Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022

Die Seite wird erstellt Melina Breuer
 
WEITER LESEN
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
magazin
DER GEMEINDE SARGANS
                       Nr. 1/2022
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
2                 Gemeinde    magazin                                                                                                                                                                            magazin     Gemeinde                        3

                                                                                                                         PERSÖNLICH

                                                                                                                         Ein Blaulichtstützpunkt für alle
                                                                                                                         ANDREA BÜSSER

                                                                                                                                                                      dem heutigen Projekt haben wir einen          tigt sind, werden für die Jahre 2021 bis
                                                                                                                                                                      Blaulichtstützpunkt entwickelt, welcher       2025 maximal 2'100.00 Franken pro m2
                                                                                                                                                                      die Feuerwehr, den Zivilschutz, die Ret-      Grundfläche subventioniert. Beitragsbe-
                                                                                                                                                                      tung 144 sowie die Alpine Rettung unter       rechtigt sind die Flächen, die alleinig der
                                                                                                                                                                      einem Dach vereint.                           Feuerwehr zur Verfügung stehen und

                                                                          Eine günstigere Gelegenheit                                                                 Mit der Erstellung des Blaulichtstütz-
                                                                                                                                                                                                                    berücksichtigt werden ausschliesslich
                                                                                                                                                                                                                    die Kosten nach Baukostenplan (BKP2).

                                                                          als jetzt wird es nicht geben,                                                              punktes haben wir nun die Möglichkeit,
                                                                                                                                                                      Wege zu verkürzen, Material an einem          Die Beiträge für den baulichen Aufwand

                                                                          dieses Projekt für unsere drei                                                              Ort zentral zu lagern, Know-how organi-
                                                                                                                                                                      sationsübergreifend zu übermitteln und
                                                                                                                                                                                                                    von neuen Feuerwehrdepots werden,
                                                                                                                                                                                                                    basierend auf dem Feuerschutzgesetz

                                                                          Gemeinden zu realisieren.                                                                   Räume gemeinsam zu nutzen. Zudem
                                                                                                                                                                      ermöglicht das Freiwerden der drei be-
                                                                                                                                                                                                                    (FSG), ausgerichtet, wenn: a) das Neu-
                                                                                                                                                                                                                    bauprojekt aufgrund einer Zusammenle-
                                                                                                                                                                      stehenden Depots den Gemeinden gros-          gung von zwei oder mehr Ortsfeuerweh-
                                                                                                                                                                      sen Entwicklungsspielraum nach innen.         ren notwendig wird und ein wesentlicher
                                                                                                                                                                                                                    wirtschaftlicher Vorteil daraus resultiert
                                                                                                                                                                      EINSATZHYGIENE                                und b) das für die Beschlussfassung über
                                                                                                                                                                      Durch zahlreiche repräsentative inter-        Projekt und Kredit zuständige Organ das
                                                                                                                         Seit etwas länger als einem Jahr darf ich    nationale Studien wurde nachgewiesen,         Projekt innert fünf Jahren seit Vollzugs-
                                                                                                                         bei der Entwicklung des gemeinsamen          dass bei Feuerwehrleuten das Risiko, an       beginn dieses Erlasses beschlossen und
                                                                                                                         Feuerwehrdepots Pizol der drei Ge-           Krebs zu erkranken, bereits nach weni-        das Beitragsgesuch eingereicht hat.
                                                                                                                         meinden Sargans, Mels und Vilters-           gen Jahren im Einsatzdienst auf bis zu
                                                                                                                         Wangs mitwirken. Dieses Anliegen             30 Prozent steigt. Feuerwehrdepots            Im Falle unseres Blaulichtstützpunktes
                                                                                                                         reicht zurück bis ins Jahr 2005, als die     werden kontaminiert – offensichtlich          würde es sich um Subventionen in Milli-
                                                                                                                         drei Feuerwehrorganisationen zusam-          und unsichtbar. Gerade im nicht erkenn-       onenhöhe handeln, welche wir bean-
                                                                                                                         mengelegt wurden. Der Startschuss für        baren Schmutz liegt die grosse Gefahr.        tragen können, sofern wir den Zeitplan
                                                                                                                         das Projekt fiel dann schlussendlich 15      Schadstoffe der Einsatzstelle können so       einhalten.
                                                                                                                         Jahre später, nämlich im Februar 2020,       bis ins heimische Schlafzimmer gelan-
                                                                                                                         als die Gemeinderäte der drei Standort-      gen. Aus diesem Grund ist es wichtig,         Wer den Zustand des Feuerwehrdepots
                                                                                                                         gemeinden das Vorprojekt und das Vor-        dass die gesundheitsgefährdenden Par-         in Sargans kennt, weiss, dass Investiti-
                                                                                                                         gehen verabschiedet haben.                   tikel nicht verbreitet werden. Diese so-      onen so oder so unausweichlich sind.
                                                                                                                                                                      genannte „Schwarz-Weiss-Trennung“ in          Eine günstigere Gelegenheit als jetzt
                                                                                                                         VERANTWORTUNGSBEWUSSTER                      den Depots ist eines der wichtigsten          wird es nicht geben, dieses Projekt für
Impressum                                                                                                                UMGANG MIT BODEN
                                                                                                                         Bei der Erarbeitung des nun vorliegen-
                                                                                                                                                                      Gebote für die Aktivitäten rund um die        unsere drei Gemeinden zu realisieren.
                                                                                                                                                                      Einsätze. Leider ist dies in unseren De-
                                                                                                                         den Projektes stand für die drei Ge-         pots kaum möglich. Bei Neubauten bie-         Die Erstellung des Blaulichtstütz-
© 2022 GEMEINDE SARGANS                                                                                                  meinderäte stets im Fokus, dass Boden        ten Schleusen nicht nur eine Ablage-          punktes bringt Effizienzsteigerung im
                                                                                                                         eine limitierte, ökologisch und ökono-       möglichkeit kontaminierter Kleidung,          Betrieb und in der Materialbewirtschaf-
                                                                                                                         misch wertvolle, nicht erneuerbare Res-      sondern auch direkte Zugänge zu               tung, verbessert die Einsatzhygiene, er-
Inhalte, Koordination: Rebecca Jäger, Gemeinde Sargans                                                                   source ist. Zusammen mit Wasser und          Dusch- und Sanitärräumen.                     möglicht die Nutzung von Synergien
Mitarbeit: Roland Wermelinger, Sargans                                                                                   Luft stellt er eine zentrale Grundlage für                                                 und, was mich persönlich zusätzlich
Koordination Schule: Daniel Pfiffner, Sargans                                                                            das Leben dar. Es gilt daher, verantwor-     BEITRÄGE AUS DEM                              freut, es ist das Resultat einer erfolgrei-
Redaktion und Lektorat: RoKomm, Sargans / Vilters                                                                        tungsbewusst damit umzugehen. Aus            FEUERSCHUTZFONDS                              chen regionalen Zusammenarbeit zwi-
Gestaltung: die EINE Werbeagentur, Sargans                                                                               diesem Grund waren eine Mehrfachnut-         Gemäss dem Reglement über die Bei-            schen mehreren politischen Gemeinden.
Druck: Sarganserländer Druck AG, Mels                                                                                    zung sowie die Nutzung von Synergien         träge aus dem Feuerschutzfonds gilt
Titelbild: Leserfoto Erika Sciuto                                                                                        mit anderen Organisationen bei der Ent-      derzeit noch folgende Regelung: Für
Erika Sciuto hat die schönen Lichtmomente an einem Frühsommerabend auf dem Schloss spontan mit der Kamera eingefangen.   wicklung dieses Gebäudes zentral. Mit        Feuerwehrdepots, die beitragsberech-
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
4                    Gemeinde       magazin                                                                                                                                                                      magazin      Gemeinde                       5

Inhalte
PERSÖNLICH3                                  PERSONELLES22                         WEITERE INFORMATIONEN50
Ein Blaulichtstützpunkt für alle      3      ALTERSZENTRUM CASTELSRIET 22          Buchtipp50
                                              Neueintritte22                        Anlässe50
                                              Austritte22                           Sprechstunden & Beratungen     50
GEMEINDE5
                                              Dienstjubiäen22                       Abstimmungen50
AUS DEM GEMEINDERAT                   5
                                                                                     Markthalle Sargans             51
Neubau für Schule der Zukunft         5      GEMEINDE23                            Hospiz Sarganserland           51
Licht im öffentlichen Raum            7      Lernende Sommer 2022            23    ProSenectute52
Newsletter der Gemeinde               8      Neueintritte23                        Neophyten53
Hochstammobstbaum und                12      Austritte23                           Biodiversitätsrundgang53
Sträuchertauschaktion 2022
                                                                                     RAV54
Sträucher(tausch)-Aktion14
FLOTT unterwegs in Sargans           15      SCHULE24                              Verzeichnis Gemeinde Sargans   56
                                                                                     Wettbewerb58                                                                                                                Visualisierung Schulhaus Malerva, Atelier drü
                                              PERSONELLES24
BÜRGERINNEN & BÜRGER                 16                                             Auflösung59
                                              Neueintritte24
Wiesen-Umwandlung16

GEMEINDEABTEILUNGEN18
                                              SCHULBETRIEB27
                                              Wie geht es eigentlich?         27                                         Neubau für Schule der Zukunft
Finanzverwaltung18                           Zukunftstag28
Steueramt19                                  Impressionen BG Unterricht      30
Zivilstandsamt19                             Musikschule Sarganserland       31                                         PRIMARSCHULHAUS UND KINDERGARTEN MALERVA
Handänderungen19                             Sportwoche 2022                 32
Baubewilligungen19

