Mitteilungen - Designaustria

Die Seite wird erstellt Liliana Diehl
 
WEITER LESEN
Mitteilungen - Designaustria
AUSGABE
                                                     02 2022

mitteilungen
      MAGAZIN VON UND ÜBER DESIGN

                              Jubiläumsplakat, Design: Tomislav Bobinec
Mitteilungen - Designaustria
Editorial

                                                     Liebe Leser·innen!
                                                     Willkommen im Sommer und am Beginn der zweiten »mitteilungen« dieses
                                                     Jahres! Die Zeiten sind keineswegs ruhiger geworden, und wir erleben Krieg in
                                                     unmittelbarer Nähe. Gerade unter Gestalter·innen formt sich der Wunsch,
                                                     sich noch vermehrt hilfreich und konstruktiv in diese Welt einzubringen. Das
                                                     geht von Grafik für die Kommunikation – etwa von der Gruppe Zeichner bauen
                                                     Brücken auf Facebook – über das Zurverfügungstellen von Coworking-Spaces bis
                                                     hin zu konkreter Hilfe an den Grenzen zur Ukraine. Einige von uns sind auch in
                                                     Kontakt mit ukrainischen Kreativagenturen, von denen manche dank internatio-
                                                     naler Kund·innen ihrer Arbeit aus dem »Home«-Office weiterhin nachgehen.

                                                     Wie schon immer dreht sich trotz der Tragödien quer über die Weltkugel alles
                                                     weiter, und es freut uns, euch einerseits ins Themenfeld »Gender gut – alles
                                                     gut?« zu verführen, aber auch einige konkrete Projekte, Gestalter·innen und
                                                     Veranstaltungen durch unsere »mitteilungen« zu euch zu bringen.

                                                     Danke allen für ihre Rückmeldungen zur ersten Nummer, wir freuen uns über
                                                     weitere Anregungen und Impulse an redaktion@designaustria.at.

                                                     Katharina und Marie-Theres im Namen des Teams

                                                                                Für euch beigelegt haben wir diesmal:
                                                                                 •   Basisinformation 27
                                                                                 •   Einladung zum Illu-Day
                                                                                 •   Fortbildungsprogramm 06–12/2022
                                                                                 •   Einladung Ausstellung Staatspreis Design

                                                                                                             Auf dem Cover seht ihr eines unserer
                                                                                                             d­esignaustria-Jubiläumsplakate.
                                                                                                             Gemeinsam mit unseren Mitgliedern
                                                                                                             feiern wir 95 Jahre!

                       OH
                         ier seht ihr ein Plakat aus der Sammlung WAR
                         POSTERS, die vom ukrainischen Pictoric Illustrators
                         Club kuratiert wurde.

© Oksana Drachkovska
Mitteilungen - Designaustria
MITTEILUNGEN 02 2022

                                INHALT                                                                                                     35          RÜCKSCHAU
                                                                                                                                                       35 X-libris.revisited.
                                                                                                                                                       35 Kreislauf Kulturfest
                                                                                                                                                       36	»Austrian Brand Stories« im
                                                                                                                                                          designforum ­Steiermark
                                            GENDER – DIVERSITÄT – DESIGN
                            06
                                                                                                                                                       37	
                                                                                                                                                          V ielfalt (im) Bilderbuch
                                            06	Der Raum für Reflexion ist eröffnet                                                                    37 Best of – HTL-Abschlussarbeiten
                                            07	Frauen zählen                                                                                          38	Transforum Design
                                            11	Women in Blockchain                                                                                    38	»Occupy Your University!«
                                            11 Positioniere deine Karriere richtig!                                                                    39	Biennale der Illustrationen Bratislava 2021
                                            12 Diversity – Wie bunt muss Werbung sein?                                                                 39 Crafts from Anatolia
                                            12 Sexismus und Werbung

           14                                                                     15
                                                                                                                                                                                                                Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
                    95 JAHRE DESIGNAUSTRIA                                                   IN GEDENKEN AN
                    14	Tomislav Bobinec                                                     15 Heide Stöllinger                                                                                                Design und Zukunft. Gestalten Designer·innen
                                                                                                                                                                                                                wirklich die Zukunft? Oder ist Design häufig nur
                                                                                                                                                                                                     © GEOPHO
                                                                                                                                                                                                                die Reflexion dessen, wie wir uns die Zukunft
                                                                                                                                                                                                                vorstellen? Und ist in Wirklichkeit unsere Zu-

                                                         16          DESIGNAUSTRIA-                                                                                                                             kunft weniger vorhersehbar oder gar gestalt-

                                                                                                                                           38
                                                                                                                                                                                                                bar als häufig angenommen? Angesichts von
                                                                     STUDIOPORTRÄT                                                                     MEMBERS@WORK                                             Corona-, Ukraine- und Klimakrise gerate ich

                                                                                                    © Nadine Kappacher
                                                                     16 meerweh                                                                        38	Evelyn Junghanns, junghannsdesign                    ­immer öfter über die Relevanz von Design ins
                                                                                                                                                       38	Ulla Klopf & Ute Baurecker, PABUKU                    Grübeln. Jetzt mal ehrlich, wie groß ist unser
                                                                                                                                                       39	Peter Pfeil, derpfeil                                 Impact wirklich? Ist Design nur ein Entwurf für
                                                                                                                                                       39	Andrea Zehetner & Emanuel Jochum                      eine bessere Zukunft, ein Heilsversprechen, ein

                                  18        ILLUSTRATION IN DER UKRAINE                                                                                40	Christina Pritz, Pritz-Design
                                                                                                                                                       40	Andrea Ettinger, Honigkuchenpferd
                                                                                                                                                                                                                 Fluchtort aus der Realität? Sind wir Desig­
                                                                                                                                                                                                                 ner·innen gar ein Teil der Mechanik, indem wir
© Daria Filippova

                                            18	lllustrieren, wenn das eigene Land sich im Krieg befindet.                                             41	Kurt Höretzeder & Thomas Schrott, himmel.             ständig neue Begehrlichkeiten schaffen? Und
                                            18 War Posters                                                                                                 Studio für Design und Kommunikation                   wenn ich da so grüble, sage ich mir: »Nein, so ist
                                            21 	A Designer’s Impression: V
                                                                           olunteering at RO/UA Border Point                                                                                                    es nicht«. Design ist nicht der neue Farban-
                                            22 	Designers who had to flee from Ukraine                                                                                                                          strich, um alte Probleme zu übermalen, sondern
                                                                                                                                                                                                                 ­Design ist einfach nur komplexer geworden. Wie
                                                                                                                                                                                                                  und wo produziert, transportiert und recycelt
                                                                                                                                                                                                                  wird, rückt verstärkt in den Fokus. Social und

24                  DESIGNAUSTRIA: ACTIVITIES & SERVICE
                    24	Neue Services für designaustria-Mitglieder
                                                                                                                                           46          AUSSTELLUNGEN &
                                                                                                                                                       VERANSTALTUNGEN
                                                                                                                                                                                                                  Circular Design sind Teil jedes Designprozesses
                                                                                                                                                                                                                  geworden. Ich bin mir sicher, dass die Aufgaben
                                                                                                                                                                                                                  zukünftiger Designer·innen weit über die reine
                    25	Steuertipps zu Covid-19                                                                                                        46    Vienna Design Week                                   Gestaltung hinausgehen werden. Ihre Produkte
                    25	Neues aus den Expertscluster                                                                                                   46    Handwerk der Zeit                                    und Services werden Teil komplexer Systeme
                                                                                                                                                       47    Illu-Day im designforum Wien                         und Prozesse. Designerfolge werden vermehrt
                                                                                                                                                       47    Staatspreis Design 2022 – Ausstellung                nach gesellschaftlichem Impact gemessen.

                                                         26          NEUE STUDIENGANGS­LEITER·INNEN
                                                                     26 Oliver Arcioli (NDU)
                                                                                                                                                       48
                                                                                                                                                       48
                                                                                                                                                             The Art of Everyday Life
                                                                                                                                                             Design Impressum Award
                                                                                                                                                                                                                  ­Gerade die Komplexität sozialer und ökolo-
                                                                                                                                                                                                                   gischer Veränderungen fordert uns, inter­
                                                                                                                                                                                                                   disziplinär zu denken, kritisch zu reflektieren
                                                                     26 Daniel Fabry (FH Joanneum)                                                                                                                 und mutig zu interagieren.

