MBZ - Fluoridschutz von Geburt an Konsens bei der Kariesprävention - KZV Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
7-8 | 2021 MBZ Mitteilungsblatt Berliner Zahnärzte Konsens bei der Kariesprävention Fluoridschutz von Geburt an
Lassen Sie Ihre Kunden strahlen Die unauffällige Zahnkorrektur für jedes Alter T T F ÜR AT I E NTEN RABA ERSTEN P N IHRE Organical® Aligner Therapie mit dem „FS“ Zweischienenkonzept Technologie Professionalität Kundennähe · 100 % transparent · Erweiterung Ihres Behandlungsspektrums · Persönliche Beratung · 1/3 reduzierte Behandlungszeit · Klinische Betreuung vor Ort · Herstellung in Berlin · Mehr Tragekomfort · Umsatzsteigerung · Ratenzahlung Rübeling+Klar Dental-Labor GmbH info@organical-aligner.de | www.organical-aligner.de BLEIBE AUF DEM Tel: 0151 43 13 63 21 | Tel: 0178 68 91 738 LAUFENDEN
Aus der Redaktion 10 Liebe Leserinnen, liebe Leser, schon seit Jahren forderten Fachkräfte einheitliche Handlungsemp- ● Eine sich entspannende Corona-Lage, neue Vorstände in Berlin fehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindes- und bei der BZÄK: Dr. Karsten Heegewaldt und Barbara Plaster alter. Ende April war es so weit; die neuen Empfehlungen sind blicken zurück auf ein standespolitisch ereignisreiches erstes Halb- vorgestellt worden. Koordiniert vom Netzwerk Gesund ins Leben jahr und wünschen allen Zeit für eine Verschnaufpause. Lesen Sie haben Vertreter der relevanten Fachgesellschaften von der Pädia- ihren Leitartikel auf Seite 6. trie über die Kinderzahnheilkunde bis zur Ernährungswissenschaft die Empfehlungen in den letzten Jahren gemeinsam entwickelt. ● Bundes-, Delegierten- und Vertreterversammlung – die höchs- ten Gremien auf Bundes- und Landesebene haben getagt und Eine effektive Kariesprävention ruht auf mehreren Säulen. Neben Stellung zu zentralen standespolitischen Themen bezogen. Die einer zahngesunden Ernährung sind dies vor allem die Anwen- Wahl zum neuen Geschäftsführenden Vorstand der Bundeszahn- dung von Fluoriden und ein bis zum Erreichen des Kleinkindalters ärztekammer, der erste Bericht des neuen Kammer-Vorstands so- tägliches Zähneputzen. Wo lange verschiedene Empfehlungen zur wie die Wahl des KZV-Wahlausschusses für 2022 standen im Fo- Fluoridgabe von Kinder- und Zahnärzten nebeneinander standen, kus der drei Versammlungen. Seiten 16, 20 und 22 gelten nun gemeinsame, einheitliche Werte. Das gibt Fachkräften, Eltern und Betreuenden Sicherheit. ● Kreidezähne gehören neben Karies mittlerweile zu den am meisten verbreiteten Zahnerkrankungen bei Kindern. Über die Ur- Dr. Silke Riemer, Mitglied des Kammer-Vorstands und Leiterin des sachen wird noch gerätselt. Der aktuelle Barmer-Zahnreport zeigt neu geschaffenen Referats Prävention und Gesellschaftliches En- nun auf, dass größere Verordnungsmengen mehrerer Medikamen- gagement, gibt einen Überblick über die Empfehlungen in den vier tengruppen in den ersten vier Lebensjahren verantwortlich sein frühkindlichen Entwicklungsstufen, von der Geburt bis zum sechs- könnten. Wir informieren auf Seite 47. ten Lebensjahr. Sie empfiehlt vor allem eine klare Vermittlung der Vorgaben, da die Kariesprävention auf befähigte Eltern setzt, wel- ● Ein dentales Trauma mit Zahnverlust ist die vorrangige klini- che die Inhalte verstanden haben und sie umsetzen. sche Indikation für eine Milchzahntransplantation. Mit dem span- nenden Thema befasste sich die Dienstagabend-Fortbildung der Wenn Sie sich weiter in das Thema vertiefen möchten, finden Sie Zahnärztekammer im Juni. Der Referent, Prof. Dirk Nolte aus daran anschließend Auszüge aus dem Konsensuspapier, das in der München, berichtet auf Seite 49. Monatsschrift Kinderheilkunde veröffentlicht wurde, mit detaillier- ten wissenschaftlichen Angaben und weiterführenden Empfehlun- Eine anregende Lektüre wünscht gen. Unser Titelthema ab Seite 10 Stefan Fischer 7-8 | 2021 MBZ 3
Inhalt contrastwerkstatt | Fotolia.com StockPhotoPro | Fotolia.com 24 | 50 26 Beruf & Politik 16 ZÄK-Delegiertenversammlung 20 KZV-Vertreterversammlung 22 BZÄK-Bundesversammlung 24 Praxisabgeber- und Existenzgründer-Seminar Leitartikel 26 UPD wird eine Stiftung 6 Zeit für eine Verschnaufpause Zusammenführung von Krebsregisterdaten 47 Antibiotika ursächlich für Kreidezähne? Meldungen 8 Digitaler Impfnachweis ZahnMedizin GKV droht Rekorddefizit 48 Fortbildungen der KZV Berlin Bruxismus durch Smartphone-Nutzung 49 Milchzahntransplantation 50 Dienstagabend-Fortbildungen der ZÄK Berlin Thema Praxismanagement-Seminare 10 Fluorid-Dosierung der Kinderzahnpasta 52 Naturheilkundliche Therapieverfahren 12 Konsens bei der Kariesprävention 54 Kursangebot des Philipp-Pfaff-Instituts MedConsult MedConsult ANZEIGE Wirtschaftsberatung Wirtschaftsberatung fürfür medizinische Berufe medizinische Berufe Praxisverkauf Praxisverkauf Burkhardt Burkhardt Otto Otto Praxiswertermittlung Praxiswertermittlung Olaf Steingräber Kauf- Kauf- und und Mietvertragsabwicklung Mietvertragsabwicklung Olaf Steingräber Vermittlung onv Kaufinter essenten Vermittlung von Kaufinteressenten Volker Schorling Unterstützung bei Vertrags- Unterstützung bei Vertrags- Arztsitzausschreibungen Arztsitzausschreibungen FAB Praxiskauf FAB Praxiskauf Niederlassungsberatung Investitionsberatung Investitionsberatung Niederlassungsberatung Finanzierungsvermittlung MedConsult Finanzierungsvermittlung Versicherungen MedConsult Wirtschaftsberatung für Versicherungen Wirtschaftsberatung medizinische Berufe oHGfür Praxiskooperation medizinische Giesebrechtstraße Berufe 6• 10629 oHG Berlin Praxiskooperation Job-Sharing Partnerschaften Giesebrechtstraße 6 • 10629 Tel.: 213 90 95• Fax: 213 94Berlin 94 Job-Sharing Partnerschaften MVZ-Konzepte Tel.: 213 90info@fab-invest.de E-mail: 95 • Fax: 213 94 94 MVZ-Konzepte E-mail: info@fabmed.de 4 MBZ 7-8 | 2021
Inhalt ZÄK Berlin | axentis.de Pfaff Berlin 52 59 Amtliches 59 Jetzt als Gutachter bewerben 60 Prüfungstermine Oralchirurgie Prüfungstermine Kieferorthopädie 62 Prüfungstermine für ZFA 63 Kammerbeitrag 2. Halbjahr 2021 GOZ & Bema Sitzungstermine des Zulassungsausschusses 56 Keine Materialkosten neben Analoggebühren Parodontologie aus GOZ-Sicht Notdienst Solidargemeinschaften als GKV- und PKV-Alternative 27 Zahnärztlicher Notdienst 46 Kieferorthopädischer Notdienst Recht 58 eHBA-Kosten für angestellte Zahnärzte Kalender 70 Sommer 2021 Praxis & Team 58 Ausbildersprechtag nach den Sommerferien 68 Impressum 59 Urlaubsvertretung 69 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner ANZEIGE Edelmetall-Recycling/-Ankauf Ihr regionaler Partner für Praxis und Praxislabor JE Me t TZT HO al HE Zertifizierter Edelmetallhändler in Potsdam NUT lpreis ZEN e ! Helge Vollbrecht Ihre Vorteile: Kostenfreie Abholung des Scheidgutes Vier-Stoff-Analyse (Gold, Silber, Platin, Palladium) | Auszahlung nach Tagespreis Für Detailfragen stehe ich Ihnen gern Vergütung per Überweisung oder als Feingoldbarren unter 0172 309 87 64 zur Verfügung. Berliner Sonderrabatt: 50% auf die Scheidekosten a Dental Balance GmbH - Behlertstr. 33 A, 14467 Potsdam v 0331 887 140 70 O info@dental-balance.eu 7-8 | 2021 MBZ 5