                                              VERMISCHTES34                                                              Das Projekt des neuen Schulhauses           zweistufigen selektiven Verfahrens            Das neue Primarschulhaus soll längs
GEMEINDEBETRIEBE20                                                                                                       Malerva liegt seit März 2022 in seinen      wurde der Auftrag an das Architektur-         der St. Gallerstrasse mit Parterre, drei
                                              KULTUR34                                                                   Grundzügen vor. In mehreren Veran-          büro Atelier drü aus Flums vergeben.          Obergeschossen und einem Unterge-
ALTERSZENTRUM CASTELSRIET 20                 Nomen est omen                  34                                         staltungen hat die Gemeinde es der Be-                                                    schoss entstehen und eine aufgelocker-
Entwicklung der Pflege               20      Gestern und Heute               40                                         völkerung vorgestellt. Erste Reaktionen     AN MEHREREN                                   te Fassade aufweisen. Vorgesehen sind
                                                                                                                          waren positiv, doch muss noch an di-        ANLÄSSEN PRÄSENTIERT                          zwölf Schulzimmer mitsamt allen nöti-
                                              Fasnacht Sargans                41
                                                                                                                          versen Details gefeilt werden.              Seit Anfang März ist klar, wie das neue       gen weiteren Räumen. Das Raumkon-
                                              Pumptrack42
                                                                                                                                                                      Schulhausareal Malerva in seinen we-          zept sieht eine flexible und offen konzi-
                                              BahnhofPlatzKonzerte44                                                     Sargans braucht dringend neuen Schul-       sentlichen Elementen aussehen wird. An        pierte Lernlandschaft vor, welche
                                              Kunst im Rathaus                45                                         raum: Die Schülerzahlen steigen, wes-       der Vorgemeinde vom 29. März ist es der       heutige und künftige Unterrichtsformen
                                                                                                                          halb es in den bestehenden Schulhäu-        Gesamtbevölkerung präsentiert worden.         ermöglicht und für eine transparente,
                                              JUGEND & ALTER                  46                                         sern immer enger wird. In den               An speziellen Informationsanlässen            lebendige Schule der Zukunft steht.
                                                                                                                          vergangenen Jahren hat die Gemeinde         konnten sich zuvor schon die Lehrkräfte,
                                              MOJAS46
                                                                                                                          deshalb verschiedene Möglichkeiten          Anwohnerinnen und Anwohner, Vereine,          TÖBELIBACH FLIESST MITTENDURCH
                                              KITASA47
                                                                                                                          geprüft und ist zum Schluss gekom-          Kantonsräte und die Präsidenten der           Südlich des Primarschulhauses und von
                                              Mütter- und Väterberatung       48                                         men, im Gebiet Malerva nahe dem             Ortsparteien ein Bild machen. Die Ge-         der Strasse abgerückt ist der Drei-
                                              Kinderbetreuung gegen Bezahlung  50                                        Gutshof ein neues Primarschulhaus zu        meinde hat dabei auch aufgezeigt, wes-        fach-Kindergarten geplant, mit eige-
                                                                                                                          bauen und den bestehenden Kindergar-        halb „nur“ eine Einfach- und keine Dop-       nem Areal, Spiel- und Pausenplätzen.
                                                                                                                          ten durch einen neuen zu ersetzen. Das      pelturnhalle geplant ist. Insgesamt war       Zwischen den beiden Gebäuden soll der
                                                                                                                          Areal gehört der Gemeinde und befin-        in ersten Reaktionen von einem konzep-        freigelegte Töbelibach fliessen. Das ge-
                                                                                                                          det sich in der Zone für öffentliche Bau-   tionell überzeugenden und «coolen, le-        samte Malerva-Areal wird naturnah
                                                                                                                          ten und Anlagen. Im Rahmen eines            bendigen Schulhausprojekt» die Rede.          und mit Blick auf Biodiversität gestaltet,
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
6                  Gemeinde      magazin                                                                                                                                                                                  magazin     Gemeinde                        7

AUS DEM GEMEINDERAT                                                                                                                 AUS DEM GEMEINDERAT

                                                                                                                                    Licht im öffentlichen Raum
so dass eine Schulanlage mit einmali-      stalteten anschliessend Modelle mit         ren mit ihrem Wunsch, bei der Gestal-
gem Charakter entsteht.                    ihren Vorstellungen einer kinderfreund-     tung von Details mitzureden. Ernst ge-       ERARBEITUNG LEITBILD
                                           lichen, naturnahen Aussengestaltung.        nommen werden auch Bedenken der
Angegliedert sind die Sportanlagen mit     Dabei ergaben sich auffallende Über-        Nachbarschaft wegen der Verkehrsent-
Mehrzwecklaufbahn, Allwettersport-         einstimmungen mit dem Projekt des           wicklung und Parkplatzbewirtschaftung.
platz und Multifunktionswiese. Sie be-     Architekturbüros, insbesondere was die
finden sich in einem Areal, in dessen      Integration des Töbelibachs in die          Beim aktuellen Planungsstand kann die
Untergrund Überreste aus der Römer-        Schulanlage betrifft.                       Gemeinde die genauen Baukosten noch
zeit entdeckt wurden. Entsprechend                                                     nicht beziffern. Geht alles nach Plan,
muss die Realisierung des Schul-           KREDITVORLAGE LIEGT                         wird die Kreditvorlage aber noch vor
hausprojekts auf archäologische Aus-       IM SOMMER VOR                               den Sommerferien vorliegen. Ziel ist,
grabungen Rücksicht nehmen.                Noch müssen im offiziellen Projekt di-      die Vorlage am 25. September 2022
                                           verse Details geklärt und offene Frage      vors Volk zu bringen. Falls es keine Ver-
Ebenfalls mit dem neuen Schulhaus ha-      beantwortet werden, bis das Schulhaus       zögerungen gibt, können der neue Kin-
ben sich Primarschülerinnen und            Malerva seine exakte Gestalt annimmt.       dergarten Malerva sodann im Sommer
-schüler im Rahmen der Begabungs-          Offen sind beispielsweise die Fassaden-     2025 und das Primarschulhaus im
förderung (Pullout-Klasse) beschäftigt.    gestaltung oder die Energieversorgung,      Sommer 2026 eröffnet werden.
Sie besuchten das Planungsbüro des         die ohne Erdöl oder Erdgas erfolgen
Atelier drü sowie eine Baustelle und ge-   wird. Die Lehrkräfte fanden offene Oh-

                                                                                                                                    Sargans ist ein attraktiver Wohnort mit   Pflanzen behalten ihren jahreszeit-            nehmenden, mehrheitlich bestehend aus
                                                                                                                                    einem regen Vereinsleben, ein Ort für     lichen Stoffwechsel.                           Vertreterinnen und Vertretern der Sar-
                                                                                                                                    Freizeit, Naherholung und Sport. Wäh-                                                    ganser Bevölkerung, aber auch aus dem
                                                                                                                                    rend den letzten Jahren ist die Einwoh-   Wie viel Licht brauchen die Menschen?          Gewerbe, der katholischen Kirchgemein-
                                                                                                                                    nerzahl deshalb stark angestiegen.        Wie viel die Energiestadt Sargans? Und         de, der reformierten Kirchgemeinde, der
                                                                                                                                    Gleichzeitig sind auch die Beleuch-       wie viel Licht erträgt die Umwelt? Wie         Ortsgemeinde und der Politischen Ge-
                                                                                                                                    tungsanlagen im öffentlichen Raum         sind die verschiedenen Interessen abzu-        meinde, entwickelten an diesem Sams-
                                                                                                                                    laufend gewachsen. Immer mehr Stras-      wägen und umzusetzen? Die Gemeinde             tagvormittag Ideen und Vorschläge wie
                                                                                                                                    sen, immer mehr Überbauungen, im-         Sargans nimmt diese Fragen auf und will        Lichtimmissionen seitens der Gemeinde
                                                                                                                                    mer mehr Licht kommen dazu.               für die Beleuchtung im öffentlichen            geregelt und eingeschränkt werden
                                                                                                                                                                              Raum Ziele festlegen sowie Planungsre-         könnten. Basierend auf den Resultaten
                                                                                                                                    Bei der Beleuchtung standen bisher in     geln definieren und umsetzen. Mit guter        dieses Workshops wird bis Mitte 2022
                                                                                                                                    erster Linie die Verkehrssicherheit       Planung sollen die Umwelt-Immissionen          ein Leitbild erarbeitet, welches die zu er-
                                                                                                                                    während der Dunkelheit und die soziale    verringert, das nächtliche Sargans gut         reichenden Ziele sowie die Vision der Ge-
                                                                                                                                    Sicherheit im öffentlichen Raum im Fo-    gestaltet und dabei Energie gespart            meinde Sargans angibt. Bis Ende Jahr
                                                                                                                                    kus. Heute wird Licht im Aussenraum       werden. Dies alles ohne Qualitätsverlust       sollen dann konkrete Massnahmen erar-
                                                                                                                                    aber zunehmend auch kontrovers dis-       für die Beleuchtung, dort wo sie wirklich      beitet und das Baureglement entspre-
                                                                                                                                    kutiert. Energieverschwendung, Licht-     gebraucht wird.                                chend angepasst werden, so dass die
                                                                                                                                    verschmutzung und Beeinträchtigung                                                       Optimierungen der Beleuchtung im öf-
                                                                                                                                    von natürlichen Lebensräumen sind         Eine erfreulich grosse Zahl von Sarganse-      fentlichen Raum ab 2023 umgesetzt
                                                                                                                                    wichtige Themen und stehen oft im         rinnen und Sargansern nahmen an den            werden können. Es ist der Gemeinde
                                                                                                                                    Widerspruch zu Werbung, Gestaltung        Lichtspaziergängen vom 24. November            wichtig, dass die Sarganser Bevölkerung
                                                                                                                                    und Inszenierung. Die Vermeidung un-      und 9. Dezember 2021 die Möglichkeit           während des ganzen Prozesses partizi-
                                                                                                                                    nötiger Lichtemissionen ist ein wichti-   wahr, Informationen zu den Folgen von          pativ mitwirken und ihre Anliegen ein-
                                                                                                                                    ger Beitrag zum Erhalt der heimischen     schädlichen Lichtimmissionen zu erhal-         bringen kann.
                                                                                                                                    Artenvielfalt. Im natürlichen Gleichge-   ten sowie gute und schlechte Beispiele
                                                                                                                                    wicht profitieren alle Lebewesen von      von bestehenden Beleuchtungen in der
                                                                                                                                    einem intakten Tag-Nachtrhythmus:         Gemeinde zu erkennen. Am 22. Januar
                                                                                                                                    Menschen schlafen gesünder, nachtak-      2022 führte die Gemeinde einen öffentli-
                                                                                                                                    tive Tiere behalten ihren natürlichen     chen Workshop zum Thema nächtliche
                                                                                 Kreative Projektvorschläge von der Schülerschaft   Lebensraum und finden ihre Wege,          Beleuchtung durch. Die Workshop-Teil-
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
8                   Gemeinde      magazin                                                                                                                                                                                magazin     Gemeinde                     9