                                                                                                                                                                         49 EMPFEHLUNGEN
                                                                     27 Birgit Bachler (FH Joanneum)
                                                                                                                                                                                                                Wir Designer·innen sind stets auf der Suche

28
                                                                                                                                                                                 49	Buch-, Podcast-            nach Alternativen, nach Autonomie und Identität,
                    ERFOLGE                                                                                                                                                          und App-Tipp               und – auch da bin ich mir sicher – wir tragen
                    28   Staatspreis Design 2022                                                                                                                                                                ­wesentlich zum Esprit unserer Gesellschaft bei.
                    32   Philipp Doringer im Wallpaper                                                                                                                                                           Deshalb: Ja, wir Designer·innen gestalten wirklich
                    32   Linda Wolfsgruber bekommt Christine-Nöstlinger-Preis                                                                                                                                    Zukunft!
                    32   designaustria gewinnt Silber bei ADC*E
                    33   designaustria gewinnt alpha award                                                                                                                                                      Thomas Feichtner, Vorstandsmitglied von designaustria
                                                                                                                         © Valerie Eccli

                                                                                                                                                                         50 Impressum
                    34   Best Book Design from all over the world 2022
                    34   Creative Business Award                                                                                                            © Lisa Edi

                                                                                                                                                                                                                                       Follow us on         and
Mitteilungen - Designaustria
06   Gender – Diversität – Design                                                                                                                      MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                   Gender – Diversität – Design             07

            GENDER – DIVERSITÄT – DESIGN                                                                                                                                 FRAUEN ZÄHLEN
            DER RAUM FÜR REFLEXION IST ERÖFFNET                                                                                                                          DER GENDER-GAP IM DESIGN

                           Die Zeiten gendern sich* – aber nicht von               Gegenüber erkannt, gesehen und wahrgenommen
                           alleine. Gleich vorweg, wir wollen keine·r etwas        zu werden. Wir wollen die sein, die wir sind und                    abb. 1       Tätigkeitsstruktur der Designer·innen
                           vorschreiben, verkomplizieren oder ähnliches – wir      werden. Unser Selbstbild entfaltet sich aus uns und
                           wollen einladen, den (inneren) Raum für Reflexion,      unseren Erfahrungen heraus.
                           Spüren und Gestalten zu eröffnen und zu stärken.                                                                                                        Selbstständig                                            Angestellt
                           Anbei einige Gedanken.                                  Wir sind so vieles. Die Geschlechtlichkeit ist
                                                                                   nur ein Aspekt unter vielen, die wir im Diversitäts-                mit angestellten                           als epu
                           Wir werden geboren. Bei manchen ist das                 bogen finden. Unsere Verschiedenheit zeigt sich in
                           Geschlecht von Beginn an organisch klar, bei            Bereichen wie Alter, Herkunft, Gesundheit, Kultur,
                           anderen nicht. Schon im Mutterleib werden unsere        Religion, sexueller Orientierung und vielen mehr.
                           Eltern gefragt, was wir geschlechtlich werden und
                           was sie sich wünschen. Es heißt, dass Mütter sich       Gender spielt überall mit. Ob Produktdesign,
                           unterschiedlich verhalten und ernähren, wenn sie        Typografie, Fotografie, Grafik, Text, Architektur, …:
                           das Geschlecht ihres Kindes wissen. Doch was geht       Jede Designbranche versucht Bedürfnisse von Ziel-
                                                                                                                                                                                                                                                       Quelle: Befragung Design in Österreich 2021, N = 312
                           das uns Designer·innen an?                              gruppen zu stillen. Und die Zielgruppen bewegen         Quelle: Befragung Design in Österreich 2021, N = 312
                                                                                   sich zwischen Sex und Gender. Insofern ist die
                           Wir gestalten und werden gestaltet. Die                 Reflexion von Gender als ein Aspekt der vielfältigen
                           Leiblichkeit – ob die eigene oder die der anderen –     Diversitätskategorien nach wie vor aktuell. Bleiben                    Text & Grafiken: Barbara Weingartshofer             kommen der Frauen blicken und diese erhöhen.
                           prägt uns, ob wir das wollen oder nicht. Und die        wir gemeinsam dran!                                                                                                        Von fairen Bedingungen und fairer Entlohnung
                           meisten von uns haben das Bedürfnis, von ihrem          * © pinkstinks.com                                                   Wir Designer·innen sehen uns gern                     profitieren im Endeffekt alle.

                                                                                                                                                        als innovative Zukunftsbranche.                       Der Generationenwechsel erklärt zum Teil, warum
                                                                                                                                                        Werfen wir einen Blick auf die                        in Chefsesseln häufiger Männer sitzen. Je jünger
                                                                                                                                                                                                              die Agenturleitung, desto größer ist die Wahr-
                                                                                                                                                       ­Geschlechtergerechtigkeit, fällt                      scheinlichkeit, auf eine Chefin zu treffen. Trotzdem
                                                                                                                                                        auf: Da ist noch viel Potenzial für                   sollten wir nicht darauf warten, dass sich der Gap
                                                                                   FORM UND INHALT                                                                                                            von alleine schließt. Gezielte Förderung von Mitar-
                                                                                   Gestaltung der Rückseite
                                                                                                                                                        die Zukunft.                                          beiterinnen erhöht die Anzahl der Frauen in
                                                                                                                                                       Zunächst: Viele Ungerechtigkeiten merken wir           Führungspositionen, langfristig steigt also die
                                                                                   v, honigkuchenpferd, hat das Zitat zum Themen-                      zuerst als Bauchgefühl. Wenn sich dann heraus-         Anzahl der Chefinnen.
                                                                                   schwerpunkt gestaltet: »Ich habe mich dem Thema                     stellt, dass das Buchgefühl kein singuläres ist,
                                                                                   rein typografisch genähert, weil gender­­sensible                   sondern sich auch bei anderen bemerkbar macht,         »Angestellte Frauen ab 30 kann man in Agenturen mit
                                                                                   Typografie eine große Rolle in diesem Diskurs spielt                dann sollten wir genauer hinschauen und dazu            der Lupe suchen. Die Kultur des ›Wer am längsten im
                                                                                   und sichtbare Wirklichkeiten schafft, denen wir uns                 Fakten sammeln. Wo es Zahlen und Fakten gibt,
                                                                                                                                                                                                               Büro bleibt, ist am kreativsten‹ ist überholt.«
                                                                                   alle nicht entziehen können.                                        ist ihre Auswertung binär nach Frauen und
                                                                                                                                                                                                              Sarah Krainer, Digital Creative Labs Lead bei Universal Music Group
                                                                                                                                                       Männern getrennt. Personen, die sich als divers
                                                                                   Neben aller Bedeutsamkeit und Tiefe des Themas ist                  identifizieren, werden in Umfragen und Studien
                                                                                   mir wesentlich, den spielerischen Ansatz dabei                      zwar zunehmend miterfasst, noch ist aber ihre          EIN BLICK AUF DIE ZAHLEN
                                                                                   nicht ganz zu vergessen. Das Spielen erlaubt uns,                   Anzahl so gering, dass die Auswertung daten-           designaustria hat 2021 eine Umfrage durchgeführt.
                                                                                   einen anderen Blickwinkel einzunehmen. So                           schutzrechtlich bedenklich wäre.                       Demnach sind in unserer Branche 16 % der Frauen,
                                                                                   können die Zeichen als ein Miteinander-Kommuni-                                                                            aber nur 9 % der Männer angestellt (siehe Abb. 1).
                                                                                   zieren gelesen werden, die sprechenden Figuren                      EINE FRAGE DER GENERATION?                             Unter den Selbstständigen sind 72 % der Frauen
                                                                                   sind dabei bewusst neutral gehalten. Bemerke ich                    In der Grafikdesign-Ausbildung sind überproporti-      und 58 % der Männer Ein-Personen-Unternehmen.
                                                                                   selbst als Leserin, ob und wenn ja, in welcher Art                  onal viele Frauen. Treten diese ins Berufsleben ein,   Besonders geht die Schere unter den Chef·innen
                                                                                   ich hier versuche, Sprache zuzuordnen? Die Gestal-                  treffen sie überwiegend auf männliche Chefs.           auseinander: Nur 11 % der Frauen haben Mitar­
                                                                                   tung rückt gebräuchliche Möglichkeiten, nicht diskri-                                                                      beiter·innen – im Unterschied zu 32 % der Männer.
                                                                                   minierend zu schreiben, ins Blickfeld. Auch das                     Während sich Grafikerinnen ab 40 noch an ausge-        In der Kategorie »zehn und mehr Mitar­beiter·innen«
                                                                                   reduzierte Schwarz-Weiß spielt mit unserem oftmals                  glichene Verhältnisse in ihrer Ausbildung erinnern,    ist laut Umfrage keine einzige Frau vertreten. Dies
                                                                                   binären Blick, mit dem „Schwarz-Weiß-Denken“.                       sitzen in vielen Klassen heute drei Viertel und mehr   ist insofern interessant, dass in der EU-Berechnung
                                                                                                                                                       Frauen. Wird Grafikdesign also zum Frauenberuf?        des Gender-Pay-Gaps ausschließlich Unternehmen
                                                                                   Das Sujet spielt darüber hinaus auch mit Bildern                    Andere Branchen haben gezeigt: Steigen die             herangezogen werden, die zehn und mehr Personen
                                                                                   und Rollenbildern und zeigt, dass es am Ende doch                   Frauen­a nteile, sinken die Einkommen. Wollen wir      beschäftigen. Wir können also davon ausgehen,
                                                           O Illustration: ­       um unseren ganz alltäglichen Umgang mit Sprache                     den Standard für alle in unserer Branche halten        dass über die Höhe der Angestelltengehälter primär
                                                           Jacqueline Kaulfersch   und Zuteilungen geht, auch im ganz Kleinen.                         oder verbessern, müssen wir also auf die Ein­­         Männer entscheiden.
Mitteilungen - Designaustria
08     Gender – Diversität – Design                                                                                                                MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                                                   Gender – Diversität – Design             09