Leitartikel Entspannte Corona-Lage, neue Vorstände Zeit für eine Verschnaufpause Liebe Kolleginnen und Kollegen, pünktlich zu den Sommerferien gönnt uns nach einem ereignis- Neben Homepage und MBZ sowie den bereits angesprochenen reichen ersten Halbjahr der Sommer eine kleine Verschnaufpause. Newslettern und Rundschreiben ergänzen wir die Kommunikation Das Wetter verwöhnt uns mit sommerlich heißen Tagen und die um Social Media. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dort einmal Pandemie befindet sich auf dem Rückzug. Wir können also ein we- besuchen. Gern erfahren wir von Ihnen, welche Informationen, nig Luft holen, den Sommer genießen und uns mit Freundinnen Angebote und News Sie über diese Medien erhalten möchten. und Freunden, Kolleginnen und Kollegen abends in unserem Lieb- Anfang Juni fand die parlamentarische Versammlung der Deut- lingsrestaurant oder einer der wieder geöffneten Bars treffen. schen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Berlin statt. Bei der Allen Praxisteams unser Dank für den Einsatz und die Leistungen in den vergangenen 16 Monaten ZÄK Berlin | Jens Jeske Dr. Karsten Heegewaldt und Barbara Plaster Präsident und Vizepräsidentin der Zahnärztekammer Berlin Diese wichtige Auszeit haben wir alle mehr als verdient, denn unser Bundes v ersammlung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Engagement für unsere Patientinnen und Patienten war von be- wurde ein neuer Geschäftsführender Vorstand gewählt. Die Delegierten sonderen Herausforderungen gekennzeichnet. An dieser Stelle aus ganz Deutschland haben den bisherigen Vizepräsidenten möchten wir beide uns bei allen Kolleginnen und Kollegen Prof. Christoph Benz aus München zum neuen Präsidenten gewählt. sowie den Teams in den Berliner Zahnarztpraxen noch einmal In enger Absprache zwischen uns beiden hatte ich, Karsten Heege- herzlich für den Einsatz und die Leistungen in den vergangenen waldt, gemeinsam mit dem Kollegen Torsten Tomppert eine Kandi- 16 Monaten bedanken. datur im „Team Oesterreich“ als Vizepräsident angeboten. Nach der Da sich die Corona-Lage deutlich entspannt, haben Kammer und Wahl von Christoph Benz kandidierte dann ich, Barbara Plaster, als Vize KZV auch die sog. Corona-Hotlines beendet. Wir hoffen, dass Sie präsidentin. Wir wollten ein Zeichen setzen, dass es an der Zeit wäre, auf den Homepages Ihrer Körperschaften, durch Rundschreiben eine Vizepräsidentin oder einen Vizepräsidenten aus Berlin in den BZÄK- und Newsletter diejenigen Informationen erhalten haben, die Sie Vorstand zu wählen. Angesichts der starken Mitbewerberinnen und während der Pandemie benötigt haben. Wir haben uns über Ihre Mitbewerber um die Ämter hat sich die Bundesversammlung für die ausdrückliche Anerkennung der Leistungen von Kammer und KZV Kollegin Romy Ermler aus Potsdam und den Kollegen Konstantin von sehr gefreut. Wenn bei einigen Kolleginnen und Kollegen ange- Laffert aus Hamburg entschieden, die mit tollen Ergebnissen einen sichts der besonderen Herausforderungen die Nerven „blank“ Vertrauensvorschuss der Delegierten erhalten haben. Wir gratulie- lagen, können wird dies verstehen. Beschimpfungen der Mitarbei- ren Kollegin Ermler sowie den Kollegen Benz und von Laffert ganz terinnen und Mitarbeiter von Kammer und KZV durch diese Kol- herzlich – und mit Romy Ermler ist letztlich auch aus der Region leginnen und Kollegen sind aber unseres Berufsstands unwürdig Berlin-Brandenburg eine Kollegin im Vorstand, die uns nicht nur über und sollten bei aller Anspannung unterbleiben. unser gemeinsames Philipp-Pfaff-Institut verbunden ist. Ein klein Standespolitisch hatte das erste Halbjahr einiges zu bieten. Wir wenig ist Berlin also doch im Geschäftsführenden Vorstand vertreten … haben Ihnen im Mai-MBZ den neu gewählten Vorstand bereits Wir wünschen Ihnen wunderbare Sommertage! vorgestellt. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen im Kammervorstand haben wir uns inzwischen eingearbeitet und natürlich gilt für uns weiterhin das Motto: Wir sind für Sie da! Da wir mit Ihnen wieder stärker in den Austausch treten möchten, haben wir eine Facebook-Fanpage für die Zahnärztekammer Berlin erstellt. Karsten Heegewaldt Barbara Plaster 6 MBZ 7-8 | 2021
minilu packt’s selber an! Neu: Ab sofort verschickt minilu aus einem neuen Lager. Das bedeutet: 4 41.000 qm Lagerfläche für ein noch größeres Sortiment 4 Vollklimatisiertes Lager für optimale Produktsicherheit 4 Modernste Technik und Logistik für noch schneller verfügbare Artikel 4 Optimierte Lieferung mit dem neuen Partner trans-o-flex 4 Eigenes Einkaufsteam für zukünftig noch bessere Preise! Größer, schneller, einfach besser! 210525_VDV_minilu.2021-202.Anz.MBZ_180x127.indd 1 25.05.21 10:43 DIGOSI S c h e i d ea n stalt Zahnär z te & De n t a l l a b o r e v e r t r a u e n a u f DI G O S I ! Wir kaufen & recyceln Seien Sie dabei von der Schmelze Ihr Zahngold bis zur Analyse Starke Tageskurse für Ihr Edelmetall Vereinbaren Sie jetzt einen Termin ! DIGOSI Edelmetalle & Recycling GmbH , Potsdamer Str. 92, 10785 Berlin Telefon : 030 / 25 75 86 5 0 / Fax 5 , Email: info@digosischeideanstalt.de Website : www.digosischeideanstalt.de
Meldungen Wir wünschen Günter Albers | AdobeStock unseren Leserinnen und Lesern einen erholsamen Sommer! Ausstellung für vollständig Geimpfte Gesetzliche Krankenversicherung Digitaler Impfnachweis Rekorddefizit droht Seit Mitte Juni werden in den Corona-Impfzentren elektronische Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland droht Impfnachweise in Form von QR-Codes generiert und ausgege- nach einer Studie des Berliner IGES-Instituts bis 2025 ein Rekord- ben. Die Verteilung erfolgt an Personen, die am entsprechenden defizit von 27,3 Milliarden Euro. Die Analyse, erstellt im Auftrag der Tag ihre vollständige Impfung in den Impfzentren erhalten haben. DAK-Gesundheit, prognostiziert, dass die Zusatzbeiträge für Ver Der QR-Code kann dann in die CovPass-App oder die Corona- sicherte in den kommenden Jahren um 1,6 Prozentpunkte steigen Warn-App eingelesen werden. könnten. Nach Studien-Schätzung klettert der erforderliche Bundes- Im Buchungssystem der Impfzentren durch ihre Onlinebuchung zuschuss bereits 2022 auf 15,6 Milliarden Euro; das ist mehr als registrierte, bereits vollständig geimpfte Personen werden das doppelt so viel wie derzeit im Bundeshaushalt eingeplant. Laut DAK- Zertifikat zugeschickt bekommen, sofern eine Meldeadresse hin- Chef Andreas Storm bedürfe es einer grundlegenden Finanzreform terlegt ist. der GKV. Storm plädiert außerdem für eine deutliche Erhöhung des Für alle anderen ist die Apotheke die richtige Anlaufstelle. Nach Steuerzuschusses für versicherungsfremde Leistungen wie beitrags- Vorlage der Impfunterlagen und des Personalausweises stellen sie freie Mitversicherung von Kindern, Ehepartnern, Rentnern. das digitale Zertifikat kostenlos aus. Welche Apotheke teilnimmt, Als Gründe für das drohende Milliarden-Defizit führt die Studie erfahren Interessierte auf dem Portal www.mein-apotheken nicht nur die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie an. Vielmehr manager.de. sei die Gesetzgebung der Bundesregierung der vergangenen Jahre Informationen zum digitalen Impfnachweis finden Sie auch hier verantwortlich. Dazu kämen höhere Kosten aufgrund des auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit unter medizinisch-technischen Fortschritts und der demografischen Ent- www.digitaler-impfnachweis-app.de. wicklung. PM SenGPG | VH PM DAK Israelische Studie Bruxismus durch Smartphone-Nutzung Israelische Forscher haben in einer Studie die Folgen von Smartphones, Social Media und ständiger Erreichbarkeit auf Stress, Müdigkeit, temporomandibuläre Dysfunktionen (TMD) und Bruxismus geprüft. In einer Gruppe von Smartphone-Nutzern berichteten 45 Prozent über Bruxismus (davon 24 Prozent tagsüber und 21 Prozent nachts). 