Newsletter der Gemeinde
IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND

Unterstützung Eispark                       Umgestaltung                                Alterszentrum                               Pizolbahnen AG                             Als kreativer und weitsichtiger Vor-
                                                                                                                                                                                                                            Regionales Didaktisches
                                                                                                                                                                               schlag empfiehlt der Gemeinderat Sar-
Sarganserland                               Parkplatz Zürcher-                          Castelsriet                                 Zukünftige Planung                         gans, mit der weiteren Entwicklung der       Zentrum in Sargans
Seit vielen Jahren errichtet der Verein
                                            strasse (Friedhof)                          Die Betriebskommission des Al-              Die Pizolbahnen AG bitten die Politi-      Pizolbahnen auch die Attraktivität der       Seit 2005 ist das Regionale Didaktische
Eispark Sarganserland bei der Sportan-                                                  terszentrums Castelsriet prüft die Inte-    schen Gemeinden um zukünftige Bei-         Tourismusinfrastruktur insgesamt in          Zentrum (RDZ) in den Räumlichkeiten
                                            Der Auftrag für die Baumeisterarbeiten
lage Riet in Sargans während den Win-                                                   gration einer allgemeinen Arztpraxis in     tragszahlungen, damit der Pizol weiter-    der Destination Heidiland zu stärken.        des Oberstufenzentrums eingemietet.
                                            bei der Umgestaltung des Parkplatzes
termonaten eine mobile Kunsteisbahn                                                     der ehemaligen Heimleiterwohnung.           hin für Sport und Erholung zur             Geprüft werden sollen Benefits, wie ein      Im Sommer 2022 steht ein Umzug an
                                            an der Zürcherstrasse (Friedhof) wird an
und stellt damit eine Plattform für den                                                 Dazu werden verschiedene Betriebs-          Verfügung steht. Das im Jahr 2018 zu-      Abo-PLUS, bei dem auch Angebote wie          die Grossfeldstrasse 3 in Mels an. Mit
                                            die John + Sommer Bau AG, Sargans
Eissport zur Verfügung. Das Angebot                                                     modelle abgeklärt.                          gesicherte sechsjährige Unterstüt-         das Hallenbad Mels, der Eispark Sar-         dem Wegzug ergeben sich für die Schu-
                                            vergeben.
hat auch diesen Winter viele Eissport-                                                                                              zungspaket läuft Ende 2023 aus.            ganserland oder die Bäder Bad Ragaz          le neue Nutzungsmöglichkeiten, denn
begeisterte angelockt. Das Freizeitan-                                                                                                                                         eingebunden werden.                          seit längerem herrscht im Oberstufen-
gebot ist in der ganzen Region sehr be-
                                            Abwasser- und Wasser-                       Auswirkungen der                            Die Standortgemeinden Bad Ragaz und                                                     zentrum Raumknappheit.
liebt und wurde von der Gemeinde                                                                                                    Vilters-Wangs haben in diesem Prozess
                                            leitung Zürcherstrasse                      Coronavirus-Pandemie                                                                   Neue Leistungs-
deshalb unterstützt.                                                                                                                den Lead übernommen. Die umliegen-                                                      Geschwindigkeits-
                                            Die Bauingenieurarbeiten im Zusam-          Der Gemeinderat erlässt sämtlichen Gas-     den Gemeinden sind aufgerufen, einen       vereinbarung                                 reduktion auf der
                                                                                        tronomie- und Kleinhandelsbetrieben in      Grundsatzentscheid zur zukünftigen fi-
Kontrollbesuch
                                            menhang mit dem Neubau der Abwas-
                                                                                        der Gemeinde Sargans die Hälfte der Pa-     nanziellen Unterstützung zu fällen. Der    Die politischen Gemeinden Bad Ragaz,         St. Gallerstrasse
                                            ser- und Wasserleitung an der Zür-
                                                                                                                                    Gemeinderat Sargans hat sich den Fra-      Flums, Mels, Pfäfers, Quarten, Sargans,
durch SVA St. Gallen                        cherstrasse werden an die wlw               tentgebühren. Patentinhaber profitieren
                                                                                                                                    gestellungen angenommen und im             Vilters-Wangs und Walenstadt beauf-
                                                                                                                                                                                                                            Das Tiefbauamt St. Gallen möchte im
                                            Bauingenieure AG, Mels vergeben.            einmalig von dieser Gebührenreduktion.                                                                                              Sommer/Herbst 2022 mit den Ausfüh-
Die Sozialversicherungsanstalt des Kan-                                                 Grund dafür ist die in diesem Arbeitssek-   Grundsatz entschieden, dass eine Un-       tragen die Spitex-Organisation, die
                                                                                                                                                                                                                            rungsarbeiten auf der St. Gallerstrasse
tons St. Gallen hat die Zweigstelle Sar-                                                tor sehr herausfordernde Situation auf-     terstützung durch die öffentliche Hand     Dienstleistungen der Hilfe und Pflege
                                            Amtliche                                                                                in Anbetracht der öffentlichen Bedeu-      zu Hause (Spitex) durchzuführen. Der
                                                                                                                                                                                                                            (Vild bis Eco-Hof) beginnen und sieht
gans geprüft. Im Bericht wird festge-                                                   grund der Coronavirus-Pandemie. Der                                                                                                 für die Grossbaustelle eine Tempore-
stellt, dass diese eine sehr gute und       Beglaubigungen                              Gemeinderat leistet damit einen Beitrag     tung weiterhin möglich ist.                Gemeinderat stimmt der neuen Leis-
                                                                                                                                                                                                                            duktion auf 60 km/h vor. Der Gemein-
kundenorientierte Arbeit leistet und die                                                an das einheimische Gewerbe.                                                           tungsvereinbarung mit der Spitex Sar-
                                            Ab Januar 2022 können alle Mitarbei-                                                                                                                                            derat ist der Auffassung, dass nicht nur
Aufgaben pflichtbewusst und zur vollen                                                                                              Eine weiterführende finanzielle Unter-     ganserland zu. Diese ist am 1. Januar
                                            tenden der Abteilung Kanzlei amtliche                                                                                                                                           während der Bauphase eine Geschwin-
Zufriedenheit erledigt.                                                                                                             stützung wird den Stimmbürgerinnen         2022 in Kraft getreten.
                                            Beglaubigungen       vornehmen.      Die                                                                                                                                        digkeitsreduktion erfolgen soll, sondern
                                            Kanzlei gilt somit als erste Anlaufstelle   Notschlachtlokal                            und Stimmbürgern unterbreitet. Der
                                                                                                                                                                                                                            generell im besagten Bereich. Beim
                                                                                                                                    Gemeinderat stellte schon eingangs
                                            für diese Dienstleistung. Im Verhinde-                                                                                                                                          Kanton wird deshalb die sofortige Her-
Beschluss der Label-                        rungsfall stehen der Grundbuchver-
                                                                                        Derzeit gibt es je eine Tierkörpersam-      des Prozesses die Bedingung, dass mit      Fuss- und Veloverkehr                        absetzung der Geschwindigkeit auf 60
                                                                                        melstelle mit Notschlachtlokal in Mels      allfälligen Unterstützungsbeiträgen für
kommission                                  walter oder die Leiterin des Einwohne-
                                                                                        und Bad Ragaz. Sargans ist dem Betrieb      den Pizol auch der allgemeine regionale    Die Ragazerstrasse in Sargans ist eine       km/h beantragt.
                                            ramtes sowie deren Stellvertretungen                                                                                               wichtige Verbindung zum Bahnhof und
Die Labelkommission des Trägervereins                                                   in Bad Ragaz angeschlossen. Weil die        Lastenausgleich diskutiert werden
                                            zur Verfügung. Das entsprechende                                                                                                   zum Zentrum von Sargans. Allerdings
                                                                                        Betriebsbewilligung für das dortige         muss. Konkret ist damit für Sargans die
Energiestadt hat an ihrer Sitzung vom       Reglement wurde durch den Gemein-
                                                                                        Notschlachtlokal nicht verlängert wird,     Standortlast im Bereich des öffentli-      gibt es Defizite bei der Führung des         Zweckverband
21. September 2021 entschieden, der
Gemeinde Sargans das Label Ener-
                                            derat erlassen.
                                                                                        sollen die beiden Betriebe Bad Ragaz        chen Verkehrs gemeint.                     Fuss- und Veloverkehrs. Mit verschiede-      Feuerwehr Pizol
                                                                                        und Mels zusammengeführt werden.            Weiter beurteilt der Gemeinderat Sar-      nen baulichen Massnahmen sowohl auf
giestadt erneut zu erteilen. Mit diesem                                                                                                                                                                                     An der ausserordentlichen Bürgerver-
                                                                                        Der Gemeinderat Sargans stimmt die-         gans ein finanzielles Engagement des       dem Sarganser Gemeindegebiet als
Beschluss wird das Recht zugespro-                                                                                                                                                                                          sammlung vom 22. November 2021
                                                                                        sem Zusammenschluss zu.                     Kantons als unerlässlich. Der volkswirt-   auch in Mels soll diesem Problem entge-
chen, die Bezeichnung Energiestadt zu                                                                                                                                                                                       stimmte die Bürgerschaft der Gründung
                                                                                                                                    schaftliche Nutzen des Tourismus im        gengewirkt werden. Es handelt sich um
führen und diesen Begriff bei allen sinn-                                                                                                                                                                                   des Zweckverbandes zu. Zwischenzeit-
                                                                                                                                    südlichen Kantonsteil ist so systemrele-   ein gemeinsames Projekt von Kanton
voll erscheinenden Anwendungen zu                                                                                                                                                                                           lich ist auch die Zweckverbandsverein-
                                                                                                                                    vant wie die Olma-Messen für den nörd-     und Gemeinden auf den jeweiligen Kan-
verwenden. Die Gemeinde Sargans er-                                                                                                                                                                                         barung rechtskräftig geworden. Der
                                                                                                                                    lichen Teil des Kantons, welche entspre-   tons- und Gemeindestrassen. Der Ge-
hält diese Auszeichnung für ihre nach-                                                                                                                                                                                      Gemeinderat wählt Andrea Büsser und
                                                                                                                                    chend durch den Kanton unterstützt         meinderat genehmigt die Bestvariante.
weisbaren und vorbildlichen Resultate                                                                                                                                                                                       Christian Lamm als Delegierte in die
in der Entwicklung ihrer kommunalen                                                                                                 werden. Die Bergbahnbetreiber im südli-
                                                                                                                                                                                                                            Delegiertenversammlung.
Energie- und Klimapolitik.                                                                                                          chen Kantonsteil sind aufgerufen, dies-
                                                                                                                                    bezüglich gemeinsam aktiv zu werden.
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
10                  Gemeinde       magazin                                                                                                                                                                                 magazin    Gemeinde                  11