                                                                                                                                                   abb. 3           Umsatz
       Jahreseinkommen von Arbeitnehmer·innen
abb. 2 
            in Werbeagenturen                                                                                                                      Gesamt
            Ganzjährig Vollzeitbeschäftigte

                      männer   frauen                                                       Baby-, Karenz- und Teilzeit-Falle                                                          bis 20.000,—                        bis 50.000,—       bis 75.000,—        über 75.000,—

                      43.709,— 37.800,—                                                     Auch im Design mindern lange Pausen das
                                                                                            Einkommen. Während Männer in ihrer Berufs­
                                                                                            biografie schon in Jurys sitzen, kehren Frauen
                                                                                            gerade in die Vollzeittätigkeit zurück.
       40.000,—                                                                             Auch für Grafiker·innen ist es oft schwer, Kinder­
                                                                                            betreuung und Erwerbsarbeit unter einen Hut zu
       30.000,—                                                                             bringen. Bei Arbeitszeiten und Homeoffice ist im       nach Alter
                                                                                            Design mehr Flexibilität möglich als in anderen
       20.000,—                                                                             Branchen. Es gilt, diese zu nutzen.
                                                                                                                                                   18 – 34 Jahre

       10.000,—                                                                             »Kind und Karriere sind noch immer ein
                                                                                             Trampelpfad, keine Autobahn.«
                                                                                            Miriam Horn-Klimmek,
Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Sozialstatistische Auswertungen. Ohne                            FORMLOS Berlin, Deutscher Designtag
Lehrlinge. Bruttojahresbezüge gemäß § 25 EStG. Erstellt am 19. 4. 2022.                                                                            35 – 49 Jahre
Quelle: STATISTIK AUSTRIA, Sozialstatistische Auswertungen.
Ohne Lehrlinge. Bruttojahresbezüge gemäß § 25 EStG.

                                     In Werbeagenturen beträgt der Gender-Pay-Gap           UMSATZ STEIGERN
                                     unter ganzjährig Vollzeitangestellten 14 % und liegt   Frauen beginnen ihre Karriere tendenziell mit
                                     damit im österreichischen Durchschnitt (siehe          ­geringeren Stundensätzen und holen dieses Defizit
                                     Abb. 2). Das Medianeinkommen der Frauen liegt           später nur schwer auf (Abb. 3). Was hilft Frauen,     ab 50 Jahren

                                     fast 6.000 Euro unter jenem der Männer, und beide       in »ordentliche« Umsatzdimensionen zu gelangen?
                                     liegen etwa 3.000 Euro unter dem Median aller           Eine informelle Umfrage ergab: Wichtig sind vor                                                                                                                                               Quelle: Befragung Design in Österreich 2021,
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gesamt N = 256, nach Alter N = 252.
                                     österreichischen Arbeitnehmer·innen.                    allem eine prägnante Positionierung und die
                                                                                             bewusste Wahl der Kund·innen.
                                     Unter den Selbstständigen zeigt sich: Frauen
                                                                                                                                                   Quelle: Befragung Design in Österreich 2021, Gesamt N = 256, nach Alter N = 252
                                     arbeiten zu geringeren Stundensätzen und erwirt-        Positionierung
                                     schaften signifikant weniger Umsatz (siehe Abb. 3).     Je klarer mir ist, worin ich besonders gut bin,       Wahl der Kund·innensparte                                                              System: Männer zeichnen Männer aus, die
                                     Die Hälfte der Frauen liegt mit ihrem Jahresumsatz      desto besser kann ich meine Leistung verkaufen.                                                                                              wiederum Männer nominieren; auf die Frage nach
                                     unter 20.000 Euro – einem Betrag, der manchem           Den eigenen Wert zu schätzen und bewusst hervor­      »Als Freelancer im Bereich Finanzen, Versi-                                           Frauen heißt es oft: »Es gibt ja keine!« oder
                                     Mann ein mitleidiges »Das kann ja nur als Zusatz-       zustreichen, fällt Frauen schwerer als Männern.        cherungen, Energie etc. (leider männlich                                              »Ich habe gefragt, aber die wollen nicht.«
                                     verdienst gemeint sein« entlockt.                       Gezielte Schulungen helfen, den Selbstwert zu          dominierte Branchen) ist mehr Geld drin                                               Warum ist es so schwer, Frauen für Jurys zu
                                     Hingegen erwirtschaftet einer von vier Männern         ­s teigern.                                                                                                                                   gewinnen?
                                                                                                                                                    als für den kleinen Laden von nebenan.«
                                     einen Umsatz über 250.000 Euro.
                                                                                            Es hilft auch, den Fokus auf den Wert der eigenen      Julia Kerschbaumer, Illustratorin                                                      Frauen wollen gerne wissen, worauf sie sich bei
                                     WAS STECKT DAHINTER?                                   Arbeit, den Nutzen, den wir stiften, zu legen und zu                                                                                          einer Jury einlassen. Wenn wir die hermetischen
                                     Die Verlockung ist groß, diese Zahlen zu relati-       fragen, welchen Mehrwert ein Design den Kun­­d·in­                                                                                            Zirkel aufbrechen und mehr Informationen nach
                                     vieren: Aber arbeiten die vielleicht weniger?          ­ en bringt, statt immer nur auf den Stundensatz zu
                                                                                            n                                                      ANS LICHT STATT UNTER DEN SCHEFFEL!                                                    außen bringen, etwa wie eine Jurysitzung abläuft
                                     Umsatz ist ja nicht Gewinn, mit mehr Angestellten      schielen.                                              Designpreise sind der Ort, wo Exzellenz verhandelt                                     und wie hoch der damit verbundene Zeitaufwand
                                     hat man natürlich auch einen höheren Umsatz,                                                                  wird – ein Begriff, der noch immer männlich                                            konkret ist, werden sich mehr Frauen bereit
                                     unter Berufsanfänger·innen sind mehr Frauen als
                                                                                            »Staying alive is not a soft skill.«                   ­konnotiert ist. Miriam Horn-Klimmek hat für den                                       erklären, teilzunehmen.
                                     unter 55-Jährigen, usw.                                Mike Monteiro, design consultant & Autor                Deutschen Designtag Wettbewerbe im deutsch-
                                                                                                                                                    sprachigen Raum untersucht und festgestellt: In der                                   Ein weiterer Punkt ist die Ermunterung unter
                                     Unterm Strich bleibt: Frauen verdienen signifikant     Die Angst vor dem Nein                                  Saison 2019/2020 standen 71 % männlichen Jury-                                        Kolleg·innen, ihre Projekte auch tatsächlich einzu-
                                     weniger, und das darf uns als Berufsgemeinschaft       Hohe Preise zu verlangen, setzt Mut voraus und         mitgliedern 29 % weibliche gegenüber. Unter den                                        reichen. Wie so oft sind auch hier Frauen zurück-
                                     nicht egal sein. Altersarmut ist weiblich, und nach    birgt das Risiko, den Auftrag nicht zu bekommen.       Juryvorsitzenden des ADC fanden sich 21 Männer                                         haltender. Je mehr Frauen einreichen, desto mehr
                                     diesen Umsatzzahlen zu schließen ist ein beträcht-     Der Austausch mit anderen Grafiker·innen hilft         und nur drei Frauen. Dabei berichten auch Männer:                                      von ihnen werden zu Preisträgerinnen und können
                                     licher Teil der Grafikerinnen auf dem Weg dorthin.     dabei, die eigenen Grenzen auszuloten und sie zu       Ein diverser Blick auf die Einreichungen bringt mehr                                   später zu Jurymitgliedern werden. Bescheidenheit
                                                                                            erweitern.                                             Perspektiven in die Beurteilung und führt so zu                                        ist in diesem Fall keine Zier, weibliche Expertise
                                     Ist die Arbeitsstunde einer Frau weniger wert als                                                             besseren Ergebnissen. In Jurys der Bereiche Buch                                       darf gerne mehr Sichtbarkeit erfahren.
                                     jene eines Mannes? Sind Frauen weniger talentiert,     Skalierbare Produkte                                   und Illustration finden sich mehr Frauen als in                                        Wir sollten auch in die zweite Reihe schauen, nicht
                                     Mitarbeiter·innen zu führen? Selbstverständlich        Ein weiterer Baustein können skalierbare Produkte      anderen Jurys.                                                                         immer nur in der ersten suchen. Wir wissen, dass
                                     nicht. Was brauchen wir also, damit unsere Branche     sein: alles, was man mehrfach verkaufen kann und                                                                                              Frauen tendenziell das Rampenlicht scheuen.
                                     gerechter und ausgeglichener wird? Was brauchen        was das Einkommen vom Zeiteinsatz löst – zum           Entscheidungen von Männern                                                             Hinter dem ersten Lichtkegel findet sich oft genauso
                                     Frauen, um ihren Umsatz zu ­s teigern?                 Beispiel Online-Kurse entwickeln, ein Buch schreiben   Der Großteil der Jurys ist also männerdominiert.                                       viel Expertise wie im Licht, und es lohnt sich, diese
                                                                                            oder Illustrationen auf Plattformen anbieten.          Zum einen liegt dies am sich selbst replizierenden                                     hervorzuholen.
Mitteilungen - Designaustria
10        Gender – Diversität – Design                                                                                                                     MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                        Gender – Diversität – Design     11