29 Prozent der Befragten gaben zudem an, un- ter Schmerzen im Bereich der Kiefermuskulatur zu leiden. In einer Vergleichsgruppe mit Per- sonen, die ein Mobiltelefon ohne Internetzugang nutzten, litten nur 14 Prozent unter TMD, weniger als halb so viele wie bei den Smartphone-Nutzern. In dieser Gruppe hatten nur 14 Prozent Bruxismus, davon 8 Prozent im Wachzustand und 6 Prozent primär nächtlich. Insgesamt 54 Prozent der Smartphone-Nutzer litten an mäßigen bis häufigen Schlafstö- rungen mit nächtlichem Erwachen, verglichen mit nur 20 Prozent unter den Mobiltelefon- Nutzern. Die Menschen lebten heute ständig in Angst, etwas zu verpassen, so die For- scher, und versuchten deshalb, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Dieses Bedürfnis Günter Albers | AdobeStock schaffe eine wachsende Abhängigkeit von Handys. Entsprechend empfand die Hälfte der Befragten ein mittleres bis hohes Maß an Stress durch ihr Smartphone, im Vergleich zu nur 22 Prozent bei den Nur-Telefon-Nutzern. Quintessence Int. | StF 8 MBZ 7-8 | 2021
ai162097959613_06_21_MBZ_180x86mm_Miete_rz.pdf 1 14.05.2021 10:06:39 MIETEST DU SCHON ODER ÜBERLEGST DU NOCH? MIET-AKTION INTRAORALSCANNER Rundum-Sorglos-Service im Komplettpaket, inkl. sämtlicher Leistungen und EDV. • inkl. Installation & Training • inkl. Vor-Ort-Garantie •inkl. Softwareupdates • inkl. Remote-Service 8:00–18:00 Uhr • inkl. Austauschservice auf 5 Jahre • keine versteckten Kosten oder Scanfees (030) 5490662-70 www.ic-med.de mtl. 299,00 €* *Alle Preise in Euro zzgl. MwSt, Vertragslaufzeit 60 Monate, Angebot freibleibend, Irrtümer vorbehalten. Der Wert Ihrer Arbeit Unser Angebot für Ihre Praxis: smart ZMV Betriebswirtschaftliche Beratung Mit einer intelligenten Abrechnungs- und Sie treffen strategische Entscheidungen, Verwaltungslösung schafft [dentisratio] [dentisratio] berät und begleitet Sie Freiräume in Ihrer Zahnarztpraxis. auf Ihrem Weg zum Erfolg. Systemisches Coaching Digitalisierung der Zahnarztpraxis Mit [dentisratio] aktivieren Sie Ihre eigenen [dentisratio] erarbeitet Ihr Konzept für eine Ressourcen und finden individuelle Lösungen. zukunftssichere Transformation von der Karteikarte zum digitalen Praxissystem. Sie finden uns unter www.dentisratio.de [dentisratio] Abrechnungs- und Verwaltungsdienstleistungen für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde dentisratio GmbH · Großbeerenstraße 179 · 14482 Potsdam · Telefon 0331 979 216 0 · Fax 0331 979 216 69 · info@dentisratio.de · www.dentisratio.de Jetzt Hotline Demotermin Zahnaufhellung vereinbaren 0800 - mit Konzept. ! 44 88 449 Online Professionelle bluedenta.de Zahnaufhellung auch in Ihrer Praxis! 100% Made in Germany bluedenta Deutschlandweite Liefergarantie
Thema Fluorid-Dosierung der Kinderzahnpasta Erst Reiskorn-, dann Erbsengröße D ie Zahngesundheit im frühen Kindesalter entspricht in Deutschland nicht den gesteckten Gesundheitszielen1. Im Jahr 2016 hatte etwa jedes fünfte Kind im Alter von drei Jahren Kurze Empfehlungen zur Fluoridgabe frühkindliche Karies2, wobei hier Initialläsionen einbezogen sind3. 1. Stufe – bei U1 bis U4 2016 veröffentlichte die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Ju- Nach der Geburt bis zum Durchbruch des ersten Zahns gendzahnpflege e. V. (DAJ) verstärkte Maßnahmen gegen frühkind- Der Säugling erhält einmal täglich eine Fluorid-Vitamin-D-Tablette. liche Karies im Rahmen der Gruppenprophylaxe (§ 21 SGB V)4. Der Kinderarzt verordnet ein Kombinationspräparat mit der Dosis Zahnärztliche Fachgesellschaften empfahlen den Fluoridgehalt von 0,25 mg Fluorid und 400 bis 500 I. E. Vitamin D. von Kinderzahnpasta von 500 auf 1.000 ppm anzuheben5 und damit der europäischen Leitlinie zur Kariesprävention mit Fluorid 2. Stufe – bei FU 1a-b, U5, Gruppenprophylaxe (GP), § 21 SGB V anzupassen6. Seit 2019 können gesetzlich Versicherte auch im Nach Zahndurchbruch bis zum ersten Geburtstag frühen Kindesalter vom 6. bis zum 33. Lebensmonat drei zahn- Die Eltern oder Pflegepersonen putzen dem Säugling nach dem ärztliche Früherkennungsuntersuchungen und zweimal jährlich Zahndurchbruch zweimal täglich mit einer Kinderzahnbürste Applikationen mit Fluoridlack erhalten7. Aktuell erarbeiteten die die Zähne. Fachgesellschaften der Pädiatrie, Zahnheilkunde, Geburtshilfe und Die Eltern können bei der Gabe von Fluorid zwischen zwei Mög- Ernährung einen Konsens zur Kariesprävention. Daraufhin sind im lichkeiten wählen: April 2021 gemeinsame Empfehlungen zur Darreichungsform und Entweder sie verwenden eine Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Dosierung für vier frühkindliche Entwicklungsstufen veröffentlicht Fluorid in der Größe eines Reiskorns (0,125 g) (Abbildung 1) oder worden8. sie geben weiter die Fluorid-Vitamin-D-Tablette und putzen mit Kinderzahnpasta ohne Fluorid. Das Auftragen der kleinen Menge Verständliche Vermittlung Zahnpasta in Größe eines Reiskorns müssen die Eltern verstanden ohne Fachtermini haben und ausführen können. Wichtig ist eine verständliche Vermittlung der Empfehlungen an Die Gabe von Vitamin D wird bei Kleinkindern bis zu ihrem zwei- Eltern und Pflegepersonen9. Ihnen sollte erklärt werden, dass Fluo- ten Frühsommer empfohlen. Wenn fluoridhaltige Kinderzahnpasta rid zur Kariesvorbeugung und Vitamin D zur Knochenbildung erfor- angewendet wird, muss Vitamin D gesondert zugeführt werden. In derlich sind. Wählen Sie eine für Laien verständliche Sprache ohne diesem Fall ist auf den Kinderarzt zu verweisen. Fachtermini und nutzen Sie Anschauungsmaterialien10. Kinderzahnpasten mit süßem Geschmack sollten nicht verwendet Die folgende Präsentation der Darreichungsformen und Dosierun- werden. gen ist bewusst einfach gehalten, damit sie für die Vermittlung ver- wendet werden kann. 3. Stufe – bei FU 1b, GP, § 21 SGB V Im Alter von 12 bis unter 24 Monaten Wenn Eltern seit dem ersten Milchzahn bereits zweimal täglich fluoridhaltige Kinderzahnpasta (1000 ppm) angewandt haben, führen sie das fort. Alle anderen Eltern sind anzuweisen, die Milchzähne ab jetzt mit Kinderzahnpasta mit 1000 ppm Fluorid zweimal am Tag zu put- zen. Die Menge entspricht weiterhin der Größe eines Reiskorns (0,125 g). Die Fluorid-Vitamin-D-Tablette wird abgesetzt. Falls Kin- der noch eine Vitamin-D-Gabe benötigen, ist auf den Kinderarzt zu verweisen. 4. Stufe – bei FU 1b-c, FU Pr, FU 2, GP, § 21 SGB V Im Alter von zwei bis sechs Jahren (24 bis 72 Monate) Die Menge der Kinderzahnpasta ist jetzt auf die Größe einer Erbse, zu erhöhen (0,25 g) (Abbildung 2). Die Eltern putzen die Milchzähne mindestens zweimal, höchstens dreimal täg- BLE | C. Liepe lich. Das Zähneputzen in der Kita zählt mit. Es wird weiter Kin- derzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid verwendet. Bei der Dosierung von Fluorid zur Kariesprävention ist die Fluorid Abbildung 1 – in Reiskorngröße: 0,125 g Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid zufuhr aus anderen Quellen außer Tabletten und Zahnpasta ein- 10 MBZ 7-8 | 2021
