und können Team-
den Krimi-Trail der entsprechenden Stadt (Kosten:      zahlt. Kurze Zeit später ging auf der Gemeinde ein                                                            geist, Fantasie und Kreativität trainieren.
CHF 25.-/Gruppe von max. 5 Personen) und er-           Anruf ein, in welchem der Erpresser die Modali-        • krimispass.ch                                        Start ist direkt beim Strandbad Beinwil am See.
hält dann per E-Mail einen Haftbefehl-Code pro         täten für die Übergabe bekannt gegeben hat. Da         • Meisterschwanden                                     Nachdem Sie Gruppen aus 4 bis 6 Agenten gebil-
Gruppe sowie einen Link auf die «Krimi-Akte» des       es sich bei der Telefonnummer um eine Nummer                                                                  det haben, erhält jede Gruppe ein Action-Package
entsprechenden Falls. Bei der Krimi-Akte handelt       eines Prepaid-Handys handelt, konnte der Besitzer      krimispass.ch                                          und ein iPad. Damit werden Sie über die einzelnen
es sich um die Beschreibung des Kriminalfalls, die     nicht ermittelt werden. Der Erpresser verweist auf     «KrimiSpass Swiss» sind interaktive Krimi-Abenteu-     Spielstationen durch die gesamte Mission geführt.
Umschreibung des Auftrags, die Beschreibung der        einen Brand im ehemaligen Restaurant Waag, den         er, welche alleine oder als Gruppe an verschiede-      Auf dem Weg zur begehrten Agenten-Trophy er-
in Frage kommenden Tatverdächtigen sowie die           er 1976 gelegt haben soll. Obwohl im Jahre 1976        nen Orten in der Schweiz gespielt werden können.       warten Sie spannende Aufgaben und knifflige Rät-
Übersicht der am Tatort gefundenen Beweismittel.       Brandstiftung eigentlich ausgeschlossen wurde,         Dabei wird man mittels Smartphone Schritt für          sel. Erst wenn alle Aufgaben gelöst sind, erhalten
Danach geht es darum, die Täterin oder den Täter       gilt es, diesen Brand noch einmal aufzurollen.         Schritt durch den Fall geführt. Alles, was Sie für     Sie den Zugangscode, mit dessen Hilfe Sie die Welt
ausfindig zu machen                                    Dauer: 2.00 – 2.30 Std.                                die Spurensuche brauchen, ist ein internetfähiges      von dem zerstörerischen Virus befreien. Die Agen-
Das brauchst du für den Krimi-Trail:                   Start: Gemeindeverwaltung Menziken,                    Smartphone. Ausserdem empfiehlt es sich, Papier        tenjagd eignet sich ausgezeichnet für Gruppen ab
• Handy mit Internetverbindung. Zudem musst du         Hauptstrasse 42, 5737 Menziken                         und Schreibzeug dabei zu haben.                        2 bis 300 Personen und kostet:
unterwegs SMS schreiben, um weitere Hinweise zu        Öffnungszeiten: täglich bis 30. September 2022         Fall Meisterschwanden                                  2 bis 16 Personen: Fr. 59.– pro Person
erhalten (Ausnahme: Krimi-Trail Home für Erwach-       Preis: Fr. 25.–. Stückpreis gilt für eine Gruppe von   Wo ist Professor Braun? Der renommierte Wissen-        17 bis 44 Personen: Fr. 49.– pro Person
sene: Hier brauchst du einen Computer).                maximal 5 Personen.                                    schaftler lebt zurückgezogen in Meisterschwanden       45 bis 300 Personen: Fr. 39.– pro Person
• Die Krimi-Akte des entsprechenden Trails. Zu-        Fall Unterkulm                                         und forscht an einer revolutionären Erfindung, die     Kinder bis 6 Jahre: gratis
sammen mit der Bestellbestätigung erhältst du          Andreas Kohler, wird Opfer einer Messerattacke.        offenbar kurz vor dem Durchbruch steht. Doch           6 bis 14 Jahre: Fr. 29.– pro Person
einen Download-Link, wo du die Krimi-Akte deines       Er wird erstochen. Das Opfer trägt einen Ruck-         seit einigen Tagen ist der Professor spurlos ver-      In den Preisen enthalten sind die Konzeption, die
Falls herunterladen und ausdrucken kannst.             sack, in welchem auch sein mit Geld gefülltes          schwunden! Tauchte Braun freiwillig unter, wurde       Organisation, die Leih-iPads, Action-Packages so-
• Den Haftbefehl-Code, den du zusammen mit dei-        Portemonnaie steckt. Der Täter war offenbar nicht      er entführt oder gar ermordet? Es liegt an Ihnen,      wie die Durchführung der Agentenjagd am Hallwi-
ner Bestellbestätigung per E-Mail erhältst. Damit      aufs Geld aus. Eine Überwachungskamera zeigt,          dies herauszufinden. Als Kommissar der Aargauer        lersee. Buchbar direkt auf der Website.

32                                                                                                                                                                                                                   33
Sie können auch lesen