     ABB. 4           Grad der Spezialisierung/Interdisziplinarität

     ein Schwerpunkt                    zwei Schwerpunkte         drei Schwerpunkte         vier und mehr

                                                                                                               Quelle: Befragung Design in
                                                                                                               ­Ö sterreich 2021, n = 308.

Quelle: Befragung Design in Österreich 2021, N = 308
                                                                                                                                                                LINKS
                                                                                                                                                                                                                                  WORKSHOP
                                                  Geschlechtergerechtigkeit –                               liegen und wie groß die Unterschiede zwischen den    • Auswertung fast aller Designpreise im deutsch-                FÜR FRAUEN
                                                  im Interesse aller                                        Einkommen sind. Ehrlichem Austausch Raum geben          sprachigen Raum: studiedesignjurys.designtag.org
                                                  Das Ziel sind ausgeglichene Anteile an Frauen und         und einander gegenseitig bei Positionierung und      • »Perspektiven«: Ein Blog über Verantwortung im                 »Positioniere deine Karriere richtig!«
                                                  Männern auf allen Ebenen. Manches ist gesell-             Verkauf unterstützen.                                   Kommunikationsdesign: perspektiven.bdg.de                      3.September 2022, 10:00 – 17:30 Uhr, designforum Wien
                                                  schaftlich bedingt – zum Beispiel unsere Erwar-                                                                • »Jurys geschlechterparitätisch besetzen!«                      mit Gabriele Strodl-Sollak, MA, www.sollak.at
                                                  tungshaltung an Kinderbetreuung – und erfordert           »Es ist das durchgängige überall Übergewicht –         Ein Appell des Deutschen Designtags:
      BARBARA ­                                   individuelles Handeln. Vieles können wir gezielt in         das muss mal weg. Das Grundrauschen muss             designtag.org                                                   Verschwende keine Zeit mehr. Hole dir strategisches Werkzeug, wie du
      WEINGARTSHOFER                              der Solidargemeinschaft angehen: Frauen, mit                                                                   • Mike Monteiros Talk »Fuck You, Pay Me«:                        deine beruflichen Ziele selbst klarer siehst, schneller und energiescho-
                                                                                                             sich ausgleichen.«
     info@nau-design.at                           denen wir zusammenarbeiten, fair bezahlen. Ein                                                                   youtube.com/watch?v=jVkLVRt6c1U&t=548s                          nender erreichst. Für Angestellte und Selbstständige, die gerne an ihren
     www.nau-design.at                            Bewusstsein dafür schaffen, wo Unterschiede               Simon Wehr, Wehr & Weissweiler, BDG                                                                                    Stärken arbeiten und ihr Personal Branding schärfen wollen, damit sie
                                                                                                                                                                                                                                   beruflich energieschonender mehr erreichen.

             TOOLBOX FRAUEN                                                                      TOOLBOX MÄNNER
              • Trau dich raus!                                                                 • Fairness bei Anstellungen: Die weibliche Bewerberin
                 Zeige deine Expertise bei Wettbewerben, bewirb                                     verlangt weniger Gehalt? Sei dir bewusst, dass du den
                 dich für ein Amt.                                                                  Gender-Pay-Gap verringern kannst – lege 14 % drauf.
              • H ab deine Finanzen im Blick!
                 – Wo liegst du im Vergleich, geht da mehr?
                                                                                                 • Erkundige dich, ob eine Jury, ein Panel oder ein
                                                                                                    ­Kollegium ausgewogen besetzt ist, und lass im
                                                                                                                                                                              WOMEN IN BLOCKCHAIN
                 –W as bedeutet dein aktuelles Einkommen für                                        Zweifel einer Frau den Vortritt.
                   dein Alter?                                                                   • Ermuntere aktiv Frauen, bei Preisen einzureichen
                   –H ole dir Unterstützung für deine Positionierung,                               oder sich für ein Amt zu bewerben.                                                             Es ist kein Geheimnis, dass von Frauen*              Dajana Eder, Expertin für Online-Kommunikation, ist
                   Akquise und/oder Verhandlungstechnik.                                         • G eh selbst in Karenz. Zeit mit den Kindern ist für                                             kreierte Kunst nicht nur unterrepräsentiert          seit über zehn Jahren im Auftrag der Diversität im
                                                                                                     Männer und Frauen wertvolle Lebenserfahrung,                                                   ist, sondern ihr Verkaufswert bis zu 50 %            Web 2.0 und offline unterwegs. Mit der Gründung
                                                                                                     lass dir und deinem Kind das nicht nehmen!                                                     unter dem der Männerkunst liegt. Die                 der wom3n.DAO hat sie sich zum Ziel gesetzt, Frauen
                                                                                                                                                                                                    fehlende Diversität prägt weiterhin unseren          und FLINTA* den Zugang zu Web 3.0, Krypto und
                                                                                                                                                                                                    Blick auf die Gesellschaft. Auch im jungen           NFTs zu ermöglichen. Sie setzt auf Bildung und
                                                                                                                                                                                                    NFT-Markt ist dies beobachtbar. Weniger als          Austausch auf Augenhöhe, Förderung und Bera-
                                                                                                                                                                                                    15 % der NFTs sind von weiblichen*                   tung und sorgt so für eine diverse und inklusive
                                                                                                                                                                                                    Künstler·innen, und unter den zehn                   Community – ein Female* Network 3.0.
     GENDER GAP IN DESIGN                                                                                                                                                                           teuersten Kunstwerken ist nur eines von
     While it is mostly women who take up graphic design training, more men end up in leading positions. According to designaustria’s 2021                                                          einer Frau, der Künstlerin Grimes.
     ­survey, 16 % of women but only 9 % of men in our industry have steady employment (see Fig. 1). Among the self-employed, 72 % of women and                                                                                                             FLINTA*: Frauen, Lesben, intersexuelle,
      58 % of men are single-person enterprises. The gap is particularly large in management: Only 11 % of female business leaders have employees,                                                       Neue Räume – neue Chancen                          nichtbinäre, trans und agender Personen
      as opposed to 32 % of male bosses. Not a single female participant of the survey responded that she had «10 or more employees». This is inter-                                                     Gerade in einem neu eröffneten Space wie
      esting because only businesses with 10 or more employees are featured in the EU calculation of the gender pay gap. We may therefore assume                                                         dem Web3, den es noch zu gestalten gilt, ist
      that it is primarily men who decide how much employees get paid. In advertisement agencies, the gender pay gap among year-round, full-                                                             die Förderung von Diversität notwendig,
      time employees is 14 % and thus equal to the Austrian average (see Fig. 2). Among the self-employed, the survey showed that women work at                                                          damit wir ein realistisches Gesellschaftsbild   WOMEN IN BLOCKCHAIN
      lower hourly fees and make significantly smaller revenues (see Fig. 3). Half of the women earn less than EUR 20,000 p.a., an amount that                                                           kreieren und Frauen* und Minderheiten           Not only is art created by women underrepresented,
      «can only be their additional income», as most men would pityingly comment. One in four men, on the other hand, makes a revenue of more                                                            nicht aus der sogenannten »Norm« fallen.        its marketable value is also up to 50 % below that of
      than EUR 250,000 p.a.                                                                                                                                                                              Die Technologie rund um NFTs bietet             men’s art. Even the fairly young NFT market reflects
                                                                                                                                                                                                         verstärkte Chancengleichheit, da die            this imbalance: Less than 15 % of NFTs is from ­female*
     GENDER EQUALITY IS IN EVERYBODY’S INTEREST                                                                                                                                         © Dajana Eder
                                                                                                                                                                                                         Künstler·innen hinsichtlich Geschlecht, Nati-   artists, and only one of the ten most expensive art-
     We should aim at equal proportions of women and men on all levels. Some issues, such as our expectations regarding childcare, are societal                                                          onalität usw. unerkannt bleiben, durch die      works was created by a woman. Yet, the technology
     in nature and require individual action. Many other issues can be targeted within our collective body. We at designaustria would like to                                                     Arbeit mit der Community ihren Wert steigern und       surrounding NFTs would as such offer equal opportu-
     ­support women, men, and everybody else with our advanced training and coaching in fair payment, calculation, negotiation techniques,                      DAJANA EDER                       so aus der Kunst eigenständig und unabhängig ein       nities, as artists have the option to remain unidenti-
      ­developing your personality as an entrepreneur, etc. Let’s raise awareness for where differences are and how much incomes vary, so as to                 hello@impulsee.eu                 Einkommen generieren können.                           fied, increase their value through work with the
       ­protect our industry from predatory pricing and the debasement of design services.                                                                      impulsee.eu                                                                              ­community, and thus generate earnings from art
                                                                                                                                                                womeninblockchain.biz                                                                     ­autonomously and independently.
Mitteilungen - Designaustria
12   Gender – Diversität – Design                                                                                                                                         MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                    Gender – Diversität – Design   13