Thema zuberechnen. Deshalb ist abzuklären, ob zur Zubereitung von Säuglingsnahrung Mineralwasser ggf. Trinkwasser mit einem Weitere Informationen und Empfehlungen Fluoridgehalt von 0,3 mg/l oder mehr verwendet wird. In diesem • Auf den Seiten 12 bis 14 finden Sie Auszüge aus dem Fall wird keine Fluorid-Vitamin-D-Tablette, sondern nur ein Vitamin Konsensuspapier „Kariesprävention im Säuglings- und D Supplement verabreicht. Die ersten Milchzähne können trotz- frühen Kindesalter“ mit ausführlichen Erörterungen zu dem einmal täglich mit einer reiskorngroßen Menge fluoridhaltiger den Empfehlungen der beteiligten Fachgesellschaften. Kinderzahnpasta geputzt werden11. • Die Publikation „Kariesprävention im Säuglings- und frü- hen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundes- Eltern befähigen, weiten Netzwerks Gesund ins Leben“ im Sonderdruck Inhalte zu verstehen und umzusetzen April 2021 der Monatsschrift Kinderheilkunde, wie auch Außerdem empfiehlt es sich, den Eltern zu erklären, worauf es die Abbildungen und weitere Materialien sind unter beim Putzen der Milchzähne ankommt. Zum Beispiel auf das Weg- www.gesund-ins-leben.de zu beziehen. halten der Oberlippe und das Aussparen des Lippenbändchens • Hinweise u. a. zu gesunder Ernährung erhalten Sie in der bei den oberen Schneidezähnen. aktuellen Information der DAJ12 und beim Netzwerk Ge- Die neuen Empfehlungen zur Kariesprävention mit Fluorid verbes- sund ins Leben13. sern und ergänzen die bisherigen Maßnahmen zur Verhinderung • Weitere Informationen zur Handlungsempfehlung und von frühkindlicher Karies. Der Kanon dieser Strategie setzt auf be- zur Fluoridanwendung: Netzwerk Gesund ins Leben, fähigte Eltern, welche die Inhalte verstanden haben und sie um- E-Mail: maria.flothkoetter@ble.de setzen. Präventionsprogramme Literatur und Zähneputzen in der Kita 1 vgl. Ziller, Sebastian et al.: International Dental Für Kinder, deren Eltern nicht die erforderliche Kompetenz erlan- Journal (2006) 56, 29-32, S. 31. 2 Schmoeckel, Julian et al.: Mundgesundheitstrends gen, sind das tägliche Zähneputzen in der Kita sowie die Präven- im Kindesalter. Bundesgesundheitsblatt https//doi. tionsprogramme der Gruppenprophylaxe und des öffentlichen org/10.1007/s00103-021-03341.w, 07.06.2021. Gesundheitsdienstes die einzige Chance, Karies vorzubeugen. 3 vgl. Schiffner, Ulrich, News DGKiZ, Neu: Einheitliche Deshalb sollte das tägliche Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahn- Empfehlungen zur Kariesprophylaxe. 4 DAJ: Frühkindliche Karies 2016: zentrale Inhalte pasta in den Kitas landesweit umgesetzt werden. der Gruppenprophylaxe. 1. Aufl.; Bonn, 2016. Den Eltern wünschen wir Geduld und Freude bei der Zahnpflege 5 Petrakakis, Pantelis: Sicherheits- und Wirkungs- und den Kindern gesunde Zähne! aspekte bei Einsatz von Fluoriden. Zahnärztlicher Gesundheitsdienst (2019) 1, S. 8-10, S. 9. 6 Schiffner, Ulrich 2021, News DGKiZ, s. o. 7 Hantzsche, Grit: Zahnärztliche Früherkennungs- untersuchungen für Kleinkinder. Zahnärztlicher Gesundheitsdienst (2019) 1, S. 14. 8 Berg et al.: Kariesprävention im frühen Kindesalter. Monatsschrift Kinderheilkunde (2021) 169, S. 1-9. 9 Gravelmann, Reinhold: Hindernisse und Gelingens- faktoren bei der Elternansprache. Vortrag, LVG & AFS Niedersachsen. e. V., 29.5.21. 10 ebd. 11 Berg et al., s.o., S. 3. 12 DAJ: Frühkindliche Karies: zentrale Inhalte der Gruppenprophylaxe für unter 3-jährige Kinder. 3. Aufl., Bonn, 2021, S. 10. 13 Netzwerk Gesund ins Leben, BLE 2021/ www.gesund-ins-leben.de Vollständige Literaturliste: mbz@zaek-berlin.de BLE | C. Liepe Dr. Silke Riemer Mitglied des ZÄK-Vorstandes Abbildung 2 – in Erbsengröße: 0,25 g Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid Prävention und Gesellschaftliches Engagement 7-8 | 2021 MBZ 11
Thema Konsens bei der Kariesprävention Fluoridschutz von Geburt an D ie meisten Kinder in Deutschland haben heute kariesfreie Zähne. Dank vielfältiger präventiver Maßnahmen ist es in den letzten 20 bis 30 Jahren gelungen, die Prävalenz der Karies dung von zuckerhaltigen Getränken in Säuglingsflaschen und von Dauernuckeln, die Anwendung von Fluoriden und ein bis zum Kleinkindalter erreichtes tägliches Zähneputzen, um Beläge soweit zu senken. Allerdings sind die Entwicklungen für das Milchgebiss wie möglich zu reduzieren. und das bleibende Gebiss unterschiedlich. So ging seit 1994/1995 die Kariesprävalenz im bleibenden Gebiss stetig und insgesamt um Fluoridanwendung: 82 % zurück. Heute sind 79 % der Zwölfjährigen kariesfrei. Dagegen Überdosierung vermeiden ging die Karieshäufigkeit im Milchgebiss seit 1994/1995 mit etwa Fluoride gelten als ein Schlüsselfaktor der Kariesprävention. Bei 35 % weit weniger stark zurück; nur etwa die Hälfte der Sechs- bis Überdosierung kann es jedoch zu Dentalfluorosen in den blei- Siebenjährigen hat keine Karies. Weitere konsequente Präventions- benden Zähnen kommen. Säuglinge und Kleinkinder haben – maßnahmen sind notwendig, um einer Kariesentstehung bestmög- bedingt durch die Zahnentwicklung – ein erhöhtes Risiko für eine lich vorzubeugen; insbesondere bei Kindern aus sozioökonomisch Dentalfluorose. Daher gilt besonders für diese Altersgruppen, die benachteiligten Familien bzw. Lebensgemeinschaften, in denen Kin- Balance zwischen einem größtmöglichen Nutzen und einem ge- der zu Hause sind, die besonders häufig betroffen sind. ringstmöglichen Risiko zu finden: Die empfohlenen Fluoridmen- Unter den Präventionsmaßnahmen trägt die Fluoridanwendung gen sollen wirksam und zugleich sicher sein. wesentlich zur Risikoreduktion bei. In der Vergangenheit wurden Die European Food Safety Authority (EFSA) gibt als tolerierbare in Deutschland unterschiedliche Fluoridanwendungen im Säug- Tageshöchstmenge für Fluorid einen Wert von 0,1 mg pro kg Kör- lings- und frühen Kindesalter (0 bis 72 Monate) empfohlen. Paral- pergewicht pro Tag an. Als optimale Dosis – höchster kariesprä- lel existierende, unterschiedliche Empfehlungen zur Gesundheits- ventiver Effekt und geringes Fluoroserisiko – bzw. adäquaten Zu- förderung führen jedoch zur Verunsicherung von Beratungskräften fuhrwert sieht sie 0,05 mg pro kg Körpergewicht pro Tag an. Der und Eltern bzw. Betreuungspersonen sowie zu einer geringeren Referenzwert basiert auf der Beobachtung, dass bei einer Fluorid- Akzeptanz und letztlich zu unzureichender Umsetzung der Emp- zufuhr von 0,05 mg pro kg Körpergewicht pro Tag der optimale Ka- fehlungen. Einheitliche Empfehlungen zur Kariesprävention durch riesschutz erreicht wird. Fluoridanwendung werden daher seit vielen Jahren von Fachge- Im Falle der Verwendung einer Zahnpasta mit Fluoridzusatz ist die sellschaften, Berufsverbänden und Beratungskräften gefordert. genaue Dosierung der empfohlenen Zahnpastamenge entschei- In einem vom Netzwerk Gesund ins Leben koordinierten und mo- dend, um eine zu hohe Fluoridzufuhr und unerwünschte Wirkun- derierten Prozess, an dem Vertreter der relevanten Fachgesellschaften