Soziale Dienste                              E-Voting                                    Oldtimer-Tanklösch-                        Neues Feuerschutz-                          Nebst der Nachwuchsförderung soll
                                                                                                                                                                                                                              Newsletter
                                                                                                                                                                                den Jugendlichen zwischen zehn und 18
Sarganserland                                Der Gemeinderat möchte parallel zur
                                                                                         fahrzeug                                   reglement                                   Jahren eine erlebnisreiche und sinnvolle
Die Sozialen Dienste Sarganserland in-       physischen Stimmabgabe die elektroni-       Das Oldtimer-Tanklöschfahrzeug (Sau-       Am 1. Januar 2021 sind die von der Re-      Freizeitbeschäftigung geboten werden.
                                             sche Stimmabgabe bei sämtlichen eid-                                                                                               Die Jugendlichen lernen das Feuer-            QR-CODE
formieren jährlich über ihre Amtstätig-                                                  rer, Jahrgang 1978), welches bislang der   gierung erlassenen Verordnungen zum
keit in den Fachbereichen Sozial- und        genössischen, kantonalen und kommu-         Gemeinde Sargans gehörte, aber dem         Gesetz über den Feuerschutz in Kraft        wehrhandwerk von „A“ wie Atemstill-
                                             nalen Wahlen und Abstimmungen, die                                                                                                 stand bis „Z“ wie Zimmerbrand. Es liegt       Abonnieren Sie unseren Newsletter um
Suchtberatung sowie Schulsozialarbeit.                                                   Feuerwehrverein Sargans als Leihgabe       getreten. Das totalrevidierte Feuer-
                                             an der Urne stattfinden, einsetzen                                                                                                 im öffentlichen Interesse, dass die Ju-       immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Die Statistik zeigt: In den Fachbereichen                                                überlassen wurde, wird neu in den          schutzgesetz des Kantons St. Gallen be-
Sozial- und Suchtberatung wurden im          (E-Voting-System). Voraussetzung ist        Fahrzeugbestand des Zweckverbands          dingt, dass auch das kommunale Feuer-       gendlichen mit Hilfe der Jugendfeuer-
                                             aber, dass der Bund dem Kanton St.                                                                                                 wehr bereits früh in Kontakt mit der          Hier können Sie einfach und kostenlos
Jahr 2021 insgesamt 560 Personen be-                                                     der Feuerwehr Pizol aufgenommen.           schutzreglement erneuert wird. Der
                                             Gallen die Bewilligung zur Einführung                                                                                              Feuerwehr kommen. Dies erleichtert            unseren Newsletter abonnieren, der Sie
raten. In Bezug auf die Einwohnerzah-                                                    Der Saurer wird neu im Besitz des          Gemeinderat hat das neue Reglement
                                             und Verwendung des E-Voting-Sys-                                                                                                   den Einstieg in die normale Feuerwehr.        per E-Mail rasch, bequem und verlinkt
len im Sarganserland sind dies 1.40                                                      Zweckverbandes sein. Grund für diese       am 15. Februar 2022 erlassen. Das fa-
                                             tems der Schweizerischen Post erteilt.                                                                                             Durch die erlebnisreiche Freizeitbe-          über Neuigkeiten in der Gemeinde Sar-
Prozent der Bevölkerung, welche die                                                      Änderung ist die Auflösung des Feuer-      kultative Referendum wird vom 24. Feb-
                                             Diese wird im dritten Quartal 2022 er-                                                                                             schäftigung der Kinder und Jugendli-          gans – etwa über kulturelle Anlässe,
Dienstleistungen in Anspruch genom-                                                      wehrvereins Sargans. Die Neuregelung       ruar bis 4. April 2022 durchgeführt.
                                             wartet. Somit könnte das E-Voting-Sys-                                                                                             chen ist der Verein ein wichtiger und         aktuelle Geschäfte der Behörden, Auf-
men haben. In den sieben Gemeinden,                                                      bietet die Vorteile, dass das Fahrzeug
                                             tem erstmals im vierten Quartal 2022                                                                                               unabdingbarer Bestandteil des kom-            lagen von Baugesuchen, Ergebnisse
welche Schulsozialarbeit anbieten,                                                       im Pool des Zweckverbandes besser
                                             zum Einsatz kommen.                                                                                                                munalen Freizeitangebotes. Aus die-           von Wahlen und Abstimmungen, Be-
wurden insgesamt 492 Schülerinnen                                                        versichert ist, keine Strassenverkehrs-    Biodiversitätsprojekt                       sem Grund unterstützt der Gemeinde-           schlüsse der Gemeindeversammlungen
und Schüler beraten. Aus diesen Zahlen                                                   abgaben fällig werden und die Unter-
lässt sich ableiten, wie wertvoll solche     Erhöhung Konsum-                            bringung sowie der Unterhalt langfristig
                                                                                                                                    Kiesplatz                                   rat den Weiterbildungskurs finanziell.        und vieles mehr – informiert.

sozialen Einrichtungen für Betroffene,       gebühr und Schmutz-                         sichergestellt sind.                       Der Kiesplatz auf dem Schulareal Bögli-
aber auch für ihre Angehörigen und Fa-
                                             wassergebühr                                                                           feld soll im Rahmen der Biodiversitäts-
                                                                                                                                                                                Workshop – Feuer-
milien sind. Interessierte können den                                                    Berufsbeistandschaft                       strategie umgestaltet werden. Ebenso
ausführlichen Jahresbericht auf www.         Damit das strukturelle Defizit in der       Sarganserland                              soll der bestehende Sandkasten ersetzt      wehrdepot in Sargans
sd-sargans.ch einsehen.                      Wasserversorgung abgebaut werden                                                       werden, da dieser zu wenig Platz für zwei
                                             kann, wird die Konsumgebühr von heu-        Seit dem 1. Januar 2021 werden die         Kindergärten bietet. Der Auftrag zur Vor-   Das bestehende Gemeinde-Feuerwehr-
                                             te 0.80/m3 Franken auf 0.95/m3 Fran-        Kindes- und Erwachsenenschutzbe-           bereitung der Grünflächen wird an die       depot ist im Besitz der Politischen Ge-
                                                                                                                                                                                                                              Scannen Sie den QR-Code und markie-
Kindes- und Erwachsen-                       ken erhöht. Aus demselben Grund wird        hörde und die Berufsbeistandschaft ge-     Passion Verde GmbH, Flums vergeben.         meinde Sargans und wird aktuell durch
                                                                                                                                                                                                                              ren Sie die gewünschten Dienste.
                                                                                                                                                                                die Feuerwehr Pizol und die Rettung St.
enschutzbehörde                              auch die Schmutzwassergebühr von            trennt geführt. Erstmals liegt der Jah-    Der Auftragsvergabe vorbehalten bleibt
                                                                                                                                                                                Gallen als Stützpunkt genutzt. Durch
                                             heute 1.65/m3 Franken auf 1.95/m3           resbericht der Berufsbeistandschaft        die Genehmigung des Budgets 2022
Sarganserland                                Franken erhöht. Davon betroffen sind        vor. Die Statistik zeigt:                  durch die Bürgerschaft. Die Bepflanzung     den Bau des neuen zentralen Feuer-
                                             erstmals die Rechnungen 2023 (Was-                                                     und der weitere Ausbau erfolgen in ei-      wehrdepots fallen die bestehenden
Vergleichbar mit den Sozialen Diensten
                                             serverbrauch und Schmutzwasserge-           Per 31. Dezember 2021 wurden 364           nem zweiten Schritt als Schülerprojekt in   Nutzungen weg und es entstehen neue
Sarganserland und ebenso unerlässlich
                                             bühr ab 01.06.2022). Damit kann die         aktive Mandate geführt, davon waren        Begleitung mit der Hauswartung.             Nutzungsmöglichkeiten. Der Gemein-
ist auch die Kindes- und Erwachsenen-
                                             Verschuldung in den Bereichen Wasser        230 Erwachsenenschutz- und 134 Kin-                                                    derat möchte den Fächer öffnen und die
schutzbehörde Sarganserland mit ihren
                                             und Abwasser reduziert werden.              desschutzmandate. Es wurden 47 neue                                                    Bevölkerung zur Mitwirkung einladen.
vielseitigen Geschäftsfeldern. Die Sta-
                                                                                                                                                                                Begleitet wird der Prozess durch die
tistik zeigt: Im Berichtsjahr hat die Kin-                                               Erwachsenenschutzmandate und 35            Jugendfeuerwehr                             OZG-OST Ostschweizer Fachhochschu-
                                                                                         neue Kindesschutzmandate aufge-
des- und Erwachsenenschutzbehörde                                                                                                   Weiterbildungskurs                          le, St. Gallen. Der Gemeinderat wird
Sarganserland 799 Verfahren bearbei-         Reg. Führungsstab Pizol                     nommen. 22 Erwachsenenschutzman-
                                                                                                                                                                                frühzeitig zum Workshop einladen.
tet und dabei 742 Beschlüsse gefasst.                                                    date und 28 Kindesschutzmandate            Alle zwei Jahre findet ein Weiterbil-
Per Ende 2021 wurden 631 aktive Dos-         Nachdem Simon Hobi per Ende Jahr sei-       wurden aufgehoben oder an andere           dungskurs in einer Region im Kanton St.
siers geführt. Der detaillierte Ge-          nen Rücktritt als Stabchef-Stellvertreter   Beistandschaften übertragen.               Gallen statt, bei dem die Jugendfeuer-
schäftsbericht steht auf www.kesb.sg.        des Regionalen Führungsstabes Pizol                                                    wehren zusammen ihr Können festigen
ch zur Verfügung.                            bekannt gab, haben die Vertragsgemein-                                                 und erweitern. Der Wassertransport, die
                                             den René Ackermann aus Mels als sei-                                                   Waldbrände und die Sicherheit im Um-
                                             nen Nachfolger gewählt. Er hat die Funk-                                               gang mit Helikoptern sowie die Rettung
                                             tion per 1. Januar 2022 übernommen.                                                    im Gelände bilden die Schwerpunkte.
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
12                   Gemeinde      magazin                                                                                                                                                                                                            magazin       Gemeinde                   13