              DIVERSITY
              WIE BUNT MUSS WERBUNG SEIN?                                                                                                                                          PINKSTINKS
                                                                                                                                                                                   SEXISMUS UND WERBUNG

                                                                                                                                © Ingo Folie, Marketing Club Österreich
                                                                                                                                                                                   Pinkstinks ist eine in Deutschland angesiedelte Bildungsorganisation gegen Sexismus und kritisiert
                                                                                                                                                                                   starre Geschlechterrollen in Medien und Werbung. Sie sensibilisiert Werbeagenturen und Unter-
                                                                                                                                                                                   nehmen im Umgang mit dem Thema Gender und Sexismus und prämiert progressive Werbung
                                                                                                                                                                                   mit der Auszeichnung »Pink Pudel«. Pinkstinks macht Theaterarbeit an Schulen, bietet Informatio­­nen
                                                                                                                                                                                   für Pädagog·innen und Eltern und macht Videos für Jugendliche, um mit den Medien über Gender
                                                                                                                                                                                   ins Gespräch zu kommen.

                                                                                                                                                                                   »Pinkstinks ist organisierter Stunk gegen medialen Sexismus«, somit gibt es die Möglichkeit, wenn
                                                                                                                                                                                   sexistische Werbung gefunden wird, sie bei Pinkstinks zu melden.

                                                                                                                                                                                   Traditionelle Geschlechterrollen sollen aufgebrochen werden, Burschen sollen zart sein, Mädels
                                                                                                                                                                                   auf den Tisch hauen dürfen oder auch nicht. Es soll nicht heißen: Blümchen versus Dinosaurier,
                                                                                                                                                                                   Gefühle versus Stärke, sondern sowohl als auch.
                                                                                                                                                                                   Pinkstinks.de

                                                                                                                                                                          keit zu schaffen, beispielsweise durch ein diver-       Junge, kritische Werberät·innen gesucht
                                                                                                                                                                          gentes Casting, ein neuartiges Storytelling oder        Einen Einblick in den Österreichischen Werberat gab
                                                                                                                                                                          ­– und das ist die erstrebenswerteste Methode – aus     Präsident Michael Straberger: »Jährlich gehen rund
                                                                                                                                                                          dem Zweck, dem sogenannten Purpose der Marke           500 Beschwerden ein, diese betreffen vor allem
                                                                                                                                                                          heraus, die über eine Kampagne hinausgeht.«            Diskriminierung, Ethik sowie Irreführung und
                                                                                                                                                                                                                                 Täuschung. Unternehmen reagieren zunehmend
                                                                                                                                                                          Es braucht Bildung, Bildung, Bildung                   unmittelbar auf Beschwerden und ziehen bereits
                                                                                                                                                                          »Für mich ist Diversität vor allem ein Zeichen von     bei der ersten Kontaktaufnahme ihre Sujets und
                           Eine spannende Diskussionsrunde mit äußerst        sein, sondern vielmehr die Inklusion«, meinte                                               Respekt«, ist Journalist und Medienkritiker Simon      Kampagnen zurück.« Laut Straberger gibt es neben
                           kritischen Ansichten bot der Marketing Club        Bräuhofer und forderte Unternehmen wie auch                                                 Inou überzeugt. »Dabei haben wir mit Themen zu         dem Hauptgremium mit circa 200 Werberät·innen
                           ­Österreich in Kooperation mit designaustria.      Marketeers auf, ganzheitlich Rahmenbedingungen                                              tun, mit denen man nicht gerne zu tun hat. Aber es     auch ein junges Gremium, bei dem Schüler·innen
                                                                              zu schaffen, die es allen ermöglichen teilzunehmen,                                         gehört auch dazu, manchmal unangenehm zu sein.«        und Student·innen die Beschwerdefälle genau unter
                                                                              und die niemanden ausschließen. So eröffnete er                                             Für Inou braucht es vor allem »Bildung, Bildung,       die Lupe nehmen. »Das junge Gremium ist meiner
                           »Diversität ist kein Minderheiten-,                die anschließende Diskussionsrunde mit versierten                                           Bildung«, und das schon im frühen Kindesalter.         Beobachtung nach besonders aufmerksam und
                           sondern ein Mehrheitenthema.                       Expert·innen mit der Frage, ob es der Werbung und                                           »Es braucht Lehrer·innen, die Defizite auffangen,      kritisch. Übrigens freuen wir uns hier noch über
                                                                              Kommunikation erlaubt ist, die Diversität als Mittel                                        wir können die Verantwortung nicht nur bei             Zuwachs, interessierte junge Menschen dürfen
                           Im Marketing gibt es hier viel zu                  zum Zweck zu nutzen und sie auszuschlachten, nur                                            entsprechenden Vereinen lassen.« Kristina Maria        sich gerne melden!« Bernadette Welly, CMO bei
                           gewinnen«, eröffnete Manuel Bräuhofer,             um Aufmerksamkeit zu erregen …                                                              Brandstetter, Head of Marketing Communications         ­Microsoft, zitiert zum Abschluss den kürzlich verstor-
                           Gründer der ersten Diversity-Marketingagentur                                                                                                  bei Zühlke und Vorstand der TheNewITGirls, widmet      benen Willi Resetarits: »Das Beste, was ma tuan
                           und M­ astermind der österreichischen Tage der     Diversität als Purpose der Marke                                                            sich besonders dem Thema der Rollenbilder, im          kann, is was Guats!«. Welly bezieht sich dabei auch
                           ­Diversität (­DIVÖRSITY) den vergangenen Club­     Katharina Höller, Client Service Director bei Jung                                          Speziellen in der IT-Branche: »Es mangelt an           auf den kritischen Blick, den man seiner Arbeit
                            abend mit einem Impulsvortrag im designforum      vonMatt/Donau, sieht bei den Unternehmen wie                                                Tausenden Fachkräften, aber es wird nichts dafür       täglich schenken sollte. Wenn diskriminierende
                           Wien. Er sprach dabei über die Kerndimensionen     auch bei den Agenturen die klare Verantwortung,                                             getan, gezielt auch die Frauen in der Kommunika-       Inhalte erahnt werden, gilt es, sofort einzulenken.
                           Geschlecht und Familienstand, Behinderung, Reli-   ein positives Bewusstsein zu schaffen. Sie appel-                                           tion anzusprechen.« Laut Brandstetter hat jede         »Die bunte Vielfalt ist so groß, dass ich sie tagtäg-
                           gion und Weltanschauung, ethnische Zugehörigkeit   liert, sich bei Kommunikationskampagnen nicht                                               Entscheidung, die wir treffen, Konsequenzen:           lich neu verstehen lernen muss. Es ist ein stetiges
                           und Hautfarbe, Alter und sexuelle Orientierung.    nur abwertender Stereotype zu bedienen, sondern                                             »Darum sind wir auch heute hier und sprechen über      Lernen. Lasst uns immer ein Auge darauf haben,
                           »Das Ziel unserer Aktionen und Handlungen sollte   Anforderungen durch Kreativität zu lösen. »Wir                                              dieses wichtige Thema, wir versuchen den Stein         ob es alle mitnimmt.«
                           nicht die Integration der verschiedenen Gruppen    haben verschiedene Möglichkeiten, Aufmerksam-                                               weiter ins Rollen zu bringen.«
Mitteilungen - Designaustria
14       Gender – Diversität – Design                                                                                                         MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                                   Nachruf     15