gen zu vermeiden. Säuglinge und Kleinkinder können Zahnpasta und -gruppen beteiligt waren, sind gemeinsame Empfehlungen zur noch nicht ausspucken und verschlucken sie daher zum Teil. Nach Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter entwickelt wor- Annahmen des Scientific Committee on Cosmetic Products and den. Sie tragen der wissenschaftlichen Evidenz, der Praktikabilität der Non-food Products der Europäischen Kommission verschlucken Anwendungen sowie den Bedürfnissen von Familien Rechnung. Kleinkinder zwischen 20 und 40 % der verwendeten Zahnpas- ta. Bei jüngeren Kindern werden verschluckte Anteile der verwen- deten Zahnpastamenge von 64 bis 84 % mit eineinhalb bis zwei- einhalb Jahren und 65 % bei Zweijährigen berichtet. Geht man Gesund ins Leben von einer Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid und vollständiger Auf- Das Netzwerk Gesund ins Leben ist im zur Bundesan- nahme des Fluorids in den Körper aus, so würden in den hohen stalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gehörenden Aufnahmeperzentilen 0,49 mg Fluorid pro Putzvorgang aufgenom- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) angesiedelt und eine men. Studien weisen darauf hin, dass Eltern in der Praxis oft deut- Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums lich mehr Zahnpasta verwenden, als für Kleinkinder empfohlen. für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mengen wie „reiskorngroß“ (0,125 g) oder „erbsengroß“ (0,25 g) sind mit den derzeit üblichen Tuben nicht genau abmessbar. Daher wären für eine zuverlässige Dosierung fest angebrachte Do- sierspender notwendig. Da diese derzeit noch nicht zur Verfügung Säulen der Kariesprävention stehen, sollen in der Zwischenzeit Zahnpasten verwendet werden, Die Entstehung von Karies ist multifaktoriell bedingt: Neben der die z. B. durch kleinere Tubenöffnungen und Veranschaulichung Bakterienbesiedlung der Zahnoberflächen spielen Menge, Art und der empfohlenen Menge auf der Tube das Risiko einer Überdo- Häufigkeit des Verzehrs zuckerhaltiger Speisen und Getränke und sierung verringern. Aufklärung und Information der Eltern zur Be- andere Faktoren eine Rolle. achtung der maximal zu verwendenden Zahnpastamenge und die Eine effektive Kariesprävention ruht auf mehreren Säulen. Dazu praktische Anleitung zur Zahnpastadosierung sind im Rahmen der gehören eine zahngesunde Ernährung, die konsequente Vermei- ärztlichen und zahnärztlichen Beratungen daher unerlässlich. 12 MBZ 7-8 | 2021
Kariesprävention mit Fluorid Thema im Säuglings- und frühen Kindesalter Geburt bis zum Ab Zahndurchbruch 12 bis 2 bis ersten Zahn bis 12 Monate unter 24 Monate 6 Jahre Täglich 1 Tablette Bis zu 2 x täglich Zähne putzen 2 x täglich Zähne putzen 2 bis 3 x täglich Zähne putzen Entweder Oder BLE 2021 | www.gesund-ins-leben.de mit mit oder ohne mit mit mit Fluorid Zahnpasta fluoridhaltiger fluoridhaltiger Zahnpasta* fluoridhaltiger Zahnpasta* und ohne Fluorid Zahnpasta* in Reiskorngröße in Erbsengröße Vitamin D und in Reiskorngröße 1x täglich Tablette und Eltern dosieren Eltern und Kita dosieren. mit Fluorid 1 x täglich Tablette und putzen die Zähne. Kind lernt das Putzen, und Vitamin D mit Vitamin D Eltern putzen die Zähne nach. * Fluoridhaltige Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid Lebensmittel enthalten im Allgemeinen wenig Fluorid. Trinkwas- Von der Geburt, in der Regel ab der zweiten Lebenswoche, bis ser, Mineralwasser, fluoridiertes Speisesalz oder schwarzer/grü- zum Zahndurchbruch wird eine systemische Fluoridgabe mittels ner Tee können aber wesentlich zur Fluoridzufuhr beitragen. Bei Tablette in Kombination mit Vitamin D empfohlen. Im Rahmen der nichtgestillten Säuglingen hängt die Fluoridzufuhr vor allem vom ersten Früherkennungsuntersuchungen werden Eltern über die Fluoridgehalt des zur Zubereitung von Säuglings(milch)nahrung Wirksamkeit von Fluorid zur Kariesprophylaxe und die Sicherheit verwendeten Wassers ab. Auskunft über den Fluoridgehalt im bei korrekter Dosierung der empfohlenen Menge informiert. Trinkwasser gibt der örtliche Wasserversorger. Im Alter zwischen 6 und 10 Monaten brechen bei den meisten Speisen sollten im Säuglingsalter nicht gesalzen werden, Kindern die ersten Milchzähne durch. Das Kind wird dann allmäh- im Kleinkindalter nur in sehr geringem Maße. Bei einem lich und behutsam an das regelmäßige Zähneputzen (ohne oder Trinkwasserfluoridgehalt über 0,7 mg/l soll kein fluoridiertes Spei- mit Zahnpasta) herangeführt. Ziel ist es, bis zum Kleinkindalter das sesalz verwendet werden – weder für Kinder noch für Erwachsene. zweimal tägliche Zähneputzen als Routine im Tagesablauf zu eta- blieren. Zur Kariesprävention beraten Die pädiatrische Beratung zur Kariesprophylaxe ab Zahndurch- Die pädiatrischen und zahnärztlichen Früherkennungsuntersu- bruch erfolgt je nach Zeitpunkt des Zahndurchbruchs, meist bei chungen bieten den geeigneten Rahmen zur Beratung der Eltern der U5 im 6. bis 7. Lebensmonat. Da 99,4 % aller Kinder die U5 in zur Kariesprophylaxe, zu möglichen Fluoridanwendungen sowie zu Anspruch nehmen, werden damit nahezu alle Kinder dieser Alters- zahnschonender Ernährung und Mundhygiene in den verschiede- stufe erreicht. Im Rahmen der zahnärztlichen Früherkennungsun- nen Altersstufen des Kindes. tersuchungen (FU1a zwischen 6. und 9. Lebensmonat und FU1b im 10. bis 20. Lebensmonat) können Zahnärzte Informationen zu zahngesunder Ernährung, Zahnpflege und zu Fluoridierungsmaß- Zahnschonende Ernährung nahmen vermitteln. Pädiatrische und zahnärztliche Beratung ergänzen sich und sollen Die Empfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben übereinstimmende Botschaften enthalten. Um die Compliance für zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern leisten die Weiterführung der Rachitisprophylaxe zu stärken, wird im Kon- einen Beitrag zur gesunden Entwicklung von Kin- text der pädiatrischen Beratung immer auch zur Weiterführung der dern und damit auch zu Mund- und Zahngesund- Vitamin-D-Gabe beraten (Verknüpfung der beiden Empfehlun- heit. Sie sind Grundlage für die Beratung zur zahnscho- gen). Zahnärzte informieren und motivieren ebenfalls zur Beibe- nenden Ernährung. Nach diesen Empfehlungen sollen haltung der Vitamin-D-Gabe in den ersten 12 bis 18 Monaten (je u. a. süße Getränke, das Dauernuckeln und die „Flasche nach Geburtszeitpunkt). Eine gute Vitamin-D-Versorgung ist für die zum Einschlafen“ vermieden werden. Getränke sollten aus Gesundheit der Zähne ebenfalls von Bedeutung. Becher oder Tasse angeboten werden. Auch in den weiteren Lebensjahren des Kindes kommt der Be- ratung zu Mundhygiene, zahnschonender Ernährung, Zahnpflege, Nähere Informationen: www.gesund-ins-leben.de korrekter Dosierung und Anwendung der fluoridhaltigen Zahnpasta im Rahmen der pädiatrischen und der zahnärztlichen Früherken- 7-8 | 2021 MBZ 13