                                                                                                                                          Pflanzenliste

Hochstammobstbaum und
                                                                                                                                                                               Tafel-, Koch-, Mostobst        Genussreife      Blütezeit    Anfälligkeit     Wuchs           Befruchter   Anzahl
                                                                                                                                          Preis ca. CHF 25.- je nach Sorte

                                                                                                                                          ÄPFEL
                                                                                                                                          Bohnapfel                           M                                               mi            K               mi-st       Sp/Sn

Sträuchertauschaktion 2022                                                                                                                Boskop gewöhnlich
                                                                                                                                          Boskop rot
                                                                                                                                          Florina
                                                                                                                                                                              TKM
                                                                                                                                                                              TKM
                                                                                                                                                                              T
                                                                                                                                                                                                              He/Wi
                                                                                                                                                                                                              He/Wi
                                                                                                                                                                                                              Wi              ms
                                                                                                                                                                                                                                            (S)
                                                                                                                                                                                                                                            (S)
                                                                                                                                                                                                                                            R (M)
                                                                                                                                                                                                                                                            st
                                                                                                                                                                                                                                                            st
                                                                                                                                                                                                                                                            mi
                                                                                                                                                                                                                                                                        Gp/Sp/Sn/Gl
                                                                                                                                                                                                                                                                        Gp/Sp/Sn/Gl
                                                                                                                                                                                                                                                                        Gp
                                                                                                                                          Glockenapfel (Gl)                   T                               Wi              mi            S (M)           st          Gp/Sp/To/Kl

                                                                                                                                          Goldparmäne (Gp)                    T                               He/Wi           mi            K (S)           mi          Gl/Sp/To
BIRDLIFE SARGANSERLAND
                                                                                                                                          Gravensteiner                       T                               He              fr                            st          Sp/Gp/Gl
                                                                                                                                          Hordapfel (Ho)                      M                                               mi            Mo              mi          Sa/Sp
                                                                                                                                          Reglindis (Rg)                      T                               He              mi            R (M)           sw          selbst
                                                                                                                                          Reanda                              T                               He              mi            R               sw          Rg
BirdLife Sarganserland setzt sich zu-        und vielfältigen Kulturlandschaft ver-          in unseren Gärten sind jagende Katzen.       Rewena                              T                               Wi              sp            R               sw          Rg
sammen mit den Politischen Gemein-           liert. Viele Pflanzen- und Tierarten, die       Den zuverlässigsten Schutz bieten Dor-       Sauergrauech (Sa)                   TM                              He/Wi           mi            (S M)           mi          Gl/Ho
den im Sarganserland mit regelmässi-         auf den Hochstammbaum als Lebens-               nensträucher, wie Wildrosen, Berberit-       Schneiderapfel (Sn)                 M                                               sp            (R)             st          Sp
gen Pflanzaktionen für die Förderung         raum angewiesen sind, sind selten ge-           zen und Schwarzdorn. Katzen kriechen         Spartan (Sp)                        T                               He/Wi           mi            K               mi          Gl/Gp
von ökologisch wertvollen Sträuchern         worden bzw. ganz aus unserer Region             nicht hindurch und Vögel können gut          Topaz                               T                               He/Wi           mi            (M)             mi-st       Re
und     Hochstammobstbäumen           ein.   verschwunden. Einheimische Vielfalt an          damit umgehen. Ausserdem sind ihre
                                                                                                                                          BIRNEN
Hochstammbäume prägen das Land-              Tieren- und Pflanzen lässt sich auch mit        Blüten schön anzuschauen, wahre In-
                                                                                                                                          Conférence                          TK                              He/Wi           mi            (S)             mi          KA (Wi/Co)
schaftsbild und bilden bei gezielter öko-    wenig Platz im Siedlungsraum fördern.           sektenmagnete und ihre Beeren erst
                                                                                                                                          Harrow Sweet                        T                               He              fr            (S)             mi          Co
logischer Bewirtschaftung eine sehr          Verschiedene Merkmale entscheiden,              noch Vogelfutter im Winter.
                                                                                                                                          Wasserbirne                         M                                               mi            (R)             st          Wi/Co
wichtige Lebensgrundlage für viele Tiere     ob eine Bepflanzung unsere Biodiversi-
                                                                                                                                          Knollbirne                          TM                              He              mi            Nä              mi          ?
und Pflanzen. Leider fallen immer noch       tät fördert.                                    Auch im 2022 haben deshalb Interes-
jedes Jahr, meist ersatzlos, viele Hoch-                                                     sierte wieder die Möglichkeit, bei der Ge-   ZWETSCHGEN
stämmer Flurbereinigungen und Über-          Die Anwesenheit eines Strauches allein          meinde Kirschlorbeer, Sommerflieder          Tegera Frühzw.                      TK                              So              mi            (Nä)            mi-st       selbst
bauungen zum Opfer.                          kann beispielsweise einem Igel zwar             und Forsythie gegen ökologisch wert-         Bühler                              T                               So/He           mi            (R)             st          selbst
                                             Unterschlupf bieten, allerdings benötigt        volle Ersatzsträucher einzutauschen,         Fellenberg Grässli früh             TK                              He              sp            Nä              mi          selbst
Wie die Zahlen der Fachstelle für Obst-      er auch ein passendes Nahrungsange-             zusätzliche zu bestellen oder verbilligte    Fellenberg                          TK                              He              sp            Nä              mi          selbst
bau des Kantons St. Gallen zeigen, sind      bot in der Nähe. Käfer, deren Larven,           Hochstammobstbäume zu beziehen.              Hauszwetschge Rudin                 TK                              He              sp            (Nä)            st          selbst
zwischen 1961 und 2021 über 47‘000           Spinnentiere oder Schnecken sollten             Die Details für die Bestellung und die je-   PFLAUMEN
Hochstammobstbäume aus dem Sar-              also in unmittelbarer Nähe vorkommen.           weiligen Bestelllisten sind auf der Ge-      Gr. Grüne Reineclaude               TK                              He              mi            Nä              mi          übrige
ganserland verschwunden. Leidtragen-         Ähnlich verhält es sich bei Vögeln. In ei-      meinde Website zu finden. Bestellungen       Mirabelle v. Nacy (MvN)             TK                              He              mi-sp         (Nä)            st          selbst
der dieses Verschwindens ist nicht nur       nem Strauch können sie zwar brüten,             sind bis am 22. August 2022 bei Ursina       Löhrpflaume                         TK                              So/He           mi            Robust          st          übrige
der Mensch, der Einbussen in der Viel-       allerdings benötigen die Jungtiere gros-        Wüst, 079 236 56 79, ursina.wuest@
                                                                                                                                          KIRSCHEN
falt des einheimischem Obstangebotes         se Mengen an Insekten, um überhaupt             pingu-net.ch, einzureichen. Die Abgabe
                                                                                                                                          Star                                T                               So (mi)         sp            Rö Bb Fä        sw          Ko
hinnehmen muss und zudem einen               das Erwachsenenalter zu erreichen.              der Bäume und Sträucher erfolgt Ende
                                                                                                                                          Heidegger (He)                      T                               So (mi)         mi            Fä (Rö)         mi          Ma
wichtigen Bestandteil einer schönen          Eine der grössten Herausforderungen             Oktober/anfangs November 2022.
                                                                                                                                          Dolleseppler                        TM                              So              mi                            mi-st       ?
                                                                                                                                          Kordia (Ko)                         T                               So (mi)         mi            (Rö Fä)         st          Ma/He
BESTANDESENTWICKLUNG DER HOCHSTAMM-OBSTBÄUME IM SARGANSERLAND VON 1961 – 2021                                                             Schauenburger                       TKM                             So (sp)         sp            Bb (Rö Fä)      st          Ko/St
                                                                                                                                          TOTAL
70 000
               60 167                                                                                                                     ABKÜRZUNGEN                Genussreife: Sommer, Herbst, Winter          Wuchs: schwach, mittel, stark
60 000                                                                                                                                                               Blütezeit: früh, mittel, spät                Befruchter: s. Sortenkürzel (Gl =Glockenapfel)
                                                                                                                                                                     Anfälligkeit: Krebs, Mehltau, Monilia, Schorf, Feuerbrand, Nässe, Rötel, Bakterienbrand, Fäulnisresistent
50 000
                                  44 008

40 000                                            28 673
                                                                    21 921                                                                Vorname                                                 Name
                                                                                          17 759
30 000                                                                                                    15 146
                                                                                                                             12 810
                                                                                                                                          Adresse                                                 PLZ / Ort
20 000

10 000
                                                                                                                                          Telefon

                 1961              1971            1981               1991                 2001            2011               2021
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
14                                      Gemeinde                           magazin                                                                                                                                                                                                                                                                                                 magazin      Gemeinde               15

         Sträucher(tausch)-Aktion                                                                                                                                                                                                                                                                      FLOTT unterwegs in Sargans
         BIRDLIFE SARGANSERLAND                                                                                                                                                                                                                                                                        ALTERNATIVES TRANSPORTMITTEL

         BESTELLUNGEN                                                                                             BirdLife Sarganserland und die Ge-                                                                                Abgabetag in die bereit gestellte Mulde
         Bis 22. August an:                                                                                       meinde können folgende einheimische                                                                               abgegeben werden. Reife Fruchtstän-
         Ursina Wüst, T 079 236 56 79,                                                                            Sträucher wurzelnackt, ca. 60-100 cm                                                                              de bitte wie vorgeschrieben unbedingt
         ursina.wuest@pingu-net.ch                                                                                gross zum Vorzugspreis von fünf Fran-                                                                             bereits vor dem Ausgraben im Kehricht
                                                                                                                  ken abgeben. Pro Postanschrift kön-                                                                               entsorgen und die Sträucher sachge-
                                                                                                                  nen max. zehn Sträucher kostenlos                                                                                 recht transportieren, so dass sie nicht
         ABGABE
                                                                                                                  bezogen werden, sofern die gleiche                                                                                freigesetzt werden.
         29. Oktober 2022,
                                                                                                                  Anzahl Kirschlorbeer, Sommerflieder
         9.00 Uhr bis 10.00 Uhr, ECOHOF
                                                                                                                  oder Forsythie mit den Wurzeln am