                     TOMISLAV BOBINEC                                                                                                                     IN GEDENKEN AN
                     PLAKAT FÜR 95 JAHRE DESIGNAUSTRIA                                                                                                    HEIDE STÖLLINGER (1941–2021)

                                                                                                                                                                                     Heide Stöllinger wurde 1941 in        Ihre zahlreichen Kinderbücher haben vielen
                                                                                                                                                                                     Klagenfurt geboren und studierte      Kindern Freude bereitet. Besonders viele Bücher
                                                                                                                                                                                     an der Universität für angewandte     hat sie gemeinsam mit Adelheid Dahimène veröffent-
                                                                                                                                                                                     Kunst in Wien. Sie arbeitete frei-    licht. Aber sie arbeitete auch mit Christine Nöstlinger
                                                                                                                                                                                     beruflich für verschiedene in- und    an Werken wie »Achtung Kinder« oder »Ein und
                                                                                                                                                                                     ausländische Zeitungen und            Alles«. Ihre persönlichen Lieblingsbücher waren
                                                                                                                                                                                     Verlage. Seit 1993 war ihre Haupt-    »Esel«, »Apostroph«, »Maoma« und »Achtung
                                                                                                                                                                                     tätigkeit und große Leidenschaft      Kinder«. Ihre Fans werden all ihre Illustrationen
                                                                                                                                                                                     die Illustration von Kinderbüchern.   immer in wunderbarer Erinnerung behalten.

                                                                                                                                                                                     Heide Stöllinger wohnte in Linz,
                                                                                                                                                                                     war verheiratet und hinterlässt       We are sad to report that Heide Stöllinger died in
                                                                                                                                                                                     zwei Söhne und Enkelkinder.           ­S eptember 2021. She was born in Klagenfurt in 1941
                                                                                                                                                                                                                            and studied at the University of Applied Art in ­Vienna
                                                                                                                                                                     Ihre Bilderbücher wurden mit vielen österreichi-       before freelancing for various newspapers and pub-
                                                                                                                                                                     schen und internationalen Preisen und Auszeich-        lishing companies in Austria and abroad. Since 1993,
                                                                                                                                                                     nungen gewürdigt, unter anderem mit dem Öster-         her main occupation and great passion was illustrat-
                                                                                                                                                                     reichischen Illustrationspreis 1998, 2003, 2004,       ing children’s books. Heide Stöllinger lived in Linz,
                                                                                                                                                                     dem Golden Apple der Biennale in Bratislava 1999,      was married and leaves two sons and grandchildren.
                               Tomislav Bobinec wurde 1966 in Zagreb geboren und       Kulturen gibt. Dadurch sprechen Lehrende und                                  dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis       She published a number of books with Adelheid Da-
                               absolvierte dort die Schule für angewandte Kunst        Studierende eine neutralere Sprache: Englisch. Alle                           1994, 1995, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und           himène, but also worked with Christine Nöstlinger on
                               und Design. Er kam 1991 nach Österreich, um als         müssen viel besser aufpassen und bedenken, was                                2011 und der Ehrenliste für den Hans-Christian-        books such as «Achtung Kinder» and «Ein und A    ­ lles».
                               selbstständiger Grafiker und Designer zu arbeiten.      sie wie formulieren. Tomislav Bobinec versucht                                Andersen-Preis.                                        The warm memory of her fantastic illustrations will
                               Mit seinem Studio I say no to cheap design in Graz      Situationen zu gestalten, in denen Diversität Raum                                                                                   never fade.
                               gestaltet er Designprozesse, Corporate Designs,         bekommt und dadurch Reibung erzeugt. Manchmal
                               Editorial Design, Typografie und Ausstellungs­design.   tut das weh, es ist nicht angenehm, aber es ist
                               Seit sechs Jahren unterrichtet er an der FH Joanneum    wichtig und wird dadurch zum Automatismus.
© Tomislav Bobinec
                               Informationsdesign und Ausstellungsdesign.
                                                                                       Diversität im Genderbereich ist willkommen, denn
TOMISLAV BOBINEC               Coverdesign 95 Jahre designaustria                      auch sie bringt Menschen dazu, aufgeschlossener
tb@bobinec.net                 Das von Tomislav Bobinec gestaltete Plakat erinnert     zu werden. Diversität bringt neue Erfahrungen und
www.bobinec.net                an einen gefällten Baum, an dem die Ringe seines        produziert dadurch neue Produkte. Viele
                               Alters abzulesen sind. Gestapelte Streifen              Menschen leben Diversität oft nur wortwörtlich,
                               verweisen auf Papier, das aus dem Holz produziert       aber nicht wirklich. Das passiert sehr oft und
                               wurde und aus dem sich ein Produkt formte. Das          speziell bei Design.
                               Plakat wurde in unterschiedlichen Versionen mit
                               verschiedenen Farbtönen entworfen, um die Viel-         Mehr als ein Hype?
                               falt von Design zu zeigen. Die abstrakte Darstellung    Bobinec erlebt die Diversität der Geschlechter wie
                               der 95 Jahre designaustria ist Teil der Illustration.   einen »Hype, so wie es vor Jahren BIO-Produkte
                                                                                       waren. Das gleiche passiert jetzt mit Gender und
                               »No diversity – no creativity –                         Equality. Viele arbeiten damit, viele denken nicht
                               no change in design«                                    drüber nach. Oft wird es als Tool genutzt für den
                               Für Tomislav Bobinec ist Diversität im beruflichen      Erfolg. Dadurch wird es allerdings verbilligt.«
                               wie im privaten Leben wichtig, denn ohne Diversität

                                                                                                                                                                                                                                                                                  © wienerzeitung.at
                               gibt es keine Reibung und ohne Reibung keine Kreati-    Vom Reden ins Leben
                               vität. Dazu gehört die Genderreibung: Mann–Frau         Es ist richtig und wichtig, darüber zu reflektieren,
                               und vieles mehr, Reibung mit Kindern und Reibung        aber es wird oft schon zu viel darüber geredet,                                                                    © G&G Verlag

                               kultureller Art, die Tomislav Bobinec als Designer      denn Diversität muss gelebt werden, jeden Tag.
                               am meisten interessiert. Bobinec ist froh, dass es an   Tomislav Bobinec erlebt die an der FH gelebte
                               der FH Joanneum Studierende aus diversen                Diversität als inspirierendes Umfeld …
Mitteilungen - Designaustria
16   designaustria-Studioporträt                                                                                                               MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                                         designaustria-Studioporträt     17

                                                                                                                                                 © Nadine Kappacher

                                                                                                                                                                      W Für das Naturhotel aufatmen in Tirol sind neue Druck-
                                                                                                                                                                        sorten entstanden. Nadine Kappacher konnte hier viel
                                                                                                                                                                        mit Graspapier experimentieren.

                                                                                                                                                                      R Nadine Kappacher am Gestalten für Frisiersalon
                                                                                                                                                                        kp-Haare

                                                                                  W » Das Wort mit Sch…« erschien im Tyrolia Verlag und ist

                                                                                                                                                                                                                                                           © Thomas Meyer
                                                                                    Nadine Kappachers erstes Kinderbuch, bei dem Text
                                                                                    und Bild von ihr stammen.

             MEERWEH
             HANDWERKERIN & BILDPOETIN                                                                                                                                                                                                © Nadine Kappacher