Thema nungsuntersuchungen eine große Bedeutung zu. Diese wird durch Das Zähneputzen in der Kita im Rahmen der Gruppenprophylaxe Beratung und praktische Schulung im Rahmen der zahnmedizini- ergänzt die häusliche Zahnpflege. Ab einem Alter von 24 Monaten schen Gruppenprophylaxe ergänzt. kann auch hier eine erbsengroße Menge (maximal 0,25 g) Zahn- pasta mit einem Gehalt von 1.000 ppm Fluorid verwendet werden. Zahnärztliche FU-Leistungen Geschmacksneutrale Zahnpasten bevorzugen Gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen Neben Zahnpasten stehen auch Kinderzahngele (fluoridfrei und dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat stehen fluoridhaltig) zur Verfügung. Diese Kinderzahngele dürfen nicht mit seit 1. Juli 2019 drei zahnärztliche Früherkennungsunter- den hochdosierten Fluoridgelen zur meist wöchentlichen Anwen- suchungen (FU-Leistungen) zur Verfügung. Eine ausführ- dung verwechselt werden. liche Übersicht über die Bema-Leistungen finden Sie auf Ein attraktiver, lebensmittelähnlicher Geschmack des Produkts för- der Website der KZV Berlin über den Webcode W00222. dert unerwünschtes Verschlucken. Deshalb sollen geschmacks- und farbneutrale Zahnpasten/-gele (keine „Bonbonfarben“, kein süßer Geschmack oder süße Aromen) bevorzugt werden. Von der Pädiatrische und zahnärztliche Beratungskräfte sollten ein be- Verwendung stark aromatisierter oder gesüßter Produkte wird aus- sonderes Augenmerk auf Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko rich- drücklich abgeraten. ten. Dies zeigt sich vor allem durch frühes Auftreten von Plaque an den Oberkieferfrontzähnen, Initialkaries (nichtkavitierte kariöse Alle Familien erreichen und befähigen Läsionen) sowie kavitierende Karies. Diese Befunde werden mit Unter Einbeziehung der vorhandenen medizinischen Versorgungs- höherer Prävalenz bei Kindern aus Familien mit problematischem systeme sind Konzepte zu entwickeln, wie möglichst alle Familien Ernährungs- und Mundhygieneverhalten und mit niedrigem sozio- mit Kindern in Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter zur Karies- ökonomischem Status gefunden, außerdem bei Kindern mit Be- prophylaxe informiert und motiviert werden können, insbesondere hinderungen und chronischen Krankheiten. auch Familien mit Benachteiligungen. In begründeten Einzelfällen können Pädiater und Zahnarzt von Das Zahnputzverhalten und die Verwendung von Fluoridsupple- den generellen Empfehlungen abweichen. Sie sollen sich dann menten sind mit soziokulturellen Merkmalen assoziiert. Kinder aus hinsichtlich der Vorgehensweise abstimmen und sich einvernehm- sozioökonomisch benachteiligten Familien und Kinder aus Fami- lich verständigen, um Eltern nicht zu verunsichern und einer pa lien mit Migrationshintergrund weisen vermehrt Karies auf und rallelen Anwendung von Fluorid durch fluoridierte Zahnpasta und haben einen besonderen Bedarf an effektiven kariespräventiven Supplemente vorzubeugen. Maßnahmen. Für eine effektive und sichere Kariesprävention ist wünschenswert, Zum Zähneputzen hinführen diese Konzepte im Rahmen eines runden Tisches mit den pädiat- Säuglinge erkunden Gegenstände mit Mund, Zunge und Lippen. rischen und zahnmedizinischen Fachgesellschaften und Berufsver- Alles wird dazu in den Mund gesteckt, bekaut und belutscht. Dieses bänden, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst, den Frühen Hilfen, Erkundungsverhalten, das in der Mitte des ersten Lebensjahres be- der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, Eltern- sonders stark ausgeprägt ist, kann Eltern dabei unterstützen, ihr Kind verbänden und anderen Partnern zu entwickeln und gemeinsam allmählich an Zahnbürste und Zähneputzen heranzuführen und zu umzusetzen. gewöhnen. Die Eltern reinigen die Zähne behutsam mit einer alters- gerecht geformten, weichen Zahnbürste, keinesfalls gegen den Wi- Netzwerk Gesund ins Leben derstand des Kindes. Im Säuglingsalter kann dies auf dem Schoß oder auf dem Wickeltisch erfolgen. Auszüge aus: Konsensuspapier. Kariesprävention im Säuglings- Mit zunehmendem Alter lernt das Kind, sich selbst die Zähne zu und frühen Kindesalter. Handlungsempfehlungen des bundes- putzen. Je nach individueller Entwicklung der motorischen Fähig- weiten Netzwerks Gesund ins Leben. BLE 2021 keiten und Fertigkeiten sind achtjährige Kinder dazu meist allein in der Lage. Bis dahin sollen Eltern ihre Kinder beim Zähneputzen durch Nachputzen unterstützen. Kinder lernen auch durch Beob- Am Konsensuspapier beteiligte achtung und Nachahmung von Eltern. Die Beratung sollte die Be- Fachgesellschaften und -institutionen deutung der Vorbildrolle für das tägliche Zähneputzen bewusst- • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde machen. • Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Selbstständiges Zähneputzen • Deutsche Gesellschaft für Ernährung Wenn es um die richtige Zahnpflege ihres Kindes geht, sind • Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft Eltern so lange gefragt, bis das Kind über die motorischen • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Fertigkeiten verfügt, um die nötigen feinen, koordinierten • Bundesinstitut für Risikobewertung Putzbewegungen auszuüben, als Faustregel gilt: Bis das • Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Kind die Schreibschrift flüssig und sauber schreiben kann. 14 MBZ 7-8 | 2021
Exzellentes Vermögensmanagement basiert auf den richtigen Diagnosen. Anspruch verbindet. Veränderung ist die Konstante in Ihrem Heilberuf und in Ihrem Leben. Corina Golze ist mit ihrem Team auf Ihre Bedürfnisse spezialisiert und dafür da, Sie durch die Optimierung des Vermögensmanagements nachhaltig und erfolgreich auf Ihrem Weg zu unterstützen. Ihre Expertin bei der Weberbank Actiengesellscha: Corina Golze, Leiterin Privatkunden, Tel. 030 89798-914, corina.golze@weberbank.de Die Privatbank der Hauptstadt. Anzeige_MBZ_180x127_1/2_DU 10. Juni 2021_Motiv_Frau_Golze_DRUCK.indd 1 07.06.21 10:38 Die innovative Zahnkorrektur für einfach gerade Zähne. schnelle sichtbare Erfolge höchster passgenauer Tragekomfort transparentes und unauffälliges Design gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland oder wahlweise auch auf den Philippinen Wir bringen das n für D ie E xperte e tik schönste Lächeln Z a h n e rs a tz & Za h nä sth nach Berlin MBZ-05/21 Sie Kristina Caruana Ich bin für +49 (0)160 90 96 15 28 ! in Berlin da Ihre Beraterin k.caruana@interadent.de schwan-aligner.de 0800 - 468 37 23 interadent.de
Beruf & Politik Delegiertenversammlung der ZÄK Berlin Gute Aussichten am Pfaff trotz Pandemie D ie 3. Ordentliche Delegiertenversammlung am 27. Mai im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses zeig- te eindrucksvoll die Auswirkungen der Pandemie auf nahezu alle stände einzuhalten, haben wir die Kursteilnehmer mithilfe von Live- Videoübertragung auf zwei Räume verteilt. Hands-on-Kurse wur- den mit einem zweiten Referenten abgehalten, um die Betreu- Kammer-Bereiche und -Themen. ung der Teilnehmer in beiden Räumen zu gewährleisten.“ Dass der Preis für die Raummiete bei einer um fast 50 Prozent reduzier- Bericht aus dem Philipp-Pfaff-Institut ten Raumauslastung gleichgeblieben sei, stellte ein weiteres gro- Auch dem Philipp-Pfaff-Institut, dem gemeinsamen Fortbildungs- ßes Problem dar. In der Not sei man zwischenzeitlich sogar in ein institut der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und der Landeszahn- Kindertheater ausgewichen. Dennoch sei man dankbar, überhaupt ärztekammer Brandenburg, setzten die letzten Monate zu, kon- über Räume verfügen zu können: „Grundsätzlich hieß es, die Cha- statierte Geschäftsführer Kay Lauerwald in seinem Bericht über rité vermietet nicht an Dritte. Ein riesengroßes Dankeschön des- das Geschäftsjahr 2020: „,Besondere Umstände´ beschreibt halb an Professor Paris und Professor Dommisch, dass sie es uns nicht ansatzweise das, was wir in den letzten 14 Monaten durch- dennoch ermöglicht haben, für die Dentalhygieniker-Ausbildung lebt haben. Normalerweise hat das Institut einen Planungs- Räume anmieten zu dürfen.