                                                                 WUCHS-                                                          BODEN­                                              BLÜTEN­
               STRAUCHNAME                                                                     EXPOSITION                                                                                                            BLÜTEZEIT                  FRÜCHTE                  BESONDERES
                                                                  HÖHE                                                          ANSPRUCH                                              FARBE

         Berberitze                                                   2m                            so/ha                                      a                                       gelb                                 Mai                       essbar     Hecke

         Faulbaum                                                     4m                            so/ha                                     f/h                                    grün/gelb                        Mai – Juni                                 Insektenmagnet

         Felsenbirne                                             1.5 – 3 m                          so/ha                                      h                                      weiss                          April – Mai                      essbar     Duft

         Hecken­kirsche                                               3m                            so/ha                                      a                                       gelb                           Mai – Juni                                 Hecke

         Hunds-Rose                                                2.5 m                            so/ha                                     d/t                                         rot                         Mai – Juni                      essbar     Duft/Hecke

         Kornelkirsche                                                5m                            so/ha                                      a                                       gelb                          Feb. – März                      essbar     Insektenmagnet/Hecke

         Liguster                                                     3m                            so/ha                                      a                                      weiss                           Juni – Juli                                Hecke

         Sal-Weide                                                    7m                            so/ha                                     f/a                                      gelb                          März – April                                Insektenmagnet

         Schneeball (gemeiner)                                        3m                            so/ha                                      a                                      weiss                           Mai – Juni                                 Insektenmagnet

         Schneeball (wolliger)                                        4m                            so/ha                                      a                                      weiss                           Mai – Juni                                 Insektenmagnet

         Schwarzer Holunder                                           6m                            so/ha                                      h                                      weiss                           Mai – Juni                      essbar     Insektenmagnet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mit den Flott-Bikes stehen in Sargans     Die kleinen Elektrovelos sind an ver-         Flott Bikes werden an verschiedenen
         Trauben­kirsche                                            10 m                            so/sa                                     f/h                                     weiss                          April – Mai                      essbar     Duft/Hecke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       bald alternative Transportmittel zur      schiedenen Standorten stationiert und         Standorten in Sargans einen Abstell-
         Weissdorn                                                    5m                                   so                                   t                                     weiss                           Mai – Juni                      essbar     Duft/Hecke                            Verfügung. Damit erhält Sargans ver-      können per App gemietet und an den            platz bekommen, sie fahren max. 20
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       suchsweise eine neue und umwelt-          markierten Plätzen zurückgestellt wer-        km/h und haben eine Reichweite von
         Zimtrose                                                  1.5 m                            so/ha                                     d/t                                      rosa                                 Mai                       essbar     Duft/Hecke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       freundliche Attraktion.                   den. Der Start kostet einen Franken,          30 Kilometern.
         Exposition: so: sonnig, ha: halbschattig, sa: schattig | Bodenanspruch: a: anspruchslos, t: trocken, d: durchlässig, h: humos, f:feucht, n: nährstoffreich                                                                                                                                                                              jede weitere Minute 20 Rappen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Aslihan und Oktay Kizilkaya, zwei Stu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       denten der Universität Liechtenstein,     Der Gemeinderat von Sargans unter-                    eitere Infos
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      W
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       haben 2020 die sogenannten Flott-Bi-      stützt das Projekt mit 6000 Franken                  www.flott.co
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       kes in Liechtenstein eingeführt. Unter-   für ein Probejahr. Richtig sinnvoll wäre
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       dessen sind sie im ganzen Fürstentum,     natürlich eine Vernetzung mit den um-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       in Buchs- und bald auch in Sargans        liegenden Gemeinden, diese haben sich
Anzahl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       präsent. Die kleinen klappbaren und pe-   (vorläufig) aber leider gegen einen Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                               Name

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       dalenlosen Elektrofahrräder sollen als    such mit Flott-Bikes entschieden. Für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       alternatives Transportsystem für kur-     Pendler dürfte es dennoch spannend
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ze Strecken dienen und vor allem den      sein, den Weg vom Bahnhof nach Hau-
                                                                                                                                                                Schwarzer Holunder

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Pendlern das Leben erleichtern.           se mit einem Flott-Bike unter die Zwei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 räder zu nehmen.
                                                                                                                                                                                       Trauben­kirsche
                                                                                                                                              Schneeball (w.)
                                                Hecken­kirsche

                                                                                                                            Schneeball (g.)
                                                                               Kornelkirsche

                                                                                                                                                                                                                                     Total bestellt
                                                                  Hunds-Rose
                                  Felsenbirne

                                                                                                                                                                                                         Weissdorn
          Berberitze

                                                                                                                Sal-Weide
                       Faulbaum

                                                                                                                                                                                                                      Zimtrose
                                                                                                Liguster

                                                                                                                                                                                                                                                               Vorname

                                                                                                                                                                                                                                                                           Adresse

                                                                                                                                                                                                                                                                                     Telefon

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Email
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
16                 Gemeinde     magazin                                                                                            magazin   Gemeinde   17

Wiesen-Umwandlung
EINE INTENSIVWIESE WIRD ZU EINER MAGERWIESE MIT HECKEN

                                                                                         Umfräsen des Oberboden: Heckenpflanzung

Vor zehn Jahren hat Suszanne Acker-       SCHMETTERLINGE
mann aus Zürich im Steibüntli mit der     Schwalbenschwanz, Rapsweissling, Zi-
Umwandlung einer Intensivwiese in eine    tronenfalter, Admiral, Distelfalter, Kleiner
Magerwiese begonnen. Seither bemüht       Fuchs, Silbergrüner Bläuling, Rostfarbi-
sie sich darum, dass die Fläche mit den   ger Dickkopffalter, Taubenschwänzchen.
zwei Niederhecken und den vielen ver-
schiedenen Wildblumen langsam zu ei-      VÖGEL
nem Teil intakter Natur werden kann. In   Amsel, Alpendohle, Buchfink, Distelfink,
der Zwischenzeit haben sich auch ver-     Feldsperling, Grünfink, Hausrotschwanz,
schieden Insekten und Spinnen nieder-     Kohlmeise, Kuckuck, Mäusebussard,
gelassen, welche den unberührten Le-      Neuntöter, Rabenkrähe.
bensraum zu schätzen wissen. Auch
zahlreiche Vögel suchen die Umgebung      INSEKTEN
regelmässig auf.                          Zebraspinne, Weberknecht, Waldwolfs-
                                          spinne, Honigbiene, Hornisse, Hummel,
Diese verschiedenen Arten konnten in      Feldwespe, Rosenkäfer, Feldgrille, Gras-
den letzten zehn Jahren beobachtet        hüpfer, Grünes Heupferd, Ameisenjung-
werden:                                   fer, Feuerwanze, Gemeiner Ohrwurm,
                                          Grüne Stinkwanze, Siebenpunkt-Mari-
                                          enkäfer, Libellen, Goldfliege.
Magazin DER GEMEINDE SARGANS - Nr. 1/2022
18                   Gemeinde      magazin                                                                                                                                                                  magazin    Gemeinde                  19

GEMEINDEABTEILUNGEN                                                                                                   GEMEINDEABTEILUNGEN

Finanzverwaltung                                                                                                      Steueramt                                                                                Handänderungen
                                                                                                                      VOLLELEKTRONISCHE STEUERERKLÄRUNG (eFILING)                                              WWW.SARGANS.CH