                                   Meistens tummeln sich Fische in den            hat es mit der großflächigen Auslage einer Fahrrad-          Vorgaben. Eine allzu stereotype Darstellung ist                       Druck und Beständigkeit
                                   Arbeiten von Nadine Kappacher. Dass sie        werkstatt, danach kamen Aufträge von Apotheken,              immer ein Problem – fragwürdig und einschrän-                         Nadine Kappacher sagt, sie arbeite lieber für
                                   ihre Illustrationstätigkeit als meerweh        Friseur·innen, Geschäftslokale, aber auch private            kend – und kann bei der Entstehung eines Buches                       analoge Endprodukte. Durch ihre Tätigkeit im
                                   zusammenfasst, ist kein Zufall. Viele Blau­    Fensterflächen und Innenräume. Ein besonders                 zu Diskussionen führen. Ebenso wenig interessiert                     Letterpress-Studio Herz&Co konnte sie in diesem
                                   töne, viel Unterwasserwelt, die ­Sehnsucht     schönes Projekt war für Nadine die Begegnungs-               sie eine zu bemühte Darstellung von Diversität. Für                   Bereich viele Erfahrungen sammeln.
                                   nach dem Meer – das ist die eine Klammer.      zone der Kunstmeile Krems, die sie gemeinsam mit             viele Geschichten ist die Frage nach dem Ge­­schlecht
                                   Die andere ist das subtil Poetische im         Sylvia Kostenzer von wiener wohnstraßen gestaltet hat.       gar nicht relevant. Und manchmal bleibt dieser                        Heute ist das Naturhotel aufatmen in Tirol ein wich-
                                   Alltag: Maxerl in Schwarzweiß, die von         Gestaltungsfreiräume, die von Kund·innenseite                ­Freiraum sehr lange erhalten. Mit Spannung hört                      tiger Kunde für meerweh. Wichtig, weil beständig
                                   Unsicherheiten und Zweifel erzählen,           eingeräumt werden, füllt sie dabei gerne mit Fischen,         sie dann zu, was die Betrach­ter·innen in den Bildern                und weil hier besonders viel Gestaltungsspielraum
                                   ­f iligranes Unkraut, die Symbiose von         Wellen, Oktopussen und Kalmaren. Und so haben                 lesen. Was macht diese Figur nun beispielsweise                      geboten wird. Wie alle Kreativen sucht Nadine
                                    Wort und Bild.                                auch einige dieser Meerwesen ihren Weg auf die                zu einem Mädchen? In diesen Austausch über                           Kund·innen, die wiederum genau ihren Stil suchen.
                                                                                  Wände im Karikaturmuseum Krems gefunden.                      Abbildungen kommt sie vor allem in Workshops                         Wenn sie sich gar nicht verbiegen muss, entstehen
                                    Nach zwei Babypausen hat sie sich 2018                                                                      mitKindern, während weibliche und männliche                          die schönsten Ergebnisse.
                                    mit meerweh selbstständig gemacht und         31 Wörter für ein Kinderbuch                                  Zuschreibungen in erster Linie von Erwachsenen zu
                                    das ideale kreative Zuhause im Atelier        Der andere Schwerpunkt der Illustratorin sind                 hören sind.
                                    Brutstätte in Hernals gefunden. Nadine        Kinderbücher und Comics. Heuer sind zwei Kinder-
                                    Kappacher sieht sich in ihrer Tätigkeit am    bücher erschienen, wobei Nadine bei »Das Wort                Die Pandemie hat einen radikalen Schnitt in vielen
NADINE KAPPACHER          ehesten als Handwerkerin und Bildpoetin: Kunst          mit Sch…« auch Autorin ist. Ganze 31 Wörter hat sie          Arbeitsbereichen gemacht, das galt für Nadine vor                     NADINE KAPPACHER, ILLUSTRATOR
meerweh                   immer nah am Alltag und nah am Menschen                 dafür zusammengesucht – lieber erzählt sie in                allem für Workshops und Kunstmärkte. In ihren                         Nadine Kappacher named her business meerweh («oceanlust»), because her
meerweh.at                nebenan. Dieses Atelier beheimatet mit der              Bildern. Bilderbücher sind nicht der lukrativste Teil        Malabenden im Atelier versucht sie, Interessierten                    ­illustration work often features the underwater world, the desire to see the sea,
                          Neigungsgruppe Schabernack ein paar Frauen, die         ihres Business, aber sie machen einen weiten Raum            den Raum zu geben, Hemmungen zu überwinden                             and generally shades of blue. In her studio in Vienna’s district Hernals, she likes
                          sich leidenschaftlich mit Sprache, Bild und Körper      auf und ermöglichen der Fantasie, frei davonzu­              und einen kreativen Flow zu erreichen. Besonders                       to make art that is close to life and close to the ordinary people next door.
                          beschäftigen. Ein guter Nährboden für Inspiration –     galoppieren. Das macht sie so reizvoll, und die              spannend wird es, wenn das Wort, Schrift und
                          schmutzig, lebendig und bunt.                           Versuchung, ein Buch nach dem anderen zu                     Sprache ins Spiel kommen. Gemeinsam mit Britta                        Nadine’s biggest field of activity in the past few years were window paintings,
                                                                                  zeichnen, ist sehr groß.                                     Badura (schreibkiste.at) bietet Nadine Kreativwork-                   which sometimes extended to walls and streets. Another focus of her work are
                          Schau! Fensterbilder …                                                                                               shops an, die das Schreiben in Wechselbeziehung                       child­ren’s books and comic. Two children’s books Nadine illustrated were released
                          Ihr größtes Tätigkeitsfeld in den letzten zwei Jahren   Der, die, das Figur …                                        mit dem Malen umsetzen.                                               this year, one of which, «Das Wort mit Sch…» («The Sh… Word») she also wrote
                          waren (Schau-) Fensterbilder, die sich manchmal         Eine Figur beginnt bei ihr grundsätzlich                                                                                           herself. Nadine Kappacher favours working with analogue over digital material.
                          auch auf Straßen und Wände ausdehnen. Begonnen          geschlechtsneutral, außer der Text gibt genaue               O Wandbild für die Kinderarztpraxis Dr. Skriboth-Schandl              She has a passion for the haptics of paper and the many things you can do with it.
Mitteilungen - Designaustria
© Olga Shtonda
18        Illustration in der Ukraine

                         ILLUSTRIEREN, WENN DAS EIGENE
                         LAND SICH IM KRIEG BEFINDET.
                                                                            Wenn Illustrator·innen im Schutzbunker sitzen und ihr Erlebtes in
                                                                            Bildern verarbeiten, läuft es manchen kalt den Rücken runter: Das
                                                                            könnte auch ich sein!

                                                                            Der ukrainische Pictoric Illustrators Club sammelt Arbeiten, die in
                                                                            den ersten Wochen des Krieges entstanden sind. Eine kleine
                                                                            Auswahl haben wir hier zusammengestellt. Weitere Arbeiten sind
                                                                            online zugänglich: www.supportukraine-pic.com.

                                                                            Um ukrainische Designer·innen zu unterstützen, möchten wir
                                                                            ihnen heuer eine kostenlose Mitgliedschaft bei designaustria
                                                                            ermöglichen. Interessierte melden sich bitte per Mail an
                                                                            ­servic­e­@d­ esignaustria.at.

                                                                            UKRAINIAN ILLUSTRATORS IN TIMES OF WAR
                                                                            Let us introduce the Ukrainian Pictoric Illustrators Club and some
                                                                            of the many works created by its members over the first weeks of the
                                                                            war. Find more on their website www.supportukraine-pic.com.

                                                                            To support Ukrainian designers, designaustria would like to offer
                                                                            them free membership this year. If you are interested and eligible,
                                                                            please e-mail us at service@designaustria.at.
     © Daria Filippova

                         WAR POSTERS
                                All posters were created by Ukrainian illustrators          G
                                                                                            ­ ryshchenko and Anna Sarvira. Our members’ works
                                after the full-scale war started. It’s so terrible and      reflect current trends in graphic arts while being
                                painful to watch our country being destroyed and            distinct for their unique vision and extraordinary
                                our people being killed by soldiers. Moreover, they         artistic style. Pictoric views its mission in promotion
                                are also destroying our hopes, our dreams, and our          of quality artworks and, precisely, of illustrations,
                                future. But Ukraine is standing strong, and people          able to represent Ukraine internationally. To
                                are united more than ever. Illustrators are using their     achieve this, they organise exhibitions, master
                                art as a weapon – their art reflects our fears, our         classes, and lectures and actively showcase works
                                feelings, and our pain. Every poster is a statement         abroad by the Ukrainian illustrators, distinguished
                                supported by millions of Ukrainians.                        by their brilliant personality and style. Some of their
                                                                                            collaborative exhibitions were presented at the
                                We know that the entire world is uniting, and we            Tbilisi Book Days (Georgia), Plaster International
                                feel this support. We are reaching out to people            Poster and Typography Design Festival in Torun
                                around the world to join us in this fight for peace,        (Poland), Frankfurt Book Fair (Germany) and the
                                justice, and humanism. We believe art has the               National Library for Children and Young Adults (South
                                power of being the mediator, to encourage critical          Korea). Pictoric’s artworks were acquired by the
                                thinking and dialogue.                                      Library of Congress of the United States and by several
Help by donating money                                                                      private collectors all over the world. Among the
to official Ukrainian           Pictoric                                                    most notable is a project entitled «Prominent
volunteer funds:                Pictoric Illustrators Club is a proactive community of     ­Ukrainians» that describes Ukrainian history and
supportukraine-pic.com/         Ukrainian illustrators, graphic designers, and artists      culture through the stories of the most outstanding
howtosupport                    founded in 2014 by Olena Staranchuk, Oleh                   personalities and historical figures of the country.
20     Rubrik   MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                 Illustration in der Ukraine    21