“ Aufgrund der Erfahrungen der letz- vorlauf von mehr als einem Jahr, seit März 2020 ist dieser auf ten Monate, insbesondere bei den durch den technischen Sup- Tagesfrist reduziert. Oft wussten wir heute nicht, was wir mor- port betreuungsintensiven Online-Kursen, investierte das Institut in gen machen durften und konnten auf tägliche Änderungen eine Erweiterung seines Servers und Online-Kapazitäten sowie in nur noch reagieren.“ Man habe trotz des Spagats zwischen der neue Kursverwaltungssoftware, die zukünftig viele Prozesse verein Corona-Verordnung mit Testpflicht, den Vorgaben durch die Re- fachen und den Kursteilnehmer stärker in den Mittelpunkt stellen ferenten und der Anmietung von Räumlichkeiten so viele Kur- soll. Denn der Aufwand für die Kundenkommunikation sei hoch; se angeboten wie möglich. Wenn es die Lehrinhalte zuließen, so habe man in diesem Zeitraum ca. 90.000 E-Mails verschickt habe man die Kurse erfolgreich auf Online-Angebote umgestellt. und 2.500 Kursveränderungen kommuniziert. Die größte Herausforderung war laut Lauerwald jedoch die kriti- Insgesamt zog Lauerwald ein überraschend positives Resümee: sche Raumsituation: „Normalerweise sind unsere Kurs-Räume auf „Es war mit Sicherheit eine riesengroße Herausforderung. Aber es 20 Personen ausgelegt. Um die vorgeschriebenen Mindest-Ab- hätte nicht besser kommen können für die Entwicklung des Unter- LVHV Die Delegiertenversammlung tagte wieder im historischen Langenbeck-Virchow-Haus in Mitte. 16 MBZ 7-8 | 2021
Beruf & Politik nehmens und für meinen Einstieg als Geschäftsführer.“ Müsse das Diagnose und kein Röntgenbild gemacht.“ Die Bundesorganisa- Fortbildungsinstitut 2020 noch einen Verlust von 300.000 Euro tionen forderten daher eine gesetzliche Regelung, dass bei der als vorläufiges Betriebsergebnis verzeichnen, so avisiere man zum sensiblen Behandlung von Zahnfehlstellungen mittels Aligner bei Jahresende 2021 sogar ein positives Betriebsergebnis. Finanzielle jedem Behandlungsschritt die Verantwortung und engmaschige Unterstützung vonseiten der Gesellschafter sei nicht notwendig, Betreuung durch Zahnärzte oder Kieferorthopäden gewährleis- da das Minus durch Rücklagen kompensiert werde. Lauerwald tet sein müsse. Diese Forderung könne jedoch wahrscheinlich bedankte sich bei der Zahnärzteschaft und warb auch bei den erst nach der Bundestagswahl in die Gesetzgebung einfließen, Delegierten um Vertrauen – der größte Dank aber galt seinen Mit- so Heegewaldt. arbeitern, ohne deren unermüdliches Engagement, Durchhalte- Den BZÄK-Bundesausschuss beschäftige darüber hinaus vor und Einfühlungsvermögen in vielen schwierigen Momenten dieses allem die Gefährdung des in Deutschland erfolgreichen dualen positive Ergebnis nicht möglich gewesen wäre. Dr. Karsten Hee- Gesundheitssystems u. a. durch eine drohende europaweite System- gewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, zollte ihm für seinen Bericht Vereinheitlichung. Je nachdem wie die Bundestagswahl im Herbst den größten Respekt: „Mit Ihnen als neuem Geschäftsführer und ausgehe, mache er sich persönlich große Sorgen um das Fortbe- Ihrer digitalen Kompetenz haben wir den richtigen Mann zur richt stehen von PKV und GOZ. „Vielleicht haben wir im nächsten Jahr igen Zeit gehabt. Ich ziehe den Hut vor Ihnen und danke Ihnen im gar keine GOZ mehr.“ Der BZÄK-Ausschuss setze sich mit der PKV Namen der Berliner Zahnärzteschaft. Bitte geben Sie diesen Dank zusammen und versuche, dieser Entwicklung gemeinsam entge- auch an das tolle Instituts-Team weiter, denn nur gemeinschaftlich genzuwirken. haben Sie diese Zeit durchgestanden.“ Vizepräsidentin Barbara Plaster berichtete von den arbeitsinten siven ersten Monaten im Referat Öffentlichkeitsarbeit. Viele neue Wahl der gerichtlichen Projekte seien in Planung und erste sichtbare Erfolge konnten und außergerichtlichen Gutachter bereits erzielt werden: „Inzwischen sind wir mit der Kammer auf Für die Wahl von gerichtlichen und außergerichtlichen Sachverstän- Facebook vertreten. Ich bin sehr glücklich darüber, dass der Vorstand digen für Chirurgie, Funktionsanalyse/Funktionstherapie, Implanto- positiv darüber abgestimmt hat, und würde Sie alle bitten, mal auf logie, Kieferorthopädie, Konservierende Zahnheilkunde, Parodon- die Seite zu gehen.“ Über dieses neue Medium werde die Berliner tologie und Prothetik zur Erstellung privatzahnärztlicher Gutachten Zahnärzteschaft aktuell informiert und könne auch einzelne Beiträge stellten sich die anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten dem kommentieren. Des Weiteren wies Plaster die Delegierten auf die Plenum vor. Bewerben für das Amt des Gutachters der ZÄK Berlin Umfrage für alle Kammermitglieder zur Nutzung der Kammermedien konnten sich Zahnärzte nach den Bewerbungskriterien der Gutach- hin, die im Kammer-Newsletter, im MBZ sowie online veröffentlicht terrichtlinie. Über die Wahl-Voraussetzungen wurde diskutiert und wurde. Da der Vertrag mit dem MBZ-Verlag Ende dieses Jahres aus- abgestimmt: Da manche Bewerber zum Zeitpunkt ihrer Bewer- laufe, habe sich die Frage gestellt, wie es mit der Zeitschrift weiter bung Pandemie-bedingt noch nicht die geforderte Anzahl an Fort- gehe. „Sind wir noch up to date, ist es das, was die Kollegen möch- bildungspunkten für ihr jeweiliges Fachgebiet nachweisen konn- ten? Ich möchte mir nicht anmaßen, alleine zu entscheiden, was die ten, stimmten die Delegierten unter anderem zu, dass fehlende Berliner Zahnärzteschaft in diesem Fall wünscht“, so Plaster. Fortbildungspunkte bis November 2021 nachgereicht werden kön- nen. Zudem besteht die Möglichkeit, Gutachter für bis dahin noch Über die Themen der BZÄK-Koordinierungskonferenz Praxis nicht besetzte Fachgebiete in der Delegiertenversammlung im No- führung unterrichtete Referatsleiterin Praxisführung Dr. Juliane vember nachzuwählen. Nach endgültiger Feststellung der Wahler- von Hoyningen-Huene. Bei dem Treffen der Kammern seien gebnisse werden diese auf der Kammer-Homepage veröffentlicht. Corona-Themen ein Schwerpunkt gewesen; es wurde unter an- derem diskutiert, ob das Tragen von FFP2-Masken in den Praxen generell empfohlen werden sollte. Dass Zahnärzte bei der Hygie- Bericht des Vorstandes ne höchste Standards erfüllen, wurde in einer BZÄK-Umfrage zum Kammerpräsident Heegewaldt informierte über die Bun- Infektionsgeschehen in den Praxen noch einmal bestätigt. Darü- destagsanhörung zum Thema „Patientensicherheit bei Aligner- ber hinaus wurden die Themen Umgang mit Patienten und Aero- Behandlungen“, bei der sich Mitte Mai Bundeszahnärztekam- solen, die Auslegung des neuen Mutterschutzgesetzes sowie der mer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) neue Hygieneleitfaden vom Februar 2021 des Deutschen Arbeits für den Vorrang der Patientensicherheit bei ausnahmslos allen kreises für Hygiene in der Zahnmedizin besprochen, der als Down- Behandlungen aussprachen. „Unsere Patienten müssen vor den load auf www.zaek-berlin.de/praxisfuehrung zur Verfügung stehe. Methoden der von Fremdinvestoren betriebenen Aligner-Anbie- Ferner ging es um die europäische Medizinprodukteverordnung ter, die auf den Markt drängen, geschützt werden. Dort herrschen (Medical Device Regulation, MDR), die am 26. Mai verbindlich bedingt durch Fernbehandlung und fehlenden Zahnarzt-Patien- in Kraft trat. Die MDR wurde inzwischen ins ZQMS integriert. Von ten-Kontakt teilweise katastrophale Zustände – da wird keine Hoyningen-Huene empfahl das Video-Tutorial der Landezahnärzte 7-8 | 2021 MBZ 17