ÄMTERVORSTELLUNG
                                                                                                                      Neu können Sie die Steuererklärung in-     Nutzen Sie die neue, bequeme Möglich-         Die Handänderungen vom 01.11.2021
                                                                                                                      klusive aller notwendigen Beilagen voll-   keit und leisten Sie damit einen aktiven      bis 28.02.2022 sind auf der Webseite
Die Finanzverwaltung ist für die Füh-        Die Rechnungslegung erfolgt seit 2018                                    ständig digital mit unserem Steuerde-      Beitrag zur Digitalisierung im Steuer-        der Gemeinde Sargans abrufbar.
rung des Finanz- und Rechnungswe-            nach dem Rechnungsmodell der St.                                         klarationsprogramm eTaxes einreichen.      wesen, unserer Umwelt zuliebe.
sens der Politischen Gemeinde, der           Galler Gemeinden (RMSG). Dieses soll                                     Der Ausdruck von Formularen und die
Zweckverbände Soziale Dienste Sar-           die Vergleichbarkeit der öffentlichen                                    Unterzeichnung einer Quittung sind bei
                                                                                                                                                                                                               Baubewilligungen
                                                                                                                                                                 HABEN SIE FRAGEN ZUR
ganserland und Abwasserverband Saar          Rechnungen vereinfachen.                                                 einer vollständig digitalen Einreichung    STEUERERKLÄRUNG?
verantwortlich.                                                                                                       nicht mehr notwendig. eFiling ermög-       Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                             Die Tätigkeit und Richtigkeit der Rech-                                  licht die vollständig papierlose Einrei-   des Gemeindesteueramtes T 081 725
Sie stellt mit dem Rechnungswesen            nungslegung wird regelmässig durch                                       chung der Steuererklärung. Die not-                                                      WWW.SARGANS.CH
                                                                                                                                                                 56 20, steueramt@sargans.ch beant-
wichtige Führungsgrundlagen zur Ver-         die Geschäftsprüfungskommission, die                                     wendigen Beilagen können Sie im            worten diese gerne.
fügung. Die Hauptaufgaben sind:              externe Revisionsstelle (OBT AG,                                         Steuerdeklarationsprogramm        direkt                                                 Die Baubewilligungen vom 01.12.2021
                                             St. Gallen) und den Kanton (Amt für Ge-                                  oder über Ihr Handy mit der App «oBe-      Neu steht auch der LiveChat unter             bis 01.03.2021 sind auf der Webseite
· Führung des Rechnungswesens
                                             meinden) überprüft.                                                      am» hochladen und zusammen mit den         www.steuern.sg.ch/efiling zur Verfü-          der Gemeinde Sargans abrufbar.
  unter Einhaltung der gesetzlichen
  Vorschriften                                                                                                        Deklarationsdaten sicher digital über-     gung, wo Ihre Steuerfragen von Expertin-
                                                                                                                      mitteln. Ausführliche Informationen        nen und Experten beantwortet werden.
· Sicherstellung des richtigen und
                                                                                                                      zum eFiling finden Sie unter:
  rechtzeitigen Vollzugs der Ausgaben
                                                                                                                      www.steuern.sg.ch/efiling
  (Kreditorenbewirtschaftung)
· Überwachung des Zahlungseingangs
  (Debitorenbewirtschaftung) und
  Einleiten von Massnahmen bei
  Verzug (Mahnungen, Betreibungen)
                                                                                                                      Zivilstandsamt
· Führung der Anlagenbuchhaltung
· Führung der Lohnbuchhaltung,                                                                                       UNBÜROKRATISCHE ÄNDERUNG DES GESCHLECHTSEINTRAGES
  Abrechnungen Sozial- und
  Personalversicherungen                                                                                              Menschen mit Transidentität oder einer     unbürokratisch zu ändern. Die Erklä-          che Beziehungen (Ehe, eingetragene
                                                                                                                      Variante der Geschlechtsentwicklung        rung kann von jeder Person abgegeben          Partnerschaft, Verwandtschaft und Ab-
· Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung
                                                                                                                      können ihr Geschlecht und ihren Vorna-     werden, die innerlich fest davon über-        stammung). Auch an der binären Ge-
· Koordination der Geldanlagen                                                                                       men im Personenstandsregister künf-        zeugt ist, nicht dem im Personen-             schlechterordnung (männlich/weiblich)
  und Fremdmittelbeschaffungen                                                                                        tig rasch und unbürokratisch ändern.       standsregister eingetragenen Ge-              ändert sich nichts: Weiterhin kann nur
  (Mittelbewirtschaftung)                                                                                             Die entsprechende Änderung des Zivil-      schlecht zuzugehören. Die Erklärung ist       das männliche oder das weibliche Ge-
· Beratung bei Finanzentscheidungen                                                                                  gesetzbuches und die damit verbunde-       gebührenpflichtig.                            schlecht im Personenstandsregister
  des Rates                                                                                                           nen Anpassungen der Zivilstandsver-                                                      eingetragen werden.
· Erstellung von Abrechnungen                                                                                        ordnung und der Verordnung über die        Sofern die betroffene Person noch nicht
  und Abschlüssen                                                                                                     Zivilstandsgebühren wurden am 1. Ja-       16 Jahre alt ist, unter umfassender Bei-      Bei Fragen zu diesem Thema ist das
                                                                                                                      nuar 2022 in Kraft gesetzt.                standschaft steht oder die Erwachse-          Zivilstandsamt gerne für Sie da:
· Koordination, Zusammenstellung
                                                                                                                                                                 nenschutzbehörde dies angeordnet              Zivilstandsamt Sarganserland
  und Überwachung der Jahresbudgets
                                                                                                                      Die vom Parlament am 18. Dezember          hat, ist die Zustimmung der gesetzli-         T 081/725 37 00
· Erstellung der Finanzplanungen                                                                                     2020 verabschiedete Gesetzesände-          chen Vertretung erforderlich.                 za@vilters-wangs.ch
  (Mehrjahresplanung)                                                                                                 rung ermöglicht es betroffenen Perso-
· Überwachung und Koordination                                                                                       nen, ihr eingetragenes Geschlecht und      Die Geschlechtsänderung im Perso-
  des internen Kontrollsystems                                                                                        ihren Vornamen mittels Erklärung ge-       nenstandsregister hat keine Auswir-
· Gebührenabrechnungen für Wasser,                                                                                   genüber dem Zivilstandsamt rasch und       kungen auf bestehende familienrechtli-
  Abwasser und Entsorgung
· Mithilfe Erstellung Jahresbericht

                                             v.l.n.r.: Tania Good, Claudio Elvedi, Astrid Wyrsch und Claudia Gubser
20         Gemeindebetriebe      magazin                                                                                                                                                                                  magazin     Gemeindebetriebe           21

                                                                                                                                 ALTERSZENTRUM CASTELSRIET

                                                                                                                                 Der Zeitplan innerhalb der einzelnen        anhin zuständig und teilen sich die an-         Pause gehen können, muss selten je-
                                                                                                                                 Gruppen war sehr eng. Benötigte die         fallenden Arbeiten gemeinsam auf. Bei           mand allein die Pause verbringen. An-
                                                                                                                                 Assistenzperson für eine Arbeit Unter-      Arbeitsbeginn sprechen sie sich kurz ab.        stelle der gemeinsamen Rapporte wer-
                                                                                                                                 stützung, musste sie bei den anderen        Regelmässige mündliche konzentrierte            den die wichtigen Informationen
                                                                                                                                 Teammitgliedern Hilfe suchen. Meist         Absprachen ermöglichen ein flexibles,           vermehrt aus der elektronischen Pfle-
                                                                                                                                 war es sehr schwierig Unterstützung zu      individuelles und der Situation ange-           gedokumentation entnommen. Die
                                                                                                                                 finden, da der Zeitplan für alle Pflegen-   passtes Vorgehen, gleichzeitig unter-           verbleibenden Rapporte finden in klei-
                                                                                                                                 den eng war und kaum Freiraum offen         stützen die Tandems das Miteinander             neren Gruppen statt. Die Kumulation all
                                                                                                                                 liess. Ebenso gab es bei etwas Ausser-      unter den Pflegepersonen. Viele Fragen          dieser Prozessoptimierungen bringen
                                                                                                                                 gewöhnlichem, wie zum Beispiel einem        mit Bezug zur Pflege können direkt mit          eine erhebliche Zeitersparnis, respekti-
                                                                                                                                 Notfall, wenig Spielraum in dem die üb-     der Tandempartnerin/dem Tandem-                 ve ermöglicht insbesondere für unsere
                                                                                                                                 rigen anfallenden Arbeiten erledigt wer-    partner geklärt und müssen nicht mehr           Bewohnenden eine flexible und indivi-
                                                                                                                                 den konnten. Eine für das ganze Haus        für später «aufgehoben» werden. Der             duelle Pflege.
                                                                                                                                 gemeinsame Znünipause schränkte die         Mehrwert dieser Arbeitsweise liegt ein-
                                                                                                                                 knappen Zeitressourcen durch die Fix-       deutig in der Qualität, da sie unter ande-      Das Altersheim ist nicht «nur» eine
                                                                                                                                 zeit zusätzlich ein.                        rem ein variables dynamisches Reagie-           letzte Station mit Wartezeit – es ist
                                                                                                                                                                             ren auf die Wünsche und Bedürfnisse             eine Lebenszeit, die es voll zu «leben»
                                                                                                                                 Heute sind an einem Tag zahlenmässig        der Bewohnenden möglich macht.                  gilt, mit weniger oder eben mehr Unter-
                                                                                                                                 gleich viele Personen am Arbeiten wie                                                       stützung, Pflege und Betreuung durch
                                                                                                                                 zuvor. Durch die verschiedenen Struk-       Den grössten Zeitgewinn erbringen die           unsere Mitarbeitenden. Es ist ein Ort,

Entwicklung der Pflege
                                                                                                                                 turänderungen steht den Mitarbeiten-        flexible Pausenregelung und das neue            der Beziehungen in allen Formen mög-
                                                                                                                                 den jedoch viel mehr Zeit für die Pflege    Rapportwesen. Für die Pause sprechen            lich macht.
                                                                                                                                 am Bett, also im direkten Austausch mit     sich die Mitarbeitenden neu innerhalb
                                                                                                                                 den Bewohnenden, zur Verfügung. Wie         der Tandems ab, wann für sie der güns-          Leitung Pflege und Betreuung
                                                                                                                                 ist dies möglich?                           tigste Zeitpunkt ist. Auf diese Weise           Judith Reist
                                                                                                                                                                             gibt es keine Wartezeiten, da auf keine
ALTERSZENTRUM CASTELSRIET                                                                                                        Neu arbeiten die Assistenzpersonen in       Fixzeit hingearbeitet und geachtet wer-
                                                                                                                                 Tandems. Zu zweit sind sie für eine et-     den muss. Auch wenn die beiden Tan-
                                                                                                                                 was grössere Bewohnergruppe als bis         dempartner nicht gemeinsam in die
Im Jahr 1991 wurde das Altersheim          an mehreren Erkrankungen. Sie benöti-      In der Pflege starten sieben Personen in
Castelsriet, heute Alterszentrum Cas-      gen zu diesem Zeitpunkt im Vergleich       den Tag. Es ist immer mindestens eine
telsriet, in Sargans eröffnet. In diesen   zu vor 30 Jahren mehr und intensivere      Pflegefachperson vor Ort. Unterstützt
31 Jahren hat sich nicht nur die Be-       Pflege, was eine stete Vergrösserung       wird sie von sechs weiteren Personen,
wohnerstruktur, sondern auch im Be-        des Pflegeteams mit sich brachte.          je nach Dienstplan sind dies Assistenz-
reich der Pflege vieles verändert.                                                    und/oder Fachpersonen. Die Pflege-
                                           Für das Alterszentrum Castelsriet ste-     fachperson ist als Tageskoordination
In den ersten Jahren nach der Eröffnung    hen das Wohlbefinden, die Anliegen und     übergeordnet für alle Bewohnenden
hatten die eintretenden Bewohnenden        Bedürfnisse der 49 Bewohnenden im          zuständig. Sie ist verantwortlich für
noch eine sehr hohe Selbständigkeit,       Zentrum der täglichen Arbeit. Um die-      Medikamente, Verbände, Arztvisiten
bereiteten sich zum Teil selbständig       sem Grundgedanken weiterhin gerecht        oder Terminplanungen. Zudem ist sie
Mahlzeiten zu und benötigten kaum          werden zu können, war eine grössere        Ansprechperson und Unterstützung für
pflegerische Unterstützung.                Umstrukturierung in der Pflege notwen-     die Assistenzpersonen.
                                           dig. Verstärkt wurde diese Erkenntnis
Heute leben die Menschen mit Hilfe von     durch Rückmeldungen aus dem Perso-         Bis zur Umstrukturierung arbeiteten die
Spitex und anderen Diensten so lange       nal. Unterstützung für dieses Vorhaben     sechs Assistenzpersonen/Pflegefach-
wie möglich zu Hause. Wird ein Hei-        erhielten wir dabei von Carmen Ottolini,   personen «für sich allein», das heisst,
meintritt notwendig sind die meisten       Mitglied der Betriebskommission und        jede Person war für eine ihr zugeteilte
neuen Bewohnenden schon in recht           ausgebildete Gerontologin.                 Anzahl der Bewohnenden und die damit
fortgeschrittenem Alter und sie leiden                                                anfallenden Arbeiten verantwortlich.
22        Gemeindebetriebe      magazin                                                                                                                                                                        magazin    Gemeindebetriebe          23

ALTERSZENTRUM CASTELSRIET                                                                                                    PERSONELLES

Neueintritte                                                                        Austritte                                Lernende Sommer 2022
ALTERSZENTRUM CASTELSRIET                                                           ALTERSZENTRUM CASTELSRIET                GEMEINDE

                                                                                    Admir Hadzic war seit acht Jahren als
                                                                                    Fachmann Gesundheit im Castelsriet
                                                                                    tätig. Er ist am 31. Dezember 2021
                                                                                    ausgetreten.