                                       A DESIGNER’S IMPRESSIONS
                                       VOLUNTEERING AT RO/UA BORDER POINT
                                                     eport: Evija Kraukle
                                                    R
                                                    L ocation: Sighetu Marmatiei border point, Romania

                                                  I am a recent graduate from Latvia doing my intern-      of navigation and information in multiple languages.
                                                  ship in Vienna in collaboration with High Performance    An important thing that was lacking while I was there
                                                  Vienna and designaustria. Hearing about war brea-        was clear communication and shared information
                                                  king out in Ukraine, I decided to join as a volunteer    between organisations acting at the border point.
                                                  at the Romania–Ukraine border point for a week.
                                                                                                           It would take a proper designing process of
                                                  I arrived at the border point on a wintery night         integration of big organisations and smaller local
                                                  between February 28 th to March 1st. It seemed quite     organisations within one clear system to get them
                                                  calm. There was a restaurant building, a few tents       working for everyone’s benefit. The question here
                                                  with organisations offering transport, accommoda-        is why they haven’t figured this out years ago.
                                                  tion, food, and other necessities. Volunteers were       There were many other, smaller things with room
                                                  hanging around, some policemen, and some refugees.       for improvement. Like considering the lifecycle of
                                                                                                           things and products.
                                                  The next morning, I approached the staff and
                                                  offered to apply as a volunteer. A friendly young        For example, a blanket: Refugees are cold and
                                                  man named Nassim told me to wait a bit, they would       use lots of blankets to keep themselves warm at the
                                                  find a way for me to be useful. Nassim is a refugee      border points. Then some of them go to airports and
                                                  from Ukraine himself. He was a foreign student in        choose not to take the blankets with them. Where
                                                  Kharkiv coming from Morocco. He had already              do the blankets end up? What could be done to
                                                  formed his opinion about each of the organisations       re­introduce them back to the border points?
                                                  here and chose to assist this one, a charity organisa-
                                                  tion named Association We Are Their Voice                Information design – that is actually a very
                                                  (Suntem Vocea Lor). In his opinion, this was the         important point. How to get it across clearly, even
                                                  organisation to get things done and actually help        if there is a language barrier? How can one help a
                                                  people. In the days to come, I understood why he         confused refugee remember all necessary informa-
                                                  thought like that.                                       tion they receive?

                                                  Let me emphasise that every single person at the         One key takeaway from Maris Valpeters –
                                                  border point did their best to help refugees and did     another volunteer at the same border point – is that
                                                  it from the bottom of their hearts. What was             big organisations should create and make accessible
                                                  unpleasant to discover for me was the bureaucratic       systems and to-dos that are available for everyone
                                                  side of bigger organisations or, to be more precise,     and that can be implemented quickly on a local level
                                                  the fact that senior management wasn’t present and       to be later improved and taught. In most cases,
                                                  volunteers were limited in their decision-making.        locals will start with little know-how, which is where
                                                  Smaller, local organisations have fewer decision-        the big organisations’ experience could benefit the
                                                  makers, who are all present and are involved with        most: not by branding their volunteers but by
                                                  the process at every step.                               guiding them and overseeing improvements using
                                                                                                           the power of people’s self-organisation and help
                                                  Imagine you are a refugee fleeing war, with              them do it properly and efficiently.
                                                  all you own being a bag you can carry with you. You
                                                  walk to the border point. First thing you face after     Summing up my experience at the border point
                                                  crossing the border point is a media tent with a         would be something like this: It’s people who make
                                                  camera towards you. I could see the confusion in         things happen, not organisations. In other words, it
                                                  refugees’ faces. Not only because of the media tent      is great to have organisations, big and small, working
                                                  but also because of the lack of a clear and simple       towards the cause, but in the end, the key to all help
                                                  navigational set-up. What I also saw were the            offered is each person that shows up and does the
                                                  changes that happened during the week I was              job. I witnessed tremendous kindness, unconditional
                                                  there. When I left, there already were visible signs     help, and deepest gratitude.

© Mari Kinovych
22   Illustration in der Ukraine                                                                                                                    MITTEILUNGEN 02 2022                                                                                     Illustration in der Ukraine   23

                                                                                                                                 © Tanya Yakunova
                                                                                                                                                                                                                                                                                           © Oleg Gryshchenko

             MAXIM AND OKSANA
             DESIGNERS WHO HAD TO FLEE FROM UKRAINE

 i nterviewed by           Oksana and Maxim, what are your                            parents’ house for five days. There were twelve of           Catholic church in the small border town of Sighetu     How are you fitting in?
  Evija Kraukle            ­professions?                                               us, four children and eight adults. We put a stove in        Marmatiei. Our goal was to get to Germany. We           We were placed in a two-room flat with a large hall
                            Oksana: I used to work in a jewellery firm as a            the basement, heated it with firewood and slept on           talked to volunteers and tried to find people who       and a beautiful view of the mountainous terrain
                            model d ­ esigner. I designed jewellery models with        foam plastic and mattresses. We decided to take the          would help us with information to go to Germany.        with forests in the small town of Waldhausen im
                            ArtCam and R  ­ hinoceros. I made models for Ukraine       train to Lviv, since there was hope that passenger           This is how we got to know Maris. We wanted to go       Strudengau.
                            and America. Also, I studied 3D Max software for the       trains were not shelled on purpose. My father drove          to Berlin but learned that the train there was full
                            visualisation of interiors. Due to the outbreak of war     us to the train station by car, and we just started to       and there were no tickets. There were, however,         We were warmly welcomed in Waldhausen, our
                            in Ukraine, I did not manage to obtain a certificate.      walk into the underpass crossing at Southern Station         tickets to Budapest for the next evening. So, we        apartment was furnished with new appliances and
                            There was only one lecture left when the war started.      while we heard two explosions every few minutes. It          took the train to Budapest but did not reach our        everything we needed. We were welcomed by the
                                                                                       was later that we found out that these were rockets          destination because I had no passport for travelling.   whole community. We had a lot of help with food
                           Maxim: In 2021, I graduated from the JavaScript             fired at the Regional Council of the city, which is on       On the way to Budapest, after another call with a       and other things. Now locals help us all the time
                           course and got a job as a JavaScript/React developer        Liberty Square. We had passed by there about ten             friend, we decided to go to Vienna, because Maris’s     and take an interest in our affairs. The children have
                           at M
                              ­ aybeWorks. I had worked there for two months           minutes before the explosion. There was chaos at the         girlfriend Evija was staying there.                     already started school and are learning German.
                           when the war started. Before I decided to train as          station, people were chaotically trying to leave the                                                                 Children feel great here, and everything is
                           a programmer, I worked in the energy industry.              city. And we realised there was nothing to do and            I would like to especially thank Maris. Since the day   interesting and new for them. They are well
                                                                                       that we needed to keep going. We took a train to             we met, Maris has become a mentor, an advisor,          received at school and get a lot of attention.
                           What kind of job would you like to do here                  Rakhiv and drove for another eight hours. It was nice        and quite simply a friend. Maris and Evija made us
                           in Austria? Do you already have job oppor-                  compared to when we went to Lviv, as it felt like we         feel like we were not alone. Honestly, I’ve never       Do you have any plans for the future?
                           tunities?                                                   were relatively safe.                                        encountered volunteers before, but these people’s       Would you like to stay in Austria in the
                           Maxim: Here in Austria, I want to do JavaScript                                                                          actions cannot be overstated.                           long term or go back to Ukraine when it’s
                           programming. In general, I do have a job in my              In Rakhiv, we stayed for three days and then                                                                         safe again?
                           company; it has gone online.                                decided to go on, because we had the feeling that            How or why did you choose to stay in                    At the moment, I can’t say for sure if we will stay
                                                                                       they could start shooting any moment.                        Austria?                                                here or go back when everything is over. But we
                           Oksana: I would like to make visualisations of                                                                           After nearly two days of travelling, we found a soft    really want the war to end as soon as possible, as
                           ­interiors in 3D Max, but I haven’t looked for a job yet.   Volunteers gave us some things and took us to                bed in Evija’s cozy apartment in Vienna. When we        we have relatives and friends in Ukraine.
                                                                                       the border to Romania (Solotvino). Everything went           were somewhat rested, we started to think where
                           How was the journey to Austria? How was                     pretty quickly at the border crossings. After a              to go next, but then we realised that Austria was
                           it leaving your hometown Kharkiv?                           couple of hours of standing in line and processing,          not too bad an option itself. We walked around
                           On February 24, around five a.m., we woke up to             we were in Romania, where we were greeted                    Vienna a bit and went to the refugee centre, where
                           explosions in the sky above the house; we realised          un­expectedly well. They gave us food, water,                we got information about how they resettle refu-
                           this was war. First, we stayed in the basement of my        mobile cards, and lodging for a few days in a                gees in Austria, so we decided not to go anywhere.
Sie können auch lesen