Beruf & Politik kammer Hessen „Medizinprodukte-Richtlinie und zahnärztliche machen zu können. „Es ist ein ganz spannendes Referat und die Praxis“ auf der ZÄK-Berlin-Website, das Zahnärzten die Auswirkun- Arbeit im Bereich Berufsrecht macht Spaß. Ich bin jedoch erstaunt gen der Richtlinie auf die zahnärztliche Praxis bzw. das Praxislabor und traurig, wie viele Rügen die Kammer leider doch an Kollegen nahebringt. erteilen muss. Manchmal versteht man nicht, warum die gerings- ten Anforderungen einfach nicht erfüllt werden“, meinte Kamp- Dr. Silke Riemer, Referatsleiterin für Prävention und Gesellschaft- mann. Er bezweifle, dies ändern zu können. Er bat die Kollegen liches Engagement, informierte die Delegierten über den aktuel- aus dem Plenum, ihn bei Fragen mittwochs gern in der Kammer len Planungsstand zum Tag der Zahngesundheit, in diesem Jahr anzurufen, er freue sich sowohl über Anregungen als auch über am 24. September. Pandemie-bedingt sei momentan die Organi- Kritik. sation einer wie in den Vorjahren mit über 200 Grundschulkindern stark nachgefragten Präsenzveranstaltung in der Charité-Zahnkli- ZÄ Irina Hahn, Referatsleiterin Aus- und Fortbildung Zahnmedi- nik schwer planbar. Man ziehe daher alternativ mehrere kleine- zinischer Fachangestellter (ZFA), berichtete vom gleichnamigen re dezentrale Veranstaltungen in Betracht. Wie man konkret weiter BZÄK-Ausschuss. Unter anderem wurde ein Bericht zur Berufs- verfahren könne, werde bei einem Treffen mit den Kooperations- und Arbeitszufriedenheit von ZFA vorgestellt, zu der es in naher partnern besprochen. Des Weiteren freue sie sich über den für Zukunft eine Publikation geben werde. Trotz noch klärungsbedürf September geplanten Neustart des Projektes „Gesunder Mund“ tiger Punkte im Rahmen der Novellierung des Ausbildungsberu- der ZÄK Berlin. „Während der Pandemie konnte die zahnmedizi- fes ZFA werde in der Sachverständigensitzung im August 2022 das nische Gruppenprophylaxe für erwachsene Bewohner in Berliner Inkrafttreten der neuen Ausbildungsverordnung avisiert. Darüber Behinderteneinrichtungen leider nur vereinzelt durchgeführt wer- hinaus solle es in der Medizinprodukteaufbereitung einen neu- den“, erläuterte Riemer. Jetzt habe man sich mit den für dieses en Ausbildungsberuf geben, der vorerst nur in den stationären Projekt ehrenamtlich Tätigen beraten, welche Maßnahmen für eine Bereichen abgebildet sein werde. Ein weiteres Thema im BZÄK- Wiederaufnahme des wichtigen Angebots vorgenommen werden Ausschuss war die Anpassung der Fortbildungs- und Prüfungs- können. Sie verwies zudem auf die Seniorenfahrt für Kammeran- ordnung der Dentalhygienikerinnen hinsichtlich einer zukünfti- gehörige im Ruhestand, die ihr Referat für den 1. September orga- gen Qualifikation nach § 54 BBIG. Darüber hinaus teilte Hahn die nisiert habe (siehe MBZ 6|2021). Ergebnisse der ZFA-Winter-Abschlussprüfungen mit: „Insgesamt 215 Auszubildende haben an den Abschlussprüfungen teilge „Momentan beschäftigt uns ein Problem sehr intensiv, das für die nommen. Davon sind 90 Azubis durchgefallen, was einer Durch- Mitarbeiter in den nächsten Monaten zu einer enormen Mehrar- fallquote von 41 Prozent entspricht. Damit ist die Durchfallquote beit führen wird.“ Dr. Jürgen Brandt, Referatsleiter GOZ, Haus- ähnlich wie 2020. Wir denken, dass die aktuellen Zahlen unter halt und Finanzen, bedauerte, den Delegierten eine Hiobsbot- anderem Pandemie-bedingt sind“, so Hahn. Auch bei den ab- schaft verkünden zu müssen. Seit 2016 wurden 136 Mitglieder geschlossenen Ausbildungsverträgen gebe es im Vergleich zum der Zahnärztekammer Berlin in zu niedrige Kammer-Beitragsgrup- Vorjahr kaum einen Unterschied. Im Zeitraum seit 01.09.2020 pen eingestuft. Die dadurch entstandenen Fehlbeträge lägen pro wurden 259 Verträge abgeschlossen, von denen derzeit noch betroffenem Mitglied zwischen 900 und 3.300 Euro. Die Gesamt- 224 bestehen. summe der dadurch nicht entrichteten Kammerbeiträge betrage 147.859,50 Euro. Ende 2020 sei es einem aufmerksamen Kam- Dr. Maryam Chuadja, Referatsleiterin Zahnärztliche Fort- und Wei- mer-Mitarbeiter per Zufall aufgefallen. „Was war die Ursache? Die terbildung, Junge Zahnärzte, Beruf und Familie, kündigte das Mitglieder haben ihre Daten korrekt in der Mitgliederverwaltung vielversprechende Projekt „Fit for Future“ an, das die ZÄK Ber- angegeben, aber sie wurden nicht korrekt in die Beitragsverwal- lin von der Landeszahnärztekammer Hessen übernehmen wol- tung übertragen“, erklärte Brandt den Sachverhalt. Damit liege der le; ein postgraduales Qualifizierungsprogramm für Vorbereitung- Fehler eindeutig aufseiten der ZÄK Berlin und nicht aufseiten der sassistenten, um sie besser auf den Praxisalltag vorbereiten zu Mitglieder. In der Vorstandssitzung habe man nun nach langen können. „Junge Zahnärzte wünschen sich mehr Einblicke und Überlegungen entschieden, die gesamten Beiträge der Mitglieder mehr Vorbereitung zum Beispiel bei den Themen Praxisführung nachzufordern. „Rechtlich ist dieses Vorgehen unstrittig, mensch- und Verwaltung, Abrechnung und GOZ-Liquidation oder auch lich hingegen leider nicht so einfach“, sagte Brandt. Er hoffe auf Existenzgründung.“ Man wolle sich die Möglichkeiten des Pro- Verständnis der betroffenen Mitglieder, werde sich bei Härtefällen gramms im Detail anschauen und sei derzeit in Gesprächen mit möglichst kulant zeigen und Ratenzahlungen ermöglichen. der LZK Hessen. Des Weiteren teilte Chuadja mit, dass zurzeit die Dienstagabend-Fortbildungen weiterhin online stattfinden. FZA Winnetou Kampmann, Referatsleiter Berufsrecht, ergänzte, „Wir hatten gehofft, dass das vielleicht schon früher wieder in dass dieses Problem im Kern den Bereich Mitgliederverwaltung Präsenzveranstaltungen geht.“ seines Referats betreffe und er zumindest einen positiven Aspekt an diesem unglücklich gelaufenen Vorgang sehe: „Es gehört im- Mit Dank und deutlich früher als die letzten Male schloss mer ein guter Mitarbeiter dazu, um so etwas festzustellen – hier Kammerpräsident Heegewaldt die Sitzung und wünschte allen hat die Kammer glücklicherweise jemanden gehabt, dem es auf- Delegierten einen erholsamen Sommer. Die 4. Ordentliche Dele- fiel.“ Er gab den Delegierten einen offenen Einblick in seine Ein- giertenversammlung findet am 11. November statt. drücke in den vergangenen Monaten. So habe er sich zum Bei- spiel als Zuhörer in Fachsprachprüfungen gesetzt, um sich ein Bild Kornelia Kostetzko 18 MBZ 7-8 | 2021
Sie können auch lesen