                                                                                    Vera Meier war seit 1. Januar 2019 als
                                                                                    dipl. Pflegefachfrau in unserem Pfle-
                                                                                    geteam. Sie verliess uns am 31. Januar
                                                                                    2022.

Claudine Nigg aus St. Margrethenberg      Tanja Ackermann aus Mels gehört                                                    Livio Bonderer, Vättis                    Noemi Dohr, Wangs                          Fabian Vogler, Sargans
ergänzt unser Pflegeteam als Fachfrau     ebenfalls seit dem 1. Dezember 2021       Dienstjubiläen
Gesundheit seit dem 1. Dezember 2021.     zu unserem Pflegeteam. Sie arbeitet als                                            Der Gemeinderat hat die KV- und Be-       zum Kaufmann in der Gemeindever-
                                          Pflegehelferin SRK.                                                                triebsunterhalt-Lehrstellen 2022 ver-     waltung und Fabian Vogler aus Sargans
                                                                                    GEMEINDE & ALTERSZENTRUM
                                                                                                                             geben. Livio Bonderer aus Vättis und      zum Fachmann Betriebsunterhalt im
                                                                                                                             Noemi Dohr aus Wangs werden ab            Werkhof beginnen.
                                                                                    10 JAHRE                                 Sommer 2022 die Lehre zur Kauffrau,
                                                                                    Susanna Kummer
                                                                                    Alterszentrum Castelsriet

                                                                                    Judith Reist
                                                                                    Alterszentrum Castelsriet                Austritte                                 Eintritte
                                                                                    Ljiljana Lazic
                                                                                      Alterszentrum Castelsriet              GEMEINDE                                  GEMEINDE
                                                                                    Halide Rustemi
                                                                                    Gemeinde Sargans
                                                                                                                             Jasmine Willi war vom April 2016 bis
                                                                                                                             Februar 2022 als Sachbearbeiterin der
                                                                                                                             Finanzverwaltung angestellt. Sie hat
Verena Hämmerli aus Berschis ist Pfle-    Christine Weiss aus Flums arbeitet
                                                                                                                             die Gemeinde Sargans per 28. Februar
gehelferin SRK und verstärkt unser Team   seit dem 1. März 2022 als Pflegehelfe-
                                                                                                                             2022 verlassen, um eine neue Heraus-
in der Pflege seit dem 1. Januar 2022.    rin SRK in der Pflege im Alterszentrum.
                                                                                                                             forderung anzunehmen.

                                                                                                                             Nicole Bless ist seit Dezember 2018
Wir heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen im Castelsriet-Team
                                                                                                                             als Sachbearbeiterin des Schulsekreta-
und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Umfeld. Alles Gute
                                                                                                                             riats angestellt. Sie wird die Gemeinde
wünschen wir auch den austretenden Mitarbeitenden und danken herzlich für
                                                                                                                             Sargans per 31. Mai 2022 verlassen.
den grossen Einsatz.

                                                                                                                                                                       Astrid Wyrsch aus Sargans hat im           Seppi Good aus Plons hat per 1. De-
                                                                                                                                                                       März 2022 die Stelle als Sachbear-         zember 2021 die Stelle als Mitarbeiter
                                                                                                                                                                       beiterin Finanzverwaltung bei der Ge-      Entsorgungsanlage im Werkhof der
                                                                                                                                                                       meinde Sargans angetreten. Sie hat         Gemeinde Sargans angetreten.
                                                                                                                                                                       ursprünglich die kaufmännische Lehre
                                                                                                                                                                       absolviert und bringt mehrjährige Be-
                                                                                                                                                                       rufserfahrung in der Buchhaltung mit.
24                Schule   magazin                                                                                                                                                       magazin       Gemeinde                     25

PERSONELLES                                                                                                               PERSONELLES

Neueintritte
1. FEBRUAR 2022 UND 1. AUGUST 2022
                                                                                                                                        LADINA GRÄSSLI
                                                                                                                                        Kindergarten-Lehrperson im Kindergarten Malerva

                              SARAH KEISER
                              Heilpädagogin in der Kleinklasse Mittelstufe im Schulhaus Böglifeld                                       Ladina Grässli ist 29 Jahre alt, verheiratet und Mutter einer Tochter. Vor zwei Jahren
                                                                                                                                        ist sie mit ihrer Familie vom Kanton Graubünden zurück in ihr Elternhaus nach
                                                                                                                                        Sevelen gezogen. Seit dem Sommer 2016 unterrichtet sie eine Kindergartenklasse
                              Sarah Keiser ist 46 Jahre alt und wohnt in Sargans. Sie ist Mutter von zwei Kindern                       in Haldenstein. Zu Beginn arbeitete sie dort Vollzeit. Seit der Geburt der Tochter
                              im Alter von sechs und acht Jahren. Im Jahr 2013 schloss sie ihre Ausbildung als                          teilt sie sich die Stelle. Ab August 2022 wird Ladina Grässli Teilzeit eine Kindergarten-
                              schulische Heilpädagogin an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich ab. Während                           klasse im Kindergarten Malerva übernehmen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne
                              den letzten zwölf Jahren unterrichtete Sarah Keiser als Heilpädagogin sowohl se-                          mit der Familie draussen beim Wandern und Velofahren. Daneben entspannt sie
                              parativ (Kleinklasse) als auch integrativ (ISF im Kindergarten bis zur 6. Klasse). Nach                   sich beim Zeichnen, Basteln oder Lesen.
                              einigen Jahren integrativer Beschulung freut sie sich, nun wieder in einer Kleinklasse
                              unterrichten zu dürfen. In ihrer Freizeit musiziert sie gerne mit ihrer Violine und singt
                              in einem Chor mit. Zur Entspannung macht sie gerne Yoga. Ehrenamtlich hilft sie im
                              Ludothek-Team Mels mit.                                        Eintritt: 1. Februar 2022

                                                                                                                                        MARCO MOLINARI
                                                                                                                                        Oberstufenlehrperson in der 1. Realklasse

                              MELANIE BÜHLER
                              Primarlehrperson in der 2. Klasse im Schulhaus Sandgrub                                                   Nach seiner Lehre als Kaufmann auf der Gemeinde Sargans begann Marco Molinari
                                                                                                                                        mit dem Studium an der Pädagogische Hochschule in St. Gallen und konnte dieses
                                                                                                                                        kürzlich abschliessen. Gleichzeitig hat er im Schuljahr 2021/22 schon Berufs-
                              Die 27-jährige Melanie Bühler aus Domat/Ems schloss im Sommer 2018 ihre                                   erfahrung als Fachlehrperson in Schiers GR sammeln können. Nun freut sich der
                              Ausbildung zur Primarlehrperson an der Pädagogischen Hochschule in Chur ab.                               24-Jährige ab August 2022 als Klassenlehrperson die 1. Realklasse im Oberstufen-
                              Ihre ersten Schritte im Berufsleben durfte sie im Kanton Zürich in Wetzikon als                           zentrum zu übernehmen. In seiner Freizeit findet man ihn oft beim Joggen, auf dem
                              Klassenlehrperson der Unterstufe machen. Nun freut sich Melanie Bühler wieder                             Mountainbike oder auf dem Motorrad. Wandern, Kochen, Lesen und Schreiben
                               in ihrer Heimat Graubünden zu wohnen. In ihrer Freizeit holt sie sich Entspannung                        gehören ebenfalls zu seinen Freizeitaktivitäten. Ebenso interessieren ihn der
                              und Erholung durch Sport in der Natur, Kochen, Backen sowie Lesen. Ab August                              Computer- und Elektrotechnikbereich und auch die professionelle Pyrotechnik.
                              2022 übernimmt sie mit Freude die 2. Klasse im Schulhaus Sandgrub.

                              CORNELIA GANTENBEIN
                              Oberstufenlehrperson in der 2. Sekundarklasse
                                                                                                                                        MARTINA RUPP
                                                                                                                                        Klassenlehrperson in der 1. Klasse Sandgrub mit Teilpensum
                              Cornelia Gantenbein ist 24 Jahre alt und wohnt in Mels. Im Februar 2022 hat sie ihr
                              Studium an der Pädagogischen Hochschule in St. Gallen abgeschlossen. Sie durfte
                              bereits Unterrichtserfahrung als Fachlehrperson an der Oberstufe Vilters-Wangs                            Martina Rupp, die bereits seit August 2012 mit Unterbrüchen als Primarlehrerin
                              und als Klassenlehrerin einer zweiten Sekundarklasse an der Oberstufe Altstätten                          mit Teilpensum für die Schule Sargans tätig war, wird ab August 2022 die
                              sammeln. Cornelia Gantenbein freut sich auf die spannende Arbeit als Klassenlehr-                         1. Klasse im Schulhaus Sandgrub im Jobsharing mit Claudia Bigger übernehmen.
                              person der zweiten Sekundarstufe in Sargans. Ihre Freizeit verbringt die Sprachen-                        Martina Rupp ist Mutter von zwei Kindern und wohnt in Mels.
                              thusiastin gerne an der frischen Luft, sei es beim Skifahren am Pizol, beim Wandern
                              und Spazieren in der Region oder auf dem Fussballplatz in Mels.
Sie können auch lesen